AMTS BLATT

DER STADT

Erscheint am letzten Werktag jeden Monats, Preis pro Nummer € -.30, im Abonnement jährlich mit Zustellgebühr € 21 Herausgeber: Stadtverwaltung Marktredwitz, Egerstraße 2, Zimmer 3, Telefon 501-110 Verantwortlich für die Redaktion: Diana Pirner

Nr .6 Dienstag, 30. Juni 2020

INHALT

Nr. 37 Vollzug der Bayer. Bauverordnung (BayBO); Nr. 40 Sprechtage im Juli 2020 Öffentliche Bekanntmachung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz Nr. 41 Blutspendetermin 4 BayBO Nr. 42 Geburten, Sterbefälle und Eheschließungen in der Zeit Nr. 38 Dorferneuerung Wintersreuth – Schlussfeststellung vom 05.05.2020 bis 22.06.2020 Nr. 39 TenneT informiert Nr. 43 Beschlüsse des Stadtrates und seine Ausschüsse Bodenkundliche und geotechnische Untersuchungen für das Projekt SuedOstLink Durchführung in der Gemeinde Marktredwitz, ab dem 01.08.2020 bis 30.11.2020

Nr. 37 schriftlich, zur Niederschrift oder elektronisch in einer für den Vollzug der Bayer. Bauverordnung (BayBO); Schriftformersatz zugelassenen * Form. Öffentliche Bekanntmachung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Stadt Markt- BayBO redwitz) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeich- nen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Be- Bauantrag: Balkonanbau an der Südseite gründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angege- Grundstück: Fl.Nr. 1701, Gemarkung Marktredwitz, Bis- ben werden, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in marckstraße 7 Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen Bauherr: Gisela Schwarz-Bäuml sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Bismarckstraße 7 95615 Marktredwitz Hinweis zur Rechtsbehelfsbelehrung

Die Stadt Marktredwitz hat in oben bezeichneter Angelegenheit - *Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist am 22.6.2020 unter dem Aktenzeichen 600-602/21-48/7 folgen- nicht zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! den Bescheid erlassen: Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung von Rechts- behelfen entnehmen Sie bitte der Internetpräsenz der Bayeri- I. Frau Gisela Schwarz-Bäuml, Bismarckstraße 7, 95615 schen Verwaltungsgerichtsbarkeit (www.vgh.bayern.de). Marktredwitz wird die Genehmigung zum Balkonanbau an - Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Südseite, Bismarckstraße 7, 95615 Marktredwitz, auf der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22. Juni 2007 (GVBI. Nr. dem Grundstück Fl.-Nr. 1701, Gemarkung Marktredwitz, 13/2007, S. 390) wurde das Widerspruchsverfahren im Bereich erteilt. des Baurechts abgeschafft. Es besteht keine Möglichkeit, gegen II. Die am 02.06.2020 eingereichten, durch den Entwurfsver- diesen Bescheid Widerspruch einzulegen. fasser Herrn Architekt Gerhard Plaß, Burgstraße 8, 95707 - Kraft Bundesrecht wird in Prozessverfahren vor dem Verwal- , erstellten, mit Genehmigungsvermerk der Stadt tungsgerichten infolge der Klageerhebung eine Verfahrensge- Marktredwitz versehenen Bauvorlagen und die in ihnen bühr fällig. eingetragenen technischen Prüfvermerke, Erinnerungen,

Maße und Änderungen sind Bestandteile dieses Bescheides. Hinweis: III. Gemäß Art. 63 Abs. 2 i.V. m. Abs. 1 BayBO wird eine

Abweichung wegen Nichteinhaltung der Mindestentfernung Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass mit dem heu- zur Nachbargrenze erteilt. tigen Tage der Bekanntmachung die Zustellung als bewirkt IV. Auflagen und Bedingungen gilt, d.h., von diesem Zeitpunkt an läuft die Klagefrist von V. Sie haben die Kosten des Verfahrens zu tragen. einem Monat.

Rechtsbehelfsbelehrung Die Rechtsbehelfsbelehrung bezieht sich nicht nur auf den Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Adressaten des Bescheides. Sie richtet sich auch an alle Drit- seiner Bekanntgabe Klage erhoben werden bei dem te, die eine Verletzung ihrer Rechte durch die Baugenehmi- gung geltend machen wollen. Die Anfechtungsklage eines Bayerischen Verwaltungsgericht in Dritten hat keine aufschiebende Wirkung (§ 212a BauGB).

Postfachanschrift: Postfach 11 03 21, 95422 Bayreuth, Der Baugenehmigungsbescheid im vollen Wortlaut sowie die Hausanschrift: Friedrichstraße 16, 95444 Bayreuth, genehmigten Bauvorlagen können von beteiligten Nachbarn i.S. von Art. 66 Abs. 1 BayBO während der üblichen Be- Amtsblatt Nr.6/2020 | Stadt Marktredwitz 1 suchszeiten im Bauamt der Stadt Marktredwitz, Böttger- Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung straße 10, im Zimmer 02, eingesehen werden. - Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist Marktredwitz, 23.06.2020 nicht zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! STADT MARKTREDWITZ Nähere In-formationen zur elektronischen Einlegung von gez. Rechtsbehelfen können dem Internetauftritt des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weigel unter www.stmelf.bayern.de/rechtsbehelf entnommen werden. Oberbürgermeister - Die Klage kann bei dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München nach Maßgabe der Internetpräsenz der Verwal- Nr. 38 tungsge-richtsbarkeit (www.vgh.bayern.de) zu entnehmenden Dorferneuerung Wintersreuth – Schlussfeststellung Bedingungen erhoben werden. Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Hinweis: Dorferneuerung Wintersreuth Stadt , Landkreis Wunsiedel i.Fichtelgebirge Diese Schlussfeststellung kann innerhalb von drei Monaten nach dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung auch auf der Gz. L-A 7566-1047 Internetseite des Amtes für Ländliche Entwick-lung Oberfranken auf der Seite Projekte in Oberfranken unter „Öffentliche Be- Schlussfeststellung kanntmachungen in Flurneuordnungen und Dorferneuerungen“ eingesehen werden. Das Verfahren Wintersreuth wird abgeschlossen (§ 149 Flurbe- (http://www.landentwicklung.bayern.de) reinigungsgesetz). Bamberg, 19.03.2020 Die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan ist bewirkt. Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Flurbereini- gez. gungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen. Winkler Ltd. Baudirektor Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft Wintersreuth sind Nr. 39 abgeschlossen. Die Teilnehmergemeinschaft erlischt mit der TenneT informiert Zustellung der unanfechtbar gewordenen Schlussfeststellung. Bodenkundliche und geotechnische Untersuchungen für das

