08 -Rüti Rüeggisberg . Kirchgemeinden Zimmerwald Oberbalm 01 01

Auf Wiedersehen Daniel Flach! Studien- und Erlebnisreise nach Schottland Der besondere Gottes- Geschätzte Daniel und Anne, im Juni 2008 dienst als ältester in unserem Längenberger Pfarrteam darfst du nun ‚«den Hut neh- Die Ausschreibung für die Schottlandreise vom 12. bis 21. Juni 2008 mit den Preisen und Erster regionaler Gottes- men» und dich zur Ruhe setzen – den Leistungen und dem Anmeldeformular sind eingetroffen. dienst im neuen Jahr Reiseleitung: wohlverdienten Ruhestand geniessen! Pfr. Andri Chr. Kober aus Rüeggisberg. 20. Januar, 9. 30 Uhr, Kirche Zimmer- Organisation: In den vergangenen drei Jahren habt ihr Hanspeter Schenk von KULTOUR-Reisen Winterthur. wald beide einen Abschied in Raten angegan- gen, der sich Ende Januar nun vollendet. Diesmal werden wir auf den Musikalische Mitwirkung: Längen- Abschied vom Pfarrhaus, Abschied vom Spuren des keltischen Chris- berger Jodlerchörli Wohnort Riggisberg und nun Abschied tentums unterwegs sein. Die von den Menschen im Dorf, im Wohn- gut organisierte Reise mit Hin- mit Pfarrerin Susann Müller heim und von der Kirche, schlussendlich und Rückflug nach Edinburgh, auch von unserem vertrauten Team, in mit einer einheimischen Car- Nach dem Gottesdienst sind alle ganz dem wir miteinander so freudig mit der firma und begleitet wieder von herzlich zu einem Apéro eingeladen! regionalen Zusammenarbeit begonnen einem/einer professionellen haben. Reiseführer/in aus Schottland Euer Pfarrhaus in Riggisberg war ein folgt in verschiedenen Etap- offenes Haus der kulturellen Vielfalt penhalten einer schönen Route mit einer besonderen Atmosphäre. Jeder durchs Land. Die Aufenthalte in guten 3-4 Sterne-Hotels fällt gepflegt, damit aber nicht Kontakt mit dir, sei es am Telefon oder ganz günstig aus. persönlich war nie stressig. Du nahmst dir für alles, was du unternommen hast, Die informativen Prospekte mit gründlich Zeit und ich habe mich oft ge- den detaillierten Preis- und Leis- tungsangaben und dem Anmel- fragt, wie du das alles unter einen Hut zu bringen vermochtest. Auch erlebte ich euch kon- Wege im neuen Jahr deformular sind in den Kirchen sequent in eurem sozialen Engagement und euren weltoffenen Lebensauffassung. Die jun- Wenn ein Mensch im Traum gen Studienjahre an der Hochschule, die in die Zeit des 68er Aufbruchs fielen, haben deine aufgelegt oder können beim Pfarramt in Rüeggisberg, Kloster das Paradies durchwanderte, Theologie und menschlichen Wertvorstellungen bis heute tief geprägt und du hast sie auch und man gäbe ihm eine Blume mit ein bisschen Stolz verteidigt. So bist du auch konsequent als «einer aus unserer Mitte» 1, Tel. 031 809 03 22 bezogen oder bestellt werden. als Beweis, dass er dort war, mit dem Strassenanzug zur Predigt und zu den Kasualhandlungen geschritten, hast deine und er fände beim Aufwachen weitsichtige und tolerante Überzeugung in mancher sorgfältig vorbereiteten Predigt, in diese Blume in seiner Hand – manchem Editorial, mutig zum Ausdruck gebracht und aus deiner Lebenshaltung keinen was dann? Hehl gemacht. Ich und wir alle vom Pfarrteam behielten grossen Respekt vor eurer welt- offenen Lebensart, die nicht immer bei allen Leuten auf Verständnis stiess. Dankbar, wie Regionaler Jahresausblick Samuel Taylor Coleridge viele andere Menschen, die sich Deiner seelsorgerlichen Zuwendung erinnern, sind wir dir Alle regionalen Längenberger Gottesdienste 2008 auf einen Blick für manch wertvollen Impuls, den du in unsere Projekte und Diskussionen eingebracht 20. Januar 9.30 Uhr in Zimmerwald hast. Wir werden dich und auch Anne vermissen, aber wir sagen nur «auf wiedersehen», 17. Februar 9.30 Uhr Bfa-Gottesdienst in Riggisberg denn wir möchten Euch hin und wieder an unseren Anlässen begrüssen oder uns vielleicht 9. März 9.30 Uhr in Rüeggisberg einmal durch dich in amtlichen Belangen vertreten lassen! Namens unseres Pfarrteams 27. April 9.30 Uhr in Oberbalm Längenberg wünsche ich euch, dir und Anne, einen fröhlichen Aufbruch in den neuen 11. Mai 10.00 Uhr Pfingstgottesdienst in Rüeggisberg (Klosterruine) Lebensabschnitt, dazu Gesundheit, Lebensfreude und Gottes reichen Segen. 15. Juni 10.00 Uhr in Rüeggisberg (Klosterruine) 6. Juli 10.00 Uhr in Rüeggisberg mit der Musikgesellschaft Oberbalm (Klosterruine) Andri Chr. Kober 17. August 10.00 Uhr in Rüeggisberg (Klosterruine) 14. Sept. 10.00 Uhr in Rüeggisberg (Klosterruine) Regionale Anlässe 12. Oktober 9.30 Uhr Herbstfest in Riggisberg 16. Nov. 9.30 Uhr in Zimmerwald Bläserkonzert Was gilt heute? – Ethische Fragen aus christlicher Sicht 7. Dez. 9.30 Uhr Liturgische Adventsfeier in Zimmerwald / 14.15 Uhr in Oberbalm in der mit B. Berger (Predigt) An acht Abenden werden wir uns im Winter/Frühjahr 2008 mit ethischen Alltagsfragen Kirche Riggisberg beschäftigen. Was ist richtig? Was gilt heute? Nach welchen Kriterien treffen wir Entschei- Besondere Gottesdienste im 2008 Freitag, 25. Januar dungen? Und welche Gesichtspunkte sind vom christlichen Glauben her bedenkenswert? 20.00 Uhr Der Kurs wird jeweils von 19.45 bis 22.00 Uhr im Schulhaus Oberbalm stattfinden. 27. Januar 9.30 Uhr Verabschiedung von Pfr. Daniel Flach in der Kirche Riggisberg So besteht die Möglichkeit, das Postauto zu benutzen. Geleitet werden die Abende von den 10. Februar 9.30 Uhr Gottesdienst zum Valentinstag in der Kirche Oberbalm: Den Zauber des Anfangs erinnern – den Bund der Liebe erneuern. Das Clarigo-Ensemble spielt Pfarrerinnen und Pfarrern der Region gemeinsam. Die Kosten betragen Fr. 40.– für die acht Werke von: Abende, also Fr. 5.– pro Abend. 7. März 20.00 Uhr Weltgebetstag in der Kirche Zimmerwald 16. März 9.30 Uhr Goldene Konfirmation zum Palmsonntag mit Pfr. Bernd Berger und Joh. Seb. Bach, Joh. Chr. Bach, Joseph dem Längenberger Jodlerchörli in der Kirche Oberbalm Haydn, W.A. Mozart. A. Dvorak, Johann Folgende Themen sind geplant: Strauss, Scott Joplin, Niehaus u.a. 30. Januar: Wie entscheiden wir? Woran orientieren wir uns? 16. März 9.30 Uhr Goldene Konfirmation zum Palmsonntag mit Pfr. Daniel Winkler in der Kirche Riggisberg 1. Was heisst ethisch handeln? Welche Grundmodelle gibt es? Die Mitwirkenden: 2. Wie können wir dem zunehmenden Wertezerfall begegnen? 16. März 9.30 Uhr Palmsonntag mit Goldener Konfirmation in der Kirche Zimmer- wald, Mitwirkung des Männerchors Zimmerwald Ruth Wegmüller, Klarinette 13. Februar: Wieviel Freiheit braucht und verträgt eine Partnerschaft? 