Ausgabe Juli 2016

Informationen der hannoverschen SPD-Bundestagsabgeordneten Kerstin Tack

Das Bundesteilhabegesetz kommt

Das Teilhabegesetz ist eines der größten sozialpolitischen KERSTIN TACK Vorhaben in dieser Legislatur- HANNOVER IM HERZEN. periode. Es soll die UN-Behin- DEUTSCHLAND IM BLICK. dertenrechtskonvention weiter in Deutschland umsetzen. Men- schen mit Behinderungen sollen die Unterstützung bekommen, die sie für ein selbstbestimmtes Leben brauchen.

Liebe Leserinnen und Leser, Im Fokus steht die Reform der sogenannten Eingliederungshil- der Brexit ist eine Ernüchterung für Monaten ankommen. fe für Menschen mit Behinde- Europa, aber nicht sein Ende. Wir wer- rungen. Diese wichtige Unter- den die Entscheidung des britischen Daneben wird es aber hier bei uns in stützungsleistung wird aus dem Volkes ohne Wenn und Aber respek- Hannover auch um die Kommunal- tieren. Das Referendum ist aber auch wahl gehen. Wir müssen dafür kämp- System der Sozialhilfe heraus- ein Weckruf! Es geht jetzt darum, ein fen, dass rechten und nationalistischen geführt. In diesem Zuge sind besseres Europa zu machen, dass sich Gedanken keine Stimme gegeben deutliche Verbesserungen bei den Menschen zuwendet. Wir müssen wird, und unsere gute Politik, die von der Anrechnung von Einkom- das Misstrauen gegenüber Europa, den allermeisten Hannoveranerinnen men und Vermögen geplant. den wachsenden Nationalismus und und Hannoveranern mit hoher Lebens- die große Distanz zwischen den Insti- qualität und äußerst positiven Grund- Das Teilhabegesetz sieht darü- tutionen der Europäischen Union und stimmungen zu Hannover unterstützt ber hinaus zahlreiche weitere den Bürgerinnen und Bürgern endlich wird, herausstellen. Hannover ist die Maßnahmen vor, um selbstbe- überwinden. Ein gerechtes Europa be- liebens- und lebenswerteste Stadt stimmte Teilhabe zu ermögli- geistert die Menschen. Steuerbetrug überhaupt, das beweist sie immer chen. Beispielsweise bringt es und Steuerhinterziehung müssen wir wieder. Das kommt nicht von irgend- überall mit Leidenschaft bekämpfen. wo, sondern ist das Ergebnis richtiger mit dem Budget für Arbeit den Vielfalt, Toleranz und Gleichberech- Weichenstellungen und politischer inklusiven Arbeitsmarkt voran tigung müssen wir kompromisslos Gestaltung. Und damit das so bleibt, oder schafft neue unabhängige gegen die radikalen Rechten stark werden wir alle für ein solidarisches, Beratungsstrukturen, in denen machen. Humanität in der Flücht- menschliches und starkes Hannover Menschen, die selbst mit ei- lingssituation müssen wir bewahren. durch eine starke SPD werben. ner Behinderung leben, andere Ein Europa, das seine Werte im Han- Menschen mit Behinderungen Herzlichst deln zeigt, genießt Respekt. Darauf beraten. wird es in den nächsten Wochen und Kerstin Tack, MdB Fortsetzung auf Seite 2 1 Das Bundesteilhabegesetz kommt Fortsetzung von Seite 1

Die verschiedenen Neuerungen betreffen nicht nur Menschen mit Behinderungen, sondern auch die Einrichtungen der Behinderten- hilfe, ihre Kostenträger sowie die Bundesländer und Kommunen. Aufgrund dieser vielfältigen Interessenlage wird der vorliegende Entwurf darum in verschiedene Richtungen heiß diskutiert.

