Gemeindeblatt

Amtliche Mitteilungen CZLMBERGI

Ausgabe Nr. 12/2019 Donnerstag, 12. Dezember 2019

Öffnungszeiten des Rathauses Sprechstunden des Bürgermeisters Montag 08:00 — 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Montag 14:00 — 16:00 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch 17:00 — 19:00 Uhr Mittwoch 08:00 — 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 10:00 — 12:00 Uhr Donnerstag 08:00 — 12:00 Uhr Freitag 08:00 — 12:00 Uhr

Telefon: 09803 9329-0 Telefon des Bürgermeisters: Telefax: 09803 9329-20 privat: 09803 1450 E-Mail: infoecolmberg.de Handy: 0170 8551277 Anschrift: Am Markt 1, 91598

Nächste Ausgaben des Gemeindeblattes am: IMPRESSUM Donnerstag, 9. Januar (01/2020) Donnerstag, 6. Februar (02/2020) Auflage: 930 Stück Anzeigenabgabe bis spätestens Freitag, 20.12.2019 (01/2020) Die Verteilung erfolgt kostenlos Montag, 20.01.2020 (02/2020) an alle Haushalte. Später abgegebene Anzeigen werden NICHT mehr berücksichtigt!

Mitteilungen des Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, • 4 »

die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde wünschen Ihnen esin frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

• • • • w • • • e • • 1(4-• • • • • • 11 II Für 2020 die', besten Wünsche, alles Gute, Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit Markt Colmberg 2 12/2019

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugend,

Adventszeit ist die Zeit der Besinnung und das gibt mir den Anlass auf das zuende gehende Jahr zurückzublicken.

So sind wir dem Neubau des Kindergartens in Colmberg ein gutes Stück näher gerückt. Die Planung ist genehmigt und die Architekten und Fachingenieure sind zurzeit bei der Ausarbeitung der Werkpläne und der Ausschreibung. Vorgesehen ist der Baubeginn im Frühjahr 2020. Im bestehenden Kindergarten wurden die Spielgeräte im Außenbereich repariert und teilweise neue Geräte angeschafft. Eine Spielekombination fehlt noch, die wir im Jahre 2020 kaufen werden.

Im Rahmen der Verkabelung der 20 kv-Freileitung im Baugebiet „Am Eichenhain" konnten wir den Gehweg mit einem neuen Pflasterbelag neu gestalten und die notwenigen Absenkungen zur Barrierefreiheit einbauen.

Im Gewerbegebiet „Gartenfeld" konnten wir die Straßenerschließung herstellen und somit stehen für Gewerbetreibende fertig erschlossene Flächen für den sofortigen Neubau zur Verfügung. Ebenfalls ist in diesem Bereich vorgesehen einen Festplatz mit integrierten Wohnmobilstellplätzen im Jahre 2020 zu bauen.

Im Straßenunterhalt konnten wir längere Straßenabschnitte im Bereich der Ortsverbindungsstraße Auerbach-Mittelramstadt, der Ortsverbindungsstraße von der Staatsstraße 2250 zum Ortsteil Bieg und des Wirtschaftsweges Auerbach mit einer Oberflächenbehandlung, sprich Bitumensplittschicht überzogen werden. Somit sind für die nächsten Jahre diese Abschnitte in einem sehr guten Zustand.

Mit den Umbauarbeiten des jüdischen Dokumentationszentrums in dem die Jüdischen Familiengeschichten der Gemeinde Colmberg dargestellt werden sollen, konnten wir im Oktober 2019 beginnen und sind bemüht bis zum Sommer 2020 dieses Dokuzentrum fertig zu stellen. Somit können wir eine weitere touristische Attraktion in unserer Gemeinde seiner Bestimmung übergeben.

Nach einer längeren Planungs- und Genehmigungsphase können wir noch in diesem Jahr die Ausschreibung für den barrierefreien Gehweg in Colmberg abschließen. Ich hoffe, dass das Ausschreibungsergebnis im finanziellen Bereich die geschätzten Kosten nicht übersteigt und wir mit einem Baubeginn im Frühjahr 2020 diese Maßnahme beginnen können. In dieser Planung ist auch der barrierefreie Ausbau der Bushaltestellen vorgesehen, sowie eine Fußgängerampel im Bereich „Am Markt". Diese steht dann unseren Bürgerinnen und Bürgern, sowie unseren Schülerinnen und Schülern zur Verfügung.

Bei den Dorferneuerungsmaßnahmen im Verfahren Oberfelden II sieht es zur Zeit so aus, dass wir mit dem Ortsteil Oberfelden im Jahr 2020 beginnen können und in den Folgejahren die beiden Ortsteile Unterfelden und Kurzendorf ebenfalls die Erneuerung der Ortsdurchfahrten verwirklichen können. Markt Colmberg 3 12/2019

Das Dorfschulhaus in Binzwanngen wurde an die Dorfwerkstatt der Binzwanger Bevölkerung übergeben, die sich bereit erklärt haben diese Räumlichkeiten für die Allgemeinheit der Gemeinde Colmberg, sowie der gesamten angrenzenden Region mit Veranstaltungen der verschiedensten Arten zu beleben. Ich bin davon überzeugt, dass die Dorfwerkstatt Binzwangen diese Aufgabe zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger erfüllen wird.

Vom Bayerischen Heimatministerium haben wir im Jahr 2019 das Prädikat „Heimatdorf" erhalten, das mit einem Geldpreis von 60.000 € dotiert ist. Dieses Geld werden wir für den Neubau des Wohnmobilstellplatzes bzw. des Festplatzes hernehmen. Dieses Prädikat „Heimatdorf" zeigt uns, dass unsere Gemeinde wie vom Regierungspräsidenten des Bezirks Mittelfranken wörtlich ausgesprochen eine „Harmoniegemeinde" darstellt. Dafür danke ich allen Bürgerinnen und Bürgern, sowie Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates für das sehr gute Miteinander.

Mein Dank am Jahresende gilt allen ehrenamtlich tätigen Personen in den Vereinen, im sozialen Bereich, in den Kirchen und der Feuerwehr. Ohne ihren persönlichen Einsatz und Engagement wäre unsere Gesellschaft um vieles ärmer.

Herzlichen Dank den Angestellten und Beamten in unserer Gemeindeverwaltung, die mit Ehrgeiz, Freundlichkeit und Einsatzbereitschaft die ihnen gestellten Aufgaben bestens erledigen.

Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Schule, Bauhof, Wertstoff hof und allen anderen, die sich in der Gemeinde betätigen, für ihre geleistete Arbeit.

Ich bedanke mich bei allen Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates, die alle Entscheidungen mittragen und mit ihrem Einsatz zum Wohle unserer Gemeinde beitragen.

Besonderer Dank gilt Ihnen, liebe Mitbürgerinnen, Mitbürger und Jugendliche, für das offene und ehrliche Miteinander.

Ich wünsche Ihnen allen, auch im Namen der Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates sowie den Bediensteten der Verwaltung ein gesegnetes Weihnachtsfest, ruhige Tage der Besinnung und der inneren Einkehr.

Für das Jahr 2020 wünsche ich Ihnen Gesundheit, Glück und Zufriedenheit, persönliche und berufliche Erfolge sowie Gottes Segen.

Mit den besten Wünschen

Ihr

Wilhelm Kieslinger 1. Bürgermeister

Markt Colmberg 4 12/2019

Jubiläum zum 25-jährigen Bestehen der Kommunalen Allianz „Obere Altmühl"

Das Fest wurde mit der Herbstwanderung der Allianz in Colmberg zusammengelegt. Nach der Neueröffnung des Eichenwaldwegs wurde der Festakt im Gutshof in Colmberg gehalten. Die Entwicklung von den Arbeitskreisen mit den Seminaren in Kloster Langheim wurde in Erinnerung gerufen. Die Preise vom Ministerium waren der Höhepunkt der Planung und der Bauausführung. Die Vertreter der Ämter vom ALE Herr Jörg und Landrat Dr. Ludwig bescheinigten der Kommunalen Allianz Obere Altmühl ein erfolgreiches Arbeiten. Bürgermeister Kieslinger bedankte sich bei allen Unterstützern, die bei der Planung und bei den Arbeiten tatkräftig mitgearbeitet haben.

Bürgermeister Wolz aus präsentierte in einem Rückblick mit Bildern die Entwicklung mit den Stationen und Baumaßnahmen. Die vielen Baumaßnahmen waren u. a. der Bau von 25 km Wegen, das Anlegen von Spielplätzen, der Bau von Kneippanlagen, das Aufstellen von Schutzhütten und vieles mehr.

Die Verantwortlichen von 25 Jahren Kommunale Allianz mit Landrat Dr. Ludwig.

Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Bürgermeisterchor Der Markt Colmberg sucht für die Grünflächenpflege in Auerbach einen Mitarbeiter (m/w) auf Stundenbasis. Bei Interesse bitte bei der Gemeindeverwaltung melden. Tel. 09803 9329-0

CD mit Advents- und Weihnachtsliedern jetzt in der Gemeindeverwaltung erhältlich! Markt Colmberg 5 12/2019

Abfall - Abfuhrtermine: Am 27. und 30. Dezember 2019 bleibt die 1 Gemeindeverwaltung geschlossen. Gelber Sack: 21.01., 18.02., 17.03., 15.04., 20.05., 18.06., 22.07., 18.08., 14.09., 12.10., 09.11., 03.12. Der normale Dienstbetrieb wird am Altpapier: 16.01., 13.02., 12.03., 09.04., 12.05., Donnerstag, 2. Januar 2020 wieder 16.06., 14.07., 13.08., 15.09., 15.10., 13.11., 11.12. aufgenommen.

Bioabfall: ungerade Woche/Donnerstag Restabfall: gerade Woche/Montag Ihre Gemeindeverwaltung

Problemabfall 19.06.2020 von 08:00 - 09:00 Uhr 03.12.2020 von 13:15 - 14:15 Uhr Wertstoffhof Verordnung über die Reinhaltung und Für Rückfragen bezüglich Abfall wenden Sie sich bitte Reinigung der öffentlichen Straßen ausschließlich an die Gebührenabrechnungsstelle des und die Sicherung der Gehwege im Winter Landkreises (Tel.: 0981/468-2301). Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Der Probealarm wird jeweils zwischen um Unfälle zu vermeiden, möchten wir unsere 11:05 Uhr und 11:20 Uhr ausgelöst: Bürgerinnen und Bürger rechtzeitig auf die im Markt Colmberg geltende Verordnung über die 28.12., 25.01., 22.02., 28.03., 25.04., 23.05., Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen 27.06., 25.07., 22.08., 26.09., 24.10., 28.11. und die Sicherung der Gehbahnen im Winter hinweisen und bitten Sie, die dort festgehaltenen Pflichten zu erfüllen, damit die Sicherheit der Fußgänger auf den Straßen und Gehwegen Öffnungszeiten des Wertstoffhofes in gewährleistet werden können. Der Wortlaut der Verordnung kann bei der Gemeindeverwaltung bzw. Colmberg samstags von 09:00 bis 11:00 Uhr im Internet eingesehen werden.

Die Grungutannahme und Bauschuttdeponie Bitte helfen Sie mit, und befreien Sie „Ihren" in Binzwangen ist geschlossen. Gehweg von Eis und Schnee, so dass vor allem unsere jüngeren und älteren Bürger im Winter ohne Ängste auf den Gehwegen laufen können.

Mit freundlichen Grüßen Gelbe Säcke gez. Stellen Sie Ihre „Gelben Säcke" bitte erst am Tag der Wilhelm Kieslinger Abholung bereit, um Verwüstungen der Straße durch 1. Bürgermeister zerrissene und verteilte Säcke durch den Wind zu vermeiden.

Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken Fundsache ZBFS Spielzeug aus Holz (Holzbär mit bunten Holzkugeln im Landkreis und Glöckchen) Das Zentrum Bayern Familie und Soziales — Region Mittelfranken führt am Dienstag, 14.01., 11.02., 10.03., 14.04., 12.05., 09.06.2020 in der Zeit von 09:00 bis 14:00 Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, 91522 Rentenantragsstellung, Ansbach einen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Rentenauskunft und Kontenklärung Sozialgesetzbuch IX, die Gewährung von Elterngeld, Landeserziehungs-, Betreuungs- und Familiengeld, die Rentenauskünfte und —beratung erhalten Sie bei der Gewährung von Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Entschädigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Ansbach, Stahlstraße 4, 91522 Ansbach Entschädigung für Zivildienstleistend, Opfer von Tel. 0981/460820. Gewalttaten und Impfgeschädigte). Mit den monatlichen Rentenantragsstellung, Kontenklärungen in der Außensprechtagen soll den Bürgerinnen und Bürgern des Gemeindeverwaltung bei Frau Kröckel (Tel. Landkreises Ansbach eine umfassende Beratung vor Ort 09803 93290). Bitte Termin vereinbaren. geboten werden. Markt Colmberg 6 12/2019

GEMEINDERATSSITZUNGEN 2020 Aus besonderem Anlass unter Hinweis auf Alkoholmissbrauch Für die Gemeinderatssitzungen im Jahr 2020 Gemäß § 12 Abs. 1 Gaststättengesetz (GastG) ist für sind folgende Termine vorgesehen: Veranstaltungen jeder Art (z.B. Straßen-, Sommer-, Schul- , Vereins-, Kindergarten-, Maibaum-, Gemeinde-, See-, Montag, 13.01.2020 Landjugend-, Musik-, Weinfeste; Sport-veranstaltungen; Jubiläumsfeiern; Geschäftseröffnungen und —Jubiläen; Montag, 10.02.2020 Dorfpokalturniere; Motorradtreffen; Kirchweihen; Montag, 17.02.2020 (Haushalt) Weihnachtsmärkte; Theateraufführungen; Ausstellungen; Montag, 09.03.2020 usw.) bei denen alkoholische Getränke und/oder Montag, 06.04.2020 zubereitete Speisen an Ort und Stelle abgegeben werden Montag, 04.05.2020 ein schriftlicher Antrag auf Gestattung eines Montag, 25.05.2020 vorübergehenden Gaststättenbetriebes gemäß § 12 Montag, 22.06.2020 GastG erforderlich. Montag, 20.07.2020 Anträge für diese Gestattungen müssen mindestens 4 Montag, 07.09.2020 Wochen vor der Veranstaltung schriftlich in der Gemeindeverwaltung Colmberg gestellt werden. Die lange Montag, 28.09.2020 (Kirchweihsitzung) Vorlaufzeit ist notwendig, da das Jugendamt und die Montag, 12.10.2020 Polizei an der Gestattung zu beteiligen sind. Montag, 02.11.2020 Antragsformulare sind im Rathaus oder auf der Montag, 07.12.2020 Homepage (Rathaus & Service — Gebühren, Formulare und Anträge — Sonstige Formulare) erhältlich. Bei weiteren Beginn jeweils um 20:00 Uhr Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Kröckel unter: 09803 Bauausschuss jeweils um 19:30 Uhr 9329-0 oder [email protected] Bitte beachten: Die Gebühr für die Gestattung ist bei Die Niederschriften können im Internet unter Antragsstellung zu bezahlen. www.colmberq.de — Rathaus & Service — Gemeinderat - Sitzungsprotokolle eingesehen werden.

