BALLENSTEDTER 12. SEPTEMBER 2020 09 / 2020 STADT BOTE

ALBRECHTSWEG ERÖFFNET Insgesamt 12 Informationstafeln

SICHERER SCHULWEG Geschwindigkeitsanzeigen installiert

GRUNDSCHULE RIEDER Umfangreiche Sanierungs- und Ausbauarbeiten

TITELBILD: MARCO RUDOLF / ADOBE STOCK Poststr. 29 | 06493 Ballenstedt Tel. (03 94 83) 8 24 21 [email protected] ORGUNG www.auto-spilker.de NTS SP R E RO E FI „D “ Matthias Janssen Sieskindstraße 3 | 06493 Ballenstedt Mobil: 0171 4 72 87 56

Schippe, Schaufel & Abrisshammer sauber machen wir die letzte Kammer! › Barankauf › Finanzierungsvermittlung Reparatur & Service aller KFZ › HU/AU › Reifendienst … Müll und Dreck, alles weg… Werkstattersatzfahrzeuge › Klimaservice › Scheibenreparatur

Ab sofort bietet Q-Druck einen antimikrobiellen Dispersionslack an, der bis zu 99,5% der Viren, Pilze, Keime und Bakterien auf sämtlichen Oberflächen ihrer Druckprodukte eliminiert. weil wir mehr können als drucken. Das einzigartige Zusammenspiel zwischen aktiven Sauerstoff und Tages- oder Kunstlicht sorgt für die permanente und selbstständige Entkeimung, die in dieser Form weltweit einmalig ist. Der Prozess der Entkeimung entsprechender Druckprodukte findet also nachhaltig über einen längeren Zeitraum von bis zu 12 Monaten statt. Das bestätigt im übrigen auch das Fraunhofer Institut.

Dieser Lack ist unter anderem für die Gastronomie, den Tourismus, die Pharma- und Gesundheitsindustrie etc. geeignet, sprich alle Medien die im täglichen Gebrauch genutzt WIR LIEBEN IDEEN. werden oder im Umlauf sind. klassische Werbung | digitale Medien | Kommunikation | Verlag Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern! Tischlerei & Bestattungshaus DRUCK GmbH Groß Orden 4 · 06484 Quedlinburg Meisterbetrieb [email protected] · www.q-druck.de Didlaukat Kügelgenstr. 15-16 • 06493 Ballenstedt Tel. 03 94 83 - 85 49 • Fax 03 94 83 - 5 36 50 E-Mail: [email protected]

WIR LADEN SIE JEDEN SIE LADEN WIR UHR 14.00 UM SAMSTAG ZU UNSEREN ZU FÜHRUNGEN EIN. FÜHRUNGEN TREFFPUNKT: Pflege ist Vertrauenssache NDACHTSPLATZ A AM IM WALD IM Im Pflegefall möchten Sie und Ihre Angehörigen sich gut aufgehoben fühlen. Von Ihrer AOK Sachsen-Anhalt bekommen Sie umfassende Unterstützung. Unsere PflegeberaterInnen sind für Sie da. T 03947-68 90 333, [email protected], www.begraebnisforst-thale.de [email protected], 333, 90 03947-68 T www.aok.de/pflege

27.02.19 17:24 1 27.02.19 BFT_2_19_Anzeige_Wochenspiegel-Verlag_90x60mm_TreffunktAndachtsplatz_ISONews_RZ.indd AMTLICH 09 /2020 NTSORGUNGSP R E RO E FI Amtlicher Teil „D “ Matthias Janssen AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Sieskindstraße 3 | 06493 Ballenstedt +++ Der Fehlerteufel hat zugeschlagen +++

Mobil: 0171 4 72 87 56 Bei der Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Ballenstedt – Von einer Beanstandung des Beschlusses über die Haushaltssatzung 2020 hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. der Stadt Ballenstedt für das Haushaltsjahr 2020 wird abgesehen. – Die Genehmigung des genehmigungspflichtigen Teils des unter § 3 der Die Kommunalaufsichtsbehörde des Landkreises hat mit Schreiben Haushaltssatzung festgesetzten Gesamtbetrages der Verpflichtungs- Schippe, Schaufel & Abrisshammer vom 17.08.2020, AZ. 15 12 03 03 folgende Entscheidungen getroffen: ermächtigungen in Höhe von 440.000 Euro wird genehmigt. sauber machen wir die letzte Kammer! … Müll und Dreck, alles weg… AMTLICH INFORMATIV 09 /2020

Stadt Ballenstedt

Ausschuss für Soziales und Kultur

Einladung Nicht öffentlicher Teil 8. Einwendung gegen die Niederschrift zum nichtöffentlichen Teil vom Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Sitzung des Aus- 22.06.2020 schusses für Soziales und Kultur am 12.10.2020 um 18.00 Uhr in den 9. Sonstiges Festsaal des Schlosses in Ballenstedt ein. 10. Anfragen und Anregungen der Mitglieder des Ausschusses für Sozi- ales und Kultur Tagesordnung Ende des Nichtöffentlichen Teils Öffentlicher Teil 11. Schließung der Sitzung WIR LIEBEN IDEEN. 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit Ballenstedt, 25.08.2020 klassische Werbung | digitale Medien | Kommunikation | Verlag und der Tagesordnung 3. Entscheidung über Einwendungen gegen die Niederschrift der öffent- Gez. Lea Heilmann, Ausschussvorsitzende lichen Sitzung vom 22.06.2020 Tischlerei & Bestattungshaus 4. Sachstand Albrechtsjahr 5. Einführung des Gästebeitrages Meisterbetrieb 6. Sonstiges Didlaukat 7. Anfragen und Anregungen der Stadträte Kügelgenstr. 15-16 • 06493 Ballenstedt Tel. 03 94 83 - 85 49 • Fax 03 94 83 - 5 36 50 +++ Einwohnermeldeamt geschlossen +++ E-Mail: [email protected] Am Montag, den 14. September 2020 bleibt das Einwohnermeldeamt der Stadt Ballenstedt aus technischen Gründen geschlossen. Danke für Ihr Verständnis.

Ihr Rathausteam

Der Stadtrat beschloss in der Stadtratssitzung am 16.07.2020

Beschlussnummer VII/20-05/64:

Die Stadt Ballenstedt setzt als Corona-Soforthilfe für ihre ortsansässigen Gewerbetreibenden im Gastronomie- und Einzelhandelsgewerbe die Gebührenerhebung für die Sondernutzung, der den jeweiligen Ladengeschäften vorgelagerten öffentlichen Flächen, für den Zeitraum vom 01.01.2020 bis 31.12.2021 aus. Bereits bezahlte Gebühren sollen zurückerstattet werden.

STADTBOTE BALLENSTEDT 3 09 /2020 AMTLICH INFORMATIV

Albrechtsweg wird eröffnet

Am Sonntag, den 20. September 2020 wird der Albrechtsweg eröffnet. Er verbindet das Schloss Ballenstedt mit der Burg Anhalt, seinen Namen leitet dieser Wanderweg aus diesen beiden historischen Bauwerken ab, die untrennbar mit dem askanischen Herrscher verbunden sind.

Um diesen historischen Bezug noch einmal zu betonen, wurden insgesamt 12 Tafeln auf dieser Strecke aufge- baut, die über Albrecht und seine Zeit Auskunft geben. Möglich wurde dieses Projekt nur durch die tatkräftige Hilfe des Harzklubs Ballenstedt, dem hiermit noch einmal ausdrücklich gedankt wird.

