Fremdenverkehrsgemeinde Schwabenheim an der

www.schwabenheim.de Informationsbroschüre QUARTIER „PFAFFENHOFEN“ WOHNEN MIT MEHREREN GENERATIONEN Hier planen wir für Sie INTEGRIERTES WOHNEN – MEHRGENERATIONSWOHNEN IM RHEINHESSISCHEN WEINDORF SCHWABENHEIM AN DER SELZ Wohnprojekte, die sich integriertes Wohnen nennen, haben zum Ziel, das Zusammenleben, unterschiedlicher Be- wohner im Rahmen eines Gebäudes als Wohngemeinschaft (oder einer Gebäudegruppe) zu ermöglichen. Bei Projekten des integrierten Wohnens werden häufig Bewohnergruppen mit besonderem Bedarf wie z.B. ältere Men- schen, Alleinerziehende, ausländische Mitbürger, Behinderte, kinderreiche Familien usw. zusammengebracht. Hier entsteht eine Wohnform mit eigenständigen Einheiten für unsere Seniorinnen und Senioren, behindertengerecht, sowie an Demenz erkrankte Bürger, integriert in ein familiäres Wohnumfeld, für junge und junggebliebene Familien.

BERT HAAG DIPL. ARCHITEKT BDB RÜDESHEIMER STRASSE 5 · 55218 INGELHEIM [email protected] INFO UNTER 06132 7104-0 bau4art ARCHITEKTUR STÄDTEBAU INNENRAUM-FREIRAUMPLANUNG WOHNEN ALS ELEMENTARER BESTANDTEIL UNSERES LEBENS

Dies ist seit nunmehr 25 Jahren unser Leitbild und unsere Mission wie auch Vision. Gleich, ob es sich um einen Neubau oder um die Sanierung eines, in die Jahre gekommenen Gebäudes, handelt. Beides verdient gleichermaßen Respekt und Kreativität. Hierfür stehen wir, wofür mehrere Auszeichnungen den Beleg bieten. Grußwort

Sehr geehrte Gäste, Die Broschüre soll Sie aber auch auf die zahlreichen liebe Mitbürgerinnen und Gastronomie-, Übernachtungs- und Winzerbetriebe, bis Mitbürger, hin zu den leistungsfähigen Einzelhandelsgeschäften, Handwerkern, Gewerbetreibenden und Dienstleistern als Neubürger oder Gäste heiße ich Sie in unserer Frem- in Schwabenheim aufmerksam machen. denverkehrs- und Weinbaugemeinde Schwabenheim Aktuelle Informationen erhalten Sie darüber hinaus im an der Selz herzlich willkommen und wünsche Ihnen, Amtsblatt, das jede Woche kostenlos an alle Haushal- dass Sie sich in unserer Gemeinde wohlfühlen werden. te verteilt wird, wie auch auf der Homepage der Ge- meinde Schwabenheim unter www.schwabenheim.de. Aber auch alle Bürgerinnen und Bürger, die schon län- ger in Schwabenheim an der Selz leben, möchte ich auf Trotz der zahlreichen Daten und Informationen, die Sie diesem Wege herzlich grüßen. dieser Broschüre entnehmen können, werden vielleicht auch einige spezielle Fragen unbeantwortet bleiben. Die erste Informationsbroschüre, die Sie in Ihren Händen halten, enthält all Bitte wenden Sie sich deshalb vertrauensvoll an die Mitarbeiterinnen und jene nützlichen und wissenswerten Informationen, die man benötigt, um Mitarbeiter unserer Gemeinde- oder Verbandsgemeindeverwaltung die sich im täglichen Leben unserer Gemeinde etwas leichter zu orientieren. Ihnen ebenso wie ich, gerne mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.

So finden Sie auf den folgenden Seiten neben den wichtigsten öffentlichen Außerdem findet zweimal wöchentlich eine Bürgersprechstunde statt, in Einrichtungen und Institutionen, ebenso Wissenswertes und Informatives der Sie mich ohne Voranmeldung aufsuchen können. über die Geschichte und das Leben in Schwabenheim an der Selz. Die Sprechzeiten entnehmen Sie bitte auch unserem Amtsblatt. Darüber hinaus erhalten Sie einen Wegweiser über die kommunalen und Ich wünsche allen Gästen in unserer Gemeinde einen guten Aufenthalt und infrastrukturellen Strukturen, bis hin zum kulturellen und gesellschaftlichen allen, die unsere Gemeinde als neuen Wohnort gewählt haben, dass sie Leben, das im Wesentlichen von den Aktivitäten unserer Ortsvereine geprägt sich schon bald bei uns zu Hause fühlen. ist.

Peter Merz Ortsbürgermeister

1 Inhaltsverzeichnis

Seite

1 Grußwort

3 Branchenverzeichnis

4 Partnerschaften der Gemeinde Schwabenheim

6 Ein Blick in die Geschichte der Gemeinde Schwabenheim

8 Der Gemeinderat Schwabenheim stellt sich vor

10 Kinderbetreuung und Bildung in Schwabenheim

13 Vereinsleben und bürgerschaftliches Engagement in Schwabenheim

16 Medizinische Versorgung in Schwabenheim

20 Zu Besuch in der Fremdenverkehrsgemeinde Schwabenheim

24 Weinbau in Schwabenheim

28 Bauen in Schwabenheim

U3 Impressum U = Umschlagseite

Nina Klos Produktion: Pfaffenhofer Str. 20 55270 Schwabenheim Tel.: 0 61 30 94 07 76 Büro: Schulstr. 11 Öffnungszeiten: Do. 16 – 18 Uhr und Termine nach Vereinbarung Die Seele nährt sich von dem, an dem sie sich erfreut www.ninas-pralinenmanufaktur.de Aurelius Augustinus

2 Schwabenheim · Informationsbroschüre Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! RÜDESHEIMER STR. 5 SIEHE AUCH 55218 INGELHEIM Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfä- bau4art ANZEIGE AUF Fon 06132 7104-0 higer Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. BERT HAAG ARCHITEKT UMSCHLAGSEITE 2 Fax 06132 7104-10 [email protected] Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermög- ARCHITEKTUR INGENIEUR DESIGN STÄDTEBAU www.bau4art.de licht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de.

Branche Seite Branche Seite MarcelMarcel RauthRauth Selztalstr. 10, 55270 Schwabenheim Tel. 0176 / 20 39 85 37 Architektur U2, 3, U3 Innenarchitektur U3 E-Mail: [email protected] Bäckerei 14 Isolierungen 23 www.bagger-rauth.de Baggerbetrieb 3 Kfz-Reparaturwerkstätten 5 – Baggerarbeiten – Weinbergrodung Bank U4 Kraftstoffe 5 – Baumfällarbeiten – Containerdienst Bauunternehmung 3 Metzgerei 14 – Maschinenverleih – Baustofflieferung Beratung 23 Mineralölvertrieb 5 Bestattungen 5 Motorsportexperten 5 ConfiserieMarcelMarcel RauthRauth2 Postagentur 11 DolmetscherinSelztalstr. 10, 55270 Schwabenheim12 Pralinenherstellung 2 Tel. 0176 / 20 39 85 37 Elektroinstallationen 9 Psychologische Praxis 23 E-Mail: [email protected] Gaststätten 27 Restaurant 27 www.bagger-rauth.de Glasbau 23 Sanitär 9 Handwerkliche– Baggerarbeiten Schleppen – Weinbergrodung und Bergen von Kfz 5 – Baumfällarbeiten – Containerdienst Dienstleistungen 28 Schreinerei 5, 9 – Maschinenverleih – Baustofflieferung Hausmeisterservice 9, 28 Solarfachbetrieb 9 Heiz- und Hausnebenkosten- Straußwirtschaft 26 abrechnung 2 Tankstelle 5 Heizung 9 Tischlerei U3 Holz- und Bautenschutz 9 Versorgungsbetrieb U3 Holz-Atelier 9 Weingüter 25, 26 Hotel 27 Zahnarztpraxis 16 Ingenieurbüro 5, U3 Zeitschriften 11 U = Umschlagseite www.mein-profi.de

3 Partnerschaften der Gemeinde Schwabenheim

Chambolle-Musigny – Frankreich

Im Rahmen der deutsch-französischen Partnerschaft pflegen wir seit 1966 einen intensiven Austausch mit unserer Partnergemeinde Chambolle-Mu- signy , in der Mitte von Burgund gelegen. Der jährliche Partnerschaftsbesuch findet jeweils im Wechsel statt. Präsident des Freundschaftskreises ist Herr Walter Klippel.