Zusatzabfallsäcke bei Pflegebedürftigkeit LAG Region an der Romantischen Straße Bürger, die in häuslicher Pflege versorgt werden und durch deren Pflege so viel Abfall anfällt, dass er nicht Alltagsbegleiter und Nachbarschaftshilfe mehr mit dem vorhandenen Restabfallbehälter entsorgt werden kann, erhalten vom Landkreis Herr Thomas Ohme aus Adelshofen kam mit einem jährlich bis zu 26 Säcke. Die Kosten hierfür besonderen Anliegen auf die LAG Region an der übernimmt der Landkreis. Romantischen Straße zu. Er hat ein Online-Portal entwickelt, auf dem Bürgerinnen und Bürger der Die Antragstellung erfolgte bisher formlos mit Vor- Region ihre Dienste in Form von Nachbarschaftshilfe lage eines Attests. Nun wurde ein einheitliches An- anbieten können. Die Hilfe dieser sogenannten tragsformular entwickelt, welches Sie in der Ge- Alltagsbegleiter kann ganz unterschiedlich meindeverwaltung erhalten oder auf der Homepage aussehen und soll natürlich kostenlos sein und des Landkreis Ansbach zum Download bereit steht. bleiben. Von Rasenmähen, über Mitfahrgelegenheiten bis hin zur Einkaufshilfe — alles ERSCHEINUNGSTERMINE DES ist möglich. Herr Ohme hat die Idee nach einem schweren GEMEINDEBLATTES 2020 Beinbruch entwickelt. Er saß vier Monate im Rollstuhl und war permanent auf die Hilfe seiner Januar Do. 09.01.2020 Frau angewiesen. Er hat sich gefragt, was wäre, Februar Do. 06.02.2020 wenn er alleine leben würde. Wen hätte er um Hilfe März Do. 05.03.2020 bitten können? Die Diakonie, einen Dorfhelfer, die April Do. 02.04.2020 Wegwarte? Natürlich. Aber er war sich sicher, dass Mai Do. 07.05.2020 vielleicht auch jemand ganz in der Nähe wohnt, der Juni Do. 04.06.2020 gerne etwas Gutes tun würde. Juli Do. 02.07.2020 Aus diesem Grund, hat er das Online-Portal August Do. 06.08.2020 www.alltagsbegleiterinnen.de ins Leben gerufen. September Do. 03.09.2020 Er betont deutlich, dass das Angebot keinerlei Oktober Do. 01.10.2020 Konkurrenz zu den November Do. 05.11.2020 bestehenden Einrichtungen sein soll. Dezember Do. 10.12.2020 (Weihnachtsanzeigen) Sein Portal dient lediglich als Ergänzung und beschränkt sich auf Hilfe in der direkten Eventuelle Änderungen vorbehalten! Nachbarschaft. Abgabetermin ist immer jeweils der 20. des Vormonats. Später abgegebene Anzeigen werden nicht mehr berücksichtigt!! Markt Colmberg 7 12/2019

Landratsamt Ansbach Tipps für den Umgang mit der Biotonne im Winter Beratungsstelle Inklusion im In der kalten Jahreszeit kommt es immer wieder vor, dass Landkreis und in der Stadt Ansbach der Biobehälter nicht richtig geleert werden kann. Grund hierfür ist, dass Abfall in den Behältern schnell festfriert. Im Zeitalter der Inklusion (gemeinsames Lernen von Dies lässt sich unter Beachtung einiger Tipps vermeiden. Kindern mit und ohne Förderbedarf oder Behinderung) ist So sollten es nicht immer einfach, einen Weg durch den schulischen • keine feuchten Küchen- oder Gartenabfälle in den „Dschungel" zu finden. Biobehälter gefüllt werden Regelschule - Grundschule/Mittelschule - oder doch lieber ein sonderpädagogisches Förderzentrum? Was sind • feuchte Küchen- oder Gartenabfälle in mehrere Lagen unsere Rechte? Was ist eine Schulbegleitung? Hilfe bei Papier eingewickelt bzw. Papierabfallsäcke verwendet der Entscheidungsfindung von betroffenen Eltern, aber werden (z.B. gebrauchte Bäcker- oder auch Lehrkräften, bietet die Beratungsstelle Inklusion am Metzgerpapiertüten) staatlichen Schulamt Ansbach. • der Boden des leeren Abfallbehälters mit einem Stück Ratsuchende können sich hier im geschützten Rahmen Karton oder Zeitungspapier ausgelegt werden kostenfrei über mögliche Lernorte und alle damit • Abfälle in den Behältern nicht verdichtet oder gepresst zusammenhängenden Fragen informieren. Beraten wird werden immer im Team. Auch im weiteren Verlauf unterstützt die • Behälter, soweit möglich, in einem geschützten Beratungsstelle bei der Umsetzung der inklusiven Bereich (Carport, Garage) aufgestellt werden Beschulung, wenn dies gewünscht wird. • Biobehälter nicht am Vorabend, sondern am Abfuhrtag Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle Inklusion, Frau ab 6.00 Uhr bereitgestellt werden Rohmer und Frau Chorbacher (erfahrene Fachkräfte aus Falls der Abfall im Biobehälter trotz der befolgten Tipps der Regel- und Förderschule), sind per E-mail: einfriert, kann das Material kurz vor der Abholung mit inklusionelandratsamt-ansbach.de oder telefonisch einem Werkzeug (z. B. Holzlatte) von der Behälterwand (montags) 0981/4689033 für Ratsuchende erreichbar. gelöst werden. Weitere Informationen und Tipps finden Sie unter www.landkreis-ansbach.de.

Veranstaltungsreihe: „Tanztees am Nachmittag" Keine Gelben Tonnen im Landkreis Ansbach des Seniorennetzwerks Club 55plus entfällt Wir bitten um Beachtung, dass die Termine der Das Landratsamt Ansbach möchte Sie darauf hinweisen, Veranstaltungsreihe „Tanztees am Nachmittag" des dass im Landkreis Ansbach für die Einsammlung der Seniorennetzwerks Club 55plus bis voraussichtlich März Verkaufsverpackungen der Gelbe Sack als 2020 entfallen. Sammelsystem für private Endverbraucher festgelegt Das Veranstaltungsprogramm für das kommende Jahr wurde. Die gelben Säcke sind am Sammeltag wird rechtzeitig veröffentlicht. Termine und aktuelle ausschließlich in loser Form und nicht Behältergestützt (z. Informationen finden sich auf der Internetseite des B. 240 I - Mülltonnen) bereit zu stellen. Bündnisses für Familie im Landkreis Ansbach, Nähere Auskünfte erteilt die Abfallberatung des www.familienlANdkreis.de. Landratsamtes (Tel. 0981 468-2301) bzw. die HERZ Entsorgung und Logistik GmbH in (Tel. 0800/ 678-9013)

Bündnis für Familie im Landkreis Ansbach bietet Ehrenamtsservice an Online-Wohnraumbörse des Landkreises Ansbach Das Bündnis für Familie bietet Bürger/innen die Möglichkeit, mit einem Eintrag in der Datenbank Die Integrationslotsin für Ehrenamtliche in der Migrations- ehrenamtliche Tätigkeiten in den unterschiedlichsten arbeit, Diana Jones, bietet als Service für Vermieter und Bereichen (wie z.B. Gartenbereich, Hauswirtschafts- Vermieterinnen an, freien Wohnraum für Geflüchtete und bereich, Fahrdienst, Begleitung zu Arztbesuchen, Behör- andere Bedürftige über die Online-Wohnungsbörse des dengänge, Nachhilfe,...) anzubieten oder zu suchen. Landkreises Ansbach zu vermitteln. Unter www.landkreis- Unter www.familienlandkreis.de — Engagement — Ehren- ansbach.de — Leben im Landkreis — Asyl — Wohnraum- amtsbörse können Anzeigen in wenigen Schritten kosten- börse sind Informationen (z.B. zur Miethöhe) und ein los eingestellt werden. Zuerst muss sich der Nutzer Formblatt hinterlegt, mit dem Vermieter und registrieren, um dann in einem zweiten Schritt das Vermieterinnen Angaben zu Ihrem Wohnobjekt ausfüllen Angebot einzustellen. und direkt an die Lotsin zusenden können. Bei Fragen steht Ihnen Für den Bereich Ehrenamt die Die Integrationslotsin stellt den Kommunen und ehren- Mitarbeiterinnen das Bündnis für Familie unter der amtlichen Helferkreisen die anonymisierten Wohnraum- Nummer 0981-468 5407 oder der E-Mail-Adresse angebote zur Verfügung. Sie fungiert dabei als Bindeglied infoefamilienlandkreis.de sowie für den Migrations- zwischen Kommune und ehrenamtlichen Helferkreisen. bereich Frau Jones unter der Nummer 0981-468 5123 oder der E-Mail-Adresse intecrationslotseelandratsamt- Bei Fragen steht Ihnen Diana Jones gerne als ansbach.de zur Verfügung. Ansprechpartnerin unter der Nummer 0981-468 5123 oder E-Mail integrationslotseelandratsamt-ansbach.de oder per Post an Landratsamt Ansbach, z.H. Integrationslotsin, Crailsheimstraße 1, 91522 Ansbach zur Verfügung. Markt Colmberg 8 12/2019

Heimat im Glas — Landrat Dr. Ludwig besucht Neues Regionalbusdesign im das neue Abhollager der allfra Regionalmarkt Landkreis Ansbach Franken GmbH in Zukünftig sollen im Landkreis Ansbach Busse des öffentli- Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung besuchte Landrat chen Nahverkehrs (ÖPNV) auf den ersten Blick als solche Dr. Jürgen Ludwig das Abhollager der allfra Regionalmarkt erkennbar sein. Vergangenen Juli hat der Kreistag im Franken GmbH in Herrieden. Von Beginn an stand die Zuge des fortgeschriebenen Nahverkehrsplans ein ein- Regionalvermarktungsinitiative für faire Ankaufspreise für heitliches Design für alle öffentlichen Busse beschlossen. Obstbauern und ausgezeichnete Produkte. Ziel der Schritt für Schritt werden die Verkehrsunternehmen bei Initiative ist der Erhalt regionaler und Neuanschaffungen das neue Design übernehmen. Eine landschaftsprägender Obstbestände rund um den Vorreiterrolle hat hierbei das Dinkelsbühler Verkehrsunter- Hesselberg. Unter der Marke „hesselberger", die im nehmen Faber eingenommen und einen der ersten Busse Rahmen der Initiative „Fränkische Moststraße" und der in neuer Optik angeschafft. Geschäftsführer Andreas Region Hesselberg entstand, werden unter anderem Faber präsentierte nun Landrat Dr. Jürgen Ludwig und Säfte, Seccos oder Honige vertrieben. Begleitet wurde der Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer das Ergebnis. Landrat von Bürgermeister Robert Goth, Kreisrat und MdB Diese zeigten sich begeistert und hoffen auf viele Nach- a.D. Josef Göppel, dem Wirtschaftsförderer des ahmer. „Der neue Nahverkehrsplan stärkt den ÖPNV und Landkreises Ansbach, Ekkehard Schwarz, und zwei hat unter anderem das Ziel, das Busangebot weiter aus- Anwärterinnen, die einen Tag lang Einblick in das Amt zubauen und den Service etwa durch Barrierefreiheit zu eines Landrats nehmen durften. Geschäftsführerin Jutta verbessern. Durch das neue, rundum gelungene Design, Grießer und Geschäftsführer Norbert Metz zeigten den machen wir deutlich, dass die Busse Teil des ÖPNV-An- Besuchern stolz das im Juli 2019 bezogene Abhollager im gebots im Landkreis Ansbach sind", so Landrat Dr. Jürgen Herriedener Industriegebiet. Unterstützt wurde die Ludwig. Oberbürgermeister Dr. Hammer schloss hieran Geschäftsleitung von den Gesellschaftern Karl Engelhard, an: „Es muss sich etwas im Denken und Tun unserer Ge- Günther Zippel und Hermann Reichert. sellschaft verändern. Der ÖPNV ist äußerst wichtig und Seit seiner Gründung im Jahr 2006 hat sich die „allfra" Bausteine wie der Bürgerbus ergänzen das Angebot." auch über die Grenzen des Landkreises Ansbach hinaus Der ÖPNV ist eine sinnvolle und umweltschonende Alter- einen Namen als Anbieter von Premiumprodukten native zum eigenen Auto. Zudem sind die neuen Busse gemacht. Die 11 Ankaufstellen werden mittlerweile von barrierefrei und sie sollen nach und nach flächendeckend mehr als 2.050 Lieferanten bedient und sind zum Ursprung im Landkreis Ansbach eingeführt werden. „Der neu ange- regionaler Wirtschaftskreisläufe geworden. Für die schaffte Bus ist pro Tag zwischen 250 und 300 Kilometer Obstbauern rentiert sich das Geschäft, denn neben der im Einsatz, an den Haltestellen absenkbar und bietet auch Pflege und dem Erhalt der Streuobstbestände, stimmt entsprechend Platz für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen", auch der Preis. Dieser liegt mit mindestens 10 Euro für 100 so Geschäftsführer Andreas Faber. Weiterhin sei laut Kilo Obst meist weit über dem sonst üblichen Marktpreis Frank Winkler, Beauftragter für den Omnibusverkauf bei und macht das Pflücken und Sammeln der Früchte wieder MAN, der neu angeschaffte Bus die modernste und rentabel. Bei den Annahmestellen wird das Obst auf seine sicherste Ausführung. So sind etwa eine Fahrziel-Anzeige Qualität überprüft und direkt verarbeitet. im Bus sowie modernste Sicherheitsgurte vorhanden. Landrat Dr. Ludwig lobte den wichtigen Beitrag, den die Zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit wurde der Nah- allfra zum Erhalt der Streuobstwiesen rund um den verkehrsplan in diesem Jahr vom Landkreis Ansbach Hesselberg leistet. „Eine der großen Stärken des fortgeschrieben. So wird das Busangebot weiter Landkreises Ansbach ist dessen landschaftliche Vielfalt. ausgebaut, auch an Wochenenden und in den Schulferien. Dazu gehören auch die Streuobstwiesen. Diese sind ein Außerdem werden die Belange mobilitätseingeschränkter Stück Heimat und die allfra-Produkte bringen diese Heimat Personen stärker berücksichtigt und das Angebot durch ins Glas. Sie haben eine erfolgreiche Entwicklung digitale Verbesserungen optimiert. Dazu wird es ab Herbst genommen und zu diesem positiven Weg möchte ich 2020 für Schüler und Auszubildende das verbundweit Ihnen gratulieren." Viele Regionalvermarkter haben immer gültige 365 €-Jugendticket im Landkreis Ansbach geben. wieder mit Problemen mit der Logistik zu kämpfen und so Ziel ist ein attraktiverer ÖPNV und damit einhergehend freute sich Wirtschaftsförderer Ekkehard Schwarz über eine geringere Belastung für Natur und Umwelt. den Standort in Herrieden: „Vom richtigen Standort hängt Für Fragen rund um den ÖPNV können Sie sich an die das Mithalten im Wettbewerb und letztlich der Erfolg eines dafür im Landratsamt Ansbach zuständigen Mitarbeiter Unternehmens ab. Mit dem neuen Abhollager sind gute unter der Telefonnummer 0981/468-2400 oder per E-Mail und strategische Rahmenbedingungen für weiteres oepnvelandratsamt-ansbach.de wenden. Wachstum geschaffen worden."

