Mobilität im ländlichen Raum

Mobilitätsportal des Amtes Hüttener Berge

22. Oktober 2019

Andreas Betz Amtsdirektor Amt Hüttener Berge

[email protected] Agenda

1 Kurzvorstellung

2 Digitale Agenda - Digitale Werkstatt - Digitale Region

3 Mobilitätsportal - LIVE

4 Weiteres Vorgehen – Nachnutzung durch weitere … 2 Das Amt Hüttener Berge stellt sich vor …

Moin! Steckbrief Ich bin Hütti! • 16 ländliche Gemeinden • Gesamtfläche 208,39 km2 Amt Hüttener Berge • 14.568 Einwohner • Im Naturpark Hüttener Berge Rahmenbedingungen

• Breitbandzweckverband mit 3 Ämtern Quelle: Wikipedia.org • Schnelles Internet seit 2013 • Öffentliches WLAN mit zurzeit 53 Hot Spots • Unzureichende mobile Breitbandversorgung 3 Von der Digitalen Agenda über die Digitale Werkstatt zur Digitalen Region

Modulare Unterstützung Digitale Werkstatt Lösungen durch Agiles Projektmanagement OZG-Online-Dienste mit umfassender nach unsere Bürgerbeteiligung OSI-Standard Politik

Digitales Bürgerportal Schnelles Internet Leitbild Glasfaserausbau und Öffentliches WLAN Digitale Agenda

Förderung aus EU, Bund, Durchgängige Verschiedene Digitalisierung der Angebote der Land und Verwaltungsprozesse Mobilitätsportal Region digital unterstützten Daseinsvorsorge eAkte statt Papier Digitaler Sitzungsdienst DMS und eRechnung Ratsinformationsdienst 4 Das Beteiligungskonzept

Vorstellung und Diskussion Bürgerforen der Projektstände mit allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern

Feedbackgruppen

Sichtung und Ergänzung der Arbeits- 4 – 6 Kenner ergebnisse der Fokusgruppen durch Fokus- der lokalen Bedarfslage erarbeiten repräsentative Vertreter jedes Hand- gruppen Entwürfe für ihr Handlungsfeld lungsfeldes und stimmen sie untereinander ab

Vorgabe des Digitalen Leitbildes und Beschlussfassung aller Planungen von grundsätzlicher Bedeutung, insbesondere Amtsausschuss auch bei investiven Entscheidungen 5 Hüttis Digitale Werkstatt: Agiles Projektvorgehen nach SCRUM

Lenkungsgruppe

Projektleiter

Anforderungen Effizienz gewährleisten

RETROSPEKTIVE SCRUM-Coach

FEEDBACK SPRINT FOKUS Wie können wir GRUPPE GRUPPE effizienter werden? ENTWICKLERTEAM inter- REVIEW SPRINT lokal kommunal Was haben wir erreicht?

Produktverantwortlicher Bedarfsgerechtigkeit gewährleisten Software 6 Digitale Angebote der Daseinsvorsorge Umsetzungsstufe 2019 / 2020 Bürgerinformation Wirtschaft & und -beteiligung Mobilität Nachbarschaft Kultur und Freizeit

HÜTTI INFORMIERT Kauf im Dorf HÜTTI FEIERT Gem. Bünsdorf HÜTTI MACHT MOBIL Wlan „Der echte Norden“ HÜTTI WIR MACHEN MIT HÜTTIS DORFCHRONIK Amt ?

HÜTTIS BÜRGERPORTAL bündelt alle Angebote unter einer Oberfläche

Förderung EU Interreg 50% Förderung Bund 80% Zuschuss WFG RD-Eck Finanzierung MELUND u. Kofi-Mittel Land Land.digital BMI 80 % 7 Film: https://www.youtube.com/watch?v=rlKv3jUos0E 8 Bürgerportal als Eingangstor zu allen digitalen Angeboten

Einbindung in die Homepage des Persönliche Daten Amtes Eigenes Postfach Eigener Warenkorb

Anpassung an kommunale Optik ist per Menü möglich

Einbettung von allen digitalen Angeboten OZG und digitale Daseinsvorsorge Mobilitätsportal etc.

9 Mobilitätsportal ist ein digitales Angebot im Bürgerportal ONLINE - www.amt-huettener-berge.de

10 Beteiligung an der Produktentwicklung des Mobilitätsportals Gemeinde Hütten

Gemeinde Bünsdorf Amt Nordsee-Treene NAH.SH

AktivRegion Eider-Treene-Sorge KielRegion

Amt Kropp-Stapelholm Amt EA Wirtschaftsraum Rendsburg Akademie der ländlichen Räume

Kreis Rendsburg-Eckernförde

11 Weitere Planung

ONLINE, Testphase & Erarbeitung der Vereinslösung Rahmenbedingungen für weitere Gemeinden Pilotphase und - Nachnutzung - Einladung aller interessierten Bürger Bereitstellung Hosting und und Bürgerinnen Vervollständigung für andere der Gemeinden Voreinstellungen

Mobilitätsportal 2.0

HEUTE11/2019 12/2019 1/2020 12 Zukunftsaussichten Mobilitätsportal 2.0

Anreizsysteme Live-Routen und für automatisierte Klimaschutz Routenplanung

Einbindung Kombination mit regionaler Warentransport Veranstaltungen / Lieferdienste

Benefits für Mobilitäts- Weiterentwicklung vermeidung zum Pendlerportal

Anbindung Integration bestehender Portale Fahrzeugdaten (Parkplatzsuche, Sprotten Park&Ride) Flotte 13 Herzlichen Dank für Ihr Interesse!

Bei Interesse:

Kontakt: [email protected]