• Anerkannte Erholungsorte • Postwurfsendung – Alle –

Informationen aus den Gemeinden , , Tarp · Juni 2010 · Nr. 411

Permanenter Wanderweg erweitert Der erste permanente Wanderweg in Schleswig-Holstein, gelegen in der Gemeinde Tarp, hat Zuwachs bekommen. Eine weitere Wanderstrecke über 6 km konnte der 1. Vorsitzende der Volkswandergruppe Tarp, Siegfried Kerth, im Beisein von Bürgermeiste- rin Brunhilde Eberle und Vertretern des Landesverbandes einweihen. Die Startkarten können täglich in der Team-Tankstelle im Stapelholmer Weg, für dieses Teilstück des permanenten Wanderweges, erworben werden. Für den weiteren Weg über 15 km besteht nach wie vor die Möglichkeit im Tourist- und Servicecenter sowie in der Star-Tankstelle die notwendigen Startkarten zu erwerben. Ausgangspunkt, so Siegfried Kerth weiter, waren die in den vergangenen Jahren entstanden Eulenskulpturen, die anlässlich der Aufenthalte der angehenden Holzbildhauer aus dem gesamten Bundesgebiet für die Gemeinde Tarp geschaffen wurden. Bürgermeisterin Brunhilde Eberle zeigte sich sehr erfreut darüber, dass sich die Volkswandergruppe aktiv an der Möglichkeit des Erlebbarmachens dieser in Deutschland einmaligen Aktion beteiligt hat. Sie dankte den Vertretern des Vereins für ihr großes Engagement für die Gemeinde Tarp. „Die Tatsache, dass heute Wanderfreunde aus , , Flensburg und Lütjensee den Weg nach Tarp gefunden haben, zeigt das große Interesse an diesem einmaligen Weg“, so Eberle weiter. Wolfgang Johannsen, der stellvertretende Landesvorsitzende, überbrachte die Grüße und Glückwünsche des Landes- verbandes. Mit diesem zusätzlichen Angebot verfügt Schleswig-Holstein nunmehr über 33 permanente Wanderwege. Das Besondere am Tarper Weg ist, dass diese Strecke als erste in Schleswig-Holstein die Elemente Natur und Kunst zusammen gebracht hat. Es lohnt sich also nach Tarp zu kommen. Am Rande der Eröffnung teilte die Bürgermeisterin weiter mit, dass ab sofort fachkundige Führungen über den Eulenwanderpfad, sogar in Dänisch, angeboten werden. Die Anmeldungen sind an das Vorzimmer der Bürgermeisterin in der Amtsverwaltung zu richten. 1 Das Amt Oeversee informiert ... Ferienpass für Kinder und Jugendliche mit neuen und bewährten Angeboten „Der Ferienpass 2010 bringt wieder sehr viele neue Dinge, meinsamen Sitzung wurden Ziele und Termine koordiniert, aber auch Altbewährtes kommt nicht zu kurz“, so steht es so dass nun an beinahe jedem Ferientag irgendeine Veran- in der Broschüre, die frisch gedruckt ist. Für die Kinder staltung besucht werden kann. aus , Tarp, , Sieverstedt, Wanderup und Teilweise sind die Aktivitäten kostenfrei zu bekommen. Ei- wird zum 29. Mal eine Ferienpassaktion durch- nige Angebote sind gegen Gebühr. Die teilnehmenden Ge- geführt. meinden bezuschussen die Ferienpassaktion mit mehr als Schon Wochen vor dem Ferienbeginn schreibt Tarps Bür- 20 000 Euro. Hiervon werden überwiegend die Buskosten germeisterin Brunhilde Eberle immer wieder alle Vereins- bezahlt. Ganz groß angerechnet wird den Organisatoren, vorstände aus den beteiligten Gemeinden an, um für den dass sie mit einer Busladung voller erwartungsfroher und Ferienpass zu werben. Zahlreiche Ehrenamtler geben dann aufgeregter Kinder und Jungendlicher die Organisation im Antwortschreiben eine Nachricht, was sie sich als ihr Angebot vorstellen können. Diese reichen dann von den der Fahrten und Veranstaltungen auf sich nehmen. „Ich bin Rennern wie Fahrten in die Freizeitparks Hansa-Park, Som- immer wieder begeistert und dankbar darüber, dass so viel merland Syd, Heide Park, zu den Karl-May Festspielen, in mitmachen und dazu bereit sind“, so Bürgermeisterin Brun- verschiedene Zoos oder in die - Schau. Aber auch Mit- hilde Eberle. machangebote wie Rope-Skiping, Kuschelkissen gestalten, Der Oberorganisator ist in diesem Jahr der Sportlehrer Pe- Fahrt ins Mais-Labyrinth oder zu den German Open gibt ter Doose vom TSV Tarp. Im Vorzimmer der Bürgermeis- es. Insgesamt stehen 58 Angebote mit 26 teilnehmenden terin sind die Hefte vorbereitet worden, die ab Ende Mai Tarp: Modernisierte 2 - Zim- Vereinen oder Institutionen im Programmheft. In einer ge- gekauft werden können. mer-Eigentumswohnung, ca. 53 m² Wohnfläche, Ein- bauküche, Vollbad, Balkon in Süd-West-Richtung, Pkw- Stellplatz e 43.000,-

Andrang bei der Ausgabe der Ferienpäs- se im vergan- genen Jahr Tarp: Gepflegte 4-Zimmer- Rentensprechstunden Parkplatzsanierung des wohnung, ca. 86 m² Wohn- Die Rentensprechstunden finden jeweils am ersten Montag fläche, gute Raumaufteilung, im Monat von 8.30 bis 12.00 Uhr im Zimmer 05, Erdge- Amtes Einbauküche, Wannenbad, schoss statt. Die Sprechstundentermine für die nächsten Mit den Sanierungsarbeiten am Parkplatz des Amtes sep. WC-Bereich, Balkon Monate sind wie folgt vorgesehen: 07.06.2010, 05.07.2010, Oeversee wird am Mittwoch, den 26. Mai 2010 begon- e 69.500,- 02.08.2010, 06.09.2010. nen. Die gesamte Maßnahme wird ca. 4 bis 5 Wochen Um Wartezeiten am Beratungstag zu vermeiden, ist mit dem Versichertenberater Herrn Michael Klatt unbedingt in Anspruch nehmen. Besucher müssen sich in dieser vorher telefonisch (04636 - 1316) ein Termin zu verein- Zeit auf Einschränkungen im Parkplatzangebot einrich- baren. Terminabsprachen: Montag bis Freitag von 9.00 bis ten. Eine Beschilderung vor Ort ist vorhanden. 12.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr.

Jerrishoe: gemütliche, mo- dernisierte Doppelhaushälfte, ca. 110 m² Wfl., 5 Zimmer, ca. 443 m² Grdst., EBK, Kaminofen, Vollkeller, Carport, überdachte Terrasse e 119.000,-

Hier könnte auch IHRE Immobilie stehen! Sprechen Sie uns an! Seniorenwohnpark jeweils zzgl. 3,57% Käuferprovision inkl. MWSt! „Villa Carolath” GmbH Bollingstedter Straße 7 · 24852 Langstedt · Telefon 0 46 09 / 56 - 0 Internet: www.villa-carolath.de · E-mail: [email protected]

2 Kosten: 25 Euro p. Pers. für Radtour, Radtransport Hohe Auszeichnung für Amtswehrführer Nörenberg und Fährüberfahrt Amtswehrführer Gerhard Nörenberg wurde jüngst Flensburg und auch auf Landesebene verliehen. Anmeldung bis zum 02.07.10 im Rahmen einer Jahreshauptversammlung des Mit dieser Auszeichnung wurden das außerge- Anmeldungen unter 04607-789 oder 04638- Kreisfeuerwehrverbandes Schleswig-Flensburg mit wöhnlich große Engagement und der erworbene 898404 dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber Sachverstand Nörenbergs zum Wohle der Wehren Viele Teilnehmer und schönes Wetter erhoffen sich ausgezeichnet. Aus Anlass dieser Ehrung über- gewürdigt. Der Amtsvorsteher verband seine Hans-Hermann Clausen und das Team des Tourist- brachte Amtsvorsteher Herbert Jensen die herzlich- Glückwünsche mit dem Wunsch, dass die ausge- und Service-Center Tarp sten Glückwünsche zu dieser außergewöhnlichen zeichneten Tugenden auch in der Zukunft durch Auszeichnung. Gerhard Nörenberg wurde das den Geehrten gelebt werden. Jensen ließ aber kei- Den Kobolden der Nacht Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber für seine nen Zweifel daran, dass auch dies auch weiterhin langjährigen hervorragenden Leistungen im Be- gelten wird. auf der Spur! reich des Feuerlöschwesens des Kreises Schleswig- Der Naturschutzverein Obere Treenelandschaft e. V. lädt am Freitag, den 25. Juni 2010 um 21:00 Uhr zu einer Fledermausführung ein. Ausgerüstet mit ei- Peter Hensen verabschiedet nem Fledermausdetektor geht es nach Einbruch der Nach 6 Jahren im Amt des stellvertretenden Amts- Wehr war. Zusätzlich wurde er am 20.04.2004 zum Dämmerung auf die Suche nach den „Kobolden der wehrführers war für Peter Hensen nun Schluss. Er stellvertretenden Amtswehrführer des Amtes Oe- Nacht“. Die Führung wird voraussichtlich im nähe- wurde im Rahmen der jüngsten Amtsausschusssit- versee ernannt. In seiner Laudatio ging Herbert ren Umkreis von Großsolt stattfinden. Der genaue zung des Amtes Oeversee durch Amtsvorsteher Jensen weiter auf die Eigenschaften, die den Ge- Treffpunkt für diese kostenfreie Veranstaltung für Herbert Jensen verabschiedet. Dabei ging der ehrten zu jeder Zeit ausgezeichnet haben, ein. Es kleine und große Menschen kann ab 22. Juni bei der Amtsvorsteher kurz auf den „Feuerwehrwerde- sind dies Zuverlässigkeit, Fachkompetenz, Verläs- Umweltpädagogin Andrea Thomes unter der Tele- gang“ des Geehrten ein. Bereits Anfang 1985 bis slichkeit und Freude an der Arbeit eines Feuer- fonnummer 0461 – 480 84 29 oder über die E-Mail- Februar 1997 bekleidete der Geehrte das Amt des wehrmannes. Das Amt Oeversee bedankte sich mit Adresse [email protected] erfragt werden. stellvertretenden Ortswehrführers der Freiwilligen einem Präsentkorb und einem Blumenstrauß für die Feuerwehr Munkwolstrup. Seit 17.02.1997 nimmt vielen Stunden der ehrenamtlichen Arbeit. Arnkiel-Park Munkwolstrup e.V. Peter Hensen das Amt des Ortswehrführers dieser Wochenendführungen Juni Geführte Radtouren 2010 Sonnabend, den 05. Juni 10.30 Uhr Heinrich Forsmann (0461-979026) „Fahrradfreunde treffen sich“ Freitag, den 11. Juni 12.06.10 Tour durch unsere schöne Natur mit Anmeldung bis zum 10.06.10 17.00 Uhr Klaus P. Autzen (04630-93323) Besichtigung und Führung auf dem Hof „Ziegen- 04.07.10 Entdeckungstour Sylt Sonnabend, den 18. Juni land“ in Jübek. Anschließend Grillen bei Bauer Wir entdecken Westerland per Fahrrad in Fahrge- 10.30 Uhr Uwe Ketelsen (04602-403) Jensen in Hünning. meinschaften nach Romo (Römö) und mit der Fäh- Freitag, den 25. Juni Start: 15:00 Uhr Kirche Kleinjörl re nach List 17.00 Uhr Katja Ketelsen ( 04602-957857) Kosten: 21 Euro p. Pers. für Radtour, Führung, Start: 5:30 Uhr Kretelbarger Weg 9, Anmeldungen für Gruppenführungen bei Uwe Ke- Grillen satt mit 1 Getränk Fahrräder für den Transport am 03.07. anliefern telsen Tel. 04602-403

Redaktionsschluss für die Juli-Ausgabe ist am 14. Juni 2010

3 Naturschutz gleichrangig berücksichtigt. Neue Finanzbuchhalterin fürs Amt Oeversee Der im Jahr 1968 gegründete Wasser- und Boden- „Sehr gut“ mit diesem verband Obere Treene ist in Ihrer Region für die Ergebnis konnte die Gewässerunterhaltung zuständig. Kassenleiterin des Am- Verbandsstruktur: Der Verband ist eine Körperschaft des öffentlichen tes Oeversee, Katja Rechts und wird vom Vorstand geleitet. Die Ver- Schade, ihren fünfmona- bandsmitglieder wählen alle 5 Jahre den Verbands- tigen Lehrgang zur Fi- ausschuss, der dann die ihm vom Gesetz bzw. der nanzbuchhalterin ab- Satzung zugewiesenen Aufgaben (wie. z.B. Haus- schließen. Bedingt durch haltssatzung, Haushaltsplan, Jahresrechnung u.a ) die geplante Umstellung berät und beschließt. von der bisherigen Ka- Verbandsgebiet: meralen Buchführung Unser Verband hat eine Verbandsgröße von 15.882 zur Doppelten Buchfüh- Hektar und betreut insgesamt 348.967 Meter Ge- rung (DOPPIK) zum wässer. Davon 149.390 Meter offene Gewässer und 01.01.2011 wurde diese 199.577 Meter verrohrte Gewässer. Das Gebiet des Fortbildung notwendig. WaBoV Obere Treene erstreckt sich von der E 45 Gerade der Umstieg auf bis nach Sörup und von Husby bis nach Rüde. dieses, für den öffentli- Mitglieder: chen Dienst, neuen Rechnungswesens führt einen erstunde wurden die Zertifikate an der Fachhoch- Bei der Gründung des Verbandes sind alle Grund- großen Schulungsbedarf mit sich. Nicht nur die schule für Verwaltung in Altenholz übergeben. Der stücke im Verbandsgebiet dem Wasser- und Boden- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, Amtsausschuss übermittelt auf diesem Wege seine verband als Mitglieder vom Landrat des - damali- sondern auch das Ehrenamt wird daher auf diesen herzlichsten Glückwünsche und wünscht Frau gen - Kreises Flensburg zugewiesen worden. Durch die Gründung und Zuweisung ist damit je- Wechsel vorbereitet. „Jetzt bin ich gut gerüstet für Schade auch für die Zukunft viel Spaß bei ihrer Tä- des Grundstück Mitglied beim WaBoV Obere dieses völlig neue Verfahren“, so Katja Schade tigkeit. Treene geworden. nach ihrer Rückkehr. Im Rahmen einer kleinen Fei- Beiträge Durch die Gewässerunterhaltung, (Räumung, Aus- Wasser- und Bodenverband Obere Treene mähen von Gewässern, Unterhaltung und Repara- Wasser- und Bodenverbände sorgen mit der Unter- ständlich, dass nach einem kräftigen Regenguss das tur von Rohrleitungen u.a) entstehen natürlich Ko- haltung des Gewässernetzes für den schadlosen Wasser im Boden verschwindet und - eines Tages - sten. Die Kosten werden auf alle Mitglieder des Abfluss des Niederschlagswassers der Nord- oder Ostsee zufließt. Ein ewiger Kreis- Verbandes umgelegt. Viele Leser/innen und auch Grundstückseigentü- lauf. Das auf Ihrem Grundstück anfallende Nieder- Im Jahr 2009 haben Vorstand und Ausschuss des mer/innen wissen vielleicht nicht, dass in Schles- schlagswasser gelangt direkt in ein Gewässer, ver- WaBoV Obere Treene beschlossen, die Beitragshe- wig-Holstein flächendeckend über 500 Wasser- und sickert im Boden oder wird über das örtliche Ka- bung den neuen gesetzlichen Grundlagen des Lan- Bodenverbände gibt. Wir halten es für selbstver- nalnetz in Gräben, Bäche und Flüsse eingeleitet. deswassergesetzes (LWVG) anzupassen. Demnach Damit der Niederschlag wird von jedem Mitglied ein Grundbeitrag geho- möglichst schadlos ab- ben. Zeitgleich wurde beschlossen entsprechend fließen kann, müssen der bestehenden Einzelmitgliedschaft zu heben. Veröffentlichung von Geburtstagen ab unsere Gewässer in Die rechtlichen Voraussetzungen für die Umstel- „Funktion“ gehalten lung auf die Einzelmitgliedschaft wurden nochmals dem 70. Lebensjahr im Treenespiegel werden. Diese Unter- geprüft und sind zweifelsfrei gegeben. Das bedeu- haltung wird seit Jahr- tet, dass alle Eigentümer von Grundstücken im Sie haben die Möglichkeit, Ihren Geburtstag ab dem 70. Lebensjahr in unserem hunderten von Wasser- Verbandsgebiet Mitglieder des Wasser- und Boden- Treenespiegel, der an alle Haushalte verteilt wird, veröffentlichen zu lassen. und Bodenverbänden verbandes sind und einen Gewässerunterhaltungs- Dazu ist es erforderlich, alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab dem 70. Lebens- wahrgenommen. beitrag (mindestens den Grundbeitrag) zu zahlen jahr vorher anzusprechen und um ihre schriftliche Zustimmung zur Veröffentli- Bis in die 1980er Jahre haben. Für die Mitglieder in den Ortslagen stellt chung Ihres Geburtstages zu ersuchen. wurden die Gewässer dies eine Neuerung bzw. Veränderung dar. Mit dem unten anhängenden Abschnitt haben Sie die Möglichkeit die Einwilli- vom Menschen so ge- Bisher haben die folgenden Gemeinden für Ihre gung zur Veröffentlichung Ihres Geburtstages im Treenespiegel oder auch in der staltet, dass das Oben- Bürger – in der Ortslage - den Gewässerunterhal- Presse zu erteilen. flächenwasser schnell tungsbeitrag als freiwillige Leistung an den Was- Soll also Ihr Geburtstag veröffentlicht werden, weil Sie zu dem Kreis der Alters- abfließen konnte. Bei ser- und Bodenverband gezahlt: jubilare gehören, geben oder senden Sie bitte nachfolgenden Abschnitt ausge- der jetzigen Gewäs- Satrup, Sörup, , , Großsolt, Husby, füllt an das Amt Oeversee, Bürgerbüro, serunterhaltung werden , Oeversee, Jarplund-Weding, Tornschauer Str. 3-5, 24963 Tarp, Zimmer 2 oder 3, jedoch auch Aspekte Ob die Gemeinden weiterhin diesen „freiwilligen ✁zurück. von Landschafts- und Beitrag“ für Ihre Bürger an den Verband zahlen

______Name, Vorname, Geb.Datum

______(Wohnort, Straße)

Ich möchte, dass mein Geburtstag im/in der ❏ Treenespiegel ❏ Presse

veröffentlicht wird und erteile dem Amt Oeversee bis auf Widerruf die Zu- stimmung.

______(Unterschrift)

4 können und wollen ist zur Zeit ungewiss. Hier Zum Schluss noch ein ganz wichtiger Punkt: muss die Entscheidung der jeweiligen Gemeinde Unberührt von dem Beitrag an den WaBoV Obere Archepark am Treenetal abgewartet werden. Treene bleiben die Gebühren an Ihre Gemeinde, Führungen in den Sommermonaten Der Verband wird Anfang September 2010 an alle die diese für die Ableitung des Oberflächenwassers Auf dem Weg vom ehemaligen Munitionslager Grundstückseigentümer/innen einen Beitragsbe- von versiegelten Flächen bzw. für die häuslichen zur Naturoase! scheid - mit einer ausführlichen Erläuterung - ver- Abwässer von Ihnen erhebt. Mit den gemeindli- senden. chen Gebühren wird deren Entwässerungssystem Im Sommerhalbjahr von Mai bis September lädt der Vorab möchte ich Sie bereits heute über die Bei- finanziert. Mit dem Beitrag an den Wasser- und Archepark bei Eggebek jeweils am ersten und letz- tragshöhe informieren. Bodenverband werden die Kosten der Gewässerun- ten Freitag im Monat zur Besichtigung ein. Pro Ter- Jedes Grundstück zahlt unabhängig von der Grund- terhaltung abgegolten. Eine Doppelveranlagung min werden zwei Führungen angeboten: 1. Führung stücksgröße einen Grundbeitrag. Abhängig von der von Grundstücksflächen tritt somit nicht ein. von 14:00-15:30 Uhr, 2. Führung von 15:30-17:00 Grundstückslage kann es sein, dass weitere Zu- Die rechtlichen Grundlagen für das Verbandswesen Uhr. schläge (Einleiten von Niederschlagswasser für an und die Beitragshebung ergeben sich aus dem Andrea Thomes, die Umweltpädagogin des Förder- die Kanalisation angeschlossene Flächen, Klein- Wasserhaushaltsgesetz, dem Gesetz über Wasser- vereins Mittlere Treene e. V., wird Sie durch das kläranlage u.a ) berechnet werden. und Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz), dem ehemalige Munitionslager begleiten und für alle Ist Ihr Grundstück größer als 5000 m² kommt ein Landeswassergesetz Schleswig-Holstein und dem Fragen zur Verfügung stehen. Die Führungen sind Flächenbeitrag von 5,00 Euro je Hektar hinzu. Landeswasserverbandsgesetz Schleswig Holstein. Der Jahresbeitrag pro Grundstück (bis 5.000 m² Mit freundlichem Gruß kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Grundstücksgröße) wird für 2010 etwa 13,00 Euro K. H. Köster, Verbandsvorsteher Darüber hinaus besteht für Gruppen die Möglich- betragen. keit, unter der Telefonnummer 0461 – 48084 29 oder über die E-Mail-Adresse: [email protected] einen Extratermin zu vereinbaren. Schadstoffmobil im Frühjahr/Sommer 2010 Die Zufahrtstraße zum Archepark beginnt unmittel- Ort Standort Datum Uhrzeit bar hinter dem Heidehof der Familie Vahrenkamp Oeversee Bilschau Krug, Am Krug 2 Di. 01.06.2010 16-17 Uhr an der L 247 zwischen Eggebek und Gravenstein. Im diesem Monat finden die Führungen am 4. Sieverstedt Stenderupau Raiffeisenstraße 9 Di. 01.06.2010 13-13.30 Uhr und am 25. Juni statt. Tarp Bahnhofsplatz Sa. 03.07.2010 9-10 Uhr

Marius Weiland 08.06.1927 Wanderuper Str. 21 Julius Kock 09.06.1937 Stapelholmer Weg 63 Wir gratulieren Georg Eltes 10.06.1933 Eisenbrink 7 A Günther Lassen 11.06.1936 Wanderuper Str. 21 Hans Heinrich Lauer 12.06.1938 Stapelholmer Weg 31 Geburtstage im Monat Juni 2010 Mena Blum 13.06.1924 Julius-Leber-Ring 13 Gemeinde Oeversee Manfred Bornhhof 14.06.1936 Hashauweg 16 Peter Werner Görrissen 01.06.1934 Großsolter Weg 5 Irmgard Tichelmann 15.06.1938 Johannisburger Str. 4 Helene Schubert 02.06.1923 Harseeweg 9 Annelene Lehmann 18.06.1938 Wanderuper Str. 21 Irmgard Nielsen 02.06.1930 Bilschauweg 7 Edith Ruth 20.06.1927 Im Wiesengrund 2 B Gerhard Ernst 07.06.1925 Quellenweg 3 Erna Maier 20.06.1934 Walter-Saxen-Str. 5 Peter Kiesbye 07.06.1931 Am Linneberg 1 Erika Demke 22.06.1920 Jerrishoer Str 6 Carl Werner Büchert 07.06.1936 Barderup-Nord 6 Manfred Wüstehube 22.06.1929 Am Buchenhain 6 Annemarie Schümann 16.06.1927 Dorfstr. Munkwolstrup 4 Hans Pieter Hoffmann 23.06.1939 Hashauweg 18 Klaus Lorbeer 27.06.1938 Hermann-Löns-Str. 4 Gemeinde Sieverstedt Erna Marquardsen 28.06.1919 Wanderuper Str. 21 Fritz Langholz 02.06.1929 Lehmland 4 Andreas Koch 28.06.1939 Am Karpfenteich 6 B Peter Brodersen 03.06.1922 Grönshoy 12 Ilse de Vries 10.06.1931 Trollkjer 3 Hannelore Ringsleben 14.06.1938 Großsolter Str. 18 Herbert Voß 17.06.1932 Zum Kieswerk 5 Mitteilungen des Standesamtes Heinke Johannsen 19.06.1939 Norderstr. 2 Helga Thomsen 24.06.1936 Geburten: Schmedebyer Str. 25 05.04.2010 – Claas Quickert, Sohn von Nadja und Ulf Quickert, Oeversee Marie Luise Jensen 30.06.1926 (Standesamt Flensburg) Eheschließungen: Schmiedeweg 15 16.04.2010 – Stephanie Jensen und Frederic Bremecker, Oeversee Gemeinde Tarp Sterbefälle: Eugenie Sewtz 01.06.1930 Geschwister-Scholl-Ring 23 A 02.05.2010 – Christine Karstens, Tarp (St.Amt Kiel) Gerda Petersen 02.06.1936 Hermann-Löns-Str. 15 06.05.2010 – Ralf Axel Knop Beim Standesamt Oeversee wurden vorstehende Personenstandsfälle beurkundet, bei denen die Betrof- Werner Lenz 03.06.1938 Dr. Behm- Ring 2 fenen bzw. Angehörigen sich mit der Veröffentlichung einverstanden erklärt haben. Entsprechende Er- Waltraud Lund 07.06.1931 Jerrishoer Str. 6 klärungen liegen dem Standesamt vor. Personenstandsfälle (z.B. Geburt eines Kindes), die bei einem Rosemarie Brodersen 07.06.1939 Wanderuper Str. 21 anderen Standesamt beurkundet worden sind, können wir nur veröffentlichen, wenn die Betroffenen dies wünschen. Sollten Sie als Berechtigter an einer Veröffentlichung interessiert sein, bitten wir um Amandus Müller 08.06.1925 Dorfstr. 19 entsprechende Mitteilung (Tel.: 04638-8833).

5 Schulnachrichten Tarp Tischtennis in der Ganztagsschule Seit fast zwei Jahren bietet Hannelore Koenig montags Tischtennis in der Offe- nen Ganztagsschule der Alexander-Behm-Schule an. Seit Beginn des Kursange- botes ist der Kurs immer sehr stark nachgefragt. Meist findet deshalb sogar montags und mittwochs ein Tischtenniskurs statt. Die Gruppen sind altersge- mischt und werden überwiegend von Jungen nachgefragt. Auch Anfänger sind immer gerne in der Treenehalle III gesehen. Im aktuellen Durchlauf der Ganz- tagsschule findet erstmals nur montags ein Kurs statt, da sich für den Mitt- wochskurs nicht genügend Teilnehmer/innen angemeldet haben. Die bis zu 12 Schülerinnen und Schüler trainieren bei Frau Koenig ihre Reakti- onsfähigkeit, ihre Schnelligkeit und ihre Koordination. Insgesamt geht es um ei- ne gute Technikbeherrschung. Natürlich kommt der Spaß auch nicht zu kurz und so wird regelmäßig „Runde“ gespielt. Dabei stellen sich alle Spieler gleichmä- ßig an den beiden Spielplattenenden auf. Wenn man nun einen Ball des Gegen- spielers pariert hat, muss man schnell an das gegenüberliegende Spielplattenen- de und sich dort wieder anstellen. Das ist zunächst einfach, aber jeder Spieler, beiden Spieler kämpfen nun gegeneinander, bis der erste Spieler 3 Punkte hat der den gegnerischen Ball nicht verteidigt hat, scheidet aus. Und so wird das und damit eine Krone gewinnt. Diese Krone kann er nun einsetzen, wenn er Spiel mit abnehmender Spielerzahl immer schneller und schneller. Die letzten vorzeitig ausscheiden müsste und bleibt damit weiterhin im Spiel. Aus der Region Leckereien der Landfrauen. Und während manch Genussvoller Regionaltag war ein großer Erfolg Besucher es sich auf dem Vorplatz der Bühne in Über 10.000 Besucher bestaunten, was die Region zu bieten hat den Strandkörben gemütlich machte, konnte er den Geruch der frischen Kräuter und Blumen auf den Petrus hatte ein Einsehen und erhörte die Bitte des ständlich nicht fehlen. Tischen rundherum genießen. Pastors Knippenberg, der um einen trockenen Re- Im Mittelpunkt des diesjährigen Regionaltages Freuen durften sich die Besucher insbesondere gionaltag 2010 bat. Pünktlich zu Beginn der Veran- stand das genussvolle Entdecken der Region. Den über die zahlreichen Trachtengruppen der Region staltung am 1. Mai ließen die Regentropfen ab und Besuchern präsentierte sich ein Reiz der Sinne: und die Ode an „De Treene“ von Hanna Höfer. Die die plattdeutsche Andacht läutete den 8. Regional- sehen, schmecken, hören, riechen, fühlen! Vom plattdeutschen Kindergruppen aus Linden und Lehe tag in Friedrichstadt ein. Unter dem Motto „Genuss abwechslungsreichen Angebot regionaler Produk- rundeten den visuellen und akustischen Programm- am Fluss…und mee(h)r“ präsentierten sich über 70 te aus Eiderstedt und der Treenelandschaft, über teil gelungen ab. Aussteller der beiden AktivRegionen Eider-Treene- Handwerk, Kunst und Kultur bis hin zu Informatio- Und für die Lütten wurde es besonders aufregend Sorge und Südliches Nordfriesland den zahlreichen nen zu touristischen Attraktionen und Ausflugstipps bei den Falken und Eulen aus Schalkholz, die einige Besuchern auf dem historischen Marktplatz in war für jeden etwas dabei. Besucher sogar selbst auf die Hand nehmen durften. Friedrichstadt. Zur offiziellen Eröffnung des bunten Für den Gaumen-Genuss zwischendurch sorgten Und während die Mama sich kosmetisch mit den Treibens durfte der Heider Marktmeister selbstver- Bio-Burger, Scampis, Kohlpfanne und die Joghurt- Händen im Paraffinbad entspannen konnte, tobten die Kleinen auf der Hüpfburg, um anschließend eine Runde auf den Ponys zu drehen. Für noch mehr Freude unter den kleinen Besuchern sorgte die Prämierung des Fotowettbewerbes „Mein coolstes Foto am Fluss oder Meer“, bei dem die zehn besten Teilnehmer am Samstag mit tollen Prei- sen belohnt wurden. Und weil der „Genuss am Fluss…und me(e)hr“ genauso freudestrahlend beendet werden sollte wie er begann, ließen die Besucher, gemeinsam mit den Organisatoren des Regionaltages, dutzende über dutzende Luftballons in den Farben der Flussland- schaft Eider-Treene-Sorge in den Himmel steigen. Ein ganz besonderer Dank gebührt den vielen Aus-

