7. INTERNATIONALES KAMMERMUSIKFESTIVAL NÜRNBERG

12. -2 0. September 2008 Ideenquelle für Ihre Anlagen. Sparkassen-VermögensManagement.

s Sparkasse Nürnberg

Umfassende Vermögensbetreuung ist mehr als kurzfristige Geldanlage und regelmäßige Aktientipps. Sie ist die aktive Begleitung rund um Geld und Vermögen – und das aus einer Hand: professionell, individuell und diskret. Vertrauen Sie auf unsere Spezialisten. Näheres im Sparkassen-VermögensManagement oder unter www.sparkasse-nuernberg.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse Nürnberg.

00932_A_SVM_Ideenquelle_210x210_1 1 08.05.2008 11:49:32 Uhr 7. INTERNATIONALES KAMMERMUSIKFESTIVAL NÜRNBERG

12. -20. September 2008 4 7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg INHALTSVERZEICHNIS

07 Kalendarium 44 FESTIVALFINALE: OPER Freitag, 19. September 08 Grußworte 46 Liedtexte: Maurice Ravel „Shéhérazade“ 48 Mitwirkende Kinder und Jugendliche, 11 Vorwort Workshopteilnehmer „Text“ und Workshopteilnehmer „Musik“ 12 Andrew West: Französische Lieder – 49 das babylonexperiment: französische Kammermusik Handlung und Quellen von Debussy bis Messiaen 50 Ein Gespräch zwischen 14 KONZERT 1: ERÖFFNUNGSKONZERT Michael Kerstan und Matthew King Freitag, 12. September 53 Anmerkungen der Projektbetreuer 16 Liedtexte: Aaron Copland „Twelve Poems of Emily Dickinson“ 54 Stimmen jugendlicher Darsteller 24 KONZERT 2: zur Arbeit an dem Projekt Samstag, 13. September 56 Bildende Kunst zum babylonexperiment 26 Andrew West: Direktheit und Transparenz – Zur Arbeit der Gruppe von Verena Waffek zu den kammermusikali schen Werken 57 Bildende Kunst zum babylonexperiment des 7. Internationalen Handy und Hände KammermusikFestivals Nürnberg 27 Liedtexte: Maurice Ravel 58 Claudia Marquardt: Zum begleitenden „Chansons Madécasses“ museumspädagogischen Projekt des Neuen Museums 30 KONZERT 3: LIEDERABEND 60 Libretto Sonntag, 14. September 32 Liedtexte: Alban Berg „Sieben frühe Lieder“, 66 Mitwirkende Künstler „Dichterliebe“, Claude Debussy „Cinq Poèmes de Baudelaire“, Maurice Ravel „Don Quichotte à Dulcinée“ 78 Förderer und Freunde 40 KONZERT 4: Dienstag, 16. September 80 Förderverein 42 KONZERT 5: GALAKONZERT

Mittwoch, 17. September 81 Vorschau 2009

82 Impressum

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 5 RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER WIRTSCHAFTSPRÜFER

NÜRNBERG GERA CHEMNITZ REGENSBURG Am Stadtpark 2 Hofwiesenpark 10 Enzmannstraße 4 Kumpfmühler Straße 2 90409 Nürnberg 07548 Gera 09112 Chemnitz 93045 Regensburg Telefon: (0911) 400799-0 Telefon: (0365) 83348-0 Telefon: (0371) 38389-0 Telefon: (0941) 29828-72 Telefax: (0911) 400799-10 Telefax: (0365) 83348-39 Telefax: (0371) 38389-15 Telefax: (0941) 29828-20 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

WWW.THORWART.DE KALENDARIUM

Änderungen vorbehalten.

Rittersaal der Kaiserburg Neues Museum Nürnberg Katharinensaal Freitag, 12. September, 20.00 Uhr Samstag, 13. September, 20.00 Uhr Sonntag, 14. September, 18.00 Uhr

KONZERT 1 KONZERT 2 KONZERT 3 ERÖFFNUNGSKONZERT KONZERT LIEDERABEND bei Kerzenschein AARON COPLAND ALBAN BERG Klavierkonzert Es-Dur K449 Duo für Flöte und Klavier Sieben frühe Lieder (Bearbeitung für Klavierquintett MAURICE RAVEL ROBERT SCHUMANN vom Komponisten) Chansons Madécasses Dichterliebe AARON COPLAND FRANCIS POULENC CLAUDE DEBUSSY Twelve Poems of Emily Dickinson Sextett für Klavier und Bläserquintett Cinq Poèmes de Baudelaire MAURICE RAVEL MAURICE RAVEL Streichquartett F-Dur Thème et variations Don Quichotte à Dulcinée CLAUDE DEBUSSY Streichquartett g-Moll op. 10

Marthakirche Rittersaal der Kaiserburg Klarissenplatz vor dem Neuen Museum, Opernzelt Dienstag, 16. September, 20.00 Uhr Mittwoch, 17. September, 20.00 Uhr Freitag, 19. September, 20.00 Uhr Samstag, 20. September, 15.00 Uhr und 20.00 Uhr KONZERT 4 KONZERT 5 FESTIVALFINALE KONZERT GALAKONZERT bei Kerzenschein MUSIK- UND OPERNABEND

MAURICE RAVEL MAURICE RAVEL MAURICE RAVEL Tzigane – Rhapsodie für Violine und Klavier Introduktion und Allegro Shéhérazade (bearbeitet von BARTHOLDY GABRIEL FAURÉ Matthew King und Simon Clarke) Klaviertrio d-Moll op. 49 Dolly Suite MATTHEW KING/MICHAEL KERSTAN CÉSAR FRANCK GEORGE GERSHWIN das babylonexperiment (UA) Klavierquintett f-Moll Songs aus Porgy and Bess Einführung jeweils 45 Minuten Sonatine D-Dur vor Vorstellungsbeginn CAMILLE SAINT-SAËNS Septett Es-Dur

Neues Museum Nürnberg, Samstag, 13. September, 18.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Bildende Kunst zum babylonexperiment

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 7 GRUSSWORT

des Staatsministers für Europa und Beauftragten für die deutsch-französischen Beziehungen Günter Gloser MdB

Liebe Freunde des Claude Debussys ohne die bewusste Auseinander- Internationalen KammermusikFestivals Nürnberg, setzung mit Wagner nicht denkbar wäre. Camille Saint-Saëns’ Samson et Dalila eroberte zum siebten Mal fi ndet nun ein Festival mit groß- mit Liszts Hilfe von Weimar aus die Opernbühnen artigen Künstlern statt, das unser Nürnberger der Welt. Francis Poulencs Oper Dialogues des Car- Kulturleben in diesem Jahrzehnt bereichert hat mélites, basierend auf einem Roman der deutschen wie kaum eine andere Kulturinitiative. Die Aner- Katholikin hugenottischer Provenienz, Gertrud kennung seitens der Stadt durch die Verleihung von le Fort, erlebt eine erstaunliche Renaissance, des Kultur-Förderpreises ist ebenso verdient, wie auch dank einer hervorragenden Inszenierung der herzliche bis stürmische Beifall, den ein be- des Nürnberger Staatstheaters. Wer würde sich GÜNTER GLOSER geistertes Publikum den Konzerten spendet. heutzutage der fl irrenden Klangmalerei und der Staatsminister für Europa und Beauftragter Ich freue mich sehr, dass in diesem Jahr zum pulsierenden Rhythmik Maurice Ravels entziehen für die deutsch-französischen Beziehungen, MdB ersten Mal die Programmauswahl mit einem deut- wollen, nur weil dieser wie kaum ein anderer spe- lichen französischen Akzent versehen ist. Die zifi sch französische Kompositionskunst repräsen- deutsch-französischen Musikbeziehungen sind tiert? Die Gräben sind überwunden, und es ist gut, ebenso spannungsreich, wie die historisch-poli- dass das 7. Nürnberger KammermusikFestival wei- tischen Beziehungen zu unserem westlichen Nach- tere Klang-Brücken zwischen den germanophonen barland. Deutsche und französische Musikkultur und frankophonen musikalischen Welten schlägt. befruchteten sich gegenseitig. Doch wurden auch So verbindet sich Mozart mit Ravel, Schumann mit kulturelle Differenzen in einer Zeit nationalis- Debussy, Mendelssohn mit César Franck, Schubert tischer Überheblichkeit bewusst hochstilisiert und mit Gabriel Fauré. Aaron Copland und Matthew vor allem durch die nationalsozialistische Ideolo- King werden diese musikalische Welt noch um gie scheinbar unüberwindliche Gräben aufgerissen. einige anglophone Klänge bereichern, auf die wir Der Esprit der Musik des Kölner Juden Jacques Of- ebenfalls gespannt sein dürfen. fenbach wurde zum Paradebeispiel musikalischer Man darf mit Freude den Konzerten des Fe- Décadence erklärt, die Grand Opéra des Berliner stivals entgegenhören. Das spannende Babylon - Juden Giacomo Meyerbeer wurde zur Negativfolie projekt im Rahmen des Festivals mag an die Sprach- degradiert, vor der das wagnersche Gesamtkunst- verwirrung und an das Auseinandertriften von Völ- werk um so strahlender erscheinen sollte. kern und Kulturen erinnern. Die Sprache der Musik Es ist wohl eine der bemerkenswertesten Ent- wird weltweit verstanden werden und Völker, Re- wicklungen in der europäischen Geschichte, dass ligionen und Kulturen verbinden, wenn wir unsere aus der Erbfeindschaft zwischen Frankreich und Ohren nicht mit den lautstarken kriegerischen Pa- Deutschland eine dauerhafte Freundschaft und ein rolen gefährlicher Ideologien zustopfen lassen. gemeinsames Agieren auf der Bühne der internati- Ich wünsche allen mitwirkenden Künstlern viel onalen Politik erwachsen konnte, unabhängig von Erfolg, danke den Organisatoren des Festivals und den jeweiligen politischen Mehrheitsverhältnissen wünsche dem Publikum wunderschöne deutsch- in den beiden Ländern. französische Musikerlebnisse! Auch die musikhistorischen Schützengräben sind verlassen, Brücken wurden gebaut und seit lan- IIhrhr gem Verbindendes rückt in den Blickpunkt. Längst ist anerkannt, dass die spezifi sche Musikalität

8 7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg GRUSSWORT der Kulturreferentin der Stadt Nürnberg Prof. Dr. Julia Lehner

Über die musikalisch-ästhetische Erziehung von Welt zerstreut. Jenes biblische Experiment schlug Kindern und Jugendlichen wird viel gesprochen. jedenfalls fehl und vielleicht ist es ja gerade die Ein Blick in die Konzertsäle und Opernhäuser zeigt, Musik als allgemein verständliche, universelle dass junge Leute fehlen und längst in einem größe- „Sprache“, die – um bei den biblischen Bildern zu ren Maß als bisher darauf reagiert werden müsste. bleiben – ein pfi ngstliches Sprachwunder erwarten Mögen die Bemühungen inzwischen sowohl zahl- läßt. Wir dürfen gespannt sein! reicher als auch intensiver geworden sein, nur ein Der musikalische Schwerpunkt des Festivals sukzessives Heranführen junger Menschen an die liegt in diesem Jahr in Frankreich. Die Werke der klassische Musik und das Musiktheater wird ver- Impressionisten Claude Debussy und Maurice Ravel hindern, dass das Durchschnittsalter Musikinteres- sowie der Neoklassizisten Francis Poulenc und Ca- sierter weiter steigt. mille Saint-Saëns werden vielfach kombiniert mit PROF. DR. JULIA LEHNER Mit der Urauführung des babylonexperimentes „Bewährtem“ wie Stücken Mozarts, Mendelssohn Kulturreferentin der Stadt Nürnberg knüpft das Internationale KammermusikFestival Bartholdys oder Schuberts. Gerade in dieser ab- Nürnberg zum 7. Mal nicht nur an die bewährte wechslungsreichen und interessanten Programm- Tradition der Einbeziehung Jugendlicher in das gestaltung und der Mitwirkung renommierter Festivalprogramm an, sondern durch die Mitar- internationaler Künstlerinnen und Künstler liegt beit von Kindern und Jugendlichen verschiedener nach wie vor der stimmige Reiz des Festivals. Schulen aus der Europäischen Metropolregion Das Team hat aufs Neue mit unerschöpfl icher Nürnberg an dem gemeinsamen Opernprojekt wird Energie und unter Einsatz seiner Beziehungen diese die ästhetische Bildung und Ausbildung aktiv be- musikalischen Festtage auf den Weg gebracht. Da- fördert. für danke ich ihm herzlich. Mein Dank gilt auch Das babylonexperiment entlehnt Titel und In- den Freunden des Internationalen Kammermusik- halt dem alttestamentarischen Bericht des Turm- Festivals Nürnberg, den Unterstützern und Spon- baus zu Babel, dem zu Folge das biblische Volk soren. Allen Beteiligten wünsche ich angenehme sich in seiner Stadt einen Turm errichtete, der bis und anregende Aufführungen und bin sicher, dass zum Himmel reichen sollte. Bekanntlich wurde das dieses Ereignis beim Publikum und vor allem beim hochmütige Projekt durch eine Sprachverwirrung jungen Publikum die ihm gebührende Aufmerk- der Bauleute verhindert und die Menschen in alle samkeit fi ndet.

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 9 VORWORT

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, Mit der Geschichte vom Soldaten von Strawinsky liebe Freunde der Kammermusik! ließen uns die beiden Tänzer und Choreographen Riika Läser und Ivo Bärtsch im vergangenen Jahr Sprache und Verständigung bilden für das Interna- die Sprache des Tanzes als weitere Sparte des Mu- tionale KammermusikFestival Nürnberg eines der siktheaters erfahren. Fundamente, die unseren Erfolg auch im siebten Seit Beginn unseres Festivals begleiten uns die Festival erklären: gelungenen Illustrationen von Francesco Gallé aus Mehr als 20.000 verkaufte Karten für 35 Kon- Toronto auf den Plakaten wie in den Festivalpro- zerte, sechs Opernproduktionen und einen Tanz- grammen, und sie zeigen die Sprache der Malerei theaterabend in sieben Jahren zeigen das über- als weitere Dimension der Erbauung und des Ver- wältigende Publikumsinteresse an spannenden stehens. Hörererlebnissen in Nürnbergs schönsten Kon- Was würden wir tun, wenn nicht die Politiker zertsälen und Aufführungsorten. Unser Anspruch, der Stadt Nürnberg, des Bezirks Mittelfranken, höchste musikalische Qualität von herausragenden unsere Sponsoren wie DATEV, Deutsche Bank, Musikern mit einem ambitionierten Programm zu THORWART Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirt- verbinden, wird von den Nürnbergern verstanden schaftsprüfer, Rotary Club Nürnberg-Erlangen, und gerne angenommen. INA Schaeffl er KG, DER BECK, Piano Haid, die Nach Jahren mit musikalischen Schwerpunkten Fürstliche Castell-Bank oder Fiegl Automobile ver- bei britischen und amerikanischen Komponisten standen hätten, dass wir einen wesentlichen Beitrag bieten wir Ihnen in diesem Jahr die schönsten zum Kulturleben der Stadt und der Metropolregion Werke französischer Meister wie Claude Debussy leisten. Diesem gegenseitigen Verständnis verdan- und Maurice Ravel, Francis Poulenc oder Camille ken wir die notwendige Unterstützung, ohne die Saint-Saëns, ohne aber auf die klassische deutsche Sie, liebe Besucher, unsere Veranstaltungen nicht Musikliteratur zu verzichten. erleben könnten. Und wo wären wir ohne den mo- Unser Festivalteam vereint englische, grie- tivierenden und fi nanziellen Zuspruch der Freunde chische, schwäbische und rheinländische Mutter- des Internationalen Kammermusik Nürnberg e.V.! sprachler. Nie war eine anders klingende Sprache „Die Herzensangelegenheit der Festivalmacher ein Problem für unsere Kommunikation, bot sie ist es, in ihre Kunst das Publikum und – allen vo- allenfalls Stoff für Anekdoten. ran – Kinder aktiv mit einzubeziehen“. So sagte es Wie wunderbar klangen bei früheren Festivals der Journalist Thomas Heinold in seiner Laudatio, deutsche Lieder, wenn sie z. B. von dem schwe- als das Internationale KammermusikFestival Nürn- dischen Tenor Hakan Vramsmo gesungen wurden. berg im sechsten Jahr seines Bestehens mit dem Umso mehr erleben wir die Sprachenvielfalt un- Nürnberg-Stipendium des Kulturpreises der Stadt serer professionellen Künstler und mitspielenden Nürnberg 2007 ausgezeichnet wurde. Eine solche Schüler sowie der dankbaren ausländischen Gäste Auszeichnung ist zunächst eine große Ehre und als Bereicherung. Sprache wirkt als Medium, an- Bestätigung unserer Arbeit, aber viel mehr Verant- dere Kulturen kennen zu lernen und als eine von wortung und Auftrag, die begonnene Arbeit fort- verschiedenen Möglichkeiten der Kommunikation. zusetzen und unser Engagement auszuweiten.

10 7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg Es könnte so aussehen, als ob unser Schwer- Macht und Reichtum geworden und steht u.a. für die punkt sich verschoben hätte – wir sind ein Festival sprichwörtliche babylonische Sprachverwirrung: für Kammermusik und wollen unserem Publikum ein Ort des Nichtverstehens und der Entfremdung. Kammermusik in Spitzenqualität anbieten, aber Die Auseinandersetzung mit dem Stoff aus alten, außerdem unternehmen wir groß angelegte Mu- immer wieder aktuellen Zeiten ist Mahnung, aus siktheaterprojekte für Kinder und Jugendliche, gemeinsamen Wurzeln eine gemeinsame Zukunft deren Ausmaße den Rahmen eines Kammermusik- zu bauen. Eine Zukunft, in der Menschen unter- veranstalters sprengen. Doch wir halten die Arbeit schiedlicher Religionen und Konfessionen friedlich mit Haupt-, Realschülern und Gymnasiasten für und in gegenseitigem Respekt zusammenleben. äußerst wichtig und denken, dass die Zusammen- In unserem siebten Jahr haben wir mit diesem arbeit von Kindern mit professionellen Künstlern Stoff Matthew King (Musik) und Michael Kerstan DORLE MESSERER-SCHMID eine Bereicherung für beide Seiten darstellt, und (Libretto) beauftragt, daraus gemeinsam mit Ju- Geschäftsführerin des wir stimmen Daniel Barenboim zu, wenn er sagt: gendlichen ein Stück Musiktheater zu entwickeln, Internationalen KammermusikFestivals Nürnberg „Was man mit Kindern üben müsste, ist weniger das der kulturellen Vielfalt der Metropolregion die musikalische Erziehung, sondern die Erziehung Nürnberg gerecht wird. Komponist und Librettist zum Menschen durch die Musik und die bildende arbeiteten mit Haupt-, Realschülern und Gymna- Kunst.“ siasten über dieses faszinierend komplexe Motiv: Mit der Förderung durch hochkarätige Stif- Was passiert, wenn sich Menschen bei ihrem Stre- tungen erhalten wir nicht nur die notwendige ben nach Gott immer mehr aus den Augen ver- monetäre Unterstützung unseres innovativen und lieren und am Ende keine Verständigung mehr gesellschaftspolitisch wichtigen Opernprojekts mit möglich ist? Schülern, sondern auch die qualitative Anerken- Begleitend zur Entstehung der Oper hat sich das nung. Darauf sind wir stolz, zeigt sie doch, dass Neue Museum Nürnberg zusammen mit Schülern wir den richtigen Weg eingeschlagen haben. Un- aus der Region in Schulworkshops gestalterisch ser Dank geht an die Robert Bosch Stiftung, die auf die Reise nach Babel gemacht. Eine Ausstel- Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg, die PWC lung der daraus entstandenen Arbeiten können Sie Stiftung, den Fonds Soziokultur, die IHK Kultur- ab dem 13. September im Neuen Museum sehen. stiftung, die HERMANN GUTMANN STIFTUNG, die Verehrtes Publikum, lassen Sie sich verzaubern Helga und Dr. Erich Schwanhäußer-Stiftung, die von der künstlerischen Vielfalt unseres Festivals, Bürgerstiftung Nürnberg sowie die Stiftung Bil- von den bildnerischen Werken der Schüler, von dungspakt Bayern. den Illustrationen dieser Festschrift, von der Cho- Babylon – das ist ein Name mit fast magischer reographie, aber vor allem von der wunderschönen Bedeutung. Mit der antiken Metropole im Zwei- Musik in den Konzerten und der Oper das babylon- stromland, jener Stadt der Städte, die Herodot ca. experiment. 450 v. Chr. beschrieb, hat dieser Begriff in unseren Köpfen allerdings kaum noch etwas zu tun. Statt- Ihr Dorle Messerer-Schmid dessen ist Babylon oder Babel, wie es in der Bibel für das Festivalteam heißt, auch zum Inbegriff der dunklen Seiten von

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 11 FRANZÖSISCHE LIEDER – FRANZÖSISCHE KAMMERMUSIK VON DEBUSSY BIS MESSIAEN Text: Andrew West, Deutsch von Michael Kerstan

1871, als ihr Land im Krieg mit Preußen am Rande Es war eine Reihe von Geburtstagsgeschenken für der Niederlage stand, traf sich eine Gruppe jun- ein Kind namens Dolly, das 1892 geboren wur- ger französischer Komponisten in Paris, um die de. Dollys Mutter, Emma Bardac, wurde später Société Nationale de Musique zu gründen. Viele die zweite Ehefrau von Claude Debussy, dessen von ihnen waren auf die eine oder andere Weise in früher Stil mehr dem musikalischen Strom eines die Kämpfe eingebunden gewesen, und ihre Akti- Franck und Wagner als der Klarheit und Lineari- on war ein bewusster Versuch, für eine eindeutig tät eines Saint-Saëns und Fauré verdankte. Un- französische Kultur zu werben. Bis dahin hatte die geachtet der Drucks auf die französische Kunst, CAMILLE SAINT-SAËNS Instrumentalmusik in Frankreich unter dem Gefühl der von der Société Nationale ausging, war es für der Minderwertigkeit gegenüber dem großen deut- junge abenteuerlustige Komponisten damals klar, schen Erbe gelitten, aber nun fanden die Musiker, dass die Musik Wagners die radikalste war, und war es an der Zeit, die Leichtfertigkeit der Operette 1888/89 unternahm Debussy die seinerzeit beinahe aufzugeben und sich auf ernstere Kost zu konzen- obligatorische Pilgerreise nach Bayreuth. Die sinn- trieren. Kammermusik wurde einfach nur deshalb lichen Harmonien der Cinq Poèmes de Baudelaire zum Mittel dieses Bemühens, weil sie in einer Zeit, (1890) und besonders im ersten Lied der wogende in der das Geld fehlte, billig zu veranstalten war. Schwung belegen seine offensichtliche Faszination Camille Saint-Saëns war Vizepräsident der Ge- für den deutschen Meister. Auch Debussys Streich- sellschaft und war 1880 Pianist der Uraufführung quartett (1892) mit seinem verwirrenden Spektrum von César Francks Klavierquintett, das ihm auch von Harmonien und Strukturen gehört teilweise in gewidmet ist. Franck hatte allerdings deutsche diese Klangwelt, wenn auch mit einer spezifi sch Vorfahren und war stark von Schumann, Liszt und französischen Raffi nesse und Verfeinerung. Das Wagner beeinfl usst; sein Quintett ist eher extrava- Quartett hat mit Francks früherem Quintett seine gant als zurückhaltend, reichlich romantisch und zyklische Form gemein; in beiden Werken kehrt voll von erschöpfender Chromatik und insofern das Hauptthema überarbeitet in jedem Satz des GABRIEL FAURÉ in keiner Weise französisch. Saint-Saëns hasste Stücks wieder. es. Seine Vorbilder waren Mozart und Mendels- Im Zentrum des Festivals steht in diesem Jahr sohn, seine höchsten Tugenden Transparenz und der Komponist Maurice Ravel. Sein Name wird oft Einfachheit, und als kurze Zeit später sein Septett mit Debussy in Verbindung gebracht, doch Ähn- erschien, stand dieses für eine vollkommen ande- lichkeiten gibt es nur in seinen frühen Werken, re Ästhetik. Die Militärfanfaren der Trompete sind und einen mindestens ähnlichen Einfl uss übte Spielzeug- und keine fl ammenden Heldeneffekte, sein Lehrer, Gabriel Fauré, aus. Das Streichquartett sie sind durchtränkt mit dem für den Komponisten von Ravel ist dem von Debussy nachgebildet und typischen Witz und fügen sich in ein im Wesent- enthält, genau wie das ältere Werk, ein pizzicato- lichen unbeschwertes und brillantes Werk. Scherzo, eine zyklische Anlage und eine subtile Der brillanteste Schüler von Saint-Saëns war harmonische Empfi ndsamkeit, besitzt jedoch, wie Gabriel Fauré, dessen ruhige Melodien und unbe- so oft bei Ravel, ein stärker ausgeprägtes Gefühl irrte Rhythmen eine ähnliche Achtung vor Ausge- für die Tonart und legt stärkeren Nachdruck auf wogenheit und Maß und eine ähnliche Abneigung die Melodieführung. Es wurde 1904 uraufgeführt, für rhetorische Gesten besitzen wie diejenigen sei- im selben Jahr wie Shéhérazade. Dieses Stück nes Lehrers. Seine Dolly Suite enthält sechs Stücke, wurde durch eine umfangreiche Sammlung orien- die er zwischen 1893 und 1896 komponiert hatte. talischer Gedichte angeregt, aus denen Ravel drei

12 7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg ausgewählt hatte: Das erste, Asie, betont, was an einem Konzertsatz mit Kadenz für Harfe, die von diesem Kontinent visuell bezaubert, während das einem Streichquartett, Flöte und Klarinette beglei- zweite, La Flûte enchantée, den Klang einer Flöte tet wird. Seine melodische Klarheit bezeugt die beschwört, der mit dem Kuss eines Liebhabers ver- Abstammung von Fauré und Saint-Saëns, wäh- glichen wird. Das dritte Gedicht, L’Indifférent, be- rend die starke Präsenz des Tanzes es als typischen schreibt, wie ein Fremder gleichgültig und verfüh- Ravel kennzeichnet. Ravels letzte Werke, die drei rerisch an der Tür einer jungen Frau vorüberzieht, kurzen Lieder, Don Quichotte à Dulcinée, entstan- und die Zurückhaltung seines Ganges verstärkt nur den im Jahr 1933 für den russischen Bass Chali- CLAUDE DEBUSSY dessen sexuelle Ausstrahlung. Von Ravels Werken apin, der sie in einer Kinoversion der Geschichte kommt Shéhérazade dem „suggestiven Nebel“ des von Don Quichotte singen sollte. Der Zyklus setzt Debussyschen Impressionismus am nächsten. Das sich zusammen aus einer fröhlichen Serenade, Stück, das ursprünglich für großes Orchester kom- einem Gebet an den Heiligen Michael und einem poniert wurde, erlebt heuer beim Kammermusik- Trinklied. Weil sie als Teil der Filmmusik gedacht festival seine Uraufführung in der Fassung für waren, sind sie einfach und volkstümlich gehalten, Kammerensemble von Matthew King und Simon doch leider ging der Auftrag schließlich an Jac- Clarke. ques Ibert, vielleicht, weil Ravel so lange brauchte, Interessant ist ein Vergleich von Shéhérazade um die Lieder fertig zu stellen. mit den drei Chansons Madécasses, die 1925, un- Francis Poulenc war genau so angetan davon, gefähr zwanzig Jahre später, entstanden sind. Di- seine eigenen Kompositionen der volkstümlichen ese Lieder sind einmal mehr in einer exotischen Musik anzunähern und von der dunstigen Atmo- Gegend angesiedelt, nun auf der afrikanischen In- sphäre Debussys abzukommen. Sein Sextett (1939) sel Madagaskar. Während aber Asie eine überbor- mit seinen schlagkräftigen Rhythmen und klaren, dende, kraftvolle Hymne an den mythischen Osten direkten Melodien ist ein besonders gutes Beispiel ist, stellt Aoua eine schonungslose Anklage der dafür, und es erinnert uns eher an eine Tanzkapelle Sklaverei dar. Die beiden anderen Lieder Nahando- als an ein klassisches Bläserensemble. ve und Il est doux sind auf ihre Art erotisch wie La Wenn es Poulenc darauf ankam, von Debussys Flûte enchantée oder L’ Indifférent, jedoch mit ei- Einfl üssen loszukommen, kann man behaupten, ner kühlen, spärlichen Instrumentierung (Stimme, dass Olivier Messiaen stattdessen versuchte, sich Flöte, Violoncello und Klavier) und einer außeror- auf ein völlig anderes Terrain zu begeben. Die dentlich ökonomischen Partitur, die die orchestrale ekstatische Intensität seiner religiösen Eingebung Klangfülle des früheren Werkes ersetzt. Aus dem gibt seiner Musik eine unabhängige Zeitlosigkeit, Jahr 1925 stammt ein weiteres singuläres Werk, die so klingt, als würde sie den Fesseln ihres Jahr- Tzigane, eine rhapsodische Feier des ungarischen hunderts entfl iehen. Thème et Variations ist ein Zigeunerstils, das sich von allen anderen Werken Frühwerk aus dem Jahr 1932, in dem drei über- Ravels deutlich unterscheidet. Einer langen, lang- schwängliche und streng rhythmisierte Variati- samen Einleitung für Violine solo folgt eine Reihe onen von einer zarten, gefühlvollen Einführung virtuoser Effekte. Es ist überliefert, das der Geiger, und einem leidenschaftlich gesungenen Finale der die Uraufführung spielte, nur zwei Tage Vorbe- eingerahmt werden. reitungszeit hatte. Introduction et Allégro, ein Auftragswerk der Harfenmanufaktur Erard von 1905, besteht aus

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 13 KONZERT 1 TWELVE POEMS OF EMILY DICKINSON Aaron Copland KONZERT 1: ERÖFFNUNGSKONZERT BEI KERZENSCHEIN

Freitag, 12. September, 20.00 Uhr im Rittersaal der Kaiserburg (wird aufgezeichnet vom Bayerischen Rundfunk)

WOLFGANG AMADEUS MOZART AARON COPLAND MAURICE RAVEL (1756-1791) (1900-1990) (1875-1937)

Klavierkonzert Es-Dur K 449 Twelve Poems of Emily Dickinson Streichquartett F-Dur (1784) (1950) (1903)

Bearbeitung für Klavierquintett Nature, the gentlest mother Allegro moderato – très doux vom Komponisten There came a wind like a bugle Assez vif – très rythmé Why do they shut me out of Heaven? Très lent Allegro vivace The world feels dusty Vif et agité Andantino Heart, we will forget him Allegro ma non troppo Dear March, come in! Dante Quartett: Sleep is supposed to be Krysia Osostowicz – Violine Andrew West – Klavier When they come back Giles Francis – Violine Dante Quartett: I felt a funeral in my brain Judith Busbridge – Viola Krysia Osostowicz – Violine I’ve heard an organ talk sometimes Bernard Gregor-Smith - Violoncello Giles Francis – Violine Going to Heaven! Judith Busbridge – Viola The Chariot Bernard Gregor-Smith - Violoncello Frances Pappas – Mezzosopran Rita Kaufmann – Klavier

PAUSE

präsentiert von der DATEV eG

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 15 ZWÖLF GEDICHTE

KONZERT 1 Emily Dickinson (1830–1886) TWELVE POEMS Übersetzung: Eva Zöllner (1, 2, 4, 5, 6, 7, 11, 12) und Michael Kerstan (3, 8, 9, 10)

OF EMILY NATURE THE GENTLEST MOTHER NATUR, DIE SANFTESTE ALLER MÜTTER DICKINSON Nature, the gentlest mother Natur, die sanfteste aller Mütter, Impatient of no child, Mit keinem Kinde ungeduldig, Aaron Copland The feeblest or the waywardest, - Mit dem schwächsten und eigensinnigsten nicht – Her admonition mild Ihre milde Weisung.