Geschäftsführer der Faber Touristik GmbH & Co KG Andreas Faber (2.v.I.) mit Manuela Faber (leitende (v.l.n.r.): Ekkehard Schwarz, Robert Goth, Dr. Jürgen Angestellte), Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Ludwig, Josef Göppel, Selina Prousa, Norbert Metz, Ronja Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer und der Schirmer, Hermann Reichert, Jutta Grießer, Günther Verkaufsbeauftragter M.A.N Omnibus Frank Winkler (r. im Zippel, Karl Engelhard Bild) Bild: Andrea Denzinger

Markt Colmberg 9 12/2019

Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Ansbach - Weißenburg

Informationsveranstaltung im BIZ

AUS- & WEITERBILDUNG Im Rahmen der berufskundlichen Vortragsreihe für IN TEILZEIT Schülerinnen und Schüler unter dem Motto „Donnerstag findet die nächste Veranstaltung am Donnerstag, um halb drei im BIZ" statt. 23. Januar 2020 12. Dezember 2019 9.00 bis ca 11.00 Uhr Die Hochschulen Ansbach und Triesdorf informieren interessierte Jugendliche über ihre Studienmöglichkeiten Spiegelsaal über dem Städtischen Jugendzentrum in der Region. Auch interessierte Erwachsene sind (Deutschherrngasse 1, 91541 Rothenburg o.d.T.) herzlich willkommen. Veranstaltungsort ist das Berufsinformationszentrum (BIZ) ecenterg Qualifizierung in Teilzeit—was ist möglich? der Agentur für Arbeit in der Schalkhäuser Straße 40 in Ansbach. Von 14.30 Uhr — ca. 15.45 Uhr informiert Frau Sie möchten... Müller über die Hochschule Ansbach. Sie stellt die ... nach Ihrer Familienzeit wieder zurück ins Berufsleben. Studiengänge „Visualisierung und Interaktion in digitalen g ... Ihre berufliche Situation verbessern. Medien" sowie „Biomedizinische Technik" vor. ... sich über Möglichkeiten der beruflichen Aus- und Anschließend informiert von 16.00 — ca. 17.15 Uhr Herr Weiterbildung informieren. Prof. Ratka über den Studiengang „Technologie erneuerbarer Energien" an der Hochschule Wir informieren Sie,... Weihenstephan-Triesdorf. Stadt Ro‚henbt.dy ... wie Sie nach einer beruflichen Auszeit Ihre Kenntnisse Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nur für aktualisieren können. Gruppen bzw. Schulklassen erforderlich unter der Tel.Nr. ... wie Sie sich beruflich weiterbilden können. 0981/182-333. ... wie Sie eine Umschulung in Teilzeit verwirklichen können. ... über die dazugehörigen Fördermöglichkeiten. N-ERGIE Pressemitteilung

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Strompreisgarantie für das gesamte Jahr 2020 Für Rückfragen steht Ihnen Christine Baez Delgado unter 0981-182360 zur Verfügung. N-ERGIE erhöht die Strompreise Erdgaspreise bleiben stabil Die N-ERGIE Aktiengesellschaft erhöht die Strompreise für Pri- vatkunden zum 1. Januar 2020 je nach Verbrauch um rund vier Prozent. Den Energiepreis passt sie um 1,30 Cent pro Kilowatt- stunde (ct/kWh) brutto an. Der Grundpreis bleibt unverändert. Auch die Erdgaspreise der N-ERGIE bleiben stabil. Strompreise setzen sich aus unterschiedlichen Bestandteilen zu- Manöver und Übungen sammen. Dazu zählen gesetzliche Umlagen, Abgaben, Netznut- der US-Streitkräfte zungsentgelte sowie Kosten für die Beschaffung. Unter den ge- setzlich vorgegebenen und nicht weiter beeinflussbaren Abgaben nimmt die Umlage nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz Anmeldung gem. der Bekanntmachung vom (EEG) ein besonders großes Gewicht ein. Diese hat sich um 5,5 04.12.2008 (StAnz Nr. 51/52 vom 19.12.2008) Prozent oder 0,418 ct/kWh brutto erhöht. Folgende Übung wurde angemeldet: Ausschlaggebend für die Preisanpassung sind weiter stark gestie- gene Beschaffungskosten auf den Großhandelsmärkten. In den für die Strombeschaffung der N-ERGIE entscheidenden Jahren Art der Übung: Tag- und Nachtübungen mit stiegen die Börsenpreise um rund 30 Prozent. Außenlandungen Auch wenn sich dieser Trend weiter fortsetzten sollte, garantiert Zeitraum: 02.01. - 31.01.2020 die N-ERGIE die neuen Strompreise bis Ende 2020. Besonderheiten: keine Information der Kunden Die monatlichen Mehrkosten eines Haushalts, der im Tarif Die Einheiten sind generell angewiesen, STROM SMART pro Jahr 3.500 kWh verbraucht, belaufen sich Manöverschäden möglichst zu vermeiden. Es wird auf 3,79 Euro. gebeten, Einwendungen gem. Ziff. III Nr. 3 der Die N-ERGIE informiert ihre Kunden über die Preisänderungen in einem persönlichen Anschreiben sowie über Anzeigen in den obengenannten Bekanntmachung unverzüglich Tageszeitungen. mitzuteilen. Auch auf ihrer Internetseite www.n-ergie.de veröffentlicht die N- ERGIE die neuen Preise. Für Fragen oder Tipps zum Hinsichtlich des Verfahrens bei der Anmeldung von Energiesparen stehen die Kundenberater im N-ERGIE Kunden- centrum oder telefonisch zur Verfügung. Ersatzansprüchen bei Manöverschäden wird auf das Kunden, die ihre Abschläge anpassen möchten, können dies Handblatt der Bundesanstalt für jederzeit online erledigen. Auch die Zählerstände können sie Immobilienaufgaben, Schadensregulierungsstelle, online melden (unter Online-Services). Regionalbüro Süd Nürnberg, Rudolphstraße 28 - 30, Kontakt und Informationen 90489 Nürnberg, Tel: 0911/99261-0, Fax: Telefonisch: 0800 1007292 (kostenfrei) 0911/99261-185, hingewiesen. Die Handblätter Montag bis Freitag 8:00 bis 18:00 Uhr können dort angefordert werden. Samstag 8:00 bis 13:00 Uhr Persönlich im N-ERGIE Centrum: Südliche Fürther Straße 14 (am Plärrer), Nürnberg Montag bis Freitag 8:00 bis 18:00 Uhr Online: www.n-ergie.de/online-services Markt Colmberg 10 12/2019

Bayerische Ingenieurkammer-Bau Pressemitteilung Kirchliche Nachrichten

Bayerischer Denkmalpflegepreis 2020 ausgelobt gje Liebenzeller Gemeinschaft Wichtige Auszeichnung für herausragend instand gesetzte 4, ir gemeinsam glauben leben Bauwerke München (29.10.2019). Ab sofort sind private und öffentliche Bauherren sowie am Bau beteiligte Ingenieure aufgerufen, Termine der Liebenzeller Gemeinschaft Colmberg sich mit ihren Projekten um den Bayerischen Denkmalpflege- Burgstr. 1 und des EC-Jugendbundes preis 2020 zu bewerben. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Jede/r ist zu allen Veranstaltungen herzlich Euro dotiert und wird in den beiden Kategorien „Private eingeladen! Bauwerke" und „Öffentliche Bauwerke" in Gold, Silber und Bronze vergeben. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau Wir wünschen allen Mitbürgern ein frohes und das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege loben den Preis seit 2008 im Zwei-Jahres-Turnus aus. Weihnachtsfest und Gottes reichen Segen für das „Nahezu alle Bereiche der Denkmalpflege — von der Bestands- Neue Jahr! aufnahme über die Standsicherheit bis zu bauphysikalischen Betrachtungen — betreffen originäre Aufgabenfelder der im Jahreslosung für 2020: Bauwesen tätigen Ingenieure. Deswegen liegt bei der Prämierung „Ich glaube; hilf meinem Unglauben! ein besonderes Augenmerk auf den Leistungen der beteiligten Markus Kapitel 9, Vers 24 Ingenieure", erklärt Prof. Dr. Norbert Gebbeken, der Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau. Sonntag, 15. Dezember: Generalkonservator Prof. Dipl.-Ing. Architekt Mathias Pfeil, Leiter des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, erklärte: „Mit 14.00 Uhr Weihnachtsfeier mit Kindermusical dem Bayerischen Denkmalpflegepreis zeichnen wir Menschen aus, die sich in herausragender Weise um die Denkmallandschaft Dienstag, 24. Dezember: im Freistaat gekümmert haben. Der Erhalt unseres gebauten 15.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenhof kulturellen Erbes ist ein Gewinn für uns alle und ein Geschenk an 17.00 Uhr Heiligabendstunde die Zukunft." Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 8. Mai 2020. Die Gewinner Dienstag, 31. Dezember: werden in einem Festakt am 17. September 2020 in Schloss 16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenhof Schleißheim geehrt. Voraussetzung für die Bewerbung ist, dass die eingereichten Bauwerke in der Bayerischen Denkmalliste eingetragen sind oder die Vorausset-zungen dazu erfüllen. Die Sonntag, 05. Januar: baulichen Maßnahmen zur Instandsetzung oder (Um-)Nutzung 14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Kinderprogramm müssen nach dem 1. Januar 2014 begonnen worden und bis zum 30. April 2020 abgeschlossen sein. Um die herausragenden Leistungen der Bauherren und beteiligten Planer öffentlich Jeden Sonntag und Feiertag: sichtbar zu machen, wird an den Sieger-Objekten eine Ehrentafel 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenhof angebracht. Mehr Informationen: www.bayerischer-denkmalpflegepreis.de Jeden Freitag: Burgstr. 1 (außer Ferien) 15:00 Uhr Kinderstunde für Jungen und Mädchen VHS Colmberg Alter: ca. 4-8Jahren 16:30 Uhr Bubenjungschar für Jungs Leitung: Karola Kröckel von ca. 9-13 Jahren Anmeldung und Information: 18:00 Uhr Mädchenjungschar für Mädchen Markt Colmberg, Am Markt 1, 91598 Colmberg Alter: ca. 9-13 Jahren 09803 9329-0, [email protected] 18:00 Uhr Teenkreis von ca. 13-16 Jahren 20:00 Uhr Jugendbund (auch in den Ferien, außer K02142H Feiertage) für junge Leute ab 16 Jahren Disco Fox - Workshop — neue Figuren Fit für die Faschingszeit Tanzschule Project Dance Besondere Hinweise: Sonntag, den 19.01.2020 von 15:30-18:00 Uhr 27.12.-01.01.2020 Jahreswechselfreizeit Dorfschulhaus Binzwangen, Binzwangen 59a, Colmberg 13.-16.. Januar: Allianzgebetsabende Der Party-Tanzhit für jede Gelegenheit! Sie wollen Ihre 15. Februar: 19.00 Männervesper in Meuchlein Variationsmöglichkeiten durch neue Figuren im Discofox mit Pfr. Dr. Hartmut Schmid erweitern. Wieder neue spannende Kombinationen erler- 16.-22. Februar: Bibeltage mit nen? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir zeigen Ihnen, Pfr. Dr. Hartmut Schmid wie Sie Eindruck auf der Fläche hinterlassen können! Es werden immer Kombinationen (z.B. Wickel-, Kreuzhand- oder Schiebetür-Figuren) unterrichtet, die die Gruppe noch nicht kennt, so dass für jeden etwas Neues dabei ist und Unsere Bücherstube ist jeden Freitag von 17.00 bis die Unterrichtszeit viel zur Übung für Sie als Paar beiträgt. 18.00 Uhr geöffnet, außer in den Ferien. Außerhalb Sie erhalten Ihren Unterricht von Tanzsporttrainern, die der Öffnungszeiten dürfen Sie sich jederzeit bei Fam. Wert auf die Vermittlung von guten Grundprinzipien und Held melden (Tel. 225). Gute Bücher, Kalender, Kombinationsfähigkeiten legen. Das befähigt Sie, Ihre neu Karten, CD's, Bibeln, und mehr. Schauen Sie einfach gewonnenen Kenntnisse tänzerisch schnell und sicher mal vorbei. umzusetzen. Für alle Paare mit Grundkenntnissen Online Bestellung ist möglich unter: geeignet. Wenn Sie nicht genau wissen, ob dieser Kurs www.buchhandlung-liebenzell.denpa=9901064 schon etwas für Sie ist, rufen Sie uns an. (Auskunft bei der Tanzschule 09166/9962275) Kontakt: Prediger: Reinhard Held; Am Schloßberg 5 Tel.: 09803 225 Bitte ein Getränk mitbringen. Email: reinhard.heldelöv.org Teilnahmegebühr: 29,00 Euro/ Person (paarweise Anmeldung erforderlich); Mindestteilnehmerzahl: 8 Paare Markt Colmberg 11 12/2019

Evang. Luth. Pfarramt Colmberg Iti7) 3. Advent Sonntag, 15. Dezember: KiGo Colmberg 10.00 Uhr Pfr. Dr. Denker Donnerstag, 12.12. 17:00 Uhr Bußgottesdienst Auerbach 09.00 Uhr Pfr. Dr. Denker Sonntag, 15.12. 10:00 Uhr Eucharistiefeier zum 70. Jubiläum Heilig Kreuz Sonntag, 22.12. 10:00 Uhr Wortgottesfeier Donnerstag, 19. Dezember zum 4. Advent Colmberg 16.30 Uhr KiTa-Team und Pfr. Dietsch Heiligabend, 24.12. 16:30 Uhr Familiengottesdienst Weihnachtsfeier d. Kindertagesstätte St. Ursula mit Krippenspiel 20:00 Uhr Christmette mit Orgel, Harfe und Flöte 4. Advent Sonntag, 22. Dezember: 1 Weihnachtstag, 25.12. kein Gottesdienst in 9.00 Uhr Pfr. R. Dietsch Colmberg 10 Uhr Festgottesdienst mit Auerbach 10.00 Uhr Pfr. R. Dietsch Kirchenchor und Blasorchester in St. Ludwig / Ansbach Dienstag, 24. Dezember: Heiligabend 2. Weihnachtstag, 26.12. 08:30 Uhr Festgottesdienst Colmberg 16.00 Uhr Pfr. R. Dietsch Famgodi Sonntag, 29.12. 10:00 Uhr Eucharistiefeier 22.00 Uhr Pfr. R. Dietsch Christnacht Sylvester, 31.12. 19:00 Uhr Eucharistiefeier zum Auerbach 19.00 Uhr Pfr. R. Dietsch Famgodi Jahresabschluss Sonntag, 05.01. 10:00 Uhr Familiengottesdienst m. Sternsingeraussendung Mittwoch, 25. Dezember: 1. Weihnachtsfeiertag Sonntag, 12.01. 10:00 Uhr Wortgottesfeier Colmberg 10.00 Uhr Pfr. R. Dietsch Abendmahl mit Posaunenchor Der CLUB 60 trifft sich am Donnerstag 12. Dezember um Auerbach 09.00 Uhr Pfr. R. Dietsch 15:00 Uhr im Pfarrheim Schönaustraße

An den vier Samstagen bis zum Heiligen Abend treffen Donnerstag, 26. Dezember: 2. Weihnachtsfeiertag sich die Kinder, die am diesjährigen Krippenspiel Colmberg 09.00 Uhr Pfrin. T. Sichermann teilnehmen möchten um 10 Uhr zu den Proben in der Auerbach 10.00 Uhr Pfrin. T. Sichermann Kirche, beginnend am 30.11., zusätzlich gibt es eine Generalprobe am 23.12. um 10 Uhr.

