euroaviastuttgart jahresbericht2008 the european association of aerospace students

EUROAVIA „Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt.“ Zu diesem Zitat von Francois Truffaut zeigen wir einen besonderen Moment der Luftfahrtgeschichte: Oskar Bider überquert als erster Mensch im Flugzeug die Alpen in beide Richtungen

2 3 Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis 4 Seminare und Vorträge 34 Antriebsseminar 34 Vorwort 6 Vortrag zum Konstruktionspraktikum 36 Einführung zu TZ und Strak 37 Mission Statement EUROAVIA8 Porsche @ Campus 38

International 10 Teambuilding 40 EMEAC 10 Kanutour 40 Sommerfeste 42 AMEAC 12 Sommergrillen 43 Symposium Hamburg 14 Weinprobe 44 Miriam’s Work as a Treasurer 16 Weihnachtsfeier 45 Lokal 18 Alumni 18 Ausblick 2009 46 Jahreshauptversammlung 20 Besuch der ILA 21 Impressum 48

Exkursionen 22 Alstom 22 AMG 24 Eurocopter 26 EADS Manching 27 Lufthansa Systems 28 Brunel Dynamics 29 Lufthansa Technik 30 Deutsche Flugsicherung 31 Techart 32

4 Jahresbericht 2008 Jahresbericht 2008 5 Vorwort

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, liebe Mitglieder,

uns kommt es so vor, als ob unsere Amtswahlen im Mai erst wenige Wochen zurückliegen, und doch schrei- ben wir mittlerweile ein neues Jahr. Das Jahr 2008 verging quasi „wie im Flug“, was natürlich nicht heißt, dass die EUROAVIA nicht aktiv gewesen ist. So standen dieses Jahr u.a. die Internationale Luftfahrtaus- EUROAVIAstellung (ILA) in Berlin, zahlreiche Exkursionen und Teambuilding auf unserem Programm, was unter unseren Mitgliedern auf rege Teilnahme stieß.

Jedes Jahr gibt es einige mittlerweile obligatorische Programmpunkte, wie z.B. die Exkursion zur Lufthansa Technik oder das Event Porsche @ Campus. Beides war mal wieder ein voller Erfolg. Besonders interessant ist jedoch, was im Jahr 2008 anders war als in den vergangen Jahren: Hier muss die hervorragende Alumniarbeit hervorgehoben werden. Vor 2 Jahren wurde vom damaligen Vorstand der Grundstein für ein Alumninetzwerk gelegt, indem ein neuer Vorstandsposten für diesen Bereich ins Leben gerufen wurde. Im vergangen Jahr kam der Ball endlich ins Rollen; mittlerweile zählen wir über 35 Alumni in unserem Netzwerk, was einem Zuwachs von mehr als 100% entspricht. Sehr erfreut haben uns auch unsere Neumitglieder aus dem ersten Semester, die von Anfang an mit sehr viel Engagement dabei waren und sich sofort für die Organisation verschiedener Events gemeldet haben. Auch international war die EUROAVIA Stuttgart 2008 gut aufgestellt. Zum Einen haben viele unserer Mit- glieder an verschiedenen internationalen Events (Fly-Ins, Kongresse, Symposien) teilgenommen oder in einer internationalen Working Group mitgewirkt. Zum anderen waren dieses Jahr auch drei unserer Mitglieder im International Board vertreten.

Der Erweiterte Vorstand umfasst acht Mitglieder, dabei bilden drei gewählte Mitglieder den Kernvorstand des Leider haben auch wir zum Ende des Jahres die Auswirkungen der Finanzkrise zu spüren bekommen. Amtsjahres 2008/2009. Unseren Jahresbericht finanzieren wir traditionell größtenteils aus Sponsorengeldern. Da uns in diesem Jahr jedoch einige unserer bisherigen Sponsoren nicht unterstützen können, hören Sie dieses Jahr mit etwas Ver- spätung von uns.

1. Vorsitzende Karin Schlottke [email protected] Wir wünschen Ihnen viel Spaß an unserem Jahresbericht, in dem wir alle Berichte über unsere vielen Ak- 2. Vorsitzender Matthias Wacker [email protected] tivitäten im Verein zusammengetragen haben. An dieser Stelle möchten wir uns auch bei allen Organisatoren Kassenwart Judith Richter [email protected] und helfenden Händen bedanken, die zu unserem Vereinsleben beigetragen haben. Und natürlich bei unseren Sponsoren und Firmenkontakten, ohne die die meisten unserer Vorhaben erst gar nicht möglich gewesen Öffentlichkeitsarbeit Daniel Kallfaß [email protected] wären. Webseite Taieb Ben Sghaier [email protected]

Webseite Adrian Rüger [email protected] Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart, Alumni Benjamin Kutz [email protected] International Editor Erik Gabriel [email protected]

Karin Schlottke Matthias Wacker Judith Richter 1. Vorsitzende 2. Vorsitzender Kassenwartin

6 Jahresbericht 2008 Jahresbericht 2008 7 Mission Statement

Die EUROAVIA existiert seit 1959 in vielen Ländern Europas und bietet Studenten vielseitige nationale Die Mitglieder und internationale Veranstaltungen an Nachdem bei der Gründung der EUROAVIA 1959 Lokal nur Affiliated Societies in vier Staaten Europas Die EUROAVIA Stuttgart Studenteninitiative Fly-Ins existierten, verteilen sich die inzwischen über 1200 e.V. ist ein Teil des europäischen Netzwerkes der Diese einwöchigen, international ausgelegten Mitglieder heute auf 17 Länder. Exkursionen EUROAVIA, einem internationalen Verein, der sich Treffen bei einer EUROAVIA Affiliated Society dienen Deutlich früher als in der Politik gelang der Vorträge seit seiner Gründung im Jahre 1959 der Luft- und dem Kontakt und Austausch zwischen den Local EUROAVIA die Integration neuer Gruppen im sich Fortbildungsveranstaltungen Raumfahrt verschrieben hat. Mittlerweile erstreckt Groups. Es werden Besichtigungen, Vorträge und EUROAVIAöffnenden Osten des Kontinents. Mit den Gruppen Messestände sich unser Netzwerk über 31 Städte in 17 Ländern Workshops, aber auch kulturelle Abende und in der und der Türkei engagieren sich auch Seminare Europas mit insgesamt über 1200 Mitgliedern. Partys angeboten. Ziel ist es, die persönlichen Kon- Studenten aus dem östlichen Europa und dem Workshops takte zu vertiefen und ein besseres Verständnis für Nahen Osten seit Jahren in der Organisation. Allen Es ist unser Ziel, einen engen Kontakt zwischen die unterschiedlichen Kulturen Europas zu be- Mitgliedern der EUROAVIA in den verschiedenen Studenten und der Industrie herzustellen. Mit Hilfe kommen, sowie die Industrie des Gastgeberlandes Ländern ist jedoch gemein, dass sie durch ihr eines reichhaltigen Angebots von Exkursionen, kennen zu lernen. freiwilliges Engagement in ihrer Gruppe neben der International Workshops, Seminaren, lokalen sowie internatio- erfolgreichen Absolvierung ihres zeitaufwendigen nalen Projekten und Kongressen möchten wir den Workshops / Design Workshop Studiums versuchen, Kontakte zu Studenten, In- EUROAVIA News Studenten einen Blick über das Studium hinaus Bei diesen Veranstaltungen beschäftigen sich stitutionen und der Wirtschaft zu knüpfen und zu Fly-Ins ermöglichen. international ausgewählte Studenten einige Tage pflegen. Diese Kontakte nutzen sie, um ihren Ho- Workshops Unser umfangreiches Programm wird allein von (Workshop) bzw. drei Wochen (Design Workshop) rizont im fachlichen, sozialen und interkulturellen engagierten Studenten erarbeitet. Begleitet durch mit einem speziellen Problem der Luft- und Raum- Design Contests Bereich zu erweitern und ihr so neu erlangtes die Erfahrung älterer Kommilitonen und langjäh- fahrt. In enger Zusammenarbeit mit der Industrie Design Workshops Wissen privat und im Verein einzusetzen. „EUROA- riger Mitglieder ermöglichen wir so auch Studien- und den Universitäten wird in Teams eine mögliche Formation Workshops VIAner“ sind den Umgang mit Firmen gewohnt, anfängern die Arbeit im Team, die eigenständige Lösung gesucht. Auf diese Art können die Teilneh- haben Erfahrungen im Planen und Organisieren Kongresse Organisation von Projekten und ein durch Selbst- mer die Herangehensweisen in der Wirtschaft und von Veranstaltungen gesammelt und suchen den Symposien initiative geprägtes Umfeld in dem eigene Ideen die teilnehmenden Firmen selbst besser kennen Kontakt und die Kommunikation mit Menschen Wirklichkeit werden. lernen und erste Kontakte zur Industrie herstellen. und Unternehmen aus dem Ausland. Als gemeinnütziger Verein, der sich über die Am Ende dieser Workshops steht eine Fallstudie, Mitgliedsbeiträge der Studenten finanziert, sind die den Firmenvertretern präsentiert wird. wir zur Finanzierung sämtlicher Aktivitäten auf Sach- und Geldspenden von Firmen und unseren Kongresse Partnern angewiesen. Die EUROAVIA veranstaltet jährlich zwei interna- tionale Kongresse, die der internen Koordination EUROAVIA News und Verwaltung dienen. Auf dem EMEAC (Electo- Die EUROAVIA News ist das offizielle Organ ral Meeting of the EUROAVIA Congress) wird das der EUROAVIA mit Berichten über die lokalen und International Board (IB) gewählt, welches auf dem internationalen Aktivitäten, Artikeln über aktuelle AMEAC (Annual Meeting of the EUROAVIA Congress) Forschungsbereiche und Hintergrundinformationen ein halbes Jahr später eingesetzt wird. Neben den zu aktuellen Ereignissen. Die hauptsächlich über Berichten des IB und der einzelnen Affiliated Soci- Anzeigen finanzierte Zeitschrift erscheint vier- eties über ihre Arbeit im vergangenen halben Jahr teljährlich und kann auch von Nichtmitgliedern werden auch aktuelle Fragen beraten und zukünf- bezogen werden. tige internationale Projekte geplant und vergeben.

8 Jahresbericht 2008 Jahresbericht 2008 9 International EMEAC 2008

The Electoral Meeting of the EUROAVIA Congress – EMEAC 2008 in Palermo and Terrassa-Barcelona showed what plan offered to the EUROAVIA members in this moving EUROAVIA gathers where the continents meet they have with their local members and in what city. direction they developed over the past months sin- To also show the participants an insight to the In the time between March 29th and April 5th first official day of the event was introduced with ce their application. Because everything was more local aerospace industry the Wednesday used the 2008 a group of around thirty EUROAVIAns took the a city tour to get all EUROAVIAns familiar with the than well presented the members of the general break from Business Meetings to introduce Kale opportunity to get together where the continents history of Istanbul. Starting in a medieval castle meeting had no doubt about accepting those new Aerospace and the various fields of production meet – at the Bosporus in Istanbul. and the insight to various bathing sites and living local groups and with a warm welcome EUROAVIA they are involved in – a very interesting excursion With only five months of preparation time, due rooms of various former rulers the tour took a EUROAVIAonce again grew in size. as well. to various circumstances ahead of the event, the more direct approach towards modern culture in After this motions also the presentation, dis- local group of Istanbul did the best and deliver- the city when visiting one of the biggest mosques cussion and election of the Designated Board took Final Dinner, Conclusion, Departure ed a welcoming environment: accommodation in in the capital of . The impressive architec- place on the third day of the Business Meeting After the congress meeting closed on Friday a freshly built up dormitory at the very heart of ture and the dedication of this religious place will and the Friday was concluded with talks about the with lots of ideas and several concrete outcomes the Istanbul Technical University and a nearby, have arisen several interesting discussions and local groups, upcoming international events and that needed to be followed up in the months top equipped and comfortable meeting spot. Also definitely reflects one major point of EUROAVIA several other topics that arose during the prior ahead all participants were confident that this having arranged exciting highlights for the evening membership – the exchange of different views in days. EMEAC again offered valuable time and space to programme the members could expect a lot after different cultures all over Europe. On a traditionally talk about necessary topics and proceedings within their arrival from every corner of Europe: from presented dinner in a family-like housing delight- an association that has to deal with current deve- the very west of to Turkey, from northern ful food and a private atmosphere facilitated lots lopments in both industry and student live within Hamburg down to Sicilian Palermo. The special of interesting dialogues between the participants Europe and the world. spirit of a typical EUROAVIA event therefore was and assured a great get-to-know for the upcoming With numerous discussions and drawn conclusi- already assured and a promising week of both week. ons everybody deserved a delightful meal and live cultural exchange and prospering dialogue for the music on the Final Dinner in a nice restaurant. Lots future of the association laid ahead. Congress Days of private talks took place and summed up all the One core fact of the Electoral Meeting is the things that around thirty people lived through in evaluation of a next Designated International Board one moving week. that will take over the office from the current On Saturday, after a comparably long time to Board in the October of the same year. Fortunately sleep all participants packed their backs, ex- there were enough interested candidates and so changed their contact details and once again were the main topic of this congress was ready to be on happy to belong to such a network that fertilizes the agenda for Thursday. exchange between European students in such an Apart from this the general meeting also outstanding and emotional way apart from all sup- assembles to review the past six months of the portive arrangements that can be offered through association’s growth and prosperity. Every single Company Visits and Evening Activities the industry bond. local group shows their local achievements in a After long lasting meeting days that even lasted It is for sure, such a congress not only is neces- presentation in front of the gathered members or up until 10 PM in the evening sometimes the need sary to keep the structures and visions of EUROA- a report, handed in prior to the meeting, is read was evident for recreation afterwards. Thanks to VIA alive and healthy but also delivers a unique aloud. This time the International Board was con- the great organisation and dedication of the orga- environment to meet new friends and widen Welcome and Arrival-Weekend fident to show a well overview on all local groups nizers in Istanbul, the evenings too were well individual horizons. After the arrival evening was filled with first in- and so the congress could focus on a very promi- organised. From a Spirits‘ Night in a downtown touches to fresh members and cheerful reunions sing topic: accepting three Prospective Affiliated bar up to a party night on a boat on the Bosporus Donald Riedeberger of already deeply built friendships the Sunday, as Societies. The so called PAS consisting of Hamburg, itself – it just was amazing what attractions were