6 stellern, welche sich in hohem Maße kreativ bei der Präsentation ihrer Stände und bei der Gestaltung Fünf Jahre Oldtimerfreunde Treenetal Eggebek/Langstedt ihrer Mitmachaktionen für die Besucher zeigten. Benefizveranstaltung zu- Auch an die vielen Helfer, ohne die dieser Regio- naltag nicht hätte realisiert werden können, geht sammen mit dem Lions- selbstverständlich ein großes Dankeschön! club Uggelharde Zusammen mit dem Lionsclub Ug- gelharde Oeversee veranstalten die Oldtimerfreunde aus dem Treenetal einen Aktionstag zu Gunsten der Ju- gendarbeit im Amt Eggebek. Anlass der Veranstaltung ist das fünfjährige Bestehen des Vereins. Am Sonntag, den 6. Juni werden auf dem Gelände des ehemaligen Bundeswehrgeländes am Ortsausgang Eggebek, Richtung Programm Juni Jörl, etwa 200 Oldtimer Trecker, Autos und Motorräder erwartet. Oldtimer- AktivRegion Eider- Schlepper werden im Ring vorgestellt. Für Kinder ist eine Springburg vorhan- Treene-Sorge den. Treckerrundfahrten und andere Sonnabend, den 05. Juni Aktivitäten runden das Programm ab. Landschaft im Wandel – Fahrradtour durch die Für das leibliche Wohl sorgen der Li- Ein Rolls Roycs aus dem Jahr 1929 Lundener Niederung mit ihrer artenreichen Tier- onsclub Uggelharde und der örtliche und Pflanzenwelt. In Zusammenarbeit mit der Landfrauenverein. haben 82 Mitglieder. Vorsitzender des Vereins ist Gemeinde und dem Heimatverein Rehm-Flehde- Die Oldtimerfreunde Treenetal Eggebek/Langstedt Peter Carstensen, Eggebek. Bargen. Treffpunkt: 14:00 Uhr, Sportplatz, Rehm-Flehde- Landesjagdverband Schleswig-Holstein Kreisgruppe Flenburg Stadt und Land - Hegering IX Bargen. Dauer: ca. 3 Stunden. Die Jäger des Hegerings laden zu einem Sonntag, den 06. Juni Naturkundliche Wanderung durch das Natur- Waldgottesdienst schutzgebiet Dellstedter Birkwildmoor. In Zusam- am Sonntag, dem 04. Juli 2010, um 10 Uhr im Jerrishoer Wald am Dachsbau ein. menarbeit mit Gerhard Scharp und Sievert Chris- Die Andacht hält Pastor Fritsche. Musikalische Umrahmung: Posaunenchor der Kirchengemeinde Eggebek- tiansen (z.T. unwegsame Wegstrecke). Treffpunkt: Jörl - Jagdhornbläser Flensburg-West, Wanderup und Jörl - anschließend Grillen - Bei Regen findet der 09:30 Uhr (nach Ortsausgang Dellstedt Richtung Gottesdienst im Zelt statt. Tielenhemme ca. 200 m rechts) Dauer: ca. 3 Stun- den. Sonnabend, den 12. Juni Aus der Geschäftswelt 750 Jahre Stapelholm – Fahrradtour zu den len zum Beispiel Grauer Star, Grüner Star, Maku- Naturschönheiten der Landschaft Stapelholm von Wenn die Sehkraft ladegeneration, Augenentzündungen und Fehlsich- nach Seeth. In Zusammenarbeit mit tigkeiten. Nitschke: “Das Sehen ist wohl unsere KUNO e.V. Treffpunkt: 10:00 Uhr Naturschutz- nachlässt wichtigste Sinnenswahrnehmung, der wir jedoch, zentrum Bergenhusen, Goosstroot 1. Dauer: ca. 5 In der Naturheilpraxis Treenetal in Tarp werden Ge- solange sie intakt ist, kaum Beachtung schenken.“ Stunden (Selbstverpflegung) sundheit und Wohlbefinden groß geschrieben. Der Der Heil- und Chiropraktiker ist aufgrund seiner Diplom Biologe Lutz R. Nitschke, hat sich auf Au- Sonnabend, den 19. Juni Behandlungserfolge sicher: „Die Augenakupunktur genheilkunde, Augenakupunktur und bewährte Na- Fahrradtour rund um das Naturschutzgebiet ist eine sinnvolle Alternative und Ergänzung zur turheilverfahren spezialisiert. Nitschke hat die tradi- Delver Koog klassischen schulmedizinischen Behandlung bei ei- tionelle Chinesische Medizin an der Universität von nem Augenarzt.“ Ornithologische und botanische Besonderheiten Han Shu in China studiert. Die Augenakupunktur, Wer Näheres zu diesem Thema erfahren möchte, ist des Naturschutzgebietes Delver Koog. In Zusam- bei der hauptsächlich Punkte im Bereich von Hän- am 10. Juni von 19 bis 20.30 Uhr zu einem kosten- menarbeit mit Helmut Sender und Heike Jeromin. den, Knien und Füßen genadelt werden, wurde aber losen Vortrag „Wenn die Sehkraft nachlässt“ in die Treffpunkt: 15:00 Uhr; Delve, Ortsmitte an der in Dänemark entwickelt, wo man damit seit zehn Naturheilpraxis Treenetal herzlich eingeladen. Feuerwehr. Dauer: ca. 3 Stunden. Jahren sehr gute Erfolge bei Augenleiden aller Art Anmeldungen werden erbeten unter der Telefon- hat. Zu den behandlungsfähigen Augenleiden zäh- nummer 04638/ 89 94 22.

100 Jahre Galerie Hansen Süderschmedeby

Ausführung aller Bauarbeiten, Raumvermietung auf Wunsch auch schlüsselfertig! (Auch mit Planung und Bauantrag) für Feste aller Art mit bis zu Termingerecht aus einer Hand, 100 Personen in Verbindung mit über 30 Handwerksfirmen Telefon: 04638/210 88 30 24885 SIEVERSTEDT Süderschmedeby, Flensburger Straße 20 www.galerie-hansen.com Tel. 0 46 38 - 3 35 · Fax 0 46 38 - 14 84

7 Aus der Geschäftswelt Neue Firmen im Amt Nachstehend veröffentlichen wir Betriebe, die kürzlich im Amtsbereich Oeversee ihre ge- werbliche Tätigkeit aufgenommen haben. Wir wünschen viel Erfolg! Büro-Service Aba Anja Aba 24885 Sieverstedt, Trollkjer 4, Tel.: 04638/210520 E-Mail: [email protected] Tätigkeit: lfd. Buchführung, sonstige Bürotätigkeiten MS easy GbR Maciej Mozolewski und Ralf Schön 24963 Tarp, Hasenhof 10, Tel.: 04638/2094894, 0160/6434888 Fax: 04638/2094896, E-Mail: [email protected] Tätigkeit: Hausmeisterservice, Trockenbau, Fußbodenverlegung, Internethandel Sprachtherapie mit Hund In der Praxis für Logopädie in Tarp werden Erwachsene und Kinder mit Sprach-, Susanne Gruber, Marlo und Anne Piontek Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen von den Logopädinnen Susanne Gruber und Anne Piontek behandelt. Seit November 2008 unterstützt der Therapiebe- Spielzeugen gestaltet. Kinder mit sprachlichen Schwierigkeiten zeigen zu Be- gleithund Marlo die Logopädin und Therapiebegleithundeführerin Anne Piontek ginn der Therapie oft erhöhte Zurückhaltung oder erhöhten Stress. Sie haben bei ihrer Arbeit. Der 2-jährige Bardino-Rüde Marlo bestand gemeinsam mit sei- Angst, den ungewissen Erwartungen nicht gerecht werden zu können. Diese ner Hundeführerin im Dezember 2009 seine Prüfung zum Therapiebegleithund. Ängste und der Stress behindern notwendige Lernprozesse. Durch den Hund Mit seinen eisblauen Augen, der weißen Brust und seinem grau-gestromten Fell werden solche Situationen deutlich entspannt. Der Kontakt zu Marlo schafft fasziniert der Hütehund seine kleinen und großen Patienten. Wohlbefinden und einen sicheren Rahmen, um das Vertrauen in eigene Fähig- Marlo ist kein Streichel- und Besuchshund, von diesem ist er klar abzugrenzen. keiten aufzubauen und neue Dinge auszuprobieren. Er ist ein speziell ausgebildetes therapeutisches Hilfsmittel auf vier Pfoten. Mar- Die Sprechfreude wird angeregt und die kindliche Wahrnehmung in allen Berei- lo kommt nur dann zum Einsatz, wenn ein therapeutisches Ziel durch ihn er- chen stimuliert. Die Kinder zeigen eine größere Motivation auf Therapieange- reicht werden kann. Eine spezielle Ausbildung ermöglicht der Therapeutin den bote einzugehen, neue Dinge zu akzeptieren, sich an Übungen zu beteiligen Einsatz von Marlo. Er dient als Entspannungshilfe, als Brücke zwischen Patient und aktiv zu agieren. und Therapeutin, als Spielkamerad, Rollenspielteilnehmer oder Beistand bei Besonders bei Kindern mit Sprachentwicklungsverzögerungen oder –störungen kniffligen Übungen. Die Aufmerksamkeit der Logopädin auf den Patienten und unterstützt Marlo die Logopädin in der Therapie. Hierbei hilft er u.a. beim Er- dessen Therapie ist uneingeschränkt vorhanden, da der Hund Bestandteil des lernen neuer Laute; aber auch Farben, Zahlen und Präpositionen lernen die Kin- Therapieplans ist. der schneller mit der Unterstützung des geduldigen Marlo. Der Wortschatz eines Die hundgestützte Therapie muss in der Praxis nicht zwingend in Anspruch ge- Kindes wird beispielsweise spielerisch erweitert. Der Lernprozess wird positiv nommen werden. Marlo kommt nicht zum Einsatz, wenn bei einem Patienten beeinflusst und Gelerntes bleibt durch stetiges Wiederholen eher im Gedächt- eine Hundehaarallergie vorliegt oder Ängste vor Hunden bestehen. nis. Die logopädische Behandlung mit Hund wird individuell auf den Patienten ab- „Wer einmal bei Marlo war, der will immer wieder hierher kommen.“ schwärmt gestimmt und abwechslungsreich mit unterschiedlichen Materialien, Bildern und die achtjährige Nathalie. Marlos Grundwesen ist ausgesprochen ruhig, sensibel und zurückhaltend. Er stellt sich nicht in den Vordergrund, sodass der Patient in der Therapie die Reisen 2010 Hauptperson bleibt. Auch wenn Marlo manche Patienten nicht sofort versteht, www. versucht er es dennoch so lange, bis es beiden gelingt sich zu verständigen. Da- - Auszug - treenetaler. bei reagiert der Hund viel mehr auf Körpersprache, Mimik und auf Augenkon- Tagesfahrten takt als auf die Sprache. Die Kinder lernen zusätzlich sich an Regeln zu halten M = Mittagessen · K = Kaffeegedeck de und bekommen dafür konstante Zuneigung und Verlässlichkeit von Marlo zu- 12.06. Tierpark Hagenbeck/Dschungelnacht 36,00 rück. 20.06. Angeln/Schwansen/Gutsführung/Bahnfahrt M+K 39,50 Um das hundgestützte Angebot der Praxis zu erweitern und auf individuelle Be- 27.06. Nordstrand mit Inselführung M+ K  38,40 dürfnisse von Patient und Hund noch besser eingehen zu können, befindet sich 03.07. Wismar/Insel Poel mit Schifffahrt M+K  47,90 15.07. Hamburg-Bergedorf mit Schifffahrt M  47,90 nun auch die 5 Monate alte Alva, eine Labrador-Bardina, in Ausbildung zum 22.07. Insel Föhr mit Inselrundfahrt  35,90 Therapiebegleithund. Sie erledigt ihren zukünftigen „Job“ schon jetzt prima 24.07. Halbtagesfahrt Büsum mit Schifffahrt K 25,90 und bringt mit viel Schwung und Welpen-Charme viele Kinderaugen zum 24.07. Eiderfahrt Süderstapel - Lexfähre M+K  51,90 Leuchten. 25.07. Autostadt Wolfsburg m. Frühstück M  60,00 Getränke- In den Pausen und nach der Arbeit sind Marlo und Alva ganz normale Familien- 31.07. Amrum m. Frühstück u. Inselrundfahrt  46,90 hunde, die im Haushalt ihrer Hundeführerin leben, spielen, toben, schnarchen 03.08. HH Hafencity / Wildpark Schwarze Berge M  39,90 und auch mal kleinen Unsinn anstellen. 13.08. HH Auge in Auge mit den Giganten M+K  76,00 Heimdienst 13.08. Bad Segeberg Karl-May-Spiele PK II Karten  26,90 Nähere Informationen und Bilder im Internet über www.4pfotenlogopaedie.de 14.08. Lübeck Wakenitzfahrt M  39,90 04638-332 Für Interessierte sind Informationsabende in unserer Praxis geplant. Bei Interes- 15.08. Kiel-Molfsee Handwerkermarkt M  35,90 se bitte E-Mail an [email protected] oder unter Tel. 04638-2109978. 25.08. Lüneburger Heide / Iserhatsche M+K  49,90 05.09. Quer durch Schleswig-Holstein M+K  35,90 11.09. 2 Flüsse-Fahrt Stör/Elbe mit dem Schiff M  45,50 21.09. Dithmarschen / Kohlfahrt M+K  29,00 25.09. Bremerhaven/Klimahaus inkl. Eintritt  43,90 Polenmarktfahrten 28.-29.08 2 Tg. Ueckermünde/Swinemünde HP  99,00 06.11. Tagesfahrt Hohenwutzen  36,50 Reisen 2010/2011 29.08.-04.09. Eifel HP  527,00 29.01.-05.02. Abtenau/Österreich HP  605,00 21.04.-25.04. Ostern Ammerland HP  Preis folgt Weitere Fahrten auf Anfrage

24852 046 25/267 www.Bischoff-Reisen .de

8 Aus der Geschäftswelt 50 Jahre Treenetaler Getränke Helden), die er für uns anlässlich des Jubiläumsjah- res, gefertigt hat. „Tag der offenen Tür” ein Riesenerfolg Unsere Mitarbeiter an den Gratis-Getränkestatio- Eine spannende Zeit liegt nen kamen kaum mit dem Füllen der Becher hin- hinter uns. Viel Vorberei- terher. Auch unsere beiden neuen Produkte (unser tung hat der „Tag der of- Jubiläumsgetränk Gold: ein exotisches Orange- fenen Tür” aus Anlass Mango-Maracuja-Getränk und ein neues leckeres unseres 50jährigen Jubi- Apfel-Holunderblüten-Getränk), frisch für den Tag läums am 2. Mai 2010 der offenen Tür auf den Markt gebracht, waren sehr gebraucht. Wir hatten gefragt und sind gut angekommen. keine Ahnung, wen oder Unsere Getränkeproduktion lief an diesem Tag mit wie viele Menschen sich halber Geschwindigkeit, damit alle Besucher den dafür interessieren könn- Verlauf und das Füllen der Flaschen besser sehen ten, unsere Produktion zu konnten. Trotzdem hat das Team der Produktion an besichtigen, unsere viel- diesem Tag 17.000 Flaschen mit safthaltigen Ge- fältigen Getränke gratis tränken (ist optisch besser wahrzunehmen als Mi- zu testen, sich auf unse- neralwasser) fertig gestellt. rem Gelände auch bei Unsere Gäste-Zählversuche haben wir wegen des Fremdanbietern zu infor- Riesenansturms bald vernachlässigen müssen. An- mieren, zu versorgen und hand der verzehrten Speisen kommen wir auf einen den Tag zu genießen. Aber wir wussten: wir haben se waren noch während der Mittagszeit ausver- Schätzwert von ca. 4.000 - 4.500 Besuchern. Damit genug zu trinken. kauft. Den Erlös bekommt der Archepark, gelegen haben wir niemals gerechnet und freuen uns immer Gleich um 10:00 Uhr herrschte schon reger Be- am Treenetal bei Eggebek. noch sehr über alle netten Gäste und ihr Interesse trieb, auch das Frühstücksangebot wurde gut ange- Der Comic-Zeichner Kim Schmidt signierte am an uns und dem Betrieb. Für uns war das ein toller nommen. Was dann passierte, können wir immer Nachmittag seine Treenetaler Heroes (Treenetaler Tag. Vielen Dank an alle. Ulrike Prinz-Knutzen noch nicht glauben. Es schoben sich zur Hauptzeit von 11:00-14:00 Uhr Hunderte Gäste über den Hof Erich Petersen ist seit 40 Jahren bei N. Thomsen und durch die laufende Produktion. Viele mussten geduldig in der einen oder anderen Schlange war- Am 24. Juni ist Erich Petersen 40 Jahre bei N. halt fünf Mark gab. „Das war ein Dienstag“, erin- ten. Aber Dank des angenehmen Wetters, der fröh- Thomsen beschäftigt. Hierfür steht ihm eine Ehren- nert sich Erich Petersen. Aus Aberglauben fing nie- lich entspannten Besucher, unserer gut gelaunten urkunde der Industrie- und Handwerkskammer zu, mand an einem Montag bei einem neuen Arbeitge- Mitarbeiter und Helfer, herrschte eine schöne Stim- die er für ein Foto vorab schon mal sehen durfte. ber an. In der neuen Firma wurde er als Heizungs- mung im Treenetal. Erich Petersen ist nun der dienstälteste Monteur in monteur eingestellt. Im Laufe der vielen Berufsjah- Die Hüpfburg war niemals leer, die Mitarbeiter von der Firma. re gab es aber auch Tätigkeiten wie Kohlen und Otis hatten kaum eine Pause an der hängenden Erich Petersen wurde am 28. September 1948 in Dünger abladen, Korntrocknungsanlagen betreuen, Baumstammkletterschlange. Scampispieße, Brat- Idsted geboren. Hier besucht er die Volksschule, ei- Gülle- und Stalltechnik montieren. Seit vielen Jah- würste, Käsespieße, Spanferkelportionen sowie das ne „Hochschule“, denn diese lag auf einem Berg, ren arbeitet er als Kundendienstmonteur für Hei- Kuchenangebot wurden stark nachgefragt. Die Lo- wie er mit seinem ihm eigenen Schmunzeln be- zungsanlagen nördlich des Kanals bei unzähligen merkt. Nach dem Ab- Kunden. „Ich habe in allen Tätigkeitsbereichen schluss erlernte er den gerne gearbeitet“, sagt er. Auch im Ehrenamt ist der Jubilar voll engagiert. Er Beruf des „Landtechni- ist Jahrzehntelang in der Freiwilligen Feuerwehr in schen Schmiedes“ bei Sieverstedt, leistete 27 Jahre Vorstandsarbeit und Ernst Hand in Bolling- ist dort „Ehrenwehrführer“. Jahrelang hat er auch stedt. Nach seiner Aus- bei den starken Männern im „Buspulling“ mitge- bildung arbeitete er wirkt. Jetzt, mit Gehhilfen, ist er der Antreiber und hier noch weitere drei „Ehrencoach. Mit seiner Mannschaft wurde er vor Jahre als Geselle. Da- wenigen Tagen „Deutscher Meister“. nach folgten sechs Mo- Leider ist er im Moment etwas behindert, die Hüfte nate im Beruf bei Hein- und das Knie machen Probleme. Er hofft auf baldi- rich Lüthje in Süder- ge Genesung, da er gerne bis zum 65. Lebensjahr schmedeby. Sein letzter arbeiten will. Lohn betrug damals Für den Seniorchef Hans-Heinrich Röh ist dieses 3,50 DM die Stunde. Jubiläum ein Grund zur Freude: „Mittlerweile ist Am 24. Juni 1970 folg- Erich Petersen der fünfte Mitarbeiter in unserer te dann der Wechsel zu Firma, der länger als 40 Jahre hier beschäftigt ist. Die Geschäftsführer Stefan Alexander und Sönke Röh freuen sich mit Erich N. Thomsen in Tarp, Petersen auf das bevorstehende 40-jährige Betriebsjubiläum wo er als Anfangsge-

9 Erwachsenenbildung stellt das für Sie nur auf den ersten Blick kein finanzielles Risiko dar, denn durch Ferien, Feiertage oder versäumte Amtsvolks- Termine kann ein Kursende aus dem geförderten Zeit- raum reichen. Bitte setzen Sie sich deshalb frühzeitig hochschule nach der Entbindung mit Ihrer Hebamme oder uns in Ver- Tarp bindung. Schulstraße 7b · 24963 Tarp Schulzentrum Tarp · Postfach 10 Telefon 0 46 38-78 85 · Fax 8113 Ortskulturring Tel: 0 46 38/21 00 38 Fax: 0 46 38/21 02 57 Bürozeiten Mo-Do 10-12 Uhr + Do 18-20 Uhr E-Mail: [email protected] Sieverstedt Informationen im Internet unter www.vhs-kreis-sl-fl.de Beratung: Freitag nach Anmeldung sowie www.Amt-Oeversee.de /Amtsvolkshochschule Kursangebot im Mai 2010 Bürozeiten: Mo. - Do. 18.00-20.00 Uhr Kursangebot der DGF-Familienbil- Yoga Kursus für Erwachsene und Jugendliche (in den Schulferien geschlossen) dungsstätte im Juni 2010 Donnerstags von 17.45 - 19.15 Uhr im Musikraum der Außerhalb der Bürozeit nimmt der Anrufbeantwor- Basisangebot Schule im Autal. Bitte eine Matte, eine Wolldecke, ein hartes Kissen und warme Socken mitbringen. Die Leitung ter Ihre Anrufe entgegen . Folgende Kurse finden fortlaufend statt. Aktuelle hat Karin Fiedler (Großsolt). Kosten 40,00 Euro für 10 Informationen entnehmen Sie bitte auch unserem Abende. Malen soll Spaß bringen - Kurs 205.1. Schaukasten am Mühlenhof. Ausführliche Kursbe- Anmeldung bei Inke Kleeberg-Hansen, Tel. 04603-1484 Ein Kreativ-Kurs für alle, die malen oder wieder malen schreibungen und viele weitere Angebote finden möchten. Sie im Programmheft, unter www.DGFeV.net und Haben Sie angefangene Bilder, Pastellkreiden, Aquarell- auf den Aushängen in der Schulstraße. Gerne infor- oder Acrylfarben, die verwaist und noch nicht eingesetzt mieren wir Sie auch telefonisch. wurden? Dieser Kursus macht Spaß und Mut; man muss sich nur trauen und mit Hilfe ist es nicht schwer. 0101 Geburtsvorbereitung (8x 1,5h) Bitte zum Sichten vorhandenes Material zum Informati- Kostenträger ist Ihre Krankenkasse. onsabend mitbringen. 0102 Säuglingspflege (1x 6h, 40,-/Paar) Mi 19:00 - 21:00 Uhr Einstieg jederzeit möglich Für werdende Eltern € 0103 Rückbildungsgymnastik (8x 1,25h) 10 Termine 54 Elke Schulz-Obermaier Ab der 6. Woche nach der Entbindung Gesunde Schlemmerrunde - Kurs TA 300.2. Kostenträger ist Ihre Krankenkasse bei Beginn Ortskulturring Lecker und gesund durchs Leben mit natürlichen Lebens- bis zum 9. Monat nach der Entbindung. Oeversee e. V. mitteln und ohne Fertigprodukte. Für diesen Kochkurs 0104 Babymassage nach Leboyer (5x 1h, 26,-) sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Techniken auspro- Ab der 6. Woche bis zum Krabbelalter Kursangebote Juni 2010 bieren. Die Dozentin ist geprüfte Gesundheitsberaterin. 0105 Babytreff (4x 1,5h, 8,50) Bitte Gefäße für Kostproben mitbringen. YOGA für Seele, Geist und Körper Bis zum 12. Lebensmonat mit Eltern Die nächsten Kochabende in geselliger Runde haben fol- Nur ein bewußt gelebter Augenblick birgt das wahre 0106 PEKiP® (10x 1,5h, 56,-) gende Themen: Do.03.06.2010 18:30-22:00 Uhr Brot, Glück. Bringe bitte eine Matte, eine Decke, ein Kissen Brötchen, Brotaufstriche. Do. 24.06.2010 18:30-22:00 Für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr und warme Socken mit. 0201 Kinderspielstube (6x 1,5h, 16,-) Uhr Sommerfrische Küche, kochen mit Gartenkräutern. Donnerstags 17.00 – 18.30 Uhr in der Sporthalle der 1 Termin 9,10 € + 7,00 € Lebensmittelumlage Für ein- bis zweijährige Kinder mit Eltern Dänische Schule, Oeversee. Leitung u. Anmeldung bei 0202 Mini-Club (6x 2h, 21,-) Anne Bieback Cordula Köneke, 04638/ 222 40 10. 4 Abende 20,-- € Für zwei- bis dreijährige Kinder mit Eltern Alphabetisierung - Kurs 670.1 0301 Kinder-Yoga (6x 1h, 28,-) FIT UND ENTSPANNT für Frauen Lesen und Schreiben von Anfang an - Alphabetisierungs- Für sieben- bis elfjährige Kinder Das ganzheitliche Training für Körper, Geist und Seele! kurs für Erwachsene 0306 Aquarellmalerei (5x 1,5h, 20,-) Freue dich auf: Herz-Kreislauftraining - Muskelkräfti- Seit mehreren Jahren vermitteln wir Erwachsenen die Für Kinder ab 12 Jahren gung, Muskeldehnung -Atem- und Entspannungsübungen Grundlagen des Lesens und Schreibens. Die Erfahrungen, 0308 English for Kids (10 x 1,5h, 33,-) Jeden Freitag 10.00 - 11.30 Uhr Eekboomhalle Oeversee die wir bisher machten, sind außerordentlich ermutigend. Anmeldung: Cordula Köneke, Tel. 04638 / 222 40 10 Für vier- bis achtjährige Kinder So wie in anderen Städten unseres Landes können auch 5 Vormittage 20,-- € 0403 Liedbegleitung auf der Gitarre (8x 0,5h, 20,-) wir Erfolge auf diesem schwierigen Feld der Erwachse- WIRBELSÄULENGYMNASTIK Für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene nen - Bildung vorweisen. Die Betroffenen haben oft gro- 0404 Ballettunterricht (10x 45 min, 32,-) Mitzubringen sind Iso-Matte oder Wolldecke, Kissen und ße Hemmungen, sich als Nichtschreiber oder Nichtleser Für Kinder ab vier Jahren und Jugendliche warme Socken zu bekennen. Der Unterricht ist auf die Erfahrungswelt 0408 Melody Chimes Choir Montags 20.00 – 21.00 Uhr Schulsporthalle, Oeversee Für Jugendliche und Erwachsene Leitung: Marion Zimmerer, Oeversee, Tel. 04630/937232. Erwachsener abgestimmt, es ist also kein „Kinderunter- 0507 Porzellanmalerei (6x 2h, 26,50) 10 Abende 30,-- € richt“. Die Dozentin ist speziell ausgebildet. Eine Neu- Für Jugendliche und Erwachsene MUSKELENTSPANNUNG nach Jacobsen aufnahme in den Kurs ist jederzeit möglich, unabhängig 0510 Freie Malerei (6x 2h, 33,-) Leitung: Marion Zimmerer, siehe oben 10 x ½ Std. 15,-- vom Semesterbeginn. Die Förderung erfolgt individuell. Für Jugendliche und Erwachsene JAHRESZEITLICHES BASTELN für Kinder Sollte es notwendig sein, den Kurs aus zwingenden Grün- 0806 Yoga (10x 1,5h, 49,-) Gruppe 1: Mittwoch, 02.06. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- den zu verlassen, so ist ein Wiedereintritt jederzeit mög- Für Jugendliche und Erwachsene gendtreff, Oeversee lich. Der Unterrichtsraum befindet sich im Tarp, wo auch 0807 Fit für den Tag (5x 1,5h, 24,-) Für Erwachsene Gruppe 2: Mittwoch, 09.06. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- die anderen VHS - Kurse abgehalten werden. Eine Tasse 0808 Aerobic (10x 1h, 32,-) gendtreff, Oeveersee Kaffee steht jedes Mal auf dem Tisch. Für Jugendliche und Erwachsene Leitung: Renate Kutsche, Oeversee, Tel. 04638 / 7144 Wenn Sie einen Interessenten kennen, dann machen Sie 1001 Frauentreff am Mittwoch 1 Nachmittag 4,-- € ihm bitte Mut und vermitteln den ersten telefonischen 1004 Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose Kontakt mit uns. Das Leben wird dann mit Sicherheit in- 1005 Selbsthilfegruppe Angst und Depression BACKEN für Kinder haltsreicher, interessanter und wertvoller. Die Personalien Ausstellung Kurs „Freie Malerei“ Gruppe 1: Dienstag, 29.06. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- gendtreff, Oeversee der Kursteilnehmer werden vertraulich behandelt In die laufenden Kurse Mini-Club am Dienstagmorgen, Gruppe 2: Mittwoch, 30.06. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- Mo, 18:15- 19:45 Uhr Einstieg jederzeit möglich Fit für den Tag am Mittwochmorgen, Aerobic (Bauch- gendtreff, Oeversee 10 Termine 36 € Beine-Po-Fitmix) am Donnerstagabend, die Babymassage Leitung: Elisabeth Asmussen, Tel. 04602 / 13 10 Elisabeth Rosner nach Leboyer am Donnerstagnachmittag, die Spielstuben 1 Nachmittag 4,-- € Die Kurse dieses Semesters laufen aus. am Freitagvormittag und die Selbsthilfegruppen können MINI-BACK- UND BASTELCLUB für 3 – 6jährige Das neue Programm für das Herbst/ Wintersemester Sie derzeit direkt einsteigen. Hier sind Plätze frei! Kinder mit oder ohne Begleitperson 2010/2011 wird von uns vorbereitet. Wichtiger Hinweis Gruppe 1: Dienstag, 15.06. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- Es liegt Anfang September in den bekannten Stellen für Rückbildungsgymnastik: Die Regel zur Kostenübernah- gendtreff, Oeversee Sie aus. Im Schaukasten am Mühlenhof hängt das aktuel- me wurde durch die Krankenkassen verändert! Bisher Gruppe 2: Mittwoch, 16.06. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- le Programm auch aus. Im Internet können Sie unter obi- hatten Sie 4 Monate Zeit, um mit der Rückbildung (8 gendtreff, Oeversee ger Adresse das Programm schon früher einsehen. Die Kurstage) zu beginnen. Jetzt müssen Sie den Kurs so Leitung: Elisabeth Asmussen, Tel. 04602 / 1310 und Rena- Mitarbeiter der VHS Tarp wünschen allen Kursteilneh- rechtzeitig beginnen, dass er bis zum 9. Monat nach der te Kutsche, Tel. 04638 / 71 44 mern eine schöne, erholsame Zeit. Wir freuen uns auf Ih- Entbindung abgeschlossen werden kann. Rechnerisch 1 Nachmittag 4,-- € ren nächsten Besuch. 10 Aus den Gemeinden