30. März 9.30 Uhr Installation von Pfrn. Saara Folini durch Pfr. Werner Sommer in der Hansueli Mauerhofer, Klarinette 27. Februar: Begleitung von Kindern und Jugendlichen Kirche Riggisberg Thomas Moser, Klarinette 1. Kindererziehung: Sind körperliche Strafen noch legitim? 20. Juli 10.00 Uhr Berggottesdienst auf dem Gurnigel Susanne Reinhard, Bassetthorn 2. Wie vermittle ich meinen Kindern im Teenageralter tragende Lebenswerte 3. August 9.30 Uhr Alleegottesdienst im Wohnheim Riggisberg Hansueli Lehmann, Bassklarinette und Lebenshoffnungen? 3. August 10.00 Uhr Zeltgottesdienst in Borisried mit der Musikgesellschaft Oberbalm Eintritt frei – Kollekte 12. März: Alter und Pflege und dem Kirchenchor Oberbalm 1. Sind wir einst für die Pflege unserer Eltern verantwortlich oder können wir 3. August 9.30 Uhr Tannhölzlipredigt, Waldgottesdienst mit der Musikgesellschaft Zim- sie einfach ins Heim abschieben? merwald 2. Wieviel Engagement ist in der Pflege von alten/behinderten Angehörigen 24. August 13.30 Uhr Waldgottesdienst im Geishaus (Rüti b. Riggisberg) Kreistänze – Reigentänze zumutbar? Wieviel ist genug? 7. Sept. 9.30 Uhr Bezirksfeier in der Kirche Es tanzt das Herz – die Füsse tra- 2. April: Das Sterben leben 26. Oktober 9.30 Uhr Kirche Zimmerwald, Erntedankgottesdienst gen uns nur 1. Sterbehilfe – was ist erlaubt? Donnerstag, 17. Januar, 9.00 - 11.00 2. Wie ist Suizidbegleitung zu beurteilen? Konzerte Uhr im Kirchgemeindehaus Riggisberg. 16. April: Esoterik und Anthroposophie So. 9. März 17.00 Uhr Konzert Kirche Zimmerwald mit E musicae gaudio mit Rue- Wir tanzen miteinander stille, aber auch 1. Was ist von Esoterik zu halten (Kartenlegen, Astrologie, Wahrsagerei)? di Taschanz fröhliche, kraftvolle und lebendige Tänze. 2. Wie steht Christentum zur Anthroposophie? So. 20. April 20.00 Uhr Konzert der Evangelischen Brassband Schlatt in der Kirche Die Schritte sind leicht, die Formen einfach. Oberbalm Neu dazukom- 7. Mai: Zivilcourage Sa. 29. Nov. 20.00 Uhr Konzert des Kirchenchors Niederscherli in der Kirche Ober- men ist jederzeit 1. Warum werden Menschen gewalttätig? Und wie kann man damit umgehen? balm möglich. Un- 2. Gewalt und Unrecht: muss ich mich einmischen? Fr. 12. Dez. 20.00 Uhr Konzert des Gospelchors Niederscherli in der Kirche Ober- kostenbeitrag 28. Mai: Abschlussessen balm (Donnerstag): Weitere Konzerte sind in Planung. Fr. 15.–. Lei- Wir freuen uns über Interesse und bitten Sie um Ihre Anmeldung bis am 20. Januar 2008 an: tung: Myrtha Pfr. B. Berger, Kirchmattweg 4, 3096 Oberbalm, Tel. 031 849 01 55 Besondere Anlässe Scherrer-Lerf, Neulegi, Oberbütschel, Tel. E-Mail: [email protected] 031 819 83 28. Sa. 13. Sept. 4. Oberbalmer Bettagslauf und Spaghettiplausch I Kirchgemeinde Kirchliche Unterwei- Abschiedsworte an Daniel Flach Riggisberg-Rüti sung (KUW) Aus dem Pfarramt I Riggisberg-Rüti 3. Klasse Lieber Daniel Pfarramt I: Daniel Winkler, Tel. 031 802 04 49, [email protected] Im Januar findet für alle Drittklässler (Rig- Vor bald drei Jahren habe ich hier in Riggisberg meine Arbeit als Pfarrer aufgenommen. Es Pfarramt II (75%): Daniel Flach, Tel. 031 809 02 66, gisberg und Rüti gemeinsam!) ein 1 ½-tä- war meine erste Pfarrstelle nach dem Vikariat, und der Einstieg fiel mir nicht leicht. Ich hatte [email protected] giger Unterweisungsblock zum The- wenig Erfahrung, viele Aufgaben waren neu und die Berufspraxis war ein neuer Horizont mit Sigristenamt: Peter und Margrit Zimmermann, Tel. 031 809 26 89, ma «Abendmahl» statt: vielen Herausforderungen, die im Studium und in der Theorie nicht alle vorweggenommen [email protected] Freitag, 18. Januar, 9.00 bis 16.00 Uhr und geübt werden konnten. Im ersten Jahr fühlte ich mich gelegentlich so, wie wenn sich Präsident: Paul Bär, Tel. 031 809 46 87, [email protected] (diese Zeit wird von der Schule freigegeben) schroffe Felswände vor mir auftürmen würden. Ich hatte das grosse Glück, in dieser ersten, Internet: www.kirche-riggisberg-rueti.ch und Samstag, 19. Januar, 9.00 bis 13.30 schwierigen Zeit, einen sowohl verständnisvollen als auch engagierten Kollegen in dir zu ha- Uhr im Kirchgemeindehaus (mit offe- ben. Du hattest immer Zeit, wenn ich dich brauchte; du hast mir geholfen, wo du nur konn- riertem Mittagessen). test. Einen besseren Kollegen zu finden, um in eine solche herausfordernde Aufgabe hinein zu Gottesdienste im Januar Am Mittwoch, 23. Januar, 19.00 Uhr, wachsen, kann ich mir nicht vorstellen! treffen wir uns zur gemeinsamen Abend- Wir haben ein ganz unterschiedliches Temperament: Du bist ruhig, geduldig und gefasst, und 6. Januar 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Daniel Flach in der Kirche Riggisberg. ich bin eher das Gegenteil. Ich habe deine Ruhe und Gelassenheit bewundert, und manchmal 13. Januar 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Daniel Flach in der Kirche Riggisberg. mahlsfeier in der Kirche. Eltern, Geschwister und Interessierte sind herzlich eingeladen! hat es mich auch irritiert. Ich weiss aber, dass ich – sofern das gelingt – für meinen Beruf 20. Januar 9.30 Uhr Regionaler Gottesdienst mit Pfrn. Susanne Müller in der etwas von deiner Haltung erben möchte. Kirche Zimmerwald. Auskunft bei Fragen gibt: Eva Schären, Ka- techetin, Tel. 079 300 23 39. Unsere Arbeit als Pfarrer ist nicht immer einfach. Häufig sind wir mit den Schattenseiten des 23. Januar 19.00 Uhr Abendmahlsfeier mit der 3. KUW-Klasse mit Eva Schä- Lebens konfrontiert und müssen uns mit Krankheit, Leid und Tod auseinander setzen. An ren (Katechetin), Margrit Liechti und Pfr. Daniel Winkler in der 8. Schuljahr deiner Seite war es wohltuend in der Kirchgemeinde in einem Team zu arbeiten, das sich nicht Kirche Riggisberg. durch kleinliche Streitigkeiten, eigennütziges und engherziges Denken um Kraft und Energie 27. Januar 9.30 Uhr ABSCHIEDSGOTTESDIENST für Pfr. Daniel Flach in Wahlkurs-Programm. Bei Fragen wendet bringt! Das war für mich eine ganz wichtige und wohltuende Seite unserer Zusammenarbeit! der Kirche Riggisberg. Musikalische Mitwirkung: Hans Jakob euch an Daniel Winkler: Tel. 031 802 04 49. Lieber Daniel, ich möchte dir herzlich danken für alle deine Hilfe und dein Verständnis in den Zehnder (Violine) und Walther Grob (Orgel). letzten drei Jahren, und ich wünsche dir für deinen Ruhestand alles Gute und Gottes Segen.

