Österreichischer Schulsportbericht 2017 Bundesmeisterschaften und Internationale Entsendungen Österreichischer Schulsportbericht 2017 Schulsportbericht Österreichischer

Österreichischer Schulsportbericht 2017

Bundesmeisterschaften und Internationale Entsendungen

Wien, 2017 Impressum Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Bundesministerium für Bildung Sektion I, Abteilung I/9 Schulsport, Minoritenplatz 5, 1010 Wien www.bmb.gv.at Tel.: +43 1 531 20-0 Grafische Gestaltung: BKA Design & Grafik – Florin Buttinger Foto Cover: Josef Schletz Druck: Paul Gerin GmbH & Co KG Wien, 2017 Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser des Österreichischen Schulsportberichts!

Schulsportwettkämpfe nehmen im Schulkalender vieler Schülerinnen und Schüler einen Fixpunkt ein und sind oft ein unvergessliches Erleb- nis. Das können die Schülerinnen des BORGL / BHASL St. Pölten sicher bestätigen. Bei der ISF-SchülerInnenweltmeisterschaft, die vom 21. bis 29. Mai in Prag stattfand, konnten sich die Nachwuchsfußballerinnen­ mit souveränen Leistungen den Weltmeistertitel sichern. Damit schrieben Dr.in Sonja Hammerschmid sie auch Schulsportgeschichte. Zu dieser eindrucksvollen Leistung möchte ich allen Verantwortlichen nochmals recht herzlich gratulieren. Es war mir auch eine große Freude, dass ich diese erfolgreichen Sportlerinnen im Rahmen eines Empfanges persönlich kennengelernt habe und ihre Leistungen anerkennen konnte.

In die vorliegende Broschüre haben aber noch viele weitere Erfolge und Erlebnisse Eingang gefunden, auf die alle Beteiligten enorm stolz sein können. Vielen Dank an alle Betreuerinnen und Betreuer sowie Organisatorinnen und Organisatoren, die hierfür die etablierte Struktur im Schulsport ermöglichen und aufrechterhalten.

Ich wünsche allen viel Spaß und Freude beim Lesen der vorliegenden Broschüre und ein er- folgreiches Schulsportjahr!

Sonja Hammerschmid Bundesministerin für Bildung BundessiegerInnen 2016/17

Schul Olympics Basketball Fußball Polycup PTS Wien 22 (W) Oberstufe männlich BG/BRG Gmunden (OÖ) Oberstufe weiblich UNIQA MädchenfußballLIGA GRG 17, Parhamerplatz (W) BRG 22, Polgarstraße (W)

Basketball ISF Qualifikation Fußball Sparkasse-Schülerliga BG/BRG/BORG Oberschützen (B) SNMS Linz-Kleinmünchen (OÖ)

Basketball Schulcup Sparkasse Futsal Hallencup BRG Steyr (OÖ) Weiblich GRG 3, Kundmanngasse (W) Männlich Golf ZBG Oberwart (B) Unterstufe Privatgymnasium der Herz-Jesu-Missionare Beachvolleyball Salzburg (S) Oberstufe Unterstufe BORG Innsbruck (T) Akademisches Gymnasium Innsbruck (T) Schwerpunktschulen Oberstufe SRG Salzburg (S) BG/BORG HIB Liebenau, Graz (ST)

Handball Schulcup Schul Olympics Faustball Weiblich Unterstufe weiblich BG/BRG Hollabrunn (NÖ) NMS Laakirchen (OÖ) Männlich Unterstufe männlich BG Bad Vöslau-Gainfarn (NÖ) NMS Aspach i. I. (OÖ)

Schul Olympics Leichtathletik Schul Olympics Fußball Oberstufe Oberstufe weiblich BHAK/BHAS Stegersbach (B) BG/BRG Reutte (T) Oberstufe männlich BG/BORG Graz Liebenau (ST) Fußball ISF Qualifikation

Weiblich Leichtathletik der SNMS BORGL/BHASL St. Pölten (NÖ) Männlich Weiblich BG/BRG HIB Liebenau, Graz (ST) SRG Maria Enzersdorf Männlich SMS Wels (OÖ) Orientierungslauf ISF Qualifikation Tennis Wilson Austria Schulcup SMS Wels (OÖ) Weiblich D 2 (2002/03) BG/BRG Imst (T) Männlich H 2 (2002/03) Schul Olympics Tischtennis BG/BRG Fürstenfeld (ST) Weiblich D 1 (1999/00/01) Bewerb III, Weiblich BG/BRG Kirchengasse, NMS Oberndorf (NÖ) Graz (ST) Bewerb C, Männlich Männlich H 1 (1999/00/01) BG/BRG Hartberg (ST) BG/BRG Fürstenfeld (ST) Bewerb II, Weiblich SNMS Sandl (OÖ) Bewerb B, Männlich Schul Olympics Schwimmen BG/BRG Schwechat (NÖ)

Weiblich BRG in der Au, Innsbruck (T) Schul Olympics Vielseitigkeit Männlich NMS Alberschwende (V) Georg von Peuerbach-Gymnasium, Linz (OÖ)

Volleyball Sparkasse-Schülerliga Schul Olympics Ski Alpin SNMS Eisenerz (ST)

Kat. I Unterstufe weiblich NMS Neukirchen (S) Volleyball School Kat. I Unterstufe männlich Championships Boys NMS Wagrein (S) BG/BRG/BORG Amstetten (NÖ) Kat. II Oberstufe weiblich BG/BRG Reutte (T) Kat. II Oberstufe männlich HTL Saalfelden (S)

Ski Alpin Skimittelschulen

Weiblich Skimittelschule Neustift (T) Männlich Skimittelschule Neustift (T)

Schul Olympics Ski Nordisch

Kat. I Unterstufe weiblich NMS Altenmarkt (S) Kat. I Unterstufe männlich BG Bad Ischl (OÖ) Kat. II Oberstufe männlich BG/BRG/SRG Saalfelden (S) Kat. I Oberstufe weiblich HTL Saalfelden (S) Inhalt

BundessiegerInnen 2016/17 4 Übersicht Schulsportwettkämpfe 2017/18 – Österreich 8 Übersicht Schulsportwettkämpfe 2017/18 – Europa 10 Schulsportkalender 2017/18 12

Schul Olympics­ , ab Seite 17

Basketball Basketball 19

Faustball Faustball 22

Fußball Fußball Oberstufe 24

Leichtathletik Leichtathletik 26

Schwimmen Schwimmen 30

Ski Ski Alpin 32 Ski Nordisch 34

Tischtennis Tischtennis 36

Vielseitigkeit Vielseitigkeit 40

Bundes­meisterschaften und ISF-­Qualifikationen , ab Seite 45

Basketball Basketball ISF-Qualifikation 46 UNIQA Basketball-Schulcup 48

Beachvolleyball Beachvolleyball 50

Fußball Fußball ISF-Qualifikation 54 Fußball-Polycup 2017 58 Sparkasse-Schülerliga Fußball 60 UNIQA MädchenfußballLIGA 64

Futsal Sparkasse-ERREÀ Futsalcup 68

Golf 19. Golf-Bundes­vergleichskampf 70 Handball UNIQA Handball Schulcup 72

Leichtathletik Leichtathletik 76

Orientierungslauf Orientierungslauf ISF-Qualifikation 78

Ski Ski Alpin Bundesmeisterschaften 80

Tennis Tennis 82

Volleyball UNIQA School Championships Boys 84 Sparkasse-Schülerliga Volleyball 87

ISF , ab Seite 91

Basketball ISF Basketball 92

Fußball ISF Fußball 96

Leichtathletik ISF Leichtathletik 102

Orientierungslauf ISF Orientierungslauf 104

Kontaktadressen Bundesministerium für Bildung 109 Präsidium ISF 109 Österreichs Mitglieder in den Technischen Kommissionen 109 FachinspektorInnen 110 Schulsport­koordinatoren 110 Behörden, Dach- und Fachverbände 111 BundesreferentInnen 112 LandesreferentInnen Burgenland 113 LandesreferentInnen Kärnten 114 LandesreferentInnen Niederösterreich 115 LandesreferentInnen Oberösterreich 117 LandesreferentInnen Salzburg 118 LandesreferentInnen Steiermark 119 LandesreferentInnen Tirol 121 LandesreferentInnen Vorarlberg 122 LandesreferentInnen Wien 123 11.–12.10.2017 Handball, ISF­ Qualifikation Übersicht Schulsportwettkämpfe Austragungsort noch nicht 2017/18 – Österreich bekannt

Tschechien

21.4.– 25.4.2018 Sparkasse­ 9.–11.4.2018 28.–30.5.2018 Schülerliga Badminton­ Orientierungs­ Volleyball, BM Schulcup, BM lauf, BM Purkersdorf / St. Pölten / Wien Nieder­ 12.–14.3.2018 Niederösterreich Sparkasse österreich Futsalcup Steyr / Oberösterreich 11.–13.6.2018

20.12.2017 Fußball­ Slowakei SKI Nordisch, Polycup, BM Deutschland 2.–4.5.2018 ISF–Qualifikation Wien Handball­ Eisenerz / Schulcup, BM Steiermark 13.–16.3.2018 16.–18.4.2018 18.–19.12.2017 Gerätturnen SKI Alpin Bewerb A Volleyball, BM Salzburg Bregenz, (Turn 10), BM 12.–14.6.2018 (Unterstufe), 27.2.–1.3.2018 Dornbirn / Wolfurt / Leichtathletik ISF–Qualifikation Hallenhockey Vorarlberg Vorarlberg (3­Kampf), BM Leogang / Guntramsdorf / 25.–27.6.2018 Schwaz / Tirol Salzburg Niederösterreich 18.–21.6.2018 Beachvolleyball, UNIQA Mädchen­ BM fußballLIGA Innsbruck Lindabrunn / (Kufstein) / Tirol 17.10.2017 Niederösterreich Volleyball, ISF­ 8.–10.11.2017 Qualifikation Cross Country, BM Graz / Steiermark Obertraun / Ungarn 23.–25.5.2018 Oberösterreich Flagfootball, BM Liechten­ Innsbruck/Tirol 23.–28.6.2018 10.–14.6.2018 stein 4.–6.6.2018 Sparkasse­ WILSON Austria Bouldern, BM Schülerliga Schultenniscup, BM 5.–8.3.2018 Saalfelden / Fußball, BM Oberpullendorf / Handball, BM Salzburg Faak am Burgenland Schwaz / Tirol See / Kärnten 10.–13.4.2018 Volleyball School 9.–11.10.2017 Championships 20.–22.3.2018 Golf, Bundes­ 24.–27.4.2018 Boys, BM Schweiz Snowboard, BM vergleichskampf Basketball­ Tamsweg / Murau / Maria Lankowitz Schulcup, BM Salzburg Italien Steiermark Steiermark Fürstenfeld / Steiermark

Slowenien 11.–12.10.2017 Handball, ISF­ Qualifikation Austragungsort noch nicht bekannt

Tschechien

21.4.– 25.4.2018 Sparkasse­ 9.–11.4.2018 28.–30.5.2018 Schülerliga Badminton­ Orientierungs­ Volleyball, BM Schulcup, BM lauf, BM Purkersdorf / St. Pölten / Wien Nieder­ 12.–14.3.2018 Niederösterreich Sparkasse österreich Futsalcup Steyr / Oberösterreich 11.–13.6.2018

20.12.2017 Fußball­ Slowakei SKI Nordisch, Polycup, BM Deutschland 2.–4.5.2018 ISF–Qualifikation Wien Handball­ Eisenerz / Schulcup, BM Steiermark 13.–16.3.2018 16.–18.4.2018 18.–19.12.2017 Gerätturnen SKI Alpin Bewerb A Volleyball, BM Salzburg Bregenz, (Turn 10), BM 12.–14.6.2018 (Unterstufe), 27.2.–1.3.2018 Dornbirn / Wolfurt / Leichtathletik ISF–Qualifikation Hallenhockey Vorarlberg Vorarlberg (3­Kampf), BM Leogang / Guntramsdorf / 25.–27.6.2018 Schwaz / Tirol Salzburg Niederösterreich 18.–21.6.2018 Beachvolleyball, UNIQA Mädchen­ BM fußballLIGA Innsbruck Lindabrunn / (Kufstein) / Tirol 17.10.2017 Niederösterreich Volleyball, ISF­ 8.–10.11.2017 Qualifikation Cross Country, BM Graz / Steiermark Obertraun / Ungarn 23.–25.5.2018 Oberösterreich Flagfootball, BM Liechten­ Innsbruck/Tirol 23.–28.6.2018 10.–14.6.2018 stein 4.–6.6.2018 Sparkasse­ WILSON Austria Bouldern, BM Schülerliga Schultenniscup, BM 5.–8.3.2018 Saalfelden / Fußball, BM Oberpullendorf / Handball, BM Salzburg Faak am Burgenland Schwaz / Tirol See / Kärnten 10.–13.4.2018 Volleyball School 9.–11.10.2017 Championships 20.–22.3.2018 Golf, Bundes­ 24.–27.4.2018 Boys, BM Schweiz Snowboard, BM vergleichskampf Basketball­ Tamsweg / Murau / Maria Lankowitz Schulcup, BM Salzburg Italien Steiermark Steiermark Fürstenfeld / Steiermark

Slowenien Übersicht Schulsportwettkämpfe 2017/18 – Europa

2.–10.6.2018 2.–7.4.2018 ISF Volleyball ISF Cross Country Brünn / Tschechien Paris / Frankreich

5.–10.2.2018 ISF Ski Alpin und Nordisch Grenoble/Frankreich

28.2.–8.3.2018 ISF Handball Doha / Katar 2.–10.6.2018 2.–7.4.2018 ISF Volleyball ISF Cross Country Brünn / Tschechien Paris / Frankreich

5.–10.2.2018 ISF Ski Alpin und Nordisch Grenoble/Frankreich

28.2.–8.3.2018 ISF Handball Doha / Katar Schulsportkalender 2017/18

Abteilung I/9 – Bewegung und Sport; Schulwettkämpfe, Sportstättenbau und Bundesschullandheime Leiter: Ministerialrat Ing. Mag. Ewald Bauer, Tel. (01) 53 120/2505 DW, Fax: (01) 53 120/812505, [email protected]

Referat I/9a ADir. Martin Leirer (01) 531 20-2556 [email protected] Kmsr. Mag. Philipp Oehlzand (01) 531 20-2557 [email protected] FOInsp.in Elfriede Hangelmann (01) 531 20-2558

Datum Veranstaltung, Ort Veranstalter 9.–11.10.2017 Golf, Bundesvergleichskampf ÖGV-Schulgolfteam Schulteams für 3 SchülerInnen (Mixed) Unterstufe (5.-8. Schulstufe), Oberstufe­ i. E. m. BMB LSR f. (9.–13. Schulstufe) und Oberstufe (9.–13. Schulstufe) »Schwerpunktklasse« Steiermark Nennschluss: 4. Oktober 2017 Maria Lankowitz / Steiermark

11.–12.10.2017 Handball, ISF-Qualifikation ÖHB i. E. m. d. BMB Schulteams (m/w) für 14 OberstufenschülerInnen d. Jg. (2000/01/02) Nennschluss: 18. September 2017 ORT / Bundesland

17.10.2017 Volleyball, ISF-Qualifikation ÖVV i. E. m. d. BMB Schulteams (m/w) für 12 OberstufenschülerInnen d. Jg. 2000/01/02/03 Achtung: SchülerInnen, die im Schuljahr 2017/2018 in einer Maturaklasse sind, sind beim Qualifikationsturnier nicht teilnahmeberechtigt! Nennschluss: 30. September 2017 Graz / Steiermark

8.–10.11.2017 Schul Olympics Cross Country, BM AGM Schul Olympics, Schulteams m/w für 5 SchülerInnen Kat. I (m/w): Unterstufe Regelschule o. LSR für Oberöster- Jahrgänge, Kat. II (m/w) Unterstufe Schwerpunktschulen*) o. Jahrgänge Kat. III reich (m/w) Oberstufe (Jahrgänge 00/01/02/03) *) Als »Schwerpunktschulen« gelten jene Schulen, deren Pflichtgegenstand Bewegung und Sport 6 Stunden und mehr pro Woche umfasst. Wenn in einer Mannschaft ein/e SchülerIn mit 6 Stun- den und mehr Pflichtgegenstand B&SP/Woche teilnimmt, muss die Gesamte Mannschaft in Kat. II starten. Nennschluss: 25. Oktober 2017 Obertraun / Oberösterreich

18.–19.12.2017 SKI Alpin (Unterstufe), ISF-Qualifikation ÖSV i. E. m. d. BMB, Schulteams (m/w) für 5 SchülerInnen Kat I (m/w) für ISF Qualifikation: ­Jg. LSR f. Salzburg 2002/03/04 Nennschluss: 18. Dezember 2017 Leogang / Salzburg

20.12.2017 SKI Nordisch, ISF-Qualifikation ÖSV i. E. m. d. BMB, Schulteams (m/w) für 5 SchülerInnen Kat. I (m/w) Jg. 2002/03/04 Kat. II (m/w) LSR f. Steiermark Jg. 2000/01 Nennschluss: 15. Dezember 2017 Eisenerz / Steiermark

12 Datum Veranstaltung, Ort Veranstalter 5.–10.2.2018 ISF Ski Alpin und Nordisch ISF / Frankreich Schulteams (m/w) für 5 SchülerInnen Kat. I (m/w) Jg. 2002/03/04 Kat. II (m/w) Unterstützung d. d. Jg. 2000/01 BMB * Grenoble / Frankreich

27.2.–1.3.2018 Schul Olympics Hallenhockey AGM Schul Olympics, Schulteams (m) für mind. 6 (max. 8) Schüler Unterstufe (5. – 8. Schulstufe) Nenn- LSR f. Niederöster- schluss: 1. Februar 2018 reich Guntramsdorf / Niederösterreich

28.2.– 8.3.2018 ISF Handball ISF / KATAR Schulteams (m/w) für 14 SchülerInnen (Jg. 2000/01/02) Doha / Katar

5.– 8.3.2018 Schul Olympics Handball, BM AGM Schul Olympics, Schulteams (m/w) für 11 OberstufenschülerInnen Nennschluss: 31. Jänner LSR f. Tirol 2018 Schwaz / Tirol

12.–14.3.2018 Sparkasse Futsalcup AGM Schulfußball Schulteams für 10 SchülerInnen Stichtag Schülerinnen: 1.1.2004 Stichtag LSR f. Oberösterreich ­Schüler: 1.1.2005 Nennschluss: 20. Februar 2018 Fußballverband f. OÖ Steyr / Oberösterreich

13.–16.3.2018 Schul Olympics Volleyball, BM AGM Schul Olympics, Schulteams (m/w) für 10 OberstufenschülerInnen Nennschluss: 16. Februar LSR f. Vorarlberg 2018 Bregenz, Dornbirn / Vorarlberg

20.–22.3.2018 Schul Olympics Snowboard, BM AGM Schul Olympics, Schulteams (m/w) für 4 SchülerInnen Kat. I m*/w Unterstufe: 5. – 8. Schulstufe LSR f. Steiermark Kat II m*/w Oberstufe: 9. – 13. Schulstufe m*: In der Kategorie m dürfen auch Mädchen nominiert werden. Es müssen jedoch mindestens 2 Burschen im Team eingesetzt werden. Nennschluss: 28. Februar 2018 Murau / Steiermark

2.–7.4.2018 ISF Cross Country ISF / Frankreich Schulteams (m/w) für 5 SchülerInnen (Jg. 2000/01/02/03) Unterstützung d. d. Paris / Frankreich BMB*)

9.–11.4.2018 Schul Olympics Badminton-Schulcup, BM AGM Schul Olympics, Schulteams für 4 bis 6 SchülerInnen Unterstufe [5.-8. Schulstufe] (Mixed – mind. LSR f. Niederöster- 2 SchülerInnen – max. 3 SchülerInnen): Oberstufe [9.-13. Schulstufe] (m/w mind. reich 4 SchülerInnen – max. 5 SchülerInnen) Nennschluss: 9. März 2018 St. Pölten / Niederösterreich

13 Datum Veranstaltung, Ort Veranstalter 10.–13.4.2018 Volleyball School Championships Boys, BM AGM Burschenvolley- Schulteams für 8 Unterstufenschüler (Neu: 4 gegen 4) Anmeldeschluss: 15. ball, LSR f. Salzburg Oktober 2017 (grundsätzliche Teilnahme) Nennschluss: 12. März 2018 Tamsweg / Salzburg

16.–18.4.2018 Schul Olympics Gerätturnen (Turn 10), BM AGM Schul Olympics, Schulteams (m/w) für mind. 5, max. 6 SchülerInnen d. 7./8. Schulstufe Schulen LSR f. Vorarlberg mit/ohne sportl. Schwerpunkt Nennschluss: 19. März 2018 Wolfurt / Vorarlberg

21.–25.4.2018 Volleyball, Sparkasse-Schülerliga Volleyball, BM AGM–Schulvolleyball, Schulteams für 12 UnterstufenschülerInnen Anmeldeschluss: 15. September LSR f. Niederöster- 2017 (grundsätzliche Teilnahme) Nennschluss: 1. April 2018 reich Purkersdorf / Niederösterreich

24.–27.4.2018 Basketball-Schulcup, BM AK Schulbasketball Schulteams (m/w) für 10 UnterstufenschülerInnen, Jahrgang 2003 u. jünger LSR f. Steiermark Anmeldeschluss: 31. Oktober 2017 (grundsätzliche Teilnahme) Nennschluss: ­22. März 2018 Fürstenfeld / Steiermark

2.– 4.5.2018 Handball-Schulcup, BM Bewerb A: AGM HANDBALL- Schulteams (m/w) für 12 UnterstufenschülerInnen, Jahrgang 2003 u. jünger SCHULCUP, LSR f. Anmeldeschluss: 15. Oktober 2017 (grundsätzliche Teilnahme) Nennschluss: ­20. Salzburg April 2018 Salzburg

23.–25.5.2018 Schul Olympics Flagfootball, BM AGM Schul Olympics, Schulteams für 12 SchülerInnen Kat mixed Unterstufe: 5.– 8. Schulstufe Nenn- LSR f. Tirol schluss: 9. Mai 2018 Innsbruck/Tirol

28.–30.5.2018 Schul Olympics Orientierungslauf, BM AGM Schul Olympics, Schulteams (m/w) für 4 SchülerInnen Kat. I m/w Unterstufe: 5.– 8. Schulstufe SSR f. Wien Kat II m/w Oberstufe: 9.–13. Schulstufe (ohne SchülerInnen in Abschlussjahr- gängen) Nennschluss: 27. April 2018 Wien

2.–10.6.2018 ISF Volleyball ISF / Tschechien Schulteams (m/w) für 12 OberstufenschülerInnen d. Jg. 2000/01/02/03 Ach- Unterstützung d. d. tung: SchülerInnen, die im Schuljahr 2017/2018 in einer Maturaklasse sind nicht BMB*) teilnahmeberechtigt! Brünn / Tschechien

4.– 6.6.2018 Schul Olympics Bouldern, BM AGM Schul Olympics, Schulteams für 4 SchülerInnen Kat. I m und/oder w: 5.– 8. Schulstufe Kat. II m LSR f. Salzburg und/oder w: 9. –13. Schulstufe (ohne SchülerInnen in Abschlussjahrgängen) Nennschluss: 28. April 2018 Saalfelden / Salzburg

14 Datum Veranstaltung, Ort Veranstalter 10.–14.6.2018 WILSON Austria Schultenniscup, BM ÖTV i. E. m. BMB, Schulteams (Mixed) für 6 UnterstufenschülerInnen Nennschluss: 1. Juni 2018 LSR f. Burgenland Oberpullendorf / Burgenland

11.–13.6.2018 Fußball-Polycup, BM Ref. II/1a d. BMB, Schulteams für 15 SchülerInnen der Polytechnischen Schulen Stichtag Schüle- WienXtra, SSR f. rInnen: 1. Jänner 2000 Stichtag Schüler: 1. Jänner 2001 Nennschluss: 21. Mai Wien 2018 Wien

12.–14.6.2018 Schul Olympics Leichtathletik (3-Kampf), BM AGM Schul Olympics, Schulteams (m/w) für 6 UnterstufenschülerInnen Jahrgänge 2003 und jünger LSR f. Tirol Kategorie 1: weiblich, Schulen ohne sportl. Schwerpunkt Kategorie 2: männlich, Schulen ohne sportl. Schwerpunkt Kategorie 3: weiblich, Schulen mit sportl. Schwerpunkt Kategorie 4: männlich, Schulen mit sportl. Schwerpunkt Nenn- schluss: 25. Mai 2018 Schwaz / Tirol

18.–21.6.2018 UNIQA MädchenfußballLIGA AGM Mädchenfuß- Schulteams (w) für mind. 7, max. 13 Unterstufenschülerinnen Anmeldeschluss: ball, LSR f. Niederös- 30. September 2017 (grundsätzliche Teilnahme) Nennschluss: 27. Mai 2018 terreich Lindabrunn / Niederösterreich

25.–27.6.2018 BEACHVOLLEYBALL, BM ÖVV i. E. m. BMB, Schulteams (Mixed) für mind. 6 (max. 8) SchülerInnen Unterstufe (5.-8. Schul­ LSR f. Tirol stufe): Oberstufe (9.-13. Schulstufe): (ohne SchülerInnen in Abschlussjahrgängen) Anmeldeschluss: 30. April 2018 (grundsätzliche Teilnahme) Nennschluss: 30. Mai 2018 Innsbruck / Tirol

23.–28.6.2018 Sparkasse-Schülerliga Fußball, BM AGM-Schulfußball, Schulteams für 15 SchülerInnen (max. 5 Schülerinnen) Stichtag Schülerinnen: LSR f. Kärnten 1.1.2004 Stichtag Schüler: 1.1.2005 Anmeldeschluss: 15. September 2017 (grundsätzliche Teilnahme) Nennschluss: 3. Juni 2018 Faak am See / Kärnten

* Das BMB wird sich um die Möglichkeit einer Teilnahme an den ISF-Spielen bemühen. Die TeilnehmerInnen können nur über das Bildungsressort nominiert und gemeldet werden! Für die teilnehmenden Mannschaften ist von Bundes-/Verbands- seite ein Kostenzuschuss vorgesehen!

15

Schul Olympics ­ ROBERT FRIEDRICH WOLFWOLF Allg. Beeideter und gerichtlich SPORTANLAGENBAU zertifizierter Sachverständiger Sportanlagenbau

Ich befasse mich seit mehr als 30 Jahren ausschließlich mit der Beratung und Planung im Sportstättenbau.

Diese Beratung umfasst sowohl Studien, Gesamtplanung als auch Detailplanung für einzelne Gewerke, bis hin zur Ausarbeitung von Ausschreibungsunterlagen sowie Bauaufsicht. Vorher habe ich mehr als 16 Jahre ein Sportplatz-Bauunternehmen geführt. Weiteres bin ich im Arbeitskreis ÖISS (Österreichisches Institut für Schul- und Sportstättenbau). In den ÖNORM Ausschüssen, sowie im OFI (Österreichisches Institut für Sporttechnologie) als Bedarfskonsulent tätig.

Aus vorgenannten sowie als Mitglied von internationalen Institutionen wie zum Beispiel IAKS bin ich in der Lage, die jeweils letztgültigen Informationen für Sportwissenschaft und Bautechnik zur Verfü- gung zu stellen.

BSLH Mariazell

Sportanlage Wels

EHS Mödling 18 Basketball

Sachverständiger für Sportanlagenbau, Weitental 25, 3295 Lackenhof, Telefon +43(0)664 202 66 80 Fax +43(0)7480 58 52, [email protected], www.sportanlagenbau.at Basketball

Basketball

Ranking

Weiblich Bundesmeisterschaft, Tulln, 1 GRG 17, Parhamerplatz (W) Schul Olympics Schul 28. November – 1. Dezember 2016 2 Stiftsgymnasium St. Paul (K) 3 Sport- und Musik-RG/SSM Salzburg (S) Tulln/NÖ war von 28. November bis 1. De- 4 Bischöfliches Gymnasium Graz (ST) zember 2016 der Austragungsort der Schul 5 BRG Adolf Pichler Platz, Innsbruck Olympics im Basketball. Die Spiele fanden im (T) Bundesschulzentrum statt, und das Organisa- 6 BRG Steyr (OÖ) tionsteam um NBBV-Präsident Hanns Vanura 7 SG Dornbirn (V) und Landesreferent Thomas Landauer sorgte 8 BG Berndorf (NÖ) für einen ausgezeichneten Turnierablauf. Bei den Burschen waren Mannschaften Männlich aus allen neun Bundesländern vertreten. Bei 1 BG/BRG Gmunden (OÖ) den Mädchen fehlte leider die Mannschaft 2 HTL Wolfsberg (K) aus dem Burgenland. 3 RG Maria Enzersdorf (NÖ) Das BG/BRG Gmunden, als Sieger- 4 BG 20, Karajangasse (W) mannschaft der Schul Olympics 2014 im 5 SG Dornbirn (V) Burschenbewerb, ging als Favorit in das 6 Sport- und Musik-RG/SSM Salzburg Turnier. Im ersten Spiel erlitt das Team des (S) BG/BRG Gmunden jedoch – überraschen- 7 Gymnasium Ursulinen Graz (ST) derweise – eine 36:38 Niederlage gegen den 8 HAK/HAS Innsbruck (T) Kärntner Vertreter, die HTL Wolfsberg. Diese 9 BORG Güssing (B) beiden Teams sollten dann im Finale wieder aufeinandertreffen.

Basketball 19 Das Semifinalspiel Wien gegen Kärnten war an Dramatik in den Schlusssekunden nicht zu Ansprechpartner für das überbieten. Die Wiener Mannschaft des BG Schuljahr 2017/18: Karajangasse lag gegen die HTL Wolfsberg Dipl.-Sptl. Peter Kreid bereits klar in Führung. Gegen Ende des Spieles HBLA f. wirtsch. Berufe kamen die Kärntner immer besser in Schwung Reumannplatz 3 und die Führung wechselte in den letzten Mi- 1100 Wien nuten ständig. Schließlich endete das Spiel mit Tel. 0650/7011355 einem »Buzzer Beater« mit 56:54 für Kärnten. [email protected] Das BG/BRG Gmunden erwies sich wieder als echte »Turniermannschaft«. Die Niederlage gegen Kärnten in der Vorrunde der Steiermark, das Bischöfliche Gymnasium sollte zwar nicht die einzige des Turnieres Graz, und das Stiftsgymnasium St. Paul aus bleiben, aber klare Siege gegen die Vertreter Kärnten, aufeinander trafen, war dann an Vorarlbergs in der Zwischenrunde und jener Spannung kaum zu überbieten. Die Kärntne- Niederösterreichs im Semifinale bedeuteten rinnen gewannen den Krimi letztendlich 37:36 den Finaleinzug. und sicherten sich damit den Finaleinzug. Die Finalpaarung lautete somit HTL Im zweiten Semifinalspiel gewann das Wolfsberg gegen BG/BRG Gmunden. GRG17 Parhamerplatz aus Wien klar gegen In einem hochklassigen und kampfbe- das Sport- und Musik-RG/SSM aus Salzburg. tonten Finalspiel siegten die Oberösterreicher Das Finalspiel entwickelte sich vorerst mit 52:34 und holten sich damit abermals ausgeglichen. Mit Fortdauer des Spieles den Titel bei den Burschen. konnte sich dann das GRG17 Parhamerplatz Im Spiel um den 3. Platz gewann die etwas absetzen und erlangte schließlich einen Mannschaft des RG Maria Enzersdorf/NÖ sicheren 44:31 Sieg. gegen das BG Karajangasse Wien mit 53:42. Im Spiel um den 3. Platz gewann die Mannschaft Relativ klar waren die Ergebnisse der Vor- des Sport- und Musik-RG/SSM Salzburg gegen runde und der Kreuzspiele bei den Mädchen. das Bischöfliche Gymnasium Graz mit 27:24. Das Semifinalspiel, in dem die Vertreterinnen

20 Basketball Die Veranstaltung war von sehr netter und freundschaftlicher Atmosphäre geprägt, wozu natürlich die Arbeit des Organisationsteams, die von allen Mannschaften auf das Höchste gelobt wurde, wesentlich beitrug. Abschließend kann man sagen, dass die Schul Olympics Basketball sicher eine Bereicherung in der sportlichen Laufbahn Olympics Schul aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren und viele positive Aspekte, auch abseits des Spielfeldes mit nach Hause genommen wurden!

Text: Peter Kreid Fotos: Actionmoments

Basketball 21 Faustball

Faustball

Ranking

Unterstufe Männlich Bundesmeisterschaften, 1 NMS Aspach i.I. (OÖ) Wien, 7. – 9. Juni 2017 2 BG Gänserndorf (NÖ) 3 COB NMS Hanreitergasse (W 1) 4 SMS Nenzing (V) Bei sommerlichen Temperaturen und bestens 5 NMS Frohnleiten (ST) organisiert durch die NMS Hanreitergasse 6 NMS Dr.-Skala-Straße (W 2) Wien um OK-Chef Dir. Norbert Weissinger, LR 7 CD Gymnasium Salzburg (S) Markus Ertel und dem Wiener Landesverband gingen die Schul Olympics 2017 vom 7. – 9. Juni Unterstufe Weiblich im Floridsdorfer Bezirk über die Bühne. 1 NMS Laakirchen (OÖ) In der Aula der NMS wurden die 14 teil- 2 NMS Bischofshofen (S) nehmenden Mannschaften in einer schwung- 3 COB NMS Hanreitergasse (W 1) vollen Eröffnung mit mitreißenden Tanz- und 4 NMS Schwarzach (V) Musikprogrammen empfangen und konnten 5 BG/BRG Wolkersdorf (NÖ) sich bereits da einen Eindruck über die überaus 6 NMS Deutschlandsberg (ST) gastfreundliche Aufnahme in Wien machen. 7 NMS Dr.-Skala-Straße (W 2) 14 Teams aus sechs Bundesländern kämpf- ten im Unterstufenbewerb an zwei Spieltagen begeistert um jeden Ball, um ihre Bundesschul- meister 2017 zu eruieren. Neben den Vorrundenspielen hatten die Ansprechpartner für das Teilnehmer auch die Gelegenheit, im Rahmen Schuljahr 2017/18: des Kulturprogramms in der inneren Stadt HOL Ernst Almhofer auch eine »Zeitreise« (Time-Travel) durch NMS Laakirchen Süd die Stadt Wien zu machen und die Eisdielen 4663 Laakirchen zu stürmen. Ein Anti-Doping-Vortrag, ein Tel. 0650/4231983 hochklassiges Promotionmatch zwischen [email protected] dem Team Austria und dem Team Wien

22 Faustball (2:0) sowie ein »Heurigenbesuch« rundeten Bei der Siegerehrung erhielt die Steiermark das Programm ab. Ganz oben und damit den »Facebookpreis« für das beste Voting, ihr Bundesschulmeister 2017 (wieder einmal) »trachtiger« Auftritt bei der Eröffnung war Oberösterreichs Vertreter! ein Eyecatcher! Eine Jury kürte die besten Bei den Burschen musste sich »Local Hero« Spielpositionen­ bei den Burschen und Mäd- NMS Hanreitergasse Wien trotz Unterstützung chen, einen Riesenapplaus gab es nicht nur der gesamten Schule im Halbfinale ganz knapp für die überaus sportlichen Teilnehmerteams geschlagen geben (1:2 gegen Gänserndorf), die und die GewinnerInnen, sondern auch für den Olympics Schul NMS Aspach tat sich gegen die SMS Nenzing Veranstalter NMS Hanreitergasse Wien! /Vbg.) da etwas leichter (2:0). Im Endspiel Sehr erfreulich die große Teilnehmerzahl ließen die favorisierten Innviertler nichts mehr an den Schulmeisterschaften 2016/2017, die anbrennen und besiegten die Niederösterreicher bei 370 Mannschaften bundesweit lag. Die mit 11:4 und 11:4. Bronze holte sich der Ver- nächsten Faustball-Schul Olympics werden anstalter Hanreitergasse mit einem 2:0 über 2019 in Vorarlberg ausgetragen. Vorarlberg. Auf den Rängen folgten die NMS Frohnleiten, die NMS Dr.-Skala-Straße Wien Text: Ernst Almhofer und das CD Gymnasium Salzburg. Fotos: Wolfgang Altenbruger Im Bewerb Unterstufe weiblich musste die NMS Bischofshofen erst 3 Matchbälle abwehren (11:9, 10:12, 14:12), um doch noch den Finaleinzug gegen die SMS Laakirchen (2:0 über Hanreitergasse) zu schaffen. Im Endspiel hatten die Salzburgerinnen, die in der Vorrunde einen Satz gegen die Oberöster- reicherinnen gewannen, keine Chance (11:5, 11:3). Das kleine Finale holte sich ebenfalls die Veranstalterschule mit einem 2:1 über die NMS Schwarzach. Weiters: 5. BG BRG Wolkersdorf, 6. NMS Deutschlandsberg, 7. NMS Dr.-Skala- Straße Wien.

