Deutsch-Maltesischer Maltese-German Rundbrief Newsletter

Deutsch-Maltesische Gesellschaft Maltese-German Association 4 / 2020

Die DMG in der Times

Termin der DMG Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit hat die Deutsche Botschaft in nicht nur ein sehr sehenswertes Video auf Derzeit keine Termine der DMG. Facebook (siehe auch www.facebook.com/Deutsch-Maltesische- Gesellschaft-eV-729458083846883) veröffentlicht, sondern auch Liebe Mitglieder der Deutsch-Maltesischen Gesellschaft, am 5. Oktober in der „Times of Malta“ eine sechszehnseitige Son- noch immer leben wir leider in einer Zeit, in der das Corona- derbeilage. Virus mögliche Aktivitäten und Versammlungen beeinträchtigt bzw. unmöglich macht. So mussten wir die für den 14. November geplante Mitglieder­ versammlung in Adenau wegen der Pandemie absagen. Auch eine virtuelle Mitgliederversammlung kann nicht durch- geführt werden, da nicht alle Mitglieder online verbunden sind oder ihre Mail-Adresse nicht angeben möchten.

Daher können wir jetzt für das Jahr 2021 keine Veranstaltungen planen, die wir dann möglicherweise wieder absagen müssen.

Wir hoffen, dennoch im nächsten Jahr Zusammenkünfte zu organisieren und werden Sie natürlich rechtzeitig darüber infor- mieren. Beginnend mit einem Interview des Botschafters Walter Haß- Aktuelle Hinweise erhalten Sie übrigens auf unserer Website: https://malta-dmg.de/termine.html mann und einem Grußwort des Staatspräsidenten H. E. George und per facebook: www.facebook.com/Deutsch-Maltesische-­ Vella wurden u. a. deutsche und maltesische Institutionen wie Gesellschaft-eV-729458083846883/ die MEDAC (Mediterranean Academy of Diplomatic Studies), die German-Maltese Medical Society, die deutsche Abteilung der Bleiben Sie gesund und weiterhin coronafrei! Universität Malta, das Malta-Zentrum Bremen (Prof. Dr. Thomas Mit herzlichen Grüßen Stolz), die Deutsche Handelskammer in Malta, der German Mal- Ihr Präsidium der DMG tese Circle und die Deutsch-Maltesische Gesellschaft vorgestellt.

Auch deutsche Unternehmen und deren Leiter wie Dr. Conrad Das Präsidium der Pace von der Firma ProMinent, die beiden Kirchengemeinden in Deutsch-Maltesischen Gesellschaft Malta und Malteser, die in Deutschland leben wie Nicole Schnack kamen zu Wort. wünscht allen Mitgliedern und ihren Familien, Freunden Honorarkonsul Dr. Rainer Dulger und Förderern ein frohes ist neuer Arbeitgeberpräsident und gesegnetes Weihnachtsfest und insbesondere ein gesundes Der Honorarkonsul von Malta für Baden-Würt- und coronafreies Jahr 2021! temberg Dr. Rainer Dulger wurde am 26. No- vember 2020 zum Präsidenten der Bundesver- einigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Wo und was auf den maltesischen Inseln? (BDA) im Rahmen einer virtuellen Mitglieder- versammlung einstimmig gewählt. Dr. Dulger war vorher Vizepräsident der BDA und Gesamtmetall-Präsident. Dr. Rainer Dulger ist weiterhin neben seinem Bruder Prof. Dr. Andreas Dulger Geschäftsführer des in mehr als 100 Ländern mit Auflösung Seite 5 ca. 2.700 Mitarbeitern auf dem Weltmarkt führenden Familienun- ternehmens ProMinent für „Fluid-Dosiertechnik“. Die DMG gratuliert Herrn Dr. Dulger herzlich und wünscht ihm eine glückliche Hand. Deutsch-Maltesische Gesellschaft – Info

