HEIMATZEITUNG FÜR DAS CUNEWALDER TAL Mitteilungen, Berichte und Anzeigen für die Einwohner von Cunewalde und umliegende Orte – AMTSBLATT der Gemeinde Cunewalde –

32. Jahrgang /Nr. 2 12. Februar 2021 2,00 Euro

Bauvorhaben Kirchweg Auftakt mit Mauersanierung In unserer Januarausgabe hatten wir beiten, sobald es die Wetterlage her gibt, etwas ausführlicher über das Bauvor- beginnen. haben auf dem Kirchweg informiert. Für die weiteren Bauleistungen am Stra- Unterhalb der Kirche werden in diesem ßenkörper und dem Info-Punkt laufen Jahr umfangreiche Bauarbeiten stattfin- die Vorbereitungen zur Ausschreibung. den, die den Kirchenvorplatz am Ende Sofern die vorgesehene Terminkette deutlich attraktiver werden lassen. aufgeht, könnte der Gemeinderat in Erste Teilmaßnahme und damit Auftakt seiner April-Sitzung den Vergabebe- des Vorhabens ist die Sanierung der schluss fassen, womit ein Baubeginn Trockenmauer zwischen dem Denkmal noch im Mai, aber spätestens wohl An- der „Trauernden“ und dem darunter fang Juni möglich sein dürfte. befindlichen Pfarrgarten. Die marode Über den Stand der Vorbereitungen wer- Mauer, aus der sich schon Steine der den wir weiter berichten, zumal die zu Krone gelöst haben, wird mit Erdankern erwartenden Baumaßnahmen Auswir- stabilisiert und wieder hergerichtet. Der kungen auf die Erreichbarkeit von An- Technische Ausschuss hat mit seinem liegern (Blumenhaus, Kirchbüro, Fried- Beschluss über die Vergabe der Baulei- hofstraße) haben werden. stungen am 2. Februar dafür den Weg frei gemacht. Somit könnten die Bauar- M. Hempel

Bundestagswahl am 26. September 2021 Wir suchen Wahlhelfer! Am 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Herfür werden ehrenamtliche Helfer für die Wahlvorstände benötigt. Zu besetzen sind Wahlvorstände für 4 Wahllokale und 1 Briefwahlvorstand. Ehrenamtlich in einen Wahlvorstand mitarbeiten können alle Wahlberechtigten, die in Cunewalde wohnen, jedoch selbst nicht kandidieren. Alle Personen, die uns bisher in den Wahlvorständen unterstützt haben, werden durch uns angesprochen. Hierzu werden Herr Max Heine bzw. Frau Monika Rothe und Frau Heike Brendel Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Wir bitten um zahlreiche Bereitschaftsbekundungen (Tel.: 035877 230-48 Herr Heine, 035877 230-25 Frau Rothe, 035877 235-24 Frau Brendel) für die wir uns schon heute recht herzlich bedanken. Angela Rößel, Wahlverantwortliche der Gemeinde Cunewalde Erst verursacht Schneefall teilweise Probleme, dann sorgt die weiße Pracht oft für schöne Bilder. Seite 4 Stellenausschreibung der Gemeinde Cunewalde

Seite 9 Vorsicht und Rücksicht auf dem Radweg

Seiten 14/15 Ortschronik – Das jährt sich 2021

Der Abtransport von Holz belastet das Wegesystem in den Wäldern extrem. Lesen Sie bitte das Merkblatt auf den Seiten 6/7. CBZ Nr. 2/2021, Seite 2 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHNUNGEN

Gemeindeverwaltung Cunewalde Aktuelle Informationen zum Thema Corona-Virus Infolge der aktuellen Corona-Infektionszahlen bleibt das Gemeinde- und Bürger- Hauptstraße 19, 02733 Cunewalde zentrum einschließlich Bibliothek bis voraussichtlich 26. Februar geschlossen. Öffentliche Sprechzeiten Termine sind nur in dringenden Fällen und nach vorheriger Anmeldung möglich. Dienstag 9.00 –12.00 und 13.00 –18.00 Uhr Hinweis: Donnerstag 9.00 –12.00 und 13.00 –16.00 Uhr Auf der Grundlage der aktuellen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung sind gemäß § 3 Kassenzeiten nur Dienstag und Donnerstag! Abs. 1 Nr. 11 i.V.m. § 2 Abs. 4 SächsCoronaSchVO alle Teilnehmer der Gemeinderats- Sprechstunden des Bürgermeisters: und Ausschusssitzungen verpflichtet, während der gesamten Sitzung eine Mund-Nase-Be- deckung (MNB) zu tragen. Demnach ist das Tragen der MNB auch am Platz verpflichtend. Dienstag 10.00 –12.00 und 15.00 –18.00 Uhr Die MNB kann nur bei Redebeiträgen abgenommen werden. (vorherige Terminanfrage erbeten) Nach vorheriger telefonischer Absprache über das Sekretariat 03 58 77 / 2 30 10 sind jederzeit auch andere Termine möglich. 18. Sitzung des Gemeinderates von Cunewalde Internetadresse: http://www.cunewalde.de am Mittwoch, dem 17. Februar 2021 e-Mail: [email protected] Beginn: 18:00 Uhr - Öffentlicher Teil Telefonanschlüsse: Tel. 03 58 77 / 23 00 · Fax 03 58 77 / 2 30 30 anschließend nichtöffentlicher Teil Ämter: Hauptamt Finanzen und Wirtschaft/ Tagungsort: Haus des Gastes „Blaue Kugel“, Hauptstraße 97, großer Saal Sekretariat 2 30 20 Bauwesen Ordnungsamt 2 30 23 Kämmerei / Kasse 2 30 32 Tagesordnung Pass- und Meldeamt 2 30 24 Steuern 2 30 33 Öffentlicher Teil Standesamt 2 30 25 Bauamt 2 30 40 1. Öffentliche Bürgerfragestunde 2. Protokollkontrolle/Bekanntgabe von Festlegungen aus dem nichtöffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom 20.01.2021 Sanierungssprechstunde 3. Ergänzungssatzungen für Denkmalschutzgebiet Mittelcunewalde 3.1 Beschlussvorlage GR 90/2021 – Billigung des Entwurfes und Auslegungsbe- Termine bitte ausschließlich nur nach Voranmeldung direkt über das Büro des schluss Ergänzungssatzung „Schönberg“ Bürgermeisters, Telefon: 035877 230-0. 3.2 Beschlussvorlage GR 91/2021 – Billigung des Entwurfes und Auslegungsbe- schluss Ergänzungssatzung „An der Wilhelm-von-Polenz-Straße, Mittelcune- walde“ Teilnehmergemeinschaft Ländliche Neuordnung Cunewalde 4. Beschlussvorlage GR 84/2021 – Wirtschaftsplan Kommunalwald 2021 5. Informationsvorlage GR 18/2021 – Unterstützung der Gemeinde Cunewalde Ansprechpartner für Fragen und Hinweise: Herr Adler, Tel.: 03591 5251-62433 für die Tätigkeit von Vereinen, gemeinnützigen Institutionen und Einrichtun- Frau Westphal, Tel.: 03591 5251-62417 gen 6. Vorkaufsrechtsanfragen Europäisches Förderprogramm für den ländlichen Raum „LEADER“ 7. Verschiedenes / Informationen Ansprechpartner für kostenlose Beratungen ist das zuständige Regional- Nichtöffentlicher Teil management der Förderregion „Zentrale Oberlausitz“, Frau Augustin, Frau 1. Grundstücksangelegenheiten Fischer in Löbau mit folgenden Kontaktdaten: 2. Personalangelegenheiten Regionalmanagement Tel.: 03585 2198580 3. Verschiedenes / Informationen LEADER Region Zentrale Oberlausitz Fax: 03585 2196489 Thomas Martolock, Bürgermeister Die Tagesordnung und evtl. Änderungen werden drei Tage vor der Sitzung im Infokasten der Gemeindeverwaltung Innere Zittauer Straße 28 [email protected] Cunewalde, am Gemeinde- und Bürgerzentrum, Hauptstraße 19, öffentlich bekannt gemacht. 02708 Löbau www.zentrale-oberlausitz.de

Kreisforstamt / Revier 10 Cunewalde im Gemeinde- und Die öffentliche Sitzung des Finanzausschusses von Bürgerzentrum, Hauptstraße 19 Cunewalde am Mittwoch, dem 3. März 2021 Sprechstunden Revierleiter, Herr Riedel, Tel. 03591/525168310 fällt aus! jeden Dienstag von 15.00 bis 18.00 Uhr Die nächste öffentliche Sitzung des Finanzausschusses findet voraussichtlich am 7. April 2021 statt. Sprechzeiten Revierförster Sachsenforst, Herr Schaller, Tel. 0172/5928900 Thomas Martolock, Bürgermeister jeden 2. Dienstag im Monat von 15.00 bis 18.00 Uhr

Polizeirevier Bautzen / Außenstelle Cunewalde im 12. öffentliche Sitzung des Gemeinde- und Bürgerzentrum, Hauptstraße 19 Technischen Ausschusses von Cunewalde Sprechstunde Bürgerpolizistin/Bürgerpolizist jeden Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr am Dienstag, dem 2. März 2021 In dringenden Fällen wenden Sie sich direkt an das Polizeirevier Bautzen, Taucherstraße 38, Telefon: 03591 3560 Beginn: 17.00 Uhr Vorortbegehung Treffpunkte: Parkplatz GBZ --Zeitung 18.00 Uhr öffentlicher Teil Erscheinungstag: 12. Februar 2021 Quellenangabe, Benachrichtigung und Tagungsort: Gemeinde- und Bürgerzentrum, Hauptstraße 19 Amtsblatt der Gemeinde Cunewalde Honorierung des Autors sind gestattet. Ratssaal Einzelpreis 2,00 € – Jahresabonnement: 25,80 € Verantwortlich für Anzeigen: Vorortbegehung Bei Versand zuzüglich Porto. Digitaldruckerei Schleppers GmbH 1. Bahnhofstraße (Gärten) Herausgeber: Gemeindeverwaltung Spreegasse 10/Haus 4, 02625 Bautzen Cunewalde, Hauptstraße 19, Brigitte Anhalt, Tel. 03591 / 67 10 32 Öffentlicher Teil 02733 Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 23 00 E-mail: [email protected] 1. Protokollkontrolle Fax 2 30 30, e-Mail: [email protected] Es gilt die Anzeigenliste Nr. 01/02 vom 01.07.2002. 2. Bürgerfragestunde Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen: Anzeigenschluss: eine Woche vor dem 3. Vorberatung Beschlussvorlage GR 89/2021 – Beschluss über die Aufstellung einer Gemeinderat, Bürgermeister Thomas Martolock Erscheinungstag Ergänzungssatzung „Bahnhofstraße“ Verantwortlich für redaktionellen Teil: Gesamtherstellung: Digitaldruckerei Schleppers 4. H.d.G. „Dreiseitenhof“ – Informationen zur Entscheidungsfindung anstehender Matthias Hempel, Hauptstraße 135, GmbH, Spreegasse 10/Haus 4, 02625 Bautzen Sanierungsmaßnahmen 02733 Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 2 30 12 5. Gemeindliches Einvernehmen zu Bauanträgen Der Inhalt der Berichte, die namentlich unter- Redaktionsschluss 6. Verschiedenes und Informationen für März 2021 ist der 2.3.2021 zeichnet sind, entspricht nicht automatisch der Thomas Martolock, Bürgermeister Meinung der Redaktion. Für unaufgefordert Die nächste CBZ zugesandte Berichte, Artikel und Fotos übernimmt Die Tagesordnung und evtl. Änderungen werden drei Tage vor der Sitzung im Infokasten der Gemeindeverwaltung erscheint am 12. März 2021. Cunewalde, am Gemeinde- und Bürgerzentrum, Hauptstraße 19, öffentlich bekannt gemacht. die Redaktion keinerlei Haftung. Nachdruck mit TERMINE / RUFNUMMERN / KIRCHE / SOZIALES CBZ Nr. 2/2021, Seite 3

Müll und Abfall Fundsachen Wichtige Notrufe/Dienste Notruf Polizei: 110 Abfuhrtermine Cunewalde und Weigsdorf-Köblitz Rufnummern - Fernbedienung (vermutlich Gara- Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt: Freitag 12. Februar Blaue Tonne 112 gentor) Anmeldung (nur) Krankentransport: Montag 15. Februar Gelbe Tonne Wasserversorgung: SOWAG Zittau gefunden: 36. KW, Albert-Schweitzer- 03571 19222 Bereitschaftsdienst: 01 71 / 6 72 69 98 Mittwoch 17. Februar Restmülltonne Siedlung bei Pappe-/Glasbehälter Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: Freitag 19. Februar Biotonne - 1 Schirm (grün, bunt) MB Oberland: 0 35 86 / 3 02 90 116 117 Montag 1. März Gelbe Tonne gefunden: 30.08.2020, Nubbernplanl Strom-/Gasversorgung: Allgemeine Erreichbarkeit IRLS Kirchweg Mittwoch 3. März Restmülltonne ENSO Energie Sachsen Ost (Integrierte Regionalleitstelle - 1 Kinderhalstuch grau/rosé kostenfreies Service-Tel.: 08 00 / 6 68 68 68 Ostsachen): 03571 19296 Freitag 5. März Biotonne gefunden: 24.09.2020, Gasstörung: 03 51 / 50 17 88 80 Freitag 12. März Blaue Tonne Haus des Gastes Stromstörung: 03 51 / 50 17 88 81 Ärzte - 1 Steppweste, dunkelblau Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Grüngutentsorgung gefunden: 25.09.2020, Sprechzeiten Hausmeister Hauptstraße oberhalb OEZ Wohnungsverwaltung: Tel. 116 117 Grüngutsammelplatz, - 1 kleiner Schlüssel (Briefkasten) Rufnummer 2 15 36 Mo., Di., Do. 19.00 – 7.00 Uhr Großpostwitz, gefunden: 30.09.2020, Treppe zur Dienstag 14 –18 Uhr · Freitag 8 –11 Uhr Mi. 14.00 – 7.00 Uhr Fr. 14.00 Uhr bis Mo. 7.00 Uhr OT Eulowitz, Sparkasse (GBZ) Sprechzeiten WG „Friedens-Aue“ e G: - 1 Sicherheitsschlüssel, Rufnummer 2 71 23 Bederwitzer Straße 1 kl. Schlüssel Arztpraxis Frau Dr. Anke Hanisch Dienstag 8 –11 Uhr gefunden: 13.11.2020, vor Nahkauf vom 15. bis 19. Februar 2021 ge- geschlossen bis Ende März. jeden 2. Dienstag im Monat 16 –18 Uhr schlossen. Ab April wieder Annahme. - 1 Handy (älteres Model) gefunden: 09.01.2021, Abwasserentsorgung: Arztpraxis Dipl.-med. Gordana Weigsdorfer Berg Abwasserzweckverband „Obere Spree“, Bulla ist wegen Urlaub in der Zeit Die bleibt - 1 Fernbedienung (evtl. Garage) AWOS GmbH OT Bederwitz, vom 9. bis 19. März 2021 geschlos- Ortschronik gefunden: 15.01.2021, Parkplatz Dorfstr. 18, 02681 Schirgiswalde-Kirschau sen. infolge des Corona bedingten Gemeindeverwaltung Tel. 03 59 38 / 58 40, Fax 5 84 53 - 1 Schlüsselbund mit Tasche Zahnärztlicher Öffnungsverbotes Bei Havarien und Störfällen: 0351/50178882 gefunden: 24.01.2021, vor Schiller- Polizei: Notfalldienst vorerst geschlossen. Schule Revier Bautzen: 0 35 91 / 35 60 Abzuholen im Ordnungsamt Zahnärztlicher Notfalldienst Revier : 0 35 94 / 75 70 Hauptstraße 19, Cunewalde jeweils 9:00 – 11:00 Uhr Rufbereitschaft bis 7:00 Uhr IBAN: DE53 3506 0190 1681 2090 65, Folgetag Kirchliche Nachrichten (BIC: GENODED1DKD) 13./14. Februar 2021 Bitte keine Friedhofsunterhaltungs- Dr. med. Gerd Israel, Großschweidnitz der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Cunewalde gebühren auf o.g. Konto einzahlen! Tel.: 03585/4558880 Gott, der barmherzige Vater Wir bitten darum Ihre Anliegen zu- Dipl.-Stom. Ilona Maier Sohland Familiengottesdienst mit Taufge- nächst telefonisch zu klären. Tel.: 035936/37401 dächtnis, 10.30 Uhr Sprechzeiten: 20./21. Februar 2021 Pfr. Friedemann Wenzel, Montag / Dienstag / Donnerstag Dr. med. Friderike Verbeek, Claudia Gruber Kirchgemeinde 9 – 12 Uhr Herrnhut Sonntag, 07. Februar Donnerstag 15 – 18 Uhr Tel.: 035873/2562 Okuli Bitte beachten!!! Bitte beachten!!! Dr. Grita Beer, Thomas Beer ThemaCunewalde / Predigttext: Mittwoch und Freitag geschlossen unsere Gottesdienste Lukas 9: Wer die Hand an den Pflug Gemeinschaftspraxis Bautzen legt – oder: Augen auf und durch! Falls Sie anrufen wollen Tel.: 03591/600225 Beginn: 9.30 Uhr in der Kirche Kirchbüro 035877 / 27431 Predigtgottesdienst, 9.30 Uhr 27./28. Februar 2021 Alle Angaben ohne Gewähr. Kurzfristige Pfr. Friedemann Wenzel Fax 27444 Änderungen möglich. Aktuelle Informati- Friedhofsmeister Lehmann Dipl.-Stom. Armn Gärtner, onen unter www.cunewalde-pfarramt.de WEITERE MITTEILUNGEN 035877 / 27431 Ebersbach-Neugersdorf Sonntag, 14. Februar Spendenkonto der Kirchgemeinde Kantorin Gudrun Schwarzenberg Tel.: 03586/362501 Wir freuen uns, wenn Sie die Kirchge- Estomihi / Predigttext. (Posaunen) 03592 / 32697 6./7. März 2021 meinde bei ihren vielfältigen Aufgaben Predigt – nicht Ihr Thema?! Kirchgemeinde im Internet Dr. med. Arndt Müller, Löbau unterstützen. Bitte nutzen Sie das fol- Am 14.02. möchte ich gern einmal einen Schauen Sie doch einmal auf un- Tel.: 03585/402451 gende Konto bei der Bank für Kirche Versuch starten. Normalerweise sind die sere Seite: http://www.cunewalde- und Diakonie – LKG Sachsen Änderungen vorbehalten! Predigttexte und damit die Themen für pfarramt.de E-Mail Kirchgemeinde: Kontoinhaber: Kirchenbezirk Bautzen- Bitte beachten Sie die wöchent- die Sonntag vorgegeben. Aber was inte- [email protected] / KASSENVERWALTUNG lichen Veröffentlichungen im ressiert Sie? Über welches Thema wür- Mitteilungsblatt Bautzen. den Sie gern einmal eine Predigt hören? Den aktuellen zahnärztlichen Not- Schreiben Sie mir (Brief / E-Mail) Ihren falldienst können Sie auch unter Wunsch und lassen Sie sich am 14.02. www.zahnaerzte-in-sachsen.de überraschen! Wenn es viele Zuschriften abrufen. gibt, werde ich diese Reihe immer mal wieder wiederholen. Schwesterndienstplan Pfr. Friedemann Wenzel Sonntag, 17. Februar, 18.00 Uhr der ASB-Sozialstation Aschermittwoch Thema / Predigttext: Die diensthabende Schwester Psalm 51: ein Bußpsalm. Oder: ein erreichen Sie rund um die Uhr unter: ehrlicher Blick auf mein Leben. 0162 2520677 Pfr. Friedemann Wenzel Sonntag, 21. Februar, 18.00 Uhr Invocavit Schiedsstelle - Friedensrichter Thema / Predigttext: Matthäus 4: Die Versuchung Jesu in der Wüste – oder: Fasten und der Blick Herr Wolfgang Schulze für’s Wesentliche Pfr. Friedemann Wenzel Telefon: 035877 27090 [email protected] Sonntag, 28. Februar Reminiscere In der alten Kirchschule gehen die Innenarbeiten planmäßig weiter. Lesen Sie Sprechzeiten nach Vereinbarung Thema / Predigttext: zum aktuellen Stand bitte weiter auf Seite 12. CBZ Nr. 1/2021,2/2021, Seite 4 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG / AKTUELLES??

