Gemeindeblatt Olbersdorf Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung Olbersdorf Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister A. Förster · Telefon: (0 35 83) 6 98 50 Internetadresse: www.olbersdorf.de · Satz und Druck: www.hanschur-druck.de

25. Jahrgang Januar 2015 Erscheinungstag 28.01.2015 Nr. 01

stück 1194/5 Gemarkung Olbersdorf. Der Geltungs- Amtlicher Teil bereich umfasst eine Fläche von ca. 0,8 ha. 2. Die Aufstellung eines Bauleitplanes ist erforderlich, Öffentliche Bekanntmachung da sich das geplante Vorhaben im Außenbereich be- findet und mit Hilfe der Bauleitplanung eine geord- der Beschlüsse aus der öffentlichen Sitzung des nete städtebauliche Entwicklung gewährleistet wer- Gemeinderates Olbersdorf vom 17. Dezember 2014 den soll. Mit der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebau- LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) für ungsplanes wird folgendes beabsichtigt: die Region „Naturpark Zittauer Gebirge“ Die Lagerfläche des ortsansässigen Unternehmens Beschluss Nr. 60/2014 soll erweitert werden, um den Standort des Betriebes Der Gemeinderat von Olbersdorf bestätigt und be- in der Gemeinde zu erhalten, zu entwickeln und Ar- schließt in seiner öffentlichen Sitzung am 17. Dezember beitsplätze zu sichern. 2014 die Umsetzung der erarbeiteten LEADER-Ent- 3. Der Bebauungsplan erfüllt die Vorgaben, um gemäß wicklungsstrategie für die Region „Naturpark Zittauer § 13a BauGB – Bebauungspläne der Innenentwick- Gebirge“ gemäß Leistungsbild des Sächsischen Staats- lung – i. V. m. § 13 BauGB im beschleunigten Ver- ministeriums für Umwelt und Landwirtschaft. (siehe fahren aufgestellt zu werden. Anlage) Es wird darauf hingewiesen, dass gem. § 13 Abs. 3 Abstimmungsergebnis BauGB von einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB und gem. § 13 Abs. 2 BauGB und § 13a Abs. Gesetzl. Anzahl d. Gemeinderäte: 18 + 1 Dafür: 18 Dagegen: 0 3 BauGB von der frühzeitigen Unterrichtung und davon anwesend: 17 + 1 Enthaltg.: 0 Befangen: 0 Erörterung nach §§ 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB abgesehen wird. Aufstellung vorhabenbezogener Bebauungsplan 4. Die Ausarbeitung des Planentwurfes und die Durch- „Lagerplatz Baugeschäft Hagen Wilke GmbH“ führung des Bauleitplanverfahrens wird gemäß § 4b Beschluss Nr. 61/2014 und § 12 BauGB auf Grundlage eines Städtebauli- 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Olbersdorf be- chen Vertrages gemäß § 11 BauGB einem Dritten, schließt in seiner öffentlicher Sitzung am 17.12.2014 der Firma Baugeschäft Hagen Wilke GmbH, August- Bebel-Straße 53, 02785 Olbersdorf, übertragen. die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebau- ungsplanes gemäß § 12 BauGB für die Erweiterung 5. Die Verantwortung der Gemeinde für das gesetzlich der Lagerfläche der Firma Baugeschäft Hagen Wilke vorgesehene Planänderungsverfahren bleibt unbe- GmbH zwischen Dr.-Rudolf-Friedrichs-Straße, Dr.- rührt. Wilhelm-Külz-Straße und Kleingartenanlage, Flur- 6. Der Aufstellungsbeschluss ist ortsüblich bekannt zu machen. In dieser Ausgabe: Abstimmungsergebnis Amtliches ...... ab Seite 1 Gesetzl. Anzahl d. Gemeinderäte: 18 + 1 Dafür: 18 Dagegen: 0 Nichtamtliches ...... ab Seite 3 davon anwesend: 17 + 1 Enthaltg.: 0 Befangen: 0 Freiwillige Feuerwehr Olbersdorf...... Seite 8 Annahme und Vermittlung von Spenden, Seniorentreff...... Seite 9 Schenkungen und Zuwendungen nach § 73 Kindereinrichtungen berichten...... ab Seite 9 Abs. 5 SächsGemO für das II. Halbjahr 2014 Die Kirche Olbersdorf informiert...... ab Seite 10 Vereine berichten ...... Seite 11 Beschluss Nr. 62/2014 Neues aus dem Outdoor Land ...... ab Seite 11 1. Der Gemeinderat von Olbersdorf beschließt in sei- ner öffentlichen Sitzung am 17. Dezember 2014 die Gemeindeblatt Olbersdorf Januar 2015 Erscheinungstag: 28.01.2015 Amtlicher Teil

Annahme von Spenden, Schenkungen oder ähnli- bührenkalkulation für den Zeitraum 2014 – 2016 und der chen Zuwendungen laut beigefügter Aufstellung. Nachkalkulation für den Zeitraum 2010 – 2013 zuzu- 2. Der Bürgermeister wird beauftragt, die aufgeführ- stimmen. ten Spenden, Schenkungen oder ähnlichen Zuwen- Abstimmungsergebnis dungen anzunehmen. Gesetzl. Anzahl d. Gemeinderäte: 10 + 1 Dafür: 9 Dagegen: 0 Abstimmungsergebnis davon anwesend: 8 + 1 Enthaltg.: 0 Befangen: 0 Gesetzl. Anzahl d. Gemeinderäte: 18 + 1 Dafür: 18 Dagegen: 0 davon anwesend: 17 + 1 Enthaltg.: 0 Befangen: 0 Anlagen, Pläne und andere Beifügungen zu den Beschlüssen sind in der Gemeindeverwaltung Olbersdorf, Oberer Viebig 2a, Zimmer Sitzungsplan für das I. Halbjahr 2015 202, im Rahmen der Sprechzeiten einsehbar. Beschluss Nr. 63/2014 Für die öffentlichen Ausschusssitzungen werden Sitzungstermin Der Gemeinderat der Gemeinde Olbersdorf beschließt und Tagesordnung entsprechend der Bekanntmachungssatzung der in seiner öffentlichen Sitzung am 17. Dezember 2014 Gemeinde Olbersdorf rechtzeitig an den amtlichen Bekanntma- den Sitzungsplan für den Gemeinderat und die be- chungstafeln der Gemeinde sowie unter www.olbersdorf.de veröf- schließenden Ausschüsse für das I. Halbjahr 2015. fentlicht. Abstimmungsergebnis Gesetzl. Anzahl d. Gemeinderäte: 18 + 1 Dafür: 18 Dagegen: 0 davon anwesend: 17 + 1 Enthaltg.: 0 Befangen: 0 Andreas Förster, Bürgermeister

Anlagen, Pläne und andere Beifügungen zu den Beschlüssen sind in der Gemeindeverwaltung Olbersdorf, Oberer Viebig 2a, Zimmer Öffentliche Bekanntmachung 202, im Rahmen der Sprechzeiten einsehbar.