10 Jahresbericht 2008 Jahresbericht 2008 11 International AMEAC 2009

Dimitris Gouskos (President of the International Board 2008-2009) reports on the AMEAC 2009 which Business and Financial Report, Exoneration As DIB president, Dimitris Gouskos gave an was held in Rzeszów At the end of the Business Year, the Internation- overview of the challenges and focus points for al Board presents a document with the achieve- next Business Year. EUROAVIA is an association Dear reader, On the participants’ arriving day, most people ments of their work. During this congress, the IB connecting its permanent aerospace goals to tem- The AMEAC (Annual Meeting of the EUROAVIA Con- discovered already the great environment of the of 2007-2008 gave an overview of the realizations poral student members. Nevertheless, DIB pointed gress) has already passed quite some time ago; centre of Rzeszów, where the hostel was located. they achieved on different levels. Jozef De Moor out, mostly, the even stronger bond that EUROAVIA nevertheless the International Board would like to All of us were astonished by the efforts made by gave a presentation in which he told in the first should have with the actual science of aerospace, give you an update about what happened there. AS Rzeszow to offer us the best housing during the EUROAVIAplace about the action key points of focus for their through technical and scientific events or work- Members that were present at the event can find week of congress. management during last year; CONTINUITY. Impor- shops, furthermore the high priority to promote in this document a nice overview of our activities, tant steps forward were made during this year. EUROAVIA on a professional level and also the but in the first place we would like to inform also Business Meetings Lessons learned will result in future improvements importance of the solid structure of EUROAVIA. the members that were not present about the On Monday we had the first day of Business in EUROAVIA. The IB exonerated from his tasks, the DIB ready congress results. All your further questions are of Meeting (BM) where we focused on the AS local to take it over, and that means the right moment course always welcome. reports and the WG reports. for the handover. After half a year of coopera- During the second BM we were focused on last tion between the DIB and IB, the time is there year’s activities of the International Board, the for the IB to take up its responsibilities. After the Congress discussed them and afterwards the IB speeches, the Former International Board (FIB) Sec- Treasurer was exonerated. Of course traditionally retary Donald handed over his papers to the new in the evening the spirits of Europe took place, Secretary Ümit, while Jozef as former President and as you can all imagine it was an unforgettable gives the hammer and base to chair the congress time. to Dimitris. The FIB leaves the room and after a de- After two days of Business Meetings, a day of sired coffee break the Business Meeting goes on. excursion and visits was more than welcome. The organizing committee of AS Rzeszow organized a Artur Pekalski gave as IB Treasurer a clear over- Acceptance of PPAS Cluj Napoca and Sevilla as PAS visit to the wind tunnel of the faculty of Rzeszów view of the financial situation of the association. During this congress we were really happy to Technical University, but also to the respective After the confirmation of his two auditors, Karen welcome the PPAS of Cluj – Napoca () and The Congress in Rzeszów laboratory of flight dynamics, where we also met Geris and Miriam Abdelmoula, that he adminis- Sevilla (). The congress members of both From 28th of September till 5th of October, our one of the founders of AS Rzeszów tered EUROAVIA in the best possible way, it was PPAS were really motivated and actively participat- friends of the Affiliated Society (AS) in Rzeszów On Thursday we proceeded with the Business clear that all conditions where fulfilled to exoner- ed. After their presentations and some discussing hosted the Annual Meeting of the EUROAVIA Con- Meetings by listening to the plans of the DIB and ate him from his tasks as IB Treasurer during the they were both accepted as PAS. gress, AMEAC. Since a congress is the core event also we had the opportunity to see several pres- second Business Meeting. within our association that influences the whole entations. Since the timeline was exceeded the New Working Group working of EUROAVIA, it is very important that as exoneration of the IB and the acceptance of DIB Business and Financial Plan, Handover Increasing activities within EUROAVIA ask for many AS as possible can be represented. During plan were postponed to the 4th and last Business When a former International Board is leaving more Working Groups. During the Congress in this AMEAC, we had participants from , Meeting. the job, a new team should be ready and prepared Rzeszów it became very clear that for different NTUA, Beograd, Bucuresti, Cluj - Napoca, Covilha, During the last Congress day after approving DIB to start. By presenting a Business and Financial initiatives more manpower is needed: The Public Delft, , Istanbul, , Rzeszów, Sevilla, plans and their ideas, the IB was exonerated; the Plan to the congress, the DIB shows that they have Relations WG will start their work soon! Stuttgart, Terassa and . Also most of the DIB took over the chairing of our association and a clear view on the future of our association and different Working Groups (WG) were represented, we finalized with several presentations. With all that they have enough knowledge about the way With European greetings, and of course, also the International Board (IB) of those issues discussed, we could close the AMEAC of operating to take over the managing. Dimitris Gouskos, President, IB 2008-2009 2007-2008 and 2008-2009 were present. in Rzeszow and relax during the final dinner.

12 Jahresbericht 2008 Jahresbericht 2008 13 International Symposium

This year’s Symposium was focused on Aircraft Cabin Design The next day, which was also spent at , The last day of Symposium we visited two started with a bumpy ferry trip to the factory. Then companies that sponsored the event, P3 digital Have you ever been in a virtual 3D cabin tour and gave us some information for applying to work we enjoyed lectures about cabin interiors given by services, and IndustrieHansa. Both companies in- inside the A380? Or inside an overhauled Boeing with them and they also told us about opportuni- the Airbus cabin Team. The second day at Airbus vited us to their facilities, and we were given really 747? Have you enjoyed the most lively and modern ties to do an internship with them. was amazing due to two surprising activities: first interesting lectures and workshops. It was very nightlife in Europe? All these exciting things hap- of all, we had the opportunity to be inside the interesting, as well, to see them working together pened in Hamburg last February. Euroavia Hamburg The next two days were spent in the Airbus cabin of an A380 in a virtual 3D tour, where we with Airbus. organized the „Aircraft Cabin Design, systems and factory whichEUROAVIA is set in Hamburg. A tour plant was could see many details about this new giant. We innovation“ symposium which took place from done the first day. We could visit some hangars even enjoyed some 5 minutes in a luxury first 17th to 24th February. Thirty participants who such as the one where rear fuselage sections of class seat! We also did a visit to a mock-up of the came from all over Europe met them in this great A380 are assembled or where the different sections business class cabin of an A350. This time it was event. for the airplanes are manufactured. Among other for real and we were showed the luxury that can be found in this kind of cabins, including changing lightning colour and intensity, projection of images on the roof of the cabin, among many other things that made for an incredible experience. The whole experience at Airbus was amazing! They even welcomed us with a message in a panel at the entrance of the factory.

On Thursday we went to Hamburg Airport to vis- it Lufthansa Technik facilities. First of all we visited the VIP cabin department where they fit the most Obviously after a fantastic week we expected a extravagant interiors to big aircrafts. Some CRJ fantastic final dinner, and it wasn’t only fantastic were being fitted with luxury materials and equip- but also unforgettable. The place that they chose, ments inside the cabin, but they looked small a ship in the harbour, was great, and so was the and modest compared to a Boeing 747 which was food, the music, the people and we all really being getting ready for some costumer and looking enjoyed the dinner and the partying afterwards. really cool! Then we had the possibility to visit the A touch of excellence which was the end of an engine overhaul hangar. Hundreds of engines were amazing week. The organizers really did a great being maintained there and we really enjoyed hav- job! ing the chance to see every part of them, as most of us had studied everything on books and never Euroavia Terrassa is very grateful to the organiz- seen it live! After that we visited the paint shop ers and sponsors of this event! Thank you guys! The activities started at the University, where interesting hangars we went to the final assembly where an A320 was being painted, and the D-check some lectures were told by specialized teachers. line of the single-aisle family (A319 and A321) and hangar where we could completely explore a Boe- Alberto Ortega Diaz and Carlos Ferrer This lectures ended up being extremely useful it was great to watch the very modern manufactur- ing 747 which was being overhauled. After lunch of AS Terrrassa and interesting considering what we would see ing techniques used nowadays in this product, in we enjoyed a fun lecture by two experts on VIP during that week. To end up the day the people order to satisfy the growing demand of this type of cabins who had to answer a lot of questions which from Heinkel Engineering, one of the Symposium’s aircraft. We had very friendly guides all along the participants asked. sponsors, did a presentation about their company plant tour!

14 Jahresbericht 2008 Jahresbericht 2008 15 International Work as a Treasurer

Miriam Abdelmoula of AS Stuttgart writes about her work as Treasurer of the International Board The international work within EUROAVIA should would like to make an appeal for every commited be in my opinion a team work with a spirit of EUROAVIAN to be for real an active part of this big The AMEAC 2008 (Annual Meeting of the EU- The training time for the treasurer task has cooperation in order to achieve many EUROAVIA network of European students. Our association ROAVIA Congress) has already passed quite some passed but I am still learning something new dreams and projects. needs us and our brilliant ideas, so why not invest time ago and left in the mind of all participants so everyday. My work as IB treasurer began and the This work within the IB is for me enrichment some time in this work...and a special appeal for many nice memories and experiences. challenges since that day are growing and taking for my personal experience, an opportunity to see the ‘Stuttgarter’ who have been kind of absent the AS Stuttgart as every time was present at the many dimensions. The work as IB treasurer is first more from Europe, to have contact with people past international events, since the same persons congress and participated to the enrichment of not only basedEUROAVIA on the finance and banking tasks from different levels: students, pilots, scientists, were always at the congresses: you don’t need every discussion. Our AS has also a quite good but also on other fields. The IB treasurer works professors, managers, company presidents... and to have a career to participate in a congress or a impact on the international structure of EUROAVIA, together with the other team members to settle so many different people from different cultures workshop or a fly in, go there and make your own since the former International Board (FIB) secre- up a concept and procedure of search for new and with different backgrounds. experience, you won’t regret it... tary Donald Riedeberger, FIB executive member sponsors. For this issue, I have to prepare many Keeping in mind the association’s values, facing Kind regards with the hope of meeting you soon kinds of sponsor files every time a new challenge, never having a rest in Stuttgart or somewhere in Europe each one for a target. before accomplishing your task and reach your tar- Besides I am respon- get and take in consideration the feedback of your Miriam Abdelmoula sible for some compa- colleagues...this is the way you learn professional International Board Treasurer nies contact and try to way of working. fulfill their demands, to I took this chance to state the advantages of answer their questions the international work within EUROAVIA and now I and to get from them C M Y CM MY CY CMY K what our association needs.

