Horizonte Baden- 13. September 2020

Horizonte Baden-Wettingen 13. September 2020 9

Pastoralraum Aargauer Limmattal

Baden Maria Himmelfahrt Pastoralraumpfarrer Leitung Seelsorgeeinheiten St. Michael Josef Stübi Baden-Ennetbaden Killwangen Bruder Klaus Pastoralraum-Sekretariat Josef Stübi | TEL 056 222 57 15 Neuenhof St. Josef TEL 056 493 03 22 Killwangen-Neuenhof- Spreitenbach St. Kosmas und Damian MAIL [email protected] Zacharie Wasuka | TEL 056 401 12 65 Wettingen St. Anton WEB www.pastoralraum-aargauer-limmattal.ch Wettingen-Würenlos Wettingen St. Sebastian Markus Heil | TEL 056 437 08 51 Würenlos St. Maria

Pfarrblatt Horizonte im neuen Kleid Sie halten das neugestaltete Horizonte in Händen. Es begegnet Ihnen sozusagen in einem neuen Kleid. Ein Kleid soll gefallen und zweckmässig sein. Das Er- scheinen in einem neuen Kleid ist zuerst überraschend, ungewohnt und manch- mal auch gewöhnungsbedürftig. Das kann durchaus auch mit dem neuen Er- scheinungsbild von Horizonte so sein. Mit der Einführung eines neuen Layouts wird der pastoralen Struktur im Bistum VERANSTALTUNGEN Basel Rechnung getragen. Die verschiedenen Pfarreien sind in Pastoralräumen zu- sammengefasst – oder wo die Struktur noch nicht umgesetzt ist, auf dem Weg dahin. RR Sonntag, 20. September Unser Pastoralraum weist zudem eine zusätzliche Ebene aus: Die drei Seelsorgeein- 11.00 Baden, Stadtkirche heiten: Baden mit Ennetbaden, Killwangen mit Neuenhof und Spreitenbach sowie Gebet der Religionen, interreligiöser die beiden Pfarreien Wettingen mit Würenlos. Damit wird dem Umstand Rechnung Gottesdienst zum Bettag. Es wirken getragen, dass verschiedene Pfarreien heute schon eine funktionierende Zusammen- dabei sechs Vertreter/-innen von unter- arbeit pflegen. schiedlichen Religionen mit. Diese Neugestaltung und die damit verbundenen Neuanpassungen waren notwen- 16.30 Baden, Stadtkirche dig. Der Weg bis hierher gestaltete sich lang und für die Mitbeteiligten bisweilen Stadtkirchenkonzert zum Bettag mühselig - speziell für jene Pfarreisekretärinnen unseres Pastoralraums, welche bei Mit: Antja Traub, Orgel; Benjamin entsprechenden Pilotversuchen ihre unterstützenden Dienste zur Verfügung gestellt Scheck, Gitarre; Harald Stampa, Gitarre und so manchen Entwicklungsschritt im Sinne der Zweckdienlichkeit kritisch be- gleitet haben. Ihnen allen sowie all jenen, welche von Amtes wegen und mit Mandaten daran mit- RR Dienstag, 22. September gewirkt haben, gehört eine grosses Dankeschön für ihren geleisteten Einsatz. Möge 09.00 Spreitenbach, im alten Pfarrhaus das vierzehntägliche Eintreffen des «Horizonte» stets etwas Besonderes und Erfreu- Bibeltreff liches sein. Lassen Sie sich darauf ein! Dabei geht es ja nicht nur um die Hülle - das Kleid - sondern in erster Linie um den Inhalt. Der aber soll in ansprechender und RR Freitag, 25. September zeitgemässer Form dargeboten werden. 16.00 Baden, Saal Roter Turm Josef Stübi, Pastoralraumpfarrer Kinder-Kleiderbörse Verkauft werden saisonale Kinderkleider Abonnieren Sie unseren Impuls! und Spielsachen. www.pfarreibaden.ch Gerne informieren wir Sie, dass die Impulse, die in ver- RR Samstag, 26. September schiedenen Formen bereits 09.00 Baden, Saal Roter Turm in unseren Pfarreien gepflegt Kinder-Kleiderbörse wurden, neu auf Stufe Pasto- Verkauft werden saisonale Kinderkleider ralraum zur Verfügung ste- und Spielsachen. www.pfarreibaden.ch hen. Ab Mitte September 16.00 Baden, Saal Roter Turm beteiligen sich alle Pfarreien Stoffwechsel, Kleidertauschbörse für des Pastoralraums Aargauer Frauen von 16 - 99 Jahren. Limmattal daran. Der Tur- Hast du zu viele Kleider im Schrank nus erfolgt nach Seelsorgeeinheit, das heisst Sie als Abonnent*In des Mailings oder Lust auf etwas Neues? erhalten abwechselnd einen Beitrag von Baden-Ennetbaden, Killwangen-Neu- enhof-Spreitenbach oder Wettingen St. Anton-Wettingen St. Sebastian-Würen- los. Melden Sie sich auf der Pastoralraumwebseite unter dem Menupunkt «Im- pulse» an und erhalten Sie in Zukunft wöchentlich elektronische Post von uns! 10 Horizonte Baden-Wettingen  13. September 2020

Seelsorgeeinheit Baden-Ennetbaden

Seelsorgende Für Sie da Telefon Mail Josef Stübi Stadtpfarrer und Domherr 056 222 57 15 [email protected] Ana Behloul Pfarreiseelsorgerin Ennetbaden 079 789 21 02 [email protected] Hans Geissmann Mitarbeitender Pfarrer 056 221 20 79 [email protected] Ella Gremme Pfarreiseelsorgerin Senioren 056 222 19 85 [email protected] Cornelia Haller Pfarreiseelsorgerin Jugend, Mariawil 056 222 00 54 [email protected] Peter Hayoz Pfarreiseelsorger Dättwil / Rütihof 079 102 32 47 [email protected]

LEBENSEREIGNISSE Firmung 2020 Am Sonntag, 20. September, feiern 30 junge Menschen aus unseren Pfarreien in Unsere Taufen der St. Michaelskirche Ennetbaden ihre Firmung. Coronabedingt werden wir 2 Luana Malia Gut, Baden; Massimo Firmgottesdienste feiern. So können wir die erforderlichen Schutzmassnahmen Gotti, Baden; Yara Lynn Obrist, gut einhalten. Domherr und Stadtpfarrer Josef Stübi wird ihnen das Sakrament Baden; Maximilian Hrabec, Baden; der Firmung spenden. Wir freuen uns auf einen feierlichen Firmgottesdienst. Für Robin Ian Schuppisser, Baden; Fina das ganze Firmteam, Cornelia Haller Pascale Leimgruber, Baden; Anna Aurora Scussel, Baden; Filippa Gebet der Religionen Baden Pasqualina Bereuter, Baden; Neas Interreligiöser Gottesdienst, Lorber, Baden Sonntag, 20. September, 11 Uhr in der Stadtkirche Unsere Eheschliessungen Baden. Dominique Wetzel und Vanessa Mo- Es wirken Mitglieder und ser, Baden; Thomas Käufeler und Verantwortliche von: Jennifer Sandmeier, Baden Israelitische Kultusgemein- de Baden, Verband Aargauer Unsere Verstorbenen Muslime, Bahá‘í-Gemeinde Marina Bucefari, Kappeler- , AIRAK Aargauer hof, † 25. August; Matilde Kohler, interreligiöser Arbeitskreis, Reformierte Kirchgemeinde Baden, Katholische Baden, 1927, † 21. August; Karl Kirchgemeinde Baden-Ennetbaden mit. Rymann, Baden, 1933, † 23. August; Kinderkleiderbörse Baden Freitag, 25. September, GOTTESDIENSTE 16 - 19 Uhr, Saal Roter Turm, Rathausgasse 5, Baden RR Samstag, 12. September Samstag, 26. September, 09.30 Baden, Stadtkirche 9 - 12 Uhr, Saal Roter Turm, Eucharistiefeier Rathausgasse 5, Baden Anmeldung möglich! Wir verkaufen gut erhalte- ne, saisonale Kinderkleider RR Sonntag, 13. September und Spielsachen! Es werden 07.45 Baden, Dreikönigskapelle laufend neue Kleider nach- Messfeier im alten Ritus gefüllt! Info: Cornelia Haller, 056 222 00 54, www. pfarreibaden. ch 09.45 Baden, Dreikönigskapelle Amt im alten Ritus Kleidertauschbörse Baden 10.00 Baden, Kantonsspital Samstag, 26. September, 16 - 19 Uhr Kath. Wort-Gottes-Feier mit Saal Roter Turm Daniel Muoth Für Frauen von 16 bis 99 Jahren 10.30 Baden, Stadtkirche Kollekte: Ausgleichsfonds MISSIO Wir werden beide Angebote mit den Eucharistiefeier mit Josef Stübi erforderlichen Schutzmassnahmen Anmeldung möglich! durchführen. Eintritt nur mit Schutz- 11.45 Baden, Stadtkirche maske. Der Erlös geht an die Projekte Taufe von Diana Lleshaj «zäme ässe» und den «Gabenzaun». Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und danken im Voraus herzlich für die Unterstützung! Cornelia Haller Horizonte Baden-Wettingen 13. September 2020 11

Baden Maria Himmelfahrt GOTTESDIENSTE

Sekretariat 18.30 Baden, Stadtkirche Kirchplatz 15, 5400 Baden Kollekte: Bettagsopfer für Mo + Fr 8.00 – 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen Seelsorgeprojekete Di – Do 8.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 17.00 Uhr Eucharistiefeier mit Josef Stübi und Baden TEL 056 222 57 15 Ella Gremme, Anmeldung möglich! Dättwil TEL 056 493 03 22 Mariawil TEL 056 210 31 43 R Rütihof TEL 056 493 21 51 R Dienstag, 15. September MAIL [email protected] 09.10 Baden, Stadtkirche WEB www.pfarreibaden.ch Morgenlob (Laudes) 09.30 Baden, Stadtkirche D Wort-Gottes-Feier mit Kommunion

RR Mittwoch, 16. September Anmeldung Gottesdienste Stadtkirche Baden 09.00 Ennetbaden, Krypta Bis auf Weiteres ist die Besucherkapazität in der Stadtkirche auf 135 Plätze be- Wort–Gottes–Feier mit Kommunion schränkt. Falls Sie möchten, können Sie sich gerne für die Wochenendgottesdienste bis Freitagmittag, 12 Uhr, wie folgt anmelden: RR Freitag, 18. September - Onlineformular 09.30 Baden, Stadtkirche - Über das Stadtpfarramt, 056 222 57 15, [email protected] Eucharistiefeier