Faustball 23 Fußball

Fußball Oberstufe

Ergebnis

1 BHAK/BHAS Stegersbach (B) Bundesmeisterschaft, 2 BHAK/BHAS Weiz (ST) Schwaz, 11. – 14. Juni 2017 3 BHAK/BHAS Bregenz (V) 4 BHAK/BHAS Krems (NÖ) 5 BHAK/BHAS St. Johann im Am Sonntag, dem 11. Juni 2017, reisten die Pongau (S) Mannschaften aus allen Bundesländern zu den 6 BHAK/BHAS Innsbruck (T) Schul Olympics nach Schwaz/Tirol an. Recht- 7 BHAK/BHAS Villach (K) zeitig vor Beginn des EM-Qualifikationsspiels 8 TGM Wien (W) zwischen Irland und Österreich erfolgte die 9 BHAK Linz/Auhof (OÖ) Akkreditierung aller Teilnehmer, sodass einem Public Viewing im Paulinum Schwaz nichts mehr im Wege stand. Die Auslosung bei der anschließenden Eröffnung führte zu ausge- glichenen Gruppen, denn aus jeder der drei Ansprechpartner für das Vorrundengruppen fand sich am Ende des Schuljahr 2017/18: Turniers ein Team am Podest wieder. Prof. Mag. Klaus Hafner Am Montag wurden am Vormittag die HTBLA Lastenstraße 1 Vorrundengruppenspiele absolviert. Schon 9020 Klagenfurt da zeigten sich die Burgenländer als äußerst Tel. 0664/4130642 starkes, eingespieltes Team. Mit einem Tor- [email protected] verhältnis von 10:1 zogen sie ebenso wie die BHAK/BHAS Weiz und die BHAK/BHAS Bregenz direkt in die Zwischenrunde ein. runde ermittelt. Das einzige Team, das nicht Am Montagnachmittag waren die Schüler im aus einer Handelsakademie kam, das TGM Zuge des Rahmenprogramms vom Ausmaß aus Wien, musste sich wie die BHAK/BHAS der Schanzenanlage in Innsbruck begeistert, Villach und die BHAK Linz/Auhof mit der bevor sie sich auf eine Erkundungstour durch Platzierungsrunde zufriedengeben. die Innsbrucker Innenstadt begaben. Neben den direkten Aufsteigern aus den In drei Kreuzspielen zwischen den Zweit- Vorrundengruppen qualifizierten sich damit und Drittplatzierten der Vorrundengruppen die Handelsakademien aus St. Johann/Pongau, wurden die weiteren Teilnehmer der Zwischen- Innsbruck und Krems für die Zwischenrunde.

24 Fußball In sehr emotional geführten Begegnungen mit 8:0 besiegten. Die Sieger des Turniers setzte sich in der Gruppe D die HAK aus Weiz konnten sich auch über den Fairplay-Preis knapp vor den Kollegen aus Bregenz durch. freuen. Der Freundschaftspreis aufgrund der Für die Innsbrucker reichte es nach dem schon meisten Likes ging an die BHAK Krems. gefeierten, letztlich aber zurecht aberkannten Auf diesem Weg sei vor allem dem Ausgleichstreffer in letzter Minute gegen die OK-Team unter der Führung von FI HR Steirer nicht für das Finale, sondern nur für Prof. Mag. Wolfgang Oebelsberger und Mag. das Spiel um Platz 5. In der Gruppe E belegten Charly Bodner (Landesreferent Tirol) für die Olympics Schul die Stegersbacher souverän den 1. Platz vor vorbildliche Abwicklung der Veranstaltung den Schülern aus Krems und St. Johann. Beim gedankt. Vortrag der NADA konnten sich die Gemüter wieder beruhigen und so stand am Schlusstag Text: Klaus Hafner den Finalspielen nichts mehr im Wege. Fotos: Florian Mitteregger Zeitgleich wurden am Mittwoch die Spiele um Platz 3 (BHAK Bregenz : BHAK Krems 1:0) und Platz 5 (BHAK St. Johann : BHAK Innsbruck 13:0) durchgeführt. Anschließend fand im Beisein des Ex-Internationalen Roland Kirchler das Finale statt, in dem sich die Burgenländer in einen wahren Spielrausch steigerten und die BHAK Weiz doch sehr glatt

Fußball 25 Leichtathletik

Leichtathletik

Ranking

Der Mannschaftssieg ergab sich Bundesmeisterschaften, Bregenz / aus den zwei besten Laufleistungen Lustenau, 21. – 23. Juni 2017 100 m/800 m, den zwei besten Sprung- leistungen Weit/Hoch, den vier besten Kugelstoßleistungen und einer 4 ×100 m Die Bundesmeisterschaften Schul Olympics Staffel. – Leichtathletik Mehrkampf der Oberstufen, waren heuer in Vorarlberg zu Gast, wo Sport Weiblich im Allgemeinen, aber auch die Leichtathletik 1 BG/BRG Reutte (T) – 8694 Punkte einen hohen Stellenwert hat. Die Unterbrin- 2 BG/BRG Graz Liebenau (ST) – gung der Athletinnen und Athleten erfolgte im 8501 Punkte JUFA Hotel Bregenz. Mit dem wunderschönen 3 Sportgymnasium Dornbirn (V1) – Lustenauer Parkstadion gab es einen optimalen 8415 Punkte Wettkampfort. Das Organisationsteam der 4 GRG 17 Parhamerplatz (W) – Landesreferentin, Mag.a Katharina Schelling 7664 Punkte und des Landesreferenten Peter Härle orga- 5 BORG – Wr.Neustadt (NÖ) – nisierte eine bestens gelungene Veranstaltung, 7522 Punkte die alle zu sehr guten Leistungen antrieb. 6 BG/BRG/BORG Schärding (OÖ) Die feierliche Eröffnung fand im Bundes­ – 6387 Punkte gymnasium Bregenz mit musikalischer Unter­ 7 BRG-Spittal/Drau (K) – 6182 Punkte malung der Schulband statt und hatte als 8 BG Lustenau (V2) – 6145 Punkte Höhepunkt eine atemberaubende Diabolo Show. Umrahmt wurden die Feierlichkeiten Männlich mit der Vorstellung der Teams und der 1 BG/BORG Graz Liebenau (ST) – abschließenden Festrede mit der offiziellen 9451 Punkte Eröffnung der Bundesmeisterschaft. 2 HTL Rankweil (V) – 9306 Punkte Am Mittwoch startete der Wettkampf, 3 BORG – Wr.Neustadt (NÖ) – pünktlich um 9.30 Uhr, bei heißen Wetterbe- 9024 Punkte dingungen. Er war geprägt durch die freund- 4 Goethe Gymnasium (W) – liche und faire Atmosphäre der Athletinnen 8990 Punkte und Athleten, die sich gegenseitig anfeuerten 5 BG/Sport RG Saalfelden (S) – und gute Leistungen mit Applaus goutierten. 8711 Punkte 6 BORG Lienz (T) – 8284 Punkte 7 HAK Linz (OÖ) – 8199 Punkte 8 BG/BRG Lerchenfeld (K) – 7820 Punkte 9 BG Lustenau (V2) – 7029 Punkte

Die herausragenden Leistungen dabei waren: Im 100-m-Lauf der Schülerinnen erzielte die Tirolerin Ina Kannenberg (JG 2001)-BG/BRG

26 Leichtathletik 1999)-Goethe Gymnasium Wien mit 6,34 m Ansprechpartner für das die Tageshöchstweite. Übertroffen wurde die Schuljahr 2017/18: Sprungleistung nur von zwei Hochspringern, HOL Dipl.-Päd. Christian Edletzberger Marvin Staffe (JG 2000)-Goethe Gymnasium NSMS 22, Am Kaisermühlendamm 2 Wien und Daniel Bertschler (JG 2001)-HTL 1220 Wien Rankweil, die mit überquerten 1,86 m den Tel. 0664/75108471 Punkterekord von 834 Punkten im Sprung- [email protected] bewerb erzielten. Die Kugel gewann Pascal Olympics Schul Kobelt (JG 1999)-HTL Rankweil mit 12,34 m, knapp gefolgt von Elias Fischer (JG Reutte in 12,13 sec die Bestzeit gefolgt von 1999)-Goethe Gymnasium Wien mit 12,27 m Lara Baldauf (JG 2000) in 12,90 sec und und Christoph Klapsch (JG2001)-BG/BORG Savannah Gonner (JG 2001) in 12,99 sec, Graz Liebenau mit 12,23 m. beide vom Sportgymnasium Dornbirn. Die Die abschließenden Staffel- und 800-m- Weitsprungbestmarke fixierte ebenfalls Savan- Läufe fanden auch bei guten Bedingungen nah Gonner in gute 5,13 m, gefolgt von Emelie statt. So erreichte die 4 × 100 m Staffel der Genis (JG 2001)-GRG17 Parhamergymnasium Schülerinnen des BG/BRG Reutte in 50,99 mit 5,01 m, sowie Lara Baldauf mit 5,00 m. sec die schnellste Zeit, knapp gefolgt in 51,08 Der Hochsprung wurde durch Lea Germey (JG sec vom Sportgymnasium Dornbirn. Im ab- 2000)-BG/BRG Reutte mit 1,76 m zu einem schließenden 800-m-Lauf lief Carina Reicht echten Highlight. Auch Sophie Paulewicz (JG 2001) vom BG/BORG Graz Liebenau in (JG 2000)-BG/BORG Graz Liebenau zeigte 2:17,84 min einen sicheren Sieg heraus und mit übersprungenen 1,56 m eine beachtliche lies die Mitstreiterinnen Jennifer Paulic (JG Leistung. Die Kugel wurde mit 11,74 m von 2000)-Sportgymnasium Dornbirn 2:31,68 Barbara Kober (JG 1999) – BG/BORG Graz min, sowie Emelie Genis 2:32,76 min deutlich Liebenau gewonnen. hinter sich. Bei den Schülern erreichten die Bei den Schülern erzielte Salid Amadu Athleten der HTL Rankweil mit hervorragen- (JG 1999)-HAK Linz gemeinsam mit Florian den 44,75 sec die Staffelbestzeit gefolgt von Steidl (JG 1999)-BG Sport RG Saalfelden, der Staffel des BORG-Wr.Neustadt, die eine beide 11,54 sec über 100 m, die Bestmarke. Zeit von 45,77 sec erreichten. Den Sieg im Im Weitsprung erzielte Elias Fischer (JG 800-m-Lauf sicherte sich Sebastian Frey (JG

Leichtathletik 27 2002)-Goethe Gymnasium Wien in 2:04,85 und die Verlosung von ÖLV-Rucksäcken als min, knapp gefolgt von Thomas Lageder (JG Fairnesspreis. 1999) 2:07,90 min und Simon Scheucher So fand die Veranstaltung einen besonderen (JG 2000) 2:08,64 min, beide vom BG/BORG Abschluss und eine sehr schöne Siegerehrung. Graz Liebenau, die damit den Gesamtsieg für Bleibt zu hoffen, dass die gewonnenen Ein- ihre Schule sichern konnten. drücke der Schülerinnen und Schüler in guter Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Bow- Erinnerung bleiben und die Leistungen 2019, lingabend, bei dem die neuen Bekanntschaften wenn die Oberstufe im Burgenland zu Gast vertieft wurden. Die Siegerehrung wurde sein darf, das heuer leider keine Teams stellen von der Sportlandesrätin Bernadette Mennel konnte, weitere Steigerungen erfahren. vorgenommen. Sie würdigte die fairen und schönen Wettkämpfe sowie die gezeigten Leis- tungen, die trotz der großen Hitze erbracht Text: LA-Bundesreferent, HOL wurden. Ergänzt wurde der Festakt durch Christian Edletzberger Skinfit-Rucksäcke für das Facebookvoting Fotos: Gerhard Ludescher

28 Leichtathletik www.benz-sport.at Qualität ist unsere Disziplin seit über 100 Jahren

Jetzt gratis Olympics Schul Katalog anfordern

SPORTkOmPeTenz AnlAgen AuSRüSTung WARTung SeRvice

Innovative Sportgeräteausrüstung und individuelle Beratung Die gotthilf BenZ turngerätefabrik gmbh+co.kg ist einer der führenden hersteller von turn- und Sportgeräten in europa. engagiert und kompetent beraten wir unsere kunden persönlich und individuell bei allen Fragen rund um projektierung, ausstattung, montage und Wartung von Sporthallen, Sport-außenanlagen und deren peripherie.

Noch heute einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: Tel. 05574 / 7 14 14

SchulSport BreitenSport leiStungSSport gymnaSLeichtathletiktik Fitne 29 SS therapie

BENZ® Turn- und Sportgeräte Ges.m.b.H. Achstraße. 46 I A-6960 Wolfurt I Tel. 05574 / 7 14 14 I Fax 05574 / 8 21 79 I [email protected] Schwimmen

Schwimmen

Ranking

Weiblich Bundesmeisterschaft, 1 BRG in der Au, Innsbruck (T) Salzburg, 7. – 9. Juni 2017 2 BG Zehnergasse, Wiener Neustadt (NÖ) 3 NMS Lindenallee, Knittelfeld (ST) Im Rahmen der Schul Olympics Bewerbe fand 4 Thersianum (W) auch heuer wieder das Österreich-Finale im 5 BRG Wallererstraße, Wels (OÖ) Schwimmen statt. Es wurde vom 7. – 9. Juni in 6 FSSZ Spittal/Drau (K) der wunderschönen Stadt Salzburg ausgetragen. 7 BG Dornbirn (V) Bis auf das Burgenland waren sowohl 8 SMS Altenmarkt/Pg. (S) bei den Mädchen als auch bei den Burschen alle Bundesländer vertreten. Die jeweiligen Männlich Sieger der Landesmeisterschaften durften 1 Georg von Peuerbach-Gymnasium nach Salzburg fahren, um den Bundesmeister (OÖ) zu ermitteln. 2 Gymnasium der Franziskaner Hall (T) Eine Staffel von 8 × 50 m Kraul und eine 3 SRG Maria Enzersdorf (NÖ) Rettungsschwimmstaffel mit 2 × 50 m Brust- 4 GRG 21, Franklinstraße 21 (W) Leibchen, 2 × 50 m Rückenbeine mit Ball, 5 FSSZ Spittal/Drau (K) 50 m Brust-Schleppen und 2 × 50 m mit der 6 BG/BRG Knittelfeld (ST) Luftmatratze waren von den Mannschaften 7 BG Dornbirn (V) zu absolvieren, wobei die erzielte Gesamtzeit 8 SMS Altenmarkt/Pg. (S) aus beiden Staffeln entscheidend war. Bei den Mädchen entwickelte sich ein harter Zweikampf um den Sieg zwischen dem BRG in der Au Innsbruck und dem Bundes- gymnasium Zehnergasse Wiener Neustadt. den, schlugen die Innsbruckerinnen bei der Konnte das Team aus Wiener Neustadt die Rettungsschwimmstaffel zurück und mit 8 × 50 m Kraulstaffel noch für sich entschei- einer Gesamtzeit von 9:48,69 holten sie vor

30 Schwimmen (9:35,40) und dem SRG Maria Enzersdorf. Ansprechpartner für das (9:41,80) Den vierten Platz erreichte das Schuljahr 2017/18: GRG 21, Franklinstraße aus Wien. Mag. Erich Neulinger Gab es gleich nach dem Wettkampf noch BG-Zehnergasse einige enttäuschte Gesichter war spätestens 2700 Wiener Neustadt bei dem Besuch der Wasserspiele in Hellbrunn Tel. 0699/11521253 die Stimmung wieder auf dem Höhepunkt 02622/23136 angelangt. Olympics Schul [email protected] Am Abend fand in sehr feierlichem Rahmen in einem der Prunksäle der fürsterz- bischöflichen Residenz die Siegerehrung statt. Wiener Neustadt (9:52,64) den Bundesmeis- Wir freuen uns schon auf das nächste tertitel nach Tirol. Den dritten Platz erreichte Finale im Schuljahr 2018/19, das in der die NMS Lindenallee Knittelfeld (10:13,30). Bundeshauptstadt ausgetragen werden wird. Noch knapper ging es bei den Burschen zu. Erst mit einem fulminanten Endspurt Wien wir kommen!!! setzte sich das Georg von Peuerbach-Gym- nasium aus Linz durch und sicherte sich Text: Erich Neulinger mit der Zeit von 9:32,54 den Sieg, vor dem Fotos: Martin Seidl Gymnasium der Franziskaner aus Hall/T

Schwimmen 31 Ski

Ski Alpin

Ranking

Kategorie I weiblich Bundesmeisterschaften, Saalbach/ 1. NMS Neukirchen (S) 4:45,99 Hinterglemm, 20. – 23. März 2017 2. NMS Niederwaldkirchen (OÖ) + 0,17 3. NMS-RLZ Langenwang (ST) + 0,56 4. Mittelschule Au (V) + 2,52 Die Bundesmeisterschaft begann mit der 5. BG/BRG für Slowenen (K) + 8,42 Akkreditierung der Teilnehmerinnen und 6. NMS Mayrhofen (T) + 20,04 Teilnehmer in den Büroräumlichkeiten des 7. NNÖMS Waidhofen/Ybbs-Zell (NÖ) Tourismusverbandes Saalbach/Hinterglemm. + 22,46 Dort erhielten die Teams sämtliche Informa- 8. Goethegymnasium (W) +1:00,82 tionen, wie die Zuteilung der Unterkünfte und das Programm des Anreisetages. Auch Kategorie II weiblich die T-Shirts und Poloshirts wurden bei dieser 1. BG/BRG Reutte (T) 4:48,78 Gelegenheit ausgegeben. Nach dem Abend- 2. Sportgymnasium Dornbirn (V) + 2,57 essen in den Quartieren traf man sich auf 3. BHAH/BHAS Villach (K) + 9,39 dem Dorfplatz in Hinterglemm, wo um 20 4. BG/Sport-RG Saalfelden (S) + 9,90 Uhr die Eröffnungsfeier stattfand. Moderiert 5. HAK Schladming (ST) + 12,24 wurde diese von Schülerinnen und Schülern 6. BBS Rohrbach (OÖ) + 13,87 des Sportrealgymnasiums HIB Saalfelden. 7. Tourismusschulen Semmering (NÖ) Während Gesangsstücken und Tanzeinlagen + 14,61 von SchülerInnen dieser Schule begrüßte der 8. GRG 13 Wenzgasse (W) + 41,06 Vorsitzende des Organisationsteams, Mag. 9. HLW Pinkafeld (B) + 1:08,91 Rainer Stöphasius, die Teams. Nachdem der Fachinspektor für Bewegung und Sport in Kategorie I männlich Salzburg, Mag. Robert Tschaut, seine Gruß- 1. NMS Wagrain (S) 4:34,42 worte an alle gerichtet hatte, eröffnete Ing. 2. Musikmittelschule Zell am Ziller (T) Mag. Ewald Bauer seitens des Bildungsminis- + 3,06 teriums die Bundesmeisterschaften. 3. NMS Bezau (V) + 7,27 Am Dienstag, 21.3., fand der Riesen- 4. BG/BRG für Slowenen (K) + 13,53 torlauf in 2 Durchgängen statt. Durch den 4. NMS 1 Schladming (ST) + 13,53 Einsatz von Salz konnten für alle Läuferinnen 6. NMS Niederwaldkirchen (OÖ) + 26,69 und Läufer hervorragende Pistenverhältnisse 7. SMS Göstling (NÖ) + 29,76 geschaffen werden. Im Anschluss an den Wett- 8. American International School (W) kampf erfolgte der NADA-Vortrag, gestaffelt + 41,42 für Unterstufe- und Oberstufe. 9. BG Neusiedl (B) + 1:30,64 Am Mittwoch, 22.3., fand der Vielseitig­ keitsbewerb statt, der aus Elementen des Riesen- torlaufs und Slaloms bestand und auch Wellen, eine Steilkurve und einen kleinen Sprung bein- haltete. Der Vertreter des ÖSV, Mag. Thomas Dorfplatz die Siegerehrung statt. Sowohl die Woldrich, konnte sich an diesem Tag vom hohen Ehrengäste als auch die Teams wurden vom Niveau der LäuferInnen überzeugen. OK-Vorsitzenden Mag. Rainer Stöphasius Nachmittags konnten sich die Teams begrüßt, wobei wiederum die Moderation beim Rahmenprogramm zwischen dem Be- durch Schülerinnen und Schüler des Sport- such des Baumzipfelweges oder dem Hei- gymnasiums HIB Saalfelden erfolgte. Unter matmuseum entscheiden. Abends auf dem den Ehrengästen befanden sich Vertreter des

32 Ski alpin Landes Salzburg, der Gemeinde Saalbach/ Hinterglemm und der Bergbahnen, der Kategorie II männlich Landesschulrat für Salzburg wurde durch 1. HTL Saalfelden (S) 4:32,95 OSR Dir. Wolfgang Zingerle repräsentiert, 2. BHAK Bludenz (V) + 2,92 der auch als technischer Delegierter der 3. BORG Eisenerz (ST) + 7,40 FIS die Bewerbe überwachte, aber auch der 4. HTL Lastenstraße, Klagenfurt (K) Präsident des Salzburger Skiverbandes Bartl + 10,53 Gensbichler wohnte der Siegerehrung bei. 5. HTL Jenbach (T) + 10,60 Olympics Schul Zur Überraschung aller konnte auch der 6. Albertus Magnus Gymnasium (W) eben zurückgetretene Weltcupläufer Georg + 16,42 Streitberger begrüßt werden. 7. BBS Rohrbach (OÖ) + 18,04 Bundesreferent Direktor Rainer Angerer, 8. SRG Maria Enzersdorf (NÖ) + 21,08 Präsident Bartl Gensbichler und der Leiter des 9. HTL u. VA Pinkafeld (B) + 47,41 Sportgymnasiums HIB Saalfelden, OStR Mag. Josef Stritzinger, bedankten sich beim Organi- sationsteam für die gelungene Veranstaltung und gratulierten den Siegerinnen und Siegern. Abschließend gratuliere ich als Bun- Ansprechpartner für das desreferent zu dieser bestens organisierten Schuljahr 2017/18: Bundesmeisterschaft und bedanke mich bei HD Rainer Angerer allen, die dazu beigetragen haben. NMS Erzherzog-Johann Erzherzog-Johann-Straße 400 Text: Rainer Angerer 8970 Schladming Fotos: Thomas Hörl Tel. 0664/886040608 [email protected]

Ski alpin 33 Ski Nordisch

Ranking

Unterstufe weiblich Bundesmeisterschaft, 1 NMS Altenmarkt (S) Villach, 1. – 3. März 2017 2 NMS Göstling (NÖ) 3 NMS Winklern (K)

Mehr als 100 Athletinnen und Athleten aus Oberstufe weiblich acht Bundesländern fanden sich vom 1.3. – 3.3. 1 BORG Lienz (T) in der Alpen Arena Villach ein, um in diesen 2 BG Zehnergasse, Tagen die Sieger der Schul Olympics 2017 Wiener Neustadt (NÖ) in den Kategorien Unter- und Oberstufe Ski 3 BG St. Martin (K) Nordisch zu ermitteln. Noch am Anreisetag wurden die Strecken besichtigt, erste Wachs- Unterstufe männlich: tests durchgeführt und Taktiken ausgetüftelt. 1 BG Bad Ischl (OÖ) Im Rahmen einer stimmungsvollen Eröff- 2 BG Saalfelden (S) nungsfeier wurden am frühen Abend im Atrium 3 BG St. Martin (K) Villach die Schul Olympics Ski Nordisch eröff- net. Für die künstlerische Untermalung sorgte Oberstufe männlich: eine Akrobatikeinlage zweier Schülerinnen des 1 HTL Saalfelden (S) BG Lerchenfeld, Klagenfurt und ein Showtanz 2 BORG Lienz (T) der amtierenden Europameister vom Tanzcult- 3 BG Zehnergasse, Austria. Wiener Neustadt (NÖ) Der Wettkampftag präsentierte sich von seiner sonnigsten Seite. Besonders am Vor- mittag waren die Schneeverhältnisse noch hart gefroren und machten den Einzellauf in der freien Technik zum schnellen Rennen. Ansprechpartner für das Dennoch stieg die Temperatur von Stunde zu Schuljahr 2017/18: Stunde, und die Spur wurde zunehmend tiefer. Mag.a Dr.in Gabriele Beer Die Stimmung war sowohl bei den Sport- Weinberggasse 1 lerinnen und Sportlern, den Betreuerinnen 3702 Stranzendorf und Betreuern als auch bei den vielen Helfe- Tel. 02952/2444 rinnen und Helfern im Team von Eva Gatti 0664/5904975 hervorragend und hoch konzentriert. Das [email protected] Starterfeld zeichnete sich durch viele bekannte Namen hervorragender Langläuferinnen und Langläufer der Schüler- und Jugendkader aus. Dementsprechend hoch war das Niveau. ven, die unter tosendem Beifall und Anfeuerung Alle TeilnehmerInnen gaben unter dem der ZuschauerInnen mobilisiert wurden. Beifall der Zuschauer und der Mannschaftsmit- Am nächsten Tag ging es zeitig in der glieder alles und kämpften um jede Sekunde und Früh mit den Staffelbewerben weiter. Jeweils jeden Meter. Die sehr anspruchsvolle Strecke, vier LäuferInnen waren startberechtigt. Zwei die auf den ersten Blick vielleicht noch leicht von ihnen mussten in der klassischen Technik zu laufen schien, hatte ihre Tücken mit dem laufen und zwei in der freien Technik. Gestartet häufigen Wechsel von Anstiegen und Abfahrten. wurde nach den Zeitabständen des Vortages. Der letzte Anstieg ins Ziel sowie die immer tiefer Häufige Positionswechsel sowie spannende werdende Loipe forderten die letzten Kraftreser- Verfolgungen prägten diesen Bewerb.

34 Ski Nordisch Die BetreuerInnen feuerten ihre AthletInnen Urkunden wurden von zahlreicher Prominenz stürmisch an, gaben ständig etwaige Zeitrück- aus Schulaufsicht und Politik überreicht. stände bzw. Führungen an die Läuferinnen Alles in allem waren die Schul Olympics eine und Läufer weiter, um beste Unterstützung für motivierende Veranstaltung, die dem Geiste des ihre Mannschaften zu gewährleisten. Schulsports vollends gerecht wurde. Alle Teil- Stimmungsvoll und dem Anlass würdig nehmerInnen fuhren mit strahlenden Gesichtern verlief die Siegerehrung direkt im Anschluss an und dem Gefühl bei einem ganz großen Ereignis die Staffelbewerbe in der Alpen Arena Villach. teilgenommen zu haben nach Hause. Ihnen Olympics Schul Dort wurden in einer feierlichen Atmo- bleibt die Ehre und die Erinnerung, Teil dieser sphäre alle Mannschaften geehrt, besonders besonderen Veranstaltung gewesen zu sein. aber die schnellsten drei Mannschaften der Unter- und Oberstufe. Die Medaillen und Text: Fritz Scherrer Fotos: Raphael Gatti

Ski Nordisch 35 Tischtennis

Tischtennis

Ranking

Unterstufe – männlich Bundesmeisterschaft, (mit Verbandsspielern) Horn, 4. – 6. April 2017 1 BG / BRG Schwechat (NÖ) 2 BRG Kirchdorf (OÖ) 3 NMS Horn (NÖ) Von 4.-6. April 2017 war Horn das Zentrum 4 BRG Wörgl (T) des Tischtennis-Schulsports. Nicht weniger als 5 BG/BRG Peraustraße, Villach (K) 140 Schülerinnen und Schüler samt Betreuern 6 NMS Mariazell (ST) aus allen neun Bundesländern nahmen an 7 De La Salle Gymn. Strebersdorf (W) den diesjährigen Tischtennis Schul Olympics 8 BNMS Stoob (B) teil. In insgesamt vier Bewerben wurde um 9 NMS Strobl (S) die Bundesmeistertitel gekämpft – gewinnen 10 VMS-Altach (V) konnten letztlich zwei Schulen aus Niederös- terreich und je eine aus Oberösterreich und Unterstufe – weiblich der Steiermark. (mit Verbandsspielerinnen) 1 SNMS Sandl (OÖ) Tag 1: Ankommen, Einchecken, Loslegen! 2 BG/BRG Stockerau (NÖ) Von persönlichen Guides wurden die teilneh- 3 NMS Kirchbichl (T) menden Mannschaften am Bahnhof Horn emp- fangen und zu ihren Quartieren begleitet. Nach Unterstufe – männlich der Akkreditierung und Übergabe von Goodie- (ohne Verbandsspieler) Bags ging es gleich weiter zum Einmarsch der 1 Gymnasium Hartberg (ST) Mannschaften und der feierlichen Eröffnung. 2 NMS Pettenbach (OÖ) In der Sporthalle Horn wurden die Teilneh- 3 SMS Scheibbs (NÖ) merInnen unter anderem vom Bürgermeister, 4 HS und NMS Lamprechtshausen (S) LAbg. Jürgen Maier, und dem Amtsführenden 5 NMS Marianum Steinberg (B) Präsidenten des Landesschulrats für Nieder- 6 WMS Kleine Sperlgasse (W) österreich, Mag. Johann Heuras, begrüßt. 7 BRG Wörgl (T) Danach ging es auch schon an die Tische und 8 SMS Lind, Villach (K) bereits beim Einspielen war der Turnierleitung klar, dass nur vereinzelt ein wirklicher Turnier- Unterstufe – weiblich favorit festzumachen war. Spannende Duelle (ohne Verbandsspielerinnen) waren daher vorprogrammiert. Nach den ersten 1 NMS Oberndorf (NÖ) Gruppenspielen wurde in der HLW Horn zum 2 Sportmittelschule Wien 2 (W) gemeinsamen Abendessen geladen, bevor es 3 NMS Straden (ST) zurück zu den Unterkünften ging. 4 NMS Marianum Steinberg (B) 5 NMS St. Georgen am Walde (OÖ) Tag 2: Früh aufstehen, gut spielen, 6 Sport-NMS Kitzbühel (T) Horn besichtigen! 7 SMS Nenzing (V) Am nächsten Tag starteten bereits um 8.00 8 HS und NMS Lamprechtshausen (S) Uhr die nächsten Gruppenspiele. Neben den 9 NMS Griffen (K) sportlichen Wettkämpfen fand am Nach- mittag aber auch ein Ausflug auf die Rosen- burg inklusive Greifvogelvorführung und Schlossbesichtigung statt. Am Abend stand nicht nur kurzweilig und sehr informativ vor- der NADA-Vortrag auf dem Programm, der getragen wurde, sondern auch zu zahlreichen

36 Tischtennis Fragen anregte. Im Anschluss konnten die Jugendlichen bei einer Filmvorführung den Ansprechpartner für das intensiven Tag ausklingen lassen, während die Schuljahr 2017/18: Betreuerinnen und Betreuer selbst ihr Können OSR HD Erich Breier bei einem Tischtennis-Turnier auf einer Mini- COB Aderklaaer Straße 2 Platte unter Beweis stellten. 1210 Wien Tel. (01) 2582562-211 Tag 3: Jetzt geht´s um die Mobil 0664/4640096 Olympics Schul Titel und Medaillen! [email protected] Die mit Spannung erwarteten Final- und Plat- zierungsspiele wurden schließlich am dritten Tag absolviert. Hochklassige Ballwechsel Vereins auch mit einer tollen sportlichen waren besonders an diesem Spieltag keine Leistung krönen. Seltenheit und die Schülerinnen und Schüler Im Bewerb Hobbyspieler/männlich wurde kämpften in jeder Partie bis zum letzten das Finale zwischen der NMS Pettenbach Punkt. Die Tribünen waren mit zahlreichen (OÖ) und dem Gymnasium Hartberg (ST) Schülerinnen und Schülern aus den benach- ausgetragen. Mit einem knappen 5:3 ging der barten Schulen gefüllt. Auch der ORF ließ sich Titel schließlich in die Steiermark. Das Podest die Gelegenheit nicht nehmen und war mit komplettierte die SMS Scheibbs, die sich mit einem Kamerateam vor Ort, um die Stimmung dem gleichen Endresultat gegen die HS und und viele spektakuläre Punkte einzufangen. NMS Lamprechtshausen durchsetzen konnte. Den Bewerb Verbandsspieler/weiblich 2 × Niederösterreich, 1× Oberösterreich konnte die SNMS Sandl (OÖ) gewinnen und und 1× Steiermark damit den Titel nach Oberösterreich holen. Sie Im Bewerb Verbandsspieler/männlich konnten blieben während der gesamten Veranstaltung sich sowohl das BG/BRG Schwechat (NÖ) als ungeschlagen und verwiesen das BG/BRG auch das BRG Kirchdorf (OÖ) souverän für Stockerau (NÖ) und die NMS Kirchbichl (OÖ) das Finale qualifizieren. Im Endspiel holte das auf die Plätze 2 und 3. BG/BRG Schwechat dann den ersten Titel für Im Bewerb Hobbyspieler/weiblich kam es Niederösterreich. Sie sicherten sich den Sieg in im Finale zum Aufeinandertreffen zwischen der einem packenden Finale mit einem Endstand NMS Oberndorf (NÖ) und der SMS Wien 2. von 5:2. Im Spiel um Platz 3 konnte sich der Die Niederösterreicher überzeugten auch im »local hero«, die NMS Horn, gegen das BRG Endspiel mit einer konstanten Performance Wörgl (T) klar mit 6:0 durchsetzen und den und konnten relativ deutlich mit 5:1 gewinnen. organisatorischen Erfolg des ortsansässigen Rang 3 ging schließlich an die NMS Straden

Tischtennis 37 (ST), die sich gegen die NMS Marianum Stein- Unterstützung vom NÖ Landessportkoordina- berg (B) mit 5:3 durchsetzen konnte. tor für Tischtennis Martin Sturc haben für das gute Gelingen der Veranstaltung alles in Bewe- Würdige Siegerehrung und bleibende gung gesetzt und weder Kosten noch Mühen Erinnerungen gescheut, um den Jugendlichen unvergessliche Die Siegerehrung wurde mit Unterstützung von Tage in Horn zu bereiten. Dieses Engagement Mag. Philipp Oehlzand (Bundesministerium zeigte sich speziell in den Details der kompletten für Bildung, Abteilung Schulsport), Mag. Organisation, wie z. B.: »das G’sunde Eck«, Gerhard Angerer (Fachinspektor für Bewegung der Interview- und Sponsorenwand, den Live- und Sport des LSR NÖ) und Direktor Erich Updates auf einem TV-Screen usw. Breier (Tischtennis-Bundesschulsportreferent) Eine rundum gelungene Veranstaltung, die durchgeführt. Nicht nur die besten Teams den TeilnehmerInnen sicherlich noch lange in wurden geehrt, auch ein Fair-Play-Award Erinnerung bleiben wird. wurde vergeben und die Sieger des Facebook- Alle Spielergebnisse, Endresultate, Fotos Like-Contests wurden ausgezeichnet. und Videos zur Veranstaltung befinden sich auf Ein besonderer Dank gilt dem Bildungs- der eigens aufgesetzten Event-Website unter ministerium, dem Sportministerium, dem www.ttso2017horn.jimdo.com. Österreichischen und Niederösterreichischen Tischtennis Verband sowie den lokalen Partnern Text: Martin Sturc und Sponsoren für deren Unterstützung. Insbe- Fotos: Reinhard Pleßl sondere der Tischtennisverein Horn unter der Leitung von Reinhard Pleßl und der tatkräftigen