In addition I have some other responsibil- ities like being in con- tact with the working groups. I am responsi- ble for helping them, if needed or simply to cooperate with them to reach a certain target. I am supporting the Air Show WG, working with them and with the IB in order to achieve a suc- Andrea Münzig and the current IB treasurer Miriam cessful participation in Le Bourget 2009. Abdelmoula are ‘Stuttgarter’. This is without speak- I am also available for my mates if they need Pfaffenwaldring 45 70569 Stuttgart ing about the past years, where AS Stuttgart has my support or my input about any issue. Telefon: 0711/68 2709 always been strong among all affiliated societies of E-Mail: [email protected] EUROAVIA. Uni-Buch Pfaffenwald www.wittwer.de

16 Jahresbericht 2008 Jahresbericht 2008 17 Lokal Alumni Innovation�aus�Tradition Gestalten�Sie�mit�uns�die�Zukunft!

Im Jahr 2008 baute die Euroavia Stuttgart ihr Alumni Programm unter ihrem Koordinator Benjamin Kutz weiter aus

Was bisher geschah Ich hoffe auch dieses Jahr wieder einige Alumni Seit gut einem Jahr haben wir wieder ein ak- auf der Weihnachtsfeier begrüßen zu können. Der tives Alumni- Programm. Den Start des Programms nächste große Aufgabenblock der vor mir liegt, ist hat Daniel Baumgärtner als Koordinator begleitet. die Zusammenarbeit mit den Alumni zu inten- Bei der Weihnachtsfeier 2007 konnten wir schon sivieren, sodassEUROAVIA eine klassische win-win Situation einige Alumni begrüßen. Auf der ILA 2008 in Berlin entsteht. haben sich tatsächlich einige unserer Ehemaligen Das Jahr 2009 wird also wieder spannend. am EA-Stand getroffen, man hat über alte Zeiten geplaudert und sich kennen gelernt. Nach dem In eigener Sache Wechsel der Vorstandsriege habe nun ich die Ehre An dieser Stelle möchte ich Werbung in zwei unser Alumni Programm zu koordinieren. Richtungen machen. Sollte jemand diesen Artikel Zu Beginn ging es mir darum die Infrastruktur lesen und denken: „Warum bin ich nicht Alumni?“ (Homepage- Anmeldeinterface) die in der vorher- – Dann nichts wie ab ins Netz (www.euroavia.de) igen Amtszeit aufgebaut wurde zu nutzen und und mir eine Mail schicken. Die Diehl Stiftung & Co. KG ist ein Herausfordernde�Aufgabengebiete möglichst viele Alumni hinzu zu gewinnen. Hierzu Der zweite Hinweis: Auch meine Amtszeit ist leider international operierendes Technolo- und�ideale�Entwicklungsmöglichkei- habe ich möglichst viele ehemalige Mitglieder an- beschränkt. Wenn jemand meint: „Alumni- Pro- gieunternehmen in Familienbesitz. ten�bieten�wir�Studenten�und�Ab- solventen�der�Studienrichtungen geschrieben. Dieser Punkt ist mit der schwierigste, gramm, das ist ja echt interessant!?!“ - Einfach 11.500 Beschäftigte* in mehr als vierzig selbstständigen Unterneh- Elektrotechnik,�Nachrichtentech- da man meist außer einem Namen keinen Hinweis eine Mail an mich und wir können alles Weitere menseinheiten, zusammengefasst in nik,�Automatisierungs-�und�Re- auf die gesuchte Person hat. Es haben sich vor besprechen. die vier Teilkonzerne Metall, Controls, gelungstechnik,�Hochfrequenz- allem Xing und Google sowie die Tipps der schon Defence und Aerosystems sowie die technik,�(Technische)�Informatik, gefundenen Alumni als äußerst hilfreich erwiesen. Zu guter Letzt Gruppe “Operative Beteiligungen”, Feinwerktechnik,�Luft-�und�Raum- erwirtschaften einen Jahresumsatz von fahrttechnik,�Maschinenbau, Mit nun über 35 Mitgliedern sind wir in diesem Jetzt möchte ich die Chance nutzen allen neuen 2,3 Mrd. Euro. Fertigungstechnik,�Physik sowie Punkt recht erfolgreich gewesen. Im nächsten Alumni „Herzlich Willkommen“ zu sagen. Zudem Wirtschaftsingenieurwesen. Schritt hat das Homepage Team die Infrastruktur ist es mir wichtig, Danke zu sagen: Für die gute Seit mehr als 100 Jahren entwickeln im Alumni Bereich erweitert. Nun können sich die Zusammenarbeit und die bisher eingetroffenen unsere Mitarbeiter zusammen mit Sie�begeistern�sich�für�Technik�und unseren Kunden innovative Produkt- neueste�Technologien?�-�Dann�sind Alumni nicht nur Anmelden und schauen wer sich Angebote! Weiter so! Auf ein Gutes Jahr 2009. lösungen. Permanente Investitionen in Sie�bei�uns�genau�richtig! sonst noch so angemeldet hat, jetzt gibt es auch das Wissen und die Fähigkeiten sowie einen Download Bereich indem alle für die Alumni Liebe Grüße in die Entwicklung der Persönlichkeiten Lernen�Sie�uns�kennen�unter interessanten Dinge bereit stehen. Auch wurde z.B. Benjamin Kutz unserer Mitarbeiter sichern unsere www.diehl.de oder�nehmen�Sie Wettbewerbsfähigkeit und Innova- das Anmeldeinterface nach Anregungen der Alumni direkt�Kontakt�zu�uns�auf: tionskraft. verbessert. Bei uns erwarten Sie flexible, mittel- Diehl�Stiftung�&�Co.�KG Was jetzt geschieht ständisch geprägte Strukturen und kur- Personalmarketing Weitere Neuerungen auf der Homepage sind ze Kommunikations- und Entschei- Carolin�Wendel dungswege. Nutzen Sie diese für die Stephanstr.�49,�90478�Nürnberg in der Diskussion, die unsere Möglichkeiten zur Umsetzung Ihrer Ideen und die Mög- E-Mail:�[email protected] Kommunikation bereichern werden. Man darf also lichkeit innerhalb internationaler gespannt sein. Firmennetzwerke schnell Verantwor- tung zu übernehmen!

*Der vorliegende Text bezieht sich gleichermaßen auf männliche und weibliche Personen. Alleine aus Gründen der besseren Les- barkeit wurde auf die zweifache Schreibweise verzichtet.

18 Jahresbericht 2008 Jahresbericht 2008 Lokal JHV / ILA Besuch

Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 7. Mai 2008 statt Die Unterstützung von MTU und Eurocopter ermöglichten vielen Mitgliedern der Euroavia Stuttgart einen Besuch auf der ILA 2008 in Berlin Zweimal im Jahr findet eine Mitgliederver- Zuerst gab es einen kurzen Rückblick über das sammlung mit mindestens 30% der Mitglieder vergangene Amtsjahr, jeder aus dem erweiter- May of this year finished with the international as well as individual EADS workshops gave great der EUROAVIA statt. Dabei geht es weniger um ten Vorstand gab ein kurzes Resume über seine air show in Berlin. From May 27th to June 1st benefit for the attending members for whom those die reine informative Tätigkeit den Mitgliedern Amtszeit – auch um neuen Mitgliedern zu zeigen, people were given the opportunity to see the most things were organized exclusively. gegenüber, da die meisten Entscheidungen und welch vielfältige Möglichkeiten einem bei der Mi- recent developments in the aerospace sector. laufenden Projekte schon in den wöchentlichen tarbeit in diesemEUROAVIA Verein geboten werden können. The International Board wants to thank all the Sitzungen besprochen und diskutiert werden. Wie zu erwarten, gab es von Seiten der Kassen- Luckily EUROAVIA managed to be present there members that contributed to the presence of Vielmehr geht es um die Berichterstattung des ver- prüfer Josua Blott und Juliane Nies keine Einwände the whole week with the support of our Affiliated our association on this air show and hopes that gangenen Geschäftsjahres in der ordentlichen Mit- zur Entlastung, dafür aber einige Diskussionen um Company Brunel. The International Board as well together with the gained experience we can offer gliederversammlung und um die Neuwahlen des den neuen Kernvorstand und den Kandidaten, die as the EYE Working Group and several AS took the good circumstances for upcoming fair attendances. Kernvorstandes auf der Jahreshauptversammlung. sich für diesen bewarben. chance to get in volatile contact to companies. Of course we also hope everybody enjoyed the Letztendlich wurde der bisherige Vorstand Out of several talks and meetings lots of open stay at the fair and in the capital of . If Leider werden beide Veranstaltungen von vielen entlastet und ein neues Team in Form von Karin questions regarding past and upcoming develop- you have any remarks or questions on this topic Mitgliedern durchaus als „Langweiliges Muss“ Schlottke, Matthias Wacker und Judith Richter ments relating to support interests were able to the IB as well as the Air ShowWorking Group is angesehen und das, obwohl das jeweils mit die gewählt, die die EUROAVIA in die Zukunft lenken be cleared and thus the air show already showed always happy to hear about them. wichtigsten Veranstaltungen unseres Vereins sind. werden. great success through its first trade visitor days. Hier wird entschieden, wer den Verein im nächsten Newsletter PWG Amtsjahr in welche Richtung führt. Michael W. Schuler With a second stand in the Career Center on So fand die ordentliche Mitgliederversammlung the public days EUROAVIA was also able to reach am 30. Januar statt und die Jahreshauptver- out to students and spread the word about what sammlung am 7. Mai, auf welcher der neue Vor- our association is doing. In addition it also has to stand gewählt wurde. be mentioned that a meeting with Louis Gallois

20 Jahresbericht 2008 Jahresbericht 2008 21 PA_A4_euroavia_Jahresbericht.qxd 16.01.2009 15:47 Uhr Seite 1

Exkursionen Alstom

Exkursion zu Alstom in der Schweiz am 14. Januar 2008

Schon am frühen Morgen ging es für eine verraten, denn es soll ja noch die ein oder andere Gruppe von gut 17 Studenten auf in Richtung Exkursion dorthin erfolgen und dann würde ich Schweiz. Das dort auserkorene Ziel unserer Wün- sagen, sollen sich die Interessierten am besten sche, kann man wohl, sagen hatte mächtig Power selbst ein Bild davon machen! Ich kann und in sich. Es ging zu ALSTOM einem weltbekannten möchte nur soviel sagen…es die „Reise“ wert! Hersteller von Gasturbinen. Während der Busfahrt EUROAVIA verhielten sich die meisten Mitreisenden eher Uns war es möglich eine Turbine jetzt mal aus ruhig, da sie sich zu einem erneuten Schläfchen nächster Nähe „kennenzulernen“. Mit all ihren entschieden hatten, um die doch (für einen Stu- verschiedenen Verdichterstufen, der Brennkam- Mehr Schwung bei der Arbeit? denten) vermeintlich kurze Nacht etwas auszu- mer, etc. so nahe kommt man wohl selten an so dehnen. Nach dem Passieren des Grenzübergangs eindrucksvoll konzipierte Energieerzeuger heran. mussten wir noch gut eine dreiviertel Stunde bis Nun konnten sich einige mehr etwas unter dem Wir sorgen für den Antrieb! Stunde fahren, bis wir dann am Werk ankamen. Beruf des Ingenieurs vorstellen und einen genau- Dort wurden wir dann recht herzlich empfangen. eren Bezug dazu aufbauen. Zum Abschluss durften Als Deutschlands führender Triebwerkshersteller ist die MTU Aero Engines ein weltweit gefragter Partner der Zuerst, wie sollte es auch anderes sein, ging es wir noch einen werkseigenen Turbinenprüfstand Luftfahrtindustrie. Unsere Spitzenstellung verdanken wir erstklassigen Mitarbeitern und innovativen Antriebstechnologien für alle Schub- und Leistungsklassen. Deshalb suchen wir Sie (m/w) als geradewegs in Richtung Kantine. Da es auch schon besichtigen und bekamen dort wiederum einen 11 Uhr war und wir alle einen kleinen Hunger genauen Einblick in die Funktionsweise einer verspürten. Uns wurde dann zunächst noch ein Turbine und worauf es bei der Entwicklung an- kurzer Grobüberblick über unser bevorstehendes kommt um die gewünschten Parameterwerte zu Programm gegeben bevor es dann auch schon mit erreichen aber auch über eine sehr lange Lebens- Praktikant, in den Bereichen dem heiß ersehnten Essen losgehen konnte, das dauer halten zu können. Das eben wird in diesen •Werkstofftechnik natürlich von ALSTOM gesponsert wurde, wie kön- Turbinenprüfständen getestet. Diplomand, •Entwicklung / Konstruktion nte es auch anderes sein. •Erprobung / Regelung Was bleibt mir noch viel zu erzählen? Einfach Werkstudent, •Fertigung, Instandsetzung Im Anschluss daran konnte mit dem Tagespro- nur ein herzliches Dankeschön an die ALSTOM, die •Qualitätssicherung gramm begonnen werden. Als erstes bekamen es uns wieder einmal ermöglicht hat, einen Ein- wir noch eine genaues „Briefing“ über die Firma blick ins spätere mögliche Berufsfeld zu gewinnen Trainee oder •Einkauf / Logistik / Vertrieb ALSTOM und dann eben noch einen Überblick und sich bestens um uns gekümmert hat. Vielen •Informationstechnologie über das Tätigkeitsgebiet im Betrieb so wie Ein- Dank. Aber auch der Firma Zauner für den sicheren Ingenieur •Programm-Management stiegsmöglichkeiten und –chancen. Was für uns Bustransfer. nat. auch nicht ganz irrelevant war/ist. Danach Wer also Lust bekommen hat, das nächste mal kamen wir dann in den Genuss die Werks – und ein Teil des Exkursionsteams zu sein….keine Panik, Fertigungshallen zu sehen. Wenn sich jemand es kommt sicher wieder ein Ausflug in die Schweiz Interessiert? Detaillierte Aufgaben- und Anforderungsprofile der offenen Stellen in München, Hannover und Berlin finden Sie unter www.mtu.de/karriere. Dort können Sie uns auch unter Angabe des unter ALSTOM bisher noch nicht so ein genaues und dann heißt es für euch…Nichts wie los! Kennzeichens MTU 02 EU Ihre vollständigen Unterlagen per Online-Bewerbungsbogen schicken. Bild machen konnte, spätestens jetzt wurde al- len erst einmal das Ausmaß der dort möglichen Markus Walter produzierbaren Turbinen klar! In solchen Dimensio- nen hat wohl keiner von den neuen Mitreisenden je gedacht. Doch allzu viel will ich ja auch nicht