Für die Sternsingeraktion am 5. Januar 2020 sind alle Sonntag, 29. Dezember 1. So. n. d. Christfest Kinder ab der 1. Klasse eingeladen mitzumachen. Colmberg 10.00 Uhr Prädikant Wostratzky Hierzu sind Anmeldungen erbeten bei Frau Tamara Betz Auerbach 09.00 Uhr Prädikant Wostratzky Tel.Nr. 09820 1242. Da die Teilnehmerzahl der Kinder in den letzten Jahren zurückgegangen ist, können nicht mehr alle Häuser der Dienstag, 31. Dezember: Altjahresabend Gemeinde besucht werden und es wird gebeten, den Colmberg 18.00 Uhr Prädikant Wostratzky Besuch der Sternsinger bis 3. Januar 2020 im Pfarrbüro Auerbach 19.00 Uhr Prädikant Wostratzky St. Ludwig Tel. 0981 972570 oder bei Frau Betz Tel. 09820 1242 zu beantragen.

Montag, 6. Januar: Epiphanias Die fränkische Familiengruppe lnstratebaso unter der Colmberg 10.00 Uhr Prädikant Wostratzky Leitung von Ilse Oswald lädt am 21. Dezember 2019 um Auerbach 09.00 Uhr Prädikant Wostratzky 16 Uhr in die Dreieinigkeitskirche in Lichtenau und am 22. Dezember 2019 um 15 Uhr in die Stadtpfarrkirche Posaunenchor St. Johannes in Hilpoltstein zu einem Adventskonzert mit Posaunenchorproben dienstags um 19:30 Uhr im internationalen Weihnachtsliedern und besinnlichen Gemeindehaus Colmberg Texten ein. Eintritt frei

Krabbelgruppe Spatzentreff Der Pfarrgemeinderat wünscht allen Lehrbergern und Dienstags von 9.00 - 11.00 Uhr mit den 0- bis 3-jährigen den dazu gehörenden Gemeinden eine besinnliche Kindern im Gemeindehaus Colmberg. Vorweihnachtszeit und ein gesegnetes, friedvolles Alle Mütter und Väter sind herzlich willkommen. Weihnachtsfest. Kontaktpersonen: Linda Hanek, Binzwangen, 09803 / 91 15 46; Ilse Oswald Pfarrgemeinderatsvorsitzende Katrin Strobl, Colmberg, 09803/ 93 28 088; Ivonne Korbacher, Colmberg, 09803 / 93 28 943

Markt Colmberg 12 12/2019

Evang. Luth. Pfarramt Binzwangen Kirchengemeinde Frommetsfelden Sonntag, 15. Dezember: 3. Advent Sonntag 15. Dezember 3. Advent Binzwangen 10.00 Uhr R. Laux m. Abendmahl 9:30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Frommetsfelden (Vikarin Cl. Henrich-Eck). Sonntag, 22. Dezember: 4. Advent Sonntag 22. Dezember 4. Advent Cadolzhofen 10.00 Uhr R. Laux 9:00 Uhr Gottesdienst (zum Friedenslicht mit Birgit Kaltschmidt), gleichzeitig ist Kindergottesdienst. Dienstag, 24. Dezember: HI. Abend Familiengottesdienst Dienstag 24. Dezember Heiligabend Binzwangen 14.00 Uhr R. Laux Christvesper 18:00 Uhr Christvesper m. Krippenspiel (Vikarin Cl. Stettberg 18.00 Uhr R. Laux u. Pos.chor - m. Henrich-Eck). Krippenspiel Mittwoch 25. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag 10:15 Uhr Gottesdienst (Vikarin Cl. Henrich-Eck). Mittwoch, 25. Dezember: 1. Weihnachtstag Donnerstag 26. Dezember 2. Weihnachtsfeiertag Binzwangen 10.00 Uhr R. Laux m. Posaunenchor 9:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Dr. Neumann). Sonntag 29. Dezember Donnerstag, 26. Dezember: 2. Weihnachtstag 9:30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in (Pfr. Dr. Stettberg 10.00 Uhr R. Dietsch m.MGV Neumann & Kirchenchor)." Stettberg-Cadolzhofen Dienstag 31. Dezember Altjahrabend Dienstag, 31. Dezember: Altjahrsabend 18:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Dr. Neumann). Binzwangen 14.00 Uhr R. Laux m. Posaunenchor Mittwoch 01. Januar (Neujahr) 14:30 Uhr Andacht in Geslau(Vikarin Cl. Henrich-Eck). Mittwoch, 01. Januar 2020: Neujahr Sonntag 05. Januar Cadolzhofen 10.00 Uhr 10:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst und Taufe von Nora Kikoti in Frommetsfelden (Pfr. Dr. Neumann). Sonntag, 5. Januar: 2. So. n. d. Christfest Montag 06. Januar Heilige Drei Könige Binzwangen 10.00 Uhr 9:30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst im Verbund in Gastenfelden mit den Chören des Verbundes (Cl. Montag, 6. Januar: Epiphanias Henrich-Eck). Stettberg 10.00 Uhr Sonntag 12. Januar 10:15 Uhr Gottesdienst Sonntag, 12. Januar: 1. So. n. Epiphanias: Binzwangen 10.00 Uhr Sonntag 19. Januar 9:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Dr. Neumann)

Mitteilung der Grundschule Colmberg ppxmMrilM aat am e •

e bi XI tia9SLI rtuUn sagt: f/ Danke,SC(4

L ele )elan ie Ulla L1« eize

VI eA, banL für cti [e(-(treil

Pranne-n[OtUec e r uns

lfkr f re,Lten uns Schon darauf , wenn

r Wieder eure Pfannen 1 n -itacp Liret4u.n9 sckwi n3t

1130 Rica aceLesC,11.31 von a er

- Farm L'%e Markt Colmberg 13 12/2019

Lesen ist wie Fernsehen im Kopf

Am Freitag, den 15. November fand der bundesweite Vorlesetag statt. Auch bei uns in der Grundschule in Colmberg wurde zwei Stunden lang fleißig vorgelesen. Ein großes Dankeschön geht an die „Mamas", die uns unterstützten. So war es möglich, dass sich jedes Kind zwei Lieblingsbücher, bzw. -geschichten aussuchen konnte, die es in einer kleinen Gruppe vorgelesen bekam. Die Palette reichte von „Das magische Baumhaus" über „Die Olchis" bis zu „Fußballgeschichten vom Franz" und „Pinocchio". Als Überraschungsgast kam unser ehemaliger Rektor der Schule, Herr Mainka, und las aus den Büchern „Michel aus Lönneberga" von Astrid Lindgren und „Der lange Weg nach Santa Cruz" von Michael Ende. Es stellte sich heraus, dass alle Kinder es lieben, vorgelesen zu bekommen und dass es schön ist, wenn man sich die Bilder dazu selbst im Kopf ausmalen kann. Am Ende des Schultages waren sich alle einig: Das war spitze!!!

Schulen Vereine und Sonstiges

„Am Dienstag, 14. Januar 2020, um 19:00 Uhr findet in der Turnhalle des Gymnasium Carolinum Ansbach, Reuterstr. 9, der gemeinsame Informationsabend der drei Ansbacher Gymnasien statt. Die Eingeladen sind alle interessierten Eltern und Kirchweihfreunde Erziehungsberechtigten, deren Kinder in die Jahrgangsstufe 5 eines Gymnasiums in Ansbach Stettberg übertreten wollen." laden ein zur:

Nachmittag der offenen Tür und SteeherCher GlÜhWeiniete Informationsabend zum Übertritt in die Staatliche Realschule Ansbach Sonntag 05.Januar 2020 Die Johann-Steingruber-Schule Ansbach veranstaltet am eeab 18:00 Uhr Donnerstag, den 16. Januar 2020, 19.00 Uhr in der Aula der Schule einen Informationsabend zum Übertritt mit am Kirchweihplatz gleichzeitiger Kinderbetreuung.

An diesem Abend stellen wir unsere Schule und unser breitgefächertes Bildungs-angebot vor. Auch das päda- fc)02. gogische Konzept der offenen Ganztagsschule werden wir fürs leibliche Wohl erläutern. Natürlich informieren wir Sie generell über den ist bestens gesorgt Bildungsweg der Realschule, die Voraussetzungen für den Übertritt, das Aufnahmeverfahren sowie die Berufs- und tece Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem Realschulabschluss. Zusätzlich besteht am gleichen Tag die Möglichkeit, im Rahmen eines „Nachmittags der offenen Tür" unsere attraktive Schule zu besichtigen. In der Zeit von 16.00 bis 18.30 Uhr werden Führungen angeboten, durch die Sie einen Einblick in unser Schulleben gewinnen können.

Herbert Argmann Realschuldirektor Markt Colmberg 14 12/2019

Informationsabend des Posaunenchores Colmberg am Donnerstag, den 09.01.2020 Unabhängige Colmberg um 19 Uhr im Gemeindehaus Bürger SPD

Ortsverein Colmberg, 1. Vorsitzender Helmut Menzel Wir suchen neue Mitglieder und wollen an diesem Birkenstraße 8, 91598 Colmberg W09803-680 Abend unverbindlich informieren was wir im Unabhängige Bürger, Sprecher Bernard Heubeck Posaunenchor tun. Bei Interesse besteht auch die Nußbaumweg 6, 91598 Colmberg W09803-644 Gelegenheit ein oder mehrere Instrumente auszuprobieren. Einladung zur Nominierungsversammlung

Uns ist jede/r Interessent/in herzlich Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, willkommen, ob jung (ab 8 Jahren) oder erwachsen der SPD - Ortsverein und die unabhängigen Bürger oder auch mit mehr Lebenserfahrung, egal ob veranstalten am: Anfänger oder Fortgeschrittener. Der Posaunenchor Colmberg bläst bei vielen Freitag, den 13. Dezember 2019 um 20:00 Uhr Gelegenheiten im Leben der kirchlichen und politischen Gemeinde (bei Gottesdiensten, im Gasthof Schwarzer Adler „Lober" Geburtstagen, Gemeindefesten, Weihnachtsmarkt die Nominierungsversammlung für die und sonstigen Veranstaltungen). Kommunalwahl 2020.

Lassen Sie sich informieren: Informieren Sie sich an diesen Abenden über das • Wer sind wir? junge Team, welches die Geschicke der Gemeinde • Warum machen wir das? mitbestimmen wird. • Was bieten wir? • Was brauchen wir? Tagesordnung • Unsere Angebote an Sie? 1. Begrüßung Instrumente werden vom Posaunenchor 2. Konstituierung mit Wahl eines kostenlos zur Verfügung gestellt Versammlungsleiters 3. Vorstellung der Gemeinderatsliste Kommen Sie doch einfach mal vorbei. 4. Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten 5. Wahl der Kandidatinnen und Kandidaten Nähere Auskünfte erteilen der Chorleiter Harald 6. Aussprache und Beantwortung von Fragen Kohr, Tel-Nr 09803/821 und der Obmann Gerhard Wachmeier Tel. 09803/584. Wir freuen uns auf Sie. Vorankündigung:

Einladung zu den ,,Vorstellungsversammlungen"

Binzwangen, Gasthaus Birkner Musikus Donnerstag, den 20. Februar 2020 um 20:00 Uhr COLMBERG mowiasszimie===ffi Colmberg, Gasthaus Lober akustische Gitarre - E-Gitarre - Musikalische Freitag, den 28. Februar 2020 um 20:00 Uhr Früherziehung - Blockflöte - Klavier - Gesang Percussion - Keyboard - Chor - Schlagzeug

Wir laden herzlich ein zu unserem Bestattungen Konzert vor Weihnachten am Mittwoch, den 18. Dez. 2019 um 18:30 Uhr Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Hinterbliebenen in der Aula der Grundschule. bei einem Trauerfall hilfreich zur Seite zu stehen. Was auch geschieht - wir sind immer für Sie erreichbar. Wir spielen weihnachtliche und andere Stücke Überführungen und freuen uns, wenn Sie uns zuhören. Erdbestattungen Feuerbestattungen das Musikus-Team Naturbestattungen mehr über den Musikus unter: www.musikus-colmberg.de Bestattungsvorsorge Steinweg 2 191541 www.schmid-bestattungen.de Tei.:0 9861 /13461Fax:09861 /86339 [email protected] Markt Colmberg 15 12/2019