Projekt SuedOstLink Rechtsbehelfsbelehrung Durchführung in der Gemeinde Marktredwitz, ab dem

01.08.2020 bis 30.11.2020 Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung Wider- Das Projekt SuedOstLink ist eine geplante Höchstspannungs- spruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder Gleichstrom-Übertragungsleitung (HGÜ), die zwischen den zur Niederschrift beim Netzverknüpfungspunkten Wolmirstedt bei Magdeburg und Isar

bei Landshut verläuft. Die rund 580 km lange Erdkabel-Leitung Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken ist im Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG) als Vorhaben Nr. 5 Nonnenbrücke 7a, 96047 Bamberg gesetzlich verankert. Die Bundesfachplanung des Abschnitts C (Postanschrift: Postfach 11 01 64, 96029 Bamberg) wurde im Dezember 2019 abgeschlossen. Seit 31.01.2020 befin-

det sich der Abschnitt C2 des Vorhabens im formellen Genehmi- einzulegen. Er kann auch per E-Mail mittels eines mit einer gungsverfahren, der sogenannten Planfeststellung. qualifizier-ten elektronischen Signatur versehenen Doku- ments unter der Adresse SuedOstLink wird nach den Maßgaben des BBPlG als Erdkabel [email protected] geplant. Im existierenden Korridornetz stellen Querungen vor- handener Infrastruktur und Gewässer eine besondere Herausfor- eingelegt werden. derung dar. Ebenso muss die Untersuchung von Fragestellungen

zum Grundwasser, der Bodenbeschaffenheit und nicht zuletzt die Sollte über den Widerspruch innerhalb einer Frist von sechs generelle geotechnische Eignung des Untergrundes im Vorfeld Monaten sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage beim geklärt werden. Die jetzt anstehenden Boden-, Grundwasser- und Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München, Postanschrift: geotechnischen Untersuchungen dienen dazu, die bodenphysika- Postfach 34 01 48, 80098 München, Hausanschrift: Ludwigstra- lischen Eigenschaften zu prüfen, um die Eignung dieser Bereiche ße 23, 80539 München, erhoben werden. Die Klage kann nur bis für den Trassenverlauf beurteilen zu können und Schutzkonzepte zum Ablauf von weiteren drei Monaten seit dem Ablauf der oben für Boden und Grundwasser aufzustellen. Zu diesem Zweck wird genannten sechsmonatigen Frist erhoben werden. Die Klage TenneT im Zeitraum vom 01.08.2020 bis 30.11.2020 geotechni- muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den sche und bodenkundliche Untersuchungen durchführen. Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen be- stimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tat- Beauftragte Firmen: sachen und Beweismittel sollen angegeben werden. Der Klage Die Arbeiten werden von einer oder von mehreren durch die und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Betei- TenneT TSO GmbH beauftragten Firmen durchgeführt. ligten beigefügt werden. Vermessungsarbeiten

Zu den bodenkundlichen und geotechnischen Untersuchungen

gehört eine Vermessung sowie Auspflockung der Bohrpunkte.

Vor Ort werden Straßen, Zuwegungen, Flächen und Bauwerke 2 Amtsblatt Nr. 6/2020 | Stadt Marktredwitz zur Feststellung des Ist-Zustandes mittels Fotografie und/oder ergeben sich aus der beigefügten Flurstückliste und den zugehö- Videoaufnahme aufgenommen. Im Rahmen der für die geotech- rigen Planunterlagen. nischen Untersuchung erforderlichen Vorbereitungen (Planung und Vermessung) sind Mitarbeiter/innen mit dem PKW, dem Die Veröffentlichung erfolgt im Amtsblatt der Stadt Marktred- Rad oder zu Fuß unterwegs und werden ggf. zeitlich begrenzt witz, im Stadtbauamt zu den regulären Öffnungszeiten und auf Markierungen setzen, wodurch keine Schäden an Fluren und www.marktredwitz.de. Wegen entstehen. Baumaschinen werden bei diesen Maßnahmen nicht eingesetzt. Die Berechtigung zur Durchführung der Vorarbeiten ergibt sich aus § 44 Absatz 1 Satz 1 des Energiewirtschaftsgesetzes Art und Umfang der Voruntersuchungen (EnWG). Mit einer ortsüblichen Bekanntmachung werden den Vorgesehen sind Methoden zur Ermittlung der Lagerungsdichte Eigentümern und sonstigen Nutzungsberechtigten die Vorarbei- mittels schwerer Rammsondierungen (DPH) und des Standard- ten als Maßnahme gemäß § 44 Absatz 2 EnWG mitgeteilt. Dar- penetrationstests (SPT), Entnahmen von Bodenproben und Auf- über hinaus informiert TenneT alle betroffenen Eigentümer per- nahme der Bodenhorizonte mittels Rammkernsondierungen (d = sönlich über die anstehenden Maßnahmen. Für Ihr Verständnis 80 mm), Schneckenbohrungen (d = 220 mm) und verrohrten danken wir im Voraus. Kernbohrungen (d = 146 mm), Schurferstellungen (bis 3m Tiefe) sowie die Erstellung von Grundwassermessstellen (DN 50 - DN Ansprechpartner/-in für Ihre Fragen 125) für Grundwasserprobenahmen und Pumpversuche. Für Fragen und Mitteilungen stehen wir gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an: Tel.: +49 (921) 50740 4006 Die Sondierung/Kleinrammbohrung erfolgt z.B. mit einer Son- E-Mail: [email protected] dierraupe (kleines Kettengerät, Gesamtgewicht ca. 755 kg, Länge ca. 2,40 m, Breite ca. 0,80 m, Höhe ca. 1,50 m im Fahrbetrieb, Näheres zum Projekt und Planungsstand finden Sie hier: ca. 3,10 m im Sondierzustand) oder ähnlichem. www.tennet.eu/de/SuedOstLink