Die öffentlichen Gemeinderatssitzungen finden regelmäßig einmal Grundsteuer 2015 im Monat statt. Sitzungstermin und Tagesordnung werden entspre- Da die Haushaltsatzung der Gemeinde Olbersdorf für chend der Bekanntmachungssatzung der Gemeinde Olbersdorf das Haushaltjahr 2015 noch nicht beschlossen ist, sind rechtzeitig an den Bekanntmachungstafeln der Gemeinde ortsüb- lich bekannt gegeben sowie im Internet unter www.olbersdorf.de die Grundsteuern im Gebiet der Gemeinde Olbersdorf veröffentlicht. vorläufig nach den Sätzen des Vorjahres zu erheben (§ 78 Abs. 1 Nr. 2 SächsGemO). Festsetzung der Grundsteuer für das Kalen- Andreas Förster, Bürgermeister derjahr 2015 1. Steuerfestsetzung Bekanntmachung Die Grundsteuern A und B werden bis zur Wirksam- Der Hauptausschuss der Gemeinde Olbersdorf hat keit der Haushaltsatzung 2015 nach den Sätzen des Vorjahres erhoben. in seiner öffentlichen Sitzung am 5. Januar 2015 folgende Beschlüsse gefasst: Für alle Steuerpflichtigen, die für das Kalenderjahr 2015 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu ent- Öffentliche Abwasserbeseitigung / Fortschrei- richten haben, wird gem. § 27 Abs. 3 Grundsteuer- gesetz die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2015 bung der Gebührenkalkulation für den Kal- in derselben Höhe wie für 2014 durch öffentliche kulationszeitraum 2014 bis 2016 / Nachkalku- Bekanntmachung festgesetzt. Für die Steuerschuld- lation der Jahre 2011 bis 2013 / 9. Änderungs- ner treten mit dem Tage der öffentlichen Bekannt- satzung zur Satzung über die öffentliche Ab- machung die gleichen Rechtswirkungen ein wie wasserbeseitigung wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steu- erbescheid zugegangen wäre. Das gilt nicht, wenn Beschluss Nr. HA 01/2015 Änderungen in der sachlichen oder persönlichen Der Hauptausschuss empfiehlt dem Gemeinderat, die Steuerpflicht eintreten. In diesen Fällen ergeht ein vorliegende 9. Änderungssatzung zur Abwassersatzung entsprechender schriftlicher Steuerbescheid. der Gemeinde Olbersdorf zu beschließen. 2. Zahlungsaufforderung Abstimmungsergebnis Die Steuerpflichtigen werden gebeten, die Grund- Gesetzl. Anzahl d. Gemeinderäte: 10 + 1 Dafür: 9 Dagegen: 0 steuer 2014 zu den Fälligkeitsterminen und mit den davon anwesend: 8 + 1 Enthaltg.: 0 Befangen: 0 Beiträgen aus dem letzten schriftlichen Grundsteu- erbescheid vor Veröffentlichung dieser Bekanntma- chung auf das unten angegebene Bankkonto der Ge- Beschluss HA Nr. 02/2015 meinde Olbersdorf zu überweisen oder einzuzahlen. Der Hauptausschuss empfiehlt dem Gemeinderat unter Bei Vorliegen einer Einzugsermächtigung wird die Berücksichtigung der vorgeschlagenen Änderung, der Steuer zu den jeweiligen Fälligkeiten vom angege- Beschlussvorlage zur Fortschreibung der Abwasserge- benen Konto abgebucht.

