Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal

des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden AmtsblattEschelbronn Spechbach Lobenfeld & Waldwimmersbach & Mönchzell

Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM John Ehret, Telefon (06226) 92 20-0 Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WDS WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, 74909 Meckesheim, Telefon (06226) 99 39-0, Fax (06226) 99 39-19, [email protected]

44. Jahrgang 19. Oktober 2018 Nummer 42

M M M KV KV KV 85 85 85 19.-22.Okt 18 19.-22.Okt19.-22.Okt 18 18

Freitag 18.30 Uhr Eröffnung Freitag 18.30 Uhr Eröffnung Freitag 18.30 Uhr Eröffnung Schlumbl- Taufe, Faßbieranstich Schlumbl- Taufe, Faßbieranstich Schlumbl- Taufe, Faßbieranstich & Rathausschlüssel- Übergabe & Rathausschlüssel- Übergabe & Rathausschlüssel- Übergabe ab 20 Uhr: Live-Musik mit Second to None ab 20 Uhr: Live-Musik mit Second to None ab 20 Uhr: Live-Musik mit Second to None Samstag ab 11 Uhr Schlachtfest Samstag ab 11 Uhr Schlachtfest Samstag ab 11 Uhr Schlachtfest Im Kerwezelt Wellfleisch, Schlachtplatte mit Leber - und Im Kerwezelt Wellfleisch, Schlachtplatte mit Leber - undIm Kerwezelt Wellfleisch, Schlachtplatte mit Leber - und Griebenwurst, Schnitzel, Bratwurst als Beilage Kraut & Brot Griebenwurst, Schnitzel, BratwurstGriebenwurst, als Beilage Kraut & Brot Schnitzel, Bratwurst als Beilage Kraut & Brot ab 20.30 Uhr: ab 20.30 Uhr: ab 20.30 Uhr: Live Musik mit den Live Musik mit den Live Musik mit den U N D E R C O V E R B O Y S U N D E R C O V E R B O Y S U N D E R C O V E R B O Y S Sonntag ab 11 Uhr Sonntag ab 11 Uhr Sonntag ab 11 Uhr Kerweessen mit Schaschlik, Schnitzel, Kerweessen mit Schaschlik, Schnitzel, Kerweessen mit Schaschlik, Schnitzel, Grillspezialitäten & Currywurst Grillspezialitäten & Currywurst Grillspezialitäten & Currywurst ab 13 Uhr: Kaffee & Kuchen ab 13 Uhr: Kaffee & Kuchen ab 13 Uhr: Kaffee & Kuchen Verkaufsoffener Sonntag der Meckesheimer Verkaufsoffener Sonntag der Meckesheimer Verkaufsoffener Sonntag der Meckesheimer Geschäfte in der Ortsmitte Geschäfte in der Ortsmitte Geschäfte in der Ortsmitte 14 Uhr: Traditioneller Kerweumzug mit 14 Uhr: Traditioneller Kerweumzug mit 14 Uhr: Traditioneller Kerweumzug mit anschließender Kerweräd anschließender Kerweräd anschließender Kerweräd Montag ab 19.00 Uhr Montag ab 19.00 Uhr Montag ab 19.00 Uhr Verbrennung der Kerweschlumbl Verbrennung der Kerweschlumbl Verbrennung der Kerweschlumbl mit kostenlosen Zwiebelkuchen (solange der Vorrat reicht) mit kostenlosen Zwiebelkuchen (solange der Vorratmit reicht) kostenlosen Zwiebelkuchen (solange der Vorrat reicht) Die Meckser Kerweborscht freuen sich auf Ihr kommen Die Meckser Kerweborscht freuen sich auf Ihr kommenDie Meckser Kerweborscht freuen sich auf Ihr kommen und wünschen Ihnen viel Spaß bei der Meckser Kerwe 2018 und wünschen Ihnen viel Spaß bei der Meckser Kerweund 2018 wünschen Ihnen viel Spaß bei der Meckser Kerwe 2018 Nummer 42 • 19. Oktober 2018 Amtsblatt Elsenztal Seite 3

Gemeinsame Amtliche Bekanntmachungen

Sehr geehrte Lokalredakteure,

liebe Leserinnen und Leser!

Chorfestival Für die Ausgabe 44 (2. November 2018)

Samstag, 20. Oktober 2018 ist der Annahmeschluss für Ihre Textbeiträge auf Montag, den 29. Oktober 2018, 10.00 Uhr vorverlegt. 19.30 Uhr Wir bitten um Beachtung!

in der Wimmersbachhalle Ihr Verlag Mitwirkende:

Gesangverein 1881 Daisbach Ausnahmeregelung bei Direktzahlungen zur MGV Sängerbund 1856 Heidelberg-Rohrbach, modern united Futternutzung von Ökologischen Vorrangflä- MGV Frohsinn 1885 e. V. Lobenfeld GV Concordia 1862 , modern voices chen (ÖVF) zur Minderung der Auswirkungen MGV Eintracht 1878 Schönbrunn MGV Sängerbund Waldangelloch 1876 der extremen Trockenheit im Jahr 2018 MGV Liederkranz 1885 Waldwimmersbach Bekanntmachung des MLR Das Land eröffnet im Rahmen einer Ausnahmeregelung für 2018 für greeningpflichtige Betriebe die Futternutzung von ÖVF-Zwischen- Der MGV ‚Liederkranz’ Waldwimmersbach früchten und ÖVF-Untersaaten, um die Futterversorgung in Folge

lädt hierzu der Trockenheit im Jahr 2018 zu verbessern. alle Freunde der Chormusik ein. Die lange Trockenheit mit landesweit unterdurchschnittlichen Nieder- schlägen und deutlich höheren Temperaturen als im langjährigen Hallenöffnung: 18.30 Uhr Mittel führte in Baden-Württemberg zu starken Ertragseinbußen auf Grünland und im Feldfutterbau. Auf vielen Flächen im Land werden Für das leibliche Wohl sorgt das MGV-Bewirtschaftungsteam Zwischenfrüchte oder Untersaaten als ökologische Vorrangflächen im Greening angebaut. Deswegen hat die EU-Kommission hinsicht- lich der extremen Trockenheit Möglichkeiten eröffnet, die ÖVF-Zwi- schenfrüchte und ÖVF-Untersaaten ebenfalls zu Futterzwecken ver- wenden zu können. Bund und Länder haben sich dazu entschlossen von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen und dahingehend die nationale Direktzahlungen-Durchführungsverordnung und die Agrar- zahlungen-Verpflichtungenverordnung entsprechend geändert. Von der EU-Kommission wurde bestätigt, dass mit Blick auf eine schnelle und einfache Umsetzung dieser einmaligen Ausnahmereg- lung für 2018 weder ein Genehmigungs- noch Anzeigeverfahren erforderlich ist. Dadurch wird für die Ausnahmeregelung die Effek- tivität verbessert und die Abwicklung für Landwirtinnen, Landwirte und Verwaltung enorm vereinfacht. Auf dieser Grundlage eröffnet auch das Land Baden-Württemberg weitere Möglichkeiten zum Ausgleich des Futtermangels aufgrund ungünstiger Witterungsbedingungen:

Bekanntmachung - Ausnahmeregelung der Direktzahlun- gen -Durchführungsverordnung für die gesamte Region Baden-Württemberg wegen außergewöhnlicher Trocken- heit auf ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) mit Zwischen- frucht- und Untersaatanbau Aufgrund inzwischen landesweit hoher Niederschlagsdefizite wird mit sofortiger Wirkung die nachfolgende Ausnahmeregelung für die gesamte Landesfläche Baden-Württembergs eröffnet. Gemäß § 31 Absatz 4 der Direktzahlungen-Durchführungsverord- nung vom 3. November 2014 (BGBl. I S. 1690), die zuletzt durch die Verordnung vom 27.09.2018 (BAnz AT28.09.2018 V1) geändert wor- den ist, ergeht folgende

Allgemeinverfügung 1. Der Aufwuchs von ÖVF-Zwischenfrüchten und ÖVF-Untersaaten kann durch Beweidung mit Tieren oder per Schnittnutzung für Futterzwecke genutzt werden. 2. Die Ausnahmeregelung gilt ausschließlich für greeningpflichtige Betriebe mit ÖVF. 3. Zulässig ist auch eine Weitergabe des Aufwuchses an Dritte. 4. Die Ausnahmeregelung ändert nichts an einschlägigen Rege- lungen zu ÖVF-Zwischenfrüchten und ÖVF-Untersaaten. Die Vorgaben zu den zulässigen Pflanzenarten, das Verbot des Ein- satzes von Pflanzenschutzmitteln und mineralischen Düngemit- Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer 42 • 19. Oktober 2018

Wichtige Telefonnummern Vorwahl: 0 62 26 (Meckesheim) Polizei-Notruf 1 10 Behördenrufnummer 1 15 Polizeirevier Neckargemünd 0 62 23/9 25 40 Malteser Rhein-Neckar 0 62 22/9 22 50 Polizeiposten Meckesheim 13 36 Kostenfreie Störunghotline des Polizeiposten 0 72 63/58 07 Gasversorgers (MVV) 0800 / 290 1000 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 Süwag Energie AG, 0 62 23/96 30 DRK-Krankentransporte 0 62 26/1 92 22 im Störfall 0800/7962787 Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach Bürgermeisteramt 95 09-0 95 25-0 95 25-90 92 20-0 92 00-0 13 44 95 00-0 Fax 95 09-50 95 25-25 95 25-95 92 20-99 92 00-15 95 00-60 FEUERWEHR Gerätehaus 95 09-19 4 06 53 43 33 70 65 89 49 67 66 4 12 91 Kommandant 40916 78 95 33 0173/1814752 Handy 01 71/5 34 55 45 Wassermeister 0172/6234741 0170/9041749 0 62 23/9 25 56-0 92 00-82 9500-12 nach Dienstschluss 0 62 26/4 00 57 0172/6238644 Schule 4 24 56 4 01 84 - 99 17 68 92 00-70 92 00-90 4 00 35 Bauhof 0 62 26/ 95 25-31 73 98 92 00-80 0173-5103729 42 95 87 0172/6231512 0174/9794082 92 00-81 0152-55283806 Forst 0162/2646672 0162/2646695 0162/2646674 0176/10408915 Halle Kultur- und Wimmers- Maienbach- Turnhalle/ Auwiesen- Lobbachhalle Turn- und Sportzentrum bachhalle halle Hallenbad halle 10 55 Festhalle 4 12 45 97 12 10 4 06 66 31 77 26 75 97 00 18 Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal 92 00-50 Bereitschaft der Apotheken: (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Freitag, 19.10. Kloster-Apotheke, Neckarsteinacher Str. 18 Kläranlage Meckesheimer Cent 99 11 88 Schönau, Tel. 0 62 28/4 12 Kläranlage Im Hollmuth 0 62 23/97 21 25 Samstag, 20.10. Römer-Apotheke, Bammentaler Str. 13 Wiesenbach, Tel. 0 62 23/97 00 74 AVR Kommunal GmbH Abfalltelefon 0 72 61/9 31-0 Ruftaxi-Verkehr Meckesheim/Lobbach Sonntag, 21.10. Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Str. 37 Taxi Elsenztal 06226/8862 Neckargemünd, Tel. 0 62 23/33 00 Sozialstation Elsenztal 20 99 Montag, 22.10. St.-Martin-Apotheke, Friedrichstraße 1 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. 42 90 02 Meckesheim, Tel. 0 62 26/9 21 20 Ärztliche Bereitschaftsdienste 116 117 Dienstag, 23.10. Thomas-Apotheke, Hauptstraße 97 Pilzberatung, Peter Reiter 51 15 Bammental, Tel. 0 62 23/57 57 Bereitschaft der Zahnärzte Mittwoch, 24.10. Hackenberg-Apotheke, Hauptstraße 108/2 Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von 10.00–12.00 Uhr. Waldwimmersbach, Tel. 0 62 26/43 91 Der diensthabende Zahnarzt ist über 0621-38000821 zu erfragen. Schloss-Apotheke, Industriestraße 7 In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringen- Eschelbronn, Tel. 0 62 26/9 51 30 den Fällen telefonisch erreichbar. Donnerstag, 25.10. Kloster-Apotheke, Neckarsteinacher Str. 18 Bereitschaft der Tierärzte falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist Schönau, Tel. 0 62 28/4 12 Am Samstag, 20. und Sonntag, 21. Oktober Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Dr. Stadler, Telefon 0 62 22/5 22 52 Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages.

