Museen und Sammlungen im Überwald Abtsteinach Wald-Michelbach

SEUMS- U u. K M U R L E T

D U

L R V Ä E W R R E E I N B Ü Museum Herzlich Willkommen im Überwald! Im Überwald und den drei Gemeinden Abtsteinach, NaturdenkmalFürth Grasellenbach und Wald-Michelbach findet der interes- Lehrpfad sierte Besucher zahleiche Museen und Sehenswürdigkei- ten. Diese sind Zeuge einer über 1000 Jahre währenden Theater Regionalgeschichte, die wiederum in direkter Verbindung zum Kloster steht, das um die Jahrtausendwende Hammelbach Infopunkt 2 eine mächtige geopolitische Rolle einnahm. Auch der Name Nibelungensteig „Überwald“ lässt sich auf das Kloster Lorsch und seine regio- Gras-Ellenbach nalen Aktivitäten zurückführen: dessen Mönche besiedelten Barrierefreier 3 von Westen aus den Odenwald, rückten über die Anhöhen Wanderweg der Bergstraße gen Osten vor und blickten auf einen bewal-

Litzelbach deten Bergrücken – über diesen Wald gelangten sie in den Hauptwanderwege 1 des OWK Überwald. Ober-  Neben einer facettenreichen Regionalgeschichte weist der Scharbach Unter- Überwald eine noch viel länger währende geologische Scharbach Geschichte auf. Insbesondere der Übergang vom Granit zum Tromm Buntsandstein stellt geologisch eine Besonderheit dar und hat Auswirkungen auf die naturräumliche Gliederung, die Vegetation und die wirtschaftliche Entwicklung der Region Kocherbach ab der Wende zum 20. Jahrhundert. Etliche Geopunkte in Affolterbach der Landschaft, ein begehbares Besucherbergwerk und das Infozentrum in Aschbach informieren über diese Sachver- Gadern halte. Hartenrod Neben Regional- und Erdgeschichte sind es private Museen und Sammlungen, die den Überwald als Museumslandschaft prägen. Hier findet der Besucher Raritäten und manches his- Stallenkandel Wald-Michelbach Aschbach torische Relikt, zu dem die Museumsbetreiber Anekdoten zu 4 berichten wissen. 6 5 Viel Spaß beim Entdecken und Stöbern

Kreidach in der Geschichte des Überwaldes! Mackenheim Zukunftsoffensive Frankfurt Hanau Überwald GmbH A 3 Ascha enburg In der Gass 14b 69483 Wald-Michelbach Dieburg Wertheim

Tel.: 0 62 07 / 94 24-0 Reinheim B 45 Siedelsbrunn [email protected] B 3 A 67 Tauber- A 5 Reichelsheim Michelstadt bischofsheim Ober- www.ueberwald.eu Lautertal Erbach Ober- Wegscheide Abtsteinach Fürth B 460 Schönmattenwag Grasellenbach Lorsch B 38 A 81 Mörlenbach Beerfelden Wald-Michelbach Unter- A 6 Abtsteinach Löhrbach Unter- B 45 Mannheim Abtsteinach 7 Schönmattenwag Heidelberg Eberbach B 37

A 6 A 5 Überwaldmuseum Überwälder Einhaus In der Gass 9, Wald-Michelbach Hofwiese, Wald-Michelbach Das historische Zent-Rathaus Das Einhaus, ein typisch Oden- aus dem Jahr 1594, in dem wälder Bauernhaus (um 1800) Markttage und Gerichtssit- wurde in den Jahren 2004/2005 zungen stattfanden, zeigt den in ehrenamtlicher Arbeit und Besuchern Handwerksmaterial mit Unterstützung der Spar- von Schuhmacher, Sattler, kassenstiftung Starkenburg Küfer und Schneider, ebenso wieder aufgebaut. landwirtschaftliche und für die Der Name „Einhaus“ bezieht damaligen