Amtsblatt

Jahrgang 2021 Freitag, den 26. März 2021 Nummer 12

Ausbau der Teststrategie in der Gemeinde Allen Baindter Bürgerinnen und Bürgern stehen erst- mals am 31.03.2021 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr in der Schenk-Konrad-Halle die kostenlosen Schnell- bzw. Selbsttests zur Verfügung. Die Antigen-Schnell- tests werden zunächst immer mittwochs von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr in der Schenk-Konrad-Halle durchgeführt und von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des DRK Bereitschaftsdienstes Baien- furt-Baindt angeleitet. Voraussetzung für den Schnelltest ist eine Anmel- dung per Telefon oder E-Mail bei der Gemeinde Baindt unter der Nummer 07502/9406-25 sowie per Mail unter [email protected].

Bitte bringen Sie folgendes zum Test mit: - Ausweis -  ausgefüllte Einverständniserklärung (bei Minderjährigen: Unterschrift der Erziehungsberechtigten) - ausgefülltes Formular für die Bescheinigung, wenn Sie eine Bescheinigung wünschen. ➞  Die Einverständniserklärung und das Formular für die Bescheinigung finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Baindt unter https://www.baindt.de/gemeinde-baindt/teststrategie

Wie geht es nach dem Test weiter? Mit dem POC-Schnelltest steht nach 15 Minuten ein Ergebnis fest, das Ihnen von den HelferInnen des DRK -Baindt umgehend mitge- teilt wird. Im Falle eines positiven Testergebnisses werden die Daten an das zuständige Gesundheitsamt übermittelt. Die betroffene Testperson muss sich mit ihren Haushaltsangehörigen in häusliche Quarantäne begeben und einen Termin für einen PCR Test vereinbaren. Hinweis: Personen mit Symptomen wie Husten, Fieber und Erkältungs- symptomen sollen direkt einen Arzt aufsuchen. Ein Zutritt zur Teststation ist nur für symptomlose Personen möglich. Bitte beachten Sie, dass es sich bei einem negativen Schnelltest-Ergebnis um eine Momentaufnah- me handelt, die keine 100 %ige Sicherheit garantieren kann.

Bereits jetzt gibt es die Möglichkeit für Baindter LehrerInnen sowie ErzieherInnen sich zweimal in der Woche, montags und mittwochs, auf das Coronavirus testen zu lassen. Durchgeführt werden die Tests durch Dr. Jens Scheibner, Apotheker und Inhaber der Hubertus-Apotheke in Baindt und der Achtal-Apotheke in Baienfurt, zu- sammen mit seinem Team. Seit Donnerstag wurde das Angebot um kostenlose Bürgertests ausgeweitet. Jeden Donnerstag können sich Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Baindt auf das Coronavirus testen lassen. Diese Tests werden in der X-Zone, Ravensburger Str. 10, in Baienfurt durchgeführt. Weitere Informationen, auch zur

Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Marsweilerstr. 4, 88255 Baindt, Tel. (07502) 9406-0, Fax (07502) 9406-18, E-Mail: [email protected], Homepage: www.baindt.de. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin Simone Rürup oder ihr Stellvertreter im Amt; für die kirchlichen Nachrichten das jeweilige Pfarramt; für die Vereinsnachrichten der jeweilige Verein; für den übrigen Inhalt der Redakteur, Tobias Pearman, Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG. Herstellung/Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim, Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-15. E-Mail Anzeigen: [email protected]. Erscheint wöchentlich freitags. Aus organisatorischen Gründen muss sich die Redaktion Kürzungen vorbehalten. des FTTx-Ausbaus der Breitbandversorgung in den Gemeinden Baindt und Fronreute an die Ingenieurgesellschaft PPHT mbH aus Kronach erfolgte am 11.03.2021. Die SeiteGemeinden 2 haben gemeinsamAmtsblatt ausgeschrieben, der Gemeinde Baindt um ein wirtschaftlich sinnvollesNummer 12 Bauvolumen ausschreiben zu können. Somit hat der Zweckverband Breitband- versorgung imBreitbandausbau Landkreis in mittlerweileder Gemeinde das dritte Baindt große Ausbaupaket erfolgreich auf den Weg gebracht. Die Zuschlagserteilung der ausgeschriebenen Planungsleistungen für die Umsetzung des FTTx-Ausbaus der Breit- Dasbandversorgung Ingenieurbüro in den Gemeinden PPHT mbH Baindt setzteund Fronreute sich an in die dem Ingenieurgesellschaft zweistufigen PPHT Auswahlverfahren, mbH aus Kronach welcheserfolgte am europaweit 11.03.2021. Die Gemeindendurchgeführt haben wurde, gemeinsam durch ausgeschrieben,. Die Vertragsunterzeichnung um ein wirtschaftlich sinnvolles erfolgte Bau- avolumenm 16.03. ausschreiben2021 im zu Dorfgemeinschaftshauskönnen. Somit hat der Zweckverband in Blitzenreute. Breitbandversorgung Sobald im Landkreisdiese Planungen Ravensburg mittlerweile das dritte große Ausbaupaket erfolgreich auf den Weg gebracht. abgeschossen sind, wird der Bau des eigentlichen Netzes ausgeschrieben. Das Ingenieurbüro PPHT mbH setzte sich in dem zweistufigen Auswahlverfahren, welches europaweit durchge- Fürführt wurde, den durch.Breitbandausbau Die Vertragsunterzeichnung gibt es erfolgteBundes am -16.03.2021 und Landesfördermittelim Dorfgemeinschaftshaus, beiin Blitzenreute. der die FörderquoteSobald diese Planungen des Bundes abgeschossen bis zu sind, 50% wird und der dieBau des eigentlichen Landes bis Netzes zu ausgeschrieben.40% der förderfähigen KostenFür den Breitbandausbau beträgt. Mit gibt diesem es Bundes- Schritt und Landesfördermittel, macht sich bei die denen Gemeinde die Förderquote Baindt des Bundes fit für bis die zu Surfgeschwindigkeiten50 % und die des Landes bis zu der 40 %Zukunft der förderfähigen. Kosten beträgt. Mit diesem Schritt macht sich die Gemeinde Baindt fit für die Surfgeschwindigkeiten der Zukunft. DieDie Gemeinde Gemeinde Baindt Baindt und der und Zweckverband der Zweckverban Breitbandversorgungd Breitbandversorgung freuen sich auf eine erfolgreichefreuen sich Zusam auf- einemenarbeit. erfolgreiche Zusammenarbeit.

VertragsunterschriftVertragsunterschrift mit mit ausreichend ausreichend Abstand Abstand im DGH im in DGH Fronreute in Fronreute (von links): (von Alexander links): Kubalek, Alexander Geschäftsfüh Kubalek,- Geschäftsführerrer PPHT, Oliver Spieß, PPHT, Verbandsvorsitzender Oliver Spieß, Verbandsvorsitzender Zweckverband und BM Zweckverband Fronreute und Simoneund BM Rürup, Fronreute BM Baindt und Simone Rürup, BM Baindt

Beginn der Sommerzeit Vorgezogener

Bitte beachten Sie: Redaktionsschluss In der Nacht von Sehr geehrte Autoren, Samstag, 27. März aufgrund des kommenden Feiertages wird folgender Redaktionsschluss vorgezogen: auf Sonntag, 28. März Veröffentlichung: 01.04.2021 wird die Uhr von Redaktionsschluss: 29.03.2021, 21:00 Uhr 2:00 Uhr auf 3:00 Uhr Wir bitten um Beachtung vorgestellt. und wünschen Ihnen schöne Feiertage. Der Verlag Die kreisweite Initiative für naturnahe Firmengelände – ein Kooperationsprojekt des Landkreis Ravensburg mit dem Firmengelände für Mensch und Natur Landschaftserhaltungsverband Ravensburg und der Bodensee-Stiftung – Nummer 12 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 3 Online- Informationsveranstaltungen für Unternehmenherzlich am zu 30. dieser März, Online15 - 16- VeranstaltungUhr ein. Die kreisweite Initiative für naturnahe Firmengelände – ein Kooperationsprojekt des Landkreis Ravensburg mit dem Firmengelände dienen vor allem der wirtschaftlichen Aktivität, fast alle Standorte verfügen aber auch über grüne Landschaftserhaltungsverband Ravensburg und der Bodensee-Stiftung – lädt alle interessierten Unternehmen Freiflächen Amtlicheetwa in Form von Randstreifen oder Baulandreserven. Diese Freiflächen werden mitunter als Stellenausschreibungenherzlich zu dieser Online-Veranstaltung ein. empfunden. Firmengelände dienen vor allem der wirtschaftlichen Aktivität, fast alle StandorteBekanntmachungen verfügen aber auch über grüne Freiflächen etwa in Form von Randstreifen oder BaulandreservenDass und wie. Diese sich Freiflächen Grünflächen werden auf mitunter Firmengeländen als nutzlos in bunte, attraktive empfunden. verwandelnEntwicklungen lassen, ist im Inhalt Fischerareal der Veranstaltung. und in Im der Vordergrund steht die Notwendigkeit, den dramatischen Stellenausschreibung Stellenausschreibung VerlustOrtsmitte der biologischen Vielfalt zu stoppen. Für die Unternehmen sind aber mit einer naturnahen Gestaltung (m/w/d) Dass und wie sich Grünflächen auf Firmengeländen in• bunte,Informationsveranstaltung attraktive Lebensräume für Bauträger Mensch und am Natur 19.04.2021 Sachbearbeiter (m/w/d) Ihrer Standorte viele weitere Vorteile verbunden: Die Flächen können für erholsame Pausen oder auch für verwandeln lassen, ist Inhalt der Veranstaltung. Im Vordergrundum 15:30 stehtUhr die Notwendigkeit, den dramatischen Klosterwiesenschule BaindtDie sucht Gemeinde zum nächstmöglichen BaindtVerlust suchtZeitpunkt der biologischenfür für die die KämmereiBetreuung Vielfalt derzu einen stoppen.Schüler Für dieBesprechungen Unternehmen• Informationsveranstaltung sind genutzt aber mit werden, einer naturnahennaturnah „Bauen gestaltete Gestaltung in Baugemein Flächen sind- pflegearm und leisten einen wichtigen Beitrag Ihrer Standorte viele weitere Vorteile verbunden: Diezur schaften“Anpassung Flächen können anam den für19.04.2021 Klimawandel erholsame um Pausen –18:30 und oder dasUhr auchohne fürEins chränkung des Betriebsablaufs Sachbearbeiter (m/w/d) in Teilzeit (55%). Besprechungen genutzt werden, naturnah gestaltete Flächen• Fachseminar sind pflegearm “Bauen und leisten mit einen Baugemeinschaften“ wichtigen Beitrag für eine BetreuungskraftDie Teilzeitstelle auf 450 Euro istzur Bzum Anpassungasis . frühestmöglichen an den Klimawandel Zeitpunkt – und das ohne EinsWelchechränkungArchitekten Unterstützungsmöglichkeiten des Betriebsablaufs und Projektsteuerer. für Unternehmenam 29.04.2021 durch um die kreisweite Initiative zu besetzen und unbefristet. möglich14:00 sind, Uhr ist weiterer Teil der Veranstaltung. Eines der Unternehmen, die im letzten Jahr bereits von einer Bewerberinnen und Bewerber werden bevorzugt, die eineWelche Ausbildung Unterstützungsmöglichkeiten oder Erfahrung im für Unternehmen durch die kreisweite Initiative im Landkreis Ravensburg Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören das Anordnungs- Erstb• Vermarktungsauftakteratung profitiert hat, ist - Vorstellungdie Ravensburger des Städtebaus,Verlag GmbH. Wie diese Beratung ablief und was dadurch in pädagogischen bzw. erzieherischen Bereich haben. wesen, die Mitarbeitmöglich in der sind, Anlagenbuchhaltung ist weiterer Teil der Veranstaltung sowie . EinesBewegung derdes Unternehmen, Verfahrens gesetzt werden die und im der konnte,letzten Vermarktungsunterlagen Jahr das bereitserfahren von Interessierte einer am im Interview mit Elke Schwabe weitere TätigkeitenErstb in dereratung Finanzverwaltung. profitiert hat, ist die Ravensburger Verlag 29.04.2021GmbH. Wie diese um Beratung18:30 Uhr ablief und was dadurch in Die Betreuungszeit umfasst die Früh-, Mittags– und Nachmittagsbetreuung. Ravensburger. Sie passen am bestenBewegung zu uns, gesetzt wenn werden Sie eine konnte, Ausbildung das erfahren Interessierte• Rückfragekolloquium im Interview mit Elke Schwabe für potentielle, Nachhaltigkeitsteam Anker-Bewer - zum VerwaltungsfachangestelltenRavensburger. oder eine kaufmän- ber mit vertiefenden Informationen am 11.05.2021 Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 09. April 2021 an das Bürgermeisteramt Baindt, Die Veranstaltung ist kostenfrei. Den Zugangslink erhalten Sie nach Anmeldung bei nische Ausbildung haben. Mit Word, Excel sowie an- um 15:00 Uhr Marsweilerstraße 4 in 88255 Baindt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Den Zugangslink erhaltenstiftung.org Sie nach Anmeldung bei daniela.dietsche@bodensee- deren PC-Programmen gehen Sie souverän um. Die Nach Möglichkeit finden die Veranstaltungen in der Vergütung erfolgt stiftung.orgnach dem TVöD (Entgeltgruppe 6). Schenk-Konrad-Halle statt. Weitere Informationen Wenn wir Ihr Interesse an dieser abwechslungsreichen Für weitere Informationen steht Ihnen die Rektorin der Klosterwiesenschule Frau folgen. Tätigkeit geweckt haben und Sie in einem tollen Team zur Verfügung (Tel. 07502/94114 -132). Hintergrund: mitarbeiten möchten, erwarten wir gerne Ihre Bewer- Hintergrund: bungsunterlagen spätestens bis zum 09.04.2021. AuswärtigeInitiative Impftageim Rahmen in der der BiodiversitätsstrategieGemeinde Baindt des Landkreis Für Fragen steht IhnenInitiative Kämmerer im Rahmen Herr Abele der Biodiversitätsstrategiegerne Ökosysteme erhalten des und Landkreis entwickeln Ravensburg, strukturarme Flächen aufwerten und Ökosysteme erhalten und entwickeln, strukturarme AlleFlächen Baindter aufwerten Bürgerinnen und Biotope undvernetzen Bürger – begleitet ab 85 vonJahren wur- unter Tel. 07502/9406-20 zur Verfügung. einer breiten Sensibilisierung und Einbindung der Öffentlichkeit. Mit diesen Zielen d einer breiten Sensibilisierung und Einbindung der Öffentlichkeit.den von der Mit Verwaltung diesen Zielen angeschrieben, der Biodiversitätsstrategie um den Bedarf Unsere Anschrift: Gemeinde Baindt, übernimmt der Landkreis Ravensburg eine Vorreiterrolle im Kampf gegen den Verlust der übernimmt der Landkreis Ravensburg eine Vorreiterrollefür eine im Kampf Corona gegen Schutzimpfung den Verlust der biologischen vor Ort inVielfalt Baindt. abzu- Marsweiler straße 4, 88255 Baindt oder per Mail an fragen.Einen der Voraussetzung Schwerpunkte setzt für der den Landkreis Erhalt beieines Unternehmen Termines undist deren Firmengeländen. [email protected] der Schwerpunkte setzt der Landkreis bei Unternehmen und deren Firmengeländen. Hier können dauerhaft dasoder Vorliegenvorübergehend eines wertvolle wichtigen Lebensräume Grundes, fürwelcher die heimische es nicht Pflanzen - oder vorübergehend wertvolle Lebensräume für die ermöglicht,heimische Pflanzen nach- und Ravensburg Tierwelt geschaffen oder inwerden. ein anderes Ganz Impf- Wir freuen uns auf Sie! nebenbei wird dabei die Arbeitsumgebung aufgewertet und letztendlich auch die Wirtschaft im Landkreis im nebenbei wird dabei die Arbeitsumgebung aufgewertetzentrum und letztendlich zu kommen. auch die Wirtschaft im Landkreis im Wettbewerb um die besten Köpfe gestärkt. Wettbewerb um die besten Köpfe gestärkt. Von 140 angeschriebenen Bürgerinnen und Bürgern mel- deten sich insgesamt ca. 50 zurück. Davon gaben 30 Per- LIFE-BooGI-BOP LIFE-BooGI-BOP Das durch das EU-LIFE-Programm geförderte Projektsonen „Boosting einen Urban Bedarf Green Infrastructure für eine Schutzimpfung through Biodiversity in Baindt an. Stellenausschreibung AllDas diesen durch das kann EU ein-LIFE Termin-Programm in den geförderte nächsten Projekt Wochen „Boosting in der Urban Green Infrastructure through Biodiversity StellenausschreibungOriented Design of Buisness Premises” läuft noch bis Ende 2021. Schwerpunkte des von sieben europäischen (m/w/d) Schenk-Konrad-HalleOriented Design of Buisness angeboten Premises ”werden. läuft noch bis Ende 2021. Schwerpunkte des von Betreuungskraft Partnern(m/w/d) in Deutschland, Slowakei, Spanien und Österreich getragenen Projektes, sind die Beratungen von Firmen WeiterePartnern in20 Deutschland, Personen meldeten Slowakei, Spanien sich zurück und Österreic mit derh Anga getragenen- Projektes, sind die Beratungen von Firmen bezüglich der biodiversitätsfreundlichen Gestaltung ihres Firmengeländes und – bei entsprechender Größe - im Klosterwiesenschule BaindtDie sucht Klosterwiesenschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt Baindt für die sucht Betreuung zum der nächst Schüler - be,bezüglich keinen der Bedarf biodiversitätsfreundlichen für einen Impftermin Gestaltung in Baindt ihres zu haben,Firmengeländes und Liegenschaftsmanagement, die Sensibilisierung des da Bau sie- und bereits Garten -durch und Landschaftsbausektor eines der Impfzentrens, Schulungen versorgt sind. möglichen Zeitpunktu.a. für dasdie FacilitiyBetreuung Management der Schüler und Landschaftsgärtner*innen Liegenschaftsmanagement, sowie die die Bewusstseinsbildung Sensibilisierung desdurch Bau - und Garten- und Landschaftsbausektor der Klassen 1 – 4 u.a. für das Facilitiy Management und Landschaftsgärtner*innen sowie die Bewusstseinsbildung durch eine Betreuungskraft Stellenausschreibung auf 450 Euro Basis. Betreuungskrafteine Betreuungskraft (m/w/d) auf 450 Euro Basis.