Oliver Friggieri gestorben

Der international berühmte Professor Dr. Oliver Friggieri ist am 21. November 2020 in Malta gestorben. Der im Jahr 1947 gebo- rene Philosoph und Autor studierte zunächst am bischöflichen Seminar und dann an der Universität Malta Philosophie, Italie- nisch und maltesische Literaturwissenschaft. Er war u.a. Direk- tor des Seminars für Maltesisch an der Universität von Malta. Ein Großteil seines Werkes von über dreißig eigenen Publikationen ist in mehrere Sprachen übersetzt worden, wie z. B. in deutscher Sprache „Die Lebenslüge“, „Jasmin blüht für immer“, „Die Kin- der bringt das Schiff“ und „Das Feuerwerk“. Nach dem Staatsbegräbnis wurde bekannt, dass ihm zu Ehren ein Denkmal errichtet werden soll, da er sich ganz besonders für die Entwicklung der maltesischen Sprache und der Literatur einge- setzt hat. Beachtenswert und aktuell ist seine Rede, die er vor fast 30 Jah- Héctor Velázquez, Tamaulipas 1, New Edition, 2012, Digital- ren in der Universität Malta gehalten hat. print. In Kooperation mit Toumani Camera, Copyright Héctor Velázquez Vgl. dazu den Beitrag von Manuel Delia „In his words“ https://manueldelia.com/2020/11/in-his-words/ ABOUT ORDER beschreibt und überschreibt künstlerische und kulturpolitische Ordnungsmuster und ihre Dynamiken. Sie wur- Für Malta ist die Globalisierung keine Ideologie, de vom 16. Oktober bis 5. Dezember in St. James Cavalier (Val- sondern eine Notwendigkeit letta, Malta) gezeigt und ist Teil des Spazju Kreattiv Programms 2020/2021. Fünf Narrative der maltesischen Kulturgeschich- lautet die Überschrift des Interviews der österreichischen te, wie sie im MUŻA (National Museum of Fine Art Malta) die Zeitung Diplomacy & Commerce vom November / Dezember 2020 staatliche Sammlung Maltas strukturieren, sind als interkultu- mit dem Minister für auswärtige und europäische Angelegen­ relle Ordnungsbegriffe aufgerufen: „Beauty and Purpose“, „Signs heiten der Republik Malta Evarist Bartolo. and Tales“, „Religion and Ritual“, „Gate of Europe“, „Mobility, Er betont u. a.: „Während Malta ein winziger Punkt im zentra- Connections and Directions“. len Mittelmeerraum ist, ist die Welt ein winziger blauer Punkt im Universum. Die meisten Probleme können von keinem Land Seit 1991 stellt die Berliner Künstlergruppe ihre Produktionen angemessen angegangen werden: Klimakrise, Pandemien, Schul- gemeinsam in wechselnden Konstellationen aus. Ihre Zusam- denkrise, wirtschaftliche Erholung nach Covid, Verbrechen, Ter- menarbeit ist gezeichnet durch eingehende Reflexionen verbin- rorismus, Irreguläre Migration…“ dender philosophischer Themen, künstlerischer Materialien und Der gesamte Artikel ist nachzulesen unter: Produktionsweisen. Die Interaktionen mit den Ordnungsbegrif- https://issuu.com/diplomacyandcommerce_austria/docs/dc_aus- fen haben im kuratorischen Prozess der vergangenen Monate tria__14 komplexe Überschreibungen hervorgebracht. Kapitel für Kapitel entstand vieldeutiges „Palimpsest“ mit überlappenden Quell- ABOUT ORDER codes. BERLINER KÜNSTLER:INNEN GRUPPE ZU GAST IN MALTA Den Besucher:innen öffnet sich ein Kaleidoskop von interagie- renden Ordnungsformen und vielfältigen Möglichkeiten, Kunst- Die Ausstellung ABOUT ORDER – ein Projekt des Spazju werke als fragmentierte interkulturelle Bilderinnerungen zu Kreattiv Programms 2020/2021 – wurde am 15. Oktober 2020 lesen. St. James Cavalier in mit Grußworten des stellvertre- tenden Deutschen Botschafters Bernd Stadtmüller und GMC- Der Titel ABOUT ORDER enthält einen Hinweis auf Michel Fou- Präsident Arthur Ciantar eröffnet. Coronabedingt durften nur caults Schrift „Les mots et les choses“ (Paris, 1966) und damit fünfzehn Personen an der Veranstaltung teilnehmen. Diese Prä- auf Ordnungsformen, die um ihre Sinnhaftigkeit ringen. sentation vom 16. Oktober – 5. Dezember 2020 war eine der we- nigen Ausstellungen in Malta, die tatsächlich real gezeigt wurde. Verena Voigt

Kuratiert wurde ABOUT ORDER – mit den Künstlern Sandra Contreras, Anette Kuhn, Sabine Linse, Mariel Poppe, Héctor Velázquez und María Tello – von Verena Voigt M.A., GFZK e.V. (Potsdam) Deutsch-Maltesische Gesellschaft – Info

