Nr. 208 Zugestellt durch Österreichische Post. Dezember 2016

Foto: A. Falkner Neue Weihnachtsbeleuchtung am Kirchenplatz!

Die Bürgermeister, die Redaktion und die ÖVP-Gemeindeparteileitung wünschen allen Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Seite 2 impulse - Dez. 2016 Inhalt Inhalt Vorwort ÖVP-Obmann Politik 28 Kath. Bildungswerk 5 Breitband 30 Wir gratulieren zum Vzbgm. Walter Prechtl Jubiläumstag 7 Stadtgemeinde ÖVP-Obmann 31 Gesunde Gemeinde der Gemeinde Bruck- 11 Gemeinde Bruck-Waasen 32 Hochzeit Waasen 15 Gemeinde 32 Kameradschaftsbund 34 Prüfungserfolge Partei 38 Alten- und Pflegeheim 18 ÖAAB 39 Unsere Feuerwehren Liebe Leserinnen und Leser! berichten 19 Vereine unterstützen. Gemeinschaft fördern. Warum soll man etwas verändern, es läuft doch 47 Musikverein Peuerbach gut, so wie es ist. Von Peuerbach geschluckt 20 Wirtschaftsbund 49 Rotes Kreuz Peuerbach werden. Die Gemeinde verkaufen. 20 Spende für 51 Georg-von-Peuerbach- Das waren einige Schlagwörter, die immer wieder Kirchenrenovierung Volksschule zu hören waren.

20 ÖVP-Ball Bruck-Waasen 52 Volksschule Warum haben wir Bauern Traktoren gekauft, die Bruck-Waasen Arbeit mit den Pferden ist doch gut gelaufen. Wa- 21 Ehrungen und Geburtstag rum haben Firmen Maschinen gekauft, die Men- Bgm. Oberlehner 54 Johann-Eisterer-Landes- schen haben doch gut gearbeitet. Im Gemeinde- schule 21 Die Schwarze Nacht rat von „NeuPeuerbach“ wären 60% „Nichtpeuer- bacher“ gewesen. Seit wann schluckt die Maus 22 Seniorenbund 55 Sport Neue Mittelschule die Katze? Eine Fusion ist kein Kauf oder Verkauf. 57 Landesmusikschule Der 6. November 2016 ist für unsere Region ein Rundschau 59 Vereinskindergarten geschichtsträchtiges Datum. An diesem Tag Peuerbach 23 Goldhauben-, Kopftuch- haben die Bürgerinnen und Bürger unserer 3 Ge- und Hutgruppe meinden ihre Stimme zu unserem langjährigen Sport Thema „Gemeindezusammenlegung“ abgegeben. 24 Caritas für Menschen mit 61 Tanzen Eigentlich sind es 3 verschiedene Ergebnisse und Behinderung doch sind es nur 2. In Peuerbach ein klares JA, in 61 Union-Kinderball Bruck-Waasen ein knappes JA und in Steegen ein 26 Flüchtlingsintegration 66 Stocksport NEIN (weder klar noch knapp). Da es in allen 3 26 Eltern-Kind-Zentrum 65 Fußball Gemeinderäten im Vorfeld den Beschluss gab, „der Wählerwille ist umzusetzen“, wird es nun zu 27 Tagesmütter/-väter 67 Tennis einer Fusion von Bruck-Waasen und Peuerbach 28 Bäuerinnen und 69 Silvesterlauf kommen. Landfrauen 70 Alpenverein Was für mich nach wie vor nicht verständlich ist. Warum wurden so viele Halbwahrheiten und Un- wahrheiten verbreitet, warum hat man Angstma- che betrieben? Da es im Vorfeld zur Abstimmung teilweise persönlich beleidigende Diskussionen und Wort- meldungen gegeben hat, ist es nun an der Zeit, wieder sachlich zu werden und sich mit der Vor- bereitung zur Fusion auseinanderzusetzen. Ich Frohe Weihnachten und viel Erfolg im Jahr 2017 bin sicher, dass sich für uns Brucker nach der Fu- sion nichts verschlechtern wird und die Ängste unbegründet waren. Wir werden auch im neuen Gemeinderat vertreten sein und nicht geschluckt werden. In diesem Sinne wünsche ich Euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch Impressum Impulse: Medieninhaber und Herausgeber/Verleger: ÖVP-Ge- und vor allem Gesundheit für das Jahr 2017. meindeparteileitung Bruck-Waasen, Peuerbach und Steegen; Redaktion: DI Dr. Baldinger Martin, Grininger Hermann, Lehner Herbert, Oberlehner Wolf- Vzbgm. Walter Prechtl gang, Prechtl Walter, Sattlberger Peter, Scheuringer Walter, Zauner Franz. ÖVP-Obmann

Alle 4722 Peuerbach; [email protected]; Hersteller: Werbeagentur & Druck Wambacher, Stelzhamerstraße 1, 4760 Raab, Tel. 07762/2511 impulse - Dez. 2016 Seite 3 Politik

Seite 4 impulse - Dez. 2016 Politik

Nach teilweiser Gemeindefusion: Vollausbau für Glasfaser-Internet in Bruck-Waasen und Peuerbach wird neu berechnet Im Vorfeld der geplanten Gemeindefu- ditionen verlieren dadurch auch ihre sion hat die Energie AG ein Gültigkeit, das Projekt muss zurück an Vollausbau-Projekt mit licht- den Start. „Wir stehen zu unserem schnellem Glasfaserinternet ausge- Wort und werden das Projekt für die arbeitet. Nachdem sich jetzt nur zwei aus den beiden Gemeinden der drei Gemeinden zu- entstehende neue Stadt Peuerbach sammenschließen, bedarf auch das Zukunftssicherheit nur mit echtem noch einmal neu starten“, sagt Projekt „flächendeckender Ausbau Glasfaser-Internet im eigenen Manfred Litzlbauer, Geschäftsführer des Glasfasernetzes“ einer Über- Wohnzimmer der für den Ausbau und Netzbetrieb arbeitung und Anpassung. zuständigen Energie AG Ober- Leistungsfähige und zukunftssichere Die Bevölkerung hat sich in österreich Telekom GmbH. Datenverbindungen ins Internet sind Bruck-Waasen und Peuerbach mit nicht nur Standort- und letztlich breiter Mehrheit zum Zu- Die Planungen werden zeitnah Erfolgsfaktoren für Unternehmen. sammenschluss der beiden begonnen. Litzlbauer rechnet damit, Breitband-Internet mit 100 Megabit Gemeinden bekannt, in Steegen fand dass im Frühjahr die Bewerbung des und mehr werden in den kommenden sich dafür keine Mehrheit. Damit neuen Projektes gestartet und 2018 Jahren vor allem auch in den werden die beiden Gemeinden 2018 umgesetzt werden kann. Die Haushalten notwendig. Videoplatt- zur Stadt Peuerbach verschmelzen. Gemeinde Steegen ist in diesem formen wie Netflix, Maxdome oder Das Energie AG-Projekt, das Sonderprojekt aufgrund der Amazon Prime gehören hier zu den Bruck-Waasen/Steegen/Peuerbach Ablehnung zur Gemeindereorganisati- Diensten, die ihre ganze Leistungsfä- zur ersten Glasfaserregion Österreichs on nicht enthalten. Selbstverständlich higkeit erst mit entsprechenden gemacht hätte, in der ein echter kann – das entsprechendem Interesse Bandbreiten, sprich leistungsfähigen Glasfaseranschluss ausnahmslos in der Bevölkerung und der Gemeinde Internetverbindungen, ausspielen jedem Haushalt und jedem Betrieb vorausgesetzt – der Netzausbau wie können. Dazu machen Hochgeschwin- genutzt werden hätte können, ist in jeder anderen Gemeinde im digkeitsverbindungen den heimischen dadurch nicht mehr umsetzbar. Die Versorgungsgebiet der Energie AG Schreibtisch zum echten homeoffice bisher abgeschlossenen Verträge mit beschleunigt werden. und ermöglichen Datenzugriffe wie am den einmalig angebotenen Sonderkon- Arbeitsplatz im Unternehmen.

Schlechter Schlaf? Rückenschmerzen?

Testen Sie selbst - bei Ihnen zu Hause. Wohneinrichtung mit Stil nach Ihren Höchster Schlafkomfort durch das persönlichen Wünschen. einstellbare Luftbett-System.Manigatterer GmbH.&Co.KG 4722 Peuerbach 07276/5005-0 Manigatterer GmbH.&Co.KG • 4722 Peuerbach • 07276/5005-0 • www.manigatterer.at www.manigatterer.at impulse - Dez. 2016 Seite 5 Politik

Feiern Sie nächstes Jahr Weihnachten in Ihrer neuen Küche.

Erfahren Sie in einem kostenlosen und unverbindlichen Planungsgespräch die Geheimnisse des Wohnens. Peuerbach - Tel: 07276/2373 - www.beyer-tischlerei.at

Ein guter Start ins Leben!

SchließenSchlie Sie ein Vorsorgeprodukt ab uundnd sichern Sie sich für Ihr Kind ddasas wandelbarewa Highwaybaby+ vvonon ScScoot and Ride.

Jetzt in Ihrer Raiffeisenbank Peuerbach!

Peuerbach www.raiffeisen-ooe.at/peuerbachbach Meine Bank

Seite 6 impulse - Dez. 2016 Politik

Stadtgemeinde Peuerbach Straßenbau Bürgermeister Wolfgang Oberlehner

Geschätzte Peuerbacherinnen und Peuerbacher, herzlichen Dank für die grandiose Zustimmung von über 92% bei der Volksbefragung am 6. No- vember für eine Zusammenlegung der drei Ge- meinden Peuerbach, Bruck-Waasen und Stee- gen. Dieses Votum ist umso bemerkenswerter, wussten doch alle, dass bei einer Fusion der drei Straßenbau am Margaretenberg Gemeinden nur mehr 40% der Gemeinderäte aus Vom Gemeinderat wurde der Die Siedlungsstraßen Margare- Peuerbach gekommen wären. Betrachtet man Finanzierungsplan für den Stra- tenberg und Hans-Steiner- das Abstimmungsergebnis der drei Gemeinden ßenbau in den Jahren 2016- Straße wurden heuer in der kumuliert, stimmten 64,7% der Wählerinnen und 2018 einstimmig beschlossen. Rohtrasse errichtet. Für nächs- Wähler für die Zusammenlegung. Durch zugesagte Bedarfszuwei- tes Jahr ist die Verlängerung Grundsätzlich bin ich froh, dass der 6. November sungen und Landeszuschüsse der Klaus-Klaffenböck-Straße hinter uns liegt. Das Ergebnis ist bekannt und ist es möglich, jährlich € und die Sanierung der Ge- wir sind nun gefordert, daraus das Beste zu ma- 100.000,-- in den Bau von Ge- meindestraße von Steingrü- chen. Damit wir das schaffen, lade ich alle Peu- meindestraßen zu investieren. neredt nach Teucht geplant. erbacherinnen und Peuerbacher, alle Bruck- Waasnerinnen und Bruck-Waasner ein, ob Be- fürworter oder Gegner, ob Jung oder Jungge- Asphaltierung Parkplatz zwischen Friedhof bliebene, aktiv an der Entwicklung der neuen und Trafik (Tomani) Gemeinde mitzuarbeiten. Es geht um unseren Lebensraum, den wir gemeinsam gestalten Vom Stadtrat wurde beschlossen, die nach dem erfolgten Abbruch wollen. des Hauses Tomani zwischen Trafik und Friedhof frei gewordene Unsere Region ist eine florierende Wirtschafts- Fläche als Parkplatz zu gestalten. Mit den Asphaltierungsarbeiten region. Ich gratuliere allen Unternehmerinnen wurde die Fa. Swietelsky beauftragt. und Unternehmern zu den erarbeiteten Erfolgen und bedanke mich für die permanente Schaffung von Arbeitsplätzen. Ich bedanke mich auch bei allen, die ehrenamtlich für unsere Bevölkerung tätig sind. Mit einer neuen Weihnachtsbeleuchtung am Kir- chenplatz gehen wir durch den kommenden Ad- vent, dafür herzlichen Dank an den Tourismus- verband Peuerbach. Für die kommenden Feiertage wünsche ich allen ein frohes Fest, alles Gute und viel Gesundheit für das sicherlich nicht minder spannende Jahr 2017. Euer Neue Mitarbeiterin im Reinigungsdienst Wolfgang Oberlehner Mit 1. November wurde Frau Cäcilia Auer, Teucht 38, als Reini- gungskraft für das Schulzentrum aufgenommen. Sie tritt damit die Bürgermeister Nachfolge von Frau Eva Stockinger an, welche bereits im Sommer wegen Pensionierung aus dem Dienst ausgeschieden ist. Wir wün- schen Frau Auer viel Freude in ihrer Tätigkeit und bedanken uns bei Frau Stockinger für die verlässlichen Dienste. impulse - Dez. 2016 Seite 7 Politik

SHB-NEWS

Ihr Elektro-Fachhandel im Zentrum Peuerbachs

Miele Samsung LED TV Waschautomat K5650 WDB030WCS ab 429,- 80-138 cm Bilddiagonale, 400hz, 799.- Wlan, Aufnahme – Funktion, A+++, 1400U/min, 7kg, Tripple Tuner, exkl. Modul & ORF -Karte

LG Bosch Küchenmaschine MUM4825 Staubsaugerroboter VR34406LV 179,- 399.- HEPA Filter, sehr leiste 600W, 3,9l Schüssel, inkl. Gemüsescheider

Delonghi Triax SAT-Receiver Kaffeemaschine S-26 Esam4000B 139.-

HD Receiver , Aufnahme- 399.- Funktion, exkl. ORF Karte

Wir wünschen allen eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit, und einen Guten Rutsch ins Jahr 2017.

Ihr SHB - Team

SHB Elektro – HIFI GmbH | Römergasse 1 | 4722 Peuerbach | Tel/Fax 07276/29150 | [email protected] www.shb.co.at

Seite 8 impulse - Dez. 2016 Politik

Güterwege Trauer um Vzbgm. a.D. Ing. Martin Humer Der Güterweg Kolmhofer in Teucht wurde im Herbst in der Rohtrasse fertiggestellt. Am Sonntag, 13. November 2016 ist unser Baumeister Ing. Martin Humer verstorben. Er war nicht nur Baumeister, er war auch Ideengeber, Initiator, Planer und aktiver Umsetzer. Wenn man seinen Lebenslauf liest, erkennt man auf den ersten Blick schon von Jugend an war Bauen seine Passion. Bereits im Alter von 25 Jahren war er geprüfter Bau- meister und wenige Jahre später bereits Bauun- ternehmer. Mit 3 Mitarbeitern hatte er 1959 den Baubetrieb begonnen und diesen bis 1997 mit über 60 Mitarbeitern zum heute größten Arbeitgeber der Gemeinde Peuerbach entwickelt. 1997 hat Martin Humer den erfolgreichen Betrieb an seine Nachfolger übergeben und ist als Seniorchef stets mit Rat Die Bauarbeiten nach der Umlegung des Güterweges in und Tat zur Seite gestanden. Auch die Köppensteegen wurden im Oktober mit den Entscheidung den ehemaligen Betrieb der Firma Asphaltierungsarbeiten abgeschlossen. Dreefs zu erwerben, hat er voll unterstützt und wie man sieht, war die Entscheidung absolut Sanierung Güterwegbrücke Untertressleinsbach richtig. Martin Humer war nicht nur im Betrieb Da sich die Güterwegbrücke in Untertressleinsbach bereits in erfolgreich. einem schlechten Zustand befindet, wurde eine Überprüfung Er hat sein Know how auch der Öffentlichkeit zur durch die Brückenmeisterei veranlasst. Aufgrund des Zustandes Verfügung gestellt. Von 1967 bis 1979 war er Vi- wird ein rascher Neubau mit Auflage von Fertigteilen auf die zu zebürgermeister der Marktgemeinde Peuerbach sanierenden alten Widerlager empfohlen. Die Kosten werden auf und Obmann des Wirtschaftsbundes. In dieser rund € 30.000,-- für Materialkosten bei Errichtung durch den Zeit wurden die Kläranlage samt Kanalisation Wegeerhaltungsverband geschätzt. Dieser Betrag und die Wasserversorgung gebaut. Die wird je zur Hälfe aus Mitteln des Wegeerhaltungsverbands und aus Errichtung des Sportplatzes und die Bedarfszuweisungsmitteln des Landes bedeckt. Ansiedelung der Firma Dreefs fallen ebenfalls in Die Sanierung der Brücke kann vom Wegeerhaltungsverband diese Zeit. Investiert wurde auch in Wohnbauten bereits im kommenden Winter durchgeführt werden. und Mehrfamilienhäusern. Neben diesen Aktivitäten war Martin Humer auch in vielen Ausschüssen tätig und er küm- Neuer Rasenmäher merte sich gemeinsam mit Hans Steiner auch Für die Anlagenbetreuung wurde kürzlich ein neuer Rasenmäher um den Fremdenverkehr in Peuerbach. Martin um Kosten von rund € 2.000,-- angekauft. Diese Anschaffung war Humer war geschätzt als ein Mann mit Ideen und als Ersatz für das bereits 15 Jahre alte Gerät notwendig. entsprechender Durchsetzungsstärke und er pflegte Dinge, die entschieden waren, auch um- Die Kompostieranlage Hildebrandt ist in der Zeit von zusetzen. Als Dank und Anerkennung für seinen Dezember 2016 bis März 2017 (je nach Winterverhältnisse) für Einsatz als Vizebürgermeister wurde ihm 1990 private Anlieferungen geschlossen. der Ehrenring in Gold der Marktgemeinde Peuer- bach verliehen. Christbäume können jedoch von 06. bis 10. Jänner 2017 an den Wir werden Herrn Baumeister Ing. Martin Humer dafür vorgesehenen, beschilderten Platz angeliefert werden. immer ein ehrendes Andenken bewahren.

impulse - Dez. 2016 Seite 9 Politik

Seite 10 impulse - Dez. 2016 Politik Gemeinde Bruck-Waasen

Bürgermeister Straßenbau Peter Sattlberger

Auf den drei Siedlungsstraßen Kubinweg, Hagerstraße und dem sogen. „Benezederweg“ wurde ein staubfreier Belag aufgebracht. Diese Arbeiten wurden von der Fa. Swietelsky und unseren Bau- hofmitarbeitern durchgeführt. Liebe Bruck-Waasnerinnen und Bruck-Waasner!