2 Gemeindeblatt Olbersdorf Januar 2015 Erscheinungstag: 28.01.2015 Nichtamtlicher Teil

Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung be- nichtAmtlicher Teil wirkte Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Mo- nats Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Olbersdorf, Oberer Viebig 2a in Gemeindebibliothek 02785 Olbersdorf einzulegen. Olbersdorf, den 05.01.2015 Ernst-May-Straße 39, Tel.: 03583 690287 Montag 13.00 – 18.00 Uhr Dienstag 13.00 – 18.00 Uhr Andreas Förster Mittwoch 13.00 – 18.00 Uhr Bürgermeister Donnerstag geschlossen Am 15.02.2015 wird die erste Rate der Grundsteuer zur Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Zahlung fällig. K. Blochwitz Sollten Sie vom Einzugsverfahren Gebrauch machen Leiterin der Gemeindebibliothek Olbersdorf wollen, liegt dazu das Formular in der Gemeindever- waltung bereit bzw. kann über das Internet – http:// www.olbersdorf.de / formularuebersicht.htm – abgeru- Kilian = Kinderliteratur anders fen werden. Kinder sollen Lust und Spaß am Lesen haben. Um die kindliche Leselust müssen sich Eltern, Kinder- SEPA-Bankverbindung Gemeinde Olbersdorf: tagesstätte und Schule frühzeitig kümmern. Aus diesem IBAN: DE62 8505 0100 3000 0185 80 Grund startete im Jahr 2012 das gemeinsame Projekt SWIFT-BIC: WELADED1GRL vom Sächsischen Kultusministerium und Sächsischem Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien Bibliotheksverband. Künstler verschiedener Sparten setzen die Inhalte von Kinderbüchern mit theatralischen Mitteln um. Lesen ist der wichtigste Schritt zu einer guten Bildung. Mitteilung In diesem Jahr erhielt auch die Gemeindebiblio- Mitteilung über die Eintragung / Aufnahme thek Olbersdorf die der „Alte Ladestraße“ in das Straßenbe- Chance, eine der standsverzeichnis der Gemeinde Olbersdorf begehrten Veran- gemäß § 53 Abs. 1 SächsStrG staltungen kosten- Mit Datum vom 20.11.2014 wurde die „Alte Ladestra- frei vor Ort zu ße“ in das Straßenbestandsverzeichnis der Gemeinde holen. Olbersdorf aufgenommen. Am 03.12.2014 waren die Kinder der ersten Klassen aus der Grundschule Olbersdorf und die Vorschulkinder Die Gemeindestraße ist unter der Nummer 59 im Über- aus den Kindertagesstätten Spielkiste, Zwergenhäus`l sichtsblatt registriert. und dem Bergblick eingeladen. Insgesamt 92 Kin- Sie trägt den Namen: Ladestraße der lauschten dem Märchen „Vom Fischer und seiner Flurstücke: 177/17 (Länge 60 m), 177/14 Frau“, welches von Andrea Post und Tim Schreiber aus (Länge 208 m) und Dresden, in Verbindung von Schauspiel und Pantomi- me, präsentiert wurde. 1254/2 (Länge 6 m) Für die Zuschau- Beginn: Oberer Viebig er ging es hinaus Ende: Zufahrt Grundschule aufs Meer oder in Als Straßenbaulastträger für die gesamte Länge von die kleine Fischer- 274 m ist die Gemeinde Olbersdorf ausgewiesen. kate, sie verliefen sich in einem rie- Rechtsbehelfsbelehrung: sigen Gegen diesen Bescheid können Sie innerhalb eines Schloss oder sie Monats nach Bekanntgabe Widerspruch bei der er- begegneten dem lassenden Behörde, Gemeindeverwaltung Olbersdorf, letzten noch lebenden Tiefseebutt! Oberer Viebig 2 a, 02785 Olbersdorf schriftlich oder zur Niederschrift einlegen. Die Künstler schlüpften in verschiedene Rollen, dar- unter auch in die des Fischers und seiner Frau Ilsebill. Die beiden Schauspieler bewiesen nicht nur, dass man nicht viel zum glücklich sein braucht, sie setzten dieses Andreas Förster, Motto auch auf der Bühne um. Als Kulisse dienten eine Bürgermeister drehbare blau-braune Wand und Licht. Die Requisiten 3 Gemeindeblatt Olbersdorf Januar 2015 Erscheinungstag: 28.01.2015 Nichtamtlicher Teil bestanden aus Fantasie und in einfachen, liebevoll ge- Anschrift: schneiderten Kostümen waren die Künstler ganz in ih- Feuerwehr Hoyerswerda – IRLS Ostsachsen rem Element. Verschiedene Instrumente und die eigene Merzdorfer Straße 1 · 02977 Hoyerswerda Stimme bildeten den Soundeffekt. Tel.: 03571 4765-0 Fax: 03571 4765-111 Es wurde das Gelesene für die Jüngsten mit theatrali- E-Mail: [email protected] schen Mitteln erlebbar dargestellt. Die Kinder waren sehr begeistert von der Geschichte und der liebevollen Umsetzung durch die Künstler, die Ärzte Kleinen hatten ihren Spaß daran und machten fleißig mit. Urlaub: Karoline Freitag 09.02. – 20.02.2015 Durch anspruchsvolle Unterhaltung, Spaß und Anima- Praxis Fritsche 15.02. – 22.02.2015 tion zum Mitmachen wurde die Veranstaltung ein vol- Dr. Rüger 23.02. – 07.03.2015 ler Erfolg. Das Stück hinterließ einen bleibenden Eindruck bei den kleinen Besuchern und auch die begleitenden Er- zieherinnen und Lehrerinnen hatten ihren Spaß. Schiedsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Olbersdorf Zur Förderung der Nachhaltigkeit des Projektes wurde vom Deutschen Bibliotheksverband und dem Staatsmi- Nächster Termin: 3. Februar 2015 nisterium für Kultus für jede Einrichtung ein Märchen- in der Gemeindeverwaltung Olbersdorf, buch bereitgestellt, welche von der Bibliotheksleiterin Oberer Viebig 2 a, 02785 Olbersdorf an die Erzieherinnen überreicht wurden. II. Stock, Zimmer-Nr. 202/3, Telefon: 03583 698524 Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich bei der Herr Klaus-Peter Sandring bleibt der amtierende Frie- Schulleiterin Frau Ladisch, sowie bei Frau Friedland densrichter bis zur Berufung eines Amtsnachfolgers. und den Kindern der Klasse 4 b, welche sehr schnell und fleißig bei den Vor- und Nachbereitungen für die Veranstaltung geholfen haben, bedanken. Der Sozialausschuss berichtet K. Blochwitz Leiterin der Gemeindebibliothek Olbersdorf Das Weihnachtsfest ist vorbei, das neue Jahr hat begon- nen und der Alltag holte uns wieder viel zu schnell ein. Für die meisten Menschen ist das Weihnachtsfest das schönste Fest im Jahr. Die Kinder kommen nach Hause Erreichbarkeit der Integrierten oder gemeinsam mit Verwandten und Freunden begeht Regionalleitstelle Hoyerswerda man besinnliche Tage. Doch nicht alle Menschen haben das Glück, eine in- Auf Beschluss der Landkreise Bautzen und Görlitz takte Familie oder Freunde um sich zu haben. Egal ob wurde im Rahmen der Leitstellenreform in Sachsen der seelische Not oder finanzielle Schwierigkeiten, es gilt Beschluss gefasst, am Standort der Berufsfeuerwehr sie zu lindern. Aus diesem Grund gestaltet der Sozial- Hoyerswerda die Integrierte Regionalleitstelle Ost- ausschuss jedes Jahr eine Weihnachtsfeier. sachsen (IRLS) zu errichten, die den Rettungsdienst, die Feuerwehreinsätze und die Krankentransporte für Die Mitglieder des Ausschusses und viele freiwillige die Landkreise komplett disponiert. Die bisherigen Ret- Helfer schmückten das ehemalige KAFFEETIPPEL tungsleitstellen wurden komplett bis Dezember 2014 in zur Weihnachtsstube. Der Bürgermeister begrüßte dann die IRLS integriert. traditionell am Nachmittag die vielen Gäste. Der Dis- kotheker Herr Nießner, Frau Dreyer mit ihren Akkor- Übersicht über die Erreichbarkeiten: denkindern und ein toller Zauberer sorgten für den ent- Der Notruf 112 gilt wie immer für Feuerwehr, Ret- sprechenden weihnachtlichen Rahmen. tungsdienst und Notarzt. Bei Kaffee und Stollen gab es interessante Gespräche Unter der Tel.-Nr. 116 117 ist der Kassenärztliche Be- untereinander und man lernte einfach seinen Nachbarn reitschaftsdienst zu folgenden Zeiten erreichbar: besser kennen. Mo., Di., Do. 19.00 – 07.00 Uhr; Nach dem Abendbrot, zu dem es traditionell Würstchen Mi., Fr. 14.00 – 07.00 Uhr; und Kartoffelsalat gab, erhielt jeder Gast noch einen Sa., So. 00.00 – 24.00 Uhr gut gefüllten Weihnachtsbeutel. Telefonische Anmeldung der Krankentransporte: Diese besinnlichen Stunden, bei denen man einfach 0700 19222 597 für den Raum Görlitz, Reichenbach/ mal alle Sorgen vergaß, ermöglichten viele Sponsoren OL, , Weißwasser, und freiwillige Helfer. Dafür möchten sich die Mitglie- 0700 19222 556 für den Bereich , Bernstadt der des Sozialausschusses herzlich bedanken bei: a.d.E., Neusalza-Spremberg, , Ebersbach- · Frau Dr. Peschel Neugersdorf, und (ehemals Ret- · Elektroinstallation Erhard Schwerdtner tungsleitstelle Löbau) · Mobile Haus-Krankenpflege Kröber GmbH 4 Gemeindeblatt Olbersdorf Januar 2015 Erscheinungstag: 28.01.2015 Nichtamtlicher Teil

· Elektromaschinenbau Ekkehard Kretschmer Zahlungserinnerung · Transportunternehmen Helmut Großmann zur Fälligkeit 15.02.2015 · Physiotherapie Claudia Siodmok Der Regiebetrieb Abfallwirtschaft erinnert daran, dass · Katrin Müldener Architektin die Abfallgebühren für das I. Quartal bis zum · GEWO Bauträger- und Projektentwicklung 15.02.2015 zu entrichten sind. Bitte beachten Sie, dass · Kokosweberei Mario Hilger eventuelle Nachzahlungen für die Abfallentsorgung · Dipl.-Med. Lothar Kluge 2014 bei der ersten Gebührenzahlung fällig werden. · Dr. Silvia und Gerold Gerlach · Psychologische Praxis Engler Mahnungen und Säumniszuschläge können durch eine · KWV Olbersdorf mbH termingerechte Zahlung vermieden werden. Bitte über- · Firma Thomas Herwig Olbersdorf weisen Sie die offenen Beträge mit Angabe der Kun- · Dr. Ute Matthes dennummer an folgende Bankverbindung. · Wasser und Wärmetechnik Michael Mau - Zahlungsempfänger Landkreis Görlitz · Praxis Karoline und Marco Freitag - IBAN DE53 8505 0100 3000 0002 15 · MF Dental GmbH - BIC WELADED1GRL · SOWAG mbH Bei Zahlungsschwierigkeiten ist die Vereinbarung · KSO Textil Gmbh einer schriftlichen Ratenzahlung oder Stundung mit · Henrik Wintzen Hubertus-Apotheke dem Regiebetrieb Abfallwirtschaft möglich. · Das HERZ-liche Betreuungs-TEAM Reiner Mönch Sie können den Regiebetrieb Abfallwirtschaft bei Be- · Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien darf beauftragen, die Abfallgebühren von Ihrem Konto · Agrargenossenschaft Bertsdorf-Olbersdorf abzubuchen. Sie müssen lediglich auf Ihre Kontende- · Andre Ramsi Al-Obeidi ckung achten. · Fleischerei Barwitzki Das Formular SEPA Lastschriftmandat steht Ihnen · Bäckerei Lust unter www.kreis-goerlitz.de zur Verfügung. Bitte ver- · Bäckerei Heidrich gessen Sie nicht Ihre Unterschrift und senden Sie das · Altenpflegeheim Friedrich Wagner Formular im Original an den Regiebetrieb Abfallwirt- · Gaststätte „Zum Volksbad“ schaft. · Ingenieurbüro Lapuse Weitere Hinweise finden Sie ab der Seite 10 im Abfall- Gudrun Brade kalender. Mitglied im Sozialausschuss Kontakt: Tel.: 03588 261-705 Frau Kahlert / SGL Rechnungswesen Regiebetrieb Abfallwirtschaft Tel.: 03588 261-710 Frau Kärger / SB Buchhaltung Tel.: 03588 261-703 Frau Przybyl / SB Buchhaltung Abfallgebührenbescheide werden versandt Fax: 03588 261-750 E-Mail: [email protected] Die insgesamt 68.600 Abfallgebührenbescheide für Internet: www.kreis-goerlitz.de das Jahr 2015 werden ab 30. Januar verschickt. Diese enthalten die Schlussrechnung für das Jahr 2014 und die Vorausveranlagung für das Jahr 2015. Sperrmüllentsorgung Der Regiebetrieb Abfallwirtschaft ist aufgrund der Jeder Haushalt hat zweimal jährlich die Möglichkeit zahlreichen Nachfragen derzeit telefonisch schwer er- zur Entsorgung von Sperrmüll sowie Elektro- und reichbar. Wir bitten um Verständnis, wenn nicht in Elektronikschrott. Für die Anmeldung nutzen Sie bitte jedem Fall der erste Anruf erfolgreich ist. Bitte beach- die Sperrmüllkarten im Innenteil des Abfallkalen- ten Sie, dass sich ab dem Jahr 2015 Änderungen in den ders. Zudem finden Sie unter www.negw.de und www. Zuständigkeit der Sachbearbeiter ergeben haben. Die abfall-eglz.de ein Onlineformular. Rufnummern der Sachbearbeiter sind im Bescheid Wer keinen Abfallkalender erhalten hat, kann im Re- oder im Abfallkalender auf der Seite 3 veröffentlicht. giebetrieb Abfallwirtschaft, bei der Niederschlesischen Zudem können Anfragen mit Angabe Ihrer Kunden- Entsorgungsgesellschaft mbH in Weißwasser und Nies- nummer schriftlich oder per E-Mail an info@aw-goer- ky, der Entsorgungsgesellschaft Görlitz-Löbau-Zittau litz.de eingereicht werden. mbH in sowie in den Stadt- und Gemeinde- Weitere Hinweise zum Abfallgebührenbescheid sind verwaltungen eine Broschüre erhalten. In den Stadt- im Abfallkalender ab der Seite 10 veröffentlicht. und Gemeindeverwaltungen erfolgt keine separate Ausgabe von Sperrmüllkarten. Kontakt: Regiebetrieb Abfallwirtschaft Die Doppelkarte muss ausreichend frankiert im Brief- Muskauer Straße 51, 02906 Niesky umschlag an das zuständige Entsorgungsunternehmen Tel.: 03588 261-716 gesandt werden. Die Anschriften entnehmen Sie bitte Fax: 03588 261-750 der Doppelkarte. Der Entsorgungstermin wird Ihnen E-Mail: [email protected] per Antwortkarte mitgeteilt.