Beschlüsse des Gemeinderates von Cunewalde Kostenlos Günstiges Öffentlicher Teil Beschluss-Nr. 82/2021 vom sen (Raumordnung), b) teilweise Kalender! Feuerholzangebot 20.01.2021 – Der Gemeinderat legiti- berücksichtigte Stellungnahme von: Die Gemeindeverwaltung Cunewalde Bei der Beseitigung von Bäumen und miert die Unterzeichnung des Umlauf- Landratsamt Bautzen, SOWAG mbH hat zum Jahreswechsel von Unterneh- Strauchwerk am neuen Wohnungsbaus- beschlusses zum Wirtschafts- und Zittau, Claudia Zimmermann Cunew- men, Genossenschaften, Geldinstituten, tandort Friedensaue ist Feuerholz ange- Finanzplan 2021 der WWK vom alde, c) nicht berücksichtigte Stellung- Versicherungen und Verbänden zahlrei- fallen, das der Gemeindebauhof zu 11.12.2020 durch den Bürgermeister. Er nahmen von: keine che Kalender erhalten. Vielen Dank an günstigen Konditionen anbietet. Der nimmt diesen sowie die Mittelfristpla- 2. Der Gemeinderat beschließt aufgrund die Absender, aber es sind noch mehrere Raummeter Holz wird für 5,00 € + nung bis 2025 hiermit zur Kenntnis. des § 10 Abs. 1 BauGB die Satzung des Exemplare übrig. MwSt abgegeben. Einstimmige Zustimmung (16 Ja). Bebauungsplanes „Friedensaue“ in der Diese möchte die Gemeinde nun kos- Interessenten melden bitte telefonisch Beschluss-Nr. 83/2021 vom Fassung vom 20.01.2021, bestehend aus tenlos an Interessenten abgeben. Es im Bauamt über die 035877 230-40 20.01.2021 – 1. Der Gemeinderat prüft der Planzeichnung mit den textlichen handelt sich um Kalender für 2021 in ihren Bedarf an. die während des Beteiligungsverfah- Festsetzungen und billigt die Begrün- unterschiedlicher Art: Tischkalender, Telefonisch wird dann ein Termin der rens zur Aufstellung des Bebauungs- dung einschließlich Umweltbericht so- 3-Monats-Wandkalender, Fotokalender Abholung vereinbart. planes abgegebenen Stellungnahmen wie die zusammenfassende Erklärung usw. Das Brennholzangebot beinhaltet Kir- und wägt diese gegeneinander und hierzu. Mehrheitliche Zustimmung (10 Wer möchte, kann sich im Bürgerbüro sche, Apfel, Birne, Pflaume, Nussbaum untereinander gerecht, mit folgendem Ja, 4 Nein, 2 Enth.). im Erdgeschoss abholen was ihm und in geringen Mengen Birke, Ahorn, Ergebnis ab: a) berücksichtigte Stel- gefällt. Fichte. lungnahme von: Landesdirektion Sach- Thomas Martolock, Bürgermeister Gemeindeverwaltung Bauamt/Bauhof Stellenausschreibung In der Gemeinde Cunewalde mit ca. 4600 Einwohnern ist zum 01.10.2021 die schlossenes betriebswirtschaftliches, bauingenieurtechnisches oder juristisches Stelle als Hochschul- bzw. Fachhochschulstudium Amtsleiter/in Bau- und Bürgeramt ▪ Leitungserfahrung ▪ Eine mindestens 3jährige Berufserfahrung im Bereich Kommunalverwaltung ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden zu besetzen. wünschenswert ▪ Fundierte Fachkenntnisse im Verwaltungsrecht sowie angrenzender Rechtsge- Die Besetzung der Stelle erfolgt gemäß § 31 TVöD (Führung auf Probe) zunächst biete für eine befristete Zeit von 2 Jahren. Bei Bewährung ist eine Entfristung vorgese- ▪ Kommunikationsfähigkeit, soziale Kompetenz und Bürgerfreundlichkeit hen. ▪ Umfassende Kenntnisse im Bereich der IT-Organisation Sie erwartet eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche ▪ Selbständige Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit Tätigkeit sowie selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten im Rahmen der ▪ Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfreude auszuübenden Tätigkeit, die im Wesentlichen folgende Aufgaben umfasst: ▪ Bereitschaft für eine reibungslose und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Bürgermeister und Gemeinderat wird vorausgesetzt. ▪ Leitung des Bau- und Bürgeramtes mit folgenden Schwerpunkten: ▪ Führerschein mindestens Klasse B - Zentrale Verwaltungsorganisation im Hauptamt mit Ordnungswesen (incl. Standesamt und Einwohnermeldewesen), Wir bieten Ihnen eine leistungsgerechte Bezahlung entsprechend TVöD-VKA mit Personalwesen, Wahlen, Archiv, Sportstätten, Bibliothek, Schulverwaltung, den einschlägigen Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes. Kindertagesstätten und Soziales, Arbeitssicherheit Die Bereitschaft zur Fortbildung wird vorausgesetzt. - Zentrale Verwaltungsorganisation im Bauamt (dieses wird als eigenes Sachge- Die Gewährung von Fortbildungsmaßnahmen und eine flexible Arbeitszeitge- biet innerhalb des Amtes geführt) mit Bauplanungsrecht, Baumaßnahmen, staltung im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung “Gleitende Arbeitszeit“ Straßenwesen, Straßenverkehrsrecht, Facilitymanagement, Bauhof, Park- und betrachten wir als selbstverständlich. Grünflächenmanagement, Sport- und Spielplätze Schwerbehinderte bzw. ihnen gleichgestellte Menschen werden nach Maßgabe ▪ Kommunal-, Orts- und Satzungsrecht des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevor- ▪ Arbeit mit kommunalen Gremien (Gemeinderat, Ausschüsse) zugt berücksichtigt. Diesbezüglich bitten wir, den Bewerbungsunterlagen einen ▪ Verantwortung IT-Bereich entsprechenden Nachweis beizulegen. ▪ Innerbetriebliche Vertretung und Sonderaufgaben des Bürgermeisters Sollten einem Dienstantritt zum 01.10.2021 arbeitsvertragliche Dinge entgegen- ▪ Öffentlichkeitsarbeit/Betreuung von Medienvertretern stehen, bitten wir um Hinweis in Ihren Bewerbungsunterlagen. ▪ Entwicklung von Zielvorstellungen, Konzepten und Leilinien für die Aufga- Aus Kostengründen bitten wir um Ihr Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen benerfüllung des Bau- und Bürgeramtes nur zurückgesandt werden können, wenn ihnen ein geeigneter und ausreichend ▪ Koordinierung von Organisationsfragen, Angelegenheiten der Aufgabenkritik frankierter Rückumschlag beiliegt. bzw. Geschäftsprozessoptimierung, Konzeption der Personalbedarfsplanung und Die Unterlagen werden ansonsten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Personalentwicklung (sog. „innerer Service“) Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Es ist eine schrittweise Übernahme der beschriebenen Leitungsfunktionen zur Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. geregelten Einarbeitung geplant. Im Vordergrund der Tätigkeit wird anfangs die Projektleitung zum Themenschwerpunkt Optimierung der IT-Organisation stehen. Soweit Sie unsere Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer Projektleitungserfahrung sowie Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung wer- aussagefähigen Bewerbungsunterlagen den vorausgesetzt. bis zum 30.04.2021 Die Bereitschaft zum Dienst außerhalb der regulären Arbeitszeit ist für die viel- fältigen Aufgaben unbedingt erforderlich. an die Gemeinde Cunewalde Eine Erweiterung beziehungsweise Änderung des Aufgabenbereiches bleibt Bürgermeister Thomas Martolock vorbehalten. Hauptstraße 19 02733 Cunewalde. Unsere Anforderungen: ▪ Abgeschlossenes Studium Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH) beziehungsweise Für Fragen steht Ihnen Frau Schubert unter der Rufnummer 035877-23022 gern Bachelor of Arts PublicManagement/Gehobener Verwaltungsdienst, abge- zur Verfügung.

Hinweis auf weitere Veröffentlichungen und Publikationen der Gemeindeverwaltung Cunewalde Auf unserer Homepage • Finanzen Gemeinde- und Bürgerzentrum/An- Gewässerunterhaltung u. v. m.) www.cunewalde.de können Sie unter • öffentliche Sicherheit und Ordnung träge Merkblätter, Formulare • verschiedene Fachvorträge und Infor- den Rubriken • Schulen, • Formulare zu verschiedensten An- mationen aus länger zurückliegenden Gemeinde- und Bürgerzentrum/ • Kindertagesstätten trägen, Ereignissen und/oder Gemeinderats- Satzungen und Verordnungen alle ak- • Kultur, Freizeit, Sport gemeindliche Informationsblätter zu sitzungen tuellen Satzungen und Verordnungen der • Bauwesen und öffentliche Einrich- verschiedenen Themen (Verkehrsbe- Gemeinde zu den Themen einsehen: tungen ruhigung, Winterdienst, Gästetaxe, Ihr Bürgermeister, • allgemeine Verwaltung und Sie finden unter Hundehalter, Waldbesitzer, Thomas Martolock INFORMATIONENÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN CBZ Nr. 6/2020,2/2021, Seite 5

„Starke Nerven … Starke Nerven brauchen auch mal Unterstützung“ Aufgrund der Corona-Pandemie sind für viele Familien die Belastungen grö- ßer geworden. Homeoffice, Kinderbetreuung, Home- schooling, Existenzängste, Sorge um die eigene Gesundheit und Sorge um Angehörige. Erhebungen aus der Zeit des ersten Lockdowns (Frühjahr 2020) haben ge- zeigt, dass Familien im Vergleich zum Ausmaß der erlebten Belastungen selten Unterstützung durch Beratungsange- bote oder Entlastungsgespräche in An- spruch genommen haben. Deshalb die herzliche Bitte an Sie: Nut- zen Sie die entsprechenden Angebote für Familien!

Beschluss des Schadstoffsammlung Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Technischen Ausschusses Samstag, 6. März über die Festsetzung und Entrichtung Öffentlicher Teil 11.30 bis 13.00 Uhr Festplatz Czornebohstraße der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2021 Beschluss-Nr. 05/2021 vom 02.02.2021 Freitag, 12. März – Der Technische Ausschuss beschließt Durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuergeset- 09.00 bis 09.45 Uhr OT Weigsdorf-Köblitz, zes vom 07. August 1973 (Bundesgesetzblatt Teil I, S. 965), zuletzt geändert den Auftrag zur Vergabe von Bauleis- Busplatz tungen Stützmauer „Die Trauernde“ an 10.00 bis 10.45 Uhr Nähe Fleischerei durch Art. 38 G vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2794, 2844), wird die die wirtschaftlichste Bieterin, die Fir- Hempel Grundsteuer für das Jahr 2021 in der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. ma BST Bau-Sanierungstechnik GmbH 11.00 bis 11.30 Uhr OT Schönberg, Die Hebesätze der Grundsteuer wurden gegenüber dem Jahr 2020 nicht in Zwickau, zu vergeben. Zu beauftra- Containerplatz verändert. gen sind 71.487,36 € brutto. 12.30 bis 13.15 Uhr Festplatz Czornebohstraße Die Grundsteuer 2021 wird mit den zuletzt erteilten Bescheiden über Grund- Thomas Martolock, 13.30 bis 14.15 Uhr Am Polenzpark besitzabgaben in festgesetzten Vierteljahresbeträgen jeweils am Bürgermeister 14.30 bis 14.45 Uhr OT Halbau, 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November fällig. Containerplatz Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des § 28 Abs. 3 des Grundsteu- ergesetzes Gebrauch gemacht haben (Jahreszahler), wird die Grundsteuer Mitteilung an alle Steuerzahler 2021 in einem Betrag Am 15. Februar 2021 sind die Grundsteuerraten, die Gewerbesteuervoraus- am 01. Juli 2021 fällig. zahlungen für das I. Quartal 2021 sowie die Gästetaxe 2021 fällig. Eigentümer, deren Bemessung der Grundsteuer für Einfamilienhäuser sowie Alle Steuerzahler, die nicht am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, werden Mietwohngrundstücke nach der Ersatzbemessungsgrundlage Wohn-/Nutzflä- aufgefordert, spätestens bis zu diesem Zeitpunkt die fälligen Zahlungen zu che des § 42 GrStG festgesetzt ist, haben bei sich ergebenden Änderungen entrichten. (z.Bsp. durch Modernisierung, An-/Umbauten bzw. Nutzungsänderungen, die Nichtzahlung oder verspätete Zahlung verursacht Ihnen zusätzliche Kosten zu Veränderungen der Wohn- und Nutzfläche führen oder durch Schaffung in Form von Mahngebühren und Säumniszuschlägen. Eine Möglichkeit der von Stellplätzen für PKW etc.) zur Ermittlung der Grundsteuer B eine neue fristgemäßen Zahlung ist die Teilnahme am Lastschrifteinzug. Anträge sind Grundsteuer-Anmeldung einzureichen. im Zimmer 209 der Gemeindeverwaltung erhältlich. Sollten sich die Besteuerungsgrundlagen (Messbeträge) ändern, werden Änderungsbescheide erteilt. Kämmerei Hundesteuer 2021 Bekanntmachung der Gemeinde Cunewalde Die Hundesteuersätze der Gemeinde Cunewalde bleiben gegenüber dem Kalenderjahr 2020 unverändert, so dass auf die Erteilung von Hundesteuer- zum Widerspruchsrecht bei Gruppenauskünften vor Wahlen bescheiden für das Kalenderjahr 2021 verzichtet wird. Die Hundesteuer 2021 wird am 30.06.2021 fällig. Am 26.09 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung treten für alle Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie, wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes (BMG) Die Steuerfestsetzung kann innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zu- dem Tag der Bekanntgabe zu laufen beginnt, durch Widerspruch bei der sammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Gemeindeverwaltung Cunewalde angefochten werden. Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten Aus- Alle Steuerzahler, die bisher noch nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, kunft aus dem Melderegister über die in § 44 Absatz 1 Satz 1 des Bundes- werden aufgefordert, spätestens zu den oben angeführten Terminen die meldegesetzes (BMG) bezeichneten Daten von Gruppen von Wahlberechtigten fälligen Zahlungen zu entrichten oder die Erklärung zum Bankeinzugsver- erteilen, soweit für deren Zusammensetzung das Lebensalter bestimmend ist. fahren einzureichen, um Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermei- Jeder Bürger hat das Recht, gegen die Veröffentlichung seiner Daten zum Zwe- den. Das Formular für eine Einzugsermächtigung finden Sie unter cke der Auskunftserteilung bei Wahlen an Parteien u. a. Widerspruch einzule- www.cunewalde.de/Formulare/Einzugsermächtigung. gen. Wir bitten auch zu beachten, dass bei der Aufteilung der Grundsteuer in Der Widerspruch muss unbedingt beim zuständigen Einwohnermeldeamt ein- mehrere Raten Rundungsdifferenzen entstehen. Diese werden bei der jeweils gelegt werden und ist gebührenfrei. Er wird mit der Eintragung in das Mel- ersten Rate ausgewiesen. Deshalb kann die erste Rate von den anderen deregister wirksam und gilt für alle künftigen Wahlen bis zu einer etwaigen abweichen. Rücknahme fort. Cunewalde, 28.01.2021 Einwohnermeldeamt Cunewalde Thomas Martolock Bürgermeister CBZ Nr. 2/2021, Seite 6 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Gemeinde Cunewalde, Der Bürgermeister Rechtsstatus und Unterhaltung von Straßen und Wegen im Waldgebiet von Cunewalde

Sehr geehrte Waldgrundstücksbesitzer, sehr geehrte Erholungssuchende, Wie sind für diese Straßen und Wege die Unterhaltungslasten und Mitbe- liebe Wegenutzer, nutzungsrechte geregelt?

