An einen Haushalt! Zugestellt durch Post.at Amtliche Nachrichten Dezember 2017

Foto: Maria Pfeifer Kinder beim Marktfest 2017 Allen Leserinnen und Lesern gesegnete Weihnachten und für das Jahr 2018 alles Gute, viel Gesundheit und Erfolg wünschen Bürgermeister Emanuel Pfeifer und das gesamte Gemeindeteam.

Christbaumschmuck der Sinabelkirchner Schülerinnen und Schüler C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40 B 80 B 2345%B C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40 B 80 B 2345%B C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40 B 80 B 2345%B C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40

Aus der Gemeindestube

Rechtsberatung: Abfuhrtermin für Restmüll: Die Marktgemeinde bietet monatlich eine Dienstag, 02. Jänner 2018 Rechtsberatung bei Herrn Rechtsanwalt Mag. Karl Fladerer Montag, 29. Jänner 2018 in seiner Kanzlei in Untergroßau 219 an. Die nächsten Termine sind – jeweils von 13.00 bis 18.00 Uhr: Abfuhrtermin für Verpackungsmaterial Freitag, 26. Jänner 2018, (gelbe Säcke): Freitag, 23. Februar 2018, Mittwoch, 10. Jänner 2018 Freitag, 23. März 2018 Gelbe Säcke bitte immer erst am Vorabend der Ab- Voranmeldungen im Marktgemeindeamt unter fuhr bereitstellen. Tel. 03118 2211 erforderlich. Abfuhr von Altpapier: Urlaub Ordination Dr. Puntigam: Dienstag, 16. Jänner 2018 Die Ordination von Frau Dr. Puntigam ist in der Zeit von Mittwoch, 17. Jänner 2018 Montag, 25. Dezember 2017, bis einschließlich Montag,

Problem- und Altstoffübernahmen in am Dienstag, dem 02. Jänner 2018, statt. Untergroßau: 01. Jänner 2018, geschlossen. Die nächste Ordination findet Montag, 18. Dezember 2017, 7.00 - 10.30 Uhr Urlaub Ordination Dr. Stattegger: Montag, 08. Jänner 2018, 7.00 - 10.30 Uhr Die Ordination von Herrn Dr. Stattegger ist in der Zeit Freitag, 12. Jänner 2018, 15.00 - 19.00 Uhr von Mittwoch, 17. Jänner 2018, bis einschließlich Freitag, Montag, 15. Jänner 2018, 7.00 - 10.30 Uhr 19. Jänner 2018, geschlossen. Montag, 22. Jänner 2018, 7.00 - 10.30 Uhr Vertreter sind alle diensthabenden Ärztinnen und Ärzte im Montag, 29. Jänner 2018, 7.00 - 10.30 Uhr Dienstsprengel: Größere Abfallmengen (über 2 m³) oder ganze Frau Dr. Puntigam, Sinabelkirchen, Herr Dr. Dunst, Neudorf, Kipperfuhren bitte am Freitag anliefern. Frau Dr. Malcher, Pischelsdorf, Herr Dr. Farzi, Pischelsdorf.

22. Jänner 2018, statt. Die nächste Ordination findet am Montag, dem Unfallvermeidung durch gute Information des Bauamts der Marktgemeinde Sinabelkirchen: Sichtbarkeit bei Dunkelheit: Fertigstellungsanzeige – Benützungsbewilligung §38 BauG Aufgrund der frühen Dunkelheit in Laut Steiermärkischen Baugesetz ist nach Fertigstellung jedoch vor Benützung der Winterzeit ist es aus Gründen der eines Neubaus bzw. Zubaus um Benützungsbewilligung bei der Baubehörde Sicherheit wichtig, dass sich Läuferin- anzusuchen, denn ohne Genehmigung dürfen Objekte (ausgenommen Ne- nen und Läufer, Spaziergängerinnen bengebäude) nicht benützt werden. Bei neueren Bauvorhaben ist auch eine und Spaziergänger mit heller Klei- Fertigstellungsanzeige mit den dazugehörigen Unterlagen möglich. Für etwaige dung und/oder Warnwesten bzw. Rückfragen stehen die Mitarbeiter des Bauamts gerne zur Verfügung. Leuchtstreifen an der Kleidung für die anderen Verkehrsteilnehmerinnen Rechnungen der Gemeinde per E-Mail: und -teilnehmer sichtbar machen. Es besteht die Möglichkeit, dass die Vorschreibungen der Marktgemeinde Sina- belkirchen per E-Mail zugestellt werden. Diese Variante erspart der Gemeinde Sitzung des Gemeinderates: die Druck- und Versandkosten. Wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch Die nächste Sitzung des Gemein- machen möchten, ersuchen wir Sie, unter derates der Marktgemeinde Sina- [email protected] Ihre E-Mail-Adresse unter Angabe des vollstän- digen Namens und der Adresse bekannt zu geben. 20. Dezember 2017, um 19.00 Uhr, im Gemeindesaalbelkirchen findet Sinabelkirchen am Mittwoch, statt. Ihr Abbuchungsauftrag von Ihrem Konto für Vorschreibungen der Die Sitzung ist öffentlich. Marktgemeinde Sinabelkirchen: Wenn Sie einen Abbuchungsauftrag für Vorschreibungen der Marktgemeinde Sinabelkirchner Sinabelkirchen bei Ihrem Bankinstitut oder in der Marktgemeinde Sinabel- Pflegeunterstützung und kirchen machen, erhalten Sie als Dankeschön von der Marktgemeinde Sina- Seniorenbetreuung belkirchen einen Einkaufsgutschein für die Sinabelkirchner Betriebe im Wert von Euro 10,--. Herzlichen Dank für die eingelang- ten Spenden: Newsletter der Marktgemeinde Sinabelkirchen: Begräbnisspende verstorbener In der Marktgemeinde Sinabelkirchen erscheint wöchentlich ein Newsletter Herr Peter Hutter Euro 810,-- per E-Mail. Im Newsletter sind neben den Veranstaltungen auch der jeweilige Begräbnisspende verstorbene Frau Ärztenotdienst und der Apothekenbereitschaftsdienst veröffentlicht. Wenn Maria Purkarthofer Euro 355,-- Sie diesen (kostenlos) abonnieren möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an: Weihnachtsausstellung, Theresia [email protected] Egger Euro 305,--

2 Dezember 2017 [email protected] C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40 B 80 B 2345%B C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40 B 80 B 2345%B C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40 B 80 B 2345%B C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40

Seite des Bürgermeisters

Modulsystem am Nachmittag, ange- rial im Marktgemeindeamt Sinabel- messen gewürdigt. Danke nochmals, kirchen zur Veröffentlichung in der Anton Tautter! Gemeindezeitung ab. Aufgrund der Sein designierter Nachfolger ist Herr rasanten und tollen Entwicklung un- Dir. Lorenz Gerlitz. In einigen Sitzun- serer Gemeinde wächst naturgemäß gen und Besprechungen konnte ich auch unsere Zeitung. Unsere Zeitung mich bereits von seiner Umsicht und entwickelt sich zunehmend zu einer seinem Tatendrang überzeugen. Die „Quartalschronik“. Sie halten mit NMS Sinabelkirchen ist bei ihm in dieser sechzig Seiten umfassenden Liebe Sinabelkirchnerinnen, guten Händen. Ausgabe die bisher stärkste Ausgabe liebe Sinabelkirchner! unserer Gemeindezeitung in Händen. Wie bereits berichtet, steht der Schul- Trotz zahlreicher Kürzungen und ob- umbau bevor. In den Sommerferien Der Jahreswechsel ist die Zeit des wohl viele Fotos nicht veröffentlicht 2018 wird der Turnsaal erneuert dankbaren Zurückblickens auf die Er- werden konnten! Ich ersuche Sie um folge und gelungenen Projekte sowie Verständnis, sollten Kürzungen bei auf das bestehende Turnsaalgebäude das mutige Anpeilen neuer Ziele und Ihren Artikeln vorgenommen worden geschaffen.und neuer Platz Drei durch neue einenKlassen Aufbau und neuer Projekte. Das Jahr 2017 war ein sein oder Ihr Foto nicht veröffentlicht ein Bewegungsraum, ungefähr in der arbeitsintensives. Es gab zahlreiche worden sein. Termine, Besprechungen, Verhand- Größe des Gemeindesaals, sollen am Anfang des neuen Schuljahres bereit lungen, eine Nationalratswahl, aber Die positive Entwicklung in der zum Einzug stehen. Immer dann, auch viele Veranstaltungen, allen Marktgemeinde Sinabelkirchen ist wenn wir in Bildungseinrichtungen voran das vorbereitungsintensive auch daran erkennbar, dass es in der investieren, investieren wir auch in Marktfest. Ich werde oft danach ge- Geschichte der Gemeinde noch nie die Zukunft unserer Kinder. Bildungs- fragt, ob es das Marktfest auch im so viele eingereichte Bauprojekte investitionen haben einen vielfachen Jahr 2018 geben wird. Diese Antwort und Bauverhandlungen gab wie im Multiplikator. Jahr 2017. und Besprechung mit dem Organisa- Unternehmergeist ist in Sinabelkir- muss ich nach reiflicher Überlegung Glasfaserschnelles Internet bereitet tionsteam verneinen. Unser Markt- chen im Vormarsch. Im Jahr 2017 den Weg in die Zukunft. A1 erhielt fest soll ein besonderes Zeichen der konnte ich gleich drei Damen zu den Zuschlag für den geförderten Gemeinschaft sein. Für jede/jeden erfolgreichen Geschäftseröffnungen Breitbandausbau in Sinabelkirchen. soll etwas dabei sein. Jede Festbesu- gratulieren: Frau Silvia Rominger Ein Pilotprojekt, das nur in weni- cherin, jeder Festbesucher soll sich mit „Silvia´s Schatzkiste“ im Hör- gen Gemeinden in der Steiermark willkommen und wohl fühlen. Wir ha- mann-Center in Untergroßau, Frau durchgeführt wird. Einige intensive ben hier schon im letzten Jahr einen Karoline Leitner mit ihrem Geschäft Verhandlungsrunden haben sich da- hohen Maßstab gesetzt und heuer „LeKaro – Geschenke mit Herz“ in mit wirklich bezahlt gemacht. Damit noch eines drauf gelegt! Wir möchten Gnies, und Frau Helga Fladerer mit stärken wir Sinabelkirchen weiter. diese Besonderheit bewahren, und „Harmony Place Fladerer“ ebenfalls das funktioniert erfahrungsgemäß im Hörmann-Center. Ich lade Sie alle Ich danke Ihnen, geschätzte Leserin- nur, wenn wir das Marktfest nicht ein, alle drei Geschäfte zu besuchen nen und Leser, für die Unterstützung jedes Jahr veranstalten. und sich von den vielfältigen Angebo- im Jahr 2017. In Sinabelkirchen gibt es einen bun- ten persönlich zu überzeugen. Gesegnete Weihnachten und ein erfolgreiches, gesundes Jahr 2018 ten Reigen unterschiedlichster Ver- Die viermal im Jahr erscheinende wünscht Ihnen, anstaltungen. Im Jahr 2018 erwarten Zeitung der Marktgemeinde Sinabel- uns rund 100 Veranstaltungen! Ich kirchen wird sehr gut angenommen. Ihr Bürgermeister bin sicher und zuversichtlich, dass da Die Vereine und Körperschaften, aber Emanuel Pfeifer für jede/jeden von Ihnen etwas dabei auch ganz viele Bürgerinnen und Mobil: 0664 5044162 ist. Als Bürgermeister danke ich allen Bürger geben Texte und Bildmate- Veranstalterinnen und Veranstaltern [email protected] für den tollen Einsatz. Danke für den schönen Christbaum Anfang November trat Herr OSR Anton Tautter seinen Ruhestand an. Der schöne Christbaum am Markt- Beim Abschiedsfest für ihn in unserer platz wurde heuer von Frau Maria Sport- und Kulturhalle wurden die Yalcin aus Egelsdorf gespendet. Redaktionsschluss für viele Meilensteine des besonderen Vielen herzlichen Dank! Schulleiters, insbesondere die Einfüh- die Ausgabe März: rung der Notebook-Klassen und das 28. Feber 2018

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2017 3 Bauernmarkt

verkosten – probieren – erleben – 1. Vizebürgermeister genießen – kaufen - mitnehmen DI Josef Gerstmann Genussmarkt Sinabelkirchen Heuer im April Liebe Sinabelkirchnerinnen, wurde im Ge- liebe Sinabelkirchner! werbepark Un- Bevor ich diese Zeilen zur De- tergroßau der zemberausgabe verfasst habe, neue Sinabel- studierte ich meinen Dezemberartikel von 2016. Ich kirchner Bau- könnte ihn fast 1:1 wieder hernehmen – aber gut, so ernmarkt mit einfach mach ich mir die Sache nicht! einem kleinen Viele Parallelen zum vorigen Jahr sind aber wirklich Fest und einer da. Wieder hat sich viel getan, die Stimmung ist gut Segnung eröff- innerhalb der Gemeinde und viel fruchtbares Mitein- net. Es war ein ander hat sich bei vielen Veranstaltungen, Projekten und Treffen gezeigt und gefestigt. Das Bewusstsein, dass die Gemeindeführung nicht Am Samstag, dem 21. Oktober 2017, feierte man an dieser nur für die Menschen, sondern vor allem mit den Stelleguter Tagwieder mit einviel Fest, Aufbruchsstimmung diesmal in Form einesin der Genussmark Luft. - Menschen arbeiten muss, wird mehr und mehr zum tes. Viele Kulinarik für viel Genuss wurden angeboten, und Leitthema bei der Arbeit für Sinabelkirchen. Gemein- die Vielfalt des Sinabelkirchner Bauernmarktes wurde deentwicklung mit dem vorherrschenden Blick auf einmal mehr bewusst wahrgenommen. Das tolle Gelingen politische Farben funktioniert nicht und scheitert auf des Bauernmarktes in neuer Form war und ist ein Grund allen Ebenen. Da sind wir auch ein positives Stück zum Feiern für uns alle! Ein Kommen und Gehen war es weiter gekommen. Alle Farben nähern sich an, wer beim Genussmarkt. Sinabelkirchen hat wiederum gezeigt, das nicht versteht, der tut sich nichts Gutes! wie gut Gemeinschaft in unserer Marktgemeinde gelebt Wir in Sinabelkirchen haben so viele talentierte Bürgerinnen und Bürger und die anzusprechen gilt wird und wie sich der Bauernmarkt langsam, aber stetig es. Egal, aus welchem Lager sie kommen. Experten da als Treffpunkt entwickelt. und dort müssen begeistert werden, über ausgezeich- Der Weg, einen Bauernmarkt neu zu installieren, ist kein nete Grundlagen verfügen wir ohnehin. Die Aktion einfacher. Viel Geduld braucht es, immer wieder Aktivitäten, „Lebensraum Sinabelkirchen“ hilft uns dabei, Vorteile Ideen und Begeisterung, von Anbietern und Konsumenten und Reichtümer zu erkennen. Lesen Sie den Bericht gehören dazu. Und noch etwas ist notwendig: Ein gutes über die Aktion Lebensraum Sinabelkirchen, ich lade Verständnis und viel Miteinander unter den Anbietern. Sie gerne ein mitzumachen. Auch die Sache mit der Davon hat dieser Bauernmarkt wirklich viel. Es freuen sich „Essbaren Gemeinde“ mit Gemeinderätin Germaid alle, dabei zu sein! Seien auch Sie dabei, wir sehen uns am Puhr ist eine gute Sache. neuen Bauernmarkt in Sinabelkirchen: Immer samstags am Der Ausschuss für Kultur und Regionalentwicklung greift immer wieder Themen auf, wo es immer um Vormittag! Es gibt viel zu entdecken und viel zu genießen. den direkten Kontakt mit den Bürgern geht. Erwarten Sie aber bitte nicht, dass eine Aktion die andere jagt. Advent am Bauernmarkt Sinabelkirchen Die Qualität steht im Vordergrund und prozesshafte Am Sams- Entwicklungen nehmen immer sehr viel Zeit in An- tag, dem spruch! 02. Dezem- Weil überfordert ist man schnell und senkt dann ent- ber, wurde mutigt das Haupt und ist wieder bei Null angelangt. der Advent Wir diskutieren viel und setzen einen Schritt vor den auch an un- anderen. Die Richtung muss stimmen, dann kommt man ans Ziel. Wo steht Sinabelkirchen in 15, in 20 serem Bau- Jahren? ernmarkt Diese Frage ist wesentlich, der Weg in eine gute begrüßt. Zukunft ist nicht einfach, aber er ist machbar! Und er Vielfältig Foto: Bernhard Timischl muss eingeschlagen werden! waren die Ideen! Punsch und Glühwein wurde kredenzt, Das Jahr 2018 liegt nun vor uns und wartet, von uns Weihnachtsgeschichten vorgelesen und drei Sonnhügl wieder geformt und gestaltet zu werden. Sinabelkir- Alpakas von Sabrina Schlacher aus Wolfgruben ließen chen kann voller Zuversicht und ohne Angst in die Kinderherzen höherschlagen. Ein wunderbarer Markttag Zukunft blicken und dafür lohnt es sich zu arbeiten. für alle war das. Ich wünsche Ihnen ruhige Feiertage, viel Gesundheit, Dieser Bauernmarkt besticht durch seine Vielfalt und Qua- Glück und viel Zufriedenheit in Ihrer Familie. Ein schönes Fest und ein gutes neues Jahr 2018, alles lität, dem Einfallsreichtum der Aussteller und ist zu einem Gute! beliebten Treffpunkt am Samstagvormittag im Gewerbe- park geworden. Die Gemeinschaft unter den Ausstellern ist Ihr Josef Gerstmann wunderbar, und alle freuen sich auf Ihren Besuch. 0664 5337345; [email protected] Josef Gerstmann

4 Dezember 2017 [email protected] Lebensraum

Griaß Di im Advent in Obergroßau! Aktion Lebensraum Sinabelkirchen

eigenen Land und Boden in Sinabelkirchen entstand aus dem Wissen, dass zukünftigeDie Idee zum Entwicklungen Start eines Prozesses nur aus der zur genauen starken Kenntnis Identifikation der Grundlagen mit dem möglich sind. Wohin Sinabelkirchen sich entwickelt, geht die Frage voran, was wir ei-

Ein Fotowettbewerb bei dem jeder mitmachen kann ist eine gute Sache. Keinegentlich Urlaubsfotos, haben. Wo sindSonnenaufgänge wir stark, und über wo demliegen Meer unsere oder Defizite? irgendwelche Möwen. Nein, beschäftigen Sie sich mit Besonderheiten der Landschaft in Sinabelkirchen. Welchen Reiz das oststeirische Hügelland in vielerlei Unter diesem Motto wurde wiederum der Stimmungen hat. Im Wandel der Advent am Samstag, dem 02. Dezember, in Jahreszeiten, im Wechsel der Far- Obergroßau willkommen geheißen. Later- ben, Sonnenaufgänge, Nebelfelder nen waren zum Anmalen genug da, und das und noch tausend Stimmungen Licht führte dann eine große Schar von Kin- mehr. Erleben Sie unsere sanften dern samt Begleitern durch Obergroßau. Bei Hügel und lassen Sie sich begeis- Häusern wurde angehalten, gesungen und tern. Schießen Sie allmonatlich ein Geschichten erzählt. Tee mit Mehlspeisen Foto, senden Sie es der Gemeinde und andere Köstlichkeiten wurden angebo- zu (E-Mail: foto2018@sinabelkir- ten und dankbar genossen. In Obergroßau chen.gv.at), und wir machen im wird Gemeinschaft gut begangen. Alle haben Dezember 2018 einen Kalender für an solch kleinen Zusammenkünften viel 2019 daraus, der an jeden Haushalt Freude, besonders die Kinder. Ein großes verteilt wird. Alle werden staunen, Danke an alle! die ersten Fotos vom November sind bereits eingelangt, wunderbar. Sonnhügl Alpakas neu am Sinabel- Die Preise für jede Jahreszeit wer- kirchner Bauernmarkt den im Dezember 2018 vergeben.

„Glück kann man nicht kaufen, aber Alpakas, und das ist dasselbe!“ ganz nach diesem Mot- to haben wir uns im Frühjahr 2016 unseren Traum erfüllt. Zuerst kam der Gedanke auf, Eine weitere Beschäftigung mit dem eigenen Lebensraum ist der Weg über einem ausgeglichenen Hobby nachzugehen. die Geomantie. Dr. Frohmann ist Professor an der BOKU in Wien und wird Mittlerweile haben uns diese Knopfaugen in uns ein Jahr lang begleiten. Frau Gabriele Grandl von der Agentur Spirit of ihren Bann gezogen. Es ist eine Leidenschaft, Regions wird bei der Umsetzung und Sichtbarmachung zur Seite stehen. die täglich wächst und wächst. Unsere kleine Welche Qualitäten haben Orte und Plätze, welche Beziehungen sind er- Herde besteht derzeit aus sieben Tieren. Zwei kennbar und wie kann dafür ein Gespür, eine Haltung entstehen. unserer Stuten sind wieder trächtig, somit dürfen wir uns im Sommer über Nachwuchs Es wird immer wieder Wanderungen durch unsere Gemeinde geben, und freuen! ich werde sie alle ankündigen. Eine Kennenlernwanderung mit einer klei- Der Sinabelkirchner Bauernmarkt bietet uns nen Gruppe haben wir im November erleben dürfen, und es war wahrlich die Gelegenheit einiger unserer Produkte zur atemberaubend. Sie werden von mir lesen und informiert werden, ich präsentieren. Angefangen bei den Hauben, lade alle dazu herzlich ein. Schals, Handschuhen bis hin zu den Schuhein- Der Ausschuss für Kultur und Regionalentwicklung hat diese Projekte ins lagen oder einer Alpakabettdecke ist alles da- Leben gerufen. Die Kosten für diesen Prozess werden über das Vulkan- bei. Wir freuen uns auf einen Besuch am Bau- ernmarkt aber auch gerne bei uns zu Hause! land von LEADER zu einem Gutteil gefördert werden. Es ist zu wenig, nur Mitglied vom Vulkanland zu heißen und alljährlich Beiträge zu bezahlen. Nur wenn wir die Mitgliedschaft nutzen, hat das Ganze einen Sinn! Josef Gerstmann

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2017 5 Sport Michael Wels holt sich den 2. Vizebürgermeisterin Bergrallyecup Brigitte Bierbauer-Hartinger

Liebe Gemeindebürger/innen!

Wenn diese Zeilen gelesen werden, zählt das Jahr 2017 nur noch einige Tage. Ich glaube, nicht nur ich stelle mir die Frage. Wo ist dieses Jahr geblieben? 365 Tage angefüllt mit Freude, Ärger, Missmut, Glück, Krankheit, Liebe, aber auch mit Trauer. Bin ich mit mir und mit meinen Nächsten im Reinen? Wie viel ist 2017 ungesagt geblie- ben, oder was hätte ich doch nicht sagen sollen….! Trauer… ja, auch dieses Vier Klassensiege. Der Obergroßau- Jahr musste ich an einigen Gräbern stehen und mich von lieben Menschen er Michael Wels konnte sich mit vier verabschieden. Und obwohl das Herz dabei so schwer wird, überkommt mich Klassensiegen den heurigen Bergral- dann doch am Friedhof auch eine gewisse Ruhe, die ich mir auch für unsere lyecup sichern. Seinen bisher größten Verstorbenen wünsche. Erfolg seiner Motorsportkarriere fei- Und liegt diese Ruhe nicht auch in erte der Obergroßauer Bergspezialist dem Foto, das ich heute beifüge? Michael Wels in der heurigen Saison Wir sehen eine Urnenwand, die beim „Herzog Motorsport – Reisemo- Urnenfächer sind liebevoll ge- bile Robert Harrer – Bergrallyecup schmückt, vorne eine Bank, und 2017“. Der VW-Scirocco-Pilot wurde Cup- können wir uns dabei nicht vor- sieger in der Division bis 2.000 cm³ stellen, dass auf dieser Bank ein Hubraum, erzielte dabei vier Klas- Angehöriger sitzt und Zwiesprache sensiege und wurde zweimal Zweiter. mit seinem Verstorbenen hält? Er untermauerte seinen Meistertitel Nein, dieses Foto ist nicht von unserem Friedhof in Sinabelkirchen, aber das auch mit einem Klassensieg beim wisst ihr ja! Wir haben keine Urnenwand. Warum ich mich diesem Thema annehme? Meine, viel zu früh verstorbene, Jetzt wird der VW Scirocco über den Mutti wurde in einer Urne beigesetzt. Und meines, belegten Wissens nach SaisonfinaleWinter einer in Frischzellenkur Gossendorf. unter- besteht in Sinabelkirchen der Wunsch nach einer Urnenwand. Die Feuerbestat- zogen, um im nächsten Jahr für die tung löst immer öfter die herkömmliche Erdbestattung im Grab ab. Die Gründe Titelverteidigung bestens vorbereitet zu sein. „Mein Dank gilt dem ganzen dafür sind vielfältig und sollten jedem Trauernden überlassen werden. Einer Team, meiner Familie, den Sponsoren der häufigsten genannten Gründe ist der, dass sich die Frage der Grabpflege und meiner Lebensgefährtin Claudia, erhebt. Kann der Hinterbliebene der Grabpflege nachkommen oder ist es zu die mir diesen Erfolg ermöglicht ha- beschwerlich oder kostenintensiv? ben“, so der siegreiche Obergroßauer 804 Verstorbene gab es im Bezirk im Jahr 2016. Hätten Sie/du gewusst, während der Siegerehrung. dass dabei die Nachfrage nach einem Urnenbegräbnis ca. 55% beträgt? Natürlich lassen Angehörige die Urnen auch in Form einer Erdbestattung Gemeindeschitag 2018 beisetzen. Aber in Sinabelkirchen besteht sehr wohl der Wunsch nach einer Urnenwand. Auch die Form einer Urnen Stele (Möglichkeit der Beisetzung Samstag, 27. Jänner 2018, Hauser Kai- mehrerer Urnen, wie in einem Familiengrab) besteht. bling oder Nassfeld (je nach Witterung). In Ilz, , , Pischelsdorf usw. findet man Urnen- Abfahrt: 6.00 Uhr vor dem Marktge- wände vor. meindeamt Sinabelkirchen. Vielleicht sollte man dieses Anliegen an unseren geschätzten Monsignore Die Marktgemeinde Sinabelkirchen Hörting herantragen? Zur Behandlung im Pfarrgemeinderat? bezahlt für Gemeindebewohner/ Ich glaube doch, dass in unserem schönen, gepflegten Friedhof in Sinabelkir- -innen einen Zuschuss in der Höhe von chen ein Platz für eine Urnenwand gefunden wird. Es sollte jedem Trauernden, Euro 10,--. Preise für Liftkarte und Bus- jeder Trauernden selbst überlassen werden, wie er seinen Verstorbenen die kosten (Zuschuss bereits abgezogen): letzte Ehre erweist. Aber es sollten die Möglichkeiten dafür von der Katho- Erwachsene: Euro 50,-- lischen Kirche vorgegeben sein. Jugend: Euro 38,-- Ich darf Ihnen/dir wünschen, dass die letzten Tage im Jahr 2017, im Kreise der Kinder: Euro 27,-- Familie und Freunde so ausklingen, dass man mit sich im Reinen sein kann. Und wenn Sie/du ein Anliegen habt, dessen ich mich annehmen kann, bitte Anmeldungen durch Barzahlung kön- gerne! nen im Gemeindeamt bis Donnerstag, 25. Jänner 2018, vorgenommen wer- Alles Gute und einen herzlichen Gruß! den. Kinder und Jugendliche unter 18 Brigitte Jahren müssen vorab eine verantwort- liche Begleitperson im Marktgemeinde- Brigitte Bierbauer-Hartinger, Telefon: 0664 388 51 80 amt Sinabelkirchen nennen.

6 Dezember 2017 [email protected] Sport

Fingerspitzengefühl und ist bestens lenfußballturnier. Bei Letzterem wer- FAZ Ost ausgebildet. Mehrere Trainer besitzen den rund 1.000 Medaillen in der tollen Im Mai 2011 gründeten die Sportverei- die UEFA-B oder die UEFA- A-Lizenz. Sport- und Kulturhalle Sinabelkirchen ne Ilz, Nestelbach und Sinabelkirchen „Die Besten für die Jugend“, dieser an die teilnehmenden Kids vergeben. das Fußballausbildungszentrum Ost. Leitspruch ist keine leere Versprechung Vor allem die fünf Hallenturniertage an Seitdem ist das FAZ Ost in der Aus- mehr, sondern wurde auch durch den den Wochenenden und am Feiertag vor bildung junger Fußballer und damit Einsatz hoher finanzieller Mittel in die Weihnachten sind immer eine Heraus- auch als Jugend-Präventionsprojekt Tat umgesetzt. Initiativen wie zum Bei- forderung und funktionieren nur, weil richtungsweisend in der Region und spiel Ernährungsvorträge dienen der alle zusammengreifen. darüber hinaus. Lebensschule. Nicht zuletzt dabei kann sich das FAZ Unter den Jugendleitern Karl Jauk und Die Arbeit trägt Früchte. Ob am Hal- Ost auf die vielen Helfer und Sponso- Günter Reisenhofer (SV Sinabelkir- lenparkett in der Wintersaison oder ren, auf die Eltern und insbesondere chen), Thomas Wagner und Markus am grünen Rasen: Die FAZ Ost Teams auf die Hauptsponsoren Raiffeisenbank Kriendlhofer (USV Nestelbach) sowie mischen sehr oft um die vordersten Ilz, Lederer Bau GesmbH, GS Logistik, Bernhard Maier und Franz Seifried Plätze mit, obwohl bis zu den Zwölfjäh- Intersport Pilz, sowie auf die Markt- (Ilzer SV) werden mittlerweile 200 Kin- rigen der Spaß und die ausgeglichene gemeinden Ilz und Sinabelkirchen als der und Jugendliche in 14 Mannschaf- Einsatzzeit Priorität hat. Erst später wird starke Partner verlassen. ten betreut, vom FAZ Ost Kindergarten auf Leistung mehr Wert gelegt. Sportlich gesehen war die Herbstsaison bis zur U-17. Das beste Zeugnis stellte man sich 2017 wieder sehr erfolgreich für uns. Der 15 Trainer umfassende Trainerstab damit aus, dass es heuer die FAZ Ost Die Mannschaften von der U-7 bis zur inkl. Spartentrainer für Athletik und U 15 und U 17 in den Leistungsklassen U-10 spielen, noch im Turniermodus, Koordination ist hoch motiviert, agiert in die Unterligen schaffen. Das gelingt und haben fast alle Ihre Spiele im vor allem bei den Kleinen mit sehr viel nur ganz wenige Ausbildungsstätten Herbst gewonnen. der Steiermark.