38 Tischtennis Schul Olympics Schul

Tischtennis 39 Vielseitigkeit

Vielseitigkeit

Ranking

1 NMS Alberschwende (V), 2 b – Bundesmeisterschaft, 2675 Punkte Kitzbühel, 26. – 28. Juni 2017 2 BG/BRG Seebacher, Graz (ST), ­ 2 b – 2658,62 Punkte 3 BG/BORG St. Johann (T), 2 b – Das Bundesfinale der Schul Olympics VIEL- 2404,55 Punkte SEITIGKEIT »active kids« fand heuer in 4 BRG Kremszeile, Krems (NÖ), Kitzbühel und Kirchberg in Tirol statt und 2 b – 2350 Punkte stand ganz im Zeichen der »Kitzbüheler 5 Schottengymnasium (W), 2 b – Gams«. Acht Klassen, darunter zwei aus 2289 Punkte Tirol, nahmen daran teil. Die Unterbringung 6 BRG Wörgl (T), 2 d – 2287 Punkte erfolgte in einem hervorragenden Hotel in 7 Bischöfliches Gymnasium Petrinum Kirchberg, wo alle 220 TeilnehmerInnen Platz Linz (OÖ), 2 c – 2228 Punkte fanden und sehr gut verpflegt wurden. Die ein- 8 WRG Josef-Preis-Allee, Salzburg zelnen Bewerbe fanden in den Sporthallen der (S), 2 d – 2072 Punkte NMS Kitzbühel, der BHAK Kitzbühel und auf der Leichtathletikanlage in Kitzbühel/Langau statt. Landesreferent Walter Zimmermann organisierte die Meisterschaft mit großem Einsatz und Engagement und wurde dabei Ansprechpartner für das vom SportlehrerInnenteam und SchülerInnen Schuljahr 2017/18: der NMS Kitzbühel tatkräftig unterstützt. Mag.a Romana Moschinger Am ersten Tag fand das 50m-Schwimmen in BG/BORG Neubauweg 7 der Aquarena in Kitzbühel statt. Viele gute 6380 St. Johann/Tirol SchwimmerInnen, darunter die Staatmeiste- Tel. 05352/62654, 0680/2036799 rin aus NÖ, waren dabei zu erkennen. Am [email protected] Abend zogen die Teams unter Begleitung der

40 Vielseitigkeit Stadtmusik Kitzbühel ins Stadtzentrum ein. nInnen bei Nudeln mit verschiedenen Saucen Bei der feierlichen Eröffnung auf der großen im Kitzbüheler Sportpark stärken. Bühne stellten sich die einzelnen Bundesländer Die Vertreter Vorarlbergs, eine kleine vor und Moderator Markus Ehrensperger Klasse mit 16 Burschen und Mädchen aus der führte durch das Programm. Zahlreiche Eh- NMS Alberschwende, starteten als Favoriten rengäste, darunter Kitzbühels Bürgermeister in die Bundesmeisterschaft, hatten sie doch Dr. Klaus Winkler, Vize-Bgm. Ing. Eilenberger, mit Abstand die meisten Punkte bei der LMS Vize-Bgm. Walter Zimmermann, mehrere im Vergleich zu den anderen Landessiegern. Olympics Schul Stadt- und Gemeinderäte, Tourismusvertre- Waren sie nach dem Schwimmen noch auf ter Manfred Hofer, Fachinspektor für BuSp dem letzten Platz, so steigerten die SchülerIn- Wolfgang Oebelsberger und die Direktorin nen ihre Leistungen stetig bei jedem Bewerb. der NMS Kitzbühel Angelika Trenkwalder Die TeilnehmerInnen mussten sich allerdings waren anwesend und ADir. Martin Leirer noch gedulden, denn nach den Bewerben stand vom Bildungsministerium eröffnete die Bun- ein tolles Rahmenprogramm auf der Tages- desmeisterschaften. Im Anschluss daran sahen die SchülerIn- nen im Kino Kitzbühel den Film »One Hell of a Ride«, ein Dokumentarfilm über das Abfahrtsrennen auf der Streif. Am zweiten Tag stand den Klassen ein Monsterprogramm bevor. Zehn Disziplinen mussten absolviert werden. In den Hal- len: Hindernislauf, Stangenklettern, Gerät- turnen (Boden, Kastensprung, Reckturnen) und Balldribbling; im Leichtathletikstadion: Dauerlauf, 60m-Sprint, Schlagballwurf und Weitsprung. Das Wetter war zwar nicht ganz so heiß wie am Vortag (30 Grad), jedoch sehr schwül, sodass auch einige Schülerinnen mit dem Kreislauf zu kämpfen hatten. Nach den Anstrengungen konnten sich die Teilnehme-

Vielseitigkeit 41 www.sportarchitektur.at

1070 Wien | Mondscheingasse 7 | T +43 1 956 98 38 | F – 10

Architekt Dipl.- Ing. Christine Diethör | staatlich befugte und beeidete Ziviltechnikerin Architekt Dipl.- Ing. Harald Fux | staatlich befugter und beeideter Ziviltechniker

www.sportarchitektur.at Image Source / Getty Images [email protected] Architekt Dipl.-Ing. Harald Fux Mit uns schaffen Sie das! Mondscheingasse 7/1 Wir planen, gestalten und bauen 1070 Wien Sportstätten mit Kompetenz, 01 / 956 98 38 Erfahrung und Leidenschaft [email protected] SPORT ARCHITEKTUR RAUMKUNST ZT GMBH

Architekt Dipl. - Ing. CHRISTINE DIETHÖR staatlich befugte und beeidete Ziviltechnikerin

Mondscheingasse 7/1 A –1070 Wien

T +43 1 956 98 38 F –10 M +43 699 195 698 38

[email protected] www.raumkunst.at

RAUMKUNST ZT GMBH

RAUMKUNST ZT GmbH HG Wien FN: 318413 f UID: ATU64528568 Kanzlei - und Gerichtsstand Wien Erste Bank BLZ: 20111 KTN: 290 490 493 00 BIC: GIBAATWW IBAN: At252011129049300 Raiffeisenlandesbank Wien BLZ: 32000 KTN: 10257921 BIC: RLNWATWW IBAN: At493200000010257921 ordnung. Mit den nach berühmten Schistars auch den Fairplay-Preis, der diesmal von den benannten Gondeln ging es auf den Hahnen- Kampfrichtern vergeben wurde: einen original kamm und weiter zum Starthaus der Abfahrt, Hahnenkamm Schal für jede/n SchülerIn. wo Michael Huber, Präsident des Schiclubs Neben den Medaillen und Urkunden erhielten Kitzbühel über die Geschichte und Gegenwart alle Klassen als Besonderheit eine typische »der Streif« erzählte. Danach konnten sich die Kitzbüheler Gams aus Holz. TeilnehmerInnen selbst von der Steilheit der Großer Dank ergeht an den Kitzbüheler »Mausefalle« überzeugen. Schiclub, Gemeinde Kirchberg, Stadtgemeinde Olympics Schul Das Highlight der Veranstaltung, die Kitzbühel, Bergbahn Kitzbühel, Kitzbühel Tou- Preisverteilung, fand nach dem Abendessen in rismus und Familie Aigner vom Hotel Alexander der Kirchberger Diskothek »Der Tiroler« statt, in Kirchberg für die großzügige Unterstützung. die wir exklusiv zur Verfügung gestellt beka- men. Markus Ehrensperger moderierte wieder Text: Romana Moschinger und ein Profi-DJ heizte mit aktueller Musik die Fotos: Werner Nessizius Stimmung an. Die NMS Alberschwende wurde nicht nur ihrer Favoritenrolle gerecht und holte sich den Bundesmeistertitel, sondern erhielt

Vielseitigkeit 43

Bundes­ meisterschaften und ISF-­ Qualifikationen Basketball

Basketball ISF-Qualifikation

Wien, 17. November 2016

Zuletzt nahm eine österreichische Mann- Ranking schaft 2013 in Famagusta/Cypern an den Wettkämpfen der internationalen Schul- 1 BG/BRG/BORG Oberschützen (B) sportföderation (ISF) teil. Der Grund dafür 2 BORG Linz (OÖ) war, dass in den vergangenen Jahren die 3 BG/BRG/BORG Kapfenberg (ST) ISF-Wettkämpfe im Basketball mehrheitlich BG/BRG Wien 3, HIB (W) außerhalb Europas stattfanden und diese deshalb nicht beschickt wurden. Spielergebnisse Am 17. November 2016 fand im BG/ BG/BRG/BORG Kapfenberg BRG Wien 3, Boerhaavegasse das Qualifika- BG/BRG/BORG Oberschützen tionsturnier zu den ISF-Wettkämpfen 2017 41 : 65 statt. Teilnehmer waren das BG/BRG Wien 3/HIB, das BG/BRG/BORG Kapfenberg, das BG/BRG Wien 3, HIB BORG Linz und das BG/BRG/BORG Ober- BORG Linz schützen. Die Auslosung der Spielpaarungen 73 : 80 wurde vor Ort durchgeführt. Im ersten Spiel traf das Team des BG/ BG/BRG/BORG Oberschützen BRG/BORG Kapfenberg auf das BG/BRG/ BORG Linz BORG Oberschützen. Nach einer, über lange 75 : 45 Strecken, ausgeglichenen 1. Halbzeit ging es mit 25:29 für das BG/BRG/BORG Ober- schützen in die Halbzeitpause. Im 3. Viertel konnte sich das BG/BRG/BORG Oberschüt- konnten die Burgenländer im 4. Viertel noch zen mit einigen 3-Punkte-Würfen und Fast- ausbauen. Der Endstand lautete 65:41 für breaks auf 48:35 absetzen. Diesen Vorsprung das BG/BRG/BORG Oberschützen.

46 Basketball Vorsprung erspielen. (61:54). Dieser konnte Ansprechpartner für das dann im 4. Viertel gehalten werden. So gewann Schuljahr 2017/18: das mannschaftlich ausgeglichenere Team des Dipl.-Sptl. Peter KREID BORG Linz mit 80:73. HBLA f. wirtsch. Berufe Im dritten und letzten Spiel spielten die Reumannplatz 3 Sieger der ersten beiden Spiele gegeneinander. 1100 Wien Das BG/BRG/BORG Oberschützen domi- Tel. 0650/7011355 nierte von Spielbeginn an das BORG Linz [email protected] und ließ keinen Zweifel darüber aufkommen, wer das Feld als Sieger verlassen würde. Nach einer 37:19 Pausenführung lautete Im zweiten Spiel traf dann der Gastgeber, der Endstand 75:45 für die Burgenländer. das BG/BRG Wien 3/HIB, auf das BORG Sie erreichten mit diesem Sieg den 1. Platz Linz. In den Reihen der Gastgeber dominierte in diesem Qualifikationsturnier und durften Paul Isbetcherian das Spiel und zeigte seine Österreichs Schulen bei den Internationalen exzellenten Dribbel- und Wurfqualitäten. Das Schulwettkämpfen von 29. April bis 7. Mai BORG Linz konnte sich anfangs auf diese 2017 in Poreč/Kroatien vertreten. Spielweise nicht richtig einstellen und so lautete der Halbzeitstand 36:37 für das BORG Linz. Text und Fotos: Peter Kreid Im 3. Viertel konnten die Linzer durch eine bessere Wurfausbeute als der Gegner einen Bundesmeisterschaften und ISF-QualifikationenBundesmeisterschaften

Basketball 47 UNIQA Basketball-Schulcup

Bundesmeisterschaft, Rankweil, 2. – 5. Mai 2017 Ranking

Von 2.–5.5. fand das 33. UNIQA Basketball- weiblich Schulcup Finale in Rankweil in Vorarlberg 1 GRG 3, Kundmanngasse (W) statt. Die jeweils 9 besten Teams der Mäd- 2 BG/BRG Klosterneuburg (NÖ) chen und Burschen als Gewinner der Landes- 3 SMS Wels-Pernau (OÖ) meisterschaften trafen sich hier zum großen 4 GIBS Graz (ST) Showdown im Westen Österreichs. 5 SMS Rankweil West (V) Nicht nur auf dem Spielfeld, sondern 6 NMS Radenthein (K) auch abseits des Parketts wurden die Ju- 7 BG/BRG/BORG Oberschützen (B) gendlichen aus den Bundesländern mit einem 8 SMS Sport Absam (T) tollen Rahmenprogramm, organisiert und 9 SUM RG Salzburg (S) unterstützt von der Marktgemeinde Rank- weil, verwöhnt. männlich Am Anreisetag, Dienstag, 2.5., fanden 1 ZBG Oberwart (B) bereits die ersten Spiele in der SMS Rankweil 2 BG-BRG für Slowenen (K) statt, gefolgt von einer tollen Eröffnungsfeier, 3 BG/BRG Klosterneuburg (NÖ) die unter der Leitung von Peter Lins von 4 GRG 22, Theodor-Kramer-Straße Schülerinnen und Schülern der SMS mit (W) Basketballeinlagen untermalt wurde. 5 NMS Sport Absam (T) Dieser Opening Ceremony wohnten auch 6 SMS Bregenz-Vorkloster (V) zahlreiche Ehrengäste bei, die sich über den Um- 7 BG/BRG Gmunden (OÖ) fang und die Qualität der Organisation und der 8 GIBS Graz (ST) bisher gezeigten Spiele mehr als erfreut zeigten. 9 SUM RG Salzburg (S) Während am zweiten Spieltag die Grup- penbegegnungen abgeschlossen wurden und sich zumindest bei den Burschen schnell Alle Infos, Bilder und Resultate: herausstellte, welche Teams im Finale auf- unter www.bbsc-bm.at einander treffen, wurde bereits eifrig am Rahmenprogramm gearbeitet, die Schülerin- nen und Schüler durften auf Einladung der Stadtgemeinde Rankweil in den Lokalitäten des »Alten Kinos« einen tollen musikalischen Ansprechpartner für das Live Act genießen, bevor es am Abend wieder Schuljahr 2017/18: zurück ins Quartier, ins JUFA Bregenz, ging. Hartmut Riser Hoch her ging es dann am Donnerstag. Tel. 0664/1211506 Bereits am Nachmittag wurden nach einer [email protected] zweiten Gruppenphase und Kreuzspielen Stefan Laimer (ÖBV) einerseits die Finalisten und Finalistinnen Tel. 0676/6024805 ermittelt, andererseits die Platzierungen der [email protected] Plätze 3– 9 bereits ermittelt. Bei der anschließenden Siegerehrung konnten dann auch schon die Pokale fürs

48 Basketball konnten die beiden Letztgenannten das Team ners Oberwart)zubremsen.Immerwieder MVP, SebastianCortie(SpielerRedwellGun (Spieler JussiJennersdorf)unddemspäteren länder, angeführtvonKapitänMateHorvath schlussendlich keineMöglichkeit,dieBurgen Kärnten mitdemkompakterenTeam hatte drei Viertel lang ein Kopf-an-Kopf-Rennen. tragen wurde,liefertensichbeideTeams vollem HausinderSMSRankweilausge- Stefan Jäger(NÖ),PaulRainer(V) (9:6; 18:13;25:21;36:29),Schiedsrichter: BRG für Slowenen), Spielergebnis: 36:29 Burgenland (ZBGOberwart)–Kärnten(BG/ Finale Burschen: aus demBurgenland. bei denBurschenholtensichdie Sieg imanschließendenfinalenShowdown Ende die Wienerinnen die Nase vorn, den Beim spannenden Mädchenfinale hatten am Mädchen undbeidenBurschen. situation amFreitag,demFinaltagbeiden genland gegenKärnten,sohießdieAusgangs die anwesendenTeams überreichtwerden. Erreichen derGesamtplatzierungen5–9an In einemhochklassigenFinale,dasvor Wien gegenNiederösterreich undBur - - - - den Mädchen Sonja Schuch des GRG 3, Kund den MädchenSonja Schuch des GRG 3, sich überdenSiegbeiMädchen. Wien gewannamEndeverdientundfreute verteidigen, sondernauchausbauenkonnten. Wienerinnen auchbiszum Endenichtnur Punkte-Führung imdrittenViertel, die lerin derWAT 3Capricorns)füreineSieben- sorgte diespätereMVP, SophieSchuch(Spie absetzen konnte.PraktischimAlleingang in demsichbiszurPausekeinesderTeams reichen ZuschauerInneneinspannendesSpiel, ter: GernotRausch(K),SimoneUrban(W) 30:19 (4:7;12:11;24:17;30:19),Schiedsrich reich (BG/BRGKlosterneuburg),Spielergebnis: Wien (GRG 3, Kundmanngasse) –Niederöster Finale Mädchen: praktisch imAlleingangentscheiden. und Vinzenz Mader, punktenunddasSpiel der Kärntner, angeführtvonValentin Pasterk Cortie vomZBGOberwartfreuen. manngasse undbeidenBurschenSebastian Fotos: OliverLerch Text: StefanLaimer, HartmutRiser Über den Titel des MVP durften sich bei Die ersteHalbzeitgarantiertedenzahl Basketball - - - - - 49

Bundesmeisterschaften und ISF-Qualifikationen Beachvolleyball

Beachvolleyball

Ranking

Oberstufe Bundesmeisterschaft, 1 BG/BORG HIB Liebenau Graz (ST) Tulln, 26. – 28. Juni 2017 2 Sport-RG Salzburg (S) 3 Ballsportgymnasium BORG Erdbergstraße (W) Gutes Wetter war angesagt und traumhaftes 4 BORG Innsbruck (T) Wetter wurde geboten an drei Veranstaltungsta- 5 Sportgymnasium Dornbirn (V) gen. Die Stadt Tulln zeigte sich von ihrer besten 6 BG/BRG/BORG Oberschützen (B) Seite und die Sonne heizte den Teams auf den 7 BORG Linz (OÖ) 6 Courts im Aubad durchgehend mächtig ein. 8 BG/BRG Josefstraße, St. Pölten Das übertrug sich naturgemäß auf die Stimmung (NÖ 1) und so wurde das Bundesfinale im Schulbeach 9 Europagymnasium Klagenfurt (K) Cup von Beginn an zu einem tollen Erlebnis bei 10 BG Purkersdorf (NÖ 2) besten Beachvolleyballbedingungen. Bei insgesamt 18 Landesfinalturnieren Unterstufe sowie über zahlreiche Vorrunden und Bezirks- 1 Akademisches Gymnasium meisterschaften hatten sich die besten Teams Innsbruck (T) aus jedem Bundesland in zwei Bewerben (Ober- 2 Georg von Peuerbach und Unterstufe) für die Bundesmeisterschaft Gymnasium, Linz (OÖ) qualifiziert. Neun LandesmeisterInnen sowie 3 BG/BRG/BORG Hartberg (ST) pro Bewerb ein zweites Team des Gastgeber- 4 BG Blumenstraße, Bregenz (V) Bundeslandes (das BG Purkersdorf bei der 5 BG/BRG/BORG 22 Oberstufe als Vize-Landesmeister und die SMS Polgarstraße (W) Tulln als Veranstalter-Schule bei der Unterstufe) 6 BG/BRG Lerchenfeld, Klagenfurt machten das Finalturnier komplett. In jeweils (K) zwei Fünfergruppen spielte in der Gruppen- 7 SMS Schubertviertel, St. Valentin phase jeder gegen jeden. Anschließend wurden (NÖ 1) im Semifinale Kreuzspiele zur Teilnahme am 8 SMS Seekirchen (S) Kleinen und Großen Finale und direkte Plat- 9 SMS Tulln (NÖ 2) zierungsspiele zwischen dritt-, viert- und fünft- 10 NMS Kittsee (B) platzierten Teams ausgetragen. Während der 1. Tag heuer ein reiner Anrei- setag war, ging es an Tag 2 ab 8.30 Uhr voll zur Sache. Dienstag war der Tag, an dem alle Gruppenspiele absolviert wurden. Am Finaltag Ansprechpartner für das wurden in beiden Bewerben (Ober- und Unter- Schuljahr 2017/18: stufe) »nur« mehr die beiden Halbfinali und Mag. Michael Pokorny alle Platzierungsspiele ausgetragen. Begonnen BG/BRG Neusiedl/See wurde mit den beiden Semifinali. Im Anschluss 7100 Neusiedl daran folgten alle weiteren Spiele um die Plätze. Tel. 0699/19800421 [email protected] Gelungenes Rahmenprogramm – kurzweilig und ereignisreich Im Schulsport wird jede Bundesmeisterschaft tet. In Tulln glänzte die Veranstalterschule SMS traditionell von dem einen oder anderen High- Tulln mit tänzerischen Vorführungen beim light abseits des sportlichen Geschehens beglei- Rahmenprogramm der Eröffnungszeremonie.

50 Beachvolleyball Erdbergstraße ausWien. DasKleineund Große den Spiel2:1gegendasBallsportgymnasium Sport-RG Salzburggewannin einemspannen klar gegen das BORG Innsbruck durch und das tun. DieHIBLiebenauGrazsetztesichmit3:0 auf Tirol und Wien bekam es mit Salzburg zu interessante Begegnungen.DieSteiermarktraf brachten diebeidenHalbfinalidurchwegs ins Halbfinaleeinziehen.Dementsprechend pen behauptenundjeweilsalsErstplatzierte der SteiermarkkonntensichinihrenGrup und dieVolleyballakademie-SpielerInnen aus im Einsatz.Das Ballsportgymnasium aus Wien Bundemeisterschaft nurimUnterstufenbewerb war dieWiener Volleyballakademie beider Ballsportgymnasium Erdbergstraße. Damit Qualifikation beiderLandesmeisterschaftam BRG/BORG 22Polgarstraßeschonander terten die Mit-Titel-FavoritInnen vom BG/ noch souveränalsErsterbeendeten,schei- BORG HIBLiebenauGrazdieGruppenphase so. DennwährenddieSpielerInnenvomBG/ Dem istabernunschonlängernicht mehr beim FinaleimOberstufenbewerbgegenüber. leyballakademien ausWien undderSteiermark immer wiederdieSchülerInnenderbeidenVol Traditionell standensichindenletztenJahren im Oberstufenbewerb Steiermark erobert denTitel für denFinaltag. nutzten anschließend die Zeit zur Regeneration Turniertag alle Aktiven das Abendessen und Abend genossennacheinemwahrlichlangen der StadtgemeindeTulln statt.Amzweiten Abend imDanubium,demneuenStadtsaal und Vorstellung allerTeams fandamMontag Die offizielleEröffnunginklusiveBegrüßung - - - als Siegerhervor, die Mixed-Partiekonntendie klaren Zwei-Satz-Erfolgvon15:10und15:11 Mädchen gingdieSteiermarkmiteinemrelativ schon unglaublicherSchlagabtausch.Beiden Im SpielumdenTitel entwickeltesicheinfast 2:1 niederundholtesichdieBronzemedaille. berg dieTirolerInnen vomBORGInnsbruck Spiel umPlatz3rangdasTeam ausWien Erd Finale wardannjeweilsheißumkämpft.Im 2:1 gegendieVorarlbergerInnen ausBregenz aus Tirol nichtsanbrennenundsetztensich vom AkademischenGymnasium Innsbruck In denKreuzspielenließendieSpielerInnen wie erwähntSteiermarkinsHalbfinaleein. Als ZweitplatziertezogenVorarlberg und die beidenGruppenerstennachderVorrunde. begnügen. Tirol undOberösterreichhießen der Vorrunde sichmitdemSpielumPlatz5 qualifizieren, musste Wien alsGruppendritter noch reichte, um sich fürdas Halbfinale zu es fürdiejungenSteirerInnenmitPlatz2aber dominieren wieindenVorjahren. Während konnten die Gruppenspiele nicht sostark beiden Top-Gesetzten, Wien undSteiermark, Gruppenphase nichtsoganzgerecht.Die AspirantInnen ihren Favoritenrollen in der Auch inderUnterstufewurdendieTitel- Titel imUnterstufenbewerbgehtnach Tirol Meistertitel indiegrüneMark. Steirer unddamitauchdenösterreichischen satz holtensichdannmit15:6erneutdie mit 10:15dieNasevorn.DenEntscheidungs 15:12 durch. Im 2.Satz hatten die Salzburger Durchgang setzten sich die Steirer knapp mit also bei der Burschen-Paarung fallen. Im 1. den (15:17,6:15).DieEntscheidungmusste SalzburgerInnen klarmit2:0fürsichentschei Beachvolleyball - - - 51

Bundesmeisterschaften und ISF-Qualifikationen durch. Oberösterreich hatte ganz schön mit derator und Helmut Holzdorfer (Gesamt- der Steiermark zu kämpfen, behielt aber am organisator des Schulbeach Cups in ganz Ende mit 2:1 doch die Oberhand und zog ins Österreich) organisierten bei der Siegerehrung Spiel um Platz 1 ein. Das Finale der Unterstufe die ordnungsgemäße Vergabe der Urkunden bestritten also Oberösterreich (Georg von Peu- an alle TeilnehmerInnen, Medaillen an die drei erbach Gymnasium) und Tirol (Akademisches bestplatzierten sowie an die beiden siegreichen Gymnasium Innsbruck). Es entwickelte sich ein Teams Pokale, die wie immer dankenswerter- spannender Schlagabtausch, der schlussendlich weise vom Bundesministerium für Bildung mit 2:1 an die jungen TirolerInnen ging. Ober- zur Verfügung gestellt wurden. Nach dem österreich musste sich demnach wie schon im Gruppenfoto mit allen TeilnehmerInnen fand Vorjahr mit der Silbermedaille begnügen. Die eine tolle Veranstaltung mit dem Abspielen SchülerInnen vom Akademischen Gymnasium der österreichischen Bundeshymne einen eh- Innsbruck holten Gold und konnten den Titel renvollen und würdigen Abschluss. Bei der Bundesmeister nach Tirol holen. Im Kleinen Siegerehrung erhielten heuer alle SpielerInnen Finale behielten die Burschen und Mädchen auch Eintrittskarten für die Beachvolleyball vom BG/BRG Hartberg aus der Steiermark WM, die von 28.7. bis 6.8.2017 auf der gegen die SpielerInnen vom BG Blumenstraße Donauinsel in Wien stattfindet. Bregenz sowohl die Nerven als auch die Ober- hand und sicherten sich in 3 engen Spielen mit Text: Helmut Holzdorfer 3:0 die Bronzemedaille. Fotos: Alexander Felten

Zahlreich erschienene Schulsport- Prominenz bei der Siegerehrung Mag. Stefan Potyka, Vize-Präsident Beach- volleyball und offizieller Vertreter vom Ös- terreichischen Volleyballverband, machte sich ebenso von der Veranstaltung ein Bild wie Philipp Seel, der Generalsekretär des ÖVV. Auch der Fachinspektor für Bewegung und Sport vom NÖ Landesschulrat Mag. Gerhard Angerer und StADir.-Stv. Mag. Christian Resch als Vertreter der Stadtgemeinde Tulln als Gastgeber besuchten die Beachvolleyball- Bundesmeisterschaft im Tullner Aubad. Die Medaillen wurden den siegreichen Teams abwechselnd von den Ehrengästen übergeben, die allen SpielerInnen herzlich gratulierten. Bundesreferent Mag. Michael Pokorny, NÖ Landesreferent Willi Baumgartner als Mo-

52 Beachvolleyball Immer in Bewegung

Mit der ÖBB SCHULCARD kommt man immer gut an!

Gruppenreisen – egal ob Schulausflug, Exkursion oder Schikurs – mit der SCHULCARD reisen alle österreichischen Vereine, Schulen und Jugendorganisationen mit den ÖBB besonders günstig in ganz Österreich.

Begleitpersonen sowie Jugendliche profitieren von der SCHULCARD. Denn für Jugendgruppen ab 6 Personen gibt es deutlich reduzierte Preise.

Ein Angebot mit vielen Vorteilen: - 60% Ermäßigung gegenüber dem Standardpreis auf Strecken der ÖBB in Österreich - 10% Umsatzbonus - gratis Begleiterregelung - nach Gruppengröße gestaffelte Preise - tolle Ausflugziele - gratis Sitzplatzreservierung in Österreich BeachvolleyballSCHUL53 CARD oebb.at/schulcard

Nähere Informationen erhalten Sie unter oebb.at/schulcard Fußball

Fußball ISF-Qualifikation

Klagenfurt, 17. – 18. Oktober 2016

Die letzten drei ISF-Qualifikationen, die Ranking in Kärnten abgehalten wurden, standen ganz im Zeichen der HIB Liebenau. Nach Weiblich den Siegen 2002 in Faak/See und 2008 in 1 BORGL/BHASL St. Pölten (NÖ) Klagenfurt/Welzenegg gelang den Grazer 2 BORG Spittal/Drau (K) Burschen das Triple in Wernberg/Velden. Bei den Mädchen konnten die mit zahlreichen Männlich U17-Nationalspielerinnen gespickten St. 1 BG/BRG HIB Liebenau, Graz (ST) Pöltnerinnen vor allem spielerisch überzeu- 2 HAK Klagenfurt (K) gen und sicherten sich den ersten ISF-Titel 3 HAK Mattersburg (B) im Oberstufenfußball für Mädchen. 4 HAK Neumarkt (S) Nach teilweise turbulenter Anreise – Busdefekt und Navigationsfehler – trafen sich die Teams der Regionalsieger am 17. Ok- tober auf der Sportanlage des SV Wernberg, um die österreichischen Vertreter bei der Ansprechpartner für das ISF-Weltmeisterschaft in Prag zu ermitteln. Schuljahr 2017/18: Am ersten Spieltag standen zwei Bur- Prof. Mag. Klaus Hafner schenvorrundenspiele auf dem Programm. HTBLA Lastenstraße 1 Die Auslosung ergab ein Nachbarschaftsdu- 9020 Klagenfurt ell zwischen der HAK Klagenfurt (Kärnten) Tel. 0664/4130642 und der HIB Liebenau (Steiermark) sowie ein [email protected] Spiel zwischen den Handelsakademien aus Mattersburg (Burgenland) und Neumarkt (Salzburg). Am Hauptspielfeld erzielten die Spieler aus Klagenfurt recht rasch das 1:0 Mattersburger Hintermannschaft dreimal und konnten sich in weiterer Folge auf überwinden und siegten so schließlich doch ihre Konterqualitäten verlassen. Den Stei- etwas überraschend mit 3:2. rern, die in diesem Spiel zwar taktisch und Das anschließende Abendessen und ge- technisch überzeugen konnten, gelang es meinsame Beisammensein in wunderbarer nicht, wirkliche Torgefahr auszustrahlen, Umgebung im Jugendgästehaus Cap Wörth und so fiel knapp vor dem Ende das 2:0 für direkt am Wörthersee genossen Spieler wie die HAK Klagenfurt. Am Nebenspielfeld Betreuer und das OK-Team. dominierten die Mattersburger die erste Am Dienstag, 18. Oktober, wurden um Halbzeit, gingen mit einem 1:0 in die Pause 9.00 Uhr die Halbfinalspiele angepfiffen. In und erzielten – nachdem die Neumarkter einem sehr schnell geführten Spiel konnten einen Elfmeter vergeben hatten – zu Beginn sich nach anfänglicher Überlegenheit der HAK der 2. Spielhälfte das 2:0. Doch plötzlich Klagenfurt schon nach zehn Minuten die schlichen sich bei den wie die sicheren Sieger Schüler aus Mattersburg immer stärker in aussehenden Burgenländern unerklärliche Szene setzen, die Feldüberlegenheit aber nicht Fehler ein. Die kämpferisch vorbildlichen in Tore umsetzen. Als die Kärntner schließlich Salzburger gaben das Spiel nicht auf und aufgrund einer roten Karte das Spiel mit zehn konnten mit ihrem geradlinigen Spiel die Spielern fortsetzen mussten, rechnete man

54 Fußball 7:1 fürdieGrazer. und sogabesamEndeeindochsehrklares mühungen wurdenfortgesetzt,javerstärkt schonen wollten,irrtesich.DieAngriffsbe ausgebildeten BurschennunfürdasFinale dass sichdieinderSturm-Graz-Akademie widerspiegelte. Dochwerdamitrechnete, 2:0 PausenführungfürdieHIBLiebenau immer stärkerunterDruck,wassichinder die notwendigenTore. DieSalzburgerkamen klappte esnichtnurspielerisch,fielenauch war schonsehrbeeindruckend.Diesmal Grazer amzweitenSpieltagpräsentierten, nend dierichtigenWorte, dennwiesichdie Steirer fandenbeiderBesprechunganschei- zweite Finalistermittelt.DieBetreuerder Neumarkt undderHIBLiebenauwurde 2008 Finalistseinsollte. Schlusspfiff, womitdieHAKKlagenfurtwie lich nutzenkonnten,2:0hießesknappvordem Kontermöglichkeiten, dieKärntnerschließ verstärken undgabendamitmehrRaumfür länder mussten nun ihre Angriffsbemühungen zweiten Hälfteresultiertedas1:0.DieBurgen- doch aus dem ersten gefährlichen Angriffin der nicht mehrmitdenVertretern desGastgebers, Im zweiten Spielzwischen der HAK - - die BurgenländerBronzemedaillen. hieß esindiesemSpiel,damitsichertensich Ergebnis um. 3:2 fürdie HAK Mattersburg HAK Neumarktunddrehtendiesmaldas burg fürdieVorrundenniederlage gegendie chierten sichdieSchülerderHAKMatters sehr schnelleKombinationsspielderNieder begannen sichdieKärntnerinnenaufdas zum 2:0 nach. Erst ab diesem Zeitpunkt St. PölteninFührungundlegtenwenigspäter zweiten MinutegingendieSchülerinnenaus Stempel aufdrückenkonnten.Bereitsinder Spielerinnen zusehen,diedemSpielihren derösterreicherinnen warenherausragende Können. InallenFormationenderNie in dererstenHälfteihrbeeindruckendes Schülerinnen ausSpittal/Drauvorallem Mädchen ausSt.Pöltenzeigtengegendie teilweise überraschendenErgebnissen.Die chen undBurschenführtendanndochzu Spittaler Torfrau standeszurHalbzeit erst lastungsangriff zusorgen. Vor allemdankder und selbstfürdeneinenoderanderenEnt gelang esihnen,dieAngriffezuunterbinden österreicherinnen einzustellen.Immeröfter Im folgendenSpielumPlatz3revan- Die abschließendenFinalspielederMäd Fußball - - - - - 55