Die Volksbefragung ist vorbei. Die Bürger/-innen von Bruck-Waasen und Peuerbach haben sich für einen gemeinsamen Weg entschieden. Freilich war das Ergebnis knapp, aber für mich war immer klar, dass es ein sehr knappes Ergeb- nis sein wird. Jetzt ist es das Wichtigste, dass wir wieder gemeinsam an einer guten Entwick- lung von Bruck-Waasen und Peuerbach arbeiten. Es beginnt jetzt eine sehr intensive Zeit. Die Vor- bereitungen zur Umsetzung werden viel Arbeit und Fingerspitzengefühl verlangen.

Ich bedanke mich recht herzlich bei allen, die Kubinweg zum Gelingen beigetragen haben. An alle ein Danke, die trotz verschiedener Sichtweisen in der Auseinandersetzung sachlich geblieben sind. Jetzt ist es für uns alle wichtig, dass wir das Gemeinsame vor das Trennende stellen. Dies sollte unser Leitsatz für die kommenden Jahre sein. Ich wünsche allen Gemeindebürgerinnen und –bürgern eine besinnliche Adventzeit, frohe Weihnachten und ein gutes und gesundes neues Jahr. Euer Bürgermeister Peter Sattlberger

Hagerstraße

Neue Mitarbeiterin am Gemeinde- amt Unsere Mitarbeiterin Verena Spannlang bekommt im neuen Jahr ein Baby und beginnt somit einen ganz neuen Lebensabschnitt. Verena ist eine sehr engagierte und umsichtige Mitarbeiterin am Ge- meindeamt gewesen. Liebe Verena, wir wünschen dir recht viel Freude und Gesundheit für deine Fa- milie. Frau Elfriede Steininger ist Benezederweg als Karenzvertretung am Gemeindeamt beschäftigt und hat sich schon gut eingearbeitet. Wir wün- schen dir bei deiner neuen Arbeit sehr viel Freude.

impulse - Dez. 2016 Seite 11 Politik

Verkauf täglich von 08. – 24. Dezember 2016

Auch sonntags geöffnet!

AB HOF IN 08. Dez. Der Sumereder Hof verwandelt sich einmal mehr in den größten Christbaummarkt Oberösterreichs. 2016

All unsere Bäume sind natürlich mondgeschnitten. Eröffnung

Waizenkirchen gegenüber BILLA bei Fa. Schabetsberger bei SPAR bei NORMA ENTFLAMMT

Bei der Eröffnung, am 8. Dezember, lädt die Freiwillige Feuerwehr herzlich zu Bratwürstel, Steckerlfi sch und Glühmost.

An allen weiteren Tagen gibt es Speckbrote, Glühmost und Bauernzelte vom Moisl aus St. Marienkirchen bei uns am Verkaufsstand.

Zu jedem gekauften Christbaum gibt es ein kostenloses Heißgetränk!

CHRISTBAUM SUMEREDER | 4720 Kallham 159 Telefon: 07733 6129 | Mobil: 0676 60 959 30 www.christbaum-sumereder.at

Seite 12 impulse - Dez. 2016 Politik Fusion Bruck-Waasen und Peuerbach Kindergarten

Der Gemeinderat wird diese Fu- - Vorbereitung Neuorganisation sion ab dem 1.1.2018 Bauhof beschließen. Wir hatten ja vor- Ab 1.1.2018 wird ein her beschlossen, dass 50% + 1 Regierungskommissär die Am- Stimme entscheidet. tsgeschäfte bis zur Nunmehr sind u.a. folgende Konstituierung des neuen Ge- Schritte bzw. Vorbereitungen meinderates im späten notwendig: Frühjahr 2018 führen. Ein - Gespräche mit den ehrenamtlicher Beirat, der in Landespolitikern über die neue seiner Mitgliederzahl und Für unsere Kindergartenkinder wurde eine neue Situation, da nur die 2 parteimäßigen Zusammen- „Spiel- und Gerätehütte“ errichtet. Diese wurde Gemeinden Bruck-Waasen und setzung dem vor der Auflösung von der Firma Eizenberger geliefert und in Zu- Peuerbach fusionieren. bestandenen Gemeindevor- sammenarbeit mit den Bauhofmitarbeitern auf- - Die Kosten für den stand entspricht, wird den gestellt. Breitbandausbau müssen neu Regierungskommissär in allen berechnet werden. Der Ausbau wichtigen Angelegenheiten wird zu den gleichen beraten. Bedingungen umgesetzt. Es müssen also ca. 45 % der Die ÖVP-Fraktion wird für den Volksschule Bruck Haushalte einen Anschluss Wahlvorschlag die Personen beantragen. aus beiden Gemeinden zu je 50 - Vorbereitung der Geschäfts- % namhaft machen. Für die und Arbeitsverteilung und ÖVP Bruck-Waasen ist es sehr Neuorganisation der IT Technik wichtig, dass viele BürgerInnen im neuen Stadtamt. aus dem ländlichen Raum zahlreich vertreten sind. usen-Stub a ehem. Reiterstüberl n J Achleithen 13 | 4722 Peuerbach 0664 / 36 95 241 - Brunmair Thomas 0664 / 48 73 807 - Birgit

jeden Mittwoch Die Kinder und die Lehrer der Volksschule Bruck a.d.Aschach freuen sich sehr über die neuen Ripperl Smartboards und über die vielfältigen ab ca. 16 Uhr Einsatzmöglichkeiten in der Unterrichtsarbeit. „All you can eat“ Die Benutzung des Smart Boards als Gerne organisieren wir Ihre Festlichkeit! „Tafelersatz“ funktioniert dank der einfachen Bradl, Schnitzlplatte oder Gängemenü, warmes oder Bedienung sehr leicht. Dokumentenkameras kaltes Buff et und natürlich gibts auch das ganze Jahr ermöglichen es Bilderbücher, Arbeitsblätter, unsere Platten und Jausengerichte! jeden Donnerstag Wir freuen uns auf Ihre Reservierung! Buchausschnitte, Kunstdrucke etc. am Smart Pizzatime Board zu zeigen. Durch den direkten Zugang zum Thomas und Birgit Internet können die Lehrkräfte immer am Puls Brunmair von 17-21 Uhr der Zeit ihre Lehrinhalte mit interessanten „6er würfeln = gratis“ Informationen bereichern. So macht Lehren und Lernen einfach Spaß! Die ÖVP-Fraktion wünscht viel Freude mit diesem modernen jeden Freitag & Samstag Unterrichtmittel. im Jänner 2017 Frohe Weihnachten und Böden einen guten Rutsch ins neue Jahr Grillteller Bodenschleifen wünscht das Team um € 7,90 3Beschattung von der Jausen-Stubn B jeden Sonn- und Feiertag Fußböden aller Art Öffnungszeiten Sonnenschutz Mi - Sa ab 16 Uhr || So + Feiertage ab 10 Uhr Kalbsbraten und nach Vereinbarung! + 2 verschiedene HANS PÖLZL 0699-11713093 warme Speisen Thomasberg 8, 4722 Peuerbach /JausenStubn Tel.+ Fax: 07276-3175, e-mail: [email protected] impulse - Dez. 2016 Seite 13 Politik

Seite 14 impulse - Dez. 2016 Politik Gemeinde Steegen Warnwesten für Schulanfänger Bürgermeister Herbert Lehner

Liebe Steegenerinnen und Steegener!

Ein anstrengendes und aufregendes Jahr, stark geprägt vom Thema Gemeinzusammenlegung, geht zu Ende. Die Bevölkerung der drei Ge- meinden war aufgerufen, ihre Stimme abzugeben und es gilt das Ergebnis zu akzep- tieren! Es wurde sehr viel über Vor- und Nachteile diskutiert und in der Schlussphase waren die Gemüter sehr erhitzt. Es gab auch einige un- Im Rahmen der Verkehrserziehung übergab Bürgermeister Herbert qualifizierte Wortmeldungen und Beschimp- Lehner den Schulanfängern der Johann-Eisterer-Landesschule in fungen, die in einem Land mit freier Meinungs- Steegen St. Pius „Warnwesten“, um die Sichtbarkeit im Straßen- äußerung nichts verloren haben! Ich hoffe, die verkehr zu erhöhen. Wogen glätten sich rasch, damit das Gemein- Diese Aktion des OÖ Zivilschutzes wird in Zusammenarbeit mit same vor dem Trennenden wieder in den dem Familienreferat und der Verkehrsabteilung des Landes OÖ so- Vordergrund rückt und die Zusammenarbeit im wie mit finanzieller Unterstützung der AUVA und der Hypo durch- Sinne der Bürger weitergeführt werden kann. geführt. Wir in Steegen waren in der Vergangenheit am Zahn der Zeit und wir werden die Heraus- ERGEBNIS DER VOLKSBEFRAGUNG Steegen 2016 forderungen der Zukunft wie bisher annehmen vom 6. November 2016 und meistern. Die digitale Welt wird auch in den Gemeindeäm- Gemäß § 72 Abs. 6 der OÖ Kommunalwahlordnung, LGBl. Nr. tern mehr und mehr Einzug halten, ob wir wollen 81/1996, wird das Ergebnis der Volksbefragung Steegen vom 6. oder nicht. In verschiedenen Bereichen wird es November 2016 kundgemacht: zu Kooperationen mehrerer Gemeinden kom- men, zum Beispiel beim Standesamt oder im Bauwesen, damit der maximale Service für die Gemeindebürger/-innen gewährleistet ist. Ich werde mich weiterhin bemühen und dafür einsetzen, dass wir uns in Steegen gut weiter- entwickeln und wünsche allen ein friedliches Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr! Euer Bürgermeister Herbert Lehner

impulse - Dez. 2016 Seite 15 Politik

FARBE GLEICH MITNEHMEN! WIR MISCHEN JEDENEN Ein frohes Weihnachtsfest und WUNSCHFARBTON! viel Glück im neuen Jahr G ,"'4'"3#**# 0 #0 23,% verbunden mit herzlichem Dank G**# )23#**#,0#,"$ 0 #, G3!&',*#',12%# ',"#,#0&Ě*2*'!& für das erwiesene Vertrauen. G 0-Ŧ#35 &* ,#0)8#3%93 #&Ŗ00 www.sikkens.at GRABANLAGEN in Granit, Marmor, Sandstein BAUARBEITEN RESTAURIERUNGEN SANDSTRAHLARBEITEN

A-4722 Peuerbach, Passauerstr. 16, Tel.: 07276 / 2324 Fax DW 4 A-4770 Andorf, Rathausstr. 15, Tel.: 07766 / 2278 Fax DW 4

Keine Sorgen

Insp. Walter Prechtl Hauptstraße 13 | 4722 Peuerbach Gepr. Versicherungsfachmann BÖV zertifi zierter Vorsorgeberater 0650 / 66 84 535 0664.88648919 • [email protected]

Insp. Walter Prechtl berät Sie gerne persönlich: VERSICHERN > Sachversicherung, Personenversicherung, Pizza | Kebab | Bosna Privat, Gewerbe, Landwirtschaft VORSORGEN > Erleben, Ableben, Berufsunfähigkeit, Pfl ege Texas Burger | Pommes LEASEN > Kfz, Maschinen Schnitzerlsemmerl BAUSPAREN

Mein persönlicher Berater. Unsere Versicherung mit Heimatvorteil.

Hol dir deinen Kebab-Pass jeder 10. Kebab gratis!

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10:30 - 21:00 Sonntag 11:30 - 21:00

Seite 16 impulse - Dez. 2016 Politik

ASPHALTIERUNGSARBEITEN Aus der Gemeinderatssitzung vom in der Gemeinde Steegen 21. Okt. 2016

Im heurigen Jahr wurden folgende Straßenstücke saniert und - Mit dem Kindergartenverein Peuerbach wurde ein asphaltiert: Arbeitsübereinkommen über die Finanzierung des laufenden Betriebes der Kinderbetreuungseinrich- Sanierung und Asphaltierung des Schusterweges in Obererleins- tung abgeschlossen. bach - Der Gemeinderat der Gemeinde Steegen hat beschlossen, den Gehsteig ab Asing entlang der Sanierungsarbeiten und der Bestandskorrektur an der Eferdinger Straße B 129 von der Asinger Brücke bis zur Abzweigung Griesbach als Gehweg zu verlängern.

- Eine neue Wasserleitungsordnung wurde einstimmig beschlossen.

- Der Gemeinderat hat beschlossen, dem Verein „Energieregion Mostlandl Hausruck“ beizutreten und sich als Klima- und Energiemodellregion Mostlandl Hausruck im Rahmen der Ausschreibung Der Schusterweg Obererleinsbach war in äußerst schlechtem 2016 zu bewerben. Zustand. Das Frostkoffermaterial wurde teilweise durch neues ersetzt, wobei eine Drainage im Hangbereich eingebaut wurde. An- schließend wurde der gesamte Weg asphaltiert. Siedlungsstraße Kirchenfeld zum Bauplatz Wiesinger/Ecklmair (Kirchenfeld 51) Das Teilstück der Siedlungsstraße zum Wohnhaus der Familie Wiesinger/Ecklmair wurde asphaltiert. Asphaltierung Ortschaftsweg Asing-Ranna: Der Ortschaftsweg Asing-Ranna wies starke Risse und Aufbrüche auf. Um zu verhindern, dass in der kalten Jahreszeit Wasser eindringt und gefriert und durch diese Frostschäden die Straße kaputt wird, wurde nach einem Lokalaugenschein mit einem Sachverständigen festgestellt, dass die wirtschaftlichste und zweckmäßigste Lösung ist, diese Oberfläche rasch mit einem Asphaltbelag zu verschließen, um einem Totalverfall der Straße vorzubeugen. Sanierung und Asphaltierung eines Teilstückes des OW Untererleinsbach – Urleinsberg, Nähe Lübke/Plangger HOARSTUM Untererleinsbach Friseursalon Dieses Teilstück war äußerst FROHE WEIHNACHTEN Sylvia Gaderbauer schadhaft (Setzungen, Asphalt- Bruck 35 (BALANCE) 4722 Bruck-Waasen aufbrüche, Risse usw.) UND Tel. 0650/354 66 63 Wasserabläufe wurden erneu- [email protected] ert und eine Drainage gelegt. einen guten Rutsch ins neue Jahr! www.facebook.com/hoarstum Anschließend wurde ein neuer Di - Do 8.00 - 12.30; 14.00 - 18.00 Asphaltbelag aufgebracht. Fr 8.00 - 18.30 Sa 8.00 - 13.00 (bitte um Voranmeldung)

impulse - Dez. 2016 Seite 17 Partei

Abwicklung und Infos unter: Der Nikolaus war am 03. Dezember in o Familienbeihilfenbezieher mit dem Peuerbach „Beih94-Formular“ beim jeweiligen Wohnsitzfinanzamt HERZLICHEN Schul- und Heimbeihilfe des Bundes: DANK allen Am 32. Dezember ist es zu spät! Wer: Schüler ehrenamtlich Be- Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeit- o für den Besuch einer mittleren oder teiligten für die nehmer schöpfen mögliche finanzielle höheren Schule ab der 10. Schulstufe. Unterstützung Unterstützungen aus Unwissenheit Erhalten: und Hilfeleistung nicht aus. Der ÖVP-Arbeitnehmerbund o einen Grundbetrag von 1.130 Euro, bei der Nikolaus- ÖAAB hat sich zum Ziel gesetzt, o der in bestimmten Fällen erhöht oder ausfahrt des besonders auf wichtige Unter- vermindert wird. ÖAAB stützungsmöglichkeiten aufmerksam o Zusätzlich besteht die Möglichkeit PEUERBACH. zu machen, die nur mehr bis 31. De- auf 105 Euro Fahrtkostenbeihilfe zember des laufenden Jahres bean- Abwicklung und Infos unter: tragt werden können. ohttp://www.schulbeihilfenrechner.at /schulbeihilfen.htm o http://www.schuelerbeihilfen.bmbf. gv.at. Werden SIE Arbeitnehmerveranlagung: ÖAAB-Mitglied Wer: Alle Arbeitnehmerinnen und Ar- Wir vom ÖAAB Peuerbach setzen beitnehmer können bis 31. Dezember uns auf allen Ebenen für die Ar- noch rückwirkend bis zum Arbeitsjahr beitnehmerinnen und Arbeit- Fernpendlerbeihilfe des Landes Ober- 2011 den so genannten „Steueraus- nehmer ein. Wir laden Sie ein un- österreich für das Pendeljahr 2015: gleich“ durchführen. serer Gesinnungsgemeinschaft Wer: Alle oö. Arbeitnehmer/-innen die beizutreten. vom Hauptwohnsitz zum Arbeitsplatz o Vor allem für Pendler, Familien, bei Melden Sie sich bei Interesse Tele- eine einfache Wegstrecke von Weiterbildungen oder Personen mit fonisch unter 0676/81429776 oder mindestens 25 Kilometer zurücklegen, hohen Krankheitskosten gibt es bei [email protected]. erhalten: der Arbeitnehmerveranlagung bares o je nach Entfernung zwischen 160 und Geld zu holen. 309 Euro. o Auch Lehrlinge und Geringverdiener Weihnachten und die Adventszeit ist o Wenn eine Jahreskarte des OÖ Ver- haben die Möglichkeit auf eine Rück- die Gelegenheit, viel Zeit mit der Fa- kehrsverbundes erworben wird, gibt erstattung von Sozialversicherungs- milie zu verbringen. Deshalb wün- es einen Öko-Bonus in der Höhe eines beiträgen schen wir euch allen eine besinnliche 30-prozentigen Zuschlages. Abwicklung und Infos unter: Weihnachtszeit und einen guten o Das steuerpflichtige Einkommen darf www.finanzonline.at bzw. Ihrem zu- Rutsch ins neue Jahr! ÖAAB Peuer- im Beantragungsjahr 26.000 Euro ständigen Wohnsitzfinanzamt. bach nicht übersteigen. (Pro Kind erhöht sich die Einkommensgrenze um 2.600 Euro.) Abwicklung und Infos unter: o www.ooe.gv.at oder o direkt beim Land OÖ Direktion Finanzen Service- Telefon für Fernpendler. Tele- fon (+43 732) 77 20-113 31 Fahrtenbeihilfe für Lehrlinge: Wer: Lehrlinge o die nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fahren können o oder zu Fuß über zwei Kilometer zur nächsten Einstiegshaltestelle zurückzulegen haben erhalten: - für Wegstrecken bis 10 Kilometer 5,10 Euro pro Monat bzw. - bei über 10 Kilometern Entfernung 7,30 Euro pro Monat an Fahrtenbeihilfe. Seite 18 impulse - Dez. 2016 Partei

impulse - Dez. 2016 Seite 19 Partei

Besuch von Landtagspräsident Viktor Sigl Der Präsident des OÖ Landtags KommR Viktor Sigl besuchte zwei vorbildliche Lehrlingsbetriebe aus unserer Region: Baumeister Humer und Tischlerei Beyer. Nach interessanten Betriebsführungen wurde intensiv über die Lehrlingssituation und die dabei auftretenden Herausforderungen diskutiert. Alle waren sich einig, dass sowohl Lehrlinge als auch Ausbildner gesellschaftspolitisch wieder mehr an Bedeutung gewinnen müssen, um auch zukünftig die notwendigen Fachkräfte gewährleisten zu können. KommR Sigl bringt seine Wertschätzung gegenüber den Lehrlingen und den ausbildenden Personen zum Ausdruck und bedankt sich für die vorbildhafte Arbeit.

