Biber «Karl» Besucht Rutschwil Gemeindehaus 2/3 Gartenabfall Am Abend Des 28
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Bänk – Berg – Dägerlen – Oberwil – Rutschwil 3 / 2020 © Christoph Angst / www.biberfachstelle.ch Neuigkeiten aus dem Biber «Karl» besucht Rutschwil Gemeindehaus 2/3 Gartenabfall Am Abend des 28. April erzähl- ben sowohl für Wasser von schadet dem Wald 4 te mir meine Frau, sie hätte oben, als auch von unten nur frühmorgens vom Balkon unse- Verachtung übrig. Schulalltag mit rer Wohnung im Anni Wal- Grosse Raubkatzen wie Leopar- Corona 5-9 ter–Haus ein Tier gesehen, das den und besonders Tiger gehen sie zuerst für eine Katze hielt. öfters ins Wasser. Aber von sol- Kirche ist nicht Dann sei es flink ins Bächlein chen hätte man in Rutschwil abgesagt 11 vor dem Haus gesprungen und schon gehört. Sie hatte das Tier bachab davon. Hauskatzen ma- nur ganz kurz und flüchtig ge- Steht das Leben chen das nicht! Hauskatzen ha- Fortsetzung auf Seite 17 Kopf? 15 Darauf freue ich mich! Gedanken von Gemeinderat Severin Knecht Gemeinde Ich hoffe, dass Sie alle wohlauf werden bereits auf einen zwei- bis dreistelligen sind und dieser herausfordern- Milliardenbetrag geschätzt. Eine horrende Sum- den Zeit auch etwas Gutes ab- me, die viele Fragen aufwirft, aber auch das wer- gewinnen konnten. Vielleicht den wir irgendwie überstehen. Hoffentlich blei- ist Ihnen bei einem Besuch am ben uns tragische Einzelschicksale möglichst Gurisee wieder einmal auf- erspart. Ich wünsche uns sehr, dass wir bald zur gefallen, wie schön, dass wir es Normalität zurückkehren können, auch wenn in unserer Gemeinde haben. diese nicht mehr die gleiche sein wird, wie vor Vielleicht haben Sie Ihre Koch- der Pandemie. künste neu entdeckt und konnten dazu ein paar feine Spargeln in Oberwil ergattern. Oder viel- Die zweite Jahreshälfte wird sicherlich besser. leicht konnten Sie einfach mehr Zeit mit Ihrer Lassen Sie uns ein wenig optimistisch sein. Freu- Familie und ein paar guten Büchern geniessen. en Sie sich auf etwas für die Zeit danach! Bei mir ist das: mit Freunden mit dem Weidling auf den Dank den vielen Ärztinnen, Pflegern, Helferin- Rhein zu gehen, mit meinem Göttimeitli ihren nen und allen, die einen Einsatz geleistet haben, Geburtstag mit Indoor Skydiving in Winterthur und auch dank uns allen, da wir die Einschrän- nachzuholen und wieder einmal einem richtig kungen in Kauf genommen haben, konnte die guten Jazzkonzert vielleicht mit meiner Zukünf- Ausbreitung des Virus eingeschränkt werden und tigen zu lauschen. wir die Zeit relativ unbeschadet überstehen. Ei- nen herzlichen Dank dafür an uns alle! Darauf freue ich mich! Und auf was freuen Sie sich? Leider wird die Pandemie nicht ganz ohne Fol- Severin Knecht gen sein. Die Kosten für die gesamte Schweiz Gemeinderat Dägerlen Neuigkeiten aus dem Gemeindehaus Neuer Web-Auftritt lerweile rechtskräftig geworden und der An- Ab dem 1. Juli 2020 wird die neue Homepage der schlussvertrag tritt rückwirkend per 1.1.2020 in politischen Gemeinde Dägerlen aufgeschaltet. Sie Kraft. Für die Fahrzeuge und das Material (Anteil ist wie bisher unter www.daegerlen.ch abrufbar. am ganzen Feuerwehr-Zweckverband) soll die Mit dem neuen Web-Auftritt gibt es mehr Mög- Gemeinde Hettlingen eine Entschädigung bezah- lichkeiten und die Homepage ist wieder tech- len. Die delegierten Gemeinderäte von Dägerlen nologisch auf dem neuesten Stand. und Hettlingen haben sich an der Sitzung vom Zudem wurden die Datensicherheit und die Be- 26.3.2020 auf einen Betrag von Fr. 25’000.