Klare Regeln für Leiharbeit und Nach der Sommerpause wird der Gesetzentwurf im September im Werkverträge Deutschen behandelt. Er soll noch in diesem Jahr verab- schiedet werden und am 1. Januar 2017 in Kraft treten. Mit dem Entwurf für ein Gesetz zur Bekämp- fung des Missbrauchs von Leiharbeit und Werkverträgen wird das umgesetzt, was im Gesetz zur Integration - Gut ankommen! Koalitionsvertrag vereinbart wurde. Mit dem Integrationsgesetz werden für viele Menschen, die Zu- flucht in Deutschland gesucht haben, Integration und Teilhabe er- Die Leiharbeit wird wieder auf ihre eigent- leichtert. Zum ersten Mal wird es in Deutschland klare Regeln für liche Funktion zurückgeführt, Auftragsspit- Integration geben. Das Gesetz schreibt den Grundsatz „Fördern zen abarbeiten zu können. Leiharbeit darf und Fordern“ fest. nicht die Stammbelegschaften verdrängen, wie es oft missbräuchlich geschieht. Die Mit 100.000 neu geschaffenen Arbeitsgelegenheiten ermöglichen Überlassungshöchstdauer wird nun auf wir niedrigschwellige Beschäftigungsmöglichkeiten für Flücht- längstens 18 Monate begrenzt. Die gleiche linge, die schon während des Asylverfahrens genutzt werden kön- Bezahlung wie für die Stammbelegschaft nen. Diese Maßnahmen bieten Beschäftigungsperspektiven, ent- (Equal Pay) soll nach neun Monaten erfol- lasten die Kommunen und fördern Integration. gen. Darüber hinaus wird der Einsatz von Leiharbeitern als Streikbrecher untersagt. Geduldete Auszubildende können zukünftig während der Gesamt- dauer ihrer Ausbildung bleiben. Für eine sich an die Ausbildung Der Einsatz in von Arbeitskampf betroffenen anschließende adäquate Beschäftigung wird ein Aufenthaltsrecht Betrieben ist künftig nur möglich, wenn si- für zwei Jahre erteilt. Findet nach der Ausbildung keine direkte chergestellt ist, dass nicht Tätigkeiten von Anschlussbeschäftigung statt, wird es für die Dauer von sechs Mo- Streikenden übernommen werden. naten eine Duldung zur Arbeitsplatzsuche geben. Die bislang gel- tende Altersgrenze von 21 Jahren wird aufgehoben. Für die Überlassungshöchstdauer und Equal Pay können Abweichungen von beiden Fris- Auszubildende, die sich noch im Asylverfahren befinden (Gestat- ten aber durch tarifvertragliche Vereinba- tete) und die eine gute Bleibeperspektive haben, bekommen An- rungen der Sozialpartner möglich sein. spruch auf ausbildungsbegleitende Hilfen, assistierte Ausbildung und berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen, wenn sie bereits Durch die gesetzliche Klarstellung, wer Ar- drei Monate in Deutschland sind. Anspruch auf Berufsausbildungs- beihilfe und Ausbildungsgeld haben sie erst, wenn sie sich bereits beitnehmerin und Arbeitnehmer ist, und die 15 Monate in Deutschland aufhalten. Sie können ihre Ausbildung Pflicht, Leiharbeit offenzulegen, werden die beenden, auch wenn ihr Antrag abgelehnt wird. missbräuchlichen Umgehungen des Arbeits- und Sozialrechts durch vermeintlich selbst- Damit schaffen wir Rechtssicherheit auch für die Ausbildungsbe- ständige Dienst- oder Werkverträge verhin- triebe. dert. Auch wird es neue und schnellere Zugänge zu den Integrations- Durch die Klarstellung der Informations- kursen geben. Wir fordern aber auch, dass die Menschen diese An- rechte erfolgt auch eine Stärkung der Be- gebote wahrnehmen. Jetzt muss der Innenminister natürlich für triebsräte. ausreichend Kurse sorgen. Die Vorrangprüfung bei Arbeitsstellen werden wir, zunächst auf Der Gesetzentwurf geht nun in das parla- drei Jahre befristet, für Asylbewerber und Geduldete aussetzen. mentarische Verfahren in Bundestag und Die Bundesländer können selbst entscheiden, welche Arbeitsa- Bundesrat und es wird auch eine öffentliche genturbezirke sie dafür auswählen. Damit können Asylbewerber Expertenanhörung dazu geben. leichter einen Arbeitsplatz finden und für Betriebe wird es ein- Die SPD wünscht sich für die Zukunft noch facher, Flüchtlinge zu beschäftigen. Damit bauen wir Hürden ab weitergehende Regelungen. und erleichtern die Integration in den Arbeitsmarkt. 2 Interview mit Regionspräsident Hauke Jagau

