im Fokus NachrichteN Dienstag, 23. Dezember 2014 3

FEiERt zum ERstEN mAl WEiHNAcHtEN iN dER scHWEiz: lARRy PRAdo Aus costA RicA «Die Schweizer feiern sehr leise» larry prado ist für ein Jahr in der schweiz. der costa ricaner Gastfamilie gesucht möchte europa kennenlernen. er wohnt bei einer Gastfamilie Die Nonprofit-Organisation ICYE in . Nun feiert der (International Cultural Youth Ex- 26-jährige lateinamerikaner change) bietet Sozialeinsätze in der sein erstes Weihnachtsfest Schweiz und im Ausland an. Jedes in langer hose. Jahr kommen über das Programm 20 junge Menschen aus der ganzen Der Soziologe hat sich einen Herzens- Welt in die Schweiz. wunsch erfüllt. Ein ganzes Jahr lang in Ab März 2015 wird für Larry Prado der Schweiz zu wohnen und natürlich eine Gastfamilie in der Obersee-Re- auch zu arbeiten. M omentan bereichert gion gesucht. Gastfamilien können Larry Prado die Montessori-Schule alle sein: Familien, Alleinstehende, March in Siebnen. «Ich arbeite gern Paare oder WGs. Hauptsache sie mit Kindern, sie sind begeisterungsfä- sind offen für andere Kulturen und hig und offen für Neues», erklärt der bieten ihm Kost und Logis. junge Mann aus Costa Rica und schiebt Oft entstehen Freundschaften fürs die Ärmel seines d icken Wollpullis Leben, über die Kontinente hinweg. hoch. Er ist es nicht gewöhnt, um diese Jahreszeit so dicke Kleidung zu tragen, Nora Burla, ICYE Schweiz, denn in Costa Rica ist jetzt Sommer. 031 371 77 80 oder [email protected]

Weihnachten am strand Es ist das erste Weihnachtsfest, das er auch Englisch und verbessert mit je- ausserhalb seines Landes verbringt. dem Tag sein Deutsch. Als strenger Katholik brachte sein Va- Bevor der Costa Ricaner im August ter ihm bei, das Fest Jesu Geburt immer der 26-jährige soziologe ist für ein Jahr in der schweiz und feiert zum ersten Mal Weihnachten im dicken pulli. 2015 wieder nach Hause fährt, möchte im Kreis der Familie zu feiern. Dieses er die Schweiz bereisen, weiterhin in Jahr wird daraus nichts, aber sein Vater isst Fleisch vom Grill», beschreibt Pra- leise rieselt der schnee wunderbar und freut sich, dass er noch der Montessori-Schule March als wird ihm verzeihen, so Larry Prado. do die Traditionen seines Landes. Da- Aber genau darum hat es den Soziolo- bis nächsten August bleiben kann. Praktikant tätig sein und viele unver- «Wir sind ein sehr lautes Volk und sin- nach gehe die Jugend zum Strand und gen ja in die Ferne gezogen. Um andere Ab März 2015 sucht Larry Prado ei- gessliche Erlebnisse mitnehmen. gen gern. Weihnachten sind wir ausge- das Fest ende sehr gern auch mal bei Kulturen kennenzulernen. «Die Schwei- ne neue Gastfamilie und würde sich Nächste Weihnachten wird dann lassen und tanzen, die Familien besu- Sonnenaufgang. zer feiern sehr leise, das ist interessant freuen, diese in der Region Obersee zu w ieder in der Badehose gefeiert. chen sich und man trinkt viel Bier und anzusehen.» Er findet die Schweiz finden. Prado spricht neben Spanisch Anna Kohler

Andere Länder, andere Sitten: Welche Länder feiern wie Weihnachten

Weihnacht in Schweden Weihnacht in Japan Weihnacht in den USA Weihnacht in Russland Weihnacht in Ghana

Weihnachten wird in Schweden Japan ist zwar kein christlich ge- In den USA gibt es zu Weihnachten In Russland findet die Bescherung Auch in einigen Teilen Afrikas feiert «Julfest» genannt. Es beginnt am prägtes Land, aber auch dort wur- traditionell ein richtiges Festmahl, erst an Neujahr statt. Zu Weihnach- man Weihnachten mit einem gros- ersten Advent und endet erst im den mit der Zeit weihnachtliche Tra- an dem meistens Truthahn serviert ten wird ein grosses Festmahl ser- sen Fest. Zwar gehören viele Afrika- nächsten Jahr, am 13. Januar. Das ditionen aus dem Westen übernom- wird. Die Amerikaner singen fürs viert. Der Weihnachtsbaum wird ner dem Islam und anderen Religio- schwedische Festtagsessen men. Die Häuser werden ge- Leben gerne Weihnachtslieder. Es nach russischer Tradition Ende De- nen an, aber in einigen Ländern b esteht oft aus Schweinefusssülze, schmückt und selbst der werden Lichterketten an den Häu- zember aufgestellt und geschmückt. leben auch viele Christen –zum Reisbrei und Fisch in Cremesauce. W eihnachtsmann hat seinen Weg sern aufgehängt und auch zahlrei- «Väterchen Frost», der russische Beispiel in Ghana. Die Weihnachts- Nach dem Essen werden die Ker- nach Japan gefunden –auch wenn che Figuren aufgestellt, die einige Weihnachtsmann, kommt nach un- zeit wird im westafrikanischen Land zen am Weihnachtsbaum angezün- er nicht so wichtig ist wie beispiels- von uns als eher «kitschig» einstu- serer Zeitrechnung in der Nacht genutzt, um Verwandte zu besu- det, und es findet die Bescherung weise in den USA oder in Deutsch- fen. Es gibt Wettbewerbe, wer sein vom 31. Dezember auf den 1. Janu- chen. Es gibt Reis, Ziegen- oder statt. land. Haus am prächtigsten dekoriert. ar und verteilt die Geschenke. Hühnerfleisch und viel Obst.

