Performance of ATLAS Muon Precision Drift Chambers in a High Radiation Environment
Die approbierte Originalversion dieser Dissertation ist an der Hauptbibliothek der Technischen Universität Wien aufgestellt (http://www.ub.tuwien.ac.at). The approved original version of this thesis is available at the main library of the Vienna University of Technology (http://www.ub.tuwien.ac.at/englweb/). Dissertation Performance of ATLAS Muon Precision Drift Chambers in a High Radiation Environment ausgeführt zum Zwecke der Erlangung des Doktorgrades der technischen Wissenschaften unter der Leitung von Ao. Univ. Prof. Dr. Christian W. Fabjan Atominstitut der Österreichischen Universitäten (E141) eingereicht an der Technischen Universität Wien Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät von Dipl.-Ing. Claus Cernoch Matrikelnummer: 9325777 geboren am 4. April 1974 Wulzendorfstrasse 48, A-1220 Wien Genf, am 27. August 2003 Kurzfassung ATLAS ist ein Universalexperiment für den zukünftigen Large Hadron Collider (LHC) am CERN, welches es ermöglichen wird in neue Gebiete der elementaren Physik vorzudringen. Dabei wird ein Energiebereich erschlossen, welcher weit über jenen heutiger Experimente hinausreicht. Das Müonenspektrometer des ATLAS-Detektors benötigt Präzisionsdriftkammern mit einer Gesamtfläche von 5500 m2, mit welchen die Müonenbahnen in einem Magnetfeld von ~ 0.5 T rekonstruiert werden. Etwa 370000 Driftrohre, gefüllt mit 800m3 Driftgas (Ar-CG"2 Gasmischung), bilden an die 1200 dieser Driftkammern (Monitored Drift Tubes MDT), mit welchen eine Impulsauflösung von 10 % für Müonen mit einem Transversalimpuls von pr = 1 TeV erreicht werden soll, um das volle Entdeckungspotential des LHC auszuschöpfen. Dieses ambitionierte Ziel muss selbst bei dem auftretenden Photonen- und Neutronenhintergrund erfüllt werden, welcher zu Hintergrundzählraten von bis zu 300 kHz pro Driftrohr führt. Diese Hinter- grundstrahlung bewirkt einerseits eine Verschlechterung der Detektoreigenschaften und kann andererseits Alterungsprozesse an den Elektroden hervorrufen.
[Show full text]