Sonntag | Nr. 22 | 6. Juni 2010 REISEN Seite 46

REISENEWS BILD: DAVID COULIN DAVID BILD: . BILD: HO BILD: Zeitreise auf Berninalinie Im Rahmen des Jubiläums- jahres lanciert die Rhäti- sche Bahn eine Reise im Zeitraffer. Vier Tage lang erleben die Fahrgäste die Pioniertaten der Schweizer Eisenbahningenieure aus erster Hand. Mit dem «Swiss Classic» über die Gotthardstrecke, im Pusch- lav begrüsst das Bernina- krokodil die Reisenden und das Nachtessen wird im Pa- noramawagen des Bernina- Express serviert. Weiter geht es im historischen «Al- pine Classic Bernina Pull- mann». Die Reise erfolgt Auf dem Piz Languard: Unten die vom 16. bis 19. September Gregory-Hütte, im Hintergrund die 2010 und kostet 1250 Fran- Berninakette. ken im Doppelzimmer. In- fos: www.rhb.ch. (RED)

Glacier-Express online buchbar Der Webauftritt des Glacier- Express ist komplett überar- Ohne Seil und Pickel weit hinauf beitet worden. Künftig kön- nen in einem Prozess alle Ti- ckets mit wenigen Klicks un- ter www.glacierexpress.ch ins Hochgebirge gebucht werden. (RED) Hüttenquartett mit Drei bestechende Wandervorschläge für die Höhentour auf über 3000 Meter – Wanderschuhe reichen dazu neuer Version Für den passenden Zeitver- treib im Zug oder in der Alp- Nicht zuletzt wegen der Glet- So lässt sich die grosse Höhe geniessen Tschiervagletscher von den Flanken der hütte: Das Hüttenquartett, scherrückgänge ist es möglich, Bernina zu Tal. Das Gepäck ist leicht, ein Kartenspiel mit 32 Kar- ohne Pickel und Steigeisen weit Akklimatisieren Sie sich Vom Mittelland Gehen Sie regelmässig Höhenwandern denn knapp unterhalb des Gipfels gibts ten, ist in einer Neuauflage in einem Tag direkt auf knapp 3500 Meter hat nichts mit Intervallsprint zu tun. Wer sogar noch ein kleines Bergrestaurant. erschienen. Online bestellbar über die Dreitausendergrenze über Meer stellt für den Organismus eine immer wieder stehen bleiben und sich er- Umso schwerer geht jedoch der Atem, unter www.huettenquar- hinauszuwandern. grosse Herausforderung dar. Übelkeit holen muss, macht etwas falsch. Richtig denn zuletzt geht es auf guten Wegen tett.ch für 15 Franken. (RED) oder Kopfschmerzen können sich einstel- ist, wie eine Zahnradbahn unten «einzu- fast wie auf einer Treppe bergan. Wer VON DAVID COULIN len. Wer dies vermeiden will, bewegt sich hängen» und im Kriechtempo, dafür ohne das aber nicht zu schnell angeht, wird Ziemlich genau bei 3000 Meter über vor einer solchen Tour zuerst zwei bis drei Pause aufzusteigen. Die Franzosen sagen den Aufstieg bis zuletzt geniessen kön- Wander-App hat Meer beginnt die Kampfzone zwischen Tage auf einer mittleren Höhe zwischen dem dann: «lentement, mais surement» nen – inklusive Panoramablick. eingeschlagen Fels und Eis. Je nach Verfirnung der Gip- 1500 und 2500 Meter über Meer. (langsam, aber sicher). Nach diesen Erfahrungen erscheint Das von Schweiz Tourismus fel ist es möglich, dass man schon auf dann die berühmte Wanderpiste von der vor zwei Monaten lancierte dieser Höhe Firnpassagen zu meistern Gehen Sie langsam Versuchen Sie einen Trinken Sie viel Vor allem vor der Tour Alp Languard bis nach Muottas Muragl Wander-App fürs iPhone, hat. Und mit jedem Meter über dieser Rhythmus zu finden, der möglichst lange und vor dem Schlussaufstieg sollen die als Dessert, als Zugabe – vor allem dann, «Swiss-Hike», habe voll ein- magischen