22 Jahresbericht 2008 Jahresbericht 2008 23 Exkursionen AMG

Am 22. Januar 2008 ging es zum ersten Mal zur Mercedes-AMG GmbH nach Affalterbach, das zum An diesem Tag hatten wir auch die Möglichkeit, Bevor wir wieder alle loszogen, haben wir noch Kreis Ludwigsburg gehört das neue Safety Car der Formel 1 der diesjährigen in Ruhe den AMG Showroom bewundert, wo einige Saison zu bewundern, das ebenfalls im AMG Per- besondere Fahrzeuge ausgestellt waren. Dabei AMG steht für die Firmengründer Hans Werner Danach besuchten wir unter Leitung von Herrn formance Studio stand. haben wir natürlich auch einige Fotos gemacht. Aufrecht, Erhard Melcher und für Großaspach, Au- Weber die moderne AMG Motorenmanufaktur, wo frechts Geburtsort. AMG wurde 1967 unter dem Na- unter strengsten Qualitätsstandards die PS-starken Danach gingen wir wieder in den Besprechung- Persönlich hat mir die Exkursion zur Mercedes- men Ingenieurbüro, Konstruktion und Versuch zur Acht- und Zwölfzylinder-Triebwerke nach der sraum, wo wir von einem ehemaligen Luft- und AMG GmbH vor allem aus zwei Gründen sehr gut Entwicklung von Rennmotoren gegründet. Später traditionellen Philosophie One man, one engine EUROAVIARaumfahrttechnik-Studenten der Universität gefallen: Man hat sich sehr bemüht, uns eine wurde der Name dann in AMG umbenannt und seit gefertigt werden. Jeweils ein Techniker ist für die Stuttgart einen kleinen Einblick in seine Tätigkeiten interessante Exkursion zu bieten und zweitens 1999 gehört das Unternehmen zur Daimler AG. komplette Montage eines AMG Hochleistungstrieb- bei AMG gewinnen durften. Er beschäftigt sich wurde die Führung unter Herrn Weber nicht nur werks verantwortlich: vom Einbau der Kurbelwelle dort hauptsächlich mit Messtechnik und erzählte sehr informativ, sondern auch auf lustige Art du- in den Motorblock, über die Montage der Nocken- uns etwas über Sensoren, die er verwendet, und rchgeführt. wellen bis hin zur Verkabelung und Befüllung mit deren Anbringung am Motor. Er ging dabei auch Motoröl. Eine Unterschrift auf einer speziell dafür auf Software ein, die er für die Darstellung seiner Karl Naik Rösch vorgesehenen Motorplakette dokumentiert diese Messungen benötigt. Verantwortung. Zum Schluss informierte uns Frau Fischer aus Nach erfolgter Montage und ausgiebigem der Personalabteilung über Einstiegs- und Karriere- Prüfstandslauf werden die AMG Motoren just in möglichkeiten. Dabei durften wir uns auch am time zu den jeweiligen Produktionsstätten nach Catering bedienen. Sindelfingen (D), (D), Graz (A), Woking (GB, McLaren Cars) und Tuscaloosa (USA) geschickt, wo sie in die AMG Fahrzeuge eingebaut werden.

Ganz besondere Kundenwünsche erfüllt das AMG Performance Studio, das uns Herr Weber im Die Mercedes-AMG GmbH entwickelt Hochleis- Anschluss zeigte. Hier realisieren erfahrene Spe- tungsmotoren, Gesamtfahrzeuge, sportliche Son- zialisten in traditioneller Einzelanfertigung exklu- derausstattungen und Zubehör für alle Mercedes- sive und dynamische Kleinserienfahrzeuge sowie Benz Pkw. unverwechselbare automobile Unikate – an Qualität Faszinierende Fahrdynamik, überlegene Sou- und Sicherheit werden dabei höchste Anforderun- veränität, Alltagstauglichkeit, AMG-typischer gen gestellt. Motorsound und Mercedes-typischer Langstreck- Herr Weber erzählte uns dabei in informativer enkomfort sind die dominierenden Eigenschaften und zugleich sehr amüsanter Weise von kuriosen der unverwechselbaren AMG Fahrzeuge. Kundenwünschen, die man bei AMG realisiert hat. An diesem Tag stand zum Beispiel eine S-Klasse Nun zur Exkursion: Nachdem alle Exkursionsteil- nicht wie für AMG typisch mit vier Auspuffen, nehmer pünktlich eingetroffen waren, wurden wir sondern mit sechs Auspuffen im AMG Performance von Herrn Weber freundlich empfangen, der uns Studio. Der Mann kann sich natürlich auch das Pol- zunächst in einen Besprechungsraum führte, wo ster in der Farbe des Lippenstifts seiner Frau oder wir eine informative Präsentation der Mercedes- Ähnliches verwirklichen lassen. AMG GmbH erhielten.

24 Jahresbericht 2008 Jahresbericht 2008 25 Exkursionen Eurocopter / EADS

Exkursion zu Eurocopter am 31. Januar 2008 Exkursion zu EADS Manching am 6. Februar 2008

Nun war es endlich soweit! Für viele unter uns ganzen Führung konnten wir nur schwer unsere Anfang Februar 2008 bot die Euroavia nach einen guten Einblick in die verschiedenen Monta- stand nun endlich die erste Exkursion zu einem Augen von den Einzelteilen lassen, die nach dem längerer Zeit wieder eine Exkursion zu EADS in gestadien bekommen. Helikopter-Produzenten an! Unser Weg führte uns Zusammenfügen dann eine elegante EC 135 liefern. Manching an. Da die Nachfrage sehr viel größer Mit dem Bus ging’s weiter über das weitläufige nach Donauwörth zur dort ansässigen Firma Euro- Wenn man gesehen hat, mit welchen Mitteln und war als erwartet, entschlossen wir in Rücksprache Gebiet. Wir konnten neben einigen Tornados auch copter. Die Begeisterung war schon regelrecht fass- Techniken diese Teile zunächst geformt und dann mit EADS, die Anzahl an Plätzen auf 40 (!) zu verschiedene Missions- und Transportflugzeuge bar, als es einmal mehr in früher Morgenstunde aber auch EUROAVIAin Verbindung gebracht werden, das erhöhen. Auf diese Weise konnten wir auch den sehen, darunter z.B. verschiedene Ausführung- hieß: Sattelt die KFZs, wir fahren gen „Hubschrau- ist schon wirklich bemerkenswert! (Man merkt extra angemieteten Bus günstiger anbieten. en der Transall. Kurzzeitig betraten wir sogar ber guggen“! Für diesen Ausflug entschieden wir vielleicht auch, dass der Verfasser dieses Berichts amerikanisches Territorium: die Wartungshallen uns mit dem PKW zu fahren, da es nicht eine so auch eher in Richtung der Helikopter-Fliegerei Unsere Besichtigung begann mit einem Vortrag einiger AWACS Flugzeuge. Zuletzt begaben wir uns lange Strecke war und wir dadurch einfach flexibler tendiert.) durch Herr Eckert, der uns auch anschließend in das hauseigene Museum und bewunderten waren. Denn man kann ja nie wissen, was einem Was auch noch sehr beeindruckend war: Die begleitete. Der Vortrag informierte uns über Auf- Prachtstücke vergangener Zeiten wie die Messer- Tragschrauber-Begeisterten alles für Fragen ein- ganzen Kabelbäume für die Elektrik und Elektronik bau und Geschichte der EADS Defence & Security schmitt Me 109. fallen, wenn man denn schon einmal an der Quelle wurden alle so konzipiert, dass sie in den klein- allgemein und natürlich im Speziellen über den der Helikopter-Technik ist. sten Durchgängen, Lücken oder Hohlräumen Platz Standort in Manching. Wer hätte gedacht, dass Das Highlight der Exkursion war wohl für die finden um somit ordenltich „aufgeräumt“ zu sein die Manchinger Start- und Landebahn eine von meisten die überaus beeindruckende Darbietung Zu Beginn wurden wir über den Konzern Euro- und um in keinster Weise störend zu wirken. wenigen Notlandebahnen für das amerikanische eines Eurofighter Piloten, der wenige Meter vor copter aufgeklärt, bezüglich Standorten, Tätigkeits- Spaceshuttle ist? unseren Augen kühne Manöver flog - sehr beein- feldern, Einstiegschancen und Entwicklung der Wie man sich sicher leicht vorstellen kann war Der Schwerpunkt dieser Exkursion sollte die Be- druckend! Firma. Uns wurden dann auch gleich einige Prak- die Führung für die meisten von uns im Endeffekt sichtigung der Endmontage des Eurofighters wer- Abschließend bleibt mir nur, Herrn Eckert für die tikumsplätze vorgestellt, da wir Luft- und Raum- eher zu kurz, obwohl besagter Herr schon gut eine den - und damit begann dann auch unsere Erkun- tolle Führung mit vielen interessanten Details und fahrtstudenten der Universität Stuttgart immer Stunde überzogen hatte, um uns all sein Fach- dung des weitläufigen Werksgeländes. Wir konnten spannenden Anekdoten zu danken. Auf ein hoffen- gern gesehene Gäste im Hause Eurocopter sind. wissen preiszugeben. Wohl auch, weil er merkte, es natürlich kaum erwarten, den Eurofighter zu tlich baldiges Wiedersehen in Manching! Diese Hörten sich allesamt sehr interessant und dass er um sich eine Gruppe Interessierter und sehen auch wenn das aufgrund der Geheimhaltung ansprechend an. Vielleicht wird es den ein oder Wiss-begieriger sammeln konnte. Ich denke, ihm nur begrenzt möglich war. Trotzdem haben wir Daniel Kallfaß anderen von uns ja dorthin verschlagen; ob nun hat es genauso viel Spaß bereitet wie den Exkur- als Praktikant oder nach dem Diplom als Ingenieur sionsteilnehmern. In diesem Sinne ein großes - wer vermag das schon zu sagen! Dankeschön an Eurocopter für die erneute Gast- Nach dieser Unterweisung ging es dann in die freundschaft und wirklich gelungene Führung. Produktionsstätte. Dort wurden wir von einem ehe- Immer wieder gerne! Wer sich für Helikopter maligen Ingenieur herumgeführt. Man muss wohl interessiert, der kommt um einen Besuch bei Eu- neidlos anerkennen, dass er ein Koriphähe auf rocopter wohl nur schwer herum und wenn doch, seinem Gebiet gewesen sein muss bzw. wohl noch dann muss ich euch ehrlich sagen, ihr habt etwas immer ist. Er konnte uns so viele neue Erkennt- verpasst! nisse über Werkstoffe, Produktionsverfahren und die Entwicklung in der Helikopter-Branche näher- Markus Walter bringen, wie wohl kaum ein Zweiter. Ein eindrucks- volles Erlebnis. Hierfür vielen Dank! Während der