Schmerbach – Deutschland

Mit der thüringischen Gemeinde Schmerbach haben wir im Rahmen der deutsch-deutschen Verbindungen im Jahre 1991 eine Gemeindepartner- schaft geschlossen. Diese Partnerschaft hat sich besonders auf der Vereins-, Senioren- und Familienebene entwickelt und gefestigt. Ansprechpartner in Partnerschaftsfragen ist Bürgermeister Peter Merz.

Minerbe – Italien

Die jüngste Partnerschaft wurde am 3. März 2001 mit der Gemeinde Miner- be in der Provinz Verona geschlossen. Die Partnerschaftsfeierlichkeiten fanden vom 24. bis 27. Mai 2001 in und vom 23. bis 26. August 2001 in Schwabenheim statt. Mittlerweile besteht ein sehr intensiver Aus- tausch zwischen den Bürgern der beiden Gemeinden auf allen Ebenen. Vorsitzende des Freundschaftskreises ist Frau Margot Schüle.

4 Schwabenheim · Informationsbroschüre Kolmar – Bau- und Möbelschreinerei – – Bestattungen – 55270 Schwabenheim, Weyerstraße 1 Telefon (06130) 1400 [email protected]

Wir sind für Sie da

Simon Heller Jetzt neu: Teamchef geschlossene Fon 06130 / 947 693 1 transporte Fax 06130 / 947 693 2 Telefon: 0 61 30 / 9 400 137 Mobil 0170 / 162 725 9 Telefax: 0 61 30 / 9 400 138 Mobil: 01 76 / 74 290 800 E-Mail [email protected] Web www.SH-Motorsport.info Schleppen u. Bergen Fischer GbR Ingelheimer Straße 5 [email protected] unsere Anschrift Am Gänsklauer 17 in 55270 Schwabenheim 55270 Schwabenheim a.d. Selz www.schleppenundbergen.de

Tankstelle Sanitär Kfz-Reparaturen eckhard Arno und Thomas Eckhard GBR Heizung Reifendienst Solar Spenglerei Ingelheimer Straße 5 · 55270 Schwabenheim Bachstr. 1 · 55270 Schwabenheim · Tel.: 06130-1494 · Fax: 06130-7868 Telefon 0 61 30 / 14 17 · Fax 0 61 30 / 74 89 E-Mail: [email protected]

5 Ein Blick in die Geschichte der Gemeinde Schwabenheim

Erste frühzeitliche Besiedlung des Gemeindegebiets Die in Schwabenheim

Auf eine frühzeitliche Besiedlung des unteren Selztales um 600 v. Chr. Gefördert durch den Kurfürsten der Pfalz lassen einmal mehrere Funde sowie der Gewann-Name „Hagelgrube“ wurde auch in Schwabenheim 1556 (heilige Grube = keltischer Friedhof) schließen. Danach weisen einige die Reformation eingeführt. Danach Schmuckstücke, Haushaltsgegenstände und vor allem der „Viergötterstein“ wechselte die Pfarrei neunmal an der Propsteikirche auf die Anwesenheit der Römer hin. Wie die meisten ihre Konfessionszugehörigkeit rheinhessischen Orte geht Schwabenheim auf eine fränkische Gründung und wurde von lutherischen, zurück, die erstmals im Jahre 766 in den Annalen des Klosters Lorsch reformierten und katholi- „Suaboheim“ genannt wird. schen Priestern seelsorge- risch betreut, ehe sie 1705 Um für den Unterhalt der Kaiserpfalz Sorge zu tragen, vergab der Kaiser bei der großen pfälzischen das Gebiet schließlich an verdiente Adelsherren und klösterliche Einrich- Kirchenteilung in eine refor- tungen. So bestätigte Kaiser Otto I. 962 die Rechte und Besitzungen der mierte und eine katholische Reichsabtei St. Maximin im Ingelheimer Reichegrund – darunter auch in Pfarrei aufgeteilt wurde. Die „Suaveheim“. Die freien Reichsbürger waren keiner Leibeigenschaft und lutherische Gemeinde gehörte keinen Frondiensten unterworfen und besaßen das Recht auf freie Jagd und ab 1687 zu Ober-Ingelheim. Die Fischerei. An beide Abhängigkeiten erinnert heute noch der doppelköpfige Benediktinermönche des Klos- Reichsadler im Ortswappen. ters St. Maximin in übernah- men 1693 selbst die Seelsorge in der Schwabenheim hatte durch Verpfändungen mehrere Besitzer, so das Erz- katholischen Pfarrei Schwabenheim und bistum , die Stadt Mainz und schließlich ab 1443 den Kurfürsten von kümmerten sich bis 1708 von der Propstei der Pfalz. aus um sie.

6 Schwabenheim · Informationsbroschüre Schwere Jahre für die Gemeinde

Der Dreißigjährige Krieg hinterließ auch in Schwabenheim seine grausamen Spuren. Hier traf es vor allem den Weiler Pfaffen- hofen, wo die Pfarrkirche und 36 Häu- ser völlig zerstört und Schwabenheim selbst gebrandschatzt wurden. Ein anderes Übel jener Zeit war die todbringende Pestkrankheit, die Schwabenheim um 1636 und dann im Jahre 1666 heimsuchte. Den wohl schwärzesten Tag seiner Geschichte erlebte Schwaben- heim während der französischen Schwabenheim bis 1945 im Großherzogtum Hessen zur Provinz Rheinhessen Revolutionskriege zwischen 1792 und ab 1946 zum Land Rheinland-Pfalz im Kreis Mainz-Bingen. und 1799. Am 28. September 1796 Als eine der ersten Gemeinden im unteren Selztal erhielt Schwabenheim nämlich rückten 600 französische Sol- 1892 eine öffentliche Wasserversorgung und eine Spar- und Darlehnskasse daten an, holten sich Feuer am Gemein- sowie 1879 eine Freiwillige Feuerwehr. Nach der Fertigstellung der Selztal- debackofen und zündeten Schwabenheims bahn – im Volksmund liebevoll seines Transportgutes wegen „Zuckerlott- Häuser, Ställe und Scheunen an. Die furchtba- chen“ genannt – erhielt Schwabenheim im Jahr 1904 Anschluss an das re Folge dieser Brandschatzung waren acht getö- weltweite Bahnverkehrsnetz und 1906 nach der Erbauung einer Gasfabrik tete Bürger, darunter zwei Kinder, 97 zerstörte Häuser, die erste öffentliche Beleuchtungsanlage, die nach der Umwandlung in ein 84 abgebrannte Scheunen und 99 Stallungen. Verschont Elektrizitätswerk 1924 auf Strom umgestellt wurde. Ab 1984 können die blieben die zwei Kirchen und die Propstei, beschädigt, aber nicht Haushalte auch an die Erdgasversorgung angeschlossen werden. abgebrannt die 34 Häuser und sechs Ställe in Pfaffenhofen. Schwabenheim heute Wirtschaftlicher Aufschwung nach der Krise Die berufliche Zusammensetzung der Bevölkerung ist heute gemischt; ne- Bis 1815 stand Schwabenheim unter französischer Verwaltung. In diese Zeit ben einem Stamm von Landwirten und Winzern finden eine große Anzahl fällt auch die Errichtung des ersten Betriebes, einer Zuckerfabrik, die aber von Werktätigen als Pendler Arbeit in den umliegenden Industriebetrieben – genauso wie die nach 1880 entstandene Essigfabrik, eine Gummi- und des Rhein-Main-Gebietes. Der Weinbau hat in Schwabenheim eine lange Celluloidfabrik – bald ihren Betrieb wieder einstellte. Seit 1816 gehörte Tradition. Bereits seit der Gründung der Gemeinde wird Wein angebaut.