Die Region Hannover ist ein Zuzugsgebiet und kräfteallianz, haben wir dieses Thema im Blick. ein attraktiver Lebensraum für die rund 1,2 Und natürlich werden Unternehmen nur dann Millionen Menschen, die hier in den 21 Städ- am Standort erfolgreich sein, wenn auch die ten und Gemeinden leben. Diese Entwicklung nötigen infrastrukturellen Rahmenbedin- sorgt aber auch für eine Knappheit am Woh- gungen stimmen. Auch hier sind wir mit der nungsmarkt, wovon vor allem Einkommens- Wirtschaftsförderung aktiv und treiben offen- schwächere betroffen sind. Was unternimmt siv und sehr erfolgreich den Breitbandausbau die Region Hannover, um die Wohnraumver- in der Region Hannover voran. sorgung zu verbessern und insbesondere um schon weit vorangebracht – ein gutes und vor bezahlbaren Wohnraum zu schaffen? Ein erfolgreiches Projekt der Region ist das allem barrierefreies Verkehrsnetz sichert auch Wir gehen derzeit davon aus, dass wir in den Programm zur Bekämpfung von Jugendar- Menschen mit Behinderungen Mobilität und nächsten fünf Jahren allein für die Menschen beitslosigkeit; welche Maßnahmen sind hier damit Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. mit geringen Einkommen jährlich bis zu 1.000 für die nächsten Jahre geplant? Aber uns ist auch bewusst, dass Inklusion in neue Wohnungen brauchen. Mit unserer neu- Gerade haben wir das Modell Ausbildungslot- den Köpfen der Menschen beginnt – daher ist en WohnBauInitiative wollen wir Kommunen sen für die nächsten fünf Jahre verlängert. Vor es ebenso wichtig, gute Lebensbedingungen und Investoren noch gezielter dabei unterstüt- zwei Jahren ist das Modell als Pilotprojekt an für alle zu schaffen und sich für eine offene zen, den Einwohnerinnen und Einwohnern der den Start gegangen und die Erfahrungen ha- Gesellschaft stark zu machen, in der Toleranz Region ausreichend bezahlbare Wohnungen ben gezeigt, dass eine kontinuierliche Unter- und das gleichberechtigte Miteinander selbst- zu sichern. Die Baulandpreise und Baukosten stützung von Schülerinnen und Schülern im verständlich sind. sind stark angestiegen – mit unserem neuen Übergang von der Schule in die Ausbildung Wohnraumförderprogramm reagieren wir da- sehr erfolgreich und weiterhin dringend nö- Am 11. September diesen Jahres sind Kommu- rauf: So ist jetzt zum Beispiel die Kombinati- tig ist. Künftig können wir so 7.500 Schüler- nalwahlen; was sind die Herausforderungen onsförderung von Land und Region möglich. innen und Schülern an 23 Schulen in der Regi- für die Region Hannover in den nächsten fünf on Lotsinnen und Lotsen an die Hand geben, Jahren? Gleichzeitig ist die Region Hannover als Wirt- die helfen, den richtigen Beruf zu finden und Außer dem sozialen Wohnungsbau und dem schaftsstandort mit steigenden Beschäfti- auch ganz praktisch bei der Vorbereitung auf barrierefreien Ausbau des Öffentlichen Per- gungszahlen sehr erfolgreich und attraktiv. die Ausbildung begleiten. Aber auch andere sonennahverkehrs war und bleibt Bildung eine Was unternimmt die Regionsverwaltung auf Projekte wie das neue Ausbildungsportal azu- zentrale Aufgabe: Wir werden auch weiter dem Gebiet der Wirtschafts- und Beschäfti- bi21.de, das Beratungsangebot „Umsteigen dafür sorgen, dass junge Menschen nach der gungsförderung? statt Aussteigen“, das sich an Studienabbre- Schule eine Arbeit finden und diese behalten Ein wichtiger Punkt ist die Sicherstellung der cherinnen und -abbrecher richtet, oder die können. Auch wird es darum gehen, die ge- Wettbewerbsfähigkeit der hier ansässigen Jugendberufsagenturen sind Eckpfeiler der flüchteten Menschen so zu integrieren, dass Unternehmen. Die Wirtschaftsförderung der Region, um die Jugendarbeitslosigkeit zu ver- sie eine gute berufliche Perspektive entwi- Region unterstützt sehr vielfältig: Von der ringern. ckeln können. Außerdem werden wir uns auch Gründungsberatung unserer Beteiligungs- in den nächsten Jahren weiter dafür einsetzen, gesellschaft hannoverimpuls über Hilfestel- Wie will die Region Hannover zukünftig die die Lebensqualität für alle Einwohnerinnen lungen zu betrieblichen Finanzierungs- und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit und Einwohner der Region sicherzustellen und Investitionsfragen bis hin zur Krisenpräventi- Behinderung verbessern? uns intensiv um die Themen Zoo und Naher- on. Unsere wirtschaftliche Entwicklung hängt Inklusion ist ein zentrales Thema für uns, gera- holung kümmern. Ein weiteres großes Thema aber entscheidend davon ab, ob Unternehmen de sind wir dabei, einen konkreten Aktionsplan bleibt die Umstrukturierung und nachhaltige ausreichend Fachkräfte finden – gemeinsam zu entwickeln. Den barrierefreien Ausbau des Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft des mit einem starken Partner-Bündnis, der Fach- Öffentlichen Personennahverkehrs haben wir Klinikums Region Hannover.