Cunewalde ist, wie es der Name sagt, eine waldreiche Gemeinde. Fast 40 % oder - Alle öffentlich gewidmeten Straßen nach Sächsischem Straßengesetz 1107 ha unserer Gemeindefläche bestehen aus den Waldgebieten an der Czorne- ▪ Hier liegt die Unterhaltungslast (Straßenbaulast) je nach Kategorie bei der öffent- boh- und Bielebohkette, Herrnsberg und Matschenberg. lichen Hand (s. o.: Bund, Freistaat, Kreis oder Gemeinderat). Unser Wald ist wirtschaftliche Grundlage für ca. 200 einzelne Waldbesitzer mit ▪ Nutzung für Forstfahrzeuge im Rahmen der verkehrsrechtlichen Vorgaben (Be- Waldbesitz in einer Größenordnung zwischen 0,25 ha und über 1.000 ha und er schilderung beachten) kostenlos möglich. ist ein Ort der Erholung zugleich für Einheimische und für Besucher unserer Ge- ▪ Ablagerungen auf der Straße oder im unmittelbaren Straßenrandbereich (Parkflä- meinde. chen, Straßengräben, Mulden) sind nicht bzw. nur mit gesonderter Genehmigung Enorme Mengen an Schadholz mussten seit 2018 aus unseren Wäldern verbracht (so genannte verkehrsrechtliche Anordnung) gestattet. werden – dass Mehrfache üblicher Jahreserntemengen – große Flächen liegen brach und bedürfen einer Neuaufforstung, die unserem künftigen Klima in der Oberlau- - Beschränkt öffentlich gewidmete Feld- und Waldwege sitz Rechnung trägt. Viele Forstwirtschaftswege, selbst schon einmal vor Jahren ▪ Die Nutzung für Forstwirtschaftszwecke richtet sich nach der Widmungsbe- ausgebaute, haben enormen Schaden genommen und halten den Belastungen nicht schränkung für diesen Weg. Stand und das vormals durch Hochwaldbestände führende Wanderwegenetz mit Hieraus folgt: gelegentlichen Ausblicken in das Lausitzer Revier oder das Isergebirge ist heute > Nutzung für Forstfahrzeuge im Rahmen der verkehrsrechtlichen Vorgaben an manchen Stellen eine Wanderung über Stock, Stein oder kleine Steppenland- (Beschilderung beachten) kostenlos nutzbar. schaften. Die Schadholzmengen haben außerdem zu einem massiven Preisverfall des nach- - Waldwege nach § 21, 25 und 26 nach Sächsischem Waldgesetz wachsenden Rohstoffes Holz am Markt geführt, sodass viele Waldeigentümer heu- ▪ Waldwege haben unterschiedlichste Eigentümer! te vor großen wirtschaftlichen Problemen stehen und aus geringen Holzerlösen ▪ Alle nicht gewidmeten (s. o.) Straßen und Wege in Waldgebieten sind Waldwege kaum die Kosten für die Holzernte und eine Wiederaufforstung aufbringen können. (§21 WaldG). Grundsätzlich ist, unabhängig davon, ob es sich um ausgerainte Unsere Gemeinde Cunewalde, die einerseits „Staatlich anerkannter Erholungsort“ Waldflurstücke handelt oder der Weg ohne eigenes Flurstück besteht, dass der ist und andererseits auf über 200 ha Kommunalwald eine eigene Waldwirtschaft Eigentümer für die Unterhaltung zuständig ist. Es gibt für ihn auch keine Pflicht, betreibt (hier haben wir uns viel von unserer Partnergemeinde im Neck- den Weg für andere vorzuhalten. ar-Odenwald-Kreis abschauen können), hat aus den Erlösen ihrer Waldwirtschaft ▪ Das Betreten des Waldes (§ 11) steht jedem Bürger zu, jedoch auf eigene Gefahr. in den letzten 20 Jahren vieles in einen nachhaltigen Waldumbau, Forstwege und die Wanderwegsinfrastruktur investiert, auch dank vieler Fördermittel und vielfach Waldwege im Gemeindeeigentum in der Regel als freiwillige Leistung. Nicht alle Dinge, die unseren Wald betreffen, kann die Gemeinde selbst leisten und - Bewusst hat die Gemeinde hier nach 1990 zahlreiche Wegeflurstücke erwor- für viele Dinge ist sie auch rechtlich nicht verpflichtet und agiert auf freiwilliger ben, die sich vormals im Volkseigentum befanden und durch den Bund (BVVG) Basis. privatisiert werden sollten. Mit dem Erwerb wollte die Gemeinde im Interesse Dieses Informationsblatt soll insbesondere Waldbesitzern und Forstwirtschafts- der vielen privaten Waldeigentümer künftige Wegrechtsstreite untereinander ver- unternehmen dienen, die bei der die Bewirtschaftung des Waldes im Cunewalder hindern. Gemeindegebiet auf die Nutzung des Waldwegenetzes angewiesen sind. - Dieses Wegenetz umfasst ca. 16.825 Meter. Es bietet eine Lösung an, die wir als Gemeinschaft der Waldbesitzer regeln können - In Anwendung des Waldgesetzes bietet die Gemeinde bei Holzerntemaßnahmen und es soll auch Erholungssuchenden, die das eine oder andere Mal wenig Ver- anderer Waldeigentümer die Benutzung ihrer Wege auf der Basis einer Verein- ständnis für den Zustand der Wanderwege aufbringen können, um Verständnis für barung auf zivilrechtlicher Basis an. die aktuelle Situation bitten. Basis ist eine moderate Entschädigung, die sich an der Menge (und somit der Ihr Bürgermeister Thomas Martolock Belastung) des über den Weg abzutransportierenden Holzes orientiert. Diese Entschädigung beträgt je nach Menge – zwischen 0,25 € und 0,50 €/Fest- Welche Wege und Straßen im Wald gibt es nach Rechtsgrundlagen? meter, auch eine Zurverfügungstellung von Lagerflächen ist möglich.

Straßen und Wegen nach Sächsischen Straßengesetz (öffentlich gewidmet) Hintergründe dieser Vereinbarung: - alle Bundes-, Staats- und Kreisstraßen, die durch Waldgebiete hindurchführen ▪ Für die Unterhaltung derartiger Wege erhält die Gemeinde als Eigentümer (wie (B 96-Wurbisberg, S 115 Obercunewalde- jeder Privateigentümer auch) keinerlei Unterstützungen der öffentlichen Hand Halbau, K 7239 Schönberger Passstraße, K 8601 (Eichbusch) (für Gemeindestraßen gibt es je Kilometer feste Zuweisungen) und muss die ▪ Gemeindeverbindungs- und Gemeindestraßen Unterhaltung aus ihrer eigenen Waldwirtschaft finanzieren. ▪ Zufahrtsstraße Czornebohbaude von Abzweig S 115 (Halbau) bis Wanderpark- platz Abzweig nach Wuischke ▪ Vorteil: ▪ Cosuler Straße von Schönberg bis Gemeindegrenze Die sehr zeitaufwändige und im Regelfall mit Konflikten verbundene gemein- ▪ Bergstraße von Wuischgasse bis Wendeplatte same Aufnahme des Wegezustandes (Dokumentation) vor und nach der Nutzung ▪ Waldstraße kann entfallen (Ausnahme bewusst durch grobe Fahrlässigkeit oder durch Vorsatz herbeigeführte Schäden) und die Gemeinde verwendet diese Mittel um - Beschränkt öffentlich gewidmete Feld- und Waldwege (= öffentlicher Weg mit diese Wege zu reparieren. Nutzungs-/Verkehrseinschränkungen, z. Bsp. nur für land- und forstwirtschaft- lichen Verkehr) ▪ Alternative: ▪ Bierweg und Brettstraße im gesamten Verlauf Der Waldeigentümer kann bei einer notwendigen Bewirtschaftung über die ▪ verlängerter Streitbuschweg (Klipphausen bis Gemeindegrenze ) Forstbehörden die Nutzung des Waldweges verlangen (Notwegerecht). Auch für diesen Fall kann der Eigentümer jedoch eine Entschädigung geltend machen, Waldwege nach Sächsischem Waldgesetz deren Angemessenheit im Zweifelsfall durch die Forstbehörde geprüft wird. Auszug aus § 21 SächsWaldgesetz: Waldwege im privaten Eigentum/Eigentum anderer Körperschaften „Waldwege sind die nicht dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Wege, die der Erschließung des Waldes zum Zwecke seiner Bewirtschaftung dienen.“ - Hier gelten dieselben Rahmenbedingungen wie bei der Nutzung von Wegen im Gemeindeeigentum. Allerdings verfährt jeder dieser Grundstückseigentümer an- Weiter heißt es im § 21 u. a.: ders. - Die Waldbesitzer sollen im Rahmen ihres Leistungsvermögens die zu einer ord- - Auch hier sind sowohl privatrechtliche als auch Regelungen über die Forstbehör- nungsgemäßen Bewirtschaftung des Waldes notwendigen Wege bauen und un- den möglich. terhalten … - Zahlreiche Wegeeigentümer erheben in Anwendung von § 26 WaldG Kautionen oder Gebühren für die Wegenutzung. Die Gebühr ist unabhängig vom tatsäch- - Waldbesitzer und Dritte, die durch einen Weg Vorteile haben, sind im angemes- lichen Ausbaustand des Weges. senen Umfang zu den Kosten der Herstellung und Unterhaltung heranzuziehen. - Hier empfehlen wir analog der Verfahrensweise der Gemeinde eine Kontaktauf- nahme mit den Waldbesitzern. ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN CBZ Nr. 2/2021, Seite 7

4 Wie bewirtschafte ich mein Waldgrundstück, wenn es nicht an einem öf- VEREINBARUNG (Muster) fentlichen Weg anliegt und welche Möglichkeiten gibt es für die Zukunft? zwischen - Mittelfristig ist im Rahmen des Flurneuordnungsverfahrens Cunewalde auch ein der Gemeinde Cunewalde Ausbau und teilweiser Neubau zahlreicher Forstwirtschaftswege durch die Teil- vertreten durch den Bürgermeister Herrn Thomas Martolock dienstansässig in 02733 Cunewalde, Hauptstraße 19 nehmergemeinschaft Ländliche Neuordnung vorgesehen. Diese Wege werden (als Eigentümer des Wald- und Wirtschaftsweges)

anschließend öffentlich gewidmet und die Unterhaltungslast übernimmt die Ge- Wegename (wenn vorhanden): ………………………………………………………………………………….. meinde. Für dieses Flurneuordnungsverfahren stellt die Gemeinde in sehr beacht- Gemarkung: ………………………………………………………………………………….. Flurstück: ………………………………………………………………………………….. lichen Umfang Haushaltmittel als freiwillige Leistung zur Verfügung (Fördersatz 83 %, Eigenanteil 17 %, der je nach Verkehrsbedeutung teilweise oder komplett und dem Waldeigentümer (Anschrift): ………………………………………………………………………………….. durch die Gemeinde getragen wird). …………………………………………………………………………………..

Gemarkung: ………………………………………………………………………………….. Flurstück: ………………………………………………………………………………….. - In diesen Wochen beginnt die Teilnehmergemeinschaft mit der Vorbereitung eines Beginn der Holzernte: ………………………………………………………………………………….. Verfahrens für die ländliche Neuordnung von Waldflächen, zuerst im Waldgebiet Die Gemeinde Cunewalde, als Eigentümer des o. g. Wald- und Wirtschaftsweges, gestattet dem des Bieleboh, da hier die größten Waldschäden sind. Waldeigentümer den angrenzenden Waldweg, welcher im Eigentum der Gemeinde Cunewalde ist, für die Abfuhr des aufbereitenden Holzes aus seinem Waldflurstück, zu nutzen.

Wegenutzungsentschädigung: bis 500 Fm Rückung / Abtransport des Holzes – 0,25 €/Fm - Ziel ist es, dass künftig günstigere Grundstückszuschnitte für Waldflächen, nach ab 500 Fm Rückung / Abtransport des Holzes – 0,50 €/Fm

Möglichkeit noch vor der Wiederaufforstung, durch einen freiwilligen Land- Dies betrifft das Wegenetz, welche nicht öffentlich gewidmet sind.

tausch untereinander erreicht werden und im Anschluss diese neu gebildeten Nutzung kommunaler Polterplatz: ja / nein

Flurstücke bessere Wegeanbindungen erhalten. Ansprechpartner hier ist die Teil- Standort Polterplatz (Gemarkung/Flurstück): …………………………………………………………………

nehmergemeinschaft Ländliche Neuordnung Cunewalde, Herr Wieland Adler, Lagerentschädigung: 0,25 €/Fm bis 10 Wochen Lagerung Telefon: 03591 5251-62433. ab der 11. Woche Lagerung 0,50 €/Fm

Hierzu erfolgt eine Abrechnung durch die Gemeinde nach Abschluss der Maßnahme. Der Eigentümer verpflichtet sich zur wahrheitsgemäßen Übermittlung der Holzmenge. Wer unterhält die Wanderwege? Vor Beginn der Arbeiten muss sich das vom Waldeigentümer beauftragte Forstunternehmen oder der - Cunewalde verfügt als Staatlich anerkannter Erholungsort über ein sehr umfang- Eigentümer mit der Gemeindeverwaltung Cunewalde, Liegenschaftsverwaltung (Telefon: 035877 23026 oder reiches Wanderwegenetz. E-Mail: [email protected]) in Verbindung setzen. Nach Beendigung der Arbeiten hat eine Abnahme des Weges mit beiden Vertragsparteien stattzufinden.

- Das Vorhalten eines Wanderwegenetzes ist, wie die gesamte Aufgabe der Förde- Vom Waldeigentümer beauftragtes Forstunternehmen: rung des Tourismus, eine freiwillige Aufgabe. ………………………………………………………………………………………………………………………. ………………………………………………………………………………………………………………………. - Die Benutzung von Waldwegen und somit auch aller Wanderwege erfolgt immer Anschrift/Kontaktdaten: auf eigene Gefahr! ………………………………………………………………………………………………………………………. - Jährlich bringen wir hierfür ca. 10 T€ auf. ……………………………………………………………………………………………………………………….

- Aktuell ist das Wanderwegenetz sehr stark geschädigt, da auch viele Wander- Übergabe, Dokumentation und Einweisung erfolgte am: ………………………………

wege über Forstwirtschaftswege verlaufen. Umgekehrt gilt: Nicht jeder Wander- ______weg (im Regelfall max. 1,50 m breit) ist ein Forstwirtschaftsweg und kann als Eigentümer Waldweg/Polterplatz Waldeigentümer

solcher genutzt werden. Abnahme erfolgt am: …………………………..

- Die Nutzung von Forstwirtschaftswegen hat immer den Vorrang vor der gleich- Bilddokumentation: ………………………………………………………………………………………………

zeitigen Nutzung als Wanderweg (schließlich werden Wanderwege aus den Erlö- aufgetretene Schäden: sen der Waldwirtschaft unterhalten). Thomas Martolock, Bürgermeister ………………………………………………………………………………………………………………………. ………………………………………………………………………………………………………………………. ………………………………………………………………………………………………………………………. ………………………………………………………………………………………………………………………. ………………………………………………………………………………………………………………………. Gemeinde Cunewalde, Landkreis Bautzen Beseitigung dieser Schäden am: ………………………………………

______Vorläufiges Ergebnis der Waldwirtschaft 2020 Eigentümer Waldweg Waldeigentümer Einnahmen Betrag Zuweisungen und Zuschüsse 28.776,36 € Verkaufserträge 151.777,57 € sonstige Erträge 3.001,30 € Summe Einnahmen 183.555,23 €

Ausgaben Allgemeine Waldwirtschaft 127.967,12 € Waldwegebau 9.186,72 € Mieten/ Pachten 544,40 € Haltung von Fahrzeugen 4.258,38 € Unterhaltung bew. Vermögen 1.054,87 € Dienst- und Schutzbekleidung 88,09 € Forstverwaltungskosten 10.208,53 € Mitgliedsbeiträge 3.646,79 € Summe Ausgaben 156.954,90 €

Ergebnis: 26.600,33 € Offene Buchungen 2020 Einnahmen Betrag Fördermittel Schadholz 32.000,00 € Fördermittel Polterplätze 3.500,00 € Fördermittel Aufforstung 14.000,00 € Summe Einnahmen 49.500,00 € Ausgaben Bauhofleistungen (IV) 47.000,00 € Summe Ausgaben 47.000,00 €

Gesamtergebnis 29.100,33 €

aufgestellt am 21.01.2021 Nach käferbedingten Kahlschlägen stehen in den nächsten Jahren Aufforstungen Reinke, Amtsleiter Finanzen/ Wirtschaftsförderung im Mittelpunkt der Arbeiten in den Forsten. CBZ Nr. 2/2021, Seite 8 INFORMATIONEN

Grundschule "Friedrich Schiller" Anmeldezeiten zur Aufnahme an die Wilhelm-von-Polenz- Oberschule Cunewalde zum Schuljahr 2021/2022

vom 11.02. bis zum 25.02.2021 zu den Bürozeiten von 7.00 Uhr bis 14.30 Uhr sowie am Dienstag, dem 16.02.2021, von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr außerdem am Freitag, dem 26.02.2021 von 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Sollten Sie die o.g. Termine nicht in Anspruch nehmen können, bitten wir um telefonische Rücksprache im Sekretariat unter Tel.: 035877 24378.

gez. Achim Bär, Schulleiter

Erfolgt aufgrund der länger dauernden Schulschließungen die Ausgabe der An der Grundschule „Friedrich Schiller“ sind in den letzten Wochen umfang- Bildungsempfehlungen nicht am 10.02.2021, so ist der erste Tag der Schul- reiche Arbeiten zur Datennetzerweiterung durchgeführt worden. Weitere Schritte anmeldung an unserer Oberschule der Tag nach dem Erhalt der Bildungs- zur Verbesserung der Ausstattung werden alsbald folgen. Mehr dazu in der näch- empfehlung. sten CBZ. Besserer Durchblick im „Förder-Dschungel“ Seit dem 1. Januar 2021 sind alle soll die inhaltliche Komplexität der stigten Kredite mit Tilgungszuschuss bis dahin nur als Investitionszuschuss Kredit- und Zuschussförderpro- Förderprogramme vereinfachen und bei der Kreditanstalt für Widerauf- online bei dem BAFA beantragt gramme auf Bundesebene in der sie damit zugänglicher und verständ- bau (KfW). Die Nutzung der neuen werden. Alle bisher bestehenden Kre- Richtlinie „Bundesförderung für licher machen. Reine Investitionszu- Förderprogramme in der Kreditvari- ditprogramme bei der KfW werden effiziente Gebäude“ (BEG) zusam- schüsse für energetische Maßnahmen ante wird jedoch erst ab dem 1. Juli bis 30. Juni 2021 fortgesetzt. mengefasst. Bewährte Elemente blei- werden künftig beim Bundesamt für 2021 möglich sein. Die nachfolgend ben bestehen oder werden weiter- Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle beispielhaft aufgeführten Fördermaß- entwickelt (siehe Tabelle). Die BEG (BAFA) beantragt, alle zinsvergün- nahmen für private Haushalte können

Maßnahme Beschreibung Förderquote/Tilgungszuschuss Einzelmaßnahmen an der Dämmung von Außenwänden, Dachflächen, Geschossdecken und Bodenflächen, 20 % Gebäudehülle Austausch von Fenstern und Türen, sommerlicher Wärmeschutz Anlagentechnik (außer Einbau, Austausch oder Optimierung raumlufttechnischer Anlagen inklusive 20 % Heizung) Wärme-/Kälterückgewinnung, „Smart-Home“-Maßnahmen Heizungstechnik Gas-Brennwertheizung („Renewable Ready“) 20 % Gas-Hybridheizung * 30 % Solarkollektoranlage 30 % Biomasseheizung * 35 % + 5 % für emissionsarme Heizungen Wärmepumpe * 35 % Erneuerbare-Energie-Hybridheizung * 35 % + 5 %, bei Einsatz einer emissions- armen Biomasseheizung Wärmenetz * 30 % bei Anteil von mind. 25 % erneuer- barer Energie, 35 % bei Anteil von mind. 55 % erneuerbarer Energie Heizungsoptimierung Hydraulischer Abgleich, Austausch der Heizungspumpen 20 % Fachplanung und Baube- Für vorstehend genannte Maßnahmen 50 % gleitung