5 Gemeindeblatt Olbersdorf Januar 2015 Erscheinungstag: 28.01.2015 Nichtamtlicher Teil

Die Entsorgung erfolgt in der Regel innerhalb von vier Wochen. Der Sperrmüll ist generell in gut zu handha- Mitarbeiter in den verdienten benden Größen bereitzustellen. Dabei sind die folgen- Ruhestand verabschiedet den Maße je Abfuhr zu beachten: Gesamtvolumen von zwei Kubikmetern, Gewicht bis zu 50 Kilogramm und Kurz vor Weihnachten konnten wir unseren langjäh- Abmessungen je Einzelteil von 0,80 m x 1,20 m x rigen Mitarbeiter Bernd Lange in den wohlverdienten 2,00 m. Ruhestand verabschieden. Er hat über viele Jahre hin- Der Sperrmüll ist bis 6.00 Uhr, frühestens am Vortag weg in Zusammenarbeit mit dem Bauhof die gemeind- ab 16.00 Uhr in nicht verkehrsbehindernder Weise vor lichen Einrichtungen (Grundschule, Kinderhaus und dem Grundstück bereitzustellen. Der Sperrmüll ist Gemeindeamt) betreut. Besonders während der energe- möglichst an der Stelle bereitzustellen, wo die anderen tischen Sanierung der Grundschule hat er sich in den Abfallbehälter zur Leerung bereitgestellt werden. technischen Ablauf eingebracht. Wir möchten uns auf Alternativ können Sie Ihren Sperrmüll ganzjährig auf diesem Wege noch einmal bei Herrn Lange für die zu- den Wertstoffhöfen in Niesky, Görlitz, Lawalde, Zittau verlässige Zusammenarbeit bedanken und wünschen und Weißwasser/O.L. anliefern. ihm alles Gute für die Zukunft. Bei der Selbstanlieferung bitte ebenfalls eine ausge- füllte Doppelkarte abgeben. Gewerbetreibende benöti- gen eine gültige Kundennummer entsprechend des Abfallgebührenbescheides. Was gehört zum Sperrmüll? - große Kunststoffteile (Spielzeug, Regenwassertonnen) - Matratzen, Möbel, Teppiche - Bodenbeläge Fragen zur Koordination der Entsorgungstermine! Sperrmüll ehem. Niederschlesischen Oberlausitzkreis: NEG mbH, Heinrich-Heine-Str. 75, 02943 Weißwasser Tel.: 03576 212905 E-Mail: [email protected] Ralph Bürger Sperrmüll ehem. Landkreis Löbau-Zittau, Leiter Haupt- und Bauamt Stadt Görlitz: EGLZ mbH, Streitfelder Str. 2, 02708 Lawalde, Tel.: 03585 416910 (für Löbau-Zittau) Dankeschön 03585 416950 (für Görlitz) E-Mail: [email protected] Wir möchten den Beginn des Jahres 2015 nutzen und Kontakt: uns einmal ganz herzlich bei Menschen bedanken, die Regiebetrieb Abfallwirtschaft unseren Bewohnern im Altenpflegeheim „Friedrich Muskauer Straße 51, 02906 Niesky Wagner“ seit Jahren immer wieder kulturelle Höhe- Tel.: 03588 261-716 punkte bieten. Fax: 03588 261-750 Regelmäßig gratulieren die Kinder aus dem Kinder- E-Mail: [email protected] garten „Spielkiste“ mit einem kleinen Programm den Pressemitteilung Bewohnern zum Geburtstag. Danke an Frau Engelhardt und Frau Klose für ihr En- Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt gagement. Die Zittauer Frauen- und Kinderschutzwohnung „Zu- flucht“ in Trägerschaft der Hillerschen Villa ist eine anonyme, geschützte Unterkunft für Frauen, die Ge- walt in Familie oder Partnerschaft erlitten haben und sich und ihre Kinder in Sicherheit bringen wollen. Sie können hier über ihre Erfahrungen sprechen, Entschei- dungen treffen, ihr Leben neu ordnen. Dabei werden sie individuell unterstützt und begleitet, bei Bedarf an weitere Hilfsangebote vermittelt. Der Kontakt zur „Zuflucht“ ist über die Notrufnummer 0175 9809462 möglich. Betroffene können sich hier zunächst anonym und un- verbindlich über mögliche Hilfen bei häuslicher Ge- walt informieren.