Spende für Kirchenrenovierung

Beim Erntedankfest wurde im Rahmen der Eröffnung der neu renovierten Pfarrkirche Peuerbach von der ÖVP Steegen ein Betrag von € 500,-- an Pfarrer Mag. Hans Padinger, für die Renovierungs- arbeiten übergeben.

Seite 20 impulse - Dez. 2016 Partei

Bundespräsidentschafts- Ehrungen kandidat Alexander Van der Bellen in Peuerbach

Bei der am 27.09.2016 stattge- fundenen Fraktionssitzung wurden Seniorenbundobmann a.D. Josef Brandstötter und Bauernbundobmann a.D Johann Schachner die Ehrenurkunde für die langjährige, verdienstvolle Mitarbeit bei der ÖVP überreicht. Bürgermeister Wolfgang Oberlehner erhielt für seine Verdienste für die Bundespräsidentschaftskan- oberösterreichische Wirtschaft und didat Dr. Alexander Van der anlässlich seines 60. Geburtstages Bellen besuchte gemeinsam von der Wirtschaftskammer Ober- mit seiner Gattin Doris Schmi- österreich die Wirtschaftsmedaille Die ÖVP Peuerbach gratuliert dazu dauer das Genussfest in Peu- überreicht. recht herzlich! erbach. Er wurde dabei von einer Abordnung der Stadtge- meinde Peuerbach begrüßt.

Bürgermeister Wolfgang Oberlehner feiert 60er

Im September vollendete unser Bürgermeister sein 60. Lebensjahr. Die ÖVP-Fraktion gratuliert sehr herz- lich zu diesem Jubiläum und wünscht weiterhin viel Gesundheit und Schaf- fenskraft. impulse - Dez. 2016 Seite 21 Partei

Seniorenbund Peuerbach

Am 28.09.2016 hatten 48 Personen die Gelegenheit bei einer Betriebsführung der Brauerei Baumgartner in Schärding teilzunehmen. Nach einer interessanten Führung durch den modernen Betrieb mit anschließender Jause in der Bierapotheke ging dies Veranstaltung einem gemütlichen Ende entgegen, wobei ich mich bei unserem Gastwirt Herrn Franz Peham, der uns diese schöne Fahrt ermöglichte, bedanken möchte.

Am Mittwoch, 19. Oktober 2016 besichtigten 34 Mitglieder die Großkläranlage des Reinhalteverbandes Aschachtal.

Auch heuer fuhren 8 Mitglieder des Jahresversammlung am Sonntag, Seniorenbundes Peuerbach mit Ra- 16.10.2016 im Urtlhof zenböck Reisen aus St. Aegidi zum Nach dem Totengedenken und den traditionellen Landesball der OÖ Grußworten von Herrn Bürgermeister Senioren nach Linz. Wolfgang Oberlehner und dem Bericht des Obmannes und des Kassiers erfolgte ein Referat von Herrn Johann Killinger MA, stellvertretender Landesgeschäftsführer des ISA Institutes Sei Aktiv. Danach erfolgte die Ehrung von langjähringen Mitgliedern. Hierbei möchte ich unserem langjährigen Kassier Franz Zauner für 45 Jahre im Dienste des Seniorenbundes gratulieren und mich bei ihm dafür besonders bedanken.

Vorschau Anlässlich einer Wanderung unter der - 11. Oktober 2016 – Weihnachtsfeier Leitung von Frau Hilda Koller konnten im Gasthof Peham Urtlhof wir am 4. Oktober 2016 die moderne - Seniorenbälle: Tischlerei Manigatterer in Fuchshub o Freitag, 30. Dezember 2016 - besichtigen. Es gab Einblicke wie sich o Freitag, 13. Jänner 2017 - St. Willi- im Wandel der Zeit Maschinen, Werk- bald stätten und Arbeitsweisen ohne große o Freitag, 27. Jänner 2017 - Lagerhaltung veränderten. o Mittwoch, 01. Februar 2017 - St. Aga- tha o Samstag, 18. Februar 2017 - Peuerbach o Samstag, 25. Februar 2017 - Heiligenberg - 18. Jänner 2017 – Faschingsgschnas des Seniorenbundes Peuerbach beim Wirt in Spaching

Ich ersuche meine Mitarbeiter und Mitglieder mich auch heuer wieder bei diesen Besuchen recht zahlreich zu unterstützen. Euer Obmann Franz Heuer und sein Team

Seite 22 impulse - Dez. 2016 Rundschau

Terminvorankündigungen: Goldhauben-, Donnerstag, 8. Dezember 2016 Kekserlmarkt im Schuhmacher- und Kopftuch- und Brauchtumsmuseum, ab 14.00 Uhr Es werden Keksteller, Bratwürstel und Hutgruppe Pofesen angeboten. Steegen, Peuerbach, Bruck-Waasen Samstag, 10. Dezember 2016 Entzünden der dritten Kerze am Ad- Beim Genussfest am 2. Oktober 2016 Das Erntedankfest mit Wiedereinzug ventkranz beim Martinsbrunnen nach im Veranstaltungszentrum Melodium in die neu renovierte Pfarrkirche und der Messe des Anbetungstages, ca. haben wir den Gästen Bauernkrapfen, anschließendem Pfarrfest feierten wir 17.00 Uhr - gestaltet von der Katho- Schokofruchtspieße, Erdäpfellocken am 23. Oktober 2016. lischen Jugend und Pofesen angeboten. Das Fest stand unter dem Motto "Most und Samstag, 10. Dezember 2016 Kürbis" und war sehr gut besucht. Trachtennähkurs, 9.00 bis 17.00 Uhr, Die fleißigen Helfer des Genussfestes Feuerwehrhaus Langenpeuerbach haben wir am 6. Oktober 2016 in das Wer noch Interesse hat, bitte bei Gasthaus Schrank zu einem Essen Franziska melden, Tel. 0650/4340438 eingeladen. Samstag, 17. Dezember 2016 Entzünden der vierten Kerze am Ad- ventkranz beim Martinsbrunnen, 17.00 Uhr - gestaltet von der Kinderkirche

Ein sehr arbeitsreiches Jahr geht zu Samstag, 17. Dezember 2016 Ende. Ein herzliches Danke an euch Weihnachtsfeier, 19.30 Uhr, Gasthaus alle für eure selbstverständliche Schrank Unterstützung. Abschließend wünschen wir euch und euren Familien ein frohes, friedvolles Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr.

impulse - Dez. 2016 Seite 23 Rundschau

bildung in St. Pius absolvieren und im geleitet. Viele neue Impulse wurden in Anschluss die ersten internen Ba- den bereits traditionellen Kunstwork- siskurse in St. Pius abhalten. Somit ist shop eingebracht und die Künstler/- die Qualität in der Begleitung von innen freuten sich, diese in ihre Arbei- Menschen mit Beeinträchtigungen ten sogleich einfließen lassen zu wirksam und langfristig gesichert. können. Die große, gegenseitige Of- fenheit hat die kreative Stimmung in den Ateliers beflügelt. "Was machst du mit mir?" - Fach- Es wurde gesägt, gehämmert, gemalt tagung Mäeutik und geschrieben. Kurt Mitterndorfer Die Caritas für Menschen mit Be- lehrte die Literat(inn)en das Haiku, die hinderungen veranstaltete in Koope- aus Japan stammende, kürzeste Ge- ration mit der Caritas für Betreuung dichtform der Welt. und Pflege am Montag, den 26. Sep- tember, unter dem Motto „Was Die Vernissage am 30.09. war der Ab- machst du mit mir?“ eine Fachtagung schluss des Workshops und es wurden zum Thema Mäeutik. alle Kunstwerke der Öffentlichkeit Einen Tag lang konnten sich die 150 vorgestellt. In der ARS99 Galerie der Teilnehmer/-innen in den Hörsälen der Sparkasse Peuerbach eröffnete der Fachhochschule OÖ, Campus Linz Vor- V.l.n.r.: Mag.a Maria Sumereder, Geschäfts- Geschäftsstellenleiter Joachim Hager träge zum Betreuungs- und führerin Caritas für Menschen mit Be- MBA die Ausstellung. Danach ging es hinderungen, Dr.in Gertraud Assmann, Ge- Pflegemodell Mäeutik anhören und an schäftsführerin Caritas für Menschen mit Be- zur erweiterten Ausstellung in das Workshops teilnehmen. hinderungen, Mag. Stefan Pimmingstorfer Kunstatelier St. Pius, wo Dr.in Bereits 2010 starteten Mitarbeiter/- Abteilungsleiter Wohnen St. Pius, Elisabeth Gertraud Assmann, Geschäftsführerin Bauer, IMOZ , Dr.in Cora van der Kooij, innen von St. Pius, der Caritas-Ein- NL, Begründerin des Pflegemodells "Mäeu- der Caritas für Menschen mit Be- richtung für Menschen mit Beein- tik" hinderungen, die Grußworte sprach. trächtigung in Steegen/Peuerbach, Das Ergebnis fasste Herbert Schinko, gemeinsam mit Mäeutik-Begründerin Literat aus St. Pius, in Haiku zu- „Let s talk about Love“ Dr. Cora van der Kooij ein österreich- sammen: „Liebe ist lustig, weil ich das weites Pilotprojekt. In diesem wurde Am 30. September eröffnete in St. Pi- Lieben sehr mag, küssen und lieben.“ ein mäeutisches Betreuungs- und us die Ausstellung, der ein mehrtä- Hundert Besucher/-innen stimmten Pflegemodell für Menschen mit kogni- giger Künstler/-innenworkshop zum mit ihrem Applaus dem künstlerischen tiver Beeinträchtigung entwickelt. Thema „Körper – Küssen – Kuscheln“ Zugang zum Thema zu und genossen Was versteht man unter Mäeutik? vorausging. den gemütlichen Ausklang bei Musik Das mäeutische Betreuungs- und und kulinarischen Besonderheiten. Pflegemodell hat einen „personen- Manchmal reichen Worte nicht aus um zentrierten Ansatz“ und kombiniert sie zu beschreiben, die Liebe. Künst- Beziehungsarbeit mit Fachwissen. Die ler/-innen aus St. Pius, des Diakonie- Zielsetzung in der mäeutischen Arbeit werkes OÖ und aus dem Atelier Hart- hängt stark von den Motiven und Vor- heim versuchten die Liebe in Worte zu stellungen der Klient(inn)en ab: Was fassen, sie mit Farbe zu verbildlichen möchte der betreute Mensch, was und in Form von Skulpturen sichtbar sind seine Bedürfnisse, seine Wün- zu machen. So wie sie die Liebe sehen. sche und Anliegen. Das verlangt von Zum ersten Mal wurde die künstle- den Pflegekräften genaues Beobach- rische Leitung des Workshop-Ateliers ten, Abschätzen der Möglichkeiten von den österreichischen Künst- und das Vermitteln auf psychischer, ler(inne)n Marion Kilianowitsch, sozialer und physischer Ebene. Ganz Walter Kainz und Kurt Mitterndorfer wichtige Faktoren in der mäeutischen Arbeit sind daher die Reflexion, sowie Terminankündigung: die Kommunikation innerhalb des Be- treuer/-innen-Teams. Im Jahre 1957 wurde die Caritas-Einrichtung St. Pius gegründet. Josef Ratzenböck, MA, Leiter des Be- Dies nehmen wir zum Anlass, um zu erinnern und nach vorne zu blicken, aber reichs „Wohnen“ in St. Pius nennt vor allem um zu danken. diesen personenzentrierten Ansatz als Das Jubiläumsjahr 2017 eröffnen wir mit dem Grund dafür, dass sich das mäeu- tische Betreuungs- und Pflegemodell BEGEGNUNGS- und DANKGOTTESDIENST sehr gut in die vorhandenen pädago- gischen Konzepte der Caritas für Men- schen mit Behinderungen einfügt. So- „60 Jahre St. Pius“ mit stellt das mäeutische Modell ein am Sonntag, 22.01.2017, 10.00 Uhr, in der Pfarrkirche Peuerbach. hilfreiches Bindeglied zwischen päd- agogischer Begleitung und den Pflege- Wir laden Sie zu diesem Gottesdienst herzlich ein. tätigkeiten dar. 2016 und 2017 werden nun bereits mehrere Mitarbeiter/-innen von St. Pi- us ihre Mäeutik-Trainer/-innen-Aus- Seite 24 impulse - Dez. 2016 Rundschau

impulse - Dez. 2016 Seite 25 Rundschau

Flüchtlingsintegration in Peuerbach

Seit gut einem Jahr leben die Flüchtlinge in Der zweite Fokus in der Peuerbach im Containerhaus in der Ernst-Dreefs- Freiwilligenarbeit wurde auf die Straße und in Wohnungen im Gemeindegebiet von Möglichkeit zur Beschäftigung Peuerbach und Natternbach. Zeit, Resümee zu gelegt. Erwachsene Asylwerber ziehen: haben hier nur die Möglichkeit, Von Beginn an war das Erlernen der deutschen gemeinnützig zu arbeiten. Dem Sprache das vorrangige Ziel der ehrenamtlichen wurde zum Beispiel durch Lehrerinnen und Lehrer. Ein Unterricht in Arbeitseinsätze im Altenheim Kleingruppen wurde installiert und nun hat bereits oder im Bauhof Rechnung das zweite Unterrichtsjahr begonnen. getragen. Schnell stellten sich erste Erfolge ein: Im April Asylwerber unter 25 Jahren absolvierten die ersten 18 Personen die A1-Prüfung dürfen in Mangelberufen eine nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenz- Lehre absolvieren. Hier kann rahmen für Sprachen. Ziel dieser Vereinbarung ist, sich das Engagement der die verschiedenen europäischen Sprachzertifikate Peuerbacher Helfer/-innen Sayedi und Ahmad Naweed von A1 (Anfänger) bis C2 (annähernd sehen lassen: 9 unserer Raoufi werden Gastrono- muttersprachliche Kenntnisse) untereinander Flüchtlinge konnten erfolgreich miefachmänner im IKUNA- vergleichbar zu machen und einen Maßstab für den vermittelt werden: Ressort in Natternbach. Erwerb von Sprachkenntnissen zu schaffen. Abdirashiid Mohammad und Im September folgte für diese Prüflinge dann Enayat Shafiyi werden in Me- bereits die A2-Prüfung (grundlegende Kenntnisse) talltechnik bei Metallbau und sie lernen nun für B1(selbstständige Perndorfer in Kimpling ausge- Sprachverwendung). Hilfreich war auch, dass die bildet, Eltaf Hossein Hassani geförderten Kurse vom Land OÖ, die von der VHS lernt Einzelhandelskaufmann Grieskirchen organisiert werden, gebucht werden Lebensmittel bei SPAR Franz konnten und diese bei uns in Peuerbach in der Mairhuber in Neumarkt. Iqbal SNMS abgehalten werden können. Hossein lernt im Pappas in Seit Anfang Oktober absolvierten dann etwa 20 Natternbach Gastronomiefach- weitere Personen ihre A1-Prüfung. mann und Omar Said macht bei Einfache Kommunikation ist nun mit fast allen Hans Schauer in Natternbach möglich, viele sprechen bereits sehr verständlich die Ausbildung zum landwirt- und auch der Wortschatz wächst von Tag zu Tag. schaftlichen Facharbeiter. Nun Der Kontakt mit Einheimischen ist natürlich steht für die neuen Lehrlinge Voraussetzung dafür, dass eine Sprache auch Mehdi Amiri, Bäckerei Mayr und bald der Besuch der Berufs- angewandt werden kann. Große Freude bereitet den Mohsen Musawi, Biobäckerei schule ins Haus und wir Flüchtlingen das Erlernen unserer Mundart – und Neubäck, lernen das drücken ihnen die Daumen, ihrer vielen besonderen Redewendungen. Bäckerhandwerk, Zabihullah dass sie diese Hürde auch bewältigen können. Eltern-Kind-Zentrum

Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu – es ist wieder Zeit, Danke zu sagen an alle Besucher des Eltern-Kind-Zentrum Peuerbach, besonders an alle unsere vielen Spielgruppen-Kinder/Mütter/Väter, die uns immer so zahlreich besuchen. Danke auch an unsere Mitarbeiter, die oft sehr viele ehrenamtliche Stunden leisten, um unseren Verein Basteln am 13.01.2017 beim Kinderartikeltauschmarkt und bei vielen Kinderbetreuungsangeboten (wie z. B. beim Genussfest im Melodium) zu unterstützen. Rot-Kreuz-Kindernotfallkurs Nähere Infos dazu erhalten Sie Mit vielen neuen Ideen starten wir in das neue Jahr: am Sa. 28.01.2017, von 09:00 im Eltern-Kind-Zentrum Peuer- Bastelwerkstatt – Pappteller – Klorolle & Co bis 15:00 Uhr bach unter der Tel.-Nr.: 07276 / am Fr. 13.01.2017 von 15 bis 17 Uhr Kinder sind keine kleinen 29286. Kinder ab 5 Jahren können ihrer Kreativität freien Erwachsenen, ihr wesentlich Lauf lassen. Klorollen, Pappteller oder Eierkartons sensiblerer Organismus er- Im Namen des gesamten sind durch aus kein Müll, sondern es können lustige fordert daher in manchen ELKIZ-Teams wünschen wir Bastelstücke entstehen. Situationen spezielle Erste-Hil- eine besinnliche Weihnacht und Grüne Kosmetik Workshop für Eltern fe-Maßnahmen. Lernen Sie in 6 ein gutes neues Jahr! am Mi. 25.01.2017 um 19:30 Uhr Einheiten ausführlich die Erste- Mit selbsthergestellter Grüner Kosmetik verwöhnen Hilfe-Maßnahmen für wir unseren Körper von Kopf bis Fuß. Säuglinge und Kleinkinder. Seite 26 impulse - Dez. 2016 Rundschau

www.sun-kist.ats un- k i s t . a t Verein Tages- mütter/-väter

Schule – Gemeinde – Tages- mütter! Eine gelungene Kooperation für eine freundliche Kinderbe- treuung

An der Volksschule Peuerbach gibt es seit Septem- ber 2013 im Rahmen der Ganztagsschule die päd- agogische Nachmittagsbetreuung. In Kooperation mit der Gemeinde Peuerbach, der Georg-von-Peuer- bach-Volksschule und dem Tagesmütterverein Grieskirchen-Eferding wurde damit eine zusätzliche Kinderbetreuungsform geschaffen, die den berufs- GESCHENK-TIPP tätigen Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Be- ruf erleichtert. An fünf Tagen pro Woche von 11 Uhr 30 bis 13 Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr werden derzeit 12 Schülerinnen und Schüler der Georg-von- Peuerbach-Volksschule nach dem Unterricht von SONNE der ausgebildeten Tagesmutter und Kindergarten- helferin, Frau Silke Parzer nach dem Unterricht in SCHENKEN! eigens dafür eingerichteten und liebevoll gestalte- ten Räumlichkeiten begleitet. Mit den viele Be- schäftigungsmöglichkeiten, wie z.B. Zeichnen und Malen, Singen, Rollenspiele, Basteln mit Naturma- terialien, oder auch gemeinsames Zubereiten einer 70 Euro Block nur EUR 50,- gesunden Nachmittagsjause, Kekse backen etc. haben die Kinder ein reiches Angebot, die Zeit nach dem Unterricht sinnvoll zu gestalten. Auf ausrei- 40 Euro Block nur EUR 30,- chende Bewegung und Aktivitäten im Freien, dem (Aktionsblöcke erhältlich von 01. bis 24. Dezember) freien Spiel und der Förderung der Eigenkreativität der Kinder wird im Besonderen Bedacht genommen. Im pädagogischen Teil der Nachmittagsbetreuung machen die Kinder ihre Hausübungen und können in verschiedenen Lernfächern unter Aufsicht und Begleitung einer Lehrerin bereits Erlerntes wieder- holen und vertiefen. Dieses Betreuungsmodell & erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Eltern schätzen dieses Angebot, weil sie ihre Kinder in den 1/2 Preis guten Händen der Tagesmutter wissen. Die Kinder haben Freude und Spaß am gemeinsamen Spiel unter Gleichaltrigen und lernen einander besser Bräunen kennen. Frau Andrea Märzendorfer, Direktorin der Georg-von-Peuerbach-Volkschule sowie das 22. - 24. Dezember gesamte Schulpersonal tragen ihr Möglichstes zum guten Gelingen dieser Institution bei und unter- stützen die Tagesmutter in ihrer Arbeit. SONNE MACHT fröhlich! 47224472222 Peuerbach,Peuuererbach, Hauptstrasse18/1Ha NEU! SB-Zone! Täglich BRÄUNEN von 8 - 22 Uhr! (mittels Münzer od. SUNkist Wertkarte) 1. Reihe vorne v.l.n.r. Adrian Martinz, Vanessa Hofinger, Sarah Prodinger 2. Reihe v.l.n.r. Leonie Pumberger, Dominik Friedl, Lukas Zellinger, Aras Gigil, Robert Ionita 3. Reihe Andrea Märzendorfer, Silke Parzer impulse - Dez. 2016 Seite 27 Rundschau

Bäuerinnen und Katholisches Bildungswerk Landfrauen Bruck-Waasen

Das Katholische Bildungswerk und die Ortsbäuerinnen laden herzlich ein zum Vortrag: „Alt & Jung unter einem Dach.“

Mehrere Generationen unter einem Dach, das gestaltet sich mitunter konfliktreich. Die Unterschiedlichkeit der Per- sonen kann zur Bereicherung, aber auch zur Herausforderung werden. Die diplomierte Lebens- und Sozialberaterin Frau Susanne Fischer bringt einige einfache und praktikable Mittwoch, 22. März 2017 Ansätze, die das tägliche miteinander erleichtern. 20.00 Uhr Pfarrsaal Spende der Bäuerinnen und Landfrauen Bruck- Waasen für die Kirchenrenovierung.

Landfrauen Steegen Für den ÖVP-Dämmerschoppen bereiteten wir belegte Brote zu. der Gemeinde Steegen im Juli Oktober: Erntekrone binden so- Unser diesjähriger Ausflug führte uns im April 2016 übernahmen wir das Tortenbuf- wie Brötchen für die Abschluss- in das Traunviertel. Beim Weltmeister Maître Cho- fet . veranstaltung zur Gemeindefu- colatier Johannes F.Bachhalm in Kirchdorf an der Im September besichtigten wir sion im Melodium machen. Krems ließen wir uns bei einem Schokoladensemi- die Firma Kröswang Gastrono- Der Kurs „Backen mit Germ- nar die Köstlichkeiten förmlich auf der Zunge zerge- mie und Lebensmittel Groß- teig“ bei Familie Angermayr in hen. handel in Grieskirchen. Frau Taufkirchen/Trattnach im Ok- Kröswang sen.erklärte uns an- tober wurde sehr gut angenom- schaulich den Werdegang des men. Es freut uns, dass auch Familienbetriebes, dessen einige jüngere Teilnehmerinnen Grundstein bereits in den diesen Kurs besuchten. Somit 1950er Jahren gelegt wurde. ist der beliebte Krapfen nicht Nach der Führung wurden wir vom Aussterben bedroht! noch ausgezeichnet verköstigt. Wir bedanken uns für eure Teil- Folgende Veranstaltungen nahme an den Veranstaltungen, gestalteten die Steegener wünschen allen ein ruhiges, Landfrauen gemeinsam mit den besinnliches Weihnachtsfest Bruck-Waasener Bäuerinnen: und freuen uns auf ein Wie- Mai: für das Kabarett der Spar- dersehen im neuen Jahr 2017! kasse Peuerbach im Melodium

Weiters besuchten wir die Burg Altpernstein in Mi- cheldorf und landeten schließlich auf dem Jung- pflanzenfest vom Fairleben-Hof der Familie Mayr- Lamm in Allhaming. Nach den interessanten und aufschlussreichen Ausführungen von Frau Mayr- Lamm konnten wir noch nach Herzenslust Jung- pflanzen kaufen und uns im hofeigenen Bio-Cafe stärken. Im Juni erkundeten wir unter fachlicher Begleitung von Frau Veronika Bauer den „Weg zum ICH“ in St. Agatha. Der Weg zum Ich ist eine einfache, be- gehbare Wanderstrecke auf den Etzinger Hügel. Seite 28 impulse - Dez. 2016 Rundschau 3 Lokale - 3 Welten

Prince – 7DJHGHU7UH΍SXQNW]XP:RKOI¾KOHQ4XDWVFKHQ)OLUWHQ)HLHUQXQG.HQQHQOHUQHQ%HLP %HWUHWHQGHV/RNDOVHUIDVVW6LHHLQ$PELHQWHLPWUHQGLJHQΖQGXVWULDO'HVLJQPLWPRGHUQHP6KDEE\&KLF&KD- UDNWHU$XVGHQ%R[HQVFKDOOWXQDXIGULQJOLFKXQGGRFKSU¦VHQWHLQH0LVFKXQJDXV6RXO+RXVHXQG)XQN.RP- PHQ6LHWDJV¾EHUXQGYHUZHLOHQ6LHEHLHLQHU7DVVH.D΍HHXQGGHPGD]XSDVVHQGHQ.XFKHQLP*ODV6WLOOHQ 6LHGHQNOHLQHQ+XQJHU]ZLVFKHQGXUFKPLWHLQ]LJDUWLJHQUHJLRQDOHQXQGNUHDWLYEHOHJWHQKHL¡HQ%URWHQRGHU GHPXQYHUZHFKVHOEDUHQ3ULQFH%XUJHU%HVXFKHQ6LHXQVDEHQGVXQGZ¦KOHQ6LHDXV6LW]SO¦W]HQDQGHU %DURGHUEHL7LVFK.RVWHQ6LHVLFKGXUFKXQVHUH*LQ9DULDWLRQHQRGHUSURELHUHQ6LHHLQHQ&RFNWDLOGHV +DXVHV˜΍QXQJV]HLWHQJ Mo. – So. 9:00 – 2:00/4:00 Uhr

5RFN\V Ȃ$QGHUO¦QJVWHQ%DUGHU6WDGWȴQGHWMH- GHUHLQHQ3ODW]Ȍ7KH$PHULFDQ:D\RI/LIHȊPLWWHQLQ 3HXHUEDFK 'DV HUZDUWHW 6LH YRQ 'LHQVWDJ ELV 6DPV- WDJLQGHU0XVLNEDU5RFN\V'HU1DPHLVW3URJUDPP 'HU'-VSLHOWGLHEHVWHQ5RFN3RS$XVWURSRS5HJJDH XQG5RFNȇQȇ5ROO+LWVGHUYHUJDQJHQHQ-DKU]HKQWHXQG DOOH+LWVYRQKHXWH:¦KOHQVLHDXV%LHUHQXQGDFKW KDXVJHPDFKWHQ%XUJHUQ

˜΍QXQJV]HLWHQ Di.– Fr. 19:00 – 2:00/4:00 Uhr Samstag: 15:00 – 4:00 Uhr

)$%5Ζ&63HXHUEDFK )$%5Ζ&6OLHJWLP=HQWUXPXQGGRUWLQGHU7LHIH :HLO REHUȵ¦FKOLFK YROO RXW LVW :DJH GLFK DXI )$%5Ζ&6 6WDLUZD\V XQG VWHLJ KLQDE ]XP M¾QJVWHQ 3DUW\+RWVSRWGHLQHU6WDGW)$%5Ζ&6LVW0XVLF3HR- SOH1LJKWOLIHXQG8UEDQ6W\OH+LHUZLUGJHIHLHUWJH- WDQ]WXQGJHȵLUWHWELVLQGLHIU¾KHQ0RUJHQVWXQGHQ

˜΍QXQJV]HLWHQ Jeden Freitag und Samstag 20:00 – 4:00 Uhr

impulse - Dez. 2016 Seite 29 Rundschau

Herzliche Gratulation allen Alters- und Ehejubilaren. Viel Freude und eine schöne Zeit im Herbst des Lebens. Es ist uns immer ein Anliegen, auch persönlich zu gratulieren!

Die Bürgermeister Wolfgang Oberlehner, Straßl Katharina (95.) Peter Sattlberger, Neuweg Hilda (80.) Christenberger Johann (90.), Altenheim Altenheim Herbert Lehner Badstraße 22

Lehner-Mayrhofer Kathari- Mittelböck Margerita (90.) Bubestinger Theresia (95.) Weidenholzer Hedwig (80.) Knoll Paula (85.) na (90.), Ranna 7 Altenheim Altenheim Usting 21 Breitau 2

Egger Maria (85.) Humer Theresia (90.) Kogler Maria (90.) Parzer Maria (90.) Strasser Maria (90.) Hötzmannsberg 6 Margeritenweg 4 Schieferweg 1 Waasen 2 Aichet 1

Schwarzenbrunner Berta Brandmayr Zäzilia (95.) Lederhilger Ernestine (80.) Lackenberger Maria (80.) Hofer Hildegard (85.) (95.), Stifterstraße 7 Usting 7 Steinbruck 10 Stieglhof 1 Sallet 4 Jubilare ohne Foto Stuhlberger Maria (80.), Thomasberg 4 Herzlichen Mayr Berta (85.), Hochfeld 14 Glückwunsch! Sallaberger Theresia (95.), Altenheim Seite 30 impulse - Dez. 2016 Rundschau Gesunde Gemeinde

Vortrag Ernährungsmythen Gesundheitstipp von Mag. Petra Mayr (Phytotherapeutin - TCM mit westlichen Pflanzen) Heilpflanzen von A bis Z

H wie Hagebutte (Rosa cani- na)

Spaziert man nun an Waldrändern entlang, leuchten sie uns mit ihrem satten Rot entgegen und bringen so ein bisschen Farbe in kahle He- cken: die Früchte der Hagebutte. Auf die tägliche Tasse Hagebuttentee sollte vor allem jetzt in der kalten Jahreszeit nicht verzich- tet werden, denn der Tee liefert sehr viel Vitamin C, stärkt unser Immunsystem und hebt an so Am 1. September lud die Gesunde Gemeinde zum Vortrag manchen grauen Wintertagen durch seinen "Ernährungsmythen - Modetrends, Gerüchteküche, Fakten und die fruchtigen Geschmack unsere Stimmung. Bei Wahrheit" ein. Die Referenten Mag. Petra Mayr und Dr. Martin Fieber wirkt Hagebuttentee besonders durst- Gollner nahmen dabei so manchen Ernährungsmythus unter die stillend. Äußerlich tun Umschläge aus dem Tee Lupe und beleuchteten aus kritischer Sicht einige Modetrends, die gereizter Haut gut. Wer die Früchte der dornigen sich in der Ernährungsbranche festgesetzt haben. Der Vortrag zog Hecke selbst ernten will, soll nur die vollreifen bei freiem Eintritt zahlreiche interessierte Besucher an. roten Früchte pflücken, diese danach entkernen und im Herd bei nicht mehr als 40 Grad trock- nen. Kindernotfallkurs Auch die Blüten des Rosengewächses können verwendet werden und getrocknet Teemi- Am Samstag, dem 28.01.2017 findet im Eltern-Kind-Zentrum schungen bereichern. von 09:00 bis 15:00 ein 6-stündiger KINDERNOTFALLKURS Hagebuttenmus: Früchte waschen und in ein wenig statt. Wasser weich kochen. Pürieren und passieren. Das von den Kernen befreite Mus mit etwas Zucker vermengen und kurz einkochen. Heiß in Marmeladegläser füllen. Täglich einen Teelöffel davon zu sich nehmen. Liefert viel Vitamin C und stärkt das Immunsystem.

... lädt ein

Info Vortrag Fit & Vital ,FKZDUQRFKQLHVRÀWHans Enn, Skilegende

18.01.17, Melodium Peuerbach Hauptstrasse 19, 4722 Peuerbach

1900 - 1905 Begrüßung durch den Bürgermeister W. Oberlehner 1905-1945 Gemeindearzt Dr. Martin Gollner » $ORH9HUD²'LH3IODQ]HIU*HVXQGKHLW9LWDOLWlW :RKOEHILQGHQ « Brigitte Menter, Expertin für Orthomolekulare Medizin » (LQPHKUDQ(QHUJLH9LWDOLWlWXQG5HKDELOLWDWLRQLP6SRUW« 2010-2100 Skilegende Hans Enn & Bürgermeister W. Oberlehner impulse - Dez. 2016 Seite 31 Rundschau

Hochzeit

Manuel Andlinger – Manuela Auer, Teucht Fabian Mayr – Katharina Bremberger, Manuel Resch – Lisa-Maria Rebenda, Steegen Natternbach-Wels

Hannes Razenberger – Mag. Sarah Ba- Admir Celikovic – Alija Kukuljcic, Tiefer Weg Daniel Huck – Melanie Schmid, Badstraße schinger, Steegen Herzlichen Glückwunsch!

Kameradschaftsbund Geburtstage Ihren jeweils 70. Geburtstag feierten heuer: Martin Wallnegger am 8. Sept., Alois Gamsjäger am 14. Sept., Kassier Tagesausflug auf der Sonnenterrasse der Oberho- Huber Richard am 19. Okt. und Über 50 Teilnehmer nahmen am 24. falm bei Filzmoos genossen die Teil- Manfred Diep- Sept. 2016 am Tagesausflug der Orts- nehmer nicht nur hervorragende Alm- linger am 4. Nov. ; gruppe Peuerbach ins malerische kost, sondern auch einen beeindru- den 60. Geburtstag Salzburg teil. Als ersten Höhepunkt ckenden Ausblick auf die imposante feierten: Bgm. gab es die Erlebnisburg Hohenwerfen Bischofsmütze. Nach einer kleinen Wolfgang mit der Besichtigung der Burgkapelle, Wanderung bei herrlichem Oberlehner am 25. der Pechküche, des Zeughauses, des Herbstwetter unterbrach man die Sept. und Johann Wehrganges, des Glockenturmes und Heimfahrt zu einem gemütlichen Aus- Tauber am 21. des adaptierten Fürstenzimmers und klang in der Gasthofbrauerei „Zum Al- Nov. dieses Jah- damit spannende Einblicke ins mittel- fons“ in Rutzenham. res. Kassier Richard Hu- alterliche Leben. Beim Mittagessen ber (70)

Seite 32 impulse - Dez. 2016 Rundschau

impulse - Dez. 2016 Seite 33 Rundschau

Prüfungserfolge

Herr Philipp Ertl (24), Hoch- Frau Sophie Ertl (22), Hoch- Frau Viktoria Resl, Badstra- Herr Patrick Ortbauer, feld 16, hat im September feld 16, hat im September ße 1, hat den Masterstu- Kolbeweg 7, hat berufsbe- an der Technischen Univer- an der Karl-Franzens-Uni- diengang für Gesundheits-, gleitend an der FH Wels zum sität Graz das Studium Ma- versität Graz das Studium Sozial- und Public Bachelor of Science in En- schinenbau mit den der Rechtswissenschaften Management mit dem gineering (BSc) im Fachge- Schwerpunkten Motor-, An- mit der Sponsion zur Magis- "Master of Arts in Business" biet Verfahrenstechnik mit triebs- und Fahrzeugtechnik tra iuris abgeschlossen. abgeschlossen. gutem Erfolg spondiert. mit der Sponsion zum Di- plom-Ingenieur abge- schlossen.