Veranstaltungen und Verschiedenes Angebote für Kinder Dein Pfarrkollege, Daniel Winkler Autoabholdienst Wandergruppe für Witfrauen und und Jugendliche Aus dem Kirchgemeinderat Wer mit dem Auto zum Gottesdienst abge- alleinstehende Frauen «Die Riggisberger haben Glück, ihre Pfarrer bleiben lange» holt werden möchte, beachte jeweils im An- Erste Wanderung im neuen Jahr: Donners- Der Ausspruch eines Gemeindemitgliedes ist mir haften geblieben und wird wieder gegenwär- zeiger die entsprechende Telefon-Nummer tag, 3. Januar. Besammlung: 13.30 Uhr tig, wenn ich hier zum Abschied schreibe. Mehr als zwanzig Jahre hat nun auch Pfarrer Daniel und melde sich dort rechtzeitig an. auf dem Postplatz. Wanderung: Egg-Cher. Sonntagschule im alten Sek.- Flach bei uns das Pfarramt gestaltet und geprägt. In vielen Bereichen hat ihn dabei seine Frau Zvieri: Restaurant «Adler». Bei Fragen wen- Schulhaus Anne Flach unterstützt. Gottesdienste im Wohnheim det euch an Hanni Däppen, Grabenstrasse 3, Sonntag, 13. Januar, 9.30 bis 10.30 Uhr Fast zweiundzwanzig Jahre lang! Da hatten wir wirklich Zeit, miteinander einen Weg zu gehen. Donnerstag, 10. Januar, 10.15 Uhr Tel. 031 809 03 71 Sonntag, 27. Januar, 9.30 bis 10.30’ Uhr Wir hatten Zeit, einander mit jedem Schritt etwas vertrauter zu werden. Zeit, um Altes weiter zu (Daniel Flach). Alle Kinder ab 4 Jahren sind herzlich will- tragen und sorgfältig zu erneuern, wenn die Situation es erforderte. Zeit aber auch, Neues kennen Donnerstag, 24. Januar, 10.15 Uhr Spielgruppe für Witfrauen und al- und lieben zu lernen. Wir können uns jetzt an manche Station unseres gemeinsamen kirchlichen leinstehende Frauen kommen! Kontaktpersonen für Fragen: (Daniel Winkler). Christine Böhlen, Tel. 031 809 30 02, oder Weges erinnern: fröhliche Kirchentage mit den Kindern, gelungene Missionsbasare, neue Gottes- Spielnachmittag am Donnerstag, 31. Ja- Elisabeth Willen, Tel. 031 331 67 22. dienstformen, Gesprächsabende, Mittagstisch und Altersferien, unzählige Anlässe, Arbeitsbereiche Gottesdienste im Altersheim nuar, 13.30 Uhr, bei Klara Häuselmann, und Ideen, die Daniel und Anne Flach in unsere Gemeinde eingebracht und durchgeführt haben. Freitag, 4. Januar, 16.30 Uhr Rainweg 8, Tel. 031 809 10 02. Das Glück – um mit obigem Redner zu sprechen – das Glück der Riggisberger wird nun nicht (Pfr. Hans Schneider, Gerzensee). allein durch das grosse Mass der Arbeit unserer Pfarrleute bestimmt, sondern vorab durch ihr Freitag, 18. Januar, 16.30 Uhr Mittagstisch Gratulationen starkes persönliches Engagement für unsere Gemeinde und Gemeinschaft. Ihr konsequentes (Daniel Flach). Wer sich gerne mit andern zusammen an Bemühen, mit verschiedenen Gemeindegruppen in gutem Kontakt zu stehen, die in all den einen gemeinsamen Mittagstisch setzt, ist «Was ich dir wünsche? Jahren immer neu bewegte Suche nach dem Nötigen und Wichtigen, das persönliche Durch- Kreistänze – Reigentänze dazu freundlich eingeladen: Nicht, dass du der schönste Baum bist, halten auch dann, wenn nicht alles auf Verständnis stiess und Begegnungen schwierig waren Es tanzt das Herz – die Füsse tragen Donnerstag, 10. Januar, 12.00 Uhr, im der auf dieser Erde steht. – das sind Ausdrücke von Anteilnahme und Engagement für unsere Gemeinde, die eine be- uns nur Kirchgemeindehaus. Nicht, dass du jahraus, jahrein glückende Bilanz der gemeinsamen Zeit ergeben. Donnerstag, 17. Januar, 9.00 bis 11.00 Kosten: Fr. 8.–. Anmeldung (für alle, die leuchtest von Blüten an jedem Zweig. Wir danken Daniel und Anne Flach für die gemeinsame, lange und gute Zeit ganz herzlich! nicht schon für den ganzen Winter ange- Uhr im Kirchgemeindehaus. Wir tanzen Aber dass dann und wann Nun gilt es, Abschied zu nehmen und das – wen wunderts nach dieser Zeit – tut etwas weh, meldet sind) bis am Dienstag, 8. Januar, bei miteinander stille, an irgend einem Ast eine Blüte aufbricht, stimmt wehmütig. Wir hoffen, dass hier und da geknüpfte Bande bestehen bleiben, auch wenn Familie Flach, Tel. 031 809 02 66. Wer mit aber auch fröhliche, dass dann und wann etwas Schönes gelingt, Flachs nun definitiv nach ziehen. Wir wünschen ihnen einen glückenden dem Auto abgeholt werden möchte, melde kraftvolle und le- irgendwann ein Wort der Liebe ein Herz findet, Start in eine Lebensphase, die nun endlich Zeit lassen möge, für persönliche Interessen, liegen sich auch dort an. bendige Tänze. Die das wünsche ich dir!» gebliebene Pläne, unerfüllte Träume. Wir wünschen ihnen die Kraft für neue, kreative Aufbrü- Schritte sind leicht, che und Entdeckungen. die Formen einfach. Jörg Zink Neu dazukommen ist jederzeit möglich. Allen Mitmenschen, welche im Januar ihren Im Namen des Kirchgemeinderates Unkostenbeitrag (Donnerstag): Fr. 15.–. Geburtstag feiern, schicken ich mit diesem Paul Bär-Zehnder Leitung: Myrtha Scherrer-Lerf, Neulegi, Wort von Jörg Zink ganz herzliche Segens- Oberbütschel, Tel. 031 819 83 28. wünsche! Und das sind alle über 75-jährigen Aus dem Wohnheim Riggisberg Frauen und Männer unserer Kirchgemeinde: Abendlob Ein nachdenklicher und dank- Lieber Daniel Karl Grunder, Schänzlistrasse 9, Dienstag, 8. Januar, 20.00 Uhr im Kirchge- barer Rückblick auf die letzten Im Namen aller im Wohnheim wohnenden und arbei- (früher: Abeggstrasse; 13. Januar 1919) meindehaus. Gemeinsam singen, loben, be- fast 22 Jahre in Riggisberg und tenden Menschen möchten wir dir für dein grosses En- Greti Schär, Eybrunnenweg 6 ten und sich besinnen – gestaltet von Frauen Rüti – mit vielen Bildern gagement sehr herzlich danken! Unvergesslich sind für (9. Januar 1920) und Männern aus unserer Kirchgemeinde. Mittwoch, 16. Januar, 20.00 Uhr, im mich all die Begegnungen, die du mit Bewohnerinnen Gertrud Knutti, Lindengässli 13 Kirchgemeindehaus. Ich lade euch und Bewohnern auf dem Heimareal gehabt hast. Du warst (20. Januar 1922) Ein besinnlicher Nachmittag in alle, Jung und Alt, ganz herzlich dazu ihnen immer ein interessierter und aufmerksamer Zuhörer. Vielen BewohnerInnen warst Du Olga Mathys-Probst, Laas, Rüti der Rüti ein, Daniel Flach damit eine wichtige Stütze in ihren oft schwierigen Lebenssituationen. Durch dieses echte (20. Januar 1922) Interesse, deine Geduld und die Wertschätzung gegenüber anderen Menschen hast du bei uns Mittwoch, 23. Januar, 14.00 Uhr, im Pa- Verena Hostettler, Längenbergstr. 