Die Bohrung kann z.B. mit einem kombinierten Ramm- und Flur- Tiefe Drehbohrgerät (Raupenfahrwerk, Gesamtgewicht ca. 5.200 kg, Gemar- Bohrungen stücksnr BEZ in kung Länge ca. 4,5 m, Breite ca. 1,7 m, Höhe ca. 2,75 m im Fahrbe- . Meter Klein- Schwere ramm- Ramm- trieb, ca. 4,5 m im Bohrzustand) oder im Ausnahmefall mit ei- Zu- Kern- boh- sondie- Sch Grundwasser- fahrt bohrung rung rung urf messstelle nem kombinierten Ramm- und Drehbohrgerät mit Raupenfahr- 122 B 3 4,00 Korbers (Bo werk (kleines Kettengerät, Gesamtgewicht ca. 14.000 kg, Länge Ku, x x VT) dorf ca. 9,05 m, Breite ca. 2,5 m, Höhe ca. 3,05 m im Fahrbetrieb, ca. Korbers 126 B 4 4,00 dorf (Bo 9,05 m im Bohrzustand) oder ähnlichem ausgeführt werden. Die Ku, x Schürfe werden mit einem kleinen Bagger, z.B. Minibagger (1,5 VT) Korbers 115 B 6 10,00 bis max. 3 Tonnen) mit Tieflöffel (Breite ca. 300mm), ausge- dorf (Bo Ku, x x führt. Dabei werden Rammkernsondierungen, Schneckenboh- VT) Korbers 92 B 9 4,00 rungen, Rammsondierungen und Schürfe im Normalfall bis auf dorf (Bo Ku, x eine Tiefe von 3-4 m durchgeführt. Verrohrte Kernbohrungen VT) reichen bis zu einer Tiefe von etwa 10 bis 25 Metern. Anschlie- Lorenz- 578 B 11 8,00 reuth (Bo ßend werden die Bohrlöcher wieder verfüllt, sofern sie nicht zu Ku, x x VT) einer Grundwassermessstelle ausgebaut werden. Die Rammkern- Lorenz- 582 B 13 4,00 reuth (Bo sondierungen, Schürfe und Rammsondierungen nehmen wenige Ku, x Stunden und die Kernbohrungen ca. 1 – 2 Tage in Anspruch. VT) Lorenz- 599 B 14 4,00 reuth (Bo Ku, x x Das Bohrgerät oder der Bagger fährt entweder selbst oder wird VT) Lorenz- 598 B 15 4,00 auf einem Tieflader antransportiert, soweit dies auf den vorhan- reuth (Bo Ku, x denen Feldwegen möglich ist. Die Bohrpunkte werden dadurch VT) auf dem kürzesten Weg mit den geringsten Beeinträchtigungen Lorenz- 619 B 19 4,00 reuth (Bo angefahren. Der Transporter verbleibt am Feldrand. Ku, x VT) Lorenz- 623 B 20 4,00 reuth (Bo Nutzung von Grundstücken Ku, x Für die Arbeiten müssen private Grundstücke sowie landwirt- VT) Lorenz- 627 B 21 4,00 schaftliche Wege betreten und befahren werden. Sollte es trotz reuth (Bo Ku, x x aller Vorsicht zu Flurschäden kommen, werden die entstandenen VT) Lorenz- 837 B 22 10,00 Schäden durch TenneT bzw. durch die oben genannten Firmen in reuth (Bo Ku, x x voller Höhe entschädigt. Im Falle von behördlichen Auflagen VT) Wölsau 245 B 26 10,00 werden ökologische Baubegleitung, archäologische Baubeglei- (Bo Ku, x x tung, Einsatz von Baggermatten, archäologische Untersuchungen VT) oder ähnliches durchgeführt. Bei Kampfmittelverdacht erfolgt Wölsau 247 B 27 4,00 (Bo vor der Durchführung der Untersuchung eine Freimessung durch Ku, x einen Feuerwerker nach §20 SprengG. VT)

Gesetzliche Grundlage und Termine Der zeitliche Ablauf der Vorarbeiten hängt von äußeren Umstän- den ab, zum Beispiel von örtlichen Gegebenheiten und wetterbe- dingten Bodenverhältnissen. Der voraussichtliche Beginn und die Dauer der Untersuchungen auf den betroffenen Grundstücken