Frau Ingrid Müller, Teucht 12, hat an der FH Wels, Stu- dienzweig "Produktdesign und Technische Kom- munikation", den akade- mischen Grad "Bachelor of Science in Engineering (BSc)" mit gutem Erfolg erworben.

Herzlichen Glückwunsch!

Seite 34 impulse - Dez. 2016 Rundschau

www.peugeot.at DER NEUE PEUGEOT 3008 SUV NOCH NIE WAR EIN SUV SO WEIT GEDACHT

PROBEFAHRT VEREINBAREN SUV-DAYS BIS 31.12. 2016

NEUES PEUGEOT i-COCKPIT® DIGITAL HEAD-UP DISPLAY 3D CONNECTED NAVIGATION

CO2-Emission: 100 –136 g / km, Gesamtverbrauch: 3,8 – 6,0 l /100 km. Symbolfoto. DER NEUE PEUGEOT 3008 SUV

Ein herzliches Dankeschön für das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit an all unsere Kunden und Freunde unseres Autohauses. Für die kommenden Feiertage wünschen wir Ihnen und Ihrer Fa- milie eine schöne und friedliche Zeit sowie einen guten Start in ein gesundes neues Jahr. impulse - Dez. 2016 Seite 35 Rundschau

NEU

Seite 36 impulse - Dez. 2016 Rundschau

impulse - Dez. 2016 Seite 37 Rundschau

Übersiedlung des Bezirksalten- und Pflegeheimes Peuerbach nach Kallham

Am Samstag, den 19.11.2016 übersiedelten alle Ab 22. November haben wir im Altenheim einen internen Abver- Heimbewohner und Mitarbeiter in das neu errich- kauf aller verbleibenden Einrichtungsgegenstände gestartet. tete Altenheim des Sozialhilfeverbandes Grieskir- chen nach Kallham. Ein allgemeiner Flohmarkt für alle Interessierten findet an folgenden Tagen statt: Etwas wehmütig nehmen wir Abschied und be- 5. und 6. Dezember 2016 in der Zeit von 13.00 – 17.00 Uhr. danken uns bei allen Vertretern der Pfarre, der Ge- meinde, der Vereine und allen Ehrenamtlichen für 14. und 15. Dezember 2016 von 8:00 – 12:00 Uhr und die gute Zusammenarbeit. Das neue Pflegeheim von 13:00 – 17:00 Uhr Peuerbach wird ab Jänner 2017 in einer zweijäh- rigen Bauzeit errichtet und wir freuen uns dann 16. Dezember 2016 von 8.00 bis 13:00 Uhr. auf ein Wiedersehen. Es kommt Mobilar, Lampen, Waschbecken, Glasflächen usw. zum Verkauf.

Seite 38 impulse - Dez. 2016 Rundschau Feuerwehren

FF Peuerbach Feuerwehr-Ausflug 60er Bürgermeister Wolfgang www.ff-peuerbach.at Oberlehner Auch heuer fand wieder der jährliche Zwei mal 70. Geburtstag FF Ausflug (21.10.-23.10.2016) statt. Bei einer kleinen Feierlichkeit durften Gratulieren zum runden Geburtstag Österreichs südlicher Nachbar Italien wir mit der FF Untertressleinsbach im dürfen wir unseren Kameraden Alois war das Ziel. Unsere Runde zog sich Feuerwehrhaus Peuerbach unserem Gamsjäger und Martin Wallnegger zu von Bologna über Maranello bis nach Bürgermeister Wolfgang Oberlehner ihren 70´ern. Wir wünschen ihnen wei- Parma. 34 Feuerwehrmitglieder der FF wir zu seinem 60er gratulieren. Wir terhin schöne Jahre bei bester Peuerbach folgten der Einladung. Ein wünschen ihm alles Gute und freuen Gesundheit. interessantes Programm und viele se- uns weiterhin auf eine gute Zu- henswerte Orte und Sehenswürdigkei- sammenarbeit mit der Feuerwehr. ten wurden geboten, sodass für Jung und Alt etwas dabei war. Am ersten Tag fand eine Führung durch Bologna statt und am Abend wartete ein ge- mütlicher Ausklang im Hotel auf uns.

Vorschau Aktion Friedenslicht

Die Jungfeuerwehrmitglieder der FF Das Ferrari-Museum, ein Rundgang Peuerbach verteilen auch heuer durch Parma und eine anschließende wieder am 24. Dezember das Frie- Parmaschinken-Verkostung standen denslicht an die Bevölkerung von Peu- am Samstag am Programm. Bei der erbach. Es kann zusätzlich von 09.00 Nach-Hause-Reise am Sonntag wurde bis 13.00 Uhr im Feuerwehrhaus abge- ein Zwischenstopp am Gardasee ge- holt werden. Die FF Peuerbach wünscht allen macht. frohe Festtage und alles Gute im Punschstand Silvesterlauf Es war wieder einmal ein sehr schö- Jahr 2017! ner, interessanter und kamerad- Zum Int. Silvesterlauf 2016 gibt es schaftlicher Ausflug. wieder unseren Punschstand am Ma- loplatz mit selbst gemachtem Punsch, Glühwein und warmen Leberkäse- semmerln.

Ich wünsche allen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest, ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2017.

All meinen Kunden ein großes Dankeschön für das entgegengebrachte Vertrauen.

Mittlböck Sabine, Bahnfeld 3, 4722 Peuerbach, Mobil: 0664/5822977 impulse - Dez. 2016 Seite 39 Rundschau 1-2-oder-3 - Jugendgruppen der Stadt Peuerbach als Österreich-Vertreter Nach den Vorbereitungen im Wie es unserem Österreich-Te- Studio (Maske, Einweisung, am ergangen ist und was sie etc.) wurde den drei Teams das alles rund um das Thema Thema der Sendung bekannt „Wolkenbruch & Hagelschauer“ gegeben: „Wolkenbruch & gelernt haben, können Sie bei Hagelschauer“. Um 12:30 Uhr den drei Ausstrahlungs- ging`s los: „Elton“, der Modera- terminen erfahren bzw. selber tor und das blaue Maskottchen sehen. „Ob unsere Feuerwehr- „Piet Flosse“ betraten das Stu- jugend richtig stand, seht ihr dio. Speziell zum Thema gab es wenn das Licht (am 25. Februar wie immer einen Studiogast 2017) angeht“. (Experten), dies war der ZDF- Wetterexperte Benjamin Stöwe Sendetermine: (vom ZDF-MOMA [Morgen- ORF 1 Samstag, 25. Februar Magazin]). Benjamin hatte nicht 2017 um 09:25 Uhr Erstmals in der 39-jährigen Geschichte der Kinder- nur ein Experiment mitge- ZDF Samstag, 25. Februar 2017 Fernsehsendung 1, 2 oder 3 gab es ein eigenes Feu- bracht, sondern konnte viele um 08:10 Uhr erwehrjugend-Match der drei Länder Schweiz, Fragen rund um das Thema KIKA Sonntag, 26. Februar 2017 Deutschland und Österreich. bildlich und einfach erklären. um 17:35 Uhr

Nach einem dreiviertel Jahr an Vorbereitungen war Die Stimmung der Kandidaten Als Belohnung für alle Mit- es am Freitag, 7. Oktober 2016 soweit. Drehtag im war bis zum Schluss höchst reisenden gab es nach dem Studio 2 der Bavaria-Filmstadt in München. Ös- angespannt, alle drei Länder- Aufzeichnungstermin eine Füh- terreich war durch unsere Feuerwehrjugendgruppen Teams kämpften verbissen um rung in der Bavaria-Filmstadt. Peuerbach und Untertressleinsbach vertreten. Vier jeden Punkt. Der starke Ober- Höchst interessante Einblicke ausgewählte Jungfeuerwehrmitglieder durften vor österreich-Fanclub aus Peuer- in die Welt des Filmemachens die Kamera: Clara Auer (FF Untertressleinsbach), bach gab sein Bestes und bei kamen dabei ans Tageslicht. Leonhard Niedersüß und Sebastian Mager (FF Peu- jedem Treffer bebte das Studio. erbach) sowie Kamerakind Julian Wagner (FF Un- tertressleinsbach).

Kommandant Wolfgang Eder organisierte dazu eine Fanclubreise mit Unterstützung der Firma Heu- berger. 14 Erwachsene und 34 Kinder (incl. aller 29 Jungfeuerwehrmitglieder unserer beiden Wehren) reisten nach München, um die Kinder kräftig anzu- feuern. Leider durften nicht mehr erwachsene Kameraden mitreisen, da auch das Publikum haupt- sächlich aus Kindern bestehen muss.

Ich möchte mich bei meinen Kunden und Freunden für die Treue recht herzlich bedanken! Ich freue mich Sie auch weiterhin im Salon Sandra begrüßen zu dürfen.

Frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2017 wüünnsschht SSannddrraa.

Sandra Klaffenböck Kirchenplatz 12 4722 Peuerbach 0664-3424017 Seite 40 impulse - Dez. 2016 Rundschau

FF Untertressleinsbach www.ff-aktiv.net 20x erfolgreich in Bayern Am Samstag, dem 15. Okt. 2016 Bayr. Leistungsabzeichen 2016: stellten sich gleich 20 Kame- Stufe 1 (Bronze): Alexander rad(inn)en der bayerischen Baumgartner, Christoph Fent, Leistungsprüfung bei der FFW Jürgen Fent, Christoph Eglsee. Aufgeteilt auf drei Eichlberger, Peter Grininger, Gruppen starteten die Kandida- Christian Haidvogl, Lukas ten in den verschiedenen Humer und Stephan Mörtlbauer Stufen. Gruppenkommandant Stufe 2 (Silber): Andreas Ecker, Jochen Großfurtner hatte die David Grininger und Tina Teilnehmer bestens vorberei- Großfurtner tet. Besonders erfreulich ist, Stufe 4 (Gold-blau): Manuel dass wiederum einige Dunzinger, Anja Großfurtner Kameraden mit der Stufe 1 und Andreas Kutzenberger (Bronze) in das bayerische Be- Stufe 5 (Gold-grün): Stefan werbsgeschehen eingestiegen Dunzinger und Markus Wagner sind. Die sechs Stufen werden Stufe 6 (Gold-rot): Klaus in zweijährigem Abstand Eichlberger, Daniel Hellmair, abgenommen. Wir gratulieren Tobias Kolmhofer und Christian allen zu den Leistungsabzei- Lauber chen, besonders aber jenen, die mit der Stufe 6 die Prüfungsrei- he abgeschlossen haben.

Raclette

Köstliches Raclette und wärmende Heißge- tränke gibt's wieder am Stand der FF Un- tertressleinsbach im Punschdorf am Maloplatz. Aktion Friedenslicht Probieren Sie auch unsere Spezialitäten "Heißes Am 24. Dezember bringen unsere Jungfeuerwehrmitglieder das Brot" und "Erdäpfellocken". Friedenslicht in die Ortschaften der Stadtgemeinde Peuerbach.

Christof Mayr GmbH Agrarhandel - Brennstoffe LIKRA Tel 07276/2118 Fax DW 36 Fachhändler A-4722 Peuerbach, Bahnhofstr. 32 E -M ail: m ayr_p eue rb a c h@ ho tm a il.c om Dünger, Eiweißkonzentrate, Getreide, Sojaschrot, Heizöle, Kohle, Gartenbedarf

Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2017 impulse - Dez. 2016 Seite 41 Rundschau

Seite 42 impulse - Dez. 2016 Rundschau

FF Bruck-Waasen

Einsätze seit August 2016 E-OLM Josef Ritt ist verstorben 5 x Reinigungsarbeiten von Verkehrs- Wir gedenken un- wegen serem treuen Kame- 2 x Entfernung von Wespennestern raden E-OLM Josef aus Wohngebieten Ritt, der am 31. Ok- 1 x Wasserversorgung tober 2016 im 90. Le- Projekt: Zubau Feuerwehrhaus 1 x Brandverdacht bei einem Hack- bensjahr verstorben schnitzellager ist. Das Begräbnis Nach Erreichen der Dachgleiche mit 1 x Umsiedeln einer Ringelnatter aus fand am 04.11.2016 Ende August wurde der Dachstuhl einem Garten u.a. in Begleitung von 22 Kameraden aufgesetzt, das Dach gedeckt und die statt. Spenglerarbeiten durchgeführt. Mittlerweile wird intensiv am Jubilar FM Vinzenz Lehner Innenausbau gearbeitet. Unser Kamerad FM Vinzenz Lehner Mit den Firmen aus unserer Umgebung aus Bruck a.d. Aschach feierte im Ok- laufen die Bauarbeiten mittlerweile tober seinen 75. Geburtstag. plangemäß. Vor Jahresende ist u.a. Eine Abordnung der FF gratulierte dem noch die Aufbringung des Jubilar zu seinem Jubiläum. Aussenputzes geplant. Vinzenz Lehner erfreut sich guter Gesundheit und erzählte bei angenehmer Atmosphäre über viele interessante Ereignisse.

Die Jugendgruppe der FF Bruck-Waasen wird auch diesmal am 24. Dezem- ber wieder das Friedenslicht an jeden Haushalt verteilen.

Allen Gemeindebewohnern wünscht die Kameradschaft jetzt schon gesegnete Feiertage, und viel Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2017.

impulse - Dez. 2016 Seite 43 Rundschau

7. Dez. 2016

Adventshopping durchgehend bis 22 Uhr auf alles -20 %

* Bäderplanung * Erdwärme * Biomasse * Solar * Gas-Brennwertgeräte * Whirlpools und Dampfduschen in allen Preislagen * Pelletsheizungen * Hackschnitzelanlagen * Vergaseröfen Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

4722 Peuerbach Bruck 35 Tel: 07276/35325

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:30 bis 18:30 Sa. 08:00 bis 17:00

Seite 44 impulse - Dez. 2016 Rundschau

FF Obererleinsbach Feuerwehrausflug Festabschluss Bayerische Leistungsprüfung Unser alljährlicher Feuerwehrausflug Am 30. Oktober fand der Festab- führte uns heuer vom 7. bis 9. Oktober Am 15. Oktober absolvierten 9 Mitglie- schluss des diesjährigen Feuerwehr- nach Bayern. Dieses Jahr nahmen 40 der der Feuerwehr Obererleinsbach festes mit über 110 Helferinnen und Personen am Ausflug teil. die Leistungsprüfung bei unserer Helfern im Feuerwehrhaus statt. Wir Von unseren Organisatoren (BGM Her- Partnerfeuerwehr aus Egelsee. Dabei durften dabei auf ein sehr erfolgrei- bert Lehner und Franz Heuer) wurde absolvierten 2 Kameradinnen (Bettina ches Fest 2016 zurückblicken. Auch wie immer ein tolles Programm zu- Traunwieser und Melanie Samhaber) an dieser Stelle nochmal ein Dank an sammengestellt. Unter anderem mit die höchstmögliche Stufe Gold-Rot! alle Beteiligten, ohne deren Mithilfe Stadtführungen in Landshut und Mün- dieses Fest unmöglich durchzuführen chen, eine Besichtigung der Kuchlbau- wäre. er´s Bierwelt, einer Schifffahrt durch Vorschau Friedenslicht den Donaudurchbruch uvm. Am Vormittag des 24. Dezember sind wie immer die Mitglieder der Jugend- feuerwehr sowie deren Betreuer im Einzugsbereich der Feuerwehr von Haus zu Haus unterwegs, um das Frie- denslicht für einen guten Zweck aus- zutragen. Die Freiwillige Feuerwehr Obererleins- bach wünscht allen Leserinnen und Lesern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2017.

Punschstand Herzlich einladen möchten wir zu unserem jährlichen gemütlichen Pun- schabend, am letzten Samstag vor Weihnachten, 17.12.2016 ab 19:00 bei unserem Feuerwehrhaus in Obererleinsbach.

Wir wünschen allen unseren Kunden frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

IM EINKLANG MIT IHREN KAFFEEVORLIEBEN

Neu

ERHALTEN SIE EINEN GUTSCHEIN IM WERT VON BIS ZU €100*

BEIM KAUF EINER NESPRESSO MASCHINE von 14. Oktober 2016 bis 14. Jänner 2017 * Beim Kauf einer Nespresso Maschine der Maschinenpartner De´Longhi und Turmix erhalten Sie im Aktionszeitraum: erhalten Sie im Turmix * Beim Kauf einer Nespresso Maschine der Maschinenpartner De´Longhi und - ab 30 Gutschein… für Nespresso Maschinen mit einem Maschinen-Verkaufspreis 50 - ab 50 Gutschein… für Nespresso Maschinen mit einem Maschinen-Verkaufspreis 90 - ab 70 Gutschein… für Nespresso Maschinen mit einem Maschinen-Verkaufspreis 150 - ab 100 Gutschein… für Nespresso Maschinen mit einem Maschinen-Verkaufspreis 250 unter Alle Nespresso Maschinen mit einem Maschinen-Verkaufspreis 50 sowie Business Solutions Aktion ausgeschlossen. Maschinen sind von der

* Beim Kauf einer NespressoKirchenplatz Maschine der Maschinenpartner 6, 4722 De´Longhi Peuerbach, und Turmix erhalten Tel.: Sie im Aktionszeitraum07276-2166, einen Gutschein offi fü[email protected], Ihre Kaff eebestellung in Höhe von: www.tauschek.at - € 30 für Nespresso Maschinen mit einem Maschinen-Verkaufspreis ab € 50; - € 50 für Nespresso Maschinen mit einem Maschinen-Verkaufspreis ab € 90; - € 70 für Nespresso Maschinen mit einem Maschinen- impulse - Dez. 2016 Seite 45 Rundschau

FF Langenpeuerbach

Herzliche Einladung zur Spritzenhausgaudi Am Donnerstag, den 5. Jänner 2017, im Feuerwehrhaus in Langenpeuerbach. Die Kameraden sorgen für Ihr Wohl. Es gibt 2 Feuerstellen zum Wärmen, eine Nagelbar, aber auch eine warme Stube im 1. Stock. Es wird unter anderem Punsch, Glühwein, Würstel und Gulaschsuppe ausgegeben.