Beichtgelegenheit RR Samstag, 19. September Die Beichtgelegenheit in den Beichtstühlen ist noch NICHT möglich. Wer das 09.30 Baden, Stadtkirche Bedürfnis zum Beichten hat, melde sich im Pfarramt, um einen Termin und Ort Eucharistiefeier auszumachen. Stadtpfarramt Baden, 056 222 57 15, [email protected] Anmeldung möglich! 11.00 Ennetbaden, Kirche Konzert in Baden, Capriccio Barockorchester Gottesdienst in portugiesischer Sprache Samstag, 12. September, 20.15 - 21.30 Uhr 12.00 Baden, Stadtkirche Stadtkirche Taufe von Carmen Maria Brunschwiler 17.30 Baden, Stadtkirche Bitte beachten Sie die Infos zu den Schutzmassnahmen beim Konzertveran- Gottesdienst in italienischer Sprache stalter selber. Ticketverkauf und Info über: www.capriccio-barock.ch 18.00 Baden, Dättwil Ökum. Zentrum Kollekte: Gabenzaun Seniorentreffpunkt Kappelerhof Ökum. Familiengottesdienst zum Ernte- Mittwoch, 16. September, 15 - 17 Uhr dank mit Peter Hayoz, Florian Rückel, Aula Schulhaus Kappelerhof Katechet/Katechetinnen und den Religionskindern. Lichtbildervortrag «Vergangene Zeiten im Kappi», Schwelgen in alten Fotobüchern. RR Sonntag, 20. September Ökum. Familien-Gottesdienste zum Erntedank Bettag Dättwil und Rütihof 07.45 Baden, Dreikönigskapelle Dättwil, Samstag, 19. September, Messfeier im alten Ritus 18 Uhr, ökum. Zentrum 08.30 Baden, Stadtkirche Rütihof, Sonntag, 20. September, Kollekte: Bettagsopfer für 10.30 Uhr, Zentrum Arche Seelsorgeprojekete Mit Peter Hayoz, Florian Eucharistiefeier mit Josef Stübi Rückel, den Katechet/Ka- ACHTUNG: Gottesdienst fängt techetinnen und den Re- ausnahmsweise um 8.30 Uhr an! ligionskindern. Es gilt das Anmeldung möglich! Schutzkonzept mit den not- 09.30 Baden, Stadtkirche wendigen Hygieneregeln Gottesdienst in spanischer Sprache und einer Präsenzliste. Schutzmasken stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 09.45 Baden, Dreikönigskapelle Anmeldung beim zuständigen Sekretariat zu den Öffnungszeiten möglich: Amt im alten Ritus Sekretariat Dättwil, Di, Mi, Fr, 9 - 11 Uhr: 056 493 03 22, 10.00 Baden, Kantonsspital [email protected] Ökum. Gottesdienst zum Bettag mit Sekretariat Rütihof, Mi + Do, 9 - 11.30 Uhr: 056 493 21 51, Ruth Stenger und Edwin Rutz [email protected] 12 Horizonte Baden-Wettingen  13. September 2020

Stadtkirchenkonzert Baden am Bettag GOTTESDIENSTE Sonntag, 20. September, 16.30 - 18 Uhr 10.00 Ennetbaden, Kirche Stadtkirche Kollekte: Gabenzaun & Mittagstisch Antje Traub, Orgel; Benja- Firmung 1. Gruppe der Pfarreien min Scheck, Gitarre; Ha- Baden–Ennetbaden mit Josef Stübi und rald Stampa, Gitarre Cornelia Haller 10.30 Baden, Rütihof Zentrum Arche Es werden Werke von Vival- Kollekte: Gabenzaun di, Scarlatti, Bach, Ponce, Ökum. Gottesdienst zum Erntedank Rodrigo und Elms gespielt. Familiengottesdienst mit Florian Rückel, Bitte beachten Sie, dass die Besucheranzahl in der Stadtkirche bis auf Peter Hayoz, Sibylle Appert, Christine Weiteres auf 135 Personen beschränkt ist. Ohne Anmeldung. Jauner und Kinder. 11.00 Baden, Stadtkirche Führung durch das Kirchenschatzmuseum Baden Gebet der Religionen Freitag, 25. September, 11 - 12.30 Uhr Interreligiöser Gottesdienst zum Stadtkirche Eidgenössischer Bettag Mit Kustos Hanspeter Neuhaus 12.00 Ennetbaden, Kirche Firmung 2. Gruppe der Pfarreien Treffpunkt jeweils vor dem Haupteingang der Stadtkirche. Baden–Ennetbaden mit Josef Stübi und Cornelia Haller Rütihof/Dättwil Kinderherbstwoche 18.30 Baden, Stadtkirche In der ökum. Kinderherbstwoche mit der Geschichte von «Jona und der Fisch» Kollekte: Ausgleichsfonds MISSIO vom 28. Sept. - 1. Okt. sind noch einige Plätze frei. Anmeldungen bis am 15. Eucharistiefeier mit Josef Stübi Sept. per E-Mail an [email protected]. Wir freuen uns auf euch! Anmeldung möglich! Sommer-Apéro Seniorentreffpunkt Kappelerhof RR Dienstag, 22. September Bei schönstem Wetter konn- 09.10 Baden, Stadtkirche ten die Senioren aus dem Morgenlob (Laudes) Kappelerhof beim Sommer- 09.30 Baden, Stadtkirche apéro im Garten der Kapelle Eucharistiefeier Mariawil miteinander an- stossen und ein Geschenk- RR Mittwoch, 23. September schachteli sowie einen klei- 09.00 Ennetbaden, Krypta nen Lunch mitnehmen. Eucharistiefeier 10.15 Baden, Alterszentrum Kehl Wort-Gottes-Feier mit Ella Gremme Kollekten August 2020 Stadtkirche Baden: Abdankungskollekten von: RR Freitag, 25. September 01. Gabenzaun und zäme ässe 363.85 07. Paul Plaschy, für zäme ässe 476.60 09.30 Baden, Stadtkirche 02. Justinus Werk Freiburg 567.20 14. Erika Känzig, für Centre Intiganda Wort-Gottes-Feier mit Kommunion 09. Mofu Tanzania 942.99 388.00 15./16. Verein Tamahù 1'036.37 18. Maria Suter-Vogt für zäme ässe RR Samstag, 26. September 16. Gabenzaun 468.55 135.00 09.30 Baden, Stadtkirche 16. «Kelonya», K. Lehmann 410.60 Eucharistiefeier 23. Bolivienmission Redemptoristen Herzlichen Dank für Ihre Spenden! Anmeldung möglich! 830.40 11.00 Baden, Stadtkirche 30. Caritas Schweiz 751.80 Taufe von Matteo Etterlin 11.00 Ennetbaden, Kirche Gottesdienst in portugiesischer Sprache 17.30 Baden, Stadtkirche Gottesdienst in italienischer Sprache Horizonte Baden-Wettingen 13. September 2020 13

Ennetbaden St. Michael PROPSTEI WISLIKOFEN

Sekretariat RR Wieder zu zweit – Grendelstrasse 25, 5408 Ennetbaden Wenn Kinder flügge werden! Mo, Di 9.00 – 12.00, 14.00 – 16.30 Uhr Neue Perspektiven in Ihrer Beziehung Mi 9.00 – 12.00 Uhr entdecken TEL 056 210 47 37 Sa 12.9., 9.30 bis 17 Uhr. Propstei Wisli- MAIL [email protected] WEB www.pfarrei-ennetbaden.ch kofen. Kosten: Fr. 180.–/Paar plus Mittag- essen Fr. 156.–/Paar. Die Elternrolle ver- D ändert sich. Eine Zeit des Umbruchs und des Neu-Entdeckens beginnt. Leitung: Pe- ter Michalik. Anmeldung: 056 201 40 40, Chorproben www.propstei.ch. Ab sofort wird der Kirchen- chor St. Michael seine ge- RR Erde und Himmel verbinden wohnten Proben wieder auf- Kontemplation via integralis – nehmen und sich bereits auf Vertiefung­ unser Kirchenpatrons-Fest Fr 18. bis Sa 19.9., 17.30 bis 16 Uhr. Props­ vorbereiten, welches am tei Wislikofen. Kosten: Fr. 1100.– plus Sonntag, 27. September um Pension Fr. 1125.– EZ/VP. Erwachen zu 10.30 Uhr bei uns in der dem Menschen, der ich bin. Ankommen in Kirche stattfindet. Dazu la- der göttlichen Gegenwart. Leitung: Clau- Foto: Pfarramt Ennetbaden den wir Sie schon jetzt herz- dia Nothelfer. Anmeldung: 056 201 40 40, lich ein. Allerdings werden www.propstei.ch. die Proben vorerst im Pfarreisaal durchgeführt, wo die Abstände eingehalten werden können und die Belüftung gewährleistet ist. Der Chor unter der Leitung RR Gott muss geboren werden! von Yves Mottier freut sich sehr, dass sich die Mitglieder nun wieder regelmässig Kontemplation via integralis – treffen, um gemeinsam zu Singen, Musizieren und die Geselligkeit zu geniessen. Vertiefung­ So 4. bis Do 8.10., 18 bis 13.30 Uhr. Rückblick Seniorensommerfest – Freude und Dank Propstei Wislikofen. Kosten: Fr. 1200.– Nach der langen Pause konn- plus Pension Fr. 1500.– EZ/VP oder ten wir am 14. August, dem Fr. 1440.– DZ/VP pro Person. Begleitet Weihetag unserer Kirche, von Impulsen von Sri Aurobindo und Mira das ökumenische Sommer- Alfassa der Gottesgeburt in mir nachspü- fest der Senioren/innen ren. Leitung: Hildegard Schmittfull, Bar- durchführen. Es tat sichtlich bara Alzinger. Anmeldung: 056 201 40 40, gut, bei feinen Grilladen, www.propstei.ch. bunten Salaten, Dessert und fröhlicher Musik im som- RR Schwierige Gespräche meistern Foto: Ökumenische Frauengruppe Ennetbaden merlich dekorierten und vom Trainingsseminar Gesprächsführung Lavendelduft erfüllten Pfar- Fr 16. bis Sa 17.10., 9.30 bis 16.30 Uhr. reisaal einander wieder zu begegnen. «In jede hohe Freude mischt sich ein Ge- Propstei Wislikofen. Kosten: Fr. 160.– plus fühl der Dankbarkeit», pflegte die Schriftstellerin Marie von Ebner Eschenbach Pension Fr. 1153.– EZ/VP. Lernen, wie ich zu sagen. Mit hoher Freude denke ich zurück an dieses gelungene Sommerfest in herausfordernden Gesprächen bestehen und die wertvollen Begegnungen und danke von ganzem Herzen allen, die zu kann. Den eigenen authentischen Stil ent- diesem Fest beigetragen haben, ganz besonders der Ökumenischen Frauengrup- wickeln. Leitung: Markus Wentink. An- pe: Zuzana Havranek, Sonja Junghanss, Tiziana Senni, Therese Wintsch und meldung: 056 201 40 40, www.propstei.ch. Regula Zulauf. Ana Behloul, Seesorgerin. RR Ich wage, zu mir zu stehen Kollekten Juli & August PRH-Persönlichkeitsentwicklung 23.07. Reg. Pflegezentrum, Baden 684.00 Seminar 23.08. Gabenzaun, Baden 329.55 Sa 17.10., 9.30 bis 16.30 Uhr. Propstei Wisli- Antoniuskasse 36.05 kofen. Fr. 1120.– plus Mittagessen Fr. 28.–. Opferlichtkasse 188.85 Erlernen Sie einfache und wirksame Metho- Wir danken für Ihre wertvollen Spenden den, um zu sich zu stehen und persönliche ganz herzlich! Fortschritte zu machen. Leitung: Dr. Ga- briele Kieser. Anmeldung: 056 201 40 40, www.propstei.ch. 14 Horizonte Baden-Wettingen  13. September 2020