26 Jahresbericht 2008 Jahresbericht 2008 27 Exkursionen LHS / Brunel Dynamics

Exkursion zu Lufthansa Systems am 9. Mai 2008 Exkursion zu Brunel Dynamics in Pfullingen am 12. Juni 2008 Brunel Dynamics - „Computer Aided Engineering“. Normalerweise geht der Wunsch nach einer gerade für uns als technische Studenten sehr inter- Exkursion von unseren Mitgliedern aus; diese fra- essant, da man von der Organisation eines Fluges Was würde uns wohl erwarten? Als unsere Sehr schnell ging so der Vormittag vorüber und gen bei der entsprechenden Firma an und organi- in unserem Studium leider nicht viel mitbekommt Ansprechpartnerin Sabrina Wellinger uns mit bei einem leckeren Mittagessen in einem guten sieren dann mit Hilfe von erfahrenen Mitgliedern – so konzentriert sich unser Studiengang ja eher dem, natürlich von Brunel gesponserten, Bus am Restaurant in der Nähe wurden die reichlich auftre- die Plakatierung, Anmeldung, Anfahrt und Durch- auf die Berechnungen. Verfügungsgebäude abholte, waren die meisten tenden Fragen besprochen, bis das Rumpsteak, der führung der Exkursion. Gerade deswegenEUROAVIA war auch der nächste Vortrag Teilnehmer wohl noch ziemlich skeptisch, ob eine Salat und das Dessert komplett verzehrt waren. zum Thema Kartenmaterial sehr interessant, da Exkursion zu einer so computerlastigen Abteilung Doch dieses Mal war es anders herum: Frau sie von einem aktiven Piloten gehalten wurde wirklich ähnlich interessant wäre wie wir es von Im Anschluss ging es wieder zurück in den Benninghaus von Lufthansa Systems hat mich und somit doch einige Unklarheiten auf unserer den bisherigen Exkursionen der Euroavia gewohnt Präsentationsraum, wo uns Herr Wacker, einer der eines Tages angeschrieben, dass sie gerne eine Seite geklärt werden konnten und jeder mit neuen waren. Andererseits würden wir an diesem Tag CAE-Experten, anhand eines Fahrzeugteils zeigte, Exkursion mit uns organisieren wolle und ob wir Eindrücken vom Alltag eines Piloten in die Mittags- die Chance haben, einmal wirklich und praxisnah wie die Berechnung im Detail gehandhabt wird, Interesse hätten, uns deren Unternehmen und pause gehen konnte. zu sehen, was ein Ingenieur im Beruf dann so welche Rechenpower man braucht und worauf Arbeitsbereiche anzuschauen. machen kann. der Mensch, der die etwas zickig erscheinende Software bedient, zu achten hat. Nachdem in die Etwas verfrüht erreichten wir die Büros von vom fiktiven Auftraggeber gelieferte technische Brunel wo uns bereits der Abteilungsleiter, Herr Zeichnung also eine Art Polygonnetz gelegt und Schröder, erwartete und Kaffee und Säfte für uns richtig ausgerichtet wurde und der Computer das bereit standen. Sogleich startete Herr Schröder Modell hinsichtlich der Belastung berechnet hatte, dann auch mit seiner Präsentation, in der er mit konnten wir in Echtzeit sehen, wie sich das Teil sehr viel Leidenschaft erklärte, was Brunel in Pfull- unter den Kräften verhielt und ob die vom Herstell- ingen so macht. er gewünschte Form überhaupt machbar erschien.

Gestärkt aus der Kantine ging es weiter zu einer Brunel Dynamics entwirft und berechnet digitale Auch diese Präsentation erwies sich als sehr in- Lufthansa Systems ist mit rund 3320 Mitarbei- Führung in eines der größten und am strengsten Modelle von Flugzeug-, Auto- und sonstigen tech- teressant und nachdem wir die zahlreichen Fragen tern an mehreren Standorten in Deutschland und bewachten Rechenzentren, das sich über mehrere nischen Teilen und stellt somit ein Feld für uns dar, geklärt hatten, ging es zurück in den Bus, der eine Niederlassungen in 17 Ländern einer der führenden Stockwerke erstreckt und auch hier wurde so man- von dem die meisten von uns zwar schon einmal angeregt diskutierende Studentengruppe zurück in IT-Dienstleister für die Airline- und Aviation-Indus- chen erst einmal bewusst, dass neben den Com- gehört hatten, das aber besonders hinsichtlich der die Landeshauptstadt brachte. trie weltweit. putern selbst eine riesige Infrastruktur notwendig Möglichkeiten die sich durch CAE eröffnen ziem- Auch wenn man nun denken könnte, dass dies ist, um so ein Rechenzentrum in Betrieb halten zu lich mythisch und ungreifbar für uns erschien. So Im Nachhinein lässt sich also sagen, dass die eher für Informatikstudenten von Interesse ist, so können. erfuhren wir, dass die Mitarbeiter in Pfullingen dur- Exkursion mit sehr vielen Vorurteilen über CAE auf- fanden sich doch mehr als genug Interessenten Voller neuer Eindrücke bekamen wir kurz vor chaus auch ab und an mal einen kompletten Auto- geräumt hat und dass wir einen sehr interessanten aus dem Kreise der EUROAVIA, die sich am 9. Mai der Heimfahrt noch eine kurze Präsentation zu den Crashtest über ihre Rechner laufen lassen, der und mit Leidenschaft ausgeführten Einblick in die 2008 auf den Weg nach Kelsterbach bei Frankfurt Einstiegsmöglichkeiten im Hause der Lufthansa sich dann in seinen Ergebnissen mit dem realen Arbeit von Brunel Dynamics hatten. machten. Systems und so verabschiedeten wir uns von Äquivalent zu über 80% deckt. Natürlich enthielt Vielen Dank hierfür an Sabrina Wellinger, Herrn Frau Benninghaus und der Lufthansa Systems und man uns auch reichlich Bild- und Video-material Schröder, Herrn Wacker und alle anderen, die die So wurden wir empfangen und erfuhren zuerst hoffen, doch bald mal wieder vorbeischauen zu (natürlich nur von Modellen, die nicht mehr der Exkursion möglich gemacht haben! etwas über die Lufthansa Systems und dann über dürfen. Geheimhaltung unterlagen) nicht vor und sorgte so einen bestimmten Bereich: Airline Operations für Staunen in unsere Gesichtern. Matthias Wacker und die damit verbundene Organisation. Das war Michael W. Schuler

28 Jahresbericht 2008 Jahresbericht 2008 29 Exkursionen LHT / DFS

Exkursion zu Lufthansa Technik am 6. Oktober 2008 Exkursion zur Deutschen Flugsicherung in Karlsruhe am 12. Dezember 2008 „Weil der Himmel uns braucht“ - Ein Blick hinter die Kulissen der DFS Alle Jahre wieder fährt die EUROAVIA Stutt- Nach den Werftbesichtigungen wurden wir gart mit den neuen Erstsemestern zur Lufthansa in die bei der EUROAVIA Stuttgart mittlerweile Ein guter Freund von mir absolvierte vor einiger Anschließend zeigt er uns das Kellerge- Technik nach Frankfurt. So auch in diesem Jahr: All berühmte Kantine der LHT eingeladen. Nach dem Zeit mal ein Praktikum bei der DFS im hessischen schoss, welches weit interessanter ist als es sich diejenigen, die sich zu den Glücklichen schätzen Essen wurden wir in einem kleinen Vortrag über Langen und berichtete mir wie folgt davon: „Die zunächst anhören mag: Hochleistungsrechner, konnten, einen der heißbegehrten Plätze ergattert die Deutsche Lufthansa AG allgemein und über Fluglotsen im Center haben, sollten sie nicht Sicherungssysteme und Überwachungszentrale. zu haben, trafen sich am 6. Oktober um 7 Uhr in Einstiegsmöglichkeiten,EUROAVIA Praktika usw. bei der LHT gerade Departure- und Arrival-Lufträume betreuen, Nach einer guten Stunde ist es dann endlich so- der Frühe am Verfügungsgebäude. informiert, und dann... einen eher – wie man wohl neudeutsch sagen weit: Wir betreten das Herz des Rhein-Center, den ...dann durften wir endlich fliegen! würde – chilligen Job. Man tauscht sich aus über Kontrollraum. Von Hektik weit und breit keine Spur. Nach diversen Sicherheitsmaßnahmen, Perso- gemeinsame Hobbies oder liest Zeitungen und be- Ein Tannenbaum schmückt den riesigen Raum mit nenkontrollen und kleinen Parkschwierigkeiten Jeweils zwei von uns durften als Pilot und Copi- hält dabei, quasi nebenbei, den Schirm im Auge.“ einer extrem hohen Decke. Es ist ein normaler Frei- waren wir endlich da: Herr Ronsdorf, unser lot in den A320 (Flugsimulator) steigen und unser Als großer Fan der zivilen tagmittag. Boris Pfetzing führt langjähriger Kon- Glück beim Starten Luftfahrt ist mir die eben uns zunächst einmal herum. taktmann bei und Landen pro- beschriebene Szenerie bestens Wir durchwandern Würz- der LHT empfing bieren. Bei mancher aus amerikanischen Flugzeug- burg, Fulda, Frankfurt, selbst uns, um uns in Landung konnte man Thrillern bekannt. Als Student Brandenburg und Mecklenburg- die Tiefen der meinen, dass das der Luft- und Raumfahrttech- Vorpommern – zumindest die Wartungshallen Fahrwerk gelitten nik jedoch interessiert mich entsprechenden Lufträume zu führen. Dort hätte; durch die das natürlich genauer… und auch nur virtuell, versteht bekamen wir zum 3D-Simulation und Es ist ein kalter, schneebe- sich. Dann dürfen wir uns in Einen natürlich der Hydraulik konnte deckter Freitagmorgen. Neun Dreiergruppen zu den Flug- die gesamte Air- man gut verges- abenteuerlustige Studenten lotsen setzen und sie alles bus- und Boeing- sen, dass das kein machen sich auf den Weg in fragen, was das Herz begehrt. produktpalette echtes Flugzeug war. Richtung Karlsruhe. (Nebenbei: Dass sie ab und an mitten im zu Gesicht, was Uns wurde erzählt, Als gebürtiger Hesse war ich Satz schlagartig verstummen, alleine schon das Herz eines jeden “Luftis” höher dass in den Flugsimulatoren sogar Sauerstoffman- mir nie darüber im Klaren, um einem Flugzeug eine neue schlagen lässt. Zum anderen wurde uns viel über gel, Rauchbildung und sonstige Notfälle simuliert welch eine enorme Feindselig- Höhe, Geschwindigkeit oder die Wartungszyklen, die die LHT durchführt, und werden können! Wir jedoch durften ohne jegliche keit zwischen Schwaben und Badenern existiert Frequenz zuzuweisen, stört uns nicht. Mit großen andere technische Details erzählt. Turbulenzen bei strahlendem Sonnenschein und – aber das sei hier nur am Rande erwähnt.) Umso Augen schaue ich dabei einen der beiden Lotsen, mit ausreichend Sauerstoff fliegen, was sich schon mehr freut es mich, dass uns der ebenfalls gebür- die übrigens immer im Team arbeiten, an. Er ist Stolz hat uns Herr Ronsdorf das dunkle Cockpit als schwierig genug herausstellte. tige Hesse Boris Pfetzing bei der DFS willkommen nur unwesentlich älter als ich, geschätzte 23. des Airbus A320 präsentiert. Das Prinzip ist ganz Nach einem aufregenden aber auch anstren- heißt. Er erklärt uns zunächst den genauen Aufbau Mit strahlenden Gesichtern fahren wir zurück nach einfach: Alles, was zur Zeit fehlerfrei läuft, bleibt genden Tag verabschiedeten wir uns von Herrn der DFS, für welchen Luftraum Karlsruhe zuständig Stuttgart. Nach diesem Besuch fühle ich mich im dunkel - tritt irgendwo ein Fehler auf, so leuchtet Ronsdorf, der mal wieder ein tolles Programm für ist usw. (Übrigens: Center wird es nicht Flugzeug noch sicherer, denn unsere Lotsen sind der entsprechende Schalter. Die erste Aktion des uns zusammengestellt hatte. Leider ließ man uns mehr lange geben, weil der Luftraum bald wieder sehr konzentriert bei der Sache. Dennoch, ohne je- Piloten ist es dann, diesen Schalter zu drücken. nicht im Flugsimulator nach Stuttgart fliegen, und von Karlsruhe kontrolliert werden soll.) Außerdem mandem damit Angst machen zu wollen, bleibt für Leuchten - drücken - weiterfliegen: das können wir so mussten wir doch wieder mit unseren Autos diskutiert man rege über die Kollision von Über- mich nur mehr zu sagen: Mein eingangs erwähnter auch, haben wir uns gedacht. (Im Flugsimulator heimfahren. Bis zum nächsten Jahr! lingen – ein Thema, wie Boris Pfetzing meint, „auf Freund hatte Recht. wurden wir später eines Besseren belehrt.) das mich die Besucher wohl auch noch in zehn Judith Richter Jahren ansprechen werden.“ Heiko Höser

30 Jahresbericht 2008 Jahresbericht 2008 31 Exkursionen Techart

Exkursion zu Techart am 16. Dezember 2008

Techart in Leonberg - dies war das Ziel einer Nach einem kurzen Blick in eine der Lagerhal- äußerst interessanten Exkursion im Dezember. len ging es dann zurück in den Showroom. Dort Nach der reibungslosen Anfahrt mit der S-Bahn wurden die letzten offenen Fragen geklärt und wir und einem kleinen Fußmarsch waren wir am Ziel. durften die ausgestellten Autos noch einmal genau Schon auf dem Parkplatz konnten wir einige Krea- aus der Nähe betrachten und sogar probeitzen. tionen des Porsche-Veredlers bestaunen. Nach dem EUROAVIA Betreten der Empfangshalle bekamen wir einen Die Führung durch die Produktion des Porsche- weiteren kleinen Vorgeschmack auf das, was uns Veredlers Techart war hochinteressant. Vor allem erwartet - Perfektion und Eleganz bis ins kleinste hatten wir mit Herrn Dres einen Führer mit einem Detail. Nach kurzem Aufenthalt im Showroom wur- exzellentem Fachwissen, speziell im technischen den wir von Herrn Dres empfangen, der uns nach Bereich, was weder alltäglich noch selbstverständ- einer kurzen Begrüßung durch die Produktion der lich ist. Deshalb geht ein besonderes Dankeschön Firma Techart führte. an Winfried Dres und alle anderen, die uns diese Exkursion ermöglicht haben. Unsere Führung begann im Technik-Center, dem Ort, an dem die Porsche-Fahrzeuge je nach Jonas Simolka Kundenwunsch ein neues Aussehen sowie noch mehr Motorleistung und eine verbesserte Aero- dynamik bekommen. Zum Technik-Center gehört auch eine kleine Entwicklungs- und Forsch- ungsstätte für Motoren, die wir ebenfalls besichti- gen durften.

