Biber «Karl» Besucht Rutschwil Gemeindehaus 2/3 Gartenabfall Am Abend Des 28

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Biber «Karl» Besucht Rutschwil Gemeindehaus 2/3 Gartenabfall Am Abend Des 28 Bänk – Berg – Dägerlen – Oberwil – Rutschwil 3 / 2020 © Christoph Angst / www.biberfachstelle.ch Neuigkeiten aus dem Biber «Karl» besucht Rutschwil Gemeindehaus 2/3 Gartenabfall Am Abend des 28. April erzähl- ben sowohl für Wasser von schadet dem Wald 4 te mir meine Frau, sie hätte oben, als auch von unten nur frühmorgens vom Balkon unse- Verachtung übrig. Schulalltag mit rer Wohnung im Anni Wal- Grosse Raubkatzen wie Leopar- Corona 5-9 ter–Haus ein Tier gesehen, das den und besonders Tiger gehen sie zuerst für eine Katze hielt. öfters ins Wasser. Aber von sol- Kirche ist nicht Dann sei es flink ins Bächlein chen hätte man in Rutschwil abgesagt 11 vor dem Haus gesprungen und schon gehört. Sie hatte das Tier bachab davon. Hauskatzen ma- nur ganz kurz und flüchtig ge- Steht das Leben chen das nicht! Hauskatzen ha- Fortsetzung auf Seite 17 Kopf? 15 Darauf freue ich mich! Gedanken von Gemeinderat Severin Knecht Gemeinde Ich hoffe, dass Sie alle wohlauf werden bereits auf einen zwei- bis dreistelligen sind und dieser herausfordern- Milliardenbetrag geschätzt. Eine horrende Sum- den Zeit auch etwas Gutes ab- me, die viele Fragen aufwirft, aber auch das wer- gewinnen konnten. Vielleicht den wir irgendwie überstehen. Hoffentlich blei- ist Ihnen bei einem Besuch am ben uns tragische Einzelschicksale möglichst Gurisee wieder einmal auf- erspart. Ich wünsche uns sehr, dass wir bald zur gefallen, wie schön, dass wir es Normalität zurückkehren können, auch wenn in unserer Gemeinde haben. diese nicht mehr die gleiche sein wird, wie vor Vielleicht haben Sie Ihre Koch- der Pandemie. künste neu entdeckt und konnten dazu ein paar feine Spargeln in Oberwil ergattern. Oder viel- Die zweite Jahreshälfte wird sicherlich besser. leicht konnten Sie einfach mehr Zeit mit Ihrer Lassen Sie uns ein wenig optimistisch sein. Freu- Familie und ein paar guten Büchern geniessen. en Sie sich auf etwas für die Zeit danach! Bei mir ist das: mit Freunden mit dem Weidling auf den Dank den vielen Ärztinnen, Pflegern, Helferin- Rhein zu gehen, mit meinem Göttimeitli ihren nen und allen, die einen Einsatz geleistet haben, Geburtstag mit Indoor Skydiving in Winterthur und auch dank uns allen, da wir die Einschrän- nachzuholen und wieder einmal einem richtig kungen in Kauf genommen haben, konnte die guten Jazzkonzert vielleicht mit meiner Zukünf- Ausbreitung des Virus eingeschränkt werden und tigen zu lauschen. wir die Zeit relativ unbeschadet überstehen. Ei- nen herzlichen Dank dafür an uns alle! Darauf freue ich mich! Und auf was freuen Sie sich? Leider wird die Pandemie nicht ganz ohne Fol- Severin Knecht gen sein. Die Kosten für die gesamte Schweiz Gemeinderat Dägerlen Neuigkeiten aus dem Gemeindehaus Neuer Web-Auftritt lerweile rechtskräftig geworden und der An- Ab dem 1. Juli 2020 wird die neue Homepage der schlussvertrag tritt rückwirkend per 1.1.2020 in politischen Gemeinde Dägerlen aufgeschaltet. Sie Kraft. Für die Fahrzeuge und das Material (Anteil ist wie bisher unter www.daegerlen.ch abrufbar. am ganzen Feuerwehr-Zweckverband) soll die Mit dem neuen Web-Auftritt gibt es mehr Mög- Gemeinde Hettlingen eine Entschädigung bezah- lichkeiten und die Homepage ist wieder tech- len. Die delegierten Gemeinderäte von Dägerlen nologisch auf dem neuesten Stand. und Hettlingen haben sich an der Sitzung vom Zudem wurden die Datensicherheit und die Be- 26.3.2020 auf einen Betrag von Fr. 25’000.