S JAU ENSTATION

Qualität die man schmeckt! Asing 13, 4722 Steegen ( Peuerbach )

od. 0650 / 26 74 200 Auf Vorbestellung: Bradl od. Ant´n in der Rein oder Speisen Ihrer Wahl

Jeden Donnerstag ab 17.00 Uhr Ripperl

Tel. 07276 / 2674

Öffnungszeiten: Do - Mo von 10 bis 24 h • Kinderspielplatz • Wintergarten für Privat- u. Geschäftstreffen • Gastgarten - Busse willkommen

Seite 46 impulse - Dez. 2016 Rundschau

Bergmesse Tauplitz Die Bergmesse des Alpenvereins und der Pfarre Peuerbach nahm der Musikverein Peuerbach zum Anlass für einen Musikausflug. Fleißig probten Flö- ten-, Klarinetten- und Saxophon-Ensembles und lernten für die Bergmesse einige Stücke ein. Eine große Schar folgte der Einladung und feierte die Bergmesse mit unserem Pfarrer Dechant Mag. Hans Padinger an einem sehr schönen warmen Herbsttag Aspöck Systems ist ein Hauptsponsor des Musikvereins Peuer- mit. Die musikalischen Beiträge der Ensembles und bach der gesamten Kapelle sowie die sehr treffenden Und hiermit möchten wir uns ganz herzlich für die schon Jah- Worte unsers Pfarrers brachte die Messebesucher relange Treue bedanken. in eine meditative Stimmung mit einem herrlichen Das Aspöck Oktoberfest ist bereits ein Fixpunkt im Terminka- Ausblick auf den Steirersee, die umliegenden Berge lender der „Kloan Partie“ und auch heuer heizten wir den Besu- und Almen. Anschließend machten sich einige auf, chern aus ganz Europa wieder kräftig ein. um den Steirersee zu umwandern und auf der Tra- Wir bedanken uns auch bei der Geschäftsleitung der Firma Aspöck wenger Hütte gab es einen zünftigen Frühschoppen. Systems für ein gespendetes Fass Bier. Das Gemüt der Bergwelt sorgte bei allen für gute Stimmung. Der "Bua vom Wirt" packte auch sofort das Tenorhorn aus und spielte mit. Seine Mama hol- te ihn zwar immer wieder zur Arbeit zurück, doch er ließ sich nicht davon abhalten, unter den Mu- sikanten zu sein. Zum Schluss holte auch der Wirt noch sein Flügelhorn aus seiner Hütte und spielte mit Bravur mit uns einige "Weissbacher Stückerl" mit. Viele jedoch machten sich auf, um nach der Messe den Gipfel zu erklimmen. Die einen auf dem Wanderweg, die Mutigen mit Helm, Seil und Kletter- ausrüstung auf dem Klettersteig. Die Musik des Frühschoppens war auch ihnen am Weg bei so man- chen schweißtreibenden Schritten ein erleichtern- der ständiger Begleiter. Nach einem gemütlichen Ausklang auf der Grazer Hütte und der Spreißel-Mu- Neue Marschbücher und Konzertmappen für den Musikverein si ging‘s wieder nach Hause. Peuerbach Die Marschbücher und Konzert- mappen des Musikvereins Peu- erbach erstrahlen im neuen Glanz. Beim traditionellen Frühschoppen des MV Peuer- bach am 11. September 2016 überreichte die Raiffeisenbank Peuerbach den Musikverein neue Marschbücher und -hül- len sowie Konzert- und einige Frühschoppenmappen. Der Mu- sikverein Peuerbach freut sich, die großzügige Spende bald der Bevölkerung bei den kom- menden Auftritten präsentieren zu dürfen und bedankt sich hiermit ganz herzlich dafür.

impulse - Dez. 2016 Seite 47 Rundschau

FLEISCHFLEISCH & WURSTWURST SPEZIALITÄTENSPEZIALITÄTEN

www.moser-metzger.atwww.moser-metzger.at

Angebote die schmecken gültig von Di. 6. Dezember bis Mo. 12. Dezember 2016 Münchner Weiße 1 kg € 8,99 hausgemachtes Beuschl essfertig ½ kg € 3,99 Schweinebauch mager 1 kg € 4,49 Schweinebauch mager ausgelöst 1 kg € 4,99 Rindsgulaschfleisch 1 kg € 7,99 Jausenstangerl 400g pro Stk. € 3,59

Heimische Spezialitäten aus unserer Region vom Moser Metzger Handgerollte Kalbsbraten, Kalbsnierenbraten, Kalbsbrust, zarte Kalbsschnitzel und Kalbskotelett sowie Lammfleisch aus eigener Landwirtschaft Bitte für Weihnachten rechtzeitig vorbestellen.

('(59

'HUHUVWH  9ROOZHUW]LHJHO gVWHUUHLFKV

'àSBMMF EJFOBUàSMJDICFTUFOTXPIOFO XPMMFO.JUNPEFSOTUFS;JFHFMUFDIOP MPHJFIFSHFTUFMMUXJSEEFS&%&37  VOUFSHSڕUFS4PSHGBMUNJUSFJOTUFO  TFMCTUBVGCFSFJUFUFO.JOFSBMXPMMnPDLFO HFGàMMU"MTBCTPMVUFT/BUVSQSPEVLUCF HFJTUFSUFSWPMMNJUTFJOFOIFSBVT SBHFOEFO8FSUFOCFJ8ÊSNFEÊNNVOH  6 VOWFSQVU[U VOE4DIBMMLPNGPSU

XXXFEFSDPBU

;VLVOGU#BVFO

Seite 48 impulse - Dez. 2016 Rundschau

ORTSSTELLE PEUERBACH

Kolbestraße 3 Tel.: 07276 – 2244 [email protected] www.peuerbach.at/roteskreuz

Notruf: 144 Hausärztlicher Notdienst: 141 Sanitätseinsätze: 07248/62243-30

Wir gratulieren unserem Brautpaar Neue Sanitäter/-innen an der Ortsstelle Peuerbach Die Ortsstelle Peuerbach freut sich über neun neue Unser freiwil- Rettungssanitäter/-innen, welche uns in Zukunft im liger Mitarbei- Rettungsdienst aktiv unterstützen werden. ter Manuel Wir dürfen Ihnen unsere neuen freiwilligen Mitarbei- Wenzl und sei- ter/-innen kurz vorstellen: ne Silvia gaben sich am Samstag, den 16. Juli 2016 in der Pfarrkir- che Nattern- bach das JA- Wort. Viele Mitarbeiter/-innen unserer Ortsstelle folgten der Einladung und Cordula Bruckner Sarah Grünseis Lisa Hebertinger nahmen an der Hochzeit teil. Die Ortsstelle Peuerbach gratuliert () (Waizenkirchen) (Waizenkirchen) dem frisch gebackenen Brautpaar.

Asylwerber zu Gast beim Erste-Hilfe-Kurs Eine Gruppe der in Peuerbach beheimateten Asylwerber nahm un- ter regem Interesse an einem unserer 16 Stunden Erste-Hilfe Kurse teil. Unter der Leitung unserer Lehrbeauftragten Christine Lehner erlernten Sie die wichtigsten lebensrettenden Maß- nahmen. Simon Caroline Kutzen- Barbara Hinterberger berger Steininger (Heiligenberg) (Bruck-Waasen) (Neukirchen a.W.) Besuch im neuen Pflegeheim Kallham Kurz vor der Eröffnung be- essante und vor allem sehr in- kamen wir eine einmalige Ge- formative Führung. Beide Sei- legenheit, das neue Pflegeheim ten profitierten im Sinne der in Kallham zu besichtigen. 17 zukünftigen Zusammenarbeit Mitarbeiter/-innen unserer von dieser Einladung. Am 19. Ortsstelle folgten der Einladung November übersiedelten alle des Sozialhilfeverbandes und Bewohner/-innen des Altenhei- lernten die neuen örtlichen mes Peuerbach in das neue Stefan Rainer Magdalena Mair Laura Wagner Gegebenheiten kennen. Wir be- Pflegeheim. Mit rund 20 (St. Agatha) (St. Agatha) (Waizenkirchen) danken uns beim Geschäftslei- Rettungssanitäter/-innen be- ter des SHV Grieskirchen Hr. teiligten wir uns beim Umzug in Robert Parzer sowie der Pflege- deren neue Heimat nach Kall- Zivildiener für den Rettungsdienst dienstleiterin Brigitte Wiesinger ham. gesucht sehr herzlich für die inter- Wir haben für 2017 noch Plätze für den Zivildienst frei! Hast du einen Zuwei- sungs- oder Fest- stellungsbescheid und möchtest den Zivildienst als Rettungssanitäter beim Roten Kreuz im Bezirk Grieskirchen ableisten? Dann melde dich telefonisch unter: 07248/62243-0 oder per E-Mail unter: [email protected] impulse - Dez. 2016 Seite 49 Rundschau ÖSTERREICH aus QUALITÄT HOLZHEIZUNGEN in G-QUALITÄT WIR SIND EINER DER FÜHRENDEN HERSTELLER VON INNOVATIVEN UND HOCHWIRTSCHAFTLICHEN HOLZ- UND BIOMASSEHEIZUNGEN IN EUROPA. UNSERE PRODUKTE FÜR SANIERUNGEN UND NEUBAUTEN ZEICHNEN SICH DURCH QUALITÄT, EFFIZIENZ UND ZUVERLÄSSIGKEIT AUS. Guntamatic Heiztechnik GmbH offi [email protected] www.facebook.com/guntamatic

WEIHNACHTEN steht vor der Tür und wieder drehen sich DIE GEDANKEN um das Eine: WAS SCHENKEN ?

NICHTS LEICHTER ALS DAS! Mit dem Gutschein von HAARPROFI(L) liegen Sie immer goldrichtig!

Susanne Kreuzwieser Öffnungszeiten: Graben 5 Di - Do: 8:30 - 18:00 Uhr 4722 Peuerbach Fr: 8:30 - 19:00 Uhr Tel: 07276 - 2801 Sa: 7:30 - 13:00 Uhr Damen- und Herrenfriseur | Naturfriseur | Naturkosmetik

Seite 50 impulse - Dez. 2016 Rundschau SCHULE AKTUELL Georg-von-Peuerbach-Volksschule

Schnell vergeht die Zeit. Schon Den Herbst als Wanderzeit sind wieder einige Schulwo- nutzte die dritte Klasse auf ih- chen vergangen. Unsere 28 rem Weg über die Koaserin ins Traditionen und Rituale in der Vorweihnachtszeit Erstklässler haben sich schon Tal der 7 Mühlen. Die Viert- wollen wir in unserer Schule leben. Armen Kindern gut in den Schulalltag eingelebt klässler erkundeten die Gegend aus der Ukraine und Rumänien wurde mit der Aktion und lernen begeistert ihre unserer Bezirkshauptstadt von „Christkindl aus der Schuhschachtel“ große Freude ersten Buchstaben und Zahlen. der St. Georgener Allee bis in bereitet. Jährliche Fixpunkte sind weiters der Later- Es ist schön zu sehen, wie kon- die Stadt und hinauf zum nenumzug am Martinstag der Erstklässler durch zentriert und begeistert die Schloss Tollet. das Schulhaus und das Basteln der Schüler der Schüler an ihre Arbeit herange- zweiten Klassen für den ersten Elternsprechtag. Sie hen. boten Kürbisgemüse und Orangenmarmelade zum In ihren wohl verdienten Ruhe- Kauf an und bereiteten so mit ihren kleinen Ge- stand entließen wir unsere schenken weihnachtliche Vorfreude. langjährige Kollegin Frau VOL Elfriede Strasser. Neu im Lehrerteam sind Frau Tanja Gumpinger aus Enzenkirchen und Frau Miriam Perzl aus Kop- Ein Projekttag am Bauernhof in fing. Taufkrichen bei der Familie Stille ist in einem Schulgebäu- Angermayr zum Thema „Der de oft Luxus. Die Gemeinde hat Weg der Milch“ begeisterte die in den Ferien Umbauarbeiten Kinder der zweiten Klassen. Sie vorgenommen. Abgehängte De- lernten die Verarbeitung der cken sorgen nun für eine Milch in allen Fassetten kennen geringere Lärmbelastung in den und durften sich beim Gängen. Vor allem in den Heuhüpfen austoben. Pausen sind wir dafür sehr dankbar.

Die Sicherheit unserer Schul- kinder im Bereich des Straßen- verkehrs liegt uns sehr am Herzen. Die Exekutive trainierte die wichtigsten Verhaltens- weisen am Schulweg mit den Schulanfängern.

In Gedanken an das Christkind werden schon die ersten Wunschzettel geschrieben. In diesem Sinne wünschen wir eine ruhige, besinnliche Adventzeit.

Die Aktion „Hallo Auto“ vom ÖAMTC brachte den Schülern der dritten Klasse Einsicht in den Reaktions-, Brems- und Anhalteweg eines Autos bei trockener und nasser Fahrbahn. Dabei wurde den Schülern klar: Ein Auto kann nicht so schnell stehen bleiben wie wir. impulse - Dez. 2016 Seite 51 Rundschau

Volksschule Bruck www.vs-bruck.at

Zum ersten Mal fand heuer im Herbst die Volks- schul- Europameisterschaft in statt. Acht Mannschaften nahmen daran teil. Der Jubel war groß, als die Mädchen und Buben der 4. Klasse der VS Bruck nach einem spannenden Finale im Elf- meterschießen den Sieg erringen konnten. Der riesige Wanderpokal erhielt natürlich einen Ehren- platz im Schulhaus. Bereits vor dem Unterricht und in jeder großen Pause wird bei uns, so ferne es das Wetter zulässt, neben dem Schulhaus Fußball gespielt.

Der Elternverein hat dafür einen neuen Fußball gespendet. Danke! Am 11. 11. fand nicht nur das Martinsfest statt. Die Schüler der 4. Klasse versammelten sich an diesem Abend in der Schule zu einer Lesenacht. Nach einer Taschenlampenwanderung wurde es noch eine lange Nacht, in der gespielt, gegeistert und natürlich auch gelesen wurde. Am nächsten Morgen bereiteten uns einige Eltern ein leckeres Frühstück zu. Elternverein VS Bruck Der Elternverein Bruck-Waasen begrüßt die Kinder zum Schulstart! Mit einem Willkommensgeschenk überraschte die Obfrau des Elternvereins die Erstklässler der Volksschule Bruck an der Aschach.

Ein Apfel, ein Bleistift und ein kleiner Block als Symbol des Schulstarts sollen ein Zeichen setzen, dass das lange Warten auf den Schulbeginn nun vorbei ist. Die Schulzeit kann beginnen! Die 11 Mäd- chen und 9 Burschen freuten sich über das nette Geschenk. Wir wünschen allen Kindern der Volks- schule Bruck, vor allem der 1. Klasse, viele neue Ge- schichten, schöne Erfahrungen und einen tollen Lernerfolg! Seite 52 impulse - Dez. 2016 Rundschau

impulse - Dez. 2016 Seite 53 Rundschau

In der 3. Klasse startete das Schuljahr mit einem für alle Kinder äußerst spannenden Projekt – dem Wald. In Arbeitsgruppen bearbeiteten die Kinder viele Themen rund um dieses faszinierende Thema und suchten dabei gezielt nach Informationen im Internet, aus Büchern oder Informa- tionszettel. So machten sich die Schü- Die 2. Klasse lernt im Musikunterricht ler und Schülerinnen über die Stock- gerade viele verschiedene Instru- werke des Waldes, verschiedene mente kennen. Besonders beliebt ist Baum- und Waldarten, die Aufgaben das Lied „Zeit für Ruhe – Zeit für Im Schuljahr 2016-17 werden an der des Waldes oder aber auch über die Stille“, das auch schon auf das Weih- Johann-Eisterer-Landesschule 123 wichtigsten Waldregeln schlau. Dabei nachtsfest einstimmt. Schülerinnen und Schüler in 14 galt es auch selbst Hand anzulegen, Klassen unterrichtet. Unsere Jahres- etwa beim Messen und Berechnen der schwerpunkte sind Unterstützte Kom- Baumalters von Bäumen rund um die munikation und Lesen. Dazu haben wir Schule. Auch eine Wanderung am Weg unsere Schulbibliothek bereits neu der Sinne führte uns allerlei Facetten geordnet, schulinterne Fortbildungen dieses faszinierenden Lebensraumes organisiert und Leseprojekte be- näher. gonnen. Auch sonst ist ganz schön viel los bei uns: Wir feierten mit Liedern, einem Lich- tertanz und mit einem szenischen Spiel das Martinsfest. Für die Kinder der 1. Klasse war der Besuch des Verkehrspolizisten Gott- fried Humer ein Highlight. Sie trainierten die sichere Überquerung der Steegenerstraße und durften so- gar das Polizeiauto genauer erfor- schen.

Die Kinder der 4. Klasse beschäftigten sich mit dem Thema Abfallentsorgung und Wiederverwertung. Sie in- formierten sich anhand von Sach- texten zum Thema Metall, Glas, Papier, Gummi und Plastik. Anschließend erfuhren sie von einem Experten des Bezirksabfallverbandes Grieskirchen, Herrn Daniel Holzmann, dass das Recyceln von Werkstoffen deutlich weniger Energie benötigt als die Herstellung neuer Werkstoffe. Wie viel Kraft notwendig ist, um Energie zu erzeugen, spürten Schüler und Lehre- rin am eigenen Leib, als sie mittels umgebautem Fahrrad einen Generator zur Stromerzeugung antrieben.

