25. Oktober 2014 18. Jahrgang Nr.15 Großbauprojekt des Landkreises Neue Kreisstraßenmeisterei eingeweiht

In dem orangen Anbau befindet sich u. a. das Verwaltungsge- LandrätinM.Sojka (l.), kaufmännische Werkleiterin A. Gerth, Im Sommer wurden die 28 Meter hohen Silos von zwei Krä- bäude der neuen Kreisstraßenmeisterei Ingenieur T. Seifert und technischer Werkleiter F. Schmutzler (r.) nen in Position gebracht

Mockern. Dieser Bau kann sich gestattet. Beides wird dann unmit- Winterdienst 40 Prozent unserer Kreisstraßenmeisterei(Foto)? wirklich sehen lassen! Am Sams- telbar auf dem Streuteller ver- Leistung aus.“ Eigentlich wurde der Abriss des Ge- Aus dem Inhalt tagmorgen, den 11.Oktober 2014, mischt. Beim Auftreffen des ange- Ab Donnerstag, dem 16. Oktober, weihte LandrätinMichaele Sojka feuchteten Salzes auf die Straße konnte der Werkleiter die kommen- Seite 5 vor zahlreichen geladenen Gästen kann so der Tauprozess sofort be- den Aufgaben dann auch in seinem die neue Kreisstraßenmeistereiin ginnen. Durch die bessere Straßen- neuen Büro angehen: An diesem Engagierte Bürger mit „Goldener Ehrennadel“ ausgezeichnet Mockern ein. „Heute, gut einein- haftung des nassen Salzes werden Tagerfolgten der Umzug von Mol- halb Jahrenach dem ersten Spa- auch Verwehungsverluste durch den bitz nach Mockern sowie die be- tenstich, freue ich mich nicht nur nachfolgenden Verkehr minimiert“, hördliche Abnahme der neuen Seite7 darüber,dass uns ein qualitativ erklärt Schmutzler.„Das spart bis Kreisstraßenmeisterei. Bundeswehr-Transall landet auf hervorragender Bau im Herzen zu 30 Prozent Salz“,fügt er an. „Unsere 16 Straßenwärter haben ab Flugplatz in im Ruhestand unseres Landkreises gelungen ist, Auch wird hierfür kein Trinkwasser sofort beste Bedingungen, um für sondern auch, dass –nach jetzi- „vergeudet“, das Wasser wird aus den Straßenunterhaltungs- und -be- bäudesinMolbitz schon im Kreistag Seite 9 gem Stand –die Bausumme von einerZisterne gespeist. triebsdienst auf den insgesamt 227 beschlossen. „Allerdings gibt es ak- vier Millionen Eurogehalten Dem findigen Besucher fiel aller- Kilometer langen Kreisstraßen im tuell einige private, gewerbetreiben- „Anschwung-Initiative“ kommu- wird“, so Sojka. Im Anschluss dings auf: Die Skala, welche den zu sorgen“, be- de Interessenten für das Objekt“, so naler Kitas im Altenburger Land konnten sich alle Interessierten Füllegrad der Silos anzeigt, ist ver- merkt Sojka abschließend. Schmutzler. TomKleinfeld gestartet während eines Tages der offenen kehrt herum –der höchste Wert ist Doch was wird jetztaus der alten Tür über die neue Kreisstraßen- am Boden der Silos zu finden. Doch meisterei informieren. handelt es sich hierbei nicht um ei- Während fünf Rundgängen à45 nen Fehler,sondern die Anzeige Minutenerklärte Frank Schmutzler, läuft über ein Fallgewicht, das ähn- technischer Werkleiter des Dienst- lich wie ein Flaschenzug funktio- leistungsbetriebs Abfallwirtschaft/ niert: Ist der Behälter voll, liegt das Kreisstraßenmeisterei, den Besu- Gewicht ganz oben auf, also ist der chern alle Feinheiten des hochmo- Anzeigepfeil ganz unten. dernen Baus. „Zum Beispiel wird Die Gebäude und Außenflächen auf die nasse Kleidung der Kollegen im dem 15.000 Quadratmeter großen Spind mittels eines Lüftungssys- Areal entwarf das Zwickauer Archi- tems über Nacht getrocknet“, erläu- tektur-und Ingenieurbüro „Hoff- tert der Betriebswirt. Ein weiteres mann.Seifert.Partner“, das für die Plus: In der im Gebäude integrier- komplette Konzeption und Umset- ten Werkstatt können die Fahrzeuge zung des Großprojekts verantwort- größtenteils in Eigenregie repariert lich zeichnete.Insgesamt 26 Einzel- werden. Denn u. a. mit Wagenheber, aufträge wurden vergeben –bis auf Ölablasswanne, Schweißtechnik einen gingen alle an Firmen aus und Absaugtechnik für Gase ist die- Thüringen und Sachsen, allein neun se hervorragend ausgestattet. an Unternehmen aus dem Landkreis Der optische Höhepunkt der neuen Altenburger Land. „Ein klares Zei- Kreisstraßenmeistereibefindet sich chen dafür,dass unsere Region –unschwer zu übersehen –imAu- wirtschaftsstark ist und länderüber- ßenbereich: Die vier jeweils 28 Me- greifend gut zusammengearbeitet ter hohen und 8,5 Tonnen schweren wird“, lobt Sojka. Silos können bis zu 1.200 Tonnen Doch wie heißt es so schön: „Aus Streusalz aufnehmen. „Das reicht großer Kraft folgt große Verantwor- für einen normalen Winter“, be- tung“ –deshalb ist sich Schmutzler merkt Schmutzler.Ein niederländi- auch bewusst: „Wir müssen weiter sches Spezialunternehmen fuhr die investieren. Sowohldie Kosten für „Riesen“ im Sommer dieses Jahres die Reparaturen als auch für die einmal quer durch die gesamte Bun- Neuanschaffungen von Fahrzeug- desrepublik, um sie im Altenburger und Gerätetechnik sind horrend. Ein Land abzuladen. Mittels zweier Anbaumähgerät für unsere Uni- Kräne (Foto) wurden sie dann in die mogs kostet beispielsweise zwi- Halterungen gehievt. Doch nicht schen 60.000 bis 80.000 Euro, ein nur optisch, auch technisch hat die- neuer Schneepflug zwischen 10.000 se Anlage viel zu bieten: „Mit ei- bis 12.000 Euro und ein Bagger nem Soleerzeuger,der direkt an die zwischen 90.000 bis 120.000 Euro. Silos angeschlossen ist, wird ein Doch die Investitionen müssen ge- kleiner Teil des Salzes verflüssigt. tätigt werden, damit wir bei all un- Im Winterdienst werden die Streu- seren Aufgaben, vor allem bei star- automaten der Fahrzeuge sowohl ken Schneefällen,schlagkräftig mit Sole als auch Trockensalz aus- bleiben –schließlich macht der Seite 2 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr.15/25. Oktober 2014

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über die Möglichkeit der Einsichtnahme in den Jahresabschluss 2013 über die Möglichkeit der Einsichtnahmeinden gemäß §75Abs. 4Ziffer 2ThüringerKommunalordnung (ThürKO) Jahresabschluss2013 der Seniorenzentrum GmbH gemäß §75Abs. 4Ziffer 2 der Klinikum Altenburger Land GmbH Thüringer Kommunalordnung der Medizinische Versorgungszentren Altenburger Land GmbH der Gesellschaftfür Rehabilitation, Therapieund Prävention Altenburger Land mbH Die Gesellschafterversammlung bericht und das Ergebnis der Prü- der Krankenhaus-Service-Gesellschaft Altenburger Land mbH der Seniorenzentrum Meuselwitz fung liegen in der Zeit vom 17. der Krankenpflegeschule AltenburggGmbH GmbH hat am 17. Juni 2014 den November 2014 bis 28. November Jahresabschluss für das Geschäfts- 2014 während der Geschäftszeiten Die Gesellschafterversammlung der Die Gesellschafterversammlung der Die Gesellschafterversammlung jahr 2013 festgestellt. in den Räumen der Geschäfts- Klinikum Altenburger Land Klinikum Altenburger Land GmbH der Klinikum Altenburger Land führung in 04610 Meuselwitz, GmbH hat am 18. Juli 2014 den hat am 18. Juli 2014 den Jahresab- GmbH hat am 18. Juli 2014 den Die mit der Prüfung des Jahresab- Bebelstraße 31 zur Einsichtnahme Jahresabschluss für das Geschäfts- schluss der Gesellschaft für Reha- Jahresabschluss der Kranken- schlusses und des Lageberichtes aus. jahr 2013 festgestellt. bilitation, Therapie und Präven- pflegeschuleAltenburg gGmbH 2013 beauftragte Wirtschaftsprü- Die mit der Prüfung beauftragte tion Altenburger Land mbH für für das Geschäftsjahr 2013 fest- fungsgesellschaft M2 Audit Meuselwitz, 09. Oktober 2014 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft das Geschäftsjahr 2013 festgestellt. gestellt. GmbH, Stollberg, hat am 31. März CURACONGmbH Wirtschaftsprü- Die mit der Prüfung beauftragte Die mit der Prüfung beauftragte 2014 einen uneingeschränkten Kathrin Pliquett-Herfurth fungsgesellschaft hat am 25. Juni Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Bestätigungsvermerk erteilt. Geschäftsführerin 2014 einen uneingeschränkten Be- CURACONGmbH Wirtschaftsprü- CURACONGmbH Wirtschafts- Seniorenzentrum Meuselwitz stätigungsvermerk erteilt. fungsgesellschaft hat am 16. Juni prüfungsgesellschaft hat am 11. Der Jahresabschluss mit Lage- GmbH 2014 einen uneingeschränkten Be- Juni 2014 einen uneingeschränk- Dr.Gundula Werner stätigungsvermerk erteilt. ten Bestätigungsvermerk erteilt. Dr.Lutz Blase Geschäftsführer Dr.Lutz Blase Dr.Nikolaus Dorsch Öffentliche Bekanntmachung Dr.Gundula Werner Dr.Gundula Werner Geschäftsführung Geschäftsführung Die Gesellschafterversammlung Tagesordnung führung des nicht öffentlichen der Klinikum Altenburger Land Sitzungsteils GmbH hat am 18. Juli 2014 den Die Gesellschafterversammlung der der 5. Sitzung des Kreisausschuss- Jahresabschluss der Medizinische Klinikum Altenburger Land GmbH Der Jahresabschluss, der La- es am Montag, 10. November 3. Vergabe von Lieferleistungen VersorgungszentrenAltenbur- hat am 18. Juli 2014 den Jahresab- gebericht, das Ergebnis der 2014 um 16 Uhr, im Landratsamt >50.000,00 Euro, Erdgasbelie- ger Land GmbH für das Ge- schluss der Krankenhaus-Service- Abschlussprüfungund der Altenburger Land, Lindenaustraße ferung, Los 1-Roman-Herzog- schäftsjahr 2013 festgestellt. Gesellschaft Altenburger Land Ergebnisverwendungsbe- 9, 04600 , Ratssaal Gymnasium in 04626 Schmölln, Die mit der Prüfung beauftragte mbH für das Geschäftsjahr 2013 fest- schluss der o. g. Gesellschaf- Schlossstraße 10 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gestellt. Die mit der Prüfung beauf- ten liegen vom 17. bis 21. No- Öffentlicher Teil: CURACONGmbH Wirtschaftsprü- tragte Wirtschaftsprüfungsgesell- vember 2014 in der Zeit von 4. Vergabe von Lieferleistungen fungsgesellschaft hat am 13. Juni schaft CURACONGmbH Wirt- 8Uhr bis 16 Uhr in den Räu- 1. Genehmigung der Niederschrift >50.000,00 Euro, Erdgasbelie- 2014 einen uneingeschränkten Be- schaftsprüfungsgesellschaft hat am men der Geschäftsführung über die 4. Sitzung vom ferung mit registrierender Leis- stätigungsvermerk erteilt. 11.April 2014 einen uneingeschränk- der Klinikum Altenburger 29.09.2014 tungsmessung,Los 1-Grund- ten Bestätigungsvermerk erteilt. Land GmbH in 04600 Alten- und Regelschule in 04639 Dr.Lutz Blase burg, Am Waldessaum 10, 2. Informationen, Allgemeines Gößnitz, Waldenburger Straße 43 Thomas Altenburg Dr.Gundula Werner zur Einsichtnahmeaus. Geschäftsführung Geschäftsführerin 2.1. Information über die finanzielle 5. Vergabe von Lieferleistungen Entwicklung des Haushaltes >50.000,00 Euro, Erdgasbelie- entsprechend Beschluss des ferung mit registrierender Leis- Kreisausschusses Nr.3vom tungsmessung,Los 2-Roman- Öffentliche Bekanntmachung 29.09.2014 Herzog-Gymnasium, 04626 Schmölln, H.-v.-Helmholtz- Verordnung des Landkreises über das Offenhalten von Verkaufsstellen Sitzungsunterbrechung zur Durch- Straße 18 aus besonderem Anlass

Aufgrund des §10des Thüringer Anlass: Weihnachtsmarkt Verordnung können als Ord- Öffentliche Stellenausschreibung Ladenöffnungsgesetzes (ThürLad nungswidrigkeit nach §14des ÖffG) in der Fassung vom 24. No- Meuselwitz, Datum: 30.11.2014 Thüringer Ladenöffnungsgesetzes vember 2006 zuletzt geändertam21. Verkaufszeitraum: 13 bis 17 Uhr geahndet werden. In der Verwaltungsgemeinschaft l Mitwirkung bei der Wider- Dezember 2011(Gesetz- und Anlass: Adventsshopping „Altenburger Land“ ist zum spruchsbearbeitung Verordnungsblatt für den Freistaat §3Inkrafttreten nächstmöglichen Zeitpunkteine l Zuarbeiten für Satzungen und Thüringen Nr.12vom 30. Dezember Altenburg, Datum: 07.12.2014 Stelle in Vollzeit als Beschlussvorlagen, welche in 2011) wird verordnet: Verkaufszeitraum: 12 bis 18 Uhr Diese Verordnung tritt am Tagnach das Aufgabengebiet fallen Anlass: 2. Advent der öffentlichenBekanntmachung Sachbearbeiter/-in §1Sonntagsfreigabe in Kraft. Straßenausbaubeiträge Eine aussagekräftige Bewerbung mit In den nachstehenden Orten dürfen Lödla, Datum: 07.12.2014 den dazugehörigen Unterlagen richt- Verkaufsstellen aus besonderem Verkaufszeitraum: 13 bis 18 Uhr Altenburg, den 13. Oktober 2014 zu besetzen.Das Beschäfti- en Sie bitte bis spätestens7.No- Anlass wie folgt geöffnet sein: Anlass: Advent im Gewerbegebiet gungsverhältnis ist vorerstbefristet vember 2014 an die für 2Jahre. Das Arbeitsverhältnis Göllnitz, Datum: 30.11.2014 §2Ordnungswidrigkeiten MichaeleSojka bestimmtsich nach dem für die Verwaltungsgemeinschaft Verkaufszeitraum: 11 bis 16 Uhr Zuwiderhandlungen gegen diese Landrätin Beschäftigten des öffentlichen Di- „Altenburger Land“ enstes geltenden Tarifvertrag Frau Kühnel TVöD. Personalabteilung Dorfstraße 32 Impressum: Der/Die Bewerber/in sollte eine 04626 Mehna oder per Mail an: Herausgeber:Landkreis Altenbur- Druck und Vertrieb: abgeschlossene Berufsausbildung [email protected] ger Land, vertreten durch die Land- Leipziger Verlags- und Druckerei- Die nächsteAusgabe des als Verwaltungsfachangestellte/r rätin, Lindenaustraße9,04600 Al- gesellschaft mbH &Co. KG, Amtsblattes oder eine vergleichbare Ausbildung Wirmöchten darauf hinweisen, tenburg, www.altenburgerland.de Peterssteinweg 19 vorweisen. Berufserfahrung in der dass eine Rücksendung der Bewer- Redaktion:Öffentlichkeitsarbeit 04107 Leipzig öffentlichen Verwaltung sowie im bungsunterlagen aus Kostengrün- Jana Fuchs (JF) Telefon: 03447574942 „Das Altenburger Beitragsrecht sind wünschenswert. den nur dann erfolgt, sofern der Be- Telefon: 03447586-270 Telefax: 03447574940 Selbstständiges und strukturiertes werbung ein adressierter und aus- E-Mail: jana.fuchs@ Fotos: Landratsamt Altenburger Land” Arbeiten, Verantwortungsbewusst- reichend frankierter Rückumschlag altenburgerland.de Land (wenn nicht anders vermerkt) sein und Zuverlässigkeit sind als beigefügt wird. TomKleinfeld (TK) Verteilung: erscheint am Samstag, Grundvoraussetzung zu verstehen. Aus vorgenannten Gründen erfolgt Telefon: 03447586-264 kostenlos an alle erreichbaren Haus- 22. November 2014 Ein Führerschein der Klasse Bist auch keine schriftliche Empfangs- E-Mail: tom.kleinfeld@ halte im LandkreisAltenburger notwendig. bestätigung. altenburgerland.de Land, bei Nichtzustellung bitte Mit- Redaktionsschluss ist der Die Unterlagen nicht berück- Gestaltung und Satz/Amtliche teilung an den Bereich Öffentlich- 7. November 2014. Das Aufgabengebiet umfasst sichtigter Bewerber/innen werden Nachrichten: Kerstin Gabler (Ga) keitsarbeit des Landratsamtes u. a. folgende Schwerpunkte: nach Abschluss des Stellenbeset- Telefon: 03447586-273 Bezugsmöglichkeiten/-bedingun- zungsverfahrens vernichtet. E-Mail: kerstin.gabler@ gen: Es können nur per E-Mail Straßenausbaubeiträge, Erschlie- Gegebenenfalls entstehende Kosten altenburgerland.de über den Bereich Öffentlichkeitsar- übermittelte Beiträge berücksichtigt ßungsbeiträge beim Vorstellungsgespräch werden Cathleen Bethge (Be) beit des Landratsamtes Altenburger werden (oeffentlichkeitsarbeit@ nicht erstattet. Telefon: 03447586-258 Land,Jahrespreis bei Postversand: altenburgerland.de). l Vorbereitung und Datenzusam- E-Mail: cathleen.bethge@ 30,68 Euro, bei Einzelbezug: 1,53 menstellung Stefanie Kranz altenburgerland.de Euro l Erlass der Bescheide Gemeinschaftsvorsitzende Amtsblatt AltenburgerLand Nr.15/25. Oktober 2014 AMTLICHER TEIL Seite 3

Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Öffentliche Bekanntmachung der in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse a) Anschrift der zur Angebotsab- f) Nebenangebote: m) Kosten der Vergabeunterla- des Kreisausschusses des Kreistages des gabe auffordernden und den nicht zugelassen gen: Landkreises Altenburger Land Zuschlag erteilenden Stelle: g) Ausführungsfrist: Höhe der Kosten: 5,00 € Landratsamt Altenburger Land 50. KW 2014 Zahlungsweise: Banküberweisung Fachbereich Zentrale Steuerung h) Stelle, die die Vergabeunterla- Empfänger: Landratsamt Der Kreisausschuss hat in der öf- auf das Angebot vom 30.07.2014 und Wirtschaft gen abgibt: Altenburger Land, Vergabestelle fentlichenSitzung am 29. September mit einer Bruttoauftragssumme in Fachdienst Organisation/IT Anforderung der Vergabeunterla- Kreditinstitut: Sparkasse 2014 folgende Beschlüsse gefasst: Höhe von 203.053,31 Euro (mit al- Postanschrift: Lindenaustraße 9 gen per Fax, E-Mail oder Brief bei Altenburger Land ternativem Wasserbehälter4000 l 04600 Altenburg der Vergabestelle, siehe a). Die BIC: HELADEF1ALT Beschluss Nr.3: und alternativer Beklebung Aufbau Vergabeunterlagen stehen in Pa- IBAN: DE 93 8305 0200 1111 Der Kreisausschuss verfügteine in RAL 3000) zu erteilen. Stelle, die die Vergabeunterlagen pierform zur Verfügung und wer- 0044 00 haushaltswirtschaftliche Sperre abgibt und bei der die Angebote den per Post versendet. Informa- Verwendungszweck: Verg.Nr. nach §28Abs. 1ThürGemHV zur Beschluss Nr.5: einzureichen sind: tionen werden ggf. auch per Tele- OIT-L 088-2014 Beschränkung von Ausgabemitteln Der Kreisausschuss beschließt,den Landratsamt Altenburger Land fax oder per E-Mail übermittelt. Die Vergabeunterlagen können nur im Haushaltsvollzug des Verwal- Auftrag für die Lieferung eines Fachbereich Bildung und Infra- i) Ablaufder Angebotsfrist: versendet werden, wenn tungshaushaltes 2014. Die Land- Tanklöschfahrzeuges nach DIN EN struktur,Vergabestelle 14.11.2014 um 11:00 Uhr -die Vergabeunterlagen per rätin wird beauftragt, über die weit- 1846, EDIN 14502 Ausgabe 2003- Postanschrift: Lindenaustraße9, Ablaufder Bindefrist: Brief, Fax oder E-Mail (unter ere finanzielleEntwicklung im 02, DIN 14530-21, DIN 14530-22, 04600 Altenburg 05.12.2014 Angabe Ihrer vollständigen Kreisausschuss und im Finanzaus- Los 2-TLF 4000, der Firma Sitz der Vergabestelle: Altenburg, j) Sicherheitsleistungen: Firmenadresse) bei der in Ab- schuss zu berichten. Ziegler Feuerwehrgerätetechnik Lindenaustraße31, Vo rderhaus, siehe Vergabeunterlagen schnitt h) genannten Stelle GmbH &Co. KG DG,Zimmer 405 k) Zahlungsbedingungen: angefordert wurden und Beschluss Nr.4: Herrn Gerd Pohler Telefon: 03447 586-965 gemäß VOL/B -gleichzeitig die Einzahlung des Der Kreisausschuss beschließt,den Neue Straße 1, 09241 Mühlau Telefax: 03447 586-966 l) Nachweise zur Eignung: Entgeltes nachgewiesen wurde Auftrag für die Lieferung eines E-Mail: vergabestelle@ gemäß §6VOL/A (z. B. Überweisungsbeleg On- Tanklöschfahrzeuges nach DIN EN auf das Angebot vom 23.07.2014 altenburgerland.de Folgende Eigenerklärungen/An- linebanking,Einzahlungs-/Über- 1846, EDIN 14502 Ausgabe 2003- mit einer Bruttoauftragssumme in Internet: www.altenburgerland.de gaben bzw.Nachweise sind mit weisungsbeleg mit Bestätigung 02, DIN 14530-21, DIN 14530-22, Höhe von 211.732,21Euro (inklu- b) Art der Vergabe: dem Angebot vorzulegen: des Kreditinstitutes (Stempel) Los 1-TLF 3000, der Firma sive Standheizung, Selbstschutzan- Öffentliche Ausschreibung, Eigenerklärungen/Angaben oder Einzahlungsbeleg über Magirus GmbH lage und Fernfahrerhaus) zu erteilen. VOL/A zu Leistungen, die mit der zu Bareinzahlunginder Kreiskasse Geschäftsführer,Antonio Benedetti Vergabenummer: vergebenden Leistung vergleich- Lindenaustraße9)sowie Graf-Arco-Straße 30 Michaele Sojka OIT-L 088-2014 bar sind; zu Arbeitskräften; zur -auf der Überweisung der Ver- 89079 Ulm Landrätin c) Form, in der die Angebote Eintragung in das Berufsregister wendungszweck angegeben einzureichen sind: des Sitzes oder Wohnortes; zu In- wurde. Angebote sind schriftlich und in solvenzverfahren und Liquidation; Das eingezahlte Entgelt wird nicht deutscher Sprache per Post oder dass nachweislich keine schweren erstattet. Öffentliche Bekanntmachung direkt in einem verschlossenen Verfehlungen begangen wurden, Versand der Unterlagen ab: Umschlag einzureichen und als die die Zuverlässigkeit als Bewer- 27.10.2014 solche zu kennzeichnen. ber in Frage stellen; zur Zahlung n) Zuschlagskriterien: Tagesordnung 3. Informationen, Allgemeines d) Art und Umfangder Leis- von Steuern, Abgaben und Beiträ- siehe Vergabeunterlagen der 4. Sitzung des Ausschusses für tung: gen zur gesetzlichen Sozialver- Nachprüfungsstelle: Wirtschaft, Umwelt und Bau am Unterbrechung zur Durchführung Lieferung von aktiven Netz- sicherung; zur Mitgliedschaftbei Thüringer Landesverwaltungsamt Dienstag, 04.11.2014, 18:00 Uhr, des nicht öffentlichen Sitzungsteils werkkomponenten der Firma der Berufsgenossenschaft. Referat 250 –Vergabekammer, im Landratsamt Altenburger Land, „Enterasys“/„Extreme Net- Ein entsprechendes Formular liegt Vergabeangelegenheiten Lindenaustraße 9, 04600 Al- 4. Vergabe von Straßenbauleistun- works“ den Vergabeunterlagen bei. Weimarplatz 4, 99423 Weimar tenburg, Ratssaal gen >125.000,00 Euro, Gemein- 2x 71G21K2L2-24P Switche inkl. Eignungsnachweise, die durch schaftsmaßnahme Landkreis Zubehör (Netzteile, LWL-Module) Präqualifizierungsverfahren er- Öffentlicher Teil: Altenburger Land, Gemeinde Ort der Leistungserbringung: worben werden, sind zugelassen. im Auftrag 1. Anfragen der Ausschussmit- Treben und ZAL, K225 in der Landratsamt Altenburger Land, Rechtsform von Bietergemein- glieder Ortslage Plottendorf -Lücken- Lindenaustraße9,04600 Al- schaften: 2. Genehmigung der Niederschrift schluss, Ausbau Kreisstraße tenburg gesamtschuldnerisch haftend mit Steffen Wiegner über die 3. Sitzung vom einschl. Gehweg und Aufstell- e) Aufteilung in Lose: nein bevollmächtigtem Vertreter Fachdienstleiter 14.10.2014 23.09.2014 fläche Buswartehäuschen

NICHTAMTLICHER TEIL Informationen für potentielle Pflegeeltern Neue Seniorenbeauftragte Altenburg. Der Landkreis Al- ler Dienst am Dienstag, 4. No- Interessierte sind dazu herzlich Altenburg. Auf seiner Sitzung am tenburger Land sucht dringend vember 2014 um 17 Uhr im Ju- eingeladen. 1. Oktober 2014 wählte der Pflegeeltern zur Kurzzeit- und gendamt, Theaterplatz 7/8 in Al- Martina Fischer, Kreistag Christine Gräfe zur eh- Dauerpflege. Dazu veranstaltet tenburg, 1. Etage, Zimmer 103, ei- FachdienstAllgemeiner renamtlichen Seniorenbeauftrag- der FachdienstAllgemeiner Sozia- ne Infoveranstaltung. Sozialer Dienst ten des Landkreises Altenburger Land. In dieserFunktion wird sie die Inte- ressen der kommunalen Senioren- Kreative (Wert-)Schöpfung beiräte im Landesseniorenrat ver- treten und Ansprechpartner für die Die Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft Senioren des Landkreises sein. Zu ihren Aufgaben zählen darüber hi- berät Kreativschaffendeaus dem AltenburgerLand naus die Zusammenarbeitmit ver- schiedenen Trägern der Seniorenar- Altenburg. Waskostet eine Idee? se Finanzierung, Gründung, Markter- Beispiel die chemische Industrie. beit, Öffentlichkeitsarbeit sowie die Wiegestalte ich den Markt, statt schließung, Positionierung und Un- Hier liegt in Thüringen viel Potenzi- regelmäßige Information des Kreis- mich ihm anzupassen? Wielassen ternehmensentwicklungsein. Auch al. Die THAK hat die Aufgabe,alle tages über Arbeitsinhalte. sich Schöpfung und Wertschöpfung in Altenburgfinden ab diesem Monat Akteure der Kreativwirtschaft in al- Nach 24 Jahren im Dienste der sinnvoll verbinden? Wo finde ich Beratungstage für Kreativschaffende len Regionen Thüringensbesser zu Landkreise Schmölln und Alten- passende Netzwerke? Ob Designer, aus der Region statt. vernetzen und sie in ihrer unterneh- burger Land war Christine Gräfe Architekten oder Musiker: Auch Los geht es am Donnerstag, 30. merischen Entwicklung zu unter- im Juli dieses Jahres in den Ruhe- mit den Jahren zu einem modernen Kreativschaffende stehen immer Oktober 2014, 10 bis 18 Uhr im stützen. Dafür bietet sie kostenfreie stand gegangen. Vo n2004 bis 2014 und serviceorientierten Dienstleis- wieder vor unternehmerischenHe- Paul-Gustavus-Haus, Wallstraße Beratungen, branchenrelevante Ver- fungierte sie als Vizelandrätin und tungsunternehmen für die Bürge- rausforderungen. Wenn es darum 29 in Altenburg. netzungsformate und auf den Bedarf hat einen entscheidenden Anteil da- rinnen und Bürger entwickelt hat. geht, eine Idee erfolgreich umzuset- Für diesen Tagsind noch Termine der Kreativen ausgerichtete Work- ran, dass sich die Kreisverwaltung JF zen, das junge Team professioneller verfügbar.Eine Anmeldungper E- shops an. aufzustellen oder als erfahrenes Un- Mail an [email protected] ternehmen neue Märkte zu erobern, oder telefonisch unter 0361 Recyclinghöfe und Kompostier- sind Originalität und unternehmeri- 21680100ist unbedingt erforderlich. WeitereFragen zur Arbeit der sches Denken gleichermaßen gefragt. Weitere Informationen zu den Ange- THAK und zur Kreativwirt- anlage an zwei Tagen geschlossen An diesen neuralgischen Punkten boten der Thüringer Agentur für die schaft in Thüringen beantwortet: steht die Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft sind auf der Websi- Die Recyclinghöfe , Meu- Am Samstag, 1. November 2014, Kreativwirtschaft (THAK)allen te www.thak-beratung.de. zu finden. Katja Großer selwitz, Frohnsdorf, Schmölln, ist das Recyclingzentrum in Alten- Freiberuflern, Selbstständigen und Die Kreativwirtschaft wird mittler- THAK-Expertin Gößnitz und die Kompostieran- burggeöffnet. Ihr Unternehmen der Branche mit einem weile als Innovationsmotor für viele Telefon 0361 21680113 lage Göhren sind am Freitag, 31. Dienstleistungsbetrieb kostenfreien Beratungsangebot zur andere Branchen verstanden und E-Mail: kg@thueringen- Oktober und am Samstag, 1. Abfallwirtschaft/Kreisstraßen- Seite. Konkrete Themen der Bera- trägt deutschlandweit mehr zur kreativ.de. November 2014, geschlossen. meisterei tungsgespräche können beispielswei- Bruttowertschöpfung bei als zum Seite 4 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr.15/25. Oktober 2014

Information des Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit Bekämpfungdes Rinderherpes-Virus BHV1 in Thüringen erfolgreich abgeschlossen Vorteile für den Handelmit Rindern und Verbesserung der Tiergesundheit in Thüringen

Erfurt. Das Thüringer Ministeri- ringen und Bayern sind Österreich, vor dem Verbringen Quarantäne Den großen Erfolg der Tilgung der allem Erkrankungen der oberen um für Soziales, Familie und Ge- Dänemark, Finnland, Schweden und Untersuchung auf BHV1 mit Tierseuche „BHV1-Infektion des Luftwege, aber auch Infektionen sundheit hat als oberste für Tier- sowie die Region Bozen in Italien negativem Ergebnis), die beim Rindes“ im gesamten Gebiet des an den Fortpflanzungsorganen sind seuchenschutzund Tiergesund- als „BHV1-freie Regionen“ aner- Verbringen von Rindern aus „nicht Freistaates Thüringen, den sich möglich. Häufig verlaufen Infek- heit zuständige Behörde des kannt. Mit der Anerkennung sind BHV1-freien“ Regionen nach Rinderhalter und -züchter,Tierärz- tionen mild, sogar ohne erkennba- Landes bekanntgegeben, dass in zusätzliche Gesundheitsgarantien Thüringen amtlich zu bescheini- te in Praxis und Verwaltung, die re Krankheitsanzeichen. Eine der- Thüringen die Bekämpfung der verbunden,die Rinder erfüllen gen sind, sollen die Gefahren einer Thüringer Tierseuchenkasse und artige „stumme“ Verlaufsform BHV1 (Bovines Herpes-Virus müssen, die aus „nicht BHV1-frei- Wiedereinschleppung des Virus Vertreter des landwirtschaftlichen kann aber jederzeit in eine akute Typ1)-Infektion des Rindes er- en“ Regionen kommen. Thüringen und einer Neu-Infektion der Be- Berufsstandes gemeinsam über Erkrankung übergehen. Einmal in- folgreich abgeschlossen werden hat in den vergangenen Jahren ver- stände in Thüringen reduziert wer- Jahre erarbeitet haben und der nun fizierte Rinder bleiben lebenslang konnte. schiedene Maßnahmen ergriffen, den. Dennoch muss jeder Tierhal- langfristig Handels- und Export- Virusträger.Diese Viruseigen- um im gesamten Territorium des ter zum Schutz seines eigenen möglichkeiten sichert, gilt es nun schaften machen die Bekämpfung Nach Bayern wurde nun Thürin- Freistaats diese Seuche zu tilgen. Tierbestandes weiterhin verant- zu nutzen und zu schützen. so schwierig. Neben schweren Stö- gen als zweites Bundesland in Dadurch sollte die Gesundheit der wortungsbewusst handeln. Das rungen der Tiergesundheit können Deutschland von der Europäischen Rinder in den Beständen dauerhaft Schutz-System kann nur greifen, Hintergrund: akute Krankheitsverläufe auch er- Kommission als „BHV1-freie Re- verbessert werden. Dies ist nun ge- wenn jeder einzelne Rinderhalter Die BHV1-Infektion des Rindes hebliche wirtschaftlicheSchäden gion“ anerkannt. Dieser Status lungen. Thüringens langjährige und Viehhändler in Thüringen sich („Rinderherpes“) ist eine anzeige- verursachen.Für den Menschen ist wird Vo rteile für den Handel mit Bemühungen finden nun durch die an die neuen Vo rschriften hält und pflichtige Tierseuche, die bereits das BHV1 jedoch völlig ungefähr- Rindern mit sich bringen, aber Europäische Kommission Aner- nur Tiere zukauft, die ein entspre- seit 1997 staatlich bekämpft wird. lich. auch die Tiergesundheit in Thürin- kennung. Durch die zusätzlichen chendes amtliches Gesundheits- Sie ist weltweit verbreitet. Bei Dr.Michael Elschner, gen weiter verbessern. Neben Thü- Garantien (z. B. keine Impfung, zeugnis mit sich führen. Rindern verursacht das Virus vor Referatsleiter TMSFG

