Offizielles Mitteilungsblatt

Fußballverband Oberlausitz

- Ausgabe April 2019 -

Siegestaumel Die Frauen des LSV Friedersdorf nach ihrem ersten Sieg im Spieljahr

www.fussballverband -oberlausitz.de

In dieser Ausgabe gibt es u.a. folgende Themen:

- Seite 3 Sächsischer Fußball-Verband bietet Vereinsschulungen an - Seite 4 Saisonhöhepunkte im Nachwuchs sind terminiert - Seite 5 FC Landtag spielt in Görlitz-Hagenwerder auf

OM 4 /2019 | 30 . April 2019

Inhalt / Impressum Seite 2

INHALT Seite

Geschäftsstelle 3 Spielausschuss 3 Jugendausschuss 4 Frauen- und Mädchenfußball 5 Kreisehrenamtsbeauftragter 5 Breitenfußball 6 Interessantes 7 Sportgerichtsurteile April 7 Korrekturen in der FVO-Broschüre 8 Geburtstage im Mai 2019 9 Termine im Mai 2019 9

IMPRESSUM

Herausgeber Fußballverband Oberlausitz Verantwortlich für den Inhalt Uwe Ulmer, FVO -Geschäftsführer Gestaltung Uwe Ulmer Foto s LSV Friedersdorf, TSG Lawalde, Erscheinungsdatum Letzte Woche des Monats Redaktionsschluss 25. des jeweiligen Monats Veröffentlichung - Homepage des FVO unter www.fussballverband -oberlausitz.de - einmalige E-Mail an alle Vereine des FVO - postalische Zusendung auf Wunsch der Vereine Anzeigen Auf Anfrage in der Geschäftsstelle

Der Herausgeber behält sich die redaktionelle Bearbeitung von zu veröffentlichen Beiträgen vor.

Fußballverband Oberlausitz Friesenstr. 35 02827 Görlitz Telefon: 03581/704635

Geschäftsstelle, Spielausschuss Seite 3

Geschäftsstelle

Kurzschulung Pass- und Spielrecht, Verfahrensrecht, Sportrecht Gern weisen wir an dieser Stelle auf ein Angebot des Sächsischen Fußball-Verbandes zu o.g. Themenkomplex hin. Diese Kurzschulung findet am

16. Mai von 18:00 – 21:00 Uhr im Ontex-Stadion Großpostwitz statt.

Die Themen Pass- und Spielrecht/Verfahrensrecht/Sportrecht sind eng miteinander verknüpft. Die Kenntnis der entsprechenden Ordnungen sowie die Umsetzung in der Vereinspraxis sind oftmals mit Problemen ver- bunden. Um die Vereine an dieser Stelle zu unterstützen bietet der SFV diese Kurzschulung an. Die beiden Re- ferenten A. Schunke und S. Oberholz haben hierfür zahlreiche Fallbeispiele zusammengetragen anhand derer die Schulungsinhalte praxisnah vermittelt werden. Von der Beantragung einer Spielerlaubnis bis hin zu Rech- ten und Pflichten für Vereine, welche sich aus der Rechts- und Verfahrensordnung ergeben, erhalten die Teil- nehmer zahlreiche Handlungsempfehlungen für die tägliche Vereinsarbeit.

Zur Anmeldung nutzen Sie bitte den folgenden Link: https://www.dfbnet.org/vkal/mod_vkal/webflow.do?event=SHOW_VERANSTALTUNG&dmg_com- pany=FVS¶ms.veranstaltungId=0263J5DL80000000VS54898FVUAKC4HP

Kurzschulung Vereinsfinanzierung/Zuschüsse Immer wieder erreichen den Sächsischen Fußball-Verband, auch den Kreisverband, Anfragen zum Thema Vereinsfinanzierung/Zuschüsse und zu bestehenden Fördermöglichkeiten für Fußballvereine. Aufseiten unseres Landesverbandes hat man sich in den letzten Wochen verstärkt mit dem Thema beschäftigt und zahlreiche Informationen in der oben angeführten Kurzschulung zusammengeführt. Mit Daniel Schneider, Geschäftsführer des Kreissportbundes Erzgebirge und Mitglied des Ausschusses für Qualifizierung und Vereinsberatung des SFV, konnte ein kompetenter Referent für die Kurzschulung gewonnen werden. Demnach laden wir Sie recht herzlich zur Kurzschulung Zuschüsse/Fördermöglichkeiten für Fußballvereine ein:

1. Juli, 17:30 – 20:30, Ontex-Stadion Großpostwitz .

Zur Anmeldung nutzen Sie bitte den unten angeführten Link zum Veranstaltungskalender: https://www.dfbnet.org/vkal/mod_vkal/webflow.do?event=SHOW_VERANSTALTUNG&dmg_company=FVS&p arams.veranstaltungId=026Q3CILP4000000VS5489B5VT31ML1F

Spielausschuss

Aufstiegsverzichte/Aufstiegsbereitschaften Der Spielausschuss hat den Termin für die Meldung von Aufstiegsverzichten und Verzicht auf eine Spielklasse auf Freitag, den 3. Mai verlängert. Mit Stand 29. April ergäben sich folgende Konstellationen:

Absteiger Landesklasse SV Fortuna 1996

Aufsteiger zur Landesklasse FC Stahl -See

Absteiger aus Kreisoberliga SV Rot-Weiß , FSV 02, SV Gebelzig 1923, FV Rot-Weiß 93

Aufsteiger zur Kreisoberliga NFV Gelb-Weiß Görlitz 09, SV Aufbau

Absteiger aus Kreisliga SV Grün-Weiß 90 Uhsmannsdorf, SpG SV Gebelzig 1923, SV Klitten/Boxberg, FSV Kemnitz 2., SG Rotation Oberseifersdorf

Aufsteiger zur Kreisliga EFV Bernstadt/Dittersbach, Uhyster SV, SpG ESV Lok

Jugendausschuss Seite 4

Jugendausschuss

Kreisauswahl Die Form der Talentsichtung über die Kreisauswahlmannschaften wurde mit dem Jahr 2019 reformiert. Die Turniere der Kreisauswahlmannschaften werden wie bisher mit Spielern des U13-Jahrgangs (Jg. 2006) auf verkürztem Großfeld mit 9-er Teams ausgespielt. Spieler der vier sächsischen Leistungszentren nehmen an diesen Turnieren nicht mehr teil und sind dementsprechend nicht mehr in die Kreisauswahlmannschaften zu berufen. Die Stadtverbände Dresden und Leipzig nehmen nur noch mit einer Mannschaft teil. Somit stellt je- der Kreisverband eine Auswahlmannschaft, die fest auf vier Turniere in den vier Talentförderregionen verteilt werden: · Region Nordwestsachsen: Leipzig, Muldental/Leipziger Land, Nordsachsen · Region Südwestsachsen: Erzgebirge, Vogtland, Zwickau · Region Mittelsachsen: Chemnitz, Meißen, Mittelsachsen, Sächsische Schweiz–Osterzgebirge · Region Ostsachsen: Dresden, Oberlausitz, Westlausitz Ziel der Maßnahme ist die Bildung von vier Regionalauswahlmannschaften aus den jeweiligen Turnieren. Dazu sichten die Landes- und Regionaltrainer des SFV in Abstimmung mit den beteiligten Kreisauswahltrainern pro Region jeweils 16 Spieler (zzgl. 4 Spieler auf Abruf) für eine Regionalauswahlmannschaft, die zur 2. Spielrunde im Herbst gegen die anderen drei Regionalauswahlen und gegen die Mannschaften der vier NLZ spielt.

