v e r a n s t a l t u n g s k a l e n d e r

Wein.Sichten – Sonderöffnung Potsdam / Park Sanssouci / Belvedere auf dem Klausberg Erstmals ist an diesem Wochenende das von Friedrich dem Großen errichtete Belvedere auf dem Klausberg bis in die späten Abendstunden geöffnet! Von dem romantisch illuminierten Rundbau aus erschließen sich reizvolle Ausblicke über den Park Sanssouci hinweg auf die hügelige, seenreiche Landschaft und die Stadt Potsdam. Auch die zahlreichen Rebstöcke des Königlichen Weinbergs sind zu sehen, auf dem das 7. Königliche Weinfest der Mosaik-Werkstätten für Be- hinderte anschließend zu einem guten Tropfen Wein einlädt. Verbinden können­ Sie den Besuch außerdem mit einer Teilnahme an der Sonderführung „Via triumphales“, in der Sie Interessantes über das Höhenstraßenprojekt ­Friedrich Wilhelms IV. erfahren können – oder, ganz klassisch, mit einem Spaziergang durch den wunderschönen Park Sanssouci. Termine: Fr., 13.7. | 16–22 Uhr & Sa., 14.7. | 13–21 Uhr Eintritt: 3 | 2 ¤ ohne Anmeldung Foto: SPSG / Hans Bach Das letzte Bauwerk Friedrichs des Großen im Park Sanssouci: Das malerische Belvedere auf dem Klausberg.

Eine Anmeldung ist für alle Veranstaltungen erforderlich, sofern nicht anders angegeben. Telefonnummer: 0331.96 94-200 (Di–So, 8.30 bis 17.30 Uhr), oder [email protected] für Familien + Kinder „Zu Tisch!“ im Europäischen Kulturerbejahr 2018 Buchung ab vier Wochen vor Veranstaltungstermin. Karten bitte bis 20 Minuten vor Beginn der Veranstaltung abholen. barrierefrei Eintritt frei für Besitzer_innen der Treffpunkt für alle Führungen, sofern nicht anders angegeben, an der jeweiligen Schlosskasse. bedingt barrierefrei Jahreskarte Schlösser Ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter www.spsg.de/kalender (begrenztes Ticketkontingent)

Anmeldung: 030.34 70 33 44 DONNERSTAG / 12. 18.30 Uhr Schloss Rheinsberg im Rahmen der Veranstaltungsreihe „10 JULI Information: Konzert im Spiegelsaal Jahre Bundespolizeipräsidium in Potsdam“ www.konzerte-schloss-glienicke.de 14 Uhr Schloss Rheinsberg Geheime Waldespfade Bei Regenwetter fällt die Veranstaltung aus! 1 Std. vorher Schlossführung: 6 | 5 ¤ Von Grotten, Nymphen und Wasserfällen Veranstalter: Musikkultur Rheinsberg GmbH Eintritt frei SONNTAG / 8. Ferienangebot für Kinder von 7-13 Jahren weiteres Konzert am 14.7. | 18.30 Uhr ohne Anmeldung auch am 19.7., 26.7., 2.8., 9.8., 16.8., 23.8., 33 | 24,75 ¤ Treffpunkt: Mopke bis So., 13.8. Schloss Rheinsberg und 30.8. und 6.9. | jeweils 14 Uhr Anmeldung: 033931.34 94-0 andere Orte 20 Uhr Potsdam / Park Sanssouci / 8 | 6 ¤ Treffpunkt: Spiegelsaal Kammeroper Schloss Rheinsberg Heckentheater am Neuen Palais Anmeldung: 033931.7 26-0 DONNERSTAG / 19. Internationales Festival junger Opernsänger „Das Spiel von Liebe und Zufall“ von Treffpunkt: Schlosshof Tickets: Tourist-Information Rheinsberg, Marivaux Schloss Rheinsberg 14 Uhr 033931.3 49 40 oder Theater Poetenpack Potsdam SAMSTAG / 14. Von Grotten, Nymphen und Wasserfällen [email protected] auch am 21.7., 25.7., 26.7., 27.7. und 28.7. siehe 12.7. Information: jeweils 20 Uhr sowie am 22.7. | 17 Uhr 15 Uhr Schloss Paretz 10–17 Uhr Potsdam / Ruinenberg / www.kammeroper-schloss-rheinsberg.de ab 18 | 14 ¤ Raus aufs Land! Normannischer Turm Ticket-VVK: www.theater-poetenpack.de, siehe 10.7. Phantastische Aussichten! 15 Uhr / Schlossgarten an allen bekannten VVK-Stellen und in den Sonderöffnung des Normannischen Turms Charlottenburg SPSG-Besucherzentren im Park Sanssouci auch am 30.9. | 10–17 Uhr „O Jammer, sie ist hin…“ – Luises Mauso- 11 Uhr Potsdam / Park Sanssouci / Neues Information: www.theater-poetenpack.de 20 Uhr Potsdam / Park Sanssouci / 3 | 2 ¤ leum im Charlottenburger Schlossgarten Palais Heckentheater am Neuen Palais ohne Anmeldung Sonderführung anlässlich des 208. Todes- Kaiserdämmerung. Das Neue Palais 1918 „Cyrano de Bergerac“ von Edmond Rostand tages der preußischen Königin Luise zwischen Monarchie und Republik Theater Poetenpack Potsdam mit Schlossbereichsleiter Rudolf G. Führung durch die Ausstellung MONTAG / 9. auch am 13.7., 19.7. und 20.7. | jeweils 20 Uhr 13–21 Uhr Potsdam / Königlicher Weinberg Scharmann weitere Führungen am 29.7., 12.8., 19.8. ab 18 | 14 ¤ am Klausberg 10 | 7 ¤ und 9.9. | jeweils 11 Uhr sowie am 2.9. und 10–13 Uhr Potsdam / Park Sanssouci / Ticket-VVK: www.theater-poetenpack.de, 7. Königliches Weinfest Anmeldung: 030.3 20 91-0 (9–17 Uhr) 29.9. | jeweils 14 Uhr Neues Palais und Museumswerkstatt an allen bekannten VVK-Stellen und in den siehe 13.7. Treffpunkt: Gruppenkasse im Ehrenhof 10 | 8 ¤ Neues Palais SPSG-Besucherzentren im Park Sanssouci Treffpunkt: Besucherzentrum Neues Palais Ferienworkshop: Tanzen wie ein Königs- Information: www.theater-poetenpack.de kind 13–21 Uhr Potsdam / Park Sanssouci / 15 Uhr Schloss Paretz Höfische Tänze und prächtige Kostüme Belvedere auf dem Klausberg Raus aufs Land! 11 Uhr Potsdam / Schlossküche für Kinder von 7 bis 12 Jahren Wein.Sichten siehe 10.7. Sanssouci auch am 11.7. | 10–13 Uhr FREITAG / 13. > siehe Tipp diese Seite Preußisches Küchengeschwätz – Aus der 6 ¤ Zeit gefallen Treffpunkt: Besucherzentrum Neues Palais 11 und 14 Uhr Schloss Königs Wusterhausen 19.30 Uhr Potsdam / Park Sanssouci / Szenische Führung mit Ferdinand Andrea Malen wie ein König 15 und 17 Uhr Potsdam / Park Sanssouci Historische Mühle Tamanti, königlicher Hofkoch Sommerferienaktion für Kinder ab 5 Jahren Via triumphales – Ein König als Architekt Märchenzeit in der Historischen Mühle von auch am 16.9. | 11 Uhr auch am 20.7., 3.8. und 17.8. | jeweils 11 siehe 13.7. Sanssouci 15 | 12 ¤ DIENSTAG / 10. und 14 Uhr sowie am 10.8. | 11 Uhr „Es war einmal...“ – Müller & Mühlen bei Treffpunkt: Besucherzentrum Historische 3 ¤ Gruppenpauschale 60 ¤ den Brüdern Grimm Mühle 15 Uhr Schloss Paretz Anmeldung: 03375.2 11 70-0 18 Uhr Berlin / Jagdschloss / mit dem Erzähltheater Machandel – Silvia Raus aufs Land! Schlosshof Ladewig und Oliver Kube Familienführung für Kinder von 6 bis 10 Klänge der Karibik – Mexikanische und für ZuhörerInnen ab 14 Jahren Jahren Kubanische Liebeslieder weitere Märchen am 23.8. und 20.9. 14 Uhr Ort Paretz auch am 12.7., 17.7., 19.7., 24.7., 26.7. und 16–22 Uhr Potsdam / Königlicher Natasha Tarasova – Gesang I Blair Martin – jeweils 19.30 Uhr Ein Dorf für den König 31.7. | jeweils 15 Uhr Weinberg am Klausberg Percussion & Gitarrentrio SonMex 12 | 10 ¤ Spaziergang durch den Ortskern 8 | 6 ¤ Familienkarte 15 ¤ (2 Erw., max. 4 7. Königliches Weinfest 16,40 ¤ | 13,10 ¤ inkl. VVG & Schloss- Anmeldung: 0331.5 50 68 51 oder mit Henry Wille Kinder) Edle Tropfen aus dem einstigen Nutzgarten besichtigung bis 17.30 Uhr [email protected] auch am 3.10. | 14 Uhr Anmeldung: 033233.7 36-11 Friedrichs des Großen; mit exklusiver Ticket-VVK: 030.8 13 35 97, 8 | 6 ¤ (inkl. Schlossbesichtigung) Wein-Versteigerung, Verkostungen, www.schloss-grunewald.reservix.de, Anmeldung: 033233.7 36-11 Führungen u. v. m. an allen bekannten VVK-Stellen und an der auch am 14.7. | 13–21 Uhr Schlosskasse FREITAG / 20. MITTWOCH / 11. Veranstalter: Mosaikwerkstätten für 15 Uhr Schlossmuseum Oranienburg Behinderte gGmbH 11 und 14 Uhr Schloss Königs Wusterhausen Beste Freunde – Schwan Heinrich und sein 16 Uhr Berlin / Schloss Charlottenburg / Eintritt frei Malen wie ein König Prinz Friedrich Große Orangerie ohne Anmeldung 18.30 Uhr Schloss Rheinsberg siehe 13.7. Eine Handpuppe erzählt aus der Zeit Berliner Residenz Konzerte Information: www.koeniglicher-weinberg.de Konzert im Spiegelsaal Friedrichs I. Barocke Operngala – Zauber der Klassik Geheime Waldespfade Familienführung für Kinder ab 6 Jahren Veranstalter: Orangerie Berlin GmbH Veranstalter: Musikkultur Rheinsberg GmbH SAMSTAG / 21. auch am 2.9. | 15 Uhr ab 29 ¤ 16 Uhr Potsdam / Park Sanssouci 39 | 29,25 ¤ 8 | 6 ¤ Familienkarte 15 ¤ (2 Erw., max. 4 Weitere Termine und Tickets: Via triumphales – Ein König als Architekt Anmeldung: 033931.34 94-0 15 Uhr Berlin / Schlossgarten Charlottenburg Kinder) www.residenzkonzerte.berlin Exklusive Sonderführung zum Höhen- Treffpunkt: Spiegelsaal Oleander, Rosen, Ringelblumen – Sommer Anmeldung: 03301.53 74 37 Extra-Tipp: Ein Dinner um 18 Uhr kann straßenprojekt Friedrich Wilhelms IV. im Schlossgarten Charlottenburg optional dazu gebucht werden auch am 14.7. | 15 und 17 Uhr > siehe Tipp S. 16 8 | 6 ¤ Treffpunkt: Besucherzentrum Historische DIENSTAG / 17. 16 Uhr Berlin / Schloss Glienicke Mühle 16 Uhr Potsdam / Park Sanssouci / Neue Konzerte im Schloss Glienicke 10–13 Uhr Potsdam / Park Sanssouci / 15 Uhr Schloss Paretz Kammern Werke von Beethoven, Debussy, Fauré u. a. Neues Palais und Museumswerkstatt Raus aufs Land! Phantasievolle Liebhaber mit Elisabeth Glass (Violine) und Erika Le Neues Palais 16– 22 Uhr Potsdam / Park Sanssouci / siehe 10.7. > siehe Tipp S. 17 Roux (Piano) Ferienworkshop: Tanzen wie ein Königs- Belvedere auf dem Klausberg weitere Konzerte immer Sa. & So. | jeweils kind Wein.Sichten 16 Uhr siehe 9.7. > siehe Tipp diese Seite 19 Uhr Potsdam / Park Sanssouci / Mopke Veranstalter: Konzertagentur Tatjana Döhler Open-Air-Konzert des Bundespolizei- 20 | 17 | 10 ¤ orchesters Berlin 16