Merkblatt für Landwirte, Viehhändler und Tierärzte zur Verbringung von Rindern nach Thüringen Thüringen ist frei von der Tierseuche„BHV1-Infektion des Rindes“

Rechtsgrundlage rindern in gemischte Betriebe Einstallung) die gesamte Tiergrup- burt nicht verlassen. l Binnen 21 bis 28 Tagen nach An- Durchführungsbeschluss2014/703/ (Zucht +Mast)) pe nicht verbracht werden darf. kunft im BHV1-freien Bestim- EU der Kommission vom 8. Okto- l Jedes nach Thüringen zu ver- l Sie haben in den letzten 30 Ta- mungsbetrieb erfolgte eine serolo- ber 2014 zur Änderung des Anhangs bringende Rind darf nicht gegen l Für jedes Rind muss zusätzlich gen (bei jüngeren Tieren seit der gische Blutuntersuchung auf Anti- II der Entscheidung 2004/558/EG BHV1 geimpft sein. auf der BHV1-Bescheinigung, aus- Geburt) vor dem Verbringen den körper gegen das Glykoprotein E der Kommission vom 15. Juli 2004 gestellt von der für die Isolierein- Herkunftsbetrieb oder eine von des BHV1 oder das gesamte BHV1. hinsichtlich des Status des Freistaats l Im Herkunftsbetrieb dürfen in richtung zuständigen Behörde, die der zuständigen Behörde geneh- Thüringen in Deutschland als frei den letzten 12 Monaten keine klini- Einhaltung dieser Bedingungen ge- migte Isoliereinrichtung nicht ver- l Für jedesRind muss zusätzlich von der infektiösen bovinen Rhino- schen oder pathologischen Anzei- mäß Artikel 3Absatz 1Entschei- lassen. auf der BHV1-Bescheinigung, aus- tracheitis (BHV1-Infektion des Rin- chen einer BHV1-Infektion aufge- dung 2004/558/EG amtlich be- gestellt von der für den Herkunfts- des). Thüringen gehört nun zu Re- treten sein. scheinigt werden.Beim innerge- l Im Herkunftsbetrieb sowie in ei- betrieb (bzw.ggf. die Isolierein- gionen der Mitgliedstaaten, in denen meinschaftlichen Verbringen ist nem Umkreis von 5kmumden Be- richtung) zuständigen Behörde, die die ergänzenden Garantien für in- l Die zu verbringenden Tiere sind diese Zusatzerklärung auf der Ge- trieb bzw.die Isoliereinrichtung Einhaltung dieser Bedingungen ge- fektiöse bovine Rhinotracheitis ge- in den letzten 30 Tagen unmittelbar sundheitsbescheinigung im Ab- gab es in den vorausgegangenen 30 mäß Artikel 3Absatz 4Entschei- mäß Artikel 10 der Richtlinie vor dem Verbringen in einer von schnitt CNummer 4zuergänzen. Tagen keine klinischen oder patho- dung 2004/558/EG amtlich be- 64/432/EWG im Handel mit Rin- der zuständigen Behörde geneh- logischen Anzeichen einer BHV1- scheinigt werden.Beim innerge- dern gelten. migten Isoliereinrichtung zu halten l Diese Vo rgaben gelten auch für Infektion. meinschaftlichen Verbringen ist (Quarantäne!). Mastrinder,sofern im Bestim- diese Zusatzerklärung auf der Ge- Wasist neu? mungsbetrieb nicht alle Rinder aus- l Binnen 7Tagen vor der Versen- sundheitsbescheinigung im Ab- Zum Schutz dieses Status gelten ab l Während der Isolierzeit dürfen schließlich in Stallhaltung gemästet dung aus dem Herkunftsbetrieb schnitt CNr. 4zuergänzen. sofort spezifischeVorschriften bei bei keinem Tier klinische Anzei- und von dort nur direkt zum oder der Isoliereinrichtung erfolgte derVerbringungvon Rindern aus chen einer BHV1-Infektion auftre- Schlachtbetrieb verbracht werden. eine serologische Blutuntersu- WeitereInformationen zur nicht anerkannt BHV1-freien Re- ten. chung mit negativem Ergebnis auf BHV1 erteilen: gionen nach Thüringen. In der EU b) Verbringungvon Mastrindern BHV1-Antikörper oder,wenn das 1. Veterinär-und Lebensmittelüber- besitzen Dänemark, Österreich, l Alle Tiere in dieser Isolierein- zur Endmast, die nicht aus BHV1- Tier aus einem geimpften Bestand wachungsämter der Landkreise/ Finnland, Schweden, die Region richtung sind frühestens am 21. Tag freien Regionen stammen stammt, auf Glykoprotein E(gE)- kreisfreien Sädte Bozen in Italien sowie der Freistaat nach dem Einstellen (des letzten Antikörper. 2. Thüringer Landesamt für Bayern bereits den Status „BHV1- Tieres) mit negativem Ergebnis se- l Der Bestimmungsbetriebist Verbraucherschutz freie Region“. Auch die Schweiz ist rologisch auf Antikörper gegen das BHV1-frei,alle Rinder dort werden l Der Transport darf nur mit Tie- Tennstedter Str. 8/9 „BHV1-frei“. gesamte BHV1 zu untersuchen. ausschließlich in Stallhaltung ge- ren mit gleichem Gesundheitsstatus 99947 Bad Langensalza mästet und von dort direkt zum (d. h. nur aus BHV1-freiem Be- Tel.: 0361-37743220 Wasmuss jeder Rinderhalter l Empfehlung für Quarantäne: Schlachtbetrieb verbracht. trieb, negatives BHV1-Untersu- E-Mail: Veterinaerwesen@ und Viehhändler beachten? Zusätzliche freiwillige Blutuntersu- chungsergebnis für jedes Rind, je- tlv.thueringen.de a) Verbringungvon Zucht- und chung am Tagder Einstellung, da l Die Tiere sind nicht gegen des Rind ist nicht gegen BHV1 Verfasser: Nutzrindern, die nicht aus BHV1- bei einem positiven Ergebnis nur BHV1-geimpft; sie stammen aus geimpft) erfolgen, Kontakte zu Tie- TMSFG,TLV Alle Angabenohne freien Regionen stammen bei einem Tier bei der Quarantäne- amtlich anerkannt BHV1-freien ren mit einem niedrigerem Gesund- Gewähr –maßgeblich ist der (gilt auch für Verbringen von Mast- Blutuntersuchung (ab 21. Tagnach Betrieben und haben diese seit Ge- heitsstatus dürfen nicht stattfinden. Rechtstext

Der Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung informiert Erreichbarkeit des Afrikanische Schweinepestauf dem Vormarsch Kassenärztlichen Notdienstes Altenburg. Vordem Hintergrund ge Gegenstände, die im Schwei- und Wildschweine) betrifft. Die Altenburg. Der Kassenärztliche sind. Bitte beachten Sie daher nach- der sich seit Anfangdiesen Jahres nebestand Verwendung finden, Tiere aller Altersgruppen erkranken Notdienst(früher: Bereitschafts- folgende Informationen: stetig in Richtung Westen aus- sind so zu lagern, dass Wild- schwer mit vielfältigen, unspezifi- dienst) gewährleistet die Versor- Kassenärztlicher Notdienst: breitenden afrikanischen Schwei- schweinekeinen Zugang haben. schen Allgemeinsymptomen wie: gung der Patienten außerhalb Telefon: 116117 nepest in Ostpolen, Litauen, Lett- 4. Bestandsfremden Personen kei- hohem Fieber,Schwäche, Durch- ärztlicher Präsenzzeiten.Vor vier Hausbesuche: land und Estland bei Wild- und nen Zugang zum Schweinebe- fall, Fressunlust, Bewegungsstö- Jahren wurde der Notdienst in Mo, Di, Do: 18 bis 7Uhr, Hausschweinenwird auf die un- stand gewähren. rungen, Blutungsneigungen, Ver- Thüringen umstrukturiert. Seit- Mi, Fr: 13 bis 7Uhr bedingte Einhaltung von Bio- 5. Einstallung von Schweinen nur ferkeln. dem gibt es im Land 27 feste Not- Sa, So, Feiertage, Brückentage: sicherheitsmaßnahmen hinge- aus bekannter Herkunft. dienstzentralen. Es gilt auch bei 7bis 7Uhr (24 Stunden) wiesen. 6. Bei Erkrankungen, Verlusten und Das Virus ist in der Umwelt sehr uns die bundesweit einheitliche Notdienstsprechstunde: Leistungsdepression der gehalte- stabil und kann mit Blut, Körperse- Rufnummer 116117. Klinik Altenburg 1. Küchen- und Speiseabfälle dür- nen Schweine einen Tierarzt hin- kreten, Ausscheidungen, aber auch Trotz insgesamt positiver Reaktio- Mi, Fr: 18 bis 20 Uhr fen nicht an Schweineverfüttert zuziehen. über Fleisch und Fleischprodukte nen auf die Umstrukturierung wird Sa, So, Feiertage, Brückentage, werden. übertragen werden. immer wieder deutlich, dass sowohl 24.12., 31.12.: 9bis 12 und 18 bis 2. Der Kontakt von Hausschweinen Die afrikanische Schweinepest ist Für Menschen ist diese Seuche die Rufnummer als auch die Er- 20 Uhr Veit Malolepsy, zu Wildschweinen ist sicher zu eine hochansteckende Viruserkran- nicht gefährlich. reichbarkeit der Notdienstsprech- Kassenärztliche Vereinigung verhindern. kung mit hoher Sterblichkeit, die DVM Matthias Thurau, stunde noch nicht bekannt genug Thüringen 3. Futtermittel, Einstreu und sonsti- ausschließlich Schweine (Haus- Fachdienstleiter AmtsblattAltenburger Land Nr.15/25. Oktober 2014 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 5

Verleihung der „Goldenen Ehrennadel“ 2014 Ehre, wem Ehregebührt:EngagierteBürger des Landkreises ausgezeichnet

EinBild voll guter Seelen: Jeder der Ausgezeichneten hat es verdient, für den selbstlosen und unermüdlichen Ein- satz im Ehrenamt ein großes Dankeschön zu bekommen. Mit der „Goldenen Ehrennadel“ wurden geehrt:

Landkreis. Diese Veranstaltung Gerd Beer Erich Löffler war absolute Ehrensache! Am engagiert sich seit vielen Jahren eh- war von 1998 bis 2013 Vo rsitzender Dienstag, den 14. Oktober 2014, renamtlich im Judo- und Freizeit- des Schützenvereins wurden insgesamt 25 Bürgerin- sportverein Wintersdorf e. V. 1853 e. V. nen und Bürger des Landkrei- ses mit der „GoldenenEhrenna- Karla Brunke Heidi Mälzer del“ und fünf weitere mit dem ist seit vielen Jahren beim AWO- ist seit 2006 ehrenamtliche Übungs- Ehrenamtszertifikat der Thü- Ortsverein in Gößnitzehrenamtlich leiterin der Seniorengymnastik- ringer Ehrenamtsstiftung aus- tätig. gruppe der Vo lkssolidarität, Orts- gezeichnet, so für ihr besonde- gruppe . resehrenamtliches Engagement HanneloreBurkhardt gewürdigt. „Tausende Men- ist seit mehr als acht Jahren in der Edith Müller schen in unserem Landkreis Vo lkssolidarität, Ortsgruppe Wilch- leitet seit mehr als 15 Jahren die sind ehrenamtlich tätig, ziehen witz/Kraschwitz, Vo rstandsmitglied Selbsthilfegruppe Diabetes in Meu- gemeinsam an einem Strang, und ehrenamtlich im Einsatz. selwitz. packen an und erfüllen all jene Aufgaben, für die der Land- Evelyn Dombrowsky Harald Pieper kreis aufgrund immer knapper Landrätin Michaele Sojka(l.) ehrt Evelyn Dombrowsky (2. v. r.) ist seit 1999 als Mitglied im Förder- ist seit 1998 Mitglied und Maschi- werdender Kassen nicht mehr verein „Mitteldeutsches Wanderma- nist der Freiwilligen Feuerwehr aufkommen kann“, so Landrä- rionettentheater“ e. V. Ziegelheim Frohnsdorf. tin Michaele Sojka,die zu dem aktiv. Festakt im Lichthofdes Land- Udo Rauschenbach ratsamtes in der Lindenaustra- Brigitte Dümmel war viele Jahre Mitglied des Ge- ße 9geladen hatte. ist seit mehr als 18 Jahren Vo rsitzen- meinderates in und hat die Bei rund 800 eingetragenen Ver- de des Sportvereins Medizin Alten- Entwicklung der Gemeinde nach- einen im Landkreis war das ge- burge.V., demgrößten Sportverein haltig geprägt. würdigte Engagement äußerst im Altenburger Land. vielfältig, reichte von den Berei- Bernd Ricke chen Umwelt, Sport, Kultur,Mu- Bärbel Fickenwirth übernahm mit Gründung der Privi- sik und Feuerwehr bis hin zum gehört seit vielen Jahren zu den stets legierten Großkaliberschützen Ha- Einsatz in Selbsthilfegruppen. zuverlässigen Helferinnen des selbach e. V. im Jahr 1999 das Amt „Dafür danke ich Ihnen ganz Kreisvereins der Landfrauen Alten- des Vo rsitzenden. herzlich. Und ich bitte Sie auch, burger Land e. V. meinen Dank und meine Grüße Frank Schneider Ihren Vo rstands- und Vereinskol- Für die musikalische Umrahmung sorgte das Orchester „Da Capo“ Sven Graichen ist seit 2003 im Vo lleyball-Club Al- legen, Unterstützern, Freunden ist seit Gründung im Jahr 2001 en- tenburge.V.als Übungsleiter eh- und Verbänden auszurichten“, gagiertes Mitglied des Sportclubs renamtlich tätig. entgegnete Sojka den Ausge- Windischleuba e. V. ,zuerst als Ju- zeichneten. gendwart, jetzt als Vo rsitzender. Josef Sterzl Bei der mittlerweile zwölften ist seit 1993 Mitglied im Heimat- Auflage der Veranstaltung war Bernhard Hecker verein Wintersdorf e. V. und seit auch die Thüringer Ehrenamts- widmet sich seit 38 Jahren als Ver- 2004 dessen Vo rsitzender. stiftung wieder mit vertreten, ver- einsvorsitzender des Motorsport- lieh ihrerseits fünf Ehrenamtszer- clubs Langenleuba-Niederhain e. V Udo Teichmann tifikate an Bürgerinnen und Bür- dem Motorsport im Altenburger unterstütztals Fuhrunternehmer ger des Landkreises. Eines davon Land. schon seit vielen Jahren die Rumä- ging an Annette Hofmann vom nienhilfe im Altenburger Land. Freundeskreis Asyl, die diesen Bernd Heindl Tagsoschnell nicht vergessen betreibt seit über 40 Jahren Leicht- Günter Tetzner wird. „Ihr Engagement gefällt mir athletik und engagiert sich seit mehr ist seit mehr als 10 Jahren aktives, so gut, dass ich Ihnen auf der als 15 Jahren als Übungsleiter im ehrenamtliches Vo rstandsmitglied Stelle 500 Euro spende“, sagte Sportverein LerchenbergAltenburg des Kleingartenvereins „Klinge“ e. Helmut Schmidt, Mitglied des e. V. V. in Gößnitz. Stiftungsvorstandes, der die Lau- dationes hielt und überreichte ihr DieterJunghanns Jürgen Wendt noch auf der Bühne das Geld. ist Gründungsmitglied und seit ist bereits über 10 Jahre im Angelfi- „Geplant ist, die 500 Euro in die 1996 aktives Vo rstandsmitglied der schereiverein Schnaudertale.V.in Ausstattung eines Gemeinschafts- Michaele Sojka zeichnet Bernd Heindl aus Landseniorenvereinigung Altenbur- Meuselwitz ehrenamtlich engagiert. Spielzimmers für Kinder im ger Land e. V. Schmöllner Asylbewerberheim zu Angelika Wöllner investieren“, sagt Hofmann,die Das Ehrenamtszertifikat der Thüringer Patrick Kowalczyk ist seit 2001 und trotz eigener Be- auch Integrationslotsin des Cari- ist seit 1986 engagiertes Mitglied troffenheit als stellvertretende tasverbandes ist. Ehrenamtsstiftung erhielten: im Jugendblasorchester Lucka e. V. Gruppenleiterin der „Frauenselbst- „Jeder auch noch so kleine Bei- und dort außerdem stellvertretender hilfegruppe nach Krebs“ Meusel- trag für den Zusammenhalt unse- ChristelBauer Monika Diedrich, Vo rsitzender. witz ehrenamtlich aktiv. res Gemeinwesens und für das Selbsthilfegruppe für Behinderte Kultur-und HeimatvereinPonitz menschliche Miteinander“, so Meuselwitz Annette Hofmann Bärbel Landgraf DietmarWöllner Sojka abschließend, „ist von gro- Thomas Brand Freundeskreis Asyl ist seit 2003 Mitglied und ehrenamt- ist seit 36 Jahren Mitglied der Frei- ßer Bedeutung –sowohl für unse- FreiwilligeFeuerwehr Altkirchen Klaus Joachim Laux lich Engagierte als Vo rsitzende vom willigen Feuerwehr Burkersdorf und re Gesellschaft als auch für jeden Gemeinde VdK, Ortsgruppe Meuselwitz. betreut den Feuerwehrsportplatz. Einzelnen.“ TK Seite 6 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr.15/25. Oktober 2014