Bewerberinnen und Bewerber werdenBewerberinnenDie Klosterwiesenschule bevorzugt, Baindtdie und einesucht Bewerber zumAusbildung nächstmöglichen oderwerden Zeitpunkt Erfahrung für bevorzugt, die Betreuungim der Schüler die pädagogischen bzw. erzieherischender Klassen Bereich 1 – 4 haben. eine Ausbildung oder Erfahrung im pädagogischen bzw. erzieherischeneine Betreuungskraft Bereich auf 450 Eurohaben. Basis. Die Betreuungszeit umfasst die Früh -, Mittags– und Nachmittagsbetreuung. Firmengelände für Mensch und Natur DieBewerberinnen Betreuungszeit und Bewerber werden umfasst bevorzugt, die dieeine Ausbildung Früh-, oder Mittags– Erfahrung im und Nachmittagsbetreuung.pädagogischen bzw. erzieherischen Bereich haben. Online-Informationsveranstaltungen für Unternehmen Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 09. April 2021 an das Bürgermeisteramt Baindt, Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 09. April 2021 am 30. März, 15 - 16 Uhr Marsweilerstraße 4 in 88255 Baindt.Die Betreuungszeit umfasst die Früh-, Mittags– und Nachmittagsbetreuung. Die kreisweite Initiative für naturnahe Firmengelände an das Bürgermeisteramt Baindt, Marsweilerstraße 4 inIhre 88255 Bewerbung Baindt. richten Sie bitte bis zum 09. April 2021 an das Bürgermeisteramt Baindt, – ein Kooperationsprojekt des Landkreis Ravensburg mit Marsweilerstraße 4 in 88255 Baindt. dem Landschaftserhaltungsverband Ravensburg und der

Für weitere Informationen steht FürIhnen weitere die Rektorin Informationen der Klosterwiesenschule steht IhnenFrau Bodensee-Stiftung – lädt alle interessierten Unternehmen Für weitere Informationen steht Ihnen die Rektorin der Klosterwiesenschule Frau zur Verfügung die(Tel. Rektorin 07502/94114 der Klosterwiesenschule -132). herzlich zu dieser Online-Veranstaltung ein. Heberling gerne zur Verfügung (Tel. 07502/94114 -132). Firmengelände dienen vor allem der wirtschaftlichen Frau Heberling gerne zur Verfügung (Tel. 07502/94114 -132). Aktivität, fast alle Standorte verfügen aber auch über grüne Freiflächen etwa in Form von Randstreifen oder Baulandreserven. Diese Freiflächen werden mitunter als nutzlos empfunden. Dass und wie sich Grünflächen auf Firmengeländen in bunte, attraktive Lebensräume für Mensch und Natur Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 12 verwandeln lassen, ist Inhalt der Veranstaltung. Im Vor- - Biodiversitätsstrategie des Landkreises Ravensburg: dergrund steht die Notwendigkeit, den dramatischen Ver- https://www.naturvielfalt-rv.de/startseite lust der biologischen Vielfalt zu stoppen. Für die Unter- www.instagram.com/naturvielfalt.ravensburg nehmen sind aber mit einer naturnahen Gestaltung Ihrer - Projekt EU-LIFE BooGI-BOP: Standorte viele weitere Vorteile verbunden: Die Flächen www.biodiversity-premises.eu können für erholsame Pausen oder auch für Besprechun- - Ravensburger Verlag GmbH: gen genutzt werden, naturnah gestaltete Flächen sind https://www.ravensburger-gruppe.de/de/ueber- pflegearm und leisten einen wichtigen Beitrag zur Anpas- ravensburger/nachhaltigkeit-bei- ravensburger/index. sung an den Klimawandel – und das ohne Einschränkung html des Betriebsablaufs. Kontakt: Welche Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen Bodensee-Stiftung Daniela Dietsche Fritz-Reichle-Ring 4 durch die kreisweite Initiative im Landkreis Ravensburg 78315 Radolfzell, Deutschland möglich sind, ist weiterer Teil der Veranstaltung. Eines Tel.: 0 77 32 - 99 95 – 446 der Unternehmen, die im letzten Jahr bereits von einer Fax: 0 77 32 - 99 95 – 49 Erstberatung profitiert hat, ist die Ravensburger Verlag E-Mail: [email protected] Website: GmbH. Wie diese Beratung ablief und was dadurch in www.bodensee-stiftung.org Bewegung gesetzt werden konnte, das erfahren Inter- essierte im Interview mit Elke Schwabe, Nachhaltigkeit- steam Ravensburger. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Rathaus mit Terminvereinbarung geöffnet Den Zugangslink erhalten Sie nach Anmeldung bei Bitte beachten Sie, dass das Rathaus aufgrund der [email protected] Corona-Situation bis auf Weiteres nur nach vorheriger Terminabsprache für Sie geöffnet hat. Hintergrund: Selbstverständlich sind wir auch telefonisch oder per Initiative im Rahmen der Biodiversitätsstrategie des E-Mail für Sie erreichbar. Bitte tragen Sie beim Betre- Landkreis Ravensburg ten des Rathauses einen medizinischen Mund-Nasen- Ökosysteme erhalten und entwickeln, strukturarme Flä- Schutz, bzw. eine FFP2-Maske. chen aufwerten und Biotope vernetzen – begleitet von Wir danken für Ihr Verständnis! einer breiten Sensibilisierung und Einbindung der Öffent- Ihre Gemeindeverwaltung Baindt lichkeit. Mit diesen Zielen der Biodiversitätsstrategie über- nimmt der Landkreis Ravensburg eine Vorreiterrolle im Kampf gegen den Verlust der biologischen Vielfalt. Einen der Schwerpunkte setzt der Landkreis bei Unternehmen Mobile Geschwindigkeitsmessungen und deren Firmengeländen. Hier können dauerhaft oder im Januar 2021 - Ergebnisse - vorübergehend wertvolle Lebensräume für die heimische Straße Anzahl der Anzahl der Tempolimit Höchstge- Pflanzen- und Tierwelt geschaffen werden. Ganz neben- gemessenen Überschrei- km/h schwindig- bei wird dabei die Arbeitsumgebung aufgewertet und Fahrzeuge tungen keit km/h letztendlich auch die Wirtschaft im Landkreis im Wett- Schachenerstraße 4 0 30 32 bewerb um die besten Köpfe gestärkt. Thomas-Dachser- 387 23 70 111 LIFE-BooGI-BOP Straße Das durch das EU-LIFE-Programm geförderte Projekt Wickenhauserstraße 222 23 50 77 „Boosting Urban Green Infrastructure through Biodiver- sity Oriented Design of Buisness Premises” läuft noch bis Ende 2021. Schwerpunkte des von sieben europäischen Mobile Geschwindigkeitsmessungen Partnern in Deutschland, Slowakei, Spanien und Österreich im Februar 2021 - Ergebnisse - getragenen Projektes, sind die Beratungen von Firmen bezüglich der biodiversitätsfreundlichen Gestaltung ihres Straße Anzahl der Anzahl der Tempolimit Höchstge- gemessenen Überschrei- km/h schwindig- Firmengeländes und – bei entsprechender Größe – im Lie- Fahrzeuge tungen keit km/h genschaftsmanagement, die Sensibilisierung des Bau- und Schachenerstraße 33 4 30 43 Garten- und Landschaftsbausektors, Schulungen u.a. für Thomas-Dachser- 353 14 70 94 das Facilitiy Management und Landschaftsgärtner*innen Straße sowie die Bewusstseinsbildung durch Öffentlichkeitsarbeit. Unternehmen, die entsprechende naturnahe Umgestal- Marsweilerstraße 188 7 50 60 tungen ihrer Firmengelände durchführen, werden in die Gartenstraße 108 1 50 61 Datenbank der „guten Beispiele“ aufgenommen und u.a. über die internationale Website einer breiten Öffentlich- keit präsentiert. Nähere Informationen zu der kreisweiten Initiative des Landkreises und der Biodiversitätsstrategie,dem EU-LI- FE Projekt und den Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit Lieber Auto-, Traktor- der Ravensburger Verlag GmbH finden Sie unter den und Motorradfahrer! folgenden Links: Wir Kinder bitten dich, - Kreisweite Initiative zu naturnahen Firmengelände fahre doch etwas langsamer! im Landkreis Ravensburg: Uns zuliebe! https://www.biodiversity-premises.eu/de/naturna DANKE!!! he-firmengelaende-ravensburg.html Nummer 12 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 5

Telefon: 0751-180 56 382, Telefon: 0160- 96 20 72 77 (u.U. Anrufbeantworter, es erfolgt ein Rückruf) Ansprechpartnerin Dipl.-Päd. Dorothea Baur Notdienste Persönliche Sprechzeit: Montag 16-18 Uhr, Mittwoch 11-13 Uhr Donnerstag 11-14 Uhr und nach Vereinbarung E-Mail: [email protected]

Fachärztlicher Notfalldienst Homepage: www.hospizbewegung-weingarten.de Tel.: 116 117 Spendenkonto: KSK Ravensburg (kostenlose Rufnummer, ohne Vorwahl) IBAN: DE39 6505 0110 0086 1381 92

Zahnärztlicher Notfalldienst Tel.: 01805 911-630 Störungs-Rufnummer Strom Tel. 0800 3629-477 (kostenfrei) Internet netze BW Notfallpraxis Ravensburg https://www.netze-bw.de/kunden/netzkunden/service/ Oberschwabenklinik - St. Elisabethen-Klinikum stoerungsmeldungen/index.html Elisabethenstr. 15, 88212 Ravensburg Öffnungszeiten Sa, So und an Feiertagen 08 - 19 Uhr Bei Störung der Gasversorgung Telefon 0800/804-2000 Notfallpraxis Ravensburg (Kinder) Wasserversorgung Tel.: (0751) 40 00-919 Oberschwabenklinik - St. Elisabethen-Klinikum und nach Dienstschluss Tel.: 0160 44 94 235 Elisabethenstr. 15, 88212 Ravensburg Öffnungszeiten Hotline Müllentsorgerfirmen Veolia/ Sa, So und an Feiertagen 09 - 13 Uhr und 15 - 19 Uhr Hofmann (bei Fragen rund um die Leerung/Abfuhr) Tel.: 0800/35 30 300 Notdienst Tierarzt Samstag, 27. März / Sonntag, 28. März Kleintierpraxis A. Kirsch, Tel.: (0751) 95 88 44 00 Hotline Landratsamt Ravensburg (allg. Fragen zum Thema Müll, Behältergemeinschaften etc.)

- Telefonische Anmeldung erforderlich - Tel.: (0751) 85-23 45

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Ravensburg-Sigmaringen Beratung und Information zu Ansprüchen bei Teilhabeein- schränkung durch chronische Erkrankung und Behinderung. Schubertstr. 1, 88214 Ravensburg - Telefon 0751 99923970 - (Festnetz kostenfreie Rufnummer Tel.: 0800 00 22 833, E-Mail: [email protected] Homepage: www.aponet.de) Samstag, 27. März Achtal-Apotheke in Baienfurt, Ravensburger Straße 6, Sozialstation St. Anna Tel.: (0751) 5 06 94 40 - Pflegebereich Baienfurt – Baindt – Marktplatz 4, 88255 Baienfurt, Tel. Sonntag, 28. März (0751) 4 67 96, E-Mail: sozialstation. Apotheke am Elisabethen-Krankenhaus in [email protected] Ravensburg, Elisabethenstraße 19, Tel.: (0751) 79 10 79 10 Lebensräume für Jung und Alt Dorfplatz 2/1, 88255 Baindt, Tel. (07502) 92 16 50, Organisierte Nachbarschaftshilfe Baindt E-Mail Baindt: [email protected] Einsatzleitung: Frau Petra Maucher, Tel.: 62 10 98 Kirchliche Sozial- Malteser Ravensburg-Weingarten station Ravensburg Hausnotruf und Mahlzeitendienst, Tel.: (07 51) 36 61 30 Pflege, Betreuungsgruppen, Beratung, Essen auf Rädern in den Gemeinden Baien- furt, Baindt und Berg. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Ravensburg e.V. Tel. 0751 36360-110 Maybachstr. 1, Weingarten Hausnotruf und Menüservice Wohl-Fühl-Treff „Essen auf Rädern“, Tel.: (0751) 56 06 10 Betreuungsgruppe für dementiell erkrankte Menschen bzw. für Menschen die einfach nur Geselligkeit suchen. Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr Hospizbewegung Weingarten ∙ im Dietrich-Bonhoeffer-Saal. Baienfurt ∙ Baindt ∙ Berg e.V. Begleitung für schwerkranke und sterbende Ihre Ansprechpartnerin, Rebecca Herz erreichen Sie telefonisch unter 0751 36360-116 Menschen und ihre Angehörigen Hospiz Ambulant, Vogteistr. 5, Weingarten Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 12

• Die Annahme von Elektroschrott mit akkubetriebe- nen Geräten wird vorübergehend ausgesetzt. Diese Vorsichtsmaßnahme dient dazu, die Kontakte mit Abfallwirtschaft dem Annahmepersonal zu vermeiden, da Akkus von den anliefernden Personen vor dem Einwurf in den Kompostieranlage am Annaberg Sammelbehälter entfernt und dem Annahmeperso- Die Kompostieranlage am Annaberg ist am Karsams- nal übergeben werden müssen. tag, den 03.04.2021, geschlossen.

Ab 9. April 2021 ist die Kompostieranlage erstmals am Freitag geöffnet und danach jeden Freitag von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr und jeden Samstag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Veranstaltungskalender Hinweise zur Abgabe von Grüngut auf der Kompostie- ranlage Annaberg Veranstaltungskalender Um die Kompostieranlage offen zu halten und das An- März steckungsrisiko auf ein Minimum zu reduzieren, beachten 29.03. Mobiles Corona-Impfangebot Sie bitte folgende Hinweise bei der Abgabe von Grüngut für über 85-jährige Baindter • Tragen Sie bitte eine medizinische Maske (Masken- Bürgerinnen und Bürger Schenk-Konrad-Halle pflicht!) April • Folgen Sie den Hinweisen des Annahmepersonals 13.04. Gemeinderatssitzung Schenk-Konrad-Halle • Es können immer nur wenige Personen gleichzeitig 19.04. Informationsveranstaltung abladen. Rechnen Sie dadurch mit verlängerten War- „Bauträger“ und „Bauen mit tezeiten! Baugemeinschaften“ Schenk-Konrad-Halle • Vermeiden Sie Gespräche mit anderen Personen beim 20.04. Gemeinderatssitzung Schenk-Konrad-Halle Entladen. 29.04. Fachseminar „Bauen mit • Es ist immer ein Sicherheitsabstand von 1,5 Metern von Gemeinschaften“ Schenk-Konrad-Halle Person zu Person einzuhalten. Das Annahmepersonal kann Ihnen beim Entladen nicht helfen. • Halten Sie die öffentlichen Straßen und Verkehrswe- ge frei.