Dann ging es weiter in die Sattlerei und die Räumlichkeiten, in denen der Innenausbau der Fahrzeuge durchgeführt wird. Dort kann auf Kundenwunsch nahezu jedes Serienteil in auf- wendiger Handarbeit mit edelstem Leder bezogen, oder durch ein Carbonteil in den verschiedensten Farben ersetzt werden.

Die nächste Anlaufstelle unserer Führung war der Modellbau, wo Design-Ideen in die Praxis umgesetzt werden. So entstehen dort die Techart- Prototypen mit neuen Aerodynamik Kits, Facelifts und komplett neuen Konzepten.

32 Jahresbericht 2008 Jahresbericht 2008 33 Seminare und Vorträge Antriebsseminar

Im Sommersemester 2008 fand an der Universität Stuttgart eine Vorlesungsreihe, initiiert von kurzzeitige terminliche Schwierigkeiten für den vielmehr darum, die größtmögliche Leistung aus EUROAVIA Stuttgart, zum Thema Antriebe statt. Referenten musste der Vortrag jedoch leider ver- einem Aggregat heraus zu holen und dabei trotz- schoben und schließlich abgesagt werden. dem Zuverlässigkeit zu garantieren. Bereits 2004 hatte ein Seminar in Kooperation nung als Wahlfach verzichtet, was eine größere Den Abschluss der Vorlesungsreihe zum mit Eurocopter statt gefunden, bei der Mitarbeiter Flexibilität bezüglich der Termine und der Anzahl Die vierte Veranstaltung des Antriebsseminar Thema Antriebe bildete ein Fachvortrag von Herrn des Unternehmens Fachvorträge zu technischen der Vorträge ergab. war den Antrieben auf dem Wasser gewidmet. Herr Koepernik von der Voith AG zur Dieselhydraulik. Themen hielten. Da diese Veranstaltungen auf Tigges von der Siemens AG hatte sich bereit erklärt Dieses Antriebskonzept, das u. A. auch im Loko- großes Interesse seitens der Studenten stießen, EUROAVIA Nach vielen terminlichen das Antriebsseminar mit einem Vortrag zu Schiff- motivbau eingesetzt wird, zeichnet sich, trotz der wurde Ende 2007 beschlos- Problemen und einigen striebwerken und der damit zusammenhängenden enormen Leistungen von bis zu 2500kW, durch sen eine ähnliche Vort- Rückschlägen hatten sich Energierückgewinnung zu unterstützen und war niedrige Betriebskosten aus. Der sehr informative ragsreihe zu einem neuen sechs Unternehmen bereit dazu extra aus Hamburg angereist. Vortrag von Herrn Koepernik zeigte den Studenten Thema zu veranstalten. erklärt, das Antriebsseminar Mit einem leidenschaftlichen Vortrag gewann einen ganz neuen Zweig der Antriebstechnik auf Es sollten verschiedene mit einem Fachvortrag zu er das Interesse vieler der Zuhörer für die Ma- und führte anschließend zu vielen interessierten Unternehmen aus den Bere- unterstützen. terie und verteilte im Anschluss eine von Siemens Fragen seitens der Studenten. ichen Luft- und Raumfahrt, Eine Einführung in das angefertigte Jubiläumsbroschüre zur Unterneh- Das Antriebsseminar 2008 war trotz aller Rück- Automobil- und Schiffsbau Themenfeld Antriebe sollte menssparte Schiffsbau. schläge und Schwierigkeiten eine erfolgreiche und zu Fachvorträge an der Uni- durch die Audi AG stat- vor allem auch sehr lehrreiche Vortragsreihe, die versität Stuttgart eingeladen tfinden, deren Referent In der fünften Woche der Vortragsreihe den Studenten einen Blick über den Tellerrand werden. Mit Unterstützung einen Vortrag zur Verbren- leuchteten die Augen der meisten Zuhörer und hinaus ermöglichten. von Professor Staudacher nung von Kraftstoffen in auch einige der Zuhörerrinnen konnten das Grin- Wir möchten uns bei allen Unternehmen und dem Institut für Diesel- und Ottomotoren sen nur schwer unterdrücken. Herr Semmler von bedanken, die uns bei der Realisierung des An- Luftfahrtantriebe sollte die halten sollte. Leider wurde der Porsche AG hatte sich bereit erklärt einen Vor- triebsseminars unterstützt haben und hoffen auf Vorlesungsreihe offiziell in der Fachvortrag kurzfristig trag zum neuen V8 Cayenne Motor zu halten. Bei eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit. den Vorlesungsplan einge- seitens Audi abgesagt, da dieser Vorlesung ging es weniger um den Aspekt bunden und als mögliches der Referent einem dringen- der Effizienz und Sparsamkeit eines Antriebes als Erik Gabriel Wahlfach für die Studenten den Termin innerhalb des angeboten werden. Unternehmens nachgehen Es wurden zu jedem musste. Themenbereich passende Unternehmen ausgewählt und zum Abhalten eines Der zweite Fachvortrag beschäftigte sich mit Fachvortrages eingeladen. Die Resonanz seitens dem Rotorsystem eines Hubschraubers und wurde der Unternehmen hielt sich jedoch in Grenzen; es von Herrn Stephan von Eurocopter gehalten. Die gabt teilweise gar keine Reaktion, viele Absagen sehr interessante Vorlesung stieß auf großes In- aber auch einige erfreuliche Zusagen. teresse bei den zahlreich erschienenen Studenten und führte anschließend noch zu einer langen Da der Beginn des Semesters immer näher Diskussion zwischen Studenten und Referent. rückte, damit auch der geplante Start des An- triebsseminars und es bis zu dem Zeitpunkt nur In der folgenden Woche sollte ein Vortrag der wenige definitive Zusagen gab, wurde beschlossen, Firma Rolls Royce zum Thema Strahltriebwerke das Antriebsseminar in einer abgeänderten Form stattfinden und sich mit einem weiteren An- stattfinden zu lassen. Es wurde auf die Anerken- triebskonzept der Luftfahrt beschäftigen. Durch

34 Jahresbericht 2008 Jahresbericht 2008 35 Seminare und Vorträge Kon / Strak / TZ

Einführung zum Konstruktionspraktikum im WS 08/09 Vortrag zum Strak im zweiten Semester Einführung in CATIA zur Technischen Zeichnung

Nachdem die Studenten der Luft- und Raum- Nachdem auch ausführliche Hinweise zur An- Beim Strak gilt es, Senten entlang defini- Die Technische Zeichnung im ersten Semester fahrttechnik bereits in den ersten Semestern mit fertigung der Zeichnungen nach Normhandbuch, erter Spante zu spannen um, eine Oberfläche zu stellt für viele eine erste große Herausforderung einer Technischen Zeichnung sowie einem Strak sowie dem Anlegen von Strukturstücklisten und erschaffen, die neben der Aerodynamik auch die dar. Wo man vor einigen Jahren noch zu Papier, zu kämpfen haben, steht jedes Jahr im dritten Erzeugnisgliederungen gegeben wurden, konnte Optik des Flugzeuges maßgeblich beeinflusst. Denn Bleistift und Radiergummi bzw. zu Tusche und Semester die Aufgabe, ein komplettes Maschinen- den Studenten des dritten Semesters noch anhand die Führungskurven entscheiden über Straffheit Skalpell gegriffen hat, ist der Standard heute ein teil von Grund auf zu berechnen und funktional zu einiger BeispieleEUROAVIA sowie Ausarbeitungen früherer oder Langeweile - soviel war von vorneherein klar. elektronischer. Es gibt zahlreiche, mehr oder weni- entwerfen. Konstruktionsaufgaben die Furcht vor den bevor- Doch der Weg zum vollkommenen Strak war bis ger komplexe CAD-Programme, die als Hilfsmittel Da sich die höheren Semester in der EUROAVIA stehenden Arbeiten genommen werden. dato ein Buch mit sieben Siegeln für alle, die in eingesetzt werden können und werden. traditionell gerne dabei einbringen, die Erfahrungs- Catia bislang nur die fertigungstechnische Vorge- Im Bereich der Luft- und Raumfahrt, aber auch weitergabe an die nachfolgenden Studenten zu Eine abschließende und lebhafte Fragerunde, in hensweise kennen gelernt haben. in der Automobilindustrie, hat sich dabei unter unterstützen, wurde auch in diesem Winterse- der noch jede Unklarheit beseitigt werden kon- Deshalb haben sich, wie jedes Jahr, motivi- anderem CATIA etabliert. Da die vollkommen mester eine zusammenfassende Einführung in die nte, rundete die Einführungsveranstaltung ab und erte Studenten zusammengefunden, um von den selbstständige Einarbeitung in eine solche Software Konstruktionsaufgabe gegeben. wieder ein Mal konnte man erkennen, dass in Erfahrungen des vorhergehenden Jahrgangs zu jedoch oft mühelig ist und bei der Trial & Error profitieren: Die Strak-Einführung der EUROAVIA baut Methode häufig im Error endet, bietet die Euroa- Vor den gefüllten auf den Grundlagen auf, die in der TZ-Einführung via seit einigen Jahren Kurzeinführungskurse von Tischen im Sitzungssaal gelegt wurden und vermittelt an einem aktuellen Studenten für Studenten an. Das sollte sich dieses wurde daher an einem Strak Beispiel die besondere Vorgehensweise zur Jahr jedoch ändern. Abend im Novem- Erstellung einer Oberfläche im „Generative Shape Es sollten nämlich Profis ans Werk. Die Firma ber im Anschluss an Design“. Dabei werden wichtige Tipps und Tricks INCAT hatte sich bereit erklärt, einen Trainer zur die Vereinssitzung an die Erstsemester weitergegeben, die für Straff- Verfügung zu stellen, dessen Berufsalltag unter den Interessierten in heit anstelle der Langeweile sorgen. anderem aus CATIA-Schulungen besteht. übersichtlicher Weise Dieses Jahr wurde zum ersten Mal ein kom- Und das Interesse war groß! Ca. 50 „Ersties“ die Vorgehensweise pletter Strak entlang den aktuell gestellten lauschten dichtgedrängt dem Vortrag von Maik und Gliederung der Anforderungen beispielhaft durchgeführt, was Hanel, der am Beamer nicht nur zeigte, wie man Konstruktionsaufgabe den Hörern einiges an Aufmerksamkeit und CATIA dazu bewegt Zylinder, Quader und Bohrun- erläutert - dieses Se- Ausdauer abverlangte. Für ein durchaus positives gen zu erzeugen, sondern der auch einige Tipps mester ein gekapselter Feedback sorgte allerdings, dass dadurch für die und Trick eines erfahrenen Anwenders einfließen Heckrotor eines Hub- verschiedensten Herausforderungen eines Straks ließ, die einem das Leben als CAD-Konstrukteur schraubers. Vortestat, jeweils ein Lösungsvorschlag vorgestellt wurde auch auf lange Sicht vereinfachen können. Den Festigkeitsnachweis – auch wenn dieser nur einem der „vielen Wege Fragen des interessierten und motivierten Publi- und Endabgabe müssen bearbeitet werden und der EUROAVIA Stuttgart der Kontakt zu erfahrenen nach Rom“ entsprach. kums stellte er sich direkt, aber auch indirekt mit gerade die essentiellen Fragestellungen zu Aufga- und höher-semestrigen Studenten, die gerne ihre Das Handout vom Vorjahr half den Erstsemes- dem Angebot, über Email erreichbar zu bleiben. benteilung im Team-Work oder der verwendeten Erfahrung und ihre Zeit teilen, von unschätzbarem tern zudem, die komplexen Inhalte auch Zuhause Alles in Allem ein erfolgreicher Abend mit posi- Berechnungssoftware sowie dem Zeitmanagement Wert ist. Dass die EUROAVIA von, durch und für nochmal in aller Ruhe zu rekapitulieren. tiver Resonanz derer, die ihren Informationshunger konnten in hilfreicher Weise beantwortet werden. seine Mitglieder lebt wird auch in solchen Veran- Aufgrund der großen Nachfrage wurde ein Folge- an dieser Veranstaltung stillen wollten. Auch die ein oder anderen Bedenken, was die staltungen zum besten dargestellt. termin vereinbart, der einige der angesprochenen Grund zur Wiederholung ist gegeben! Strenge der Bewertung oder die Sicht der Dinge Themen weiter vertiefte. angeht, konnten mit Anekdoten aus erster Hand Donald Riedeberger Josua Blott erfolgreich gemildert werden. Florian Kraus