Aktion MDR-Garten-Kids Schulgartenunterricht macht in Rositz jetztwieder richtig Spaß

tern, Mitglieder des Schulförder- schließlich Freude an der Garten- vereins, Experten aus der Region pracht, an den bunten Blumen so- und Helfer aus der Gemeinde ent- wie am Ernten hat und dass man wickelten gemeinsam Ideen für ein dabei auch Sorgfalt gegenüber der Konzept zur Neugestaltung des Natur walten lassen muss. Jeder- Schulgartens. In den Folgewochen zeit konnten Interessenten, Neu- wurde gegraben und gebaut, Wege gierige und Nicht-Rositzer den und Beete entstanden, reizvolle Fortgang der Schulgarten-Umge- Hochbeete wurden angelegt, Blu- staltung zu den Sendezeiten des menrabattengestaltet, verschiede- MDR-Gartens und auf der Home- ne Obst- und Gemüsesorten ange- page der Redaktion mitverfolgen. baut. Bei all dem lernten die Kin- Kinder,Lehrer und Eltern waren der im Laufe der Saison, welche sich einig: Schulgarten macht in Gartenarbeiten wie regelmäßig ge- Rositz jetzt endlich wieder richtig macht werden müssen, damit man viel Spaß. JF

Rositz. Vorsechs Monaten startete res Sohnes könne dringend ein gartenunterrichtund ohne ausge- es: Das Projekt „MDR Gartenkids“ paar fachliche Tipps zur Gestal- bildeten Fachlehrer für Schulgar- in der Grundschule Rositz. Mit ei- tung gebrauchen. Schnell war den ten. Der Rest des Areals lag brach nem zünftigen Herbstfest, Musik, Fachleuten und Redakteuren des und drohte zunehmend zu verwil- Liedern und Gedichten fand es MDR nach einem ersten Vo r-Ort- dern. Die Mitarbeiter der MDR pünktlich zur Erntezeit AnfangOk- Besuch in Rositz klar,dass es sich Garten-Redaktion zögerten nicht tober seinen Abschluss. Und in der hier um eine größere „Baustelle“ lange und beschlossen, der Schule Tat: der Rositzer Schulgarten ist handelt. Nur noch ein kleiner Teil zu helfen. Pünktlich zum Früh- kaum wiederzuerkennen. des bestehenden Schulgartens lingsanfang und dem Beginn der Angefangen hattealles mit dem konnte in den vergangenen Jahren diesjährigen Gartensaison fiel der „Hilferuf“einer engagierten Mutti von den Schülern und Lehrern be- Startschuss für die Aktion „MDR an die Redaktion der Sendung wirtschaftet werden. Kein Wunder, Gartenkids“. Gartenfachredakteure MDR-Garten: Der Schulgarten ih- bei nur einer Wochenstunde Schul- des Fernsehmagazins, Lehrer,El-

Thüringer Engagement-Preis Mittagsmahlzeit in Schulen verteuert sich ab Januar Marcel Greunkegeehrt Altenburg. Wieder Fachdienst derzeit 2,20 Euro auf 2,68 Euro, die gab 0,43 Euro pro Portion dazu. Schulverwaltung des Landrats- Firma apetito im Lerchenberggym- Doch im Frühjahr 2011entschieden Altenburg/Erfurt. In Erfurt amtes Altenburger Land infor- nasium gar von 2,95 Euro auf 3,20 die Kreisräte, auch diesen Zuschuss übergab die Thüringer Ehren- miert, müssen Eltern für das Euro. Die Essensanbieter begründen aufgrund knapper Kassen wegfallen amtsstiftung am 10. Oktober Schulessen ihrer Kinder künftig die Preiserhöhung mit der Einfüh- zu lassen.“ 2014 zum zweiten Mal den Thü- tiefer in die Tasche greifen. rung des gesetzlichenMindestlohnes Bedürftige Familien können über ringer Engagement-Preis. Die In fast allen Schulen des Landkreises zum 1.1.2015. Dazu sagte Landrätin das Bildungspaket einen monatli- Auszeichnung rückt Menschen in wird sich ab 1. Januar 2015 der Preis Michaele Sojka: „Ich bedauere es chen Zuschuss zum Schulessen be- den Mittelpunkt, die sich in au- für das Mittagessen erhöhen. Bis zu sehr,dass es für die Schulspeisung antragen. Ansprechpartner hierfür ßergewöhnlicher Weise für das 0,48 Euro mehr sind dann pro Porti- vom Land Thüringen keine Zuschüs- ist der Fachdienst Schwerbehinder- Gemeinwohl in Thüringenenga- on fällig. Die Firma Sodexo Dresden se mehr gibt. Der Freistaat hatte die tenrecht, Wohn- und Elterngeld gieren. Zu den Geehrten gehörte zum Beispiel, die einen Großteil der Zuweisung von 0,26 Euro pro Porti- oder der Bürgerservice des Land- auch der Ponitzer Bürgermeister Schulen im Altenburger Land belie- on bereits 2005 gestrichen. Danach ratsamtes in Altenburgund Marcel Greunke. Er erhielt den fert, erhöht den Portionspreis von hatte der Landkreis weitergezahlt, Schmölln. JF Sonderpreis in der Kategorie „Kommunales Wahlamt“. Seit nunmehr 16 Jahren engagiert Landkreis präsentierte sich auf der Expo Real sich Marcel Greunke für andere: bei der Feuerwehr,inpolitischen Altenburg. Zum vierten Mal in Ämtern, in zahlreichen Vereinen. In Folge präsentierte sich der Land- seinem Heimatort, der 1500-See- kreis Altenburger Land Anfang len-Gemeinde Ponitz, hat er mit Oktober gemeinsam mit dem Ausdauer und Leidenschaft viel be- Freistaat Thüringen und der wegt. Marcel Greunke Landesentwicklungsgesellschaft Schon 2004, mit gerade einmal 19 Thüringen auf der internationa- Jahren, wurde Marcel Greunke in mit dem Gemeinderat verwirklichte len Messe „Expo Real“ in Mün- den Ponitzer Gemeinderat gewählt. er die Fertigstellung der Ponitz-Ar- chen, der weltgrößten Standort- Damals erlebte er,dass viele seiner kaden und kämpfte mit darum, dass und Immobilienmesse. Altersgenossen in den Westen ab- die Grundschule erhalten blieb. Zu- Landrätin Michaele Sojkawar an wanderten. Er beschloss, der Land- dem setzte und setzt er sich im Ge- drei Tagen vor Ort, um mit Kolle- flucht etwas entgegenzusetzen. Wer sundheitsbeirat des Altenburger gen, Wirtschaftsexperten und Inte- Menschen in einer ländlichen Regi- Landesfür eine bessere medizini- ressenten ins Gespräch zu kom- on halten will, der muss dafür sor- sche Versorgung der Bürger ein. men. Der Leiter des Fachdienstes gen, dass das Leben dort lebens- Mit Erfolg, denn seit wenigen Mo- Wirtschafts- und Tourismusförde- wert ist und bleibt. Marcel Greunke naten praktiziert in Ponitz und rung des Landkreises Altenburger hob den Verein „Zschöpeler Hei- Gößnitz endlich wieder eine Haus- Land Wolfram Schlegel, Frank matfreunde“ aus der Taufe, der sich ärztin. Schmitt vom Büro der Landrätin genau das zum Ziel setzte. Bald Marcel Greunke hat zahlreiche po- und der Wirtschaftsförderer der Fachsimpeln auf der Exop Real: v. l. n. r. Frank Schmitt, Mitarbeiter im gab es in Ponitz und in den Ortstei- litische Ämter inne. Er ist Kreis- Stadt AltenburgTino Scharschmidt Büroder Landrätin, der Landratdes Landkreises Leipziger Land Dr.Ger- len neue Dorffeste, Sport- und Kul- tagsabgeordneter und Mitglied in informierten Wirtschaftsexperten hardGey,die Altenburger Landrätin Michaele Sojka und die Wirtschafts- turveranstaltungen.Als Planerund mehreren Ausschüssen, außerdem und Investoren über Standortfakto- förderin des Leipziger Landes Gesine Sommer Organisator war Marcel Greunke CDU-Ortsverbandsvorsitzender. ren sowie Gewerbe- und Industrie- hier in seinem Element. Einen eh- Sein Engagement für die Feuer- flächenimAltenburger Land. ressenten und potentiellen Investo- Landesandieser internationalbe- renamtlichen „Fulltimejob“ trat der wehr und den Katastrophenschutz Wolfram Schlegel konstatierte ren, die sich für unseren Landkreis deutenden Fachmesse wurde durch junge CDU-Politiker 2012 an: Er ist ihm ebenso wichtig. Machen, nach der Messe: „Es war die richti- interessieren. Dabeiwurde immer den Einsatz von Mitteln aus dem kandidierte für das Bürgermeister- nicht meckern –das ist Marcel ge Entscheidung, sich erneutander wieder sehr deutlich: Unsere zen- Regionalbudget ermöglicht, das amt von Ponitz und erhielt eine sat- Greunkes Devise, als Bürgermeis- Expo zu beteiligen, da, wo man trale Lage in Mitteldeutschland ist die Thüringer Landesregierung te Stimmenmehrheit. Dieses Amt ter und in seinen vielen anderen eben auch als Landkreis eine wirk- ein Pfund, mit dem wir künftig dem Altenburger Land im Rahmen sieht er als seine größte Aufgabe Ehrenämtern.Und damit ist er Vor- lich großeWahrnehmunghat. Es noch mehr wuchern müssen.“ der Wachstumsinitiative bewilligt und als Berufung an. Zusammen bild für viele. JF gab einige gute Gesprächemit Inte- Die Teilnahmedes Altenburger hatte. JF Amtsblatt Altenburger Land Nr.15/25.Oktoer2014 NICHTAMTLICHERTEIL Seite 7

455 km/h Reisegeschwindigkeit, Guiness-Buch und knapp 13.000 Stunden internationale Flugzeit Bundeswehr-Transall landet im Ruhestand

Nobitz. Mit geflügeltenWorten mit werden wir deutschlandweit das könnte man jetzt schreiben: „Der einzige Museumsein, in dem die Himmelweinte um seineBundes- zwei größten Flugzeuge der Bundes- wehr-Transall“ –denn es regnete wehr,die BreguetAtlantic und eben leicht an diesem Dienstagmorgen, die Transall, besichtigt werdenkön- den 7. Oktober 2014,als das nen“, erklärtSylvester stolz, der Transportflugzeug vom TypC-160 auch schonweiterePläne für die aus- auf dem Leipzig-Altenburg-Air- rangierte Maschine hat: „Wir sind port landete. Nachüber 40 Jahren schon beim Thillm [kurz für:Thürin- im Einsatz (Baujahr: 1972, 455 ger Institutfür Lehrerfortbildung, km/h) waren es die letzten Propel- Lehrplanentwicklungund Medien] lerschläge der 47.000 Euroteuren als außerschulischer Lernstandort Militärmaschine.Sie wurde Dirk gelistet.Auch bietet sich der rund Sylvester,dem Vorsitzenden des 125 m³ großeLaderaumbestens für Flugwelt-Museums (AmFlugha- Vereins-und Firmenfeiernan.“ fen 3, Nobitz), übergeben. „Die Transall wird unser neues High- VonwegenRuhestand … light und soll im Frühjahrdes TomKleinfeld kommenden Jahressohergerich- tet sein,dass sie öffentlich zugäng- lich ist“, so der Vereinschef. Also Kontakt: gar keinGrundzum Weinen! Die Landung der ausgemusterten Transall stieß auf reges Interesse Flugwelt Altenburg Nobitz e. V. Denn auch Peter Dörnach, letzter Am Flughafen 3 Kommandantder Maschine,lobt: deswehr weiter genutzt, denn viele zum Beispiel die Fluggeschwindig- tenteils aus privaten Mitteln auf- 04603 Nobitz „Sie ist hier in guten Händen.“ Bauteile haben erst die Hälfte ihrer keit reduziert bzw.erhöht, die Trans- brachten–insgesamt13.000Euro Telefon: 03447 515033 Während es für die sechsköpfige Nutzungszeit hinter sich. all so an verschiedene Betriebssitua- erhielten sie von der Sparkassedes Crew um Pilot Stefan Mintertschon „Danach werden die Tragflächen mit tionen angepasstwerden“,fährter Altenburger Landes und dem Nobit- Öffnungszeiten zur Nebensai- kurznach der Übergabeum10:30 einerSpannweite von 40 Metern ab- fort. zer Heim-Kieswerk. son(November bis März): Uhr wieder zum bayerischen Luft- gebaut“, bemerkt Sylvester.„Nur so DieseFlexibilität prädestinierte die Derausrangierte Transportflieger ist waffenstützpunkt nach Penzing bei kann der Rumpf auf das Flugwelt- Maschine für die Lieferung von eine von nur dreiTransall-Maschi- Montag bis Freitag 9bis 14 Uhr, München (Flugzeit: 60 Minuten) Gelände gleich nebenan gezogen Hilfsgüternsowie Ausrüstung und nen der Bundeswehr,die in 2014 Samstag, Sonntag und Feiertag ging –eine zweite Transall holte sie werden“, fügt er an. „Am Zielort, ge- Versorgungsflüge in der ganzen ausgemustert wurden(eine gingan geschlossen ab –begann für die abgegebeneMa- genüber vom Museumseingang, Welt. „Bundeswehr-Flugzeuge ha- das „Airbus“-Werksmuseumin schine eine neueReise,fernab der werden die Flügel wieder montiert. ben keineStammbesetzung, deshalb Hamburg-Finkenwerder,die dritte sowie nach Vereinbarung hohen, weiten Welt: Ob diese Arbeiten im Frühjahr 2015 können wir nichtsagen, wo sie über- wurde in Penzing verschrottet).„Da- „In der ersten Ausbaustufewurden abgeschlossen sein werden, ist natür- all war, abersicherhat sie Afrika und kleinereBauteile wie Feuerlöscher, lich witterungsabhängig. Schließlich Amerikagesehen“, bemerktLa- Pyromittel und die Batterie ausge- steht die Transall unter freiem Him- dungsmeister Jochen Riedel. In baut“, erklärt Frank Löwevon der mel“,fährterfort. Kriegs-bzw.Krisengebietenwar die Vebeg, der bundeseigenen Treu- Wann der über 30 Meterlangeund Transall allerdings nichtimEinsatz, handgesellschaft zur Verwertung knapp13Meter hohe„Adler“ also dazufehlten ihr Selbstsicherungs- von ausgemustertem Bundeseigen- endgültig im Ruhestand landet, ist vorrichtungen. tum. Vom„Herstellen der techni- noch nicht klar.Eine Attraktion wird Voretwa zwei Jahren wandtesich schen Unbedenklichkeit“ spricht der die Maschine aberinjedemFall: Der Sylvester an die Bundeswehr,fragte Fachmann. Bis Ende des Jahres Propeller-Durchmesser –1:1 durch nach einer ausgemusterten Transall. muss auch die zweite Ausbaustufe Schadteile ersetzt –beläuft sich auf „Das am 7. Oktober an die Flugwelt abgeschlossen sein. Diese beinhaltet 5,50Meter.„Damals in den 70er- übergebene Modell hätteneun Tage die Hochwertteilegewinnung –u.a. Jahren gab es für diese Maße sogar später eine größere technische In- werden die Propeller sowie Trieb- einen Eintrag ins Guiness-Buch der standhaltungdurchlaufen müssen, werke demontiert und durch Schad- Rekorde: Es war die größte vierver- Kosten in Millionenhöhe wärenan- teile,die zu einerkostenintensiven stellbare Luftschraube der Welt“, er- gefallen“, erklärtLöwe.Also wurde Überholung müssten bzw.defekt klärtHauptmannAndré Hesse von das Flugzeug außer Dienstgestellt sind, ersetzt. Die ausgebautenKom- der Luftwaffe. „Durch den variablen und an die Nobitzer für 47.000 Euro ponenten werden dann von der Bun- Einstellwinkel der Propeller kann verkauft, welche die Summe größ- Dirk Sylvester und sein Flugwelt-Verein sind jetzt Transall-Besitzer