6 Gemeindeblatt Olbersdorf Januar 2015 Erscheinungstag: 28.01.2015 Nichtamtlicher Teil

Auch die Kinder aus den Kindergärten „Bergblick“ bzw. „Zwergenhäusel“ zeigen immer wieder neu ein- Sozialer Möbelmarkt geübte kleine Programme und erfreuen die Bewohner. Die Musikschule „Fröhlich“ unter Leitung von Frau Wollen Sie helfen? Dreier besucht uns zweimal im Jahr. Wir suchen ständig gut erhaltene Ge- brauchtmöbel zur Abgabe an sozial be- Viele gespielte Melodien können die Bewohner mit- dürftige Bürger in unserem Landkreis. singen und vor allem in der Vorweihnachtszeit werden Erinnerungen wach. Zum Beispiel: Auch die Mitglieder der Kirchgemeinde Olbersdorf - Wohnzimmer- und Kücheneinrichtungen besuchen die Senioren unserer Einrichtung, gehen mit - Schlafzimmereinrichtungen, Einzelbetten ihnen spazieren, basteln mit ihnen und Pfarrerin Frau - Kinder- und Jugendzimmer Kalettka hält für die Bewohner Andachten. - elektr. Haushaltsgeräte, Gardinen, Lampen und Ganz neu begonnen hat die intensive Zusammenarbeit Hausrat mit der örtlichen Bibliothek. Regelmäßig kommen die Unsere Leistungen: Mitarbeiterinnen zu den Bewohnern und leihen Lektü- - kostenlose Demontage und Abholung re aus. - Auslieferung der Ware Das ist eine schöne Bereicherung im Heimalltag. - allgemeine Beratung Allen Genannten und auch Ungenannten danken wir Sozialer Möbelmarkt Zittau · Külzufer 19 für die Unterstützung unserer Betreuungstätigkeit. oder unter (0 35 83) 70 54 67 (Telefon / Fax) Wir wissen es hoch zu schätzen und freuen uns noch auf viele Jahre guter Zusammenarbeit. Öffnungszeiten Mo. – Mi. 07.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr Für das Jahr 2015 wünschen wir allen Glück, Zufrie- denheit, alles Gute und vor allem beste Gesundheit. Do. 07.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr Die Mitarbeiter und Bewohner Fr. 07.00 – 12.00 Uhr vom Altenpflegeheim „Friedrich Wagner“

Nachruf Werbung für einen Zweck Voller Traurigkeit haben wir die Nachricht erfah- Für unser Projekt „Sozialkaufhaus“ benötigen wir ren, dass unser langjähriger und geschätzter ehe- dringend Ihre unterstützende Spende von gut erhal- maliger Gemeinderat tener Herr Günter Popp  Bekleidung für Kinder und Erwachsene  am 13. Dezember 2014 im Alter von 81 Jahren Spielzeug verstorben ist.  Hausrat  Möbel Herr Günter Popp wurde 1994 mit großer Mehr-  heit in den Gemeinderat Olbersdorf gewählt und Elektroartikel gehörte diesem bis zum 31. Dezember 2010 unun- Durch die Wiederverwendung Ihrer Sachspenden hel- terbrochen an. fen Sie bewusst mit, hilfebedürftige Bürger zu unter- stützen. In dieser Zeit begleitete er als Gemeinderat viele Entscheidungen zur Gestaltung unseres Ortes mit, Bitte geben Sie nur saubere, intakte und weiterver- verlor jedoch niemals den Blick auf die Sorgen wendbare Sachen an uns weiter! und Nöte der Bürgerinnen und Bürger, für deren Bei Bedarf übernehmen wir für Sie den Transport! Wohl er sich in höchstem Maße engagierte. Vielen Dank für Ihre Spende, Herr Günter Popp war ein außerordentlich enga- Ihr Soziales Eurolino Haus gierter Partner in der Gemeindearbeit. Er war stets dfb – Regionalverband Sachsen Ost e. V. geradlinig und bescheiden in seiner Art, beharrlich Frauen- und Familienzentrum Zittau und kritisch in der Sache und er war ausnahmslos Bahnhofstraße 17, 02763 Zittau ehrlich und fair im Umgang mit seinen Partnern Öffnungszeiten: Mo. bis Do.: 8.30 – 15.00 Uhr und Mitmenschen. Fr.: 8.30 – 14.00 Uhr Dafür sagen wir DANKE und verneigen uns mit Kontakt: tiefem Respekt. Dispatcher: (0 35 83) 70 47 87 Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken E-Mail: [email protected] bewahren. Andreas Förster Gemeinderat Bürgermeister

7 Gemeindeblatt Olbersdorf Januar 2015 Erscheinungstag: 28.01.2015 Nichtamtlicher Teil / FFW

spannung im Mittelpunkt. Umgesetzt wird das alles bei Hilfetelefon einer GPS-Wanderung, der Faschingsfete, in der Piz- „Gewalt gegen zabäckerei, bei einem gemütlichen Lagerfeuer und der Geisterwanderung. Ebenso stehen Kino- und Casino- Frauen“ abend sowie eine Quizshow auf dem Programm. Wer „magische Ferien“ erleben möchte, ist im Zauber- Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“, eingerichtet camp, welches in der ersten Ferienwoche vom 8. bis vom Bundesamt für Familie, ist ein 24-Stunden-Be- 13. Februar sattfindet, genau richtig. ratungsangebot in Deutschland, welches barrierefrei, kostenlos und vertraulich via Telefon und Website in Für alle mit Rhythmus im Blut, gibt es in vom 15. bis verschiedenen Sprachen zu allen Formen von Gewalt 20. Februar ein Tanzcamp. berät. Dabei bietet das Hilfetelefon nicht nur betroffe- Umgeben von Natur pur, schlafen die Kinder in kom- nen Frauen die notwendige Unterstützung durch kom- fortablen 4-Bettzimmern und werden von dem haus- petente Fachberaterinnen, auch Familienmitglieder, eigenen Küchenteam mit Köstlichkeiten versorgt. Die Freunde und Fachkräfte können sich mit ihren Anlie- Betreuung rund um die Uhr übernehmen gut ausgebil- gen und Fragen an die 08000 116 016 bzw. an www. dete Gruppenleiter. hilfetelefon.de wenden. Alle Informationen zu den Feriencamps findet man un- (Quelle: SSG-Mitteilungen Heft 20/2014, S. 14, Mit- ter www.querxenland.de in der Rubrik „Ferienlager“. gliederrundschreiben 457/14, AZ: 452.3) Anfragen und Buchung an Frau Stange: info@quer- xentours.de oder 03586 451125. Winterferien im KiEZ Querxenland – es gibt Für saubere Wege, Grün- noch freie Plätze anlagen und Spielplätze!

Das KiEZ Querxenland ist bekannt für Feriencamps mit der Garantie zur guten Laune. In den sächsischen Win- terferien bietet es drei verschiedene Camps zur Auswahl. In der ersten und zweiten Ferienwoche heißt es jeweils „Gut Drauf durch den Schnee“. Dabei steht der Spaß an Bewegung, die gesunde Ernährung und die Ent- DANKE!

Freiwillige Feuerwehr Olbersdorf gegründet 1869 Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

Das neue Jahr hat begonnen und auch den ersten Ein- Offenbar hatte sich der optische Rauchwarnmelder an satz schon gebracht. Doch in dieser Ausgabe der Nach- dieser gestört, denn Feuer war nicht ansatzweise zu fin- richten aus der Feuerwehr soll der Rückblick auf die den. Nachdem die Polizei die Wohnung versiegelt hatte, Ereignisse vom Dezember des letzten Jahres im Blick- ging es für die Feuerwehr wieder zurück, so dass um punkt stehen. 3.20 Uhr die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt war. Aber bevor ich damit beginne, möchte ich Ihnen im Namen der Olbersdorfer Feuerwehr noch ein gesundes In eigener Sache und glückliches Jahr 2015 wünschen. Vielleicht haben Sie ja noch keinen richtigen Vorsatz Alarm eines Rauchwarnmelders für das neue Jahr gefasst und suchen noch eine span- nende und abwechslungsreiche Herausforderung für In den Nachtstunden des 23.12.2014, gegen 02.15 Uhr Ihre Freizeit. Dann kommen Sie doch mal bei uns vor- meldete ein Rauchwarnmelder in der Olbersdorfer bei und machen mit, denn helfen ist eine feine Sache. Töpferstraße 19 Alarm. Die Olbersdorfer Wehr rückte mit dem Tanklöschfahrzeug 16/25, dem Löschgrup- Die nächsten Dienstabende und damit die Möglichkei- penfahrzeug 8/6 und dem Kraftwagen der Technischen ten in unsere Arbeit hinein zu schnuppern, finden am 6. Einsatzleitung sowie 15 Kameradinnen und Kamera- und 20. Februar 2015 jeweils um 19.00 Uhr im Gerä- den zu diesem Einsatz aus. tehaus an der Clara-Zetkin-Straße statt. Wir freuen uns auf Sie! Da der Mieter der betroffenen Wohnung nicht zuhause war, musste die Tür im Beisein der bereits eingetrof- Ihre fenen Polizei geöffnet werden. Allerdings – und das Freiwillige Feuerwehr Olbersdorf glücklicherweise – kam den Einsatzkräften nur eine Karsten Hummel, neblige Duftwolke entgegen. Öffentlichkeitsarbeit 8 Gemeindeblatt Olbersdorf Januar 2015 Erscheinungstag: 28.01.2015 Senioren / Kindereinrichtungen