In forest and the hill Wird im Wald und auf dem Hügel By traveller is heard, Vom Reisenden gehört, Restraining rampant squirrel Bändigt das übermütige Eichhörnchen Or too impetuous bird. Und den zu ungestümen Vogel.

How fair her conversation, Wie schön ist ihre Unterhaltung, A summer afternoon, - Eine Sommernachmittag, - Her household, her assembly; Ihr Haushalt, ihre Gesellschaft; And when the sun goes down Und wenn die Sonne untergeht,

Her voice among the aisles Bewegt ihre Stimme in den Gewölben Incites the timid prayer Die kleinste Grille, Of the minutest cricket, Die unwürdigste Blume The most unworthy fl ower. Zum bescheidenen Gebet.

When all the children sleep Wenn alle Kinder schlafen, She turns as long away Wendet sie sich ab, doch nur so lang, EMILY DICKINSON As will suffi ce to light her lamps; Wie es bedarf, ihre Lampen zu entzünden. Then, bending from the sky, Und sich vom Himmel neigend,

With infi nite affection Gemahnt sie mit unendlicher Liebe And infi niter care, Und unendlicherer Sorge, Her golden fi nger on her lip, Den goldenen Finger auf den Lippen, Wills silence everywhere. Zum Schweigen überall.

16 7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg THERE CAME A WIND LIKE A BUGLE ES KAM EIN WIND WIE EIN TROMPETENSTOSS

There came a wind like a bugle, Es kam ein Wind wie ein Trompetenstoß It quivered through the grass, Es zitterte durchs Gras, And a green chill upon the heat Und der Hitze folget ein grüner Frost, So ominous did pass so beänstigend, dass wir We barred the window and the doors die Fenster und die Türen verschlossen As from an emerald ghost Wie von einem smaragden Geist; The doom’s electric moccasin Des Unheils geladener Schritt That very instant passed. Kam in eben diesem Augenblick. On a strange mob of planting trees, In einer seltsamer Schar keuchender Bäume vorüber, And fences fl ed away, und Zäune fl ohen hinweg, And rivers where the houses ran Und Flüsse rannen, wo die Häuser standen, The living looked that day, die Lebenden schauten diesen Tag. The bell within the steeple wild, Die Glocke im Kirchturm tönte wild, The fl ying tidings whirled. die Botschaften wirbelten umher. How much can come Wieviel kann kommen, And much can go, und wieviel kann gehen, And yet abide the world! und doch bleibt die Welt bestehen!

WHY DO THEY SHUT ME OUT OF HEAVEN? WARUM SPERREN SIE MICH AUS DEM HIMMEL AUS?

Why do they shut me out of Heaven? Warum sperren sie mich aus dem Himmel aus? Did I sing too loud? Habe ich zu laut gesungen? But I can sing a little minor Ich kann aber auch ein bisschen molliger singen, Timid as a bird! Schüchtern wie ein Vogel!

Wouldn’t the Angels Können die Engel mich nicht try me just once more Nicht wenigstens noch einmal ausprobieren Just see if I troubled them Nur um zu sehen ob ich sie beunruhigt habe But don’t shut the door! Doch schließe nicht die Tür!

Oh if I were the Gentleman Oh, wenn ich nur ein Herr wäre In the white robe Im weißen Gewand And they were the little hand that knocked Und sie wären die kleine Hand, die anklopft Could I forbid? Könnte ich es verbieten?

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 17 THE WORLD FEELS DUSTY DIE WELT FÜHLT SICH STAUBIG AN DEAR MARCH, COME IN

The world feels dusty Die Welt fühlt sich staubig an, Dear March, come in! When we stop to die; Wenn wir innehalten, um zu sterben; How glad I am! We want the dew then, Dann wollen wir den Tau, I looked for you before. Honors taste dry. die Ehrungen schmecken trocken. Put down your hat - You must have walked - Flags vex a dying face, Flaggen quälen ein sterbendes Gesicht How out of breath you are! But the least fan Doch schon der kleinste Fächer, Dear March, how are you? Stirred by a friend´s hand bewegt von eines Freundes Hand, And the rest? Cools like the rain. schafft Kühlung wie der Regen. Did you leave Nature well? O March, come right upstairs with me, Mine be the ministry Mein sei das Amt, I have so much to tell! When thy thirst comes, wenn es dürstet, Dews of thyself to fetch dir deinen Tau zu bringen I got your letter, And holy balms. Und heiligen Balsam. And the bird’s; The maples never knew HEART, WE WILL FORGET HIM HERZ, WIR WERDEN IHN VERGESSEN That you were coming, - I declare, How red their faces grew! Heart, we will forget him Herz, wir werden ihn vergessen. But, March, forgive me - You and I, tonight. Wir beide, heute Nacht. And all those hills You may forget the warmth he gave, Du wirst die Wärme, die er gab, vergessen; You left for me to hue, I will forget the light. Ich vergesse das Licht. There was no purple suitable, You took it all with you. When you have done, pray tell me, Und wenn du es getan hast, bitte sag mir, That I my thoughts may dim; Dass ich meinen Gedanken Schweigen kann gebieten; Who knocks? that April? Haste! lest while you’re lagging, doch eile dich, denn wenn du müßig bist, Lock the door! I may remember him Könnte ich mich seiner erinnern I will not be pursued! He stayed away a year, to call When I am occupied. But trifl es look so trivial As soon as you have come, And blame is just as dear as praise And praise as mere as blame.

18 7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg LIEBER MÄRZ, KOMM DOCH HEREIN SLEEP IS SUPPOSED TO BE DER SCHLAF GILT

Lieber März, komm doch herein! Sleep is supposed to be, Schlaf gilt Wie bin ich froh! By souls of sanity, bei vernünftigen Seelen Hab’ ausgeschaut nach dir- The shutting of the eye. Als das Schließen der Augen. Leg deinen Hut ab – Du musst lange gegangen sein – Sleep is the station grand Schlaf ist die große Haltestelle, Wie bist du außer Atem! Down which on either hand Neben der zu jeder Seite Lieber März, wie geht es dir? The hosts of witness stand! Die Scharen der Zeugen stehen! Und auch den anderen? Wie ging es Natur, als du gingst? Morn is supposed to be, Der Morgen gilt März, ach komm hinauf mit mir, By people of degree, Bei gelehrten Leuten ich habe dir soviel zu sagen. The breaking of the day. Als Anbruch des Tages.

Ich habe deinen Brief Morning has not occurred! Der Morgen ist noch nicht gekommen! Und den des Vogels bekommen That shall aurora be Dies wird die Morgenröte sein Die Ahornbäume ahnten nicht, East of Eternity; Östlich der Ewigkeit; dass du kommen würdest – Wie ihre Gesichter erröteten! One with the banner gay, Jemand mit frohem Banner, Doch März, vergib mir – One in the red array, - Jemand in rotem Gewand, - Und alle diese Hügel, That is the break of day. Dies ist der Anbruch des Tages. die zu färben du mir gelassen hast; Es war kein passendes Purpur mehr da Du hast es alles mitgenommen.

Wer klopft? Ist´s der April? Verschließ die Tür! Soll er mich doch in Ruhe lassen! Ein Jahr lang war er fort, und jetzt, da ich beschäftigt, kommt er. Doch sobald du da bist, erscheinen Kleinigkeiten so trivial, Und Vorwurf ist fast so schön wie Lob Und Lob so unbedeutend wie der Vorwurf. Alles rund um die Rose Toiletries & Fine Food von CRABTREE&EVELYN Bronnley · Woods of Windsor www.rosegardens.de Vordere Sterngasse 24 · 90402 Nürnberg · Tel. 0911-22 75 10

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 19 WHEN THEY COME BACK WENN SIE ZURÜCKKEHREN I FELT A FUNERAL IN MY BRAIN

When they come back Wenn sie zurückkehren I felt a funeral in my brain, If Blossoms do Wenn Blüten es tun And mourners to and fro, I always feel a doubt Ich hege immer einen Zweifel Kept treading, treading, till it seemed If Blossoms can be born again Ob Blüten wiedergeboren werden können That sense was breaking through. When once the Art is out Wenn einst die Kunst vorüber ist And when they all were seated When they begin, if Robins may, Wenn sie beginnen, wenn Rotkehlchen das können A service like a drum I always had a fear Hatte ich immer eine Befürchtung Kept beating, beating, till I thought I did not tell, it was their last Experiment Mir ging’s nicht gut, es war ihr letztes Experiment My mind was going numb. Last Year Voriges Jahr And then I heard them lift a box, When it is May, if May return, Wenn es Mai ist, wenn der Mai wiederkehrt, And creak across my soul Had nobody a pang Hatte keiner ein Stechen With those same boots of lead, again. Lest in a Face so beautiful Falls er in ein so schönes Gesicht Then space began to toll He might not look again? Nicht wieder würde schauen? As all the heavens were a bell, If I am there Wenn ich dort bin And Being but an ear, One does not know Weiß man nicht And I and silence some strange race, What party one may be Auf welcher Seite ich stehen werde Wrecked, solitary, here. Tomorrow, but if I am there Morgen, aber wenn ich dort bin I take back all I say Nehme ich alles zurück, was ich sage I’VE HEARD AN ORGAN TALK SOMETIMES

I’ve heard an Organ talk, sometimes In a Cathedral Aisle. And understood no word it said Yet held my breath, the while And risen up and gone away, A more Bernardine girl Yet know not what was done to me In that old Chapel Aisle. Neue Bücher Alte Bücher

allgemeines Sortiment Vordere Sterngasse 11 Antiquariat 90402 Nürnberg BÜCHERGILDE-Treffpunkt Tel. 0911 - 2 44 84 25 und viel Franken- und Nürnbergliteratur Montag bis Freitag 9.30 bis 18.00 Uhr Samstag www.grauer-antiquariat.de 10.00 bis 14.00 Uhr

20 7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg ICH SPÜRTE EIN BEGRÄBNIS IN MEINEM GEHIRN

Ich spürte ein Begräbnis in meinem Gehirn, Und Trauernde, die immerzu Auf und ab schritten, schritten, bis es schien, Dass ein Sinn sich Bahn brach.

Und als dann alle sassen, War es ein Gottesdienst, der wie eine Trommel Immerzu schlug, schlug, bis ich glaubte, Ich würde mein Bewußtsein verlieren.

Und dann hörte ich, wie sie eine Schachtel hoben, Und Knarren über meiner Seele Mit jenen bleiernen Stiefeln, wieder. Dann begann der Raum zu läuten.

Als ob alle Himmel Glocken wären, Und das Sein nichts als ein Ohr, Und ich und das Schweigen eine seltsame Rasse, Zertrümmert, einsam, hier.

ICH HÖRTE MANCHMAL EINE ORGEL SPRECHEN

Ich hörte manchmal eine Orgel sprechen Im Seitenschiff einer Kathedrale. Und verstand nichts von dem, was sie sagte Obwohl ich die ganze Zeit den Atem anhielt Und auferstanden und fort gegangen bin, Ein weiteres Bernadine Mädchen, Und weiß immer noch nicht, was mir passiert ist Im Seitenschiff jener alten Kapelle.

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 21 GOING TO HEAVEN IN DEN HIMMEL KOMMEN! THE CHARIOT DER WAGEN

Going to Heaven! In den Himmel kommen! Because I would not stop for Death, Wie ich auf den Tod nicht warten wollte, I don’t know when, Ich weiß nicht, wann. He kindly stopped for me; Wartete er freundlicherweise auf mich; Pray do not ask me how, - Und bitte frag’ nicht, wie – The carriage held but just ourselves Im Wagen waren nur wir zwei Indeed I’m too astonished Ich bin so sehr verwirrt, And Immortality. Und die Unsterblichkeit. To think of answering you! dass ich nicht Antwort geben kann! Going to Heaven! - In den Himmel kommen! We slowly drove, he knew no haste, Wir führen langsam, How dim it sounds! Wie matt das klingt! And I had put away Er kannte keine Eile, And yet it will be done Und doch wird es geschehen My labour, and my leisure too Und ich hatte all’ meine Mühen und As sure as fl ocks go home at night So sicher wie die Herden am Abend For his civility. meine Ruhe Unto the shepherd’s arm! Zurückkehren in des Schäfers Arm! Über seine Freundlichkeit vergessen.

Perhaps you’re going too! Vielleicht kommst ja auch du! We passed the school An einer Schule kamen wir vorbei, Who knows? Wer weiß? where children played, Kinder spielten dort, If you should get there fi rst Und kommst du dort als erster an, Their lessons scarcely done Der Unterricht gerade beendet; Save just a little place for me Bewahr mir einen kleinen Platz We passed the fi elds of gazing grain, An Feldern starrenden Getreides kamen Close to the two I lost! Den beiden nah, die ich verlor. We passed the setting sun. wir vorbei, The smallest robe will fi t me, Das kleinste Gewand wird mir passen Und an der untergehenden Sonne. And just a bit of crown; Und auch die kleinste Krone; For you know we do not mind our dress Du weißt es ja, unser Aussehen kümmert We paused before a house that seemed Wir hielten an vor einem Haus, das When we are going home. uns nicht, A swelling of the ground; schien wenn wir nach Hause gehen. The roof was scarcely visible, Als wär’s ein Auswuchs von der Erde; The cornice but a mound. Das Dach war kaum zu sehen, Going to Heaven! In den Himmel kommen! Das Gesims war nur ein Hügel. I’m glad I don’t believe it Ich bin froh, dass ich’s nicht glauben For it would stop my breath, kann, Since then ’tis centuries; but each Seitdem sind viele Jahrhunderte ver- And I’d like to look a little more es würde mir den Atem rauben, Feels shorter than the day gangen, At such a curious earth! Und ich möchte doch noch ein bisschen I fi rst surmised the horses’ heads Doch jedes scheint mir kürzer als der I am glad they did believe it länger Were toward eternity. Tag; Whom I have never found auf die seltsame Erde schaun! An dem ich zuerst entdeckte, wohin die Since the mighty autumn afternoon Ich bin froh, dass sie es glaubten, Pferde zogen – I left them in the ground. Die ich niemals mehr fand, In Richtung Ewigkeit. Seit jenem Nachmittag im Herbst, An dem ich sie zu Grabe trug.

22 7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg Gönnen Sie sich vollendeten Klanggenuss für Ihr zuhause

Erlenstegenstraße 99 · 90491 Nürnberg Tel.: 0911-22 66 04 · Fax: 0911-22 58 40 · [email protected] · www.piano-haid.com KONZERT 2

OLIVIER MESSIAEN

AARON COPLAND FRANCIS POULENC

CLAUDE DEBUSSY

24 KONZERT 2:

Samstag, 13. September, 20.00 Uhr im Neuen Museum Nürnberg

AARON COPLAND FRANCIS POULENC OLIVIER MESSIAEN (1900-1990) (1899-1963) (1908-1992)

Duo für Flöte und Klavier Sextett für Klavier und Thème et variations (1971) Bläserquintett (1932) (1939) Flowing Krysia Osostowicz – Violine Poetic, somewhat mournful Allegro vivace: très vite et emporté Andrew West - Klavier Lively, with bounce Divertissement: Andantino Finale: Prestissimo Emily Beynon – Flöte Andrew West – Klavier Emily Beynon – Flöte Jürgen Evers – Oboe Eberhard Knobloch – Klarinette Wolfgang Pessler – Fagott Karl Reitmayer – Horn Andrew West – Klavier

MAURICE RAVEL PAUSE CLAUDE DEBUSSY (1875-1937) (1862-1918)

Chansons Madécasses Streichquartett g-Moll op.10 (1926) (1893)

Nahandove Animé et très décidé Aoua! Assez vif et bien rythmé Il est doux Andantino doucement expressif Très modéré Roderick Williams – Bariton Emily Beynon – Flöte Dante Quartett: Bernard Gregor-Smith – Violoncello Krysia Osostowicz – Violine Andrew West – Klavier Giles Francis – Violine Judith Busbridge – Viola Bernard Gregor-Smith - Violoncello

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 25 DIREKTHEIT UND TRANSPARENZ

zu den kammermusikalischen Werken des 7. Internationalen KammermusikFestivals Nürnberg Text: Andrew West, Deutsch von Michael Kerstan

Klarheit und Transparenz sind herausragende Es war eines von Mendelssohns größten Ver- Merkmale der französischen Musik im diesjährigen diensten, das Interesse an Schuberts Musik wieder Festival, und so haben wir versucht, ergänzend zu beleben – 1839 dirigierte er die Uraufführung Werke zu fi nden, die diesen Kriterien ebenfalls von Schuberts 9. Sinfonie. Und im selben Jahr entsprechen. komponierte er sein Klaviertrio d-Moll op. 49, das Mozart schrieb sein Klavierkonzert in Es-Dur, erste von zweien, und gleichzeitig eines seiner be- K 449 im Jahr 1784, und wo die Originalpartitur kanntesten Kammermusikstücke. Robert Schumann noch zwei Oboen und zwei Hörner vorsieht, war nannte ihn den „Mozart des 19. Jahrhunderts“, ein FRANZ SCHUBERT der Komponist relativ entspannt, was die genaue etwas zweischneidiges Kompliment, könnte man Anzahl der Ausführenden betraf. In einem Brief an meinen. Auch wenn es stimmt, dass sein Stil schon seinen Vater schrieb er, dass das Stück „a quattro zur Zeit der Entstehung einer vergangenen Epo- aufgeführt werden kann, das heißt, ohne Blasin- che angehörte und er selten Mozarts Tiefe erreicht, strumente“, und in sein Werkverzeichnis nahm er können wir uns dennoch an der Leichtigkeit und es auf mit „Oboen und Hörner ad lib.“ In unserem der Kunstfertigkeit, der Brillanz und melodischen Auftaktkonzert folgen ihm Aaron Coplands Twelve Kraft seiner Musik erfreuen. Poems of Emily Dickinson von 1950. Copland Schumanns Dichterliebe aus dem Jahr 1840 vertonte hier Gedichte einer der größten amerika- und Alban Bergs Sieben frühe Lieder von 1908 nischen Dichterinnen. Dickinson wurde 1830 ge- sind zwei Meisterwerke der Liedkunst, die von boren, und sie führte ein abgeschiedenes Leben im den entgegen gesetzten Enden der romantischen Hause ihres Vaters in Neuengland. Obwohl sie ihre Epoche stammen. Der Schumannsche Zyklus er- Gedichte gelegentlich den Briefen an ihre Freunde zählt von der Intensität und vom Verlust der Liebe; beifügte, entdeckte ihre Schwester erst nach ihrem wenn der Zyklus fortschreitet, gewinnen die Nach- Tode in ihrem Zimmer die enorme Menge von Ma- spiele des Klaviers immer mehr an Bedeutung, sie nuskripten, die in kleine Hefte eingenäht waren. entwickeln das, was der Sänger nicht mehr sagen ALBAN BERG Es kommen insgesamt annähernd 1800 Gedichte kann, weil er seelisch zu erschöpft ist. Die Berg- zusammen; sie sind typischerweise kurz und ha- Vertonungen stehen am ‚Hochwasserpegel‘ der ben keine Überschriften, und obwohl sie in einer Romantik; sie refl ektieren die Stile von Strauss, klaren, direkten Sprache verfasst sind, sind sie Mahler, Schönberg und manchmal sogar Debussy, oftmals ausgesprochen vielschichtig in ihrer Be- und sie geben extrem kurzen Liedern einen sym- deutung. Natur, Tod und Ewigkeit sind drei ihrer phonischen Schwung – der gesamte Zyklus dauert Schlüsselthemen. nur ungefähr fünfzehn Minuten. Ein Spätwerk Coplands ist das Duo for Flute Im Galakonzert werden schließlich Lieder aus and Piano aus dem Jahr 1971. Mit seinen ein- Porgy and Bess dargeboten. Gershwins Gebrauch fachen, folkloristischen Melodien und Rhythmen des Jazz-Idioms in seiner 1935 komponierten Oper und seiner Ausstrahlung von Reinheit und Idealis- ist nur das bekannteste Beispiel unter vielen, wo mus besinnt es sich auf die „amerikanische Phase“ der Jazz in die ‚ernste‘ klassische Musik einge- des Komponisten in den 40er Jahren zurück. sickert ist. Das war in der Tat schon längst auch Schuberts Sonatine D-Dur, D 384, die er 1816 diesseits des Atlantiks geschehen – die Klavierkon- komponiert hatte, ist eines seiner sonnigsten zerte und die Violinsonate von Maurice Ravel sind Werke; es wurde erst 1836, neun Jahre nach sei- voller Anspielungen an den Jazz, und ohne ihn nem Tod, entdeckt und veröffentlicht. hätte Francis Poulenc wenig zu sagen gehabt. GEORGE GERSHWIN

26 7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg CHANSONS MADÉCASSES:

NAHANDOVE KONZERT 2 (1926) Deutsch von Eva Zöllner CHANSONS

Nahandove, ô belle Nahandove ! Nahandove, schöne Nahandove! MADÉCASSES L’oiseau nocturne a commencé ses cris, Der Nachtvogel hat begonnen sein Lied, la pleine lune brille sur ma tête, der Vollmond scheint auf mich herab Maurice Ravel et la rosée naissante humecte mes cheveux. und der Abendtau benetzt mein Haar. Voici l’heure: qui peut t’arrêter, Die Stunde ist gekommen: Wer hielte dich auf, Nahandove, ô belle Nahandove ? Nahandove, schöne Nahandove?

Le lit des feuilles est préparé ; Das Bett aus Blattwerk ist bereitet; je l’ai parsemé de fl eurs et d’herbes odoriférantes, ich hab es mit Blumen und duftenden Kräutern bestreut, il est digne de tes charmes, Nahandove, es ist deiner Reize wert, Nahandove, ô belle Nahandove ! schöne Nahandove!

Elle vient. Sie kommt. J’ai reconnu la respiration précipitée Ich erkenn das beschleunigte Atmen, que donne une marche rapide ; das eiliger Gang mit sich bringt; j’entends le froissement de la pagne qui l’enveloppe : den Schurz hör ich rascheln, der sie umhüllt: C’est elle, c’est elle, c’est Sie ist es, sie ist es, es ist Nahandove, la belle Nahandove ! Nahandove, die schöne Nahandove!

Ô reprends haleine, ma jeune amie ; Schöpfe Luft, meine junge Geliebte; repose-toi sur mes genoux. ruhe dich aus auf meinem Knie. Que ton regard est enchanteur, Wie betörend ist dein Blick! que le mouvement de ton sein est vif et délicieux Wie feurig, wie köstlich hebt sich deine Brust sous la main qui le presse ! unter der Hand, die auf ihr liegt! Tu souris, Nahandove, ô belle Nahandove ! Du lächelst, Nahandove, schöne Nahandove! Tes baisers pénètrent jusqu’à l’âme ; Deine Küsse durchbohren meine Seele; tes caresses brûlent tous mes sens : dein Streicheln entfl ammt meine sämtlichen Sinne: arrête, ou je vais mourir. Laß ab, denn sonst muss ich sterben. Meurt-on de volupté, Kann man vor Sinnenlust sterben, Nahandove, ô belle Nahandove ? Nahandove, schöne Nahandove? Le plaisir passe comme un éclair ; Wonne vergeht wie der Blitz; ta douce haleine s’affaiblit, dein süßer Atem wird fl acher, tes yeux humides se referment, die feuchten Augen fallen dir zu, ta tête se penche mollement dein Haupt neigt sich sanft et tes transports s’éteignent dans la langueur. und deine Erregung geht in Mattigkeit über. Jamais tu ne fus si belle, Noch nie warst du lieblicher, Nahandove, ô belle Nahandove ! Nahandove, schöne Nahandove! Tu pars, Du gehst, et je vais languir dans les regrets et les désirs ; und ich schwelg in Bedauern und Sehnsucht; ja languirai jusqu’au soir ; ich will bis zum Abend weiter schwelgen; tu reviendras ce soir, heute abend kehrst du zurück, Nahandove, ô belle Nahandove ! Nahandove, schöne Nahandove!

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 27

AOUA! IL EST DOUX Wie angenehm es ist, sich niederzulegen

Aoua! Aoua! Méfi ez-vous des blancs, Aoua! Aoua! Hütet euch vor den Il est doux de se coucher durant la Wie angenehm ist es, sich niederzulegen habitants du rivage ! Du temps de nos Weißen, ihr Küstenbewohner! Um die chaleur sous un arbre touffu, et in der Hitze unter schattigem Baum, pères, des blancs descendirent dans Zeit unsere Väter kamen die Weißen auf d’attendre que le vent du soir amène la und zu warten, bis die Brise des Abends cette île ; on leur dit : Voilà des terres ; diese Insel; wir sagten zu ihnen: da habt fraîcheur. Femmes, approchez. Tandis Kühlung uns bringt. Ihr Frauen, kommt que vos femmes les cultivent. Soyez ihr Land; laßt eure Frauen es bestellen. que je me repose ici sous un arbre touf- näher. Während ich unter schattigem justes, soyez bons, et devenez nos frères. Seid gerecht, seid gut und werdet unsere fu, occupez mon oreille par vos accents Baum hier raste, beschäftigt mein Ohr Les blancs promirent, et cependant ils Brüder. Die Weißen versprachen’s, doch prolongés ; répétez la chanson de la mit anhaltendem Gesang; singt noch faisaient des retranchements. Un fort dann zogen sie Gräben. eine drohende jeune fi lle, lorsque ses doigts tressent einmal das Lied des Mädchens, wenn menaçant s’éleva ; le tonnerre fut ren- Festung erhob sich; Donner ward ge- la natte, ou lorsqu’assise auprès du riz, es sein Haar fl icht, oder sitzend im Reis fermé dans des bouches d’airain ; leurs zwungen in eherne Münder. Ihre Priester elle chasse les oiseaux avides. Le chant die gierigen Vögel vertreibt. Der Gesang prêtres voulurent nous donner un Dieu wollten uns geben einen Gott, den wir plait à mon âme ; la danse est pour erfreut meine Seele; der Tanz ist mir fast que nous ne connaissons pas ; ils par- nicht kannten. Am Ende sprachen sie moi presque aussi douce qu’un baiser. so lieb wie ein Kuß. Laßt eure Schritte lèrent enfi n d’obéissance et d’esclavage ; von Gehorsam und Sklaverei; lieber den Que vos pas soient lents, qu’ils imitent getragen sein, daß sie gleichen den plutôt la mort ! Le carnage fut long et Tod! Das Gemetzel war lang und grau- les attitudes du plaisir et l’abandon de Stellungen der Lust, und der Hingabe terrible ; mais, malgré la foudre qu’ils sam, doch trotz der Blitze, die sie spuck- la volupté … le vent du soir se lève ; der Ekstase … Der Abendwind erhebt vomissaient, et qui écrasait des armées ten und damit auslöschten ganze Heere, la lune commence à briller au travers sich; es scheint schon der Mond durch entières, ils furent tous exterminés. wurden sie allesamt vernichtet. Aoua! des arbres de la montagne … allez et die Bäume am Berg … Nun geht und Aoua ! Aoua ! Méfi ez-vous des blancs Aoua! Hütet Euch vor den Weißen! Wir préparez le repas. bereitet das Mahl. ! Nous avons vu de nouveaux tyrans, haben neue Tyrannen gesehen, stärker plus forts et plus nombreux, planter und zahlreicher, die an der Küste ihre leur pavillon sur le rivage : le ciel a Zelte aufschlagen: der Himmel hat auf combattu pour nous ; il a fait tomber unsrer Seite gekämpft; er ließ auf sie los sur eux les pluies, les tempêtes et les Regenschauer, Sturm und widrige Win- vents empoisonnés. Ils ne sont plus, de. Sie sind nicht mehr, und wir sind et nous vivons, et nous vivons libres. lebendig und leben in Freiheit. Aoua! Aoua ! Aoua ! Méfi ez-vous des blancs, Aoua! Hütet euch vor den Weißen, ihr habitants du rivage. Küstenbewohner.