Neuer Statthalter des Großmeisters Mellieħas Red Tower wurde restauriert des Souveränen Malteserordens Das am Red Tower ausgeführte Restaurierungsprojekt wurde in Fra’ Marco Luzzago aus Italien wurde Anfang November 2020 Zusammenarbeit mit Din l- Art Ħelwa durchgeführt. Die Kosten mit großer Mehrheit zum Statthalter des Großmeisters des Sou- von mehr als 306.000 Euro wurden mit EU-Mitteln und von der veränen Malteserordens gewählt. Er tritt die Nachfolge von Fra’ maltesischen Tourismusbehörde finanziert. Giacomo Dalla Torre del Tempio di Sanguinetto, dem 80. Groß- meister an, der am 29. April dieses Jahres verstorben ist. An der Außenseite des Turms wurden An- und Umbauten ohne Der Statthalter des Großmeisters – der für ein Jahr im Amt blei- historischen Wert entfernt. Darüber hinaus wurden umfangrei- ben wird – ist das Oberhaupt des Souveränen Malteserordens. che Wandarbeiten an der Innenseite des Turms durchgeführt. Die Regierung des Ordens ist mit dem Aufbau von Staatsregie- Ein neues Beleuchtungssystem und ein Sicherheitssystem wur- rungen vergleichbar. den ebenfalls installiert. Dieses Projekt ist Teil der Strategie der Regierung, die die Gele- Dabei ist der Großmeister die oberste Ordensautorität, der genheit nutzte, während der COVID-19-Pandemie das Tourismu- sowohl als Fürst wie auch als religiöses Oberhaupt regiert und sangebot zu verbessern. vom Souveränen Rat unterstützt wird, dem er vorsteht. Der Souveräne Rat wurde für eine Periode von fünf Jahren (2019 Vgl. Independent vom 8. September 2020 bis 2024) gewählt und besteht aus https://www.independent.com.mt/articles/2020-09-08/local- news/Mellieha-s-Red-tower-restoration-completed-6736226735­ ◆ dem Großkomtur (geistliches Oberhaupt der religiösen Or- densmitglieder) S.E. Fra’ Ruy Gonçalo do Valle Peixoto de …. und auch die prähistorische Stätte Għar Dalam Villas-Boas aus Portugal, ◆ dem Großkanzler (Außen- und Innenminister) S.E. Albrecht Nach umfangreichen Arbeiten wurde im Oktober von Heritage Freiherr von Boeselager aus Deutschland, Malta die prähistorische Stätte Għar Dalam wiedereröffnet, die ◆ dem Großhospitalier (Minister für Gesundheit und Soziales seit letztem März geschlossen war. Diese Arbeiten, die von Heri- & Internationale Zusammenarbeit) S. E. Dominique Fürst de tage Malta mit einer Investition von 250.000 Euro finanziert wur- La Rochefoucauld-Montbel aus Frankreich den, sind Teil eines größeren Projekts, nach dessen Umsetzung ◆ und dem Rezeptor des Gemeinsamen Schatzes (Finanzminis- das Gelände von Għar Dalam Teil eines Parks sein wird. ter), dem in Deutschland geborenen S.E. János Graf Ester- házy de Galántha Malta und Gozo erhalten 350 Rücknahmeautomaten für Plastikflaschen zusammen mit sechs weiteren Mitgliedern, die vom Generalkapi- tel gewählt werden. In den nächsten 14 Monaten sollen auf Malta und Gozo insge- samt 350 Rücknahmeautomaten für Plastikflaschen stationiert Malta ratifiziert UN-Atomwaffensperrvertrag werden.

Malta wurde der 45. Vertragsstaat, der den Atomwaffensperrver- Diese Automaten geben für jede zurückgegebene gebrauchte trag ratifiziert hat. Am 21. September wurde die Billigung des Plastikflasche 10 Cent. So sollen 85 Prozent der in Malta verwen- Vertrags offiziell bestätigt, während die Führungsriege der Welt deten Plastikflaschen recycelt werden. Mit einem Konsortium sich zum 75-jährigen Bestehen der Vereinten Nationen traf. aus Importeuren, Herstellern und Einzelhändlern sowie der Re- Dieser Schritt fiel auch mit dem Unabhängigkeitstag Maltas aus source Recovery and Recycling Agency wurde ein entsprechen- dem Jahr 1964 zusammen, dem Tag, an dem das Land seine Un- der Vertrag unterzeichnet. Dieser sieht auch ein neues Recyc- abhängigkeit vom nuklear bewaffneten Vereinigten Königreich lingzentrum für Plastikflaschen vor, das ein Teil einer Investition erklärte. von 15 Millionen Euro ist. Maltas ständige Vertreterin bei den Vereinten Nationen, die Botschafterin Vanessa Frazier, unterschrieb den Vertrag bereits Recyclingziele sollen nun endlich erreicht werden und Verbrau- am 25. August, weniger als einen Monat bevor der Staat diesen cher mehr Verantwortung bei der Entsorgung übernehmen. tatsächlich ratifizierte. Das Außenministerium proklamierte, die Entscheidung, diesem Vertragsbündnis beizutreten, unter- Nützlicher Nebeneffekt ist die Schaffung von 60 neuen Arbeits- streiche „Maltas unerschütterliches Engagement für die nukle- plätzen. are Nichtverbreitung und unterstreicht seine Entschlossenheit, Wohlstand durch Frieden zu erreichen“. Vgl. radiojoystick Jens F. Hofstadt 15. Oktober 2020