Seelsorgeeinheit Killwangen-Neuenhof-Spreitenbach

Seelsorgende Für Sie da Telefon Mail Zacharie Wasuka Pfarrer 056 401 12 65 [email protected] Petre Karmazichev Pfarreiseelsorger 056 401 12 65 [email protected] Jacqueline Meier Pfarreiseelsorgerin 056 416 00 92 [email protected] Benjamin Meier Pfarreiseelsorger 056 416 00 95 [email protected] Gabi Pollinger Katechetin FH 056 416 00 94 [email protected]

LEBENSEREIGNISSE Ministrantenausflug Am 22. August um 8.15 Uhr Unsere Taufen machten wir 23 Ministran- Tepes Teo, Spreitenbach; Dodaj ten (und Begleitpersonen) Aleksander, Spreitenbach von Spreitenbach u. Neuen- hof uns auf nach Kloten. Unsere Verstorbenen Unser Ausflugsziel war der Vera Tavarner, Spreitenbach, 1952, Kletterpark. Leider hatte an † 24. August; Sergio Antoniazzi, diesem Tag das Wetter nicht Neuenhof, 1941, † 25. August gut mitgespielt, doch wir Minis waren bester Laune und voller Vorfreude. Um 9 Uhr erreichten wir unser Ziel im Dauerregen. Zuerst GOTTESDIENSTE mussten wir für eine halbe Stunde einen trockenen Unterstand aufsuchen, ehe es losgehen konnte mit der Instruktion und dem Ausrüstungfassen. Die verschiede- RR Samstag, 12. September nen Kletter-Stationen bereiteten uns sehr viel Spass, leider immer begleitet von 10.00 Killwangen leichtem Regen. Um 12.30 Uhr durften wir die Würste und Raclette auf den Feierliche Erstkommunion mit Gabi Grill legen. Um 13.30 Uhr setzen wir unser Abenteuer fort im Schwimmbad Pollinger, Jacqueline Meier und Abbé nebenan. Es war herrlich im warmen Wasser und turbulent auf den Rutschbah- Zacharie. nen. Kollekte: Feriengestaltung für Kinder Das Miniteam Schweiz 17.00 Neuenhof Filmgruppe Rosenkranzgebet Donnerstag, 24. September 18.00 Spreitenbach Die Filmgruppe lädt wieder zum gemeinsamen Kinobesuch ein. Wir wählen Eucharistiefeier mit Pfarrer Ch. Kilarski einen aktuellen Film, der etwas mit religiösen Fragen zu tun hat. Gedächtnis für Maria Alves da Silva, Welcher Film, welches Kino in der Region und welche Uhrzeit wird ab Donners- Antonio u. Claudio Vantaggiato tag, 17. September auf unseren Homepages bekanntgegeben. JZ für Maria Grazia u. Otto Fischer-Ma- rin u. Eltern Fischer-Leimgruber, Marie Patrozinium Kirche Bruder Klaus u. Martin Gürber-Mogg, Bernadette Sonntag, 27. September, 10 - 11.30 u. Bruno Wiederkehr-Voser, Anna u. Uhr Engelbert Widmer-Wiederkehr, Silvio Kirche Bruder Klaus, Killwangen Zivelonghi Kollekte: Theologische Fakultät Luzern Wegen der Einhaltung der Corona-Si- 18.30 Neuenhof cherheitsmassnahmen können wir lei- Die Messe entfällt (siehe Spreitenbach) der nach dem Gottesdienst keinen Apéro offerieren. RR Sonntag, 13. September Die Gottesdienste in Neuenhof und Spreitenbach entfallen. 09.00 Neuenhof Feierliche Erstkommunion mit Gabi Pollinger, Jacqueline Meier, Helen Haas und Abbé Zacharie Kollekte: Feriengestaltung für Kinder Schweiz Horizonte Baden-Wettingen 13. September 2020 15

Neuenhof St. Josef GOTTESDIENSTE

Killwangen Bruder Klaus 09.30 Killwangen Sekretariat Die Messe entfällt (siehe Spreitenbach) Glärnischstrasse 12, 5432 Neuenhof 09.30 Spreitenbach Mo – Fr 9.00 – 11.30 Uhr | Mi – Fr 13.30 – 16.00 Uhr Eucharistiefeier mit Pfarrer Ch. Kilarski TEL 056 416 00 90 Kollekte: Theologische Fakultät Luzern MAIL [email protected] 11.00 Neuenhof WEB www.pfarrei-neuenhof.ch | www.pfarrei-killwangen.ch Feierliche Erstkommunion mit Gabi Pollinger, Jacqueline Meier, Marie-Loui- se Villiger und Abbé Zacharie D 18.00 Spreitenbach Santa Messa

Lagerrückblick SOLA 2020 - Jungwacht/Blauring RR Montag, 14. September 12. September 2020 - 19 Uhr 14.30 Neuenhof Livestream - Bequem von zu Hause aus Begleitete Andacht Weitere Infos auf neuenhof.jubla.ch 17.00 Neuenhof Rosenkranzgebet Begleitete Andacht Montag, 14. September, 14.30 - 17 Uhr RR Mittwoch, 16. September Kirche St. Josef, Neuenhof 09.30 Spreitenbach Eucharistiefeier Miteinander singen und beten. Die Gebetsschätze der katholischen Tradition 19.00 Neuenhof lebendig erhalten. Sich im Gebet verbinden und gegenseitig stärken. Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Kommen und Gehen nach Ihren Möglichkeiten. Begleitung durch Elisabeth Seiler RR Donnerstag, 17. September 17.00 Neuenhof 20. September - Bettag + Sunntigsfiir Rosenkranzgebet Am 20. September, 10 Uhr feiern wir in der Kirche St. Josef einen ökumenischen Gottesdienst zum Bettag. Zur selben Zeit dürfen Kinder von 5-8 Jahren in die RR Freitag, 18. September Sunntigsfiir. Diese beginnt in der Kirche mit den Grossen. 09.30 Neuenhof, Alterssiedlung Sonnmatt Der Gottesdienst in Killwangen entfällt. Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 10.15 Spreitenbach, Altersheim «Im Brühl» Gemeinsam auf den Chrüzliberg Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 20. September, 17 - 18 Uhr 10.30 Neuenhof, Alterssiedlung Sonnmatt Wanderung auf den Chrüzliberg Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (je nach Anzahl Gottesdienstbesucher) Wir wandern auf den Chrüzliberg und 19.00 Killwangen feiern gemeinsam eine kleine Andacht. Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Es gibt 3 Varianten um zum Kreuz zu 19.00 Spreitenbach kommen: Eucharistiefeier, anschl. Anbetung Die Fussgänger treffen sich um 16 Uhr bei der Kirche St. Josef und wir wandern gemeinsam los. RR Samstag, 19. September Fahrt per Auto zum Waldparkplatz bei Rüsler, dann ca. 20 Minuten zu Fuss 15.00 Spreitenbach Oder Fahrdienst mit anschliessendem Fussweg von ca. 5 Minuten (Waldweg, Taufe von Teo Tepes Trittsicherheit). Anmeldung bis am 14.9. bei Pfarramt (Abfahrt 16.30 Uhr, 17.00 Neuenhof Parkplatz Pfarreiheim) Rosenkranzgebet Am Samstag, ab 12 Uhr können Sie sich unter der Telefonnummer 1600 er- 18.00 Spreitenbach kunden, ob der Anlass stattfindet (Stichwort: Kirchen). Eucharistiefeier mit Abbé Zacharie Dreissigster, Maria Allgäuer; Gedächtnis Sternsinger Anmeldung für Margrit Bumbacher; JZ für Olga u. Nach den Herbstferien fangen die Proben für die Sternsinger an. Wenn also Ihr Emil Röösli Kind gerne singt und Freude daran hätte, bei den Sternsinger mitzumachen, Kollekte: «Bettagsopfer» dann melden Sie es doch an. Die Kinder haben die Anmeldungen im Religions- 18.30 Killwangen unterricht erhalten. Eucharistiefeier mit Don Lorenzo Sollten Sie Fragen haben, so wenden Sie sich bitte an Patrizia Schärer, Tele- 18.30 Neuenhof fon 079 269 80 46. Die Messe entfällt (siehe Killwangen) 16 Horizonte Baden-Wettingen  13. September 2020