umFRAGE impReSSUm Obersee NachrichteN aG Hauptplatz 5, 8640 Rapperswil-

telefON: 055 220 81 81 fax: 055 220 81 91 www.obersee-nachrichten.ch pflegen Sie das traditionelle Schlemmen? [email protected] [email protected] [email protected]

Zu Weihnachten, Christ- Alexandra keller Werner Bäbler sara kaufmann VerleGer: Bruno Hug (19), kauffrau (76), Pensionär (37), redaktiON: Philipp Fanchini, Michèle Fasler, baum und Geschenken Adrian Huber, Anna Kohler, Matthias Hobi, g ehört auch das grosse aus siebnen: aus Jona: Biologielehrerin Willi Meissner, Bruno Hug «Bei mir gab es bis- «Ja, klar, das Weih- aus Pfäffikon: Freie Mitarbeitende: Martin Mühlegg, Verena Schoder, Weihnachtsschlemmen. Priska Gätzi her traditionell das nachtsmenü von «Wenn man wie ich iNserate: Hanspeter Haussener (Verkaufsleiter), Truthahn und Braten, Fondue chinoise. meiner Frau Rahel aus England kommt, Monika Hofstetter, Iris Oberholzer, Susanne Tobler sekretariat: Janine Kadri, Tamara Kuster, Fondue chinoise und Jetzt ist neu Tisch- ist bei uns Tradition. tischt man gefüllten Jeannine Pfeiffer

Weihnachtsguetzli gehö- Grill angesagt, mit Die Enkel gwundern Truthahn und Brat- erscheiNuNG: Wöchentlich ren für viele zu Weihnach- Fleisch und Raclette-Käse. Wir sind immer schon im Voraus, was es Feines kartoffeln auf. Dieses Jahr feiern wir auflaGe: 68 822 (WEMF 2014) leser: 83 000 (WEMF MACH Basic 2014-2) ten wie das Amen zur sehr viele am Tisch, so kann sich jeder zu essen gibt. Dieses Jahr gibt es in England. Zu Truthahn stehen «Cra- bedienen, so viel er mag –und die gespickten Rindsbraten und selbst - ckers» auf dem Tisch, diese Wunder- aNzeiGeNpreise: Kirche. Wie traditionell ist gem. Tarifdokumentation, beim Verlag zu beziehen das Weihnachtsmenü bei Hausfrau kann es auch geniessen.» gemachte Guetzli.» tüten mit Spassartikeln.» oder unter www.obersee-nachrichten.ch (Anzeigen). ON-Lesern? Wir haben im JahresabO ausserhalb VerteilGebiet: Nina Ebinger (14), Jörg Baumann Geisilane Baum- Fr. 38.–/Jahr. «Zentrum Sonnenhof» in schülerin (67), ingenieur, gartner (30), satz: Somedia Production, Print Video Web, Rapperswil nachgefragt. Zwinglistrasse 6, 8750 Glarus aus Jona: Hombrechtikon: sekretärin, Rüti: telefON: 055 645 28 28, fax: 055 645 28 60 «Bei uns gibt es «Das grosse «Bisher kochte ich druck: Südostschweiz Partner AG, Scharastrasse 9, a bwechselnd Trut- Schlemmen findet immer Kalbsbraten 9469 Haag telefON: 0817503710, fax: 081 750 37 11

hahn oder Fondue bei uns immer am à la Grosi. Dieses streuGebiet: In allen Haushaltungen von Altendorf, chinoise. Ich mag 25. statt. Früher gab Jahr dürfen wir uns Bäch, Benken, , Bürg, Buttikon, Ermenswil, Ernetschwil, Eschenbach, Feldbach, Feusisberg, Freien- lieber Truthahn. es wegen den Kin- bei meiner Mutter bach, Galgenen, Gebertingen, Goldingen, Gommiswald, Aber diese Weihnachten fahren wir dern traditionell Fondue chinoise. verwöhnen lassen. Möglich, dass es , Innerthal, Jona, Kaltbrunn, , Lachen, Neuhaus, Nuolen, Pfäffikon SZ, Rapperswil, Reichen- in die Skiferien und dann lässt sich Jetzt wechseln die Menüs. Zum Truthahn gibt, denn sie ist Brasiliane- burg, Ricken, Rieden, Rüeterswil, Rufi, Rüti/Tann, Schä- auch Mama an Heiligabend verwöh- Schlemmen kommt natürlich die gan- rin und da ist der Vogel das traditio- nis, Schindellegi, , Schübelbach, Siebnen, St.Gallenkappel, Tuggen, Uetliburg, Uznach, Vorderthal, Verena Schoder nen.» ze Familie zusammen.» nelle Weihnachtsessen.» Wagen, Walde, Wangen, Wilen, Wolfhausen, .