Switzerland As Seen Through the Lens of Over a Century of Foreign Cinema D
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
BACKDROP SWITZERLAND EXPO/GSTAAD SWITZERLAND AS SEEN THROUGH THE LENS OF OVER A CENTURY OF FOREIGN CINEMA D BACKDROP SWITZERLAND EXPO/GSTAAD Die Backdrop Switzerland Expo ist im Berner Oberland so richtig im Element. Denn die pitto- reske Region war Schauplatz unzähliger mythischer Filme wie Sherlock Holmes (USA, 1922) von Albert Parker, Secret Agent (UK, 1936) von Alfred Hitchcock, La Symphonie Pastorale (FR, 1946) von Jean Delannoy, White Cradle Inn (UK, 1947) von Harold French und natürlich der legendäre The Return of the Pink Panther (UK, 1975) von Blake Edwards, der mit seiner Frau Julie Andrews auch in Gstaad lebte. Natürlich gilt es zu dieser Liste die vielen Bollywood-Produktionen hinzuzufügen, einschliesslich Dilwale Dulhania Le Jayenge (Indien, 1995) von Aditya Chopra, einer der grössten Erfolge in der Geschichte des indischen Kinos. Dieser Blockbuster trug dazu bei, dass die Schweiz zu einem der Lieblingsorte der Inder, aber auch der Bollywood-Filmemacher wurde, die viele Streifen in dieser Region drehten. Fürs Fernsehen finden sich Serien wie Archer (USA, 2011) und Chuck (USA, 2007), wo Episoden in Gstaad spielen. Schliesslich darf The Bells Of Hell Go Ting-A-Ling (UK, 1966) von David Miller mit Gregory Peck und Ian McKellen nicht unerwähnt bleiben. Die Dreharbeiten zu diesem Film mit einem ambi- tiösem Budget, der auf der Erfolgswelle von The Sound of Music mitsurfen wollte, wurden nach lediglich fünf Wochen abgebrochen… Grund: ein epischer Regensommer mit Schneefall. Der spezifische Fokus, den Backdrop Switzerland Expo auf das Berner Oberland richtet, ist Teil einer umfassenden Recherche, die sich mit der gesamten Schweiz als Kulisse im Auslandskino von 1900 bis heute befasst. Erschienen sind die Resultate in Form des Buches Backdrop Swit- zerland (Age d’Homme, 2016). Der Autor, Cornelius Schregle, hat die Archive der Schweizer Kinemathek durchforstet, um hunderte von Fotos zu finden, von denen viele bislang nicht ab- gebildet wurden. Nun werden sie zum ersten Mal in Gstaad ausgestellt. Das Highlight stellt die Verfilmung vonThe Return of the Pink Panther in Gstaad dar, in der das legendäre Gstaad Palace 1974 eine zentrale Rolle spielte. Backdrop Switzerland Expo prä- sentiert deshalb als Premiere nicht-veröffentlichte Bilder aus den Archiven der Cinémathèque suisse und jener des Gstaad Palace. Ebenso zu sehen ist ein Film der SRG SSR über den un- glaublichen Gala-Abend mit einem Budget von 500‘000 US-Dollars zur Feier der Europa-Pre- miere. Anwesend waren damals Stars wie Richard Burton, Elisabeth Taylor und natürlich Peter Sellers. Dieser wurde an diesem Abend von der Gemeinde Saanen (zu der auch Gstaad gehört) der Titel „Ehren-Gendarm“ verliehen – dies in Anlehnung an die Figur des Inspektors Clouseau, die er im Film verkörpert. Als Ehrengast zum Revival von Pink Panther in Gstaad ist Catherine Schell, Co-Star des Films mit Peter Sellers und Christopher Plummer, anwesend. Sie weiss am 21. Juli unzählige Anekdo- ten zu den Dreharbeiten zu berichten. Aber sie wird sicherlich auch etliche kleine „Geheimnisse“ über die Arbeiten für den James Bond-Streifen On Her On Her Majesty’s Secret Service enthül- len, der 1969 am Schilthorn gedreht wurde und in dem sie die Rolle der Nancy spielte. Die Ausstellung im Gstaad Palace, welche dem Sujet „Die Schweiz im Auslandskino“ gewidmet ist, besteht aus Fotos, Vintage-Plakaten, einem Dokumentarfilm und einer Selfie-Ecke. Sie läuft bis zum 3. August. Der Eintritt ist frei. BACKDROP SWITZERLAND EXPO FR CORNELIUS SCHREGLE est suisse. Né à Genève, il a été scolarisé parmi les expatriés de l’Ecole Internationale de Genève. Il a étudié au prestigieux Art Center College of Design à La Tour-de- Peilz et à Pasadena, en Californie, et a également étudié l’écriture de scénarios à UCLA. Cor- nelius a écrit entre autres le scénario pour le projet de film très médiatiséWilliam Tell pour une société de production d’Hollywood. Il est titulaire d’un Master en Management de la Webster University à St. Louis, Missouri. Il a travaillé comme directeur artistique dans la publicité à New York et en Suisse, ainsi qu’en tant que Talent Manager pour acteurs et chargé des repérages pour HBO à Los Angeles – le travail qui est à l’origine de ce livre. Aujourd’hui, Cornelius en- seigne l’écriture et est curateur d’expositions. EN CORNELIUS SCHREGLE is Swiss. He was born in Geneva, Switzerland and schooled amongst the expats at the International School of Geneva. He studied at the prestigious Art Center College of Design in La Tour-de- Peilz, Switzerland and Pasadena, California and also studied screenwriting at UCLA. His writing credits include the much publicized screenplay William Tell for a Hollywood production company. He