auch an das Team der Hubertus-Apotheke, sie hatten unser Geschenk so hübsch und weihnachtlich zurecht gemacht. Seniorentreff Kriemhilde Fabian

Veranstaltungen Monat Februar Am Dienstag, dem 03.02.2015 findet unser beliebter KINDEREINRICHTUNGEN Spiele- und Handarbeitsnachmittag statt. Am Dienstag, dem 17.02.2015 ist Fasching angesagt, unser Motto: „Nachtwäscheball“. Neues aus dem Beginn ist jeweils 13.30 Uhr, Gäste sind herzlich will- kommen. Integrativen Kinderhaus Kriemhilde Fabian „Spielkiste“ Olbersdorf Rückblick Unsere Senioren-Weihnachtsfeier fand am Dienstag, Die Mitarbeiter aus dem Integrativen Kinderhaus dem 02.12.2014 statt. „SPIELKISTE“ wünschen allen Eltern, Kindern und Es war wieder ein gemütlicher Nachmittag bei ange- Bekannten ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. regter Unterhaltung zwischen Kaffee, Stollen, Kleinge- Mein Name ist Jessy Lange und ich bin 20 Jahre alt. bäck und ein Gläschen Wein wurde zur Feier des Tages Seit dem 24.11.2014 arbeite ich in der Einrichtung auch gereicht. als Praktikantin im 1. Lehrjahr als Erzieherin. Ich war selbst als Kind in der „SPIELKIS- TE“ und erinnere mich gern an die Zeit zurück. Es ist nun schon mein 3. Praktikum in die- ser Einrichtung. Meine erste Auf- gabe im Prakti- kum war es, die Kinder in der Ad- ventszeit zu be- gleiten. Ich woll- te den Kindern die Traditionen Unsere Weihnachtstafel war festlich geschmückt, eben- weitervermitteln, so gab es wieder eine kleine Weihnachtsüberraschung. damit sie nicht in Vergessenheit In unserer Mitte konnten wir unseren Bürgermeister geraten. Neben Plätzchen backen, Tannenbaum schmü- Herrn Förster wie jedes Jahr begrüßen. cken und Lieder singen, hatten wir zusammen mit den Herrn Peter Lüttich ein „Dankeschön“ für die musi- Kindern ein kleines Weihnachtsgeschenk für die Eltern kalische Umrahmung zu unserer Feier. Vielen Dank gebastelt.

9 Gemeindeblatt Olbersdorf Januar 2015 Erscheinungstag: 28.01.2015 Kindereinrichtungen / Kirche informiert

Zusammen mit meiner Praxisanleiterin studierten wir ein kleines Weihnachtsprogramm ein. Mit einer Rassel, Kirche informiert Klanghölzern und einer Trommel wurde dieses dann den Eltern zur Adventsstunde vorgeführt. Ich staune, Die mit wieviel Freude die Kinder bei der Sache waren. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Olbersdorf

Pfarrerin Annette von Oltersdorff-Kalettka Am Butterhübel 3 · 02785 Olbersdorf Tel. (0 35 83) 69 03 67 · Fax (0 35 83) 69 35 50 Veranstaltungen und Termine Olbersdorf im Februar 2015 Chor mittwochs 19.30 Uhr Blockflötenkreis donnerstags 19.30 Uhr KlangRaPauken – Kinderchöre + Musikalische Am 10.12.2014 begann der Tag traditionell mit einem Früherziehung gemeinsamen Frühstück. Am Nachmittag kamen die Eltern und natürlich auch der Weihnachtsmann. dienstags 15.30 Uhr für Kinder von der 2. – 6. Klasse freitags 15.30 Uhr für Kinder von 4 bis 8 Jahren Weitere Informationen zu unseren musikalischen An- geboten erhalten Sie bei Kantor Volker Heinrich, Tel. 035844 798200 Christenlehre für Kinder der 1. – 4. Klasse dienstags 15.15 – 16.00 Uhr Klasse 1 dienstags 14.30 – 15.15 Uhr Klassen 2 – 4 Bibelentdecker Kinderprogramm für die Klassen 5+6 Es war schön zu sehen, was die Kinder für ein Glänzen freitags 15.00 – 16.30 Uhr in den Augen hatten. Beim gemütlichen Kaffeetrinken hatten alle die Gelegenheit, sich besser kennenzuler- Pfadfinder Für Naturfreund/innen ab 7 Jahren :HUWH'DPHQXQG+HUUHQ ZLUELWWHQXPNRVWHQORVH9HU|IIHQWOLFKXQJGLHVHU,QIRLP$PWVEODWW)HEUXDUnen, sich auszutauschen und gemeinsam mit ihren Kin- 14-tägig ZHQQGLHVQLFKWP|JOLFKLVWGDQQLJQRULHUHQ dern zu spielen. -HQDFK0|JOLFKNHLWHQWZHGHULP$Q]HLJHQIRUPDWRGHUDOV)OLH‰WH[W mittwochs von 16.00 – 17.30 Uhr $X‰HUGHPELWWHQZLUGDUXPXQVEHLGHU%HNDQQWPDFKXQJ]XXQWHUIch finde, es war ein wunderschöner Nachmittag.VWW]HQXQGGDV3OD NDWDQ$QVFKODJWDIHOQXQGJHHLJQHWHQ6WHOOHQDXV]XKlQJHQ OHLGHUN|QQHQZLUGLHVQLFKW In Lückendorf in der Gabler%DE\XQG Straße bei der Evangeli- EHUDOOVHOEVWHUOHGLJHQ XQGDQGLH|UWOLFKHQ.LQGHUHLQULFKWXQJHQZHLWHU]XOHLWHQ schen Familien- und Ferienstätte. 9LHOHQ'DQN Jessy Lange, Praktikantin .LQGHUVDFKHQE|UVH 0LWIUHXQGOLFKHP*UX‰*3HVFKHO7HO Unterricht zur Konfirmation Klassen 7+8 mittwochs um 17.00 Uhr %DE\XQG Klasse 7 YRQ8KU in OY, Gemeindehaus .UHWVFKDP6FK|QEDFKdienstags um 16.30 Uhr .LQGHUVDFKHQE|UVH Klasse QHEHQGHU.LUFKH/|EDXHU6WUD‰H 8 Junge Gemeinde dienstags 19.00 Uhr YRQ8KU $QPHOGXQJDEEHLXQGTreffen für Jugendliche .UHWVFKDP6FK|QEDFK 6WDQGJHEKU(XURab 14 Jahren QHEHQGHU.LUFKH/|EDXHU6WUD‰H 6LHYHUNDXIHQVHOEVWXQGN|QQHQ3UHLVHIUHLYHUKDQGHOQ In den%HVRQGHUVJHIUDJW%HNOHLGXQJYRQ*U Winterferien finden die Gruppenveranstaltungen NICHT6SLHOZDUHQ%FKHU&'V'9'V)DKU]HXJH)DKUUlGHU statt.  :HLWHUH,QIRVXQG$QPHOGXQJIUHLQHQ6WDQGSODW]DEXQWHU %HWWHQ+RFKVWKOH.LQGHUZDJHQ%DE\]XEHK|UXVZ 7HORGHU Im :DVVLHQLFKWPHKUEHQ|WLJHQNDQQ Ferienprogramm stehen JHVSHQGHWZHUGHQ die Kinder-Bibel-Tage vom'HU5HLQHUO|VGHU6WDQGJHEKUZLUGGHP.LQGHUJDUWHQ 12. bis 14.02. jeweils von 09.00 bis 16.00 Uhr im :LUIUHXHQXQVDXIUHJH7HLOQDKPHXQG,KUHQ%HVXFK KG-Zentrumª%%OPFKHQ©LQ6FK|QEDFK]XU9HUIJXQJJHVWHOOW in Olberdorf. 'DV9RUEHUHLWXQJVWHDP 10 QlFKVWH.LQGHUVDFKHQE|UVHHYWO6DPVWDJ +HU]OLFKH(LQODGXQJ]XU %DE\XQG.LQGHUVDFKHQE|UVHLP.UHWVFKDP6FK|QEDFK DPYRQ8KU *HVSRQVHUWYRQ ZZZNUHWVFKDPVFKRHQEDFKGH :HQQ6LHHLQHQ6WDQGSODW]IU(XURP|FKWHQUXIHQ6LHELWWHDQ ZZZSHVFKHOPDOHUGH :HLWHUH ,QIRV XQG $QPHOGXQJ DE  XQWHU 7HO  RGHU ZZZGLHOHKPZHUNHUGH  ZZZZDJQHUVRXQGGH :LUIUHXHQXQVDXIUHJH7HLOQDKPHXQG,KUHQ%HVXFK 'DV9RUEHUHLWXQJVWHDP Gemeindeblatt Olbersdorf Januar 2015 Erscheinungstag: 28.01.2015 Vereine berichten /Outdoor Land

