LÄNDERBERICHT Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

REGIONALPROGRAMM GOLF-STAATEN RAHMA JANETZKE DR. GIDON WINDECKER Aufbruch in die nächste Generation? 27. Januar 2015 SAUDI-ARABIEN UNTER KÖNIG SALMAN www.kas.de/rpg

Auch wenn schon seit längerem über eine dem traditionellen Erzrivalen Iran, der poli- anstehende Thronfolge in Saudi-Arabien tischen Bedrohung durch sunnitischen Ext- spekuliert worden war, warf die Nachricht remismus im eigenen Land und Instabilität vom Tod König Abdullahs am Morgen des in der Region bestimmt. 23. Januar 2015 dennoch die Frage auf, was ein Machtwechsel für die saudische So ist das Königreich einer von zehn MENA- Politik bedeuten würde. Bisher hatten Staaten, der sich im September 2014 offizi- Wechsel an der Spitze des Königsreichs ell der internationalen Koalition gegen den allerdings nur einen geringen Einfluss auf sogenannten „Islamischen Staat“ (arab. die Politik im Wüstenstaat und auch diese Da‘ish) angeschlossen hat und sich auch am Thronbesteigung lässt keinen signifikan- US-geführten Luftkrieg gegen die Terror- ten Kurswechsel erwarten. Stattdessen gruppe beteiligt.1 Nach der schmerzhaften wird der neue saudische König Salman die Al Qaida-Erfahrung2 könnte nun eine erneu- Politik der zaghaften, inkrementellen Re- te Rückkehr von radikalisierten saudischen formen seines Vorgängers aller Voraus- Kämpfern, beispielsweise aus Syrien, Irak sicht nach fortsetzen und gleichzeitig die und Libyen, abermals zu einer erheblichen unvermeidbare Machtübergabe an die En- Bedrohung der inneren Sicherheit führen. kelgeneration des Staatsgründers Abdula- Vor diesem Hintergrund hat das Kö- ziz Al Saud vorbereiten. nigshaus Anfang 2014 ein nationales Anti- Terrorgesetz erlassen, welches unter ande- Die Politik des kürzlich verstorbenen Monar- rem die Strafen für saudische Staatsbürger, chen war von zahlreichen Widersprüchen die sich an Konflikten außerhalb des König- geprägt: Konservativen Saudis war er zu reichs beteiligen, drastisch verschärft hat.3 liberal und nachgiebig, liberal Orientierten im Land wiederum zu konservativ und ar- Innenpolitisch galt der am 23. Januar 2015 chaisch. Im Westen sahen ihn viele als au- verstorbene König als – zumindest für sau- toritären Diktator und stießen sich an der dische Verhältnisse – pragmatischer Refor- strikt-wahhabitischen Auslegung des Islam, mer, der versuchte, die von einem Span- während ihm zuhause vorgeworfen wurde, nungsfeld zwischen ultra-konservativen zu eng mit dem Westen verbandelt zu sein. Und dennoch führte er das konservative Land auf der arabischen Halbinsel größten- 1 N.N., „ confirms role in strikes teils unbeschadet durch zwei besonders tur- against Islamic State in Syria”, in: Reuters, URL: bulente Jahrzehnte im Nahen Osten, ge- http://www.reuters.com/article/2014/09/23/us- syria-crisis-saudi-idUSKCN0HI1Y120140923 prägt von Krieg, Terror, Revolutionen und (veröffentlicht am 23. September 2014). 2 zunehmender Instabilität. In den 1980ern unterstützte die saudische Re- gierung sunnitische Gruppierungen, die sich ge- gen das militärische Eingreifen der Sowjetunion in Afghanistan stellten. Zahlreiche saudische König Abdullahs Erbe Staatsbürger beteiligten sich damals an den Kämpfen und kehrten teils radikalisiert in das Königreich zurück. Hier entsprang auch die radi- Sowohl innen- als auch außenpolitisch folgte kal-islamistische Gruppierung Al Qaida. König Abdullah konsequent der Prämisse 3 Human Rights Watch, „Saudi Arabia: New Ter- rorism Regulations Assault Rights”, URL: „Sicherheit und Machterhalt“. Dabei wurde http://www.hrw.org/news/2014/03/20/saudi- die saudische Politik durch die Sorge vor arabia-new-terrorism-regulations-assault-rights (veröffentlicht am 20. März 2014).

