Veranstaltungen

Ferienstraße Ferienstraße Bergstraße rund um den Wein

ERLEBNIS „Hier fängt Deutschland an „ Italien zu werden

Kaiser Joseph II. auf seinem Weg nach

Herzlich willkommen Sehenswert Erlebenswert Aktiv zu Fuß oder per Rad Gruppenerlebnisse Weinland Bergstrasse 1.–2. März-Wochenende Schriesheimer Mathaisemarkt Informationen an der Bergstraße, der Riviera Letzter Sonntag im April Spargelwanderung Lampertheim Mehr als 30 Burgen, Schlösser und Klöster Überall locken Konzerte, Aus- Die Bergstraße ist ein Paradies für Aktiv- und An der Bergstraße bündelt der Tourismus Die Sonne scheint an der Bergstraße 1600 Stunden Ende April/Anfang Mai Bergsträßer Weinfrühling mit zahlreichen tauchen imposant aus den Wäldern und stellungen, ja ganze Festspiele Sporturlauber, ein großes Open-Air-Fitness- Service Bergstrasse e. V. die Angebote sei- im Jahr. Ihre wärmenden Strahlen lassen große Weine Veranstaltungen rund um den Bergsträßer Weitere Infos zum gastronomischen, Deutschlands, einem besonderen Weinbergen auf; sie prägen als steinerne an historischen Orten – ein ganz Studio zwischen Burgen und Weinbergen. Ein ner Partner und fasst sie in seiner Grup- reifen. Rassig sind sie, die Bergsträßer: sortentypisch Wein wie z.B. Bergsträßer Weintreff, kulturellen und sportlichen Angebot Bensheim Schmuckstücke die geschwungene Land- besonderes Flair des kulturellen dichtes Radwegenetz besteht in der Ebene pen-Information zusammen. Die Publikation und markant wie der Riesling oder duftig und charak- Kulinarisches & Wein, Blütensonntag der Bergstraße erhalten Sie beim: Fleckchen Erde schaft ebenso wie grüne Wiesen, üppige Erlebens. Die Theaterbühnen zwischen den Sehenswürdigkeiten. Auf dem mit den Rubriken Interessantes und Lehrrei- tervoll wie die Grau- und Weißburgunder. Rund 840 1. Mai Bergsträßer Weinlagenwanderung Einhausen Tourismus Service Bergstrasse e.V. Hier wärmt die Frühlingssonne, wenn anderswo Wälder und sprießende Reben. Eine Silhou- in Darmstadt und Burgensteig, einem zertifizierten und durchaus ches, Kultur und Unterhaltung, Sportliches Hektar Rebfläche verbinden die Weinlagen der Hessischen zwischen Zwingenberg und Heppenheim Großer Markt 9 | 64646 Heppenheim ette wie aus einem Historienfilm. Die Karo- genießen einen internationalen anspruchsvollen Wanderweg, können Wande- und Erholsames oder Kulinarisches mit Er- Bergstraße mit dem Badischen Bereich der Bergstraße. Kleine Fami- noch gebibbert wird. Hier blühen Mandel- und Anfang Mai Badische Bergstraße genießen Lorsch Telefon +49 (0) 62 52 13 11 - 70 Obstbäume, während in anderen Gefilden der Rau- lingische Königshalle in Lorsch, seit 1991 Ruf. Die Kreativen, Lustigen und rer die Burgen und Schlösser zwischen Darm- lebnischarakter ermöglicht es Veranstaltern, lienbetriebe und Genossenschaften pflegen ihre Terroir-Lagen, bauen Telefax +49 (0) 62 52 13 11 - 73 reif noch die Erde betäubt. Hier ist der Sommer UNESCO-Weltkulturerbe, ist das älteste Musikalischen lugen zwischen stadt und Heidelberg entdecken. Für eher gruppenspezifisch auszuwählen. Während für ihre Tropfen in guter Tradition aus. Sie erzeugen Alltags- und Festwei- Pfingsten Weinfest auf dem historischen Marktplatz, Bauwerk