Hausschlachtungen nötigen Arbeitsgeräte. sich auf die Funktion des Gebäudes. Unter einem Dach „Der Wald als Lebensgrundlage im Überwald“ ist das Thema war sowohl ein Familienleben, als auch die Möglichkeit im ehemaligen Ratssaal. Hier erhält man anschaulich Einblick des allernötigsten Broterwerbs durch die eingebundene in die verschiedenen Tätigkeiten z. B. des Korbmachers, Kleinlandwirtschaft möglich. Dieser Haustyp war in den Besenbinders und Schindelmachers. Überwaldgemeinden ortsbildbestimmend. Im Bergwerkszimmer gibt die umfangreiche Sammlung Im neu errichteten Einhaus befindet sich das heutige Zeugnis vom Bergbau und eine besondere Mineraliensamm- Trauzimmer der Gemeinde Wald-Michelbach sowie ein lung vervollständigt das Bild. Mehrzweckraum, der von Vereinen genutzt wird. Die wohl größte Kleiderbügelsammlung Deutschlands ist Öffnungszeiten: ebenfalls zu besichtigen. Besichtigung kann im Rahmen einer Ortsführung oder Zu Ehren von Dr. Adam Karrillon, dem berühmten Arzt, an Backtagen erfolgen Heimatdichter und ersten Büchner-Preisträger, wurde ein Zimmer eingerichtet, das von dessen Leben und Wirken Eintritt frei berichtet. Öffnungszeiten: Backhaus Hofwiese direkt neben dem Einhaus, Wald-Michelbach Dienstag, Freitag, Samstag und Sonntag von 15.00 bis 17.00 Uhr Im wunderschönen Backhaus Sowie Gruppenführungen auch außerhalb wird an Festen und öffentli- der Öffnungszeiten und Gruppenpreise auf chen Backtagen knuspriges Brot und Blechkuchen wie anno Anfrage unter Tel.: 0 62 07 / 9 4 24 - 0 dazumal gebacken. An das Eintritt: 2,- EUR p.Person, 2007/2008 wieder aufgebaute Kinder unter 14 Jahren frei Backhaus wurde ein ehemali- ger Schweinestall angebaut, Fotoaustellung Lipp der heute als Geräteraum dient. Beide Bauwerke hatten ihre City Filiale Bäckerei Lipp, Poststraße 7, Wald-Michelbach Standorte auf Überwälder Höfen. Bis Mitte des 20. Jahrhun- Wie sah Wald-Michelbach derts war die Landbevölkerung auf öffentliche Backhäuser vor 100 Jahren aus - welche und regelmäßige Backtage angewiesen, da nicht alle Anwe- Gebäude, Geschäfte und Men- sen über einen eigenen Ofen verfügten. schen prägten den Ort? Öffentliche Backtage Die liebevoll arrangierte Foto- Kontakt: Tel.: 0 62 07 / 9 4 24 - 0 oder ausstellung der Bäckerei Lipp Überwälder Museums- u. Kulturverein ermöglicht eine Zeitreise: https://www.ueberwaldmuseum.de/einhaus-backhaus/ Historische Fotomotive zeigen die Entwicklung vom kleinen, bäuerlich geprägten Ort um die Jahrhundertwende zum sich dynamisch entwickelnden Tipp: Nachtwächterführungen durch Arbeits-, Wohn- und Tourismusstandort im 20. Jahrhundert. Wald-Michelbach An jedem Freitag vor den Backtagen nimmt Sie Öffnungszeiten: ein Nachtwächter mit durch die Gassen und erzählt Anmeldung erforderlich unter Tel. 0 62 07 / 94 06 19 interessante Geschichten zum Ort. Eintritt frei Infos unter www.ueberwald.eu und Tel. 0 62 07 / 9 4 24 - 0 Steinkreuze Wald-Michelbach Museum für medizinische Geräte Erreichbar auf dem Verbindungsweg zwischen Solardraisine Ludwigstr. 