- ge- nutzerfreundlichkeit verbessert. Wenn Sie auf der einigt. Mit dieser Entschädigung sollen sämtliche neuen Homepage einen Fehler entdecken sollten, finanziellen Ansprüche Dägerlens abgegolten Fragen oder Anregungen haben, zögern Sie nicht, sein. uns zu kontaktieren: per Tel. 052 305 12 20 oder per Email [email protected] Parkverbot am Schulweg Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Ent- In letzter Zeit kam es leider immer wieder vor, decken der neuen Homepage! dass auf der schmalen Strasse am Schulweg 1 in Rutschwil, Autos parkierten und dadurch die Feuerwehr Hettlingen-Dägerlen Durchfahrt erschwerten. Dies behinderte Anwoh- An der Abstimmung vom 9.2.2020 wurde die ner an der Ausfahrt. Ausserdem muss auf sämtli- Auflösung des Feuerwehr-Zweckverbandes und chen Strassen eine Durchfahrt von mindestens 3 die Erstellung eines Anschlussvertrages mit Hett- Metern gewährleistet sein, damit der Winter- lingen angenommen. Die Abstimmung ist mitt- dienst pfaden kann und die Feuerwehr im Notfall 2 Gemeinde Parkverbotslinie am Schulweg in Rutschwil durch kommt. Aus diesen Gründen wurde an be- Jugendförderbeiträge sagter Stelle eine Parkverbotslinie in Absprache Die Gemeinde Dägerlen unterstützt die Vereine mit der Kantonspolizei erstellt. jedes Jahr mit Jugendförderbeiträgen. Für jedes schulpflichtige Kind (6–16 Jahre) mit Wohnsitz Biber aktiv in Dägerlen, wird für eine Vereinsmitgliedschaft Wie Sie bereits der Titelstory entnehmen können, (auch für auswärtige Vereine) ein Beitrag von Fr. ist seit ein paar Wochen mindestens ein Biber bei 20.- pro Jahr ausgerichtet. Die Anträge können uns aktiv. Einerseits finden die Aktivitäten in von den Vereinen mittels Mitgliederlisten (mit Berg im Mülibach statt, wo der Biber eifrig Däm- Geburtsdaten) und Konto-Angaben bis 31. Au- me baut und dadurch das Wasser staut. Anderer- gust 2020 bei der Gemeindeverwaltung Dägerlen seits ist er oder vielleicht auch ein weiterer Biber eingereicht werden. in Rutschwil bei der Anni-Walter-Stiftung im Lei- tungsnetz tätig. Baubewilligungen Unser Gemeindearbeiter Simon Blatter hat die Si- Kürzlich wurden folgende Bauvorhaben im or- tuation von der kantonalen Biberfachstelle vor dentlichen Verfahren bewilligt: Ort beurteilen lassen. Er bleibt in regelmässigem – Jakob Jucker, Spycherstrasse 8, 8471 Oberwil: Kontakt mit der Biberfachstelle und handelt in Abbruch Vers.-Nr. 454 und Neubau von Absprache mit deren Fachleuten. 3 Fertiggaragen Sprayereien am Resi Weitere kleinere Bauvorhaben wurden im Anzei- Über die Auffahrt wurden von unbekannten Tä- geverfahren genehmigt. tern die Festbänke und die Wände rund um die Grillstelle am Resi verunstaltet. Wir haben bei der Geburtstage Polizei Anzeige gegen Unbekannt wegen Sach- Folgende Person konnte kürzlich ihren Geburts- beschädigung eingereicht. Falls Sie Angaben zur tag feiern: Täterschaft machen können, sind wir um Hinwei- 6. April: Rudolf Ernst (80 Jahre) se dankbar. Wir gratulieren ihm herzlich und wünschen gute Wenn sich die Täterschaft nach dem Lesen dieses Gesundheit! Berichtes innert 14 Tagen schuldbewusst und einsichtig zeigt und bei der Gemeindeverwaltung Todesfälle meldet, wird sich der Sicherheitsvorstand Däger- Am 5. April ist Klaus Opitz (wohnhaft gewesen in len überlegen, ob eine Strafmilderung/Rückzug Berg) im Alter von 78 Jahren in Frauenfeld ge- des Strafantrages in Betracht gezogen würde. storben. Über die Art und Weise der Schadensregulierung Wir kondolieren den Angehörigen herzlich und wird dann ebenfalls beraten. Dies im Sinne, die wünschen Ihnen viel Kraft. Täterschaft wieder auf den richtigen Weg zu Peter Zahnd bringen und die Zukunft nicht zu blockieren. Gemeindeschreiber 3 Gartenabfälle schaden der Waldgesundheit Exotische Zierpflanzen bereichern unsere Gärten. die wuchernden Fremdlinge wieder zu stoppen – Geraten sie in den Wald, kann das fatale Folgen mancherorts sogar unmöglich. Neophyten führen Gemeinde haben. Dort führen sie sich nämlich auf wie Ele- sich im Wald auf wie Elefanten im