Treffpunkt ist am 20. September der „Wanderertreff“ am Schlossparkplatz um 10.15 Uhr, gegen 12.00 Uhr werden die Wanderer an der Selkemühle eintreffen. Hier wird der Wanderweg offiziell eröffnet, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Insgesamt 70 Wegmarken weisen den Wanderern den Weg vom Die Eröffnung dieses Wanderweges bildet zugleich den erneuten Versuch der Stadt Ballenstedt, den 850. Schloss Ballenstedt auf die Burg Todestag von Albrecht dem Bären zu begehen. Im Zuge der Coronakrise wurden zahlreiche Veranstaltungen Anhalt und von dort zurück. abgesagt, die nun bis zum Sommer 2021 nachgeholt werden sollen. (Foto: Stadt Ballenstedt)

Schul- und Kitawege sollen sicherer werden!

Zu Beginn des neuen Schuljahres werden in Ballenstedt und den Ortsteilen Geschwindigkeitsanzeigen instal- liert, um vor allem Schul- aber auch Kitawege sicherer zu gestalten.

Autofahrer sollen so unmittelbar auf Geschwindigkeitsüberschreitungen hingewiesen werden.

Die Standorte sind in Ballenstedt in der Marienstraße und Poststraße, in Badeborn im Hinterhof und in Rieder in der Ballenstedter Straße.

In Radisleben wird zudem in der Neuen Ballenstedter Straße bis zum Jahresende eine mobile Anzeige aufge- stellt, die zusätzlich die Anzahl der Geschwindigkeitsüberschreitungen zählt.

Bauarbeiten in der F. Freiligrath Grundschule Rieder

In den vergangenen Monaten haben in der F. Freiligrath Grundschule Rie- Rauchschotte installiert, um im Notfall die Fluchtwege rauchfrei zu hal- der umfangreiche Sanierungs- und Ausbaumaßnahmen stattgefunden. ten und eine schnelle Ausbreitung von Feuer zu unterbinden. Dabei sind nicht nur neue Räume für Schüler und Lehrer entstanden, sondern es wurde auch die Sicherheit für alle im Gebäude befindlichen Durch die umfangreichen Umbau- und Sanierungsarbeiten in Höhe von Personen im Falle eines Brandes entscheidend erhöht. 257.000 Euro, konnten so somit mehr Platz und Sicherheit für die Schüler und Lehrer der Grundschule geschaffen, sowie die desolate, in die Jahre So wurde neben der Aufrüstung der bestehenden Brandmeldeanlage ein gekommene, Jungentoiletten entsprechend der Mädchentoiletten den 2. Rettungsweg gebaut, welcher im Brandfall alle Schüler und Lehrer si- heutigen Hygienestandards angepasst werden. cher aus dem Gebäude bringen soll. Des Weiteren wurden Brand- und

4 STADTBOTE BALLENSTEDT AMTLICH INFORMATIV 09 /2020

Informationen zu den Sammlungen von kompostierbaren Abfällen

ZWEI Sammeltermine in Ihrem Ort!

Die Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR (enwi) bietet den – Für Kleinmaterial bietet die enwi 70-Liter-Papiersäcke zum Preis von Bewohnern der Stadt Ballenstedt die haushaltsnahen und kostenlosen 1,10 Euro/Stück an. Die Vertriebsstellen entnehmen Sie bitte dem Ent- Sammlungen von kompostierbaren Abfällen an. Diese Sammlungen fin- sorgungskalender 2020. Sie können das Material aber auch in Körben, den statt Wannen, Eimern oder Kartons bereitstellen. Diese Gefäße nehmen Sie nach dem Entleeren wieder an sich. Bitte verwenden Sie keine Textil- am Dienstag, dem 22. September 2020 und Freitag, dem 6. No- oder Plastiksäcke sowie Regen- und Abfallbehälter! vember 2020, in Asmusstedt, Badeborn und Radisleben; – Bitte säubern Sie bei eventueller Verschmutzung die Übergabestelle am Samstag, dem 26. September 2020 und 7. November 2020, im nach der Abfuhr. Stadtgebiet Ballenstedt und in Opperode; am Mittwoch, dem 30. September 2020 und 28. Oktober 2020, in Beachten Sie bitte die Hinweise schon bei der Vorbereitung des Materi- Rieder. als, da der Entsorger sonst Ihre kompostierbaren Abfälle nicht mitneh- men kann. Allen Interessenten, die sich an dieser Aktion beteiligen möchten, gibt die enwi folgende Hinweise: Ergänzend zu den Straßensammlungen bietet die enwi privaten Haushal- ten die Möglichkeit an, Kleinmengen (max. 2 m³) mit eigenen Transport- – Es werden kompostierbare Abfälle wie Baum- und Strauchschnitt, Ra- mitteln kostenfrei auf nachfolgender Anlage ganzjährig zu den angege- senschnitt, Laub und andere pflanzliche Kleinmaterialien (ungekocht) benen Zeiten anzuliefern: gesammelt. – Damit eine zügige Übernahme möglich ist, legen Sie bitte das Mate- – Wertstoffhof Ballenstedt, Gewerbegebiet „Pfingstwiese“, Dienstag und rial am Sammeltag bis spätestens 07:00 Uhr an der Straße vor Ihrem Donnerstag 13:00 bis 18:00 Uhr (November – Februar 14:00 bis 17:00 Wohngrundstück am Straßenrand geordnet bereit. Uhr), Samstag 08:00 bis 13:00 Uhr (November – Februar 09:00 bis – Sollten durch Baumaßnahmen Einschränkungen für die Abfuhr des 12:00 Uhr). Materials bestehen, legen Sie bitte die kompostierbaren Abfälle an der nächst befahrbaren Straße ab. Auftretende Fragen werden im Vorfeld zu den Sammlungen und an den – Um das Aufladen zu erleichtern, ist es notwendig, den Baum- und Sammeltagen telefonisch unter der Nummer 0 39 41 – 68 80 45 beant- Strauchschnitt vorher zu bündeln. Verwenden Sie dazu Naturfasern, wortet. denn Metall- oder Plastikbänder können in der Kompostanlage nicht verrotten. Die Bündel können bis zu 25 Kilogramm schwer und bis zu 2 Halberstadt, den 17.08.2020 Meter lang sein, die Äste bis zu 15 Zentimeter dick. Ihre Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR

Feuerwehrverein der Freiwilligen Feuerwehr Badeborn e. V.

Wie schon in einer vorherigen Ausgabe erwähnt, gibt es die Ortsfeuerwehr Badeborn nun schon 130 Jahre. So haben sich 7 Kameraden der Ortsfeuerwehr Badeborn dazu entschlossen, den ,,Feuerwehrverein der Freiwilli- gen Feuerwehr Badeborn e. V.“ zu gründen.

Die Gründungsmitglieder sind Michael Henne (Vorstand), Mathias Henne (Stellv. Vorstand), Tobias Jauch (Kas- senwart), Kai Müller (Schriftführer), Steffen Wolf, Udo Elze, Siegfried Günther (Beisitzer). Mit Stolz können wir mittlerweile eine Mitgliederzahl von 54 Personen verzeichnen und das innerhalb von 6 Monaten.

Wir sagen Danke und freuen uns auf ein weiteres Wachstum unseres Vereins und eine gute Zusammenarbeit mit unseren ortsansässigen Vereinen.

Alles Gute zum Schulanfang

Wir wünschen unseren Schulanfängern einen tollen Start in der Schule, viel Spaß beim Lernen, klasse Mitschüler und eine schöne und erfolgreiche Schulzeit.