dieser Zeit auf deutschem Boden. den Burgen und Fachwerkhäu- gemütliche und naturverbundene Wanderer gesellige Erwachsene moderierte Weinpro- ne, aber auch Spezialitäten wie Trockenbeerenauslesen und sogar Eis- Zwingenberg Niederlassung : länger und der Herbst genüsslicher. Die Bergstraße ist mehr als eine Landschaft, sie ist ein Lebensge- sern hervor und zeigen ihre empfiehlt sich der Blütenweg. Beide Strecken ben oder Bierseminare von Interesse sind, weine. Eine echte Besonderheit ist der Rote Riesling, eine historische Ende Juni Rebblütenfest in Marktplatz 1 | 69469 Weinheim Künste. Die Parks, Gärten und bieten herrliche Ausblicke. Mit dem Aleman- können Gruppen mit Kindern an einer Brot- Weißweinrebsorte (siehe www.land-des-roten-rieslings.de). Lampertheim fühl. Burgen, Schlösser und historische Stadtkerne Telefon +49 (0) 62 01 87 44 - 50 Denkmäler, wie in Weinheim nenweg, dem Nibelungensteig und dem Ne- backführung mit Parkrundgang oder einem Ende Juni/Anfang Juli Bergsträßer Weinmarkt in Heppenheim Telefax +49 (0) 62 01 87 44 - 30 zwischen der Jugendstil-Metropole Darmstadt und Die Mathildenhöhe in Darmstadt gilt der Schlosspark, Heppenheims Kurmainzer Amtshof oder das ckarsteig kreuzen drei weitere zertifizierte Rittermahl mit Giftprobe Spaß haben. Weinfreunde können die Vielfalt beim Winzer, dem weltberühmten Heidelberg lassen Geschichte als Zentrum des deutschen Jugend- Ende August Wein- und Sektfest der Bergsträßer Winzer eG, www.diebergstrasse.de Schloss Heiligenberg in Seeheim-Jugenheim, verwandeln sich in Qualitätswanderwege die Region. in der Gastronomie und bei Weinfesten ken- Heppenheim lebendig werden. stils, das Heidelberger Schloss über nenlernen. Wer gerne wandert kann sich das die bergstrasse [email protected] Schauplätze für Weltstars, die von der Gegend fasziniert sind. Die Naturerlebnisse an Kiesgruben, in Wäldern, dem Neckar als Inbegriff der Ro- In einer eigenen Fahrradbroschüre finden Weinland Bergstraße mit einer Flasche im Ruck- Anfang September Bergsträßer Winzerfest in Bensheim Das mediterrane Klima lässt Trauben für exquisite Bergsträßer feiern jede Jahreszeit. Wiesen, Weinbergen, Steinbrüchen, Berg- mantik. Stolze Fachwerk-Rathäuser sich außerdem ein naturnaher Radweg sack erlaufen: Auf dem Weinlagenwanderweg 1. September-Wochenende Straßenfest mit Weindorf, Schriesheim Fahrplanauskünfte: Weine reifen, aber auch exotische Pflanzen gedei- werken, aber auch Tierparks oder botanische wachen über kopfsteingepflasterte Wenn es in allen Farben blüht, lockt der zwischen Darmstadt und Heidelberg und zwischen Alsbach und Heppenheim oder dem Rhein-Main-Verkehrsverbund: hen. Die Parks, Gärten und Wälder umgeben den Gärten zählen zu den Ausflugsmöglichkeiten. Ab Mitte September Der neue Wein ist da! Erhältlich bei Winzern Marktplätze, in deren Mitte verzier- Bergsträßer Weinfrühling mit Weinlagen- viele Tips für Mountainbike-Angebote Erlebnispfad Wein und Stein, der sich lehrreich www.rmv.de/de/Fahrplanauskunft/ Besucher wie in einem Märchen. Freizeit, Sport, Begreifbare Geschichte erleben die Besu- und in Gaststätten te Sandsteinbrunnen plätschern. In wanderung und kulinarischen Highlights. im angrenzenden . Entspannt