Porzellan- fanten im Porzellanladen… laden. Unkontrolliert wachsen sie zu neuen, dich- ten Beständen heran und nehmen anderen Pflan- Elefanten im Porzellanladen zen, besonders jungen Bäumchen, den Platz und Es blüht wieder in unseren Gärten. Viele Pflanzen das Licht weg. Damit stören sie die Naturverjün- gedeihen diese Wochen besonders prächtig. Was gung, wie sie in vielen Wäldern praktiziert wird, manche Gartenbesitzer nicht wissen: Auch wenn also das eigenständige Nachwachsen der ver- sie noch so schön sind, von einigen als Zierpflan- schiedenen heimischen Baumarten. Dies ist aber zen von weit hergeholten Gewächsen geht eine wichtig für einen gesunden, starken und klima- ernstzunehmende Gefahr aus. Sie haben bei uns fitten Wald, der all seine Leistungen erbringen keine natürlichen Konkurrenten, breiten sich kann. leicht über den Gartenzaun hinaus aus und ver- drängen wertvolle heimische Arten oder ver- Krankheiten und Schädlinge lassen schleppen Krankheiten und Schädlinge. Beson- Bäume absterben ders betroffen ist der Wald. Darum gehören Gartenabfälle nicht in den Wald. Fatal ist, wenn solche Pflanzen, sogenannte Ne- Nie! Auch wenn sich der Rückschnitt der Hecke ophyten, mit Gartenabfällen direkt in den Wald vielleicht optisch wenig unterscheidet vom Ast- gelangen. Einmal ausgewildert, ist es für Wald- material der letzten Holzerei oder es sich nicht eigentümer und Forstprofis schwierig und teuer, um Neophyten handelt, sondern um einfachen Rasenschnitt oder Topfballen der verblühten Bal- kondeko. Denn auch solches Grüngut schadet der Waldgesundheit, weil auf diese Weise Nährstoffe, Düngerreste oder fremde Kleinorganismen wie Viren, Bakterien oder Pilze ins Ökosystem einge- tragen werden. Das Problem ist so ernst, dass das Jahr 2020 von der FAO, der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Natio- nen, gar zum Internationalen Jahr der Pflanzen- gesundheit ausgerufen wurde. Danke, dass Sie verantwortungsbewusst handeln und Ihre Gartenabfälle fachgerecht entsorgen! Neophyten gehören in den Abfallsack! Nutzen Sie für alles andere die Grünabfuhr der Gemeinde oder erkundigen Sie sich bei der Entsorgungsstel- le in Ihrer Nähe. WaldSchweiz (www.waldschweiz.ch)
Recommended publications
  • Zürcher Kantonalturnfest Tösstal
    Zürcher Kantonalturnfest Tösstal Rangliste Vereinswettkämpfe 23. – 25. Juni 2017 Zürcher Kantonalturnfest 2017 Tösstal Rangliste Tösstal Vereinswettkampf Aktive 3-teilig Stärkeklasse 1 Rang Verein Punkte 1 STV Wangen SZ 29.70 GYKOH: 9.63 (18) BA: 9.45 (20) KUG: 10.00 (20) STS: 10.00 (12) PS80: 10.00 (18) STH: 10.00 (7) SB: 10.00 (19) 2 TV Buttikon-Schübelbach 29.07 SB: 9.15 (9) BA: 8.32 (11) SSB: 9.40 (14) PS80: 10.00 (18) SR: 9.12 (9) WE: 9.99 (11) GYBOH: 9.65 (12) KUG: 10.00 (14) HO: 10.00 (4) STS: 10.00 (5) SPE: 10.00 (7) 3 TV Bülach 27.87 PS80: 10.00 (16) SR: 9.33 (18) KUG: 8.84 (7) WE: 8.99 (10) GKBOSP: 9.08 (23) 800: 9.21 (7) HO: 10.00 (8) FTA: 8.70 (8) BA: 9.05 (17) 4 STV Eggethof 27.50 STH: 9.43 (7) PS80: 8.28 (8) FTK: 9.78 (22) TAe: 8.90 (10) FTA: 9.43 (16) BA: 9.20 (22) 800: 9.40 (6) STS: 9.13 (8) GKBOSSBSP: 8.68 (22) 5 STV Neuenkirch 27.47 TAe: 9.42 (8) SP: 8.98 (20) SSB: 8.22 (22) GYBOH: 9.29 (18) BA: 8.88 (30) SR: 9.72 (28) 6 TV Egg 27.29 800: 9.97 (7) GYKOH: 8.69 (16) BO: 9.47 (21) GYBOH: 8.70 (11) PS80: 9.44 (26) TAe: 8.43 (13) FTA: 8.85 (16) RE: 9.05 (16) 7 TV/DR Obfelden 27.07 PS80: 8.82 (12) TAe: 8.67 (16) SR: 9.36 (17) SB: 8.90 (13) BA: 9.46 (14) SSB: 9.09 (14) KUG: 8.55 (5) GKBASSB: 9.07 (15) 7 TV Turbenthal 27.07 SB: 8.35 (16) PS80: 9.42 (24) 800: 9.62 (4) KUG: 8.59 (7) GKBASSBBO: 9.03 (24) WE: 8.77 (14) STH: 9.28 (19) 9 TV Buch am Irchel 26.96 SSB: 8.79 (18) BA: 8.97 (20) STH: 9.00 (8) HO: 9.67 (12) WE: 8.81 (12) WU: 8.12 (12) PS80: 9.35 (10) KUG: 8.76 (12) SPE: 9.49 (12) 10 TV/DTV Neftenbach 26.93 SPE: 9.24 (5)