Winterzelten mit den Pfadfindern vom 13.02. zum men des FCO, wo die Party dann so richtig losgeht. 14.02. Ende des Kinderfaschings ist gegen 17.00 Uhr. Weitere Infos bei Diakon Sidon, Tel. 03583 9399143 Ab 19.00 Uhr heißen wir dann alle ausgewachsenen Cowboys und Indianer, zu unserem Verkehrten Ball, Senioren Dienstag, 10. Februar 14.00 Uhr herzlich Willkommen. „Grenz- und Zufluchtskirchen ent- lang der Queis“ – Diavortrag mit Für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung Hrn. Jehmlich ist natürlich gesorgt. Wir freuen uns auf euren zahlreichen Besuch und wün- Faschingsfest Freitag, den 6. Februar schen allen noch ein gesunden, neues Jahr 2015! Kinderfasching von 15.30 bis 17.00 Uhr Viele Grüße mit dem Theaterstück „Bauern- Das Team vom Faschingsclub Olbersdorf schlau und Möchtegern“ Ab 18.00 Uhr Fasching für alle mit Andacht und Abendbrot, Theater- Neues aus dem Outdoor Land stück: Die Sage vom Geist auf dem Petrikirchhof“ Bautzener Puppen- theater „Unterm Schloss 48“. Das Paket für die Regio- nalentwicklung im Natur- GOTTESDIENSTE park Zittauer Gebirge ist 1. Februar neu geschnürt … 10.30 Uhr Gottesdienst … und auch schon auf dem Weg nach Dresden ins Mi- 8. Februar nisterium zur Begutachtung. 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Mit ihrer Gründung hat die sogenannte Lokale Aktions- anschl. Kirchenkaffee gruppe, die sich aus fachkompetenten und engagierten 15. Februar Vertretern unterschiedlicher Bereiche, Branchen und 10.30 Uhr Gottesdienst Interessengruppen zusammensetzt, die stetige Basis der künftigen Regionalentwicklung wieder fest etabliert. 22. Februar Mit der Wahl des LEADER-Koordinierungskreises, 09.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee welcher künftig, ebenso wie in der vorangegangenen Weitere Informationen rund um die Evangelisch-Lu- ILE-Förderperiode, wieder als regionales Entschei- therische Kirchgemeinde erhalten Sie übers Pfarrbüro, dungsgremium tätig sein wird, wurde eine weitere tel. 03583 690367. Über diese Telefonnummer errei- wichtige Weiche in der Region für die Regionalent- chen Sie auch Pfarrerin Annette Kalettka. wicklung im Rahmen von LEADER gestellt. Blickt man noch einmal kurz auf die ILE-Periode 2007 bis 2013 zurück, so stellt man unumgänglich fest, dass VEREINE BERICHTEN jeder Einzelne, nicht zuletzt der Bürgermeister der Ge- meinde Olbersdorf, Andreas Förster, als Vorsitzender des ILE-Koordinierungskreises, maßgeblich zum deut- lich sichtbaren gemeinsamen Erfolg beigetragen hat. Faschingsclub So das einhellige Fazit der Runde. Olbersdorf e.V. Das erste gemeinsame Ziel ist auch schon erreicht. Die in einem herausfordernden intensiven Prozess gemein- Es ist wieder soweit! sam erarbeitete LEADER-Entwicklungsstrategie als Grundlage für die Regionalentwicklung im Naturpark Liebe Närrinnen und Narren, Zittauer Gebirge und Voraussetzung für die Bewerbung Die Faschingssaison wurde bereits erfolgreich von uns als LEADER-Gebiet ist einstimmig beschlossen und und euch im November 2014 eingeläutet. Nun geht es fristgerecht und überpünktlich zum 16. Januar 2015 aber so richtig los! beim Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft eingereicht. Thema 2015: Hier feiern nur die Besten, Willkom- men im Wilden Westen! „Damit ist der weitere Weg gut vorbereitet. Neben der gezielten Unterstützung und Förderung einzelner ganz Beginnen werden wir dieses Mal mit unserem Kin- konkreter Vorhaben ist der Blick für die Prozesse in der derfasching am 31.01.2015, der dieses Jahr end- Region und darüber hinaus von Bedeutung. Wichtig für lich wieder mit unserem Faschingsumzug startet: Kontinuität und Beständigkeit als Grundlage für eine Treff ist am 31.01.2015 um 14.00 Uhr beim Gemeinde- erfolgreiche zielgerichtete Gesamtentwicklung sind amt Olbersdorf. die Menschen, die sich engagieren und einbringen. Der Weg führt uns dann, mit allen kleinen Cow- Und hier blicken wir froh in bekannte Gesichter und boys und Indianerinnen und musikalischer Beglei- knüpfen somit an die bereits erwähnten sehr positiven tung, durch Olbersdorf zu unseren Faschingsräu- Erfahrungen aus der vorangegangenen Integrierten 11 Gemeindeblatt Olbersdorf Januar 2015 Erscheinungstag: 28.01.2015 Outdoor Land / Allgemeines

Ländlichen Entwicklung an.“, so Andreas Förster, der auch für die künftige LEADER-Periode sowohl zum Vermiete – gesuche Vorsitzenden der Lokalen Aktionsgruppe (Träger des LEADER-Gebietes Naturpark Zittauer Gebirge) als auch des LEADER-Koordinierungskreises (Entschei- dungsgremium des LEADER-Gebietes Naturpark Zit- 2-Raum-Wohnung tauer Gebirge) gewählt ist. in Olbersdorf zu vermieten! Nun gilt es, fest die Daumen zu drücken für die Ernen- Wohn äche 57 m, Küche und großes Bad