Der Apotheken-Notdienstfinder 22 8 33* Der Apotheken-Notdienstfinder 0800 00 22 8 33 Kostenlos aus dem Festnetz von jedem Handy ohne Vorwahl · max. 69 ct/Min/SMS www.aponet.de

Eschelbronn 25.10. Herr Ulrich Greiner, Gartenstr. 6 78 J. 20.10. Herr Anton Ruck, Im Erpfel 3 73 J. 25.10. Herr Erich Noller, Schillerstr. 6 75 J. 22.10. Frau Christa Bender, Oberstr. 66 82 J. 26.10. Frau Senta Chalupsky, Richard-Wagner-Str. 4 84 J. 23.10. Herr Karl-Heinz Zimmermann, Industriestr. 39 81 J. 26.10. Frau Gertrud Weiss, Friedhofstr. 16 79 J. Meckesheim 21.10. Herr Heinz-Peter Ehehalt, Mozartstr. 24 70 J. Lobbach 22.10. Herr Franjo Crepulja, Ahornweg 8 74 J. Ortsteil Lobenfeld 23.10. Frau Elke Gabriele Herbster, Luisenstr. 47/1 70 J. 20.10. Frau Brunhilde Sennlaub, Birkenstr. 10 85 J. 25.10. Frau Ilse Künzer, Kraichgaustr. 20 74 J. Ortsteil Waldwimmersbach 19.10. Herr Karl Grotz, Hauptstr. 59 79 J. Mönchzell 22.10. Herr Peter Münch, Hauptstr. 71 78 J. 25.10. Frau Stefanie Kowalyk, Hauptstr. 39 71 J. 26.10. Frau Helga Rohleder, Blumenstr. 9 82 J. Mauer 20.10. Frau Hiltrud Knowles, Waldstr. 5/2 84 J. Spechbach 22.10. Frau Rosina Budig, Am Bahndamm 27 74 J. 20.10. Herr Franz Beetz, Am Heiligenbuckel 2a 72 J. 22.10. Herr Herbert Rauscher, Mozartstr. 16 70 J. 23.10. Frau Kätchen Olbert, Wintersbrunnenhof 87 J. 22.10. Frau Inge Tomschi, Kirchenstr. 14 70 J. 24.10. Frau Berta Wick, Wintersbrunnenhof 1 82 J. Nummer 42 • 19. Oktober 2018 Amtsblatt Elsenztal Seite 5

teln gelten weiter wie bisher. Genutzt werden darf nur der Auf- wuchs der Zwischenfrüchte und Untersaaten. Zur Erhaltung der Vollsperrung des Streckenabschnitts der L530 positiven ökologischen Wirkungen der Zwischenfrüchte/Unter- zwischen dem Kreisverkehr in der Ortsmitte von saaten müssen die restlichen Pflanzenteile - wie bisher - auf der Fläche bis zum 15. Januar 2019 verbleiben. Es gelten weiterhin Lobenfeld und der Einmündung zur L532 ab 22. die Cross Compliance-Verpflichtungen. Oktober 2018 für voraussichtlich 2 Wochen 5. Die Allgemeinverfügung gilt ab dem Tag ihrer Bekanntmachung, Die Fahrbahnoberfläche der L530 zwischen dem Kreisverkehr in der die sofortige Vollziehung wird angeordnet. Ortsmitte von Lobenfeld und der Einmündung zur L532 ist in schad- haftem Zustand. Deshalb wird dieser Abschnitt ab dem 22. Oktober 2018 vom Straßenbauamt des Rhein-Neckar-Kreises im Auftrag des Rechtsbehelfsbelehrung Regierungspräsidiums grundhaft saniert. Der Asphaltbe- Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats lag wird abgefräst, vorhandene Schäden an den Rinnenplatten wer- nach Bekanntgabe Klage beim Verwaltungsgericht Stuttgart mit Sitz den repariert und anschließend wird ein neuer Asphaltbelag aufge- in Stuttgart erhoben werden. Weitere Auskünfte erteilt die Untere bracht. Die Kosten von ca. 200.000 € trägt das Land. Aufgrund der Landwirtschaftsbehörde. Ministerium für Ländlichen Raum und Ver- Baumaßnahme wird der Streckenabschnitt für ca. zwei Wochen voll braucherschutz Baden-Württemberg gesperrt. Der Verkehr wird über die K4178 und die L532 umgeleitet. Im gesperrten Bereich befinden sich eine Bushaltestelle (Lobenfeld Energieberatung Ortsmitte) und der Friedhof von Lobenfeld. Der Friedhof ist während ein Service Ihrer GVV- Gemeinden der Bauzeit über den Gehweg vor Ort auf jeden Fall zu erreichen, die Energiespartipp Bushaltestelle wird verlegt. Die Verkehrsteilnehmer und die Bevölke- Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung rung werden um Verständnis und angepasste Fahrweise gebeten. oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KliBA. Kostenfreier DSGVO-Workshop für Vereine Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umset- zung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher aus dem Rhein-Neckar-Kreis am Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: 05. November in • energetische Altbaumodernisierung Die neuen Regelungen zum Datenschutz stellen Vereine, Stiftungen • Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus und ehrenamtliche Initiativen vor große Herausforderungen. Das • Planung eines Passivhauses Projekt Digitale Nachbarschaft der Initiative Deutschland sicher im • Heizungserneuerung, Erfüllung EWärmeG Netz e.V. (DsiN) will Vereine bei der Umsetzung der neuen EU-Da- • Einsatz von erneuerbaren Energien tenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, unterstützen und bietet bundesweit Workshops zum Thema Datenschutz an. Gemeinsam • Stromsparmaßnahmen mit der Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises wird am 05. • Förderung und Zuschuss durch KfW, BAFA, Land und Kommune November ein Datenschutz-Workshop in Leimen stattfinden. Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei Neben einer allgemeinen Einführung in die DSGVO erwartet die Teil- der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das nehmenden eine praxisnahe, gemeinsame Erarbeitung der daten- Messgerät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. Es zeigt schutzbezogenen Pflichten und Rechte in der Vereinsarbeit. Ziel des – zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät gesteckt Workshops ist es, die relevantesten Datenschutzanforderungen an – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt sich interessierte Vereinsmitglieder zu vermitteln, um diese so zukünftig auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise den im Vereinsleben umsetzen zu können. Stand-by-Modus erkennen und verringern. Die Veranstaltung findet am 05. November 2018 von 13.00 bis 17.00 Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Förder- Uhr im Bürgerhaus „Europasaal“, Nußlocher Straße 16, in 69181 möglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: diese sind regel- Leimen statt. mäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und unverbind- lich. Näheres finden Sie unter den amtlichen Nachrichten Ihrer Gemein- Mit dem Projekt Digitale Nachbarschaft startete 2015 eine bundeswei- te Initiative für Multiplikatoren („Scouts“), die ehrenamtliche Organi- de. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! sationen und freiwillig engagierte Bürger in Deutschland im sicheren Umgang mit dem Internet schulen. In kostenfreien Webinaren, Selbst- lernkursen und Workshops sowie mit Handbüchern, Tutorials und Ämter & Behörden Grundlagentexten werden den Scouts die wichtigsten Inhalte zur si- cheren Nutzung des Internets vermittelt, die sie dann an andere wei- tergeben. Das Thema DSGVO und deren praxisnahe Umsetzung im Vereinsalltag ist seit diesem Jahr neuer Programmbestandteil. Das Sitzung des Kreistags des Rhein-Neckar-Kreises Projekt wird gefördert vom Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat und unterstützt von der Deutschen Telekom AG. am 23. Oktober 2018 um 14.00 Uhr in der Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Wir bitten um vorherige Auwiesenhalle (Schulstraße, 74909 Meckesheim) Anmeldung per E-Mai an [email protected] oder telefonisch unter der 06221 522 2199. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Tagesordnung Personen begrenzt. 1. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Kreistags vom 17.07.2018 2. Fragestunde für Kreiseinwohnerinnen und Kreiseinwohner Termine & Veranstaltungen 3. Neubesetzung des Jugendhilfeausschusses 4. Kreistagswahl 2019 - Bildung des Kreiswahlausschusses „Kirschblüte und Regen- 5. Überörtliche Prüfung des Kernhaushalts und des Eigenbetriebs pfeifer - Musik und Mär- Bau und Vermögen durch die Gemeindeprüfungsanstalt Baden- chen aus Japan“ Württemberg - Prüfungsbericht und Stellungnahme der Verwaltung Am Sonntag, 21. Oktober um 17 Uhr 6. Beteiligungsbericht 2017 werden die Zuhörer in der Klosterkirche Lobenfeld in die Welt der 7. Haushalt 2019 - Vorlage des Verwaltungsentwurfs und Überwei- japanischen Märchen entführt. sung an die Ausschüsse zur Vorberatung Mit Humor und feiner Ironie, aber auch tiefer Ernsthaftigkeit zeigen 8. Personalangelegenheiten - Besetzung der Stelle der Leitung des die Märchen Situationen aus dem alten Mönchsleben, dem Leben der Dezernats I Samurai, geschichtlichen und aktuellen Wertvorstellungen und einem 9. Mitteilungen und Anfragen Alltag, der durch Buddhismus und Shintoismus geprägt war und ist. Die Vorlagen können Sie auf der Internetseite des Rhein-Ne- Mit berührenden Tönen, spielt die Flötistin Ute Schleich japanische ckar-Kreises abrufen. Flötenmusik bei der sich ruhige, schnelle, melancholische und fröh- Seite 6 Amtsblatt Elsenztal Nummer 42 • 19. Oktober 2018 liche Stücke abwechseln. Kristin Wolz als Sprecherin wird die Kon- ten Mentaltrainerin und Hypnose-Coach Anja Köhler aus Hirschhorn zertbesucher in die Welt der Märchen entführen. statt. Hierzu ist eine Anmeldung bis zum 1.11.2019 erforderlich bei Anja Köhler unter der Telefon-Nummer 06272 – 92 99 50 oder unter Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden für die Künstlerinnen gebeten. der E-Mail-Adresse [email protected]. Nähere Informationen gibt es beim Geistlichen Zentrum Klosterkir- Der Workshop kostet 45 Euro für Mitglieder und 50 Euro für Gäste. che Lobenfeld unter [email protected] oder Näheres finden Sie in unserem aktuellen Programmheft oder unter www.kloster-lobenfeld.com www.NHV-Spechbach.de.