Gemeinde Tarp

Karin und Hans Peter Paysen 50 Jahre Liebe Tarper Mitbürgerinnen und Mitbürger, verheiratet der Kriminalpräventive Rat hat in seiner letzten Am 10.06.2010 ist es soweit. Dann Sitzung die Empfehlung ausgesprochen, ein Plakat feiern Karin und Hans Peter Pay- zu entwickeln, das in Tarp dazu aufrufen soll, bei sen aus Tarp, im Kreise ihrer Fa- Straftaten, Vergehen, Verschmutzungen etc. nicht milie und Freunden, das Fest der wegzuschauen und nicht wegzuhören. Goldenen Hochzeit. Das Goldpaar kennt sich seit Kin- Eine kleine Arbeitsgruppe, bestehend aus der dertagen. Auf Grund von weitläu- Gleichstellungsbeauftragten, dem Leiter der Fami- figer Verwandtschaft war man sich lienbildungsstätte und dem Vorsitzenden des ge- häufig auf Familienfesten bege- meindlichen Jugend- und Sportausschusses hat sich gnet. Wieder getroffen haben sich mit dieser Thematik eingehender befasst. Es soll die beiden im Jahr 1959 auf der nunmehr ein Plakat erstellt werden, das ca. 50 Tar- Hochzeit einer Cousine. Dort stan- per Bürgerinnen und Bürger zeigt. Das Plakat wird den sie gemeinsam als Brautführer dann in Geschäften ausgehängt und auf Stellwän- vor dem Altar. Das hat den beiden den angebracht werden. offensichtlich so gut gefallen, dass Das Motto soll heißen: Hinsehen statt wegsehen! Wir würden uns freuen, wenn Sie sich dazu bereit sie bereits ein Jahr später selbst den Bund der Ehe stand 33 Jahre gelebt und gearbeitet. In den letzten erklären, zum Wohle aller Tarper Bürgerinnen und eingegangen sind. Hans Peter Paysen wurde in 14 Jahren vor Eintritt in den wohlverdienten Ruhe- Bürger und zur Erhöhung der Sicherheit in Tarp, Bredstedt geboren und drückte auch dort die Schul- stand hat Hans Peter Paysen den Schritt in die diese Aktion zu unterstützen und sich für ein ge- bank. Es schloss sich eine Lehre als Heizungsmon- Selbstständigkeit gewagt. In dieser Zeit führte er meinsames Foto zur Verfügung zu stellen. Die Auf- teur an. Karin Paysen, geborene Andresen, stammt ein Planungsbüro für Haustechnik in Wiesbaden. nahme soll am aus Wanderup und hat auch dort ihre schulische Karin Paysen hat die letzten 29 Jahre ihres Berufs- Laufbahn begonnen. Sie wurde zu einer Großhan- lebens als Buchhalterin bei der Caritas gewirkt. Donnerstag, 10. Juni 2010 um 19.00 delskauffra im damals noch existierenden Bezugs- Frühzeitig hatten die beiden bereits den Wunsch Uhr, auf dem Parkplatz Amtsgebäude, verein in Wanderup ausgebildet. 1961 kündigte sich Nachwuchs im Hause Paysen an. Sohn Kay wieder zurück in den hohen Norden zu ziehen. Aus Tornschauer Str. 3/5 wurde geboren. Ab April 1964 ging die Familie für diesem Grund hat man sich vor einigen Jahren ein erstellt werden. insgesamt sechs Jahre in die Schweiz. In diesem Baugrundstück in Tarp gekauft und einen anspre- In der Hoffnung, Sie für diese Aktion gewinnen zu Zeitraum hat Hans Peter Paysen ein Ingenieurstudi- chenden Altersruhesitz gebaut. Die Wahl fiel auf können, verbleiben mit freundlichen Grüßen um der Fachrichtung Maschinenbau erfolgreich ab- Tarp, da die Schwester von Frau Paysen ebenfalls Brunhilde Eberle, Bürgermeisterin solviert. Nach der Zeit im Ausland zog es die Fa- hier wohnt. Die Redaktion des Treenespiegels Susanne Blank, Gleichstellungsbeauftragte milie zurück nach Deutschland und zwar nach wünscht dem Jubelpaar noch viele gemeinsame Christoph Juhasz, Leiter Familienbildungsstätte Wiesbaden. Dort haben sie dann bis zum Ruhe- und vor allem gesunde Jahre. Rüdiger Wiese, Vorsitzender Jugend- und Sportaus- Maibaumfest trotz Kälte gut besucht schuss Eine geschlossene Mannschaftsleistung der Altliga- So konnte das Programm mit den Häppi Singers, Senioren-Kegelgruppe kicker des FC Tarp-Oeversee war nötig, um das 20. den Cheerleadern des TSV Tarp und der Jungen- Maibaumfest erfolgreich durchzuführen. Frau Bür- turngruppe unter Leitung von Peter Doose unter sucht Mitkegler germeisterin Brunhilde Eberle gab mit einem „Hau dem Maibaum stattfinden. 14-tägig , 18.00 bis 20.00 Uhr. ruck“ das Kommando für das Stellen des Mai- Parallel zum Programm konnte sich beim Mai- Keine Wettkämpfe. baums. An dieser Stelle vielen Dank an alle unter- baum-Fußballturnier die Fußball-G-Jugend des FC Wir freuen uns über jeden Interessierten. stützenden Unternehmen des Maibaumfestes. Es Tarp Oeversee I auf den 1. Platz spielen. Die Krone Bitte melden bei Zawadsky: Tel. 04638 – 660, für die meisten Treffer an der Torwand ging an sind nicht nur die ehrenamtlichen Helfer, ohne die oder kommen Sie einfach vorbei. Thore Jessen. Nächste Termine 9. und 23. Juni im Landgasthof nichts geht. Ebenso sind es Unternehmen aus der Um 15:00 Uhr endete das Maibaumfest für die, die Umgebung wie z. B. Der Treenetaler, Treene Textil der Feuershow des Clowns Art petit gespannt folg- Druck, E.ON Hanse u. v. a., die durch ihre Unter- ten, leider viel zu früh. Redaktionsschluss stützung so ein Fest möglich machen. Mit der Unterstützung des Schulverbands und der für die Juli-Ausgabe Bevor es am 1. Mai mit einer Andacht durch Pastor Gemeinde Tarp werden wir im nächsten Jahr das Bernd Neitzel weitergehen konnte, wurde mit DJ 21. Maibaumfest feiern. ist am 14. Juni 2010 Paul bis spät in die Nacht gefeiert. Peter Grau, FC Tarp - Oeversee

11 20 Jahre Partnerschaft Otepää/Estland und Tarp Bücherei Tarp Aus diesem Anlass werden ca. 40 Bürgerinnen und Bürger aus Otepää in der Zeit vom 04. bis 09. Juni Unsere aktuellen Öffnungszeiten: 2010 Tarp besuchen. Die Gäste sind, bis auf wenige Ausnahmen, im dänischen Pfadfinderheim „Treene- Dienstag, Donnerstag, Freitag: hytten” untergebracht. Es werden immer noch Tarper Bürger gesucht, die am Sonntag, dem 06. Mai 10.00-13.00 Uhr/14.30-17.30 Uhr 2010 von 14.00 bis 19.00 Uhr Gastgeber für die Esten sind und mit ihnen den Nachmittag verbringen. In den Ferien: 10.00-16.00 Uhr Treffpunkt 14.00 Uhr „Treenehytten“!!! Um 19.00 Uhr ist dann gemeinsames Grillen für Gastgeber und Gäste an der „Treenehytten“. Die Bücherei hat neue Medien Am Dienstag, dem 08. Juni 2010 ist um 19.00 Uhr ein Kulturabend im Landgasthof Tarp an dem Teil- Romane: nehmen: Chor und Instrumentalgruppe der ABS unter der Leitung von Frau Juhasz, Tarper Singkreis, Morrissey, Di: Im Tal der roten Zedern Posaunenchor der ev. Kirchengemeinde Tarp, der Shantychor der Marinekameradschaft MFG 2 Tarp e.V Binchy, Maeve: Wege des Herzens ,“Die Hornblower“, das Tanzzentrum Tarp. Natürlich sehen Sie auch Darbietungen unserer estnischen Rankin, Ian: Der Tod ist erst der Anfang Gäste. Chadwick, Elizabeth: Das Banner der Königin Es wäre schön, wenn möglichst viele Tarper Bürgerinnen und Bürger an dem Kulturabend teilnehmen Bellows, M.G.: Wunschgeflüster (Familienroman würden. über einen autistischen Jungen) Medien: Interessengemeinschaft Tarp Drakensang (Rollenspiel) 2012 (DVD) Ein neuer Verein stellt sich vor Walt Disney – Robin Hood (DVD) + Cars (DVD) Was aus einer kleinen Idee so alles werden kann! Gemeinnützig und gleichberechtigt können sich bei Lena: My Cassetteplayer (CD) Es fing alles im Sommer 2008 mit dem Gedanken uns engagierte Bürger für verschiedene Projekte Sachbücher – jetzt den Urlaub planen! an einen Kinderflohmarkt an. Von Nachbarn für einbringen. Mit einem Jahresbeitrag von 12,00 Eu- Kultbuch England Nachbarn war ein toller Straßenflohmarkt entstan- ro sollen auch nur die anfallenden Grundkosten ge- City-Trip München den. deckt werden. Neuenkirchen, Andreas: Gebrauchsanweisung für Die Wiederholung im Jahre 2009 fiel dann größer Das Konzept des Weihnachtsmarktes 2010 wurde Japan aus. Die Veranstaltung musste unter dem Titel bereits durch die Gemeinde genehmigt. Karakoc, Errol Friedhelm: Bretagne „Jahrmarkt“ angemeldet werden. So entstand der Bereits zum jetzigen Zeitpunkt liegen uns von zahl- Gorsemann, Sabine: Harz gut besuchte „Julius-Markt“ mit einem Spendener- reichen Bürgern Anfragen vor, sich am Weihnachts- Kinder- und Jugendbücher: lös von 1000,00 Euro. markt zu beteiligen oder zu präsentieren. Gerne Mai, Manfred: Verrat auf Burg Hohenstein Als bekannt wurde, dass es in diesem Jahr keinen darf sich jeder Verein und jeder Gewerbetreibende Baeten, Lieve: Die kleine Hexe geht auf Reisen Weihnachtsmarkt in Tarp geben sollte, entschlossen sowie jeder Bürger beteiligen. Interessenten kön- Baisch, Milena: Anton taucht ab wir uns, dies in die Hand zu nehmen. Schnell wa- nen sich über unsere Homepage www.igtarp.de bei Boehme, Julia: Conni und das tanzende Pony ren weitere Interessenten aus Tarp gefunden, die uns melden. Buckingham, Royce: Mürrische Monster sich bereit erklärten, die Organisation mit zu ge- Mit dem Erlös des Weihnachtsmarktes werden wir Schulgeschichten zum Lesenlernen stalten. Denn Weihnachten ohne einen Weihnachts- das geplante Zirkusprojekt der Alexander- Behm- Und vieles mehr … Schauen Sie einfach mal rein! markt in Tarp war und ist für uns undenkbar. Schule Tarp für 2013 unterstützen. Um dies auf rechtlich sichere Beine zu bringen Natürlich freuen wir uns auf neue Mitglieder, die gründeten die begeisterten Tarper den Verein „In- ebenfalls von Bürgern für Bürger Tarp lebens- und Veranstaltung in der Bücherei Tarp: teressengemeinschaft Tarp“ liebenswerter machen wollen. Einladung zum Der gute Zweck heiligt nicht nur oft die Mittel, Dirk Möller, 1. Vorsitzender sondern steht bei uns klar im Vordergrund. ganzheitlichen LandFrauenverein Gedächtnistraining am Freitag, den 11. Juni 2010 um 19.30 Uhr bis Tarp-Jerrishoe Ortsverein Tarp ca. 21.00 Uhr Wir bieten eine Schnupperstunde in heiterer Atmo- Liebe Landfrauen, Kontakte über: sphäre zum ganzheitlichen Gedächtnistraining an. Christiane Wett (04638/7206) oder Rosemarie unsere Veranstaltung in Juni ist eine Fahrradtour Gedächtnistrainerin Martina Petersen wird über nach Jübek zur Gärtnerei Schröder. Mohr (04638/903). Trainingsmöglichkeiten berichten und diese mit Der Termin hierfür ist der 23. Juni 2010. Selbsthilfegruppe für Diabetiker praktischen Übungen ergänzen. Abfahrtszeiten: Die Selbsthilfegruppe für Diabetiker trifft sich am Wer weiß, vielleicht ist der vergessene Einkaufs- Tarp, Mühlenhof 14 Uhr Mittwoch, dem 9. Juni im Landgasthof Tarp um zettel nach diesem Abend kein Problem mehr? Langstedt ca. 14.20 Uhr an der Ecke Oster- 15.00 Uhr in der „Seekiste“. Sie sind herzlich in der Bücherei Tarp, Kirchenweg Langstedt/Drebenholter Weg am Fahrradweg- Vermittlung von Kuren 1 willkommen. weiser Richtung Jübek Wir bitten um vorherige Anmeldung unter Tel. Wir können Mutter-Kind-Kuren und natürlich auch Anmeldung bis zum 20. Juni bei Barbara Illias-Gö- 04638-291. Kostenbeitrag: 2,- Euro bel, Telefon-Nr. 04638 898565 Vater-Kind-Kuren vermitteln. Ansprechpartnerin Es entstehen Kosten für Kaffee und Kuchen. ist Frau Helga Jansen (04638/475).

12 Bewusst werden die Naturflächen immer erst nach Viele Ehrungen beim SoVD Tarp-Jerrishoe der Samenreife der Pflanzen von der Schafherde Am 26. März 2010 fand im Landgasthof Tarp die vergangenen Jahren nicht weniger geworden, im beweidet. So konnte der Bestand der Gewöhnli- Jahreshauptversammlung statt. Die 1. Vorsitzende Gegenteil. Um so wichtiger ist die Arbeit des SoVD chen Kuhschelle auf diesem letzten Standort in Hannelore Hoddow konnte zahlreiche Mitglieder e.V. für unsere Mitglieder. Dies brachten auch un- Schleswig-Holstein erhalten und vermehrt werden. und als Gäste Brunhilde Eberle, Bürgermeisterin sere Gäste in ihren Grußworten zur Sprache und Ein Appell der Naturschützer an die Mitmenschen: aus Tarp, Heike Schmidt, Bürgermeisterin aus Jer- dankten dem gesamten Vorstand für seine Arbeit in „Bewundern sie die schönen Pflanzen in der Natur. rishoe, vom Seniorenbeirat Tarp Erika Zawadsk, so- ihren Gemeinden. Für ihren Garten kaufen sie die Blumen beim Gärt- wie den 1. Kreisvorsitzenden Uwe May begrüßen. Für langjährige Mitgliedschaft und Vorstandsarbeit ner“. Aus dem Jahresbericht für 2009 ging hervor, dass wurden folgen Mitglieder geehrt: für 50 Jahre Treue Älter werden der OV Tarp-Jerrishoe wieder sehr aktiv in ihrer zum SoVD-OV Tarp-Jerrishoe Fritz Märksch, für Mitgliederbetreuung war. Das soll auch für 2010 25 Jahre Mitgliedschaft und 25 Jahre ehrenamtliche in Tarp gelten, in der Hoffnung, dass unsere Mitglieder die Mitarbeit Karl Erdmann, 25 Jahre Mitglied: Anne- Angebote für ein Miteinander nutzen (Mitglieder- grete Carstensen, Ralf Petersen, Jens-Peter Reimers, zahl z.Zt. 237). für 20 Jahre Treue Klara und Erhardt Hübner, einige Der Abbau sozialer Gerechtigkeit ist auch in den Mitglieder für 10 Jahre. Uwe May und Hannelore Hoddow überreichten Der Seniorenbeirat Urkunden, Nadeln und Blumen. Der neue Vorstand wur- Einladung de einstimmig gewählt zur öffentlichen Sitzung des Seniorenbeirates bzw. wieder gewählt am 07. Juli 2010 um 14.30 Uhr in der Senioren- und setzt sich wie folgt tagesstätte Im Wiesengrund, Tarp zusammen: Tagesordnung: 1. Vorsitzende Hannelo- 1. Begrüßung und Eröffnung re Hoddow, stellv. Vor- 2. Protokoll der Sitzung vom 16.03.2010 sitzender Heinz Döll, 3. Bericht der Bürgermeisterin, Frau Eberle stellv. Vorsitzende Heidi 4. Bericht des Vorsitzenden El Hamri, Schatzmeis- 5. Berichte der Beiratsmitglieder terin Hannelore König, 6. Evtl. Fragen oder Anregungen zur Arbeit des Schriftführerin Gisela Seniorenbeirates Axelsen, Frauenspre- 7. Verschiedenes cherin Hella Grund- mann, Beisitzer Ralf Pe- 8. Schlusswort tersen., Revisoren: Ilse Im Anschluss an die öffentliche Sitzung referiert Elvert, Uwe Johannsen, Herr Hartmut Jonas von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein über das Thema: Zwischen Karl-Otto Schmidt. Schutz und Abzocke – Versicherungen für Seni- oren Die „Gewöhnliche Kuhschelle“ Kaffee und Kuchen werden auf Wunsch gegen Be- zahlung gereicht. wurde ausgegraben Mit freundlichen Grüßen Letzter Standort der bedrohten Pflanze in Heinz Langbehn, Vorsitzender Schleswig-Holstein ist Keelbek in der Ge- meinde Tarp. Neugierig auf Line Dance? In Zusammenarbeit mit dem Naturschutzverein (NSV) Obere Der Tanzclub Tarp will seine Aktivitäten erweitern. Treenelandschaft Oeversee versucht der Naturliebhaber, Dr. Wir bieten Schnupperabende mittwochs am Wilhelm Uphoff, Melsdorf, vom Aussterben bedrohte Pflanzen- 09.Juni 2010 und am 16.Juni 2010 jeweils um arten zu retten. So auch die Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla 20:00 Uhr im Landgasthof Tarp an. vulgaris ssp) die durch Uphoff in mühsamer Arbeit auf Flächen Line Dance ist eine andere Art des Tanzens. Beim in Keelbek angesiedelt werden konnten. „Es ist der letzte Stand- ort in Schleswig-Holstein, wo diese seltene Pflanze in der Natur Line Dance gibt es kein Paartanz. Jeder tanzt in ei- zu finden ist“, sagt die Biologin des NSV Obere Treeneland- ner Formation (also in Linie) für sich zu amerikani- schaft, Dr. Wiebke Sach. Jetzt musste Wilhelm Uphoff mit ent- scher Country-Musik nach einer festgelegten setzen feststellen, dass einige der seltenen von ihm gepflegten Schrittfolge. Pflanzen in Keelbek von Naturfrevlern ausgegraben wurden Daher auch sehr gut für Einzelpersonen geeignet. und entwendet wurden. „Beim Gärtner und in jedem Pflanzen- Also, wer mal schnuppern will, es gibt die Mög- center kann man die Kuhschelle für ein paar Euro kaufen“, sagt lichkeit reinzuriechen ! Wiebke Sach. „Die Bemühungen von Dr. Uphoff und dem NSV, Wir freuen uns auf Sie. bedrohte Pflanzenarten in der Natur wieder heimisch werden zu Dr Wilhelm Uphoff, Melsdorf mit einer Weitere Informationen unter Tel. 046387655, lassen, werden durch unüberlegte Handlungen von Menschen von ihm betreuten seltenen Orchideen- E-Mail: [email protected] ,oder an den Schnup- immer wieder zunichte gemacht“. art (Archiv) perabenden.

13 Solarkatamaran der Welt, der “Planet Solar“, sowie Zu Gast auf französischem Hubschrauberträger unzähligen Schonern, Rahseglern, Loggern, Yach- Anlässlich des 821. Ham- ten und Booten durften die Hornblower Zeugen burger Hafengeburtstages dieses einmaligen Spektakels sein. wurde dem Shantychor Gegen 18:00 Uhr beendete der Chor seinen musi- der Marinekameradschaft kalischen Beitrag und der Kommandant des Hub- Anfang des Jahres ein schrauberträgers ließ es sich nicht nehmen, dem außergewöhnliches Auf- Chor persönlich für seinen Auftritt zu danken. tritts-angebot unterbrei- Nach dem Austausch von Gastgeschenken wurde tet. Am Sonntag, den 09. der Chor per Barkasse zum Freihafen verbracht Mai, sollte an Bord des und von dort aus die Heimfahrt mit dem Bus ange- Hubschrauberträgers treten. Ein für alle Beteiligten außerordentliches “Jeanne d`Arc“ der fran- und unvergessliches Erlebnis auf den Hamburger zösischen Marine an der Hafentagen. Michael Oertel Pressewart MK Überseebrücke ein Emp- fang für ca. 500 geladene Gäste stattfinden. Der Chor sollte die um 17:00 Uhr beginnende Auslaufparade der Schiffe und über. Letztendlich kamen aber alle wohlbehalten Boote des Hafengeburtstages auf dem Flugdeck auf den Träger an, auf dem der Chor durch den des Trägers zusammen mit der bordeigenen Combo deutschen Begleitoffizier auf das Herzlichste be- musikalisch begleiten. grüßt wurde. Solch ein außergewöhnliches Auftrittsangebot Letzte Details wurden besprochen, die Technik konnte und durfte man sich natürlich nicht entge- schnell aufgebaut und so blieb für den einen oder Bilderausstellung in der hen lassen, zumal der Träger mit den Hamburger anderen noch die Gelegenheit, über die beeindruc- Hafentagen letztmalig vor seiner Außerdienststel- kende Hafenmeile zu bummeln. Angesichts der Familienbildungsstätte lung einen ausländischen Hafen besucht. Massen von Besuchern ein nicht leichtes Unterfan- Der Kontakt mit dem Planungsstab wurde rasch gen, wurde man doch mehr oder weniger durch die Die Familienbildungsstätte in Tarp bietet seit eini- hergestellt und die Details für die Feinausplanung Meile geschoben und so manches Mal mussten die gen Jahren einen Kurs für freie Malerei an. Die besprochen. Zwischenzeitlich bereitete sich der Chormitglieder den Besuchern erläutern, warum Künstlerin Gila Wichmann gibt darin ihr umfang- Chor bei seinen Übungsabenden akribisch auf die- der Chor vor Ort ist und wo denn Tarp überhaupt reiches Wissen und ihre Erfahrung an die Teilneh- ses Event vor. Chorleiter Michael Ochs und Chor- liege. Es herrschte eine ausgesprochen fröhliche merinnen des Kurses weiter. Die Kursteilnehmerin- manager Sam Hott stellten für diesen Auftritt ein und entspannte Atmosphäre auf der Meile. nen sind zum Teil schon seit Jahren dabei. entsprechendes Repertoire zusammen, bei dem na- Um 16:00 Uhr begann sich dann langsam das Flug- Gila Wichmann ist auch Mitbegründerin des Treene türlich auch französische Shanties nicht fehlen deck des Trägers mehr und mehr mit den geladenen Kunstringes und engagiert sich dort als Beisitzerin durften. Gästen zu füllen und die Auslaufparade begann. für die künstlerischen Aktivitäten. Pünktlich um 09:15 Uhr ging es dann am Sonntag, Die Hornblower gaben im Wechsel mit der Combo Die langjährigen Kursteilnehmerinnen sind inzwi- den 09. Mai, mit dem Bus vom Landgasthof Tarp ihr Bestes, konnten aber gegen die beeindruckende schen alle Mitglieder des Treene Kunstringes und in Richtung Hamburg mit insgesamt 24 Teilneh- Atmosphäre der Auslaufparade nicht viel ausrich- haben auf diesem Wege auch schon an diversen mern los. Im Hamburger Freihafen wurde der Chor ten. Augen und Ohren der Gäste waren weitestge- Ausstellungen teilgenommen. dann mitsamt seiner technischen Ausrüstung mit hend auf die Elbe gerichtet. Der Geschäftsführer der Familienbildungsstätte, Booten des THWs zum Träger verholt. Angeführt durch das Flaggschiff der Hafentage, der Ch. Juhasz ist vom Erfolg dieses Kurses begeistert Für manchen Musiker und so manches Instrument Fregatte “Hamburg“, gefolgt von anderen inländi- und hat die Mitglieder des Kurses gebeten, ihre ein nasses Vergnügen, kam doch ab und zu Wasser schen und ausländischen Einheiten, dem größten Bilder in einer, alle Räume der Familienbildungs-

MASS- UND ÄNDERUNGSSCHNEIDEREI Achtung!Schiesser Neue Öffnungszeiten Schneiderei DiTag- + Do und Nachtwäsche 9.00 - 12.30 Uhr ­– Neuanfertigungen undfür Sie, Ihn 14.30 - 18.00 Uhr – Änderungen oderund nachdie Kleinen Terminabsprache (Leder & Stoffe) Hauptstraße 4 · 24852 Eggebek · Telefon 0 46 09-13 45 · Fax 95 38 41 Sie finden uns im Dienstleistungszentrum Eggebek Wir stellen Grillspezialitäten in großer Auswahl für Sie bereit! Schweine- Grillwurst rücken- Thüringer oder steak Schinkengriller mariniert je nach Wunsch   1 kg 8,50 20er-Paket 12,- (gilt nur als 20er-Paket) vom Fachmann 14 stätte umfassenden Ausstellung zu präsentieren. Seit einigen Tagen sind alle dem Bus der Firma Bischoff auf die Fahrt nach Stade und ins Alte Land. Räume mit Bildern bestückt.. Sie sind bis auf weiteres dort während der Ge- Kurz vor Hamburg wurde die erste Rast gemacht. Fleißige Helfer bereiteten ein schäftszeiten zu sehen. leckeres Sektfrühstück zu, das sich alle gut schmecken ließen. Frisch gestärkt traf die Gruppe in Stade ein, wo sie von zwei Damen, gekleidet in der Tracht des Alten Landes, in Empfang genommen wurden. In den Straßen drängten sich die Menschen, da gerade der Frühjahrsflohmarkt stattfand und alle Geschäfte geöffnet waren. Trotzdem verstanden es die Stadtführerinnen mit humorvollen Erzählungen, auf lebendige Weise den Wanderern die Geschichte der alten Han- sestadt zu vermitteln. Immer wieder wiesen sie hin auf die kunstvollen Fassaden der Häuser. Bei einem Rundgang durch die Altstadt, der vom Hafen ausging, bekam die Wandergruppe einen Eindruck von der wirklich schönen Stadt. Im Altstadtcafe wurde das Mittagessen eingenommen. Anschließend konnte je- der noch eine kurze Zeit auf eigene Faust einen kleinen Stadtbummel machen. Eine der Reiseführerinnen verabschiedete sich dann, während die andere die Gruppe auf der Rundfahrt durch das alte Land begleitete. Leider schien die Son- ne nicht. Trotzdem konnten sich alle erfreuen an der Blütenpracht der Obstbäu- me, den kunstvollen Fassaden der Häuser und den gepflegten Gärten. Bei einer kleinen Wanderung auf dem Elbdeich und dem anschließenden Be- such der Martin-et-Nikolai-Kirche in Steinkirchen konnte man sich noch einmal die Beine vertreten, bevor es in ein Obsthof-Cafe ging, wo schon eine liebevoll gedeckte Kaffeetafel auf die hungrigen Wanderer wartete. Einige der Gäste er- standen gleich noch ihren Obstbedarf für die kommende Woche. Ein unverhofftes Erlebnis gab es vor der Fähre Wischhafen. Hunderte, vielleicht über tausend Gänse trafen in großen Schwärmen ein und ließen sich zum Fres- Petra Bittner, Gila Wichmann, Ingrid Frank, Diana Petersen, die diese Aus- sen in den Elbwiesen nieder. stellung zusammengestellt haben. Zügig ging es dann über Itzehoe bis zum Parkplatz Jalm, wo es kurz vor Tarp noch eine kleine Pause gab. Der Vorstand überraschte jede Frau im Bus zum Muttertag mit einem Rosentöpfchen, worüber sich alle sehr freuten. Herzlichen Dank allen, die dazu beigetragen haben, dass es wie immer eine gelungene Fahrt geworden ist. Angelika de Buhr Wanderer und Radler endlich wieder auf Tour Gut 800 Wanderer brachte das erste Wanderwochenende der Volkswandergruppe Tarp im April auf die Beine. Nach diesem langen schneereichen Winter war das Bedürfnis nach Bewegung in frischer Luft groß. Das Wetter meinte es gut mit den Wanderern und so strahlte an beiden Tagen die Sonne vom blauen Himmel und es wurde eifrig marschiert. Die große Strecke (20 km) führte durch die Frö- ruper Berge mit einer Kontrollstelle am Schafstall. Erstmalig ging die 6 km Wanderstrecke auf dem „Wanderweg entlang der Eulenskulpturen“ und erregte viel Aufmerksamkeit. Auch die Fahrradstrecke (33 km), die zum zweiten Mal angeboten wurde, hatte mit ca. 110 Radlern guten Zuspruch. Trotz des kalten Windes kamen alle zufrieden ins Ziel. Start und Ziel war die Frühjahrsfahrt ins Alte Land Alexander-Behm-Schule, wo sich nach der Wanderung mit Gulaschsuppe, beleg- Die Wandergruppe Tarp begab sich am 9. Mai auf ihre traditionelle Frühjahrs- ten Broten sowie Kaffee und Kuchen gestärkt werden konnte. fahrt. Der Festausschuss Reinhard Latuske und Gerd Büchel hatten ein schönes Allen Helfern, Kuchenspendern sowie Sponsoren ein herzliches Dankeschön für Programm vorbereitet. Fünfzig Mitglieder begaben sich am frühen Morgen mit die geleistete Unterstützung.

