6 | Kommentar 19. März 2014 | P FERDE W OCHE

Standpunkt Olympische Wettkampfstätten: Erhalt oder Zerfall?

Während und nach den kürzlichen Olympischen Winterspielen im russischen Sotschi wurde am Rande des Sportsgeschehens die Frage diskutiert: Was geschieht mit den Anlagen, die, so liest man, um die 50 Milliarden Franken gekostet haben? Wird Sotschi zum erwünschten Luxus-Wintersportort und wie werden die jährlichen Unterhaltskos - ten, geschätzt auf 300 Millionen, aufgebracht? Vor allem dann, wenn die Anlagen nur beschränkt benutzt werden.

Für den Besucher von vie- Zu bemerken ist, dass sich Golfplatz der Fairbanks Rennbahn Sha Tin in lage wurde seinerzeit so len Olympischen Sommer- bis 1988 das reitsportliche Ranch, südlich von Los Hongkong vor sechs Jah- konzipiert, dass man nach spielen stellte sich in die- Geschehen bei den Olym- Angeles, wo Mark Todd ren. Abschluss der Spiele eine sem Zusammenhang die pischen Spielen auf drei 1984 seine erste Goldme- Es ist schwierig, einzu- Doppelnutzung vorsah. Frage, was ist, um sich auf Austragungsorte verteilte: daille gewann, stehen schätzen, welche Rolle Ein Reitzentrum für den den Pferdesport zu kon- Neben dem Reitstadion noch einige der Hinder- beim Erhalt oder Zerfall Staat New South Wales zentrieren, aus den teils und dem Militarygelände nisse, so die Missions- der jetzige Besitzer oder und einen Naherholungs- gross artigen olympischen fand das abschliessende Mauer. die Trägerschaft der ehe- park für die Bewohner von Pferdesportanlagen seit Springen im olympischen maligen Olympiaanlage Sydney und Umgebung. dem Zweiten Weltkrieg ge- Hauptstadion statt. Diese Santa Anita und Sha Tin spielt: Sei es die öffentli- Horsley Park wird geführt worden: Von Olympiastadien, angefan- Von den Reitstadien 1948 che Hand, ein Verband und finanziert vom Sport (London 1948) über gen mit Stockholm 1912, bis 2004 werden einige oder private Interessen. und Erholungsdepart- , Pratoni, Baji Koen, sind fast alle noch im Ge- noch benützt, so Pratoni Dieser Tage hörte man von ment der Regierung von Riem, Bromont, Bitsa, brauch. Seit 1992 gibt es del Vivaro (1960), Baji den finanziellen Proble- NSW. Kwachon, Conyers, Hors- nur noch zwei olympische Koen (1964), Bromont men der grosszügigen 1948, als London den Zu- ley Park bis zu Markopoulo Austragungsorte: Das (1976) oder Horsley Park Ins tallation in Pratoni del schlag für die ersten (Athen 2004). Für die reit- Gelände für die Vielseitig- (2000). Andere sind am Vivaro südlich von Rom. Nachkriegsspiele erhielt, sportlichen Wettbewerbe keit und ein Stadion für zerfallen, so Bitsa (1980), Betrieben von CONI und fehlte Zeit und Geld, um der letzten beiden Olympi- Dressur und Springen. Bei oder werden nur ungenü- FISE, dem italienischen gross zu bauen, Die Reit- schen Spiele wurden ent- den Bauten für die Military gend genutzt, wie Riem Olympischen Komitee und wettbewerbe fanden auf weder bestehende Anla- werden nur die Gelände- (1972), Kwachon (1988), dem italienischen Pferde- den Armeegeländen von gen benützt (Peking – hindernisse solide gebaut Conyers (1996) oder Mar- sportverband, beklagt Aldershot statt, 60 Kilo- Hongkong 2008 die Renn- – alles andere, Ställe, Tri- kopoulo (2004). Am bes - man die fehlende Unter- meter südwestlich von bahn Sha Tin) oder, wie für bunen, Verpflegungsmög- ten geht es den seinerzeit stützung durch die öffent- London gelegen. Für 1952 2012 (London) im Green- lichkeiten, sind temporär. bereits bestehenden An- liche Hand. Horsley Park, erstellten die Finnen, in wich Park, alles wieder ab- Die meisten Cross-Hin- lagen, so dem Olympia- der schöne Austragungs- unmittelbarer Nähe des montiert und der Park in dernisse wurden nach stadion von 1956, der ort der reiterlichen Wett- grossen Olympiastadions, den ursprünglichen Zu- Ende der Spiele wieder Pferderennbahn Santa kämpfe von 2000, ande- in Laakso, ein intimes Rei- stand zurück gebracht. abgebaut. Aber auf dem Anita (1984) oder der rerseits floriert. Die An- terstadion, in dem seither Int. Starts