94 Wald-Michelbach und Kreidacher Höhe Dieses kleine Museum ist aus Im Rahmen des Eisenbahn- der Sammelleidenschaft des baus 1898 wurden beim Bau Pflegedienstes Elke Weiß-Reh des Kreidacher Tunnels in entstanden. Im Laufe der Zeit einer sumpfigen Mulde im nahm der Platzbedarf ständig Schwemmsand sieben Stein- und man war froh, als man kreuze entdeckt, zwei davon einen zusätzlichen Raum für allerdings beim Auffinden zer- die Präsentation der medizini- schlagen. schen Geräte einrichten konnte (in diesen Räumen wurde Die Sandsteinkreuze waren vermutlich zu Beginn des 19. ca.100 Jahre lang eine Hausarztpraxis betrieben). Jahrhunderts von verschiedenen Orten zusammengetra- Die Ärzte vor 100 Jahren waren alles: Augenärzte bis Zahn- gen worden; dies entsprach dem Zeitgeist der Romantik. Die ärzte und selbst Hebammen. Und so ist dieses Museum ein fünf erhaltenen, mittelalterlichen Sandsteinkreuze sind von Querschnitt der Tätigkeit der Ärzte im ländlichen Raum. unterschiedlicher handwerklicher Qualität; bei zweien ist ein Aber Sie finden hier auch Exponate aus Apotheken und The- Pflug bzw. ein Pflugsech eingeritzt. Solche Handwerksgeräte rapiegeräte aus der Pflege. Highlight ist das erste tragbare gaben Auskunft über den gesellschaftlichen Stand des Toten, und hochspannungsgeschützte Röntgengerät Philips META- hier waren es Bauern. Diese Kreuze galten als Erinnerungs- LIX Junior aus der Mitte der 20er Jahre. . kreuze, zu Gedenken und Fürbitte für den Verstorbenen auf- Öffnungszeiten mit Führung: gestellt. Besuchen können Sie das kleine Museum für Das Wald-Michelbacher Steinkreuznest ist das größte dieser medizinische Geräte gerne auf Anfrage oder beim Art in Hessen. jährlichen Gassenmarkt am 2. Sonntag im September Freilandmuseum, daher immer zugänglich Tel.: 0 62 07 / 64 20 - [email protected]

Museale Druckerei (ehem. HEAG-Turm) Grube Ludwig Wetzkeil 39, Wald-Michelbach Im Wetzel, Wald-Michelbach Zum Bestand der Druckerei gehö- Mit dem ehemaligen Berg- ren mehrere Tiegel, Druckautomaten werk wurde ein bedeutendes und Pressen aus dem 19. Jahrhun- museales Industriedenkmal dert. Abgerundet wird die Ausstellung aus der Hochzeit des Bergbaus von alten Plakaten, Büroschreib- und im Überwald für die Nachwelt Druckmaschinen und vielem mehr. erhalten. An den Öffnungstagen kann bei Druck- In den Jahren ab 1870 bis zur vorführungen selbst Hand angelegt Jahrhundertwende wurde werden. der Bergbau von bis zu 300 Bergleuten betrieben, die rund Papierschöpfen und Buchbindekurse 240.000 t Mineralien förderten. Warum die Grube nach auf Anfrage. ca. 25 - 30 Jahren wieder geschlossen wurde, ist nicht bekannt. Öffnungszeiten: (März bis Dezember) Öffnungszeiten: Jeder 1. Sonntag im Monat 14.00-17.00 Uhr (April bis Oktober) Überwälder Museums- u. Kulturverein Am 4. Samstag eines Monats von 10.00 bis 12.00 Uhr und https://www.ueberwaldmuseum.de/alte-druckerei/ nach Vereinbarung bei Zukunftsoffensive Überwald, Eintritt frei Anmeldung unter Tel.: 0 62 07 / 94 24 0 Tipp: Ortsführung durch Wald-Michelbach Eintritt frei Im Rahmen einer