GOTTESDIENSTE Spreitenbach St. Kosmas und Damian

RR Sonntag, 20. September Sekretariat Bettag Ratzengasse 3, 8957 Spreitenbach Mo-Fr 9.00 – 11.30 Uhr 09.30 Killwangen Mi, Di, Do 13.30 – 16.00 Uhr Die Messe entfällt (siehe Neuenhof) TEL 056 401 12 65 10.00 Neuenhof MAIL [email protected] Oekumenischer Gottesdienst mit Benja- WEB www.kathspreitenbach.ch min Meier und dem ref. Pfarrer Lutz Fi- scher-Lamprecht, musikalisch begleitet D vom Gospelchor 10.00 Neuenhof Sunntigsfiir für Kinder von 5-8 Jahren. Daten bis zur Firmung 2020 Wir treffen uns in der Kirche 4. Firmandentreff: 10.00 Spreitenbach, Kreuzkirche Hasel Samstagstgruppe: 12. September um 10 Uhr, kath. Pfarreiheim Ökum. Gottesdienst mit Pfrin. Domi- Donnerstagruppe: 17. September um 20 Uhr, kath. Pfarreiheim nique Siegrist u. Petre Karmazichev Intensivtag mit Versöhnungsfeier: 11.00 Spreitenbach Samstag, 19. September um 9 Uhr, kath Pfarreiheim Taufe von Aleksander Dodaj Proben in der kath. Kirche Spreitenbach: 18.00 Neuenhof Freitag, 16. Oktober um 20 Uhr Santa Messa in lingua italiana Samstag, 17. Oktober um 10 Uhr mit Firmpatin/-pate Firmung in Spreitenbach: RR Montag, 21. September Sonntag, 18. Oktober um 15 Uhr mit Firmspender Abt Emmanuel Rutz, Uznach 17.00 Neuenhof Rosenkranzgebet Ökumenischer Gottesdienst Kirche Hasel Am Sonntag, 20. September feiern wir um 10 Uhr den ökumenischen Gottes- RR Mittwoch, 23. September dienst zum Eidg. Buss- und Bettag in der Kreuzkirche Hasel mit Pfarrerin Do- 09.30 Spreitenbach minique Siegrist und Pfarreiseelsrorger Petre Karmazichev. Der Gottesdienst Wortgottesdienst mit Kommunionfeier um 9.30 Uhr in unserer Kirche entfällt. 19.00 Neuenhof Eucharistiefeier Patrozinium in Killwangen Jahrzeiten: Dora und Hans Müller-Voser Am 27. September feiern wir um 10 Uhr den Festgottesdienst zum Patrozinium in Killwangen. Der Gottesdienst um 9.30 Uhr in unserer Kirche entfällt. RR Donnerstag, 24. September 17.00 Neuenhof Absage Jassnachmittage Rosenkranzgebet Am Mittwoch, 7. Oktober wäre in unserem Pfarreiheim wieder gejasst und ge- spielt worden. Leider müssen wir - coronabedingt - auch diese Anlässe bis Ende RR Freitag, 25. September Jahr (Mittwoch, 7.10. / 4.11. und 2.12.) absagen. 10.00 Spreitenbach, Senevita Lindenbaum Eucharistiefeier Absage grosser Seniorennachmittag 10.15 Spreitenbach, Altersheim «Im Brühl» Liebe Spreitenbacher Seniorinnen und Senioren Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Wir sehen uns leider gezwungen, den grossen Seniorennachmittag vom 21. Ok- 19.00 Killwangen tober 2020 abzusagen. In der Hoffnung, dass sich die Situation mit Covid-19 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier auf den Frühling verbessert, würden wir uns freuen, Sie am Mittwoch, 17. März Jahrzeit: für die Wohltäter von Kirche 2021 begrüssen zu dürfen. und Pfarrei Bruder Klaus Ihr OK Team 19.00 Spreitenbach Eucharistiefeier, anschl. Anbetung MEHR NEWS AUS IHRER PFARREI täglich aktualisiert im Internet Aktualisierte und erweiterte Informationen samt Bildern zu Gottesdiensten und Veranstaltungen in Ihrer Pfarrei finden Sie auf der neu gestalte- ten Webseite: www.horizonte-aargau.ch Horizonte Baden-Wettingen 13. September 2020 17

Seelsorgeeinheit Wettingen-Würenlos

Seelsorgende Für Sie da Tel Mail Markus Heil Gemeindeleiter 056 437 08 51 [email protected] Joseph Kalamba Mutanga mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung 056 437 08 41 [email protected] Marcel Mehlem Pfarreiseelsorger 056 437 08 43 [email protected] Mario Stöckli Pfarreiseelsorger 056 424 11 54 [email protected] Christina Wunderlin Pfarreiseelsorgerin i. A. 056 437 08 55 [email protected] Manuel Bischof Diakonieverantwortlicher 056 437 08 54 [email protected]

Altersseelsorge LEBENSEREIGNISSE Am 1. Juli habe ich meinen Dienst als Pfarreiseelsorger in Wettingen begonnen und bin im Rahmen meiner Stelle auch als Altersseelsorger eingesetzt. Die Auf- Unsere Taufen gaben gestalten sich vielfältig: Von Gottesdiensten über die Zusammenarbeit mit Ilenia Bova, Wettingen; Kevin Fern- dem Gremium «Zukunft Alter» bis hin zur Teilnahme an Gemeinschaftsanlässen. andes, Wettingen; Alessia Hählen, Wichtig ist mir, dass ich die Interessen unserer SeniorInnen vertrete und vor allem Wettingen; Aaron Liam Spörri, mit vielen in persönlichen Kontakt komme. Als Altersseelsorger bin ich eingebunden Hausen; Katja Lakeisha Liebner, in ein Netzwerk aus vielen Freiwilligen, die sich z.B. im Besuchsdienst engagieren Wettingen; Simonet Leon, Wettin- und weitere Angebote planen. Diese wertvolle Arbeit geschieht oft im Hintergrund, gen verdient aber grösste Anerkennung. Ich freue mich sehr, mich mit meinen Fähig- keiten in diesem wichtigen Feld einzubringen und gemeinsam die Altersseelsorge Unsere Eheschliessungen weiterzuentwickeln! Claudia Suter und Tobias Wäch, Marcel Mehlem Widen

Neue Katechetin in unseren Pfarreien Unsere Verstorbenen Liebe Pfarreiangehörige Franz Karl Weiglhofer, Wettingen, Gerne möchte ich mich bei Ihnen vorstellen, denn ich bin seit dem neuen Schuljahr 1941, †21. August; Teil des Katechese-Teams Wettingen. Ich heisse Gemma Cisternino und lebe in Zü- Max Richner, Wettingen, 1933, rich mit meinem Mann und unseren beiden Töchtern, welche im Jugendalter sind. †31. August; Vito Prinzivalli, Wü- Es erfüllt mich sehr, zu sehen, wie die Kinder und Jungendliche durch das Erlernen renlos, 1926 , † 15. August; Gott- des Glaubens aufblühen und die Kirchgänger Freude an den Gottesdiensten haben. fried Brunner-Hanimann, Würen- Das sind einige Gründe, weshalb ich seit mehr als 16 Jahren in der Kirche tätig bin. los, 1929, † 24. August Anfänglich als freiwillig Engagiert, später als Katechetin und jetzt als Jugendseelsor- gerin. Zurzeit unterrichte ich die 4. Klässler. Die jungen Menschen auf dem Weg zur Versöhnung begleiten zu dürfen ist eine wunderbare und anspruchsvolle Augabe, GOTTESDIENSTE die ich gerne mit meinen Arbeitskolleginnen mit vollem Elan und Liebe ausführen werde. RR Samstag, 12. September 09.30 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche Rentierwanderung Kollekte: JAM - Schulernährung Angola «Mostindien ob Otelfingen» - Mittwoch, 16. September Feierlicher Gottesdienst zur Erstkommu- Treffpunkt: Bahnhof Wettingen: S 6 - Abfahrt 13.24 Uhr oder direkt 13.32 Bahn- nion 2020 - Gruppe 1 (J. Kalamba / Ch. hof Otelfingen. Wunderlin) Wanderung: Otelfingen - über dem Furttal durch Apfelplantagen und Kräuterfelder 17.30 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche – überqueren der Hauptstrasse und entlang dem Furtbach/Golfplatz wieder an den Eucharistiefeier (J. Kalamba / M. Meh- Bahnhof Otelfingen zurück. lem) Wanderzeit: ca. 2 Std. für die ganze Strecke Wenig Höhendifferenz, Anforderung: leicht RR Sonntag, 13. September Verpflegung: aus dem Rucksack 09.30 Kloster Fahr Einkehrmöglichkeit: Restaurant Golfpark Eucharistiefeier Billete: Wettingen - Otelfingen retour Fr. 8.20 mit Halbtax (Tageskarte) 09.30 Wettingen, St. Anton, Pfarrkirche Ich freue mich auf eine gemütliche Wanderung durch die Apfelkulturen und hoffe Kollekte: Christen im Heiligen Land auf gutes Wetter – alle sind herzlich willkommen! Bei zweifelhafter Witterung gibt Eucharistiefeier (H. Boog, Helen Müller über Tel. 056 426 38 45 bis 12.30 Uhr Auskunft über die Durchfüh- M. Mehlem) rung. 18 Horizonte Baden-Wettingen  13. September 2020

GOTTESDIENSTE Wettingen St. Anton / Klosterkirche

09.30 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche Sekretariat Kollekte: JAM - Schulernährung Angola Antoniusstrasse 12, 5430 Wettingen Mo – Fr 8.30 – 11.30 Uhr Feierlicher Gottesdienst zur Erstkommu- Di, Do 14.00 – 16.00 Uhr nion 2020 - Gruppe 2 (J. Kalamba / Ch. TEL 056 437 08 47 Wunderlin) MAIL [email protected] 10.00 Würenlos WEB www.kath-wettingen.ch Familiengottesdienst Kollekte: Oeku D 11.00 Wettingen, St. Anton, Pfarrkirche Santa Messa in lingua italiana Firmung 2020 in St. Anton 11.00 Wettingen, Meerstern, Klosterkirche Am eidgenössischen Bettag, Sonntag, 20. September um 09.00 Uhr kön- Kollekte: Christen im Heiligen Land nen wir mit Einhalten der Distanzregeln die Firmung in der Pfarrei St. An- Eucharistiefeier (H. Boog, ton nachholen. 11 junge Erwachsene haben sich bewusst entschieden, an- M. Mehlem) hand dem Firmmotto dem Leben eine Richtung zu geben und sich mit den 12.30 Wettingen, St. Anton, Pfarrkirche Gaben des Heiligen Geistes dafür zu stärken. Abt Vinzenz Wohlwend vom Gottesdienst in kroatischer Sprache Kloster Wettingen-Mehrerau wird den jungen Erwachsenen das Sakrament 15.00 Wettingen, Sulpergkapelle spenden. Die diesjährigen Firmlinge sind: Luca Barabino, Jennifer Botte- Taufe von Vera Christine Benz ga, Mika Conrad, Tobia Gazzotto, Nick Gilgen, Davide Lo Manto, Frances- 18.00 Würenlos co Lucente, Janis Oldani, Michael Perito, Mauro Schaufelbühl, Jan Walker Rosenkranz-Gebet Wir wünschen den Firmlingen viel Kraft und Gottes Schutz für ihre Zukunft und zusammen mit ihren Familien ein begeisterndes Firmfest! RR Montag, 14. September 19.00 Wettingen, Kreuzkapelle Die Pfarrei St. Anton entwickeln Patrozinium in der Kreuzkapelle - ab- Schon die Einstiegsrunde gesagt! (coronabedingt) der 35 Teilnehmenden war eine grosse Freude, kamen RR Mittwoch, 16. September sie doch aus den verschiede- 09.00 Wettingen, St. Anton, Pfarrkirche nen Gruppierungen, Gremi- Eucharistiefeier en und Vereinen der Pfarrei 09.00 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche zusammen, um sich gegen- Eucharistiefeier seitig zuzuhören. Danach 10.00 Würenlos ging es darum miteinander Eucharistiefeier Pfarreientwicklungstag St. Anton am 29.08.2020 zu erfassen, wo die Pfarrei Jahrzeit für Verstorbenen Foto: Raymond Alvarez St. Anton steht und dann Mittwochskollekte mit gemeinsamen Projekten gruppenübergreifend anzupacken, was ein möglicher nächster Schritt sein könn- RR Donnerstag, 17. September te. Dazu wurden in 9 Gruppen diese selbstgewählten Fragen bearbeitet: 08.00 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche Was kommt nach der Firmung? Wie kultivieren wir eine Vielfalt von Gottes- Eucharistiefeier dienstformen? Wie kann ein Abendessen nach dem Gottesdienst den Zusam- 19.30 Wettingen, St. Anton, Pfarrkirche menhalt fördern? Wie können wir die Qualität und Länge der Pfarrei-Mittei- Rosenkranzgebet mit Eucharistiefeier in lungen verbessern? Wie können wir Kopf, Körper und Seele besser verbinden? kroatischer Sprache In welchen anderen Diskussionsformaten können wir mit Menschen und ihren Glaubensfragen ins Gespräch kommen? Wie können wir die eucharistische An- RR Freitag, 18. September betung fördern? Wie können die Fürbitten alltags- und pfarreibezogen werden? 18.30 Wettingen, St. Anton, Pfarrkirche Wie können wir unseren Pfarreirat besser verankern? Gottesdienst entfällt! (Abendessen der Nun werden diese 9 Themen von den Teilnehmenden auf ihre eigene Weise wei- Angestellten) terverfolgt. Sie werden also ganz unterschiedliche Ergebnisse bewirken. Eine Teilnehmerin sagte zum Schluss, sie hätte erstmals den Eindruck gehabt, dass RR Samstag, 19. September ihr in der Pfarrei wirklich zugehört wurde. Wir gehen diesen Weg weiter! Es 17.30 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche wurde vorgeschlagen, dieses Experiment des Zuhörens und der übergreifenden Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Vernetzung regelmässig weiterzuführen. (M. Mehlem) Frauengemeinschaft St. Anton Absage «No nöd ganz 100 - Das Musical» Der vorgesehene Anlass, «No nöd ganz 100 - Das Musical», welcher auf Sonntag, 25. Oktober 2020 um 14.00 Uhr im neu renovierten Tägerhard-Saal geplant wäre, kann leider nicht stattfinden! Vorstand FG St. Anton Horizonte Baden-Wettingen 13. September 2020 19