28 7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 29 KONZERT 3 DICHTERLIEBE Robert Schumann KONZERT 3: LIEDERABEND

Sonntag, 14. September, 18.00 Uhr im Katharinensaal

ALBAN BERG ROBERT SCHUMANN CLAUDE DEBUSSY (1885-1935) (1810-1856) (1862-1918)

Sieben frühe Lieder Dichterliebe Cinq Poèmes de Baudelaire (1905-1908) (1840) (1889)

Nacht Im wunderschönen Monat Mai Le balcon Schilfl ied Aus meinen Tränen sprießen Harmonie du soir Die Nachtigall Die Rose, die Lilie, die Taube, die Sonne Le jet d’eau Traumgekrönt Wenn ich in deine Augen seh’ Recueillement Im Zimmer Ich will meine Seele tauchen La mort des amants Liebesode Im Rhein, im heiligen Strome Sommertage Ich grolle nicht Jutta Böhnert - Sopran Und wüßten’s die Blumen, die kleinen Björn Petersen - Klavier Jutta Böhnert - Sopran Das ist ein Flöten und Geigen Björn Petersen - Klavier Hör’ ich das Liedchen klingen Ein Jüngling liebt ein Mädchen Am leuchtenden Sommermorgen MAURICE RAVEL Ich hab’ im Traum geweinet (1875-1937) Allnächtlich im Traume Aus alten Märchen Don Quichotte à Dulcinée (1932-1933) Roderick Williams - Bariton Andrew West - Klavier Chanson romanesque Chanson épique Chanson à boire

Roderick Williams - Bariton Andrew West - Klavier

PAUSE

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 31 ALBAN BERG: KONZERT 3 SIEBEN FRÜHE LIEDER LIEDERABEND

1. NACHT 3. DIE NACHTIGALL (Text: Carl Hauptmann, 1858-1921) (Text: Theodor Storm, 1817-1888)

Dämmern Wolken über Nacht und Tal, Das macht, es hat die Nachtigall Nebel schweben, Wasser rauschen sacht. Die ganze Nacht gesungen; Nun entschleiert sich’s mit einemmal: Da sind von ihrem süssen Schall, O gib Acht! Gib Acht! Da sind in Hall und Widerhall Weites Wunderland ist aufgetan. Die Rosen aufgesprungen. Silbern ragen Berge, traumhaft groß, Stille Pfade silberlicht talan Sie war doch sonst ein wildes Blut, Aus verborg’nem Schoß; Nun geht sie tief in Sinnen, Und die hehre Welt so traumhaft rein. Trägt in der Hand den Sommerhut Stummer Buchenbaum am Wege steht Und duldet still der Sonne Glut Schattenschwarz, ein Hauch vom fernen Hain Und weiß nicht, was beginnen. Einsam leise weht. Und aus tiefen Grundes Düsterheit Das macht, es hat die Nachtigall Blinken Lichter auf in stummer Nacht. Die ganze Nacht gesungen; Trinke Seele! Trinke Einsamkeit! Da sind von ihrem süssen Schall, O gib Acht! Gib Acht! Da sind in Hall und Widerhall Die Rosen aufgesprungen. 2. SCHILFLIED (Text: Nikolaus Lenau, 1802-1850) 4. TRAUMGEKRÖNT (Text: Rainer Maria Rilke, 1875-1926) Auf geheimem Waldespfade HEINRICH HEINE Schleich’ ich gern im Abendschein Das war der Tag der weißen Chrysanthemen, An das öde Schilfgestade, Mir bangte fast vor seiner Pracht... Mädchen, und gedenke dein! Und dann, dann kamst du mir die Seele nehmen Tief in der Nacht. Wenn sich dann der Busch verdüstert, Mir war so bang, und du kamst lieb und leise, Rauscht das Rohr geheimnisvoll, Ich hatte grad im Traum an dich gedacht. Und es klaget und es fl üstert, Du kamst, und leis’ wie eine Märchenweise Daß ich weinen, weinen soll. Erklang die Nacht.

Und ich mein’, ich höre wehen Leise deiner Stimme Klang, Und im Weiher untergehen Deinen lieblichen Gesang.

ROBERT SCHUMANN

32 7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg ROBERT SCHUMANN: DICHTERLIEBE (1840), Text: Heinrich Heine (1797–1856) aus „Das Buch der Lieder“

5. IM ZIMMER 1. IM WUNDERSCHÖNEN MONAT MAI 4. WENN ICH IN DEINE AUGEN SEH (Text: Johannes Schlaf, 1862-1941) Im wunderschönen Monat Mai, Wenn ich in deine Augen seh, Herbstsonnenschein. Als alle Knospen sprangen, So schwindet all’ mein Leid und Weh; Der liebe Abend blickt so still herein. Da ist in meinem Herzen Doch wenn ich küße deinen Mund, Ein Feuerlein rot Die Liebe aufgegangen. So werd ich ganz und gar gesund. Knistert im Ofenloch und loht. So, mein Kopf auf deinen Knie’n, Im wunderschönen Monat Mai, Wenn ich mich lehn an deine Brust, So ist mir gut. Als alle Vögel sangen, Kommt’s über mich wie Himmelslust; Wenn mein Auge so in deinem ruht, Da hab’ ich ihr gestanden Doch wenn du sprichst: Ich liebe dich! Wie leise die Minuten zieh’n. Mein Sehnen und Verlangen. So muß ich weinen bitterlich.

6. LIEBESODE 2. AUS MEINEN TRÄNEN SPRIESSEN 5. ICH WILL MEINE SEELE TAUCHEN (Text: Otto Erich Hartleben, 1864-1905) Aus meinen Tränen sprießen Ich will meine Seele tauchen Im Arm der Liebe schliefen wir selig ein, Viel blühende Blumen hervor, In den Kelch der Lilie hinein; Am offnen Fenster lauschte der Sommerwind, Und meine Seufzer werden Die Lilie soll klingend hauchen Und unsrer Atemzüge Frieden trug er Ein Nachtigallenchor. Ein Lied von der Liebsten mein. hinaus in die helle Mondnacht. Und aus dem Garten tastete zagend sich Und wenn du mich lieb hast, Kindchen, Das Lied soll schauern und beben ein Rosenduft an unserer Liebe Bett Schenk’ ich dir die Blumen all’, Wie der Kuß von ihrem Mund, Und gab uns wundervolle Träume, Und vor deinem Fenster soll klingen Den sie mir einst gegeben Träume des Rausches, so reich an Sehnsucht. Das Lied der Nachtigall. In wunderbar süßer Stund.

7. SOMMERTAGE 3. DIE ROSE, DIE LILIE, DIE TAUBE, DIE SONNE 6. IM RHEIN, IM HEILIGEN STROME (Text: Paul Hohenberg) Die Rose, die Lilie, die Taube, die Sonne, Im Rhein, im heiligen Strome, Nun ziehen Tage über die Welt, Die liebt’ ich einst alle in Liebeswonne. Da spiegelt sich in den Well’n Gesandt aus blauer Ewigkeit, Ich lieb’ sie nicht mehr, ich liebe alleine Mit seinem großen Dome Im Sommerwind verweht die Zeit. Die Kleine, die Feine, die Reine, die Eine; Das große, heilige Köln. Nun windet nächtens der Herr Sie selber, aller Liebe Wonne, Sternenkränze mit seliger Hand Ist Rose und Lilie und Taube und Sonne. Im Dom, da steht ein Bildnis, Über Wander- und Wunderland. Ich liebe alleine Auf goldenem Leder gemalt; O Herz, was kann in diesen Tagen Die Kleine, die Feine, die Reine, die Eine. In meines Lebens Wildnis Dein hellstes Wanderlied denn sagen Hat’s freundlich hineingestrahlt. Von deiner tiefen, tiefen Lust: Im Wiesensang verstummt die Brust, Es schweben Blumen und Englein Nun schweigt das Wort, wo Bild um Bild Um unsre Liebe Frau; Zu dir zieht und dich ganz erfüllt. Die Augen, die Lippen, die Wänglein, Die gleichen der Liebsten genau.

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 33 7. ICH GROLLE NICHT 9. DAS IST EIN FLÖTEN UND GEIGEN 12. AM LEUCHTENDEN SOMMERMORGEN

Ich grolle nicht, und wenn das Herz auch bricht, Das ist ein Flöten und Geigen, Am leuchtenden Sommermorgen Ewig verlor’nes Lieb! ich grolle nicht. Trompeten schmettern darein; Geh’ ich im Garten herum. Wie du auch strahlst in Diamantenpracht, Da tanzt wohl den Hochzeitsreigen Es fl üstern und sprechen die Blumen, Es fällt kein Strahl in deines Herzens Nacht. Die Herzallerliebste mein. Ich aber wandle stumm.

Das weiß ich längst. Ich sah dich ja im Traume, Das ist ein Klingen und Dröhnen, Es fl üstern und sprechen die Blumen, Und sah die Nacht in deines Herzens Raume, Ein Pauken und ein Schalmei’n; Und schaun mitleidig mich an: Und sah die Schlang’, die dir am Herzen frißt, Dazwischen schluchzen und stöhnen Sei unsrer Schwester nicht böse, Ich sah, mein Lieb, wie sehr du elend bist. Die lieblichen Engelein. Du trauriger, blasser Mann!

8. UND WÜSSTEN’S DIE BLUMEN, 10. HÖR’ ICH DAS LIEDCHEN KLINGEN 13. ICH HAB’ IM TRAUM GEWEINET DIE KLEINEN Hör’ ich das Liedchen klingen, Ich hab’ im Traum geweinet, Und wüßten’s die Blumen, die kleinen, Das einst die Liebste sang, Mir träumte, du lägest im Grab. Wie tief verwundet mein Herz, So will mir die Brust zerspringen Ich wachte auf, und die Träne Sie würden mit mir weinen, Von wildem Schmerzendrang. Floß noch von der Wange herab. Zu heilen meinen Schmerz. Es treibt mich ein dunkles Sehnen Ich hab’ im Traum geweinet, Und wüßten’s die Nachtigallen, Hinauf zur Waldeshöh’, Mir träumt’, du verließest mich. Wie ich so traurig und krank, Dort löst sich auf in Tränen Ich wachte auf, und ich weinte Sie ließen fröhlich erschallen Mein übergroßes Weh. Noch lange bitterlich. Erquickenden Gesang. 11. EIN JÜNGLING LIEBT EIN MÄDCHEN Ich hab’ im Traum geweinet, Und wüßten sie mein Wehe, Mir träumte, du wär’st mir noch gut. Die goldenen Sternelein, Ein Jüngling liebt ein Mädchen, Ich wachte auf, und noch immer Sie kämen aus ihrer Höhe, Die hat einen andern erwählt; Strömt meine Tränenfl ut. Und sprächen Trost mir ein. Der andre liebt eine andre, Und hat sich mit dieser vermählt. Sie alle können’s nicht wissen, Nur eine kennt meinen Schmerz: Das Mädchen nimmt aus Ärger Sie hat ja selbst zerrissen, Den ersten besten Mann, Zerrissen mir das Herz. Der ihr in den Weg gelaufen; Der Jüngling ist übel dran.

Es ist eine alte Geschichte, Doch bleibt sie immer neu; Und wem sie just passieret, Dem bricht das Herz entzwei.

34 7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 14. ALLNÄCHTLICH IM TRAUME 15. AUS ALTEN MÄRCHEN WINKT ES 16. DIE ALTEN, BÖSEN LIEDER

Allnächtlich im Traume seh ich dich Aus alten Märchen winkt es Die alten, bösen Lieder, Und sehe dich freundlich grüßen, Hervor mit weißer Hand, Die Träume bös’ und arg, Und laut aufweinend stürz ich mich Da singt es und da klingt es Die laßt uns jetzt begraben, Zu deinen süßen Füßen. Von einem Zauberland; Holt einen großen Sarg.

Du siehest mich an wehmütiglich Wo bunte Blumen blühen Hinein leg’ ich gar manches, Und schüttelst das blonde Köpfchen; Im goldnen Abendlicht, Doch sag’ ich noch nicht, was; Aus deinen Augen schleichen sich Und lieblich duftend glühen Der Sarg muß sein noch größer, Die Perlentränentröpfchen. Mit bräutlichem Gesicht; Wie’s Heidelberger Faß.

Du sagst mir heimlich ein leises Wort Und grüne Bäume singen Und holt eine Totenbahre Und gibst mir den Strauß von Cypressen. Uralte Melodei’n, Und Bretter fest und dick; Ich wache auf, und der Strauß ist fort, Die Lüfte heimlich klingen, Auch muß sie sein noch länger, Und’s Wort hab ich vergessen. Und Vögel schmettern drein; Als wie zu Mainz die Brück’.

Und Nebelbilder steigen Und holt mir auch zwölf Riesen, Wohl aus der Erd’ hervor, Die müssen noch stärker sein Und tanzen luft’gen Reigen Als wie der starke Christoph Im wunderlichen Chor; Im Dom zu Köln am Rhein.

Und blaue Funken brennen Die sollen den Sarg forttragen, An jedem Blatt und Reis, Und senken ins Meer hinab; Und rote Lichter rennen Denn solchem großen Sarge Im irren, wirren Kreis; Gebührt ein großes Grab.

Und laute Quellen brechen Wißt ihr, warum der Sarg wohl Aus wildem Marmorstein. So groß und schwer mag sein? Und seltsam in den Bächen Ich senkt’ auch meine Liebe Strahlt fort der Widerschein. Und meinen Schmerz hinein.

Ach, könnt’ ich dorthin kommen Und dort mein Herz erfreun Und aller Qual entnommen Und frei und selig sein!

Ach! jenes Land der Wonne, Das seh’ ich oft im Traum; Doch kommt die Morgensonne, Zerfl ießt’s wie eitel Schaum.

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 35 CLAUDE DEBUSSY: CINQ POÈMES DE BAUDELAIRE (1889)

LE BALCON DER BALKON HARMONIE DU SOIR

Mère des souvenirs, maîtresse des maîtresses, Du, der Erinnrung Quell, du Frau der Frauen, Voici venir les temps où vibrant sur sa tige, O toi, tous mes plaisirs! ô toi, tous mes devoirs! Die all mein Leid und all mein Glück gebracht! Chaque fl eur s’évapore ainsi qu’un encensoir; Tu te rappelleras la beauté des caresses, Kannst du im Geist die Freuden neu erbauen, Les sons et les parfums tournent dans l’air du soir, La douceur du foyer et le charme des soirs, Des Herdes Süssigkeit, den Rausch der Nacht? Valse mélancolique et langoureux vertige. Mère des souvenirs, maîtresse des maîtresses. Du, der Erinnrung Quell, du Frau der Frauen. Chaque fl eur s’évapore ainsi qu’un encensoir, Les soirs illuminés par l’ardeur du charbon, In stillen Nächten bei der Kohle Glut, Le violon frémit comme un coeur qu’on affl ige, Et les soirs au balcon, voilés de vapeur rose. Auf dem Balkon, vom rosigen Duft umgeben, Valse mélancolique et langoureux vertige, Que ton sein m’était doux! Que ton coeur m’était bon! Wie war dein Busen süss, dein Herz mir gut, Le ciel est triste et beau comme un grand reposoir; Nous avons dit souvent d’impérissables choses Wir tauschten Worte, ewig wie das Leben, Les soirs illuminés par l’ardeur du charbon. In stillen Nächten bei der Kohle Glut! Le violon frémit comme un coeur qu’on affl ige, Un coeur tendre, qui hait le néant vaste et noir! Que les soleils sont beaux par les chaudes soirées! An heissen Abenden wie schön die Sonne! Le ciel est triste et beau comme un grand reposoir; Que l’espace est profond! que le coeur est puissant! Der Raum so tief! Das Herz voll Kraft und Mut! Le soleil s’est noyé dans son sang qui se fi ge... En me penchant vers toi, reine des adorées, Ich neigte mich zu dir, o Königin der Wonne, Je croyais respirer le parfum de ton sang. Und trank den Duft, den Duft von deinem Blut, – Un coeur tendre, qui hait le néant vaste et noir, Que les soleils sont beaux par les chaudes soirées! An heissen Abenden wie schön die Sonne! Du passé lumineux recueille tout vestige. Le soleil s’est noyé dans son sang qui se fi ge, - La nuit s’épaississait ainsi qu’une cloison, Dann sank die Welt in nächt’ge Dunkelheit, Ton souvenir en moi luit comme un ostensoir. Et mes yeux dans le noir devinaient tes prunelles, Mein Auge suchte deins. Die Nacht ward stummer, Et je buvais ton souffl e. Ô douceur, ô poison! Ich trank dein Atmen, Gift voll Süssigkeit, ABENDKLÄNGE Et tes pieds s’endormaient dans mes mains fraternelles, In meinen Bruderhänden lag dein Schlummer, La nuit s’épaississait ainsi qu’une cloison. Dann sank die Welt in nächt’ge Dunkelheit. Die Stunde ist’s, da ihre Kelche breiten Die Blumen und wie Weihrauchschalen stehn, Je sais l’art d’évoquer les minutes heureuses, Ich kann sie wecken, jene holden Zeiten, Klänge und Düfte sich im Winde drehn, Et revis mon passé blotti dans tes genoux. Da all mein Glück in deinem Schoss geruht, Schwermütiger Walzer, zärtlich sanftes Gleiten. Car à quoi bon chercher tes beautés langoureuses Denn wer kann wehmutvollre Lust bereiten, Ailleurs qu’en ton cher corps et qu’en ton coeur si doux? Als es dein Leib, dein sanftes Herze tut? Die Blumen still wie Weihrauchschalen stehn, Je sais l’art d’évoquer les minutes heureuses! Ich kann sie wecken, jene holden Zeiten. Die Geige bebt, ein Herz klagt aus den Saiten, Schwermütiger Walzer, zärtlich sanftes Gleiten, Ces serments, ces parfums, ces baisers infi nis. Ihr Schwüre, Düfte, Küsse steigt hervor, Ein grosses Grab der Himmel, ernst und schön. Renaîtront-ils d’un gouffre interdit à nos sondes Steigt aus dem tiefen Abgrund meiner Qualen, Comme montent au ciel les soleils rajeunis Wie Sonnen, die aus Meeresgrund empor Die Geige bebt, ein Herz klagt aus den Saiten, Après s’être lavés au fond des mers profondes Zum Firmament in junger Schönheit strahlen ; Ein Herz das fl ieht vor Nacht und Untergehn. O serments! ô parfums! ô baisers infi nis! Ihr Schwüre, Düfte, Küsse steigt hervor! Ein grosses Grab der Himmel, ernst und schön Und blutigrot der Sonne still Entgleiten.

Ein Herz das fl ieht vor Nacht und Untergehn Zum letzten Strahl erloschner Herrlichkeiten, Und blutigrot der Sonne still Entgleiten, In heiligem Glanz seh’ ich dein Bild erstehn.

36 7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg LE JET D’EAU DER SPRINGBRUNNEN

Tes beaux yeux sont las, pauvre amante! Dein Aug’ ist müd umschattet, Reste longtemps sans les rouvrir, Mein Liebchen, schliess es zu, Dans cette pose nonchalante Im Arm mir, sanft ermattet, où t’a surprise le plaisir. Die Lust geniesse du. Dans la cour le jet d’eau qui jase Lass uns dem Springbrunn lauschen, ¥ Florales Ambiente, kreative Et ne se tait ni nuit ni jour, Der unaufhörlich singt Entretient doucement l’extase Und heut mit sanftem Rauschen Sträuße, Hochzeitsschmuck, Où ce soir m’a plongé l’amour. Die Liebesnacht durchdringt. Trauergebinde La gerbe d’eau qui berce Der Strahl, der sprühend Ses mille fl eurs, Zum Himmel steigt, ¥ Blumenschmuck für alle Que la lune traverse Drin Phöbus blühend De ses pâleurs, Vielfarbig sich zeigt, Festlichkeiten, Ball und Tombe comme une averse In Tränen verglühend De larges pleurs. Zur Erde sich neigt. Kongress

Ainsi ton âme qu’incendie So deine Seele singend L’éclair brulant des voluptés, Sich in Verzückung hebt ¥ Mietpflanzen und S’élance, rapide et hardie, Und kühn sich aufwärts schwingend Vers les vastes cieux enchantés. Zu fernen Himmeln schwebt. Messedekorationen Puis, elle s’épanche, mourante Um dann in müden Wellen, En un fl ot de triste langueur, Hinschmachtend erdenwärts, ¥Grüne P flanzenwelt für Haus Qui par une invisible pente In heimlichen Gefallen Descend jusqu’au fond de mon coeur. Zu strömen in mein Herz. und Garten

La gerbe d’eau qui berce … Der Strahl, der sprühend … ¥ Individuelle Geschenkideen O toi, que la nuit rend si belle, Du, hold die Nacht durchscheinend. Qu’il m’est doux, penché vers tes seins, An deine Brust gelehnt D’écouter la plainte éternelle Lausch’ ich dem Lied, das weinend Qui sanglote dans les bassins! Aus Brunnentiefen tönt; BLUMENHAUS GRAF Lune, eau sonore, nuit bénie, Und führ im Blätterschauern, ZIEGELSTEINSTRASSE 156 á 90411 NÜRNBERG Arbres qui frissonnez autour, - Im Quell, der raunend schwillt, TELEFON 0911/521 55-10 á FAX 0911/521 55-33 Votre pure mélancolie Der Mondnacht weiches Trauern, Est le miroir de mon amour. Der Liebe Spiegelbild. GARTENZENTRALE FLUGHAFENSTRASSE 60 á 90411 NÜRNBERG La gerbe d’eau qui berce … Der Strahl, der sprühend … TELEFON 0911/521 55-20 á FAX 0911/521 55-44

WWW.HYDRO-GRAF .DE

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 37 RECUEILLEMENT SAMMLUNG

Sois sage, ô ma douleur, et tiens-toi plus tranquille; Sei still, mein Schmerz, du musst nun leiser klagen, Tu réclamais le soir: il descend, le voici! Den Abend riefst du, sieh, er kam zu dir, Une atmosphère obscure enveloppe la ville, Hat um die Stadt sein weiches Tuch geschlagen Aux uns portant la paix, aux autres le souci. Und brachte Frieden dort und Kummer hier.

Pendant que des mortels la multitude vile, Lass nun die Menge sich bei Festgelagen, Sous le fouet du Plaisir, ce bourreau sans merci, Gepeitscht von ihrem Henkersknecht, der Gier, Va cueillir des remords dans la fête servile, Den bittren Ekel und die Scham erjagen, Ma douleur, donne moi la main; viens par ici Gib mir die Hand, mein Schmerz, und komm mit mir.

Loin d’eux. Vois se pencher les défuntes Années, Fern, fern wir zwei. – Siehst du der Jahre Reigen Sur les balcons du ciel, en robes surannées, Sich im verblichnen Kleid vom Himmel neigen, Surgir des fonds de l’eau le Regret souriant? Die Reu’, die lächelnd in der Tiefe wacht?

Le soleil moribond s’endormir sous une arche; Die Sonne stirbt dort unterm Brückenbogen, Et, comme un long linceul traînant à l’Orient, Und wie ein Bahrtuch kommt’s von Ost gezogen, Entends, ma chère, entends la douce nuit qui marche. Horch! Hörst du ihn, mein Schmerz, den Schritt der Nacht?

LA MORT DES AMANTS DER TOD DER LIEBENDEN

Nous aurons des lits pleins d’odeurs légères, So tief und weich, als ob es Gräber wären, Des divans profonds comme des tombeaux; Lass unsre duftumhüllten Lager sein, Et d’étranges fl eurs sur des étagères, Und ringsum Blumen, die in schönren Sphären Ecloses pour nous sous des cieux plus beaux, Für uns erblüht in einem fremden Hain.

Usant à l’envi leurs chaleurs dernières; Lass unser letztes Glühen und Begehren Nos deux coeurs seront deux vastes fl ambeaux, Gleich düsterroten Fackeln lodern drein, Qui réfl échiront leurs doubles lumières Zwiefache Flammen, die sich spiegelnd mehren Dans nos deux esprits, ces miroirs jumeaux. In unsrer Doppelseele Widerschein.

Un soir fait de rose et de bleu mystique Der Abend brennt in rosig-blauem Flimmer, Nous échangerons un éclair unique, Ein letztes Glühen noch, dann schweigt für immer Comme un long sanglot tout chargé d’adieu, Der lange Seufzer, schwer von Abschiedsqual.

Et plus tard un ange, entrouvrant les portes, Und lächelnd tritt ein Engel in das Zimmer Viendra ranimer, fi dèle et joyeux, Und weckt zu neuem Leben, neuem Schimmer Les miroirs ternis et les fl ammes mortes. Erloschne Spiegel, toter Kerzen Strahl.

38 7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg MAURICE RAVEL: DON QUICHOTTE À DULCINÉE/ DON QUICHOTTE AN DULCINEA (1932-1933), Text: Paul Morand (1888-1976), Deutsch von Michael Kerstan

1. CHANSON ROMANESQUE 1. ROMANTISCHES LIED 2. CHANSON ÉPIQUE 2. EPISCHES LIED

Si vous me disiez que la terre Wenn Sie mir sagten, dass die ewige Bon Saint Michel qui me donnez loisir Guter Sankt Michael, wer gibt mir die Ruhe À tant tourner vous offensa, Drehung der Erde Sie beleidigte, De voir ma Dame et de l’entendre, Meine Dame zu sehen und ihr zuzuhören, Je lui dépêcherais Pança: Ich schickte ihr Pansa: Bon Saint Michel qui me daignez choisir Guter Sankt Michael, wer hat die Güte, mich Vous la verriez fi xe et se taire. Sie sähen sie reglos und schweigend. Pour lui complaire et la défendre, zu erwählen, Bon Saint Michel veuillez descendre Z seinem Vergnügen und ihrer Verteidigung, Si vous me disiez que l’ennui Wenn Sie mir sagten, dass der Himmel Avec Saint Georges sur l’autel Guter Sankt Michael, bitte komm herunter Vous vient du ciel trop fl euri d’astres, Sie mit zu vielen Sternen langweilte, De la Madone au bleu mantel. Mit Sankt Georg auf den Altar Déchirant les divins cadastres, Ich risse die Himmel entzwei, Der Madonna im blauen Mantel. Je faucherais d’un coup la nuit. Ich löschte die Nacht mit einem Schlage aus. D’un rayon du ciel bénissez ma lame Et son égale pureté Mit einem Strahl des Himmels segne meine Si vous me disiez que l’espace Wenn Sie mir sagten, dass nun Et son égale en piété Klinge Ainsi vidé ne vous plaît point, Der leere Raum Ihnen nicht gefi ele, Comme en pudeur et chasteté: Und gleichermaßen ihre Reinheit Chevalier dieu, la lance au poing. Als Ritter Gottes mit der Lanze in der Faust Ma Dame, Und gleichermaßen ihre Frömmigkeit J’étoilerais le vent qui passe. Füllte ich den vorbeiziehenden Wind mit Wie in Unzucht und Keuschheit: Sternen. Ô grands Saint Georges et Saint Michel Meine Dame. L’ange qui veille sur ma veille, Mais si vous disiez que mon sang Aber wenn Sie sagten, dass mein Blut Ma douce Dame si pareille Oh Ihr Großen Sankt Georg und Sankt Michael Est plus à moi qu’à vous, ma Dame, Mir mehr denn Ihnen gehörte, Madame, À Vous, Madone au bleu mantel! Der Engel, der über meine Wacht wacht, Je blêmirais dessous le blâme Ich wüsche den Tadel mit Blässe ab Amen. Meine süße Dame, die so ähnlich Et je mourrais, vous bénissant. Und während ich stürbe, Sie noch segnen. Euch sieht, Madonna im blauen Mantel! Amen. Ô Dulcinée. Oh, Dulcinea.

3. CHANSON À BOIRE 3. DRINKING SONG

Foin du bâtard, illustre Dame, Foin du jaloux, brune maîtresse, Heu vom Bastarden, erhabene Dame, Heu vom Eifersüchtigen, dunkelhaarige Qui pour me perdre à vos doux yeux Qui geint, qui pleure et fait serment Der, damit ich mich in Ihren süßen Liebhaberin, Dit que l’amour et le vin vieux D’être toujours ce pâle amant Augen verliere, Der wehklagt, der weint und der schwört, Mettent en deuil mon coeur, mon âme! Qui met de l’eau dans son ivresse! Sagt, dass Liebe und alter Wein Dass er stets der bleiche Liebhaber sein wird, Mein Herz und meine Seele in Trauer Der Wasser in seine Trunkenheit mischt. Ah! Je bois à la joie! Ah! Je bois à la joie!... versetzen. La joie est le seul but Ich trinke auf die Freude! ... Où je vais droit... Ah! ich trinke auf die Freude! Lorsque j’ai ... lorsque j’ai bu! Die Freude ist das einzige Ziel, Auf das ich direkt zugehe ... Wenn ich .... wenn ich getrunken habe!

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 39 KONZERT 4

FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY

CESAR FRANCK

MAURICE RAVEL

40 7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg KONZERT 4

Dienstag, 16. September, 20.00 Uhr in der Marthakirche

MAURICE RAVEL FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY CÉSAR FRANCK (1875-1937) (1809-1847) (1822-1890)

Tzigane – Klaviertrio d-Moll op. 49 Klavierquintett f-Moll Rhapsodie für Violine und Klavier (1839) (1879) (1924) Molto allegro e agitato Molto moderato con sentimento – Allegro Vesna Stankovic – Violine Andante con moto tranquillo Lento, con molto sentimento Nicholas Rimmer – Klavier Scherzo – leggiero e vivace Allegro non troppo, ma con fuoco Allegro assai appassionato Vesna Stankovic – Violine Jan Peter Schmolck – Violine Thomas Gould – Violine Pierre Doumenge – Violoncello Nicholas Barr – Viola Nicholas Rimmer – Klavier Pierre Doumenge – Violoncello Andrew West – Klavier

PAUSE

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 41

KONZERT 5: GALAKONZERT BEI KERZENSCHEIN

Mittwoch, 17. September, 20.00 Uhr im Rittersaal der Kaiserburg (wird aufgezeichnet vom Bayerischen Rundfunk)

MAURICE RAVEL GEORGE GERSHWIN FRANZ SCHUBERT (1875-1937) (1898-1937) (1797-1828)

Introduktion und Allegro für Harfe Songs aus Porgy and Bess Sonatine D-Dur in Begleitung von Flöte, (1935) (1816) Klarinette und Steichquartett (1905) I got plenty o’ nuttin’ Allegro molto Summertime Andante Lilo Kraus – Harfe My man’s gone now Allegro vivace Marcos Fregnani-Martins – Flöte There’s a boat that’s leaving Eberhard Knobloch – Klarinette Jan Peter Schmolck – Violine Thomas Gould – Violine Gweneth-Ann Jeffers – Sopran Jan Peter Schmolck – Violine Nicholas Barr – Viola Ronald Samm – Tenor Andrew West – Klavier Adrian Bradbury – Violoncello Peter Selwyn – Klavier

GABRIEL FAURÉ PAUSE CAMILLE SAINT-SAËNS (1845-1924) (1835-1921)

Dolly Suite Septett Es-Dur op. 65 für Trompete, (1896) Streichquartett, Kontrabass und Klavier (1881) Berceuse Mi-a-ou Philip Cobb – Trompete Le Jardin de Dolly Vesna Stankovic – Violine Kitty Valse Thomas Gould – Violine Tendresse Nicholas Barr – Viola Le Pas Espagnol Adrian Bradbury - Violoncello Tae Bun Park – Kontrabass Andrew West – Klavier Nicholas Rimmer – Klavier Nicholas Rimmer – Klavier

in Anwesenheit des Regierungspräsidenten von Mittelfranken Dr. Thomas Bauer, Herrn Bürgermeister der Stadt Nürnberg Horst Förther und Kulturreferentin Professor Dr. Julia Lehner

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 43 FINALE das babylon- experiment

MIT UNTERSTÜTZUNG VON

Helga und Dr. Erich Schwanhäußer-Stiftung, HERMANN GUTMANN STIFTUNG, Sparkassenstiftung Roth-Schwabach, DATEV eG, Deutsche Bank AG Germany, Stadt Nürnberg Schulreferat FESTIVALFINALE MUSIK- UND OPERNABEND Freitag, 19. September, 20.00 Uhr und Samstag, 20. September, 15.00 und 20.00 Uhr Klarissenplatz vor dem Neuen Museum Nürnberg

MAURICE RAVEL MATTHEW KING/MICHAEL KERSTAN (1875-1937) (Musik/Libretto)

Shéhérazade das babylonexperiment (UA) Trois poèmes pour chant et orchestre sur des vers de Tristan Klingsor ein Auftragswerk des Internationalen Marduk – Ronald Samm (1903, in einer neuen Bearbeitung KammermusikFestivals Nürnberg Nimrod – Julian Kumpusch von Matthew King und Simon Clarke) in Zusammenarbeit mit Nabunassir – Ks. Richard Salter Schülerinnen und Schülern aus Fürth, Sara – Nicoleta Radu Asie Nürnberg und Roth (siehe Seite 48) Semiramis – Ks. Frances Pappas La fl ûte enchantée Nadinu – Ben Johnson L’indifférent Musikalische Leitung – Peter Selwyn Inszenierung – Nina Kühner Ensemble des Internationalen Gweneth-Ann Jeffers – Sopran Choreographie – Alan Brooks KammermusikFestivals Nürnberg: Beleuchtung – Georg Boeshenz Violine 1 – Thomas Gould Ensemble des Internationalen Ausstattung – Susanne Pische Violine 2 – Sönke Reger* KammermusikFestivals Nürnberg Ton – Tobias Nievelstein Viola – Nicholas Barr Violoncello – Adrian Bradbury Musikalische Leitung – Peter Selwyn Einstudierung der Kinderchöre – Frances Pappas, Kontrabass – Tae Bun Park Rita Kaufmann, Barbara Labudde, Caroline di Rosa Flöte – Marcos Fregnani-Martins Musikalische Assistenz – Tobias Hartlieb, Oboe – Igor Storozhenko Rita Kaufmann, Christian Reuter Klarinette – Eberhard Knobloch Fotografi e – Juttab Missbach, Georgia Kirkos Fagott – Wolfgang Pessler Assistenz – Sabine Bickel, Kerstin Winter Horn – Karl Reitmayer Bühnentechnik – Tobias Hacker, Christoph Panzer, Trompete – Philip Cobb Sebastian Lemanes Harfe – Lilo Kraus Klavier – Andrew West Produktionsleitung – Gero Nievelstein Schlagzeug – Axel Dinkelmeyer Gesamtleitung – Dorle Messerer-Schmid * 1. Violine in Shéhérazade

Kinderchor des Internationalen KammermusikFestivals Nürnberg: siehe Seite 48 PAUSE

am Freitag, 19. September, 20.00 Uhr in Anwesenheit des Staatsministers Günter Gloser MdB und Gemahlin

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 45 MAURICE RAVEL: FINALE Drei Gedichte für Gesang und Orchester Maurice Ravel auf Verse von Tristan Klingsor Deutsch von Gerd Uekermann (DECC 1988) SHÉHÉRAZADE ASIE ASIEN

Asie, Asie, Asie, Asien, Asien, Asien, vieux pays merveilleux des contes de nourrice, herrliches altes Land der Kindermärchen, où dort la fantaisie wo die Phantasie comme une impératrice wie eine Kaiserin en sa forêt tout emplie de mystère. in ihrem von Geheimnissen erfüllten Wald schlummert.