Für die neue Saison brachten sich die Die genauen Ergebnisse und Termine Stellvertretend für alle Teams des 12- bis 17-jährigen zuletzt wieder im unserer Jugendmannschaften können FAZ-Ost sind hier drei abgebildet: jährlich stattfindenden fünftägigen sie entweder von unserer Homepage: Trainingslager in Medulin in Kroatien faz-ost.at oder unter: SV Pratscher Si- in Schuss. Und „internationale“ Test- nabelkirchen entnehmen. spiele wie heuer in Kärnten gegen die Das FAZ OST Team bedankt sich herz- Spitzenmannschaften WAC und lichst bei allen Gönnern, Sponsoren und Klagenfurt brachten Topleistungen ge- Helfern für die tolle und großzügige Un- gen interessante Gegner. terstützung unserer Fußballjugend, und Fixe Bestandteile des FAZ Ost-Fußball- wir wünschen allen ein frohes besinn- jahres sind auch die vom FAZ Ost alle liches und friedliches Weihnachtsfest Jahre wieder organisierten Veranstal- sowie viel Glück, Erfolg und Gesundheit tungen, das Auftaktturnier im Septem- für das Jahr 2018. Danke. ber in der Ilzer SV-Arena und das in FAZ-OST U-8 mit den Trainern Peter Sinabelkirchen organisierte Jugend-Hal- Günter Reisenhofer Deng und Co-Trainer Armin Bierbauer

FAZ-OST U-12 mit Trainer Patrick Rech- FAZ-OST U-15 mit Trainer Sandro Perkovic berger und Co-Trainer Luca Maier

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2017 7 Sport Hip-Hop Weltmeisterschaft 2017 Gemeindekassier Gerald Neuhold Sehr geehrte Gemeinde- bürgerin, sehr geehrter Gemeindebürger! In der Septemberausgabe der Gemeindezeitung lud ich Sie zu den beiden Veranstaltungen, Markt- fest und Familienwandertag ein. Ich danke allen, die dieser Einladung gefolgt sind. v.l.: Miriam Wieser, Julia Alvina Posch, Jakob Göslbauer, Lana-Maria Fuchs

Wie Sie wahrscheinlich wis- Am 21. Oktober 2017 war es so weit! Lana-Maria Fuchs aus sen, wohne ich in Unter- Obergroßau und Julia Alvina Posch aus Untergroßau traten großau. Der Dorfplatz Unter- mit ihren beiden Teamkollegen Miriam Wieser und Jakob großau bereitet mir daher wie Göslbauer bei der Hip-Hop Weltmeisterschaft in Kopenhagen allen anderen in Untergroßau an. Mit ihrer Formation „Lil´Freak-A-Crew“ vom HTS Gleisdorf große Freude. Nachdem un- haben sie damit Österreich in der Kategorie Hip-Hop Groups ser Dorfplatz fertig errichtet Junior, in Dänemark, sehr gut vertreten. und eingeweiht wurde, trafen wir uns schon sehr oft, um So konnten die begeisterten Tänzerinnen und der Tänzer an diesem besonderen Platz samt ihrem Trainer Philipp Gemeinschaft zu erleben. Hartmann-Kummer viele Derzeit begehen wir den neue Inspirationen von den Advent am Dorfplatz Unter- verschiedensten Nationen,

großau. Es ist schön zu sehen, Das grüne Licht erhellt den die dabei waren, sammeln. wie unser neu geschaffener Dorfplatz Untergroßau im Platz nun fester Bestandteil Rahmen des stillen Advents Fazit: …coole Leute, viele im Vulkanland. im Jahreslauf der Bewohne- schöne Eindrücke und ein rinnen und Bewohner wird. tolles Erlebnis!

Voranschlag 2018. Der Voranschlag 2018 befindet sich in der Auflage. Dieser wird in der letzten Sit- zung des Gemeinderates der Marktgemeinde Sina- Hip-Hop Weltmeisterschaft in Kopenhagen belkirchen am 20. Dezember 2017 behandelt und beschlossen werden. Durch eine leichte Erhöhung Am Dienstag, dem der Ertragsanteile und eine positive Entwicklung 17. Oktober 2017, der Kommunalsteuer erhöht sich der ordentliche durfte ich mit meinem Haushalt von 7.402.400,00 Euro auf 7.615.000,00 Tanzpartner Jakob Gö- Euro. Das Hauptaugenmerk für 2018 im außeror- selbauer nach Kopen- dentlichen Haushalt liegt auf der Sanierung des hagen zur Hip-Hop WM Turnsaales und Erweiterung der Schule um einen - Bewegungsraum und einige Klassenräume. Ein te ich mich zwei Wo- weiteres größeres Projekt ist der von Bund und chenfliegen. zuvor Leider am verletz Knie Land finanzierte Fischaufstieg im Ilzbach. Für und musste bis zuletzt diesen hat die Gemeinde lediglich einen Anteil von 10 % zu leisten. esbangen, mit gewünscht ob ich mitfliegen hätte. kann. Dank vieler Stunden beim Arzt Abschließend wünsche ich Ihnen fröhliche Weih- Trotzdemkonnte ich dannbin ich zwar vieler mitfliegen, Erfahrungen nur nicht reicher so tanzen, und wiewerde ich nachten und alles Gute für das Jahr 2018. nächstes Jahr mein Bestes geben. Nach vielen Jahren beim HTS-Gleisdorf habe ich mich nun zu einem Trainerwechsel Ihr Gerald Neuhold entschlossen und werde in Zukunft von Samy Böhner trainiert. Ich möchte mich auf diesem Wege bei der Marktgemeinde Mobil: 0676 7739303 Sinabelkirchen und allen Bewohnern für die Unterstützung E-Mail: [email protected] bedanken, für die vielen gedrückten Daumen und die guten Wünsche, die mich und Jakob auf den Weg nach Kopenhagen begleitet haben. DANKE! Xenia Fall 8 Dezember 2017 [email protected] Sport

Liebe Sinabel- kirchner/innen, diesem Credo nachgekommen und Auch in den nächsten Jahren können liebe Fußballbe- hat mit einer sehr guten Leistung, wir damit rechnen, Spieler aus der geisterte! verdient, mit 2:0, gewonnen. Von gemeinsamen Kaderschmiede (Ju- da an lief es sehr gut und wir haben gendarbeit im FAZ Ost gemeinsam Alles spricht jetzt ein Spiel nach dem anderen für uns mit Ilz und Nestelbach) zu lukrieren. vom „Jahresaus- entschieden. Um unserem Motto „Wir spielen für klang“, in der Fuß- Die zweite Halbzeit beginnt im März Sinabelkirchen“, auch auf weitere Jah- ballmeisterschaft 2018, unsere Frühjahrsrunde, in re hin gesehen nachkommen zu kön- reden wir von der Halbzeit (Herbst- der uns unsere Mannschaft sicher nen, wird es aber sicher notwendig saison). Lassen Sie mich als Obmann wieder sehr viele spannende Spiele sein in die Sportanlage zu investieren. die abgelaufene Meisterschaft Revue bieten wird. Sie kann mit diesem Unser Ziel als Verein ist der Aufstieg passieren und Ihnen so etwas näher- Punktevorsprung ohne Druck in die in die nächsten Spielklassen. Was bringen. Meisterschaft starten. Ganz wichtig wäre anzudenken? Wir haben einen Unsere Kampfmannschaft hat diese dabei ist natürlich im Fußballjargon der kleinsten Fußballplätze und kein erste Halbzeit der Meisterschaft mit gesprochen „der zwölfte Mann“. Das Flutlicht. Eine Verbreiterung des Plat- sehr großem Erfolg gespielt! Wir be- sind Sie/du liebe/r Sinabelkirchner/ zes inkl. einer Flutlichtanlage? Diese in, die/der uns als Fan immer unter- Investitionen müssen gut überlegt der Gebietsliga–Süd, eine wirklich stützt. Ich höre immer wieder von tollefinden Leistung uns am zweitenunserer Tabellenplatz Mannschaft, den anderen Vereinen, dass wir um wird nur mit Hilfe der Marktgemein- die sich zu Meisterschaftsbeginn neu unsere tollen Fans beneidet werden. dewerden, möglich und sein. die MirAusfinanzierung ist natürlich aufgestellt und mit jungen Spielern DANKE! klar, dass die Gemeinde andere, sehr verstärkt präsentierte. Der Kader der Von Seiten des Vereins bemühen wir wichtige Aufgaben zu erfüllen hat und Mannschaft besteht aus bewährten, uns schon seit vielen Jahren um einen diese Anliegen nicht von heute auf erfahrenen Spielern sowie aus jungen gut ausgebildeten Nachwuchs, um so morgen umgesetzt werden können. einheimischen Nachwuchsspielern. mit eigenen, einheimischen Sportlern Als Obmann des SVS darf ich Ihnen/ Zu Saisonbeginn, im August, war zu spielen. Die Investitionen tragen dir auch im Namen unserer Mann- überhaupt nicht absehbar, ob sich Früchte. Wir konnten heuer sehr schaft, des Vorstands, der Trainer und dieses neu formierte Team bewähren viele Nachwuchstalente aus dem FAZ aller unserer Helfer/innen schöne kann. Nach den ersten drei Runden Ost in unsere Mannschaft einbauen. Weihnachtsfeiertage und einen ge- nur ein Sieg und zwei Niederlagen. Investitionen, die unter anderem nur sunden Rutsch ins Jahr 2018 wün- Dann das vierte Spiel gegen Murfeld möglich sind, da Sie/du als Fan Ihren/ schen. Süd. Im Fußball spricht man von deinen Beitrag leisten/leistest, durch einem sogenannten „Schlüsselspiel“, die Unterstützung unserer Markt- Mit sportlichem Gruß! für die Spieler heißt es: Wir müssen gemeinde und die vielen Firmen als Ihr Erich Hasibar gewinnen! Und die Mannschaft ist Sponsoren.

Einladung zum Sportlerball Samstag, 06. Jänner 2018, Einlass ab 19.00 Uhr, Balleröffnung um 20.30 Uhr, Sport- und Kulturhalle Sinabelkirchen Wir dürfen auch heuer wieder ein Pro- gramm anbieten, das begeistert: Balleröffnung mit den Gewinnern zahlrei- cher internationaler Turniere, der Rock´n Roll Formation 88, Tanzunterhaltung mit den „Grafen“, die eine musikalische Zeitrei- se aller Hits der letzten 30 Jahre anbieten, Gratis Taxidienst im Gemeindegebiet! Tischreservierungen und unser Star aus Obergroßau, Oliver bei Frau Brigitte Bierbauer, Tel. 0664 3885180 und Frau Haidt, mit seinen neuesten Hits! Gute Kü- Heidelinde Jauk, Tel. 0664 2236356, Tischreservierungen che, eine Weinkost, spezielle Bars und eine bleiben am Ballabend bis 21.00 Uhr aufrecht. Abendkleidung Disco runden das Programm ab. erbeten. Vorverkaufskarten in Sinabelkirchen in den Banken Der SVS Sinabelkirchen freut sich auf euren Besuch! der Kampfmannschaft und der Jugend. und der Trafik, sowie durch Hausbesuche unserer Mitglieder www.sinabelkirchen.eu Dezember 2017 9 Schomberg Partnergemeinde Somberek/Schomberg: weiteres Vorstandmitglied Martinstag in Somberek Ingrid Groß

„Wieder ein Stück hinter mir gelassen, Zeit, das eine und andere abzuschließen. Vergangenes wertschätzen, das Gute wei- terleben lassen, aus dem Schlechten lernen. Mit dem kleinen Wort „Danke“ Großes an- sprechen und den Weg nach vorne geh´n.“ (Verfasserin: Eine Bürgerin)

DANKE an alle, die in der Öffentlichkeit stehen, ob dies ein Verein, eine Körperschaft oder eine Mitarbeite- rin/ein Mitarbeiter in der Gemeinde ist. Danke für eure geleistete Arbeit und euren Einsatz. Nie sind unsere Herzen offener als zu Weihnachten. In diesem Jahr wurde der Martinstag erneut in unserem Dorf Wir besuchen Orte, Menschen, und wir zeigen uns gefeiert. Das Kulturhaus organisiert dieses Programm seit vielen großzügiger bei Spenden, in der Hoffnung, dass sie Jahren immer am 11. November mit dem Kindergarten im Dorf, auch dort ankommen, wo sie nötig gebraucht werden. an dem sowohl Klein, als auch Groß beteiligt sind. Die Laternen- Für viele kommt die Erinnerung hoch. Wie war mein Parade begann im Kindergarten. Vorher bastelten die Kinder- Weihnachten als Kind? Woran kann ich mich erinnern? gartenkinder mit ihren Eltern gemeinsam ihre Laternen. Als es Was hat uns als Kinder an Weihnachten am meisten dunkel geworden war, so gegen 17.00 Uhr, machten die Kinder gefreut? Wer machte das beste Kletzenbrot? Ich sage: samt Eltern einen kurzen Spaziergang im Dorf und versammelten „Meine Großmutter!“ Leider gibt es sie nicht mehr. sich auf dem Platz neben dem Kulturhaus. Hier wurde von den Aber eines sage ich auch: „Das Kletzenbrot von der Kindern mit einer kurzen musikalischen Zusammenstellung die Bäckerei Putz ist super und kommt dem meiner Groß- Geschichte von St. Martin vorgestellt. mutter sehr nahe!“ Anschließend bewirtete das Kulturhaus die Teilnehmerinnen Es ist ganz wichtig, der älteren Bevölkerung zuzuhö- und Teilnehmer mit Schmalzbrot, Tee und Glühwein. Trotz des ren, wenn sie erzählt. Es wird ohnedies alles so schnell kalten Wetters kamen viele Zuschauerinnen und Zuschauer, um vergessen und gerät in Vergessenheit. zusammen zu feiern. Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder Wie leben in einer Zeit, in der wir das ganze Jahr alles gemeinsam feiern können. bekommen, von Jänner bis Dezember, denken wir nur an Obst und Gemüse. Aber woher kommt es? Ist das notwendig? Täglich werden uns Aktionen geboten, denken wir an „2 + 1 gratis“. Brauche ich das wirklich? Auch ich werde von solchen Aktionen angesprochen, ich nehme mich gar nicht aus. Und dann bleibt viel übrig und muss in den Müll/Abfall. Bei der letzten Sitzung des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz erfuhren wir, dass jemand, der mit Säcken den Restmüll sammelt, auf ca. 51 kg Müll kommt, und bei der Kübelsammlung auf ca. 70 kg. Beim Sack sieht man was drinnen ist. Bei den Tonnen ist das anders. interne Kontrolle OK NEUSATZ offene Daten beigestellt Deckel zu, Augen zu! So soll es nicht sein! Wir sollten SATZKORREKTUR PDF beigestellt bitte lesen KORR NACHDRUCK uns alle zusammen gemeinsam vornehmen, weniger grafik&druck Auftrag-Nr.: 2126 KRS Inserat – Auto Wilfling Dieser Korrekturabzug ist nicht für Druckfarben, Papier- und Druckqualität verbindlich, sondern dient nur zu Korrekturzwecken. Müll zu erzeugen. Es ist ganz wichtig, der Bevölkerung ...mehr als nur drucken 3. Probeabzug / 21.11.2017 KK die Augen zu öffnen. Wir in Sinabelkirchen leisten alle zusammen schon gute Arbeit bei der Müllsammlung und -reduzierung. Aber wie oft kommt es dennoch

vor, dass bei der Bushaltestelle Hausmüll abgelegt Obergroßau 72, 8261 Sinabelkirchen, Tel. 0 3118/81 31-0 · Fax 0 3118/81 31-4 wird! Zuhause würde es vielleicht jemand sehen! e-mail: [email protected] · www.auto-wilfling.at Müllvermeidung ist sehr wichtig für die Umwelt, die wir unseren Kindern und Enkelkindern hinterlassen. Einladung Man kann Vorbild sein für unsere Zukunft! zu unseren Punschtagen vom 20. bis 22. Dezember 2017 Ich wünsche euch und euren Lieben von Herzen eine frohe Weihnachtszeit. Ein bisschen Zeit zum Sein und Wir wünschen unseren Kunden frohe Ausruhen. Für das Neue Jahre wünsche ich nur das und besinnliche Festtage Allerbeste! sowie Prosit 2018! Eure Ingrid Groß

10 Dezember 2017 [email protected] Schomberg Besuch aus Somberek in Sinabelkirchen Es war für uns in Sinabelkirchen eine große Freude, dass unsere Freundin- Am Sonntag nahmen unsere unga- nen und Freunde aus unserer ungarischen Partnergemeinde Somberek für rischen Gäste nach dem Festgottes- die beiden Tage des Marktfestes nach Sinabelkirchen gereist waren. Nach dienst mit ihren wunderschönen unserem Besuch in Somberek im Frühling 2016 hatten wir uns schon sehr Trachten am Erntezug teil. auf unsere Gäste gefreut. Neben Herrn Bürgermeister Tamás Csoboth, Frau Vizebürgermeisterin Anita Auth, Frau Katlin Berek, der Vorsitzenden der Große Anerkennung und Freude Deutschen Selbstverwaltung, und weiteren Vertretern aus Somberek waren bereitete den Festbesucherinnen auch der Jugendtanzkreis, der Jugendchor und der Singkreis Somberek zu und -besuchern aus Sinabelkirchen uns nach Sinabelkirchen gekommen. und der Region die Auftritte des Jugendtanzkreises, des Jugendchors und des Singkreises Somberek auf der Hauptbühne am Marktplatz. Die bunten Trachten, die freundlichen Gesichter, der melodische Gesang und der schöne Tanz erfreuten uns alle. Nach geselligen, gemeinsamen Stun- den hieß es am Sonntagnachmittag leider viel zu früh wieder Abschied nehmen. Der Regen setzte genau da ein, als unsere ungarischen Gäste heimfahren wollten. So sangen wir unter dem Dach der Bade- und Frei- zeitanlage Siniwelt gemeinsam das Lied: „Der Wind, Wind, Wind, der Schomberger Wind…“ ehe wir uns noch einmal umarmten und alles Foto: Maria Pfeifer Gute bis zum nächsten Wiedersehen Am Samstag, dem 23. September 2017, begrüßten wir unsere Gäste in der wünschten, worauf wir uns schon Bade- und Freizeitanlage Siniwelt. Anschließend machten sich die Jugend- heute sehr freuen. lichen gemeinsam mit ihrem Jugendbegleiter aus Sinabelkirchen, Herrn Matthias Krall, auf zur Jugendherberge in Stubenberg Vorschau 2018 am See. Die Jugendlichen hatten dort die Gelegenheit zu 6 Jahre einem Spaziergang um den Stubenbergsee. Die anderen Sinistyle Daniela Gäste verbrachten den Nachmittag gemeinsam mit den Feiern Sie mit uns! Gastfamilien oder genossen das Programm des Marktfes- tes (Wirtschaftsschau und Fußball-Legenden-Match). Der Samstagabend wurde mit einem gemeinsamen Abendessen im Seerestaurant Sunset begonnen, ehe dieser dann in der verbracht wurde. Sport- und Kulturhalle Sinabelkirchen bei Aufleb´n und Zoë

„Ich bin wieder für Sie da!“

Wir bedanken uns für ein tolles Jahr 2017 und wünschen allen schöne erholsame und besinnliche Weihnachten!

Foto: Maria Pfeifer Tel.: 0664 / 280 64 80 · www.sinistyle-daniela.at

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2017 11 Photovoltaik

Sonnenenergie von den Fraktionsvorsitzende Die Dächern Sinabelkirchens Grünen Mag. Germaid Puhr Lassen Sie die Sonne für sich arbeiten! Oder ver-

Weihnachtsfreude derzeitigen Zinsen ist es klüger, Geld in Projekte lieren Sie Ihr Geld lieber durch Inflation? Bei den Und schon wieder ist ein Jahr zu stecken. Zum Beispiel in eine Solaranlage oder (fast) vorbei. Was hat es Ihnen Photovoltaikanlage auf Ihrem Haus. Oder auf gebracht? Was haben Sie daraus einem anderen Haus, etwa einem Mehrfamili- gemacht? Sind Sie Ihren Zielen näher gekommen, haben Sie enwohnhaus oder einem öffentlichen Gebäude. sogar schon eines erreicht? Sind Sie zufrieden – mit sich, mit Sinabelkirchen hat schon in Photovoltaikanlagen Sinabelkirchen, Ihren Lieben, der Welt? investiert. Auf der Kläranlage wird Sonnenstrom Haben Sie fleißig an der Erderhitzung mitgewirkt? Oder wollen Sie für die Abwasserreinigung erzeugt. Die Photo- etwas dagegen tun – obwohl Sie Auto fahren müssen, um zu Ihrem voltaikanlage beim Schwimmbad versorgt die Arbeitsplatz zu kommen oder einkaufen zu können? Da gibt es die Umwälzpumpen. Und es gibt einige Private, die Möglichkeit, CO2-Zertifikate zu kaufen oder die Wiederaufforstung ihren eigenen Strom erzeugen und auch damit von Regenwäldern zu unterstützen. (www.regenwald.at) Geld verdienen. Oder haben Sie ein Stück Garten- oder Ackerboden unwiederbringlich Viele Dächer könnten noch Strom produzieren. versiegelt? Asphaltiert oder zubetoniert? Weil es ja auf die paar Dies geht auf dem eigenen Haus. Oder eine Bür- Quadratmeter nicht ankommt? Doch, leider schon. Aber Sie könnten den Rest des Garten bienen- und vogelfreundlich gestalten. gergenossenschaft investiert, eventuell unter Und zB dem Österreichischen Naturschutzbund, der sich für Mitwirkung der Gemeinde, in größere Anlagen. Artenvielfalt einsetzt, eine Weihnachtsspende zukommen lassen. Ein gutes Beispiel dafür ist die Gemeinde St. Mar- (naturschutzbund.at) Oder der Berg- und Naturwacht, dem WWF, garethen. Dort betreibt eine Genossenschaft jetzt Greenpeace, global2000 ... schon acht Anlagen mit einigen hundert Kilowatt Leistung. In Weiz entsteht eine Photovoltaikan- Auch andere Organisationen sind auf Spenden angewiesen, um lage auf dem Dach der Musikmittelschule, auch helfen zu können: Menschen und anderen Tieren. Weihnachten ist eine gute Gelegenheit, Gutes zu tun. Leute, die die See lieben, dort in Form eines Bürgerbeteiligungsmodells. freuen sich über eine Spende zur Rettung der Meeresschildkröten. Geld verdienen und selber Strom erzeugen: Wer Wer selbst keinen Hund halten kann, freut sich über eine Summe für macht mit? Informationen zu einem Bürgerbetei- ein Tierheim. Sozial gesinnte Menschen freuen sich, wenn bitterarme ligungsmodell gibt es bei einer Veranstaltung im Kinder in ihrem Namen Kleidung und Schulsachen bekommen. Jänner oder Feber 2018. Der genaue Termin wird Die Kinderkrebshilfe, die Roten Nasen, die Caritas, Menschen für noch in den Amtsmitteilungen veröffentlicht. Menschen ... SpenderInnen können unter hunderten Organisationen Für Transition Oststeiermark: wählen. DI Martin Regelsberger, Germaid Puhr Schauen Sie auf die „Liste begünstigter Einrichtungen“ des BM für Finanzen, wenn Sie Ihre Spende von der Steuer absetzen wollen: Die höchst ertragreichen Photovoltaikzellen auf https://service.bmf.gv.at/service/allg/spenden/. dem Dach unserer Kläranlage Spenden tun der Geberin und dem Geber gut. Die Spendenbestätigung unter dem Weihnachtsbaum freut die Beschenkten vielleicht mehr als Parfum oder Krawatte. Und diejenigen, denen die Spende das Leben erleichtert, die freuen sich erst!

In diesem Sinn: Frohes Fest!

Ihre Germaid Puhr

An alle, die in diesem Jahr einen schweren Verlust erlitten haben, denen keine tröstenden Worte helfen, weil es eben nur Worte sind, und bei denen keine Freude aufkommen will: Ein bisschen hilft die Zeit. Und es hilft uns selbst, wenn wir anderen helfen. Falls Sie jeden Cent dreimal umdrehen müssen, bevor Sie ihn ausgeben: Helfen kann man auch ohne Geld. Aber lassen auch Sie sich helfen!

12 Dezember 2017 [email protected] Sinabelkirchen wird essbar? Neue Gesichter der Polizeiinspektion Markt Hartmannsdorf Nein, wir bauen unseren Ort nicht Geschätzte Gemeindebürger/Innen der Marktgemeinde Sinabelkirchen! aus Marzipan und Lebkuchen neu auf. Es ist mir ein erfreuliches Anliegen, Ihnen darüber berichten zu können, dass es am Personalstand der für Sie zuständigen Polizeiinspektion zwei personelle Aber am 21. November wurde im Veränderungen gegeben hat. Rahmen des Grünen Filmfests die Schon bereits seit Herbst des Jahres 2016 befindet sich unser Kollege RI HIRMANN Dokumentation „Edible City“ gezeigt. Daniel als neues Mitglied unseres Teams in Markt Hartmannsdorf. RI HIRMANN Und was Sandra Peham anschlie- Daniel wurde von der Polizeiinspektion nach Markt Hartmannsdorf versetzt ßend vorgetragen hat, wird schon und wird neben seiner Tätigkeit als Streifenpolizeibeamter auch verstärkt im Be- in mehreren Orten der Steiermark reich der Suchtmittelkriminalität zum Einsatz gebracht. In diesem Zusammenhang in die Tat umgesetzt: Öffentliche möchte ich mich auch bei unserem langjährigen Kollegen GI WEGHOFER Gerhard bedanken, welcher sich auf eigenen Wunsch beruflich verändern wollte und zur Verkehrsinspektion nach Graz versetzten ließ. Für dessen Abgang konnte somit Obststräuchern,Grünflächen werden Gemüse nicht und mehr Kräu mit- RI HIRMANN Daniel als Ersatz gewonnen werden. tern.Zierpflanzen Alle interessierten bestückt, BürgerInnensondern mit Mit September dieses Jahres dürfen wir dauerhaft einen zusätzlichen Beamten am beteiligen, und wer mag, darf ernten! Personalstand begrüßen. RI GURDET Christoph wurde von der Polizeiinspektion Kindergärtensind eingeladen, und sich Schulen an der Pflege machen zu Graz-Liebenau nach Markt Hartmannsdorf versetzt. Mit diesem Schritt wurde dem, mit, Firmen stellen gratis Grundstü- meiner Ansicht nach, schon lange notwendige personellen Aufstockungsbedarf nachgekommen. Bedanken möchte ich mich dabei ganz besonders bei den Bürger- für Hochbeete werden gespendet. meistern der beiden Marktgemeinden Markt Hartmannsdorf und Sinabelkirchen, cke zur Verfügung, Pflanzen und Holz Ing. Otmar HIEBAUM und Emanuel PFEIFER. Diese haben sich unter durchaus hohem Engagement für die personelle Aufstockung unserer Polizeiinspektion eingesetzt und diese erst möglich gemacht. RI GURDET Christoph wird neben seiner allgemeinen Tätigkeit als Streifenpolizist auch vermehrt im Bereich der Jugendprävention und Kinderpolizei eingesetzt. Ihr Polizeiinspektionskommandant: Karl WENDLER, KtrInsp.

Spende der Erntegaben Fotoecke: Kirschblüte im Im Zuge des Marktfestes 2017 wurde Oktober Foto: Kathrin Scharf auch das Erntedankfest in der Pfarr- Der „Essbare Spielplatz“ in Übelbach - kirche Sinabelkirchen gefeiert. Wie tenbauverein immer mehr solcher jedes Jahr wurden die Erntegaben „essbarenIn Übelbach Oasen“ legt der an, Obst- in undObdach Gar vom Erntedankfest am Montag darauf entstehen Selbsternte- und Nasch- von meinem Vater Karl Gerstmann gärten. In Sinabelkirchen gibt es im- merhin schon den „Gemeinschafts- von Kindern der Volksschule samt garten“, der aber nur Mitgliedern zur Lehrerinund mir unterSilvia derSchulz fleißigen auf einen Mithilfe An- Verfügung steht. hänger geladen und als Spende ins In den Obdacher Gemeindenachrich- Kloster der Karmelitinnen nach Graz ten heißt es: gebracht. Danke allen für die guten Sachen und die Mithilfe! Der Dank der „Alle Gemeindebürger sind herzlich Karmelitinnen kommt von Herzen. eingeladen, sich in unseren öffentli- chen Gärten aufzuhalten, die Natur Josef Gerstmann hautnah zu erleben und sich nach Herzenslust an den gesunden Kräu- Frau Kathrin Scharf aus Untergroßau tern und Früchten zu bedienen. Die (Hart-Berg) war total überrascht als sie Gärten sind gratis für alle Besucher Anfang Oktober auf ihrem japanischen und jederzeit frei zugänglich.“ Kirschblütenbaum eine Blüte entdeckte. Was halten Sie davon? „Kommt der Frühling bereits im Herbst?“ fragte sie uns. Jedenfalls wollte sie Germaid Puhr diese besondere Aufnahme mit den Leserinnen und Lesern teilen, und fügte an: „Ist ja so schön hier bei uns!“

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2017 13 Gemeindebäuerinnen Aktionen unserer Gemeindebäuerinnen Fraktionsvorsitzender der FPÖ Auflugsfreude

Robert Wölfler Frauen aus un- sererDer Ausflug Gemeinde der nach Halbenrain zum Käferboh- nenkabinett im Juli 2017 war sehr lustig, aber auch überaus interes- Sehr geehrte Gemeindebürger! sant. Der Besuch eines Kräutergar- Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und man tens in Gamlitz kann auch dieses Jahr sagen, dass es ein war gemütlich, lehrreich und von einer angenehmen Stimmung durchaus gelungenes Jahr für Sinabelkir- getragen. Abschließend besuchten wir noch einen Buschenschank in chen war. Tolle Ereignisse – wie z.B. das dieser Weinregion und verkosteten südsteirische Köstlichkeiten. Al- Nik P. Open Air oder das Sinabelkirchner les in allem ein gelungener Tag mit viel unterhaltsamen Geschichten. Marktfest, Landessieger des Österreichi- schen Gemeindepreises, Betriebsansiedlung Tag der Landwirtschaft im Industriegebiet oder der neue Dorfplatz Am Freitag, dem in Untergroßau. Dies und vieles mehr ereig- 13. Oktober 2017, nete sich 2017 in Sinabelkirchen! inszenierten wir Aber auch für die Kinder und Jugendlichen mit den drei ersten gab es Unterhaltung! Wie bereits im Vor- Klassen unserer jahr fand der Ferienspaß statt. Jede Veran- Volksschule den staltung war top organisiert, und es war „Tag der Landwirt- wirklich für jeden etwas dabei. Ebenfalls schaft“. Regiona- gab es einen Filmabend im Gemeindesaal, le Köstlichkeiten der von Jugendlichen mit Unterstützung wurden präsen- der Gemeinde organisiert wurde. Auch tiert, vorgestellt ein Marktstand wurde von Jugendlichen und gekonnt zu geplant und gebaut. einer guten Jause Wir möchten, dass dies in Sinabelkirchen so verwandelt. Auf- weitergeht, und deshalb wird bereits jetzt striche, Brote, Säf- schon wieder in allen Ausschüssen intensiv te, Obst u.v.m. kamen alle aus unserer Gemeinde, waren köstlich daran gearbeitet, was 2018 alles umgesetzt und für die Kinder ein Gaumenschmaus als Erlebnis. Danke den werden soll. Lehrern, den Kindern und Frau Helga Timischl, Gemeindebäuerin, Wichtige Projekte, wie der Umbau in der für die Organisation. Volksschule, wo der Turnsaal erneuert Einladung zum Kurs „Festtagsküche“ wird und neue Räumlichkeiten darüber Freitag, 09. Februar 2018, 17.30 Uhr entstehen oder die Anschaffung eines neuen Schulküche der NMS Sinabelkirchen Spielgerätes beim Spielplatz außerhalb des Kursleitung: Frau Michaela Mauerhofer, Seminarbäuerin Badeteichs stehen derzeit auf der Tagesord- Kursbeitrag: Euro 18,-- pro Person inklusive Broschüre; hinzu nung - dies sind aber nur zwei Punkte von kommt ein kleiner Unkostenbeitrag für die Lebensmittel. vielen weiteren Vorhaben für 2018. Anmeldung bei Frau Helga Timischl, Tel. 0664 9346746 Lassen wir jetzt mal dieses Jahr vorüberge- Veranstalterinnen: Gemeindebäuerinnen Sinabelkirchen hen, genießen Sie die ruhige und besinnliche Zeit und freuen Sie sich auf 2018.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Der Fischerverein Großau

bedankt sich bei allen Sponsoren und wünscht 0664Ihr Robert 6270 Wölfler 489 Frohe Weihnachten

[email protected] und Prosit 2018 Petri Heil

14 Dezember 2017 [email protected] Werbung

I! PROVISIONSFRE

WIR BAUEN FÜR SIE IN SINABELKIRCHEN!