30 viele Freunde gewonnen. Nie hatten wir das Gefühl, du wolltest uns irgendetwas «verkau- villon des Schulhauses. (15. Januar 1923) fen». Besinnung mit Gespräch, gemeinsamem Frieda Bühlmann-Rohrbach, Halbbachweg 16 Unvergesslich für mich sind deine eindrücklichen Abdankungsgottesdienste, die du mit viel Singen, Beisammensein und Austausch bei (22. Januar 1923) Liebe und Sorgfalt vorbereitet und durchgeführt hast. Persönliche Sachen der Verstorbenen Kaffee, Tee und Güezi – zum letzten Mal mit Charles Schnegg, Längenbergstrasse 43 waren auf einem Tisch zusammengestellt und BewohnerInnen konnten während der Predigt Daniel Flach. (1. Januar 1926) eigene Erlebnisse und Eindrücke vom Verstorbenen vortragen. Wer zuhause abgeholt werden möchte, mel- Leni Käser-Leuenberger, unterer Plötsch, Rüti Mit deinem ruhigen und gewinnenden Wesen konntest du viele Verbindungen schaffen – zwi- de sich doch bitte bei mir (Daniel Flach, Tel. Bläserkonzert (30. Januar 1926) schen Teams, Bewohnenden, Angehörigen und anderen Menschen. Dieses Talent zeigte sich 031 809 02 66). in der Gertrud Walter-Riesen, Kirchmattstr. 58 auch in deinem letzten Projekt, als Du mit einer Gruppe von BewohnerInnen und Betreue- (12. Januar 1927) Kirche Riggisberg rInnen 3 Tage auf dem Jakobsweg unterwegs warst. Hier hast Du in meisterhafter Weise Be- Nachmittag für Witfrauen und al- Margrit Kropf-Gilgen, Hirzbodenweg 7 wegung, Natur, Gemeinschaft, Nachdenken und Religion miteinander verbunden und in der leinstehende Frauen Freitag, 25. Januar (23. Januar 1927) Gemeinschaft mit der Gruppe gelebt. Deine Freude über einen Brunnen mit gutem Wasser und Im Januar findet das traditionelleFondue- 20.00 Uhr Elisabeth Messerli-Kislig, Lindengässli 31 über die Natur waren echt und gerade deshalb für die Mitreisenden ansteckend. Essen statt am Dienstag, 15. Januar, (14. Januar 1928) Das Clarigo-Ensemble spielt Lieber Daniel, du gehst nun einem neuen Lebensabschnitt entgegen. Wir danken dir, dass wir 12.15 Uhr, im Kirchgemeindehaus. Nelly Herren-Riesen, Brügghüsi, Rüti Werke von: einen Teil deines Weges mit dir zusammen gehen durften. Wir sind überzeugt, dass es dir mit Anschliessend: Gemütliches Beisammensein (18. Januar 1930) Joh. Seb. Bach, Joh. Chr. Bach, Joseph deinem Tatendrang auch weiterhin nie langweilig sein wird, und dass die Menschen, denen mit Jahresrückblick in Wort und Bild. Senta Messerli-Krebs, Längenbergstrasse 10 Haydn, W.A. Mozart. A. Dvorak, Johann du auf deinem weiteren Weg begegnen wirst, sich in deiner Nähe ebenso wohl fühlen werden Zu diesem Witfrauen-Nachmittag sollten Strauss, Scott Joplin, Niehaus u.a. (26. Januar 1931) sich alle interessierten Witfrauen anmelden. wie wir. Die Mitwirkenden: Elisabeth Zbinden-Krebs, Vordere Gasse 6 Beachtet dazu die briefliche Einladung mit Ruth Wegmüller, Klarinette (30. Januar 1931) dem Anmeldetalon! Küre Messerli, Wohnheim Riggisberg Hansueli Mauerhofer, Klarinette Bei Fragen wendet euch an Lydia Herren, Thomas Moser, Klarinette Tel. 031 809 02 17. Susanne Reinhard, Bassetthorn Die Verabschiedung von Pfarrer Daniel Flach findet am 27. Januar, 9.30 Uhr in der Hansueli Lehmann, Bassklarinette Kirche Riggisberg statt. Musikalische Mitwirkung: Hans Jakob Zehnder (Violine) und Walther Grob (Orgel). Die ganze Gemeinde ist herzlich dazu eingeladen! II Eintritt frei – Kollekte Mitteilungen Kirchgemeinde Rüeggisberg Kirchliche Chronik Planung der musikalischen Mitgestaltung an den Gottesdiensten Pfarramt: Andri Kober, Tel. 031 809 03 22, [email protected] Trauungen im 2007 Die Delegierten aller Vereine und Gruppen, die bei Gottesdiensten mitwirken, treffen sich am Katechetin: Eva Schären, Tel. 079 300 23 39 12. Mai: Marti Beat und Keiser Barbara, Freitag, 4. Januar um 19.30 Uhr im Café Längenberg zur Jahresplanung 2008 und zum Sekretariat: Sekretärin, Kassierin und KUW Koordinatorin: Ruth Rohr- Graben, Rüschegg-Heubach gemeinsamen traditionellen Jahresessen. bach, Tel. 031 738 85 78, [email protected] 7. Juli: Jutzi Sven und Feurer Nicole, Rig- gisberg Weiterbildung Pfr. Daniel Winkler Sigristenamt: Fritz Trachsel, Tel. 031 809 22 29 7. Juli: Hostettler Paul und Rüegsegger Pfr. Daniel Winkler ist vom 6. bis 12. Januar in einer Weiterbildung. Er wird in dringenden Präsident: Ernst Schlechten, Tel. P 031 809 28 46, G 031 802 10 24, Monika, Schwendi, Hinterfultigen pfarramtlichen Angelegenheiten von Pfr. Daniel Flach vertreten (Tel. 031 809 02 66). [email protected] 21. Juli: Aeschlimann Christoph und Bing- Internet: www.kirche-rueeggisberg.ch geli Beatrice, Oberburg Rückblick auf den Basar 1. Sept.: Rechsteiner Martin und Wirth Stephanie, Schlosswil Gottesdienste im Januar 8. Sept.: Lörtscher Andreas und Nieder- 6. Januar 9.30 Uhr 1. Gottesdienst im neuen Jahr mit Abendmahl, Pfr. Kober. hauser Damaris, Langenthal Musikalische Gestaltung durch die Musikgesellschaft Rüeggis- 15. Sept.: Buri Stefan und Rutschi Yvonne, berg unter Leitung von Karin Wyder-Jenni. Anschliessend Apéro Uetendorf und gemeinsames Anstossen auf’s 2008. Mit Kinderhüten wäh- 23. Sept.: Kormann Daniel und Knauer rend der Predigt. Andrea Christina, Köniz 13. Januar 9.30 Uhr Gottesdienst zum Beginn der Gebetswoche für die Ein- 17. Sept.: Stöckli Markus und Solovyeva heit der Christen, Pfr. Kober. Flötengruppe der Schule Niedermuh- Ksenia, Riggisberg