Besuchergruppen in Berlin

11.04.2016: Schülerinnen und Schüler der 04.05.2016: Kerstin Tack mit Schülerinnen und 26.05.2016: Schülerinnen und Schüler des hannoverschen Ada-Lessing-Schule besu- Schülern der hannoverschen Sophienschule und Kurt-Schwitter-Gymnasiums aus Hannover chen Kerstin Tack im Deutschen Bundestag des Istanbuler ALKEV-Gymnasiums in Berlin zu Gast im Deutschen Bundestag

09.06.2016: Auf Einladung von Kerstin Tack be- 10.06.2016: Eine Klasse der Integrierten 16.06.16: Bürgerinnen und Bürger aus sucht eine Klasse der Albrecht-Dürer-Schule aus Gesamtschule Stöcken aus Hannover be- dem Wahlkreis besuchen Kerstin Tack in der Hannover-Bothfeld den Deutschen Bundestag sucht den Deutschen Bundestag Bundeshauptstadt 3 Kerstin Tack unterwegs

19.04.16: Kerstin Tack und MdB Petra Crone diskutieren zum Thema Inklusion in Olpe

14.04.2016: Kerstin Tack und Daniela Schaadt, Lebens- gefährtin des Bundespräsidenten und Schirmherrin von SOD im Schloss Bellevue

04.04.16: Kerstin Tack auf Delegationsreise in Voralberg

30.04.2016: Kerstin Tack bei der Eröffnung des inklusi- ven Cafés Anna Blume in Stöcken 01.05.2016: Kerstin Tack und Avni Altiner bei der 1. Mai-Kundgebung vor dem Neuen Rathaus