Nicht abgabeberechtigt sind Personen, die aus Haus- halten mit positiv getesteten oder unter Quarantäne Kindergartenachrichten gestellten Personen kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Kindergarten Ihre Gemeindeverwaltung Sonne Mond und Sterne Briefe an Senioren Grüngutannahmestelle Wöhr Besuche in Seniorenheimen sind nach in der Friesenhäusler Straße wie vor immer noch sehr schwer mög- Änderung der Öffnungszeiten ab 01.04.2021 lich. So haben wir uns im Kindergarten Vom 01.04.2021 – 30.11.2021 gelten für die Grüngutannah- dazu entschlossen, die Aktion der DAK mestelle Wöhr folgende Öffnungzeiten: zu unterstützen und Briefe an die Senioren zu schreiben, Montag und Mittwoch 16.00 - 19:00 Uhr und die die Kinder mit ihren Bildern verschönerten. Freitag 15:00 - 18:00 Uhr Ihre Gemeindeverwaltung

Öffnungszeiten des Wertstoffhofs in der Karwoche Der Wertstoffhof ist in der Karwoche am Mittwoch, den 31.03.2021, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Um Beachtung wird gebeten. Ihre Gemeindeverwaltung

Aufgrund der aktuellen Lage zum Corona-Virus er- folgt der Betrieb des Wertstoffhofes unter folgenden Bedingungen: • Zutritt nur mit einer medizinischen Maske • Zum Schutz Ihrer Gesundheit und der des Annahme- personals: Halten Sie bitte Abstand von mind. 1,5 m zu anderen Personen. • Das Annahmepersonal ist berechtigt, die Anzahl der Wir erklärten den Kindern, dass es sehr viele alte Men- Personen zu begrenzen, die sich zeitgleich auf dem schen gibt, die jetzt in dieser Zeit oft alleine sind. So ka- Wertstoffhof aufhalten. Bitte beachten Sie hier in men wir während des Malens auch in Gespräche über das Ihrem eigenen Interesse die Anweisungen des An- „Alt“ sein, über Omas und Opas, die noch leben oder auch nahmepersonals. schon gestorben sind. Die Kinder reagierten sehr einfühl- Nummer 12 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 7 sam und ließen sich schnell begeistern, ein Bild zu malen. Alle unsere Werke wurden eingesammelt und der DAK übergeben, die diese dann an die Senioren weiterleitet. Das Schöne an dieser Aktion war, dass auch die Kinder Schulnachrichten etwas daraus lernen konnten: Es ist schön, anderen Menschen eine Freude zu machen. Klosterwiesenschule Baindt Förderverein Klosterwiesenschule Einladung zur Hauptversammlung Liebe Mitglieder, Freunde und Eltern an der Klosterwiesenschule! Die diesjährige Hauptversammlung des Fördervereins Klosterwiesenschule e.V. findet wie im letzten Jahronline statt am Mittwoch, 14. April 2021 ab 19:30 Uhr Für die Zugangsdaten wenden Sie sich bitte an eines der Vorstandsmitglieder. Tagesordnung: • Begrüßung und Bericht der Vorsitzenden • Bericht und Anliegen der Kassenwartin • Bericht der Kassenprüferinnen • Entlastung des Vorstands • Wahlen (Vorsitz, Kassenwart, Kassenprüfer, Beisitzer) • Anliegen der Schulleitung der Klosterwiesenschule • Der Förderverein während der Pandemie • Verschiedenes Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Für den Förderverein Renate Stratmann (Schriftführerin)

Zur Information

Blutspende auch während der Osterzeit dringend benötigt Ferien und Feiertage wirken sich direkt auf den Vorrat von Blut für Therapie und Notfallversorgung aus. Des- halb ruft der DRK-Blutspendedienst dazu auf, jetzt Blut zu spenden. Die Blutspende ist weiterhin notwendig, erlaubt und sicher. Die Corona-Pandemie stellt die Blutspendedienste immer wieder vor Herausforderungen. Aufgrund der begrenz- ten Haltbarkeit von Blutpräparaten werden Blutspenden kontinuierlich benötigt. Auch in Zeiten der Corona-Pan- demie und den damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens sind Patienten dringend auf Blutspenden angewiesen. Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren Erkrankungen bittet Sie das DRK dringend um Ihre Blutspende. Donnerstag, dem 08.04.2021 von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr Achtalschule, Ravensburger Straße 18 88255 BAIENFURT Hier geht es zur Terminreservierung: https://terminreservierung.blutspende.de/m/Baien furt-Achtalschule Blutspende nur mit Online-Terminreservierung. Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Ab- stand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende aus- schließlich mit vorheriger Online-Terminreservierung statt. Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 12

Blutspende. Mit Abstand sicher. Das DRK führt die Blut- Bio-Landwirtschaft und handwerklichen Verarbeitungs- spende unter Kontrolle von und in Absprache mit den unternehmen, die für unsere Ernährungssouveränität im Aufsichtsbehörden unter hohen Hygiene- und Sicher- Landkreis unerlässlich sind. heitsstandards durch. Das Infektionsrisiko liegt daher weit Die Bioland-Eier vom Sonnenhof in Bad Waldsee oder unter dem „sonstiger“ Alltagssituationen! dem Biohof Vetter in Baienfurt schmücken das traditionelle Spender werden gebeten, nur zur Blutspende zu kommen, Öko-Neschtle. Die Hühner werden hier in mobilen Hühner- wenn sie sich gesund und fit fühlen. ställen gehalten, erhalten Auslauf und bestes Bio-Futter, Spendewillige mit Erkältungssymptomen (Husten, dessen Produktion die Böden nicht durch Überdüngung Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körper-temperatur), so- und die Umwelt nicht durch chemisch-synthetische Pflan- wie Menschen die Kontakt zu einem Coronavirus-Ver- zenschutzmittel belastet. Aber nicht nur Eier können den dachtsfall hatten oder sich in den letzten zwei Wochen im Weg ins Neschtle finden, die Palette an Produkten ist lang! Ausland aufgehalten haben, werden nicht zur Blutspende Edwin Bertrand stellt neben Honig auch Apfel-Honig-Bal- zugelassen. Sie müssen bis zur nächsten Blutspende 14 samessig, Honig-Birnen-Likör und verschiedene Lippen- Tage pausieren. pflegeprodukte in seiner Urbach-Imkerei in Bad Waldsee Bei Fragen rund um die Blutspende steht Ihnen die kos- her. Er arbeitet eng mit Familie Hepp vom Sonnenhof und tenfreie Service-Hotline unter 0800-11 949 11 zur Verfü- Familie Metzler von Hof Poppenhaus in zusam- gung. Aktuelle Informationen finden Sie auch unter: men und verpackt in seinen Bio-Gschenkle auch deren Eier www.blutspende.de/corona/ und Getreideprodukte wie Mehle und Nudeln. Weitere Balsamessige, wie auch Öle gibt es bei der Adrian

Manufaktur in . Das Tochterunternehmen der Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2021 Vom Fass AG hat sich auf die handwerkliche Herstellung Schwäbischer Heimatbund und Sparkassen belohnen von Bio-Essigprodukten spezialisiert und bezieht z.B. die

Pflege und Entwicklung von Kulturlandschaften Äpfel von Bio-Streuobstwiesen der Region. Privatpersonen, Vereine und Initiativen, die sich in Würt- Verschiedenste Getreideprodukte gibt es beim Biohof temberg vorbildlich um den Erhalt traditioneller Land- Sigg in und Hof Poppenhaus in Wolfegg im schaftsformen kümmern, können sich um den Kultur- Neschtle. Beide Familien haben ihr Herz insbesondere an landschaftspreis 2021 bewerben. Einsendungen sind bis den Dinkel verschenkt. zum 30. April möglich. Familie Metzler hält zudem eine Milchviehherde zur „Kulturlandschaften sind ein wichtiger Teil der Kulturge- Bio-Milch-Produktion. Familie Abler hat neben den Ge- schichte unseres Landes in all ihrer Vielfalt. Sie sind Zei- treideprodukten von Barbara Sigg viele eigene Speziali- chen für den bewussten und nachhaltigen Umgang mit täten im Angebot, wie z.B. verschiedene Sirupe, Marmela- den Ressourcen. Sie stiften Identität und sind Teil unse- den, Essige, Kekse, Müslis und Pestos. Angela Abler-Heilig rer Heimat. Jeder, der sich um ihren Erhalt sorgt, ist Vor- stellt ihre Produkte alle selbst her. Das Obst und Gemüse bild und verdient öffentliche Anerkennung.“, erläutert Dr. sowie die Kräuter, die verarbeitet werden, stammen aus Bernd Langner, Geschäftsführer des Schwäbischen Hei- ihrem Bio-Anbau am Hof, den sie nach den Prinzipien der matbundes, die Intention des mit über 10.000 Euro dotier- Permakultur betreibt. Eine weitere Besonderheit finden ten Preises. Besonderes Augenmerk richtet die Jury auf Sie auf dem Knolpershof in Neuravensburg, hier gibt es die Verbindung traditioneller Bewirtschaftungsformen eine Bio-Rarität: Bio-Gin aus der eigenen Brennerei. Da- mit innovativen Ideen, zum Beispiel zur Vermarktung der neben gibt es eigens hergestellte Nudeln, Salatdressing Produkte und zur Öffentlichkeitsarbeit. Im Fokus stehen und Apfelessig. Neben den Verkaufsstellen direkt bei den aber auch Streuobstwiesen, Weinberge in Steillagen, be- Erzeugern, gibt es die Bio-Gschenkle auch bei verschie- weidete Wacholderheiden oder die gelungene Rekultivie- denen Naturkostläden der Region zu kaufen. Hier kann rung eines Steinbruchs. meist aus einem vielfältigen, regionalen Bio-Sortiment ein Neschtle zusammengestellt werden. Biologischer, nachhaltiger und regionaler In Ravensburg stellen Ihnen Alnatura und der Viktualien- Genuss im Osternest markt das Geschenk Ihrer Wahl zusammen. Bunte Eier, Schokohasen und andere Naschereien, so In Leutkirch finden Sie das passende Geschenk im Dorfla- sieht das standardmäßige Osternest aus. den der Allgäuer Genussmanufaktur in Urlau und in Me- Doch wo kommen eigentlich die Eier her und wie wurden ckenbeuren beim Liebenauer Landleben. Das Naturwerk die Hühner, die sie legten gehalten? Wie wurde der Kakao Samhof in Wolfegg wird von Familie Speidler geführt und für die Schokolade angebaut? Sie wissen es nicht? Wie verkauft neben verschiedensten Bio-Produkten auch die wäre es also mit einem Nest in diesem Jahr, bei dem Sie Bio-Gschenkle. Je nach Wetter bietet sich an Ostern viel- sich über die Haltung der Hühner und der Herkunft der leicht auch ein Picknick im Freien an. Wie wäre es dafür mit Produkte sicher sein können? einem Bio-Frühstückskorb der Bäckerei Maier in ? Die Bio-Musterregion Ravensburg setzt sich für die regi- Alle Verkaufsstellen versuchen auf Ihre individuellen Wün- onale Bio-Landwirtschaft im Landkreis Ravensburg und sche so gut wie möglich einzugehen. Viele können die den angrenzenden Gemeinden Meckenbeuren, Tettnang Gschenkle auch verschicken oder liefern (mit Aufpreis). und Neukirch ein und hat im Zuge dessen, das Projekt Nicht nur für Privatpersonen sollte das Bio-Gschenkle eine „Bio-Gschenkle – biologisch, regional, nachhaltig Genuss nachhaltige Alternative zum Standard-Oster-Nest sein, verschenken“ ins Leben gerufen. Die 14 beteiligten Bio-Hö- auch Firmen und Vereine sind eingeladen ihre Mitarbei- fe und Naturkostläden packen Ihnen ein Bio-Nest für Os- ter/innen und Vereinsmitglieder mit liebevollem Genuss tern oder auch ein Geschenk zu jedem anderen Anlass aus der Region zu beschenken. „Wir möchten mit dem mit besten Bio-Produkten aus der Region und angren- Bio-Gschenkle die Verbraucher in der Region erreichen zenden Bio-Muster- und Öko-Modellregionen (Biberach, und zeigen, wie vielfältig die Produktpalette bei uns ist.“, so Bodensee, Oberallgäu-Kempten). Die liebevoll verpack- Katharina Eckel, Regionalmanagerin der Bio-Musterregi- ten Nester sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern on Ravensburg, die das Projekt initiiert hat. Betriebe und auch ein Beitrag zur Unterstützung unserer regionalen Vereine können dazu beitragen, die regionale Bio-Land- Nummer 12 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 9