Oleander, Rosen, Ringelblumen Berlin / Schlossgarten Charlottenburg Gartenkunstwerk, Flaniermeile, Oase der Ruhe und Natur nahe der City West – der Schlossgarten Charlottenburg vereint viele Nutzungen. Entstanden als repräsen- tativer Garten nach Versailler Vorbild und später zu einem Landschaftsgarten im englischen Stil umgestaltet, macht er heute 300 Jahre Gartengeschichte erlebbar. Auf dem Rundgang durch verschiedene Gartenbereiche führt Sie Gartenrevierleiter Gerhard Klein, SPSG, in die Geschichte des Schlossgartens Charlottenburg ein und berichtet über die Arbeit der Gärtner_innen im Frühjahr und Frühsommer. Höhepunkt der Führung ist der Besuch des Barockparterres zwischen Schloss und Karpfenteich. Mitten in der prachtvollen Sommerbepflanzung können auch praktische Fragen zur Pflege typischer Sommerblumen erörtert werden. Termine: Sa., 21.7. | 15 Uhr & So., 22.7. | 11 Uhr Eintritt: 6 | 5 ¤ Anmeldung nur telefonisch: 030.3 20 91-0 (9–17.30 Uhr) Treffpunkt: Gruppenkasse im Ehrenhof Foto: SPSG / Wolfgang Pfauder Facettenreicher Schauplatz königlicher Gartenkunst: Der Schlossgarten Charlottenburg.