- ge- nutzerfreundlichkeit verbessert. Wenn Sie auf der einigt. Mit dieser Entschädigung sollen sämtliche neuen Homepage einen Fehler entdecken sollten, finanziellen Ansprüche Dägerlens abgegolten Fragen oder Anregungen haben, zögern Sie nicht, sein. uns zu kontaktieren: per Tel. 052 305 12 20 oder per Email [email protected] Parkverbot am Schulweg Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Ent- In letzter Zeit kam es leider immer wieder vor, decken der neuen Homepage! dass auf der schmalen Strasse am Schulweg 1 in Rutschwil, Autos parkierten und dadurch die Feuerwehr Hettlingen-Dägerlen Durchfahrt erschwerten. Dies behinderte Anwoh- An der Abstimmung vom 9.2.2020 wurde die ner an der Ausfahrt. Ausserdem muss auf sämtli- Auflösung des Feuerwehr-Zweckverbandes und chen Strassen eine Durchfahrt von mindestens 3 die Erstellung eines Anschlussvertrages mit Hett- Metern gewährleistet sein, damit der Winter- lingen angenommen. Die Abstimmung ist mitt- dienst pfaden kann und die Feuerwehr im Notfall 2 Gemeinde Parkverbotslinie am Schulweg in Rutschwil durch kommt. Aus diesen Gründen wurde an be- Jugendförderbeiträge sagter Stelle eine Parkverbotslinie in Absprache Die Gemeinde Dägerlen unterstützt die Vereine mit der Kantonspolizei erstellt. jedes Jahr mit Jugendförderbeiträgen. Für jedes schulpflichtige Kind (6–16 Jahre) mit Wohnsitz Biber aktiv in Dägerlen, wird für eine Vereinsmitgliedschaft Wie Sie bereits der Titelstory entnehmen können, (auch für auswärtige Vereine) ein Beitrag von Fr. ist seit ein paar Wochen mindestens ein Biber bei 20.- pro Jahr ausgerichtet. Die Anträge können uns aktiv. Einerseits finden die Aktivitäten in von den Vereinen mittels Mitgliederlisten (mit Berg im Mülibach statt, wo der Biber eifrig Däm- Geburtsdaten) und Konto-Angaben bis 31. Au- me baut und dadurch das Wasser staut. Anderer- gust 2020 bei der Gemeindeverwaltung Dägerlen seits ist er oder vielleicht auch ein weiterer Biber eingereicht werden. in Rutschwil bei der Anni-Walter-Stiftung im Lei- tungsnetz tätig. Baubewilligungen Unser Gemeindearbeiter Simon Blatter hat die Si- Kürzlich wurden folgende Bauvorhaben im or- tuation von der kantonalen Biberfachstelle vor dentlichen Verfahren bewilligt: Ort beurteilen lassen. Er bleibt in regelmässigem – Jakob Jucker, Spycherstrasse 8, 8471 Oberwil: Kontakt mit der Biberfachstelle und handelt in Abbruch Vers.-Nr. 454 und Neubau von Absprache mit deren Fachleuten. 3 Fertiggaragen Sprayereien am Resi Weitere kleinere Bauvorhaben wurden im Anzei- Über die Auffahrt wurden von unbekannten Tä- geverfahren genehmigt. tern die Festbänke und die Wände rund um die Grillstelle am Resi verunstaltet. Wir haben bei der Geburtstage Polizei Anzeige gegen Unbekannt wegen Sach- Folgende Person konnte kürzlich ihren Geburts- beschädigung eingereicht. Falls Sie Angaben zur tag feiern: Täterschaft machen können, sind wir um Hinwei- 6. April: Rudolf Ernst (80 Jahre) se dankbar. Wir gratulieren