Swr2 Programm Kw 39 / 26.09
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 39 / 26.09. - 02.10.2016 Gürzenich-Orchester Kölner – und wie viel davon könnte durch eine Montag, 26. September Philharmoniker intelligentere dezentrale Struktur Leitung: James Conlon unserer Energieversorgung ersetzt 0.05 ARD-Nachtkonzert Louis Moreau Gottschalk: werden? Johann Ludwig Krebs: ”Polonia” op. 35 Sinfonia Es-Dur Philip Martin (Klavier) 8.58 SWR2 Programmtipps Merseburger Hofmusik Emilio Pujol: Leitung: Michael Schönheit ”Tres Piezas españolas” 9.00 Nachrichten, Wetter Karl Goldmark: Masayuki Kato (Gitarre) Streichquartett B-Dur op. 8 Ferdinando Paër: 9.05 SWR2 Musikstunde Klenke-Quartett Weimar ”Leonora”, Ouvertüre Ferruccio Busoni (1866 – 1924) Jean Sibelius: Symphonieorchester des BR Pianist wider Willen? ”En Saga” op. 9 Leitung: Peter Maag Mit Reinhard Ermen Staatskapelle Dresden Leitung: Colin Davis 6.00 SWR2 am Morgen Vor 150 Jahren wurde Ferruccio Alban Berg: darin bis 8.00 Uhr: Busoni geboren. Der Stichtag, der 1. ”Sieben frühe Lieder “ April, liegt schon einige Monate zurück, Juliane Banse (Sopran) 6.00 Aktuell doch für die SWR2 Musikstunde ist das Staatskapelle Dresden der Anlass, diesen wahrhaft Leitung: Giuseppe Sinopoli 6.30 Kurznachrichten universalen Musiker vorzustellen, der Franz Schmidt: so richtig in keine Schublade passen Konzertante Variationen über ein will. Hauptberuflich, wenn dieser Thema von Beethoven 6.36 SWR2 Zeitwort bürgerliche Terminus hier überhaupt Carlo Grante (Klavier) 26.09.1941: Leopold Kohr veröffentlicht geht, war er Pianist und als solcher MDR Sinfonieorchester “Disunion Now” einer der berühmtesten seiner Zeit. Der Leitung: Fabio Luisi Von Stephan Krass Virtuose will aber letztlich sein 6.44 SWR2 Globales Tagebuch Instrument vergessen, als Komponist 2.00 Nachrichten, Wetter träumt er von einer Musik, die nur 6.52 Pressestimmen Musik an sich ist. Er denkt seine Kunst 2.03 ARD-Nachtkonzert essayistisch. In dem “Entwurf einer Felix Mendelssohn Bartholdy: 7.00 Aktuell neuen Ästhetik der Tonkunst” wagt er Sinfonie Nr. 4 A-Dur “Italienische” Überlegungen zu neuen Wiener Philharmoniker Siebentonskalen, ja selbst Dritteltöne Leitung: Christoph von Dohnányi 7.07 SWR2 Tagesgespräch zieht er in Erwägung. 1916/17 gerät Wolfgang Amadeus Mozart: das Weltkriegspublikum über so viel Klarinettenkonzert A-Dur KV 622 7.17 SWR2 Meinung freigeistige Gesinnung in Erregung. Sharon Kam (Klarinette) Ferruccio Busoni bewegt sich zwischen Württembergisches Kammerorchester 7.29 SWR2 Programmtipps den Stühlen, die Tatsache, dass er Heilbronn Kind einer deutschstämmigen Mutter Leitung: Jörg Faerber 7.30 Kurznachrichten und eines italienischen Vaters war, Maurice Ravel: kommt hinzu. Diese produktive ”Daphnis et Chloé” 7.32 Heute in den Feuilletons Unabhängigkeit macht eine London Symphony Chorus Auseinandersetzung mit ihm London Symphony Orchestra 7.45 SWR2 Kulturgespräch ausgesprochen spannend. Leitung: Kent Nagano 7.57 Wort zum Tag 10.00 Nachrichten, Wetter 4.00 Nachrichten, Wetter 8.00 Aktuell 10.05 SWR2 Tandem 4.03 ARD-Nachtkonzert Die “Internationale” auf dem Béla Bartók: Newski-Prospekt Violakonzert 8.10 SWR2 Journal am Morgen Das Magazin für Kultur und Lena Kusmenoks Widerstand gegen Kim Kashkashian (Viola) den