Grenze wird es schwieriger, eine Atmung durch die Nase zulässt. Das Wasserspeicher gefüllt sein – das wenn man die Mühe nicht scheut und geschlagen, heisst es seitens ohne Firnschnee an den Sohlen der Berg- entschleunigt massiv, führt aber auch da- schmiert das Getriebe und ist ein proba- zur Chamanna Segantini aufsteigt. Von Schweiz Tourismus. Zu den schuhe auf den Gipfel zu gelangen. Aber zu, dass man den Aufstieg geniessen kann tes Vorbeugungsmittel gegen Kopf- dort lassen sich die Segelflieger beobach- 32 verfügbaren Wanderun- es gibt sie, die relativ leichten Wander- und nicht ausser Atem oben ankommt. schmerzen. ten, die vom Flugplatz Samedan her zu- gen sollen bald schon neue gipfel, die sich firnfrei bis in Höhenlagen erst die Thermik entlang des Muottas dazukommen. Die interes- emporschwingen, die sonst nur Hochge- Muragl suchen, sich in diesen weit über santesten Funktionen dieser birgsalpinisten vorenthalten sind. ges, Murmeltiere treiben ihr Versteck- liegt auf stolzen 3262 Meter über Meer! die Bergstation der über hundertjäh- Applikation sind die Sortier- spiel mit fotografierenden Wanderern, Trotzdem lässt er sich von Wanderern rigen Standseilbahn hinaufschrauben möglichkeit der Wanderun- FLÜELA SCHWARZHORN: Mit seinen 3164 und der Blick ergiesst sich über eine auf guten Wegen problemlos bewältigen und dann den Überflug wagen ins Val gen nach Dauer, Schwierig- Meter über Meer bewegt sich dieser Gip- Hochebene, die an eine Mondlandschaft und offeriert eine Rundsicht der Super- Roseg und gegen den Piz Bernina hin. keit, Entfernung zum aktuel- fel zwar noch in einem Höhenbereich, erinnert. Und schon sind wir reif für lative – nicht nur ins Engadin und ins len Standort sowie die ver- wo es noch einige firnfreie Gipfel gibt, den Gipfelgrat. Auf breitem Weg windet Berninagebiet, sondern auch in Bergwel- : Wer wandernderweise fügbaren GPS-Daten wäh- aber für einen ersten Wanderhöhentest man sich über eine kurze Steilstufe hin- ten ennet der Grenze nach Italien. noch höher hinaus will, muss das Gebiet rend der Wanderung. Das ist dieser Berg sehr geeignet. Denn hier auf zum Gipfelrücken, und in einer Gerne nimmt man für den Aufstieg wechseln und von der Bernina ins Mat- App ist gratis unter kann man sich mit dem Postauto bis Stunde erreichen wir auf diese Weise die Hilfe der Sesselbahn in Anspruch, tertal wechseln. Dort hat die Natur nicht www.myswitzerland.com/ 2374 Meter hinauffahren lassen zum von der Schwarzhornfurgga den Gipfel. die einen von Pontresina immerhin zur nur die Pyramide des hin- mobile verfügbar. (RED) Parkplatz knapp unterhalb der Flüela- Alp Languard auf über 2300 Meter hin- gestellt, sondern auch dafür gesorgt, Passhöhe. PIZ LANGUARD: Wer den ersten Test be- aufbringt. Gleichmässig zieht sich der dass diese auch gebührend bestaunt Auf gleichmässig ansteigendem standen hat, darf nach Höherem streben Weg im Val Languard hinauf. Zuerst er- werden kann. Natürlich vom Schöne Touren zu Weg gelangen wir sodann zur Schwarz- – zum Beispiel zum Piz Languard hoch scheint die Diavolezza am Horizont, her, oder – wenn man noch etwas mehr historischen Hotels hornfurgga. Aus Ritzen in dunklem Gra- über Pontresina. Hier wird die Luft doch dann der Piz Palü, und schon bald er- auf Augenhöhe gelangen will – vom 22 Wanderungen zu histori- nit quillt Wasser von den Tiefen des Ber- schon etwas