wirtschaft durch das Verschenken der Bio-Gschenkle Fortbildungs-Netzwerk Demenz im Landkreis bekannter zu machen und die Erzeugung hochwertiger, Ravensburg – Telefonsprechstunde nachhaltiger und gesunder Lebensmittel in der Region Das Netzwerk Demenz ist ein Angebot des Landrat- unterstützen. Ein Osterneschtle mit echtem Mehrwert also. samtes Ravensburg sowie des ZfP Südwürttemberg am Eine genauere Beschreibung der einzelnen Geschenk- Standort Weissenau und bietet für pflegende Angehörige körbe finden Sie auf der Homepage der Bio-Musterre- sowie Mitwirkende in ehrenamtlichen Diensten im Land- gion unter www.biomusterregionen-bw.de/ravensburg kreis Ravensburg regelmäßig kostenfreie Veranstaltun- bei den Projekten. gen und Fortbildungen zum Thema „Demenz“ an. Corona-bedingt muss der Start der für das Frühjahr ge- planten Veranstaltungen erneut verschoben werden. Al- ternativ verlängert das Netzwerk Demenz das Angebot seiner Telefonsprechstunde für pflegende Angehörige und ehrenamtlich Tätige bis Ende Mai 2021. Die Telefons- prechstunde findet immer mittwochs von 9.30 Uhr – 13.00 MaschinenringMaschinenring Alb-Oberschwaben Alb-Oberschwaben e.V. e.V. Uhr statt. Sie erreichen die Ansprechpartnerin, Frau Ma- Betriebs-Betriebs -und und Familienservice Familienservice rion Müller, unter der Rufnummer 0751/7601-2040. Zur FionaVORANKÜNDIGUNG - Gemeinsamer Antrag 2021 Vereinbarung eines Telefontermins per Email wenden Sie ImSilofolien Moment- und läuft Altreifen die Antragsbearbeitung-Entsorgung vom 13.für- 15.den April Fiona (Dienstag sich –bitte Donnerstag) an: [email protected]. Antrag.2021 2021. Bei Fragen rund um das Thema Hilfe- und Pflegebedürf- PersönlicheWir werden an Termine vier Standorten bei uns imin derRinggebiet Geschäftsstelle Folien und sind Altreifen tigkeit annehmen stehen und ferner zu die Ansprechpartnerinnen der Pfle- untereinem den für SieCoronaSchutzmaßnahmen günstigen Preis entsorgen. möglich. gestützpunkte im Landkreis Ravensburg zur Verfügung: Beachten➢ Entsorgungsanlage Sie bitte, dass Beratungen (Deponie) 88605 zum GemeinsamenMeßkirch-Ringgenbach Pflegestützpunkt Schussental: 0751/ 85-3320 oder - 3321 Antrag➢ Firma nicht Kleckangeboten Agrar, werden88348 Bad – lediglich-Saulgau das Lampertsweiler Ausfüllen Pflegestützpunkt : 0751/ 85-3318 des ➢Online-Antrags Markus Sterk, undMayerhof der Schlagskizzen. 1, 88287 Grünkraut Pflegestützpunkt Bad Waldsee: 07524/ 97483317 Ansprechpartnerin➢ Heydt GmbH, Hasengärtlestr.54,Gemeinsamer Antrag: 88326 Ulrike Aulendor Reiter, Pflegestützpunkt Leutkirch: 07561/9820-3501 Tel.:Die 07585/9307-11Folie wird recycelt…damit gebrauchte Folie Rohstoffe werden!Pflegestützpunkt Wangen: 07522/ 996-3667 Bitte beachten Sie, dass die Silofolien bei der Annahme in besenreinem Zustand sein Sammelbestellungmüssen. Stark verschmutzte Trichogramma-Schlupfwespen Folie kann nicht angenommen werden, diese kann als BestellenRestmüll anSie den bei Sammelstellen uns Ihren Bedarf entsorgt bis zum werden. 07. Mai 2021. Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg GerneMaschinenring können Albwir -IhnenOberschwaben auch eine e.V., Ausbringung 88356 Ostrach, mit Mul Tel.- 07585/93070„Medizin studieren“ Experten-Chat am 24. März 2021 tikopter anbieten. Maschinenring Alb-Oberschwaben e.V., 88356 Ostrach, Sie zählen zweifellos zu den Held*innen der Corona-Pan- Tel. 07585/93070 demie: Mit ihrer Arbeit retten Ärzt*innen täglich Men- schenleben. Grundlage für ihr beherztes Handeln ist ein VORANKÜNDIGUNG umfangreiches Medizinstudium. Was man dazu wissen Maschinenring Alb-Oberschwaben e.V. Silofolien- und Altreifen-Entsorgung vom 13.-15. April sollte, klärt der nächste abi>> Chat am 24. März von 16 Betriebs- und Familienservice (Dienstag – Donnerstag) 2021 bis 17.30 Uhr. VORANKÜNDIGUNG Wer als Ärztin oder Arzt arbeitet, kann sich über Lange- Silofolien- undWir Altreifen werden-Entsorgung an vier Standorten vom 13.-15. Aprilim Ringgebiet (Dienstag – Donnerstag)Folien und 2021 Altreifen annehmen und zu einem für Sie günstigen Preis weile nicht beschweren. Nicht selten eilen Mediziner*innen Wir werden anentsorgen. vier Standorten im Ringgebiet Folien und Altreifen annehmen und zu zwischen Schreibtisch und OP-Saal, Praxis und Hausbesu- einem für Sie➢ günstigen Entsorgungsanlage Preis entsorgen. (Deponie) chen hin und her. Immerhin genießen sie für ihren Einsatz ➢ Entsorgungsanlage (Deponie) 88605 Meßkirch-Ringgenbach in der Regel eine hohe Wertschätzung: Arzt oder Ärztin ist ➢ Firma Kleck 88605 Agrar, Meßkirch-Ringgenbach 88348 Bad-Saulgau Lampertsweiler ➢ Markus➢ Sterk, Firma Mayerhof Kleck 1, Agrar, 88287 Grünkraut nach wie vor einer der angesehensten Berufe. ➢ Heydt GmbH, 88348 Hasengärtlestr.54, Bad-Saulgau 88326 Lampertsweiler Aulendor Die Folie wird➢ recycelt…damit Markus Sterk, gebrauchte Mayerhof Folie 1, Rohstoffe88287 Grünkraut werden! Alle Infos rund ums Medizinstudium Bitte beachten➢ Sie, Heydt dass GmbH,die Silofolien Hasengärtlestr.54, bei der Annahme in 88326besenreinem Zustand sein Sicherlich ist dies eines der Gründe, weshalb viele junge müssen. Stark verschmutzte Folie kann nicht angenommen werden, diese kann als Menschen ein Medizinstudium anstreben. Wenngleich Restmüll an denDie Sammelstellen Folie wird recycelt...damit entsorgt werden. gebrauchte Folie Rohstof- Maschinenringfe Alb werden!-Oberschwaben e.V., 88356 Ostrach, Tel. 07585/93070 nicht alle von ihnen einen der begehrten Plätze an den Bitte beachten Sie, dass die Silofolien bei der Annahme in Hochschulen ergattern. Insgesamt 98.736 Studierende besenreinem Zustand sein müssen. Stark verschmutzte waren laut Statistischem Bundesamt (Destatis) im Win- tersemester 2019/20 im Fach Medizin eingeschrieben. Folie kann nicht angenommen werden, diese kann als Restmüll an den Sammelstellen entsorgt werden. Aber wie funktioniert eigentlich die Zulassung für einen Maschinenring Alb-Oberschwaben e.V., 88356 Ostrach, Medizinstudienplatz? Wie gestaltet sich das Studium? Was Tel. 07585/93070 muss man dafür mitbringen? Und wie legt man frühzeitig die Basis für einen gelungenen Berufseinstieg? Diese und viele weitere Fragen beantworten die Expert*innen beim Die Zieglerschen Behindertenhilfe nächsten abi>> Chat. Am 24. März dreht sich von 16 bis Ambulante Dienste 17.30 Uhr alles ums Thema „Medizin studieren“. Charlottenstraße 41, Ecke Mauerstraße, 88212 Ravensburg Tel.: 0151-1823 6607, [email protected] Chatprotokoll mit Fragen und Antworten Wir bieten Beratung und Unterstützung für Menschen Interessierte loggen sich ab 16 Uhr ein unter http://chat. mit Behinderungen und deren Angehörige im Land- abi.de und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die kreis Ravensburg. Teilnahme ist kostenfrei. Wer zum angegebenen Termin Ambulant Betreutes Wohnen - Persönliches Budget keine Zeit hat, kann seine Fragen auch gerne vorab an Betreutes Wohnen in Familien - Familienunterstützender die abi>> Redaktion richten ([email protected]) Dienst - Freizeit und Reisen und die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi>> Portal veröffentlicht wird. Seite 10 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 12

Natur- und Kulturlandschaft Mobilitätswende: Region ist bereit! Altdorfer Wald e. V. RWU hat analysiert und Menschen befragt – E-Verleih- Schutz des Altdorfer Waldes ist unser Zweck, räder der TWS und Radwegeinfrastruktur unterstüt- seines Lebensraums, der Quellen, kein Kies- zen nachweislich abbau etc. Einen deutlichen Schub hat die Mobilitätswende im Schus- Unterstützen Sie uns, werden Sie Mitglied! sental in den vergangenen Monaten erfahren. Dazu tra- www.altdorferwald.org gen nachweislich das Leihsystem für Elektroräder der Technische Werke Schussental GmbH & Co. KG (TWS)

und besonders die bereits umgesetzten und noch in Bau Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten befindlichen Maßnahmen der Radwege bei, auch das Kli- und Gartenbau ma profitiert. Zu diesem Ergebnis kommt die Analyse der Corona-Tests: In welchen Fällen zahlt die Kranken- Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU). Mitarbeiter kasse? des Instituts für Digitalen Wandel werteten dazu verschie- Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für Co- dene Datentöpfe aus, angefangen von den Dauerzähl- rona-Tests, wenn ein zugelassener Vertragsarzt ent- stellen entlang der interkommunalen Radvorrangroute, scheidet, dass ein Test notwendig ist bzw. durchgeführt die Nutzungsdaten des E-Rad-Verleihs der TWS und Wet- werden muss. terdatenbanken und befragten zusätzlich Bürgerinnen Dies regelt die seit dem 8. März geltende Corona-Test- und Bürger online zu ihrem Mobilitätsverhalten. Alle Da- verordnung. Die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) tenquellen wurden übereinandergelegt und ausgewertet. übernimmt in diesen Fällen die Behandlungs- und Labor- „Wir können mit Fug und Recht sagen: beide Angebote kosten. Versicherten entstehen keine zusätzlichen Kos- führen zu einer Steigerung des Radverkehrsanteils in den ten. Die Leistungen werden über die elektronische Ge- beiden Kommunen“, fasst Professor Wolfram Höpken von sundheitskarte abgerechnet. Ein kostenloser Test ist auch der RWU zusammen. Dieses Ergebnis freut die Stadtspit- möglich, wenn die Corona-Warn-App über ein erhöhtes zen. „Die Bevölkerung macht sich nicht nur Gedanken um Risiko informiert. Kosten für selbstbeschaffte Schnelltests die Mobilität – viele handeln schon. Das ist ein tolles Sig- können von der LKK nicht erstattet werden. nal. Unser Ziel ist eine sicherere und bessere Radwegein-

Zwei Testverfahren frastruktur“, erklärt Dirk Bastin, Bürgermeister der Stadt Es gibt aktuell zwei Testverfahren für den Nachweis von Ravensburg. Sein Weingartner Kollege Bürgermeister Corona-Viren: den PCR-Test und den Schnelltest (Anti- Alexander Geiger unterstreicht: „Auch die Vernetzung ver- gentest). Mit beiden wird untersucht, ob die Testperson schiedener Verkehrsträger und die optimale Anbindung Corona-Viren in sich trägt, die an andere Personen über- an das ÖPNV-Angebot wird den Wandel beim Mobilitäts- tragen werden könnten. verhalten unterstützen, diesen Aufgaben stellen wir uns.“ Beim PCR-Test wird ein Abstrich aus dem Nasen-Rachen- Umwelt profitiert raum ans Labor geschickt. Dieses Verfahren gilt als sehr Von der Erhöhung des Radanteils in den beiden Kom- genau und zuverlässig. Das Ergebnis gibt es in der Regel munen ist auch ein positiver Effekt für Umwelt und Klima nach rund 24 Stunden. verbunden: Rein rechnerisch trugen diejenigen, die vom Beim Schnelltest wird der Abstrich ebenfalls dem Na- Auto aufs Rad umstiegen dazu bei, dass im Jahr 2020 sen-Rachenraum entnommen. Dieser wird in eine Flüs- der CO2-Ausstoß um 34 Tonnen sank. So viel des klima- sigkeit gegeben und auf einen Teststreifen geträufelt. Das schädlichen Gases entstehen bei 89.000 Flugkilometern Ergebnis gibt es hier bereits nach circa 15 bis 20 Minuten. bezogen auf eine Person.

Kostenlose Schnelltests Die RWU-Analyse zeigt außerdem, dass die Nutzung des Allen Bürgerinnen und Bürgern steht mindestens einmal Fahrrads oder E-Rades deutlich abhängig von der Wit- pro Woche ein kostenloser Schnelltest inklusive Beschei- terung ist. Überraschend waren die Daten im Wochen- nigung des Testergebnisses zu. Sie werden von den Test- überblick: Mittwoch ist der beliebteste Tag, um Strecken zentren der Länder, Kommunen, beauftragten Dritten auf der Radvorrangroute oder mit den Leihrädern zu- oder niedergelassenen Ärzten durchgeführt. Die Kosten rückzulegen, dicht gefolgt vom Dienstag und Donners- hierfür trägt der Bund. Nach einem positiven Schnelltest tag. Am Wochenende dagegen waren weniger Personen hat die getestete Person einen Anspruch auf eine bestä- radelnd unterwegs. tigende Testung mittels PCR-Test. Diese Kosten werden „Unser Verleihsystem wird auch deshalb so angenom- über die elektronische Gesundheitskarte abgerechnet. men, weil es interkommunal funktioniert. Das belegt auch die am meisten passierte Dauerzählstelle am Kranken- Selbstbeschaffte Schnelltests haus 14-Nothelfer. Das ist der Lohn für die enge Zusam- Schnelltests können auch über das Internet, im Handel menarbeit der Teams aus beiden Städten“, unterstreicht und in Apotheken erworben werden. Die Kosten für selbst- Jenny Jungnitz, Projektsteuerin der TWS. Hauptnutzer beschaffte Schnelltests kann die LKK nicht übernehmen. des E-Radverleihs ist die Gruppe der 18- bis 35-jährigen; Beim Kauf von Selbsttests sollte unbedingt darauf geach- beliebte Ausleihzeiten liegen zwischen 15 und 19 Uhr. Bis tet werden, dass diese auf der Liste des Bundesinstituts zu 1.200 Entleihvorgänge wurden an Spitzentagen in den für Arzneimittel und Medizinprodukte stehen – denn nur Monaten Juli und September registriert. „Die Menschen solche sind zuverlässig geprüft und entsprechen den Vor- nutzen die Angebote nachweislich, um das Auto zu er- gaben des Paul-Ehrlich-Instituts und des RKI. setzen. Unsere Projektidee wird zunehmend Realität“, freut sich TWS-Geschäftsführer Dr. Andreas Thiel-Böhm. Damit noch mehr Wege im Alltag im Sattel zurückgelegt 1,50 m 1,50 m werden können, wird das Unternehmen gemeinsam mit Partnern weiter investieren und zusätzliche Standorte für das Elektrorad-Verleihsystem schaffen. Die Studie habe Bitte Abstand halten! Zu Ihrer und unserer Sicherheit! belegt, dass die TWS und ihre beiden kommunalen An- Nummer 12 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 11 teilseigner auf dem richtigen Weg sind und es gelingt, die Sonntag, 28. März – Palmsonntag – Beginn der Som- Menschen mitzunehmen. merzeit Hintergrund: 10.00 Uhr Baindt – Eucharistiefeier mit Palmenweihe Elektrofahrrad-Verleih als Mobilitätsbaustein (öffentlich, mit Platzreservierungskarten) Öffentlich verfügbare Elektrofahrräder werden schritt- († Marta und Heinrich Adler, Klara Merk, Fami- weise Teil einer klimaschonenden Mobilität; inzwischen lie Schimanowski, Maria und Donatus Kaplan, gibt es 16 Verleihstationen in der Region. Zusätzlich sind Maria Kaplan, Karl Schnell, Jahrtag: Johannes Standorte bei Firmen im Aufbau – auch weitere Kom- Merk) munen haben Interesse. Die Gemeinde Baienfurt wird 09.30 Uhr Baienfurt – Eucharistiefeier mit Palmenweihe ebenfalls zwei Stationen aufstellen. Bereits 2017 hatte (öffentlich mit Platzkarten) die TWS die Idee des gemeindeübergreifenden Elek- 11.15 Uhr Baienfurt – kleine Kirche – „Wir feiern Palm- trorad-Verleihsystems skizziert und sich gemeinsam sonntag“ (öffentlich, mit Platzkarten) mit den städtischen Verbundpartnern Ravensburg und 17.00 Uhr Baindt – ökumenischer Jugendgottesdienst Weingarten um Fördermittel gekümmert. Die nationa- in der Pfarrkirche in Baindt le Klimaschutzinitiative und das Bundesumweltminis- (Anmeldung über das ev. Pfarramt erforder- terium gaben Ende 2018 grünes Licht für das Projekt lich: Tel: 0751-43656 oder pfarramt.baienfurt@ über eine Laufzeit von zwei Jahren und übernehmen mit elkw.de) rund 595.000 Euro rund 70 Prozent der kalkulierten Kos- Dienstag, 30. März ten. Durch die Unterstützung von Partnern und Eigen- 07.50 Uhr Baindt - Schülergottesdienst mittel der TWS wurde das Verleihsystem nun etabliert. Mittwoch 31. März Die Verleihstationen stehen entlang der Linie zwischen 09.00 Uhr Baienfurt – Eucharistiefeier mit Trauerfeier Schmalegg und Weststadt über Weißenau, Bahnhof, für Zita Staudacher (öffentlich, mit Eintragung Eissporthalle, am Hähnlehof, Charlottenplatz und an am Schriftenstand) der Hochschule in Weingarten. Eine Übersicht über alle Donnerstag 01. April - Gründonnerstag aktuellen Standorte sowie Informationen zur Nutzeran- 19.00 Uhr Baindt – Messe vom letzten Abendmahl (öf- meldung gibt es unter mobil.tws.de. fentlich, mit Platzreservierungskarten) Anschließend Gebetsstunde in der Kirche. Der Singkreis lädt dazu recht herzlich ein (öffent- lich ohne Platzreservierungskarten) 19.00 Uhr Baienfurt – Messe vom letzten Abendmahl (öffentlich, mit Platzkarten) 20.00 Uhr Baienfurt – Gebetsstunde gestaltet vom KAB Kirchliche Nachrichten 21.00 Uhr Baienfurt – Gebetsstunde gestaltet von der Gruppe Meile Freitag, 02. April - Karfreitag 11.00 Uhr Baindt – Kinderkreuzfeier (öffentlich, ohne Platzreservierungskarten) 15.00 Uhr Baindt – Feier vom Leiden und Sterben Christi (öffentlich, mit Platzreservierungskartenkar- 27. März 2021 – ten) 05. April 2021 10.00 Uhr Baienfurt – Kinderkreuzfeier 15.00 Uhr Baienfurt – Feier vom Leiden und Sterben Christi (öffentlich, mit Platzkarten) „Volkslie- derpassion“ v. Erno Seifritz Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt Samstag, 03. April - Karsamstag Kath. Pfarramt • 88255 Baindt • Thumbstraße 55 21.00 Uhr Baindt – Feier der Osternacht, Weihe des Os- terwassers und Segnung der Osterspeisen Gedanken zur Woche 21.00 Uhr Baienfurt - Sanftmütig reitet Jesus in Jerusalem ein. Die Menschen Sonntag, 04. April – Ostersonntag – Hochfest der Auf- damals missverstehen diese Sanftmütigkeit in den nächs- erstehung des Herrn ten Tagen. Was bedeutet sie uns heute? Halten wir einen 10.00 Uhr Baindt –Oster-Hochamt mit Chorquartett des sanftmütigen Menschen für feige? Als wäre ein sanfter Kirchenchors (öffentlich, mit Platzreservie- Mensch mutlos, armselig, unterwürfig. Schwach ist in rungskarten) Wahrheit der zornige Mensch, denn er kann sich nicht († Pia und Baptist Heilig, Jahrtag: Adam Zim- beherrschen. Jesus kennt seine Kräfte und Möglichkei- mermann) ten und setzt sie so ein, dass sie etwas Gutes bewirken. Weihe der Osterkerzen und Segnung der Os- Selbststeuerung, kontrollierte Kraft, das ist das Wort, das terspeisen die Bibel hier für Jesus verwendet. Bischof-Moser-Kollekte 09.30 Uhr Baienfurt - Oster-Hochamt mit dem Chor- Samstag, 27. März quartett des Kirchenchors, Streichtrio und Or- 15.00 Uhr Baienfurt – Auftakt Erstkommunion 2021 gel (öffentlich mit Platzkarten) (nicht öffentlich) Weihe der Osterkerzen und Segnung der Os- 17.00 Uhr Baindt – Auftakt Erstkommunion 2021 (nicht terspeisen öffentlich) Bischof-Moser-Kollekte 18.30 Uhr Baienfurt – Eucharistiefeier (öffentlich mit 11.15 Uhr Baienfurt – kleine Kirche – „Wir feiern Ostern“ Platzkarten) (öffentlich, mit Platzkarten) Seite 12 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 12