STADTBOTE BALLENSTEDT 5 09 /2020 AMTLICH INFORMATIV

Evangelische Kirchengemeinde St. Nicolai Ballenstedt Evangelische Kirchengemeinde Badeborn KOP Dr. Theodor Hering • Mühlstr. 14 • 06493 Ballenstedt Tel: 039483-291 20.09. | 09.00 Uhr (So) Gottesdienst, St. Viti Kirche 04.10. | 09.00 Uhr (So) Gottesdienst, St. Viti Kirche Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass für die Gottesdienste bestimmte ERNTEDANKFEST mit der Bitte, die Erntega- Vorschriften zur Gesundheitsvorsorge gelten. Die Gottesdienste werden ben am Vortag, Sa. 3. Okt. zwischen 16. 00 auch in etwas anderer und verkürzter Form stattfinden. und 17.00 in die St. Viti Kirche zu bringen.

13.09. | 10.00 Uhr (So) Gottesdienst, St. Nicolai 20.09. | 10.00 Uhr (So) Gottesdienst, St. Nicolai 27.09. | 10.00 Uhr (So) Gottesdienst, St. Nicolai Rieder – Evangelisches Pfarramt Sankt Cyriakus 04.10. | 10.00 Uhr (So) Gottesdienst zum Erntedankfest, St. Nicolai Evangelisches Pfarramt Gernrode • Pfarrer Andreas Müller 11.10. | 10.00 Uhr (So) Gottesdienst, St. Nicolai Burgstr. 03 • 06485 Quedlinburg – OT Gernrode • Tel.: 039485-275

Gemeindeveranstaltungen 13.09. | 09.00 Uhr (So) Gottesdienst, Rieder St. Nicolaigemeinde / Gemeindehaus Lange Straße 1a 10.30 Uhr Gottesdienst, Gernrode 20.09. | 09.00 Uhr (So) Gottesdienst, Rieder Die wöchentlichen Angebote für Kinder, Familien und Senioren werden 10.30 Uhr Gottesdienst, Gernrode gerade neu geplant. Bitte informieren Sie sich im Kirchenblättchen, in 27.09. | 09.00 Uhr (So) Gottesdienst, Rieder den Schaukästen, bei Mitarbeiterinnen und befreundeten Familien, wel- 10.30 Uhr Gottesdienst, Gernrode che Angebote für die nächste Zeit möglich sind. 04.10. | 09.00 Uhr (So) Gottesdienst, Rieder 10.30 Uhr Gottesdienst, Gernrode 11.10. | 09.00 Uhr (So) Gottesdienst, Rieder 10.30 Uhr Gottesdienst, Gernrode Schlosskirchengemeinde Ballenstedt Schlosskapelle • Bebelstraße 2 Jeden Dienstag im September 27.09. | 10.00 Uhr (So) Gottesdienst in der Schlosskapelle „16 2/3“ Orgelmusik in der Stiftskirche Gernrode 11.10. | 10.00 Uhr (So) Gottesdienst in der Schlosskapelle 16.40 Uhr: KKMW Eckhart Rittweger spielt auf der Schusterorgel

Öffnungszeiten der Stiftskirche Gernrode: St. Stephanikirchengemeinde Radisleben Montag bis Samstag, 10 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr, Sonntag 14 – 17 Uhr Pfarrer Klaus Flöter • Pfarramt Schlosskirchengemeinde Letzter Einlass: 15 Minuten vor Schließung Allee 49 • 06493 Ballenstedt • Tel. 039483/977961 Sonntag, 10.30 Uhr, Gottesdienst 27.09. | 11.00 Uhr (So) Erntedankgottesdienst Öffentliche Kirchenführungen: Freitag bis Sonntag, 15.00 Uhr

Katholische Kirche St. Elisabeth in Ballenstedt Heilig Grab Führungen: Montag bis Freitag, jeweils 11.00 Uhr Jeden Do. | 18.00 Uhr Werktagsgottesdienst 13.09. | 09.00 Uhr (So) Familiengottesdienst Weitere Kirchenführungen sind auf Anfrage mit Anmeldung möglich. 20.09. | 09.00 Uhr (So) Hl. Messe im Evangelischen Pfarramt Gernrode, Tel.: 039485-275, 27.09. | 09.00 Uhr (So) Hl. Messe Mail: [email protected]

Impressum

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister Stadt Ballenstedt Dr. Michael Knoppik | Zuständig für redaktionelle Beiträge: eckpunkt – Die Medienagentur GmbH | Frau Sindy Rathaj | Steinbachstr. 5a | 06502 Thale | Tel.: 01 60 / 91 29 52 87 | Konzeption, Redaktion, Layout, Satz und Anzeigen: eckpunkt – Die Medienagentur GmbH | Frau Sindy Rathaj (Redaktion, Anzeigen) | Tel.: 01 60 / 91 29 52 87 | Carolin Junhold (Konzeption, Layout) | Tel.: 03 61 / 55 04 88 00 | Regierungsstr. 51 | 99084 Erfurt | E-mail: [email protected] | Internet: www.eckpunkt.de | Verteilung / Briefkastenzustellung: Mediengruppe Magdeburg | Media Mar- keting Magdeburg GmbH | Bahnhofstr. 17 | 39104 Magdeburg | Druck: Quedlinburg DRUCK GmbH | Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle erreichbaren Haushalte in Ballenstedt (inkl. aller Ortsteile) | Fotos: eckpunkt (Tosca Zadow, Sindy Rathaj, Stefan Hoffmann), Stadt Ballenstedt, www.pexels.com, stock.adobe.com, www.pixabay.de, www.freepik.com, unsplash.com | Titelmotiv: Marco Rudolf / Adobe Stock Vervielfältigung, Speicherung und Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers und der Redaktion nicht gestattet. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nur die Meinung des Autors wieder, nicht die des Herausgebers oder der Redaktion. Für deren Richtigkeit und Vollständigkeit übernimmt der He- rausgeber und die Redaktion keine Gewähr. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Gerichtsstand ist Erfurt. Wir legen Wert auf Gleichberechtigung. Wird im Text nur die männliche Form genannt, geschieht dies ausschließlich zur leichteren Lesbarkeit, das weibliche Geschlecht ist selbstverständlich mit eingeschlossen.

6 STADTBOTE BALLENSTEDT AMTLICH INFORMATIV 09 /2020

Öffnungszeiten Rathaus Sprechzeiten der Schiedsstelle Stadt Ballenstedt, Rathausplatz 12, 06493 Ballenstedt im Rathaus-Keller Telefonzentrale: 03 94 83 / 966, E-Mail: [email protected] Jeden 1. Dienstag im Monat von 16.00 – 17.00 Uhr Sprechzeiten: Rathausplatz 12, 06493 Ballenstedt Montag: 09.00 bis 12.00 Uhr 06. Oktober 03. November 01. Dezember Dienstag: 09.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 14.00 bis 16.00 Uhr Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr Bereitschaftsdienst der Stadt Ballenstedt

Zur Gefahrenabwehr besteht in der Stadt Ballenstedt außerhalb der Dienstzeit der Verwaltung ein Bereitschaftsdienst. Sprechzeiten des Vorsitzenden des Diesen erreichen Sie über die Leitstelle des Landkreises Harz, Stadtrates der Stadt Ballenstedt Telefonnummer: 0 39 41 / 6 99 99 im Rathaus, Beratungszimmer, von 16.30 – 18.00 Uhr Rathausplatz 12, 06493 Ballenstedt 06. Oktober 03. November 01. Dezember SPD/Grüne – Sprechzeiten

im Bürgerbüro Bündnis 90 / Die Grünen im WHW Gewerbepark, Am Mühlfeld 19, Tel. 03 94 83 / 806 22: Sprechzeiten des jeden Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr Ortsbürgermeisters Rieder