dünner, denn der Gipfel giesst sich vor unsern Augen der ganze Oberrothorn her. schen Hotels stellt Autor Jo- Denn da stehen wir auf der sagen- chen Ihle in seinem 160 Sei- haften Höhe von 3414 Meter über Meer – ten dicken Büchlein vor, das ohne Firnkontakt. Und wie «billig» man eben im Werd-Verlag erschie- In wenigen Stunden auf über 3000 Meter da hinaufgelangt: Mit der Bahn lässt man nen ist. Historische Bergho- sich hinaufbringen zum Unterrothorn, tels erleben eine Renaissance FLÜELA SCHWARZHORN (3146 M Ü. M.) PIZ LANGUARD (3262 M Ü. M.) OBERROTHORN (3414 M Ü. M.) steigt ab zum Furggji, quert hinüber in und sie sind alle zu Fuss auf Aufstiegszeit: Vom Flüelapass 3 Stun- Aufstiegszeit: Von der Alp Languard Aufstiegszeit: Von der Bergstation die Südflanke des Oberrothorns und spannenden Routen erreich- den. 3½ Stunden. Unterrothorn 2–2½ Stunden. steigt dann im Schottergelände langsam bar, etwa im Binntal das Hotel Höhendifferenz: 830 Meter. Höhendifferenz: 930 Meter. Höhendifferenz: Insgesamt 600 m. im Zickzack hinauf zum Gipfel. Dort er- Ofenhorn oder von Preda aus Schwierigkeit: T2. Festes Schuhwerk Schwierigkeit: T2–T3. Oben etwas Schwierigkeit: T2. Etwas rutschig im öffnet sich der Blick nicht nur zum «Ho- das Kurhaus Bergün. (RED) empfohlen. blockig und steil. oberen Teil. ru», sondern auf der Gegenseite mindes- Anreise: Von Davos mit Postauto oder Anreise: Mit Bahn oder Personen- Anreise: Mit der Bahn oder dem Per- tens ebenso eindrücklich in die Mischa- Personenwagen zum Flüelapass wagen nach Pontresina. Sesselbahn sonenwagen bis Täsch, weiter mit der belgruppe. und zei- Interhome mischt (2374 m ü. M.). Parkplatz 400 Meter bis Alp Languard. Bahn bis . Dann mit den Seil- gen sich von ihrer felsigen Seite. bei Festivals mit unterhalb der Passhöhe auf der Enga- Wegverlauf: Von der Alp Languard bis bahnen über Sunnegga nach Unter- Und dann auf der andern Talseite Ferienwohnungsspezialist In- diner Seite. zum Eselsboden. Noch weiter auf dem rothorn. des Mattertals reihen sich wie an einem terhome hat während des Wegverlauf: Vom Flüelapass in Rich- Gipfelweg zum Languard bis zu einer Wegverlauf: Von der Bergstation Un- Silberfaden so klingende Namen auf wie Festival-Sommers das Ange- tung Osten zur Alp Radönt (kleine zweiten Abzweigung, von wo der Weg terrothorn östlich gehts hinunter zum , Obergabelhorn und bot ausgeweitet. Während Steilstufe). Dann auf markiertem Weg unter dem Südostgrat des Piz Languard Furggji, dann auf dem Bergweg hinein . Natürlich ist die Besteigung Jazz Ascona (24. Juni bis zuerst flach, dann immer mehr anstei- fast horizontal zur Fuorcla Pischa führt. in die Südflanke des Oberrothorns. dieser Viertausender nicht zu verglei- 4. Juli) und dem Estival Jazz gend weiter bis zur Schwarzhornfurg- Nun auf steilem Bergweg direkt hinauf Und in dieser Südflanke führt der Weg chen mit der Wanderung auf das Ober- in Lugano (1. bis 3. Juli) sind ga. Von dort über den Südostgrat auf zum Gipfel. Abstieg auf der Aufstiegs- hinauf zum Gipfel. Eine Verpflegungs- rothorn. Aber immerhin weiss, wer oh- zusätzliche Wohnungen auf- den Gipfel (Steilstufe). Verpflegungs- route oder über die Chamanna Segan- möglichkeit hats bei der Station Unter- ne Kopfschmerzen dort oben steht – die geschaltet worden. (RED) möglichkeit auf Flüela Hospiz. tini zum Muottas Muragl. rothorn. Höhe liesse sich ertragen.