Amtsblatt Nr. 6/2020 | Stadt Marktredwitz 3

Wölsau 237 B 32 10,00 Haid 342 B 60 4,00 (Bo- (Bo Ku, x Ku, x VT) VT) Wölsau 268 B 33 4,00 Haid 342 B 61 4,00 (Bo- (Bo Ku, x Ku, x x VT) VT) Wölsau 272 B 34 4,00 Haid 327 B 62 4,00 (Bo- (Bo Ku, x x Ku, x VT) VT) Brand 222 B 39 4,00 Haid 526 B 63 4,00 (Bo- (Bo Ku, x Ku, x x VT) VT) Brand 218 B 43 4,00 Haid 539 B 64 4,00 (Bo- (Bo Ku, x x Ku, x VT) VT) Brand 211 B 45 4,00 289 B 65 4,00 (Bo- Haid (Bo Ku, x Ku, x x VT) VT) Wölsau 723 B 46 4,00 Korbers 115 B 5 8,00 (Bo- dorf (Bo Ku, x x Ku, x VT) VT) Brand 790 B 47 4,00 Korbers 92 B 7 10,00 (AC, dorf (Bo VT) x Ku, x VT) Brand 790 B 50 4,00 Korbers 92 B 8 8,00 (Bo- dorf (Bo Ku, x x Ku, x VT) VT) Brand 790 B 51 4,00 Lorenz- 597 B 17 10,00 (Bo- reuth (Bo Ku, x Ku, x x VT) VT) Brand 790 B 52 4,00 Lorenz- 597 B 16 8,00 (Bo- reuth (Bo Ku, x Ku, x VT) VT) Brand 790 B 55 4,00 Lorenz- 619 B 18 10,00 (Bo- reuth (Bo Ku, x x Ku, x VT) VT) Brand 755 B 56 4,00 Lorenz- 838 B 24 10,00 (Bo- reuth (Bo Ku, x Ku, x VT) VT) Brand 755 B 57 4,00 Lorenz- 837 B 23 10,00 (Bo- reuth (Bo Ku, x x Ku, x x VT) VT) Haid 342 B 58 4,00 Wölsau 249 B 25 10,00 (Bo- (Bo Ku, x Ku, x VT) VT) Haid 342 B 59 4,00 (Bo- Ku, x x VT)

4 Amtsblatt Nr. 6/2020 | Stadt Marktredwitz

Wölsau 241/2 B 29 15,00 (Bo x x Lorenz- 843 B 1 20,00 Ku, reuth (Bo VT) Ku, x Wölsau 247 B 28 10,00 AT (Bo Rös- Ku, x lau) VT) Haid 286 B 82 25,00 (HG, Wölsau 241/1 B 30 15,00 TKS x (Bo 042) Ku, x VT) Korbers- 96 B 10 4,00 dorf (Bo Wölsau 237 B 31 15,00 Ku, x (Bo VT) Ku, x x VT) Brand 218 B 44 4,00 (Bo Wölsau 274 B 36 10,00 Ku, x (Bo VT) Ku, x VT) Lorenz- 578 B 12 4,00 reuth (Bo Wölsau 273 B 35 8,00 Ku, x (Bo VT) Ku, x VT) Korbers- 100 dorf Wölsau 276 B 37 10,00 x (Bo Ku, x x VT) Korbers- 115 dorf Wölsau 276 B 38 8,00 x (Bo Ku, x VT) Korbers- 120 dorf Brand 790 B 48 4,00 x (AC, VT) x Korbers- 121 dorf Brand 790 B 49 4,00 x (AC, VT) x Korbers- 122 dorf Brand 790 B 53 10,00 x (Bo Ku, x x VT) Korbers- 126 dorf Brand 790 B 54 4,00 x (Bo Ku, x VT) Korbers- 128 dorf Brand 219 B 41 10,00 x (Bo Ku, x VT) Brand 211 Brand 222 B 40 8,00 x (Bo Ku, x x VT) Brand 212 Brand 218 B 42 10,00 x (Bo Ku, x VT) Brand 218 x

Brand 219

x

Brand 220

x

Brand 222

x

Wölsau 232/1

x

Wölsau 237

x

Wölsau 238

x

Wölsau 240

x

Amtsblatt Nr. 6/2020 | Stadt Marktredwitz 5

Wölsau 241/1 Lorenz- 593 x reuth x

Wölsau 241/2 Lorenz- 597 x reuth x

Wölsau 243/1 Lorenz- 598 x reuth x

Wölsau 244 Lorenz- 599 x reuth x

Wölsau 245 Lorenz- 601 x reuth x

Wölsau 246 Lorenz- 619 x reuth x

Wölsau 247 Lorenz- 623 x reuth x

Wölsau 249 Lorenz- 627 x reuth x

Wölsau 254 Lorenz- 627/21 x reuth x

Wölsau 268 Lorenz- 627/23 x reuth x

Wölsau 272 Lorenz- 637 x reuth x

Wölsau 273 Wölsau 723 x x

Wölsau 274 Brand 755 x x

Wölsau 276 Brand 790 x x

Haid 286 Lorenz- 837 x reuth x

Haid 289 Lorenz- 838 x reuth x

Haid 290 Lorenz- 839 x reuth x

Haid 327 Lorenz- 843 x reuth x

Haid 342 Korbers- 89 x dorf x

Haid 526 Korbers- 92 x dorf x

Haid 537 Korbers- 94 x dorf x

Haid 538 Korbers- 96 x dorf x

Haid 539

x

Lorenz- 578 reuth x

Lorenz- 579 reuth x

Lorenz- 582 reuth x

Lorenz- 586 reuth x

6 Amtsblatt Nr. 6/2020 | Stadt Marktredwitz

Nr. 40 kann im BRK Kreisverbandshaus, Industrieallee 2, 95615 Markt- Sprechtage im Juli 2020 redwitz wieder Blut gespendet werden.

Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspender- Die Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversi- pass oder zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalaus- cherung Nordbayern hält am weis, Reisepass oder Führerschein) mit. Der Spendeabstand von 56 Tagen ist unbedingt einzuhalten! Mittwoch, 22.07.2020 in der Zeit von 8.20 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr Nr. 42 Geburten, Sterbefälle und Eheschließungen in der Zeit einen Sprechtag ab. vom 05.05.2020 bis 22.06.2020

Es handelt sich hierbei jeweils um ein ca. 20-minütiges Einzelge- Geburten: spräch (Beratung). Vroni Joanna Andraschko, Eltern: Melanie Andraschko, geb. Sprechtagort: Bürgerinformationsstelle „MAKmit“ im Neuen Freymuth, Markus Andraschko, Reuth, Escheldorf 9 Rathaus, Egerstr. 2 (Nebeneingang - EG; Zi.-Nr. 16) Jakob Kemnitzer, Eltern: Theresa Birgit Kemnitzer, geb. Ein barrierefreier Zugang ist gewährleistet. Steinert, Stefan Kemnitzer, Röslau, Tulpenstraße 19 Eine vorherige Terminvereinbarung über das Versicherungsamt Elias Fiete Dörfler, Eltern: Daniela Benker, Uwe Erich Dörfler, der Stadt Marktredwitz (Sachgebiet für Rentenangelegenheiten) Wunsiedel, Konrad-Adenauer-Ring 21 ist erforderlich. Kati Stark, Eltern: Martina Renate Christiana Stark, geb. Seeber- Kontakt per Tel.: 09231/501-158 oder -159 bzw. per E-Mail: ger, Alexander Stark, Tröstau, Bergsteig 1 [email protected] oder sozialwesen@marktred- Michael Andreas Stock, Eltern: Patricia Maria Stock, geb. witz.de. Schneider, Andreas Gerhard Stock, Leonberg, Pfaffenreuth 13

Johann Alexander Rogler, Eltern: Theresa Anna Rogler, geb. Sprechtage der Versichertenberaterin der Deutschen Ren- Schenkl, Martin Hans Rogler, Tröstau, Vordorf 12 tenversicherung Bund Ronja Alexandra Fürst, Eltern: Stephanie Petra Fürst, geb. Die Versichertenberaterin Sigrid Freiberger ist ehrenamtlich für Heym, Marco Fürst, Röslau, Johannesstraße 5 die Deutsche Rentenversicherung Bund tätig. Sie unterstützt bei Eric Solfrank, Eltern: Renata Solfrank, geb. Horváthová, Dieter jeglicher Rentenantragstellung sowie Kontenklärung und steht Solfrank, Marktredwitz, Bismarckstraße 20 für generelle Auskünfte zur Verfügung: Marie Höllering, Eltern: Lena Höllering, geb. Kirschneck, Mar-

tin Höllering, , Hohenberger Straße 38 Montag, 06.07.2020, 13.07.2020, 20.07.2020 und am 27.07.2020 David Seifert, Mutter: Madlen Seifert, Marktredwitz, von 14 bis 17 Uhr Suttnerweg 2

Toni Michael Franz, Eltern: Tina Birgit Franz, geb. Hofmann, oder nach individueller Vereinbarung. Thomas Franz, Marktredwitz, Brand, Hauptstraße 26

Nick Marscheck, Eltern: Nicole Rölke, Kevin Theo Marscheck, Sprechtagort: Bürgerinformationsstelle „MAKmit“ im Neuen Arzberg, Bahnhofstr. 25 Rathaus, Egerstr. 2 (Nebeneingang - EG; Zi.-Nrn. 15/16) Adelina Sidorenko, Eltern: Inna Sidorenko geb. Gelfrich, Johan- Nach Absprache sind auch Hausbesuche möglich. nes Sidorenko, Marktredwitz, Blumenstr. 13 Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten. Ariana Sandra Hanke, Eltern: Lea Beate Hanke, Manuel Michael Telefonischer Kontakt ab 9 Uhr unter 09231/8793843 oder Hopf, , Tannenloheweg 23 0176/25477987 bzw. per E-Mail: [email protected]. Yasin Öztürk, Eltern: Buket Öztürk geb. Yilmaz, Ufuk Öztürk,

Selb, Friedrich-Ebert-Str. 66 Sprechzeiten des Deutschen Kinderschutzbundes Leon Bauer, Eltern: Jessica Bauer geb. Aschoff, Volker Heinz Jeden ersten Mittwoch im Monat jeweils von 17.00 Uhr bis Bauer, Marktredwitz, Fritz-Thomas-Str. 7 18.00 Uhr in der Bürgerinformationsstelle „MAKmit“ im Neuen Pia Stöckl, Eltern: Vreni Stöckl, Matthias Robert Stöckl geb. Rathaus, Egerstr. 2 (Nebeneingang - EG; Zi.-Nrn. 15/16), findet Pappenberger, Marktredwitz, Bismarckstr. 20 der Sprechtag des Deutschen Kinderschutzbundes bei Frau Irm- Teresa Isabell Piazzese, Eltern: Katharina Gudrun Piazzese geb. gard Gottfried (Telefonischer Kontakt: 09231/ 81019) statt. Zeitner, Marco Martin Werner Piazzese, Selb, Amselweg 1

Max Meyer, Eltern: Milena Woitusch, Michael Meyer, Walder- Mittwoch, 01.07.2020 shof, Kapellenweg 12

Ria Sophie Elke Beck, Eltern: Marion Beck geb. Hübner, Chris- Caritas Sozialberatung tian Rudi Beck, Weißenstadt, Birk 16 Das Kreis-Caritassekretariat hält am Hannah Bechmann, Eltern: Jessica Bechmann geb. Vuckov,

Sebastian Bechmann, Schönwald, Peuntstr. 11 Mittwoch, 08.07.2020 Gabriel Florian Seitz, Eltern: Verena Renate Marion Seitz geb.