7 Der Gemeinderat Schwabenheim stellt sich vor

Seit den Kommunalwahlen am 07.06.2009 sind die politischen Gruppierungen wie folgt im Rat vertreten:

Wählergruppe Merz: 6 Ratsmitglieder Christlich Demokratische Union Deutschlands: 3 Ratsmitglieder Wählergemeinschaft Schwabenheim: 4 Ratsmitglieder Wählerinitiative Pro Schwabenheim: 3 Ratsmitglieder

Ortsbürgermeister Fraktion Stimmrecht

Peter Merz WG Merz Ja

Beigeordnete Fraktion Stimmrecht

1. Franz Steinbach WG Merz Nein 2. Beate Rösch-Kießl WG Schwabenheim Nein

Ratsmitglied Fraktion Stimmrecht

Rudolf Fellenz WG Merz Ja Manfred Stang WG Merz Ja Armin Schieferdecker WG Merz Ja Thomas Willkomm WG Merz Ja Heinz-Walter Roth WG Merz Ja Didier Krause WG Merz Ja Georg Brings CDU Ja Detlef Schott CDU Ja Jochen Seibert CDU Ja Gunter Schenkel WG Schwabenheim Ja Lars Broseit WG Schwabenheim Ja Detlef Schuck WG Schwabenheim Ja Helmut Bäder WG Schwabenheim Ja Bernd Gebhard WG WI-PRO Ja Markus Pfeiffer WG WI-PRO Ja Wolfgang Haller WG WI-PRO Ja

8 Schwabenheim · Informationsbroschüre Schulstraße 48 Zentralheizungen aller Art 55270 Schwabenheim Solar und regenerative Energie Tel. 0 61 30/16 59 Zuverlässiger Kundendienst Fax 0 61 30/94 79 94 Badsanierung

Herbert Reff · Schubertstraße 15 · 55270 Schwabenheim Telefon: 06130 - 74 09 · Mobil: 0172 - 6 15 15 16 www.das-holz-atelier.de · [email protected] · [email protected]

ELEKTRO- INSTALLATIONEN Thomas chlieder Helmut Bäder Schreinerei BLITZSCHUTZ- ELEKTROMEISTER ANLAGEN SCHULSTRASSE 9 Innenausbau 55270 SCHWABENHEIM/SELZ ELEKTROGERÄTE Bühnenbau · Film TV

KUNDENDIENST Tel.: 06130 / 257 Fax: 06130 / 949658 Friedensstr. 13 · 55270 Schwabenheim Mobile: 0171 / 5228717 Tel. (0 6130) 211 · Fax (0 6130) 76 63 BRANDSCHUTZ E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

9 Kinderbetreuung und Bildung in Schwabenheim

Betreuungsangebote bietet sich hier der Gemeindekindergarten mit seiner Kindergruppe für Kids im Alter von null bis sechs Jahren an. Hier werden Ihre Kleinen von geschul- Kinderbetreuung tem Fachpersonal betreut und optimal befördert. Eine qualifizierte sowie zeitlich angepasste Kinderbetreuung ist sicherlich die größte Hilfe im Alltag zwischen Beruf und Familie. Grundsätzlich gibt Kindergarten Schwabenheim es verschiedene Modelle zur Kinderbetreuung, die sich nach dem individu- Am Kindergarten 2, 55270 Schwabenheim ellen Bedarf richten. Manchmal ist es zum Beispiel gar nicht nötig, eine Telefon: 06130 1780 externe Kraft anzuheuern – dann nämlich, wenn sich entweder ein Eltern- E-Mail: [email protected] teil eine Auszeit vom Beruf nimmt oder aber die Betreuung durch soziale Netzwerke sichergestellt werden kann. Öffnungszeiten: 07:00 – 17:00 Uhr

Für die Kleinsten: Tagesmutter und Kinderkrippe Regelkindergartenzeiten: Eine weitere Alternative ist eine Tagesmutter, die sich um das Kleinkind 07:00 – 12:30 Uhr / 13:30 – 17:00 Uhr kümmert. Eine Tagespflegeperson mit pädagogischer Qualifikation sorgt dabei für das Wohl von bis zu fünf Kindern. Durch die kleinen Gruppen Ganztagesgruppe: entsteht eine sehr familiäre Atmosphäre, die sich positiv auf die Entwicklung 07:00 – 17:00 Uhr des Kindes auswirkt. Selbstverständlich kommen auch Kindertagesstätten und Kindergärten zur Betreuung Ihrer Schützlinge infrage. In Schwabenheim (Übermittagsbetreuung mit warmen Mittagessen)

10 Schwabenheim · Informationsbroschüre Für die Größeren: Ganztagsangebote der Schulen Nicht nur für Kinder unter sechs Jahren hat sich das Betreuungsangebot in den letzten Jahren immer mehr verbessert. Auch wenn es noch vor fünf Jahren die Regel war, dass Kindergärten um die Mittagszeit schlossen und die Schulglocke um ein Uhr den Unterricht endgültig beendete, bieten heute viele Einrichtungen Ganztagsangebote an. Dazu gehören zum Beispiel ein gemeinsames Mittagessen innerhalb der Kin- dergartengruppe oder Hilfe bei den Hausaufgaben und päda­ gogische Freizeitaktivitäten. Diese Förderung wird vor allem von leistungsschwächeren Schülern sehr gut angenommen, da sie eine individuelle Betreuung ermöglicht und bei Fragen immer ein kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung steht.

Auch in Schwabenheim steht eine Nachmittagsbetreuung an der Grundschule bereit. So stehen den ABC-Schützen die Türen der Grundschule Selztal innerhalb der Nachmittagsbetreuung bis 16:45 Uhr offen. Außerdem wird für das leibliche Wohl ihrer Schütz- linge durch ein warmes Mittagessen gesorgt.

Info: Andere Länder, andere Sitten Schreibwaren TROJAHN Während in Deutschland vielerorts noch die klassische Rollenverteilung vorherrscht und noch immer nicht genug Betreuungsmöglichkeiten für Postagentur, Lotto-Annahmestelle, Kleinkinder gegeben sind, ist man in Frankreich schon einige Schritte Geschenkartikel weiter. Die Geburtenrate ist in unserem Nachbarland deutlich höher, Serviceleistungen: Öffnungszeiten: gleichzeitig sind allerdings auch mehr Frauen berufstätig. Das liegt zum – Schreibwaren einen natürlich daran, dass in Frankreich viele Eltern die Möglichkeit Mo. bis Fr.: 8.30 – 13.00 Uhr – Tabakwaren und 14.30 – 18.00 Uhr einer Ganztagsbetreuung nutzen können, welche die Kinderbetreuung – Zeitschriften Dienstagnachmittag geschlossen auch im häuslichen Umfeld ermöglicht. Doch abgesehen von dieser – Reinigungsannahme Samstag: 8.30 – 13.00 Uhr – Wäschereiannahme Tatsache wissen französische Frauen auch eines: Nicht die Quantität, – Schuhservice Rosenstr. 29, 55270 Schwabenheim sondern die Qualität bestimmt über eine gute Mutter-Kind-Beziehung. – Kopierservice Telefon 0 61 30/94 46 60 – Schulbuchbestellungen Fax 0 61 30/94 46 61

11 Kinderbetreuung und Bildung in Schwabenheim

Sobald Ihr Kind die Grundschule besucht, spielt jedoch die Qualität der allgemeinen Schulbildung eine zentrale Rolle. Eltern wünschen sich für ihre Kinder ein möglichst anregendes schulisches Umfeld, in dem die Kinder lernen, ihre Stärken zu nutzen sowie Schwächen und Defizite abzubauen. Ein qualitativ guter Schulunterricht fördert ihre Selbstständigkeit und er- öffnet ihnen dadurch Lebens- und Berufschancen. Die Kinder profitieren besonders von einer guten personellen und materiellen Ausstattung der Schulen, da sie auf diese Weise von den Lehrkräften ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und individueller Förderung erhalten können.