CSI5* ’s-Hertogen- Jean-Maurice Brahier Charlotte Petit-Jean Reto Ruflin Emilie Stampfli bosch (NED) Simone Buhofer Valentine Petit-Jean Nicole Scheller Victor Stampfli 20. bis 23. März Camille Bujard Philippe Putallaz Adrian Schmid Steve Guerdat Mary Cahill Sylvie Rais CDI-W/4* ’s-Hertogen- Pius Schwizer Maurice Dabbah Victoria Rouvière CSI1/2* Oliva Nova (ESP) bosch (NED) Janika Sprunger Jessica Despont Philippe Rizzoli 18. bis 23. März 20. bis 23. März Marcela Krinke Susmelj Stéphanie Despont Marie Scharapan Alessandra Bichsel CSI3*/JP Arezzo (ITA) Eugénie Dunant Mégane Schluchter Stephanie Bichsel 17. bis 23. März Edouard Schmitz Andreas Erni CCI1*/CIC2* Izia Chapuis Fontainebleau (FRA) Evelyne Bussmann Sarah de Coulon Olivia Schmitz Claudia Gisler Frédérique Fabre Delbos Jordan Schoch Yannick Jorand 19. bis 23. März Elena Divis Esther Andres Christina Liebherr Florence Seydoux Nadja Peter Steiner Mélanie Dumas Marilène Gaudet Martina Meroni Joanna Szabo Romain Sottas Luc Grognuz Camille Guyot Jane Richard Philips Charles Turrettini Annick Talbot Stéphanie Gros Noëmie Häfeli Joel Kurmann François Vorpe Mélody Jaggi Stella Trümpi Jessica Hirt Maureen Wahl CSI3* Vejer Lotti Kalman Benoît Johner Léonie Wahlen de la Frontera (ESP) Ilona Lüdi CSI1/2*/P/Am. Fiona Kernen Aurélie Wettstein 18. bis 23. März Charline Malloth Salome Lüdi Vidauban (FRA) Simon Bürki Sylvia Lugeon 19. bis 23. März Kevin Melliger CSI2* Wiener Neustadt (AUT) Romain Duguet Sébastien Muller Jessica Aellen Callie Menut 21. bis 23. März Christiana Duguet Cindy Aellen Michela Mordasini Urs Fäh Steve Guerdat Live auf clipmyhorse.de Alan Allache Eva Müller Roland Grimm André Jufer Indoor Brabant Christophe Barbeau Charlotte Naudin Werner Muff Alain Jufer s-Hertogenbosch (NED) Joëlle Brahier Cornelia Notz Theo Muff Carlo Pfyffer 20. bis 23. März PFERDEWOCHE |19. März 2014 Kommentar | 7 immer wieder geritten schen Pferdebestand von Eines fürs Springen, eins wurde: Es gab dort einige 1058 Vierbeinern, davon für die Dressur. 30 Millio- CSIOs und 1990 gar eine die Hälfte Ponys, ermittelt nen Euro kos tete der Weltmeisterschaft der rei- hatte, ein gewaltiger Lu- weisse Elefant im armen tenden Journalisten, mit xus. Seither finden dort Griechenland. 2008 setz- Georges Zehnder als Mit- gelegentliche Veranstal- ten die Chinesen gegen glied der Schweizer tungen statt. Für 1992 ent- den Widerstand der FEI Equipe. 1956, als wegen schied man sich wieder durch, keine Reitanlage der unbeugsamen austra- für bestehende Anlagen, nahe Beijing zu erstellen, lischen Quarantänebe- diejenigen des Real Club sondern den Pferdesport stimmungen die olympi- de Polo, in der Nähe des nach Hongkong auszu- schen Reitwettbewerbe in Fussballstadions des FC lagern. Auf der Rennbahn Stockholm ausgetragen Barcelona. Die Anlage, Sha Tin des Hongkong werden mussten, stützte nicht zuletzt die Ställe, Jockey Club fanden Dres- man sich auf das immer Die olympische Reitanlage Markopoulo in Athen 2004. Foto: ATHOC wurde renoviert und seit- sur und Springen statt. noch funktionstüchtige her wird dort alljährlich Für die Vielseitigkeit dis- von 1912. der Nähe des damaligen nützt. Es finden noch re- ein grosses internationa- lozierte man auf den Golf- 1960 ritt man um Mili- Münchner Flughafens. gelmässig Turniere statt. les Turnier