Vgl dazu Pressenza London vom 24.09.2020 und https://foreig- nandeu.gov.mt/en/Government/Press%20Releases/Pages/Malta- ratifies-the-Treaty-on-the-Prohibition-of-Nuclear-Weapons.aspx Deutsch-Maltesische Gesellschaft – Info

Ein weiterer Meilenstein wurde gefunden der nationalen Agentur für die Verwaltung der Sammlungen, Stätten und Museen des maltesischen Kulturerbes. Der historische Meilenstein, der während Mit drei neuen Tauchplätzen, die in diesem Jahr eröffnet wur- der Marsalforn-Arbeiten gefunden wurde, den, gibt es jetzt fünfzehn historische Unterwasserstandorte, die soll erhalten bleiben. unter der Verantwortung der Heritage Malta Underwater Cultural Dieser mehr als 150 Jahre alte Stein aus Heritage Unit stehen. britischer Zeit soll in das Menqa-Projekt Bei den neuen Exponaten handelt es sich um drei in den 1940er aufgenommen werden. Jahren vor der maltesischen Küste abgestürzte Flugzeuge. Zwei davon, eine B 24 Liberator und eine Douglas A-1 Skyraider, sind Das Menqa-Projekt ist Teil des Marsal- amerikanische Maschinen; die Dritte ist eine deutsche Junkers forn-Masterplans zur Schaffung einer „ho- Ju 88. mogeneren“ Promenade. Zwar hat die In- Durch den felsigen Meeresgrund und fehlende Gezeiten ist eine frastruktur auf Gozo Priorität, aber auch sehr gute Sichtweite unter Wasser garantiert; die Qualität der das kulturelle und archäologische Erbe sollen erhalten bleiben. Gewässer und die Dichte an weiteren Unterwassersehenswürdig- Bekanntlich hatten die Briten ein System von Meilensteinen ein- keiten quer durch die Jahrhunderte ist hier besonders hoch. Dies geführt, die normalerweise aus korallinem Kalkstein bestehen macht Malta zu einem idealen Tauchrevier. und früher die Entfernung von und zu einem bestimmten Ort an- Die Tauchreviere halten schon ab zwölf Metern Tiefe Sehens­ gaben (z. B. „18 Miles to Valletta“). würdigkeiten bereit und können daher bereits von Anfängern erkundet werden. Während des Zweiten Weltkriegs wurden die meisten dieser Ent- fernungs- und Zielangaben aus Angst vor einer Invasion entfernt, Auch im Jahr 2021 dürfen sich Tauchfans über neue Spots freuen, damit der Feind im Falle eines Angriffs nicht durch Ortsangaben dann soll das Projekt weiter ausgebaut werden. unterstützt werden würde. Erhalten sind noch mindestens 30 Meilensteine auf Malta und Gozo. Vgl. dazu https://underwatermalta.org/ https://www.tip-online.at /news/44996/malta-neue-unterwassererbe-erlebnisse/ Vgl. dazu Times vom 9. September 2020 vom 26. August 2020, https://urlaub.check24.de/news/malta-drei- https://timesofmalta.com/articles/view/historic-milestone- neue-tauchplaetze-67282 vom 4. September 2020 und found-during-marsalforn-works-to-be-preserved.816849 https://heritagemalta.org/underwater-cultural-heritage-unit/