36 Jahresbericht 2008 Jahresbericht 2008 37 Seminare und Vorträge Porsche@Campus

Porsche@Campus am 1. Oktober 2008 Das staubige Auto ist mittlerweile Mittelpunkt Später, lange nach dem offiziellen Ende der einer Traube von Studenten geworden. Muss ein Veranstaltung, nachdem einige Studenten bereits 13.15 Uhr. S-Bahn-Station an der Uni Vaihingen. den Weg aus der Innenstadt hierher? Diese Frage, Porsche eigentlich staubig sein? Eine komische gegangen sind, erweckt Herr Christian schließlich Vor dem Audimax ist kaum noch Platz um zu ob man sich der Faszination Porsche entziehen Frage. Die Antwort lautet jedoch - zumindest in die rund 400 PS des Cayenne Transsyberia zum rauchen. Ein ganzes Arsenal an Geschäftswagen, kann, beantwortet sich im Folgenden selbst. Es diesem Fall – „ja“, denn der Cayenne, der vor dem Leben und bewegt sich mit dem giftig grollenden A6, E-Klasse, 5-er BMW parkt vor dem Eingang ist etwas zu hören. Dutzende junger Menschen, Gebäude steht, ist kein ganz gewöhnlicher, was Geräusch des V8 langsam vom Campus zurück in des Gebäudes in dem jetzt normalerweise Mathe- fröhlich lachend und diskutierend schwellen aus spätestens beim Blick auf den Überrollkafig im Richtung Weissach, wo deutsche Ingenieure globale vorkurs wäre. Der Mathevorkurs allerdings ist der S-Bahn und steuern auf die sich wappnenden EUROAVIAInnenraum klar wird. Die besondere Lackierung Träume entwickeln. heute in der Innenstadt, das Audimax hat ein Porschemitarbeiter zu. Selten sieht man die jungen und auch der Staub verraten, dass hier ein Trans- Unternehmen gemietet, um dort eine Konferenz Leute einen Hörsaal so begeistert betreten. Dazu syberia steht, ein echtes Rennfahrzeug also, für Vielen Dank für die erfolgreiche Durchführung abzuhalten. Als der Blickwinkel auf das 47-er tragen wohl auch die von Porsche bezahlten be- den harten Offroadeinsatz entwickelt. Am Fahrzeug von Porsche@Campus an Herrn Dr. Meyer, Herrn Gebäude schwenkt sieht man, dass die Leute von legten Brötchen und Getränke ihren Teil bei. beantworten Herr Christian und sein Praktikant Christian, Frau Achtstätter und alle Helfer seitens Porsche bereits ihren Stand aufgebaut haben. Vor weitere Fragen, im Foyer gehen die Getränke und Porsche und der Euroavia. einem großen Sportwagen, der auf einem Rollup Als sich alle gesetzt haben beginnt die Veran- Infobroschüren langsam zur Neige. aufgedruckt ist, stehen sie da und warten hochmo- staltung. Herr Christian, Entwicklungsingenieur bei Matthias Wacker tiviert auf die neuen Erstsemester. Auch der Stand Porsche, ergreift das Mikrofon. Er berichtet wie der Euroavia ist bereits mit belegten Brötchen und er auf Erprobung war. Mit seinem Toughbook und dem Cayenne, als dieser noch ganz frisch war. Er zeigt uns Geländefahrten, wir sehen das Auto im Schnee mit Eis an den Kotflügeln, dann im trockenen Staub der Wüste, wo unter anderem ge- testet wurde, wie man ebendiesen außerhalb des Fahrgastraumes halten kann. Es ist ein spannender Bericht, einer der wohl den einen oder anderen zum Träumen anregt. Ein Bericht, der den jungen Menschen ein Funkeln in die Augen legt und sie bestätigt, mit einer Ingenieurwissenschaft das richtige Studium begonnen zu haben. Es sind auch viele ältere Leute gekommen.

Wie fängt man an bei Porsche? Wo und wann bewirbt man sich? Diese Fragen klärt nun Frau Achtstätter, die aus der Porsche-Personalabteilung auf den Campus kam und das Mikro von Herrn Infomaterial ausgestattet und vor dem Gebäude Christian übernommen hat. Näheres und weitere steht ein großes, leicht eingestaubtes Auto, Fragen können dann im Anschluss oder draußen welches stolz das Stuttgarter Rössle im Wappen am Infostand geklärt werden, ausgiebiges Lernen trägt. Nur wo sind die Studenten? Haben sie das oder außergewöhnliches Engagement scheinen aufwändig beworbene Event, das exklusiv für sie sich aber in jedem Fall zu lohnen. organisiert wurde, etwa vergessen? Scheuen sie

38 Jahresbericht 2008 Jahresbericht 2008 39 Teambuilding Kanutour

Kanutour vom 12. bis 13. Juli 2008 Dort angekommen machten sich die ersten an Kurz vor unserer Ankunft in Laufen passierten den Aufbau der Zelte, andere kümmerten sich um wir schließlich noch das Kernkraftwerk Neckar- „Eine Seefahrt, die ist lustig“. Das sagten sich in nassen Shorts zu sitzen. Unser Matrose und die Feuerstelle und der Rest bereitete das Essen westheim. Fachmännisch durchgeführte Was- dieses Jahr wieder neun Mitglieder der Euroavia Steuermann, der wild entschlossen war, eine Boye vor. Eine hervorragende Teamarbeit! Beim gemein- sertemperaturmessungen an den Fingerspitzen und starteten zu einem aufregenden Team Building mitten auf dem Neckar zu erobern, fasste sich samen Abendessen wurde viel gelacht und so konnten Gerüchte einer Wassererwärmung durch Event. aber doch ein Herz und kämpfte trotz Absturzge- manch einer in die Kunst des Stockbrot Backens das Kraftwerk nicht bestätigen. fahr ohne Rücksicht auf Verluste. am Lagerfeuer eingeweiht. Da Stuttgart eher binnenländisch geprägt ist, Sein Vorhaben scheiterte letztendlich weniger EUROAVIA „Zufällig“ (der Termin war natürlich so gelegt) Den Yachthafen von Laufen in Sicht, wurde ein wurde aus der See spontan ein Fluss und aus dem an seinem Mut, als an der nicht vorhandenen fand am Abend in Walheim das örtliche Dorffest letzter Schlusssprint eingelegt. Schiff drei Kanus. Der Neckar sollte das Gewässer Eigenstabilität des Schwimmenden Objekts. statt. Natürlich ließen wir den Abend dort ausklin- Alles, was die Muskeln nach insgesamt 10 sein, welches wir gemeinsam befahren wollten. gen, wie es sich für Seemänner/frauen bei Land- Stunden paddeln noch hergaben wurde rausgeholt, Trotz einer etwas unsicheren Wettervorhersage Auf dem weiteren Weg wurde der Neckar von gang gehört. um dann erschöpft und zufrieden die Kanus nach starteten Samstag morgens drei Autos, voll gepackt steilen Weinbergen eingerahmt, die dann doch in Wie schon am Tage zuvor bot uns der nächste zwei Tagen auf See aus dem Wasser zu heben. mit Verpflegung und Zeltausrüstung, Richtung Sonne gehüllt, zu einer kleinen Wanderung einlu- Morgen nicht das schönste Wetter und so störte Trochtelfingen. Dort angekommen bekamen alle den. Eine Schleusendurchfahrt im Kanu und eine es auch nicht, dass wir uns in den Zelten etwas Dominic Gloß und Stephan Elflein Teilnehmer eine ausführliche Einweisung in die Umgehung mit geschultertem Kanu trennten uns länger vom Vortag erholten. Nach einem Outdoor- Verhaltensregeln auf dem Neckar und den Um- noch von unserem Rastplatz am Neckarufer. Im Frühstück ging es auf die letzte Etappe; unserem gang mit den Kanus. Da kurz nach dem Ablegen Laufe des Tages wurde das Wetter immer besser Ziel, Laufen am Neckar, entgegen. zunächst einmal getestet wurde, wie schnell so ein (manche griffen zum Sonnenschutz mit LSF50) und Kanu denn werden kann, waren die ersten Kilo- die Vorfreude auf den Abend in Walheim wuchs meter zügig zurückgelegt. Versuche, ein anderes immens. Boot zu entern, wurden nur in Gedanken vorg- enommen, wohl aus Angst die restliche Zeit

40 Jahresbericht 2008 Jahresbericht 2008 41 Teambuilding Sommerfeste / Sommergrillen

Sommerfeste Sommergrillen am 16. Juli 2008

Wie auch die Jahre zuvor war es ein absoluter nuss eine längere Pause machen zu können oder Am letzten Mittwoch vor der vorlesungsfreien vorher mit geheimen Trainingseinheiten begonnen Pflichttermin für die EUROAVIA Stuttgart 2008 einen der selbst gemixten Cocktails schlürfen zu Zeit im Sommer trafen sich einige EUROAVIAner um hatten, wodurch sie einen entscheidenden Vorteil auf den Sommerfesten der Wohnheime auf dem können. Besonders hervorzuheben ist bei diesem gemeinsam das Studiticket auszunutzen und mit hatten – ich fordere Revanche im nächsten Jahr! Campus Vaihingen vertreten zu sein und mit Fest die Bereitschaft sehr vieler EUROAVIA Mit- dem ÖPNV Stuttgarts Außenbezirke etwas besser perfekt gemixten Cocktails zur Erheiterung der glieder, obwohl sie keine Schicht hatten, bis zum kennzulernen. Nach dem Turnier war der Grill dann auch start- Mitglieder und des Sommerfestpublikums beizutra- Ende des AbendsEUROAVIA durchzuhalten und beim Abbau Ziel der Gruppe war das Volleyballfeld in Ostfil- bereit und der Hunger der fleißigen Spieler konnte gen. Und dies gelang auf Grund der hervorragen- mitzuhelfen! Man möchte behauten das war der dern, bei dem (ganz zufällig natürlich) am gleichen mit Steaks, Würstchen, Mais und Salaten gestillt den, engagierten Beteiligung aller Mitglieder erneut schnellste Abbau, den ich bisher in meiner EUROA- Abend das traditionelle Sommergrillen der EA werden. Anschließend wurde noch ein bisschen mit Bravour. VIA Zeit erlebt habe! Stuttgart statt fand. Volleyball gespielt, bevor die Sonne endgültig Diesmal war die EUROAVIA sogar erstmals auf unterging, es wurde viel geredet und noch mehr drei der insgesamt vier Wohnheimsfesten ver- Der nächste und letzte Termin unserer Som- Um die Wartezeit bis zum Aufheizen des gelacht. treten! merfeste war das Pfaffenhof-Sommerfest. Leider Grills (der tatsächlich fast im Büro liegen ge- mussten wir uns auf Grund organisatorischer Prob- blieben wäre!) zu verkürzen, wurden die zwei Alles in Allem ein netter Abend um vom Uni- Beginnend mit dem Wohnheimsfest im Straussi leme damit begnügen, das Fest mit zwei konkur- vorhandenen Volleyballfelder sofort genutzt. stress abzuschalten, der bekanntlich gegen Ende 2 kann aus organisatorischer Sicht nur ein un- rierenden Ständen zu teilen, obwohl wir vielleicht Nach kurzem Aufwärmen bildeten sich einige des Semesters eher zu- als abnimmt. glaublich positives Fazit gezogen werden. Trotz die Möglichkeit gehabt hätten als Monopolanbieter Mannschaften, die dann ein kleines Beachvol- zeitweise heftig einsetzendem Regen ist es uns für Cocktails aufzutreten. Unter diesen Vorrauset- leyballturnier austrugen. Gewinner war die Karin Schlottke gelungen - dank unserer fleißigen „Vodka-Brause” zungen entschieden wir uns dazu, keine großen Mannschaft von Clemens, Rainer und Thommy. Damen, die unermüdlich ihre Runden zogen, um Einkäufe mehr zu tätigen, sondern unsere von den Gerüchte besagen, dass die Gewinner Wochen Werbung für unseren Stand zu machen und der vo- anderen Festen übrig gebliebenen Reste anzubiet- rausschauenden Arbeit unserer Standaufbauer, die en. Diese strategische Entscheidung erwies sich als ein weites Überdach aus Planen und Lattengerüst goldrichtig zumal, während des Fussbal-EM Spiels, gebaut hatten - Besucher des Festes an unseren das parallel auf einer Leinwand der Veranstalter Stand zu fesseln und bei guter Laune zu halten. des Pfaffenwaldring-Festvals lief, nahezu kein Um- Sonderangebote für Cocktails und Shots, Musik satz zu verzeichnen war. So ging auch bei diesem und die positive Stimmung aller hinter der Theke Sommerfest die Kalkulation gut auf. verkaufenden und mixenden Mitglieder, trugen zu der - trotz des extrem schlechten Wetters - Insgesamt kann daher die Sommerfest-Saison hervorragenden Stimmung maßgeblich bei! Die 2008 als großer Erfolg bezeichnet werden. Ich anstehenden Gäste konnten sogar animiert werden möchte mich daher an dieser Stelle bei allen regelmäßig die Wasseransammlungen des Planen- Helfern bedanken, die sich bei Planung, Einkauf, daches in Laolawellen nach hinten zu entleeren. dem Standaufbau, als Mixer, Verkäufer oder Spüler engagiert haben. Ohne euch wäre die Durch- Als nächstes Wohnheimsfest stand das Allmand führung unserer Cocktailstände absolut unmöglich! Open 2008 an, dieses Jahr bei gutem Wetter und einem sehr günstig gelegenem Platz mitten im Wir sehen uns auf den Sommerfesten 2009! Zentrum des Geschehens. Entsprechend war auch der Andrang sehr groß und kaum jemand kam Sebastian Polster während seiner Schichten wirklich zu dem Ge-