Mit 33 ErstkommunikantInnen «unterwegs mit Jesus» Trotz strömendem Regen GOTTESDIENSTE versammelten sich unsere 33 Mädchen und Buben in der RR Sonntag, 20. September Kapelle um dann (fast) tro- Bettag ckenen Fusses durch die Sa- 09.00 Wettingen, St. Anton, Pfarrkirche kristei in die Kirche einzu- Feierlicher Gottesdienst zur ziehen und mit ihren Firmung 2020 mit Abt Vinzenz Wohl- Angehörigen dieses Fest zu wend und M. Stöckli feiern. Mit vielen kurzen Ge- 09.30 Kloster Fahr Erstkommunion 2020 Foto: François Chapuis beten und Sätzen gestalteten Eucharistiefeier die Kinder den Gottesdienst. 09.30 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche Sie brachten damit zum Ausdruck, was ihnen dieser Tag bedeutet, wie sie sich Kollekte: Inländische Mission, Bettags- vorbereitet hatten und wie sie weiterhin mit Jesus unterwegs sein wollen oder opfer können. Susi Estermann und Helen Haas einen herzlichen Dank für die Vorbe- Wortgottesdienst mit Kommunionfeier reitung der Kinder und die inhaltlichen Impulse im Gottesdienst. Dieses «Unter- (M. Mehlem) wegs-sein mit Jesus» hat heute andere Formen wie früher. So sind wir gespannt, 10.00 Würenlos auf welche Weise dies nun in euch sichtbar wird. Alles Gute! Markus Heil Ökum. Gottesdienst in kath. Kirche mit Timothy Cooke + Markus Heil Kirchenchor St. Maria 11.00 Wettingen, Meerstern, Klosterkirche MEHR NEWS AUS IHRER PFARREI Ökumenischer Gottesdienst zum Eidg. Dank-, Buss- und Bettag täglich aktualisiert im Internet 11.15 Wettingen, St. Anton, Pfarrkirche www.horizonte-aargau.ch Santa Messa in lingua italiana 12.30 Wettingen, St. Anton, Klosterkirche Gottesdienst in kroatischer Sprache 18.00 Würenlos Rosenkranz-Gebet

RR Mittwoch, 23. September Wettingen St. Sebastian / Kapellen 09.00 Wettingen, St. Anton, Pfarrkirche Eucharistiefeier Sekretariat 09.00 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche Schartenstrasse 155, 5430 Wettingen Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Mo – Fr 9.00–11.00 Uhr 10.00 Würenlos Di, Mi 14.00 – 17.00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier TEL 056 437 08 57 MAIL [email protected] R WEB www.kath-wettingen.ch R Donnerstag, 24. September 08.00 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche D Eucharistiefeier 19.30 Wettingen, St. Anton, Pfarrkirche Rosenkranzgebet in kroatischer Sprache Rosenkranzgebet Der Rosenkranz wird jeden Abend (ausser Samstag und Sonntag) um 18 Uhr in RR Freitag, 25. September der Kirche gebetet. 18.30 Wettingen, St. Anton, Pfarrkirche Eucharistiefeier Erstkommunion 2020 Nach langer coronabedingter Pause haben sich Ende August die Erstkommu- RR Samstag, 26. September nionkinder in und um das Pfarreiheim zum Erlebnistag versammelt. Mit ei- 17.30 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche nem Postenlauf bekamen die Vorbereitungen auf den grossen Tag ihren letzten Eucharistiefeier (J. Kalamba) Schliff. Nun ist es endlich so weit. Am 12. und 13. September feiern die Kinder Jahrzeit für Maria Magdalena Chris- ihre 1. Hl. Kommunion in unserer Pfarrei. ten-Egloff In diesem speziellen Jahr können leider nur die Familien an den beiden Erstkom- munionen teilnehmen. Alle Pfarreimitglieder bitten wir, die Kinder ins Gebet ein- zuschliessen. Wir wünschen allen Erstkommunionkindern Gottes Segen und ein schönes Fest! Christina Wunderlin 20 Horizonte Baden-Wettingen  13. September 2020

125 Kirche St. Sebastian GOTTESDIENSTE Wäre in diesem Jahr alles planmässig abgelaufen, so 18.00 Wettingen, St. Anton, Pfarrkirche wäre am 23. August 2020 das Kollekte: Inländische Mission grosse zehntägige Wettinger Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Fest zu Ende gegangen. Aus (M. Heil) Anlass des 125-Jahr-Jubilä- Jahrzeit für Therese Egloff-Baschnagel ums unserer Pfarrkirche wä- / André und Gertrud Chapuis-Ruh / ren wir mit der Kirche zu den Davide und Giuseppina Buso-Moro und Leuten gegangen. Zahlreiche Maria Christina Buso Spaziergang und Pfarreifest vom 23. August 2020 Gäste hätten am Nachmittag Foto: Judith Oeschger nochmals den Weg in unser RR Sonntag, 27. September himmlisches Pfarreibeizli ge- 09.30 Kloster Fahr funden und Kaffee und Kuchen genossen.Es ist jedoch fast alles anders. Eucharistiefeier Nun waren wir am 23. August auf unserem Pfarreispaziergang. Er führte durch 10.00 Würenlos unsere Pfarrei. Eucharistiefeier mit A. Schönbächler Auf dem Spaziergang machten wir uns Gedanken zu unserem Lebensweg und zum 18.00 Würenlos Weg mit Gott. Die liturgischen Farben standen einmal mehr im Zentrum. Sie be- Rosenkranz-Gebet gleiten uns durchs Jahr und durchs Leben. An einem Schlüsselanhänger konnten wir die verschiedenen Farben mit nach Hause nehmen. Der Abschluss unseres Spazierganges fand in der Kirche statt. In den Fürbitten ge- dachten wir nochmals aller Menschen, die in unserer Pfarrei zuhause sind und aller Menschen überhaupt.Anschliessend feierten wir gemütlich weiter im Pfarreiheim. KLOSTERKIRCHE Wie es sich gehört, gab es auch an diesem Geburtstagsfest feinen Kuchen. Es war ein (MARIA MEERSTERN) bisschen so, als wären wir am grossen Wettinger Fest. WETTINGEN Besonders gefreut hat uns, dass sich das Spendenkässeli für unser Bergbauernpro- jekt mit einem grossen Batzen gefüllt hat. Herzlichen Dank! RR Zuständiges Pfarramt Pfarreirat St. Sebastian Pfarramt St. Anton, Antonius­ strasse 12, 5430 Wettingen Taufen / Trauungen: Die Dokumente schi- cken Sie bitte an oben genanntes Pfarramt. Würenlos St. Maria / Kloster Fahr Für Reservationen der Klosterkirche wen- den Sie sich bitte an die Verwaltung der Kan- Sekretariat tonsschule Wettingen, Tel. 056 437 24 03 – Schulstrasse 21, 5436 Würenlos Di, Do 8.00 – 11.00 Uhr Mail: [email protected] Mi 14.00 – 17.00 Uhr TEL 056 424 20 20 MAIL [email protected] WEB www.kath-wuerenlos.ch MEHR NEWS D AUS IHRER PFARREI «Dankbar sein» am 13. September 2020 finden Sie täglich aktualisiert Zu diesem Thema feiern wir einen Familiengottesdienst. Musikalisch begleitet auf der vollständig über­ vom Projektchor unter der Leitung von Eric Maier. Wir tun uns selbst etwas arbeiteten Horizonte-Webseite Gutes, wenn wir morgens auf der Bettkante zunächst einmal Danke sagen, weil unsere Sinne noch funktionieren, weil wir noch Aufgaben haben, weil es uns mit interaktiven Karten vielleicht ‐ trotz mancher Einschränkungen ‐ viel besser geht als den meisten Menschen in der Welt. Wer positiv denkt und dankbar ist für das , was er hat, www.horizonte-aargau.ch gibt seinem Leben einen neuen Geschmack. In diesem Sinne laden wir Sie/Dich herzlich ein, mit uns zu feiern und Gott zu danken. -Karin Egloff, Veronika Huber Beichtgelegenheit Melden Sie sich für eine Beichtgelegenheit direkt an Pater Anton Schönbächler, Tel. 056 203 00 41, oder Priester Joseph Kalamba, Tel. 056 437 08 41 Horizonte Baden-Wettingen 13. September 2020 21

Neuer Sakristan PROPSTEI WISLIKOFEN

RR Brot, das die Hoffnung nährt Kommunionspendekurs Sa 24.10., 9.30 bis 16.30 Uhr. Propstei Wis- likofen. Kosten: Fr. 195.– plus Mittagessen Fr. 128.–. Der Kurstag führt Sie in die bibli- schen, liturgischen und pastoral-praktischen Hintergründe des Kommunionspendens ein. Leitung: Markus Wentink. Anmeldung: 056 201 40 40, www.propstei.ch.

