Verbandsgemeinde Kirchberg

Haushaltssatzung und Haushaltsplan

2021 Inhaltsverzeichnis Seite

1. Haushaltssatzung 1 - 4 2. Vorbericht 5 - 14 3. Übersicht Produkte 15 - 16 4. Ergebnis- und Finanzhaushalt 17 - 18 5. Teilhaushalte mit dazugehörigen Produkten 5.1 Teilhaushalt 01 – Zentrale Verwaltung 19 - 68 5.2 Teilhaushalt 02 – Brand- und Katastrophenschutz 69 - 90 5.3 Teilhaushalt 03 – Schulen 91 - 116 5.4 Teilhaushalt 04 – Kultur 117 - 126 5.5 Teilhaushalt 05 – Soziales und Jugend 127 - 143 5.6 Teilhaushalt 06 – Gesundheit und Sport 144 - 160 5.7 Teilhaushalt 07 – Gestaltung und Umwelt 161 - 184 5.8 Teilhaushalt 08 – Zentrale Finanzleistungen 185 - 192 6. Bewirtschaftungsregeln 193 - 194 7. Investitionsübersicht 195 - 200 8. Übersicht über die Unternehmen, an denen die Verbandsgemeinde mit mehr als 50 v.H. beteiligt ist und der Zweckverbände, bei denen die Verbandsgemeinde Mitglied ist 201 9. Übersicht zur Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit 202 10. Übersicht über den Stand der Kreditaufnahmen 203 11. Übersicht über die Verpflichtungsermächtigungen 204 12. Endgültige Verbandsgemeindeumlage 2019 205 - 208 13. Vorläufige Verbandsgemeindeumlage 2020 209 - 211 14. Sonderumlage für den Betriebsvollzug im Gemeindewald 212 15. Übersicht über die liquiden Mittel und Verbindlichkeiten aus Investitionstätigkeit der Ortsgemeinden 213 16. Schlussbilanz 2018 214 – 215 17. Gesamtschlussbilanz 2017 216 17. Stellenplan 217 – 228 18. Wirtschaftsplan der Verbandsgemeindewerke Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kirchberg für das Jahr 2021 vom

Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des § 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen:

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Festgesetzt werden

1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 13.571.500 Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 13.080.500 Euro Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag 491.000 Euro

2. im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 1.189.450 Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 888.400 Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 3.168.700 Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -2.280.300 Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 1.090.850 Euro

§ 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite

Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt.

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen

Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 2.000.000 Euro

§ 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung

Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt auf 750.000 Euro

§ 5 Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für Sondervermögen

Die Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für Sondervermögen mit Sonderrechnungen werden festgesetzt auf

1. der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Sondervermögen „Verbandsgemeindewerke“ auf 4 Euro 2. Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Sondervermögen „Verbandsgemeindewerke“ auf Euro 3. Verpflichtungsermächtigungen Sondervermögen „Verbandsgemeindewerke“ auf Euro darunter: Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen Euro

Seite 1

§ 6 Gebühren und Beiträge

Für die kommunalen Einrichtungen „Abwasserbeseitigung“ und „Wasserversorgung“ werden Benutzungsgebühren und Beiträge nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) vom 20.06.1995 und den Satzungen über die Erhebung von Entgelten für die öffentliche Abwasserbeseitigung –Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung– sowie über die Erhebung von Entgelten für die öffentliche Wasserversorgung –Entgelt-satzung Wasserversorgung– der Verbandsgemeinde Kirchberg in der derzeit geltenden Form erhoben.

Nach §§ 2 Abs. 1, 7-9 KAG sowie §§ 1 Abs. 3, 11-19 der Entgeltsatzung „Wasserversorgung“ sowie §§ 1 Abs. 4, 12–26 der Entgeltsatzung „Abwasserbeseitigung“ werden folgende laufende Entgelte festgesetzt:

1. Laufende Entgelte für die Abwasserbeseitigung:

1.1 Schmutzwassergebühr je cbm Schmutzwasser inklusive Abwasserabgabe € 1.2 Schmutzwassergebühr je cbm Sondereinleiter € 1.3 Wiederkehrender Beitrag für die Niederschlagswasserbeseitigung je qm beitragspflichtige Fläche € 1.4 Entgelt für die Straßenentwässerung der Gemeindestraßen je qm entwässerter Straße bei bestehender Vereinbarung (Vorausleistungen) € 1.5 Gebühren für das Einsammeln, die Abfuhr und Beseitigung von Fäkalschlamm aus Kleinkläranlagen und von Schmutzwasser aus geschlossenen Gruben: Fäkalschlammgebühr mit Abfuhr €/cbm Schmutzwassergebühr aus geschlossenen Gruben mit Abfuhr €/cbm Schmutzwassergebühr aus geschlossenen Gruben ohne Abfuhr €/cbm

2. Einmalige Beiträge Abwasserbeseitigung:

2.1 Durchschnittsatz Schmutzwasser je qm beitragspflichtige Fläche mit Förderung € 2.2 Durchschnittsatz Schmutzwasser je qm beitragspflichtige Fläche ohne Förderung € 2.3 Durchschnittsatz Niederschlagswasser je qm beitragspflichtige Fläche mit Förderung € 2.4 Durchschnittsatz Niederschlagswasser je qm beitragspflichtige Fläche ohne Förderung €

3. Laufende Entgelte Wasserversorgung in den Ortsgemeinden

Bärenbach, , , Dill, , , Gemünden, Hahn, , , , Kappel, Kirchberg, , , , , , , , , , , Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, , , , , , , und Würrich:

Nettoentgelt Umsatzsteuer Bruttoentgelt € % € € 3.1 Grundgebühr für: 3.1.1 Wasserzähler mit der Nenngröße Q3-4 jährlich 3.1.2 Wasserzähler mit der Nenngröße Q3-10 jährlich 3.1.3 Wasserzähler mit der Nenngröße Q3-16 jährlich 3.1.4 Wasserzähler mit der Nenngröße Q3-25 jährlich 3.1.5 Wasserzähler mit der Nenngröße Q3-63 jährlich 3.1.6 Wasserzähler mit der Nenngröße Q3-100 jährlich 3.2 Benutzungsgebühr für Standrohrzähler täglich 3.3 Kaution für Standrohrzähler 3.4 Verbrauchsgebühr je cbm Wasser

4. Einmalige Beiträge Wasserversorgung

4.1 Durchschnittsatz je qm beitragspflichtige Fläche

§ 7 Umlage (Verbandsgemeindeumlage/Sonderumlage Betriebsvollzug Gemeindewald)

Gemäß § 26 Abs. 1 Landesfinanzausgleichsgesetz (LFAG) vom 30. November 1999 (GVBI. S. 415), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. Oktober 2018 (GVBI. S. 353), erhebt die Verbandsgemeinde von allen Ortsgemeinden eine Verbandsgemeindeumlage. Der Umlagesatz wird auf 32,00 v. H. festgesetzt

Neben der allgemeinen Verbandsgemeindeumlage wird gemäß § 26 Abs. 2 LFAG eine Sonderumlage für den Betriebsvollzug im Gemeindewald von 57,00 € je Hektar reduzierter Holzbodenfläche erhoben.

§ 8 Eigenkapital

Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2019 betrug 42.411.281 Euro. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12. 2020 beträgt 42.584.281 Euro. und zum 31.12. 2021 43.075.281 Euro.

Seite 2

§ 9 Wertgrenze für Investitionen

Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 2.000 Euro sind in der Investitionsübersicht einzeln darzustellen

§ 10 Altersteilzeit

Die Bewilligung von Altersteilzeit wird nicht zugelassen.

Verbandsgemeinde Kirchberg Kirchberg,

Rosenbaum ……………...... (Unterschrift) Bürgermeister

Seite 3

Hinweis:

Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 95 Abs. 4 GemO in Verbindung mit §§ 80 Abs. 3, 103 Abs. 2 GemO und § 15 EigAnVO erforderliche Genehmigung der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzungen in § 5 der Haushaltssatzung ist erteilt. Sie hat folgenden Wortlaut:

Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom xx.xx. 20xx bis xx.xx. 20xx jeweils montags, dienstags, mittwochs und freitags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, donnerstags (durchgehend) von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr in Zimmer 311 der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg öffentlich aus.

Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung oder aufgrund der Gemeindeordnung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat.

Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.

Verbandsgemeinde Kirchberg Kirchberg,

Rosenbaum ……………...... (Unterschrift) Bürgermeister

Seite 4

Vorbericht zum Haushaltsplan der Verbandsgemeinde Kirchberg für das Haushaltsjahr 2021

Seite

I. Statistische Angaben 6

II. Entwicklung der Haushaltswirtschaft 8

III. Haushaltsjahr 2021 10

IV. Entwicklung der Investitions- und Liquiditätskredite 12

V. Entwicklung der Teilhaushalte 14

Seite 5 I. Statistische Angaben

Die Verbandsgemeinde Kirchberg wird von 40 Ortsgemeinden gebildet. Sie umfasst eine Gebietsfläche von 227,83 km2.

Neben den eigenen Verwaltungsgeschäften und denen der Ortsgemeinden obliegen der Verbandsgemeindeverwaltung auch die Verwaltungsgeschäfte von 7 angeschlossenen Zweckverbänden.

Die Aufgaben der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung werden in Form eines Eigenbetriebes von den Verbandsgemeindewerken wahrgenommen.

Im kommunalen Finanzausgleich sind die Stadt Kirchberg sowie die Ortsgemeinden und Büchenbeuren als zentrale Orte im Nahbereich berücksichtigt.

Die Einwohnerzahlen entwickelten sich wie folgt:

Stand 30.06.2009: 20.262 Stand 30.06.2010: 20.092 Stand 30.06.2011: 20.021 Stand 30.06.2012: 19.760 Stand 30.06.2013: 19.693 Stand 30.06.2014: 19.791 Stand 30.06.2015: 19.849 Stand 30.06.2016: 20.019 Stand 30.06.2017: 20.037 Stand 30.06.2018: 19.967 Stand 30.06.2019: 19.986 Stand 30.06.2020: 19.930

Einwohnerentwicklung 21.000 20.900 20.800 20.700 20.600 20.500 20.400 20.300 20.200 20.100

Einwohnerzahl 20.000 19.900 19.800 19.700 19.600 19.500 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Jahre

Seite 6

Überblick über die Umlagesätze:

2019 2020 2021 Verbandsgemeindeumlage 32,00 v.H. 32,00 v.H. 32,00 v.H. Forstumlage 58,00 € 49,00 € 57,00 €

Die Entwicklung der Umlagesätze und des Umlageaufkommens der Verbandsgemeindeumlage zeigt folgende Grafik:

Umlageaufkommen Umlagesatz

40,00% 7.500.000,00 € 39,50% 7.250.000,00 € 39,00%

7.000.000,00 € 38,50%

38,00% 6.750.000,00 € 37,50% 6.500.000,00 € 37,00% 6.250.000,00 € 36,50%

6.000.000,00 € 36,00%

35,50% 5.750.000,00 € 35,00% 5.500.000,00 € 34,50% 5.250.000,00 € 34,00%

5.000.000,00 € 33,50%

33,00% 4.750.000,00 € 32,50% 4.500.000,00 € 32,00% 4.250.000,00 € 31,50%

4.000.000,00 € 31,00% Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021

Seite 7 II. Entwicklung der Haushaltswirtschaft

Übersicht über die Entwicklung der Jahresergebnisse (gem. § 2 Abs. 1 Satz 1 Posten E 23 GemHVO)

lfd. Betrag Jahr Jahr Nr. in € 1 5. Haushaltsvorjahr (lt. festgestelltem Jahresabschluss) 2016 2.066.643 2 4. Haushaltsvorjahr (lt. festgestelltem Jahresabschluss) 2017 1.843.444 3 3. Haushaltsvorjahr (lt. festgestelltem Jahresabschluss) 2018 1.508.746 4 2. Haushaltsvorjahr (Rechnungsergebnis) 2019 631.487 5 1. Haushaltsvorjahr (Ansatz einschl. Nachträge) 2020 173.000 6 Jahresergebnis (Ansatz) 2021 491.000 7 Zwischensumme (lfd. Nr. 1 bis 6) 6.714.320 8 1. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2022 302.000 9 2. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2023 0 10 3. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2024 49.000 11 Summe 7.065.320

In der Ergebnisrechnung 2019 wurde ein Jahresüberschuss in Höhe von 631.486,64 € ausgewiesen. Geplant war ein ausgeglichener Haushalt ohne Ausweisung eines Überschusses oder Fehlbetrages. Die Ergebnisverbesserung gegenüber dem Ansatz resultierte in diesem Jahr wieder, zugleich aber auch ein letztes Mal, aus den zahlungsunwirksamen Zuschreibungen auf Finanzanlagen durch die Erhöhung des Eigenkapitals der Eigenbetriebe aus dem Abschluss 2018 (Gewinn BZ Abwasser 155.735,19 €, BZ Wasser 70.544,25 €, zweckgebundene Rücklagen 69.512,96 €). Bei der Planaufstellung rechnete man nur mit Zuschreibungen von 90.000 €. Darüber hinaus ergab sich noch eine nicht erwartete Zuschreibung auf den KVR-Fonds durch die Übernahme eines Beamten von einem anderen Dienstherrn in Höhe von 275.902,48 €. Bei den Sachaufwendungen sparte man verteilt über alle Produkte 676.263,23 € ein. Dafür verzeichnete man aber sehr hohe zahlungsunwirksame Zuführungen zu den Pensionsrückstellungen, welche so nicht erwartet werden konnten (Ergebnis 1.093.250,40 €, Ansatz 245.000). Dies führte letztlich zu einer Überschreitung des Ansatzes für Personal- und Versorgungsaufwendungen um 737.936,48 €.

Das Jahr 2020 wird voraussichtlich ebenfalls besser abschließen als ursprünglich erwartet (Planvorgabe war ein positiver Saldo von 173.000 €). Die Höhe kann aber noch nicht genau beziffert werden.

Für 2021 rechnet man mit einem Überschuss von 491.000 €. Auch in der mittelfristigen Planung bis 2024 werden durchweg Überschüsse erwartet.

Der Jahresüberschuss 2019 hatte natürlich entsprechend positive Auswirkungen auf das Eigenkapital.

Da für 2021 und auch für die mittelfristigen Planungsjahre 2022 bis 2024 ausgeglichene Ergebnishaushalte vorgegeben sind, wird für diese Jahre auch eine positive Entwicklung des Eigenkapitals ausgewiesen. Das zeigt die nachfolgende Darstellung:

Seite 8

Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals

nachrichtlich: Ergebnis Betrag lfd. Nr. (gem. § 2 Abs. 1 Satz 1 Posten E 23 aufgelaufenes Eigenkapital GemHVO) in € 1 Eigenkapital zum 31.12.2018 41.779.795 41.779.795

2 + Jahresergebnis 2019 631.487 42.411.281

3 + Ansatz für Jahresergebnis 2020 173.000 42.584.281 4 + Ansatz für Jahresergebnis 2021 491.000 43.075.281

5 + geplantes Jahresergebnis 2022 302.000 43.377.281

6 + geplantes Jahresergebnis 2023 0 43.377.281 7 + geplantes Jahresergebnis 2024 49.000 43.426.281

In der Finanzrechnung 2019 war der Saldo aus ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen um 1.050.948,46 € besser als geplant. Er betrug 1.654.398,46 € und war damit um 1.543.286,46 € höher als die Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von Investitionskrediten.

Für 2020 plante man mit einem positiven Saldo aus ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen in Höhe von 624.250 €. Dieser Wert wird voraussichtlich ebenfalls wieder überschritten (vor allem durch Ausgabeeinsparungen bei den Lohn- und Sachkosten) Auch für 2021 und die Folgejahre erwartet man ausreichend hohe Überschüsse zur Abdeckung der planmäßigen Tilgung.

Übersicht über die Über-/Unterdeckung im Finanzhaushalt bzw. in der Finanzrechnung

Saldo der ordentlichen und ./. planmäßige außerordentlichen Tilgung (§ 2 Abs. Ein- und = Betrag lfd. 1 Satz 1 Posten Jahr Jahr Auszahlungen (§ 2 Nr. F36 GemHVO) Abs. 1 Satz 1 Posten F23 GemHVO)

in € 1 5. Haushaltsvorjahr (lt. festgest. Jahresabschluss) 2016 1.447.080,09 161.778,66 1.285.301,43 2 4. Haushaltsvorjahr (lt. festgest. Jahresabschluss) 2017 1.924.319,21 161.778,66 1.762.540,55 3 3. Haushaltsvorjahr (lt. festgest. Jahresabschluss) 2018 1.424.337,86 161.778,76 1.262.559,10 4 2. Haushaltsvorjahr (Rechnungsergebnis) 2019 1.654.398,46 111.112,00 1.543.286,46 5 1. Haushaltsvorjahr (Ansatz einschl. Nachträge) 2020 624.250,00 111.150,00 513.100,00 6 Jahresergebnis (Ansatz) 2021 1.189.450,00 111.150,00 1.078.300,00 7 Zwischensumme (lfd. Nr. 1 bis 6) 8.263.835,62 818.748,08 7.445.087,54 8 1. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2022 872.650,00 111.150,00 761.500,00 9 2. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2023 1.144.000,00 27.800,00 1.116.200,00 10 3. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2024 826.400,00 0,00 826.400,00 11 Summe 11.106.885,62 957.698,08 10.149.187,54

Seite 9 Der Finanzmittelfüberschuss 2019 belief sich auf 1.139.244,77 €, was eine Verbesserung von 1.833.094,77 € darstellte. Das positive Ergebnis basierte auf dem höheren Überschuss beim Saldo aus ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen und auf geringeren Investitionsauszahlungen. Dies schlug sich letztlich auch in einer Erhöhung der Liquiditätsreserven nieder. Deren Bestand betrug damit 4.228.696,43 €. Davon resultierten allerdings 166.983,80 € aus Sicherheitseinlagen von Dritten und 221.352,75 € aus dem Solidarpakt der Verbandsgemeinde, der noch an die „Nehmergemeinden“ auszuschütten war, was dann auch im Laufe des Jahres umgesetzt wurde.

Die Schlussbilanz 2019 weist Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Investitionen in Höhe von 361.106,00 € aus. Die Pro-Kopf-Verschuldung aus Investitionskrediten beläuft sich damit zum 31.12.2019 auf 18,12 €.

Der in 2020 zu erwartende höhere Überschuss beim Saldo aus ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen und ein geringerer Investitionssaldo werden wohl letztlich zu einem Finanzmittelüberschuss führen. Geplant war ein Finanzmittelfehlbetrag von 420.250. Der Buchbestand an liquiden Mitteln sollte damit nach derzeitigem Kenntnisstand wieder etwas anwachsen (voraussichtlich auf ca. 4,5 Mio. €). Die Kreditentwicklung ist nachfolgend unter Ziffer IV dargestellt.

III. Haushaltsjahr 2021

Der Ergebnishaushalt weist mit Erträgen von 13.571.500 € und Aufwendungen von 13.080.500 € einen Überschuss von 491.000 € aus.

Im Finanzhaushalt ist der Saldo aus ordentlichen Einzahlungen und Auszahlungen auf 1.189.450 € festgesetzt. Der Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen reicht damit aus, um die Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von Investitionskrediten in Höhe 111.150 € abzudecken.

Bei der Betrachtung des Haushaltsausgleichs wird sowohl im Ergebnis- als auch im Finanzhaushalt nur noch auf das Ergebnis des Planjahres abgestellt. Die Heranziehung von Vorträgen aus Vorjahren erfolgt nicht mehr.

Die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit übersteigen die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit um 2.280.300 €.

In diesem Jahr sind Investitionsauszahlungen in Höhe von 3.168.700 € veranschlagt. Herausragend sind dabei eine erste Teilfinanzierung der geplanten Generalsanierung des Freibades Gemünden mit 1.575.000 €, die Kosten für den Neubau einer Heizzentrale für die Grundschule Büchenbeuren und das Hallenbad Sohren-Büchenbeuren in Höhe von 594.000 € und die Beschaffung eines HLF 20/16 für die Stützpunktwehr Kirchberg mit Kosten von 355.000 €.

Bei den Ausgangsdaten zur Berechnung der Verbandsgemeindeumlage zeigt sich überraschenderweise ein Anstieg der Umlagegrundlagen. Erwartete man doch einen merklichen Einbruch bei den Steuereinnahmen aufgrund der Corona-Pandemie, insbesondere bei den Gewerbesteuereinnahmen und bei den Gemeindeanteilen an den Gemeinschaftssteuern. In vielen Gemeinden unserer Verbandsgemeinde zeigten sich die Gewerbesteuereinnahmen aber hiervon unbeeindruckt. Gegenüber dem Vorjahr ergibt sich sogar ein Gesamtzuwachs von 854.178 €. Lediglich bei den Einkommensteueranteilen musste man merkliche Einbußen hinnehmen. Zur Kompensation von Gewerbesteuerausfällen während der Covid-19-Pandemie wurde ein Hilfspaket für die Kommunen geschnürt. Nach vorläufigen Berechnungen erhalten einige unserer Gemeinden hieraus Gelder im letzten Quartal 2020 von zusammen 1.188.467 €, die allerdings vorbehaltlich der

Seite 10 Entscheidung des Landtags den Steuerkraftzahlen der ersten drei Quartale des Jahres 2020 zugerechnet werden sollen. In der Summe bewegen sich die Umlagegrundlagen damit auf einem hohen Niveau. Mit fast 23,5 Millionen € wird der Wert des Vorjahres um knapp 2 Millionen übertroffen. Die Schlüsselzuweisungen B der Verbandsgemeinde (1.870.300 € B 2 und 199.300 € B 1) liegen nur leicht unter dem Vorjahresniveau. Da die Schlüsselzuweisungen B 2, als einzige Umlagegrundlage für die Kreisumlage, fast unverändert bleiben und der Kreis auch den Umlagesatz nach derzeitigem Kenntnisstand nicht ändert, verharrt die Zahllast für die Kreisumlage auf dem Vorjahresniveau (Ansatz 841.650 €).

Trotz dieser positiven Vorgaben wird der Umlagesatz für die Verbandsgemeindeumlage unverändert mit 32,00 v.H. der Umlagegrundlagen festgesetzt, was ein Anstieg des Umlagesolls um 638.503 € gegenüber dem letztlich für 2020 festgesetzten Wert zur Folge hat. In Anbetracht dessen, dass man nicht vorherzusagen vermag, wie die Auswirkungen der Corona-Pandemie die Verbandsgemeinde in den nächsten Jahren noch finanziell belasten, und man sich in einer Hochinvestitionsphase durch die Sanierung des Freibades und den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Sohren-Büchenbeuren befindet, möchte man sich durch dieses Vorgehen finanzielle Handlungsfähigkeit belassen.

Dank der zusätzlichen Umlageeinnahmen erreicht der Ergebnishaushalt den vorgenannten Überschuss. Wie sich die Umlagegrundlagen weiter entwickeln bleibt aber abzuwarten. Gerade im Bereich der Gewerbesteuereinnahmen kann man ohnehin keine verwertbare Aussage für die mittelfristige Planung treffen. Zu Zeiten der Covid-19-Pandemie fällt es umso schwerer. Auch die Anteile an den Gemeinschaftssteuern werden zumindest vorübergehend eher stagnieren. Es ist daher offen, inwieweit die zukünftigen Anforderungen an die Verbandsgemeinde und die ohnehin zu erwartenden Erhöhungen bei den Personal- und Sachkosten, „gemeindeverträglich“ finanziert werden können. In der mittelfristigen Planung für die Jahre 2022 bis 2024 wurden die Umlagegrundlagen und damit das erwartete Umlagesoll erst einmal auf das Niveau des Vorjahres zurückgefahren.

An bilanziellen Abschreibungen sind im Ergebnishaushalt 894.500 € veranschlagt. Diesen Abschreibungen stehen Erträge aus der Auflösung von Sonderposten in Höhe von 396.200 € gegenüber, so dass letztlich ein Netto-Aufwand von 498.300 € verbleibt.

Die veranschlagten Personalauszahlungen im Finanzhaushalt belaufen sich auf 6.615.550 € (einschließlich den Honoraraufwendungen für die Volkshochschule und den Aufwandsentschädigungen bei den Feuerwehren). Im Ergebnishaushalt betragen die Personalaufwendungen 6.892.500 €. Die Differenz zwischen Finanz- und Ergebnishaushalt von 276.950 € ist auf die Veranschlagung von Pensionsrückstellungen u.ä. Verpflichtungen (Beihilfe, Urlaub, Überstunden, Altersteilzeit) zurückzuführen, die nicht zahlungswirksam sind. Dem stehen nur Erträge aus der Auflösung von entsprechenden Rückstellungen von 123.400 € gegenüber. In beiden Haushalten liegt man damit über dem Vorjahresniveau (6.288.850 € bzw. 6.485.850 €). Sowohl bei den Angestellten als auch bei den Beamten sind Lohn- und Gehaltserhöhungen für 2021 von jeweils 2 % eingerechnet.

Die Personalaufwendungen werden grundsätzlich über festgelegte Schlüssel direkt den einzelnen Produkten zugeordnet. Im Bäderbereich und bei den Arbeitern des Bauhofes erfolgt jedoch eine Zuordnung der Personalkosten zu den einzelnen Produkten über interne Leistungsverrechnungen.

Zu den Veranschlagungen im Haushaltsplan sind bei den einzelnen Produkten und Investitionsmaßnahmen Erläuterungen abgedruckt.

Seite 11

IV. Entwicklung der Investitions- und Liquiditätskredite

Das „Altdarlehen“ vom Kreditmarkt aus 2002 war mit Ende des Jahres 2018 vollständig zurückgezahlt. Das KfW-Darlehen für den Grundschulneubau wird mit jährlich 111.112 € getilgt und läuft im Februar 2023 aus. Liquiditätskredite innerhalb der Einheitskasse bestehen zurzeit nicht. Das kann sich aber je nach Mittelabfluss bei den anstehenden Investitionsprojekten und je nach Mittelzufluss noch ausstehender bzw. noch zu bewilligender Landeszuwendungen jährlich ändern. In der aktuellen Planung der Folgejahre wäre in 2023 ein Liquiditätsdarlehen innerhalb der Einheitskasse notwendig, das aber wieder in 2024 getilgt würde. Die sogenannte „Freie Finanzspitze wird in den jeweiligen Planjahren für neue Investitionen bzw. zur Verringerung des Kreditbedarfs eingesetzt. Zusätzliche Unterhaltungsmaßnahmen müssen grundsätzlich im Rahmen dieser Überschüsse abgewickelt werden. Kredite dürfen nicht zur Finanzierung dieser laufenden Auszahlungen herangezogen werden.

2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024

Kreditmarktdarlehen 0,00 € "Altdarlehen"

KfW Darlehen für 472.218,00 € 361.106,00 € 249.956,00 € 138.806,00 € 27.800,00 € 0,00 € 0,00 € Grundschule Kbg.

Schuldenstand zum Jahresende aus 472.218,00 € 361.106,00 € 249.956,00 € 138.806,00 € 27.800,00 € 0,00 € 0,00 € Investitionskrediten

Liquiditätsdarlehen 0,00 € 0,00 € 883.000,00 € 0,00 € Einheitskasse

Gesamtschulden- stand zum Jahres- 472.218,00 € 361.106,00 € 249.956,00 € 138.806,00 € 27.800,00 € 883.000,00 € 0,00 € ende

Nachrichtlich:

Saldo der ordent- lichen und außer- 1.424.337,86 € 1.661.249,53,00 624.250,00 1.189.450,00 872.650,00 1.144.000,00 826.400,00 ordentlichen Ein- und Auszahlungen

Jährliche Tilgung 161.778,66 € 111.112,00 € 111.150,00 € 111.150,00 € 111.150,00 € 27.800,00 € 0,00 € Investitionskredite

Freie Finanzspitze 1.262.559,92 € 1.550.137,53 € 513.100,00 € 1.078.300,00 € 761.500,00 € 1.116.200,00 € 826.400,00 €

Nachrichtlich: -2.541.450,56 € 515.153,69 € -1.044.500,00 € -2.280.300,00 € -4.138.500,00 € -2.135.200,00 € -56.600,00 € Investitionssaldo

Seite 12 Grafische Darstellung der Kreditentwicklung:

€900.000,00

€850.000,00

€800.000,00

€750.000,00

€700.000,00

€650.000,00

€600.000,00

€550.000,00

€500.000,00

€450.000,00

€400.000,00

€350.000,00

€300.000,00

€250.000,00

€200.000,00

€150.000,00

€100.000,00

€50.000,00

€0,00 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024

Kreditmarktdarlehen "Altdarlehen" KfW Darlehen für Grundschule Kbg. Liquiditätsdarlehen Einheitskasse

Seite 13

V. Entwicklung der Teilhaushalte

Übersicht Teilergebnishaushalte

Ergebnisse Ansätze Ansätze einschl. lfd. Jahresergebnis der Teilergebnishaushalte Nachträge Nr. Nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 2019 2020 2021 in € 01 Zentrale Verwaltung -4.277.663,57 -4.008.950 -4.150.600 02 Brand- und Katastrophenschutz -668.679,15 -771.250 -751.450 03 Schulen -1.246.835,05 -1.301.700 -1.271.900 04 Kultur -51.252,86 -128.150 -67.500 05 Soziales und Jugend -373.040,39 -476.650 -481.200 06 Gesundheit und Sport -749.828,05 -702.300 -758.700 07 Gestaltung Umwelt -820.827,52 -934.600 -1.022.750 08 Zentrale Finanzleistungen 8.826.464,30 8.496.600 8.995.100

Teilergebnishaushalte zusammen 638.337,71 173.000 491.000

Übersicht Teilfinanzhaushalte

Ergebnisse Ansätze Ansätze einschl. lfd. Finanzmittelüberschüsse/-fehlbedarfe der Nachträge Nr. Teilfinanzhaushalte 2019 2020 2021 in € 01 Zentrale Verwaltung -3.669.859,55 -3.964.400 -4.113.300 02 Brand- und Katastrophenschutz -597.691,99 -792.150 -951.000 03 Schulen -1.205.448,48 -1.198.100 -1.117.100 04 Kultur -1.573,38 -280.700 -263.150 05 Soziales und Jugend -282.837,82 -458.900 -463.200 06 Gesundheit und Sport -790.972,98 -1.292.000 -1.755.650 07 Gestaltung Umwelt -578.768,99 -937.300 -1.429.150 08 Zentrale Finanzleistungen 8.273.249,03 8.503.300 9.001.700

Teilfinanzhaushalte zusammen 1.146.095,84 -420.250 -1.090.850

Seite 14 Verbandsgemeinde Kirchberg 05.11.2020 2021 Nutzer: 02002 Reuter

Übersicht über die Teilhaushalte und die zugeordneten Produkte Teilhaushalt Produkt Bezeichnung 01 Zentrale Verwaltung 11110 Verwaltungssteuerung / Öffentlichkeitsarbeit 11140 Gremien 11200 Personal 11300 Organisation 11410 Zentrales Grundstücks- und Gebäudemanagement 11420 Liegenschaften 11430 Bauhof 11440 Technikunterstützte Informationsverarbeitung (TuI) 11450 Sonstige zentrale Dienste 11610 Finanzen 11620 Zahlungsabwicklung 11630 Controlling 11900 Recht 12100 Statistik und Wahlen 12210 Ordnungsangelegenheiten, Sicherheit und Ordnung, Gewerbe 12230 Personenstands-,Einwohnerwesen, Ausweise und sonstige Dokumente 12310 Verkehrsangelegenheiten 12350 Verkehrsüberwachung 02 Brand- und Katastrophenschutz 12610 Stützpunktwehr Kirchberg 12620 Stützpunktwehr Sohren-Büchenbeuren 12630 Stützpunktwehr Gemünden 12640 Ortswehren 03 Schulen 20100 Schulträgeraufgaben, allgemeine Schulverwaltung 21110 Grundschule Kirchberg 21120 Grundschule Sohren 21130 Grundschule Büchenbeuren 21140 Grundschule Gemünden 04 Kultur 26100 Theater 27100 Volkshochschulen 28110 Heimat- und sonstige Kulturpflege 05 Soziales und Jugend 31100 Grundversorgung und Hilfen gem. SGB XII 31200 Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II) 31300 Hilfen für Asylbewerber 33100 Förderung von Trägern der Wohlfahrtspflege 35100 Sonstige soziale Hilfen und Leistungen 36200 Jugendarbeit 36600 Einrichtungen der Jugendarbeit 36700 Sonstige Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe 06 Gesundheit und Sport 42100 Förderung des Sports 42450 Bäderbetriebe Verbandsgemeinde Kirchberg 42460 Hallen- und Freibad Kirchberg 42470 Hallenbad Sohren-Büchenbeuren 42480 Freibad Gemünden 07 Gestaltung Umwelt 51110 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen 51130 Dorferneuerung, Städtebauförderung 52100 Bau- und Grundstücksordnung 53400 Heizkraftwerk Sohren-Büchenbeuren 55200 Öffentliche Gewässer, Wasserbauliche Anlagen, Gewässerschutz 55510 Kommunale Forstwirtschaft 57100 Wirtschaftsförderung 57500 Tourismusförderung 08 Zentrale Finanzleistungen 61100 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen 61200 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft 62600 Beteiligungen, Anteile, Wertpapiere des Anlagevermögens

Seite 15

Seite 16

Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Ergebnis- und Finanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 293.492,47 260.000 140.000 200.000 200.000 200.000 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und E 2 10.175.089,41 10.372.350 11.524.900 10.487.700 10.628.150 10.681.200 sonstige Transfererträge E 3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 776.586,21 702.800 723.100 723.100 748.100 828.100 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 54.895,45 183.400 152.700 155.800 163.550 63.750 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 598.533,41 627.000 691.900 660.250 728.500 662.000 E 7 + Sonstige laufende Erträge 848.177,02 316.600 333.550 333.050 337.950 342.950 Summe der laufenden Erträge aus E 8 12.746.773,97 12.462.150 13.566.150 12.559.900 12.806.250 12.778.000 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 7.026.436,48 6.485.850 6.892.500 7.006.600 7.131.700 7.257.850 E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 2.063.586,77 2.458.300 2.748.300 2.021.600 2.329.150 2.069.200 E 11 – Abschreibungen 882.766,81 900.950 895.500 924.300 1.048.450 1.090.400 – Zuwendungen, Umlagen und sonstige E 12 954.591,80 1.017.950 978.050 967.600 961.800 966.500 Transferaufwendungen E 13 – Aufwendungen der sozialen Sicherung 187.856,76 280.000 280.000 280.000 280.000 280.000 E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 1.005.703,62 1.147.800 1.267.150 1.042.750 1.038.550 1.048.350 Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 12.120.942,24 12.290.850 13.061.500 12.242.850 12.789.650 12.712.300 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 625.831,73 171.300 504.650 317.050 16.600 65.700 E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 12.311,10 5.050 5.350 2.950 600 300 – Zinsaufwendungen und sonstige E 18 6.656,19 3.350 19.000 18.000 17.200 17.000 Finanzaufwendungen Saldo der Zins- und sonstige Finanzerträge und E 19 5.654,91 1.700 -13.650 -15.050 -16.600 -16.700 -aufwendungen E 20 Ordentliches Ergebnis 631.486,64 173.000 491.000 302.000 0 49.000 + außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 – außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E 21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 560.170,94 553.100 582.000 593.900 602.650 614.500 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 560.170,94 553.100 582.000 593.900 602.650 614.500 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / E 23 631.486,64 173.000 491.000 302.000 0 49.000 Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 1.654.398,46 624.250 1.189.450 872.650 1.144.000 826.400 Ein- und Auszahlungen F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 426.438,55 854.800 888.400 1.257.500 520.800 187.600 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen F 25 0,00 0 0 0 0 0 Entgelten F 26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 1,00 0 0 0 0 0 Summe der Einzahlungen aus F 27 426.439,55 854.800 888.400 1.257.500 520.800 187.600 Investitionstätigkeit – Auszahlungen für immaterielle F 28 8.434,96 103.000 166.500 94.000 94.000 94.000 Vermögensgegenstände F 29 – Auszahlungen für Sachanlagen 930.158,28 1.782.300 2.988.200 5.288.000 2.548.000 23.000 F 30 – Auszahlungen für Finanzanlagen 3.000,00 14.000 14.000 14.000 14.000 14.000 F 31 – Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus F 32 941.593,24 1.899.300 3.168.700 5.396.000 2.656.000 131.000 Investitionstätigkeit Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 -515.153,69 -1.044.500 -2.280.300 -4.138.500 -2.135.200 56.600 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag 1.139.244,77 -420.250 -1.090.850 -3.265.850 -991.200 883.000 F 35 + Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F 36 – Tilgung von Investitionskrediten 111.112,00 111.150 111.150 111.150 27.800 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 37 -111.112,00 -111.150 -111.150 -111.150 -27.800 0 Investitionskrediten Veränderung der liquiden Mittel (ohne F 38 -1.028.132,77 531.400 1.202.000 3.377.000 1.019.000 -883.000 durchlaufende Gelder) Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Krediten F 39 0,00 0 0 0 883.000 -883.000 zur Liquiditätssicherung Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 40 -1.139.244,77 420.250 1.090.850 3.265.850 1.874.200 -1.766.000 Finanzierungstätigkeit F 41 Saldo der durchlaufenden Gelder 123.938,83 0 0 0 0 0 Verwendung Finanzmittelüberschuss / F 42 -1.015.305,94 420.250 1.090.850 3.265.850 1.874.200 -1.766.000 Deckung Finanzmittelfehlbetrag Veränderung der liquiden Mittel (einschließlich F 43 1.152.071,60 -531.400 -1.202.000 -3.377.000 -1.019.000 883.000 durchlaufender Gelder) nachrichtlich: F 44 1.543.286,46 513.100 1.078.300 761.500 1.116.200 826.400 Ausgleich Finanzhaushalt

09.11.2020 08:04:53 Seite 17 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter

Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

09.11.2020 08:04:53 Seite 18 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige E 2 22.030,47 68.300 69.700 51.900 51.900 50.300 Transfereinzahlungen E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 198.376,76 178.200 181.200 181.200 181.200 181.200 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 10.203,81 9.600 5.600 5.600 5.600 5.600 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 351.560,45 310.400 384.000 379.000 376.300 381.900 E 7 + Sonstige laufende Erträge 153.019,04 199.700 214.050 214.050 218.950 223.950 Summe der laufenden Erträge aus E 8 735.190,53 766.200 854.550 831.750 833.950 842.950 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 4.217.010,84 3.832.700 4.033.500 4.109.150 4.191.800 4.274.650 E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 320.141,81 342.700 404.900 294.250 344.100 283.250 E 11 – Abschreibungen 119.016,69 126.900 128.950 135.100 120.450 93.450 – Zuwendungen, Umlagen und sonstige E 12 12.635,15 12.000 12.600 12.800 13.000 13.200 Transferaufwendungen E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 495.085,60 622.850 616.600 598.200 592.200 602.000 Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 5.163.890,09 4.937.150 5.196.550 5.149.500 5.261.550 5.266.550 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -4.428.699,56 -4.170.950 -4.342.000 -4.317.750 -4.427.600 -4.423.600 E 20 Ordentliches Ergebnis -4.428.699,56 -4.170.950 -4.342.000 -4.317.750 -4.427.600 -4.423.600 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 151.035,99 162.000 191.400 196.650 197.350 200.700 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -4.277.663,57 -4.008.950 -4.150.600 -4.121.100 -4.230.250 -4.222.900 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -3.576.107,58 -3.835.400 -3.940.300 -3.907.550 -4.035.650 -4.059.400 und Auszahlungen F 28 – Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 8.434,96 65.000 62.500 20.000 20.000 20.000 F 29 – Auszahlungen für Sachanlagen 85.317,01 64.000 110.500 23.000 23.000 23.000 F 32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 93.751,97 129.000 173.000 43.000 43.000 43.000 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 -93.751,97 -129.000 -173.000 -43.000 -43.000 -43.000 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -3.669.859,55 -3.964.400 -4.113.300 -3.950.550 -4.078.650 -4.102.400

10.11.2020 15:43:37 Seite 19 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11110 Verwaltungssteuerung / Öffentlichkeitsarbeit

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 11110 Verwaltungssteuerung /Öffentlichkeitsarbeit

Produktbeschreibung Verwaltungsführung und Verwaltungssteuerung, Beratung und Unterstützung der Führungskräfte, Erarbeitung/Weiterentwicklung von Grundsätzen und Standards für das Verwaltungshandeln, Entscheidung über Personalbedarf/-auswahl, Information der Medien und Einwohner/innen über kommunale Anliegen und Ereignisse, Medienarbeit, öffentliche Bekanntmachungen, redaktionelle Bearbeitung des Amtsblattes, Ehrungen und Jubiläen Auftragsgrundlage Aufträge der Verwaltungsführung, Beschlüsse und Empfehlungen der Gremien, Hauptsatzung, Dienstanweisungen, Gemeindeordnung (GemO) Ziel

Zielgruppe Mitarbeiter/innen, Gremien, Einwohner/innen, Bürger/innen

Verantwortliche/r Fachbereichsleiterin Organisation: Sabine Bonn

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen Auflagezahl Amtsblatt 9.800,00 9.800,00 9.800,00 9.800,00 9.800,00 9.800,00

Kennzahlen Kosten je Auflage 3,28 3,28 3,28 3,28 3,28 3,28

10.11.2020 15:44:18 Seite 20 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11110 Verwaltungssteuerung / Öffentlichkeitsarbeit

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 100 100 100 100 100 Privatrechtliche Leistungsentgelte - 44190000 0,00 100 100 100 100 100 Sonstige E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 17.255,05 10.700 20.900 21.350 21.850 22.350 Kostenerstattungen und 44231000 Kostenumlagen - von Sondervermögen - 17.255,05 10.700 20.900 21.350 21.850 22.350 von Eigenbetrieben E 7 + Sonstige laufende Erträge * 851,14 21.300 25.600 25.600 30.500 35.500 Weitere sonstige laufende Erträge - 46290000 520,26 500 500 500 500 500 Sonstige Nicht zahlungswirksame ordentliche 46614000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 330,88 20.800 25.100 25.100 30.000 35.000 Rückstellungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 18.106,19 32.100 46.600 47.050 52.450 57.950 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 493.981,11 338.450 352.250 358.150 364.950 371.300 50100000 Aufwendungen für ehrenamtlich Tätige 9.611,24 13.000 13.000 13.000 13.000 13.000 Dienstbezüge und dergleichen - 50210000 103.945,56 109.400 114.200 116.500 118.950 121.400 Beamte Dienstbezüge und dergleichen - 50220000 46.107,87 42.700 43.600 44.500 45.400 46.350 Arbeitnehmer Beiträge zu Versorgungskassen - 50310000 88.728,36 109.800 104.500 106.600 108.850 111.100 Beamte Beiträge zu Versorgungskassen - 50320000 3.543,58 3.300 3.400 3.500 3.600 3.700 Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen 50420000 9.576,57 8.900 9.100 9.300 9.500 9.700 Sozialversicherung - Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen 50490000 71,75 0 0 0 0 0 Sozialversicherung - Sonstige Beihilfen, Unterstützungsleistungen und 50500000 13.461,80 13.500 12.900 13.200 13.600 14.000 dgl. Zuführung zu Pensionsrückstellungen 50710000 218.925,33 36.850 51.500 51.500 52.000 52.000 u.ä. Verpflichtungen - Beamte Zuführung zu Rückstellungen für nicht 50800000 8,98 1.000 50 50 50 50 genommenen Urlaub, Überstunden u. Ä. Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 0,07 0 0 0 0 0 Zahlungen über Knappschaft) - E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen * 56.299,10 63.200 59.400 59.400 59.400 59.400 Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - Sonstige 56290000 1.368,60 100 100 100 100 100 Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten Geschäftsaufwendungen - öffentliche 56352000 32.100,00 32.100 32.100 32.100 32.100 32.100 Bekanntmachungen - Amtsblatt Aufwendungen für Beiträge, Versicherungen und Sonstiges - 56420000 14.636,30 19.000 15.200 15.200 15.200 15.200 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretungen und Vereinen Sonstige laufende Aufwendungen der 56920000 413,77 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 Verwaltungstätigkeit - Verfügungsmittel Sonstige laufende Aufwendungen der 56930000 7.780,43 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 Verwaltungstätigkeit - Repräsentationen Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 550.280,21 401.650 411.650 417.550 424.350 430.700 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -532.174,02 -369.550 -365.050 -370.500 -371.900 -372.750 E 20 Ordentliches Ergebnis -532.174,02 -369.550 -365.050 -370.500 -371.900 -372.750 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -532.174,02 -369.550 -365.050 -370.500 -371.900 -372.750 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -416.658,73 -352.500 -338.600 -344.050 -349.850 -355.700 und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -416.658,73 -352.500 -338.600 -344.050 -349.850 -355.700

10.11.2020 15:44:18 Seite 21 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11110 Verwaltungssteuerung / Öffentlichkeitsarbeit

Erläuterungen zu E 7 + Sonstige laufende Erträge

11110 46290000 Weitere sonstige laufende Erträge - Sonstige Kostenbeiträge für Wahlleistungen im Rahmen der Beihilfegewährung.

Erläuterungen zu E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen

11110 56420000 Aufwendungen für Beiträge, Versicherungen und Sonstiges - Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretungen und Vereinen Beiträge an den Gemeinde- und Städtebund, den KAV, KGST und sonstige Verbände.

10.11.2020 15:44:18 Seite 22 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11140 Gremien

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 11140 Gremien

Produktbeschreibung Angelegenheiten des Rates, der Ausschüsse, der Fraktionen und seiner Mitglieder insbesondere Vorbereitung, Durchführung/Betreuung (Versendung der Unterlagen/Einladungen/Protokollierung) und Nachbereitung (Niederschriften, Abrechnung der Aufwandsentschädigungen, Sitzungsgelder, Fahrtkosten) der Sitzungen; Angelegenheiten der ehrenamtlichen Gremien Auftragsgrundlage Gemeindeordnung (GemO), Hauptsatzungen, Geschäftsordnungen, Beschlüsse der Gremien

Ziel

Zielgruppe Mitarbeiter/innen, Gremien

Verantwortliche/r Fachbereichsleiterin Organisation: Sabine Bonn

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen

Kennzahlen

10.11.2020 15:44:24 Seite 23 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11140 Gremien

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen * 19.774,61 17.000 20.000 20.000 20.000 20.000 50100000 Aufwendungen für ehrenamtlich Tätige 19.774,61 17.000 20.000 20.000 20.000 20.000 E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 11.451,29 0 0 0 0 0 Aufwendung für Unterhaltung - Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 52380000 11.037,25 0 0 0 0 0 Ausrüstungs- und Gebrauchsgegenstände Sonstige Aufwendungen für Sach- und 52920000 Dienstleistungen - sonstige 414,04 0 0 0 0 0 Aufwendungen für Dienstleistungen E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen * 2.321,23 2.100 2.100 2.100 2.100 2.100 Aufwendungen für Beiträge, 56410000 Versicherungen und Sonstiges - 1.053,40 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 Versicherungsbeiträge Sonstige laufende Aufwendungen der 56990000 1.267,83 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Verwaltungstätigkeit - Sonstige Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 33.547,13 19.100 22.100 22.100 22.100 22.100 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -33.547,13 -19.100 -22.100 -22.100 -22.100 -22.100 E 20 Ordentliches Ergebnis -33.547,13 -19.100 -22.100 -22.100 -22.100 -22.100 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -33.547,13 -19.100 -22.100 -22.100 -22.100 -22.100 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -24.219,37 -19.100 -22.100 -22.100 -22.100 -22.100 und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -24.219,37 -19.100 -22.100 -22.100 -22.100 -22.100

Erläuterungen zu E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen

11140 50100000 Aufwendungen für ehrenamtlich Tätige Sitzungsgelder und Aufwandsentschädigungen.

Erläuterungen zu E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen

11140 56410000 Aufwendungen für Beiträge, Versicherungen und Sonstiges - Versicherungsbeiträge Kraftfahrzeug- und Unfallversicherung der Ratsmitglieder.

10.11.2020 15:44:24 Seite 24 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11200 Personal

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 11200 Personal

Produktbeschreibung Planung und Durchführung des Personaleinsatzes; Aus- und Fortbildung; Beratung und Betreuung der Mitarbeiter; Gehalts- u. Besoldungsberechnungen und deren Zahlbarmachung sowie die Abwicklung der Beihilfen und Reisekosten Personalvertretung, Gleichstellungs- und Schwerbehindertenangelegenheiten Auftragsgrundlage Bundesbesoldungsgesetz (BBesG), Landesbeamtengesetz (LBG), Beamtenversorgungsgesetz (BeamtVG), Beihilfenverordnung u.a., Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TvöD), Stellenplan, Beschlüsse, Gemeindeordnung (GemO), Landesgleichstellungsgesetz (LGG), Landespersonalvertretungsgesetz (LPersVG), Sozialgesetzbuch (SGB IX) Ziel Wirtschaftlicher Personaleinsatz

Zielgruppe Mitarbeiter/innen

Verantwortliche/r Fachbereichsleiterin Organisation: Sabine Bonn

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen Anzahl Stellen Gesamt 87,74 93,96 95,05 95,05 95,05 95,05 Anzahl Beschäftigte 79,74 83,96 85,05 85,05 85,05 85,05 davon Anzahl Auszubildende 8,00 10,00 10,00 10,00 10,00 10,00 Anzahl Stellen Produkt ohne Auszubildende 2,50 2,50 2,50 2,50 2,50 2,50 Anzahl Auszubildende 7,00 8,00 10,00 10,00 10,00 10,00

Kennzahlen

10.11.2020 15:44:26 Seite 25 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11200 Personal

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 4.497,12 2.200 4.400 4.500 4.650 4.750 Kostenerstattungen und 44231000 Kostenumlagen - von Sondervermögen - 4.497,12 2.200 4.400 4.500 4.650 4.750 von Eigenbetrieben E 7 + Sonstige laufende Erträge * 262,78 4.200 5.250 5.250 5.250 5.250 Weitere sonstige laufende Erträge - 46290000 262,78 0 50 50 50 50 Sonstige Nicht zahlungswirksame ordentliche 46614000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 0,00 4.200 5.200 5.200 5.200 5.200 Rückstellungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 4.759,90 6.400 9.650 9.750 9.900 10.000 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 344.814,85 311.900 332.600 339.200 346.400 353.300 Dienstbezüge und dergleichen - 50210000 27.090,96 22.000 23.700 24.200 24.700 25.200 Beamte Dienstbezüge und dergleichen - 50220000 176.385,89 199.700 212.300 216.550 220.950 225.450 Arbeitnehmer Beiträge zu Versorgungskassen - 50310000 23.124,95 22.100 21.700 22.150 22.650 23.150 Beamte Beiträge zu Versorgungskassen - 50320000 13.629,80 14.600 16.600 16.950 17.350 17.750 Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen 50420000 36.489,19 41.200 42.900 43.800 44.750 45.650 Sozialversicherung - Arbeitnehmer Beihilfen, Unterstützungsleistungen und 50500000 5.160,31 3.600 3.450 3.550 3.700 3.800 dgl. 50600000 Personalnebenaufwendungen 439,59 200 200 200 200 200 Zuführung zu Pensionsrückstellungen 50710000 57.057,73 7.450 10.700 10.700 11.000 11.000 u.ä. Verpflichtungen - Beamte Zuführung zu Rückstellungen für nicht 50800000 5.375,38 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 genommenen Urlaub, Überstunden u. Ä. Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 61,05 50 50 100 100 100 Zahlungen über Knappschaft) - E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen * 1.909,51 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 Sonstige Aufwendungen für Sach- und 52920000 Dienstleistungen - sonstige 1.909,51 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 Aufwendungen für Dienstleistungen – Zuwendungen, Umlagen und sonstige E 12 12.635,15 12.000 12.600 12.800 13.000 13.200 Transferaufwendungen * Zuweisungen und Zuschüsse für 54142000 laufende Zwecke - an den öffentlichen 12.635,15 12.000 12.600 12.800 13.000 13.200 Bereich - an das Land E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen * 99.537,07 105.000 120.000 120.000 120.000 120.000 Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - 56120000 38.716,90 34.000 38.000 38.000 38.000 38.000 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - 56130000 Aufwendungen für übernommene 2.867,95 6.000 6.000 6.000 6.000 6.000 Reisekosten für Dienstreisen und Dienstgänge Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - 56140000 2.642,58 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 Aufwendungen für allgemeine Betreuung der Bediensteten Sonstige Personal- und 56190000 Versorgungsaufwendungen - Sonstige 4.119,31 0 12.000 12.000 12.000 12.000 Personalnebenaufwendungen Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - 56250000 59,00 2.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Aufwendungen Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - Sonstige 56290000 29.541,70 30.000 30.000 30.000 30.000 30.000 Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten

10.11.2020 15:44:26 Seite 26 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11200 Personal

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Aufwendungen für Beiträge, Versicherungen und Sonstiges - 56414000 21.589,63 30.000 30.000 30.000 30.000 30.000 Versicherungsbeiträge - Unfallversicherungen Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 458.896,58 431.900 468.200 475.000 482.400 489.500 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -454.136,68 -425.500 -458.550 -465.250 -472.500 -479.500 E 20 Ordentliches Ergebnis -454.136,68 -425.500 -458.550 -465.250 -472.500 -479.500 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -454.136,68 -425.500 -458.550 -465.250 -472.500 -479.500 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -401.685,91 -421.250 -452.050 -458.750 -465.700 -472.700 und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -401.685,91 -421.250 -452.050 -458.750 -465.700 -472.700

Erläuterungen zu E 7 + Sonstige laufende Erträge

11200 46290000 Weitere sonstige laufende Erträge - Sonstige Kostenbeiträge für Wahlleistungen im Rahmen der Beihilfegewährung.

Erläuterungen zu E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

11200 52920000 Sonstige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen - sonstige Aufwendungen für Dienstleistungen Aufwendungen die im Zusammenhang mit der Ausbildung entstehen.

Erläuterungen zu E 12 – Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen

11200 54142000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an den öffentlichen Bereich - an das Land Umlage zu den Kosten der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung/Zentrale Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz.

Erläuterungen zu E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen

11200 56140000 Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - Aufwendungen für allgemeine Betreuung der Bediensteten Aufwendungen im Rahmen der Gesundheitsfür- und -vorsorge der Bediensteten.

11200 56290000 Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - Sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten Aufwendungen für die Zahlbarmachung der Entgelte.

11200 56414000 Aufwendungen für Beiträge, Versicherungen und Sonstiges - Versicherungsbeiträge - Unfallversicherungen Beiträge an die Unfallkasse Rheinland-Pfalz (Unfallversicherung für Beschäftigte rd. 20.000 €, für Einwohner rd. 10.000 €).