42 Jahresbericht 2008 Jahresbericht 2008 43 Teambuilding Weinprobe / Weihnachtsfeier

Wie wähle ich den richtigen Wein zum Braten, Fisch oder Käse? Gibt es einen Unterschied zwischen Weihnachtsfeier 2008 dem Wein vom Aldi und dem vom Weinhändler? Nehme ich Wein aus Frankreich, Südafrika oder aus Baden-Württemberg? Alle Jahre wieder kommt das Christuskind. Und Nachdem sich alle rundum wohl gegessen alle Jahre wieder gibt es die EUROAVIA Weihnachts- und getrunken hatten, war es an der Zeit, das Wir hatten nicht gerade wenig Fragen über Programm: Auf dem Plan standen verschiedene feier. An einem verschneiten Mittwoch Abend Weihnachtsmannproblem anzugehen. Wir als Wein, als wir uns diesen Sommer entschieden, all Rotweine, Rosé und Weißherbst, sowie Weißwein. haben wir uns so auch dieses Jahr zum traditionel- Vorstand sahen es als unsere Pflicht an – es ging diesen Fragen nachzugehen. Am besten geeig- Zunächst lernten wir, wie wir ein Weinglas len Weihnachtsessen im Lesesaal versammelt. schließlich auf Weihnachten zu – für etwas Aufk- net schien es uns, zur Universität Hohenheim zu richtig aus EUROAVIAdem Handgelenk heraus schwenken, Klingt alles sehr besinnlich, wenn es da nicht das lärung zu sorgen. In einer „wissenschaftlichen“ Ab- gehen und dort eine exklusive Weinprobe speziell wie man bereits aus der Farbtönung des Weines Problem mit dem Spanferkel gegeben hätte. handlung wägten wir Contraargumente der Physik für uns zu organisieren, um uns im Fachgebiet des auf die Sorte, die Herkunft und den Geschmack und Proargumente der Quantenphysik gegenein- Weines fortzubilden. schließen kann und wie man den Duft und das ander ab. Um das Problem endgültig aufzulösen, Im Juli war es dann so weit und eine Gruppe Aroma des Weines analysiert. Danach wurde nach war ursprünglich eine Weihnachtsmannfangexkur- von ca. 15 Leuten machte sich auf den Weg zum und nach nicht nur unser Wissensdurst, sondern sion geplant; der gemeine Euroaviander zog es Institut für Sonderkulturen, Fachbereich Weinbau auch unser Durst nach gutem Wein gestillt. Zu jedoch vor, bei Feuerzangenbowle und Nachtisch an der Universität Hohenheim. Ein wissenschaftli- jedem Wein erfuhren wir, was ihn von dem zuvor im Warmen zu verweilen. Der Abend klang im cher Mitarbeiter des Instituts, Herr Dr. Merkt, hatte getrunkenen unterscheidet, wie sich die Rebe gemütlichen Beisammensein bei Wein, Feuer- sich bereit erklärt, uns in die Kunst des Weintrink- entwickelt hat und nicht zuletzt, was an der Uni- zangenbowle und Wasser aus. Schön war auch, ens einzuführen. Die Weinprobe fand stilecht im versität Hohenheim gerade über diese Weinsorte dass erstmalig einige Alumnis mit uns gefeiert Gewölbekeller inmitten von Weinfässern und alten untersucht wird. haben. Weinflaschen statt. Nach ungefähr acht verschiedenen Sorten Wein, vielen Information und auch jeder Menge Spaß war die Weinprobe leider auch schon vorbei und wir waren froh, dass wir mit dem ÖPNV nach Hause fahren konnten.

Und wer nun wissen noch möchte, warum Wein verschnitten und nicht vermischt wird, warum ein Spätburgunder immer eine bräunliche Färbung hat und warum manche Neuzüchtungen wahre Reformen auf dem Lebensmittelmarkt bedeuten, dem kann man eine Weinprobe in Hohenheim nur Der vom Vorstand beauftragte Essens-/ Geschirr- In diesem Sinne hoffe ich, dass ihr alle viel weiterempfehlen. abholservice Gabriel & Kallfaß lieferte pünktlich Spaß hattet und wünsche euch an dieser Stelle um 19.30 Uhr – zwei Eimer Rotkraut. Für 40 hun- nochmals ein tolles und erfolgreiches Jahr 2009! Wir möchten uns besonders bei Herrn Merkt grige Euroavianer. Zum Glück waren wenigstens die Zu Beginn mussten wir fast alle schmunzeln, bedanken, der all unsere Fragen beantwortet hat Weingläser dabei, so konnte zumindest schon ein- Judith Richter wie unser Gastgeber mit leidenschaftlichem Pathos und uns so viele interessante Hintergrundinforma- mal der Rotwein verkostet werden :-). Letztendlich einleitende Worte zur Geschichte des Weines und tion rund um Wein gegeben hat und das alles so, musste natürlich keiner hungern; Spanferkel und zum Weintrinken berichtete, doch bald waren wir dass es auch für „Weinanfänger“ verständlich ist. Knödel wurden bald nachgeliefert. (An dieser Stelle alle beeindruckt von seinem umfangreichen Wis- möchte ich betonen, dass Erik und Daniel gesagt sen und freuten uns auf das zusammengestellte Andrea Münzing wurde, sie hätten alles verladen. Der Cateringserv- ice hatte einfach die Hälfte am Aufzug vergessen!)

44 Jahresbericht 2008 Jahresbericht 2008 45 Ausblick 2009

Ein junges Team machte sich auf den Weg ins Amtsjahr 2008-2009. Mit neu gewonnener Erfahrung, Impulsen und engagierten neuen Mitgliedern in der Euroavia fällt unser Ausblick auf die verbleibenden Monate trotz der Finanzkrise freudig aus.

Das Jahr 2008 war gegen Ende ein durchwach- Die starken Unternehmen, die uns zur Seite senes. Wir hatten viele Exkursionen, haben an stehen und die junge, dynamische Seele der Workshops und internationalen Events teil- EUROAVIA, die durch so viele junge und engagierte genommen und unsere Kooperationen gefestigt Menschen EUROAVIAausgemacht wird, werden uns hierbei und ausgebaut. Auf der anderen Seite bekommen mit Sicherheit beschwingt ins nächste Jahr tragen. natürlich nun auch wir die Folgen der Krise zu spüren und wir bedauern es sehr, dass der eine Lasst es uns anpacken! oder andere Sponsor ins Schleudern geraten ist und so wichtige Projekte und Ideen gefährdet sind.

Im Umkehrschluss wird es so natürlich umso wichtiger sein weiter Biss zu zeigen, dran zu bleiben und die wichtige Arbeit der EUROAVIA an der Universität gemeinsam mit Unternehmen und Partnern aktiv zu fördern und voran zu treiben.

Wir hoffen hier natürlich, die Idee eines interna- tionalen Events in Stuttgart möge Realität werden und setzen auf unsere Mitglieder als Ideenquellen und Verfechter eines studierbaren und trotzdem Der nötige Biss ist Einstellungssache. weiterhin einzigartigen Studienganges „Luft- und Raumfahrttechnik“ auch in den Zeiten des Bache- lors. Porsche sucht Praktikanten (m/w). Nähere Informationen unter www.porsche.de/personal Nachlässigkeit wird also nicht die Devise der EUROAVIA in der Zukunft sein, wir werden hinge- oder 0711 911-22 911. gen versuchen, eine breitere Aktivität unter den Mitgliedern anzuregen, Bestehendes auszubauen und Neues, den Studenten und Firmen Förderliches zu generieren.

In diesem Sinne werden wir uns dafür ein- setzen, der allgemeinen Schwarzmalerei ein Bein zu stellen und den anderen, Chancen bergenden Aspekt der Krise hervorzuheben.

46 Jahresbericht 2008 Jahresbericht 2008 47 Impressum

EUROAVIA Stuttgart Studenteninitiative e.V. Allmandring 5b, 70569 Stuttgart, Tel. (0711)6856-8251, Fax (0711)6856-8257 E-Mail [email protected] Internet www.euroavia.de Wir danken den Sponsoren des Jahresberichts, Herausgeber Bankverbindung EUROAVIA Stuttgart Studenteninitiative e.V. BW Bank, BLZ 66050101, Konto 293513 die diesen Druck ermöglicht haben.

Redaktion Rechtliche Hinweise Öffentlichkeitsarbeit, EUROAVIA Stuttgart Rechte von FotosEUROAVIA und Grafiken liegen bei den Urhebern. Autoren Donald Riedeberger, Miriam Abdelmoula, Benjamin Die Redaktion bedankt sich bei Frau Trudi Müller- Kutz, Michael W. Schuler, Markus Walter, Karl Naik Handschin für das Nutzungsrecht am Titelbild und die Rösch, Daniel Kallfaß, Matthias Wacker, Judith Richter, freundliche Zusammenarbeit. Heiko Höser, Jonas Simolka, Erik Gabriel, Florian Kraus, Josua Blott, Dominic Gloß, Stephan Elflein, Beide Bilder auf S. 21 unterliegen der Creative Com- Sebastian Polster, Karin Schlottke, Andrea Münzing mons Lizenz. Autoren sind Juergen Lehle (linkes Bild) und „stanguy“. Korrektur Taieb Ben Sghaier, Erik Gabriel, Judith Richter, Matthias Nachdruck und Angebot in Lesezirkeln nur mit Wacker, Daniel Kallfaß schriftlicher Genehmigung des Verlags. Das gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken und C M Y CM MY CY CMY K Layout & Design Mailboxes sowie für Vervielfältigungen auf CD-Rom. Daniel Kallfaß, Timm Junge Die Redaktion behält sich vor, Artikel gegebenenfalls sinngerecht zu kürzen. Für den Inhalt der Artikel sind Druck die Autoren verantwortlich. Es wird keinerlei Garantie DCC Document Competence Center, Ostfildern-Kemnat für unaufgefordert eingesandte Artikel übernommen. Auflage 150 Stück Die EUROAVIA Stuttgart Studenteninitiative e.V. ist Leserbriefe eine Affiliated Society der EUROAVIA European Associ- Bitte an oben genannte Adresse ation of Aerospace Students.

Beitrittserklärung zur EUROAVIA Stuttgart Studenteninitiative e.V. als Fördermitglied Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zur EUROAVIA Stuttgart als Fördermitglied. Der von mir selbst gewählte Förderbeitrag beträgt ______EUR pro Semester (mindestens 10,23 EUR). Die Satzung (einzusehen unter www.euroavia.de) habe ich gelesen und erkenne sie an.

Name: ______Vorname: ______Geburtsdatum: ______E-Mail: ______Anschrift/Straße: ______PLZ/Ort: ______Ort/Datum: ______Unterschrift: ______Pfaffenwaldring 45 Name und Anschrift des Kontoinhabers: Zahlungsempfänger: 70569 Stuttgart ______EUROAVIA Studenteninitiative e.V. Telefon: 0711/68 2709 ______E-Mail: [email protected] ______Uni-Buch Pfaffenwald www.wittwer.de Hiermit ermächtige ich Sie widerruflich, die von mir zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit zu Lasten meines Kontos mit der Kto.-Nr.: ______BLZ: ______Kreditinstitut: ______durch Lastschrift einzuziehen.

Ort/Datum: ______Unterschrift: ______

Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Teillösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen.

48 Jahresbericht 2008 Jahresbericht 2008 49 EUROAVIA Stuttgart Studenteninitiative e.V. Allmandring 5b 70569 Stuttgart

Tel. (0711) 6856-8251 Fax (0711) 6856-8257

[email protected] http://www.euroavia.de