durch die Reben zwischen Heppenheim und Kultur und Kulinarisches – das Niveau stimmt im- cher im Freilichtlaboratorium Lauresham auf Verkehrsverbund Rhein-Neckar: liebevoll sanierten Altstadtquartie- Im Heftchen „Bergsträßer Weinherbst“ lässt sich die Region auch auf E-Bikes er- Bensheim schlängelt. Die südlich von Heppen- Wochenende um den Winzerfest – traditionelles Umstädter mer. Die Menschen hier geben von ihrer Heimat dem Welterbe-Areal des Klosters Lorsch. Auf www.vrn.de/vrn/einfach-ankommen/ ren, wie dem Weinheimer Gerber- sind alle Veranstaltungen rund um die kunden. Und in Weinheim lockt das erste heim startende Badische Weinstraße verbindet 15. September Weinfest gerne etwas ab, zeigen sie gerne her – stolz, Berg- den Spuren der Geschichte wandeln die Be- fahrplanauskunft/Verkehrsverbund bachviertel oder am Heppenheimer besten Tropfen zusammengefasst. Geothermie-Bad Süddeutschlands, das die Region mit anderen Anbaugebieten Badens. 3. Sonntag im September Weinwanderung in Schriesheim sucher bei Themenführungen in Altstädten, Foto: Ludwig März sträßer zu sein. Laternenweg, raunen schnuckelige Miramar. Hier sprudelt aus 1000 Meter Rhein-Neckar Kloster- und Burganlagen oder Stadtvierteln. Häuschen vom Leben des Mittel- Tiefe solehaltiges Wasser. Anfang Oktober bis Bergsträßer Weinherbst mit einem vielfältigen alters. Überall bieten erfahrene Be- Ende November Programm rund um den Bergsträßer Wein Dieses Projekt wurde gefördert durch den Naturpark Neckartal-Odenwald 3. Oktober Weinwanderung der Teufelswinzer auf dem Impressum/Herausgeber: gleiter Stadtführungen zu interes- Ferienstraße mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der Lotterie Glücksspirale. Geopfad Wein & Stein, Heppenheim Tourismus Service Bergstrasse e.V. santen Themen an. Großer Markt 9, 64646 Heppenheim Schriesheim 1. Oktoberwochenende Bergsträßer Winzerfest in Weinheim- Fotos: Tourismus Service Bergstraße, Lützelsachsen Bettina Gessinger, Titelbild: Ludwig März 2. Samstag im Oktober Weinheimer Weinmeile Gestaltung: Bettina Gessinger www.kreativ-fee.de Stand: 05/2018 Ferienstraße Bergstraße Ferienstraße Bergstraße Ferienstraße Bergstraße Ferienstraße Bergstraße Ferienstraße Bergstraße

1 Darmstadt 2 Seeheim-Jugenheim 3 Bickenbach 4 Alsbach-Hähnlein 5 Zwingenberg 6 Bensheim 9 Heppenheim 11 Laudenbach 12 Hemsbach 13 14 16 Schriesheim 17 18 7 Einhausen 8 Lorsch 10 Lampertheim 15

Darmstadt 1 Bickenbach 3 Zwingenberg 5 Einhausen 7 Heppenheim 9 Laudenbach 11 Weinheim 13 Schriesheim 15 17

Wissenschaftsstadt Darmstadt Gemeindeverwaltung Bickenbach Tourist Information Gemeindeverwaltung Einhausen Tourismus-Information Gemeinde Laudenbach Stadt Weinheim – Amt für Touristik, Stadtverwaltung Schriesheim Gemeindeverwaltung Dossenheim Marketing GmbH Darmstädter Straße 7 „Blüten, Stein & Wein“ Marktplatz 5 Großer Markt 9 Untere Straße 2 Kultur und Öffentlichkeitsarbeit Friedrichstraße 28-30 Rathausplatz 1 Luisenplatz 5 | 64283 Darmstadt 64404 Bickenbach Löwenplatz 6 | 64673 Zwingenberg 64683 Einhausen 64646 Heppenheim 69514 Laudenbach Marktplatz 1 | 69469 Weinheim 69198 Schriesheim 69221 Dossenheim Telefon 0 61 51 13 45 13 Telefon 0 62 57 93 30-0 Telefon 0 62 51 98 