Agathe Backer Grøndahl Ner Frau Komponierte Werk Für Orchester, Das in Norwe- Gen Öffentlich Aufgeführt Wurde
Backer Grøndahl, Agathe that makes her an artist.“ („Sie komponiert, wie sie sagt, in den stillen Abendstun- den, nach Beendigung des Tagwerks, und hauptsächlich an den Dezemberabenden, wenn die Arbeit des Jahres abgeschlossen ist. ,Welche Arbeit?‘ frage ich erstaunt. ,Oh, all diese Dinge, die man zu tun hat‘, antwortet sie, ,der Haushalt, die Kinder, das Üben, die drei Unterrichts- stunden, die ich täglich erteile‘. Ich erhebe mich, um zu protestieren gegen diesen Haushalt, diese Kinder, diese Schüler, die die Energien aufbrauchen, die für die Menschheit bestimmt seien; aber, fügt sie mit einer ge- wissen Schüchternheit ob ihrer Fähigkeiten sich im Engli- schen auszudrücken hinzu, es sei die Erfahrung des Le- bens als Ehefrau und Mutter, die sie zur Künstlerin ma- che.“ (Übersetzung: L.H.) George Bernard Shaw, zit. n. Shaw’s music, hg. v. Dan H. Laurence (1981), Band 1, S.709 f. Profil Agathe Ursula Backer Grøndahl war eine vielbeschäftigte und von Kritik, Publikum und Kollegen anerkannte Pia- nistin, Komponistin und Klavierpädagogin. Aufgrund ih- rer Lebensumstände als Hausfrau und Mutter konnte sie sich dem Komponieren nicht in dem Maße widmen, wie sie es sich gewünscht hätte. Dennoch umfasst ihr kompo- sitorisches Werk zahlreiche Lieder und Klavierstücke, ei- nige Chorwerke, eine Kantate und zwei Orchesterkompo- sitionen. Ihr „Scherzo für Orchester“ ist das erste von ei- Die Komponistin und Pianistin Agathe Backer Grøndahl ner Frau komponierte Werk für Orchester, das in Norwe- gen öffentlich aufgeführt wurde. Agathe Backer Grøndahl Agathe Backer Grøndahl war zeitlebens als Klavierpäd- agogin tätig. * 1. Dezember 1847 in Holmestrand, Norwegen Bereits als 27-Jährige wurde sie als Mitglied in die könig- † 4.
[Show full text]