Das erste Turnier für die KAW des FV Oberlausitz findet am 1. Mai statt. Die Spiele der Doppelrunde gegen die Westlausitz und die Stadtauswahl Dresden werden auf dem Sportplatz Görlitz-Ludwigsdorf ausgetragen. An- pfiff der ersten Begegnung ist um 10.00 Uhr. Für die KAW Oberlausitz sind 16 Spieler berufen: Matteo Uhlig, Lauri Egea-Gimenez vom FC Oberlausitz Neugersdorf; Vincent Schmidt, Gordon Junge, Nico Schön, Kevin Mann, Chris Gerhardt, Lennox Hoffmann, Krzysztof Kowalik (alle NFV Gelb-Weiß Görlitz 09); Iven Höhne, Jonas Seifert, Alexander Martin, Erik Golz, Danny Heintze, Johannes Tscheche (FV Eintracht ) sowie vom SV Blau-Weiß Deutsch Ossig Moritz Domenik. Betreut wird unsere Mannschaft von den Trainern Thomas Markert und Denny Müller.

Pokalendspiele, Platzierungsspiele, Endrunden Nachfolgend die Anstoßzeiten für alle Höhepunkte zum Saisonabschluss:

Pokalfinale A-Junioren 22. Juni 14.30 Uhr Großschönau Pokalfinale B-Junioren 22. Juni 10.00 Uhr Großschönau Pokalfinale C-Junioren 23. Juni 14.30 Uhr Hagenwerder Pokalfinale D-Junioren 23. Juni 12.00 Uhr Hagenwerder Pokalfinale E-Junioren 23. Juni 10.00 Uhr Hagenwerder C-Junioren Spiel um Platz 3 16. Juni 10.00 Uhr Ludwigsdorf C-Junioren Spiel um Platz 1 16. Juni 12.30 Uhr Ludwigsdorf F-Junioren Endrunde 15. Juni 10.00 Uhr Trebendorf F-Junioren Platz 5-8 Turnier 30. Juni 10.00 Uhr Großschweidnitz F-Junioren Platz 1-4 Turnier 30. Juni 13.00 Uhr Großschweidnitz G-Junioren Endrunde 15. Juni 10.00 Uhr Neueibau

Jugendausschuss/Frauen- und Mädchenfußball/Kreisehrenamtsbeauftragter Seite 5

Regelkunde – Pokalspiele Kurz vor Pokalspielen im Nachwuchs, egal ob auf Groß-, Klein- oder verkürztem Kleinfeld, werden von Mann- schaftsleitern, sogar Schiedsrichtern, Fragen nach der Dauer einer Verlängerung, nach dem Modus eines Ent- scheidungsschießens gestellt. In jüngster Vergangenheit gab es gar den Fall, dass in einem E-Pokalspiel ohne Umschweife, sprich ohne Verlängerung, gleich zum 9-Meter-Schießen geschritten wurde. Dort durfte dann jeder als Schütze ran, der im Spielberichtsbogen eingetragen war. Falsch!

1. Verlängerung: Pokalspiele werden bei unentschiedenem Ausgang nach regulärer Spielzeit verlängert. Die Spielzeit dieser Verlängerung wird in der Spielordnung des SFV, § 58 (2) ganz klar geregelt: A-Junioren 2x 15, B-Junioren 2x 10, C- bis E-Junioren 2x 5 Minuten.

2. Entscheidungsschießen: Hier ist es ein wenig schwieriger, gibt es doch in der Spielordnung dazu keine Fest- legungen. Also schaut man in das Fußball-Regelwerk, jährlich herausgegeben vom DFB. Jeder Schiedsrichter sollte, sofern sich sein Verein darum gekümmert hat, ein Exemplar sein Eigen nennen. In Regel 10 sind alle Details erläutert. Da es jedoch keine Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinfeld gibt, gilt die Regel analog für alle Spielfeldgrößen, d.h. im Einzelnen: - Beide Teams führen je fünf Elf-/Neunmeter aus. - Nur die Spieler, die am Ende des Spiels auf dem Spielfeld standen, dürfen am Entscheidungsschießen teilnehmen. - Jeder Elf-/Neunmeter muss von einem anderen Spieler ausgeführt werden. - Ein Spieler darf erst ein zweites Mal antreten, wenn alle teilnahmeberechtigten Spieler bereits einen Elf-/Neunmeter ausgeführt haben.