Schulen & Bildungseinrichtungen Luise von Baden Staatl. SBBZ mit Internat FSP Hören und Sprache Flohmarkt für Jung und Alt Der Elternbeirat des Hör- u. Sprachzentrums Neckargemünd, jetzt SBBZ Luise von Baden veranstaltet am Sonntag den 21. Oktober 2018 von 11.00 bis 15.00 Uhr im Schulgebäude ( Schützenhausstra- ße 34, Neckargemünd ) bereits zum 28. mal seinen traditionellen 9. EUROPÄISCHES FILMFESTIVAL Flohmarkt für Jung und Alt. Es wird vieles angeboten von Porzellan DER GENERATIONEN über Bücher, Kindersachen usw. Für Verpflegung ist bestens gesorgt. 18. OKTOBER BIS 03. NOVEMBER 2018 Die Standgebühr und Einnahmen der Verpflegung kommen den Kindern des Hör-Sprachzentrums zu gute. Die Resonanz für die diesjährige Teilnahme am Europäischen Film- festival der Generationen war überaus groß. Insgesamt nehmen fast Weitere Informationen erhalten Sie bei Melanie Linder 07260/920763 100 Städte und Kommunen in Deutschland teil, wobei über die Hälf- oder Nicole Schneckenberger Tel. 06226/9297996. te der Veranstalter aus der Region Rhein-Neckar kommen. Insgesamt werden 200 Filmveranstaltungen ab dem 18. Oktober stattfinden. Zentraler Bestandteil des Festivalkonzepts sind die Publikumsge- Sonstiges spräche im Anschluss an die Filmvorführungen. Hierzu wurden ver- schiedene Diskutanten eingeladen. So wird das Filmthema vertieft, das Bewusstsein über die Notwendigkeit gelungener Integrations- arbeit bzw. den demografischen Wandel gefördert. Folgende GVV Gemeinden nehmen am 9. Europäischen Filmfestival Treuemedaillen für Handwerker der Generationen teil – Eintritt frei! In vielen Handwerksbetrieben arbeiten Mitarbeiter seit vielen Jahren in gewohnter Treue und mit bekanntem Fleiß. Aufgrund ihrer lang- jährigen Betriebszugehörigkeit hat daher die Handwerkskammer Gemeinde Mauer Mannheim folgende Mitarbeiter in Handwerksbetrieben mit einer Film: Ein Mann namens Ove (Schweden 2015 - 116 Minuten) Ehren-Urkunde und der Treue-Medaille geehrt: Wann: Mittwoch, 24.10.2018 um 16.30 Uhr Wo: Paul-Gerhardt-Haus (Bahnhofstr. 9, 69256 Mauer) 25 Jahre – Treue-Medaille in Silber – Rhein-Neckar-Kreis Leo Ort, Helmut Engert Metallbauermeister, Spechbach Gemeinde Meckesheim Film: Neuland (Dokumentation, Schweiz 2013 - 93 Minuten) Wann: Mittwoch, 24.10.2018 um 19 Uhr Syna prüft die Standsicherheit der Wo: VIP-Raum der Auwiesenhalle (Schulstr. 19, Strommasten im Rhein-Neckar-Kreis 74909 Meckesheim) Die Süwag-Netztochter Syna GmbH führt im Oktober bis voraus- Film: Honig im Kopf (Deutschland 2014 - 139 Minuten) sichtlich Mitte November in Bammental, , Eschelbronn, Wann: Samstag, 27.10.2018 um 19 Uhr Leimen, Lobbach, Meckesheim und Spechbach Instandhaltungs- Wo: VIP-Raum der Auwiesenhalle (Schulstr. 19, 74909 maßnahmen an ihren Strommasten durch. Meckesheim) Dabei werden die Holzmasten im Nieder- und Mittelspannungsbereich Weitere Informationen zum 9. Filmfestival der Generationen finden von Fachleuten auf ihren Zustand überprüft und mit einer Holzschutz- Sie Teil jeweiligen Gemeinde. mittelbandage versehen. Die Bandage schützt den Mast vor Pilz- und Das gesamte Festival-Programm ist auch unter: Schädlingsbefall. Mit der Ausführung der Instandhaltungsmaßnah- www.festival-generationen.de zu finden. men hat die Syna GmbH die Firma Kremer Mastenschutz beauftragt. Da die Mitarbeiter dieses Unternehmens teilweise auch Privatgrundstü- cke betreten müssen, bittet die Syna darum, ihnen den Zugang zu den Grundstücken zu ermöglichen. Jeder Mitarbeiter kann sich mit dem Personalausweis sowie einem Dienstausweis mit Foto ausweisen. ZUMBA-Party in Wiesenbach Fragen zu den Instandhaltungsarbeiten beantwortet das zuständige Am Samstag, den 27. Oktober um 19 Uhr treffen sich alle ZUMBA®- Serviceteam der Syna GmbH in Bad Rappenau, montags bis don- Fans zur Party in der Biddersbachhalle in Wiesenbach. Veranstaltet nerstags von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr und freitags von 7.30 Uhr bis vom TV Germania Wiesebach und der vhs -Neckarge- 12.00 Uhr unter der Telefonnummer 06223-963-300. münd heizen 6 ZUMBA®-Instructors mit ganz unterschiedlichen Choreografien ein. Party ist angesagt, gute Laune, tolle Musik und ein anspruchsvolles Workout für Körper und Seele. Tag der offenen Tür in der LEADER- Karten zu 15 € gibt es bei der vhs Eberbach-Neckargemünd e. V. Geschäftsstelle - lernen Sie das Förder- unter 06223 - 74181 oder unter www.vhs-eb-ng.de oder an der Abendkasse! programm LEADER kennen! Was ist das Förderprogramm LEADER? Wer kann sich um die LEADER-Fördergeldern bewerben? Was ist mit Naturheilverein Spechbach und den Fördergeldern bisher passiert? Umgebung eV Wie kann ich mich für meine Region engagieren? Welche Ziele hat Am Samstag, dem 10. November 2019 findet der Verein Regionalentwicklung Kraichgau? von 14 – 18,30 Uhr der Workshop „Für ein gu- Kommen Sie zu unserem Tag der offenen Tür und mit uns ins Ge- tes Miteinander – Menschen besser verstehen“ mit der zertifizier- spräch! Nummer 42 • 19. Oktober 2018 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Seite 7

Wann? Donnerstag, den 08. November 2018, von 08.00 bis 19.00 Uhr Neues Familienportal Wo? Im Schloss Eichtersheim / Rathaus , gestartet Raum 21 (Schlossstr. 1, 74918 Angelbachtal) Es gibt ein neues Familienportal des Bun- desfamilienministeriums (BMFSFJ), das erstmals alle familienpoliti- Das LEADER-Programm unterstützt tolle Ideen der Region finanziell, schen Leistungen unter einem digitalen Dach präsentiert. Ob Eltern- lebt aber dabei auch vom Engagement der Kraichgauerinnen und geld, Kinderzuschlag oder Unterhaltsvorschuss – unter www.famili- Kraichgauer. Jeder hat die Chance, sich aktiv an der Entwicklung enportal.de findet man alle wichtigen Informationen und der Region zu beteiligen. „LEADER ist ein besonderes Förderpro- Beratungsangebote rund ums Thema Familie. Die übersichtlichen gramm der Europäischen Union: es kann tolle Ideen in der Region und leicht bedienbaren Internetseiten ermöglichen Anfragenden mit mit Fördergeldern unterstützen, zugleich kann aber auch jeder bei ein paar Klicks zu klären, wie lange sie beispielsweise Elterngeld uns mitmachen und seine Ideen von einem lebenswerten Kraichgau bekommen können oder wer beim Unterhaltsvorschuss beraten einbringen. Deshalb möchten wir uns vorstellen und möglichst vie- kann. Darüber hinaus liefert das neue Portal des BMFSFJ Hinweise le in unsere Arbeit einbeziehen.“ so die Leiterin der Geschäftsstelle zu weiteren Leistungen wie Ausbildungsförderung, Arbeitslosen- Dorothee Wagner. geld oder Sozialhilfe. Ebenso hält es Rechner für Elterngeld, Fami- Jährlich veranstaltet das Regionalmanagement daher einen Tag der lienpflegezeit oder auch einen digitalen Kinderzuschlags-Checker offenen Tür. An diesem Tag stehen die Mitarbeiter der LEADER- bereit, um individuell seine Leistungen berechnen oder die Voraus- Geschäftsstelle ohne Anmeldung zum Austausch bereit und infor- setzungen prüfen zu können. Und durch Eingabe der Postleitzahl mieren über das Förderprogramm und den Verein. Dieses Ge- können Familien Ämter und Beratungsstellen in ihrer Nähe finden. sprächsangebot richtet sich insbesondere an Personen, die eine Projektidee haben und sich im derzeit laufenden Aufruf (Einrei- Erfolgreiche VdK-Mitglieder im großen Sport chungsfrist 14. Dezember) um die Fördergelder bewerben wollen. Seit Mai 2018 amtiert die neue VdK-Präsidentin Verena Bentele. Die Um Wartezeiten zu vermeiden wird empfohlen, im Vorfeld einen fes- vielfache Paralympics-Siegerin im Biathlon und Skilanglauf stammt ten Termin zu vereinbaren, jedoch können auch Kurzentschlossene aus dem Raum Tettnang. Auch in den Reihen des VdK Baden-Würt- ohne Termin vorbei kommen und sich informieren. Für eine Termin- temberg gibt es mehrere Mitglieder, die in verschiedenen Sportarten vereinbarung wenden Sie sich bitte an die LEADER-Geschäftsstelle sehr erfolgreich unterwegs sind. Erst kürzlich errang Ulrike Lackus unter 07265/9120-21 oder [email protected]. Weitere vom VdK Karlsdorf (Raum Bruchsal) den Weltmeistertitel im Ge- Informationen zum Förderprogramm gibt es auch unter www.kraich- wichtheben ihrer Altersklasse in Barcelona, nachdem sie nur Wo- gau-gestalte-mit.de chen zuvor in Budapest Europameisterin mit Europarekord gewor- den war. Seit Jahren sammeln Hartmut Freund aus Bietigheim-Bis- Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung: singen und Gerhard Fehrenbach vom VdK Furtwangen Titel und Geschäftsstelle LEADER Kraichgau/ Regionalentwicklung Kraich- weitere Erfolge auf nationaler und internationaler Tischtennis-Büh- gau e.V. | Dorothee Wagner, Leitung der Geschäftsstelle | Schloss- ne. Und VdK-Vorstandsfrau Kerstin Abele aus Hüttlingen (Raum Aa- straße 1 | 74918 Angelbachtal | Telefon: 07265 9120-21 | wagner@ len) fährt regelmäßig national und international mit dem Handbike kraichgau-gestalte-mit.de vorne mit – zuletzt erneut beim Miami Marathon. Unvergessen sind auch die Paralympics-Siege von Frank Höfle aus Isny im Allgäu im Biathlon und Skilanglauf. Es gibt noch freie Plätze auf der Heu-Reit-Herbst- freizeit Für alle Kinder zwischen 7 und 11 Jahren bietet die Naturfreundeju- gend Baden vom 28.10. bis zum 02.11.18 eine Kinderfreizeit auf dem Bauernhof „Hasenhof“ in Hornberg im Schwarzwald an. Dort gibt es Pferde, Lamas, Hasen, Katzen und Meerschweinchen. Auf dem Programm stehen Reiten im Gelände oder auf dem Reitplatz, Besuch der Sommerrodelbahn, Basteln und die Aktion Umweltde- tektiv. Übernachtet wird im Heu im eigenen Schlafsack in kuscheli- gen Heukammern. Die Kosten belaufen sich auf 264 Euro für Mitglieder und 314 Euro für Nichtmitglieder der Naturfreunde. Darin enthalten sind Anreise mit dem Zug ab Karlsruhe, Unterkunft, Betreuung, Verpflegung, Pro- Unsere Karten- gramm und Reitunterricht. Ein Antrag auf Zuschuss kann gestellt werden. Infos und Anmeldung unter: Naturfreundejugend Baden; Alte Wein- Kollektionen gartener Str. 37; 76227 Karlsruhe; Tel. 0721/405097; [email protected] oder im Internet: www.naturfreundejugend-baden.de. Bilder gibt es auf dieser Homepage.

