Gerichtsvollzieher

(Anmerkung vorab: Soweit im Folgenden nur die männliche Form verwendet worden ist, dient dies allein der leichteren Lesbarkeit. Sie gilt gleichermaßen für die weibliche Form.)

Die wesentliche Aufgabe des Gerichtsvollziehers besteht in der Durchführung der Zwangsvollstreckung im Auftrag des Gläubigers. Zu seinem Aufgabenbereich gehören die Vollstreckungshandlungen bei der Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in bewegliche körperliche Sachen (Pfändungen), Vollstreckungshandlungen zur Erwirkung der Herausgabe, Überlassung und Räumung, die Abnahme der eidesstattlichen Versicherung, Vollziehung von Arrestbefehlen und einstweiligen Verfügungen u. a.

Der Gerichtsvollzieher wird aufgrund eines schriftlichen oder mündlichen Auftrages tätig. Für die Zwangsvollstreckung müssen grundsätzlich folgende Voraussetzungen erfüllt sein: - Eine Ausfertigung des Vollstreckungstitels (in der Regel ein Urteil, ein Vollstreckungsbescheid, ein Beschluss, eine Urkunde) muss vorgelegt werden, - mit Ausnahme des Vollstreckungsbescheides müssen diese Vollstreckungstitel mit einer Vollstreckungsklausel versehen sein - der Vollstreckungstitel 8und in bestimmten Fällen auch die Vollstreckungsklausel) muss dem Schuldner zugestellt sein; der Nachweis hierüber ist ebenfalls vorzulegen.

Der Gerichtsvollzieher ist Beamter und Angehöriger des Amtsgerichts und untersteht der Dienstaufsicht des Behördenleiters, auch wenn er sein Geschäftszimmer nicht im Amtsgerichtsgebäude hat. Daraus ergeben sich für Sie zwei Möglichkeiten, den Gerichtsvollzieher in Anspruch zu nehmen:

1. Ihre Aufträge an den Gerichtsvollzieher können Sie an das Amtsgericht Bad Dürkheim - Gerichtsvollzieherverteilungsstelle – Seebacher Straße 2 67098 Bad Dürkheim richten oder 2. Sie können sich unmittelbar an den Gerichtsvollzieher wenden, in dessen Bezirk sich die Person oder der Gegenstand befindet, gegen die oder den sich der Auftrag richtet. Beachten Sie dabei bitte auch die unterschiedlichen Sprechzeiten der Gerichtsvollzieher.

Bei dem Amtsgericht Bad Dürkheim sind derzeit folgende Gerichtsvollzieher tätig:

Bezirk 1: Gerichtsvollzieherin Sylvia Broszio Büro: Prof.-Otto-Dill-Straße 2, 67098 Bad Dürkheim Telefon: 0170 5267394 Telefax: 06231 9394-761 Bürozeiten: Dienstag 9.00 bis 10.00 Uhr Donnerstag 13.00 bis 14.00 Uhr

Bezirk 2: Gerichtsvollzieher Joachim Schwartz Büro: Professor-Otto-Dill-Straße 2, 67098 Bad Dürkheim Telefon: --- Handy: 0157 34669541 Telefax: 06324 9898782 Bürozeiten: Mittwoch und Freitag, jeweils von 9.00 Uhr – 10.00 Uhr

Die Aufteilung der beiden Bezirke ergibt sich im Nachfolgenden:

Bezirk 1: die Ortsgemeinden - - - - Gönnheim - - Bad Dürkheim (einschließlich eingemeindete Stadtteile): o Am Ebersberg o Am Falltor o Am Kuhtriftberg o Am Obstmarkt o Am Ortwingert o Am Stadion o Amtsplatz o An der Dornhecke o Auf dem Köppel o Auf der Judenhut o Auf der Wacht o Bacchusweg o Beethovenstraße o Berliner Straße o Breslauer Straße o Bruchstraße o Bürgermeister-Dr.-Dahlem-Straße o Burgunderweg o Carl-Korbmann-Straße o Chemnitzer Straße o Dammweg o Danziger Straße o Denisstraße o Dr.-Hugo-Bischoff-Straße o Dr.-Kaufmann-Straße o Dorfplatz o Dornfelderweg o Dresdener Straße o Eduard-Jost-Straße o Feigenweg o Finkenpfad o Friedelsheimer Straße o Friedhofstraße o Fronhofallee o Fünfguldenberg o Gaustraße o Goethestraße o Guck ins Land o Haidfeldweg o Hammelstalstraße o Hans-Koller-Straße o Heinrich-Bärmann-Straße o Heinrich-Bart-Straße o Hibiskusweg o Hochzeitspfad o Holzweg o Im Burgfrieden o Im Letten o Im Nonnengarten o Im Schreck o In den Kappesgärten o In der Fürth o Kaiserslauterer Straße . ungerade Hausnummern: bis 37 . gerade Hausnummern: bis 34 B o Kanalstraße o Karl-Räder-Allee o Kemptener Straße o Klosterberg o Klostergasse o Königsberger Straße o Langer Wingert o Lavendelweg o Limburgstraße o Lingenfelderstrae o Lorbeerweg o Ludwig-Strauß-Straße o Luitpoldweg o Maler-Ernst-Straße o Mandelweg o Martin-Butzer-Straße o Mozartstraße o Muskatellerweg o Nolzeruhe o Oberer Finkenpfad o Obergasse o Oleanderweg o Otto-Schmitt-Groß-Straße# o Philipp-Krämer-Ring o Pinienweg o Portugieserstraße o Professor-Otto-Dill-Straße o Richard-Wagner-Straße o Rieslingstraße o Robert-Bunsen-Straße o Robert-Stolz-Straße o Rosmarinweg o Rübental o Rudolf-Bart-Siedlung o Schenkenböhlstraße o Schillerstraße o Schlittweg o Schützenstraße o Seebacher Pfad o Seebacher Straße o Silvanerweg o Spätburgunderweg o Spitzachtmorgen o Traminerweg o Valentin-Ostertag-Straße o Wasserhohl o Weinstraße Süd: . ungerade Hausnummern: ab 31 . gerade Hausnummern: ab 14 o Wellsring o Zeppelinstraße