2

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Wahhabiten und relativ liberalen, im Westen unterworfen und dürfen immer noch nicht ausgebildeten, jungen Saudis geprägte Ge- selbst Auto fahren. REGIONALPROGRAMM sellschaft durch zaghafte Reformen zu mo- GOLF-STAATEN dernisieren. So bekämpfte Abdullah erfolg- Basierend auf dem neuen Anti-Terrorgesetz RAHMA JANETZKE reich die noch unter König Fahd grassieren- zeigte das Land unter König Abdullah eben- DR. GIDON WINDECKER de Korruption, öffnete den heimischen so nicht nur gegenüber Terrorgruppen wie Markt stärker für ausländische Investoren dem „Islamischen Staat“ eine harte Hand, 27. Januar 2015 und führte Saudi-Arabien in die G20 sowie sondern auch gegenüber oppositionellen www.kas.de/rpg die Welthandelsorganisation.4 Kräften jeglicher Art im Königreich. Anhä- nger politischer Organisationen wie der Auch den Konflikt mit den einflussreichen Muslimbruderschaft, aber auch liberale Religionsgelehrten (arab. Ulema), die seit Denker, junge Aktivisten und Blogger wur- der Staatsgründung ein zentraler Pfeiler der den vermehrt systematisch verfolgt und Macht der Familie Al Saud sind, scheute er wegen „terroristischer Aktivitäten“ mit dra- nicht und ließ die bei vielen Saudis zuneh- konischen Strafen belegt.8 Ein prominentes mend unpopulären Gängelungen der mäch- Beispiel ist der saudi-arabische Blogger Raif tigen Religionspolizei (arab. Mutawwa) maß- Badawi, der wegen „Beleidigung des Islam“ regeln. Trotz großer Kritik von Seiten der kürzlich zu zehn Jahren Haft, 1000 Peit- Kleriker setzte Abdullah sich für die Stär- schenhieben und einer Geldstrafe von um- kung der Frau ein: Als erster König berief er gerechnet fast 200.000 Euro verurteilt wur- eine Frau in die Regierung,5 öffnete das be- de.9 ratende Schura-Gremium für weibliche Mit- glieder und versprach, dass Frauen ab 2015 König Salman: das passive und aktive Wahlrecht erhalten Verwalter des Status quo? werden.6 Dank seiner Reformen sind heute außerdem mehr als die Hälfte aller Universi- Von König Abdullahs Nachfolger, seinem 79- tätsabsolventen im Königreich weiblich und jährigen Halbbruder Salman bin Abdulaziz, Frauen werden zunehmend in den Arbeits- sind keine ambitionierten Reformprojekte zu markt integriert.7 Gleichzeitig scheute er erwarten, zumal Saudi-Arabien seine Si- aber den allzu offenen Bruch mit dem sozia- cherheit weiterhin von außen bedroht sieht len und religiösen Status quo: Das öffentli- und sich auch die innenpolitischen Rahmen- che Leben wird von einer strikten Ge- bedingungen auf absehbare Zeit nicht ver- schlechtertrennung geprägt, Frauen sind ändern werden. Während Salman als lang- weiterhin einem Vormund (arab. Wakeel) jähriger Gouverneur von Riad die Haupt- stadt zwischen 1963 und 2011 von einer kleinen Wüstenenklave im saudischen Hin- terland in eine moderne Metropole nach amerikanischem Vorbild verwandelte, un- 4 Sarie Khalid, „King Abdullah’s reforms transfor- terhält er zur selben Zeit gute Beziehungen med Saudi Arabia”, in: Khaleej Times, URL: http://www.khaleejtimes.com/biz/inside.asp?xfil zu den saudischen Religionsgelehrten und e=/data/opinionanalysis/2015/January/opiniona nalysis_January37.xml§ion=opinionanalysis gilt allgemein als konservativer und bedäch- (veröffentlicht am 27. Januar 2015). tiger als Abdullah.10 5 Courtney C. Radsch, „Saudi’s first female minis- ter cracks glass ceiling”, in: Al Arabiya News, URL: http://www.alarabiya.net/articles/2009/02/15/6 6532.html (veröffentlicht am 15. Februar 2009). 6 Frauen sollen so künftig an den Kommunalwah- 8 Amnesty International, „Amnesty Report 2013 len, die 2005 zum ersten Mal in Saudi-Arabien Saudi-Arabien“, URL: abgehalten wurden, teilnehmen können. Vgl. https://www.amnesty.de/jahresbericht/2013/sa Bandar Al Sharida, „Saudi Arabia: Women take udi-arabien (veröffentlicht am 23. Mai 2014). step closer to municipal elections“, in: Asharq Al 9 N.N., „Tausend Peitschenhiebe für Menschen- Awsat, URL: rechtler“, in: Süddeutsche.de, URL: http://www.aawsat.net/2014/02/article5532913 http://www.sueddeutsche.de/panorama/saudi- 8 (veröffentlicht am 19. Februar 2014). arabien-tausend-peitschenhiebe-fuer-raif- 7 Schätzungen zufolge sind 55% aller Universi- badawi-wegen-islamkritik-1.1954914 (veröffent- tätsabsolventen weiblich und mittlerweile sind licht am 8. Mai 2014). 17,2% aller Frauen im Königreich erwerbstätig. 10 N.N., „Profile: Salman bin Abdulaziz al-Saud“, Vgl. dazu Sebastian Sohns, „Saudi-Arabiens Ar- in: Aljazeera, URL: beitsmarkt“, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, http://www.aljazeera.com/news/middleeast/201 46/2014, S. 30. 5/01/prince-salman-bin-abdul-aziz-al-saud-