Montag, 05. April - Ostermontag Alle Infos finden Sie im Amtsblatt unter Evangelische Kir- 10.00 Uhr Baindt – Oster-Hochamt mit Pfarrer i. R. Leuze che und auf der Homepage mit Chorquartett des Kirchenchors (öffentlich, (www.evangelisch-baienfurt-baindt.de). mit Platzreservierungskarten) An Palmsonntag findet dazu um 17.00 Uhr ein ökume- († Kurt Brugger, Klementine und Eduard Gel- nischer Jugendgottesdienst in der Kirche in Baindt statt. zenlichter mit Angehörigen, Georg Locher, Eli- (Anmeldung über das ev. Pfarramt erforderlich: Telefon: sabeth Fugunt, Josef Kampka, Josefine und 0751/43656 oder: [email protected]) Eugen Knoll) Weihe der Osterkerzen und Segnung der Os- Rosenkranzgebete im März terspeisen Im März laden wir ganz herzlich ein zum Rosenkranzgebet Bischof-Moser-Kollekte jeden Freitag um 8.30 Uhr vor dem Gottesdienst. 10.00 Uhr Baienfurt - Oster-Hochamt mit dem Chor- quartett des Kirchenchors, Streichtrio und Or- Gottesdienste in Baindt – gel (öffentlich mit Platzkarten) Aktuelle Regelungen im Lockdown Weihe der Osterkerzen und Segnung der Os- Bedingt durch den Lockdown in Baden-Württemberg terspeisen und die erforderliche Reduzierung der Kontakte ist für Bischof-Moser-Kollekte die Teilnahme an den Gottesdiensten vorerst wieder eine vorherige Anmeldung erforderlich. Wir werden daher Maskenpflicht während des Gottesdienstes nach Weihnachten zu den gut besuchten Gottesdiens- Während der 3. Pandemiestufe gilt ten Platzreservierungskarten ausgeben, die in der Kirche 1. Tragepflicht sind die sogenannten medizinischen rechtzeitig vor den Gottesdiensten zum Mitnehmen aus- OP- Masken (Einwegmasken) oder FFP2- Masken, liegen. Nur mit einer solchen ausgefüllten Platzreservie- Masken KN 95 oder N95 während des gesamten rungskarte ist die Teilnahme am jeweiligen Gottesdienst Gottesdienstes. möglich. Für Gottesdienste mit geringerer Besucherzahl 2. Kein Gemeindegesang in jeglicher Form, also auch (z. B werktags) erfolgt wie bisher die Teilnehmererfassung nicht kurze Antwortgesänge (Gesang durch einen klei- mittels ausliegender Liste. Die Angaben in der Teilnehmer- nen Chor bleibt unter Einbehaltung der bestehenden liste oder auf den Platzreservierungskarten dienen unter Regelungen erlaubt) Wahrung des Datenschutzes zur Benachrichtigung, falls bei einem Besucher im Nachhinein eine Infektion festge- „Kehrt um (wörtlich: denkt um!) stellt werden sollte. und glaubt an das Evangelium! Bitte beachten Sie: Bei Gottesdiensten ohne Platzreservie- (wörtlich: vertraut der Botschaft vom Heil!) rungskarte erfolgt der Einlass nur so lange es freie Plätze Mk 1,15 gibt (keine Einlassgarantie) und die Teilnahmekarten gel- Das vatikanische Nein zur Segnung homosexueller Part- ten nicht bei Gottesdiensten mit Platzreservierungskar- nerschaften mag Kenner der römischen Szene vielleicht ten. Ferner besteht aktuell Tragepflicht einer Mund-Na- nicht überraschen. Mir geht das Ganze nach. Mehr noch: sen-Maske; Personen mit Krankheitssymptomen dürfen Es ärgert mich, macht mich betroffen und traurig, wie nicht mitfeiern. meine Kirche auch hier wieder über Menschen urteilt - allen Erkenntnissen der Wissenschaften zum Trotz (als Sprechzeiten Pfarrer Bernhard Staudacher würden sich Menschen ihre sexuelle Orientierung selber Nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 912623) aussuchen!). Thumbstraße 55, Baindt Selbst wenn man den Verantwortlichen den besten Wil- E-Mail-Adresse: [email protected] len zutraut - im Sinne des Bewahrens der Lehre: Ist hier nicht vielmehr Umkehr angesagt? Wir alle sind schon Sprechzeiten Gemeindereferentin Silvia Lehmann in Sackgassen gelandet. In einer solchen Situation hilft Nach telefonischer Vereinbarung es nicht stehen zu bleiben. Hier ist Umkehr (Umdenken, Büro: Kirchstraße 8, Baienfurt Tel. 0751 / 5576199, (Tel. s.o.) angesagt! Und in der Kirche? – predigt man sie lie- privat 943630) ber andern. Nein! Zuerst müssen wir, muss ich sie selber E-Mail-Adresse: [email protected] leben! Gerade dazu lädt uns Jesus ein. So sieht für mich Nachfolge aus. Sprechzeiten Gemeindereferentin Regina Willmes Bernhard Staudacher, Pfarrer Nach telefonischer Vereinbarung

Büro: Kirchstraße 8, Baienfurt Tel. 0751 / 56969624

Danke E-Mail-Adresse: [email protected] Sage ich allen für die ganz herzliche Anteilnahme am

Heimgang meiner Mutter. Die Worte des Zuspruchs und Gemeindehaus St. Martin / Bischof-Sproll-Saal: des Trostes haben gut getan. Danken möchte ich auch Belegung und Reservierung für das Gebet und besonders für die musikalische Gestal- Frau Gudrun Moosherr Tel. 0751-18089496 tung der Trauergottesdienste. E-Mail: [email protected] Bernhard Staudacher

Katholische Kirchenpflege Baindt: Ostergarten 2021 in Baindt mit ökumenischem Jugend- Frau Lucy Schellhorn (Kirchenpflegerin) gottesdienst an Palmsonntag Bankverbindung: KSK Ravensburg Noch bis Ostersonntag können sie in Baindt den Oster- IBAN DE 4365 0501 1000 7940 0985 garten besuchen. Wann Sie wollen, mit wem sie wollen, BIC SOLADES1RVB können Sie den Weg immer von 8-20 Uhr ganz flexibel erleben. Die Teilnahme ist kostenlos. Für Spenden ist das evangelische Bezirksjugendwerk dankbar. Nummer 12 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 13

Wer betet mit? Kath. Pfarramt St. Johannes Baptist Herzliche Einladung

Thumbstr. 55, 88255 Baindt Liebe Freunde der christlichen Erneuerung,

Pfarramtssekretärin Frau Christiane Lott wir laden ein, 2021 zu einem Jahr des Gebetes zu machen.

Telefon 07502 - 1349 Die Pandemie steht im Moment im Vordergrund unseres

Telefax 07502 – 7452 Denkens. Daneben gibt es eine ganze Reihe von anderen In dringenden Fällen erreichen Sie uns auch unter Herausforderungen: die kommenden Wahlen, Angriffe

01523-7116559 auf unsere Demokratie, die wirtschaftliche Situation, der

[email protected] Klimawandel, die Flüchtlingspolitik und vieles mehr. Wenn

www.katholisch-baienfurt-baindt.de wir ehrlich sind, haben wir Menschen keine pragmatischen

und weisen Lösungen für all diese komplexen Probleme. Wir bitten Sie eine geeignete Mund-Nasen-Bede- Wir brauchen Gott!

ckung zu tragen (Vorschrift). Beginnend mit dem 1. März wollen wir jeden Monat, eine

Novene für jeweils eins dieser Anliegen beten. Die Novene

Öffnungszeiten kann allein oder mit einem oder mehreren Gebetspart-

Dienstag 09.30 Uhr – 11.30 Uhr nern gebetet werden, ganz egal zu welcher Tageszeit. Die

Donnerstag 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Texte findet ihr in der Anlage und auf unserer Webseite

Freitag 09.30 Uhr – 11.30 Uhr erneuerung.de. Vom 06. April bis einschließlich 09. April bleibt das Zum Start dieses Gebets-Projekts laden wir zusätzlich

Pfarrbüro geschlossen. ein im ersten Monat – also beginnend am Montag, den 1.

März – die Novene in einer großen Gruppe online zu be-

Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt ten, jeweils abends um 20:30 Uhr auf Zoom.

Kirchstraße 8, 88255 Baienfurt Zoom-Link: https://us04web.zoom.us/j/74789491554?pw-

Telefon 0751 - 43633 d=R3RRRFROR1N3ZGZuZ254T1JncVhXZz09#success

Telefax 0751 - 58812 Meeting ID: 747 8949 1554 Kenncode: Novene [email protected] Herzliche Grüße Karl Fischer Herzliche Einladung zu Teil 4 der virtuellen Kreuzwegan- Geschäftsführer CE Deutschland dacht mit den Kreuzwegstationen 10 bis 12. Die Aufzeich- nungen hierzu erfolgten in unserer Pfarrkirche Mariä Him- Gott SEI DANK! DIE WELT IST BUNT! melfahrt. Die Liebe zweier Menschen zueinander, -egal ob in he- Nach einem Impuls durch Pfarrer Bernhard Staudacher tero- oder homosexuellen Partner*innenschaften – kann führt die Jugendkantorei Baienfurt mit Bibelstellen, Me- aus unserer Sicht niemals Sünde sein. Als Zeichen der ditationen und Musikteilen durch die Kreuzwegandacht Solidarität haben Ministranten*innen und engagierte Ju- angelehnt an Gotteslob Nr. 683. gendliche der Seelsorgeeinheit Baienfurt und Baindt am Die Aufzeichnungen werden über unsere Homepage - Wochenende gemeinsam sowohl den Kirchplatz als auch http://www.katholisch-baienfurt-baindt.de – unter Start- den Innenraum unserer beiden Kirchen in der Seelsorge- seite / YouTube Videos oder direkt über den YouTube einheit in Regenbogenfarben bunt dekoriert. Kanal der Seelsorgeeinheit ab Freitag 19. März abruf- bar sein. (Zu finden über die YouTube Suchfunktion unter „Seelsorgeeinheit Baienfurt Baindt“). Um keine der Aufzeichnungen zu verpassen, empfiehlt es sich den YouTube Kanal zu abonnieren.

SOVIEL DU BRAUCHST – Klimafasten 2021 Neues Wachsen lassen Auch wenn der Frühling in diesem Jahr lange auf sich warten lässt, spüren wir doch überall die Aufbruchstim- mung in der Natur. Der Tag beginnt früher mit dem Sonnenaufgang, die Vögel zwitschern schon frühmor- gens, in Wald und Garten beginnt es zu sprießen. Wir freuen uns an den aufbrechenden Blüten, werkeln aktiv im Garten und können nach den langen Wintertagen endlich wieder draußen spielen. Nicht mehr lange, dann ist Ostern – das christliche Fest des neuen Lebens. Um das Warten auf Ostern zu verkürzen laden wir besonders die Kinder ein, sich ein kleines Wunder- tütchen in der Kirche abzuholen. Und auch für die Erwachsenen ist gesorgt. Die Gruppe Klimafasten bedankt sich ganz herzlich bei den Schülerinnen und Schülern des SBBZ Sehen für ihre tollen Ideen und die tatkräftige Unterstüt- zung!

Seite 14 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 12

EINLADUNG

Halleluja, es ist Ostern!

Sonntag, 04.04.2021 11:15 Uhr Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt Baienfurt

Wir widersprechen so aktiv und sichtbar für alle der Alle Kinder ab 0 Jahren, Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten, Paten und alle anderen sind recht herzlich eingeladen. päpstlichen Aussage, dass homosexuelle Verbindungen in Gottes Plan nicht vorgesehen seien. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygiene- und Unsere Kirche ist BUNT! Wir wünschen uns von allen, dass Abstandvorschriften der Kirchengemeinde. das Engagement für ALLE Menschen und in Liebe geführ- Alle Personen ab 6 Jahren müssen den gesamten Gottesdienst über eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. te Beziehungen mit dem heutigen Tag nicht endet und wir Bitte rechtzeitig da sein und die Kontaktdaten bereits schriftlich weiter gemeinsam für eine Kirche einstehen, die Segen mitbringen, damit alle zügig einen Platz in der Kirche zugewiesen für die Menschen ist und bringt. Denn: #Loveisnotasin bekommen können. Zusammen mit dem Dachverband „Bund Deutscher Ka- Platzkarten sind ab 28.03. in der Kirche beim Schriftenstand erhältlich. tholischer Jugend“ wollen wir ein Zeichen setzen, dass wir als junge Erwachsene von einer Kirche träumen die nicht diskriminiert sondern offen ist – offen für den Menschen