10.11.2020 15:44:26 Seite 27 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11300 Organisation

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 11300 Organisation

Produktbeschreibung Regelung des Dienstbetriebes; Vorbereitung und Aktualisierung von Organisationsgrundlagen (Dienstordnung, Verwaltungsgliederungsplan, Geschäftsverteilungsplan etc.); Durchführung von Stellenbedarfsbemessungen und -bewertungen; Einhaltung arbeitsschutz- und datenschutzrechtlicher Bestimmungen; Vorschlagswesen Auftragsgrundlage Gemeindeordnung (GemO), Beschlüsse der Gremien, Dienstanweisungen, Landesdatenschutzgesetz (LDSG), bestehende Rechtsvorschriften zum Arbeitsschutz wie Arbeitszeitschutzgesetz (ArbZSchG), Mutterschutzgesetz (MuSchG) Ziel

Zielgruppe Mitarbeiter/innen

Verantwortliche/r Fachbereichsleiterin Organisation: Sabine Bonn

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen Anzahl Stellen 2,00 1,50 1,50 1,50 1,50 1,50

Kennzahlen

10.11.2020 15:44:39 Seite 28 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11300 Organisation

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 3.254,45 2.300 4.700 4.800 4.950 5.050 Kostenerstattungen und 44231000 Kostenumlagen - von Sondervermögen - 3.254,45 2.300 4.700 4.800 4.950 5.050 von Eigenbetrieben E 7 + Sonstige laufende Erträge * 195,28 4.800 6.000 6.000 6.000 6.000 Weitere sonstige laufende Erträge - 46290000 195,28 500 500 500 500 500 Sonstige Nicht zahlungswirksame ordentliche 46614000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 0,00 4.300 5.500 5.500 5.500 5.500 Rückstellungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 3.449,73 7.100 10.700 10.800 10.950 11.050 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 182.390,15 155.800 163.600 165.350 169.000 172.250 Dienstbezüge und dergleichen - 50210000 19.605,00 22.700 25.200 25.750 26.300 26.850 Beamte Dienstbezüge und dergleichen - 50220000 79.198,00 80.200 78.400 80.000 81.600 83.250 Arbeitnehmer Beiträge zu Versorgungskassen - 50310000 16.734,91 22.800 23.100 23.600 24.100 24.600 Beamte Beiträge zu Versorgungskassen - 50320000 6.114,14 4.700 6.100 6.250 6.400 6.550 Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen 50420000 14.211,67 13.600 14.300 14.600 14.950 15.250 Sozialversicherung - Arbeitnehmer Beihilfen, Unterstützungsleistungen und 50500000 2.761,15 2.850 2.850 2.950 3.050 3.150 dgl. 50600000 Personalnebenaufwendungen 79,80 100 100 100 100 100 Zuführung zu Pensionsrückstellungen 50710000 41.291,14 7.600 11.400 11.400 11.800 11.800 u.ä. Verpflichtungen - Beamte Zuführung zu Rückstellungen für nicht 50800000 2.152,78 1.000 2.000 500 500 500 genommenen Urlaub, Überstunden u. Ä. Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 241,56 250 150 200 200 200 Zahlungen über Knappschaft) - Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 182.390,15 155.800 163.600 165.350 169.000 172.250 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -178.940,42 -148.700 -152.900 -154.550 -158.050 -161.200 E 20 Ordentliches Ergebnis -178.940,42 -148.700 -152.900 -154.550 -158.050 -161.200 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -178.940,42 -148.700 -152.900 -154.550 -158.050 -161.200 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -138.987,79 -144.400 -145.000 -148.150 -151.250 -154.400 und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -138.987,79 -144.400 -145.000 -148.150 -151.250 -154.400

Erläuterungen zu E 7 + Sonstige laufende Erträge

11300 46290000 Weitere sonstige laufende Erträge - Sonstige Kostenbeiträge für Wahlleistungen im Rahmen der Beihilfegewährung.

10.11.2020 15:44:39 Seite 29 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11410 Zentrales Grundstücks- und Gebäudemanagement

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 11410 Zentrales Grundstücks- und Gebäudemanagement

Produktbeschreibung Verwaltungsaufwand für die Unterhaltung, Bewirtschaftung und An-, Um- und Neubau von Gebäuden der Verbandsgemeinde; Verwaltungsaufwand für die Unterhaltung, Bewirtschaftung und den An-, Um- und Neubau von Gebäuden der Ortsgemeinden; Verwaltungsaufwand für die Unterhaltung und den Bau von Gemeindestraßen, Wirtschaftswegen etc. Auftragsgrundlage Gemeindeordnung (GemO), Ratsbeschlüsse

Ziel

Zielgruppe Einwohner/innen, Kommunen

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Bauen und Umwelt, Kommunale Betriebe: Hans-Jürgen Dietrich

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen

Kennzahlen

10.11.2020 15:44:43 Seite 30 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11410 Zentrales Grundstücks- und Gebäudemanagement

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige E 2 0,00 46.300 46.300 28.500 28.500 28.500 Transfereinzahlungen * Zuweisungen und Zuschüsse - vom 41441000 0,00 46.300 46.300 28.500 28.500 28.500 Bund E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 14.869,66 7.500 7.500 7.500 7.500 7.500 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom öffentlichen 44243000 14.869,66 7.500 7.500 7.500 7.500 7.500 Bereich - Gemeinden und Gemeindeverb. E 7 + Sonstige laufende Erträge 14.302,67 0 0 0 0 0 Weitere sonstige laufende Erträge - 46260000 360,00 0 0 0 0 0 Verkauf von Angebotsunterlagen Nicht zahlungswirksame ordentliche 46614000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 13.942,67 0 0 0 0 0 Rückstellungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 29.172,33 53.800 53.800 36.000 36.000 36.000 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 484.599,46 555.900 551.900 563.050 574.600 586.450 Dienstbezüge und dergleichen - 50220000 377.674,42 430.600 430.100 438.750 447.600 456.700 Arbeitnehmer Beiträge zu Versorgungskassen - 50320000 29.255,52 32.300 33.300 34.000 34.800 35.600 Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen 50420000 76.665,26 86.800 87.500 89.250 91.150 93.100 Sozialversicherung - Arbeitnehmer Beihilfen, Unterstützungsleistungen und 50500000 16,40 0 0 0 0 0 dgl. 50600000 Personalnebenaufwendungen 284,70 300 300 300 300 300 Zuführung zu Rückstellungen für nicht 50800000 0,00 5.000 500 500 500 500 genommenen Urlaub, Überstunden u. Ä. Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 703,16 900 200 250 250 250 Zahlungen über Knappschaft) - E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 4.200 4.500 3.000 3.000 3.000 Sonstige Aufwendungen für Sach- und 52920000 Dienstleistungen - sonstige 0,00 4.200 4.500 3.000 3.000 3.000 Aufwendungen für Dienstleistungen E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 0,00 34.350 15.700 5.000 0 0 Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - 56250000 0,00 34.350 15.700 5.000 0 0 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Aufwendungen Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 484.599,46 594.450 572.100 571.050 577.600 589.450 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -455.427,13 -540.650 -518.300 -535.050 -541.600 -553.450 E 20 Ordentliches Ergebnis -455.427,13 -540.650 -518.300 -535.050 -541.600 -553.450 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -455.427,13 -540.650 -518.300 -535.050 -541.600 -553.450 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -469.324,80 -535.650 -517.800 -534.550 -541.100 -552.950 und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -469.324,80 -535.650 -517.800 -534.550 -541.100 -552.950

Erläuterungen zu E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen

11410 41441000 Zuweisungen und Zuschüsse - vom Bund Zuwendung zu den Kosten für den Klimaschutzmanager (65 % Förderung in 2020 und 2021, weitere 3 Jahre mit 40 % Förderung)

10.11.2020 15:44:43 Seite 31 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11420 Liegenschaften

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 11420 Liegenschaften

Produktbeschreibung Vornahme von Grundstücksgeschäften (Kauf- u. Tauschverträge, Miet- und Pachtverträge), Vermietung von Dienstwohnungen, Bearbeitung von Vorkaufsrechten und Ausstellung von Negativbescheinigungen Auftragsgrundlage Gemeindeordnung (GemO), Ratsbeschlüsse, Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), Baugesetzbuch (BauGB)

Ziel

Zielgruppe Einwohner/innen, Kommunen

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Finanzen: Alwin Reuter; Fachbereichsleiter Bauen und Umwelt, Kommunale Dienste: Hans-Jürgen Dietrich

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen Anzahl Stellen 1,92 2,25 2,25 2,25 2,25 2,25

Kennzahlen

10.11.2020 15:44:45 Seite 32 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11420 Liegenschaften

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 7 + Sonstige laufende Erträge 2.020,12 0 0 0 0 0 Nicht zahlungswirksame ordentliche 46614000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 2.020,12 0 0 0 0 0 Rückstellungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 2.020,12 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 120.681,87 134.650 127.650 130.300 133.100 135.800 Dienstbezüge und dergleichen - 50220000 93.212,04 106.000 99.400 101.400 103.500 105.600 Arbeitnehmer Beiträge zu Versorgungskassen - 50320000 7.217,23 6.300 7.700 7.900 8.100 8.300 Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen 50420000 19.389,22 21.100 19.900 20.300 20.800 21.200 Sozialversicherung - Arbeitnehmer Beihilfen, Unterstützungsleistungen und 50500000 24,60 0 0 0 0 0 dgl. 50600000 Personalnebenaufwendungen 148,77 50 50 50 50 50 Zuführung zu Rückstellungen für nicht 50800000 586,44 1.000 500 500 500 500 genommenen Urlaub, Überstunden u. Ä. Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 103,57 200 100 150 150 150 Zahlungen über Knappschaft) - Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 120.681,87 134.650 127.650 130.300 133.100 135.800 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -118.661,75 -134.650 -127.650 -130.300 -133.100 -135.800 E 20 Ordentliches Ergebnis -118.661,75 -134.650 -127.650 -130.300 -133.100 -135.800 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -118.661,75 -134.650 -127.650 -130.300 -133.100 -135.800 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -120.095,43 -133.650 -127.150 -129.800 -132.600 -135.300 und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -120.095,43 -133.650 -127.150 -129.800 -132.600 -135.300

10.11.2020 15:44:45 Seite 33 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11430 Bauhof

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 11430 Bauhof

Produktbeschreibung Mithilfe bei der Unterhaltung und Pflege der Einrichtungen, Objekte und Liegenschaften; Unterstützung im Bereich des Fremdenverkehrs; Pflegearbeiten an den Gewässern III. Ordnung Auftragsgrundlage

Ziel

Zielgruppe Organisationseinheiten der Verwaltung

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Bauen und Umwelt, Kommunale Betriebe: Hans-Jürgen Dietrich

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen Anzahl Stellen 3,00 3,00 4,00 4,00 4,00 4,00

Kennzahlen

10.11.2020 15:44:50 Seite 34 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11430 Bauhof

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.365,78 0 0 0 0 0 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom öffentlichen 44243000 1.365,78 0 0 0 0 0 Bereich - Gemeinden und Gemeindeverb. E 7 + Sonstige laufende Erträge 1.039,64 0 0 0 0 0 Nicht zahlungswirksame ordentliche 46614000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 1.039,64 0 0 0 0 0 Rückstellungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 2.405,42 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 136.725,76 154.800 175.200 178.750 180.000 184.550 Dienstbezüge und dergleichen - 50220000 99.562,83 119.400 134.400 137.100 139.900 142.700 Arbeitnehmer Beiträge zu Versorgungskassen - 50320000 7.715,86 9.300 10.300 10.550 10.800 11.050 Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen 50420000 20.838,25 25.000 27.800 28.400 29.000 29.600 Sozialversicherung - Arbeitnehmer 50600000 Personalnebenaufwendungen 119,70 200 200 200 200 200 Zuführung zu Rückstellungen für nicht 50800000 8.462,38 900 2.500 2.500 100 1.000 genommenen Urlaub, Überstunden u. Ä. Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 26,74 0 0 0 0 0 Zahlungen über Knappschaft) - E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 16.390,53 16.400 16.700 16.700 16.700 16.700 Aufwendungen für Energie / Wasser / 52200000 82,64 200 200 200 200 200 Abwasser / Abfall Aufwendung für Unterhaltung - 52350000 6.592,12 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 Fahrzeugunterhaltung Aufwendung für Unterhaltung - 52370000 Unterhaltung der Betriebs- und 0,00 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Geschäftsausstattung Aufwendung für Unterhaltung - Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 52380000 7.812,18 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 Ausrüstungs- und Gebrauchsgegenstände Weitere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen - 52440000 Laborbedarf,Verbandsstoffe 1.362,14 700 1.000 1.000 1.000 1.000 Werkstättenbedarf, Lebensmittel, Arzneimittel Sonstige Aufwendungen für Sach- und 52920000 Dienstleistungen - sonstige 541,45 500 500 500 500 500 Aufwendungen für Dienstleistungen E 11 – Abschreibungen 4.586,96 3.200 2.400 3.300 3.250 2.450 Abschreibungen auf bebaute 53400000 Grundstücke und grundstücksgleiche 0,00 0 750 1.700 1.700 1.700 Rechte Abschreibungen auf Fahrzeuge, 53800000 Maschinen und technische Anlagen, 4.586,96 3.200 1.650 1.600 1.550 750 Betriebs- und Geschäftsausstattung E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 5.874,99 5.600 7.100 8.900 8.900 9.000 Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - 56120000 0,00 500 1.000 1.000 1.000 1.000 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - 56150000 Aufwendungen für Dienst- und 2.162,92 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände Aufwendung. f. Inanspruchnahme von 56220000 0,00 0 900 2.700 2.700 2.700 Rechten und Diensten - Leasing Aufwendungen für Beiträge, 56410000 Versicherungen und Sonstiges - 2.634,07 2.300 2.400 2.400 2.400 2.500 Versicherungsbeiträge

10.11.2020 15:44:50 Seite 35 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11430 Bauhof

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Aufwendungen für Beiträge, Versicherungen und Sonstiges - 56420000 80,00 100 100 100 100 100 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretungen und Vereinen Verluste des Anlagevermögens - Verluste aus dem Abgang von 56512000 1,00 0 0 0 0 0 Gegenständen des Anlagevermögens - Sachanlagen Sonstige Steueraufwendungen - 56820000 997,00 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 Kraftfahrzeugsteuer Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 163.578,24 180.000 201.400 207.650 208.850 212.700 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -161.172,82 -180.000 -201.400 -207.650 -208.850 -212.700 E 20 Ordentliches Ergebnis -161.172,82 -180.000 -201.400 -207.650 -208.850 -212.700 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 161.172,82 180.000 201.400 207.650 208.850 212.700 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 0,00 0 0 0 0 0 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 11.543,77 4.100 4.900 5.800 3.350 3.450 und Auszahlungen F 29 – Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 10.000 53.000 3.000 3.000 3.000 Auszahlungen für Fahrzeuge, 78560000 0,00 7.000 0 0 0 0 Maschinen und technische Anlagen Auszahlungen für Betriebs- und Geschäftsausstattung, Pflanzen und Tiere und geringwertige 78571000 Vermögensgegenstände - 0,00 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 Auszahlungen für bewegliche Sachen des Anlagevermögens oberhalb v. 1.000 Euro Auszahlungen für Anlagen im Bau und 78593000 für geleistete Anzahlungen - 0,00 0 50.000 0 0 0 Baumaßnahmen F 32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 10.000 53.000 3.000 3.000 3.000 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 0,00 -10.000 -53.000 -3.000 -3.000 -3.000 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag 11.543,77 -5.900 -48.100 2.800 350 450

10.11.2020 15:44:50 Seite 36 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11430 Bauhof

Investitionsübersicht bis Ansatz Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Gesa einschließlich der weiteren mtein-/ des Haushalts- Haushaltsjahre - vorjahres bis zum ausza bereitgestellte Abschluss der hlunge Mittel 2021 2022 2023 2024 Maßnahme n (über

den

Produkt Gesa (Leistung) Teilhaushalt mtzeitr aum der Maßn ahme) in €

11430002 Erwerb von Ausrüstungsgegenständen Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 3.000 3.000 3.000 3.000 0 0 darunter mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren 01 11430 bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 0 0

11430006 Errichtung überdachter Stellflächen am Bauhof Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 50.000 0 0 0 0 0 darunter mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren 01 11430 bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 -50.000 0 0 0 0 0

10.11.2020 15:44:50 Seite 37 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11440 Technikunterstützte Informationsverarbeitung (TuI)

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 11440 Technikunterstützte Informationsverarbeitung (TuI)

Produktbeschreibung Erstellung und Umsetzung eines Datenverarbeitungs(DV)-Konzeptes für die Verwaltung; Vorhaltung der DV-Infrastruktur (Installation, Konfiguration, Wartung und Unterhaltung; System- u. Netzwerkverwaltung; zentrale Datensicherung; Störungsbeseitigung); Bedarfsermittlung und Beschaffung der Hard- und Software; Planung und Durchführung von Schulungen für Bedienstete; Bereitstellung, Betrieb und Unterhaltung des Kommunikationsnetzes (Onlinedienste, Telefonanlage, etc.) Auftragsgrundlage Aufträge der Verwaltungsführung und der Fachbereiche, Beschlüsse von Gremien

Ziel

Zielgruppe Mitarbeiter/innen

Verantwortliche/r Fachbereichsleiterin Organisation: Sabine Bonn

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen Anzahl Stellen 2,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 Anzahl PC Arbeitsplätze 96,00 96,00 98,00 98,00 98,00 98,00 Anzahl Fachanwendungen 17,00 17,00 17,00 17,00 17,00 17,00

Kennzahlen

10.11.2020 15:44:56 Seite 38 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11440 Technikunterstützte Informationsverarbeitung (TuI)

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige E 2 2.712,00 2.700 2.700 2.700 2.700 2.700 Transfereinzahlungen Zuweisungen und Zuschüsse - vom 41442000 2.712,00 2.700 2.700 2.700 2.700 2.700 Land E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 220,00 0 0 0 0 0 Privatrechtliche Leistungsentgelte - 44190000 220,00 0 0 0 0 0 Sonstige E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen * 5.469,60 6.300 6.300 6.300 6.300 6.300 Kostenerstattungen und 44231000 Kostenumlagen - von Sondervermögen - 3.917,28 4.700 4.700 4.700 4.700 4.700 von Eigenbetrieben Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom öffentlichen 44243000 1.552,32 1.600 1.600 1.600 1.600 1.600 Bereich - Gemeinden und Gemeindeverb. Summe der laufenden Erträge aus E 8 8.401,60 9.000 9.000 9.000 9.000 9.000 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 147.421,03 219.550 227.350 232.000 236.850 241.650 Dienstbezüge und dergleichen - 50220000 113.158,26 171.700 177.100 180.650 184.350 188.050 Arbeitnehmer Beiträge zu Versorgungskassen - 50320000 8.328,37 12.100 15.600 15.950 16.350 16.700 Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen 50420000 22.784,52 34.000 33.200 33.900 34.600 35.350 Sozialversicherung - Arbeitnehmer Beihilfen, Unterstützungsleistungen und 50500000 246,00 250 250 300 350 350 dgl. 50600000 Personalnebenaufwendungen 159,60 200 200 200 200 200 Zuführung zu Rückstellungen für nicht 50800000 2.486,28 900 1.000 1.000 1.000 1.000 genommenen Urlaub, Überstunden u. Ä. Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 258,00 400 0 0 0 0 Zahlungen über Knappschaft) - E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen * 55.303,35 30.500 73.000 33.000 53.000 33.000 Aufwendung für Unterhaltung - 52370000 Unterhaltung der Betriebs- und 3.342,85 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 Geschäftsausstattung Aufwendung für Unterhaltung - Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 52380000 51.960,50 27.500 70.000 30.000 50.000 30.000 Ausrüstungs- und Gebrauchsgegenstände E 11 – Abschreibungen 59.117,99 67.650 70.800 74.750 59.050 33.250 Abschreibungen auf immaterielle 53200000 28.285,24 34.150 38.000 40.750 27.600 24.700 Vermögensgegenstände Abschreibungen auf Fahrzeuge, 53800000 Maschinen und technische Anlagen, 30.832,75 33.500 32.800 34.000 31.450 8.550 Betriebs- und Geschäftsausstattung E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen * 144.542,91 172.000 199.000 199.000 199.000 199.000 Aufwendung. f. Inanspruchnahme von 56240000 Rechten und Diensten - 108.658,24 135.000 155.500 155.500 155.500 155.500 Datenverarbeitung Geschäftsaufwendungen - Telefon, 56340000 34.396,07 35.500 42.000 42.000 42.000 42.000 Datenübertragungskosten Aufwendungen für Beiträge, 56410000 Versicherungen und Sonstiges - 1.289,60 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 Versicherungsbeiträge Verluste des Anlagevermögens - Verluste aus dem Abgang von 56511000 175,00 0 0 0 0 0 Gegenständen des Anlagevermögens - immaterielle Vermögensgegenstände Verluste des Anlagevermögens - Verluste aus dem Abgang von 56512000 24,00 0 0 0 0 0 Gegenständen des Anlagevermögens - Sachanlagen Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 406.385,28 489.700 570.150 538.750 547.900 506.900 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -397.983,68 -480.700 -561.150 -529.750 -538.900 -497.900 E 20 Ordentliches Ergebnis -397.983,68 -480.700 -561.150 -529.750 -538.900 -497.900 10.11.2020 15:44:56 Seite 39 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11440 Technikunterstützte Informationsverarbeitung (TuI)

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -397.983,68 -480.700 -561.150 -529.750 -538.900 -497.900 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -336.443,54 -412.150 -489.350 -454.000 -478.850 -463.650 und Auszahlungen F 28 – Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 8.434,96 65.000 62.500 20.000 20.000 20.000 Auszahlungen für Konzessionen, 78410000 8.434,96 65.000 62.500 20.000 20.000 20.000 Lizenzen und andere Schutzrechte F 29 – Auszahlungen für Sachanlagen 14.347,96 34.000 20.000 0 0 0 Auszahlungen für Fahrzeuge, 78560000 0,00 15.000 15.000 0 0 0 Maschinen und technische Anlagen Auszahlungen für Betriebs- und Geschäftsausstattung, Pflanzen und Tiere und geringwertige 78571000 Vermögensgegenstände - 14.347,96 19.000 5.000 0 0 0 Auszahlungen für bewegliche Sachen des Anlagevermögens oberhalb v. 1.000 Euro F 32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 22.782,92 99.000 82.500 20.000 20.000 20.000 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 -22.782,92 -99.000 -82.500 -20.000 -20.000 -20.000 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -359.226,46 -511.150 -571.850 -474.000 -498.850 -483.650

Erläuterungen zu E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen

11440 44231000 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von Sondervermögen - von Eigenbetrieben Erstattung anteiliger Softwarepflege für das HKR-Verfahren bzw. das Dokumentenmanagementsystem durch die Verbandsgemeindewerke.

Erläuterungen zu E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

11440 52380000 Aufwendung für Unterhaltung - Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- und Gebrauchsgegenstände Kosten für Reparaturen und für Neu- bzw. Ersatzbeschaffungen (Wertgrenze 1.000 € netto) der EDV-Ausstattung und der Telefonanlage.

Erläuterungen zu E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen

11440 56240000 Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - Datenverarbeitung Softwarewartung und- pflege145.500 €, Schulung 10.000 €.

11440 56410000 Aufwendungen für Beiträge, Versicherungen und Sonstiges - Versicherungsbeiträge Elektronikversicherung.

10.11.2020 15:44:56 Seite 40 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11440 Technikunterstützte Informationsverarbeitung (TuI)

Investitionsübersicht bis Ansatz Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Gesa einschließlich der weiteren mtein-/ des Haushalts- Haushaltsjahre - vorjahres bis zum ausza bereitgestellte Abschluss der hlunge Mittel 2021 2022 2023 2024 Maßnahme n (über

den

Produkt Gesa (Leistung) Teilhaushalt mtzeitr aum der Maßn ahme) in €

11440001 Softwarebeschaffung Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 62.500 20.000 20.000 20.000 0 0 darunter mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren 01 11440 bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 -62.500 -20.000 -20.000 -20.000 0 0

11440002 Ausstattung EDV Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 5.000 0 0 0 0 0 darunter mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren 01 11440 bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 -5.000 0 0 0 0 0

11440003 Erneuerung Klimageräte Serverraum Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 15.000 0 0 0 0 0 darunter mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren 01 11440 bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 -15.000 0 0 0 0 0

Erläuterungen zu Investitionsmaßnahmen 11440001 Softwarebeschaffung * U.a. Erwerb weiterer DMS-Lizenzen 26.000 €, Beschaffung Software für OZG und eRechnung 35.000 €..

10.11.2020 15:44:56 Seite 41 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11450 Sonstige zentrale Dienste

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 11450 Sonstige zentrale Dienste

Produktbeschreibung Bereitstellung von zentralen Servicedienstleistungen: Beschaffung von Büroausstattung und -bedarf; Organisation des Postein- und -ausganges; Hausdruckerei; Bereitstellung von Dienstfahrzeugen u. -geräten; Bürgerservice; Telefonzentrale; Abschluss und Bearbeitung von Versicherungsverträgen sowie die Abwicklung von Versicherungsschäden Unterhaltung und Bewirtschaftung des Rathauses Auftragsgrundlage Aufträge der Verwaltungsführung und der Fachbereiche, Beschlüsse von Gremien, Dienstanweisungen

Ziel

Zielgruppe Mitarbeiter/innen, Einwohner/innen, Kunden

Verantwortliche/r Fachbereichsleiterin Organisation: Sabine Bonn; Fachbereichsleiter Bürgerdienste: Günter Sehn; Fachbereichsleiter Bauen und Umwelt, Kommunale Betriebe: Hans-Jürgen Dietrich Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen Anzahl Stellen 3,40 3,40 3,40 3,40 3,40 3,40

Kennzahlen

10.11.2020 15:45:05 Seite 42 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11450 Sonstige zentrale Dienste

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige E 2 18.318,47 18.300 19.700 19.700 19.700 18.100 Transfereinzahlungen * Zuweisungen und Zuschüsse - von 41450000 0,00 0 1.600 1.600 1.600 0 privaten Unternehmen Erträge aus Auflösungen von SoPo aus 41510000 18.318,47 18.300 18.100 18.100 18.100 18.100 Zuwendungen E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 8.102,81 7.700 3.700 3.700 3.700 3.700 Privatrechtliche Leistungsentgelte - 44120000 5.574,00 4.700 700 700 700 700 Mieten und Pachten Privatrechtliche Leistungsentgelte - 44190000 2.528,81 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 Sonstige E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen * 239.522,09 251.400 285.500 282.650 282.800 284.950 Kostenerstattungen und 44231000 Kostenumlagen - von Sondervermögen - 220.040,63 200.000 221.100 221.250 221.400 221.550 von Eigenbetrieben Kostenerstattungen und 44241000 Kostenumlagen - vom öffentlichen 2.093,08 0 3.000 0 0 2.000 Bereich - vom Bund Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom öffentlichen 44243000 5.737,09 500 500 500 500 500 Bereich - Gemeinden und Gemeindeverb. Kostenerstattungen und 44244000 Kostenumlagen - vom öffentlichen 11.651,29 50.900 60.900 60.900 60.900 60.900 Bereich - von Zweckverbänden E 7 + Sonstige laufende Erträge * 5.633,81 10.700 12.000 12.000 12.000 12.000 Weitere sonstige laufende Erträge - 46270000 490,41 0 0 0 0 0 Versicherungserstattungen Weitere sonstige laufende Erträge - 46290000 4.671,76 4.700 4.700 4.700 4.700 4.700 Sonstige Nicht zahlungswirksame ordentliche 46614000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 471,64 6.000 7.300 7.300 7.300 7.300 Rückstellungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 271.577,18 288.100 320.900 318.050 318.200 318.750 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 225.193,73 182.700 184.500 188.100 192.250 195.900 Dienstbezüge und dergleichen - 50210000 30.120,00 31.800 33.200 33.900 34.600 35.300 Beamte Dienstbezüge und dergleichen - 50220000 77.534,89 79.600 77.600 79.200 80.800 82.450 Arbeitnehmer Beiträge zu Versorgungskassen - 50310000 25.710,56 31.900 30.400 31.050 31.700 32.350 Beamte Beiträge zu Versorgungskassen - 50320000 5.991,97 6.200 6.100 6.250 6.400 6.550 Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen 50420000 16.019,55 16.500 16.200 16.550 16.900 17.250 Sozialversicherung - Arbeitnehmer Beihilfen, Unterstützungsleistungen und 50500000 5.842,70 5.650 5.400 5.550 5.750 5.900 dgl. 50600000 Personalnebenaufwendungen 88,74 100 100 100 100 100 Zuführung zu Pensionsrückstellungen 50710000 63.437,35 10.750 15.000 15.000 15.500 15.500 u.ä. Verpflichtungen - Beamte Zuführung zu Rückstellungen für nicht 50800000 434,85 200 500 500 500 500 genommenen Urlaub, Überstunden u. Ä. Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 13,12 0 0 0 0 0 Zahlungen über Knappschaft) - E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen * 133.913,09 194.000 212.300 143.300 173.300 132.300 Aufwendungen für Energie / Wasser / 52200000 42.409,90 53.500 53.500 53.500 53.500 53.500 Abwasser / Abfall Aufwendung für Unterhaltung der 52310000 Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude 41.802,52 87.000 88.000 25.000 55.000 25.000 und Gebäudeeinrichtungen Aufwendung für Bewirtschaftung der 52320000 Grundstücke, Außenanlagen , 7.912,98 8.000 14.000 8.000 8.000 8.000 Gebäude, Gebäudeeinrichtungen Aufwendung für Unterhaltung - 52350000 11.315,71 12.000 9.800 9.800 9.800 9.800 Fahrzeugunterhaltung

10.11.2020 15:45:05 Seite 43 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11450 Sonstige zentrale Dienste

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Aufwendung für Unterhaltung - 52370000 Unterhaltung der Betriebs- und 1.212,33 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 Geschäftsausstattung Aufwendung für Unterhaltung - Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 52380000 17.067,71 16.500 30.000 30.000 30.000 30.000 Ausrüstungs- und Gebrauchsgegenstände Weitere Verwaltungs- und 52490000 Betriebsaufwendungen - Sonstige 1.512,90 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 Aufwendungen für Sachleistungen Kostenerstattungen - an den 52542000 10.679,04 11.000 11.000 11.000 11.000 0 öffentlichen Bereich - an das Land E 11 – Abschreibungen 53.698,10 56.050 55.750 57.050 58.150 57.750 Abschreibungen auf bebaute 53400000 Grundstücke und grundstücksgleiche 47.021,47 45.700 47.000 47.500 47.500 47.500 Rechte Abschreibungen auf Fahrzeuge, 53800000 Maschinen und technische Anlagen, 6.676,63 10.350 8.750 9.550 10.650 10.250 Betriebs- und Geschäftsausstattung E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen * 154.916,23 185.600 164.200 159.200 159.200 164.200 Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - 56150000 Aufwendungen für Dienst- und 583,38 200 1.000 1.000 1.000 1.000 Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände Aufwendung. f. Inanspruchnahme von 56210000 Rechten und Diensten - Mieten, Pachten 15.662,90 16.000 16.000 16.000 16.000 16.000 und Erbbauzinsen Aufwendung. f. Inanspruchnahme von 56220000 13.421,52 14.000 22.000 22.000 22.000 22.000 Rechten und Diensten - Leasing Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - 56250000 0,00 40.000 0 0 0 0 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Aufwendungen 56310000 Geschäftsaufwendungen - Büromaterial 15.799,54 18.000 18.000 18.000 18.000 18.000 Geschäftsaufwendungen - Fachliteratur, 56320000 17.203,01 15.000 15.000 15.000 15.000 15.000 Zeitschriften Geschäftsaufwendungen - Porto und 56330000 59.485,94 50.000 60.000 55.000 55.000 60.000 Versandkosten 56390000 Geschäftsaufwendungen - Sonstiges 5.582,44 3.500 3.500 3.500 3.500 3.500 Aufwendungen für Beiträge, 56410000 Versicherungen und Sonstiges - 26.251,97 28.000 28.000 28.000 28.000 28.000 Versicherungsbeiträge Verluste des Anlagevermögens - Verluste aus dem Abgang von 56512000 283,53 0 0 0 0 0 Gegenständen des Anlagevermögens - Sachanlagen Sonstige Steueraufwendungen - 56820000 642,00 900 700 700 700 700 Kraftfahrzeugsteuer Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 567.721,15 618.350 616.750 547.650 582.900 550.150 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -296.143,97 -330.250 -295.850 -229.600 -264.700 -231.400 E 20 Ordentliches Ergebnis -296.143,97 -330.250 -295.850 -229.600 -264.700 -231.400 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -9.969,83 -18.000 -10.000 -11.000 -11.500 -12.000 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -306.113,80 -348.250 -305.850 -240.600 -276.200 -243.400 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -241.679,53 -305.550 -260.000 -193.450 -227.450 -195.050 und Auszahlungen F 29 – Auszahlungen für Sachanlagen 70.969,05 20.000 37.500 20.000 20.000 20.000

10.11.2020 15:45:05 Seite 44 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11450 Sonstige zentrale Dienste

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Auszahlungen für Betriebs- und Geschäftsausstattung, Pflanzen und Tiere und geringwertige 78571000 Vermögensgegenstände - 70.969,05 20.000 20.000 20.000 20.000 20.000 Auszahlungen für bewegliche Sachen des Anlagevermögens oberhalb v. 1.000 Euro Auszahlungen für Anlagen im Bau und 78593000 für geleistete Anzahlungen - 0,00 0 17.500 0 0 0 Baumaßnahmen F 32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 70.969,05 20.000 37.500 20.000 20.000 20.000 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 -70.969,05 -20.000 -37.500 -20.000 -20.000 -20.000 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -312.648,58 -325.550 -297.500 -213.450 -247.450 -215.050

Erläuterungen zu E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen

11450 41450000 Zuweisungen und Zuschüsse - von privaten Unternehmen Zuschuss Energieversorgungsunternehmen für die Batterie eines E-Autos (über 3 Jahre).

Erläuterungen zu E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen

11450 44231000 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von Sondervermögen - von Eigenbetrieben Insbesondere Verwaltungskostenbeitrag der Verbandsgemeindewerke Kirchberg.

11450 44244000 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom öffentlichen Bereich - von Zweckverbänden Verwaltungskostenbeiträge der Zweckverbände "Gemeinschaftswald Bärenbach-Lautzenhausen", "Flughafen Hahn" und "Gewerbegebiet Sohren-Büchenbeuren".

Erläuterungen zu E 7 + Sonstige laufende Erträge

11450 46290000 Weitere sonstige laufende Erträge - Sonstige Zuzahlung zu KFZ-Leasing und Kostenbeiträge für Wahlleistungen im Rahmen der Beihilfegewährung.

Erläuterungen zu E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

11450 52310000 Aufwendung für Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 18.000 € laufende Unterhaltung, 50.000 € Umbau Serverraum/Archiv/Büro, 20.000 € Planung Neuordnung Büros.

11450 52370000 Aufwendung für Unterhaltung - Unterhaltung der Betriebs- und Geschäftsausstattung Unterhaltung Ausrüstungsgegenstände.

11450 52542000 Kostenerstattungen - an den öffentlichen Bereich - an das Land Kostenerstattung an das Land für die Verwaltung des kommunalen Archivgutes im Landeshauptarchiv.

Erläuterungen zu E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen

11450 56210000 Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - Mieten, Pachten und Erbbauzinsen Miete Kopierer.

11450 56220000 Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - Leasing Leasingraten für die Dienstfahrzeuge.

11450 56410000 Aufwendungen für Beiträge, Versicherungen und Sonstiges - Versicherungsbeiträge U.a. Gebäude- und Inhaltsversicherung, Elementarschadenversicherung, Eigenschadenversicherung, Kraftfahrzeugversicherungen.

10.11.2020 15:45:05 Seite 45 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11450 Sonstige zentrale Dienste

Investitionsübersicht bis Ansatz Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Gesa einschließlich der weiteren mtein-/ des Haushalts- Haushaltsjahre - vorjahres bis zum ausza bereitgestellte Abschluss der hlunge Mittel 2021 2022 2023 2024 Maßnahme n (über

den

Produkt Gesa (Leistung) Teilhaushalt mtzeitr aum der Maßn ahme) in €

11450001 Erwerb Büroausstattung Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 20.000 20.000 20.000 20.000 0 0 darunter mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren 01 11450 bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 -20.000 -20.000 -20.000 -20.000 0 0

11450005 Errichtung überdachter Fahrradstellplätze Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 17.500 0 0 0 0 0 darunter mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren 01 11450 bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 -17.500 0 0 0 0 0

Erläuterungen zu Investitionsmaßnahmen 11450001 Erwerb Büroausstattung * Ersatz und Ergänzung von Büroeinrichtungen.

10.11.2020 15:45:05 Seite 46 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11610 Finanzen

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 11610 Finanzen

Produktbeschreibung Haushalts-, Finanz- und Investitionsplanung; Überwachung und Steuerung des Haushaltsvollzuges; Zentrales Finanzberichtswesen; Jahresabschluss; Beteiligungscontrolling; Zentrales Anordnungswesen; Verwaltung von Geld- und Kapitalvermögen; Festsetzung und Erhebung der Steuern einschließlich Stundung, Niederschlagung und Erlass Kalkulation, Festsetzung und Erhebung von Gebühren und Beiträgen einschließlich Stundung, Niederschlagung und Erlass Auftragsgrundlage Gemeindeordnung (GemO), Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO), Landesfinanzausgleichsgesetz (LFAG), Abgabenordnung (AO), Kommunalabgabengesetz (KAG), Beschlüsse der Gremien, Baugesetzbuch (BauGB) Ziel

Zielgruppe Mitarbeiter/innen, Gremien, Ortsgemeinden

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Finanzen: Alwin Reuter; Fachbereichsleiter Bauen und Umwelt, Kommunale Betriebe: Hans-Jürgen Dietrich

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen Anzahl Stellen 10,26 10,34 10,34 10,34 10,34 10,34

Kennzahlen

10.11.2020 15:45:10 Seite 47 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11610 Finanzen

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 456,35 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Verwaltungsgeb. einschl. Erstattung 43100000 456,35 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 von Auslagen E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 17.104,96 7.100 13.800 14.100 14.450 14.750 Kostenerstattungen und 44231000 Kostenumlagen - von Sondervermögen - 17.104,96 7.100 13.800 14.100 14.450 14.750 von Eigenbetrieben E 7 + Sonstige laufende Erträge * 18.016,76 14.200 17.100 17.100 17.100 17.100 Weitere sonstige laufende Erträge - 46290000 726,45 500 500 500 500 500 Sonstige Nicht zahlungswirksame ordentliche 46614000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 17.290,31 13.700 16.600 16.600 16.600 16.600 Rückstellungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 35.578,07 22.300 31.900 32.200 32.550 32.850 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 942.142,27 718.300 820.150 836.200 853.450 870.250 Dienstbezüge und dergleichen - 50210000 103.041,36 72.200 75.400 76.950 78.550 80.150 Beamte Dienstbezüge und dergleichen - 50220000 401.919,19 409.800 492.600 502.500 512.650 523.050 Arbeitnehmer Beiträge zu Versorgungskassen - 50310000 87.956,53 72.500 69.000 70.400 71.900 73.350 Beamte Beiträge zu Versorgungskassen - 50320000 31.084,07 32.800 37.300 38.050 39.000 39.850 Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen 50420000 82.646,16 93.500 100.900 102.950 105.150 107.350 Sozialversicherung - Arbeitnehmer Beihilfen, Unterstützungsleistungen und 50500000 17.232,49 10.800 10.150 10.400 10.750 11.050 dgl. 50600000 Personalnebenaufwendungen 575,76 600 600 600 600 600 Zuführung zu Pensionsrückstellungen 50710000 217.020,95 24.300 34.000 34.000 34.500 34.500 u.ä. Verpflichtungen - Beamte Zuführung zu Rückstellungen für nicht 50800000 0,00 1.000 0 100 100 100 genommenen Urlaub, Überstunden u. Ä. Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 665,76 800 200 250 250 250 Zahlungen über Knappschaft) - E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 8.785,83 7.000 4.000 1.000 1.000 1.000 Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - 56250000 8.785,83 7.000 4.000 1.000 1.000 1.000 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Aufwendungen Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 950.928,10 725.300 824.150 837.200 854.450 871.250 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -915.350,03 -703.000 -792.250 -805.000 -821.900 -838.400 E 20 Ordentliches Ergebnis -915.350,03 -703.000 -792.250 -805.000 -821.900 -838.400 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -915.350,03 -703.000 -792.250 -805.000 -821.900 -838.400 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -713.322,81 -691.400 -774.850 -787.500 -803.900 -820.400 und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -713.322,81 -691.400 -774.850 -787.500 -803.900 -820.400

Erläuterungen zu E 7 + Sonstige laufende Erträge

11610 46290000 Weitere sonstige laufende Erträge - Sonstige Kostenbeiträge für Wahlleistungen im Rahmen der Beihilfegewährung.

10.11.2020 15:45:10 Seite 48 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11620 Zahlungsabwicklung

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 11620 Zahlungsabwicklung

Produktbeschreibung Abwicklung des Zahlungsverkehrs; Verwaltung der Kassenmittel; Verwahrung von Wertgegenständen; Buchführung einschließlich Belegsammlung; Mahnwesen; Einleitung der Zwangsvollstreckung mit Beitreibung; Erledigung der Amtshilfeaufgaben für fremde Kassen Auftragsgrundlage Gemeindeordnung (GemO), Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO), Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz (LVwVG), Zwangsvollstreckungsgesetz (ZVG), Zivilprozessordnung (ZPO), Dienstanweisungen Ziel

Zielgruppe Mitarbeiter/innen, Kunden, Ortsgemeinden

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Finanzen: Alwin Reuter

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen Anzahl Stellen 6,00 6,00 6,00 6,00 6,00 6,00 Anzahl Mahnungen 2.770,00 2.100,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 Anzahl Vollstreckungen 2.749,00 2.200,00 2.600,00 2.600,00 2.600,00 2.600,00 davon eigene Vollstreckungsaufträge 1.786,00 1.500,00 1.700,00 1.700,00 1.700,00 1.700,00 davon fremde Vollstreckungsaufträge 963,00 750,00 950,00 950,00 950,00 950,00

Kennzahlen

10.11.2020 15:45:15 Seite 49 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11620 Zahlungsabwicklung

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen * 18.571,31 17.800 24.400 24.650 24.900 25.150 Kostenerstattungen und 44231000 Kostenumlagen - von Sondervermögen - 3.205,77 5.800 10.900 11.150 11.400 11.650 von Eigenbetrieben Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom öffentlichen 44243000 4.400,00 2.000 2.500 2.500 2.500 2.500 Bereich - Gemeinden und Gemeindeverb. Kostenerstattungen und 44245000 Kostenumlagen - vom öffentlichen 7.127,83 6.000 7.000 7.000 7.000 7.000 Bereich - von Anstalten Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom öffentlichen 44249000 3.837,71 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 Bereich - vom sonstigen öffentlichen Bereich E 7 + Sonstige laufende Erträge 198,26 11.700 13.700 13.700 13.700 13.700 Weitere sonstige laufende Erträge - 46290000 198,26 500 500 500 500 500 Sonstige Nicht zahlungswirksame ordentliche 46614000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 0,00 11.200 13.200 13.200 13.200 13.200 Rückstellungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 18.769,57 29.500 38.100 38.350 38.600 38.850 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 367.364,39 412.550 427.900 435.950 444.950 453.550 Dienstbezüge und dergleichen - 50210000 19.311,79 58.900 59.600 60.800 62.100 63.350 Beamte Dienstbezüge und dergleichen - 50220000 219.719,99 207.200 215.000 219.300 223.750 228.300 Arbeitnehmer Beiträge zu Versorgungskassen - 50310000 16.484,62 59.100 54.600 55.700 56.900 58.050 Beamte Beiträge zu Versorgungskassen - 50320000 17.291,73 16.100 16.500 16.850 17.250 17.650 Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen 50420000 45.571,47 43.000 43.900 44.800 45.750 46.750 Sozialversicherung - Arbeitnehmer Beihilfen, Unterstützungsleistungen und 50500000 3.075,25 7.700 8.400 8.600 8.900 9.150 dgl. 50600000 Personalnebenaufwendungen 352,45 300 300 300 300 300 Zuführung zu Pensionsrückstellungen 50710000 40.673,59 19.850 27.100 27.100 27.500 27.500 u.ä. Verpflichtungen - Beamte Zuführung zu Rückstellungen für nicht 50800000 4.579,44 100 2.500 2.500 2.500 2.500 genommenen Urlaub, Überstunden u. Ä. Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 304,06 300 0 0 0 0 Zahlungen über Knappschaft) - E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 11.166,56 24.200 19.750 19.750 19.750 19.750 Aufwendung. f. Inanspruchnahme von 56210000 Rechten und Diensten - Mieten, Pachten 1.581,11 1.600 2.100 2.100 2.100 2.100 und Erbbauzinsen Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - 56250000 1.557,86 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Aufwendungen Geschäftsaufwendungen - 56370000 7.946,09 20.000 15.000 15.000 15.000 15.000 Bankgebühren Aufwendungen für Beiträge, Versicherungen und Sonstiges - 56420000 80,00 100 150 150 150 150 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretungen und Vereinen Sonstige laufende Aufwendungen der 56940000 Verwaltungstätigkeit - Aufwendungen für 1,50 0 0 0 0 0 Schadensfälle Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 378.530,95 436.750 447.650 455.700 464.700 473.300 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -359.761,38 -407.250 -409.550 -417.350 -426.100 -434.450 E 20 Ordentliches Ergebnis -359.761,38 -407.250 -409.550 -417.350 -426.100 -434.450 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -359.761,38 -407.250 -409.550 -417.350 -426.100 -434.450 /Jahresfehlbetrag)

10.11.2020 15:45:15 Seite 50 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11620 Zahlungsabwicklung

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in €

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -322.940,60 -398.500 -393.150 -400.950 -409.300 -417.650 und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -322.940,60 -398.500 -393.150 -400.950 -409.300 -417.650

Erläuterungen zu E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen

11620 44243000 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom öffentlichen Bereich - von Gemeinden und Gemeindeverbänden Kostenerstattung des Rhein-Hunsrück-Kreises für an die Verbandsgemeindekasse Kirchberg erteilte Vollstreckungsersuchen.

11620 44245000 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom öffentlichen Bereich - von Anstalten Kostenerstattung von der GEZ und der Rhein-Hunsrück-Entsorgung für von der Verbandsgemeindekasse erledigte Vollstreckungsersuchen.

11620 44249000 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom öffentlichen Bereich - vom sonstigen öffentlichen Bereich Kostenerstattung von der IHK für von der Verbandsgemeindekasse erledigte Vollstreckungsersuchen und Kostenerstattung für die Einziehung von Abgaben für Dritte (Landwirtschaftskammerbeiträge, Kirchensteuer).

10.11.2020 15:45:15 Seite 51 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11630 Controlling

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 11630 Controlling

Produktbeschreibung Aufbau und Pflege des Controllingsystems, Koordinierung und Unterstützung des Fachbereichscontrollings, Zentrale Projektdatei und Investitionscontrolling, Prüfung von Vergaben, Prüfung der Ausführung und Abrechnung von Baumaßnahmen, Begleitung überörtlicher Prüfungen, zentrale Steuerung der Umsetzung von Prüfungsfeststellungen

Auftragsgrundlage

Ziel

Zielgruppe Mitarbeiter/innen, Gremien, Fachbereiche

Verantwortliche/r Fachbereichsleiterin Organisation: Sabine Bonn

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen Anzahl Stellen 0,25 0,25 0,25 0,25 0,25 0,25

Kennzahlen

10.11.2020 15:45:25 Seite 52 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11630 Controlling

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.627,25 1.200 2.400 2.450 2.550 2.650 Kostenerstattungen und 44231000 Kostenumlagen - von Sondervermögen - 1.627,25 1.200 2.400 2.450 2.550 2.650 von Eigenbetrieben E 7 + Sonstige laufende Erträge 97,64 2.200 2.800 2.800 2.800 2.800 Weitere sonstige laufende Erträge - 46290000 97,64 0 0 0 0 0 Sonstige Nicht zahlungswirksame ordentliche 46614000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 0,00 2.200 2.800 2.800 2.800 2.800 Rückstellungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 1.724,89 3.400 5.200 5.250 5.350 5.450 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 41.031,16 28.250 31.800 32.100 33.000 33.550 Dienstbezüge und dergleichen - 50210000 9.802,68 11.400 12.600 12.900 13.200 13.450 Beamte Beiträge zu Versorgungskassen - 50310000 8.367,61 11.500 11.600 11.850 12.100 12.350 Beamte Beihilfen, Unterstützungsleistungen und 50500000 1.355,99 1.450 1.400 1.450 1.500 1.550 dgl. Zuführung zu Pensionsrückstellungen 50710000 20.645,96 3.800 5.700 5.700 6.000 6.000 u.ä. Verpflichtungen - Beamte Zuführung zu Rückstellungen für nicht 50800000 858,92 100 500 200 200 200 genommenen Urlaub, Überstunden u. Ä. E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 Sonstige Personal- und 56190000 Versorgungsaufwendungen - Sonstige 0,00 0 0 0 0 0 Personalnebenaufwendungen Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 41.031,16 28.250 31.800 32.100 33.000 33.550 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -39.306,27 -24.850 -26.600 -26.850 -27.650 -28.100 E 20 Ordentliches Ergebnis -39.306,27 -24.850 -26.600 -26.850 -27.650 -28.100 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -39.306,27 -24.850 -26.600 -26.850 -27.650 -28.100 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -19.547,05 -23.150 -23.200 -23.750 -24.250 -24.700 und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -19.547,05 -23.150 -23.200 -23.750 -24.250 -24.700

10.11.2020 15:45:25 Seite 53 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11900 Recht

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 11900 Recht

Produktbeschreibung Mitwirkung bei allen Satzungs- und sonstigen Entwürfen des Ortsrechts; Sammlungen der geltenden Gesetze und Rechtsverordnungen und aller im Verbandsgemeindegebiet geltenden Satzungen; Beratung der Gemeindeorgane in allgemeinen Rechtsangelegenheiten; Durchführung von Rechtstreitverfahren vor ordentlichen, Arbeits-, Sozial- und Verwaltungsgerichten (soweit nicht anderen Produkten zugeordnet) Auftragsgrundlage Gemeindeordnung (GemO), Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG), Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO), Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), Beschlüsse der Gremien Ziel

Zielgruppe Mitarbeiter/innen, Gremien, Kommunen

Verantwortliche/r Fachbereichsleiterin Organisation: Sabine Bonn

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen

Kennzahlen

10.11.2020 15:45:29 Seite 54 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 11900 Recht

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 0,00 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - 56250000 0,00 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Aufwendungen Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 0,00 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 E 20 Ordentliches Ergebnis 0,00 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 0,00 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 0,00 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag 0,00 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000

10.11.2020 15:45:29 Seite 55 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 12100 Statistik und Wahlen

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 12100 Statistik und Wahlen

Produktbeschreibung Aufgaben der Wahlleitung und Wahlbehörde bei Europa-, Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen; Volksbegehren und Volksentscheide; Durchführung von Auftragsstatistiken und eigenen Statistiken (Erhebung, Prüfung, Sammlung, Bereitstellung und Weitergabe von Daten) Auftragsgrundlage Europawahlgesetz (EuWG), Bundeswahlgesetz (BWahlG), Landeswahlgesetz (LWahlG), Kommunalwahlgesetz (KWG) und entsprechende Verordnungen Ziel

Zielgruppe Gremien, Kommunen, Wahlberechtigte, Land, Bund

Verantwortliche/r Fachbereichsleiterin Organisation: Sabine Bonn

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen

Kennzahlen

10.11.2020 15:45:32 Seite 56 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 12100 Statistik und Wahlen

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.447,27 0 8.000 4.500 0 2.000 Kostenerstattungen und 44241000 Kostenumlagen - vom öffentlichen 1.447,27 0 8.000 0 0 2.000 Bereich - vom Bund Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom öffentlichen 44243000 0,00 0 0 4.500 0 0 Bereich - Gemeinden und Gemeindeverb. Summe der laufenden Erträge aus E 8 1.447,27 0 8.000 4.500 0 2.000 Verwaltungstätigkeit E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 142,68 0 300 150 0 150 Aufwendung für Unterhaltung - Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 52380000 142,68 0 300 150 0 150 Ausrüstungs- und Gebrauchsgegenstände E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 4.404,03 0 500 1.000 0 4.700 Aufwendung. f. Inanspruchnahme von 56210000 Rechten und Diensten - Mieten, Pachten 569,69 0 0 0 0 700 und Erbbauzinsen 56300000 Geschäftsaufwendungen 3.834,34 0 500 1.000 0 4.000 Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 4.546,71 0 800 1.150 0 4.850 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -3.099,44 0 7.200 3.350 0 -2.850 E 20 Ordentliches Ergebnis -3.099,44 0 7.200 3.350 0 -2.850 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -167,00 0 0 0 0 0 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -3.266,44 0 7.200 3.350 0 -2.850 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -3.266,44 0 7.200 3.350 0 -2.850 und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -3.266,44 0 7.200 3.350 0 -2.850

10.11.2020 15:45:32 Seite 57 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 12210 Ordnungsangelegenheiten, Sicherheit und Ordnung, Gewerbe

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 12210 Ordnungsangelegenheiten, Sicherheit und Ordnung, Gewerbe

Produktbeschreibung Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung durch präventive und repressive Maßnahmen (insbesondere Unterbringung von Obdachlosen, Gesundheits- u. Seuchenschutz, Versammlungen, Demonstrationen, Erlass von Gefahrenabwehrverordnungen); Mitwirkung bei der Erteilung/Versagung , Überwachung und dem Entzug von Erlaubnissen im Waffen- u. Sprengstoffwesen; Erteilung von Fischereischeinen; Aufgaben nach der Gewerbe- und Handwerksordnung; Aufgaben nach dem Gaststättengesetz Auftragsgrundlage Polizei- und Ordnungsbehördengesetz (POG); Gewerbeordnung (GewO); Gaststättengesetz (GastG); sonstige Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften, Satzungen Ziel

Zielgruppe Einwohner/innen

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Bürgerdienste: Peter Müller

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen Anzahl Stellen 2,50 2,50 2,50 2,50 2,50 2,50 Anzahl Gewerbeanmeldungen 117,00 150,00 120,00 120,00 120,00 120,00 Anzahl Gewerbeabmeldungen 160,00 170,00 170,00 170,00 170,00 170,00 Anzahl Gewerbeummeldungen 65,00 75,00 70,00 70,00 70,00 70,00

Kennzahlen

10.11.2020 15:45:34 Seite 58 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 12210 Ordnungsangelegenheiten, Sicherheit und Ordnung, Gewerbe

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige E 2 1.000,00 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Transfereinzahlungen Zuweisungen und Zuschüsse - von 41446000 500,00 500 500 500 500 500 Sparkassen Zuweisungen und Zuschüsse - von 41450000 500,00 500 500 500 500 500 privaten Unternehmen E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte * 42.174,89 33.000 35.000 35.000 35.000 35.000 Verwaltungsgeb. einschl. Erstattung 43100000 42.066,30 33.000 35.000 35.000 35.000 35.000 von Auslagen Benutzungsgebühren, wiederkehrende 43200000 Beiträge und ähnliche Entgelte, 108,59 0 0 0 0 0 Kostenerstattungen E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 840,00 700 700 700 700 700 Privatrechtliche Leistungsentgelte - 44190000 840,00 700 700 700 700 700 Sonstige E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen * 8.191,46 3.900 6.100 6.200 6.350 6.450 Kostenerstattungen und 44231000 Kostenumlagen - von Sondervermögen - 7.195,34 2.400 4.600 4.700 4.850 4.950 von Eigenbetrieben Kostenerstattungen und 44290000 996,12 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 Kostenumlagen - von Sonstigen E 7 + Sonstige laufende Erträge * 6.245,96 5.400 6.400 6.400 6.400 6.400 Weitere sonstige laufende Erträge - 46210000 Ordnungsrechtliche Erträge (Bußgelder, 1.378,50 800 800 800 800 800 Verwarnungsgelder u.a.) Weitere sonstige laufende Erträge - 46290000 177,84 100 100 100 100 100 Sonstige Nicht zahlungswirksame ordentliche 46611000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 20,46 0 0 0 0 0 Wertberichtigungen auf Forderungen Nicht zahlungswirksame ordentliche 46614000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 4.669,16 4.500 5.500 5.500 5.500 5.500 Rückstellungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 58.452,31 44.000 49.200 49.300 49.450 49.550 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 291.916,55 222.900 228.300 232.350 237.450 242.100 Dienstbezüge und dergleichen - 50210000 43.345,18 23.800 24.900 25.400 26.000 26.500 Beamte Dienstbezüge und dergleichen - 50220000 88.473,25 128.000 127.800 130.400 133.050 135.750 Arbeitnehmer Beiträge zu Versorgungskassen - 50310000 36.999,62 23.900 22.800 23.300 23.800 24.300 Beamte Beiträge zu Versorgungskassen - 50320000 6.850,27 8.200 9.900 10.100 10.400 10.650 Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen 50420000 18.327,56 24.300 25.100 25.650 26.200 26.750 Sozialversicherung - Arbeitnehmer Beihilfen, Unterstützungsleistungen und 50500000 5.584,23 5.750 5.400 5.550 5.750 5.900 dgl. 50600000 Personalnebenaufwendungen 129,57 100 100 100 100 100 Zuführung zu Pensionsrückstellungen 50710000 91.291,62 7.950 11.200 11.200 11.500 11.500 u.ä. Verpflichtungen - Beamte Zuführung zu Rückstellungen für nicht 50800000 701,78 500 1.000 500 500 500 genommenen Urlaub, Überstunden u. Ä. Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 213,47 400 100 150 150 150 Zahlungen über Knappschaft) - E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen * 11.111,34 10.800 10.800 10.800 10.800 10.800 Kostenerstattungen - an den 52541000 6.945,60 6.500 6.500 6.500 6.500 6.500 öffentlichen Bereich - an den Bund Kostenerstattungen - an den 52543000 öffentlichen Bereich - an Gemeinden 1.276,80 1.300 1.300 1.300 1.300 1.300 und Gemeindeverbände Sonstige Aufwendungen für Sach- und 52920000 Dienstleistungen - sonstige 2.888,94 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 Aufwendungen für Dienstleistungen E 11 – Abschreibungen 10,23 0 0 0 0 0

10.11.2020 15:45:34 Seite 59 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 12210 Ordnungsangelegenheiten, Sicherheit und Ordnung, Gewerbe

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Sonstige Abschreibungen und 53940000 außerplanmäßige Abschreibungen - 10,23 0 0 0 0 0 Abschreibungen auf Umlaufvermögen E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen * 6.358,92 18.750 17.800 17.800 17.800 17.800 Aufwendung. f. Inanspruchnahme von 56210000 Rechten und Diensten - Mieten, Pachten 610,99 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 und Erbbauzinsen Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - 56250000 1.106,97 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Aufwendungen 56390000 Geschäftsaufwendungen - Sonstiges 4.640,96 11.000 10.000 10.000 10.000 10.000 Aufwendungen für Beiträge, Versicherungen und Sonstiges - 56420000 0,00 250 300 300 300 300 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretungen und Vereinen Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 309.397,04 252.450 256.900 260.950 266.050 270.700 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -250.944,73 -208.450 -207.700 -211.650 -216.600 -221.150 E 20 Ordentliches Ergebnis -250.944,73 -208.450 -207.700 -211.650 -216.600 -221.150 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -250.944,73 -208.450 -207.700 -211.650 -216.600 -221.150 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -172.997,35 -204.500 -201.000 -205.450 -210.100 -214.650 und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -172.997,35 -204.500 -201.000 -205.450 -210.100 -214.650

Erläuterungen zu E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

12210 43100000 Verwaltungsgebühren einschließlich Erstattung von Auslagen Gebühren aus Gewerbean- und -ummeldungen, Schankerlaubnisse u.ä..