Seite 54 impulse - Dez. 2016 Rundschau

Sport-Neue Mittelschule Peuerbach

Crosslauf- Bezirksmeisterschaften der Schulen in Bruck/W. 1500 Meter bzw. 1800 Meter waren am 13. Oktober bei diesem Bewerb in Bruck/Aschach im Gelände, Benvenuti di Peuerbach e Natternbach - italienische Schüler/ das von Wiese über Schotter zum Asphalt reichte, -innen auf Besuch in Peuerbach und Natternbach zu bewältigen, keine leichte Aufgabe für die 10- bis Ein Kernstück der Städtepart- war, in die Turnhallen von 14-jährigen Schüler/-innen. nerschaft zwischen Peuerbach Peuerbach und Natternbach Bei zumindest trockenen Witterungsbedingungen und der norditalienischen Stadt verlegt werden, aber die bewährte sich die schon jahrelang erprobte Koope- Malo ist die Schulpartner- Stimmung wurde nicht wirklich ration der SNMS Peuerbach mit der IGLA Long Life schaft. Jedes 2. Jahr wird diese dadurch getrübt. und der ASKÖ Bruck-Peuerbach erneut. Schulfreundschaft zu wirkli- In 2 Altersklassen geteilt stellten sich wieder große chem Leben erweckt. Starterfelder getrennt nach Geschlechtern dem Heuer wurde diese Schulpart- Wettkampf. Der Wettergott stand auf Seiten der nerschaft ausgeweitet. Die Läufer und schickte zwischendurch sogar ein paar NMS Natternbach und die wärmende Sonnenstrahlen. kleine Nachbarstadt von Malo Besonders beeindruckend war die mannschaftliche Monte di Malo starteten Stärke der SNMS Peuerbach. In 2 der 4 Al- ebenfalls ein Austauschprojekt. tersklassen wurde der 1.Rang in der Teamwertung Deshalb besuchten 45 Kinder erobert. Die Mädchen der Kategorie 2 erliefen mit der Schulen von Malo und Am Mittwoch stand der dem 2.Rang ebenfalls die Startberechtigung für die Monte di Malo mit 4 Leh- traditionelle Ausflug nach Landesmeisterschaften, die am 20.Oktober in Lam- rer(inne)n Peuerbach und Hallstatt auf dem Programm. bach stattfanden. Bei den Burschen der Kategorie 2 Natternbach. Am Montag, den Am Donnerstag besichtigten die erreichte man mit dem 3.Rang auch noch das 03.Oktober wurden die 13-jähr- Gastschüler/-innen das Ars Stockerl. Erwähnenswert ist nicht zuletzt der Be- igen italienischen Schüler/ Electronica Center und das zirksmeistertitel in der Einzelwertung für Georg -innen von ihren gleichaltrigen Landhaus in der Weidenholzer in der Kategorie 1 der Burschen. österreichischen Gastgebern Landeshauptstadt Linz. gemeinsam mit den Eltern in Am Abend stellte sich die FF der SNMS Peuerbach emp- Untertressleinsbach mit ihrem fangen. Feuerwehrhaus als Organisator Vzbgm. Friedrich Reindl für die perfekte Abschlussparty brachte ebenfalls seine mit Disco, Grillwürsteln, Begeisterung über diese Limonaden, Koteletts und Bier völkerverbindende Idee zum für die Erwachsenen zur Ausdruck. Diese Aktion reiche Verfügung. Diese Lokalität wirklich bis in die Wohnzimmer passte hervorragend, da sie der Familien hinein und führe genau zwischen Natternbach Menschen zusammen in einer und Peuerbach liegt. Zeit, die für die Kinder „Alle freuen sich auf den hauptsächlich Handys, Compu- Gegenbesuch, der Ende März ter, Playstations und Fernseher geplant ist!“, erklärte Frau HOL bereithalte, sagte der Vize- Petra Humer. „In der Zwischen- Erlebnispädagogiktag – Abschluss Clever & Cool bürgermeister. zeit biete ich den Peuerbacher Selbst unfreundlichstes Wetter Kindern, die notwendigsten Am 5. Oktober reisten wir mit dem Bus zum In- konnte die herzliche Italienischbrocken von mir zu dianerdorf „Ikuna“ in Natternbach. Dort wurden wir Atmosphäre in dieser Woche lernen. Stärker können Kinder schon von unseren Betreuern des Projektes „Clever nicht gefährden. Zwar musste nicht mehr motiviert sein, Neu- & Cool“ erwartet. Edi Bruckner und Gottfried Humer der gemeinsame Nachmittag, es zu lernen, als zu diesem (von der Polizei) stellten uns an diesem Tag ver- der im IKUNA-Gelände geplant Zeitpunkt!“ schiedene Aufgaben, die wir alle bravourös meis- terten. Wir durften an diesem Tag in die Rolle eines Indianers oder einer Indianerin schlüpfen und be- kamen von unseren Mitschülern auch passende Namen zugewiesen. Bei der Lösung unserer Auf- gaben war es wichtig, aufeinander zu achten, zuzu- hören, mitzudenken und gut im Team zu arbeiten. Oft war es gar nicht so einfach, eine gestellte Auf- gabe sofort richtig zu erfüllen. Manchmal machte es auch richtig großen Spaß, bis wir herausfanden, wie wir eine Aufgabe am geschicktesten angehen soll- ten. Leider war es ein kalter Oktobertag und so ge- nossen wir die Wärme am Lagerfeuer beim Grillen unseres Mittagessens sehr. impulse - Dez. 2016 Seite 55 Rundschau

                ! "# #$ !%%!"%!&%%% '() *

,-      +)'   

   !"#$ "

 % & "  '#()*+   

Frohe Kirchenplatz 7 Weihnachten! 4722 Peuerbach

Das Team der Volksbank in Peuerbach wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest sowie alles Gute, Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr.

www.vb-ooe.at VOLKSBANK. Vertrauen verbindet.

Seite 56 impulse - Dez. 2016 Rundschau

Landesmusikschule Peuerbach Musik - Bildung - Kultur im Einklang Infos, Veranstaltungen und Termine auf unserer Homepage: www.lms-peuerbach.at

Titanic in Peuerbach Musik hören und erleben, Im Melodium Peuerbach wurde in einer einzigartigen Dar- heißt die neue bietung die Jungfernfahrt der Titanic inszeniert. Das ptart Orchester Linz präsentierte sich mit all seinen Veranstaltungsreihe der Besetzungen. Sinfonieorchester, Blasorchester Ensemble LMS Peuerbach. und Big Band. Ebenfalls mit am Bord: die Liedertafel Peuerbach und das Ensemble Klangsache. Mit der Immer passend zur Jahreszeit gibt es monumentalen Filmmusik von James Horner erlebten die zu bestimmten Anlässen eine rund 400 Besucher buchstäblich eine kalte Nacht. Konzertreihe die sowohl von Schü- ler(inne)n und Lehrer(inne)n der LMS Peuerbach und Gästen aus ganz Österreich gestaltet wird. Erfolgreich konnte das 1. Projekt Herbstkultur abgeschlossen werden. Ein besonderer Dank gilt unserem neuen Partner Raiffeisenbank Peuerbach für die Unterstützung.

Brucknerorchester Linz

Das Brucknerorchester Linz wird im Rahmen der Ab- schiedstorunee seines Chefdirigenten Dennis Rusell Davies Ute Gillesberger MA, Dr. José-Daniel Martí- am Sonntag den 5. März 2017, um 19.00 Uhr zu hören sein. nez, Direktor Johann Traunwieser und Nor- Der renommierte Klangkörper gastiert bereits zum dirtten bert Hebertinger Mal in der der Sternenstadt. kulturPeuerbachachh

WinterDienstag, 20. Dezember 2016, 19:00 Uhr, Eintritt frei. Es musizieren Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer der Landesmusikschulen Peuerbach und Natternbach.

Neujahrskonzert

Zugestellt durch Österreichische Post. Österreichische durch Zugestellt Freitag, 6. Jänner 2017, 19:30 Uhr Philharmonie ptart orchester linz Solisten: Matthäus Schmidlechner – Landestheater Linz, Christa Litzlbauer – Natternbach Thomas Beiganz – Dir. LMS Eferding Gesamtleitung: Norbert Hebertinger Erlesene Schaumweine mit EEC- Weinconsulting & Vinothek Eintritt: Kartenvorverkauf Raiffeisenbank Peuerbach: € 17,- | Abendkassa: 21,-

Konzert mit dem Brucknerorchester Linz, Dirigent: Dennis Russell Davies Sonntag, 5. März 2017, 19:00 Uhr Eintritt: Kartenvorverkauf Raiffeisenbank Peuerbach: € 22,- | Abendkassa: 26,-

• Kulturgutscheine ab sofort erhältlich bei der Raiffeisenbank Peuerbach und der Landesmusikschule Peuerbach • impulse - Dez. 2016 Seite 57 Rundschau

„ Spenglerei „ Fassaden „ Dachdeckerei „ Baustoffhandel

Für genauere Informationen kontaktieren Sie bitte Manfred Eizenberger unter 0676 / 421 2 556

Seite 58 impulse - Dez. 2016 Rundschau

Vereinskindergarten Peuerbach www.kindergarten-peuerbach.at wachsene niemals bieten können. Es ist ein Lernen miteinander und vonein- Seit Montag, 05. September 2016 sind Besonders faszinierend ist der selbst- ander. die Krabbelgruppen und der verständliche Umgang der Kinder sehr Die Selbstständigkeit wird durch die Kindergarten wieder geöffnet. 108 unterschiedlichen Alters miteinander. vorbereitete Umgebung je nach den Kinder besuchen aktuell unsere Bil- Die Kinder bieten sich gegenseitig Bedürfnissen der Kinder gefördert und dungseinrichtung. Im Laufe der nächs- Lernanreize und Vorbilder auf eine Art unterstützt. Sehr liebevoll kümmern ten Monate werden noch weitere und Weise, die wir ihnen als Er- sich die größeren Kinder um die Krabbelgruppenkinder einsteigen. kleineren, helfen beim Anziehen, Auf- Im vergangenen Jahr ist die Nachfrage räumen, in Spielsituationen oder wann nach Betreuungsplätzen für Kinder immer ihre Hilfe benötigt wird. unter drei Jahren stark angestiegen. Durch Rituale gewinnen die Kinder an So wurde es notwendig, zusätzlich zu Sicherheit und Orientierung. Wir un- den zwei bestehenden Krabbel- terstützen und begleiten die Kinder, gruppen, erneut eine alterserweiterte wecken ihre Neugierde und setzen Kindergartengruppe zu organisieren. neue, interessante Impulse. In dieser U-3 Gruppe sind maximal So erleben die Kinder Geborgenheit achtzehn Kinder, davon fünf Kinder und bauen positive Beziehungen auf, unter drei Jahren. Durch eine zusätzli- welche die Grundlage für erfolgreiche che Kindergartenpädagogin in der Lernprozesse in allen Entwicklungs- Gruppe und durch die erweiterten bereichen bilden. Räumlichkeiten ist eine individuelle, altersspezifische Entwicklungsbe- gleitung und ganzheitliche Förderung für alle Kinder zwischen zwei und sechs Jahren gegeben.

Ein Fundament für die Zukunft!

Bruck 18, A-4722 Peuerbach T: 07277 30820, www.haslehner.net impulse - Dez. 2016 Seite 59 Rundschau

Neubau Mietwohnungen – Fuchshub/Bruck-Waasen

Fertigstellung Herbst 2017

x 4 erdgeschossige Mietwohnungen x überdachter Abstellplatz x eigener Garten x hochwertige Ausstattung x Niedrigenergiebauweise

Details und Information: Astrid oder Fritz Steininger 0664/1055909 oder 07276/2770 Email: [email protected]

Seite 60 impulse - Dez. 2016 Sport

UNION KINDERBALL Liebe Kinder und Eltern, bitte nicht vergessen!

WIR BEWEGEN MENSCHEN peuerbach bruck/waasen steegen Tanzen

Für alle tanzbegeisterten 17:45-18:45 – ab 6 - 9 Jahren Kinder! 18:45-19:45 – ab 10- 14 Jahren Neuer Kurs ab 17.Jänner Kursdauer: 17. Jänner bis 9. Jeden Dienstag in der kleinen Mai 2017 Turnhalle Peuerbach. Kurskosten: Euro 20,00 Leitung: Andrea Aumayr Sonntag, 19. Februar 2017 14:30 im Pfarrsaal! Clown Her.bert mit Bruder ist wieder da!

Maria Peham feierte den 80er

Seit nahezu 70 Jahren ist Mitzi Peham Mitglied der Sektion Turnen der Union. Seit Oktober gibt es jeden Dienstag eigene Tanzstunden für Kinder Bereits im Kindesalter ist von 6 bis 14 Jahren. Nach einem kurzen Aufwärmen werden ge- sie vom Turnsport meinsam in der Gruppe unter der Leitung von Andrea Aumayr Cho- begeistert. In jungen reographien zu aktuellen Hits einstudiert. Tänzerische Vorkennt- Jahren gehörte Mitzi sehr nisse sind nicht erforderlich, der Spaß an der Bewegung und die erfolgsreich den verschie- Freude am Tanz stehen im Mittelpunkt. densten Leistungsriegen an. Nach Beendigung ihrer aktiven Laufbahn war sie als Vorturnerin Jahrzehnte lang für unseren Nachwuchs zuständig. Die Seniorengruppe der Damen um die sie sich seit mehr als 30 Jahre lang kümmert, liegen ihr besonders am Herzen. Mitzi ist ein echtes Vorbild für uns alle. Wir wünschen ihr alles, alles Gute, vor allem Gesundheit.

Die Vereinsleitung der Union Peuerbach wünscht allen Funktionären, Mitarbeitern und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück und Erfolg im neuen Jahr 2017. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! impulse - Dez. 2016 Seite 61 Sport

&ƌŽŚĞtĞŝŚŶĂĐŚƚĞŶƵŶĚĞŝŶĞŶ'ƵƚĞŶZƵƚƐĐŚ ǁƺŶƐĐŚƚĚĂƐŝnjŝͲdĞĂŵ͊͊͊

Der schönste Weihnachtsschmuck der Stadt.

4722 Peuerbach • Kirchenplatz 11 • 0664 / 582 50 92 • www.weishuber.at Einzelstücke • Schmuck • Eheringe • Reparaturen • Verarbeitung alter Goldbestände • Uhren • Annahme von Uhrreparaturen

Seite 62 impulse - Dez. 2016 Sport

Eislaufen Stocksport Damit wir unseren Gästen wieder ein tolles Eis- lauferlebnis bieten können, sind in den Wintermo- Nach den verschiedenen Meis- Gewonnen hat dieses Turnier naten wieder viele Vereinsmitglieder im Einsatz. Al- terschaften in der Sommer- unser Nachbarverein aus St. leine für den Eislaufbetrieb sind mindestens 16 frei- saison, nahmen die Mann- Willibald. willige Helfer vom Stockschützenverein notwendig, schaften der SU Peuerbach Das Eis-Eröffnungsturnier der um den Betrieb 7 Tage die Woche durchführen zu noch an zahlreichen Herbsttur- SU Peuerbach fand Anfang No- können. Um das Parkproblem mit dem verstellten nieren teil. vember statt, woran 22 Mann- Gehsteig zu lösen, wurden Poller angekauft, die von Unter anderem stand beim Her- schaften teilnahmen. Die der Gemeinde Peuerbach versetzt wurden. Der neue renturnier in Thalheim bei Wels Gruppe Rot gewann die Mann- Lärchenzaun von der Firma Lauber Sägewerk und beim Lenz Moser Weintur- schaft ASVÖ Lichtenberg und entlang des Zugangsbereiches verschönert nun un- nier in Alkoven jeweils die Peu- die Gruppe Schwarz die Haus- sere Eishalle und ergibt ein frisches, modernes Ge- erbacher Mannschaft mit den herren aus Peuerbach mit Kauf- samtbild. Schützen Kaufmann Patrick, mann Patrick, Lauber Franz, Außerdem wurde Blaimschein Hubert, Bubes- Schwentner Gerhard und Lang der Umkleide- tinger Karl, Lauber Franz und Josef. Besonders gefreut hat raum erweitert, Lang Josef ganz oben auf dem uns die Teilnahme einer Mann- um das Angebot Siegerpodest. schaft aus Osttirol. an Leihschuhen Auch die Senioren Ü60 Mann- vergrößern zu schaft mit Dornetshuber Lud- können. wig, Blaimschein Hubert, Mayer Peter und Auinger Rudolf Für unsere jüngeren Besucher, die noch nicht so si- lieferten bei der Landesmeis- cher auf dem Eis stehen, wurden heuer nochmals 3 terschaft in Vöcklabruck mit weitere Eislaufhilfen in Form von Pandabären ange- Rang 5 eine gute Leistung ab. kauft. Die 3 Stück wurden vom Tourismusverband Seit Anfang Oktober arbeiteten Peuerbach und von der Firma Heuberger zur Verfü- die Mitglieder der SU Peuer- gung gestellt. (Siehe Foto 4) bach wieder an der Präpa- rierung der Eisfläche. Schicht für Schicht wurde eine 7cm di- Beim Turnier der SU Pötting, cke Eisschicht aufgetragen. welches ebenfalls in der Eis- Das Ganze dauert ca. 14 Tage halle Peuerbach abgehalten und wird von Vereinsmitglieder wurde, gewann die Gruppe Rot in mühseliger Arbeit in Tag- und die Mannschaft aus St. Willi- Nachtschichten gemacht. bald und die Gruppe Schwarz Die Auftaktveranstaltung auf Peuerbach mit Kaufmann Pa- Eis war am 29.10. der interna- trick, Blaimschein Hubert, Dor- tionale Seiwald Wintercup, wel- netshuber Ludwig und Lang cher an zwei Tagen in unserer Josef. Eishalle abgehalten wurde. An Mehr Infos vom Stocksport diesem Turnier nahmen 21 findet man auf: Einem Ausflug in die Eishalle Peuerbach steht also Mannschaften aus OÖ, Stei- www.stocksport-peuerbach.at nichts mehr im Wege. Die Eishalle hat mit der Aus- ermark, Kärnten und aus nahme von einzelnen Feiertagen sieben Tage in der Deutschland teil. Woche geöffnet. Mehr Infos über das Eislaufen findet man auf: www.eislaufen-peuerbach.at

impulse - Dez. 2016 Seite 63 Sport

WIR WÜNSCHEN IHNEN BESINNLICHE WEIHNACHTSFEIERTAGE UND ALLES GUTE FÜR EIN GESUNDES UND ERFOLGREICHES JAHR 2017!