Christl, Jerome Seitz, Pechbrunn, Silberrangen 1 in der Zeit von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Kath. Pfarramt St. Amira Glocker, Eltern: Jessica Riederer, Dominik Ralf Glocker, Josef, Bahnhofstr. 9, Marktredwitz, eine Sprechstunde ab. Marktredwitz, Weberweg 1

Konrad Matthias Fuchs, Eltern: Anna Agnes Fuchs, Markus Nr. 41 Gerhard Krantz, , Fuchsmühlweg 14 Blutspendetermin Leon Menschner, Eltern: Tiffany Sidney Menschner, Ludwig

Anton Macko, , Liststr. 2 a am Dienstag, 28.07.2020 Yousuf Qaderi, Eltern: Wida Qaderi, Qais Qaderi, Marktredwitz, von 15.30 Uhr bis 20.00 Uhr A.-Schweitzer-Str. 4

Amtsblatt Nr. 6/2020 | Stadt Marktredwitz 7

Olivier Koziatek, Eltern: Agnieszka Katarzyna Lapsza geb. Ursula Barbara Hannelore Radewagen geb. Baier, Marktredwitz, Onufrijuk, Pawel Koziatek, Wegenerstr. 16 Arzberg, Bauvereinstr. 19 Maria Tragl, Marktredwitz, Wegenerstr. 16 Paul Kamm, Eltern: Kathrin Martina Kamm-Heißinger geb. Otmar Geißler, Tröstau, Rosenstr. 7 Heißinger, Patrick Peter Kamm, Petra Rosemarie Seitz geb. Wunderlich, Marktredwitz, Brand- Marktredwitz, Gaderstr. 4 a strömstr. 9 Lea Claudia Weber, Eltern: Tamara Monika Weber, Alexander Josef Grillmeier, Marktredwitz, Dürnbergstr. 4 Heining, , Lochau 21 Waltraud Anna Scharf geb. Meinzinger, , Ringstr. 81 Lion Burger, Eltern: Tracy Burger, Patrick Burger geb. Müller, Reinhold Hans Küspert, Marktredwitz, Max-Reger-Str. 15 a , Pleußen, Fockenfelder Str. 19 Theresia Rösch geb. Berz, Marktredwitz, Fliederstr. 27 Lina Yvonne Pollak, Eltern: Isabella Maria Pollak geb. Kusche, Hans Peter Troglauer, Marktredwitz, Suttnerweg 2 Sebastian Stefan Pollak, Marktredwitz, Haingrün 22 Ferdinand Brandt, Eltern: Simone Brandt geb. Rieß, Rainer Eheschließungen: Thorsten Brandt, Marktredwitz, Wegenerstr. 5 Oliver Reinert und Regina Brum, Marktredwitz, Redwitzitweg 3 Laura Fenja Roth, Eltern: Kathrin Martina Roth geb. Schmidt, Florian Oliver Nachtmann und Janny Monika Taubert, Markt- Tobias Wolfgang Roth, Wunsiedel, Holenbrunn, Mühlweg 28 redwitz, Pfaffenbühler Str. 46 Lina Dietrich, Eltern: Christina Heike Dietrich geb. Goßler, Peter Tobias Legler und Jacqueline Roßner, Passau, Söldenpeterweg Lothar Dietrich, Schönwald, Schloßstr. 23 35 d

Timo Romaniuk und Melanie Hannelore Fröhler, Marktredwitz, Sterbefälle: An der Sandgrube 15 Luise Lydia Linka, geb. Frank, Arzberg, Weißensteinstraße 19 Max Frohmader und Karina Batt, Marktredwitz, Bernadottestr. Emilie Charlotte Ulmschneider, geb. Schneider, Marktredwitz, 16 Wegenerstraße 16 Wolfgang Alfred Lang, Wunsiedel, Waldstraße 10 Nr. 43 Gretel Luise Baumann, Marktredwitz, Martin-Luther-Straße 9 Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse Edwin Pinzer, Pullenreuth, Dorfstraße 37 Elis Pöllath, geb. Müller, , Goethestraße 6 a Öffentliche Sitzung des Stadtrates vom 26.05.2020 Christa Müller, geb. Fischer, Wunsiedel, Lärchenweg 31 Siegfried Walter Kral, Arzberg, Bauvereinstraße 29 1. Genehmigung der Sitzungsniederschriften Margit Elisabeth Gläßel, Marktredwitz, Schafbrunnenweg 30 Gerhard Alfred Ennisch, Wunsiedel, Mühlweg 4 a Die Niederschriften der Stadtratssitzung vom 28.04.2020, der Anneliese Eva Neudert geb. Wespatat, Marktredwitz, Kraußold- konstituierenden Stadtratssitzung vom 05.05.2020 und der Bau- straße 5 ausschusssitzung vom 12.05.2020 werden ohne Einwände ge- Adolf Thoma, Wunsiedel, Sechsämterlandstraße 17 nehmigt Hermine Pscherer, geb. Unterburger, , Silberhausstraße 70 Rudolf Sulzer, Neusorg, Waldweg 11 Abstimmungsergebnis: 25 : 0 Anneliese Christa Seibold, geb. Helgert, Marktredwitz, Kraußoldstraße 5 2. Die Bekanntgabe der Beschlüsse aus nicht öffentlichen Ottilie Frieda Hoffmann, geb. Gareis, Marktredwitz, Putzen- Sitzungen, deren Gründe für die Geheimhaltung weggefallen reuthstraße 4 sind (Art. 52 Abs. 3 GO) Helmut Dridiger, Marktredwitz, Kraußoldstraße 5 Hartwig Adolf Hager, Arzberg, Bauernfeindstraße 18 Die Bekanntgabe der Beschlüsse aus nicht öffentlichen Sitzun- Oskar Max Fröhlich, Marktredwitz, Röslaustr. 7 gen, deren Gründe für die Geheimhaltung weggefallen sind (Art. Heinz Ernst Schödlbauer, Marktredwitz, Kraußoldstr. 5 52 Abs. 3 GO), gemäß DS.Nr. 21/2020 dient zur Kenntnis. Jutta Sigrid Rasp geb. Markhof, Wunsiedel, Friedrich-Ebert-Str. 8 3. Bürgerinfostelle MAKmit; Marion Imelda Klughardt geb. Wagner, Marktredwitz, Sachstandsbericht und Vorstellung der neuen Mitarbeiterin Kraußoldstr. 5 Anja Würfl Lina Jahn geb. Seidel, Selb, Pfaffenleithe 1 Christiana Meta Ursula Hornich geb. Kubitz, Fichtelberg, Hain- Der Bericht über die Arbeit der Bürgerinfostelle MAKmit und weg 2 die Vorstellung der neuen Mitarbeiterin, Frau Anja Würfl, dienen Else Hanni Lori Bruckner geb. Frohmader, Marktredwitz, Brand, zur Kenntnis. Jahnstr. 23 Elsbeth Marianne Vollmann geb. Hullmann, Marktredwitz, 4. Integrationsbüro; Kraußoldstr. 5 Sachstandsbericht und Vorstellung eines neuen Förderpro- Gisela Renate Heining geb. Joppich, Marktredwitz, Brand, Lin- jekts denstr. 5 - HA 19.05.2020 – Karl Kastl, Waldershof, Gartenstr. 2 Marie Charlotte Zornow geb. Schmidt, Tröstau, Leupoldsdorf, Der Bericht über die Arbeit des Integrationsbüros und die An- Waffenhammerweg 11 meldung von Maßnahmen des Integrationsbüros für eine Förde- Angela Christa Annemarie Rodehau geb. Deuerling, Marktred- rung aus Mitteln des BAMF dienen zur Kenntnis. witz, Bergstr. 13 Arno Gustav Komma, Selb, Pfaffenleithe 1 5. Einfache Dorferneuerung Lorenzreuth, Sachstand Peter Horst Scherer, Marktredwitz, Friedenfelser Str. 25 Rita Lehnert geb. Prell, Wunsiedel, Holenbrunn, Am Mühlbach 5 Der Sachstandsbericht zur einfachen Dorferneuerung Lorenz- reuth dient zur Kenntnis. 8 Amtsblatt Nr. 6/2020 | Stadt Marktredwitz