49 50 Telefon 0 62 51 96 02-0 Telefon 0 62 52 13 11 - 71 / 13 11 - 72 Telefon 0 62 01 70 02 - 0 Telefon 0 62 01 82 610 Telefon 0 62 03 60 21 - 40 Telefon 0 62 21 86 51 - 0 Telefax 0 61 51 13 47 58 58 Telefax 0 62 57 93 30-18 Telefax 0 62 51 70 03 33 Telefax 0 62 51 96 02-770 Telefax 0 62 52 13 11 - 73 Telefax 0 62 01 70 02 - 21 Telefax 0 62 01 82 619 Telefax 0 62 03 60 21 - 91 Telefax 0 62 21 86 51 - 15 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.darmstadt-tourismus.de www.bickenbach-bergstrasse.de www.zwingenberg.de www.einhausen.de www.heppenheim.de www.gemeinde-laudenbach.de www.weinheim.de www.schriesheim.de www.dossenheim.de

Kreis-, Wein- und Festspielstadt Sehenswürdigkeiten: An der nördlichen badischen Die Zweiburgenstadt Weinheim lädt Sehenswürdigkeiten: Inmitten von Weinbergen Sehenswürdigkeiten: Die Obst- und Garten- Sehenswürdigkeiten: Wie kaum eine andere Stadt Sehenswürdigkeiten: Mit einer Fläche von rund 1000 ha Sehenswürdigkeiten: Sehenswürdigkeiten: Einhausen, der dynamische Ort zu Sehenswürdigkeiten: Sehenswürdigkeiten: Die älteste Stadt der hessischen mit rund 26.000 Einwohnern. – Historische Altstadt mit Marktplatz, Bergstraße gelegen, ist Lauden- mit attraktiven Einkaufsmöglichkeiten – Historischer Marktplatz an der sonnigen Bergstraße – Historischer Stadtkern mit Altem bau-Gemeinde liegt in – Heimatmuseum vereint Darmstadt Geist und – Mathildenhöhe mit – Ludwigsmonument und einer Einwohnerzahl von zur Zeit – Jagdschloss beiden Seiten der Weschnitz bietet – Evangelische Kirche oberhalb Bergstraße am 517 m hohen Melibo- – Historische Altstadt und Markt- – Wildpark Jägersburg Ein besonderer Anziehungs- Fachwerk-Rathaus, Marienbrunnen bach eine aufstrebende und und der historischen Altstadt zum – Gerberbachviertel befindet sich die Weinstadt Rathaus und Altstadtrundweg direkter Nachbarschaft – Ruine Schauenburg Forschung, Kunstsinn und Russischer Kapelle – Altes Rathaus rund 5.800 ist Bickenbach ein ge- – Kaiserstein eine Vielzahl von Ausflugsmöglich- des Marktplatzes kus. In den winkeligen Gassen der platz mit vielen Fachwerkhäusern – Die Weschnitzpromenade punkt ist die historische Altstadt und Liebig-Apotheke liebenswerte Wohngemeinde Verweilen ein. Einzigartige „Grüne – Schlosspark und Exotenwald Schriesheim. Sportanlagen, eine – Ölmühle zu Heidelberg und bietet – Kunst und Kultur in der Scheuer Innovationskraft. Die Stadt trägt – Residenzschloss – Porzellanschlösschen fragter und liebenswerter Wohnort, – Heimatmuseum keiten in die Natur. Mit dem Fahrrad – Von Weinbergen umrahmte über 740 Jahre alten Altstadt mit der – Historische Scheuergasse mit – Rastplatz „Rundes Haus“ mit ihren schönen mittelalter- – Kurmainzer Amtshof mit dörflichem Charakter. Meilen“ im Herzen der Stadt mit – Schau- und Sichtungsgarten Minigolfanlage und ein idyllisch – Besucherbergwerk ein umfangreiches Unter- – Evangelische Kirche noch heute den Charme der – St. Ludwigskirche – Orangerie aber auch ein überaus interessanter – Bezaubernde alte und zu Fuß sind historische Orte, schöne Naturlandschaft historischen Scheuergasse wird die Heimatmuseum – Die Götzeiche lichen Fachwerkhäusern und – Kirche St. Peter Schlosspark, Exotenwald und