organisiert, platz Beas River, 20 Kilo- tary- ehren im bereits er- Riem war Sitz einer Reit- Für die Spiele von 1980 in zuletzt 2013 der Nationen- meter entfernt. wähnten Pratoni del Vi- akademie und Heim des Moskau bauten die Sow- preis Final. London andererseits ent- varo und um Spring- und Münchner Reitklubs. Für jets eine prächtige Anlage Für 1996 baute man in der schied sich für 2012 für Dressurmedaillen auf der die Spiele wurde die An- im Vorort Bitserski, mit kleinen Gemeinde Cony- eine temporäre Lösung im Piazza di Siena, immer lage ausgebaut. Aber be- separaten Spring- und ers, 40 km östlich von At- , wo seit- noch Austragungsort des reits drei Jahre später, bei Dressurstadien. Als 1991 lanta gelegen, ein Reitsta- her alles abgeräumt ist, jährlichen Römer-CSIO. der Spring-EM von 1975, dort der erste CSI Moskau dion. Es kostete 50 Millio- was an die Olympischen Die Japaner stützten sich begann der Lack zu stattfand, hatten nicht nur nen Dollar, wovon die 8000 Reiterspiele erinnern 1964 auf die Reit- und bröckeln, noch mehr die einheimischen Rich- Einwohner von Conyers elf könnte. Rennanlage von Baji sichtbar 1981, bei einer ter und Parcoursbauer Millionen beitrugen, Dafür Koen, die noch heute voll weiteren EM der Spring - jeglichen Kontakt zur wurde Conyers Besitzer Autor in Betrieb ist. 1968 fan- reiter. seitherigen Entwicklung der Anlage und versucht den Dressur und Sprin- im Springsport verloren. seither, mit Rodeo oder gen auf den Militäranla- WEG-Standort? Auch die ganze Anlage Rockkonzerten die Anlage gen des Campo Marte im Bromont, wo 1976 die begann bereits zu zerfal- zu betreiben. 2000 kam Chapultepec Park statt, Reitwettbewerbe durch- len. Für 1984 stützte man Sydney mit dem Vorzeige- somit ebenfalls mit be- geführt wurden, steht zur sich auf eine der grossen projekt Horsley Park, 30 scheidenen Infrastruk- Diskussion als Austra- Pferderennbahnen der km westlich von Sydney turkosten. gungsort der World Eques - USA, Santa Anita, und so gelegen. Die Anlage kos - Für 1972 dachten sich die trian Games (WEG) von gab es kaum Infra - tete 37 Millionen australi- Deutschen das Schloss 2018. Die Anlagen wären strukturkosten. sche Dollar (damals etwa Nymphenburg als Kulisse da, aber, so scheint es, Vier Jahre später, 1988 in wie der Schweizer Fran- für die Dressurwettbe- fehlt das Geld. Die Anla- Korea, traf man sich auf ken). werbe aus. Zentrum der gen wurden jahrzehnte- der neuerstellten Pferde- 2004 kam der Grössen- Max E. Ammann pferde sportlichen Wett- lang von Roger Deslau- rennbahn von Kwachon. rausch der Griechen, die kämpfe war aber die Reit- riers, dem Vater des Es war, nachdem man in Markopoulo gleich zwei Ehemaliger Weltcup-Direktor anlage von Riem, ganz in Springreiters Mario, ge - kurz zuvor einen koreani- Reitsportstadien bauten: [email protected] Abonnieren Sie jetzt Bitte Zutreffendes ankreuzen I Abo für 12 Monate, die 50 Ausgaben pro Jahr CHF 155.– I Abo für 24 Monate, 50 Ausgaben pro Jahr CHF 284.– I Abo für 8 Ausgaben nur für die Schweiz, für CHF 25.– Sämtliche Preise sind nur für den Versand in der CH und inkl. MwSt.

Name/Vorname: Strasse: PLZ/Ort: Telefon: E-Mail: Datum/Unterschrift:

Ausfüllen und einsenden an: Verlag Equi-Media AG, Brunnenstrasse 7, 8604 Volketswil, Telefon 044 908 45 45, Telefax 044 908 45 40, [email protected]