30.04.2016: Kerstin Tack und die Parlamentarische Staatssekretärin unterstützen bei der 23.05.2016: Diskussion mit Kerstin Tack und Studen- SPD-Regionswahlgebietskonferenz in Lehrte die Akti- 07.05.2016: Kerstin Tack am Infostand des SPD-Orts- tinnen und Studenten der Sozialarbeit an der Fach- on „Dein Freifahrtschein“ der Jusos Region Hannover vereins Misburg an Meyers Garten hochschule Hannover zum Thema Inklusion

04.05.2016: Kerstin Tack beim Europäischen Protest- 26.05.2016: Kerstin Tack unterstützt den Stiftungs- 30.05.2016: Kerstin Tack begrüßt die Gäste bei der tag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinde- Schul-Spendenlauf am Stadtteilbauernhof Sahlkamp Fachkonferenz der SPD-Bundestagsfraktion zum rung vor dem Brandenburger Tor Bundesteilhabegesetz in Berlin

25.05.2016: Kerstin Tack und Oberbürgermeister 13.06.2016: Veranstaltung mit Kerstin Tack, Stefan Stefan Schostok bei der Schlüsselübergabe von VW 03.06.2016: Kerstin Tack und die Juso-AGen ihres Wahl- Schwartze, MdB, und Angela Lück, MdL, zum Bundesteil- zur Unterstützung der Special Olympics kreises auf Boßeltour durch die Eilenriede habegesetz in Herford

Impressionen von den Special Olympics in Hannover | 6. bis 10. Juni 2016

4 Kerstin Tack unterstützt hannoversches „Integration und Gesundheit“: Musikprojekt für Frauenrechte Podiumsdiskussion über die gesund- heitliche Versorgung von Flüchtlingen

Am 18. Mai diskutierte Kerstin Tack im Neu- en Rathaus in Hannover gemeinsam mit Die hannoversche Musikgruppe Shanaya hat in Zusammenarbeit dem Leiter des Ethno-Medizinischen-Zen- mit der IGBCE ein Musikvideo zu ihrer neuen Single „Der Frauen- trums, Ramazan Salman, der Beauftragten song“ gedreht. Mit dabei: Kerstin Tack und viele andere weibliche für die Belange von Patienten und Pflege- Persönlichkeiten der hannoverschen Stadtgesellschaft. Bei dem bedürftigen der SPD-Bundestagsfraktion, Frauensong geht es darum, die Vielfalt und Einzigartigkeit aller Helga Kühn-Mengel, der Niedersächsischen Frauen zu feiern – und für ihre Gleichstellung einzutreten. Sozialministerin Cornelia Rundt und der ge- Die Band Shanaya ist bekannt für ihren einzigartigen Stil und mischt sundheitspolitischen Sprecherin der SPD-Re- deutsche Texte mit orientalischer Musik („Migration-Pop“). Nähere In- gionsfraktion, Elke Zach, über die Gesund- fos zur Band und ihren Projekten gibt es unter www.shanaya-band.de heitsversorgung Asylsuchender.