Betriebsbesuch bei Familie Keim Donnerstag, Erwerbskombination Bioheu- E 26.03.2020 milchbetrieb und Ferien auf dem 14:00 Uhr Bauernhof. Naturver-trägliche Gehrenberg Grünlandbewirt-schaftung, Veranstaltungen Heutrocknung Workshop mit Ann Grösch: „Nachhaltige Perspektiven im Sonntag, Knoblauchsland" mit dem 12.01.2020 19.30 Filmbeitrag „Das Wunder von Habitatspiel@ den Schritt vom Uhr Mals" Wissen zum Handeln wagen Feuerwehrhaus von Alexander Schiebel Schon längst müssen Land-wirte den Spagat zwischen Heilbronn, 91555 AbL Franken Samstag, Verbraucherwünschen, den Heilbronn 25.04.2020 Gesetzmäßigkeiten der Natur und Lehrfahrt zur Int. Grünen 14:00 bis 17:00 politischen Vorgaben leisten. am Woche 2020, Akademie Uhr Beispiel Ökosystem Wiese zeigen Schloss Kirchberg Bildungscampus wir im Habitatspiel@ natürliche Donnerstag: Zum Auftakt der Nürnberg, Kreisläufe und Symbiosen der spannenden Reise nach Berlin Gewerbemuseum Natur auf und erkennen, wie sich erleben Sie spannende Ein- s-platz 2, blicke in das „politische Berlin". menschliches Handeln auf unseren Donnerstag bis Freitag: Besuch der IGW mit Lebensraum auswirkt. Zahlen wir Samstag, Führungen zum Thema genug an der Kasse? 16. bis Erhaltung alter und bedrohter 20 Plätze ä 14,00 Euro, Kurs Nr. 18.01.2020, Nutztierrassen. 20021 Akademie Samstag: Möglichkeit zur Veranstalter: Bildungscampus Schloss Teilnahme bei der Nürnberg Kirchberg, Demonstration „Wir haben es Freitag oder Kurs „Mähen und Dengeln für satt", anschließend Suppn'Talk Samstag, den Hausgebrauch" Abfahrt: 7:00 Uhr der Heinrich Böll Stiftung über 29.05. und einen Tag mit den Sensenlehrern am Regionalmarkt praktische Veränderungen und 30.05.2020 Werner Kleemann und Christof Hohenlohe Kampagnen, von Widerstand jeweils von Lorenz (Sensenverein Deutschland und nachhaltigen Innovationen 7:00 bis 16:00 Uhr e.V.) in die Welt des Sensens in der Landwirtschaft und beim Ferienhof Hirsch eintauchen. Essen zu erfahren. Rißmann- Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung bis 09.12.2019 schallbach 2, Kursgebühr 95 Euro unter 07954 9211880 oder an 91555 Anmeldung unter LPV, Tel.: 0981- [email protected] Feuchtwangen 46533520 Sonntag, Filmzeit: „Das Geheimnis der 19.01.2020 Bäume" Tipp: Unter www.respekt-ansbach.de, das Ansbacher 18:00 Uhr Leben in, auf, um und unter Kulturprogramm, finden Sie zahlreiche Veranstaltungen Aula in der Schule dem Baum für Umweltschutz, Klimawandel und gesellschaftliche 91595 Veranstalter: Ev. Kirchen- Verantwortung. Burgoberbach gemeinde Sommersdorf/Thann Viele weitere Veranstaltungen werden kurzfristig Jahreshauptversammlung der organisiert oder waren bei Erstellung des Programms AbL Franken noch nicht fertig. Sonntag, - 10:30 Bericht Vorstandschaft, Diese können Sie über den Rundbrief der AbL Franken 09.02.2020, Neuwahlen erfahren (bitte um Rückmeldung) Mitglieder: 10:30 - 13:00 Kurzvorträge je 10 Min. Oder auf der Homepage der AbL Bayern http://www.abl- Uhr, Betriebsprojekte bayern.info/startseite/ einsehen. öffentlich: 13:00 Möchten Sie sich über die AbL informieren oder suchen Uhr - 14:00 Hauptreferat: „Achtsam Sie Betriebe in Ihrer Nähe Bitte ich Sie, sich an mich zu Brauerei- leben zwischen eigenen wenden. [email protected] oder 09852-1846 Gasthaus Kraus, Ansprüchen und betrieblicher Luitpoldsttr. 11, Realität" Dr. Georg Beirer, 96114 Hirschaid Therapeut und Theologe, Bamberg Montag, „Situation in der der Leuterskäuscr Kulturverein 02.03.2020 19:30 Landwirtschaft" Uhr Referent: Hr. Kerwagen, Leiter & Garfunkel Landgasthof AELF Ansbach Revival Band Bergwirt, Schernberg 1 Infostand Weltladen Sonntag, 91567 Herrieden Herrieden Filmzeit: „Leben außer 5. Januar 2020 Sonntag, Kontrolle" 15.03.2020 20.00 Uhr Von Genfod bis Designerbabies 18:00 Uhr Veranstalter: Ev. Kirchen- Aula in der Schule Alte Turnhalle gemeinde Sommersdorf/Thann 91595 VVK: Stadtapotheke Lth. • Lotto-Gundel Lth. • online www.reservix.de in Kooperation mit der Kath. Burgoberbach VVK Mitglieder 22,- €, Vorverkauf 28,- €, Abendkasse 34,- e Pfarrgemeinde Burgoberbach Markt Colmberg 16 12/2019

SOZIALVEItiANO bilderausstellung

Ui@ "Zeig uns deine Kunst" Zukunft braucht Menschlichkeit, Einladung zur Weihnachtsfeier Unsere Kunstwerke, Der VdK OV-Colmberg lädt zur diesjährigen die im Rahmen der Weihnachtsfeier ein Jugendkulturtage 2.019 am 15.12.2019 entstanden sind, können im Rathaus ab 11:30 Uhr im Gasthaus Schwarzer Adler zu den üblichen Öffnungszeiten besichtigt werden. Die Feier wird durch die Weihnachtsgeschichte „Heilige Nacht" von Ludwig Thoma, Julia * Lea * Amelie * Anna * Anabel * Jule-Marlene gelesen von Dieter Wostratzky und Klara * Laura * Angelina * Leo * 5ina * 5amira musikalischen Einlagen von Leonhard Perlefein abgerundet Eva * Emilia * Isabel * Tabea * Juliana * Julia * rricla Moritz * Anni * Lisa * helena * Lea * Maretta rrances * Eak * Anne * Sophie

DER TSV COLMBERG LÄDT EIN ZUM WEIHNACHTSTREFF FÜR Progressive Muskelrelaxation GROSS UND KLEIN nach Jacobson (PMR)

Gesundheitspräventions-Kurs nach §20 Abs.1 SGB V am Samstag, dem 14.12.2019 17:00 Uhr

Neue Termine Erwachsene Anfänger: im Innenhof 10 Kurseinheiten unseres Vereinslokals „Gasthaus Lober" Colmberg

montags 13.01.2020 - 16.03.2020 19.30 Uhr - 20.30 Uhr

Erwachsene mit Vorkenntnissen 8 Kurseinheiten montags 13.01.2020 - 02.03.2020 jeweils 18.30 Uhr —19.15 Uhr (ausgebucht) und 20.30 Uhr— 21.15 Uhr Bei Glühwein, Punsch, Bratwurst und Plätzchen wollen wir gemeinsam ein paar besinnliche Stunden Evangelisches Gemeindehaus Colmberg in weihnachtlicher Stimmung verbringen. Am Kirchberg 7 Pilgerspitz 1. Stock. Unsere Kindertanzgruppe wird gegen 17:30 Uhr Die Kosten werden bei regelmäßiger Teilnahme mit einem Auftritt überraschen. von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Kurskosten: 80 Euro/60 Euro (erstattungsfähig) Weihnachtsmann und Christkind Progressive Muskelentspannung ist entwickelt worden werden für die Kinder um mit einfachen Übungen die Muskulatur zu natürlich wieder eine kleine entspannen, Stress und Anspannung abzubauen. Überraschung parat haben.

Kursleitung Wir freuen uns auf Euer Kommen Stefanie Suhr-Meyer Zertifizierte Entspannungspädagogin Anmeldung unter 09803-1328 + 0170-7981112 oder [email protected] Markt Colmberg 17 12/2019

TSV 1928 Colmberg e.V. 7. Wirbelsäulengymnastik (fortlaufender Kurs) Krankenkassen gefördert SPnRT PRO Dienstag 19:00 — 20:00 Uhr oder GESUNDHEFT crse Angebot Gymnastikprogramm 2019/2020 Freitag 18:30 — 19:30 Uhr Leitung: Friedrich Schülein, Andrea Minke Kursangebot ab Januar 2020: Ort: Turnhalle Grundschule Colmberg Beginn: 07.01.2020 1. Vinyas Power Yoga 10er Kurs PREISERHÖHUNG AB SEPTEMBER 2019 Neue Preise ab 01.2020!!! Montag: 09:00 — 10:30 Uhr 8. Eltern und Kindturnen Mittwoch: 18:00 — 19:30 Uhr Donnerstag: 15:30 — 17:00 Uhr und 20:00 - 21:30 Uhr Leitung: Corinna Heinlein, Annett Hörber, Leitung: Caroline Biel Bianca Oberland Ort: Halle im Sportheim TSV Colmberg Ort: Turnhalle Grundschule Colmberg Beginn: 13.01.2020 Beginn: 09.01.2020 Anmeldung erforderlich (Kurs findet ab 8 Teilnehmern statt) 9. Kindertanzen 10er Kurs für Kinder von 4-12 J. Montag: 14.30 — 15:15 Uhr (Kinder von 4-7 J.) 2. Bodyshape, 10er Kurs (Einstieg jederzeit 15:30 — 16:15 Uhr (Kinder von 8-12 J.) möglich) Leitung: Annette Fischer Donnerstag 19:00 — 20:00 Uhr Ort: Turnhalle Grundschule Colmberg Leitung: Angelika Hofmann Beginn: 06.01.2020 Ort: Turnhalle Grundschule Colmberg Anmeldung erforderlich (Kurs findet ab 8 Beginn: 09.01.2020 Teilnehmern statt) Anmeldung erforderlich (Kurs findet ab 8 Teilnehmern statt) 10.fitdankbaby® für Eltern mit Kindern ab 3 Monaten 3. ZUMBA® , 10er Kurs Freitag: 09.00 — 10:15 Uhr Donnerstag: 17:45 — 18:45 Uhr 10:30 — 11:45 Uhr Leitung: Maria Cogswell Anmeldung über http://www.fitdankbaby.de/ Ort: Turnhalle Grundschule Colmberg Ort: Halle im Sportheim TSV Colmberg Beginn: 09.01.2020 Beginn: 10.01.2020 Anmeldung erforderlich (Kurs findet ab 8 Anmeldung erforderlich Teilnehmern statt) 11. Zurück zu deiner Mitte" - Beckenbodenkurs 4. Haltung und Bewegung — Ein für Frauen jeden Alters SPÖRT PRO Ganzkörpertraining NEU!!! GESUNDHEIT Freitag: 18:00 — 19:30 Uhr Krankenkassen gefördert Anmeldung über http://www.stache-fitness.de/ Donnerstag: 17.00 — 18.00 Uhr Ort: Halle im Sportheim TSV Colmberg Leitung: Andrea Minke Beginn: 10.01.2020 Ort: Halle im Sportheim TSV Colmberg Anmeldung erforderlich Beginn: 30.01.2020 Anmeldung erforderlich (Kurs findet ab 12 Teilnehmern statt) Weitere Informationen und Anmeldungen bitte über: - Chrissi Raab, Tel: 0171 9915567, Altmühlstr. 14, 5. Ganzkörpertraining mit Faszienelementen Colmberg; Mail: [email protected] 10 er Karten (fortlaufend) - Mike Freytag, Tel: 0177 9151659, Brunnenstr. 18a, Dienstag: 18:00 — 19:00 Uhr ANFÄNGERKURS!! Colmberg; Mail: Mike,[email protected] 19:30 — 20:30 Uhr Donnerstag: 19:00 — 20:00 Uhr Beginn: 07.01.2020 Im Verein ist Sport am schönsten Leitung: Johannes Wostratzky/ Andrea Minke Ort: Halle im Sportheim TSV Colmberg 6. Seniorengymnastik (fortlaufender Kurs) Wagner Krankenkassen gefördert SPORT PRO Heizungs- und Sanitärtechnik Freitag 16:00 — 17:00 Uhr GESUNDHEIT 0,5 Leitung: Friedrich Schülein Peter Wagner :) Öl- und Gasheizungen Ort: Turnhalle Grundschule Colmberg Solarenergie Ansbacher Str. 13 ()Brennwerttechnik Beginn: 10.01.2020 91598 Colmberg .7) Kundendienst Telefon 09803/911200 Fax 09803/911314 E-mail:[email protected] Markt Colmberg 18 12/2019

Für eine 25 jährige Mitgliedschaft und die damit TSV Colmberg 1928: Ehrenabend 2019 verbundene Treue zum Verein wurden die Ehrennadel in Bronze mit Urkunde sowie die Ehrennadel des BLSV in UW: Am 16. November 2019 fand der Ehrenabend des Silber mit Urkunde überreicht an: Sigrid Fohrer, Dominik TSV Colmberg statt. Auf Basis der TSV-Ehrenordnung Meyer, Gerd Laake sowie Gerald Neumann konnten langjährige Vereinsmitglieder auch in diesem Jahr zu Ihrem Jubiläum geehrt werden. Unter den Anwesenden Für eine 30 jährige Mitgliedschaft und die damit waren der 1. Bürgermeister und Ehrenmitglied Willi verbundene Treue zum Verein wurden die Ehrennadel in Kieslinger sowie die Ehrenmitglieder Gerda und Werner Bronze mit Urkunde sowie die Ehrennadel des BLSV in Billing, Ernst Sindel und Erni Lacher. Silber mit Urkunde überreicht an: Horst Liebich

Der 1. Vorstand des TSV Colmberg, Mike Freytag, Für eine 40 jährige Mitgliedschaft und die damit verbun- beschrieb in seiner Eröffnungsrede die positive dene Treue zum Verein wurde die Ehrennadel in Silber mit Entwicklung des Vereins in den letzten Jahren. Urkunde sowie die Ehrennadel des BLSV in Silber mit Gold mit Urkunde verliehen an: Hans Hanneder, Edgar Der TSV Colmberg 1928 ist der Sportverein der Müller, Marie Müller, Rosi Wicha, Inge Ziegler, Karl Marktgemeinde Colmberg. Er wurde im Jahr 1928 Dürr, Wolfgang Korbacher sowie Wolfgang Tschirne gegründet, 1962 wiedergegründet hat im Jahr 2019 die Mitgliederanzahl von 500 Mitglieder überstiegen. Dies ist Höhepunkt des Abends war die Ehrung von Mitgliedern mit eine herausragende Tatsache, denn etwa jeder vierte einer 50-jährigen Mitgliedschaft im TSV Colmberg. Colmberger ist Mitglied des Sportvereins. Helmut Haspel, Georg Ziegler, Erni Lacher wurden mit der Ehrennadel in Gold mit Urkunde sowie der Ehrennadel Das vielfältige Angebot für die Menschen der Gemeinde des BLSV in Gold ausgezeichnet. und aus der Umgebung bietet ein umfangreiches Spektrum an Betätigungsfeldern und Aktivitäten. Freytag Freytag dankte den Ausgezeichneten im Namen aller Mit- hob weiterhin hervor, dass auch in diesem Jahr in unserem glieder sowie der Vorstandschaft des TSV Colmberg 1928. Fußball-Nachwuchs von der G- bis zur A-Jugend je eine Mannschaft am Spielbetrieb teilnimmt. Außerdem führt der TSV eine Damenmannschaft im Spielbetrieb. Im Senioren- bereich ist der TSV Colmberg eine Spielgemeinschaft mit dem FC eingegangen. Die aktuelle Tabelle lässt für die Rückrunde hoffen. Die 1. Mannschaft unter Trainer Klaus Appler liegt auf Platz 4 der AK 2 und hat somit gute Aufstiegsambitionen.

Höhepunkte im Vereinsleben waren 2019 neben dem Jugend- und Lober-Pokalturnier in diesem Jahr der „VR- Cup", den der TSV Colmberg erstmals ausrichtete. Im Juli wurde eine Woche lang der VR-Cup unter 16 Mannschaften ausgespielt.