Drei neue Tauchplätze Wieder hatten Hunde eine gute Nase

Seit einigen Jahren werden vor den Küsten Maltas und Gozos sys- Anfang August 2020 fand der maltesische Zoll bei einem Fluggast tematische archäologische Unterwasseruntersuchungen durch- 16.500 Euro Bargeld, das der Passagier nicht angegeben hatte. Er geführt. Im Rahmen dieses Langzeitprojekts wurden einige sehr behauptete, lediglich 5.000 Euro in bar bei sich zu haben, doch wichtige Objekte unter Wasser entdeckt. die Kontrolleure waren misstrauisch und ließen den Schnüffel- hund ans Werk. Der Hund fand dann im Gepäck 16.540 Euro, die der Fluggast nicht angegeben hatte. Maximal 10.000 Euro dürfen unangemeldet mitgenommen werden. Ähnliche Fälle ereigneten sich Anfang und Mitte Oktober 2020: Ein Fluggast hatte auf dem Weg nach Istanbul 23.000 US-Dollar (ca. 19.500 Euro) Bargeld bei sich, ein anderer Passagier, der ebenfalls nach Istanbul wollte, 12.120 Euro. Auch hier waren die Zollspürhunde erfolgreich. Die Passagiere wurden mit einer Geldstrafe belegt und das über 10.000 Euro nicht angemeldete Geld beschlagnahmt. Spektakulär war der Fall von Ende November 2019: Ein Geld- schnüffelhund am Flughafen Luqa hatte im Gepäck eines Ta- Die Fundstellen reichen von einem 2700 Jahre alten phönizi- xifahrers mehr als 200.000 Euro gefunden. Der Fluggast wurde schen Schiffswrack, dem ältesten im zentralen Mittelmeerraum, wegen mutmaßlicher Geldwäsche festgenommen – und bot den bis zu Dutzenden von Flugzeug- und Schiffswracks der frühen Behörden einen Deal an: Er wisse alles über den Mord an der Neuzeit bis zu Schlachtschiffen aus dem Ersten Weltkrieg. Die Journalistin Daphne Caruana Galizia vor zwei Jahren. Im Gegen- Objekte auf dem Meeresboden vor den maltesischen Inseln stam- zug für eine Begnadigung gestand er seine Mittäterschaft und men von einer Vielzahl von Ländern und Kulturen sowohl aus der gab zu, die Mörder angeheuert zu haben. Vergangenheit als auch aus der Gegenwart. Zur Erhaltung und Forschung wurde die UCHU (Underwater Cul- Vgl. dazu Times 3. August 2020, 29. September 2020, tural Heritage Unit) innerhalb von Heritage Malta eingerichtet, 12. und 13. Oktober 2020 sowie Deutsche Welle 1. Dezember 2019 Deutsch-Maltesische Gesellschaft – Info

Neues Comino-Hotel geplant Ursprünglich, Ende des 11. Jahrhun- derts, nannte sich das Dorf „Santa Nachdem das bisherige Hotel auf Comino geschlossen wurde, soll Cristina de Cornes“, abgeleitet von in den nächsten zwei Jahren ein neues Hotel mit einer Investiti- Vila Cornias. Ende des 17. Jahrhun- on von 110 bis 120 Millionen Euro errichtet werden. derts wurde daraus durch den Bezug Das Comino Hotel und seine Bungalows sollen eine kleinere Flä- zum Malteserorden zunächst „Santa che einnehmen als das derzeitige Hotel und ein Vorzeigeprojekt Cristina de Malta“ und später nannte für ökologische Nachhaltigkeit werden. sich die Gemeinde nur noch Malta.