lern (Leitung: Ruth Nufer und Karin Braun) 20. Januar 9.30 Uhr Regionaler Gottesdienst in der Kirche Zimmerwald, Pfrn. Taufen im 2007 Susanne Müller-Graf. 7. Jan.: Hyler Alisha, 27. Januar 9.30 Uhr Kirchensonntag zum Thema: «Nachbarschaft, die Frieden 25. März: Kohler Lukas, Brügglen, Rüeggisberg schafft – Dialog der Religionen» 25. März: Zahler Vanessa, Mättewil, Rüeggisberg 6. Mai: Riesen Michelle, Riggisberg Der Basar hatte auch in diesem Jahr wieder einen erfreulichen Zulauf! Die köstlich belegten 6. Mai: Rellstab Vanessa, Laimatt, Rüeggisberg Brötchen haben inzwischen einen legendären Ruf. Urteil einer Besucherin: «Sie werden jedes Glückwünsche zum Neuen Jahr 2008 6. Mai: Bachofner Lorena, Hinterfultigen Jahr noch feiner…» Brote, Kuchen, Torten und Handarbeiten wurden zum Verkauf ange- Geschätzte Leserinnen und Leser, 20. Mai: Mani Sandro Luca, Gofers, Rüeggisberg boten. Alles war liebevoll vorbereitet. Der Kirchgemeinderat und das Pfarrteam möchten der zum neuen Jahr wünsche ich Ihnen allen Gottes Segen, Gesundheit und Lebensfreude. Eben- 8. Juli: Thomann Rahel und Noah, Balm- Basargruppe herzlich für ihr unermüdliches Engagement danken. so den Mut zu Veränderungen, wo sie sich aufdrängen, und Standhaftigkeit, wo Ausharren berg, Oberbalm Erfreulich war das finanzielle Ergebnis des Basars.Der Reinerlös beträgt Fr. 5‘405.95. gefordert ist. Vor allem aber eine herzliche Aufrichtigkeit in ihrer christlichen Glaubenshal- 15. Juli: Blatter Joel, Moos, Oberbütschel Mit diesem Betrag und rund 350 Franken aus den «Reserven» können die Frauen der Basar- tung bei allen täglichen Verrichtungen, Begegnungen, Herausforderungen und unerwarteten 15. Juli: Nussbaum Damaris, Beisseren, gruppe ganz verschiedene Hilfswerke im In- und Ausland unterstützen, zu denen zum Teil Schicksalsschlägen. Gott ist mit uns und Jesu Zuspruch an seine Jüngerinnen und Jünger Rüeggisberg persönliche Kontakte bestehen: kurz vor seinem Tod begleitet uns bis heute darin – verlässlicher als alle wirtschaftlichen 15. Juli: Horst Simon, Riggisberg Mission 21, Basel (Frauenprojekte) 500.00 Christliche Ostmission 500.00 Absicherungen und politischen Versprechungen – nämlich in der Kraft des Heiligen Geistes. 15. Juli: Fuss Jan, Wattenwil Von der Bezirkssynode in Burkina Aktion Verzicht (Hilfe für Arme in So lautet denn die Jahreslosung für das Jahr 2008 aus dem Johannesevangelium: «Noch eine 15. Juli: Herzog Jannick, Seftigen Faso und Indien unterstütze Projekte 500.00 der Ukraine, Suppenküche u.a.) 250.00 kurze Zeit und die Welt sieht mich nicht mehr. Ihr aber schaut mich weil ich lebe – und 12. Aug.: Habegger Anna Sophie, Tiefen- Verein der Freunde Ramallahs 500.00 NeSTU, Netzwerk Schweiz- ihr sollt auch leben!» So leben wir und leben wir wohl – miteinander! brünnen, Rüeggisberg Kinderheim «Noe» in Peru 700.00 Transkarpatien (Ukraine) 200.00 Ihr Andri Chr. Kober, Pfr. 9. Sept.: Gilgen Lars, Kinderheim «Selam» in Aethiopien 600.00 Heilsarmee Bern: 500.00 9. Sept.: Hostettler Simon, Schwendi, Hin- Kinderheim «Emmanuel-Home» Schweiz. Blindenverband: 300.00 terfultigen in Aethiopien 700.00 Aktion «Weihnachtspakete für Unsere Gemeinde 9. Sept.: Aeschlimann Jan, Bütschelegg, Frauenarbeit in Tansania 300.00 Strafgefangene» im Kanton Bern 200.00 Ratsmitglieder des Kirchgemein- Abschied von unserer Praktikan- Oberbütschel derates 2008 tin 21. Okt.: Grimm Stefan, Burgistein Auch in diesem Jahr wurde ein Basar-Wettbewerb durchgeführt. Viele konnten die Fragen 4. Nov.: Hostettler Joel, Riffenmatt Präsident: Ernst Schlechten, Eisselmatt, Nach drei ereignisreichen Monaten mit zur Geschichte unserer Kirche richtig beantworten. An der Anzahl Wassertropfen in einem 17. Nov.: Valeria Stöckli, Riggisberg Liter Wasser (gemessene Zahl in einem Couvert versiegelt: 14’450) entschied sich dann das Helgisried Tel. P 031 809 28 46, Tel. G 031 Barbara Streit in unserer Kirchgemeinde, 802 10 24 wendet sie sich nun wiederum ihrem Studi- «Rennen». Sieger mit allen richtigen Antworten und 15’720 Wassertropfen wurden mit einem Abkündigungen gemeinsamen Blatt Hedy und Fritz Meier, Gstöss. Die weiteren Plätze: 2. Hansueli Haldi, Vizepräsident: Hansruedi Zwahlen, Li- um der Theologie an der Uni Bern zu. An Längackerweg 10, Riggisberg (12’050), 3. Markus Riesen, Amselweg 2, Riggisberg (10’510). enthal, Oberbütschel Tel. 031 809 06 72 verschiedensten Anlässen und Aufgaben hat Zu den Abkündigungen anlässlich des Got- Wir gratulieren ganz herzlich – allen, die mitgemacht und fast alles richtig gemacht haben, Regula Hachen, Riedli, Rüeggisberg Tel sie mich begleitet, in Gottesdiensten mit- tesdienstes vom vergangenen Totensonntag ganz besonders den hier erwähnten Preisgewinnerinnen und -gewinnern. 031 802 05 55 gewirkt und auch bereits eine erste Predigt ist die folgende Berichtigung zu machen: Urs Marti, Wydern, Hinterfultigen Tel. 031 selber gehalten. Im KUW-Team hat sie aktiv Leonie Lana Zürcher, Tochter der Barbara 809 10 65 mitgewirkt und war im schönen Lager der 7. Zürcher und des Marcel Leibundgut von der Kirchliche Chronik Ueli Fankhauser, Rappenfluh, Brügglen Klasse mit dabei. In verschiedenen Häusern Stössen im Rüschegg, wurde am 28. Juni 2007 auf dem Friedhof in Rüeggisberg beer- Taufen Beerdigungen Tel. 031 809 44 64 wurde die junge Theologiestudentin freund- Olga Nussbaum, Güggern, Gibelegg Tel. lich und wohlwollend aufgenommen und digt. Sie ist am 23. Juni schon vor der Geburt 11. November: Mirja Annika Zihlmann, 15. November: Mina Wasem-Fahrni, geb. 031 738 81 08 konnte somit auch Menschen unter uns in «in den Himmel gekommen». Den Eltern geb. am 18.01.2007, Tochter des Hansjörg am 05.02.1923, wohnhaft gewesen: Gurni- Margrit v. Niederhäusern, Eichmatt, Hel- schwierigen Lebenssituationen mit mir be- wünsche ich weiterhin viel Trost, Kraft und Zihlmann und der Sandra Zihlmann-Grü- gelstrasse 8 in Riggisberg. gisried Tel. 031 809 05 87 gleiten. Für die positiven Begegnungen und neue Hoffnung im neuen Jahr. nig, Schüpfheim LU. 22. November: Johanna Hostettler-Messer- Anita Marti, Dorf, Vorderfultigen Tel. 031 wertvollen Erfahrungen danken wir ihr und Pfr. A. Kober. 