Asie, Asien, je voudrais m’en aller avec la goëlette dorthin möchte ich fahren, auf dem Schoner, qui se berce ce soir dans le port, der sich heute abend im Hafen wiegt, mystérieuse et solitaire, geheimnisvoll und einsam, et qui déploie enfi n ses voiles violettes und der dann seine violetten Segel comme un immense oiseau de nuit dans le ciel d’or. wie ein riesiger Nachtvogel am goldenen Himmel ausbreitet.

Je voudrais m’en aller vers des îles de fl eurs Ich möchte zu den Blumeninseln fahren en écoutant chanter la mer perverse und das launische Meer in einem alten, sur un vieux rythme ensorceleur ; bezaubernden Rhythmus singen hören;

je voudrais voir Damas et les villes de Perse ich möchte Damaskus und die Städte Persiens sehen avec les minarets lègers dans l’air ; mit den leichten Minaretten in der Luft;

je voudrais voir de beaux turbans de soie ich möchte schöne seidene Turbane sehen sur des visages noirs aux dents claires ; auf schwarzen Häuptern mit gleißenden Zähnen; je voudrais voir des yeux sombres d’amour ich möchte Augen sehen, die vor Liebe dunkel glühen et des prunelles brillantes de joie und solche, die vor Freude glänzen, en des peaux jaunes comme des oranges ; umrahmt von Haut, golden wie Orangen; je voudrais voir des vêtements de velours ich möchte Kleider von Seide sehen et des habits à longues franges. und Mäntel mit langen Fransen.

Je voudrais voir des calumets entre des bouches Ich möchte Pfeifen in den Mündern sehen, tout entourées de barbe blanche ; umsäumt von weißen Bärten; je voudrais voir d’âpres marchands aux regards louches, ich möchte gierige Händler mit tückischen Blicken sehen, et des cadis et des vizirs und Kadis und Wesire, qui du seul mouvement de leur doigt que se penche die mit einer einzigen Bewegung ihres gekrümmten Fingers accordent vie ou mort au gré de leur désir. nach ihrem Willen Leben oder Tod austeilen.

Je voudrais voir la Perse, et l’Inde et puis la Chine, Ich möchte Persien und Indien und dann China sehen, les mandarins ventrus sous les ombrelles, die dickbäuchigen Mandarine unter den Sonnenschirmen et les princesses aux mains fi nes, und die Prinzessinnen mit zarten Händen et les lettrés qui se querellent und die Gelehrten, die sich sur la poésie et sur la beauté ; über Poesie und Schönheit streiten;

46 7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg L’INDIFFÉRENT

Je voudrais m’attarder au palais enchanté ich möchte in einem zaubrischen Palast verweilen Tes yeux sont doux comme ceux d’une fi lle, et comme un voyageur étranger und wie ein fremder Reisender jeune étranger, contempler à loisir des paysages peints gemächlich gemalte Landschaften betrachten, et la courbe fi ne sur des étoffes en des cadres de sapin aus Stoffen in Tannenholzrahmen, de ton beau visage de duvet ombragé avec un personnage au milieu d’un verger ; mit einer Gestalt inmitten eines Obstgartens. est plus séduisante encore de ligne.

Je voudrais voir des assassins souriants Ich möchte Meuchelmörder sehen, die lächelnd zusehen, Ta lèvre chante sur le pas de ma porte du bourreau qui coupe un cou d’innocent wie der Henker den Kopf eines Unschuldigen une langue inconnue et charmante avec son grand sabre courbé d’Orient. mit seinem großen orientalischen Krummschwert comme une musique fausse … abschneidet. Entre ! et que mon vin te réconforte … Je voudrais voir des pauvres et des reines ; Ich möchte Bettler und Königinnen sehen; je voudrais voir des roses et du sang ; ich möchte Rosen und Blut sehen; Mais non, tu passes je voudrais voir mourir d’amour ou bien de haine. ich möchte Menschen vor Liebe oder vor Hass sterben et de mon seuil je te vois t’éloigner sehen. me faisant un dernier geste avec grâce et la hanche légèrement ployée Et puis m’en revenir plus tard Und dann später zurückkehren, par ta démarche féminine et lasse … narrer mon aventure aux curieux de rêves, mein Abenteuer denen erzählen, die Träume lieben en élevant comme Sindbad und wie Sindbad ma vieille tasse arabe meine alte arabische Tasse DER GLEICHGÜLTIGE de temps de temps jusqu’à mes lèvres gelegentlich an die Lippen führen, pour interrompre le conte avec art … um meine Erzählung kunstvoll zu unterbrechen ... Deine Augen sind süß wie die Augen eines Mädchens, fremder Jüngling, und der zarte Schwung LA FLÛTE ENCHANTÉE DIE VERZAUBERTE FLÖTE deines schönen Gesichts, von Flaum beschattet, ist noch berückender geformt. L’ombre est douce et mon maître dort, Das Dunkel ist süß, und mein Gebieter schläft, coiffé d’un bonnet conique de soie eine spitze Seidenkappe auf dem Haupt, Dein Mund singt vor meiner Tür et son long nez jaune en sa barbe blanche. mit seiner langen gelben Nase in seinem weißen Bart. in einer unbekannten und bezaubernden Sprache Mais moi, je suis éveillée encore Doch ich bin noch wach, wie fremdartige Musik … et j’écoute au dehors und ich höre draußen une chanson de fl ûte où s’épanche das Lied einer Flöte, die Tritt ein! Mein Wein soll dich erfrischen … tour à tour la tristesse ou la joie, abwechselnd Traurigkeit und Freude verströmt, un air tour à tour langoureux ou frivole eine bald sehnsuchtsvolle, bald muntere Weise, Doch nein, du gehst vorüber, que mon amoureux chéri joue, die mein Gebieter spielt, und ich sehe dich von meiner Schwelle fortgehen, et quand je m’approche de la croisée, und wenn ich mich dem Fenster nähere, und du gibst mir ein letztes anmutiges Zeichen, il me semble que chaque note s’envole scheint es mir, als fl öge jeder Ton mit leicht geschwungener Hüfte de la fl ûte vers ma joue von der Flöte meinen Wangen zu in deinem mädchenhaften und trägen Gang … comme un mystérieux baiser. wie ein geheimnisvoller Kuß.

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 47 MITWIRKENDE KINDER UND JUGENDLICHE FINALE UND WORKSHOPTEILNEHMER das KINDERCHOR DES Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit mit INTERNATIONALEN Schülerinnen und Schülern aus Fürth, Nürnberg babylon- KAMMERMUSIKFESTIVALS und Roth: NÜRNBERG: WORKSHOPS „TEXT“ experiment SCHULEN Johann-Daniel-Preißler-Schule Nürnberg Johann-Daniel-Preißler-Schule Nürnberg Saskia Birkmann, Okan Duran, Yasin Erdogan, Eduard Ciolpan, Kevin Haubold, Fabian Höpfel, Ismail Gökay, Kevin Haubold, Laxmi Kumar, Melike Jildemir, Büsra Kaya, Laxmi Kumar, Maria Burak Öztürk, Göksu Tetik, Aysegul Ünver Milla, Mario Riedel, Seda Sabzis, Aysegul Ünver Anton Seitz-Schule Roth Anton-Seitz-Schule Roth Max Dentl, Erik Hartmann, Arakel Hasratjan, UNSER BESONDERER DANK GILT: Elisabeth Dittmann, Susanna Engraf, Ramona Andreas Konheiser, Andy Meier, Christoph Förthner, Allhauddin Ismalji, Sabine Mandaus, Newberry, Michael Ott den Klassenlehrern Muhittin Arslan, Bema Mutlu, Alexander Nugis, Bukurie Pepaj, Staatliche Realschule Roth Hans Kröniger, Renate Raumberger, Patricia Piatza, Marco Pickel, Sophia Ratzmann, Sarah Bärschneider, Vanessa Becker, Nicole Henrikje Denecke-Lempke, Caroline di Rosa, Selina Wörlein Bobrowsky, Melanie Fodor, Monja Hertlein, und Michael Benker Staatliche Realschule Roth Lena Hoyer, Alexander Knoll, Kathrin Lutsch, Sarah Bärschneider, Nicole Bobrowsky, Melanie Miriam Meier, Rebekka Sauer, Marie-Sophie Michael Wiesengrund von Piano Haid, Fodor, Monja Hertlein, Lena Hoyer, Alexander Schikorr, Iris Schuster, Annika Sigmund Barbara Labudde (Staatstheater Nürnberg), Knoll, Miriam Meier, Rebekka Sauer, Marie-So- Miriam Simon (Bayerndesign), phie Schikorr, Iris Schuster WORKSHOPS „MUSIK“ Gerhard Joksch (Staatstheater Nürnberg) und Albrecht Dürer-Gymnasium Nürnberg Johann-Daniel-Preißler-Schule Nürnberg SLD Mediatec für die Überlassung Sophie Arzberger, Sarah Dierkes, Victoria Dilling, Saskia Birkmann, Yasin Erdogan, Ismail Gökay, des Beschallungsequipments Kathrin Hostalka, Leon Konrad, Erik Rieppel, Kevin Haubold, Laxmi Kumar, Edson Mputi, Ellen Sasahara, Guido Sasahara, Anastasia Sauer, Burak Öztürk, Emre Tac, Göksu Tetik, Rafael Schütz Aysegul Unver Leopold Ullstein-Realschule Fürth Anton Seitz-Schule Roth Julia Aufrecht, Natalie Drazza, Marjeeke Fisch- Mutlu Berna, Elisabeth Dittmann, Susanna beck, Martyna Nakielska, Kim Pfeiffer, Jennifer Engraf, Ramona Förthner, Allhauddin Ismalji, Schmidt, Lisa Zrenner Sabine Mandaus, Alexander Nugis, Bukurie Pepaj, Patricia Piatza, Marco Pickel, Sophia KINDERCHOR DES STAATSTHEATERS NÜRNBERG Ratzmann, Selina Wörlein Alina Sevay, Anja Fiedler, Emilia Klix, Constanze Staatliche Realschule Roth Grob, Martin Schmitt, Tamara Amedov, Sabrina Melanie Fodor, Karin Häusler, Alexander Knoll, Marras, Christine Seufert, Larissa Novak, Ines Miriam Meier, Rebekka Sauer, Iris Schuster, Kastenhofer, Trang Vo, Sarah Bröter, Caroline Dagmar Wendel Linnemann, Jasmin Schramm, Lena Petersen, Leopold Ullstein-Realschule Fürth Sarah Soukal, Cornelia Breunig Natalie Drazza, Marjeeke Fischbeck, Martyna Nakielska, Kim Pfeiffer, Jennifer Schmidt, Lisa Zrenner

48 7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg HANDLUNG UND QUELLEN

HANDLUNG QUELLEN – DER TURMBAU ZU BABEL Das Stück beginnt an einem schönen Morgen. Fröh- Es hatte aber alle Welt einerlei Zunge und Sprache. lich arbeiten die Menschen am Turm von Babel, Da sie nun zogen gen Morgen, fanden sie eine große mit sich im Reinen. Schon mischen sich aber un- Ebene im Lande Sinear, und wohnten daselbst. Und schöne Untertöne in den Tagesablauf – der fort- sie sprachen untereinander: Wohlauf, laß uns Ziegel schrittsgläubige und machtbesessene Nimrod und streichen und brennen! und nahmen Ziegel zu Stein der kritische Nabunassir reden auf König Marduk und Erdharz zu Kalk und sprachen: Wohlauf, laßt ein, den Turmbau als Symbol des Fortschritts oder uns eine Stadt und einen Turm bauen, des Spitze bis der Besonnenheit zu bestreiten. Die Intrigantin an den Himmel reiche, daß wir uns einen Namen Semiramis, Gattin Nimrods, und das arme Mäd- machen! denn wir werden sonst zerstreut in alle chen Sara drücken ihre unterschiedlichen sozialen Länder. Da fuhr der HERR hernieder, daß er sähe die Standpunkte aus. Stadt und den Turm, die die Menschenkinder bauten. Semiramis beobachtet, wie Nadinu, der Sohn Und der HERR sprach: Siehe, es ist einerlei Volk Nabunassirs, sich um Sara kümmert. Semiramis und einerlei Sprache unter ihnen allen, und haben verfl ucht die zart aufkeimende Liebe. das angefangen zu tun; sie werden nicht ablassen Der Chor warnt, dass die Liebe, mithin das Leben von allem, was sie sich vorgenommen haben zu bedroht ist, wenn man die Schöpfung und den tun. Wohlauf, laßt uns herniederfahren und ihre Schöpfer nicht respektiert. Darüber können Semi- Sprache daselbst verwirren, daß keiner des andern ramis und Nimrod nur lachen, sie hecken einen bö- Sprache verstehe! Also zerstreute sie der HERR von sen Plan aus und halten sich schon selber für Götter. dort in alle Länder, daß sie mußten aufhören die oben: Turmbau zu Babel (Wiener Version), Pieter Brueghel d. Ä., 1563 Es kommt zum Machtkampf zwischen Marduk Stadt zu bauen. darunte: König Nimrod (Ausschnitt) und Nimrod, an dessen Ende Marduk gestürzt Deshalb heißt ihr Name Babel (von hebräisch: wird. Das ist der Sieg des Fortschritts, der mit einer „Geplapper“ oder „Gebrabbel“. Die griechische Ver- Denn siehe, ich will die Meder gegen sie erwe- ausgelassenen Party gefeiert wird, einem Tanz auf sion, Babylon, ist jedoch eine Interpretation des cken, die nicht Silber suchen oder nach Gold fra- dem Vulkan. Akkadischen ba-b-ilim, „Tor Gottes“, MK) Hierbei, gen, sondern die Jünglinge mit Bogen erschießen Die Katastrophe folgt auf dem Fuße – erst als daß der HERR daselbst verwirrt hatte aller Länder und sich der Frucht des Leibes nicht erbarmen und Katerstimmung, wenn die Menschen sich nicht Sprache und sie zerstreut von dort in alle Länder. die Kinder nicht schonen. mehr verstehen, dann als Beschluss von Semira- (1. Mose 11, 1-9) So soll Babel, das schönste unter den König- mis, die Liebe zwischen Nadinu und Sara auf jeden Darum will ich den Himmel bewegen, und die Erde reichen, die herrliche Pracht der Chaldäer, zerstört Fall zu zerstören und schließlich als zerstörerische soll beben und von ihrer Stätte weichen durch den werden von Gott wie Sodom und Gomorra, dass Aktion – man hat nicht aufgepasst, was außer- Grimm des HERRN Zebaoth, am Tage seines Zorns. man hinfort nicht mehr da wohne noch jemand halb passiert – das ist die wirkliche Katastrophe. Und sie sollen sein wie ein verscheuchtes Reh da bleibe für und für, dass auch Araber dort keine In einem Terzett sterben Semiramis und Nimrod, und wie eine Herde ohne Hirten, dass sich ein jeder Zelte aufschlagen noch Hirten ihre Herde lagern während Nabunassir versucht, die beiden medizi- zu seinem Volk kehren und ein jeder in sein Land lassen, sondern Wüstentiere werden sich da lagern, nisch zu versorgen. Er bleibt allein übrig und sucht fl iehen wird. und ihre Häuser werden voller Eulen sein: Strauße seinen Sohn, den er für tot hält. Wer da gefunden wird, wird erstochen, und werden da wohnen, und Feldgeister werden da Aber am anderen Ende des Schutthaufens sind wen man aufgreift, wird durchs Schwert fallen. hüpfen, und wilde Hunde werden in ihren Palästen Sara und Nadinu übrig geblieben, die versuchen, Es sollen auch ihre Kinder vor ihren Augen zer- heulen und Schakale in den Schlössern der Lust. ihre Lehren aus dem Erlebten zu ziehen. Es gibt schmettert, ihre Häuser geplündert und ihre Frauen Ihre Zeit wird bald kommen, und ihre Tage lassen also Hoffnung. geschändet werden. nicht auf sich warten. (Jesaja 13, 1-22)

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 49 EIN GESPRÄCH ZWISCHEN MICHAEL KERSTAN UND MATTHEW KING

VORÜBERLEGUNGEN das in der heutigen multikulturellen Realität Aus- für das Projekt war, auch, weil dadurch eine große Errichtet werden Türme nicht nur als Sinnbilder sagekraft besitzen möge. Und was lag näher, als Vielfalt musikalischer Stile präsent war. So kom- für Macht, Modernität, Männlichkeit und Mach- die Zentren dieser Realität aufzusuchen, um dort ponierten die Jugendlichen den Text manchmal in barkeitswahn, sondern sie bestimmen als „Wahr- mit Jugendlichen an den Inhalten und an der Mu- einem ungewöhnlichen Rhythmus, oder sie sangen zeichen“ ästhetisch ihre Umgebung, Stadt, Region, sik zu arbeiten? hoch interessante Tonleitern und Tonarten. ja, das ganze Land: Kirchtürme, Fernsehtürme, Michael Kerstan: Welch ein Erfahrungsreich- Bankhochhäuser als „Kathedralen das Kapitalis- Über die Erfahrungen während dieser Arbeit tum, die Welt in einer Nussschale, Kinder mit mus“, Zwillingstürme, Eiffelturm, Business Tower. berichten Matthew King und Michael Kerstan in Kriegserfahrung, Migrationserfahrung, Depravati- Sie befeuern den Wettbewerb unter den Gemein- einem Gespräch: onserfahrung, Not, aber auch Glück, Lernbegierde, wesen – wer hat den höchsten –, und in den ein- Michael Kerstan: Zu meinem ersten Workshop Fortschritte, Vertrauen in die Zukunft. Während zelnen Gemeinden messen sich Rathausturm mit mit Schülern der Preissler-Hauptschule in Nürn- der Arbeit habe ich den Jugendlichen immer wie- Kirchturm, „historisch gewachsene“ Stadtsilhouet- berg-Gostenhof ging ich mit Neugier, Spannung der gesagt, dass sie ja ein Kapital besässen, was ten mit modernen Wolkenkratzern. und einer gewissen Unsicherheit, wie ich den sie von den meisten ihrer deutschen Kollegen Türme ermöglichen ihren Erbauern Überblick, Schülern, die ich ja gar nicht kannte, begegnen unterscheidet: Sie sind mindestens zweisprachig, Kontrolle, sie animieren zu Mutproben, Suiziden, sollte. quasi „von Natur aus“. Andere Gruppen von Ju- Flugfantasien, Penetrationsfantasien; es gibt das Matthew King: Für mich war es anfangs eine gendlichen müssen einen Jargon, einen Slang, eine Bild des Elfenbeinturms, in dem Wissenschaftler Herausforderung, mich mit jungen Menschen zu Jugendsprache erfi nden, um sich über Dinge aus- oder Künstler leben, die den Bezug zur Realität, die beschäftigen, die dermaßen unterschiedliche kul- zutauschen, die Erwachsene nicht verstehen sol- „Bodenhaftung“ verloren haben. turelle Hintergründe mitbrachten, und dies ohne len, diese hier verfügen bereits über eine solche Sozialpsychologisch entstehen mit einem den Vorteil einer gemeinsamen Sprache! Wie auch Möglichkeit, die so eigen ist, dass sie nicht einmal Turmbau Hierarchien. Türme verjüngen sich nach immer, ich war sehr beeindruckt davon, wie gut die Werbeindustrie vereinnahmen kann. oben, was bedeutet, je höher, desto weniger Platz die Teilnehmer die Grundlagen der englischen Das war doch genau unser Thema! gibt es für Menschen. Also stellt sich die Frage: Sprache verstanden, und natürlich ist die Musik Matthew King: Ja, ich war genau so beeindruckt Wer kommt nach oben, wer bleibt unten. selbst eine wundervolle gemeinsame Sprache, und von der sprachlichen Virtuosität der Jugendlichen, Auf jeder Stufe einer Hierarchie gibt es einen als wir uns schließlich über Melodien, Rhythmen mit der sie in rasantem Tempo zwischen verschie- unterschiedlichen Überblick, eine unterschied- und Harmonien unterhielten, begann alles, sich denen Ausdrucksformen hin und her springen liche Weitsicht und unterschiedliche Interessen. So zusammen zu fügen. konnten. Dies erklärt vielleicht auch, warum sie so entstehen Missverständnisse. Begriffe wie Armut Michael Kerstan: Ich hatte in den Zeitungen viel entspannt mit den verschiedenen Improvisations- und Reichtum, Krankheit und Gesundheit, Un- gelesen über deutsche Schulen, in denen deutsche und Kompositionsmethoden umgehen konnten, glück und Glück bedeuten auf unterschiedlichen Schüler in der Minderheit sind, aber ich staunte wie es schien. Sie wirkten nicht besonders einge- hierarchischen Ebenen Unterschiedliches, und die nicht schlecht, als sich in meiner Gruppe von 10 schüchtert, als es darum ging, verschiedene Dinge Sprachverwirrung, die in der Bibel angesprochen Schülerinnen und Schülern nur zwei Deutsche be- auf der Stelle auszuprobieren. wird, kann sich durchaus auch in ein und dersel- fanden. Die übrigen stammten aus der Türkei, In- Michael Kerstan: Mit verschiedenen Spielen ben Sprache verbreiten. dien, Kroatien, Nigeria, Spanien, Italien, Russland zu den oben angedeuteten Motiven erzeugten wir Interessant ist dabei, dass in der Bibel nicht und Ungarn. Textfragmente, die teilweise direkt ins Libretto von unterschiedlichen Völkern, Nationen oder gar Matthew King: In London ist so ein breites eingefl ossen sind. Ein Beispiel: Einer baute ein Rassen die Rede ist, sondern nur von unterschied- Spektrum kultureller und ethnischer Unterschiede Kartenhaus, und die anderen mussten den Fort- lichen Sprachen. ganz normal, aber ich war auch überrascht, in gang kommentieren, anfeuern, darüber spotten, Mit diesen Gedanken im Hinterkopf drängte Nürnberg Jugendliche mit so einer großen Viel- Ratschläge erteilen, und, als das Kartenhaus in sich die Idee geradezu auf, den Turmbau zu Babel falt von Hintergründen kennen zu lernen. Es stellte sich zusammenfi el, entsprechende Kommentare als Folie herzunehmen für ein Stück Musiktheater, sich schnell heraus, dass dies ein ziemlicher Vorteil abgeben.

50 7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg Weitere Spiele zur Erzeugung von Textmaterial schwindet, wenn sie frei reden und „spinnen“ dür- eines Musikdramas klang das wie aus einer ande- waren Improvisationen mit den gegebenen Figuren. fen, ohne auf Orthografi e und Grammatik Rück- ren Welt. So spürten die jungen Leute auch, dass Matthew King: Ich habe mit den Jugendlichen sicht nehmen zu müssen. es einen riesengroßen Unterschied gibt zwischen so gearbeitet: Am Anfang eines Workshops haben Matthew King: In unserer Musikgruppe erging es Alltagssprache und künstlerischem Ausdruck. wir uns im Kreis aufgestellt und einige Aufwärm- uns ganz genau so. Als sie einmal erkannt hatten, Matthew King: Einige melodische Einfälle wur- übungen gemacht, um zu erreichen, dass alle ge- dass es nicht darum ging, die Qualität ihrer musi- den mir nach konventionellen Mustern vorgesun- meinsam singen und klatschen konnten. Weil die kalischen Einfälle zu korrigieren oder zu beurteilen, gen, sie erinnerten an Filmmusik oder Musicals, erste Szene auf einer Baustelle spielt, haben wir wurde ein Spiel daraus, bei dem sie sich vollkom- aber auf der anderen Seite gab es viele Einfälle, Rhythmen auf Schlaginstrumenten ausprobiert, mit men frei fühlten, Melodien zum Text zu erfi nden. die von unserem Tonartensystem stark abwichen, denen wir ein Gewebe von hämmernden Rhythmen Michael Kerstan: In den Textgruppen konnte und die an türkische oder osteuropäische Musik aufbauten. Dann haben wir einen Textbrocken ge- ich auch einige begabte Schauspieler entdecken, erinnerten, und dies passte hundertproztentig zu meinsam gelesen und am Rhythmus und der Be- und ich war überzeugt, die müssten in den Auf- unserer Geschichte. Einige rhythmische Einfäl- tonung einzelner Wörter gearbeitet. Anschließend, führungen mitwirken. le hatten Synkopen, wie sie im Rap vorkommen. als die Jugendlichen bereits mehr Zutrauen gefasst Matthew King: In Roth war ein 15-Jähriger die Ganz allgemein herrschte in meinen Workshops hatten, fi ngen sie an, kurze melodische Ideen über Überraschung: beim Workshop sehr begeistert und eine kulturelle Munterkeit als Reaktion auf den einer Klavierbegleitung zu erfi nden, und wir waren ein fähiger Sänger. Es gab da auch einen begabten Text, die mir sehr attraktiv vorkam. schnell in der Lage, diese melodischen Einfälle zu jungen Komponisten in meiner Gruppe, der seine Michael Kerstan: Beim Verfassen des Textes verbinden, um einiges vom Grundmaterial für die eigenen Lieder schrieb, und eine ganze Anzahl von habe ich dann den Schwerpunkt auf die beiden Komposition der Eröffnungsszene zu bauen. Dieses Teilnehmern zeigte eine echte Neigung in Rich- Motive Turmbau und Sprachverwirrung gelegt und Material habe ich während des anschließenden tung Musik. Die Vielfalt und Unvorhersehbarkeit dafür gesorgt, dass genügend Spielmöglichkeiten Kompositionsprozesses beträchtlich angepasst, der musikalischen Reaktionen hatten zur Folge, für den Kinderchor enthalten sind. aber die grundlegenden melodischen und rhyth- dass ich jedes Mal mit einem Bündel von Ideen Matthew King: Ich habe zwei- und dreistim- mischen Formen aus dem ersten Workshop sind nach Hause ging, die mir selbst niemals eingefal- mige Chöre komponiert. Die musikalischen Ein- immer noch erkennbar. len wären. Die Jugendlichen haben auf den Text fälle sind von Improvisationen in den Workshops Michael Kerstan: In der Hauptschule in Roth ha- häufi g auf völlig unerwartete und originelle Weise abgeleitet, auch wenn die Endergebnisse kompli- ben wir dann richtig gehend gedichtet – Matthew, reagiert. Das ist jedes Mal aufregend. zierter und anspruchsvoller zu singen sind als die Du wolltest Reime, und wir haben um die Wette Michael Kerstan: Kommen wir noch einmal auf ursprünglichen Melodien. Auch die Orchestrierung gereimt, und keiner der Beteiligten hat sich abge- den Jargon der Jugendlichen zurück: Bei mir haben ist ziemlich ausgefeilt, und die jungen Menschen sondert. sie häufi g darauf bestanden, in ihrer eigenen Ju- werden sich sehr konzentrieren müssen, um nicht Ich habe dabei gelernt, dass die Angst der gendsprache zu reimen, was vielleicht für Hip Hop daneben zu singen. Es kommt auch ein echter Cho- Jugendlichen vor dem sprachlichen Ausdruck Musik angemessen wäre, aber im Zusammenhang ral vor – Michael, du hast ihn so getextet, als ob