holds a master’s degree in Management from Web- ster University St Louis, Missouri. He worked as an Art Director in advertising in New York and Switzerland as well as a Talent Manager and as a Location Scout for HBO in Los Angeles – the job which first sparked the idea for creating this book. Today, Cornelius teaches creative writing and curates exhibitions. D CORNELIUS SCHREGLE ist Schweizer. Er wurde in Genf geboren und besuchte, in bester Ge- sellschaft von ausländischen Kolleginnen und Kollegen, die International School of Geneva. Er studierte am renommierten Art Center College of Design in La Tour-de-Peilz in der Schweiz und in Pasadena, Kalifornien. Zudem widmete er sich dem Studium des Verfassens von Drehbüchern an der UCLA. Cornelius schrieb unter anderem das medial stark beachtete Drehbuch William Tell für eine Hollywood-Produktionsfirma. Er besitzt einen Master-Abschluss in Management der Webster University in St. Louis, Missouri. Auch arbeitete er als künstlerischer Leiter einer Wer- beagentur in New York City und der Schweiz sowie als Talent-Manager und Location Scout für HBO in Los Angeles – eine Arbeit, die ihn auf die Idee brachte, das Buch Backdrop Switzerland zu verfassen. Heute unterrichtet Cornelius kreatives Schreiben und kuratiert Ausstellungen. BACKDROP SWITZERLAND EXPO CATHERINE SCHELL Born in Budapest, Hungary, her true name is Katherina Freiin Schell von Bauschlott, the scion of a once wealthy German patrician family. Her father, the Baron Paul Schell von Bauschlott, was a well-respected diplomat until the Nazis confiscated their estates during WWII, while her mother was Countess Katharina Maria Etelka Georgina Elisabeth Teleki de Szék. Her family was living in poverty until 1948 when they sought asylum in Vienna and Salzburg as the communist regime began to take hold in Hungary. In 1950, her family emigrated to the States and Baron von Schell Bauschlott renounced his title in order for his family to gain citizenship. Catherine entered a convent school in New York’s Staten Island area. In 1957, her father joined Radio Free Europe, taking the family to Munich where she developed an interest for acting and trained at the prestigious Falconberg School. Her inauspicious debut (sometimes billed as Catherine von Schell) was in the German filmLana - Königin der Amazonen (1964). While filming Amsterdam Affair (1968), she met and married actor William Marlowe, subsequently moving to London. She went on to appear in Moon Zero Two (1969), the James Bond feature On Her Majesty’s Se- cret Service (1969), Callan (1974) and The Black Windmill (1974), but is best known at that time for the slapstick comedy The Return of the Pink Panther (1975), which marked Peter Sellers’ cinematic revisiting of his “Inspector Clouseau” character. Extremely visible on TV with frequent work in such series as The Persuaders! (1971), The Adventurer (1972) and the cult sci-fi series Space: 1999 (1975) starring Barbara Bain and Martin Landau playing the role of “Maya”, an alien, for which she is best known. Her marriage to actor Marlowe had run its course by 1977, and she met director Bill Hays that same year, who had two children from a previous marriage. They married in 1982, together working on a TV production of A Month in the Country (1985). Her career began to wane by the time she did the series Wish Me Luck (1987) and she retired shortly thereafter, running a small guest hotel in France. Catherine is often mistakenly thought of as a sister of actors Maxi- milian Schell, Maria Schell, Immy Schell and Carl Schell, but she is not. One of her two brothers, Paul von Schell, is, however, the widower of actress Hildegard Knef. (source IMDb) BACKDROP SWITZERLAND EXPO FILMS MADE IN THE BERNESE OBERLAND Sherlock Holmes (USA, 1922) Albert Parker with John Barrymore, Roland Young, Carole Dempster (Les Avants, Château d’Oex, Saanen, Gstaad, Saanenmöser) Der Heilige Berg (Germany, 1926) Arnold Fanck with Leni Riefenstahl, Luis Trenker, Ernst Petersen (Zermatt, Sils Maria, Interlaken, Bernese Oberland) Le Voyage imprévu (France, 1935) Jean de Limur with Betty Stockfeld, Roger Tréville, Raymond Cordy (Bernese Oberland, Interlaken, Blausee, Lauterbrunnen, Trümmelbach, Grimselpass, Furka, St Gothard, Locarno, Lugano, Ascona) Secret Agent (United Kingdom, 1936) Alfred Hitchcock with Madeleine Carroll, John Gielgud, Peter Lorre (Bernese Oberland, set – recreated Switzerland) Le Mariage de Verena (France, 1938) Jacques Daroy with Jeanne Boitel, René Daix, France Ellys (Mürren, Gindelwald, Bernese Oberland) La Symphonie pastorale (France, 1946) Jean Delannoy with Michèle Morgan, Pierre Blanchar, Line Noro (Rougemont, Château d’Oex, Rossinière) White Cradle Inn (United Kingdom, 1947) Harold French with Madeleine Carroll, Ian Hunter, Michael Rennie (Gsteig, Bernese Oberland) Thérèse Etienne (France/Italy,