Dringend Gastfamilien gesucht! Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schu- len aus Lateinamerika sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa nette Gastfamilien. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Argentinien 18.01. bis 15.02.2019, Brasilien vom 13.01. bis 28.02.2019 und Mexiko vom 22.01. bis 11.04.2019. Der Gegen- besuch ist möglich. Fragen Sie nach unseren Kontakt: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V., umfangreichen Musterordnern! Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Tel. 0711-6586533, WerbeDruck Schneider · Industriestraße 20 Mob. 0172-6326322, 74909 Meckesheim · Tel. 0 62 26 - 99 39-0 e-Mail: [email protected], www.gastschuelerprogramm.de. [email protected] · www.wds-druck.de Seite 8 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Nummer 42 • 19. Oktober 2018

TOP 9 Bebauungsplan „Schulstraße“ in Eschelbronn a) Behandlung und Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen im Rahmen der Öffentlichkeits- Eschelbronn beteiligung gemäß § 3 (2) BauGB und im Internet: www.eschelbronn.de Behördenbeteiligung gemäß § 4 (2) BauGB b) Satzungsbeschluss des Bebauungsplans nach § 10 BauGB und der örtlichen Bauvorschriften nach § 74 LBO Baden-Württemberg TOP 10 Baulandumlegung „Ambelwiesen II“ hier: Zustimmung zur Umlegungsvereinbarung inkl. der Vereinbarung über ein Ankaufsrecht der Gemeinde Eschelbronn mit den Grundstückseigentümern im Umle- gungsgebiet „Ambelwiesen II TOP 11 Breitbandausbau Eschelbronn hier: Ermächtigung des Bürgermeisters zur Beauftragung von Ingenieurleistungen für die Bauherrenvertretung ge- genüber Fremdversorger (BBV) TOP 12 Bekanntgaben TOP 13 Anfragen und Anregungen Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Die öffentli- chen Sitzungsunterlagen können im Rathaus, Zimmer 3 während der üblichen Sprechzeiten eingesehen werden. Amtliche Bekanntmachungen Im Anschluss an den öffentlichen Teil findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Eschelbronn, den 15. Oktober 2018 Sehr geehrte Lokalredakteure, Marco Siesing liebe Leserinnen und Leser! Bürgermeister

Für die Ausgabe 44 (2. November 2018) Bundesfreiwilligendienst bei der Gemeinde ist der Annahmeschluss für Ihre Textbeiträge auf Im vergangenen Jahr haben laut Bundesfamilienministerium 48.000 Menschen einen Bundesfreiwilligendienst absolviert. Der Bundes- Montag, den 29. Oktober 2018, 10.00 Uhr vorverlegt. freiwilligendienst ist ein Angebot an Frauen und Männer jedes Al- ters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu Wir bitten um Beachtung! engagieren - im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder im Bereich des Sports, der Integration sowie im Zivil- und Katastro- Ihr Verlag phenschutz. Gerade mit dem Wegfall der Wehrpflicht leisten die sogenannten BUFDIs einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft

Gemeinde Eschelbronn Rhein-Neckar-Kreis

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats Sitzungsdatum: Dienstag, den 23. Oktober 2018 Sitzungsuhrzeit: 19.30 Uhr Sitzungslokal/Treffpunkt: Bürgersaal im Rathaus Bahnhofstraße 1, 74927 Eschelbronn

Tagesordnung Benennung der Urkundspersonen TOP 1 Bürgerfragestunde TOP 2 Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sit- zung vom 18.09.2018 TOP 3 Baugesuche a) Bauantrag auf Wohnhausanbau, Flst.Nr. 5766/2, Gartenstraße 4 Auch in Eschelbronn haben dieser Tage mit Luca Kiermeier aus b) Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienwohnhauses Eschelbronn in der Schlosswiesenschule und Hanna Weinschrott mit Garage, Flst.Nr. 5764/2, Wiesenstraße 4/1 aus Waibstadt sowie Josefine Lauer aus Neidenstein in der Kinder- TOP 4 Betriebsvollzug für das Forstwirtschaftsjahr 2017 tagesstätte „Die Holzwürmer“ drei junge Menschen ihren einjähri- hier: Beratung und Beschlussfassung gen Bundesfreiwilligendienst bei der Gemeinde Eschelbronn be- TOP 5 Betriebsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2019 gonnen. Namens der Gemeinde Eschelbronn begrüßen wir die drei hier: Beratung und Beschlussfassung ganz herzlich in unserem Team. TOP 6 Brennholzpreise Einschlagssaison 2018/2019 hier: Beratung und Beschlussfassung über die Festlegung Vorankündigung: der Brennholzpreise Gewässerschau an der Schwarzbach TOP 7 Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal Nach § 32 Abs. 6 Wassergesetz werden die Träger der Unterhal- hier: Beratung und Beschlussfassung über die Weisungs- tungslast gesetzlich verpflichtet, regelmäßig, die Gewässer ein- erteilung an die Vertreter in der Verbandsversammlung für schließlich ihrer Ufer und das Gewässerumfeld zu besichtigen. Da die Sitzung am 05.11.2018 die Gemeinde Eschelbronn auf ihrem Gemeindegebiet Träger der TOP 8 Erneuerung der Schulstraße (Teilstück) Unterhaltungslast für das Gewässer Epfenbach, Kleine Bach und hier: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe Schwarzbach mit Nebengewässer ist, wird Eschelbronn zu einer von Ingenieurleistungen Gewässerschau verpflichtet. Nummer 42 • 19. Oktober 2018 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Seite 9

Bereits 2016 wurde die eine Gewässerschau für die komplette zwei wichtige Grundbausteine des Zusammenlebens in unserem Epfenbach und Kleine Bach sowie eines Teilstücks der Schwarz- Dorf. Der Spendenzweck fügt sich in diesem Sinne daher prima ein. bach von der Gemarkungsgrenze Neidenstein bis zum ehem. Sä- Die Kosten für eine solche Anlage belaufen sich pro Stück auf ca. gewerk Ziegler durchgeführt. 1.300 Euro. Die nächste Gewässerschau, bei der das Reststück der Schwarz- Wir würden uns daher freuen wenn Sie sich, auch gern mit einem bach vom ehem. Sägewerk Ziegler (Bahnhofstraße 29) bis zur Ge- kleineren Betrag, an dieser Aktion beteiligen könnten. Alle Spender markungsgrenze Meckesheim/ besichtigt werden soll, erhalten, sofern gewünscht, eine persönliche Würdigung. Ebenso findet amMontag, den 05.11.2018 ab 09.00 Uhr (Treffpunkt Rat- werden selbstverständlich Spendenbescheinigungen ausgestellt. haus) statt. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Zur ordnungsgemäßen Durchführung der Gewässerschau kann es Für die Gemeindeverwaltung notwendig sein, Privatgrundstücke zu betreten. Hierfür ist die Ge- Ihr Bürgermeister Marco Siesing meinde Eschelbronn als Träger der Unterhaltungslast gemäß § 101 WHG auch berechtigt. Die Gemeinde Eschelbronn bittet die Anwoh- ner bzw. Anlieger um ihr Verständnis. Termine & Veranstaltungen Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie bei Herrn Aus dem Terminkalender: Hauptamtsleiter Ernst (Telefon: 06226/9509-13) oder auf der Inter- netseite des LUBW unter: https://www4.lubw.baden-wuerttemberg. Fr.26.10.2018 Natur,-Tier-u. Monatsver- Gasthaus Löwen de/servlet/is/247088/ 19.00 Uhr Vogelfreunde sammlung Sa.27.10.2018 Fußballclub Schlachtfest Kallenberg Änderung bei der Veröffentlichung von Alters- 1920 e.V. So.28.10.2018 Schützen- König- u. Schützenhaus jubilaren im Amtsblatt des GVV Elsenztal verein Jedermann- Die Gemeinden des GVV Elsenztal (Eschelbronn, Lobbach, Mauer, schießen Meckesheim, Spechbach) werden gemäß § 50 Absatz 2 Bundes- meldegesetz zum 01.01.2019 folgende Änderung bei der Veröffent- Informationen zur Abfallwirt- lichung von Altersjubilaren vornehmen: Ab dem 70. Geburtstag, jeden fünften weiteren Geburtstag schaft für Eschelbronn (70/75/80/85/90/95 und ab dem 100. Geburtstag jeden folgen- Abfuhr- und Sammeltermine auf einen den Geburtstag. Desgleichen wird auf die Nennung der An- Blick Oktober 2018 schrift verzichtet. 2Rad-Behälter und Glasbox: Die betroffenen Personen haben das Recht, der Übermittlung ihrer Daten zu widersprechen. Wer von diesem Widerspruchsrecht Ge- Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox brauch machen möchte, wird gebeten dies der Gemeindeverwal- 31. 25. 22. tung rechtzeitig mitzuteilen. Eine Mitteilung ist nicht erforderlich, wenn bereits früher eine entsprechende Mitteilung gegeben wurde. Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel:07261/931-310) werden abgeholt: Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe Löcher auf dem Kunststoffplatz! 23. 31. Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regelab- fuhrtag abweichenden Abfuhrtermin. NEU: Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhrter- mine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schrift- lich mitgeteilt.