Tagdes offenenAteliers in Naundorf Der FachdienstGesundheit informiert Naundorf. Das KunsthausNaun- Hinkel. Bilder und Handzeichnun- Kleiner Piks schützt vor schwerer Grippe dorf, Untere Dorfstraße7,veranstal- gen, subtil und geschaffen in einem tet am Sonntag,16. November 2014 prätentiösen Mal- und Zeichenstil, Landkreis. Die Grippewelle in der dersälterePersonen, Schwangere Impfschutz ist bereits nach etwa 10 in der Zeit von 10 bis 18 Uhr einen zeichnendas Werk des Bildermalers Saison 2013/14 begannerst Mitte und Personen mit Grunderkrankun- bis 14 Tagen aufgebaut. In der Regel Tagdes offenen Ateliers.Präsentiert und Zeichners aus.Besuchersind Februar 2014 und endete bereits An- gen haben jedoch ein höheres Risiko ist der Impfstoffauch gut verträg- werden Arbeiten des Bildermalers A. herzlich willkommen. fang April. Betrugdie Zahlder influ- für schwere Krankheitsverläufe. lich. enzabedingten Arztbesuche in der Deshalb wirdgeradefür diesen Per- Selten kann es aber durch die Anre- Vorsaison davor7,7 Millionen, wa- sonenkreis die Impfung empfohlen. gung der körpereigenen Abwehr zu ren es laut Robert Koch-Institut dies- Die wirksamste Maßname, um sich einer Rötung oder Schwellung an SchmöllnerHeimbetriebsgesellschaft mal nur geschätzte 780.000. Solche vor dieser Erkrankungzuschützen, der Einstichstelle kommen und gele- Stärkeschwankungen im Zwei-Jah- ist eine Impfung. Sie sollte vorzugs- gentlich können auch vorübergehen- „Lohsenpark“ bietet jetzt auch res-Rhythmus wurdeninder Vergan- weise im Oktober und November de Allgemeinsymptome wie bei ei- genheit immer wieder beobachtet durchgeführt werden. Aber auchim ner Erkältung (Fieber,Frösteln oder ambulante Pflegeleistungen und mahnen deshalb zur Vorsichtfür Verlauf einer Grippewelle ist es noch Schwitzen, Kopf- und Glieder- die kommende Grippe-Saison. sinnvoll, eine versäumte Impfung schmerzen) auftreten. Schwerwie- Schmölln. Seit Oktoberbietet die Körperpflege, Bewegung, Ernäh- Eine echte Grippe (Influenza)ist kei- nachzuholen. Auchindiesem Jahr gendeNebenwirkungenwie Aus- Schmöllner Heimbetriebsgesell- rung), hauswirtschaftliche Hilfen (z. ne einfache Erkältungskrankheit stehen wieder verschiedene aktuelle schläge odereine allergische Sofort- schaft mbH Leistungen des ambulan- B. Einkaufen, Wäsche waschen, („grippaler Infekt“), sondern eine Impfstoffe zur Verfügung. Es gibt reaktion treten nur in sehrseltenen ten Pflegedienstes „Lohsenpark“ an, Wohnung reinigen) sowie verschie- sehr ernstzunehmende Infektions- die sogenannten trivalenten Impf- Fällen auf. der in das gleichnamige Begeg- dene Betreuungsleistungen, zu denen krankheit. Sie beginnt mit plötzlich stoffe, die gegen drei Grippevirusva- Eine Schutzimpfung für interessierte nungszentrum in Schmölln integriert u. a. ein Hol- und Bringedienst ge- auftretendem hohen Fieber,begleitet rianten,die voraussichtlichindieser Bürger ist beim Hausarzt möglich. ist. Der Pflegedienst ermöglicht die hört. Unterwegs ist der ambulante von einemstarken Krankheitsgefühl, Saisonamhäufigsten verbreitet sein Ergänzendzur Impfung kann mit Pflege zu Hause im gewohnten Um- Pflegedienst „Lohsenpark“ Montag trockenem Hustenund starken werden, schützen. Es gibt Impfstoffe einfachen hygienischen Maßnah- feld und kann als Entlastung für die bis Sonntag, 7bis 18 Uhr in der Stadt Kopf-, Muskel- und Gliederschmer- für Personen über 65 Jahremit ei- men, wie mehrmaliges Waschen der pflegenden Angehörigen dienen. Schmölln und Umgebung (z. B. zen. Der Erreger der Influenza ist nem Wirkverstärker und zwei tetra- Hände mit Seife am Tag, dem Hus- Menschen mit einer anerkannten Nitzschka, Löbichau, Nöbdenitz, höchst infektiös. Seine Übertragung valente Impfstoffe, die gegen vier ten und Niesen in die Ellenbeuge Pflegestufe, aber auch pflegebedürfti- Sommeritz). JF erfolgtvor allem über Tröpfchenin- Grippevirusvarianten schützen. Bei und dem Benutzen von Papierta- ge Personen, etwa nach einem Kran- fektion,aber auch über Schmierin- einem davonhandelt es um den als schentüchern, das Ansteckungsrisiko kenhausaufenthalt, können den fektion und bei einem Händedruck. Nasenspray anzuwendenden Impf- verringert werden. Dienst in Anspruch nehmen. Das Kontakt: Influenzaviren können auf Oberflä- stoff für Kinder und Jugendlichevon Für Rückfragenzum Impfschutz Team, zu dem qualifizierte Pflege- Pflegedienst „Lohsenpark“ chen und Gegenständen mehrere 3bis 17 Jahren. steht Ihnen der FachdienstGesund- fachkräfte, Betreuungs-und Hilfs- Lohsenstraße 25a Stundenüberleben und bei niedrigen DerImpfstoff in dieser Saisonist in heit des Landratsamtes Altenburger kräfte gehören, bietet Behandlungs- 04626 Schmölln Temperaturen nahedem Gefrier- seiner Zusammensetzung unverän- Landunter der Tel. Nr.03447 586- pflege (z. B. Gabe von Medikamen- Telefon: 034491 67507 punkt im Wasser bis zu mehreren dert gegenüber der Vorsaison. Trotz- 831 zur Verfügung. ten, Injektionen, Verbandwechsel, Pflegedienstleiterin: Sigrun Meister Wocheninfektiösbleiben. Influenza- dem ist eine erneute Impfung erfor- Kontrolle von Blutdruck und Zu- E-Mail: [email protected] erkrankungen können Menschenal- derlich,dadie Schutzwirkung ver- OMRDipl.-Med. Eva Franke cker), grundpflegerische Hilfen (z. B. ler Altersgruppenbetreffen. Beson- mutlich nur eine Saisonanhält. Der FachdienstGesundheit Seite 8 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr.15/25. Oktober 2014

Volkshochschule Altenburger Land Kreativ in den Herbst: Nutzen Sie die Angebote der Volkshochschule Altenburg/Schmölln. Das Pro- 6Veranst., 16 Ustd. die Zirkuläratmung, die es ermög- für Schritt, wie das funktioniert. Je- grammheft mit einem vielfältigen licht, den Tonbeliebig lange ohne der Teilnehmer erhält einen Foto- neueGeneration mobiler Kommu- Kursangebot in den verschiedens- Grundkurs Digitale Bildbearbei- Unterbrechung zu halten, der Zu- buch-Gutschein im Wert von 30 nikation ten Bereichen liegt in gedruckter tungamPC gang zu einer gesteigerten Wahrneh- Euro. Ein Seminar für alle, die noch kein Form bereit. Es ist kostenfrei an Sie möchten Ihre digitalen Bilder mung erleichtert und ein Zustand tie- Do., 13.11.2014, 18 bis 20 Uhr, Smartphoneoder Tablet besitzen, vielen öffentlichen Stellen erhält- aufbessern, neu gestalten, zusam- fer Entspannung erreicht wird. Hilf- 4Veranstaltungen, 10 Ustd., Kurs- sich aber dafür interessieren oder ei- lich. menstellen oder auch Fotocollagen reich ist das Didgeridoo-Spiel auch leiter: Jürgen Wolf ne Anschaffung planen. Hier erfah- Auchauf der Homepage unter erstellen? bei Tinnitus, Schlafapnoe, Schnar- ren Sie Näheres über deren Anwen- www.vhs-altenburgerland.de kön- Dieser Grundkurs vermittelt Ihnen chen und asthmatischen Erkrankun- „Träumerle und Zappelphilipp“– dungsmöglichkeiten und Grenzen nen Sie sich aktuell informieren das dafür notwendige Rüstzeug, die gen. Ein Seminar zum Aufmerksam- sowie die vielen in der Werbung auf- und anmelden. notwendigen Kenntnisse und Fähig- Sa., 08.11.2014, 9:30 bis 19:30 Uhr, keitsdefizitsyndrom (ADS)mit tauchenden Fachbegriffe. Sie erhal- keiten. 13 Ustd., und ohneHyperaktivität ten damit eine Entscheidungshilfe Geschäftsstelle Schmölln Do., 06.11.2014, 18 bis 20 Uhr, Für Lehrer,Erzieher und Eltern für die Anschaffung bzw.Wahl des 6Veranstaltungen, 16 Ustd. Geschäftsstelle Altenburg Di., 11.11.2014, 18:30 bis 20:45 für Sie geeigneten Gerätes und Ta- Neue Veranstaltung und sehr inte- Uhr,3Ustd., Altenburg, Anmelde- rifs. ressant: Workshop-Reihe: Self- Computerschreiben (10-Finger- schluss: 28.10.2014, Kursleiterin: Mi., 12.11.2014, 15 –17:15 Uhr, Coaching„Einblicke in unsere Tastschreiben) Crazy Filz Kirsten Mahn 3Ustd., 1Veranstaltung, Kurslei- Psyche“ In diesem Grundlehrgang eignen Sie Hier trifft Filz auf Patchwork und ter: Ulf Schmalfuß Inhalte: Life-Balance –Das Gleich- sich das 10-Finger-Tastschreibendi- kann phantasievoll zu einer Tasche, Tabellenkalkulation mit MS Ex- gewicht in unserem Lebensentwurf, rekt am Computer an. Jeder Teilneh- einem Bild oder einem Wandbehang cel, Einsteigerkurs Schritt für Schritt ins Internet – Beziehungen:Geben und Nehmen – mer arbeitetaneinem eigenenPC- verarbeitet werden. In diesem Kurs werden Kenntnisse Internet-Kurs für Einsteiger ohne Geld, Umfeld/Beruf: Ich kann Arbeitsplatz. Mi., 29.10. und 05.11.2014, 15 bis 18 über Aufbau, Arbeitsweise, Funktion Themen:Internetzugang, Browser dich nicht leiden, obwohl ich dich Mo., 10.11.2014, 17:30 bis 20 Uhr, Uhr,2Veranst., 8Ustd., Altenburg, und Leistungsmerkmale des Kalku- und E-Mail-Client, E-Mails, Sicher- kaum kenne!? Persönlichkeit/Identi- Kurstage: Mo. und Mi., 10 Veranst., Kursleiterin: Dagmar Mudde lationsprogramms MS Excel vermit- heit im Netz, Informationen finden tät: Werbin ich, was ist mir wichtig? 30 Ustd., telt. Mo., 17.11.2014, 17 bis 19:15 Uhr, Di., 04.11.2014, 18 bis 20:15 Uhr, Android-Smartphone Seminar für Mi., 12.11.2014, 18 bis 20:15 Uhr, 27 Ustd., 9Veranstaltungen, Kurs- 5Veranst.,15Ustd. Einsteiger 12 Ustd., 4Veranstaltungen, Kurs- leiter: Bernd Schirrmeister Winterliche und weihnachtliche Erlernen Sie in einfachen Schritten leiterin:Regina Andiel Die Schüßler Salze –eine Heilme- Deko- Accessoires aus Schnur,Filz mit praktischen Übungen grundle- Aufbaukurs Digitale Fotografie – thode zur Selbsthilfe und Sackleinen gende Techniken Ihres Android- Nassfilzen Ein Seminar für fortgeschrittene Die alternative Therapie mit den Mi- Beim Dekorieren mit Naturmateria- Smartphones. Mit unterschiedlichen Techniken Fotoamateuremit Digitalkamera neralstoffen nach Dr.Schüßler eignet lien kann man mit neutralen Acces- Mi., 29.10.2014, 18 bis 20:15Uhr, können Sie Blüten,einen Schaloder In diesemSeminar werden Sie auf sich besonders gut für die Selbstbe- soires schöne Gegensätzeschaffen. 3Ustd., 1Veranstaltung oder eine Tasche filzen. dem WegzuIhrer eigenen kreativen handlung. Durch ihr überschaubares Gestrickte Herzenund Sterne aus Mi., 19.11.2014, 15 bis 17:15Uhr, Mi., 19.11.2014, 15 bis 18 Uhr, Arbeit unterstützt und technisch be- System ist eine einfacheAnwendung Hanfschnur oder Wichtelmänner aus 3Ustd., 1Veranstaltung, Kursleiter: 1Veranst., 4Ustd., oder raten. Dabei werden Ihre Wunsch- dieser Funktionsmittel für jeden Sackleinen und Filz bilden einen be- Ulf Schmalfuß Mi., 26.11.2014, 15 bis 18 Uhr, themen berücksichtigt. möglich. Dieser Vortrag gibt eine sonderen Kontrast zu frischem Tan- 1Veranst., 4Ustd., Kursleiterin: Do., 20.11.2014, 18:30 bis 20:30 Einführung. Darauf aufbauend kön- nengrün, glänzenden Kugeln und Eine Reiseindie schöne kulturhis- Dagmar Mudde Uhr,4Veranst., 11 Ustd., Kursleiter: nen differenziertere Kenntnissever- Kerzenlichtern. torische Welt Nordböhmens, Vor- Jens Paulat mittelt werden. Do., 13.11.2014, 18 Uhr bis 20:15 trag „Alte Schätze in die Zukunft ret- Mi., 5.11.2014, 18:30 bis 20 Uhr Uhr,3Ustd., Ausgehendvon ihren Reiseerlebnis- ten“ –Digitalisieren von Schallplat- Buchführungslehrgang für Ein- sen stellt Ihnen Frau Dr.Schreiber in ten, Musik- oder Videokassetten steiger ErsteHilfe mit der homöopathi- Didgeridoo –der klingendeStock diesem Vortrag weitere eindrucks- In diesem Seminar erläutert und Di., 25.11.2014, 17:30 bis 20:30 schen Hausapotheke Australiens volle Kulturgüter und Schlösser in zeigt Ihnen ein Fachmann praktisch, Uhr,10Veranstaltungen, 40 Ustd., Heilpraktikerin Grit Schwabe unter- Ein Bau-, Spiel- und Entspannungs- Nordböhmen in Wort und Bild vor. wie Sie ihre Schätze dauerhaft in die Kursleiterin:Dagmar Gericke stütztSie beim Aufbau der homöo- seminar Do., 06.11.2014, 17:30 bis 19 Uhr, digitale Welt herüber retten und für pathischen Hausapotheke. So ist Ers- Sie erlernen die Herstellung und das 1Veranst., 2Ustd., Kursleiterin: die Nutzung auf modernen digitalen te Hilfe mit Homöopathie die erste Spiel auf diesem wahrscheinlich äl- Frau Dr.Schreiber Geräten aufbereiten können. Vorge- Geschäftsstelle Altenburg Wahl für alle, die auch bei akuten testen Blasinstrument der Welt. Von stellt werden dabei die verschiede- Hospitalplatz 6 Beschwerden auf die bewährte sanf- den Aborigines,den Ureinwohnern Line-Dance für Anfängerund An- nen technischen Möglichkeitenund Tel.: 03447507928 te Medizin nicht verzichten wollen. Australiens zur Begleitung von Tanz fänger mit Vorkenntnissen die dafür erforderlichen Geräte und E-Mail: vhs-altenburg@ Do., 20.11.2014, 18:30 bis 20 Uhr,1 und Gesang und bei Heilungsritua- Fr., 07.11.2014, 20 bis 21 Uhr,10 Zubehör. altenburgerland.de Veranst., len verwandt, wird es heute als Mu- Veranstaltungen, 14 Ustd., Alten- Mi., 19.11.2014, 15 bis 17:15 Uhr, Geschäftsstelle Schmölln sikinstrument in der Therapie und in burg, Kursleiter: Olaf Kutschbach 3Ustd., 1Veranstaltung, oder Karl-Liebknecht-Straße 2/4 Grundkurs Digitale Fotografie mit Musikgruppen und Orchestern auf Mi., 26.11.2014, 17:30bis 19:45 Tel: 034491 27589 Kompaktkameras der ganzen Welt eingesetzt. Die hei- Gestalten Sie Ihr individuelles Fo- Uhr,3Ustd., 1Veranstaltung, Alten- E-Mail: vhs-schmoelln@ Ein Seminar für Fotoamateure mit lende Wirkung des Didgeridoo- tobuch am PC burg, Kursleiter: Klaus Bähr altenburgerland.de digitaler Kompaktkamera Spiels beruht darauf, dass durch die In diesem Kurs lernen Sie am Bei- www.vhs-altenburgerland.de Di., 04.11.2014, 18:30 bis 20:30 Uhr besondere Klangcharakteristik und spiel des Anbieters Pixelnet Schritt Smartphones und Tablets –die