    [Show full text]
  • Elsauerzytig
    ElsauerZytig ElsauerZytig Ausgabe 174, Mai 2010: 4 Aktuell Wir vergleichen Elsau mit Rickenbach 21 Gemeinde Was macht die Sozialbehörde? 23 Schule Personelle Veränderungen 32 Senioren Jahresrückblick der Spitex 40 Natur Der Wald birgt auch Gefahren 48 Vereine Glänzende Stimmung am Jubiläumsabend 60 Gewerbe Autofahren will gelernt sein 67 Vermischtes Littering in Elsau Buch174.indb 1 19.05.10 09:19 Buch174.indb 2 19.05.10 09:19 Ausgabe 174 / Mai 2010 Elsauer Zytig Infoblatt für Elsau, Räterschen, Schottikon, Rümikon, Schnasberg, Tolhusen, Fulau und Ricketwil 3 Inhalt Liebe Leser Der erste Teil der Wahlen ist vorbei, das 4 Aktuell 14 Gemeinde 23 Schule 27 Kirche Ergebnis barg keine Überraschungen. Für die beiden Schulpflegen konnten 30 Senioren und Soziales 36 Natur 39 Kulturelles ebenfalls die fehlenden zwei Kandidaten gefunden werden, die sich Ihnen auf der 40 Vereine 56 Jugend 59 Gewerbe 65 Vermischtes Seite 10 vorstellen. Werden diese Kan- didaten gewählt, wovon auszugehen ist, können die Behörden ihre Arbeit in geordneten Bahnen weiterführen, seien wir dankbar! Zur aktuellen EZ: Das Redaktionsteam Titelbild: Ein Blick durch die Reben auf Rickenbach wollte für einmal einen Blick über die und Sulz Ortsgrenzen werfen. Nach angeregten Diskussio nen einigten wir uns auf die Gemeinde Rickenbach, die strukturell Elsau nicht unähnlich ist. Welche Vo- raussetzungen die beiden Gemeinden hatten, wie sie sich entwickelten und wo Rickenbach der Schuh heute drückt, war interessant zu erfahren. Die Be- reiche Schule und Wohnen im Alter in- teressierten uns im Speziellen. Lassen Sie sich über unterschiedliche Ansätze, ähnliche und doch ganz unterschied- liche Lösungen informieren. Wir wünschen Ihnen nach dem mehr- heitlich verregneten Mai einen schönen Frühsommer! Thomas Lüthi Herausgeber Abonnemente Druck Vereinskommission Elsau Für Einwohner von Elsau: Fr.
    [Show full text]
  • Abendunterhaltung 26
    Abendunterhaltung 26. Januar 2019 Männerchor Wiesendangen Tombola - Spenden und Inserenten Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Spender und Inserenten, welche die Abendunterhaltung mit ihrem Beitrag unterstützt haben. Firma Name Vorname Ort VOLG Laden, Wiesendangen Ackeret Irene Wiesendangen Aeschbacher Max Wiesendangen Aeschlimann Urs + Manuela Wiesendangen Ammann Paul + Verena Wiesendangen Angele Hans + Maria Neunkirch SH Gärtnerei Bachmann Bachmann Beat + Silvia Wiesendangen Grüzenfeld-Garage AG Baumann Ruth Winterthur Blattmann Willy Wiesendangen SONBLU AG Blumer Bianca Rickenbach Bolli Ernst Wiesendangen Zürich Versicherungen Bräm Erwin Wiesendangen Broccon Richard Winterthur Brunner Willy Wiesendangen Bühler Myrtha Wiesendangen Chollet Helene Wiesendangen Chollet René Wiesendangen Dalzotto-Keller Marlise Wiesendangen D'Angelo Paolo Pfyn Fleischhandel Danko Danko Nathalie Aadorf Enzler Christian Attikon Erne Bedachungs AG Erne Robert Wiesendangen Optik Christa Ziroli Estermann Yvonne Wiesendangen Fäh Hermann Wiesendangen E. Feldmann AG Feldmann Ewald Winterthur Gürtelfabrik Frei & Co. Frei Marcel Nussbaumen Landi Eulachtal, Laden Wiesendangen Frischknecht Simone Wiesendangen Automoto Gehrig AG Gehrig Claude Wiesendangen Grolimund Gartenbau AG Geiger Andy Erlen Gubler Gartenbau Gubler André Wiesendangen Gubler Willy Wiesendangen Gysi Hansjörg Wiesendangen Pizzeria Don Camillo Härri Nadine Winterthur Härri Rolf Wiesendangen Hauser Hanni Wiesendangen Würmli Catering AG Havers Julia Gundetswil Blumengeschäft Magnolia Herzog Regula
    [Show full text]
  • 22 Amtliche Anzeigen Freitag, 18