Frauen-/Mädchenfußball

Kreisauswahl Keine Veränderungen gibt es beim Sichtungsprinzip KAW Mädchen. Im Spieljahr 2018/19 setzen sich die Kreis- auswahlmannschaften aus Mädchen der Jahrgänge 2006 bis 2008 zusammen. Die zweite Spielrunde des Spiel- jahres findet für unsere Auswahl am 5. Mai in Heidenau statt. Ab 10.00 Uhr misst sie sich mit den Auswahlen der Kreisverbände Sächsische Schweiz/Osterzgebirge, Meißen, Dresden Stadt und Westlausitz. Mal sehen, ob sich der Turniererfolg vom September 2018 wiederholen lässt, damals gewann die KAW des FV Oberlausitz überraschend das Turnier. Und: Auf die Notizzettel der SFV-Sichter schafften es damals drei Mädchen, die zu Terminen der Landesauswahl berufen wurden. Folgende Mädchen wurden vom Trainergespann Cindy Hülle/Brian Göllnitz berufen: Lara Seibt SV Ludwigsdorf 48 Celine Haufe TSV Kunnersdorf Mira Klötzer ESV Lok Zittau Victoria Greiner NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 Lilli Kröcher SG Kreba-Neudorf Charlyne Stiller SG Kreba-Neudorf Paula Kyau SC Großschweidnitz- Ivory Kaßner SV Großschweidnitz-Löbau Luise Hilgert Bertsdorfer SV Heidrun Ahlner SV Horken Kittlitz Anna Voigt SV Horken Kittlitz Lena Mikonya SV Königshain Anna Schimmank FC Stahl Rietschen-See

Kreisehrenamtsbeauftragter

FC Landtag in Hagenwerder Zu einem nichtalltäglichen Fußballspiel kommt es am 11. Mai in Hagenwerder. Im Ergebnis der Bemühungen der ISG Hagenwerder für den Erhalt ihrer Heimspielstätte spielt der FC Landtag Sachsen in Hagenwerder. Im Anhang des OM befindet sich ein Plakat zur Ankündigung aller Aktivitäten rund um dieses besondere Spiel.

Kreisehrenamtsbeauftragter/Breitenfußball Seite 6

Wir gratulieren Der Vorsitzende des SV Blau-Weiß Deutsch Ossig, Reinhard Donhauser, wurde anlässlich seines 75. Geburtstages am 7. April mit der Ehrenurkunde des Landessportbundes Sachsen geehrt. Der Antrag des Vereins zur Ehrung wurde vom Vorstand des FV Oberlausitz unterstützt. Reinhard Donhauser gilt als einflussreicher Funktionär und Organisator bei Schaffung und Erhalt der Sportanlage in Görlitz-Kunnerwitz. Zudem setzt er sich als Stadtrat seit vielen Jahren aktiv für die Belange des Sports ein.

Ehrennadel des Sächsischen Fußball-Verbandes in Silber Gerhard Rogel SG Lawalde

Herzlichen Glückwunsch allen Geehrten und weiterhin vor allem viel Gesundheit !!!!

Werner Mönnich Kreisehrenamtsbeauftragter

Anlässlich seines 80. Geburtstages erhielt Gerhard Rogel (Mitte) die Ehrennadel des SFV in Silber v.l.: Jürgen Heinrich (Amtierender FVO-Präsident), Reginald Lassahn (FVO-Präsident) v.r.: Marcel Buchholz, Jens Krüger (TSG Lawalde)

Breitenfußball

FußballFreunde-Cup Nordost 2019 Die DFB-Stiftung Sepp Herberger und die DFL-Stiftung veranstalten bereits zum dritten Mal in Zusammenar- beit mit den DFB-Landesverbänden und Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga eine bundesweite inklusive Fußballturnierserie – die FußballFreunde-Cups. Diese stehen unter dem Motto: Kinder mit und ohne Handicap sind gemeinsam am Ball! Dabei sollen vor allem die gemeinsame Freude und Begeisterung am Fußballspiel, Teamwork und Fairplay im Vordergrund stehen. Im Anhang befinden sich dazu die offizielle Ausschreibung, der Meldebogen sowie der Ehrenkodex, der beim Turnier Anwendung findet. Anmeldungen bitte über Spf. Ziegeldorf beim Sächsischen Fußball-Verband.

