Österreichische Staatsverträge 1749 Bis Oktober 1813 (Nebst Einem Anhange Bis April 1847)
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Österreichische Staatsverträge 1749 bis Oktober 1813 (nebst einem Anhange bis April 1847) Pribram, Alfred Francis 1913 Register REGISTER Bei der Abfassung des Registers wurden folgende Regeln beobachtet. Aufgenommen wurden alle Eigennamen und Ortsnamen . Herrscher wurden auch an den Stellen , wo ihr Name nicht genannt ist, beim Namen zitiert ; Herr¬ scher , deren Namen überhaupt nicht Vorkommen , beim Land , mit ihrem Titel, z. B. Dänemark , Kg . v. Nicht aufgenommen wurden die in den Regesten am Beginn der Stücke vorkommenden Namen , Ortsnamen in den Titeln der genannten Personen , Be¬ zeichnungen wie „der Wiener Hof “, „die Londoner Regierung “, die in den An¬ merkungen zitierte Literatur , Namen von Regimentern und Handelsvertragstarife. Bei den österreichischen und englischen Herrschern sind die Seitenzahlen während ihrer Regierungszeit mit passim bezeichnet und nur vor und nach der¬ selben im einzelnen angeführt . Bei unbedeutenden Unterschieden der Namen z. B. Hofmann , Hoffmann und bei bekannten Orten , die in fremder Sprache Vor¬ kommen , wie Vienne für Wien , ist die zweite Bezeichnung nur daneben angeführt und kommt nicht auch an der ihr im Alphabet zukommenden Stelle vor. Mit Rücksicht auf nichtdeutsche Leser wurde auch die Lage der größeren österreichischen und deutschen Orte angegeben , ausgenommen hievon wurden nur die Hauptstädte . Bei Namen , die in einer Anmerkung Vorkommen , wurde die Seitenzahl mit einem Stern versehen , doch wurde dieser Bezeichnung zuliebe bei mehreren aufeinanderfolgenden Seitenzahlen von der Anführung von — bis nicht abgegangen . Man findet z. B. I 610—620 auch dann , wenn der betreffende Name auf Seite 618 nur in der Anmerkung vorkommt. Abkürzungen. Aug . = August Kn . = Kaiserin Rat . = Ratifikation Dez . = Dezember Kg .
[Show full text]