Her- Hermannshof gelegenes Schwimmbad tragen – Museum Théo Kerg haltungs- und Freizeit- – Schöne Naturlandschaft mit Residenzstadt – und ist zugleich – Hessisches – Jagdschloss Kranichstein Gewerbestandort in einer der zu- Fachwerkhäuser schöne Rastplätze und Ausflugsziele Vergangenheit wieder lebendig. – Einstieg in den Nibelungensteig – Rastplatz „Rotes Kreuz“ zahlreichen urigen Gasthäusern, – Starkenburg mannshof bieten Gelegenheit, „die – Burgruine Windeck & Wachenburg zu einem attraktiven Freizeit- – Madonnenberg und Strahlenburg angebot. Wander- und Radwegen Stadt der Moderne. Landesmuseum – Waldspirale (Hundertwasser) kunftsträchtigsten Regionen Europas. für die ganze Familie zu erreichen. die zum Verweilen einladen. – Erlebnispfad Wein und Stein Seele baumeln zu lassen“. – Schloss und Museum angebot bei. – Steinbruch Lefernez

Seeheim-Jugenheim 2 Alsbach-Hähnlein 4 Bensheim 6 Lorsch 8 Lampertheim 10 Hemsbach 12 Hirschberg 14 16 Heidelberg 18

Gemeinde Seeheim-Jugenheim Gemeindevorstand Tourist Information Tourist-Info NibelungenLand Stadtverwaltung Lampertheim Stadtverwaltung Hemsbach Bürgermeisteramt Hirschberg Stadtinformation in der Tourist Information | Am Hauptbahnhof Wirtschaftsförderung/Standortmarketing Alsbach-Hähnlein Hauptstraße 39 | 64625 Bensheim Marktplatz 1 | 64653 Lorsch Tourist-Info im Rathaus-Service Schlossgasse 41 | 69502 Hemsbach Großsachsener Straße 14 Stadtbibliothek Willy-Brandt-Platz 1 | 69115 Heidelberg Schulstraße 12 Bickenbacher Straße 6 Telefon 0 62 51 58 263-14 Telefon 0 62 51 - 17 52 60 Domgasse 2 | 68623 Lampertheim Telefon 0 62 01 70 70 69493 Hirschberg Hauptstraße 8 | 68526 Ladenburg Telefon 0 62 21 58 44 44 - 4 64342 Seeheim-Jugenheim 64665 Alsbach-Hähnlein Telefax 0 62 51 58 263-31 Telefax 0 62 51 - 17 52 26 Telefon 0 62 06 9 35 - 100 Telefax 0 62 01 70 745 Telefon 0 62 01 59 800 Telefon 0 62 03 92 26 03 Telefax 0 62 21 58 46 44 - 444 Telefon 0 62 57 99 02 80/-81 Telefon 0 62 57 50 08-0 [email protected] [email protected] Telefax 0 62 06 9 35 - 276 [email protected] Telefax 0 62 01 59 850 [email protected] [email protected] Telefax 0 62 57 99 04 88 Telefax 0 62 57 50 08-601 www.bensheim.de www.lorsch.de | www.kloster-lorsch.de [email protected] www.hemsbach.de [email protected] www.ladenburg.de www.heidelberg-marketing.de [email protected] [email protected] www.lampertheim.de www.hirschberg-bergstrasse.de Quirlige 14.000-Einwohner www.seeheim-jugenheim.de www.alsbach-haehnlein.de Die größte Stadt des Kreises ist ge- Sehenswürdigkeiten: Sehenswürdigkeiten: Stadt mit dem UNESCO-Welt- Weinort am Fuße des Sehenswürdigkeiten: prägt von historischen Adelshöfen, – Malerische Innenstadt mit – UNESCO Welterbe Kloster Lorsch Spuren römischer Vergangen- Sehenswürdigkeiten: Kaum einem andern Ort haben Sehenswürdigkeiten: kulturerbe Kloster Lorsch Die Spargelstadt am Altrhein be- Sehenswürdigkeiten: Odenwaldes mit rund – Alter Ortskern mit Fachwerkhäusern Zentral und verkehrsgünstig Sehenswürdigkeiten: Fachwerkhäusern und idyllischen historischen Adelshöfen – Karolingische Königshalle Am Fuße der sanft Sehenswürdigkeiten: heit gepaart mit mittelalterlichem – Schönes mittelalterliches Stadtbild Dichter mehr