SONNTAG / 22. 18–23 Uhr Potsdam / Pfingstberg 15 Uhr Schloss Caputh / Westlicher Erwei- SONNTAG / 5. DIENSTAG / 14. Mondnacht terungsflügel 11 Uhr Berlin / Schlossgarten Charlottenburg Spätöffnung für Nachtschwärmer mit „Mein armes Herz“ – Eine Entdeckungs- 11 Uhr Potsdam / Pfingstberg bis Do., 16.8. / jeweils 10–14 Uhr Schloss- Oleander, Rosen, Ringelblumen – Sommer stimmungsvoller Musik im festlich illumi- reise durch Osteuropa Potsdams schönste Aussicht gestern und museum Oranienburg im Schlossgarten Charlottenburg nierten Belvedere Konzert mit Katharina Löwe (Sopran) und heute Ferienwerkstatt am Schloss > siehe Tipp diese Seite Veranstalter: Förderverein Pfingstberg in Nóra Füzi (Piano) Führung: Belvedere, Pomonatempel und Leinöl, Ei und Lapislazuli Potsdam e. V. 15 | 12 ¤ Lennésche Gartenanlage im Wandel der Kurzführung durch das Schlossmuseum; 4,50 | 3,50 ¤ Anmeldung: 033209.7 03 45 Geschichte Farbherstellung und Malen auf Leinwänden 13 Uhr Schloss und Kirche Paretz ohne Anmeldung Veranstalter: Förderverein Pfingstberg in in der Museumswerkstatt In Erinnerung an Königin Luise Information: www.pfingstberg.de Potsdam e. V. für Kinder ab 10 Jahren Führungen: 13 Uhr „Zwei Hofdamen auf auch am 2.9. | 11 Uhr 5 ¤ / Tag (nur en bloc buchbar) Abwegen“, 14.30 Uhr „Kirchenschätze in MONTAG / 30. 8 | 6 ¤ Anmeldung: 03301.53 74 37 Schloss und Kirche“ SAMSTAG / 28. Anmeldung: 0331.2 00 68 41 in Kooperation mit der Kirchengemeinde 15.30 Uhr Berlin / Schloss Charlottenburg / Treffpunkt: Kasse Belvedere Paretz 15 Uhr Berlin / Neuer Flügel Information: www.pfingstberg.de 12 | 10 ¤ Mit Elfe Tana die Pfaueninsel entdecken Der Neue Flügel und die Festsäle Friedrichs 15 Uhr Berlin / Schloss Charlottenburg / Anmeldung: 033233.7 36 11 Familienführung für Kinder ab 6 Jahren des Großen Altes Schloss auch am 25.8. und 29.9. | jeweils 15 Uhr Führung für blinde und sehbehinderte 15 Uhr Schlossmuseum Oranienburg Nachgehakt: 330. Geburtstag König 8 | 6 ¤ Familienkarte 15 ¤ (2 Erw., max 4 Besucher Prinz sein – ein Kinderspiel? Friedrich Wilhelms I. 14 Uhr Berlin / Schlossgarten Charlottenburg Kinder) inkl. Überfahrt auch am 27.8. und 24.9. | jeweils 15.30 Uhr Familienführung für Kinder ab 6 Jahren Führung mit Schlossbereichsleiter Rudolf G. Alles duftet: Oleander, Rosen, Ringel- Treffpunkt: Fährhaus Pfaueninsel 2,50 ¤ notwendige Begleiter frei 8 | 6 ¤ Familienkarte 15 ¤ (2 Erw., max. 4 Scharmann und Schlossassistent Thomas blumen – Sommer im Schlossgarten Anmeldung: 030.8 95 88-0 Kinder) Weiberg Charlottenburg Treffpunkt: Gruppenkasse im Ehrenhof Anmeldung: 03301.53 74 37 10 | 7 ¤ Führung für blinde und sehbehinderte Anmeldung: 030.3 20 91-0 (9–17 Uhr) Besucher mit Gartenrevierleiter Gerhard 18 Uhr Berlin / / Treffpunkt: Gruppenkasse im Ehrenhof Klein, SPSG Wasserterrasse 2,50 ¤ notwendige Begleiter frei Ehrhardt & García – Spanische Volksmusik DIENSTAG / 31. DONNERSTAG / 9. Anmeldung: 030.8 95 88-0 Sergio Usle García – Gesang, Steffen Treffpunkt: Gruppenkasse im Ehrenhof Ehrhardt – Gitarre 15 Uhr Schloss Paretz 14 Uhr Schloss Rheinsberg MITTWOCH / 15. 16,40 | 13,10 ¤ inkl. VVG & Schlossbesichti- Raus aufs Land! Von Grotten, Nymphen und Wasserfällen gung bis 17.30 Uhr siehe 10.7. siehe 12.7. 20 Uhr Potsdam / Pfingstberg / Gartenan- Ticket-VVK: 030.8 13 35 97, lage Belvedere DIENSTAG / 24. www.schloss-grunewald.reservix.de, Sommertheater: „In the blink of an eye“ an allen bekannten VVK-Stellen und an der 15 Uhr Schloss Paretz mit dem Ton & Kirschen Wandertheater 15 Uhr Schloss Paretz Schlosskasse Wie wird man Prinz oder Prinzessin? Veranstalter: Förderverein Pfingstberg in Raus aufs Land! > siehe Tipp S. 18 Potsdam e. V. siehe 10.7. August auch am 16.8. und 17.8. | jeweils 20 Uhr 16 | 13 ¤ (VVK zzgl. VVK-Gebühr), 20 | 16 ¤ SONNTAG / 29. MITTWOCH / 1. FREITAG / 10. (Abendkasse) DONNERSTAG / 26. Tickets: www.reservix.de, Kasse Belvedere 11 Uhr Potsdam / Park Sanssouci / Neues 10 Uhr Potsdam / Park Sanssouci / 11 Uhr Schloss Königs Wusterhausen Pfingstberg und an allen bekannten 11 Uhr Berlin / Jagdschloss Grunewald / Palais Orangerieschloss Malen wie ein König VVK-Kassen Jagdzeugmagazin Kaiserdämmerung. Das Neue Palais 1918 Das Orangerieschloss im Park Sanssouci siehe 13.7. Information: www.pfingstberg.de Durch die Lappen gegangen zwischen Monarchie und Republik Beschäftigte der Oberlin-Werkstätten führen Geschichten über die Jagd, Interessantes siehe 8.7. in Einfacher Sprache durch das Schloss für alle fünf Sinne in Kooperation mit den Oberlin-Werkstätten 14 Uhr Schloss und Schlossgarten Königs DONNERSTAG / 16. für Familien mit Kindern ab 5 Jahren Potsdam Wusterhausen 8 | 6 ¤ Familienticket 15 ¤ (2 Erw., max. 4 13 Uhr Schlossmuseum Oranienburg auch am 5.9. | 10 Uhr Spielen wie die Königskinder 10–13 Uhr Potsdam / Park Sanssouci / Kinder) „Alles was glänzt!“ 2,50 ¤ Schlosskurzführung; Historische Spiele im Römische Bäder Anmeldung: 030.8 13 35 97 Führung durch die Oranienburger Anmeldung: 0331.2 01 56 19 Schlossgarten Ferienworkshop: Königliche Früchte Silberkammer für Kinder ab 5 Jahren Früchte auf Porzellan – selbst gedruckt auf auch am 26.8. und 23.9. | jeweils 13 Uhr 3 ¤ Gruppenpauschale 60 ¤ Textilien 6 | 5 ¤ Anmeldung: 03375.2 11 70-0 für Kinder ab 6 Jahren 14 Uhr Schloss Rheinsberg Anmeldung: 03301.53 74 37 DONNERSTAG / 2. 6 ¤ (inkl. Ausstellungsbesuch „Tischlein Von Grotten, Nymphen und Wasserfällen deck dich!“ bis 17.30 Uhr) siehe 12.7. 14 Uhr Schloss Rheinsberg Treffpunkt: Kasse Römische Bäder Von Grotten, Nymphen und Wasserfällen 14 Uhr Potsdam / Park Babelsberg siehe 12.7. SAMSTAG / 11. 15 Uhr Schloss Paretz Vom Schwarzen Meer zum Dampf- Raus aufs Land! maschinenhaus 18 Uhr Berlin / Jagdschloss Grunewald / 14 Uhr Schloss Rheinsberg siehe 10.7. Ein Rundgang zu den Babelsberger 15 Uhr Schloss Paretz Schlosshof Von Grotten, Nymphen und Wasserfällen Wasserspielen Wie wird man Prinz oder Prinzessin? Amo la vita siehe 12.7. auch am 16.9. | 14 Uhr > siehe Tipp S. 18 Niels Badenhop – Gesang & Harfe, Jakob FREITAG / 27. 10 | 8 ¤ Gerhardt – Trompete, Christiane Gerhardt – Ticket-VVK: https://tickets.spsg.de, Viola da Gamba 15 Uhr Schloss Paretz 11 und 14 Uhr Schloss Königs Wusterhausen an allen Schlosskassen und in den SPSG- FREITAG / 3. 16,40 | 13,10 ¤ inkl. VVG & Schlossbesichti- Wie wird man Prinz oder Prinzessin? Durch die Lappen gegangen Besucherzentren im Park Sanssouci gung bis 17.30 Uhr > siehe Tipp S. 18 Geschichten über die Jagd; Interessantes Treffpunkt: Schloss Babelsberg, 11 und 14 Uhr Schloss Königs Wusterhausen Ticket-VVK: 030.8 13 35 97, für alle fünf Sinne Haupteingang Malen wie ein König www.schloss-grunewald.reservix.de, Ferienworkshop für Kinder ab 5 Jahren siehe 13.7. an allen bekannten VVK-Stellen und an der 20 Uhr Potsdam / Pfingstberg / Gartenan- 3 ¤ Schlosskasse lage Belvedere Anmeldung: 03375.2 11 70-0 15 Uhr Berlin / Jagdschloss Grunewald / Sommertheater: „In the blink of an eye“ Obstwiese SAMSTAG / 4. siehe 15.8. Sonntagsmärchenkarussell: Schneewittchen 18 Uhr Berlin / Jagdschloss Grunewald SONNTAG / 12. 17.30 Uhr Schloss Königs Wusterhausen Mitspieltheater mit dem Galli Theater Berlin Im Zeichen der geflügelten Schlange FREITAG / 17. Friedrich Wilhelm I. – Amtmann und 9,40 | 7,20 ¤ inkl. VVG & Schlossbesichtigung Krimitheaterführung mit Commedianza 11 Uhr Potsdam / Park Sanssouci / Neues Diener Gottes bis 17.30 Uhr Berlin Palais 11 und 14 Uhr Schloss Königs Wusterhausen Schlossführung, Sektumtrunk und Orgel- Ticket-VVK: 030.8 13 35 97, 16,40 | 13,10 ¤ inkl. VVG & Schlossbesichti- Kaiserdämmerung. Das Neue Palais 1918 Malen wie ein König konzert in der Kreuzkirche www.schloss-grunewald.reservix.de, gung bis 17.30 Uhr zwischen Monarchie und Republik siehe 13.7. in Kooperation mit der Evangelischen an allen bekannten VVK-Stellen und an der Ticket-VVK: 030.8 13 35 97, siehe 8.7. Kreuzkirche Königs Wusterhausen Schlosskasse www.schloss-grunewald.reservix.de, 17 ¤ an allen bekannten VVK-Stellen und an der Anmeldung: 03375.2 11 70-0 Schlosskasse 17