Die Volleyballabteilung des TSV besteht bereits seit mehr Bild (UW): von links: Horst Liebich, Karl Dürr, Helmut als 30 Jahren und wird seit 1991 von Werner Billing Haspel, Hans Hanneder, Erni Lacher, Wolfgang erfolgreich geleitet. Korbacher, Mike Freytag, Inge Ziegler, Georg Ziegler

Die Tennisabteilung hat 2018 ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert. Wesentlichen Anteil am Wiedererstarken des Tennis in Colmberg haben u. a. Horst Liebich, Hans Einladung zum Hanneder sowie Wolfgang Dietze. 17. Colmberger Neujahrslauf Voll eingeschlagen hat das große Engagement im Jugend- bereich, insbesondere durch die neuen Jugendtrainer Am Neujahrstag 2020 findet zum 17. Mal der Harald und Heico Sindel, Sandra Klein unterstützt von Colmberger Neujahrslauf statt. Die Teilnehmer Ernst Sindel und weiteren langjährigen Tennisspielern. Mit haben die Wahl spazieren zu gehen, zu Walken oder Begeisterung haben wurde der Trainingsbetrieb in mehre- eine Jogging-Runde zu absolvieren. Alles in einer ren Altersklassen aufgebaut. Tennis lebt auf in Colmberg. Zeit von ca. einer Stunde. Dies ist eine besondere Gelegenheit, einige an Große Resonanz und Zulauf hat TSV-Gymnastikabteilung dank ihres vielfältigen Angebots an Kursen. Silvester abgeschlossene gute Vorsätze für das neue Jahr umgehend zu verwirklichen. Darüber Seit September sind beispielsweise mit Kindertanzen und hinaus wird nach dem aktiven Teil das neue Jahr mit Beckenbodengymnastik zwei weitere neue Kurse netten Gesprächen und selbst mitgebrachten heißen gestartet worden, die sehr gute Teilnehmerzahlen & kalten Getränken sowie kleinen Snacks vor Ort verzeichnen. Mit Andrea Minke habe der TSV zudem eine gestartet. ausgebildete und lizensierte Übungsleiterin neu im Team. Andrea ist zertifizierte Übungsleiterin „B Sport" in der Treffpunkt: Wanderparkplatz „Schulzes Höhe" Prävention (Sport pro Gesundheit). Ihre Einheiten werden (Richtung Berndorf) somit ebenfalls von den Krankenkassen anerkannt. Zeit: 1. Januar 2020; 11.00 Uhr Die zur Ehrung stehenden Sportfreunde, engagieren sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich im bzw. für den TSV Ines & Uwe Wolter Colmberg. Markt Colmberg 19 12/2019 r--,i:-TENNISJUGEND7 ROCKT Nach der Wintersaison in der Halle, haben wir uns für die kommende Sommersaison bereits einiges vorgenommen. Wir planen neben vereinsinternen ... wer hätte das gedacht? Nach dem entspannten Turnieren und Ranglisten im Rahmen des einen Vorjahr mit einem "harten und treuen Kern" von fünf oder anderen Events eventuell auch erste Freund- Jugendspielerinnen sind wir mit der Tennis- schaftsspiele gegen Teams anderer Vereine. Dazu abteilung des TSV im Frühjahr mit zwei Veran- benötigen wir jedoch noch weitere Trainer und staltungen für Kinder und Jugendliche in die Saison Unterstützung, vor allem auch die der Eltern, ohne gestartet. Dabei kamen wir dann schon leicht ins die das nur sehr schwer bis überhaupt nicht Schwitzen, als da auf einmal so viele Interessenten realisierbar sein wird. Mal sehen ob's klappt, ich die Plätze gestürmt haben. Zwischenzeitlich bleibe optimistisch... trainieren 24 Kinder in fünf verschiedenen Teams über fast alle Altersgruppen (5 bis 19 Jahre). Von Zum Schluss noch ein weiterer Aspekt, der uns in den Bambinis in der U7 über die Kids in der U9 und der Abteilung sehr freut. Im Zuge der vielen der U13 bis zu den Youngsters in der U17 und der Neuzugänge im Jugendbereich haben wir auch U19 sind die Teams durchgehend mit jeweils 4-6 neue Mitglieder im Erwachsenenbereich Spielerinnen besetzt. Damit sind wir im Vergleich zu gewinnen können, unter anderem auch einige anderen Vereinen in der Region ganz gut aufgestellt Familien, die nun abends oder am Wochenende und in den Sportgeschäften reibt man sich freudig noch ein paar Schläge machen um den Arbeits- oder die Hände und fragt uns, was da wohl gerade in Schultag ausklingen zu lassen. Um den Einstieg für Colmberg los sei. unsere Neuen zu erleichtern wurden kurzerhand Trainerstunden organisiert und für die Mitglieder in Schön dass Ihr alle so engagiert und voller eine Ballmaschine und eine Tenniswand investiert. Begeisterung mit dabei seid! Kurz gesagt -- SEHR COOL! :-) Im Vordergrund stand in diesem Jahr einerseits den Spaß und den Spirit aus dem Kernteam im Vorjahr Allen Mitstreiterinnen, Spielerinnen, "Vereins- in die große Gruppe zu übertragen und anderer-seits meierinnen" und allen, die sich mit uns freuen sowie eine gute Mischung zwischen Spiel und (Tennis-) allen, die das jetzt tapfer bis zum Ende gelesen Sport beizubehalten. Dabei orientieren wir uns an haben, wünsche ich noch eine schöne stade Zeit, dem "Play & Stay" Konzept der Talentinos des BTV besinnliche Weihnachten und alles Gute für das und arbeiten hier mit dem bayerischen Landes- neue Jahr. verband des DTB zusammen. Dass der Übergang aber so reibungslos geklappt hat, war auch Informationen und Kontakt: deswegen möglich, weil sich unsere Cracks aus der Harald Sindel 09803 9329811 Vorjahrestruppe zu Gunsten der Neuzugänge 0 geduldig zurückgenommen haben -- echter Teamgeist und sehr anständig. Messe für Energie und Umwelt an Pfingsten Auf dieser Welle surfend haben wir nun auch erstmalig mit Hallentraining begonnen, ebenfalls ein Aussteller jetzt für 2020 anmelden Novum in der Tennisabteilung. Dazu hat uns der Hauptverein freundlicherweise zwei Belegungs- Traditionell am Pfingstwochenende findet im Rahmen plätze in unserer Schulturnhalle reserviert. Danke an des Hohenloher Volksfestes in Blaufelden wieder die den TSV und die Gemeinde für diese Möglichkeit. Messe für Energie und Umwelt statt. Interessierte Sie wird mit Begeisterung an-genommen. Aussteller können sich ab sofort einen Standplatz in der Halle oder dem Freigelände sichern. Apropos Danke -- wenn wir schon dabei sind, möchte ich mich ganz herzlich bei einigen Mitstrei- Die Blaufelder Messe für Energie und Umwelt findet seit tern bedanken. Allen voran beim Trainerteam, 1996 im jährlichen Rhythmus statt. Die von der Gemeindeverwaltung organisierte Verbrauchermesse für insbesondere bei Sandra Klein und Ernst Sindel, umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen aller Art die eigentlich „nur aushelfen" wollten, um dann mit ist für umweltorientierte Unternehmen eine günstige all ihrer Erfahrung sehr konstant, kompetent und Gelegenheit, ihre Bedeutung und Leistungsfähigkeit kurzweilig die Jugend maßgeblich mit aufzubauen. aufzuzeigen sowie durch Produktpräsentation auf sich Dazu hat uns Erhard Schäffer punktgenau die not- aufmerksam zu machen. wendige Ausrüstung besorgt, ohne die wir ziemlich aufgeschmissen gewesen wären. Nicht vergessen Die Messe für Energie und Umwelt ist für die Besucher am möchte ich Markus Erlinger, der vorher die Jugend Samstag, 30.05.2020 von 13.00 bis 18.00 Uhr sowie am über viele Jahre betreut hat. Und natürlich braucht Pfingstsonntag, 31.05.2020 und am Pfingstmontag, es eine Familie im Hintergrund, die das alles nicht 01.06.2020 jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. nur mitmacht, sondern immer wieder auch berät und beflügelt, aber auch mal bremst und beruhigt. Das Anmeldeformular kann auf www.blaufelden.de abgerufen oder bei Susanne Patz, Telefon 07953/884-35 Wichtige Hände und Helfer ohne die diese tolle bzw. susanne.patzeBlaufelden.de angefordert werden. Entwicklung nicht möglich wäre. Danke an Euch! Markt Colmberg 20 12/2019

Frohe Weihnachten

Markt und Straßen stehn verlassen, still erleuchtet jedes Haus. Sinnend geh ich durch die Gassen, alles sieht so festlich aus.

Der TSV Colmberg wünscht allen Mitgliedern, Freunden, Sponsoren und den vielen Helfern die das ganze Jahr über für uns da waren, eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Die Vorstandschaft mit allen Abteilungsleitern und Trainern

Erinnerung' Jahreshauptversammlung Fischereiverein Colmberg e. V. Freitag, 17. Januar 2020 19:00 Uhr Gutshof Colmberg New Sie suchen ein Geschenk?

Verschenken Sie einen Gutschein für eine Fischereiverein Colmberg e. Jahresmitgliedschaft im Fischereiverein Colmberg Wir bieten • uiefreitilge Angelmöglichkeiten Preise: • Vorbereitungslehrgänge sur Fischerprüfung • Erwachsene • engagierte Jugendarbeit • Angetueranstaltun gen 4-> aktiv € 120,00 6.> passiv € 16,00 Interesse geweckt? Sie wollen Mitglied werden? • Jugendliche 6► altersabhängig ab € 25,00 Infos und Kontakt unter Weitere Infos bei Reinhold Dietrich (1. Vorstand) www.fischereiverein-colmberg.de 09803-457 Markt Colmberg 21 12/2019 Markt Colmberg 22 12/2019

Ufa wzsaezi afflivezi a Joasstea tazsaea einneiut

und ag'jenea die es nee% weiidezi

4- 4.010\, .74

CiL /I mouniii • logir iii »nm - - 11wie %nm —. ,...... isi . ,..______411!iiim moilliingMilloil 011 ••••"------....iir anzlillr re Wir kündigen an! Unsere Weihnachtsfeier findet am Freitag den 13.12.2019 im Singstübchen der Schule in Colmberg um 19:30 Uhr statt.

Wir freuen uns auf ein paar schöne und besinnliche Stunden mit euch. • • • Danach geht es in die Winterpause, die wegen der Jahreshauptversammlung kurzfristig unterbrochen wird.

Am: 10.01.2020 Um: 19:30 Uhr Wo: Burg Colmberg Wir freuen uns auf euer Kommen, eure Vorstandschaft. Markt Colmberg 23 12/2019

KunstwerKstatt Colmberg mit Steffi Funde

In sich hinein hören, was man findet rauskitzeln, sich ausprobieren, mit den eigenen Händen etwas schaffen, dabei völlig abschalten und gleichzeitig ganz nahe bei sich sein, so soll das sein, ab Januar im unserer Kunstwerkstatt. Wir lernen mit unterschiedlichen Materialien, Techniken und Malgründen zu arbeiten. Neben thematischem Arbeiten steht besonders das freie Malen im Vordergrund

Wann: 4 Termine jeweils am Mittwoch (08.01.2020, 15.01.2020, 22.01.2020, 29.01.2020) von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Wo: Grundschule Colmberg, CoKiWe-Zimmer

Für wen: für alle Interessierten von 5 - 10 Jahren

Kosten: € 20,00 (€ 5,00 pro Termin) zuzüglich Materialkosten

Anmeldeformulare liegen im Rathaus aus und sind in der Mittagsbetreuung erhältlich. Kontakt: Stefanie Funda 0179-4145360

Weihnachtsgeschenk? Sie suchen noch ein

Shirts Förderkreis Colmberg-- Markt Colmberg e•

in unterschiedlichen FEI retPre und Größen

COLMBERG Kinder € 10,00 Erwachsene € 15,00

Erhältlich im Rathaus.

Veranstaltungskalender

14.12. Weihnachtsfeier TSV Colmberg 19.00 Uhr Gasthaus Lober 15.12. Weihnachtsfeier VdK Colmberg 11.30 Uhr Gasthaus Lober 28.12. Silvesterschießen; Schützengilde/Kyffhäuserkameradschaft 18.30 Uhr Schützenheim 08.01. Imkerstammtisch "Oberes Altmühltal" 19:00 Uhr Gasthof Planner Markt Colmberg 24 12/2019

Veranstaltungskalender 2020

Januar Wanderparkplatz 01.01. Neujahrslauf TSV Colmberg - eine Stunde Joggen oder Schulzenhöhe 11:00 Uhr Wandern (Richtung Berndorf) 03.01. Adventsfensterauslosung Rathaus 16:00 Uhr Colmberger Kinderwelt 04.01. Neujahrsempfang - Gemeinde Colmberg Gasthaus Lober 20:00 Uhr 08.01. Gasthof Planner Imkerstammtisch "Oberes Altmühltal" 19:00 Uhr Buch am Wald 10.01. Jahreshauptversammlung Gesangverein Burg Colmberg 19:30 Uhr 11.01. Jahreshauptversammlung FFW Colmberg Gutshof Colmberg 19:00 Uhr 17.01. VBB - Werksbesichtigung MAN Schiffsmotoren Augsburg 17.01. Jahreshauptversammlung Fischereiverein Gutshof Colmberg 19:00 Uhr 18.01. Gletscherparty 1. FCN Fanclub Colmberger Ritter Gutshof Colmberg 21:00 Uhr 30.01. VdK - Liedernachmittag mit Hartl Perlefein Gasthaus Lober 14:00 Uhr

Februar 05.02. Gasthof Planner Imkerstammtisch "Oberes Altmühltal" 19:00 Uhr Buch am Wald 07.02. Jahreshauptversammlung Stammtisch Binzwangen Gasthaus Birkner 20:00 Uhr

08.02. Kommunalwahlen 2020, Vorstellungsveranstaltung der Gaststätte 20:00 Uhr Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten der "Schwarzer Adler" Listengemeinschaft CSU / Freie Wählerschaft Colmberg Colmberg

13.02. Kommunalwahlen 2020, Vorstellungsveranstaltung der Gasthaus zum 20:00 Uhr Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten der Ochsen Listengemeinschaft CSU / Freie Wählerschaft Colmberg Binzwangen 09.02. Jahreshauptversammlung VBB mit Neuwahlen Gasthaus Lober 09:30 Uhr 20.02. Binzwangen 20:00 Uhr SPD Ortsverein — Vorstellungstermin Gasthof Birkner 28.02. Colmberg Gasthof 20:00 Uhr SPD Ortsverein — Vorstellungstermin Lober 15.02. Infonachmittag für Erwachsene und Jugendliche bei der Feuerwehrhaus 14:00 Uhr FFW Colmberg Colmberg 15.02. Gasthaus Männervesper Liebenzeller Gemeinschaft Colmberg 19:00 Uhr Stadelmann Bibelabende mit Pfr. Dr. Hartmut Schmidt Liebenzeller 16. - 21.02. Burgstr. 1 je 20:00 Uhr Gemeinschaft Colmberg 22.02. Abschluss der Bibelabende mit Pfr. Dr. Hartmut Schmidt ; Burgstr. 1 19:00 Uhr Liebenzeller Gemeinschaft Colmberg 25.02. Schützenheim Kinderfasching Schützengilde Colmberg 14:00 Uhr Colmberg 29.02. Theater TSV Colmberg Gasthaus Lober 20:00 Uhr Markt Colmberg 25 12/2019