Bundesmeisterschaften und ISF-Qualifikationen 3:0. Zur Pause wurde dann in der Kärntner bald nach Wiederbeginn zum 3:0 und damit Verteidigung ein wenig umgestellt, sodass zur Vorentscheidung ausnutzten. Die HAK ein Durchkommen für die weiterhin überle- Klagenfurt konnte sich in weiterer Folge genen Spielerinnen aus St. Pölten nur mehr nicht mehr gegen die drohende Niederlage schwer möglich war. Am Ende gab es ein für wehren und verlor schlussendlich mit 4:0. beide Teams zufriedenstellendes 3:0 für das Die Mädchen aus dem BORGL St. Pöl- BORGL St. Pölten. ten und die Burschen aus der HIB Liebenau Das Finalspiel der Burschen war eine vertreten somit die österreichischen Farben Neuauflage des Finales aus dem Jahr 2008. bei der ISF-Weltmeisterschaft von 21.– 29. Die Mannschaft aus Graz wollte Revanche Mai 2017 in Prag. Wir wünschen beiden für die Vorrundenniederlage nehmen und Teams viel Erfolg und viele schöne Erlebnisse begann sehr druckvoll. Nach einem schnel- bei dieser Veranstaltung. len Angriff über die linke Seite gingen die Steirer aufgrund eines Eigentors mit 1:0 in Text und Fotos: Klaus Hafner Führung. Eine schnelle Kombination durch die Mitte und ein Stellungsfehler in der Kärntner Abwehr führten schließlich zum 2:0 Pausenstand. Als die Klagenfurter Schüler mehr für die Offensive investieren wollten, gaben sie den Steirern mehr Platz, den diese

56 Fußball www.jufa.eu, +435/ 7083-505, [email protected] tiereneinen angenehmen Aufenthalt! räume und Wellness-Bereiche garan- sportlergerechteVerpflegung, Seminar- Moderne Zimmer,für jede Sportart. Trainingsbedingungen perfekte Die JUFA Sport-Resorts bieten

J

U

F

A

v

o

r

,

n

o

c

h

e

i

n

T

o

r ! Mehr als50 Mal imHerzen Europas. together Happy Sport XX 57

Bundesmeisterschaften und ISF-Qualifikationen Fußball-Polycup 2017

Bundesmeisterschaft, Innsbruck, 29. – 31. Mai 2017 Ranking

2017 – keine EURO, keine WM … ein Jahr 1 PTS Wien 22 (W) also ohne Fußball-Großveranstaltung? Möchte 2 PTS Rankweil (V) man meinen, stimmt aber nicht! Denn auch 3 PTS St.Johann i.P. (S)(S) heuer gab es wieder den traditionellen Polycup. 4 PTS Innsbruck (T 1)1) Nach zahlreichen Bezirks- bzw. Landesaus- 5 PTS Wels (OÖ) scheidungen trafen sich vom 29. bis 31. Mai die 6 PTS Weiz (ST) zehn besten Fußballteams (neun Landesmeister 7 PTS Oberwart (B) + ein zusätzlicher Platz für das Veranstalter- 8 PTS Villach (K) bundesland) der Polytechnischen Schulen zum 9 PTS Schwaz (T 2) großen Bundesfinale in Innsbruck. 10 PTS Gmünd (NÖ) In durchwegs knappen Vorrundenspielen setzte sich in Gruppe A die Heimmannschaft der PTS Innsbruck an die Spitze, gefolgt von Wien 22. In Gruppe B war mit der PTS St. Jo- hann im Pongau ebenfalls eine Schule aus dem Ansprechpartner für das Westen erfolgreich, Platz 2 ging an Rankweil. Schuljahr 2017/18: Dass der Fußball seinen eigenen Gesetzen folgt, OLNMS Bernd Malina wurde in den Kreuzspielen erneut bewiesen. NNÖMS Grafenegg Dort gingen nämlich jeweils die Gruppenzwei- Hauptstraße 109 ten als Sieger vom Platz. Die PTS Rankweil 3492 Etsdorf am Kamp behielt gegen Innsbruck mit 3:1 die Oberhand, Tel. 0664/4358586 Wien 22 gegen St. Johann i.P. mit 1:0. [email protected]

58 Fußball Favoritenduell –Wien undVorarlberg sind PTS Wien 22gegenPTSRankweil.Indiesem Österreichs OstenundWesten gegenüber: nachdemletztjährigenWestderby lich – – umrahmten Endspielstandensichschließ dahoam« blieb nur der undankbare 4. Platz. 4:5 geschlagengeben.Statteines»Finales im anschließenden Elferschießen knapp mit stand nochein2:2-Remis,musstensichaber brucker Hausherrenholtennach0:2-Rück- schauer aufdenRängengarantiert–dieInns abermals SpannungfürdiezahlreichenZu- 1:0 zwischendenPTSausWels undWeiz. Schon umkämpfterwiederumder5.Platz– ausnahmsweise rechtklaren3:0gegenVillach. Platz 7sichertesichOberwartmiteinem gegen diePTSGmündausNiederösterreich. zweiten Tiroler Vertreters, derPTSSchwaz, len gabesimKampfumPlatz9ein3:1des In nichtwenigerspannendenPlatzierungsspie Im kleinen Finale um Platz 3 war Im vonBundeshymneundCheerleadern - - - stadt mitdemPolycup-Bundesfinale2018! Nächstes Schuljahr lockt die Bundeshaupt- bzw. nachdemTurnier istvordemTurnier. so schön–nachdemSpielistvor Richtung Heimatging.Aberwieheißtes um denHalshängenlassen,eheeswieder sich nochzusätzlichGold,SilberundBronze Urkunden. DiedreiErstplatziertendurften berger gabesdiewohlverdientenPokaleund und FachinspektorMag.Wolfgang Oebels- von Tirols LandesrätinDr. BeatePalfrader der Tage füralleTeilnehmer. AusderHand schließlich denSchlusspunktdreieraufregen würdig eröffnete–Siegerehrungbildete verän mit3:1durch. aus derBundeshauptstadtdochrelativsou traditionell stark–setztensichdieFußballer Eine –vonderCheerleader-Truppe Fotos: BarbaraBuchegger Text: AlexanderSteiner Fußball - - 59

Bundesmeisterschaften und ISF-Qualifikationen Sparkasse-Schülerliga Fußball

Bundesmeisterschaft, Region Seewinkel, 24. – 29. Juni Ranking 2017 1 SNMS Linz-Kleinmünchen (OÖ) Von 24. bis 29. Juni fand in der Region 2 NMS Wals-Viehhausen (S) Seewinkel die 42. Sparkasse-Schülerliga Bun- 3 NSMS 10 Wendstattgasse (W) desmeisterschaft statt. Spielorte waren Illmitz, 4 SMS Graz Bruckner (ST) Gols und Frauenkirchen, der Finaltag wurde 5 NMS Theresianum Eisenstadt (B 1) auf der Sportanlage der Stadtgemeinde Neu- 6 BG/BRG/SRG Klagenfurt – siedl/See ausgetragen. In einem packenden Lerchenfeld (K) Finale konnte sich die SNMS Linz-Kleinmün- 7 BRG in der Au, Innsbruck (T) chen den Titel sichern. Mit einem 2:1-Erfolg 8 SMS Matzen (NÖ) setzte sich Oberösterreich gegen Salzburg, die 9 Gymnasium Neusiedl (B 2) NMS Wals-Viehhausen, im Endspiel durch. 10 SMS Hohenems Markt (V) Geleitet wurde das Bundesfinale von Bun- desliga-Schiedsrichter Alan Kijas, unterstützt wurde der Niederösterreicher an den Linien von Herbert Mimra und Tekeli Fatih. Ansprechpartner für das Oberösterreich zieht mit Wien gleich Schuljahr 2017/18: Mit dem diesjährigen Sieg und dem neun- Mag. Philipp Oehlzand ten Titel zieht Oberösterreich mit Wien als Tel. 0664/5453910 erfolgreichstem Bundesland der Sparkasse- [email protected] Schülerliga Bundesmeisterschaft gleich. Be-

60 Fußball Teams auchindiePause.NachdemSeiten Stöger auf2:0.MitdieserFührunggingendie Front; in der sechsten Minute erhöhte Tobias Team, dieNMSTheresianum Eisenstadt, in nur zweiMinutenbrachteDavidEisnersein SRG Klagenfurt–Lerchenfeldermittelt.Nach Theresianum Eisenstadt gegen das BG/BRG/ Bundesmeisterschaft wurdeimMatchNMS Der fünftePlatzderSparkasse-Schülerliga Theresianum Eisenstadt NMS Spiel umPlatz5gehtan einen klaren5:1-Siegfeiern. Partie nichtmehrausderHandundkonnte Schüler derNSMS10Wendstattgasse die und auchnachdemSeitenwechselgabendie Pause lagWien verdientmit 1:0inFührung Graz Brucknermit5:1durchsetzen.Zur 10 Wendstattgasse ausWien gegendieSMS Im SpielumPlatzdreikonntesichdieNSMS Wien gewinntkleinesFinale Sparkasse-Schülerliga gewinnen. 2015 alsBetreuerdenBundesmeistertitelder vierten Malkonnteernach2003,2004und Erfolgsbilanz umeinenweiterenTitel: Zum Trainer JohannFreudenthalererweitertseine Titel nachOberösterreich,zuletzt2015.Auch Schüler derSNMSLinz-Kleinmünchenden reits zumneuntenMal(Rekord)holtendie - terschaft –wieimVorjahr –Rangsiebener der zweitenTeilnahme aneinerBundesmeis- durch. DieMannschaftausTirol konntebei setzten sichmit5:2imSpielumPlatzsieben beherrschten die Tiroler weiter die Partie und mit 3:1inFührung,nachdemSeitenwechsel Pause lagendieSchülerdesBRGinderAu terreich einen5:2-Erfolgfeierte.Bereitszur für sich,diegegendasTeam ausNiederös bessere EndehattedieMannschaftausTirol Torreich wardasMatchumPlatzsieben.Das sichert sich Platzsieben inder Au Spiel umPlatz7:BRG auf demsechstenPlatz. aus Kärnten beendet die Bundesmeisterschaft Das BG/BRG/SRGKlagenfurt–Lerchenfeld ging jedochandasTeam ausdemBurgenland. der fünftePlatzinBundesmeisterschaft noch auf3:2verkürzen,derSiegundsomit Kärntner konntenim weiteren Matchzwar einen Treffer von Stefan Trimmel auf 3:0. Die stimmende Mannschaftunderhöhtendurch wechsel bliebendieBurgenländerplatzbe achten Gesamtrang. beendet dieBundesmeisterschaftaufdem ringen. Die SMS Matzen aus Niederösterreich Fußball - - - 61

Bundesmeisterschaften und ISF-Qualifikationen Was zählt, sind die Menschen.

Weltfußballer 2025. #glaubandich

Seit über 40 Jahren fördern Sparkassen die persönlichen Ziele junger Nachwuchs-SportlerInnen.

Spiel um Platz 9: Gymnasium Neusiedl gewinnt im Elfmeterschießen Erst im Elfmeterschießen wurde die Par- tie um Rang neun entschieden. Mit einem 2:2-Unentschieden gingen die Teams aus Vorarlberg und dem Burgenland in die Pause. Österreichs Nach einer torlosen zweiten Halbzeit musste die Entscheidung somit im Elfmeterschießen größter gesucht werden. Die stärkeren Nerven zeigte Nachwuchs- der Landesmeister aus dem Burgenland, der bewerb. somit die Bundesmeisterschaft auf dem neun- ten Rang beendet.

Fairste Mannschaft kommt aus dem Burgenland, Torschützenkönig aus Tirol Als fairste Mannschaft hat sich in der Bun- desmeisterschaft das Gymnasium Neusiedl erwiesen, die mit dem »Peter Rehnelt FAIR PLAY«-Preis, gesponsert von ERREÀ ausge- zeichnet wurde. Der Torschützenkönig der diesjährigen Bundesmeisterschaft kommt aus den Reihen von Tirol: Matteo Masetti erzielte sechs Treffer.

Text: Julia Fuchs Fotos: Christian Hofer/Schülerliga

62 Fußball

www.sparkasse.at

210x297 SPK Schuelerliga Fussball 2017.indd 1 09.02.17 09:59 210x297 SPK SchuelerligaFussball 2017.indd1 www.sparkasse.at Ziele jungerNachwuchs-SportlerInnen. diepersönlichen Sparkassen Seit über40Jahrenfördern #glaubandich Weltfußballer 2025.

Österreichs Nachwuchs-

größter bewerb. Was zählt, sinddieMenschen. Fußball 63 09.02.17 09:59

Bundesmeisterschaften und ISF-Qualifikationen UNIQA MädchenfußballLIGA

bereits in der Vorrunde aufeinandertreffen Bundesmeisterschaft, sollten. Dienstag fiel dann auch der Start- Schwaz, 19. – 22. Juni 2017 schuss zu den Vorrunden. Titelverteidiger BRG 22 Polgarstraße aus Wien holte sich dabei knapp den Gruppensieg vor den Kärnt- , , Laura nerinnen. In Gruppe B setzte sich die SMS Feiersinger, Katharina Naschenweng, Ve- Wr. Neustadt dank der besseren Tordifferenz rena Aschauer, , Nicole gegenüber der SMS Rankweil West und der Billa, , sie alle standen bereits NMS Theresianum Eisenstadt durch. in der UNIQA MädchenfußballLIGA auf Mittwochvormittag zogen die Titelver- dem Feld, 214 Teams meldeten sich für die teidigerinnen des BRG 22 Polgarstraße aus Saison 2016/2017. Neben den Local Heros Wien als erstes Team ins Finale ein. Im Duell aus der NMS Schwaz, sicherten sich die mit der SMS Rankweil West aus Vorarlberg restlichen neun Mannschaften ihre Teil- behielt man mit 2:0 die Oberhand. Den Wie- nahme durch den Sieg bei den jeweiligen nerinnen folgte danach die FSSZ Spittal. Die Landesmeisterschaften. Kärntnerinnen setzten sich gegen die SMS Montag war für die Landessiegerinnen Wr. Neustadt mit 3:0 durch. nicht nur Anreisetag zum Bundesfinale nach Bis auf das große und kleine Finale wur- Schwaz/Tirol, am Abend wurde bei der offi- den sämtliche Platzierungsspiele bereits am ziellen Eröffnung auch die Gruppeneinteilung Mittwoch ausgetragen. Im rein tirolerischen ausgelost. Dabei kam es in Gruppe A zu der Duell um Platz 9 zwischen der NMS Wörgl interessanten Konstellation, dass die kolpor- und der NMS Schwaz setzte sich Wörgl tierten Titelfavoriten aus Wien und Kärnten knapp mit 3:2 durch und sicherte sich Platz

64 Fußball 9. Deutlicher fiel das Ergebnis im Spiel um Platz 7 aus. Das BG/BRG Gleisdorf aus der Steiermark ließ sich von der NMS Alten- markt (Salzburg) nie in Bedrängnis bringen Ranking und gewann mit 4:0. Im letzten Spiel des Tages musste durch 1 BRG 22 Polgarstraße (W) den Ausgleichstreffer in letzter Sekunde 2 FSSZ Spittal (K) durch die NMS Theresianum Eisenstadt zum 3 SMS Rankweil West (V) 2:2 ein Achtmeterschießen die Entscheidung 4 SMS Wr. Neustadt (NÖ) bringen. Dabei setzten sich die Oberösterrei- 5 BRG Rohrbach (OÖ) cherinnen des BRG Rohrbach mit 6:5 durch 6 NMS Theresianum Eisenstadt (B) und belegen in der Endabrechnung Platz 5. 7 BG/BRG Gleisdorf (ST) 8 NMS Altenmarkt (S) 9 NMS Wörgl (T1) Ansprechpartner für das 10 NMS Schwaz (T2) Schuljahr 2017/18: Isabel Hochstöger (ÖFB) Tel. (01) 727 18 DW 35 [email protected] Bundesmeisterschaften und ISF-QualifikationenBundesmeisterschaften

Fußball 65 Sechster Titel für das BRG 22 Polgarstraße Im Finale Donnerstagvormittag konnte man Die 10. Bundesmeisterschaft der UNIQA gegen das FSSZ Spittal (K) noch vor der MädchenfußballLIGA wird im Juni 2018 in Pause den 0:1-Rückstand egalisieren, nach Niederösterreich ausgetragen. Seitenwechsel entschied einmal mehr Lara Felix das Spiel zugunsten der Wienerinnen. Mit Text und Fotos: Markus Riedlmayer einem Hammer ins Kreuzeck wenige Minuten vor Ende der Partie besiegelte sie die Titelver- teidigung. Im kleinen Finale setzte sich die Vorarlberger Schule SMS Rankweil West gegen die SMS Wr. Neustadt (NÖ) mit 1:0 durch.

66 Fußball 550_17_Ins_DenkMutzumGlueck_A4_f_Schulsportbericht.indd 1 www.uniqa.at Denk zum MUT Glück! Fußball 67 30.06.17 11:05

Werbung Bundesmeisterschaften und ISF-Qualifikationen Futsal

Sparkasse-ERREÀ Futsalcup

Bundesmeisterschaft, Villach, 14. – 16. März 2017 Ranking

Ein Traumstart ins Turnier gelang dem BRG 1 BRG Steyr (OÖ) Steyr in der Gruppe A; mit zwei Siegen über- 2 NMS St. Marein/Wolfsberg 3 (K1) nahm der Landessieger aus Oberösterreich klar 3 SMS Graz Bruckner (ST) die Tabellenführung. Mit einem Sieg und einem 4 NMS Waidmannsdorf (K2) Unentschieden startete die NMS Wolfsberg 3 5 BG/BRG Wieselburg (NÖ) St. Marein aus Kärnten ins Turnier und lag mit 6 NMS Wörgl 1 (T) vier Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz. 7 Gymnasium Neusiedl (B) Alle Chancen auf den Einzug ins Semifinale 8 NMS Kuchl (S) hatte am folgenden Tag auch noch das Gym- 9 BG Lustenau (V) nasium Neusiedl aus dem Burgenland, das mit 10 NSMS 12 drei Punkten den dritten Rang in der Tabelle Hermann-Broch-Gasse (W) einnahm, gefolgt von der NMS Wörgl 1 aus Tirol mit einem Punkt. Am letzten Tabellen- platz der Gruppe A lag das BG Lustenau; das Team aus Vorarlberg hatte am zweiten Tag der Gruppenphase noch die Chance zu punkten. Ansprechpartner für das Mit voller Punkteausbeute in Gruppe B Schuljahr 2017/18: beendete die NMS Kuchl den ersten Turnier- Mag. Stefan Gogg (ÖFB) tag. Das Team aus Salzburg (sechs Punkte) Postfach 340, 1021 Wien führte die Tabelle vor dem BG/BRG Wiesel- Tel. (01) 727 18-40 burg aus Niederösterreich (vier Punkte) an [email protected] und setzte damit schon einen großen Schritt Richtung Semifinale. Dahinter matchten sich die NSMS 12 Hermann-Broch-Gasse einen 2:1-Sieg. Der Bundesmeistertitel in aus Wien, die NMS Waidmannsdorf (Vize- der Halle geht somit nach 2005 und 2006 Landesmeister Kärnten) und die SMS Graz zum dritten Mal nach Oberösterreich. Der Bruckner aus der Steiermark mit je einem Torschützenkönig des Turniers kommt aus Punkt um die Plätze. Der zweite Spieltag den Reihen der Kärntner: Hubert Griesebner versprach somit viel Spannung. von der NMS St. Marein/Wolfsberg 3 erzielte Im ersten Halbfinale feierten die Schüler in der Bundesmeisterschaft sechs Treffer des BRG Steyr aus Oberösterreich gegen das und holte sich die Krone des erfolgreichsten Team der SMS Graz Bruckner einen 1:0-Sieg. Torschützen. Gegner im Endspiel um den Titel wurde die Die Entscheidung über Platz drei in der Mannschaft der NMS St. Marein/Wolfsberg Bundesmeisterschaft wurde am Finaltag in 3. In der Neuauflage des Kärntner Landesfi- der Partie der SMS Graz Bruckner aus der nales setzte sich der Landessieger, die NMS Steiermark gegen die NMS Waidmannsdorf, St. Marein/Wolfsberg 3, abermals gegen die Vize-Landesmeister aus Kärnten, entschieden. NMS Waidmannsdorf (4:1) durch. Das Team von Günther Neukirchner feierte Vor knapp 450 ZuschauernInnen feierte einen 2:0-Sieg und fixierte so den dritten das BRG Steyr über den Lokalmatador aus Turnierplatz. Kärnten, die NMS St. Marein/Wolfsberg 3,

68 Futsal der regulären Spielzeit hatte das BG Lustenau der regulären Spielzeit hatte das BG Lustenau Platz neunentschieden.Nacheinem2:2nach im SechsmeterschießenwurdedasSpielum Burgenland densiebentenTurnierplatz. Erst fixierte dasGymnasiumNeusiedlausdem 1:0-Sieg über die NMS Kuchl (Salzburg) NMS Wörgl 1 (Tirol). Ebenfalls mit einem derösterreich) miteinem1:0-Erfolggegendie sicherte sichdasBG/BRGWieselburg (Nie- Platz fünf in der Bundesmeisterschaft Platz fünfinderBundesmeisterschaft aus Vorarlberg gegendieNSMS12Hermann- von ERREÀ. von ERREÀ. mit demFairPlay-Preisgeehrt–gesponsert Mannschaft ausVorarlberg aus,siewurde sich. UndauchimTurnier zeichnetesichdie Broch-Gasse (Wien) dasbessereEndefür Fotos: Schülerliga Text: JuliaFuchs Futsal 69

Bundesmeisterschaften und ISF-Qualifikationen Golf

19. Golf-Bundes­vergleichskampf

Lungau, 3.– 5. Oktober 2016 Ranking

Vom 3. bis 5. Oktober 2016 fand der Bun- Unterstufe desvergleichskampf der Schulen Österrreichs 1 Privatgamnasium der Herz-Jesu- im GC Lungau statt. Alle Ergebnisse, Infos Missionare (S) (83) und Fotos sind auf der vom Schüler-Team 2 Schottengymnasium (W) (55) der Golf-HAK Tamsweg gestalteten Website 3 Ingeborg Bachmann Gymnasium bvk-golf.jimdo.com abrufbar. Klagenfurt (K) (55) Diese jährlich durchgeführte Veran- 3 MD SKI&GOLF Mittelschule Lilien- staltung wird in Kooperation des Österrei- feld (NÖ) (49) chischen Golf-Verbandes mit dem Bundes- 5 BG/BRG/BORG Köflach (ST) (31) ministerium für Bildung organisiert, wobei die Austragungsorte jährlich zwischen den Oberstufe teilnehmenden Bundesländern wechseln. 1 BORG Innsbruck (T) (99) 2016 war es das Bundesland Salzburg unter 2 Ingeborg Bachmann Gymnasium, der Leitung des Landesreferenten Dietmar Klagenfurt (K) (82) Wimmer mit seinem Organisationsteam von 3 Akademisches Gymnasium Salzburg der GOLF-HAK Tamsweg, die diesen schu- (S) (78) lischen Event gemeinsam mit dem FI Mag. 4 Gymnasium De La Salle, Strebers- Robert Tschaut, der ÖGV Turnierverant- dorf (W) (74) wortlichen Ursula Baumgartner, sowie dem 5 BG/BRG/BORG Köflach (ST) (62) Bundesreferenten Mag. Walter Pressinger durchführten. Schwerpunktschulen 15 Mannschaften aus 7 Bundesländern mit 1 Sport und Musik Realgymnasium insgesamt 45 Golfern (davon 1 Mädchen) samt Salzburg (S) (101) ihren BetreuerInnen kamen in den Lungau. 2 Golf-HAK Stegersbach (B) (100) Alle Schulen konnten sich in ihren 3 BORG/BHAS f. Leistungssportler Bundesländern über die jeweiligen Landes- St.Pölten (NÖ) (85) meisterschaften für den Finalevent qualifi- 4 Golf-BHAK Tamsweg (S) (75) zieren. Eine Mannschaft bestand aus drei 5 BORG Monsbergergasse, Graz (ST) Spielern und/oder Spielerinnen, die jeweils (72) über 3 × 9 Loch jeweils ein Einzel und einen Vierer mit Auswahldrive spielten. Die Sieger werden aus der Addition der erreichten Bruttopunkte ermittelt. Gespielt wurde in drei Wertungen: Unterstufe, Oberstufe und Ansprechpartner für das Schwerpunktschulen. Schuljahr 2017/18: Bundesmeister 2016 im Unterstufen- Prof. OstR Mag. Walter Pressinger bewerb wurde die Mannschaft des Privat- BG/BRG/SRG Klagenfurt-Lerchenfeld, gymnasiums der Herz Jesu Missionare aus Lerchenfeldstraße 22 Salzburg vor dem Schottengymnasium Wien 9020 Klagenfurt am Wörthersee und dem Ingeborg Bachmann Ggymnasium Tel. 0664/8053616179 Klagenfurt. [email protected]

70 Golf Auf ORFSport+wurdeein interessanter Bei viel SpaßundakrobatischeEinlagen bescherte. cer Bewerbdurchgeführt,derallenBeteiligten Sportplatz inSt.MargaretheneinBubble-Soc BORGL/BHASL St.Pölten. vor derGOLF-HAKStegersbachunddem Sport undMusikRealgymnasiumSalzburg Gymnasium Salzburg. nasium KlagenfurtunddemAkademischen bruck vordemIngeborgBachmannGym- Im Oberstufenbewerb siegte das BORG Inns Als Rahmenprogramm wurde auf dem Als Rahmenprogrammwurdeaufdem Bei denSchwerpunktschulensiegtedas Am FinaltagwareinORF-Team vorOrt. - - - »SCHÖNES SPIEL«. hann inMariaLankowitzsein.Bisdahinein Austragungsort wirdderGCErzherzogJo vom 9.– Der 20.Bundesvergleichskampffindet2017 am erfolgreichenGelingenbeteiligtwaren. (Folge 81)gebracht. trag imSchulsportmagazinSCHULEBewegt Mehr Fotosunterbvk-golf.jimdo.com Fotos: GOLF-HAKTamsweg Text: Walter Pressinger Ein herzlichesDankeschönanALLEdie

11. OktoberinderSteiermarkstatt. Golf - 71

Bundesmeisterschaften und ISF-Qualifikationen Handball

UNIQA Handball Schulcup

Bundesmeisterschaft, Linz, 22. – 24. Mai 2017 Ranking

Montagnachmittag erfolgte der Anwurf zur Weiblich 37. Bundesmeisterschaft 2017 in Linz. Bei 1 BG/BRG Hollabrunn (NÖ) den Schülerinnen gingen heuer 9 Teams an 2 GRG 23 Alterlaa (W) den Start. Wie erwartet gelang es den Favo- 3 BG/BRG/BORG Köflach (ST) riten aus Wien und NÖ sich neben Kärnten, 4 BG/BRG Klagenfurt Mössingerstr., Tirol, Vorarlberg und der Steiermark für die Klagenfurt (K) Hauptrunde zu qualifizieren. 5 BG Bregenz Gallusstraße, Bregenz (V) Bei den Schülern überraschte zum Auf- 6 Bisch. Gym. Paulinum Schwaz (T) takt das PG Borromäum Salzburg mit 2 7 BRG Linz Hamerlingstraße, Siegen, darunter ein 12:9 Erfolg gegen die Linz (OÖ2) Wiener aus dem Bernoulligymnasium und 8 BG/BRG/BORG Oberschützen (B) machte deutlich, dass man 2017 für einen 9 NSMS Eferding-Süd (OÖ1) Medaillenplatz bereit ist. Auch die Haus- herren aus der SNMS Linz starteten unter Männlich viel Jubel von den zahlreichen Fans aus ihrer 1 BG Bad Vöslau-Gainfarn (NÖ) Schule gut ins Turnier. Die Titelverteidiger 2 BG/BRG/BORG Köflach (ST) des BG Bad Vöslau-Gainfarn in Gruppe 1 3 BG/BRG 22 Bernoullistraße (W) übernahmen am Ende von Tag 1 die Tabel- 4 PG Borromäum Salzburg (S) lenführung vor der SMS Schwaz aus Tirol. 5 SMS Schwaz (T) Nach dem ersten Spieltag und der wohl 6 NMS Ferlach (K) verdienten Stärkung im BMS Quartier JGH 7 SNMS Linz (OÖ1) Linz ging es am Abend zur feierlichen Eröff- 8 VMS Hard Markt (V) nung in die Pädagogische Hochschule der 9 BG/BRG Linz Ramsauerstraße, Diözese Linz. Als Gastgeber des 37. Bundes- Linz (OÖ2) finales hielt Klaus Strigl in Vertretung von 10 EMS Oberwart (B) Bürgermeister Klaus Luger die Begrüßungs- worte. Neben der Teampräsentation mit Fahneneinzug und einem filmischen Streifzug durch die Kulturhauptstadt Europas 2009, zeigte die Showgruppe Skip Company Rope Ansprechpartner für das Skipping vom Feinsten. Die offiziellen Eröff- Schuljahr 2017/18: nungsworte übernahm abschließend stellver- HL Bernd Singer tretend für BM Dr. Sonja Hammerschmid NSMS Graz-Bruckner Bernd Singer (Bundesreferent Schulhandball Brucknerstraße 49, 8010 Graz USt. und Geschäftsführer der Arbeitsgemein- Tel. 0664/9605165 schaft Handball Schulcup) [email protected] Die Entscheidungen über den Semifi- naleinzug bei den Schülerinnen fielen am Dienstagvormittag. In der Hauptrunde konn- (T) und das BG Bregenz Gallusstraße (V), ten die Vertreter aus dem westlichen Öster- nicht mehr mithalten. Als jeweils Gruppen reich, das Bisch. Gym. Paulinum Schwaz Erste forderten das GRG Wien 23 Alterlaa

72 Handball terreichischen SchulenbeiderBundesmeis Schon 2013und2014gabendieniederös Und wiederwandernbeideTitel nach NÖ (ST) jedochEndstation. Halbfinale gegen das BG/BRG/BORG Köflach dem damitverbundenenGruppensieg,warim nur einerNiederlageinderVorrunde, und endlich einEndehat.NachdreiSiegenund zur Hoffnung,dassdieselangeDurststrecke des PGBorromäum Salzburg gabAnlass Gold jubeln durfte. Und das aktuelle Team 31 Jahre ist es her, dass Salzburg zuletzt über Borromäum Salzburg Der MedaillentraumvomPG BRG Hollabrunn(NÖ)heraus. Mössingerstraße bzw. dieMädchenausBG/ Kärntnerinnen aus dem BG/BRG Klagenfurt und dasBG/BRG/BORGKöflach(ST),die - - durch. ImallererstenAntretengewanndas sich dannderneueBundessiegermit14:10 Angelegenheit, aberschlussendlichsetzte Das Finalewarsehrlangeeinespannende die niederösterreichischen Schülerinnen da. denn imallesentscheidendenMomentwaren war wohl eine Niederlage zur rechten Zeit, Finalgegner GRGWien 23 Alterlaa.Doches hinnehmen, ausgerechnetgegendenspäteren man imgesamtenTurnierverlauf inLinz terschaft. EineeinzigeNiederlagemusste und qualifiziertesichsofürdieBundesmeis- Schülerinnen den Landesmeistertitel in NÖ holte sichdasBG/BRGHollabrunnbeiden Zum ersten Mal inder Geschichte der Schule Finale Schülerinnen terschaften erneutinBlau-Gelb. Ton an.2017erstrahltendie37.Bundesmeis terschaft im UNIQAHandballSchulcup den Handball - 73

Bundesmeisterschaften und ISF-Qualifikationen BG /BRG Hollabrunn gleich den Titel. Dem- Schulteams aus Österreich gezeigten Leistun- entsprechend groß war die Begeisterung und gen während der 37. Bundesmeisterschaft im die Freude. Eine Ehrenrunde vor einer vollen UNIQA Handball Schulcup wurden auch von Halle rundete diesen Sieg ab. den zahlreichen Ehrengästen geschätzt und mit Hochachtung wahrgenommen. Finale Schüler Bei der Abschlussfeier übergaben aus Bei den Schülern heißt einmal mehr der Sieger dem Bereich des Handballsportes: Gerhard BG Bad Vöslau-Gainfarn. Anfangs sah sich das Hofbauer (Präsident des Österreichischen BG Bad Vöslau-Gainfarn mit 5:9 bereits im Handballbundes), Ewald Humenberger (Prä- Hintertreffen, doch dann nahm man das Herz sident des Oberösterreichischen Handball- in die Hand, ließ in den letzten Spielminuten verbandes). Von der Seite der Sponsoren für keinen Treffer mehr zu. Kurz vor der Schlusssi- unseren langjähriger Partner UNIQA Mag.a rene hätten die Köflacher den Sack zumachen Sabrina Gassner und Mag. Philipp Heinbach können, aber den Bad Vöslau-Gainfarnern (Landesdirektion OÖ) sowie Erwin Gruber gelang noch der Ausgleich zum 9:9, es ging in (Zentrale UNIQA Österreich). Für die Gast- die Verlängerung. Taktische Umstellung und geber Mag. Peter Gottermeier (Linz AG und das notwendige Glück und Können verhalf Stadt Linz) und Dir. Eduard Stangl (SNMS den Niederösterreichern dann zum Sieg. Mit Linz-Kleinmünchen) sowie für den Schul- 10:12 mussten sich die steirischen Finalisten aus sportbereich Bernd Singer (Bundesreferent dem BG/BRG/BORG Köflach am Ende knapp Schulhandball USt. / GF AGM HB SC) und geschlagen geben. der Organisation Mag. Peter Petrakovits Die Niederösterreicher gewannen in den (Geschäftsführung AGM Handball Schulcup vergangenen fünf Jahren gleich vier Mal die / Koordinator Schulhandball ÖHB). Bundesmeisterschaft und verteidigten somit Gemeinsam überreichten sie den jungen ihren Titel aus dem Vorjahr. AkteurenInnen neben den Urkunden und Tro- Das kleine Finale bei den Schülerinnen phäen ebenso Handbälle, gesponsert von der entwickelte sich rasch zu einer klaren Ange- NADA Austria, sowie Markierungshemden und legenheit. Das BG/BRG/BORG Köflach setzte Erinnerungsmagneten, gesponsert von UNIQA. sich gegen das BG/BRG Klagenfurt Mössin- Den diesjährigen Fair Play-Preis holten gerstraße mit 20:6 durch und errang Bronze. sich die Schülerinnen des Bisch. Gymnasiums Auch bei den Schülern konnte das PG Paulinum Schwaz und das BG/BRG Linz Borromäum Salzburg dem BG/BRG Wien 22 Ramsauerstraße bei den Schülern. Bernoullistraße nur zu Beginn Paroli bieten. Die Facebook-Aktion »Beliebtestes Team Die Bundeshauptstädter gewannen mit 12:3 der BMS 2017« gewann das BG/BRG Hollab- und belegen am Ende den 3. Platz. runn aus NÖ, das sich neben einem Gutschein des ÖHB für einen Länderspielbesuch ihrer Abschlusszeremonie im Zeichen Wahl über 10 Handbälle der NADA-Austria der SchülerInnen für den Schulunterricht freuen durfte! Mit dem Einzug der Bundesländerfahnen und dem Abspielen der Bundeshymne wurde die Text: Bernd Singer und Peter Petrakovits Schlussfeier eingeläutet. Die von den besten Fotos: ÖHB, Wolfgang Pichler

74 Handball

… Ihr Partner im Sportstättenbau ... ICE. SPORTBODEN MISCHEL. WANDVERKLEIDUNGEN Mehrzweckhallen... von Turn-,Sport-und KOMPLETTAUSSTATTER … der Kenner steht drauf …

...