Ortsführung zeigen Wan- derführer manche Besonderheit und erzählen spannende Anekdoten aus der Ortsgeschichte. Infos unter www.ueberwald.eu und Tel. 0 62 07 / 9 4 24 - 0 DDR-Museum im Odenwald Eisenbahnfreunde Hammelbach e.V. Litzelbacher Str. 15, Hammelbach Schulstraße 20, Hammelbach Als die Firma Zweirad-Röth im Seit 2008 hat der Verein der Jahr 1986 Generalimporteur für Eisenbahnfreunde Hammelbach MZ und Simson in der Bundes- im historischen Zentschulthei- republik Deutschland wurde, ßenhaus seinen Sitz und stellt entwickelte sich bei Matthias verschiedene Modellbahnan- Röth, gefördert durch viele lagen aus, die teilweise von Reisen in und durch die DDR, Interessierten auch befahren das Interesse am Alltagsleben werden können. in der DDR. Er begann, Alltagsgegenstände in Geschäften in Im angegliederten kleinen Museum sind historische der DDR zu kaufen und zu sammeln. Seitdem ist der Umfang Eisenbahnutensilien zu besichtigen. der Sammlung auf über 500 Artikel angewachsen und das Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Museum wird regelmäßig weiter ausgebaut. Anhand verschiedener, einzelner Objekte wird die Entwick- Tel.: 0 62 51 / 7 44 99 o. Tel.: 0 62 53 / 2 14 08 lungs- und Alltagsgeschichte der DDR seit den 1950er Jah- http://efhammelbach.bplaced.net/Index.htm ren gezeigt. Alltagsgegenstände geben einen Eindruck vom Leben und den politischen Strukturen in der DDR wieder. Kleines Museum für alte Läden und Reklame Highlight des Museums ist eine original Telefonanlage aus Schulstraße 38, Hammelbach den späten 1970er Jahren aus dem Palast der Republik, mit Angefangen hat alles mit der der der Staatsratsvorsitzende Erich Honecker persönlich Leidenschaft für alte Sachen telefoniert hat. schon in der Jugend. Als Peter Erleben Sie ein Stück DDR-Alltagsgeschichte mitten im Heiß vor ca. 20 Jahren das erste Odenwald. Emaille-Reklameschild in die Hände fiel, war für ihn klar: Historisches Museum Zweirad-Röth „Davon muss ich mehr haben!“ Schulstraße 6, Hammelbach Mit der Zeit wurden es mehr Über 50 Jahre prägten Fritz Röth Schilder und es kamen noch viele Dosen und Päckchen und die Firma Zweirad-Röth dazu. Im Haus wurde es schließlich immer enger und so ent- von Hammelbach aus die schloss sich der Inhaber 2011, einen alten Laden einzurich- Motorradbranche der Bundes- ten. Er öffnete spontan bei Festen im Ort und stieß mit dem republik Deutschland in ent- „Mini-Museum“ auf große Begeisterung und Interesse. Viele scheidender Weise. Aus der Besucher und Gönner brachten „allerlei Altes“ fürs Museum. 1873 von Adam Röth in einer Es wurden ihm sogar zwei komplette Ladeneinrichtungen Schlosserwerkstatt gegrün- angeboten. deten Firma entwickelte sich seit 1955 unter Fritz Röth ein 2013 wurde es wieder zu eng und nach einigen Umbaumaß- Motorradimportunternehmen, das über ein deutschland- nahmen im Scheunenteil des Hauses wurden aus der ehe- weites Händlernetz von 400 Fachhändlern die Basis für maligen Garage und Werkstatt noch neue Räume für das den Erfolg von 40 Motorradmarken in der Bundesrepublik