Energiespartipp Energieberatung - Ein Service Ihrer Gemeinde Eschelbronn Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KliBA.

Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umset- zung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Wie sich auf dem Foto unschwer erkennen lässt, befinden sich auf Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: dem Kunststoffplatz an der Kultur- und Sporthalle zwei vorbereitete Löcher im Boden, die zwar angelegt, aber bisher noch nicht genutzt • energetische Altbaumodernisierung wurden. Als der Platz vor einigen Jahren neu errichtet wurde, war • Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus für diese Stellen die Installation zweier Basketballkörbe vorgesehen. • Planung eines Passivhauses Die Körbe wurden dann leider aber nie angeschafft und so klaffen diese beiden Löcher noch immer in der Erde. • Heizungserneuerung, Erfüllung EWärmeG • Einsatz von erneuerbaren Energien Die Gemeindeverwaltung möchte dies ändern und für die • Stromsparmaßnahmen Vereinsnutzer sowie für den • Förderung und Zuschuss durch KfW, BAFA, Land und Kommune Schulsport zwei neue Basket- ballkörbe installieren. Gelder Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei sind in diesem Jahr im Gemein- der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. dehaushalt dafür nicht vorge- Das Messgerät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. sehen und so kam man auf die Idee, einen Spendenaufruf zu Es zeigt - zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät starten, um die Summe oder gesteckt - den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. zumindest einen Teil davon, Damit lässt sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe bezie- aufbringen zu können. Die The- hungsweise den Stand-by-Modus erkennen und verringern. men Jugend als Zukunft für unsere Gemeinde und das ge- Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder meinsame sportliche Spiel sind Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Eckard Seite 10 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Nummer 42 • 19. Oktober 2018

Leitlein ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort - kostenfrei und übergabe an 5 Pädagogische Einrichtungen. Oft stehen den Einrich- unverbindlich. tungen nicht genug Mittel zur Verfügung, um pädagogisch wertvolle Projekte umzusetzen. Durch die 2006 gegründete Stiftung wurden Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste bisher 38 Projekte für Kinder in Schulen und Kindergärten unterstützt. Beratung im Rathaus Eschelbronn, Bahnhofstraße 1, Zi.9, am Don- Heidrun und Gerhard Kirch ist es eine Herzensangelegenheit mit ihrer nerstag, den 25. Oktober 2018 zwischen 16.00-18.00 Uhr. Telefon Stiftung bedürftigen Kindern zu helfen: „Das Leben hat es gut mit uns 06226 950912 oder 06221 998750 gemeint und davon möchten wir etwas weitergeben.“ So fand kürzlich Nutzen Sie die kostenfrei Serviceleistung Ihrer Kommune! die Scheckübergabe von insgesamt 1.500 Euro im Musterhaus der Firma Kirch Wohnungsbau GmbH Co. KG in Eschelbronn statt. Fünf Fundamt Einrichtungen konnten sich über die Umsetzung ihrer Projekte freuen. Auf dem Rathaus wurden ein Paar Kinderhandschuhe abgegeben. Der Kindertreff Kinderhaus in hat sich mit ihrem Schulobst- Diese können zu den üblichen Sprechzeiten abgeholt werden. programm beworben. Die Kinder der Krippengruppe Mary Anne Kübel Stiftung in Reichelsheim freuen sich über Leichtschaum-Bausteine. Die KIGA-Stiftung unterstützt die Neugestaltung des Außenbereiches des Kindergartens Kindernest in und die Anschaffung eines Neues aus der Nachbargemeinde Spielhauses XXL des Kindergartens St. Martin in Meckesheim.

Im Rahmen der Spendenübergabe würdigte Gerhard Kirch das En- gagement in seiner Region: “ Dank dieser sozialen Projekte haben die Kinder eine Chance auf eine bessere pädagogische Förderung. Ich freue mich, dass sich Menschen hier zusammen gefunden ha- ben, um sich über ihre Arbeit auszutauschen“. Info: Kontakt und weitere Informationen zur Stiftung „KIGA-Hilfe“ Stiftung zur Unter- stützung von Kindergärten und Schulspeisungen von Heidrun und Gerhard Kirch im Internet unter www.kiga-hilfe.de

Zug um Zug und Punkt um Punkt zur Welt- meisterschaft im Mensch-ärgere-dich-nicht Rebecca Jäsch aus Eschelbronn bis dato jüngs- te Weltmeisterin im Team (mgs). Wer gedacht hat, dass in Zeiten von Games und Videospie- len keiner mehr die klassischen Brettspiele spielt, kann sich jährlich bei der Weltmeisterschaft im „Mensch-ärgere-dich-nicht“ vom Ge- genteil überzeugen. Unter den über hundert Teilnehmern, die sich trotz hochsommerlicher Temperaturen in den Sommerferien im Ottheinrich-Gymnasium eingefunden haben, waren auch Rebecca und Kerstin Jäsch aus Eschelbronn. Mit 10 Jahren war Rebecca die jüngste Teilnehmerin der WM und erfüllte somit die Teilnahmebedingungen was das Alter angeht. Mit Mutter Kerstin teilt sie die Leidenschaft für Brettspiele und mit den Freunden Eric und Horst Zimmermann aus Waibstadt die Begeisterung für die TSG 1899 Hoffenheim im Fanclub „Kraichgauelche“. Unter diesem Na- men traten alle vier bei der WM 2018 „Mensch-ärgere-dich-nicht“ an. Am Ende des Turniers haben sie es als bestes Team mit 1065 Punkten klar für sich entscheiden können und sind mit Pokal, Me- daillen und neuen Brettspielen ausgezeichnet worden.

Sonstiges Spendenübergabe in Eschelbronn Stiftung zur Unterstützung von Kindergärten und Schulspeisungen - KIGA-Hilfe unterstützt Kindergartenprojekte mit Spenden in Gesamt- höhe von 1.500 Euro. Eschelbronn, 10.10.2018 - „Neben ihrer Betreu- ungsaufgabe übernehmen Kindergärten, Kindertagesstätten und Krippen immer mehr einen eigenständigen Erziehungs- und Bildungs- auftrag und lieferten einen enormen Beitrag für die Zukunft der Kinder in unserer Gesellschaft“ sagt Gerhard Kirch im Rahmen der Spenden-

Bild/Gutschik-Schilling: Motiviert vom Gewinn der WM kommen bei Rebecca (re.) und Kerstin Jäsch immer wieder Brettspiele auf den Tisch.

Die Turnierregeln sehen vor, dass aus einem Pokal die Platznum- mern gezogen werden. Von jeder Tischnummer gibt es jeweils vier Jetons, einer in jeder Spielfarbe. So werden Teammitglieder und Einzelspieler ermittelt und verteilen sich an die Tische. Für die Team- Nummer 42 • 19. Oktober 2018 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Seite 11 wertung werden am Ende die Punkte der Mitglieder addiert. Wür- Bei bestem „Sommerwetter“ ging es auf das Geläuf. feln, ziehen, schlagen, aufpassen, dass der Gegner richtig fährt, die Angelbachtal begann sehr offensiv und hatte relativ viele Konter. eigenen Spielfiguren optimal im Spiel einsetzen, sich nicht aus der Eschelbronn konnte aber sehr gut mithalten und hielt die Null - lei- Ruhe bringen lassen, wenn ringsherum die Würfel fallen, Ablen- der nur - bis zur 27. Minute. kungsmanöver der Gegner ignorieren, sind hilfreiche Tipps, die Da ist dann doch ein Ball durchgekommen und es stand 0 : 1. Das Kerstin Jäsch ihrer Tochter vor deren Premiere bei der WM mitge- Team hat nicht die „Köpfe“ in den Sand gesteckt, sondern munter geben hat. Denn beim Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel gehört ne- mitgespielt - allerdings glücklos im Abschluss bzw. der Angelbacher ben dem Glück auch Taktik dazu. Zug um Zug haben sich die Keeper vereitelte in bester Manier die Situationen . „Kraichgauelche“ nach vorne gespielt, die keine Unbekannten im Mit diesem Ergebnis ging es dann, zum Abkühlen, in die Halbzeit. „Mensch-ärgere-dich-nicht“-Turnierbetrieb sind. Bereits 2014 haben Die 2. Hälfte begann wieder recht schwungvoll und auch körperbe- sie die Deutsche Meisterschaft gewonnen. Für Rebecca war die WM tont - jedoch immer sehr fair. eine tolle Erfahrung. Im nächsten Jahr will sie wieder dabei sein und Der FC hatte - wie auch schon in der 1. Hälfte - einige Chancen die bis dahin wird im Elternhaus weiterhin munter gespielt und werden leider nicht verwertet werden konnten und der Ausgleich war längst sehr gerne auch neue Spiele ausprobiert. überfällig. Das Team stürmte und das Spiel verlief überwiegend in des Gegners Hälfte. Aber es hatte nicht sollen sein. In der letzten Spiel- minute besiegelte Angelbachtal den endgültigen Sieg zum 0 : 2. Syna prüft die Standsicherheit der Das Ergebnis gibt nicht wirklich den eigentlichen Spielverlauf wie- Strommasten im Rhein-Neckar-Kreis der. Ein Unentschieden oder auch Sieg wäre durchaus möglich Rhein-Neckar-Kreis, 10. Oktober 2018: Die Süwag-Netztochter Syna gewesen. Im übrigen auch die Meinung von den mitgereisten An- GmbH führt im Oktober bis voraussichtlich Mitte November in Bam- gelbachtalern. mental, Epfenbach, Eschelbronn, Leimen, Lobbach, Meckesheim und Spechbach Instandhaltungsmaßnahmen an ihren Strommas- Aber hätte/sollte/wäre/… die 3 Punkte sind weg - die Mannschaft ten durch. Dabei werden die Holzmasten im Nieder- und Mittelspan- hat ein sehr gutes Spiel gezeigt, leider ohne die Früchte zu ernten. nungsbereich von Fachleuten auf ihren Zustand überprüft und mit Aber das sind so die Lerneffekte für das doch noch relativ junge einer Holzschutzmittelbandage versehen. Die Bandage schützt den Team. Mast vor Pilz- und Schädlingsbefall. Am 21.10.2018 geht es zum SV Adelshofen - Anspiel 15.30 Uhr Mit der Ausführung der Instandhaltungsmaßnahmen hat die Syna Auch hier lebt das Team wieder von den vielen Zuschauern - recht GmbH die Firma Kremer Mastenschutz beauftragt. Da die Mitarbei- herzlichen Dank ter dieses Unternehmens teilweise auch Privatgrundstücke betreten Natürlich nicht vergessen und heute schon auf vormerken - wenn müssen, bittet die Syna darum, ihnen den Zugang zu den Grund- die Veteranen auflaufen. Das sollte man sich nicht entgehen lassen stücken zu ermöglichen. Jeder Mitarbeiter kann sich mit dem Per- - und vorab die gute Wurst sonalausweis sowie einem Dienstausweis mit Foto ausweisen. Fragen zu den Instandhaltungsarbeiten beantwortet das zuständige Serviceteam der Syna GmbH in Bad Rappenau, montags bis don- nerstags von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr und freitags von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr unter der Telefonnummer 06223-963-300.