Erläuterungen zu E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen

12210 44290000 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom privaten Bereich - vom sonstigen privaten Bereich U.a. Kostenerstattungen für die Unterbringung Obdachloser und Bestattungen nach POG.

Erläuterungen zu E 7 + Sonstige laufende Erträge

12210 46290000 Weitere sonstige laufende Erträge - Sonstige Kostenbeiträge für Wahlleistungen im Rahmen der Beihilfegewährung.

Erläuterungen zu E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

12210 52541000 Kostenerstattungen - an den öffentlichen Bereich - an den Bund Erstattung Gebührenanteile aus der Einholung von Auskünften aus dem Gewerbezentralregister und Bundeszentralregister.

12210 52543000 Kostenerstattungen - an den öffentlichen Bereich - an Gemeinden und Gemeindeverbände Erstattung Gebührenanteil für Änderung der Fahrzeugscheine.

12210 52920000 Sonstige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen - sonstige Aufwendungen für Dienstleistungen Aufwendungen für die Durchführung eines Fahrsicherheitstrainings für junge Autofahrer.

Erläuterungen zu E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen

12210 56210000 Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - Mieten, Pachten und Erbbauzinsen Aufwendungen für die Einweisung Obdachloser.

12210 56390000 Geschäftsaufwendungen - Sonstiges Kosten für Bestattungen nach POG, Besichtigungen nach Gaststättenrecht u.ä..

10.11.2020 15:45:34 Seite 60 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 12230 Personenstands-, Einwohnerwesen, Ausweise und sonstige Dokumente

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 12230 Personenstands-,Einwohnerwesen, Ausweise und sonstige Dokumente

Produktbeschreibung Beurkundungen; Eheschließungen; Mitwirkung bei den Verfahren zur Feststellung der Staatsangehörigkeit und der Verleihung der deutschen Staatsbürgerschaft; Ausstellung von Ausweis-, Reise- und Steuerdokumenten, Meldeangelegenheiten; amtliche und öffentliche Beglaubigungen; Wehrerfassung Auftragsgrundlage Personenstandsgesetz (PStG); Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG); Namensänderungsgesetz (NamÄndG); Meldegesetz (MG) und die Durchführungsverordnung; Passgesetz (PassG), Verwaltungsvorschriften Ziel

Zielgruppe Einwohner/innen

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Bürgerdienste: Peter Müller

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen Anzahl Stellen 4,75 4,75 4,75 4,75 4,75 4,75 Anzahl Eheschließungen 75,00 80,00 80,00 80,00 80,00 80,00 Anzahl Beurkundungen Sterbefälle 165,00 150,00 160,00 160,00 160,00 160,00 Anzahl Ausstellung Personal-/Reisepässe 2.857,00 2.600,00 2.600,00 2.600,00 2.600,00 2.600,00 Anzahl An- und Abmeldungen (inkl. Umzüge) 3.168,00 3.100,00 3.100,00 3.100,00 3.100,00 3.100,00

Kennzahlen

10.11.2020 15:45:43 Seite 61 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 12230 Personenstands-, Einwohnerwesen, Ausweise und sonstige Dokumente

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte * 145.522,02 135.000 135.000 135.000 135.000 135.000 Verwaltungsgeb. einschl. Erstattung 43100000 145.522,02 135.000 135.000 135.000 135.000 135.000 von Auslagen E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte * 1.041,00 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 Privatrechtliche Leistungsentgelte - 44110000 Erträge aus Verkäufen (einschließlich 1.041,00 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 gewerbliche Tätigkeit) E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 17.142,22 0 0 0 0 0 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom öffentlichen 44249000 17.142,22 0 0 0 0 0 Bereich - vom sonstigen öffentlichen Bereich E 7 + Sonstige laufende Erträge * 10,00 200 200 200 200 200 Weitere sonstige laufende Erträge - 46210000 Ordnungsrechtliche Erträge (Bußgelder, 0,00 200 200 200 200 200 Verwarnungsgelder u.a.) Nicht zahlungswirksame ordentliche 46611000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 10,00 0 0 0 0 0 Wertberichtigungen auf Forderungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 163.715,24 136.300 136.300 136.300 136.300 136.300 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 264.281,35 253.500 260.650 265.250 270.850 276.300 Dienstbezüge und dergleichen - 50220000 198.741,23 196.200 201.100 205.150 209.350 213.550 Arbeitnehmer Beiträge zu Versorgungskassen - 50320000 15.155,78 15.200 15.600 15.950 16.350 16.700 Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen 50420000 40.421,70 40.900 41.800 42.650 43.600 44.500 Sozialversicherung - Arbeitnehmer Beihilfen, Unterstützungsleistungen und 50500000 400,38 400 350 400 450 450 dgl. 50600000 Personalnebenaufwendungen 355,36 300 300 300 300 300 Zuführung zu Rückstellungen für nicht 50800000 9.038,15 300 1.500 800 800 800 genommenen Urlaub, Überstunden u. Ä. Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 168,75 200 0 0 0 0 Zahlungen über Knappschaft) - E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen * 87.647,16 81.100 81.100 81.100 81.100 81.100 Aufwendungen für Fertigung, Vertrieb 52100000 1.308,26 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 und Waren Weitere Verwaltungs- und 52490000 Betriebsaufwendungen - Sonstige 86.338,90 80.000 80.000 80.000 80.000 80.000 Aufwendungen für Sachleistungen E 11 – Abschreibungen 11,00 0 0 0 0 0 Sonstige Abschreibungen und 53940000 außerplanmäßige Abschreibungen - 11,00 0 0 0 0 0 Abschreibungen auf Umlaufvermögen E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 0,00 500 500 500 500 500 56300000 Geschäftsaufwendungen 0,00 500 500 500 500 500 Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 351.939,51 335.100 342.250 346.850 352.450 357.900 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -188.224,27 -198.800 -205.950 -210.550 -216.150 -221.600 E 20 Ordentliches Ergebnis -188.224,27 -198.800 -205.950 -210.550 -216.150 -221.600 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -188.224,27 -198.800 -205.950 -210.550 -216.150 -221.600 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -177.159,84 -198.500 -204.450 -209.750 -215.350 -220.800 und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -177.159,84 -198.500 -204.450 -209.750 -215.350 -220.800

10.11.2020 15:45:43 Seite 62 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 12230 Personenstands-, Einwohnerwesen, Ausweise und sonstige Dokumente

Erläuterungen zu E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

12230 43100000 Verwaltungsgebühren einschließlich Erstattung von Auslagen Gebühren im Bereich des Standesamtes und des Einwohnermeldeamtes.

Erläuterungen zu E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte

12230 44110000 Privatrechtliche Leistungsentgelte - Erträge aus Verkäufen (einschließlich gewerbliche Tätigkeit) Verkauf von Stammbüchern.

Erläuterungen zu E 7 + Sonstige laufende Erträge

12230 46210000 Weitere sonstige laufende Erträge - Ordnungsrechtliche Erträge (Bußgelder, Verwarnungsgelder u.a.) Buß- und Verwarnungsgelder wegen melderechtlicher Verstöße.

Erläuterungen zu E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

12230 52490000 Weitere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen - Sonstige Aufwendungen für Sachleistungen Ankauf von Personalausweisen und Reisepässen.

10.11.2020 15:45:43 Seite 63 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 12310 Verkehrsangelegenheiten

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 12310 Verkehrsangelegenheiten

Produktbeschreibung Verkehrsrechtliche Anordnungen, Genehmigungen im Straßenverkehr, Sondernutzungen, Absperrmaßnahmen, Mitwirkung bei der Erteilung von Fahrerlaubnissen, Verkehrserziehung Auftragsgrundlage Straßenverkehrsgesetz (StVG), Straßenverkehrsordnung (StVO), Polizei- und Ordnungsbehördengesetz (POG), Landesstraßengesetz (LStrG), Verordnungen, Satzungen, Beschlüsse von Gremien Ziel

Zielgruppe Einwohner/innen, Veranstalter, Baufirmen

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Bürgerdienste: Peter Müller

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen

Kennzahlen

10.11.2020 15:45:54 Seite 64 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 12310 Verkehrsangelegenheiten

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte * 10.091,50 9.000 10.000 10.000 10.000 10.000 Verwaltungsgeb. einschl. Erstattung 43100000 10.091,50 9.000 10.000 10.000 10.000 10.000 von Auslagen Summe der laufenden Erträge aus E 8 10.091,50 9.000 10.000 10.000 10.000 10.000 Verwaltungstätigkeit E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 279,71 500 500 500 500 500 56390000 Geschäftsaufwendungen - Sonstiges 279,71 500 500 500 500 500 Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 279,71 500 500 500 500 500 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 9.811,79 8.500 9.500 9.500 9.500 9.500 E 20 Ordentliches Ergebnis 9.811,79 8.500 9.500 9.500 9.500 9.500 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 9.811,79 8.500 9.500 9.500 9.500 9.500 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 9.612,53 8.500 9.500 9.500 9.500 9.500 und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag 9.612,53 8.500 9.500 9.500 9.500 9.500

Erläuterungen zu E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

12310 43100000 Verwaltungsgebühren einschließlich Erstattung von Auslagen Gebühren für Anordnungen nach den Straßenverkehrsgesetzen.

10.11.2020 15:45:54 Seite 65 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 12350 Verkehrsüberwachung

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 12350 Verkehrsüberwachung

Produktbeschreibung Überwachung des ruhenden und fließenden Verkehrs, Geschwindigkeitskontrollen, Bußgeldverfahren nach dem Straßenverkehrsrecht

Auftragsgrundlage Straßenverkehrsgesetz (StVG), Straßenverkehrsordnung (StVO), Polizei- und Ordnungsbehördengesetz (POG), Landesstraßengesetz (LStrG), Verordnungen Ziel Gewährleistung der Verkehrssicherheit auf den Straßen durch Erhöhung der Kontrollstunden auf 220 Std. jährlich.

Zielgruppe Verkehrsteilnehmer/innen

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Bürgerdienste: Peter Müller

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen Anzahl Stellen 1,75 2,25 2,25 2,25 2,25 2,25 Anzahl Gesamtverfahren 4.814,00 4.900,00 4.900,00 4.900,00 4.900,00 4.900,00 Anzahl Verwarngeldverfahren 4.287,00 4.500,00 4.200,00 4.200,00 4.200,00 4.200,00 Anzahl Bußgeldverfahren 527,00 600,00 520,00 520,00 520,00 520,00 Überwachungen/Std. 1.305,00 1.300,00 1.300,00 1.300,00 1.300,00 1.300,00

Kennzahlen

10.11.2020 15:45:56 Seite 66 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 12350 Verkehrsüberwachung

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 132,00 200 200 200 200 200 Verwaltungsgeb. einschl. Erstattung 43100000 132,00 200 200 200 200 200 von Auslagen E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.242,23 0 0 0 0 0 Kostenerstattungen und 44231000 Kostenumlagen - von Sondervermögen - 1.242,23 0 0 0 0 0 von Eigenbetrieben E 7 + Sonstige laufende Erträge * 104.144,98 125.000 125.000 125.000 125.000 125.000 Weitere sonstige laufende Erträge - 46210000 Ordnungsrechtliche Erträge (Bußgelder, 102.833,16 125.000 125.000 125.000 125.000 125.000 Verwarnungsgelder u.a.) Weitere sonstige laufende Erträge - 46290000 326,99 0 0 0 0 0 Sonstige Nicht zahlungswirksame ordentliche 46614000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 984,83 0 0 0 0 0 Rückstellungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 105.519,21 125.200 125.200 125.200 125.200 125.200 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 154.692,55 126.450 129.650 132.400 134.950 137.700 Dienstbezüge und dergleichen - 50210000 7.483,29 0 0 0 0 0 Beamte Dienstbezüge und dergleichen - 50220000 96.676,82 98.000 100.400 102.450 104.500 106.600 Arbeitnehmer Beiträge zu Versorgungskassen - 50310000 6.387,77 0 0 0 0 0 Beamte Beiträge zu Versorgungskassen - 50320000 7.483,25 7.600 7.800 8.000 8.200 8.400 Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen 50420000 20.027,68 20.300 20.800 21.250 21.700 22.150 Sozialversicherung - Arbeitnehmer Beihilfen, Unterstützungsleistungen und 50500000 709,02 50 50 100 150 150 dgl. 50600000 Personalnebenaufwendungen 59,88 100 100 100 100 100 Zuführung zu Pensionsrückstellungen 50710000 15.760,97 0 0 0 0 0 u.ä. Verpflichtungen - Beamte Zuführung zu Rückstellungen für nicht 50800000 0,00 300 500 500 300 300 genommenen Urlaub, Überstunden u. Ä. Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 103,87 100 0 0 0 0 Zahlungen über Knappschaft) - E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 2.272,86 2.700 3.200 3.200 3.200 3.200 Aufwendung für Unterhaltung - 52370000 Unterhaltung der Betriebs- und 1.976,50 1.500 2.000 2.000 2.000 2.000 Geschäftsausstattung Aufwendung für Unterhaltung - Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 52380000 296,36 200 200 200 200 200 Ausrüstungs- und Gebrauchsgegenstände Sonstige Aufwendungen für Sach- und 52920000 Dienstleistungen - sonstige 0,00 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Aufwendungen für Dienstleistungen E 11 – Abschreibungen 1.592,41 0 0 0 0 0 Abschreibungen auf Fahrzeuge, 53800000 Maschinen und technische Anlagen, 1.592,41 0 0 0 0 0 Betriebs- und Geschäftsausstattung E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 599,02 1.050 3.050 1.050 1.050 1.050 Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - 56150000 Aufwendungen für Dienst- und 593,46 1.000 3.000 1.000 1.000 1.000 Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände Aufwendungen für Beiträge, 56410000 Versicherungen und Sonstiges - 5,56 50 50 50 50 50 Versicherungsbeiträge Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 159.156,84 130.200 135.900 136.650 139.200 141.950 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -53.637,63 -5.000 -10.700 -11.450 -14.000 -16.750 E 20 Ordentliches Ergebnis -53.637,63 -5.000 -10.700 -11.450 -14.000 -16.750 10.11.2020 15:45:56 Seite 67 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 01 Zentrale Verwaltung

Produkt/Leistung: 12350 Verkehrsüberwachung

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -53.637,63 -5.000 -10.700 -11.450 -14.000 -16.750 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -38.934,69 -4.700 -10.200 -10.950 -13.700 -16.450 und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -38.934,69 -4.700 -10.200 -10.950 -13.700 -16.450

Erläuterungen zu E 7 + Sonstige laufende Erträge

12350 46210000 Weitere sonstige laufende Erträge - Ordnungsrechtliche Erträge (Bußgelder, Verwarnungsgelder u.a.) Verwarnungs- und Bußgelder.

10.11.2020 15:45:56 Seite 68 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 02 Brand- und Katastrophenschutz

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige E 2 51.805,24 60.950 64.200 58.800 66.400 76.200 Transfereinzahlungen E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 20.752,03 22.000 19.000 19.000 19.000 19.000 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 2.223,27 5.400 7.800 8.000 8.200 8.400 E 7 + Sonstige laufende Erträge 3.701,61 9.900 6.100 5.600 5.600 5.600 Summe der laufenden Erträge aus E 8 78.482,15 98.250 97.100 91.400 99.200 109.200 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 162.403,09 174.000 184.700 186.500 189.500 191.150 E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 233.827,74 282.900 267.800 233.650 199.650 244.650 E 11 – Abschreibungen 195.101,21 207.500 189.850 214.800 230.900 303.300 – Zuwendungen, Umlagen und sonstige E 12 14.375,00 28.000 38.000 10.500 10.500 10.500 Transferaufwendungen E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 139.853,29 174.700 164.500 140.500 140.500 140.500 Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 745.560,33 867.100 844.850 785.950 771.050 890.100 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -667.078,18 -768.850 -747.750 -694.550 -671.850 -780.900 E 20 Ordentliches Ergebnis -667.078,18 -768.850 -747.750 -694.550 -671.850 -780.900 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -1.600,97 -2.400 -3.700 -3.700 -3.700 -3.700 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -668.679,15 -771.250 -751.450 -698.250 -675.550 -784.600 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -502.148,25 -613.850 -606.700 -536.250 -504.250 -550.700 und Auszahlungen F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 12.981,51 50.700 136.200 449.200 329.200 13.200 F 26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 1,00 0 0 0 0 0 F 27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 12.982,51 50.700 136.200 449.200 329.200 13.200 F 29 – Auszahlungen für Sachanlagen 108.526,25 229.000 480.500 2.555.000 2.250.000 0 F 32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 108.526,25 229.000 480.500 2.555.000 2.250.000 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 -95.543,74 -178.300 -344.300 -2.105.800 -1.920.800 13.200 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -597.691,99 -792.150 -951.000 -2.642.050 -2.425.050 -537.500

10.11.2020 15:46:09 Seite 69 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 02 Brand- und Katastrophenschutz

Produkt/Leistung: 12610 Stützpunktwehr Kirchberg

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 12610 Stützpunktwehr Kirchberg

Produktbeschreibung Bereitstellung von baulichen Anlagen, Einrichtungen und Ausrüstungen der Feuerwehr Kirchberg zur Abwehr von Brand- und anderen Gefahren Auftragsgrundlage Brand- und Katastrophengesetz (LBKG), Feuerwehrverordnung des Landes Rheinland-Pfalz, Satzungen

Ziel

Zielgruppe Einwohner/innen, Gewerbebetriebe, Mitglieder/innen der Feuerwehren, gefährdete Personen

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Bürgerdienste: Peter Müller

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen Anzahl Einsätze 105,00 60,00 85,00 85,00 85,00 85,00

Kennzahlen

10.11.2020 15:46:10 Seite 70 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 02 Brand- und Katastrophenschutz

Produkt/Leistung: 12610 Stützpunktwehr Kirchberg

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige E 2 25.063,77 24.900 23.600 28.550 28.400 28.300 Transfereinzahlungen * Zuweisungen und Zuschüsse - vom 41442000 0,00 1.900 2.800 0 0 0 Land Erträge aus Auflösungen von SoPo aus 41510000 25.063,77 23.000 20.800 28.550 28.400 28.300 Zuwendungen E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 7.462,04 8.000 7.000 7.000 7.000 7.000 Entgelte für die Benutzung von öffentl. 43210000 Einrichtungen und für wirtschaftl. 7.462,04 8.000 7.000 7.000 7.000 7.000 Dienstleistungen E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 394,68 600 1.200 1.250 1.300 1.350 Kostenerstattungen und 44231000 Kostenumlagen - von Sondervermögen - 394,68 600 1.200 1.250 1.300 1.350 von Eigenbetrieben E 7 + Sonstige laufende Erträge 2.445,55 1.100 1.400 1.400 1.400 1.400 Weitere sonstige laufende Erträge - 46270000 499,60 0 0 0 0 0 Versicherungserstattungen Weitere sonstige laufende Erträge - 46290000 27,51 0 0 0 0 0 Sonstige Nicht zahlungswirksame ordentliche 46611000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 1.851,88 0 0 0 0 0 Wertberichtigungen auf Forderungen Nicht zahlungswirksame ordentliche 46614000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 66,56 1.100 1.400 1.400 1.400 1.400 Rückstellungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 35.366,04 34.600 33.200 38.200 38.100 38.050 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen * 50.509,26 44.600 47.200 47.650 48.400 48.850 Aufwendungen für ehrenamtlich Tätige 50190000 - Sonstige (u.a. ehrenamtlich Tätige der 27.737,52 23.000 24.500 24.500 24.500 24.500 Feuerwehr) Dienstbezüge und dergleichen - 50210000 2.377,60 6.000 6.300 6.450 6.600 6.750 Beamte Dienstbezüge und dergleichen - 50220000 8.759,28 4.600 4.900 5.000 5.100 5.250 Arbeitnehmer Beiträge zu Versorgungskassen - 50310000 2.029,53 6.100 5.800 5.950 6.100 6.200 Beamte Beiträge zu Versorgungskassen - 50320000 784,93 400 400 450 500 500 Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen 50420000 1.814,67 1.000 1.000 1.050 1.100 1.100 Sozialversicherung - Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen 50490000 1.162,33 0 0 0 0 0 Sozialversicherung - Sonstige Beihilfen, Unterstützungsleistungen und 50500000 610,71 1.400 1.300 1.350 1.400 1.450 dgl. 50600000 Personalnebenaufwendungen 17,37 0 0 0 0 0 Zuführung zu Pensionsrückstellungen 50710000 5.007,60 2.000 2.800 2.800 3.000 3.000 u.ä. Verpflichtungen - Beamte Zuführung zu Rückstellungen für nicht 50800000 117,71 100 200 100 100 100 genommenen Urlaub, Überstunden u. Ä. Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 90,01 0 0 0 0 0 Zahlungen über Knappschaft) - E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen * 93.387,31 90.050 74.150 67.300 67.300 112.300 Aufwendungen für Energie / Wasser / 52200000 14.158,72 16.000 17.000 17.000 17.000 17.000 Abwasser / Abfall Aufwendung für Unterhaltung der 52310000 Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude 12.726,89 6.500 6.400 6.500 6.500 51.500 und Gebäudeeinrichtungen Aufwendung für Bewirtschaftung der 52320000 Grundstücke, Außenanlagen , 353,03 2.000 2.500 2.000 2.000 2.000 Gebäude, Gebäudeeinrichtungen Aufwendung für Unterhaltung - 52351000 Fahrzeugunterhaltung - Wartungs- und 10.379,91 8.200 7.600 7.000 7.000 7.000 Instandsetzungskosten Aufwendung für Unterhaltung - 52352000 Fahrzeugunterhaltung - Betriebs- und 3.835,80 5.400 4.800 4.800 4.800 4.800 Schmierstoffe 10.11.2020 15:46:10 Seite 71 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 02 Brand- und Katastrophenschutz

Produkt/Leistung: 12610 Stützpunktwehr Kirchberg

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Aufwendung für Unterhaltung - 52360000 Unterhaltung der Maschinen und 27.857,75 31.050 18.950 16.000 16.000 16.000 technischen Anlagen Aufwendung für Unterhaltung - 52370000 Unterhaltung der Betriebs- und 2.584,77 4.000 3.000 3.000 3.000 3.000 Geschäftsausstattung Aufwendung für Unterhaltung - Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 52380000 19.151,37 15.900 12.900 10.000 10.000 10.000 Ausrüstungs- und Gebrauchsgegenstände Weitere Verwaltungs- und 52470000 Betriebsaufwendungen - Sonstige 2.173,66 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Verbrauchsmittel Sonstige Aufwendungen für Sach- und 52920000 Dienstleistungen - sonstige 165,41 0 0 0 0 0 Aufwendungen für Dienstleistungen E 11 – Abschreibungen 91.635,16 85.500 78.900 101.700 99.350 99.050 Abschreibungen auf bebaute 53400000 Grundstücke und grundstücksgleiche 22.600,48 22.650 22.650 22.650 22.650 22.650 Rechte Abschreibungen auf Fahrzeuge, 53800000 Maschinen und technische Anlagen, 69.034,68 62.850 56.250 79.050 76.700 76.400 Betriebs- und Geschäftsausstattung E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen * 22.281,22 31.200 33.300 27.300 27.300 27.300 Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - 56120000 1.559,55 10.000 9.000 5.000 5.000 5.000 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - 56150000 Aufwendungen für Dienst- und 7.130,54 7.800 5.000 8.000 8.000 8.000 Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände Sonstige Personal- und 56190000 Versorgungsaufwendungen - Sonstige 982,78 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 Personalnebenaufwendungen Aufwendung. f. Inanspruchnahme von 56240000 Rechten und Diensten - 1.918,73 1.100 2.000 2.000 2.000 2.000 Datenverarbeitung 56300000 Geschäftsaufwendungen 3.711,97 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 Aufwendungen für Beiträge, 56410000 Versicherungen und Sonstiges - 5.174,83 5.500 5.500 5.500 5.500 5.500 Versicherungsbeiträge Aufwendungen für Beiträge, Versicherungen und Sonstiges - 56412000 1.795,82 2.800 2.800 2.800 2.800 2.800 Versicherungsbeiträge - Kfz- Versicherungen Verluste des Anlagevermögens - Verluste aus dem Abgang von 56512000 7,00 0 0 0 0 0 Gegenständen des Anlagevermögens - Sachanlagen Aufwendungen für besondere Finanzauszahlungen - Aufwendungen 56610000 0,00 0 5.000 0 0 0 für nicht rückzahlbare Zuweisungen für Investitionen Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 257.812,95 251.350 233.550 243.950 242.350 287.500 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -222.446,91 -216.750 -200.350 -205.750 -204.250 -249.450 E 20 Ordentliches Ergebnis -222.446,91 -216.750 -200.350 -205.750 -204.250 -249.450 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -1.600,97 -500 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -224.047,88 -217.250 -202.350 -207.750 -206.250 -251.450 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -148.873,32 -153.750 -142.650 -133.100 -133.600 -179.000 und Auszahlungen F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 3.245,37 3.300 126.300 3.300 3.300 3.300

10.11.2020 15:46:10 Seite 72 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 02 Brand- und Katastrophenschutz

Produkt/Leistung: 12610 Stützpunktwehr Kirchberg

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Investitionszuweisungen - vom 68142000 3.245,37 3.300 126.300 3.300 3.300 3.300 öffentlichen Bereich - vom Land F 27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 3.245,37 3.300 126.300 3.300 3.300 3.300 F 29 – Auszahlungen für Sachanlagen 52.808,07 2.000 355.000 0 0 0 Auszahlungen für Fahrzeuge, 78560000 34.573,28 2.000 355.000 0 0 0 Maschinen und technische Anlagen Auszahlungen für Betriebs- und Geschäftsausstattung, Pflanzen und Tiere und geringwertige 78571000 Vermögensgegenstände - 18.234,79 0 0 0 0 0 Auszahlungen für bewegliche Sachen des Anlagevermögens oberhalb v. 1.000 Euro F 32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 52.808,07 2.000 355.000 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 -49.562,70 1.300 -228.700 3.300 3.300 3.300 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -198.436,02 -152.450 -371.350 -129.800 -130.300 -175.700

Erläuterungen zu E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen

12610 41442000 Zuweisungen und Zuschüsse - vom Land Landesförderung Funkmeldeempfänger.

Erläuterungen zu E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen

12610 50190000 Aufwendungen für ehrenamtlich Tätige - Sonstige (u.a. ehrenamtlich Tätige der Feuerwehr) Aufwandsentschädigungen, Verdienstausfallentschädigungen, Ausbildervergütungen etc..

Erläuterungen zu E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

12610 52310000 Aufwendung für Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen Laufende Unterhaltung.

12610 52351000 Aufwendung für Unterhaltung - Fahrzeugunterhaltung - Wartungs- und Instandsetzungskosten Laufende Wartungs- und Inspektionskosten der Feuerwehrfahrzeuge.

12610 52360000 Aufwendung für Unterhaltung - Unterhaltung der Maschinen und technischen Anlagen Unterhaltung und Wartung der Rettungsgeräte des Stützpunktes Kirchberg (6.000 €) und Unterhaltung und Wartung der Atemschutzgeräte aller Wehren der Verbandsgemeinde (12.950 €), da die zentrale Atemschutzwerkstatt in Kirchberg untergebracht ist und eine Zuordnung der einzelnen Geräte zu den verschiedenen Wehren nicht möglich ist .

Erläuterungen zu E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen

12610 56120000 Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung U.a. Kosten für Führerscheinausbildung.

12610 56300000 Geschäftsaufwendungen Telefongebühren, Büromaterial u.ä..

12610 56410000 Aufwendungen für Beiträge, Versicherungen und Sonstiges - Versicherungsbeiträge Haftpflicht-, Unfall-, Gebäude- und Elementarversicherung.

12610 56610000 Aufwendungen für besondere Finanzauszahlungen - Aufwendungen für nicht rückzahlbare Zuweisungen für Investitionen Zuwendung an den Rhein-Hunsrück-Kreis zum Erwerb von Atemschutzgeräten als Übungsgeräte.

10.11.2020 15:46:10 Seite 73 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 02 Brand- und Katastrophenschutz

Produkt/Leistung: 12610 Stützpunktwehr Kirchberg

Investitionsübersicht bis Ansatz Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Gesa einschließlich der weiteren mtein-/ des Haushalts- Haushaltsjahre - vorjahres bis zum ausza bereitgestellte Abschluss der hlunge Mittel 2021 2022 2023 2024 Maßnahme n (über

den

Produkt Gesa (Leistung) Teilhaushalt mtzeitr aum der Maßn ahme) in €

12610001 Erwerb HLF 20/16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 123.000 0 0 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 355.000 0 0 0 0 0 darunter mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren 02 12610 bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 -232.000 0 0 0 0 0

Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 darunter mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren 02 12610 bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

10.11.2020 15:46:10 Seite 74 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 02 Brand- und Katastrophenschutz

Produkt/Leistung: 12620 Stützpunktwehr Sohren-Büchenbeuren

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 12620 Stützpunktwehr Sohren-Büchenbeuren

Produktbeschreibung Bereitstellung von baulichen Anlagen, Einrichtungen und Ausrüstungen der Feuerwehr Sohren-Büchenbeuren zur Abwehr von Brand- und anderen Gefahren Auftragsgrundlage Brand- und Katastrophenschutzgesetz (LBKG), Feuerwehrverordnung des Landes Rheinland-Pfalz, Satzungen

Ziel

Zielgruppe Einwohner/innen, Gewerbebetriebe, Mitglieder/innen der Feuerwehren, gefährdete Personen

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Bürgerdienste: Peter Müller

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen Anzahl Einsätze 155,00 100,00 120,00 120,00 120,00 120,00

Kennzahlen

10.11.2020 15:46:15 Seite 75 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 02 Brand- und Katastrophenschutz

Produkt/Leistung: 12620 Stützpunktwehr Sohren-Büchenbeuren

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige E 2 15.639,25 22.400 26.250 20.900 28.950 39.050 Transfereinzahlungen * Zuweisungen und Zuschüsse - vom 41442000 0,00 2.300 4.900 0 0 0 Land Erträge aus Auflösungen von SoPo aus 41510000 15.639,25 20.100 21.350 20.900 28.950 39.050 Zuwendungen E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 11.653,76 12.000 10.000 10.000 10.000 10.000 Entgelte für die Benutzung von öffentl. 43210000 Einrichtungen und für wirtschaftl. 11.653,76 12.000 10.000 10.000 10.000 10.000 Dienstleistungen E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen * 1.039,21 1.600 2.200 2.250 2.300 2.350 Kostenerstattungen und 44231000 Kostenumlagen - von Sondervermögen - 394,68 600 1.200 1.250 1.300 1.350 von Eigenbetrieben Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom öffentlichen 44243000 644,53 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Bereich - Gemeinden und Gemeindeverb. E 7 + Sonstige laufende Erträge 116,06 4.100 1.900 1.400 1.400 1.400 Erträge aus der Veräußerung von beweglichen Vermögensgegenständen 46113000 0,00 3.000 500 0 0 0 oberhalb der Wertgrenze i. H. v. 1.000 Euro Weitere sonstige laufende Erträge - 46290000 27,51 0 0 0 0 0 Sonstige Nicht zahlungswirksame ordentliche 46614000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 88,55 1.100 1.400 1.400 1.400 1.400 Rückstellungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 28.448,28 40.100 40.350 34.550 42.650 52.800 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen * 33.980,52 36.700 38.600 39.050 39.800 40.200 Aufwendungen für ehrenamtlich Tätige 50190000 - Sonstige (u.a. ehrenamtlich Tätige der 12.692,54 15.000 16.000 16.000 16.000 16.000 Feuerwehr) Dienstbezüge und dergleichen - 50210000 2.377,60 6.000 6.300 6.450 6.600 6.750 Beamte Dienstbezüge und dergleichen - 50220000 8.570,27 4.600 4.700 4.800 4.900 5.000 Arbeitnehmer Beiträge zu Versorgungskassen - 50310000 2.029,53 6.100 5.800 5.950 6.100 6.200 Beamte Beiträge zu Versorgungskassen - 50320000 770,27 400 400 450 500 500 Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen 50420000 1.779,35 1.000 1.000 1.050 1.100 1.100 Sozialversicherung - Arbeitnehmer Beihilfen, Unterstützungsleistungen und 50500000 610,71 1.500 1.400 1.450 1.500 1.550 dgl. 50600000 Personalnebenaufwendungen 17,37 0 0 0 0 0 Zuführung zu Pensionsrückstellungen 50710000 5.007,60 2.000 2.800 2.800 3.000 3.000 u.ä. Verpflichtungen - Beamte Zuführung zu Rückstellungen für nicht 50800000 117,71 100 200 100 100 100 genommenen Urlaub, Überstunden u. Ä. Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 7,57 0 0 0 0 0 Zahlungen über Knappschaft) - E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen * 71.095,97 86.900 77.700 68.000 68.000 68.000 Aufwendungen für Energie / Wasser / 52200000 15.232,73 23.000 23.000 23.000 23.000 23.000 Abwasser / Abfall Aufwendung für Unterhaltung der 52310000 Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude 2.001,37 8.000 8.000 8.000 8.000 8.000 und Gebäudeeinrichtungen Aufwendung für Bewirtschaftung der 52320000 Grundstücke, Außenanlagen , 800,16 600 1.100 600 600 600 Gebäude, Gebäudeeinrichtungen Aufwendung für Unterhaltung - 52351000 Fahrzeugunterhaltung - Wartungs- und 16.215,03 9.000 9.000 9.000 9.000 9.000 Instandsetzungskosten

10.11.2020 15:46:15 Seite 76 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 02 Brand- und Katastrophenschutz

Produkt/Leistung: 12620 Stützpunktwehr Sohren-Büchenbeuren

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Aufwendung für Unterhaltung - 52352000 Fahrzeugunterhaltung - Betriebs- und 7.787,63 8.000 6.400 6.400 6.400 6.400 Schmierstoffe Aufwendung für Unterhaltung - 52360000 Unterhaltung der Maschinen und 6.387,15 13.400 6.500 6.500 6.500 6.500 technischen Anlagen Aufwendung für Unterhaltung - 52370000 Unterhaltung der Betriebs- und 3.451,23 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 Geschäftsausstattung Aufwendung für Unterhaltung - Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 52380000 16.811,53 20.400 19.200 10.000 10.000 10.000 Ausrüstungs- und Gebrauchsgegenstände Weitere Verwaltungs- und 52470000 Betriebsaufwendungen - Sonstige 612,66 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 Verbrauchsmittel Sonstige Aufwendungen für Sach- und 52920000 Dienstleistungen - sonstige 1.796,48 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Aufwendungen für Dienstleistungen E 11 – Abschreibungen 57.657,21 69.400 64.900 63.600 85.850 159.250 Abschreibungen auf immaterielle 53200000 116,03 150 150 150 50 0 Vermögensgegenstände Abschreibungen auf bebaute 53400000 Grundstücke und grundstücksgleiche 4.709,82 4.750 4.750 4.750 4.750 80.750 Rechte Abschreibungen auf Fahrzeuge, 53800000 Maschinen und technische Anlagen, 52.831,36 64.500 60.000 58.700 81.050 78.500 Betriebs- und Geschäftsausstattung E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen * 31.115,03 34.200 40.100 30.100 30.100 30.100 Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - 56120000 5.605,57 9.500 14.500 4.500 4.500 4.500 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - 56150000 Aufwendungen für Dienst- und 7.558,21 7.000 7.000 7.000 7.000 7.000 Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände Sonstige Personal- und 56190000 Versorgungsaufwendungen - Sonstige 1.354,66 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 Personalnebenaufwendungen Aufwendung. f. Inanspruchnahme von 56240000 Rechten und Diensten - 2.582,13 1.100 2.000 2.000 2.000 2.000 Datenverarbeitung 56300000 Geschäftsaufwendungen 3.464,04 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 Aufwendungen für Beiträge, 56410000 Versicherungen und Sonstiges - 8.170,25 8.500 8.500 8.500 8.500 8.500 Versicherungsbeiträge Aufwendungen für Beiträge, Versicherungen und Sonstiges - 56412000 2.373,17 3.600 3.600 3.600 3.600 3.600 Versicherungsbeiträge - Kfz- Versicherungen Verluste des Anlagevermögens - Verluste aus dem Abgang von 56512000 7,00 0 0 0 0 0 Gegenständen des Anlagevermögens - Sachanlagen Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 193.848,73 227.200 221.300 200.750 223.750 297.550 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -165.400,45 -187.100 -180.950 -166.200 -181.100 -244.750 E 20 Ordentliches Ergebnis -165.400,45 -187.100 -180.950 -166.200 -181.100 -244.750 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -200 -500 -500 -500 -500 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -165.400,45 -187.300 -181.450 -166.700 -181.600 -245.250 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -116.640,90 -137.000 -136.300 -122.500 -123.000 -123.350 und Auszahlungen F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 3.245,37 40.800 3.300 426.300 319.300 3.300 10.11.2020 15:46:15 Seite 77 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 02 Brand- und Katastrophenschutz

Produkt/Leistung: 12620 Stützpunktwehr Sohren-Büchenbeuren

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Investitionszuweisungen - vom 68142000 3.245,37 40.800 3.300 426.300 319.300 3.300 öffentlichen Bereich - vom Land F 27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 3.245,37 40.800 3.300 426.300 319.300 3.300 F 29 – Auszahlungen für Sachanlagen 20.562,73 138.000 55.500 2.555.000 2.250.000 0 Auszahlungen für Fahrzeuge, 78560000 7.721,32 3.000 5.500 355.000 0 0 Maschinen und technische Anlagen Auszahlungen für Anlagen im Bau und 78593000 für geleistete Anzahlungen - 12.841,41 135.000 50.000 2.200.000 2.250.000 0 Baumaßnahmen F 32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 20.562,73 138.000 55.500 2.555.000 2.250.000 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 -17.317,36 -97.200 -52.200 -2.128.700 -1.930.700 3.300 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -133.958,26 -234.200 -188.500 -2.251.200 -2.053.700 -120.050

Erläuterungen zu E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen

12620 41442000 Zuweisungen und Zuschüsse - vom Land Landesförderung für digitale Funkmeldeempfänger.

Erläuterungen zu E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen

12620 44243000 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom öffentlichen Bereich - von Gemeinden und Gemeindeverbänden Kostenerstattung Mietwohnung Feuerwehrgerätehaus Sohren.

Erläuterungen zu E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen

12620 50190000 Aufwendungen für ehrenamtlich Tätige - Sonstige (u.a. ehrenamtlich Tätige der Feuerwehr) Aufwandsentschädigungen, Verdienstausfallentschädigungen, Ausbildervergütungen etc..

Erläuterungen zu E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

12620 52310000 Aufwendung für Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen Laufende Unterhaltung für beide Gerätehäuser.

12620 52351000 Aufwendung für Unterhaltung - Fahrzeugunterhaltung - Wartungs- und Instandsetzungskosten Laufende Unterhaltung der Einsatzfahrzeuge.

12620 52360000 Aufwendung für Unterhaltung - Unterhaltung der Maschinen und technischen Anlagen Unterhaltung und Wartung der Rettungsgeräte.

Erläuterungen zu E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen

12620 56120000 Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung U.a. Kosten für Führerscheinausbildung (10.000 €).

12620 56190000 Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - Sonstige Personalnebenaufwendungen Arbeitsmedizinische Untersuchungen, Führerscheingebühren u.ä..

12620 56410000 Aufwendungen für Beiträge, Versicherungen und Sonstiges - Versicherungsbeiträge Haftpflicht-, Unfall-, Gebäude- und Elementarversicherung.

10.11.2020 15:46:15 Seite 78 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 02 Brand- und Katastrophenschutz

Produkt/Leistung: 12620 Stützpunktwehr Sohren-Büchenbeuren

Investitionsübersicht bis Ansatz Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Gesa einschließlich der weiteren mtein-/ des Haushalts- Haushaltsjahre - vorjahres bis zum ausza bereitgestellte Abschluss der hlunge Mittel 2021 2022 2023 2024 Maßnahme n (über

den

Produkt Gesa (Leistung) Teilhaushalt mtzeitr aum der Maßn ahme) in €

12620006 Erwerb HLF 20/16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 123.000 0 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 355.000 0 0 0 0 darunter mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren 02 12620 bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 -232.000 0 0 0 0

12620021 Neubau eines Feuerwehrgerätehauses Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 300.000 316.000 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 50.000 2.200.000 2.250.000 0 0 0 darunter mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren 02 12620 bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 -50.000 -1.900.000 -1.934.000 0 0 0

12620035 Beschaffung Überdrucklüfter für LF 16/12 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 5.500 0 0 0 0 0 darunter mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren 02 12620 bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 -5.500 0 0 0 0 0

Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 darunter mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren 02 12620 bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

10.11.2020 15:46:15 Seite 79 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 02 Brand- und Katastrophenschutz

Produkt/Leistung: 12620 Stützpunktwehr Sohren-Büchenbeuren

Erläuterungen zu Investitionsmaßnahmen 12620021 Neubau eines Feuerwehrgerätehauses * Kosten für die Durchführung eines notwendigen Wettbewerbs (die entsprechenden Gelder des Vorjahres wurden nicht in Anspruch genommen).

10.11.2020 15:46:15 Seite 80 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 02 Brand- und Katastrophenschutz

Produkt/Leistung: 12630 Stützpunktwehr Gemünden

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 12630 Stützpunktwehr Gemünden

Produktbeschreibung Bereitstellung von baulichen Anlagen, Einrichtungen und Ausrüstungen der Feuerwehr Gemünden zur Abwehr von Brand- und anderen Gefahren Auftragsgrundlage Brand- und Katastrophenschutzgesetz (LBKG), Feuerwehrverordnung des Landes Rheinland-Pfalz, Satzungen

Ziel

Zielgruppe Einwohner/innen, Gewerbebetriebe, Mitglieder/innen der Feuerwehren, gefährdete Personen

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Bürgerdienste: Peter Müller

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen Anzahl Einsätze 35,00 30,00 30,00 30,00 30,00 30,00

Kennzahlen

10.11.2020 15:46:20 Seite 81 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 02 Brand- und Katastrophenschutz

Produkt/Leistung: 12630 Stützpunktwehr Gemünden

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige E 2 8.509,82 10.350 9.950 8.000 7.850 7.750 Transfereinzahlungen * Zuweisungen und Zuschüsse - vom 41442000 0,00 1.900 2.400 0 0 0 Land Erträge aus Auflösungen von SoPo aus 41510000 8.509,82 8.450 7.550 8.000 7.850 7.750 Zuwendungen E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.636,23 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 Entgelte für die Benutzung von öffentl. 43210000 Einrichtungen und für wirtschaftl. 1.636,23 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 Dienstleistungen E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 394,68 2.600 3.200 3.250 3.300 3.350 Kostenerstattungen und 44231000 Kostenumlagen - von Sondervermögen - 394,68 600 1.200 1.250 1.300 1.350 von Eigenbetrieben Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom öffentlichen 44243000 0,00 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 Bereich - Gemeinden und Gemeindeverb. E 7 + Sonstige laufende Erträge 74,23 1.100 1.400 1.400 1.400 1.400 Weitere sonstige laufende Erträge - 46290000 27,51 0 0 0 0 0 Sonstige Nicht zahlungswirksame ordentliche 46614000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 46,72 1.100 1.400 1.400 1.400 1.400 Rückstellungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 10.614,96 16.050 16.550 14.650 14.550 14.500 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen * 27.638,43 32.200 33.500 33.950 34.700 35.100 Aufwendungen für ehrenamtlich Tätige 50190000 - Sonstige (u.a. ehrenamtlich Tätige der 6.864,98 11.000 11.500 11.500 11.500 11.500 Feuerwehr) Dienstbezüge und dergleichen - 50210000 2.377,60 6.000 6.300 6.450 6.600 6.750 Beamte Dienstbezüge und dergleichen - 50220000 8.171,57 4.200 4.200 4.300 4.400 4.500 Arbeitnehmer Beiträge zu Versorgungskassen - 50310000 2.029,53 6.100 5.800 5.950 6.100 6.200 Beamte Beiträge zu Versorgungskassen - 50320000 739,41 400 400 450 500 500 Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen 50420000 1.694,23 900 900 950 1.000 1.000 Sozialversicherung - Arbeitnehmer Beihilfen, Unterstützungsleistungen und 50500000 610,72 1.500 1.400 1.450 1.500 1.550 dgl. 50600000 Personalnebenaufwendungen 17,37 0 0 0 0 0 Zuführung zu Pensionsrückstellungen 50710000 5.007,60 2.000 2.800 2.800 3.000 3.000 u.ä. Verpflichtungen - Beamte Zuführung zu Rückstellungen für nicht 50800000 117,71 100 200 100 100 100 genommenen Urlaub, Überstunden u. Ä. Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 7,71 0 0 0 0 0 Zahlungen über Knappschaft) - E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen * 39.335,62 49.300 83.200 73.600 39.600 39.600 Aufwendungen für Energie / Wasser / 52200000 8.374,90 11.000 11.000 11.000 11.000 11.000 Abwasser / Abfall Aufwendung für Unterhaltung der 52310000 Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude 5.540,89 8.000 46.000 41.000 7.000 7.000 und Gebäudeeinrichtungen Aufwendung für Bewirtschaftung der 52320000 Grundstücke, Außenanlagen , 624,86 200 700 200 200 200 Gebäude, Gebäudeeinrichtungen Aufwendung für Unterhaltung - 52351000 Fahrzeugunterhaltung - Wartungs- und 4.081,51 6.500 6.300 6.000 6.000 6.000 Instandsetzungskosten Aufwendung für Unterhaltung - 52352000 Fahrzeugunterhaltung - Betriebs- und 1.931,54 2.800 2.400 2.400 2.400 2.400 Schmierstoffe Aufwendung für Unterhaltung - 52360000 Unterhaltung der Maschinen und 1.433,22 8.300 5.300 5.000 5.000 5.000 technischen Anlagen 10.11.2020 15:46:20 Seite 82 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 02 Brand- und Katastrophenschutz

Produkt/Leistung: 12630 Stützpunktwehr Gemünden

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Aufwendung für Unterhaltung - 52370000 Unterhaltung der Betriebs- und 128,98 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Geschäftsausstattung Aufwendung für Unterhaltung - Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 52380000 6.932,05 10.500 9.500 6.000 6.000 6.000 Ausrüstungs- und Gebrauchsgegenstände Weitere Verwaltungs- und 52470000 Betriebsaufwendungen - Sonstige 2.104,69 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Verbrauchsmittel Sonstige Aufwendungen für Sach- und 52920000 Dienstleistungen - sonstige 8.182,98 0 0 0 0 0 Aufwendungen für Dienstleistungen E 11 – Abschreibungen 30.686,03 33.800 28.550 27.650 25.600 25.000 Abschreibungen auf immaterielle 53200000 116,03 150 150 150 50 0 Vermögensgegenstände Abschreibungen auf bebaute 53400000 Grundstücke und grundstücksgleiche 3.184,07 3.200 2.700 2.700 2.700 2.700 Rechte Abschreibungen auf Fahrzeuge, 53800000 Maschinen und technische Anlagen, 27.385,93 30.450 25.700 24.800 22.850 22.300 Betriebs- und Geschäftsausstattung E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen * 10.409,15 27.300 28.100 20.100 20.100 20.100 Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - 56120000 722,59 9.000 14.000 4.000 4.000 4.000 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - 56150000 Aufwendungen für Dienst- und 1.754,99 9.600 4.000 6.000 6.000 6.000 Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände Sonstige Personal- und 56190000 Versorgungsaufwendungen - Sonstige 536,59 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Personalnebenaufwendungen Aufwendung. f. Inanspruchnahme von 56240000 Rechten und Diensten - 918,46 1.100 2.000 2.000 2.000 2.000 Datenverarbeitung 56300000 Geschäftsaufwendungen 1.708,90 1.300 1.800 1.800 1.800 1.800 Aufwendungen für Beiträge, 56410000 Versicherungen und Sonstiges - 3.206,48 3.500 3.500 3.500 3.500 3.500 Versicherungsbeiträge Aufwendungen für Beiträge, Versicherungen und Sonstiges - 56412000 1.101,81 1.800 1.800 1.800 1.800 1.800 Versicherungsbeiträge - Kfz- Versicherungen Verluste des Anlagevermögens - Verluste aus dem Abgang von 56512000 246,77 0 0 0 0 0 Gegenständen des Anlagevermögens - Sachanlagen Sonstige laufende Aufwendungen der 56940000 Verwaltungstätigkeit - Aufwendungen für 212,56 0 0 0 0 0 Schadensfälle Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 108.069,23 142.600 173.350 155.300 120.000 119.800 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -97.454,27 -126.550 -156.800 -140.650 -105.450 -105.300 E 20 Ordentliches Ergebnis -97.454,27 -126.550 -156.800 -140.650 -105.450 -105.300 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -1.500 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -97.454,27 -128.050 -157.800 -141.650 -106.450 -106.300 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -70.751,68 -101.700 -135.200 -120.500 -87.000 -87.350 und Auszahlungen F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 3.245,37 3.300 3.300 16.300 3.300 3.300 Investitionszuweisungen - vom 68142000 3.245,37 3.300 3.300 3.300 3.300 3.300 öffentlichen Bereich - vom Land

10.11.2020 15:46:20 Seite 83 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 02 Brand- und Katastrophenschutz

Produkt/Leistung: 12630 Stützpunktwehr Gemünden

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Investitionszuweisungen - vom 68143000 öffentlichen Bereich - von Gemeinden 0,00 0 0 13.000 0 0 und Gemeindeverbänden F 27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 3.245,37 3.300 3.300 16.300 3.300 3.300 F 29 – Auszahlungen für Sachanlagen 7.223,60 0 0 0 0 0 Auszahlungen für Fahrzeuge, 78560000 7.054,32 0 0 0 0 0 Maschinen und technische Anlagen Auszahlungen für Betriebs- und Geschäftsausstattung, Pflanzen und Tiere und geringwertige 78571000 Vermögensgegenstände - 110,97 0 0 0 0 0 Auszahlungen für bewegliche Sachen des Anlagevermögens oberhalb v. 1.000 Euro Auszahlungen für Anlagen im Bau und 78593000 für geleistete Anzahlungen - 58,31 0 0 0 0 0 Baumaßnahmen F 32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 7.223,60 0 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 -3.978,23 3.300 3.300 16.300 3.300 3.300 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -74.729,91 -98.400 -131.900 -104.200 -83.700 -84.050

Erläuterungen zu E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen

12630 41442000 Zuweisungen und Zuschüsse - vom Land Förderung für digitale Funkmeldeempfänger.

Erläuterungen zu E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen

12630 50190000 Aufwendungen für ehrenamtlich Tätige - Sonstige (u.a. ehrenamtlich Tätige der Feuerwehr) Aufwandsentschädigungen, Verdienstausfallentschädigungen u.ä..

Erläuterungen zu E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

12630 52310000 Aufwendung für Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen Laufende Unterhaltung 6.000 €, Erneuerung des Daches über den Sozialräumen 40.000 €.

12630 52351000 Aufwendung für Unterhaltung - Fahrzeugunterhaltung - Wartungs- und Instandsetzungskosten Laufende Unterhaltung der Einsatzfahrzeuge.

12630 52360000 Aufwendung für Unterhaltung - Unterhaltung der Maschinen und technischen Anlagen Unterhaltung von Rettungsgeräten.

Erläuterungen zu E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen

12630 56120000 Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung U.a. 10.000 € für Führerscheinausbildung.

12630 56240000 Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - Datenverarbeitung Anteilige Servicepauschale für das Feuerwehrprogramm "Arigon".

12630 56410000 Aufwendungen für Beiträge, Versicherungen und Sonstiges - Versicherungsbeiträge Haftpflicht-, Unfall-, Gebäude- und Elementarversicherung.