russischen Kapitalismus Niederländisches Gesellschaft Von Antje Leetz Radio-Kammerorchester 8.30 SWR2 Wissen Leitung: Peter Eötvös Lena Kusmenok lernte ich kennen, als Die hässliche Seite der Modest Mussorgskij: die Sowjetunion zerfiel. Sie war damals Energiewende ”Bilder einer Ausstellung” 23, Studentin an der Moskauer Von Dirk Asendorpf Yefim Bronfman (Klavier) Filmhochschule und unpolitisch. Vor einem Jahr entdeckte ich sie auf Kohlekraftwerke sind Dreckschleudern, 5.00 Nachrichten, Wetter YouTube wieder. Da sang sie auf dem Atomkraftwerke gefährlich; in den Petersburger Newski-Prospekt die nächsten Jahrzehnten sollen sie 5.03 ARD-Nachtkonzert “Internationale”. Im kapitalistischen komplett durch erneuerbare Johan Wagenaar: Russland das alte Revolutionslied? Stromerzeugung ersetzt werden. Doch ”Amphitrion”, Ouvertüre Was war mit Lena passiert? Ich wollte auch die Technik der Energiewende Concertgebouw-Orchester Amsterdam mehr wissen und fuhr zu ihr nach hat unschöne Folgen und Leitung: Riccardo Chailly Petersburg. Die 45-Jährige kämpft Nebenwirkungen. Wird irgendwo in Antonio Vivaldi: heute für unabhängige Deutschland ein Windpark, eine Konzert C-Dur RV 559 Gewerkschaften. “Man kann mich Hochspannungsleitung oder ein Stephen Hammer, Frank de Bruine erschießen, aber ich werde nie mich Speicherkraftwerk geplant, regt sich (Oboe) niemals damit abfinden, dass der Eine meist Widerstand. Dabei geht es häufig Eric Hoeprich, Anthony Pay (Klarinette) Millionen hat und der Andere nichts.” um Details, immer öfter wird aber auch Academy of Ancient Music (Produktion 2015) die Notwendigkeit der Neubauten Leitung: Christopher Hogwood insgesamt infrage gestellt – Franz Schreker: insbesondere in Bayern. Welche 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Intermezzo op. 8 Großtechnik braucht die Energiewende Am Mikrofon: Ulla Zierau SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 39 / 26.09. - 02.10.2016 erscheinen diese SWR-Lesungen mit 11.57 SWR2 Kulturservice Doris Wolters als Hörbuch Ostpreußen ist für viele, die nach dem “Dschungelbuch 1 & 2” in der Reihe 2. Weltkrieg von dort flüchten mussten, 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten “GROSSE WERKE. GROSSE ein Sehnsuchtsort geblieben. Ihre anschließend: STIMMEN.” beim Hörbuchverlag Nachkommen haben dafür oft wenig SWR2 Programmtipps D>A<V, Berlin. Verständnis. Doch die Zeit wird knapp, (15 Folgen – bis Montag, 17. Oktober) die alten Ostpreußen sterben aus. Wer 12.30 Kurznachrichten das “Land der Väter” mit den Vätern 14.55 SWR2 Die Buchkritik sehen will, muss sich ranhalten. Die Autorin hat die Chance genutzt. Mit 12.33 SWR2 Journal am Mittag Gudrun Lerchbaum: Lügenland drei Generationen ihrer Großfamilie ist Das Magazin für Kultur und Pendragon-Verlag sie mit dem Bus durch die verlorene Gesellschaft 432 Seiten Heimat ihrer Vorfahren gereist. 