2. Dezember: Nicole Messerli, geb. am li, geb. am 30.04.1923, wohnhaft gewesen: 809 26 12 den Betroffenen herzlich und wünschen ihr 29.5.2007, Tochter des Peter Messerli und Grabenstrasse 20 in Riggisberg. Beatrice Beyeler, Klostermatt 2B, Rüeggis- für‘s Weiterstudium viel Erflog – mit dem Wir danken der Ruth Messerli-Gurtner, Gantrischweg 23. November: Ida Lüthi-Marti, geb. am berg, Tel. 031 809 27 04 neuen Rucksack voller motivierender und Kollekten November 2007 17, Riggisberg. 15.04.1915, wohnhaft gewesen: Längen- praktischer Erfahrungen, den sie nun aus Thanhalten, Kulturfond 225.60 bergstrasse 30 in Riggisberg. Mitfahrgelegenheiten Rüeggisberg mit nehmen kann. Früherziehungsdienst des Kantons Trauungen Bern 160.10 26. November: Roland Urfer-Höttker, geb. Wer Mitfahrgelegenheiten zu einem be- Andri Chr. Kober, Pfr. 20. Oktober: Mario und Susanne Sterchi- stimmten Gottesdienst oder Gemeindeanlass HEKS, Synodalrat 476.10 am 21.09.1948, wohnhaft gewesen: D- Orgelfinanzierung 103.35 Gerber, Stockerenweg 16, Bern. wünscht, melde sich bitte rechtzeitig telefo- Kleiner Altersnachmittag Rheinfelden. Pfarramtskasse 604.55 1. Dezember: Thomas und Yuwadee nisch beim nächstgelegenen Ratsmitglied. Am Montag 14. Januar 13.30 Uhr im Säli des Schmid-Charoensak, Matten i.S. (Ehemann Gott wird alle Tränen abwischen von ihren Sie werden gerne abgeholt und wieder nach Restaurant «Jäger» in Helgisried. Weiderum spendete uns die Gärtnerei wurde in Riggisberg konfirmiert). Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, Hause geführt! Reto Schneider von der Hohfuhren in und kein Leid noch Geschrei noch Schmerz Hinterfultigen die 21 Gestecke für die Trau- wird mehr sein; denn das Erste ist vergan- Geburtstage im Januar erfamilien zum Toten- und Ewigkeitssonn- gen. Offb 21,4 tag Ende November. Dem Familienteam Geburtstage Frieda Jenni, Schwanden, Helgisried- Schneider sei ganz herzlich gedankt! Wir gratulieren unseren Januar-Geburts- Rohrbach (22.1.1928) tagskindern herzlich und wünschen einen Käthy Beyeler, Schwand, Rüschegg-Heu- sonnigen Feiertag und weiterhin gute Ge- bach (26.1.1929) Unsere Jugend Gebetswoche für die Einheit der Christen 2008 im Zeichen eines doppel- sundheit und Gottes reichen Segen: Verena Nydegger, Schwalmern (27.1.1925) Fyre mit de Chlyne u Grosse ten Jubiläums Frieda Jenni, Brügglen (27.1.1926) Ernst Burri, Bühlschwendi, Hinterfultigen Die Ökumenische Gebetswoche für die Einheit der Christen 2008 steht im Zeichen eines dop- Rudolf , Dorf, Oberbütschel Agenda 2008 (4.1.1923) pelten Jubiläums. Vor hundert Jahren wurde auf Initiative des anglikanischen Pfarrers und (27.1.1932) Sa., 26. Januar: Kirche Rüeggisberg Otto Trachsel, Mättewil, Rüeggisberg Begründers der späteren katholischen Ordensgemeinschaft der Society of the Atonement in Albert Zimmermann, Kästlifuhren Di., 26. Februar: Schulhaus Niederbütschel (6.1.1922) Graymoor (Garrison/New York), Paul Wattson, die erste Gebetsoktav für die Einheit der Chris- (31.1.1916) Mi., 26. März: Kapelle neben dem Schul- Fritz Krebs, Grüeni, Helgisried-Rohrbach ten durchgeführt. Sie breitete sich vornehmlich in der Römisch-katholischen Kirche aus und haus Helgisried (10.1.1912) Jesus sagt: «Nicht die Gesunden brauchen ist neben Gebetsinitiativen aus dem Bereich der Bewegung für Glauben und Kirchenverfas- Di., 27. Mai: Schulhaus Hinterfultigen Hanna Brönnimann, Dorf Oberbütschel einen Arzt, sondern die Kranken. Ich bin sung (Faith and Order) als eine der Wurzeln der heutigen Ökumenischen Gebetswoche zu Sa., 28. Juni: Kirche Rüeggisberg (10.1.1930) gekommen um die Schwachen zu stärken betrachten. Mi., 12. Sept.: Kirche Rüeggisberg Frieda Kurz, Altersheim Riggisberg und die Sünder zu retten, nicht die Starken Die Gebetswoche 2008 steht unter dem Leitwort «Betet ohne Unterlass!» (1 Thess 5,13b-18). jeweils um 9.30 – 10.30 Uhr (13.1.1921) und die Gerechten!» Monatsspruch Januar Ein Motto, das ins Zentrum der Gebetswoche hineinführt und gut zu dem besonderen Jubilä- Zenzi Rohrbach, Schwand, Rüschegg-Heu- (Markus, 2,17) umsjahr 2008 passt. In einer Zeit, in der für manche die Ökumene ins Stocken geraten ist und KUW bach (17.1.1933) an Schwung verloren hat, ist es nötig, sich auf die zentralen Antriebskräfte und Grundlagen Wer seinen Geburtstag nicht im «saemann» Hans Weber, Kreuzung, Helgisried KUW III 9. Klasse zu besinnen und sich ihrer neu zu vergewissern. Das Gebet ist Ausdruck für die gemeinsame publiziert sehen möchte, melde dies bitte zwei (18.1.1931) Konfirmandenunterricht jeweils Donners- Sehnsucht und Erwartung, dass zunehmend sichtbar wird, was in Christus gegeben und ge- Monate vor dem Geburtstag unserer Sekretä- Gottfried Frauchiger, Kilcherslehn, Helgis- tag 16.30 bis 17.45 Uhr im Gemeinde- schenkt ist: eine versöhnte Einheit, die die Grenzen von konfessionellem Denken sprengen. rin Frau R. Rohrbach, Tel. 031 738 85 78. ried-Rohrbach (20.1.1923) saal. Beginn am 10. Januar 2008 III Kirchgemeinde Oberbalm Kirchgemeinde Zimmerwald Kollekten im Kirchen-