Containergestellung kostenlos · Schrottabbrüche

Aqua-Fitness-Kurse fortlaufende Kurse 80-100% der Kosten für Präventionskurse werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen Babyschwimmen und Schwimmkurse für Kinder Info und Anmeldung Udo Schütte Praxis für Physiotherapie kiefernweg 9 · Tarp · Tel. 0 46 38-75 48

15 Gemeinde Oeversee

Gemeindewehrführer und Stellvertreter vereidigt Bürgermeister Hans-Heinrich Jen- sen-Hansen vereidigte auf der letz- ten Gemeinderatssitzung den Gemeindewehrführer, Timo Petersen, und seinen Stellvertreter, Frank Hensen. Nach der Ablegung der Eidesformel, in der sich beide zum Grundgesetz der Bundesrepu- blik Deutschland und der Landes- verfassung bekannten, wurde sie im Namen der Gemeinde Oeversee Neues Wappen für in das Beamtenverhältnis als Eh- neuen Shantychor renbeamter für die Dauer von sechs Jahren berufen und zum Gemein- Nachdem es seit Anfang 2010 einen neuen Shanty- dewehrführer und zum Stellvertre- chor - sprich den „Shantychor Tarp“- gibt, war für tenen Gemeindewehrführers er- Bürgermeister Hans-Heinrich Jensen-Hansen gratulierte dem Ge- diesen auch ein neues Wappen erforderlich. nannt. Ein Wappen, das ins Auge fallen soll und einen ge- meindewehrführer Timo Petersen (l.) und seinem Stellvertreter „Mit ihrer Ernennung und der Frank Hensen (r.) zur Übernahme ihrer Aufgaben wissen Symbolcharakter aufzeigt. Übernahme ihrer Aufgaben als Ge- Es ist dem Chor gelungen, ein ansprechendes „Aus- meindewehrführer und Stellvertreter betreten wir hängeschild“ zu entwerfen. Die Stickabzeichen für tionen zeigen sie beide einmal mehr ihr Engage- Neuland in der Führung unserer Wehren. Ihre Auf- ment zum Wohl unserer Gemeinde. Dafür danke die Fischerhemden wurden bei einer Kunststickerei gabe wird und muß sich aus der Zusammenarbeit bestellt und von einem Chormitglied auf alle Fi- ich Ihnen im Namen seiner Bürger und seiner Ge- mit allen Beteiligten entwickeln. Dazu wünsche ich meindevertretung“, so der Bürgermeister zum scherhemden professionell aufgenäht. Ihnen viel Glück. Mit der Übernahme dieser Funk- Schluss der Ernennung. Das große Werbeschild, das bei den Auftritten im- mer vor dem Chor aufgestellt wird, wurde in Eigen- regie gebaut. Dazu fanden sich zwei Chormitglieder Zwischen Start und Ziel lagen 25 Kilometer bereit und in der Lage: Ein blauer Kreis mit auf- „Der Festausschuss“, so der Wehrführer der Frei- Wärme und Sonnenschein. Ich gebe zu, es passt gesetztem Rettungsring in Weiß/Rot und schwarzer willigen Feuerwehr Oeversee - Frörup, Walter Kö- nicht ganz. Dennoch hoffe ich auf einen vergnügli- Schrift symbolisiert den maritimen Charakter. Im nig, in seiner Begrüßungsrede, „hat wie immer che Tour die uns allen viel Freude macht“. 70 Teil- Innenkreis finden wir den Bezug zu Tarp mit der ge- auch die diesjährige Fahrradtour ausgearbeitet. nehmer waren der Einladung gefolgt und wurden schnitzten gelben Eule auf den Wellen der Treene. Auch mir sind nur Start und Ziel bekannt und das nicht enttäuscht. Die Route führt zunächst durch Oeversee nach Tarp In der linken Kreishälfte zeigt ein schwarzer Anker wir am Ende der Vatertagstour etwa 25 Kilometer zurückgelegt haben werden“. „Die Zuständigkeit und weiter Richtung Eggebek bevor man nach Ty- mit einem zu einem Notenschlüssel geschlungenen für das Wetter liegt eigentlich bei mir“, so der dal zur ersten Pause abbog. Nach der obligatori- gelben Ankertau, dass es sich hier um einen mariti- Wehrführer weiter. „Bestellt habe ich Windstille, schen Verpflegungsaufnahme, die für jedermann men Chor handelt. Umrandet wird das Ganze von etwas bot, ging es wei- einem gelben Tampen, einem Originalstück Fock- ter über eine Holzbrüc- schot des Segelschulschiffes „Gorch Fock“. ke nordöstlich von Ty- Die erste öffentliche Vorstellung des Schildes fand dal nach Keelbekfeld. vor großem Publikum am 1. Mai in Flensburg statt. Wenig später überquerte An der Museumswerft wurde die Schiffstaufe ei- man die A7 in der Nähe nes Nachbaus des „Jesusbootes“ zelebriert, und der von Jalmfeld um danach Shantychor Tarp sorgte mit seinen Liedern für pas- den Weg in Richtung sende und musikalische Unterhaltung. Süderholz einzuschla- Sollten Sie Interesse haben am Singen oder Musi- zieren in diesem attraktiven Männerchor oder wün- schen Sie einen unterhaltsamen Chor zur Gestaltung eines Festes, so wenden Sie sich an die Chorleiterin Die „Vatertagstour“ aus oder den Vorsitzenden des Shantychor Tarp unter Oeversee macht Pause 04638 210574. M. + D. Petersen in Tydal

16 gen. Am Feuerwehrgerätehaus in Süderschmedeby wurde ein zweites Mal Rast gemacht, um zu ver- 23 neue Bauplätze im Baugebiet „Kallehoe“ schnaufen, zu klönen und um etwas von dem Mit- Nördlich angrenzend an das vorhandene Baugebiet ort mit der Grundschule für die Zukunft gesichert genommenen zu verzehren. Der letzte Teil der Rei- „Kallehoe“ soll im Dorf Oeversee ein neues Be- wird“, sagt Bürgermeister, Hans-Heinrich Jensen- se führte dann an Süderschmedebyfeld vorbei zu- bauungsgebiet erschlossen werden. Verteilt über Hansen. „Der Bedarf an Baugrundstücken ist auch rück nach Oeversee. Hier am Gemeindehaus waren zwei Bauabschnitte werden insgesamt 23 Bauplät- vorhanden, da schon die ersten Anfragen vorlie- bereits Tische und Bänke aufgebaut, der Grill ange- ze angeboten, wobei im ersten Bauabschnitt 11 gen“. Das Kirchdorf Oeversee verfügt über eine in- heizt und die ersten Würstchen zum Verzehr bereit. Bauplätze geschaffen werden. Die Erschließungs- takte Infrastruktur mit drei Kindergärten, einer mo- Fazit eines Radlers, „der Festausschuss der FFW arbeiten sollen noch in diesem Jahr abgeschlossen dernen Ganztagsschule, einem Ärztehaus und ei- Oeversee – Frörup hat bei Planung und Durchfüh- werden. nem Supermarkt. Einkaufszentren in Tarp (4 km) rung der „Vatertagstour“ ganze Arbeit geleistet, wir Das Baugebiet entsteht in ruhiger Lage und wird und Flensburg 8 (km) sind auch mit dem Bus im sind nächstes Jahr wieder dabei“. von der TEG Nord mbH aus Albersdorf, einer Stundentakt erreichbar. Mit dem Sankelmarker See Tochterfirma der Ing. Gemeinschaft Sass § Kolle- und den Fröruper Bergen verfügt die Gemeinde gen erschlossen und vermarktet. In enger Zusam- über hervorragende Freizeitangebote. Freiw. Feuerwehr menarbeit mit der Gemeinde wird ein ansprechen- Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Frau Hoffmann Munkwolstrup der Bebauungsplan entwickelt. Attraktive Grund- und Herr Voß von der TEG Nord in Albersdorf un- stückszuschnitte und großzügige öffentliche Ver- ter Tel. 04835-1210 oder Bürgermeister Hans- kehrsflächen geben dem Bebauungsgebiet ein be- Heinrich Jensen-Hansen, Oeversee Tel. 04630-368 Sommerfest sonderes Flair. zur Verfügung. Am Samstag, den 03.07.2010 veranstaltet die Frei- willige Feuerwehr Munkwolstrup ihr diesjähriges Die Grundstücksgrößen Sommerfest am Feuerwehrgerätehaus in Munkwol- liegen zwischen ca. 700 strup. Der Spaß beginnt um 15.00 h mit zahlrei- m² und 830 m². Je nach chen Spielen für die Kinder. Für das leibliche Wohl Lage werden die voll er- ist ebenfalls gesorgt. schlossenen Bauplätze Es gibt Kaffee und Kuchen, anschließend wird ge- für 62,00 Euro und 72,00 grillt und abends wird bei Musik getanzt. Euro pro m² angeboten. Kaufverträge können schon jetzt geschlossen Landfrauenverein werden – die Kaufpreise sind erst nach Fertigstel- Sankelmark lung der Erschließungs- arbeiten, also Ende die- Vortrag Kurt Rieke „Konflikte können ses Jahres zur Zahlung uns weiterbringen – vom fairen Streiten“ fällig. Kurt Rieke, Pastor aus Ostenfeld, hielt am „Für unsere Gemeinde 14.04.2010 vor den Sankelmarker Landfrauen ei- ist die Erschließung neu- nen Vortrag über das faire Streiten. Konflikte wer- er Grundstücke sehr den oft vermieden, weil gerade in Familien oder wichtig, da durch die An- Nachbarschaft die Angst vor dauerhaftem Streit siedlung neuer, junger groß ist. Es gibt aber Dinge, die ausgekämpft wer- Familien der Schulstand- Das neue Baugebiet „Kallehoe“ den müssen, nicht immer ist Harmonie angebracht. Menschen haben verschieden Interessen, es gibt verschiedene Meinungen – ohne Streit geht es Benefizkonzert nicht-. Bei der Konfliktlösung muß man versu- chen, eine für beide Seiten befriedigende Lösung Ortsverband mit Godewind Oeversee zu finden, wenn nur eine Seite gewinnt, geht der Zu Gunsten der Jugendarbeit in der Uggelharde Streit weiter. Beide Seiten müssen zum Gespräch Dienstag, 01. Juni veranstaltet der Förderverein des Lions Club bereit sein, evtl. sollte ein Mediator oder Schieds- Klön- und Spielnachmittag 15.00 Uhr bis 16.00 mann eingeschaltet werden. Das Hauptproblem fast Uggelharde, Oeversee, am Sonnabend, 24. Juli Uhr, Gasthaus Frörup aller Streitenden ist, dass die die „Streithähne“ ein- um 20 Uhr in der Eekboom-Halle ein Benefiz- ander nicht zuhören bzw. den anderen nicht ausre- Sonntag, 20. Juni konzert mit der Gruppe Godewind. Einlass in den lassen. Es empfiehlt sich, das Gesagte des Ge- „Zum Pellkartoffelbüfett nach Walsrode“ genübers zu wiederholen „aktives Zuhören“. Das die Halle ab 18.30 Uhr. Eintritt 18 Euro. Fahrpreis für Mitglieder: 35 Euro, Gäste 39 Euro. Wichtigste beim Streit ist aber, nicht persönlich Kartenvorverkaufstellen: famila Tarp, Moin, Leistungen: Busfahrt, Pellkartoffelbüfett, Besich- bzw. verletzend zu werden sondern auf Augenhöhe Moin Flensburg, Edeka-Markt Jarplund, Nospa tigung Zierkerzenschnitzerei, Kaffeetrinken miteinander zu kommunizieren. Filiale Eggebek, , Tarp und Wanderup, Abfahrt: 07.50 Uhr Am Marktplatz, 07.55 Uhr Schule, 08.00 Uhr TopKauf Termine: TopKauf Oeversee, Opel Lorenzen Bilschau und 30. Juni 2010 Tagesfahrt nach Kiel und Bornhöved Anmeldungen bis zum 14. Juni an Klaus Brett- 14. Juli 2010 Fahrradtour Gärtnerei Schlegel Freienwill schneider Tel.: 04630-1024 oder Bernd Rabe Tel.:

Dauerniedrigpreise

Fleischwaren Werksverkauf Eggebek, Am Klinkenberg 18 Dienstag - Mittwoch - Donnerstag von 9.30 Uhr bis 17 Uhr

17 04638-898888 nerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Reiseveranstalter: Reisedienst Bölck GmbH, 24850 Uhr bis 17.00 Uhr Zum Muttertag in die Büro Flensburg Vorschau Juli Sprechstunden in Flensburg Vier- und Marschlande Der Spiel- und Klönnachmittag fällt aus Dorotheenstraße 22 (Haus Michael) Die Vier- und Marschlande, der Blumen-, Obst- und Gemüsegarten der Hansestadt Hamburg, war Beratungszeiten Mittwoch in den ungeraden Wochen von 09.00 Uhr das Reiseziel einer Exkursion des SoVD Ortsver- Kreisbüro Schleswig, Stadtweg 49 bis 12.00 Uhr bandes Oeversee. Tel.: 04621-23567 Telefonische Anmeldung über das Kreisbüro emp- Die Vierlande, ein 77 km² großes Gebiet liegt im Dienstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Don- fehlenswert. Südosten der Hansestadt und hat sich aus ehemali- gen Flussinseln im Urstromtal der Elbe gebildet. Eduard Dotschkat seit 60 Jahren im Ortsverband Der Name wird erstmals 1556 erwähnt und be- Eine seltene Ehrung konnte der Vorsitzende des te. Beide Brüder konnten 1956 eine Landarbeiter- zeichnete die Kirchspiele Cruslak, Kirchwerder, SoVD Ortsverbandes Oeversee, Klaus Brettschnei- siedlung in der Barderuper Straße erwerben. Altengamme und Neuengamme, die mit den heuti- der, vornehmen. Mit einer Jubiläumsurkunde und „Seinerzeit aus der Not vieler Bevölkerungsschich- gen Stadtteilen Hamburgs identisch sind. einer Anstecknadel des Landesverbandes für 60 ten heraus begründet, hat sich der Ortsverband Wie die Vierlande gehören auch die Marschlande jährige Zugehörigkeit zum Ortsverband wurde 1946 in Oeversee etabliert, dem Sie dann 1950 bei- zu Hamburg und setzen sich heute aus sieben Stadt- Eduard Dotschkat (86) in einer kleinen Feierstunde getreten sind“, sagt Brettschneider. „Sich der Idee im Hause des Jubilars ausgezeichnet. „Eigentlich der Sozialen Gerechtigkeit über 60 Jahre lang zu bin ich schon vier Jahre früher in Hessen in den - widmen ist bewundernswert und beispielhaft. Mit damals noch Reichsbund – eingetreten, aber die einem Essensgutschein im Gasthaus Salz&Pfeffer Jahre wurden hier nicht anerkannt“, gibt der Jubilar bedankt sich der Ortsverein bei dem Jubilar für die zu bedenken. Als 22 Jähriger sei er im Hessischen Treue. aus der Gefangenschaft entlassen worden und da- Eduard Dotschkat bewirtschaftet immer noch mit mals gleich in den Reichsbund eingetreten. 1950 seiner Ehefrau zusammen die kleine Landstelle in sei er dann im Zuge der Familienzusammenführung der Barderuper Straße. Enten, Gänse und Kanin- teilen zusammen. Auch die Marschlande bildeten in den Norden, nach Oeversee, gekommen wohin chen fühlen sich wohl. Graß auf der kleinen Wiese sich aus Flussinseln. Im Gegensatz zu den Vierlan- es seine Eltern und seinen Bruder verschlagen hat- wird immer noch mit der Sense gemäht und zu Heu den ist der Boden jedoch sandiger und daher weni- gemacht, Mais, Rüben ger für die Landwirtschaft geeignet. und Wurzeln werden an- Die Geschichte der Vierlande und ihrer freien Bau- gebaut um die Futter- ern ist wechselvoll. Sie wird seit 1868 von Ham- grundlage für den Winter burg verwaltet, in deren Besitz das Gebiet heute zu sichern. befindet. Heute sind die Vier- und Marschlande für Die Familie Dotschkat ihren Gemüseanbau bekannt. Wurde im 17. und. bedankt sich mit einem 18. Jahrhundert noch der Anbau von Gerste und kleinen Sektfrühstück bei Hopfen bevorzugt, haben sich heute die landwirt- den Überbringern der schaftlichen Betriebe auf die Kultivierung und den Urkunde. Anbau von Blumen, Obst und Gemüse speziali- siert. Ihre Produkte verkaufen sie auf den Hambur- ger Märkten. Unzählige Treibhäuser, Obstbäume, Gemüse- und Blumenfelder säumen links und rechts die Straßen Ehrenurkunde für die die Marschhufendörfer miteinander verbinden. Eduard Dotschkat. V.l. An ihnen sind viele alte, reetgedeckte Fachhallen- Klaus Brettschneider, häuser zu sehen, die von der Größe und dem Eduard Dotschkat, Vor- Reichtum ihrer Erbauer künden. Ein besonders standsmitglied Monika Kleinod in dieser Landschaft ist wenig später die Moll St. Nicolai-Kirche in Altengamme, die zu der älte-

Praxis für Gestaltungstherapie Paar- und Familientherapie Unterstützung · Beratung Therapie

Irmgard Bonstedt-Wilke Schleidörferstraße 22, 24882 Füsing bei Schleswig Kunst- und Gestaltungstherapeutin, grad., Paar- und Familientherapeutin Heilpraktikerin für Psychotherapie

Nähere Informationen: Tel. 0 46 22-18 96 60 oder www.kunsttherapie-schleswig.de

18 sten und schönsten der acht Hamburger Dorf- Pionierbrücke wird kirchen zählt. Im Inne- ren sehenswert der ersetzt Bronzetaufkessel aus Die aus dem Jahr 1992 stammende „Pionierbrüc- dem Jahre 1380, der Al- ke“, sie überspannt die Treene östlich von Oe- tar und die Kanzel von versee, ist in die Jahre gekommen und befindet sich 1752, die reichhaltige in einen bedauerlichem Zustand. Die Holzbrücke Ausstattung mit Vier- ist Teil eines Wanderweges, der nördlich der Treene länder Intarsienarbeiten, die älteste Arbeit in Oeversee an der Landesstraße 317 beginnt, und stammt aus dem Jahr in Richtung Augaard führt. Einst von Pionieren der 1651. Bundeswehr erbaut, muß sie in naher Zukunft er- Am Ende stand eine setzt werden. Bürgermeister Jensen-Hansen hatte Exkursion durch eine sich frühzeitig auf die Suche nach einer preiswer- Landschaft, die wir als ten Lösung für den Ersatz der Brücke gemacht und den Obst-, Gemüse- und war in der Gemeinde Steinberg fündig geworden. Blumengarten Ham- In der Gemeinde, sie gehört zum Amt Geltinger burgs bezeichnen. Das Bucht, stand eine ausgediente, gut erhaltenen Gesehene bestätigte die Teilnehmer der Exkursion bewundern das „Manns- und Frones-Bruut-Huus“ Aussage. an der St. Nicolai-Kirche in Altengamme Leichtmetall-Brücke, die vorher über ein Klärbec- ken führte, zum Verkauf. Eine Gelegenheit die man Rosarium-Barderup öffnet die Pforten sich nicht entgehen lassen konnte, zumal die Brüc- ke zum Materialwert angeboten wurde. Der Kauf Neben der Nostalgie-Diele jetzt auch historischer Rosengarten wurde perfekt gemacht und die Brücke mit einen Melita Kristan und Johann und Karin Petersen aus Öffentlichkeit zugänglich machen. Die bekann- Tieflader bis auf wenige Meter an ihren neuen Be- Barderup erfüllen sich einen lang gehegten Wunsch. te Sammlerin historischer Rosensorten, Annelene stimmungsort in Oeversee gebracht. Wobei sich die Auf dem 1000 m² großen Grundstück neben der Martensen, , bestärkte uns in unserem letzten Meter des Transportes zum neuen Standort Nostalgie- Diele am Dorfplatz 9 in Barderup eröff- Vorhaben und überließ uns viele Ableger ihrer wert- als besonders schwierig erwiesen. Die zu enge Zu- nen sie am 12. Juni das Rosarium - Barderup mit vollen Pflanzen. fahrt auf die Koppel am Heidweg musste verbrei- etwa 120 verschiedenen z.T. alten Rosensorten. Im Oktober 2007 wurde mit dem Bau und der Be- tert werden. Der zu weiche Boden auf der Wiese Dazu Melita Kristan: „Die ersten Anfänge des Ro- pflanzung begonnen. Die Hälfte des Gartens wurde machte den Einsatz eines Schleppers erforderlich sengartens beginnen bereits im Jahr 2004. Die Lie- mit einer Pergola eingefasst, großzügige Rosen- um den Tieflader zum Abladen in die richtige Posi- be zu alten Rosensorten und die daraus entstandene beete mit Buchsbaumeinfassung wurden angelegt. tion zu bringen. Ein mobiler Kranwagen hob Sammelleidenschaft wuchs nach einem Besuch bei Eine große Rasenfläche mit einem Apothekergarten, schließlich die 4,5 Tonnen schwere Brücke vom einer Gartenfreundin, die uns einige Rosenableger kleinen Sitznischen mit Wasserspielen und vielen Tieflader und legte sie unweit der alten Pionier- überließ. Auf einer alten Hofanlage im unbewirt- ausgesuchten Deko`s runden das Bild ab. Unsere schafteten Bauerngarten von Johann und Karin Hauptdarsteller aber sind und bleiben die Rosen. brücke ab. Hier wartet sie nun auf den Abbruch der Petersen wurden diese wurzelechten Sorten auf Lassen sie sich von dem herrlichen Duft und der alten Pionierbrücke und ihre endgültige Monatage vier kleine Beete ausgepflanzt und brachten schon einzigartigen Schönheit alter Historischer Rosen um danach den Wanderern einen sichere Überque- im kommenden Jahr eine prächtige Rosenblüte. In verzaubern“. rung der Treene zu ermöglichen. den kommenden Jahren wurden viele Ableger von „Wir vom Rosarium Barderup, streben für den Er- Der Ersatz für die alte Pionierbrücke kam mit historischen Rosensorten gesammelt. Das große halt und die Verbreitung alter Rosensorten, besu- dem Tieflader aus Steinberg Grundstück ließ uns viel Platz und Raum für Fanta- chen sie unser kleines privates Rosenreich“, sagen sien: Wir wollten ein Rosarium schaffen und diese Melita Kristan und Karin Petersen. Anlage im Rahmen der „Offenen Gärten 2010“ der Eröffnung: 12. und 13. Juni von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr „Offener Garten“: 19. Juni und 20. Juni von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Zusätzlich in der Blü- tezeit von Mittwoch bis Sonnabend von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Eintritt 2,00 Euro. Andere Termine nach Absprache und An- meldung unter Tel. 04638-468

Tel. 0 46 38 / 8 95 20

19 Robert Heidemann alter und neuer Vorsitzender Öffentliche Auf der Jahresversamm- lung des Blasorchester Orchesterprobe Uggelharde e.V. wurde Das Blasorchester Uggelharde lädt alle Bürge- der bisherige Vorsitzen- rinnen und Bürger am 03. Juli zu einer öffentli- de des Blasorchesters chen Orchesterprobe ein. Ab 15:30 Uhr begrüßt Robert Heidemann in Sie das Orchester am Gemeindehaus Oeversee seinem Amt bestätigt. Zu seinem Stellvertreter und freut sich schon jetzt, Sie als Zuhörer oder wurde Wolfgang Lodwig auch als aktiven Musiker an unserer Probenar- und zum Kassenwart beit beteiligen zu können. Gibt es ein Instrument Clara Thomsen gewählt. das Sie gerne mal in die Hand nehmen möchten? Auch die bisherige Oder wollten Sie schon immer mal wissen wie Schriftführerin Doris sich eine Partitur zusammensetzt? Besuchen Sie Anthonisen wurde wie- uns und genießen Sie einen entspannten, musi- dergewählt. Die Aufga- kalischen Nachmittag. Für Ihr leibliches Wohl ben des Notenwarts wer- wird ebenfalls gesorgt sein. den in Zukunft durch Er- Der neue Vorstand des Blasorchesters Uggelharde e.V.: Wolfgang Lodwig, Unter der Leitung von Werner Maertin und dem win Dorsch und die des Doris Anthonisen, Clara Thomsen und Robert Heidemann (v.l.n.r.) Vorsitz von Robert Heidemann spielt das Orche- Jugendwarts durch Chri- ster zu den verschiedensten Anlässen. Die wö- stina Bückert wahrge- chentlichen Proben finden immer donnerstags nommen. Zu Beginn der Jahresversammlung hatte demann noch darauf aufmerksam, das Heike Fi- um 20:00 Uhr im Jugendtreff Oeversee statt. Robert Heidemann in seinem Jahresbericht die Ent- scher, Mitglied im Orchester, privaten Musikunter- Leihinstrumente und auch die musikalische Aus- wicklung des Orchesters von 2007 bis 2009 darge- richt, vorzugsweise an Blasinstrumenten, stellt und seine derzeitige Situation beschrieben. erteilt. Tel.: 04608-206545 bildung kann bei Interesse erfragt werden. Dabei konnte er feststellen, dass das Orchester in der Öffentlichkeit nicht nur wahrgenommen wird, Schützenverein Barderup sondern eine feste Größe mit einem hervorragen- den Ruf ist. Schützenfest mit Tanz in den Mai „Dennoch“, so der Vorsitzende weiter, „hat es bei Es lud wie alle Jahre wieder der Schützenverein 2. Platz Feuerwehr Munkwolstrup (Jan Martensen, der Anzahl der Auftritte eine rückwärtige Entwick- Barderup zum Schützenfest mit Tanz in den Mai Arne Jensen, Jürgen Huber) lung gegeben. Waren es im Jahr 2006 noch 20 Auf- ein. Zahlreiche Gemeindemitglieder und Freunde 3. Platz Schützenverein Barderup (Kenndy Nielsen, tritte, für die es ein Entgelt gab, ist diese Zahl auf trafen sich im gut gefüllten kleinen Saal des Barde- Thomas Gall, Ralf Milz) 13 im Jahr 2009 gesunken“. „Dies“, so Robert Hei- ruper Kruges mit bester Laune zum Tanzen und Zum Wertungsschießen traten 27 Schützen an. Bei demann, „ist nicht auf die musikalische Qualität, Schnacken. Im Rahmen des Schützenfestes wurden den Männern belegten Richard Schade, Andreas die große Bandbreite des Repertoires und die Lei- die besten Schützen vom Preisschießen, Königs- stung des Orchesters zurückzuführen, sondern Nielsen und Johannes Hansen die ersten Plätze. hängt mit den schmaler werden Budgets unserer schießen und dem Pokalschießen um den Hans- Die beste Schützin bei den Frauen war Pamela Mitbürger zusammen“. Friedrich-Neuwerk-Pokal mit Preisen geehrt. Im Nielsen, gefolgt von Karola Schade und Katja Die finanzielle Unterstützung durch Gemeinde und Schießwettbewerb um den Hans-Friedrich-Neu- Schade. Bei den Jugendlichen gingen die Plätze an Amt sind nach wie vor von großer, zentraler Be- werk-Pokal ergaben sich folgende Platzierungen: Andre und Selina Eichler. deutung für die Arbeit des Orchesters. Für die ver- 1. Platz Feuerwehr Barderup (H.P. Thomsen, H.J. Von den 8 Mannschaften belegte die Mannschaft trauensvolle Zusammenarbeit bedanke er sich bei Lorenzen, Sönke Lorenzen) „Kammerjäger“ mit den Schützen Karola Schade, allen beteiligten Gremien. Sandra Seidel und Godje Zu den jährlichen Höhepunkten im Orchesterjahr Jans den ersten Platz. „Bahn- zählt für den Vorsitzenden das Volkstümliche Kon- hofstraße“ - Thomas Hen- zert in der Eekboom-Halle in Oeversee. „Hier er- ningsen, H.-G.- Hoffmann reichen wir 400 Zuhörer und mehr“, so der Vorsit- und Peter Glug schossen sich zende nicht ohne Stolz. Um während dieser Kon- auf den zweiten Platz, ge- zerte das Programm zu erweitern, wurden bisher folgt von der Mannschaft der Feuerwehrchor aus Sillerup, der Gemischte „Zwei plus Eins“ - Alfred Chor Wanderup und der Gemischte Shanty Chor Schade, Clara Thomsen und aus Ellund eingeladen. Bis auf die Veranstaltung Andeas Nielsen. im Jahr 2009 mit großem Erfolg immer dabei die Das Königshaus wurde durch Volkstanzgruppen aus Oeversee unter der Leitung von Anke Gellert. das berühmte Adlerschießen Große Sorgen bereitet dem Orchester die Nach- ermittelt: wuchssituation. „Alle, die Lust und Freude an der Schützenkönigin: Roswitha Musik haben und in einem Blasorchester mitarbei- Schade ten möchten, sind uns herzlich willkommen“, so Schützenkönig: Alfred der Orchesterchef. Schade Zum Schluss der Versammlung machte Robert Hei- Kronprinzessin: Sandra Seidel Kronprinz: H.P. Thomsen Prinzessin: Pamela Nielsen Prinz: Hartmut Jessen Hofdame: Clara Thomsen Hofmarschall: Andreas Nielsen Es wurde bis in die frühen Morgenstunden fröhlich und ausgelassen gefeiert. Das Amt im Internet www.amt-oeversee.de

20 21 Schulnachrichten Mal raus aus der Baustelle Schüler und Lehrkräfte der Grundschule gehen in die Natur

Seit Wochen ist die Grundschule eine Baustelle. In Steinzeit wird die Projektgruppe „Arnkiel-Park“ Viele Kinder haben zudem am 8. oder 9. Mai mit und an dem Schulgebäude werden umfangreiche versetzt. Mit Katja Ketelsen vom Förderkreis Arn- ihren Eltern und Großeltern noch privat an der Renovierungs- und Sanierungsarbeiten vorgenom- kiel-Park und der Lehrerin Kerstin Grießmann- Stunde der Gartenvögel teilgenommen. men. „Unsere Schüler und Lehrerinnen brauchen Schalnus wurde auf dem historischen Gelände des dringend einige Tage ohne Baulärm“, sagt Heike Arnkiel-Parks Getreide gemahlen, Flintstein behau- Wulff Dose, die Leiterin der Grundschule. Und so en, Bindfadenkordel gedreht, Feuer mit Flint ge- Veranstaltungen habe man sich entschlossen, mit dem Unterricht macht und Stockbrot gebacken. Dabei erfuhren die Di., 01.06. Sozialverband Oeversee: Spiel- und drei Tage hinaus in die Natur zu gehen. Unter dem Kinder ganz nebenbei, wie unsere Vorfahren vor Klönnachmittag, Gasthaus Frörup, 15:00 Motto „Schule draußen“ hatten die Schülerinnen 5500 Jahren am Sankelmarker See gelebt haben. Mi., 02.06. Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frö- und Schüler der Klassen 1 – 4 die Möglichkeit zwi- Bei allen Projektgruppen kamen aber auch Spiel rup: Dienstabend, Feuerwehrgerätehaus, 19:30 schen sieben Projektgruppen zu wählen: Sankel- und Spaß nicht zu kurz. Nach drei Tagen in der ru- Speeldeel Oeversee: Vereinsabend, Gasthaus marker See – Waldboden – Kiesgrube – die Treene higen Natur geht es dann zurück in die „Baustelle Frörup, 20:00 Ev. Kirchengemeinde Oeversee: Ausflug, – Arnkiel – Park – Wiese – Fröruper Berge. „Jede Schule“ mit Staub und Baulärm. „Aber nach den gesonderte Einladung Schülerin und jeder Schüler hatte, je nach Neigung Sommerferien freuen wir uns auf unsere neue Do., 03.06. Fahrbücherei: Bilschau, Am Krug 8, und Lust, die Möglichkeit sich einer dieser Projekt- Schule“, sind sich Schüler und Lehrerinnen einig. 17:15 – 17:35 gruppen anzuschließen“, sagt die Schulleiterin. „Es Sa., 05.06. Gemischter Chor Oeversee e.V.: freut mich ganz besonders, dass wir auch viele El- Stunde der Gartenvögel Konzert „Vereinigte Chöre im Treenetal“, tern für diese Projektarbeit gewinnen konnten“. So Landgasthof Tarp, 19:30 Am 7. Mai hat die Grundschule Oeversee an werde die Lehrerin jeder Gruppe von einigen El- So., 06.06. Freiwillige Feuerwehr Barderup: Feuer- Deutschlands größter Vogelzählung teilgenommen: tern unterstützt. Aber man habe auch örtliche Fir- wehrmarsch, Albersdorf, 8:30 men und Vereine in das Projekt „Schule draußen“ Stunde der Gartenvögel, organisiert vom Natur- Di., 08.06. Fahrbücherei: schutzbund Deutschland e.V. (NABU). Bilschau Birkenweg 09:40 – 09:50 mit einbinden können. Kiesgrubenbesitzer, Angel- Sankelmark, Petersholm, 10:00 – 10:15 verein, Förster, Förderkreis Arnkiel-Park und Na- Das haben wir gemacht: Ausgerüstet mit den neuen Ferngläsern der Schule Barderup Nord, 10:20 – 10:35 turschützer haben sich bereit erklärt, die Projektar- Barderup, Feuerwehr 10:40 – 11:00 beit zu unterstützen. „Zum Schwerpunkt der schu- haben wir mit Schülern auf dem Schulgelände Vö- Barderup, Westerreihe 13 15:05 – 15:25 lischen Gruppenarbeit haben wir die Natur in und gel beobachtet und dann dem NABU gemeldet, Munkwolstrup, Am Dorfteich 15:35 – 16:00 um Oeversee ausgewählt“, sagt Wulff-Dose. Natur welche Vogelarten wir im Laufe einer Stunde ent- Munkwolstrup, Süderfeld 19 16:05 – 16:25 kennen lernen und Wissen vertiefen, den Schülern decken konnten. Juhlschau, Heideweg 4 16:30 – 16:50 die heimische Natur näher zu bringen sei das Das Wetter war kalt und regnerisch, bot also nicht Ulla Johannsen, Ulla Thomsen: Kartenspielen Hauptziel der Projektarbeit. Am Sankelmarker See, ideale Voraussetzungen für die Vogelbeobachtung. am Nachmittag, Bilschau Krug, 14:30 Dennoch konnten wir zum Schluss 15 verschiedene Do., 10.06.Freiwillige Feuerwehr Barderup u. Frei- auf dem Waldboden, auf der Wiese und in den Frö- willige Feuerwehr Oeversee-Frörup: Funk- ruper Bergen werden die unterschiedlichen Tier – Vogelarten melden (Amsel, Bachstelze, Blaumeise, übung auf Amtsebene, Gerätehaus Tarp, 19:30 und Pflanzenarten bestimmt, die Lebensbedingun- Buchfink, Dohle, Elster, Graureiher, Grünfink, So., 13.06. TSV Oeversee: Bowling Turnier, gen und die Entstehungsgeschichte der unterschied- Kohlmeise, Kormoran, Rabenkrähe, Ringeltaube, Bowlinganlage Krusaa lichen Landschaftsformen erforscht. Zurück in die Star, Stockente und Wintergoldhähnchen. Blasorchester Uggelharde: Musikalischer

Seit über 25 Jahren in Tarp Wohnung frei in der „Seniorenwohnanlage“ Oeversee * Die Gemeinde Oeversee vermietet ab sofort in Oeversee, Tree- neblick 2 , eine 2-Zimmer- Wohnung mit 67,31 m² Wohnfläche *zugelassen bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten im Obergeschoss (Treppenlift vorhanden), monatliche Kaltmiete 330,40 € zzgl. Heiz-/ Betriebskostenvorauszahlung 121,98 €. Die Vermietung erfolgt auch an rentennahe Bewerber. Nähere Auskunft erteilt Frau Lieske, Amtsverwaltung Oeversee, 04638/88 41 oder Bürgermeister Herr Jensen-Hansen, 04630/ 368.