Der leitende Architekt Antonio Belvedere, der mehrere Jahre An den früheren vollständigen Namen erinnern noch die mittler- in Malta am Renzo Piano Parlamentsgebäude und am - weile neu erbaute Kirche Santa Cristina de Malta und ein verfal- Projekt in Valletta gearbeitet hatte, sagte, dass das Gebäude eine lenes Haus in der „Rua dos Cavaleiros da Ordem de Malta“, das Mischung aus Holz und Naturstein sein werde, wobei sich die dem Malteserorden gehörte. Strukturen des Gebäudes in die Natur einfügen. Das geplante Hotel wird 70 Zimmer haben (gegenüber derzeit Malta ist mit dem Nachbarort Canidelo verbunden, ähnlich wie 95) und unter anderem ein zentrales Foyer bieten, ein Restau- in Deutschland z.B. die Städte Villingen-Schwenningen. rant mit einem darunter liegenden Keller, einen Spabereich mit Swimmingpools im Erdgeschoss und Terrassen in den oberen Nähere Informationen über Malta und Canidelo sind unter Etagen. www.freg-maltacanidelo.pt und www.facebook.com/maltaecani- Zu den 6.500 Quadratmetern des Gebäudes und einer Außenfl ä- delo zu fi nden. che von etwas mehr als 8.000 Quadratmetern gehört der Poolbe- Christian Launer reich, der die Salzpfannen auf der ganzen Insel nachahmt. Die Bungalows entlang der Bucht von Santa Marija werden durch Wo und was auf den maltesischen Inseln? 21 niedrige Villen mit drei Schlafzimmern ersetzt, die sich auf einer Etage anstelle der derzeitigen zweistöckigen Gebäude be- Der Grenzstein befi ndet sich in Birgu. fi nden und alle über einen eigenen Pool verfügen. Es ist geplant, Dabei verweist das große „C“ schon auf diese kurz- und auch langfristig zu vermieten. seine eigentliche Funktion als Grenz- stein: Dieses „C“ steht für „Collachio Das Projekt wird einen hohen Anteil an Photovoltaikmodulen del Ordine“ und bedeutet, dass das so- erhalten und der gesamte Bedarf an Warmwasser für sanitäre genannte Collachio-Viertel in Maltas Zwecke soll durch die auf dem Dach installierten Solarthermie- damaliger Hauptstadt Birgu nur von Einheiten gedeckt werden. den Rittern des Johanniterordens betreten werden durfte. Der normalen Bevölkerung war es verboten, die Grenze die der Stein Vgl. dazu Times, MaltaToday und Independent markierte, zu überschreiten. vom 19. September 2020 Städte und Dörfer mit Deutschland-Bezug Ein Album der Musik des Goldenen Zeitalters mit Birgu / Vittoriosa Joseph Calleja In der Ortsmitte von Birgu, offi ziell auch Vittoriosa genannt, be- Mit dem Album „The magic of Manto- fi ndet sich der ausgedehnteste Versammlungsplatz von Birgu, die vani“ erweckt der maltesische Tenor Pjazza tal-Belt Vittoriosa / Victory Square mit einer großen Säule. originale Decca-Aufnahmen von Werken des berühmten anglo-italienischen Di- rigenten Mantovani und seines Orches- ters wieder zum Leben wie z. B. Spanish Eyes, Strangers in The Night, Moon Ri- ver, You’ll never walk alone, Arrivederci Roma, Tonight und Maria.

Malta – nicht nur im Mittelmeer – sondern auch in Portugal Vor dem Café du Brazil sitzen Einheimische und Touristen und Etwa 3.600 km muss man von Valletta aus fahren, um die Kirche genießen Kleinigkeiten und Getränke. Ein paar Meter weiter Santa Cristina de Malta in Malta zu besuchen. Diese Ortschaft in rechts vom Café fällt der etwa 75 cm hohe helle Grenzstein mit Portugal liegt ca. 26 km nördlich von Porto entfernt und hat ein einem Durchmesser von ca. 50 cm und einem „C“ aus goldfarbi- sehr interessantes Wappen. Jeder erkennt schon auf den ersten gem Metall auf. Schaut man sich das Haus direkt dahinter an, er- Blick das Malteserkreuz. innert eine Gedenktafel daran, dass hier die ehemalige „Auberge Deutsch-Maltesische Gesellschaft – Info d’Allemagne“ stand, der Sitz der deutschen Ritter des Ordens in Ihr warmen Steine der Zeit von 1530 bis 1572. Bei aller Ehrfurcht Bei einem Bombenangriff während des Zweiten Weltkrieges Fürcht‘ ich mich nicht vor euch wurde das Gebäude 1942 zerstört und später als vierstöckiges Ihr heiligen Steine Privatwohnhaus mit drei Balkonen zur Pjazza tal-Belt wiederauf- Von Riesen einst erbaut? gebaut, allerdings ohne den früheren Wachturm mit seiner alten, noch aus der Ritterzeit stammenden Uhr.

Die Rückseite des Gebäudes war verbunden mit der Auberge d'Angleterre (Herberge der Englischen Zunge). Im Gegensatz zum Sitz der damaligen Deutschen Zunge wurde dieser Teil des Bauwerks nicht zerstört und gilt als eines der besterhaltenen Ge- bäude von Vittoriosa bzw. Birgu. Christian Launer