3

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Experten gibt jedoch sein Gesundheitszu- aufzufangen, müsste die saudische Wirt- stand Anlass zur Sorge. Denn der neue Kö- schaft jährlich um über acht Prozent wach- REGIONALPROGRAMM nig scheint bereits nicht mehr bei bester sen und bis 2020 rund vier Millionen Jobs GOLF-STAATEN Gesundheit zu sein und soll, Beobachtern schaffen, was in Anbetracht gegenwärtiger RAHMA JANETZKE zufolge, mindestens einen Schlaganfall erlit- Wachstumsprognosen und einem fallenden DR. GIDON WINDECKER ten haben sowie an Demenz leiden.11 Den- Ölpreis jedoch utopisch erscheint.14 Vor die- noch kann man davon ausgehen, dass auch sem Hintergrund hat König Abdullah bei- 27. Januar 2015 Salman und sein Beraterstab die Zeichen spielslose Summen in die Ausbildung junger www.kas.de/rpg der Zeit verstanden haben und Abdullahs Saudis und die Förderung der wirtschaftli- vorsichtigen Kurs der inkrementellen Re- chen Teilhabe von Frauen investiert. Es ist formen fortführen werden. somit wenig überraschend, dass König Sal- man noch am selben Tag seiner Thronbe- Denn Saudi-Arabien steht vor großen wirt- steigung mitteilen ließ, dass er den wirt- schaftlichen und sozialen Herausforderun- schaftlichen Kurs seines Vorgängers fortzu- gen. Experten erwarten bei einem gleich- setzen plane.15 bleibenden Bevölkerungswachstum auf heu- tigem Niveau eine Verdopplung der einhei- Auch die Grundlinien der saudischen Außen- mischen Bevölkerung von 25 auf 50 Millio- politik - insbesondere die enge Bindung an nen Einwohner bis zum Jahre 2050.12 Diese die USA und den Westen, das Misstrauen rasante Entwicklung birgt nicht nur Versor- gegenüber dem wachsenden Einfluss des gungs- und Distributionsprobleme, sondern Erzrivalen Iran sowie das ambivalente Ver- wird mittelfristig auch einen Generationen- hältnis gegenüber dschihadistischen Grup- konflikt mit sich bringen. Das schon jetzt pen - werden sich durch den Thronwechsel bestehende Ungleichgewicht zwischen Jun- nicht ändern. Denn zwar ist das Königreich gen und Alten auf dem Arbeitsmarkt wird auf der arabischen Halbinsel formal eine ab- sich weiter verschärfen: Bereits heute sind solute Monarchie, trotzdem hat das Land zwei Drittel der Einwohner unter 29 Jahre seit der Staatsgründung im Jahre 1932 mo- alt und ca. 40% jünger als 14 Jahre. Dar- derne Institutionen aufgebaut, welche zum über hinaus sind bis zu 40% der 20- bis 24- größten Teil weiterhin von dem gleichen Jährigen arbeits- bzw. beschäftigungslos, Kreis aus Ministern und Beratern geführt wovon insbesondere Frauen betroffen werden, wie schon unter Abdullah.16 Diese sind.13 Grundzüge der saudischen Politik werden zudem im Königshaus rege diskutiert und Die steigende Jugendarbeitslosigkeit in den von einem hohen Maß an Konsens innerhalb Griff zu bekommen wird daher zu einer rea- der Herrscherfamilie getragen.17 len Herausforderung für den neuen König werden. Um die Masse der auf den Arbeits- markt drängenden jungen Arbeitssuchenden