22 Frühschoppen, Bilschau-Krug, 11:00 Mi., 23.06. Sydslesvigsk Forening: St. Hans Fest, lich unter 20 Grad, besser gesagt knapp über 10 Mo., 14.06. Arbeitsgruppe Dorfchronik Oeversee: Dän. Kirche Tarp, 18:00 Grad, überhaupt anbaden? Aber Sieverstedt wäre Arbeitstreffen, Archiv, 14:00 Sa., 26.06. Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: wohl nicht Sieverstedt, wenn es nicht auch einen Freiwillige Feuerwehr Barderup: Feuerwehr- Tag der offenen Tür jungen „Ironman“ geben würde. Finn Helmke aus dienst, Gerätehaus Barderup, 19:30 Blasorchester Uggelharde: Spielen zum Tag Stenderupau, 13 Jahre jung, stieg zielstrebig ins Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: Feuer- der offenen Tür FF Oeversee-Frörup, 18:30 wehrdienst, Gerätehaus, 19:30 PSG Jägerkrug e.V.: Sommer-und Turnierhel- Wasser, schwamm gemütlich eine Bahn und erntete Mi., 16.06. Ev. Kirchengemeinde Oeversee: ferfest, Reitanlage Jägerkrug, 19:30 für seine Tapferkeit reichlich Applaus vom Becken- Gemeindenachmittag, Gemeindehaus, 15:00 So., 27.06. Ev. Kirchengemeinde Oeversee: rand. Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: Musikalische Abendandacht, St. Georg Kirche, Verschoben werden musste hingegen das beliebte Dienstabend, Feuerwehrgerätehaus, 19:30 19:00 mit Gemischter Chor Oeversee e.V. Vereins-Staffelschwimmen, das nun wahrscheinlich So., 20.06. Ev. Kirchengemeinde Oeversee: Eiserne Mo., 28.06. Arbeitsgruppe Dorfchronik Oeversee: mit dem Jugend-Triathlon der DLRG am 3. Juli Konfirmation, St. Georg Kirche Arbeitstreffen, Archiv, 14:00 nachgeholt wird. SoVD Ortsverband Oeversee: Tagesfahrt Mo., 28.06. – Di., 06.07. Ev. Kirchengemeinde „Gemeinsam mit der DLRG und dem Bistro-Team „Zum Pellkartoffelbüffet nach Walsrode“ Oeversee: Gemeindefahrt freuen wir uns auf eine erlebnisreiche und hoffent- lich unfallfreie Saison, an dessen Ende eine sonni- ge Bilanz stehen möge“, sagte Volker Metzger vom Gemeinde Sieverstedt Freundeskreis. Uhlen-Apotheke spendet Besucher-Rekord trotz Wetterflaute Beatmungsbeutel „Ironman“ Finn Helmke (13) eröffnete die 48. Badesaison Im Rahmen der Saison-Eröffnung unseres Freibads Obwohl Petrus nun überhaupt kein Einsehen mit Badesaison live zu erleben. Ob nun Leckeres vom überreichte Holger Helmholz, Inhaber der Uhlen- den Schwimmbadfreunden hatte, verzeichnete der Grill, die Vielfalt am Buffet mit Kuchen nach Apotheke in Tarp, der DLRG Sieverstedt einen na- Trägerverein am Eröffnungstag am 8. Mai einen „Oma´s Rezept“, die vielen Spielgelegenheiten gelneuen Beatmungsbeutel. DLRG-Vorsitzender Besucher-Rekord. oder einfach nur die Möglichkeit, in entspannter Günter Schlink nahm voller Freude und Dankbar- Rund 200 kleine und große Gäste waren gekom- Atmosphäre Freunde zu einem gemütlichen keit diese großzügige Spende entgegen und beton- men, um den Startschuss für die mittlerweile 48. Plausch zu treffen – das Schwimmbad erwies sich te, dass die Ausrüstung der Sieverstedter DLRG auch bei mageren Temperaturen als echter damit sehr sinnvoll ergänzt würde. Angeregt wor- Anziehungspunkt. den war diese Anschaffung von „unserem” DRK- Vielleicht war es aber auch ein bisschen Ausbilder Markus Diehl, der alljährlich die Erste- Neugierde, die für den unerwarteten An- Hilfe-Kenntnisse der Wachgänger trainiert. Dafür, sturm gesorgt hatte. Wer würde denn dass sich dies für die DLRG ohne eigene Kosten schon bei Wassertemperaturen von deut- verwirklichen ließ, dankte Günter Schlink dem

Links: Finn Helmke (13) er- öffnete trotz äu- ßerst erfrischen- der Wassertem- peraturen die 48. Badesaison in Sieverstedt

Rechts: Günther Schlick (links) dankt Holger Helmholz für die Spende

23 Apotheker Holger Helmholz sehr herzlich und bei- de waren sich einig, dass dieser Beatmungsbeutel Landfrauenverein Aus den hoffentlich niemals ernsthaft zum Einsatz kommen möge. Sieverstedt Kindergärten DLRG-Bronze-Kurs Achtung, Terminänderung! Kreiselternvertretung Erstmals bietet die DLRG in diesem Jahr einen ko- Die Kreiselternvertretung (KEV) SL-FL möchten stenlosen Lehrgang zur Erlangung des Deutschen Nicht, wie ursprünglich geplant, am 19. Juni, son- alle KiTa-Eltern auf ihre Homepage der Landes- Rettungsschwimmabzeichens in Bronze in unserem dern am 26. Juni findet die Fahrradtour des Land- und Kreiselternvertretung der KiTas Schleswig- Sieverstedter Freibad an. Ermöglicht wird dies frauenvereins Sieverstedt statt. Man trifft sich um Holstein www.kita-eltern-sh.de aufmerksam ma- durch die Kooperation mit der DLRG Tarp, die uns 14.00 Uhr auf dem Hof von Gunde Steffensen in chen, auf der aktuelle und allgemeine Themen rund freundlicherweise ihre Ausbilder Dagmar und Tor- der Schmedebyer Straße in Süderschmedeby. Wäh- um die Kindertagesstätte zu finden sind. sten Fritz dafür „ausleiht”. Das erste Treffen findet rend einer Fahrt durch die Gemeinde wird man an In der Rubrik Aktuell sind beispielsweise Berichte statt am Dienstag, dem 1. Juni, um 17:30 Uhr im verschiedenen Stationen eine Rast einlegen und zum Thema „Eltern zahlen im Norden am mei- Bistro am Freibad; teilnehmen können Jungen und Gärten besichtigen. Die Fahrt endet mit einem ge- sten“, „Kein Kind ohne Mahlzeit“ oder die „Quali- Mädchen ab zwölf Jahren. meinsamen Grillen. tätsanfrage Beobachtungsbogen“. Wie zufrieden sind Sie mit der Kinderbetreuung? Anlässlich des Aktionsbündnisses „Kürzt den Kin- Veranstaltungen dern nicht die Zukunft. Uns reicht´s!“ ist uns die Fahrbücherei: Ausleihtermin: Freitag, 25. Juni. Im Juli keine Ausleihe Elternmeinung bei der Online-Umfrage wichtig! Juni: Die Kita-Elternvertretung ist in allen politischen Ebenen vertreten. Neben den Jugendhilfeausschüs- 02.06. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Übungsabend – FF-Gerätehaus Sieverstedt – 18.30 Uhr sen der Kreise und des Landes sitzen Kreis- und 05.06. Freundeskreis Freibad Sieverstedt – Verschönerungsaktion – Schwimmbad Sieverstedt – ab 9.00 Uhr Landeselternvertreter je nach Bedarf und politi- 06.06. Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt – Gottesdienst mit Beteiligung des Singkreises Sieverstedt – schen Erfordernissen zu Themen wie Gebührenbe- St.-Petri-Kirche Sieverstedt – 10.00 Uhr freiung, Ausbau der Kitaplätze für unter Dreijähri- 06.06. Gemeinde Sieverstedt – Seniorenfahrt nach Meldorf – Abfahrt ab 12.00 Uhr an den bekannten Halte- ge und Bildung in verschiedenen Arbeitsgruppen stellen in der Gemeinde Sieverstedt und Gremien von Kreis, Land und Wohlfahrtsver- 07.06. FF Süderschmedeby und FF Großsolt – Übungsabend – FF-Gerätehaus Süderschmedeby – 19.30 bänden. Uhr Die gesetzliche Elternvertretung der KiTas ist auch 12.06. FF Süderschmedeby – Sommerfest – Galerie Hansen, Süderschmedeby – 19.30 Uhr in den Landkreisen organisiert. Unter der Rubrik 13.06. SoVD Sieverstedt – Halbtagesfahrt nach Plön: Besichtigung des Schlosses und Kaffeetrinken – Ab- Kreise auf www.kita-eltern-sh.de finden Sie die In- fahrt: 13.00 Uhr Hovtoft Krog, 13.05 Uhr Stenderup Haltestelle Schmiedeweg, 13.10 Uhr formationen für ihren Kreis Schleswig-Flensburg. Sieverstedt Beecks, 13.15 Uhr Stenderupau Team-Tankstelle, 13.20 Uhr Süderschmedeby Feuer- Dort veröffentlichen wir gerne laufend KiTa-Ter- wehrgerätehaus mine, wie Flohmarkt, Tag der offenen Tür, Eltern- 16.06. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Übungsabend – FF-Gerätehaus Süderschmedeby – 18.30 Uhr café und geplante allgemeine Vorträge. Diese In- 16.06. Gemeinde Sieverstedt – Gemeindevertretersitzung – FF-Schulungsraum Süderschmedeby – 20.00 formationen können die ElternvertreterInnen gerne Uhr unter [email protected] direkt an uns mai- 17.06. FF Sieverstedt-Stenderup – Übungsabend – FF-Gerätehaus Sieverstedt – 19.30 Uhr len. 18.06. Schule im Autal – Bundesjugendspiele – Schule im Autal – vormittags 19.06. FF Sieverstedt-Stenderup – Tagesausflug – Abfahrtsort: FF-Gerätehaus Sieverstedt – 8.00 Uhr 19.06. TSV Sieverstedt – Maiturnier – Spielplätze an der Galerie Hansen, Süderschmedeby – Beginn: Es ist fünf vor Zwölf 11.00 Uhr 21.06. Freundeskreis Freibad Sieverstedt – Verschönerungsaktion – Schwimmbad Sieverstedt – ab 18.30 in den Kindertages- Uhr einrichtungen 21.06. FF Süderschmedeby – Übungsabend – FF-Gerätehaus Süderschmedeby – 19.30 Uhr 22.06. Ev. Frauenhilfe Sieverstedt – Halbtagesfahrt mit Schifffahrt auf der Schwentine – Abfahrt ab 11.00 Landesweite Banner-Aktion warnt Uhr an den bekannten Haltestellen in der Gemeinde Sieverstedt vor Kürzungspläne der Landesre- 26.06. Landfrauenverein Sieverstedt – Fahrradtour durch die Gemeinde mit Gartenbesichtigungen und ab- gierung schließendem Grillen – Treffpunkt: Hof Gunde Steffensen, Schmedebyer Straße – 14.00 Uhr 26.06. FF Sieverstedt-Stenderup – Herrichten der Festhalle – Schulsporthalle – 10.00 Uhr Punkt „fünf vor zwölf“ hatten auch die Kinderta- gesstätten in Oeversee am Montag, den 10. Mai ein Sieverstedter Festwoche Banner enthüllt mit der Botschaft: “Kürzt den Kin- 27.06. 1. Voltigier- und Reitverein Sieverstedt – Dorfringreiten – Festwiese am Schwimmbad – 10.00 Uhr dern nicht die Zukunft. Uns reicht`s!“ 28.06. FF Sieverstedt-Stenderup, FF Süderschmedeby und Jugendfeuerwehr Der Hintergrund: Die Haushalts-Strukturkommissi- Sieverstedt – Amtsfeuerwehrtag in der Gemeinde Sieverstedt – Schulhof der Schule im Autal und on des Landes macht auf der Suche nach Kür- Festhalle – 18.00 Uhr zungsmöglichkeiten vor dem Kitabereich nicht 29.06. DRK-Seniorentanzgruppe Sieverstedt – Tanzgruppentreffen „30 Jahre Seniorentanz im DRK“ – halt. Die gerade erst eingeführte Beitragsfreiheit im Schulsporthalle – 14.00 Uhr dritten und letzten Jahr Kitajahr soll gekappt wer- 29.06. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Betreuung des Imbiss- und Getränkestandes vor und während der den. Außerdem droht eine Verschlechterung der Vorführung „König der Löwen“ – Schulsporthalle – 18.30 Uhr pädagogischen Qualität für die Kinder durch eine 29.06. Einrad-AG der OGS – Vorführung „König der Löwen“ mit Begleitung der Rhythmus-Gruppe und Absenkung der so genannten Kita-Standards: Noch der Werkgruppe der OGS sowie der 4. Klasse der Schule im Autal – Schulsporthalle – 19.30 Uhr weniger Fachkräfte in größeren Gruppen. 30.06. Landfrauenverein Sieverstedt – 15. Kultureller Abend – Schulsporthalle – 19.30 Uhr „So geht es nicht weiter“, sagen Wohlfahrtsverbän- Juli: de, Elternvertretungen, der Verband Evangelischer 01.07. Schule im Autal – Aufbau Kinderfest – Schulhof und Schulsporthalle – Zeit nach Vereinbarung Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein 02.07. Schule im Autal – Kinderfest: Spiele am Vormittag, Umzug in Havetoft: Beginn am ADS-Kneipp- (VEK), Gewerkschaften und andere Organisationen Kindergarten um 15.00 Uhr, anschließend Fest in der Schulsporthalle der Schule im Autal wie der Verband der allein erziehenden Mütter und 03.07. DLRG Sieverstedt – Jugendtriathlon – Start u. Ziel im Schwimmbad Sieverstedt – Beginn 14 Uhr Väter und haben sich zu einem Aktionsbündnis zu- 03.07. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Teilnahme am Triathlon – Schwimmbad Sieverstedt – 14.00 Uhr sammengeschlossen. Sie wehren sich gegen Kür- montags alle 14 Tage: DRK-Gymnastikgruppe Sieverstedt – Gymnastik für Senioren – ATS – zungspläne und setzen sich gemeinsam für bessere 14.30-15.30 Uhr und Rahmenbedingungen und mehr Qualität im Kitabe- mittwochs alle 14 Tage: DRK-Seniorentanzgruppe Sieverstedt – Bewegung bis ins Alter (ab 50 J.) – Bür- reich ein. gerhaus – 14.30 Uhr – ca. 17.00 Uhr: Terminauskunft bei der Leiterin A. Reinhold 04603-446 Der Zuschuss des Landes für die Kitas ist seit Jah- 24 Aus den Kindergärten ren auf 60 Millionen Eu- schaft“. Als wir sie dann gefunden hatten, wollten ro jährlich eingefroren wir endlich auch zu ihnen, um sie hautnah zu erle- und wird damit faktisch ben. Herr Barckmann meinte aber, dass wir für die jedes Jahr gekürzt. „Die Tiere Fremde seien und sie sofort weglaufen wür- Kitas sind bereits am Li- den, wenn wir ihnen zu nahe kämen. So mussten mit“, sind sich die Bünd- wir wohl oder übel so lange warten, bis die Schafe nispartner einig. Den ihre Angst vor uns verlieren. Doch schon nach kur- Bildungs - und Erzie- zer Zeit waren wir alle von Schafen umzingelt, die hungsauftrag im früh- auf uns genauso neugierig waren wie wir auf sie. kindlichen Bereich sehen Währenddessen erzählten Frau Thomes und Herr sie bei zusätzlichen Kür- Barckmann alles, was man über Schafe wissen zungen akut gefährdet. muss, was sie fressen, wie sie leben und was man Dagegen wehren sich die mit ihrer Wolle so alles machen kann. Dass die Bündnispartner und for- Muttertiere und die Lämmer farblich markiert wer- dern vom Land: den, um sie besser zuordnen zu können war z.B. * Keine Streichung des auch den meisten Erwachsenen unbekannt. Auch beitragsfreien Kita- über das Leben als Schäfer haben wir viel erfahren jahres, sondern Fa - und konnten miterleben wie die Hütehunde kleine milien entlasten. Lämmer zurücktreiben, wenn diese sich während * Keine Verschlechte- einer Entdeckungstour zu weit von ihrer Herde ent- rung der Standards. Protest gegen Kürzungen der Landesregierung: Kinder, Erzieher und Eltern fernten. Als wir uns dann nach ungefähr einer Gleiche Standards für vor dem Naturkindergarten in Oeversee Stunde Streicheln, Fragen und Staunen auf den alle Kinder. An der Banner- Aktion am 10. Mai nahmen in Oe- Weg nach Hause machten, waren wir alle zwar * Keine weitere Kürzung der Landesmittel, son- versee der ADS-Naturkindergarten, der ADS- ganz schön durchgefroren, aber auch froh über das, dern auskömmliche Finanzierung der Kitas si- Sportkindergarten und der Evangelische Kindergar- was wir gesehen und erlebt hatten. Wir sind beim chern. ten teil. Alle Eltern wurden durch Flyer über die nächsten Mal bestimmt wieder mit dabei, wenn es * Ohne gute Fachkräfte geht es nicht. Arbeitsbe- Inhalte und Ziele der Aktion informiert. etwas Spannendes in unserem Treenetal zu entdec- dingungen deutlich verbessern. ken gibt. Ach ja, das Wichtigste noch zum Schluss - fast alle ADS-Sport Schafe sind weiß, aber es gibt auch braune, schwar- lich ging es nicht nur darum zu erfahren, wie und ze und sogar gefleckte Tiere in der großen Wander- wo die Schafe leben, sondern auch darum, endlich schafherde von Schäfer Barckmann. die Frage zu klären, ob wirklich alle Schafe weiß Um auch zukünftig anderen Kindern die Möglich- Schafe, Schafe, nichts sind. keit geben zu können, die Muttertiere und ihre klei- Und so machten sich die Kinder der U3-Gruppe nen Lämmer in unserer Region hautnah zu erleben, als Schafe sowie deren Eltern und natürlich die Erzieher auf ist der Naturschutzverein „Obere Treenelandschaft“ Am 21. April 2010 war es wieder soweit. Der Be- den Weg, die Schafe zu suchen und auch zu finden. über jede noch so kleine Spende sehr dankbar. such der Wanderschafherde von Schäfer Barck- Nach einer kurzen Fahrt mit dem Auto mussten die Vielen Dank sagen die Kleinsten aus dem ADS mann stand im Veranstaltungskalender des ADS letzten Meter über matschige Wiesen und Wege in Kindergarten in Oeversee. Sportkindergarten in Oeversee. Ein Tag, auf den das Großsolter Moor zu Fuß bewältigt werden. sich die Kinder schon sehr lange freuten. Schließ- Doch dann war es soweit und die Kinder staunten nicht schlecht als sie die Herde entdeckten. Immerhin besteht sie Stärken stärken aus mehr als 600 Unter diesem Motto stand eine Veranstaltung des Schafen, ein paar Zie- Naturkindergartens Oeversee, in der es darum ging gen und natürlich ech- ten Hütehunden. Wir Selbstständigkeit und Selbstvertrauen bei Kindern trafen sie zusammen zu stärken. Monika Wenzel-Behrens, Leiterin des mit dem Schäfer und Naturkindergartens, hatte die zweitägige Veranstal- der Diplom- Biologin tung zum wiederholten Male initiiert und sich dazu und Naturpädagogin Florian Punke vom Institut für Gewaltprävention, Andrea Thomes vom Selbstbehauptung und Konflikttraining ins Haus Naturschutzverein geholt. „Obere Treeneland- „Schlagzeilen in der Presse über Entführung, sexu-

25 Aus den Kindergärten ellen Missbrauch oder dann ihre Türen f ür „Jedermann” öffnete starteten gar Tötung von Kindern wir im Vorraum mit dem Anziehen. Sobald alle erschrecken Eltern“, so Kinder in wetterfester Kleidung und mit Früh- der Trainer und weiter, stücksrucksack auf dem Rücken vor der Tür stan- „Wir sind bestürzt und den, riefen wir noch ein lautes „Tschüss und schö- fassungslos, wollen un- nen Dank” und auf ging es zum Frühstück auf ei- sere Kinder vor so einen nen der Spielplätze in Tarp. Schicksal beschützen“. So ungefähr 6 Wochen später bringen wir dann die „In den meisten Fällen ausgeliehen Bücher zurück und besprechen, wann ist es nicht der böse, wir wieder kommen dürfen, um das Ganze ein wei- fremde Mann der unse- teres Mal zu genießen. ren Kindern Gewalt an- Für das Angebot, jederzeit die Bücherei nutzen zu tut, sondern die meisten dürfen, und das noch zu unseren Zeiten und mit der Fälle ereignen sich im ganzen Gruppe, sind wir außerordentlich dankbar. vertrauten Umfeld. Das Uns ist der bewusste Umgang mit dem Medium Zutrauen des Kindes Kinder des ADS-Naturkindergarten Oeversee und Florian Punke beim Rol- Buch sehr, sehr wichtig und in der Tarper Bücherei wird durch den Täter lenspiel werden wir mit viel Freude und Herzlichkeit aufge- ausgenutzt“. nommen und können alles rund ums Buch „erle- „Da wir nicht ständig auf unsere Kinder aufpassen Instituts. ben”. können, sie spielen im Garten, gehen schnell mal Mit viel Spaß lernen die Kinder während des Trai- zum Nachbarn, besuchen Freunde, gehen später al- nings ihre persönlichen Stärken kennen und diese An alle Mitglieder des Waldkinder- leine zur Schule“, so Florian Punke, „brauchen sie auch einzusetzen. Durch ein positiver Selbstbildnis gartens Tarp e.V. Selbstständigkeit und Selbstvertrauen“. wird das Rollenverhalten verrändert. Mit Blick, Am Sonnabend, 26. Juni 2010, feiern Selbstvertrauen hilft den Kindern im Alltag. Auch Stimme und Körperhaltung verstärken sie ihr im behüteten Kindergarten müssen sich Kinder ge- „Nein“. Sie erhalten Mut zur Gegenwehr das in wir in diesem Jahr unser gen andere Kinder behaupten um sich später im vielen Fällen zum Abbruch der Tat führt. Sommerfest. Schulalltag besser zurechtzufinden. Aus der Erkenntnis das Kinder am Besten im Spiel Dazu sind Sie alle recht herzlich einge- „Täter nutzen häufig die Hilflosigkeit aud Abhän- lernen vermittelt Frank Punke die Inhalte des Trai- laden. gigkeit der Kinder aus. Sie erwarten nur eine gerin- nings im Rollenspiel. Dabei bekommen die Kinder ge oder keine Gegenwehr. Oft entscheidet der Täter zum ersten Mal einen Eindruck von ihrem verän- Wenn Sie teilnehmen möchten, würden in Bruchteil einer Sekunde ob ein Kind Opfer wird. derten Verhalten, welches sich durch das Spiel von wir uns über Ihre telefonische Anmel- Ein selbstbewusstes Auftreten kann Täter von vorn- selbst einprägt. dung freuen: 0160 92 34 70 51 herein abschrecken“, heißt es in einem Flyer des „Mann, haben die viele Bilderbücher!” Wir, die Kinder aus dem Waldkindergarten und Lena und Heike, gehen ganz oft in die Bücherei. Und wenn wir nicht aufpassen, dann sind wir bestimmt bald Bücher- würmer. Regelmäßig gehen wir mit den Kindern zum Stöbern, Lesen und Zuhören Hurra, unser Spielplatz in die Bücherei. Unser Vormittag verläuft dann mal ganz anders als sonst. Wir tref- fen uns schon morgens um 8.45 Uhr vor der Bücherei. Für uns wird die Bücherei ist fertig! dann extra geöffnet. Dann haben wir die Kinderbücherei, Elke König und Frauke Der Spielplatz war noch von einer weißen Schnee- Nobereit ganz für uns allein. Wenn wir Fragen haben, dann können wir fragen. Und wenn wir ein ganz be- decke überzogen, als ein großer LKW unsere neuen sonderes Buch ausleihen möchten, aber nicht wissen wo wir es finden, dann können wir fragen und uns Spielgeräte anlieferte und so mussten wir noch ei- wird bei der Suche geholfen. Und wenn zum Vorlesen der Bücher wir zwei Großen nicht reichen, dann nige Wochen warten, bis die Temperaturen den liest Frauke Nobereit noch mit vor. Wie bei unserem letzten Besuch. Aufbau zuließen. In den Osterferien war es dann Auf diesen hatte Frau Nobereit sich besonders vorbereitet. Denn für sie war es unser erster Besuch. Telefo- soweit. Einige Väter trafen sich mir unserem Haus- nisch hatte sie uns eingeladen, ihr und der Bücherei einen Besuch ab zu statten. Und das taten wir doch gerne. Tolle Bücher hatte sie uns mitgebracht. Und nach dem ersten Kennenlernen saß sie mit auf dem Bo- meister zu den Vorbesprechungen und schließlich den der Kinderb ücherei und hat vorgelesen. Wie so oft wurde viel gelacht und gekichert. Es gibt nämlich an mehreren Tagen um die verschiedenen Spielge- viele lustige Bücher in den Regalen der Bücherei. räte auf zubauen. So farbenfroh war es auf dem Nach fast einer Stunde Spielgelände schon lange nicht mehr. Besonders anschauen, lesen und zu- der Spielturm mit dem Seilzug, in der Sandkiste hören machten die Kin- lockte die Kinder nach draußen und veranlasste sie der sich auf die Suche wahre Erdmassen zu bewegen. Nach einigen Tagen nach dem ganz besonde- ren Buch, dass für eine dominierte dann die große Kletterburg auf unserem Zeit ausgeliehen werden Spielplatz, es gab kein Halten mehr, da wurde nach darf, und mit nach Hause Herzenslust geklettert, geturnt und gerutscht. Ganz kommt. Das war der besonders freuen wir uns über die neuen Treppen Zeitpunkt zu dem es mit an unserem Berg, der wieder neu angeschüttet und der Ruhe in der Bücherei angesät wurde. Um das zu schaffen, mussten die vorbei war. Alle Kinder Väter nun ihrerseits gewaltige Erdmassen bewegen. suchten, blätterten oder Ein großes Danke Schön allen Vätern, die uns so fragten nach, wo ein be- stimmtes Buch geblieben tatkräftig bei der Neugestaltung des Außengeländes ist. Aber bis jetzt hat im- unterstützt haben. Wir sind begeistert! Ein beson- mer noch jedes Kind derer Dank gilt Udo Schäfing, der die Arbeiten ko- sein „Wunschbuch” aus- ordiniert, vorbereitet und tatkräftig unterstützt hat. leihen können. Die Kinder und Mitarbeiter von der ev. Kinderta- Kurz bevor die Bücherei gesstätte Pastoratsweg 26 Sportmeldungen