RR Faszination Pilgern. Wie Pilgern das Leben verändert Pilgertreff Wislikofen So 25. Oktober, 14.30 bis 18.30 Uhr. Props­ Grüezi mitenand! Mein Name ist Anton Arnitz. Ich bin verheiratet und habe 3 tei Wislikofen. Kosten: Fr. 125.– für Kaffee erwachsene Söhne. Ich bin in Neuenhof aufgewachsen und wohne seit über 20 und Zvieri. Austausch und Kommunikati- Jahren wieder mit meiner Familie in Neuenhof. Seit meiner Ausbildung zum on über Pilger-Erfahrungen für Pilgerin- Maschinenmechaniker war ich an verschiedenen Orten in der Schweiz als Mon- nen/Pilger und Pilger Interessierte. Lei- teur tätig. Meine Freizeit verbringe ich gerne in der Natur beim Biken, Bergstei- tung: Dr. Bernhard Lindner. Anmeldung: gen und Skifahren. Die Aufgabe als Sakristan sehe ich nun als neue Herausfor- 056 201 40 40, www.propstei.ch. derung und ich freue mich auf zahlreiche Begegnungen mit den Mitmenschen in Würenlos. RR Sitzen und Schweigen Kontemplation – Einführungs- Solidarität jetzt erst recht! und Übungstag In diesen besonderen Zeiten der Herausforderung ist die Solidarität erst recht Sa 31. Oktober, 10 bis 16 Uhr. Props­ wichtig. In vielen Ländern gibt es keine Sozialversicherungen und keine Unter- tei Wislikofen. Kosten: Fr. 190.– inklusi- stützungen des Staates. Menschen werden somit gerade in den Drittweltlän- ve Mittagessen. Eintauchen in die gegen- dern weiter an den Rand der Gesellschaft gedrängt und kämpfen zunehmend standslose Meditation, ohne Worte und um ihr Überleben. Gerade weil viele Anlässe abgesagt wurden und zahlreiche Bilder. Mich selbst wiederfinden. Lei- soziale Projekte auf ihr Spenden verzichten müssen, möchte die Drittweltgrup- tung: Claudia Nothelfer. Anmeldung: pe den Solidaritätsmarsch zusammen mit der Schule erst recht durchführen. 056 201 40 40, www.propstei.ch. In diesem Jahr, in welchem die Solidarität erst recht gefordert ist, hat sich die ökum. Drittweltgruppe Würenlos bewusst für zwei soziale Projekte entschie- RR Kommunikation mit alternden den. Altersgerecht wird in der Mittelstufe das Projekt «Baraza», Strassenkinder Menschen in Kongo, vom ehem. Klassenlehrer Beni Brügger unterstützen. Die Oberstu- Schön, dass Sie kommen! fe setzt sich inhaltlich mit dem Thema des nachhaltigen Unweltschutzes aus- Sa 31. Oktober, 9.30 bis 16.30 Uhr. Props­ einander. Die ehem. Angestellte des Zürcher Zoo's, J. und M. Wüst sind nach tei Wislikofen. Kosten Fr. 195.– plus Mit- Ecuador in den Amazonas ausgewandert, um dort einen nachhaltigen Erhalt des tagessen Fr. 28.–. Wie spreche ich mit Regenwaldes zu gewähren. Mit ihrem Projekt «Finca Don Sigifredo» möchten und wie verhalte ich mich hilfreich gegen- sie ein Schulzentrum für den nachhaltigen Schutz des Regenwaldes aufbauen über alternden Menschen. Leitung: Eli- und so die Einheimischen in Pflege und Erhalt der örtlichen Natur ausbilden. sabeth Mutert-Hertrampf. Anmeldung: Allen Spenderinnen und Spender ein herzliches Dankeschön! Für die Drittwelt- 056 201 40 40, www.propstei.ch. gruppe Würenlos Mario Stöckli RR Interkulturelle Kommunikation Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag Erfolgreich mit Personen aus Geistlicher Impuls aus dem Liturgischen Institut zum Bettag: Ewiger Gott, ­verschiedenen Kulturen zusammen- Quelle des Lebens, gemeinsam geben wir dir die Ehre und danken dir, dass wir arbeiten leben und gemeinsam unterwegs sind in deiner wunderbaren Schöpfung. Von Sa 19.9., 9.30 bis 17 Uhr. Props­tei Wisli- dir empfangen wir, was das Leben erhält und erfüllt. Du lässt uns erkennen was kofen. Kosten: Fr. 195.– plus Mittagessen zu tun ist, damit Frieden und Freiheit, Recht und Liebe zuteil wird. Du bringst Fr. 128.–. Anderen Völkern und Kulturen uns zurecht, wenn wir den Weg verfehlen und nimmst uns an wie Eltern ihre begegnen ist bereichernd und eine Heraus- Kinder, durch deinen Sohn Jesus Christus. Du ermöglichst uns neu zu beginnen, forderung zugleich. Im Seminar lernen Sie was misslungen ist. Geist der Liebe, lenke unser Tun und Lassen, unser Denken Unterschiede verstehen, einordnen und und Reden, dass Gemeinschaft gestärkt und Einheit gefördert wird. Leite die erleben. Leitung: Myroslava Rap, Mar- Mächtigen, segne die Völker, behüte die Menschen. Dona nobis pacem. Amen. kus Wentink. Anmeldung: 056 201 40 40, www.propstei.ch. 22 Horizonte Baden-Wettingen  13. September 2020

Pastoralraum Siggenthal

Kirchdorf St. Peter und Paul Pastoralraumleiter Pastoralraumsekretariat Nussbaumen Liebfrauen Michael Lepke TEL 056 296 20 40 Herz Jesu TEL 056 290 11 55 MAIL [email protected] MAIL [email protected] WEB www.pastoralraum-siggenthal.ch

Unsere Seelsorger Michael Lepke Gemeindeleiter und Seelsorger für Nussbaumen 056 290 11 55 [email protected] Yosef Langga Leitender Priester und Seelsorger für Kirchdorf

079 938 42 10 [email protected] Lara Tedesco Seelsorgerin für Untersiggenthal LEBENSEREIGNISSE 056 288 17 62 [email protected]

Unsere Taufen Entspannen und ins Gespräch kommen Am 6. September wurden Janna Zum ersten Frauentisch Rosalie und Andri Johan, Kinder Was wünschen sich Frauen, von Gabrielle und Urs Beck-Weber wenn sie Erholung und Ent- aus Nussbaumen durch die Taufe in spannung suchen? Diesen die Gemeinschaft der Christen auf- Fragen gingen interessierte genommen. Wir freuen uns mit den Frauen auf Initiative des Eltern und wünschen ihnen alles Frauenbundes ­ Obersiggen­ Gute und Gottes Segen. thal und des Pastoral- raums Siggenthal unter dem Unsere Verstorbenen Titel «Frauen mit Ideen» Am 21. August verstarb Alice nach. In den Workshops Yvonne Schneider-Schaub aus Nuss- kristallisierte sich heraus, dass ein grosses Bedürfnis darin besteht, sich «einfach baumen im Alter von 85 Jahren. so» zu treffen – ohne Programm und Verpflichtungen. Es soll an einem gemüt- Ebenfalls am 21. August verstarb lichen Ort stattfinden, wo «frau» sich bei einem Kaffee oder Glas Wein entspan- Bruno Scherer aus Untersiggenthal nen und mit anderen Frauen ins Gespräch kommen kann. Nach einer coronabe- im Alter von 76 Jahren. Am 29. dingten Verzögerung trafen sich nach den Sommerferien über zehn interessierte August verstarb Siegfried Killer aus Frauen zu einem ersten Zusammensein im Pfarrgarten von Kirchdorf. Wäh- Untersiggenthal im Alter von 94 Jah- rend drei Stunden wurde rege diskutiert, Kaffee getrunken, Brötchen gegessen ren. «Zu dir Herr, erhebe ich meine und mit einem «Cüpli» auf den Start angestossen. Die nächsten Frauentische Seele. Mein Gott auf dich vertraue sind bereits geplant – und zwar bewusst an unterschiedlichen Wochentagen, da- ich.» Psalm 25 mit interessierte Frauen sicher ein geeignetes Datum finden (Montag, 14. Sep- tember, Dienstag, 20. Oktober, und Freitag, 27. November jeweils ab 19 Uhr im Pfarrhaus von Kirchdorf). «Jedefrau» ist herzlich willkommen! Es spielt keine GOTTESDIENSTE Rolle, ob «frau» jung oder Veganerin, ob reformiert oder grossgewachsen, ob Mutter oder Bergsteigerin ist. Am Frauentisch finden alle Frauen ihren Platz! RR Sonntag, 13. September Brigitte Wyden 09.30 Kirchdorf Kommunionfeier mit Konrad Kratten­ Kalle – Der Kühlschrank für alle macher Zum neuen Standort bei der Kirche von Nussbaumen 10.00 Untersiggenthal «Kalle – Der Kühlschrank für alle» ist in seinem Ursprung die Projektidee einer Erstkommunion mit Yosef Langga und Praktikantin des Jugend­netzes Siggenthal und bietet eine sinnvolle Möglich- L ara Tedesco keit gegen «food waste» – also gegen Lebensmittelverschwendung. Die Idee von Einzug mit den Kindern und der Musik- «Kalle» ist simpel und gleichzeitig effektiv. Einerseits dürfen Privatperso- gesellschaft nen nicht benötigte, verpackte und unverdorbene Lebensmittel in den Kühl- 10.45 Nussbaumen schrank legen. Andererseits stellt Denner vom Markthof in Nussbaumen freund- Kommunionfeier mit Konrad Kratten­ licherweise ein- bis zweimal wöchentlich gratis Waren zur Verfügung, die nicht macher mehr verkäuflich, aber noch essbar sind. Alle Produkte im «Kalle» sind öffentlich Erste Jahrzeit für Armin Gätzi zugänglich und dürfen zum Eigengebrauch mitgenommen werden. Lange Zeit Horizonte Baden-Wettingen 13. September 2020 23 stand «Kalle» beim Jugendnetz Siggenthal, das etwas abseits liegt. Es wurde ein zentraler gelegener Standort gesucht und bei der Kirche in Nussbaumen ge- GOTTESDIENSTE funden. Gleichzeitig ergab sich daraus eine neue Kooperation zwischen dem Ju- gendnetz Siggenthal, dem Pastoralraum Siggenthal und dem Asyltreff Contact, RR Montag, 14. September der regelmässig im Begegnungszentrum von Nussbaumen stattfindet. Das wö- 19.00 Kirchdorf, Pfarrhaus chentliche Auffüllen mit Produkten von Denner übernimmt neu abwechslungs- Frauentisch, Entspannen und ins Ge- weise der Asyltreff und das Jugendnetz Siggenthal. Am Mittwoch, 26. August, spräch kommen übergaben die Kooperationspartner zusammen mit den Teilnehmenden des Asyltreffes den Kühlschrank wieder der Öffentlichkeit. Kommen Sie vorbei – RR Dienstag, 15. September «Kalle» freut sich über eine rege Nutzung! 09.30 Kirchdorf Brigitte Wyden Eucharistiefeier mit Yosef Langga 18.30 Untersiggenthal Eine wackelige Angelegenheit Rosenkranzgebet Zum Lager der Ministranten von Nussbaumen 19.00 Untersiggenthal, Pfarreizentrum Vom 21. bis 23. August wa- Firmkurs, Vorbereitung des Firmgottes- ren 22 Ministranten der dienstes Pfarrei Nussabaumen auf ihrem diesjährigen Minist- RR Mittwoch, 16. September rantenlager auf der Tannen- 09.00 Untersiggenthal bodenalp. Nach einem fei- Kommunionfeier mit Lara Tedesco nen Pizzaessen in einer 09.15 Nussbaumen Pizzeria im Tannenheim am Eucharistiefeier mit Yosef Langga Freitagabend ging es am 11.15 Kirchdorf, Restaurant Paradies Samstagmorgen an den Wa- Mittagstisch für Senioren lensee, wo wir vom Campingplatz Gäsi aus eine geführte Standjup-Paddlingtour 15.30 Nussbaumen, Begegnungszentrum zur Wasserfontaine von Weesen unternahmen. Was gar nicht so einfach war, Contact, Mittwochskaffee denn das Brett, das man beim Standup-Paddeln benutzt, ist eben doch eine 18.30 Kirchdorf recht wackelige Angelegenheit! Und weil der Walensee auch für seine kräftigen Rosenkranzgebet Winde bekannt ist und ab und das vorbeifahrende Kursschiff für Wellen sorgte, 19.00 Nussbaumen, Begegnungszentrum fiel auch jeder einmal ins Wasser. Aber die Erfahrung, den Umgang mit Brett Elternabend zur Erstkommunion 2021 und Paddel allmählich immer besser zu beherrschen, hat bei unseren Minis na- 19.00 Untersiggenthal, Pfarreizentrum türlich auch für jede Menge Spass und Freude gesorgt. Am Sonntagmorgen Heimische Pilzpflanzen und Tierwelt im haben wir dann noch eine Wanderung zur Seebenalp unternommen und sind Jahreskreis, Vortrag mit Pilzkontrolleur mit dem "Floomzer" – der Sommerrodelbahn – wieder zur Tannenbodenalp Josef Keller hinuntergefahren. Müde und erschöpft, aber auch über die Massen glücklich haben wir dann wieder unseren Heimweg nach Nussbaumen angetreten. RR Donnerstag, 17. September Michael Lepke 12.00 Untersiggenthal, Pfarreizentrum Mittagstisch für Senioren Was ein gutes Team ausmacht Zum Teamevent des Jugendraums Atlantis RR Freitag, 18. September Der Jugendraum Atlantis 16.15 Nussbaumen, Stiftung Gässliacker unter dem Pfarreizentrum Kommunionfeier von Untersiggenthal erfreut sich unter den 11- bis 17-jäh- RR Samstag, 19. September rigen Jugendlichen noch im- 17.30 Nussbaumen, Begegnungszentrum mer einer großen Beliebt- Firmkurs Ober- und Untersiggenthal, heit. Da der Jugendraum Gemeinschaftstag über längere Zeit wegen der Corona-Pandemie ge- RR Sonntag, 20. September schlossen war, scheint das Bettag Bedürfnis der Jugendlichen nach einem «Freiraum» grösser denn je. Damit 10.00 Kirchdorf die monatlichen Freitag-Partys der beiden Altersgruppen «HIGH5» und «7UP» Ökumenischer Gottesdienst mit Kirstin überhaupt durchgeführt werden können, werden diese von zwei Betreiberteams – Lamprecht und Michael Lepke, begleitet bestehend aus Jugendlichen von Untersiggenthal – aktiv mitorganisiert. Die vom Kirchenchor­ Teams werden von den Jugendarbeitenden geleitet und gecoacht. Im Zentrum 10.15 Untersiggenthal, Rotchrüz stehen eine gute Zusammenarbeit hinter der Bar, aber auch eine gelingende Or- Ökumenischer Gottesdienst beim ganisations- und Sitzungskultur der Teams. Im Moment engagieren sich rund Rotchrüz mit Martin Zingg und Lara 13 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 16 Jahren im «7UP- Team». Um die Tedesco, begleitet von den Bläsern, an- Teamfähigkeit zu stärken organisierte die Jugendseelsorge am Samstag, 22. Au- schliessend Apéro gust, einen sogenannten «Teamevent» in der Rotkreuzhütte in Untersiggen­thal. Dreissigster für Bruno Scherer 24 Horizonte Baden-Wettingen  13. September 2020