20 günstige, landesgeförderte Wohnungen auf 5.000 m² Grundfläche Baubeginn 2018 - Fertigstellung 2019 Vormerkungen ab sofort möglich www.oewg.at Claus Puchner Claus Puchner +43 316 8055-740 Herr Ihr Ansprechpartner

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2017 15 Kinderkrippe Aus der Kinderkrippe Kindergarten Bei uns in der Sehr geehrte GemeindebewohnerInnen! Krippe ist der Alltag eingekehrt Ein Kalenderjahr neigt sich dem Ende zu, während das Kindergarten- und nach dem jahr erst seinen Anfang genommen hat. Die Kinder der fünf Kinder- Martinsfest und gartengruppen haben sich bereits gut eingelebt und sind mitten drin der Feier des im Kindergartenalltag – aber „ohne Eltern geht es nicht!“ Ihre Kinder heiligen Nikolaus betreffend sind die Eltern die Experten und gehören zum Alltag in steht das nächste jedem Kindergarten dazu. So vielfältig die Familienformen heute sind, Fest vor der Tür. Wir bereiten uns auf Weihnachten so vielfältig sind auch die Lebensgewohnheiten und Sprachen, die die vor. Auf das Fest der Liebe. Darum haben wir heute unterschiedlichen Familien in den Kindergarten hereintragen. Jedes eine Weihnachtsgeschichte für Sie, liebe Leserin Kind und jede Familie sollten so angenommen und wertgeschätzt und lieber Leser. werden, wie sie sind. In aktuellen Fachdiskussionen spricht man nicht von „Elternarbeit“, sondern von „Erziehungspartnerschaft“. „Er war ein Liebender, der ohne Hoffnung liebte. Erziehungspartnerschaft kann nur gelingen, wenn sie als Entwick- Er zog sich in seine Seele zurück und meinte vor Liebe lungsaufgabe verstanden wird, in der das Kindergartenpersonal und zu verbrennen. die Eltern aufeinander zugehen und die gegenseitigen Wünsche und Die Welt ging ihm verloren, er sah den blauen Himmel Erwartungen offen darlegen. und den grünen Wald nicht mehr, der Bach rauschte ihm nicht, die Harfe klang ihm nicht, alles war versunken, und er war arm und elend geworden. Seine Liebe aber wuchs, und er wollte viel lieber sterben und verkommen, als auf den Besitz der schönen Frau zu verzichten, die er liebte. Da spürte er wie die Liebe alles andere in ihm verbrannt hatte, und sie wurde mächtiger und zog und zog, und die schöne Frau musste folgen, sie kam, er stand da mit ausgebreiteten Armen, um sie an Da der Kindergarten eine frühkind- sich zu ziehen. liche Bildungseinrichtung ist, soll Wie sie aber vor ihm stand, da war sie ganz er eine „Schatzkiste“ sein, denn verwandelt, und mit Schauer fühlte und sah er, dass Bildung ist ein Schatz, der zum er die ganze verlorene Welt zu sich hergezogen hatte. persönlichen Lebensglück, Chan- Sie stand vor ihm und ergab sich ihm, Himmel und cengleichheit und zur gesellschaft- Wald und Bach, alles kam in neuen Farben frisch und lichen Teilhabe beiträgt. Wichtig in herrlich ihm entgegen, gehörte ihm, sprach seine der Erziehungspartnerschaft ist das gegenseitige Vertrauen. Eltern, Sprache. müssen und sollen auch ihren Kindern ihren Lebensweg zutrauen, Und statt bloß ein Weib zu gewinnen, hatte er die der auf sicherer Bindung und liebevoller, konsequenter Begleitung ganze Welt am Herzen, und jeder Stern am Himmel passiert – unser gemeinsamer Auftrag lautet: „Machen wir die Kinder glühte in ihm und funkelte Lust durch seine Seele. stark für das Leben!“ Er hatte geliebt und dabei sich selbst gefunden Die meisten lieben um sich zu verlieren.“ Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2018 wünscht im Hermann Hesse „Demian“ Namen des Kindergartenteams Sophie Ithaler Frohe Weihnachten uns alles Gute im Neuen Jahr! Laternenfest 2017 Das Kinderkrippenteam Leuchtende Laternen und funkelnde Augen gab es wieder beim Laternenfest der kleinen Sinabelkirchner Mitte November. Alle Kindergartenkinder trafen sich mit ihren Eltern und Geschwistern bei Einbruch der Dunkelheit rund um die Pfarrkirche. Unter dem Motto „Warm ist mein Licht!“ zogen die Kinder mit ihren selbstge- bastelten Laternen durch das Spalier der Gäste bis zum Schulhof. Mit

andem die Lied Wand „Seht projiziert unsere undLaterne“ musikalisch eröffneten begleitet. die Kinder Dabei offiziell ging es dasum denheurige armen Fest. Mann, Zur Überraschung der Hunger hat der und Kinder friert. wurde Traurig ein sitzt Martinsspiel der Mann im Schnee. Der Reitersmann Martin hilft ihm, in dem er mit dem Bettler seinen Mantel teilt. Die Thematik vom heiligen Martin, der uns Nächstenliebe und Mut zur Courage vorlebt, soll uns ein Vorbild Danke sagen wollen wir auch unserem Herrn sein. Am Schulhof fand anschließend eine kleine Bewirtung statt. Kaplan Mag. Daniel Gschaider, der Marktmusik Ein herzliches Dankeschön gilt auch den Eltern für die vielen Mehl- Sinabelkirchen und den Feuerwehrmitgliedern. speisspenden. Wagner Kerstin und Schweighofer Petra

16 Dezember 2017 [email protected] Werbung

2RAD-Laller, der Gleisdorfer Traditionsbetrieb, übersiedelt nach Gnies/Sinabelkirchen Ab Jänner finden Sie 2RAD-Laller in 8261 Sinabelkirchen, Gnies 214, direkt an der B 65 (GleisdorferStraße). Wir sind ein Fachbetrieb, spezialisiert auf Mopeds, Roller, Leichtmotorräder, Fahrräder jeder Art und Elektrofahrräder.

2RAD-Laller verlegt sein Geschäft von Gleisdorf in die großzügigen Verkaufsräume nach Gnies. Unseren Kunden steht ein großes Ersatzteillager zur Verfügung und in der Kfz-Fachwerkstätte bieten wir professionellen Service und Reparaturen SYMBOLFOTO für Fahrräder, Mopeds und Roller aller Marken sowie §-57a-Begutachtungen an. Im Jänner erhält SCHNELLE HILFE: jeder Kunde eine Wir reparieren Ihren Rasenmäher und Kleingeräte. Gratistrinkflasche ! Solange der Vorrat reicht! Keine Barablöse möglich. Ausreichend Parkplätze direkt vorm Geschäft. © Wernbacher © Wernbacher 2017 8261 SINABELKIRCHEN | Gnies 214 | T 0664/3854484 | [email protected] www.2radlaller.at

Laller_uebersiedelt.indd 2 17.11.17 11:13 www.sinabelkirchen.eu Dezember 2017 17 Volksschule „Ein Schnurrbart erobert die Welt“ Graztag der vierten Klassen Lesung im Gemeindesaal Einen schönen und spannenden Der Elternverein – ein wich- Graztag erlebten die Kinder der 4. Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen tiger Bestandteil gelungener Angelika Jandl, Rosmarie Kober und Schulpartnerschaft! Karin Hammer am 18. Oktober 2017.

Am 15. November kamen die Kinder der dritten und vierten Klassen in den Genuss einer hervorragenden Lesung, bei der auch ihre schauspielerischen Fähigkeiten gefragt waren. Denn die Ein informativer Altstadt-Rundgang Autorin Sarah Michaela Orlovsky vom Kunsthaus über die Murinsel v.l.: NMS-Dir. Lorenz Gerlitz, Manuela verstand es, die Schülerinnen und bis zum Hauptplatz und Landhaus- König, VS-Dir. Beatrix Varga Schüler in ihre Aktion einzubinden, hof war der erste Programmpunkt. ihr Publikum einerseits mit ihrer Danach gab es eine tolle kindgerechte Seit vielen Jahren gibt es an der VS Stimme zu fesseln, andererseits selbst Führung durch das Zeughaus. Nach und NMS Sinabelkirchen einen enga- darstellerisch aktiv zu werden, in einem heiß ersehnten Mittagsimbiss gierten Elternverein, der es sich zum dem sie in die Rolle des Titelhelden am Hauptplatz ging es mit der Stand- Ziel gesetzt hat, für die Eltern der schlüpfte, während unsere Kinder seilbahn auf den Schlossberg, wo der Glockenturm und Uhrturm auch Schülerinnen und Schüler da zu sein als Bartträger/innen, Bewerter/in- innen besichtigt wurden. Der Abstieg und auch ein verlässliches Netzwerk nen und Moderator/inn/en agieren durften. über die Schlossberg-Stiege und die anschließende Straßenbahnfahrt zu bieten. Ohne Elternverein könnten Helfis helfen – Start unseres nach Eggenberg waren ein besonde- in sozialer und finanzieller Hinsicht viele Schulveranstaltungen, Projekte Helfi-Team-Projekts! res Erlebnis. Ein fröhlicher Marsch und Aktionen nicht durchgeführt durch den Schlosspark führte uns In den letzten Jahren gab es bereits werden. zum Schloss, wo die Bilder der Prun- Es bedarf immer wieder helfender kräume und die Geschichten des Mu- - Schule. Auch heuer haben sich zahl- reicheengagierte Schülerinnen Helfi-Teams und anSchüler unserer für zieller Beiträge, für die Schule ist sorgten. Gut gelaunt wurde die Fahrt diesen Dienst gemeldet. In den Hof- hierHände der und Elternverein unterstützender ein wichtiger finan nachseumspädagogen Hause angetreten. für Überraschung pausen kümmern sich jeweils Zweier- Ansprechpartner. Unter der Obfrau bzw. Dreierteams um das Wohl und Manuela König wurden gemeinsam die Gesundheit ihrer Schulkollegin- mit engagierten Eltern zahlreiche nen und -kollegen. Rot Kreuz Kappe,

Faschingsfeste) gesetzt, um den Fa- die Erkennungszeichen der jungen Initiativen (wie z.B. Kinderflohmarkt, HelferinnenHelfi Weste und und Bauchtasche Helfer. Kleinere sind Unterstützung geben zu können. Nun Verletzungen werden von ihnen legtemilien Frau der König schulpflichtigen nach sechs aktivenKinder schnell verarztet, es wird getröstet Jahren als Obfrau ihr Amt nieder. Die und Hilfe geholt. Kollegien der VS und NMS bedan- Die Klassenlehrerinnen der 4. Klas- ken sich sehr herzlich für die tolle sen haben am Beginn des Schuljah- Zusammenarbeit und unermüdliche res die 42 Schülerinnen und Schüler in ihre Tätigkeiten eingeschult. Unterstützung in vielen Belangen des nahmen die Schülerinnen und Schü- Die Erste Hilfe Maßnahmen des schulischen Alltags. ler ihre vom ÖJRK ausgestellten Der neuen Obfrau des Elternvereins, Ernennungsurkunden sowie die Frau Katharina Fuchs, wünschen wir neuen Kappen und Bauchtaschen in HelferinnenHelfi-Programms und Helfer wurden sind erneutbereit, bei ihrer neuen Tätigkeit viel Freude Empfang. Verantwortungbesprochen und zu trainiert. übernehmen Die Helfi- und und Erfolg. wollen Vorbild sein für ihre Mitschü- Angelika Jandl, BEd lerinnen und Mitschüler. Begeistert ÖJRK Schulreferentin

18 Dezember 2017 [email protected] Geschichten erzählen, Eine Autorenlesung der be- Volksschule Geschichten schreiben – sonderen Art Naturerlebnistag mit „Kamishibai“ Der bekannte Kinderbuchautor Stefan Karch besuchte mit seinem „Theater der Fantasie“ unsere Schule. Mit seinen selbst kreierten Puppen-

entsprungen zu sein scheinen, zau- bertefiguren, der die Autor direkt Spannung, seinen SpaßBüchern und Staunen auf die Bühne und machte den Kindern so richtig Freude auf das Lesen. Die Figuren aus den Bü- Am 26. September verbrachten die chern wurden dabei richtig lebendig Kinder der 4b und 4c Klasse der und konnten so von den Kindern mit Volksschule Sinabelkirchen zusam- allen Sinnen erlebt werden. Ein gro- men mit ihren Lehrerinnen Angelika Jandl und Rosmarie Kober einen In der 3a-Klasse der Volksschule wundervollen Schulvormittag am Sinabelkirchen stand eine Woche in Egelsdorf für das Sponsoring der Vierkanthof „Biberburg“ der Öster- im Herbst ganz im Zeichen des Ka- Lesung,ßes DANKE die dadurchan das Kaufhaus unseren HöflerSchul- reichischen Naturschutzjugend in mishibai. Dabei handelt es sich um kindern kostenlos angeboten werden Wörth an der Lafnitz. ein japanisches Erzähltheater, dessen konnte. Viele Kinder nutzten im An- In sieben verschiedenen Stationen Ursprünge auf das 12. Jahrhundert schluss die Gelegenheit, ein Buch des wurde den Schülerinnen und Schü- zurückgehen. In eine kleine Holz- Autors zu erwerben. Dazu gab es auch lern Wissenswertes über Biber, Fisch- bühne werden Bildkarten gesteckt, eine persönliche Signatur! otter, Fledermäuse, Tierspuren sowie anhand derer Geschichten erzählt/ gelesen werden. Form beigebracht. Es wurde mit allen Ausgangspunkt für unsere Ka- SinnenKräuter undgelernt; Pflanzen auch in spielerischerMikroskope mishibai-Geschichte war das Bilder- kamen zum Einsatz. Der selbst ge- buch „Die Brücke“ von Heinz Janisch machte Kräuteraufstrich schmeckte und Helga Bansch. Die vorgegebenen allen ausgezeichnet. Bildkarten führten die Kinder in die Ein Dank an die ÖNJ, die uns diesen Welt des Kamishibai ein. In weiterer Naturerlebnistag kostenlos geboten Folge formulierten die Kinder eigene hat, sowie an die begleitenden Eltern Geschichten, die schließlich zu einer für die gute Betreuung! gemeinsamen Klassengeschichte zu- 20 Jahre Markterhebung! sammengefasst wurden. Eifrig zeich- neten die Kinder in Kleingruppen die Die wunderschöne Fahne können Sie noch vor Bilder zu ihrer Geschichte. Bereichert dem Amtshaus Sinabelkirchen sehen! durch Klänge und szenische Dar- Da freuten sich die Kinder der 4b Klasse, als stellungen wurde unser Kamishibai sie unter der Leitung von ihrer Lehrerin Ange- anderen Klassen vorgeführt. lika Jandl ein BE-Projekt in Form einer Fahne für den Sinabelkirchner Marktplatz ausfüh- Rita Leitner und Veronika Stelzl ren konnten. Die Ideen gingen den Kindern nicht aus und so entstand ein Meisterwerk aus Kinderhand, wobei auch andere malbegeisterte Kinder der Grundstufe II mithelfen durften. Die Schüler und Schülerin- nen der 4b Klasse beteiligten sich außerdem auch aktiv am Bühnenprogramm des Marktfestes. Sie erfreuten das Publikum mit Spiel-Witzen und einem Mundart-Gedicht. Alles gut einstudiert im Schul- unterricht, wobei so manches schauspielerische Talent zum Vorschein kam.

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2017 19 Neue Mittelschule

Erste Hilfe Grundkurs der Ein Fest für Herrn Direktor im Schuljahr 2014/2015. Neben den 4. Klassen Tautter Schülerinnen und Schüler der VS und NMS Sinabelkirchen fanden sich zahl- reiche Gratulantinnen und Gratulan- ten bei der Feier ein, um Herrn Anton Tautter für sein außerordentliches Engagement zu danken und ihm für seine Zukunft alles Gute zu wünschen. Nach vielen erfolgreichen Jahren an der Schule, die Herr Anton Tautter mit Weitblick, Mut und Besonnenheit Foto: Maria Pfeifer bereichert hatte, wird er nun mehr Zeit fürs Reisen und Holzarbeiten ha- Im September absolvierten alle Die Marktgemeinde Sinabelkirchen organisierte in Kooperation mit den Schülerinnen und Schüler der achten Traktor, kam da gerade im richtigen Pädagoginnen und Pädagogen der Schulstufe den 16-stündigen Erste Augenblickben. Das Überraschungsgeschenk, - begleitet von Trommel ein- NMS Sinabelkirchen ein Fest für Hilfe Kurs. Neben theoretischen spiel - in die Sport- und Kulturhalle Herrn OSR Anton Tautter an seinem - gerollt! Ein bunter Programmreigen, letzten Arbeitstag vor Antritt seines gen zur ersten Hilfe lernten sie auch dargeboten von Schülern und Leh- Ruhestandes am 31. Oktober 2017. PräventionsmaßnahmenKenntnissen und praktischen zur UnfallÜbun- rern, rundete den besonderen Festtag Bürgermeister Emanuel Pfeifer lud verhütung kennen. in Sinabelkirchen ab. gemeinsam mit dem designierten Herrn Direktor Lorenz Gerlitz in die Sport- und Kulturhalle Sinabelkir- chen ein. Herr Anton Tautter war seit 1976 an der NMS Sinabelkirchen (vormals HS Sinabelkirchen) tätig, davon 22 Jahre lang als Schulleiter. Höhepunkte in Foto: Maria Pfeifer Der Lehrkörper sang ein innovativer Leiter war die Einführung selbstgedichtetes Lied: der LaufbahnNotebook-Klassen von Anton im Tautter Schuljahr als „Vorbei – ist die Zeit mit dem Toni, er geht, und lässt uns nun alloni, Die Lehrbeauftragten der Ersten Hilfe 2002/2003 und des Modulsystems Freud und Leid, Ingrid Gerstl und Johann Pangerl mit einem erweiterten Sport-, Sprach- und Kreativangebot am Nachmittag hat er mit uns geteilt, vielen Dank, für die so schöne Zeit...“ Präsentation des Fußballmoduls der NMS Sinabelkirchen Am Donnerstag, 09. November 2017, stellten sich die Schüler des Fußballmoduls einer interessierten Zuschauerschaft am Sinabelkirchner Fußballplatz in einem Trainingsspiel vor. Unter der kritischen Beobachtung zweier namhafter Fußballexperten, der ehemaligen SK Sturm-Meisterschaftsspieler und Nationalteamspieler Hannes Reinmayr und Daniel Beichler, trainierten die Schülergruppen unter Anleitung von Trainer Jörg Steinwider und Andreas Glaser, BEd. Diese Veranstaltung diente vor allem als Information für die Schüler der 4. Klassen der Volksschule und deren Eltern, wurde aber auch seitens der Presse (Artikel in der Kleinen Zeitung) mit großem Interesse wahrgenommen. Vor drei Jahren wurde dieses Modul im Rahmen des Nachmittags-Modulsystems von Dipl.-Päd. Michael Fischer ins Leben gerufen und in weiterer Folge koordiniert. Mit großer Begeisterung nehmen fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler daran teil und die sportlichen Erfolge bei Bezirksfußballturnieren bestätigten die professionelle Arbeit des Trainers. Im heurigen Schuljahr verdoppelte sich die Anzahl der teilnehmenden Schüler und so wurde eine zweite Trainingsgruppe gebildet, welche vom neuen Direktor der NMS Sinabelkirchen, Dipl.-Päd. Lorenz Gerlitz, betreut wird. Begleitet wurde die Veranstaltung von Bezirksschulins- pektor Oliver Kölli und Bürgermeister Emanuel Pfeifer. Der prov. Leiter der NMS Sinabelkirchen, Lorenz Gerlitz, sprach der Gemeinde als Finanzier des Modulsystems den Dank der Schüler, Lehrer und Elternschaft aus.

20 Dezember 2017 [email protected] Neue Mittelschule

Sehr geehrte Damen und Herren! Mein Name ist Lorenz Gerlitz und seit dem 1. Novem- Viel Begeisterung beim Stei- ber bin ich prov. Leiter der NMS Sinabelkirchen. Mein rischen Schulsporttag Vorgänger Dir. Anton Tautter hat mit viel Engagement und Einfallsreichtum gemeinsam mit dem LehrerInnen- team die Schule vorangetrieben und eine Vielzahl an Angeboten und Möglichkeiten geschaffen. Ich möchte all die guten Dinge beibehalten und um ein paar (wichtige) Faktoren ergänzen. Als Familienvater, Sportler, Trainer, Lehrer und Schulleiter ist es für mich unentbehrlich, dass alles strukturiert und nach klaren Regeln abläuft. Ohne Disziplin und Einsatz geht es im Sport nicht – gleiches gilt für die Schule. Es ist mir ein Anliegen, dass sich unsere SchülerInnen wohlfühlen. Eltern sollen sich darauf verlassen können, dass ihre Kinder an einem Ort der Geborgenheit, Sicherheit und Ruhe unterrichtet werden. Ein respektvoller Umgang im täglichen Miteinander muss möglich sein. Gewalt in jeglicher Form wird nicht toleriert. In der heutigen Zeit ist fast alles darauf ausgerichtet, schneller, weiter, besser, größer, etc. zu sein. Kinder kommen bereits in der Volksschule, ja sogar im Mehr als 3000 Schülerinnen und Kindergarten mit dem Leistungsgedanken in Berührung und können nicht Schüler aus der gesamten Steiermark mehr – wie in früheren Zeiten – einfach nur „Kind sein“ und eine unbeschwer- kamen Anfang Oktober zum Schul- te, phantasiereiche, wunderbare Zeit erleben. Gründe dafür gibt es viele: Die sporttag des Landes in das Schul- Digitalisierung, die Anforderungen und Ansprüche von außen, sowie die zentrum Voitsberg. Auch die NMS veränderte Familiensituation seien hier erwähnt. Sinabelkirchen war mit den beiden Aber jede/r von uns kann einen Beitrag leisten, um die Situation zu verbessern. zweiten Klassen dabei. Die Zukunft unserer Kinder muss uns nicht nur am Herzen liegen, sondern Neben vielen verschiedenen sport- überhaupt das Wichtigste für uns sein! Heutzutage sind gutes Benehmen, lichen Aktivitäten wie z.B. Badmin- ton, Basketball, Fußball, Volleyball, unseren Kindern diese Eigenschaften vermitteln, ja sogar vorleben, dann bin Klettern, Bogenschießen, Schibob, ichHöflichkeit überzeugt, und dass Respekt wir gemeinsamvor anderen für fast ein schon Wohlfühlklima „aus der Mode“. und Aber eine wennschönere wir Eisstockschießen, Reiten und Pferde- Schulzeit unserer Kinder sorgen können. kutschen fahren, Flugsport, Hockey, Kinder und Jugendliche sollten außerdem möglichst viel Zeit im Freien Floorball, Judo, Karate, Gewichthe- verbringen. Da Bewegung für körperliche und psychische Ausgeglichenheit ben, Kickboxen, Orientierungslauf sorgt, möchte ich (auch in Kooperation mit der Volksschule) Schülerinnen und noch einiges mehr gab es auch und Schüler, aber auch Eltern motivieren und für sportliche Aktivitäten Autogrammstunden mit Sportstars begeistern. Abgesehen vom Turnunterricht sind im Frühjahr zumindest ein wie Reinfried Herbst oder ein großes KEL (Kinder, Eltern, Lehrer)-Wandertag, der Besuch des Kletterparks Geier Karaoke-Wettsingen mit Antenne (Europas größter Waldseilgarten), Nordic Walking mit dem Elternverein, Steiermark. und ein Beachvolleyball-Turnier geplant. Ich freue mich jetzt schon auf diese Aktivitäten, wünsche aber zuvor noch eine ruhige und besinnliche Adventzeit Franziska Kaltenegger und verbleibe mit sportlichen Grüßen, Lorenz Gerlitz Unified Hallenfußball-Meisterschaft in Graz

- Im Rahmen des Inklusionssports nahm eine Mannschaft der NMS Sinabelkirchen in Graz an der Unified Hallenfußball- MeisterschaftSport bringt Schülerinnen teil. Inklusiver und Sport Schüler bedeutet mit SPORTund ohne FÜR Handicaps ALLE UND zum MIT ALLEN, ohne jemanden auf Grund von kör gemeinsamenperlichen oder geistigenTraining Defizitenund Wettkampf vom Sport in verschiedenenauszuschließen. Sportarten Inklusiver zusammen. Ein bunt gemischtes Team bestehend aus fußballbegeisterten Schüle- rinnen und Schülern der 2. bis 4. Klassen spielte mit vollem Einsatz, um den Titel des Vorjahres verteidigen zu können. Ein Sieg war uns trotz der guten Betreuung durch Trainer Andreas Glaser heuer leider nicht ver- gönnt. Doch die Freude am gemeinsamen Spiel und der lustige Vormittag konnten über die Enttäuschung ein wenig hinwegtrösten. Die NMS Sinabelkirchen richtet im April 2018 ein ebensolches Turnier Stehend v.l.: Maxi Köck, Tim Sauseng, Samuel Nimm- aus, bei welchem Mannschaften aus der Steiermark und dem Burgenland richter, Oliver Lang, Peter Glieder, Trainer Andreas erwartet werden. Gudrun Pold Glaser; sitzend v.l.: Lukas Gerstl, Lea Kaufmann, Lena Babic; liegend: Jonas Putzl

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2017 21 Neue Mittelschule

Herbstzeit - Erntezeit im Waldlauf der Jugend 2017 Gesundes Schulbuffet Schulgarten

Gesunde Ernährung ist ein wichtiger Bewegungsfreude pur in der frischen Beitrag für Gesundheit und Wohlbe- Luft und noch dazu bei wunderschö- finden. Gesunde Ernährung nimmt nem Herbstwetter, so erlebten wir daher auch an der NMS Sinabelkir- den heurigen Waldlauf der Jugend chen einen wichtigen Stellenwert ein. Große Freude bereitete auch in die- in Stubenberg am See. Unter den Seit Februar 2017 hat die Bäcke- sem Schuljahr wieder die Arbeit im rund tausend 10 bis 14-jährigen Teil- rei Jürgen Putz die Betreuung des Schulgarten. Bereits in der zweiten nehmerinnen und Teilnehmern aus Schulbuffets übernommen. Kürz- Schulwoche stand die Kürbisernte für steirischen Schulen zeigten auch die lich wurde die Bäckerei für ihre 30 Mädchen und Burschen der NMS die 2a-Klasse auf dem Programm. Die Bemühungen um eine gesunde Sinabelkirchen vollen Einsatz beim Kinder zeigten im Schulgarten groß- Schuljause von Doris Dreier (Sty- artigen Einsatz und die anschließend Laufen ihrer Distanzen. Besonders erwähnenswert waren die Leistun- ria Vitalis - Projekt „Schulbuffet selbst zubereitete Kürbiscremesuppe gen von Niklas Pfeifer aus der 1b OK“) mit der Urkunde „Ausge- mit einem Schuss Kernöl schmeckte Klasse, der unter 103 Teilnehmern zeichneter Warenkorb“ belohnt. allen so richtig gut. seines Jahrgangs den 5. Platz erreich- Herzliche Gratulation zu dieser Kurze Zeit danach wurden knackige te, sowie von Julian Purkarthofer, 3b Auszeichnung. Fisolen im Schulgarten geerntet, und Marcel Dunkl, 2a, die unter 146 Die Bäckerei Putz beliefert auch ebenso etliche Kilogramm Kartof- Startern des Jahrgangs 2005 die Rän- schon seit längerem das Schul- feln. Somit konnten in der nächsten ge 14 und 16 belegen konnten. Auch buffet der NMS Ilz, welche wie - Kochstunde eine wohlschmeckende die NMS Sinabelkirchen zum stei- wegs. Lara Gauster, 1b legte beim 900 Kartoffelcremesuppe und ein köstli- rischen Netzwerk der Gesunden munsere Lauf, Mädchensowie Michelle waren Hirtenfelder, flott unter cher Fisolensalat zubereitet werden. 4c beim 1200m Lauf die schulinterne Schule gehört. Kommentar eines Schülers dazu: Bestzeit vor. An dieser Stelle geht auch ein „Hab gar nicht gewusst, dass eine Gratulation an alle, die mitgelaufen herzliches Danke an Familie Fürn- selbst zubereitete Kartoffelsuppe - drath. Sie beliefert bereits seit so gut schmeckt, viel besser als eine gen ihre persönliche Bestleistung ge- Schulbeginn die Schule mit köst- Packerlsuppe!“ brachtsind, und haben. unter Das Wettkampfbedingun Begleitlehrerteam lich frischen Äpfeln, worüber Leiner/Kaltenegger/Glaser hofft Ende Oktober wurde der Schulgarten sich alle Kinder sehr freuen. Der unter dem jährlichen Motto „Keep on - Elternverein unterstützt diese running!“ wieder auf eifrige Teilnah- nen Beete wurden sauber abgeerntet Apfelaktion, sodass die Äpfel für me im nächsten Herbst. unddann danach winterfit wurde gemacht: Vogerlsalat Die einzelgesät... alle Kinder gratis sind. Vielen Dank dafür! Unterstützt wird unsere Arbeit im Gertrude Leiner Schulgarten auch heuer wieder sehr tatkräftig von Frau Eleonora Lang vom Arbeitskreis der Gesunden Ge- Christbaumschmuck meinde Sinabelkirchen. Auch wäh- Mit großem Eifer stellten die Schüle- rend der Sommerferien betreute Frau rinnen und Schüler der 1a Klasse der Lang durch regelmäßiges Gießen, NMS im Unterricht Tonsterne für den Nachsetzen und Jäten des Unkrauts Christbaum am Marktplatz her. Bei den Schulgarten - herzlichen Dank der Feier am 1. Dezember durften dafür.. die Kinder ihren Stern persönlich am Franziska Kaltenegger Christbaum befestigen. Gabriele Reithofer