Theater&Phliharmonie Thüringen Naturkudemuseum Mauritianum Tragödie „Die Schutzlosen“ Neue Ausstellung: „Der Wolf kehrt zurück“ Altenburg. Seit 15. September Altenburg. Mit dem fotografischen 2014 wird im Landestheater Alten- Nachweiseiner jungen Wölfin am burgunter der Regie von Schauspiel- Randedes Truppenübungsplatzes direktor Bernhard Stengele für die Ohrdruf im Mai 2014 wurde es zur Uraufführung der Tragödie „Die Gewissheit: Wölfe kehren nun Schutzlosen.Les Zéros-Morts.“ ge- auch nach Thüringenzurück. probt. Die Schauspielinszenierung Bereits im November2013 gelang es kommt bei Theater&Philharmonie einem Jagdpächter,einen Wolf süd- Thüringen in Kooperationmit dem lich von Jena zu filmen. Auch in der Carrefour International Théâtrede Foto: Stephan Walzl jüngsten Vergangenheit gingen schon Ouagadougou aus Burkina Faso he- mehrfach vermeintliche oder tatsäch- raus und wird durch die Bundeskul- von der poetischen Ausdruckskraft liche Wolfssichtungen durch die Thü- turstiftung gefördert. des westafrikanischen Autors Paul ringer Medien. Der Begriff„zéro-mort“ ist über- Zoungrana und der Energie der betei- Der Ausrottungsfeldzug gegen den setzbarmit „Toter ohne Wert“. „Die ligten Künstler,denn erstmalig arbei- Wolf begann um 1650. Rund 200 Jah- Schutzlosen.Les Zéros-Morts.“ un- ten Darsteller aus Burkina Faso,ei- re später war die Wolfspopulation in tersucht die Einwanderungs- und nem der ärmsten Länderdieser Erde, Deutschland so gut wie verschwun- Asylpolitik der europäischenUnion und Deutschland, einem der reichs- den –wolfsfrei war es seitdem aber und im Speziellen der deutschen ten Länderdieser Erde, gemeinsam nie! Im Jahr 2000 gelangen in Sach- Bundesregierung. Wiegehen wir an diesemhoch brisanten Thema. sen schließlich die ersten sensationel- mit Menschen um, deren Leben be- Die Premiereist am 22. Novem- len Beobachtungen von in freier Ein Wolf streift durch Thüringer Wälder Foto: Stefan Böttner drohtist und die um Hilfe bitten? ber 2014 im Heizhaus Altenburg. Wildbahn aufwachsenden Wolfswel- Die zumeist negativ behafteten Kli- Weitere Aufführungengibt es am pen. Im Mai 2014 gelang der fotogra- Thüringen,weist auf bestehende des Menschen durch den Wolf? Wolf, scheebegriffe zum Thema Asyl und 25.11., 10.12., 27.12. und 29.12., je- fische Nachweis einer jungen Wölfin Konflikte zwischen Wolf und Mensch Hauswolf, Hund –Theorien über die Flüchtlinge sollen aufgebrochen und weils um 19:30 Uhr zu sehen. auf dem Truppenübungsplatz Gotha- hin und klärt über die Arbeit der neu Annäherung und gemeinsame Ent- durch eine Sprache ersetzt werden, Kartenreservierung: Telefon: Ohrdruf. gegründeten Landesgruppe „Wolf“ wicklung von Wolf/Hund und mit der differenzierte Denkweisen 03447 585177 und 0365 8279105 Die Sonderausstellung „Der Wolf beim NABU Thüringen auf. Ihr Pro- Mensch aus archäologischer Perspek- und Handlungsmöglichkeiten entwi- oder online unter www.tpthuerin- kehrt zurück!“ informiert u. a. über jektleiter Silvester Tamás (Dorn- tive.“ eröffnen. Interessenten sind ckelt und zugänglichgemacht wer- gen.de Evelyn Böhme-Pock, die aktuellen Wolfsterritorien in burg/Saale) wird die Ausstellung am herzlich zur Ausstellungseröffnung den. DieseSprache wird geprägt sein Theater& Philharmonie Thüringen Deutschland, beleuchtet historische Donnerstag, 6. November,um18 eingeladen. Cordula Winter, Zeitzeugen für das einstige Wolfsland Uhr mit dem Vo rtrag "Domestikation Naturkundemuseum Mauritianum AmtsblattAltenburger Land Nr.15/25. Oktober 2014 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 9

Sucht – was geht michdas an? Museum BurgPosterstein Großes öffentliches Interesse an Aufklärung und Herr Mutz lädt ein . Zu einem Nachmittag mit kühnen Preisen belohnt. Diskussion bei der Woche der seelischen Gesundheit auf Burg Posterstein lädt Herr Und immer mit dabei: Der Mutzbra- Altenburg. Mit zwei Geo-Caching- und Zärtlichkeit, Vernichtungswut rapeuten Wolfgang Wetzel über die Mutz am 31. Oktober 2014 ein. ten. Für das leibliche Wohl sorgt un- Schatzsuchen ist vor wenigenTa- und Komik erlebten die Besucher der neuen Herausforderungen in der 14 Uhr – Es malte Sie, Herr Mutz – ser allbekanntesFabeltier in gebrate- gen die diesjährige Woche der seeli- Lesung von Peter Wawerzinek am Suchtberatung durch Crystal-Meth Teil I: Die jungen Wilden ner Form sowie eine Auswahl an Ge- schen Gesundheit in Altenburg zu Montagabend im Lindenau-Museum. und die 'Einblicke in die Lebens- und In einer kleinen Führungdurch die tränken. Ende gegangen.„Es war eine aus- Der Ingrid-Bachmann-Preisträger las Konsumwelten von Crystal-Konsu- Galerie erfahren interessierte Besu- Den Abschluss der Ausstellung bil- gesprochen abwechslungsreiche aus seinemaktuellen, autobiographi- menten', die uns Frau Professorin Dr. cher Wissenswertes zur Ausstellung det eine FinissageamSonntag, und spannende Woche“, so das Fa- schen Roman „Schluckspecht“ über Gundula Barsch von der FH Merse- und zu den Künstlern. Im erstenTeil den 16. November. zit vom Leiter der Horizonte die Liebe zum Alkohol, den Rausch, burggewährt hat.“ Dass die über 120 der Führungwerden dabei die jun- An diesem Tagerwartet den Besu- gGmbH, Diplom-PsychologeRein- die Sucht und den Suff–von einem, Besucher den drei Referenten knapp gen Illustratoren zum Thema ge- cher der zweite Teil unserer kleinen hard Strecker.Gemeinsam mit der dies alles kennt und bis an die zwei Stunden quasi „an den Lippen macht. Künstler-Führung in der Galerie so- dem Chefarzt der Altenburger Kli- Grenzen der Selbstvernichtung ge- hingen“, zeigt deutlich, wie viel Wis- Zur Finissagewird sich eine zweite wie die Prämierungder schönsten nik für Psychiatrie, Psychotherapie gangen ist. sens- und Aufklärungsbedarf rund um Führungmit den „alten Meistern“ Mutzbilder,des Siegers im Mutze- und Psychosomatik, Dr.Christian „Requiem for aDream“ erzählt vom das ThemaCrystal im Altenburger der Mutzausstellung befassen. Weitfliegen und die Facebook-Über- Schäfer,hatte er das Programm sozialen Niedergang vierer Drogen- Land besteht. Das bestätigt auch die ab 14 Uhr – Die Mutz-Mal-Runde raschungsaktion „Mutz àlacarte!“. unter dem Motto „Sucht -was geht süchtiger.ImAnschluss an den Film Schirmherrin der diesjährigen Woche Werkreiert den schönsten Mutz? Zum großen Finale zeigt sich auch mich das an?“ zusammengestellt. bestand die Möglichkeit zur Diskussi- der seelischen Gesundheit, Landrätin Unsere Besucher malen unser heimi- der Mutz höchst selbst noch einmal Eröffnet wurde die Woche der seeli- on, die vom überwiegend jungen Pu- Michaele Sojka. „Die Politik muss sches Fabeltier nach ihren Vo rstel- in seiner besten Kruste: Mutzbraten schen Gesundheit am 10. Oktober mit blikum intensiv genutzt wurde. „Die und will sich dem Thema Crystal stel- lungen. Eine unabhängige Jury kürt und Getränke werden im Burgkeller einer Veranstaltung in der Altenbur- lebhafte Diskussion hat mir einmal len. Ich habe am Mittwoch viel dazu zur Finissage die besten Bilder in gereicht! ger Klinik für Psychiatrie, Psychothe- mehr gezeigt, wie wichtig es ist, noch gelernt, was ich in die politische Dis- verschiedenen Alterskategorien. Den rapie und Psychosomatik. Ulrike mehr Aufklärungsarbeit zu leisten. kussion einfließen lassen kann“, so Siegern winken schöne Preise. Hofmann und Basil Dorn faszinierten Und zwar nicht nur unter den Jugend- Landrätin Michaele Sojka, die sich an 15 Uhr – Der Fliegende-Mutz-Wett- Kontakt: die knapp fünfzig Gäste mit ihrer be- lichen, sondern auch bei ihren Eltern dieser Stelle auch noch einmal bei der bewerb und mutzige Geisterführung Museum BurgPosterstein eindruckenden szenischen Lesung und Lehrern. Das Thema „Sucht“ Evangelischen Lukas-Stiftung Alten- Wenn die herbstliche Dämmerung Burgberg1,04626 Posterstein „Die Akte Auguste D.“ nach der Bio- muss enttabuisiert und entzaubert burgbedankte: „Fast 500 Menschen auf BurgPosterstein heranschleicht, Telefon: 034496 22595 grafie „Alzheimer“ von Konrad und werden“, so die Forderung von Dr. haben die Veranstaltungen im Rah- geistert nicht nur der Mutz durch das Mail: museum@burg- Ulrike Maurer.AmSamstag hieß es Christian Schäfer an diesem Abend. men der Woche der seelischen Ge- alte Gemäuer.Unsere Geister führen posterstein.de dann im völlig überfüllten Paul-Gus- Sehr gut besucht war die Informati- sundheit besucht. Das zeigt, wie stark Groß und Klein durch die Gänge der Internet: www.burg-posterstein.de tavus-Haus „Willkommen bei den onsveranstaltung am Mittwoch das öffentliche Interesse an der The- Burgund wissen einiges über den Wohlstädts“. Das Theaterprojekt der Abend im Landratsamt. „Die Ausfüh- matik ist. Ich freue mich, dass wir mit Mutz zu berichten. Vo ranmeldung Öffnungszeiten Horizonte gGmbH präsentierte die rungen der Chefärztin des ökumeni- der Evangelischen Lukas-Stiftung Al- erwünscht. März bis Oktober: Komödie von Ronny Ristock. An- schen Hainich-Klinikums in Mühl- tenburgeine Institution in unserem Die Führung endet am höchsten Dienstag -Samstag: 10 bis 17 Uhr schließend informierten Anett Bern- hausen, Frau Dr.Katharina Schoett, Landkreis haben, die bereit und in der Punkt der Burg, wo schließlich unser Sonntag/Feiertag: 10 bis 18 Uhr hard und Gunter Starke von der Dro- zum Thema 'Crystal und andere neue Lage ist, eine solche Veranstaltungs- Thüringer Monstrum als Postkarte Achtung: Winteröffnungszeiten genkontaktstelle „accept“ sowie Lu- Drogen' waren –auch für uns Fach- reihe so gut zu organisieren und ver- per Ballon in die Welt geschickt wer- November bis Februar: kas Schöps von der Suchtberatung leute –hochinteressant“, erläutert anstalten. Danke!“ den soll. Der Finder der Mutz-Karte, Dienstag -Freitag 10 bis 16 Uhr Altenburg/Schmölln über ihre Arbeit. Reinhard Strecker.„Gleiches gilt für die am weitesten fliegt und ihren Samstag/Sonntag 10 bis 17 Uhr Ein Prosagewitter aus Verzweiflung den Bericht des Zwickauer Suchtthe- Torsten Grieger Wegzurück auf die Burgfindet, wird

Der FachdienstJugendarbeit/Kindertagesbetreuung informiert

Juniorwahlen in der Thüringer „Anschwung-Initiative“ kommunaler Kitas im Gemeinschaftsschule Altenburger Land gestartet Altenburg. Eine Woche vor der Landkreis. Bereits im Oktober Landtagswahl in Thüringen 2013 vernetzten sich Leiterinnen wählten die Klassenstufen 9und und Pädagoginnen kommunaler 10 der Gemeinschaftsschule Kindertagesstätten im Rahmen ErichMäder ihreAbgeordneten eines Qualitätszirkels zur Erar- für den ThüringerLandtag. beitung eines praxistauglichen Juniorwahlen sind eine bildungspo- Ordnersystems mit Checklisten litische Initiative für Kinder und und Formularen. Das Motto: „Ich Jugendliche in Deutschland, bei der bräuchte mal ein richtiges System Kinder und Jugendliche unter 18 in meinem Büro, das Kosten, Zeit Jahren ihre Stimmen bei Bezirks-, und Nerven spart. Formulare, die Kommunal-,Landtags-, Bundes- ich immergriffbereit habe, Ordner, tags- und Europawahlen symbo- die mir einen guten Überblick er- lisch abgeben können. Ziel ist es, möglichen, Regelungen, die allen dass Kinder und Jugendliche einen Mitarbeitern klar sind und allen weitestgehend identischen Ablauf mehr Handlungssicherheit geben.“ eines demokratischen Wahlgangs Bereits nach kurzer Zeit entschloss kennenlernen, so dass sie später als sich die Arbeitsgruppe die Unter- gesetzlich Wahlberechtigteden Testwahl für die unter 18-Jährigen stützung von „Anschwung“ in An- Wahlgang als selbstverständlichen spruch zu nehmen und weitere Akt der demokratischen Beteili- wurden online an die Wahlzentrale Netzwerkpartner ins Boot zu holen. gung wahrnehmen. Anhand einer übermittelt. Das Endergebnis wurde, „Anschwung“ für frühe Chancen spielerischen Auseinandersetzung ebenfalls analog zu den amtlichen ist ein Programm des Bundesminis- mit Politik und demokratischen Wahlen, noch am Wahlabend auf teriums für Familie, Senioren, Prozessen soll frühzeitig ein Inte- www.juniorwahl.de veröffentlicht. Frauen und Jugend sowie der Deut- Foto: Initiative Anschwung für Frühe Chancen resse an Politik geweckt sowie die Die Juniorenwahl soll Kinder und schen Kinder-und Jugendstiftung. politische Meinungsbildung ge- Jugendliche mit ihren Bezugsper- Es unterstützt Kommunen, Städte Gemeinsames Ziel ist nun die Erar- tätsbereichen/Verantwortlichkeiten, stärkt werden. Auch das Erkennen sonen ins Gesprächüber Politik, und Gemeinden, die Angebote beitung eines eigenen Qualitätsma- an alle Träger kommunaler Kinder- der eigenen Interessen, die Formu- Parteien und gesellschaftliche Fra- frühkindlicher Entwicklung auszu- nagements für alle kommunalen tagesstätten im Altenburger Land lierung dieser und das Finden von gen bringen. bauen und qualitativ zu verbessern. KindertagesstättenimLandkreis zu überreichen. eigenen Antworten auf politische So entstanden Diskussionen darü- Im April 2014 gründeten zwölf Pä- Altenburger Land. Es wird eine Art Jane Kasel und Manja Hessel- Fragen stehen im Vordergrund des ber,warum „Wählen gehen“ eine dagoginnen des Qualitätszirkels ge- Qualitätshandbuch entstehen, wel- barth, Kita-Fachberatung U18-Projektes. Im Sozialkunde- wichtige Errungenschaft von De- meinsam mit der Kita-Fachbera- ches den pädagogischen Fachkräf- unterricht wurden die Schüler da- mokratie ist und wem Wählen et- tung des Landratsamtes Altenbur- ten im täglichen Arbeitsprozess ei- rauf vorbereitet. Für die Durchfüh- was nützt. Genau diese Gespräche ger Land die Anschwung-Initiative ne erhebliche Erleichterung, Si- Kontakt: rung der Juniorwahl gab es selbst- sind es, die zum weiteren Nachden- „Qualität bewegt kommunale Ki- cherheit und Struktur bietet und verständlich Wahlurne, Wahlkabi- ken anregen und für viel Diskussi- tas“ (www.anschwung.de). Weitere entsprechend der gesetzlichenAn- Landratsamt Altenburger Land ne, und Stimmzettel. Genau wie die onsgrundlage in den nächsten Sozi- Initiativ-Partner sind die Kreis- forderungen aktualisiert und er- FachdienstJugendarbeit/Kinder- amtliche Wahl sollte die Kinder- alkundestunden sorgen werden. Ein elternsprecherin der Kindertages- gänzt werden soll. tagesbetreuung und Jugendwahl frei, gleich, allge- Wunsch ist deshalb auch, eine Dis- stätten SusanneMüller und die von Derzeit treffen sich die Initiativ- Theaterplatz 7/8, 04600Altenburg mein, unmittelbarund geheim ab- kussionsrunde mit Politikern der Anschwung zur Seite gestellte Pro- Partner in regelmäßigenAbständen Telefon: 03447 586-560 laufen. Stadt und des Landkreises durchzu- zessbegleiterinSylvia Koppe. Un- zur Bearbeitung fester Themen. En- E-Mail: jugendarbeit.kita Die Auszählung der Stimmzettel er- führen. Ina Plöttner, terstützt wird die Initiative durch de 2015 ist geplant, das entstandene @altenburgerland.de folgte öffentlich. Die Ergebnisse Sozialpädagogin die Unfallkasse Thüringen. Ordnersystem, sortiert nach Quali- Seite 10 NICHTAMTLICHERTEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr.15/25. Oktober 2014