Fastenbrechen von Kerstin Tack mit 100 Gästen Ramazan Salman, Leiter und Geschäftsfüh- rer des Ethno-Medizinischen-Zentrums e.V., Zum nunmehr vierten Mal stellte das erfolgreiche Gesundheitsprojekt hat die hannoversche SPD- MiMi (Mit Migranten für Migranten) vor, das Bundestagsabgeordnete Ker- mit dem European Health Award 2015 aus- stin Tack dieses Jahr Vertre- gezeichnet wurde – und Neuzugewanderten terinnen und Vertreter der islamischen Gemeinden und eine kultursensible Gesundheitsförderung der Stadtgesellschaft sowie bietet. Flüchtlinge aus dem Oststadt- krankenhaus zum Fastenbre- Anschließend berichtete die niedersäch- chen ins Freizeitheim Vahren- sische Ministerin für Soziales, Gesundheit wald eingeladen. und Gleichstellung, Cornelia Rundt, über die Aktivitäten des Landes im Bereich Integrati- Kerstin Tack begrüßte die 100 anwesenden Gäste und freute sich, on und Gesundheit – und thematisierte die dass sich diese Veranstaltung zu einer schönen Tradition entwi- Einführung der elektronischen Gesundheits- ckelt hat. Insbesondere hieß Kerstin Tack die Neuzugewanderten karte für Asylbewerberinnen und Asylbe- willkommen und dankte allen engagierten Hannoveranerinnen und Hannoveranern für die gelebte Willkommenskultur. werber in Niedersachsen. Helga Kühn-Men- gel stellte die Initiativen der SPD im Bund, Der erste Bürgermeister Thomas Herrmann hob in seinem Gruß- wie die Gesundheitskarte, den Impfschutz wort hervor, dass Hannover seit jeher für gesellschaftlichen Zu- und Trauma-Behandlungen, vor. Die aktu- sammenhalt stehe – und auch weiterhin den interreligiösen Di- ellen Herausforderungen auf kommunaler alog fördern werde. Firouz Vladi, ehemaliger Geschäftsführer der Ebene schilderte Elke Zach. Sie warb für die Schura Niedersachsen, zeigte sich optimistisch, dass die derzei- schnelle Einführung der Gesundheitskarte tigen Verhandlungen mit der niedersächsischen Landesregierung für Flüchtlinge. über den Abschluss eines Staatsvertrages im gegenseitigen Ein- vernehmen zu einem Abschluss kommen werden. Kerstin Tack plädierte dafür, Flüchtlingen den Auf die Grußworte folgte ein Kurzvortrag zum Fasten im Rama- vollen Zugang zur medizinischen Regelver- dan. Nach gemeinsamen Gebet zum Sonnenuntergang brachen sorgung zu eröffnen, um auch Präventions- die Gäste gemeinsam das Fasten. Anschließend konnten die Teil- angebote und psychotherapeutische Hilfe nehmerinnen und Teilnehmer die Speisen und Getränke des iftar- nutzen zu können – und eine menschenwür- Mahles genießen – und sich miteinander austauschen. dige Behandlung zu gewährleisten. 5 Der Praxis über die Schulter Aus meinem Terminkalender August bis Oktober 2016 geschaut: Meine Hospitation im 04.-08.07. Sitzungswoche des Deutschen Bundestages, Berlin Kinderwald Hannover 04.07. Hoffest der SPD-Bundestagsfraktion, Berlin 08.07. Empfang 775 Jahre Hannover, Hannover Am 27. Mai habe ich 13.07. Infostand des SPD-Ortsvereins Vahrenwald-List am mich im Rahmen des Moltkeplatz , Hannover Freiwilligentags für 14.07. Zu Gast beim Stammtisch des SPD-Ortsvereins Unternehmen im Vahrenheide-Sahlkamp, Hannover 16.07. Festessen Schützenfest Anderten, Hannover Kinderwald Hanno- 18.07. Besuch des Instituts für Sportmedizin der MHH zusammen ver engagiert. mit MdL Stefan Politze, Hannover 19.07. Gast der Konferenz der Bundesarbeitsgemeinschaft der Vor Ort wurde ich betrieblichen Schwerbehindertenvertretungen in herzlich vom Kinder- Deutschland e.V. (BbSD) 23.07. Besuch Gartenfest KGV Flora, Hannover wald-Team empfan- 19.08. Veranstaltung „Behinderte vor sexualisierter Gewalt in gen und habe direkt Institutionen schützen“ mit Violetta und Staatssekretärin mit der Verschöne- Caren Marks, Hannover rung des Areals be- 21.08. Besuch des Schützenfestes in Groß Buchholz, Hannover gonnen. Gemeinsam 23.