HOCHRIESER

GmbH Tel.: A-4523 Neuzeug,Voralpenstraße 26/b E-Mail: www.sportstaettenbauer.com Spielfeldmarkierungen Trennvorhänge Punktelastische Prallschutzwände Sportböden allerArt +43(7252)73455-0, offi [email protected]

im Bereich Beratung, Planung, Montage, Reparatur,

Service und Pflege von allen Sportstätten. Jahrelange Erfahrung AKUSTIKVERKLEIDUNGEN SANDWICHSPORTBODEN Handball 75 Fax: -57 Bodenschutzplatten Podeste Türen Künstliche Kletterwände

Bundesmeisterschaften und ISF-Qualifikationen Leichtathletik

Leichtathletik

Ranking

Weiblich Bundesmeisterschaft der Schulen 1 SRG Maria Enzersdorf (NÖ) mit sportlichem Schwerpunkt, 2 Sk-Mittelschule Neustift (T) 3 Wien, 13. – 14. Juni 2017 SMS Hohenems-Markt (V) 4 BG Sort RG Saalfelden (S) 5 SMS Wels (OÖ) Heuer fanden die Bundesmeisterschaften 6 NMS SMS Hartberg (ST) Leichtathletik der Schulen mit sportlichem 7 BG BRG Lerchenfeld, Schwerpunkt in der Bundeshauptstadt statt. Klagenfurt (K) Am 13.6. reisten alle Mannschaften aus den 8 NSMS 2 (W 1) Bundesländern an und wurden am Haupt- 9 NSMS 22 (W 2) bahnhof von LehrerInnen der Sportmittel- 10 NMS Oberschützen (B) schule Wien 21 empfangen und ins JUFA Wien City begleitet. Dort gab es dann die Männlich Akkreditierung und für die SchülerInnen eine 1 SMS Wels (OÖ) Rätselralley, die von LehrerInnen der Sport- 2 SRG Maria Enzersdorf (NÖ) mittelschule Wien 12 organisiert und durch- 3 NSMS 2 (W 1) geführt wurde. Abends gab es ein Programm, 4 BG BRG Lerchenfeld, durch das der Sportmoderator Philipp Jelinek Klagenfurt (K) führte. Es gab eine Tanzaufführung von Schü- 5 NSMS 22 (W 2) lerInnen der Sportmittelschule Wien 2 und 6 NMS SMS Hartberg (ST) eine Gesangsaufführung von SchülerInnen 7 SMS Hohenems-Markt (V) der Sportmittelschule Wien 22. Der Präsi- 8 Ski-Mittelschule Neustift (T) dent des Wiener Stadtschulrates, Heinrich 9 BG Sport RG Saalfelden (S) Himmer, hielt eine kurze Begrüßungsrede 10 NMS Oberschützen (B) und als Hauptteil der Abendveranstaltung wurden alle Mannschaften auf die Bühne geholt und vorgestellt. Am nächsten Tag ging es dann zum Wett- kampfort, die Bundessportanlage Wienerberg. Ansprechpartner für das Das Wetter war perfekt, und der Mehrkampf Schuljahr 2017/18: startete um 9.30. Im 60 m-Sprint war die Best- PSI Sabine Karl-Moldan zeit bei den Mädchen 8,38 sec. und wurde von [email protected] Anna Stadlmayr aus der SMS Wels erbracht. Bei den Burschen lief Tobias Dietrich aus der Sportmittelschule Leopoldsdorf in Niederös- schule Kitzbühel und Anna Stadlmayr von der terreich die schnellste Zeit in 7,68 sec. Sportmittelschule Wels waren hier die Besten. Im Weitsprung gab es auch herausra- Beim Hochsprung konnte Pauline Leger gende Leistungen und die Bestleistungen aus dem Sportgymnasium Maria Enzersdorf waren 5,84 m bei den Burschen und 4,78 m mit einer Höhe von 1,49 m eine sehr gute bei den Mädchen und diese Weiten wurden Leistung erbringen und bei den Burschen war von Tobias Dietrich und Lea Müller aus der Rafael Mair aus der Sportmittelschule Wien Sportmittelschule Wien 22 gesprungen. Beim 22 mit 1,59 m der Beste. Kugelstoßen wurden Weiten bei den Burschen Beim abschließenden 1500-m-Lauf gab es von 11,71 m und 8,73 m bei den Mädchen Bestzeiten von 5:28 min. bei den Mädchen erzielt. Kevin Kaindl von der Sportmittel- und 4:50 min bei den Burschen. Aron Bassa

76 Leichtathletik schaft 2017 für sich entscheiden konnten und schaft 2017fürsichentscheidenkonntenund Linz ausOberösterreichdieBundesmeister in NiederösterreichunddieSportmittelschule aus demBundesgymnasiumMariaEnzersdorf Siegerehrung, wobeidieMädchenmannschaft Enzersdorf liefenhierinSpitzenzeiten. line LegerausdemSportgymnasiumMaria aus derSportmittelschuleWien 22undPau Abschließend gabesdanndiegroße - - reich undOberösterreichgingen. somit dieGoldmedaillennachNiederöster Fotos: SusiHycl Text: MarkusRatz Leichtathletik - 77

Bundesmeisterschaften und ISF-Qualifikationen Orientierungslauf

Orientierungslauf ISF-Qualifikation

Bundesmeisterschaft, Mariazell, 24. – 25. Oktober 2016 Ranking

Das Bundesschullandheim Mariazell war D1 Wettkampfzentrum der Qualifikation für die 1 BG/BRG Kirchengasse, Graz (ST) ISF-Wettkämpfe in Palermo/Sizilien/Italien 2 BG GIBS, Graz (ST) (22.-28.4.2017). Die Veranstaltung wurde vom Bundes- D2 referenten Mag. Eugen Kainrath mit seinem 1 BG/BRG Imst (T) Team (Franz Hartinger, Stefan Hartinger, Mag. 2 Wimmergymnasium, Karl Lang, Mag. Gerald Mayrhofer, Wolfgang Oberschützen (B) Pötsch) organisiert und ausgerichtet. Die An- 3 BG/BRG Kirchengasse, Graz (ST) reise der TeilnehmerInnen erfolgte am 24.10. bis zum Abendessen. H1 Neun Schulmannschaften aus vier Bun- 1 BG/BRG Fürstenfeld (ST) desländern nahmen an den Wettkämpfen teil. 2 BHAK/HAS Imst (T) Da die Finanzierung durch den ÖFOL (Öster- 3 HTL Mödling (NÖ) reichischer Fachverband für Orientierungslauf) erfolgte und die Budgetmittel knapp waren, H2 wurden im Vorfeld Richtlinien vereinbart, die 1 BG/BRG Fürstenfeld (ST) die Teilnehmerzahlen einschränkten. Nach dem Abendessen gab es eine Mann- schaftsführersitzung und danach eine Bespre- chung für alle Schülerinnen. Dabei wurde die Ansprechpartner für das Charakteristik der Geländetypen in Sizilien Schuljahr 2017/18: an Hand von Fotos und alten Karten erörtert. Prof. Mag. Eugen Kainrath Felsen, Wald mit steinigem Untergrund und HTL Pinkafeld halboffene Passagen werden unser Team dort Meierhofplatz 1 erwarten, also ein Gelände, das es in dieser Form 7423 Pinkafeld in Österreich nicht gibt. Tel. 03357/42491-247 Das Wetter spielte auch bei den Ausschei- [email protected] dungsläufen am nächsten Tag mit. Nach Be- wölkung in der Früh gab es dann gegen Mittag hin Sonnenschein. Bei Temperaturen um 12° C exaktes Arbeiten mit Karte und Kompass. »Eine erfolgte dann um 10.00 Uhr pünktlich der Start. würdige und äußerst schwierige Qualifikation!« Franz Hartinger, Karl Lang und Eugen war der einhellige Tenor bei der Siegerehrung. Kainrath hatten die OL-Karte Mariazell, die In der Klasse D2 stellten sich 3 Schulteams uns dankenswerterweise von Gottfried To- den Anforderungen. Lena Ennemoser vom BG/ bler (Fun OL NÖ) kostenlos zur Verfügung BRG Imst war Tagesschnellste. Die Teamwer- gestellt wurde, in den Sommerferien auf den tung ging eindrucksvoll auch an diese Schule, letzten Stand gebracht und zeichneten auch für vor dem Wimmer Gymnasium aus Oberschüt- die Bahnlegung verantwortlich. Die Strecken zen und dem BG/BRG Kirchengasse, Graz. waren sehr selektiv und verlangten von den In der Kategorie D1 (2 Teams am Start) SchülerInnen neben guter Kondition auch ein gab es ein spannendes Rennen zwischen dem

78 Orientierungslauf waren leider als einzige Schule in dieser Klasse waren leideralseinzigeSchuleindieserKlasse reich auchbeidenjüngerenBurschenH2.Sie BSLH Mariazell.DasTeam umdenLeiter dieser KlassewarKilianZapf. zur Ausscheidungangereist.Tagesschnellster in weltmeister 2015inderTürkei. (BG/BRG Fürstenfeld),seinesZeichensSchul Schnellster waraufdieserStreckeLeoHolper BHAK/HASCH ImstundderHTLMödling. Läufer desBG/BRGFürstenfeld,klarvorder Trummer (BGGIBS). School-Teams vertreten.Tagessiegerin warRosa für sichundwerdenunsereFarbenbeiden Pacher (Kirchengasse)hattendasbessereEnde beide Graz. Die Mädchen von Betreuer Hannes BG/BRG KirchengasseunddemBGGIBS, Unser ganzbesondererDankgiltdem Das BG/BRGFürstenfeldvertrittÖster Bei den älteren Burschen H1 siegten die - - Verpflegung, dieguteUnterkunftund die Bühnezubringen. Die hervorragende möglicht, die Veranstaltung reibungslos über Mag. Wolfgang Brandeckerhatesunser rung überreicht. Teilnehmer eineMedaillebeiderSiegereh Weiters wurde jeder Teilnehmerin und jedem Erinnerungsgeschenke übergebenwerden. T-Shirts unddenBetreuerInnenPolosals Engagement konnten allen TeilnehmerInnen Person vonADir. MartinLeirer. Durchsein enthalt inMariazellermöglichten. den TeilnehmerInnen einen angenehmen Auf dem Wettkampf sindnureinigePunkte,die Annehmlichkeiten einerwarmenDuschenach Weiterer DankgebührtdemBMBinder Fotos: Wolfgang Brandecker Text: EugenKainrath Orientierungslauf - - - 79

Bundesmeisterschaften und ISF-Qualifikationen Ski

Ski Alpin Bundesmeisterschaften

Skimittelschulen Österreichs Steinach am Brenner, Ranking 21. – 22. Dezember 2016 Weiblich Die Bundesmeisterschaft der Skimittelschulen 1 Skimittelschule Neustift (T) begann am 20.12.2016 um 17.00 Uhr mit der 09:33,22 letzten OK-Sitzung. Es wurden nochmals der 2 Skimittelschule Bad Gastein (S) Zeitplan, die Personaleinteilung und die Nen- 09:38,96 nungen besprochen. Die Mannschaften aus 3 Skimittelschule Lilienfeld (NÖ) Saalfelden und Lilienfeld reisten auf Grund 09:50,43 der Entfernung bereits auf eigene Kosten an 4 Ski-NMS Schladming (ST) diesem Tag an. 09:57,11 Am darauffolgenden Tag, Mittwoch, 5 Skimittelschule Schruns (V) 21.12., begann die Akkreditierung um 12.00 10:02,16 Uhr. Dir. Rainer Angerer als Bundesreferent 6 Ski-MS Windischgarsten (OÖ) und der örtliche OK-Chef nahmen die Aus- 10:29,86 weiskontrollen vor. Änderungen der Nen- nungen ergaben sich aus Verletzungen oder Männlich Erkrankungen genannter TeilnehmerInnen. 1 Skimittelschule Neustift (T) Pünktlich um 13.00 Uhr begann die 09:24,15 Mann­schafts­führersitzung, bei der Dir. An- 2 Ski-NMS Saalfelden (S) gerer alle MannschaftsführerInnen begrüßte 09:30,06 und die Grüße des Bundesministeriums 3 Skimittelschule Schruns (V) für Bildung überbrachte. Geleitet wurde 09:31,17 die OK-Sitzung von Harald Kirchmair, der 4 Ski-NMS Schladming (ST) sämtliche Informationen an die Anwesenden 09:35,97 weitergab. Währenddessen zogen sich die 5 Ski-MS Windischgarsten (OÖ) SchülerInnen in den zur Verfügung gestellten 09:36,14 Räumlichkeiten um. 6 Skimittelschule Bad Gastein (S) Anschließend an die OK-Sitzung fuhren 09:36,32 alle zur Rennpiste auf der Bergeralm, wobei 7 Ski-NMS Feistritz (K) die Talstation nur eine Minute von der Unter- 10:00,26 kunft, dem JUFA Wipptal, entfernt ist. 8 Skimittelschule Lilienfeld (NÖ) Gemäß Zeitplan begann um 15.15 Uhr die 10:16,47 Besichtigung, pünktlich um 16.00 Uhr wurde der 1. Durchgang des Nachtslaloms gestartet und gleich anschließend der 2. Durchgang. Nach dem Abendessen im JUFA fand um 20.30 Uhr die offizielle Eröffnung statt. besten Grüße des Bundesministeriums und Dir. Thomas Wirth von der Skimittelschule eröffnete offiziell die Bundesmeisterschaft der Neustift begrüßte alle Trainer und Trainerin- Österreichischen Skimittelschulen. nen, sowie alle Schüler und Schülerinnnen. Am Tag darauf begab man sich nach dem Dir. Rainer Angerer als Bundesreferent hieß Frühstück bereits um 08.00 Uhr auf die Renn- alle herzlich willkommen, überbrachte die piste, wo um 09.45 Uhr der 1. Durchgang des

80 Ski Alpin der Skimittelschule Neustift, begrüßt werden. Ansprechpartner für das Bundesreferent Dir. Angerer gratulierte allen Schuljahr 2017/18: TeilnehmerInnen zu den gezeigten Leistungen, HD Rainer Angerer bedankte sich bei OK-Chef Harald Kirchmair NMS Erzhzerzog Johann und seinem Team für die hervorragende Erzherzog-Johann-Straße 400 Organisation der Bundesmeisterschaft und 8970 Schladming wünschte allen eine gute Heimfahrt. Tel. 0664/886040608 Festgehalten sollte auf jeden Fall noch [email protected] werden, dass der allgemeine Wunsch ist, auch in 2 Jahren wieder eine Bundesmeisterschaft der Österreichischen Skimittelschulen zu ver- Riesentorlaufes gestartet wurde. Anschließend anstalten. fuhr man den 2. Durchgang. Bei der Siegerehrung um 13.00 Uhr im Text: Rainer Angerer Restaurant Bergeralm konnten der Sportlan- Fotos: Organisationsteam desrat Tirols sowie der ehemalige Slalom- Skimittelschule Neustift weltmeister Manfred Pranger, einst Schüler Bundesmeisterschaften und ISF-QualifikationenBundesmeisterschaften

Ski Alpin 81 Tennis

Tennis

Ranking

1 SMS Wels (OÖ) Bundesmeisterschaft, 2 BG/BRG Kufstein (T) Wien, 18. – 22. Juni 2017 3 BRG Feldkirchen (K) 4 BG Dornbirn (V) 5 BG/BRG Wieselburg (NÖ) Heuer fand das Schultennisbundesfinale vom 6 PG Sacré Coeur Graz (ST) 18. – 22. Juni in der Bundeshauptstadt Wien 7 Gymnasium der statt. Der Colonyclub unter der Leitung von Dominikanerinnen (W1) Johannes Graski und das GRG 13 Wenzgasse, 8 PG der Herz-Jesu-Missionare verantwortlich Mag. Michael Pöchl, waren Liefering (S) die Gastgeber. Am Centercourt des Colony- 9 BG Mattersburg (B) clubs begrüßte der stellvertretende Bezirks- 10 GRG 13 Wenzgasse (W2) vorsteher Robert Pschirer die FinalistInnen. Direktor Herbert Kleber bedankte sich beim ÖTV und den Landesverbänden für die finanzielle Unterstützung des Bewerbes, insbe- sondere beim ÖTV Präsidenten Kons. Robert Ansprechpartner für das Groß, der durch seine Finanzierungszusage die Schuljahr 2017/18: Durchführung des Bewerbes auch in Zukunft HD Herbert Kleber ermöglicht. Sein besonderer Dank gilt dem Prä- NSMS Kaprun sidenten des durchführenden Landesverbandes, Schulstraße 1, 5710 Kaprun Alexander Steszl, der bei der Eröffnungsrede Tel. 06547/8462-0, 0650/2010107 auf die Bedeutung des Schultenniscups verwies, [email protected] den teilnehmenden Mannschaften einen erfolg- reichen Turnierverlauf wünschte und nach ei- ner abwechslungsreichen und stimmungsvollen In der anschließenden Mannschaftsführersit- Eröffnungsfeier die 29. Bundesmeisterschaften zung wurde die Auslosung vorgenommen. Die im Schultennis für eröffnet erklärte. vier stärksten Teams wurden auf Grund des

82 Tennis lerInnen aus der österreichischen Jugend Teams warausgezeichnet,davieleTopspie Platzierungsspiele unddieFinalspielestatt. Gloriette, ohneProblemestattfinden. Rapid MuseumssowieSchönbrunnmitder auch dasRahmenprogramm,einBesuchdes so konntensowohldieGruppenspieleals Gruppenphase –dasWetter spieltemitund Montag und Dienstag waren geprägt von der • • • • • Gruppe Stop&Lob: • • • • • Gruppe Serve&Volley: einteilung: zugelost. SoergabsichfolgendeGruppen Die restlichenTeams wurdenentsprechend niedrigsten Durchschnitts-ITN-Werts gesetzt. • • • • • • • • • • Das sportlicheNiveauderqualifizierten Am Mittwoch fanden die Kreuzspiele, BG Mattersburg Wien Gymnasium derDominikanerinnen, BG/BRG Wieselburg BG Dornbirn BG/BRG Kufstein GRG 13Wenzgasse PG derHerz-Jesu-MissionareLiefering PG SacréCoeurGraz BRG Feldkirchen SMS Wels - - - Hofmanova eine Exhibition als Mixed Doppel Hofmanova eineExhibitionalsMixedDoppel Teilnehmerin und Orange Bowl Siegerin Niki kapitän Clemens Trimmel spielte mit der Paris spezielles Highlight:DerehemaligeDaviscup tolle Unterstützung. Unterstützern, SponsorenundHelfernfürdie Michael Pöchl,beiallenVerantwortlichen, Dir. HerbertKleberbeimHauptorganisator auf der Anlage des Colonyclubs bedankte sich Veranstaltung. BeideroffiziellenSiegerehrung inspektorin fürSport,SonjaSpendelhofer, die Bauer vomBildungsministeriumunddieFach Groß, AbteilungsleiterMRIng.Mag.Ewald anderem derÖTVPräsidentKons.Robert nennen: rangliste anwesendwaren.Umnureinigezu auf EinladungdesColonyclubszuEnde. schaften imSchultennismiteinemGrillabend Lukas KaltseisundJohannaHalper. mit zweiSchülerInnendesBundesfinales, ins Finale. kämpften mitihrenTeams umdenEinzug Lambauer undJohannaHalper. Diese vier Nach der Pokalübergabe gab es noch ein Während derTurniertage besuchtenunter Fotos: OKTeam Tennis Text: HerbertKleber Anschließend gingen dieBundesmeister Lukas Kaltseis,Rohseano,Noah Tennis - - - 83

Bundesmeisterschaften und ISF-Qualifikationen Volleyball

UNIQA School Championships Boys

Bundesmeisterschaft, Wolfurt, Bregenz, 3. – 6. April 2017 Ranking

Tag 1 1 BG/BRG Amstetten (NÖ) Die Bundesmeisterschaften der UNIQA School 2 BRG Klagenfurt–Viktring (K) Championships Boys 2017 wurden am 3. Ap- 3 BG/BRG Fürstenfeld (ST) ril 2017 mit einer stimmungsvollen Feier 4 Akademisches Gymnasium eröffnet. In der Aula der VMS Wolfurt, der Innsbruck (T) Partnerschule bei der Organisation dieser 5 Georg v. Peuerbach Gymnasium, bereits traditionellen Schulsportveranstaltung, Linz (OÖ) sorgten der Chor der VMS Wolfurt und die 1a 6 NMS Bad Hofgastein (S) Klasse der Schule mit einer balltänzerischen 7 BG/BRG 22 Polgarstraße (W) Einlage für Unterhaltung der Mannschaften 8 VMS Wolfurt (V1) und der zahlreichen Ehrengäste. Die Landes- 9 Zweisprachiges Gymnasium rätin Dr.in Bernadette Mennel hieß die besten Oberwart (B) Unterstufen Volleyballteams Österreichs in 10 SMS Satteins (V2) Wolfurt willkommen und strich die hohe Be- deutung des Schulsports hervor. Die Gemeinde Wolfurt wurde von Gemeinderätin Christine Stark vertreten, der Leiter der Schule, Dir. Norbert Moosbrugger freute sich, Gastgeber Ansprechpartner für das für diese Bundesmeisterschaft sein zu dürfen. Schuljahr 2017/18: Hauptsponsor UNIQA war mit Roman Ender Mag. Michael Horvath dabei, dem auch die spannende Aufgabe der Tel. 0650/7822085 Auslosung zuteil wurde. Große Unterstützung [email protected] bei der Durchführung kam bereits im Vorfeld Florian Sedlacek (ÖVV) von Fachinspektor Mag.a Conny Berchtold, Tel. 0664/8405152 der die Bundesmeisterschaften offiziell eröff- [email protected] nete, und dem Schulsportreferenten Christoph Neyer. An der Spitze des OK-Teams stand mit Alexandra Vogel eine ehemalige Nationalteam- Tag 2 spielerin, unter ihrer Leitung durften sich die Top motiviert gingen die Mannschaften in die teilnehmenden Mannschaften auf einige schöne Gruppenspiele des ersten Tages bei den UNIQA Tage in Vorarlberg freuen. School Championships Boys in der Hofsteig- Bei der Gruppenauslosung wurden in halle in Wolfurt. In der Gruppe Wolfurt startete die Gruppe Wolfurt folgende Teams gezogen: Salzburg mit einem überraschend klaren 2:0 Vorarlberg 1, Burgenland, Salzburg, Steier- Erfolg gegen die gastgebende Schule der VMS mark, Tirol Wolfurt. Für den burgenländischen Vertreter In die Gruppe Satteins entsandte das vom Zweisprachigen Gymnasium Oberwart Los folgende Teams: Wien, Niederösterreich, erwiesen sich die Burschen aus Tirol, dem Kärnten, Vorarlberg 2 und Oberösterreich Akademischen Gymnasium Innsbruck, trotz Im Anschluss an die Eröffnung nahm der großen Einsatzes als technisch zu stark (0:2). Bundesreferent Mag. Michael Horvath die Im zweiten Gruppenspiel kamen die Burgen- Akkreditierung der Schulteams vor. länder gegen den Vertreter der Steiermark, das

84 Volleyball wann den Entscheidungssatz souverän mit wann denEntscheidungssatz souveränmit Gymnasiums zurgewohnten Formundge rechtzeitig fanddasTeam desAkademischen rolern langedasLebenrichtigschwer. Noch Bad HofgasteinmachtedenfavorisiertenTi- jeweils erstimTie-Break ermittelt.DieNMS sowie Tirol gegenSalzburgwurdendieSieger Bei den Spielen Steiermark gegen Vorarlberg 1 setzten sichungeschlagenandieTabellenspitze. sich einenweiterenglattenZweisatzerfolgund österreicher heuteeineKlassefürsich,holten auch imSpielgegenWien warendieNieder das BG Amstetten 2:0 für sich entscheiden, und Das auf hohem Niveau stehende Match konnte Duell zwischen Niederösterreich und Kärnten. Angriff. DiesebotdasmitSpannungerwartete nahmen dieTeams diedritteSpielrundein klar durchsetzenkonnten.GestärktmitPasta dann kämpfen, ehesiesichim2. Durchgang starken KärntnerhatteninSatzeinshartzu nächste großeHerausforderung.DieimAngriff Landessieger, demBRGViktring, gleichdie Für die Linzer wartete mit dem Kärntner brachten aber den 2:0 Erfolg ins Trockene. Linzer zeigtentollesVolleyball, dieAmstettner Gymnasiums erstmalbeimBewerbdabei.Die (Platz 3),wardasTeam desGeorgv. Peuerbach Mannschaft antretenkonntenwieimVorjahr terreich. Während dieAmstettnermitderselben mit demSpielOberösterreichgegenNiederös noch nicht(0:2).DieGruppeSatteinsstartete ins Spiel,füreinenSatzgewinnreichteesaber BG/BRG Fürstenfeld,imzweitenSatzbesser - - - Burgenland wieder ausmerzen. Die VMS Wol knappen 2:0ErfolggegendieKollegenausdem Burschen aus Bad Hofgastein mit einem sehr 15:9. Die knappe Niederlage konnten die das ZweisprachigeGymnasium Oberwart. Duell gelangderVMSWolfurt Platz4gegen Niederlage gegendieSteiermark.Imdirekten auf Platz 2. Rang 3 ging an Salzburg, trotz gewann gegenVorarlberg 2undsetztesich gen Platz1.DasAkademischeGymnasium eroberte dasBG/BRGFürstenfeldungeschla kämpfen werden.InderGruppeWolfurt der 10 Teams umden Einzug ins große Finale rundenplatzierungen unddamitauch,welche penspielen dieEntscheidungen über die Vor Der Vormittag brachtemitdenletztenGrup- Tag 3 Break diePunktezusichern. Gymnasium abermalszukämpfen,umimTie- Fürstenfeld, hatteabergegendasAkademische ab. EbensoerfolgreichbliebdasBG/BRG Spiel undsichertevorerstden2. Tabellenplatz imdritten gegen dieSMSSatteinsden2. Sieg des heutigenzweitenTages holtesichKärnten anschreiben. IndenabschließendenSpielen ersten ErfolgfreuenunderstmalsinderTabelle danach imMatchgegenVorarlberg 2überden die Steirer. DieOberösterreicherdurftensich Krimi gabenKleinigkeitendenAusschlagfür ebenfalls starkverbessert.Ineinemwahren furt präsentierte sich gegen das BG Fürstenfeld Volleyball - - - 85

Bundesmeisterschaften und ISF-Qualifikationen In der Gruppe Satteins blieb das BG Am­ im Vorjahr heuer in beeindruckender Ma- stetten auch gegen die SMS Satteins ungefähr- nier – nämlich ohne Satzverlust im gesamten det und gewann die Gruppe ungeschlagen. Turnierverlauf – den Titelgewinn, der mit den Den zweiten Platz holte sich die Mannschaft mitgereisten Fans ausgelassen gefeiert wurde. des BRG Klagenfurt Viktring. Rang 3 in der Respekt auch an das BRG Klagenfurt–Viktring, ausgeglichenen Gruppe schnappten sich die das bei seiner ersten Teilnahme die Silberme- Burschen aus Linz, die sich gegen Wien knapp daille für Kärnten erobern konnte. Gratulation mit 2:1 durchsetzen konnten. Die Kreuzspiele auch an alle Landesmeister, sie boten 3 Tage um den Einzug in das Finale wurden zu klaren Volleyball auf hohem Niveau. Die feierliche Angelegenheiten der beiden Mannschaften Siegerehrung bildete den Schlusspunkt für eine aus der Gruppe Satteins. Der Niederöster- toll organisierte Bundesmeisterschaft in Wol- reich-Express ließ sich auch von Tirol nicht furt. Unter den Ehrengästen beim Finalspiel: stoppen. Im Eilzug eroberte das BG Amstetten UNIQA Landesdirektor Vorarlberg Markus das Finalticket und durfte zum insgesamt Stadelmann, UNIQA Marketingchef Vorarl- dritten Mal um den Siegerpokal kämpfen. berg Roman Ender, FI für Bewegungserziehung Souverän, aber mit etwas mehr Gegenwehr und Sport Conny Berchtold, Schulsportreferent des BG/BRG Fürstenfeld folgte Kärnten den Christoph Neyer, die Gemeinderätin für Sport Niederösterreichern ins Finale nach. Für das Christine Stark, der Direktor der VMS Wolfurt Bundesland Kärnten war die Teilnahme im Norbert Moosbrugger, OK Chefin Alexan- Spiel um Platz eins Premiere in der Geschichte dra Vogel, Bundesreferent Michael Horvath, der UNIQA School Championships. Landesschulinspektorin der Pflichtschulen Das Finale versprach schon im Vorfeld Karin Engstler, der Präsident des Vorarlberger ein Volleyball Leckerbissen zu werden. Auch Volleyball Verbandes Sascha Kulasevic und das Umfeld passte perfekt: Volle Zuschauer- Nachwuchskoordinator Florian Sedlacek. ränge, ein Fernsehteam und das Court Lay 2018 findet die Bundesmeisterschaft in für internationale Bewerbe sorgte für den Salzburg statt, für die Teams kann die Vor- würdigen Rahmen. bereitung bereits beginnen!

Finaltag! Text: Michael Horvath / Florian Sedlacek Das BG/BRG Amstetten setzte sich im großen Fotos: Oliver Lerch Finale der UNIQA School Championships 2017 in Wolfurt die Krone auf. Der Finalgeg- ner aus Kärnten bewies bei der 0:3 Niederlage große Moral und hätte beinahe im dritten Satz das Blatt noch gewendet. Beide Teams – sie trafen schon in der Vorrunde aufeinander – starteten verständli- cherweise etwas nervös. Den technisch sicheren Niederösterreichern gelang der wichtige erste Satzgewinn (25:21). Danach spielten die Bur- schen aus Niederösterreich groß auf (25:12) und ließen ihrer Konkurrenz keine Chance, das Finale schien zu einer einseitigen Angele- genheit zu werden. Doch im dritten Satz – mit der Unterstützung des Publikums – kämpften sich die Kärntner zurück ins Spiel und be- wiesen, dass sie zu Recht in diesem Endspiel standen. Bis 23:23 blieb der Satz ausgeglichen, letztlich brachte ein Amstettner Service an die Netzoberkante die Entscheidung für Niederös- terreich. Die Mannschaft schaffte nach Platz 3

86 Volleyball Sparkasse-Schülerliga Volleyball

Bundesmeisterschaft, Linz, 22. – 26. April 2017 Ranking

Der alte und neue Volleyball Bundes­ 1 SNMS Eisenerz (ST) meister kommt aus der Steiermark 2 BG/BRG/BORG 22 Polgarstraße Eisenerz gewinnt gegen Wien mit 3:1 (W) Die Ski- und Sport NMS Eisenerz ist der 3 BG Blumenstraße, Bregenz (V) neue Bundesmeister der Sparkasse-Schülerliga 4 NMS Schwertberg (OÖ2) Volleyball. Die Mädchen aus der Steiermark 5 BG/BRG Klagenfurt Lerchenfeld (K) entschieden die 40. Bundesmeisterschaft vor 6 BRG Purkersdorf (NÖ) über 1.200 ZuschauernInnen in der Sport 7 Peuerbach-Gymnasium Linz (OÖ1) NMS Linz mit einem 3:1-Finalsieg gegen das 8 NMS Wörgl 1 (T) Polgargymnasium Wien 22 für sich, verteidig- 9 SMS Seekirchen (S) ten damit den Titel aus dem Vorjahr und holten 10 iNMS Jennersdorf (B) zugleich den insgesamt achten Bundesmeister- titel der Schule. Das ist zugleich neuer Rekord Halbfinale in der Geschichte der Sparkasse-Schülerliga SNMS Eisenerz – NMS Schwertberg Volleyball. 2:0 (25:18, 25:14)

SNMS Eisenerz – BG Bregenz Blumenstraße – Polgargymnasium Wien 22 Polgargymnasium Wien 22 3:1 (25:23, 17:25, 25:20, 25:22) 0:2 (20:25, 22:25) Beide Teams kannten sich bereits aus den Gruppenspielen – Eisenerz gewann dort mit Platzierungsspiele 2:0 gegen Wien – und so war auch ein Abtasten Um den 3. Platz: Verlierer der nicht notwendig. Es entstand sofort ein Spiel, Halbfinalspiele in dem beide Teams auf Augenhöhe agierten NMS Schwertberg – Bundesmeisterschaften und ISF-QualifikationenBundesmeisterschaften und in Block und Angriff brillierten. Beim BG Bregenz Blumenstraße Stand von 20:17 konnten sich die Mädchen 0:2 (14:25, 10:25) aus der Steiermark etwas absetzen, wurden aber wieder eingeholt. Bei 23:23 brachte ein Um den 5. Platz: 3. A – 3. B leichter Fehler der Wienerinnen den Satzball BG/BRG Klagenfurt Lerchenfeld – und den verwerteten die Mädchen aus Eisenerz BRG Purkersdorf gleich im ersten Versuch. 2:0 (25:23, 25:20) Im zweiten Satz machten die Wienerinnen weniger Eigenfehler und stellten sich besser Um den 7. Platz: 4. A – 4. B auf die Eisenerzer Hauptangreiferin Romana Peuerbach-Gymnasium Linz – Stojcevic, die im Angriff die Hauptlast trug, NMS Wörgl 1 ein. Die Folge war eine zwischenzeitliche 2:0 (25:15, 25:14) 16:11-Führung, und Eisenerz fand einfach kein Mittel gegen die kompakte Spielweise Um den 9. Platz: 5. A – 5. B der Wienerinnen, die jetzt hinten jeden Ball SMS Seekirchen – iNMS Jennersdorf erwischten und am Netz druckvoll spielten. 2:0 (25:9, 25:22) Die Wienerinnen bauten den Vorsprung sogar

Volleyball 87 noch aus, glichen nach Sätzen aus und hatten den Angriff zum 25:22-Endstand abschloss. jetzt deutlich Oberwasser. Eisenerz gewann damit 3:1 und holte sich Im dritten Satz fingen sich die Eisener- nach einem spannenden Match verdient den zerinnen und gestalteten die Partie wieder Titel. offen. Es ging hin und her, die frenetischen Die Freude bei den Siegerinnen und ‚Mis- Zuschauer sahen einen offenen Schlagab- ter Schülerliga-Volleyball’, Heinz-Peter Koch, tausch und etliche lange Ballwechsel. Etwa der bei allen acht Finalsiegen seiner Schule als ab Satzmitte erarbeitete sich Eisenerz einen Betreuer dabei war, war natürlich riesig: »Ich 5-Punkte-Vorsprung, auch weil der Angriff bin so froh, dass die Mädchen ihre Leistung über Romana Stojcevic wieder besser funk- abgerufen und damit am Ende gewonnen ha- tionierte. Am Ende kam Wien wieder besser ben. Wien war ein ebenbürtiger Gegner, nach ins Spiel und nahm Eisenerz einige starke dem zweiten Satz hätte das Spiel auch kippen Punkte ab, konnte den zweiten Satzgewinn können. Großen Anteil hatte bei uns Romana der Eisenerzerinnen aber nicht verhindern. Stojcevic, die herausragend gespielt hat, das Im vierten Durchgang waren anfangs war natürlich ein großer Vorteil für uns.« wieder die Eisenerzerinnen spielbestimmend Christoph Lechthaler, Betreuer der Wie- und legten mit 8:3 vor, während sich auf ner Mädchen, meinte: »Wenn man verliert, Wiener Seite unnötige Fehler einschlichen. ist das immer ärgerlich. Aber wir freuen uns Ab da ging es wieder Punkt um Punkt weiter, trotzdem, dass wir überhaupt aus der starken viele Spielszenen waren jetzt von Hektik ge- Gruppe ins Endspiel gekommen sind. Das war prägt. Und Wien kam wieder auf drei Punkte für unsere Mädchen ein schöner Abschluss bei heran, machte es noch einmal spannend. Aber dieser Bundesmeisterschaft. Letztlich hat aber ungewöhnliche Eigenfehler, die sicher auch die bessere Mannschaft gewonnen, wir gra- der Nervosität geschuldet waren, warfen die tulieren Eisenerz herzlich zu diesem Erfolg.« Wienerinnen immer wieder zurück. Und doch Auch bei den vielen Partnern und Spon- kamen sie noch einmal heran, verkürzten den sorenvertretern hatte das Finale Eindruck ge- Rückstand bei 21:23 auf zwei Punkte. Aber in macht. Herbert Walzhofer, Vorstandsdirektor den entscheidenden Momenten war Romana der Sparkasse Oberösterreich, sagte: »Das war Stojcevic zur Stelle und sie war es auch, die ein spannendes Spiel mit tollen Leistungen auf