Phantasievolle Liebhaber Potsdam / Park Sanssouci / Neue Kammern Die Darstellung von Liebesgeschichten findet man in den königlich-preußischen Schlössern überall und in vielfältiger Gestalt – selten aber wohl so wirkungsvoll inszeniert wie in den Neuen Kammern, dem einstigen Gästeschloss Friedrichs des Großen im Park Sanssouci. Eines der bedeutendsten Werke der Weltliteratur, die „Metamorphosen“ des römischen Dichters Ovid, war Inspiration und Quelle der 14 vergoldeten Stuckre- liefs in der Ovidgalerie, die uns die unsterblichen Verwandlungsgeschichten der antiken Götterwelt erzählen. In phantasiereichen Darstellungen, voller Witz und Esprit, erschließen sich hier Jupiters Affären, Apolls Werben um die scheue Daphne oder die Verzweiflungstaten des liebestollen Vertumnus. Termine: Sa., 21.7., Sa., 25.8. & Sa., 6.10. | jeweils 16 Uhr Eintritt: 6 | 5 ¤ Anmeldung: 0331.96 94-200 oder [email protected] Foto: SPSG / Wolfgang Pfauder Ein Höhepunkt in den Neuen Kammern: Die Ovidgalerie mit ihren vergoldeten Reliefs der Gebrüder Räntz.