März 04.03. Gasthof Planner Imkerstammtisch "Oberes Altmühltal" 19:00 Uhr Buch am Wald 06.03. Theater TSV Colmberg Gasthaus Lober 20:00 Uhr 07.03. Theater TSV Colmberg Gasthaus Lober 20:00 Uhr 07.03. Schützenheim Jahreshauptversammlung Schützengilde 19:30 Uhr Colmberg 08.03. VBB - Stammtisch Fahrschule Heinlein Gasthaus Lober 09:30 Uhr 08.03. Theater TSV Colmberg Gasthaus Lober 20:00 Uhr 09.03. Theater TSV Colmberg Gasthaus Lober 19:00 Uhr 13.03. Dorfschulhaus Mitgliederversammlung Förderkreis Colmberg 19:30 Uhr Binzwangen 13.03. Theater TSV Colmberg Gasthaus Lober 20:00 Uhr 14.03. Frauenfrühstück mit Karoline Stiegler; Liebenzeller Burgstr. 1 09:00 Uhr Gemeinschaft Colmberg 14.03. Theater TSV Colmberg Gasthaus Lober 20:00 Uhr 15.03. Marktplatz Josefi-Markt; Förderkreis Colmberg 11:00 — 17:00 Uhr Colmberg 20.03. Jahreshauptversammlung TSV Colmberg Gasthaus Lober 20:00 Uhr 21.03. Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauverein Gutshof Colmberg 19:30 Uhr 24.03. VdK - Gesundheitsfragen zum allgemeinen Wohlbefinden Gasthaus Lober 14:00 Uhr 28.03. Schlagerparty Gutshof Colmberg 20:00 Uhr 30.03. Königsschießen - Bogen Schützenheim 19:00 Uhr

April 01.04. Gasthof Planner Imkerstammtisch "Oberes Altmühltal" 19:00 Uhr Buch am Wald 01.04. Königsschießen - Bogen Schützenheim 19:00 Uhr 02.04. Königsschießen - LG/LP Schützenheim 19:30 Uhr 03.04. Königsschießen - LG/LP Schützenheim 19:30 Uhr Gemeinschaftshalle 04.04. Rocknacht Motorradfreunde Colmberg Colmberg 05.04. 15:00 bis 19:00 Königsschießen - Bogen Schützenheim Uhr 09.04. Osterschießen Schützengilde / Kyffhäuserkameradschaft Schützenheim 10.04. Karfreitagskonferenz Liebenzeller Gemeinschaft Burgstr. 1 14:00 Uhr Colmberg 12.04. Osterfrühstück Liebenzeller Gemeinschaft Colmberg 09:00 Uhr Burgstr. 1 Markt Colmberg 26 12/2019

Mai 01.05. Fischerhalle am Königsfischen Fischereiverein Colmberg 06:00 Uhr Tausendsee 03.05. VdK - Muttertagsfeier 14:00 Uhr Gasthaus Lober 06.05. Gasthof Planner Imkerstammtisch "Oberes Altmühltal" 19:00 Uhr Buch am Wald 09.05. Pflanzentauschbörse Obst- und Gartenbauverein Kelterei 19:30 Uhr 10.05. VBB - Wandertag am Brombachspeicher 09:00 Uhr Teilnahme des Gesangvereins am Gruppensingen in 17.05. Rügland 17.05. Marktplatz Walpurgimarkt - Förderkreis Colmberg 11:00 - 17:00 Uhr Colmberg Kindergarten 17.05. Sommerfest Kindergarten Colmberg Colmberg 21.05. Wandertag Schützengilde 21.05. VdK - Grillen in Oberfelden Oberfelden 11:00 24.05. Kindergarten Sommerfest Kindergarten Auerbach 14:00 Uhr Auerbach

Juni 03.06. Gasthof Planner Imkerstammtisch "Oberes Altmühltal" 19:00 Uhr Buch am Wald 12 - 14.06. Motorradtreffen Colmberg 14.06. VBB - Frühschoppen unterm Storchennest Gasthaus Lober 09:30 20.06. Dorfschulhaus Sommerfest Förderkreis Colmberg 18:00 Binzwangen 24.06. Johannisingen auf dem Friedhof; Gesangverein Colmberg Friedhof Colmberg 27.06. Sportplatz Jugend-Pokal-Turnier & Loberpokal; TSV Colmberg 10:00 - 20:00 Uhr Colmberg 27.06. Jubiläum 40 Jahre Fischereiverein Colmberg Gemeinschaftshalle 18:30 Uhr

Juli 01.07. Gasthof Planner Imkerstammtisch "Oberes Altmühltal" 19:00 Uhr Buch am Wald Bogenplatz 04.07. Bogenturnier um den Colmberger Ritter Colmberg 10.07. Jahreshauptversammlung VdK mit Neuwahlen Gasthaus Lober 19:00 Uhr 11.07. VBB - Grillfest am Kreuther Weiher 16:00 Uhr 09. und 10.07. Schützenheim Bürgerschießen je 19:00 Colmberg 12.07. Schützenheim Bürgerschießen 14:00 - 18:00 Uhr Colmberg Dorfplatz 17. - 19.07. Dorffest Binzwangen Binzwangen 19.07. Kirchweihgottesdienst Häslabronn Kirche Häslabronn 10:00 Uhr Steinbruch 24. - 26.07. Sommernachtsball der ELJ Binzwangen Stettberg Markt Colmberg 27 12/2019

August Gemeinschafts- 01. - 02.08. Dorffest Colmberg maschinenhalle 02.08. Gottesdienst zum Dorffest Festhalle 09:30 Uhr 05.08. Gasthof Planner Imkerstammtisch "Oberes Altmühltal" 19:00 Uhr Buch am Wald 06.08. Preisverteilung Bürgerschießen Schützenheim 20:00 Uhr 07.08. Feuerwehrhaus Ferienspaß FFW Colmberg 14:30 - 17:00 Uhr Colmberg 09.08. Waldmissionsfest in Leitsweiler; Liebenzeller 14:00 Uhr Gemeinschaft Colmberg 22.08. Ferienprogramm Schützengilde Schützenheim 14:00 - 16:00 Uhr 30.08. Bartholomäusmarkt; Förderkreis Colmberg 11:00 - 17:00 Uhr

September 02.09. Gasthof Planner Imkerstammtisch "Oberes Altmühltal" 19:00 Uhr Buch am Wald 05.09. Saft- und Mostpressen; Obst- und Gartenbauverein Kelterei Bogenplatz 05.09. Grillabend Schützengilde Colmberg 06.09. 2. Frankenhöhe-Schäferfest; Förderkreis Colmberg Gutshof Colmberg 12.09. Saft- und Mostpressen; Obst- und Gartenbauverein Kelterei 12.09. Hofkerwa 13.09. VBB - Jahresplanung Gasthaus Lober 09:30 Uhr 19.09. Saft- und Mostpressen; Obst- und Gartenbauverein Kelterei 20.09. Kirchweih Stettberg 24.09. Kinderkirchweihbaumaufstellen; Colmberger Kinderwelt 18:00 Uhr 24.09. Kirchweihbaumaufstellen; Kerwabuam und -madli 18:00 Uhr Colmberg 24. - 28.09. Kirchweih Colmberg 26.09. Saft- und Mostpressen; Obst- und Gartenbauverein Kelterei 26.09. Sportplatz Kerwa-Spiele SG Colmberg/Oberdachstetten 10:00 - 20:00 Uhr Colmberg 27.09. Marktplatz Kirchweihmarkt Colmberg Förderkreis Colmberg 11:00 - 17:00 Uhr Colmberg 27.09. Kirchweihgottesdienst Kirche St. Ursula 27.09. Kirchweihumzug 14:00 Uhr

Oktober 1. - 05.10. Kirchweih Binzwangen 04.10. Kirchweihgottesdienst Binzwangen Kirche Binzwangen 2. - 04.10. VBB - Ausflug zum Musikherbst Ellmau 07.10. Imkerstammtisch "Oberes Altmühltal" Gasthof Planner 19:00 Uhr Buch am Wald 08.10. Gasthof VdK - Schlachtschüsselessen 15:00 Uhr Stadelmann Gasthof 09. - 12.10. Kirchweih in Meuchlein Stadelmann Markt Colmberg 28 12/2019

09. - 12.10. Kirchweih in Meuchlein und Auerbach 11.10. Kirchweihgottesdienst Auerbach Kirche Auerbach 10:00 Uhr Gasthof 12.10. Gäggerles- Essen Stadelmann 10.10. Saft- und Mostpressen; Obst- und Gartenbauverein Kelterei 13.10. Sitzungssaal, Terminplanung 2021 20:00 Uhr Rathaus Colmberg 17.10. Saft- und Mostpressen, Obst- und Gartenbauverein Kelterei 24.10. Saft- und Mostpressen; Obst- und Gartenbauverein Kelterei 24.10. Schlagerparty Gutshof Colmberg 20:00 Uhr 25.10. Kirchweih Cadolzhofen 31.10. Saft- und Mostpressen; Obst- und Gartenbauverein Kelterei

Aktualisierungen und Hinweise sind jederzeit möglich E-Mail: [email protected] oder 09803 9329-28

Kleinanzeigen

Linner's Fahrservice wünscht allen Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern und deren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr 2020.

• --so. • "-.....ffläredifii

Linner's Fahrservice FAHRSERVICE Asternweg 12, 91589 Aurach Tel.: 09804/915790 Markt Colmberg 29 12/2019

Impulse für Gesundheit und Wohlbefinden

Wohlfühlspannung- Dynamik- Entspannung erleben TaoTouch® Entspann - Dich -Tag

Samstag, 04.01.2020 1 10:00 bis 15:00 Uhr

Motto: Bewusstsein für seine eigene Mitte schaffen Bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke bitte mitbringen. In den Pausen stehen kleine Snacks und Getränke bereit. Kurs findet ab 4 Teilnehmern statt. Kurspauschale EUR 69.- I Anmeldung erforderlich!

Weitere Infos, Termine und Preise auf: www.constanze-seefried.de Am Gartenfeld 2 1 91598 Colmberg 1 Tel. 0 98 03 - 932 59 45

VR-ImmoService Immobilien-Tipp

619' Vertrauen Sie Ihre Immobilie nur eb„,. einem wirklichen Fachmann an! Wir wünschen

Immobilienbesitzer, die ihre Immo- stellen und vergleichen Sie gründ- Ihnen allen bilie verkaufen möchten, stehen lich. Treffen Sie Ihre Entscheidung oft vor der Frage, ob sie dies wohlüberlegt, gehen Sie auf Num- frohe Weihnachten selbständig oder in Zusammen- mer sicher - und: Nehmen Sie arbeit mit einem Makler tun. Bei nur die Besten, und für einer so wichtigen Transaktion ist es geht schließlich viel es ratsam auf die Erfahrung eines um Ihr Vermögen. das Neue Jahr Experten zurückzugreifen, damit nichts schief geht. Doch: Welcher Nicht alle Gesundheit und Glück. Fachmann soll die Immobilie ver- Makler sind gleich! kaufen, denn wie in jeder Branche, Für Ihr Vertrauen. und so gibt es auch hier schlechte und Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose ausgezeichnete Makler. Informationsbroschüre Ihre Treue bedanken Die falsche Wahl kann dabei einen "15-Leistungspakete für Verkäufer inkl. Verkäuferschutzbrief' an. Unterschied zwischen Verkauf und wir un.s von Herzen! Nichtverkauf, zwischen schneller und langsamer Abwicklung sowie zwischen reibungslosem oder Ihr Team der sorgenvollem Ablauf bedeuten. Gustav-Weißkopf-Apotheke Ob der Makler ein Profi ist, können Sie mit einigen Fragen offenlegen: Leutershausen 0.xn, ichnoll Besitzt er ein Büro? Welche im- und ildreu den beehelooRinton mobilienspezifische Ausbildung Reis Re/Nem hat er? Verfügt er über einen schriftlichen Marketingplan? Hat Kontaktdaten: er eine Referenzliste? Wie genau 0981-4874480 erfasst er den regionalen Immobi- [email protected] Gustav-Weißkopf-Apotheke lienmarkt? Zu welchen Leistungen Apothekerin Isabel Holzmeier e.K. Cer,13 verpflichtet sich der Makler? C13 Steinweg 2191578 Leutershausen r Scheuen Sie sich nicht Ihrem Ma- Telefon: 0 98 23 - 92 62 470 VR-ImmadKice E-Mail: [email protected] kler diese Fragen ganz direkt zu GmbH EINFACH. SICHER. ZUVERLÄSSIG. Markt Colmberg 30 12/2019

Ca. 25qm3 Erdaushub und Humus (aus dem Baugebiet Im Kornfeld I) zu verschenken. Tel.: 0981/4815968 (AB) GRÖNERro, UNTERHALTUNGSELEKTRONIK

Reparatur und Verkauf Unterhaltungselektronik privater Text / Anzeige Am Markt 9, Leutershausen Ein Geschenk Tel. 09823 — 9500 Friedlich schlummernd, das Pfötchen auf der Hand unseres Sohnes ruhend oder schnurrend an den Hals unserer Tochter geschmiegt... wunderbare Bilder. Es tut gut zu sehen wie Ulrike Schenk Steuerberatung: Kinder mit Tieren aufwachsen können. Sie sind Steuerberaterin Wichtiger denn je! Seelentröster, hören immer zu und sind einfach da, wenn einem auch mal schwer ums Herz ist. Wehrleitenweg 7 Unsere Dienstleistungen: Ein Geschenk. 91604 Unsere Katzen sind Teil der Familie mit Existenzgründungsberatung Aufgaben, die weit über das Mäusefangen Steuergestaltungsberatung Finanz- u. Lohnbuchhaltung hinausgehen. Moment! Sie sind Teil der Erstellung von Jahresabschlüssen Familie? Nein. Unsere Katzen waren Teil der Erstellung von Steuererklärungen Familie. In den vergangenen zwei Jahren Tel.: 0 98 29/ 9 41 90 Ihre Zufriedenheit haben wir und ein paar unserer Nachbarn Fax: 0 98 29/ 9 41 91 ist uns wichtig! sieben unserer felinen Familienmitglieder E-Mail: Steuerbuero.Schenket-online.de verloren. Das letzte erst vor einer Woche. Ich fand das kleine Katzenmädchen, das vor Schmerzen schrie, weil das Gift ihre Eingeweide zerfraß. Noch auf dem Weg zum Tierarzt krepierte das Kätzchen in einer derart abscheulichen und jämmerlichen Art und Weise, dass es mir heute noch das Herz zerreißt.