88 Volleyball der OK-Chef der Bundesmeisterschaft und Ansprechpartner für das zugleich Schülerliga-Landesreferent von Ober- Schuljahr 2017/18: österreich, war es von Beginn an ein großes HOL Reinhard Nemec Anliegen, den Mädchen neben dem sport- SMS 10 lichen Bewerb auch einen kleinen Einblick Wendstattgasse 5/II in die kulturellen Möglichkeiten in Linz zu 1100 Wien geben. Unter dem Motto »Volleyball trifft Tel. 0664/5204707 Kunst und Kultur« ging es für die Mädchen (01) 6883564 ins Ars Electronica Center, dazu kamen die [email protected] Besichtigung des Linzer Musiktheaters sowie die Theatervorstellung »Die Räuber« im Linzer Ursulinenhof. beiden Seiten. Beeindruckend waren u. a. die Die Liebe zum Volleyball und zum vielen Aufholjagden der Mädchen aus Wien, Schulsport war in Linz in den fünf Tagen aber letztendlich hat die bessere Mannschaft überall zu sehen und zu spüren. Dafür gewonnen.« gebührt Stefan Franke und seinem fleißigen Den dritten Platz sicherte sich bereits am Team an dieser Stelle ein großes Dankeschön. Vortag das BG Bregenz Blumenstraße nach Der Dank geht aber auch an die Sponsoren einem 2:0-Sieg gegen die NMS Schwertberg. und Partner sowie die Arbeitsgemeinschaft Das war die 40. Bundesmeisterschaft der Schulvolleyball, geleitet von den Geschäfts- Sparkasse-Schülerliga Volleyball. Eine halbstün- führern Reinhard Nemec und Cornelia dige Zusammenfassung des Jubiläum-Finalspiels Rimser, die alle großen Anteil am Gelingen gab es u. a. am darauffolgenden Sonntag, dem von Österreichs größtem Nachwuchsbewerb 30. April, um 10.55 Uhr auf ORF1 zu sehen. haben und für die langfristige Planung und Organisation dieser schönen Schulsportver- Bundesmeisterschaften und ISF-QualifikationenBundesmeisterschaften Ein Dankeschön an das anstaltung verantwortlich zeichnen. Organisationsteam in Linz Die Bundesmeisterschaft der Volleyball Text: Guido Stapelfeld Sparkasse-Schülerliga in Linz war nicht nur Fotos: Schülerliga ein sportliches, sondern auch ein kulturelles Highlight für alle beteiligten Teams, Betreue- rInnen und Sponsorenvertreter. Stefan Franke,

Volleyball 89

ISF Basketball

ISF Basketball

Weltmeisterschaft, Poreč (Kroatien) 29. April – 7. Mai 2017 Ranking

Von 29. April bis 7. Mai 2017 fanden die ISF- männlich Wettkämpfe im Basketball in Poreč/Kroatien 1 Türkei statt. Aus Österreich nahmen bei den Mäd- 2 Frankreich chen das BG/BRG Wien 3, Boerhaavegasse, 3 Finnland HIB und bei den Burschen das BG/BRG/ … BORG Oberschützen teil. Die Burschen qua- 31 Österreich lifizierten sich am 17. November 2016 durch Siege über das BG/BRG/BORG Kapfenberg weiblich und das BORG Linz. 1 Serbien Das Burschenteam, das aus den Reihen 2 Griechenland der »Young Gunners Oberwart« kommt, be- 3 Finnland stand aus folgenden Spielern: Jakob Hainisch, … Christoph Cermak, Stefan Blazevic, Thomas 28 Österreich Linzer, Paul Schuecker, Jonathan Knessl, Jonas Marschall, Jonas Jankovits, Stefan Reiterer, Magdy Abou Ahmed Verletzungsbedingt fehlte Jakob Skutta. »Speziell in der ersten Halbzeit merkte man Lukas Kampel konnte leider aus familiären einigen Spielern die hohen Belastungen der Gründen die Reise nicht mitmachen. Betreut letzten Tage an. Körperlich fittere Letten wurde die Mannschaft von Norbert Jungel machten bereits in der ersten Halbzeit alles und Paul Radakovics. klar. Lediglich im 3. Viertel war ein entspre- chender Kampfgeist zu erkennen. Dieses Denmark vs. Austria 84:44 Aufbäumen kam jedoch zu spät, um den Linzer 11, Schuecker und Knessl 9 ersten Sieg im Turnier zu feiern.« »Die Burschen haben sehr brav gekämpft, alles gegeben, jedoch war die körperliche Austria vs. New Zealand 47:92 Überlegenheit der Dänen am Ende ausschlag- Linzer 14, Knessl 9, Cermak & Schuecker 8 gebend. Das Ergebnis spiegelt nicht ganz das »Rebounds, Rebounds, Rebounds!« Kräfteverhältnis wider – die Niederlage ist am Ende doch etwas zu hoch ausgefallen.« Austria vs. China 61:74 Schuecker 14, Knessl 13, Linzer 12 Austria vs. Iran 41:43 »Leider hat es gegen eine hochprozentig Cermak 17, Knessl 10, Linzer 8 treffende chinesische Mannschaft nicht ganz »Wieder sehr brav gekämpft! Schade, dass es gereicht. Der Rückstand nach dem dritten zum ersten Sieg im Turnier nicht ganz gereicht Viertel war bereits zu groß und konnte, ob- hat. Nun liegt der ganze Fokus am Spiel gegen wohl die Spieler aufopferungsvoll gekämpft Lettland. Die Chance zum Aufstieg lebt noch!« hatten, nicht mehr wettgemacht werden. Lob an die Mannschaft für ihre Moral und ihren Austria vs. Latvia 32:52 Kampfgeist.« Schuecker 12, Knessl 10, Linzer & Abou Ahmed je 3

92 Basketball sich fürdieQualifikation an diesem Turnier. oren-Nationalteamspielerinnen), interessiert nen zusammensetzte(unter ihnen einigeJuni- ausschließlich aus erfahrenen Vereinsspielerin Zusammenarbeit mitdenWAT 3Capricorns Das Mädchenteam,dassichaufgrundder Land mehralsnurwürdigvertreten!« gespielt undsomitunsereSchuleunser über weiteStreckenansehnlichenBasketball Laufe derWoche sicherlichallesgegebenund kein Vorwurf gemachtwerden–siehabenim den einenoderanderenSiegmehrgebracht. genschaften hätten uns im Verlauf des Turniers für deneinzigenSiegimTurnier. DieseSpielei und eine hohe Trefferquote sind die Garanten des Turniers. AggressiveDefense,schnellesSpiel che zeigendieBurschenbesten16Minuten und eineretwasemotionalerenHalbzeitanspra WM SpielgegendieMannschaftausIndien!!« »Gut DingbrauchtWeile –Siegimletzten Cermak 27,Linzer, 22,Schuecker16 Austria vs.India80:54 Sieg. Bitter!« Verzweiflungswurf vonder Mittellinie zum dieser treffensieinderletztenSekundeeinen zum Ausgleich und damit zur Overtime. In Sekunde derregulärenSpielzeiteinenDreier einem Sieg. DieIren treffen inderletzten »Es hatleiderwiedernichtgeklapptmit Knessl 22,Cermak10,AbouAhmed7 Austria vs.Irland61:64 Kommentar: PaulRadakovics Im EndeffektkanndenBurschenjedoch Nach einer verschlafenen ersten Halbzeit Nach einerverschlafenenerstenHalbzeit - - - nicht teilnehmenkönnen:dieterminlicheAn stellt sichheraus,dass4Vereinsspielerinnen Schon beiderAnmeldungimHerbst2016 Verletzung bedeutenfürdasTeam denVerlust chen vorTurnierbeginn) undeinelangwierige Eine kurzfristigeAbsage(Ostern2017,3Wo einen schmerzlichenAusfallfürdenKader. schriftlichen Reifeprüfung2016/17bedeutet setzung derWM-EndrundezumZeitpunkt tigkeit zuihremVorteil nutzen.« hohe Wurfausbeute die körperliche Ebenbür »Das gegnerischeTeam konntedurchseine Kluger 24,Püspöck3 Austria vsIndia31:75 unsere MädchenleidernieeineChance.« lerisch überlegenenBrasilianerinnenhatten »Gegen diekörperlich,technischundspie Püspöck 2,Bilir1 Brasil vs.Austria131:3 Coach: FlorianFrages Thomas GrubhoferundCharlotteDumart. Timcakova, EvaVonk Annuska Püspöck, Melissa Bilir, Zuzana Emilia Doczy,CharisKluger, LenaMurrent, sich dasösterreichischeTeam wiefolgt: Team gewonnenwerdenundsomitpräsentiert zwei SchülerinnenalsVerstärkung fürdas teilnehmen zuwollen.Spontankönnennoch informiert undbeschließteinstimmig,dennoch Coach-Team nach den Ferien über die Sachlage rene Vereinsspielerin CharisKluger wird vom formierte Team rundumdieeinzigeerfah- von 2 wichtigen Leistungsträgerinnen. Das neu Betreut wurdedieMannschaftvon Amelie Buchner, LeonardaDavidovic, Basketball - - - - 93

ISF Florian Frages: »Das Team AUT konnte Austria vs Romania 19:64 den überlegenen Gegnerinnen einige schöne Kluger 12, Vonk 5 Aktionen entgegensetzen. Beeindruckend je- »Die Performance bis zum zweiten Platzie- denfalls der Teamspirit des österreichischen rungsspiel am 5.Spieltag schien die Hoffnung Teams, das sich trotz der schweren Niederlage auf eine abermalige Leistungssteigerung des des Vortags neu motivieren konnte.« Team AUT zu rechtfertigen. Leider gelang es nicht an die guten spielerischen Leistungen Israel vs. Austria 65:17 anzuknüpfen, und wir ließen uns vom ro- Kluger 9, Püspöck 3 busten gegnerischen Team überrollen. Fazit: »Mit großem Respekt ist das Team AUT in Hallo WM, unser Spiel geht besser, unsere das Spiel gestartet und konnte einen weiteren Stimmung nicht.« Achtungserfolg gegen einen der (vermutlichen) Titelaspirantinnen einfahren. Hervorzuheben Croatia 2 vs. Austria 31:12 neben der erfreulich kompakten Teamleistung Davidovic 4, Vonk 4 ist die Performance von Charis Kluger, die in »Für das letzte Spiel im Bewerb des Team starken Einzelaktionen die gut aufgestellte geg- AUT Girls war die Zielsetzung klar: eine Ver- nerische Defense immer wieder durchbrechen besserung zum Vortag, eine Leistung zeigen, konnte. Stimmungsbarometer unverändert mit der wir zufrieden den Heimweg antreten hoch. Das ist eine WM und wir sind dabei.« können: Diszipliniert in der Verteidigung, mutig im Angriff – der Sieg im fünften Viertel Kosovo vs. Austria 25:19 war uns ohnedies gewiss. Eine treffgenaue Kluger 14, Püspöck 2, Doczy 2 Analyse lieferte schließlich Delegationsleiter Sensationelles Ergebnis für das Team AUT Peter Kreid: Vom ersten Auftritt bis zum mit der besten Leistung im bisherigen Tur- heutigen Spieltag hat das Team AUT Girls eine nierverlauf, in dem die Spielerinnen den Leistungssteigerung gezeigt, die er so nicht für Aufwärtstrend der vorangegangen Matches möglich gehalten hätte. Danke, Peter. Danke eindrucksvoll bestätigen konnten. Mathema- Team. ISF Schul-WM, wir waren dabei.« tisch gesehen: Hohe Motivation + Teamspirit + die von Kommentar: Thomas Grubhofer Coach Flo Frages gut eingestellte Defense + eine mäßige Chancenauswertung des Teams Text: Peter Kreid aus dem Kosovo = wenige gegnerische Punkte. Fotos: Charlotte Dumard Charis Kluger einmal mehr Punktegarant für das Team AUT.«

94 Orientierungslauf 0517708 rufen Sieunsan–wir kümmernunsdarum. Garantie. SolltenSiedennoch einenArtikelnichtfinden, mit 100TagenRückgaberecht undmindestens3Jahren 13.000 Artikelan.WirbedankenunsfürIhrVertrauen In unseremKatalogundOnline-Shopbieten wirüber Serviceangebot. tieren dabeivonunseremumfangreichenQualitäts- und reich undmittlerweileüber80Ländernweltweit profi- petenter PartnerdesSports.UnsereKunden inÖster- Sport-Thieme istseitvielenJahrenengagierter undkom- Schulsport ·VereinssportFitnessTherapie

persönlichen

vereinbaren!

Jetzt gleich

Termin

[email protected] Tel. 07329032477 Verkaufsberater Volker Jackel Orientierungslauf [email protected] Tel. 07329032477 sport-thieme.at 95

ISF Fußball

ISF Fußball

Ranking

Weiblich Weltmeisterschaft, Prag 1 Österreich (Tschechien) 21. – 29. Mai 2017 2 Frankreich 3 Deutschland … Am Sonntag, dem 21. Mai, war es endlich so weit: die Fußball Schulweltmeisterschaft Männlich scharrte in ihren Startlöchern. Die bei- 1 Qatar den qualifizierten Teams, die Mädchen des 2 Deutschland BORG und HAS für Leistungssportler St. 3 Österreich Pölten sowie die Burschen der HIB Liebenau, … reisten gemeinsam mit dem Bus nach Prag an. Am späten Nachmittag, im Top Hotel Prag (Chodov) angekommen, durchliefen wir die Akkreditierung. Es herrschte schon Gruppenphase reges Treiben, da alle 24 Nationen im Top Von Montag bis Mittwoch standen die Grup- Hotel untergebracht waren. Die Hotelanlage penspiele auf dem Programm. war sehr weitläufig mit großem Garten, so- Die im Vorfeld der WM durchgeführte dass man auch ein ruhiges Plätzchen finden Auslosung bescherte den Mädchen Deutsch- konnte, falls gewünscht. land, Indien, China, Dänemark und Brasilien

96 Fußball

Fußball

und den Burschen Brasilien, Serbien, Tsche- der Schiedsrichter sicher ungewollt, einen chien, Ungarn und die Slowakei als Gegner. nicht unwesentlichen Beitrag zum engen Aufgrund der vielen Spiele, wurde auf über Spielverlauf zu verantworten hatten. Die zwanzig Plätzen in ganz Prag gespielt. Den Burschen steckten das aber professionell Burschen der HIB Liebenau als auch den St. weg und schickten das Heimteam mit 2:1 Pöltner Mädchen gelang ein Traumstart gegen vom Platz. Nun waren beide Teams in der die vermeintlich stärksten Gruppengegner. Favoritenrolle um den Gruppensieg. Diese Brasilien wurde nach 0:1 Rückstand noch Rolle nahmen unsere, in allen Hinsichten mit 2:1 vom Platz geschickt. Die deutschen professionell agierenden Teams, gerne an und Mädchen hielten lange dagegen, doch kurz sicherten sich auch am Mittwoch, dem letzten vor Schluss gelang den Mädchen der Sieg- Gruppenspieltag mit jeweils zwei Siegen sou- treffer zum 1:0 Endstand. Der Erfolgslauf verän den Gruppensieg. Die Mädchen siegten setzte sich auch am nächsten Tag für beide gegen Dänemark 3:0 sowie gegen Brasilien Teams fort: Die St. Pöltner Leistungssport- mit 6:1. Die Burschen ließen gegen Ungarn lerinnen setzten sich klar gegen Indien und (4:0) und abschließend gegen die Slowakei mit China durch, wobei schon jeweils vor der 2:0 ebenfalls nichts mehr anbrennen. Pause die Partie zu unseren Gunsten gelaufen war. Bei den Burschen standen Serbien und Kulturtag und Nationenabend Tschechien am Spielplan. Serbien hatte 7 Am Donnerstag konnten alle Teams durch- Nationalspieler im Kader, entsprechend eng schnaufen, ihre Batterien aufladen sowie war auch die Partie. Nach langer 1:0 Führung kleine Blessuren auskurieren – der spiel- konnten die Österreicher erst knapp vor Ende freie Kulturtag stand auf dem Programm. den erlösenden 3:0 Endstand klar machen. Mit Schiffen fuhren wir stromaufwärts die Gegen Tschechien ein ähnliches Bild, wobei Moldau hinauf. Die Teams, aufgeteilt auf mehrere Schiffe, wurden mit Getränken und Essen bestens versorgt, konnten sich auf der Sonnenterrasse die gemächlich vorbeizie- hende Landschaft ansehen und wurden von Film- bzw. Fototeams der Organisatoren begleitet. Schnell schlossen die Nationen untereinander Kontakt, es wurden Selfies geschossen, Lieder gesungen sowie Tänze dargeboten. Das war nicht nur für die Schü- lerinnen und Schüler unterhaltsam, sondern auch für die BetreuerInnen! Nach unserer Ausschiffung wurden wir von unseren sehr herzlichen und äußerst hilfsbereiten Teambe- treuern durch die Prager Altstadt geführt. Bei dieser Gelegenheit konnte sich die gesamte Delegation, auf Einladung des Delegations- leiters, mit einem Eis stärken. Am späten Nachmittag traten alle Teams die Rückkehr ins Hotel mit der Prager Me- tro an. Nach dem Abendessen wartete ein weiterer Programmhöhepunkt im Hotel auf die Teams – der Nationen Abend. Unsere Mädchen und Burschen in Trachten gekleidet, gaben auf der Bühne einen volkstümlichen Tanz zum Besten.

98 Fußball Playoffs und brachten den Vorsprung mit viel Kampf Freitag wurde es wieder ernst – Viertelfi- und Einsatz über die Zeit. Es war geschafft: nalspiele! Die erste heikle Phase im Turnier Mädchen im WM-Finale und Burschen im wurde von beiden Teams bravourös ge- kleinen Finale – UNGLAUBLICH!! meistert. Die St. Pöltner Mädchen schossen Griechenland mit 8:0 vom Platz, die Grazer Finaltag Burschen fertigten Chile ungefährdet mit 3:0 Im kleinen Finale mussten die Grazer Kicker ab. Samstag mussten die Mädchen im Semi- wieder gegen Brasilien antreten. Wieder voller finale wieder gegen Deutschland antreten… Selbstvertrauen und dem unbedingten Willen Die Burschen spielten gegen das Team aus die WM mit einem positiven Erlebnis abzu- Qatar. Leider erwischten die Grazer keinen schließen, fanden sie wieder zu alter Stärke. guten Tag, zudem war der Gegner sehr stark. Trainer Thomas Böcksteiner stellte das Team Das Halbfinale ging mit 0:2 verloren. perfekt auf den Gegner ein, fand in der Pause Die Mädchen spielten gegen Deutschland die richtigen Worte, dann war es vollbracht. sehr stark, gingen bald mit 1:0 in Führung Wie bei der WM 2009 in der Türkei, holte sich und hätten vor der Pause mit einer weiteren die HIB Liebenau den sensationellen dritten Großchance alles klar machen können. Auch Platz mit einem 2:1 Sieg gegen Brasilien! Die nach einem beinahe Eigentor der deutschen erste Topplatzierung war geschafft!

Mädchen in der zweiten Hälfte blieben sie bei Frau Bundesministerin Standardsituationen brandgefährlich. Unsere Dr. Sonja Hammerschmid mit den erfolgreichen Mädchen Mädchen wollten diesen Sieg aber unbedingt vom BORGL/HASL St. Pölten Foto: Christopher Dunker

Fußball 99 WM-Finalspiel der Mädchen führten sei 2:0. Sie wollten diesen WM-Titel Um 15.00 Uhr war es soweit: Anpfiff des WM- unbedingt, attackierten den Gegner weiterhin Finalspiels der Mädchen im Dukla Stadion sehr hoch und wurden mit weiteren Toren Praha – Österreich gegen Frankreich. belohnt. Die Mädchen des BORG und HAS Frankreichs Mädchen waren im Verlauf für Leistungssportler St. Pölten krönten sich dieses Turniers eine Unbekannte, da sie zum geschichtsträchtigen ISF Weltmeister im in der anderen Gruppe spielten und auch Frauenfußball! kein Match von ihnen beobachtet werden Mit dem dritten Platz der HIB Liebenau konnte. Schon beim Aufwärmen sah Trainer und dem WM Titel der Mädchen wurde Wolfgang Luisser, dass die Französinnen in Schulsportgeschichte geschrieben, besonders allen Belangen vermeintlich schwächer sein bemerkenswert ist die Tatsache, dass dies in würden. Nach Anpfiff bestätigte sich diese der Weltsportart Fußball gelang. Beobachtung. Unsere Mädchen übernahmen von Beginn an das Kommando und setzten Text: Philipp Oehlzand den Gegner enorm unter Druck. Zur Pause Fotos: Josef Schletz, Philipp Oehlzand

100 Fußball ISF Leichtathletik

ISF Leichtathletik

Ranking

1 Iran 806 Pkt, Weltmeisterschaft, Nancy/ 2 Deutschland 782 Pkt., Frankreich 24. – 30. Juni 2017, 3 Chinesisch Taipeh 781 Pkt., 4 Spanien 762 Pkt., 5 Italien 743 Pkt., Die Internationalen Schulweltmeisterschaf- … ten der Leichtathletik fanden heuer von 20 Österreich 641 Pkt., 24.6. – 30.6.2017 in Nancy/Frankreich statt. … 26 Nationen trafen sich im freundschaftlichen Wettstreit. Leider hatte sich heuer kein Mäd- chenteam qualifiziert und so traten die Burschen des Sportgymnasiums Dornbirn gemeinsam mit Pechs waren die Burschen hoch motiviert ihrem Betreuer Thomas Stockklauser die Reise und zeigten, dank ihrer professionellen Ein- mit dem Bus nach Frankreich an. Die fünfstün- stellung, ihrem Teamgeist, ihrer gegenseitigen dige Anreise erfolgte sehr entspannt und so Unterstützung, eine sehr ordentliche Leistung, wurde das Team bereits am Nachmittag von auch wenn sie ihr erhofftes Leistungsziel nicht der freundlichen Organisation vor Ort begrüßt. erreichten. Sie waren in jedem Wettkampf sehr Bereits im Vorfeld der Veranstaltung fokussiert und gewillt ihre Bestleistung zu er- wurde das Team durch die Verletzung eines reichen, was bekanntlich nicht immer gelingt. Leistungsträgers geschwächt. Dieser wurde Beim Wettkampf hat jeder Athlet einen durch einen Ersatzmann, einen Fußballer, Zweikampf zu absolvieren, wobei alle fünf ersetzt, der aber sehr bemüht war seine Best- Bewerbsgruppen abgedeckt sein müssen. leistungen abzurufen. Am Sonntag konnten Gruppe 1: Sprint – 100m, 200m, 400m; die Athleten den Warm-up-Bereich und das Gruppe 2: Hürden – 110m, 300m; Gruppe Stadion beim Training kennenlernen. Dabei 3: Mittelstrecke – 800m, 1500m, 3000m; verletzte sich ein zweiter wichtiger Leistungs- Gruppe 4: Sprung – Hoch-, Weit-, Drei-, träger, sodass er im Wettkampf nicht seine Stabhochsprung; Gruppe 5: Wurf – Kugel- volle Leistung bringen konnte. Trotz dieses stoß, Diskus, Speer.

102 Leichtathletik freundschaftlichen Schussfest,mitTanz, Spaß gerehrung wurdenochmalszueinemgroßen für Österreich hätte nicht besser sein können. Land sehrpositivvertretenunddieWerbung ihnen einFotomachen.Somitwurdeunser das Fotomotivschlechthin.Allewolltenmit cher, dieinihrerLederhosentrachtauftraten, so kannmanstolzaufdiesesErgebnisblicken. Leistungswille warenimmervorhandenund gewesen. DasBemühenundderernsthafte erreicht, wärediesbereitsder16.Gesamtrang seine Bestleistung im Weitsprung von 6,62 m Jonas imAbschlusstrainingnichtverletztund Schwedenstaffel jedochaufPlatz20.Hättesich lenen auf Platz 19, aufgrund der schlechteren rang, von25Teams, punktegleichmitdenChi Endergebnis. dann den10.undletztenPunktewertfürdas (100m-200m-300m-400m) laufen.Diesergibt muss dasTeam nocheineSchwedenstaffel tewerte dieaddiertwerden.AlsAbschluss dann ebenfallsdazu.Diesergibt9Punk egal inwelcherGruppeerbracht,kommen Die weiteren4punktebestenLeistungen, werden mit einer Punktetabelle umgerechnet. Gruppe erbrachtwerden.DieLeistungen Die Burschen erreichtenden 20. Gesamt Mindestens eineLeistungmussinjeder Die AbschlussveranstaltungmitderSie Beim Nationenabend waren die Österrei- - - ­ - besprochen. Kontakte wurden geknüpft und besprochen. Kontakte wurden geknüpft und Jede Leistungwurdepositivanerkanntund und viel Freude so wie schon die ganze Woche. die Kontaktmöglichkeiten. All die Dinge, Niederlage, dasMiteinander-Kommunizieren, des Wettkampfes, dasErlebenvonSiegund geben zuwollen,dieAnstrengungwährend dem Wettkampf, derSiegeswille,dasBeste die Gefühlswelteinsist:DieSpannungvor erkennen, dass–egalvonwelcherNation die sie sicher nie vergessen. Alle konnten ten undeineErfahrungmitnehmenkonnten, ihren erlerntenSprachschatzerweiternkonn freundschaftlichen Wettstreit messenkonnten, die AthletinnenundAthleten,sichim Nutznießer dieserSchulwettkämpfewaren Völker undKulturenentpuppte.Diegroßen Nancy einmal mehr als Zusammenkunft vieler möglicherweise wiederzusehen. Adressen ausgetauscht,mitdemGedankensich immer, profitieren. nen imspäterenLeben,inwelcherFormauch Erfahrungen dieserArtwerdendieSchülerIn Persönlichkeitsentwicklung darstellen. Von die eineenormeBereicherungimZugeder sich dieISFSchul-WMderLeichtathletikin Text undFotos:ChristianEdletzberger Zusammenfassend mussmansagen,dass Leichtathletik - - 103

ISF Orientierungslauf

ISF Orientierungslauf

Weltmeisterschaft, Palermo / Sizilien / Italien Ranking 22. – 28. April 2017 5 BRG Imst (W2) Die Region um Palermo/Sizilien war der (Lisi Lanbach) Austragungsort der ISF-Wettkämpfe im Ori- 10 BRG Fürstenfeld (M2) entierungslauf 2017. Insgesamt waren bei (Armin Friessnig) diesen Wettkämpfen mehr als 700 Teilneh- 11 BRG Kirchengasse Graz (W1) merinnen und Teilnehmer aus 23 Nationen (Hannes Pacher) von Neuseeland bis Schweden und China bis 13 BRG Fürstenfeld (M1) Schottland am Start. (Joachim Friessnig) Der Einstieg ins »Abenteuer Palermo« war optimal: die Fluglinie wurde verkauft, Selected Teams die Flüge gestrichen, das Team zerrissen (Edda Berger-Cian und Werner Pietsch) und als »Grande Finale« lernte das Selected Selected Team (M1): 4. Platz Team (Auswahl der besten Einzelläufer jeder Selected Team (M2): 4. Platz Nation) die italienische Gründlichkeit kennen: Selected Team (W1): 2. Platz das gesamte Gepäck blieb in Belgrad. Selected Team (W2): 5. Platz Optimal? Natürlich, ab jetzt konnte es ja nur mehr bergauf gehen. Das Gepäck wurde nachgeliefert. Die Stimmung war bestens. Das österreichische Team fieberte dem Lang- distanzwettkampf am ersten Tag in Ficuzza den wir jemals bei einer Schul-WM erlebt in der Nähe von Corleone, der ehemaligen haben.« Einige Schüler konnten sich dennoch »Mafiazentrale« Siziliens, entgegen. gut auf die komplexen Verhältnisse einstellen Elena Zeiner (Steiermark) und Jannis und landeten unter den Top 20: Bonek (Wien) konnten ihre perfekte O- Das Selected Team W1 lag nach dem Technik ausspielen. Die Grazerin rettete mit ersten Tag in der Mannschaftswertung ganz einem beherzten Zielsprint einen Vorsprung vorne, auch M1 und M2 kämpften noch von zwei Sekunden vor der Slowakin Tereza um Medaillen. Bei W2 und den Schulteams Smelikova und der Schwedin Ella Olsson ins schienen die Chancen auf einen Podestplatz Ziel. Jannis war von der ersten Zwischenzeit eher gering. Die Mitteldistanz am Mittwoch an in Führung und gab diese nicht mehr ab. wurde wieder sehr schwierig. Die drei besten Zwei Slowaken mussten sich mit den restli- Zeiten jedes Teams pro Lauf wurden addiert, chen Podestplätzen zufrieden geben. es war also noch alles möglich … Das Gelände und die Karte waren äu- Nach der erfolgreichen Langdistanz am ßerst anspruchsvoll. Diffuses halboffenes Montag starteten tags darauf die Athleten im Gebiet, unzählige Dornen und unwegsames Massenstart zum traditionellen »Friendship- Gelände mit wenigen Leitlinien forderten die Team-Event« vor dem beeindruckenden Te- TeilnehmerInnen sowohl physisch als auch atro Massimo di Palermo, dem drittgrößten technisch. Die langjährigen Betreuer der stei- Opernhaus Europas. Der Lauf führte über rischen Schulteams, Hannes Pacher und Joa- großartige Plätze, durch kleine »venedigar- chim Friessnig, waren sich nach dem »coaches tige« Gassen, aber ebenso durch einen Teil race« einig: »Das war der schwierigste Lauf, der »Kalsa«, bis vor kurzem ein Armenviertel

104 Orientierungslauf Das Wettkampfzentrum war–wieschonbei verbrachten, folgteeinspannenderFinaltag. der schönenHotelanlage»Cittadelmare« nen Spaziergang durch Palermo und am Pool Nach einemRuhetag,denwirmitklei nerung bleibenwird. bewegendes Erlebnis, das uns lange in Erin- Nationen wurdenlautstarkangefeuert.Ein resse unddieTeams ausdenverschiedenen der StadtzeigtedieBevölkerunggroßesInte mit demBeinamen»Beirut«.InallenTeilen - - der Kartegelegt. Diesmal wurdendieBahnenaufdemWestteil der Langdistanz–inFicuzzabeiCorleone. mit seinerUnbekümmertheitundintensiver gelang demFürstenfelderPeterBrabek,der anstrengenden »Bergauf–Zielsprint«. Nachmittag fordertendieAthletenbiszum Dornen, geringeSichtweiteundeinschwüler Karte keinesfallszuverlieren.Viele Büscheund Wiederum hießes,denKontakt mitder In der Einzelwertung der Schulteams M2 In derEinzelwertungSchulteamsM2 Orientierungslauf 105

ISF Vorbereitung am Vorabend in der Disco alle Mannschaftlich präsentierte sich das »Se- Gegner und Betreuer verblüffte, ein perfektes lected Team – W1« hervorragend. Ylvi Rennen. Die Goldmedaille war die Belohnung. Kastner, Rita Tiefenböck, Rosa Trummer, Ylvi Kastner kam mit einem Vorsprung Dora Zeiner und Elena Zeiner mussten sich von fast sechs Minuten ins Ziel, obwohl sie nur der schwedischen Mannschaft geschla- zunächst mit ihrer Leistung »nicht zufrie- gen geben. Knapp zwei Minuten fehlten zur den« war. Sie musste lange zittern, bis das Goldmedaille, die österreichische Delegation Ergebnis feststand – Weltmeistertitel über hatte viel Grund zu feiern. die Mitteldistanz. Eine extrem anstrengende Woche mit Eine große Überraschung lieferte Jana Gepäckverlust beim Hinflug, endlos langen Hnilica. Die MTBO-Spezialistin aus Wien, Busfahrten und wenig Freizeit sowie einer schon bei der Langdistanz im Vorderfeld. Ihr 16-stündigen Heimreise verlangte den Schü- gelang ein fehlerfreier Lauf und somit auch lernInnen, LehrernInnen und BetreuerInnen im Fuß-OL der erste große internationale die gesamte verfügbare Energie ab. Erfolg. Das umfangreiche Training auf dem Belohnung waren neben den Medaillen Mountainbike und im Winter beim Langlau- und Diplomen viele neue Freunde aus allen fen hat sich als perfekte Vorbereitung für die Teilen der Welt und unvergessliche Erlebnisse Schul-WM erwiesen. in und um Palermo. Jannis Bonek zeigte wieder seine große Klasse: Trotz einiger Fehler holte er nach Gold bei der Vielen Dank für das Engagement Langdistanz die Silbermedaille – ein beeindru- und die gezeigten Leistungen! ckendes Gesamtergebnis für den Wiener. Über Diplomplätze freuten sich die Tiro- Text: Thomas Hnilica, Winfried Leonhardt lerin Lena Ennemoser über die Langdistanz Fotos: Edda Berger-Cian – sowie Weltmeisterin Elena Zeiner (jeweils 4. Platz) ebenso wie Anna Lueger (beide aus Graz), die, lautstark angefeuert von ihren Teamkollegen, den 5. Platz erreichte.

106 Orientierungslauf ZENTRALE FÜR SPORTGERÄTEVERLEIH UND SPORTPLATZWARTUNG SKIVERLEIH ZSSW DES BUNDESMINISTERIUMS FÜR BILDUNG

ZSSW ZALTS S W In der ZSSW steht Ihnen ein komplettes Serviceteam für die optimale Ausrü- Weitere ZSSW-Serviceleistungen: stung Ihrer Klasse zur Verfügung. Bestens ausgebildete und geprüfte Ski-Spezia- listen konfigurieren Ihre Wintersportausrüstung und passen sie dem Fahrkön- nen entsprechend an. Ob mit Alpin- oder Langlaufski, ob mit Snowboards oder Snowblades, die ZSSW ermöglicht Ihnen, nahezu jede Form des Wintersports ausüben zu können.