18–2 Uhr Potsdam / Park Sanssouci ohne Anmeldung ohne Anmeldung SONNTAG / 26. Nähkästchen Potsdamer Schlössernacht 2018 Treffpunkt: an der Meierei Information: www.pfingstberg.de Familienführung für Kinder von 6 bis 10 Aus Staunen gemacht, zum Genießen Tipp: Letzter Öffnungstag Schloss Pfauen- 11 Uhr Potsdam / Park und Schloss- Jahren gedacht! insel vor Sanierung! küche Sanssouci auch am 9.9., und 23.9. | jeweils 15 Uhr Illumination, Musik, Theater, Tanz, SAMSTAG / 25. Aus der Zeit gefallen – Charlotte Retzloff, 10 | 7 ¤ Familienkarte 20 ¤ (2 Erw., max. Kleinkunst und großes Feuerwerk die Köchin von Sanssouci 4 Kinder) mit Compagnie Transe Express, 10.30 Uhr Berlin / Szenische Führung mit Charlotte Retzloff Anmeldung: 030.3 20 91-0 (9–17.30 Uhr) Cie Aquacoustique, My Travelling Piano, 11 Uhr Potsdam / Park Sanssouci / Neues Praktiken der Landschaftswahrnehmung 15 | 12 ¤ Treffpunkt: Kasse Neuer Flügel Gänsekapelle u. v. m. Palais um 1800 Treffpunkt: Besucherzentrum Historische Veranstalter: Kultur im Park GmbH in Kaiserdämmerung. Das Neue Palais 1918 Ein Spaziergang zu Glienickes Felsenfluchten Mühle Kooperation mit der SPSG zwischen Monarchie und Republik und Anhöhen auch am 18.8. | 17–2 Uhr siehe 8.7. Veranstalter: GartenForum Glienicke 15.30 Uhr Schloss Königs Wusterhausen 39 | 29,95 ¤ 8 ¤ 13–17 Uhr Potsdam / Park Babelsberg / und Kavalierhaus Tickets: www.potsdamer-schloessernacht.de, Anmeldung: [email protected] Schlossterrasse Flötenzauber zum Sommerabend an allen bekannten VVK-Kassen und in den 14 Uhr Potsdam / Schloss Babelsberg Treffpunkt: 10 Uhr Schlosseingang „Kaffeeklatsch“ 15.30 Uhr Schlossführung, 16.30 Uhr Kaffee SPSG-Besucherzentren im Park Sanssouci Schloss Babelsberg. Ein Zwischenstand Glienicke Erinnerungen an Schloss und Park Babels- und Kuchen im Café des Kavalierhauses, Information: Ein Rundgang durch die leeren Räume des berg – erzählen Sie Ihre Geschichte und 17 Uhr Konzert mit Alina Pronina (Piano) www.potsdamer-schloessernacht.de Schlosses bringen Sie Ihre Fotoschätze mit! und Anne Wierer (Flöte), 19 Uhr Drei-Gänge- mit Schlossbereichsleiter Jörg Kirschstein mit Schlossbereichsleiter Jörg Kirschstein Menü mit „Zwölfender“ im Restaurant des 8 | 6 ¤ 11 Uhr Schloss Rheinsberg ohne Anmeldung Kavalierhauses 20 Uhr Potsdam / Pfingstberg / Garten- Ticket-VVK: https://tickets.spsg.de, "Zur Götterhöhe, Pesne, dein Pinsel dich Treffpunkt: Eingang Schloss Babelsberg in Kooperation mit den Freunden der anlage Belvedere an allen Schlosskassen und in den SPSG- erhebt…" Residenzstadt Königs Wusterhausen e.V. Sommertheater: „In the blink of an eye“ Besucherzentren im Park Sanssouci Der preußische Hofmaler Antoine Pesne 65 | 55 ¤ siehe 15.8. Treffpunkt: Schloss Babelsberg, Haupt- Vortrag und Führung mit der Restauratorin Tickets: Theaterkasse Brusgatis, Reservix eingang Sandra Bothe 13 Uhr Schlossmuseum Oranienburg Informationen: www.kultur-festspiele.de 8 | 6 ¤ „Alles was glänzt!“ SAMSTAG / 18. Anmeldung: 033931.7 26-0 siehe 29.7. MONTAG / 27. 11–13 Uhr Schloss und 14 Uhr Paretz / Schloss-, Rohrhaus- und Rheinsberg Kirchgarten 15 Uhr Berlin / Pfaueninsel 15 Uhr Berlin / Jagdschloss Grunewald / 15.30 Uhr Berlin / Schloss Charlottenburg / Orte des Genusses – Von der Schlossküche Hofgärtner „Widerwillen“ Mit Elfe Tana die Pfaueninsel entdecken Obstwiese Neuer Flügel zur Schlossgärtnerei Kostümführung durch die Paretzer Gar- siehe 28.7. Sonntagsmärchenkarussell: Die Regen- Der Neue Flügel und die Festsäle Friedrichs Sonderführung mit Dr. Detlef Fuchs, Kustos tenanlagen mit dem einstigen königlichen trude des Großen für Architektur und Denkmalpflege, und Hofgärtner David Garmatter und seiner Märchen nach Theodor Storm mit Tänzerin siehe 30.7. Matthias Gebauer, Gartenrevierleiter, beide Gemahlin 15 Uhr Schloss Paretz und Schauspielerin Daniela Schwalbe SPSG 12 | 10 ¤ (inkl. Schlossbesichtigung) Wie wird man Prinz oder Prinzessin? 9,40 | 7,20 ¤ inkl. VVG & Schlossbesichti- 6 | 4 ¤ Anmeldung: 033233.7 36-11 > siehe Tipp S. 18 gung bis 17.30 Uhr MITTWOCH / 29. Treffpunkt: Schlosshof Ticket-VVK: 030.8 13 35 97, www.schloss-grunewald.reservix.de, 18 Uhr Potsdam / Park Sanssouci / Rö- 18 Uhr Berlin / Jagdschloss Grunewald / 16 Uhr Potsdam / Park Sanssouci / Neue an allen bekannten VVK-Stellen und an der mische Bäder Schlosshof Kammern Schlosskasse „Babettes Fest“ für Fast-Food-Cineasten 15 Uhr Potsdam / Park Babelsberg Die 7 Typen-Show Phantasievolle Liebhaber Tischgespräch zur historischen Haute Der Gärtner und die Kaiserin Theaterkomödie mit dem Galli Theater > siehe Tipp diese Seite Cuisine im Film Das wechselvolle Verhältnis von Fürst Pückler Berlin mit Prof. Dr. Josef Mazerath, TU Dresden und Augusta von Preußen 16,40 | 13,10 ¤ inkl. VVG & Schlossbesichti- 15 Uhr Berlin / Schloss Charlottenburg / 10 | 8 ¤ (inkl. Ausstellungsbesuch Szenisch-musikalische Führung gung bis 17.30 Uhr 18 Uhr Berlin / Jagdschloss Grunewald / Neuer Flügel „Tischlein deck dich!“ bis 17.30 Uhr) 15 | 12 ¤ Ticket-VVK: 030.8 13 35 97, Schlosshof Mit der Kammerzofe Sophie durchs Schloss Treffpunkt: Kasse Römische Bäder Ticket-VVK: https://tickets.spsg.de, www.schloss-grunewald.reservix.de, Schlosshofkonzert – Muzet Royale Eine Kammerzofe plaudert aus dem an allen Schlosskassen und in den SPSG- an allen bekannten VVK-Stellen und an der mit Sigrid Heuts – Akkordeon, Ulrike Dinter Besucherzentren im Park Sanssouci Schlosskasse – Violine, Angela Brunton-Trüg – Kontrabass Treffpunkt: Schloss Babelsberg, 16,40 | 13,10 ¤ inkl. VVG & Schlossbesichti- Anzeige Haupteingang gung bis 17.30 Uhr Ticket-VVK: 030.8 13 35 97, Wandeln in der Galerie des Königs – MITTWOCH / 22. www.schloss-grunewald.reservix.de, Spaziergang im Park Sanssouci an allen bekannten VVK-Stellen und an der 17–2 Uhr Potsdam / Park Sanssouci 18 Uhr Potsdam / Park Sanssouci Schlosskasse Potsdamer Schlössernacht 2018 Von Beerenbuden und Pfirsichhäusern – siehe 17.8. Obstkultur auf hohem Niveau Rundgang mit Gerd Schurig, Gartendenk- malpfleger, SPSG 18–2 Uhr Berlin / Schloss Charlottenburg / 18 Uhr Berlin / Jagdschloss Grunewald / 15 | 12 ¤ Altes Schloss Schlosshof Treffpunkt: Neue Kammern Lange Nacht der Museen 68er Spätlese Führungen, Konzerte, Höfischer Tanz zum Eine Hommage an eine wilde Zeit Mitmachen mit dem Galli Theater Berlin in Kooperation mit Kulturprojekte Berlin GmbH © SPSG Hans Bach 16,40 | 13,10 ¤ inkl. VVG & Schlossbesichti- DONNERSTAG / 23. 18 | 12 ¤ (Kinder bis 12 Jahre frei) gung bis 17.30 Uhr VVK bis 13.8.: 12 | 10 ¤ Beim Spaziergang durch die Gärten von Sanssouci steht Ticket-VVK: 030.8 13 35 97, 14 Uhr Schloss Rheinsberg Informationen & Tickets: www.schloss-grunewald.reservix.de, Von Grotten, Nymphen und Wasserfällen www.lange-nacht-der-museen.de und an Friedrich der Große als Mensch, als Monarch an allen bekannten VVK-Stellen und an der siehe 12.7. der Kasse Altes Schloss (ab 30.7.) und seine Liebe zur Kunst im Mittelpunkt. Schlosskasse Anmeldung & Treffpunkt für Führungen und Der Höhepunkt ist die Besichtigung des ältesten, erhaltenen Tanz: Kasse Altes Schloss Galeriebaus in Deutschland, der Bildergalerie. FREITAG / 24. Mai bis Okt., jeden Sa. sowie am 3.10. SONNTAG / 19. 18–23 Uhr Potsdam / Pfingstberg Mondnacht mit dem Urania-Planetarium 18–22 Uhr Potsdam / Jagdschloss Stern Treff: 11 Uhr Tourist Information Am Luisenplatz 11–18 Uhr Berlin / Pfaueninsel / an der Potsdam Schlossnacht mit Illumination Preis: 9 EUR (2 Std. Parkspaziergang), 15 EUR (3 Std. Park- Meierei Spätöffnung für Nachtschwärmer mit stim- Russische und jiddische Lieder, mit- spaziergang und Innenbesichtigung Bildergalerie) Butter für den König! mungsvoller Musik im festlich illuminierten reißender Swing und Bossa Nova mit dem Demonstration, Herstellung und Verkauf Belvedere Trio Scho [email protected] / Tel. +49 (0)331 27 55 88 99 von Molkereiprodukten und deren Bedeu- Veranstalter: Förderverein Pfingstberg in Veranstalter: Förderverein Jagdschloss www.potsdamtourismus.de tung zu Zeiten Friedrich Wilhelms III. Potsdam e. V. Stern – Parforceheide e. V. 6 | 5 ¤ (inkl. Fährüberfahrt) Kinder und auch am 21.9. | 18–23 Uhr Eintritt frei Jugendliche frei 4,50 | 3,50 ¤ Information: www.jagdschloss-stern.de 18

Wie wird man Prinz oder Prinzessin? Schloss Paretz Bei dieser neuen Familienführung für Kinder zwischen fünf bis zehn Jahren steht das Leben von Prinzen und Prinzessinnen im Fokus. Sind sie wirklich mit einem goldenen Löffel im Mund auf die Welt gekommen? Waren Prinzessinnen emp- findsame Wesen wie im Märchen „Die Prinzessin auf der Erbse“? Wie wurde man überhaupt Prinz oder Prinzessin und wie sah ein normaler Tag von ihnen aus? Haben sie sich jeden Tag gebadet und die Zähne geputzt? Mussten auch sie zur Schule gehen? Hatte die Kleidung eine besondere Bedeutung? Die Veranstaltungsteilnehmer_innen verkleiden sich vor Ort in der Mode der Zeit und erfahren bei einer ungemein interessanten Reise in die Vergangenheit viele spannende Geschichten! Termine: Do., 2.8., Do., 9.8., Do., 16.8., Sa., 25.8., Sa., 8.9., Sa., 22.9. & Sa., 6.10. | jeweils 15 Uhr Eintritt: 8 | 6 ¤ Familienkarte 15 ¤ (2 Erw., max. 4 Kinder) Anmeldung: 033233.7 36-11 oder [email protected] Foto: SPSG / Kathrin Hahn Zu sehen im Billardzimmer von Schloss Paretz: „The Romps" von William Ward (1796).