Pfarramt: Bernd Berger, Tel. 031 849 01 55 oder 079 226 89 47, Pfarramt: Katharina Gysin Morgenthaler, Tel. 031 812 00 80, Fax 031 jahr 2007 [email protected], Montag freier Tag, keine Beerdigungen. 812 00 81, [email protected] HEKS, via Synodalrat 725.45 Sekretariat: Rita Rolli-Distel, Tel. 031 849 30 83, Sekretariat: Eliane Schenk, Tel. 031 812 00 82, sekretariat.kgz@blue- Weihnachtskollekte, via Synodalrat 117.75 [email protected] win.ch, Öffnungszeiten: Dienstag 14.00 bis 17.00 Uhr und Donners- Beat Richner-Projekt 370.35 Sigristenamt: Elisabeth Riesen, Tel. 031 849 09 80 und Barbara Zaugg, tag 8.30 bis 11.30 Uhr. Christlicher Friedensdienst 200.00 Tel. 031 849 34 71 Sigristenamt: Hans Ulrich Joder, Tel. 031 819 03 78 / 031 819 82 26 Waldenser-Hilfe 178.60 Kreuz und Quer-Radio 189.50 Präsidentin: Kathrin Günter, Tel. 031 849 35 09 Präsident: Hans Ulrich Joder, Tel. 031 819 03 78 / 031 819 82 26 Kirchensonntag, via Synodalrat 221.70 Fahrdienst: Anmeldung bei Werner Hunziker, Tel. 031 849 09 07 Fahrdienst: Käthi Brönnimann, Tel. 031 819 21 39, Fax 031 819 21 71 Schw. Kirchen im Ausland, Internet: www.ref.ch/oberbalm Internet: www.ref.ch/zimmerwald via Synodalrat 146.70 Fauenverein für Weihnachts- bescherungen 55.50 Gottesdienste im Januar Gottesdienste im Januar Sonntagschulverband 208.30 Brot für alle 733.25 1. Januar 20.15 Uhr Neujahrsgottesdienst mit Verabschiedungen und Begrüs- 1. Januar 10.00 Uhr Gottesdienst im Heim Kühlewil mit Pfrn. K. Gysin Morgenthaler Int. Ökum. Organisationen, sungen; Mitwirkung des Männerchors; Pfr. B. Berger 6. Januar 9.30 Uhr Kirche Zimmerwald: Sternsingen: Gottesdienst zum Drei- via Synodalrat 118.60 6. Januar 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. B. Berger königstag mit Pfrn. K. Gysin Morgenthaler. Thema: Der Segen Terre des Hommes (Konfirmation) 1‘197.75 13. Januar 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. B. Berger Gottes der uns erreicht. Jes. 9,5. Mitwirkung der Sternsinger- Frauenhaus Bern 179.70 20. Januar 9.30 Uhr Reg. Gottesdienst in Zimmerwald, mit S. Müller-Graf kinder mit Gesang und Musik. Anschliessend ziehen die Stern- Dargebotene Hand 266.30 27. Januar 20.15 Uhr Gottesdienst mit Pfr. B. Berger singerkinder in der Gemeinde Wald von Haus zu Haus, bringen Psychisch Kranke 219.50 Segen und ein Lied und sammeln für das Kinderhilfswerk Missio, Terre des Hommes 304.05 KUW Bibelstunde Freiburg zugunsten von Kindern in Papua Neuguinea. Christliches Wohnheim Konfunterricht jeweils donnerstags von 17.30 Mittwoch, 16. Januar um 20.15 Uhr bei Fa- 13. Januar 9.30 Uhr Kirche Zimmerwald, Gottesdienst mit Pfr. D. Winkler, Riggisberg Mettleneggen 320.95 bis 19.00 Uhr im Schulhaus Oberbalm milie Berger, Brüchen. 13. Januar 10.00 Uhr Heim Kühlewil, Gottesdienst mit Pfr. R. Müller, Bern Bibelgesellschellschaft, 20. Januar 9.30 Uhr Kirche Zimmerwald, Regionaler Gottesdienst mit Pfrn. Su- via Synodalrat 51.00 Sonntagschule Kirchenchor sanne Müller-Graf Bettagskollekte, via Synodalrat 198.90 Am 13. und am 20. Januar im Schulhaus Freitag, 11. Januar: 20.15 Uhr Hauptver- 27. Januar 9.30 Uhr Kirche Zimmerwald, Taufgottesdienst mit Pfrn. Susanne Mül- Mission 21 349.85 Oberbalm. sammlung im Schulhaus Oberbalm ler-Graf. Mitwirkung der KUW 2. Klasse mit Verena Ritschard, Ka- Schweizer Berghilfe 471.80 Auch im neuen Jahr wird die Sonntagsschu- techetin OEME- Bezirksprojekt 72.00 le nur bis Ostern und dann wieder nach den Nordic Walking – Begegnung Reformationskollekte, Herbstferien durchgeführt. Im Sommer ma- durch Bewegung Abwesenheit: K. Gysin Morgenthaler vom 10. bis am 30. Januar 2008. Vertretung via Synodalrat 137.20 durch: Pfrn. S. Müller-Graf, Tel. 031 802 07 01 Unwetter Bangladesch 322.20 chen wir eine Pause. Dafür gibt es in der ers- Eine lose Gruppe trifft sich regelmässig am Total Kollekten an ten Frühlingsferienwoche vom 31. März bis Mittwochmorgen um 9.00 Uhr auf dem Ge- Gesucht: Tauffamilie die ihr Kind gerne am 20. Januar 2008 taufen lässt. Bitte mel- Gottesdiensten: 7‘356.90 am 2. April ein Ferienangebot. Jeweils am meindeparkplatz in Oberbalm. Das Laufen den bei Pfrn. Susanne Müller-Graf, Tel. 031 802 07 01 Nachmittag laden wir ein zum singen, bas- dauert bis 10.30 Uhr. Wer Lust hat mitzuma- Kollekten an teln, spielen und Geschichten hören. Nähere chen, kann sich spontan anschliessen. Aus- Abdankungen: 9‘635.20 Infos folgen noch. Interessierte Kinder sind kunft: Alexa Clemenz Berger, Kirchmattweg Veranstaltungen Kollekten an Trauungen: 5‘535.45 in der Sonntagschule herzlich willkommen. 4, Oberbalm, Tel. 031 849 01 72. Auskunft erhalten sie bei: KUW 2. Klasse Ruth Spycher, Dorf, Tel. 031 849 01 48. SINGEN IM «CHEFELI» Freitag, 18. Januar, 13.30 bis 15.15 Uhr und 25. Januar 13.30 bis 16.10 Uhr Unterricht im Erlös Suppentag (Burkina Faso) 790.00 Kirchgemeindehaus mit Verena Ritschard, Katechetin Erlös «Brot für alle» 2‘512.80 Wer gerne mitmachen möchte, ist herz- Offener Mittagstisch Sonntag, 27. Januar, 9.30 Uhr Taufgottesdienst in der Kirche Zimmerwald mit Pfrn. Susanne lich eingeladen zum nächsten Singtreff Total Kollekten Am Freitag, 11. Januar (!) ab 11.15 Müller-Graf und Verena Ritschard, Katechetin am Dienstag, 22. Januar um 20.00 Uhr im und Spenden 25‘830.35 Uhr im Restaurant Bären, für alle, die ger- «Chefeli». Vorkenntnisse braucht es keine, ne in gemütlicher Runde essen möchten. KUW 8. Klasse und eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Kirchgemeinderat dankt allen Spendern Anmeldung bis 10.30 Uhr direkt bei Frau Samstag, 19. Januar, 8.30 bis 17.00 Uhr, im Kirchgemeindehaus Zimmerwald mit Pfrn. Su- herzlich! Marggi, Tel. 031 849 01 60. Was gilt heute? – Alltagsfragen aus sann Müller und Katechetin Verena Ritschard. Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse christlicher Sicht werden persönlich eingeladen. Seniorennachmittag Die Kollekten wurden den betreffenden Ins- Der erste Abend findet am 30. Januar von KUW 9. Klasse titutionen überwiesen. Mittwoch, 16. Januar um 14.00 Uhr im 19.45 bis 22.00 Uhr im Schulhaus Oberbalm Schulhaus Oberbalm. statt (s. Regionalteil). Donnerstag, 24. Januar, 17.30 bis 19.00 Uhr, im Kirchgemeindehaus Zimmerwald mit Pfrn. Susann Müller. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden werden persönlich eingeladen.