Interessantes/Sportgerichtsurteile Seite 7

Interessantes

Dankeschön Mein großes Dankeschön gilt allen Gratulanten anlässlich meines 80. Geburtstages. Ich war sehr erfreut über die hohe Wertschätzung, die mir mit Worten und Geschenken zuteil wurde. Als einen der Höhepunkte meines Jubiläums werde ich die Ehrung mit der goldenen Ehrennadel des SFV, überreicht durch den extra angereisten Vizepräsidenten, Jörg Gernhardt, in bleibender Erinnerung behalten.

Wolfgang Müller (NFV Gelb-Weiß Görlitz 09)

Gilt Fair-Play auch für Zuschauer?! Auch wenn das Foto auf den ersten Blick witzig erscheint, es ist es nicht. Das Bild wurde am Rande eines Kreisoberligaspiels in Gebelzig aufgenommen. Wer den Sportplatz in Gebelzig kennt, weiß, dass sich unmittelbar nebenan ein Kinderspielplatz befindet, der Kinderhort dort sein „Auslaufgebiet“ hat. Umso mieser ist es, wenn Zuschauer dieses Areal als wilde Toilette nutzen, trotz und sogar direkt neben der Bitte, eben dies nicht zu tun. Besucht man ein Kreisoberligaspiel in Kemnitz drängt sich die Frage auf, wie sich die grauköpfigen zuschauenden Herrschaften in Kemnitz zu Hause gegenüber ihren Enkeln verhalten. Ob sie sie auch so beleidigend anpöbeln, wie die Spieler der gerade aufspielenden Gastmannschaft? Ohne Grund werden diese lauthals beschimpft, mit übelsten Ausdrücken angegrölt. Schiedsrichter sind von vornherein, egal auf welchem Platz, dem oft regelunkundigem Publikum zum akustischen Abschuss freigegeben. Nur drei Beispiele von unseren Kreissportplätzen, und wie es an Wochenendnachmittagen üblich ist, sind auch immer Kinder mit vor Ort, mit großen Augen und Ohren.

Hallo Fans! Vom Gegner, vom Schierigespann fordert Ihr lautstark Fair-Play! Was haltet Ihr davon, auch wenn es schwerfällt, selber wenigstens ein Mindestmaß an Anstand, an fairem Verhalten, einzuhalten? Fair-Play – natürlich auch für Zuschauer! Lasst diesen Gedanken nicht zur hohlen Phrase verkommen!

Sportgerichtsurteile des Monats April

Die auszugsweise veröffentlichten und anonymisierten Sportgerichtsurteile beinhalten keine Aussage zur eingetretenen Rechtskraft bzw. eingelegten Rechtsmitteln, sondern stellen nur eine Information zu ergangenen Urteilen dar. Die Höhe von Geldstrafen wird nicht veröffentlicht. Spielwertungen und Punktabzüge werden von den Staffelleitern erst nach eingetretener Rechtskraft im DFBnet eingearbeitet.

Legende:

MS … Meisterschaftsspiele PS … Pokalspiele GS … Geldstrafe SW …Spielwertung KOL … Kreisoberliga KL … Kreisliga KK … Kreisklasse

Unsportliches Verhalten gegen Schiedsrichter GS SG Blau-Weiß Obercunnersdorf KOL Herren 30.3.

Rohes Spiel Sperre 3 MS, GS SV Skerbersdorf 48 KK Herren 30.3. Sperre 2 MS, GS SV Grün-Weiß Gersdorf KK Herren 6.4.