18 Uhr Potsdam / Park Babelsberg 12–18 Uhr Berlin / Jagdschloss Grunewald / SONNTAG / 9. MITTWOCH / 12. 14–17 Uhr Potsdam / Park Sanssouci / Mit Pücklers Augen sehen Obstwiese Römische Bäder Gartenrestaurierungen im Landschaftspark 1. Berliner Märchenpicknick 11–17 Uhr Berlin / Pfaueninsel 17–19 Uhr Potsdam / Park Sans- Mach mit! Tafelschmuck selbst gemacht Babelsberg Picknick mit Musik und allerlei Geschichten Tag des offenen Denkmals souci und Parkgärtnerei Kreativwerkstatt für Familien mit Kindern Führung mit Anne-Grit Reichelt, Leiterin in Kooperation mit Märchenpicknick e. V. siehe 8.9. „Gegen alles ist ein Kraut gewachsen…“ – ab 6 Jahren Park Babelsberg, SPSG 9 | 6,50 ¤ Familienkarte 30 ¤ (2 Erw., max. Heilpflanzen im Blumenbeet? 8 | 6 ¤ (inkl. Ausstellungsbesuch „Tischlein auch am 12.9. | 18 Uhr 2 Kinder) Führung und Workshop mit Ina Schöne- deck dich!“ bis 17.30 Uhr) 10 | 8 ¤ Ticketverkauf ausschließlich vor Ort am 11–18 Uhr Berlin / Jagdschloss Grunewald mann, Gärtnerin, SPSG ohne Anmeldung Ticket-VVK: https://tickets.spsg.de, Veranstaltungstag, Einlass ab 11 Uhr Zum Tag des offenen Denkmals: KunstStoff 15 | 12 ¤ (inkl. Ausstellungsbesuch an allen Schlosskassen und in den SPSG- ohne Anmeldung Holz „Tischlein deck dich!“ bis 17 Uhr) Besucherzentren im Park Sanssouci siehe 8.9. Treffpunkt: Kasse Römische Bäder Treffpunkt: Schloss Babelsberg, Haupt- 14 Uhr Schlossmuseum Oranienburg eingang Museumswerkstatt am Schloss: Zerbrech- 14 Uhr Potsdam / Park Sanssouci / Neues 11 Uhr Potsdam / Park Sanssouci / Neues 18 Uhr Potsdam / Park Babelsberg liche Schätze Palais Palais Mit Pücklers Augen sehen für Familien mit Kindern ab 6 Jahren 19.30 Uhr Berlin / Schloss Schönhausen Kaiserdämmerung. Das Neue Palais 1918 Kaiserdämmerung. Das Neue Palais 1918 siehe 29.8. Künstlerische Leitung: Verena Siol, Duo Perfetto zwischen Monarchie und Republik zwischen Monarchie und Republik Keramikerin Romantic Cello siehe 8.7. siehe 8.7. 8 | 4 ¤ (inkl. Schlosskurzführung) Eintritt frei, Spenden erbeten FREITAG / 14. Anmeldung: 03301.53 74 37 Anmeldung: 030.40 39 49 26 25 15 Uhr Schlossmuseum Oranienburg 11 und 14 Uhr Potsdam / Park Sanssouci / 19 Uhr Schloss Rheinsberg Beste Freunde – Schwan Heinrich und sein Neues Palais und Museumswerkstatt Das Berliner Nationaltheater und das 14.30 Uhr Potsdam / Neuer Garten / Prinz Friedrich Neues Palais Rheinsberger Hoftheater um 1800 Marmorpalais DONNERSTAG / 30. siehe 8.7. Sonntagswerkstatt: Ihre Majestät bittet zu Vortrag mit Klaus Gerlach, Akademie der Johann Ludwig von Fauch Tisch – von königlichen Tafeln… Wissenschaften Berlin Familienführung mit dem Schlossdrachen 14 Uhr Schloss Rheinsberg Kurzführung durch das Neue Palais; König- 8 | 6 ¤ für Kinder von 5 bis 10 Jahren Von Grotten, Nymphen und Wasserfällen MITTWOCH / 5. liches Picknick Anmeldung: 033931.7 26-0 8 | 6 ¤ Familienkarte 15 ¤ (2 Erw., max. 4 siehe 12.7. für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Treffpunkt: Schlosshof Kinder) 8 Uhr Potsdam / Pfingstberg / Belvedere 8 | 4 ¤ Morgenstimmung im Belvedere Pfingstberg Treffpunkt: Besucherzentrum Neues Palais Kraft tanken mit einem exklusiven Besuch FREITAG / 31. (nur in der Museumswerkstatt) SAMSTAG / 15. des Aussichtsschlosses DONNERSTAG / 20. 19 Uhr Potsdam / Park Sanssouci / Veranstalter: Förderverein Pfingstberg in 11–17 Uhr Potsdam / Jagdschloss Stern Römische Bäder Potsdam e. V. Herbstfest mit historischer Parforcejagd 15 Uhr Berlin / Schloss Charlottenburg / Italienische Klänge in Arkadien 12 | 10 ¤ 11–17 Uhr Potsdam / Jagdschloss Stern mit dem Brandenburger Huntingclub und Altes Schloss Vivaldi-Konzert mit Solisten des Rundfunk- Anmeldung: 0331.20 05 79 30 Tag des offenen Denkmals der Nienhagener Foxhound Meute, den Im Auftrag Seiner Majestät Sinfonieorchester Berlin Information: www.pfingstberg.de Europäisches Kulturerbe – Preußen und Brandenburgischen Parforcebläsern und Die Hohenzollern als Kunstförderer – Teil I 15 | 12 ¤ (inkl. Ausstellungsbesuch „Tisch- Europa den Teichrohrsängern Führung mit Schlossbereichsleiter Rudolf G. lein deck dich!“ bis 17.30 Uhr) Führungen durch das Jagdschloss; Kaffee Führungen durch das Jagdschloss; Kaffee Scharmann Treffpunkt: Kasse Römische Bäder 10 Uhr Potsdam / Park Sanssouci / Oran- und Kuchen, Brotbacken im historischen und Kuchen, Brotbacken im historischen in Kooperation mit der VHS City-West gerieschloss Backofen Backofen 10 | 7 ¤ Das Orangerieschloss im Park Sanssouci Veranstalter: Förderverein Jagdschloss Veranstalter: Förderverein Jagdschloss Anmeldung: 030.3 20 91-0 (9–17 Uhr) siehe 1.8. Stern – Parforceheide e. V. Stern – Parforceheide e. V. Treffpunkt: Gruppenkasse im Ehrenhof Eintritt frei Eintritt frei, Führungen 2 ¤ Information: www.jagdschloss-stern.de Information: www.jagdschloss-stern.de SEPTEMBER DONNERSTAG / 6. FREITAG / 21. SAMSTAG / 1. 14 Uhr Schloss Rheinsberg 13–17 Uhr Potsdam / Park Babelsberg / 20 Uhr Potsdam / Orangerieschloss / Von Grotten, Nymphen und Wasserfällen Hofgärtnerei Babelsberg Pflanzenhalle 18–23 Uhr Potsdam / Pfingstberg 19 Uhr Schloss Königs Wusterhausen / siehe 12.7. Tag des offenen Denkmals Moderne trifft Historie – Ein Traum in Faust Mondnacht mit dem Urania-Planetarium Kreuzkirche Tafel-Kulturen – Von Wilhelm Apfel bis > siehe Tipp S. 19 Potsdam Schlosskonzerte Königs Wusterhausen Gemüsecurry: Picknick, Mitmach-Aktionen siehe 24.8. 17.30 Uhr Schlossführung, im Anschluss SAMSTAG / 8. und Ausstellung Eröffnungskonzert mit Gerlint Böttcher, in Kooperation mit der Kunstschule Potsdam SONNTAG / 16. Piano, und dem Südwestdeutschen 11–17 Uhr Berlin / Pfaueninsel e. V. und der GemüseAckerdemie von SAMSTAG / 22. Kammerorchester Pforzheim Tag des offenen Denkmals Ackerdemia e. V. Eintritt frei 11 Uhr Berlin / Schloss Schönhausen in Kooperation mit Schlosskonzerte Königs Sonderöffnung von Beelitzer Jagdschirm Treffpunkt: Hofgärtnerei Park Babelsberg Nur einen Steinwurf entfernt – Ansichten 15 Uhr Schloss Paretz Wusterhausen und Fregattenschuppen, Besichtigung der aus Niederschönhausen Wie wird man Prinz oder Prinzessin? Kombiticket Schlossführung & Konzert Miniaturfregatte Royal Louise Vortrag mit Sören Marotz, DDR Museum > siehe Tipp diese Seite 33 | 26 ¤ in Kooperation mit Royal Louise – Yacht- 15 Uhr Berlin / Schloss Charlottenburg / Berlin Tickets: Theaterkasse Brusgatis, Reservix und Schifffahrtsverein zu Potsdam e. V. Neuer Flügel 8 | 6 ¤ Treffpunkt: Schlosskasse auch am 9.9. | 11–17 Uhr Mit der Kammerzofe Sophie durchs Schloss Anmeldung: 030.40 39 49 26 25 19 Uhr Schloss Königs Wusterhausen / www.schlosskonzerte-koenigswusterhausen.de 4 | 3 ¤ (für die Fähre) siehe 26.8. Kavalierhaus ohne Anmeldung Schlosskonzerte Königs Wusterhausen 17.30 Uhr Schlossführung, im Anschluss SONNTAG / 2. 15 Uhr Potsdam / Schloss Sacrow 11 Uhr Potsdam / Schlossküche Sanssouci Konzert „Impressionen aus Frankreich“ mit Tag des offenen Denkmals Preußisches Küchengeschwätz – Aus der dem Duo suono –Myriam Ghani, Flöte und 11 Uhr Potsdam / Park Babelsberg 11–18 Uhr Berlin / Jagdschloss Grunewald Führungen zur vollen Stunde durch Hei- Zeit gefallen Victor Soos, Klavier Landschaftsbilder und gerahmte Ausblicke Zum Tag des offenen Denkmals: KunstStoff landskirche, Park & Schloss siehe 8.7. in Kooperation mit Schlosskonzerte Königs Ein Spaziergang durch Schloss und Park Holz Veranstalter: Ars Sacrow e. V. Wusterhausen Babelsberg mit Katrin Schröder, Kustodin Familienveranstaltung rund um das Thema Eintritt frei Kombiticket Schlossführung & Konzert Gartendenkmalpflege, SPSG Holz mit Holzschnitzern, Bogenschießen, Information: www.ars-sacrow.de 11 Uhr Schloss Königs Wusterhausen 33 | 26 ¤ 10 | 8 ¤ Kletterparcours, Leckereien, Musik u. v. m. Vom Jagdschloss zum Schlossmuseum Tickets: Theaterkasse Brusgatis, Reservix Ticket-VVK: https://tickets.spsg.de, auch am 9.9. | 11–18 Uhr Thematische Führung mit Schlossbereichs- www.schlosskonzerte-koenigswusterhausen.de an allen Schlosskassen und in den SPSG- in Kooperation mit den Berliner Forsten 18 Uhr Berlin / Jagdschloss Grunewald / leiterin Dr. Margrit Schulze Besucherzentren im Park Sanssouci Eintritt frei (Hof & Schloss) Jagdzeugmagazin 8 | 6 ¤ Treffpunkt: Schloss Babelsberg, Haupt- ohne Anmeldung Klavicello troppo bello – Abschlusskonzert Anmeldung: 03375.21 17 00 19.30 Uhr Schlossmuseum Oranienburg eingang zum Tag des offenen Denkmals Theater im Schloss: „Jetzt käme der Kuss“ Robert Witt – Violoncello, Clorinda Perfetto Zwei Komödien von Anton Tschechow – Piano 14 Uhr Potsdam / Park Babelsberg mit Katja Roger und Marc Christian 11 Uhr Potsdam / Pfingstberg 15 Uhr Schloss Paretz Eintritt frei, Spenden erbeten Vom Schwarzen Meer zum Dampf- 15 | 12 ¤ Potsdams schönste Aussicht gestern und Wie wird man Prinz oder Prinzessin? maschinenhaus Anmeldung: 03301.53 74 37 heute > siehe Tipp diese Seite siehe 29.7. siehe 5.8. 19