ihm herzlich und wünschen gute Wenn sich die Täterschaft nach dem Lesen dieses Gesundheit! Berichtes innert 14 Tagen schuldbewusst und einsichtig zeigt und bei der Gemeindeverwaltung Todesfälle meldet, wird sich der Sicherheitsvorstand Däger- Am 5. April ist Klaus Opitz (wohnhaft gewesen in len überlegen, ob eine Strafmilderung/Rückzug Berg) im Alter von 78 Jahren in Frauenfeld ge- des Strafantrages in Betracht gezogen würde. storben. Über die Art und Weise der Schadensregulierung Wir kondolieren den Angehörigen herzlich und wird dann ebenfalls beraten. Dies im Sinne, die wünschen Ihnen viel Kraft. Täterschaft wieder auf den richtigen Weg zu Peter Zahnd bringen und die Zukunft nicht zu blockieren. Gemeindeschreiber 3 Gartenabfälle schaden der Waldgesundheit Exotische Zierpflanzen bereichern unsere Gärten. die wuchernden Fremdlinge wieder zu stoppen – Geraten sie in den Wald, kann das fatale Folgen mancherorts sogar unmöglich. Neophyten führen Gemeinde haben. Dort führen sie sich nämlich auf wie Ele- sich im Wald auf wie Elefanten im Porzellan- fanten im Porzellanladen… laden. Unkontrolliert wachsen sie zu neuen, dich- ten Beständen heran und nehmen anderen Pflan- Elefanten im Porzellanladen zen, besonders jungen Bäumchen, den Platz und Es blüht wieder in unseren Gärten. Viele Pflanzen das Licht weg. Damit stören sie die Naturverjün- gedeihen diese Wochen besonders prächtig. Was gung, wie sie in vielen Wäldern praktiziert wird, manche Gartenbesitzer nicht wissen: Auch wenn also das eigenständige Nachwachsen der ver- sie noch so schön sind, von einigen als Zierpflan- schiedenen heimischen Baumarten. Dies ist aber zen von weit hergeholten Gewächsen geht eine wichtig für einen gesunden, starken und klima- ernstzunehmende Gefahr aus. Sie haben bei uns fitten Wald, der all seine Leistungen erbringen keine natürlichen Konkurrenten, breiten sich kann. leicht über den Gartenzaun hinaus aus und ver- drängen wertvolle heimische Arten oder ver- Krankheiten und Schädlinge lassen schleppen Krankheiten und Schädlinge. Beson- Bäume absterben ders betroffen ist der Wald. Darum gehören Gartenabfälle nicht in den Wald. Fatal ist, wenn solche Pflanzen, sogenannte Ne- Nie! Auch wenn sich der Rückschnitt der Hecke ophyten, mit Gartenabfällen direkt in den Wald vielleicht optisch wenig unterscheidet vom Ast- gelangen. Einmal ausgewildert, ist es für Wald- material der letzten Holzerei oder es sich nicht eigentümer und Forstprofis schwierig und teuer, um Neophyten handelt, sondern um einfachen Rasenschnitt oder Topfballen der verblühten Bal- kondeko. Denn auch solches Grüngut schadet der Waldgesundheit, weil auf diese Weise Nährstoffe, Düngerreste oder fremde Kleinorganismen wie Viren, Bakterien oder Pilze ins Ökosystem einge- tragen werden. Das Problem ist so ernst, dass das Jahr 2020 von der FAO, der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Natio- nen, gar zum Internationalen Jahr der Pflanzen- gesundheit ausgerufen wurde. Danke, dass Sie verantwortungsbewusst handeln und Ihre Gartenabfälle fachgerecht entsorgen! Neophyten gehören in den Abfallsack! Nutzen Sie für alles andere die Grünabfuhr der Gemeinde oder erkundigen Sie sich bei der Entsorgungsstel- le in Ihrer Nähe. WaldSchweiz (www.waldschweiz.ch)