Malta-Literatur

◆ Aquilina Ross, Geoffrey; AT HOME IN MALTA; Ġgantija 200 Seiten; ISBN 99909-85-19-7; 35,00 Euro Und Tarxien ◆ Bezzina, Joseph; The trompe l’oeil dome of the Gozo Cathedral; Ħaġar Qim 111 Seiten; ISBN 9789990957389; 12,95 Euro Mnajdra ◆ Caruana Galizia, Daphne; Sag die Wahrheit, auch wenn deine Stimme zittert; Die Aufzeichnungen der ermordeten Wer hat euch nur erschaffen? maltesischen Journalistin (fortgeführt von den Söhnen Wer erfunden? Wer erbaut? Andrew, Matthew und Paul); 384 Seiten; Wer konnte das bloß schaffen? ISBN 978-3-280-05729-2; 22,00 Euro, eBook 17,49 Euro Ihr seht – ich bin erstaunt! ◆ Frendo, Henry; The Sette Giugno – In Maltese History 1919-2019; 152 Seiten; ISBN 9789993277217; 35,00 Euro Als Kalender könnt ihr diesen ◆ Jablinski, Anke; Malta-Nudel; Zwölf einfache Gerichte; Als Tempel, Weihungsstätte 44 Seiten; ISBN 978 3 95765 175 4; 21,90 Euro Doch seid ihr auch von wahrer Schönheit ◆ Mattei. Pippa; PIPPA’S FESTA – A Celebration of Food In Alter, Form und Farbe in Malta; 160 Seiten; ISBN 978-99909-85-39-9; 25,00 Euro ◆ Reilly Steed; Karen; Malta – The Beautiful Hour; Wer waren die Besucher? 256 Seiten; ISBN 978-99909-85-62; 14,95 Euro Was wurde zelebriert? ◆ Trump, David; Malta’s Prehistoric Treasures, Was hat man hier geschrieben? A collection of 50 engaging artefacts; 160 Seiten; Wer wurde verehrt? ISBN 9789993257769; 20,00 Euro ◆ Vella, Godwin; Valletta 1566 Melita Renascens; Kamt ihr Menschen von weit her? 144 Seiten; ISBN 9789993257387; 20,00 Euro War hier ein Wallfahrtsort? ◆ Vella, Roderick & Buhagiar; THE PEOPLE OF MALTA; Seid ihr plötzlich ausgestorben? 176 Seiten; ISBN 978-99909-85-63-4; 25,00 Euro Oder zogt ihr später fort? ◆ The Schranz Family of Artists, A journey of rediscovery; 144 Seiten; ISBN 9789993257516; 20,00 Euro Nun hab ich stundenlang gegrübelt ◆ Valletta 1566 – Melita Renascens; 144 Seiten; Über Untergang und Entstehen ISBN 9789993257387; 20,00 Euro Vielleicht ist es für heute besser Einfach erst mal fortzugehen

Anke Jablinski Deutsch-Maltesische Gesellschaft – Info

Guter Geschmack by Nici Schnack ◆ Alle Zutaten gut vermischen Pudina und Weizenmehl löffelweise dazu geben, bis sich eine feste (jedoch feuchte!) Masse bildet – der Teig soll schwer reißend vom Löffel fallen.

◆ Die Auflaufformen einfetten und die Pudina-Masse auf die zwei Formen aufteilen und glattstreichen. In einem vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-Unterhitze für ca. 50 Minuten backen, bis eine schöne dunkelbraune Farbe zu sehen ist.