2015168325196385.html?utm_campaign=ajam 14 Ibid. &utm_source=twitter&utm_medium=SocialFlow 15 Abdullah Al Shihri & Aya Batrawy, „New Saudi (veröffentlicht am 23. Januar 2015). King Salman vows to continue predecessors’ 11 Simon Henderson, „To Stop Iran, Get a New policies”, in: The Star, URL: King”, in: The Atlantic, URL: http://www.thestar.com/news/world/2015/01/2 http://www.theatlantic.com/international/archiv 3/new-saudi-king-salman-vows-to-continue- e/2013/01/to-stop-iran-get-a-new-saudi- predecessors-policies.html (veröffentlicht am king/267013/ (veröffentlicht am 10. Januar 23. Januar 2015). 2013). 16 Lina Khatib, „The Regional Impact of Saudi Suc- 12 Tim Niblock & Monika Malik, The political econ- cession”, in: Carnegieendowment.org, URL: omy of Saudi Arabia (New York: Routledge http://carnegieendowment.org/syriaincrisis/?fa= 2007), S. 288. 57663 (veröffentlicht am 23. Januar 2015) und 13 Caryle Murphy, „Saudi Arabia’s Youth and the Frederic Wehry, „After King Abdullah, Continui- Kingdom’s Future”, in: Woodrow Wilson Interna- ty”, in: Carnegieendowment.org, URL: tional Center for Scholars Occasional Paper Se- http://carnegieendowment.org/syriaincrisis/?fa= ries, Winter 2/2011, URL: 58810 (veröffentlicht am 23. Januar 2015). http://www.wilsoncenter.org/sites/default/files/ 17 Anthony H. Cordesman, „The True Nature of the Sau- Saudi Succession Crisis”, in: Csis.org, URL: di%20Arabia%E2%80%99s%20Youth%20and% http://csis.org/files/publication/150109_Saudi_S 20the%20Kingdom%E2%80%99s%20Future%2 uccession_comm.pdf (veröffentlicht am 9. Janu- 0FINAL.pdf . ar 2015).