17,99 Euro Unterschiedliche Erwartungen, 13.00 Nachrichten, Wetter Etwa 20 Jahre in die Zukunft Befürchtungen und politische verschoben hat Gudrun Lerchbaum Ansichten trafen da aufeinander. Und 13.05 SWR2 Mittagskonzert ihren Politthriller “Lügenland”. Darin dunkle Ahnungen über das “Land der Julius Röntgen: erzählt sie von einem autoritär Väter” mussten der Realität weichen. Oud-Nederland-Suite regierten Österreich. Es herrscht totale (Wdh. am Dienstag, 10.05 Uhr) Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Überwachung, gegenseitiges Leitung: David Porcelijn Misstrauen bedroht jeden. Und eine 20.00 Nachrichten, Wetter Gabriel Fauré: junge Milizionärin gerät zwischen die Fantasie C-Dur op. 79 Fronten von Staatsmacht und 20.03 SWR2 Abendkonzert Eric Le Sage (Klavier) Widerstand. Eine gelungene Dystopie, Stockholm Early Music Festival Emmanuel Pahud (Flöte) meint Frank Rumpel. Concentus Musicus Wien Georgs Pelecis: La Grande Chapelle Flowering Jasmine 15.00 Nachrichten, Wetter Marco Beasley, Tenor und Kremerata Baltica Ensemble Leitung: Gidon Kremer Sonaten von Johann Heinrich 15.05 SWR2 Cluster Schmelzer, Johann Joseph Fux; SWR2 Musikstück der Woche: Das Musikmagazin Lieder von Juan Hidalgo und Zum kostenlosen Download unter ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel traditionelle Weisen aus dem Italien SWR2.de des 15. Jahrhunderts Franz Schubert: Musikthema des Tages – Berichte (Konzerte vom 2., 4. und 5. Juni in der 3 Stücke für Klavier D 946 und Reportagen aus dem Musikleben Deutschen Kirche in Stockholm) Claire Huangci (Klavier) Musikmacher – Porträts von Musikinitiativen, Festivals, Edvard Grieg: Instrumentenbauern und Musikern im 22.00 Nachrichten, Wetter ”Die einsame Rose” SWR-Sendegebiet Die Singphoniker Serie: Musikwissen Kompakt 22.03 SWR2 Essay Cecil Forsyth: Schönheit Violakonzert g-Moll 16.00 Nachrichten, Wetter Zur Neufundierung einer ästhetischen Lawrence Power (Viola) Schlüsselkategorie BBC Scottish Symphony Orchestra 16.05 SWR2 Impuls Von Friedrich Pohlmann Leitung: Martyn Brabbins Das Wissensmagazin Trotz der Entthronung des 14.28 SWR2 Programmtipps 17.00 Nachrichten, Wetter Schönheitsbegriffs als zentraler Kategorie im ästhetischen Diskurs von Moderne und Postmoderne spielt die 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 17.05 SWR2 Forum Schönheit als Kriterium ästhetischer Das Dschungelbuch 2 (1/15) Bewertung nach wie vor eine Roman von Rudyard Kipling 500 Jahre Reinheitsgebot bedeutende Rolle. Was aber wird Aus dem Englischen von Andreas Nohl 17.50 SWR2 extra warum als schön empfunden? Ist Gelesen von Doris Wolters Wir, Bier und Tier (6/10) Schönheit ein gänzlich subjektives und Kurzhörspielreihe von Eberhard Stett kulturabhängiges Konstrukt oder Das Dschungelbuch von Rudyard Schwan und Rausch werden eigenständige Kipling war ursprünglich eine Mit Bernd Gnann, Johann Jürgens und Wahrnehmungsmuster erst im Geschichtensammlung von “Mogli, Sandra Gerling Zusammenhang mit dem Menschenwelpen” und anderen Musik: Thomas Weber kulturübergreifenden Formprinzipien Kurzgeschichten, die auch meist Regie: Iris Drögekamp wirksam? Der wohl bedeutendste Tiergeschichten waren. Dadurch ging Beitrag zur Aktualisierung des der Zusammenhang der 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Schönheitsbegriffs gegenüber dem Entwicklungsgeschichte von Mogli Menschen, der Kunst und der verloren. Dem half Rudyard Kipling ab, 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Landschaft stammt von der indem er die Mogligeschichten in Gestaltpsychologie, deren einem Teil des Dschungelbuchs 18.40 SWR2 Kultur aktuell Erkenntnisse durch die moderne zusammenzog und die übrigen Gehirnforschung