Das doch eher regnerische Wetter beeinflusste die Motivation der Jugendlichen GOTTESDIENSTE gar nicht. Im Gegenteil! Das Team war voller Tatendrang und Interesse und aktiv bei allen Übungen und Aufgaben dabei. In der Gruppe wurde gesammelt, 10.45 Nussbaumen was ein gutes Team ausmacht. Genannt wurden Eigenschaften wie Selbstver- Kinderfeier im Begegnungszentrum antwortung, Zusammenhalt, gegenseitige Hilfe usw. Die Jugendlichen bewiesen Jonasgeschichten mit Beginn in der ein gutes Wissen über Teamstrukturen und eine noch größere Bereitschaft, sich Kirche im Team zu engagieren. Neben dem gemütlichen gemeinsamen Grillieren wur- den Vertrauensspiele, Feedbacktrainings und eine Team-Challen­ge durchge- RR Dienstag, 22. September führt. Es ist beeindruckend zu sehen, wie sich die jungen Menschen im Atlan- 09.30 Kirchdorf tis zuhause fühlen und sich tatkräftig für den Jugendraum engagieren. Eucharistiefeier mit Yosef Langga Matthias Villiger 14.00 Nussbaumen, Begegnungszentrum Bibelgruppe Und was gibt es sonst noch zu berichten? 18.15 Nussbaumen, Begegnungszentrum Alle Nachrichten aus unserem Pastoralraum auf unserer Website Gesangsprobe der Erstkommunikanten Leider konnten in der aktuellen Ausgabe aus Platzgründen nicht alle eingegan- 18.30 Untersiggenthal genen Artikel veröffentlicht werden. Die Artikel «Trotz Corona – Zu den Aktivi- Rosenkranzgebet täten des Fraunebundes Untersiggenthal», «Endlich wieder soweit! – Zur ersten Kinderfeier und Jonasgeschichte nach dem Shutdown», «Das Glaubensbekennt- RR Mittwoch, 23. September nis – Zu den Kleingruppenabenden der Firmkurse Ober‐ und Untersiggenthal» 09.00 Untersiggenthal und «Träumen mit den Füssen – Leiterin für das Roundabout Siggenthal ge- Eucharistiefeier mit Yosef Langga und sucht» können Sie aber auf unserer Website nachlesen ‐ und zwar unter www. der Liturgiegruppe des Frauenbundes pastoralraum-siggenthal.ch. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen! Gedächtnis für Ida Zehnder-Zumsteg 09.15 Nussbaumen Jesus – Unser Wegweiser Morgenandacht mit der Liturgiegruppe Die Erstkommunion in Untersiggenthal des Frauenbundes Lange haben die Erstkom- 13.30 Nussbaumen, Sakristei munionkinder und ihre Fa- Kleiderabgabe für die Erstkommunikan- milien dieses Jahr warten ten und sich gedulden müssen: 15.30 Nussbaumen, Begegnungszentrum Nun ist es endlich soweit! Contact, Mittwochskaffee Am Sonntag, 13. September, 18.30 Kirchdorf werden die Kinder zum ers- Rosenkranzgebet ten Mal Jesus im gewandel- ten Brot empfangen und ein RR Samstag, 26. September frohes Gemeinschaftsfest 18.00 Untersiggenthal feiern dürfen. Unter dem Motto «Jesus – Unser Wegweiser» haben wir uns das Eucharistiefeier mit Yosef Langga ganze Jahr lang vorbereitet. Unsere Wünsche, Ziele und auch das Erlernte könn- te man in einem Gedicht zusammenfassen: «Zeig uns Herr, den rechten Weg, der zum Ziele führt. Gib uns du das gute Wort, das uns retten wird.» Unseren Erstkommunikanten wünschen wir von Herzen, dass ihnen Jesus ein lebenslan- Mehr News aus ger Wegbegleiter bleibt! Und das sind sie – unsere Erstkommunikanten: Silas Aberle, Melissa Bove, Lara Correia, Antonio Gorgis, Rania Gysin, Irene Mattei, Ihrer Pfarrei täglich Mattia Migliorato, Noah Neumann, Nevio Roth, Giovanni Sciorio, Salomé aktualisiert im Internet: Soulié und Emily Tozmann. www.horizonte-aargau.ch Untersiggenthal, 13. September, 10 Uhr Heimische Pilzpflanzen Ein Anlass des Frauenbunds Untersiggenthal Am Mittwoch, 16. September, lädt der Frauenbund Untersiggenthal um 19 Uhr zu einem Vortrag unter dem Thema «Heimische Pilzpflanzen und Tierwelt im Jahreskreis» in das Pfarreizentrum Untersiggenthal ein. Der Abend findet in Zusammenarbeit mit den Landfrauen Untersiggenthal und Pilzkontrolleur Josef Keller statt. Das geplante Risotto-Essen kann leider nicht stattfinden, da die Küche im Pfarreizentrum immer noch durch das Altersheim genutzt wird und deshalb kein Zugang besteht. Die Corona-Bedignungen können jedoch einge- halten werden! Untersiggenthal, 16. September, 19 Uhr Horizonte Baden-Wettingen 13. September 2020 25

Seelsorgeverband Birmenstorf--

Birmenstorf St. Leodegar Diakon Pfarramt Gebenstorf St. Blasius Peter Daniels TEL 056 225 14 58 Turgi Christkönig TEL 056 223 38 84 MAIL [email protected] WEB www.kathkirchegetu.ch

Seelsorger Pater Adam, Priester mit Pfarrverantwortung, T 056 225 14 58, E-Mail: [email protected] Peter Daniels, Diakon, Gemeindeleiter für Turgi, Gemeindeleiter ad interim für Seelsorgeverband Birmenstorf und Gebenstorf, T 056 223 38 84

Unterschriften für eine offene und weltumspannende LEBENSEREIGNISSE Kirche Unsere Taufen Der Kirchenpflege wurden mehr als 200 Unterschriften von katholischen Pfarr- Dan Albert Kasongo wie die Ge- eiangehörigen übergeben, die fordern, dass unsere drei Pfarreien sich an die schwister Jannik, Michèle und Grundsätze der weltumspannenden katholischen Kirche halten sollen, wie sie in Freyja Marei Mäder, erhielten am 8. den jüngst publizierten Vatikanischen Instruktionen formuliert wurden. Eben- resp. 31.8. das Sakrament der Taufe. falls möchte man eine offene Kirche, in der alle Kulturen akzeptiert werden Wir wünschen den Tauffamilien und niemand aufgrund seiner Herkunft diskriminiert wird. Die Unterzeichnen- Gottes reichen Segen. den fordern, dass Pater Adam nicht nur die Pfarrverantwortung wie bis anhin trägt, sondern als Pfarrer die ordentliche Leitung der drei Pfarreien übernimmt. Unsere Verstorbenen Karl Stieger, Turgi, 1930, † 23. Kirchenpflege Gebenstorf-Turgi August 2020 Den Angehörigen entbieten wir Diakonie und Gemeindeaufbau nach dem Weggang unser herzliches Beileid. von Peter Daniels