10.11.2020 15:46:20 Seite 84 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 02 Brand- und Katastrophenschutz

Produkt/Leistung: 12630 Stützpunktwehr Gemünden

Investitionsübersicht bis Ansatz Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Gesa einschließlich der weiteren mtein-/ des Haushalts- Haushaltsjahre - vorjahres bis zum ausza bereitgestellte Abschluss der hlunge Mittel 2021 2022 2023 2024 Maßnahme n (über

den

Produkt Gesa (Leistung) Teilhaushalt mtzeitr aum der Maßn ahme) in €

12630020 Erwerb eines MTF Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 13.000 0 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 48.000,00 0 0 0 0 0 0 darunter mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren 02 12630 bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -48.000,00 0 13.000 0 0 0 0

Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 darunter mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren 02 12630 bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

10.11.2020 15:46:20 Seite 85 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 02 Brand- und Katastrophenschutz

Produkt/Leistung: 12640 Ortswehren

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 12640 Ortswehren

Produktbeschreibung Bereitstellung von baulichen Anlagen, Einrichtungen und Ausrüstungen der Ortswehren zur Abwehr von Brand- und anderen Gefahren

Auftragsgrundlage Brand- und Katastrophenschutzgesetz (LBKG), Feuerwehrverordnung des Landes Rheinland-Pfalz, Satzungen

Ziel

Zielgruppe Einwohner/innen, Gewerbebetriebe, Mitglieder/innen der Feuerwehren, gefährdete Personen

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Bürgerdienste: Peter Müller

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen

Kennzahlen

10.11.2020 15:46:25 Seite 86 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 02 Brand- und Katastrophenschutz

Produkt/Leistung: 12640 Ortswehren

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige E 2 2.592,40 3.300 4.400 1.350 1.200 1.100 Transfereinzahlungen * Zuweisungen und Zuschüsse - vom 41442000 0,00 750 2.600 0 0 0 Land Erträge aus Auflösungen von SoPo aus 41510000 2.592,40 2.550 1.800 1.350 1.200 1.100 Zuwendungen E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 394,70 600 1.200 1.250 1.300 1.350 Kostenerstattungen und 44231000 Kostenumlagen - von Sondervermögen - 394,70 600 1.200 1.250 1.300 1.350 von Eigenbetrieben E 7 + Sonstige laufende Erträge 1.065,77 3.600 1.400 1.400 1.400 1.400 Erträge aus der Veräußerung von beweglichen Vermögensgegenständen 46113000 1,00 0 0 0 0 0 oberhalb der Wertgrenze i. H. v. 1.000 Euro Erträge aus d. Veräußerung von 46113100 beweglichem Vermögensgut oberhalb 599,00 2.500 0 0 0 0 der Wertgrenze i.H.v. 1.000 Euro Weitere sonstige laufende Erträge - 46270000 391,21 0 0 0 0 0 Versicherungserstattungen Weitere sonstige laufende Erträge - 46290000 27,51 0 0 0 0 0 Sonstige Nicht zahlungswirksame ordentliche 46614000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 47,05 1.100 1.400 1.400 1.400 1.400 Rückstellungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 4.052,87 7.500 7.000 4.000 3.900 3.850 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen * 50.274,88 60.500 65.400 65.850 66.600 67.000 Aufwendungen für ehrenamtlich Tätige 50190000 - Sonstige (u.a. ehrenamtlich Tätige der 30.018,60 40.000 44.000 44.000 44.000 44.000 Feuerwehr) Dienstbezüge und dergleichen - 50210000 2.377,70 6.000 6.300 6.450 6.600 6.750 Beamte Dienstbezüge und dergleichen - 50220000 7.768,64 3.700 3.800 3.900 4.000 4.100 Arbeitnehmer Beiträge zu Versorgungskassen - 50310000 2.029,61 6.100 5.800 5.950 6.100 6.200 Beamte Beiträge zu Versorgungskassen - 50320000 708,18 300 300 350 400 400 Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen 50420000 1.610,76 800 800 850 900 900 Sozialversicherung - Arbeitnehmer Beihilfen, Unterstützungsleistungen und 50500000 610,72 1.500 1.400 1.450 1.500 1.550 dgl. 50600000 Personalnebenaufwendungen 17,65 0 0 0 0 0 Zuführung zu Pensionsrückstellungen 50710000 5.007,81 2.000 2.800 2.800 3.000 3.000 u.ä. Verpflichtungen - Beamte Zuführung zu Rückstellungen für nicht 50800000 117,71 100 200 100 100 100 genommenen Urlaub, Überstunden u. Ä. Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 7,50 0 0 0 0 0 Zahlungen über Knappschaft) - E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 30.008,84 56.650 32.750 24.750 24.750 24.750 Aufwendungen für Energie / Wasser / 52200000 3.079,44 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 Abwasser / Abfall Aufwendung für Unterhaltung - 52351000 Fahrzeugunterhaltung - Wartungs- und 3.714,66 5.500 3.000 3.000 3.000 3.000 Instandsetzungskosten Aufwendung für Unterhaltung - 52352000 Fahrzeugunterhaltung - Betriebs- und 2.547,58 2.750 2.750 2.750 2.750 2.750 Schmierstoffe Aufwendung für Unterhaltung - 52360000 Unterhaltung der Maschinen und 9.944,87 37.600 11.000 10.000 10.000 10.000 technischen Anlagen Aufwendung für Unterhaltung - 52370000 Unterhaltung der Betriebs- und 1.159,45 500 500 500 500 500 Geschäftsausstattung

10.11.2020 15:46:25 Seite 87 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 02 Brand- und Katastrophenschutz

Produkt/Leistung: 12640 Ortswehren

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Aufwendung für Unterhaltung - Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 52380000 9.482,84 4.800 10.000 3.000 3.000 3.000 Ausrüstungs- und Gebrauchsgegenstände Weitere Verwaltungs- und 52470000 Betriebsaufwendungen - Sonstige 80,00 500 500 500 500 500 Verbrauchsmittel Sonstige Aufwendungen für Sach- und 52920000 Dienstleistungen - sonstige 0,00 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Aufwendungen für Dienstleistungen E 11 – Abschreibungen 15.122,81 18.800 17.500 21.850 20.100 20.000 Abschreibungen auf immaterielle 53200000 2.739,01 2.750 2.700 2.700 2.700 2.700 Vermögensgegenstände Abschreibungen auf Fahrzeuge, 53800000 Maschinen und technische Anlagen, 12.383,80 16.050 14.800 19.150 17.400 17.300 Betriebs- und Geschäftsausstattung – Zuwendungen, Umlagen und sonstige E 12 14.375,00 28.000 38.000 10.500 10.500 10.500 Transferaufwendungen * Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an den öffentlichen 54143000 14.375,00 27.500 37.500 10.000 10.000 10.000 Bereich - an Gemeinden und Gemeindeverbände Zuweisungen und Zuschüsse für 54190000 0,00 500 500 500 500 500 laufende Zwecke - an übrige Bereiche E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen * 76.047,89 82.000 63.000 63.000 63.000 63.000 Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - 56120000 3.182,31 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - 56150000 Aufwendungen für Dienst- und 36.255,53 28.900 15.000 15.000 15.000 15.000 Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände Sonstige Personal- und 56190000 Versorgungsaufwendungen - Sonstige 593,24 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 Personalnebenaufwendungen Aufwendung. f. Inanspruchnahme von 56240000 Rechten und Diensten - 949,22 9.100 2.000 2.000 2.000 2.000 Datenverarbeitung 56300000 Geschäftsaufwendungen 210,39 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 Aufwendungen für Beiträge, 56410000 Versicherungen und Sonstiges - 31.732,52 33.000 35.000 35.000 35.000 35.000 Versicherungsbeiträge Aufwendungen für Beiträge, Versicherungen und Sonstiges - 56412000 3.005,70 3.500 3.500 3.500 3.500 3.500 Versicherungsbeiträge - Kfz- Versicherungen Verluste des Anlagevermögens - Verluste aus dem Abgang von 56512000 2,00 0 0 0 0 0 Gegenständen des Anlagevermögens - Sachanlagen Sonstige laufende Aufwendungen der 56940000 Verwaltungstätigkeit - Aufwendungen für 116,98 0 0 0 0 0 Schadensfälle Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 185.829,42 245.950 216.650 185.950 184.950 185.250 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -181.776,55 -238.450 -209.650 -181.950 -181.050 -181.400 E 20 Ordentliches Ergebnis -181.776,55 -238.450 -209.650 -181.950 -181.050 -181.400 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -200 -200 -200 -200 -200 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -181.776,55 -238.650 -209.850 -182.150 -181.250 -181.600 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -165.882,35 -221.400 -192.550 -160.150 -160.650 -161.000 und Auszahlungen F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 3.245,40 3.300 3.300 3.300 3.300 3.300 10.11.2020 15:46:25 Seite 88 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 02 Brand- und Katastrophenschutz

Produkt/Leistung: 12640 Ortswehren

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Investitionszuweisungen - vom 68142000 3.245,40 3.300 3.300 3.300 3.300 3.300 öffentlichen Bereich - vom Land F 26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 1,00 0 0 0 0 0 Einzahlungen für Fahrzeuge Maschinen 68560000 1,00 0 0 0 0 0 und technische Anlagen F 27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 3.246,40 3.300 3.300 3.300 3.300 3.300 F 29 – Auszahlungen für Sachanlagen 27.931,85 89.000 70.000 0 0 0 Auszahlungen für Fahrzeuge, 78560000 27.931,85 89.000 70.000 0 0 0 Maschinen und technische Anlagen F 32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 27.931,85 89.000 70.000 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 -24.685,45 -85.700 -66.700 3.300 3.300 3.300 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -190.567,80 -307.100 -259.250 -156.850 -157.350 -157.700

Erläuterungen zu E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen

12640 41442000 Zuweisungen und Zuschüsse - vom Land Förderung digitale Funkmeldeempfänger.

Erläuterungen zu E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen

12640 50190000 Aufwendungen für ehrenamtlich Tätige - Sonstige (u.a. ehrenamtlich Tätige der Feuerwehr) Aufwandsentschädigungen, Verdienstausfallentschädigungen u.ä..

Erläuterungen zu E 12 – Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen

12640 54143000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an den öffentlichen Bereich - an Gemeinden und Gemeindeverbände Förderung von Sanierungsmaßnahmen an Feuerwehrgerätehäusern der Ortswehren 30.000 € (Woppenroth, Lautzenhausen und Dill je 10.000 €), Beschaffung Fahrzeug für die Ortswehr Lautzenhausen 5.000 €, Sonstiges 2.500 €.

Erläuterungen zu E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen

12640 56410000 Aufwendungen für Beiträge, Versicherungen und Sonstiges - Versicherungsbeiträge Haftpflicht-, Unfall-, Inhalts- und Elementarversicherungen.

10.11.2020 15:46:25 Seite 89 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 02 Brand- und Katastrophenschutz

Produkt/Leistung: 12640 Ortswehren

Investitionsübersicht bis Ansatz Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Gesa einschließlich der weiteren mtein-/ des Haushalts- Haushaltsjahre - vorjahres bis zum ausza bereitgestellte Abschluss der hlunge Mittel 2021 2022 2023 2024 Maßnahme n (über

den

Produkt Gesa (Leistung) Teilhaushalt mtzeitr aum der Maßn ahme) in €

12640003 Erwerb eines MLF für die Löschgruppe Dickenschied Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 70.000 0 0 0 0 0 darunter mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren 02 12640 bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 -70.000 0 0 0 0 0

Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 darunter mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren 02 12640 bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

10.11.2020 15:46:25 Seite 90 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 03 Schulen

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige E 2 215.095,77 290.850 618.500 223.600 226.400 224.400 Transfereinzahlungen E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 110.985,55 113.900 113.900 113.900 113.900 113.900 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 14.004,02 12.400 12.300 12.300 12.300 12.300 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 61.271,56 125.500 103.900 99.000 174.000 101.000 E 7 + Sonstige laufende Erträge 12.033,73 300 300 300 300 300 Summe der laufenden Erträge aus E 8 413.390,63 542.950 848.900 449.100 526.900 451.900 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 520.443,54 532.350 550.550 561.800 573.350 585.050 E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 618.471,52 807.450 1.042.200 546.600 795.600 547.100 E 11 – Abschreibungen 328.613,33 342.850 335.400 337.050 351.650 346.850 E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 128.757,48 115.500 122.650 122.850 123.050 123.050 Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 1.596.285,87 1.798.150 2.050.800 1.568.300 1.843.650 1.602.050 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -1.182.895,24 -1.255.200 -1.201.900 -1.119.200 -1.316.750 -1.150.150 E 20 Ordentliches Ergebnis -1.182.895,24 -1.255.200 -1.201.900 -1.119.200 -1.316.750 -1.150.150 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -63.939,81 -46.500 -70.000 -73.500 -76.000 -78.500 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -1.246.835,05 -1.301.700 -1.271.900 -1.192.700 -1.392.750 -1.228.650 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -1.093.243,47 -1.157.700 -1.120.600 -1.044.250 -1.233.000 -1.071.700 und Auszahlungen F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 105.915,55 433.900 209.200 151.000 116.000 98.500 F 27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 105.915,55 433.900 209.200 151.000 116.000 98.500 F 29 – Auszahlungen für Sachanlagen 218.120,56 474.300 205.700 710.000 275.000 0 F 32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 218.120,56 474.300 205.700 710.000 275.000 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 -112.205,01 -40.400 3.500 -559.000 -159.000 98.500 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -1.205.448,48 -1.198.100 -1.117.100 -1.603.250 -1.392.000 -973.200

10.11.2020 15:46:29 Seite 91 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 03 Schulen

Produkt/Leistung: 20100 Schulträgeraufgaben, allgemeine Schulverwaltung

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 20100 Schulträgeraufgaben, allgemeine Schulverwaltung

Produktbeschreibung Aufgaben nach dem Schulgesetz -Abschnitt 5 (Schulplanung, Schulorganisation, Schulverbände, Zweckvereinbarungen, Schulträgerausschuss). Auftragsgrundlage Schulgesetz Rheinland-Pfalz (SchulG), Beschlüsse von Gremien

Ziel

Zielgruppe Gremien, Schulleitung, Lehrkräfte, Erziehungsberechtigte, Schüler/innen

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Bürgerdienste: Peter Müller

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen

Kennzahlen

10.11.2020 15:46:29 Seite 92 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 03 Schulen

Produkt/Leistung: 20100 Schulträgeraufgaben, allgemeine Schulverwaltung

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 7 + Sonstige laufende Erträge * 164,49 300 300 300 300 300 Weitere sonstige laufende Erträge - 46260000 30,00 0 0 0 0 0 Verkauf von Angebotsunterlagen Weitere sonstige laufende Erträge - 46290000 0,00 300 300 300 300 300 Sonstige Nicht zahlungswirksame ordentliche 46614000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 134,49 0 0 0 0 0 Rückstellungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 164,49 300 300 300 300 300 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 144.395,73 142.900 148.000 151.050 153.750 156.850 Dienstbezüge und dergleichen - 50220000 111.633,23 111.000 114.900 117.200 119.600 122.000 Arbeitnehmer Beiträge zu Versorgungskassen - 50320000 8.647,93 8.600 8.900 9.100 9.350 9.550 Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen 50420000 20.124,72 20.000 20.700 21.150 21.600 22.050 Sozialversicherung - Arbeitnehmer Beihilfen, Unterstützungsleistungen und 50500000 2.560,32 2.400 2.200 2.250 2.350 2.400 dgl. 50600000 Personalnebenaufwendungen 165,19 200 200 200 200 200 Zuführung zu Rückstellungen für nicht 50800000 1.028,39 500 1.000 1.000 500 500 genommenen Urlaub, Überstunden u. Ä. Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 235,95 200 100 150 150 150 Zahlungen über Knappschaft) - E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen * 35.656,52 35.300 39.000 39.200 39.400 39.400 Aufwendungen für Beiträge, Versicherungen und Sonstiges - 56414000 35.656,52 35.300 39.000 39.200 39.400 39.400 Versicherungsbeiträge - Unfallversicherungen Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 180.052,25 178.200 187.000 190.250 193.150 196.250 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -179.887,76 -177.900 -186.700 -189.950 -192.850 -195.950 E 20 Ordentliches Ergebnis -179.887,76 -177.900 -186.700 -189.950 -192.850 -195.950 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -179.887,76 -177.900 -186.700 -189.950 -192.850 -195.950 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -178.993,86 -177.400 -185.700 -188.950 -192.350 -195.450 und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -178.993,86 -177.400 -185.700 -188.950 -192.350 -195.450

Erläuterungen zu E 7 + Sonstige laufende Erträge

20100 46290000 Weitere sonstige laufende Erträge - Sonstige Kostenbeiträge für Wahlleistungen im Rahmen der Beihilfegewährung.

Erläuterungen zu E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen

20100 56414000 Aufwendungen für Beiträge, Versicherungen und Sonstiges - Versicherungsbeiträge - Unfallversicherungen Schülerunfallversicherung.

10.11.2020 15:46:29 Seite 93 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 03 Schulen

Produkt/Leistung: 21110 Grundschule Kirchberg

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 21110 Grundschule Kirchberg

Produktbeschreibung Unterhaltung und Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen Anlagen; Bereitstellung von Personal für den administrativen Bereich (Sekretariat) der Schule sowie Hausmeister und Reinigungskräfte; Bereitstellung der notwendigen Einrichtungen sowie Lehr- und Lernmittel Auftragsgrundlage Schulgesetz Rheinland-Pfalz (SchulG), Beschlüsse von Gremien, Schulordnung

Ziel

Zielgruppe Gremien, Schulleitung, Lehrkräfte, Erziehungsberechtigte, Schüler/innen

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Bürgerdienste: Peter Müller; Fachbereichsleiter Bauen und Umwelt, Kommunale Betriebe: Hans-Jürgen Dietrich

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen Anzahl Schüler 327,00 338,00 329,00 317,00 320,00 307,00 Gesamtgrundfläche (m²) 3.187,51 3.187,51 3.187,51 3.187,51 3.187,51 3.187,51 Jahresüberschuss/-defizit -391.596,90 -393.600,00 -389.850,00 -382.350,00 -388.950,00 -390.900,00 Budget Ergebnishaushalt 41.815,02 18.500,00 15.000,00 15.000,00 15.000,00 15.000,00

Kennzahlen Kosten je Schüler 1.197,54 1.164,50 1.184,95 1.206,15 1.215,47 1.273,29 Kosten je m² 122,85 123,48 122,31 119,95 122,02 122,63

10.11.2020 15:46:33 Seite 94 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 03 Schulen

Produkt/Leistung: 21110 Grundschule Kirchberg

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige E 2 98.309,27 117.000 177.950 101.200 100.150 99.150 Transfereinzahlungen * Zuweisungen und Zuschüsse - vom 41441000 0,00 8.300 8.300 0 0 0 Bund Zuweisungen und Zuschüsse - vom 41442000 12.667,17 16.500 82.300 10.500 10.500 10.500 Land Zuweisungen und Zuschüsse - von 41490000 16,06 0 0 0 0 0 übrigen Bereichen Erträge aus Auflösungen von SoPo aus 41510000 85.626,04 92.200 87.350 90.700 89.650 88.650 Zuwendungen E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte * 55.810,19 60.000 60.000 60.000 60.000 60.000 Entgelte für die Benutzung von öffentl. 43210000 Einrichtungen und für wirtschaftl. 1.442,99 1.700 1.700 1.700 1.700 1.700 Dienstleistungen Benutzungsgebühren, wiederkehrende 43400000 52.569,20 56.800 56.800 56.800 56.800 56.800 Beiträge - Beteiligung Essenskosten Benutzungsgebühren, wiederkehrende 43500000 1.798,00 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 Beiträge - Beteiligung Schülerbetreuung E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte * 9.654,62 9.600 9.500 9.500 9.500 9.500 Privatrechtliche Leistungsentgelte - 44120000 9.357,62 9.500 9.400 9.400 9.400 9.400 Mieten und Pachten Privatrechtliche Leistungsentgelte - 44190000 297,00 100 100 100 100 100 Sonstige E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen * 22.232,82 20.000 20.000 20.000 20.000 20.000 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom öffentlichen 44243000 22.232,82 20.000 20.000 20.000 20.000 20.000 Bereich - Gemeinden und Gemeindeverb. E 7 + Sonstige laufende Erträge 5.393,65 0 0 0 0 0 Weitere sonstige laufende Erträge - 46270000 547,16 0 0 0 0 0 Versicherungserstattungen Nicht zahlungswirksame ordentliche 46614000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 4.846,49 0 0 0 0 0 Rückstellungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 191.400,55 206.600 267.450 190.700 189.650 188.650 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 129.567,32 141.700 146.100 149.150 152.300 155.400 Dienstbezüge und dergleichen - 50220000 100.571,36 111.000 113.600 115.900 118.250 120.650 Arbeitnehmer Beiträge zu Versorgungskassen - 50320000 7.999,43 7.400 8.800 9.000 9.250 9.450 Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen 50420000 20.848,63 22.600 23.300 23.800 24.300 24.800 Sozialversicherung - Arbeitnehmer Beihilfen, Unterstützungsleistungen und 50500000 65,58 100 100 150 200 200 dgl. 50600000 Personalnebenaufwendungen 53,16 100 100 100 100 100 Zuführung zu Rückstellungen für nicht 50800000 0,00 500 200 200 200 200 genommenen Urlaub, Überstunden u. Ä. Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 29,16 0 0 0 0 0 Zahlungen über Knappschaft) - E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen * 249.905,90 260.500 309.100 220.500 220.500 220.800 Aufwendungen für Energie / Wasser / 52200000 74.231,40 84.000 84.000 84.000 84.000 84.000 Abwasser / Abfall Aufwendung für Unterhaltung der 52310000 Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude 27.032,14 39.500 96.300 25.000 25.000 25.000 und Gebäudeeinrichtungen Aufwendung für Bewirtschaftung der 52320000 Grundstücke, Außenanlagen , 10.829,85 11.000 16.500 11.000 11.000 11.000 Gebäude, Gebäudeeinrichtungen Aufwendung für Unterhaltung - 52350000 600,52 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 Fahrzeugunterhaltung Aufwendung für Unterhaltung - 52370000 Unterhaltung der Betriebs- und 11.784,04 5.300 7.100 7.100 7.100 7.100 Geschäftsausstattung

10.11.2020 15:46:33 Seite 95 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 03 Schulen

Produkt/Leistung: 21110 Grundschule Kirchberg

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Aufwendung für Unterhaltung - Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 52380000 37.276,74 25.800 15.500 4.000 4.000 4.000 Ausrüstungs- und Gebrauchsgegenstände Weitere Verwaltungs- und 52420000 57.264,47 69.000 69.000 69.000 69.000 69.000 Betriebsaufwendungen - Essenskosten Weitere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen - 52450000 Verbrauchsmittel an Schulen: Lehr- und 9.429,79 2.100 3.400 3.400 3.400 3.400 Unterrichtsmittel (Landkarten,Filme,Zeichnungen) Weitere Verwaltungs- und 52451000 Betriebsaufwendungen - Schulbücher im 7.091,51 6.700 7.000 6.700 6.700 7.000 Rahmen der Schulbuchausleihe Weitere Verwaltungs- und 52480000 Betriebsaufwendungen - Sonstige 708,05 0 0 0 0 0 bezogene Leistungen Kostenerstattungen - an den 52542000 1.459,41 1.700 1.700 1.700 1.700 1.700 öffentlichen Bereich - an das Land Kostenerstattungen - an den 52543000 öffentlichen Bereich - an Gemeinden 11.893,44 13.000 6.500 6.500 6.500 6.500 und Gemeindeverbände Sonstige Aufwendungen für Sach- und 52920000 Dienstleistungen - sonstige 304,54 400 100 100 100 100 Aufwendungen für Dienstleistungen E 11 – Abschreibungen 165.282,65 166.250 170.450 170.750 172.650 169.700 Abschreibungen auf bebaute 53400000 Grundstücke und grundstücksgleiche 137.298,89 139.900 143.400 144.800 148.800 152.600 Rechte Abschreibungen auf Fahrzeuge, 53800000 Maschinen und technische Anlagen, 27.983,76 26.350 27.050 25.950 23.850 17.100 Betriebs- und Geschäftsausstattung E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen * 30.257,16 21.750 21.650 21.650 21.650 21.650 Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - 56150000 Aufwendungen für Dienst- und 30,93 200 200 200 200 200 Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände Aufwendung. f. Inanspruchnahme von 56240000 Rechten und Diensten - 6.226,33 1.900 2.200 2.200 2.200 2.200 Datenverarbeitung Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - Sonstige 56290000 4.398,77 4.400 4.400 4.400 4.400 4.400 Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten 56310000 Geschäftsaufwendungen - Büromaterial 4.462,76 1.900 1.600 1.600 1.600 1.600 Geschäftsaufwendungen - Fachliteratur, 56320000 1.972,26 500 700 700 700 700 Zeitschriften Geschäftsaufwendungen - Porto und 56330000 201,73 200 100 100 100 100 Versandkosten Geschäftsaufwendungen - Telefon, 56340000 1.616,03 600 600 600 600 600 Datenübertragungskosten 56390000 Geschäftsaufwendungen - Sonstiges 146,13 150 50 50 50 50 Aufwendungen für Beiträge, 56410000 Versicherungen und Sonstiges - 10.087,81 11.200 11.200 11.200 11.200 11.200 Versicherungsbeiträge Aufwendungen für Beiträge, 56430000 Versicherungen und Sonstiges - 25,00 150 50 50 50 50 Sonstige Beiträge Verluste des Anlagevermögens - Verluste aus dem Abgang von 56512000 14,00 0 0 0 0 0 Gegenständen des Anlagevermögens - Sachanlagen Verluste des Anlagevermögens - 56551000 Wertberichtigungen zu Forderungen - 554,00 0 0 0 0 0 Einzelwertberichtigung Sonstige Steueraufwendungen - 56810000 332,90 350 350 350 350 350 Grundsteuer 10.11.2020 15:46:33 Seite 96 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 03 Schulen

Produkt/Leistung: 21110 Grundschule Kirchberg

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Sonstige Steueraufwendungen - 56820000 188,51 200 200 200 200 200 Kraftfahrzeugsteuer Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 575.013,03 590.200 647.300 562.050 567.100 567.550 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -383.612,48 -383.600 -379.850 -371.350 -377.450 -378.900 E 20 Ordentliches Ergebnis -383.612,48 -383.600 -379.850 -371.350 -377.450 -378.900 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -7.984,42 -10.000 -10.000 -11.000 -11.500 -12.000 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -391.596,90 -393.600 -389.850 -382.350 -388.950 -390.900 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -283.234,56 -319.050 -306.550 -302.100 -305.750 -309.650 und Auszahlungen F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 70.000,00 212.300 168.700 70.000 35.000 0 Investitionszuweisungen - vom 68141000 0,00 0 29.500 0 0 0 öffentlichen Bereich - vom Bund Investitionszuweisungen - vom 68142000 0,00 133.100 130.000 70.000 35.000 0 öffentlichen Bereich - vom Land Investitionszuweisungen - vom 68143000 öffentlichen Bereich - von Gemeinden 0,00 0 9.200 0 0 0 und Gemeindeverbänden Investitionszuweisungen - Anzahlungen 68164200 auf Investitionszuwendungen - vom 0,00 70.000 0 0 0 0 öffentlichen Bereich - vom Land Investitionszuweisungen - Anzahlungen 68174200 auf Sonderposten zum Anlagevermögen 70.000,00 0 0 0 0 0 - vom öffentlichen Bereich - vom Land Investitionszuweisungen - Anzahlungen auf Sonderposten zum Anlagevermögen 68174300 0,00 9.200 0 0 0 0 - vom öffentlichen Bereich - von Gemeinden und Gemeindeverbänden F 27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 70.000,00 212.300 168.700 70.000 35.000 0 F 29 – Auszahlungen für Sachanlagen 140.442,93 222.900 148.800 60.000 275.000 0 Auszahlungen für Fahrzeuge, 78560000 0,00 0 7.000 0 0 0 Maschinen und technische Anlagen Auszahlungen für Betriebs- und Geschäftsausstattung, Pflanzen und Tiere und geringwertige 78571000 Vermögensgegenstände - 8.350,00 147.900 0 0 0 0 Auszahlungen für bewegliche Sachen des Anlagevermögens oberhalb v. 1.000 Euro Auszahlungen für Anlagen im Bau und 78593000 für geleistete Anzahlungen - 132.092,93 75.000 141.800 60.000 275.000 0 Baumaßnahmen F 32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 140.442,93 222.900 148.800 60.000 275.000 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 -70.442,93 -10.600 19.900 10.000 -240.000 0 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -353.677,49 -329.650 -286.650 -292.100 -545.750 -309.650

10.11.2020 15:46:33 Seite 97 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 03 Schulen

Produkt/Leistung: 21110 Grundschule Kirchberg

Erläuterungen zu E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen

21110 41441000 Zuweisungen und Zuschüsse - vom Bund Voraussichtliche Zuwendung zu den Kosten einer Breitbandversorgung (50 v.H.).

21110 41442000 Zuweisungen und Zuschüsse - vom Land Landeszuwendung für Betreuungsangebot 1.500 €, Zuweisung im Rahmen der Schulbuchausleihe 7.000 €, Unterstützungsfonds (Inklusion) 2.000 €, Breitbandversorgung 6.300 €, Digitalpakt 65.500 €.

Erläuterungen zu E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

21110 43400000 Benutzungsgebühren, wiederkehrende Beiträge - Beteiligung Essenskosten Kostenanteil der Eltern für das Mittagessen

21110 43500000 Benutzungsgebühren, wiederkehrende Beiträge - Beteiligung Schülerbetreuung Kostenanteil der Eltern für das Betreuungsangebot.

Erläuterungen zu E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte

21110 44120000 Privatrechtliche Leistungsentgelte - Mieten und Pachten Werkdienstwohnungsvergütung mit Nebenabgaben 4.250 €, Vermietung ehem. Feuerwehrgerätehaus 5.150 € .

Erläuterungen zu E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen

21110 44243000 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom öffentlichen Bereich - von Gemeinden und Gemeindeverbänden Erstattung der anteiligen Unterhaltungs- und Bewirtschaftungskosten für die Fachräume und die Mensa durch den Rhein-Hunsrück-Kreis.

Erläuterungen zu E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

21110 52310000 Aufwendung für Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen Neben dem Ansatz für die laufende Unterhaltung (24.500 €) sind 17.000 € € für eine Breitbandversorgung (wird mit 90 v.H. seitens des Bundes und des Landes gefördert) und 54.800 € für Aufwendungen im Rahmen des Digitalpaktes vorgesehen.

21110 52380000 Aufwendung für Unterhaltung - Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- und Gebrauchsgegenstände Ansatz für das Schulbudget 6.000 € (davon zusätzlicher Bedarf Fachbereiche Sport und Musik 4.000 €) den Hausmeisterbedarf 1.600 € und für Aufwendungen im Rahmen des Digitalpaktes 7.900 €.

21110 52543000 Kostenerstattungen - an den öffentlichen Bereich - an Gemeinden und Gemeindeverbände Kostenerstattung an den Kreis für die Nutzung des Schulstadions und der Kleinsporthalle der KGS.

Erläuterungen zu E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen

21110 56290000 Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - Sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten Schulsozialarbeit.

10.11.2020 15:46:33 Seite 98 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 03 Schulen

Produkt/Leistung: 21110 Grundschule Kirchberg

Investitionsübersicht bis Ansatz Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Gesa einschließlich der weiteren mtein-/ des Haushalts- Haushaltsjahre - vorjahres bis zum ausza bereitgestellte Abschluss der hlunge Mittel 2021 2022 2023 2024 Maßnahme n (über

den

Produkt Gesa (Leistung) Teilhaushalt mtzeitr aum der Maßn ahme) in €

21110017 Erweiterung Grundschule (Neubau Nebengebäude) Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 139.200 70.000 35.000 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 14.900 0 0 0 0 0 darunter mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren 03 21110 bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 124.300 70.000 35.000 0 0 0

21110020 Kanalsanierung (innere Erschließung) Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 90.000 60.000 275.000 0 0 0 darunter mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren 03 21110 bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 -90.000 -60.000 -275.000 0 0 0

21110024 Errichtung von Abstellanlagen für Fahrräder Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 29.500 0 0 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 36.900 0 0 0 0 0 darunter mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren 03 21110 bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 -7.400 0 0 0 0 0

21110025 Ersatzbeschaffung Hülsenreck und Klettertaue für Turnhalle Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 7.000 0 0 0 0 0 darunter mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren 03 21110 bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 -7.000 0 0 0 0 0

10.11.2020 15:46:33 Seite 99 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 03 Schulen

Produkt/Leistung: 21110 Grundschule Kirchberg

Erläuterungen zu Investitionsmaßnahmen 21110017 Erweiterung Grundschule (Neubau Nebengebäude) * 14.900 € Restkosten für "Kunst am Bau" und Ersatzpflanzungen im "Kaisergarten".. Zu den Kosten für den Erweiterungsbau wurde eine Landeszuwendung in Höhe von 365.000 € und eine Kreiszuweisung von 60.800 € in Aussicht gestellt. Bewilligt ist bis dato nur eine Landeszuwendung von 180.000 €, verteilt auf die Jahre 2018 bis 2020. Davon sind 130.000 € in 2018 und 2019 geflossen. Vom Kreisanteil erhielt man in 2018 einen Betrag von 51.680 €.

10.11.2020 15:46:33 Seite 100 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 03 Schulen

Produkt/Leistung: 21120 Grundschule Sohren

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 21120 Grundschule Sohren

Produktbeschreibung Unterhaltung und Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen Anlagen; Bereitstellung von Personal für den administrativen Bereich (Sekretariat) der Schule sowie Hausmeister und Reinigungskräfte; Bereitstellung der notwendigen Einrichtungen sowie Lehr- und Lernmittel

Auftragsgrundlage Schulgesetz Rheinland-Pfalz (SchulG), Beschlüsse von Gremien, Schulordnung

Ziel

Zielgruppe Gremien, Schulleitung, Lehrkräfte, Erziehungsberechtigte, Schüler/innen

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Bürgerdienste: Peter Müller; Fachbereichsleiter Bauen und Umwelt, Kommunale Betriebe: Hans-Jürgen Dietrich

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen Anzahl Schüler 179,00 179,00 167,00 176,00 181,00 175,00 Gesamtgrundfläche (m²) 1.980,00 1.980,00 1.980,00 1.980,00 1.980,00 1.980,00 Jahresüberschuss/-defizit -231.895,41 -238.850,00 -217.650,00 -190.050,00 -201.200,00 -203.650,00 Budget Ergebnishaushalt 14.263,26 7.900,00 7.700,00 7.700,00 7.700,00 7.700,00

Kennzahlen Kosten je Schüler 1.295,51 1.101,12 1.352,69 1.079,55 1.111,33 1.163,43 Kosten je m² 117,12 99,55 114,09 95,96 101,59 102,83

10.11.2020 15:46:48 Seite 101 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 03 Schulen

Produkt/Leistung: 21120 Grundschule Sohren

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige E 2 25.885,70 46.150 135.950 28.950 33.550 33.550 Transfereinzahlungen * Zuweisungen und Zuschüsse - vom 41441000 0,00 8.300 8.300 0 0 0 Bund Zuweisungen und Zuschüsse - vom 41442000 7.789,35 13.900 106.600 7.900 7.900 7.900 Land Zuweisungen und Zuschüsse - v. 41443000 0,00 2.900 3.000 3.000 3.000 3.000 Gemeinden u. Gemeindeverb. Erträge aus Auflösungen von SoPo aus 41510000 18.096,35 21.050 18.050 18.050 22.650 22.650 Zuwendungen E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 8.310,46 6.200 6.200 6.200 6.200 6.200 Entgelte für die Benutzung von öffentl. 43210000 Einrichtungen und für wirtschaftl. 520,46 700 700 700 700 700 Dienstleistungen Benutzungsgebühren, wiederkehrende 43500000 7.790,00 5.500 5.500 5.500 5.500 5.500 Beiträge - Beteiligung Schülerbetreuung E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 8.183,08 0 0 0 0 0 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom öffentlichen 44243000 8.183,08 0 0 0 0 0 Bereich - Gemeinden und Gemeindeverb. E 7 + Sonstige laufende Erträge 1.309,11 0 0 0 0 0 Nicht zahlungswirksame ordentliche 46614000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 1.309,11 0 0 0 0 0 Rückstellungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 43.688,35 52.350 142.150 35.150 39.750 39.750 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 90.659,74 93.500 97.700 99.700 101.850 103.950 Dienstbezüge und dergleichen - 50220000 70.535,19 72.700 76.100 77.650 79.250 80.850 Arbeitnehmer Beiträge zu Versorgungskassen - 50320000 5.466,56 5.700 5.900 6.050 6.200 6.350 Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen 50420000 14.507,43 14.900 15.400 15.750 16.100 16.450 Sozialversicherung - Arbeitnehmer Beihilfen, Unterstützungsleistungen und 50500000 98,40 50 50 100 150 150 dgl. 50600000 Personalnebenaufwendungen 39,96 50 50 50 50 50 Zuführung zu Rückstellungen für nicht 50800000 0,00 100 200 100 100 100 genommenen Urlaub, Überstunden u. Ä. Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 12,20 0 0 0 0 0 Zahlungen über Knappschaft) - E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen * 133.248,55 134.600 204.700 67.600 67.600 68.300 Aufwendungen für Energie / Wasser / 52200000 34.975,57 31.500 31.500 31.500 31.500 31.500 Abwasser / Abfall Aufwendung für Unterhaltung der 52310000 Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude 82.812,08 37.000 124.900 20.000 20.000 20.000 und Gebäudeeinrichtungen Aufwendung für Bewirtschaftung der 52320000 Grundstücke, Außenanlagen , 2.715,00 4.000 6.000 4.000 4.000 4.000 Gebäude, Gebäudeeinrichtungen Aufwendung für Unterhaltung - 52350000 16,50 0 0 0 0 0 Fahrzeugunterhaltung Aufwendung für Unterhaltung - 52370000 Unterhaltung der Betriebs- und 895,37 300 500 500 500 500 Geschäftsausstattung Aufwendung für Unterhaltung - Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 52380000 3.257,45 3.800 33.500 4.000 4.000 4.000 Ausrüstungs- und Gebrauchsgegenstände Weitere Verwaltungs- und 52420000 27,73 0 0 0 0 0 Betriebsaufwendungen - Essenskosten Weitere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen - 52450000 Verbrauchsmittel an Schulen: Lehr- und 2.991,04 1.600 1.600 1.600 1.600 1.600 Unterrichtsmittel (Landkarten,Filme,Zeichnungen)

10.11.2020 15:46:48 Seite 102 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 03 Schulen

Produkt/Leistung: 21120 Grundschule Sohren

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Weitere Verwaltungs- und 52451000 Betriebsaufwendungen - Schulbücher im 2.858,59 2.800 3.500 2.800 2.800 3.500 Rahmen der Schulbuchausleihe Weitere Verwaltungs- und 52480000 Betriebsaufwendungen - Sonstige 2.003,04 2.400 2.400 2.400 2.400 2.400 bezogene Leistungen Kostenerstattungen - an den 52542000 520,46 700 700 700 700 700 öffentlichen Bereich - an das Land Sonstige Aufwendungen für Sach- und 52920000 Dienstleistungen - sonstige 175,72 50.500 100 100 100 100 Aufwendungen für Dienstleistungen E 11 – Abschreibungen 27.737,76 32.050 27.850 27.850 41.450 41.100 Abschreibungen auf immaterielle 53200000 217,22 250 250 250 250 250 Vermögensgegenstände Abschreibungen auf bebaute 53400000 Grundstücke und grundstücksgleiche 24.202,99 24.250 24.250 24.250 30.250 30.250 Rechte Abschreibungen auf Fahrzeuge, 53800000 Maschinen und technische Anlagen, 3.317,55 7.550 3.350 3.350 10.950 10.600 Betriebs- und Geschäftsausstattung E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen * 23.809,67 27.050 27.550 27.550 27.550 27.550 Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - 56130000 Aufwendungen für übernommene 957,60 800 800 800 800 800 Reisekosten für Dienstreisen und Dienstgänge Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - 56150000 Aufwendungen für Dienst- und 71,72 300 300 300 300 300 Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände Aufwendung. f. Inanspruchnahme von 56240000 Rechten und Diensten - 1.099,59 400 600 600 600 600 Datenverarbeitung Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - Sonstige 56290000 8.442,34 14.800 14.800 14.800 14.800 14.800 Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten 56310000 Geschäftsaufwendungen - Büromaterial 3.340,50 1.400 1.800 1.800 1.800 1.800 Geschäftsaufwendungen - Fachliteratur, 56320000 568,89 700 300 300 300 300 Zeitschriften Geschäftsaufwendungen - Porto und 56330000 74,15 50 50 50 50 50 Versandkosten Geschäftsaufwendungen - Telefon, 56340000 1.835,55 600 1.000 1.000 1.000 1.000 Datenübertragungskosten 56390000 Geschäftsaufwendungen - Sonstiges 0,00 100 0 0 0 0 Aufwendungen für Beiträge, 56410000 Versicherungen und Sonstiges - 7.378,83 7.800 7.800 7.800 7.800 7.800 Versicherungsbeiträge Aufwendungen für Beiträge, 56430000 Versicherungen und Sonstiges - 25,00 50 50 50 50 50 Sonstige Beiträge Verluste des Anlagevermögens - Verluste aus dem Abgang von 56512000 1,00 0 0 0 0 0 Gegenständen des Anlagevermögens - Sachanlagen Sonstige Steueraufwendungen - 56820000 14,50 50 50 50 50 50 Kraftfahrzeugsteuer Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 275.455,72 287.200 357.800 222.700 238.450 240.900 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -231.767,37 -234.850 -215.650 -187.550 -198.700 -201.150 E 20 Ordentliches Ergebnis -231.767,37 -234.850 -215.650 -187.550 -198.700 -201.150 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -128,04 -4.000 -2.000 -2.500 -2.500 -2.500 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -231.895,41 -238.850 -217.650 -190.050 -201.200 -203.650 /Jahresfehlbetrag)

10.11.2020 15:46:48 Seite 103 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 03 Schulen

Produkt/Leistung: 21120 Grundschule Sohren

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -236.568,60 -227.750 -207.650 -180.150 -182.300 -185.100 und Auszahlungen F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 72.900 0 70.000 70.000 87.500 Investitionszuweisungen - vom 68142000 0,00 72.800 0 0 0 0 öffentlichen Bereich - vom Land Investitionszuweisungen - vom 68143000 öffentlichen Bereich - von Gemeinden 0,00 100 0 0 0 0 und Gemeindeverbänden Investitionszuweisungen - Anzahlungen 68174200 auf Sonderposten zum Anlagevermögen 0,00 0 0 70.000 70.000 87.500 - vom öffentlichen Bereich - vom Land F 27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 72.900 0 70.000 70.000 87.500 F 29 – Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 100.800 20.000 650.000 0 0 Auszahlungen für Betriebs- und Geschäftsausstattung, Pflanzen und Tiere und geringwertige 78571000 Vermögensgegenstände - 0,00 80.800 0 0 0 0 Auszahlungen für bewegliche Sachen des Anlagevermögens oberhalb v. 1.000 Euro Auszahlungen für Anlagen im Bau und 78593000 für geleistete Anzahlungen - 0,00 20.000 20.000 650.000 0 0 Baumaßnahmen F 32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 100.800 20.000 650.000 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 0,00 -27.900 -20.000 -580.000 70.000 87.500 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -236.568,60 -255.650 -227.650 -760.150 -112.300 -97.600

Erläuterungen zu E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen

21120 41441000 Zuweisungen und Zuschüsse - vom Bund Voraussichtliche Zuwendung des Bundes zu den Kosten für eine Breitbandversorgung (50 v.H.).

21120 41442000 Zuweisungen und Zuschüsse - vom Land Zuwendung des Landes im Rahmen der Schulbuchausleihe 3.500 €, Zuweisung für Betreuende Grundschule 3.300 €, Unterstützungsfonds (Inklusion) 1.100 €, Breitbandversorgung 6.700 €, Digitalpakt 92.000 €.

Erläuterungen zu E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

21120 52310000 Aufwendung für Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 21.500 € pauschaler Ansatz für laufende Unterhaltung, 17.000 € für eine Breitbandversorgung (90 v.H. Förderung), Aufwendungen im Rahmen des Digitalpaktes 86.400 €.

21120 52380000 Aufwendung für Unterhaltung - Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- und Gebrauchsgegenstände Hausmeisterbedarf 1.600 €, Schulbedarf 20.500 € (u.a. 2 Klassensätze iPads und 2 Klassensätze Einzeltische), Aufwendungen im Rahmen des Digitalpaktes 11.400 €.

21120 52480000 Weitere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen - Sonstige bezogene Leistungen Fahrten zum Schulschwimmen.

Erläuterungen zu E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen

21120 56290000 Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - Sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten Aufwendungen für die Schulsozialarbeit und die Betreuende Grundschule.

10.11.2020 15:46:48 Seite 104 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 03 Schulen

Produkt/Leistung: 21120 Grundschule Sohren

Investitionsübersicht bis Ansatz Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Gesa einschließlich der weiteren mtein-/ des Haushalts- Haushaltsjahre - vorjahres bis zum ausza bereitgestellte Abschluss der hlunge Mittel 2021 2022 2023 2024 Maßnahme n (über

den

Produkt Gesa (Leistung) Teilhaushalt mtzeitr aum der Maßn ahme) in €

21120004 Sanierung Grundschule Sohren Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 70.000 70.000 87.500 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 20.000 650.000 0 0 0 0 darunter mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren 03 21120 bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 -20.000 -580.000 70.000 87.500 0 0

Erläuterungen zu Investitionsmaßnahmen 21120004 Sanierung Grundschule Sohren * In 2021 sind Planungskosten für die in 2022 beabsichtigte Generalsanierung der Turnhalle vorgesehen (die Mittel des Vorjahres wurden nicht beansprucht).

10.11.2020 15:46:48 Seite 105 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 03 Schulen

Produkt/Leistung: 21130 Grundschule Büchenbeuren

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 21130 Grundschule Büchenbeuren

Produktbeschreibung Unterhaltung und Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen Anlagen; Bereitstellung von Personal für den administrativen Bereich (Sekretariat) der Schule sowie Hausmeister und Reinigungskräfte; Bereitstellung der notwendigen Einrichtungen sowie Lehr- und Lernmittel

Auftragsgrundlage Schulgesetz Rheinland-Pfalz (SchulG), Beschlüsse von Gremien, Schulordnung

Ziel

Zielgruppe Gremien, Schulleitung, Lehrkräfte, Erziehungsberechtigte, Schüler/innen

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Bürgerdienste: Peter Müller; Fachbereichsleiter Bauen und Umwelt, Kommunale Betriebe: Hans-Jürgen Dietrich

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen Anzahl Schüler 167,00 173,00 186,00 190,00 180,00 186,00 Gesamtgrundfläche (m²) 1.710,00 1.710,00 1.710,00 1.710,00 1.710,00 1.710,00 Jahresüberschuss/-defizit -186.078,58 -230.500,00 -230.900,00 -215.600,00 -216.650,00 -218.800,00 Budget Ergebnishaushalt 16.743,25 14.000,00 9.200,00 9.200,00 9.200,00 9.200,00

Kennzahlen Kosten je Schüler 1.114,24 1.380,06 1.285,75 1.134,47 1.203,33 1.176,08 Kosten je m² 108,82 139,62 139,85 126,05 126,67 127,92

10.11.2020 15:47:03 Seite 106 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 03 Schulen

Produkt/Leistung: 21130 Grundschule Büchenbeuren

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige E 2 42.880,06 61.150 155.400 46.050 45.700 44.750 Transfereinzahlungen * Zuweisungen und Zuschüsse - vom 41441000 0,00 8.300 8.300 0 0 0 Bund Zuweisungen und Zuschüsse - vom 41442000 5.893,05 13.500 109.600 7.700 7.700 7.700 Land Zuweisungen und Zuschüsse - von 41490000 600,00 0 0 0 0 0 übrigen Bereichen Erträge aus Auflösungen von SoPo aus 41510000 36.387,01 39.350 37.500 38.350 38.000 37.050 Zuwendungen E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 22.820,12 23.200 23.200 23.200 23.200 23.200 Entgelte für die Benutzung von öffentl. 43210000 Einrichtungen und für wirtschaftl. 1.182,93 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 Dienstleistungen Benutzungsgebühren, wiederkehrende 43400000 21.686,19 22.100 22.100 22.100 22.100 22.100 Beiträge - Beteiligung Essenskosten Benutzungsgebühren, wiederkehrende 43500000 -49,00 0 0 0 0 0 Beiträge - Beteiligung Schülerbetreuung E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte * 4.349,40 2.800 2.800 2.800 2.800 2.800 Privatrechtliche Leistungsentgelte - 44120000 1.904,40 1.800 1.800 1.800 1.800 1.800 Mieten und Pachten Privatrechtliche Leistungsentgelte - 44190000 2.445,00 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Sonstige E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen * 30.855,66 8.400 13.900 14.000 14.000 14.000 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom öffentlichen 44243000 30.855,66 8.400 13.900 14.000 14.000 14.000 Bereich - Gemeinden und Gemeindeverb. E 7 + Sonstige laufende Erträge 4.440,13 0 0 0 0 0 Weitere sonstige laufende Erträge - 46270000 1.172,15 0 0 0 0 0 Versicherungserstattungen Nicht zahlungswirksame ordentliche 46611000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 90,00 0 0 0 0 0 Wertberichtigungen auf Forderungen Nicht zahlungswirksame ordentliche 46614000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 3.177,98 0 0 0 0 0 Rückstellungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 105.345,37 95.550 195.300 86.050 85.700 84.750 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 87.195,81 89.650 91.850 93.700 95.800 97.750 Dienstbezüge und dergleichen - 50220000 67.708,94 69.500 71.100 72.550 74.050 75.550 Arbeitnehmer Beiträge zu Versorgungskassen - 50320000 5.247,48 5.400 5.600 5.750 5.900 6.050 Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen 50420000 14.088,99 14.500 14.800 15.100 15.500 15.800 Sozialversicherung - Arbeitnehmer Beihilfen, Unterstützungsleistungen und 50500000 98,40 100 100 150 200 200 dgl. 50600000 Personalnebenaufwendungen 39,84 50 50 50 50 50 Zuführung zu Rückstellungen für nicht 50800000 0,00 100 200 100 100 100 genommenen Urlaub, Überstunden u. Ä. Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 12,16 0 0 0 0 0 Zahlungen über Knappschaft) - E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen * 121.615,40 151.700 250.200 122.400 121.400 121.900 Aufwendungen für Energie / Wasser / 52200000 12.741,82 22.000 22.000 22.000 22.000 22.000 Abwasser / Abfall Aufwendung für Unterhaltung der 52310000 Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude 19.662,36 48.200 134.500 25.000 25.000 25.000 und Gebäudeeinrichtungen Aufwendung für Bewirtschaftung der 52320000 Grundstücke, Außenanlagen , 5.186,61 6.000 9.000 6.000 6.000 6.000 Gebäude, Gebäudeeinrichtungen Aufwendung für Unterhaltung - 52350000 16,50 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Fahrzeugunterhaltung Aufwendung für Unterhaltung - 52370000 Unterhaltung der Betriebs- und 1.479,91 900 800 800 800 800 Geschäftsausstattung 10.11.2020 15:47:03 Seite 107 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 03 Schulen

Produkt/Leistung: 21130 Grundschule Büchenbeuren

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Aufwendung für Unterhaltung - Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 52380000 2.296,34 9.200 27.800 4.000 4.000 4.000 Ausrüstungs- und Gebrauchsgegenstände Weitere Verwaltungs- und 52420000 28.391,33 30.900 30.900 30.900 30.900 30.900 Betriebsaufwendungen - Essenskosten Weitere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen - 52450000 Verbrauchsmittel an Schulen: Lehr- und 4.509,98 1.800 2.500 2.500 2.500 2.500 Unterrichtsmittel (Landkarten,Filme,Zeichnungen) Weitere Verwaltungs- und 52451000 Betriebsaufwendungen - Schulbücher im 3.899,50 6.000 6.500 6.000 6.000 6.500 Rahmen der Schulbuchausleihe Kostenerstattungen - an den 52542000 1.154,13 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 öffentlichen Bereich - an das Land Kostenerstattungen - an den 52543000 öffentlichen Bereich - an Gemeinden 40.195,50 23.500 13.000 22.000 21.000 21.000 und Gemeindeverbände Sonstige Aufwendungen für Sach- und 52920000 Dienstleistungen - sonstige 2.081,42 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 Aufwendungen für Dienstleistungen E 11 – Abschreibungen 57.478,62 63.850 61.300 62.700 62.300 61.050 Abschreibungen auf bebaute 53400000 Grundstücke und grundstücksgleiche 52.906,46 52.950 52.950 52.950 52.950 52.950 Rechte Abschreibungen auf Fahrzeuge, 53800000 Maschinen und technische Anlagen, 4.482,16 10.900 8.350 9.750 9.350 8.100 Betriebs- und Geschäftsausstattung Sonstige Abschreibungen und 53940000 außerplanmäßige Abschreibungen - 90,00 0 0 0 0 0 Abschreibungen auf Umlaufvermögen E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen * 22.647,59 18.850 19.850 19.850 19.850 19.850 Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - 56130000 Aufwendungen für übernommene 957,60 800 800 800 800 800 Reisekosten für Dienstreisen und Dienstgänge Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - 56150000 Aufwendungen für Dienst- und 423,19 300 300 300 300 300 Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände Aufwendung. f. Inanspruchnahme von 56240000 Rechten und Diensten - 643,75 550 400 400 400 400 Datenverarbeitung Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - Sonstige 56290000 3.079,12 3.100 3.100 3.100 3.100 3.100 Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten 56310000 Geschäftsaufwendungen - Büromaterial 3.627,18 800 2.000 2.000 2.000 2.000 Geschäftsaufwendungen - Fachliteratur, 56320000 540,68 400 300 300 300 300 Zeitschriften Geschäftsaufwendungen - Porto und 56330000 79,55 150 50 50 50 50 Versandkosten Geschäftsaufwendungen - Telefon, 56340000 1.329,63 500 750 750 750 750 Datenübertragungskosten 56390000 Geschäftsaufwendungen - Sonstiges 129,81 100 50 50 50 50 Aufwendungen für Beiträge, 56410000 Versicherungen und Sonstiges - 11.537,58 12.000 12.000 12.000 12.000 12.000 Versicherungsbeiträge Aufwendungen für Beiträge, 56430000 Versicherungen und Sonstiges - 25,00 100 50 50 50 50 Sonstige Beiträge Verluste des Anlagevermögens - Verluste aus dem Abgang von 56512000 14,00 0 0 0 0 0 Gegenständen des Anlagevermögens - Sachanlagen 10.11.2020 15:47:03 Seite 108 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 03 Schulen

Produkt/Leistung: 21130 Grundschule Büchenbeuren

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Verluste des Anlagevermögens - 56551000 Wertberichtigungen zu Forderungen - 246,00 0 0 0 0 0 Einzelwertberichtigung Sonstige Steueraufwendungen - 56820000 14,50 50 50 50 50 50 Kraftfahrzeugsteuer Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 288.937,42 324.050 423.200 298.650 299.350 300.550 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -183.592,05 -228.500 -227.900 -212.600 -213.650 -215.800 E 20 Ordentliches Ergebnis -183.592,05 -228.500 -227.900 -212.600 -213.650 -215.800 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -2.486,53 -2.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -186.078,58 -230.500 -230.900 -215.600 -216.650 -218.800 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -178.808,58 -205.900 -206.900 -191.150 -192.250 -194.700 und Auszahlungen F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 76.400 29.500 0 0 0 Investitionszuweisungen - vom 68141000 0,00 0 29.500 0 0 0 öffentlichen Bereich - vom Bund Investitionszuweisungen - vom 68142000 0,00 76.100 0 0 0 0 öffentlichen Bereich - vom Land Investitionszuweisungen - vom 68143000 öffentlichen Bereich - von Gemeinden 0,00 300 0 0 0 0 und Gemeindeverbänden F 27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 76.400 29.500 0 0 0 F 29 – Auszahlungen für Sachanlagen 77.677,63 84.500 36.900 0 0 0 Auszahlungen für Betriebs- und Geschäftsausstattung, Pflanzen und Tiere und geringwertige 78571000 Vermögensgegenstände - 0,00 84.500 0 0 0 0 Auszahlungen für bewegliche Sachen des Anlagevermögens oberhalb v. 1.000 Euro Auszahlungen für Anlagen im Bau und 78593000 für geleistete Anzahlungen - 77.677,63 0 36.900 0 0 0 Baumaßnahmen F 32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 77.677,63 84.500 36.900 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 -77.677,63 -8.100 -7.400 0 0 0 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -256.486,21 -214.000 -214.300 -191.150 -192.250 -194.700

10.11.2020 15:47:03 Seite 109 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 03 Schulen

Produkt/Leistung: 21130 Grundschule Büchenbeuren

Erläuterungen zu E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen

21130 41441000 Zuweisungen und Zuschüsse - vom Bund Voraussichtliche Zuwendung zu den Kosten einer Breitbandversorgung (50 v.H.).