    Der Landbote 22 Amtliche Anzeigen Freitag, 18. August 2017 Brütten Dättlikon Amtliche Publikation Brütten Auflage des Kollokations­ Bauherrschaft: Erich und Esther Haigis-Bal- Anordnung einer Einbürgerungen planes und des Inventars Bauvorhaben tensperger, Unterdorfstrasse 15, 8311 Brüt- Urnenabstimmung Unter dem Vorbehalt der Erteilung des Kan- Im Konkurs über die Erbschaft von Berta Planauflage / Rechtsbehelf ten, vertreten durch: Willi Strobel, Römertor- tonsbürgerrechts und der eidgenössischen Ein- strasse 10, 8404 Winterthur, Projektverfas- Der Gemeinderat Brütten hat auf Berger­Ferk, geb. 20. 2. 1923, von Neften- bürgerungsbewilligung hat der Gemeinderat an bach ZH, gest. 8. 3. 2017, wohnhaft gewesen Die Pläne liegen 20 Tage ab Ausschreibe- ser/in: Vertretung der Bauherrschaft, Abbruch Sonntag, 26. November 2017, seiner Sitzung vom 15. August 2017 datum bei der jeweiligen Gemeindever- bestehendes Gebäude und Neubau Mehrfa- Wald hofstrasse 1, 8400 Winterthur, liegen der waltung auf. Erfolgt die Ausschreibung in milienhaus mit Tiefgarage, Unterdorfstrasse die Urnenabstimmung für folgendes kommuna- – Ullmann Peter, geb. 1972, Ullmann geb. Kollokationsplan und das Inventar den betei- mehreren Publikationsorganen, so gilt das 15, Kat.-Nr. 1, Zone W2/40 les Geschäft angesetzt: Wehlan Birgit, geb. 1978, und Ullmann Ar- ligten Gläubigern beim Konkursamt Winterthur- tus Attila Merlin, geb. 2001, deutsche Altstadt zur Einsicht auf. Datum der letzten Ausschreibung. Verkauf Unterdorfstrasse 38 Staatsangehörige, Meienhof 6a, Dättlikon, Die Vorschriften bezüglich persönlicher Stimm- Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplans Während der Planauflage können Bau- in das Bürgerrecht der Gemeinde Dättlikon auf- sind innert 20 Tagen nach der Bekanntma- rechtsentscheide schriftlich bei der jewei- abgabe, Stellvertretung und brieflicher Stimm- abgabe sind auf dem Stimmrechtsausweis auf- genommen. chung im Schweizerischen Handelsamtsblatt ligen Baubehörde eingefordert werden.
    [Show full text]
  • Seit 2011 Leitet Dominik Büsser Die Geschicke Des Lokalen Gewerbes Als Präsident Des Gewerbevereins Dinhard-Thurtal
    MÄRZ 2019 Früher war alles besser! Ja, ja – die gute alte Zeit! Wie haben wir sie doch genossen. Zum Beispiel die wunder- schönen Erlebnisse auf dem Bauernhof der Grosseltern oder das beschauliche Leben im Dorf, wo jeder jeden kannte, die niedrige Kriminalitätsrate, den kaum vorhandenen Verkehr, die weni- gen Ausländer und die klar abgesteckten Hierarchien. Wir wussten woran wir waren, alles war friedlich und klar. Bestimmt haben unser Ehemaliges Schulhaus Kirch-Dinhard 5 Leben damals hauptsächlich die Dorfoberen. Damit meine ich den Herr Nach Überarbeitung des ursprünglich Gemeindepräsident, den Herr Pfarrer, den Herr Lehrer, den Herr Polizist geplanten Projekts wegen eines Rekurses und noch einige andere wichtige Herren in unserer Gemeinschaft. Diese des Heimatschutzes kann nun im Sommer ehrwürdigen Personen gaben das Beste für uns, dachten kaum mal an sich mit dem Umbau begonnen werden. selbst. Ach, wie war doch damals das Leben schön und unbeschwert! Und heute? Alles ist schlechter wie früher! Eine Schreckensmeldung jagt die andere: Kriege und Unterdrückung, Terrorakte, Gewaltverbrechen, Sicherheitsrisiken an allen Ecken und Enden, Flüchtlingsströme, Wirtschaftsschmarotzer aus dem Ausland, Natur- und Umweltkatastrophen, Hungersnöte, Klimawandel, steigende Gesundheits- und Sozialkosten und dazu noch das ständig wachsende Problem der Finanzierung unserer AHV. Diese schreckliche Auflistung des Bösen liesse sich mit Sicherheit problemlos verlängern – vermutlich sogar bis ins Unendliche. Denn jede und jeder von uns sorgt sich um etwas anderes. Und die Zeitungen, das Fernsehen und vor allem das Internet helfen uns dabei, unser Glück und unsere Zufriedenheit «Zwingli-Tag» 22/23 immer mehr in Frage zu stellen. Von Januar bis Dezember werden wir mit Die reformierte Kirche Dinhard lädt herzlich schlechten Nachrichten «zugemüllt».