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 51 der Chor die Handlung verlassen und einfach ei- ist und die ganze Spannbreite ihrer Stimme ein- habe ich auch stilistische Elemente einer Tanzka- nen Kommentar abliefern würde. bezieht! Ich war mir sicher, dass Frances sich über pelle oder heutiger Tanzmusik eingebaut. Hier ist Michael Kerstan: Ja, ich dachte mir halt einen den musikalischen und dramatischen Charakter die Musik wirklich ziemlich wild und wirr wie ein harten Bruch zwischen der hochdramatischen Arie ihres Liedes freuen würde, der einige beunruhi- Karussell, das in den Abgrund wirbelt! der Semiramis und dem Chor, der da nichts mehr gende Elemente ihres Wesens verrät! Das Lied ist Für die Katastrophenszene habe ich viele un- draufsetzen kann, sondern dessen Klang wie aus eine Art Habanera, die jedoch einige komplizierte heilverkündende tief polternde Klänge verwendet einer anderen Welt, der Bachschen, herüberweht. Rhythmuswechsel enthält. Diese sind Folgen einer und Glissandi, die an tieffl iegende Flugzeuge er- Matthew King: Das ist ja hoch interessant. Mei- Diskussion mit Frances über den Wechsel von Vie- innern, aber auch Kratzgeräusche ohne festgelegte ne musikalische Reaktion ist natürlich von dem rer- und Fünfertakten in der türkischen Volksmu- Tonhöhen auf den Saiteninstrumenten. beeinfl usst, was die Kinder im Workshop gesungen sik. So wie das Lied sich entwickelt und Semiramis Michael Kerstan: Das Finale gehorcht sehr der haben, deshalb klingen manche musikalische Ein- immer mehr ihr Gleichgewicht zu verlieren scheint, Tradition der englischen oral history (eine kleine fälle nicht so sehr nach Bach! Zum Beispiel gibt werden die Rhythmen immer komplexer! Verbeugung vor dem Komponisten): Auch wenn es da eine fallende melismatische Phrase, die ei- Michael Kerstan: Nicht nur zur Schonung der die Welt untergeht, muss mindestens einer überle- nen beinahe arabischen Charakter hat. Als wir das solchermaßen geforderten Solisten habe ich zwei ben, um die Geschichte an künftige Generationen Wort „Hyäne“ in Musik umsgesetzt haben, sangen Elemente eingefügt, wo der Komponist und die Regie überliefern zu können. Bei uns ist es das jugendli- die Jugendlichen heulende Phrasen, als ob sie den sich austoben können: eine Party-Szene (das war che Paar, denn wem sonst gehört die Zukunft? Begriff musikalisch malten. Dennoch gibt es auch eine Idee aus der Preißler-Schule) und die Katastro- Matthew King: Nach den katastrophalen Ereig- Elemente eines Lutheranischen Chorals im Vor- phen-Szene, die meiner Ansicht nach nur aus Musik nissen der vorhergehenden Szene hat das Schluss- tragsstil des Refrains. Grundsätzlich besitzt dieser und Action bestehen sollte – also nichts Gesungenes, duett zwischen den beiden Liebhabern einen ein- Chor einen ganz besonderen Ernst, anders als der sondern nur Instrumentales und Bühnenaktion. fachen und unschuldigen Charakter. Ich dachte mir, Rest der Oper. Matthew King: Schon die Partyszene enthält es wäre erfrischend, einmal zu versuchen, einfach Michael Kerstan: Die Figur der Semiramis wird starke Elemente der Katastrophe! Aus irgendeinem bezaubernde Musik zu schreiben. In den Instrumen- ja Frances Pappas übernehmen, und da dachte ich Grund dachte ich an Ravels La Valse, als ich die talstimmen kann man kleine Bruchstücke eines mir, wir können es uns erlauben, ihr eine große Partymusik komponiert habe. Erst kürzlich habe Vogelgesangs erahnen, ein wenig in der Manier Arie zu dichten, in der die Sängerin alle Register ich entdeckt, dass Ravel La Valse als „Tanz am des Rosenkavalier! ihrer Ausdrucksmöglichkeiten ziehen kann. Rande eines Vulkans“ beschrieben hat, und das ist Matthew King: Oh ja, ich glaube schon, dass doch genau das, was du hier im Libretto als Re- meine Musik eine echte Herausforderung für sie gieanweisung notiert hast! Außer Walzerrhythmen

EIN NEUER FLÜGEL FÜR DIE JOHANN-DANIEL-PREISSLER-SCHULE Im Oktober wird ein Einweihungsfest mit mu- sikalischen Beiträgen von Frances Pappas und Ist ein Flügel nicht mehr tragfähig, muss ein neuer her … kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt zu Gunsten des neuen Flügels veranstaltet. Der hauseigene Flügel der Johann-Daniel-Preißler-Schule litt an Tastenschwund und Beinbruch und Zonta International freut sich über drohte dem reibungslosen Ablauf der Proben für das babylonexperiment durch eine endgültige Bruch- „befl ügelte“ Mitspender unter: landung ein schmerzhaftes Ende zu setzen. Zonta International, ein weltweiter Zusammenschluss berufstätiger Frauen, die sich dem Dienst ZONTA CLUB NÜRNBERG AREA am Menschen verpfl ichtet haben, nahm – von der engen Zusammenarbeit der Johann-Daniel-Preißler Spendenfonds: Schule und dem Internationalen KammermusikFestival regelrecht befl ügelt – den Bedarf wahr und Fürstlich Castell’sche Bank, legte umgehend die fi nanzielle Basis für die Anschaffung eines neuen Instrumentes. Konto 4 002 280, BLZ 790 300 01

52 7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg ANMERKUNGEN DER PROJEKTBETREUER

Nina Kühner, Regisseurin Alan David Brooks, Choreograph RAHMEN SPRENGEN TÜREN ÖFFNEN „Seht, wir bauen einen Turm!“ Wir machen eine Oper Heutzutage herrscht die allgemeine Wahrnehmung für Kinder mit fast 80 Kindern und Jugendlichen. vor, dass junge Menschen keinen Zugang zu den Die meisten haben noch nie eine Note gesehen und Künsten hätten und eine leichtgewichtige Kon- noch nie auf einer Bühne gestanden – innerhalb von sumkultur bevorzugen würden. Ich glaube, dass zwei Wochen auf einer Open-Air-Bühne vor dem Programme wie das babylonexperiment nicht nur Neuen Museum – DAS ist ein Turmbau zu Babel!!!! das Potenzial aller Kinder widerspiegeln, sondern Um dem schwierigen und facettenreichen Stück auch den Erwachsenen eine echte Chance geben, einen „Rahmen“ zu geben und eine Verbindung junge Menschen in einem neuen Licht zu sehen Workshop mit Alan David Brooks zwischen der Bühne und unserem wunderschönen (und zu hören). Von allen Beteiligten wurde ver- „Bühnenbild“, dem Neuen Museum, zu schaffen, langt, auf routinemäßiges Lernen zu verzichten haben wir den Rahmen in diesem Falle wörtlich und ihre Energie, Konzentrationsfähigkeit und genommen. Die Kinder haben als einziges Requi- ihren Mut in einen intensiven und anstrengenden inneren Drang nach kreativem Selbstausdruck ge- sit alle einen Bilderrahmen, mit dem sie spielen Prozess zu investieren. Meine Rolle als Vermittler rechter zu werden. Bekanntlich ist eine unerfüllte werden. Dies gibt ihnen auch die Möglichkeit, ihre ihres körperlichen Potenzials besteht ganz einfach Persönlichkeit nicht selten destruktiv. Der Beweis Entwicklung im Stück bildhaft darzustellen. Der darin, Türen zu öffnen. Ich freue mich sehr und für eine ausdauernde Arbeit aller Künstler für eine Rahmen steht für Individualität, für Begrenzung, bin stolz darauf, dass so viele junge Menschen den kreativere Gesellschaft ist das babylonexperiment, Einengung, aber auch für Halt und Schutz. unglaublich mutigen Schritt unternommen haben, das die heranwachsende Jugend aus allen Schich- Auch die Sprachverwirrung, das „Sich nicht hindurch zu gehen. ten nicht aus dem Blickfeld verliert, sondern Ele- mehr verstehen“, haben wir wörtlich genommen mente wie Gesang, Theaterspiel und Opernmusik und versuchen zu zeigen, dass das nicht nur etwas Muhittin Arslan, Lehrer an der begeisternd für sie erlebbar macht. Ein herzliches, mit unterschiedlichen Sprachen zu tun hat. Daniel-Preissler-Schule, Nürnberg pädagogisches Dankeschön an das Internationale Zentrales Thema dieser Inszenierung ist das SICH KREATIV AUSDRÜCKEN KammermusikFestival! Individuum, unser „Platz“ in der Gesellschaft, Auch wenn der Turmbau zu Babylon eine tragische unsere persönlichen Grenzen. Die Kinder werden Geschichte darstellt, so ist die Sprachverwirrung ein Eva Biegel und Kathrin Heilmann, Erzieherinnen also nicht wirklich einen Turm bauen, sondern kreativer Prozess in der Natur, der Vielfalt schafft. am Städtischen Kinder- und Jugendhilfezentrum SIE verkörpern den Turm, das Gebilde, die Gesell- Dass Sprachenvielfalt kreative Züge bekommt, be- AUF DAS ERGEBNIS HINFIEBERN schaft. Sie befi nden sich am Anfang des Stückes weist auch das musikalische babylonexperiment. Wir Erzieherinnen der Kindergruppe 2 vom städ- auf der Suche nach sich selbst, nach ihrer Persön- Das gigantische und überzeugende Projekt mit tischen Kinder- und Jugendhilfezentrum wollen lichkeit, suchen sich in ihrem „Bild“, suchen ihren namhaften Künstlern ist eine wertvolle pädago- Ihnen positive Rückmeldung zum babylonexperi- „Rahmen“, ihre Grenzen, ihre Sprache. Sie werden gische Plattform geworden, auf welcher zum einen ment geben: dann zur Masse, werden in einen „Rahmen“ ge- insbesondere unsere Schülerschaft eine künstle- Die Mädchen aus unserer Gruppe nehmen re- presst, werden instrumentalisiert. Dieses System, rische Ausdrucksform erlebt und aneignen kann, gelmäßig an den Proben teil. Sie sind bereits sehr der Turm wird dann zerstört durch diejenigen, die zum anderen unübertrieben ihr Leben verändert. gespannt und aufgeregt, und sie freuen sich sehr sich über das Volk stellen und durch ihren Wahn Ich bin dankbar für diesen Tropfen ästhetische auf die Aufführungen. den „Rahmen“ zerstören – positiv wie auch nega- Erziehung in unserer Gesellschaft. Irgendwann Immer wieder schwärmen sie von dem Projekt, tiv. Diese plötzliche Grenzenlosigkeit hat, wie man sollten solche Tropfen zu einem Meer der Selbst- sprechen das Thema immer wieder gerne an und sehen wird, nicht nur Positives. Am Ende werden verständlichkeit werden, da wir Pädagogen die stecken uns alle mit ihrer Begeisterung an! die Kinder hoffentlich feststellen, dass man auch Schüler in ihrem Selbstfi ndungsprozess nicht nur Wir möchten uns bei Ihnen für dieses tolle Pro- ohne diesen Rahmen als einzigartiges Kunstwerk konsumieren lassen sollten, sondern auf den Rang jekt bedanken und sind schon jetzt in heller Vor- existieren kann – im Stück wie auch im Leben. der Produzenten erheben können, um so ihrem freude auf das Endergebnis!

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 53 STIMMEN JUGENDLICHER DARSTELLER ZUR ARBEIT AN DEM PROJEKT

Am Anfang fand ich es noch nicht so toll. Aber mit jedem Mal gefällt es mir besser. Die Choreo- graphie fi nde ich toll, macht einfach Spaß. Alan und Nina fi nde ich total lustig. Mit den Zweien macht es so richtig Spaß. Die anderen Mädels und Jungs sind auch alle total nett. Ich glaube, die Vorstellung wird sehr gut. Ohne Namen

Das babylonexperiment ist ein spannendes Pro- jekt, dass mir jeden Tag mehr Spaß macht und wahrscheinlich auch den anderen gut gefällt. Natürlich ist es auch anstrengend, wenn man z.B. mit seinem Körper zahllose Verrenkungen anstel- len muss oder täglich mindestens 5 Stunden lange Gesanglich ist das Ganze nicht so anspruchsvoll, Proben stattfi nden, bei denen jede Kleinigkeit aber durch die Choreographie bekommt alles eine wiederholt und ausgefeilt werden muss. sehr wirksame Kraft, die einen platt machen kann. Seltsam ist es natürlich auch, mit etwa 60 unbe- Die Erfahrung hier sammeln zu dürfen fi nde ich kannten Kindern zusammenzuarbeiten. Zusätzlich einfach super. Nina und Alan geben trotz ziemlich existiert ein sehr hoher Anspruch an jeden: Immer unkonzentrierter, nerviger Kinder alles. Ich hätte ruhig und brav sein, ständig noch mehr Energie auch gerne so eine Körperspannung wie Alan, aus sich herausholen, mit richtigem Rhythmus, vielleicht fange ich auch mal zu tanzen an. Betonungen, Lautstärke und Tonhöhe zu singen, Pete lässt niemand spüren, wie gut oder schlecht und Bewegung und Gesang dann schließlich jemand singt, und hat viel Geduld. Susan und Am Anfang fand ich alles voll doof, aber mit dem noch zu kombinieren. Frances geben einen guten „Rahmen“, an dem Tanzen wird es besser! Trotzdem ist es ein wunderbares Erlebnis, man sich festhalten kann. Die Proben eine Woche Das was man singen muss, klingt manchmal gemeinsam mit professionellen Künstlern und lang am Stück zu machen, fi nde ich eine gute voll doof, kann aber man aber nichts dagegen Musikern zusammenzuarbeiten und eine echte Idee. Auch ein großes Dankeschön für das Essen machen. Oper zur Aufführung zu bringen! und Trinken. Ich freue mich, dass ich mitmachen Es ist voll LOL, das wir wegen diesem Projekt Unterstützung bekommt man natürlich durch darf. Eure Caro nicht in die Schule gehen müssen! die „Leidensgenossen“, mit denen man in der Ohne Namen Pause spielen und sich unterhalten kann. Diesen Das Aufräumen ist lustig. und allen anderen Beteiligten, die dieses Projekt Die Choreographie ist sehr anstrengend. Ich fi nde es sehr schön, nur ist es etwas anstren- überhaupt erst ermöglicht haben, vor allem Herrn Pete kann gut Klavier spielen. gend. Ich fi nde es überhaupt toll, dass jemandem Selwyn und Frau Pappas, die mit uns die Musik Ich fi nde die Hinfahrt zu lang (bin Rother). so etwas einfällt. Ich meine, dass Kinder und geprobt haben, und Nina, Susan und Alan, die Alexander Nugis Jugendliche bei einer Oper teilnehmen dürfen. Regie geführt und sich die Choreographie und die Ich fi nde es toll, dass alle „Leiter“ (Nina, Alan, Kostüme ausgedacht haben: VIELEN DANK! Frances,..) ihre Zeit opfern und die Geduld haben, Rafael um mit uns eine Oper einzuüben.Elisabeth

54 7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg Gutes!! – Was ich gut fi nde: Ich fi nde gut, dass man in einer Gemeinschaft arbeiten kann. Und dass man sich gut miteinander versteht. Spaß und viel mehr werden nicht falsch verstanden. Am wichtigsten ist, dass es gut ist, diese Oper zu veranstalten. Und das Nina und Alan und Frances sich vorgenommen haben, uns die Oper beizu- bringen!! PS: Alle Erzieher sind sehr nett. Schlechtes!! – Was ich schlecht fi nde: Eigentlich gibt es nichts schlechtes, nur zu wenig Pause. Pause ist für uns eigentlich ja sehr wichtig, aber Energiegeladenes Warm-up, das Körper und Geist wenn sie das für genug halten, dann können wir aufweckt und eine Menge Energie bringt. Kraft- nichts machen. Aber wir wünschen uns mehr volle, sehr effektive Choreographie, die genau das Pause. Melike rüberbringt, was Musik und Text aussagen. Es war anstrengender als ein Schultag; man muss sich die ganze Zeit konzentrieren, kann gar nicht Was ich mag: Ich mag, dass sie so herzlich sind, abschalten, oder mit den Gedanken abschweifen. wenn man z.B. Hunger hat, dann geben sie einem Tolle Erfahrung, wie im Theater gearbeitet wird. was zu essen, oder sie halten ihr Versprechen. Das Arbeiten mit professionellen Musikern, Diri- Und wenn man eine Meinung hat, dann hören gent, Choreograph und Regisseurin ist sehr span- sie alle zu und machen das auch. Das fi nde ich nend. Es ist lustig mit den Künstlern zu arbeiten alles sehr gut! Und der Alan ist sehr nett, der hilft – es ist immer was los und man lernt viel. einem, wenn was ist, und Nina ist sehr nett. Musik/das Werk ist sehr anspruchsvoll und Und Susanne erlaubt alles, das ist gut. Die opulent. Hohe Konzentration ist erforderlich. Man Frances ist auch gut. Was ich nicht mag: Es gibt erreicht aber auch das gesteckte Ziel. eigentlich nichts Böses, aber wenn man irgendwo Die Oper wechselt zwischen ruhigen und wilderen anders hingehen will, sagen sie „Nein! Du musst Teilen. Man ist ständig stark gefordert und stößt kommen …“ an seine Grenzen. Durch die kontinuierliche Ar- Und die Nina ist schon in Ordnung, aber manch- beit wird die Maßlatte aber auch immer gelegt. mal … Seda Ohne Namen

Am Anfang fi nd ich das sehr komisch und Ich fi nde das Babylon-Projekt aufregend und langweilig. Aber Mittlerweile gefällt mir die ein spannend. Ich freue mich daran, teilnehmen zu wenig abstrakte Musik und auch das, was wir können und habe auch Spaß dabei. Nur manch- sonst noch machen … Manchmal hat man über- mal fi nde ich es anstrengend und nervig. haupt keine Lust etwas zu tun, aber man macht Oh, wir machen weiter. Ich muss aufhören. es trotzdem. Unseren „Lehrern“ zuliebe, weil sie Bis bald… geben sich echt viel Mühe, es uns so gut und spannend wie möglich zu machen … Ich würde so was gerne mal wieder machen! Ich freue mich auf die Vorstellung! Nastja

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 55 BILDENDE KUNST ZUM BABYLONEXPERIMENT Ausstellungseröffnung im Neuen Museum Nürnberg: Samstag, 13. September um 18.30 Uhr

ZUR ARBEIT DER GRUPPE VON VERENA WAFFEK Die Kinder und Jugendlichen aus meinem Atelier Vögel „im Himmel“ fl iegen, und von ihm geduldet Arzt und Zahnarzt, Schuhgeschäft, Zoohandlung, setzen sich bildnerisch mit dem Thema, Turmbau bzw. geliebt werden. Es entstehen Bilder, Collagen, Wohnungen, Restaurants etc.. Ziemlich weit oben zu Babel, der Geschichte der menschlichen Selbstü- die die Natur in den Himmel wachsen lassen. Die haust ein Zebra. Der Turm wurde fertiggestellt und berhöhung und die daraus resultierende Sprachver- Tiere bekommen hohe Beine, auch wenn sie ihnen weist keine Beschädigungen auf. wirrung, auseinander. Sie sind zwischen 6 und 18 naturgemäß nicht zu eigen sind. Die Kinder und Der Tassenturm bekommt eine Umklammerung Jahren alt. Die Herangehensweise, die Annäherung Jugendlichen kokettieren mit der Thematik und aus beschriebenen Papierstreifen. Der Text , der an das Thema unterscheidet sich auch aus diesem gehen dennoch sehr behutsam und intensiv mit durch die enge Schreibweise nicht mehr lesbar ist, Grund. Während die Jugendlichen sich, unter an- ihrer Bildfi ndung um. Sie arbeiten über einen Zeit- wird durch die Henkel geführt und hält somit den derem eng, an der Collagentechnik des zur Zeit im raum von vier Monaten am babylonexperiment. Turm zusammen. Neuen Museum ausstellenden Künstlers, Jiri Kolar Die Abschlussarbeit gipfelt im Bau eines Turms zu orientieren, schwimmen sich die kleineren Kinder Babel. Pappbecher und Papptassen werden immer frei, entwickeln andere Fragen und somit andere versetzt aufeinandergetürmt, vorher bearbeitet, Ausdrucksformen und Zeichensprachen. Für sie bekommen eine Bestimmung, ein Innenleben. Im stellte sich die Frage, warum Gott Berge erschuf, fertigen Bau, der einem futuristischen Hochhaus die bis in den Himmel hineinzuwachsen scheinen, gleicht, gibt es eine Synagoge, ein Blumengeschäft,

56 7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg HANDY UND HÄNDE

EINE BOTSCHAFT ... Die Gruppe von Schülerinnen und Schülern des von Simone Goerig, Leila Kohlmann, Johanna Helene-Lange-Gymnasiums Fürth drückt die Spra- Pasch, Johanna Elter, Patrizia Niemann, Isabel chenvielfalt und Sprachverwirrung des Mythos Fuchs-Bräu, Leni Lechler, Johannes Deppe, von Babylon durch das Symbol des Handys aus Friedrich König, Fiona Peters, Milena Mattika, - des von Jugendlichen meistgenutzten Kommu- Hannes Schötz, Marie Trudel, Theresa Theuerkorn, nikationsmediums: Mit Hilfe von Gips-Negativ- Leonie Erhard, Marita Halm, Mia Gillitzer, Deria formen fabrizieren die Schüler eine größere Menge Satilmis und Verena Waffek handyähnlicher Tontafeln, in die sie verschieden (Kulturförderpreisträgerin der Stadt Nürnberg) sprachige Textteile integrieren. Aus diesen Tafeln 14. Juli 2008 entsteht eine Installation, die Erinnerungen an das Fragment eines Turmes oder archäologische Fund- stücke hervorrufen kann. Teil der Inszenierung ist zudem ein Videofi lm, in dem der Text des Musik- theaterstücks mit Händen gestisch dargestellt wird. Susanne Liebmann-Wurmer, Michael Schmidt-Stein

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 57 ZUM BEGLEITENDEN MUSEUMSPÄDAGOGISCHEN PROJEKT DES NEUEN MUSEUMS Text: Claudia Marquardt

Rund 200 Schülerinnen und Schüler haben sich Als ästhetisch praktischer Beitrag wurde dazu Ausstellungsbeitrag aufgenommen werden sollten. im Neuen Museum bildnerisch mit dem Thema des mit insgesamt fünf Gruppen eine Klangcollage Das Mappenwerk des Künstlers Jirí Kolár bot Turmbaus zu Babel beschäftigt. hergestellt. Die Stimmen und verschiedenen Lan- ganz andere Anknüpfungspunkte: Die insgesamt Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung im dessprachen der Schüler dienten als Material. In 66 Blätter des Tagebuches aus dem Jahr 1968 zei- Museum waren unterschiedliche Kunstwerke, die fast allen Gruppen war deutlich wahrzunehmen, gen unter anderem, dass mit dem Potential und Anregungen für Gespräche und bildnerische Umset- wie erstaunt die Schüler darüber waren, wie viele der Reichhaltigkeit unterschiedlicher Sprachen zungen geben konnten. Die Geschichte aus dem Alten Sprachen sie gemeinsam beherrschen und welch auf sehr poetische und vielschichtige Weise neue Testament, die von menschlicher Selbstüberhöhung beeindruckendes Stimmengewirr sie produzieren (Bild-)Sprachen entwickelt werden können. Die und der daraus entstehenden Sprachverwirrung han- können. Die Aufnahme und akustische Hervorhe- Blätter berühren dabei unterschiedliche Bereiche delt, wurde so neu befragt und auf vielfältige Wei- bung einzelner Sätze, die im Vorfeld jeder Schüler der Wahrnehmung wie das Sehen und Hören, sie se von den Kindern und Jugendlichen dargestellt. für sich selbst zum Thema Verständigung/Ver verknüpfen das persönlich Erlebte mit Geschichte Zwei Kunstwerke boten sich und spielen auf zahlreiche an- für die Auseinandersetzung im dere Kunstwerke und Bildspra- Museum ganz besonders an: chen an. Es ging in der Arbeit Die Videoinstallation Thoughts mit den Schülern nur am Rande des Künstlers York der Knöfel darum, Details der Arbeiten zu und das Mappenwerk Tage buch entschlüsseln. Vielmehr wur- 1968 des Künstlers Jirí Kolár. „Thoughts“ von York der Knöfel, zur Zeit im Neuen Museum zu Nürnberg den in den Gesprächen mit den Die aus 48 Monitoren bestehende Arbeit Schülern bestimmte Merkmale und Qualitäten von Thoughts zeigt Porträts von Menschen unterschied- ständnis/Sprache formulierte, spiegelte dabei auf Bildsprachen herausgestellt; dass zum Beispiel die lichen Alters mit verschiedener Herkunft und Ab- eindrucksvolle Weise den Erfahrungshintergrund Inhalte vieler dieser Blätter, in denen Text und stammung, die in New York leben. Alle sprechen der Schüler und ihre Wünsche wider. „Gute Ver- Bild vermischt wurden – also die einzelnen Frag- gleichzeitig. Sie erzählen Geschichten aus ihrem ständigung ist, dass man mir zuhört und mir rich- mente nicht eindeutig identifi ziert werden können Leben. Der Besucher kann sie entweder über Kopf- tig antwortet“ oder „Ich wünsche mir, dass mich – dennoch nachvollziehbar und verständlich sind. hörer einzeln anhören, oder er kann dem Stimmen- niemand schlägt“. Durch die eigenen Versuche, mit fremdsprachigen gewirr, das wie ein Klangteppich den Raum füllt, So auch bei dem Bau von Türmen: mit un- Tagezeitungen und verschiedenen Bildmaterialien, lauschen. Zu einem Block aufeinander gestapelt, terschiedlichen Materialien bauten die Schüler in Texte und Bilder zu vermischen, konnten den stehen die Monitore und damit die Selbstauskünf- Kleingruppen innerhalb einer Stunde Türme, die Schülern Möglichkeiten aufgezeigt werden, mit te der Menschen gleichberechtigt nebeneinander. so einzigartig wie die Schüler selbst sind. Durch und über ihre bildnerischen Arbeiten zu kommu- Es werden keine Unterschiede zwischen wichtigen die zeitliche Begrenzung und das Ziel, gemeinsam nizieren. Sehr persönliche, erzählerische und an- und unwichtigen Informationen gemacht. Die kul- etwas zu schaffen, mussten die Schüler, um eine rührende Bildcollagen sind entstanden turelle Vielfalt einer Großstadt wie New York wird Einigung über die Form des Turmes zu fi nden, Themen, die hier immer wieder auftauchten wa- deutlich. So geben die Auskünfte dieser Menschen miteinander kommunizieren. Deutlich wurde, dass ren: Fremdheit, Freundschaft, Ausgeschlossensein, das emotionale und intellektuelle Bild einer Stadt dies für einige Gruppen keine leichte Aufgabe dar- die Wichtigkeit der Verarbeitung persönlicher Erleb- wieder, das stellvertretend auch für andere Metro- stellte. Schüler, die eilig in die Höhe bauen wollten, nisse, das Bedürfnis nach Zugehörigkeit sowie die polen der Welt stehen kann. mussten sich mit Schülern, die eher an Stabilität Angst, nicht verstanden und akzeptiert zu werden. Zahlreiche Themen wurden geweckt: Fragen oder an der Ausgestaltung einzelner Bauteile in- Wie sehr sich die Schüler mit ihren Arbeiten nach der eigenen Herkunft, über Möglichkeiten teressiert waren, auseinandersetzen. Der Zeitdruck identifi zieren, wurde besonders dadurch deut- und Schwierigkeiten in einem fremden Land zu versetzte dabei einige in Anspannung, brachte aber lich, wie ungern sie ihre Bilder im Museum lassen leben, was eigentlich mit Integration gemeint ist, andere dazu, besonders konstruktive Ideen zu ent- wollten. Der Hinweis auf die Ausstellung der Colla- zur Bedeutung von Sprache oder was „gute“ Ver- wickeln. Alle Gruppen kamen jedoch zu einem Er- gen im September mit anschließender Rückgabe an ständigung zwischen Menschen ausmacht. gebnis und alle waren sich einig, dass die Türme als alle Teilnehmer entschädigte allerdings die Schüler.

58 7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg DIE TEILNEHMERINNEN UND TEILNEHMER H.-G.-Karg-Kindertagesstätte im CJD Nürnberg DES KUNSTPROJEKTS AM NEUEN MUSEUM Luca Goller, Johannes Hofer, Florian Fleischer, Lucas Turok, Johann-Daniel-Preißler-Schule Nürnberg Patrick Domke, Patrick Nguyen, Wasiliki Karavasileidaou Aziz Basne, Saksia Birkmann, Seda Cörüt, Yasin Erdogan, Anton-Seitz-Schule Roth Ismail Gökay, Kevin Haubold, Fatima Kotkmaz, Laxmi Ramona Förthner, Andy Meier, Michael Ott, Christoph Kumar, Edson Mputi, Adelina Müller, Huyen Ngo My, Burak Newberry, Max Dentl, Andreas Konheiser, Selina Wörlein, Öztürk, Larissa Schuhmann, Andreas Söhrich, Emre Tac, Arakel Hasratjan, Allhauddin Ismalji, Sabine Mandaus, Göksu Tetik, Flavia Teutsch, Bahtunur Ucar, Aysegül Ünver Susanne Engraf, Michael Weißmann, Erik Hartmann, Johannes Helm-Schule Schwabach Bukurie Pepaj Wictoria Barkanyl, Carolin Holtz, Tom Kamolz, Lara Kickartz, Die Akademie für Kinder (Vorschulkinder) Ipsheim Esra Koc, Oliver Lataj, Andrei Lorents, Christoph Mantsch, Lionel Korn, Jan Gorissen, Sebastian Rosenberger, Lara Melissa Müller, Roman Odue, Victor Schuster, Lara Sommer, Sulzbach, Nils Uhl, Linda Heinecke, Ella Beckmann, Kai Wechsung, Julius Schneider, Mathis Tonn, Patricia Ibel, Julius Maisch, Nils Heinecke Katja Wörner, Adrian Schwitz, Mailin Köhler, Alexis Tzikas, Evangelischer Kindergarten Fürth Selin Großberger, Marcel Maier, Nina Seyboth, Marco Anna Jedro, Amelie Rathert, Noel Matula, Adriana Pfohl, Kirbach, Daniel K., Pano Bersimis, Melisa Günes Sinan Farenski, Jaqueline Zilinski, Kimberly Ziemer, Nelly Grundschule Schwaig bei Nürnberg Krapp, Brian Gantt, Elias Pappas, Nico Gößwein, Samuel WIEN Es wächst und wächst ein Turm, weiter übers Wasser hinaus Lisa-Marie Richter, Maximilian Amann, Mara Pischl, Sanchez aus Tagebuch 1968 von Jirí Kolár Lukas Lorenz, Daniel Klein, Selina Schmidt, Richard Falk, Gruppe Querformat zur Zeit im Neuen Museum zu Nürnberg Sidrehan Ünver, Erik Tauschel, Jana Böhmer, Simon Abboud, Benjamin Heinz, Christoph Heinz, David Heinz, Franziska Oliver Tauschel, Vincent Wittmann, Michael Banovici, Klüpfel, Julia Kestel, Lena Mittelbach, Luise Dold, Nina Merve Ucar, Pia Parth, Laura Stöcker, Matthias Schmitz Lassauer, Jessica Hoyer, Insa Jülich, Lena Jülich, Malte Hauptschule Kunigundeschule Lauf a. d. Pegnitz Dürbeck, Lilith Lawrenz Sabrina Jeschek, Johannes Lang, Daniel Kuker, Dominic Individuelle Teilnehmer Günsche, Theresa Pilhofer, Büsra Yalman, Matthias Maier, Andreas Günthner, Lena Riedinger, Viktoria Klüpfel, In allen Gruppen ging es mehr oder weniger um Katharina P., Katharina Emrich, Franziska Obenauf, Lisa-Michelle Strobel und Cousine, Marina Pilitsi, Mara Fragen nach dem Selbst und dem Anderen, nach Bartlomiej Gruchlik, Isabella Strobel, Rainer Kühn, Munzinger, Cora Ebert, Lena Riedinger, Lisa-Michelle Identität und Individualität, um Fragen nach dem Melanie Schmidt, Patrik Klose Strobel, Rudolfo Karl, Selina Brunat, Marinna Pilitsi „Bild“ des Menschen, um Lebenseinstellungen und Grundschule Offenhausen Helene-Lange Gymnasium Fürth letztlich um die Vielfalt von Sprachen, die uns al- Tobias Kaiser, Verena Liebel, Selina Thäter, Julian Fehn, Projektgruppe: Josephine Hobbs, Benjamin Fritz, Lisa len zur Verfügung steht. Markus Rögner, Annelie Grünewald, Felix Stefaniuk, Huber, Barkin Sentürk, Daniela Trost, Mai Nguyen und Wenn es gelingt, dass hoffentlich viele Eltern, Vanessa Vogl, Philipp Schmidt, Jacques van der Meer, die Klasse 6d, Filmteam: Johanna Klein, Marina Schäff- Kinder und andere Besucher die beeindruckende Yannik Högner, Theresa Hirsch ler, Heike Selinas-Leistner, Jan Yesiltas, Benjamin Fritz Oper auf dem Klarissenplatz hören und sie die Zwieseltalschule Wolkersdorf Cathérine Lehnerer (Studentin), unter Anleitung von: Collagen, Türme und Klangbilder der Kinder im Manuel Dressel, Felix Glöckner, Sascha Goth, Benno Halbig, Prof. Dr. Susanne Liebmann, Inhaberin des Lehrstuhls Neuen Museum sehen, kann es vielleicht auch Lukas Leupold, Tim Maier, Christophoros Puleo, Simeon für Kunsterziehung an der Erziehungswissenschaftlichen glücken, dass so manche Schüler den Besuchern Schwankl, Thomas Wenger, Malin Buhr, Julian Zeilinger, Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg und des – in irgendeiner Sprache – näher bringen können, Bisma Ali, Celine Deindörfer, Sophie Freiin v. u. zu Aufseß, Lehrbeauftragten Michael Schmitt-Stein welche Vielfalt an Möglichkeiten sich mitzuteilen Evelyn Gocs, Jana Hoffmann, Marina Hose, Ann Kathrin Kinder- und Jugendhilfezentrum Nürnberg sie in diesem Projekt erfahren haben und dass die Müller, Elena Scheitler, Jessica Westhues, Antonia Wild, Bereitschaft, sich dafür zu öffnen, ein großer Ge- Yara Zimmermann winn sein kann.