4

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Interner Machtkampf und Aufbruch in die neuen König Abdullah mit dem langjährigen Enkelgeneration Verteidigungsminister REGIONALPROGRAMM wieder einen Vertreter der Sudairis als GOLF-STAATEN Das wichtigste Vermächtnis König Salmans Kronprinz zu designieren.19 RAHMA JANETZKE könnte stattdessen die Vorbereitung der DR. GIDON WINDECKER Machtübergabe an die Enkelgeneration des Doch nachdem Kronprinz Sultan im Oktober Staatsgründers werden. Während die saudi- 2011 nach langer Krankheit starb, ebenso 27. Januar 2015 sche Krone bisher von einem Sohn Abdula- wie sein Nachfolger Innenminister Naif bin www.kas.de/rpg ziz bin Sauds zum nächsten weitergereicht Abdulaziz (ebenfalls ein Sudairi) nur wenige wurde, ist ein Generationswechsel aufgrund Monate später, sah Abdullah den Moment des fortschreitenden Alters der noch leben- gekommen, einen seiner eigenen Söhne als den Söhne mittelfristig unvermeidbar. möglichen Erben zu positionieren und den Einfluss seiner Linie durch einen vorzeitigen Schon König Abdullah hatte versucht, die Sprung in die Enkelgeneration zu festigen. Verjüngung der Herrscherdynastie voranzu- Nachdem dieser Plan, ebenso wie der späte- treiben, nachdem er mit Sultan bin Abdula- re Versuch, Salman in der Thronfolge zu- ziz und Naif bin Abdulaziz innerhalb von gunsten Muqrins zu überspringen, fehl- wenigen Monaten zweimal seinen Kronprin- schlug, schuf Abdullah stattdessen die for- zen verloren hatte. Mit dem Versuch, den male Position des Vize-Kronprinzen. So jüngsten lebenden Sohn von Abdulaziz, den nahm er Salman die Möglichkeit, seinen ei- als sehr fähig geltenden Muqrin bin Abdula- genen Nachfolger zu bestimmen, ohne dass ziz (69 Jahre), entgegen dem Prinzip der ein Bruch innerhalb der Familie offenbar Seniorität als seinen Nachfolger zu installie- werden würde.20 ren und somit den zehn Jahre älteren, sich in fragwürdigem Gesundheitszustand befin- Nach Salmans Thronbesteigung ist Muqrin denden Salman zu überspringen, scheiterte nun in der Tat auch vom neuen König offizi- er allerdings am Widerstand innerhalb der ell zu seinem Kronprinz erklärt worden. Als Königsfamilie Al Saud. langjähriger Gouverneur der Provinzen Hail und Medina und als ehemaliger Chef des Denn auch wenn das saudische Königshaus saudischen Geheimdiensts gilt Muqrin als sehr darum bemüht ist, nach außen hin Ge- letzter fähiger Sohn Abdulaziz’, auch wenn schlossenheit zu demonstrieren, gibt es in- er innerhalb des Könighauses aufgrund sei- nerhalb der königlichen Familie durchaus ner Abstammung nicht unumstritten ist. Konfliktlinien und Rivalitäten im Gerangel Denn Muqrins Mutter entstammte nicht wie um Macht und Einfluss, oft entlang mütterli- üblich einer einflussreichen saudischen Fa- cher Abstammungslinien. Eine besonders milie, sondern war eine jemenitische Kon- wichtige Rolle kommt dabei der einflussrei- kubine seines Vaters. Dennoch hatte er sich chen Allianz der sogenannten Sudairi- durch seine exzellente Leistung und Erfolge Sieben zu, der auch der neue König Salman in den ihm anvertrauten Ämtern den Res- angehört. Diese sieben Söhne von Abdulaziz pekt Abdullahs sowie den Ruf eines moder- und seiner Lieblingsfrau Hassa bint Ahmed nen Reformers erarbeiten können.21 Al Sudairi stellen die größte Fraktion unter den 43 direkten männlichen Nachfahren des Staatsgründers und gelten als politische Schwergewichte innerhalb des Königs- 19 haus.18 Schon Abdullahs Vorgänger, König Tally Helfont, „Sudairi Seven back on Top“, in: FPRI Geopoliticus, URL: Fahd, war ein Sudairi. Nach Fahds Tod gab http://www.fpri.org/geopoliticus/2015/01/sudair es Berichten zufolge großen Druck auf den i-seven-back-top . 20 Joshua Teitelbaum, „Saudi Succession: The Su- dayris Return”, in: BESA Perspectives Papers, URL: http://besacenter.org/perspectives- papers/saudi-succession-sudayris-return/ (verö- 18 Guido Steinberg, „Thronfolge in Saudi-Arabien“, ffentlicht am 26. Januar 2015). in: SWP-Aktuell, 53, November 2011, URL: 21 Ismaeel Naar, „Who are Saudi Arabia’s new http://www.swp- crown pincres?”, in: Aljazeera, URL: ber- http://www.aljazeera.com/news/2015/01/saudis lin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2011 -crown-princes-150124083039820.html (verö- A53_sbg_ks.pdf . ffentlicht am 24. Januar 2015).