Veranstaltungskalender ErlEbEn-EntdEckEn-dabEi SEin

Studio Bildende Kunst im Lindenau-Museum 5. November 10. November ÖffentlicheStadtführungen inAltenburg Grundlagenkurs undAktzeichnen u 19 Uhr,Altenburg: u 19 Uhr,Altenburg: Informationsabend für werdende Goethes „altpersischer“ Glaube, Montag bis Freitag: Altenburg. Im Grundlagenkurs stellen möchten. Die Teilnahme am Elternund Interessierte, Klinikum, Seine Ethik im Diwan-Gedicht 14 Uhr, des Studios BildendeKunst des Aktzeichnen und am Druckgrafik- Am Waldessaum „Vermächtnis altpersischen Glau- Samstag: 16 Uhr Lindenau-Museums unterLeitung workshop ist inklusive. Der Kurs bens“; Referent: HartmutHeinze Treffpunkt: von Prof. Peter Schnürpel gibt es findet jeweils mittwochs von 17:30 6. November (Berlin),Lindenau-Museum, Gabe- Altenburger noch freie Plätze. Der Kurs läuft bis 19:45 Uhr statt. lentzstraße 5 Tourismusinformation,Markt 17 bis Schuljahresendeund umfasst Ein weiterer Workshopwird für die Themen grafische Gestal- Erwachsene angeboten: Zum Akt- u 18 Uhr,Altenburg: 11.November tung/Schwarzweiß, Gestaltung mit zeichnen könnensich Interessen- Der Wolf kehrt zurück! (bis Farbe, Malerei und Typografieso- ten ab sofort anmelden,die nächs- 08.03.2015), Eröffnungsvortrag wie angewandtes Gestalten. Er ist ten Termine sind Mittwoch, der von Silvester Tamàs (NABU Thü- u 16 Uhr,Frohnsdorf: GEWINNEN SIE vorrangig für Jugendliche ab 16 20. und 27.11., 17:30 Uhr im Stu- ringen),Mauritianum, Parkstraße 1 Martinsfest, Kirche für Aufmerksamkeit Jahren geeignet, die sich auf ein dio. Prof. Peter Schnürpel leitet u 17 Uhr,Altenburg: mehr Mit künstlerisches Studium oder eine den Kurs an. Martinsfest, Frauengasse 24 Ihre Veranstaltung! 7. November ,schwarz/ Ausbildung vorbereiten wollen und Ulrike Weißgerber, u 17:11Uhr,Rositz: diesem Stopper Mwst. eine Bewerbungsmappezusammen Studio Bildende Kunst Eröffnung der Karnevalsaison, weiß für 25,- a zzgl. u 20 Uhr,Gößnitz: Kulturhaus im Veranstaltungs- Ingo Insterburg–Ich liebte ein u 18:11Uhr,Wintersdorf: kalender des Amtsblattes 25. Oktober 31. Oktober Mädchen, Sondergastspiel, Kaba- Faschingseröffnung des WFC, rett Nörgelsäcke,Dammstraße 3 ehem.Gemeindeamt % 03447-574937/38 u 19:11Uhr,Lucka: u 10 Uhr,: u 10 Uhr,Altenburg: 8. November Karnevalseröffnung 2014/2015, Buntpapier selbst herstellen und Reformationstag mit Saisonab- Luckaer Karnevalsclubund Karne- basteln für Weihnachten,Heimat- schluss im Botanischen Erlebnis- valsclub "Birke", Wettinerbrunnen u 14 Uhr,Lucka: und Papiermuseum garten, Heinrich-Zille-Straße 12 u 16 Uhr,Altenburg: Volkstrauertag,Gedenkveranstal- u 15 Uhr,Mehna: u 14 Uhr,Nöbdenitz: Griechische Antike und photogra- 13. November tung auf dem Luckaer Friedhof Kirmes, Gasthof Wanderungnach Schmölln mit Über- phischeInszenierung, Vortrag: Dr. u 16 Uhr,Nobitz: raschungen am Wegesrand, Pfarrhof Matthias Harder (Photohistoriker 17. November Geführte Dämmerungswanderung, u 14 Uhr,Altenburg: und Kurator), Lindenau-Museum, u 19 Uhr,Schmölln: (nur mit Vorreservierung, Kreissport- Reformation und Spalatins Wirken in Gabelentzstraße 5 Galerie im Rathaus (bis bund Altenburger Land), Flugplatz Altenburg, Stadtführung, Altstadt u 19 Uhr,Rositz: 12.01.2015), Künstlergruppe u 15 Uhr,Posterstein: u 19 Uhr,Garbisdorf: u 15 Uhr,Gößnitz: 21. Rositzer Sportgala, sportlich Mühlacker,Rathaus, Markt 1 Weihnachtskrippen (bis 4. Quellinale, Kurzfilmfestival, Modelleisenbahnausstellung, kulturelles Programm mit Aus- 11.01.2015) Sammlung Riewe, Quellenhof 6 Stadthalle, Freiheitsplatz 5 zeichnungder besten Sportler,SV 15. November Museum u 19 Uhr,Altenburg: u 19:30 Uhr,Schmölln: Rositz, Kulturhaus 60 Jahre Musikschule –Musik- Konzert –Bläsermusik zum Refor- u 19:30 Uhr,Altenburg: 20. November schulball, Logenhaus, Johannisgra- mationstag, StadtkircheSt. Nicolai Orgelkonzert mit Philipp Göbel, u 19 Uhr,Lucka: ben 12 Brüderkirche Karnevalseröffnung mit dem LKC, u 19:30 Uhr,Ponitz: 1. November u 20 Uhr,Garbisdorf: Deutsches Haus, Pegauer Straße 3 u 14 Uhr,: Klezmer-Konzert, „Shoshana“ Kirmestanz auf Kühns Saal mit u 19 Uhr,Garbisdorf: Weihnachtsbaumsetzen, Dorfplatz (Dessau-Roßlau), Renaissance- „On Fire“ Kirmes mit Kultur,Essen einmal schloss u 9Uhr,Lucka: u 20 Uhr,Altenburg: anders und kulturelle Beiträge (mit 21. November u 20 Uhr,Gößnitz: Kunst oder Krempel, AWOBi- Der Klang der Revolte, Konzertle- Voranmeldung), Quellenhof 6 Gelduntergang, Kabarett Nörgelsä- schofsweg sung von Christoph Wagner mit u 19:11Uhr,Zechau: cke, Dammstraße 3 u 9Uhr,Rositz: Klängen von Christian Burchard Faschingseröffnung, Volkshaus u 15 Uhr,Ponitz: Rassekaninchenausstellung, Kul- und Roman Bunka(Embryo), Mau- u 19:30 Uhr,Ponitz: Tagung der Archäologischen Ge- 26. Oktober turhaus (aucham2.11.) ritianum, Parkstraße 1 Konzert im Renaissanceschloss, sellschaft in Thüringen (bis 23.11.), u 10 Uhr,Altenburg: u 21 Uhr,Schmölln: Sebastian Krämer -Tüpfelhyänen Thema: Jenaund der Saale-Holz- 2. Altenburger Fischgeflüster,Gro- Schlager-Revue mit Roswitha und oder Die Entmachtung des Übli- land-Kreis im frühen und hohen u 10:30 Uhr,Altenburg: ßer Teich (aucham2.11.) Bernd,AmSTAK, An der Sprotte chen,Renaissanceschloss Mittelalter, Renaissanceschloss Sonntagsführung im Botanischen u 16 Uhr,Altenburg: 5/1 u 20 Uhr,Gößnitz: u 19:30 Uhr,Altenburg: Erlebnisgarten,Heinrich-Zille- VenezianischeReflexionen, Maler- u 21 Uhr,Altenburg: Endlich Solo! Ein Soloabend zu Literaturabend, Vorstellung aqua- Straße 12 bücher,Pastelle, Gouachen, Eitempe- Teichhaus Revival V–Jetzt geht es zweit, Kabarett Nörgelsäcke, ristischer Literatur; Referent: An- u 13 Uhr,Meuselwitz: rabilder und Federzeichnungen von richtig ab, Goldener Pflug Dammstraße 3 dreas Franz (Groitzsch), Gaststätte Sonntagsfahrt der Kohlebahn, Kul- Friedrich Danielis; Führung, Linde- „Zur Schweiz“, Paditzer Straße 38 turbahnhof,Georgenstraße 46 nau-Museum,Gabelentzstraße 5 9. November 16. November u 19:30 Uhr,Garbisdorf: u 19:30 Uhr,Garbisdorf: Impressionen in Form und Farbe 28. Oktober Alte und neue Geschichten um den (bis 31.12.), Vernissage mit Frithjof Quellenhof, Stefan Petzold erzählt, u 16 Uhr,Altenburg: u 10 Uhr,Rositz: Herrmann, Quellenhof 6 Quellenhof 6 VenezianischeReflexionen, Maler- 6. Mineralien- und Bergbaubörse, u 10 Uhr,Schmölln: u 20 Uhr,Gößnitz: bücher,Pastelle, Gouachen, Eitem- Kulturhaus Dies ist ein Auszug aus dem Ver- Kreismeisterschaften im Crosslauf, Des Wahnsinns fetter Beutel, Kaba- perabilder und Federzeichnungen u 10 Uhr,Altenburg: anstaltungskalender des Land- Pfefferberg rett Nörgelsäcke,Dammstraße 3 von FriedrichDanielis; Führung Naturkunde für Kinder,Mooswich- kreises. Das komplette Pro- u 19 Uhr,Gößnitz: durch die Ausstellung, Lindenau- tel &Co., Naturkundemuseum gramm finden Sie unter: www.al- Familie Heinz Klecker –Lach dich 2. November Museum, Gabelentzstraße 5 Mauritianum, Parkstraße 1 tenburgerland.de. Das Angebot satt, Kabarett Nörgelsäcke, Damm- u 20 Uhr,Gößnitz: u 11 Uhr,Schelditz: der Theater &Philharmonie straße 3 Abgemurkst. Tat(w)ortDeutsch- Volkstrauertag,Denkmal, Thüringen GmbHfinden Sie un- u 15 Uhr,Altenburg: land,Politisch-satirischer Kabarett- u 14 Uhr,Meuselwitz: ter www. tpthueringen. de. 30. Oktober Wirfilzen Herbstfrüchte, Filzwerk- krimi, Kabarett Nörgelsäcke, Volkstrauertag,Gedenkveranstal- statt, Mauritianum, Parkstraße 1 Dammstraße 3 tung,Friedhof Stand: 13. Oktober2014 u 17 Uhr,Altenburg: u 10 Uhr,Altenburg: Ludwig Güttler &Leipziger Bach- Halloweenbrunch, kulinarische Collegium,Brüderkirche Ausstellung im Landratsamt Highlights um den Kürbis, Kulisse 3. November Ausstellung zu rechter Gewalt will sensibilisieren Altenburg. Am Montag, 20. Oktober für die Alltäglichkeit rechter Gewalt teilweise aber auch für ganzeGrup- SIE u 19:30 Uhr,Altenburg: 2014, wurdeimLichthof des Land- zu sensibilisieren. EinigeFormen von pen zu einem permanenten Szenario GEWINNEN Begegnungen -Musical trifft Klas- ratsamtes (Lindenaustr.9inAlten- Gewalt werden dauerhaft, andere der Bedrohung herausbilden. Beson- mehr Aufmerksamkeit sik, Angelika Milster in Konzert, burg) die Ausstellung „Angsträume subtiler oder bedrohlicher ausgeübt. ders schwierig wird es, wenn Men- für Ihre Veranstaltung! , Brüderkirche –Opfer rechter,rassistischer und Rechte Gewalt ist häufig alltäglicher schen in der Kneipe, im Supermarkt Mit diesem Stopper a zzgl. Mwst. antisemitischer Gewalt in Thürin- und weiter verbreitet, als die öffentli- oder in den eigenen vier Wänden an- vielfarbig für 30,- 4. November gen“ eröffnet und ist bis zum 30. Ok- che Darstellung vermuten lässt. gegriffen werden und die persönliche tober2014 zu sehen. Für die Betroffenen bedeuten Angrif- Lebenswelt so zu einem „Angst- im Veranstaltungs- kalender des Amtsblattes Die als Wanderausstellung konzipier- fe tiefe Einschnitte in ihr vertrautes raum“ wird. u 19 Uhr,Gößnitz: te Dokumentation basiert auf realen Leben. Es entstehen subjektiv wahr- ezra, Mobile Beratung für Opfer % 03447-574937/38 Familie Heinz Klecker –Lach dich Fällen rechter Gewalt in Thüringen. genommene „Angsträume“, die so- rechter,rassistischer satt, Kabarett Nörgelsäcke, Damm- Das Anliegen der Ausstellung ist es, wohl individuell erlebt werden,sich und antisemitischer Gewalt straße 3 AmtsblattAltenburger Land Nr.15/25. Oktober 2014 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 11

Roman-Herzog-Gymnasium Schmölln Vortrag zur Heimatgeschichte Vorbereitungen für Weihnachtsball laufen Beerwalde. Sind Sie neugierig, Montag, 10. November um 19 wieso die Löbichauer Bauern die Uhr in den Saal Beerwalde ein- vermutlich älteste Landwirt- geladen. Der Eintritt ist frei. Für schaftsbank Europas erfunden ha- Imbiss und Getränke ist gesorgt. ben, wohin das Geld dieser Bank Übrigens:Neben den heute in Lö- im Jahr 1949 verschwunden ist, bichau eingemeindeten Dörfern warum 36 Löbichauer Bauern we- gehörten auch Zagkwitz, Menns- gen ihres Ungehorsams enteignet dorf sowie Teile von Stolzenberg und vertrieben wurden? und Dobra mit zum Löbichauer Dann sind Sie hiermit ganz herz- Rittergut und werden im Vo rtrag lich zu einem Vortrag von Orts- ebenfalls behandelt. chronistin Dorit Bieber am Dorit Bieber

TuSSchmölln Step-Aerobic undZumba-Fitness Schmölln. Die Sportangebote des Uhr zu Step-Aerobic plus funktio- TuSSchmölln e. V. werden gern neller Gymnastik für den ganzen Schmölln. Die Vo rbereitungen für Klassen,die gemeinsam mit dem den sie noch viele weitere Überra- genutzt, denn in der Gemeinschaft Körper,anschließend, 20:15 bis den diesjährigen Weihnachtsball Förderverein den Ball organisieren, schungen für ihre Gäste bereithal- zu trainierenmacht Spaß und moti- 21:15 Uhr,zuZumba® Step. Don- des Roman-Herzog-Gymnasiums bastelten eifrig an ihrer Choreogra- ten. Es lohnt sich also, den 27. De- viert. Im Verein werden Kontakte nerstags findet von 18:30 bis 19:30 sind bereits vor den Sommerferien phie für den Eröffnungswalzer.Un- zember fest im Terminplan zu ver- und Freundschaften gefestigt, neue Uhr Step-Aerobic und 19:45 bis angelaufen. Die Schüler der 12. ter dem Thema „Filmmusik“ wer- ankern. Kati Schnelle werden gefördert. Den richtigen 20:45 Uhr Zumba® Fitness statt. Rahmen dafür schaffen qualifizier- Weitere Informationen erhalten Sie te Übungsleiter. unter www.tus-schmoelln.de oder Pilgern auf dem Lutherweg Schulball Zu den Übungsstunden treffen wir 15 Minuten vor Beginn des Trai- uns in der Turnhalle der Staatlichen nings bei der Übungsleiterin. Dobraschütz. Alle Interessierten 14 Uhr: Vo rstellung der Heimat im Landgasthof Regelschule „Am Eichberg“ je- Sylvia Götze, sind am 31. Oktober 2014 herzlich des Kleefestes und des Milbenkä- weils dienstags von 18:30 bis 20 Übungsleiterin zu einer Pilgerwanderung auf den ses Altenburg. Zum traditionellen Spuren Martin Luthers von Thürin- 15 Uhr: Fortsetzung der Wande- Schulball des Friedrichgymnasi- gen nach Sachsen-Anhalt eingela- rung nach Zeitz ums am Sonnabend, 8. November Gedenkveranstaltung anlässlich den. Pilger suchen Ziel und Sinn ih- 16:30 Uhr: Abschlussandacht im 2014 im LandgasthofKosma laden res Lebens, brechen ins Ungewisse Dom St.Peter und Paul in Zeitz Förderverein, Schulleitung und das des Volkstrauertages auf, lassen die Hektik des Alltags 17 Uhr: Besuch der Lutheriden Bi- Organisations-Team der Lehrer alle zurück, üben sich in einer neuen bliothek im Torhaus Schloss Mo- Interessenten recht herzlich ein. Liebe Mitbürgerinnen und im Ortsteil Wintersdorf durchge- Achtsamkeit, erleben das Getra- ritzburg Nach der Eröffnung um 20 Uhr Mitbürger, führt. gensein in der Weggemeinschaft. 20:15 Uhr: Rückfahrt ab Busbahn- (Einlass ab 19 Uhr) zeigen Schüler, zum ehrenden Gedenken an die Die Pateneinheit der Bundeswehr hof Zeitz in Richtung Meuselwitz Lehrer und Gäste ein buntes Pro- Toten der Gewaltherrschaft und aus Gleinaund der Ortsteilrat Win- Pilgerprogramm: (Gesamtwegstrecke 17 km ) gramm mit Tanz, Gesang und beider Weltkriege, der Vertrei- tersdorf führen eine Sammlung 9Uhr: Begrüßung in der Kirche sportlichen Darbietungen. In einer bung und der Flucht aus der Hei- zum Vo lkstrauertag in der Zeit vom Dobraschütz, anschließend Kaffee Die Kosten für Verpflegung, Ein- von den Abiturienten gestalteten mat und der Terroranschläge la- 13. bis 16. November 2014 in den und Reformationsbrötchen trittsgebühren und An- und Abreise Tombola können die Besucher den wir Sie ganz herzlich am Ortsteilen Wintersdorf und Walters- 9:30 Uhr: ZentralerReformations- sind von den Pilgern selbst zu tra- wertvolle Preise gewinnen. Ein- Sonntag, 16. November 2014, dorf durch. Bekunden Sie durch Ih- gottesdienstmit Pilgersegen gen. trittskarten sind im Vo rverkauf über um 15 Uhr zur diesjährigen Ge- re Teilnahme an der Veranstaltung 10:30 Uhr: Aufbruch der Pilger- Rückfragen an: Pfarramt Dobit- das Sekretariat der Schule (Geraer denkfeier vor dem Kriegerdenk- die Verbundenheit mit den Toten. gruppe nach Kayna schen, Telefon: 034495 701877 Straße, Telefon 2616) bzw.auch an mal im Ortsteil Wintersdorf, 12 Uhr: Mittagsgebet in der Kirche oder Arnhild Kump (Ratsch),Tele- der Abendkasse erhältlich. Zirndorfer Straße, ein. Michaele Sojka ThomasReimann Kayna, anschließendImbiss fon: 034498/ 40842. Frank Fache, Die zentrale Veranstaltung des Landrätin Ortsteilbürger- 13 Uhr: Beginn der Wanderung Chistine Büring, stellv.Vorsitzender des Landkreises wird an diesem Tag meister Wintersorf nach Würchwitz Altenburger Tourismusinformation Fördervereins