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 59 LIBRETTO Musik: Matthew King, Libretto: Michael Kerstan FINALE in Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern aus Nürnberg, Fürth und Roth das ein Auftragswerk des Internationalen KammermusikFestivals Nürnberg Baustelle, Mauer mit Fensteröffnungen, Bauma- Chor: terial, überall hämmert, sägt und klopft es. Men- Gib dein Bestes! babylon- schenkette mit Wassereimern und Ziegelsteinen, Los, du schaffst es! unter ihnen Sara und Nadinu. Schneller, schneller, Fröhliche Arbeitsatmosphäre, ganz oben auf einer streng dich an! experiment Mauer oder Erhöhung steht Marduk, etwas tiefer Nabunassir und Nimrod Gib dein Bestes! Los, du schaffst es! Schneller, schneller, I: MORGEN: HARMONIE streng dich an! (Turm 10 Meter hoch) DRAMATIS PERSONAE: einzelne Stimmen aus dem Chor (gerufen): 1. INTRODUKTION (Chor mit Soli) Gib mir mal den Ziegelstein! Anführer: Marduk (Tenor) Fröhliches Arbeitslied mit Instrumentalzwischen- Hilf mir mal mit dem Balken da! Bedenkenträger: Nabunassir (Bariton), spielen und Soloeinlagen Vorsicht, duck dich! Vater von Nadinu Brauchst Du noch Zement? Macher: Nimrod (Bass) – reich Chor: Habe ich dir wehgetan? Intrigantin: Semiramis (Mezzosopran) Seht, wir bauen einen Turm Du Versager! Nimrods Frau den allerhöchsten auf der ganzen Welt. Ich kletter eins höher. Liebende: Sara (Sopran) – arm Solide trotzt er jedem Sturm. Wann machen wir Pause? Liebender: Nadinu (Tenor) Den besten Ort hat der Ingenieur gewählt; der Architekt hat den besten Plan erstellt. Chor (gesungen): Gib dein Bestes! Marduk: Los, du schaffst es! Gib dein Bestes! Schneller, schneller, Los, du schaffst es! streng dich an! Schneller, schneller, streng dich an! REZITATIV

Chor: Marduk: Die Ziegelsteine brennen wir, Wir kommen nicht schnell genug voran ... und der Zement wird sorgfältig gemischt. Wir fällen Stämme, sägen Bretter; Nabunassir: wir schleppen Steine, mauern, gipsen. aber alle Leute hier arbeiten gern, Marduk ...

Marduk: Marduk: Chef sein, das ist fein. Ich will, dass wir höher bauen, Ich kommandiere Stein für Stein, höher als alle jemals zuvor. die andern schuften wie die Schwein’. Nimrod, schaffen wir das? So soll es fortan immer sein.

60 7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg Nimrod: Chor (gesungen): Sara: Technisch ist es machbar, Gib dein Bestes! Das Wichtigste ist die Gemeinschaft also bringen wir das auch fertig. Los, du schaffst es! Semiramis: Schneller, schneller, Ein jeder ist mit seinem Können dabei Nabunassir: streng dich an! Sara: Doch es gibt Risiken: Vielleicht haben nicht und leiht dem gemeinsamen Ziel seine Kraft. alle dieselben Interessen wie wir, vielleicht NACHSPIEL Semiramis: will unser Volk das gar nicht. Auch ist es Jeder an seinem Platz, so ist es gut und schön vermessen, nach den Sternen zu greifen. 2. REZITATIV UND DUETT Sara: Außerdem drohen Erdbeben, Kriege, Sara und Semiramis Beständigkeit macht jeden Menschen stark Attentate ... Semiramis: Sara mit Wassereimer: Nicht nach dem Besseren neidisch sehn Nimrod: Ich bin stolz, an diesem Werk mitzuwirken. Sara: ... den Fortschritt kann niemand aufhalten! Ich bin stolz, dabei zu sein. Der Ehrgeiz zwingt dich früh in deinen Sarg. Wir sind ein Volk, wir gehören alle zusammen Nabunassir: Wir sind wir, wir sind die Welt. Semiramis geht weiter, Sara stolpert, fällt hin Nicht alles Machbare ist auch gut. und bleibt am Boden. Semiramis verfolgt das Semiramis mit verschränkten Armen: Geschehen, hilft aber nicht. Marduk: Ja, wir halten alle zusammen, Sara. Auftritt Nadinu; er geht auf Sara zu. Genug davon, Nabunassir. Es wird weiter Nimrod, mein Mann, der hat den Überblick. gebaut. Nimrod hat Erfahrung, er hat schon viele REZITATIV Wir müssen den Leuten etwas bieten, das Städte gebaut. ihnen das Gefühl von Zusammenhalt gibt, ein Nimrod und ich, wir sind ein Traumpaar. Nadinu: Monument, etwas, woran sie sich aufrichten Kann ich dir helfen, Sara? können. Sara: Du hast es gut, Semiramis. Nadinu kniet zu ihr herunter, versucht, Nimrod: Wenn der Bau gelingt, stehst du ganz oben. ihr aufzuhelfen Wenn wir beweisen, dass wir die Größten sind, Marduk und Nabunassir, dann bleiben Und ich bleibe Wasserträgerin. Sara: wir an der Macht. Aber ich beklage mich nicht, wichtig ist das Ich glaube ich kann nicht aufstehen, es tut große, gemeinsame Ziel. so weh. Nabunassir: Die Leute werden an ein Wunder glauben, Semiramis (beiseite): Nadinu betastet ihren Fuß, sie schreit aber das haben wir selber gemacht. Sicher, und du bleibst, wo du hingehörst, vor Schmerzen laut auf: und ich auch. Tut es hier weh, oder hier? (REPRISE INTRODUKTION) DUETT (Semiramis ironisch, Sara ernst) Nadinu (legt ihren Arm um seine Schulter und versucht, ihr aufzuhelfen. Es misslingt, und Semiramis: so setzt er sich einfach neben sie): Ob oben oder unten, das ist doch einerlei Lass uns einen Moment ausruhen, dann wird es schon besser gehen.

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 61 Sara: das wird für das ganze Volk II. MITTAG: GEFAHR Es muss, ich hab ja keine Wahl. bald größtes Unheil bedeuten. (Turm 20m hoch) Ich muss arbeiten, damit meine Brüder am Dass auch die stärkste Liebe Abend ein Stück Brot essen können. diesen Akt nicht entschuldigen kann 4. GEFAHR Du hast es gut, dein Vater sitzt oben. – ein blasses Aschenputtel passt nicht zum strahlenden Edelmann – Chor: Nadinu: sagen uns die Geschichten Bedrohlich sinken gelbe Wolken nieder, Das spielt doch keine Rolle. Ich bin viel lieber aus lange vergangenen Zeiten. darunter graue Geier kreisend man erblickt. bei dir. Und heulende Hyänen fl iehen wieder Im Kopf stechende Schmerzen, vorm Wüstensand, der frisches grünes Gras Du ... du bist so schön. rast mir das Herz gar vor Angst und Wut, erstickt. es tobt in meinem Körper Sara (errötend): grauenvolles Zittern und Beben. Wer weiß die alten Zeichen Ich fühl mich stark in deinen Armen. Schon gerinnt in den Adern neu zu deuten? vor eiskaltem Schaudern mir das Blut. Und wer versteht von allem, was da kommt, Nadinu (rückt noch näher an sie heran und Was gestern noch grundschlecht war, den Sinn, versucht, sie zu küssen) ist heute doch nicht auf einmal gut, erläutert Gottes Fingerzeig den Leuten? Ich will es und ich weiß es: Wo nur, wo führt am Ende alles hin? Sara (wehrt ab): Die bezahlen mit ihrem Leben! Es geht schon viel besser. 5. GRÖSSENWAHN Schon erkenne ich deutlich, Semiramis, Nimrod (Semiramis beobachtet die Szene und wie das herrliche Land untergeht. ist beunruhigt) Keine schreckliche Sintfl ut, REZITATIV aber Hunger, Elend und Leiden. 3. FLUCH Düstere, böse Ahnung Semiramis: Semiramis sagt mir, wie es um uns alle steht, Nimrod, das System ist bedroht. Die wenn die strahlende Sonne Menschen respektieren ihre Grenzen nicht REZITATIV UND ARIE dereinst wieder im Osten aufgeht. mehr. Und all dieses nur wegen Nimrod: Semiramis (beiseite): des schreienden Unrechts der beiden. Du hast recht, Semiramis. Marduk ist zu Was hier vor sich geht, kann nicht gut sein. schwach. Er blickt nicht nach vorn und … Sie lehnen sich gegen die Gesetze Gottes und Verfl ucht sei diese Liebe, der Gemeinschaft auf. niemals soll je sie glücklich enden. Semiramis: Es muss etwas geschehen! Gesegnet sei ein jeder, … hat die Leute nicht im Griff. der die beiden nicht mehr Freunde nennt. Du musst etwas tun. Wir müssen die Führung ARIE Kein Gott wird je das Schicksal übernehmen, Nimrod! der Menschen, die gefallen, wenden, Semiramis (beginnt besonnen und steigert sich und keine Gottheit Zeichen DUETT immer mehr in Wut und Raserei): der freundlichen Vergebung senden, Diese unsel’gen Menschen wenn bald in jedem Hause Nimrod: beten verschiedene Götter an, und in jeder Stadt der Palmzweig brennt. Wir sind besser, Gott sind wir nah.

62 7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg Semiramis: ARIE Marduk: Ich bin besser, Gott bin ich nah. … willst mir bloß den Job wegschnappen. Nimrod: Marduk: Ich will dich nicht mehr sehen. Durch unsre Macht ist Rettung da. Ihr folgt nur mehr meinen Befehlen, Du kannst nach Hause gehen. Semiramis: habt mich enttäuscht, kann’s nicht verhehlen. Durch meine Macht ist Rettung da. Euer Protest wird nichts mehr nützen, Marduk: Ihr sollt ab jetzt als Sklaven schwitzen. Verschwinde, du Versager ... Semiramis: Nimrod: Wenn ich einstmals First Lady bin, Ihr missbrauchtet mein Vertrauen, Verschwinde, du Versager... Nimrod: auf euern Fleiß kann ich nicht bauen. Wenn ich der anerkannte Führer bin, Eure Faulheit hat mich beleidigt. Marduk: Semiramis: Wer sich nicht anstrengt, wird jetzt beseitigt. … so geht das nicht klar … genieße ich den Hauptgewinn. In dieser Lage ist das notwendig, Nimrod: Nimrod: notfalls töte ich auch eigenhändig. ... ich bin jetzt der Star. ergibt der Turmbau einen Sinn. Geld und Freiheit ganz ohne Schranken Marduk: Nimrod: habt ihr alles mir zu verdanken. Unfähig bist du und blöd. Nur ganz oben kann man was tun, Wollt ihr mehr noch als die meisten Nimrod: Semiramis: müsst ihr viel, viel mehr noch leisten. Ich weiß, dass es so nicht weitergeht. Auf dem Thron der Götter nur ruh’n, Nimrod: REZITATIV Nimrod: Ich bin ein Gigant, Titan, Tribun. Ich will endlich nach oben. Semiramis: Nimrod: Marduk: Ha, Götter sind wir selber nun. Hör endlich auf mit den Kommandos, Ha, du liegst gleich am Boden. eine neue Zeit ist angebrochen (Er fängt an, nach ihm zu treten; es entsteht ein 6. MACHTKAMPF Gerangel, an dessen Ende Marduk vom Turm Marduk-Nimrod stürzt.) Qualität und Effi zienz! Der Staat muss REZITATIV funktionieren wie eine moderne Firma, sonst REZITATIV ist er nichts wert! Nimrod zu Marduk: Nimrod: Wenn du jetzt nichts unternimmst, Marduk, DUETT Jetzt habe ich es geschafft folgen dir die Leute nicht mehr. und der Sklaverei ein Ende gemacht. Brüll sie an, drohe ihnen, tu was! Nimrod: Ab nun wird alles besser. Alles läuft falsch hier, Marduk: keiner gehorcht dir. Das Volk freut sich. Was sehe ich da? Überall nur Faulenzer! Mit besserer Planung, Das darf doch nicht wahr sein. Euer Lohn aber davon hast du keine Ahnung, wird sofort halbiert, wenn nicht gestrichen. würde alles besser klappen …

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 63 Chor: 9. INTRIGE UND LIEBE Sara: Nun ist er weg. Semiramis-Nabunassir, Sara-Nadinu Nein, ich allein muss fl üchten. Er liegt im Dreck. Gott wird schon alles richten Nun packen wir’s an. QUARTETT Nadinu: Die Belohnung folgt dann. Nein, ich kann nicht verzichten Wir wollen nach oben schaun Semiramis: Uns wird man nicht vernichten. und den Turm zu Ende baun, Etwas muss geschehen. Denn, Sara, ich liebe dich so sehr. aber vorher noch ein Fest So kann’s nicht weitergehen. Sara: für den verbliebenen Rest. Nabunassir: O Nadinu, nun fühl ich keine Bedrohung Du wirst schon bald sehen: mehr. 7. PARTY TANZMUSIK Das Schicksal wird sich drehen. ein wilder, ausgelassener Tanz aller Personen Sara: 10. KRIEG UND VERNICHTUNG (INSTRUMENTAL) auf der Bühne - ein Tanz auf dem Vulkan Man hat uns schon gesehen. unerwarteter Angriff von außen, z. B. Terroristen- Wir können nur noch fl ehen. angriff – stunt action, Lärm, streitende, kämp- Nadinu: fende, hinabstürzende Menschen, der Turm bricht III. ABEND: KATASTROPHE Man wird uns nicht verstehen. zusammen Wir werden untergehen. 8. VIELE ZUNGEN REZITATIV IV. DANACH Ich versteh dich nicht mehr Du hast mich nie verstanden Semiramis: 11. VERZWEIFLUNG UND HOFFNUNG Was redest du da Sara ist so anders, fl eißig, aber ohne Ehrgeiz. viele Tote du bist so anders Möglicherweise übt sie schlechten Einfl uss Semiramis und Nimrod liegen im Sterben. Ihr seid so anders - auf die Leute aus. Nabunassir versucht, die beiden zu stützen Wir sind die Besten Sie gehört nicht zu uns, sie ist eine FREMDE. TERZETT I don’t understand you (englisch) Wir sollten größte Vorsicht walten lassen. Semiramis, Nabunassir, Nimrod Je ne te comprends pas (französisch) Du musst endlich etwas tun, Nabunassir! Non ti capisco (italienisch) Semiramis: Ja ni panimaiu (russisch) Nabunassir: Schmerzen, Schmerzen, warum, warum. Ben seni anlanjorum (türkisch) Eigentlich bin ich ja für Toleranz. Blut, überall nur Blut. then se katalavéno (griechisch) Aber mein Sohn hat etwas Besseres verdient. Nimrod: Ja tsche njerosumne (polnisch) Du hast Recht, Semiramis, ich muss Nadinu Der Turm gestürzt, das Heiligtum: Yo no te intiendo (spanisch) schützen. Mich, mich verlässt der Mut. Nem ertelek (ungarisch) Nabunassir: nuk të kuptoi shqip (albanisch) DUETT (Reprise des vorigen Quartetts) Leiden, Sterben, die Zeit ist um Jeu nu tenzeleg (rumänisch) Wir – in der Feuersglut. Nadinu: Semiramis: Ich werde bei dir bleiben Leben will ich und fröhlich sein. Man darf dich nicht vertreiben Tanz, Feste und Gesang … (sie stirbt)

64 7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg Nimrod: Sara und Nadinu fi nden sich vor den Trümmern Sara und Nadinu: Wissen, Verstehen und dann bereu’n des zerstörten Babels wieder. Laß uns ein neues Haus bauen - Mir, mir ist angst und bang … (er stirbt) nicht zu hoch wegen des Windes - Nabunassir (fatalistisch): DUETT nicht zu hell wegen der Sonne - Übrig bin ich nun ganz allein. mit gutem Dach wegen des Regens - Nun geht alles seinen Gang. Nadinu: Und schön soll es sein - Wir sprechen dieselbe Sprache Und es soll unser beider ZEICHEN tragen (Er bettet Semiramis und Nimrod zur letzten Ruhe Sara: Wir werden die Schöpfung achten, und wendet sich dann ab.) und können uns nicht verstehen, Uns gegenseitig Respekt gewähren Nadinu: Und die Liebe wird siegen. Nabunassir, auf einen Stock gestützt, sucht in den wir nutzen dieselben Worte Trümmern nach seinem Sohn, ohne ihn zu fi nden Sara: Sara und Nadinu gehen vor den Trümmern doch sie bedeuten Unterschiedliches. des zerstörten Babels Hand in Hand in die REZITATIV Nadinu: Abendsonne Wir leben im selben Land Nabunassir: Sara: ENDE Wir haben zuviel gewollt, nun ist nichts und sehen die gleichen Dinge verschieden. geblieben, nur Rauch, der in die Lungen Nadinu: dringt, sich in meinen Körper einbrennt … Unser schöner Turm ist zerstört Erinnerung Sara: Aber die Hoffnung lebt fort Aber mein Sohn, Nadinu, wo ist er. Sara und Nadinu: Ich muss ihn fi nden, ihn wenigstens begraben. Die Sonne scheint für uns beide Sara: ARIE dir brennt sie Nadinu: Nabunassir: dich wärmt sie Wo bist du, wo, mein Sohn Nadinu? Sara und Nadinu: Was wird nun aus unsren Plänen. Der Wind trägt uns beiden die Luft Du darfst nicht tot sein, wo bist du! zum Atmen herbei Mir bleiben nur noch Wut und Tränen. Nadinu: Was soll ich, alter Mann nur allein? deine Bäume knickt er um Kann keinen Menschen mehr erfreuen. Sara: Da ist es besser, gleich tot zu sein, deine Straßen reinigt er Und was passiert ist, nur bereuen. Sara und Nadinu: Der Mond leuchtet uns den Weg Nabunassir ab gleichermaßen Der Regen schenkt uns beiden das Wasser, den Durst zu stillen, das Feld zu bestellen.

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 65 MITWIRKENDE KÜNSTLER

NICHOLAS BARR 2002 zum Fellow der Royal Academy of Music Staatstheater Hannover, dem Staatstheater am Viola ernannt. Gärtnerplatz München sowie der Staatsoper Berlin Großbritannien Als Solistin trat Beynon unter anderem mit und ist seit 2004 ständiger Gast bei den Bayreuther dem Royal Concertgebouw Orchestra, dem Phil- Festspielen. harmonia Orchestra, den bedeutendsten BBC Or- Als Konzertsängerin ist sie mit vielen bekannten chestern und Kammerorchestern von Wien, Prag, Orchestern und Ensembles tätig, wie z. B. dem Rias den Niederlanden und England auf. Kammerchor, dem Choeur d’Accentus, dem Dresd- Sie spielt regelmäßig Kammermusik mit ihrer ner Kreuzchor, dem Windsbacher Knabenchor, dem Bevor er 1984 in das Royal College of Music ein- Schwester, der Harfenistin Catherine Beynon und Berliner Symphonieorchester, dem Gewandhausor- trat, spielte Nicholas Barr im European Commu- dem Pianisten Andrew West und gastierte mit dem chester Leipzig, dem MDR Rundfunkorchester und nity Youth Orchestra und als Student bereits mit Nash Ensemble, dem Skampa Quartet, mit Steven dem Orchester des BR und arbeitet mit Dirigenten der Academy of St. Martin-in-the-Fields und dem Isserlis, Dame Felicity Lott, Jean-Yves Tibaudet, wie Pierre Boulez, Daniele Gatti, Helmuth Rilling London Symphony Orchestra. 1988 gewann er die dem Kungsbacka Trio und dem Brodsky Quartet. Für und Christian Thielemann zusammen. Stipendien des Countess of Munster Trusts und Rundfunk und Fernsehen arbeitet Beynon regelmä- Künftige Engagements werden Jutta Böhnert der Royal Society of Arts, um bei Thomas Riebl ßig für die BBC, Thames und AVRO (Niederlande). an die Staatsoper Stuttgart und an das Opernhaus in Salzburg studieren zu können. Barr war Mitbe- Fünf Solo-CDs zeugen von ihrer solistischen Vir- Köln führen, wo sie in Partien wie Agilea (Teseo), gründer des Lyric Quartet, mit dem er sämtliche tuosität. Michaëla (Carmen), Sophie (Rosenkavalier), Pami- Streichquartette von Dohnányi, Ginastera, Joseph Beynon ist bekannt für ihr Engagement für na (Zauberfl öte) und Euridice (Orfeo ed Euridice) Marx, Michael Nyman und Gavin Bryars auf CD Neue Musik, und so haben führende britische zu hören sein wird. aufnahm. Er spielte das Quartett die Musik von Komponisten für sie Stücke geschrieben, darunter Zunehmend widmet sie sich den Liedern und Philip Glass für den Oskar-gekrönten Film The Jonathan Dove und John Woolrich Zyklen von Schumann, Berg, Debussy und Strauss, Hours ein. Nicholas Barr gastierte mit dem Britten mit denen sie etwa beim Internationalen Kammer- Quartet, dem Angell Piano Trio und den Covent musikFestival Nürnberg, den Brandenburgischen Garden Soloists. Er spielt eine Bratsche von Charles JUTTA BÖHNERT Sommerkonzerten und in der Wigmore Hall Lon- Boullangier aus dem Jahre 1878. Sopran don zu hören ist. Deutschland Jutta Böhnert lebt als freischaffende Sängerin in Berlin. EMILY BEYNON Flöte Großbritannien GEORG BOESHENZ Beleuchtung Die Baden-Badenerin Jutta Böhnert studierte an Deutschland der Musikhochschule Stuttgart bei Sylvia Geszty. Auf ihr Erstengagement an die Junge Oper der Staatsoper Stuttgart folgten Verpfl ichtungen an die Emily Beynon aus Wales ist 1. Solofl ötistin des Royal Staatstheater Nürnberg und Kassel, wo sie Partien Concertgebouw Orchestra in Amsterdam. Sie war ihres Faches wie Pamina, Susanna, Gretel, Juliette Jungstudentin bei Margaret Ogonovsky am Royal und Gilda sang. Für ihre Gilda am Luzerner Theater Nach einer Lehre als Funkelektroniker und ersten College of Music und studierte anschließend bei wurde sie von der Schweizerischen Presse als Nach- praktischen Erfahrungen im Bühnenbereich be- William Bennett an der Royal Academy und bei wuchssängerin 2005 nominiert. Böhnert gastierte gann der in München geborene Georg Boeshenz Alain Marion in Paris. Sie unterrichtet am König- u. a. am Landestheater Salzburg, der Deutschen seine Theaterlaufbahn als Beleuchter am Münch- lichen Konservatorium in Den Haag und wurde Oper am Rhein Düsseldorf, dem Niedersächsischen ner Gärtnerplatztheater. Von 1987 bis 1997 war er

66 7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg dort als Beleuchtungsmeister tätig, seit 1997 ist er ALAN BROOKS Zunächst in der Jugendkapelle der Heilsarmee Leiter der Beleuchtung und Lichtgestaltung an die- Tänzer und Choreograph in Hendon, spielt er nun Solo-Cornet der Interna- sem Haus. Dabei wirkte er mit vielen bedeutenden Großbritannien tionalen Staff Band (der 1. Kapelle der Heilsarmee). Regisseuren zusammen: erwähnt seien nur August Er ist das jüngste Mitglied einer hoch anerkannten Everding, Hellmuth Matiasek, Claus Guth, Doris Familie von Heilsarmee-Musikern – sowohl sein Dörrie, Katharina Wagner, Josef E. Köpplinger, Vater als auch sein Großvater spielten in derselben Peer Boysen und Jochen Schölch. Auch für andere Kapelle Solo-Cornet. Bühnen und Veranstalter besorgte er die Lichtregie, Schon in früher Jugend war sein Talent viel etwa für die Münchener Biennale, das Theaterfesti- Alan Brooks wurde in England geboren und began versprechend, er spielte als Solist in ganz Groß- val SpielArt, das Münchner Prinzregententheater seine Tanzkarriere an der renommierten Rambert britannien zusammen mit seinem Bruder Matthew oder die Orff-Festspiele in Andechs. School in London. Dem erfolgreichen Abschluss und deren Vater Stephen. In jüngerer Zeit trat er Außerdem leuchtete er Modenschauen und folgte ein zweijähriges Engagement am Scottish auch allein auf, so in der Royal Albert Hall und bei Produktpräsentationen aus und arbeitete für Fern- Theatre in Dundee. In dieser Zeit entstanden auch der Internatikonalen Konferenz der Trompetenver- seh- und Filmstudios wie Bavaria Film, Plaza erste Jugendprojekte und Choreographien. 1998 einigung in Boston, USA. Media, Teletime und den Bayerischen Rundfunk. wechselte Brooks als Solist zum Ballett Theater Momentan studiert er an der Guildhall School Gastspiele führten ihn nach China, Brasilien und München (BTM). Unter der künstlerischen Leitung of Music and Drama in London als Schüler des 1. durch ganz Europa. Für die Salzburger Festspiele von Philip Taylor tanzte er dort u. a. in Werken Trompeters des London Philharmonic Orchestras, hat er 2006 die Lichtgestaltung von La fi nta giar- bekannter Choreographen wie Philip Taylor, Jiri Paul Beniston und des international anerkannten diniera betreut. Kilian, Carolyn Carlson und Rui Horta. Solisten Alison Balsom. Kürzlich gewann er den Im Jahr 2003 initiierte Alan Brooks mit „Tanz Preis des „hoffnungsvollsten Talents“ beim Inter- mal drei“ ein richtungsweisendes Tanzprojekt für nationalen Trompetenwettbewerb Maurice André. ADRIAN BRADBURY Schüler und Jugendliche. Zusätzlich zur Konzep- Violoncello tion und Leitung dieses Schulprogramms entstan- Großbritannien den in dieser Zeit auch choreographische Arbeiten DANTE-QUARTET und Tanzprojekte für das Ballett Theater München, Streichquartett die Münchner Philharmoniker und das Staatsthea- Großbritannien ter am Gärtnerplatz. Krysia Osostowicz Seit 2007 ist Alan Brooks als freiberufl icher Violine Tänzer, Choreograph und Projektleiter tätig mit Giles Francis Adrian Bradbury spielte mit den verschiedensten Arbeiten in München, London und Frankreich. Violine Ensembles Aufnahmen ein und wirkte bei zahl- Judith Busbridge reichen Auftritten in Fernseh- und Radioaufzeich- Viola nungen mit. Unter anderem musizierte er mit Jane’s PHILIP COBB Bernard Gregor-Smith Mistrels, Trio Gemelli und dem Touchwood Piano Trompete Violoncello Quartett. Ebenso spielte er als Solo-Cellist mit der Großbritannien London Sinfonietta und dem BBC Scottish Sym- Das Dante-Quartet gewann 2007 den renommierten phonie Orchestra. Er gab Solokonzerte bei vielen Preis für Kammermusik der Royal Philharmonic großen internationalen Festivals in sieben europä- Society und ist bekannt für seine ideenreiche Pro- ischen Ländern. Er ist regelmäßig in der BBC zu grammgestaltung und die emotionale Intensität sei- hören. ner Aufführungen. Das Ensemble wurde 1995 auf Philip Cobb bestreitet seine Laufbahn sowohl mit dem Internationalen Musiker-Seminar in Prussia dem Cornet als auch der Trompete. Cove, Cornwall gegründet und hat sich den Namen