Moderne trifft Historie. Ein Traum in Faust P o t s d a m / Park Sanssouci / Orangerieschloss / Östliche Pflanzenhalle Der Chill-Out-Abend in einer der schönsten Locations Potsdams startet mit Musik des Singer- Songwriters Silas Herder aus Berlin. Mit dem Soloprogramm "Ein Traum in Faust" des Schauspielers Maurice Bajohr als wahnsinnig gewordenen Professor, als Teufel und als scheinbar unbeteiligte junge Frau geht es weiter! Mit einfachen Mitteln des Schauspiels – einem Tisch und ein paar Stühlen –, und einer ungewöhnlichen Inszenierung, gibt Bajohr Einblick in Goethes berühmtestes Werk. Anschließend legen die DJs Nino Weber, Bastel Mess und Rosi von Leuchtkammer Nächte auf und sorgen für elektronische Grooves in einem ganz besonderen Ambiente. Seien Sie dabei, wenn sich die prachtvolle Pflanzenhalle des Orangerieschlosses im Park Sanssouci erstmals zu Musikbühne, Theaterhaus und Tanzfläche verwandelt! Termin: Sa., 15.9. | 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) Eintritt: 20 ¤ Ticket-VVK: In den Besucherzentren im Park Sanssouci & an den Schlosskassen Orangerie-

Foto: Leuchtkammer Nächte / ivo Fotografie schloss und Neue Kammern Gastiert am 15.9. mit seinem Soloprogramm im Orangerieschloss: Schauspieler Maurice Bajohr.