Wenn Sie Einzelmaßnahmen an der Ge- einheit und insgesamt auf maximal Bei Fragen zu den einzelnen förderfä- www.tgz-bautzen.de möglich. bäudehülle und Anlagentechnik (außer 40.000 € begrenzt. Die Förderquoten higen Maßnahmen können Sie sich gern Heizung) vornehmen wollen, müssen bzw. bei der Kreditvariante die maximal an die Energieagentur des Landkreises Kontakt: Sie einen Energie-Effizienz-Experten möglichen Tilgungszuschüsse sind in Bautzen wenden. Weitere Informati- Energie- in das Vorhaben einbeziehen. Sprechen der Tabelle aufgeführt. Sie können sich onen finden Sie auf der Webseite des agentur des Sie uns gern für die Vermittlung eines um 5 %-Punkte erhöhen, wenn die Maß- BAFA (www.bafa.de) und der KfW Landkreises Experten aus der Region an. Die maxi- nahme Bestandteil eines geförderten (www.kfw.de). Bautzen malen förderfähigen Kosten betragen Sanierungsfahrplanes, ebenfalls förder- Haben Sie sich schon für den News- im bei allen aufgeführten Maßnahmen fähig über das BAFA, ist. Um weitere letter der Energieagentur angemeldet? TGZ Bautzen 60.000 € pro Wohneinheit. 10 %-Punkte erhöht sich die Förderung Dieser bietet im Abstand von 2 Mona- Bei der Fachplanung und Baubeglei- für die in der Tabelle mit * gekenn- ten u. a. kompakte Informationen zu Preuschwitzer Str. 20, 02625 Bautzen tung für Ein- und Zwei-Familienhäuser zeichneten förderfähigen Heizungsarten Themen mit Energiebezug im Landkreis Telefon: 03591 380 2100 können Kosten in Höhe von maximal beim Austausch einer alten Ölheizung. Bautzen, zu neuen Förderprogrammen Telefax: 03591 380 2021 10.000 € gefördert werden. Bei Mehr- Die maximale Förderquote kann für und berichtet über aktuelle Themen E-Mail: energieagentur-lkbz@tgz- familienhäusern ist die Höhe der förder- eine emissionsarme Biomasseheizung der Energieagentur des Landkreises. bautzen.de fähigen Kosten auf 4.000 € pro Wohn- dementsprechend 55 % betragen. Die Anmeldung ist auf der Webseite RADWEG / WETTER CBZ Nr. 2/2021, Seite 9

Gemeinsamer Rad- und Fußweg erfordert Vorsicht und Rücksicht Der Radweg auf der ehemaligen müssten, hier nicht fahren. Bahntrasse durch´s Cunewalder Tal bis Ausnahme: Elektrokleinstfahrzeuge. nach Löbau erfreut sich bekannterma- E-Scooter und Segways dürfen nicht ßen seit seiner Fertigstellung großen nur, sie müssen sogar auf diesem Weg Zuspruchs. fahren, obwohl mit Nummernschild Eigentlich ist die Kurzbezeichnung ausgestattet und als Kfz geltend. „Radweg“ falsch, denn mit dem Ver- Die Materie ist kompliziert und viel- kehrszeichen 240 ist er ein „Gemein- schichtig, allein die riesige Zahl der samer Rad- und Fußweg“. unterschiedlichen Gerichtsurteile ver- Die gemeinsame Nutzung von Rad- deutlicht das. fahrern und Fußgängern birgt natürlich In den Wintermonaten, insbesondere Konfliktpotential in sich, das im Grun- dann wenn ausreichend Schnee liegt, de nur mit dem Grundsatz „Vorsicht kommen weitere Nutzer unseres Rad/ und gegenseitige Rücksichtnahme“ Gehweges hinzu, die aber ganz klar zu aufgelöst werden kann. den Fußgängern zu rechnen sind: Das runde blaue Zeichen verdeutlicht Skilangläufer. Solange die gezogenen auf den ersten Blick, dass dieser Weg Spuren nicht von Wanderern „zer- für die abgebildeten Verkehrsteilneh- latscht“ werden, ist der Radweg durch´s Der Radweg in Halbau Richtung Löbau. Durch den Neuschnee wird die ehemalige mer, also Radfahrern und Fußgängern Tal ideal. Fußspuren machen das Ski- Bahntrasse bestimmt wieder von Langläufern gespurt. durcheinander und gemeinsam, vorbe- fahren unattraktiv, unmöglich wird es halten ist. Bei mit Zeichen 241 ausge- aber, wenn wie in den letzten Wochen schilderten Wegen verlaufen Geh- und geschehen, ein Quadfahrer auf dem Radweg getrennt nebeneinander. Radweg zwischen Halbau und Obercu- Auf gemeinsamen Geh- und Radwe- newalde die Schneeauflage durch- gen müssen sich Radfahrer und Fuß- pflügt. Deshalb der dringende Appell gänger den Weg teilen. Radfahrer an den Fahrer, das zu unterlassen, denn haben keinen Vorrang, die Fußgänger beim nächsten Mal dürfte es eine müssen sie aber durchfahren lassen. Anzeige geben. Quadfahren ist hier Die Reservierung auf Fußgänger und ohnehin verboten. Radfahrer bedeutet natürlich, dass Vorsicht und Rücksicht, damit fährt Autos, Motorräder und Reiter hier oder läuft man immer richtig auf dem nichts zu suchen haben. Das Verbot gilt Cunewalder Rad/Gehweg. Wer möchte auch für Quad und Räder mit Elektro- sich schon verletzten oder sich vor antrieb, sofern sie nicht verkehrsrecht- Gericht streiten? Wohl niemand – oder? lich als Fahrrad betrachtet werden. Im M. Hempel, Grunde dürfen alle Fahrzeuge, die ein Unter Verwendung der Quelle: Internet- Nummernschild haben oder haben website ftVU.info

Reichlich Schnee Datum Temperaturen in °C im Januar, der macht Halbau Weigsd.-Köblitz Dung für´s ganze Jahr Januar Min Max Min Max Fr 01. -0,3 2,9 0,2 5,3 Der Januar war ein echter Wintermo- Sa 02. -0,1 2,1 1,3 3,7 nat, wie er im Buche steht. Für die Kin- So 03. -0,7 0,3 1,0 2,4 Anerkennung und Dank an die Eigentümer des ehemaligen Bahnhofes im Nieder- der gab es reichlich Schnee zum dorf. Mit Uhr und Schriftzug am sehr schön sanierten Gebäude wird an den Mo 04. -0,4 0,4 1,6 4,7 Bahnhof Cunewalde erinnert. Schneemann bauen und Wintersport Di 05. -0,9 -0,1 0,9 2,3 treiben. Auch die Temperaturen waren Mi 06. -1,3 1,1 0,9 4,8 Regnet es in Cunewalde Weigs- zum Teil recht winterlich. In Weigs- Jahr Halbau Do 07. -1,5 -0,1 0,1 1,7 genug? dorf-Köblitz dorf-Köblitz wurden drei und in Halbau Fr 08. -1,5 0,8 0,1 3,2 Im Januar wurde in der Sächsischen 2005 730,9 acht Frosttage gezählt. Am kältesten Sa 09. -2,0 -0,3 0,1 1,4 war es am Montag, den 18. Januar mit Zeitung erwähnt, dass die Böden in den 2006 608,5 So 10. -6,0 0,8 0,7 2,5 letzten Jahren zu wenig Niederschlag -9,6 °C in Halbau. Dies schlägt sich Mo 11. -7,0 -0,4 -6,3 -0,1 bekommen hätten. Sicher interessiert 2007 667,0 710,0 auch in den Mittelwerten nieder. In Di 12. -3,5 0,3 -2,3 1,8 es einige, wie es damit in Cunewalde 2008 777,0 763,5 Weigsdorf-Köblitz wurde ein Monats- Mi 13. -1,4 1,2 0,1 2,5 aussieht. mittel von +1,2 °C errechnet. Dagegen Seit 2005 habe ich die Regenmengen 2009 993,0 828,0 Do 14. -2,5 0,1 -1,1 1,4 war es in Halbau mit -0,7 °C gegenüber in Halbau erfasst. Frau Bretschneider 2010 1409,5 1282,0 Fr 15. -4,5 -0,7 -0,4 1,0 dem Soll von -1,6 °C um einiges kälter. aus Weigsdorf-Köblitz hat sich damit Sa 16. -7,2 -4,0 -4,7 -1,8 ab 2007 befasst. So habe ich eine inte- 2011 972,5 794,5 Jedoch war es in beiden Ortsteilen mil- So 17. -8,1 -2,5 -3,4 0,0 ressante Tabelle aufstellen können. Die 2012 933,0 919,5 der, wie das langjährige Mittel zeigt. Mo 18. -9,6 0,5 -8,9 2,1 trockenen Jahre habe ich mal fett her- Wie oben schon angesprochen, gab es 2013 1007,0 905,5 Di 19. 0,3 2,4 1,1 4,0 vorgehoben. In beiden Ortsteilen gab es reichlich Schnee im ersten Monat des jeweils sechs trockene Jahre mit weni- 2014 787,5 684,0 Mi 20. 1,4 5,6 2,1 6,3 neuen Jahres. In Weigsdorf-Köblitz ger als 744 mm Niederschlag. Demzu- Do 21. 1,5 5,3 3,2 6,8 2015 712,5 618,5 kamen 78,5 mm Niederschlag zusam- folge kann man sagen, nach zwei bis Fr 22. 2,9 9,1 4,8 9,9 drei Jahren gibt es in Cunewalde wie- men. Dagegen wurde in Halbau 2016 860,0 793,5 Sa 23. -0,1 3,5 2,4 2,7 der mal Jahre, wo es mehr regnete oder 92,5 mm gegenüber dem Soll von 2017 959,5 820,5 So 24. -0,9 2,3 0,2 4,6 Schnee fiel. Für viele werden auch die 48 mm abgerechnet. Somit kam schon Jahre 2010 und 2013 gut in Erinnerung 2018 507,0 445,0 Mo 25. -2,2 2,5 1,0 4,0 mal in Cunewalde mehr als reichlich sein, wo es reichlich Nieder-schlag gab. Di 2019 680,0 662,0 Niederschlag ins Kontor. Nun bleibt 26. -3,8 0,5 -1,6 3,9 Das Jahr 2021 fängt ja auch schon mal abzuwarten, wie lange sich die weiße Mi 27. -3,4 2,5 0,1 4,8 gut an. So kann man hoffen, dass das 2020 811,5 778,0 Grundwasser und die Oberflächenge- Pracht hält. Die Kinder freuen sich Do 28. -1,5 1,3 -1,5 5,1 Mittel- 838,5 786,0 Fr 29. -2,7 0,0 -0,7 1,2 wässer wieder gut aufgefüllt werden. wert bestimmt, wenn sie noch eine Weile Fazit ist somit: Wir in Cunewalde sind Sa 30. -3,2 2,0 -1,2 0,0 bleiben würde. noch gut dran mit den Niederschlägen. Der langjährige Mittelwert für Sachsen liegt bei Monika Hauser So 31. -9,3 -0,3 -9,0 -0,8 Monika Hauser 744 Millimeter pro Quadratmeter. CBZCBZ Nr.Nr. 2/2021,2/2018,8/2018, SeiteSeite 1012 AKTIONJuBiLÄEN / GEBURTSTAGE / WETTER / SEN/ ANZEIGENiOREN??

Treffpunkt Bibliothek Herzlichen Herzlichen Glückwunsch Glückwunsch unseren Jubilaren in Cunewalde Liebe Leserinnen, Leser, Nichtleser an Medien für Groß und Klein finden unseren Jubilaren in Cunewalde und Feriengäste von Cunewalde, Sie bei uns in der Gemeindebiblio- ab dem 70. Geburtstag ab dem 70. Geburtstag Sommer, Sonne und große Hitze da thek. Stöbern Sie wieder mal in aller Zeitraum vom 12. Februar bis 11. März 2021 sind schattige Plätzchen mehr als Ruhe in der bunten Vielfalt. Für die Zeitraum 10. August bis 6. September 2018 wertvoll. Dazu ein gekühltes Ge- kleinen Leser halten wir wie immer am 12. Februar 2021 Hannelore Glienke, Cunewalde zum 85. tränk, ein spannendes Buch, interes- eine süße Überraschung bereit. am 16. August 2018 Christian Hollstein, Cunewalde zum 75. sante Zeitschriften oder ein Hörbuch Susanne Saballa, Cunewalde zum 90. und schon kann die Erholungspause Das Team der Bibliothek amam 16. 14. August Februar 2018 2021 Marie Rosemarie Lehmann Rathmann,, Cunewalde Cunewalde zumzum 85. 80. starten. Eine umfangreiche Auswahl Frau Stäbler und Frau Berger amam 16. 18. August Februar 2018 2021 Helmut Günter Schwalbe Wippl, Cunewalde, Halbau zumzum 85. 75. amam 23. 20. August Februar 2018 2021 Erika Christian Szkudelny Kuhne,, Weigsdorf-Köblitz Weigsdorf-Köblitz zumzum 80. 80. amam 23. 21. August Februar 2018 2021 Inge Frank Winkler Liebsch,, Cunewalde Cunewalde zumzum 80. 70. am 24. August 2018 Gertrud Hempel, Weigsdorf-Köblitz zum 90. Kein Storchennachwuchs am 23. Februar 2021 Karl-Jörg Hübner, Weigsdorf-Köblitz zum 70. am 24. August 2018 Brigitte Reich, Cunewalde zum 70. Im Storchennest auf dem alten Schorn- Störche eingeflogen, die sich sofort mit Fred Schubert, Cunewalde zum 70. am 25. August 2018 Wilfried Gerlach, Cunewalde zum 75. stein des Sägewerkes Leuner wachsen in Bau- und Ausbesserungsarbeiten be- am 25. Februar 2021 Helga Pratsch, Weigsdorf-Köblitz zum 80. diesem Jahr keine Jungstörche heran. schäftigten. Gemeinsam wehrten sie am 26. August 2018 Erika Förster, Cunewalde zum 80. am 26. Februar 2021 Margot Horschke, Weigsdorf-Köblitz zum 80. Was genau sich im Nest seit der ersten nebenbei Attacken anderer Störche ab. am 28. August 2018 Hannes Bießlich, Cunewalde zum 70. Besetzung zugetragen hat, lässt sich im Offensichtlich handelt es sich bei den am 27. Februar 2021 Reiner Piske, Weigsdorf-Köblitz zum 70. Wichtelbesuch im Pflegeheim Cunewalde am 1. September 2018 Annerose Kunze, Cunewalde zum 80. Nachhinein nur noch vermuten. jetzigen Bewohnern um junge noch am 1. März 2021 Gudrun Goll, Cunewalde zum 85. EinenDer Tag erste vor Vogel Heiligenabend hatte das Nestbekam An unser- nicht Haus fortpflanzungsfähige Besuch von den Störche.Wichteln Da der- am 2. September 2018 Elfriede Brückner, Cunewalde zum 85. am 2. März 2021 Klaus Johne, Cunewalde zum 70. „kleenenfang April Schänke“ in Besitz und genommen, übergaben fürseine unsere mit Bewohnerbleibt zu hoffen, und all dass unsere das Mitarbeiter Storchen- am 6. September 2018 Christian Teich, Cunewalde zum 80. Geschenke.Partnerin folgte Für jeden etwa gab4 Wochen es eine später.kleine Flaschenest bei mit Leuners selbstgebastelten eventuell nächstes Mützchen. Jahr amDie 8.Gemeindeverwaltung März 2021 Rolf Cunewalde Kalauch, wünscht Weigsdorf-Köblitz alles erdenklich Gute!zum 80. Doch Ende Mai war das Nest über eine wieder eine Familie beheimatet. Bärbel Worgull, Weigsdorf-Köblitz zum 80. Woche verwaist. Danach waren wieder M. Hempel Wir möchten uns hiermit bei Frau Arnold und Frau Förster, stellvertretend für alle am 10. März 2021 Margret Gutte, Weigsdorf-Köblitz zum 70. Helfer nochmals herzlich bedanken. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass in Werner Pufe, Weigsdorf-Köblitz zum 85. der sehrIm schwierigen Juli will Zeitder an Bauer uns gedacht wurde.Datum Temperaturen in °C Wir gratulieren unserer Wir gratulieren unserer schwitzen, anstatt hinterm Halbau Weigsd.-Köblitz Aufgrund der aktuellen Situation durch die JubilarinCorona-Pandemie im August wird ab Gabriele Tämmler Geburtstagsjubilarin im August Mai Min Max Min Max 1. November 2020 die persönliche Gratulation (zum 80., 90., 95., 100. und im Namen allerOfen Bewohner sitzen und Mitarbeiter des PH Cunewalde. Unserer Sangesschwester Kameradin Karin Wendler Der Juli war zur Freude aller Ferien- So 01. 10,3 20,2 9 19 nachfolgende Geburtstage) durch Bürgermeister,Erika Stellvertreter, Förster zum Gemeinde - Mo 02. 8,9 21,2 7,0 21 zum 65. Geburtstag kinder ein Supersommermonat mit vielen räte oder Mitarbeiter Hauptamt auf unbestimmte80. Geburtstag Zeit eingestellt. Di 03. 9,3 25,9 8 25 Badetagen. In Weigsdorf-KöblitzWas man tief kamen in seinem Herzen besitzt, mit den bestenVielen WünschenDank für Ihr für Verständnis und bleiben Sie gesund. Mi 04. 12,3 30,2 11 29 verbunden mit allen guten insgesamt 25 Sommertagekann man zusammen.nicht durch den Tod verlieren, Gesundheit und Wohlergehen. Do 05. 15,7 31,7 14 31 Die Gemeindeverwaltung Cunewalde wünschtWünschen alles für erdenklich Gesundheit Gute! In Halbau waren es 22 Tage(Johann über Wolfgangder v. Goethe) Fr 06. 15,0 22,5 17 23 Die Wehrleitung der FFW und Wohlergehen. 25-Grad-Marke. Der Hitzerekord lag in Sa 07. 12,3 24,9 13 25 Cunewalde beiden Ortsteilen am letzten Tag des Die Mitglieder und der Vorstand So 08. 13,6 25,4 13 25 Wir gratulieren unseren ­Geburtstagskindern im Februar Monats bei 34 °C.Am Im Juli 25. lag Januardas Monats 2021- haben wir mit des Volkschores Cunewalde Mo 09. 14,5 26,1 14 25 mittel in Halbau mit 20,5 °C gegenüber unserem SchützenbruderDi 10. 13,4 18,9 14 18 Kamerad Ulf Gedan zum 60. Geburtstag dem langjährigen Mittel von 17,3 °C sogar Mi 11. 12,5 20,2 14 22 über dem von Weigsdorf-Köblitz, wo ein Kamerad Thomas Bergander zum 60. Geburtstag WolfgangDo Jeremies12. 10,7 15,1 11 16 Monatsdurchschnitt von 20,2 °C errech- Seniorenclub Cunewalde Fr 13. 14,6 24,9 15 25 Kamerad Günter Wippl zum 75. Geburtstag net wurde. Unterm Stricheinen war der stets siebte zuverlässigen, Sa 14. 12,7 freundlichen25,5 13 und 25 Liebe Seniorinnen und Senioren des Cunewalder Tales! Monat wieder eindeutig zu warm. hilfsbereiten KameradenSo 15. 12,9 verloren.25,9 12 26 Kamerad Peter Berge zum 80. Geburtstag Die Niederschläge verteilte Petrus auch Mo 16. 13,1 27,1 12 26 Wir treffen uns wieder im Monat September zu unserem im Juli wieder sehr ungleichmäßig. Dabei Di 17. 14,4 27,5 14 28 mit denKaffeenachmittag besten Wünschen am Dienstag, für Gesundheit dem 4. September und Wohlergehen. 2018 gab es in der Gemeinde CunewaldeSchützenverein große Mi Cunewalder18. 17,9 25,4 Tal e.18 V. 26 um 14.00 Uhr in der Gaststätte „Blaue Kugel“. Mengenunterschiede. So regnete es im Do 19. 16,4 23,7 17 25 Die Gast:Wehrleitung Bürgermeister, der Herr FFW Martolock Cunewalde Zeitraum vom 10. bis zum 13. in Weigs- Fr 20. 13,1 27,3 13 27 Neue Mitglieder und Gäste sind immer herzlich willkommen. dorf-Köblitz nur 20 mm und in Halbau Sa 21. 14,8 29,4 14 28 Es lädt herzlich ein Ines Kästner 28 mm. Insgesamt kamen in Weigsdorf-Alles hat seineSo Zeit.22. 15,3 26,4 16 26 Wir sagen immer „irgendwann“ und denken nicht darüber nach, Köblitz nur 21 mm zusammenEs gibt und eine in ZeitMo der 23.Stille, 15,9 28,9 16 28 wie schnellZur dieses Potsdamer „irgendwann“ Schlössertour zu „nie fahren mehr“ wir werden kann. Halbau 31,5 mm gegenübereine Zeit dem des langjäh Schmerzes- Di und24. der Trauer,14,7 29,2 14 28 am Mittwoch, dem 29. August 2018. Von 6.15 Uhr bis 10.30 Uhr fahren wir mit Zwischenstopp nach Potsdam. rigen Mittel von 105aber mm. eine Dies Zeit war der viel dankbaren Mi 25. Erinnerung.17,2 30,1 17 29 Mit Trauer und Fassungslosigkeit erreichte uns die Nachricht vom zu wenig Regen. Unterm Strich gab es Do 26. 16,1 30,7 15 30 AnschließendTod unseres findet ehemaligen eine 1,5 stündige Mitarbeiters Schlösser-Schifffahrt und unseres Freundes statt. schon ein Nachdemhalbes Jahr wirzu wenige in Liebe Nieder und- DankbarkeitFr 27. 18,7 von unserem30,3 17 31 Das Mittagessen wird im Restaurant „Zum fliegenden Holländer“ um 13.00 Uhr gereicht. Danach ist 1,5 Stunden Freizeit für individuelle schläge. Nun hoffenVater, viele Schwiegervater, Kleingärtner Sa Opa28. und 16,9Bruder32,8 17 31 So 29. 18,4 29,9 19 29 Erkundungen (evtl. Schloss und Park Sanssouci, Holländer-Viertel). und Bauern auf einen ordentlichen er- Heimfahrt von Gunter 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr.Kriegel giebigen Landregen. Mo 30. 19,3 32,5 19 32 Gunter Wogawa Abfahrt: 5.45 Uhr ObercunewaldeMehr als 17 bis Jahre 6.15 arbeitete Uhr Weigsdorf-Köblitz er mit seinem Monika Hauser Di 31. 18,9 34,0 18 34 * 05.04.1950 † 05.01.2021 sonnigenPreis: 62,00 Gemüt € p. P. zuverlässig in unserer Firma. Leistungen: Busfahrt,Gunter Schlösser-Schifffahrt, belieferte die Kunden Mittagessen auf unserer Abschied genommen haben, möchten wir auf diesem Wege Restplätze für Kurzentschlossene„Zittauer Tour“. sind noch vorhanden. Fürallen Weihnachtspyramiden Verwandten, Bekannten und Nachbarn Beliebt bei Kunden und Kollegen und mit seiner 26. September 2018Frau – Bober-Katzbach-TalTraudel ein unschlagbares (Schlesien) Team – auch recht herzlich Besitzerdanken. von Cunewalder Weih- mit Reiseleiterin,über das Arbeitsleben Frau Kundt. hinaus. Immer da und nachtspyramiden haben die Möglich- Abfahrt: 7.30 Uhr Weigsdorf-Köblitz bis 8.00 Uhr Obercunewalde Ebenso gilt unserkeit, Dank sich wegendem neuer Glaskugeln bei bereit zu helfen. Umso betroffener macht uns seinPreis: viel zu49,00 früher € Tod. Bestattungsunternehmen Herrnund Blumenhaus Olaf Glienke zuSchröter, melden. Er hat Leistungen: Busfahrt, Reiseleitung, Mittagessen, Kaffeetrinken Kontakt zu einer Firma in Thüringen ReservierungenUnser Mitgefühl für die gilt Ausfahrten seiner lieben bitte Traudel, bei Ines seiner Kästner, Familie Telefon: und 21398.allen, Herrn Pfarrer Friedemannhergestellt, Wenzel die sowiederartige Glaskugeln die ihn kannten. dem ASB Pflegeteamanfertigt. Cunewalde Im Interesse einer Sammel- Hinweis! für die jahrelangebestellung Betreuung. ist eine baldige Meldung Senioren,Wir werden die gerne Gunter zu den als Kaffeenachmittagen einen ganz besonderen kommen Menschen möchten, bei Herrn Glienke erforderlich. aber gehbehindert und / oderin keine Erinnerung Fahrmöglichkeit behalten. haben, melden sich bitte In dankbarer Telefon:Erinnerung 035877 899964 bei I. Kästner (Telefon: 21398) oder Herrn Leuthold (Telefon: 21151). oder 0157 51113042 Familie Weniger sowie die Mitarbeiter der Kinder Thomas, Andreas, Annett, Susan und Steffen mit Familien Firma Weniger GmbH, Elektrogroßhandel Bruder Hansjörg EHRENAMT / VERANSTALTUNGEN CBZ Nr. 2/2021, Seite 11