22 Dezember 2017 [email protected] Neue Mittelschule

Wanderausstellung Sprachenlandschaft: Reise in die Welt der Sprachen von Sprichwörtern aus aller Welt, Spiele, unterschiedliche Schriften und Dass der Erwerb bzw. die Kenntnis von eine Wortschatz- Entdeckungsreise. unterschiedlichen Sprachen für immer Durch die interaktive Einbindung der Trinkpass, die Wasser-Initia- mehr Berufsgruppen wichtig ist und oft Schüler und Schülerinnen konnte ein tive des Lebensministeriums sogar vorausgesetzt wird, ist unumstrit- nachhaltiges Verständnis geschaffen ten. Je früher ein Mensch mit anderen werden und sprachliche Repertoires als Die Klassen 2a, 2b und 4a der NMS Sprachen konfrontiert wird, desto leich- Bereicherung und Ressource wahrge- Sinabelkirchen beteiligten sich in ter fällt auch das Erlernen dieser. Das ist nommen werden. Zusätzlich besuchte Bildnerischer Erziehung an der von der Gehirnforschung erforscht und das gesamte Lehrerteam eine Fort- Trinkpassaktion des Lebensminis- bestätigt. Aus diesem Grund werden an bildung zu diesem Thema. Geleitet teriums. der NMS in Modulen Fremdsprachen und durchgeführt wurde das Projekt (Spanisch, Französisch, Italienisch) und Die Schülerinnen und Schüler doku- von Mag. Michaela Tasotti vom Verein mentierten ihr Trinkverhalten über jedes Jahr zusätzlich zum Englischun- [spi:k] Sprache, Identität, Kultur. Danke terricht eine Sprachwoche angeboten. einen Zeitraum von zwei Wochen, dem Elternverein, der dieses Projekt erfanden Rezepte, kreierten tolle Anfang November hatten alle Schüle- finanziell unterstützt. rinnen und Schüler unserer Schule die Wasser-Mixgetränke und gestalteten Möglichkeit, auf Entdeckungsreise in Bernadette Höfler ihren persönlichen Trinkpass zum die Welt der Sprachen zu gehen. Die Thema Wasser. Die fertigen Arbeiten beiden 4. Klassen besuchten einen wurden nach Wien eingeschickt. Als Vormittag lang einen Workshop, bei Dankeschön für die Teilnahme erhiel- dem sie Basiswissen zu sprachlicher ten die Klassen eine Urkunde vom Vielfalt und Mehrsprachlichkeit, Spra- Lebensministerium und ein Büchlein chenvergleiche u.v.m. erarbeiteten. mit den besten Getränkerezepten. Dieses Wissen gaben sie dann den Gabriele Reithofer anderen Schülerinnen und Schülern als sogenannte „Sprachenpeers“ weiter. v.l.: Julia Hartreil, Hannah Kratzer, Mathias Es ging dabei u.a. um Kennenlernen Fladerer

Vortrag: „Digital: Total“ - Chancen und Risiken im Internet & Aktiv gegen Cyber-Mobbing Montag, 05. Februar 2018, 19.00 Uhr NMS Sinabelkirchen Vortragender: Herr Klaus Strassegger Veranstalter: NMS Sinabelkirchen Der österreichweit bekann- te Medienexperte Klaus Strassegger ist wieder zu Gast an der NMS Sinabel- kirchen. Am Vormittag wird Herr Strassegger mit allen Schülerinnen und Schülern der NMS zum Thema „Digital: Total -Das Internet und Smartphone sicher nutzen“ arbeiten. Am Abend gibt es dann mit Herrn Strassegger einen spannenden und zugleich sehr informa- tiven Elternabend zum gleichen Thema. Der Elternabend wird in der Aula der NMS Sinabel- - Der Wanderverein Sinabelkirchen ten Gemeindebürger/-innen sind dazu herzlich bei einer Verschnaufpause auf kirchen stattfinden. Alle Eltern und interessier eingeladen. einer seiner zahlreichen Wande- Ein herzliches Danke geht an den Elternverein, rungen der letzten Saison. der zusammen mit der StGKK die Kosten für diese Workshopreihe übernehmen wird. Franziska Kaltenegger www.sinabelkirchen.eu Dezember 2017 23 Elternverein VS/NMS

Elternverein der VS und NMS Sinabelkirchen Workshop, Theater, Projektwoche

SiniVoices, Nativ Speaker für die NMS, Sportstudenten1., 3. und 4. Klasse, beim Verpflegung Schikurs. für Bei der Jahreshauptversammlung des Elternvereins Anfang November wurde der Vorstand neu gewählt, da Frau Manuel König, langjährige Obfrau, ihre Funktion zurückgelegt hatte, weil ihre Kinder dem Schul- alter an der NMS Sinabelkirchen entwachsen sind. Im Rahmen einer kleinen Feier bedankten sich neben den gekommenen Eltern auch Frau Direktor Varga, Herr Direktor Gerlitz und Bürgermeister Emanuel Pfeifer sehr herzlich bei Frau König für ihren v.l.: Sonja Hofer-Schuster, Claudia Meister, Manuela König, Katharina Fuchs, Petra Bernhart, unermüdlichen Einsatz im Eltern- Alexandra Kalchgruber, Renate Frühwirth, Christine Haas verein. Als neue Obfrau konnte Frau Katharina Fuchs aus Obergroßau Der Elternverein der Volksschule und “Rock for Kids“, Theaterfahrt Alladin, gewonnen werden. Neuen Mittelschule Sinabelkirchen Faschingskrapfen, Autorenlesung ist das ganze Schuljahr über sehr Gabriele Kreslehner, Forschertag, Der neu gewählte Vereinsvorstand aktiv tätig. Projektwoche 4. Klassen, Spiele für setzt sich wie folgt zusammen: Bei den folgenden Veranstaltungen die gesamte Volksschule, Pixi Bücher Obfrau: Katharina Fuchs sammelte der Elternverein Geld: Schulanfängerinnen und -anfänger, Obfrau-Stellvertreterin: Renate Schulschlussfest Verköstigung. Frühwirth beiden Volksschulelternsprechtagen, Der Elternverein unterstützte die Kassierin: Sonja Hofer-Schuster derBei beidenEröffnung Kinderflohmärkten, des Sinabelkirchner den Neue Mittelschule Sinabelkirchen Kassierin-Stellvertreterin: Petra Advents, dem Kindermaskenball und bei den folgenden Projekten: Pro- Bernhart dem Konzert der privaten Musikschu- jekt Sicherheit im Internet, T-Shirts Schriftführerin: Claudia Meister le MuSPop. für alle Schülerinnen und Schüler, Schriftführerin-Stellvertreterin: Der Elternverein unterstützte die Küchenutensilien für die Schulkü- Christine Haas Volksschule Sinabelkirchen bei den che, Klassenfahrten der 4. Klassen, Kassenprüferinnen: Manuela Mauer folgenden Projekten: Zirkusschule, Schulschikurs, Zirkusprojekt, Gym- und Natscha Gölles-Haas Theater der 2. und 3. Klassen, Projekt nastiklehrerin, sexualpädagogischer

Aus der Nachmittagsbetreuung der VS und NMS Die Nachmittagsbetreuung startete mit 57 Kindern und der neuen zweiten Gruppen- leiterin, Frau Stefanie König, voller Elan ins neue Schuljahr.

Nachdem die Kinder ausgiebig die schönen Tage im Freien genossen haben, begannen wir, sobald die Tage kürzer und „grauslicher“ wurden, mit unseren alljährlichen Weihnachts-

Mit dem Erlös können sich die Nachmi-Kinder wieder ein paar Wünsche erfüllen. basteleien. Diese konnte man beim Elternsprechtag der Volksschule käuflich erwerben. Wir wünschen allen Nachmi-Kindern, deren Angehörigen sowie den Leserinnen und Lesern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Sabine Kriendlhofer, Stefanie König und Edith Karner

24 Dezember 2017 [email protected] Advent

Eröffnung des Sinabelkirchner Advents 2017 Das war die Weihnachtsausstellung 2017!

Theresia Egger mit dem Chor bei der Weihnachts- Am Freitag, dem 01. Dezember 2017, wurde am Markt- ausstellung platz zum zweiten Mal der Sinabelkirchner Advent im Rahmen einer eigenen Feier eröffnet. Eine Abordnung Die von Frau Theresia Egger organisierte und geleitete der Marktmusik Sinabelkirchen sorgte für die ersten Weihnachtsausstellung am ersten Adventwochenende im vorweihnachtlichen Blasmusikklänge im heurigen Jahr. Gemeindesaal und Foyer des Amtshauses ist ein Fixpunkt Der Elternverein Sinabelkirchen mit der neuen Obfrau im Sinabelkirchner Advent. Die Ausstellerinnen und Aus- Katharina Fuchs versorgte die Gäste. Die Kinder durften steller können sich jedes Jahr über eine gut organisierte diesmal gleich mit zwei Steigern am Christbaum hochfah- Veranstaltung freuen, die Besucherinnen und Besucher über ren, um dort ihren in der Schule gebastelten Christbaum- die zahlreichen Geschenkideen für Weihnachten und andere schmuck höchstpersönlich anzubringen. Bürgermeister festliche Anlässe. Emanuel Pfeifer bedankt sich für die Marktgemeinde Frau Theresia Egger bedankt sich im Namen aller Ausstel- Sinabelkirchen, die diese Veranstaltung gemeinsam lerinnen und Aussteller für den zahlreichen Besuch und die mit dem Elternverein organisierte, sehr herzlich für die - Unterstützung. geunterstützung und Seniorenbetreuung übergeben werden konnten.vielen Spenden, Es kam welche heuer anein den Betrag Verein von Sinabelkirchner Euro 305,-- zusam Pfle- men. Der Verein bedankt sich umgekehrt sehr herzlich! Konzert des Männergesangsvereins Sinabelkirchen

Foto: Bernhard Timischl Zivilschutzinformation Der Männergesangsverein und das Quartett des MGV Sinabelkirchen möchten sich nochmals bei den vielen Be- Ausführliche Informationen zur Verhü- sucherinnen und Besuchern am Konzertabend sowie den tung von Adventkranz- und Christbaum- Gönnerinnen und Gönnern sehr herzlich bedanken. Ein bränden, zu Pyrotechnik an Silvester, zu besonders großer Dank geht auch an unsere hervorragen- Dämmerungseinbrüchen und zu vielen den Mitwirkenden: Den Sunrise Chor, den Kulmlandchor, die Vielsaitigen, an unsere Heimatdichter Peter Gimpel Zivilschutzverbandes Steiermark (Präventionsmaß- und Sepp Meier sowie an den für die Tontechnik Verant- nahmenanderen undBereichen, Verhalten finden im Ernstfall)sie in den und Broschüren gibt es unter des wortlichen Wolfgang Timischl. Einen großen, herzlichen www.zivilschutz.steiermark.at Dank auch an unsere zahlreichen Helferinnen und Helfer für den unermüdlichen Einsatz vor, während und nach Ingrid Gerstl, Zivilschutzbeauftragte der Marktgemeinde dem Konzert. Vielen Dank! Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, erfolgreiches Neues Jahr! Gottfried Timischl, Obmann www.sinabelkirchen.eu Dezember 2017 25 Vulkanland

und geht über mehr regionale Produkte, die kürzere Transportwege benötigen, bis hin zu energieeffizienten Geräten. Sehr viel Energie und damit viele Möglichkeiten zu Energieeinsparungen steckt derzeit Klimawandel geht uns alle an vor allem im Verkehr: öfters mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen oder Fahrgemeinschaften bilden, spart nicht nur Kilometer ein, sondern tut auch uns selbst gut! Und letztlich gilt es, jenen Energieverbrauch, den wir nicht vermeiden können, möglichst mit erneuerbaren Energieträgern aus der Region – das sind vor allem Holz und Sonnenenergie – zu decken.

Wie wir uns auf den Klimawandel einstellen können, wurde im November im Rahmen zweier Symposien in Feldbach und Paldau besprochen: Jeweils über 50 TeilnehmerInnen – unter Ihnen auch zahlreiche VertreterInnen der wichtigsten Institutionen der Region – haben gemeinsam Maßnahmen ausgearbeitet, die uns im Umgang Foto: Anner Brugner mit den geänderten Klimabedingungen helfen. Im Großen und Ganzen Der Klimawandel ist Realität: Starkregen, Trocken- müssen wir uns darauf einstellen, dass die Temperaturschwankungen perioden, Hitzerekorde, Spätfröste sind keine Ein- stärker werden und die Niederschläge unregelmäßiger bzw. anders zelfälle mehr, sondern in Folge des Klimawandels verteilt fallen. Dementsprechend vielfältig sind auch die Maßnahmen, immer häufigere Ereignisse. Eine globale Lösung die im Rahmen der Symposien erarbeitet wurden: Von Humusaufbau ist derzeit nicht absehbar. Es ist höchste Zeit, dass zur Erhöhung des Wasserrückhalts über Regenwasserzisternen, an- wir selbst dem Klimawandel entschlossen entge- gepasste Pflanzenarten, begrünte Streifen bis zu nicht versiegelten gentreten! Dazu müssen wir das Problem von zwei Zufahrten und Parkplätzen. Auch das eigene Kleinklima rund ums Seiten angehen: Einerseits müssen wir versuchen, Haus kann durch Bäume, Wasser- und Grünflächen verbessert werden durch eine möglichst „klimaneutrale“ Lebens- und und an Hitzetagen spielen natürlich Beschattungen eine große Rolle. Arbeitsweise den Klimawandel einzuschränken, Wenn wir auch für die Zukunft die hohe Lebensqualität unserer Region d.h. die Erwärmung möglichst gering zu halten. erhalten wollen, müssen wir heute mit dem Umdenken beginnen! Andererseits müssen wir uns rechtzeitig auf die Schritt für Schritt müssen wir uns wieder mehr um die Auswirkungen neuen, durch den Klimawandel veränderten Rah- unseres Handelns kümmern. Um dem Klimawandel zu begegnen, menbedingungen einstellen. brauchen wir wieder mehr Aufmerksamkeit für unseren Lebensraum! Eine klimaneutrale Lebensweise bedeutet vor allem, weniger Energie und Rohstoffe zu verbrau- Michael Fend chen. Das fängt im Haus an mit Beschattungen Steirisches Vulkanland statt Klimaanlagen, besserer Gebäudedämmung E-Mail: [email protected]

Familienwandertag Der Familienwandertag am 26. Oktober ist in der Marktgemeinde Sinabel- kirchen fester Bestandteil des Nationalfeiertags. Der Veranstalter, die ÖAAB Ortsgruppe Sinabelkirchen, konnte sich über zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer Egger Theresia freuen. Herr Gerald A-8261 Sinabelkirchen 32 Neuhold, Leiter der Mobil: 0699/109 16 287 ÖAAB-Ortgruppe, Mail: [email protected] www.egger-cosmetics.at sorgte mit seiner Facebook: jafra sonnenstudio egger Spezialität, dem Kistenfleisch, für ku- linarischen Genuss bei der Sport- und Kulturhalle Sinabelkirchen im Anschluss an das Wandern. Beim Glückshafen gewann heuer Herr Bucher. Im Dezember 2017 und Jänner 2019: Chipkarten-Aktion: Bonus von 20%

26 Dezember 2017 [email protected] Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2018 wünschen Ihnen folgende Firmen:

PAUGER Werbeartikel

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Fest & einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Steigerverleih & Werbemontagen Harmony- MANFRED Harmony- FladererInh. Helga Fladerer Inh. Helga Fladerer Inh. Helga Fladerer Place FladererInh. Helga Fladerer Fladerer Helga FladererPlace HelgaHelga Fladerer Fladerer Untergroßau 182 Tel.: 0660/78 94 456 Untergroßau8261 SinabelkirchenUntergroßau 182 [email protected].: 0660/78 94Tel.: 456 0660/78 94 456 8261 Sinabelkirchen8261 Sinabelkirchen [email protected]@a1.net BIO ARONIA Produkte seit 1790 Fliesen BioSchokolade, BioSirup MMUHR BioDirektsa�, BioBeeren, Manuel Muhr BioTee aus Rettenbach 0699 / 17 24 31 07 FLIESEN Untergroßau 229 Fam. Mayer 0664/4535 675 VERLEGUNG MOARBAUERS ABDICHTUNG 8261 Sinabelkirchen   Frohe Weihnachten SELECTION BAUSTOFFHANDEL fl [email protected]

seit 1790 MOARBAUERS SELECTION ARONIA BIO-DIREKTSAFT 100 % Dr. med. univ. Karin Mayer-Fischl Unterrettenbach 110, 8261 Sinabelkirchen 0,33 l L-01122017 mindestens haltbar bis Ende 05/2019 Nach dem Öffnen gekühlt lagern

A U T OReinhardS P E N & GMichaelL E R E I L A COTTERK I E R E KGR E I Fünfing 63 und bald verbrauchen 8261 Sinabelkirchen K0664/3420551arl www.consens.vg

Es beruhigt, richtig versichert zu sein... seit 1790 Höfler

MOARBAUERS A U T O S P E N G L E R E I L A C K I E R E R E I SELECTION 8200 GLEISDORF Karl FÜNFING 21 ARONIA TEL. 03112/3183 Höfler Handy 0664/17 66 025 BIO- SIRUP 1:6 verdünnen 8200 GLEISDORF Dr. med. univ. Karin MayerFÜNFING-Fischl 21 TEL. 03112/3183 www.sinabelkirchen.eu Dezember 2017 27 Unterrettenbach 110,Handy 8261 Sinabelkirchen 0664/17 66 025 0,33 l L-01122017 mindestens haltbar bis Ende 05/2019 Zutaten: Aroniasa�, Zucker, Säuerungsmittel Zitronen- säure, Antioxidationsmittel: Ascorbinssäure

Veranstaltungskalender Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2018 wünschen Ihnen folgende Firmen:

A-8261 Sinabelkirchen, Egelsdorf 14 Tel.: 03118/2292-0

WOHNEN & HANDWERK

MANNINGER

Tel.: 03118 / 51661 MANNINGERManninger Möbel MÖBEL GmbH, GMBH 8261· 8261 Sinabelkirchen Sinabelkirchen 107 Telefon:Telefon 0 03118-2226-0 31 18-22 26-0, · Telefax Telefax: 0 03118-2226-2031 18-22 26-20 Fax: 03118 / 51662 E-Mail: [email protected] · www.manninger.co.at Untergroßau 143, A-8261 Sinabelkirchen [email protected], www.manninger.co.at Tel.: 0 31 18 / 27 97 - 0, Fax: 0 31 18 / 27 97 - 20  e-mail: [email protected] Unbenannt-7.indd 1 01.09.11 15:17

Veranstaltungen Dezember 2017 Nachmittagsbetreuung in Zipfelmützenparty Rauhnacht-Meditationsreise Sinabelkirchen für Seniorinnen Freitag, 22. Dezember 2017, 18.00 Uhr Freitag, 29. Dezember 2017, 19.00 und Senioren Buschenschank Bierbauer bis 21.00 Uhr Es gibt eine Zipfelmützenbar! Ab Öffentliche Bücherei Sinabelkirchen Mittwoch, 20. Dezember 2017, 20.00 Uhr: Peter Panhofer prä- Anmeldung und Infos bei Martina 13.00 bis 17.00 Uhr sentiert seine neuesten Hits und Tripold-Pratscher unter Tel. 0664 Gemeindesaal Sinabelkirchen begeistert mit seinen Oldies! Infos: 91 200 90 und im Internet auf: Anmeldung: Marktgemeindeamt Buschenschank Bierbauer Tel. 0664 http://www.vitalergy.at/ Sinabelkirchen Tel. 03118 2211 8600738 Veranstalterin: Vitalergy, Martina und bei Frau Elfriede Leßl Tel. 0664 NEU: Taxi Heimbringdienst (€ 5,--) Tripold-Pratscher 807851305 von 23.00 bis 24.00 Uhr im Gemein- Veranstalter: Hilfswerk Steiermark degebiet. Silvesterwanderung in Kooperation mit dem Familien- Veranstalter: Buschenschank Sonntag, 31. Dezember 2017, Start: und Sozialausschuss der Marktge- Bierbauer 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr meinde Sinabelkirchen Sport- und Kulturhalle Sinabelkir- Obertrum gegen Untertrum chen Weihnachtsparty mit Manuel, Knödelschießen (Stocksport) Veranstalter: Wanderverein Sina- live Freitag, 29. Dezember 2017, 17.00 belkirchen Donnerstag, 21. Dezember 2017, Uhr 18.00 Uhr Stocksportanlage Gnies Café Charivari Der ESV Gnies freut sich über jede Jedes Getränk Euro 2,--! einzelne Teilnahme, egal ob Jung Veranstalter: Café Chariviari oder Alt, von der ganzen Gemeinde! Veranstalter: ESV Gnies

28 Dezember 2017 [email protected] Veranstaltungen 2018 Veranstaltungskalender JÄNNER Stocksport Gruppenschießen Mittwoch, 14. Februar 2018, Mittwoch, 21. Februar 2018, Nachmittagsbetreuung in des ESV Gnies Donnerstag, 18. Jänner 2018, Mittwoch, 28. Februar 2018, Sinabelkirchen für Seniorin- Freitag, 19. Jänner 2018, jeweils 13.00 bis 17.00 Uhr nen und Senioren jeweils 19.00 Uhr Gemeindesaal Sinabelkirchen Mittwoch, 03. Jänner 2018, Samstag, 20. Jänner 2018, Anmeldung: Marktgemeindeamt Mittwoch, 10. Jänner 2018, 12.00 Uhr Sinabelkirchen Tel. 03118 2211 und Mittwoch, 17. Jänner 2018, Sonntag, 21. Jänner 2018, 8.30 Uhr bei Frau Elfriede Leßl Mittwoch, 24. Jänner 2018, Über zahlreiche Teilnahme freuen Tel. 0664 807851305 Mittwoch, 31. Jänner 2018, sich die Gnieser Stocksport Freun- Veranstalter: Hilfswerk Steiermark jeweils 13.00 bis 17.00 Uhr dinnen und Freunde! und Marktgemeinde Sinabelkirchen Gemeindesaal Sinabelkirchen Stocksportanlage Gnies Anmeldung: Marktgemeindeamt Veranstalter: ESV Gnies Feuerlöscherüberprüfung Sinabelkirchen Tel. 03118 2211 und Samstag, 03. Februar 2018, bei Frau Elfriede Leßl, LIMA - Lebensqualität im Alter 8.00 bis 12.00 Uhr Tel. 0664 807851305 Rüsthaus Gnies Veranstalter: Hilfswerk Steiermark - Schnuppereinheit Veranstalter: FF Gnies Freitag, 19. Jänner 2018, 14.30 Uhr und Marktgemeinde Sinabelkirchen Gemeindesaal Sinabelkirchen Hallenfußballturnier mit Veranstalter: Arbeitskreis Gesunde Sportlerball Mannschaften aus allen Kata- Gemeinde Sinabelkirchen stralgemeinden Samstag, 06. Jänner 2018, Einlass Samstag, 03. Februar 2018, ab 19.00 Uhr, Balleröffnung um Feier mit den Jubilarinnen, 14.00 Uhr 20.30 Uhr Sport- u. Kulturhalle Sinabelkirchen Sport- u. Kulturhalle Sinabelkirchen Jubilaren und Jubelpaaren 2017 Informationen und Anmeldung bei Veranstalter: Samstag, 20. Jänner 2018, Herrn Karl Jauk, Tel. 0664 2236357 Sportverein Union Sinabelkirchen 12.00 Uhr Gemeindesaal Sinabelkirchen Veranstalter: Veranstalter: Sportverein Union Sinabelkirchen Bombers Hallenfußballturnier Marktgemeinde Sinabelkirchen Samstag, 13. Jänner 2018, 7.30 Uhr Vortrag: „Digital: Total“ - Chan- Sport- u. Kulturhalle Sinabelkirchen cen und Risiken im Internet & Veranstalter: Bombers Abend der Wirtschaft Aktiv gegen Cyber-Mobbing Donnerstag, 25. Jänner 2018, Montag, 05. Februar 2018, 18.00 Uhr 19.00 Uhr Beginn der Relax-Abende Gemeindesaal Sinabelkirchen Montag, 15. Jänner 2018, NMS Sinabelkirchen Veranstalter: 18.45 bis 20.00 Uhr Vortragender: Marktgemeinde Sinabelkirchen Öffentliche Bücherei Sinabelkirchen Herr Klaus Strassegger Anmeldung und Infos bei Veranstalter: NMS Sinabelkirchen Martina Tripold-Pratscher unter Gemeindeschitag Tel. 0664 91 200 90 und im Internet Samstag, 27. Jänner 2018, 6.00 Uhr Vortrag: „Wärme aus Holz, Hauser Kaibling oder Nassfeld auf www.vitalergy.at Strom aus Sonne“ (je nach Witterung) Veranstalterin: Mittwoch, 07. Februar 2018, Abfahrt vor dem Marktgemeinde- Vitalergy, Martina Tripold-Pratscher 19.00 Uhr amt Sinabelkirchen Gemeindesaal Sinabelkirchen Veranstalter: VA: Regionalenergie Steiermark Vortrag: „Was über Sinabelkir- Marktgemeinde Sinabelkirchen chen in der Zeitung stand“ mit Toni Ithaler Kurs: „Festtagsküche“ Montag, 15. Jänner 2018, 19.00 Uhr FEBRUAR Freitag, 09. Februar 2018, 17.30 Uhr Gemeindesaal Sinabelkirchen Schulküche der NMS Sinabelkirchen Nachmittagsbetreuung in Anmeldung bei Frau Helga Timischl, Veranstalter: Sinabelkirchen für Seniorin- Marktgemeinde Sinabelkirchen Tel. 0664 9346746 nen und Senioren Veranstalterinnen: Gemeindebäue- Mittwoch, 07. Februar 2018, rinnen Sinabelkirchen

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2017 29 Veranstaltungskalender

Kindermaskenball MÄRZ Osterkonzert Sonntag, 11. Februar 2018, Nachmittagsbetreuung in Samstag, 24. März 2018, 20.00 Uhr 13.30 Uhr Sinabelkirchen für Seniorin- Sonntag, 25. März 2018, 18.00 Uhr Sport- u. Kulturhalle Sinabelkirchen nen und Senioren Sport- u. Kulturhalle Sinabelkirchen Veranstalter: Elternverein der Mittwoch, 07. März 2018, Veranstalter: VS und NMS Sinabelkirchen Mittwoch, 14. März 2018, Marktmusik Sinabelkirchen Mittwoch, 21. März 2018, A Stund´Auszeit Mittwoch, 28. März 2018, Beginn der Wirbelsäulengym- Sonntag, 11. Februar 2018, jeweils 13.00 bis 17.00 Uhr nastik 15.00 Uhr Gemeindesaal Sinabelkirchen Montag, 26. März 2018, 20.15 Uhr Gemeindesaal Sinabelkirchen Anmeldung: Marktgemeindeamt Turnsaal der VS und NMS Sinabel- Veranstalter: Rundum Kultur Sinabelkirchen Tel. 03118 2211 und kirchen bei Frau Elfriede Leßl Veranstalter: Arbeitskreis Gesunde Faschingsausklang der Gemeinde Sinabelkirchen FF Egelsdorf Tel. 0664 807851305 Veranstalter: Hilfswerk Steiermark Dienstag, 13. Februar 2018, und Marktgemeinde Sinabelkirchen Der Osterhase besucht den 14.00 Uhr Festplatz - Rüsthaus Egelsdorf Gewerbepark Veranstalter: FF Egelsdorf Kinderflohmarkt Samstag, 31. März 2018, Samstag, 03. März 2018, ab 9.00 Uhr Faschingsdienstag im 7.00 bis 11.00 Uhr Gewerbepark Untergroßau Rüsthaus Untergroßau VS und NMS Sinabelkirchen Veranstalter: Faschingsschnapsen (Aula und Turnsaal) SPÖ Gemeinderatsfraktion Dienstag, 13. Februar 2018, Veranstalter: Elternverein der 14.30 Uhr VS und NMS Sinabelkirchen Osterfeuer in Gnies Rüsthaus Untergroßau Samstag, 31. März 2018, 18.00 Uhr Veranstalter: FF Untergroßau Vortrag: „Was über Sinabelkir- Beim Rüsthaus Gnies chen in der Zeitung stand“ mit Veranstalter: FF Gnies Faschingsausklang beim Toni Ithaler Mostheurigen Rappold Montag, 12. März 2018, 19.00 Uhr Dienstag, 13. Februar 2018, Gemeindesaal Sinabelkirchen APRIL 14.00 Uhr Veranstalter: Bring und Nimm Markt Mostheuriger und Gemüseanbau Marktgemeinde Sinabelkirchen Samstag, 07. April 2018, 16.00 bis Rappold 18.00 Uhr Veranstalter: Mostheuriger und Pfarrzentrum Sinabelkirchen Gemüseanbau Rappold Konzert der Schülerinnen und Schüler Veranstalter: Rundum Kultur Faschingsschießen des ESV Freitag, 16. März 2018, 18.30 Uhr Gnies Gemeindesaal Sinabelkirchen Konzert 20 Jahre Sunrise-Chor Dienstag, 13. Februar 2018, Veranstalter: Musikschule Gleisdorf Samstag, 14. April 2018, 19.00 Uhr 15.00 Uhr Sonntag, 15. April 2018, 17.00 Uhr Stocksportanlage Gnies Vortrag: „Gesundheitskom- Gemeindesaal Sinabelkirchen Veranstalter: Chor Sunrise Natürlich für alle Sinabelkirchnerin- petenz“ nen und Sinabelkirchner! Verklei- Teil der Vortragsreihe: „Gesunde dung erwünscht! Menschen - Gesunder Lebensraum“ Wandertag an der Gemeindegrenze Veranstalter: ESV Gnies Sonntag, 22. April 2018 Donnerstag, 22. März 2018, Veranstalter: Marktgemeinde Vortrag: „Was über Sinabelkir- 18.00 Uhr Gemeindesaal Sinabelkirchen chen in der Zeitung stand“ mit Frühlingswandertag Toni Ithaler Veranstalter: Steirisches Vulkanland und Marktgemeinde Sinabelkirchen Sonntag, 29. April 2018, 9.00 Uhr Montag, 19. Februar 2018, Start vor der Sport- und Kulturhalle 19.00 Uhr Sinabelkirchen Gemeindesaal Sinabelkirchen Veranstalter: VA: Marktgemeinde Sinabelkirchen SPÖ Gemeinderatsfraktion