Museum geschaffen. Die Sammlung wurde erweitert durch Deutschland legte. viele Artikel, Kassen, Verkaufsschränkchen und sogar origi- Im Historischen Museum der Firma Zweirad-Röth erfahren nale Schokoladenautomaten angeschafft. Im Frühjahr 2014 Sie mehr über die Entwicklungsgeschichte der Firma war es schließlich so weit – die Erweiterung war abgeschlos- Zweirad-Röth. Anhand verschiedener Motorrad-Typen sen und das Museum wurde feierlich eröffnet. Das Ergebnis wird auch die Entwicklungsgeschichte des Motorrads können Sie bei Ihrem Besuch bestaunen. seit 1925 gezeigt. Sportliche Erfolge werden lebendig. Öffnungszeiten: Schnittmodelle von Motoren zeigen technische Raffinessen und Entwicklungsphasen. Nach telefonischer Vereinbarung Tel.: 0 62 53 / 2 17 05 Öffnungszeiten mit Führung: Eintritt: 2,50 EUR p.P, Kinder bis 14 Jahre frei, Nach tel. oder schriftlicher Voranmeldung jedes Gruppen ab 10 Pers. 2,- EUR p.P, Schul- zweite und vierte Wochenende im Monat. klassen (pausch.) 20,- EUR Tel.: 01 79 / 498 65 65 - [email protected] Tipp: Naturdenkmäler und Sehenswürdigkeiten Gotische Kapellruine in Hammelbach 2 im Überwald Auf dem unteren Teil des Fried- hofes von Hammelbach, unweit Siegfriedbrunnen in Gras-Ellenbach 1 der evangelisch-reformierten Pfarrkirche, steht eine gotische Wer kennt nicht die Sage Kapellruine. von Siegfried, dem stolzen Trotz ihres ruinösen - aber ge- Drachen­töter, und seinem pflegten - Aussehens ist dieser schmählichen Ende. Auf der Kapellenrest ein kunstge- Jagd wurde der Held hinter- schichtliches Kleinod ersten Ranges. rücks ermordet, als er seinen Auch schon die wenigen romantischen Mauerreste vermö- Durst an einem kühlen Quell gen den Betrachter in ihren Bann zu ziehen. löschen wollte. Die Ruinenschönheit besteht nur noch aus einem dachlosen Unverwundbar geworden durch das Bad im Drachenblut kleinen, polygonal geschlossenen Chorraum mit reizvollem gab es doch eine Stelle auf der Schulter, die ungeschützt war. Fenstermaßwerk und wenigen Gewölbeteilen, beides die Die kannte Hagen von Tronje und streckte Siegfried deshalb gotische Stilepoche verratend. mit seinem Speer nieder. Ruhe und Beschaulichkeit strahlt die gesamte Anlage aus. So steht es im Nibelungenlied, der bedeutendsten deut- Die Gemeinde hat vor Jahren hier eine Gedenkstätte für schen Heldendichtung des Mittelalters. Viele Dörfer erheben die Opfer der Kriege eingerichtet. Schriftliche Urkunden Anspruch darauf, den “einzig wahren” Siegfried-Brunnen zu über diese Hammelbacher Kapelle gibt es nicht. Ihre Ent­ besitzen. Zu ihnen zählt Gras-Ellenbach im Odenwald. stehungszeit dürfte in etwa mit der der Lichtenklinger Entdecker des dortigen Siegfried-Brunnens ist der Geheime Kapelle zusammen fallen, um 1350. Obwohl nur noch der Staatsrat Dr. Johann Friedrich Knapp aus Darmstadt. Bei sei- Mauerkranz des Chors dieser Kapelle erhalten ist, gibt die nen Forschungen stieß er im Jahr 1844 im Wald oberhalb Anlage noch genügend Auskunft über den Baustil ihrer Zeit. von Gras-Ellenbach auf eine Quelle. Sie war den