Neu im Prospektständer: • Terminkalender November 2018 des Nationaltheaters Mannheim

Vereine und Organisationen FC 1920 Eschelbronn e.V. Gleich 2 Spieler bei FuPanet in der Elf der letzten Woche - gegen das Team des SV Rohrbach (07.10.) - wurden Jonas Abendroth und Matthias Keidel mit der gezeigten Leistung ins Team der Woche gekommen - recht herzli- chen Glückwunsch. 14.10.2018 FC Eschelbronn vs SpG Angelbachtal Bei einem Sieg würde das Team vor Angelbachtal in der Tabelle stehen - allerdings ist die „neue“ Spielgemeinschaft (Eichtersheim / Michelfeld = Angelbachtal) noch nicht wirklich bekannt und wel- che Leistung das Team bringt auch nicht. Ins Team zurück kamen Daniel Pöhnl und Mike Sauer nach längerer Verletzung und die zurückliegenden Spiele nur von außerhalb das Spielgeschehen wahrnehmen konnten.

ACHTUNG _ ACHTUNG _ ACHTUNG Bitte alle Mitglieder melden (natürlich auch Nichtmitglieder) die mit der BBV einen Vertrag für das Glasfaser abgeschlossen haben und den FC als Verein nannten. Hier gibt es diverse - nicht Unstimmigkeiten - aber zumindest keine klaren Aufzeichnungen. Also bitte melden - beim Vorstand Florian Stier oder Schriftführer Klaus Reischl. auch mit größtem Einsatz ging dieser Flugkopfball von Nicolas Huppert nicht ins Netz. Super, besten Dank Seite 12 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Nummer 42 • 19. Oktober 2018

Jugendabteilung JSG mD: 20:21 Auswärtssieg gegen die JSG Rot- Erster Sieg in der Landesliga !!! Rückblick: Am Sonntag ging es gegen die JSG Rot-Malsch. Schon vor dem Spiel TSV Reichartshausen2 : E2-Jugend 0 : 1 war das erklärte Ziel, dass hier vielleicht was mitzunehmen wäre. Die TSV Reichartshausen1 : E1-Jugend 1 : 0 Jungs begannen sehr konzentriert. Bereits nach 3 Minuten war man JSG Steinsberg2 : A1-Jugend 4 : 2 0:3 in Führung. Mit einer kleinen Änderung in der Abwehr gegenüber JSG Rohrbach/ SNH : B-Jugend 2 : 0 den vorangegangenen Spielen, bekam man hinten mehr Stabilität und A2-Jugend : JSG Kirchhardt/ Stebbach/ Richen 1 : 4 so konnte auch Yannik im Tor immer wieder den ein oder anderen Ball C-Jugend : TSG Hoffenheim4 1 : 4 abwehren. Man konnte zwischendurch einen 5-Tore-Vorsprung erspie- SC Rohrbach/ SNH 2 : D2-Jugend 7 : 4 len und mit 8:12 ging es dann in die Pause. In der Pause wurde dann D1-Jugend : TSV 7 : 0 die Mannschaft nochmals gepuscht, um nicht wieder wie in allen an- deren Spielen den Beginn der 2. Hälfte zu verschlafen. Das zeigte Vorschau: Wirkung, denn die Mannschaft legte los. Nach ca. 3 Minuten lag man Donnerstag, 18.10.2018 mit 7 Toren 9:16 in Führung. Warum auch immer ließ sich jetzt das 19.00 Uhr B-Jugend : JSG Kirchhardt / Ittlingen / gesamte Team von einer unnötigen Hektik anstecken. 2-Minuten- Berwangen2 flex. Strafen und schnelle, unvorbereitete Abschlüsse waren die Folge. Freitag, 19.10.2018 Auch die genommene Auszeit brachte nicht den erhofften Erfolg zu- 18.00 Uhr FC Zuzenhausen : E1-Jugend rück und so konnten die Gastgeber 1 Minute vor Ende den Ausgleich 18.30 Uhr TSV Dühren : E2-Jugend zum 20:20 erzielen. Eine erneute 2-Minuten-Strafe und ein Ballverlust 13 Sekunden vor Schlusspfiff kam dann sehr ungünstig. Doch die Samstag, 20.10.2018 Schwarzbachtaler stemmten sich gegen die drohende Niederlage und 10.00 Uhr C-Jugend : JSG SNH/ Rohrbach1 fingen 4 Sekunden vor der Sirene den Ball raus und konterten erfolg- 11.00 Uhr TSG Hoffenheim2 : A1-Jugend reich und nahmen am Ende die beiden Punkte aus Rot mit. Am Ende 13.00 Uhr D1-Jugend : TSV Neckarbischofsheim1 muss man aber sagen war der Sieg hochverdient. 13.00 Uhr D2-Jugend : JSG Kürnbach/ Sternenfels Es spielten: 14.00 Uhr SV Babstadt : A2-Jugend Yannik (Tor), Max 3, Michl 6, David 2/1, Mick, Colin, Philipp 1, Niklas 16.00 Uhr B-Jugend : JSG / 5/2, Jan 4, George, Julian. Helmstadt/ Bargen Männliche B-Jugend - TV 26.30 Es ging von Anfang an hin und her, beide Mannschaften spielten auf TV Eschelbronn / Abteilung Augenhöhe, so stand es entsprechend 13:13 zur Halbzeit. Es war Handball klar, wer nun den größeren Willen, die konzentrierte Leistung abru- fen kann, wird heute den Sieg davontragen. Leider war dies dem Ergebnisse vom Wochenende: Gegner vergönnt, der in den entscheidenden Situationen auch das SG Nußloch - TV WJC 32:20 glücklichere Händchen hatte. So musste man sich mit 4 Toren ge- TSG Wiesloch 2 - JSG MJE 24:180 schlagen geben. JSG Rot-Malsch - JSG MJD 20:21 Es spielten: HSG Wein/Oberf - JSG MJC 22:28 Niklas Nerding (Tor), Jonas Ruhl (10/1), Jakob Ganzer (1), Marvin JSG MJA - HSG Walzbach 29:32 Grab (4), Timo Schmitt (1), Robin Ernst, Mark Kreß (4), Olcay JSG MJB - ASG Sins/Stein 26.30 Sen, Can Türkileri (5/1), Pas Karol (1), Tom Kirsch, Aaron Emmer- SG Damen - LSV 14:22 ling, Falk Dörzbach. SG Herren - TV 3 22:29 SG-Damen scheitern an 7-Meter-Verwertung Spielbericht Weibliche C-Jugend - Im zweiten Heimspiel der Saison durfte man den Aufsteiger aus Fortschritte in Nußloch zu erkennen Ladenburg in der Meckesheimer Halle begrüßen. Da weder die Bei schönstem Wetter sind wir am Samstagmorgen um 10 Uhr nach Eschelbronner noch die Meckesheimer Frauen jemals gegen La- Nußloch aufgebrochen. denburg gespielt hatten, musste man sich auf einen völlig unbe- Dank der frühen Abfahrt hatten wir ausreichend Zeit, uns vernünftig kannten Gegner einstellen. warm zu machen und uns auf den Gegner einzustellen. In einem Den Start der Partie verschliefen die SG-Damen komplett. Bereits fairen Spiel mit guter Schiedsrichterleistung gingen wir mit 18:10 in nach neun Minuten stand es 1:5 und Trainer Marevic sah sich ge- die Halbzeit. Nußloch agierte mit gut einstudierten Spielzügen. Die zwungen eine Auszeit zu nehmen. Er versuchte die Mädels aufzu- Mitte der Heimmannschaft machte uns arg zu schaffen. In der Pause wecken und beharrte auf konzentrierte Arbeit in Abwehr und Angriff. haben wir uns vorgenommen, diese früher und aggressiver anzuge- Die Ansprache sollte ihre Wirkung zeigen. Die Abwehr stand, im hen, was auch gut umgesetzt wurde. Die Nußlocher ihrerseits haben Vergleich zu letzter Woche, deutlich besser und im Angriff konnte ebenfalls auf eine offenere und agressivere Deckung umgestellt. man sich mehr Chancen erarbeiten. Jedoch nutzte man diese nicht Diesem Druck waren einige unserer Spielerinnen nicht gewachsen. richtig und vergab bereits in der ersten Halbzeit vier 7-Meter. Anstatt Unnötige Ballverluste und schnelle Konter waren die Folge. mit einem Unentschieden gingen die Frauen mit einem 5:9-Rück- Das Spiel ging am Ende mit 32:20 verloren. Das Ergebnis war dem stand in die Halbzeitpause. Spielverlauf entsprechend in Ordnung, war nur in der Höhe selbst- Auch in der zweiten Hälfte kamen die SG-Frauen nicht wirklich zu ih- verschuldet. Am Donnerstag werden wir im Training wieder intensiv rem Spiel. Durch zu viele Fehlpässe, Unkonzentriertheiten und verge- an unseren Schwächen arbeiten, um die kommenden Spiele posi- bene Würfe standen sich die Frauen selbst im Weg, sodass man nach tiver zu gestalten. vierzig Minuten 8:14 zurücklag. Doch plötzlich schien es, als können Alles in allem konnten alle Spielerinnen einen Aufwärtstrend nach- die Damen nochmal eine Aufholjagd starten. Der Gegner machte zu- weisen. Vielen Dank noch einmal an Nina Groß, die mit Ihren 9 Toren nehmend mehr Fehler, sodass die SG-Mädels die Bälle erobern und einen erheblichen Anteil an dem Ergebnis hatte. im Tor unterbringen konnten. Der Rückstand schmolz, doch auch die Leider konnten Aylin Fühner und Sina Winnat verletzungsbedingt SG machte wieder einmal zu viele Fehler und nutzte die Überzahlsitu- nicht mitspielen. Wir wünschen eine gute Besserung. Die Mann- ationen nicht gut genug aus. Letztendlich verloren die Frauen, mit schaft hat sich nie aufgegeben und im Rahmen ihrer Möglichkeiten sieben vergebenen 7-Meter Chancen, verdient mit 14:22. dagegengehalten. Nach fünf Spielen belegen wir mit 0:10 Punkten Kommenden Sonntag reisen die SG-Damen in den Odenwald, um und 60:142 Toren weiter den letzten Platz. Vielen Dank an die Eltern, dort gegen die dritte Mannschaft des TSV Birkenau zu spielen. Wer die sich wieder als Chauffeur zur Verfügung gestellt haben. also Sonntagmittag um 12 Uhr noch nichts vor hat, kann das Team Das nächste Spiel bestreiten wir gegen den TSV Phönix Steinsfurt, gerne von der Tribüne aus unterstützen. der nach zwei Spielen mit 0:4 Punkten und 21:60 Toren direkt vor uns steht. Der TSV hat beide Spiele gegen Nußloch bestritten. Das SG Herren - TV Eppelheim 3 22:29 Hinspiel in Nußloch ging für den TSV mit 29:18 und das Heimspiel Man fand etwas mühsam in die Partie und lief von Beginn an hinter- mit 13:31 verloren. Wir geben am 11.11.2018 um 10.00 Uhr in der her, doch ohne ganz den Anschluss zu verlieren (0:2, 6:6, 6:10). So Gymnasiumhalle Sinsheim wieder alles. ging es mit 10:12 in die Pause. Nummer 42 • 19. Oktober 2018 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Seite 13