Liebe und nicht-liebe Mitbürger, auch wenn manche denken, dass es sich hierbei rein rechtlich „nur" um eine Unser Angebot: Wir als Arbeitgeber Sachbeschädigung handelt, ist das Töten • Sie sorgen für eine sichere und reibungslose Bei uns gestalten Sie die eines Wirbeltieres (also auch das Töten einer Stromversorgung. Dabei unterstützen Sie bei der Energiewirtschaft aktiv mit. Ausführung von Wartung, Instandhaltung und Wir investieren in umwelt- Katze!) ohne vernünftigen Grund, eine Straftat Instandsetzung der Netze und Anlagen und nehmen schonende, dezentrale Umbauten an elektronischen Anlagen vor. Energieversorgung. Der • Auch Verlege- und Montagearbeiten im 20 kV- / 0,4 Ausbau und die Marktinte- laut §17 des Tierschutzgesetzes! Deshalb gration der Erneuerbaren kV-Kabelnetz zählen zu Ihren Aufgaben. Energien spielen für uns richtet sich meine Botschaft an all diejenigen, • Sie bauen Umspannstationen 20 kV / 0,4 kV und eine wichtige Rolle. Unsere halten diese instand. Energie liefern wir bundes- die denken sie können straflos über Leben und • Sie nehmen Schalthandlungen im 1 kV- und 20 weit zu attraktiven Preisen. kV-Netz vor. Tod bestimmen: DAS kann nur einer! Und ihr • Sie erstellen und erneuern Hausanschlüsse. Die Zukunft ist voller • Sie nehmen am Bereitschaftsdienst teil. Herausforderungen und seid es ganz gewiss nicht. Seid euch dessen interessanter Perspektiven. Ihr Profil: Der wichtigste Erfolgsfaktor: bewusst. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Daher tragen • Sie haben Ihre Ausbildung in einem anerkannten wir jeden Tag aufs Neue elektrotechnischen Beruf erfolgreich abgeschlossen. nicht nur Verantwortung Eine besinnliche Weihnachtszeit wünscht • Erste Erfahrungen in der Energiebranche machen gegenüber unseren Kunden, Sie zu unserem idealen Kandidaten. Geschäftspartnern und Susanne Berger mit Familie • Sie verfügen über Kenntnisse der einschlägigen Vor- unserer Gesellschafterin, schriften und Regelwerke. sondern auch für rund 50 • Sie arbeiten engagiert, selbstständig und sind ein Mitarbeiter. Teamplayer. • Sie verfügen über IT-Grundkenntnisse (MS Office). Wir richten unseren Blick • Sie haben den Führerschein der Klasse B und stets nach vorne und sind Ihren Wohnsitz in räumlicher Nähe (max. 20 km) zu dazu bereit, den Herausfor- Rothenburg o.d.T. oder erklären sich hierzu bereit. derungen der sich rasant verändernden Energiebran- che gemeinsam mit Ihnen Sie haben Interesse? zu begegnen. Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an die Stadtwerke Rothenburg o.d.T. GmbH, Personalent- wicklung, HerrAntonius Spang, Telefon: 09861.9477-16, Stadtwerke E-Mail: [email protected] rRothenburg oh der Tauber GmbH

Markt Colmberg 31 12/2019

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GUTES 74eideleiteezii/geot NEUES JAHR! exedietdee «Abt ceet4e/teet Vaad Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Treue und Verbundenheit im zu dibt die Ende gehenden Jahr und wünschen ga.aotesseeuvrdeit Ihnen ein besinnliches Weihnachts- teetd fest und alles Gute für 2020! deu Anstelle von Geschenken spenden Ammeeule wir für „Sternstunden Kinder in Not". Peziet 9.ed4ceuileeit, Exklusive Weihnachtsgeschenksets und Gutscheine im Salon erhältlich! 91.cic4 cusei 9atte4 See«. 4- 24.12.2019 geschlossen. 31.12,2019 8:30-12:00 Uhr geöffnet <%4 4‘ •C*' eJ •e <, e e e e Amm Rothenburger Str.4 • • 91598 Colmberg Schreinerei /auf Tel: 09803/911 510 Innere Bahnhofstr. 12 91593 Burgbernheim Schmidt & Pabst decr Tel: 09843/988 522 Am Lindenhain 8 • 91578 Leutershausen [email protected] Fon 09823 / 494 • Fax 0 98 23/4 47 PFIUL MITCHELL FLAGSHIP www.my-hair-beauty.de www.schmidt-pabst.de

ZUSATZLICH Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und die BIS ZU 30 % angenehme Zusammenarbeit und wünschen MIT TELEMATIK PLUS SPAREN Ihnen besinnliche Feiertage und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg. Preiserhöhung bei Ihrer Kfz-Versicherung? Jetzt noch zur HUK-COBURG wechseln und sparen

Hat Ihre Versicherung den Beitrag Vertrauensfrau erhöht? Dann können Sie Ihre Auto- Christina Dunkel versicherung noch bis zu einem Tel. 09803 9325751 Monat nach Erhalt der Rechnung [email protected] 0% PRAXIS FÜR kündigen. Altmühlstraße 3 13011 %S PHYSIOTHERAPIE 91598 Colmberg Wechseln Sie am besten zur Termin nach Vereinbarung Rammersdorfer Straße 3, 91578 Leutershausen I Tel. 09823-927411 HUK-COBURG. Es lohnt sich für Sie: • Niedrige Beiträge • Top-Schadenservice Wellness und Entspannung pur. • Gute Beratung in Ihrer Nähe Bis zu 30% Folge-Bonus mit Massagen Et Wellnessbehandlungen auch als Gutschein. • dem Telematik-Tarif*

• Mehr Informationen erhalten Sie von Ihrem HUK-COBURG Berater und unter www.HUK.de/telematious Aus Tradition günstig Markt Colmberg 32 12/2019

/./ STADT-APOTHEKE Wegel Bau LEUTERSHAUSEN APOTHEKER WOLFGANG REDLIN RAR Zweiflingen Nr.7 7(frk...rop,17/4. /kdraite--arcr-74•424-e. 81578 Leuters hausen Te.09823/15 21 Eu.098231927050 wwwwegelbau de RIchard.Wleqelert-anlIne.cle Herzlichen Dank a4Jdtm, P-Axit möchten wir für das uns entgegengebrachte Vertrauen sagen -77- und wünschen unseren Kunden und Freunden besinnliche Weihnachtsfeiertage, ... für die gute Zusammenarbeit Erfolg und Gottes Segen für das neue Jahr 2020 und das entgegengebrachte Vertrauen. otaKoneo Wir wünschen Ihnen ein RANGAUKLINIK frohes Fest, Gesundheit, Glück, Mitarbeiter (m/w/d) für Hauswirtschaft/Reinigung Zufriedenheit und einen guten

zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht Start ins Neue Jahr 2020. im Rahmen einer Teilzeitstelle (20-25 Wochenstunden), überwiegend vormittags Ihr Team der Stadt-Apotheke Leutershausen Bewerbungen bitte an: Rangauklinik Ansbach GmbH Freecall: 0800 - 20 40 666 1,274E1 Arzneimittel vorbestellen r.14 Frau Margarete Leibrich Telefon: 0 98 23 - 92 07-0 mit WhatsApp Strüth 24 • 91522 Ansbach Telefax: 0 98 23 - 92 07-77 D (0151 /42364476) [email protected] [email protected] www.apotheke-leutershausen.com n/apothekeleutershausen www.bestattungen-wick.de

JURGEN MICK BESTATTUNGEN irzyte / (7/i/zdc/t/c/i ei uns ist die Würde und ein gesundes neues Jahr! des Menschen keine Frage des Geldbeutels! .ViT/Photography Fotostudio Colmberg wwwteel photegräphy.de Tel. 0980 9 3 •2 FORDERN SIE UNSEREN KOSTENLOSEN HAUSKATALOG AN. Müncherlbach 38 • 91560 Tel. 09872 — 952 88 06

.It

macker Urlaubsgrüße in der schönsten Zeit des Jahres. VJir wünschen unseren Kunden erholsame Feiertage!

axelambszinararree• Tel. 09823/924124 Montag bis Freitag Ute rL, Felsebüro Fax 09823/924122 9 bis 13 und 14 bis 18.30 Uhr am Markt 23 info,-atirlaubs-rnachercom Dienstag 9 bis 12 Uhr 0-91578 Leutershausen www.urlaubs-macher.corn Samstag 930 bis 1230 Uhr Markt Colmberg 33 12/2019

I •zukunftsorientiert -ffirarti DER NIKOLAUS KOMMT!

i neinfr ____ ,,,,, • preisgünstig Wohnbau GmbH au 6. DEZ. vom 14-16 UHR ,.. • wertbeständig LIEBE KINDER, 1 irr HOLT EUCH IN DIESER ZEIT • energieeffizient seit über 40 Jahren EURE SELBST GEBASTELTEN UND HE IHR Partner am Bau VOM NIKOLAUS BEFÜLLTEN NIKOLAUSTÜTEN WIEDER AB. Beratung - Planung und • zuverlässig Bauausführung FROHE WEIHNACHTEN alles aus einer Hand • termingerecht .,•0001.11.....'\ * UND EIN GESUNDES 2019 • individuell E II 1-1-i 90599 WÜNSCHT VON HERZEN IHRE • fachkompetent II D Tel. 09824 / 733 . ENI • • www.exakt-wohnbau.de • hochwertig eils.w.-- Avf * Apotheke Lehrberg

o Fertigparkett o Massivparkett parkettE Malermeisterbetrieb • Vinylböden Besuchen Sie unsere Ausstellung. \Nachter o Korkböden die Farbe! Neunkirchen Wechseln auckt Sie Weihergasse 2 • Laminatböden 91578 Leutershausen • Maschinenverleih Tel.: 09823/1745 Sina Wachter 91583 Schillingsfürst [email protected] www.mk-parkett.de Tel.: 09868/3939658 www.farbwechsel-wachter.de

Wir wünschen euch allen froheieihnachten und ein besinnliches Fest mülcr &hupnch eiAt

Wir ziehen um!

Ab dem 09.01.2020 sind wir in neuen Räumen (ehemals VR Bank) für euch da. Unterricht Montag und Donnerstag von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr. Anmeldung ab 18:00 Uhr oder jederzeit telefonisch. 01607840206 / 01708673300

Euer kmh Team Lutz Kase, Helmut Huprich und Bernd Müller

Markt Colmberg 34 12/2019

FÜR JEDEN WAS DABE I

FitrieSS im VitaIPARK Werde fit und gesund mit uns! DEINE GUTEN VORSÄTZE FÜR 2020 JETZT ANMELDEN UND BIS FEBRUAR KOSTENLOS TRAINIEREN

Physiotherapie Frankenhöhe Praxis für alte Kassen, Privatversicherte & Selbstzahler

Deine ganzheitliche Therapie in Flachslanden Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Lymphdrai nage, Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht, CM D REHA-Sport, Faszienbehandlung, Massagen, Schröpfen

0 Öffnungszeiten: fite vitalpark-frankenhoehe.de Mo-Fr 08:00-18:00 0 98 29 - 932 22 72 und nach Vereinbarung www.vitalpark-frankenhoehe.de Vitalpark Frankenhöhe Inh. Artur Zirnsak e.K. Kelterfeld 4, 91604 Flachstanden

. nP.ssi_rn Vitze'r DEIN PERSONLICHES VIP PAKET Training, Trainingsplan, Ernährungsberatung, Sauna, Solarium, Getränke!! 3 MONATE VIP TRAINING ENDET AUTOMATISCH / FÜR NUR 65 €/mtl. MITGLIEDSCHAFT

omm 0 frnungszeiten:

Vitalpark Frankenhöhe Inh. Artur Zirnsak ek Kellerfeld 4,91604 Flachs) Tel: 0 98 29 - 932 22 72 Mail: fit@vitalpark-frankenhoehe de Markt Colmberg 35 12/2019

Ihr örtlicher Stromversorger erhöht zum 1. Januar 2020 die Strompreise für Ihren Stromversorgungsvertrag?

Sie lassen sich noch Ihre Energiekosten vorschreiben?? WARUM??? Nutzen Sie Ihr „Sonderkündigungsrecht" und wechseln Sie zum günstigen REGIONALSTROM der GEIGER GmbH und sparen Sie sich bares Geld für die schönen Dinge des Lebens.

Rufen Sie gleich an und lassen sich unverbindlich beraten: Ihr Servicetelefon: 0981-970950

Fragen Sie auch nach unseren günstigen Tarifen für ERDGAS GEIGER... Rudolf-Diesel-Str. 5 • 91522 Ansbach Telefon: 0981-97095-0 • Fax: 0981-97095-50 E-Mail: [email protected] Internet: www.geigergmbh.de

,e/z iviMiche euch M delem z eire WMnach/mei/ 5de Leben ztateicheumg iuit heM Meiden ohne urut cYMn, ,eh, go/Mich euch eM hieMa Mich mune!. &4'itichhchheil zidich. laMadze euch M delem 9hd eMeWegmachbzWaie ab 5. date wem. &tem eMmal4doii &zig blä her; dzcoat ,(10 Joe vie / mehr. sOcif alte frdi veydzi rin fiti thu WWmach/4V b/ nicht inehd. Yekgeheit zu itym zvziz (21(u/hmfit ehegute

09&J afil nee ,*hz 2020 Wel Sogerz nee Geykdn.

&ehbomeiVer 51/ .eihn,CoGnhey

Ab dem 24.12.2019 machen wir Weihnachtsferien. Ab dem 07.02.2020 sind wir geren wieder für Sie da. Markt Colmberg 36 12/2019

Wir suchen dich, weil...... die Gesellschaft vom Ehrenamt lebt. ... wir eine tolle Truppe mit moderner Ausstattung sind. ... bei uns interessante Spezialausbildungen möglich sind. ... wir mit einer Gruppe Neuanfänger starten. Komm am 15.02.2020 um 14.00 Uhr zum Infotag ins Feuerwehrhaus Colmberg! Es erwartet dich ein toller Nachmittag mit Antworten zu deinen offenen Fragen! Wir starten im März 2020 mit einer Gruppe Neuanfänger und freuen uns wenn du dabei bist!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Liebe Jugend, unser Aufruf richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren, sowie an Erwachsene gleichermaßen.

Angesprochen sind nicht nur diejenigen, die in Colmberg wohnen, sondern auch unsere Mitbürgerinnen, Mitbürger und Jugendlichen in den Ortsteilen. Egal ob sie dort schon in der örtlichen Feuerwehr sind oder nicht.

Wir haben aktuell schon 5 Mitglieder die in unseren Ortsteilen wohnen.

Kontakt Kommandant Stv. Kommandant Jugendwart Bernhard Heubeck Erwin Häßlein Tobias Häßlein Nussbaumweg 6 Altenstattstraße 5 Am Eichenhain 19 91598 Colmberg 91598 Colmberg 91598 Colmberg Telefon (09803) 6 44 (09803) 91 13 91 (09803) 1354

www.feuerwehr-colmberq.de infoefeuerwehr-colmberg.de