Was die schulische Ausbildung in Schwabenheim angeht, ist Ihr Kind hier bestens aufgehoben. Insgesamt stehen den kleinen ABC-Schützen eine Grundschule und zahlreiche Bildungsangebote weiterführende Schulen in Ingelheim und Nieder-Olm zur Verfügung. Ein wichtiger Faktor für eine familienfreundliche Kommune ist neben den Betreuungsangeboten auch das Thema Bildung. Eine bestmögliche Förde- Grundschule Selztal rung der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in jedem Alter ist in Jahnstraße 11, 55270 Schwabenheim vielerlei Hinsicht eine Investition in die Zukunft. Natürlich liegt die Erziehung Telefon: 06130 944343, Telefax: 06130 944344 zum größten Teil bei Ihnen selbst, andererseits aber auch bei Einrichtungen, E-Mail: [email protected] die sich professionell um die Bildung und Ausbildung der Kinder und Ju- Internet: www.grundschule-schwabenheim.de gendlichen kümmern. Der Grundstein für den späteren Lernerfolg wird meistens bereits im frühen Kindesalter durch pädagogisch hochwertige Eine Auflistung der weiterführenden Schulen finden Sie unter Angebote wie auch in unserer Kindertagesstätte gelegt. www.grundschule-schwabenheim.de.

12 Schwabenheim · Informationsbroschüre Vereinsleben und bürgerschaftliches Engagement in Schwabenheim

Was wäre eine Gemeinde ohne ihre Vereine und das Engagement ihrer Nicht nur die Jugend findet in der TSG ihren Zulauf, auch für die älteren Bürger? In Schwabenheim ist man ganz besonders stolz auf das reichhal- Generationen werden spezielle Gymnastikprogramme angeboten. tige Kultur- und Freizeitangebot, das im Wesentlichen von den Ortsvereinen, Der älteste Ortsverein ist der Männergesangverein 1836 e.V.. dem Volksbildungswerk den beiden Kirchengemeinden und privaten Grup- pen gestaltet wird. Wie von den beiden Kirchengemeinden erfolgreich praktiziert, wird auch von Seiten der Ortsgemeinde für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mit- Jeder Verein angefangen von den Rasse- und Geflügelzüchtern, bürger einiges geleistet. So lädt die Gemeinde alljährlich zu einem Tages- dem Karnevalverein, über die musizierenden und singen- ausflug ein. Am dritten Wochenende im September veranstaltet die Ge- den Vereine bis hin zur Turn- und Sportgemeinde mit meinde am Kerbedienstag einen Seniorennachmittag. Am 3. Advent findet ihren sieben Abteilungen leistet im Rahmen seiner die alljährliche Seniorenweihnachtsfeier in der Olbornhalle statt. Diese Möglichkeiten einen wichtigen Beitrag im kultu- Veranstaltungen werden von den Mitgliedern des Gemeinderates und den rellen Leben der Gemeinde und fördert somit die Ortsvereinen gestaltet. dörfliche Gemeinschaft. Weitere Veranstaltungen, wie der Schwabenheimer Weinsommer, der Os- Die Turn- und Sportgemeinde 1887/1924 ist termarkt der Landfrauen, das Winzerfest, das Barthelfest der kath. Kirchen- mit 1.300 Mitgliedern der größte­­ örtliche Verein. gemeinde, das Backesgassefest, die Schwabenheimer Markttage, der Weih- Neben Sportarten wie Turnen, Fußball, Tisch- nachtsmarkt am 1. Advent oder das Weihnachtsspielen des Musikvereins tennis, Reiten und Kegeln, Volleyball und Bogen- am Samstag vor dem 4. Advent sind feste Programmpunkte des reichhal- schießen kann auch auf drei Tennisplätzen eine tigen Schwabenheimer Veranstaltungskalenders. Partie gespielt werden.

Schwabenheimer Vereine

Vereinsname Ansprechpartner/in Kontakt

Bauern- und Winzerverein Schwabenheim Steve Eckhard Fax 06130 6338 Mainzer Straße 5, 55270 Schwabenheim Deutsch-Franz. Freundschaftskreis Walter Klippel Tel. 06130 6064 Chambolle-Musigny/Schwabenheim Schillerstraße 9, 55270 Schwabenheim [email protected] Deutscher Pudel-Klub e.V. (DPK) Bezirksgruppe Selztal Brigitte Friedrich Tel. 06130 8590 www.dpk-bg-selztal.de/ Danziger Straße 12, 55270 Schwabenheim [email protected] DPSG Stamm-Greifenklau e.V. Harald Hofmann Tel. 06130 945026 www.stamm-greifenklau.de Gartenstraße 4, 55271 Stadecken-Elsheim [email protected]

13 Vereinsleben und bürgerschaftliches Engagement in Schwabenheim

Vereinsname Ansprechpartner/in Kontakt

Freiwillige Feuerwehr 1893 Achim Schenkel Tel. 06130 945304 Mainzer Straße 20, 55270 Schwabenheim Freundes- und Förderkreis der Grundschule „Selztal“ e.V. Odo Blaschke Tel. 06130 944979 Schwabenheim Hindenburgstraße 8, 55270 Bubenheim [email protected] Freundschaftskreis Schwabenheim-Minerbe Margot Schüle Tel. 06130 944738 Rieslingweg 6, 55270 Schwabenheim Geflügelzuchtverein Schwabenheim Erich Müller Tel. 06130 6010 Pfaffenhofer Straße 2, 55270 Schwabenheim Jagdgenossenschaft Schwabenheim Detlef Schuck Tel. 06130 1841 Außerhalb 7 (Sonnenhof), 55270 Schwabenheim Landfrauenverein Schwabenheim Anne Weiner Tel. 06130 6893 Jahnstraße 14, 55270 Schwabenheim Fax 06130 949652 [email protected] Männergesangverein 1836 Schwabenheim Thomas Eimermann Tel. 06130 941699 Bubenheimer Straße 5, 55270 Schwabenheim [email protected]

seit mehr als Eigene Herstellung frische Qualität vom Lande 50 Jahren seit 1858 Familienbetrieb

Metzgerei Norbert Hamm

Da weiß man, dass es schmeckt! Portstr. 18 Auf dem Mainzer Wochenmarkt 55271 Stadecken - Elsheim Dienstag, Freitag und Samstag 700 - 1400 Uhr Tel. 0 61 36/38 65 · Fax 0 61 36/92 51 72 Wochenmarkt w w w.Metzgerei-Hamm.de 800 - 1300 Uhr