21130 41442000 Zuweisungen und Zuschüsse - vom Land Zuweisung im Rahmen der Schulbuchausleihe 6.500 €, Unterstützungsfonds (Inklusion) 1.200 €, Breitbandversorgung 6.300 €, Digitalpakt 95.600 €.

Erläuterungen zu E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte

21130 44120000 Privatrechtliche Leistungsentgelte - Mieten und Pachten Pacht für die Dachfläche auf der Sporthalle (Solaranlage).

Erläuterungen zu E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen

21130 44243000 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom öffentlichen Bereich - von Gemeinden und Gemeindeverbänden Kostenerstattungen der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach.

Erläuterungen zu E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

21130 52310000 Aufwendung für Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen Laufende Unterhaltung der Grundschule, der Kleinsporthalle und des Parkplatzes 27.700 €, Breitbandversorgung 17.000 € (Förderung), Aufwendungen im Rahmen des Digitalpaktes 89.800 €.

21130 52380000 Aufwendung für Unterhaltung - Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- und Gebrauchsgegenstände Schulbudget 14.000 € (u.a. neues Mobiliar für 2 Klassen), Hausmeisterbedarf 1.600 €, Aufwendungen im Rahmen des Digitalpaktes 12.200 €.

21130 52543000 Kostenerstattungen - an den öffentlichen Bereich - an Gemeinden und Gemeindeverbände Kostenanteil für die Nutzung der Mensa und anteilige Kosten für die Heizzentrale.

Erläuterungen zu E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen

21130 56290000 Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - Sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten Aufwendungen für die Schulsozialarbeit.

10.11.2020 15:47:03 Seite 110 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 03 Schulen

Produkt/Leistung: 21130 Grundschule Büchenbeuren

Investitionsübersicht bis Ansatz Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Gesa einschließlich der weiteren mtein-/ des Haushalts- Haushaltsjahre - vorjahres bis zum ausza bereitgestellte Abschluss der hlunge Mittel 2021 2022 2023 2024 Maßnahme n (über

den

Produkt Gesa (Leistung) Teilhaushalt mtzeitr aum der Maßn ahme) in €

21130007 Errichtung von Abstellanlagen für Fahrräder Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 29.500 0 0 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 36.900 0 0 0 0 0 darunter mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren 03 21130 bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 -7.400 0 0 0 0 0

10.11.2020 15:47:03 Seite 111 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 03 Schulen

Produkt/Leistung: 21140 Grundschule Gemünden

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 21140 Grundschule Gemünden

Produktbeschreibung Unterhaltung und Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen Anlagen; Bereitstellung von Personal für den administrativen Bereich (Sekretariat) der Schule sowie Hausmeister und Reinigungskräfte; Bereitstellung der notwendigen Einrichtungen sowie Lehr- und Lernmittel Als freiwillige Aufgabe wird eine außerschulische Betreuung nach Unterrichtsende angeboten. Auftragsgrundlage Schulgesetz Rheinland-Pfalz (SchulG), Beschlüsse von Gremien, Schulordnung

Ziel

Zielgruppe Gremien, Schulleitung, Lehrkräfte, Erziehungsberechtigte, Schüler/innen

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Bürgerdienste: Peter Müller; Fachbereichsleiter Bauen und Umwelt, Kommunale Betriebe: Hans-Jürgen Dietrich

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen Anzahl Schüler 116,00 124,00 157,00 152,00 150,00 155,00 Gesamtgrundfläche (m²) 2.152,00 2.152,00 2.152,00 2.152,00 2.152,00 2.152,00 Jahresüberschuss/-defizit -257.376,40 -260.850,00 -246.800,00 -214.750,00 -393.100,00 -219.350,00 Budget Ergebnishaushalt 19.329,02 6.300,00 7.900,00 7.900,00 7.900,00 7.900,00

Kennzahlen Kosten je Schüler 2.218,76 2.170,56 1.624,84 1.412,83 2.620,67 1.415,16 Kosten je m² 119,60 125,07 118,54 99,79 182,67 101,93

10.11.2020 15:47:19 Seite 112 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 03 Schulen

Produkt/Leistung: 21140 Grundschule Gemünden

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige E 2 48.020,74 66.550 149.200 47.400 47.000 46.950 Transfereinzahlungen * Zuweisungen und Zuschüsse - vom 41441000 0,00 8.300 8.300 0 0 0 Bund Zuweisungen und Zuschüsse - vom 41442000 3.219,57 10.700 97.900 4.400 4.400 4.400 Land Erträge aus Auflösungen von SoPo aus 41510000 44.801,17 47.550 43.000 43.000 42.600 42.550 Zuwendungen E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte * 24.044,78 24.500 24.500 24.500 24.500 24.500 Entgelte für die Benutzung von öffentl. 43210000 Einrichtungen und für wirtschaftl. 918,01 600 600 600 600 600 Dienstleistungen Benutzungsgebühren, wiederkehrende 43400000 23.126,77 23.900 23.900 23.900 23.900 23.900 Beiträge - Beteiligung Essenskosten E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen * 0,00 97.100 70.000 65.000 140.000 67.000 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom öffentlichen 44243000 0,00 97.100 70.000 65.000 140.000 67.000 Bereich - Gemeinden und Gemeindeverb. E 7 + Sonstige laufende Erträge 726,35 0 0 0 0 0 Weitere sonstige laufende Erträge - 46270000 557,87 0 0 0 0 0 Versicherungserstattungen Nicht zahlungswirksame ordentliche 46614000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 168,48 0 0 0 0 0 Rückstellungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 72.791,87 188.150 243.700 136.900 211.500 138.450 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 68.624,94 64.600 66.900 68.200 69.650 71.100 Dienstbezüge und dergleichen - 50220000 54.016,93 50.100 51.800 52.850 53.950 55.050 Arbeitnehmer Beiträge zu Versorgungskassen - 50320000 3.793,20 3.900 4.100 4.200 4.300 4.400 Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen 50420000 10.773,41 10.400 10.700 10.950 11.200 11.450 Sozialversicherung - Arbeitnehmer 50600000 Personalnebenaufwendungen 41,40 100 100 100 100 100 Zuführung zu Rückstellungen für nicht 50800000 0,00 100 200 100 100 100 genommenen Urlaub, Überstunden u. Ä. E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen * 113.701,67 260.650 278.200 136.100 386.100 136.100 Aufwendungen für Energie / Wasser / 52200000 43.189,03 51.500 51.500 51.500 51.500 51.500 Abwasser / Abfall Aufwendung für Unterhaltung der 52310000 Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude 19.479,69 147.000 150.000 30.000 280.000 30.000 und Gebäudeeinrichtungen Aufwendung für Bewirtschaftung der 52320000 Grundstücke, Außenanlagen , 4.322,47 5.000 7.500 5.000 5.000 5.000 Gebäude, Gebäudeeinrichtungen Aufwendung für Unterhaltung - 52350000 0,00 500 500 500 500 500 Fahrzeugunterhaltung Aufwendung für Unterhaltung - 52370000 Unterhaltung der Betriebs- und 1.176,30 300 500 500 500 500 Geschäftsausstattung Aufwendung für Unterhaltung - Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 52380000 7.318,11 12.450 23.600 4.000 4.000 4.000 Ausrüstungs- und Gebrauchsgegenstände Weitere Verwaltungs- und 52420000 29.102,65 32.400 32.400 32.400 32.400 32.400 Betriebsaufwendungen - Essenskosten Weitere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen - 52450000 Verbrauchsmittel an Schulen: Lehr- und 1.716,41 400 700 700 700 700 Unterrichtsmittel (Landkarten,Filme,Zeichnungen) Weitere Verwaltungs- und 52451000 Betriebsaufwendungen - Schulbücher im 1.800,60 3.500 3.500 3.500 3.500 3.500 Rahmen der Schulbuchausleihe

10.11.2020 15:47:19 Seite 113 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 03 Schulen

Produkt/Leistung: 21140 Grundschule Gemünden

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Weitere Verwaltungs- und 52480000 Betriebsaufwendungen - Sonstige 3.208,68 6.700 6.700 6.700 6.700 6.700 bezogene Leistungen Kostenerstattungen - an den 52542000 746,51 600 600 600 600 600 öffentlichen Bereich - an das Land Sonstige Aufwendungen für Sach- und 52920000 Dienstleistungen - sonstige 1.641,22 300 700 700 700 700 Aufwendungen für Dienstleistungen E 11 – Abschreibungen 78.114,30 80.700 75.800 75.750 75.250 75.000 Abschreibungen auf bebaute 53400000 Grundstücke und grundstücksgleiche 63.111,78 63.150 61.350 61.300 61.250 61.250 Rechte Abschreibungen auf Fahrzeuge, 53800000 Maschinen und technische Anlagen, 15.002,52 17.550 14.450 14.450 14.000 13.750 Betriebs- und Geschäftsausstattung E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen * 16.386,54 12.550 14.600 14.600 14.600 14.600 Aufwendung. f. Inanspruchnahme von 56210000 Rechten und Diensten - Mieten, Pachten 0,00 1.800 1.800 1.800 1.800 1.800 und Erbbauzinsen Aufwendung. f. Inanspruchnahme von 56240000 Rechten und Diensten - 3.341,94 300 1.350 1.350 1.350 1.350 Datenverarbeitung Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - Sonstige 56290000 3.079,12 3.100 3.100 3.100 3.100 3.100 Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten 56310000 Geschäftsaufwendungen - Büromaterial 1.055,69 300 400 400 400 400 Geschäftsaufwendungen - Fachliteratur, 56320000 1.408,61 100 600 600 600 600 Zeitschriften Geschäftsaufwendungen - Porto und 56330000 253,50 50 100 100 100 100 Versandkosten Geschäftsaufwendungen - Telefon, 56340000 1.392,24 100 500 500 500 500 Datenübertragungskosten 56390000 Geschäftsaufwendungen - Sonstiges 0,00 50 0 0 0 0 Aufwendungen für Beiträge, 56410000 Versicherungen und Sonstiges - 5.682,02 6.500 6.500 6.500 6.500 6.500 Versicherungsbeiträge Aufwendungen für Beiträge, 56430000 Versicherungen und Sonstiges - 25,00 50 50 50 50 50 Sonstige Beiträge Sonstige Steueraufwendungen - 56810000 148,42 150 150 150 150 150 Grundsteuer Sonstige Steueraufwendungen - 56820000 0,00 50 50 50 50 50 Kraftfahrzeugsteuer Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 276.827,45 418.500 435.500 294.650 545.600 296.800 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -204.035,58 -230.350 -191.800 -157.750 -334.100 -158.350 E 20 Ordentliches Ergebnis -204.035,58 -230.350 -191.800 -157.750 -334.100 -158.350 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -53.340,82 -30.500 -55.000 -57.000 -59.000 -61.000 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -257.376,40 -260.850 -246.800 -214.750 -393.100 -219.350 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -215.637,87 -227.600 -213.800 -181.900 -360.350 -186.800 und Auszahlungen F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 35.915,55 72.300 11.000 11.000 11.000 11.000 Investitionszuweisungen - vom 68142000 20.000,00 58.700 0 0 0 0 öffentlichen Bereich - vom Land Investitionszuweisungen - vom 68143000 öffentlichen Bereich - von Gemeinden 11.015,55 13.600 11.000 11.000 11.000 11.000 und Gemeindeverbänden Investitionszuweisungen - Anzahlungen auf Sonderposten zum Anlagevermögen 68174300 4.900,00 0 0 0 0 0 - vom öffentlichen Bereich - von Gemeinden und Gemeindeverbänden F 27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 35.915,55 72.300 11.000 11.000 11.000 11.000 F 29 – Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 66.100 0 0 0 0 10.11.2020 15:47:19 Seite 114 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 03 Schulen

Produkt/Leistung: 21140 Grundschule Gemünden

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Auszahlungen für Betriebs- und Geschäftsausstattung, Pflanzen und Tiere und geringwertige 78571000 Vermögensgegenstände - 0,00 66.100 0 0 0 0 Auszahlungen für bewegliche Sachen des Anlagevermögens oberhalb v. 1.000 Euro F 32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 66.100 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 35.915,55 6.200 11.000 11.000 11.000 11.000 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -179.722,32 -221.400 -202.800 -170.900 -349.350 -175.800

Erläuterungen zu E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen

21140 41441000 Zuweisungen und Zuschüsse - vom Bund Voraussichtliche Zuwendung zu den Kosten einer Breitbandversorgung (50 v.H.).

21140 41442000 Zuweisungen und Zuschüsse - vom Land Zuwendung des Landes im Rahmen der Schulbuchausleihe 3.500 €, Unterstützungsfonds (Inklusion) 900 €, Breitbandversorgung 6.300 €, Digitalpakt 87.200 €.

Erläuterungen zu E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

21140 43400000 Benutzungsgebühren, wiederkehrende Beiträge - Beteiligung Essenskosten Kostenbeteiligung der Eltern für die Ganztagsbetreuung mit Mittagessen.

Erläuterungen zu E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen

21140 44243000 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom öffentlichen Bereich - von Gemeinden und Gemeindeverbänden Kostenbeteiligung der Verbandsgemeinde an den laufenden Aufwendungen.

Erläuterungen zu E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

21140 52310000 Aufwendung für Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen Laufende Unterhaltung 36.500 €, Breitbandversorgung (Förderung) 17.000 €, Konzepterstellung für mittelfristige Heizungserneuerung 20.000 €, Aufwendungen im Rahmen des Digitalpaktes 76.500 €..

21140 52380000 Aufwendung für Unterhaltung - Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- und Gebrauchsgegenstände 1.600 € Hausmeisterbedarf und 6.000 € Schulbudget (u.a. Erwerb von 6 Schulnotebooks), Aufwendungen im Rahmen des Digitalpaktes 16.000 €.

21140 52480000 Weitere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen - Sonstige bezogene Leistungen Fahrten zum Schulschwimmen.

Erläuterungen zu E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen

21140 56290000 Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - Sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten Aufwendungen für Schulsozialarbeit.

Erläuterungen zu – Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen

21140 58100000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen Über die interne Leistungsverrechnung wird insbesondere die Tätigkeit der Arbeiter der Verbandsgemeinde als "Hausmeister" abgebildet.

10.11.2020 15:47:19 Seite 115 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 03 Schulen

Produkt/Leistung: 21140 Grundschule Gemünden

Investitionsübersicht bis Ansatz Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Gesa einschließlich der weiteren mtein-/ des Haushalts- Haushaltsjahre - vorjahres bis zum ausza bereitgestellte Abschluss der hlunge Mittel 2021 2022 2023 2024 Maßnahme n (über

den

Produkt Gesa (Leistung) Teilhaushalt mtzeitr aum der Maßn ahme) in €

008 Umbau und Erweiterung der Grundschule Gemünden Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 11.000 11.000 11.000 11.000 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 darunter mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren 03 21140 bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 11.000 11.000 11.000 11.000 0 0

Erläuterungen zu Investitionsmaßnahmen 008 Umbau und Erweiterung der Grundschule Gemünden * Der Umbau und Renovierung der Sporthalle wurde in 2018 abgeschlossen. Die Verbandsgemeinde Simmern zahlt jährlich ein Investitionskostenanteil auf die Umbaumaßnahmen an der Grundschule Gemünden entsprechend der getroffenen Vereinbarung.

10.11.2020 15:47:19 Seite 116 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 04 Kultur

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige E 2 712.480,35 595.000 750.000 729.000 729.000 753.000 Transfereinzahlungen E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 320.013,08 275.000 320.000 320.000 320.000 400.000 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 15.264,70 149.800 123.700 126.800 133.850 34.050 E 7 + Sonstige laufende Erträge 4.648,93 0 0 0 0 0 Summe der laufenden Erträge aus E 8 1.052.407,06 1.019.800 1.193.700 1.175.800 1.182.850 1.187.050 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 846.509,26 811.250 945.750 952.350 959.000 965.800 E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 139.718,63 142.700 182.200 149.700 150.700 148.700 E 11 – Abschreibungen 93,90 1.700 1.000 2.300 3.500 4.700 – Zuwendungen, Umlagen und sonstige E 12 6.737,09 72.500 2.500 2.500 2.500 2.500 Transferaufwendungen E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 103.629,18 111.300 121.150 121.250 121.250 121.250 Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 1.096.688,06 1.139.450 1.252.600 1.228.100 1.236.950 1.242.950 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -44.281,00 -119.650 -58.900 -52.300 -54.100 -55.900 E 20 Ordentliches Ergebnis -44.281,00 -119.650 -58.900 -52.300 -54.100 -55.900 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -6.971,86 -8.500 -8.600 -9.100 -9.100 -9.100 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -51.252,86 -128.150 -67.500 -61.400 -63.200 -65.000 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -1.573,38 -256.700 -173.150 -168.750 -176.400 -77.200 und Auszahlungen F 28 – Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 24.000 90.000 60.000 60.000 60.000 F 32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 24.000 90.000 60.000 60.000 60.000 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 0,00 -24.000 -90.000 -60.000 -60.000 -60.000 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -1.573,38 -280.700 -263.150 -228.750 -236.400 -137.200

10.11.2020 15:47:34 Seite 117 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 04 Kultur

Produkt/Leistung: 26100 Theater

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 26100 Theater

Produktbeschreibung Durchführung und Förderung von Einzelmaßnahmen (Theater, Festspiele, Konzerte, Gastspiele)

Auftragsgrundlage Beschlüsse von Gremien

Ziel

Zielgruppe Einwohner/innen, Nutzer

Verantwortliche/r Fachbereichsleiterin Organisation: Sabine Bonn

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen Jahresüberschuss/-defizit -21.631,48 -21.950,00 -30.950,00 -22.950,00 -22.950,00 -22.950,00 Anzahl Aufführungen 5,00 5,00 5,00 5,00 5,00 5,00 Anzahl Besucher Theater 899,00 900,00 900,00 900,00 900,00 900,00 Gesamtaufwand 30.219,48 31.750,00 40.750,00 32.750,00 32.750,00 32.750,00

Kennzahlen Kosten pro Besucher 33,61 35,22 45,22 36,33 36,33 36,33 Defizit je Besucher 24,06 24,33 34,33 25,44 25,44 25,44

10.11.2020 15:47:34 Seite 118 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 04 Kultur

Produkt/Leistung: 26100 Theater

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte * 8.588,00 9.800 9.800 9.800 9.800 9.800 Privatrechtliche Leistungsentgelte - 44110000 Erträge aus Verkäufen (einschließlich 956,50 800 800 800 800 800 gewerbliche Tätigkeit) Eintrittsgelder für kulturelle und sportl. 44160000 7.631,50 9.000 9.000 9.000 9.000 9.000 Veranstaltungen und Einrichtungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 8.588,00 9.800 9.800 9.800 9.800 9.800 Verwaltungstätigkeit E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen * 21.742,35 23.200 31.700 23.200 23.200 23.200 Aufwendungen für Fertigung, Vertrieb 52100000 506,06 500 500 500 500 500 und Waren Aufwendung für Unterhaltung - Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 52380000 188,50 200 200 200 200 200 Ausrüstungs- und Gebrauchsgegenstände Sonstige Aufwendungen für Sach- und 52920000 Dienstleistungen - sonstige 21.047,79 22.500 31.000 22.500 22.500 22.500 Aufwendungen für Dienstleistungen E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen * 1.974,92 2.550 2.550 2.550 2.550 2.550 Aufwendung. f. Inanspruchnahme von 56210000 Rechten und Diensten - Mieten, Pachten 1.908,92 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 und Erbbauzinsen 56300000 Geschäftsaufwendungen 66,00 50 50 50 50 50 Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 23.717,27 25.750 34.250 25.750 25.750 25.750 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -15.129,27 -15.950 -24.450 -15.950 -15.950 -15.950 E 20 Ordentliches Ergebnis -15.129,27 -15.950 -24.450 -15.950 -15.950 -15.950 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -6.502,21 -6.000 -6.500 -7.000 -7.000 -7.000 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -21.631,48 -21.950 -30.950 -22.950 -22.950 -22.950 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -17.079,65 -21.950 -30.950 -22.950 -22.950 -22.950 und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -17.079,65 -21.950 -30.950 -22.950 -22.950 -22.950

Erläuterungen zu E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte

26100 44160000 Privatrechtliche Leistungsentgelte - Eintrittsgelder für kulturelle , sportliche Veranstaltungen und Einrichtungen Eintrittsgelder für die Aufführungen der Landesbühne.

Erläuterungen zu E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

26100 52920000 Sonstige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen - sonstige Aufwendungen für Dienstleistungen Insbesondere Aufwendungen für die Landesbühne.

Erläuterungen zu E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen

26100 56210000 Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - Mieten, Pachten und Erbbauzinsen Miete und Nebenkosten für die Nutzung der Stadthalle.

10.11.2020 15:47:34 Seite 119 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 04 Kultur

Produkt/Leistung: 27100 Volkshochschulen

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 27100 Volkshochschulen

Produktbeschreibung Verwaltung der gemeinsamen Volkshochschule Hunsrück; Planung, Durchführung und Auswertung von Lehr- und Informationsveranstaltungen sowie Exkursionen und Studienreisen zur Weiterbildung, Gewinnung geeigneter Dozenten und Referenten Auftragsgrundlage Weiterbildungsgesetz (WBG), Landesverordnung zur Durchführung des Weiterbildungsgesetzes (WBGDVO), Beschlüsse von Gremien, Vereinbarungen, Satzungen Ziel Kostendeckung

Zielgruppe Einwohner/innen, Kursteilnehmer

Verantwortliche/r Fachbereichsleiterin Organisation: Sabine Bonn

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen Anzahl Stellen 4,50 4,50 4,50 4,50 4,50 4,50

Kennzahlen

10.11.2020 15:47:43 Seite 120 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 04 Kultur

Produkt/Leistung: 27100 Volkshochschulen

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige E 2 712.480,35 595.000 750.000 729.000 729.000 753.000 Transfereinzahlungen * Zuweisungen und Zuschüsse - vom 41441000 539.342,16 450.000 560.000 560.000 560.000 580.000 Bund Zuweisungen und Zuschüsse - vom 41442000 45.430,12 30.000 70.000 70.000 70.000 74.000 Land Zuweisungen und Zuschüsse - v. 41443000 6.066,40 0 0 0 0 0 Gemeinden u. Gemeindeverb. Zuweisungen und Zuschüsse - von 41450000 30.100,00 0 0 0 0 0 privaten Unternehmen Zuweisungen und Zuschüsse - von 41490000 91.541,67 115.000 120.000 99.000 99.000 99.000 übrigen Bereichen E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte * 320.013,08 275.000 320.000 320.000 320.000 400.000 Benutzungsgebühren, wiederkehrende 43200000 Beiträge und ähnliche Entgelte, 320.013,08 275.000 320.000 320.000 320.000 400.000 Kostenerstattungen E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte * 6.676,70 140.000 113.900 117.000 124.050 24.250 Privatrechtliche Leistungsentgelte - 44190000 6.676,70 9.000 7.000 7.000 7.000 7.000 Sonstige Erträge aus der Auflösung von 44400000 Sonderposten für den 0,00 131.000 106.900 110.000 117.050 17.250 Gebührenausgleich E 7 + Sonstige laufende Erträge 4.362,54 0 0 0 0 0 Nicht zahlungswirksame ordentliche 46611000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 93,00 0 0 0 0 0 Wertberichtigungen auf Forderungen Nicht zahlungswirksame ordentliche 46614000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 4.269,54 0 0 0 0 0 Rückstellungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 1.043.532,67 1.010.000 1.183.900 1.166.000 1.173.050 1.177.250 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen * 819.925,14 784.750 918.200 924.200 930.250 936.450 Dienstbezüge und dergleichen - 50220000 206.199,65 209.300 216.300 220.650 225.150 229.700 Arbeitnehmer Dienstbezüge und dergleichen - 50221000 0,00 34.800 75.800 76.000 76.200 76.400 Arbeitnehmer - Vergütungen Dienstbezüge und dergleichen - 50290000 556.389,84 474.000 550.000 550.000 550.000 550.000 Sonstige Beiträge zu Versorgungskassen - 50320000 15.886,76 16.200 16.700 17.050 17.450 17.850 Arbeitnehmer Beiträge zu Versorgungskassen - 50321000 0,00 600 1.400 1.400 1.400 1.500 Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen 50420000 40.845,71 41.400 42.300 43.150 44.100 45.050 Sozialversicherung - Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen 50421000 0,00 6.900 14.800 14.900 14.900 14.900 Sozialversicherung - Arbeitnehmer 50600000 Personalnebenaufwendungen 145,32 150 150 150 150 150 Zuführung zu Rückstellungen für nicht 50800000 202,74 500 200 200 200 200 genommenen Urlaub, Überstunden u. Ä. Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 255,12 200 100 150 150 150 Zahlungen über Knappschaft) - Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50901000 0,00 700 450 550 550 550 Zahlungen über Knappschaft) - E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen * 116.854,64 117.000 148.000 124.000 125.000 123.000 Aufwendung für Unterhaltung - Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 52380000 12.288,80 5.000 30.000 5.000 5.000 2.000 Ausrüstungs- und Gebrauchsgegenstände Weitere Verwaltungs- und 52490000 Betriebsaufwendungen - Sonstige 58.220,74 60.000 65.000 65.000 65.000 65.000 Aufwendungen für Sachleistungen Kostenerstattungen - an den 52543000 öffentlichen Bereich - an Gemeinden 46.345,10 52.000 53.000 54.000 55.000 56.000 und Gemeindeverbände E 11 – Abschreibungen 93,90 0 0 0 0 0

10.11.2020 15:47:43 Seite 121 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 04 Kultur

Produkt/Leistung: 27100 Volkshochschulen

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Sonstige Abschreibungen und 53940000 außerplanmäßige Abschreibungen - 93,90 0 0 0 0 0 Abschreibungen auf Umlaufvermögen – Zuwendungen, Umlagen und sonstige E 12 5.737,09 0 0 0 0 0 Transferaufwendungen Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an den öffentlichen 54143000 5.737,09 0 0 0 0 0 Bereich - an Gemeinden und Gemeindeverbände E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen * 100.832,26 107.750 117.600 117.700 117.700 117.700 Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - 56120000 42,71 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - 56131000 Aufwendungen für übernommene 55.782,38 55.000 30.000 30.000 30.000 30.000 Reisekosten für Dienstreisen und Dienstgänge - Fahrtkostenerstattung Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - 56131100 Aufwendungen für übernommene 0,00 0 30.000 30.000 30.000 30.000 Reisekosten für Dienstreisen und Dienstgänge - Fahrtkostenerstattung Aufwendung. f. Inanspruchnahme von 56210000 Rechten und Diensten - Mieten, Pachten 14.397,52 25.000 30.000 30.000 30.000 30.000 und Erbbauzinsen Aufwendung. f. Inanspruchnahme von 56240000 Rechten und Diensten - 7.880,75 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 Datenverarbeitung 56300000 Geschäftsaufwendungen 11.648,80 15.000 15.000 15.000 15.000 15.000 Aufwendungen für Beiträge, 56410000 Versicherungen und Sonstiges - 82,95 100 100 100 100 100 Versicherungsbeiträge Verluste des Anlagevermögens - 56551000 Wertberichtigungen zu Forderungen - 0,00 150 0 100 100 100 Einzelwertberichtigung Einstellungen und Zuschreibungen in 56560000 10.997,15 0 0 0 0 0 die Sonderposten Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 1.043.443,03 1.009.500 1.183.800 1.165.900 1.172.950 1.177.150 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 89,64 500 100 100 100 100 E 20 Ordentliches Ergebnis 89,64 500 100 100 100 100 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -89,64 -500 -100 -100 -100 -100 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 0,00 0 0 0 0 0 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 45.333,14 -130.350 -106.700 -109.700 -116.750 -16.950 und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag 45.333,14 -130.350 -106.700 -109.700 -116.750 -16.950

10.11.2020 15:47:43 Seite 122 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 04 Kultur

Produkt/Leistung: 27100 Volkshochschulen

Erläuterungen zu E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen

27100 41441000 Zuweisungen und Zuschüsse - vom Bund Zuschüsse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zu den Integrationskursen.

27100 41490000 Zuweisungen und Zuschüsse - von übrigen Bereichen Erwartete Zuwendung des Landesverbandes der Volkshochschulen nach dem Weiterbildungsgesetz.

Erläuterungen zu E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

27100 43200000 Benutzungsgebühren, wiederkehrende Beiträge und ähnliche Entgelte, Kostenerstattungen Kursgebühren.

Erläuterungen zu E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte

27100 44190000 Privatrechtliche Leistungsentgelte - Sonstige Werbeeinnahmen, Buchverkauf, Kopiergeld und Erträge aus Firmenschulungen.

Erläuterungen zu E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen

27100 50221000 Dienstbezüge und dergleichen - Arbeitnehmer - Vergütungen Befristet Beschäftigte in Schulabschlusskursen.

27100 50290000 Dienstbezüge und dergleichen - Sonstige Aufwendungen für die Honorarkräfte.

Erläuterungen zu E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

27100 52380000 Aufwendung für Unterhaltung - Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- und Gebrauchsgegenstände Erwerb von Ausrüstungs- und Einrichtungsgegenständen.

27100 52490000 Weitere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen - Sonstige Aufwendungen für Sachleistungen Herausgabe von Broschüren u.ä..

27100 52543000 Kostenerstattungen - an den öffentlichen Bereich - an Gemeinden und Gemeindeverbände Personalkostenerstattung an die Verbandsgemeinde für "abgeordnete" Verwaltungsleitung.

Erläuterungen zu E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen

27100 56120000 Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung Weiterbildung im Rahmen des Qualitätsmanagements.

27100 56131000 Aufwendungen für übernommene Reisekosten fü Dienstreisen und Dienstgänge - Fahrtkostenerstattung Kursleiter Fahrtkostenerstattung für die Kursleiter.

27100 56131100 Aufwendungen für übernommene Reisekosten für Dienstreisen und Dienstgänge - Fahrtkostenerstattung Kursteilnehmer Fahrtkosten für die Teilnehmer an den Integrationskursen.

27100 56210000 Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - Mieten, Pachten und Erbbauzinsen Anmietung von Räumen zur Durchführung der Kurse und Leasingraten für Kopierer.

27100 56240000 Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - Datenverarbeitung Pflege und Wartung des Verwaltungsprogramms der VHS.

10.11.2020 15:47:43 Seite 123 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 04 Kultur

Produkt/Leistung: 28110 Heimat- und sonstige Kulturpflege

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 28110 Heimat- und sonstige Kulturpflege

Produktbeschreibung Förderung von Einrichtungen, Vereinen und Veranstaltungen (Kinos, Kulturzentren, Heimatvereine, Volks- und Trachtenfeste, Heimat- und Brauchtumsfeste, Seniorenveranstaltungen); Kulturförderung (Chroniken, Dichterlesungen, etc.) Auftragsgrundlage Gemeindeordnung (GemO), Richtlinien über die Förderung von Vereinen und Verbänden durch Zuwendungen, Beschlüsse von Gremien

Ziel

Zielgruppe Einwohner/innen, kulturelle Einrichtungen, Vereine, Institutionen

Verantwortliche/r Fachbereichsleiterin Organisation: Sabine Bonn

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen Anzahl Stellen 0,50 0,50 0,50 0,50 0,50 0,50

Kennzahlen

10.11.2020 15:47:50 Seite 124 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 04 Kultur

Produkt/Leistung: 28110 Heimat- und sonstige Kulturpflege

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 7 + Sonstige laufende Erträge 286,39 0 0 0 0 0 Nicht zahlungswirksame ordentliche 46614000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 286,39 0 0 0 0 0 Rückstellungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 286,39 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 26.584,12 26.500 27.550 28.150 28.750 29.350 Dienstbezüge und dergleichen - 50220000 20.658,46 20.600 21.400 21.850 22.300 22.750 Arbeitnehmer Beiträge zu Versorgungskassen - 50320000 1.595,68 1.600 1.700 1.750 1.800 1.850 Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen 50420000 4.274,59 4.200 4.400 4.500 4.600 4.700 Sozialversicherung - Arbeitnehmer Zuführung zu Rückstellungen für nicht 50800000 40,90 100 50 50 50 50 genommenen Urlaub, Überstunden u. Ä. Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 14,49 0 0 0 0 0 Zahlungen über Knappschaft) - E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.121,64 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 Sonstige Aufwendungen für Sach- und 52920000 Dienstleistungen - sonstige 1.121,64 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 Aufwendungen für Dienstleistungen E 11 – Abschreibungen 0,00 1.700 1.000 2.300 3.500 4.700 Abschreibungen auf immaterielle 53200000 0,00 1.700 1.000 2.300 3.500 4.700 Vermögensgegenstände – Zuwendungen, Umlagen und sonstige E 12 1.000,00 72.500 2.500 2.500 2.500 2.500 Transferaufwendungen Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an den öffentlichen 54143000 0,00 70.000 0 0 0 0 Bereich - an Gemeinden und Gemeindeverbände Zuweisungen und Zuschüsse für 54190000 1.000,00 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 laufende Zwecke - an übrige Bereiche E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 822,00 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Aufwendungen für Beiträge, Versicherungen und Sonstiges - 56420000 822,00 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretungen und Vereinen Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 29.527,76 104.200 34.550 36.450 38.250 40.050 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -29.241,37 -104.200 -34.550 -36.450 -38.250 -40.050 E 20 Ordentliches Ergebnis -29.241,37 -104.200 -34.550 -36.450 -38.250 -40.050 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -380,01 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -29.621,38 -106.200 -36.550 -38.450 -40.250 -42.050 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -29.826,87 -104.400 -35.500 -36.100 -36.700 -37.300 und Auszahlungen F 28 – Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 24.000 90.000 60.000 60.000 60.000 Auszahlungen für geringwertige 78430000 0,00 24.000 90.000 60.000 60.000 60.000 immaterielle Vermögensgegenstände F 32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 24.000 90.000 60.000 60.000 60.000 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 0,00 -24.000 -90.000 -60.000 -60.000 -60.000 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -29.826,87 -128.400 -125.500 -96.100 -96.700 -97.300

10.11.2020 15:47:50 Seite 125 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 04 Kultur

Produkt/Leistung: 28110 Heimat- und sonstige Kulturpflege

Investitionsübersicht bis Ansatz Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Gesa einschließlich der weiteren mtein-/ des Haushalts- Haushaltsjahre - vorjahres bis zum ausza bereitgestellte Abschluss der hlunge Mittel 2021 2022 2023 2024 Maßnahme n (über

den

Produkt Gesa (Leistung) Teilhaushalt mtzeitr aum der Maßn ahme) in €

28110001 Zuschuss an die Ortsgemeinde Dill für die Burganlage Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 90.000 60.000 60.000 60.000 0 0 darunter mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren 04 28110 bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 -90.000 -60.000 -60.000 -60.000 0 0

Erläuterungen zu Investitionsmaßnahmen 28110001 Zuschuss an die Ortsgemeinde Dill für die Burganlage * Zuwendung zu den Sicherungsmaßnahmen.

10.11.2020 15:47:50 Seite 126 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 05 Soziales und Jugend

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige E 2 16.156,83 16.150 16.150 1.300 0 0 Transfereinzahlungen E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.861,36 0 0 0 0 0 E 7 + Sonstige laufende Erträge 2.912,42 300 300 300 300 300 Summe der laufenden Erträge aus E 8 20.930,61 16.450 16.450 1.600 300 300 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 132.433,24 121.500 125.750 128.200 130.850 133.450 E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.390,00 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 E 11 – Abschreibungen 33.561,19 33.600 33.600 2.800 0 0 – Zuwendungen, Umlagen und sonstige E 12 38.557,01 55.000 55.300 55.300 55.300 55.300 Transferaufwendungen E 13 – Aufwendungen der sozialen Sicherung 187.856,76 280.000 280.000 280.000 280.000 280.000 Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 393.798,20 492.600 497.150 468.800 468.650 471.250 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -372.867,59 -476.150 -480.700 -467.200 -468.350 -470.950 E 20 Ordentliches Ergebnis -372.867,59 -476.150 -480.700 -467.200 -468.350 -470.950 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -172,80 -500 -500 -500 -550 -550 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -373.040,39 -476.650 -481.200 -467.700 -468.900 -471.500 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -282.837,82 -458.900 -463.200 -465.850 -468.750 -471.350 und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -282.837,82 -458.900 -463.200 -465.850 -468.750 -471.350

10.11.2020 15:47:54 Seite 127 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 05 Soziales und Jugend

Produkt/Leistung: 31100 Grundversorgung und Hilfen gem. SGB XII

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 31100 Grundversorgung und Hilfen gem. SGB XII

Produktbeschreibung 25 %-iger Anteil an den Aufwendungen des Rhein-Hunsrück-Kreises für die Hilfe zum Lebensunterhalt (§§ 27 - 40 SGB XII) und die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung außerhalb von Einrichtungen (§§ 41 - 46 SGB XII) mit Ausnahme der Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung (§32 SGB XII) Auftragsgrundlage Sozialgesetzbuch XII (SGB XII), Landesgesetz zur Ausführung des Sozialgesetzbuches XII (AGSGB XII)

Ziel

Zielgruppe Gremien, Rhein-Hunsrück-Kreis

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Bürgerdienste: Peter Müller

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen

Kennzahlen

10.11.2020 15:47:55 Seite 128 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 05 Soziales und Jugend

Produkt/Leistung: 31100 Grundversorgung und Hilfen gem. SGB XII

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 13 – Aufwendungen der sozialen Sicherung * 23.833,01 30.000 30.000 30.000 30.000 30.000 Kostenbeteiligungen und -erstattungen nach SGB XII - Kostenbeteiligungen 55424000 23.833,01 30.000 30.000 30.000 30.000 30.000 nach AGSGB XII - örtliche Träger - an Landkreise/kreisfreie Städte Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 23.833,01 30.000 30.000 30.000 30.000 30.000 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -23.833,01 -30.000 -30.000 -30.000 -30.000 -30.000 E 20 Ordentliches Ergebnis -23.833,01 -30.000 -30.000 -30.000 -30.000 -30.000 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -23.833,01 -30.000 -30.000 -30.000 -30.000 -30.000 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -13.444,43 -30.000 -30.000 -30.000 -30.000 -30.000 und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -13.444,43 -30.000 -30.000 -30.000 -30.000 -30.000

Erläuterungen zu E 13 – Aufwendungen der sozialen Sicherung

31100 55424000 Kostenbeteiligungen und -erstattungen nach SGB XII - Kostenbeteiligungen nach AGSGB XII - örtliche Träger - an Landkreise/kreisfreie Städte Es muss nur noch ein Anteil von 25 % der Kosten für Leistungen der Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem dritten Kapitel SGB XII aufgebracht werden. Im Übrigen übernimmt der Bund die Kosten. Eine Nettoabrechnung (Erträge und Aufwendungen) erfolgt nicht mehr.

10.11.2020 15:47:55 Seite 129 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 05 Soziales und Jugend

Produkt/Leistung: 31200 Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II)

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 31200 Grundsicherung für Arbeitssuchende(SGB II)

Produktbeschreibung 25 %-iger Anteil an den bereinigten Aufwendungen des Rhein-Hunsrück-Kreises für die Kosten der Unterkunft und Heizung an Arbeitssuchende (§ 22 SGB II) sowie für einmalige Leistungen (§ 23 III SGB II) an Arbeitssuchende Auftragsgrundlage Sozialgesetzbuch II (SGB II), Landesgesetz zur Ausführung des Sozialgesetzbuches II (AGSGB II)

Ziel

Zielgruppe Gremien, Rhein-Hunsrück-Kreis

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Bürgerdienste: Peter Müller

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen

Kennzahlen

10.11.2020 15:47:57 Seite 130 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 05 Soziales und Jugend

Produkt/Leistung: 31200 Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II)

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 13 – Aufwendungen der sozialen Sicherung 164.023,75 250.000 250.000 250.000 250.000 250.000 Kostenbeteiligungen und -erstattungen 55210000 164.023,75 250.000 250.000 250.000 250.000 250.000 nach SGB II - an Landkreise Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 164.023,75 250.000 250.000 250.000 250.000 250.000 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -164.023,75 -250.000 -250.000 -250.000 -250.000 -250.000 E 20 Ordentliches Ergebnis -164.023,75 -250.000 -250.000 -250.000 -250.000 -250.000 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -164.023,75 -250.000 -250.000 -250.000 -250.000 -250.000 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -115.873,61 -250.000 -250.000 -250.000 -250.000 -250.000 und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -115.873,61 -250.000 -250.000 -250.000 -250.000 -250.000

10.11.2020 15:47:57 Seite 131 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 05 Soziales und Jugend

Produkt/Leistung: 31300 Hilfen für Asylbewerber

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 31300 Hilfen für Asylbewerber

Produktbeschreibung Wohnungsmäßige Versorgung der zugewiesenen Asylbewerber, Hilfe bei der ersten Orientierung der Asylbewerber und bei sonstigen Fragen des täglichen Lebens. Auftragsgrundlage Landesaufnahmegesetz

Ziel

Zielgruppe Asylbewerber

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Bürgerdienste: Peter Müller

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen

Kennzahlen

10.11.2020 15:47:59 Seite 132 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 05 Soziales und Jugend

Produkt/Leistung: 31300 Hilfen für Asylbewerber

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.861,36 0 0 0 0 0 Kostenerstattungen und 44231000 Kostenumlagen - von Sondervermögen - 1.861,36 0 0 0 0 0 von Eigenbetrieben E 7 + Sonstige laufende Erträge * 2.225,43 300 300 300 300 300 Weitere sonstige laufende Erträge - 46290000 152,47 300 300 300 300 300 Sonstige Nicht zahlungswirksame ordentliche 46614000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 2.072,96 0 0 0 0 0 Rückstellungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 4.086,79 300 300 300 300 300 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 97.670,07 86.700 90.400 92.100 93.850 95.750 Dienstbezüge und dergleichen - 50210000 11.212,95 0 0 0 0 0 Beamte Dienstbezüge und dergleichen - 50220000 37.209,14 66.800 69.300 70.700 72.150 73.600 Arbeitnehmer Beiträge zu Versorgungskassen - 50310000 9.571,42 0 0 0 0 0 Beamte Beiträge zu Versorgungskassen - 50320000 2.883,68 4.900 5.100 5.250 5.400 5.500 Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen 50420000 7.751,52 14.700 15.400 15.750 16.100 16.450 Sozialversicherung - Arbeitnehmer Beihilfen, Unterstützungsleistungen und 50500000 5.363,48 0 0 0 0 0 dgl. 50600000 Personalnebenaufwendungen 33,25 100 100 100 100 100 Zuführung zu Pensionsrückstellungen 50710000 23.616,20 0 0 0 0 0 u.ä. Verpflichtungen - Beamte Zuführung zu Rückstellungen für nicht 50800000 0,00 100 500 300 100 100 genommenen Urlaub, Überstunden u. Ä. Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 28,43 100 0 0 0 0 Zahlungen über Knappschaft) - – Zuwendungen, Umlagen und sonstige E 12 4.800,00 6.000 4.800 4.800 4.800 4.800 Transferaufwendungen * Zuweisungen und Zuschüsse für 54190000 4.800,00 6.000 4.800 4.800 4.800 4.800 laufende Zwecke - an übrige Bereiche Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 102.470,07 92.700 95.200 96.900 98.650 100.550 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -98.383,28 -92.400 -94.900 -96.600 -98.350 -100.250 E 20 Ordentliches Ergebnis -98.383,28 -92.400 -94.900 -96.600 -98.350 -100.250 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -172,80 -500 -500 -500 -550 -550 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -98.556,08 -92.900 -95.400 -97.100 -98.900 -100.800 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -75.260,23 -92.800 -94.900 -96.800 -98.800 -100.700 und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -75.260,23 -92.800 -94.900 -96.800 -98.800 -100.700

Erläuterungen zu E 7 + Sonstige laufende Erträge

31300 46290000 Weitere sonstige laufende Erträge - Sonstige Kostenbeiträge für Wahlleistungen im Rahmen der Beihilfegewährung.

Erläuterungen zu E 12 – Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen

31300 54190000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an den privaten Bereich - an den sonstigen privaten Bereich Zuschüsse an die Begegnungs-Cafes in Kirchberg und Büchenbeuren (je 200 € mtl.).

10.11.2020 15:47:59 Seite 133 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 05 Soziales und Jugend

Produkt/Leistung: 33100 Förderung von Trägern der Wohlfahrtspflege

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 33100 Förderung von Trägern der Wohlfahrtspflege

Produktbeschreibung Gewährung von Zuschüssen an Verbände und Vereine der freien Wohlfahrtspflege zur Gewährleistung eines entsprechenden Angebotes an ergänzenden Hilfen, insbesondere Beratungsangebote. Zuweisung zum Bau des Pfarrer Kurt Velten-Altenpflegeheimes. Auftragsgrundlage Beschlüsse von Gremien

Ziel

Zielgruppe Vereine, Verbände der freien Wohlfahrtspflege

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Bürgerdienste: Peter Müller

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen

Kennzahlen

10.11.2020 15:48:02 Seite 134 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 05 Soziales und Jugend

Produkt/Leistung: 33100 Förderung von Trägern der Wohlfahrtspflege

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige E 2 16.156,83 16.150 16.150 1.300 0 0 Transfereinzahlungen Erträge aus Auflösungen von SoPo aus 41510000 16.156,83 16.150 16.150 1.300 0 0 Zuwendungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 16.156,83 16.150 16.150 1.300 0 0 Verwaltungstätigkeit E 11 – Abschreibungen 33.561,19 33.600 33.600 2.800 0 0 Abschreibungen auf immaterielle 53200000 33.561,19 33.600 33.600 2.800 0 0 Vermögensgegenstände Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 33.561,19 33.600 33.600 2.800 0 0 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -17.404,36 -17.450 -17.450 -1.500 0 0 E 20 Ordentliches Ergebnis -17.404,36 -17.450 -17.450 -1.500 0 0 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -17.404,36 -17.450 -17.450 -1.500 0 0 /Jahresfehlbetrag)

10.11.2020 15:48:02 Seite 135 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 05 Soziales und Jugend

Produkt/Leistung: 35100 Sonstige soziale Hilfen und Leistungen

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 35100 Sonstige soziale Hilfen und Leistungen

Produktbeschreibung Aufnahme von Anträgen für Versicherte der Rentenversicherungsträger einschließlich der Überprüfung der Unterlagen auf Vollständigkeit (Renten, Kontenklärung, Rentenauskunft, Versorgungsausgleich, Kindererziehungszeiten, Nachversicherung, Unfallversicherung); Erteilung von Auskünften und Beratung in Sozialversicherungsangelegenheiten; Sachverhaltsaufklärungen in sozialversicherungsrechtlichen Angelegenheiten in Form von Vernehmungen, Ermittlungen und eidesstattlicher Erklärungen; Amtshilfeersuchen der Rentenversicherungsträgern Auftragsgrundlage Sozialgesetzbuch VI (SGB VI), Fremdrentengesetz (FRG)

Ziel

Zielgruppe Einwohner/innen

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Bürgerdienste: Peter Müller

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen Anzahl Stellen 0,50 0,50 0,50 0,50 0,50 0,50

Kennzahlen

10.11.2020 15:48:05 Seite 136 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 05 Soziales und Jugend

Produkt/Leistung: 35100 Sonstige soziale Hilfen und Leistungen

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 7 + Sonstige laufende Erträge 686,99 0 0 0 0 0 Nicht zahlungswirksame ordentliche 46614000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 686,99 0 0 0 0 0 Rückstellungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 686,99 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 34.763,17 34.800 35.350 36.100 37.000 37.700 Dienstbezüge und dergleichen - 50220000 26.841,85 26.800 27.400 27.950 28.600 29.150 Arbeitnehmer Beiträge zu Versorgungskassen - 50320000 2.078,67 2.100 2.200 2.250 2.350 2.400 Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen 50420000 5.557,25 5.500 5.600 5.750 5.900 6.000 Sozialversicherung - Arbeitnehmer Beihilfen, Unterstützungsleistungen und 50500000 129,36 0 0 0 0 0 dgl. 50600000 Personalnebenaufwendungen 39,84 100 100 100 100 100 Zuführung zu Rückstellungen für nicht 50800000 50,62 200 50 50 50 50 genommenen Urlaub, Überstunden u. Ä. Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 65,58 100 0 0 0 0 Zahlungen über Knappschaft) - Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 34.763,17 34.800 35.350 36.100 37.000 37.700 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -34.076,18 -34.800 -35.350 -36.100 -37.000 -37.700 E 20 Ordentliches Ergebnis -34.076,18 -34.800 -35.350 -36.100 -37.000 -37.700 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -34.076,18 -34.800 -35.350 -36.100 -37.000 -37.700 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -34.712,55 -34.600 -35.300 -36.050 -36.950 -37.650 und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -34.712,55 -34.600 -35.300 -36.050 -36.950 -37.650

10.11.2020 15:48:05 Seite 137 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 05 Soziales und Jugend

Produkt/Leistung: 36200 Jugendarbeit

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 36200 Jugendarbeit

Produktbeschreibung Unterstützung von Einrichtungen der offenen Jugendarbeit; Zuschüsse für Jugendfreizeiten, Wanderungen, Gruppenfahrten, Austauschbesuche; sonstige Jugendarbeit Auftragsgrundlage Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII/ehemals KJHG), Richtlinien, Beschlüsse von Gremien

Ziel

Zielgruppe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Mitarbeiter der verbandlichen, kirchlichen und kommunalen Kinder- und Jugendarbeit, Jugendgruppen, Jugendverbände Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Bürgerdienste: Peter Müller

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen

Kennzahlen

10.11.2020 15:48:09 Seite 138 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 05 Soziales und Jugend

Produkt/Leistung: 36200 Jugendarbeit

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € – Zuwendungen, Umlagen und sonstige E 12 4.757,00 6.000 7.500 7.500 7.500 7.500 Transferaufwendungen * Zuweisungen und Zuschüsse für 54190000 4.757,00 6.000 7.500 7.500 7.500 7.500 laufende Zwecke - an übrige Bereiche Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 4.757,00 6.000 7.500 7.500 7.500 7.500 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -4.757,00 -6.000 -7.500 -7.500 -7.500 -7.500 E 20 Ordentliches Ergebnis -4.757,00 -6.000 -7.500 -7.500 -7.500 -7.500 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -4.757,00 -6.000 -7.500 -7.500 -7.500 -7.500 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -4.757,00 -6.000 -7.500 -7.500 -7.500 -7.500 und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -4.757,00 -6.000 -7.500 -7.500 -7.500 -7.500

Erläuterungen zu E 12 – Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen

36200 54190000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an übrige Bereiche 5.500 € zu Schüler- und Jugendfahrten sowie Jugendfreizeiten, 2.000 € Zuwendung an den Verein "Berufliches und Soziales Lernen im Hunsrück e.V.".

10.11.2020 15:48:09 Seite 139 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 05 Soziales und Jugend

Produkt/Leistung: 36600 Einrichtungen der Jugendarbeit

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 36600 Einrichtungen der Jugendarbeit

Produktbeschreibung Zuschüsse für Jugendzentren (Kommunikationszentrum Sohren, Jugendzentrum Kirchberg)

Auftragsgrundlage Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII/ehemals KJHG), Richtlinien, Beschlüsse von Gremien

Ziel

Zielgruppe Erziehungsberechtigte, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Träger der Jugendzentren

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Bürgerdienste: Peter Müller

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen

Kennzahlen

10.11.2020 15:48:12 Seite 140 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 05 Soziales und Jugend

Produkt/Leistung: 36600 Einrichtungen der Jugendarbeit

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € – Zuwendungen, Umlagen und sonstige E 12 26.000,01 40.000 40.000 40.000 40.000 40.000 Transferaufwendungen * Zuweisungen und Zuschüsse für 54190000 26.000,01 40.000 40.000 40.000 40.000 40.000 laufende Zwecke - an übrige Bereiche Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 26.000,01 40.000 40.000 40.000 40.000 40.000 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -26.000,01 -40.000 -40.000 -40.000 -40.000 -40.000 E 20 Ordentliches Ergebnis -26.000,01 -40.000 -40.000 -40.000 -40.000 -40.000 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -26.000,01 -40.000 -40.000 -40.000 -40.000 -40.000 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -34.500,00 -40.000 -40.000 -40.000 -40.000 -40.000 und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -34.500,00 -40.000 -40.000 -40.000 -40.000 -40.000

Erläuterungen zu E 12 – Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen

36600 54190000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an übrige Bereiche 17.000 € Zuschuss für Jugendzentrum Sohren, 17.000 € Zuschuss für Jugendzentrum Kirchberg, 6.000 € für pädagogisch betreute Jugendarbeit in Ortsgemeinden u.ä..

10.11.2020 15:48:12 Seite 141 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 05 Soziales und Jugend

Produkt/Leistung: 36700 Sonstige Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 36700 Sonstige Einrichtungen der Kinder-,Jugend- und Familienhilfe

Produktbeschreibung Mitgliedsbeiträge (Verein Begegnungshaus e.V. in Büchenbeuren); Zuschüsse an sonstige Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe (Verein Begegnungshaus e.V., Verein für berufliches und Soziales Lernen im Hunsrück e.V.) Auftragsgrundlage Richtlinien, Beschlüsse von Gremien

Ziel

Zielgruppe Einwohner/innen, Erziehungsberechtigte, Vereine, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Familien

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Bürgerdienste: Peter Müller

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen

Kennzahlen

10.11.2020 15:48:14 Seite 142 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 05 Soziales und Jugend

Produkt/Leistung: 36700 Sonstige Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen * 1.390,00 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 Weitere Verwaltungs- und 52490000 Betriebsaufwendungen - Sonstige 1.390,00 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 Aufwendungen für Sachleistungen – Zuwendungen, Umlagen und sonstige E 12 3.000,00 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 Transferaufwendungen * Zuweisungen und Zuschüsse für 54190000 3.000,00 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 laufende Zwecke - an übrige Bereiche Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 4.390,00 5.500 5.500 5.500 5.500 5.500 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -4.390,00 -5.500 -5.500 -5.500 -5.500 -5.500 E 20 Ordentliches Ergebnis -4.390,00 -5.500 -5.500 -5.500 -5.500 -5.500 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -4.390,00 -5.500 -5.500 -5.500 -5.500 -5.500 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -4.290,00 -5.500 -5.500 -5.500 -5.500 -5.500 und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -4.290,00 -5.500 -5.500 -5.500 -5.500 -5.500

Erläuterungen zu E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

36700 52490000 Weitere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen - Sonstige Aufwendungen für Sachleistungen Aufwendungen im Rahmen der Gleichstellungsarbeit und der Seniorenarbeit.