Thomas Martens von Anfängertraining Judo - jeden Dienstag von 14.30 der Württembergischen C-Jugend sagt „Danke“ bis 16.00 Uhr Versicherung in Tarp Training für Fortgeschrittene - jeden Dienstag von überreichte der C-Jugend 16.00 bis 17.30 Uhr des FC Tarp-Oeversee 11 Fin freut sich, auf alle „neuen“ und „alten“ Judokas Spielbälle. Diese Spende im Jugendbereich und möchte euch sportlich eine ist für den Jugendfuß- Herausforderung bieten. Fragen bitte direkt an Fin ball sehr willkommen, Tralau (04604/987404) oder am Dienstag einfach da Geldmittel für Trai- mal vorbeischauen! ningsmaterialien nicht in gewünschter Höhe zur Der TSV Tarp informiert Verfügung stehen. Darum Allgemein… freuen sich Mannschaft Hallo liebe Treenespiegelleser/-innen. Alle Infor- und Trainer natürlich um mationen und mehr erfahrt ihr über die TSV Tarp so mehr, wenn so eine Internetseite über www.tsvtarp.de. Hier sind auch nette Spende aus dem Ort Ihre Ansprechpartner aufgeführt. kommt! Herzlichen Dank! Natürlich können Sie gerne auch persönlich vorbei- Lothar Jessen und kommen: Unsere Geschäftsstelle ist wie folgt für Mannschaft Sie geöffnet: Dienstag von 19 - 21 Uhr und Freitag von 8 - 10 Uhr. ...vom Judo: erfolgreicher OBI-Cup Großzügige Spende für die Jugendarbeit Mit einer erfreulichen Bilanz kehrten die Nach- Der Top Kauf Markt Petersen in Oeversee wuchs-Judokas des TSV Tarp und Finn Schul- feierte seine Eröffnung im Februar 2010. Zu ze vom traditionellen OBI-Cup aus Glinde zurück. diesem Anlass gab es im Markt eine Verlo- Die Kämpfer der U 11 ( 8 bis 10 Jahre ) um Timo sung. Der Erlös von insgesamt 240,- Euro Budach, Tarp, und der U 14 ( 11 bis 13 Jahre ) um wurde vom Top Kauf Markt Petersen auf Katharina Zink, Tarp, errangen einmal Platz eins, 300,- Euro aufgestockt und dem TSV Oe- dreimal den 3. Platz, dreimal Platz fünf und einmal versee für die Jugendarbeit gespendet. Inha- Platz sieben. Auf dem nicht ber Hauke Petersen übergab den Betrag dem nur zahlenmäßig sondern auch technisch stark be- 1. Vorsitzenden des TSV Oeversee, Manfred suchten Turnier wurden die Nordlichter hart gefor- Mielke. Manfred zeigte sich begeistert und dert, konnten aber nach fleißigen Trainingswochen dankte Hauke für diese großzügige Spende. gut mithalten. Allen voran in der U 14 Alexander Henning Andresen Weise, Tarp, bis 55 kg, der sich in den letzten Mo- naten technisch mächtig gesteigert hat, ließ in die- ser Klasse nichts anbrennen und wurde Erster. In Jetzt beim TSV Wanderup der gleichen Gewichtsklasse konnte sein Tarper Vereinskamerad Rene Carstensen einen schönen 3. Flexi-Bar Platz erkämpfen. Gute kämpferische und techni- Das trainieren mit dem Flexi-Bar verbessert sche Leistungen zeigten auch Alexander Huber, die Kraft, die Ausdauer und das Koordina- Tarp, bis 60 kg, und Finn Schulze, bis 46 kg, die tionsvermögen. Dieses innovative Gerät sich am Ende die Bronzemedaille sicherten. Gute wirkt auf die Schulter-, die Bauch- sowie die Kondition bewiesen auch Tobias Wulf, Tarp, bis 50 tiefliegende Rückenmuskulatur und ist Spaß kg, und Towe Andresen, Tarp, bis 40 kg, die für Jedermann. sich jeweils mit 3 Siegen und 2 Niederlagen Wir starten am 02.06.2010 um 18.30 Uhr in über Platz fünf und Platz sieben freuten. Trotz gu- der Turnhalle der Grundschule-Wanderup ter Kämpfe konnten sich Tim Petersen, bis 37 kg, Nähere Info unter www.tsv-wanderup.de und Hilde Werner, bis 40 kg, beide Tarp, nicht plat- oder bei Birgit Liesenberg (04606/96450) zieren. Der jüngste Nachwuchs, der U 11, mit Kira Außerdem haben sich unsere Judozeiten Haupt, Tarp, bis 26 kg, und Rike-Hjordis Hacker, verändert bis 28 kg, TSV Wanderup, überzeugte kämpferisch

27 Sportmeldungen und verlor nur knapp das Halbfinale und das kleine kampflos abgeben mussten, Finale um Platz drei, am Ende waren alle mit Platz weil wir aufgrund von Verlet- fünf in diesen starken Teilnehmerfeldern zufrieden. zungen und Terminen keine ...vom Karate: zwei Frauen aufbieten konn- Von der Kinder-Karate-Gruppe bis zur Juku- ten. Nun sind wir gespannt ren-Gruppe auf die neue Saison, in der die Kinder-Karate-Gruppe Ligen umstrukturiert werden. Die Kinder-Gruppe setzt sich aus Kindern zusam- Wir hoffen aber, dass wir auch men, die sich beim Training karatespezifisch weiter in der neuen Liga gut mithal- entwickeln. Die Kinder werden im Training auf ih- ten können und mit dem Ab- re ersten Gürtelprüfungen vorbereitet und wechseln stiegskampf nichts zu tun ha- mit 10 Jahren und einer gewissen Grundkenntnis ben. ins Jugendtraining. Die Kindergruppe hat sich im Zu den Veranstaltungen der letzten Jahr erfolgreich als Nachwuchsschmiede für Volleyballsparte gehörten das Jugendtraining entwickelt. auch in diesem Jahr wieder Anfänger-Gruppe und Jugendtraining eine tolle Weihnachtsfeier so- Die Anfängergruppe profitierte im letzten Jahr von wie die Durchführung der Fe- dem Zuwachs aus der Kindergruppe, hat aber auch rienpassaktion in Langballi- Neuzugänge dazu gewonnen. gau. Außerdem hatten wir ein Mittelstufen-Gruppe tolles Saisonabschlussfest bei Diese Gruppe hat sehr zuverlässige Aktive. Hieraus Horst im Garten. Die rege Be- von links: Finn Schulze, Alexander Weise, Rene Carstensen, Alexander werden zukünftige Trainer aufgebaut. teiligung auch an diesen Akti- Huber Oberstufen-Gruppe vitäten zeigt die tolle Stim- Der Anteil der Braungurte nimmt zu. mung und den guten Zusammenhalt innerhalb der „Nordic-Walking“ für Anfänger Im November 2008 sind die ersten Dan-Träger aus Mannschaft. diesem Dojo hervor gegangen. Zum Schluss - wie immer - ein Aufruf: Wir freuen beim TSV Tarp e.V. Jukuren-Gruppe uns immer über neue Mitspielerinnen und Mitspie- Beginn: 28. Mai 2010 um 9.00 Uhr Die Gruppe der Älteren hat sich inzwischen gut ler! Wer also Lust hat, und möglichst auch schon 3 Vormittage etabliert und wächst stetig. die Grundtechniken beherrscht, ist bei unserem Treffen: Treenehalle I in Tarp Inzwischen sind hieraus Blaugurte entstanden, die Interessierte bitte umgehend melden bei Training am Dienstagabend ab 20.00 Uhr immer zunehmend in Trainertätigkeiten oder in organisa- Wiebke Doose, Tarp, Tel.: 04638-7582 torischen Bereichen unterstützen. gern gesehen!!! Prüfungen Die Prüfungen werden von Karen Seiler durchge- Neuer Vorstand im Voltigier- u. Reitverein Sieverstedt führt. Im Februar 2010 fand die Jahreshauptversammlung und freut sich darauf, den Verein zu bereichern. ...vom Reha-Sport: des 1. Voltigier- und Reitvereins Sieverstedt in der Auch das Amt der Jugendwartin wurde neu besetzt. Herzpatienten und ihre Gesundheit „Sattelkammer“ der vereinseigenen Reithalle statt. Auf der vorangegangen Jugendhauptversammlung Zusätzlich zum wöchentlichen Herz-Sport-Training Nach den Berichten über das vorangegangene Ver- konnte Gesa Wannick ihrer Nachfolgerin Julia treffen sich die Mitglieder der Koronarsportgruppe einsjahr standen die Wahlen des neuen Vorstandes Thomsen zum neuen Amt gratulieren. Die Heiler- des TSV Tarp jeden Donnerstag zur Nordic Wal- auf der Tagesordnung. zieherin hat schon viele neue Ideen, um die Aktivi- king Tour durch das Treenetal. Sportlehrer Peter Susan Höch-Johannsen trat von ihrem Amt der 1. tät der Jugendlichen im Verein zu steigern. Doose und seine Frau Wiebke begleiten die mit Vorsitzenden zurück und auch Jörg Nissen legte Die Voltigierbeauftragte Kerstin Arndt, Breiten- professionellen Stöcken ausgerüstete Gruppe mit sein Amt als Kassenwart nieder. Beide prägten den sportbeauftragte Nanni Kroll und die Schriftführe- fachkundigen Anleitungen, freundschaftlichen Rat- Verein in den vergangenen Jahren und brachten fri- rin Stefanie Frahm bleiben in ihrem Amt und berei- schlägen und regelmäßigen Pulskontrollen. Denn sche Ideen und ihre unverzichtbare Arbeit ein. chern die Vereinsarbeit auch weiterhin durch ihre die Ausübung dieser Sportart ist für jeden einzel- Hiermit möchte sich der 1. VuR Sieverstedt für unverzichtbare Arbeit. nen Teilnehmer im optimalen Pulsbereich möglich diese Arbeit im Namen aller Mitglieder noch ein- Erste Amtshandlung des neuen Vorstandes war der und damit besonders gut für Herzpatienten geeig- mal recht herzlich bedanken. Kauf des neuen Voltigierpferdes „Joe“. Der Kauf, net. Das gelenk- und knieschonende Training för- Das Amt der 1. Vorsitzenden wird nun durch die welcher durch großzügige Spenden unterstützt dert Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordina- ehemalige 2. Vorsitzende Melanie Held bekleidet. wurde, soll das derzeitige Voltigierpferd „Olli“ ent- tionsvermögen und bietet darüber hinaus, auch da Sie freue sich auf die neue Herausforderung, wie sind sich alle Teilnehmer einig, eine Menge Spaß lasten und für weitere Kursangebote sorgen. sie auf der Jahreshauptversammlung betonte. und Freude an der Geselligkeit. Bei Interesse laden wir Sie nicht nur ein, durch un- Petra Jahnke, engagierte Fahrerin im Verein, wurde Sogar in der offiziellen Sommerpause findet sich sere Homepage unter www.vur-sieverstedt.de zu zur 2. Vorsitzenden gewählt. Sie wünscht sich, dass immer eine Gruppe von Aktiven zusammen, die stöbern, sondern Sie dürfen gerne jederzeit persön- auch dem Fahrsport wieder mehr Aufmerksamkeit den sanften Ausdauersport für gezielte Entspan- lich in der Reithalle vorbeischauen. Unsere Hallen- geschenkt wird. nung und körperliche Fitness nutzen. tür ist für jeden offen. Und das Beste: Nordic Walking ist nicht nur im Ganz besonders freut sich Rehabilitationsfall für Herzpatienten gut, sondern der Verein, dass Berit hilft auch ganz gesunden Herzen wieder neue Kraft Hampe bereit war, als zu schöpfen. neue Kassenwartin in die Wer Interesse hat mitzumachen, sollte Wiebke und großen Fußstapfen von Peter Doose einfach einmal anrufen: 04638-7582 Jörg Nissen zu treten. Sie wünscht sich in der Ein- ...vom Volleyball: arbeitungsphase Unter- Tolle Stimmung und Zusammenhalt in der stützung vom Vorstand Mannschaft Nach dem Ausflug in die A-Liga des KTV Nord in der vorigen Saison und dem erwarteten Abstieg Die neuen Vorstandsmit- konnten die Mixed-Volleyballer in der Saison 08/09 glieder (v. l.): Julia wieder in der gewohnten B-Liga befreit aufspielen. Thomsen, Melanie Held, Die Saison haben wir dann auch gleich mit einem Petra Jahnke, Berit sehr erfreulichen 3. Platz abgeschlossen. Dies ob- wohl wir am Ende der Saison sogar ein Spiel Hampe und Kerstin Arndt 28 Treenespiegel für die Jugend

Ev.-luth. Zu allen Veranstaltungen nähere Informationen unter 04638-441 Kirchengemeinde Tarp und www.kirchengemeinde-tarp.de

Einladung zur Kinderkirche in der Versöhnungskirche Tarp Hallo liebe Kinder wusstest Ihr, dass die Kirche ein ziemlich spannen- der Ort sein kann? Es gibt dort nämlich einiges zu erkunden… Habt Ihr Lust auf Entdeckungsreise zu gehen. Kommt doch mal vorbei! Nächste Kinderkirche in der ev. Versöhnungskirche am Donnerstag, 24. Juni um 15.00 bis 16.30 Uhr. Neuer Kinderchor mit Frau Sanita Ignaunis Wir freuen uns auf Dich! Liebe Eltern! Liebe Kinder! Dein Kindergottesdienstteam Es probt wieder der Kinderchor! Hierzu sind alle Kinder bis 12 Jahre herzlich willkommen. Ev. Kinder-GRUPPE Der Kinderchor unter der Leitung unserer Organistin Frau Sanita Igaunis trifft sich in der ev. Versöhnungs- Wir machen viel, macht einfach mit! kirche und zwar immer montags von 14.45 bis 15.45 Uhr. Nähere Infos: Tel. 04638/2136839 Ich würde mich sehr freuen, wenn möglichst viele Kinder dazu kommen und Freude am gemeinsamen Sin- gen entdecken. Herzliche Grüße, Pastor Bernd Neitzel WANN: Immer donnerstags von 15.00–16.30 Uhr WO: Ev. Gemeindehaus am Pastoratsweg gegenüber der Grundschule ALTER: alle Kinder im Grundschulalter Zu dem abwechslungsreichen Programm ge- hört: Ev.-luth. Kirchengemeinde Oeversee Abenteuer, Theaterspielen, Filme anschauen, Angebote für unsere Kinder und biblische Themen bearbeiten, Kirchenbesuch, Kinderbibeltage basteln, backen, singen, Spiele spielen und vieles Jugendlichen Die Kirchengemeinde Oeversee-Jarplund „Igel und Schlümpfe“ - für Kinder ab 5 J. mehr lädt herzlich alle Kinder ab 5 Jahre zu den Es freut sich auf Euch,Euer Betreuerteam Gemeindehaus in Oeversee. + Im Juni gibt es keine Igel- und Schlümpfe, diesjährigen Kinderbibeltagen am 18.6. Jugendgruppe da wir zu den Kinderbibeltagen einladen! und 19.6. ein. Projektnachmittage Sankelmark Wir möchten mit euch 2 tolle Tage im Ge- am Donnerstag Termine meindehaus der Bonhoeffer-Kirche Jar- Treffen immer um 18.00 Uhr im ev. Ge- Di. 8.6. Munkwolstrup plund (neben der Schaulandhalle) verbrin- meindehaus Pastoratsweg 3 in Tarp Backnachmittag Wir backen Waffeln und Na, öfter mal Langeweile? Am Donnerstag- schnippeln Obstsalat gen. Wir starten am Fr. 13.00 bis 18.00, wei- abend nichts vor? Dann bist du bei uns genau Mo. 14.6. Barderup ter geht’s Sa. von 10.00 bis 17.00 und am richtig! Wir, Anja, Dennis und Marek bieten dir Spielenachmittag im Freien mit Stockbrot Sonntag feiern wir als Abschluss einen Fa- und Popcorn jede Woche wieder ein Exklusivprogramm! miliengottesdienst, zu dem herzlich eure Du fragst dich: „Hm, Jugendgruppe...was Di. 22.6. Munkwolstrup ganze Familie eingeladen ist. macht man da eigentlich? Muss ich da hin?“ Bastelnachmittag. Wir wollen T-shirts bema- Quatsch! Wir machen nur, wozu wir Lust ha- len und batiken. Bitte ein weißes T-shirt Unser Thema ist die spannende Geschichte ben: Wir kickern, gucken Filme, spielen Kar- mitbringen von Jona. Zu ihr wollen wir malen, basteln, Mo. 28.6. Barderup ten, quatschen, chillen, kochen und ...und... Bastelnachmittag Wir gestalten mit Gips spielen, singen und gemeinsam essen. und... Jugendgruppe in Munkwolstrup 8. und Unkostenbeitrag: 4 Euro Und ganz wichtig ist: Die Jugendgruppe ist 22.6. Bitte bis zum 14.6. verbindlich anmelden keine Verpflichtung - davon hast du sonst Gruppen in Jarplund bei Imke Plorin unter der Tel.: 0461-1602874 schon genug. Sieh es als netten Zeitvertreib! 7.6. und 21.6. Kirchen-Kids (15 - 16.30 Uhr) Also: Nix wie hin! und Jugend-kocht-Gruppe (19 - 20.30 Uhr) Wir freuen uns auf Dich! Wir freuen uns auf jeden Fall auf dich! Jeden Donnerstag Kindergottesdienst (15 Diakonin Imke Plorin, Pastorin Silke N. Han- -16.30Uhr) sen und Team 29 . Treenespiegel für die Jugend Jugendfreizeitheim gelegt und wollte meine Ruhe haben. 4. Hat dich keiner vermisst? Doch, nach dem Um- Tarp zug wurde ich ganz lange gesucht, aber ich war am Schulzentrum · Telefon 0 46 38 -89 87 43 wohl eingeschlafen und habe mich nicht gemel- Öffnungszeiten det. Montag: (ab 13:00 Ganztagsschule) 5. Was passierte dann? Das Fritz hatte mich schon 16:00 - 20:00 Uhr Offener Treff abgeschrieben und hat beim TABU-Spiel-Herstel- Dienstag: (ab 13:00 Ganztagsschule) ler einen Ersatz für mich bestellt. 16:00 - 20:00 Uhr Offener Treff Heute mit „Knut” und 6. Was einfach Ersatz für dich? Ja totale Frech- Mittwoch: (ab 13:00 Ganztagsschule) heit! So eine Untreue! Aber geschickt haben die 16:00 - 20:00 Uhr Offener Treff „Lila”… nur so eine kleine mickrige Ausgabe hi hi…sieht Donnerstag: (ab 13:00 Ganztagsschule) aus wie ein Mädchen! 16:00 - 20:00 Uhr Offener Treff 7. Waren die im Fritz aber trotzdem zufrieden? Ja, sie meinten es sei denn eben ein Mädchen und Freitag: hat den Namen Lila bekommen. am 1., 3. und (5.) Freitag 14:00-20:00 Uhr 8. Wann bist du denn wieder aufgetaucht? Na ganz Offener Treff für ALLE ! schnell um meinen Platz zu verteidigen. am 2. Freitag 14:00-18:00 Uhr KIDSTREFF 9. Waren denn alle froh, als du wieder da warst? 18:00 - 21:00 Uhr KIDS-DISCO Ja, aber geschimpft haben sie ordentlich. am 4. Freitag 14:00-17:00 Uhr KIDSTREFF 10. Was geschieht denn nun mit Lila? Ich wollte, 17:00- ~19:15 Uhr KINDER-KINO dass Lila wieder zurückgeschickt wird, aber die im Fritz haben gesagt, ich muss mich jetzt an Lila Programm Juni gewöhnen. Es sei ja schließlich auch meine Schuld, dass sie nun da ist. 01.06. 17:30 Uhr RUMMIKUB - Turnier 11. Und wie kommst du damit klar? Na ja, ….ich 03.06. 17:30 Uhr Heck-Meck am Bratwurmeck glaube ich habe mich in sie verliebt. Sie ist 1. Na Knut, was gibt es Neues? Oh ganz viel. Ich 08.06. 17:00 Uhr Sushi-Zock am Gockelwok sooooooooo süüüüüüüüüüüüüss ! habe jetzt eine Freundin. 12. Wie geht es nun weiter? Ich heirate sie…wenn 10.06. 17:30 Uhr Juni- Bingo 2. Wo hast du sie kennengelernt und wer ist sie? sie will. 15.06. 17:00 Uhr Kreatives Nachdenken Also, ich war in den letzten Ferien verschwunden 13. Geht das? Ja, die Mädchen vom Mädchenclub 17.06. 17:30 Uhr DVD-Abend und hatte mich versteckt. wollen die Hochzeit vorbereiten. 22.06 17:00 Uhr Buzz-Abend (Playstation Quiz) 3. Wieso das ? Ich habe die Ferien bei Thea ver- 14. Das ist ja alles total spannend oder? Total ! bracht. Doch die ist in den Ferien umgezogen und 15. Wann ist die Hochzeit? Das erzähle ich näch- FRITZ – FRITZ- FRITZ- FRITZ- FRITZ- in dem Gewühl habe ich mich in einem Karton stes Mal…Tschüss. Die KIDS-Disco und das Kommunale Kinderkino sind in der Sommerpause. Wir kommen nach den Herbstferien wieder. Jedoch schaut trotzdem bei uns rein, denn wir machen keine Pause. Lest unser Programm, und wenn euch das nicht gefällt, dann kommt und macht uns andere Vorschläge. Thea und Yvonne