336 Ehrenamtler ausgezeichnet Der Neujahresempfang der Gemeinde Cunewalde ist in den letzten 20 Jahren eine schöne Tradition in unserem Tal geworden. Eine Dorfgemeinschaft lebt vom Engagement ihrer Bürger und ist nicht nur abhängig von den Entschei- dungen der Amtsträger. Das Ehrenamt ist und bleibt eine wichtige Stütze. Dieses Jahr fällt der Empfang aus und damit auch die Ehrung der Ehrenamtli- chen und Helfer. Doch nehmen wir das zum Anlass und schauen in die jüngere Ortsgeschichte zurück. Zwischen 1999 und 2020 wurden ins- gesamt 501 Auszeichnungen an 407 Per- sonen verliehen. Von diesen 407 wurden 71 Menschen mehrfach ausgezeichnet. 35 verschiedene Vereine aus Cunewalde ehrten ihre Vereinsmitglieder, aber auch die Gemeindeverwaltung, Einzelperso- Der große Saal der „Blauen Kugel“. Wo sonst Veranstaltungen, Tagungen, Feiern und Versammlungen stattfinden, herrscht nen und die Kirchgemeinde schlugen aktuell gähnende Leere. Viele sind davon betroffen, es kann nur besser werden. immer wieder Personen vor, die für ihr Engagement gewürdigt werden sollten. Schriftsteller, einer Bundestagsabgeord- Die meisten Auszeichnungen (45) wur- neten und dem Häkeln von Babysöck- Hinweise zu Veranstaltungen und Veranstaltungs- den an die Kameraden der Freiwilligen chen. In einem besonderen Fall wurde verschiebungen in der „Blauen Kugel“: Feuerwehr vergeben. Aber auch die SG sogar eine unbekannte Person ausge- Motor Cunewalde hat mit 42 Auszeich- zeichnet, die einen Autodiebstahl ver- ● „Große Hörspielpräsentationsgala“ mit Olaf Schubert – Donnerstag, nungen viele Sportler und Helfer im hindern konnte. 23.04.2020 Verein geehrt. Dass es in Cunewalde Auch im Bereich (Aus-)Bildung wur- Ersatztermin: Dienstag, 04.05.2021, 20:00 Uhr sportlich zugeht, sieht man daran, dass den besondere Leistungen zu Recht ge- ● „Nimm uns mit, Kapitän!“ – Eine heitere musikalische Kreuzfahrt mit 78 Personen für sportliche Leistungen ehrt. So wurden insgesamt 4 Schüler, ausgezeichnet wurden. die ihr Abitur mit 1,0 absolviert haben Peter Kube vom Zwinger-Trio Dresden, Hendrik Gläßer und Unter den gewürdigten Personen fin- ausgezeichnet, sowie 2 Lehrlinge und Stefan Köcher – Freitag, 17.05.2020 auf det man aber nicht nur die, die sich in 3 Wettbewerbsgewinner, die in ihrem 1. Ersatztermin Sonntag, 28.03.2021, 19:30 Uhr den Vereinen unseres Dorfes einbringen, Beruf oder ihrem Handwerk überdurch- 2. Ersatztermin: wird noch bekannt gegeben sondern auch Gruppen und Einzelperso- schnittliche Erfolge erzielen konnten. nen, die sich auf ganz unterschiedliche Diese Auszeichnung ist nicht der ● Wladimir Kaminer – Freitag, 06.11.2020, 19:30 Uhr Art und Weise für die Gesellschaft oder Grund und auch nicht das Ziel der vie- Ersatztermin: Freitag, 17.09.2021, 19:30 Uhr unser Tal eingesetzt haben. Die Band- len ehrenamtlichen Menschen in unse- ● Die Schlagerpiloten – Freitag, 27.11.2020, 16:00 Uhr breite reicht von Nachbarschaftshilfe, rem Dorf, die mit Herzblut und Leiden- Ersatztermin: Samstag, 02.10.2021, 16:00 Uhr 12 Blutspendern, mehreren Ersthelfern, schaft engagiert sind. Und doch ist es ● Kabarett mit Bernd Stelter – Donnerstag, 10.12.2020, 19:30 Uhr 3 Sanierungsprojekten, einer Diabetes- eine schöne Geste, auf diese Weise ein- Beratungsstelle, 3 Wahlhelfern, dem mal Danke zu sagen für den Einsatz für Ersatztermin: Sonntag, 28.11.2021, 16:00 Uhr Übersetzen der alten Ratsprotokolle bis unser Dorf, von dem viele Cunewäldner ● „Entspannt Euch“ – Kabarett mit Mandy Partzsch & Jens Wagner – hin zu verschiedenen Betrieben, Un- und unsere Gäste profitieren. Sonntag, 13.12.2020, 17:00 Uhr ternehmern und Einzelhändlern, einem Ortschronik Cunewalde Ersatztermin: Sonntag, 20.06.2021, 17:00 Uhr ● Neujahrskonzert mit dem Sorbischen National-Ensemble Bautzen – Samstag, 09.01.2021, 16:30 Uhr Ersatztermin als Konzert „An den Mond“: Samstag, 08.05.2020, 16:30 Uhr ● The Original Jukebox Heroes – Sonntag, 17.01.2021, 18:00 Uhr Ersatztermin: Sonntag, 23.01.2022, 18:00 Uhr ● „Abenteuer Grünes Band“ – Live-Reportage mit Mario Goldstein – Freitag, 22.01.2021 Ersatztermin: Freitag, 24.09.2021, 19:30 Uhr ● Uwe Jensen Show – Samstag, 06.03.2021, 19:00 Uhr Ersatztermin: voraussichtlich Dezember 2021 ● „Alarmstufe Blond“ mit der Herkuleskeule Dresden – Sonntag, 14.03.2021, 17:00 Uhr Ersatztermin: Sonntag, 06.03.2022, 16:00 Uhr ● Konzert mit Rudy Giovannini – Freitag, 19.03.2021, 16:00 Uhr Ersatztermin: wird noch bekannt gegeben ● „Paradies Erde“ – Live-Multivision mit Karin und Reiner Harscher – Donnerstag, 25.03.2021 Ersatztermin: Freitag, 05.11.2021, 19:30 Uhr ● „Hören Sie es riechen?“ – Weihnachtskabarett mit Uwe Steimle und musikalischer Begleitung von KV Prof. Jörg Wachsmuth, Solotubist Neujahrsempfang 2007. Der erste im Jahre 1999 und die folgenden bis 2013 fan- der Dresdner Philharmonie den im kleinen Saal der „Blauen Kugel“ statt. Immer waren sie geprägt von der Sonntag, 12.12.2021, 18:00 Uhr Anerkennung und dem Respekt gegenüber ehrenamtlich engagierten Bürge- rinnen und Bürgern. Den vielen ehrenamtlich und im sozialen Bereich Tätigen Gekaufte Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. sollte dieser Dank aber nicht nur an einem besonderen Tag gezollt werden, son- Tourist-Information Cunewalde dern vielmehr im Alltag der Ortsgemeinschaft. CBZ Nr. 2/2021, Seite 12 KIRCHGEMEINDE / BAUVORHABEN

keiten vor Ort Kirchgemeindebund gebildet bleiben wie bisher In den letzten Jahren wurde im- und muss nun von uns gestaltet werden. erhalten. Sollte mer mal wieder berichtet, dass die Bleibendes und Neues es in Zukunft zu Kirchgemeinden Crostau, Cunewal- Die Kirchgemeinden bleiben recht- Abstrichen oder de, Großpostwitz, Kirschau, Schir- lich eigenständig: Wir haben unseren ei- Rückgängen in giswalde und auf eine engere genen Kirchenvorstand, der für das Ge- dem einen oder Zusammenarbeit hinarbeiten. meindeleben und unsere Kirche zustän- anderen Bereich Diese Strukturreform wurde von der dig ist. Jeder der in Cunewalde wohnt, kommen, dann Landessynode, dem Kirchenparlament bleibt Gemeindemitglied von Cunewal- liegt das nicht an von Sachsen, so beschlossen und wird de. Das Pfarrbüro in Cunewalde bleibt der Struktur, son- in allen Gemeinden durchgeführt. Seit vor Ort, ebenso wie die Pfarrbüros der dern am Rückgang diesem Jahr ist nun die Kirchgemeinde anderen Gemeinden. Auch die Pfarrer der Gemeindeglie- Cunewalde Teil des Ev.-Luth. Kirch- behalten ihren bisherigen Seelsorgebe- derzahlen. Oft wird gemeindebundes Bautzener Oberland, zirk, sind also wie bisher für Taufen etc. gefragt, warum mit Sitz in Cunewalde. zuständig. „die da oben“ denn Gründe Neu ist, dass es einen Kirchenvor- „nur den Rückgang Drei Hauptziele hat diese Reform: stand (KV) des Kirchgemeindebundes verwalten“, statt Zum einen sollen so große Pfarr- (KGB) gibt. Dieser setzt sich aus Mit- sich zu bemühen, bereiche geschaffen werden, dass gliedern aller beteiligten KVs zusam- neue Aufbrüche zu auch Kirchenmusiker*Innen und men. Der KV-KGB ist ab sofort für wagen. Meine per- Gemeindepädagog*Innen solch große alle Personalangelegenheiten des KGB sönliche Antwort Anstellungen erhalten können, von de- zuständig. Ebenso gibt es einen gemein- darauf ist eine drei- nen sie auch leben können. Denn oft samen Haushalt aller Gemeinden, der fache: waren nur wenige Prozente möglich. jedoch von jedem der sechs Kirchen- 1. „Die da oben“ Nun, mit ausreichend vielen Gemein- vorstände einzeln beschlossen werden müssen mit den zur demitgliedern im Hintergrund, können muss. Darin behält jede Gemeinde ihre Verfügung stehen- hier die Anstellungsprozente vergrößert Gemeindebudget, über das die Kirchen- den Mitteln arbei- werden. vorstände frei verfügen können. Ebenso ten und verantwortlich wirtschaften. Gerade jetzt, wo viele nicht mehr am Zum anderen soll die Verwaltung bleiben alle Rücklagen und zweckge- Sie können weder Geld drucken, noch kirchlichen Leben teilnehmen können zentralisiert und so die Pfarrer*Innen bunden Spenden den jeweiligen Ge- Gemeindemitglieder oder Personal her- oder wollen, gilt es, die eigene Verant- von den Verwaltungsaufgaben entlastet meinden zugeordnet. Das gilt auch für beizaubern. wortung für den persönlichen Glau- werden, damit diese sich mehr um ihre alle künftig eingehenden Spenden und 2. Es gibt auch in den Kirchenleitung ben neu zu entdecken: Selbst beten geistlichen Aufgaben kümmern können. Kirchgeldzahlungen. Es wird also nie- Bemühungen, neue Wege zu gehen. So und Bibel lesen, gern auch mit meinen Zum Dritten reagieren wir hiermit auf mandem etwas weggenommen, im Ge- wird bspw. derzeit in allen Kirchenbe- Hausgenossen. Von einer befreundeten die vielzitierte demografische Entwick- genteil: durch den Zusammenschluss zirken an neuen Pfarrstellen gearbeitet, Pfarrerin habe ich mal den Spruch ge- lung und den damit einhergehenden wird es möglich sein, gezielt und mit die neue missionarische Wege erkunden hört: „Selbst ist der Christ“. Ein zutiefst Rückgang der Gemeindegliederzahlen. mehr Kraft in einzelne Projekte zu in- sollen, um das Evangelium auch zu bis- evangelisches Anliegen, denn schon In Zeiten des Gemeindewachstums vestieren, die einer alleine nicht zuwege her abgewandten Menschen zu bringen. Luther hat dafür geworben, sich im werden Kirchgemeinden ausgegliedert gebracht hätte. Das hat sich bereits in 3. Um dieser Entwicklung entgegen- Glauben nicht von anderen vertreten zu und neu gegründet, in Zeiten des Rück- anderen Regionen gezeigt, die notge- zuwirken, sind wir alle als Christen lassen, sondern sich selbst um die Got- gangs wird wieder mehr zusammenge- drungen schon weiter sind als wir. gefragt, unseren Glauben vor den Men- tesbeziehung zu bemühen. fasst. Diesen Prozess erleben wir gera- Folgerungen schen zu bezeugen und sie zum Glau- Nichtsdestoweniger stehe ich Ihnen de. Und der ist schmerzhaft und macht Die Gemeindeglieder werden nicht ben einzuladen. Wir können uns nicht bei allen Fragen und Anliegen gern Sorgen um den Fortbestand von allem, viel von der Veränderung mitbekom- zurücklehnen und warten, bis jemand zur Verfügung. Das bleibt so, egal ob was uns lieb ist. Aber er ist von unseren men, denn es ist schlicht eine Verwal- für uns das Patentrezept entwickelt, Strukturreform oder Pandemie. Kirchenvertretern sehr sorgsam erdacht tungsstrukturreform. Die Zuständig- sondern wir sind alle gefragt. Ihr Pfarrer, Friedemann Wenzel