14 Schwabenheim · Informationsbroschüre Vereinsname Ansprechpartner/in Kontakt

Motorradstammtisch Schwabenheim Arno Ernst Tel. 06130 919466 Mühlstraße 26a, 55270 Schwabenheim [email protected] Musikverein e.V. 1962 Schwabenheim Philipp Schmitt Tel. 06130 9199740 www.musikverein-schwabenheim.de Backhausstraße 12, 55270 Schwabenheim Fax 06130 949233 [email protected] Offener Kinder- und Jugendtreff Schwabenheim Am Marktplatz 1, 55270 Schwabenheim Tel. 06130 206 Orga-Team Weihnachtsmarkt Cornelia Steinbach-Frehner Tel. 06130 6322 Mainzer Straße 60, 55270 Schwabenheim [email protected] Schwabenheimer Carnevalverein 1927 e.V. Günter Artl Tel. 06130 6806 www.schwabenheimer-carneval-verein.de Am Sportfeld 28, 55270 Schwabenheim [email protected] tonART Schwabenheim-Saulheim Michael Beier Tel. 06732 1666 www.tonart-schwabenheim-saulheim.de Am Zollstock 8, 55286 Wörrstadt [email protected] Traktorschrauber Schwabenheim Ferdinand Latosinszky Tel. 06130 1777 www.traktor-schrauber.de Außerhalb 12, 55270 Schwabenheim [email protected] Turn- und Sportgemeinde 1887/1924 e.V. Schwabenheim Joachim Kühn Tel. 06130 2157207 www.tsg-schwabenheim.de [email protected]

15 Medizinische Versorgung in Schwabenheim

Die medizinische Versorgung ist in jedem Lebensalter eine wichtige Frage Allgemein- und Fachärzten sowie Apotheken. Eine Auflistung sämtlicher der Lebensqualität und damit auch der Standortentscheidung. Schwaben- Ärzte vor Ort erhalten Sie hier auf einen Blick. heim verfügt in dieser Hinsicht über eine wohnortnahe Versorgung mit

Name Anschrift Kontakt

Allgemeinärzte Dr. Patricia Bernedo und Dr. Matthias Mohr Raiffeisenstraße 15, 55270 Schwabenheim Tel. 06130 210 Gemeinschaftspraxis Dres. Mentel Rosenstraße 6, 55270 Schwabenheim Tel. 06130 221 Dr. Marita und Dr. Alexander Mentel www.mentel.org Hans-Joachim Herrmann und Dr. med. Barbara Bauer Mainzer Straße 13, 55270 Schwabenheim Tel. 06130 941880 www.gemeinschaftspraxis-schwabenheim.de

Zahnärzte Dr. Christina und Dr. Wolfgang Kiesel Rosenstraße 13, 55270 Schwabenheim Tel. 06130 941913 www.praxis-kiesel.de Fax 06130 7707 [email protected]

Dr. Christina Kiesel & Sprechzeiten Dr. Wolfgang Kiesel Mo: 8.00 – 12.00 u. 15.00 – 18.00 Uhr Gemeinschaftspraxis Rosenstraße 13 Di: 8.00 – 12.00 u. 15.00 – 20.00 Uhr Dr. Christina & Dr. Wolfgang Kiesel 55270 Schwabenheim Mi: – 15.00 – 20.00 Uhr Tel.: 06130-941913 Do: 8.00 – 12.00 u. 15.00 – 18.00 Uhr Fax: 06130-7707 Fr: 8.00 – 12.00 – Zahnheilkunde [email protected] Sa: Termine nach Absprache

www.praxis-kiesel.de

16 Schwabenheim · Informationsbroschüre Name Anschrift Kontakt

Apotheken Selztalapotheke Mühlstraße 34, 55270 Schwabenheim Tel. 06130 306

Heilpraktiker Gabriele Fischer-Beckedorf Mainzer Straße 28, 55270 Schwabenheim Tel. 06130 6749 Fax 06130 949684 Naturheilpraxis Catrin Aloy, M.A. Backhausstraße 4, 55270 Schwabenheim Tel. 06130 919877 www.naturheilpraxis-aloy.de [email protected]

Massagepraxis Anna Scheurich Elsheimer Straße 37 Tel. 06130 1366

Psychologen Claudia Stumpp-Spies (Diplom-Psychologin) An den Steinwällen 32 Tel. 06130 918785

Krankengymnastik / Feldenkrais Rainer Höhne Raiff eisenstraße 15 Tel. 06130 6728

Tierheilpraktikerin Jutta Klüpfel Grundstraße 11, 55270 Schwabenheim [email protected]

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen

17 Medizinische Versorgung in Schwabenheim

Gesund und fit durch das ganze Jahr – So haben Sie die vier Jahreszeiten im Griff

Im Frühling …

… werden die Tage endlich wieder länger, aber die Frühjahrsmüdigkeit hat uns fest im Griff. Das gehaltvolle Essen der Winterzeit hat unser Immunsys- tem geschwächt. Deshalb sollten Sie im Frühling auf eine gesunde und vollwertige Ernährung mit viel Gemüse, Obst und Vollkornprodukten achten. Nutzen Sie die sonnigen Tage, um bei sportlichen Aktivitäten im Freien Sonne und Sauerstoff zu tanken. Frische Luft und Licht helfen dabei,­ Vita ­min D und das Hormon Serotonin zu bilden: Das Immunsystem wird angeregt und Sie werden glücklicher.

Im Sommer …

… können zu hohe Temperaturen, blutrünstige Mücken und Sonnenbrände die Freude an der schönen Jahreszeit trüben. Jetzt ist es vor allem wichtig, viel zu trinken. Am besten ein bis zwei Liter mehr als sonst. Beim Sonnenbaden sollte man immer Sonnencreme mit Lichtschutzfak- tor 20 verwenden. Damit wehrt man 96 Prozent der UV-Strahlen ab. Cremen Sie sich 30 Minuten vor dem Sonnenbaden ein und genießen Sie die Sonne nur in Maßen. Und wenn Sie von einem Insekt gestochen werden, helfen kalte Umschläge und das Auflegen einer aufgeschnittenen Zwiebel.

18 Schwabenheim · Informationsbroschüre Im Herbst … Im Winter …

… sind Regen, Nebel und … werden die Nächte immer länger und draußen treiben Frost und Kälte auf dem Vormarsch. Schnee ihr Unwesen. Der Winter ist die ideale Zeit, um mit seinen Schwitzen in der Sauna Liebsten und einer Tasse Tee in der Wohnung zu entspannen. Wenn reinigt Ihren Organismus Sie aber doch vor die Tür müssen, achten Sie auf eine warme und macht Sie wider- Kopfbedeckung, da der Mensch die meiste Wärme über den Kopf standsfähiger. Wechseldu- abgibt. Und da eine Erkältung mit Medikamenten eine Woche und schen helfen dabei Ihr Im- ohne sieben Tage dauert, greifen Sie nicht immer sofort zu Antibio- munsystem zu stärken. tika. Probieren Sie doch mal bewährte Hausmittel wie zum Beispiel ätherische Öle oder Salzlösungen. Und auch Sport ist im Herbst sehr wichtig für Ihre Abwehrkräfte: ideal wäre alle zwei Tage eine halbe Stunde. Lüften Sie Ihre Wohnung oder Ihr Büro regelmäßig. Denn Heizungsluft trocknet die Schleimhäute aus und macht krank.