30 Der Treenespiegel-Ratgeber laubs in Österreich so schwer erkrankte, dass die Ran an das heimische Obst und Gemüse! Verlegung in eine größere Klinik mit einem Hub- Saisonkalender der Verbraucherzentrale unterstützt beim regionalen schrauber angeordnet worden war. Später erhielt sie für diesen Krankentransport eine hohe Rechnung. Einkauf Doch ihre gesetzliche Krankenkasse in Deutschland Südafrikanische Weintrauben zu Pfingsten, ma- müse draußen wächst oder eher aus dem Treibhaus, erstattete jene Kosten nur teilweise. Begründung: rokkanische Tomaten zu Weihnachten – so sieht dem unbeheizten Folientunnel oder dem gekühlten Auch ein gesetzlich versicherter Patient in Öster- mancher Einkauf aus. Gleichzeitig bieten viele Lager kommt. reich wäre in diesem Fall zu – nicht unerheblichen Supermärkte auch jetzt, wo frische Blattsalate und Ob Tomaten aus dem Freiland oder dem Gewächs- - Zuzahlungen verpflichtet gewesen. In diesem Zu- sammenhang ist es also wichtig zu wissen, dass bei Spargel Saison haben, weiter Importware an. Weite haus sind oder ob die Trauben per Luftfracht trans- einer Erkrankung im EU-Ausland der ausländische Lebensmitteltransporte, insbesondere per Flugzeug, portiert wurden, muss im Handel nicht gekenn- Patient einem gesetzlich Versicherten des jeweili- belasten jedoch das Klima. Das gleiche gilt, wenn zeichnet werden. Da das Herkunftsland aber bei fast gen Landes gleichgestellt wird. heimische Produkte außerhalb der Saison in beheiz- allen Obst- und Gemüsearten angegeben werden Wer im Urlaub umfassender krankenversichert sein ten Treibhäusern angebaut werden. Mit dem Sai- muss, lässt sich weit Gereistes vermeiden. möchte, sollte sich nicht allein auf seine Europäi- sonkalender „Heimisches Obst und Gemüse“ unter- „Die Wahl heimischer Saisonware bringt gleichzei- sche Krankenversicherungskarte verlassen, sondern stützt die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein tig Vorteile für die Gesundheit, die Umwelt und den zusätzlich eine Auslandreisekrankenversicherung alle, die mit dem Einkauf von regionalen, frischen Gaumen“, erklärt Christine Hannemann, Leiterin abschließen. Hier gibt es Unterschiede hinsichtlich Saisonprodukten das Klima schonen und ihren Gau- der Verbraucherzentrale Flensburg. Denn zusätzlich der Leistungen: Während manche Versicherungen men verwöhnen wollen. Er kann kostenlos herunter- zu Frische und mehr Geschmack enthält heimisches z.B. die Erstattung der Kosten auf den medizinisch geladen werden unter www.verbraucherzentrale-sh. Saisonobst und -gemüse meist weniger Rückstän- notwendigen Rücktransport beschränken, sind an- de in der Rubrik Ernährung/Ernährungsempfehlun- de von Pflanzenschutzmitteln als importierte Ware. dere auch zur Kostenübernahme bereit, wenn der/ gen. Gleichzeitig sparen die kurzen Transportwege von die Versicherte daheim gesund werden möchte. Die elektronische Einkaufshilfe zeigt auf einen regionaler Saisonware Energie und Treibhausga- Dringend erforderlich ist der Abschluss dieser zu- Blick, wann Erdbeeren, Kopfsalat & Co. hierzulan- se ein und schonen so das Klima. Freilandgemüse sätzlichen Krankenversicherung bei Reisen in Län- de im Freien reifen. Anhand von vier Symbolen wie punktet zusätzlich: Es verursacht beim Anbau bis zu der, mit denen kein Sozialversicherungsabkommen einer Sonne oder einer Lagerkiste lässt sich schell 30-mal weniger klimaschädliche Gase als Produkte besteht. Das sind die meisten Staaten außerhalb der erkennen, in welchen Monaten das Obst und Ge- aus beheizten Gewächshäusern. EU. Auslandsreisekrankenversicherungen sind ver- gleichsweise preiswert. Informationen hierzu gibt es Proinkasso und kein Ende in Sicht in der Verbraucherzentrale Flensburg, Schiffbrücke Einschlägig bekanntes Inkassounternehmen arbeitet mit neuen Tricks 65. Dort sind auch zwei kurze Broschüren des EVZ zu Themen rund um die medizinische Versorgung Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein hat in enthalten. Ist die Einwilligung nicht gegeben, ist der im EU-Ausland kostenlos erhältlich. den vergangenen Monaten bereits mehrmals über Mitschnitt als Beweis nicht verwertbar und stellt so- das Inkassounternehmen Proinkasso berichtet. gar eine Straftat nach§ 201 StGB dar. Dieses hatte für ein Gewinnspieleintragungsservice Verbraucher, die sich gegen diese Art der Abzocke Zahnärzte beraten das Inkassogeschäft betrieben. Das unseriöse daran wehren wollen, können auf ein Musterschreiben der war, dass in den uns bekannten Fällen selbst auf Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein zurück- Patienten schriftliche Nachfrage keinerlei Beweis für einen greifen. Weitergehende Tipps erhalten Verbraucher Die regelmäßige zahnärztliche Verbraucher- etwaig kostenpflichtigen Vertragsabschluss beige- in der Verbraucherzentrale Flensburg Schiffbrücke beratung in der Flensburger Beratungsstel- fügt war. Damals mehrten sich derart viele Verbrau- 65. 0461-28604 le wird von den Patienten gern und lebhaft cherbeschwerden, dass die ehemalige Vermieterin, angenommen. Dabei stehen zur Zeit Fragen die Stadt Hanau, die Mieterin Proinkasso das Miet- Krank im Urlaub? verhältnis fristlos kündigte. rund um geplante Eingriffe im Vordergrund, Nunmehr wird an neuer Wirkungsstätte mit neuen Das kann teuer werden! aber auch Fragen zu Kostenvoranschlägen Tricks gearbeitet. Ob verstauchtes Bein, Durchfall oder Gallenkolik: und zu Reklamationen. Die Verbraucher sollen mit Kundennummer, Akten- Krank werden kann man auch im Urlaub. Wenn das Hier hilft die Patientenberatungsstelle der zeichen und Postleitzahl über die Homepage von im EU-Ausland passiert, wähnen sich die meisten schleswig-holsteinischen Zahnärzte in Ko- Proinkasso den vermeintlichen Beweis für einen Urlauber auf der sicheren Seite mit der Europäi- operation mit der Verbraucherzentrale, ge- Vertragsschluss abhören können. schen Krankenversicherungskarte. Sie wurde vor gen eine Beratungsgebühr, gerne weiter. Die Nach Recherchen der Verbraucherzentrale ist das fünf Jahren eingeführt und mittlerweile an 180 Mil- nächsten Termine mit einem neutralen Zahn- hier hinterlegte Telefonat jedoch lediglich ein später lionen Europäer ausgegeben. arzt sind am 6. Mai und am 3. Juni, Eine vor- erfolgter Rückruf. Das eigentliche Telefonat, dass Gültig ist die Europäische Versicherungskarte in den herige telefonische Anmeldung (Tel. 0461/2 den Vertragsschluss belegen könnte, wird hingegen 27 Mitgliedsstaaten Europäischen Union sowie in nicht dem Verbraucher zugänglich gemacht und das 86 04) ist allerdings dringend erforderlich. der Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein. Nur so ist gewährleistet, dass die Beratung wohl aus gutem Grunde. Den gesetzlich versicherten Bürgern soll sie einen auch stattfinden kann. „Dies reicht unserer Auffassung für den Beweis unbürokratischen Zugang zum Gesundheitssystem eines Vertragsschlusses nicht aus,“ so Dr. Wita des Auslandes ermöglichen. Doch das bedeutet Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e. V. von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. keineswegs, dass in jedem Europäischen Land die Schiffbrücke 65, 24939 Flensburg Infolgedessen bleibt Proinkasso bzw. der dahinter medizinischen Leistungen in demselben Umfang Tel: 0461-28604, Fax: 0461-27578 stehende Gewinnspielbetreiber eines Beweises über erbracht und von der gesetzlichen Krankenkasse E-Mail: [email protected] einen rechtswirksamen Vertrags schluss schuldig. so übernommen werden, wie deutsche Patienten es sh.de „Dieser könne wohl nur dann erbracht werden, von zuhause gewohnt sind. Internet: www. verbraucherzentrale-sh. de/ wenn der Gewinnspielbetreiber, den Mitschnitt des Regelmäßig erreichen uns im Europäischen Ver- Öffnungszeiten der Beratungsstelle Telefonates zur Verfügung stellt, der Grundlage braucherzentrum Berichte über unliebsame Erfah- des Vertragsschlusses sein soll,“ so Dr. Wita ab- Montag 9.00-18.00 Uhr rungen von Betroffenen, die im Urlaub oder auf schließend. Doch Achtung: Dieses mitgeschnittene Dienstag 9.00-12.00 Uhr Telefonat muss nicht nur den eigentlichen Vertrags- Dienstreisen erkrankten. Besonders ärgerlich wird Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr schluss zum Ausdruck bringen, sondern auch die es, wenn am Ende noch eine saftige Rechnung für Freitag 9.00-12.00 Uhr Einwilligung des Angerufenen zu diesem Mitschnitt die Behandlung hinzukommt. So erging es einer sowie nach Vereinbarung Patientin aus Deutschland, die während ihres Ur- 31 Der Treenespiegel-Ratgeber reit. Die Vor-Vorwahl, die plötzlich teuer ist Weniger erfreulich gestaltet sich die zweite, noch Call-by-Call-Anbieter „01056“ bittet ahnungslose Verbraucher zur Kasse vorläufige NABU- Auswertung der Daten für Schleswig-Holstein. Unter den Vogelarten auf den Viele Verbraucher wenden sich derzeit hilfesuchend uns schon seit Jahren ein Dorn im Auge ist“, so ersten zehn Plätzen zeigen sieben einen teils deutli- an die Beratungsstellen wegen Rechnungen des Dr. Wita von der Verbraucherzentrale Schleswig- chen Bestandsrückgang. Auch die Elster ist davon Call-by-Call-Anbieters (Vor-Vorwahl-Anbieters) Holstein. betroffen: Ein stärkerer Winter hat damit im Sied- „01056“. Der Gesetzgeber hält es bislang für ausreichend, dass lungsbereich auch einen deutlich stärkeren Einfluss Während Verbraucher noch vor einem Jahr mit die- Preisänderung bei Call-by-Call-Anbietern lediglich auf den Bestand dieser zu Unrecht verfolgten Art ser Vorwahl gerade bei Auslandsgesprächen viel auf der Homepage des Anbieters oder im Amtsblatt als jagdliche Maßnahmen und stellt ein natürliches sparen konnten, erhalten diese nun seit einiger Zeit der Bundesnetzagentur veröffentlicht werden. Eine Korrektiv für die Bestandsgröße dar. Vom Absin- gesalzene Rechnungen. gesetzliche Verpflichtung zur Nennung der Kosten ken des Elsterbestandes profitieren allerdings wie Was war passiert? Die Betreiber der Vorwahl 01056, vor dem Telefonat gibt es leider nicht. Sie wäre aber erwartet - und demgegenüber von Jagdkreisen po- die Firma PM2 Telecommunication GmbH, boten dringend erforderlich. stuliert - die anderen Singvogelarten nicht: Die El- lange Zeit sehr günstige Tarife an. Zu dieser Zeit Im aktuellen Fall empfiehlt die Verbraucherzentrale ster übt damit keinen wesentlichen, bestimmenden schaltete das Unternehmen freiwillig vor jedem ge- mit einem Musterschreiben innerhalb der Wider- Einfluss auf die Zahl unserer Singvögel aus. führten Telefonat eine Bandansage, die auf die Kos- spruchsfrist von acht Wochen gegen die überhöhte Die stark gesunkene Zahl der Meldungen von ten hinwies. Im Herbst letzten Jahres wurden die Rechnung anzugehen. In älteren Fällen sollte ge- Mehl- und Rauchschwalben sowie von Mauerseg- Tarife plötzlich drastisch, teilweise um das 75-fache gebenenfalls erwogen werden, einen Rechtsanwalt lern dürfte tendenziell eher etwas mit dem schlech- erhöht. Gleichzeitig wurde die Bandansage abge- oder die Rechtsberatung der Verbraucherzentrale teren Wetter zum Zeitpunkt der Zählung denn einen schaltet, so dass der Verbraucher über die Kosten im Flensburg einzuschalten. Bestandsrückgang andeuten. Wer zukünftig auf Nummer sicher gehen will, der Dunkeln gelassen wurde. Gespräche, die vorher ein Der NABU geht davon aus, Ende Mai die noch wählt ausschließlich Call-by-Call-Betreiber mit Ta- paar Euros kosteten, schlugen nunmehr mit mehre- zahlreich vorliegenden Datenbögen eingegeben zu rifansage und legt dann auf, wenn diese plötzlich ren hundert Euros zu Buche. haben. Dann dürfte das Endergebnis vorliegen - fehlt. „Hier haben wir es mit einem Problem zu tun, das vielleicht gibt es ja doch noch die eine oder andere Erfolgreiche „Stunde der Gartenvögel“ Überraschung? Tausende Naturfreunde haben mit Begeisterung an der Zählaktion Fragen und Antworten teilgenommen Die „Stunde der Gartenvögel“, eine Aktion des Opfer gefallen waren. Auch winterempfindliche zum Spargel NABU und seines bayerischen Partners Landes- Arten wie der Zaunkönig scheinen die schneerei- Wie lange dauert die Spargelsaison? bund für Vogelschutz (LBV), hat erneut tausende chen und kalten Wintermonate gut überstanden zu Die Spargelernte beginnt - je nach Witterung - etwa Natur- und Vogelfreunde zum Mitmachen bewegt. haben. Ende April und dauert traditionell bis zum 24. Juni Deutschlandweit haben sie sich eine Stunde Zeit Die bisherige Auswertung beruht auf Meldungen, (Johanni). Die Ernte wird beendet, damit die Pflan- genommen, Vögel in Gärten und Parks gezählt und die online oder per Telefon eingegangen sind. Eini- zen eine ausreichende Regenerationszeit haben, um ihre Beobachtungen dem NABU übermittelt. Erste ge Teilnehmer haben ihre Daten auch erstmals über im folgenden Jahr genügend neue Sprosse bilden zu Ergebnisse sind seit Freitag im Internet zu sehen. den mobilen NABU-Vogelführer gemeldet, den können. Zum ersten Mal können die Meldungen direkt mit sich bisher über 50 000 Vogelfreunde heruntergela- Kann Spargel auch roh gegessen werden? denen früherer Jahre verglichen werden, wodurch den haben. „Wir sind begeistert, wie viele Vogel- Obwohl die meisten Menschen gekochten Spargel sich auf einen Blick erkennen lässt, wie sich die freunde uns bereits ihre Beobachtungen mitgeteilt bevorzugen, ist es natürlich auch möglich, rohen Vogelbestände entwickeln. „Momentan sieht es da- haben“, sagte Annette Rosendahl, Leitende Online- Spargel zu essen. Allerdings muss bei ungekochtem nach aus, als könne die Amsel den Haussperling Redakteurin des NABU. Gespannt warte man nun Spargel auf das zumeist gewünschte Spargelaroma bundesweit von dessen langjährigem Spitzenplatz auf die Auswertung der Meldebögen, die per Post verzichtet werden. Die im Spargel enthaltene Aspa- verdrängen“, kommentierte NABU-Vogelschutzex- kommen. raginsäure entfaltet nämlich erst durch das Kochen perte Markus Nipkow die erste Bilanz. So führt der Der NABU ist erfreut über die hohe Zahl der Orte, ihren typischen Geschmack. Spatz nur noch in seinen nordöstlichen „Hochbur- an denen in Schleswig-Holstein Gartenvögel er- gen“ wie Berlin, Brandenburg und Mecklenburg- fasst wurden. Bislang wurden in 1.850 Gärten und Wieviel Kalorien hat Spargel? Vorpommern sowie in Baden-Württemberg die Vo- Anlagen (davon 380 im Kreis Schleswig-Flens- Spargel besteht zu etwa 93 Prozent aus Wasser und gelliste an. In Hamburg reicht die Zahl der bislang burg) von von über 2.800 Personen rd. 62.000 Vö- hat daher nur ca. 20 Kalorien (85 Joule) pro 100 g. gemeldeten Haussperlinge sogar nur für den neun- gel gezählt. Das Ergebnis des Vorjahres ist bereits Zudem ist Spargel ausgesprochen gesund: neben ten Platz. Hier scheint sich ein abnehmender Trend deutlich übertroffen worden, und es stehen noch der entschlackenden Asparaginsäure enthält Spar- fortzusetzen. „Spatzen finden immer weniger Nist- zahlreiche postalische Meldungen zur Eingabe be- gel Kalium, Phosphor, Kalzium und die Vitamine möglichkeiten an den A, B1, B2, C, E und Fohlsäure (wichtig für die Blut- Gebäuden. Außerdem be- bildung). nötigen sie zur Aufzucht Was ist der Unterschied zwischen weißem Spargel ihrer Kleinen eine Menge und Grünspargel? Insekten, die aber immer Im Gegensatz zum weißen oder violetten häufiger mit Gift be- kämpft werden“, erklärte “Bleichspargel” wächst Grünspargel über der Erde, Nipkow weiter. ist also bei der Ernte nicht mit Boden bedeckt. Da- Doch die große Vogel- her genießt er das Sonnenlicht und wird schließlich zählung liefert auch gute grün (Chlorophyll). Von den Inhaltsstoffen her über- Nachrichten. So zeigt trifft er den weißen Spargel. Durch das Chlorophyll sich die Zahl gemeldeter enthält er nämlich mehr Vitamin C und Karotin. Grünfinken stabil, ob- Grünspargel hat einen etwas anderen Geschmack wohl im letzten Sommer (etwas herzhafter) und muss fast nicht geschält wer- i n e i n i g e n T e i l e n den (nur ganz unten). Zudem ist die Kochzeit beim Deutschlands viele Grün- grünen Spargel deutlich kürzer. Grünspargel eignet finken einer Infektion sich für fast alle Gerichte, die für weißen Spargel mit Trichomonaden zum gelten. Quelle: Spargelseiten.de 32 Die Kirchengemeinde Oeversee bekommt eine mobile Glocke Liebe Leser, in England gefangen gehalten.- wir kennen gewiss alle die schöne romanische Am 31. Januar 1920 kamen sie schließlich aus der Feldsteinkirche von Oeversee. Eine große Beson- Gefangenschaft in Wilhelmshafen an. – derheit ist ihr wunderbarer, ebenfalls feldsteinerner Dem damaligen Oberleutnant zur See Friedrich Rundturm. Dieser starke Wehrturm aus der Früh- Wilhelm Lübke wurde von einem Freund die geret- zeit sollte Schutz geben. Den Schutz brauchte man tete Glocke eines der in Scapa Flow versenkten gewiss hier in der Nähe der uralten Pilger- Heer- Schiffe zu Bewahrung anvertraut. Sie soll zu einem und Handelswege. der 74 Schiffe der deutschen Hochseeflotte gehört Auf dem Oeverseer Friedhof finden wir den großen haben. Lübke hielt sie zeitlebens in Ehren, erzählte Findling auf der Grabstätte der Familie Lübke, und seiner Familie die Geschichte der Glocke und wir lesen: mahnte, sie nie zu veräußern. So blieb die Glocke Kapitän Friedrich Wilhelm Lübke. bis heute im Hause Lübke. Der Sohn unseres ehe- Das Steuerrad über seinem Namen und die Be- maligen Ministerpräsidenten, Karl-Heinz Lübke, zeichnung „Kapitän“ erinnern uns daran, daß er möchte sie nun zu einer „Mobilen Glocke“ für die auch Seeoffizier gewesen ist, bevor er als Politiker heimatliche Kirchengemeinde Oeversee werden zu einer der bedeutendsten Persönlichkeiten Friedrich Wilhelm Lübke lassen. Auf einem fahrbaren Untersatz soll sie Schleswig-Holsteins der Nachkriegszeit wurde. kirchliche Feiern außerhalb der Kirche ein– und Friedrich Wilhelm Lübke wurde 1887 in Enghau- 74 deutschen Schiffe in der Bucht von Scapa Flow ausläuten. sen im Hochsauerland geboren. Er ging zur Marine zu versenken: Damit trägt sie ihre Geschichte weiter und bleibt und erwarb des Steuermannspatent A 5 und das Nachdem die Bodenventile der Schiffe geöffnet als ein wunderbares Andenken an Friedrich Wil- Kapitänspatent A 6 für Große Fahrt. Über seine helm Lübke erhalten. Ursula Pülschen Seefahrerzeit hat er fünf bedeutende Seefahrsroma- worden waren und das Wasser mit Macht eindrang, ne geschrieben, die in mehreren Auflagen erschie- bestiegen die Männer der Schiffsbesatzungen ihre Quellen: nen sind. Seit 1922 lebte die Familie Lübke auf ih- Rettungsboote und ruderten befehlsgemäß an Land. B.Hamer Biographien aus Angeln - Reuter: Scapa rem Bauernhof in Augaard, ihrer geliebten Heimat. Sie wurden von hier aus für weitere sieben Monate Flow - mündl. Berichte Beide Weltkriege hat Friedrich Wilhelm Lübke als Marineoffizier miterlebt. Im Ersten Weltkriege hat Kirchliche Nachrichten er an Bord des Schlachtschiffes „Friedrich der Gro- ße“. die Skagerakschlacht mitgemacht und war noch kurz vor Kriegsende zum U-Boot-Komman- Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp danten ernannt worden.. 24963 Tarp, Im Wiesengrund 1 · Tel. 04638-441, Fax 04638-80067 Während des Zweiten Weltkrieges bekam er im e-mail: [email protected] September 1943 als Leiter der Seetransportstelle www.kirchengemeinde-tarp.de · www.kirchenmusik-tarp.de des Oberkommandos der Wehrmacht im dänischen Pastor B. Neitzel, Pastoratsweg 3, Tarp · Tel. 04638-2136839 · [email protected] Arhus den Befehl das Transportschiff „Monte Ro- Öffnungszeiten Kirchenbüro Mo. + Di. 10.00-12.00 Uhr sa“ für den Transport dänischer Juden zur Verfü- und Do. 16.00 - 18.00 Uhr gung zu stellen. Er sabotierte dieses Verbrechen Spendenkonto: VR-Bank SL-FL eG BLZ 21661719 Kto. 101915 und verhalf dadurch vielen Juden aus Dänemark zur Flucht nach Schweden. Gottesdienste im Juni Als er nach Kriegsende 1945 wieder daheim in Sonntag 06. Juni 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Goldenen Konfirmation mit Feier des Heiligen Augaard sein konnte, begann sein bedeutendster Abendmahls sowie Kirchen- und Posaunenchor Lebensabschnitt. In vielen Funktionen unseres Sonntag 13. Juni 18.00 Uhr Abendgottesdienst mit Pastor Theo v. Fleischbein Landes hat er segensreich gewirkt. Auf seinem Ho- Sonntag 20. Juni 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel und ev. Kindergärten fe in Augaard fand die Gründung des Flensburger Clausenplatz und Pastoratsweg; anschließend Kirchenkaffee Kreisverbandes der CDU statt, deren Mitgründer er Donnerstag 24. Juni 15.00 Uhr Kinderkirche mit Betreuerteam war. Friedrich Wilhelm Lübke wurde Landrat und Sonntag 27. Juni 10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Barbara Brodersen Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein. Sonntag 04. Juli 10.00 Uhr Pastor Bernd Neitzel mit Feier der Heiligen Taufen Darüber hinaus war er bis kurz vor seinem Tode im Oktober 1954 in vielen bedeutsamen Gremien im Geistliches Wort für Juni Mitteilungen Lande tätig. Der Bau der Grenzakademie Sankel- Herr, deine Güte ist ewig. Das Werk deiner Hände aus dem allgemeinen Gemeindeleben mark im Jahre 1952 krönte wohl Lübkes Lebens- wollest du nicht lassen. Liebe Gemeinde! werk. Seine Leistungen wurden 1954 mit der Ver- (Die Bibel: Psalm 138 Vers 8) Am Sonntag, d. 06. Juni 2010, um 10.00 Uhr lädt leihung des Großkreuzes des Verdienstordens der Hier ist jemand, der Gottes Güte kennenlernt. Sie die Kirchengemeinde Tarp zu einem Festgottes- Bundesregierung Deutschland gewürdigt. öffnet ihm den Raum, in dem er in seinen Möglich- dienst anlässlich der Feier der Goldenen Konfirma- Die Glocke und ihre Geschichte. keiten leben kann. Sie ist für ihn wie die Luft zum tion herzlich ein. Es werden Konfirmanden und Mit Ende des Ersten Weltkrieges wurden die Atmen. Die Güte ist selbst noch da, wo er ernsthaft Konfirmandinnen geehrt, die 1958, 1959 und 1960 Kriegsschiffe der deutschen Hochseeflotte abgerü- gekränkt worden ist oder wo andere sich in Schuld in der damaligen Bugenhagenkapelle zu Tarp kon- stet und in Häfen der alliierten Mächte interniert. ihm gegenüber verstrickt haben. Daher fühlt er sich firmiert worden waren. Seit dem 25. November 1918 lag die deutsche Flot- geborgen und spürt eine wohlwollende und nach- Auch im Namen der Damen und Herren des Kir- te mit notwendiger Besatzung in der Bucht von chenvorstandes würde ich mich sehr freuen, wenn Scapa Flow auf den britischen Orkney-Inseln bis sichtige Haltung in allem, was auch geschieht. Al- lein dieser Güte schreibt er es zu, dass die Hoff- viele aus der Gemeinde zu Ehren unserer Goldkon- sie sich nach sieben Monaten selbst versenkte. Der firmandinnen und Goldkonfirmanden an diesem Befehlshaber Vize-Admiral von Reuter plante und nung und Zuversicht noch nicht verloren gegangen ist und bekennt: „Herr, deine Güte ist ewig!“ Gern Festgottesdienst teilnehmen. Es singt der Kirchen- entschied sich für die Versenkung der internierten chor und auch der Posaunenchor wird den Gottes- Schiffe. Grundlage für diesen Entschluß war für wird dieser biblische Vers auch zur Feier der Heili- gen Taufe oder zum Fest der Konfirmation gewählt. dienst festlich gestalten. Alle Gemeindeglieder sind den Befehlshaber die folgende Bestimmung: in unserer Versöhnungskirche an diesem Festtag Denn er macht Mut zum Leben und spricht von ei- Deutsche Kriegsschiffe dürfen im Kriege unter kei- herzlich willkommen. ner besonderen Tugend, die ich einmal sinngemäß nen Umständen in die Hände des Feindes fallen. Herzliche Grüße, Pastor Bernd Neitzel Exakte Nachrichten über Waffenstillstands- und mit „Wertschätzung“ oder auch „Fingerspitzenge- Friedensabmachungen wurden dem Admiral von fühl“ übersetzen möchte und uns allen gut tut. Ehrenamtlicher Fahrdienst zu den Gottesdiensten Reuter mangelhaft und verspätet zugestellt. So gab Mit herzlichen Grüßen, Wir haben einen ehrenamtlichen Fahrdienst zu un- er am Sonnabend, dem 21.Juni 1919 den Befehl die Gemeindepastor Bernd Neitzel seren Gottesdiensten. Wer abgeholt werden möch- 33 te, bitte unter Tel. 04638/441 anrufen. Am Sonntag, d. 20. Juni wieder mit „Kirchen- den Geschichten aus der Bibel besprochen, gesun- kaffee“ Kinderbibeltage 2010 – gen, gespielt und gebastelt. Organisiert wird alles Am Sonntag, d. 20. Juni laden wir im Anschluss an ein Rückblick vom „Kibita-Team“. Diesem gehört Pastor Bernd den Familiengottesdienst um 10.00 Uhr zum „Kir- „Wenn einer sagt: du ich mag dich, du, ich find Neitzel, die aktuellen und ehemalige Konfirmanden chenkaffee“ in der Kirche herzlich ein, um Ge- dich ehrlich gut, dann krieg ich eine Gänsehaut sowie Mitglieder des Kirchenvorstandes an. meinschaft zu pflegen und bei Kaffee und Tee mit- und auch ein bisschen Mut“, unter diesem Motto Peter Mai einander ins Gespräch zu kommen. standen die Kinderbibel- Gemeinsames Bibellesen im Hausbibelkreis tage (Kibita) der Ev.- Der Hausbibelkreis trifft sich regelmäßig am ersten Luth. Kirchengemeinde Montag im Monat zum gemeinsamen Lesen in der Tarp, die vom 10. bis 12. Bibel und Austausch darüber. Hierzu sind alle In- Mai im Gemeindehaus teressierten herzlich willkommen. Nähere Informa- am Pastoratsweg veran- tion bei Frau Ursula Gesk, Tel.: 04638/7248 staltet wurden. Eingela- Nächster Biblisch-theologischer Gesprächskreis den waren alle „großen am 5. Juli Kindergarten- und die Der nächste biblisch-theologische Gesprächskreis Grundschulkinder“ und findet mit Herrn Pastor Bend Neitzel am Montag, viele waren gekommen. d. 05. Juli, um 19.00 Uhr im „Haus der Diakonie“ Schon seit mehreren Jah- ( = Diakoniestation), Holm 5 statt. Alle Interes- ren gehören diese drei sierten sind herzlich willkommen. Tage unmittelbar vor Pfingsten zum festen Kirchenmusikalische Angebote Programm für die Kin- für Jung und Alt der. Jeweils zwischen 15 Kirchenchor Tarp Uhr und 17.30 Uhr wer- http://kirchenmusik-tarp.de/kc „Nordelbien klingt“ an dieser Aktion der Nordelbi- schen Kirche haben wir uns beteiligt. Jetzt bereiten Cantate wir unseren Auftritt zur Goldenen Konfirmation Das war der sprechende Name des Kirchensonntags am 2. Mai, ein lateinischer Imperativ, „Singt!“ oder – vor, danach verfestigen wir unser musikalisches in Abwandlung der legendären Aufmunterung von Papa Heuss an die Teilnehmer eines Bundeswehrmanö- Repertoire. vers: „Nun singt mal schön!“ Folgende Termine stehen für Juni an: Daran jedenfalls haben sich die Chöre aus Husby, Tarp und Sörup gehalten, auch nicht im edlen Wettstreit, Mi. 02.06.2010 19:30 Uhr Chorprobe im Gemein- sondern in buchstäblich konzertierter Aktion unter der Leitung von Sabine und Wilhelm Tatzig. Drei Kir- dehaus Sörup chen, drei Konzerte mit Werken aus dem 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart: Chorsätze von Briegel, So. 06.06.2010 10:00 Uhr Singen zur Goldenen Hassler, Bach, Ruppel und Heilmann, ergänzt durch sehr hörenswerte instrumentelle Beiträge eines Strei- Konfirmation in der ev. Versöhnungskirche zu Tarp cherensembles (Annika Sternberg, Matthias Godt, Immanuel Kruse) mit Werken von Mozart und Pachel- Mi. 09.06.2010 19:30 Uhr Chorprobe im Wiesen- bel. Einen weiteren Solopart hatten die Altistin Bianca Gerbothe und die beiden Chorleiter in Briegels ein- grund Tarp schlägig betitelter Cantate „Singet dem Herrn ein neues Lied“. Mi. 16.06.2010 19:30 Uhr Chorprobe im Gemein- Eingebettet war die Musik jeweils in einen Gottesdienst und wenn die Pastoren, die die musikalische Be- dehaus Sörup reicherung begrüßten, den Applaus freigaben, wurde er reichlich gespendet. – Auch wenn die Sänger sich Mi. 23.06.2010 19:30 Uhr Chorprobe im Wiesen- etwas mehr Zuhörer gewünscht hätten, kamen alle auf ihre Kosten – was nicht ganz korrekt ausgedrückt grund Tarp ist, denn natürlich wurde kein Eintrittsgeld verlangt. Aber die Mühen hatten sich gelohnt. Dieter Knoth Mi. 30.06.2010 19:30 Uhr Chorabend in Jerrishoe Neithardt Hoffmann Posaunenchor in Tarp Wir haben in unserer Kirchengemeinde einen Po- saunenchor und wünschen uns Verstärkung. Interessiert – aber kein Instrument? Bitte trotzdem melden unter Tel. 04638/213 68 39 oder einfach vorbeischauen. Wir treffen uns immer freitags ab 18.30 Uhr im ev. Gemeindehaus am Pastoratsweg. Nächste Auftritte des Posaunenchores am Sonn- tag, d. 06. Juni im Rahmen der Feier der Golde- nen der Konfirmation in der Versöhnungskirche Tarp. Am Dienstag, d. 08. Juni ab 19.00 Uhr werden wir an einem Kulturabend im Landgasthof

34 Tarp anlässlich des 20jährigen Jubiläums der sind am besten am Mittwoch- und am Freitagvor- Sonntag, dem 20. Juni, um 10.00 Uhr Gemeindepartnerschaft mit Otepää, Estland ge- mittag unter Tel. 04638/7928 zu erreichen. Familiengottesdienst meinsam mit anderen Gruppen aus Tarp teil- Seniorenfahrt im Juni nehmen. Am Montag, 14. Juni um 14.00 Uhr starten wir zur mit Tauferinnerung Eine musikreiche Zeit wünscht Senioren-Halbtagesfahrt zum Einfelder See (Nä- in der ev. Versöhnungskirche zu Tarp Jessika Boenigk, Posaunenchorleiterin Tarp heres siehe Treenespiegel Mai). gestaltet von den ev. Kindergärten Die Kirchengemeinde Tarp gemeinsam mit der Ge- Aktuelles aus der Konfirmandenarbeit meinde Tarp laden alle Seniorinnen und Senioren Clausenplatz und Pastoratsweg „Konfi-Cup 2010“ am Freitag, d. 25. Juni ab 60 J. herzlich ein. Anmeldung bis spätestens 4. Auch in diesem Jahr findet wieder ein Fußballtur- Juni (begrenzte Teilnehmerzahl). nier für unsere Konfirmandinnen und Konfirman- Angebote und Veranstaltungen den statt und zwar am Freitag, d. 25. Juni ab 15.oo „Im Wiesengrund“ Uhr auf dem Fußballplatz am Schulzentrum Tarp. Mo. 9.30 Uhr „Qi Gong“ In diesem Jahr im Rahmen der Fußballweltmeister- Di. 9.30 Uhr Sitzgymnastik schaft in Südafrika! Di. 14.30 Uhr Unterhaltungsnachmittag Mi. 10.00 Uhr Wanderung in kleinen Gruppen Vielen Dank an den TSV Tarp sowie an den Schul- Mi. 12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen verband , dass uns der Platz wieder zur Verfügung Mi. 13.00 Uhr Heiteres Gedächtnistraining gestellt wird . nach Absprache Eingeladen sind wie auch im letzten Jahr auch Do. 9.30 Uhr Ausgleichsgymnastik Konfirmandengruppen aus unseren Nachbarge- Fr. 11.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen meinden sowie aus dem gesamten Kirchenkreis KONTAKTGRUPPE DER MS-GESELL- Schleswig- Flensburg. SCHAFT Ich gehe davon aus, dass insgesamt zehn Konfir- Jeden zweiten Donnerstag im Monat findet um mandengruppen um den „Konfi-Cup 2010“ kämp- 14.30 Uhr in der ev. Seniorentagesstätte, Im Wie- fen werden, der im letzten Jahr als „Wanderpokal“ sengrund 1, Tarp für MS-Erkrankte und ihre Famili- an eine Konfirmandengruppe aus Wanderup ging enangehörigen ein Treffen statt. und nun verteidigt werden muss. Ansprechpartnerin: Frau Monika Schaal, Tel. Pastor Bernd Neitzel 04638/7655 Taufzweig und Taufstein mit Aus der ev. Seniorentagesstätte Kartenspielen im Bürgerhaus Am Donnerstag jeweils um 15.00 Uhr treffen sich Osterkerze in der „Im Wiesengrund“ ev. Versöhnungs- jüngere und ältere Senioren/innen im Bürgerhaus Die Mitarbeiterinnen in der Seniorentagesstätte Frau kirche zu Tarp zum Kartenspiel. Interessierte sind herzlich will- Irmtraut Börstinghaus und Frau Marianne Clausen kommen. Betriebsrat der E.ON Hanse spendet für „Wir helfen Kindern“ Die Scheine sauber gefächert, so übergab Michael Herold 250 Euro an den Freundeskreis „Wir helfen Kindern“ der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp. Die- se Summe hatte der Betriebsrat der E.ON Hanse Netzwerk Schuby gesammelt. Der Kassenwart des Freundeskreises Hans-Heinrich Lauer und Pastor Bernd Neitzel bedankten sich im Namen der Kinder und aller Mitglieder. Warum der Betriebsrat in die Tasche gegriffen hatte und gerade diese Maßnah- me unterstützen will erklärte Michael Herold so: „Bei Besuchen und Kunden- kontakten sehen wir häufig, wie viel Not auch in unserem Bereich herrscht, wie Kinder unter bestimmten Vorgaben leiden“. Da das Projekt „Wir helfen Kin- dern“ sowohl in der Ferne auch im örtlichen Bereich unterstützt, sei die Spende mit Sicherheit an der richtigen Adresse. Der Leiter des Netzwerkcenters Schuby Sönke Hansen ging noch weiter: „Wenn in diesem Bereich bei den Kinderangeboten Hilfe benötigt wird, dann nehmen sie Kontakt mit uns auf, wir versuchen dann, auch unbürokratisch zu helfen“. Dies hörte Pastor Neitzel gerne, versucht doch der Freundeskreis schon seit mehr als 30 Jahren durch große Veranstaltungen wie beim Erntemarkt mit Vom Betriebsrat des Standortes Schuby Michael Herold, Kassenwart des Hilfe zahlreicher ehrenamtlicher Helfer, Geld zu beschaffen und Organisationen Freundeskreises „Wir helfen Kindern“ Hans-Heinrich Lauer, Mitarbeiterin und Personen zu unterstützen. Bisher sind so schon mehr als 200 000 Euro zu- im Kirchenbüro Ingrid Möller, Pastor Bernd Neitzel und der Leier des Netz- sammen gekommen und verteilt worden. werkcenters Schuby Sönke Hansen