geschmeichelt als – Das weltberühmte Schloss im Zentrum. Die Stadt mit eindruckt mit seinen historischen – Historisches Gebäudeensemble 12.000 Einwohnern, der und romantischen Winkeln abfallenden Hügel des der Universitätsstadt am Neckar. – Alte Brücke gelegen, besticht Seeheim- – Historisches Rathaus Seeheim – Burgruine Jossa Die erste Erwähnung Alsbachs Sehenswürdigkeiten: Plätzen. Hier können Sie stressfrei – Ältestes Fachwerkhaus Südhessens – Schaudepot Zehntscheune – Schloss der Grafen von Wiser Charme bis hin zur Moderne – Martinstor ihrem regen Kulturleben, Gebäuden rund um den Dom- und um die Domkirche ein großes Angebot für – Altes Rathaus Odenwaldes gelegen Gäste aus aller Welt genießen – Heiliggeistkirche Jugenheim durch sein viel- – Burgruine Tannenberg – Bergkirche Jugenheim findet man im Lorscher Codex – Ortskern mit ländlichem Charakter einkaufen, flanieren oder das Markt- – Museum für Stadt- und – Freilichtmuseum Lauresham – Wallfahrtskirche „Zur schwarzen Madonna“ haben das Stadtbild geprägt. An – Hexenturm hübschen kleinen Geschäften Europaplatz und lädt zur Erholung – Naturschutzgebiet am „Altrhein“ Sport und Erholung, ge- – Wallfahrtsstätte Kreuzberg – mit sehr guten Ver- in jedem Jahr das einzigartige – Philosophenweg fältiges Angebot an Natur, – Goldschmidts Park – Kapelle Malchen aus dem Jahre 773; Hähnlein wird – Heimatmuseum treiben genießen. Die IHK Darmstadt Regionalgeschichte – Zwei Tabakmuseen – Evangelische Kirchen aus dem 14. und einem Markttag oder während der – Gotische Kirche St. Gallus und guter Gastronomie bietet in sein Naturschutzgebiet „Alt- – Balthasar Neumann Kirche pflegte Gastronomie und – Bergfried der früheren Wasserburg kehrsanbindungen nach Ambiente der Stadt, deren Ver- – Historische Altstadt mit einer der Geschichte und Kultur. Histo- – Laurentius-Kirche Seeheim – Kirche Ober-Beerbach erstmals 1333 urkundlich erwähnt. – Alsbacher Schloss weist Bensheim in ihrem Mittelzen- – Staatspark Fürstenlager – Klösterlicher Kräutergarten, Pfingstrosengarten 17. Jahrhundert zahlreichen Fest- und Kulturveran- – Lobdengau-Museum Kultur- und Naturliebhabern rhein“ und den Stadtwald ein. in Hofheim Kultur bietet. (Zehntscheuer) Weinheim, Heidelberg gangenheit allgegenwärtig scheint längsten Fußgängerzonen Europas rische Rathäuser, Schlösser – Schloss Heiligenberg – Katharinenkapelle Das Wahrzeichen Alsbacher – Melibokus-Aussichtsturm trenranking als Top 1 Wirtschafts- – Ruine Auerbacher Schloss – Barockes Fachwerk-Rathaus – Ruine der „Villa Rustica“ staltungen kann man die besondere – Carl-Benz-Villa sowie Genießern eine ideale Rund um den Spargel gibt es – Jagdschloss in Neuschloß – Ehemalige Synagoge und Jüdischer Friedhof und . und deren Gegenwart von ihrer – Heidelberger Zoo und Villen zeugen von einer – Historisches Rathaus Jugenheim Balkhausen Schloss wurde um 1240 erbaut. standort in Südhessen aus. – UNESCO Geopark Erlache – Spiel- und Freizeitpark Birkengarten Atmosphäre genießen. – Automuseum Dr. Carl Benz Anlaufstelle. Genuss, Kultur und Festivitäten. – allaHopp!-Anlage spannenden Vergangenheit. – Naturschutzzentrum – Beheiztes Waldschwimmbad – Schloss Rennhof in Hüttenfeld Jugendlichkeit bestimmt wird.