Jahresthema 2008: Achtung! Sternsingen Seit einigen Jahren haben wir jeweils ein Jahresthema für unsere Kirchgemeinde gewählt. Sonntag, 6. Januar, 09.30 Uhr, Kirche Zim- Es soll Anreiz sein, über einen Aspekt unseres Gemeindelebens besonders nachzudenken merwald, Gottesdienst zum Dreikönigstag und zu neuen Ideen anregen. Die «Acht» der Jahreszahl hat uns für das neue Jahr ange- mit Pfrn. K. Gysin Morgenthaler. Thema: Der regt, das Thema «Achtung!» zu wählen. Segen Gottes der uns erreicht. Jes. 9,5 Mitwir- Kirchliche Handlungen «Achtung!» meint Respekt: Wie können wir den Respekt für unterschiedliche Glaubens- kung der Sternsingerkinder mit Gesang und im 2. Halbjahr 2007 weisen, Lebensstile und Weltanschauungen erhalten und fördern, in der Nachbarschaft und Musik. Anschliessend ziehen die Sternsinger- weltweit? Damit Religionen in Frieden miteinander leben können, braucht es die Bereitschaft, kinder in der Gemeinde Wald von Haus zu Unsere Taufkinder sich um gegenseitiges Verstehen zu bemühen und Unterschiede zu akzeptieren, den anderen Haus, bringen Segen und ein Lied und sam- 22. Juli: Hadorn Pascal, Zimmerwald, die Ausübung ihrer Religion zu ermöglichen. Religionsfriede ist keine Selbstverständlichkeit. meln für das Kinderhilfswerk Missio, Freiburg (05.02.07) Auch der politische Meinungsstreit kann nur dann zum gesellschaftlichen Frieden beitragen, zugunsten von Kindern in Papua Neuguinea. 30. September: Wittwer Ilona Angela, Nie- wenn er von gegenseitigem Respekt getragen ist. Vergessen wir nicht das Wort Jesu aus der dermuhlern (22.06.07) Bergpredigt: «Wie immer ihr wollt, dass die Leute mit euch umgehen, so geht auch mit ihnen Mittagstisch für Ältere und Alleinstehende 4. November: Stauffer Sven, Zimmerwald um!». Respekt ist auch die unerlässliche Voraussetzung für ein gutes Zusammenleben mit Dienstag, 15. Januar, 11.45 Uhr, im Kirchgemeindehaus Zimmerwald. An- und Abmel- (27.04.07) unseren Nächsten, in unseren Familien und für jede Partnerschaft. Und nicht zuletzt brau- dungen bitte bis Montagmittag an Iris Hänni, Tel. 031 819 42 41 chen wir Respekt uns selbst gegenüber. Denn wie sollen wir andere respektieren und ihnen Unsere Traupaare auf Augenhöhe begegnen, wenn wir uns selbst nicht respektieren, nicht zu uns selbst Sorge 11. August: Jent Reto und Spring Sabine, tragen? Seniorenferien vom 19. bis 24. Mai 2008 in Visp Muri b. Bern «Achtung!» – das heisst aber ebenso „Aufgepasst!“. Aufgepasst, dass wir uns in der Ge- Gemeinsam mit der Kirchgemeinde Albligen werden wir auch im nächsten Jahr wieder Seni- 22. September: Streit Michael und Hofer An- schäftigkeit des Alltags nicht selbst abhanden kommen. Aufgepasst, dass unsere Partner- drea, Zimmerwald schaften nicht durch schleichende Leere und Lieblosigkeit ausgehöhlt werden. Aufgepasst, orenferien durchführen. Pfrn. V. Hegg Roth und ich werden die Woche miteinander leiten. Im Bildungshaus St. Jodern in Visp werden wir uns sicher wieder willkommen fühlen. Es stehen dass sich das gesellschaftliche Klima nicht verhärtet. Aufgepasst, dass wir bei der Suche Unsere Verstorbenen nach schwarzen Schafen nicht vergessen, unsere eigenen Schattenseiten wahrzunehmen. Einzel- und Doppelzimmer mit Dusche und WC zur Verfügung. Die Preise liegen bei Fr. 87.– Stadelmann-Wittwer Willi, Hubel, Englis- «Achtung!» ist nicht zuletzt eine Einladung zur Achtsamkeit – gegenüber uns selber, für die Doppelzimmer und Fr. 93.– für die Einzelzimmer pro Person und Tag bei Vollpension. berg, 1931, verst. 29.06.2007 unseren Mitmenschen und der Schöpfung. Wohlstand und Sicherheit sind ein hohes Gut, Die pfarramtliche Hilfskasse unterstützt gerne Personen, die nicht den ganzen Betrag selber aber sie können uns auch zu Trägheit und Gleichgültigkeit verleiten – oder aber zu einer bezahlen können. Gerne helfe ich Ihnen weiter. Rüegsegger-Grimm Gertrud, Heim Kühle- ängstlichen Verteidigungshaltung, bei der am Ende alle verlieren. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen eine ruhige, besinnliche, erholsame, fröhliche Woche ver- wil, 1926, verst. 21.07.2007 bringen zu können, mit vielen Begegnungen und Gesprächen. Wir verstehen dieses Thema als eine christliche Grundhaltung, in der wir uns das gan- Eich Alice, Heim Kühlewil, 1923, verst. ze Jahr über (und nicht nur in diesem Jahr) einüben wollen. Wir werden es aber auch Pfr. Bernd Berger 05.08.2007 in einzelnen Veranstaltungen aufnehmen. Unsere Kursreihe «Was gilt heute?» wird diese Senn Franz, 1936, Kriens, verst. 17.09.2007 Geburtstage im Januar Grundhaltung immer wieder zur Geltung bringen. Respekt und Achtsamkeit in der Part- Krebs-Siegenthaler Elisabeth, Englisberg, nerschaft werden beim Gottesdienst zum Valentinstag (am 10.2.) im Zentrum stehen. Da- Jacqueline Wyder-Romanens, Dorfgasse 2, 04.01.1925 1930, verst. 05.10.2007 neben wird das Thema bei vielen Gottesdiensten, im Unterricht oder bei Veranstaltungen Albrecht Gilgen-Leu, Lehn, 04.01.1922 Stähli-Bigler Alice, Heim Kühlewil, 1923, mitschwingen. Luise Wittwer-Wenger, Berg, 10.01.1924 verst. 18.10.2007 Selbstverständlich freuen wir uns über Anregungen und Ideen von Ihnen. Wir hoffen auch Elisabeth Wyss-Burren, Kehrmühle, 11.01.1930 Frieda Scheuner-Zürcher, Kühlewil, 19.01.1925 Mäder-Walther Ernst, Rossweid, Zimmer- im neuen Jahr auf viele Begegnungen und Gespräche und auf ein weiteres Zusammen- wald, 1923, verst. 28.10.2007 wachsen in unserer Region. Und wir möchten für sie da sein: melden sie sich bitte bei mir, Hermann Pulfer-Rolli, Dorfgasse 2, 23.01.1928 wenn sie eine Spital- oder Hausbesuch wünschen oder irgendein Anliegen haben. Ich bin Fritz Riesen-Müller, Oberbalmstr. 238, 25.01.1931 Guggisberg-Blatter Elisabeth, Altersheim gerne für Sie da! Lina Gilgen, Lehn, 26.01.1920 Riggisberg, 1916, verst. 31.10.2007 Zwahlen Werner, Kühlewil, 1925, verst. Pfr. Bernd Berger «Zu Gott allein ist meine Seele still, von ihm kommt meine Hilfe.» Psalm 62,2 09.11.2007 IV