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 67 Dantes gegeben, um zu betonen, dass sie sich auf dazu unterrichtete er an der Musikschule Nürnberg JÜRGEN EVERS eine großartige und anspruchsvolle Reise begeben und an der Muskhochschule Nürnberg-Augsburg. Oboe würden. In der Region ist Dinkelmeyer weithin bekannt Deutschland Das Dante Quartet spielt in den wichtigen durch seine Zusammenarbeit mit dem Fürther Konzerthallen, Musikvereinigungen und Festivals Stadttheater, den Nürnberger und den Hofer Sym- in Großbritannien wie in Aldeburgh, Bath, Chel- phonikern, dem Würzburger Stadttheater, den tenham, Spitalfi elds, Hay, Brighton, Presteigne, in Ensembles Klang-Konzepte und Kontraste, dem den Londoner Festivals und in der Wigmore Hall. Neuen Musik-Theater Erlangen, der Pocket Opera Das Quartett macht regelmäßig Rundfunkaufzeich- Company und dem Nürnberger Schauspiel. Jürgen Evers aus Stuttgart schloss 1989 sein Stu- nungen für die BBC Radio 3 und trat in Frank- Als Mitglied des Perkussionsquartetts „Caba- dium der Oboe bei Diethelm Jonas an der Musik- reich, Holland, Spanien, Polen, Finnland und in za“ unternahm er zahlreiche Konzertreisen und hochschule Trossingen mit Auszeichnung ab. Wäh- der Schweiz auf. spielte drei CD-Produktionen ein. Außerdem ist rend des Studiums hatte er bereits Engagements Im vergangenen Jahr ist die CD des Dante Dinkelmeyer Drummer des „Max Greger jun. Quar- beim Philharmonischen Staatsorchester Bremen, Quartets mit den Streichquartetten von Leos Ja- tetts“ und der Band „TBridge“. dem Radio-Sinfonie-Orchester Stuttgart; seit 1990 nacek bei Meridian erschienen, die begeisterte ist er Solooboist im Münchner Rundfunkorchester. Kritiken erhalten hat. Weitere Aufnahmen gibt es In Aufnahmen und Konzerten des Bayerischen mit den Quartetten von Rubbra, russischen Werken PIERRE DOUMENGE Rundfunks (Martinu: Oboenkonzert, Hummel: The- der Romantik von Lyapunov und Grechaninov und Violoncello ma und Variationen etc.) stellte sich Evers einem Liederzyklen von Gurney und Vaughan Williams Frankreich breiteren Publikum vor. Solistische Verpfl ichtungen mit dem Tenor Andrew Kennedy. Seit kurzem ar- bei verschiedenen Festivals wie dem MDR Musik- beitet das Dante Quartet mit dem Label Hyperion sommer, den Ludwigsburger Schlossfestspielen oder zusammen, wo die Quartette von Fauré und Franck dem Svjatoslav Richter Festival, Moskau machten noch in diesem Jahr erscheinen werden. ihn über Münchens Grenzen hinaus bekannt. Besonders bei den Werken J. S. Bachs, seien es Pierre Doumenge studierte in Paris an der École nun dessen Solokonzerte, aber auch seine Kanta- AXEL DINKELMEYER Normale bei Geneviève Teulières. 1996 setzte er ten und Oratorien, erregen seine Interpretationen Perkussion seine Ausbildung in London bei Raphael Sommer immer wieder Aufmerksamkeit. Deutschland und Oleg Kogan an der Guildhall School fort, wo Aufnahmen des Weihnachtsoratoriums sowie er fünf Preise gewann. Er ist Mitglied des Nabarro der Matthäuspassion von J. S. Bach sind bei Farao Piano Trios und konzertiert regelmäßig mit seiner Classic erschienen. In beiden spielt Evers die soli- Gemahlin, der Pianistin Annika Palm unter an- stischen Oboenparts zusammen mit dem Orchester derem in London, Paris und Helsinki. Er gastiert der Klangverwaltung und der Chorgemeinschaft in zahlreichen Kammermusik-Ensembles wie dem Neubeuern unter der Leitung Enoch zu Gutten- Der in Weißenburg geborene Axel Dinkelmeyer Nash Ensemble, Endymion Ensemble, dem Allegri bergs. Mit diesem Ensemble gibt es auch mehrere studierte am Meistersinger-Konservatorium Nürn- Quartett sowie dem English Chamber Orchestra. Fernsehproduktionen, u. a. mit Werken von Bach, berg, gewann währenddessen den Fördepreis der Kürzlich wurde er an die renommierte Menuhin Bruckner oder vor kurzem den Jahreszeiten von Bayerischen Vereinsbank und war Preisträger des School berufen. Doumenge spielt ein Instrument . Dr.-Drexel-Wettbewerbs. 1993 setzte er seine Stu- von Romeo Antoniazzi, Mailand, aus dem Jahr Seit 2004 ist Jürgen Evers Lehrbeauftragter für dien an der Folkwang-Hochschule Esssen fort, wo 1911. Oboe und Instrumentalmethodik an der Staatlichen er im hauptfach Jazz-Schlagzeug belegte. Parallel Hochschule für Musik und Theater in München.

68 7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg MARCOS und dem Manchester Concert Orchestra. Gould ist schloss ihr Musikstudium an der Universität von FREGNANI-MARTINS auch als Leiter des Aurora Orchestras und Co-Lei- Exeter und am Goldsmith’s College, London, ab Flöte ter der Britten Sinfonia im Londoner Musikleben und danach ein Aufbaustudium im Fach Gesang Brasilien sehr präsent. an der Guildhall School of Music and Drama. 2001 Mit drei Jahren schon erhielt Thomas Gould war sie die Vertreterin Englands beim Wettbewerb Violinunterricht bei Sheila Nelson, mit 18 nahm er „Singer of the World“ in Cardiff und Mitglied des sein Studium auf bei György Pauk mit einem Sti- Programmes für junge Künstler am Royal Opera pendium an der Royal Academy of Music, spielte House Covent Garden. Inzwischen ist sie mit einem Geboren in Sao Paulo, Brasilien, erwarb er zunächst beim Artea String Quartet mit und gründete mit breitgefächerten Repertoire auf den großen Bühnen ein Diplom in Architektur und Städtebau. Mit dem Pianisten John Reid ein Duo, mit dem er bis präsent; sie sang die Leonora (Il Trovatore) an der einem Stipendium des DAAD schloss er sein Flöten- heute regelmäßig in ganz Großbritannien auftritt. Welsh National Opera und die Leonora (La Forza studium (Konzertexamen) an der Musikhochschule Als Konzertsolist ist Gould ebenso gefragt; del Destino) an der Kölner Oper und sang Konzerte Lübeck mit Auszeichnung ab. Er besuchte Meister- er spielt ein breites Repertoire von J. S. Bach bis in Großbritannien, Europa, Australien und Japan, klassen bei Aurèle Nicolet, James Galway, Severi- Thomas Adès. Bemerkenswert sind seine Konzerte auf den Proms und den Festivals in Aldeburgh, no Gazzelloni und anderen. mit dem Gävle Symfoniorkester und Robin Ticciati, Cheltenham, Edinburgh und Perth mit Orchestern Von 1989 bis 1991 war er Solofl ötist im Orque- der Kammerphilharmonie Graz und Achim Holub, wie dem Sinfonieorchester des NDR, dem City of stra do Porto, Portugal. Seit 1991 spielt er als frei- dem Orchestra of the Swan und David Curtis, dem Birmingham Symphony Orchestra und dem Go- er Mitarbeiter bei den Bamberger Symphonikern. Orchestra da Camera und Franz Anton Krager und thenburg Symphony Orchestra. Kürzlich absolvierte Seit 1998 lehrt er als Dozent an der Hochschule für dem London Soloists Chamber Orchestra. sie ihr Rollendebüt als Gutrune bei den BBC Proms Musik in Nürnberg. Im Januar 2008 spielte Gould die Uraufführung unter Donald Runnicles und sang die Titelpartien in Fregnani hat sich international als Solist mit von Seeing Is Believing, einem Konzert von Nico Tosca am Teatro São Carlos in Lissabon, La Giocon- gefeierten Auftritten in Deutschland, Frankreich, Muhly für elektrische Violine mit dem Aurora Or- da an der Opera Holland Park und Porgy and Bess Portugal, Rumänien, in der Ukraine und in Brasi- chestra und Nicholas Collon. beim Philharmonischen Orchester von Mazedoni- lien einen Namen gemacht. Seine CD-Einspielungen fi nden sich bei den La- en sowie Messiaens Harawi bei den Feierlichkeiten bels Hyperion und Meridian labels, seine Aufnah- zum 100. Geburtstag des Komponisten am South- me von Bachs a-Moll-Konzert mit den Senesino bank Centre und bei den BBC Proms 2008. THOMAS GOULD Players erscheint noch in diesem Jahr. Thomas Jeffers wird demnächst ihr Rollendebüt als Violine spielt eine Violine von Gennaro Gagliano aus dem Senta bei einer konzertanten Aufführung des Flie- Großbritannien Jahr 1754. genden Holländer mit dem Royal Philharmonic Or- chestra am Barbican Centre feiern.

GWENETH-ANN JEFFERS BEN JOHNSON Sopran Tenor Thomas Goulds Laufbahn als Solist und Orchester- Großbritannien Großbritannien leiter nimmt einen stürmischen und vielseitigen Verlauf. In diesem Jahr hat ihn Evening Standard zum „aufsteigenden Stern“ gewählt, und so ver- merkt sein Terminkalender 2008 Soloabende in der Wigmore Hall und im Holywell Music Room und Unter den besten jungen britischen Sängern fällt Konzerte mit dem London Contemporary Orche- Gweneth-Ann Jeffers mit ihrer eindrucksvollen Ben Johnson schloss sein Gesangsstudium am Royal stra, City of Birmingham Philharmonic Orchestra Stimme und ihrer lebhaften Persönlichkeit auf. Sie College of Music bei Neil Mackie im Jahr 2006 mit

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 69 Auszeichnung ab. Im April des laufenden Jahres RITA KAUFMANN zu den Salzburger Festspielen, zur Münchener gewann er den 1. Preis beim Kathleen Ferrier-Wett- Klavier Biennale für Neues Musiktheater, zum Steirischen bewerb und war damit der erste männliche Preis- Deutschland Herbst in Graz, an das Theater Konstanz, das träger dieser Veranstaltung seit 13 Jahren. Zuvor CrossSound Festival in Juneau/Alaska und den hatte er schon einige Preise errungen, so den Lieder- Maggio Musicale in Florenz, wo er in diesem Jahr Preis, den English Song-Preis, den Sängerpreis des die italienische Erstaufführung von Hans Werner Gerald Moore-Wettbewerbs und den Preis des Inter- Henzes Phaedra inszenierte. Als Filmregisseur und nationalen Gesangswettbewerbs der Wigmore Hall. Drehbuchautor debütierte Michael Kerstan mit dem Nach seinem Abschluss bei der Benjamin Brit- Rita Kaufmann stammt aus Rosenheim. Nach dem einstündigen Spielfi lm Paul’s Party. Gemeinsam ten International Opera School (BBIOS) ist er ab Abitur studierte sie Klavier am Salzburger Mozart- mit Christina Schorn (Gitarre) und Ivan Mancinelli September diesen Jahres am National Opera Studio eum. Dieses Studium schloss sie 1998 mit Auszeich- (Perkussion) gründete er 1999 das El Cimarrón- engagiert. Als begeisterter Konzertsänger pfl egt er nung ab. Im Anschluss daran studierte sie an der Ensemble für zeitgenössisches Musiktheater mit eine intensive Partnerschaft mit dem Pianisten Royal Academy of Music in London Liedbegleitung Sitz in Sassari/Sardinien, das sich nicht nur mit James Southall. Auf seinem künftigen Konzertpro- und Kammermusik. Sie besuchte Meisterklassen u. a. Henzes El Cimarrón, sondern auch mit Urauffüh- gramm stehen u. a. Schubert-Abende mit Graham von Rudolf Jansen, Margret Honig und Barbara Bon- rungen von Stefano Taglietti, Stefan Hakenberg, Johnson und Iain Burnside. ney. Rita Kaufmann war Preisträgerin und Finalistin Sabine E. Panzer, Agostín Castilla Avila und Balz Als Oratoriensänger ist Johnson zunehmend in der Wettbewerbe „Jugend musiziert“, Belvedere Trümpy international einen Namen gemacht hat, Großbritannien und Europa gefragt; er hat bereits und Maria Canals. Von 2002 bis 2004 war sie als u. a. auf Gastspielen in Deutschland, Österreich, mit den Dirigenten Sir Charles Mackerras, Peter Solorepetitorin am Theater Regensburg tätig, und Italien, Polen, der Slowakei und den USA, und Schreier, Andrew Parrott und Neil Thompson zu- seit 2004 ist sie als Solorepetitorin am Staatsthea- durch zwei CD-Einspielungen (H. W. Henze, El Ci- sammengearbeitet. Mit dem National Philharmo- ter Nürnberg engagiert, wo sie ab der beginnenden marrón, WERGO 2007; Stefan Hakenberg, The Egg nic Orchestra of Lithuania hat er Edward Elgars Spielzeit als Studienleiterin weiterarbeitet. Musher/Stefano Taglietti, Memoirs of Helagabalus, The Dream of Gerontius erarbeitet, und mit den VDM-Music/RAI Trade 2008). London Mozart Players verbindet ihn eine regel- Kerstan publiziert regelmäßig zur zeitgenös- mäßige Zusammenarbeit. MICHAEL KERSTAN sischen Musik und zur Kulturpädagogik und hat Sein Operndebüt absolvierte Ben Johnson 2005 Libretto Theaterstücke, Opernlibretti und biographische mit Georg Friedrich Händels Rodelinda beim Fe- Deutschland Werke veröffentlicht, jüngst eine Monographie über stival Opéra de Baugé im malerischen Loiretal, die Operette in Nürnberg, Souris Arche (Henschel, wo er 2006 auch den Don Ottavio (Don Giovanni) Berlin 2007). Kerstan lebt in Nürnberg und Rom. sang. Im September vergangenen Jahres übernahm er die Titelpartie in der gefeierten Produktion der British Youth Opera von Albert Herring, und kürz- MATTHEW KING lich sang er seinen ersten Tom Rakewell in The Michael Kerstan, Regisseur und Autor, promovierte Komposition Rake’s Progress in einer Produktion der BBIOS und nach dem Studium an den Universitäten von Saar- Großbritannien machte sein Debüt an der Scottish Opera als Tonik brücken und Tübingen im Fach Empirische Kultur- in Smetanas Die beiden Witwen. Ben Johnson wissenschaften und war danach Assistent des Kom- nimmt weiterhin Unterricht bei Tim Evans-Jones. ponisten Hans Werner Henze. Als Künstlerischer Leiter prägte er das Jugendmusikfest Deutschlands- berg (Österreich), die KulturRegion Stuttgart und die Junge Kultur in Hallein/Salzburg. Seine Thea- Matthew King hat einen klingenden Namen als ter- und Operninszenierungen führten ihn u. a. an Komponist, dessen Musik anspruchsvoll, emotions- die Alte Oper Frankfurt, das Hebbel Theater Berlin, geladen und für Aufführende und Zuschauer glei-

70 7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg chermaßen spannend ist. EBERHARD KNOBLOCH der Hochschule für Musik und Theater Hannover Kings Community opera On London Fields, ein Klarinette bei Frau Prof. Konhäuser schloss sich an. Die Ab- Auftragswerk des Hackney Music Development Deutschland schlussprüfung der Künstlerischen Ausbildungs- Trust, gewann 2005 den renommierten Education klasse mit Auszeichnung ermöglichte die Auf- Award der Royal Philharmonic Society. Zu seinen nahme in die Solistenklasse. Das Studium wurde weiteren bedeutenden Werken gehören Opern wie beendet mit dem Konzertexamen. 1988 erarbeitete The Snow Queen und Jonah and Brunel (die 2004 sie in Paris mit dem berühmten Harfenisten Pierre von der BBC ausgestrahlt wurde) Jamet Werke von Claude Debussy. Seine Kantate Hear Our Voice, die er gemeinsam Der in Sachsen geborene Klarinettist begann seine 1992 gastierte sie bei den Berliner Philharmo- mit Jonathan Dove geschrieben hatte, wurde 2006 musikalische Laufbahn bereits mit sieben Jahren. nikern und spielte mit ihnen Konzerte und CD- in Nürnberg, Prag und London aufgeführt, mit Sein Klarinettenstudium an der Hochschule für Aufnahmen ein (Dirigent: James Levine, Solistin: den Fürther Streichhölzern und Peter Selwyn am Musik „Carl Maria von Weber“ schloss er mit Jessye Norman). Im selben Jahr konzertierte sie mit Pult, und sie wurde 2007 für den British Composer Höchstnote ab. Direkt an das Studium schlossen Christian Thielemann und den Nürnberger Philhar- Award nominiert. sich mehrere Engagements als Soloklarinettist an – monikern und spielte als Solistin die Stücke Danse Die Werkliste Kings verzeichnet zudem Musik für so in Pirna, Chemnitz und Dresden. Kammermusi- sacrée und Danse profane von Claude Debussy. Tanztheater und Film, und kürzlich hat er eine Reihe kalisch und solistisch war er in nahezu allen euro- Die Kulturpreisträgerin der Stadt Deggendorf ist innovativer ortsspezifi scher Werke komponiert, die päischen Ländern sowie in Japan tätig. Seit 1997 an den verschiedenen Opernhäusern und Kultur- mit musikalischen Mitteln Landschaft erkunden. ist er Mitglied des Münchener Rundfunkorchesters. orchestern Deutschlands ein gefragter Gast. Seine Wood Symphony (ein Auftragswerk der Wig- Neben seiner Münchener Tätigkeit gibt er seine more Hall und von Stour Valley Arts) präsentiert musikalischen Erfahrungen weiter als Lehrer an der eine Masse von Waldhörnern, Perkussion und Elek- Würzburger Hochschule für Musik und an der Uni- NINA KÜHNER tronik, die in einem Wald in Kent verteilt waren. versität Erlangen-Nürnberg. In Nürnberger Raum Regie Die Tageszeitung „The Independent“ beschrieb die kennt ihn das Publikum als Mitglied der Kammer- Deutschland Aufführung als ein „Muß“ für ihre Leser. musikvereinigung „ensembleKONTRASTE“. King hat für die Fitzwilliam und Brodsky Streich- quartette komponiert. Sein Horntrio und sein Hornquintett mit Elektronik wurden von dem LILO KRAUS Hornisten Richard Watkins 2007 in der Wigmore Harfe Hall uraufgeführt. Im Juni 2008 wurde Matthew Deutschland Die in Bad Hersfeld geborene Regisseurin Nina Kings neues Cellokonzert, Odyssean Variations, in Kühner studierte Theaterwissenschaften in Mün- Londons neuer Konzerthalle, LSO St. Lukes von der chen. Schon während ihres Studiums arbeitete sie jungen Cellistin Natalie Clein uraufgeführt. als freie Regieassistentin u. a. am Staatstheater am Matthew Kings Werke wurden im nationalen und Gärtnerplatz, wo sie 1997 ein Festengagement als internationalen Rundfunk ausgestrahlt, und er hat Regieassistentin und Leiterin der Statisterie erhielt. eigene Programme auf BBC Radio 3 und Radio 4 Lilo Kraus ist 1. Soloharfenistin der Nürnberger 1999 wechselte sie für zwei Jahre als Regieassisten- präsentiert. Er ist zudem eine tonangebende Per- Philharmoniker, Dozentin an der Hochschule für tin und Abendspielleiterin an die Oper Nürnberg, sönlichkeit auf dem Gebiet der musikalischen Bil- Musik Nürnberg/Augsburg, Lehrbeauftragte an und seit 2001 ist sie in derselben Position wieder am dungs- und Gemeinwesenarbeit. Er hat eine Pro- der Universität Erlangen/Nürnberg und solistisch Münchner Gärtnerplatz engagiert. Kühner arbeitete fessur für Komposition an der Guildhall School of im In- und Ausland tätig. Ihre Ausbildung absol- u. a. mit den Regisseuren Hellmuth Matiasek, Wolf- Music and Drama in London. vierte sie mit der künstlerischen Reifeprüfung am gang Gropper, Harry Kupfer, Olivier Tambosi und Meistersinger-Konservatorium Nürnberg bei Betty Franz Winter zusammen. Für die Oper Nürnberg Förg und Frau Prof. Reichling. Ein Studium an hat sie die Uraufführung der Kinderoper Ich bin Du

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 71 oder der Raub der Futurina von Elena Mendoza Lo- GERO NIEVELSTEIN TOBIAS NIEVELSTEIN pez und für das Gärtnerplatztheater Cinderella von Sir Peter Maxwell Davies in Szene gesetzt, und mit dem Internationalen KammermusikFestival Nürn- berg verbindet sie seit Beginn eine enge Zusam- menarbeit; davon zeugen ihre Inszenierungen von The Rape of Lucretia, The Turn of the Screw, Arche Noah und Dido und Aeneas. Gero Nievelstein ist Schauspieler und erhielt seine Tobias Nievelstein ist freiberufl icher Toningenieur Ausbildung an der Westfälischen Schauspielschule aus Köln. Hier arbeitet er als freier Mitarbeiter für JULIAN KUMPUSCH Bochum. Engagements führten ihn u. a. an das verschiedene TV-Sender wie den WDR oder RTL, Bariton Schauspielhaus Bochum, das Staatstheater Nürn- zuletzt war er verantwortlich für den Sendeton des Österreich berg, Altes Schauspielhaus Stuttgart, das Staats- „Deutschen Fernsehpreises“ und des „Deutschen theater Braunschweig, das EDT Hamburg und zu Musikpreises ECHO“. den Festspielen nach Bad Hersfeld. Seine Film- und Seit vielen Jahren betreut er die Kölner Kult- Fernsehengagements brachten ihn in dem ZDF- band „Bläck Fööss“ am Mischpult bei über 1000 Dreiteiler Tödliche Wahl unter anderem mit Holly- Konzerten, unter anderem in der KölnArena und woodstar Jürgen Prochnow zusammen. Für das In- wirkte bei zahlreichen CD- und DVD-Produktionen Der österreichische Bariton beendete sein Gesangs- ternationale Opernstudio des Staatstheaters Nürn- mit. Tobias Nievelstein arbeitete für das Russian studium an der Grazer Kunstuniversität 2005 mit berg führte er Regie für das Podium Neue Stimmen. National Orchestra, John Miles, Robin Gibb, Steve Auszeichnung. Schon während des Studiums Als Moderator zeichnete er von 2005 bis 2008 für Lukather, Bobbi Kimball, Joshua Kadison, Pete York gastierte er am Grazer Opernhaus, am Leobener die inhaltliche und konzeptionelle Umsetzung und Ian Paice. Ein Spezialgebiet von ihm sind Mi- Stadttheater, bei der Styriarte und beim Steirischen der sehr erfolgreichen Konzertreihe für Kinder im schungen in Dolby Digital Surround Ton. So mischte Herbst. 2004 erhielt er das Bayreuthstipendium Staatstheater Nürnberg verantwortlich. Seit 2004 er als erster Toningenieur bei RTL die Formel 1 in des Grazer Wagnerforums. Im selben Jahr gab er ist Gero Nievelstein an der Hochschule für Musik Dolby Digital. Nach Arche Noah ist das babylon- auch sein Debüt an der Rheinoper Düsseldorf als in Würzburg als Lehrbeauftragter tätig. Hier war er experiment die zweite Zusammenarbeit mit dem Antonio in Vipern (Uraufführung). Ab 2005/06 zuletzt für die szenische Umsetzung und Regie des Internationalen KammermusikFestival Nürnberg. war Julian Kumpusch festes Ensemblemitglied an Opernprojektes The Fairy Queen von Henry Purcell der Deutschen Oper am Rhein. Hier sang er u. a. mitverantwortlich. Für die Opern- und Konzert- Dr. Falke Die Fledermaus, Fred Kiss me Kate, den Akademie Schloss Henfenfeld inszenierte er Cosi FRANCES PAPPAS Zar in Zar und Zimmermann und Papageno. 2006 Fan Tutte und Hänsel und Gretel. Seit Beginn des Mezzosopran gastierte er außerdem am Staatstheater Hannover. Internationalen KammermusikFestivals Nürnberg Künstlerische Leitung Julian Kumpusch ist ein gefragter Oratorien- und übernahm er als Gründungsmitglied die Produk- Kanada/Griechenland Liedsänger, so sang er z. B. Lieder eines fahrenden tionsleitung. Gesellen, Dichterliebe, Der Messias, Die Schöpfung, Matthäuspassion und viele andere. Julian Kumpusch ist seit der Spielzeit 2007/08 am Staatstheater am Gärtnerplatz in München en- Frances Pappas ist Kanadierin griechischer Her- gagiert und dort zu sehen u. a. als Graf Le nozze kunft. Nach ihrem Studium an der Universität von di Figaro, als Barbier Il barbiere di Siviglia, als Pa- Toronto erhielt die Mezzosopranistin vom Arts pageno, und als Avenant/Biest in Philip Glass’ Die Council of Ontario ein Musikstipendium für die Schöne und das Biest. Wiener Musikhochschule. Neben ihren Erfolgen

72 7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg im klassischen Opern- und Konzertrepertoire hat TAE-BUN PARK er Fagott und studierte schließlich in Nürnberg am sie sich in ihrer musikalischen Laufbahn auch der Kontrabass Meistersinger-Konservatorium bei Walter Urbach. zeitgenössischen Musik sowie der griechischen Korea 1988 schloß er sein Studium mit der künstlerischen Volksmusik gewidmet. Reifeprüfung ab. Seine Studien ergänzte er bei Dag Ihre Vielseitigkeit brachte sie mit Persönlich- Jensen, Karsten Nagel und Stefan Köhler. Sein er- keiten aus verschiedenen Bereichen der Musik zu- stes Engagement als Solofagottist führte ihn 1990 sammen, u. a. arbeitete sie mit Dave Brubeck, Ye- zur Baden-Badener Philharmonie. Seit 1991 ist er hudi Menuhin und dem Filmregisseur Percy Adlon. stellvertretender Solofagottist der Nürnberger Phil- Spartenübergreifend wirkte sie an der sehr erfolg- In ihrer Heimatstadt Kyongbuk besuchte Tae-Bun harmoniker am Staatstheater Nürnberg. Diese Tä- reichen Tanzopern-Produktion Les enfants terri- Park das Musikgymnasium, wo sie zunächst Klavier, tigkeit ergänzt er durch Soloauftritte und Kammer- bles von Philip Glass des Tanztheater Nürnberg in später Kontrabass studierte. Mit einem Stipendium musikkonzerte, die ihn unter anderem Tourneen in der Inszenierung von Daniela Kurz mit. für das Fach Kontrabass schloss sie 1994 ihr Studi- Frankreich, Schottland, Tschechien und der Slo- Nach ihrem ersten Festengagement am Stadt- um an der Kemyong-Universität mit Auszeichnung wakei ermöglichten, sowie Rundfunk- und Fern- theater Giessen gastierte Frances Pappas u. a. bei ab. Nach Meisterklasse und Aufbaustudium bei Prof. sehaufnahmen bei ZDF/arte, Radio Bremen und den Wiener Festwochen im Theater an der Wien Klaus Trumpf in München und bei Prof. Dorin Marc dem Bayerischen Rundfunk einbrachten. Wolfgang und im Konzerthaus Wien. An der Staatsoper in Nürnberg erhielt sie einen Lehrauftrag an der Mu- Peßler ist Gründungsmitglied der „Philharmonie Nürnberg debütierte sie als Dorabella in Così fan sikhochschule München und 1999 ein Engagement Nürnberg e. V.“ und war von 1993 bis 2004 festes tutte, es folgten die Titelpartien La Cenerentola bei den Nürnberger Philharmonikern. Seit 2001 leitet Mitglied im „ensembleKONTRASTE“. Seit der Grün- und Hänsel und Gretel. Danach sang sie Mélisande sie als 1. Solo-Kontrabassistin die Kontrabassgruppe dung 2001 nimmt er regelmäßig am Internationa- in Pelléas et Mélisande von Debussy in der Regie dieses Orchesters. Tae-Bun Park gewann zahlreiche len Kammermusikfestival Nürnberg teil. von Olivier Tambosi unter der musikalischen Lei- Wettbewerbe, u. a. den Nationalen Musikwettbewerb tung von Philippe Auguin, wofür sie von der Fach- 1989 in Korea, 1997 den internationalen Kontra- zeitschrift Opernwelt als Beste Nachwuchssängerin basswettbewerb in Kromeriz, Tschechien, und 1999 BJÖRN PETERSEN ausgezeichnet wurde. Im gleichen Magazin wurde wurde sie in Italien mit einer Silbermedaille beim Klavier sie später für ihre besondere Leistung als Niklaus 4. Internationalen Kontrabasswettbewerb „Giovanni Deutschland in Hoffmanns Erzählung gewürdigt. Bottesini“ ausgezeichnet. Seit 1992 konzertiert Tae- Zu weiteren erfolgreichen Bühnenrollen zählen Bun Park regelmäßig in Europa und Asien, darunter u. a. Donna Elvira in Don Giovanni, Anna Haus- häufi g als Solistin mit dem Kemyong Symphony Or- mann in der Uraufführungsproduktion Wolkenstein chestra und dem Korean Symphony Orchestra, und von Wilfried Hiller, Glucks Orpheus und Eurydike gastiert regelmäßig an der Bayerischen Staatsoper. sowie die Titelpartie in Glucks Iphigenie in Aulis Björn Petersen wurde in Heidelberg geboren und und Bizet’s Carmen. Im Oktober 2006 hatte sie als erhielt dort seinen ersten Klavierunterricht bei Uwe Oktavian in Der Rosenkavalier ihr Rollendebüt. WOLFGANG PESSLER Balser. Er gewann schon früh regionale Kammer- 2005 debütierte Frances Pappas in der Wig- Fagott musikwettbewerbe und Preise als Klavierbegleiter more Hall in London mit Liedern von Johannes Deutschland bei „Jugend musiziert“. Brahms. Andere Konzertauftritte brachte sie u. a. Neben seinem Lehramts- und Klavierstudium an mit Toronto Symphony, Barcelona Symphonie, mit der Hochschule für Musik Köln bei Prof. Pi-Hsien dem Gewandhausorchester Leipzig und dem MDR Chen, Prof. Ilana Schapira-Marinescu und Alexan- Chor zusammen. Der Bayerische Rundfunk hat der Lonquich studierte er Romanistik an der Univer- zahlreiche Konzerte mit ihr gesendet. sität Köln. Als Liedbegleiter spielte er in den Klassen Am 13. März 2008 wurde Frances Pappas zur Wolfgang Peßler erhielt mit sechs Jahren ersten von Frau Prof. Edda Moser und Jan-Hendrik Roo- Kammersängerin ernannt. Violinunterricht bei seinem Vater. Seit 1979 spielt tering sowie in zahlreichen Instrumentalklassen.