Audi A3 SB 2,0 TFSI Quattro Audi A6 3,0 TDI S-LINE Audi Q3 2,0 TDI S-LINE BMW 316d Touring Erstzulassung: 04/09, 52.400 km Erstzulassung: 02/13, 86.400 km Erstzulassung: 01/15, 12.500 km Erstzulassung: 02/11, 123.300 km Automatik, Einparkhilfe vo + hi, Quattro, Automatik, Teilleder mit S- Quattro, Automatik, S-Line Sportde- Multifunktions-, Leder-, Sportlenkrad, Climatronic, LM-Räder, Stoff anthrazit, Line Prägung, BC Navi, Sportsitze, signpaket Dytona Edition, Bi-Xenon, Klimaaut., Lichtpaket, BMW Profess. Geschwindigkeitsregelanlage Komfortpaket, S-Line LM-Räder Sportkomfortsitze, Start-Stop-Funkt. Comfortpaket, Navi, LM-Räder € 14.900,- € 36.900,- € 36.900,- € 13.900,- www.auto-puehringer.at www.auto-puehringer.at www.auto-puehringer.at www.auto-puehringer.at

BMW X1 1,8d S-Drive MB B 180 CDI Blue Eff. MB B 180 CDI A-Edition MB C 180 BT A-Edition plus Erstzulassung: 07/10, 152.420 km Erstzulassung: 02/11, 54.900 km Erstzulassung: 11/15, 8.500 km Erstzulassung: 10/14, 23.700 km Automatik, 1. Besitz, Brake Energy Re- Sitzkomfortpaket, Park Pilot, Bi- Automatik, Sitzkomfortpaket, Park aktiver Parkassistent inkl. Parktronic, generation, Sportsitze, USB Schnitt- Xenonlicht, Sitzheitzung, Lederraum- Pilot, Tempomat, Lederraumpaket, Navi Garmin Map Pilot, Tempomat, stelle, X-Line, Xenon, Tempomat paket, Kollisionswarner, LM-Räder Attention Assist, Komfortfahrwerk Klimaaut., Sitzheitzung, Kniebag € 14.900,- € 15.900,- € 24.290,- € 24.900,- www.auto-puehringer.at www.auto-puehringer.at www.auto-puehringer.at www.auto-puehringer.at

Jahreswagen zu Sonderkonditionen! Bis zu - 38% sparen!

UNSER KOMPLETTANGEBOT KFZ-Werkstätte für alle Marken KFZ-Prüfstelle nach § 57 Service & Reparaturarbeiten Klimaanlagen-Service Öffnungszeiten Werkstatt Karosserie- und Lackiererarbeiten Montag – Donnerstag 7.30–12.00 / 13.00–16.45 Uhr Unfallservice – Direktverrechnung mit Versicherung Freitag 7.30–12.00 / 13.00–15.30 Uhr Reifen, Felgen und Kompletträder Öffnungszeiten Verkauf Zubehör & Tuningteile Montag – Freitag 8.00–12.00 / 13.00–18.00 Uhr 24-Stunden-Abschleppdienst Samstag 9.00–12.00 Uhr Autoverleih

Automobile Pühringer GmbH, Bruck 52, 4722 Peuerbach Telefon: 0043 7276 41 33-0, E-Mail: kfz auto-puehringer.at www.auto-puehringer.at

Seite 64 impulse - Dez. 2016 Sport

NACHWUCHS Fußball Rene Klaras be- treut unsere U10 Mannschaft. Sehr KAMPFMANNSCHAFT und RESERVE umsichtig stellt er Der Start in die Herbstsaison war nicht optimal. Nach 3 Runden sich dieser Heraus- fand man sich am Tabellenende wieder. Doch die Mannschaft mit forderung, so dass Trainer Werner TOPF hat an sich geglaubt und legte eine über- alle Kinder Spaß an ragende Serie von 7 Siegen in Folge hin – die Mannschaft diesem Sport überwintert auf dem 3. Tabellenplatz. Die Wende und ein Highlight haben und gerne zu in dieser Herbstsaison war die Aufholjagd im Heimspiel gegen den Übungs- Ostermiething, ein 0:3 Rückstand wurde in der 2. Halbzeit stunden kommen. aufgeholt und das Spiel noch 4:3 gewonnen. Wir freuen uns sehr, dass wir diese tolle Herbstsaison mit sehr hohem Anteil an Die U14 Mannschaft trainiert Helmut Scheuringer. Peuerbacher Spielern geschafft haben. Unsere Neuzugänge Durch seine Fußballschule sind schon viele Talente Matthias Bräuer, Jan Schrank und Manuel Strasser haben sich aus Peuerbach gegangen, die nun Leistungsträger in sehr gut eingelebt und konnten mit super Leistungen zum Erfolg der Bezirksliga sind. In dieser Mannschaft liegt der Mannschaft beitragen. großes Potential. Die Aufgabe besteht nun darin, die Unsere 1B-Mannschaft war in den letzten Jahren von Erfolg Jungs reifen zu lassen, die wichtigen Dinge im verwöhnt. Es gelingt nicht immer ganz oben zu stehen und so ist Fussball zu lehren, die unwichtigen Dinge einige unsere 1B-Mannschaft derzeit auf dem 7. Tabellenrang. Im Stunden zu vergessen und Spaß am Frühjahr werden auch hier die Ärmel wieder hochgekrempelt und Mannschaftssport zu haben. versucht, mit ordentlichen Trainingsleistungen wieder Fuß zu fassen. Junge Spieler in die Mannschaft einbauen, das ist das oberste Ziel in den nächsten Jahren. Viele Spieler, welche jetzt fixer Bestandteil in der Kampfmannschaft sind, haben in unserer 1B mitgewirkt Erfolge zu feiern.

Im Zuge der Partie gegen Dorf an der Pram fand die offizielle Übergabe der neuen Dressen und Teambekleidung für die U9 und U10 statt. Es wurden Trainingsanzüge und neue Dressen von den Firmen MöWa-Ofenbau, Jochens Imbiss, Fa. Aspöck, Fa. Josko, Fa. Guntamatic, Prince-Bar und fairsichert haben die Schmidauer Spar Markt, Fa. Eitzenberger Trainingsanzüge für die Kampfmannschaft und 1B bereitgestellt. Spenglerei zur Verfügung gestellt. Die Ergebnisse und Details der einzelnen Bewerbe sind im Internet unter www.fussballoesterreich.at - OÖ Fußballverband – Datenservice oder in unserer Vereinshomepage www.peuerbach.sportunion.at abzufragen.

News von den Fußballmädels Eine Herbstsaison mit vielen Auf und Ab's. Auch mit etwas Wehmut blicken wir auf verlorene Punkte zurück, unsere Mannschaft ist gerade mitten in der Entwicklung und als jüngstes Taem in der Liga sind wir trotzdem sehr zufrieden mit den erbrachten Leistungen. Wir haben in Peuerbach optimale Bedingungen zum Trainieren. Egal ob vom Verein, den Funktionären oder dem tollen Trainerteam, das uns zu 100% unterstützt. Ebenso ein riesen Danke an unsere super Fans und Unterstützer des Damenfußballs. Ein besonderer Dank auch an un- sere Sponsoren Einfach und der Raiffeisenbank Peuerbach für die Ausstattung der gesamten Mannschaft mit Trainingsanzügen. Wir freuen uns nach einer erholsamen Winterpause auf eine erfolgreiche Frühjahrs- saison. impulse - Dez. 2016 Seite 65 Sport

Verkauf und Montage von Verkauf und Vermietung von technische Überprüfung von Hallentore und Garagentore Baumaschinen und Zubehör Baumaschinen und Toranlagen

Klaffenböck Stefan · Köppensteegen 1 · 4722 Peuerbach · Tel.: 0660 / 47 38 501

Seite 66 impulse - Dez. 2016 Sport

Die Gewinner im Einzelnen: Tennis Punschstand der Sektion Tennis Herren A: Ratzenböck Andreas Herren B: Humer David Das Punschdorf am Malo-Platz hat seit 17. No- Vereinsmeisterschaft Herren Doppel: Kaufmann vember wieder geöffnet und auch heuer ist der Neben vielen Aktivitäten war Geraold / Bell Michael UTC Peuerbach wieder mit seinem Punschstand auch heuer die Vereinsmeister- Männl. Jugend: Gruber Rene vertreten! schaft der Höhepunkt der Damen Doppel: Kaufmann Es gibt selbst zubereiteten Punsch, Kinder- Saison. Vereinsmeister 2016 Monika / Huck Irmi punsch, Glühwein, Würstel und vieles mehr, für wurde Andreas Ratzenböck, der Juniors-Cup: Gollner Livia das es sich lohnt beim Punschstand des UTC in einem spannenden Finale Mixed: Ratzenböck Bernd + Lisi vorbei zu schauen! Gerald Kaufmann besiegte. Ladies Cup: Würzl Nina Großen Anklang fand auch der erstmals im Rahmen des Final- Zum Saisonabschluss wurde tages abgehaltene Juniors-Cup, auch heuer ein Juxturnier wo unter der Anleitung unserer gespielt. Mit lockerem Tennis- beiden Jugendbetreuer Ratzen- spiel bei angenehmen Spät- böck Lisi und Humer David un- sommertemperaturen wurde sere tennisbegeisterten Mäd- die Freiluftsaison in geselliger chen und Jungs mit viel Eifer Runde beendet. dabei waren und Gollner Livia als Siegerin hervorging. Aber auch in der Winterzeit tut sich einiges im unserem Kommen auch Sie zum Punschstand des UTC Tennisklub: Peuerbach und unterstützen damit die Jugend- arbeit der Sektion Tennis. Nachwuchsarbeit: Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wie schon die letzten Jahre Der UTC Peuerbach wünscht allen frohe Weih- werden unsere Nachwuchs- nachten und viel Glück und Gesundheit im neuen hoffnungen auch im Winter Jahr 2017! gefördert. Zwei Gruppen trainieren jeden Freitag unter Anleitung unseres Jugendbe- treuers David Humer. Eine weitere Gruppe spielt vierzehn- tägig in Haag mit Trainer Werner Holzer. Wintercup in Riedau: Auch diese Wintersaison nehmen unsere Herren wieder am Wintercup in Riedau teil. Wir wünschen unseren beiden Mannschaften viel Erfolg. Vereinsmeister 2016 - Andreas Ratzenböck

Alle Teilnehmer am Juniors-Cup

impulse - Dez. 2016 Seite 67 Sport

Verkauf täglich bis 24. Dez.

Auch sonntags geöffnet!

Hier könnte Ihr Christbaum stehen

Erstmals am Verkaufsstand in Kallham: Der Weihnachts-Bauernmarkt 8"44*&&38"35&5 18. Dez. ±,BGGFF4DIBVS¢TUVOHWPO&NNBT-BEFO ±XFJIOBDIUMJDIF(FTDIFOLJEFFOEFS(PMEIBVCFOHSVQQF,JNQMJOH ±#MVNFO(S¨O ±VOENFIS 2016 408*&7&34$)*&%&/45&4$)."/,&3-"64%&33&(*0/70/ ab 10:00 Uhr )&--8"(/&3 4$)8"3;-.‹--&3 4$)-044#"6&3 67.

CHRISTBAUM SUMEREDER | 4720 Kallham 159 Telefon: 07733 6129 | Mobil: 0676 60 959 30 www.christbaum-sumereder.at

Seite 68 impulse - Dez. 2016 Sport

20 Jahre Peuerbach: Der Int. Raiffeisen Silvesterlauf feiert heuer Jubiläum. Zum 20. Mal wird die Veranstaltung in der Stadt der Sterne ausgetragen. Nach 16 Jahren in Natternbach erlebte Peuerbach am 31. Int. Raiffeisen Silvesterlauf Peuerbach Dezember 1997 eine umjubelte Silvesterlauf- Premiere. Tegla Loroupe Jetzt Startplatz sichern: Wer sich bis zum 17. Dezember unter aus Kenia und Carsten www.silvesterlauf.at anmeldet, bekommt seinen Vornamen gratis auf Eich aus Deutschland die Startnummer gedruckt. trugen sich damals in die Knirpse zuerst: Ab 12 Uhr starten Kinder und Schüler. Jeder Jahrgang Siegerlisten ein. Letzterer wird extra gewertet. Heuer neu: Die Finisher-Medaille für alle in Form ist der Veranstaltung nach eines Läufers. Es gibt schöne Sachpreise und Trophäen. insgesamt sechs Extras für Einheimische: Im Volkslauf (Start 12.40 Uhr) über acht Silvesterlauf-Siegen treu Silvesterlaufrunden gibt es eine eigene „Peuerbacher-Wertung“ - und dadurch die doppelte Chance auf Pokal- und Sachpreise. geblieben, er managt heute das Starterfeld im Spaß zu dritt: Der beliebte Staffellauf führt über 3 x 850 m, jeder aus „Lauf der Asse“. dem Dreier-Team absolviert eine Runde. Es gibt schöne Preise für die zehn besten Staffeln, die Hauptpreise - zum Beispiel drei mal Fahrt und Eintritt zum Hahnenkammrennen - werden verlost. Elite zum Abschluss: Highlight des Tages sind der Lauf der Asse der Frauen und der Männer. Bei phänomenaler Stimmung kämpfen Weltrekordhalter, nationale Elite und Top-Athleten aus bis zu 15 Nationen um den Sieg. Action auf Rädern: Beim neuen „Sportradl-Mountainbike-Kriterium“ werden die Reifen glühen. Nach jeder Runde scheidet der Langsamste im Feld aus.

„Wahnsinns 3“ live: Musik, Prominenz und Unterhaltung gibt es wieder auf der ORF-Bühne. Die „Wahnsinns 3“, flotte Cheerleader und Trommler sorgen für beste Stimmung. Eine Riesentombola lockt mit tollen Preisen, zum Beispiel 6 Tage in Rom, gespendet von der Firma Heuberger, oder einen IKUNA-Aufenthalt im Wert von 500 Euro.

Info und Anmeldung: www.silvesterlauf.at

impulse - Dez. 2016 Seite 69 Sport

Winterprogramm 2016/17

Schiwoche Zillertal SA 28. 01. bis SA 04.02.2017 AV Mitglieder: 760,- Euro p.P. 7 Tage HP Nichtmitglieder: 775,- Euro p.P. 7 Tage HP

Anmeldungen und Informationen: Franz Schönbauer, 07276/3181 oder 06649764956, E-Mail: [email protected]

Schitouren Dezember Jänner Februar März April Sa. 12.03. Kasberg Fr. 31.03. – 02.04 Anfängerschitour Sa. 14.01. Katrinalm Sa. 11.02. Vollmondtour Hohe Tauern Ziel nach Anfängertour Wurzeralm Rudolfshütte Schneelage Vollmondtour So. 19.03. Sigistal Sa. 28.01. Briglersberg Jahresschlusstour Hochschwung Sa. 18. – 19. 02. 1400 HM Tagestouren werden 28. - 30. Dezember Oppenberg Simonyhütte nach Wetter und Region Planneralm 1250 HM Dachstein Sa. 25.03. Holzerkar Schneelage vereinbart Donnersbachwald 1100 HM

Schneeschuhtouren: Termine: 28.- 30.12. Jahresschlusstour, 05. Feb. Gowilalm, 26. Feb. Feuerkogel Aktivitäten ohne Skier Sonntag, 08.01. Staufrunde Sonntag, 29.01. Leithentalrunde Sonntag, 26.02. Aichbergrunde Schnupperschitour für Einsteiger – Ziel nach Schneelage Dezember und Jänner Anmeldung und Info: Schönbauer Franz (0664 / 97 64 956) Pühringer Josef (0676 / 814 28 20 25) Eisstockschießen

Beginn immer 19.00 Uhr, Terminvereinbarung KLETTERHALLE PEUERBACH kurzfristig nach den Eisverhältnissen Schulplatz 1, 4722 Peuerbach Kontakte & Info Di 18-21 Uhr, Fr 17-21 Uhr Organisation: Stefan Eder email: [email protected] tel.: 0680 / 244 57 18

50 PLUS Klettern: Donnerstags jede gerade Kalenderwoche von 18:00 – 20:00 Uhr

ADVENTWANDERUNG SA. 3.DEZEMBER 2016

Eferdinger Schlossadvent, Treffpunkt Bahnohf Peuerbach 8:30 Uhr Info und Anmeldung: Franz Schönbauer 0664 9764956

Genaue Infos zum Winterprogramm 2016/17 Wir wünschen allen eine besinnliche Adventzeit, finden sie auf unserer Homepage frohe Weihnachten und Berg Heil 2017 www.alpenverein.at/linz-peuerbach

Tourenbesprechung jeden Freitag um 20 Uhr im AV-Heim Auskünfte beim Obmann Tel.: 07276/3181 oder 0664 976 49 56

Seite 70 impulse -Dez. 2016 Sport

unsere Jubilare 2016

Alois Manigatterer Johann Manigatterer Maria Weissenböck Josef Gfellner Christian Schmid Gerhard Pauzenberger Verkaufsleiter Projektleiter Personalwesen Technik Projektleiter Produktionsleiter 45 Jahre 40 Jahre 25 Jahre 25 Jahre 25 Jahre 25 Jahre

Wir bedanken uns für die erbrachten Leistungen und die langjährige Treue recht herzlich! Besonders bei Herbert Sattlberger und Rudolf Humer, die nach vielen Jahren in unserem Betrieb den wohlverdienten Ruhestand angetreten haben. Wir wünschen euch Gesundheit und eine schöne Zeit! Allen Mitarbeitern, Kunden und Freunden des Hauses Manigatterer wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest, Zeit Herbert Sattlberger Rudolf Humer Projektleiter Haustechnik zur Entspannung, Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge 45 Jahre 25 Jahre und alles Gute für das kommende Jahr 2017!

impulse - Dez. 2016 Seite 71 Vereinbaren Willkommen Sie jetzt Ihren Beratungstermin: bei uns. 050100 / 42 001

• Modernstes Banking Österreichs • 9 KundenbetreuerInnen in Peuerbach und mehr als 100 in der Region • Kontowechselservice

www.sparkasse-epw.at www.facebook.com/sparkasseepw

Seite 72 impulse - Dez. 2016