35 Benzmann Marc, Frörup Ev.-Luth. Kirchengemeinde Oeversee Blank Kai, Frörup Boldt Arthur, Oeversee 24988 Oeversee, Stapelholmer Weg 29 Büchert Petra, Barderup Tel. 04630-93237, Fax 04630-93236 Bulbuk Ole, Oeversee Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Montag + Freitag von Bütow Sven, Frörup 9.00-12.00 Uhr · Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Egts Kaj, Barderup Egts Torsten, Barderup Goldmann Michael, Augaard Liebe Leserinnen und Leser! 27. Juni 19 Uhr Musikalische Abendandacht Gülich Inka, Frörup Pastor Herrmann „Lasst uns gemeinsam einen neuen Aufbruch wa- Hackelsperger Claudia, Barderup gen“. Diese Botschaft schickt der 2. Ökumenische Seniorentanzgruppe „Frohsinn“ (Leitung Anke Hasche Kai, Oeversee Kirchentag von München aus in die Kirchen und Gellert) Hensen Tanja, Munkwolstrup Gemeinden, in unser Land. Am 7. und 14. Juni um 14.30 Uhr im Gemeinde- Herzog Sabine, Frörup Zum Exodus sind einst die Israeliten aus der Skla- haus in Oeversee. Jensen Norbert Munkwolstrup Jensen Anke, Barderup verei in Ägypten aufgebrochen und den langen Wir laden herzlich ein zu den Gemeindenach- Jöhnk Bernd, Oeversee Weg ins verheißene Land gezogen, „darin Milch mittagen um 15 Uhr im Gemeindehaus Oeversee Jürgensen Hans-Heinrich, Augaard und Honig fließen“. Wir Christen, unsere Gemein- 02. Juni Ausflug in den Tierpark Gettorf Kamin Holger, Frörup den und Kirchen brauchen einen neuen Aufbruch. 16. Juni Bunter Nachmittag Kamin Ralf, Frörup Vielfältig sind die Formen der Sklaverei heute. Da Frauenkreis sind die Fälle von Kindesmissbrauch. Sie machen Kerkow Gitta, Frörup Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat ab 14.30 Uhr Lausen Sven, Frörup einen Aufbruch aus verkrusteten Strukturen über- im Gemeindehaus Oeversee. fällig. Da ist die noch nicht gelebte Einheit in der Nissen Nathalie, Barderup Der Mittagstisch Verschiedenheit unter den Kirchen. Da ist die Gier Petersen Jörn, Munkwolstrup Im Juni am 2., 9. und 23. um 12 Uhr im Gemeinde- Petersen Dirk, Oeversee nach Geld, die die Welt zerstört, Menschen zu haus Oeversee. Petersen Timo, Frörup Sklaven macht, uns alle in eine so nie gekannte Radünz Mona, Oeversee Krise hineingetrieben hat. Da ist die Entsolidarisie- Spieleabend Roos Frank, Frörup rung der Gesellschaft, der Kult des Egoismus, der Am Donnerstag, d. 10. Juni um 19 Uhr im Gemein- Scheffler Wiebke, Barderup Gemeinschaft zerstört und die Schwachen vergisst. dehaus. Schöning Anja, Frörup „Lasst uns gemeinsam einen neuen Aufbruch wa- Jugo on tour in Oeversee Schulz Torben, Barderup gen!“ Weg vom Ich hin zum Du – für mehr Ge- Am 11. Juni 2010 wird der Yourday für die Konfir- Sievertsen Sven, Munkwolstrup rechtigkeit und Frieden. Als Christen sind wir nicht manden in einem Jugendgottesdienst um 18 Uhr Sievertsen Claudia, Oeversee nur für uns selbst verantwortlich, sondern tragen für alle seinen Abschluss und Höhepunkt finden. Thomsen Heiko, Frörup gemeinsam Verantwortung für die Welt, denn sie Mit dabei: HeartChor und Tonfabrik Ort: Gelände Thomsen Karsten, Bilschau gehört Gott. am Gemeindehaus Visser Thomas, Barderup „Suchet mich, so werdet ihr leben“, sagt der Pro- Vorpagel Jörg, Oeversee phet Amos im Namen Gottes. (Monatsspruch für Konfi-Cup Am Freitag, 25. Juni 2010, wird in Tarp der Konfi- Wolfgram Dagmar, Frörup Juni) Cup ausgetragen. Ein Fußballturnier für Konfir- Also, „lasst uns gemeinsam einen neuen Aufbruch manden, an dem wir teilnehmen. Beginn: 15 Uhr Nachruf wagen“, damit wir Hoffnung haben können für uns auf dem Sportgelände der Schule in Tarp. Zuschau- Am Mittwoch, 28. April 2010, starb in Hamburg und für die Welt. er sind herzlich willkommen. im Alter von 85 Jahren Wolfgang Grell. Mit herzlichen Grüßen in alle Häuser Im September 1959 als Pastor nach Oeversee ge- Ihr Pastor Klaus Herrmann Silberne Konfirmation des kommen, fand er durch seine authentische Art als Gottesdienste Jahrgangs 1985 Mensch und Christ, als Prediger und Seelsorger 06. Juni 10 Uhr Begrüßungsgottesdienst Am 25. September findet die Feier der Silbernen schnell das Vertrauen und große Wertschätzung der für die neuen Konfirmanden in Jarplund Konfirmation für den Konfirmationsjahrgang 1985 Gemeinde. Pastorin Hansen statt. Wir möchten Konfirmanden und Angehörige Es folgten Jahre, die zunehmend aufgewühlt und 11. Juni 18 Uhr Jugo on Tour am Gemeinde- bitten, uns bei der Suche nach dem jetzigen Wohn- dann auch geprägt wurden von Aufbrüchen und haus ort behilflich zu sein und sich im Kirchenbüro un- Umbrüchen in Gesellschaft, Staat und Kirche. 13. Juni 10 Uhr Begrüßungsgottesdienst für ter Tel. 04630-93237 oder st.georg@kirchenge- Davon ließ sich Wolfgang Grell bewegen und wur- die neuen Konfirmanden meinde-oeversee.de zu melden. de selbst zum Beweger. An die Veränderbarkeit der Pastor Herrmann Nachstehend die Namen der damals Konfirmierten: Welt glaubend und von der Notwendigkeit dazu 20. Juni 10 Uhr Gottesdienst Abschluss der Anthony Hans-Joachim, Oeversee überzeugt, bezog Pastor Grell Position innerhalb Kinderbibeltage in Jarplund Anthony Heiko, Oeversee und außerhalb der Kirche, mobilisierte gegen auto- Pastorin Hansen Bartelsen Michael, Barderup ritäre Strukturen, Verkrustungen und gegen ein pa- 14 Uhr Eiserne Konfirmation Beeck Rainer, Frörup triarchales Gottesbild und stand damit nicht allein. Pastor Herrmann Benzmann Dirk, Frörup Auseinandersetzungen, Konflikte, Streit waren die

● Erd- und Feuerbestattungen in allen Kirchengemeinden, auch Flensburg ● Überführungen ● Seebestattungen ● Erledigung aller Formalitäten ● Tag und Nacht erreichbar

24988 Oeversee-Frörup · Süderweg 2 Telefon 0 46 38 / 71 66 · Mobil 01 73 2 40 60 00

36 Folge, aber daraus erwuchsen Veränderungen in in der Kirche herbeizuführen. Pastor Grell erfuhr Auf der Suche nach einer solidarischen Kirche und Kirche und Staat hin zu mehr Gerechtigkeit und Unverständnis, Ablehnung, Anfeindung. Man sah Gesellschaft, in denen Konturen des Reiches Got- Frieden, Freiheit und Demokratie. in ihm einen Rebellen. tes sichtbar und erlebbar werden, ging Pastor Grell In Erinnerung sind aus jener Zeit u.a. der Flensbur- Das „bohrende und unaufhörliche Fragen nach Je- den Weg vom Reden zum Tun. Er wollte ein Jünger ger Kirchenstreit um das Kriegerdenkmal in St. sus“ war ihm Fundament und Orientierung. „Wir Jesu sein. Ihm bezeugend hat Pastor Grell sein Ge- Marien, seine Teilnahme an einer Demonstration müssen uns“, so sagte er auf der Landessynode sicht gezeigt. gegen die NPD. 1968, „in Bewegung setzen lassen, in die Bewe- In Oeversee lebt sein Gedächtnis weiter auch im Wolfgang Grell blieb, auch nach seinem Wechsel gung hinein, in der sein (Jesu) eigenes Leben ver- Herzen seines Nachfolgers Klaus Herrmann. nach Hamburg 1972, an der vordersten Linie der laufen ist… Wir sind gemeinsam auf der Suche politischen, immer theologisch begründeten Aus- nach einer Wahrheit, die wir wohl erst leben müs- einandersetzungen, um einen Wandel im Staat und sen, bevor wir sie formulieren können.“

Teichmann 13. Juni 2010 (2. Sonntag nach Trinitatis) Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Teichmann 24885 Sieverstedt, Kirchenweg 2 · Tel. 04603-347, Fax 854 27. Juni 2010 (4. Sonntag nach Trinitatis) e-mail: [email protected] 10.00 Uhr Kindergottesdienst Öffnungszeiten des Kirchenbüros: dienstags + freitags 9.00-12.00 Uhr (Beate Jessen) Termine donnerstags 16.00-18.00 Uhr (Pastor Teichmann) Dienstag, 8. Juni 2010 Spendenkonto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt, Kto. 502987, BLZ 216 617 19 VR-Bank Spiele-Nachmittag in der ATS. Beginn: 14.30 Uhr; Ende: ca. 17.30 Uhr Geistliches Wort Wesen ausmacht. Zu ernst geschaut könnte man zu Freitag, 11. Juni 2010 schnell mit seinem Blick auf der eigenen beschä- 15.00 Uhr – „Your day“ für die Konfirmadinnen „Suchen Sie etwas?“ digten menschlichen Oberfläche hängen bleiben, und Konfirmanden in Oeversee Auch heute sehen wir Menschen uns ständig auf ohne phantasievoll und verträumt zu beäugen, wor- im Anschluss daran „ Jugo on Tour“ der Suche. Eine Ursache mag darin liegen, dass wir in das Leben und sein Reichtum alles besteht. Mittwoch, 16. Juni 2010 immer nach dem suchen, was uns gerade fehlt. Andererseits ist die Zusage Gottes, sich finden zu 18.30 Uhr – Öffentliche Kirchenvorstandssitzung Trotz technischer Errungenschaften und Lebens- lassen, beim Propheten Amos eingebettet in eine in der ATS versicherungen erleben wir uns heute als Mängel- ernste Gesellschaftskritik, die geradewegs abge- Dienstag, 22. Juni 2010 wesen: Haben wir zu wenig Geld, vergleichen wir rechnet mit denen, die das Wohl der anderen be- Es ist wieder soweit - die Ev. Frauenhilfe veranstal- auf der Suche nach dem Angebot jeden Artikel. schädigen. Gottessuche geht bei Amos nicht an den tet eine Fahrt auf der Schwentine. Anschließend Sind wir einsam, streunern wir auf der Suche nach Verlierern vorbei. Sie rechnet lautstark mit denen wird die Fahrt in das Vogelpark-Cafe „Villa Fern- der neuen Partnerin und dem neuen Partner herum. ab, die sich skrupellos auf Kosten anderer berei- sicht“ fortgesetzt. Hier erwartet uns der Nachmit- Wo wir nicht mehr Herr unserer Bedürfnisse sind, chern. tagskaffee mit Unterhaltung und einer Führung da stolpern wir auf der Suche nach einem Ausweg So sagt Amos auch zu uns: Suche den Mangel nicht durch den Vogelpark. Zum Abschluss des Tages aus der Abhängigkeit, usw. nur bei dir, sondern suche Gott, indem du dich wir geht es zum Spargelessen nach Selk in das Restau- Nicht, dass es gut wäre, nur die Hände in den er auf die Seite der Verlierer stellst und den Mangel rant „Quellental“. Für diese Veranstaltung wird Schoß zu legen. Gott bewahre. Das Leben drückt in der Gesellschaft anprangerst. Denn viel zu selten rechtzeitig ein Informationsblatt verteilt. Anmel- sich ja wirklich gerade im gemeinsamen Suchen widersprechen wir, wenn die Ackermänner unserer dungen bitte bei den Bezirksdamen oder Antje nach Leben und seinen Möglichkeiten aus. Nur: Zeit mit einem Viktory-Zeichen schadlos aus unse- Reinhold (04603 – 446) oder Claudine Brodersen Suchen wir überhaupt nach unserem Leben? Oder ren Gerichten stolzieren. Viel zu leise klagen wir (04603-707) suchen wir an dem vorbei, was uns selbst Hoffnung über den Abstand zwischen der enttäuschenden und Freitag, 25. Juni 2010 gibt, nur weil es uns die Werbeindustrie oder die ungerechten Realität und dem, wie unsere Welt in 15.00 Uhr – „KonfiCup“ in Tarp, Schul- und Sport- Politik als schmackhaft oder notwendig verkaufen Wirklichkeit sein könnte, wenn wir alle an den Le- gelände will? benschancen teilhaben ließen. Zu selten machen wir uns die Motivation für unser Gott ist in den Schwachen mächtig. Er ist bei den Dienstag, 29. Juni 2010 tägliches Suchen bewusst. Darum macht es Sinn, Verlierern und für die Teilhabe aller Menschen am 19.00 Uhr – Elternabend für die Eltern und Erzie- zu fragen: Wonach bin ich heute - in diesem Mo- Leben. Darum seien wir nicht zufrieden mit der hungsberechtigten der (Haupt-) Konfirmandinnen ment - eigentlich auf der Suche? Bin ich noch auf Welt, wie sie ist, sondern vertrauen wir gegen den und Konfirmanden, die mi Frühjahr 2011 konfir- der Suche nach mir selbst? Oder suche ich nur, was schmerzhaften Mangel in der Welt auf Gottes Such- miert werden. mich reich, schön und angenehm macht? - Also: bewegung: Suchet mich, so werdet ihr (alle) leben - und haben, was ihr heute zum Leben braucht. Wöchentliche Termine Was oder wen suchen Sie? Montags 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr „Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben.“ „Suchen Sie etwas?“ – Wir sind gefragt! Ich wünsche Ihnen einen gesegneten Sommermo- Kinderchor. Singen für Kinder im Grundschulalter. (Amos 5,4) Leitung: Sanita Igaunis Ein Versprechen Gottes, das ernstzunehmen ist und nat und viele friedenstiftende Gedanken und Worte auf Ihrer Suche! Ihr Pastor Jan Teichmann Mittwochs 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr wiederum nicht zu ernst. Denn wer nur ernst da- Konfirmandenunterricht nach fragt: „Bin ich mangelhaft, wenn ich Gott su- Gottesdienste Mittwochs 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr che und ihn doch nicht sehe?“, der nimmt sich 6. Juni 2010 (1. Sonntag nach Trinitatis) Jugendchor. Singen für Jugendliche. Leitung Dia- selbst die Sicht auf das Verborgene, was Gottes 10.00 Uhr Gottesdienst und Taufe mit Pastor kon Michael Tolkmit

37 Kath. Kirche St. Martin Tarp Taize Es gibt kaum einen anderen Ort auf der Welt, an T. Röhlk, Eggebek, Tel. 0 46 09-3 12, e-mail: [email protected] dem ständig Menschen aus der ganzen Welt zusam- Kirchenbüro, Hauptstraße 52, Eggebek: Gemeindesekretärin Rita Fries. menkommen, um für eine Woche gemeinsam zu le- Sprechstunden Dienstag, Donnerstag 10.00-12.00 Uhr u. Freitag, 14.30 Uhr-16.30 Uhr ben, zu beten und um sich auszutauschen. Tel. 0 46 09-3 12 · Fax 0 4609-14 67 · e-mail: [email protected] Taize liegt in Frankreich, nahe dem südburgundi- schen Cluny und wurde als evangelische Ordens- GOTTESDIENSTE gemeinschaft von Roger Schulz, besser bekannt als 30. Mai Eggebek 10.00 Uhr Einführungsgottesdienst des Konfirmandenjahrgangs 2010/11 Frere Roger gegründet. mit Pastorin Joos und Pastor Röhlk 1949 legten die ersten sieben Brüder die Gelübte ab. 06. Juni Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst mit P. Fritsche 2005 wurde Frere Roger ermordet. 11.00 Uhr Taufgottesdienst mit P. Fritsche Heute ist der Orden ein internationaler ökumeni- 13. Juni Eggebek 10.00 Uhr Gottesdienst und Abendmahl mit P. Röhlk scher Orden. Seit Ende der sechziger Jahre können 20. Juni Kleinjörl 10.00 Uhr Einführungsgottesdienst des Konfirmandenjahrgangs 2010/11 auch katholische Männer Brüder in Taize werden. mit P. Fritsche Der Geist von Taize soll auch bei uns lebendig sein. 27. Juni Langstedt 10.00 Uhr Gottesdienst in plattdeutscher Sprache mit P. Willert (in der Deshalb gibt es in vielen Kirchengemeinden Taize- Scheune) Gottesdienste. 04. Juli Jerrishoe 10.00 Uhr Waldgottesdienst mit P. Fritsche Dieser Gottesdienst ist geprägt vom Gesang und der Stille, kurzen Lesungen, Fürbitten, das Gebet des Herrn und dem Segen. Stille beim Betreten des Kir- Das Kirchenbüro ist in der Zeit vom 07. bis 11. Juni AMTSHANDLUNGEN chenraumes, Anzünden einer Kerze als stilles Ge- geschlossen. Bitte wenden Sie sich in Eggebek an Wenn Sie (wieder) in die Kirche eintreten möchten: bet, von jedem, der dieses möchte, vervollständigen Pastor Röhlk, Tel. 04609-312 oder in Kleinjörl an Wenden Sie sich bitte an das Kirchenbüro in Egge- diesen Gottesdienst. Pastor Fritsche, Tel. 04607-341. bek, an Pastor Fritsche in Kleinjörl oder an Pastor Die katholische Kirchengemeinde St. Martin Tarp, Moin, moin! Friesicke-Öhler in Eggebek. lädt alle herzlich ein am 10. Juni um 19.30 Uhr BESTATTUNGEN einen Taize-Gottedienst mitzufeiern. Marie Carstensen, geb. Delfs aus Sollerup, 85 J. Termine im Juni Hans-Werner Tüxen aus Eggebek, 54 J. Am 10. Juni um 19.30 Uhr Taize Gottesdienst. Christel Elisabeth Jensen, geb. Wilmschen, Jörl, 72 J. Die Gesänge werden unterstützt vom Singkreis Sie- Hans Christian Petersen aus Eggebek, 73 J. verstedt unter der Leitung von Wilhelm Tatzig. Peter Heinrich Petersen aus Sollerup, 49 J. Als neue Ministranten begrüßen wir ganz herzlich Bertha Lorenzen, geb. Hansen, Eggebek, 96 J. Elena Osterholz Hildegard Winkel, geb. Hansen aus Jörl, 71 J. Leon und Merle Schulte Dankgottesdienst zur Goldenen Hochzeit Jacqueline Zarowna 30.04. Edith und Klaus Hermann Hansen aus Sol- Herzlichen Dank an Franzisca Carstensen, die die lerup Ausbildung der Ministranten geleitet hat. TAUFEN Am 03. Juli findet unser diesjähriges Grillfest statt. Wenn Sie sich oder Ihr Kind taufen lassen wollen: Die Anmeldeliste liegt in der Kirche aus. Vereinbaren Sie mit dem Kirchenbüro möglichst Herzliche Einladung. Gottesdienstzeiten rechtzeitig einen Termin. Als Eltern müssen Sie Hl. Messen: samstags, 17.00 Uhr selbst getauft und Mitglied der Kirche sein. Das gilt „Martinis“ in Tarp: Treffen samstags um auch für die Paten Ihres Kindes. 15.30 Uhr nach Absprache mit Franziska Die nächsten Tauftermine: Carstensen Sonntag, 11. Juli in Eggebek Mein Name ist Thomas Röhlk. Ich bin zurzeit Sonntag, 01. August in Kleinjörl Pastor für Vertretungsaufgaben im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg. Bis auf weiteres werde ich Sonntag, 12. September in Eggebek Pastor Friesicke-Öhler vertreten bzw. seine Pfarr- SENIOREN stelle verwalten, bis sich ein/e Nachfolger/in gefun- CLUB DER ÄLTEREN GENERATION den hat. In diesem Monat geht es auf eine Halbtagsfahrt Vor meiner Zeit als Vertretungspastor war ich 17 nach Norstedt und durch das schöne Nordfriesland. ½ Jahre Gemeindepastor an der Friedenskirche in Wir werden den größten Bus der Fa. Bischoff Flensburg Weiche. bestellen, denn es ist erfreulich wie begehrt unsere Schimmel im zugehörigen Pastorat und die vielfäl- Ausflugsfahrten doch sind. So wollen wir zusehen, tigen Auswirkungen ließen mich für längere Zeit dass möglichst alle Interessierten am 24. Juni an krank werden und führten zu dem Entschluss, die Pfarrstelle dort aufzugeben. Jetzt wohnen wir in der Fahrt teilnehmen Handewitt. Inzwischen habe ich auch meine pas- können. Die Kosten torale Tätigkeit wieder aufgenommen – zunächst betragen 15 Euro pro allerdings in eingeschränktem Umfang. Person. Schwerpunkte meiner Vertretungsarbeit in Eggebek Der Juli ist dann unser werden Gottesdienste, Taufen, Trauungen, Beerdi- Urlaubsmonat, der hof- gungen und Seelsorge sein. Außerdem übernehme fentlich schön wird. Am ich eine KonfirmandInnengruppe. Die anderen 11. August treffen wir übernimmt Pastorin Joos aus Schleswig. uns dann in Janneby. Ich danke für die freundliche Aufnahme durch Kir- Da wird gewiss mal chenvorstand, Mitarbeitende und andere Menschen, wieder ein Spielenach- die ich in der kurzen Zeit bisher schon kennen ler- mittag stattfinden. Ja, nen durfte und freue mich auf ein weiterhin gutes Miteinander. das ist also der Plan bis Möge Gott uns mit seinem Segen in dieser Zwi- August. schen-Zeit begleiten – und wir seine Gegenwart Schöne Grüße an alle spüren können. vom Vorstand und Ihrer Mit freundlichen Grüßen, Ihr Thomas Röhlk Erna Hansen 38 Diakonie-Sozialstation Ärztlicher im Amt Oeversee GmbH NOTdienst Liebe Patienten, Wochenenddienst der Gemeindeschwestern im JUNI Außerhalb der Öffnungszeiten der niedergelasse- nen Ärzte sind zentrale Anlaufpraxen für die Not- 5./6.6. Sr. Anne Behrens und Sr. Claudia Asmussen fallversorgung zuständig: 12./13.6. Sr. Magret Fröhlich und Sr. Claudia Asmussen 1. Flensburg, 19./20.6. Sr. Anne Behrens und Sr. Wilhelmine Karstens Diakonissen-Anstalt, Knuthstr. 1 2. Schleswig, Martin-Luther- 26./27.6. Sr. Magret Fröhlich und Sr. Claudia Asmussen Krankenhaus, Lutherstraße 22 Diakoniestation im Amt Oeversee, Tel.: 0 46 38 / 21 02 25. In Notfällen über die Handy-Nr. 0172 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. 19.00-21.00 Uhr 45 45 285. Übrigens: Sie finden uns auch im Internet unter der Adresse www.diako-tarp.de Mi., Fr. 17.00-21.00 Uhr Sa., So., Feiertag 09.00-13.00 Uhr Der Kaffeenachmittag in der Diakoniestation findet unter Leitung von Sr. Anne Behrens am 15. Juni statt. 17.00-20.00 Uhr Patienten, denen es aus medizinischen Gründen nicht möglich ist, die Anlaufpraxis aufzusuchen, Das Krisentelefon 04621-988404 werden von einem zusätzlichen Fahrdienst für Hilfe und Beratung bei persönlichen Krisen oder seelischen Notlagen · Montag bis Freitag 19.00-7.00 Uhr · Hausbesuche versorgt. Wochenenden + Feiertage rund um die Uhr Außerhalb der Praxisöffnungszeiten gilt ab 1. Januar (ab 8.00 Uhr) eine landesweit einheitli- Sozialpsychiatrischer Dienst che Rufnummer Kreis Schleswig-Flensburg Fachdienst Gesundheit Moltkestraße 22-26, 24837 Schleswig 0 18 05-11 92 92 Tel. 04621/810-57 - Beratung, Hilfen und Informationen kostenlos freiwillig vertraulich Für lebensbedrohliche Notfälle gilt auch weiter- Leitung des Dienstes Arzt für Neurologie und Psychiatrie Herr Mesche 04621/810- 40 hin die Notrufnummer 112. für Menschen mit Behinderungen Frau Käufer 04621/810- 36 für Menschen m. psychischen Erkrankungen Frau Hansen 04621/810 - 62 Suchtberatung Sprechstunde im Sozialzentrum Eggebek 3. Montag im Monat 10:00-11:00 Uhr für Hilfesuchende und Angehörige für Menschen mit Suchterkrankungen Frau Medau 04621/810 - 35 Frau Medau, Diplomsozialpädagogin/-arbeiterin bietet je- Sprechstunde im Sozialzentrum Eggebek jeden 2. Monat montags 11:00-12:00 Uhr den 2. Montag im Monat in der Zeit von11:00 bis 12:00 Sprechstunde in Flensburg, Bahnhofstraße 38 Zi. 309/310 Montag 14:00-16:00 + Dienstag 8:30-16:00 Uhr Frau Medau Uhr im Sozialzentrum Eggebek (offene Sprechstunde) 0461/16844-819 oder nach Terminvereinbarung (Tel. 04621/810-35 oder Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzeiten des Fachdienstes Gesundheit -0) Hilfe und Unterstützung an. * Beratung und Betreuung HEBAMMENHEBAMMEN * Therapievermittlung und Nachsorge Nicole Matthiesen, Havetoft 04603/16 67 Anonyme Alkoholiker * Krisenintervention Cathrin Klerck, Oeversee 04630/969 385 und Al-Anon-Familiengruppe (Angehörige und Freun- * Paarberatung Katja Petersen, Sieverstedt 04603/1632 de von Alkoholikern) * Familien-/Angehörigenberatung Kirsten Sönnichsen, Großenwiehe 04604/2855 Wir treffen uns jeden Freitag um 20.00 Uhr in der Alten- * Präventionsarbeit Ira Hansen-Krischenowski, Jübek 04625/650 tagesstätte in Eggebek, Hauptstr. 60 Die Beratung ist kostenlos, freiwillig, vertraulich und un- Julia Artz, Oeversee-Barderup 0175 3648787 abhängig!

Apothekendienst Juni 2010 Impressum: Zuschriften an die Redaktion „Treenespiegel”: Amtsverwaltung Treene-Apotheke 1 U 16 M 31 M Oeversee, 24963 Tarp, Tornschauer Straße 3–5, ☎ 0 46 38- 8 80 E Hauptstraße 30 · 24852 Eggebek - E-mail: [email protected] 2 E 17 W Redaktion: Stefan Ploog (v.i.S.d.P.), Amtsverwaltung Oeversee, Telefon 0 46 09 / 3 97 Notdienst 3 G 18 U wechselt täglich 24963 Tarp - [email protected] Apotheke Wanderup um 9 Uhr. Klaus Brettschneider, An der Beek 68, 24988 Oeversee, W Flensburger Str. 6 · 24997 Wanderup 4 W 19 W ☎ 04630-1024 - [email protected] Telefon 0 46 06 / 5 55 Heinz Fröhlich, Flensburger Str. 16, 24885 Sieverstedt, 5 M 20 W Sa. nur von ☎ 04638-658 - [email protected] Mühlenhof-Apotheke 16.00-20.00 Uhr Peter Mai, Georg-Elser-Str. 15, 24963 Tarp, 6 M 21 J dienstbereit. M Stapelholmer Weg 18 · 24963 Tarp ☎ 0 4638-7483 - [email protected] Telefon 0 46 38 / 84 77 7 G 22 J Sonn- und Feierta- Für die Jugend: Gerd Bohrmann-Erichsen, 8 E 23 J ge nur von 24963 Tarp, Tornschauer Str. 3-5, ☎ 0 4638-898743 Apotheke in Jübek 10.00-12.00 und Für die Kirchengemeinden: Ingrid Möller, Rotdornweg 11, J Große Straße 34 · 24855 Jübek 9 E 24 J 16.00-20.00 Uhr 24963 Tarp, ☎ 04638-70 12 Telefon 0 46 25 / 18 580 dienstbereit. Für den Verein für Handel und Gewerbe: Thomas Bayer 10 W 25 J Verlag, Anzeigenverwaltung, Druckvorstufe: Uhlen-Apotheke 11 M 26 J Eckhard Lange GrafikDesign, An den Toften 16, Ggfs. notwendige 24882 , ☎ 0 46 22-18 80 04, Fax 0 46 22-18 80 05 · U Dorfstraße 12 · 24963 Tarp Änderungen ent- Telefon 0 46 38 / 9 20 12 G 27 J E-mail: [email protected] 13 G 28 G nehmen Sie bitte Druck: Förde-Druck GmbH, Marienthaler Straße 7, Bären-Apotheke den Aushängen in 24340 Eckernförde ☎ 0 43 51- 47 07-0, Fax 47 07-47 G Hauptstraße 14 · 24969 Großenwiehe 14 G 29 W den Apotheken Gedruckt auf 100% Recycling-Papier Telefon 0 46 04 / 424 Die Redaktion freut sich über Ihre Beiträge, behält sich aber das 15 G 30 M Recht des Kürzens vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. 39 [email protected] Vorwahl: 04638 Fax 88 - 11 Ämter Mitarbeiter Zimmer Telefon Amtsvorsteher Herbert Jensen 88 - 0 E-Mail Leitender Verwaltungsbeamter Stefan Ploog 88 - 0 Vorzimmer Bürgermeisterin Tarp Carmen Tschackert 15 88 - 26 [email protected] Ämter Mitarbeiter Zimmer Telefon Steueramt Klaus Domin 18 88 - 45 E-Mail [email protected] Erdgeschoss: Gerda Ischmund 18 88 - 45 Ordnungsamt Nadine Strüben 1 88 - 33 [email protected] [email protected] Kämmerei 19 88 - 44 Ordnungsamt/Standesamt Gyde Jensen 4 88 - 62 [email protected] [email protected] Inga Junge Bürgerbüro Rosita Thonfeld 2 88 - 42 [email protected] [email protected] Amtskasse Katja Schade 20 88 - 46 Marlies Schreiber 3 88 - 24 [email protected] [email protected] Carmen Caspersen 20 88 - 46 Gleichstellungsbeauftragte Susanne Blank 5 88 - 34 [email protected] Do. 15.00-17.00 Uhr [email protected] Hauptamt Marion Kubut 7 88 - 32 2. Obergeschoss Bauamt / Liegenschaften Leonien Lieske 23 88 - 41 1. Obergeschoss [email protected] Hauptamt Doris Kleeberg 13 88 - 25 Bauamt Horst Rudolph 25 88 - 22 [email protected] [email protected] Hauptamt Dörte Diercks 13 88 - 25 Technisches Bauamt Margot Wagner 26 88 - 47 [email protected] [email protected] Vorzimmer Leitender Verwaltungsbeamter und Amtsvorsteher Archiv Egon Ossowski 27 88 - 55 Sabine Thurand 16 88 - 0 Wer - wo was im Amt Oeversee Wer [email protected] Bei Fragen rund um das Arbeitslosengeld II wenden Sie sich bitte an das Sozialzentrum Eggebek, Tel. 0 46 09-900 350

40