Nummer 12 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 15

der durch Bilder verdeutlicht und anschaulich dargestellt wurde. Weltweit erleben wir durch die Corona-Pandemie schwerste Herausforderungen, gleichzeitig zeigt sich der Klimawandel verstärkt in Naturkatastrophen und führt vor allem im globalen Süden zu Tod, Verwüstung und Existenznot. Felsenfester Grund für alles Handeln sollten Jesu Worte sein. Dazu wollen die Frauen aus Vanuatu und auch das Team aus Baienfurt und Baindt in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2021 ermutigen. „Worauf bauen wir?“, ist das Motto des Weltgebetstags aus Vanuatu, in dessen Mittelpunkt der Bibeltext aus Matthäus 7, 24 bis 27 steht. Denn nur das Haus, das auf festem Grund stehe, würden Stürme nicht einreißen, heißt es in der Bi- belstelle bei Matthäus. Dabei gilt es Hören und Handeln in Einklang zu bringen: „Wo wir Gottes Wort hören und danach handeln, wird das Reich Gottes Wirklichkeit. Wo wir uns daran orientieren, haben wir ein festes Funda- ment – wie der kluge Mensch im biblischen Text. Unser Handeln ist entscheidend“, sagen die Frauen in ihrem Gottesdienst. Und die Besucher in der katholischen Kir- che Baienfurt hören zu. Ein Ansatz, der in Vanuatu in Bezug auf den Klimawandel bereits verfolgt wird. Denn die 83 Inseln im pazifischen Ozean sind vom Klimawandel betroffen, wie kein anderes Land, und das, obwohl es keine Industrienation ist und auch sonst kaum CO2 ausstößt. Die steigenden Wasser- temperaturen gefährden Fische und Korallen. Durch de- ren Absterben treffen die Wellen mit voller Wucht auf die Inseln und tragen sie Stück für Stück ab. Steigende Tem- peraturen und veränderte Regenmuster lassen Früchte nicht mehr so wachsen wie früher. Zudem steigt nicht nur der Meeresspiegel, sondern auch die tropischen Wirbel­ stürme werden stärker. Die Lieder, die unter normalen Umständen gern mitge- sungen werden, wurden in diesem besonderen Gottes- dienst über Lautsprecher eingespielt (ganz herzlichen ÖKUMENE Dank an Martina Schmid) und ließen uns Vanuatu süd- – gemeinsam als Christen lich fröhlich erklingen. Wie gern hätten wir mit einge- stimmt. Drei Frauen (Gabriele Lemke, Mirijam Steinhauser und Claudia Strittmatter) an jeweils eigenen Mikrofonen mit großem Abstand zueinander führten als drei Frauen aus Vanuatu (Jacklynda, Mothy, Retho) durch die Gottes- dienstordnung. Dank auch an Sarah Lemke, die uns das Bericht Weltgebetstag 5.3.2021 aus Vanuatu Gesagte bildhaft untermalte und so anschaulich machte. Wie überall auf der Welt fand auch in Baien- Stehen wir auf und gründen wir unser Zuhause, unsere furt in diesem Jahr der Weltgebetstag der Nationen und die Welt auf diese Worte Jesu: Tut anderen Frauen unter ganz besonderen Umständen, das, was ihr selbst wollt, dass man euch tut. Das ist unser nämlich Corona-Bedingungen statt. Da wir in diesem Jahr Fundament und sicherer Grund, so könnte das Fazit des nicht in der gewohnten Gemeinschaft beten und feiern heutigen Abends lauten. konnten, haben wir es ermöglicht, dass jede, die wollte, Nach dem Schlusslied „Der Tag ist um“ – natürlich aus auch zu Hause den WGT erleben konnte – mit den Liedern, der Konserve – bebildert von einer Abenddämmerung den Gebeten, mit den Informationen und der Freude! In der Insel aus Flugzeugperspektive Vanuatus konnten die Gedanken waren wir miteinander verbunden! Die Frau- Besucherinnen angeregt mit neuen Impulsen den Weg di- en, die zu Hause feierten, konnten einen Gottesdienst auf rekt nach Hause antreten. Gabriele Lemke versäumte es Bibel TV verfolgen. aber nicht, die Hoffnung auf eine gemeinsame Feier des Hier in Baienfurt hatten die Frauen jedoch auch die Mög- Weltgebetstaglandes England in 2022 mit auf den Weg lichkeit einen Präsenzgottesdienst zu besuchen. zu geben. Das wünschen wir uns alle fürs nächste Jahr. Die Frauen aus Vanuatu begrüßten uns auf der Leinwand Herzlichen Dank sagen wir für die in diesem Jahr zusam- mit ihrer traditionellen Wassermusik, die Mütter an ihre mengekommenen Spenden für die Weltgebetstagspro- Töchter weitergeben. Sie ist ein Zeichen ihrer Gemein- jekte von sage und schreibe 935,77 €. schaft und Lebensfreude, die uns einfing und in die Süd- Für das WGT-Team see entführte. Es folgte einleitend eine kleine Beschrei- Petra Neumann-Sprink bung des Inselstaates Vanuatu durch Gabriele Lemke, Evangelische Mitteilungen für Baienfurt und Baindt SeitePfarrer 16 M. Schöberl, Tel.: 0751/43656,Amtsblatt der Gemeinde Fax: 0751/Baindt 43941; Nummer 12 Evangelische Freitag, 02. April Karfreitag E-Mail-Adresse: [email protected] 10.30 Uhr Baienfurt Festgottesdienst mit Voranmel- Homepage: www.evangelischBaienfurt-Baindt-baienfurt-baindt.dedung!!! Pfarrer M. Schöberl Sonntag, 04. April Ostersonntag Tel.: 0751/43656, Fax: 0751/ 43941; 06.30 Uhr Baienfurt OsternachtEvangelisches mit Abendmahl Pfarramt Baienfurt mit Vo- Pfarrbüro: ÖschwegE-Mail-Adresse: 32, [email protected] Baienfurt, Tel.: 0751/ 43656 Öschweg 32 [email protected]

Homepage: ranmeldung!!! 88255 Baienfurt Tel: 0751-43656 Öffnungszeiten:www Di.evangelisch-baienfurt-baindt.de 7.00 – 9.00 + 13.00 –10.30 15.00, Uhr Baienfurt Do 10.00 Familiengottesdienst - 13.00 Fax:Uhr mit 0751- 43941 Voranmel - Pfarrbüro: Öschweg 32, Baienfurt, Evangelischesdung!!! Pfarramt Baienfurt-Baindt Tel.: 0751/ 43656 Wochenspruch: Der Menschensohn mussMontag, Evangelische erhöht 05. Mitt Aprileilungen werden, Ostermontag für Baienfurt und auf Baindt dass alle, die an ihn glauben,Öffnungszeiten das Di 7.00 ewige- 9.00 + 13.00 Leben - 15.00, Do 10.00 haben. - 13.00 Uhr Pfarrer10.30 M.Uhr Schöberl, Baienfurt Tel.: 0751/43656, Gottesdienst Fax: 0751/ mitJoh 43941; Taufe 3,14b.15 mit Voran- E-Mail-Adresse:meldung!!! [email protected] Homepage: www.evangelisch-baienfurt-baindt.de Pfarrbüro: Öschweg 32, Baienfurt, Tel.: 0751/ 43656 Wochenspruch: Voranmeldung per Mail oder telefonisch im Pfarrbüro. DerWas Menschensohn Liebe alles muss bewirken erhöht werden, kann auf ... dass alle, Öffnungszeiten: Di 7.00 – 9.00 + 13.00 – 15.00, Do 10.00 - 13.00 Uhr Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es die an ihn glauben, das ewige Leben haben. allein; wenn es______aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Joh 12,24 ... Freude, Glück, Kummer, Leiden.Joh 3,14b.15 Sonntag, 14. MärzUnter folgender Telefonnummer können Sie In dem einen Menschen Jesus Christus kommt10.30 Uhrdas Baienfurt alles GottesdienstUnter zusammen. in derfolgender Ev. Kirche Telefonnummer können Sie ab sofort eine Kurz Was Liebe alles bewirken kann ... ab sofort eine Kurz-Andacht (60 Sekunden) ...Doch Freude, es Glück, bleibt Kummer, dabei Leiden. nich t stehen, sondern Mittwoch,geht über 17. Märzvon alles AndachtPfarrer andere Martin (60 Schöberlhinaus Sekunden) zum– unfassbar. aktuellen von Pfarrer Martin Schöberl zum aktuellen In dem einen Menschen Jesus Christus kommt das alles 15.30 – 17.00 UhrWochenspruch BaienfurtWochenspruch Konfi-Gruppe hören: 1 + 2 gemeinsam0751/20222223 hören: online !!! 0751/20222223 zusammen.Obwohl Jesus nach menschlichem Empfinden am Kreuz am Tiefpunkt seines Lebens war, Doch es bleibt dabei nicht stehen, sondern geht über alles Sonntag, 21. März 10.30 Uhr Baienfurt______Gottesdienst mit Abendmahl in der Ev. Kirche anderean dem hinaus die – unfassbar.Liebe zu den Menschen scheinbar in Kummer und Leiden mündet, Obwohl Jesus nach menschlichem Empfinden am Kreuz genau da geschieht das Unglaubliche: GottesdienstGottesdienst onlineGottesdienst online online am Tiefpunkt seines Lebens war, SieSie können können die Gottesdienstedie Gottesdienste zusätzlich zusätzlich über unsere Homepageüber an dem die Liebe zu den Menschen scheinbar in Kummer www.evangelischSie-baienfurt können-baindt.de miterleben. die GottesdiensteDer aktuelle In seiner Niedrigkeit hat Gott durch Jesus seine unendlichGottesdienstunsere Homepagegroße wird zeitnah Macht onlinewww.evangelisch-baien gestellt über und ist Tod72 Stunden und- abruf Lebenbar. und Leiden mündet, furt-baindt.dewww.evangelisch miterleben. Der aktuelle -Gotbaienfurt- genaugezeigt. da geschieht das Unglaubliche: tesdienst wird zeitnah online gestellt und ist In seiner Niedrigkeit hat Gott durch Jesus seine unendlich 72 Stunden abrufbar. Gottesdienst wird zeitnah online gestellt und große Macht über Tod und Leben gezeigt. Diese Macht geht aber über diese Niedrigkeit hinaus und wird uns in der Auferstehung Diese Macht geht aber über diese Niedrigkeit hinaus und ______abrufbar. wirdChristi uns in zur der Hoffnung.Auferstehung Christi zur Hoffnung. Ja – dieses ganze Geschehen geschah und wirkt bis heute ausJa –Liebe dieses Gottes ganze zu uns. Geschehen geschah und wirkt bis heute aus Liebe Gottes zu uns. EsEs hat hat nicht nicht zum zumZiel, dass Ziel, wir dass jetzt schonwir jetzt vollkommen schon vollkommen vollkommen sind, vollkommen sind, sondernsondern dass dass wir vollkommen wir vollkommen vollkommen vollkommen werden bei werden bei Gott. Gott. Michaela Ellwanger Michaela Ellwanger ______

Montag, 22. März – 04. April OstergartenMontag, in 22. Baindt März – 04. April

______Ostergarten in Baindt

A c h t u n g: Die unten genannten Gottesdienste finden sowohl in Präsenz (nach Voranmeldung) als auch online statt, sofern dies die aktuelle Cornona- verordnung erlaubt. AAchten c h Siet u bitte n aufg: dieDie aktuellen unten Hinweise genannten auf unse- Gottesdienste finden sowohl in Präsenz (nachrer Homepage: Voranmeldung www.evangelisch-baienfurt-baindt.de) als auch online statt, sofern dies die aktuelle

Sonntag,Cornona 28. Märzverord Palmsonntagnung Palmarumerlaubt . Achten Sie bitte auf die aktuellen Hinweise auf 10.30unserer Uhr Baienfurt Homepa Gottesdienstge: www.evangelisch in der Ev. Kirche -baienfurt-baindt.de 17.00 Uhr Baindt Jugendgottesdienst in der kath. Kirche mit Voranmeldung!!! (Voranmeldung per Mail oder telefonisch beim Pfarramt in Baienfurt)

Mittwoch, 31. März 15.30 Uhr -17.00 Uhr Baienfurt Konfi-Gruppe 1 + 2 ge- meinsam online !!! ______Donnerstag, 01. April Gründonnerstag 19.00 Uhr Baienfurt Gottesdienst mit Abendmahl mit Voranmeldung!!! Nummer 12 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 17

Rednerin Damaris Binder „Ich wünsche mir, dass dieses Jahr an Ostern bei vielen Menschen in unserem Ländle eine Welle der Hoffnung losge- treten wird.“ Damaris Binder nimmt uns mit auf den Monte Scherbelino und in den Schön- buch. Sie denkt über Neuanfänge nach und über Lebens- Vier Abende voller Hoffnung – online Gott und den sinn. Damaris ist 36 Jahre alt und lebt mit ihrem Mann Menschen begegnen 1. – 4. April und ihren beiden Kindern in Schönaich. Sie arbeitet als Hoffnung ist das, was unseren Blick nach vorne wen- Referentin Rednerin Damaris beim Binder Evangelischen Jugendwerk. det. In Zeiten, in denen ein Lockdown den anderen ablöst, fragen wir, was das sein kann – Hoffnung. Und „Ich wünsche mir, dass dieses Jahr an Ostern bei vielen Menschen in unserem Ländle eine Welle der Hoffnung losgetreten wird.“ wo sich Hoffnung erfüllt, erleben wir nicht selten Gott Redner Johannes Kuhn am Werk. Damaris„Ich sehneBinder nimmt mich uns mitdanach, auf den Monte dass Scherbelino Menschen und in den Schönbuch. Sie denkt über Neuanfänge nach und über Lebenssinn. Damaris ist 36 Jahre alt und lebt mit ihrem Mann Wir möchten Menschen diese Hoffnung vermitteln. Dar- Zuversicht und Hoffnung für ihr Leben undfinden.“ ihren beiden Kindern in Schönaich. Sie arbeitet als Referentin beim Evangelischen um veranstalten die Missionarischen Dienste gemeinsam Jugendwerk. mit proChrist ein „hoffnungsfest em Ländle“ – digital als Johannes Kuhn geht mit uns auf den

Stream. An vier Abenden von Gründonnerstag (1. April) Waldfriedhof und beschäftigt sich mit bis Ostersonntag (4. April) können Sie dabei zuschauen Redner Johannes Kuhn Fragen nach Gesundheit und dem Le- ben. Johannes ist 41 Jahre alt, wohnt mit seiner Familie und mitmachen und online Gott und anderen Menschen „Ich sehne mich danach, dass Menschen Zuversicht und Hoffnung für ihr Leben finden.“ begegnen. in Walddorfhäslach und ist als Referent für Medienarbeit im EvangelischenJohannes Gemeinschaftsverband Kuhn geht mit uns auf den Waldfriedhof Württemberg und beschäftigt sich mit Fragen nach Im Stream begegnen wir Menschen an verschiedenen Gesundheit und dem Leben. Johannes ist 41 Jahre alt, wohnt mit seiner Familie in Orten. Im Café Fräulein Margot in Esslingen zum Beispiel. (Die Apis) unterwegs.Walddorfhäslach und ist als Referent für Medienarbeit im Evangelischen Es steht für Stil und Etikette, im Stil der 50-er Jahre lädt Gemeinschaftsverband Württemberg (Die Apis) unterwegs. es zu einer Tasse Kaffee und köstlichen Torten ein. Hier So können Sie dabei sein: Rufen Sie an den Veranstaltungstagen ab 19:00 Uhr am treffen wir gemeinsam mit Moderatorin Juliane Eva Eber- So können Sie dabei sein: wein Gesprächspartner aus Stuttgart und darüber hinaus. Computer oder am SmartTV die Internetadresse www. hoffnungsfest.onlineRufen Sie an den Veranstaltungstagen auf. ab 19:00 Uhr am Computer oder am SmartTV die Internetadresse Dann nehmen uns die Verkündiger Damaris Binder und www.hoffnungsfest.online auf. Johannes Kuhn mit auf eine Reise zu Landmarken und Während des Streams und im Anschluss daran gibt es die MöglichkeitWährend des Streams zur und Interaktion im Anschluss daran über gibt Chat,es die Möglichkeit Telefon zur oder Interaktion über über Chat, Telefon oder über Orten rund um Stuttgart. Gemeinsam denken wir über die Begegnung in digitalen Erfahrungsräumen. Hoffnung, Neuanfang und Vergänglichkeit nach. die Begegnung in digitalen Erfahrungsräumen. --- Dazu gibt es Musik und weitere Impulse zum Thema des ______Abends. Und jede/ jeder kann an jedem Abend ihre/ sei- ne eigenen Erfahrungen machen. Es gibt die Möglichkeit zur Interaktion über Chat, digitale Begegnungstools mit einem Team am Telefon. 1. April (Gründonnerstag): Neu anfangen ist immer möglich Der Monte Scherbelino, wie der Birkenkopf liebevoll von den Stuttgartern genannt wird, steht wie kaum ein ande- Wie sieht eine Kirche aus, zu der ich gern gehöre? Eine Kirche, die auch für rer Ort für den Neuanfang nach dem Krieg. Damaris Bin- Wieandere sieht Menschen eine Kirche interessant, aus, zu attraktiv der ich und gern relevant gehöre? ist. Eine Eine Kirche, die innerhalb der nimmt uns mit auf den Berg der Stuttgarter. Und Mi- Kirche,und außerhalb die auch ihrer für Mauern andere gute Menschen Glaubens interessant,- und Beziehungsräum attrak- e für Familien chael Stahl erzählt von seinem persönlichen Neuanfang. tivbietet. und relevant ist. Eine Kirche, die innerhalb und außer- 2. April (Karfreitag): Sterben und trotzdem leben halbZum gemeinsamenihrer Mauern Nachdenken,gute Glaubens- Ideen und entwickeln Beziehungsräume und um neue Perspektiven zum Den Stuttgarter Waldfriedhof erkundet Johannes Kuhn. fürThema Familien Familienarbeit bietet. zu erarbeiten laden wir Sie wieder herzlich zur Er geht dieser eigenartigen gleichzeitigen Ausstrahlung ZumINNOVATIONSWERKSTATT gemeinsamen Nachdenken, Kirche und Ideen Familie entwickeln am 12. April und 2021 um von Vergänglichkeit und Leben nach, die ihn hier faszi- umein. neue Perspektiven zum Thema Familienarbeit zu niert. – Und Isabelle Dressler lässt uns daran teilhaben, erarbeitenAn diesem Abend laden werde wir Sien wir wieder von Sara herzlich Bardoll zur (Projekt: INNOVATI Familien- stärken) und Michael Pohlers (PTZ Stuttgart) begleitet. wie nah sich Tod und Leben im Leben ihres Sohnes ge- ONSWERKSTATT Kirche und FamilieGemeinsam am 12. April machen 2021 wir uns auf die kommen sind. umSuche nach einem ein. guten Weg für uns hier in Baindt und Baienfurt. Die Veranstaltung19.00 Uhr findet wieder online statt. Den Link erhalten Sie bei der 3. April (Karsamstag): Gesund sein und heil werden AnAnmeldung. diesem AbendAnmeldung werden bis 09wir.0 von4.2021 Sara unter: Bardoll 0751 (Projekt:43656 Wir warten aufeinander. Wir warten auf den Zug. Wir war- Familien stärken) und Michael Pohlers (PTZ Stuttgart) be- ten auf den Impfstoff und wir warten aufs Gesundwer- gleitet. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach den. Heute warten wir auf Ostersonntag. Johannes Kuhn einem guten Weg für uns hier in Baindt und Baienfurt. sucht einen typischen Warteort auf. Über Zwischenzeiten Die Veranstaltung findet wieder online statt. Den Link er- im eigenen Leben erzählt Christoph Zehendner. halten Sie bei der Anmeldung. Anmeldung bis 09.04.2021 4. April (Ostersonntag): Sinn ist, wenn eine Suche ihr unter: 0751 43656 Ziel findet Wer von Stuttgart nach Westen wandert, landet irgend- ______wann im Schönbuch, einem ausgedehnten Waldgebiet. An Dörfern, Mühlen und Bächen entlang erkundet die OffeneOffene Bibelandacht Bibelandacht Schwäbin Damaris Binder hier ihr Ländle bis hin zu ihrem AmAm Palmsonntag Palmsonntag, 28. ,März 28. findet März um 18 Uhr Ziel. Im Café lernen wir die Musikerin Beate Ling von ihrer „Offenefindet Bibelandacht“ um 18 Uhr eine zur Passionszeit„Offene in der evang. persönlichen Seite kennen. KircheBibelandacht“ in Weingarten zur Passionszeit statt. Unter dem Motto „Der inGottesknecht der evang. – LichtKirche für diein WeingartenVölker“ sprechen statt. Prädikant Unter Pfizenmaier dem und Matthias MottoGeiser „Derüber JesajaGottesknecht 42, 1-9. – Licht für die Völker“ sprechen Die Evang. (landeskirchliche) Gemeinschaft Apis lädt interessierte Gäste herzlich ein. Das Hygienekonzept der evang. Landeskirche wird angewandt.