Einhei- mischen schon lange bekannt, doch laut Knapp schien sie jenen geo­graphischen Angaben zu entsprechen, die das Kalter Brunnen in Hammelbach 3 Nibelungenlied bietet. Danach fand die verhängnisvolle Der Kalte Brunnen nimmt für sich Jagd im Gebirge statt, und zwar im “Otenwalde” oder auch in Anspruch, der einzige natürliche “Waskenwalde.” Den Ort “Ottenhain”, wo die Siegfriedquelle Springbrunnen im Kreis Bergstraße und fließen sollte, identifizierte­ er mit dem Flurstück Totenhain in darüber hinaus im Odenwald zu sein. der Nähe von Gras-Ellenbach. Seine Wasserfontäne sprüht bis zu ca. Nachdem die Echtheit des Gras-Ellenbacher Siegfried- drei bis vier Meter hoch. Brunnens hinreichend bewiesen schien, fand 1851 die fei- Das Wasser wird in einem kleinen, mit erliche Deklaration statt. Ein altes Sühnekreuz wurde durch Naturstein ausgelegten Becken aufge- ein neugotisches ersetzt, auf dem stilgerecht der entspre- fangen. Besonders im Winter bieten chende Vers des Nibelungenliedes in mittelhochdeutscher die entstehenden Eisskulpturen bizarre Sprache eingemeißelt wurde. und faszinierende Formen. Erreichbar: Nur zu Fuß über Gras-Ellenbach Die Anlage liegt an der von Hammelbach nach Litzelbach- Wahlen führenden Landstraße. Nahe der Anlage befindet sich die „Ludwig-Münnig- Schutzhütte“.

Tipp: Landschaftsführungen Tipp: Ortsführung durch Hammelbach Die fachkundigen Geopark-vor-Ort Begleiter Der liebenswerte Ort blickt auf eine lange des Überwaldes nehmen Besucher mit auf Geschichte zurück. Bei einer Führung mit einem Touren zu Fuß oder auf dem Rad durch die ortskundigen Wanderführer taucht man ein in Region. Buchen Sie Ihren Wanderführer unter die Historie Hammelbachs und der Region. Infos unter [email protected] oder Infos unter www.ueberwald.eu und Tel. 0 62 07 / 9 4 24 - 0 Tel. 0 62 07 / 9 4 24 - 0 Bücherbrunnen 4 Viadukt Mackenheim 6 Platz zwischen den Kirchen, Wald-Michelbach Das ehemalige Eisenbahn- Unweit des Überwald-Museums, Viadukt mit drei großen auf dem Platz zwischen den Rundbögen überspannt das Kirchen, ist der Bücherbrunnen Mackenheimer Tal und ist aus zu finden. gewaltigen, gleichmäßigen Die aus Bronze gegossenen, in Sandsteinblöcken erbaut. Seit mehreren Ebenen angeordne- Fertigstellung im Jahr 1901 bis ten Bücher enthalten Zitate der 1983 fuhr hier die Überwald- Weltliteratur, die den Besucher bahn im Personennahverkehr. animieren sollen, an dieser Stelle eine besinnliche Einkehr Seit 2013 fahren auf der restaurierten, denkmalgeschützten zu halten und über den tieferen Sinn des Gelesenen nach- Bahnstrecke wieder Schienenfahrzeuge: mit Solardraisinen zudenken. kann auf einer der schönsten Bahnstrecken Deutschlands die Landschaft des Überwaldes ohne großen Kraftaufwand Waldlehrpfad Ober-Schönmattenwag erkundet werden. Der älteste Waldlehrpfad Deutschlands Ausgangspunkt: wurde 1957 von dem Lehrer Rupprecht von der Straße Mörlenbach Bayer angelegt und führt durch nach Wald-Michelbach Richtung Mackenheim, das idyllische Naturschutzgebiet Ober-Abtsteinach abbiegen Dürr-Ellenbachtal. Auf den zahlreichen, liebevoll gestalte- Ruine Lichtenklinger Hof 7 ten Tafeln wird Besuchern des Waldes Nähe Siedelsbrunn die Pflanzen- und Tierwelt vorgestellt. Getreu dem Leitgedanken St. Maria in Lichtenklingen „Ihr Menschen, habt Ehrfurcht vor dem ist die Ruine einer Marienkult­ Walde! Habt Ehrfurcht vor allem Leben, vor dem gewalti- stätte, die rund drei Kilometer gen, wundersamen, göttlichen Schöpfungswerk der Natur!