19 Zu Besuch in der Fremdenverkehrsgemeinde Schwabenheim

Sehenswertes Schwabenheim mer Winzer, die anerkannte vielfältige Gastronomie und die Orts- und Weinhöfe-Feste laden zudem zum Genießen ein. Seit 2009 darf sich die Gemeinde Schwabenheim offiziell als Fremdenverkehrsgemeinde bezeichnen. Das hat In Schwabenheim findet der interessierte Besucher zahl- selbstverständlich seine Gründe. So lädt beispiels- reiche Sehenswürdigkeiten: weise schon die Landschaft, die Schwabenheim umgibt, zu einem Besuch ein. In die Hügel- Der Marktplatz in der Ortsmitte ist der größte in kette des unteren Selztals eingebettet, liegt Rheinhessen. Von historischen Gebäuden aus die Ortsgemeinde umgeben von Weinber- dem 18. Jahrhundert umgeben steht er unter gen, Obstbaum-, Spargel- und Getreidefel- Denkmalschutz. An seiner Nordwestecke zieht dern. Weite Blicke in das Selztal und den das barocke Rathaus von 1742 mit seiner Lau- Rheingau mit Taunus bei oft hoher Lichtin- benhalle den Blick auf sich. In ihm war auch tensität bieten auf den zahlreichen Wander- bis 1944 das Gemeindebackhaus unterge- und Radwegen besondere Naturerlebnisse. bracht. Das kurpfälzische Wappen über dem Die preisgekrönten Weine der Schwabenhei- östlichen Torbogen erinnert an die Zugehörigkeit

20 Schwabenheim · Informationsbroschüre Schwabenheims zum rheinischen Teil der Kurpfalz Als Teil der sie umgebenden Propstei Pfaffenhofen von 1443 bis 1796. diente sie von Anfang an als Pfarrkirche und Propsteikirche von regionalgeschichtlicher Be- In direkter Nachbarschaft erinnert der deutung. Pfaffenhofen gehörte als die größ- gusseiserne ­Marktbrunnen an die erste te und bedeutungsvollste Niederlassung öffentliche Wasserversorgung Schwa- in Rheinhessen zum berühmten Reichs- benheims im Jahr 1892. Als Zeugnis kloster St. Maximin in Trier. Erhalten einer ersten industriellen Herstel- sind noch das barocke Haupthaus von lung solcher Brunnen und dem 1709 mit dekorativen Stuckdecken ent­sprechenden Anlass ist diese und reich geschnitzter Rokoko-Tür Anlage einmalig in Rheinhessen. sowie ein spätbarocker Gartenpavillon­­ Der den Brunnen krönende Nacke- im gut erhaltenen Klostergarten. Nach dei wird liebevoll „Paulchen“ ge- der Säkularisation wurde die Kirche als nannt. In der Oster- und Weihnachts- Zuckerfabrik, dann als hessische Staats- zeit wird der Marktbrunnen mit domäne, über längere Zeit als Landwirt- entsprechendem Schmuck gestaltet. schaftsgut und seit 1951 als Forschungs- zentrum der pharmazeutischen Industrie­ In der Südostecke schmückt eine prachtvolle genutzt. über 150-jährige Rosskastanie (gepflanzt 1849) den Marktplatz. Von überregionaler Bedeutung im unteren Selztal bot die „Höhere Privatlehranstalt“ zuerst in der Propstei (1887-1891), In seiner Mitte beeindruckt die Evangelische Kirche mit ihrem 33 Meter dann in der Mainzer Straße 2 (1891-1909) der studierwilligen Jugend ihre hohen und weithin sichtbaren minarettartigen Turm aus dem Jahr 1844 den Dienste zur Vorbereitung auf einen Besuch des Gymnasiums an. In der Besucher, während ihn in ihrem Innern eine sehenswerte farbenprächtige Blütezeit 1906/07 besuchten bis zu 70 Schüler, darunter 12 bis 15 Pensio- Jugendstilausmalung von 1911 erwartet. näre, diese Schule.

Die katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus ist als „Willigis-Kirche“ so alt Als frühzeitige Selbstschutzanlage diente von 1896 bis 1981 das alte Feuer­ wie der Mainzer Dom und damit eine der ältesten Dorfkirchen Rheinhessens. wehrgerätehaus in der Elsheimer Straße 3 dem Schwabenheimer Brandschutz. Besonders sehenswert ist ein aus der Entstehungszeit stammender mäch- tiger romanischer Türsturz, den zwei Paradiesvögel schmücken, die je einen Nordöstlich von Schwabenheim ist vor allem das Landschaftsschutzgebiet Fisch (Symbol für Christus) im Schnabel halten und von zwei in sich ver- „Pfauengrund“ sehenswert. Bei einer Wanderung durch die drei Schwa- knoteten Schlangen umrahmt werden. benheimer Weinlagen „Klostergarten“ (Mainzer Berg), „Sonnenberg“ und

21 Zu Besuch in der Fremdenverkehrsgemeinde Schwabenheim

„Schlossberg“ (Westerberg) bieten sich vielfältige Aussichtsmöglichkeiten Wandern in und um Schwabenheim in das Rheinhessische Hügelland. Das Wandern ist in Schwabenheim nicht nur „des Müllers Lust“. Zahlreiche Kulturhistorisch bedeutungsvoll sind die „Steinweller“ (Steinwälle bzw. gut beschilderte Wanderwege locken Touristen aus weiten Teilen Deutsch- Lesesteinriegel) an den Hängen des Sonnenbergs. Diese wurden über Ge- lands in den Ort, um dort die wunderschöne Natur bestaunen zu können. nerationen von Winzern aus ihren Weinbergen gesammelt und zu Stein- Auf den insgesamt fünf ausgeschilderten Wanderwegen erleben Touristen haufen aufgeschichtet. Teile davon wurden in früherer Zeit als Baumateri- sowie Einheimische die Natur Rheinhessens hautnah. al beim Straßenbau verwendet, so z. B. bei der Trassierung der Grundstraße von Ingelheim nach Nieder-Olm zwischen Schwabenheim und Stadecken- Elsheim in den Jahren 1829 bis 1832. Heute stehen sie unter Denkmalschutz. Wanderweg Nr. 1 – Flutgraben Länge: ca. 2 km Ab dem 16. Jahrhundert sind jüdische Mitbürger in Schwabenheim nach- weisbar. Die jüdische Gemeinde umfasste ab dem 18. Jahrhundert Juden Der Marktplatz ist Anfang und Ende dieses Wanderweges, der durch die aus Bubenheim, Groß-Winternheim und Schwabenheim, die seit 1752 einen sehenswerte Käferstraße geht, durch die Bachstraße zur Brücke über den Judenfriedhof am Westerberg unterhalb des Westerhauses angelegt hatte. sogenannten Flutgraben, an diesem entlang weiter zur Elsheimer Straße, Sehenswert sind die teilweise noch gut erhaltenen historischen Grabsteine. vorbei am alten Feuerwehrturm und der früheren Schule.

22 Schwabenheim · Informationsbroschüre Wanderweg Nr. 2 – Klostergarten Wanderweg Nr. 4 – Schlossberg Länge: ca. 5 km Länge: ca. 4 km

Vom Marktplatz bietet dieser Weg das Vom Park- und Festplatz aus geht es an der ehemaligen Propstei und der typische Landschaftsbild der einheimi- alten katholischen Kirche vorbei. Über die Selz führt der Weg hoch und schen Landwirtschaft: Acker-, Wein- und wieder runter durch die Schwabenheimer Weinlage „Schlossberg“ mit Obstbau, Windschutzstreifen und die mehreren Aussichtspunkten. Weinlage „Klostergarten“ sowie mehrere Aussichtspunkte. Wanderweg Nr. 5 – Schwabenheimer große Runde Länge: ca. 14 km Wanderweg Nr. 3 – Schwabenheim Länge: ca. 3 km Hier handelt es sich sozusagen um die „Königsetappe“ der Schwabenhei- mer Wanderwege. Vom Marktplatz aus bietet der Wanderweg einen um- Anfang und Ende ist der Marktplatz. Die Wanderung führt durch ältere und fassenden Eindruck von der Schwabenheimer Gemarkung mit dem ge- neue Teile des Ortes mit der alten katholischen Kirche, der ehemaligen schützten Pfauengrund, den geschützten Steinwellern, den Trockenmauern, Propstei, das Neubaugebiet Hochgewann I und an den früheren Schulge- den Windschutzstreifen sowie den Weinlagen „Klostergarten“ und „Son- bäuden vorbei. nenberg“ mit vielfältigen Ausblicken.