5

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Um auch mittelfristig Kontinuität und Stabi- genüber Dissidenten und Kritikern im Land lität zu garantieren, hat Salman als eine verantwortlich.23 Ein Widerspruch, der in REGIONALPROGRAMM seiner ersten Amtshandlungen eine ganze Saudi-Arabien keiner ist. Auf absehbare Zeit GOLF-STAATEN Reihe einflussreicher Positionen innerhalb wird das Königreich daher wohl kaum einen RAHMA JANETZKE des saudischen Machtapparats an Vertreter bedeutsamen Umbruch erfahren. DR. GIDON WINDECKER der Enkelgeneration vergeben.22 Unter an- derem beförderte er seinen 35 Jahre alten 27. Januar 2015 Sohn Prinz Mohammed bin Salman auf den www.kas.de/rpg gewichtigen Posten des Verteidigungsminis- ters und des Statthalters des Königshofs. Seinen Neffen, Innenminister Mohammed bin Naif, ernannte er zudem zum Vize- Kronprinz und somit zu Muqrins Nachfolger. Mit diesen Schritten hat Salman sowohl den Sprung in die Enkelgeneration als auch den Einfluss der Sudairi-Linie zementiert und ist durch sein entschlossenes Handeln einem möglichen Konflikt unter den Enkeln zuvor- gekommen.

Ausblick: Der König ist tot, lang lebe der König!

Während die Thronbesteigung Salmans für die saudische Politik keine Zäsur bedeutet und er aller Voraussicht nach den Kurs be- dächtiger Reformen fortsetzen wird, bereitet sich im Hintergrund schon eine Riege junger und fähiger Enkel Abdulaziz bin Sauds da- rauf vor, die Staatsgeschäfte mittelfristig zu übernehmen. Wirtschaftlich wird dies ver- mutlich zahlreiche Reformen nach sich zie- hen, jedoch sind Veränderungen am sozio- politischen Gefüge Saudi-Arabiens auch mit dem Sprung in die nächste Herrschergene- ration unwahrscheinlich. Daher ist nicht ab- zusehen, dass die Verjüngung und Erneue- rung der saudischen Gesellschaftsstrukturen auch eine Lockerung der sozialen Normen oder gar eine offenere Auseinandersetzung mit der Vereinbarkeit puritanischer Lehren und einer in die Moderne driftenden Gesell- schaft bedeutet. Während der in den USA ausgebildete Vize-Kronprinz Mo-hammed bin Naif von amerikanischen Diplomaten als sehr pragmatisch und wenig ideologisch be- schrieben wird, war er als Innenminister andererseits auch maßgeblich für das neue Anti-Terrorgesetz und die harte Linie ge- 23 Kevin Sullivan, „Meet the Saudi royal family’s rising star, Prince Mohammed bin Nayef”, in: The Washington Post, URL: 22 Anthony H. Cordesman, „Saudi Arabia’s Smooth http://www.washingtonpost.com/world/middle_ Succession: The King is Dead, Long Live the east/meet-the-saudi-royal-familys-rising-star- King”, in: CSIS Commentary, URL: mohammed-bin-nayef/2015/01/23/2af68108- http://csis.org/files/publication/150123_Saudi_A a308-11e4-91fc-7dff95a14458_story.html (ver- rabia_Transition.pdf . öffentlicht am 23. Januar 2015).