Erläuterungen zu E 12 – Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen

36700 54190000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an den privaten Bereich - an den sonstigen privaten Bereich 1.200 € Zuschuss für die "Tafel", 800 € Zuschuss für "Frauennotruf e.V." und 1.000 € Zuschuss für die Hospizgemeinschaft Simmern e.V..

10.11.2020 15:48:14 Seite 143 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 06 Gesundheit und Sport

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige E 2 110.220,64 64.150 63.400 61.450 92.450 92.450 Transfereinzahlungen E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 121.573,79 109.000 84.000 84.000 109.000 109.000 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 4.135,91 4.500 4.000 4.000 4.700 4.700 E 7 + Sonstige laufende Erträge 841,02 0 0 0 0 0 Summe der laufenden Erträge aus E 8 236.771,36 177.650 151.400 149.450 206.150 206.150 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 397.677,04 372.900 378.700 384.350 391.900 399.900 E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 301.206,31 297.550 290.500 285.600 326.000 326.000 E 11 – Abschreibungen 168.016,59 177.850 196.950 191.000 300.550 300.300 – Zuwendungen, Umlagen und sonstige E 12 2.878,00 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 Transferaufwendungen E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 94.539,24 22.150 22.950 22.950 24.550 24.550 Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 964.317,18 874.450 893.100 887.900 1.047.000 1.054.750 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -727.545,82 -696.800 -741.700 -738.450 -840.850 -848.600 E 20 Ordentliches Ergebnis -727.545,82 -696.800 -741.700 -738.450 -840.850 -848.600 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -22.282,23 -5.500 -17.000 -15.750 -12.000 -11.000 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -749.828,05 -702.300 -758.700 -754.200 -852.850 -859.600 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -505.228,01 -588.100 -622.150 -623.650 -644.250 -651.250 und Auszahlungen F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 232.449,49 295.100 468.000 582.000 0 0 F 27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 232.449,49 295.100 468.000 582.000 0 0 F 28 – Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 F 29 – Auszahlungen für Sachanlagen 518.194,46 995.000 1.597.500 2.000.000 0 0 F 32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 518.194,46 999.000 1.601.500 2.004.000 4.000 4.000 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 -285.744,97 -703.900 -1.133.500 -1.422.000 -4.000 -4.000 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -790.972,98 -1.292.000 -1.755.650 -2.045.650 -648.250 -655.250

10.11.2020 15:48:16 Seite 144 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 06 Gesundheit und Sport

Produkt/Leistung: 42100 Förderung des Sports

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 42100 Förderung des Sports

Produktbeschreibung Förderung des Baues von vereinseigenen Sportanlagen

Auftragsgrundlage Sportförderungsgesetz (SportFG), VV-Sportanlagen-Förderung, Beschlüsse von Gremien, Richtlinien

Ziel

Zielgruppe Vereine, Sportler/innen

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Bürgerdienste: Peter Müller

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen

Kennzahlen

10.11.2020 15:48:17 Seite 145 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 06 Gesundheit und Sport

Produkt/Leistung: 42100 Förderung des Sports

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 11 – Abschreibungen 2.451,80 2.100 2.450 2.500 2.450 2.200 Abschreibungen auf immaterielle 53200000 2.451,80 2.100 2.450 2.500 2.450 2.200 Vermögensgegenstände – Zuwendungen, Umlagen und sonstige E 12 2.878,00 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 Transferaufwendungen * Zuweisungen und Zuschüsse für 54190000 2.878,00 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 laufende Zwecke - an übrige Bereiche Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 5.329,80 6.100 6.450 6.500 6.450 6.200 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -5.329,80 -6.100 -6.450 -6.500 -6.450 -6.200 E 20 Ordentliches Ergebnis -5.329,80 -6.100 -6.450 -6.500 -6.450 -6.200 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -5.329,80 -6.100 -6.450 -6.500 -6.450 -6.200 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -2.878,00 -4.000 -4.000 -4.000 -4.000 -4.000 und Auszahlungen F 28 – Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 Investitionszuwendungen - an übrige 78190000 0,00 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 Bereiche F 32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 0,00 -4.000 -4.000 -4.000 -4.000 -4.000 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -2.878,00 -8.000 -8.000 -8.000 -8.000 -8.000

Erläuterungen zu E 12 – Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen

42100 54190000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an übrige Bereiche Förderung von Sanierungsarbeiten an vereinseigenen Sportstätten.

10.11.2020 15:48:17 Seite 146 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 06 Gesundheit und Sport

Produkt/Leistung: 42100 Förderung des Sports

Investitionsübersicht bis Ansatz Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Gesa einschließlich der weiteren mtein-/ des Haushalts- Haushaltsjahre - vorjahres bis zum ausza bereitgestellte Abschluss der hlunge Mittel 2021 2022 2023 2024 Maßnahme n (über

den

Produkt Gesa (Leistung) Teilhaushalt mtzeitr aum der Maßn ahme) in €

42100000 Förderung des Baues von vereinseigenen Sportanlagen Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 4.000 4.000 4.000 4.000 0 0 darunter mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren 06 42100 bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 -4.000 -4.000 -4.000 -4.000 0 0

10.11.2020 15:48:17 Seite 147 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 06 Gesundheit und Sport

Produkt/Leistung: 42450 Bäderbetriebe Verbandsgemeinde Kirchberg

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 42450 Bäderbetriebe Verbandsgemeinde Kirchberg

Produktbeschreibung "Overhead-Produkt" für die Ausweisung der Personalkosten von den Bädern in Kirchberg, Gemünden und Sohren-Büchenbeuren. Die Aufteilung der Kosten erfolgt anhand der Stundennachweise im Rahmen der internen Leistungsverrechnung. Auftragsgrundlage

Ziel

Zielgruppe Organisationseinheiten der Verwaltung, Mitarbeiter/innen

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Bürgerdienste: Peter Müller; Fachbereichsleiter Umwelt und Bauen, Kommunale Betriebe: Hans-Jürgen Dietrich

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen

Kennzahlen

10.11.2020 15:48:20 Seite 148 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 06 Gesundheit und Sport

Produkt/Leistung: 42450 Bäderbetriebe Verbandsgemeinde Kirchberg

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 397.578,64 372.900 378.700 384.350 391.900 399.900 Dienstbezüge und dergleichen - 50220000 266.980,15 291.700 294.200 300.100 306.200 312.400 Arbeitnehmer Beiträge zu Versorgungskassen - 50320000 20.178,79 21.300 21.600 22.050 22.600 23.150 Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen 50420000 53.589,02 59.000 59.500 60.700 62.050 63.300 Sozialversicherung - Arbeitnehmer Beihilfen, Unterstützungsleistungen und 50500000 0,00 100 100 150 200 200 dgl. 50600000 Personalnebenaufwendungen 307,48 200 200 200 200 200 Zuführung zu Rückstellungen für nicht 50800000 56.268,02 500 3.000 1.000 500 500 genommenen Urlaub, Überstunden u. Ä. Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 255,18 100 100 150 150 150 Zahlungen über Knappschaft) - E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 1.419,48 200 1.900 1.900 1.900 1.900 Sonstige Personal- und 56190000 Versorgungsaufwendungen - Sonstige 0,00 200 200 200 200 200 Personalnebenaufwendungen Aufwendungen für Beiträge, 56410000 Versicherungen und Sonstiges - 1.419,48 0 1.700 1.700 1.700 1.700 Versicherungsbeiträge Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 398.998,12 373.100 380.600 386.250 393.800 401.800 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -398.998,12 -373.100 -380.600 -386.250 -393.800 -401.800 E 20 Ordentliches Ergebnis -398.998,12 -373.100 -380.600 -386.250 -393.800 -401.800 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 398.998,12 373.100 380.600 386.250 393.800 401.800 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 0,00 0 0 0 0 0 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 56.109,56 500 3.000 1.000 500 500 und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag 56.109,56 500 3.000 1.000 500 500

10.11.2020 15:48:20 Seite 149 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 06 Gesundheit und Sport

Produkt/Leistung: 42460 Hallen- und Freibad Kirchberg

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 42460 Hallen- und Freibad Kirchberg

Produktbeschreibung Unterhaltung und Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen Anlagen; Einsatz des Personals; Verwaltung der Bäder (Abrechnungen, Umsatzsteuererklärungen, etc.) Auftragsgrundlage Beschlüsse von Gremien

Ziel Verringerung des Defizits

Zielgruppe Einwohner/innen, Lehrkräfte, Schüler/innen, Vereine, Touristen

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Bürgerdienste: Peter Müller; Fachbereichsleiter Umwelt und Bauen, Kommunale Betriebe: Hans-Jürgen Dietrich

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen Jahresüberschuss/-defizit -343.640,03 -301.850,00 -381.450,00 -358.250,00 -338.250,00 -341.250,00 Gesamtaufwand 466.857,95 380.050,00 460.600,00 437.400,00 417.400,00 420.400,00 Anzahl Besucher 15.117,00 20.000,00 20.000,00 20.000,00 15.000,00 15.000,00 Anzahl Schüler Bad 9.561,00 13.000,00 11.000,00 11.000,00 11.000,00 11.000,00 Gesamtzahl Besucher (inkl. Schüler) 24.678,00 34.500,00 31.000,00 31.000,00 36.000,00 36.000,00

Kennzahlen Kosten pro Besucher 30,88 19,00 23,03 21,87 27,83 28,03 Defizit je Besucher 22,73 15,09 19,07 17,91 22,55 22,75 Defizit je Besucher (inkl Schüler) 13,92 8,75 12,30 11,56 9,40 9,48 Kosten je Besucher (inkl Schüler) 18,92 11,02 14,86 14,11 11,59 11,68

10.11.2020 15:48:22 Seite 150 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 06 Gesundheit und Sport

Produkt/Leistung: 42460 Hallen- und Freibad Kirchberg

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige E 2 77.179,80 31.500 32.450 32.450 32.450 32.450 Transfereinzahlungen Erträge aus Auflösungen von SoPo aus 41510000 77.179,80 31.500 32.450 32.450 32.450 32.450 Zuwendungen E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte * 44.773,90 45.000 45.000 45.000 45.000 45.000 Benutzungsgebühren, wiederkehrende 43200000 Beiträge und ähnliche Entgelte, 44.773,90 45.000 45.000 45.000 45.000 45.000 Kostenerstattungen E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte * 1.264,22 1.700 1.700 1.700 1.700 1.700 Privatrechtliche Leistungsentgelte - 44110000 Erträge aus Verkäufen (einschließlich 732,25 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 gewerbliche Tätigkeit) Privatrechtliche Leistungsentgelte - 44120000 342,97 300 300 300 300 300 Mieten und Pachten Privatrechtliche Leistungsentgelte - 44190000 58,47 100 100 100 100 100 Sonstige Privatrechtliche Leistungsentgelte - 44191000 130,53 100 100 100 100 100 Einspeisevergütung Strom Summe der laufenden Erträge aus E 8 123.217,92 78.200 79.150 79.150 79.150 79.150 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 98,40 0 0 0 0 0 Beihilfen, Unterstützungsleistungen und 50500000 98,40 0 0 0 0 0 dgl. E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen * 137.413,17 125.250 153.400 129.200 129.200 129.200 Aufwendungen für Fertigung, Vertrieb 52100000 733,35 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 und Waren Aufwendungen für Energie / Wasser / 52200000 86.053,70 80.000 90.000 90.000 90.000 90.000 Abwasser / Abfall Aufwendung für Unterhaltung der 52310000 Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude 6.374,63 3.000 20.500 3.000 3.000 3.000 und Gebäudeeinrichtungen Aufwendung für Bewirtschaftung der 52320000 Grundstücke, Außenanlagen , 14.399,05 7.000 8.700 7.000 7.000 7.000 Gebäude, Gebäudeeinrichtungen Aufwendung für Unterhaltung - 52350000 0,00 500 0 0 0 0 Fahrzeugunterhaltung Aufwendung für Unterhaltung - 52360000 Unterhaltung der Maschinen und 11.594,41 28.550 30.000 25.000 25.000 25.000 technischen Anlagen Aufwendung für Unterhaltung - 52370000 Unterhaltung der Betriebs- und 139,83 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Geschäftsausstattung Aufwendung für Unterhaltung - Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 52380000 18.118,20 4.000 2.000 2.000 2.000 2.000 Ausrüstungs- und Gebrauchsgegenstände E 11 – Abschreibungen 82.063,37 92.800 115.500 115.500 115.500 115.500 Abschreibungen auf bebaute 53400000 Grundstücke und grundstücksgleiche 22.647,76 24.950 31.550 31.550 31.550 31.550 Rechte Abschreibungen auf Fahrzeuge, 53800000 Maschinen und technische Anlagen, 59.415,61 67.850 83.950 83.950 83.950 83.950 Betriebs- und Geschäftsausstattung E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen * 83.338,67 10.000 10.700 10.700 10.700 10.700 Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - 56120000 106,67 500 500 500 500 500 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - 56130000 Aufwendungen für übernommene 0,00 100 100 100 100 100 Reisekosten für Dienstreisen und Dienstgänge

10.11.2020 15:48:22 Seite 151 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 06 Gesundheit und Sport

Produkt/Leistung: 42460 Hallen- und Freibad Kirchberg

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - 56150000 Aufwendungen für Dienst- und 137,66 100 100 100 100 100 Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände Sonstige Personal- und 56190000 Versorgungsaufwendungen - Sonstige 0,00 0 0 0 0 0 Personalnebenaufwendungen Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - Sonstige 56290000 328,29 500 500 500 500 500 Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten 56300000 Geschäftsaufwendungen 1.596,24 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 Aufwendungen für Beiträge, 56410000 Versicherungen und Sonstiges - 6.452,48 6.800 7.500 7.500 7.500 7.500 Versicherungsbeiträge Verluste des Anlagevermögens - Verluste aus dem Abgang von 56512000 74.717,33 0 0 0 0 0 Gegenständen des Anlagevermögens - Sachanlagen Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 302.913,61 228.050 279.600 255.400 255.400 255.400 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -179.695,69 -149.850 -200.450 -176.250 -176.250 -176.250 E 20 Ordentliches Ergebnis -179.695,69 -149.850 -200.450 -176.250 -176.250 -176.250 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -163.944,34 -152.000 -181.000 -182.000 -162.000 -165.000 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -343.640,03 -301.850 -381.450 -358.250 -338.250 -341.250 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -250.213,91 -240.550 -298.400 -275.200 -255.200 -258.200 und Auszahlungen F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 232.449,49 95.100 0 0 0 0 Investitionszuweisungen - vom 68142000 0,00 90.000 0 0 0 0 öffentlichen Bereich - vom Land Investitionszuweisungen - vom 68143000 öffentlichen Bereich - von Gemeinden 0,00 5.100 0 0 0 0 und Gemeindeverbänden Investitionszuweisungen - Anzahlungen 68174200 auf Sonderposten zum Anlagevermögen 187.449,49 0 0 0 0 0 - vom öffentlichen Bereich - vom Land Investitionszuweisungen - Anzahlungen auf Sonderposten zum Anlagevermögen 68174300 45.000,00 0 0 0 0 0 - vom öffentlichen Bereich - von Gemeinden und Gemeindeverbänden F 27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 232.449,49 95.100 0 0 0 0 F 29 – Auszahlungen für Sachanlagen 508.455,75 0 0 0 0 0 Auszahlungen für Betriebs- und Geschäftsausstattung, Pflanzen und Tiere und geringwertige 78571000 Vermögensgegenstände - 4.103,32 0 0 0 0 0 Auszahlungen für bewegliche Sachen des Anlagevermögens oberhalb v. 1.000 Euro Auszahlungen für Anlagen im Bau und 78593000 für geleistete Anzahlungen - 504.352,43 0 0 0 0 0 Baumaßnahmen F 32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 508.455,75 0 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 -276.006,26 95.100 0 0 0 0 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -526.220,17 -145.450 -298.400 -275.200 -255.200 -258.200

10.11.2020 15:48:22 Seite 152 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 06 Gesundheit und Sport

Produkt/Leistung: 42460 Hallen- und Freibad Kirchberg

Erläuterungen zu E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

42460 43200000 Benutzungsgebühren, wiederkehrende Beiträge und ähnliche Entgelte, Kostenerstattungen Geschätzte Einnahmen bei den Badegebühren.

Erläuterungen zu E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte

42460 44120000 Privatrechtliche Leistungsentgelte - Mieten und Pachten Kioskmiete.

Erläuterungen zu E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

42460 52100000 Aufwendungen für Fertigung, Vertrieb und Waren Ankauf von Eis u.ä..

42460 52310000 Aufwendung für Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen Laufende Unterhaltung (u.a. Sanierung Zuwegung/Betonsteinplatten und Beplankung Schwimmmeisterloge im Freibad).

42460 52360000 Aufwendung für Unterhaltung - Unterhaltung der Maschinen und technischen Anlagen Am Freibad sind insbesondere die "jährlichen" Fliesenarbeiten auszuführen, im Hallenbad sind regelmäßige Wartungsarbeiten (Hubboden, Lüftungsanlage, Badewassertechnik etc.) durchzuführen.

Erläuterungen zu E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen

42460 56290000 Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - Sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten Aufwendungen für die Zahlbarmachung der Löhne.

42460 56300000 Geschäftsaufwendungen Telefonkosten etc..

10.11.2020 15:48:22 Seite 153 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 06 Gesundheit und Sport

Produkt/Leistung: 42470 Hallenbad Sohren-Büchenbeuren

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 42470 Hallenbad Sohren-Büchenbeuren

Produktbeschreibung Unterhaltung und Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen Anlagen; Einsatz des Personals; Verwaltung des Bades (Abrechnungen, Umsatzsteuererklärungen, etc.) Auftragsgrundlage Beschlüsse von Gremien

Ziel Verringerung des Defizits

Zielgruppe Einwohner/innen, Lehrkräfte, Schüler/innen, Vereine, Touristen

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Bürgerdienste: Peter Müller; Fachbereichsleiter Umwelt und Bauen, Kommunale Betriebe: Hans-Jürgen Dietrich

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen Jahresüberschuss/-defizit -297.745,42 -280.550,00 -343.850,00 -361.600,00 -332.450,00 -334.450,00 Gesamtaufwand 378.951,40 351.600,00 413.700,00 429.100,00 399.950,00 401.950,00 Anzahl Besucher 15.480,00 13.500,00 18.000,00 18.000,00 15.000,00 15.000,00 Anzahl Schüler Bad 7.178,00 5.500,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 Gesamtzahl Besucher (inkl. Schüler) 22.658,00 19.000,00 24.000,00 24.000,00 21.000,00 21.000,00

Kennzahlen Kosten pro Besucher 24,48 26,04 22,98 23,84 26,66 26,80 Defizit je Besucher 19,23 20,78 19,10 20,09 22,16 22,30 Defizit je Besucher (inkl Schüler) 13,14 14,77 14,33 15,07 15,83 15,93 Kosten je Besucher (inkl Schüler) 16,72 18,51 17,24 17,88 19,05 19,14

10.11.2020 15:48:35 Seite 154 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 06 Gesundheit und Sport

Produkt/Leistung: 42470 Hallenbad Sohren-Büchenbeuren

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige E 2 29.750,28 29.750 28.550 26.200 26.200 26.200 Transfereinzahlungen Erträge aus Auflösungen von SoPo aus 41510000 29.750,28 29.750 28.550 26.200 26.200 26.200 Zuwendungen E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte * 48.101,45 39.000 39.000 39.000 39.000 39.000 Benutzungsgebühren, wiederkehrende 43200000 Beiträge und ähnliche Entgelte, 48.101,45 39.000 39.000 39.000 39.000 39.000 Kostenerstattungen E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 2.513,23 2.300 2.300 2.300 2.300 2.300 Privatrechtliche Leistungsentgelte - 44110000 Erträge aus Verkäufen (einschließlich 2.308,88 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 gewerbliche Tätigkeit) Privatrechtliche Leistungsentgelte - 44190000 58,47 100 100 100 100 100 Sonstige Privatrechtliche Leistungsentgelte - 44191000 145,88 200 200 200 200 200 Einspeisevergütung Strom E 7 + Sonstige laufende Erträge 841,02 0 0 0 0 0 Weitere sonstige laufende Erträge - 46270000 752,04 0 0 0 0 0 Versicherungserstattungen Sonstige laufende Erträge - Sonstige 46400000 88,98 0 0 0 0 0 Steuererstattungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 81.205,98 71.050 69.850 67.500 67.500 67.500 Verwaltungstätigkeit E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen * 104.710,07 112.000 128.200 147.500 143.500 143.500 Aufwendungen für Fertigung, Vertrieb 52100000 1.152,38 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 und Waren Aufwendungen für Energie / Wasser / 52200000 46.537,29 32.000 32.000 32.000 32.000 32.000 Abwasser / Abfall Aufwendung für Unterhaltung der 52310000 Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude 9.375,07 10.000 7.000 5.000 5.000 5.000 und Gebäudeeinrichtungen Aufwendung für Bewirtschaftung der 52320000 Grundstücke, Außenanlagen , 3.977,93 6.000 7.500 6.000 6.000 6.000 Gebäude, Gebäudeeinrichtungen Aufwendung für Unterhaltung - 52350000 0,00 500 0 0 0 0 Fahrzeugunterhaltung Aufwendung für Unterhaltung - 52360000 Unterhaltung der Maschinen und 7.230,17 14.000 25.000 14.000 14.000 14.000 technischen Anlagen Aufwendung für Unterhaltung - 52370000 Unterhaltung der Betriebs- und 0,00 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Geschäftsausstattung Aufwendung für Unterhaltung - Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 52380000 2.445,61 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 Ausrüstungs- und Gebrauchsgegenstände Kostenerstattungen - an den 52543000 öffentlichen Bereich - an Gemeinden 33.991,62 45.000 52.200 86.000 82.000 82.000 und Gemeindeverbände E 11 – Abschreibungen 74.273,11 74.350 71.250 65.350 65.200 65.200 Abschreibungen auf bebaute 53400000 Grundstücke und grundstücksgleiche 21.827,86 21.850 21.800 21.800 21.800 21.800 Rechte Abschreibungen auf Fahrzeuge, 53800000 Maschinen und technische Anlagen, 52.445,25 52.500 49.450 43.550 43.400 43.400 Betriebs- und Geschäftsausstattung E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen * 6.763,06 8.250 8.250 8.250 8.250 8.250 Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - 56120000 106,67 500 500 500 500 500 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - 56150000 Aufwendungen für Dienst- und 9,33 100 100 100 100 100 Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände

10.11.2020 15:48:35 Seite 155 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 06 Gesundheit und Sport

Produkt/Leistung: 42470 Hallenbad Sohren-Büchenbeuren

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - Sonstige 56290000 183,11 250 250 250 250 250 Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten 56300000 Geschäftsaufwendungen 1.505,30 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 Aufwendungen für Beiträge, 56410000 Versicherungen und Sonstiges - 4.006,13 4.100 4.100 4.100 4.100 4.100 Versicherungsbeiträge Aufwendungen für besondere Finanzauszahlungen - Sonstige 56690000 952,52 1.800 1.800 1.800 1.800 1.800 Aufwendungen für besondere Finanzauszahlungen Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 185.746,24 194.600 207.700 221.100 216.950 216.950 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -104.540,26 -123.550 -137.850 -153.600 -149.450 -149.450 E 20 Ordentliches Ergebnis -104.540,26 -123.550 -137.850 -153.600 -149.450 -149.450 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -193.205,16 -157.000 -206.000 -208.000 -183.000 -185.000 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -297.745,42 -280.550 -343.850 -361.600 -332.450 -334.450 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -250.476,26 -235.950 -301.150 -322.450 -293.450 -295.450 und Auszahlungen F 29 – Auszahlungen für Sachanlagen 2.738,71 0 0 0 0 0 Auszahlungen für Betriebs- und Geschäftsausstattung, Pflanzen und Tiere und geringwertige 78571000 Vermögensgegenstände - 2.738,71 0 0 0 0 0 Auszahlungen für bewegliche Sachen des Anlagevermögens oberhalb v. 1.000 Euro F 32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 2.738,71 0 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 -2.738,71 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -253.214,97 -235.950 -301.150 -322.450 -293.450 -295.450

Erläuterungen zu E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

42470 43200000 Benutzungsgebühren, wiederkehrende Beiträge und ähnliche Entgelte, Kostenerstattungen Geschätzte Badegebühren.

Erläuterungen zu E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

42470 52310000 Aufwendung für Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen Laufende Unterhaltung.

42470 52360000 Aufwendung für Unterhaltung - Unterhaltung der Maschinen und technischen Anlagen Jährliche Wartungsarbeiten (u.a. Hubboden, Lüftung, in diesem Jahr auch Wartungsfugen Kinderbecken mit ca. 5.000 €).

Erläuterungen zu E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen

42470 56290000 Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - Sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten Aufwendungen für die Zahlbarmachung der Löhne.

10.11.2020 15:48:35 Seite 156 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 06 Gesundheit und Sport

Produkt/Leistung: 42480 Freibad Gemünden

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 42480 Freibad Gemünden

Produktbeschreibung Unterhaltung und Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen Anlagen; Einsatz des Personals; Verwaltung des Bades (Abrechnungen, Umsatzsteuererklärungen, etc.) Auftragsgrundlage Beschlüsse von Gremien

Ziel Verringerung des Defizits

Zielgruppe Einwohner/innen, Vereine, Touristen

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Bürgerdienste: Peter Müller; Fachbereichsleiter Umwelt und Bauen, Kommunale Betriebe: Hans-Jürgen Dietrich

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen Jahresüberschuss/-defizit -103.112,80 -113.800,00 -26.950,00 -27.850,00 -175.700,00 -177.700,00 Gesamtaufwand 135.460,26 142.200,00 29.350,00 30.650,00 235.200,00 237.200,00 Anzahl Besucher 13.662,00 12.000,00 0,00 0,00 12.000,00 12.000,00

Kennzahlen Kosten pro Besucher 9,92 11,85 0,00 0,00 19,43 19,60 Defizit je Besucher 7,55 9,48 0,00 0,00 14,48 14,64

10.11.2020 15:48:47 Seite 157 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 06 Gesundheit und Sport

Produkt/Leistung: 42480 Freibad Gemünden

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige E 2 3.290,56 2.900 2.400 2.800 33.800 33.800 Transfereinzahlungen Erträge aus Auflösungen von SoPo aus 41510000 3.290,56 2.900 2.400 2.800 33.800 33.800 Zuwendungen E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte * 28.698,44 25.000 0 0 25.000 25.000 Benutzungsgebühren, wiederkehrende 43200000 Beiträge und ähnliche Entgelte, 28.698,44 25.000 0 0 25.000 25.000 Kostenerstattungen E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte * 358,46 500 0 0 700 700 Privatrechtliche Leistungsentgelte - 44110000 Erträge aus Verkäufen (einschließlich 0,00 100 0 0 100 100 gewerbliche Tätigkeit) Privatrechtliche Leistungsentgelte - 44120000 300,00 300 0 0 500 500 Mieten und Pachten Privatrechtliche Leistungsentgelte - 44190000 58,46 0 0 0 0 0 Sonstige Privatrechtliche Leistungsentgelte - 44191000 0,00 100 0 0 100 100 Einspeisevergütung Strom Summe der laufenden Erträge aus E 8 32.347,46 28.400 2.400 2.800 59.500 59.500 Verwaltungstätigkeit E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen * 59.083,07 60.300 8.900 8.900 53.300 53.300 Aufwendungen für Energie / Wasser / 52200000 27.006,67 30.000 2.000 2.000 30.000 30.000 Abwasser / Abfall Aufwendung für Unterhaltung der 52310000 Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude 9.828,55 4.000 1.000 1.000 3.000 3.000 und Gebäudeeinrichtungen Aufwendung für Bewirtschaftung der 52320000 Grundstücke, Außenanlagen , 9.668,17 5.000 1.500 1.500 5.000 5.000 Gebäude, Gebäudeeinrichtungen Aufwendung für Unterhaltung - 52350000 12,55 500 500 500 500 500 Fahrzeugunterhaltung Aufwendung für Unterhaltung - 52360000 Unterhaltung der Maschinen und 10.626,26 17.000 1.000 1.000 10.000 10.000 technischen Anlagen Aufwendung für Unterhaltung - 52370000 Unterhaltung der Betriebs- und 36,75 800 400 400 800 800 Geschäftsausstattung Aufwendung für Unterhaltung - Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 52380000 446,32 3.000 500 500 2.000 2.000 Ausrüstungs- und Gebrauchsgegenstände Sonstige Aufwendungen für Sach- und 52920000 Dienstleistungen - sonstige 1.457,80 0 2.000 2.000 2.000 2.000 Aufwendungen für Dienstleistungen E 11 – Abschreibungen 9.228,31 8.600 7.750 7.650 117.400 117.400 Abschreibungen auf bebaute 53400000 Grundstücke und grundstücksgleiche 5.050,96 5.050 4.200 4.450 37.450 37.450 Rechte Abschreibungen auf Fahrzeuge, 53800000 Maschinen und technische Anlagen, 4.177,35 3.550 3.550 3.200 79.950 79.950 Betriebs- und Geschäftsausstattung E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen * 3.018,03 3.700 2.100 2.100 3.700 3.700 Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - 56120000 106,66 500 0 0 500 500 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen - 56150000 Aufwendungen für Dienst- und 17,78 100 0 0 100 100 Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände Sonstige Personal- und 56190000 Versorgungsaufwendungen - Sonstige 0,00 0 0 0 0 0 Personalnebenaufwendungen 56300000 Geschäftsaufwendungen 555,19 600 600 600 600 600

10.11.2020 15:48:47 Seite 158 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 06 Gesundheit und Sport

Produkt/Leistung: 42480 Freibad Gemünden

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Aufwendungen für Beiträge, 56410000 Versicherungen und Sonstiges - 2.338,40 2.500 1.500 1.500 2.500 2.500 Versicherungsbeiträge Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 71.329,41 72.600 18.750 18.650 174.400 174.400 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -38.981,95 -44.200 -16.350 -15.850 -114.900 -114.900 E 20 Ordentliches Ergebnis -38.981,95 -44.200 -16.350 -15.850 -114.900 -114.900 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -64.130,85 -69.600 -10.600 -12.000 -60.800 -62.800 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -103.112,80 -113.800 -26.950 -27.850 -175.700 -177.700 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -57.769,40 -108.100 -21.600 -23.000 -92.100 -94.100 und Auszahlungen F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 200.000 468.000 582.000 0 0 Investitionszuweisungen - vom 68141000 0,00 0 18.000 0 0 0 öffentlichen Bereich - vom Bund Investitionszuweisungen - Anzahlungen 68174200 auf Sonderposten zum Anlagevermögen 0,00 200.000 430.000 551.000 0 0 - vom öffentlichen Bereich - vom Land Investitionszuweisungen - Anzahlungen auf Sonderposten zum Anlagevermögen 68174300 0,00 0 20.000 31.000 0 0 - vom öffentlichen Bereich - von Gemeinden und Gemeindeverbänden F 27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 200.000 468.000 582.000 0 0 F 29 – Auszahlungen für Sachanlagen 7.000,00 995.000 1.597.500 2.000.000 0 0 Auszahlungen für Anlagen im Bau und 78593000 für geleistete Anzahlungen - 7.000,00 995.000 1.597.500 2.000.000 0 0 Baumaßnahmen F 32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 7.000,00 995.000 1.597.500 2.000.000 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 -7.000,00 -795.000 -1.129.500 -1.418.000 0 0 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -64.769,40 -903.100 -1.151.100 -1.441.000 -92.100 -94.100

Erläuterungen zu E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

42480 43200000 Benutzungsgebühren, wiederkehrende Beiträge und ähnliche Entgelte, Kostenerstattungen Aufgrund der Generalsanierung werden für die nächsten beiden Jahre keine Badegebühren eingeplant.

Erläuterungen zu E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte

42480 44120000 Privatrechtliche Leistungsentgelte - Mieten und Pachten Für die Dauer der Sanierung fließen keine Einnahmen aus der Vermietung eines Kiosks.

Erläuterungen zu E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

42480 52310000 Aufwendung für Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen Laufende Unterhaltung der Gebäude und der Grundstückseinrichtungen.

42480 52350000 Aufwendung für Unterhaltung - Fahrzeugunterhaltung U.a. Wartung Rasentraktor.

42480 52360000 Aufwendung für Unterhaltung - Unterhaltung der Maschinen und technischen Anlagen Laufende Unterhaltung der technischen Anlagen und der Betriebsvorrichtungen.

Erläuterungen zu E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen

42480 56300000 Geschäftsaufwendungen Kosten Telekommunikation.

10.11.2020 15:48:47 Seite 159 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 06 Gesundheit und Sport

Produkt/Leistung: 42480 Freibad Gemünden

Investitionsübersicht bis Ansatz Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Gesa einschließlich der weiteren mtein-/ des Haushalts- Haushaltsjahre - vorjahres bis zum ausza bereitgestellte Abschluss der hlunge Mittel 2021 2022 2023 2024 Maßnahme n (über

den

Produkt Gesa (Leistung) Teilhaushalt mtzeitr aum der Maßn ahme) in €

42480006 Generalsanierung Freibad Gemünden Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 450.000 582.000 0 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 1.575.000 2.000.000 0 0 0 0 darunter mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren 06 42480 bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen 2.000.000 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 -1.125.000 -1.418.000 0 0 0 0

42480008 Errichtung von Abstellanlagen für Fahrräder Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 18.000 0 0 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 22.500 0 0 0 0 0 darunter mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren 06 42480 bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 -4.500 0 0 0 0 0

Erläuterungen zu Investitionsmaßnahmen 42480006 Generalsanierung Freibad Gemünden * Die geschätzten Baukosten belaufen sich auf 3.575.000 € (Nettokosten ohne abziehbare Vorsteuer). In den beiden Vorjahren wurden darüber hinaus rd. 159.000 € (netto) für das Ausschreibungsverfahren und die Planungsleistungen der Leistungsphasen 1 bis 3 aufgebracht. Das Land fördert das Vorhaben mit 981.000 €. Vom Kreis sind 51.000 € zugesagt.

10.11.2020 15:48:47 Seite 160 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 07 Gestaltung Umwelt

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige E 2 314.997,79 270.650 303.050 322.750 328.700 335.000 Transfereinzahlungen E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 4.885,00 4.700 5.000 5.000 5.000 5.000 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 11.287,01 7.100 7.100 7.100 7.100 7.100 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 181.616,77 185.700 196.200 174.250 170.000 170.700 E 7 + Sonstige laufende Erträge 7.939,24 30.900 37.300 37.300 37.300 37.300 Summe der laufenden Erträge aus E 8 520.725,81 499.050 548.650 546.400 548.100 555.100 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 749.959,47 641.150 673.550 684.250 695.300 707.850 E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 448.830,76 582.500 558.200 509.300 510.600 517.000 E 11 – Abschreibungen 34.711,33 6.550 5.750 37.250 37.400 37.800 – Zuwendungen, Umlagen und sonstige E 12 15.854,55 4.550 24.000 30.500 20.000 20.000 Transferaufwendungen E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 36.128,90 100.300 218.300 36.000 36.000 36.000 Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 1.285.485,01 1.335.050 1.479.800 1.297.300 1.299.300 1.318.650 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -764.759,20 -836.000 -931.150 -750.900 -751.200 -763.550 E 20 Ordentliches Ergebnis -764.759,20 -836.000 -931.150 -750.900 -751.200 -763.550 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -56.068,32 -98.600 -91.600 -94.100 -96.000 -97.850 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -820.827,52 -934.600 -1.022.750 -845.000 -847.200 -861.400 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -578.768,99 -907.300 -825.150 -769.000 -770.600 -784.300 und Auszahlungen F 28 – Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 F 29 – Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 20.000 594.000 0 0 0 F 32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 30.000 604.000 10.000 10.000 10.000 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 0,00 -30.000 -604.000 -10.000 -10.000 -10.000 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -578.768,99 -937.300 -1.429.150 -779.000 -780.600 -794.300

10.11.2020 15:48:57 Seite 161 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 07 Gestaltung Umwelt

Produkt/Leistung: 51110 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 51110 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen

Produktbeschreibung Raumordnungsverfahren; Landesplanerische Verfahren; Städtebauliche Planung - vorbereitende und verbindliche Bauleitplanung, insbesondere Aufstellungs- und Änderungsverfahren und Fortschreibung des Flächennutzungsplanes mit Beiplänen nach dem BauGB sowie Aufstellungs- und Änderungsverfahren für Bebauungspläne der Ortsgemeinden; Landschaftsplanung; Mitwirkung bei der Regionalplanung; Verkehrsplanung; Satzungen nach dem BauGB und der LBauO; Sicherung der Bauleitplanung (Vorkaufsrecht, Veränderungssperre); Stellungnahme zu Planungen und Vorhaben Dritter, Abwicklung von Umlegungs- und Flurbereinigungsverfahren der Ortsgemeinden Auftragsgrundlage Raumordnungsgesetz (ROG), Landesplanungsgesetz (LPlG), Baugesetzbuch (BauGB), Beschlüsse von Gremien, Satzungen

Ziel

Zielgruppe Gremien, Einwohner/innen, Kommunen

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Bauen und Umwelt, Kommunale Betriebe: Hans-Jürgen Dietrich

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen

Kennzahlen

10.11.2020 15:48:58 Seite 162 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 07 Gestaltung Umwelt

Produkt/Leistung: 51110 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte * 3.260,00 3.500 3.500 3.500 3.500 3.500 Verwaltungsgeb. einschl. Erstattung 43100000 3.260,00 3.500 3.500 3.500 3.500 3.500 von Auslagen E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 14.699,05 10.900 21.300 21.750 22.250 22.750 Kostenerstattungen und 44231000 Kostenumlagen - von Sondervermögen - 14.699,05 10.900 21.300 21.750 22.250 22.750 von Eigenbetrieben E 7 + Sonstige laufende Erträge * 3.720,93 21.200 25.700 25.700 25.700 25.700 Weitere sonstige laufende Erträge - 46290000 255,41 200 200 200 200 200 Sonstige Nicht zahlungswirksame ordentliche 46611000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 40,00 0 0 0 0 0 Wertberichtigungen auf Forderungen Nicht zahlungswirksame ordentliche 46614000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 3.425,52 21.000 25.500 25.500 25.500 25.500 Rückstellungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 21.679,98 35.600 50.500 50.950 51.450 51.950 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 409.325,13 318.700 336.800 342.200 348.800 354.950 Dienstbezüge und dergleichen - 50210000 88.548,00 110.800 116.100 118.450 120.950 123.400 Beamte Dienstbezüge und dergleichen - 50220000 34.602,55 35.000 35.700 36.450 37.200 37.950 Arbeitnehmer Beiträge zu Versorgungskassen - 50310000 75.584,94 111.200 106.200 108.350 110.650 112.900 Beamte Beiträge zu Versorgungskassen - 50320000 2.661,22 2.700 2.700 2.800 2.900 2.950 Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen 50420000 6.735,64 6.900 7.100 7.250 7.400 7.600 Sozialversicherung - Arbeitnehmer Beihilfen, Unterstützungsleistungen und 50500000 13.843,64 14.400 15.600 15.950 16.450 16.900 dgl. 50600000 Personalnebenaufwendungen 39,96 50 50 50 50 50 Zuführung zu Pensionsrückstellungen 50710000 186.495,71 37.350 52.300 52.300 52.800 52.800 u.ä. Verpflichtungen - Beamte Zuführung zu Rückstellungen für nicht 50800000 695,39 200 1.000 500 300 300 genommenen Urlaub, Überstunden u. Ä. Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 118,08 100 50 100 100 100 Zahlungen über Knappschaft) - E 11 – Abschreibungen 40,00 0 0 0 0 0 Sonstige Abschreibungen und 53940000 außerplanmäßige Abschreibungen - 40,00 0 0 0 0 0 Abschreibungen auf Umlaufvermögen E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen * 2.694,22 58.000 40.000 10.000 10.000 10.000 Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - 56250000 0,00 58.000 40.000 10.000 10.000 10.000 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Aufwendungen Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - Sachverständigen-, Gerichts- und 56255000 2.694,22 0 0 0 0 0 ähnliche Aufwendungen - Aufwendungen für die Erstellung von Bebauungsplänen Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 412.059,35 376.700 376.800 352.200 358.800 364.950 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -390.379,37 -341.100 -326.300 -301.250 -307.350 -313.000 E 20 Ordentliches Ergebnis -390.379,37 -341.100 -326.300 -301.250 -307.350 -313.000 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -390.379,37 -341.100 -326.300 -301.250 -307.350 -313.000 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -224.748,09 -324.550 -298.500 -273.950 -279.750 -285.400 und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -224.748,09 -324.550 -298.500 -273.950 -279.750 -285.400

10.11.2020 15:48:58 Seite 163 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 07 Gestaltung Umwelt

Produkt/Leistung: 51110 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen

Erläuterungen zu E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

51110 43100000 Verwaltungsgebühren einschließlich Erstattung von Auslagen Insbesondere Gebühren für die Ausstellung von Negativattesten im Rahmen des Vorkaufsrechts.

Erläuterungen zu E 7 + Sonstige laufende Erträge

51110 46290000 Weitere sonstige laufende Erträge - Sonstige Kostenbeiträge für Wahlleistungen im Rahmen der Beihilfegewährung.

Erläuterungen zu E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen

51110 56250000 Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Aufwendungen Fortschreibung des Flächennutzungsplanes (5. und 6. Fortschreibung).

10.11.2020 15:48:58 Seite 164 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 07 Gestaltung Umwelt

Produkt/Leistung: 51130 Dorferneuerung, Städtebauförderung

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 51130 Dorferneuerung, Städtebauförderung

Produktbeschreibung Beratung und Information; Entgegennahme von Anträgen von privaten und öffentlichen Maßnahmen und Weiterleitung an die Bewilligungsbehörde; Maßnahmen der Stadt- und Dorferneuerung gemeinsam mit den Kommunen entwickeln und bearbeiten sowie Konzepte zur Verbesserung des Ortsbildes erarbeiten Auftragsgrundlage Förderung der Dorferneuerung (VV-Dorf), Baugesetzbuch (BauGB), Förderung der städtebaulichen Erneuerung (VV-StBauE)

Ziel

Zielgruppe Einwohner/innen, Kommunen

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Bauen und Umwelt, Kommunale Betriebe: Hans-Jürgen Dietrich

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen Anzahl Stellen 0,50 0,50 0,50 0,50 0,50 0,50

Kennzahlen

10.11.2020 15:49:00 Seite 165 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 07 Gestaltung Umwelt

Produkt/Leistung: 51130 Dorferneuerung, Städtebauförderung

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 7 + Sonstige laufende Erträge 362,55 0 0 0 0 0 Nicht zahlungswirksame ordentliche 46614000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 362,55 0 0 0 0 0 Rückstellungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 362,55 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 44.643,29 45.000 46.200 47.050 48.000 49.000 Dienstbezüge und dergleichen - 50220000 34.602,43 35.000 35.700 36.450 37.200 37.950 Arbeitnehmer Beiträge zu Versorgungskassen - 50320000 2.661,10 2.800 2.800 2.900 3.000 3.050 Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen 50420000 6.735,41 6.900 7.100 7.250 7.400 7.600 Sozialversicherung - Arbeitnehmer Beihilfen, Unterstützungsleistungen und 50500000 49,20 50 50 100 150 150 dgl. 50600000 Personalnebenaufwendungen 39,84 50 50 50 50 50 Zuführung zu Rückstellungen für nicht 50800000 437,29 100 500 300 200 200 genommenen Urlaub, Überstunden u. Ä. Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 118,02 100 0 0 0 0 Zahlungen über Knappschaft) - Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 44.643,29 45.000 46.200 47.050 48.000 49.000 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -44.280,74 -45.000 -46.200 -47.050 -48.000 -49.000 E 20 Ordentliches Ergebnis -44.280,74 -45.000 -46.200 -47.050 -48.000 -49.000 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -44.280,74 -45.000 -46.200 -47.050 -48.000 -49.000 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -44.206,00 -44.900 -45.700 -46.750 -47.800 -48.800 und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -44.206,00 -44.900 -45.700 -46.750 -47.800 -48.800

10.11.2020 15:49:00 Seite 166 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 07 Gestaltung Umwelt

Produkt/Leistung: 52100 Bau- und Grundstücksordnung

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 52100 Bau- und Grundstücksordnung

Produktbeschreibung Aufgaben der Bauordnung und der Bauaufsicht, wie Genehmigung, Überwachung und Abnahme von Neu-, Erweiterungs- und Umbauten einschließlich der Anlagen; Bauvoranfragen; Prüfung anzeigepflichtiger Bauvorhaben; Ordnungsverfahren Auftragsgrundlage Baugesetzbuch (BauGB), Landesbauordnung (LBauO), Beschlüsse von Gremien

Ziel

Zielgruppe Bauherren/-innen, Architekten

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Bauen und Umwelt, Kommunale Betriebe: Hans-Jürgen Dietrich

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen Anzahl Stellen 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00

Kennzahlen

10.11.2020 15:49:04 Seite 167 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 07 Gestaltung Umwelt

Produkt/Leistung: 52100 Bau- und Grundstücksordnung

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige E 2 9.210,34 5.000 9.000 9.000 9.000 9.000 Transfereinzahlungen * Zuweisungen und Zuschüsse - v. 41443000 9.210,34 5.000 9.000 9.000 9.000 9.000 Gemeinden u. Gemeindeverb. E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte * 1.625,00 1.200 1.500 1.500 1.500 1.500 Verwaltungsgeb. einschl. Erstattung 43100000 1.625,00 1.200 1.500 1.500 1.500 1.500 von Auslagen E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 7.645,53 4.800 9.300 9.500 9.750 9.950 Kostenerstattungen und 44231000 Kostenumlagen - von Sondervermögen - 7.645,53 4.800 9.300 9.500 9.750 9.950 von Eigenbetrieben E 7 + Sonstige laufende Erträge * 464,30 9.700 11.600 11.600 11.600 11.600 Weitere sonstige laufende Erträge - 46210000 Ordnungsrechtliche Erträge (Bußgelder, 60,00 100 100 100 100 100 Verwarnungsgelder u.a.) Weitere sonstige laufende Erträge - 46290000 404,30 400 400 400 400 400 Sonstige Nicht zahlungswirksame ordentliche 46614000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 0,00 9.200 11.100 11.100 11.100 11.100 Rückstellungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 18.945,17 20.700 31.400 31.600 31.850 32.050 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 192.363,24 122.500 129.050 131.050 133.700 136.100 Dienstbezüge und dergleichen - 50210000 46.057,08 48.500 50.700 51.750 52.800 53.950 Beamte Beiträge zu Versorgungskassen - 50310000 39.314,51 48.700 46.400 47.350 48.350 49.350 Beamte Beihilfen, Unterstützungsleistungen und 50500000 9.315,81 9.100 8.550 8.750 9.050 9.300 dgl. Zuführung zu Pensionsrückstellungen 50710000 97.003,24 16.100 22.900 22.900 23.400 23.400 u.ä. Verpflichtungen - Beamte Zuführung zu Rückstellungen für nicht 50800000 672,60 100 500 300 100 100 genommenen Urlaub, Überstunden u. Ä. Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 192.363,24 122.500 129.050 131.050 133.700 136.100 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -173.418,07 -101.800 -97.650 -99.450 -101.850 -104.050 E 20 Ordentliches Ergebnis -173.418,07 -101.800 -97.650 -99.450 -101.850 -104.050 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -173.418,07 -101.800 -97.650 -99.450 -101.850 -104.050 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -84.918,76 -94.800 -85.350 -87.350 -89.450 -91.650 und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -84.918,76 -94.800 -85.350 -87.350 -89.450 -91.650

Erläuterungen zu E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen

52100 41443000 Zuweisungen und Zuschüsse - v. Gemeinden u. Gemeindeverb. Anteil an den Baugenehmigungsgebühren vom Kreis.

Erläuterungen zu E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

52100 43100000 Verwaltungsgebühren einschließlich Erstattung von Auslagen Gebühren im Zuge von Freistellungsverfahren.

Erläuterungen zu E 7 + Sonstige laufende Erträge

52100 46290000 Weitere sonstige laufende Erträge - Sonstige Kostenbeiträge für Wahlleistungen im Rahmen der Beihilfegewährung.

10.11.2020 15:49:04 Seite 168 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 07 Gestaltung Umwelt

Produkt/Leistung: 53400 Heizkraftwerk Sohren-Büchenbeuren

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 53400 Heizkraftwerk Sohren-Büchenbeuren

Produktbeschreibung Betrieb, Unterhaltung und Bewirtschaftung der Holzhackschnitzelheizung und der Ölheizung zur Wärmeversorgung der Grundschule Büchenbeuren, der Kleinturnhalle und des Hallenbades sowie der Realschule Plus mit Großraumsporthalle des Rhein-Hunsrück-Kreises Auftragsgrundlage Beschlüsse von Gremien

Ziel

Zielgruppe Organisationseinheiten der Verwaltung, Rhein-Hunsrück-Kreis

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Bauen und Umwelt, Kommunale Betriebe: Hans-Jürgen Dietrich

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen

Kennzahlen

10.11.2020 15:49:12 Seite 169 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 07 Gestaltung Umwelt

Produkt/Leistung: 53400 Heizkraftwerk Sohren-Büchenbeuren

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige E 2 6.616,89 500 500 500 500 500 Transfereinzahlungen Erträge aus Auflösungen von SoPo aus 41510000 6.616,89 500 500 500 500 500 Zuwendungen E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen * 159.272,19 170.000 165.600 143.000 138.000 138.000 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom öffentlichen 44243000 135.728,70 170.000 165.600 143.000 138.000 138.000 Bereich - Gemeinden und Gemeindeverb. Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom öffentlichen 44243200 23.543,49 0 0 0 0 0 Bereich - von Gemeinden und Gemeindeverbänden E 7 + Sonstige laufende Erträge 39,19 0 0 0 0 0 Weitere sonstige laufende Erträge - 46290000 0,26 0 0 0 0 0 Sonstige Sonstige laufende Erträge - Sonstige 46400000 38,93 0 0 0 0 0 Steuererstattungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 165.928,27 170.500 166.100 143.500 138.500 138.500 Verwaltungstätigkeit E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen * 120.760,07 168.000 161.000 107.000 102.000 102.000 Aufwendungen für Energie / Wasser / 52200000 84.740,61 115.000 80.000 60.000 60.000 60.000 Abwasser / Abfall Aufwendungen für Energie für den 52200001 0,00 0 35.000 35.000 35.000 35.000 Rhein-Hunsrück-Kreis Aufwendung für Unterhaltung der 52310000 Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude 0,00 5.000 5.000 1.000 1.000 1.000 und Gebäudeeinrichtungen Aufwendung für Bewirtschaftung der 52320000 Grundstücke, Außenanlagen , 2.192,71 500 500 500 500 500 Gebäude, Gebäudeeinrichtungen Aufwendung für Unterhaltung - 52360000 Unterhaltung der Maschinen und 9.584,80 15.000 10.000 5.000 5.000 5.000 technischen Anlagen Aufwendung für Unterhaltung - Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 52380000 0,00 500 500 500 500 500 Ausrüstungs- und Gebrauchsgegenstände Kostenerstattungen - an den 52543000 öffentlichen Bereich - an Gemeinden 24.241,95 32.000 30.000 5.000 0 0 und Gemeindeverbände E 11 – Abschreibungen 31.464,05 3.150 3.100 34.800 34.800 34.800 Abschreibungen auf bebaute 53400000 Grundstücke und grundstücksgleiche 2.625,22 2.650 2.650 1.800 1.800 1.800 Rechte Abschreibungen auf Fahrzeuge, 53800000 Maschinen und technische Anlagen, 28.838,83 500 450 33.000 33.000 33.000 Betriebs- und Geschäftsausstattung E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 1.767,88 2.000 154.000 1.700 1.700 1.700 56300000 Geschäftsaufwendungen 93,77 500 500 200 200 200 Aufwendungen für Beiträge, 56410000 Versicherungen und Sonstiges - 1.674,11 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 Versicherungsbeiträge Verluste des Anlagevermögens - Verluste aus dem Abgang von 56512000 0,00 0 152.000 0 0 0 Gegenständen des Anlagevermögens - Sachanlagen Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 153.992,00 173.150 318.100 143.500 138.500 138.500 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 11.936,27 -2.650 -152.000 0 0 0 E 20 Ordentliches Ergebnis 11.936,27 -2.650 -152.000 0 0 0 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -1.000 -600 0 0 0 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 11.936,27 -3.650 -152.600 0 0 0 /Jahresfehlbetrag)

10.11.2020 15:49:12 Seite 170 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 07 Gestaltung Umwelt

Produkt/Leistung: 53400 Heizkraftwerk Sohren-Büchenbeuren

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -7.148,51 -1.000 2.000 34.300 34.300 34.300 und Auszahlungen F 29 – Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 20.000 594.000 0 0 0 Auszahlungen für Anlagen im Bau und 78593000 für geleistete Anzahlungen - 0,00 20.000 594.000 0 0 0 Baumaßnahmen F 32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 20.000 594.000 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 0,00 -20.000 -594.000 0 0 0 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -7.148,51 -21.000 -592.000 34.300 34.300 34.300

Erläuterungen zu E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen

53400 44243000 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom öffentlichen Bereich - von Gemeinden und Gemeindeverbänden Kostenerstattung für die Abgabe von Wärme an die Schulgebäude des Rhein-Hunsrück-Kreises, das Hallenbad und die Grundschule Büchenbeuren. Darüber hinaus werden mit dem Kreis auch die Stromkosten über diese Position abgerechnet.

Erläuterungen zu E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

53400 52200000 Aufwendungen für Energie / Wasser / Abwasser / Abfall Ankauf von Hackschnitzel, Öl, Stromkosten, Wasser- und Abwassergebühren etc..

53400 52310000 Aufwendung für Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen Laufende Unterhaltung des Gebäudes.

53400 52360000 Aufwendung für Unterhaltung - Unterhaltung der Maschinen und technischen Anlagen Notwendige Reparaturen, Wartung und Reinigung der Heizungsanlage.

53400 52543000 Kostenerstattungen - an den öffentlichen Bereich - an Gemeinden und Gemeindeverbände Lohnkostenerstattungen an den Rhein-Hunsrück-Kreis.