„Wuttigmühle“, Gemarkung Dörflas, wird zur Kenntnis genom- Öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom 16.06.2020 men.

1. Baugenehmigung; Der Würdigung und Abwägung der Anregungen und Bedenken der betroffenen Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen 1.1 Baugenehmigung - Nutzungsänderung; Träger öffentlicher Belange entsprechend der DS.-Nr. 07/2020 Betreibung eines Hochzeitsstudios, Klepperstr. 9; wird zugestimmt.

Der Erteilung der Baugenehmigung wird zugestimmt unter dem Abstimmungsergebnis: 11 : 0 Vorbehalt, dass die bauordnungsrechtlichen Vorschriften einge- halten werden. 2.3 Billigung des Entwurfes der 13. Flächennutzungsplanän- derung zur öffentlichen Auslegung Abstimmungsergebnis: 11 : 0 Dem Stadtrat wird vorgeschlagen, folgenden Beschluss zu fas- 1.2 Errichtung eines Einfamilienwohnhauses, Fl.Nr. 716/1, sen: Gemarkung Wölsau, in Wölsauerhammer; - BA 05.04.2016 - Mit dem Entwurf der 13. Flächennutzungsplanänderung vom 15.06.2020 einschließlich Begründung und Umweltbericht be- Der Erteilung der Baugenehmigung wird zugestimmt unter dem steht Einverständnis. Vorbehalt, dass keine begründeten Nachbareinwendungen erho- ben werden, den Forderungen der Träger öffentlicher Belange Der Entwurf der 13. Flächennutzungsplanänderung vom Rechnung getragen wird und die bauordnungsrechtlichen Vor- 15.06.2020 einschließlich Begründung und Umweltbericht ist schriften eingehalten werden. nach § 3 Abs. 2 BauGB im Parallelverfahren zum Bebauungs- plan öffentlich auszulegen. Abstimmungsergebnis: 11 : 0 Der Entwurf der 13. Flächennutzungsplanänderung vom 1.3 Errichtung eines Wohnhauses, Fl.Nr. 478/10 (Kiebitzstr. 15.06.2020 einschließlich Begründung und Umweltbericht ist 7); Bestandteil des Beschlusses und liegt der Niederschrift als Anla- ge bei. Der Erteilung der Baugenehmigung wird zugestimmt unter dem Vorbehalt, dass keine begründeten Nachbareinwendungen erho- Abstimmungsergebnis: 11 : 0 ben werden, den Forderungen der Träger öffentlicher Belange Rechnung getragen wird und die bauordnungsrechtlichen Vor- 2.4 Billigung des Bebauungsplanentwurfes zur öffentlichen schriften eingehalten werden. Auslegung

Folgenden Befreiungen wird zugestimmt: Dem Stadtrat wird vorgeschlagen, folgenden Beschluss zu fas- - Wandhöhe größer 4,30 m sen: - GRZ größer 0,35 - Dachneigung 22° Mit dem Bebauungsplanentwurf vom 15.06.2020 für das Gebiet - Geländeveränderung max. 82 cm „Wuttigmühle“, Gemarkung Dörflas, einschließlich Begründung und Umweltbericht besteht Einverständnis. Abstimmungsergebnis: 11 : 0 Der Bebauungsplanentwurf vom 15.06.2020 einschließlich Be- 2. Vorbereitende und verbindliche Bauleitplanung der Stadt gründung und Umweltbericht ist nach § 3 Abs. 2 BauGB öffent- Marktredwitz für das Gebiet "Wuttigmühle", Gemarkung lich auszulegen. Dörflas; Der Bebauungsplanentwurf vom 15.06.2020 einschließlich Be- 2.1 Sachstandsbericht über den derzeitigen Planungsstand gründung und Umweltbericht ist Bestandteil des Beschlusses und liegt der Niederschrift als Anlage bei. Der Sachstandsbericht des Planungsbüros UmbauStadt, Weimar, und der Verwaltung über den derzeitigen Planungsstand des Abstimmungsergebnis: 11 : 0 Bauleitplanverfahrens „Wuttigmühle“, Gemarkung Dörflas wird zur Kenntnis genommen. 3. Vorbereitende und verbindliche Bauleitplanung der Stadt Marktredwitz für das "Industriegebiet Rathaushütte", Ge- Abstimmungsergebnis: 11 : 0 markung Lorenzreuth; 15. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie 1. Änderung 2.2 Ergebnis der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und Erweiterung des Bebauungsplanes; sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher 3.1 Ergebnis der erneuten öffentlichen Auslegung und der Belange Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher

Belange Dem Stadtrat wird vorgeschlagen folgenden Beschluss zu fassen: Dem Stadtrat wird vorgeschlagen, folgenden Beschluss zu fas- Das Ergebnis der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit sen: nach § 3 Abs. 1 BauGB sowie der Behörden und sonstigen Trä- ger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB an der vorberei- Das Ergebnis der erneuten öffentlichen Auslegung der vorberei- tenden und verbindlichen Bauleitplanung für das Gebiet tenden und verbindlichen Bauleitplanung und die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange an der Bau- Amtsblatt Nr. 6/2020 | Stadt Marktredwitz 9 leitplanung nach § 4 a Abs. 3 BauGB wird zur Kenntnis genom- 4.2 Billigung des Entwurfes der 12. Flächennutzungsplanän- men. derung zur öffentlichen Auslegung

Dem Stadtrat wird vorgeschlagen, folgenden Beschluss zu fas- Der Würdigung und Abwägung der Stellungnahmen der Behör- sen: den und sonstigen Träger öffentlicher Belange entsprechend der

DS.-Nr. 20/2020 wird zugestimmt. Mit dem Entwurf der 12. Flächennutzungsplanänderung vom

15.06.2020 einschließlich Begründung und Umweltbericht be- Abstimmungsergebnis: 11 : 0 steht Einverständnis. 3.2 Feststellungsbeschluss Der Entwurf der 12. Flächennutzungsplanänderung vom Dem Stadtrat wird vorgeschlagen, folgenden Beschluss zu fas- 15.06.2020 einschließlich Begründung und Umweltbericht ist sen: nach § 3 Abs. 2 BauGB im Parallelverfahren zum Bebauungs-

plan öffentlich auszulegen. Die 15. Flächennutzungsplanänderung vom 15.06.2020 für das

„Industriegebiet Rathaushütte“, Gemarkung Lorenzreuth, ein- Der Entwurf der 12. Flächennutzungsplanänderung vom schließlich Begründung und Umweltbericht wird festgestellt. 15.06.2020 einschließlich Begründung und Umweltbericht ist

Bestandteil des Beschlusses und liegt der Niederschrift als Anla- Die 15. Flächennutzungsplanänderung vom 15.06.2020 ein- ge bei. schließlich Begründung und Umweltbericht ist Bestandteil des

Beschlusses und liegt der Niederschrift als Anlage bei. Abstimmungsergebnis: 8 : 3

Abstimmungsergebnis: 11 : 0 4.3 Billigung des Bebauungsplanentwurfes zur öffentlichen Auslegung 3.3 Satzungsbeschluss Dem Stadtrat wird vorgeschlagen, folgenden Beschluss zu fas- Dem Stadtrat wird vorgeschlagen, folgenden Beschluss zu fas- sen: sen:

Mit dem Bebauungsplanentwurf vom 15.06.2020 für das Gebiet Die 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes „Indust- „Südwestlich des Kreisverkehrs an der Bayreuther Straße“, Ge- riegebiet Rathaushütte“, Gemarkung Lorenzreuth vom markung Oberredwitz, einschließlich Begründung und Umwelt- 15.06.2020 einschließlich Begründung und Umweltbericht wird bericht besteht Einverständnis. gemäß § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen.

Der Bebauungsplanentwurf vom 15.06.2020 einschließlich Be- Die 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes vom gründung und Umweltbericht ist nach § 3 Abs. 2 BauGB öffent- 15.06.2020 einschließlich Begründung und Umweltbericht ist lich auszulegen. Bestandteil des Beschlusses und liegt der Niederschrift als Anla- ge bei. Der Bebauungsplanentwurf vom 15.06.2020 einschließlich Be-

gründung und Umweltbericht ist Bestandteil des Beschlusses und Abstimmungsergebnis: 11 : 0 liegt der Niederschrift als Anlage bei.

4. Vorbereitende und verbindliche Bauleitplanung der Stadt Abstimmungsergebnis: 8 : 3 Marktredwitz für das Gebiet "Südwestlich des Kreisver- 5. Sanierung Verbindungsstraße Brand - Haingrün, Vorstel- kehrs an der Bayreuther Straße", Gemarkung Oberredwitz; lung der Baumaßnahme 4.1 Ergebnis der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit Der Bauausschuss nimmt die Vorstellung der Baumaßnahme sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belan- Sanierung Verbindungsstraße Brand - Haingrün aus dem Sach- ge gebiet 602 zur Kenntnis. Dem Stadtrat wird vorgeschlagen, folgenden Beschluss zu fas- sen: Stadt Marktredwitz Das Ergebnis der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit Weigel nach § 3 Abs. 1 BauGB sowie der Behörden und sonstigen Trä- Oberbürgermeister ger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB an der vorberei- tenden und verbindlichen Bauleitplanung für das Gebiet „Süd- westlich des Kreisverkehrs an der Bayreuther Straße“, Gemar- kung Oberredwitz, wird zur Kenntnis genommen.

Der Würdigung und Abwägung der Anregungen und Bedenken der betroffenen Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange entsprechend der DS.-Nr. 05/2020 wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis: 8 : 3

10 Amtsblatt Nr. 6/2020 | Stadt Marktredwitz