Die Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Ully Dube finden diens- tags von 16 bis 18 Uhr im Rathaus Rieder, Rathausstr. 23 statt. Sprechzeiten der CDU-Fraktion Telefonische Erreichbarkeit 03 94 85 / 69 56 94 des Stadtrates der Stadt Ballenstedt oder per Mail [email protected] im Rathaus, Beratungszimmer, von 17.00 – 18.00 Uhr Rathausplatz 12, 06493 Ballenstedt 15. September 17. November Sprechzeiten der 20. Oktober 15. Dezember Ortsbürgermeisterin in Radisleben

Erreichbarkeit der Ortsbürgermeisterin Annegret Muser: Telefonisch: 0160 / 94 71 77 30 o. per Mail: [email protected] Sprechzeiten der Fraktion DIE LINKE des Stadtrates der Stadt Ballenstedt

im Rathaus, Beratungsraum, von 17.00 – 18.00 Uhr Sprechzeiten der Rathausplatz 12, 06493 Ballenstedt Ortsbürgermeisterin in Badeborn 13. Oktober 10. November 08. Dezember

Erreichbarkeit der Ortsbürgermeisterin Doreen Müller: Jeden 1. Montag im Monat, Zeit: 16.30 – 18.00 Uhr Ort: Büro - Alte Hauptstr. 73 (ehem. Gaststätte „Zum Lämmchen“) Sprechzeiten der AfD-Fraktion Tel. Erreichbarkeit während der Sprechzeiten unter 039483 360 des Stadtrates der Stadt Ballenstedt Sprechzeiten erfolgen jeweils nach individueller Terminabsprache: Marko Keil, telefonische Erreichbarkeit: 0151 / 43 13 57 78 Rene Meyer, telefonische Erreichbarkeit: 0152 / 29 04 49 45 Polizei-Dienststelle Felix Meyer, telefonische Erreichbarkeit: 0160 / 95 22 38 06 Bebelstraße 27, 06493 Ballenstedt Bürgersprechstunde: Dienstag 09.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr Sprechzeiten auch nach Bedarf! Fraktion Bürgerbündnis Rieder des Stadt- rates der Stadt Ballenstedt – Sprechzeiten PKin Felsberg: mobil 0151 / 74 30 70 98, Büro 03 94 83 / 53 15 76 Mail: [email protected] Erreichbarkeit wie Ortsbürgermeister Rieder. PHM Janke: mobil 0151 / 74 30 71 47, Büro 03 94 83 / 53 15 76 Erreichbarkeit per Mail: [email protected] Mail: [email protected]

STADTBOTE BALLENSTEDT 7 09 /2020 GESCHICHTE

In einem Tagebuch eines Ballenstedters aus dem zweiten Weltkrieg geblättert. (6)

Freitag, 20.04.1945: Um 9 marschierten wir nach Pansfelde. In Meis- ebenfalls katastrophal ist. Zwei Stunden muss man für ein Kochgeschirr dorf war auch Förster Wagner und Schombeks draband (?), die beiden voll anstehen. Unsinnige Gerüchte durchschwirren das Lager. Wir müs- Polizisten als Gefangene. Kurz hinter dem Chausseehaus von Meisdorf sen uns alle einen Vollbart stehen lassen, da wir kein Rasiergerät haben. lag ein toter deutscher Soldat. Am Aufstieg zum Schiefen Tal ein ab- geschossener am(erikanischer) Panzer. Überall am Wegesrand lagen Mittwoch, 25.04.1945: Die Nacht war wieder bitterkalt. Die Wände vom Ausrüstungs-Gegenstände und geplünderte Koffer und Tornister. Am Bunker sind ja auch feucht. So hat man wieder kaum eine Stunde ge- Gartenhaus sah es besonders übel aus. Die Veranda ist dort zerstört. In schlafen. Dazu die Trostlosigkeit der Lage, die Ungewissheit über zu Hau- Pansfelde lag viel Militär, aus den Häusern hingen weiße Fahnen. Süd- se. Zum Glück scheint die Sonne heute, der Wind aber ist kalt. Seit Tagen lich von Pansfelde lagerten wir, hier waren etwa tausend Kgf., die sortiert erhält sich das Gerücht, dass die diplomatischen Beziehungen zwischen wurden. Wir müssen warten was wird. Man nahm uns alles ab, Spiegel, Amerika und Russland abgebrochen seien. Die Verpflegung wurde sonst Rasiermesser, Rasierklingen, Taschenmesser, Brotmesser, Scheren, immer um 11 ausgegeben, heute aber ist es bereits 2:00. Neue Lager Kerzen, teilweise Uhren, Streichhölzer und ein Hammer. Ich traf Förster sind eingerichtet. Bischof aus Meisdorf und Kühn aus Radisleben traf Schmelzer und Wagner. Gegen Mittag wurden wir mit LKW furchtbar zu- ich. Die Verpflegung, das A und O der Kgf. wird wesentlich schlechter. Wir sammengepfercht. Es war eine Fahrt, an die ich ewig denken werde. Bei bekamen eine halbe Büchse d. Rindfleisch, sonst nichts. den Kurven war die Presserei ganz schlimm. Im Freien geschlafen, ohne Mantel und Decken. Donnerstag, 26.04.1945: Die Nacht war so kalt, dass ich kein Auge zu- gemacht habe. Ein Teil der Kameraden sind abgezogen. Dadurch sind 2 Decken und 1 Zeltbahn weniger. Morgen geht auch die vorletzte Zeltbahn fort. Meine Versuche anderswo unterzukommen sind leider fehlgeschla- gen. Nun heißt es noch mehr frieren. Man hat geradezu Angst vor den Nächten und holt sich bestimmt allerhand weg. Die Schmerzen im Bein sind schon übel. Das Lager, in dem wir uns befinden, vergrößert sich von Tag zu Tag. Es ist ein ehemaliges Judenlager. Heute gab es sogar nur ½ Büchse Kohlrabi. Ich traf Renner (?) aus Ballenstedt mit Steckschuss, den er bei Wegener Ballenstedt erhalten hatte. Keine Verpflegung.

Freitag, 27.04.1945: In dieser Nacht habe ich im Bunker mit Förster Jakobi geschlafen, der mir etwas von seiner Zeltbahn abgab. Ich habe jedenfalls – im Sitzen – zum ersten Male etwas geschlafen. Um acht Zerstörte deutsche Schützenpanzerwagen in Ballenstedt, Wallstraße war Antreten zum Verpflegungsempfang. Es war ein furchtbares Durch- Sonnabend, 21.04.1945: Wetter noch gut, amerikanische Verpflegung einander und dauerte bis nach 12:00. ½ Büchse Rindfleisch und 12 kleine gut, aber wenig, gewartet. Viel Offiziere sind hier. Ich traf einen ehemali- Kekse gab es. Zum Schluss reichten sie gar nicht. Jetzt haben wir auch gen Schüler aus Meisdorf als Offizier. Tommys als Bewachung. Der Zaun wird immer mehr verstärkt. Nachmit- tag kam der Befehl sämtliche Bunker einzuebnen, ab 7:00 darf kein Feuer Sonntag, 22.04.1945: Schlecht Wetter setzt ein, kalter Wind, furchtbare mehr brennen. Ich hatte mir etwas Fleisch aufgehoben, mit dem Ergeb- Nacht, vor Kälte nicht schlafen können. Wir sind immer noch hier, wissen nis, dass die Büchse gestohlen wurde. Bei der Knappheit der Ernährung nicht was wird. Starke Regenschauer, namentlich beim Warten zu der besonders bitter. Am Nachmittag starke Regenschauer, die den Boden Abendverpflegung. gründlich aufweichten. Nun haben drei … darunter Jacobi und ich sich einen Windschutz gebaut zum Sitzen. Es ging die Nacht, aber kalt war es Montag, 23.04.1945: Die Nacht war etwas besser, wir hatten Bunker trotzdem. Um Berlin wird gekämpft. Von einer Waffenruhe wird gespro- für 10 Mann mit Zeltbahn gebaut. Aber es ist noch kalt gewesen und chen und andere Parolen durchschwirren das Lager von über 20.000 Kgf. der nächtliche Regen kam durch, sodass ich auf der linken Seite ganz durchnässt bin. Bisher haben wir noch kein Stückchen Brot erhalten. Und Fortsetzung im nächsten Stadtboten immer noch Regen am Tage, grundloser Schlamm. Zweimal haben wir deutsche Konserven als Verpflegung erhalten, aber kalt und ungewürzt. Autoren: Horst Lange und Dr. Ludwig Einicke Warmes Essen fehlt besonders.