30 Dezember 2017 [email protected] Veranstaltungskalender

MAI Seniorenfest Pfarrfest Sonntag, 24. Juni 2018, 14.00 Uhr Sonntag, 19. August 2018, 9.30 Uhr Konzert Gasthaus Schuster, Arnwiesen Pfarrzentrum Sinabelkirchen “The Voice“ A cappella Musik: Sepp und seine Musikanten Veranstalter: Samstag, 05. Mai 2018, 19.30 Uhr Veranstalter: Seniorenbund Orts- Pfarrgemeinderat Sinabelkirchen Gemeindesaal Sinabelkirchen gruppe Sinabelkirchen Veranstalter: Rundum Kultur Frühschoppen der JULI FF Egelsdorf Florinisonntag Sonntag, 26. August 2018, Bereichsfeuerwehrjugend- Sonntag, 06. Mai 2018, 10.30 Uhr 10.00 Uhr Sport- u. Kulturhalle Sinabelkirchen leistungsbewerb Festplatz - Rüsthaus Egelsdorf Veranstalter: FF Sinabelkirchen Sonntag, 08. Juli 2018, 8.00 Uhr Musik: Guat Aufglegt Sportplatz Sinabelkirchen Veranstalter: FF Egelsdorf Frühschoppen am Kirchplatz Veranstalter: FF Untergroßau Donnerstag, 10. Mai 2018, 10.00 Uhr Dreiergruppenfischen SEPTEMBER Kirchplatz Sinabelkirchen Sonntag, 22. Juli 2018, 8.00 Uhr Beginn der Wirbelsäulengym- Veranstalter: Vereinsteich Egelsdorf Marktmusik Sinabelkirchen Veranstalter: nastik Montag, 24. September 2018, SPÖ Gemeinderatsfraktion 20.15 Uhr Pfingstsunnti in Gnies Turnsaal der VS und NMS Sinabel- Sonntag, 20. Mai 2018, 11.00 Uhr AUGUST kirchen Rund um das Rüsthaus Gnies Veranstalter: Arbeitskreis Gesunde Veranstalter: FF Gnies Geselliges Woazbrot´n Freitag, 03. August 2018, 17.00 Uhr Gemeinde Sinabelkirchen Areal Buschenschank Bierbauer JUNI Veranstalter: Oktoberfest der Sommerfest der SPÖ Gemeinderatsfraktion Gebrauchtwagen FF Obergroßau Sonntag, 30. September 2018, Sonntag, 03. Juni 2018, 9.30 Uhr Sommerfest am Bauhof 10.00 Uhr Festplatz Obergroßau Samstag, 04. August 2018, Lease Car, Gnies 216 Musik: Die FLOTTEN 4 - Partysound 21.00 Uhr Musik: Die Edlseer im Trachtengwound Bauhof Untergroßau Veranstalter: Lease Car AG Veranstalter: FF Obergroßau Musik: Steirer Sound Autohandels GmbH Veranstalter: FF Untergroßau Sonnwend-Spektakel Donnerstag, 21. Juni 2018, Sommerfest am Bauhof OKTOBER 18.00 Uhr Sonntag, 05. August 2018, Offenes Volkstanzen Schalk-Wiese 10.00 Uhr Samstag, 06. Oktober 2018, Veranstalter: Rundum Kultur Bauhof Untergroßau 20.00 Uhr Musik: Steirer Sound Gemeindesaal Sinabelkirchen Sommerfest Veranstalter: FF Untergroßau Veranstalter: Samstag, 23. Juni 2018, Volkstanzkreis Sinabelkirchen ab 11.30 Uhr Kräutersegnung Gepflegt Wohnen Sinabelkirchen Mittwoch, 15. August 2018, Palatschinkenfest Veranstalter: Gepflegt Wohnen Si- 9.30 Uhr Samstag, 13. Oktober 2018, nabelkirchen Pfarrkirche Sinabelkirchen 15.00 Uhr Veranstalter: römisch-katholische Foyer der Sport- und Kulturhalle Sonnwendfeier (Frühschoppen) Pfarre und Arbeitskreis Gesunde Sinabelkirchen Sonntag, 24. Juni 2018, 9.00 Uhr Gemeinde Sinabelkirchen Veranstalter: Areal Buschenschank Seidl SPÖ Gemeinderatsfraktion Veranstalter: Dorfgemeinschaft Frösau www.sinabelkirchen.eu Dezember 2017 31 Veranstaltungskalender

„HIMALAYA“ – Live-Reportage Theater Sandkorn Krampusrummel der FF Egelsdorf von Pascal Violo Sonntag, 18. November 2018, Mittwoch, 05. Dezember 2018, Freitag, 19. Oktober 2018, 19.30 Uhr 18.00 Uhr 16.00 Uhr Gemeindesaal Sinabelkirchen Mittwoch, 21. November 2018, Rüsthaus Egelsdorf Veranstalter: Rundum Kultur 19.30 Uhr Veranstalter: FF Egelsdorf Freitag, 23. November 2018, Kastanien und Sturm beim 19.30 Uhr Nikolomarkt der Mostheurigen Rappold Samstag, 24. November 2018, FF Untergroßau Samstag, 20. Oktober 2018, 16.00 Uhr 19.30 Uhr Mittwoch, 05. Dezember 2018, Sonntag, 21. Oktober 2018, 14.00 Uhr Sonntag, 25. November 2018, 17.00 Uhr Mostheuriger und Gemüseanbau 18.00 Uhr Rüsthaus Untergroßau Rappold Gemeindesaal Sinabelkirchen Veranstalter: FF Untergroßau Veranstalter: Mostheuriger Rappold Veranstalter: Theater Sandkorn Krampusmarkt der FF Gnies Familienwandertag Weihnachtsmarkt mit Mittwoch, 05. Dezember 2018, Freitag, 26. Oktober 2018, Krippenausstellung 18.00 Uhr Start: 8.00 bis 9.00 Uhr Samstag, 24. November 2018, Rüsthaus Gnies Sport- u. Kulturhalle Sinabelkirchen 10.00 bis 17.00 Uhr Veranstalter: FF Gnies Veranstalter: Gepflegt Wohnen Sinabelkirchen ÖAAB Ortsgruppe Sinabelkirchen Veranstalter: Advent am See Gepflegt Wohnen Sinabelkirchen Freitag, 07. Dezember 2018, 16.00 Uhr NOVEMBER Samstag, 08. Dezember 2018, LeKaro´s Adventzauber 13.00 Uhr Martini-Frühschoppen und Bade- und Freizeitanlage SINIWELT Feier „70 Jahre PVÖ Ortsgrup- Samstag, 24. November 2018, 10.00 bis 20.00 Uhr Veranstalter: ÖVP Sinabelkirchen pe Sinabelkirchen“ Gnies 177 Sonntag, 11. November 2018, 10.30 Veranstalterinnen: Krampuskränzchen Sport- u. Kulturhalle Sinabelkirchen Karoline Leitner, Ingrid Neumeister Samstag, 08. Dezember 2018, Veranstalter: Pensionistenverband 17.00 Uhr Ortsgruppe Sinabelkirchen LeKaro´s Adventzauber Marktplatz Sinabelkirchen Veranstalter: Andreas Weberhofer Sonntag, 25. November 2018, 10.00 Perchtenlauf und Dextera Malum (Verein) bis 19.00 Uhr Freitag, 16. November 2018, Gnies 177 17.00 Uhr (Einlass) Veranstalterinnen: Karoline Leitner, Advent am Bauernhof 18.00 Uhr: Nikolaus; Ingrid Neumeister Sonntag, 16. Dezember 2018, 19.00 Uhr: Beginn Perchtenlauf 14.00 Uhr Marktplatz Sinabelkirchen Mostheuriger und Gemüseanbau Veranstalter: Andreas und Marina DEZEMBER Rappold Weberhofer GsbR Veranstalter: Mostheuriger Rappold Weihnachtsausstellung LeKaro´s Adventzauber Samstag, 01. Dezember 2018, Obertrum gegen Untertrum Samstag, 17. November 2018, 14.00 bis 20.00 Uhr Sonntag, 02. Dezember 2018, Knödelschießen (Stocksport) 10.00 bis 20.00 Uhr Freitag, 28. Dezember 2018, Sonntag, 18. November 2018, 10.00 bis 17.00 Uhr Gemeindesaal Sinabelkirchen 17.00 Uhr, Stocksportanlage Gnies 10.00 bis 19.00 Uhr Veranstalter: ESV Gnies Gnies 177 Veranstalterin: Theresia Egger Veranstalterinnen: Karoline Leitner, Silvesterwanderung Ingrid Neumeister Adventkonzert Montag, 31. Dezember 2018, Sonntag, 02. Dezember 2018, Start: 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr 17.00 Uhr Theater Sandkorn - Premiere Sport- u. Kulturhalle Sinabelkirchen Pfarrkirche Sinabelkirchen Samstag, 17. November 2018, Veranstalter: Veranstalter: 19.30 Uhr Wanderverein Sinabelkirchen Pfarrgemeinderat Sinabelkirchen

32 Dezember 2017 [email protected] Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2018 wünschen Ihnen folgende Firmen:

Geschenksartikel Lotto-Toto Manninger Elisabeth 8261 Untergroßau 182 T: 03118 2225 | www.moebelmeister.at

Wir wünschen Ihnen eine erfüllte Weihnachtszeit und alles Gute für 2018.

Bestattung Schlüssel- und Aufsperrdienst Weihnachten 2017_60x30.indd 1 22.11.2017 13:06:25 Video- und Alarmanlagen

Pischelsdorf 177 Martin 8212 Pischelsdorf Tel. 03113/2341 Predota Mobil 0664/402 24 21 www.predota.co.at

BeLight® Oase | Practice | Shop Einzelsetting | Schulung | Kurs

Anita Schwab

0664/1025367 JOHANNES ROSENBERGER Nestlberg 14 • 8162 Ilz Baumeister Zimmermeister zertifizierter Passivhausplaner 0699 / 19 28 30 80 [email protected]

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2017 33

Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2018 wünschen Ihnen folgende Firmen:

Architekt Lechner ZT GmbH · A-8261 Sinabelkirchen · Egelsdorf 181 · www.arch-lechner.at

Fünfing 49, 8261 Sinabelkirchen Telefon: 0664 / 28 06 480

Die Münzer Bioindustrie GmbH wünscht allen Sinabelkirchnern und -innen frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2018. www.muenzer.at

34 Dezember 2017 [email protected] Rundum Kultur CUBA - Rhythmus, Rum & Revolution Interaktive Kunstinstallation Live-Reportage von Pascal Violo Der bekannte Reisefotograf und Vortragende, Pascal Vio- lo, nahm Anfang November über Einladung des Vereines „CANDLE ORGAN“ Rundum Kultur, die Besucher in Sinabelkirchen mit auf eine atemberaubende Reise. In seinem Reisebericht CUBA – Rhythmus, Rum & Revolution zeigte er das kontrastrei- che Leben Cubas von schneeweißen Palmenstränden und üppigen Regenwäldern, von knarrenden Oldtimern und handgedrehten Zigarren, von wilden Voodoo Rhythmen und verführerischen Salsa Klängen, aber auch die politischen und sozialen Probleme der Bevölkerung. Im Anschluss konnten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher ty- pisch kubanische Getränke und Zigarren genießen.

Im Herbst 2018, am 19. Oktober, wird Pascal Violo im GemeindesaalDer nächste Abend Sinabelkirchen mit Pascal überViolo seinwurde neuestes bereits Projekt fixiert. „Himalaya“ berichten. Orgelmusik mit Kerzen erzeugen, das klingt im ersten Moment unglaublich. Doch das funktioniert wirklich und seit 25. November wird das in Sina- belkirchen bewiesen. In einer kleinen Kapelle vor der Pfarrkirche, in der man normalerweise mit ei- nem Kerzerl den Toten gedenkt, wurde das Projekt von der Künstlergruppe „Some Designers“ (Nick Acorne, Anahi Meyer, Nicola Lecca, Valerio Zanini und Sebastian Wöhrer) umgesetzt. Dabei handelt es sich um eine internationale Runde, die in Graz studiert oder arbeitet und die gemeinsam ver- schiedene Projekte inszeniert. Bei der Eröffnung durch unseren Pfarrer Herrn Dr. Gerhard Hörting und Bürgermeister Emanuel Pfeifer konnten die sehr zahlreichen Besucherinnen und Besucher gleich selbst „Hand“ anlegen und es ausprobieren. Obwohl bekannt, dass dahinter eine sehr komplexe Altes Handwerk – Strohkörberl nähen Technik steht, vergisst man dies im Moment der An einem schönen Aktion – es wirkt mystisch! Mit dieser von Rundum Sonntagnachmit- Kultur initiierten Kunstinstallation soll eine Ver- tag fanden sich im bindung zwischen der modernen und der sakralen Foyer der Sport- Kunst entstehen. Die Wahl der Örtlichkeit hat noch und Kulturhalle Si- eine weitere Facette: Durch die entstehende „Melo- nabelkirchen Inte- die“ kann man der Verstorbenen noch inniger ge- ressierte der alten Handwerkskunst denken. Einige junge Firmlinge verteilten danach ein. Inspiriert von noch Glühpunsch und Lebkuchen an die Besucher unserem Work- und richteten mit dem Erlös der freiwilligen Spen- shop-Wochenende den am 05. Dezember im Anschluss an die Rorate im Juli 2017 am das Frühstück im Pfarrzentrum aus. Teich der Fami- Die interaktive Licht/Sound Installation steht noch lie Kirchschlager bis einschließlich 06. Jänner 2018 jedem Besucher wurde aufgrund der vielen Anfragen nun ein weiterer Kurs zur Verfügung. Sie ist tagsüber -während der Kir- im Nähen von Strohkörberln angeboten. Die beiden Kursleiter, chenöffnungszeiten zugänglich. Harrit Karner und Erwin Jaworsky, brachten diese alte Tech- Das Projekt ist weiters ein Programmpunkt des nik den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr anschaulich Herbstprogrammes „INDIVIDUUM –INSTITUTION- näher. Dabei entstanden wieder sehr schöne Werke. INTERAKTION “ des KULTURPAKT Gleisdorf und wird vom Land Steiermark und der Marktgemein- Bei Interesse bitte bei Anna Kirchschlager telefonisch anmel- de Sinabelkirchen unterstützt. den,Im nächsten Tel. 0660 Jahr 5791112 wurde bereits ein weiterer Termin fixiert. www.sinabelkirchen.eu Dezember 2017 35 Gesunde Gemeinde Zwei Jahre Gedächtnistraining für Seniorinnen und Senioren Seit nun schon zwei Jahren treffen wir uns re- gelmäßig einmal (jeden 3. Freitag) im Monat zum gemeinsamen Gedächtnistraining. Auch dieses Jahr wurden wieder viele Themen durch Rätseln und Spielen erarbeitet. Körper, Vögel und Wildkräuter waren nur einige davon. Wie auch im Vorjahr stand der Spaß im Vorder- grund. Die Freude am gemeinsamen Rätseln wirkt wie Nahrung auf unser Gehirn. Ich möchte mich hiermit auch für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der Gesunden Gemeinde Sinabelkirchen recht herzlich bedanken und natürlich auch bei den zahlreichen Teilneh- merinnen und Teilnehmer jeden Monat. Aufgrund einer neuen Ausbildung werde ich Anfang des Jahres 2018 vor-

Einladung zur kostenlose im Alter) beginnen. Dazu Schnupperstunde wirdläufig esmit eine dem kostenlose Gedächtnistraining pausieren und mit LIMA (Lebensqualität LIMA-Lebensqualität im Alter Schnuppereinheit geben. Ich freue mich auf neue Wissen Sie, welche Tiere NDHU, CUCK- gemeinsame Stunden KUK, oder ENGEMWURR sind? Die und wünsche allen frohe Buchstaben in die richtige Reihenfolge Weihnachten und ein gu- bringen und schon sind Sie mitten in tes neues Jahr! - bensqualität im Alter und ist ein Trai- Sandra Sommer ningsprogrammeiner LIMA-Übung. für LIMA ältere bedeutet Menschen, Le Trinken Sie richtig? um gemeinsam Körper, Geist und Seele zu aktivieren. In regelmäßigen Der Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde Gruppentreffen werden Bausteine aus den Bereichen Gedächtnis, Be- Sinabelkirchen ermöglichte es den Teil- wegung, Alltagskompetenzen und Lebenssinn kombiniert. nehmerinnen und Teilnehmern an zwei Was ist das Besondere an LIMA? LIMA ist alltagsorientiert, praktisch, Abenden im September im Gemeindesaal setzt bei den Lebenserfahrungen der einzelnen Teilnehmer/-innen an Sinabelkirchen, dieser Frage auf die Spur und macht einfach Spaß. zu gehen. Frau Mag. Augustine Schlack Sandra Sommer hat die Ausbildung zur LIMA-Referentin beim Katho- von der Apotheke Stainz erklärte viel Wis- lischen Bildungswerk absolviert und bietet am Freitag, dem 19. Jänner senswertes und Nützliches zum Thema 2018, um 14.30 Uhr im Gemeindesaal Sinabelkirchen eine Schnuppe- Flüssigkeitsaufnahme des Körpers und reinheit an. ein gutes Trinkverhalten.

Vorankündigung: Pflanzentauschmarkt Auch 2018 wird der Arbeits- kreis Gesunde Gemeinde wieder einen Pflanzen- tauschmarkt veranstalt- en. Wenn Sie mitmachen möchten: Säen Sie rechtze- itig Gemüsepflanzen und Blumen aus, machen Sie Stecklinge und Ableger. Ende April, Anfang Mai tref- fen wir uns zum Tauschen. Der genaue Termin samt Ort wird noch in den Amtsmit- teilungen bekanntgegeben.

36 Dezember 2017 [email protected] Gesunde Gemeinde „Das Wandern ist des Müllers Lust…“ „Nicht nur!“ Das dachten sich die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Sinabelkirchen, die Alte Bräuche der Einladung des Arbeitskreises der Gesunden Gemeinde folgten wiederbeleben: und an der diesjährigen Wander- 28. Dezember: fahrt teilnahmen. Und so ging es Frisch und g´sund... am Samstag, dem 30. September 2017, nach Heilbrunn/Brandlu- 05. Jänner: cken/Eibisberg. Es wurde viel ge- wandert, aber auch der Austausch Die Pudlmuata zwischen allen Wanderfreudigen kommt! kam dabei nicht zu kurz. Die Wie- derholung im Jahr 2018 ist geplant!

Wirbelsäulengymnastik in Sinabelkirchen Die vom Ar- beitskreis der Gesunden Ge- meinde ini- tiierte und organisierte Wirbelsäu- lengymnas- tik mit Herrn Prof. Riedl im Turnsaal der Schule ist seit vielen Jahren ein Fixpunkt im Bewegungsprogramm der Sinabelkirchnerinnen und Sinabelkirchner. Immer montags um 20.15 Uhr geht es mit sanften, aber

Die Termine für das neue Jahr stehen bereits fest: Der Frühlingskurs startet effizienten Übungen darum den Rücken zu stärken und zu stützen. am Montag, 26. März 2018, um 20.015 Uhr im Turnsaal der VS und NMS; der Professor Riedl, Leiter der Wirbelsäulen- Herbstkurs am Montag, 24. September 2018. gymnastik Nachmittagsbetreuung in Sinabelkirchen für Seniorinnen und Senioren Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren. Die Gestaltung der wöchentlichen Nachmittagsbetreuung beinhaltet Gedächtnistraining, Bewegungstraining und Training zur besseren Bewältigung von Alltagsproblemen. Damit werden geistige, körperliche und motorische Fähigkeiten gleichermaßen gefordert und gefördert. Zusätzlich wird ein aktiver Nachmittag in Gemeinschaft mit Anderen erlebt. Die Nachmittagsbetreuung kommt nicht nur älteren Menschen zugute, sondern entlastet auch deren Angehörige. Immer mittwochs, Einstieg jederzeit möglich! Nächste Termine: Hinweis: Mittwoch, 27. Dezember 2017: Keine Nachmittagsbetreuung Mittwoch, 03. Jänner 2017 Mittwoch, 07. Februar 2017 Mittwoch, 07. März 2017 Mittwoch, 10. Jänner 2017 Mittwoch, 14. Februar 2017 Mittwoch, 14. März 2017 Mittwoch, 17. Jänner 2017 Mittwoch, 21. Februar 2017 Mittwoch, 21. März 2017 Mittwoch, 24. Jänner 2017 Mittwoch, 28. Februar 2017 Mittwoch, 28. März 2017 Mittwoch, 31. Jänner 2017 Zeit: 13.00 bis 17.00 Uhr Ort: Gemeindesaal Sinabelkirchen Kosten: Euro 15,-- je Nachmittag Anmeldung: Marktgemeindeamt Sinabelkirchen Tel. 03118 2211 und bei Fotos: Elfriede Leßl Frau Elfriede Leßl Tel. 0664 807851305 www.sinabelkirchen.eu Dezember 2017 37 Wirtschaft W Drei Fragen an... Herrn Leopold Kleedorfer, Welche Motivation steckt hinter Herrn Peter Panhofer, BücherLeo der Führung von BücherLeo? Firma PEPA Selber bin ich begeistert von guten Büchern und überzeugt, dass Bücher ein guter Weg zum Frieden wären. Deshalb lese ich jährlich etwa 50 Bücher und suche solche aus, welche ich von Herzen weiterempfehlen kann. Zu den Kunden suche ich per- sönlichen Kontakt und freue mich, wenn von mir empfohlene Bücher gut angekommen sind. Dabei möchte ich Seit wann gibt deine Firma PEPA Seit wann gibt das dein Unterneh- eine gute Mischung anbieten können, und was waren die Eckpunkte men BücherLeo und was waren die von Bilderbüchern bis zu Romanen, bisher? Eckpunkte bisher? von Ratgebern bis zu geschichtlichen Die Firma PEPA gibt es seit 1994, also Als ich im Jahr 2016 lange Zeit auf Werken, von aktuellen Themen bis zu bereits 23 Jahre. Begonnen wurde Arbeitssuche war, hatte ich mich zeitlosen Lebensfragen. anfangs mit den Reparaturen von daran erinnert, welche Arbeit ich je Steinschlag an Windschutzscheiben. am liebsten gemacht hatte. Das war Was gefällt dir an der Marktge- Dann kamen Autoglasmontagen so- meinde Sinabelkirchen? wie Folienverklebungen für KFZ und in einer Wiener Buchhandlung. Bü- Als ich vor 13 Jahren durch mei- Gebäudeglas dazu. chereindeutig hatten die mich fünfjährige seither Anstellungimmer be- ne Frau nach Sinabelkirchen kam, Seit 2006 sind wir ein Karosserie- gleitet und so entstand der Wunsch, empfand ich mich von allen Seiten fachbetrieb und führen sämtliche wieder Buchhändler zu sein. Da der herzlich willkommen. Das begann bei Arbeiten im Bereich KFZ-Spenglerei Buchhandel in der Zwischenzeit zu den Formalitäten im Gemeindeamt und Lackreparaturen durch. den freien Gewerben zählt, war die und setzte sich in der Schule und bei Selbständigkeit naheliegend. Für den Kulturaktivitäten fort. Aufgrund Welche Motivation steckt hinter eine „kleine, feine Buchhandlung“ eines alten Liedes von STS muss ich der Führung deiner Firma PEPA? gehört natürlich mehr dazu und so auch in Wien und Niederösterreich Uns motiviert die Zufriedenheit der entwickelte sich mein Konzept zum niemanden erklären, wo Sinabelkir- Kunden und die gute Mundpropa- mobilen Buchhändler. Seit Jänner chen liegt. Besonders freue ich mich ganda. So erreichen wir einen Be- über die Freiheit, nicht überall dabei 2017 bin ich nun „unterwegs mit kanntheitsgrad weit über die Gemein- sein zu müssen, um anerkannt zu guten Büchern“. degrenzen und die gesamte Region werden. Zu meinen Reiseberichten Vom Wohnzimmer bis zum Kultur- hinaus. Die schönste Motivation ist es sind immer viele Bersucherinnen saal, vom Kaffeehaus bis zur Pizzeria Erfolg zu haben. und Besucher gekommen und auch zu den Konzerten, welche wir als Fa- Was gefällt dir an der Marktge- Manchmal kann ich mich richtig milie veranstaltet hatten. Und heuer Sinabel, örtlich bin ich sehr flexibel. meinde Sinabelkirchen? ausbreiten, andere Male habe ich die durfte ich als BücherLeo schon ein Mir gefällt die zentrale Lage des Ortes Bücher schon auf Küchenkästchen paar Kunden gewinnen, was ja be- mit der direkten Anbindung an die und Heizkörpern präsentiert. kanntlich im eigenen Ort gar nicht so A2, der Badesee Siniwelt und die Be- selbstverständlich ist. mühungen der Gemeinde um ständig neue Betriebsansiedelungen.

Herrn Ing. Rainer Pußwald, Seit wann gibt das Sägewerk Pußwald und was waren die Eckpunkte Pußwald Sägewerk bisher? Das Sägewerk ist seit den 1920iger Jahren durch Karl Hammerschid in Fa- milienbesitz. Meine Großmutter Gertrud und mein Vater Arnold Pußwald haben die Säge weiter ausgebaut. Ich bin im Jahr 2011 ins Unternehmen dazu gestoßen und habe den Holzhandel integriert. Welche Motivation steckt hinter der Führung vom Sägewerk Pußwald? Meine Motivation besteht darin, dass die „Säge“ Pußwald dem internatio- nalen Wettbewerb standhält und ein gesundes und starkes Unternehmen bleibt. Was gefällt dir an der Marktgemeinde Sinabelkirchen? An unserer Gemeinde gefällt mir, die gute Lage und Infrastruktur.

38 Dezember 2017 [email protected] W Wirtschaft Glasfaserschnelles Internet in Sinabelkirchen: A1 erhält Zuschlag für den Auto Buchgraber ausgezeichnet geförderten Breitbandausbau. • Bewohner profitieren von schnellem Internet und hochauflösendem Kabelfernsehen. • Datenübertragungsraten bis zu 150 Mbit/s: Unternehmen erhalten Anschluss an die digitale Zukunft. • A1 schließt Glasfaser- Ausbau in Sinabelkirchen Es zählt zu den ganz besonderen Auszeichnungen vom bis Ende 2019 ab. Land Steiermark geehrt zu werden! Am 20. November Bgm. Emanuel Pfeifer und Ing. Markus Harb MBA, A1 Telekom 2017 war es für Frau Ursula Hofer und Frau Elfriede Austria AG, Feldbach so weit. Auf Einladung des Herrn Landeshauptmannes A1 hat sich im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung des SchützenhöferPfingstl vom Autohaus in die Grazer Buchgraber Burg wurde in Auto Sinabelkirchen Buchgraber Bundes durchgesetzt und erweitert das Breitbandnetz in als feuerwehrfreundlichster Arbeitgeber der Steiermark Sinabelkirchen. Durch den geförderten Ausbau erhalten geehrt. Bürgermeister Emanuel Pfeifer zählte zu den rund 1150 Haushalte glasfaserschnelles Internet mit spürbar ersten Gratulanten. schnelleren Datenübertragungen bis zu 150 Mbit/s sowie die Möglichkeit, mit A1TV Kabelfernsehen in hochauflösender Qualität zu empfangen. Oktoberfest bei Lease Car „Unsere Kunden nutzen immer häufiger multimediale Am Sonntag, dem 01. Oktober 2017, fand bei der Fir- Anwendungen wie Streamingservices zur Übertragung von ma Lease-Car AG Autohandels GmbH das gut besuchte TV, Filmen oder Musik. Diese anspruchsvollen Dienste er- Oktoberfest statt. fordern eine Erweiterung unserer Übertragungsnetze”, so Markus Halb, strategischer Projektleiter in der Steiermark. „Daher freuen wir uns, dass A1 den Zuschlag des Bundes erhalten hat, das Glasfasernetz in Sinabelkirchen zukunfts- sicher auszubauen. Die Planungsarbeiten zu dem Projekt haben bereits begonnen.” Mit dem Ziel einer flächendeckenden Versorgung in Öster- reich fördert das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie den Aubau von Breitbandnetzen. Auch A1 investiert massiv in den Ausbau in Sinabelkirchen und setzt diesen bis spätestens Ende 2019 um. Bürgermeister Emanuel Pfeifer betont Vorteile für Unternehmen, die sich dadurch ergeben: „Wir haben in Sinabelkirchen zahlreiche Klein- und Mittelbetriebe, die von der leistungsfähigen Es war uns, Andreas und Brigitte Gruber, eine große Kommunikations-anbindung profitieren werden, aber auch Freude den Ehegatten Bernthaler den Hauptgewinn, ein private Anwender werden den Zugang zu schnellerem Inter- Wochenende beim Jubiläumsfest der Edlseer, zu überge- net nutzen. Wichtig zu erwähnen ist auch, dass der Gemeinde ben. Herzlichen Glückwunsch zum Hauptgewinn! Wir durch den Ausbau keine Kosten entstehen.” wünschen ganz viel Spaß beim Einlösen. Wir möchten uns bei allen Sponsoren, mitwirkenden A1 Hybrid-Boost in Sinabelkirchen Autohändlern, der FF Sinabelkirchen und der FF Gnies, Bereits jetzt ist schnelles Breitband für zahlreiche Haushalte den Musikgruppen sowie allen Helfern und Mitarbei- in Sinabelkirchen möglich: Mit der A1 Hybrid Box werden ein tern recht herzlich bedanken. Sie haben ihre Zeit ganz Breitband-WLAN-Modem sowie ein 4G/LTE-Modul kombi- selbstverständlich eingesetzt und mit ihrer großzügigen niert. A1 Kunden, die auf eine höhere Internet-Geschwindi- Unterstützung sehr zum erfolgreichen Oktoberfest bei- gkeit umsteigen möchten, können auf https://www.a1.net/ getragen. Ein großes Danke geht auch an die zahlreichen hybrid die Verfügbarkeit höherwertigerer Pakete prüfen. Die Gäste, die für eine super Stimmung beim Oktoberfest neue A1 Hybrid-Box wird bequem nach Hause geliefert und gesorgt haben. ist in wenigen Minuten einsatzbereit. Im Jahr 2018 werden wir das Oktoberfest am Sonntag, dem 30. September, feiern!