Bald Baustelle! Baufortschritt Kirchschule Von außen sieht unsere alte Kirch- jekt mit Fürbitte und Spende bisher un- schule schon fantastisch aus, doch terstützt haben! passiert da eigentlich noch was? Ja Zahlungshinweis für eine Spende zum – auch wenn man es von außen nicht Vorhaben Kirchschule sieht. Auch im Kirchgemeindebund bleibt die Zurzeit sind die Elektriker der Fa. Nas- bisherige Bankverbindung bestehen. ser in den letzten Zügen, dann erledigt Wichtig ist aber, dass Sie bei Zahlungen Baugeschäft Buse die letzten Innen- ab sofort im Verwendungszweck die putzarbeiten und anschließend wird die neue Rechtsträgernummer (RT 0490) Malerfirma Binner die Wände schön und die Kirchgemeinde angeben: streichen. Folgen noch Fliesen in den Nassbereichen und die Fußböden, dann Kontoinhaber: Kirchenbezirk Bautzen – ist es schon bald fertig, sodass wir im Kassenverwaltung Frühjahr ordentlich die Einweihung fei- IBAN: DE53 3506 0190 1681 2090 65 ern können werden. Ein großes Fest ha- Verwendungszweck: RT0490 + Spende ben wir uns jedenfalls verdient! Bauvorhaben – Cunewalde Ganz herzlichen Dank an dieser Stelle Zu guter Letzt soll das Haus einen an alle kleinen und großen Spender! Von Spruch über der Tür bekommen. Wer den 27.000 € an Spenden, die wir selbst hat eine gute Idee für einen passenden erbringen müssen, haben wir bereits ca. Bibelvers oder Ähnliches? 17.000 bekommen! Das ist eine enorme Der Kirchenvorstand lädt die gesamte Leistung. Fehlen also noch ca. 10.000. Gemeinde zu einem Wettbewerb ein Bitte prüfen Sie einmal, ob Sie (noch- und wird den besten Vorschlag aus- mals) einen kleinen Beitrag leisten kön- wählen. Bitte senden Sie Ihre Vor- nen. Wenn alle 1300 Kirchenmitglieder schläge bis zum 5. März 2021 an: je 8 Euro spenden würden, hätten wir es [email protected] oder an morgen zusammen. das Kirchbüro. Diese Mauer zwischen Denkmal (rechts) und Pfarrgarten wird in Kürze saniert Bei Überweisungen beachten Sie bitte Wir sind gespannt und freuen uns, bald und gesichert. Die Gemeinde hat dafür den Auftrag an eine Firma aus dem Zwick- die Hinweise unten. einzuziehen! auer Land erteilt, die über die erforderliche Technik verfügt. Mehr in der Ein Ende ist jedenfalls absehbar, ganz nächsten CBZ. herzlichen Dank allen, die dieses Pro- Ihr Pfarrer Friedemann Wenzel AKTUELLES CBZ Nr. 2/2021, Seite 13

Physiotherapie plus Ergotherapie KörperKonzept wird sich erweitern Ein Ende birgt immer auch die Auf diesen 130 Quadratmetern ent- Chance auf den Beginn von etwas Neu- stehen nun zwei weitere Physiothera- em in sich! Diese Weisheit hat sich in pie-Behandlungsräume, vor allem aber der Vergangenheit vielfach bewahrhei- ein großer und ein weiterer Raum für tet, man sollte sie sich vor allem dann Ergotherapie. vergegenwärtigen, wenn vermeintliche Dazu wird Martin Bär einen Ergo- Endpunkt erreicht sind, man durch Kri- therapeuten einstellen, womit eine sen gehen muss oder Vorhaben sich Erweiterung des Therapiespektrums nicht mehr verwirklichen lassen. seiner Praxis KörperKonzept erreicht Als 2008 die Kreissparkasse Bautzen wird. mit ihrer Cunewalder Filiale in´s Während die Physiotherapie allein Gemeinde- und Bürger-Zentrum den Körper des Patienten und dessen umzog und Jahre später der Schlecker- Beschwerden behandelt, betrachtet die Markt aufgeben musste, verwaisten die Ergotherapie neben der Behandlung der oberen Gewerbeflächen im Geschäfts- körperlichen Beschwerden auch die haus Czornebohstraße 2a. Wiederherstellung sämtlicher motori- Es dauerte bis zum Mai 2019, bis scher, kognitiver, psychischer und sozi- endlich wieder Leben einzog in die für aler Fähigkeiten, als Folge von Schlag- Sie haben gut lachen. Martin Bär wird seine Physiotherapie im Frühsommer er- eine fußläufige Begehung hervorra- anfällen beispielsweise. weitern. Das Team mit Susann Furkert (rechts) und Anne Hallier wird Zuwachs gend gelegenen Räumlichkeiten. Vor Derzeit erfolgt der Aus- und Umbau erhalten. knapp 2 Jahren eröffnete Martin Bär der Räumlichkeiten, hiermit hat Martin seine Physiotherapie KöperKonzept Bär den Objektservice Rene Kühnel Wir möchten Ärger vermeiden und erfreut sich seitdem eines überaus beauftragt. „Bei ihm ist die bauliche Liebe Anzeigenkunden! großen Zuspruchs. Seite in guten Händen.“, betont Martin Mit Fug und Recht können wir sagen, dass, oft im Gegensatz zu großen Der Bedarf an therapeutischen Leis- Bär und ist sich sicher, dass das Vorha- Printmedien, in der Czorneboh-Bieleboh-Zeitung Werbung örtlicher und tungen ist hoch. Martin Bär hat sich ben im Mai – Juni zum Abschluss regionaler Unternehmen noch gelesen wird. angesichts dessen entschlossen, die kommt. Wann genau der Eröffnungs- Vor allem die Weihnachts- und Neujahrsanzeigen mit den Wünschen an die Möglichkeiten zur Erweiterung seiner termin sein wird, in der CBZ erfahren Kund- und Leserschaft werden mit viel Aufmerksamkeit verfolgt. Herzlichen Praxis vor Ort zu nutzen, schließlich Sie es garantiert rechtzeitig. Dank an alle Unternehmen, aber auch Vereine, Schulen, die Kitas, Geschäfts- stehen die ehemaligen Räume der Spar- M. Hempel inhaber und Gastwirte. kasse noch leer. An dieser Stelle sei aber eine Bitte gestattet. Wir wären Ihnen sehr verbunden, wenn Sie bei der künftigen Schaltung Beim Valtenbergwichtel e.V. gibt’s von Anzeigen einem Problem Aufmerksamkeit schenken würden, mit dem sich die Gemeinde Cunewalde als Herausgeber der CBZ, aber auch was zu feiern! der Inserent selbst, verstärkt konfrontiert sieht. 2021 feiert der Valtenbergwichtel Angebote des Valtenbergwichtel e.V. Es geht um die Wahrung des Urheberrechts. e.V. aus Neukirch/Lausitz sein 30jähri- grundsätzlichen allen jungen Men- So manche Anzeige beinhaltet Textzeilen aus Gedichten oder Sprüchen. Vor ges Jubiläum als Freier Träger der schen zur Verfügung – unabhängig von allem bei Gedichten, selbst Auszügen, also einzelnen Versen aus Gedichten, Jugendhilfe. Religion, Geschlechtsidentität, Her- ist es zwingend erforderlich, die Rechte des Urhebers, also des Dichters oder Bereits seit 1969 bestand in Neu- kunft, sozialem Status sowie kulturel- Schriftstellers zu beachten. Mindestens die Nennung des Autors ist erforder- kirch/Lausitz ein aktiver Jugendclub lem Hintergrund. Und nach wie vor ist lich, manchmal genügt das nicht und es ist die Zustimmung des Verfassers mit allerhand ehrenamtlichem Engage- der Verein mit seinen ehrenamtlich einzuholen. ment, der sich 1986 als Verein gründete Engagierten die wichtigste Basis von Viele Autoren, die noch leben oder Erbfolger, haben die Wahrung ihrer Urhe- und seinen Sitz am Forstweg in der allem! berrechte Anwaltskanzleien übertragen, die dann die Medien abgrasen, um Dorfmitte bezog. Nach und nach baute „Vereint sein bedeutet für uns, eine Verstöße zu ahnden. Nicht selten liegt am Ende eine kostenpflichtige Abmah- man sich sein Domizil in viel Eigenleis- Fülle von Ideen und Möglichkeiten nung auf dem Tisch. Dies möchten wir uns und Ihnen auf jeden Fall ersparen. tung aus, organisierte Feste und Kon- gemeinschaftlich nutzen zu können.“, Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! zerte und engagierte sich in verschiede- lautet das Motto der ehren- und haupt- M. Hempel, CBZ-Redakteur nen Bereichen. Als sich in den 90er amtlichen Wichtel*innen aus und rund Jahren die Chance bot, wurde aus dem um Neukirch/Lausitz. Jugendclub der Jugendverein “Valten- Um das Jubiläum gebührend feiern Kranzgedicht von Wilhelm von Polenz bergwichtel e.V.”, der sich vornahm, zu können, haben sich die Macher*innen geb. 14.01.1861 in Obercunewalde, gest. 13.11.1903 in Bautzen sich als anerkannter Träger der Freien einiges einfallen lassen. Neben kultu- Jugendhilfe den Themen der Kinder rellen und musikalischen Veranstaltun- Als ich zu diesem Jungfernkranz und Jugendlichen zu widmen und dabei gen im Jahresverlauf ist für Anfang die Blumen dir gebrochen, auch weiter im Kulturbereich aktiv zu Oktober ein „Tag der offenen Tür“ als da haben die kleinen Blüten zu mir sein. offizielle Geburtstagsfeier geplant. ein Wörtlein jede gesprochen. So entstand im Verlauf der Jahre das Details werden zu gegebener Zeit auf Sie haben mir ihr Leid geklagt, Jugendhaus in Neukirch mit all seinen der Homepage veröffentlicht. Möglichkeiten und der Wunsch wuchs, Als kleine Besonderheit gibt es zu- daß nun zu Ende ihr Leben, auch auf die Region auszustrahlen und dem unter www.valtenbergwichtel.de daß sie zu andrer Lust und Freud dort Dinge zu bewegen. Im Jahr 2000 einen „Jubiläumskalender“ mit zwölf ihr Dasein müßten geben. kam so die Mobile Jugendarbeit zur Türchen, hinter denen sich jeden Monat Doch eine Blüte, die schwieg still, Wichtelfamilie dazu. Dem folgten spä- Informatives, Interessanten und Unter- tät nicht mit den Schwestern klagen; ter das Jugendhaus in Wilthen und nach haltsames aus der Welt der und nach auch immer mehr Standorte Wichtel*innen verbringt. Wer möchte, und was ihr Schweigen mir verriet, der Schulsozialarbeit in Sohland, kann dort auch jeweils an einem klei- will ich dir, Freundin, sagen: Wilthen, Neukirch/Lausitz und Cune- nen Gewinnspiel teilnehmen und viel- Das Leben, das uns Blumen ward, walde. Daneben hielten die leicht einen der tollen Preise abstauben. ist ein kurzes Duften und Sonnen, Wichtel*innen auch stets die Augen Für Rückfragen wenden Sie sich bitte wir hauchen es aus und sind nicht mehr, offen und trafen so auf Projekte, die gut an: Valtenbergwichtel e.V. in ihren Angebotsrahmen passten: das Mobile Jugendarbeit im Oberland noch ehe der Tanz recht begonnen. Freiwillige Ökologische Jahr, die „All- Candy Winter Doch schmücken wir eine Menschenbraut, tagsbegleiter am Valtenberg“ und der Forstweg 5, 01904 Neukirch war nicht umsonst das Leben, Bereich des Kinder- und Jugendtouris- mobil: 0162-4638230 da unser Duften bei ihrem Glück mus. e-mail: candy.winter@ eine Schwester darf umschweben. Heute stehen die pädagogischen valtenbergwichtel.de CBZ Nr. 2/2021, Seite 14 ORTSCHRONIK

Blick in die Ortsgeschichte Was jährt sich 2021? Wir schreiben das Jahr 2021 und ste- der Bahnanschluss von Cunewalde aus hen damit nur noch ein Jahr vor dem Richtung Großpostwitz vollzogen wer- 800jährigen Ortsjubiläum. Die ersten den konnte. Vorbereitungsschritte auf das Ereignis Vor 150 Jahren endete der deutsch-fran- hatten Bürgermeister Thomas Marto- zösische Krieg mit der Proklamation lock und der Gemeinderat im Januar des deutschen Reiches auf Schloss Ver- 2020 initiiert, als sich zahlreiche inter- sailles in Paris. Im Krieg hatten 8 Cu- essierte Bürgerinnen und Bürger zu ei- newalder Söhne ihr Leben verloren. Auf ner Gründungssitzung zur Bildung einer 1871 datiert ist, auch ein Bericht über Arbeitsgruppe „800-Jahr-Feier“ trafen. die Einwohnerzahl von Obercunewalde, Die danach geplanten Schritte sind der 1397 Einwohner wurden gezählt. Corona-Pandemie und den bekannten Im Jahre 1896 hält eine neue Technik Beschränkungen zum Opfer gefallen. Einzug im Cunewalder Tal. Nachdem Ungeachtet der Frage, wann das Thema oberirdisch Telefonleitungen verlegt wieder aufgegriffen werden kann und worden waren, wurden die ersten Te- konkrete Vorbereitungen anlaufen kön- lefonanschlüsse in Betrieb gesetzt. Die nen, wollen wir hier die gute Tradition Textilfirma Carl Kalauch in Weigsdorf- fortsetzen und Anfang des Jahres auf Köblitz, dessen Firmeninhaber das Vor- Das Weigsdorfer Gut und Rittersitz vor dem Umbau 1886. Die Ursprünge dürften Ereignisse in der fast 800-jährigen Ge- haben vehement unterstützt hatte, er- auf das 17. Jahrhundert zurückgehen, der Trog verweist auf das Jahr 1794. schichte des Cunewalder Tales zurück hielt die Telefonnummer 1, das Schloss blicken. Dabei beschränken wir uns wie Obercunewalde war über die Nummer 3 immer an dieser Stelle auf die ein Ju- zu erreichen. Außerdem bekam Köblitz biläum ergebenden Jahresendziffern in aufgrund des rasant wachsenden Post- diesem Jahr sind es die 21, 46, 71 und wesens eine Posthilfestelle. 125 Jahre 96. Diese Jubiläen mit einer 25, 50, 75 später wird aktuell in Kürze das neue oder 00 am Ende gibt es in reichlicher Postzustellzentrum an der Köblitzer Zahl. Straße in Betrieb genommen! Was jährt sich also im Jahre 2021? Auf das Jahr 1921 entfallen keine Ju- Vor 450 Jahren, also 1571, begannen die biläumsereignisse, wohl aber gibt es Streitigkeiten um Waldstücke am Zie- verstärkt Aktivitäten zum Bau eines gelberg am Südabhang des Czorneboh. Volksbades, dass allerdings erst 10 Jah- Im Jahr zuvor hatte die Stadt Budissin re später im Jahr 1931 eingeweiht wer- von Christoph von Haugwitz auf Cune- den kann. Am 17. Juli jährt sich das zum walde ein Waldstück in diesem Bereich 90. Mal. gekauft. Mit dem Cunewalder Grund- Vor 90 Jahren wurde die einzige Wind- herrn Hans von Nostitz entbrannte nun mühle unseres Tales Opfer eines starken ein Streit offensichtlich um die Grenz- Orkanstoßes. Das bereits seit Jahren Nach dem Umbau des Schlosses im Jahre 1886. Seitdem hat das Schloss gute und ziehung und –markierung, der viele marode Bauwerk brach am 8. Juli bei schlechte Zeiten erlebt. Jahre andauerte. Noch heute trägt der einem Gewitter nachmittags um halb Weg aus den Klipphäusern hinauf zum zwei Uhr zusammen. Kammweg den Namen „Streitbusch- Aus dem Jahr 1941 ist ein Ereignis no- weg“, was die Gemeinde Cunewalde tiert, das bezeichnend für die damalige letztlich dazu veranlasste, der Straße bis Zeit steht. Die beiden an der Schönber- hinab zum Betonwerk diesen Namen zu ger Schule tätigen Lehrer wurden zur geben. Wehrmacht eingezogen und mussten in Aus dem Jahre 1621 stammt der nächste den mörderischen 2. Weltkrieg ziehen. Vermerk in der Chronik, der sich jetzt Alle Schüler mussten von da an in die jährt. Schule an der Cunewalder Kirche wech- Christoph von Nostitz verkauft Weigs- seln. Im Schönberger Schulgebäude 14c dorf mit Köblitz an den Hofrat Felix von wurde später die Gemeindeverwaltung Rüdinger. Im gleichen Jahr wird dieser untergebracht. mit Weigsdorf, Köblitz und Schönberg, Vor 75 Jahren hatten viele Einwohner dem Weigsdorfer Gut und dem Ritter- mit den Nachwirkungen des Krieges zu sitz, allen hohen und niederen Obrigkei- kämpfen. ten, geistlichen und weltlichen Gerich- In den Jahren 1945/46/47 waren rund Aktuell sieht es nicht gut aus für das Weigsdorfer Schloss. Sowohl das Gebäude als ten, dem Vorwerk zu Köblitz und der 2000 Geflüchtete, so genannte „Um- auch das Umfeld benötigen dringend der Werterhaltung, Sanierung und Pflege. Mahlmühle zu Weigsdorf belehnt. siedler“ im Tal untergebracht und mit Die ganze Geschichte der Adelsge- dem notdürftigsten zu versorgen. schlechter auf Weigsdorf und Köblitz Am 14. April 1946 fand die Gründungs- hat Jochen Wehner vor vielen Jahren versammlung der SED-Ortsgruppe Cu- zusammengefasst. In einer der nächsten newalde im Arbeiterheim statt. Paul CBZ wollen wir diese ausführliche Ar- Otto (KPD) und Martin Schade (SPD) beit in Erinnerung rufen. vollzogen den symbolischen Hände- Auf der Suche nach dem nächsten Jubi- druck, stilisiert auf dem späteren Partei- läum müssen wir einen Sprung machen abzeichen. bis in das Jahr 1846. Es ist kein Ereig- In einer Nacht- und Nebelaktion wur- nis, vielmehr eine Bestandserhebung de 1946 das Parochie-Kriegerdenkmal von vor 175 Jahren, nämlich der Ver- nahe der „Blauen Kugel“ beseitigt. Die merk, dass 14 Mühlen im Cunewalder Statue galt Jahrzehnte als verschollen, Tal existieren: 4 in Obercunewalde ein- bis sie der Cunewalder Manfred Hem- schl. Ölmühle, 4 Mühlen im Mitteldorf, pel auf dem väterlichen Grundstück zu 3 im Niederdorf, 2 Mühlen in Weigsdorf Tage förderte. Seitdem lagert das Denk- und eine auf Halbendorfer Flur. malfragment bei der Gemeindeverwal- Das Jahr 1846 schickte zudem Vorboten tung im GBZ. der Industriealisierung in die Oberlau- Im November 1946 erfolgte die Enteig- sitz. Der Bau der Eisenbahnlinie Baut- nung des Rüstungsbetriebes Otto Bark zen-Löbau über Kubschütz und Pomm- in Obercunewalde und es schlug die Ge- Die „Sachsenhöhe“ im Zieglertal, einst Beherbergungsstätte, Gastwirtschaft, ritz sorgte für Aufsehen, es sollten aber burtsstunde des VEB Motorenwerkes Ferienheim. Vor 30 Jahren kam das Aus, seitdem dümpelt das herrlich gelegene noch fast 4 Jahrzehnte vergehen, ehe Cunewalde an der Bielebohstraße. Anwesen vor sich hin. WAS JÄHRT SICH NOCH 2021 CBZ Nr. 2/2021, Seite 15