10.11.2020 15:49:12 Seite 171 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 07 Gestaltung Umwelt

Produkt/Leistung: 53400 Heizkraftwerk Sohren-Büchenbeuren

Investitionsübersicht bis Ansatz Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Gesa einschließlich der weiteren mtein-/ des Haushalts- Haushaltsjahre - vorjahres bis zum ausza bereitgestellte Abschluss der hlunge Mittel 2021 2022 2023 2024 Maßnahme n (über

den

Produkt Gesa (Leistung) Teilhaushalt mtzeitr aum der Maßn ahme) in €

53400002 Neubau Heizkraftwerk Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 594.000 0 0 0 0 0 darunter mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren 07 53400 bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 -594.000 0 0 0 0 0

10.11.2020 15:49:12 Seite 172 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 07 Gestaltung Umwelt

Produkt/Leistung: 55200 Öffentliche Gewässer, Wasserbauliche Anlagen, Gewässerschutz

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 55200 Öffentliche Gewässer, Wasserbauliche Anlagen, Gewässerschutz

Produktbeschreibung Unterhaltung von öffentlichen Gewässern und wasserbaulichen Anlagen (Gewässer III. Ordnung)

Auftragsgrundlage Landeswassergesetz (LWG), Wasserhaushaltsgesetz (WHG)

Ziel

Zielgruppe Einwohner/innen, Anwohner an Gewässern III. Ordnung

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Bauen und Umwelt, Kommunale Betriebe: Hans-Jürgen Dietrich

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen

Kennzahlen

10.11.2020 15:49:15 Seite 173 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 07 Gestaltung Umwelt

Produkt/Leistung: 55200 Öffentliche Gewässer, Wasserbauliche Anlagen, Gewässerschutz

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 468,45 0 0 0 0 0 Dienstbezüge und dergleichen - 50220000 365,00 0 0 0 0 0 Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen 50420000 0,78 0 0 0 0 0 Sozialversicherung - Arbeitnehmer Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 102,67 0 0 0 0 0 Zahlungen über Knappschaft) - E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen * 4.962,52 20.000 20.000 20.000 20.000 20.000 Aufwendung für Unterhaltung der 52310000 Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude 4.962,52 20.000 20.000 20.000 20.000 20.000 und Gebäudeeinrichtungen E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen * 3.213,00 3.500 3.500 3.500 3.500 3.500 Aufwendungen für Beiträge, Versicherungen und Sonstiges - 56413000 3.213,00 3.500 3.500 3.500 3.500 3.500 Versicherungsbeiträge - Haftpflichtversicherungen Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 8.643,97 23.500 23.500 23.500 23.500 23.500 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -8.643,97 -23.500 -23.500 -23.500 -23.500 -23.500 E 20 Ordentliches Ergebnis -8.643,97 -23.500 -23.500 -23.500 -23.500 -23.500 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -18.136,27 -37.000 -40.000 -41.500 -42.000 -43.000 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -26.780,24 -60.500 -63.500 -65.000 -65.500 -66.500 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -28.772,35 -60.500 -63.500 -65.000 -65.500 -66.500 und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -28.772,35 -60.500 -63.500 -65.000 -65.500 -66.500

Erläuterungen zu E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

55200 52310000 Aufwendung für Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen Laufende Unterhaltung der Gewässer III. Ordnung.

Erläuterungen zu E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen

55200 56413000 Aufwendungen für Beiträge, Versicherungen und Sonstiges - Versicherungsbeiträge - Haftpflichtversicherungen Haftpflichtversicherung für das Risiko, das aus der Unterhaltungspflicht der Gewässer III. Ordnung entsteht.

10.11.2020 15:49:15 Seite 174 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 07 Gestaltung Umwelt

Produkt/Leistung: 55510 Kommunale Forstwirtschaft

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 55510 Kommunale Forstwirtschaft

Produktbeschreibung Wahrnehmung des Betriebsvollzugs in den Gemeindewaldungen; Sicherstellung der kommunalen Beförsterung und Waldbewirtschaftung

Auftragsgrundlage Landeswaldgesetz (LwaldG), Beschlüsse von Gremien

Ziel

Zielgruppe Ortsgemeinden, Forstamt

Verantwortliche/r Fachbereichsleiterin Organisation: Sabine Bonn

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen

Kennzahlen

10.11.2020 15:49:18 Seite 175 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 07 Gestaltung Umwelt

Produkt/Leistung: 55510 Kommunale Forstwirtschaft

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige E 2 296.556,00 250.800 291.800 312.200 318.500 324.900 Transfereinzahlungen * Zuweisungen und Zuschüsse - v. 41443000 296.556,00 250.800 291.800 312.200 318.500 324.900 Gemeinden u. Gemeindeverb. Summe der laufenden Erträge aus E 8 296.556,00 250.800 291.800 312.200 318.500 324.900 Verwaltungstätigkeit E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen * 263.081,52 318.000 306.100 312.200 318.500 324.900 Kostenerstattungen - an den 52542000 263.081,52 318.000 306.100 312.200 318.500 324.900 öffentlichen Bereich - an das Land Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 263.081,52 318.000 306.100 312.200 318.500 324.900 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 33.474,48 -67.200 -14.300 0 0 0 E 20 Ordentliches Ergebnis 33.474,48 -67.200 -14.300 0 0 0 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 33.474,48 -67.200 -14.300 0 0 0 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 33.474,48 -67.200 -14.300 0 0 0 und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag 33.474,48 -67.200 -14.300 0 0 0

Erläuterungen zu E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen

55510 41443000 Zuweisungen und Zuschüsse - v. Gemeinden u. Gemeindeverb. Forstumlage gemäß § 26 LFAG zur Deckung der Aufwendungen des Betriebsvollzugs in den Gemeindewäldern. Der Umlagesatz beträgt 57 €/Hektar reduzierter Holzbodenfläche (Vorjahreswert 49 €/Hektar). Dabei wurden Überschüsse aus den beiden Vorjahren in Höhe von zusammen ca. 14.100 € berücksichtigt.

Erläuterungen zu E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

55510 52542000 Kostenerstattungen - an den öffentlichen Bereich - an das Land Betriebskostenbeiträge für die staatlichen Revierbeamten (erwartete Abschläge für 2021).

10.11.2020 15:49:18 Seite 176 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 07 Gestaltung Umwelt

Produkt/Leistung: 57100 Wirtschaftsförderung

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 57100 Wirtschaftsförderung

Produktbeschreibung Verbesserung der Standortfaktoren für "Handel und Gewerbe"; Beratung des Mittelstandes; Vermittlung von Gewerbeflächen; Bereitstellung neuer Gewerbeflächen; Mitgliedsbeitrag für den "Regionalrat Wirtschaft"; Umlage an den Zweckverband "Flughafen Hahn" Auftragsgrundlage Beschlüsse der Gremien

Ziel

Zielgruppe Gewerbebetriebe, Unternehmen, Gründungswillige

Verantwortliche/r Fachbereichsleiterin Organisation: Sabine Bonn

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen

Kennzahlen

10.11.2020 15:49:20 Seite 177 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 07 Gestaltung Umwelt

Produkt/Leistung: 57100 Wirtschaftsförderung

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige E 2 0,00 11.750 0 0 0 0 Transfereinzahlungen Zuweisungen und Zuschüsse - vom 41442000 0,00 11.750 0 0 0 0 Land E 7 + Sonstige laufende Erträge 3.352,27 0 0 0 0 0 Nicht zahlungswirksame ordentliche 46614000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 3.352,27 0 0 0 0 0 Rückstellungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 3.352,27 11.750 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 14.116,82 66.700 67.800 69.400 70.850 72.350 Dienstbezüge und dergleichen - 50220000 10.972,68 51.900 52.900 54.000 55.100 56.250 Arbeitnehmer Beiträge zu Versorgungskassen - 50320000 850,02 4.100 4.100 4.200 4.300 4.400 Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen 50420000 2.294,10 10.500 10.700 10.950 11.200 11.450 Sozialversicherung - Arbeitnehmer Zuführung zu Rückstellungen für nicht 50800000 0,00 100 0 100 100 100 genommenen Urlaub, Überstunden u. Ä. Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 0,02 100 100 150 150 150 Zahlungen über Knappschaft) - E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen * 1.115,02 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 Sonstige Aufwendungen für Sach- und 52920000 Dienstleistungen - sonstige 1.115,02 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 Aufwendungen für Dienstleistungen – Zuwendungen, Umlagen und sonstige E 12 15.854,55 4.550 24.000 30.500 20.000 20.000 Transferaufwendungen * Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an den öffentlichen 54143000 0,00 1.050 500 7.000 0 0 Bereich - an Gemeinden und Gemeindeverbände Zuweisungen und Zuschüsse für 54144000 laufende Zwecke - an den öffentlichen 12.354,55 0 0 0 0 0 Bereich - an Zweckverbände Zuweisungen und Zuschüsse für 54190000 3.500,00 3.500 23.500 23.500 20.000 20.000 laufende Zwecke - an übrige Bereiche E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 500,00 16.500 500 500 500 500 Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - 56250000 0,00 16.000 0 0 0 0 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Aufwendungen Aufwendungen für Beiträge, Versicherungen und Sonstiges - 56420000 500,00 500 500 500 500 500 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretungen und Vereinen Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 31.586,39 92.750 97.300 105.400 96.350 97.850 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -28.234,12 -81.000 -97.300 -105.400 -96.350 -97.850 E 20 Ordentliches Ergebnis -28.234,12 -81.000 -97.300 -105.400 -96.350 -97.850 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -28.234,12 -82.000 -98.300 -106.400 -97.350 -98.850 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -31.520,95 -81.900 -98.300 -106.300 -97.250 -98.750 und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -31.520,95 -81.900 -98.300 -106.300 -97.250 -98.750

10.11.2020 15:49:20 Seite 178 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 07 Gestaltung Umwelt

Produkt/Leistung: 57100 Wirtschaftsförderung

Erläuterungen zu E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

57100 52920000 Sonstige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen - sonstige Aufwendungen für Dienstleistungen Sachkosten im Zusammenhang mit dem Standortmanagement (Unternehmerfrühstück, Messekosten etc.)

Erläuterungen zu E 12 – Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen

57100 54143000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an den öffentlichen Bereich - an Gemeinden und Gemeindeverbände Übernahme der Kosten der Ladeinfrastruktur und der Betriebskosten (ab dem dritten Jahr) für das Elektroauto gemäß Beschluss des VG-Rates.

57100 54190000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an übrige Bereiche Zuwendung zu dem Projekt "Wertvolle Region" (die Finanzierung läuft bis 2022) 3.500 €, Zuschuss gemäß der Ärzterichtlinie 20.000 €.

10.11.2020 15:49:20 Seite 179 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 07 Gestaltung Umwelt

Produkt/Leistung: 57500 Tourismusförderung

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 57500 Tourismusförderung

Produktbeschreibung Förderung des Tourismus; Entwicklung und Umsetzung touristischer Konzepte; Öffentlichkeitsarbeit; Repräsentation; Beratung und Information von Gästen und Einwohner/innen; Verkauf von Büchern, Karten, etc.; Zimmernachweis und -vermittlung; Zusammenarbeit mit den überörtlichen und den gemeinschaftlichen Organisationen (Hunsrück-Touristik GmbH) des Fremdenverkehrs; Betreuung von technikunterstützten Informationseinrichtungen (elektronischer Zimmernachweis) Auftragsgrundlage Beschlüsse von Gremien

Ziel

Zielgruppe Einwohner/innen, Gewerbebetriebe, Touristen, Hoteliers, Touristikverbände

Verantwortliche/r Fachbereichsleiterin Organisation: Sabine Bonn

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen Anzahl Stellen 1,50 1,50 1,50 1,50 1,50 1,50 Übernachtungszahlen 98.712,00 122.000,00 100.000,00 100.000,00 100.000,00 100.000,00

Kennzahlen

10.11.2020 15:49:23 Seite 180 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 07 Gestaltung Umwelt

Produkt/Leistung: 57500 Tourismusförderung

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige E 2 2.614,56 2.600 1.750 1.050 700 600 Transfereinzahlungen Erträge aus Auflösungen von SoPo aus 41510000 2.614,56 2.600 1.750 1.050 700 600 Zuwendungen E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte * 11.287,01 7.100 7.100 7.100 7.100 7.100 Privatrechtliche Leistungsentgelte - 44110000 Erträge aus Verkäufen (einschließlich 5.592,84 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 gewerbliche Tätigkeit) Privatrechtliche Leistungsentgelte - 44111000 Erträge aus Verkäufen von Vorräten - 1.027,47 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Holzverkauf Privatrechtliche Leistungsentgelte - 44190000 4.067,19 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 Sonstige Privatrechtliche Leistungsentgelte - 44191000 599,51 100 100 100 100 100 Einspeisevergütung Strom Summe der laufenden Erträge aus E 8 13.901,57 9.700 8.850 8.150 7.800 7.700 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen * 89.042,54 88.250 93.700 94.550 93.950 95.450 Dienstbezüge und dergleichen - 50220000 65.672,61 66.600 69.700 71.100 71.950 73.100 Arbeitnehmer Dienstbezüge und dergleichen - 50290000 500,00 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 Sonstige Beiträge zu Versorgungskassen - 50320000 4.695,79 4.800 5.100 5.250 4.550 4.650 Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen 50420000 13.972,44 14.100 14.800 15.100 14.750 15.000 Sozialversicherung - Arbeitnehmer 50600000 Personalnebenaufwendungen 79,80 100 100 100 100 100 Zuführung zu Rückstellungen für nicht 50800000 4.086,68 100 1.500 500 100 100 genommenen Urlaub, Überstunden u. Ä. Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 35,22 50 0 0 0 0 Zahlungen über Knappschaft) - E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen * 58.911,63 71.500 66.100 65.100 65.100 65.100 Aufwendungen für Fertigung, Vertrieb 52100000 4.581,68 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 und Waren Aufwendungen für Energie / Wasser / 52200000 79,35 0 0 0 0 0 Abwasser / Abfall Aufwendung für Unterhaltung des 52330000 27.871,91 21.500 20.000 20.000 20.000 20.000 Infrastrukturvermögens Aufwendung für Unterhaltung - Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 52380000 0,00 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Ausrüstungs- und Gebrauchsgegenstände Weitere Verwaltungs- und 52490000 Betriebsaufwendungen - Sonstige 20.665,55 36.000 36.000 35.000 35.000 35.000 Aufwendungen für Sachleistungen Sonstige Aufwendungen für Sach- und 52920000 Dienstleistungen - sonstige 5.713,14 10.500 6.600 6.600 6.600 6.600 Aufwendungen für Dienstleistungen E 11 – Abschreibungen 3.207,28 3.400 2.650 2.450 2.600 3.000 Abschreibungen auf immaterielle 53200000 275,69 500 600 1.100 1.600 2.100 Vermögensgegenstände Abschreibungen auf bebaute 53400000 Grundstücke und grundstücksgleiche 489,29 500 500 500 500 500 Rechte Abschreibung auf Bauten auf fremden 53600000 321,00 350 350 350 350 350 Grund und Boden Abschreibungen auf Fahrzeuge, 53800000 Maschinen und technische Anlagen, 2.121,30 2.050 1.200 500 150 50 Betriebs- und Geschäftsausstattung E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen * 27.953,80 20.300 20.300 20.300 20.300 20.300 Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - 56250000 12.882,19 0 0 0 0 0 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Aufwendungen

10.11.2020 15:49:23 Seite 181 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 07 Gestaltung Umwelt

Produkt/Leistung: 57500 Tourismusförderung

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - Sonstige 56290000 128,91 200 200 200 200 200 Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten Aufwendungen für Beiträge, 56410000 Versicherungen und Sonstiges - 32,45 100 100 100 100 100 Versicherungsbeiträge Aufwendungen für Beiträge, Versicherungen und Sonstiges - 56420000 14.910,25 20.000 20.000 20.000 20.000 20.000 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretungen und Vereinen Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 179.115,25 183.450 182.750 182.400 181.950 183.850 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -165.213,68 -173.750 -173.900 -174.250 -174.150 -176.150 E 20 Ordentliches Ergebnis -165.213,68 -173.750 -173.900 -174.250 -174.150 -176.150 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -37.932,05 -59.600 -50.000 -51.600 -53.000 -53.850 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -203.145,73 -233.350 -223.900 -225.850 -227.150 -230.000 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 -190.928,81 -232.450 -221.500 -223.950 -225.150 -227.500 und Auszahlungen F 28 – Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 Auszahlungen für Anzahlungnen auf 78440000 0,00 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 immaterielle Vermögensgegenstände F 32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 0,00 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -190.928,81 -242.450 -231.500 -233.950 -235.150 -237.500

10.11.2020 15:49:23 Seite 182 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 07 Gestaltung Umwelt

Produkt/Leistung: 57500 Tourismusförderung

Erläuterungen zu E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte

57500 44110000 Privatrechtliche Leistungsentgelte - Erträge aus Verkäufen von Vorräten - 7 % Verkauf von Rad- und Wanderkarten, Souvenirs, Postkarten, SooNahe-Produkten u.ä..

57500 44190000 Privatrechtliche Leistungsentgelte - Sonstige Insbesondere Provisionsabrechnung Deskline, Datenpflege und Klassifizierung von Betrieben.

Erläuterungen zu E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen

57500 50290000 Dienstbezüge und dergleichen - Sonstige Honorar für Betreuung der Rad- und Wanderwege.

Erläuterungen zu E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

57500 52100000 Aufwendungen für Fertigung, Vertrieb und Waren Beschaffung von Rad- und Wanderkarten u.ä..

57500 52330000 Aufwendung für Unterhaltung des Infrastrukturvermögens Unterhaltung der Rad- und Wanderwege sowie der Lehrpfade (u.a. Waldlehrpfad und Geol. Lehrpfad Gemünden, Traumschleifen und überörtliche Wanderwege) 11.000 €, Unterhaltung des Radwegenetzes 4.000 €, Ausweisung eines Wanderweges rund um Dill 5.000 €.

57500 52490000 Weitere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen - Sonstige Aufwendungen für Sachleistungen Kosten Veranstaltungskalender, Gastgeberverzeichnis, Flyer, Broschüren, Marketingkosten, Souvenirs etc..

Erläuterungen zu E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen

57500 56290000 Aufwendung. f. Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - Sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten Aufwendungen für die Zahlbarmachung der Löhne.

57500 56420000 Aufwendungen für Beiträge, Versicherungen und Sonstiges - Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretungen und Vereinen Mitgliedsbeiträge für "Hunsrück-Touristik GmbH" , "Naturpark -Nahe", "Regionalbündnis" etc..

10.11.2020 15:49:23 Seite 183 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 07 Gestaltung Umwelt

Produkt/Leistung: 57500 Tourismusförderung

Investitionsübersicht bis Ansatz Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Gesa einschließlich der weiteren mtein-/ des Haushalts- Haushaltsjahre - vorjahres bis zum ausza bereitgestellte Abschluss der hlunge Mittel 2021 2022 2023 2024 Maßnahme n (über

den

Produkt Gesa (Leistung) Teilhaushalt mtzeitr aum der Maßn ahme) in €

57500001 Zuwendung zu Radwegebaumaßnahmen der Ortsgemeinden Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 10.000 10.000 10.000 10.000 0 0 darunter mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren 07 57500 bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 0 0

10.11.2020 15:49:23 Seite 184 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 08 Zentrale Finanzleistungen

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 293.492,47 260.000 140.000 200.000 200.000 200.000 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige E 2 8.732.302,32 9.006.300 9.639.900 9.038.900 9.133.300 9.149.850 Transfereinzahlungen E 7 + Sonstige laufende Erträge 663.081,03 75.500 75.500 75.500 75.500 75.500 Summe der laufenden Erträge aus E 8 9.688.875,82 9.341.800 9.855.400 9.314.400 9.408.800 9.425.350 Verwaltungstätigkeit E 11 – Abschreibungen 3.652,57 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 – Zuwendungen, Umlagen und sonstige E 12 863.555,00 841.900 841.650 852.000 856.500 861.000 Transferaufwendungen E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 7.709,93 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 874.917,50 846.900 846.650 857.000 861.500 866.000 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 8.813.958,32 8.494.900 9.008.750 8.457.400 8.547.300 8.559.350 E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 12.311,10 5.050 5.350 2.950 600 300 E 18 – Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 6.656,19 3.350 19.000 18.000 17.200 17.000 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und - E 19 5.654,91 1.700 -13.650 -15.050 -16.600 -16.700 aufwendungen E 20 Ordentliches Ergebnis 8.819.613,23 8.496.600 8.995.100 8.442.350 8.530.700 8.542.650 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 8.819.613,23 8.496.600 8.995.100 8.442.350 8.530.700 8.542.650 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 8.194.305,96 8.442.200 8.940.700 8.387.950 8.976.900 8.492.300 und Auszahlungen F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 75.092,00 75.100 75.000 75.300 75.600 75.900 F 27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 75.092,00 75.100 75.000 75.300 75.600 75.900 F 30 – Auszahlungen für Finanzanlagen 3.000,00 14.000 14.000 14.000 14.000 14.000 F 32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 3.000,00 14.000 14.000 14.000 14.000 14.000 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 72.092,00 61.100 61.000 61.300 61.600 61.900 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag 8.266.397,96 8.503.300 9.001.700 8.449.250 9.038.500 8.554.200 F 36 – Tilgung von Investitionskrediten 111.112,00 111.150 111.150 111.150 27.800 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 37 -111.112,00 -111.150 -111.150 -111.150 -27.800 0 Investitionskrediten Veränderung der liquiden Mittel (ohne durchlaufende F 38 2.669.706,12 531.400 1.202.000 3.377.000 136.000 0 Gelder) Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Krediten zur F 39 0,00 0 0 0 883.000 -883.000 Liquiditätssicherung Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 40 2.558.594,12 420.250 1.090.850 3.265.850 991.200 -883.000 Finanzierungstätigkeit

10.11.2020 15:49:29 Seite 185 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 08 Zentrale Finanzleistungen

Produkt/Leistung: 61100 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 61100 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen

Produktbeschreibung Die Verbandsgemeinde finanziert ihre Produkte aus Zuweisungen, allgemeinen Umlagen und zu einem geringen Teil aus Steuern. Sie erhebt Steuern ausschließlich in Form der Vergnügungssteuer. Als Zuweisungen werden vom Land Schlüsselzuweisungen B1, B2 und Investitionsschlüsselzuweisungen gewährt. Sie erhebt von den Ortsgemeinden die Verbandsgemeindeumlage und führt die Umlage "Fond deutscher Einheit" an das Land und die Kreisumlage an den Rhein-Hunsrück-Kreis ab. Auftragsgrundlage Finanzausgleichsgesetz (LFAG), Kommunalabgabengesetz (KAG), Landesgesetz der Gemeinden über die Erhebung von Hunde- und Vergnügungssteuer (HundeStG), Gemeindeordnung (GemO), Haushaltssatzung Ziel

Zielgruppe Kommunen, Land, Rhein-Hunsrück-Kreis, Vergnügungssteuerpflichtige

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Finanzen: Alwin Reuter

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen

Kennzahlen

10.11.2020 15:49:29 Seite 186 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 08 Zentrale Finanzleistungen

Produkt/Leistung: 61100 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 293.492,47 260.000 140.000 200.000 200.000 200.000 40310000 Vergnügungssteuer 291.514,15 260.000 140.000 200.000 200.000 200.000 40320000 Sonstige Vergnügungssteuer 1.978,32 0 0 0 0 0 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige E 2 8.732.302,32 9.006.300 9.639.900 9.038.900 9.133.300 9.149.850 Transfereinzahlungen * 41110000 Schlüsselzuweisungen - vom Land 2.118.682,00 2.070.700 2.069.600 2.090.000 2.100.000 2.110.000 Erträge aus Auflösungen von SoPo aus 41510000 55.781,32 58.900 58.900 58.900 58.300 54.850 Zuwendungen Allgemeine Umlagen - von Gemeinden 41620000 6.557.839,00 6.876.700 7.511.400 6.890.000 6.975.000 6.985.000 u. Gemeindeverbänden E 7 + Sonstige laufende Erträge 35,33 0 0 0 0 0 Nicht zahlungswirksame ordentliche 46611000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 35,33 0 0 0 0 0 Wertberichtigungen auf Forderungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 9.025.830,12 9.266.300 9.779.900 9.238.900 9.333.300 9.349.850 Verwaltungstätigkeit – Zuwendungen, Umlagen und sonstige E 12 863.555,00 841.900 841.650 852.000 856.500 861.000 Transferaufwendungen * Allgemeine Umlagen - an 54421000 863.555,00 841.900 841.650 852.000 856.500 861.000 Gemeindeverbände - Landkreis Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 863.555,00 841.900 841.650 852.000 856.500 861.000 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 8.162.275,12 8.424.400 8.938.250 8.386.900 8.476.800 8.488.850 E 20 Ordentliches Ergebnis 8.162.275,12 8.424.400 8.938.250 8.386.900 8.476.800 8.488.850 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 8.162.275,12 8.424.400 8.938.250 8.386.900 8.476.800 8.488.850 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 8.128.218,17 8.365.500 8.879.350 8.328.000 8.418.500 8.434.000 und Auszahlungen F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 75.092,00 75.100 75.000 75.300 75.600 75.900 Investitionszuweisungen - vom 68142000 75.092,00 75.100 75.000 75.300 75.600 75.900 öffentlichen Bereich - vom Land F 27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 75.092,00 75.100 75.000 75.300 75.600 75.900 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 75.092,00 75.100 75.000 75.300 75.600 75.900 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag 8.203.310,17 8.440.600 8.954.350 8.403.300 8.494.100 8.509.900

Erläuterungen zu E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen

61100 41110000 Schlüsselzuweisungen - vom Land 1.870.300 € Schlüsselzuweisungen B 2 und 199.300 € Schlüsselzuweisungen B 1.

61100 41620000 Allgemeine Umlagen - von Gemeinden u. Gemeindeverbänden Die Umlagegrundlagen liegen über dem Vorjahresniveau. Das ist insbesondere auf höhere Steuerkraftzahlen bei der Gewerbesteuer und auf die Kompensationszahlungen für Gewerbesteuerausfälle einiger Ortsgemeinden zurückzuführen. Der Umlagesatz bleibt unverändert bei 32,0 v.H. der Umlagegrundlagen.

Erläuterungen zu E 12 – Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen

61100 54421000 Allgemeine Umlagen - an Gemeindeverbände - Landkreis Der Umlagesatz für die Kreisumlage wird voraussichtlich 45,0 v.H. der Umlagegrundlagen betragen (gegenüber dem Vorjahr unverändert).

10.11.2020 15:49:29 Seite 187 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 08 Zentrale Finanzleistungen

Produkt/Leistung: 61200 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 61200 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft

Produktbeschreibung Erträge aus der Anlage nicht benötigter Betriebsmittel der VG-Kasse; Zinserträge nach § 233 AO; Zinsaufwendungen für Investitions- und Liquiditätskredite; Aufwendungen für Kreditbeschaffung; Schuldendiensthilfen; Ein- und Auszahlungen für Kredite; Mahngebühren; Säumniszuschläge; Beitreibungen u.ä. Auftragsgrundlage Gemeindeordnung (GemO), Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO), Dienstanweisungen, Abgabenordnung (AO)

Ziel

Zielgruppe Mitarbeiter/innen, Gremien, Kommunen

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Finanzen: Alwin Reuter

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen

Kennzahlen

10.11.2020 15:49:32 Seite 188 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 08 Zentrale Finanzleistungen

Produkt/Leistung: 61200 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 7 + Sonstige laufende Erträge 91.350,82 75.500 75.500 75.500 75.500 75.500 Weitere sonstige laufende Erträge - 46220000 Säumniszuschläge, Mahngebühren, 90.641,26 75.000 75.000 75.000 75.000 75.000 Zustellungsgebühren und u.a. Weitere sonstige laufende Erträge - 46222000 -21,16 0 0 0 0 0 Rückbelastungsgebühren der Banken Nicht zahlungswirksame ordentliche 46611000 Erträge - Erträge aus der Auflösung von 730,72 500 500 500 500 500 Wertberichtigungen auf Forderungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 91.350,82 75.500 75.500 75.500 75.500 75.500 Verwaltungstätigkeit E 11 – Abschreibungen 3.652,57 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 Sonstige Abschreibungen und 53940000 außerplanmäßige Abschreibungen - 3.652,57 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 Abschreibungen auf Umlaufvermögen E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 7.709,93 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Verluste des Anlagevermögens - 56551000 Wertberichtigungen zu Forderungen - 838,86 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Einzelwertberichtigung Aufwendungen für besondere Finanzauszahlungen - Sonstige 56690000 6.871,07 0 0 0 0 0 Aufwendungen für besondere Finanzauszahlungen Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 11.362,50 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 79.988,32 70.500 70.500 70.500 70.500 70.500 E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 12.294,26 5.050 5.350 2.950 600 300 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge - 47990000 12.294,26 5.050 5.350 2.950 600 300 Sonstige – Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen E 18 6.656,19 3.350 19.000 18.000 17.200 17.000 * Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen - an den 57430000 0,00 500 0 0 0 0 öffentlichen Bereich - an Gemeinden und Gemeindeverbände Zinsaufwendungen und sonstige 57500000 Finanzaufwendungen - an den 6.656,19 2.850 19.000 18.000 17.200 17.000 inländischen Geldmarkt Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und - E 19 5.638,07 1.700 -13.650 -15.050 -16.600 -16.700 aufwendungen E 20 Ordentliches Ergebnis 85.626,39 72.200 56.850 55.450 53.900 53.800 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 85.626,39 72.200 56.850 55.450 53.900 53.800 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 66.070,95 76.700 61.350 59.950 58.400 58.300 und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag 66.070,95 76.700 61.350 59.950 58.400 58.300 F 36 – Tilgung von Investitionskrediten * 111.112,00 111.150 111.150 111.150 27.800 0 Tilgung von Krediten für Investitionen - 79250000 111.112,00 111.150 111.150 111.150 27.800 0 vom inländischen Geldmarkt Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 37 -111.112,00 -111.150 -111.150 -111.150 -27.800 0 Investitionskrediten Veränderung der liquiden Mittel (ohne durchlaufende F 38 2.669.706,12 531.400 1.202.000 3.377.000 136.000 0 Gelder) Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Krediten zur F 39 0,00 0 0 0 883.000 -883.000 Liquiditätssicherung Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 40 2.558.594,12 420.250 1.090.850 3.265.850 991.200 -883.000 Finanzierungstätigkeit

10.11.2020 15:49:32 Seite 189 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 08 Zentrale Finanzleistungen

Produkt/Leistung: 61200 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft

Erläuterungen zu E 18 – Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen

61200 57500000 Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen - an den inländischen Geldmarkt Zinsen für ein Investitionsdarlehen 1.850 € und Soll-Zinsen für die Bestände auf den laufenden Konten 17.150 €.

Erläuterungen zu F 36 – Tilgung von Investitionskrediten

61200 79250000 Tilgung von Krediten für Investitionen - vom inländischen Geldmarkt Tilgung für das in 2012 aufgenommene Darlehen.

10.11.2020 15:49:32 Seite 190 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 08 Zentrale Finanzleistungen

Produkt/Leistung: 62600 Beteiligungen, Anteile, Wertpapiere des Anlagevermögens

Haushaltsplan: 2021 Produktbeschreibungen

Produkt: 62600 Beteiligungen, Anteile, Wertpapiere des Anlagevermögens

Produktbeschreibung Beteiligung an der Versorgungsrücklage nach §14a BBesG, Sonstige Finanzanlagen

Auftragsgrundlage §14a BBesG

Ziel

Zielgruppe Mitarbeiter/innen

Verantwortliche/r Fachbereichsleiter Finanzen: Alwin Reuter

Art der Aufgabe

Produktart

Leistungswirkung

Kennzahlen

Ergebnisrechnung

Ist 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Grundzahlen

Kennzahlen

10.11.2020 15:49:34 Seite 191 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Teilhaushalt

Teilhaushaltsplan: 2021 08 Zentrale Finanzleistungen

Produkt/Leistung: 62600 Beteiligungen, Anteile, Wertpapiere des Anlagevermögens

Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 7 + Sonstige laufende Erträge 571.694,88 0 0 0 0 0 Nicht zahlungswirksame ordentliche 46622000 Erträge - Erträge aus Zuschreibungen - 571.694,88 0 0 0 0 0 von Finanzanlagen und Beteiligungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 571.694,88 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 571.694,88 0 0 0 0 0 E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 16,84 0 0 0 0 0 Erträge aus Wertpapieren des 47800000 16,84 0 0 0 0 0 Anlagevermögens Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und - E 19 16,84 0 0 0 0 0 aufwendungen E 20 Ordentliches Ergebnis 571.711,72 0 0 0 0 0 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 571.711,72 0 0 0 0 0 /Jahresfehlbetrag)

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- F 23 16,84 0 0 0 500.000 0 und Auszahlungen F 30 – Auszahlungen für Finanzanlagen * 3.000,00 14.000 14.000 14.000 14.000 14.000 Auszahlung für Finanzanlagen - 78699000 3.000,00 14.000 14.000 14.000 14.000 14.000 Sonstige Anteilsrechte F 32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 3.000,00 14.000 14.000 14.000 14.000 14.000 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 -3.000,00 -14.000 -14.000 -14.000 -14.000 -14.000 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -2.983,16 -14.000 -14.000 -14.000 486.000 -14.000

Erläuterungen zu F 30 – Auszahlungen für Finanzanlagen

62600 78699000 Auszahlung für Finanzanlagen - Sonstige Anteilsrechte Zahlung zur Versorgungsrücklage (KVR-Fonds) 14.000 €.

10.11.2020 15:49:34 Seite 192 Stufe: 1 Entwurf HA Nutzer: 02002 Reuter

Bewirtschaftungsregeln

Seite 193

Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Übersicht über die Bewirtschaftungsregelungen im Haushaltsplan A. § 15 - Zweckbindung 1. ./. B. § 16- Deckungsfähigkeit Folgende Aufwandskonten werden hiermit von der generellen Deckungsfähigkeit in den Teilhaushalten (§ 16 Abs. 1 S. 1 GemHVO) ausgenommen: 1. - Abschreibungen - Personal- und Versorgungsaufwendungen Folgende Aufwendungen werden hiermit für gegenseitig deckungsfähig erklärt (§ 16 Abs. 2 GemHVO): 2. - Abschreibungen im gesamten Haushalt - Personal- und Versorgungsaufwendungen im gesamten Haushalt Folgende Auszahlungen werden hiermit für gegenseitig deckungsfähig erklärt: 3. - Auszahlungen aus Investitionstätigkeit innerhalb eines Teilhaushaltes (§ 16 Abs. 3 GemHVO) C. § 17- Übertragbarkeit 1. ./.

Seite 194

Investitionsplan Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Ansatz Ansatz Planwert Planwert Planwert Bisher ber. Gesamt VE Gesamt Vorjahr 2021 2022 2023 2024 Invest. 1 2 3 4 5 6 7 8 008 Umbau und Erweiterung der Grundschule Gemünden Einzahlungen 11.700 11.000 11.000 11.000 11.000 0,00 0 0,00 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss 11.700 11.000 11.000 11.000 11.000 0,00 0 0,00

21140.68143000 11.700 11.000 11.000 11.000 11.000 0,00 0 0,00 . 11.700 11.000 11.000 11.000 11.000 0,00 0 0,00 11430002 Erwerb von Ausrüstungsgegenständen Einzahlungen 0 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 0,00 0 0,00

11430.78571000 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 0,00 0 0,00 . -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 0,00 0 0,00 11430005 Erwerb eines Anhängers Einzahlungen 0 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 7.000 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss -7.000 0 0 0 0 0,00 0 0,00

11430.78560000 7.000 0 0 0 0 0,00 0 0,00 . -7.000 0 0 0 0 0,00 0 0,00 11430006 Errichtung überdachter Stellflächen am Bauhof Einzahlungen 0 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 0 50.000 0 0 0 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss 0 -50.000 0 0 0 0,00 0 0,00

11430.78593000 0 50.000 0 0 0 0,00 0 0,00 . 0 -50.000 0 0 0 0,00 0 0,00 11440001 Softwarebeschaffung Einzahlungen 0 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 65.000 62.500 20.000 20.000 20.000 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss -65.000 -62.500 -20.000 -20.000 -20.000 0,00 0 0,00

11440.78410000 65.000 62.500 20.000 20.000 20.000 0,00 0 0,00 . -65.000 -62.500 -20.000 -20.000 -20.000 0,00 0 0,00 11440002 Ausstattung EDV Einzahlungen 0 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 19.000 5.000 0 0 0 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss -19.000 -5.000 0 0 0 0,00 0 0,00

11440.78571000 19.000 5.000 0 0 0 0,00 0 0,00 . -19.000 -5.000 0 0 0 0,00 0 0,00 11440003 Erneuerung Klimageräte Serverraum Einzahlungen 0 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 15.000 15.000 0 0 0 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss -15.000 -15.000 0 0 0 0,00 0 0,00

11440.78560000 15.000 15.000 0 0 0 0,00 0 0,00 . -15.000 -15.000 0 0 0 0,00 0 0,00 11450001 Erwerb Büroausstattung Einzahlungen 0 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 20.000 20.000 20.000 20.000 20.000 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss -20.000 -20.000 -20.000 -20.000 -20.000 0,00 0 0,00

11450.78571000 20.000 20.000 20.000 20.000 20.000 0,00 0 0,00 . -20.000 -20.000 -20.000 -20.000 -20.000 0,00 0 0,00 11450005 Errichtung überdachter Fahrradstellplätze Einzahlungen 0 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 0 17.500 0 0 0 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss 0 -17.500 0 0 0 0,00 0 0,00

11450.78593000 0 17.500 0 0 0 0,00 0 0,00 . 0 -17.500 0 0 0 0,00 0 0,00

Seite: 195

Investitionsplan Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Ansatz Ansatz Planwert Planwert Planwert Bisher ber. Gesamt VE Gesamt Vorjahr 2021 2022 2023 2024 Invest. 1 2 3 4 5 6 7 8 12610000 Pauschale Landeszuwendung Einzahlungen 3.300 3.300 3.300 3.300 3.300 0,00 0 0,00 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss 3.300 3.300 3.300 3.300 3.300 0,00 0 0,00

12610.68142000 3.300 3.300 3.300 3.300 3.300 0,00 0 0,00 . 3.300 3.300 3.300 3.300 3.300 0,00 0 0,00 12610001 Erwerb HLF 20/16 Einzahlungen 0 123.000 0 0 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 0 355.000 0 0 0 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss 0 -232.000 0 0 0 0,00 0 0,00

12610.78560000 0 355.000 0 0 0 0,00 0 0,00 12610.68142000 0 123.000 0 0 0 0,00 0 0,00 . 0 -232.000 0 0 0 0,00 0 0,00 12610053 Erwerb eines Faltbehälters Einzahlungen 0 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 2.000 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss -2.000 0 0 0 0 0,00 0 0,00

12610.78560000 2.000 0 0 0 0 0,00 0 0,00 . -2.000 0 0 0 0 0,00 0 0,00 12620000 Pauschale Landeszuwendung Einzahlungen 3.300 3.300 3.300 3.300 3.300 0,00 0 0,00 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss 3.300 3.300 3.300 3.300 3.300 0,00 0 0,00

12620.68142000 3.300 3.300 3.300 3.300 3.300 0,00 0 0,00 . 3.300 3.300 3.300 3.300 3.300 0,00 0 0,00 12620004 Erwerb MZF Einzahlungen 37.500 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss 37.500 0 0 0 0 0,00 0 0,00

12620.68142000 37.500 0 0 0 0 0,00 0 0,00 . 37.500 0 0 0 0 0,00 0 0,00 12620006 Erwerb HLF 20/16 Einzahlungen 0 0 123.000 0 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 0 0 355.000 0 0 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss 0 0 -232.000 0 0 0,00 0 0,00

12620.78560000 0 0 355.000 0 0 0,00 0 0,00 12620.68142000 0 0 123.000 0 0 0,00 0 0,00 . 0 0 -232.000 0 0 0,00 0 0,00 12620021 Neubau eines Feuerwehrgerätehauses Einzahlungen 0 0 300.000 316.000 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 135.000 50.000 2.200.000 2.250.000 0 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss -135.000 -50.000 -1.900.000 -1.934.000 0 0,00 0 0,00

12620.78593000 135.000 50.000 2.200.000 2.250.000 0 0,00 0 0,00 12620.68142000 0 0 300.000 316.000 0 0,00 0 0,00 . -135.000 -50.000 -1.900.000 -1.934.000 0 0,00 0 0,00 12620033 Erwerb Wassertank für MZF 3 Einzahlungen 0 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 3.000 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss -3.000 0 0 0 0 0,00 0 0,00

12620.78560000 3.000 0 0 0 0 0,00 0 0,00 . -3.000 0 0 0 0 0,00 0 0,00 12620035 Beschaffung Überdrucklüfter für LF 16/12 Einzahlungen 0 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 0 5.500 0 0 0 0,00 0 0,00

Seite: 196

Investitionsplan Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Ansatz Ansatz Planwert Planwert Planwert Bisher ber. Gesamt VE Gesamt Vorjahr 2021 2022 2023 2024 Invest. 1 2 3 4 5 6 7 8 Zu-/Überschuss 0 -5.500 0 0 0 0,00 0 0,00

12620.78560000 0 5.500 0 0 0 0,00 0 0,00 . 0 -5.500 0 0 0 0,00 0 0,00 12630000 Pauschale Landeszuwendung Einzahlungen 3.300 3.300 3.300 3.300 3.300 0,00 0 0,00 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss 3.300 3.300 3.300 3.300 3.300 0,00 0 0,00

12630.68142000 3.300 3.300 3.300 3.300 3.300 0,00 0 0,00 . 3.300 3.300 3.300 3.300 3.300 0,00 0 0,00 12630020 Erwerb eines MTF Einzahlungen 0 0 13.000 0 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss 0 0 13.000 0 0 0,00 0 0,00

12630.68143000 0 0 13.000 0 0 0,00 0 0,00 . 0 0 13.000 0 0 0,00 0 0,00 12640000 Pauschale Landeszuwendung Einzahlungen 3.300 3.300 3.300 3.300 3.300 0,00 0 0,00 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss 3.300 3.300 3.300 3.300 3.300 0,00 0 0,00

12640.68142000 3.300 3.300 3.300 3.300 3.300 0,00 0 0,00 . 3.300 3.300 3.300 3.300 3.300 0,00 0 0,00 12640002 Erwerb von Tragkraftspritzen und Tragkraftspritzenanhängern Einzahlungen 0 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 19.000 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss -19.000 0 0 0 0 0,00 0 0,00

12640.78560000 19.000 0 0 0 0 0,00 0 0,00 . -19.000 0 0 0 0 0,00 0 0,00 12640003 Erwerb eines MLF für die Löschgruppe Dickenschied Einzahlungen 0 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 70.000 70.000 0 0 0 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss -70.000 -70.000 0 0 0 0,00 0 0,00

12640.78560000 70.000 70.000 0 0 0 0,00 0 0,00 . -70.000 -70.000 0 0 0 0,00 0 0,00 21110017 Erweiterung Grundschule (Neubau Nebengebäude) Einzahlungen 79.200 139.200 70.000 35.000 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 55.000 14.900 0 0 0 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss 24.200 124.300 70.000 35.000 0 0,00 0 0,00

21110.78593000 55.000 14.900 0 0 0 0,00 0 0,00 21110.68164200 70.000 0 0 0 0 0,00 0 0,00 21110.68164300 9.200 0 0 0 0 0,00 0 0,00 21110.68142000 0 130.000 70.000 35.000 0 0,00 0 0,00 21110.68143000 0 9.200 0 0 0 0,00 0 0,00 . 24.200 124.300 70.000 35.000 0 0,00 0 0,00 21110020 Kanalsanierung (innere Erschließung) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 20.000 90.000 60.000 275.000 0 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss -20.000 -90.000 -60.000 -275.000 0 0,00 0 0,00

21110.78593000 20.000 90.000 60.000 275.000 0 0,00 0 0,00 . -20.000 -90.000 -60.000 -275.000 0 0,00 0 0,00 21110022 Investitionen im Rahmen des Digitalpaktes Einzahlungen 133.100 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 147.900 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss -14.800 0 0 0 0 0,00 0 0,00

21110.78571000 147.900 0 0 0 0 0,00 0 0,00

Seite: 197

Investitionsplan Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Ansatz Ansatz Planwert Planwert Planwert Bisher ber. Gesamt VE Gesamt Vorjahr 2021 2022 2023 2024 Invest. 1 2 3 4 5 6 7 8 21110.68142000 133.100 0 0 0 0 0,00 0 0,00 . -14.800 0 0 0 0 0,00 0 0,00 21110024 Errichtung von Abstellanlagen für Fahrräder Einzahlungen 0 29.500 0 0 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 0 36.900 0 0 0 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss 0 -7.400 0 0 0 0,00 0 0,00

21110.78593000 0 36.900 0 0 0 0,00 0 0,00 21110.68141000 0 29.500 0 0 0 0,00 0 0,00 . 0 -7.400 0 0 0 0,00 0 0,00 21110025 Ersatzbeschaffung Hülsenreck und Klettertaue für Turnhalle Einzahlungen 0 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 0 7.000 0 0 0 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss 0 -7.000 0 0 0 0,00 0 0,00

21110.78560000 0 7.000 0 0 0 0,00 0 0,00 . 0 -7.000 0 0 0 0,00 0 0,00 21120004 Sanierung Grundschule Sohren Einzahlungen 0 0 70.000 70.000 87.500 0,00 0 0,00 Auszahlungen 20.000 20.000 650.000 0 0 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss -20.000 -20.000 -580.000 70.000 87.500 0,00 0 0,00

21120.78593000 20.000 20.000 650.000 0 0 0,00 0 0,00 21120.68174200 0 0 70.000 70.000 87.500 0,00 0 0,00 . -20.000 -20.000 -580.000 70.000 87.500 0,00 0 0,00 21120005 Investitionen im Rahmen des Digitalpaktes Einzahlungen 72.800 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 80.800 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss -8.000 0 0 0 0 0,00 0 0,00

21120.78571000 80.800 0 0 0 0 0,00 0 0,00 21120.68142000 72.800 0 0 0 0 0,00 0 0,00 . -8.000 0 0 0 0 0,00 0 0,00 21130006 Investitionen im Rahmen des Digitalpaktes Einzahlungen 76.100 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 84.500 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss -8.400 0 0 0 0 0,00 0 0,00

21130.68142000 76.100 0 0 0 0 0,00 0 0,00 21130.78571000 84.500 0 0 0 0 0,00 0 0,00 . -8.400 0 0 0 0 0,00 0 0,00 21130007 Errichtung von Abstellanlagen für Fahrräder Einzahlungen 0 29.500 0 0 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 0 36.900 0 0 0 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss 0 -7.400 0 0 0 0,00 0 0,00

21130.78593000 0 36.900 0 0 0 0,00 0 0,00 21130.68141000 0 29.500 0 0 0 0,00 0 0,00 . 0 -7.400 0 0 0 0,00 0 0,00 21140003 Investitionen im Rahmen des Digitalpaktes Einzahlungen 60.300 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 64.900 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss -4.600 0 0 0 0 0,00 0 0,00

21140.68142000 58.400 0 0 0 0 0,00 0 0,00 21140.78571000 64.900 0 0 0 0 0,00 0 0,00 21140.68143000 1.900 0 0 0 0 0,00 0 0,00 . -4.600 0 0 0 0 0,00 0 0,00 21140004 Erwerb einer Pylonentafel Einzahlungen 300 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 1.200 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Seite: 198

Investitionsplan Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Ansatz Ansatz Planwert Planwert Planwert Bisher ber. Gesamt VE Gesamt Vorjahr 2021 2022 2023 2024 Invest. 1 2 3 4 5 6 7 8 Zu-/Überschuss -900 0 0 0 0 0,00 0 0,00

21140.78571000 1.200 0 0 0 0 0,00 0 0,00 21140.68142000 300 0 0 0 0 0,00 0 0,00 . -900 0 0 0 0 0,00 0 0,00 28110001 Zuschuss an die Ortsgemeinde Dill für die Burganlage Einzahlungen 0 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 24.000 90.000 60.000 60.000 60.000 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss -24.000 -90.000 -60.000 -60.000 -60.000 0,00 0 0,00

28110.78430000 24.000 90.000 60.000 60.000 60.000 0,00 0 0,00 . -24.000 -90.000 -60.000 -60.000 -60.000 0,00 0 0,00 42100000 Förderung des Baues von vereinseigenen Sportanlagen Einzahlungen 0 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss -4.000 -4.000 -4.000 -4.000 -4.000 0,00 0 0,00

42100.78190000 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 0,00 0 0,00 . -4.000 -4.000 -4.000 -4.000 -4.000 0,00 0 0,00 42460001 Generalsanierung Hallenbad Kirchberg Einzahlungen 95.100 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss 95.100 0 0 0 0 0,00 0 0,00

42460.68142000 90.000 0 0 0 0 0,00 0 0,00 42460.68143000 5.100 0 0 0 0 0,00 0 0,00 . 95.100 0 0 0 0 0,00 0 0,00 42480006 Generalsanierung Freibad Gemünden Einzahlungen 200.000 450.000 582.000 0 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 995.000 1.575.000 2.000.000 0 0 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss -795.000 -1.125.000 -1.418.000 0 0 0,00 0 0,00

42480.78593000 995.000 1.575.000 2.000.000 0 0 0,00 0 0,00 42480.68174200 200.000 430.000 551.000 0 0 0,00 0 0,00 42480.68174300 0 20.000 31.000 0 0 0,00 0 0,00 . -795.000 -1.125.000 -1.418.000 0 0 0,00 0 0,00 42480008 Errichtung von Abstellanlagen für Fahrräder Einzahlungen 0 18.000 0 0 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 0 22.500 0 0 0 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss 0 -4.500 0 0 0 0,00 0 0,00

42480.68141000 0 18.000 0 0 0 0,00 0 0,00 42480.78593000 0 22.500 0 0 0 0,00 0 0,00 . 0 -4.500 0 0 0 0,00 0 0,00 53400001 Technische Optimierung der Heizungsanlage (Pufferspeicher) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 20.000 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss -20.000 0 0 0 0 0,00 0 0,00

53400.78593000 20.000 0 0 0 0 0,00 0 0,00 . -20.000 0 0 0 0 0,00 0 0,00 53400002 Neubau Heizkraftwerk Einzahlungen 0 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 0 594.000 0 0 0 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss 0 -594.000 0 0 0 0,00 0 0,00

53400.78593000 0 594.000 0 0 0 0,00 0 0,00 . 0 -594.000 0 0 0 0,00 0 0,00 57500001 Zuwendung zu Radwegebaumaßnahmen der Ortsgemeinden Einzahlungen 0 0 0 0 0 0,00 0 0,00 Auszahlungen 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 0,00 0 0,00

Seite: 199

Investitionsplan Verbandsgemeinde Kirchberg 2021

Ansatz Ansatz Planwert Planwert Planwert Bisher ber. Gesamt VE Gesamt Vorjahr 2021 2022 2023 2024 Invest. 1 2 3 4 5 6 7 8 57500.78440000 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 0,00 0 0,00 . -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 0,00 0 0,00

Einzahlungen 779.300 813.400 1.182.200 445.200 111.700 0,00 0 0,00 Auszahlungen 1.885.300 3.154.700 5.382.000 2.642.000 117.000 0,00 0 0,00 Zu-/Überschuss -1.106.000 -2.341.300 -4.199.800 -2.196.800 -5.300 0,00 0 0,00

Seite: 200

Übersicht über die Wirtschaftslage und die voraussichtliche Entwicklung

(Anlage gemäß § 1 Abs. 1 Ziffer 7 GemHVO)

a) der Unternehmen und Einrichtungen mit eigener Rechtspersönlichkeit, an denen die Verbandsgemeinde mit mehr als 50 v.H. beteiligt ist:

keine b) der Zweckverbände, bei denen die Verbandsgemeinde Mitglied ist:

1. Abwasserzweckverband Gemünden Der Verband finanziert sich über Umlagen bei seinen Mitgliedern. 2. Abwasserzweckverband Der Verband finanziert sich über Umlagen bei seinen Mitgliedern. 3. Abwasserzweckverband Simmern Der Verband finanziert sich über Umlagen bei seinen Mitgliedern. 4. Zweckverband Flughafen Hahn Der Verband finanziert sich über Umlagen bei seinen Mitgliedern. c) der rechtsfähigen Anstalten des öffentlichen Rechts, für die die Gemeinde Gewährträger ist:

keine

Seite 201 2021 09.11.2020 08:26:16 Verbandsgemeinde Kirchberg

Übersicht zur Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit (Berechnung der sog. Freien Finanzspitze; Ausgleich Finanzhaushalt)

Ergebnisse Ansätze Ansätze Planungs- Planungs- Planungs- des des des daten daten daten Haushalts- Haushalts- Haushalts- des des des jahres jahres jahres Haushalts- Haushalts- Haushalts- lfd. einschl. jahres jahres jahres Nr. Einzahlungs- und Auszahlungsarten Nachträge 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in €

1 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen (§ 2 Abs. 1 Satz 1 Posten F 23 Gem HVO) 1.661.249,53 624.250,00 1.189.450,00 872.650,00 1.144.000,00 826.400,00

2 abzüglich

Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von bereits genehmigten Investitionskrediten

Entstehungsrechnung Entstehungsrechnung (§ 2 Abs. 1 Satz 1 Posten F 36 GemHVO) 111.112,00 111.150,00 111.150,00 111.150,00 27.800,00 0,00

3 Zwischensumme 1.550.137,53 513.100,00 1.078.300,00 761.500,00 1.116.200,00 826.400,00

4 abzüglich

Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von geplanten, aber noch nicht genehmigten Investitionskrediten (§ 2 Abs. 1 Satz 1 Posten F 36 GemHVO) 0,00 0,00 0,00 0,00

Verwendungsrechnung Verwendungsrechnung 5 „freie Finanzspitze“ (Ziel in allen Jahren: >0) 1.550.137,53 513.100,00 1.078.300,00 761.500,00 1.116.200,00 826.400,00

Endfällige Kredite Stand der Kredite zur Liquiditätssicherung 2021 - Betrag 0,00 € 2021 - Betrag 0,00 € 2022 - Betrag 0,00 € 2022 - Betrag 0,00 € 2023 - Betrag 27.800,00 € 2023 - Betrag 883.000,00 € 2024 - Betrag 0,00 € 2024 - Betrag 0,00 € 2025 - Betrag 0,00 € 2025 - Betrag 0,00 € 2026 - Betrag 0,00 € 2026 - Betrag 0,00 €

Seite 202 Verbandsgemeinde Kirchberg 2021 Erstellt: 06.11.2020 - 12:07:29 Uhr

Übersicht über den Stand der Kreditaufnahmen und ähnlicher Vorgänge Stand Voraussichtlicher Voraussichtlicher lfd. Art Beginn Stand zu Beginn Stand zum Ende Nr. (gem. § 47 Abs. 5 Nr. 4 GemHVO) 2020 2021 2021 in €

1 Anleihen 0 0 0

2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Investitionen 361.106 249.956 138.806

3 Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde im Rahmen der 0 0 0 Einheitskasse

4 Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen wirtschaftlich 0 0 0 gleichkommen

5 Summe der Kreditaufnahmen 361.106 249.956 138.806

Seite 203 Verbandsgemeinde Kirchberg 06.11.2020 12:03:24

Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen Planung Verpflichtungsermächtigungen 2022 2023 2024 2025 (gem. § 1 Abs. 1 Nr. 4 GemHVO) 1 in € 2

im Haushaltsjahr 2018 0 - - -

im Haushaltsjahr 2019 0 0 - -

im Haushaltsjahr 2020 0 0 0 -

im Haushaltsjahr 2021 2.000.000 0 0 0

Summe 2.000.000 0 0 0

Gesamtbetrag der Investitionskredite (ohne zinslose Kredite und Kredite zur Umschuldung) 0 0 0 0

1 Es sind in chronologischer Reihenfolge das Haushaltsjahr und alle Haushaltsvorjahre aufzuführen, in denen Verpflichtungsermächtigungen veranschlagt waren, aus deren Inanspruchnahme Auszahlungen fällig werden.