03583 693001 nung als LEADER-Gebiet und die damit einhergehen- Kaltmiete: 240,00 €, provisionsfrei de Bestätigung der LEADER-Entwicklungsstrategie � durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft. Doch die Zeit wird nicht unge- nutzt verstreichen. Es gibt noch eine Menge Aufgaben VERMIETE TOP SANIERTE zu erledigen, Herausforderungen zu meistern und offe- ne Fragen abzuklären. Die Region Naturpark Zittauer WOHNUNGEN IM WOHNPARK Gebirge ist bereit und gut gerüstet. OLBERSDORF (August-Bebel-Str. 115)

4 Raum Wohnung 80 m² – 499,00 ` warm 2 Toiletten, Terrasse, Laminat, neues Bad mit Dusche 3 Raum Wohnung 76 m² – 449,00 ` warm neues Bad, Balkon 2 Raum Wohnung 55 m² – 359,00 ` warm neues Bad, Balkon

Die Vermietung erfolgt provisionsfrei direkt vom Eigentümer. Kostenlose Nutzung der Grillecke und des eigenen Spielplatzes, zu jeder Wohnung gehört ein Stellplatz im eingezäunten Gelände. Bei Interesse vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin unter Telefon 0151 55059021, Frank Kühn.

Gewerbe – Aktuell

Wir gratulieren allen genannten und ungenannten Ge- werbetreibenden herzlich zum Betriebsjubiläum und wünschen alles Gute, Gesundheit, persönliches Wohl- ergehen und weiterhin viel Erfolg.

Betriebsjubiläum Januar 2015 20 Jahre Möbeltischlerei Jörgen Theilig An der Stadtgrenze 2 20 Jahre Andreas Steffen Einbau von genormten Baufertigteilen und Trockenbau Ludwig-Jahn-Straße 7 Sollte eine Veröffentlichung der Daten von den jeweili- i. A. Andreas Förster gen Gewerbetreibenden nicht erwünscht sein, geben Sie Vorsitzender Lokale Aktionsgruppe und Koordinie- bitte eine Mitteilung bis zum 5. des Vormonates an das rungskreis NATURPARK ZITTAUER GEBIRGE Gewerbeamt – Zimmer 221, Telefon (0 35 83) 69 85 34.

www.gravuren-selbst-gestalten.de

12 Gemeindeblatt Olbersdorf Januar 2015 Erscheinungstag: 28.01.2015 Geschäftswelt

geschäftswelt Impressum

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Olbersdorf unsere leistungen Oberer Viebig 2a, 02785 Olbersdorf • Soforthilfe im Trauerfall Tel. (0 35 83) 69 85 12, Fax (0 35 83) 69 85 13 E-Mail: [email protected], www.olbersdorf.de • Bestattungen jeder Art Bankverbindung: • Trauerhilfe Sparkasse Oberlausitz Niederschlesien Hammerschmiedtstr. 13 Tag und Nacht IBAN: DE62 8505 0100 3000 0185 80 • Bestattungsvorsorge BIC: WELADED1GRL 02763 Zittau • Hausbesuche 77 300 verantwortlich für den amtlichen Teil: Andreas Förster, Bürgermeister verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ute Geyer, Sekretariat Bürgermeister Für Inhalte der Texte zeichnen die Verfasser verantwortlich. Satz, Druck und Anzeigen: Hanschur Druck, Hauptstr. 71, 02779 Großschönau Tel. (03 58 41) 3 70 60, Fax (03 58 41) 3 70 62 E-Mail: [email protected], www.hanschur-druck.de Verteilung: MV Löbau-Zittau Zustellservice GmbH Handwerker und Zum See 5, 02763 Zittau OT Pethau Tel. (0 35 83) 51 24 25 Gewerbetreibende Auflage: 3.300 Stück, Nachdruck auch auszugsweise nicht Wir laden am Mittwoch, gestattet. dem 4. Februar 2015, 19.30 Uhr zu einem Fotos: Gemeindeverwaltung Olbersdorf, Handwerkertreff Kriemhilde Fabian, Bibliothek Olbersdorf, AWO-Altenpflegeheim Olbersdorf, im „Olbersdorfer Hof“ ganz herzlich ein. Kinderhaus „Spielkiste“ – Olbersdorfer Hof – Erscheinungsweise: monatlich, kostenlose Verteilung an jeden Haushalt der Gemeinde Olbersdorf Online-Ausgabe: unter www.olbersdorf.de Das Gemeindeblatt ist urheberrechtlich geschützt. urlaubskarte.eu Nachdruck auch auszugsweise ohne Genehmigung nicht gestattet. Versenden Sie Ihr Urlaubsfoto als echte Postkarte!

Grundstückspfl ege · Kleintransporte · Reinigungsarbeiten Abholung von Gartenabfällen Marko Endert Zur Randsiedlung 3 · 02785 Olbersdorf Telefon: (0 35 83) 54 04 02 · Funk: (01 73) 8 94 26 30 Fax: (0 35 83) 54 04 02 · [email protected] Bauunternehmen SIE MÖCHTEN BAUEN? Heidrich 2015 GmbH & Co. KG HHartweg 2 · 02763 0berseifersdorf Holen Sie Tel.: (0 35 83) 70 42 85 sich den Fax: (0 35 83) 70 44 08 Fachmann! Homepage: www.bauunternehmen-heidrich.de Wir beraten Sie E-Mail: [email protected] gern, erstellen Ihnen ein Neubau • Um- und Ausbau kostenloses Modernisierung • Rekonstruktion Angebot! Wir bauen Putz- und Wärmedämmung für Sie! Schlüsselfertiges Bauen

13 Gemeindeblatt Olbersdorf Januar 2015 Erscheinungstag: 28.01.2015 Geschäftswelt

Neuerungen in der Pflegeversicherung 24 h-Telefon: 03583 791440

Wir laden Sie am 4.2.2015 - 19 Uhr � Ambulanter Pfl egedienst � Pfl egeheim · Hilfe bei Körperpfl ege „Haus Waldfrieden“ zur Infoveranstaltung in den · Medikamentengabe/Spritzen/uvm. · stationäre Vollpfl ege · Essen auf Rädern/Hauswirtschaft · Kurzzeitpfl ege Kretscham ein � � Seniorenwohnanlage Seniorentagespfl ege „Zum Roschertal“ „Sonneblume“ Zittau-Pethau · Betreutes Wohnen � Senioren- und Zittau · Seniorenwohngemeinschaft Behindertenfahrdienst 79 42 73 www.sozialstation-.de Hainewalde Redaktionsschluss Kröber GmbH für die Februar-Ausgabe: 26 74 05.02.2015

MEMEDEDEDIDIENDENDDESIGN DRDRURUCCKEKEREK I INTEINTTEERNRNETR ETTSERVS ICE STSTETEMEMMPELELSHOP LASASASESEERARRARARBRBEITEN URLRLALAAUBSKU SKARTEN

IGITAL - D - E T N E D S L F O F S

O

Altengerechtes Wohnen in der Oberlausitz » Wohnanlage in Großschönau und » schwellenfreie Wohnungen mit bodengleichen Duschen, teilweise Balkone » Sozialbetreuung » Clubraum für Veranstaltungen » Sozialstation im Haus mit Schwesternzimmer und Pflegebad » Wohnungsnotruf auf Wunsch Brennholzverkauf · Baumfällarbeiten Wohnungsverwaltung Oberlausitz Tel. 03583 514718

Altengerechte Wohnung in Großschönau helle 1,5-Raum-Wohnung 45 m² mit Balkon, Aufzug, Clubraum, Sozialstation im Haus

Altengerechte Wohnung in Jonsdorf, 47 m², am Kurpark, Aufzug, Clubraum, Sozialstation

14