Verglasungen aller Art Montage und Vertrieb von Fenstern und Haustüren in Holz und Kunststoff Innenausbau Reparaturen Rollläden FRANK MARTIN Fliegengitter Schreinermeister individuelle Anfertigungen

55270 Schwabenheim · Backhausstr. 8 · Tel. (0 61 30) 94 54 80 Fax (0 61 30) 2 19 · E-Mail: [email protected]

23 Weinbau in Schwabenheim

Bereits seit der urkundlichen Erwähnung im Jahre 766 wird in Beleg dafür, dass in Schwabenheim großartige Weine reifen, sind Schwabenheim Weinbau betrieben. Heute werden von die Ergebnisse der Landesprämierung für Wein und Sekt den Winzern ca. 190 ha Weinberge in den Lagen „Klos- der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Werfen tergarten“, „Schlossberg“ und „Sonnenberg“ Sie doch einmal einen Blick auf die Ergebnisse der bewirtschaftet. Schwabenheimer Winzer bei der jährlichen Wein- Annähernd 20 Flaschenwein vermarktende und Sektprämierung. Betriebe sorgen für schmackhafte und fruch- 1999/2000 war Schwabenheim Heimatgemeinde tige Köstlichkeiten aller Prädikatsstufen. der Deutschen Weinkönigin Simone Renth. Be- Neben den Standardsorten Silvaner und reits vorher war sie Rheinhessische Weinkönigin. Müller-Thurgau werden auch Neuzüchtun- Walter Klippel kennt sich mit dem Wein und der gen wie Scheurebe, Faber, Bacchus, rheinhessischen Kultur besonders gut aus. Er ist und andere angebaut. Ein herrlicher Rotwein Kultur- und Weinbotschafter für Rheinhessen. – Portugieser und Spätburgunder – erfreut sich Wo Sie in Schwabenheim den edlen Rebensaft ge- neben dem bekannten Nachbarn „Ingelheimer nießen können, erfahren Sie in der unten stehenden Rotwein“ zudem großer Beliebtheit. Auflistung.

Weingüter

Betrieb Inhaber Kontakt

„Zur Stadt Frankfurt“ Familie Schumann Tel. 06130 227 www.weingutschumann.de Marktplatz 7, 55270 Schwabenheim Fax 06130 7935 [email protected] Vinothek Immerheiser Familie Immerheiser Tel. 06130 929394 www.immerheiser-wein.de Markt 8, 55270 Schwabenheim Fax 06130 929392 [email protected] Weingut Achim und Andrea Schenkel Achim und Andrea Schenkel Tel. 06130 945304 oder 945305 Mainzer Straße 20, 55270 Schwabenheim Fax 06130 945306 [email protected] Weingut Berthold Eckhard Berthold Eckhard Tel. 06130 941986 Mainzer Straße 24, 55270 Schwabenheim Weingut Dirk Klippel Dirk Klippel Tel. 06130 940633 Backhausstraße 2, 55270 Schwabenheim

24 Schwabenheim · Informationsbroschüre Betrieb Inhaber Kontakt

Weingut Eckhard Margaretenhof Silke und Steve Eckhard GbR Tel. 06130 1338 www.weingut-margaretenhof.de Am Sportfeld 23, 55270 Schwabenheim Fax 06130 6338 [email protected] Weingut Gerhard Klos Gerhard Klos Tel. 06130 7744 Backhausstraße 28, 55270 Schwabenheim Weingut Gerhard Wolf Gerhard Wolf Tel. 06130 1424 www.wolf-wein.de Schulstraße 16, 55270 Schwabenheim Fax 06130 6537 Weingut Joachim König Joachim König Tel. 06130 1318 Elsheimer Straße 29, 55270 Schwabenheim Weingut Jörn Schumann Jörn Schumann Tel. 06130 227 www.weingutschumann.de Marktplatz 7, 55270 Schwabenheim Fax 06130 7935 [email protected] Weingut Lothar König Ulrike König Tel. 06130 1498 Elsheimer Straße 12, 55270 Schwabenheim Fax 06130 1313 Weingut Markus und Doris Eckhard Markus und Doris Eckhard Tel. 06130 6980 Weyerstraße 2, 55270 Schwabenheim Fax 06130 919545

25 Weinbau in Schwabenheim

Betrieb Inhaber Kontakt

Weingut Mühlenhof Jochen Seibert Tel. 06130 1859 www.wein-von-seibert.de Mainzer Straße 50, 55270 Schwabenheim Fax 06130 6620 [email protected] Weingut Sonnenhof Detlef und Gundhild Schuck Tel. 06130 1841 www.weingut-schuck.de Außerhalb 6, 55270 Schwabenheim Fax 06130 9497840 [email protected] Weingut und Brennerei Luy Helmut und Martin Luy Tel. 06130 1514 www.martins-weinklang.de Pfaff enhofer Straße 14, 55270 Schwabenheim Fax 06130 1559 [email protected] Weingut und Gutausschank Renth Rudolf und Inge Renth Tel. 06130 592 Elsheimer Straße 25, 55270 Schwabenheim Weingut und Küferei Heinz Rott Heinz Rott Tel. 06130 338 oder 588 Backhausstraße 20, 55270 Schwabenheim Fax 06130 8223 [email protected] Weingut und Obstverkauf H. G. Müller H. G. Müller Tel. 06130 496 Wackernheimer Straße 6, 55270 Schwabenheim

Schön, dass Sie uns besuchen möchten: Haus der Deutschen Weinkönigin Weingut Jochen Seibert 1999/2000 Mainzer Straße 50 55270 Schwabenheim Genießen im blumenreichen Innenhof Tel 06130 1859 Straußwirtschaft / Weinproben / Gesellschaften www.wein-von-seibert.de – Die Edition ausgewählter Weine Geomantisch unterstützter Weinbau Elsheimer Str. 25 · 55270 Schwabenheim Telefon 06130 – 592 · [email protected] Hauseigene Flaschenweine in großer Vielfalt! Winzersekte, Edelbrände & Liköre Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Rudolf & Inge Renth