Alle zum Einsatz kommenden Sportgeräte werden von der ZSSW genauestens geprüft und entsprechen dem aktuellen Stand der Technik. Das Gleitverhalten, die Eisgriffigkeit, die Richtungsstabilität sowie das Dreh- und Steuerverhalten der verschiedenen Ski oder Boards werden analysiert und in entsprechenden Mobile Betreuungsstelle Zu den Hauptaufgaben dieser Gruppe von Spezi- Konfigurationstabellen abrufbar gemacht. Dadurch können wir gewährleisten, alisten gehört die aktive Unterstützung der Bun- jedem seinen idealen Ski oder das ideale Board zur Verfügung stellen zu können. desschulen bei der Wartung und Pflege der Au- Aber auch auf das optische Erscheinungsbild wird geachtet – mit den Ski und ßensportanlagen, wie z.B. Baumpflege, Mulchen, Boards der ZSSW sind Sie immer am Puls der Zeit. vertikutieren, Hartplatz-Tiefenreinigung, etc.). Leihgebühren pro Woche (€) Durch Hilfen zur Selbsthilfe soll das finanzielle Alpin- oder Langlaufski 12,- und arbeitszeitliche Einsparungspotential im Be- Alpin- oder Langlaufschuhe 7,- reich der Pflege von Schulsportanlagen aufgezeigt Alpin- oder Langlaufstöcke 1,- werden. Komplette Garnitur inkl. Helm 20,- Bundesspielplätze in Wien Snowboard 18,- Wir betreuen für Sie 8 Bundesspielplätze im 2., Snowboardschuhe 7,- 10., 12. und 20. Wiener Bezirk. Zur Wahl stehen Komplette Garnitur inkl. Helm 25,- Ihnen folgende Anlagen: • Rasenspielfelder Zustellung und Abholung • Kunststoffallwetteranlagen Immer mehr Schulen nehmen die kostengünstige Möglichkeit der Zustellung und • Kunststoffrasenplätze Abholung der Wintersportgeräte durch die ZSSW in Anspruch und sparen so • Beachvolleyballanlagen wichtige Zeit. Die Kosten für diese Dienstleistung betragen im Stadtgebiet Wien • Outdoor-Fitnessgeräte nur 25,- Euro, in Wien Umgebung nur 30,- Euro. • Niedrigseilgarten

Kontakt Michelbeuerngasse 12, 1090 Wien Tel. (+431) 408-20-01 Fax: (+431) 408-20-01/20 Mail: [email protected] oder [email protected] Web: www.zssw.at | www.schulsport-serviceteam.at

Kontaktadressen

Bundesministerium FOInsp. Elfriede Hangelmann Österreichs Mitglieder für Bildung Schulwettkämpfe, in den Technischen Bundesschullandheime www.bmb.gv.at Tel. (01) 531 20-2558 Kommissionen www.schulsportinfo.at Fax (01) 531 20-81 2558 [email protected] Basketball VB Sonja Rother Prof. Mag. Stefan Reimann (Mitglied) MR Ing. Mag. Ewald Bauer Angelegenheiten der BG/BRG/BORG Kurzwiese 1 Leiter der Abteilung I/9 Bundessportakademien 7000 Eisenstadt Schulsport [email protected] Tel. 02682/626 25 Tel. (01) 531 20-2505 [email protected] Fax (01) 531 20-81 2505 [email protected] Fußball Prof. Mag. Konrad Berchtold Mag. Günther Apflauer (Präsident) stv. Abteilungsleiter Präsidium ISF Landesschulrat für Vorarlberg Angelegenheiten der Bahnhofstraße 12 Bundessportakademien 6901 Bregenz Tel. (01) 531 20-2574 Präsident Tel. 05574/4960-321 Fax (01) 531 20-81 2574 Laurent Petrynka [email protected][email protected] [email protected] www.lsr-vbg.gv.at

ADir Martin Leirer Generalsekretariat ISF Handball Leiter des Referates I/9a Jan Coolen Prof. Mag. Peter Schandl Schulwettkämpfe International School Sport Federation (Vizepräsident) Tel. (01) 531 20-2556 Boomgaardstraat 22 B39 BG/BRG 14 Fax (01) 531 20-81 2556 2600 Berchem-Antwerp Astgasse 3 [email protected] Belgium 1140 Wien Tel. 32 3 286 07 38 Tel. (01) 8947539 RL Franz Dewald Fax 32 3 286 07 47 Mobil 0664/3574450 Leiter des Referates I/9b [email protected] [email protected] Bundesschullandheime, www.isfsports.org Bundesspielplätze, Orientierungslauf ZSSW und USZ Wien-Schmelz President Europe Prof. Mag. Eugen Kainrath (Mitglied) Tel. (01) 531 20-2555 Nicos Megalemos HTL Pinkafeld, Meierhofplatz 1 Fax (01) 531 20-81 2555 1 Pentayois street 7423 Pinkafeld [email protected] 1048 Nicosia, Cyprus Tel. 03357/42491-247 Tel. 357 22 800 826 [email protected] Kmsr. Mag. Philipp Oehlzand Fax 357 22 809 582 Angelegenheiten in Bewegungs- [email protected] Ski-Alpin / Nordisch und Sporterziehung Mag. Arno Staudacher (Präsident) Schulwettkämpfe Schigymnasium Stams Tel. (01) 531 20-2571 Hptm.-Kluibenschedlstrafle 2 Fax (01) 531 20-81 2571 6422 Stams [email protected] Tel. 05263/6811-11 [email protected] ADir Eva Zacsek Angelegenheiten in Bewegungs- Volleyball und Sporterziehung HOLin Dipl.Päd. Astrid Gibiser Tel. (01) 531 20-2571 (Mitglied) Fax (01) 531 20-81 2571 HS-KMS Güssing [email protected] Schulstraße 9 7540 Güssing Tel./Fax 03322-43278 Mobil 0664/9968117 [email protected]

109 FachinspektorInnen Steiermark Schulsport­ Fachinspektorin koordinatoren Mag.a Christa Horn Burgenland Landesschulrat für Steiermark Fachinspektor Körblergasse 23 Kärnten Prof. Mag. Winfried Leonhardt 8011 Graz Prof. Mag. Walter Pressinger Landesschulrat für Burgenland Tel. 0316/345-266 oder 256 Schulsport Kärnten, Kärnten Sport Kernausteig 3 [email protected] Koordination 7000 Eisenstadt www.lsr-stmk.gv.at Siebenhügelstraße 107 Tel. 02682/710-312 www.schulsport.st 9020 Klagenfurt [email protected] Tel. 050 536 30678 www.lsr-bgld.gv.at Sekretariat: Elisabeth Niederle [email protected] Tel. 0316/345-256 Sekretariat: Barbara Neuhser [email protected] HOL Christian Gfrerer Tel. 02682/710-312 Schulsport Kärnten, Kärnten Sport Tirol Koordination Kärnten Fachinspektor Siebenhügelstraße 107 vakant Prof. Mag. Wolfgang Oebelsberger 9020 Klagenfurt Tel. 0512/52033-225 Tel. 050 536 30678 Niederösterreich [email protected] [email protected] Fachinspektor www.lsr-t.gv.at Mag. Gerhard Angerer Salzburg Landesschulrat für Niederösterreich Vorarlberg Prof. Mag. Walter Haslinger Rennbahnstraße 29 Fachinspektor Privat Gymnasium Liefering 3109 St. Pölten Prof. Mag. Konrad Berchtold Schönleitenstraße 1 Tel. 02742/280-4560 Landesschulrat für Vorarlberg 5020 Salzburg [email protected] Bahnhofstraße 12 Tel. 0662/432901-236 www.lsr-noe.gv.at 6901 Bregenz [email protected] www.sport.noeschule.at Tel. 05574/4960-321 [email protected] Steiermark Sekretariat: Sylvia Pistracher www.lsr-vbg.gv.at Dipl. Päd. Bernd Singer Tel. 02742/280-4571 SHS Graz-Bruckner Wien Brucknerstraße 49 Oberösterreich Fachinspektor 8010 Graz Fachinspektor Prof. Mag. Dr. Martin Molecz Tel. 0664/9605165 Prof. Mag. Johann Polczer Stadtschulrat für Wien [email protected] Landesschulrat für Oberösterreich Wipplingerstraße 28 Sonnensteinstraße 20 1010 Wien Vorarlberg 4040 Linz Tel. (01) 52525-77241 Christoph Neyer Tel. 0732/7071-2051 [email protected] Landesschulrat für Vorarlberg [email protected] www.ssr.magwien.gv.at Bahnhofstraße 12 www.lsr-ooe.gv.at www.bewegungserziehung.at 6901 Bregenz Tel. 0664/8109335 Salzburg Fachinspektorin [email protected] Fachinspektor Mag.a Sonja Spendelhofer Mag. Robert Tschaut Tel. (01)52525-77242 Landesschulrat für Salzburg [email protected] Mozartplatz 10 www.ssr.magwien.gv.at 5020 Salzburg www.bewegungserziehung.at Tel. 0662/8083-4223 [email protected] www.le.salzburg.at

11 0 Behörden, Dach- und Österreichischer Österreichischer Fachverbände Badminton Verband (ÖBV) Leichtathletik-Verband (ÖLV) Jedlersdorfer Straße 94 Prinz-Eugen-Straße 12 1210 Wien 1040 Wien Bundesministerium für Tel. (01) 2923346 Tel. (01) 5057350 Landesverteidigung und Sport Fax (01) 29233464 Fax (01) 5057288 Sektion V Sport [email protected] [email protected] Haus des Sports, www.badminton.at www.oelv.at Prinz-Eugen-Straße 12 1040 Wien Österreichischer Österreichischer Fachverband Tel. (01) 50199-5211 Basketballverband (ÖBV) für Orientierungslauf (ÖFOL) Fax (01) 50199-5138 Favoritenstraße 22/11 Prinz-Eugen-Straße 12 [email protected] 1040 Wien 1040 Wien www.sportministerium.at Tel. (01) 5059649 Tel. (01) 5050393 Fax (01) 5059649-15 Fax (01) 5050393 Österreichisches Olympisches [email protected] [email protected] Comite (ÖOC) www.basketballaustria.at www.oefol.at Rennweg 46-50/Stiege 1/Top 7 1030 Wien Österreichischer Österreichischer Tel. (01) 7995511 Faustballbund (ÖFBB) Schwimmverband (OSV) Fax (01) 7995511-20 Münchner Bundesstraße 9 Engerthstraße 267-269 [email protected] 5020 Salzburg 1020 Wien www.oeoc.at Tel. 0662/423198-0 Tel. (01) 72570 Fax 0662/423198-32 Fax (01) 72570-70 Österreichische [email protected] [email protected] Bundessportorganisation (BSO) www.oefbb.at www.osv.or.at Prinz-Eugen-Straße 12 1040 Wien Österreichischer Fußball-Bund (ÖFB) Österreichischer Skiverband (ÖSV) Tel. (01) 5044455-0 Ernst Happel Stadion, Sektor A/F Olympiastraße 10 Fax (01) 5044455-66 Meiereistraße 7 6020 Innsbruck [email protected] 1020 Wien Tel. 0512/33501-0 www.bso.or.at Tel. (01) 72718-0 Fax 0512/361998 Fax (01) 7281632 [email protected] Allgemeiner Sportverband [email protected] www.oesv.at Österreichs (ASVÖ) www.oefb.at Maria-Jacobi-Gasse 1 Österreichischer 1030 Wien Österreichischer Golfverband (ÖGV) Tennisverband (ÖTV) Tel. (01) 8773820-0 Marxergasse 25 Eisgrubengasse 2-6/2 Fax (01) 8773820-22 1030 Wien 2334 Vösendorf [email protected] Tel. (01) 5053245-0 Tel. (01) 8654506-0 www.asvoe.at Fax (01) 5054962 Fax (01) 8654506-85 [email protected] [email protected] Arbeitsgemeinschaft für Sport und www.golf.at www.oetv.at Körperkultur in Österreich (ASKÖ) Steinergasse 12 Österreichischer Österreichischer 1230 Wien Handball Bund (ÖHB) Tischtennis-Verband (ÖTTV) Tel. (01) 8693245-0 Hauslabgasse 24A Prinz-Eugen-Straße 12 Fax (01) 8693245-28 1050 Wien 1040 Wien [email protected] Tel. (01) 5444379-0 Tel. (01) 5052805 www.askoe.at Fax (01) 5442712 Fax (01) 5059035 [email protected] [email protected] Sportunion Österreich www.oehb.at www.oettv.org Falkestraße 1 1010 Wien Österreichischer Österreichischer Fachverband Tel. (01) 5137714 Hockeyverband (ÖHV) für Turnen (ÖFT) Fax (01) 5134036 Prater Hauptallee 123a Schwarzenbergplatz 10 [email protected] 1020 Wien 1040 Wien www.sportunion.at Tel. (01) 7281808 Tel. (01) 5055179 Fax (01) 7286519 Fax (01) 5055179-20 [email protected] [email protected] www.hockey.at www.oeft.at

111 Österreichischer BundesreferentInnen Fußball Sparkasse-Schülerliga Volleyball Verband (ÖVV) Mag. Philipp Oehlzand Prinz-Eugen-Straße 12 Tel. 0664/5453910 1040 Wien Badminton [email protected] Tel. (01) 7294190 HOL Otto Wendlik Fax (01) 7294190-601 NMS Vogelhändlerplatz 4 Mag. Stefan Gogg (ÖFB) [email protected] 3352 St. Peter/Au Postfach 340 www.volleynet.at Tel. 07477/44000-40 1021 Wien Mobil 0664/5984538 Tel. (01) 727 18-40 Österreichischer [email protected] [email protected] Behindersportverband (ÖBSV) Brigittenauer Lände 42, 1200 Wien Basketball-Schulcup Fußball Oberstufe Tel. (01) 332 61 34 Hartmut Riser Prof. Mag. Klaus Hafner Fax (01) 3320397 Tel. 0664/1211506 HTBLA Lastenstraße 1 [email protected] [email protected] 9020 Klagenfurt www.parasport.at Tel. 0664/4130642 Stefan Laimer (ÖBV) [email protected] Kletterverband Österreich (KVÖ) Tel. 0676/6024805 Matthias-Schmid-Str. 12e [email protected] Fußball Polycup 6020 Innsbruck OLNMS Bernd Malina Tel. (0) 512 552320 Basketball Oberstufe NNÖMS Grafenegg [email protected] Dipl Sptl. Peter Kreid Hauptstraße 109 www.austriaclimbing.com HBLA f. wirtsch. Berufe 3492 Etsdorf am Kamp Reumannplatz 3 Tel. 0664/4358586 1100 Wien [email protected] Tel. 0650/7011355 [email protected] UNIQA MädchenfußballLIGA Mag. Philipp Oehlzand Beach Volleyball Tel. 0664/5453910 Mag. Michael Pokorny [email protected] BG/BRG Neusiedl/See 7100 Neusiedl Isabel Hochstöger (ÖFB) Tel. 0699/19800421 Tel. (01) 727 18 DW 35 [email protected] [email protected]

Bouldern/Sportklettern Gerätturnen-Turn 10 HOL Helmut Gangl Mag. Jürgen Frick NMS 2 Ringstraße 23 BG/BRG 14 8330 Feldbach Astgasse 3 Tel. 0664/4554213 1140 Wien [email protected] Tel. (01) 8947539 Mobil 0676/7294108 Cross Country [email protected] Mag. Reinhard Teufel BORG LINZ Golf Honauerstraße 24 Prof. OStr. Mag. Walter Pressinger 4010 Linz BG/BRG/SRG Klagenfurt- Tel. 0660/6703917 Lerchenfeld [email protected] Lerchenfelderstr. 22 9020 Klagenfurt Faustball Tel. 0463/54685 HOL Ernst Almhofer Mobil 0664/8053616179 NMS Laakirchen Süd [email protected] 4663 Laakirchen Tel. 0650/4231983 Hallenhockey [email protected] Prof. Mag. Wolfgang Sternberger BG/BRG Linz Flagfootball Landwiedstraße 82 Philipp Wied 4020 Linz Tel. 0699/12644777 Tel. 0650/9220901 [email protected] [email protected]

112 Für den Inhalt verantwort- Handball-Schulcup Snowboard LandesreferentInnen lich: FI Prof. Mag. Winfried HL Bernd Singer Prof. Mag. Andreas Oberhauser Burgenland Leonhardt NSMS Graz-Bruckner BORG Nonntal Brucknerstraße 49 Josef-Preis-Allee 7 Etwaige Änderungen bitte an 8010 Graz 5020 Salzburg Badminton winfried.leonhardt@lsr-bgld. Tel. 0664/9605165 Tel. 0662/842434 Mag.a Klaudia Mayrhofer gv.at weiterleiten. [email protected] Mobil 0650/2777001 BORG Güssing, Schulstr. 17 [email protected] 7540 Güssing Mag. Peter Petrakovits Tel. 0664/73380110 ÖHB–Schulsportreferent Tennis [email protected] Tel. 0676/7785280 HD Herbert Kleber [email protected] NSMS Kaprun Basketball-Schulcup Schulstraße 1, 5710 Kaprun OLNMS Angelika Novak Handball Oberstufe Tel. 06547/8462-0 Sport-NMS Oberschützen vakant Mobil 0650/2010107 Schulweg 6 [email protected] 7432 Oberschützen Leichtathletik Tel. 0664/7975544 HOL Dipl. Päd. Christian Edletzberger Tischtennis [email protected] NSMS 22 OSR HD Erich Breier Am Kaisermühlendamm 2 COB Aderklaaer Straße 2 Basketball Oberstufe 1220 Wien 1210 Wien Mag. Stefan Reimann Tel. 0664/75108471 Tel. (01) 2582562/211 BG/BRG/BORG Eisenstadt [email protected] Mobil 0664/4640096 Kurzwiese 1 [email protected] 7000 Eisenstadt Leichtathletik-SNMS Tel. 0699/11303343 PSI Sabine Karl-Moldan Vielseitigkeit – Active Kids [email protected] [email protected] Mag.a Romana Moschinger BG/BORG Neubauweg 7 Beach Volleyball Orientierungslauf 6380 St. Johann/Tirol Mag.a Doris Kager Prof. Mag. Eugen Kainrath Tel. 05352/62654 Zweispr. BG Oberwart, Badgasse 7 HTL Pinkafeld Mobil 0680/2036799 7400 Oberwart Meierhofplatz 1 [email protected] Tel. 0676/7754277 7423 Pinkafeld [email protected] Tel. 03357/42491-247 Volleyball Sparkasse-Schülerliga [email protected] HOL Reinhard Nemec Cross Country SMS 10 Dir. NMS Johann Schrammel Schwimmen Wendstattgasse 5/II NMS Gols, Badgasse 8 Mag. Erich Neulinger 1100 Wien 7122 Gols BG-Zehnergasse Tel. (01) 6883564 Tel. 0664/6409366 2700 Wiener Neustadt Mobil 0664/5204707 [email protected] Tel. 02622/23136 [email protected] Mobil 0699/11521253 Fußball Sparkasse-Schülerliga [email protected] Volleyball Oberstufe Mag. Jakob Knöbl Mag. Franz Kaiser BG/BRG Neusiedl/See, Bundes­ Ski Alpin BORG Ternitz schulstraße 3 HD Rainer Angerer Straße des 12. Februar 23 7100 Neusiedl/See NMS Erzherzog-Johann 2630 Ternitz Tel. 0664/3580651 Erzherzog-Johann-Straße 400 Tel. 0650/9477644 [email protected] 8970 Schladming [email protected] Tel. 0664/886040608 Fußball Oberstufe [email protected] Volleyball School Mag. Roland Unger Championship Boys HTBLuVA Pinkafeld, Maierhofplatz 1 Ski Nordisch Mag. Michael Horvath 7432 Pinkafeld Mag.a Dr.in Gabriele Beer Tel. 0650/7822085 Tel. 0664/2202696 Weinberggasse 1 [email protected] [email protected] 3702 Stranzendorf Tel. 02952/2444 Florian Sedlacek (ÖVV) Fußball Polycup Mobil 0664/5904975 Tel. 0664/8405152 Vl Florian Posch, BEd [email protected] [email protected] PTS Oberwart, Schulgasse 32 7400 Oberwart Tel. 0664/3938261 [email protected]

113 UNIQA MädchenfußballLIGA Schwimmen Volleyball Oberstufe Mag.a Christina Windisch Dipl. Päd. Kerstin Stocker, Mag. Markus Hirczy BG/BRG/BORG Oberpullendorf BG/BR/BORG Eisenstadt BORG Jennersdorf Gymnasiumstraße 21 Kurzwiese 1 Schulstraße 4 7350 Oberpullendorf 7000 Eisenstadt 8380 Jennersdorf Tel. 0699/10002471 Tel. 0664/73682562 Tel. 0664/1291391 [email protected] [email protected] [email protected]

Golf Ski Alpin Volleyball Burschen Unterstufe Vl. Bernd Csar Mag. Harald Bauer Mag. Robert Kager BHAK/BHAS Stegersbach BHAK/BHAS Mattersburg Zweispr. BG Oberwart Kirchengasse 44 Michael-Koch-Straße 44 Badgasse 7 7551 Stegersbach 7210 Mattersburg 7400 Oberwart Tel. 0680/3163345 Tel. 0699/11766098 Tel. 0664/73620900 [email protected] [email protected] [email protected]

Hallenhockey Ski Nordisch Mag. Harald Ziniel vakant BG/BRG Neusiedl/See Bundesschulstraße 3 Snowboard 7100 Neusiedl am See Mag. Martin Warias LandesreferentInnen Tel. 0699/11395735 Wimmer Gymnasium Für den Inhalt verantwortlich: Kärnten [email protected] Gustav Adolf Wimmerplatz 2 FI Prof. Mag.a Renate Macher- Meyenburg 7432 Oberschützen Handball-Mini-Cup und Handball Tel. 0676/9390615 Badminton a Etwaige Änderungen bitte an Oberstufe [email protected] Mag. Ulrike Gönitzer a renate.macher-meyenburg@ Mag. Andrea Wagner BORG Wolfsberg lsr-ktn.gv.at weiterleiten. BG/BRG/BORG Oberschützen Tennis Gartenstraße 1 Hauptplatz 7 OLNMS Robert Grandits 9400 Wolfsberg 7432 Oberschützen NMS Stegersbach Tel. 0676/6015028 Tel. 0680/2062767 7551 Stegersbach [email protected] [email protected] Tel. 0650/4808080 [email protected] Basketball-Schulcup & Oberstufe Handball-Schulcup Mag. Michael Seher Mag. Hannes Aublinger Tischtennis HTL Villach BG/BRG/BORG Oberschützen Mag.a Martina Graner Tschinowitzerweg 5 Hauptplatz 7 BHAK Mattersburg 9500 Villach 7432 Oberschützen Michael Kochstraße 44 Tel. 0650/2505486 Tel. 0680/1321527 7210 Mattersburg [email protected] [email protected] Tel. 0664/9189328 [email protected] Beach Volleyball Leichtathletik Dipl. Päd. Anita Burgstaller Mag. Mark Wagner Turn 10 NMS Gegendtal HTBLuVA Pinkafeld Mag.a Karina Toth Gerlitzenstr. 26 Meierhofplatz 1 Wimmer Gymnasium 9521 Treffen 7423 Pinkafeld Gustav Adolf Wimmerplatz 2 Tel. 04248/2555 Tel. 0699/10027251 7432 Oberschützen [email protected] [email protected] Tel. 0664/2120303 [email protected] Bouldern/Sportklettern Leichtathletik-SNMS Mag. Michael Nedetzky Dir. NMS Nikolaus Dinhof Vielseitigkeit – Active Kids Europagymnasium Sport –NMS Neusiedl/See vakant Völkermarkterring 27 Sport­zentrum 3 9020 Klagenfurt 7100 Neusiedl/See Volleyball Sparkasse-Schülerliga Tel. 0650/6131213 Tel. 0660/5555877 OLNMS Astrid Gibiser [email protected] [email protected] NMS Güssing, Schulstraße 9 7540 Güssing Cross Country Orientierungslauf Tel. 0664/9968117 Dipl. Päd. Gabi Rupp Mag. Gerald Mayrhofer [email protected] NMS St. Jakob HTBLuVA Pinkafeld 9184 St. Jakob 197 Meierhofplatz 1 Tel. 04253/2265 7432 Pinkafeld [email protected] Tel. 0664/73386513 [email protected]

114 Faustball Handball Oberstufe Vielseitigkeit – Active Kids Dipl. Päd. Angelika Kramer Mag. Mario Moser vakant NMS St.Andrä BG/BRG Peraustraße Burgstall – St.Andrä 80 9500 Villach Volleyball Sparkasse-Schülerliga 9433 St.Andrä im Lavanttal Tel. 0650/2279922 HOL Dipl. Päd. Gerald Hölzl Tel. 04358/2463 [email protected] NMS Althofen, Schulgasse 3 [email protected] 9330 Althofen [email protected] Leichtathletik Tel. 04262/2401 Mag. Gert Zellnitz [email protected] Fußball Sparkasse-Schülerliga IBG Klagenfurt Prof. Mag. Walter Pressinger Ferdinand Jergitsch Straße 21 Volleyball Burschen BG/BRG Lerchenfeldstraße 22 9020 Klagenfut Dipl. Päd. Anita Burgstaller 9020 Klagenfurt Tel. 0650/2617016 NMS Gegendtal, Gerlitzenstr. 26 Tel. 0664/8053616179 [email protected] 9521 Treffen [email protected] Tel. 04248/2555 Orientierungslauf [email protected] Fußball Oberstufe Mag.a Karin Irk Prof. Mag. Klaus Hafner BHAK Franz Xaver. Wirth Straße 3 Volleyball Oberstufe HTBLA Lastenstraße 1 9500 Villach HOL Dipl. Päd. Gerald Hölzl 9020 Klagenfurt Tel. 04242/28540 NMS Althofen, Schulgasse 3 Tel. 0463/31605 [email protected] 9330 Althofen [email protected] Tel. 04262/2401 Schwimmen [email protected] Fußball Polycup Dipl. Päd. Silvia Auer Dipl.-Päd. Manfred Heissenberger S-NMS, Dr. A.-Lemisch-Straße 1 PTS Villach, Rudolf-Kattnig-Straße 4 9800 Spittal/Drau Weitere ReferentInnen sind unter 9500 Villach Tel. 04762/2594-11 www.schulsport.ksn.at/ Tel. 0676/4030662 [email protected] ARGE+ReferentenInnen abrufbar [email protected] [email protected]

UNIQA MädchenfußballLIGA Ski Alpin Verena Eberhart Mag.a Sonja Schlegl-Herzog Ski-NMS Feistritz/Drau BG/BRG Villach-St. Martin Pobersacherstraße 114 St. Martinerstraße 7 LandesreferentInnen Für den Inhalt verantwortlich: FI Mag. Gerhard Angerer 9710 Paternion 9500 Villach Niederösterreich Tel. 0676/50003224 Tel. 04242/56305 Etwaige Änderungen bitte an [email protected] [email protected] [email protected] Badminton weiterleiten. Gerätturnen Turn 10 Ski Nordisch OLNMS Otto Wendlik HOL Dipl.-Päd. Gunthild Steinwender Mag.a Eva Gatti NNÖMS St. Peter/Au S-NMS, Kölnhofallee 2 BG/BRG Lerchenfeldstraße 22 Vogelhändlerplatz 4 9300 St.Veit/Glan 9020 Klagenfurt 3352 St. Peter/Au Tel. 04212/2460-11 Tel. 0463/54685 Tel. 0664/5984538 [email protected] [email protected] [email protected]

Golf Snowboard Basketball-Schulcup, Prof. Mag. Walter Pressinger Mag. Günther Topitschnig Basketball Oberstufe s. Fußball Sparkasse-Schülerliga BG/BRG Dr.A-Lemisch-Straße 15 Mag. Thomas Landauer [email protected] 9300 St.Veit/Glan BRG Maria Enzersdorf Tel. 04212/3487 2344 Maria Enzersdorf Hallenhockey [email protected] Gießhüblerstraße 37 Irene Schütz Tel. 0650/9445812 NMS 6 St. Peter Tennis [email protected] Ebentaler Straße 26 MMag. Patrick Ofner 9020 Klagenfurt Pestalozzistr. 15 Beach Volleyball Tel. 0699/10311267 9020 Klagenfurtt OLNMS Willibald Baumgartner [email protected] Tel. 0650/8090093 NNÖMS Neunkirchen [email protected] Augasse 84 Handball-Schulcup 2620 Neunkirchen, Mag. Bernd Kahlbacher Tischtennis Tel. 0699/15121197 BHAK/BHAS Mag. Matthias Gritzner [email protected] Franz Xaver Wirth Straße 3 BG/BRG Peraustr. 10 9500 Villach 9500 Villach Tel. 04242/56305 Tel. 0650/2709760 [email protected] [email protected]

115 Bouldern/Sportklettern Gerätturnen Turn 10 Schwimmen OLNMS Christian Strobl OSR DNMS Gerhard Beitl OLNMS Bernhard Köck, BEd. PTS Zwettl, Gerungser Straße 32 NNÖMS Traismauer NNÖMS Mautern 3910 Zwettl Bahnhofstraße 10 Melkerstraße 24 Tel. 0664/2082004 3133 Traismauer 3512 Mautern [email protected] Tel. 0664/4461131 Tel. 0664/2401008 [email protected] [email protected] Cross Country Mag. Nicole Senft Golf Ski Alpin BG Wr. Neustadt Prof. Mag. Josef Gattringer OLNMS Eric Zebenholzer, MEd Zehnergasse 15 HTBLA Hollabrunn NNÖMS Scheibbs 2700 Wr. Neustadt, 2020 Hollabrunn Feldgasse 3 Tel. 0650/8888301 Anton Ehrenfriedstraße 10 3270 Scheibbs [email protected] Tel. 0650/7524128 Tel. 0664/2129870 [email protected] [email protected] Faustball OLNMS Martin Stohl Hallenhockey Ski Nordisch NNÖMS Dürnkrut Dipl. Sptl. Jutta Kilgus Mag.a Dr.in Gabriele Beer Hauptstraße 8 ORG Guntramsdorf KPH Campus Krems-Mitterau 2263 Dürnkrut Sportplatzstraße 15 Dr. Gschmeidler-Straße 28 Tel. 0699/12539594 2353 Guntramsdorf 3500 Krems [email protected] Tel. 0676/7307519 Tel. 0664/5904975 [email protected] [email protected] Flag Football Martin Wunderer Handball-Schulcup & Oberstufe Snowboard BG/BRG Stockerau OLPTS Johann Jurcsa Dipl. Sptl. Erik Wöll Unter den Linden 16 NNÖMS Gföhl NNÖMS St. Pölten 2000 Stockerau Jaidhofgasse 18 Dr. Theodor Körner IJ. Gasserstraße 7 Tel. 0664/2246045 3542 Gföhl 3100 St. Pölten [email protected] Tel. 0676/9217545 Tel. 0664/3128660 [email protected] [email protected] Fußball Oberstufe Mag. Günther Biberle Mag. Christoph Hogl Tennis BG/BRG Purkersdorf BG/BRG Klosterneuburg Mag. Martin Dürhammer Herrengasse 4 3400 Klosterneuburg BRG Krems 3002 Purkersdorf Buchberggasse 31 Rechte Kremszeile 54 Tel. 0676/5402443 Tel. 0650/9810170 3500 Krems [email protected] [email protected] Tel. 0676/3177376 [email protected] Fußball Sparkasse-Schülerliga Leichtathletik OLNMS Bernd Malina Mag. Richard Wiesinger Tischtennis NNÖMS Grafenegg BG/BRG Wieselburg Mag. Martin Sturc, Bakk. Hauptstraße 109 Erlaufpromenade 1 BORG Deutsch Wagram 3492 Etsdorf am Kamp, 3250 Wieselburg Schulallee 4 Tel. 0664/4358586 Tel. 0650/4440434 2232 Deutsch Wagram [email protected] [email protected] Tel. 0699/11250150 [email protected] Fußball Polycup Leichtathletik-SNMS OLNMS Bernd Malina Tatjana Husinsky Vielseitigkeit NNÖMS Grafenegg NNÖSMS Tulln III Mag. Marco Stöberl Hauptstraße 109 Kirchengasse 32a BRG Kremszeile 3492 Etsdorf am Kamp 3430 Tulln Rechte Kremszeile 54 Tel. 0664/4358586 Tel. 0664/4550535 3500 Krems [email protected] [email protected] Tel. 0650/7227023 [email protected] UNIQA MädchenfußballLIGA Orientierungslauf OLNMS Karl Mayer SOL Thomas Hartberger, VTL Volleyball Sparkasse-Schülerliga NNÖMS Mank NNÖMS Gloggnitz Prof. Mag. Wolfgang Eberhard-Schremmer Schulstraße 7 Schulgasse 1 BG/BRG Purkersdorf 3240 Mank 2640 Gloggnitz Herrengasse 4 Tel. 0664/4250503 Tel. 0664/73673257 3002 Purkersdorf [email protected] [email protected] Tel. 0650/7107225 [email protected]

116 Volleyball Oberstufe Cross Country Golf Mag. Werner Simoner Dipl. Päd. Andreas Spitzer Mag. Christian Keplinger Öffentl. Stiftsgymnasium SNMS Schwanenstadt Gymn. RG Aloisianum Abt Dietmayr-Straße 1 Gmundnerstraße 7 Freinbergerstr. 32 3390 Melk 4690 Schwanenstadt 4020 Linz Tel. 0676/3233132 Tel. 0650/9032165 Tel. 0699/17077454 [email protected] [email protected] [email protected]

Faustball, männlich Hockey Weitere Referent/innen sind unter HL Kurt Parzer Mag. Wolfgang Sternberger http://www.sport.noeschule.at/pages/ HS Wolfsegg/Hausruck BRG Linz sportarten.html abrufbar Hauptschulstraße 7 Landwiedstraße 82 4902 Wolfsegg/Hausruck 4020 Linz Tel. 07676/6171 [email protected] [email protected] Handball Schulcup & Oberstufe Faustball, weiblich HOL Heinz Tomani LandesreferentInnen HL Sonja Wilson NSMS Linz Oberösterreich Sporthauptschule Linz Tel. 0699/18027290 Meindlstraße 25 [email protected] Für den Inhalt verantwortlich: 4020 Linz FI Prof. Mag. Johann Polczer Badminton Tel. 0732/305262 Leichtathletik Etwaige Änderungen bitte an Tina Füreder [email protected] Dipl.Päd. Karina Brabänder [email protected] Stiftsgymnasium Wilhering Sport NMS Wels Pernau weiterleiten. Linzertraße 8 Fußball Sparkasse Schülerliga Mazzettistraße 4073 Wilhering Eduard Stangl 4600 Wels Tel. 0650/4720200 SNMS Kleinmünchen Tel. 0699/19100910 [email protected] Meindlstraße 10 [email protected] 4020 Linz Basketball [email protected] Leichtathletik SMS /Gerätturnen Mag.a Nicole Aichmayr Wolfgang Hartl BAfEP Vöcklabruck Fußball Oberstufe SMNS Kleinmünchen Linzerstraße 98 Mag. Maximilian Ebenführer Meindlstraße 10 4840 Vöcklabruck BRG/BORG Kirchdorf 4020 Linz Tel. 0699/10868084 Weinzierler Straße 22 Tel. 0676/5519914 [email protected] 4560 Kirchdorf [email protected] Tel. 0664/4832861 Basketball-Schulcup [email protected] Orientierungslauf SR Dipl.Päd. Gerda Grebe DI Mag.a Anneliese Ziegerhofer SNMS Lenzing, Thal 15 UNIQA MädchenfußballLIGA BORG Honauer 4860 Lenzing Katharina Strauchs Honauerstraße 24 Tel. 0699/12544400 SNMS Linz-Kleinmünchen 4020 Linz [email protected] Meindlstraße 48 Tel. 0732/244996 4030 Linz [email protected] Beach Volleyball [email protected] BEd. Markus Trappmair Schwimmen VS 4 Wels Pernau Fußball Poly-Cup Mag. Herbert Kastner Handel-Mazeti-Straße 2 Stefan Taubner BG/BRG Wels 4600 Wels PTS Leonding Anton-Bruckner-Str. 16 Tel. 0680/2147539 Limesstraße 6 4600 Wels [email protected] 4060 Leonding [email protected] [email protected] Tel. 0650/2102710 Bouldern Martin Teufl Gerätturnen Turn 10 Ski Alpin NMS Weyer, Schulstraße 11 Mag.a Karin Kislinger Mag. Alexander Friedrich 3335 Weyer BG/BRG/BORG Schärding BORG Linz Tel. 07355/7454 Schulstraße 3 Honauerstraße 24 [email protected] 4780 Schärding 4020 Linz Tel. 07712/3044-25 Tel. 0732/776111 Mobil 0676/7142762 [email protected] [email protected]