Dienstag, 24.04.1945: Wieder eine furchtbare Nacht, fast ganz schlaflos und zitternd vor Frost verbracht. Der Anblick des Lagers bei Nacht mit Liebe Leser, den frierenden Menschen ist ergreifend. Viele Kranke sind schon da. Bun- die in unserer Rubrik Geschichte veröffentlichten Texte und Re- ker an Bunker gegen die Kälte und den Wind. Latrinenverhältnisse sind cherchen zur Geschichte der Stadt Ballenstedt wurden vom je- ganz katastrophal. Verpflegungsempfang dauert sehr lange, ist aber im weiligen Autor eigenständig recherchiert und nach Möglichkeit Allgemeinen gut, wenn auch knapp. Immer kommen neue Massen hinzu, mit Quellen belegt. Wir möchten darauf hinweisen, dass die ver- muss das Lager vergrößert werden. An Abtransport ist vorläufig nicht zu öffentlichten Aufsätze persönliche Einschätzungen des jeweiligen denken. Seit Donnerstag kein Stück Brot gegessen. Nur die kleinen Kekse Autors enthalten können. Ihre Redaktion – eine Leckerei. Seit Donnerstag nicht gewaschen, da die Wasserfrage

8 STADTBOTE BALLENSTEDT KURZ BERICHTET 09 /2020

Vor 75 Jahren: Das Kriegsende in Ballenstedt im Spiegel Leserbrief amerikanischer Quellen

Die Ereignisse vom April 1945 sind durch die Erlebnisberichte Dr. Klo- Die Opfer des Hinterhalts, Sgt. Robert L. Coleman (Texas) und Pvt. Way- ckes anschaulich überliefert. Unter dem 18.4. beschreibt er die Beset- ne E. Widner (Missouri), ruhen auf der amerikanischen Kriegsgräberstät- zung Ballenstedts: „Kurz vor 15 Uhr setzte unvermittelt Artilleriefeuer auf te Margraten in den Niederlanden. die Stadt ein. Die Geschütze der Amerikaner standen zwischen Opperode und Meisdorf“ (Klocke 1956). Doch was war die Ursache für diesen An- Das Konfliktlösung auch anders geht, zeigt eine Begebenheit vom folgen- griff? den Tag, die amerikanische Kriegsveteranen überliefert haben: „Während der Schlacht um Ballenstedt ereignete sich eine der kühnsten Es scheint naheliegend, dass der Auslöser hierfür der Widerstand im As- Episoden des Krieges. Der Kampf war aufgeflammt und der zahlenmä- musstedter Holz gewesen sein könnte. In den amerikanischen Kriegsta- ßig überlegene Feind überzog das Gebiet mit Tod und Zerstörung. Soldat gebüchern finden diese Scharmützel jedoch keine Erwähnung. Die US-Re- Paul King Jr. der Co.B, RCT 47., hatte genug von diesem Unfug, ging allein ports lassen vielmehr einen Vergeltungsschlag vermuten. Zur Situation: vorwärts unter direkter feindlicher Beobachtung und Feuer – bis er auf Am Morgen des 18.4. setzt sich aus Richtung Pansfelde, dem zeitwei- die deutschen Truppen traf und den gegnerischen Offizier zu sprechen ligen Hauptquartier der 9. US Inf.-Division, ein Konvoi aus Panzern und wünschte. Der Soldat King hatte mehr Schneid als zwei Cäsaren! Er stellte Infanteristen in Bewegung. Sein Ziel: Die am Vortage durch Flugblätter dem deutschen Kommandeur ein Ultimatum: Sollten sich nicht alle feindli- angekündigte Besetzung Ballenstedts. Meisdorf wird ohne Gegenwehr chen Kräfte ergeben, würden Panzer und Infanterie seines Bataillons jeden genommen, die Truppe zieht nun vorbei am Pastor-Hohen-Berg („Hill Feind töten. Der Trick funktionierte und die deutsche Kompanie kapituliert 285“) und nähert sich am frühen Nachmittag Opperode: mit ihrem gesamten Kommando von 250 Männern und 15 Fahrzeugen vor „... Wir rückten über ein offenes Feld vor, das scheinbar von toten feind- dem einfachen Soldat Paul King, dem Ein-Mann-Bataillon der Co. B!“ (J.P. lichen Truppen (50-70 Mann) übersät war. Sie spielten aber nur „Toter Mittelmann: Eight Stars to Victory, 1948). Mann", sprangen plötzlich aus nächster Distanz auf und setzten Panzer- faust gegen uns ein. Zwei Panzer wurden zerstört, zwei Männer fielen, fünf Ein unglaubliches Husarenstück! Tatsache ist, dass der Soldat Paul King wurden schwer verletzt – und die übrige Besatzung war stark erschüttert. Jr. für sein beherztes Auftreten mit einer der höchsten militärischen Aus- Die begleitenden Jagdpanzer eröffneten daraufhin das Feuer ... Ein paar zeichnungen der USA geehrt wurde, dem „Silverstar“. Granaten werden die Toten schon nicht verletzen! (After Action Report 746 Tank Bataillon und 9. US Inf. Div.) Leserbrief von Volker Hanebutt

Der Harz (-er Wald) geht nicht ohne uns!

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, Zuerst möchten wir die Niedersächsischen Landesforsten im Novem- ber 2020 durch zwei Pflanzaktionen unterstützen. Unsere Hauptnatur- wenn wir heute durch unseren Harz wandern, so erkennen wir ihn an vie- schutzwarte sowie Christoph Steingaß haben hierzu einen Artikel in un- len Stellen nicht wieder. Stürme, Hitze, Trockenheit und massiver Borken- serer Vereinszeitschrift „Der Harz“ veröffentlicht. käferbefall haben unseren Harzer Wald verändert. Nicht nur bei den Fich- tenbeständen ist die Situation dramatisch, auch die Buchen und Eichen Wir möchten Ihnen schon jetzt diese Termine mitteilen und bitten, mög- sind bereits gravierend geschädigt. Die Forstwirtschaft ist vor gewaltige, lichst viele Harzklub-Mitglieder – und solche, die es werden wollen, für bisher nicht gekannte Herausforderungen gestellt. Seit Jahrzehnten ist diese Pflanzaktionen zu gewinnen: der Harzklub e. V. ein starker Partner der Landesforsten in Niedersach- sen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Gemeinsam gestalten wir unseren 1. Niedersächsisches Forstamt Seesen, Revierförsterei Luchsstein in Wald als Ort der Erholung, widmen uns dem Artenschutz und der Land- Seesen | Termin: 14. November 2020 schaftspflege. 2. Niedersächsisches Forstamt Clausthal, Revierförsterei oberhalb von Bad Harzburg | Termin: 21. November 2020 Bei der Jahreshauptversammlung des Harzklub e. V., die am 7. Novem- ber 2020 im Kurgastzentrum von Braunlage geplant ist, werden der Erhalt Wie kann ich helfen? und die künftige Entwicklung unserer Harzer Wälder das zentrale Thema 1. Ich beteilige mich aktiv an der Herbst-Pflanzaktion (Festes Schuhwerk sein. Es sollen richtungsweisende Beschlüsse gefasst und Hilfsmaßnah- und wetterfeste Kleidung sind selbstverständlich. Wer hat, bringt bitte men angeboten werden, um die landschaftliche Vielfalt unseres Harzes einen Pflanzspaten mit. Alles andere wird gestellt). langfristig zu erhalten und dem Klimawandel entgegenzuwirken. 2. Ich spende einen Betrag, der ausschließlich für die Harzer Pflanzaktio- nen verwendet wird. (Hilfekonto siehe unten, ab einem Spendenbetrag von 100 Euro wird eine Zuwendungsbestätigung ausgestellt). 3. Ich beteilige mich als Sponsor für Arbeitshandschuhe, Getränke, Grill- gut usw. und melde das über die Geschäftsstelle des Harzklubs ver- bindlich an.