2 Angaben können auch in 1.000 € erfolgen.

g:/prodoppik/echt/hkr/form-verwaltung/f-ve.rtf Seite 204

Endgültige Verbandsgemeindeumlage 2020

Seite 205 Verbandsgemeindeumlage (Endgültige Steuerkraftzahlen und Umlage)

Ortsgemeinde Grund- Grund- Gewerbe- Gemeindean- Ausgleichs- steuer steuer steuer teil an der Ein- leistungen A B kommensteuer nach § 21 LFAG € € € € €

1 2 3 4 5 6

Bärenbach 2.238 177.354 1.314.504 144.282 12.601 Belg 3.141 7.570 4.094 55.390 4.838 Büchenbeuren 3.588 255.044 627.353 555.808 48.544 Dickenschied 6.075 62.196 95.214 358.991 31.354 Dill 4.659 12.246 1.705 91.937 8.030 Dillendorf 2.382 39.245 29.219 210.331 18.370 Gehlweiler 1.167 18.367 13.484 84.894 7.415 Gemünden 5.748 138.908 120.052 439.316 38.370 Hahn 4.155 16.487 14.304 72.712 6.351 Hecken 3.459 7.534 337 49.870 4.356 Heinzenbach 3.696 39.092 568 196.246 17.140 Henau 2.445 16.166 88.564 45.873 4.007 Hirschfeld 4.884 38.347 52.433 116.301 10.158 Kappel 9.684 38.891 154.875 196.817 17.190 Kirchberg 11.277 598.837 1.726.648 1.517.050 132.498 Kludenbach 2.544 10.194 24.614 57.865 5.054 5.244 68.208 125.112 277.523 24.239 Lautzenhausen 2.397 265.870 326.993 126.579 11.055 Lindenschied 2.472 19.520 175.778 96.886 8.462 Maitzborn 4.218 10.224 183.416 38.069 3.325 Metzenhausen 3.876 7.785 19.283 51.203 4.472 Nieder Kostenz 4.473 12.746 36.116 84.704 7.398 Niedersohren 3.075 35.482 25.983 196.246 17.140 Niederweiler 4.722 37.416 41.338 170.930 14.929 Ober Kostenz 6.639 20.834 7.632 103.928 9.077 Raversbeuren 5.385 11.695 26.502 53.106 4.638 Reckershausen 6.810 37.690 159.990 143.520 12.535 Rödelhausen 3.999 11.972 3.253 51.964 4.539 Rödern 2.097 13.830 24.962 85.275 7.448 Rohrbach 4.230 10.640 -1.304 53.677 4.688 Schlierschied 5.004 19.717 149.303 84.133 7.348 Schwarzen 4.554 9.892 10.793 39.021 3.408 Sohren 7.407 397.883 563.513 1.093.342 95.492 Sohrschied 2.298 7.840 3.421 48.919 4.273 Todenroth 1.317 8.150 1.568 28.932 2.527 Unzenberg 6.042 30.481 42.251 181.399 15.843 4.137 16.159 3.810 72.712 6.351 Womrath 6.147 15.137 822 95.934 8.379 Woppenroth 7.560 20.352 45.574 92.127 8.046 Würrich 3.006 12.947 6.079 62.052 5.420

Summe 178.251 2.578.948 6.250.156 7.525.864 657.308

Seite 206 Verbandsgemeindeumlage (Endgültige Steuerkraftzahlen und Umlage)

Ortsgemeinde Gemeindean- Schlüsselzu- Schlüssel- Umlage- Verbands- teil an der Um- weisungen A zuweisungen grund- gemeinde- satzsteuer B 2 lagen umlage 32,00 % € € € € €

1 7 8 9 10 11

Bärenbach 61.304 0 0 1.712.283 547.930 Belg 447 27.269 0 102.749 32.879 Büchenbeuren 78.713 33.671 91.791 1.694.512 542.243 Dickenschied 19.231 36.407 0 609.468 195.029 Dill 181 55.125 0 173.883 55.642 Dillendorf 726 196.786 0 497.059 159.058 Gehlweiler 968 63.396 0 189.691 60.701 Gemünden 47.567 334.131 0 1.124.092 359.709 Hahn 189 42.999 0 157.197 50.303 Hecken 293 35.144 0 100.993 32.317 Heinzenbach 5.707 109.909 0 372.358 119.154 Henau 2.521 0 0 159.576 51.064 Hirschfeld 8.095 20.069 0 250.287 80.091 Kappel 5.202 1.511 0 424.170 135.734 Kirchberg 410.198 0 203.717 4.600.225 1.472.072 Kludenbach 438 0 0 100.709 32.226 Laufersweiler 20.961 217.280 0 738.567 236.341 Lautzenhausen 413.408 0 0 1.146.302 366.816 Lindenschied 9.033 0 0 312.151 99.888 Maitzborn 3.043 0 0 242.295 77.534 Metzenhausen 607 9.376 0 96.602 30.912 Nieder Kostenz 2.555 17.109 0 165.101 52.832 Niedersohren 2.051 115.213 0 395.190 126.460 Niederweiler 32.542 52.915 0 354.792 113.533 Ober Kostenz 5.535 51.854 0 205.499 65.759 Raversbeuren 363 0 0 101.689 32.540 Reckershausen 9.901 0 0 370.446 118.542 Rödelhausen 535 29.121 0 105.383 33.722 Rödern 5.950 29.930 0 169.492 54.237 Rohrbach 444 84.822 0 157.197 50.303 Schlierschied 62.106 0 0 327.611 104.835 Schwarzen 1.389 55.646 0 124.703 39.904 Sohren 129.874 517.459 160.486 2.965.456 948.945 Sohrschied 2.453 35.301 0 104.505 33.441 Todenroth 72 34.716 0 77.282 24.730 Unzenberg 2.953 79.335 0 358.304 114.657 Wahlenau 1.183 75.679 0 180.031 57.609 Womrath 1.975 38.463 0 166.857 53.394 Woppenroth 5.756 25.205 0 204.620 65.478 Würrich 102 49.149 0 138.755 44.401

Summe 1.356.571 2.474.990 455.994 21.478.082 6.872.965

Seite 207

Seite 208

Vorläufige Verbandsgemeindeumlage 2021

Seite 209 Verbandsgemeindeumlage (Vorläufige Steuerkraftzahlen und Umlage)

Ortsgemeinde Grund- Grund- Gewerbe- Ausgleichs- Gemeindean- Ausgleichs- steuer steuer steuer leistungen teil an der Ein- leistungen A B nach kommensteuer nach § 21a LFAG § 21 LFAG € € € € € €

1 2 3 4 5 6 7

Bärenbach 2.187 177.729 1.777.031 0 140.633 14.402 Belg 3.141 7.665 10.045 0 53.990 5.529 Büchenbeuren 3.216 255.321 590.120 52.259 541.753 55.479 Dickenschied 5.772 61.440 158.651 0 349.913 35.833 Dill 4.743 12.019 479 4.224 89.612 9.177 Dillendorf 2.547 38.796 35.673 0 205.013 20.995 Gehlweiler 1.164 18.020 19.212 3.845 82.747 8.474 Gemünden 4.386 137.521 227.497 0 428.207 43.851 Hahn 4.146 15.487 9.782 0 70.873 7.258 Hecken 3.441 7.734 2.518 0 48.609 4.978 Heinzenbach 3.642 38.621 5.492 9.870 191.283 19.589 Henau 2.328 14.403 -32.936 80.669 44.713 4.579 Hirschfeld 4.851 38.610 53.909 0 113.360 11.609 Kappel 10.269 38.821 219.170 0 191.840 19.646 Kirchberg 11.283 592.632 2.181.465 0 1.478.688 151.428 Kludenbach 2.502 10.118 46.389 0 56.402 5.776 Laufersweiler 5.175 68.627 110.804 27.238 270.505 27.702 Lautzenhausen 2.361 242.714 194.700 598.541 123.379 12.635 Lindenschied 2.325 19.345 -13.358 86.123 94.436 9.671 Maitzborn 4.215 10.348 46.598 35.247 37.106 3.800 Metzenhausen 3.852 7.669 103.020 0 49.908 5.111 Nieder Kostenz 4.404 12.614 46.232 0 82.562 8.455 Niedersohren 3.066 35.142 39.831 0 191.283 19.589 Niederweiler 4.746 37.872 55.244 168.924 166.608 17.062 Ober Kostenz 6.729 21.265 38.712 0 101.300 10.374 Raversbeuren 5.100 11.713 6.272 2.452 51.763 5.301 Reckershausen 6.939 38.931 240.047 0 139.891 14.326 Rödelhausen 3.732 12.089 4.698 1.188 50.650 5.187 Rödern 2.109 14.038 48.053 0 83.118 8.512 Rohrbach 4.215 10.074 2.385 1.700 52.320 5.358 Schlierschied 5.022 20.199 161.224 0 82.005 8.398 Schwarzen 4.521 9.968 4.805 2.990 38.034 3.895 Sohren 7.038 398.905 606.994 78.319 1.065.694 109.134 Sohrschied 2.304 7.472 342 7.564 47.682 4.883 Todenroth 1.377 7.639 865 927 28.201 2.888 Unzenberg 6.204 29.543 61.586 0 176.812 18.107 Wahlenau 3.957 16.137 7.243 3.000 70.873 7.258 Womrath 6.069 15.184 475 4.112 93.508 9.576 Woppenroth 7.617 21.068 15.517 19.275 89.797 9.196 Würrich 2.901 14.126 17.548 0 60.483 6.194

Summe 175.596 2.547.619 7.104.334 1.188.467 7.335.554 751.215

Seite 210 Verbandsgemeindeumlage (Vorläufige Steuerkraftzahlen und Umlage)

Ortsgemeinde Gemeindean- Schlüssel- Schlüssel- Umlage- Verbands- teil an der Um- zuweisungen zuweisungen grund- gemeinde- satzsteuer A B 2 lagen umlage 32,00 % € € € € €

1 8 9 10 11 12

Bärenbach 65.428 0 0 2.177.410 696.771 Belg 478 24.369 0 105.217 33.669 Büchenbeuren 84.008 72.952 96.647 1.751.755 560.561 Dickenschied 20.525 22.041 0 654.175 209.336 Dill 194 63.453 0 183.901 58.848 Dillendorf 774 218.627 0 522.425 167.176 Gehlweiler 1.033 58.555 0 193.050 61.776 Gemünden 50.768 273.391 0 1.165.621 372.998 Hahn 201 65.175 0 172.922 55.335 Hecken 313 29.390 0 96.983 31.034 Heinzenbach 6.091 106.023 0 380.611 121.795 Henau 2.690 20794 0 137.240 43.916 Hirschfeld 8.639 20.628 0 251.606 80.513 Kappel 5.552 0 0 485.298 155.295 Kirchberg 437.794 0 216.666 5.069.956 1.622.385 Kludenbach 468 0 0 121.655 38.929 Laufersweiler 22.372 215.990 0 748.413 239.492 Lautzenhausen 441.220 0 0 1.615.550 516.976 Lindenschied 9.641 0 0 208.183 66.618 Maitzborn 3.248 0 0 140.562 44.979 Metzenhausen 647 0 0 170.207 54.466 Nieder Kostenz 2.727 12.268 0 169.262 54.163 Niedersohren 2.189 114.214 0 405.314 129.700 Niederweiler 34.731 0 0 485.187 155.259 Ober Kostenz 5.907 30.722 0 215.009 68.802 Raversbeuren 387 26.804 0 109.792 35.133 Reckershausen 10.567 0 0 450.701 144.224 Rödelhausen 571 35.336 0 113.451 36.304 Rödern 6.350 12.572 0 174.752 55.920 Rohrbach 474 88.161 0 164.687 52.699 Schlierschied 66.284 0 0 343.132 109.802 Schwarzen 1.482 63.310 0 129.005 41.281 Sohren 138.612 531.314 171.817 3.107.827 994.504 Sohrschied 2.618 36.012 0 108.877 34.840 Todenroth 77 31.220 0 73.194 23.422 Unzenberg 3.152 63.249 0 358.653 114.768 Wahlenau 1.263 69.595 0 179.326 57.384 Womrath 2.108 40.060 0 171.092 54.749 Woppenroth 6.144 46.395 0 215.009 68.802 Würrich 109 45.028 0 146.389 46.844

Summe 1.447.836 2.437.648 485.130 23.473.399 7.511.468

Seite 211 Berechnung der Sonderumlage für den Betriebsvollzug im Gemeindewald für das Jahr 2021

Ortsgemeinde reduzierte 57,00 € je ha Holzboden- reduzierte Holz- fläche bodenfläche ha €

Bärenbach 102,02 5.815 Belg 92,48 5.271 Büchenbeuren 147,32 8.397 Dickenschied 194,56 11.089 Dill 75,06 4.278 Dillendorf 44,59 2.541 Gehlweiler 83,60 4.765 Gemünden 300,26 17.114 Hahn 93,00 5.301 Hecken 74,33 4.236 Heinzenbach 57,26 3.263 Henau 40,62 2.315 Hirschfeld 186,10 10.607 Kappel 314,08 17.902 Kirchberg 270,29 15.406 Kludenbach 77,51 4.418 Laufersweiler 229,78 13.097 Lautzenhausen 25,80 1.470 Lindenschied 39,52 2.252 Maitzborn 31,10 1.772 Metzenhausen 66,72 3.803 Nieder Kostenz 59,54 3.393 Niedersohren 92,40 5.266 Niederweiler 149,02 8.494 Ober Kostenz 196,64 11.208 Raversbeuren 175,46 10.001 Reckershausen 127,90 7.290 Rödelhausen 68,70 3.915 Rödern 5,32 303 Rohrbach 70,16 3.999 Schlierschied 88,20 5.027 Schwarzen 95,10 5.420 Sohren 292,42 16.667 Sohrschied 114,54 6.528 Todenroth 33,88 1.931 Unzenberg 106,14 6.049 Wahlenau 153,78 8.765 Womrath 311,28 17.742 Woppenroth 256,40 14.614 Würrich 175,96 10.029

5.118,84 291.753

Seite 212 Übersicht über Finanzmittelbestände und die die sogenannte "freie Finanzspitze" der Ortsgemeinden und der Stadt

Ortsgemeinde Einwohner Freie Finanzspitze liquide Mittel Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten Stand des Vorjahres aus Krediten zur aus Investitionskrediten 30.06.2020 Ansätze 2020 € Liquiditätssicherung € Stand 31.12.2019 Stand 31.12.2019 Stand 31.12.2019

Bärenbach 468 - 2.200 1.757.114,39 0,00 0,00 Belg 115 39.100 220.304,53 0,00 0,00 Büchenbeuren 1.809 342.650 1.751.273,43 0,00 0,00 Dickenschied 715 16.300 1.160.589,30 0,00 0,00 Dill 201 22.750 189.936,48 0,00 0,00 Dillendorf 571 57.850 488.778,59 0,00 0,00 Gehlweiler 211 13.900 221.500,50 0,00 0,00 Gemünden 1.274 - 12.950 592.665,32 0,00 0,00 Hahn 189 19.500 431.718,30 0,00 0,00 Hecken 106 5.050 250.794,25 0,00 0,00 Heinzenbach 416 12.750 398.721,52 0,00 0,00 Henau 150 - 69.750 913.526,18 0,00 0,00 Hirschfeld 275 - 52.100 639.010,61 0,00 0,00 Kappel 471 196.450 593.639,72 0,00 0,00 Kirchberg 4.050 302.700 3.098.028,69 0,00 0,00 Kludenbach 121 30.700 713.323,12 0,00 0,00 Laufersweiler 818 44.650 664.740,88 0,00 0,00 Lautzenhausen 404 163.350 1.358.856,66 0,00 0,00 Lindenschied 190 - 167.950 211.702,38 0,00 0,00 Maitzborn 108 - 41.300 69.348,62 0,00 0,00 Metzenhausen 103 26.900 506.059,24 0,00 0,00 Nieder Kostenz 185 27.800 290.931,73 0,00 0,00 Niedersohren 443 20.900 554.459,49 0,00 0,00 Niederweiler 406 66.000 542.819,14 0,00 0,00 Ober Kostenz 235 61.050 304.489,55 0,00 0,00 Raversbeuren 120 - 13.800 157.092,59 0,00 0,00 Reckershausen 388 72.000 682.248,87 0,00 0,00 Rödelhausen 124 23.150 112.816,61 0,00 0,00 Rödern 191 10.350 235.944,17 0,00 4.000,00 Rohrbach 180 4.000 106.115,92 0,00 0,00 Schlierschied 174 6.400 510.198,68 0,00 0,00 Schwarzen 141 9.550 299.453,26 0,00 0,00 Sohren 3.209 203.900 1.265.657,28 0,00 315.309,94 Sohrschied 119 10.600 304.284,63 0,00 0,00 Todenroth 80 10.350 200.811,03 0,00 0,00 Unzenberg 392 148.500 937.280,17 0,00 0,00 Wahlenau 196 46.700 790,91 0,00 91.432,00 Womrath 187 19.750 804.661,24 0,00 0,00 Woppenroth 235 16.400 249.965,90 0,00 0,00 Würrich 160 6.400 758.736,85 0,00 0,00

19.930 24.550.390,73 0,00 410.741,94

Seite 213 Verbandsgemeinde Kirchberg 2019 Erstellt: 29.10.2020 - 17:58:38 Uhr

01.01.2019 31.12.2019 Veränderung Posten Bezeichnung in € in € In € AKTIVA

1 Anlagevermögen 58.797.417,61 59.351.535,69 554.118,08 1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 378.845,32 319.343,07 -59.502,25 1.1.1 Gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie 135.168,47 114.911,13 -20.257,34 Lizenzen an solchen Rechten und Werten 1.1.2 Geleistete Zuwendungen 115.367,08 88.354,09 -27.012,99 1.1.3 Gezahlte Investitionszuschüsse 119.309,77 116.077,85 -3.231,92 1.1.4 Geschäfts- oder Firmenwert 0,00 0,00 0,00 1.1.5 Anzahlungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 9.000,00 0,00 -9.000,00 1.2 Sachanlagen 24.184.854,46 24.198.845,17 13.990,71 1.2.1 Wald, Forsten 0,00 0,00 0,00 1.2.2 Sonstige unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 1,00 1,00 0,00 1.2.3 Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 17.605.626,96 20.279.448,20 2.673.821,24 1.2.4 Infrastrukturvermögen 110.366,12 110.366,12 0,00 1.2.5 Bauten auf fremdem Grund und Boden 1.926,00 1.605,00 -321,00 1.2.6 Kunstgegenstände, Denkmäler 1.300,45 1.300,45 0,00 1.2.7 Maschinen, technische Anlagen, Fahrzeuge 2.081.667,97 3.138.682,42 1.057.014,45 1.2.8 Betriebs- und Geschäftsausstattung 546.519,24 638.688,04 92.168,80 1.2.9 Pflanzen und Tiere 0,00 0,00 0,00 1.2.10 Geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau 3.837.446,72 28.753,94 -3.808.692,78 1.3 Finanzanlagen 34.233.717,83 34.833.347,45 599.629,62 1.3.1 Anteile an verbundenen Unternehmen 0,00 0,00 0,00 1.3.2 Ausleihungen an verbundene Unternehmen 0,00 0,00 0,00 1.3.3 Beteiligungen 0,00 0,00 0,00 1.3.4 Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis 0,00 0,00 0,00 besteht 1.3.5 Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts, 33.730.997,91 34.026.790,31 295.792,40 rechtsfähige kommunale Stiftungen 1.3.6 Ausleihungen an Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten des 0,00 0,00 0,00 öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen 1.3.7 Sonstige Wertpapiere des Anlagevermögens 497.200,91 776.103,39 278.902,48 1.3.8 Sonstige Ausleihungen 5.519,01 30.453,75 24.934,74

2 Umlaufvermögen 30.560.822,90 33.851.961,96 3.291.139,06 2.1 Vorräte 0,00 0,00 0,00 2.1.1 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 0,00 0,00 0,00 2.1.2 Unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen 0,00 0,00 0,00 2.1.3 Fertige Erzeugnisse, fertige Leistungen und Waren 0,00 0,00 0,00 2.1.4 Geleistete Anzahlungen auf Vorräte 0,00 0,00 0,00 2.2 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 2.056.113,98 1.525.443,20 -530.670,78 2.2.1 Öffentlich-rechtliche Forderungen, Forderungen aus Transferleistungen 926.255,37 506.867,04 -419.388,33 2.2.2 Privatrechtliche Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 166.958,64 269.661,49 102.702,85 2.2.3 Forderungen gegen verbundene Unternehmen 0,00 0,00 0,00 2.2.4 Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis 0,00 0,00 0,00 besteht 2.2.5 Forderungen gegen Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten des 709.449,92 529.467,74 -179.982,18 öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen 2.2.6 Forderungen gegen den sonstigen öffentlichen Bereich 92.136,38 122.435,04 30.298,66 2.2.7 Sonstige Vermögensgegenstände 161.313,67 97.011,89 -64.301,78 2.3 Wertpapiere des Umlaufvermögens 0,00 0,00 0,00 2.3.1 Anteile an verbundenen Unternehmen 0,00 0,00 0,00 2.3.2 Sonstige Wertpapiere des Umlaufvermögens 0,00 0,00 0,00 2.4 Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei der 28.504.708,92 32.326.518,76 3.821.809,84 Europäischen Zentralbank, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks

3 Ausgleichsposten für latente Steuern 0,00 0,00 0,00

4 Rechnungsabgrenzungsposten 102.067,15 107.946,38 5.879,23 4.1 Disagio 0,00 0,00 0,00 4.2 Sonstige Rechnungsabgrenzungsposten 102.067,15 107.946,38 5.879,23

5 Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 0,00 0,00 0,00

Bilanzsumme 89.460.307,66 93.311.444,03 3.851.136,37

Seite 214

Verbandsgemeinde Kirchberg 2019 Erstellt: 29.10.2020 - 17:58:39 Uhr

01.01.2019 31.12.2019 Veränderung Posten Bezeichnung in € in € In € PASSIVA

1 Eigenkapital 41.779.794,83 42.411.281,47 631.486,64 1.1 Kapitalrücklage 40.124.070,72 41.632.817,04 1.508.746,32 1.2 Sonstige Rücklagen 146.977,79 146.977,79 0,00 1.3 Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag 1.508.746,32 631.486,64 -877.259,68 1.4 Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 0,00 0,00 0,00

2 Sonderposten 13.275.868,04 12.955.787,66 -320.080,38 2.1 Sonderposten für Belastungen aus dem kommunalen 0,00 0,00 0,00 Finanzausgleich 2.2 Sonderposten zum Anlagevermögen 12.935.678,21 12.604.600,68 -331.077,53 2.2.1 Sonderposten aus Zuwendungen 11.734.039,88 12.604.600,68 870.560,80 2.2.2 Sonderposten aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0,00 0,00 2.2.3 Sonderposten aus Anzahlungen für Anlagevermögen 1.201.638,33 0,00 -1.201.638,33 2.3 Sonderposten für den Gebührenausgleich 340.189,83 351.186,98 10.997,15 2.4 Sonderposten mit Rücklageanteil 0,00 0,00 0,00 2.5 Sonderposten aus Grabnutzungsentgelten 0,00 0,00 0,00 2.6 Sonderposten aus Anzahlungen für Grabnutzungsentgelte 0,00 0,00 0,00 2.7 Sonstige Sonderposten 0,00 0,00 0,00

3 Rückstellungen 6.762.001,65 7.888.800,00 1.126.798,35 3.1 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 6.351.988,50 7.445.238,90 1.093.250,40 3.2 Steuerrückstellungen 0,00 0,00 0,00 3.3 Rückstellungen für latente Steuern 0,00 0,00 0,00 3.4 Sonstige Rückstellungen 410.013,15 443.561,10 33.547,95

4 Verbindlichkeiten 27.639.689,49 30.037.983,32 2.398.293,83 4.1 Anleihen 0,00 0,00 0,00 4.2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen 472.218,00 361.106,00 -111.112,00 4.2.1 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Investitionen 472.218,00 361.106,00 -111.112,00 4.2.2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen zur Liquiditätssicherung 0,00 0,00 0,00 4.3 Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen 0,00 0,00 0,00 wirtschaftlich gleichkommen 4.4 Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen 0,00 0,00 0,00 4.5 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 348.894,32 269.202,28 -79.692,04 4.6 Verbindlichkeiten aus Transferleistungen 7,00 13,00 6,00 4.7 Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 0,00 0,00 0,00 4.8 Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein 0,00 0,00 0,00 Beteiligungsverhältnis besteht 4.9 Verbindlichkeiten gegenüber Sondervermögen, Zweckverbänden, 2.499.457,84 3.708.720,07 1.209.262,23 Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähigen kommunalen Stiftungen 4.10 Verbindlichkeiten gegenüber dem sonstigen öffentlichen Bereich 23.784.573,34 25.140.105,19 1.355.531,85 4.11 Sonstige Verbindlichkeiten 534.538,99 558.836,78 24.297,79

5 Rechnungsabgrenzungsposten 2.953,65 17.591,58 14.637,93

Bilanzsumme 89.460.307,66 93.311.444,03 3.851.136,37

Seite 215

IV. Gesamtbilanz

Gesamtbilanz zum 31.12.2018 - Verbandsgemeinde Kirchberg Aktiva Passiva

01.01.2018 31.12.2018 01.01.2018 31.12.2018 Posten Bezeichnung Posten Bezeichnung

in €1 in €1

1 Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital 1 Eigenkapital 41.247.162,99 42.770.404,48 0,00 0,00 1.1 Gezeichnetes Kapital 0,00 0,00 2 Aufwendungen für die Ingangsetzung und 1.2 Kapitalrücklage 38.378.618,99 40.255.760,31 Erweiterung des Geschäftsbetriebs und der 1.3 Allgemeine Rücklage 9.755,00 0,00 Verwaltung 0,00 0,00 1.4 Zw eckgebundene Rücklagen 146.977,79 216.490,75 3 Anlagevermögen 86.752.102,86 87.922.213,78 1.5 Gew innrücklagen 0,00 0,00 3.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 9.706.071,20 9.344.852,78 1.6 Gesamtergebnisvortrag 0,00 0,00 1.7 Gesamterfolg 2.162.987,58 1.749.329,79 Gew erbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und 1.8 Ausgleichsposten für Anteile anderer Gesellschafter 548.823,63 548.823,63 3.1.1 Werte sow ie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 152.110,47 218.122,82 1.9 Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 0,00 0,00 3.1.2 Geleistete Zuw endungen 151.172,10 115.367,08 2 Unterschiedsbetrag aus der Kapitalkonsolidierung 3.1.3 Gezahlte Investitionszuschüsse 8.237.872,75 8.924.808,83 0,00 0,00 3.1.4 Geschäfts- oder Firmenw ert 48.928,89 48.928,89 3 Sonderposten 29.310.565,44 29.228.662,18 3.1.5 Anzahlungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 3.1 Sonderposten für Belastungen aus dem kommunalen 1.115.986,99 37.625,16 Finanzausgleich 0,00 0,00 3.2 Sachanlagen 76.519.684,62 78.032.754,05 3.2 Sonderposten zum Anlagevermögen 29.127.557,85 28.888.472,35 3.2.1 Wald, Forsten 0,00 0,00 3.2.1 Sonderposten aus Zuw endungen 13.172.256,85 13.256.074,88 3.2.2 Sonstige unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche 3.2.2 Sonderposten aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten Rechte 1,00 1,00 14.954.801,00 14.430.759,14 3.2.3 Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 17.474.744,82 17.974.277,30 3.2.3 Sonderposten aus Anzahlungen für Anlagevermögen 1.000.500,00 1.201.638,33 3.2.4 Infrastrukturvermögen 54.113.327,98 53.132.957,09 3.3 Sonderposten für den Gebührenausgleich 183.007,59 340.189,83 3.2.5 Bauten auf fremdem Grund und Boden 2.247,00 1.926,00 3.4 Sonderposten mit Rücklageanteil 0,00 0,00 3.2.6 Kunstgegenstände, Denkmäler 1.300,45 1.300,45 3.5 Sonderposten aus Grabnutzungsentgelten 0,00 0,00 3.2.7 Maschinen, technische Anlagen, Fahrzeuge 2.178.208,40 2.128.013,97 3.6 Sonderposten aus Anzahlungen für 3.2.8 Betriebs- und Geschäftsausstattung 638.749,04 713.643,24 Grabnutzungsentgelte 0,00 0,00 3.2.9 Pflanzen und Tiere 0,00 0,00 3.7 Sonstige Sonderposten 0,00 0,00 3.2.10 Geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau 2.111.105,93 4.080.635,00 4 Rückstellungen 7.619.457,43 7.273.768,54 3.3 Finanzanlagen 526.347,04 544.606,95 4.1 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche 3.3.1 Anteile an verbundenen Unternehmen 0,00 0,00 Verpflichtungen 6.736.545,20 6.351.988,50 3.3.2 Ausleihungen an verbundene Unternehmen 0,00 0,00 4.2 Steuerrückstellungen 0,00 0,00 3.3.3 Beteiligungen 0,00 0,00 4.3 Rückstellungen für latente Steuern 0,00 0,00 3.3.4 Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein 4.4 Sonstige Rückstellungen 882.912,23 921.780,04 Beteiligungsverhältnis besteht 0,00 0,00 5 Verbindlichkeiten 37.351.772,81 40.079.705,09 3.3.5 Sondervermögen, Zw eckverbände, Anstalten des 5.1 Anleihen 0,00 0,00 öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen 5.2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen 6.097.701,42 5.344.749,56 4,00 4,00 5.3 Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen 3.3.6 Ausleihungen an Sondervermögen, Zw eckverbände, w irtschaftlich gleichkommen 0,00 0,00 Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähige 0,00 0,00 5.4 Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen 0,00 0,00 3.3.7 Sonstige Wertpapiere des Anlagevermögens 483.567,89 497.200,91 5.5 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 3.3.8 Sonstige Ausleihungen 42.775,15 47.402,04 471.738,43 636.585,40 4 Umlaufvermögen 28.688.855,85 31.311.276,61 5.6 Verbindlichkeiten aus der Annahme gezogener Wechsel 4.1 Vorräte 169.699,76 149.214,44 und der Ausstellung eigener Wechsel 0,00 0,00 4.1.1 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 169.699,76 149.214,44 5.7 Verbindlichkeiten aus Transferleistungen 259.560,32 358.189,80 4.1.2 Unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen 0,00 0,00 5.8 Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein 4.1.3 Fertige Erzeugnisse, fertige Leistungen und Waren Beteiligungsverhältnis besteht 0,00 0,00 0,00 0,00 5.9 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern, Trägern 4.1.4 Geleistete Anzahlungen auf Vorräte 0,00 0,00 oder Mitgliedern 288.773,20 569.138,65 4.2 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 5.10 Verbindlichkeiten gegenüber dem sonstigen öffentlichen 2.407.378,47 2.657.353,25 Bereich 29.201.210,01 32.292.834,55 4.2.1 Öffentlich-rechtliche Forderungen, Forderungen aus 5.11 Verbindlichkeiten nach dem Transferleistungen 1.690.633,92 1.694.265,96 Krankenhausfinanzierungsrecht 0,00 0,00 4.2.2 Privatrechtliche Forderungen aus Lieferungen und 5.12 Sonstige Verbindlichkeiten 1.032.789,43 878.207,13 Leistungen 51.345,54 54.230,26 6 Rechnungsabgrenzungsposten 1.952,95 2.953,65 4.2.3 Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 0,00 0,00 4.2.4 Forderungen gegen Gesellschafter, Träger oder Mitglieder 14.727,17 10.558,59 4.2.5 Forderungen gegen den sonstigen öffentlichen Bereich 520.782,73 659.737,38 4.2.6 Forderungen nach dem Krankenhausfinanzierungsrecht 0,00 0,00 4.2.7 Sonstige Vermögensgegenstände 129.889,11 238.561,06 4.3 Wertpapiere des Umlaufvermögens 0,00 0,00 4.3.1 Eigene Anteile 0,00 0,00 4.3.2 Sonstige Wertpapiere des Umlaufvermögens 0,00 0,00 4.4 Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei der Europäischen Zentralbank, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 26.111.777,62 28.504.708,92 5 Ausgleichsposten nach dem Krankenhausfinanzierungsrecht 0,00 0,00 5.1 Ausgleichsposten aus Darlehensförderung 0,00 0,00 5.2 Ausgleichsposten aus Eigenmittelförderung 0,00 0,00 6 Ausgleichsposten für latente Steuern 0,00 0,00 7 Rechnungsabgrenzungsposten 89.952,91 122.003,55 7.1 Disagio 0,00 0,00 7.2 Sonstige Rechnungsabgrenzungsposten 89.952,91 122.003,55 8 Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag. 0,00 0,00 Gesamtbilanzsumme 115.530.911,62 119.355.493,94 Gesamtbilanzsumme 115.530.911,62 119.355.493,94

216

Stellenplan für das Haushaltsjahr 2021

Seite 217 Stellenplan

A. Gemeindeverwaltung nach Teilhaushalten Bes.-Gruppe / Einstiegsamt Zahl der Stellen für Zahl der Stellen für das Stellenvermerke 2 Entgeltgruppe das Haushaltsjahr Haushaltsvorjahr 2020 und Erläuterungen 3 B. Sondervermögen nach Betriebszweigen 2021 Soll Ist (tatsächliche C. Zusammenfassung Besetzung) am 30.06.2020

A. Verbandsgemeinde Teilhaushalt 01 - Zentrale Verwaltung

Bürgermeister B 4 1,00 1,00 1,00

Fachbereich 1 - Zentrale Dienste

Amtsrat A 12 III 1,00 1,00 1,00 Hauptsekretär A 8 II 1,00 1,00 1,00 Verw. Angestellter E 14 1,00 1,00 1,00 EDV-Administrator E 10 2,00 2,00 2,00 Verw. Angestellter voher E 9 E 9b 1,00 1,00 1,00 Verw. Angesteller E9a 1,00 1,00 1,00 Verw. Angestellter E 8 1,00 1,00 1,00 EDV-Mitarbeiter E 8 1,00 1,00 1,00 Hausmeister/Verwaltungsangestellter E 5 1,20 1,20 1,00 Raumpflegerin E 2 1,10 1,15 1,15 Fachbereich 2 - Finanzen Verwaltungsrat A 13 III 1,00 1,00 1,00 Amtmann/Kassenleiter A 11 III 1,00 1,00 1,00 Verw. Angestellter E 11 1,00 1,00 0,89 Verw. Angestellter E 10 0,00 0,00 0,00 Verw. Angestellter E 9c 1,75 1,75 1,75 Verw. Angestellter E 9a 6,00 4,00 3,89 Verw. Angestellter E 8 1,00 2,00 2,76 Verw. Angestellter E 7 0,00 0,00 0,00 Verw. Angestellter E 6 1,00 1,00 1,00 Verw. Angestellter E 6 3,00 3,00 3,00 Verw. Angestellter E 5 1,50 1,50 1,50 Fachbereich 3 - Natürliche Lebensgrundlagen Technische Angestellte E 11 3,00 3,00 2,82 Verw. Angestellter E 10 1,50 1,50 1,50 Techn. Angestellter E 10 0,00 0,00 0,00 Techn. Angestellter E 9 a 3,00 3,00 3,00 Techn. Angestellter E 8 1,00 1,00 1,00 Verw. Angestellter E 7 0,00 0,00 0,00 Verw. Angestellter E 6 1,50 1,50 1,50 Gemeindearbeiter E 5 3,00 3,00 1,00 Fachbereich 4 - Bürgerdienste Verwaltungsrat A 13 III 0,00 0,00 0,00 Inspektor A9 II 0,50 0,50 0,50 Verw. Angestellter E 12 1,00 1,00 1,00 Verw. Angestellter E 6 0,50 0,50 0,50 Verw. Angestellter E 7 1,00 1,00 1,00 Verw. Angestellter vorher E 9 E 9a 2,50 2,50 2,50 Verw. Angestellter E 8 1,00 1,00 1,00 Verw. Angstellter E 6 1,00 1,00 1,00 Verw: Angestellter E 5 2,00 2,00 2,00 Nachrichtlich: Inspektorenanwärter 0,00 1,00 1,00 Auszubildender 9,00 8,00 6,00 Summe Beamte Teilhaushalt 5,50 5,50 5,50 Summe Arbeitnehmer Teilhaushalt 46,55 45,60 43,76

Summe Beamte und Arbeitnehmer Teilhaushalt 52,05 51,10 49,26

1 Bei Abweichungen vom Soll: Angabe der Bes.-Gr. / Entgeltgr. 2

3 Erläuterungen z.B. zu Planstelle, die nicht der allgemeinen Obergrenzenregelung unterliegen, oder zu wesentlichen Abweichungen gegenüber dem Stellenplan des Vorjahres. 4 Getrennte Darstellung nach Beamten (mit Laufbahn, Fachrichtung, Amtsbezeichnung) und nach Arbeitnehmern für jeden Teilhaushalt / Betriebszweig. 5 Getrennte Darstellung nach Sondervermögen und innerhalb der Sondervermögen nach Betriebszweigen. 6 Summendarstellung jeweils für jeden Betriebszweig, für jedes Sondervermögen und für die Sondervermögen zusammen.

Seite 218 Stellenplan

A. Gemeindeverwaltung nach Teilhaushalten Bes.-Gruppe / Einstiegsamt Zahl der Stellen Zahl der Stellen für das Stellenvermerke 2 Entgeltgruppe für das Haushaltsvorjahr 2020 und Erläuterungen 3 B. Sondervermögen nach Betriebszweigen Haushaltsjahr Soll Ist 2021 (tatsächliche C. Zusammenfassung Besetzung) am 30.06.2020

A. Verbandsgemeinde Teilhaushalt 02 - Brand- und Katastrophenschutz

Fachbereich 4 - Bürgerdienste Inspektor A9 II 0,50 0,50 0,50 Verw. Angestellter E 8 0,00 0,00 0,00 Gerätewart E 6 0,35 0,35 0,35 Raumpflegerin E 2 0,06 0,06 0,06

Summe Beamte Teilhaushalt 0,50 0,50 0,50 Summe Arbeitnehmer Teilhaushalt 0,41 0,41 0,41

Summe Beamte und Arbeitnehmer Teilhaushalt 0,91 0,91 0,91

1 Bei Abweichungen vom Soll: Angabe der Bes.-Gr. / Entgeltgr. 2

3 Erläuterungen z.B. zu Planstelle, die nicht der allgemeinen Obergrenzenregelung unterliegen, oder zu wesentlichen Abweichungen gegenüber dem Stellenplan des Vorjahres. 4 Getrennte Darstellung nach Beamten (mit Laufbahn, Fachrichtung, Amtsbezeichnung) und nach Arbeitnehmern für jeden Teilhaushalt / Betriebszweig. 5 Getrennte Darstellung nach Sondervermögen und innerhalb der Sondervermögen nach Betriebszweigen. 6 Summendarstellung jeweils für jeden Betriebszweig, für jedes Sondervermögen und für die Sondervermögen zusammen.

Seite 219 Stellenplan

A. Gemeindeverwaltung nach Teilhaushalten Bes.-Gruppe / Einstiegsamt Zahl der Stellen Zahl der Stellen für das Stellenvermerke 2 Entgeltgruppe für das Haushaltsvorjahr 2020 und Erläuterungen 3 B. Sondervermögen nach Betriebszweigen Haushaltsjahr Soll Ist 1 2021 (tatsächliche C. Zusammenfassung Besetzung) am 30.06.2020

A. Verbandsgemeinde Teilhaushalt 03 - Schulen

Fachbereich 4 - Bürgerdienste

Verw. Angestellter E 11 1,00 1,00 1,00 Verw.Angesteller E 8 0,50 0,50 0,50 Verw. Angestellter vorher E7 0,50 0,50 0,50 Verw. Angestellter E6 0,00 0,00 0,00 Hausmeister E 6 0,65 0,65 0,65 Hausmeister E 5 1,00 1,00 1,00 Schulsekretärin E 5 1,10 1,01 1,01 Raumpflegerin E 2 5,73 5,68 5,68

Nachrichtlich: Betreuer an Grundschulen E 2 0,13 0,13 0,13

Summe Beamte Teilhaushalt 0,00 0,00 0,00 Summe Arbeitnehmer Teilhaushalt 10,48 10,34 10,34

Summe Beamte und Arbeitnehmer Teilhaushalt 10,48 10,34 10,34

1 Bei Abweichungen vom Soll: Angabe der Bes.-Gr. / Entgeltgr. 2

3 Erläuterungen z.B. zu Planstelle, die nicht der allgemeinen Obergrenzenregelung unterliegen, oder zu wesentlichen Abweichungen gegenüber dem Stellenplan des Vorjahres. 4 Getrennte Darstellung nach Beamten (mit Laufbahn, Fachrichtung, Amtsbezeichnung) und nach Arbeitnehmern für jeden Teilhaushalt / Betriebszweig. 5 Getrennte Darstellung nach Sondervermögen und innerhalb der Sondervermögen nach Betriebszweigen. 6 Summendarstellung jeweils für jeden Betriebszweig, für jedes Sondervermögen und für die Sondervermögen zusammen.

Seite 220 Stellenplan A. Gemeindeverwaltung nach Teilhaushalten Bes.-Gruppe / Einstiegsamt Zahl der Stellen für Zahl der Stellen für das Stellenvermerke 2 Entgeltgruppe das Haushaltsjahr Haushaltsvorjahr 2020 und Erläuterungen 3 B. Sondervermögen nach Betriebszweigen 2021 Soll Ist 1 C. Zusammenfassung (tatsächliche Besetzung) am 30.06.2020

Teilhaushalt 04 - Kultur

Fachbereich 1 - Zentrale Dienste VHS-Leiterin E 12 1,00 1,00 1,00 VHS-Verwaltungskraft E 6 2,50 1,50 1,50 Verw. Angestellter E 8 0,50 0,50 0,50 Verw. Angestellter E 6 1,00 1,00 1,00 VHS-Verwaltungskraft E 5 0,00 1,00 1,00

Summe Beamte Teilhaushalt 0,00 0,00 0,00 Summe Arbeitnehmer Teilhaushalt 5,00 5,00 5,00

Summe Beamte und Arbeitnehmer Teilhaushalt 5,00 5,00 5,00

1 Bei Abweichungen vom Soll: Angabe der Bes.-Gr. / Entgeltgr. 2

3 Erläuterungen z.B. zu Planstelle, die nicht der allgemeinen Obergrenzenregelung unterliegen, oder zu wesentlichen Abweichungen gegenüber dem Stellenplan des Vorjahres. 4 Getrennte Darstellung nach Beamten (mit Laufbahn, Fachrichtung, Amtsbezeichnung) und nach Arbeitnehmern für jeden Teilhaushalt / Betriebszweig. 5 Getrennte Darstellung nach Sondervermögen und innerhalb der Sondervermögen nach Betriebszweigen. 6 Summendarstellung jeweils für jeden Betriebszweig, für jedes Sondervermögen und für die Sondervermögen zusammen.

Seite 221 Stellenplan A. Gemeindeverwaltung nach Teilhaushalten Bes.-Gruppe / Einstiegsamt Zahl der Stellen Zahl der Stellen für das Stellenvermerke 2 Entgeltgruppe für das Haushaltsvorjahr 2020 und Erläuterungen 3 B. Sondervermögen nach Betriebszweigen Haushaltsjahr Soll Ist 1 2021 (tatsächliche C. Zusammenfassung Besetzung) am 30.06.2020

A. Verbandsgemeinde Teilhaushalt 05 - Soziales und Jugend

Fachbereich 4- Bürgerdienste Inspektor A 9 II 0,00 0,00 0,00 Verw. Angestellter vorher E 9 E 9 a 0,50 0,50 0,50 Verw. Angestellter E 8 1,00 1,00 1,00 Verw. Angestellter E 6 0,50 0,50 0,50 Verw. Angestellter E 6 0,00 0,00 0,00 Nachrichtlich: Bufdi 1,00 1,00 0,00

Summe Beamte Teilhaushalt 0,00 0,00 0,00 Summe Arbeitnehmer Teilhaushalt 2,00 2,00 2,00

Summe Beamte und Arbeitnehmer Teilhaushalt 2,00 2,00 2,00

1 Bei Abweichungen vom Soll: Angabe der Bes.-Gr. / Entgeltgr.

Seite 222 Stellenplan A. Gemeindeverwaltung nach Teilhaushalten Bes.-Gruppe / Einstiegsamt Zahl der Stellen Zahl der Stellen für das Stellenvermerke 2 Entgeltgruppe für das Haushaltsvorjahr 2020 und Erläuterungen 3 B. Sondervermögen nach Betriebszweigen Haushaltsjahr Soll Ist 1 2021 (tatsächliche C. Zusammenfassung Besetzung) am 30.06.2020 A. Verbandsgemeinde Teilhaushalt 06 - Gesundheit und Sport

Fachbereich 4 - Bürgerdienste Bäderbetriebsleiter E 9 a 1,00 1,00 1,00 Fachangestellter Bäderbetrieb E 5 2,00 3,00 2,00 Stellv. Bäderbetriebsleiter (Meister) E 7 1,00 0,00 0,00 Kassiererin E 2 2,85 2,85 2,85

Nachrichtlich: Auszubildender 1,00 1,00 1,00

Summe Beamte Teilhaushalt 0,00 0,00 0,00 Summe Arbeitnehmer Teilhaushalt 6,85 6,85 5,85

Summe Beamte und Arbeitnehmer Teilhaushalt 6,85 6,85 5,85

1 Bei Abweichungen vom Soll: Angabe der Bes.-Gr. / Entgeltgr. 2

3 Erläuterungen z.B. zu Planstelle, die nicht der allgemeinen Obergrenzenregelung unterliegen, oder zu wesentlichen Abweichungen gegenüber dem Stellenplan des Vorjahres. 4 Getrennte Darstellung nach Beamten (mit Laufbahn, Fachrichtung, Amtsbezeichnung) und nach Arbeitnehmern für jeden Teilhaushalt / Betriebszweig. 5 Getrennte Darstellung nach Sondervermögen und innerhalb der Sondervermögen nach Betriebszweigen. 6 Summendarstellung jeweils für jeden Betriebszweig, für jedes Sondervermögen und für die Sondervermögen zusammen.

Seite 223 Stellenplan A. Gemeindeverwaltung nach Teilhaushalten Bes.-Gruppe / Einstiegsamt Zahl der Stellen für Zahl der Stellen für das Stellenvermerke 2 Entgeltgruppe das Haushaltsjahr Haushaltsvorjahr 2020 und Erläuterungen 3 B. Sondervermögen nach Betriebszweigen 2021 Soll Ist 1 (tatsächliche C. Zusammenfassung Besetzung) am 30.06.2020

A. Verbandsgemeinde Teilhaushalt 07 - Gestaltung Umwelt

Fachbereich 1 - Zentrale Dienste

Verw. Angestellter E 11 1,00 1,00 0,00 Verw. Angestellter E 8 1,50 1,50 1,50 Verw. Angestellter E 5 0,13 0,13 0,13 Fachbereich 3 - Natürliche Lebensgrundlagen Oberverwaltungsrat A 14 IV 0,30 0,30 0,30 Amtmann/Amtfrau A 11 III 1,00 1,00 1,00 Inspektor A 9 III 1,00 1,00 1,00

Inspektor A 9+Z II 1,00 1,00 1,00 Verw. Angestellter E 11 1,00 1,00 1,00 Summe Beamte Teilhaushalt 3,30 3,30 3,30 Summe Arbeitnehmer Teilhaushalt 3,63 3,63 2,63

Summe Beamte und Arbeitnehmer Teilhaushalt 6,93 6,93 5,93

1 Bei Abweichungen vom Soll: Angabe der Bes.-Gr. / Entgeltgr. 2

3 Erläuterungen z.B. zu Planstelle, die nicht der allgemeinen Obergrenzenregelung unterliegen, oder zu wesentlichen Abweichungen gegenüber dem Stellenplan des Vorjahres. 4 Getrennte Darstellung nach Beamten (mit Laufbahn, Fachrichtung, Amtsbezeichnung) und nach Arbeitnehmern für jeden Teilhaushalt / Betriebszweig. 5 Getrennte Darstellung nach Sondervermögen und innerhalb der Sondervermögen nach Betriebszweigen. 6 Summendarstellung jeweils für jeden Betriebszweig, für jedes Sondervermögen und für die Sondervermögen zusammen.

Seite 224 Stellenplan A. Gemeindeverwaltung nach Teilhaushalten Bes.-Gruppe / Einstiegsamt Zahl der Stellen für Zahl der Stellen für das Stellenvermerke 2 Entgeltgruppe das Haushaltsjahr Haushaltsvorjahr 2020 und Erläuterungen 3 B. Sondervermögen nach Betriebszweigen 2021 Soll Ist 1 (tatsächliche C. Zusammenfassung Besetzung) am 30.06.2020 B. Sondervermögen (Verbandsgemeindewerke)

Oberverwaltungsrat A 14 IV 0,70 0,70 0,70

Summe Beamte Sondervermögen 0,70 0,70 0,70

Summe Arbeitnehmer Sondervermögen 0,00 0,00 0,00

Summe Beamte und Arbeitnehmer Sondervermögen 0,70 0,70 0,70

1 Bei Abweichungen vom Soll: Angabe der Bes.-Gr. / Entgeltgr. 2

3 Erläuterungen z.B. zu Planstelle, die nicht der allgemeinen Obergrenzenregelung unterliegen, oder zu wesentlichen Abweichungen gegenüber dem Stellenplan des Vorjahres. 4 Getrennte Darstellung nach Beamten (mit Laufbahn, Fachrichtung, Amtsbezeichnung) und nach Arbeitnehmern für jeden Teilhaushalt / Betriebszweig. 5 Getrennte Darstellung nach Sondervermögen und innerhalb der Sondervermögen nach Betriebszweigen. 6 Summendarstellung jeweils für jeden Betriebszweig, für jedes Sondervermögen und für die Sondervermögen zusammen.

Seite 225 Stellenplan

A. Gemeindeverwaltung nach Teilhaushalten Bes.-Gruppe / Zahl der Stellen für Zahl der Stellen für das Stellenvermerke 2 Entgeltgruppe das Haushaltsjahr Haushaltsvorjahr 2020 und Erläuterungen 3 B. Sondervermögen nach Betriebszweigen 2021 Soll Ist 1 C. Zusammenfassung (tatsächliche Besetzung) am 30.06.2020 C. Zusammenfassung nach Teilhaushalten und Sondervermögen

Summe Beamte Teilhaushalt 1 5,50 5,50 5,50 Summe Arbeitnehmer Teilhaushalt 1 46,55 45,60 43,76 Summe Beamte Teilhaushalt 2 0,50 0,50 0,50 Summe Arbeitnehmer Teilhaushalt 2 0,41 0,41 0,41 Summe Beamte Teilhaushalt 3 0,00 0,00 0,00 Summe Arbeitnehmer Teilhaushalt 3 10,48 10,34 10,34 Summe Beamte Teilhaushalt 4 0,00 0,00 0,00 Summe Arbeitnehmer Teilhaushalt 4 5,00 5,00 5,00 Summe Beamte Teilhaushalt 5 0,00 0,00 0,00 Summe Arbeitnehmer Teilhaushalt 5 2,00 2,00 2,00 Summe Beamte Teilhaushalt 6 0,00 0,00 0,00 Summe Arbeitnehmer Teilhaushalt 6 6,85 6,85 5,85 Summe Beamte Teilhaushalt 7 3,30 3,30 3,30 Summe Arbeitnehmer Teilhaushalt 7 3,63 3,63 2,63 für das Haushaltsjahr 2021 Summe Beamte Verbandsgemeinde 9,30 9,30 9,30 Summe Arbeitnehmer Verbandsgemeinde 74,92 73,83 69,99

Summe Beamte Sondervermögen 6 0,70 0,70 0,70 Summe Arbeitnehmer Sondervermögen 6 0,00 0,00 0,00

Nachrichtlich Beamte 0,00 0,00 0,00 Nachrichtlich Arbeitnehmer 10,13 10,13 7,13

C. Zusammenfassung Beamte Gemeindeverwaltung und Sondervermögen 10,00 10,00 10,00 Arbeitnehmer Gemeindeverwaltung und Sondervermögen 74,92 73,83 69,99

Nachrichtlich 10,13 10,13 7,13

Summe 95,05 93,96 87,12

C. Zusammenfassung nach Organisationseinheiten 1. Verbandsgemeindeverwaltung 65,48 64,53 63,69 2. Verbandsgemeindewerke (Sondervermögen) 0,70 0,70 0,70 3. Feuerwehr 0,41 0,41 0,41 4. Schulen 8,48 8,34 8,34 5. Bäder 6,85 6,85 5,85 6. Bauhof 3,00 3,00 1,00 7. Nachrichtlich 10,13 10,13 7,13

Summe 95,05 93,96 87,12

Gesamtzahl der Stellen für die Verwaltung 63,38 62,38 61,54 (ohne Behördenleiter und Raumpflegerinnen sowie Altersteilzeitstellen)

1 Bei Abweichungen vom Soll: Angabe der Bes.-Gr. / Entgeltgr. 2

3 Erläuterungen z.B. zu Planstelle, die nicht der allgemeinen Obergrenzenregelung unterliegen, oder zu wesentlichen Abweichungen gegenüber dem Stellenplan des Vorjahres. 4 Getrennte Darstellung nach Beamten (mit Laufbahn, Fachrichtung, Amtsbezeichnung) und nach Arbeitnehmern für jeden Teilhaushalt / Betriebszweig. 5 Getrennte Darstellung nach Sondervermögen und innerhalb der Sondervermögen nach Betriebszweigen. 6 Summendarstellung jeweils für jeden Betriebszweig, für jedes Sondervermögen und für die Sondervermögen zusammen.

Seite 226 Muster 13 (zu § 5 Abs. 5 GemHVO)

Einhaltung der Obergrenzen im Stellenplan Maßgebliche Einwohnerzahl gemäß Vorbemerkung Nr. 3 Abs. 1 LBesO: 19.930 höherer Dienst geh. techn. Dienst mittlerer Dienst Nr. Text A 16 A 15 A 14 A 13 zus. A 13 A 13+Z A 9 A 9+Z 1 Gesamtzahl der Stellen (ohne Wahlbeamte) insge- insge- davon davon samt samt 1.1 Laut Stellenplan 2 1 1.2 abzüglich der Stellen nach § 28 Abs. 4 LBesG 1.3 abzüglich der Stellen des ärztlichen Dienstes nach § 23 Abs. 3 Nr. 1 b und 2 b LBesG ---- 1.4 Bei Anwendung der Obergrenzen sind zu berücksichtigen (1.1 abzüglich 1.2 und 1.3) 2 1 2 Obergrenzenberechnung

2.1 zulässige Stellen nach § 28 Abs. 3 LBesG ------2.2 zulässige Stellen nach § 28 Abs. 5 LBesG bzw. nach den betr. Fußnoten1 ------1 2.3 Überhang (+) / Unterschreitung (-) - - - - - +/- 0

1 – A 9 + Z nach Fußnote 1 zu BesGr. A 9 für bis zu 30 v.H. der Stellen in BesGr. A 9 (Einstiegsamt II). – A 13 + Z nach Fußnote 4 zu BesGr. A 13 für Beamtinnen und Beamte der BesGr. A 13 (Einstiegsamt III, techn. Bereich) bis zu 20 v.H. der Stellen dieser Laufbahn in BesGr. A 13 (Einstiegsamt III, techn. Bereich).

Seite 227

Seite 228