117 Ski Nordisch LandesreferentInnen Faustball Für den Inhalt verantwortlich: a Mag. Fritz Scherrer Salzburg Mag. Julia Leitner FI Prof. Mag. Robert Tschaut BRG Linz SMS Seekirchen Etwaige Änderungen bitte an Aubrunnerweg 4 Bahnhofstraße 24 [email protected] 4040 Linz Badminton 5201 Seekirchen weiterleiten. Tel. 0732/245867-14 Dipl. Päd. Sandra Zaller Tel. 06212/2261 [email protected] SNMS Walserfeld Mobil 0650/7813231 Schulstraße 11 [email protected] Snowboard 5071 Wals Andreas Spitzer Tel. 0662/851370 Flagfootball SMNS Schwanenstadt Mobil 0650/5704514 Ing. Roland Bliem Gmundnerstraße 7 [email protected] HTBLA Hallein 4690 Schwanenstadt Davisstraße 5 [email protected] Basketball-Schulcup & Oberstufe 5400 Hallein Tel. 0650/9032165 Mag. Wolfgang Stöglehner Mobil 0664/80462-241 Sport-RG Akademiestraße Salzburg Tel. 06247/20404 Tennis Akademiestraße 21 [email protected] Mag. Heinz Söllinger 5020 Salzburg Gymnasium Dachsberg Tel. 0662/627385, Fußball Sparkasse-Schülerliga Dachsberg 1 Mobil 0650/8018616 HD OSR Wolfgang Zingerle 4731 Prambachkirchen [email protected] NMS Mittersill Tel. 07277/230735 Felberstraße 3 [email protected] Basketball Oberstufe 5730 Mittersill Mag. Michael Aigner Tel. 06562/6277-10 Tischtennis BHAK/BHAS Zell am See Mobil 0664/2131000 HL Klaus Angleitner Karl Vogt-Straße 21 [email protected] SNMS Wels Pernau 5700 Zell am See Handel Manzetti Str. 5 Tel. 06542/57588 Fußball Oberstufe 4600 Wels Mobil 0650/8812812 Mag. Stefan Enzinger Tel. 0650/4006196 [email protected] PG Liefering [email protected] Schönleitenstraße 1 Beach Volleyball 5020 Salzburg Vielseitigkeitswettbewerb 6. Schst. Mag. Wolfgang Reingruber Tel. 0662/432901-231 FI Mag. Polczer Johann Sport-RG Akademiestraße Salzburg Mobil 0660/4833720 LSR f. OÖ, Sonnensteinstraße 20 Akademiestraße 21 [email protected] [email protected] 5020 Salzburg Tel. 0662/627385 Fußball Polycup Volleyball Sparkasse-Schülerliga Mobil 0660/7353283 HOL Bernhard König Stefan Franke [email protected] PTS Oberndorf NMS 2 Pregarten Watzmannstraße 39 Pregartfeld 2 Bouldern/Sportklettern 5110 Oberndorf 4230 Pregarten Mag. Manfred Neumayr Tel. 06272/20056 Tel. 07236/2395 NMS Maishofen Mobil 0676/4101690 [email protected] Schulstraße 2 [email protected] 5751 Maishofen Volleyball Oberstufe, weiblich Tel. 06542/68333 UNIQA MädchenfußballLIGA Mag. Seta Moamer Mobil 0650/6825892 Mag.a Isabella Grössinger HAK Steyr [email protected] BG Seekirchen Leopold-Werndl-Straße 7 Wallerseestraße 63 4400 Steyr Cross-Country 5201 Seekirchen Tel. 0650 5101281 HOL Andrea Walkner-Tannenberger Tel. 06212/2678 [email protected] NMS Bad Vigaun Mobil 0664/1918348 Landstraße 300 [email protected] Volleyball Oberstufe, männlich 5424 Bad Vigaun Mag.a Lydia Trauner Tel. 06245/88021 Gerätturnen HTL Perg Mobil 0664/3920944 Mag.a Andrea Eckerl-Braz Machlandstraße 48 [email protected] LBS 2, Makartkai 1 4320 Perg 5020 Salzburg Tel. 0660/6824452 Tel. 0662/432151 [email protected] Mobil 0650/5579555 [email protected]

118 Golf Ski Nordisch Volleyball Burschen Unterstufe Prof. Mag. Dietmar Wimmer Dipl. Päd. Mark Hauser HOL Gerhard Schaffer BHAK/BHAS I NSMS Saalfelden-Markt SMS Hof Johann-Brunauer-Straße 4 Almerstraße 4 Postplattenstraße 2 5020 Salzburg 5760 Saalfelden 5032 Hof Tel. 0662/433136 Tel. 06582/72466 Tel. 06229/2269 Mobil 0676/3991868 Mobil 0664/2600059 Mobil 0664/4502753 [email protected] [email protected] [email protected]

Hallenhockey Snowboard Mag. Michael Bayer Prof. Mag. Andreas Oberhauser Weitere ReferentInnen sind unter BRG Akademiestraße Salzburg BORG Nonntal www.schulsport-salzburg.at/schul- 5020 Salzburg Josef-Preis-Allee 7 sportwettkämpfe/ Tel. 0662/623515 (-4 Fax) 5020 Salzburg schulsportreferenten abrufbar. Mobil 0650/4735622 Tel. 0662/842434 [email protected] Mobil 0650/2777001 [email protected], Handball-Schulcup & Oberstufe [email protected] Mag. Christoph Mayer PG Borromäum Tennis LandesreferentInnen Gaisbergstraße 7 HL Harald Buchsteiner Steiermark 5020 Salzburg NMS Bruck Für den Inhalt verantwortlich a Tel. 0662/8047-0 Raiffeisenstraße 18 FI Prof. Mag. Christa Horn Mobil 0650/4834484 5671 Bruck Badminton Etwaige Änderungen bitte an [email protected] Tel. 06545/7320 Sabine Pichler [email protected] Mobil 0650/5859500 VS Mortantsch bei Weiz weiterleiten. Leichtathletik [email protected] Tel. 0664/2523437 Herta Viertbauer [email protected] Am Alterbach 2 Tischtennis 5023 Salzburg-Koppl HOL Eckhard Heinrich Basketball-Schulcup & Basketball Tel. 0662/644878 NMS Lamprechtshausen Oberstufe Mobil 0664/4504321 Dr. Lindner-Weg 3 Mag. Johannes Zivithal [email protected] 5112 Lamprechtshausen BG/BRG Gleisdorf (617016) Tel. 06274/6423 (-50 Fax) Dr. Hermann Hornunggasse 29 Orientierungslauf Tel. 07748/6494 8200 Gleisdorf Prof. Mag. Karl Hackl Mobil 0699/8151415 Tel. 0664/9604976 BHAK/BHAS Neumarkt [email protected] [email protected] Moserkellergasse 15 Tel. 06216/6702-0 Vielseitigkeitsbewerb Beach Volleyball Mobil 0664/73975950 MMMag. Thomas Trauner Dipl.-Päd. Bianka Neuwirth [email protected] BG/Sport-RG Saalfelden NMS und Sport-NMS Hartberg Rieger Lichtenbergstraße 13 mit IT-Schwerpunkt Schwimmen 5760 Saalfelden Edelseegasse 18 HOL Fritz Gruber Tel. 06582/72566 8230 Hartberg NMS Nonntal Mobil 0664/3837185 Tel. 0664/1215390 Nonntaler Hauptstraße 5 [email protected] [email protected] 5020 Salzburg Tel. 0662/841657 Volleyball Sparkasse-Schülerliga Bouldern/Sportklettern Mobil 0650/8296980 Mag.a Sandra Schaffer Mag. Dietmar Irouschek [email protected] Sport-RG Akademiestraße Salzburg HAK Grazbachgasse Akademiestraße 21 8010 Graz Ski Alpin 5020 Salzburg Tel. 0650/4199393 HOL Martin Probst Tel. 0662/627385 [email protected] NMS Neukirchen/Grv. Mobil 0664/3432148 Markt 103 [email protected] Cross Country 5741 Neukirchen/Grv. Mag.a Sabine Stückler Tel. 06565/6330 Volleyball Oberstufe BG/BRG/BORG Hartberg Mobil 0664/4227335 Prof. Mag. Franz Huber Edelseegasse 13 [email protected] WSH Felbertal 8230 Hartberg Werkschulheimstraße 11 Tel. 0650/5230232 5323 Ebenau [email protected] Tel. 06221/7281-123 Mobil 0650/5324174 [email protected] 119 Faustball Handball-Schulcup & Tennis Elisabeth Klug, BEd Handball-Mini-Cup Werner Gumhold NMS 2 Deutschlandsberg Otmar Pusterhofer, BEd HS Riegersburg Tel. 0650/2204924 NMS Voitsberg Riegersburg 103 [email protected] Mühlgasse 21 Tel. 03153/8274 8570 Voitsberg Mobil 0664/9605348 Fußball Sparkasse-Schülerliga Tel: 0664/1936186 [email protected] Philipp Semlic, BEd [email protected] SNMS Graz Bruckner Tischtennis 8010 Graz Handball-Schulcup & Handball Mag. Peter Trutnovsky Tel. 0664/5875343 Oberstufe SMS Graz-Bruckner [email protected] Mag.a Susanne Brunati Brucknerstraße 49 BG/BRG Oeversee 8010 Graz Fußball Oberstufe Tel. 0650/5316831 Tel. 0664/3021999 Mag. Reinhard Rottensteiner [email protected] [email protected] BG/BRG/BORG Hartberg Edelseegasse 13 Leichtathletik Vielseitigkeitsbewerb 8230 Hartberg Mag.a Katrin Schirnhofer HOL Helmut Gangl Tel: 0650/5035151 WIKU BRG NMS II Ringstraße 23 [email protected] Schörgelgasse 68G/10 8330 Feldbach 8010 Graz Tel. 0664/4554213 Fußball Polycup Tel. 0660/4853660 [email protected] Alois Tieber [email protected] PTS Karl-Morre-Gasse 14 Volleyball Sparkasse-Schülerliga 8430 Leibnitz Orientierungslauf Heinz Koch Tel. 0676/6593830 Mag. Joachim Friessnig NMS Eisenerz [email protected] BG/BRG Fürstenfeld Tel. 0650/3325201 Hamerlingstraße 13 [email protected] UNIQA MädchenfußballLIGA 8280 Fürstenfeld Andrea Striòhmair Tel. 0664/4116460 Volleyball Oberstufe NMS Schwanberg [email protected] Mag. Peter Meier Mainsdorferstraße 18 BG/BORG Liebenau 8541 Schwanberg Schwimmen Kadettengasse 19 Tel. 0676/88997747 Sigrid Fessl 8041 Graz [email protected] NMS Obdach Tel. 0664/2224009 St. Wolfgangerstr. 7 [email protected] Gerätturnen Turn 10 8742 Obdach Mag.a Andrea Kögler Tel. 0664/9604476 Volleyball Burschen Unterstufe BG/BORG Graz-Liebenau [email protected] Mag. Michael Horvath Kadettengasse 19 Volleyball Akademie 8041Graz Ski Alpin BG/BORG Liebenau Tel: 0650/8190780 HOL Christine Rainer Kadettengasse 19 [email protected] NMS Kapfenberg-Stadt 8041 Graz Schinitzgasse 15 Tel. 0650/7822085 Golf 8605 Kapfenberg [email protected] Prof. Mag. Heinz Kaltenegger Tel. 0664 75016521 BG/BRG Kapfenberg [email protected] Wienerstraße 123 8605 Kapfenberg Ski Nordisch Tel. 0664/1139520 Thomas Rauninger [email protected] PTS Eisenerz Hieflauerstraße 29a Hallenhockey 8790 Eisenerz Mag. Michael Karácsonyi Tel. 0660/3287684 BG/BRG Klusemannstraße [email protected] Tel. 0660/5272750 [email protected] Snowboard Dipl. Päd. Martin Purgstaller NMS Stadl an der Mur 8862 Stadl an der Mur Tel. 0664/5158019 [email protected]

120 LandesreferentInnen Fußball Polycup Schwimmen Für den Inhalt verantwortlich: Tirol HOL Alexander Steiner Mag. Michael Perus PTS Lindenweg 6 Akademisches Gymnasium FI HR Prof. Mag. Wolfgang Oebelsberger 6094 Axams Angerzellgasse 14 Badminton Tel. 05234/6599511 6020 Innsbruck Etwaige Änderungen bitte Stefan Juen [email protected] Tel. 0512/587064 an [email protected] HTL Anichstraße 26–28 [email protected] weiterleiten. 6020 Innsbruck UNIQA MädchenfußballLIGA Tel. 0699/8881621 Mag.a Heidrun Roznovsky Ski Alpin [email protected] BRG Wörgl Arnold Steiner Innsbruckerstraße 34 NMS Fügen 1 Basketball-Schulcup & Oberstufe 6300 Wörgl Lindenweg 28 Mag.a Melanie Kunz Tel. 06645101536 6263 Fügen BRG In der Au [email protected] Tel. 0699/17191804 Bachlechnerstr. 35 [email protected] 6020 Innsbruck Gerätturnen Turn 10 Tel. 0650-5159916 Mag.a Claudia Weber Ski Nordisch [email protected] Meinhardinum Stams Mag. Andreas Schnitzer Stiftshof, BAFEP Innsbruck Beach Volleyball 6422 Stams Haspingerstraße 5 Mag. Reinhard Glanz Tel. 05263/6479 6020 Innsbruck Öff. Gymnasium der Franziskaner Hall [email protected] Tel. 0676/9459876 Kathreinstr. 6 [email protected] 6060 Hall Handball-Schulcup & Mini Tel. 0676-7553430 Mag. Albert Dempf Snowboard [email protected] BRG Reutte, Mag.a Daniela Bodner Gymnasiumstraße 10 KORG Innsbruck Bouldern/Sportklettern 6600 Reutte Rennweg 40 Theresa Eder Tel. 0676/575 8438 6020 Innsbruck Fanggasse 2 [email protected] Tel. 0650/2421089 6067 Absam [email protected] Tel. 0676/840532450 Handball Oberstufe [email protected] Mag. Thomas Wagner Tennis Bischöfliches Gymnasium Mag.a Evi Aigner Cross Country Paulinum Schwaz BAKIP Falkstraße 28 Mag. Michael Wanivenhaus Paulinumweg 1 6020 Innsbruck BG/BRG Reithmannstraße 6130 Schwaz Tel. 0664 3861 941 Tel. 0650/6832186 Tel. 0699/10801456 [email protected] [email protected] [email protected] Tischtennis Flagfootball Leichtathletik Oberstufe HOL Ulrike Mölg Daniel Dieplinger und 3-Kampf HS Ulricusstraße 20 BRG in der Au Dr.in Ginta Mayr 6322 Kirchbichl Bachlechnerstraße 35 BRG/BORG Schwaz Tel. 05332/87523 6020 Innsbruck 6130 Schwaz [email protected] Tel. 0664/5403446 Johannes-Meßnerweg 14 [email protected] Tel. 05242/64576 Vielseitigkeit – Active Kids [email protected] HOL Walter Zimmermann Fußball Sparkasse-Schülerliga HS Traunsteinerweg 13 SR Günther Steinlechner Leichtathletik-SNMS 6370 Kitzbühel NMS Zell am Ziller Peter Georg Hauser Tel. 05356/62660 6280 Zell am Ziller NMS Reutte Königsweg [email protected] Tel. 0650/7402001 Gymnasiumstraße 1 [email protected] 6600 Reutte Volleyball Sparkasse-Schülerliga Tel. 0664-5953634 Mag.a Karin Kirchmair Fußball Oberstufe [email protected] Bischöfliches Gymnasium Paulinum Mag. Karl Bodner Schwaz HTL II Trenkwalderstraße 2 Orientierungslauf Paulinumweg 1 6020 Innsbruck Birgit Konrad 6130 Schwaz Tel. 0512/281525 NMS Hopfgarten [email protected] [email protected] Marktgasse 22 6361 Hopfgarten Tel. 0676/4802012 [email protected] 121 Volleyball Burschen Unterstufe Cross Country Golf Mag. Gernot Krestan Peter Härle vakant Öff. Gymnasium der Franziskaner Hall NMS Mittelweiherburg Kathreinstr.6 Flurstraße 12 Handball Schulcup 6060 Hall 6971 Hard Severin Englmann Tel. 0699/81184255 Tel. 05574/74935 NMS Hard Markt [email protected] [email protected] Uferstraße 4 6971 Hard Tel. 05574/72422 Faustball [email protected] Mag. Helmut Pfanner Am Konradsgraben 1 Handball Oberstufe LandesreferentInnen 6858 Schwarzach Mag. Birgit Günther Für den Inhalt verantwort- Vorarlberg Tel. 05572/41676 Sportgymnasium BORG Dornbirn lich: FI Prof. Mag.a Conny [email protected] Messestraße 4 Berchtold 6850 Dornbirn Badminton Flagfootball Tel. 05572/398019 Etwaige Änderungen bitte an Mag. Wolfgang Hinteregger Gerhard Purin [email protected] [email protected] Sportgymnasium BORG Dornbirn Sportgymnasium BORG Dornbirn weiterleiten. Messestraße 4 Messestraße 4 Leichtathletik Schulcup 6850 Dornbirn 6850 Dornbirn Mag.a Katharina Schelling [email protected] Tel. 0650/7103563 BRG Dornbirn Schoren [email protected] Höchsterstraße 32 Basketball-Schulcup 6850 Dornbirn Andreas Khüny Fußball Sparkasse-Schülerliga Tel. 05572/25050 BRG/BORG Feldkirch Ferdinand Sattler [email protected] Schillerstraße 13 NMS Klostertal 6800 Feldkirch Arlbergstr. 92 Leichtathletik (3-Kampf) Tel. 05522/72051 6751 Braz Peter Härle [email protected] Tel. 0650/8703489 NMS Mittelweiherburg [email protected] Flurstraße 12 Basketball 6971 Hard Mag.a Kathrin Sparr Fußball Tel. 05574/74935, BG Bludenz Mag. Herwig Reiter [email protected] Unterfeldstraße 11 Sportgymnasium BORG Dornbirn 6700 Bludenz Messestraße 4 Orientierungslauf Tel. 05552/62226 6850 Dornbirn Mario Folie Mobil 0650/8621854 Tel. 05572/398019 NMS Lauterach [email protected] [email protected] Montfortplatz 16 6923 Lauterach Beach Volleyball Fußball Polycup Tel. 05574/71601 Dir. Christoph Hämmerle Jürgen Jochum [email protected] NMS Dornbirn Markt PTS Bludenz Webergasse 1 Unterfeldstraße 25 Schwimmen 6850 Dornbirn 6700 Bludenz Susanne Preg Tel. 05572/22539 Tel. 0664/5803444 NMS Haselstauden [email protected] [email protected] Feldgasse 30 6850 Dornbirn Bouldern/Sportklettern UNIQA MädchenfußballLIGA Tel. 05572/26383 Mag. Andreas Thurnher Edwine Schittl [email protected] Sportgymnasium BORG Dornbirn Oberburgweg 5 Messestraße 4 6712 Thüringen Ski Alpin 6850 Dornbirn Tel. 05550/3920 Mag. Rainer Zwischenbrugger Tel. 05572/398019 [email protected] BWS Bezau [email protected] Greben 178 Gerätturnen Turn 10 6870 Bezau Burkhard Reis Tel. 05514/2402 NMS Wolfurt [email protected] Schulstraße 2 6922 Wolfurt Tel. 05574/75933 [email protected]

122 Ski Nordisch LandesreferentInnen Fußball Sparkasse-Schülerliga Christian Lasser Wien Markus Koppi NMS Innermontafon SMS 12, Hermann-Broch-Gasse 2 Für den Inhalt verantwortlich: 6891 Gortipohl Nr. 9 1120 Wien FI Mag.a Sonja Spendelhofer Tel. 05557/6605 Badminton Tel. 0660/6550438 Etwaige Änderungen bitte an [email protected] Mag. Lorenz Schimpfössl [email protected] sonja.spendelhofer@ssr-wien. GRG 2, Zirkusgasse 48 gv.at weiterleiten. Snowboard 1020 Wien Fußball Oberstufe Christoph Arndt Tel. 0699/12670300 Mag. Ernst Schneider Roferweg 28 [email protected] GRG 10, Ettenreichgasse 41-43 6780 Bartholomäberg 1100 Wien Tel. 0650/4885182 Basketball-Schulcup & Oberstufe Tel. 0676/5359 430 [email protected] Mag.a Sophia Plank [email protected] GRG 9, Wasagasse 10 Tennis Schulcup 1090 Wien Fußball Polycup Mag. Markus Miglitsch Tel. 0650/8304190 Christian Zöchling Sportgymnasium BORG Dornbirn [email protected] PTS 10, Pernerstorferg. 30-32 Messestraße 4 1100 Wien 6850 Dornbirn Basketball Oberstufe Tel. 0664/5208859 Tel. 05572/398019 Mag. Georg Jelenko [email protected] [email protected] RG 19, Krottenbachstraße 11 1190 Wien UNIQA MädchenfußballLIGA Tischtennis Tel. 0664/8336942 Karl Krammer Sarah Kainz [email protected] KMS 21, Reisgasse 1 VS Hohenems Markt 1210 Wien Kirchplatz 1-3 Beach Volleyball Tel. 0664/2449630 6845 Hohenems Mag. Andreas Wertanek [email protected] Tel. 05576/77166 G 19, Gymnasiumstraße 83 [email protected] 1190 Wien Gerätturnen Turn 10 Tel. 0699/105 90 66 Mag. Jürgen Frick Vielseitigkeit – Active Kids [email protected] GRG 14, Astgasse 3 Gerhard Rhomberg 1140 Wien NMS Wolfurt Bouldern/Sportklettern Tel. 0676/7294108 Schulstraße 2 Mag.a Isabella Pachatz [email protected] 6922 Wolfurt GRG 22, Bernoullistraße 3 Tel. 05574/75933 1220 Wien Golf [email protected] Tel. 0699/10 836 788 VL Matthias Wolsegger isabella.pachatz@ VS 10, Jagdgasse 23 Volleyball Sparkasse-Schülerliga edu.bernoulligymnasium.at 1100 Wien Susanne Summer Tel. 0676/551 84 91 ÖKO Mittelschule Mäder Cross Country [email protected] Neue Landstraße 29 Lukas Freudensprung 6841 Mäder NSMS 22, Am Kaisermühlendamm 2 Hallenhockey Tel. 05523 64007 11 1220 Wien Mag.a Christine Lindenthal [email protected] Tel. (01) 263 69 90 PGRG 19, Maria Regina Mobil 0677/61217342 Hofzeile 22 Volleyball [email protected] 1190 Wien Mag.a Susanne Ratz Tel. 0699/17865086 BG Bregenz Blumenstraße Faustball [email protected] Blumenstraße 4 Markus Ertel 6900 Bregenz COB NMS 21, Hanreitergasse 2 Handball-Schulcup Tel. 05574/42108 1210 Wien Mag.a Claudia Wernert [email protected] Tel. 0650/5554565 GRG/ORG 16 [email protected] Maroltingergasse 69-71 Volleyball Burschen Unterstufe 1160 Wien Alexandra Vogel Flagfootball Tel. 0699/15086200 NMS Wolfurt Gabriele Zenker [email protected] Schulstraße 2 NSMS 22, Am Kaisermühlendamm 2 6922 Wolfurt 1220 Wien Tel. 05574/75933 Tel. 0699/11854952 [email protected] [email protected]

123 Handball Oberstufe Tennis Walter Bosch Mag. Michi Pöchl NSMS 12 GRG 13, Wenzgasse 7 Hermann-Broch-Gasse 2 1130 Wien 120 Wien Tel. 0650/82 01 620 Tel. (01) 804 33 47 [email protected] Mobil 0676/93 89 217 [email protected] Tischtennis Mag. Andreas Linder Leichtathletik PGRG/ORG 21 Mag.a Maria Schramseis Anton-Böck-Gasse 37 G RG 15 1210 Wien Auf der Schmelz 4 Tel. 0650/9201081 1150 Wien [email protected] Tel. 0664/2217263 [email protected] Vielseitigkeit – Active Kids Mag.a Daniele Behrendt Mag.a Sabine Mick PGRG/ORG 21 PG 19, Neulandschule Anton-Böck-Gasse 37 Alfred Wegenergasse 10-12 1210 Wien 190 Wien Tel. (01) 29125764 Tel. 0676/9511851 Mobil 0699/10000778 [email protected] [email protected]

Orientierungslauf Volleyball Sparkasse-Schülerliga Mag. Thomas Hnilica HOL Reinhard Nemec GRG/ORG 22 SMS 10 Contiweg 5 Wendstattgasse 5/II 1220 Wien 1100 Wien Tel. 0664/1765849 Tel. (01) 6883564 [email protected] Mobil 0664/5204707 [email protected] Schwimmen Mag.a Michaela Stockinger Volleyball Oberstufe PGRg 18 HOL Reinhard Nemec Semperstraße 45 SMS 10 180 Wien Wendstattgasse 5/II Tel. 0676/673 87 56 1100 Wien [email protected] Tel. (01) 6883564 Mobil 0664/5204707 Ski Alpin [email protected] Mag. Walter Kulha pGRg 18, Albertus Magnus Schule Volleyball Burschen Semperstraße 45 HOL Reinhard Nemec 1180 Wien SMS 10 Tel. 0676/7203959 Wendstattgasse 5/II [email protected] 1100 Wien Tel. (01) 6883564 Ski Nordisch Mobil 0664/5204707 Mag.a Renata Sitek [email protected] NMS 5 Gassergasse 44 1050 Wien Tel. 0676/529 78 24 [email protected] Weitere ReferentInnen sind unter www.bewegungserziehung.at abrufbar Snowboard Mag. Peter Grechtshammer GRG/ORG 16 Maroltingergasse 69-71 1160 Wien Tel. (01) 4931838 Mobil 0699/17274342 [email protected]

124 125 BUNDESCHULLANDHEIME UND SEMINARZENTRUM DES BMB

BSLH RADSTADT Weitere infoS auf WWW.bSLh.at Lage: In Radstadt auf 856 m Seehöhe in einem romantischen Renaissance-Schloss gelegen.

Zimmer: 42 Zimmer (1-, 2- und Mehrbettzimmer) mit insg. 145 Betten, jeweils mit Dusche u. WC, TV, IT-Anschluss; 2 Aufenthaltsräume, 3 Seminarräume (40-60 Pers.), Musikzimmer mit audiovisueller Ausstattung, Discoraum, Sauna.

Sportmöglichkeiten: Normturnsaal, Fitnessraum, Boulderanlage, Kletterturm, hauseigene Niedrigseilelemente, 2 Fußballplätze, 4 Tennisplätze, Funcourt, Beachvolleyballplatz, Leichtathletik, Tischtennis, Tischfußball, Ski und Snowboard (Skiverbund Amadé), Langlaufloipen (vor dem Haus), Hochseilgarten, Reiten, Golfen, Erlebnisbad, Orien- tierungslauf, Wanderungen, Langlaufsetverleih!

Preise ab 1.12.2017: Erwachsene € 41,- (VP/Tag/7 Nächte), Jugendliche ab € 32,- (im Sommer) und € 33,- (im Winter) (VP/Tag/7 Nächte)

Kontakt: Bundesschullandheim Radstadt, Schloss Tandalier, Tandalierstraße 12, 5550 Radstadt Tel.: +43 (0) 64 52-4348, Fax: +43 (0) 64 52-5960, Mail: [email protected] Web: www.bslh.at, Leitung: Friedrich Böhm

WIR ERSTELLEN IHNEN SEHR GERNE AUCH INDIVIDUELLE PAUSCHALANGEBOTE (ALL INKLUSIVE) IN ZUSAMMENARBEIT MIT REGIONALEN FREIZEITUNTERNEHMEN!

BSLH SAALBACH Lage: In Saalbach-Hinterglemm auf 1043 m Seehöhe – ideal für einen unvergesslichen Aufenthalt. Zimmer: 53 Zimmer (1-, 2-, 3- und 4 Bettzimmer) mit insgesamt 150 Betten, jeweils mit Dusche und WC; 2 Seminarräume für je 35 Personen, 1 Seminarraum für 140 Pers. (alle mit modernster Ausstattung); Sauna Sportmöglichkeiten: Normturnsaal, Boulderanlage, Fitnessraum, Funcourt, Fußball, Basketball, Volleyball, Leichtathletik, Tennis, Tischtennis, Ski, Snowboard, Langlauf, größter Hochseilgarten Österreichs, Erlebnisfreibad, Natureislaufplatz in naher Umgebung, Orientierungslauf, Wanderungen, Reiten, Mountainbikeverleih, Minigolf, Bogenschießen Preise ab 1.12.2017: Erwachsene ab € 51,- (inkl. Joker Card) (VP/Tag/7 Nächte) Jugendliche ab € 32,- im Sommer (inkl. Joker Card) und € 38,- im Winter (VP/Tag/7 Nächte) Kontakt: Bundesschullandheim Saalbach, 5754 Hinterglemm, Dorfstraße 38 Tel.: +43 (0) 6541 6303, Fax: +43 (0) 6541 6303 7, Mail: [email protected] Web: www.bslh.at, Leitung: Peter Herzog

126

PROJEKTWOCHEN | WINTERSPORTWOCHEN | SOMMERSPORTWOCHEN TAGUNGEN | GRUPPENVERANSTALTUNGEN | AUS- UND FORTBILDUNGEN BUNDESCHULLANDHEIME UND SEMINARZENTRUM DES BMB

BSLH RADSTADT Weitere infoS auf WWW.bSLh.at BSLH MARIAZELL Lage: In Radstadt auf 856 m Seehöhe in einem romantischen Renaissance-Schloss gelegen. Lage: Im Mariazeller Land in rund 870 m Seehöhe, 800 m vom Zentrum der Stadt Mariazell entfernt.

Zimmer: 42 Zimmer (1-, 2- und Mehrbettzimmer) mit insg. 145 Betten, jeweils mit Dusche u. WC, TV, IT-Anschluss; Zimmer: 49 Zimmer (1-, 2- , 3- und 4-Bettzimmer) mit insgesamt 150 Betten, 2-Bettzimmer (Dusche, WC, 2 Aufenthaltsräume, 3 Seminarräume (40-60 Pers.), Musikzimmer mit audiovisueller Ausstattung, Discoraum, Sauna. Telefon, TV, IT-Anschluss), 3- und 4-Bettzimmer (Dusche, WC, teilweise IT-Anschluss); 4 Seminarräume für je 30 Personen, ein Mehrzweckraum für 140 Personen, komplette audiov. Ausstattung; Sauna Sportmöglichkeiten: Normturnsaal, Fitnessraum, Boulderanlage, Kletterturm, hauseigene Niedrigseilelemente, 2 Fußballplätze, 4 Tennisplätze, Funcourt, Beachvolleyballplatz, Leichtathletik, Tischtennis, Tischfußball, Ski und Sportmöglichkeiten: Normturnsaal, Fitnessraum, Boulderraum, Fußball, Funcourt, hauseigene Niedrigseil- Snowboard (Skiverbund Amadé), Langlaufloipen (vor dem Haus), Hochseilgarten, Reiten, Golfen, Erlebnisbad, Orien- Elemente, Basketball, Volleyball, Leichtathletik, Tennis, Tischtennis, Tischfußball, kostenloser Mountainbike- und tierungslauf, Wanderungen, Langlaufsetverleih! Langlaufset-Verleih, Schwimmen, Skifahren, Langlaufloipen, Hochseilgarten, Orientierungslauf, Wanderungen. Preise ab 1.12.2017: Erwachsene € 41,- (VP/Tag/7 Nächte), Jugendliche ab € 32,- (im Sommer) und € 33,- Preise ab 1.1.2018: Erwachsene ab € 46,- (VP/Tag/7 Nächte), (im Winter) (VP/Tag/7 Nächte) Jugendliche ab € 32,- (Sommer) bzw. € 33,- (Winter) (VP/Tag/7 Nächte)

Kontakt: Bundesschullandheim Radstadt, Schloss Tandalier, Tandalierstraße 12, 5550 Radstadt Kontakt: Bundesschullandheim Mariazell, Erzherzog Johann-Weg 21, 8630 Mariazell Tel.: +43 (0) 64 52-4348, Fax: +43 (0) 64 52-5960, Mail: [email protected] Tel. +43 (0) 3882/2165-0, Fax: +43 (0) 3882/216 533, Mail: [email protected] Web: www.bslh.at, Leitung: Friedrich Böhm Web: www.bslh.at, Leitung: Mag. Wolfgang Brandecker

WIR ERSTELLEN IHNEN SEHR GERNE AUCH INDIVIDUELLE PAUSCHALANGEBOTE (ALL INKLUSIVE) IN ZUSAMMENARBEIT MIT REGIONALEN FREIZEITUNTERNEHMEN!

BSLH SAALBACH SEMINARZENTRUM RAACH Lage: In Saalbach-Hinterglemm auf 1043 m Seehöhe – ideal für einen unvergesslichen Aufenthalt. Lage: Im Semmeringgebiet in 800 m Seehöhe in der kleinen Gemeinde Raach am Hochgebirge. Zimmer: 53 Zimmer (1-, 2-, 3- und 4 Bettzimmer) mit insgesamt 150 Betten, jeweils mit Dusche und WC; Zimmer: 48 Zimmer (1-, 2- und 3-Bettzimmer) mit insgesamt 98 Betten 2 Seminarräume für je 35 Personen, 1 Seminarraum für 140 Pers. (alle mit modernster Ausstattung); Sauna Zimmerausstattung: WC, Dusche, Telefon, Radio, TV Sportmöglichkeiten: Normturnsaal, Boulderanlage, Fitnessraum, Funcourt, Fußball, Basketball, Volleyball, 7 Seminarräume von 30 – 100 m² (für 10 bis zu 80 Personen) mit moderner audiovisueller Ausstattung, Sauna Leichtathletik, Tennis, Tischtennis, Ski, Snowboard, Langlauf, größter Hochseilgarten Österreichs, Erlebnisfreibad, Sportmöglichkeiten: Fußball, Funcourt, hauseigene Hoch- und Niedrigseil-Elemente, kostenloser Fahrrad- und Natureislaufplatz in naher Umgebung, Orientierungslauf, Wanderungen, Reiten, Mountainbikeverleih, Minigolf, Mountainbike-Verleih, Volleyball, Leichtathletik, Tennisplatz, Ski und Snowboard (Semmering, Stuhleck), Orientie- Bogenschießen rungs- und Naturwanderungen, Bogenschießen, Schifahren, Tischtennis, Tischfußball, Bogenschießen Preise ab 1.12.2017: Erwachsene ab € 51,- (inkl. Joker Card) (VP/Tag/7 Nächte) Preise ab 1.1.2018: Erwachsene ab € 55,- bis € 63,- (VP/Tag), Jugendliche ab € 29,- bis € 31,- (VP/Tag) Jugendliche ab € 32,- im Sommer (inkl. Joker Card) und € 38,- im Winter (VP/Tag/7 Nächte) Kontakt: Seminarzentrum Raach, 2640 Raach am Hochgebirge Kontakt: Bundesschullandheim Saalbach, 5754 Hinterglemm, Dorfstraße 38 Tel.: +43 (0) 2662 43315, Fax: +43 (0) 2662 43315-22, Mail: [email protected] Tel.: +43 (0) 6541 6303, Fax: +43 (0) 6541 6303 7, Mail: [email protected] Web: www.bslh.at, www.szr.at, Leitung: Peter Brier Web: www.bslh.at, Leitung: Peter Herzog

127

PROJEKTWOCHEN | WINTERSPORTWOCHEN | SOMMERSPORTWOCHEN TAGUNGEN | GRUPPENVERANSTALTUNGEN | AUS- UND FORTBILDUNGEN

SPORTSTÄTTEN

Kunstrasen Naturrasen Kunststoffbeläge Spielplätze Sandplätze Schulsportanlagen Trendsportanlagen Tennisplätze Equipment

BEWEGUNGSRÄUME

Turn-/Sporthallen Mehrzweckhallen Sportböden Prallwände Akustikdecken Kletterwände Bewegungsinseln Firmenfi tness Therapie und Reha Sonderlösungen Equipment

OBJEKTAUSSTATTUNG

Akustik Trennvorhänge Verdunkelungen Bühnen

Sportstätten, Bewegungsräume, Equipment Neubau, Sanierung, Service, Wartung: 05 / 0820 8000

Schweiger Sport GmbH offi [email protected], Online-Shop: www.schweiger-sport.at Österreichischer Schulsportbericht 2017