Konto: Harzklub e. V., Sparkasse Hildesheim Goslar Peine Die IBAN lautet: DE83 2595 0130 0000 0029 80 Verwendungszweck (bitte unbedingt angeben!): Harzklub hilft

STADTBOTE BALLENSTEDT 9 09 /2020 KURZ BERICHTET

Auch sie haben es verdient … Leserbrief das Dankeschön für ihre Arbeit in den Anlagen rund um das Schloß Bal- lenstedt.

Es ist gut zu wissen, dass sich Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt bereitfinden, auch unter erschwerten klimatischen Bedingungen das – im wahrsten Sinne des Wortes – Ansehen unserer Stadt anziehend zu erhalten.

Unser Schloßpark ist eine der am meisten besuchten Anziehungspunkte von Ballenstedt. Und nicht selten höre ich überaus anerkennende Worte besonders von Besuchern über den Zustand dieses Kleinods. Es ist an der Zeit, jenen für ihren Dienst an der Stadt zu danken, die mit Fleiß und Liebe gegenüber der Natur (und für ein Trinkgeld) auch bei plus 35° ihren Beitrag leisten, damit Ballenstedt als blühende Stadt Sachsen-Anhalts in Gegenwart und Zukunft – nicht nur in grauer Vergangenheit – wahrge- nommen wird.

Mir fiel auf, dass der Weg entlang der Gärtnerei derzeit auffallend gut gepflegt ist. Das war nicht immer so. Auch die „Wasserachse“ mit ihren Danke, Ihr fleißigen Mitbürger – damit Ballenstedt attraktiv und anzie- herrlichen Blumenbeeten (Vandalismus!) – oft sehr mühsam mit einer hend werde! Gießkanne gegen die unbarmherzige Hitze bewässert, dient sehr oft als Fotoobjekt der Besucher. LEin.

Glattflächenversiegelung schützt vor Karies ANZEIGE

Wer eine festsitzende Zahnspange trägt, hat ein erhöhtes Kariesrisiko. Eine Glattflächenversiegelung kann das Kariesrisiko senken. Die AOK Sachsen-Anhalt bezuschusst die Behandlung für Kinder und Jugendli- che mit bis zu 200 Euro.

Feste Zahnspangen schaffen zwar ein gerades Gebiss, können aber bei mangelnder Mundhygiene den einzelnen Zahn angreifen. Denn die festen Apparaturen (Brackets) machen das Zähneputzen deutlich schwerer. Die Drahtkonstruktion bilden Schmutznischen, die man mit der Zahnbürste nur schwer erreicht.

Kariesschutz bei kieferorthopädischer Behandlung Damit die Zähne von Beginn an vor Karies geschützt sind, ist schon halb einen fluoridhaltigen Versiegelungslack vor dem Anbringen der Bra- vor Einbringen der festen Zahnspange eine Versiegelung sinnvoll. Zum ckets auftragen. Aber auch das Entfernen des Brackets und der Kleberes- Schutz der Zahnflächen können Kieferorthopäden oder Zahnärzte des- te führt zu Aufrauhungen in der Mikrostruktur des Zahnes, an denen sich Karies bilden kann. Darum ist auch nach dem Entfernen der Brackets eine zweite Versiegelung empfehlenswert.

Das übernimmt die AOK Die AOK Sachsen-Anhalt bezuschusst im Rahmen des „GESUNDENKON- TOS“ die zweimalige Versiegelung von Glattflächen mit einem Schutz- lack bei einer kieferorthopädischen Behandlung mit festsitzenden Appa- raturen (Brackets). Dabei werden vor Beginn der kieferorthopädischen Zahnkorrektur und nach dem Entfernen der Apparatur je 100 Euro erstattet – maximal je- doch die Höhe des Rechnungsbetrages. Die Regelung gilt bis zur Vollen- dung des 18. Lebensjahres. Für die Kostenerstattung reichen Versicherte einfach die Original-Rech- nungen per Post oder in Ihrem AOK-Kundencenter ein. Die erste Rech- Wer eine festsitzende Zahnspange trägt, hat ein erhöhtes Kariesrisiko. nung zu Beginn der Behandlung erstattet die AOK sofort. Die Rechnung Eine Glattflächenversiegelung kann das Kariesrisiko senken. Die AOK Sachsen-Anhalt bezuschusst die Behandlung für Kinder und Jugendliche nach dem Entfernen der Brackets wird übernommen, sobald der Kiefer- mit bis zu 200 Euro. (Fotos: AOK) orthopäde den erfolgreichen Abschluss der Behandlung bestätigt hat.

10 STADTBOTE BALLENSTEDT Pflegen und Begleiten

KURZ BERICHTET 09 /2020

www.neinstedt.de Ihr Ansprechpartner vor Ort Marleen Schacke Pflegedienstleiterin Tel.: 039484 724740 Mobil: 0151 576 635 29 E-Mail: [email protected] Diakonie Pflegedienst Förstereiweg 11c, 06493 Harzgerode HWG Haustechnik WIR SIND EIN SOZIALDIAKONISCHER DIENSTLEISTER Inhaber: Marko Storch Tel.: 0 39 485 / 65 11 82 Kornstr. 5 a Fax: 0 39 485 / 65 11 84 das (V8-)powergeschenk! OT Rieder www.hwg-haustechnik.de 06493 Ballenstedt [email protected] aMERICA ein gutschein... A L N von Harzcruiser. rE Notfalltelefon: 01 70 / 7 56 18 41

S AR mUSCLE c traumwagen zum selbst fahren!

Öffnungszeiten: Weyhegarten 1 - 06484 Quedlinburg Mo. – Fr.: 8.00 – 17.00 Uhr [email protected] nach 17.00 Uhr und www.harzcruiser.de | 0 39 47 / 77 98 53 03946 / 5253801 Sa. nach Vereinbarung als geschenkidee, für deine traumhochzeit oder zum selbst geniessen ANZEIGEN

30 Jahre Deutsche Einheit

Der 3. Oktober 1990 war ein besonderer Tag für Deutschland und die seit 1988 verschwisterten Städte Ballenstedt am Harz und Kronberg im Tau- nus:

Man feierte zum ersten Mal den „Tag der Deutschen Einheit“. Eine Dele- gation aus der Partnerstadt Kronberg war angereist, um gemeinsam mit den Ballenstedtern diesen Tag zu feiern, der das „Wirksamwerden des Beitritts der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland vollendete.“ Kurz ausgerückt: Die Wiedervereinigung. Aber es sollte auch ein besonderer Tag für den damaligen Kronberger Bürger- meister Rudolf Möller werden. Sein Ballenstedter Amtskollege Wolfgang Gurke hatte bereits zu Beginn seiner Festtagsansprache die Überra- schung des Tages parat: Er ernannte Rudolf Möller zum Ehrenbürger der Stadt Ballenstedt. „Mit seinem uneingeschränkten Einsatz und der ihm eigenen Hilfsbereitschaft hat Rudolf Möller die Städtepartnerschaft zu Foto vom 3.10.1990 mit Bürgermeister Wolfgang Gurke, Stadtverord- dem gemacht, was sie heute ist: eine tiefe Freundschaft.“ netenvorsteher Ulrich Wegener und Bürgermeister Rudolf Möller