-27.08. Marktwoche, Hannover 22.08. Fraktion vor Ort zum Bundesteilhabegesetz mit mit drei weiteren Staatssekretärin Gabriele Lösekrug-Möller, Hameln Freiwilligen habe ich 23.08. Fachgespräch Inklusion der SPD-Regionsfraktion, Hannover ein Insektenhotel 23.08. Zu Gast bei der Verleihung des niedersächsischen verschönert und eine Waldbühne auf Vor- Staatspreises, Hannover dermann gebracht. Der Tag in der Natur und 24.08. Veranstaltung des SPD-Ortsvereins Herrenhausen-Stöcken zum Thema Inklusion, Hannover das handwerkliche Arbeiten haben wirklich 28.08. Sommerfest des SPD-Ortsvereins Vahrendwald-List, großen Spaß gemacht – und mir einen neu- Hannover en Einblick in meinen facettenreichen Wahl- 29.08. Fraktion vor Ort zum Bundesteilhabegesetz mit MdB kreis gewährt. , Sehnde 31.08. Gedenkveranstaltung Theodor Lessing, Hannover 01.-02.09. Klausurtagung der SPD-Bundestagsfraktion, Berlin Der Kinderwald ist eine sieben Hektar große 03.09. Besuch des Lister Meilenfrühstücks, des Stadtteilfestes in ehemalige Brachfläche am Mecklenheider Kleefeld und des Jahnplatzfestes, Hannover Forst im Norden von Hannover. Dort werden 05.09.-09.09.Sitzungswoche des Deutschen Bundestages, Berlin Kinder und Jugendliche auf vielfältige Weise 06.09. Sommerfest der Parlamentarischen Linken der SPD- an die Natur herangeführt. Bundestagsfraktion, Berlin 11.09. Kommunalwahl in Niedersachsen 14.09. Fraktion vor Ort zum Bundesteilhabegesetz mit MdB , Delmenhorst Impressum: 19.09-23.09. Sitzungswoche des Deutschen Bundestages, Berlin kontackt | Ausgabe 2/2016 19.09. Gespräch mit einer Gruppe der Grundschule Fuhsestraße V.i.S.d.P.: Kerstin Tack zum Kindertag im Deutschen Bundestag, Berlin Im Kreuzkampe 1 | 30655 Hannover 23.09. Tag für und von Menschen mit Behinderung im Deutschen www.kerstin-tack.de Bundestag, Berlin 24.09. Podiumsdiskussion zum Pflegestärkungsgesetz II, [email protected] Hannover 26.09.-30.09. Sitzungswoche des Deutschen Bundestages, Berlin Redaktion: 30.09. Präsidiumssitzung Special Olympics Deutschland, Berlin Juliane Binder, Maria-Theresa Eggers, 01.10. Sitzung des Nationalen Komitees der Special Olympics Franziska Latta, Heidi Röder und Deutschland, Berlin 05.10. Fraktion vor Ort zum Bundesteilhabegesetz mit MdB Nina Frank Straßburger Scheer, Geesthacht Layout und Satz: Knud Lagershausen Weitere Informationen zu den Terminen finden Sie aufwww.kerstin-tack.de Gedruckte Auflage: 2.500 Exemplare Redaktionsschluss dieser Ausgabe: BürgerInnensprechstunden von Kerstin Tack 27. Juni 2016 14.07. 15-18 Uhr 13.09. 15-18 Uhr Bildnachweise: 18.08. 15-18 Uhr 11.10. 15-18 Uhr 04.09. Tag der offenen Tür im Bürgerinnenbüro 13-18 Uhr S. 1 Berliner Bären | juli / photocase.com S. 1 Kerstin Tack | Susie Knoll / Florian Jänicke BürgerInnenbüro Kerstin Tack | Im Kreuzkampe 1 | 30655 Hannover S. 2 AndraesF. / photocase.com Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 0511 69 98 05 oder S. 3 Hauke Jagau | Region Hannover / Sandra Wille per E-Mail an [email protected] 6