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2017 39 Wirtschaft W

Hausmesse bei Manninger Möbel Hausmesse Möbel Meister: Im November fand die Hausmesse bei Manninger Möbel in Sinabelkirchen statt. Zahlreiche Kücheninteressente konn- ten die einmalige Küchenaktion nutzen und sich über die neuesten Bosch und Bora Einbaugeräte informieren. Vize- Grillweltmeister Roman Klauser verwöhnte die Gäste.

Foto: Christian Strobl Am 11.November fand in Gnies die Hausmesse von Möbel Meister statt. Zahlreiche Besucher folgten der Ein- ladung und besichtigten den neugestalteten Schauraum. Reinhard Meister und sein Team informierten die Gäste Truck-Pulling von FTG und Walter Fritz über die neuesten Küchen-, Bäder- und Wohntrends. Neben zahlreichen Messeangeboten und Aktionen gab es

Alfred Bieber und Live-Drechsel-Vorführungen. Großer Andrangeinen Flohmarkt, herrschte Schlafberatung beim Holzdübel-Schätzspiel im Zirbenholzbett und von bei der Fotobox von Christian Strobl. Ein weiteres Highlight - tian Ofner, der im Möbel Meister Schauraum vorzeigte wiean diesem einfach Tag backen war die sein Vorführung kann. In der von Tischlerei Backprofi sorgteChris das Catering-Team rund um Werner Pittermann für das leibliche Wohl der Gäste. Werkstattleiter Christian Strobl führte interessierte Messebesucher durch die Tischlerei und erklärte diverse Arbeitsschritte. Das Team von Möbelmeister bedankt sich bei allen Gästen Herzlichen Dank an alle Besucherinnen und Besucher und freut sich bereits auf Ihren persönlichen Besuch beim Sinabelkirchner Marktfest. Mit dem gemeinsamen im Schauraum. Auftritt der Transportunternehmen Walter Fritz und FTG konnten wir dem Thema LKW eine positive Plattform Adventmarkt von Gepflegt bieten und allen Interessierten zeigen, welche Leistungen Wohnen Sinabelkirchen wir täglich erbringen. Zu sehen gab es einen Doppelstock- Zahlreiche Besucherinnen und Besucher bestaunten am Laderaum optimal genutzt werden kann und somit viele Samstag, dem 25. November 2017, das weihnachtliche LKW-Fahrtenauflieger für Lebensmitteltransporte, eingespart werden können; durch dessen FTG war Einsatz mit Kunsthandwerk von insgesamt 14 Ausstellerinnen und einer Schwerlastsattelzugmaschine vertreten, die mit einer Ausstellern im bunten Haus am Kaiserberg. speziellen verschleißfreien Kupplung ausgestattet ist und „Wir sind für Gesamtzuglasten bis zu 250 Tonnen verwendet wird. ein offe- Die Attraktion für die „stoarken Steira“ war sicher der nes und Truck-Pulling-Bewerb. Es galt eine Fernverkehrssattel- geselliges zugmaschine mit 9000 kg Eigengewicht über eine Strecke Haus und von ca. 30 Metern im Team zu ziehen. Stolze Sieger der freuen uns (Amateur-) Wertung wurden mit einer Zeit von 24,03 Se- ein aktiver kunden, die Vertreter des ESV Gnies, Richard Huber und Bestandteil des öffent- Unternehmen für die tolle Leistung. In der Damenwertung lichen Lebens unserer Gemeinde zu sein!“ stellt Dir. setztenHeinz Kröpfl. sich Jeannine Wir gratulierten Kantner und mit Leonie Modell-LKWs Krenn mit unserer einer Aribert Wendzel, MSc fest und ergänzt: „Und so haben Zeit von 36,31 Sekunden klar durch. Sie haben dadurch die sich BewohnerInnen und MitarbeiterInnen gleichmaßen Gelegenheit mit dem Eisbären-Ballon von Walter Fritz über sehr über den Besuch unseres Bürgermeisters gefreut.“ Sinabelkirchen hinwegzufahren.

40 Dezember 2017 [email protected] W Frau in der Wirtschaft Frau in der Wirtschaft (FiW) – Eröffnung von Harmony-Place Fladerer Ortsgruppe Sinabelkirchen Anfang Dezember 2017 konnte Herr Bürgermeister Emanuel Pfeifer einer weiteren Dame zur Geschäftser- öffnung gratulieren. Frau Helga Fladerer eröffnete im Hörmann-Center in Untergroßau ihr Geschäft, das sie als „Harmony-Place“ versteht. Angeboten wird eine breite Palette an Wohlfühlprodukten wie zum Beispiel Kerzen, Räucherwerk, Räucherstäbchen, Aurasprays, Öle, Deko- artikel, Blume des Lebens und vieles mehr. Schauen Sie vorbei und gehen Sie auf Entdeckungsreise!

Am 12. Oktober 2017 wurde im Seerestaurant Sunset die Wahl zur Obfrau der Ortsgruppe Sinabelkirchen unter der Leitung von Frau Gerlinde Hutter und Frau Anna Harrer (FiW-Bezirksleitung Weiz) durch- geführt. Zu den Obfrauen wurden Frau Mag. (FH) Petra Pauger-Freiberger (Fa. Pauger Werbeartikel) Öffnungszeiten: und Frau Martina Tripold-Pratscher (Fa. Vitalergy) Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis gewählt. Zahlreiche wirtschafstreibende Damen 18.00 Uhr; Samstag 8.00 bis 12.00 Uhr hatten sich die Zeit genommen, um bei der Wahl ihre Stimme abzugeben. LeKaro – Geschenke mit Herz in Gnies Ziel der Ortsgruppe ist es, dass sich interessierte eröffnet Unternehmerinnen aus Sinabelkirchen regelmäßig treffen, um sich (besser) kennen zu lernen, um zu Netzwerken, um die Wertschätzung der Gewer- betreibenden untereinander zu steigern und die Wertschöpfung bestmöglich in Sinabelkirchen zu halten. Alle interessierten Unternehmerinnen sind daher herzlich eingeladen, sich aktiv am Wachsen der Ortsgruppe zu beteiligen – starke Frauen für starke Unternehmen!

LR Health & Beauty Abend in Sinabelkirchen Frau Karoline Leitner eröffnete in Gnies 177 im Rahmen ihrer diesjährigen Weihnachtsausstellung Ende Novem- ber auch ihr neues Geschäft mit dem klingenden Namen: „LeKaro – Geschenke mit Herz“. Bürgermeister Emanuel Pfeifer gratulierte sehr herzlich zur Eröffnung. Eine Vielzahl an Geschenkartikeln warten in Gnies darauf von - den Sie bestimmt auch passende Weihnachtsgeschenke. ÖffnungszeitenIhnen entdeckt zu vor werden. Weihnachten: Schauen Sie vorbei! Hier fin Donnerstag und Freitag: 16.00 bis 19.00 Uhr Samstag: 9.30 bis 18.00 Uhr; Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr Frau Andrea Stefan aus Sinabelkirchen organisierte Ende November einen Abend im Gemeindesaal Sinabelkirchen, Geschenktipp für Weihnachten: der ganz im Zeichen von Health & Beauty (Gesundheit Einkaufsgutscheine der Wirtschaft Sinabelkirchen im und Schönheit) stand. Die LR-Partnerin Frau Stefan lud Wert von Euro ihre LR-Kollegin Frau Edith Neumeister zu einem Vortrag 10,-- können im mit Produktpräsentationen. Im Rahmen einer liebevoll Marktgemeinde- aufgebauten Weihnachtsausstellung konnten sich die Be- amt Sinabelkir- sucherinnen des Abends anschließend von der Vielfalt der chen und bei der LR-Produktpalette überzeugen und das eine oder andere Raiffeisenbank er- Weihnachtsgeschenk mit nach Hause nehmen. worben werden.

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2017 41 Aus dem Gemeinderat

Gemeinderatssitzung vom 29.09.2017: Allgemeinen Versorgungs- und Lieferbedingungen für Wasser: Wegbau- und Vermessung: Die allgemeinen Versorgungs- und Lieferbedingungen für Im Zuge der Wegsanierung „Alte Bundesstraße“ in Ober- Wasser aus dem Versorgungsnetz der Marktgemeinde Sinabelkirchen (Stand 29.09.2017) wurden beschlossen. 418/1, KG Obergroßau, im Ausmaß von 149 m², Wegbe- großau, Käferberg wird eine Teilfläche des Grundstückes Änderung im Fachausschuss: Obergroßau, im Ausmaß von 26 m², Bauland, von Herrn Herr Gemeindekassier Gerald Neuhold wurde neu in den Gernotreich, und Haidinger, eine Teilfläche 8200 Hofstätten des Grundstückes a.d.R., Wetzawinkel 418/1, KG Bau-, Wohnbauvergabe- und Flächenwidmungsplanaus- 26/2 an die Marktgemeinde Sinabelkirchen abgetreten. schuss gewählt. Die grundbücherliche Durchführung nach den Sonder- Volksschulzubau und Sanierung des Turnsaales: bestimmungen des § 15ff Liegenschaftsteilungsgesetzes Es wurde beschlossen, dass bei der Volksschule ein Zubau wird beim Bezirksgericht beantragt. errichtet und eine Sanierung des Wegvermessung: Turnsaales durchgeführt wird. Für die Weganlage, Wegprojekt Gst. 1677/9, in der a) Auftragsvergabe Planung und Ausschreibung KG Gnies, wurde die Endvermessung vorgenommen. Architektur:Die Arbeiten für Planung und Ausschreibung Auf Grundlage des Teilungsplanes GZ: 10885/17 vom für die Architektur wurden an die Architekt Lechner ZT 06. 07. 2017 der Permann & Schmaldienst Vermessung GmbH, 8261 Sinabelkirchen, Egelsdorf 181, vergeben. ZT GmbH, 8160 Weiz, wird die grundbücherliche Durch- b) Auftragsvergabe Statik: Die Arbeiten für die Statik und führung nach § 15 Liegenschaftsteilungsgesetz beim die Bewehrungsabnahmen wurden an die Firma DI Johann Bezirksgericht beantragt. Birner, 8042 Graz, St.Peter Hauptstraße 31f, vergeben. c) Auftragsvergabe Planung, Ausschreibung und örtliche Grundverkauf: Bauaufsicht für Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär: Es wurde beschlossen, dass das Grundstück Nr. 277/11, KG Die Arbeiten für Planung, Ausschreibung und örtliche Sinabelkirchen, im Ausmaß von 757 m², an Herrn Zoltan Bauaufsicht für Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär Pader, 8261 Sinabelkirchen 276, verkauft wird. wurden an die Firma BERO IG Haustechnik, 8160 Weiz, 1. Nachtragsvoranschlag 2017: Marburgerstraße 51, vergeben. Nach Beratung des Voranschlagsentwurfes hat der Ge- d) Auftragsvergabe Planung, Ausschreibung und örtliche meinderat folgende Beschlüsse gefasst: Bauaufsicht für Elektroinstallation: I) Festsetzung eines 1. Nachtrages zum Voranschlag 2017 Die Arbeiten für Planung und Ausschreibung und örtliche Ordentlicher Haushalt: Bauaufsicht für die Elektroinstallation wurden an die Einnahmen EUR 7.402.400,00 gegenüber 7.075.400,00 Firma Auer & Ofenluger GmbH, 8160 Weiz, Wegscheide 3, Ausgaben EUR 7.402.400,00 gegenüber 7.075.400,00 vergeben. Außerordentlicher Haushalt: Ehrungen beim Marktfest: Einnahmen EUR 1.270.700,00 gegenüber 1.267.600,00 Es wurde beschlossen, dass die im Gemeindevorstand Ausgaben EUR 1.270.700,00 gegenüber 1.267.600,00 festgesetzten Ehrungen für verdiente Gemeindebürge- rInnen (Gemeindefunktionäre, Feuerwehr HBI und OBI II) Mittelfristiger Finanzplan sowie Vereinsobmänner/Frauen und diverse Personen) Der Mittelfristige Finanzplan in der vorliegenden geän- beim Marktfest „20 Jahre Markterhebung“ am 24.09.2017 derten Form wurde beschlossen. vorgenommen werden.

Information zur Anpassung der Straßensanierungsarbeiten in unserer Gemeinde Benützungsgebühren In den letzten Monaten wurden einige Kilometer Gebührenanpassung 2018 laut Gemein- unseres Straßennetzes instandgesetzt und teil- deratsbeschluss vom 23. November 2015: weise auch erneuert. Die Arbeiten wurden von Anpassung bei Benützungsgebühren (Was- unserem Bauhof mit Unterstützung vom Straßen- serverbrauchs- und Abfallabfuhrgebühren) laut Indexanpassung des Landes Steiermark Bitumenbeschichtung mit Splitt), der Fa. BITUBAU für 2018 von 2,41%. Erforderliche Anpas- bautrupp der Gemeinde Gersdorf (kleinflächigere sung bei den Kanalbenützungsgebühren sowie Beschichtungen im Dünnschichtverfahren) laut Gemeinderatsbeschluss von 5% für und der Fa. Strabag (Asphaltierungsabreiten)(großflächigere Bitumenbeschichtungen mit Splitt das Jahr 2018. Die Anpassungen sind durchgeführt. erforderlich, da die Gemeinde gesetzlich Für die Erhaltung der mehr als 150 Kilometer unseres Straßennetzes ist vor allem die Mann- Abfall und Müll kostendeckend zu führen. schaft unseres Bauhofs das ganze Jahr im Ein- Diesdazu wirdverpflichtet von der ist, Abteilung die Bereiche 7 des Wasser,Landes satz – vom Winterdienst über Mäharbeiten bis Steiermark genau überprüft. hin zur Bankett- und Fahrbahninstandsetzung.

42 Dezember 2017 [email protected] Marktfest Nachlese

Sinabelkirchner Marktfest 2017 - Nachlese Am Samstag, 23. September 2017, und am Sonntag, 24. den verschiedenen Katastralgemeinden, aber auch unsere September 2017, fand in Sinabelkirchen das große Markt- Gäste aus Somberek in ihren schönen Trachten teil. Herr fest anlässlich des Jubiläums „20 Jahre Markterhebung“ Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer war zu Mit- statt. tag beim Festakt mit Ehrungen anwesend und strich den Die Marktgemeinde Sinabelkirchen und der Verein Kul- guten Zusammenhalt unter den Steirerinnen und Steirern turforum Sinabelkirchen hatte ein vielfältiges Programm heraus. Die Marktmusik Sinabelkirchen überraschte Herrn zusammengestellt, das von Sport über Wirtschaft und Bürgermeister Emanuel Pfeifer mit einer von Kapellmeis- Kultur alles bot. Während am Festsamstag rund um die ter Johann Groß komponierten Festmusik anlässlich des Sport- und Kulturhalle bereits die zweitägige Wirtschafts- Jubiläums „20 Jahre Markterhebung“. schau begonnen hatte, gab es auf den Tennisplätzen und Es gab Auftritte der Kindergartenkinder, aber auch Schü- am Fußballplatz sportliche Höhepunkte, unter anderem lerinnen und Schüler der Volksschule und der Neuen ein Sturm-Legenden-Match gegen die Sinabelkirchner Mittelschule zeigten neben Chorgesang, Schuhplattler und pointierte Sketches. Regionale Kulinarik wurde an - den Ständen der zahlreichen Vereine und Körperschaf- deresLegenden. Flair Am mit. Abend Die Sängerin sorgten ausAufleb´n Wien, in die der Österreich Halle für ten aus der Marktgemeinde Sinabelkirchen geboten. Ein beimStimmung, Eurovision und die Song bezaubernde Contest (ESC) Zoë 2016brachte in Stockholmein beson Entenrennen im Ilzbach wurde veranstaltet. Eine eigene vertreten hatte, präsentierte ihre französischen Chansons, Kinderwelt sorgte für Freude strahlende Kinderaugen. Die aber auch englische Lieder. Sinabelkirchnerinnen und Sinabelkirchner freuten sich Dank des ausgezeichneten Einvernehmens mit der über zwei gelungene Festtage. Pfarre konnte das Erntedankfest in der Pfarrkirche am Marktfestsonntag gefeiert werden. Dechant Msgr. Mag. Dr. Hörting schlug in seiner Predigt drei Blickrichtungen der Homepage der Marktgemeinde Sinabelkirchen: vor: „Dankbar zurück, mutig nach vorne und gläubig nach www.sinabelkirchen.eu/fotos-2017Viele Fotos vom Marktfest finden Sie in der Fotogalerie oben.“ Am Erntezug nahmen geschmückte Traktoren aus

Foto: Maria Pfeifer Ausstellung der Malgruppe Kramer im Amtshaus Fußball-Match mit den Legenden von Sturm Graz und Sinabelkirchen

Foto: Maria Pfeifer Foto: Maria Pfeifer Entenrennen der Kernöl-Connection Der Sinabelkirchner Verein „Kernöl-Connection“ organisierte heuer zum zweiten Mal beim Sinabelkirchner Marktfest am Sonntag das besonders beliebte Enten- rennen. Frau Hedwig Kulmer aus Gnies gewann mit ihrer gelben Ente im Ilzbach den fünften Preis und freute sich so außerordentlich über einen von der Firma Fliesen Wurm gesponserten Geschenkkorb, dass sie die Produkte fotografierte, um sie mit den Leserinnen und Lesern der Gemeindezeitung zu teilen. Wir gratulieren und freuen uns mit Frau Hedwig Kulmer!

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2017 43 Jahresrückblick Das war das Jahr 2017 in der Marktgemeinde Sinabelkirchen

Das Jahr 2017 war für die Marktgemeinde Sinabelkirchen Eleonora Lang leistete mit dem Team im Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde auch im Jahr 2017 kontinuier- - lich gute Arbeit zur Förderung und Erhaltung unserer einnen sehr Sinabelkirchen erfolgreiches. haben Die inWirtschaft den Standort florierte Sinabelkirchen auch 2017 Gesundheit. ininvestiert Sinabelkirchen. und ihre Münzer Betriebe Bioindustrie und das Personal und Gepflegt erweitert. Woh An der NMS ging der Wechsel in der Direktion von OSR Die „Frau in der Wirtschaft“ formierte sich neu. Grund Anton Tautter, der seinen Ruhestand antrat, auf den dazu gibt es genug. Gleich drei Jungunternehmerinnen - wagten im Jahr 2017 mit einer Geschäftseröffnung den ßend über. Aber auch der Wechsel des Schulwarts von Schritt in die Selbstständigkeit: Silvia Rominger mit Silvia´s provisorischen Leiter Lorenz Gerlitz richtiggehend flie Schatzkiste und Helga Fladerer mit Harmony-Place Flade- Johann Pfeifer (den „neuen Herrn Klausz“, wie in manche rer, beide im Hörmann-Center in Untergroßau, Karoline Schulkinderunserem nun zu in Beginn Pension nannten) befindlichen verlief Franz reibungslos. Klausz auf In Leitner mit LeKaro – Geschenke mit Herz in Gnies. Michi´s jedem Fall wertschätzen die Sinabelkircherinnen und Hairstyle übersiedelte ebenfalls in das Hörmann-Center. Sinabelkirchner Vergangenes, sind aber auch aufge- Die starke Kundenfrequenz im Gewerbepark Untergroßau schlossen und offen gegenüber Neuem. Veränderungen ist nicht nur für Unternehmerinnen, sondern auch für gehören schließlich zum Leben dazu. Unternehmer sehr attraktiv. In den Ausschüssen der Marktgemeinde Sinabelkirchen Von unseren fünf Vorzeige-Tischlerei-Unternehmen in der wurde konstruktiv gearbeitet. DI Josef Gerstmann arbei- Marktgemeinde Sinabelkirchen feierte eines im Frühling tet mit dem Ausschuss für Kultur- und Regionalentwick- ein großes Firmenjubiläum und erfreuten zwei ihre Kun- lung beständig an der Bewusstmachung dessen, was wir dinnen und Kunden im Herbst 2017 mit einer Hausmes- haben. In Mag. Germaid Puhr als Vorsitzende des Um- se. Im Gastgewerbe konnte Franz Spannagl nicht zuletzt weltausschusses können wir eine Vorreiterin für Ideen durch seinen mutigen Umbau im Seerestaurant Sunset weitere Stammgäste dazu gewinnen und immer wieder im Jugendausschuss aktiv. Wir alle wissen, Jugendarbeit neue Gäste begrüßen. Andreas Weberhofer gelang mit der geschiehtund Projektumsetzungen in Sinabelkirchen erkennen. vor allem Robert in den Wölfler Vereinen ist couragierten Organisation des großen Nik. P-Open Airs und fünf Freiwilligen Feuerwehren. Dennoch ist es auch in der Siniwelt und dem jährlichen Perchtenlauf zweimal Aufgabe der Gemeinde, die Jugendlichen in den Alltag ein Event der Extraklasse, und das trotz Wetterkapriolen. des Gemeindelebens zu integrieren; Veranstaltungen Aber auch Veranstaltungen der Gemeinde, die in den und Aktionen speziell für sie anzubieten. letzten beiden Jahren erstmals eingeführt worden waren, Im Sportverein gab es einen Wechsel an der Spitze des konnten im Jahr 2017 wiederholt und gefestigt werden. Vereins: Auf Karl Gruber folgte Erich Hasibar, der schon Denken wir nur an die vom Umweltausschuss initiierte Erfahrungen als Obmann des SVS mitbrachte. Im FAZ Ost Blumenwiesenprämierung, den Ferienspaß für unsere wurde auch 2017 ausgezeichnete Nachwuchsarbeit im Kinder, das unvergessliche Marktfest oder die Eröffnung Fußball geleistet. des Sinabelkirchner Advents. In Sinabelkirchen gibt es das ganze Jahr über so vieles zu entdecken, dass ein Jahresrückblick niemals abschließend sein kann. So viele en- gagierte Bürgerinnen und Bürger, so viele erinnerungswürdige Ereignisse. Das hier Festgehaltene in Wort und Bild versteht sich aus diesem Grund nur als Symbol für die vielen bunten Facetten unserer Heimatgemeinde im Jahr 2017. Last but not least wurde unser aller Arbeit in Sinabelkirchen durch den Landessieg beim Gemein- depreis 2017 des Bundesministeri- ums für Inneres und des österreichi- schen Gemeindebundes erkannt und gewürdigt.

www.sinabelkirchen.eu/fotos-2017 Weitere Fotos finden Sie auf:

44 Dezember 2017 [email protected] Jahresrückblick Das war das Jahr 2017 in der Marktgemeinde Sinabelkirchen

Vorbereitung der Siniwelt für das 50 Jahre NMS/HS Sinabelkirchen Eröffnung Seerestaurant Sunset Faschingsfreuden Eislaufen in neuem Ambiente

Jahr des Schulgartens und Umzug Michi´s Hairstyle ins Neuer Asphalt beim Silvia´s Schatzkiste eröffnet Bienenprojekts Hörmann-Center Kreisverkehr

Landessieger Erweiterung Betriebsstandort Nik. P Open-Air in der Siniwelt Blumenwiesenprämierung Gemeindepreis 2017 Münzer Bioindustrie

Gemeinschaftsgartenprojekt Um- und Zubau Gepflegt Wohnen Ferienspaß 2017 Ferienspaß 2017 Sinabelkirchen

Dorfplatz Untergroßau Marktfest 2017 Marktfest 2017 Foto: Maria Pfeifer Foto: Dieter Kramer

Antritt des Ruhestandes von Eröffnung des Sinabelkirchner Dir. OSR Anton Tautter Herbstputz Advents

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2017 45 Rechtsberatung

Werte Mitbewohnerinnen und Unter diesem Gesichtspunkt und dem Ihrer und unser Mitbewohner der Marktgemeinde aller Sicherheit sind die Kosten einer Taxifahrt nahezu ein Sinabelkirchen! Geschenk. In dieser Jahreszeit kann man auch vor allem in den Wie alle Jahre wieder, steht Nachtstunden von einem plötzlichen Winterbruch und Weihnachten vor der Tür und hat der den damit widrigen Straßenverhältnissen überrascht und Advent seinen Zauber über uns ver- in einen Verkehrsunfall verwickelt werden, sei es nur, dass teilt. In dieser magischen Zeit ist es man mit seinem Fahrzeug ins Schleudern gerät und dabei mir ein besonderes Anliegen, mich bei ein Verkehrszeichen beschädigt. In diesem Fall empfeh- Ihnen für das mir auch in diesem Jahr so zahlreich sowohl le ich Ihnen mit Nachdruck, die Polizei zu verständigen. im Rahmen der seitens der Marktgemeinde Sinabelkirchen Diese wird den Verkehrsunfall aufnehmen und auch den organisierten, unentgeltlichen Rechtsberatungen, als auch Straßenhalter vom eingetretenen Sachschaden verstän- außerhalb dieser, entgegengebrachten Vertrauens zu be- digen. Machen Sie keine unverzügliche Unfallmeldung danken. und entfernen Sie sich auch noch von der Unfallstelle zu Die Bürde des Juristen liegt jedoch darin, ganzjährig die Fuß oder, wenn Ihr Fahrzeug noch fahrtauglich ist, mit Augen nicht vor den lauernden Gefahrenquellen zu verschlie- diesem, dann begehen Sie Fahrerflucht. Dies wird sei- ßen. Diese Jahreszeit ist vor allem die Zeit der Adventmärkte, tens der Verwaltungsstrafbehörde mit einer Geldstrafe Weihnachtsfeiern und Ballveranstaltungen und laden diese sanktioniert. In Bezug auf Ihre Haftpflichtversicherung Veranstaltungen auch zum Genuss des einen oder anderen al- begehen Sie damit eine Obliegenheitsverletzung. Dies koholischen Getränkes ein. Dieser Umstand ist der Exekutive hat zur Folge, dass Ihre eigene Haftpflichtversicherung wohl bekannt, weshalb in dieser Zeit die Verkehrskontrollen den gezahlten Schadenersatzbetrag von Ihnen zurückfor- verstärkt werden. Ich empfehle naturgemäß, keinen Alkohol dern kann und wird. Aber auch bei der Kollision von zwei zu trinken, wenn man danach noch ein Kraftfahrzeug (PKW, Fahrzeugen oder mehr mit reinen Sachschäden, ist es Moped) in Betrieb nehmen muss oder mit dem Fahrrad den empfehlenswert, den Verkehrsunfall polizeilich aufnehmen Heimweg antritt. Sollten Sie dennoch nach dem Konsum ei- zu lassen, da die meisten Kasko-Versicherungen dies in ner kleinen Menge Alkohol in eine Verkehrskontrolle geraten den Versicherungsbedingungen vorsehen. Jedenfalls sind und zu einem Alkoholvortest aufgefordert werden, kann ich die persönlichen Daten einschließlich die Haftpflichtdaten Sie nur in Ihrem eigenen Interesse beschwören, machen wechselseitig auszutauschen, wenn vorhanden, ist es ratsam Sie den Alkoholvortest! Sowohl das Führerscheingesetz als den Unfallbericht vollständig auszufüllen. auch die Straßenverkehrsordnung sieht eine Staffelung der Diese Ausführungen sollen Ihnen als Richtschnur für Ihr Sanktionen abhängig vom Grad der Alkoholisierung vor. Handeln dienen, wenn Sie in eine der oben genannten Diese Staffelung stellt sich dar wie folgt: Situationen geraten. Man darf keinesfalls den akuten jeweils ‰ Blutalkoholgehalt / ‰ Alkoholgehalt der Atemluft Stressfaktor in solchen Situationen unterschätzen, dieser 1,6 und mehr / 0,8 und darüber könnte allenfalls zu wenig nachvollziehbaren Aktionen 1,2 und mehr aber unter 1,6 / 0,6 und mehr aber unter 0,8 verleiten. 0,5 und mehr aber unter 1,2 / 0,25 und mehr aber unter 0,6 Wenn sie den Alkoholvortest verweigern, wobei es aus- Ich wünsche Ihnen einen beschaulichen Advent, ein besinn- reicht, dass Sie zumindest der zweiten Aufforderung liches Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue hiezu nicht Folge leisten, sofern sie nicht schon die erste Jahr, in welchen ich mich freuen würde, mich wieder Ihren Aufforderung dezidiert abgelehnt haben, verwirklichen Rechtfragen widmen zu dürfen. Sie den Verwaltungsstraftatbestand der Verweigerung. In Mag. Karl Fladerer diesem Fall gilt die unwiderlegbare gesetzliche Vermutung (= unbekämpfbare Feststellung), dass sie eine Alkoholisierung von 1,6 Promille Blutalkoholgehalt und mehr aufweisen. Das bedeutet die massivsten Sanktionen: Entzug der Lenkerberechtigung für min- destens sechs Monate, amtsärztliche Untersuchung, Nachschulung sowie eine verkehrspsychologische Untersuchung und Gutachten. Alle damit verbundenen Kosten haben Sie zu zahlen, zusätzlich zu der zu verhängenden Geldstrafe von Euro 1.600,-- bis Euro 5.900,--. Die Sanktionen sowohl die Entzugsdauer der Lenkerberechtigung, die zu verhän- genden begleitenden Maßnahmen, als auch die Verwaltungsgeldstrafen sind bei geringerer Alkoholisierung milder.