Das besondere Augenmerk des Heute, 30 Jahre später, ist die Städtepartnerschaft noch immer fest Ballenstedter Bürgermeisters galt verwurzelt und wird intensiv gelebt. Zwar finden im 30. Jubiläumsjahr in seiner Laudatio der im Vorjahr coronabedingt keine Reisen und Feierlichkeiten statt, aber die Aktivitä- von Rudolf Möller impulsiv aus- ten sind geblieben. Sei es die vom Kronberger Partnerschaftsverein fi- gesprochenen Einladung an alle nanzierte Hausaufgabenhilfe oder das Engagement im sozialen Bereich, Ballenstedter zum Kronberger die „Netzwerke“ Ballenstedt–Kronberg funktionieren und viele herzliche Weihnachtsmarkt. (Über 3.000 Freundschaften bestehen weiter. Ballenstedter waren dieser Einla- dung in den November- und De- Wir vom Kronberger Partnerschaftsverein nutzen gerne die Möglichkeit zembertagen 1989 gefolgt). Diese mit den Ballenstedtern über den „Stadtboten“ im Dialog zu bleiben und Einladung, so Wolfgang Gurke, sei bedanken uns für die Kooperation. die Initialzündung für eine stabile Beziehung beider Städte gewesen. Brigitte Möller, 27.08.2020

STADTBOTE BALLENSTEDT 11 09 /2020 KITA & SCHULE

Vorschulgruppe der Kita Nicolaihof

Am 30.07.2020 war es für unsere Kinder, die Vorschulkinder vom Kinder- land am Nicolaihof, soweit. Die Kindergartenzeit war nun vorbei und wir mussten auf Wiedersehen zu unseren lieben Erzieherinnen Andrea Kutz und Sabine Hosang sagen sowie zu dem gesamten Team des Kinderlands. dieses Geschenk möglich. Die Freude war groß und wurde sofort von Die Kinder hatten bei Andrea und Sabine eine behütete, liebevolle und unseren Kindern die letzten beiden Tage bespielt. sehr lehrreiche Zeit. Aufgrund von Corona konnten wir dieses Jahr lei- der kein Abschlussfest mit allen Eltern und Erziehern im Kindergarten Im Namen unserer Kinder und im Namen aller Eltern danken wir Frau feiern. Um trotzdem Danke zu sagen überreichten wir am 29.7.2020 ein Kutz, Frau Hosang und dem gesamten Kinderland am Nicolaihof für die tolles Abschiedsgeschenk an das gesamte Kinderland und seine Kinder vielen unvergesslichen, tollen, ereignisreichen, schönen und emotionalen zur Erinnerung an uns sowie kleine Erinnerungsgeschenke an Sabine Jahre. und Andrea. Das Geschenk für den Kindergarten war ein Holzpferd für den Spielplatz. Mit Unterstützung der Firma Bauer Objekteinrichtung war Die Kinder und Eltern von 2014 bis 2020

Sommerferien im Hort 1 und Hort 2

In diesen Ferien gab es wieder verschiedenste Ferienangebote, wobei sehr viel Spaß und jeder konnte seiner Kreativität und den eigenen Vor- sicherlich für jeden etwas dabei gewesen war. stellungen freien Lauf lassen. Mit großem Stolz nahmen die Kinder ihre entstandenen „Kunstwerke“ mit nach Hause. Der Ferienbeginn startete mit einem Ausflug zur Kirche in Opperode und der dortigen Ausstellung zur digitalen Christenlehre unter dem Regen- Bei unserem Inliner- und Roller-Tag konnte auf dem neuen Radweg aus- bogen. Wir unternahmen Ausflüge zum Fort Hartlake und lernten den giebig das Können unter Beweis gestellt werden. Hirschteich kennen. Auf dem Weg dorthin konnte ausgiebig in der Natur gestöbert werden und die eine oder andere neue Entdeckung gemacht Wir begaben uns auch auf geschichtliche Spurensuche und konnten er- werden (Was ist „Spring-Kraut“?, Warum sind die Baumstämme innen fahren, was sich hinter den „Stolpersteinen“ in Ballenstedt verbirgt. hohl?,....). Das Picknick am Kunstteich gefiel den Kindern ebenfalls sehr gut. Mit Kescher und Becherlupe konnte so manches Insekt genauer be- Auch das Ritterfest und das Indianerfest bildeten wieder ein Highlight trachtet werden und wurde nach ausgiebiger Begutachtung wieder un- unseres Ferienprogramms. beschadet in die Freiheit entlassen. Bei dem warmen Wetter kam eine kurze Abkühlung der Füße im Kunstteich gerade recht. Zumal noch der Ein Großer Dank geht an Frau Ludwig vom Rewe Markt Ballenstedt für Rückweg auf dem Plan stand. die köstliche Abkühlung bzw. das gesponserte Eis, dass allen Kindern sehr gut geschmeckt hat und gerade bei den heißen Temperaturen eine Das Basteln einer eigenen Trommel, eines Regenmachers, das Marmo- willkommene Abkühlung war. rieren unserer eigenen Kerzen sowie das Batiken machte den Kindern

Einladung zur Buchvorstellung Die Altstadt von Ballenstedt und ihre Geschichte Englischkurs in Ballenstedt Heimatgefühl ist ein starkes und gutes Gefühl, und wer Heimatgefühl hat, geht nicht achtlos über den Boden, auf dem er Heimatrecht besitzt – mag er dort geboren oder erst heimisch geworden sein. Die Kreisvolkshochschule Harz bietet Er fragt: was ist hier gewesen, bevor das jetzt hier stehende kam, und was für Menschen sind hier folgenden Englischkurs in Ballenstedt gewandelt, haben sich gefreut und haben gelitten wie wir, wie haben sie gelebt und was haben sie an: Englisch Refresher A2 getrieben. Bernhard Hesse (1872 – 1965) Für Teilnehmer, die bereits Vorkennt- Diese – so finden wir – wahren Worte, sind in der Chronik der Stadt Ballenstedt „Von den Anfängen nisse haben oder ihr „verschüttetes“ bis 1920“, herausgegeben vom Kulturverein Wilhelm von Kügelgen e. V., geschrieben. Diese wun- Englisch reaktivieren wollen. derbare Chronik mit viel Geschichtlichem und ebenso spannenden Geschichten ehemaliger Mit- bürger und Bürgerinnen inspirierte uns, Horst Lange – leidenschaftlicher Heimatforscher – dabei Interessenten melden sich bitte bei der zu unterstützen, seine Recherchen über die Altstadt Ballenstedts zu veröffentlichen. Kreisvolkshochschule Harz, Telefon: 03946 / 52 40 30. Wir laden herzlich am 2. Oktober 2020 um 16.30 Uhr zur Buchprä- sentation auf das Ballenstedter Schloss ein. Wir sind zu Gast beim Termin: Montags, „Schloss- und Schlosspark“ Verein Ballenstedt e. V. 05.10. bis 07.12.2020 Zeit: 18.30 bis 20.00 Uhr Mehr Informationen unter www.heimatBEWEGEN.de Ort: Gymnasium Ballenstedt Das Buch und weitere Herzensgüter im Online-Lädchen unter: Kursleiterin: Birgit Neumann www.heimatKOMBINAT.de Foto: Jana Dünnhaupt