Seite 18 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 12 Prädikant Pfizenmaier und Matthias Geiser über Jesaja auch alte Finanztamtbescheide so kunstvoll verarbeiten? 42, 1-9. Die Evang. (landeskirchliche) Gemeinschaft Apis Oder welche historischen Papiere habt Ihr so zu Hause? lädt interessierte Gäste herzlich ein. Das Hygienekonzept Übrigens, wie kreativ verbringt ihr eure Zeit? Sendet mir der evang. Landeskirche wird angewandt. gern eure Ergebnisse an: [email protected] ______Für euer KM-Team Petra Neumann-Sprink

BEGEGNEN. BEGLEITEN. BERATEN. NACHRICHTENBEGEGNEN. AUS BEGLEITEN. UNSEREM DIAKONISCHEN BERATEN. WERK NACHRICHTEN AUS UNSEREM DIAKONISCHEN WERK

PBS | Neue Leitung im Fachbereich Psychologische PBSBeratungPBS | Neue | Neue Leitung Leitung im im Fachbereich Psychologische Psychologische Beratung Beratung EinEin herzlichesEin herzliches herzliches Grüß Grüß Gott, Gott, Grüß Gott, in derin Psychologischender Psychologischen Beratungsstelle gibt Bera es seit - Kurzemin tungsstelle der ein Psychologischen neues Gesicht gibt und Beratungsstelleesich freue seit mich Kurzem darüber, gibt es seit michKurzem Ihnen ein heute neues vorstellen Gesicht zu dürfen: und ich freue mich darüber, michein Ihnen neues heute Gesicht vorstellen zuund dürfen: ich freue Meinmich Name istdarüber, Sandra Weiß mich und ich habeIhnen zum heute15.03. dieMein Leitung Name des ist Fachbereichs Sandra Weiß Psychologische und ich habe Bera zum- 15.03. tungvorstellen in der Diakonie Oberschwabenzu dürfen: Allgäu Bodensee übernommen.die Leitung des Fachbereichs Psychologische Bera- tungMein in der NameDiakonie Oberschwabenist Sandra Allgäu Weiß Bodensee BEGEGNEN. BEGLEITEN.Dieübernommen. undBeratungsarbeit BERATEN. ich habe mit Familien zum in herausfordernden 15.03. die Lebenssituationen hat mich auf meinem Berufsweg NACHRICHTEN AUS UNSEREMkontinuierlichDie DIAKONISCHENLeitung Beratungsarbeit begleitet des undWERK Fachbereichsmit mich Familien im Lauf in derherausfordernden Zeit Psy zu - StationenLebenssituationenchologische wie den ambulanten hatBeratung mich Hilfen auf zur meinemin Erziehung, der Di Berufsweg - der Leitung eines Internationalen Familienzentrums und auch der selbständigen Bera- tungstätigkeit von Familien, Paaren kontinuierlichundakonie Einzelpersonen Oberschwaben begleitet geführt. und Meinen mich fachlichen im LaufAllgäu Hin der- Zeit zu tergrund hierfür bilden sowohl mein StationenStudiumBodensee der wie Sozialen den übernommen. Arbeit ambulanten (B.A.) und Hilfen der Bildungs zur Erziehung,- der Leitungwissenschaften eines (M.A.) Internationalen als auch die Ausbildung Familienzentrums zur Systemischen und auch Familientherapeutin der selbständigen und Bera- tungstätigkeitPBSDieSupervisorin Beratungsarbeit| Neue von (DGSF).Leitung Familien, im Paaren Fachbereichmit und Familien Einzelpersonen Psychologische in herausfordernden geführt. Meinen Beratung fachlichen Hin- tergrund hierfür bilden sowohl mein Studium der Sozialen Arbeit (B.A.) und der Bildungs- LebenssituationenKinder, Jugendliche und deren hat Familien michEin beiherzliches auf der meinemBewältigung Grüß Gott, von Berufsweg Sorgen, Konflikten konti und - ______wissenschaftennuierlichKrisen zu begleitetbegleiten, (M.A.) alsihnen auch und Ansprache die mich Ausbildung und im Unterstützung Lauf zur Systemischen der zu bieten Zeit und zu Familientherapeutin sie Stationen bei der Ent- und Supervisorinwicklung von(DGSF). guten Lösungen zu bestärken: Diesen Grundauftrag der Erziehungsberatung wiemit den Ihnen ambulanten als Familien und Fachkräften Hilfenin gemeinsam der zur Psychologischen Erziehung, und in einer guten Beratungsstelleder und Leitung vertrauensvol gibtei- - es seit Kinder,neslen Internationalen JugendlicheZusammenarbeit und auszugestalten deren Familienzentrums Familien Kurzemwird nunbei meineeinder neues Bewältigung neue AufgabeGesicht und vonauchsein. und Sorgen, ich der freue Konfliktenselb mich -darüber, und Christliche Brüdergemeinde mich Ihnen heute vorstellen zu dürfen: KrisenständigenIch zu freue begleiten, mich Beratungstätigkeit auf einihnen baldiges Ansprache Kennenlernen und Unterstützungundvon möchte Familien, Sie direkt zu bieten auf Paaren eine und Gelegenheit sie undbei der Ent- Baienfurt (Baptisten) e.V. wicklunghinweisen: von guten Am 02.05.2021 Lösungen findet zu bestärken: um 10.00 DiesenUhr in der Grundauftrag Stadtkirche Ravensburg der Erziehungsberatung der von mitEinzelpersonen IhnenHerrn als Dekan Familien Dr. Langsam und geführt. Fachkräften und Herrn MeinMeinen Pfarrer gemeinsam Name Brennecke istfachlichen Sandra und gestaltete in einerWeiß BegrüßungsgottesgutenundHintergrund ich und habe vertrauensvol zum- 15.03.- Baindter Str. 11, 88255 Baienfurt lenhierfür Zusammenarbeitdienst statt,bilden zu dem auszugestaltensowohl wir Sie hiermit mein sehrdie wird herzlich LeitungStudium nun einladenmeine des neueFachbereichsmöchten.der Aufgabe Sozialen Psychologischesein. Arbeit Bera- Homepage: www.baptisten-baienfurt.de Auf eine baldige Begegnung und mittung den besten in der Grüßen Diakonie Oberschwaben Allgäu Bodensee E-Mail: [email protected] Ich(B.A.) freue undmich aufder ein Bildungswissenschaften baldiges Kennenlernenübernommen. und möchte (M.A.) Sie direkt als auf auch eine Gelegenheitdie hinweisen:Ausbildung Am 02.05.2021 zur Systemischen findet um 10.00 FamilientherapeutinUhr in der Stadtkirche Ravensburg und der von HerrnSupervisorin Dekan Dr. Langsam (DGSF). und HerrnDie PfarrerBeratungsarbeit Brennecke mit gestaltete Familien in Begrüßungsgottes herausfordernden-Unsere Gottesdienste sind offen für Besucher und finden dienstSandra statt, Weiß zu dem wir Sie hiermit sehrLebenssituationen herzlich einladen hat möchten. mich auf meinem Berufswegsonntags um 10 Uhr statt. Die regelmäßigen Veranstal- Kinder,Leitung Jugendliche Fachbereich Psychologische undkontinuierlich deren Beratung Familien begleitet undbei michder imBewälti Lauf der- Zeit zu Aufgung eine baldigevon Sorgen, Begegnung Konflikten und mitStationen den besten und wie Grüßen denKrisen ambulanten zu begleiten, Hilfen zur ih Erziehung,- tungen finden, sofern diese derzeit möglich sind, unter dernen Leitung Ansprache eines Internationalen und Unterstützung Familienzentrums zu und bieten auch der und selbständigen sie bei BeraEinhaltung- der aktuell geltenden Hygieneauflagen statt. tungstätigkeitder Entwicklung von Familien, von Paaren guten und Lösungen Einzelpersonen zu geführt. bestärken: Meinen fachlichen Die- HinWeitere- Veranstaltungen werden auf der Homepage der tergrund hierfür bilden sowohl mein Studium der Sozialen Arbeit (B.A.) und der BildungsGemeinde- angekündigt. Sandrawissenschaftensen Grundauftrag Weiß (M.A.) als auch der die Erziehungsberatung Ausbildung zur Systemischen mit Familientherapeutin Ihnen als und LeitungSupervisorinFamilien Fachbereich (DGSF).und Fachkräften Psychologische gemeinsam Beratung und in einer guten Aufgrund der derzeit limitierten Teilnehmeranzahl wird um eine Voranmeldung auf der Homepage der Brüder- Kinder,und vertrauensvollen Jugendliche und deren FamilienZusammenarbeit bei der Bewältigung auszugestalten von Sorgen, Konflikten und Krisenwird nunzu begleiten, meine ihnen neue Ansprache Aufgabe und Unterstützung sein. zu bieten und sie bei der Entgemeinde- bis freitags 18 Uhr gebeten. wicklungIch freue von michguten Lösungen auf ein zu baldiges bestärken: KennenlernenDiesen Grundauftrag und der Erziehungsberatung möchte mit Ihnen als Familien und Fachkräften gemeinsam und in einer guten und vertrauensvol - lenSie Zusammenarbeit direkt auf eine auszugestalten Gelegenheit wird nun hinweisen: meine neue Aufgabe Am 02.05.2021 sein. findet um 10.00 Uhr in der Stadtkirche Ravensburg der Ich freue mich auf ein baldiges Kennenlernen und möchte Sie direkt auf eine Gelegenheit hinweisen:von Herrn Am Dekan02.05.2021 Dr. findet Langsam um 10.00 und Uhr inHerrn der Stadtkirche Pfarrer BrenneRavensburg- der von Herrncke gestaltete Dekan Dr. Langsam Begrüßungsgottesdienst und Herrn Pfarrer Brennecke statt, gestaltete zu Begrüßungsgottesdem wir - Was sonst noch dienstSie hiermit statt, zu demsehr wir herzlichSie hiermit sehreinladen herzlich einladenmöchten. möchten. interessiert Auf eine eine baldige baldige Begegnung Begegnung und mit den bestenund mit Grüßen den besten Grüßen Schmutzige Geschäfte Verbraucherzentrale warnt vor unseriösen Teppichrei- Sandra Weiß Weiß nigern und Polsterern Leitung Fachbereich Fachbereich Psychologische Psychologische Beratung Beratung • Verbraucherzentrale registriert wieder vermehrt Be- schwerden über unseriöse Firmen, die Teppichreinigung ______und ähnliches anbieten • In Flyern und Zeitungsannoncen werben die Unter- Liebe Kreative nehmen oft mit hohen Rabatten und niedrigen Preisen heute möchten wir eine Papierar- • Verbraucher:innen sollten sich nicht zu einem vorschnel- beit bewundern, die uns von Ger- len Vertragsabschluss drängen lassen und Preise ver- trud Rittler aus Baienfurt vorge- gleichen stellt wird. Kreativ wird hier altes Der Frühjahrsputz naht und viele Verbraucher:innen Notenmaterial recycelt und lässt dieses Arrangement sind motiviert, ihre Wohnung auf Vordermann zu brin- nicht nur zur Oster- und Frühlingszeit erblühen. Danke gen. Das versuchen unseriöse Teppichreinigungen der- Gertrud Rittler, ich bin begeistert. Vielleicht kann man ja zeit wieder auszunutzen: Mit niedrigen Preisen ver- Nummer 12 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 19 suchen sie neue Kund:innen zu gewinnen. Doch statt Initiative sind Milchvieh- und Rinderhalter, da diese die professionell gereinigten Teppichen erhalten sie am Landwirtschaft im Kreis Ravensburg besonders prägen. Ende oft minderwertige Arbeit zu gesalzenen Preisen. Vor allem Betriebe mit ganzjähriger Anbindehaltung ha- „Auch, wenn sich die Maschen seit Jahren kaum geändert ben im Rahmen dieses Projektes die Chance, gezielte haben, schaffen es unseriöse Teppichreinigungen und Lösungsvorschläge für eine verbesserte Tierhaltung zu Polsterer immer wieder, Verbraucher übers Ohr zu hau- bekommen. Auch ältere Laufställe stehen im Blickpunkt, en“, stellt Matthias Bauer von der Verbraucherzentrale in denen das Tierwohl oft schon durch kleinere Maßnah- Baden-Württemberg fest. Erst kürzlich beschwerte sich men verbessert werden kann. ein Verbraucher, der nach einer Reinigung 1.100 Euro für „Ich freue mich über den Start der Tierwohlinitiative und Arbeiten zahlen sollte, die höchstens 300 Euro wert waren. bin stolz, dass unser Landkreis bei diesem wichtigen The- In einem weiteren Fall verlangte der Teppichreiniger 4.200 ma vorangeht und vom Land als Pilot gesehen wird“, sagt Euro und wollte bei der Übergabe noch nachverhandeln, Landrat Harald Sievers. bevor er die Teppiche rausrückte. Das Landwirtschaftliche Zentrum in Aulendorf (LAZBW) Werbung mit falschen Versprechen und die beiden Milchviehberatungsdienste des Kreises Doch wie gelingt es den Firmen trotz der Warnungen, (Beratungsdienst Milchvieh Ravensburg und Agrarbe- immer wieder das Vertrauen von Verbraucher:innen zu ratung Allgäu) sind unterstützende Projektpartner. Das gewinnen? „In den Flyern werben die Anbieter mit hohen Ministerium für Ländlichen Raum fördert diese Initiative Rabatten, niedrigen Preisen und kostenlosen Beratungen. als Pilotprojekt im Landkreis Ravensburg. Außerdem wird oft jahrelange Erfahrung und der Einsatz Die vielseitigen Angebote umfassen Betriebsbesuche hochwertiger Reinigungsmittel betont“, sagt Bauer. Die ebenso wie Workshops und Vortragsveranstaltungen und Gespräche bei den Verbraucher:innen laufen oft noch werden von kompetenten Fachkräften des Landratsam- unverdächtig ab, kritisch wird es oft erst, wenn die Firmen tes gemeinsam mit den Projektpartnern umgesetzt. Eine die Teppiche oder Sessel abgeholt haben. „Die Abzocker Bestandsaufnahme vor Ort mit Schwachstellenanalyse, verlangen dann häufig horrende Summen oder bestehen die Erarbeitung praxistauglicher Verbesserungsmaßnah- auf Barzahlung bevor sie die Ware überhaupt zurückge- men bis hin zur Begleitung bei deren Umsetzung sind die ben“, berichtet Bauer. wichtigsten Maßnahmen. Zudem erhalten alle Interes- Abzocke vermeiden sierten umfassende Informationsmaterialien und digitale Um nicht auf unseriöse Unternehmen hereinzufallen rät Hilfen rund ums Tierwohl. Bauer, vor dem Auftrag mehrere Angebote einzuholen Wenn Sie die Vorteile des freiwilligen Förderprojekts wahr- und die Preise zu vergleichen. „Seriöse Unternehmen ge- nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an die Koordinie- ben in ihren Flyern außerdem Informationen wie den In- rungsstelle Tierwohlinitiative beim Landwirtschaftsamt. haber, ihre Adresse und ihre Steuernummer an.“ Wenn Dort stehen Ihnen als Beraterin Linda Weigele (Tel. bereits ein Unternehmen beauftragt wurde und Zweifel 0751/85-6010, [email protected]) und Beatrice Ruopp an der Seriosität aufkommen, sollten Verbraucher:innen (0751/85-6138, [email protected]) als Projektleiterin zur auf eine ordentliche Rechnung bestehen und möglichst Verfügung. nicht per Vorkasse bezahlen. Auch haben Verbrauche- rinnen und Verbraucher bei Geschäften, die außerhalb von Geschäftsräumen stattfinden, ein 14-tägiges Wider- Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten rufsrecht. Die Frist beginnt erst zu laufen, wenn das Un- und Gartenbau ternehmen seine Kund:innen korrekt darüber belehrt hat. Stressmanagement: Online-Seminare im April und Mai Das ist gerade bei unseriösen Firmen häufig nicht der Fall. Zwei Pilotseminare, die für SVLFG-Versicherte kostenfrei Verbraucher:innen, die an einen zwielichtigen Anbieter sind, finden über vier Tage an folgenden Terminen statt: geraten sind, sollten daher erst dann von ihrem Wider- - 12.04., 19.04., 26.04., 03.05. rufsrecht Gebrauch machen, wenn sie ihre Teppiche oder (jeweils von 13.30 bis 17.30 Uhr) Sessel zurückbekommen haben, denn häufig wird bei Pro- - 28.04., 29.04., 05.05., 06.05. blemen die Rückgabe der Ware verweigert. Auch kann es Dauerhafter und unbewältigter Stress macht krank. Die- sinnvoll sein, wenn bei der Rückgabe Freunde, Verwandte ses Seminar bringt Leben und Arbeit in Balance. Inhalte oder Nachbarn als Zeugen anwesend sind. des Seminars sind: Weitere Informationen rund um das Thema unseriö- - stressbedingte Unfall- und Krankheitsrisiken vermei- se Teppichreiniger und Polsterer haben wir auf unserer den Homepage zusammengestellt: https://www.verbraucher- - mit Belastungssituationen umgehen zentrale-bawue.de/teppichreinigung - Stressauslöser und -reaktionen erkennen - Techniken zur Stressminimierung erlernen - Kraftquellen finden und in den Alltag einbauen Landratsamt Ravensburg - Bewegungs- und Entspannungstechniken zum Tierwohlinitiative im Landkreis Ravensburg startet Stressabbau Der Landkreis Ravensburg hat es sich zum Ziel gesetzt, Diese Online-Variante kann eine gute Alternative zu ei- mit einer gemeinsamen „Tierwohlinitiative Ravensburg“ nem Präsenzseminar sein. Dies gilt besonders für Men- zur Verbesserung des Wohlbefindens der Nutztiere im schen, die ein Fortbildungsangebot von zu Hause aus Landkreis beizutragen. bevorzugen oder die sich dem Thema erst einmal aus Die Initiative möchte interessierte Landwirte fit für die der Distanz nähern wollen. Zukunft machen und sie dabei unterstützen, in ihren Stäl- Dozentin ist die Diplom-Sozialpädagogin (FH) Regina len neueste Tierwohlkriterien umzusetzen. Fachkundige Eichinger-Schönberger von der SVLFG. Wissensvermittlung und gezielte Beratung sollen helfen, Seminar-Anmeldungen nimmt Heike Sprengel unter der mögliche Schwachstellen in Haltungssystemen und Her- Telefonnummer 0561 785-16437 sowie per E.Mail an denführung aufzuspüren und eigene Lösungsansätze [email protected] entgegen. zu entwickeln. Wichtigste Zielgruppe dieser freiwilligen Seite 20 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 12