Unser langjähriger Seelsorger Diakon Peter Daniels verlässt uns nach 20 Jahren VERANSTALTUNGEN Dienst. Wir wünschen Peter Daniels alles Gute in seiner neuen Pfarrei. Trotz des Umzuges und vieler Arbeiten, die noch zu erledigen sind, hoffen wir sehr, dass RR Samstag, 12. September Peter Daniels Zeit findet, um in eine Messfeier zu kommen, damit wir ihn würdig 10.00 Turgi verabschieden können. Da sich der Pfarreirat Turgi auf keinen Termin für den Ab- Seminar - Exerzitien schiedsgottesdienst einigen konnte, wird die Kirchenpflege eine Abschiedsfeier «Wie überwindet man Versuchungen» organisieren. Wir werden diesbezüglich noch informieren. Trotz des Wegganges 10 Uhr Hl. Messe von Peter Daniels wird sichergestellt werden, dass die Grundvollzüge der Seel- 12 Uhr Mittagessen - Pause sorge, die bis anhin von Peter Daniels betreut wurden, auch in Zukunft funktio- 13.40 Vortrag nieren werden. Ein Konzept für die Diakonie und den Gemeindeaufbau wird von 15.30 Pause Pater Adam erstellt. Auch diesbezüglich werden Sie bald Informationen erhalten. 16 Uhr Anbetung vor dem Allerheiligs- ten und Einzelsegnung Daniel Ric Präsident Kirchenpflege Gebenstorf-Turgi 17.30 Uhr Hl. Messe (Deutsch-Kroa- tisch) Anbetung vor dem Allerheiligsten Erntedank mit Familienfest und Einzelsegen Am Sonntag, 27.September 2020, feiern wir in Gebenstorf Erntedank mit Eucharistiefeier und Familienfest (mit Unterstützung von JuBla-Mitgliedern) RR Sonntag, 13. September Dieses wird von verschiedenen Schulklassen als Familienfest gestaltet sowie 10.00 Turgi musikalisch speziell umrahmt. Die Eucharistie beginnt um 10.30 Uhr in der Seminar - Exerzitien Katholischen Kirche in Gebenstorf. Im Anschluss an die Messfeier wird vor der «Wie überwindet man Versuchungen» Kirche noch grilliert, wie schon etliche Male bei Familienfesten. Zu diesem An- 10 Uhr Vortrag lass sind Sie recht herzlich eingeladen. 12 Uhr Mittagessen - Pause 13.30 Uhr Vortrag 15.30 Kaffeepause 26 Horizonte Baden-Wettingen  13. September 2020

VERANSTALTUNGEN Birmenstorf St. Leodegar

16 Uhr Anbetung und Einzelsegen Seelsorge kurze Pause TEL 056 223 13 63 19 Uhr Hl. Messe (Deutsch-Kroatisch) Sekretariat TEL 056 225 11 20 RR Mittwoch, 16. September MAIL [email protected] 14.00 Gebenstorf, Ref. Kirchgemeindehaus Seniorennachmittag Musikalische Unterhaltung mit der Ka- D pelle Echo vom Siggebärg. Anmeldung bei Vreni Kilchenmann, Tel. Richtigstellung betr. Katechese / Religionsunterricht 056 223 32 73 Im letzten HORIZONTE hat Pater Adam der Kirchenpflege unterstellt, sie hätte nicht rechtzeitig Arbeitsverträge betr. Katechese ausgearbeitet. Diesen Vorwurf wei- RR Freitag, 18. September se ich als Präsidentin der Kipf zurück: An der Sitzung mit Pater Adam vom 7. Mai 20.00 Gebenstorf, Pfarreisaal 2020 beantragte Pater Adam Arbeitsverträge mit 2 von ihm vorgeschlagenen Pries- Spielabend der Frauengemeinschaft tern. Auf Anfrage der Kirchenpflege hat das Bistum den vorgeschlagenen Priestern keine Bewilligung für den Religionsunterricht erteilt. Dies wurde Pater Adam recht- RR Samstag, 19. September zeitig mitgeteilt. Ein Schreiben von Bischof Felix Gmür vom 9. Juli 2020 bestätigt, 10.00 Gebenstorf, Kirche dass Bischofsvikar V. Koledoye, ab 1. Oktober 2020 die Pfarrverantwortung aller Beichtgelegenheit drei Pfarreien übernehmen wird. Auch bestätigte uns der Bischofsvikar, dass er ab sofort für die Katechese in Birmenstorf verantwortlich sei. Aufgrund dieser Mittei- lung wurde den Eltern ein Schreiben, unterzeichnet vom Bischofsvikar, zugestellt, GOTTESDIENSTE dass aufgrund der momentanen Situation der Religionsunterricht erst nach den Herbstferien aufgenommen wird. Trotz dieser Info hat Pater Adam zum Religions- RR Samstag, 12. September unterricht an Sonntagen eingeladen. Ruth Rippstein, Präsidentin Kirchenpflege 17.30 Turgi, Kirche Christkönig ab 16.45 Einzelbeichte Eucharistiefeier Vorabendgottesdienst Jahrzeit : Boschini-Mattietto Maria und Luppino Giacomo Gebenstorf St. Blasius Kollekte: Projekte Bischof von Banja Luka Seelsorge TEL 056 223 10 16

RR Sonntag, 13. September Sekretariat 09.00 Birmenstorf TEL 056 223 10 16 Eucharistiefeier MAIL [email protected] Dreissigster für Gregor Biland-Bachmann Jahrzeit für Josef und Lina Busslin- D ger-Burger, Rosmarie Meyer, Edi und Hedi Zehnder-Richener Katholisches Pfarramt: Kinziggrabenstr. 2, 5412 Gebenstorf Gedächtnis für Franz und Klara Sekretariat: Angie Renevey, Di-Do, 8.30 - 11.30 Uhr, 13.30 - 16.00 Würsch-Biland, Ursula und Richard Uhr Schmidiger-Zehnder Sakristei: Hildegard Deck-Dönni (T 056 223 37 30) Kollekte Bettagsopfer Webseite: www.kathkirchegetu.ch 09.00 Birmenstorf Eucharistiefeier Übertragung der Eucharistiefeiern 10.00 Birmenstorf Die Eucharistiefeiern können meistens live via www.kathkirchegetu.ch oder auf der Religionsunterricht im Dombi Platform www.twitch.tv/kathkirchegetu mitverfolgt werden. Dort können Sie sich auch für die 1. und 2. Klasse registrieren, um beim Start einer Übertragung per E-Mail benachrichtigt zu werden. 10.30 Gebenstorf, Kirche St. Blasius 24. Sonntag im Jahreskreis Erntedank mit Familienfest Eucharistiefeier Am Sonntag, 27.September 2020, feiern wir in Gebenstorf Erntedank mit Eucharistie- Jahrzeit für Hermine und Emil feier und Familienfest (mit Unterstützung von JuBla-Mitgliedern) Dieses wird von ver- Grimm-Obrist schiedenen Schulklassen als Familienfest gestaltet sowie musikalisch speziell umrahmt. 12.00 Birmenstorf Die Eucharistie beginnt um 10.30 Uhr in der Katholischen Kirche in Gebenstorf. Im Eucharistiefeier in polnischer Sprache Anschluss an die Messfeier wird vor der Kirche noch grilliert, wie schon etliche Male bei Familienfesten. Zu diesem Anlass sind Sie recht herzlich eingeladen. Horizonte Baden-Wettingen 13. September 2020 27

Turgi Christkönig GOTTESDIENSTE

Seelsorge 19.00 Turgi, Kirche Christkönig TEL 056 223 13 63 24. Sonntag im Jahreskreis Sekretariat Eucharistiefeier TEL 056 223 13 63 mit Bischof Komarica MAIL [email protected] (deutsch-kroatisch)

RR Montag, 14. September D 09.00 Gebenstorf, Kirche St. Blasius Eucharistiefeier Kontakt Katholisches Pfarramt RR Dienstag, 15. September Wiesenweg 1, 5300 Turgi 19.00 Turgi, Kirche Christkönig T 056 223 38 84 18.25 Rosenkranzgebet sekretariat.turgi(at)kathkirchegetu.ch Eucharistiefeier Sekretariat, Angie Renevey Mo und Fr, 8.30 - 11.30 Uhr, 13.30 - 16 Uhr RR Mittwoch, 16. September Sakristei, Monika Hediger T 056 223 25 19 09.00 Gebenstorf, Kirche St. Blasius unsere Webseite: www.kathkirchegetu.ch Eucharistiefeier 17.00 Birmenstorf Rosenkranzgebet 19.00 Birmenstorf Wir gratulieren Rosenkranzgebet in polnischer Sprache am Montag, 7. September durfte Frau Maria Meier ihren 80. Geburtstag feiern. Dazu gratulieren wir ihr im Nachhinein ganz herzlich. Ebenfalls darf am Mitt- RR Donnerstag, 17. September woch, 16. September Frau Gabriella Bonomi ihren 85. Geburtstag feiern. Den 09.00 Gebenstorf, Kirche St. Blasius beiden wünschen wir gute Gesundheit und Gottes reichen Segen. Eucharistiefeier 17.00 Gebenstorf, Kirche St. Blasius Liturgischer Kalender † Gebetsstunde 14. Sept. Ende des Wettersegens, Kreuzerhöhung 15. Sept. Gedächtnis der Schmerzen Mariens RR Freitag, 18. September 20. Sept. Eidg. Dank-, Buss- und Bettag 09.00 Birmenstorf 23. Sept. Padre Pio Gedenktag Eucharistiefeier 25. Sept. Heiliger Bruder Klaus, Landespatron der Schweiz RR Samstag, 19. September 17.30 Turgi, Kirche Christkönig ab 16.45 Einzelbeichte MEHR NEWS AUS IHRER PFARREI Vorabendgottesdienst Eucharistiefeier täglich aktualisiert im Internet Jahrzeit für Sophie Greiner Aktualisierte und erweiterte Informationen samt Gedächtnis für Paul Steiger Bildern zu Gottesdiensten und Veranstaltungen Kollekte Bettagsopfer für Seelsorge- projekte in Ihrer Pfarrei finden Sie auf der neu gestalte- ten Webseite: RR Sonntag, 20. September www.horizonte-aargau.ch Bettag 10.00 Birmenstorf Religionsunterricht im Dombi für die 3. und 4. Klasse 10.30 Gebenstorf, Reformierte KIrche Eidg. Dank-, Buss- und Bettag 25. Sonntag im Jahreskreis Ökumenischer Gottesdienst Kollekte: inländische Mission 10.30 Turgi ökum Gottesdienst in Gebenstorf Mitfahrgelegenheit melden Sie sich bitte beim Sekretariat.