20 Uhr Berlin / Schloss Charlottenburg / www.schloss-grunewald.reservix.de, Aus den Briefen der Kaiserin Augusta an Große Orangerie an allen bekannten VVK-Stellen und an der ihre Schwägerin Königin Elisabeth von Berliner Residenz Konzerte Schlosskasse Preußen SONDERAusstelLungen Meisterwerke des Barock – Vivaldi, Lesung mit Klaus Aleker-Owens Pergolesi & Bach 10 | 8 ¤ Veranstalter: Orangerie Berlin GmbH Ticket-VVK: https://tickets.spsg.de, in den ab 29 ¤ MONTAG / 24. SPSG-Besucherzentren im Park Sanssouci „Tischlein deck dich!“ KAISERDÄMMERUNG Weitere Termine und Tickets: und an der Schlosskasse Charlottenburg Ausstellung anlässlich des Europäischen Das Neue Palais 1918 zwischen Monarchie www.residenzkonzerte.berlin 15.30 Uhr Berlin / Schloss Charlottenburg / Treffpunkt: Eingang Schloss Babelsberg Kulturerbejahres 2018 und Republik Extra-Tipp: Ein Dinner um 18 Uhr kann Neuer Flügel Potsdam / Park Sanssouci / Römische Bäder Potsdam / Park Sanssouci / Neues Palais optional dazu gebucht werden Der Neue Flügel und die Festsäle Friedrichs 5. Mai bis 31. Oktober 2018 16. Juni bis 12. November 2018 des Großen 15 Uhr Berlin / Jagdschloss Grunewald / Di – So / 10–17.30 Uhr * Mi – Mo / 10–17.30 Uhr * siehe 30.7. Obstwiese 5 | 4 ¤ (im regulären Eintritt enthalten) 8 | 6 ¤ (im regulären Eintritt enthalten) Sonntagsmärchenkarussell: Das tapfere SONNTAG / 23. Schneiderlein BARBARA KLEMM FOTOGRAFIEN DER KREIS SCHLIESST SICH MITTWOCH / 26. Märchentheater mit dem Galli Theater Retrospektive Werkschau STRAWALDE I JÜRGEN BÖTTCHER 11 Uhr Potsdam / Park Sanssouci / Neue Berlin in Kooperation mit der Galerie Kunst-Kontor Potsdam / Schloss Sacrow Kammern 18 Uhr Potsdam / Im Güldenen Arm 9,40 | 7,20 ¤ inkl. VVG & Schlossbesichti- Potsdam 21. Juli bis 7. Oktober 2018 Editha von Haacke – Aus der Zeit gefallen Kochen, Backen, Braten – Bürgerliche gung bis 17.30 Uhr Rheinsberg / Kurt Tucholsky Literaturmuseum Fr – Mo / 11–18 Uhr * Szenische Führung mit der Hofdame von Tafelkultur Ticket-VVK: 030.8 13 35 97, 5. Mai bis 5. August 2018 8 | 5 ¤ Königin Elisabeth, Gemahlin Friedrich Führung durch die keramische Sammlung www.schloss-grunewald.reservix.de, Di – So / 10–12.30 Uhr & 13–17.30 Uhr * Wilhelms IV. Siegfried Lachmanns Im Güldenen Arm an allen bekannten VVK-Stellen und an der 4 | 3 ¤ Das Wirken Peter Joseph Lennés in 15 | 12 ¤ in Zusammenarbeit mit Brandenburgischer Schlosskasse Mecklenburg-Vorpommern Treffpunkt: Besucherzentrum Historische Kulturbund e.V. WORTGEWALTEN Wanderausstellung Mühle 4 | 3 ¤ Hans von Held – Ein aufgeklärter Schloss Caputh / Westlicher Erweiterungs- ohne Anmeldung Staatsdiener zwischen Preußen und Polen flügel Treffpunkt: Im Güldenen Arm, Hermann- 15 Uhr Potsdam / Park Sanssouci / Tafelausstellung in Kooperation mit den 5. August bis 30. September 2018 Elflein-Straße 3, 14467 Potsdam Römische Bäder Deutschen Kulturforum östliches Europa Di – So / 10–17.30 Uhr * 13 Uhr Schloss Paretz „Knigge gestern – Knigge heute“ Schloss Caputh / Westlicher Erweiterungs- Eintritt frei Schloss Paretz – Landsitz der Königin Luise Tischgespräch mit Viola Böhm über das flügel Führung für blinde und sehbehinderte SAMSTAG / 29. Benehmen „zu Tisch!“, mit einer gewürzten 6. Mai bis 15. Juli 2018 Besucher Prise Humor Di – So / 10–17.30 Uhr * mit Schlossbereichsleiterin Evelyn Friedrich 14 Uhr Potsdam / Park Sanssouci / Neues 10 | 8 ¤ (inkl. Ausstellungsbesuch Eintritt frei 2,50 ¤ notwendige Begleiter frei Palais „Tischlein deck dich!“ bis 17.30 Uhr) Anmeldung: 030.8 95 88-0 Kaiserdämmerung. Das Neue Palais 1918 Treffpunkt: Kasse Römische Bäder zwischen Monarchie und Republik siehe 8.7.

13 Uhr Schlossmuseum Oranienburg „Alles was glänzt!“ 14 Uhr Schloss Paretz siehe 29.7. Kinderakademie: Goethes Farbkreis Mal- und Zeichenkurs für Kinder ab 6 Jahren VORSCHAU mit Dipl.-Restaurator Dietrich Richter 14 Uhr Berlin / Schlossgarten Glienicke 8 | 4 ¤ MITTWOCH / 3. oktober „Nichts gedeiht ohne Pflege“ Anmeldung: 033233.7 36-11 Instandhaltungs- und Sanierungarbeiten 14 Uhr Ort Paretz der Parkarchitekturen im Schlossgarten Ein Dorf für den König Glienicke siehe 8.7. Führung mit Frank Karalus, Bereichsbau- 15 Uhr Berlin / Pfaueninsel leiter, SPSG Mit Elfe Tana die Pfaueninsel entdecken 8 | 6 ¤ siehe 28.7. DONNERSTAG / 4. oktober

19 Uhr Berlin / Schloss Schönhausen SONNTAG / 30. ensemble1800berlin 14 Uhr Potsdam / Schloss Babelsberg / SURPRISES! Tanzsaal 10–17 Uhr Potsdam / Park Sanssouci / 15 | 12 ¤ Musik! Musik! Musik! Belvedere auf dem Klausberg Anmeldung: 030.40 39 49 26 25 STRAWALDE Lütow, 11 VII. 1978, Melodienzauber durch Jahrhunderte – Ein Phantastische Aussichten! Kreide/Tusche auf Papier musikalisches Crossover im Herbst Sonderöffnung des Belvedere auf dem mit Ute Beckert (Gesang) und Maxim Klausberg Shagaev (Bajan) 3 | 2 ¤ SAMSTAG / 6. oktober Museum für einen Sommer: Schloss Sacrow zeigt in der Ausstellung „Der Kreis 15 | 12 ¤ ohne Anmeldung schließt sich" das bildkünstlerische und filmische Werk des Malers und Doku- Ticket-VVK: https://tickets.spsg.de, in den 12–17.30 Uhr Berlin / Jagschloss Grunewald / mentarfilmers Jürgen Böttcher alias Strawalde. Eines seiner wichtigsten Gemäl- SPSG-Besucherzentren im Park Sanssouci Hof und Jagdzeugmagazin de, „Nach Giorgione“ (1954), war zuletzt in der Ausstellung „Hinter der Maske. und an der Schlosskasse Charlottenburg 10–17 Uhr Potsdam / Ruinenberg / Greifvogel- und Falknereiausstellung Treffpunkt: Eingang Schloss Babelsberg Normannischer Turm Eintritt frei (Hof & Jagdzeugmagazin) Künstler in der DDR" im Museum Barberini zu sehen. Phantastische Aussichten! siehe 14.7.

15 Uhr Berlin / Schloss Charlottenburg / 15 Uhr Schloss Paretz Neuer Flügel 11 Uhr Potsdam / Park Sanssouci / Bilder- Wie wird man Prinz oder Prinzessin? Mit der Kammerzofe Sophie durchs Schloss galerie > siehe Tipp S. 18 siehe 26.8. Die Schönste der Welt Sonderführung durch die Bildergalerie * Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließzeit Friedrichs des Großen 16 Uhr Potsdam / Park Sanssouci / Neue 18 Uhr Berlin / Jagdschloss Grunewald / mit Historiker Andreas Woche, SPSG Kammern Jagdzeugmagazin 12 | 10 ¤ Phantasievolle Liebhaber SKABABÄUS – Wenn du weggehst, Treffpunkt: Kasse Bildergalerie > siehe Tipp S. 17 schmeiß ich dich raus Alle Dauer- und Sonderausstellungen in den Liederabend zum Zuhören, Nachdenken preußischen Schlössern und Gärten unter und Schmunzeln 14 Uhr Potsdam / Schloss Babelsberg / 16,40 | 13,10 ¤ inkl. VVG & Schlossbesichti- Tanzsaal gung bis 17.30 Uhr „Was für eine Erleichterung mit offenem www. Ticket-VVK: 030.8 13 35 97, Herzen sprechen zu können...“ spsg.de/ausstellungen 20 JAHRE POTSDAMER SCHLÖSSER NACHT OPEN AIR 17. & 18. AUGUST 2018 EXTRA VAGANZA

Mit freundlicher Unterstützung

Medienpartner In Kooperation mit Eine Veranstaltung der

potsdamer-schloessernacht.de

·unter 01806 - 777 111*

sowie an den bek. VVK-Stellen *(0,20 EUR/Verbindung aus dt. Festnetz / max. 0,60 EUR/Verbindung aus dt. Mobilfunknetz)