In Hälfte 2 ließ man die Gäste nach dem 12:14 etwas davonziehen Engagierte Mitglieder, aber auch Nicht-Mitglieder der Siedlergemein- (12:19). Doch die Mannschaft zeigte Kampfgeist und kam auf 22:23 schaft Eschelbronn, haben am Dienstag, 09.10.2018 in einer zweistün- heran. Leider konnte man diese starke Phase nicht halten und brach digen Aktion das Blumenwappen an der Kreuzung Bahnhofstraße/In- letztlich doch noch deutlich ein (Endstand 22:29). dustriestraße wieder neu mit Hornveilchen bepflanzt. Für das 30 m2 Es ist schön, dass sich der ausgedünnte Kader langsam mit jungen große Blumenwappen werden ca. 1000 Pflanzen in den Farben Weiß, Kräften füllt. Nun gilt es diese nach und nach zu integrieren, damit die Blau und Rot benötigt. Kurzfristig musste man sich entscheiden, die gewünschten Erfolge eintreten. Phasenweise war das schon echt gut. noch vorhandenen Pflanzen der Fetthenne zu entfernen, da diese unter der hohen Feuchtigkeit gelitten haben. Dadurch waren nicht ausrei- Es spielten: chend rote Hornveilchen vorhanden. Diese Hornveilchen wurden dann Max (Tor), Joachim (Tor), Sönke (5), Felix, Jochen (4), Philipp (2), freitags darauf durch Doris Steiß nachgepflanzt. Bei dieser Pflanzaktion Marius, Max (2), Sven, Fabio, Tobi (3), Jens, Andi (6/5). hat uns auch wieder der Gartenberater des Verbandes Wohneigentum Vorschau: BW e.V. Herr Sven Görlitz unterstützt und beraten. 21.10.2018: Nach getaner Arbeit hat uns die Gemeinde wieder mit einer Vesper 12.00 TSV Birkenau 3 - SG Damen belohnt, das uns von Waltraud Echner serviert wurde. 14.45 JSG Ilves/Lad - TV WJB 16.00 TSG - JSG MJA Das Vorstandsteam der Siedlergemeinschaft Eschelbronn bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfer für ihr gemeinnütziges Enga- Weitere Informationen und Berichte auf facebook unter „TV gement recht herzlich. Eschelbronn Handball“, auf handball-eschelbronn.de und sg-schwarzbachtal.de Gartentipps von der Gartenberatung des Verbandes Wohneigentum Ziergarten Schützenverein Eschelbronn Zwiebelblumen, Ziergräser, Dahlien, Kübelpflanzen Herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder Ziergräser sind für viele Tiere unverzichtbare Überwinterungsplätze. Am Sonntag, den 28.10.2018 startet um 10.00 Uhr Im gesamten Oktober haben Sie noch Zeit, um Zwiebelblumen zu unser traditionelles Königschießen auf den Holz- pflanzen. Wichtig für einen schönen Blütenflor im Frühjahr ist die Qua- adler. lität der Zwiebeln, Knollen und Rhizome. Sie müssen sich fest anfüh- len, trocken sein und keine Schimmel- oder Faulstellen aufweisen. Am 23.10 und 25.10.2018 wird ab 20.00 Uhr der Revolverpokal / Im Rasen wirken Frühlingsblüher besonders schön, weil die Blüten- Dienstpistole ausgeschossen, sowie am 04.11 von 11.00 Uhr bis 12.00 farben einen starken Kontrast zum Grün des Grases bilden. Geeig- Uhr und am 08.11.2018 um 19.00 Uhr der Alterspokal / Auflage. net sind aber nur früh blühende Arten, denn ihr Laub muss vor dem Alle Wettbewerbe sind nur für Vereinsmitglieder! Mähen, spätestens im Juni, abgestorben sein. Besonders wirkungs- Auf Euer Kommen freut sich voll sind Frühjahrsblüher, wenn sie in einer größeren, einheitlichen die Vorstandschaft Gruppe im Rasen stehen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie die Blu- mengruppen mit dem Rasenmäher umfahren können, was bei ein- Ergebnisse 1.Ligawettkampf Kreisoberliga Luftpistole zelnstehenden Blüten schwierig ist. Helmstadt-Eschelbronn 3:2 (Arnoldt 350-356,Wagenblaß Viele Ziergräser werden wegen ihrer hübschen Blüte im Sommer 358-313,Habath 333-327,Schick 342-364,Zimmermann 307-326). geschätzt. Aber auch die trocken gewordenen Fruchtstände sind Luftgewehr Kreisliga A eine schöne Zierde und halten bis in den Winter hinein. Zudem ist Eschelbronn-Neckarbischofsheim 1:2 (Wagenblaß 352-356,Eisen- es umweltfreundlicher, abgestorbene Pflanzenteile von Stauden beis 351-357,Zimmermann 334-278) und Gräsern stehenzulassen: Sie sind für viele Tiere unverzichtbare Überwinterungsplätze. Zentralfeuer GK Zuzenhausen-Eschelbronn 1002-973 (Irro 373,Schick 319,Haffner Retten Sie Dahlienblüten vor dem Erfrieren: Schneiden Sie vor dem 281,a.k. Köplinger 257,Ries 211) ersten Nachtfrost einen farbenfrohen Strauß und Überwintern Sie 2.RK Luftpistole Auflage Hilsbach die Knollen trocken und frostfrei. Schnittblumen halten prinzipiell 1. E.Öhmig 301,3 2.J.Dörtzbach 301,0, 3.H.Wagenblaß 299,8, länger in einer auch von innen gereinigter Vase. Mit Zahnspangen- 3.RK LP Eschelbach oder Gebissreinigungstabletten entfernen Sie mühelos hartnäckige 1.G.Häuselmann 305,5, 2.J.Dörtzbach 303,3, 3.H.Wagenblaß 302,8 Beläge auch an unzugänglichen Stellen der Vase. Zwischenstand nach 3 Wettkämpfen 1.Wagenblaß 910,2 2. Lassen Sie Kübelpflanzen, die nicht winterhart sind, so lange wie Dörtzbach 903,1 3.Öhmig 897,8 möglich draußen stehen. Diejenigen, die im Winter das Laub behal- ten, benötigen ein möglichst helles Winterquartier bei kühlen Tem- peraturen um 10 °C. Pflanzen, die das Laub abwerfen, kommen Siedlergemeinschaft Eschelbronn ohne Licht aus. Aber auch sie mögen es kühl und wollen ebenfalls e-mail:[email protected] nur sehr sparsam gegossen werden. http://www.verband-wohneigentum.de/ Winterharte Kübelpflanzen können Sie draußen lassen. Sie müssen sg-eschelbronn; aber in frostfreien Perioden gegossen werden. Bei empfindlichen Pflan- Neu: https://bw.verband-wohneigentum.org zen sollten Sie die Töpfe einpacken, zum Beispiel in Luftpolsterfolie. Herbstbepflanzung des Blumenwappens Copyright VERBAND WOHNEIGENTUM e.V. (Oktober 2018) Natur,- Tier- und Vogelfreunde Einladung zum Vortrag von Michael Auer am 26.10.18 um 19 Uhr im Gasthaus zum Löwen (Saal). Michael hatte bereits schon 2017 einen Vortrag über Schmetterlinge, Insekten, Kröten etc. sehr umfangreich u. interessant vorgetragen. Diesmal liegt sein Schwerpunkt bei den einheimischen Vögel, als auch der Fauna etc. Wir sind gespannt auf das was uns Michael nahe bringt. Der Eintritt ist selbstverständlich frei, für Speisen u. Getränke sorgt unser Löwenwirt. Die Einladungen gehen an jeder- mann u. ist nicht vereinsgebunden. Wir würden uns freuen, euch als Gäste an diesem Abend begrü- ßen zu dürfen. Der Vorstand P.S: unsere Monatsversammlung werden wir kurzfristig zu ei- (© Bilderarchiv der Siedlergemeinschaft Eschelbronn) nem anderen Termin verlegen. Seite 14 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Nummer 42 • 19. Oktober 2018