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 73 Durch ein Erasmus-Stipendium kam er zum Noah. Auch im Schauspielbereich hat sich Susanne SÖNKE REGER Studium der Liedbegleitung an das Conservatoire Pische durch verschiedene Produktionen hervor- Violine National Supérieur de Musique et de Danse in Paris getan, u. a. betreute sie als Bühnen- und Kostüm- Deutschland und studierte dort bei Anne Grappotte, Jeff Cohen bildnerin das audiovisuelle Experiment „schau in und Noël Lee, sowie „accompagnement chorégra- diesen spiegel – sieh in ihm (k)eine welt“, das im phique“ bei Michael Kinney. Jahre 2003 beiden Internationalen Schillertagen in Darüber hinaus besuchte er Meisterkurse bei Mannheim zu erleben war. Wolfram Rieger (Berlin) und Dietrich Fischer-Dies- kau (Heidelberg). Im Jahr 2007 war er Stipendiat Der aus Hamburg stammende Sönke Reger studierte des Richard-Wagner-Verbandes Köln. NICOLETA RADU in Detmold und Berlin bei Christoph Poppen und Ulf Als Liedbegleiter trat er unter anderem im Sopran Wallin. Private Studien führten ihn später zu Dani- Bahnhof Rolandseck (bei Bonn), im Bechstein Fo- Rumänien el Gaede. Nach Engagements als 1. Konzertmeister rum (Köln), im Atrium Musical Magne (Paris), in der Thüringen Philharmonie und als Vorspieler der der Villa Zanders (Bergisch Gladbach), im Schloss 1. Violinen der Nürnberger Philharmoniker ist er Engers (Neuwied) und im Deutsch-Amerikanischen derzeit 1. Konzertmeister im Orchester des Meini- Institut (Heidelberg) auf. nger Theaters. Seine kammermusikalischen Aktivi- Dieses Jahr wird er bei den Brandenburgischen täten in unterschiedlichen Besetzungen führten zu Sommerkonzerten und der Kölner Musiknacht zu Die junge Sopranistin Nicoleta Radu wurde in Ru- Rundfunk- und Fernsehaufnahmen und Konzerten hören sein. mänien geboren. Ihr Gesangsstudium an der Uni- u. a. beim Schleswig-Holstein-Festival und beim versität für Musik in Bukarest schloss sie im Jahr Rheingau-Musik-Festival. 2003 mit dem künstlerischen Diplom ab. Schon SUSANNE PISCHE während ihrer Studienzeit debütierte sie als Adele Ausstattung Die Fledermaus am Nationaltheater für Operette in KARL REITMAYER Deutschland Bukarest. Nach ihrem Abschluss führte sie ein Auf- Horn baustudium an die „Hanns Eisler“-Hochschule für Deutschland Musik nach Berlin. Von 2004 bis 2006 war sie Mitglied des Interna- tionalen Opernstudios am Staatstheater Nürnberg, wo sie in verschiedenen Partien wie zum Beispiel Susanne Pische absolvierte zunächst ein Innenar- als Papagena, Barbarina, Frasquita und Gianetta chitekturstudium an der Fachhochschule Hannover zu erleben war.Ausserdem sang sie im Rahmen des Karl Reitmayer aus Zusmarshausen war zwei- und arbeitete mehrere Jahre als freie Innenarchitek- Internationalen Gluck-Festivals 2005 im Mark- mal Bundespreisträger beim Wettbewerb „Jugend tin in Berlin, bevor sie ans Theater wechselte. Dem grafen-Theater Erlangen die Partie der Goldblon- musiziert“ und Mitglied des Bundesjugendorche- Staatstheater Nürnberg war sie für mehrere Spiel- dine in Merlins Insel. Im Rahmen der Ludwigsbur- sters, bevor er sein Studium in München bei Jack zeiten als Bühnen- und Kostümassistentin verbun- ger Schlossfestspiele 2006 hat die Sopranistin die Meredith aufnahm. Während des Studiums errang den. Für Mendoza López’ Kinderoper Der Raub der Partie der Bastienne aus Bastien und Bastienne mit er 1979 den 1. Preis des Wettbewerbs der Musik- Futurina besorgte sie in dieser Zeit die Ausstattung. großem Erfolg präsentiert. akademien, Konservatorien und Hochschulinsti- Seit 2003 ist Susanne Pische als freie Bühnen- Im Herbst 2007 hat Nicoleta Radu ein Postgra- tute und war Mitglied der Jungen Deutschen Phil- und Kostümbildnerin tätig. In dieser Funktion hat duierten-Studium bei Kammersängerin Marjana harmonie. Nach Abschluss seines Studiums war sie mehrere Produktionen im Rahmen des Interna- Lipovsek an der Universität für Musik und darstel- er 1982 bis 1990 Solohornist bei den Nürnberger tionalen KammermusikFestivals Nürnberg betreut, lende Kunst in Wien begonnen. Philharmonikern und hatte einen Lehrauftrag am u. a. Brittens The Turn of the Screw und Arche dortigen Meistersinger-Konservatorium.

74 7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg Mit dem Roseau Quintett konzertiert Reitma- Opera North, dem Tallis Chamber Orchestra und Rigoletto bis Pizarro (Fidelio), von den Bösewich- yer im In- und Ausland und erhielt zahlreiche dem Londoner Ensemble Aurora. ten in Hoffmanns Erzählungen bis zu Wozzeck und Preise und Auszeichnungen (1986 Förderpreis der Seitdem er Preisträger des Deutschen Musik- Bernsteins Dr. Pangloss. Den Beckmesser (Die Mei- Mozart-Gesellschaft Wiesbaden, 1987 Wolfram- wettbewerbs 2006 wurde, verbindet ihn eine rege stersinger von Nürnberg) sang er in acht verschie- von-Eschenbach-Kulturförderpreis, 1990 Kultur- und erfolgreiche Konzerttätigkeit in ganz Deutsch- denen Inszenierungen, so an der Pariser Oper, am förderstipendium der Stadt Nürnberg, 1991 Fried- land mit dem Bratschisten Nils Mönkemeyer, die Münchener Nationaltheater wie auch in Nürnberg. rich-Baur-Kulturpreis der Bayerischen Akademie durch eine CD-Erscheinung bei Genuin (April 2008) Bei zahlreichen Uraufführungen hat er als der Schönen Künste, 1991 staatlicher Förderungs- und in Konzertmitschnitten bei mehreren Rund- Hauptdarsteller mitgewirkt u. a. Die Eroberung von preis des Freistaats Bayern). 1991 wurde das Quintett funkanstalten dokumentiert ist. Sein Klavierstu- Mexico und Jakob Lenz von Wolfgang Rihm und als Spezialensemble für zeitgenössische Musik vom dium setzte Nicholas Rimmer bei Christopher Oa- Enrico von Manfred Trojahn. Er sang in Jörg Wid- Deutschen Musikrat anerkannt. kden an der Hochschule für Musik und Theater, manns Das Gesicht im Spiegel bei den Münchener Seit 1990 ist Karl Reitmayer Solohornist beim Hannover fort. Sein Interesse für Kammermusik Opernfestspielen und wiederum für das Münchener Münchner Rundfunkorchester führte 2005 zur Gründung des Leibniz Trios, das, Nationaltheater in Arnaldo de Felices Medusa. In durch die European Chamber Music Academy und September 2005 übernahm er die Hauptpartie in vor allem durch die Arbeit mit Hatto Beyerle und der Uraufführung von Waiting for the Barbarians NICHOLAS RIMMER Ulf Schneider geprägt, mehrere Wettbewerbser- von Philip Glass in Erfurt. Mit dieser Partie ga- Klavier folge erreichte und international konzertiert. stierte er auch mit grossem Erfolg in Amsterdam, in Deutschland/ Austin, Texas und in London am Barbican Centre. Großbritannien Richard Salter tritt bei renommierten Festspie- RICHARD SALTER len als Konzertsänger auf, u. a. in Aldeburgh, Ber- Bariton lin, Frankfurt, Helsinki, Salzburg, Schleswig-Hol- Großbritannien stein, St. Petersburg, Warschau und Wien. Er sang in Japan, in der Türkei, in Israel und Spanien. 1999 Nicholas Rimmer wurde 1981 in Wigan, England debütierte er an der Carnegie Hall in New York. geboren und ist deutsch-englischer Abstammung. Er hat bei zahlreichen Rundfunk-, Fernseh- und Schon früh entwickelte er eine vielseitige Musika- CD-Produktionen im In- und Ausland mitgewirkt. lität und studierte neben Klavier auch Kompositi- 1985 bekam er den Förderungspreis des Kunst- on, Tonsatz und Dirigieren als Jungstudent am Ro- Richard Salter studierte zunächst englische Litera- preises der Akademie der Künste Berlin. 1994 wur- yal Northern College of Music, bevor er von 2000 tur an der Universität Cambridge und wurde dort de er zum Bayerischen Kammersänger ernannt. bis 2003 ein Studium der Musikwissenschaft an Gründungsmitglied der King’s Singers. Gesangs- Clare College, Cambridge absolvierte. Spätestens unterricht nahm er am Royal College of Music in seit dieser Zeit setzt er sich intensiv mit dem Lied- London, an der Wiener Musikhochschule und an- RONALD SAMM repertoire auseinander, zu dem er wichtige Impulse schließend in Italien. Tenor von führenden Liedpianisten wie Roger Vignoles, Er erhielt Gastverträge u. a. in Berlin (Deut- Trinidad Malcolm Martineau, Justus Zeyen, Wolfram Rieger sche Oper), Bern, Brüssel (Théâtre de la Monnaie), und Irwin Gage erhält. Er wurde beim 2005 Bir- Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Leeds, Montpellier, mingham Award for Accompanists mit dem 1. Preis Vlaamse Opera, an den Staatsopern in Hamburg, ausgezeichnet und trat bereits bei bedeutenden Fe- München und Wien und an der Opéra de Paris. stivals in Aldeburgh, Aix-en-Provence, Leeds und Obwohl im deutschsprachigen Raum als Spezialist Mecklenburg-Vorpommern, sowie in der Wigmore für zeitgenössische Musik bekannt, hat Salter in 38 Ronald Samm wurde in Port of Spain, Trinidad, ge- Hall auf. Als Solist spielte Nicholas Rimmer u. a. Jahren Bühnentätigkeit beinahe alle Partien des klas- boren. Er studierte Gesang und Klavier bei Noelle mit dem Manchester Camerata, dem Orchestra of sischen Baritonfachs gesungen – von Falstaff und Barker und Ian Kennedy an der Guildhall School of

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 75 Music and Drama und erhielt anschließend ein Post- Jan Peter Schmolck war Preisträger von „Jugend Opéra du Rhin Straßburg, beim Aldeburgh Festival graduierten-Stipendium der Peter Moores/Lord Pitt- musiziert“ und studierte anschließend in London. und den Bregenzer Festspielen gearbeitet. Peter Foundation, um seine Ausbildung am Royal Nort- Er gab viele Konzerte im europäischen Ausland. Selwyn hat eine Professur am Royal College of hern College of Music in Manchester zu vollenden. Er war eingeladen, als Konzertmeister mit der Music, London. Schon während des Studiums trat er mit Les Bournemouth Sinfonietta und der London Musici Arts Florissants unter William Christie auf, es aufzutreten. Er gründete das Angell Klavier Trio. folgten Rollen auf den Musicalbühnen im Londo- Für mehrere Radiosender in Großbritannien, der VESNA STANKOVIC ner West End, so Husky Miller in Carmen Jones und Schweiz und Deutschland spielte er mit dem Schu- Violine Apollo MC in The Buddy Holly Story. Später war er bert Ensemble. Seit 2006 ist er als Stimmführer der Serbien Finalist im Alexander-Young-Gesangswettbewerb 2. Violinen im Orchester der Royal Opera Covent und spielte Don José und Otello in der Fernsehserie Garden engagiert. Opera Works bei BBC 2. Nach dem Studium in Manchester arbeitete Ronald Samm mit verrschiedenen Institutionen PETER SELWYN zusammen, so der British Youth Opera, Travelling Dirigent Vesna Stankovic, in Belgrad geborene Geigerin, ist Opera, Broomhill Opera und dem Glyndebourne Künstlerische Leitung Konzertmeisterin an der Wiener Volksoper und Festival, und er wurde dank der Unterstützung Großbritannien Konzertmeisterin des Wiener Kammerorchesters. durch den Sybill-Tutton-Preis und des Royal Opera Sie war fünfzehn Jahre lang eines der führenden House Mitglied des National Opera Studios. Danach Mitglieder des „Chamber Orchestra of Europe“, spielte er Tamino (Die Zauberfl öte) und Don José wo sie mit Dirigenten und Solisten wie Nikolaus (Carmen) bei der Pegasus Opera, Tambourmajor Harnoncourt, Claudio Abbado, Carlo Maria Giulini, (Wozzeck) und Florestan (Fidelio) bei der Birming- Peter Selwyn studierte Sprachen an der Univer- Sir George Solti, Gidon Kremer, Andras Schiff, ham Opera Company, die Titelpartie in The Pro- sität von Cambridge und danach Klavier an der Murray Perahia u. a. zusammengearbeitet hat. Ihr digal Son (Benjamin Britten), den 1. Geharnischten Royal Academy of Music in London. Viele Jahre Geigenstudium hat sie bei Prof. Szymon Goldberg und 2. Priester (Die Zauberfl öte) bei der Opera war er als Korrepetitor am Royal Opera House Co- in den USA (Curtis Institute of Music, und Juilliard North, Canio (Der Bajazzo) bei der Welsh National vent Garden beschäftigt, wo er mit den weltbesten School) absolviert. Bereits im ehemaligen Jugosla- Opera und der English Pocket Opera sowie zahl- Dirigenten und Sängern zusammen gearbeitet hat. wien und auch in den USA wurde sie mit vielen reiche Partien bei der English Touring Opera. Zu Er war drei Spielzeiten musikalischer Assistent bei Auszeichnungen bedacht. 1986 war sie Finalistin seinen jüngsten Debüts zählen der Tanzmeister in den Bayreuther Festspielen und erarbeitete zusam- des Tschaikowsky-Wettbewerbs in Moskau. Vesna Ariadne auf Naxos (Birmingham Opera Company), men mit Giuseppe Sinopoli und Adam Fischer den Stankovic ist als Solistin und Kammermusikerin re- Siegmund in Die Walküre (Lissabon) und Sportin’ Ring-Zyklus von Jürgen Flimm. Als musikalischer gelmäßig bei bedeutenden Konzertzyklen und Festi- Life in Porgy and Bess (Opera de Lyon). Assistent hat er auch in Glyndebourne, Opera vals zu hören. Als Solistin ist sie mit vielen bedeu- North, Den Norske Oper und an der Hamburgischen tenden Orchestern in USA, Wien, und ehemaligen Staatsoper mitgewirkt. 1999 bis 2004 war er Ka- Jugoslawien aufgetreten. Sie gibt regelmäßig Solo- JAN PETER SCHMOLCK pellmeister und Studienleiter am Staatstheater Abende in Japan, wo sie als künstlerische Leiterin Violine Nürnberg. Selwyn hat in seiner Laufbahn mehr als des Kammermusikseminars in Toyama tätig ist. Seit Deutschland 40 Opern dirigiert, darunter The Rape of Lucretia, 2001 ist sie Professorin für Violine an der Belgrader The Turn of the Screw und Noye’s Fludde für das Musikhochschule. Sie gibt zudem Meisterkurse in Internationale KammermusikFestival Nürnberg. In Courchevel, Frankreich und Toyama, Japan. letzter Zeit hat er Jenufa für die English Touring Vesna Stankovic spielt eine Jacobus Steiner- Opera und Romeo et Juliette für die Opera North Violine des Jahres 1671 aus der Sammlung der dirigiert und als musikalischer Assistent an der Österreichischen Nationalbank.

76 7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg IGOR STOROZHENKO Proms und im Rahmen des Edinburgh Internati- Seine jüngsten Engagements führten ihn als Oboe onal Festival aufgetreten ist. Kürzlich musizierte Papageno (Die Zauberfl öte) an die English National Russland er vierhändig mit Cedric Tiberghien bei den City Opera und als Schaunard (La Bohème) an das Royal of London und Cheltenham Festivals. Außerdem Opera House Covent Garden. An der Opera North spielte er gemeinsam mit Philip Moore die Fassung sang er die Titelpartie in Don Giovanni, den Grafen für zwei Klaviere von Le Sacre du Printemps für in Le Nozze di Figaro, Guglielmo in Così fan tutte, das Strawinsky-Projekt der Michael Clark Dance den Figaro in Il barbiere die Siviglia und Ned Keene Company und gastierte damit im Sommer 2007 im in Peter Grimes, und an der Scottish Opera Marcel- Igor Storozhenko wurde 1969 in St. Petersburg/ Londoner Barbican Centre, im Sommer 2008 in Pa- lo (La Bohème) und Lord Byron in der Urauffüh- Russland geboren. Er besuchte die Spezialschule ris und New York. rung von Monster, einem Werk der Komponistin für Musik des Leningrader Konservatoriums, die er Andrew West erhielt den Gerald Moore Preis Sally Beamish. Weitere Uraufführungen mit Wil- 1987 in den Fächern Oboe und Klavier abschloss. für Klavierbegleitung. Zudem wirkte er über meh- liams waren From Morning to Midnight von David Sein Studium begann er von 1989 bis 1990 am St. rere Jahre als offi zieller Begleiter des Steans Insti- Sawer und A Better Place von Martin Butler an Petersburger Konservatorium, danach an den Mu- tute for Singers beim Ravinia Festival in Chicago. der English National Opera und der Netherlands sikhochschulen Köln und München. Er nahm CDs auf mit Emma Bell (Lieder von Opera. Er schloss mit dem Meisterklassendiplom ab, ist Strauss, Marx und Bruno Walter), Alice Coote, Roderick Williams singt häufi g konzertante Preisträger zahlreicher Wettbewerbe und hat mit James Gilchrist, Hakan Vramsmo sowie Roderick Opernaufführungen, so kürzlich Michael Tippetts zahlreichen Orchestern gearbeitet, darunter dem Williams, und er tritt weiterhin regelmäßig ge- The Knot Garden und Harrison Birtwistles The Se- Philharmonischen Staatsorchester Hamburg, dem meinsam mit Mark Padmore auf. cond Mrs. Kong mit dem BBC Symphony Orche- Frankfurter Museums- und Opernorchester, dem Andrew West studierte Englisch am Clare Col- stra sowie Billy Budd mit dem London Symphony Musikkollegium Winterthur, der Camerata Acade- lege in Cambridge, bevor er mit dem Musikstudi- Orchestra. In zahlreichen halbszenischen Auffüh- mia Salzburg und der Deutschen Oper Berlin. Als um bei Christopher Elton und John Streets an der rungen mit dem Dirigenten Richard Hickox über- Solist und Kammermusiker ist er regelmäßig zu Royal Academy of Music in London begann. Dort nahm er Hauptrollen, so in Werken von Benjamin Gast bei den großen internationalen Festivals. Seit bekleidet er mittlerweile eine Professur für Beglei- Britten, William Walton, Richard Wagner, Hans 1999 ist er Solo-Oboist der Hofer Symphoniker. tung und Kammermusik. Werner Henze, Richard Strauss und Igor Strawinsky. West ist bereits im siebten Jahr einer der drei Roderick Williams hat als Konzertsänger mit künstlerischen Leiter des Internationalen Kammer- allen BBC-Orchestern und vielen andern, darunter ANDREW WEST musikfestivals Nürnberg. dem Royal Scottish National Orchestra, dem Deut- Klavier schen Symphonie-Orchester Berlin, dem Russischen Künstlerische Leitung Nationalorchester, der Academy of Ancient Music Großbritannien RODERICK WILLIAMS und den Bamberger Symphonikern zusammen Bariton gearbeitet. Zudem ist er ein gefragter Liedsänger Großbritannien mit regelmäßigen Auftritten in der Wigmore Hall, auf vielen Festivals und auf BBC Radio 3. Zudem ist er Komponist, dessen Werke in den wichtigen Andrew West musiziert weltweit als Solist, Be- Londoner Konzerthäusern und im Radio landesweit gleiter und Kammermusiker. Er gab Klavierabende uraufgeführt wurden. in Südafrika, Südamerika und in den Vereinigten Staaten, er ist häufi g in den großen Londoner Kon- Der Bariton Roderick Williams ist auf der Opern- zertsälen und im Radio der BBC zu hören. bühne, dem Konzert- und dem Liedpodium aktiv Er konzertiert seit langem mit der Flötistin Emi- und pfl egt ein Repertoire von der Barockzeit bis zu ly Beynon, mit der er in den BBC Chamber Music Uraufführungen.

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 77 FÖRDERER UND FREUNDE

des Internationalen KammermusikFestival Nürnberg 2008

Wir bedanken uns bei den genannten Sponsoren und Freunden des Internationalen KammermusikFestivals Nürnberg sehr herzlich für ihre fi nanzielle Unterstützung und besonders auch für ihr persönliches Engagement und Interesse.

HAUTPSPONSOREN SPONSOREN UND FÖRDERER

DATEV eG Heiner Joh. Barth Deutsche Bank AG Germany Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Bezirk Mittelfranken DER BECK STIFTUNGEN Fiegl Automobile Nürnberg Freunde der Internationalen Kammermusik Robert Bosch Stiftung Nürnberg e.V. Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg Fürstlich Castell´sche Bank PWC Stiftung INA-Holding Schaeffl er KG Fonds Soziokultur Anja Lösel IHK Kulturstiftung Heimo C. M. Messer HERMANN GUTMANN STIFTUNG Ch. und H. Naumann Helga und Dr. Erich Schwanhäußer-Stiftung Nürnberger Nachrichten Bürgerstiftung Nürnberg Piano Haid Sparkassenstiftung Roth-Schwabach Rotary Club Nürnberg-Erlangen Stiftung Bildungspakt Bayern Stadt Roth und Landratsamt Roth Lieselotte Schaechterle Dres. Franz und Charlotte Scheder Angelika Schwanhäußer Stadt Nürnberg Kulturreferat Stadt Nürnberg Schulreferat THORWART Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer

IN KOOPERATION MIT: Neues Museum Nürnberg, Bayerischer Musikzauber Franken, Metropolregion Nürnberg

78 7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg Unser besonderer Dank gilt unseren unermüdlichen Helfern während des Festivals: Barbara Cichon-Metzger, Sabine Fulda und Angelika Goller

FREUNDE

Lisa Albersdoerfer Beatrice Kappler Antje Raab Dr. Dietmar und Christa Baumgartner Thomas Keeton Dr. Heiner und Augusta Reinwald-Hindelang Alexandra Beisser Volker Koch Dagmar Reiss Ingrid Blaul Dr. Peter und Catherine Lex Dr. Helmut und Kerstin Rießbeck Dr. Ernst Metzger und Barbara Cichon-Metzger Ingegerd Ljungstroem Eberhard und Mechthilde Sachs Dr. Horst u. Carmer Fischer Hanna Löffl er Rolf und Marianne Schaechterle Ruth Flohrer Helmut und Renate Mader Walter und Ehrengard Schmalzing Dr. Gabriele Frickert Stephan und Martina Meisel Dr. Volker Schrader und Rainer und Sabine Fulda Dr. Hans Melbinger Dr. Marga Niederkorn-Schrader Heidrun Glauning Johannes und Helga Müller Werner Schmelz Günter Gloser, MdB Modeagentur HP Müller Peter und Madeliene Schmid Herbert und Angelika Goller Prof. Dr. Albrecht und Inge Neiß Angelika Schmidt-Röthlingshöfer Kurt und Dr. Alev Heilbronn Werner Pauli Achim und Sybille Schwartz Karin Hoffmann Gretel Petith Gerd Schwetter Ursula Hümmer Ursula Petith Inge Thorwart mobile Kochkunst Gabriele Hussenether Beatrice Pichlmeier Brigitte Weber Dr. Elke Jung-Senssfelder Eva Pöhlmann Prof. Dr. Martin und Suna Wilhelm Irmhild Kappert und Rudolf Stoll Dr. Hans Oskar und Ruth Popp

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 79 FÖRDERVEREIN

Freunde internationaler Kammermusik Nürnberg e.V.

DER VEREIN … WERDEN SIE MITGLIED, ZUR … Als Mitglied erhalten Sie eine Einladung zum „Freunde internationaler Kammermusik Nürnberg > Förderung und Pfl ege klassischer Musik jährlichen Empfang nach dem Galaabend, unsere e.V.“ wurde gegründet, um die Arbeit des Interna- in Nürnberg und Umgebung, Newsletter sowie eine Spendenbescheinigung. tionalen KammermusikFestivals zu unterstützen. > Planung und Durchführung von Musik- Wenn Sie uns fördern möchten, sind Sie herzlich ein- veranstaltungen, insbesondere des Inter- BANKVERBINDUNG: geladen, Mitglied zu werden. Sie sichern damit das nationalen KammermusikFestivals Nürnberg Sparkasse Nürnberg, 8. Internationale KammermusikFestival Nürnberg, > Durchführung von musikpädagogischen BLZ: 760 501 01, Konto: 4 703 807 das vom 11. bis 19. September 2008 stattfi nden wird. Kursen auf nichtgewerblicher Basis. KONTAKT: MITGLIEDSCHAFT: Freunde Internationaler Kammermusik > Platin-Mitgliedschaft ...... 500 EUR Nürnberg e.V., Arminiusstraße 2, 90402 Nürnberg > Gold-Mitgliedschaft ...... 100 EUR Tel.: 0163-5333628, Fax: 0911-639127 > Silber-Mitgliedschaft ...... 60 EUR www.kammermusik-festival.de > Bronze-Mitgliedschaft ...... 40 EUR [email protected]

Freie Akademie für Musik und Theater in der Metropolregion Nürnberg i. G.

„Was man mit Kindern üben müsste ist HINTERGRUND: Theater stellt einen Mikrokosmos trifft die Akademie einen Kern der Lösung: sie richtet weniger die musikalische Erziehung, unserer wirklichen Welt dar. In der Verbindung sich aktiv an alle Schulformen und löst die Benach- sondern die Erziehung zum Menschen mit Musik ergibt sich die Möglichkeit, Menschen teiligungen sozialen Ursprungs auf, indem sie ihre zusammenzubringen, die sonst eher nicht zueinan- Projekte bewusst Schulart übergreifend konzipiert. durch die Musik und die bildende der fi nden. Das Theater als eine dem Lebensalltag Die Arbeit der Akademie muss für die beteiligten Kunst.“ entsprechende Kunstform stellt Regeln auf, die das SchülerInnen kostenneutral möglich sein. Daniel Barenboim Zusammenleben der realen Welt vorbildhaft wi- derspiegeln. ZIEL: Schaffung eines künstlerischen pädago- Die im angelsächsischen Raum bekannte Form gischen Umfeldes zwischen Schule und Oper, das der Community Opera steht modellhaft für eine Art Jugendlichen alters-, schulart- und kulturübergrei- der gemeinschaftsorientierten Theatererfahrung. fend ermöglicht, an einem einzigartigen kreativen Ein besonderes Gewicht liegt dabei auf der Praxis, Prozess zusammen mit professionellen Künstlern professionelle Musiker - Opernsänger, Orchester- teilzunehmen. musiker, Komponisten oder Instrumentalsolisten - mit SchülerInnen gemeinsam auf die Bühne zu FRAGE: Nach Jahren erfolgreicher Projektarbeit bringen. soll eine Freie Akademie für Musik und Theater in Vor dem Hintergrund der aktuell diskutierten der Metropolregion Nürnberg gegründet werden. Notwendigkeit, allen Bevölkerungsgruppen gleich- berechtigten Zugang zur Bildung zu ermöglichen, Möchten Sie nicht auch mit dabei sein?

80 7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg VORSCHAU 2009

Sonntag, 29. März 2009 11.–19. September 2009 Dienstag, 29. September 2009 KLARAKIRCHE, NÜRNBERG NÜRNBERG WIGMORE HALL, LONDON AUFTAKTKONZERT 8. INTERNATIONALES MUSIKALISCHE KAMMERMUSIKFESTIVAL HÖHEPUNKTE NÜRNBERG DES FESTIVALS 2009

Nach dem Festival ist vor dem Festival: Als Schwerpunkt haben wir diesmal die Musik Zum zweiten Mal wird das Ensemble des In unserem Auftaktkonzert möchten wir Ihre Gustav Mahlers gewählt. So rückt nach London, Internationalen KammermusikFestivals Nürnberg Neugier auf den spätsommerlichen New York und Paris nun Wien in den Blickpunkt das verwöhnte Publikum in der Hauptstadt des Veranstaltungsreigen wecken und einen künst- unseres Festivals. Geplant sind u. a. Mahlers Vereinigten Königreichs in seinen Bann ziehen. lerischen Einblick in die geplanten Konzerte und Kindertotenlieder und seine 4. Sinfonie in der Projekte geben. Kammerfassung von Erwin Stein.

7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg 81 IMPRESSUM

7. INTERNATIONALES KAMMERMUSIKFESTIVAL NÜRNBERG

KÜNSTLERISCHE LEITUNG: REDAKTION, DRAMATURGIE: VERANSTALTER: Peter Selwyn, Frances Pappas, Andrew West Dr. Michael Kerstan Freunde Internationaler Kammermusik Nürnberg e.V. GRÜNDUNGSMITGLIED UND EHRENVORSITZENDE: PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT: Arminiusstr. 2 Emily Segal Michael Schels 90402 Nürnberg Tel.: 0163-5333628 GESCHÄFTSFÜHRUNG: ILLUSTRATIONEN: Fax: 0911-639127 Dr. Dorle Messerer-Schmid Francesco Galle www.kammermusik-festival.de [email protected] PRODUKTIONSLEITUNG: GESTALTUNG, SATZ: Gero Nievelstein Visionauten – Daniel Janetzky

ASSISTENZ DER GESCHÄFTSFÜHRUNG: DRUCK: Sabine Bickel und Sabine Fulda mandelkow GmbH, Herzogenaurach

BUCHHALTUNG: SIGNET DES FESTIVALS: Brigitte Weber Design Studio HC Traue

82 7. Internationales KammermusikFestival Nürnberg LEONI ist Festival-tauglich!

Als Marktführer von Bordnetz-Systemen für die Fahrzeugindustrie spielt LEONI auf seinen Branchen-Festivals in Europa die erste Geige. Außerdem sorgen wir mit hochwertigen Kabeln zur Tonübertragung und speziellen Drähten dafür, dass Konzerte und Musikaufnahmen bei jedem Konzert einen perfekten Sound transportieren. So liefern wir einen wichtigen Beitrag für klangvolle Kunst bei großen Musik-Events.

The Quality Connection

LEONI AG Marienstraße 7 · 90402 Nürnberg · Telefon +49 (0)911-2023-0 · Telefax +49 (0)911-2023-231 · E-Mail [email protected] · www.leoni.com WIR DANKEN FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG

Helga und Dr. Erich Schwanhäußer-Stiftung, HERMANN GUTMANN STIFTUNG, Leoni AG