12 STADTBOTE BALLENSTEDT FREIZEIT, VEREIN & SPORT 09 /2020

WIR LIEBEN IDEEN. klassische Werbung | digitale Medien | Kommunikation | Verlag

BALLENSTEDTERAUSGABE 08 · 2020 18. JULI 2020 07 / 2020 29. JULI 2020 Amtsblatt der Stadt Thale AUSGABE 08 / 2020 I 19.08.2020 mit den MiniaturweltOrtsteilen Allrode, Almsfeld, Altenbrak, Friedrichsbrunn, Neinstedt, STADT Stecklenberg,im Treseburg,Thalenser Warnstedt, Weddersleben, Wendefurth &Klubhaus Westerhausen

Das Amtsblatt der Welterbestadt Quedlinburg mit den Ortschaften Bad Suderode und Stadt Gernrode UnterharzAmtsblatt der Stadt Harzgerode mit den Ortsteilen , Bärenrode, ,Bote Friedrichshöhe, Güntersberge, mit Informationen der Stadtwerke Quedlinburg GmbH Harzgerode, Königerode, Mägdesprung, Neudorf, Schielo, Silberhütte, und Straßberg BOTE THALEkurier

Freibadspaß in Thale Die Freibäder im Bodetal haben wieder geöffnet!

Der Corona-Sommer Pexels neigt sich dem Ende / BLUMENZAUBER ab 6. August im Kino Foto: Kovyrina T. Wieder Handel und Gastronomie Pflanzenmarkt und Kulinarik im Schlosshof Central Theater Thale Steinbrücke lockt mit Veranstaltungen – Seite 5 DANK AN „FREUNDE DER FEUERWEHR BALLENSTEDT“ IHRE GASTGEBER 2020 BEHOBEN ÜBERREICHT GESCHICHTLICHES Förderverein übernimmt Kosten für neue Anschaffungen Ausgabe 08/2020 | 25.07.2020 | www.bodetal.de Neuer Gebäudekomplex der Senioren- WiederZehnklässler Leben erhalten inHarzgeröder der StadtHebammen KREATIV-LABOR betreuung Drexler GmbH eingeweiht ImpressionenZeugnisse ab Seite 23Seite 22 Your hosts 2020 Seite 3 Seite 18/19 Alte Überseecontainer mit neuer Nutzung Das Kino Thale hat endlich Thomas Balcerowski Corona und die Hölle: www.badlauterberg.de Wieder Kultur wieder für Sie geöffnet! wird neuer Landrat Triathlon soll starten INHALT content 1 TITELBILD: ADOBESTOCK © DK-FOTOWELTQUEDLINBURG Veranstaltungen ab Seite 33 Unesco-WWelterbestadtelterbe Seite 3 Seite 5 Seite 6 Bad_Lauterberg_GGV_2020_IMAGESEITEN__12_11_2019.indd 1 21.11.2019 11:18:31

Titelfoto: Holm Petri, Bericht Seite 3 Holm Petri, Titelfoto: www.quedlinburg.de

ThaleKurier_2020_08___2020_07_17.indd 1 17.07.2020 12:48:31

KONZEPTION UND GESTALTUNG VON MAGAZINEN, BROSCHÜREN UND WEBSEITEN

Erreichen Sie gezielt Ihre Kunden mit einer Anzeige im Ballenstedter Stadtboten.

eckpunkt – Die Medienagentur GmbH | 0361 . 65 32 620 | www.eckpunkt.de IHRE MEDIABERATERIN: Sindy Rathaj | 0160 . 91 29 52 87 | [email protected] STADTBOTE BALLENSTEDT 13 Ballenstedt Liebe Kinder, hier haben wir ein herbstliches Ausmalbild für euch! Findet ihr die 10 Unterschiede?

Ausmalbild: Katrin Linke / Adobe Stock Hintergrund: Designed by Freepik Designed by Hintergrund: Unser Team sucht zur Unterstützung FREIZEIT, VEREIN & SPORT 09 /2020 weitere Mitarbeiter! Wir bieten Ihnen: ein angenehmes Betriebsklima, individuelle Einarbeitung, EDV-gestützte Pfl egedokumentation, vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eigenständige Verantwortlichkeit für verschiedene Bereiche Pflegeheim und A - llr en o lt d ALTEN- UND PFLEGEHEIM ALLRODE e A m sek & Tea Familie Mro Friedrichsbrunnerstraße 171 Tel.: (03 94 87) 73-0 06502 Thale OT Allrode [email protected]

ANZEIGEN

Kreuzworträtsel

Lösungswort 08/2020: FERIENHAUSDORF

BALLENSTEDTER Ausgabe 10 /2020 Anzeigen & STADT Redaktionsschluss: 23.09.2020 Redaktion Verteilung: 10.10.2020 Sindy Rathaj: BOTE E-Mail: [email protected] Tel. 0160 / 91 29 52 87STADTBOTE BALLENSTEDT 15 Foto: dk-fotowelt - fotolia.com dk-fotowelt Foto:

BAL STADTENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT MBH BÄRENSTARK AUS LEIDENSCHAFT!

Wohnen in Ballenstedt: 1-Zimmer-Wohnungen: - Pestalozziring 31-33, ca. 77 qm Wohnfl., - EG, Bebelstraße 8, ca. 21 qm Wohnfl., € 462,00 zzgl. BK + HK + Aufzug, € 105,00 zzgl. BK + HK seniorengerecht 2-Zimmer-Wohnungen: 4-Zimmer-Wohnungen: - DG, Pestalozziring 48, ca. 69 qm Wohnfl., - DG, Pestalozziring 56, ca. 90 qm Wohnfl., € 350,00 zzgl. BK + HK € 450,00 zzgl. BK + HK - 1. OG, Allee 70, ca. 63 qm Wohnfl., - 1. OG, Pestalozziring 11, ca. 70 qm Wohnfl., € 346,50 zzgl. BK € 352,00 zzgl. BK + HK - Pestalozziring 28-30, ca. 58 qm Wohnfl., € 380,00 zzgl. BK + HK + Aufzug. Wohnen in Rieder: seniorengerecht 4-Zimmer Wohnungen: 3-Zimmer-Wohnungen: - 2. OG, Bachstraße 48, ca. 88 qm Wohnfl., - OG, Pestalozziring 49, ca. 83 qm Wohnfl., € 530,00 zzgl. BK + HK € 460,00 zzgl. BK + HK - 2. OG, Schloßstraße 13, ca. 70 qm Wohnfl., Die hier vorgestellten Wohnungen umfassen € 420,00 zzgl. BK + HK nicht unser Gesamtangebot. Gern können - DG, Pestalozziring 54, ca. 73 qm Wohnfl., Sie uns Ihre Vorstellungen benennen und wir € 365,00 zzgl. BK + HK helfen Ihnen, die passende Mietwohnung in - 2. OG, Felsenkellerweg 13, Ballenstedt und Umgebung zu finden. ca. 55 qm Wohnfl., € 310,00 zzgl. BK + HK - 1. OG, Allee 2, ca. 66 qm Wohnfl., Rufen Sie uns einfach an! € 330,00 zzgl. BK + HK

BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Rathausplatz 11 | 06493 Ballenstedt Mo, Mi & Do 7:30 - 12:00 Uhr 13:00 - 15:30 Uhr Telefon: (03 94 83)84 00 20 Dienstag 7:30 - 12:00 Uhr Fax: (03 94 83)84 00 39 13:00 - 18:00 Uhr Freitag 7:30 - 12:00 Uhr Internet: www.bal-stadtentwicklung.de E-Mail: [email protected]