Bezirk 2: die Ortsgemeinden - - Forst - - Meckenheim - Niederkirchen - - Bad Dürkheim (einschließlich eingemeindete Stadtteile): o Altenbach o Altenbacher Straße o Alter Dürkheim Weg o Alte Schmelz o Am Bahnhof o Am Brandweiher o Am Eichelberg o Am Forstberg o Am Hügel o Am Limburgweg o Am Neuberg o Am Rathaus o Am Schlamberg o Am Schloßbrunnen o Am Spielberg o Am Wintersberg o Am Woogbach o Am Woogberg o An den Drei Mühlen o An der Ameisenhalde o An der Kirche o Annaberg o Apfelgasse o Auf der Gänsweide o Bärbelhof o Bahnhofsplatz o Berntal o Birkental o Bleiche o Bleicheweg o Brückelweg o Brunnengasse o Bürgermeister-Gropp-Straße o Burgstraße o Durlacher Weg o Eichenplatz o Eichstraße o Entengasse o Erpolzheimer Straße o Fasanerie o Fasaneriestraße o Freinsheimer Straße o Friedrich-Ebert-Straße o Gaistal o Gartenstraße o Geisenweg o Gerberstraße o Goetheplatz o Grasweg o Große Allee o Gundheimer Gasse o Gutleutstraße o Häuserhohl o Halsbergstraße o Hauptstraße o Hausener Weg o Heckenpfad o Hermann-Schäfer-Straße o Herrenbergstraße o Hinterbergstraße o Höhenweg o Honigsäckelstraße o Im Meisterwasental o Im Obergarten o ImRiedwingert o Im Röhrich o Im Rustengut o Im Salzbrunnen o Im Stephansstück o In den Almen o In den Hammerwiesen o In den Kornwiesen o In den Weiden o In der Nonnenhecke o In der Silz o Isenach o Jägertal o Jan-Daniel-Georgens-Straße o Jahnstraße o Kaiserslauterer Straße . ungerade Hausnummern: ab 39 . gerade Hausnummern: ab 36 o Kallstadter Straße o Karl-Kück-Straße o Kastaniengasse o Kehrdichannichts o Kirschgartenweg o Kirschtal o Kirchgasse o Kirchstraße o Klaustal o Kohlenhäuser o Krähhöhlenweg o Kriemhildenstuhl o Kurbrunnenstraße o Kurgartenstraße o Langenröhrweg o Leiningerstraße o Leistadter Straße o Leopoldstraße o Mannheimer Straße o Marktgasse o Maxbrunnenstraße o Michelsbergstraße o Mittelberg o Mühlbergweg o Mühlgasse o Mundhardter Hof o Neugasse o Oberes Gaistal o Obermarkt o Papiermühle o Paray-le-Monial-Straße o Pfarrer-Maurer-Straße o Pfarrgäßchen o Pfeffingen o Philipp-Fauth-Straße o Philipp-Heinrich-Messer-Straße o Pochelstraße o Professor-Dillinger-Weg o Ringstraße o Römerplatz o Römerstraße o Röm. Weingut Weilberg o Rot-Kreuz-Straße o Rotsteiger Weg o Sachsenhütter Straße o Sägmühle o Salinenstraße o St.-Michaels-Allee o Schäferwarte o Schindtal o Schlachthausstraße o Schlangentaler Weg o Schloßgartenstraße o Schloßberg o Schloßkirchenpassage o Schloßplatz o Schulgasse o Schulstraße o Schulplatz o Seilerbahn o Sonnenwendstraße o Spielbergstraße o Spielbergweg o Stadtplatz o Strauchelgasse o Südlicher Setzweg o Trifenpfad o Unter der Hardenburg o Unteres Gaistal o Vigilienstraße o Virchowpfad o Waldgasse o Waldstraße o Weidenhof o Weidenweg o Weidplatz o Weilach o Weinstraße o Weinstraße Nord o Weinstraße Süd . ungerade Hausnummern: bis 29 . gerade Hausnummern: bis 12 o Wormser Straße o Zum Rohrig

Achtung:

Änderungen bei der Gerichtsvollziehergeschäftsverteilung - Bezirkszuschlagung ab 01.04.2013 -:

Bobenheim am Berg, , , und wurden dem Amtsgericht Grünstadt (Tiefenthaler Straße 8, 67269 Grünstadt) zugeschlagen.

Ruppertsberg wurde dem Amtsgericht Neustadt a. d. Weinstraße (Robert-Stolz- Straße 20, 67433 Neustadt a. d. Weinstraße) zugeschlagen.

Bitte wenden Sie sich wegen der Beauftragung der Gerichtsvollzieher unmittelbar an die jeweiligen Amtsgerichte. Anträge, die bei dem Amtsgericht Bad Dürkheim eingehen oder abgegeben werden, werden selbstverständlich an die jeweiligen Amtsgerichte weitergeleitet. Es kommt dadurch aber zu einer Zeitverzögerung bis zum Zugang zum zuständigen Gerichtsvollzieher.

Die weiteren Zwangsvollstreckungsaufträge, soweit das Amtsgericht Bad Dürkheim zuständig ist, richten Sie bitte an die o. g. Gerichtsvollzieherverteilerstelle bei dem Amtsgericht Bad Dürkheim oder an die zuständigen Gerichtsvollzieher selbst.