Azubisdes Landratsamtes backen für den guten Zweck Die Hospitalstiftung zu Altenburg/Thür.ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Als solche betreibt sie drei Häuser als Altenpflegeheim im Heimverbund. Für unsere 142 Pflegeplätze, organisiert in 6Wohnbereichen einschließ- lich einem Demenzwohnbereich, suchen wir zum 1. Februar 2015 eine Führungspersönlichkeit mit hoher fachlicher,sozialer und methodischer Kompetenz als Pflegedienstleiter/-in Ihre Aufgaben sind unter anderem: –fachliche und wirtschaftliche Leitung und Führung des Pflegebereiches –Umsetzung des Pflegekonzeptes –Verantwortung für das Qualitätsmanagement im Bereich Pflege –Sicherstellung und Umsetzung interner und externer Qualitätsvorgaben Landkreis. Die Azubis des Landrats- Dieses führt der Kreisverein der Land- und eine spannendeSchulung. Je nach –konzeptionelle Weiterentwicklung der Einrichtung amts haben kürzlich in den Verwal- frauen Altenburger Land e. V. mit dem Saison werden Feuerbohnen, Cocktail- Wir erwarten von Ihnen: tungsgebäuden der Lindenaustraße 9, Ziel durch, Kindern praxisnah und sin- tomaten, Sonnenblumen, Erbsen, Ra- –Qualifikation zur Pflegedienstleitung nach HeimPersV und §80SGB XI am Theaterplatz 7/8 und in Schmölln nesorientiert das Verständnis für den dieschen oder Kresseselbst gepflanzt, –Budgetverantwortung und gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse auf dem Amtsplatz 8einen Kuchenba- Naturkreislauf zu vermitteln. Kinder- gezogen und natürlich auch geerntet sar für alle Angestellten veranstaltet. gärten erhalten dabei eine kleine In- und gegessen.Durch die Initiative soll –wertschätzenden Umgang mit den Bewohnern/Bewohnerinnen, Die Einnahmen in Höhe von 505 Euro door-Pflanzbox, inklusive Arbeitsma- erreicht werden, dass Kinder ein nach- Angehörigen und Mitarbeitenden kommen dem Projekt „Garten Kinder“ terialienwie Schaufel, Hacke und Pi- haltiges Verständnis für gesunde Er- –Fähigkeit zur Teamführung und Motivation der Mitarbeitenden zugute. kierstäben,detaillierten Arbeitsblättern nährung aufbauen. TK –gute EDV-Kenntnisse –Identifikation mit dem Satzungszweck und dem Leitbild unserer Stiftung Wir bieten Ihnen: Kreisjugendring Altenburger Land e. V. –ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet –ein hohes Maß an Selbständigkeit und Gestaltungsmöglichkeiten Fußballturnier für Freizeitmannschaften –Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Altenburg. Der Kreisjugendring Al- bis zum Anmeldeschlussam3.No- –leistungsgerechte Vergütung tenburger Land e. V. und die Mitarbei- vember 2014 bei der Kreissportju- Anmeldung: –ein motiviertes, fachlich qualifiziertes Mitarbeiterteam ter der Arbeitsgruppe Nord laden alle gend Altenburger Land e. V. in bar Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre aussage- jugendlichen Freizeitkicker bis 27 Jah- oder per Überweisung zu bezahlen. Kreissportbund Altenburger kräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens re zu ihrem Hallenfußballturnier am Die Bankverbindung wird bei Anmel- Land e. V. 10. November 2014 an: Sonnabend, 8. November 2014 ab 17 dung mitgeteilt. Eine Turnierteilnahme Beim Goldenen Pflug 1 Hospitalstiftung zu Altenburg/Thür. Uhr in die Wenzelsporthalle nach Al- kann ansonsten nicht garantiert wer- 04600 Altenburg z. Hd. Frau Günther tenburg-Nord ein. den. Bei der Anmeldung ist unbedingt Telefon: 03447 2537 Hospitalplatz 1 Die Mannschaftsstärke beträgt 1:4 eine eigene Kontaktadresse anzuge- Fax: 03447 579591 04600 Altenburg plus max. 4Ersatzspieler.Die Startge- ben. Anja-Maria Leibold, E-Mail: [email protected] bühr in Höhe von 15 Euro pro Team ist i. A. der AG Nord Oder per E-Mail an [email protected] Seite 12 NICHTAMTLICHERTEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr.15/25. Oktober 2014

WTC Altenburger Land Patent- undSchutzrechtsberatung Aktive „Jugend forscht“-Betreuergeehrt Altenburg. Am Mittwoch, 12. No- lerplatz 5(neues Postgebäude).Für vember 2014, besteht für Unterneh- jeden Interessenten stehen bis zu 30 Altenburg. Unter dem Motto „Es men und Privatpersonen aus dem Minuten für das persönliche Ge- geht wieder los!“ hat die 50. Wett- Altenburger Land in der Zeit von spräch zur Verfügung. Zwecks Ab- bewerbsrunde „Jugend forscht“ 15 bis 18 Uhr Gelegenheit, sich zu stimmung der Gesprächstermine ist begonnen.Bis zum 30. November Fragen des Patentrechts und ge- eine vorherigeAnmeldungunter Te- 2014 können sich jungeMenschen werblicher Schutzrechte individuell lefon03447 8900911 oder per mit Freude und Interesse an Ma- beraten zu lassen. Diese kostenlose E-Mail an [email protected] thematik, Informatik,Naturwis- Beratungdurch einen Altenburger erforderlich. Heinz Teichmann, senschaften und Technik bei Patentanwalt erfolgt im WTC Alten- Geschäftsführer Deutschlandsbekanntestem burger Land e. V. in Altenburg,Kep- WTC Altenburger Land e. V. Nachwuchswettbewerb anmel- den. Die Auftaktveranstaltung für Thüringen fand am 24. Septem- Termine der Schuldnerberatung ber 2014 in Weimarstatt. Zunächstwurde ein Resümee des in Schmölln undMeuselwitz erfolgreichen 14er Jahrgangs gezo- gen, in dem Thüringen im Vergleich Meuselwitz/Schmölln. Bis zum stimmen. der 16 Bundesländer erneut im Spit- Endedes Jahres können sich Bür- Stadt Schmölln und Umgebung: zenfeld platziert war.DiesenErfolg gerinnen und Bürger zu nachfol- 3. und 17. Novemer 2014, 17. verdanken wir neben den einsatz- gend aufgeführten Terminen an und 8. Dezember 2014 freudigen Schülerinnen und Schü- die Schuldnerberatungsstellen in Die Beratungen finden jeweils in lern nichtzuletzt dem Engagement den Städten Schmölln und Meu- der Zeit von 8Uhr bis 18 Uhr in der zahllosen Betreuungslehrerin- selwitz wenden. der Volkshochschule Schmölln, nen und -lehrer sowie Jurorinnen Meuselwitz: 27. Oktober 2014, 04626 Schmölln, K.- Lieb- und Juroren, die die Jungforscher v. l. n. r. Dr.Sven Günther(STIFT,Erfurt), GerdJaeche (Betreuungslehrer, 10. und 24. November 2014, 15. knecht-Straße 2/4, Raum 4 statt. auf ihrem Wegbegleiten. Sie leisten Gera), Veronika Schlotte, Jens Awe, DirkHeyer (Wettbewerbsleiter Ostt- Dezember 2014. Wirbitten darum, Beratungstermi- einen wichtigen Beitrag, die drin- hüringen), Dr.Nico Kock(Stellv.Geschäftsführer StiftungJugend forscht, Die Beratungen finden jeweils in ne im Vorfeld unter der Rufnum- gend benötigten Nachwuchskräfte Hamburg) der Zeit von 8Uhr bis 18 Uhr in mer 03447 511330abzustimmen. im Bereich Naturwissenschaften der Städtischen Wohnungsge- Weitere Informationen sindimIn- und Technikzuidentifizieren und zu Bild 3. v. r.)vom Veit-Ludwig-von- statt. Die Auftaktveranstaltung dafür sellschaft Meuselwitz, 04610 ternet unter www.magdalenen- fördern. Seckendorff-Gymnasium Meusel- wird am 28. Oktober 2014 in der Ma- Meuselwitz, Altenburger Straße stift.de zu finden. Um dieses nicht ganz selbstverständ- witz (Fachgebiet Mathematik/Infor- schinenfabrik Herkules Meuselwitz 22 statt. Wirbitten darum, Bera- Janett Helbig, liche Engagement zu würdigen, matik)und Petra Juszak (nicht im GmbH durchgeführt. tungstermine im Vorfeld unter der Schuldner-und Insolvenz- zeichnete der Staatssekretär Prof. Bild) vom Lerchenberggymnasium Seit Jahren wird dieser von der Wirt- Rufnummer 03447 511330 abzu- beraterin Merten in Vertretung des Thüringer Altenburg(Fachgebiet Biologie) aus- schaft ausgerufene und getragene Ministers für Bildung, Wissenschaft gezeichnet werden. Wettbewerb in Ostthüringen von ca. und Kultur sowie Schirmherrn von Für die bis zum 30. November 2014 80 Unternehmen, Einrichtungen und „Jugend forscht“ Christoph Matschie erforderliche Anmeldung im Internet Privatpersonen finanziell und mate- Seniorenbeirat besucht Gössnitzer die aktivsten Betreuungslehrer(in- reichen zunächstdas Themaund eine riell unterstützt. Auf dieses bundes- nen) und Juroren(innen)aus. Aus kurze Beschreibung des Projekts. Im weit einzigartige Engagement hofft Stahlrohrmöbel GmbH dem Altenburger Land wurde die Be- Januar 2015 müssen die Teilnehmer der Patenträger WTC Altenburger treuungslehrerin Veronika Schlotte eine schriftliche Ausarbeitungeinrei- Land e. V. auch im Jubiläumsjahr. (im Bild 3. v. l.) von der Regelschule chen.Der 21. Regionalwettbewerb Heinz Teichmann, INSOBEUMRositz geehrt. Als Juro- Ostthüringen findet am 5. und 6. Patenbeauftragter ren(innen) konnten Jens Awe(im März 2015 im Kulturhaus Rositz WTC Altenburger Land e. V.

Kolloquium „Jena und der Saale-Holzland-Kreis im frühen und hohen Mittelalter“ Altenburg. Zum Thema „Jena und der Saale-Holzland-Kreis im frühen und hohen Mittelalter“ ta- gen vom 21. bis 23. November die- ses Jahres namhafte Wissen- schaftler im Schloss Ponitz. Das Kolloquium, das unter der Schirmherrschaft von Landrätin Michaela Sojka steht, ist das siebte seiner Art und das sechste, das in Gössnitz. Der Seniorenbeirat des reiche, Konferenzräume und Büros, den traditionsreichen Mauerndes Landkreises Altenburger Land be- Kantinen und Bistros. Die Refe- Ponitzer Schlosses stattfindet. Der suchte Ende September die Stahl- renzliste ist lang und namhaft: Die ersten dieser Veranstaltungen (2001 rohrmöbel GmbH in Gössnitz. Ge- Helioskliniken, die Humbold-Uni- in Tegkwitz zum Thema „Tegkwitz schäftsführer Christoph Martsch verstität Berlin, Bayer 04 Leverku- und das Altenburger Land im Mit- stellte den Damen und Herren des sen, der Flughafen Nürnberg, das telalter“) schlossen sich inzwischen Beirates während eines Betriebs- Olympiastadion Berlin und viele fünf weitere zur Frühgeschichte rundganges das Unternehmen vor, andere mehr.Pro Jahr verlassen und zum Mittelalter in Ostthürin- informierte überdie aktuelle Pro- rund 50.000Stühleund 30.000Ti- gen an. Seit 2003 finden die Ta- duktpalette und die derzeitige Ent- sche den Gössnitzer Betrieb. In den gungenmit Unterstützung des wicklung des Unternehmens. Auf letztenMonaten erst hatte das Un- Fördervereins Renaissanceschloss über 4.400 Quadratmetern Produk- ternehmen für Furore gesorgt nach- Ponitz statt, der den Teilnehmern te, Ur-und Frühgeschichte, Sprach- rück, gehörten doch ehemals große tionsfläche wirdein breites Sorti- dem bekanntwurde, dass es den aus Mitteldeutschland,den umlie- wissenschaften und Bau- und Kunst- Teile dieses Gebiets zum Westkreis ment von Stahlrohrmöbelnherge- Stadionsitz„Copacabana“ für die genden Bundesländernund auch geschichte. des Herzogtums Sachsen-Altenburg. stellt –für Sportstätten und Stadien, Fußball-WM-Stadien in Brasilien aus dem Auslandstets ein guter In diesem Jahr wird die Tagung ge- Interessierte Bürgerinnen und Bürger Hotels und Restaurants, Wartebe- entwickelthatte. JF Gastgeber war. meinsam mit dem MuseumWerdau sind zur Tagung herzlich willkom- Die bislang publizierten Tagungsbän- durchgeführt. men. de vermitteln Fachwissenschaftlern, Mit dem Thema „Jena und der Saa- Weitere Informationen zum Pro- IHK und TABberaten vor Ort interessierten Laien und Heimatfor- le-Holzland-Kreis im frühen und grammablauf finden Sie unter schern vor allem neue Forschungser- hohen Mittelalter“ kehrt die The- www.renaissanceschloss-ponitz.de. Altenburg. Der nächste Sprechtag hende Unternehmen und Existenz- gebnisse auf den Gebieten Geschich- matik quasizuihrem Ursprung zu- Dr.Peter Sachenbacher der Industrie- und Handelskammer gründer.Letztgenannte erhalten In- Ostthüringen zu Gera (IHK) und formationen zu den einzelnen der Thüringer Aufbaubank (TAB) Gründungsschritten sowie zu den findet am Mittwoch, 12. Novem- einzureichendenUnterlagen, die für Baumschulpflanzen aus ber 2014, im Landratsamt, Linde- die Erarbeitungfachlicher Stellung- Rosen-eigener Produktion, naustraße 9, 04600 Altenburg,statt. nahmen zu Förderanträgen erfor- 2 Verkauf auf 3.500 m Fläche Die TAB(9bis 12 Uhr) wendet derlich sind. Um Wartezeiten zu Startvom Beet- und sich mit ihrem Angebot an Unter- vermeiden,wird um Voranmel- pflanzenBalkonpflanzenverkauf nehmen in der Region und infor- dung unter Telefon03447 586-278 miert über die aktuellen Program- gebeten. in großerkreativeAuswahl floristische Gestaltung me und Konditionen.Zielgruppen WolframSchlegel, Leiter aus eigenerIhrerProduktionGeschenkeab 5,80a des Beratungsangebotes der IHK des Fachdienstes Wirtschafts- und 2('4.1;3:< /;<)-: $0%"9%# +indischleuba (9 bis 15 Uhr) sind ebenfalls beste- Tourismusförderung www.baumschule-uhlig.dewww.baumschule-uhlig.de•Rochlitzer Straße 1•0T:.:8(*4603%#""7&5#Windischleuba95 5!•T0,elefon:.:8)603447/83%#""7&5#68"985%#