    [Show full text]
  • Bau ART Team Gmbh Wildberg Referenzliste Umbau
    Bau ART Team GmbH Wildberg 26.01.21 Referenzliste Umbau Baustellenbezeichnung Bauherr Baujahr Sanierung Umgebung, Töbelistrasse 20, Kollbrunn Frau Maria-Rosa Böni, Kollbrunn 2020 Renovation, Fischeracherstrasse 64, Lindau Fam. Martin Hämmerli, Lindau 2020 Div. Umbauarbeiten, Tösstalstrasse 53, Rikon Schönbächler AG, Rikon 2020 Maurerarbeiten Rieter Personalrest., Klosterstrasse 30 Schindler Aufzüge AG Ebikon 2020 Stallwandsanierung, Theilingerstrasse 60, Weisslingen Fam. David Garne, Weisslingen 2020 Liftumbau Bürogebäude, Schlosstalstr. 43+45, W'thur Avalg, Winterthur 2020 Liftumbau, Franz-Burckhardt-Str. 7, Winterthur Burckhardt Compression, Winterthur 2020 Aufzugersatz, Sulzer-Allee 8, Winterthur IGIMO AG Zürich, Baar 2020 Güteraufzugsersatz, Sulzeralle 25, Winterthur Burckhardt Compression, Winterthur 2020 Umbauarbeiten, Mühleweg 3, Rikon Kuhn Rikon AG, Rikon 2020 Badumbau, Weidstrasse 52, Fehraltorf Keramische Wand-/Bodenbeläge, Wildberg 2020 Umbauarbeiten, Stegackerstrasse 48, Winterthur Maag Recycling AG, Winterthur 2020 Umbauarbeiten, Im Grund 57, Rikon Fam. Vincenzo Santarsiero, Rikon 2020 Badezimmerumbau, Bolsternstrasse 38, Kollbrunn Herr Hansueli Peter, Kollbrunn 2020 Sanierungsarbeiten, Tössegg 6, Wildberg Herr Thomas Demarmels, Wildberg 2020 Kellerabgangssanierung, Bruggwiesenstr. 4, Kollbrunn Frau Maya Morof, Kollbrunn 2020 Wohnzimmerumbau, Wildbergerstrasse 13, Wila Fam. Beatrice Lötscher, Wila 2020 Poolreinigung, Mühleweg 7, Rikon Fam. Auwärter, Rikon 2020 Küchenumbau, Barloostrasse 20, Pfäffikon Herr Werner Isler, Pfäffikon
    [Show full text]
  • Wachsen Schule 16 Elsau Soll Wachsen, Das Ist Das Erklärte Ziel Des Gemeinderats
    elsauer zytig Informationen für Elsau, Räterschen, Schottikon, Rümikon, Schnasberg, Ausgabe 236 Tolhusen, Fulau, Ricketwil und Schlatt – GZA 8352 Elsau September 2020 Gemeinde 12 Wachsen Schule 16 Elsau soll wachsen, das ist das erklärte Ziel des Gemeinderats. Angestrebt wird dieses Wachstum durch grössere Überbauungen, von denen gleich drei anstehen. Uns interessierte, was der Gemeinde bei der Realisation solcher Grossprojekte wichtig ist und wo überhaupt Einfluss genommen werden kann. In Elsau wächst aber auch sonst einiges: Kinder wachsen auf – aber auch Hunde. Gewerbe oder Vereine entstehen. Menschen wachsen an Schulklasse pflegt Elsauer Hecken 26 Aufgaben oder Handicaps, wie das Portrait von Noah Sam auf der letzten Seite dieser Ausgabe zeigt. Kirche 28 Den Einstieg macht ein Artikel über Pilze, die wegen der grossen Hitze in diesem Sommer längere Zeit brauchten, um «aus dem Boden zu schiessen». Im kühlen Wald einen Spaziergang zu machen und dabei noch feine Speisepilze zu sammeln wär doch was. Aber wussten Sie, dass von über 9000 Grosspilzarten nur 90 zum Verzehr freigege­ ben sind? Es macht also durchaus Sinn, die Pilzkontrolle zu besuchen, um das Gesammelte kontrollieren zu lassen. Konzertreigen der Kirche Eulachtal 31 Senioren 34 «Es lohnt sich, gut informiert Kultur 36 mit dem Sammelkorb loszuziehen» (sic) Wie Pilze aus dem Boden schiessen – diese bekannte Rede­ wendung kommt nicht von ungefähr, denn wenn Pilze ideale Be­ dingungen vorfinden, wachsen sie je nach Art wirklich sehr schnell. Trifft dies zu, dann haben die beiden Pilzkontrolleure Gertrud und Andreas Zwicky aus Hofstetten alle Hände voll zu tun. Skulpturenweg für Elsau 37 Am 15. August hat die Pilzsaison im Pilze suchen gegangen.