46 Dezember 2017 [email protected] Theater Sandkorn

Sehr geehrte Theaterinteressierte! Gauster, für die Textbearbeitung, der Erzählerin zu den Schattenbildern. Idee und Regie für das Schattentheater stammte von Saskia Grasser und für die Gesamtprodukti- on verantwortlich war Gerhard Duffek – HERZLICHEN Dank! Folgenden Sponsoren möchte ich ebenso ein aufrich- tiges Dankeschön sagen: Marktgemeinde Sinabel- kirchen, Peugeot Wilfling, Elektro Rominger, Raiff- eisenbank Sinabelkirchen und dem Biobauernhof Scharler. Falls es Interessierte gibt, die bei „Sandkorn“ in irgend- einer Weise gerne mitarbeiten möchten, bitte schickt ein Mit der diesjährigen Theaterproduktion „Der Hundert- Mail an: [email protected] oder meldet euch jährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ nach unter der Telefonnummer: 0664 73706331. dem Bestseller vom schwedischen Schriftsteller Jonas Gesegnete Weihnachten und ein gesundes, Jonasson, stellten wir uns einer großen Herausforde- produktives Jahr 2018 wünscht allen rung. Das Publikum belohnte die Schauspielerinnen und GemeindebewohnerInnen das Schauspieler auf der Bühne und hinter der Schattenwand Theater „SANDKORN“ mit großem Beifall. Es sei allen herzlich gedankt, die es möglich machten, vor oder hinter den Kulissen, dieses Stück zu präsen- tieren. Ein besonderer Dank gilt auch Mag. Marlies

Tel: 03112 / 930 80 | E-Mail: [email protected] VA-BAUER OG | Pirching 101 | A-8200 Hofstätten an der Raab www.va-bauer.at

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2017 47 Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Obergroßau: Übung mit hydraulischem Rettungssatz Freiwillige Feuerwehr Untergroßau: Am Freitag, 15. September, hat die Freiwillige Feuerwehr Obergrossau Gesamtübung in Hochrosenberg mit 22 Mann eine interne technische

die patientengerechte Rettung von eingeklemmtenÜbung abgehalten. Personen Dabei nachging eseinem um Verkehrsunfall. Hauptaugenmerk - tige Handhabung des Hydraulischen Rettungssatzes (Schere, Spreitzerwurde und bei Rettungszylinder) dieser Übung auf sowie die rich un-

Gelerntes wiederholt und aufgefrischt sowie neue Rettungstechniken serer pneumatischen Hebekissen gelegt. Wir haben bei dieser Übung

amFunk Übungsauto Grundausbildung ausprobiert in und Weiz diskutiert. Am Samstag, dem 21. Oktober 2017, übten Am 14. Oktober absolvier- 27 KameradInnen beim Anwesen der ten drei Kameraden der Familie Krachler in Hochrosenberg mit den FF Obergroßau die Funk Gerätschaften unserer Feuerwehr unter Grundausbildung in Weiz. der Leitung von unserem HBM Issowitsch Am Programm standen ne- Manfred. ben der praktischen Funk- übung Theorievorträge zu den Themen Funkordnung, Feuerwehrfunk- und Alarmsystem, technische und physikalische Grundlagen sowie Kartenkunde. Anschließend wurde das Einsatzleitfahrzeug des Bereichsfeuerwehrverbandes Weiz sowie die Florianstation mit der zur Verfügung stehenden Technik vorgestellt bzw. besichtigt. Diese Ausbildung ist mit dem seit einiger Zeit in Österreich funktionierenden Digitalfunk „BOS Austria“ ein wesentlicher Bestandteil in jeder Feuerwehr. Daher werden auch immer wieder zusätzlich laufend Kurse und Schulungen zu diesem Thema abgehalten. Herzliche Gratulation unseren Kameraden zur bestandenen Grundausbildung: HFM Fall Marco, FM Hamm Christoph, PFM Schönherr Robert

eine simulierte Brandbekämpfung mittels 2017 – ein Jahr der Jubilare für die Feuerwehr Obergrossau SchaumSchwerpunkt vom TLFA bei 1000 dieser und Übung mittels war Wasser es, Am Foto stellvertretend für alle an- von unserem KLFA durchzuführen, aber deren Jubilare unser Schriftführer auch der richtige Umgang mit den Pumpen HLM d.V. BERTSCH Josef mit seinen unserer Fahrzeuge. Gratulanten.

Unseren erst kürzlich aktiv gewordenen - Mitgliedern wurde der Umgang mit den standhaltungsarbeiten und Ver- Neben Übungen, Einsätzen, In technischen Geräten (Hydraulisches waltungstätigkeiten ist auch die Rettungsgerät, Stromerzeuger inkl. Lichtmast, Motorkettensäge, ...) Feuerwehrwesen. Laut Landesfeuerwehgesetz ist der Feuerwehrkom- Kameradschaftspflege ein essentieller, ja sogar der wichtigste Teil im nähergebracht, und sie konnten mit allen diesen Geräten selbständig arbeiten. mandant sogar dafür verpflichtet, die Kameradschaft innerhalb der- Des Weiteren wurde auch mit den tulationen.Wehr zu pflegen Wir haben und zu es fördern, uns zum damit Brauch die gemacht, Einsatzbereitschaft ab dem 50. erhalten Lebens- Digitalfunkgeräten geübt und die Fragen bleibt.jahr im Ein Abstand Teil dieser von 10Kameradschaftspflege Jahren unsere Kameraden bilden auchmit einer Geburtstagsgra Abordnung der einzelnen Mitglieder beantwortet. und einem Geschenk als Zeichen der Anerkennung zu besuchen! Im Jahr 2017 waren dies namentlich OFM Lukas Gammel HBM SCHALLER Erwin u. HFM MEISTER Erich 70. Geburtstag HLM d. V. BERTSCH Josef u. HLM KÖNIG Fritz 60. Geburtstag Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau möchte ins neue Jahr wünscht die Euch auf diesem Wege nochmals recht herzlich zum runden Ge- Freiwillige Feuerwehr Untergroßau burtstag gratulieren und dankt gleichzeitig für Euren langjährigen und noch andauernden Einsatz in der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau bei verschiedensten Tätigkeiten! 48 Dezember 2017 [email protected] Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Gnies: Freiwillige Feuerwehr Sinabelkirchen: Abschnittsatemschutzübung Jahresrückblick 2017 Am 29. Jänner 2017 wurde die 133. Wehrversammlung mit anschließender Wahlversammlung im Gemeindesaal Sinabelkirchen unter dem Vorsitz von BR Ignaz Schiester abgehalten. Bei der Wahl wurde ich, Heribert Pratscher, wieder zum Kommandanten gewählt. Da sich OBI Wolfgang Jauk der Wie- derwahl nicht mehr stellte, wurde LM Philipp Loipersböck zum Komman- dantenstellvertreter gewählt. Ich bedanke mich nochmals recht herzlich bei Wolfgang Jauk für die 10 Jahre als OBI und für alles, was er in dieser Zeit geleistet hat, und jetzt noch als Jugendwart leistet. Unserem neuen OBI wünsche ich viel Kraft und Freude bei seiner Tätigkeit.

Am 04. März 2017 fand die 6. ASLP des BFV Weiz in der Volksschule und Neu- en Mittelschule Sinabelkirchen statt. 31 Trupps von 20 Feuerwehren, sowie ein Gästetrupp des BFV Fürstenfeld nahmen an dieser Leistungsprüfung teil. Die Organisation wurde von unserer Wehr ausgerichtet. Die Räumlichkeiten, welche uns dankenswerterweise von der Gemeinde zur Verfügung gestellt Am 18. November 2017 wurde wurden, waren für diese Leistungsprüfung bestens geeignet. die Abschnittsatemschutzübung von der FF Gnies veranstaltet. Alle Gratulieren konnte ich auch einigen Kameraden unser Wehr: die Leistungs- Feuerwehrmitglieder die an dieser prüfung in Silber absolvierten Hr. Steinmetz Helmut, Hr. Maninger Bernd, - Hr. Bernthaler Christian und Hr. Loipersböck Philipp sowie die Leistungs- genannten ÖFAST- Test absolvieren. prüfung in Bronze Hr. Ulz Matthias. ÜbungBei diesem teil nahmen, Test wird mussten die körperliche den so Fitness jedes einzelnen Atemschutz- Der diesjährige Duathlon geräteträgers besonders gefordert. in Frösau beim Jauk Teich Dieser Test muss von jedem Träger war wieder eine sehr eines Atemschutzgeräts jährlich schöne und unterhaltsa- positiv bewerkstelligt werden. Wie me Veranstaltung. Als Sie- nicht anders zu erwarten, haben ger aus Viererschnapsen alle Teilnehmer diese Aufgabe mit und Fischen ging die FF Bravour gemeistert. Untergroßau hervor. Bei einem Brandeinsatz im Herbst dieses Jahres konnte einer Familie durch das professionelle und rasche Zusammenarbeiten der fünf Feu- erwehren unserer Marktgemeinde Weiters möchte ich mich bei den Kameraden unserer fünf Freiwilligen geholfen werden und sie von einer Feuerwehren für ihre hervorragende und vor allem kameradschaftliche Katastrophe bewahrt werden. Zusammenarbeit beim Marktfest bedanken. Danke natürlich auch an Sie, Ich als einer der Kommandanten unsere Bevölkerung, dass Sie uns so zahlreich besucht haben. der fünf Freiwilligen Feuerwehren Ich hoffe auch, dass wir unserer Gemeinde, möchte mich Ihnen mit unserer Schau- bei allen Kameradinnen und Kame- übung einen interessan- raden bedanken und kann immer ten Einblick geben konn- wieder feststellen, dass durch das ten, wie ein Einsatz im gute Zusammenarbeiten Großartiges Ernstfall ablaufen sollte! geleistet wird. Vorankündigung: Am Samstag, 03. Unseren sechs Jugendfeu- erwehrleuten möchte ich der FF Gnies von 08.00 bis 12.00 Uhr danken, dass sie jetzt un- eineFebruar Feuerlöscherüberprüfung 2018, findet im Rüsthaus statt. sere Mannschaft verstär- ken. Ich wünsche euch, Die FF Gnies bedankt sich bei der Be- dass ihr viel Interessantes lernen und erfahren werdet, und natürlich auch völkerung für die Unterstützung und viel Spaß und Freude in unserer Gemeinschaft. wünscht allen ein frohes Weihnachts- fest und ein erfolgreiches neues Jahr. HBI Heribert Pratscher Die Wehrleitung der FF Gnies

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2017 49 Bücherei Vorlesestunde

Die Öffentliche Bü- cherei lud die Kin- der- und Jugend- buchautorin Sarah Orlovsky zu zwei Lesungen in den Ge- meindesaal Sinabel- kirchen ein. Die bereits aufgestellte Bühne der Theater- gruppe Sandkorn diente als bestens geeignete Kulisse für Großer Andrang in der Bücherei bei der vorweihnacht- die Autorin. Frau Orlovsky las in ihrer ersten Lesung für lichen Vorlesestunde: Jasmine Fall und Manuela Bayer- die 3. und 4. Klassen der VS aus ihrem Buch „Ein Schnurr- Janisch bereiteten wieder eine tolle Kinderstunde in bart erobert die Welt“ und stellte einige Szenen mit den der Bücherei vor: Nachdem eine adventliche Kekserl- begeisterten Kindern auf der Bühne dar. Somit erlebten geschichte vorgelesen wurde, durften die ca. 50 kleinen sie ein tolles Mitmachtheaterstück. und großen Gäste Kekse ausstechen, backen und essen. „Ich#was immerdasauchheißenmag“ ist ihr neuer Jugend- In dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an beide Vor- roman voller Offenheit, Witz und Warmherzigkeit, bei dem leserinnen für ihr tolles vierzehntägiges Engagement. So sie ihr großes Gespür für die Sorgen und Sehnsüchte von kommen viele lesefreudige Kinder zu erlebnisreichen Jugendlichen zeigt. Das spürten auch die Jugendlichen der Vorlesestunden in der Bücherei. NMS, die bei der zweiten Lesung gebannt den Worten der Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Öffentlichen Autorin lauschten. Bücherei wünschen allen Leserinnen und Lesern ein ge- Ein herzliches Danke an die Theatergruppe Sandkorn, dass segnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2018. wir die Bühne mitbenutzen durften! Klara Schanes

8261 Untergroßau 182 Mo 0830-1200 Salon: 03118 - 51 696 Di, Mi, Do 0830-1800 Mobilfriseur: 0664 - 44 055 47 Fr 0830-2000 Mail: [email protected] Sa 0730-1230 Unser gesamtes Team wünscht Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Kommende Angebote...

50 Dezember 2017 [email protected] Notdienste

Dienstbereitschaftswochen der Apotheken Ärztenotdienst I/2018 - Tel.: 141 Quartal I/2018 Dienstwechsel jeweils Montag 8.00 Uhr Jänner 2018

Montag, 01. Jänner 2018, bis Sonntag, 07. Jänner 2018 01.Jänner 2018: Fr. Dr. Malcher, Pischelsdorf, Stadt-Apotheke, Gleisdorf, Tel. 03112 2469-0 Tel. 03113 3394 Montag, 08. Jänner 2018, bis Sonntag, 14. Jänner 2018 06./07. Jänner 2018: Hr. Dr. Stattegger, Sinabelkirchen, Apotheke Sinabelkirchen, Tel. 03118 20368 Tel. 03118 2214 Marien-Apotheke, Eggersdorf, Tel. 03117 27988-0 Fux-Apotheke, St. Marein bei Graz, Tel. 03119 31111 13./14. Jänner 2018: Fr. Dr. Puntigam, Sinabelkirchen, Montag, 15. Jänner 2018, bis Sonntag, 21. Jänner 2018 Tel. 03118 20032 Raabtal-Apotheke, Gleisdorf, Tel. 03112 5600 20./21. Jänner 2018: Hr. Dr. Farzi, Pischelsdorf, Montag, 22. Jänner 2018, bis Sonntag, 28. Jänner 2018 Tel. 03113 23105 Kur-Apotheke, Laßnitzhöhe, Tel. 03133 2456-0 Apotheke St. Margarethen, Tel. 03115 22065 27./28. Jänner 2018: Hr. Dr. Dunst, , Tel. 03113 8395 Kulmland Apotheke, Pischelsdorf, Tel. 03113 8330 Zur Markt Apotheke St. Ruprecht/R., Tel. 03178 28311 Februar 2018

Montag 29. Jänner 2018, bis Sonntag, 04. Februar 2018 03./04. Februar 2018: Fr. Dr. Puntigam, Sinabelkirchen, Stadt-Apotheke, Gleisdorf, Tel. 03112 2469-0 Tel. 03118 20032

Montag, 05. Februar 2018, bis Sonntag, 11. Februar 2018 10./11. Februar 2018: Fr. Dr. Malcher, Pischelsdorf, Apotheke Sinabelkirchen, Tel. 03118 20368 Tel. 03113 3394 Marien-Apotheke, Eggersdorf, Tel. 03117 27988-0 Fux-Apotheke, St. Marein bei Graz, Tel. 03119 31111 17./18. Februar 2018: Hr. Dr. Farzi, Pischelsdorf, Tel. 03113 23105 Montag, 12. Februar 2018, bis Sonntag, 18. Februar 2018 Raabtal-Apotheke, Gleisdorf, Tel. 03112 5600 24./25. Februar 2018: Hr. Dr. Stattegger, Sinabelkirchen, Montag, 19. Februar 2018, bis Sonntag, 25. Februar 2018 Tel. 03118 2214 Kur-Apotheke, Laßnitzhöhe, Tel. 03133 2456-0 Apotheke St. Margarethen, Tel. 03115 22065 März 2018 Kulmland Apotheke, Pischelsdorf, Tel. 03113 8330 Zur Markt Apotheke St. Ruprecht/R., Tel. 03178 28311 03./04. März 2018: Fr. Dr. Malcher, Pischelsdorf, Tel. 03113 3394 Montag, 26. Februar 2018, bis Sonntag, 04. März 2018 Stadt-Apotheke, Gleisdorf, Tel. 03112 2469-0 10./11. März 2018: Hr. Dr. Farzi, Pischelsdorf, Tel. 03113 23105 Montag, 05. März 2018, bis Sonntag, 11. März 2018 Apotheke Sinabelkirchen, Tel. 03118 20368 17./18. März 2018: Hr. Dr. Dunst, Ilztal, Tel. 03113 8395 Marien-Apotheke, Eggersdorf, Tel. 03117 27988-0 Fux-Apotheke, St. Marein bei Graz, Tel. 03119 31111 24./25. März 2018: Fr. Dr. Puntigam, Sinabelkirchen, Tel. 03118 20032 Montag, 12. März 2018, bis Sonntag, 18. März 2018 Raabtal-Apotheke, Gleisdorf, Tel. 03112 5600 31. März 2018: Hr. Dr. Stattegger, Sinabelkirchen, Tel. 03118 2214 Montag, 19. März 2018, bis Sonntag, 25. März 2018 Kur-Apotheke, Laßnitzhöhe, Tel. 03133 2456-0 Apotheke St. Margarethen, Tel. 03115 22065 Herausgeber: Kulmland Apotheke, Pischelsdorf, Tel. 03113 8330 Marktgemeinde Sinabelkirchen Zur Markt Apotheke St. Ruprecht/R., Tel. 03178 28311 Sinabelkirchen 8 8261 Sinabelkirchen Montag, 26. März 2018, bis Sonntag, 01. April 2018 Die Verantwortung für den Inhalt der einzelnen Beiträge und für das Stadt-Apotheke, Gleisdorf, Tel. 03112 2469-0 Bildmaterial liegt bei den ÜberbringerInnen der Artikel bzw. Fotos. Druck: Impulsdruck Donnerer, Untergroßau 25, 8261 Sinabelkirchen

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2017 51 Abfallwirtschaft Erfolgreicher Herbstputz in Sinabelkirchen

Die Marktgemeinde Sinabelkirchen beteiligt sich seit vielen Jahren sehr erfolgreich am jährlichen großen, steirischen Frühjahrs- putz. Bei uns in Sinabelkirchen gibt es aber Foto: AWV Wir in Sinabelkirchen auch einen Herbstputz. Dieser fand heuer schwimmen im Öl! wieder Anfang November unter großer Beteiligung engagierter Bürgerin- nen und Bürger statt. Gemeinsam wurden wieder viele rosa Säcke mit auf Altspeiseöl ist ein wertvoller Alt- Straßen, Gehsteigen und in Straßengräben achtlos weggeworfenem Müll stoff aus dem beispielsweise Bio- gesammelt. Bürgermeister Emanuel Pfeifer bedankt sich im Namen der diesel hergestellt werden kann. Marktgemeinde Sinabelkirchen und in seinem Namen für die zahlreiche Leider entsorgen viele Bürgerin- Beteiligung! nen und Bürger nach wie vor ihr Altspeiseöl über den Kanal. Die Lithium-Akkus und –Batterien Folge davon sind verstopfte Rohre Sorgfältig handeln – Schäden vermeiden! in der Kläranlage, die zu höheren

Kanalgebühren führen. Handys, Kopfhörer, elektrische Zahnbürsten, E-Bikes, Akkubohrer und viele andere Alltags- und Altspeiseöl getrennt zu sammeln Haushaltsgeräte werden mit Lithium-Akkus oder -Batterien betrieben. Diese Akkus sind klein, aber zahlt sich hingegen aus: Alle Ge- sehr leistungsstark – was auch ein gewisses Gefahrenpotential mit sich bringt. In Medien wird immer wieder von gefährlichen Vorfällen mit Lithium-Akkus berichtet: explodierende Kopfhörer, rauchende meinden des Bezirks Weiz bieten E-Bike-Akkus oder aufgeplatzte Handys sind hier nur ein paar Beispiele. Beachten Sie jedoch einige ihren Bürgerinnen daher „Fetty“, Punkte beim Umgang mit Lithium-Akkus können die meisten dieser Unfälle bereits im Vorfeld vermieden werden. das Altspeiseölküberl an, das im Die wichtigsten Punkte haben wir hier für Sie zusammengefasst: Altstoffsammelzentrum entleert werden kann. „Fetty“, sowie die Richtiger Umgang mit Lithium- Akkus und -Batterien Bringen Sie Ihre ausgedienten Akkus in die Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör Entleerung im ASZ, ist für Sie, liebe Verkaufsstellen des Handels oder in das für Ihre Elektrogeräte Gemeindebürgerinnen und -bürger, Altstoffsammelzentrum Ihrer Gemeinde Setzen Sie Ihre Geräte bzw. Akkus keinen hohen Entsorgen Sie Akkus und Batterien NIEMALS im kostenlos! Temperaturen aus, z.B. im Auto in der Restmüll! Rund 70.000 Liter Biodiesel können Sommerhitze Entnehmen Sie vor der Entsorgung die Akkus Lagern Sie Ihre Geräte bzw. Akkus niemals auf aus dem im Bezirk Weiz jährlich ge- und Batterien aus Ihren Geräten und kleben die brennbaren Gegenständen sammeltem Altspeiseöl hergestellt Pole ab Bleiben Sie beim Ladevorgang in der Nähe, Vermeiden Sie die Tiefentladung Ihrer Akkus werden. Mit dieser Biodieselmenge besonders bei größeren Akkus, z.B. bei E-Bikes kann ein Auto mit einem durch- schnittlichen Verbrauch 850.000 km Auto fahren - oder ganze 21mal die Welt umrunden.

Bitte achten Sie auf unsere Umwelt

und verwenden Sie die kostenlosen Weitere Informationen finden Sie auf www.elektro-ade.at! Behälter für die Sammlung von

Altspeiseöl.

Eine Information des Abfallwirt- schaftsverbandes Weiz

Das Altspeiseölkübel „Fetty“ ist im Marktge- meindeamt Sinabelkir- chen für Sie abholbereit.

Es gibt eine Zipfelmützenbar! Ab 20.00 Uhr: Peter Panhofer präsen- tiert seine neuesten Hits und begeistert mit seinen Oldies! Infos: Buschenschank Bierbauer Tel. 0664 8600738 NEU: Taxi Heimbringdienst (Euro 5,--) von 23.00 bis 24.00 Uhr im Gemeindegebiet.

52 Dezember 2017 [email protected] Abfallwirtschaft Alttextilien in die Säcke Zum wiederholten Mal mussten während der Entleerung der Alttexiliencontainer lose Alttextilien und Schuhe vorgefunden werden. Bitte bedenken Sie, dass die Container händisch entleert werden müssen - es bedeutet einen erhöhten Mehr- aufwand die losen Textilien in Säcke zu packen und die ungebündelten Schuhe zu sortieren und zusammenzubinden. Es ist wichtig, Säcke zu verwenden und Schuhe paarweise gebündelt abzugeben, damit die Qualität der trockenen Ware über die gesamte Wertschöpfungskette erhalten bleiben kann. Die Sammelsäcke sind unbedingt in den Altkleidercontai- nern zu werfen und NICHT im Freien davor abzustellen. Wie geht´s? Die Textilien und paarweise gebündelten Schuhe einfach in beliebige Säcke geben und zusammenbinden. Danach können die Säcke einfach im Altkleidercontainer entsorgt werden. Zur Info – was passiert mit Ihren Altkleidern? Nach der Entleerung werden die Textilien an Sortier- betriebe geliefert und in bis zu 70 Fraktionen (Farbe, Größe, Damen-, Herren-, Kinderbekleidung, Schuhe, Winter- und Sommerbekleidung) getrennt. Die Top- Ware wird in inländischen Second-Hand-Läden ver- kauft. Die restliche Ware geht nach Osteuropa und in den außereuropäischen Raum. Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz So wurden die Kleidercontainer der dezentralen Müllsam- melstelle in Sinabelkirchen im September 2017 vorgefunden!

ABFALLTRENNUNG www.awv-weiz.at www.abfallwirtschaft.steiermark.at ASZASZ

Glas- Metall- Leicht- Altpapier Biomüll Restmüll VERPACKUNGEN VERPACKUNGEN VERPACKUNGEN

Ja Ja Ja Ja Ja Ja Papier wie z.B. Zeitungen, Glasverpackungen Metallverpackungen wie Verpackungen aus Kunst-, Biogene Abfälle wie z.B. z.B. Windeln, Trinkgläser, Kataloge, Zeitschriften, getrennt nach Weiß- und z.B. Aluminiumdosen, Verbund- oder textilen Küchen- und Glühbirnen, Katzenstreu, Bücher, Prospekte, Buntglas, z.B. Weißblechdosen, Alu- Faserstoffen oder Keramik Gartenabfälle, Teesackerl, Hygieneartikel, Wattepads & Schulhefte, Kartonagen, Einwegglasflaschen, Verschlüsse, Metalldeckel, wie z.B. Joghurtbecher, Kaffeefilter mit Sud, Obst- stäbchen, Asche, CD‘s, Wellpappe, Briefkuverts Marmeladegläser, leere Menüschalen (Alu), Tuben, Folien, Getränkekartons, und Gemüseabfälle, Staubsaugerinhalte, Stifte, (auch mit Fenster), Medikamentenfläschchen, Alufolie, Tierfutterdosen & - Obst- und Fleischtassen Laub, Strauch- und Zigarettenstummel, Geschenkpapier, Gurkengläser, schälchen (Alu) (Styropor), Netze (Obst & Rasenschnitt, Marinaden, Spielzeug, Knochen, kaputte Papierverpackungen Cremetiegel aus Glas Gemüse), Einweggeschirr Essensreste, Kaffeepads Textilien, Kaffeekapseln

Nein Nein Nein Nein Nein Nein Verbundmaterialien (z.B. Glasgeschirr (Trinkgläser Drähte, Nägel, Eisenteile, Spielzeug, Kunststoffsackerl, Katzen- Problemstoffe, Bauschutt, Tetrapack), etc.), Flachglas, Haushaltsartikel aus Haushaltsartikel aus streu, Altspeiseöle und - Sperrmüll, Energiespar- Kunststoffumhüllungen Spiegelglas, Kristallglas, Metall (Pfannen, Kunststoff, Zahnbürsten, fette, Zigarettenstummel, lampen, Elektroaltgeräte, (z.B. Kataloghüllen) Drahtglas, Glühbirnen Besteck,...) Tupperware Asche (Kohle, Koks) Altspeiseöle und -fette

Tipp Tipp Tipp Tipp Tipp Tipp Bitte falten Sie Bitte Deckel und Bitte alle Einzelne PET-Flaschen Kompostieren Sie Ihre Durch die Verwendung Kartonagen zusammen! Verschlüsse entfernen! Metallverpackungen zusammen drücken! Bioabfälle selbst. Sie von Stoffwindeln kann Große Kartonagen bitte Metalldeckel bitte zu restentleeren!! Spraydosen Größere Mengen erhalten dafür wertvolle eine Tonne Restmüll pro ins ASZ! Metallverpackungen! mit Restinhalt bitte ins ASZ! bitte ins ASZ! Komposterde! Kind eingespart werden! Bitte bringen Sie diese Abfälle ins Altstoffsammelzentrum (ASZ): Problemstoffe, Altspeiseöle und -fette, Sperrmüll, Altholz, Flachglas, Metallabfälle/Eisenschrott, Gerätebatterien, Elektro-Altgeräte wie Kühl- und Gefriergeräte und Bildschirmgeräte; Gasentladungslampen (Neonröhren), Elektrogroßgeräte (z. B. Waschmaschinen, Trockner) und Elektrokleingeräte. Elektro-Altgeräte können Sie auch bei Kauf eines neuen Gerätes bei Ihrem Händler abgeben. Für die Entsorgung Ihres Elektro- Altgerätes bezahlen Sie übrigens bereits beim Kauf des Produktes! Saubere und tragbare Altkleider und Schuhe sowie unbeschädigte Taschen, Gürtel, Tisch- und Bettwäsche und Vorhänge bitte in transparenten, zugebundenen Säcken in den dafür vorgesehenen Alttextilienbehältern Ihrer Gemeinde entsorgen!