An Geschehnisse des Jahres 1971 dürfte Cunewalde Süd, Obercunewalde, Mit- sich der ein oder andere wohl noch telcunewalde, Zieglertal, Frühlingsberg, erinnern: Schönberg und Friedensaue zur Anten- 1. März - Beginn des völligen Ein- nengemeinschaft Cunewalde e. V. schlags der Lindenallee von Obercune- 26. August – Gründung der walde nach Halbau aus verkehrstechni- Jagdgenossenschaft Cunewalde schen Gründen. 1. Oktober – Ferienheim „Sachsenhö- 29. April – Einweihung der neuen Kin- he“ geschlossen – zuvor auch das „Ar- dertagesstätte in Köblitz an der ASS. beiterheim“ und Ferienheim Waggon- 29. August – Anna Rabe aus dem Ober- bau Görlitz in Schönberg. dorf wird 100. Jahre alt. Hochverschuldet gehen die LPG´s im Älter als 100 Jahre wurden bis dahin nur Cunewalder Tal in Liquidation. Die Blasius Kalauch, Pawersmann zu Köb- Mitglieder verlieren dadurch die einge- litz, gestorben 1931 mit 103 Jahren, brachten Inventarbeiträge. Hans Vogel, gestorben 1639 mit 102 November – Lindenallee mit 280 neuen Jahren, Linden bepflanzt (Stückpreis: 35 Mark) Maria Richter in der Wurbisförsterei 14. November – Eröffnung des zu Weigsdorf, gestorben 1689 mit 105 Oberlausitzer Einkaufszentrums (OEZ) Jahren. 14./15. Dezember – Über 300-jährige 6. Oktober – Neueröffnung der Kon- Etagenlinde im Schlosspark Obercune- sum-Kaufhalle in Weigsdorf-Köblitz walde stürzt um. Am 1. März vor 50 Jahren begann der Einschlag des Lindenbestandes an der Ver- Weitere interessante Zahlen aus dem 16. Dezember – 1. Spatenstich für das bindungsstraße von Obercunewalde nach Halbau. 20 Jahre später wurde sie Jahre 1971: Gewerbegebiet Obercunewalde, das wieder neu angelegt. Näheres zum Thema in der nächsten CBZ. - Das 1952 gegründete Betonwerk vom Freistaat Sachsen mit 90 % geför- Schuster hat 83 Beschäftigte. Ursprung dert wurde. war eine Ziegelei von 1890. Mit einem Blick auf Ereignisse aus - Schönberg hat 321 Einwohner, 144 dem Jahr 1996 wollen wir unsere männliche und 177 weibliche. Übersicht auf Jubiläen in der Cunewal- - Die Zahl der Einwohner von Weigs- der Ortgeschichte erst einmal abschlie- dorf-Köblitz steigt von 1050 im Jahr ßen. 1968 auf über 2000 durch den Bau der 1996 - Erstmalig Gasleitungsnetz in Cu- Albert-Schweitzer-Siedlung. newalde im Bau Auf das Jahr 1981 fallen zwei Einwei- 1. April – Die Arbeiterwohlfahrt Baut- hungen: zen übernimmt die Trägerschaft für die - Vor 40 Jahren erfolgte die Übergabe Kindertagesstätte. des so genannten Kinderkrippenanbaus 28. April – Kathrin und Peter und die an der Friedensaue im Mitteldorf, 32 Oberlausitzer Quirle geben Benefizkon- neue Krippenplätze wurden geschaffen. zert für die Polenz-Schule. Im Sportzentrum konnte die Vierbah- 15. Mai – Schützenverein Cunewalder nen-Kegelsportanlage in Betrieb gehen, Tal e. V. neu gegründet auch eine Geschichte für sich. 11. Juni – Sprengung der Fabrikesse der - Im Oktober vermeldete das Motoren- ehemaligen Firma F.W. Kloß werk die Produktion des 50.000 Die- Juni – Telekom beginnt mit der völligen selmotors für Kuba, dessen Botschafter Neuverkabelung des Ortes. war bei der Feierstunde anwesend. Januar, November – Zwei Brände sor- Vor 30 Jahren befanden wir uns mit- gen für Aufsehen. 31.01. Scheune am ten im Aufbruch nach der Wende. Siedlungsweg, Mit dem Abtransport des letzten Webautomaten endete die Textilproduktion nicht Und das waren einige Ereignisse aus 11.11. Hermanns-Wirtschaft am Kirch- nur bei „Wiesenkalauchs“ sondern im gesamten Cunewalder Tal. 1991: weg. 3. Juli – Der letzte Webautomat wird Vor 25 Jahren, wie in all den Jahr- abtransportiert. Am Fabriktor der ehem. zehnten und Jahrhunderten zuvor, Vielleicht haben wir im Laufe des der Geschichte im Cunewalder Tal. Firma Wilh. Kalauch jun. weht die lagen Freud und Leid nahe beiein- Jahres noch Gelegenheit, auf das ein Sich zu erinnern ist wichtig, auch für schwarze Fahne – Ende der sich über ander. Und manches was sich wie ein oder andere Ereignis näher einzuge- die Bewältigung aktueller Aufgaben. mehr als zwei Jahrhunderte entwickel- trauriges Ende anfühlte, war auch hen. Jedes einzelne, wäre interessant. ten Weberei in Cunewalde. Beginn neuer Geschichten und Ge- Viele Zahlen, viele Geschehnisse, un- 20. August – Zusammenschluss der An- schichte. Wir alle hatten und haben zählige Beteiligte – das alles ist Teil M. Hempel tennengemeinschaft Cunewalde Nord, Anteil daran.

Eine riesige Rauch- und Qualmwolke kündete am 31. Januar vor 25 Jahren vom Glück im Unglück hatte der Baggerfahrer 1996 an der Bielebohstraße. Bei Bauar- Brand an der ehemaligen Kartoffelsortierhalle am Siedlungsweg. Ursache war beiten waren Brückenteile eingebrochen, der Fahrer blieb unverletzt, die Bergung fahrlässiger Umgang mit Feuer. war kompliziert. CBZ Nr. 2/2021, Seite 16 NATUR

Tipps für Gartenplanung Den Insekten Angebote machen Schon jetzt gehen unsere Gedanken angeht. Sie sind auf spezielle Gartenge- in Richtung Frühling. Zwar erfreuen wächse angewiesen. wir uns noch an den schönen Seiten des Wer also gezielt bienenfreundlich Winters, an Schnee, der schönen einge- gärtnern möchte, sollte die folgenden schneiten Natur, den Vögeln am Futter- Gewächse unbedingt in seine Pflan- häuschen, an der warmen Stube – und zenauswahl aufnehmen: doch bereiten wir uns schon auf die Blumen/Stauden: Schafgarbe, Ake- nahenden wärmeren Tage vor. Und das lei, Lavendel, Lupine, Wilde Malve, Der Gemeine Widderbock ist ein inte- Schön anzusehen: Der Aurorafalter auf oft mit der Frage: „Was machen wir im Astern, Goldlack, Kapuzinerkresse, ressanter Käfer. Nahrungssuche. Garten in diesem Jahr?“ Verbene, Männertreu, Wandelröschen, Neben der Planung des Gemüsebee- Löwenmaul gärtnereien bekommt. tes sollte man (und das machen zuneh- Gemüsebeet: Bohnen, Borretsch, Ein durchgängiges Nahrungsangebot mend mehr Naturliebhaber) dem Schutz Kürbisgewächse, Kuchen- und ist auch für Schmetterlinge von großer der Insektenwelt noch größere Auf- Gewürzkräuter (Salbei, Rosmarin, Bedeutung. Zum Einen für die Falter merksamkeit schenken. Denn Insekten Thymian, Pfefferminze) selbst, vor allem aber auch für die Rau- spielen eine wichtige Rolle in der Natur. Bäume/Sträucher: Schlehe, Pfaf- pen. Denn: Ohne Raupen keine Als Bestäuber für viele Pflanzen oder fenhütchen, Mönchspfeffer, Weißdorn, Schmetterlinge! Raupen sind auf Fut- als Nahrung für Tiere wie Igel und Stachel-, Him-, Brom- und Johannis- terpflanzen angewiesen, so manche Singvögel sind sie nicht nur nützlich beere, Efeu, ungefüllte Kletter- und geradezu spezialisiert auf bestimmte Auf der Schafgarbe fühlt sich der sondern auch faszinierend, ob nun als Strauchrosen. Blätter und Krautzeug. Die Raupe des Pinselkäfer wohl. Wildbiene, Schmetterling, Libelle oder Züchterisch ist es bei vielen Pflanzen Schwalbenschwanzes braucht die Wil- Glühwürmchen. so gewollt, dass die Staubblätter auch de Möhre oder Petersilie, Raupen von bedrohten Tiere. Die Zerstörung weiter Wer Insekten unterstützen und ihnen Blütenblätter sind, sie bieten also nur Schachbrett und Ochsenauge bevorzu- Teile des Lebensraumes und der Ein- im Garten Lebensraum und Rückzugs- Farbe. In diesen „gefüllten Blüten“ fin- gen Gräser und auf Brennnesseln, Dis- satz von Giften im Gartenbau und in ort bieten will, kann das mit der richti- den Bienen keine Pollen und keinen teln und anderen „Unkräutern“ finden der Landwirtschaft sind Ursachen der gen Auswahl an Pflanzen, einigen Nektar, sie sind für Insekten nahezu wir die Raupen vom Kleinen Fuchs, bedrohlichen Situation. Und wer ist geeigneten Elementen und mit etwas wertlos. Tagpfauenauge, Admiral, C-Falter, dafür verantwortlich? Wir Menschen! Geduld sehr effektiv erreichen. Hierauf sollte der Gärtner genauso Distelfalter und Landkärtchen. Und sage einer, was kann ich schon Wer sich mit dem Thema beschäftigt, achten wie auf verschiedene Blühzeiten Deshalb: Lassen Sie kleinere viel- tun? Jeder kann etwas zur Verbesse- landet ganz schnell bei Bienen und beispielsweise in seinem Staudenbeet. leicht etwas abseits liegende Stellen im rung beitragen und sei sein Beitrag Hummeln. Ideal ist es, die Pflanzenauswahl so Garten verwildern, die Schmetterlinge noch so klein. Und noch eines ist ganz Während die Honigbiene nahezu vorzunehmen, dass von März bis und viele andere Insekten werden´s wichtig: Die Sensibilisierung der jun- alles annimmt was blüht, sind Wildbie- Oktober immer etwas blüht. Besonders Ihnen danken. Über 60 Prozent der gen Generation! nen und Hummeln dagegen oft Spezia- empfehlenswert sind dabei Wildstau- Schmetterlinge und Falter stehen auf Also dann: Viel Freude im Garten. listen, was das Nahrungsangebot den, die man in Wildstauden- der roten Liste der vom Aussterben M. Hempel Saatgut-und Pflanzentauschbörse Sorry – das war falsch! Datum, Zeit: noch offen Jahr in Sachsen wieder nichtkommer- In unserer Januar-Ausgabe hatten wir wächse, die Hauptblütezeit liegt von Veranstaltungsort: Scheunen-Oase zielle Saatguttauschbörsen für (Hobby) ein Foto auf Seite 17 veröffentlicht, das Dezember bis April. Die gelben Blüten Cunewalde, Hauptstr.254 Gärtnerinnen und Gärtner. den Kontrast von Winter und Frühling erscheinen vor dem Blattaustrieb, die Wann und wie die Saatguttauschbör- Saatgut kann hier direkt von Mensch zu vor Augen führt. Unser Vermerk, dass bei stärkerem Frost erfrierenden Blüten se stattfindet, wird einige Tage vorher Mensch getauscht werden. Dabei kön- es sich beim blühenden Strauch um werden durch Nachtrieb ersetzt. Sie auf unserer Homepage www.scheunen- nen Erfahrungen über die Aussaat und Forsythie handelt, war schlichtweg duften nicht. oase.de oder in der Presse bekannt ge- Aufzucht, über die Verwendung in der falsch. Mehrere Leser haben uns auf Der Strauch ist eine besondere Zierde ben. Das ist von dem aktuellen Corona- Küche oder als Heilmittel ausgetauscht diesen Fehler aufmerksam gemacht. in der kalten Jahreszeit. Er bevorzugt Geschehen zu dem Zeitpunkt abhängig. werden. Willkommen ist auch, wer in Richtig ist, dass Winter-Jasmin zu geschützte Stellen beispielsweise an Alte Sorten neu entdecken. Saatgut und diesem Jahr noch kein eigenes Saatgut sehen ist. Wänden und Mauern. Erfahrungen austauschen. zum Tauschen mitbringen kann. Verfüg- Die Internet Enzyklopädie Wikipe- Vielen Dank an unsere Leser, die uns Ziel ist es, in der Öffentlichkeit das Be- bares Saatgut wird gern weitergegeben: dia beschreibt Winter-Jasmin als Win- hier korrigiert haben – was auch der wusstsein für die Bedeutung von Saat- zum Kennenlernen, Weitervermehren terblüher, der 1844 von China nach Beweis dafür ist, dass die CBZ auf- gut und die Erhaltung von Nutzpflanzen und Tauschen im Folgejahr! Europa gelangt ist. Der Lippenblütler merksam gelesen wird. -vielfalt zu erhöhen. Es geht um bio- Vortrag: Giftpflanzen, Wildbienen, gehört zur Familie der Ölbaumge- M. Hempel logische Vielfalt in Natur und Garten, Vögel in Vorbereitung samenfeste Sorten (keine Hybride!) und Bitte melden Sie sich bei Interesse unter pestizidfreie, gesunde Böden. E-Mail: [email protected] Farben für die Ewigkeit Das koordinierte Netzwerk “IG Leben- Tel.: 035877 27272 oder Handy: 0160 dige Vielfalt” veranstaltet in diesem 2231197 an. Erika Hebold NATURFARBEN auf mineralischer und pflanzlicher Basis

INNEN- UND FASSADENANSTRICH MIT DEM BEECK MINERALFARBSYSTEM ausgezeichnet durch lichtechte Pigmentierung, große Farbtonvielfalt und enorme Haltbarkeit im Bereich Baudenkmalpflege, Restaurierung und Gestaltung historischer und neuer Architektur. Alte Obstbäume sind für Vögel und Insekten von großer Bedeutung. Wo immer www.beeck.com möglich sollten sie stehen bleiben. HANDBALL / RÜCKSCHAU / ANZEIGEN CBZ Nr. 2/2021, Seite 17

Saison steht vor dem Abbruch Hierzu sind die Mitgliedsbeiträge ein ation seiner Mitglieder leisten. Der Re-Start wird immer unwahrscheinlicher! essentieller Bestandteil. Über die Vorstand hat sich daher dafür ausge- Handhabung der Beitragskassierung sprochen, die fälligen Mitgliedsbeiträ- Verschiebung Beitragskassierung! haben wir auf unserer Homepage ge mit Lastschriftverfahren erst im Mai Liebe Freunde des Handballsportes enteam weiterhin gemeinsam am Ball bereits informiert. 2021 einzuziehen. – wir hatten gehofft im Februar 2021 bleibt, stellt sich die Frage ob 3 Män- Auch in dieser Ausgabe der CBZ fin- Durch die Verschiebung wollen wir erfreulichere Nachrichten zu ver- nermannschaften wieder an den Start det sich eine gemeinsame Erklärung die Verbundenheit zu unseren Mitglie- breiten, allerdings steht die Saison gebracht werden. Hier läuft aktuell die mit der SG Motor Cunewalde, die eben- dern ausdrücken und das Gemein- mehr denn je in Frage. Abfrage bei allen Beteiligten, ob wei- falls die Beitragskassierung ausgesetzt schaftsgefühl in unserem Verein zum Nachdem erste Landesverbände den terhin zur Stange gehalten wird. hat. Die aktuelle Situation rund um die Ausdruck bringen. Wir leben gemein- Saisonabbruch bereits für Ihre Ligen Die nächste Saison steht unter einen Ausbreitung des Corona-Virus und die sam in einer herausfordernden Zeit und festgelegt haben, wird der Handballver- besonderen Stern – so beinhaltet diese in diesem Zusammenhang getroffenen sind ebenso auf die Solidarität unserer band Sachsen die Entscheidungen der im Jahr 2022 das Jubiläum von 100 Jah- Maßnahmen zur Eindämmung dessel- Mitglieder angewiesen. Wir möchten Politik vom 10. Februar abwarten. re Handball im Cunewalder Tal. Hier ben stellen sowohl unsere Mitglieder mit diesem Zeichen einen kleinen Bei- Anschließend wird mit einer Entschei- hoffen die Verantwortlichen, dass wie- als auch unseren Verein unverschuldet trag in Zeiten von Lohnausfall und dung gerechnet werden können. der Normalität eingezogen ist und wir und unvorbereitet vor erhebliche finan- Kurzarbeit leisten, indem wir für alle Die Verantwortlichen unseres Verei- dieses besondere Ereignis mit einer zielle Herausforderungen. Mitglieder die Beitragszahlung zeitlich nes gehen derweil sehr stark vom Festwoche begehen können. Auch hier Die Beitragszahlung ist für jeden verschieben. Gleichwohl können wir Abbruch der Saison aus. Leider sind die werden die Planungen in den kommen- Verein die rechtliche Grundlage der unter keinen Umständen auf eine Aussichten derzeit nicht optimistischer den Wochen beginnen. Wer Interesse Mitgliedschaft und eine sehr wichtige grundsätzliche Beitragszahlung ver- als dargestellt. Der Vorstand stellt der- und Ideen für dieses Jubiläum hat, kann finanzielle Säule unseres Vereins, um zichten. Insofern werden wir die Bei- weil die Weichen für die kommende sich gerne beim Verein zur Unterstüt- die Förderwürdigkeit zu erhalten. träge in der gewohnten Höhe spätestens Saison. Während im Nachwuchsbe- zung melden. Als Grundlage muss Zudem sind die Mitgliedsbeiträge ele- Ende Mai einziehen. Wir hoffen hier- reich die Spielgemeinschaft mit Sohl- dazu natürlich eine gesunde finanzielle mentare Voraussetzung dafür, den mit im Sinne aller unserer Mitglieder and fortgesetzt wird und auch das Frau- Basis dienen. Sportbetrieb überhaupt darstellen zu gehandelt zu haben. können. Unser Verein möchte in Zeiten Nun gilt es gemeinsam und optimis- der Corona – Pandemie einen Beitrag tisch in die Zukunft zu Blicken. Funk: 0152 / 53 83 71 43 zur Entspannung der finanziellen Situ- HVO Cunewalde Mit dem Infokanal zum Karneval! Auf dem Infokanal der Cunewalder Antennengemeinschaft laufen seit Dezember wieder alte Filme von Veranstaltungen. Aktuell sind Sie eingela- E m a i l : M i c h a e l . D i e s s n e r @ g m x . d e den, auf Karnevalhighligths des CKC von vor 20 Jahren zurück zu schauen.