    [Show full text]
  • Rankings Municipality of Elsau
    9/25/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links SVIZZERA / Zürich / Province of Bezirk Winterthur / Elsau Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH SVIZZERA Municipalities Altikon Stroll up beside >> Brütten Elsau Dägerlen Hagenbuch Dättlikon Hettlingen Dinhard Neftenbach Elgg Pfungen Ellikon an der Rickenbach (ZH) Thur Schlatt (ZH) Seuzach Turbenthal Wiesendangen Winterthur Zell (ZH) Provinces Powered by Page 2 BEZIRK BEZIRK L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin AFFOLTERN DIETIKON Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH BEZIRK SVIZZERABEZIRK HINWIL ANDELFINGEN BEZIRK BEZIRK BÜLACH HORGEN BEZIRK BEZIRK MEILEN DIELSDORF BEZIRK PFÄFFIKON BEZIRK USTER BEZIRK WINTERTHUR BEZIRK ZÜRICH Regions Aargau Graubünden / Grigioni / Appenzell Grischun Ausserrhoden Jura Appenzell Innerrhoden Luzern BaselLandschaft Neuchâtel BaselStadt Nidwalden Bern / Berne Obwalden Fribourg / Schaffhausen Freiburg Schwyz Genève Solothurn Glarus St. Gallen Thurgau Ticino Uri Valais / Wallis Vaud Zug Zürich Municipality of Elsau Powered by Page 3 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Resident families and related trend since (Year 2018), the average number of Adminstat logo members of the family and itsDEMOGRAPHY related trend sinceECONOMY (Year 2018),RANKINGS civil status: SEARCH SVIZZERA bachleors/Bachelorette, married,
    [Show full text]
  • Neubau Übungsdorf Ausbil- Dungszentrum Andelfingen
    Seite 1 Firmenzeitung Dezember 2014 Jahrgang 29 Ausgabe 2 In dieser Ausgabe: Baustellen aus der ganzen Ost- schweiz Neue Lehrlinge Kolumne Neubau Übungsdorf Ausbil- dungszentrum Andelfingen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Die Geschäftsleitung berichtet 3 Aktuell 4 - 27 Unsere Mitarbeiter/innen 28 - 33 Witzecke / Rätselauflösung 34 Eugens tierische Geschichten 35 Letzte Seite 36 Seite 2 Die Geschäftsleitung berichtet Herausforderung angenommen! neue gut ausgebildete und vor allem nicht nur draussen auf den Baustellen, sehr motivierte Mitarbeiter und Kader- sondern auch in der Auftragsbeschaffung leute, sowohl in der Planung als auch in zu optimieren und auch gegenseitig von der Ausführung, für unsere Firmengrup- Beziehungen zu einzelnen Bauherrschaf- pe gewonnen zu haben. Schön ist es ten profitieren zu können. Dank den auch, dass wir dieses Jahr wieder über Arbeitsgemeinschaften erhalten wir zu- eine Handvoll neue Lehrlinge einstellen sätzliches Auftragsvolumen in unsere konnten und sich auch viele unserer Bücher und gewinnen neue Marktanteile Nachwuchstalente in die Vorarbeiter-, im Gebiet Zürcher-Unterland. Mein per- Polier- und Bauführerschulen einge- sönliches mittelfristiges Ziel ist es da- schrieben oder diese bereits abgeschlos- rum, in nächster Zeit die beiden Firmen sen haben. Bolli und Schmidli im Zuge einer bald anstehenden Nachfolgelösung, in unsere Wie auch in den Jahren zuvor haben wir Firmengruppe integrieren zu können. So kräftig in unser Inventar investiert. Neue wollen wir die vorhandenen Beziehungen Bagger, Krane, Autos, Schalungen und und Vorteile die im Moment unseren vieles mehr haben wir gekauft. Im Sep- Arbeitsgemeinschaften zugutekommen, tember haben wir den Kaufvertrag für Christian Landolt langfristig und auch nachhaltig für unse- einen nigelnagelneuen 4-Achs SCANIA re Firmengruppe sichern. Ich bin zuver- LKW mit riesigem Palfinger-Kran unter- sichtlich, dass wir das gut lösen können.
    [Show full text]
  • Tarifzonen | Fare Zones
    Tarifzonen | Fare zones ▲ Feuerthalen ▲ Flurlingen 116 Schloss Laufen a. Rh. Dachsen Wildensbuch ▲ ▲ ▲ Benken ZH Rheinau Trüllikon Stammheim Marthalen Truttikon Oerlingen Ossingen 162 Oberstamm- ▲ ▲ 115 161 heim Wil ZH Oberneunforn Rafz Kleinandelfingen Hüntwangen 114 Andelfingen Rüdlingen Adlikon Wasterkingen Hüntwangen- Wil 124 160 Flaach Thalheim- Kaiserstuhl AG 113 Buchberg Altikon Altikon Ellikon Henggart an der Thur Zweidlen Weiach Eglisau Buch Dinhard Teufen am Irchel 163 ▲ Hettlingen Glattfelden Seuzach 118 Windlach Rickenbach-Attikon Freienstein Neftenbach f Stadel Reutlingen Gundetswil bei Niederglatt Bülach Rorbas n Dättlikon Wallrüti Hagenbuch n Bachs Oberwinterthur Wiesendangen Embrach-Rorbas Pfungen höfflisdorf- Höri Hegi Elgg NiederweningeNiederweningenSc Dor Grüze ▲ Oberweninge 112 Wülflingen ▲ 123 Winterthur Räterschen Steinmaur Schottikon Niederglatt Töss Schleinikon Oberembrach Seen Elgg Dielsdorf 164 117 Regensberg Niederhasli Brütten 120* Schlatt bei Winterthur 121 Oberwil Sennhof-Kyburg Boppelsen Zürich Buchs- Flughafen Kloten Oberglatt Kollbrunn Strandbad ▲ Dällikon Nürensdorf Kyburg Bichelsee Otelfingen Rämismühle- ▲ Rümlang Kemptthal Zell Hüttikon Turbenthal Otelfingen 111 Balsberg Rikon Neubrunn Golfpark Lindau Glattbrugg Weisslingen Regensdorf- Bassersdorf Oetwil Watt Affoltern Opfikon 170 171 a. d. Limmat Dietlikon 122 ▲ Sitzberg Seebach Wallisellen Wildberg Spreitenbach ▲ Geroldswil Effretikon Shopping Center Wila Oberengstringen Illnau Dietikon 110* Oerlikon 121 184 Schlieren Altstetten Volketswil 135 Stelzenacker
    [Show full text]
  • Der Hagenbucher
    DER HAGENBUCHER 42. Jahrgang / Nr. 1 Januar 2021 Impressum INHALT Administration: Frau Sascha Renger 1 Editorial Schulstrasse 19 8523 Hagenbuch 3 Gemeinde Tel. 052 364 17 08 Mail: [email protected] 7 Schule 9 Berichte Gemeindeverwaltung: www.hagenbuch.zh.ch 24 Kirchgemeinde Tel. 052 368 69 69 28 Kurz notiert Layout, Gestaltung und Druck: BR Productions Berni Renger www.brproductions.ch Inserate an: [email protected] Korrektorat: Sonja Burgauer Ruth Flatz Regula Arpagaus Titelfoto: Weihnachtsmarkt in Hagenbuch (Bericht auf Seite 13) Konto IBAN Nr.: CH84 0687 7016 0075 4511 0 Zürcher Landbank Elgg Abonnementsbeitrag: Inserattarife Fr. 30.– Erscheinungsweise: 6x jährlich Jahresinserate (6x) Einmalige Inserate Auflage: 1/1 Seite schwarz/weiss Fr. 600.- 1/1 Seite schwarz/weiss Fr. 120.- 650 1/1 Seite farbig Fr. 840.- 1/1 Seite farbig Fr. 170.- 1/2 Seite schwarz/weiss Fr. 400.- 1/2 Seite schwarz/weiss Fr. 80.- Internet: www.brproductions.ch 1/2 Seite farbig Fr. 560.- 1/2 Seite farbig Fr. 110.- 1/3 Seite schwarz/weiss Fr. 290.- 1/3 Seite schwarz/weiss Fr. 60.- E-Mail: 1/3 Seite farbig Fr. 400.- 1/3 Seite farbig Fr. 84.- [email protected] 1/4 Seite schwarz/weiss Fr. 225.- 1/4 Seite schwarz/weiss Fr. 50.- 1/4 Seite farbig Fr. 315.- 1/4 Seite farbig Fr. 70.- 1/5 Seite schwarz/weiss Fr. 200.- 1/5 Seite schwarz/weiss Fr. 45.- 1/5 Seite farbig Fr. 280.- 1/5 Seite farbig Fr. 63.- Inseratgrössen: 1/1 Seite 178 x 267 mm (BxH) 1/2 Seite 178 x 131 mm (BxH) 1/3 Seite 178 x 86 mm (BxH) 1/4 Seite 178 x 63 mm (BxH) oder 87 x 131 mm (BxH) 1/5 Seite 178 x 48 mm (BxH) Liebe Leserinnen, liebe Leser Neues Spiel – neues Glück … So heisst es doch.
    [Show full text]
  • Christina Sollberger Zog Die Festgemeinde Mit Einer Von Persönlichen Erfahrungen Gepräg­ Ten Rede in Ihren Bann
    SEPTEMBER 2016 Die Marke 1500 ist überschritten. Die Einwohnerzahl der Gemeinde Dinhard liegt per 31. August 2016 bei 1516. Zu dieser Entwicklung beigetragen hat die rege Wohnbautätigkeit in den letzten Jahren. So rechnet Gemeindeschreiber Martin Schmid bei den neusten und Wenn die Lehrer zur Schule gehen 7 zukünftig grösseren Überbauungen im Vorder Grüt, in Ausser­Dinhard Die Schnüerlischrift wird durch die und Welsikon jeweils mit einem Zuwachs von 20 bis 30 Personen. Basisschrift ersetzt. Was heisst das für die In diesen Zahlen berücksichtigt sind auch Rochaden, das heisst Lehrpersonen? Einfamilienhäuser werden verkauft, ansässige Dinharderinnen und Dinharder ziehen innerhalb der Gemeinde in eine Wohnung. Ein herzliches Willkommen an alle Neuzuzüger! Hier einige Tipps, wo man sich trifft: Morgen Freitag findet in der Bibliothek eine Lesung zum Wandern statt. Das Theater Kanton Zürich ist Ende November zu Gast mit der Komödie Dinner für Spinner. Ein abwechslungsreiches Programm bietet die reformierte Kirche mit speziellen Gottesdiensten, Konzerte in der Kirche oder für die Kleinen einmalig, der Ausflug nach Horgen zum Konzert von Andrew Bond. Möchten Sie sich aktiv einbringen, so ist Ihre Unterstützung bei den Besuch bei der Igelstation 18 Vorbereitungen, beziehungsweise der Durchführung der Gwärbi 2017 oder des Regional Turnfestes 2018 bestimmt gefragt. Für diese Anlässe Das Ferienprogramm READy bot eine Fülle ist die Planung jetzt im Gang. von Aktivitäten, auch ein Besuch der Igel­ station stand auf dem Programm. Turnverein, Chor, Muki­Turnen, Spielgruppe, Schützenverein, Cevi oder die Frauengruppe sind weitere Stationen zum Andocken. Jede, jeder und jedes findet einen Platz. Lassen Sie sich inspirieren und motivieren durch die verschiedenen Angebote. Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit in Dinhard, oder wie im Volksmund gesagt, in Dinert.
    [Show full text]