von Tim Bartels (Umweltbriefe) Nummer 12 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 21

von Tim Bartels (Umweltbriefe) AmtsblattSeite 22 der Gemeinde Baindt Amtsblatt der Gemeinde Baindt NummerNummer 1212

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Der Förderverein für krebskranke Kinder Eier „ohne Kükentöten“ Tübingen e. V. Bundesweite Umfrage zeigt Erwartung von Verbrau- Jährlich erkranken deutschlandweit 2000 Kinder an cher:innen an Eierkennzeichnung Krebs. Das sind 2000 Kinder, die sich von heute auf mor- - Mehrheit der Befragten lehnt Kükentöten ab gen in einer Ausnahmesituation wiederfinden und schon - Nicht alle Label, die Hersteller derzeit verwenden, sind in viel zu jungen Jahren mit der Erfahrung einer lebens- gut verständlich bedrohlichen Krankheit konfrontiert werden. Die Eltern, - Befragte wünschen sich mehr Transparenz und Infor- Geschwister und Großeltern sind ebenso von dieser Dia- mation gnose betroffen und häufig mit vielen Ängsten, Zweifeln Das massenweise Töten männlicher Küken soll ab 2022 ver- und der Ungewissheit darüber, wie es weitergeht, belastet. boten werden. Schon jetzt gibt es zahlreiche Initiativen, de- Genau diese Kinder und Familien brauchen unsere und ren Betriebe ohne diese Praxis auskommen. Diese Eier sind Ihre Hilfe! Durch unser Elternhaus und unser Familienhaus, beispielsweise mit einem Hinweis wie „ohne Kükentöten“ auf durch viele Hilfsangebote für die Kinder und Familien und dem Karton im Handel erhältlich. In einer repräsentativen durch die Unterstützung der Tübinger Kinderklinik können Umfrage der GfK ermittelten die Verbraucherzentralen die wir den BetroffenenMut , Hilfe und Hoffnung geben. Einstellungen und Erwartungen der Verbraucherinnen und Gemeinsam können wir den kranken Kindern und ihren Verbraucher zu dieser Kennzeichnung. Familien helfen. Jährlich werden rund 45 Millionen männliche Küken in Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V. Deutschland getötet, weil Hähne der Legehennenrassen [email protected] nicht für die Mast geeignet sind. Das Töten ist aber nicht www.krebskranke-kinder-tuebingen.de alternativlos: Erzeugerinnen und Erzeuger können auch Wir können nur helfen, wenn uns jemand hilft! Bruderhähne trotz ihres geringen Fleischansatzes auf- Unser Spendenkonto: ziehen und die Mehrkosten ausgleichen, indem sie die Kreissparkasse Tübingen Eier der Schwesterhennen mit einem Preisaufschlag an- IBAN: DE10 6415 0020 0000 1260 63 bieten. Eine andere Methode ist die Geschlechtsbestim- BIC: SOLADES1TUB mung im Brutei mit anschließendem Aussortieren der Ansprechpartnerin: Agnes Nagel Eier mit männlichen Embryonen. Im Handel finden sich zahlreiche Label, die Eier aus solchen Produktionsweisen auf dem Karton kennzeichnen. „Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist jedoch nicht immer nachvollziehbar, MIETGESUCHE was genau sich hinter den Labeln verbirgt“, sagt Sabine Holzäpfel, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Ziel der Befragung war es daher, Ich weblich 43, Mitarbeiterin bei Vetter-Pharma mit Festvertrag. Suche eine 2-3 Zi-Whg.mit EBK, Balkon oderTerras- das Verständnis der Verbraucher:innen zu den Labeln se und Stellplatz. Haustiere Haltung sollte erlaubt sein. Da ich eine und ihre Erwartungen daran zu ermitteln. kleine , sehr ruhig, stubenrein Hündin habe. Tel:0151/11233159 Mehr Information gewünscht In einem Punkt sind die Ergebnisse der im Dezember 2020 durchgeführten Erhebung eindeutig: 85 Prozent der 1003 ÄRZTE Befragten lehnen das Töten männlicher Küken ab. Bei der Frage nach der Kennzeichnung ergibt sich hingegen ein heterogenes Bild: 45 Prozent finden den Hinweis „ohne Kü- Praxis Dirk Molder kentöten“ für beide Alternativen ausreichend. 38 Prozent Facharzt für Allgemeinmedizin, Mochenwangen der Befragten akzeptieren diese Angabe nur, wenn die männlichen Küken tatsächlich aufgezogen und nicht nach Liebe Patienten, der Geschlechtsbestimmung im Brutei aussortiert werden. wegen Abrechnung findet am Dienstag, 30.03.2021 und Bei der Vorlage von vier verschiedenen Eierpackungen Mittwoch, 31.03.2021 keine Spechstunde statt. mit Labeln zum Thema Kükentöten und Bruderhähne wird Vertretung übernimmt: die Problematik der verschiedenen Label deutlich: Nur Dr. med. Görtz, Mochenwangen, Tel. 2616 (tel. Voranmeldung) zwei der Label („Huhn & Hahn“ sowie „Hähnlein“) konn- Am Donnerstag, 01.04.2021 sind wir wieder für Sie da. ten immerhin 71 bzw. 68 Prozent der befragten Verbrau- Wir wünschen allen ein schönes Osterfest, bleiben Sie gesund! cher:innen richtig einordnen. Die Bedeutung der anderen Ihr Praxisteam Dirk Molder beiden Label „Bruderhahn-Patenschaft“ (Dein Landei) und „Ohne Kükentöten“ (respeggt) kannten 56 bzw. 30 Prozent nicht. 46 Prozent nahmen an, dass hinter der Aussage „ohne Kükentöten“ eine Bruderhahnmast steckt. GESCHÄFTSANZEIGEN Das ist hier jedoch nicht der Fall. „Die Ergebnisse zeigen, dass ein Teil der aktuellen Kenn- zeichnungen nicht verbraucherfreundlich ist, das gilt be- sonders für die alleinige Angabe ‚ohne Kükentöten‘ “, sagt Holzäpfel. „Wir erwarten, dass Hersteller Hühnereier eindeutig kennzeichnen. Neben der eingesetzten Methode (Geschlechtsbestimmung im Brutei oder Bruderhahnauf- zucht) sollte auch transparent gemacht werden, wie und wo Bruderhähne aufgezogen werden.“ Weitere Ergebnisse unter: www.verbraucherzentrale- bawue.de/umfrage-kuekentoeten Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 12

RENOVIERUNGSWOCHEN BesuchenAltes Tor rausSie unsere – Neuesgroße SektionaltorTorausstellung rein! in Pfullendorfmit über 40 Garagentoren Kipptorstraße 1-3 88630Kipptorstraße Pfullendorf1-3 Ortsteil88630 Pfullendor Aach-Linzf Tel.Ortsteil 07552Aa 2602-0ch-Linz www.pfullendorfer.de Tel. 075522602-0 www.pfullendorfer.de Montag bisFreitag 7:30- 12:00 Uhrund 13:00-16:30 Uhroder nachVereinbarung

STELLENANGEBOTE

Wir suchen ab sofort  Pfl egefachkräfte (mit Examen)  Arzthelfer/innen  Heilerziehungspfl eger/innen Mit fl exibler Arbeitszeit, je nach Vereinbarung. Gerne auch ab 15:00 Uhr oder nur am Wochenende. Berufsanfänger und/oder Wiedereinsteiger werden eingearbeitet. Wir kommen Ihnen entgegen! Sprechen Sie mit uns! Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung an: Activpfl ege, Tannerstr. 4, 88267 Vogt oder informieren Sie sich unter:  0175 1616166 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 12

Für unseren Standort in Neukirch suchen wir Dich! SERVICE. Mitarbeiter Wareneingang ERFAHRUNG. Vollzeit (m / w / d) LEIDENSCHAFT. Wir expandieren! Werde Teil unseres Teams! Küchen-Teufel ist seit vier Jahrzehnten Wir stehen für einen hohen Standard an Qualität unserer Produkte, Integrität und Ihr Küchenstudio für besondere Ansprüche. Work-Life-Balance. Gleichzeitig sehen wir uns als Arbeitgeber mit sozialer Verantwortung für unsere Mitarbeiter. Als schnell wachsender und dynamischer Versandhandel sind wir Marktführer für Hobbybrauartikel. Wir sind stets lösungs- Niederbieger Straße 43 T 07 51. 5 99 30 orientiert mit dem Ziel, unseren Kunden jederzeit den besten Service zu bieten. 88255 Baienfurt F 07 51. 4 42 00 www.kuechen-teufel.de

Dein Job wird es sein bei der externen und internen Warenannahme die Ware auf Unversehrtheit und Vollständigkeit zu prüfen. Du wirst bei uns mit einem modernen Warenwirtschaftssystem und Handscannern arbeiten. Die entsprechenden Artikel wirst du einbuchen, mit Etiketten auszeichnen und umlagern. Des weiteren sind Chargen zu vergeben, Artikel mit MHD zu überwachen und die ordnungsgemäße Ent- sorgung von Verpackungsmaterialien vorzunehmen. Teamfähigkeit und eine voraus- schauende Denkweise gehören für dich zur Arbeit dazu. Liebst du es mit Menschen zu arbeiten? Packst du gerne an, bist kommunikativ und motiviert? Dann bist du bei uns genau richtig! IMMOBILIENMARKT

Für dein Profil wäre es von Vorteil, bereits Berufserfahrung im Bereich Wareneingang und/oder Lagerhaltung gesammelt zu haben.

Schick uns Deine aussagekräftige Bewerbung - gerne auch per E-Mail an [email protected]

Hopfen und mehr GmbH Hüttenseestraße 40 88099 Neukirch Tel.: 07528/96990-10 www.hobbybrauerversand.de

„Haben Sie Interesse an einer seriösen, vertraulichen und diskreten Vermittlung Ihrer Wir suchen Immobilie? Ich berate Sie gerne unverbindlich.“ Mitarbeiter, Hauswirtschafter, Altenpfleger (m/w/d) Minijob – Teilzeit – Vollzeit – für die stundenweise Unterstützung von Senioren und Pflegebedürftigen im Bereich der Hauswirtschaft, Versorgung, Michael Schneider Betreuung und Begleitung zum Einsatz in den Landkreisen FN und RV. Immobilienberater Telefon +49 751 84-1782 Wir bieten [email protected] Freie Zeiteinteilung | Wohnortnahe Einsätze | Ein familiäres Team Umfassende Fortbildungen | Attraktiver Stundenlohn

Wir freuen Ihre Ansprechpartner uns auf Ihre PflegeHilfePlus | Ralf Petzold (Inhaber) und Sandra Theiß Bewerbung! Tel. 07528 9218178 | kontakt@pflegehilfeplus.de KFZ-MARKT

GESCHÄFTSANZEIGEN

„Wer kümmert sich um mich wenn Frauchen nicht mehr ist?“

BESTATTUNGEN WOHLSCHIESS 88255 Baienfurt Bestattungsvorsorge! Eisenbahnstr. 1

www.bestattungen-wohlschiess.de Tel. 0751/43425