◆ Warm schmeckt die Pudina am besten, aber abgekühlt auch ein Genuss. Sie lässt sich super einfrieren, aber auch trocken lagern. Wie Spritzgebäck in der Weihnachtszeit für die Deutschen; das ist die Pudina für die Malteser. Die Vorbereitung, der Duft beim 9 Fragen an Frau Catherine Burhorn Cassar Backen; es gibt nichts was mich nostalgischer macht, als ein Stück Pudina, eine Tasse Tee mit Milch und eine Runde Scrabble. 1. Frau Burhorn Cassar, warum ausgerechnet Malta? Ich bin da geboren, ich habe die maltesische Staatsangehö- Mit Einfallsreichtum haben die Malteser die Pudina vom eng- rigkeit noch. lischen Bread Pudding adaptiert und eine arabische Wendung 2. Haben Sie ein besonderes Interesse an Maltas Kultur? hinzugefügt. Jede Familie auf Malta hat ihr eigenes Rezept; mitt- Ja, ich liebe die maltesischen Festas und Band Marches. lerweile gibt es sogar vegane Versionen! Dieses Rezept stammt 3. Welche Stadt oder Ortschaft bevorzugen Sie? aus der Küche meiner Oma Tonina. Meine Mutter Aida hat es, Valletta und Żurrieq, meine Geburtsstadt. seitdem ich denken kann, gebacken, und jetzt darf ich es mit 4. Was würden Sie einem Malta-Erst-Touristen zeigen und Ihnen teilen. was sollte er Ihrer Meinung nach auf jeden Fall gesehen haben? ◆ Sie brauchen: 1 sehr große Rührschüssel, Eine Festa in Żurrieq. 2 Auflaufformen, 1 starken Kochlöffel 5. Was können Deutsche von Maltesern lernen? Fröhlichkeit. ◆ 500g trockenes Weißbrot (am besten Sauerteig mit Kruste – 6. Mögen Sie maltesische Spezialitäten wie Pastizzi, Kinnie? traditionell ein maltesisches Brot) grob würfeln und in Ja, sehr 700 ml Milch sowie jeweils 1 Tasse Whisky und Martini / 7. Ihr Lieblingsrestaurant heißt: Wermut über Nacht im Kühlschrank einweichen. Cordina in Valletta 8. Ihre Meinung zum EU-Beitritt? ◆ Am nächsten Tag folgende Zutaten hinzufügen Sehr gut (große Früchte und Nüsse klein hacken): 9. Was würden Sie auf Malta ändern? 100g zerlassene Butter, Weniger Autos zulassen. 2 große Eier, 4 EL Kakaopulver, Frau Catherine Burhorn Cassar ist seit 2017 Mitglied der Deutsch- jeweils 200g Rosinen, Korinthen, Sultaninen, Orangeat/ Maltesischen Gesellschaft Zitronat, Belegkirschen, getrocknete Feigen, geröstete Haselnüsse, Walnüsse, jeweils 100g Datteln sowie Trockenpflaumen, 1 Apfel, geschält, 300g Kokosraspeln, Il-liġiMaltesisches mhux Sprichwort: għas-sinjur ½ Dose (ca. 200g) gezuckerte Kondensmilch, Das Gesetz ist nicht nur für die Reichen gemacht worden. 3 EL Vanillepuddingpulver, 1 EL Backpulver, 5 EL Zucker, In eigener Sache 2 EL Zimt, jeweils 1 EL Muskat, gemahlene Nelken, Piment, Es wird dringend gebeten, eine Änderung der Bankverbindung ½ EL gemahlener Ingwer mitzuteilen, damit die DMG keine kostenintensiven Rückläufe hat. Deutsch-Maltesische Gesellschaft – Info

ERMAN AS - G SO HANDFESTE IDEEN – E C S IA E T T I EIN GRUND MIT UNS L O A N ZU WACHSEN. M

D

T E F U A T S H C C H S L - L M E A S L GE TESISCHE

IMPRESSUM Kontaktadresse und v.i.S.d.P: Christian Launer, Herausgeber und Copyright: An der Ronne 230, 50859 Köln Deutsch-Maltesische Telefon: 0 22 34 / 94 13 22 Gesellschaft e.V. Telefax: 0 22 34 / 94 13 23 Kirchstraße 15, 53518 Adenau E-Mail: [email protected] Internet: Bankverbindung der DMG: https://malta-dmg.de NEU Kreissparkasse Ahrweiler Wikipedia: IBAN DE30 5775 1310 0001 0052 06 https://de.wikipedia.org/wiki/ BIC MALADE51AHR Deutsch-Maltesische_Gesellschaft Layout & Druck: Facebook: Medienhaus Herbrand & Friedrich, Layout & Gestaltung Farbdigitaldruck & Farbkopien www.facebook.com/pages/ Markt 3, 53518 Adenau Internet Deutsch-Maltesische-Gesellschaft- Telefon: 0 26 91 / 92 33 - 0 Offsetdruck eV/729458083846883 www.herbrand-friedrich.de Werbetechnik www.herbrand-friedrich.de · Telefon 0 26 91 / 92 33 - 0

JOHANNITER-STADT

Eine Stadt freut sich auf Sie!

Ob Tagestour oder Urlaub – langweilig wird es Ihnen bei uns nicht! Dafür sorgen ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot sowie die herzliche Gastfreundschaft einer lebendigen Stadt!

INFORMATION Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring NATUR PUR KUNST & KULTUR SPORT & AKTION Kirchstraße 15 – 19, 53518 Adenau Telefon: 02691/305-122 auf ca. 150 km markierten im Heimat-, Zunft- und in der Reithalle, auf dem Tennis- Telefax: 02691/305-196 Wander- und Mountain- Johannitermuseum sowie platz oder beim Mit- und Selber- E-Mail: [email protected] bikestrecken. Bauernhausmuseum. fahren auf dem Nürburgring. Internet: www.stadt-adenau.de