26 Schwabenheim · Informationsbroschüre Gastronomie und Unterkünfte Selbstverständlich ist neben den Getränken auch für Hungrige in Schwa- Wir Selztal-Gaststätte benheim einiges geboten. Seit eh und je ist Schwabenheim für seine aus- sorgen gezeichnete Gastronomie im weiten Umland bekannt. Insgesamt zwölf PARTNER FÜR Gaststätten und Restaurants bekochen Einheimische wie Besucher nach für IHRE FEIERN deren Geschmack. Hier können nicht nur ausgewählte Speisen genossen Ihr Am Sportfeld 90 werden. Sie erhalten selbstverständlich auch edle Weine zur Verkostung. 55270 Schwabenheim Wie Perlen an der Kette reihen sich um den denkmalgeschützten Marktplatz Wohl Tel. 06130 5549310 die historischen Gasthäuser, so die „Stadt Mainz“, die „Stadt Frankfurt“, Mobil 0152 33769111 der „Greiffenklauer Hof“, die „Krone“ und der „Landgasthof Engel“, wo- bei Letzterer erst 1997 eröffnet wurde, das Haus aber selbst aus dem 18. Tagungsraum für Jahrhundert stammt und mit seiner Einrichtung, wie die Stadt Frankfurt, an Familien- und Firmenfeiern frühere Zeiten erinnert. Inh. Raik & Tanja Abraham Im Ortsteil Pfaffenhofen ist der ehemalige „Selztaler Hof“ zu nennen, der Bubenheimer Straße 10 nach der Eröffnung der „Selztalbahn“ 1904 im Jahre 1907 gegenüber dem 55270 Schwabenheim Bahnhof entstand, 1951 geschlossen und dann 1989 als „Hotel Pfaffen- Telefon: 0 61 30 - 91 99-0 hofen“ wieder eröffnet wurde. Ebenso entstand an Stelle des „Gasthauses www.hotelpfaffenhofen.de Gerhard“ (1868 bis 1919) in der Schulstraße im Jahre 1989 das Gasthaus [email protected] „Zum alten Weinkeller“ in historischem Gemäuer. Beliebt sind auch die in neuerer Zeit entstandenen Gasthäuser wie der ­Bacchushof im Selztal zwischen Schwabenheim und Stadecken-Elsheim sowie der Margaretenhof in der Nähe der Olbornhalle und den Sportplatz- anlagen. Gern besucht werden auch die Gutsschänken Renth in der Elshei- mer Straße 25, in der die deutsche Weinkönigin 1999/2000 Simone Renth zu Hause war. Greiffenklauer Hof Wer sich entscheidet, über Nacht in Schwabenheim zu bleiben, hat hier Die Gaststätte im Herzen vielfache Übernachtungsmöglichkeiten. Besuchern sowie Einheimischen ste- von Schwabenheim hen zwei Hotels, sechs Pensionen sowie drei Ferienwohnungen zur Verfügung. Familie Meth Hier ist also wirklich für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei. Schulstr. 1 55270 Schwabenheim a. d. Selz Nähere Informationen zu sämtlichen Gaststätten und Unterkünften erhal- Telefon 06130 / 9496198 ten Sie auch unter www.schwabenheim.de.

27 Bauen in Schwabenheim

In nordöstlicher Richtung oberhalb der L428 hat die Gemeinde Zur Steuerung der baulichen Entwicklung hat der Gemeinderat ein neues Baugebiet „Am Sonnenberg“ ausgewiesen und Vorkaufsrechtsatzungen für verschiedene Bereiche im alten erschlossen. In diesem Gebiet von 3,3 ha Größe sind Ortskern beschlossen. Darüber hinaus wurde der Bebau- 54 neue Baugrundstücke entstanden, die den aktu- ungsplan Ingelheimer-, Wackernheimer- und Mainzer ellen Bedarf an Wohnbauflächen abdecken. Im Zuge Straße erstellt, der neben der Umnutzung ehemals der hierzu erforderlichen Planungen stellte sich landwirtschaftlich genutzter Nebengebäude zu heraus, dass eine verträgliche städtebauliche Ent- Wohnzwecken, auch die Erhaltung des alten Scheu- wicklung nur in Verbindung mit einer Umgestal- nenkranzes als Übergang in die freie Landschaft tung der L428 möglich ist. Diese Umgestaltung zur Weinbergslage Klostergarten hin sichert. wurde im Rahmen der Erschließung durchgeführt. Über diese Änderungen hinaus hat die Gemeinde eine „S“-Fläche für den gemeindlichen Bedarf und 70 % der Baugrundstücke sind mittlerweile verkauft. eine „W“-Fläche zur Errichtung einer Generationen- Bis zum Ende des nächsten Jahres werden nach unseren wohnanlage ausgewiesen. Zur Realisierung der Genera- Einschätzungen 85 % der Grundstücke verkauft und 80 % tionenwohnanlage sind wir bemüht mit einem möglichen bebaut sein. Investor einen städtebaulichen Vertrag zu entwickeln.

Aufgrund der regen Nachfrage wird zur Zeit beraten, ob weitere Bauflächen Die Neubaugebiete aus den 60er Jahren (Schubert-, Schiller-, Pestalozzi-, über den Flächennutzungsplan hinaus ausgewiesen werden sollen. In die- Jahn-, Danziger- und Rosenstraße), den 70er Jahren (Am Sportfeld), den 80er sem Zusammenhang werden auch die innerörtlichen Entwicklungspoten- Jahren (Hochgewann I), das Baugebiet Hochgewann II aus den 90er Jahren ziale geprüft und gegebenenfalls wird der Gemeinderat auch hier städte- bis hin zum aktuellen Neubaugebiet am Sonnenberg, runden somit das planerisch aktiv werden. Gesamtbild einer modernen Wohngemeinde mit dörflichem Charakter ab.

• Renovierung nach Aus- und Umzug • Malerarbeiten Hausmeisterservice • Entfernung von Fußbodenbelägen Rund ums Haus • Entrümpelungen • Grundreinigungen Donatha Burg • Christine Hamm • Bauzwischenreinigungen Bubenheimer Straße 22, 55270 Schwabenheim • Gartenpflege Tel. 06130 - 949 79 79, Mobil 0179 - 756 15 06 Fax 06130 - 949 79 49 Kurzfristige Einsätze sind möglich!

28 Schwabenheim · Informationsbroschüre RÜDESHEIMER STR. 5 SIEHE AUCH 55218 INGELHEIM bau4art ANZEIGE AUF Fon 06132 7104-0 BERT HAAG ARCHITEKT UMSCHLAGSEITE 2 Fax 06132 7104-10 [email protected] ARCHITEKTUR INGENIEUR DESIGN STÄDTEBAU www.bau4art.de

publikationen internet kartografie mobile web

Impressum

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Gemeinde mediaprint infoverlag gmbh Schwabenheim. Änderungswünsche, Anregungen und Lechstraße 2 • D-86415 Mering Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre Tel. +49 (0) 8233 384-0 nimmt die Gemeinde Schwabenheim entgegen. Titel, Fax +49 (0) 8233 384-103 Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts [email protected] sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte www.mediaprint.info ur heberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in www.total-lokal.de Print und Online sind – auch auszugsweise – nicht gestattet.

Fotos: Stadt Schwabenheim, Jochen Dauner, Siegbert Woiznick, Gottfried Braun, mediaprint infoverlag gmbh, Claudia Paulussen/fotolia.de: Seite 10 (Kreis), Marzanna Syncerz/fotolia.de: Seite 10 (rechts unten), Christian Schwier/fotolia.de: Seite 12 (oben links), stockxpertcom: Seite 17, Alina Isakovich/fotolia.de: Seite 18 (Kreis), Nicole Effinger/fotolia.de: Seite 19 (Kreis)

Druck: Media-Print Informationstechnologie GmbH Eggertstraße 28 • 33100 Paderborn 55270049 / 1. Auflage / 2013

Dipl.-Ing. FH Wilfried Zickgraf VDI / BDB MÖBEL Tischlerei Planungs- und Ingenieurbüro · Sachverständige p l a n + i n g Möbeldesign MANUFAKTUR • Objekt- und Freiflächenplanung • Bauleitung Innenausbau • Tragwerksplanung / Konstruktion • Bauphysik

GRIMME Raumgestaltung • Energieberatung / Gebäudetechnik • SiGeKo

Dipl.-Des. Winfried Grimme • Objektausführungs- und Qualitätskontrolle ZICKGRAF Elsheimer Str. 2, 55270 Schwabenheim • Gutachten für Bauschäden und Baumängel

Fon 06130 446, Fax 06130 7544, Mobil 0172 6105043 Am Sonnenberg 7 A Tel.: 06130 - 94 78 11 · Fax: 94 78 22 E-Mail [email protected] 55270 Schwabenheim Mail: [email protected] Ihre Bank im Ort Raiffeisen-Volksbank eG Schwabenheim

Raiffeisenstr. 2, 55270 Schwabenheim Telefon 06130 / 94906 0 Telefax 06130 / 94906 29 Wir machen den Weg frei

… ich möchte mich auf diesem Wege bei allen Unternehmen bedanken, die durch ihre Anzeige das Erscheinen dieser Broschüre ermöglicht haben.

Ihr mediaprint-Werbeberater Peter Harbig