Kinder-Weihnachtsmusical „Seht den Stern“, Heilig Abend Kirchliche Nachrichten Auch dieses Jahr möchten wir wieder ein Weihnachtsmusical am Hei- Ev. Kirchengemeinde Eschelbronn lig Abend in der ev. Kirche Eschelbronn aufführen. Dazu suchen wir viele Kinder, die mitmachen, vor allem DICH! Gerne können auch Ev. Pfarramt, Neidensteiner Str. 7, Kinder aus anderen Konfessionen dabei sein. Sie müssen eben nur 74927 Eschelbronn, am 24.12. von 17 bis 18 Uhr zur ev. Kirche kommen können. Auch Tel. 06226/41856 - Eltern, Großeltern Tanten, etc. sind gefragt, bei der Vorbereitung Email: [email protected] mitzu­helfen. Dafür jetzt schon vielen herzlichen Dank! Wir treffen uns Pfarrbüro Öffnungszeiten: immer freitags im ev. Gemeindehaus in Eschelbronn um 15 Uhr. Das Di. 9.00 Uhr - 11.00 Uhr + Do. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr erste Mal am 02.11.2018, auch wenn noch Ferien sind. Frau Frei und Jugendreferent: Michael Isaak Eure Muttis etc. werden das Stück mit Euch einüben. Es gibt Sprech- E-Mail: [email protected] rollen, und es werden einige Lieder dazu gesungen. Kirchliche Nachrichten ab So. 21. Oktober 2018 Kommt und macht mit. Es wird bestimmt schön! Sonntag, 21.10. 10:10 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Nils Arnoldt; Bezirks­ kol­ ­ Terminvormerkung: lekte: Arbeit der psychologischen Beratungsstelle / Flohmarkt für Bücher und neue Medien Pfarrer i.R. Erhard Schulz Machen Sie sich startklar: am Samstag, 17.11.2018 können Sie im 9.00 Uhr Gottesdienst in Neidenstein / Pfarrer i.R. Erhard Schulz ev. Gemeindehaus Eschelbronn­ nach Herzenslust in unserem An- gebot an gebrauchten Büchern und Medien stöbern. Von 11.00 Uhr Montag, 22.10. bis 17.00 Uhr laden wir Sie zum Verweilen ein: Finden Sie Ihre 19.30 Uhr Kirchenchorprobe Schnäppchen und/oder genießen Sie die Zeit bei einem Snack oder 16.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Gemeindehaus Neiden­ Kaffee und Kuchen. Bücher- und Medien nehmen wir bis zum 14.11. stein gerne entgegen. ABER bitte nur GUT ERHALTENE Waren abgeben.­ Dienstag, 23.10. Rufen Sie einfach vorher im Pfarramt an oder kommen Sie vorbei. 18.30 Uhr AB-Gemeinschaft Fleißige Torten- und Kuchenbäckerinnen und -bäcker dürfen sich auch vorab im Pfarramt melden. Mittwoch, 24.10. 6.00 Uhr TauFRISCH - gemeinsam beten im ev. Gemein­dehaus Weihnachtspäckchenaktion - Eschelbronn Ein Überraschungsgeschenk von Herzen Unterstützen Sie uns? Packen Sie ein Weihnachtspäckchen für Kinder Donnerstag, 25.10. oder Senioren und laden Sie Ihre Freunde, Familie und Bekannten ein, 14.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus ebenfalls mitzumachen. Gesammelt werden die Päckchen im Pfarramt 18.00 Uhr Teenkreis in der Teestube Eschelbronn Eschelbronn, bei Frau Löschmann, Bahnhofstr. 7, Eschelbronn und in 10.00 Uhr Neidensteiner Burgkrabbler den Gottesdiensten. Abgabeschluss ist der 02.12.2018. Freitag, 26.10. 16.30 Uhr Jungen- und Mädchenjungschar im Gemeindehaus Hauskreise - Gebetskreis - Seelsorgegespräche 19.00 Uhr Jungbläserausbildung Kontaktadressen können im Pfarramt erfragt werden. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Gebetsnetz Samstag, 27.10. Vertrauensvolle Beter aus unseren Gemeinden bringen ganz ano- 18.30 Uhr Jugendtreff in der Teestube Eschelbronn nym und vertraulich Ihre Ge­bets­­anliegen unterstützend vor Gott. Gesammelt werden Ihre Anliegen bis Montagabend­ bei Christina Sonntag, 28.10. Hilbel Tel.Nr. 42 95 71 und im Gebetskästchen.­ KEIN GOTTESDIENST IN ESCHELBRONN 10:10 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in Neiden­stein / Prädikant Kurt Wüst Kath. Pfarramt „Mariä Himmelfahrt“ Waibstadt - Pfarrstr. 3 - Tel.: 07263/40921-0 - Fax: 07263/4489 Wochenspruch: Römer 12,21 So sind wir für Sie erreichbar: Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt, Waibstadt Böse mit Gutem. Tel. 07263-40921-0, Sprechzeiten: Mo, Die, Do, Fr 9.00 - 11.00 Uhr, Vertretungsregelung Vakanz Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr und Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Pfarrer im Ruhestand Erhard Schulz ist für seelsorgerische Angele­ Homepage: www.se-waibstadt.de gen­heiten - u.a. für Beerdigungen - in unseren Kirchengemeinden In seelsorglichen Notfällen: Tel. 07263-40921-29 zuständig. Nähere Informa­ tio­ nen­ erfahren Sie über das Pfarramt KATH. KIRCHENGEMEINDEN ESCHELBRONN UND NEIDENSTEIN oder Sie melden sich direkt bei Herrn Schulz (06226/9926081). Sonntag, 21.10.2018 10.15 Uhr Eschelbronn M Messfeier Haushaltsbeschluss 2018 und 2019 / Jahresabschluss 2017 Neidenstein ist herzlich zu den Gottesdiensten der Nachbargemein- Die Haushaltsplanung der ev. Kirchengemeinde für 2018 und 2019 den eingeladen. und der Jahresabschluss­ der Kirchengemeinde für 2017 (gemäß § 86 Ab. 1 S. 1 KVHG umfasst der Jahresabschluss die Jahresrech- Dienstag, 23.10.2018 nung, die Verwahr- und Vorschussrechnung, die Bilanz und den 17.30 Uhr Eschelbronn Rosenkranz Anhang zur Bilanz) sind zwei Wochen, nämlich vom 16.10.2018 bis 18.00 Uhr Eschelbronn V Messfeier einschließlich 29.10.2018 zu den üblichen Öffnungszeiten zur Ein- sichtnahme der Gemeindeglieder im Ev. Pfarramt, Neidensteiner Str. Sonntag, 28.10.2018 7, 74927 Eschelbronn aufgelegt. 10.15 Uhr Neidenstein V Messfeier 11.45 Uhr Eschelbronn E Tauffeier des Kindes Leon Honisz, Eschelbronn Lichterparty - Sammelaktion Für die Lichterparty am 31.10.2018 benötigen wir nicht nur viele Eschelbronn ist herzlich zu den Gottesdiensten der Nachbarge- Kids, die Spaß und Aktion im ev. Gemeindehaus Eschelbronn ha- meinden eingeladen. ben wollen, sondern auch leckeres Fingerfood in allen Variationen UND leere Gewürzgurkengläser mit einer breiten Öffnung, einer Min­desthöhe von 20 cm und einem Deckel. Meditatives Tanzen Jeden Mittwoch sind Sie herzlich in den katholischen Pfarrsaal Kids und Fingerfood können vor Beginn der Lichterparty im Ge- Eschelbronn zum meditativen Tanzen von 9.00 bis 10.30 Uhr einge- meindehaus „abgegeben“ werden. Die Gurken­ gläser­ benötigen wir laden. schon vorher. Bitte stellen Sie diese im Karton vor dem Pfarramt­ ab. Es freut sich auf Sie VIELEN DANK. Anna-Maria Dinkel Nummer 42 • 19. Oktober 2018 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Seite 15

Erstkommunion 2019 In den Gottesdiensten am 20. und 21.10.2018 eröffnen wir in den Gemeinden den Vorbereitungsweg: am 20.10.2018 um 18.00 Uhr in Helmstadt mit den Kindern aus Helmstadt, Flinsbach und Bargen am 21.10.2018 um 10.15 Uhr in Waibstadt mit den Kindern aus Waibstadt und Daisbach am 21.10.2018 um 18.00 Uhr in Neckarbischofsheim mit den Kin- dern aus Neckarbischofsheim und Helmhof. Die Katecheten / Gruppenleiter der Kommuniongruppen treffen sich am 26.10.2018 um 20.00 Uhr im Pfarrsaal in Bargen.

Redaktionsschluss nächster Pfarrbrief Der Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief vom 03.11. bis 23.12.2018 ist am Montag, 22.10.2018.

Öffnungszeiten des Pfarrbüros in den Ferien In den Herbstferien (vom 29.10. bis 02.11.2018) ist das Pfarrbüro nur am Montag, 29.10., und am Dienstag, 30.10., zwischen 9.00 Uhr und 11.00 Uhr geöffnet. Ab dem 05.11.2018 sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da.

Einladung zum Gräberbesuch in unserer Seelsorgeeinheit In wenigen Tagen feiern wir Allerheiligen und Allerseelen. An diesen Tagen beten wir besonders für unsere Verstorbenen in den Gottes- diensten und bei den Andachten auf dem Friedhof. Gemeinsam wollen wir beten und uns im Glauben an die Auferstehung der Toten bestärken. Daher laden wir Sie herzlich zu den Gottesdiensten und Gräberbesuchen ein. Zu den Andachten auf dem Friedhof können Sie gerne ein Grablicht mitbringen oder ein Grablicht gegen eine Spende erwerben. Das Grablicht stellt ein Hoffnungszeichen am Grab Ihrer Lieben dar. In Jesus Christus, dem Auferstandenen, ist Gott uns nahe. Er ist die Brücke zwischen den Verstorbenen und uns! Durch Jesus Christus sind wir mit den Verstorbenen und sie mit uns verbunden. Es ist tröstlich, dass es diese Verbindung über den Tod hinaus gibt.

Firmzeugnisse Wir möchten die Firmanden, die ihr Firmzeugnis bislang nicht ab- geholt haben bitten, im Pfarrbüro vorbei zu kommen und ihr Firm- zeugnis abzuholen. Herzlichen Dank im Voraus. Weitere Informationen finden Sie bei den einzelnen kath. Ge- meinden, in unserem Pfarrbrief, der in den Kirchen ausliegt und auf unserer Homepage: www.se-waibstadt.de

Neuapostolische Kirche- Gemeinde Eschelbronn Datum Tag Uhrzeit Ort Veranstaltung 18.10. Do. 15.30Uhr Neckarbischofsheim Gottesdienst im ASB Pflegeheim 21.10. So. 09.30Uhr Eschelbronn Gottesdienst 21.10. So. 09.30Uhr Mosbach Jugendchorprobe für die Bezirke Heidelberg&Eberbach 21.10. So. 10.30Uhr Mosbach Jugendgottesdienst für die Bezirke Heidelberg&Eberbach 22.10. Mo. 20.00Uhr Eschelbronn Probe Gemeindeorchester 23.10. Di. 19.45Uhr Bammental Chorprobe Unterbezirk Sinsheim&Gem. Bammental 24.10. Mi. 20.00Uhr Eschelbronn Gottesdienst durch Bezirksevangelist

Zu allen unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen sind un- sere Mitbürgerinnen und Mitbürger jederzeit herzlich eingela- den. Unsere Kirche befindet sich in der Neidensteiner Str. 39 in 74927 Eschelbronn. Weitere Informationen über unsere Gemeinde finden Sie im In- ternet unter: http://www.nak-eberbach.de/eschelbronn