Herausgeber: Abfallwirtschaftsverband Weiz, Göttelsberg 290/1, 8160 Tel.: +43 3172 41041 Fax.: +43 3172 41041-6 Email: [email protected] Nähere Informationen zur Abfallwirtschaft sowie ein umfangreiches Abfall-ABC finden Sie unter www.awv-weiz.at www.sinabelkirchen.eu Dezember 2017 53 Inserate

Termine HTL Weiz: Girl´s Day Donnerstag, 25. Jänner 2018, Ich will Brautmode, Susanne Kalcher: 8.00 bis 12.00 Uhr, Aktion! Einladung zu den Punschtagen bei Erstkommunionskleider: Auto Wilfling, Obergroßau: HTL Weiz, 8160 Weiz, Dr.-Karl-Widdmannstr. 40 Neue Modelle um Euro 99,-- 20. bis 22. Dezember 2017 Second Hand ab Euro 50,-- Infos: 03118 8131-0 Tel. 05 0248043 102 http://www.htbla-weiz.ac.at/ verschiedene Modelle und Größen Haarschmuck, Schuhe... Sternsingeraktion 2017 Anmeldungen vorab unter: [email protected] Ich will Brautmode, Susanne Kalcher, Tel. 0650 77 18 173 HTL Fürstenfeld (Dislozierung der HTL Weiz): Tag der offenen Tür Jobs Donnerstag, 25. Jänner 2018, 14.00 - 18.00 Uhr, Die Marktgemeinde Sinabelkirchen 8280 Fürstenfeld, Blücherstraße 2 Sport- u. Kulturhalle KG sucht für die Tel. 05 0248043 102 Badesaison 2018 einen Saison-Bade- http://www.htbla-weiz.ac.at/ meister (m/w) für die Monate: Mai, Juni, Juli und August. Die Erwachsenengruppe der Sternsinger mit Herrn Günter Berghold, Herrn Malurlaub 2018 in Lovran Elektro Rominger sucht einen Lehrling Klaus Hofer, Herrn Mag. Dr. Roland Donnerstag, 10. Mai 2018, bis Sonntag, im Lehrberuf Elektrotechniker/-in ab Kalb, Herrn Mag. Mario Offenbacher 13.Mai 2018, Juli 2018. Lehrzeit; 3,5 Jahre. Zu verge- (Pfarrer im Pfarrverband Eggersdorf- Hotel Excelsior, Lovran, Kroatien, bende Stellen: 3. Zwei Schnuppertage Kumberg-St. Radgeund) und Herrn Besichtigung und Ausflug, Infos und sind nach einem Bewerbungsschreiben Bürgermeister Emanuel Pfeifer besucht Anmeldung bei Helmut Kramer Tel. Voraussetzung für die engere Auswahl den Gewerbepark-Untergroßau und 0664 4002925 der zu vergebenden Lehrstellen. Be- Sinabelkirchen am Mittwoch, dem 27. werbungen samt Lebenslauf und Zeug- Dezember 2017. Beginn des Aquarell-Malkurses (VHS) Samstag, 10. März 2018, nissen an: Elektro Rominger GmbH, 8261 Sinabelkirchen, Untergroßau 177, 14.00 Uhr - 18.00 Uhr, Mostheuriger Rappold, Obergroßau, oder via E-Mail an: [email protected] hat an Silvester ab 14.00 Uhr geöffnet. NMS Sinabelkirchen; Infos und Anmeldung bei Helmut Kramer Tel. Tipp: Die vollständige Ausschreibung der Lehrstellen findest du im Internet hat wieder 0664 4002925 Buschenschank Timischl auf: www.sinabelkirchen.eu/jobs ab Freitag, 05. Jänner 2018, für Sie Büromitarbeiter/-in zur Unterstützung geöffnet, Tel. 03118 2294 Informationen von Firmen unseres Disponenten bei der Touren- Harmony Place Fladerer, neu im planung wird aufgenommen. Näheres HTL Weiz: Tag der offenen Tür bei Walter Fritz Transporte, 8261 Un- Freitag, 19. Jänner 2018, Hörmann-Center in Untergroßau: tergroßau 143, Tel. 0676 7540327 oder 9.00 bis 19.00 Uhr, Öffnungszeiten: 03118 2797 HTL Weiz, 8160 Weiz, Montag -Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Dr.-Karl-Widdmannstr. 40; und 14.00 bis 18.00 Uhr Reinigungskraft für Café Charivari Tel. 05 0248043 102 Samstags 8.00 bis 12.00 Uhr gesucht, Tel. 0664 4591724 http://www.htbla-weiz.ac.at/ LeKaro – Geschenke mit Herz, Gnies Immobilien Buschenschank, Familie Bierbauer, 177: Es erwarten Sie Geschenkartikel, Frösau: Außendekoration, Dekoartikel, 67,84 m²-Wohnung in Sinabelkirchen Neues Jahr, NEUE Öffnungszeiten: Silvesterartikel, eine Genussecke 227/2 ab sofort zu vermieten: Mtl. Freitag, Samstag, Sonntag und u.v.m.. Es gibt auch Gutscheine! Miete Euro 520,-- inkl. Heizkosten; Montag geöffnet! Öffnungszeiten vor Weihnachten: Kontakt: Marktgemeindeamt Sinabel- Ab Samstag, 20. Jänner 2018. Donnerstag: 16.00 bis 19.00 Uhr kirchen, Öffnungszeiten: Freitag: 16.00 bis 19.00 Uhr Tel. 03118 2211-15; Freitag ab 18.00 Uhr; Samstag: 9.30 bis 18.00 Uhr Hinweis: Ansuchen auf Wohnunterstüt- Samstag ab 16 Uhr Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr zung beim Land Steiermark möglich. Sonntag ab 14.30 Uhr; Ich freue mich auf Ihren Besuch! Montag ab 18.00 Uhr Karoline Leitner, Tel. 0664 9622114

54 Dezember 2017 [email protected] Inserate

79 m² Dachgeschosswohnung in Sina- KFZ belkirchen 2 ab sofort zu vermieten: Ergometer Fit Cardio günstig (Euro Renovierte Wohnung im 1. Stock mit Motorroller, weiß, Piaggio, Fly 50 2T, 100,--) aus Platzmangel abzugeben, großer Wohnküche, 2 Zimmern, Bad, Erstzulassung 2013, sehr guter Zustand, Tel. 0664 4063444 oder 0664 8784753 WC, Diele, 11 m² Loggia, Kellerabteil, 2.220 km, zu verkaufen, Preis nach Parkplatz. Vereinbarung, Tel. 0664 3828148 oder E-Bike, Marke Kalkhoff, neuwertig, um Monatsmiete inkl. BK: Euro 645,-- 0665 6465849 Euro 1.200,-- (Neupreis: Euro 1.990,--) Kaution: Euro 2.100,-- zu verkaufen, Tel. 0664 3230582 Provisionsfrei! Verkaufe: Seat Cordoba 6K2, 1,9TDI Kontakt: Herr Peter Zorn Tel. 0664 (90PS) Limousine, „Garagenauto“, City-E-Bike günstig (Euro 450,-- Neuzu- 3424695 neues Pickerl! stand) abzugeben, Tel. 0664 4063444 Fotos von der Wohnung finden Sie im EZ 2002, 165.659 km, Euro 2.190,- (Ver- oder 0664 8784753 Internet auf: www.sinabelkirchen.eu/ handlungsbasis), Tel. 0681 81423978 immobilien Hexenkostüme inklusive Masken für Sonstiges 11 Personen zu verkaufen, Preis auf Fünf Baugründe in Untergroßau-Hart Anfrage, Tel. 0664 7643633 zu je 1.000 m² oder im Ganzen zu ver- Der Dienstagslauftreff „Siniwelt kaufen, Tel. 0664 3853177 bewegt sich“ Kinderschi, 140 cm, und Schischuhe, Wohnung in Gnies zu vermieten: wünscht allen Gemeindebewohnerin- Größe 40, zu verkaufen, Tel. 0664 Untermiete, 45 m², Wohn-, Schlafbe- nen und -bewohnern eine besinnliche 4137111 reich, Bad und WC in einem, Vorraum, und gemütliche Adventszeit und ein Balkon, 2. Stock, Miete Euro 450,-- (all schönes Weihnachtsfest mit den Tiere inclusive), Tel. 0664 2468799 bzw. 0664 Familien. 5770972 Wir freuen uns schon auf den Start Meerschweinchenkäfig für das Haus nach der Winterpause! gesucht, Tel. 0699 81510887 Haus in Gnies-Vorstadt, Marktge- Katharina Fuchs und Team meinde Sinabelkirchen, zu verkaufen: Sofort beziehbar, Wohnfläche: 120 m², Gesamtfläche: 630 m², zwei Wohnkü- Perchtenlauf 2017 Friedenslichtlauf chen, fünf Zimmer, ein Bad, ein WC, eine Speisekammer, ein Vorraum, eine Die Pfarre Sinabelkirchen, die fünf Garage, ein kleines Nebengebäude, Freiwilligen Feuerwehren und die ein kleiner Keller, ein kleiner Garten, Marktgemeinde Sinabelkirchen or- Zentralheizung (Öl kombiniert mit ganisieren auch heuer wieder am 24. Holz), Tischherd in der Küche, Haus Dezember einen Friedenslichtlauf. erbaut im Jahr 1955, Zubau 1965; Die Läuferinnen und Läufer bringen ausgezeichnete Lage: A2 Autobahnan- das Friedenslicht aus Bethlehem zu schluss in beide Fahrtrichtungen, tolle den fünf Feuerwehrhäusern in die Busverbindung (Haltestelle in unmit- Ortschaften Egelsdorf, Untergroßau, Obergroßau, Gnies und Sinabelkir- telbarer Nähe), Schulen, Kindergarten, Der Perchtenverein „Dexterum Malum“ chen. Gelaufen wird im langsamen Einkaufszentrum rasch erreichbar; aus Sinabelkirchen nahm auch heute Tempo. Alle Lauffreudigen sind recht Preis Euro 98.000,-- (Verhandlungs- am Sinabelkirchner Perchtenlauf teil. basis); herzlich eingeladen mitzulaufen. Fotos finden Sie im Internet auf:www. Der von Andreas Weberhofer orga- Streckenlänge ca. 12 km. sinabelkirchen.eu/immobilien nisierte Perchtenlauf war auch am Treffpunkt ist beim Rüsthaus in Kontakt: Tel. 0664 3420911 (ab 18.00 Freitag, 17. November 2017, wieder Egelsdorf ab 7.30 Uhr. Uhr oder am Wochenende) ein großer Erfolg. Andreas Weber- Der Start erfolgt um 8.00 Uhr. hofer und sein Team sorgten einmal Die weiteren Stationen sind: Lagerfläche, 55 m², zu vermieten, Tel. mehr für einen außerordentlichen 8.20 Uhr Rüsthaus Untergroßau, Tel. 0664 4591724 Veranstaltungsabend, der Besuche- 8.55 Uhr Rüsthaus Obergroßau, rinnen und Besucher von Nah und 9.50 Uhr Rüsthaus Gnies und Wälder zu verkaufen, in Frösau, und Fern anlockte. Der Termin für den 10.25 Uhr Rüsthaus Sinabelkirchen. in Kirchweg bei Nitscha, Tel. 0664 Perchtenlauf 2018 steht bereits fest: Das Friedenslicht kann bei den fünf 4630919 Freitag, 16. November 2018. Rüsthäusern bis 12.00 Uhr abgeholt werden.

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2017 55 Ankündigungen

Einladung zur Rauhnacht-Meditations- Einladung zu den Relax-Abenden reise Beginn: Montag, 15. Jänner 2018, 18.45 - 20.00 Uhr Freitag, 29. Dezember 2017, 19.00 - 21.00 Uhr Öffentliche Bücherei Sinabelkirchen Öffentliche Bücherei Sinabelkirchen Ganzheitlich entspannt und gestärkt (10 Abende). Altes loslassen, um für Neues Platz zu schaffen. Es Übungen zur Entspannung für Körper, Gefühl und Kopf geht um das bewusste, meditative Nachdenken über mit Mentaltechniken, Atemübungen und Progressiver das alte Jahr und darüber, was das neue Jahr Schönes Muskelentspannung. Bonus: HRV-Messung inkludiert. Der bringen möge. Rituale an der Feuerstelle, anleitende erste Abend ist kostenlos. Das gleiche Programm findet auch Worte, der Klang der Klangschalen und Apfelpunsch online in einer Facebook-Gruppe statt. Zeitlich und örtlich trinken, machen den Abend zu einem gelungenen ungebunden entspannen zu können, ist die online Variante Jahresabschluss. für Mütter und Berufstätige. Anmeldung und Infos bei Martina Tripold-Pratscher Anmeldung und Infos bei Martina Tripold-Pratscher unter unter Tel. 0664 91 200 90 und im Internet auf: Tel. 0664 91 200 90 und im Internet auf www.vitalergy.at http://www.vitalergy.at/

Bezirkshauptmannschaft Weiz Fundgegenstände ab September 2017 Im Marktgemeindeamt Sinabelkirchen (Fundamt) werden Projektsprechtage 2018 für gewerbliche regelmäßig Fundsachen abgegeben. Wir ersuchen Sie, sich Betriebsanlagen während der für den Parteienverkehr bestimmten Zeit im Marktgemeindeamt Sinabelkirchen (Tel. 03118 2211) zu Diese Sprechtage sollen zur Unterstützung und Vor- melden, wenn Sie etwas verloren haben. bereitung der Verfahren und zur Ermöglichung einer Lfd. Nr.: 32/2017 frühzeitigen und umfassenden Informierung der An- Fundgegenstand: 1 Jacke tragstellerinnen und Antragsteller (Projektwerber/ Fundort: Marktgemeindeamt Sinabelkirchen innen) dienen. Bei diesen Sprechtagen sind Juristinnen und Juristen, Sachverständige sowie ein Vertreter/- des Sinabelkirchner Advents) innen des Arbeitsinspektorates Graz anwesend. Um Datum der Auffindung: 01. Dezember 2017 (Eröffnung einen reibungslosen Ablauf dieser Sprechtage zu er- Lfd. Nr.: 31/2017 möglichen, ist eine telefonische Voranmeldung unter Fundgegenstand: 1 schwarze Handtasche der Tel. 03172 600 DW 225 oder DW 226 erforderlich. Fundort: SINIWELT, Parkbank Termine 2018 in der BH Weiz: Lfd. Nr.: 29/2017 08. Jänner 2018, 12. Februar 2018, 12. März 2018, Datum der Auffindung: 28. November 2017 Fundgegenstand: 09. April 2018, 14. Mai 2018, 11. Juni 2018, 09. Juli 1 SIM-Karte Fundort: Marktplatz Sinabelkirchen, vor dem ehemaligen 2018, 13. August 2018, 10. September 2018, 08. Ok- Postamt tober 2018, 12. November 2018, 10. Dezember 2018

Tag: jeden zweiten Montag im Monat für das Jahr 2018 Lfd. Nr.: 28/2017 Datum der Auffindung: 20. November 2017 Uhrzeit: 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr Fundgegenstand: 1 graue Haube Ort: Bezirkshauptmannschaft Weiz, 8160 Weiz, Birk- Fundort: Vor dem Marktgemeindeamt Sinabelkirchen felder Straße 28, Sitzungszimmer im 4. Stock Lfd. Nr.: 26/2017 Der Bezirkshauptmann Datum der Auffindung: 07. November 2017 Dr. Rüdiger Taus Fundgegenstand: Klappmesser Fundort: Parkplatz bei der Siniwelt Grippeimpfaktion 2017 Lfd. Nr.: 25/2017 BH Weiz, 8160 Weiz, Birkfelder Straße 28 Datum der Auffindung: 15. Oktober 2017 Fundgegenstand: Bis 05. Jänner 2018 Damenring Fundort: Kirchplatz, Brunnen Impfzeiten: Dienstag und Freitag, 8.00 bis 12.00 Uhr Lfd. Nr.: 24/2017 Datum der Auffindung: 17. Oktober 2017 Impfkosten - Impfstoffe: Fundgegenstand: Brille Vaxigrip Tetra (ab dem 3. Lebensjahr) Euro 13,50 Fundort: Marktplatz, Stand der Gemeindeblumen Fluad (ab dem 65. Lebensjahr) Euro 13,50

Datum der Auffindung: 24. September 2017 (Marktfest) 56 Dezember 2017 [email protected] Auszeichnungen

Herzliche Gratulation Herzliche Gratulation zur Promotion! zur Promotion! Herr Jakob Schwarz aus Sinabelkirchen hat im Juni sein Doktoratsstudium am Institut für Klima- forschung, dem Wegenercenter erfolgreich abge- schlossen. Am 03. Oktober 2017 erfolgte die feierli- che Promotion und Verleihung des Titels Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.). Der Bildungs- weg von Herrn Dr. Jakob Schwarz führte von der Foto: Christian Jungwirth VS Sinabelkirchen, über die HS Sinabelkirchen, die HTL Weiz, die Karl- Franzens-Universität Graz bis Herrn Mag. Roland Kalb aus Egels- zum Wegenercenter. dorf wurde Anfang September 2017 an der Universität Rostock, Deutsch- Herr Bürgermeister Emanuel Pfeifer gratuliert in land, der akademische Grad Doctor seinem Namen und im Namen der Marktgemeinde rerum naturalium (Dr. rer. nat.) auf Sinabelkirchen sehr herzlich zur Promotion. dem Gebiet der Chemie verliehen. Dabei erhielt er das Prädikat „magna Herzliche Gratulation zur Promotion! cum laude“. Frau Mag. phil. Monika König-Posch Die Universität Rostock wurde 1419 aus Sinabelkirchen wurde am gegründet und ist damit eine der 14. November 2017 nach erfolgrei- ältesten deutschen Universitäten. chem Abschluss ihres Doktorratsstu- Das Institut für Chemie der Mathe- diums der akademische Grad Dok- matisch-Naturwissenschaftlichen torin der Philosophie (Dr. phil.) von Fakultät zählt zu den weltweit re- der Karl-Franzens-Universität Graz nommiertesten auf dem Gebiet so- verliehen. genannter „ionischen Flüssigkeiten“ Herr Bürgermeister Emanuel Pfeifer - gratuliert in seinem Namen und im scher Hightech-Materialien). Unter Namen der Marktgemeinde Sinabelkirchen sehr herzlich zur Promotion. anderem(bei Raumtemperatur wurde die erste flüssiger, ionische ioni Flüssigkeit der Welt im Jahr 1914 in Herzliche Glückwünsche Frau Monika König-Posch aus Sinabel- Rostock hergestellt und erforscht. kirchen zur gelungen Prüfung Dr. für Sozialpädagogik (Schwer- Fünf Jahre schrieb Roland Kalb neben punkt: Psychiatrie) von deiner dankbaren Cousine Ilse mit Familie Beruf und Familie an seiner Disserta- und der gesamten König-Verwandtschaft. tion. Darin behandelt er auf über 500 Seiten das patentierte Herstellverfah- Herzliche Gratulation! ren (das CBILS®-Verfahren) seiner Frau Denise Maurer aus Egelsdorf hat am Lehrgang für ge- Firma Proionic GmbH (Grambach bei prüfte zahnärztliche AssistentInnen teilgenommen und die Graz) aus wissenschaftlicher Sicht. kommissionelle Abschlussprüfung mit ausgezeichnetem „Motiviert hat mich dabei in erster Erfolgt bestanden! Linie die Idee, sämtliche Grundlagen Wir freuen uns mit dir und schätzen deinen Fleiß! Deine Familie des CBILS®-Verfahrens zusammen- zufassen, wissenschaftlich zu evalu- Herr Bürgermeister Emanuel Pfeifer schließt sich in seinem ieren und daraus solide Modelle zu Namen und im Namen der Marktgemeinde Sinabelkirchen entwickeln, welche Voraussagen zur den Gratulanten sehr herzlich an! Verbesserung des Produktionsver- fahrens ermöglichen“, meint Roland Kalb und fügt hinzu, dass er sich insbesondere bei seiner Familie für die große Geduld und Unterstützung bedanke, ohne die ein erfolgreicher Abschluss seiner Dissertation nicht möglich gewesen wäre. Herr Bürgermeister Emanuel Pfeifer gratuliert in seinem Namen und im Namen der Marktgemeinde Sinabel- kirchen sehr herzlich zur Promotion.

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2017 57 Interview Sinabelkirchner Bewohner/-innen im Gespräch Herr Paul Peter Höfler – Tausendsassa im Einzelhandel

Steckbrief: Geboren 1959 in Sinabelkirchen, in Lebensgemein- tenintensiver -kartonen, Hauszustellung, Getränke auf schaft mit Gerti Thomaser, eine Tochter Carmen. Bau, da zuerst Kommission. Außerdem können unsere VS und HS in Sinabelkirchen, HASCH Fürstenfeld, eine gewalti- Kunden auch Kleidung für die Putzerei bei Biofit-Akademie, Sonnenmoor-, lebe natur-, Ge- ge Stützmauer uns abgeben und Pakete abholen und ver- wußt wie- Schulungen usw. zur Absiche- schicken. Wir haben drei Paketshops (DHL, Hobbies sind zeitlich fast nicht möglich, jedoch rung gegen DPD und Hermes). wenn ich mir irgendwie doch Zeit dafür abzweigen den Ilz-Bach kann, schwimmen, gemütlich Rad fahren, der Wald Eine deiner Motivationen ist unseres Wis- errichtet wer- und sehr selten, dafür umso lieber, reisen. sens auch die Vision „gesunde Kundinnen den musste. und Kunden, die sich wohlfühlen“. Welche Danach wurde die Tankstelle sukzessive speziellen Produkte in deinem Geschäft Bei den „Drei Fragen an Unternehmer erweitert und immer wieder dem neuesten zielen darauf ab? aus Sinabelkirchen“ erzähltest du uns im technischen Stand angepasst. Seit Jahrzehn- März 2015, dass das Kaufhaus in Egelsdorf Hildegard von Bingen-, Sonnenmoor-, ten können unsere Kunden rund um die Uhr lebe natur-, Evolution-, Balanox-, Röck-, schon 1907 mit Landesproduktenhandel mittels Tankautomat tanken. Sie können bar, von deinen Großeltern gegründet wurde. Sonnentor-, Gewußt wie-, effektive Mi- mittels Bankomat- und Kreditkarten und mit kroorganismen, Alsiroyal-Produkte und Dazu meine Vorfrage. Was kann man sich eigenen Kundenschlüsseln bezahlen. unter „Landesproduktenhandel“ genau Natursubstanzen, Manuka-Honig sowie vorstellen? Wie war das damals? Dein Geschäft hat eine sehr große Vielfalt. Naturkosmetik von Alsiroyal, Evolution, Meine Großeltern kauften damals von den Erzähl doch einmal, in welchen Bereichen Gewußt wie, Hildegard von Bingen, Lavera, Kunden Knobbern (Früchte von Eichen, man als Kundin/Kunde fündig wird. Röck und Weleda. welche früher in großen Mengen von den Die Schwerpunkte liegen im Reform- und Wir bemühen uns sehr, unsere Kunden Menschen im Wald gesammelt wurden) Feinkostbereich. Im Reformbereich finden richtig zu beraten, damit sie den größtmög- und Sauhäute, welche sie an lederverar- die Kunden sehr viele alternative Produkte lichen Nutzen und Erfolg aus diesen Spit- beitende Betriebe weiterverkauften. Mit wie zum Beispiel Kokos-, Hanf-, Kastanien-, zenprodukten erzielen. Außerdem veran- dem Geld, welches die Kunden für ihre Mais- und Mandelmehl. Auch viele Pro- stalten wir mehrmals jährlich Vorträge mit Produkte erhielten, kauften sie dann gleich dukte aus der ältesten Heilpflanze Hanf. Top-Referenten, damit auch unsere Kunden im Kaufhaus ein. Speisehanf unterstützt mit seinen lebens- sich ihr Wissen für Ihre Gesundheit und für Es gab damals fast ausschließlich offene notwendigen Inhaltsstoffen den gesunden die Produkte dafür selbst aneignen können. Stoffwechsel aller Zellen und stärkt die Waren. Zucker, Mehl, Salz wurde aus 50 kg In der Amtsmitteilung vom November war körperlichen Abwehrkräfte. Speisehanf Säcken heraus abgefüllt. Öl, Essig, Schnaps, ersichtlich, dass sich der Verein Bauernecke gehört daher in die tägliche Nahrung für Vi- Rum, Petroleum gab es in Fässern und wur- „Höfler-Egelsdorf“ aufgelöst und die restli- talität und Wohlbefinden jedes Menschen. de ebenfalls in Flaschen abgefüllt. Zuckerln che Summe an den Verein „Sinabelkirchner Produkte sind zum Beispiel: Hanfsamen, gab es auch nur offen und wurden aus Pflegeunterstützung und Hauskranken- Knabberhanf (gerösteter Speisehanfsamen, großen Gläsern heraus dekaweise verkauft. pflege“ gespendet wurde. Gibt es jetzt welcher mit Salz und Gewürzen verfeinert Nur Bensdorp-Schokolade war auch damals trotzdem noch eine Bauernecke in deinem wird, vergleichbar ist er mit gerösteten, schon verpackt. Geschäft? gesalzenen Erdnüssen. Hanf schmeckt auch Das Geschäft besteht also schon über Der Verein Höflers Bauernecke wurde auf- nussig), verschiedene Sorten Hanfschokola- gelassen, weil er nicht mehr benötigt wird. hundert Jahre. Wie ist diese Kontinuität de, Hanfbier, Hanftees finden die Kunden möglich? Was ist das Erfolgsgeheimnis? Produkte von vielen heimischen Bauern bei uns. gibt es trotzdem bei uns, wie zum Beispiel Durch Fleiß, Engagement und Freude am Im Feinkostbereich sind wir Partnerbe- Beruf. Fleisch- und Wurstwaren von Edelmann aus trieb der Firma Schirnhofer und führen Markt Hartmannsdorf und von Streilhofer Wann hast du das Geschäft übernommen? die bekannt guten Wurstwaren und auch aus Anger, Honig und Propolisprodukte Wie hast du dich auf die Geschäftsüber- Frischfleisch von Schirnhofer. Frischfisch von den Imkern Amplatz aus Obergroßau nahme vorbereitet? War es für dich immer gibt es jeden Freitag von Kulmer-Fisch aus und Hutter aus Prebensdorf-Stadt, Aronia- klar, dass du eines Tages das Geschäft in der Haslau bei . Für unsere Kunden Produkte von der Aroniawelt Kothgasser aus Egelsdorf übernehmen würdest oder war bereiten wir auch sehr gerne kalte Platten, Kaiserberg, Milch- und Molkereiprodukte es eine nicht ganz so einfache Entscheidung Brötchen, gefüllte Sandwiches und gefüllte von der Familie Krogger aus Mönichwald, für dich? Brezen zu. Fündig werden unsere Kunden Teigwaren von der Trummer-Mühle aus 1990 habe ich das Geschäft übernommen. auch im gesamten Lebensmittel- und Dro- Hofing bei Ilz, Kartoffeln von Familie Groß Nach dem Abschluss der Handelsschule geriebereich, da wir Mitglied bei Nah & aus Hochenegg, Erdbeeren von Familie wollte ich zuerst auswärts und in einem Frisch und Gewußt wie sind. Weiters gibt Ramminger aus Kalch (saisonal) und Obst- anderen Wirtschaftszweig arbeiten. Jedoch es bei uns Haushaltswaren, Schulartikel, und Gemüse von weiteren saisonbedingten ging mein Vater aus Altersgründen in Pensi- Farben, Lacke, Fischereiartikel, Kurzwaren Lieferanten. on, und die Eltern sagten, dass sie es alleine (Nähzubehör, Wolle, Häkel-, Perlgarn usw.), nicht mehr schaffen würden. Wenn ich nicht Spielwaren, 2-Rad-Zubehör (Fahrrad- und Möchtest du uns dein Team vorstellen? zu Hause bleiben würde, würden sie das Mopedschläuche und –reifen, -seilzüge Das Team besteht aus meiner Lebensgefähr- Geschäft zusperren. So wurde ich irgendwie usw.), Kfz-Zubehör (Auto- und Mopedbir- tin Gerti Thomaser, unserer langjährigen hineingezwungen. Speziell auf die Übernah- nen, Zündkerzen für Motorräder, Ketten- Angestellten Claudia Maierhofer, meiner me habe ich mich nicht vorbereitet, da ich sägen und Rasenmäher, Motor-, Getriebe- Mutter und mir. Wenn unsere Tochter sowieso von Kind auf schon mitarbeiten und Hydrauliköle etc.), Kleineisenwaren Carmen Zeit hat, hilft sie auch mit. Ihre musste und auch in Entscheidungsfragen (Schrauben, Nägel usw.). Rauchrohre und Lieblingstätigkeit im Geschäft ist es, Tickets eingebunden war. Zubehör, Tabakwaren, Bücher und Zeit- (für Fußball-, Eishockeyspiele, Konzerte), schriften sowie Tickets von Ö-Ticket und Gutscheine, Ladebons und Zahlungsmittel Du betreibst auch eine Tankstelle. Wie hat Wien-Ticket (Konzertkarten, Thermengut- (Paysafe, cash4web, Cash to Code) auszu- sich das entwickelt? drucken und zu verkaufen. 1962 wurde die Tankstelle von meinen scheine usw.). Wir sind auch Trafik plus. Eltern gebaut. Obwohl es am Anfang eine Wir bieten zu unserem breiten Sortiment Abschließend eine allgemein gehaltene kleine Tankstelle war, war es ein sehr kos- auch weitere Serviceleistungen an, wie Frage: Was ist dir wichtig? die Gestaltung von Geschenkskörben und Gesundheit, Frieden, meine Familie.

58 Dezember 2017 [email protected] Geburten - Jubilare Die Babys aus der Marktgemeinde Sinabelkirchen

Paul Timischl, Frösau

Raphael Fladerer, hier mit Ella Platzer, Sinabelkirchen Bruder Gabriel, Egelsdorf

Lena Lehr, Gnies

Gimpl Tobias, Annika Maierhofer, Unterrettenbach Sebastian und Leonie Ithaler, Gnies Tim Hörzer, hier mit Bruder Ben, Daria Abigail Bogdan, hier mit Bruder Jonas, Gnies Gnies Egelsdorf Jubilarinnen, Jubilare und Jubelpaare von 16. September 2017 bis 15. Dezember 2017 94 Jahre 70 Jahre Eheschließungen Othmar Hödl, Gnies Hermine Eva-Maria Sorger, Untergroßau Mag. Cornelia Maria Gmoser, Gnies Johann Steinbauer, Egelsdorf Hammer, MSc, Karl Wagner, Egelsdorf Gnies, und 93 Jahre Alfred Reisenhofer, Unterrettenbach Ing. Stefan Maria Ritsch, Sinabelkirchen Johann Ober, Unterrettenbach Peter, Graz 92 Jahre Erich Meister, Untergroßau Maria Wurm, Untergroßau 65. Ehejubiläum Theresia Leppitsch, Frösau Herta und Johann Schlacher, Sinabelkirchen Johann Pachernigg, Sinabelkirchen Margareta Maria Sankin, Sinabelkirchen 60. Ehejubiläum Sophie und Anton Rodler, Egelsdorf 91 Jahre Doris Weberhofer, Asten, und Martin Johann Berger, Sinabelkirchen 55. Ehejubiläum Springer, Asten Johann Peierl, Gnies Frieda und Johann Peierl, Gnies Maria Helene und Johann Timischl, Geburten Sebastian Ithaler, Gnies 90 Jahre Sinabelkirchen Leonie Ithaler, Gnies Maria Oswald, Sinabelkirchen Josefa und Franz Grabner, Iedida Sav, Sinabelkirchen Eduard Uhl, Sinabelkirchen Unterrettenbach Leon Hofer-Zeqiri, Untergroßau Herma und Engelbert Payerl, 85 Jahre Daria Abigail Bogdan, Gnies Egelsdorf Paula Timischl, Egelsdorf Eva Simona Rus, Untergroßau Gottfried Paierl, Sinabelkirchen 50. Ehejubiläum Raphael Fladerer, Egelsdorf Josef Anner, Gnies Waltraud und Heribert Wagner, Gnies Fynn Noah Windisch, Untergroßau Johann Pollhammer, Sinabelkirchen Theresia und Johann Fladerer, Paul Timischl, Frösau Tim Hörzer, Gnies 80 Jahre Egelsdorf Viktoria und Franz Sommer, Ella Platzer, Sinabelkirchen Theresia Kuntsche, Untergroßau Untergroßau Tobias Gimpl, Unterettenbach Maria Helene Timischl, Sinabelkirchen Alexander Liebmann, Obergroßau 75 Jahre 25. Ehejubiläum Sabine und Helmut Prettenhofer, Sterbefälle Christiane Fladerer, Gnies Sinabelkirchen Josef Färber, Sinabelkirchen Karl Siegfried Taucher, Untergroßau Andrea und Anton Strommer, Gnies Johanna Maria Wimmer, Sinabelk. Walter Möstl, Untergroßau Johanna Michaela und Lucian Valeriu Erna Hammer, Untergroßau Hildegard Gutmann, Egelsdorf Ambro, Untergroßau Johann Wilfling, Egelsdorf Maria Braun, Gnies Margit Emma und Karl Michael Theresia Rosenberger, Nagl Taucher, Untergroßau Peter Hutter, Frösau Gertrude und Franz Kogler, Maria Purkarthofer, Frösau Unterrettenbach

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2017 59 Herzliche Glückwünsche!

Sophie und Anton Rodler, 60. Ehejubiläum Theresia und Johann Flader, 50. Ehejubiläum Egelsdorf Egelsdorf

Martin Klucsarics, 90 Jahre, Josef Anner, 85 Jahre, Egelsdorf Gnies

Hildegard Hammer, 85 Jahre, Gottfried Paierl, 85 Jahre, Frösau Sinabelkirchen

Paula Timischl, 85 Jahre, Theresia Kuntsche, 80 Jahre, Egelsdorf Untergroßau

60 Dezember 2017 [email protected]