Unberechtigter Spielereinsatz SW, GS NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 KL E-Junioren 24.3. SW, GS Holtendorfer SV KL D-Junioren 7.4. Sperre 2 MS, SW, GS TSV Großschönau KL Senioren 7.4 Sperre 2 MS, SW, GS TSV Großschönau KL Senioren 7.4. Sperre 1 MS, SW, GS VfB Weißwasser 1909 KL E-Junioren 6.4. Sportgerichtsurteile/Korrekturen/Geburtstage Seite 8

Tätlichkeit gegen Gegner Sperre 3 MS, GS SG Mücka KK 30.3.

Vorsätzlicher Spielabbruch SW, GS Holtendorfer SV KL Senioren 8.4.

Unsportlichkeit (Absichtliches Handspiel zur Torverhinderung) Sperre 1 MS, GS Post SV Görlitz KK Herren 6.4.

Nichtantritt zu Pflichtspiel SW, GS TSV Herwigsdorf 1891 KL B-Junioren 7.4. SW, GS Holtendorfer SV KL A-Junioren 7.4.

Nichtantritt Schiedsrichter GS FSV Kemnitz LK B-Junioren 13.4.

Korrekturen in der FVO-Broschüre 2018/19

Seite 23 SV Gebelzig 1923 Zu 4.: Hinzufügen 0172 7975669

Seite 25 SC Großschweidnitz-Löbau Zu 1.: Neu Marco Hanske, Mail [email protected]

Seite 29 SV Klitten/Boxberg Zu 3.: Holger Frenzel entfällt

Seite 37 Schönbacher FV Zu 1.: Fax entfällt

Seite 62 Thomas Seener Tel. neu: 03581 3227197, 0174 6732932

Geburtstage

Beste Gesundheit, viel Freude im Kreise der Familie sowie sportliche und berufliche Erfolge wünscht der Fußballverband Oberlausitz allen Sportfreunden, die im Mai 2019 Geburtstag feiern, auch den hier nicht genannten.

1. Knut Horn Schönbacher FV Präsident 1. Dirk Richter SV Reichenbach Jugendleiter 40. 4. Gerald Goldberg FSV Oderwitz 02 FVO-Jugendausschuss 5. Jan Franze SV 90 Tr. Abteilungsleiter 5. Tilo Schulze Herrnhuter SV 90 Vors. FVO Jugendsportgericht 8. Siegmar Lindner FSV Eibau Vorsitzender 8. Silvio Socke SV Klitten/Boxberg Abteilungsleiter 12. Dietmar Bräuer SV Königshain Präsident 17. Thomas Frieser Bertsdorfer SV FVO-Spielausschuss 17. Andreas Holfert FSV Oderwitz 02 Jugendleiter 18. Johann Seidl SV Neueibau FVO-Kassenprüfer 19. Ernst Lieb FC Oberlausitz Neugersdorf Präsident 19. Oliver Tschernick SV Lok Abteilungsleiter 22. Heiko Müller SV Blau-Weiß Deutsch Ossig Abteilungsleiter 24. Holger Frenzel SV 48 Reichwalde Jugendleiter 25. Hans-Jürgen Beil VfB Weißwasser 1909 Abteilungsleiter

Termine Seite 9

Termine im Mai

1. Kreisauswahl-Spielrunde Jungen 10.00 Uhr Ludwigsdorf 2. Tagung FVO-Schiedsrichterausschuss 18.00 Uhr Görlitz-Kunnerwitz 5. Kreisauswahl-Spielrunde Mädchen 10.00 Uhr Heidenau 7. Tagung Schiedsrichter-Obleute 18.00 Uhr Görlitz-Kunnerwitz 8. DFB-Stützpunkt Talentetag 17.00 Uhr Zittau 13. DFB-Stützpunkt Talentetag 17.30 Uhr Görlitz 20. DFB-Stützpunkt Talentetag 17.00 Uhr Niesky

Anhänge

 1 Ausschreibung FußballFreunde-Cup Nordost 2019  2 Ehrenkodex FußballFreunde-Cup Nordost 2019  3 Meldebogen FußballFreunde-Cup Nordost 2019  Plakat ISG Hagenwerder – FC Landtag

www.fussballverband -oberlausitz.de