Tel.: 035877 / 8 07 18 Hier das Programm bis 9. März: Hauptstraße 217 17.02. bis 23.02. CKC-Karneval 2002 02733 Cunewalde 24.02. bis 02.03. CKC-Karneval 2003 Büro – Hauptstraße 221 .... meisterhaft aufgehoben! 03.03. bis 09.03. CKC-Karneval 20. Saison Planung, Projektierung und Ausführung von: Eröffnungs- und Jubiläumsveranstaltung • Sanitäranlagen – Badneubau und Sanierung Die Filme beginnen jeweils 18.00 Uhr und sind um die 50 Minuten • Zentralheizungsanlagen – Öl – Gas – Festbrennstoffe lang. • Wärmepumpen – BHKW Schauen Sie doch mal rein! • Pumpenservice – Reperatur – Austausch • Dachentwässerung – Rinnen – Fallrohre • Wartung und Kundendienst

Ihr Fachhandel für Inkontinenzprodukte und Rehatechnik Bau-Meisterbetrieb Beratung Bemusterung Dienstleistungsservice Haus & Grundstück Belieferung • Baureparaturen • Außen- und Innenputz Ihr mobiler Partner für mehr Selbständigkeit • Maurer- und Betonarbeiten • Estricharbeiten Jetzt telefonisch Ihren Termin vereinbaren! • Schornsteinreparatur • Abrissarbeiten 03591 60 31 54 • Pflasterarbeiten • Renovierungsarbeiten Am Gänseberg 2 • 02733 Cunewalde Am Gänseberg 0174 9768826 035877 24306 • Funk: Tel.: Alter Schmoler Weg 3 • 02625 Bautzen direkt Fax: 03591 27 60 66 • Mail: [email protected] am Haus elt e W Wärmärmee seit 1866 Unser braucht braucht Tischlerei & Küchenstudio Kachelofenbau Marschner MÖBEL ■ KÜCHEN ■ INNENAUSBAU ■ TREPPEN • Einbauküchen • Massivholzmöbel • Wohnraummöbel Kaminbau • Schlafzimmer Fliesenleger • kompletter Innenausbau • Badmöbel Meisterbetrieb • Büromöbel Töpferstraße 8 • Treppen 02681 Schirgiswalde-Kirschau • Arztpraxen Matthias Glaser ట 0 35 92 / 38 03 70 Hauptstr. 42 · 02681 Kirschau OT Rodewitz/Spree · Telefon (03 59 38) 52 000 Fax 0 35 92 / 50 14 04 Funk 01 72 / 9 30 81 70 www.oberlausitzer-moebelhaus.de www.kaminbau-bautzen.de CBZ Nr. 2/2021, Seite 18 WETTER / ANZEIGEN

Czornebohstr. 19 • 02733 Cunewalde RESTAURANT Tel. 035877 27103

„KLEINES KULTURHAUS“ ACHTUNG! Diese Öffnungszeiten gelten nur bei Außerkraftsetzung der aktuellen Corona-Schutzverordnung. Beachten Sie bitte die aktuellen Ab 1.2. bieten wir Ihnen wieder Essen außer Haus an: Hinweise und Angebote zu Essen außer Haus Montag – Freitag 11.00 bis 13.00 Uhr bei Ihrem Gaststätteninhaber vor Ort! Restaurant „Kleines Kulturhaus“ Gaststätte „Deutsches Haus“ ● Mittagsangebot 5,– € ... bei uns sind Sie Willkommen! Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 2 78 81 ... zusätzlich zu unserer Speisekarte außerdem Tel. 03 58 77 / 2 71 03 Sonntag – Freitag von 11.00 – 14.00 Uhr ● Schnitzel mit Beilage zur Wahl 8,90 € Montag: 11 – 13.30 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten> nach Ver- Dienstag: 11 – 13.30 Uhr einbarung * Platten- und Büfett-Service außer Haus Mittwoch: 11 – 13.30 und 17 – 21 Uhr 00 00 * Ausrichtung von Familienfeiern Samstag 17. bis 19. Uhr > Kulti’s Schnitzeltag: Schnitzel und 00 00 Beilage n. Wahl für nur 8.90 € Hotel & Bergwirtschaft Bieleboh Sonntag/Feiertag 11. bis 13. Uhr und Donnerstag: 11–13.30 Uhr Tel. 03 58 72 / 1 89 14 oder 00 00 Freitag: 11 – 13.30 und 17 – 21 Uhr 0174 / 3039784 17. bis 19. Uhr Samstag: 17 – 21 Uhr von Mittwoch bis Sonntag durchgehend ab 11.00 Uhr Tel.: 035877-27103 / WhatsApp: 0173-2041621 Sonn-/Feiertage: ab 11 Uhr > Mo – Fr: preisgünstiges Mittagsangebot Anna & Juan freuen sich auf Ihren Besuch! Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung und > ab 15 Pers. andere Öffnungszeiten möglich „Alter Weber“ „Kleene Schänke“ freuen uns auf Ihre Bestellung. Cunewalde, Tel./Fax 03 58 77 / 2 52 36 Koch- & Kulturwerkstatt Ihr / Euer Kulti-Team Mo.–Sa. ab 17.00 Uhr Erlenweg 14, 02733 Cunewalde So. ab 11.30 Uhr Tel. 01520-1820659 * Schwimmhalle täglich ab 10.00 Uhr Mail: [email protected] außer Di. und Do. Wir haben zur Zeit geschlossen. Ladenver- * Freizeitkegelbahn täglich kauf, Gutscheine, Reservierungen etc. bitte ab 10.00 Uhr (bitte vorbestellen) über Telefon oder Mail. Gaststätte „Am Hochstein“ Bei uns können Sie feiern! Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 8 97 14 Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Fr. 17.00 – 22.00 Uhr - Feiern aller Art bis 32 Personen Sa. 11.00 – 14.00 / 17.00 – 22.00 Uhr - Kochen mit Spaß in der Eventküche So. 11.00 – 14.00 / 17.00 – 20.00 Uhr - Kultur- und Kulinarik-Veranstaltungen Mo.–Do. nach Vereinbarung finden Sie unter www.kleeneschaenke.de * Familienfeiern bis 40 Personen Gaststätte „Scharfe Ecke“ * Platten- und Partyservice Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 2 10 38 Berggasthof Czorneboh Montag/Dienstag Ruhetag Tel. 0172 / 7 97 38 99 u. 035877/ 89 91 68 Mittwoch – Sonntag 11.00 – 14.00 Uhr Montag 10.30 – 15.00 Uhr und ab 17.00 Uhr Dienstag Ruhetag * Platten- und Büfett-Service außer Haus Mi, Do, So 10.00 – 19.00 Uhr * Ausrichtung von Familienfeiern Fr, Sa 10.00 – 21.00 Uhr

Winterzeit – Ruhezeit? Jetzt Angebote für Ihr Vorhaben anfordern! Viebigstraße 2 · 02708 Schönbach Telefon 03 58 72 / 4 10 77 • Funk 01 73 / 6 67 13 28 www.dachdecker-sauer.de

LEHMANN GmbH Transport Dienstleistung Handel

 Brennstoffhandel  Schüttguttransporte von 1 t bis 25 t im Angebot Union Kohle Sand, Splitt, Mineralgemisch, und Lausitzer Brikett Mutterboden u.m.  Containerdienst  Spedition von 1,5 m3 bis 34 m3 Rufen Sie Telefon 035938 57730 · Telefax 035938 577321 uns an! OT Rodewitz • Bederwitzer Straße 14 • 02681 Schirgiswalde-Kirschau

Kleinanzeigen Mineralölhandel Gmbh in der CBZ sind besonders diesel · heizöl · Putz- und Fördertechnik preisgünstig. Ot rodewitz, Bederwitzer straße 14 tel. 03 59 38 / 91 13 02681 schirgiswalde-kirschau Fax 03 59 38 / 5 03 90 Tel. 0 35 91 / 67 10 32 tankstelle ebendörfel, Bautzener straße 79 tel. 0 35 91 / 30 44 02 Informieren Sie sich! FUSSBALL / SPORT / ANZEIGEN CBZ Nr. 2/2021, Seite 19

Westlausitzer Fußballverband (WFV) Gemeinsame Information Spielbetrieb HVO/SG Motor Cunewalde bleibt ausgesetzt Bedingt durch die Folgen lichen Situation. Wir hoffen Der Vorstand des WFV hat in einer len, die dann mit Meisterschaft sowie der Pandemie und dem sich u.a. daraus baldmöglichst den regulären Trainings- Online-Abstimmung entschieden, dass Ab- und Aufsteigern gewertet werden ergebenden Klärungsbedarf mit den und Wettkampfbetrieb wieder aufneh- der Fußballspielbetrieb in allen Spiel- kann. Verbänden, setzen der HV Oberlausitz men zu können. Mögliche Folgen der klassen bis einschließlich 28. Februar Maßgeblich für die Wiederaufnahme und die SG Motor Cunewalde die Kas- Pandemie werden erst dann für beide 2021 ausgesetzt bleibt. Der WFV des Spielbetriebes ist die Frage, ab sierung der Anfang des Jahres fälligen Vereine abschätzbar. schließt sich hiermit den Entscheidun- wann Trainingsbetrieb wieder zugelas- Beiträge der Mitglieder aus. Der HV Inwiefern dann die Verbände Strate- gen des Sächsischen Fußballverbandes sen wird. Es dürfte klar sein, dass den Oberlausitz zieht alle bis dato fälligen gien zur Minderung der Folgen entwi- an. Mannschaften vor der Ansetzung des Beiträge wahrscheinlich im Mai ein, ckelt haben, bleibt abzuwarten. Der Angesichts dieser Sachlage ist anzu- ersten Pflichtspieltages ein paar während der SG-Vorstand den neuen Bürgermeister teilt dahingehende Sor- nehmen. dass auf Kreisebene ebenso Wochen Zeit zur Vorbereitung und Termin der verschobenen Beitragszah- gen und hat bereits politische Unter- verfahren wird wie auf Landesebene. Training gegeben wird. lung noch beschließen muss. stützung angeboten. Dort verfolgt man das Ziel, eine einfa- Die Hoffnung stirbt zuletzt, auch bei An dieser Stelle danken die Vorstän- che Runde bis zum Saisonende zu spie- den Fußballern! M. Hempel de beider Vereine allen Mitgliedern und Vorstand des HV Oberlausitz Cune- Unterstützern für deren Verständnis walde und Vorstand der Bitte Gewinne abholen! und die Treue in dieser außergewöhn- SG Motor Cunewalde Die SG Motor Cunewalde als Ausrichter der Cunewalder Weihnachtslotterie bittet alle Mitspieler, die ihren Gewinn noch nicht abgeholt haben, dies in Kürze zu tun! Aufgrund der aktuellen Viruslage hat der Sportverein den letzten Termin 35 50,00 € Geldgewinn 02253 der Abholung vom 26. Februar auf den 31. März 2021 verlängert. 132 14,00 € Weihnachtsstollen von Emil Reimann 02274 Preis Wert Gewinn Los-Nr. 65 30,00 € Gutschein OBI 02285 58 30,00 € Gutschein Fußreflexzonenbehandlg. 30min (Martin Bär) 00057 126 14,95 € Buch Bergbesessen 02540 52 30,00 € Restaurantgutschein Scharfe Ecke 00258 155 10,00 € 6 Trinkhalmlöffel 02607 19 75,00 € Gutschein Gazefenster - Tischlerei Graf 00283 110 19,99 € Weber Schal - Wintergriller 02701 123 15,00 € 6 Flaschen Fruchtsecco 00324 135 12,95 € 1 Flasche Jumi 2018 Tempranillo Rotwein 03101 91 20,00 € Gutschein - Fleischerei Wolfgang Hempel 00327 103 20,00 € Außenthermometer 03259 39 49,00 € Traveller Füllhalter Lapis schwarz von Diplomat 00716 79 24,99 € Bierturm / Getränkeständer 03526 101 20,00 € Gutschein - Florale Manufaktur Schröter 00816 154 10,00 € Geldgewinn 03659 152 10,00 € Geldgewinn 01253 112 18,50 € Gutschein Deschka-Rothenburg 1 Person Neiße Tours 04018 142 12,50 € Plüschtier Julius 01277 86 20,00 € Restaurantgutschein - Gasthof Neu Eulowitz 04064 55 30,00 € Restaurantgutschein - Gasthof Neu Eulowitz 01516 68 29,00 € Fanartikel SG Motor Cunewalde 04216 104 20,00 € Weihnachtsgruß mit Geldgewinn 01577 59 30,00 € Gutschein- Metallbau Jeschke GmbH 04290 131 14,00 € Weihnachtsstollen von Emil Reimann 01813 69 26,70 € Wellnessmassage 30 min - RehaSalus Oberlausitz GmbH 04320 27 60,00 € 4 x 1 Power Plate Training (mit Trainer) 01855 18 75,00 € Gutschein Gazefenster - Tischlerei Graf 04335 94 20,00 € Einkaufsgutschein - Nahkauf Angela Schaaf 01928 83 21,00 € Standmixer für die Küche 04372 140 12,95 € 1 Flasche Jumi 2018 Tempranillo Rotwein 02121 127 14,90 € Plüschtier Julian 04731 17 77,70 € 6 Flaschen Kir Passion-weinhaltiger Cocktail 05015 30 55,05 € Aromaölmassage 60 min - RehaSalus Oberlausitz GmbH 05037 54 30,00 € Restaurantgutschein Scharfe Ecke 05081 124 15,00 € LED Dekoleuchte mit Betonsockel 05130 95 20,00 € Einkaufsgutschein - Nahkauf Angela Schaaf 05131 63 30,00 € Gutschein 1 Stunde Kegeln 05294 81 24,00 € Handarbeit aus Guinea 05316 72 25,00 € Restaurantgutschein - Restaurant Kleines Kulturhaus 05646 73 25,00 € Restaurantgutschein - Restaurant Kleines Kulturhaus 05743 109 19,00 € Vogelfutterhäuschen mit Strohdach 05780 80 24,00 € LED Tischlampe im Maritim Design 05782 129 14,90 € Plüschtier Julian 05797 70 26,70 € Wellnessmassage 30 min - RehaSalus Oberlausitz GmbH 06061 145 10,20 € 1 Flasche Winzer Sekt 06182 22 69,00 € Gutschein Familieneintr. incl. Parken - Kulturinsel Einsiedel 06219 41 46,05 € Pfannenset 06247 26 60,00 € 4 x 1 Power Plate Training (mit Trainer) 06534 89 20,00 € Gutschein - Fleischerei Wolfgang Hempel Cunewalde 06798 114 18,50 € Gutschein Deschka-Rothenburg 1 Person Neiße Tours 07197 Die Preise sind bis zum Mittwoch, den 31.03.2021 im Sportbüro abzuholen. Öffnungszeiten: Montag 10.00 – 15.00 Uhr Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr Freitag 10.00 – 13.00 Uhr Telefon 035877 27801 CBZ Nr. 2/2021, Seite 20 ANZEIGEN Ihr gutes Recht! PARTYKA&ZAVADIL RECHTSANWÄLTE

Arbeitsrecht · Erb- u. Familienrecht Scheidungsrecht · Unterhaltsrecht Medizinrecht · Strafrecht Verkehrsrecht · Vertragsrecht Fuhrbetrieb & Baustoffhandel

Kötschauer Straße 2 02708 Kleindehsa Tel. (0 35 85) 83 34 36 Funk 0151 - 580 345 21 Sand, Schotter, Kies, Splitt und Mutterboden vom Multicar bis zum 27-Tonnen-Sattelzug

Bürozeiten: Heringstraße 3 · Bautzen · Parkplatz im Hof Mo. 9.00 – 12.00 Uhr Martina Mucke 15.00 –18.00 Uhr Allianz Generalvertretung in Eilfällen: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Telefon 0 35 91-52 97 90 01 75 / 5 23 48 70 Schönberger Straße 7 15.00 – 18.00 Uhr 02733 Cunewalde Tel.: 03 58 77 - 8 81 97 Do. 9.00 – 12.00 Uhr Fax: 03 58 77 - 8 95 20 15.00 – 18.00 Uhr Ambulante Hauskrankenpflege Handy: 0172 - 3 61 20 57 Fr. 9.00 – 12.00 Uhr www.allianz-mucke.de | [email protected] Yvonne Pesta GmbH Genießen Sie Ihre Zeit, wir kümmern uns um alles Andere. Unsere Leistungen: 1 Häusliche Alten- und 1 Hauswirtschaftliche Versorgung Krankenpflege 1 Beratung zu Fragen der Pflege 1 Betreuungs- und und Pflegeversicherung Entlastungsleistungen 1 Altersgerechte Wohnungen

Am Raschaer Berg 28 02692 Großpostwitz Wir stellen ein: Telefon: 035938 /98 55 0 Pflegekräfte Telefax: 035938 /98 55 1 m/w/d Funk: 0172 /88 86 94 0 [email protected] Jetzt bewerben! www.pflegedienst-pesta.de Die nächste

Generalvertretung Marilyn Menzel CBZ Cunewalde Kirchweg 6 Bürozeiten: erscheint Blumenhaus Montag 14 –18 Uhr 03 58 77. 2 05 68 Oberlausitzer Straße 14 Dienstag 9 –12 | 14 –18 Uhr am 02733 Cunewalde Mittwoch 9 –12 Uhr Donnerstag 9 –12 | 14 –18 Uhr 12.03. Bestattung Tag und Nacht Tel. 035877 88084 Freitag 9 –12 Uhr www.menzel-allianz.de | [email protected] 2021 035877.898070