“ südlich des Wald-Michel­bacher sollen Umweltbewusstsein und Naturverständnis gefördert Ortsteils Siedelsbrunn und etwa werden. zwei Kilometer östlich von Unter-Abtsteinach zwischen Ausgangspunkt: dem Hardberg und der Stiefel- Naturparkplatz Ober-Schönmattenwag/Raubacher Weg höhe am Waldrand liegt. Es wird vermutet, dass sie auf einem älteren germanischen Geopunkt Steinbruch 5 oder keltischen Quellheiligtum errichtet wurde. Seit September 2008 ist der Der einschiffige, rechteckige Bau ist rund 15 Meter lang und Geopunkt oberhalb des Stein- etwa 8 Meter breit. Er verfügt über einen quadratischen bruchs Mackenheim für die Chor und eine wahrscheinlich im 14. Jahrhundert angebaute Öffentlichkeit zugänglich. Der Sakristei. Aussichtspunkt bietet Einblick Das Mauerwerk ist noch recht gut erhalten und wurde teil- in den aktiven Steinbruch weise restauriert. der Porphyrwerke Weinheim- Auch heute vermittelt es noch einen guten Eindruck vom Schriesheim AG und informiert ursprünglichen Aussehen des Bauwerks. Unterhalb der mit Thementafeln über die Natursteinindustrie, Gesteinsent- Ruine finden Besucher außerdem eine gefasste Quelle mit stehung, Erdgeschichte sowie Flora und Fauna des Stein- einem Lauftrog. bruchs. Einmal im Jahr findet eine Marienwallfahrt von Abtsteinach Ausgangspunkt: nach Lichten­klingen statt sowie verschiedene Wanderungen ab Parkplatz Viadukt (Ortsstr. 31, Abtsteinach) zu Fuß des OWK und des Geo-Naturparks Bergstraße Odenwald. ca. 2 km Anstieg zur Plattform oder via Steinbruchweg Abtsteinach Geo-Infopunkt in der Wasserbüffel–Lehrpfad in Gras-Ellenbach Sparkassenfiliale Ober-Abtsteinach Die Domestikation des Löhrbacher Str. 2, 69518 Abtsteinach Wasserbüffels begann vor In einem öffentlich zugäng- ca. 9.000 Jahren in China und lichen Raum neben der vor ca. 5.000 Jahren in Indien/ Sparkasse Ober-Abtsteinach Pakistan. wartet ein reichhaltiges Ange- Seit dem 6. bis 12. Jahrhundert bot an kostenlosem Informati- gibt es sie in Südosteuropa und onsmaterial auf die Besucher. Italien. Eine große Wandkarte infor- Nach Gras-Ellenbach kamen die Büffel 2014 mit Unterstüt- miert über die weiteren Infor- zung des Förderkreises Große Pflanzenfresser im Kreis mationseinrichtungen des Geo-Naturparks wie Eingangs- Bergstraße e.V. und haben im Gebiet der Grasellenbacher tore, Infozentren und Umweltpädagogische Stationen, ein Wiesen ihre neue Heimat gefunden. In Kürze können sie dort großformatiges Display zeigt die Kunstwege der Sparkasse. entlang eines Lehrpfades mit Aussichtsplattformen besucht Das Flyerangebot wird regelmäßig aktualisiert, der Raum werden. ist zwischen 8.00 und 18.00 Uhr durch eine zeitgeschaltete Seine anatomischen und verdauungsphysiologischen Schließanlage frei zugänglich. Besonderheiten machen dieses robuste Tier besonders für die extensive Beweidung von Feucht- und Moorgrünland, Öffnungszeiten: Brachland und nicht zuletzt von Natur- und geschützten Montag bis Sonntag 8.00 - 18.00 Uhr Landschaften geeignet. Wasserbüffel sind klimatisch über- Eintritt frei aus anpassungsfähig. Selbst bei Temperaturen um - 20°C ist das Fress- und Wiederkäuverhalten der Büffel – im Gegen- Lapidarium satz zu den Hausrindern - ungestört. Freilandmuseum, Hofwiese neben Einhaus, Ausgangspunkt: Wald-Michelbach Parkplatz Nibelungenhalle Gras-Ellenbach (Am Kurpark 1) Im Lapidarium, das sich auf der „Museumsinsel“ in der Hof­wiese Infozentrum Aschbacher Wiesental befindet, sind u. a. ein Baumkel- Im Wiesental 10, 69483 Wald-Michelbach / OT Aschbach terstein, eine Apfel­quetsche, Im Geopark-Infozentrum ein Mühl- und ein Kollergang- Wiesental im Wald-Michelbacher stein sowie Brunnentröge und Ortsteil Aschbach erfährt alte, ausgediente Grenzsteine man Interessantes über den zu besichtigen. traditionsreichen Abbau von Freilandmuseum, daher immer zugänglich Natursteinen. Die Einrichtung erläutert, wie die Steinbrüche genutzt, wo die Steine verwendet wurden und welche handwerklichen Arbeiten in den Steinbrüchen verrichtet wurden. Auf dem angeschlossenen Geopark-Pfad „Naturpfad Asch- bacher Wiesental“ lernen Sie auch mittels Audioguide typi- sche Lebensräume des Odenwaldes mit ihren Tier- und Pflanzenarten kennen. Zur Nutzung des Audioguides erhält man unter Tipp: Mystische Orte www.geo-naturpark.net/deutsch/wege-in-die-landschaft/ audioguide-aschbach/index.php Informationen. In den Wäldern um Abtsteinach findet man Plätze, um die sich spannende Geschichten Öffnungszeiten: ranken. Erlebbar werden diese auf einer 1. Sonntag im Monat 13.00 – 16.00 Uhr und nach geführten Wanderung. telefonischer Vereinbarung unter 0 62 07 / 94 24 0 Infos unter www.ueberwald.eu und Eintritt frei Tel. 0 62 07 / 9 4 24 - 0 Zukunftsoffensive Überwald GmbH Wirtschafts- und Tourismusförderung In der Gass 14b · 69483 Wald-Michelbach Tel.: 0 62 07 / 94 24 26 · Fax: 0 62 07 / 94 24 94 [email protected] - www.ueberwald.eu Tourist-Information Abtsteinach Kirchstraße 2 · 69518 Abtsteinach Tel.: 0 62 07 / 94 07-0 · Fax: 0 62 07 / 94 07-30 [email protected] Kurverwaltung Grasellenbach OT Gras-Ellenbach Am Kurpark 1 · 64689 Grasellenbach Tel.: 0 62 07 / 25 54 · Fax: 0 62 07 / 8 23 33 [email protected] Tourist-Information Grasellenbach OT Hammelbach Rathaus, Schulstraße 1 · 64689 Hammelbach Änderungen vorbehalten)

/ Tel.: 0 62 53 / 9 49 40 · Fax: 0 62 53 / 9 49 4 - 99 [email protected] Tourist-Information Wald-Michelbach In der Gass 17 · 69483 Wald-Michelbach

Tel.: 0 62 07 / 9 47-111 · Fax: 0 62 07 / 9 47-170 grapcard [email protected] Zusammengestellt von: Zukunftsoffensive Überwald Zukunftsoffensive GmbH - Stand 18.02.2021 von: Zusammengestellt auf Vollständigkeit Gewähr (Ohne Entwurf & Satz: