Kinderfreundliche Gemeinde

Pfahlbausiedlung WAUWILERINFO

Energiestadt

Edgar Fischer Präsident der [email protected] Verbandsleitung www.sursee-mittelland.ch

Entwicklungsträger Centralstrasse 9 Tel. P 041 933 19 26 Sursee-Mittelland 6210 Sursee Tel. G 041 980 42 82 M 079 209 23 35

Mitteilungsblatt der Gemeinde www.wauwil.ch

OKTOBER 2018 GEMEINDERAT allfällige Mitfinanzierung durch die öffentliche Hand im Rahmen eines Public Private Partnership (PPP Modell) ist Ein Gesundheitszentrum in Wauwil für die Realisierung eines Gesundheitszentrums denkbar. Die FDP Ortspartei Wauwil hat dem Gemeinderat die Schaffung eines Gesundheitszentrums in unserem Dorf Der Gemeinderat möchte das Ergebnis der durchgeführten vorgeschlagen. Dem Gemeinderat wurde im April eine Pro- Bevölkerungsbefragung abwarten und sodann das weitere jektidee präsentiert und es wurden ihm seitdem mehrere Vorgehen festlegen. Es ist die Einsetzung einer Arbeits- Schreiben zugestellt. Fast zeitgleich wurde jeweils auch gruppe denkbar, in der Delegationen der Ortsparteien, des ein öffentliches Flugblatt verschickt. Der Gemeinderat hat Seniorenrats und weiterer Involvierten notwendig wären. sich schon anfangs Sommer mit einer Delegation der FDP Der Beizug von Fachpersonen wäre in einer zweiten Phase getroffen und die zugestellten Schreiben beantwortet. Der oder situativ erforderlich. Gemeinderat schätzt die Vorschläge und das Engagement. Um eine fundierte, breit abgestützte und tragfähige Lösung zu erarbeiten, sind unkonventionelle und visionäre Ideen Ablesung Wasserzähler

GEMEINDENACHRICHTEN ebenso gefragt, wie einfache, auf der Hand liegende Sze- In Verlauf des Monats Oktober werden die Wasserzähler narien. Die Schaffung eines Gesundheitszentrums ist schon durch den Gemeindeangestellten abgelesen. In einzelnen länger ein Anliegen des Gemeinderates. Der Gemeinderat Quartieren erfolgt die Ablesung turnusgemäss per Selbst- hat bereits im Wauwiler Info vom Juni informiert. deklaration. Die entsprechenden Grundeigentümer erhalten dafür ein Deklarationsformular zugestellt. Für die Mithilfe Es wurde überlegt, ob im Dorf neue Pflegeplätze geschaf- danken wir herzlich. Wir sind interessiert, die Wasserrech- fen werden sollen. Eine diesbezügliche Bewilligung wäre nungen baldmöglichst zuzustellen. vom Regierungsrat nicht erhältlich. Es kämen aufgrund des Finanzierungssystems hohe Kosten auf die Gemeinde zu. Die Gemeinde Wauwil macht beim Gemeindeverband Re- Ablesung Stromzähler gionales Alters- und Pflegezentrum Feldheim, , mit; Vom 1. bis 15. Oktober 2018 sind Mitarbeitende der CKW dieses moderne Heim erfüllt die gestellten Anforderungen wieder unterwegs um die Stromzähler abzulesen. Das Ab- sehr gut. lesepersonal ist gut erkennbar. Es trägt entweder Arbeits- kleider oder eine beschriftete Leuchtweste der CKW. Auf Alle geplanten und neu entstehenden Wohnungen, so z.B. Wunsch weisen sie sich gerne mit ihrem Personalausweis aus. auch im Glasiareal, erfüllen die Anforderungen an barriere- Die CKW liest die Zähler quartalsweise in vier verschiede- freies Bauen und sind somit als Seniorenwohnungen bes- nen Gebieten ab. Pro Kunde wird somit jährlich einmal der tens geeignet. Die Lage direkt am Bahnhof und im Zentrum Zähler abgelesen. Haben Sie Fragen zu Ihrer Stromrechnung ist ideal. Die angestrebten publikumsorientierten Nutzun- oder möchten Sie Ihren Umzug melden? Sie erreichen den gen (Läden, Dienstleistungsbetriebe) erhöhen die Attrakti- CKW Kundensupport unter www.ckw.ch oder unter 0800 vität der Mietwohnungen zusätzlich. Um betreutes Wohnen 88 77 66. anbieten zu können, wären entsprechende Infrastrukturen nötig. Im Moment scheint die Nachfrage für solche Leistun- gen klein zu sein; der Gemeinderat hat das Anliegen jedoch Hecken und Sträucher schneiden bei den Investoren deponiert. Die Hecken und Sträucher verlieren langsam ihr Kleid. Die kleinen Gebüsche sind ganz unbemerkt zu ansehnlichen Es ist nach wie vor das Ziel des Gemeinderates, die Basis für Sträuchern und Bäumen angewachsen. Schön für den Gar- eine attraktive Alters- und Gesundheitsversorgung in den tenbesitzer, aber gefährlich für den Strassen- und Trottoir- kommenden Jahren sicherzustellen. Erste Dringlichkeit hat benützer. dabei ein «Gesundheitszentrum Wauwil», in welches sich Durch das Herausragen von Sträuchern und Bäumen auf die diverse Dienstleistungsanbieter aus dem Gesundheitsum- Trottoirs und Strassen ist die Übersicht schlecht geworden. feld einmieten können, beispielsweise ein Ärzteteam, Phy- Das kann zu Unfällen führen. Die Grundeigentümer und siotherapie, Zahnmedizin, Alternativmedizin, Spitex, etc. Gartenbesitzer werden deshalb gebeten, ihre Sträucher und Wünschbar wären auch eine Ausbildungsstätte und Ange- Bäume entlang der Strassen und Trottoirs zurückzuschnei- bote des ambulanten Bereichs (Radiologie, Operationen, den. Bei herausragenden Ästen muss auch am Strassen- usw.) sowie eine Zusammenarbeit mit dem Luzerner Kan- rand eine Durchfahrtshöhe von vier Metern gewährleistet tonsspital. Der Gemeinderat ist betreffend dem Anliegen sein. Bei Kreuzungen, Ein- und Ausfahrten sind Sträucher mit dem Dorfarzt und weiterer Fachpersonen in Kontakt. und Hecken so zu stutzen oder auch zu entfernen, dass eine vernünftige Übersicht besteht. Die Suche von interessierten Akteuren und Partnern, die Wir hoffen, dass Sie diesem Anliegen, die der Verkehrssi- zusammen eine Interessengemeinschaft, bzw. Trägerschaft cherheit dient, Verständnis entgegenbringen und danken bilden, wird weiter fortgeführt. Die Koordination und eine Ihnen für die Zusammenarbeit. 2 Anordnung Volksabstimmungen AHV-Zweigstelle Am Sonntag, 25. November 2018, finden folgende Volks- Prämienverbilligung für die Krankenversicherung abstimmungen statt: 2019 Der Anspruch auf die Prämienverbilligung für die Kranken- Eidgenössische Abstimmungen: versicherung 2019 kann bis zum 31. Oktober 2018 geltend • Volksinitiative «Für die Würde der landwirtschaftlichen gemacht werden. Die Anmeldung kann direkt im Internet Nutztiere (Hornkuh-Initiative)» unter ipv.ahvluzern.ch eingegeben oder bei der Aus- • Volksinitiative «Schweizer Recht statt fremde Richter gleichskasse Luzern und bei der AHV-Zweigstelle beantragt (Selbstbestimmungsinitiative)» werden. • Änderung des Bundesgesetzes über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG) (Gesetzliche Weitere Informationen über die Prämienverbilligung, das Grundlage für die Überwachung von Versicherten) Gesuchformular und das Merkblatt mit Selbstbewertung finden Sie unter www.ahvluzern.ch. Kantonale Abstimmung:

Es findet keine kantonale Abstimmung statt. Bei Fragen zur Prämienverbilligung oder zum Ausfüllen des GEMEINDENACHRICHTEN Anmeldeformulars steht Ihnen die AHV-Zweigstelle gerne Wir laden alle stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. ein, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen und am Urnengang teilzunehmen. Das Urnenbüro im Foyer der AHV-Zweigstelle Wauwil Gemeindekanzlei, im Dorfzentrum / Dorfstrasse 5, ist am 041 984 11 14 Abstimmungssonntag von 10.00 bis 10.30 Uhr geöffnet. Die briefliche Stimmabgabe ist bis zur letzten Urnenzeit (10.30 Uhr) möglich.

Bauwesen Folgendes Baugesuch ist eingegangen: - R+K GU und Immobilien AG, Neubau Einfamilienhaus (Stocker), Büntmatt 34

Es konnte folgende Baubewilligung ausgestellt werden: - Schumacher Jost, Neubau 5 Mehrfamilienhäuser, Surseestrasse 9 / 11 / 13 / 15 / 17

Bürgerrechtskommission Publikation Einbürgerungsgesuche Folgende Personen erfüllen die gesetzliche Wohnsitzerfor- dernis und möchten sich einbürgern lassen: - Bajrushi Betina (geb. 2000), Erlen 2 - Berisha Miranda (geb. 1996), Chäppelimatt 4 Alle Stimmberechtigten von Wauwil haben das Recht, während 30 Tagen zu den Gesuchen Stellung zu nehmen.

Die Eingabefrist läuft vom 1. bis 31. Oktober Hinweise sind in schriftlicher Form an die Präsidentin der Bürgerrechtskommission, Frau Steffi Kaufmann, Höhenweg 27, 6242 Wauwil, [email protected] oder an die Gemeindeverwaltung Wauwil, zuhanden der Bürger- rechtskommission, Dorfstrasse 5, 6242 Wauwil, zu richten. Anonyme Stellungnahmen an die Kommission können nicht berücksichtigt werden.

3 Es braucht Erwachsene, die Partizipation von Kindern und Jugendlichen unterstützen und ermöglichen. Indem sie re- alisierbare, altersentsprechende Aufgaben übertragen und den Kindern und Jugendlichen etwas zutrauen. Erwachse- Partizipation stärkt Verein und Mitglieder ne geben damit ein Stück Verantwortung ab. Ein herzliches Prävention in und Wauwil Dankeschön an alle, die unsere zukünftige Generation mit- einbeziehen und mitgestalten lassen trotz Mehraufwand. Kinder und Jugendliche profitieren auf verschiede- Ihr leistet einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. nen Ebenen, wenn sie mitentscheiden, mitgestalten und Verantwortung übernehmen dürfen. Partizipation heisst Nicole Tobler, Akzent Prävention und Suchttherapie der Fachausdruck dafür. In vielen Schulen wird Partizipa- Annelies Schmid, Sozialvorsteherin Egolzwil tion mit Klassen- und Schülerräten gelebt. Auch Verei- Doris Zemp, Pastoralassistentin, Kirchgemeinde Egolzwil- ne stärken mit Partizipationsmöglichkeiten ihre Mitglie- Wauwil der. Lorenz Juchli, Ressort Soziales Wauwil

VEREINE INSTITUTIONEN / Kinder und Jugendliche wollen gestalten, «selber ma- chen»und Einfluss nehmen. Im Jugendalter haben viele den Drang, etwas zu verändern. Jugendliche möchten mit ihren SCHULE WAUWIL Visionen und Ideen etwas bewirken. Auch die UNO-Kinder- rechtskonvention berücksichtigt dieses Bedürfnis. Sie hält Zu Fuss zur Schule fest, dass Kinder und Jugendliche bei Entscheidungen zu Themen, die sie betreffen, einbezogen werden müssen. In letzter Zeit hat sich die Zahl der Elterntaxis, welche ihre Kinder zur Schule fahren oder vom Unterricht abholen, In Vereinen sind verschiedene Formen von Partizipation merklich erhöht. Obwohl der Schulweg in der Verantwor- möglich: Kinder dürfen eine Gruppenstunde oder ein Trai- tung der Eltern liegt, weisen wir ausdrücklich darauf hin, ning planen und durchführen oder bei Öffentlichkeitsanläs- dass solche Fahrdienste möglichst zu unterlassen sind. Der sen für bestimmte Bereiche Verantwortung übernehmen. Schulweg ist ein gesundes und lehrreiches Erlebnis – vor- Und Leitende berücksichtigen bei Entscheidungen die Mei- ausgesetzt die Kinder gehen zu Fuss. Elterntaxis hindern die nung ihrer Mitglieder. Kinder daran, die Gefahren des Strassenverkehrs kennenzu- lernen und sich das korrekte Verkehrsverhalten anzueignen. Partizipation lohnt sich Der Wunsch von Eltern, ihre Kinder vor Verkehrsunfällen zu Kinder und Jugendliche werden gestärkt, wenn sie in Pla- schützen, ist mit Taxidiensten nicht zu erfüllen. Im Gegen- nungs- und Entscheidungsprozesse miteinbezogen wer- teil: Sie schränken damit die persönliche Entwicklung der den. Sie lernen, eine eigene Meinung zu bilden, diese auch Kinder ein und gefährden andere Kinder durch gefährliche zu vertreten und Verantwortung zu übernehmen. Zudem Fahrmanöver im Schulhausbereich. Kinder, die sich nicht werden die Sozial- und Problemlösekompetenzen und das genügend Verkehrskompetenz aneignen können, tragen Selbstvertrauen gefördert. Wenn Kinder und Jugendliche ein grösseres Risiko zu verunfallen. erleben, dass sie etwas bewirken und Herausforderungen bewältigen können, gewinnen sie an Selbstvertrauen. Der Verkehrsclub der Schweiz (VCS) macht in seiner Kam- pagne Zu Fuss zur Schule folgende Aussagen: Damit Partizipation für die Kinder zu einem Erfolgserlebnis wird, müssen sie ihrem Alter entsprechende Möglichkeiten Fahrten zur Schule... bekommen, bei denen sie selber entwickeln und entschei- - hindern die Kinder daran, die Gefahren des Strassenver- den dürfen. Wenn sie für ihr eigenes Tun und Gestalten kehrs kennen zu lernen. ein Feedback von echten Menschen bekommen, ist das für - schränken die Möglichkeiten ein, richtiges Verhalten im die Jugendlichen viel wertvoller und befriedigender als ein Strassenverkehr zu trainieren. digitales «Like». - gefährden andere Kinder durch gefährliche Fahrmanöver Auch das Zugehörigkeitsgefühl wird gestärkt, wenn Men- im Schulhausbereich. schen miteinander gestalten und mitbestimmen dürfen. - grenzen die Kinder von gemeinsamen Erlebnissen mit Sich zugehörig fühlen ist ebenso ein menschliches Grund- Freundinnen und Freunden aus. bedürfnis, wie Wertschätzung bekommen. - verbauen Kindern ein Stück Freiheit und Selbständigkeit. - schränken Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung ein. Partizipation stärkt nicht nur die Mitglieder, es stärkt auch - führen zu bewegungsarmen Verhaltensmustern. den Verein. Die Vereinsmitglieder identifizieren sich stärker - schränken die Bewegungsmöglichkeiten der Kinder ein. mit dem Verein und engagieren sich aktiver. - können zu Übergewicht beitragen.

4 Die Schulleitung ist dankbar, wenn möglichst viele Kinder • 10 Jahre: Urs Bucher, Barbara Jaggi, den Schulweg zu Fuss in Angriff nehmen. Josef Kaufmann, Luciano Poli • 20 Jahre: Simon Hammer Weitere Informationen und Impressionen aus dem Schul- alltag finden Sie laufend unter www.schule-wauwil.ch Ihnen allen danken wir für die teils langjährige Arbeit an der Musikschule Region Schötz und freuen uns auf die kom- mende Zeit mit ihnen!

MUSIKSCHULE Jahresprogramm Die Musikschule Region Schötz wird auch im SJ 2018/2019 Eröffnungssitzung musikalische aktiv unterwegs sein. Wir freuen uns auf Ihren Die Lehrpersonen der Musikschule Region Schötz trafen Besuch an unseren Anlässen: sich am Samstag, 15. September 2018 zur alljährlichen Er- öffnungssitzung. Do, 6. Dezember 2018, 19.00 Uhr Zu Beginn teilte die Musikschulleiterin Claudia Muri eini- Samichlauskonzert , Singsaal Egolzwil ge organisatorische Informationen mit. So sind doch alle VEREINE INSTITUTIONEN / schon seit ein paar Wochen am Unterrichten, haben die Mo, 11. Februar 2019, 19.00 Uhr neuen Schüler kennengelernt, ihr Unterrichtszimmer für Konzertabend, Singsaal Schötz dieses Schuljahr bezogen und viel Musik gespielt. Da gibt es immer noch die eine oder andere offene Frage, die es zu Mi, 20. März 2019, 9.00 – 11.45 Uhr klären gilt. Workshopkonzert, Schule Schötz Nach der Pause widmeten sich die Lehrpersonen dann kon- kret dem neuen Schuljahr: Wer nimmt an welchem Konzert Sa, 23. März 2019, 9.00 – 12.00 Uhr teil? Wie soll das Workshopkonzert in Schötz aussehen? Instrumentenparcours, Schulanlage Wauwil Wie gestalten wir den Instrumentenparcours in Wauwil? Und wer macht mit mir zusammen ein Schülerkonzert? 1. – 5. April 2019 In einem weiteren Teil wurde ein Blick in die Zukunft ge- Besuchswoche, Diverse Räume in Ebersecken, Egolzwil, worfen: Ist die Musikschule in der heutigen Form noch zeit- Wauwil und Schötz gemäss? Was wünschen wir uns als Lehrpersonen? Wohin müssen wir uns entwickeln? Und was möchten unsere Fr, 5. April 2019, 19.00 Uhr Schüler? Ensemblekonzert, Schötz

Fr, 17. Mai 2019, 19.00 Uhr Anfängerkonzert, Panoramasaal Wauwil

Di, 4. Juni 2019, 19.00 Uhr Anfängerkonzert, Turnhalle Ebersecken

Mi, 26. Juni 2019, 19.00 Uhr Sommerkonzert, Mangerie Egolzwil

Sa, 29. Juni 2019, 8.30 – 12.30 Uhr 19. Melody Contest,

In den einzelnen Ausgaben der Dorfzeitung werden wir Sie über das bevorstehende Konzert oder den Anlass informie- ren.

Es wurde rege diskutiert, ausgetauscht und auch gelacht. Kontaktdaten der Musikschule Von den vielen Ideen und Inputs werden sicher ein paar Sie haben eine Frage zu einem Angebot der Musikschule? schon im neuen Musikschulprogramm auftauchen oder Sie finden die Telefonnummer der Lehrperson nicht mehr? werden an Konzerten spürbar sein. Sie möchten etwas Genaues zum Unterricht wissen? Oder Sie haben eine Anregung an uns? Gerne können Sie telefo- Auch in diesem Jahr durften wir einigen Lehrpersonen zu nisch oder per Mail mit uns Kontakt aufnehmen. Werfen Sie ihrem Jubiläum gratulieren auch regelmässig einen Blick auf unsere Homepage. Diese • 5 Jahre: Florentin Setz wird laufend aktualisiert und liefert diverse Informationen 5 zur unserer Musikschule. Lily, mittlerweile ein Teenager, reist sie nach Teheran. Die Ankunft ist ein Schock. Nichts ist mehr wie früher. Nur das Musikschule Region Schötz Café Leila scheint unverändert. Noors Vater leitet es noch Dorfchärn 1 immer und bietet seinen Gästen nicht nur exklusive irani- 6247 Schötz sche Küche, sondern Wärme, Humor und ein Zuhause. Wird Telefonnummer: 041 980 02 20 Noor hier ihr gebrochenes Herz heilen können? Telefonzeiten: Dienstag bis Donnerstag, 9.00 – 11.30 Uhr Homepage: www.mrschoetz.ch Ein farbenreicher Familienroman, der tief in das Herz und die Geschichte Persiens führt. Ihre Kontaktpersonen im Musikschulbüro: Musikschulleiterin Claudia Muri Öffnungszeiten im Oktober 2018 [email protected] Am 3. und 10. Oktober bleibt die Bibliothek geschlossen (Herbstferien) Sekretärin Edith Egli Mittwoch, 17., 24. und 31. Oktober von 19 bis 20 Uhr [email protected] VEREINE INSTITUTIONEN /

10. Santenberger Musiklager SPITEX

Gemeinsamer Work- shop der Spitex-Organisationen Schötz-Eber- secken / / Reiden- / Pfaff- nau-Roggliswil-Altbüron / Nebikon- / Wauwil-Egolzwil

Schon bald ist es wieder so weit. Die Beginnersband- und Am Samstag, 15. September 2018, haben sich die Vor- die Jugendmusik Santenberg gehen zum 10. Mal für eine stände sowie Sozialvorsteher und Sozialvorsteherinnen Woche ins Musiklager. Am Montag, 1. Oktober, 7.30 Uhr der sechs Spitex-Organisationen mittleres und unteres 2018 treffen sich die beiden Bands auf dem Schulhausplatz Wiggertal zu einer Klausur in Schötz getroffen. Im mode- in Egolzwil und machen sich dann auf den Weg nach Menz- rierten Austausch ging es hauptsächlich um Fragen der nau LU. Die Beginnersband Santenberg steht interims unter möglichen Kooperations- und Zusammenarbeitsmodelle. der Leitung von Michael Barmet und die Jugendmusik San- Der Workshop hat ermöglicht, dass die involvierten Gre- tenberg unter der Leitung von Emerita Blum-Duss. mien – Spitex-Organisationen und Gemeindevertreter Nach dieser intensiven «Musikalischen-Woche» dürfen die – gemeinsam die Fragestellungen diskutierten und nach beiden Bands dann das Resultat anlässlich des Lagerab- Lösungsansätzen suchten. Die inhaltliche Diskussion so- schlusskonzerts präsentieren. Das Konzert findet am wie die Form eines möglichen Ausbaus der Zusammenar- Freitag, 5. Oktober 2018 um 19.30 Uhr in der MZH beit wird nun als erstes in den einzelnen Organisationen Wauwil statt. vertieft weiter geführt. Die sich daraus ergebenden Stel- lungnahmen der sechs Vorstände sind bis spätestens Ende Jahr einzureichen, so dass mit einer ersten Auswertung der Ergebnisse bis im Januar 2019 gerechnet werden darf. DORFBIBLIOTHEK

Als die Tage nach Zimt schmeck- ten – von Donia Bijan SAMARITERVEREIN Samariter Therean im Frühling: Jeden Tag war- Oktober 2018 SamaritervereinWauwil-Egolzwil tet der alte Zod im Glyzinienhof vor Am Freitag, 26. Oktober 2018 findet unsere «obliga- dem Café Leila auf den Postboten. torische Übung mit der Feuerwehr» und anschlies- Bringt er einen Brief von seiner ge- sendem Nachtessen statt. Wir treffen uns um 19.30 Uhr liebten Tochter Noor? Endlich hat sie in Wauwil beim Feuerwehrmagazin. geschrieben! 30 Jahre war Noor nicht mehr in ihrer Heimat. Als Jugendli- VORSCHAU November 2018 che kam sie nach San Francisco, wurde Krankenschwester, Am Freitag, 30. November 2018 findet ein «Quiz- heiratete und bekam eine Tochter. Doch nun, da ihre Ehe abend» mit einem gemütlichen Jahresabschluss statt. Wir zerbricht, zieht sie alles zurück. Zusammen mit ihrer Tochter treffen uns um 19.30 Uhr in der Raclettestube in Egolzwil. 6 GRUPPE «CHELE FÖR CHEND» Ein-Morgen-beim-NAVO: Pflegeeinsatz im Lättloch und Sandgrube Am Samstag, 20. Oktober 2018, um 16.30 Uhr, laden wir alle Kinder Samstag, 8. September 2018, rund 25 Personen halfen tat- im Alter von 3 Jahren bis und mit kräftig mit und liessen sich ihre Arbeit mit einem anschlies- 1. Klasse mit ihren Eltern herzlich zu senden, feinen Mittagessen im Wiggerhöfli belohnen. unserer Feier ins Pfarreiheim ein.

Gruppe «Chele för Chend»

PFARREI

Wendelinskapelle Am Dienstag, 28. August wurde ein Vandalen- VEREINE INSTITUTIONEN / akt in der Wendelinskapelle von Wauwil began- gen.

Wenn Sie in der Zukunft etwas Ungewöhnliches in der Nähe der Gotteshäuser oder in der Ka- DIREKTVERKAUF AB HOF pelle oder der Kirche bemerken, sind wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die Sakristanin oder Aus eigener Produktion, saisongerecht, frisch & natürlich. mich telefonisch kontaktieren würden. Profitieren Sie von unseren Angeboten. Vielen Dank. Andreas Barna Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Fam. P. Achermann, Unterdorf 3, Egolzwil 041 980 59 02: Frischmilch (Selbstbedienung), NAVO WAUWIL-EGOLZWIL Kaliographie-Karten, 24-Std.-Betrieb

Nistkastenkontrolle Fam. M. Bättig, Weingut Falläsch, Wauwil und www.fallaesch.ch, 041 980 49 31 -reinigung Wein, Grappa, Konfi, Diverse Spirituosen, Geschenkkörbli ganzes Jahr Samstag, 27. Oktober 2018,Wauwilermoos: Eine neue �Tankstelle“ für Zugvögel entsteht 8:00 – 11:30 Uhr Kamber/Häfliger, Grossmatt 5, Egolzwil rg.Seit Mai 2016 steht der neue Beobachtungsturm im Wauwi- Der NAVO hat bereits an die 200 Nistkästen lerfür Moos höhlenbrü dem Publikum- offenKamber und wird rege079 genutzt. 222 68 Nun 16 wird / Häfliger 079 647 57 07 tende Vögel in den Gemeinden Wauwil unddie Egolzwil zweite Etappe plat -des AufwertungsprojektsHühnereier innördlich Selbstbedienung, des Na- ganzes Jahr turschutzgebietes Wauwilermoos in Angriff genommen. ziert. Sie sind ein Ersatz für fehlende natürlicheIm Landstreifen Nisthöhlen. zwischen Ron und Meliorationspumpwerk ent- stehen mehrere seichte Tümpel angelegt, deren Wasserstand An diesem Samstagmorgen werden wir dieseregulierbar Nistkästen ist. Eine FlurstrasseFam. wird Kaufmann,35 m nach Norden Obermoos, verlegt Wauwil kontrollieren und reinigen, damit die Vögel imum kommenden für diese Gewässer Platzwww.wachtelhof.ch, zu schaffen. 041 980 34 21 Frühjahr wieder eine Nistgelegenheit beziehen können. Bio-ProdukteDas Wauwilermoos ab istHof: ein wichtigesHühnereier, Rastgebiete Wachteleier, für durchziehen- Dinkel-und de Wat- und Wasservögel. Sie schätzen flache Ufer und vernäss- Alle, die Lust und Zeit haben, sind dazu herzlich eingeladen. Weizenteigwarente Wiesen, wie sie im mitWauwilermoos Wachteleier nun neu entstehen. Von der Für ein Znüni ist gesorgt. Anschliessend offeriert der NAVO Aufwertung werden auch Wasserpflanzen, Libellen und Amphi- bien profitieren. Darunter sind gefährdete Arten wie die Kreuzkrö- ein Mittagessen. Fam.te oder J. die Kaufmann-Müller, Sumpf-Heidelibelle. Lindenhof, Wauwil 041 980 41 94: Freilandeier, Cheminée-Holz, ganzes Jahr Treffpunkt: 8:00 Uhr, Zentrum Linde Wauwil,Mehrere Geldgeber unterstützen das Projekt. Unter anderem stellen die Albert Koechlin Stiftung, der Fonds Landschaft Parkplatz Schweiz, der Lotteriefonds desFam. Kantons Knüsel, Luzern, dieKirchmatt Stiftung 1, Egolzwil Yvonne Jacob, die Thurnheer-Jenni Stiftung und die Schweizeri- Mitnehmen: Handschuhe sche Vogelwarte Sempach namhafte041 980 Beiträge 31 67, zur Jetzt Verfü gung.Aktuell: Äpfel, jeden Samstag frischen Anmeldung: bis Mittwoch, 24. Oktober, Apfelsaft bis Anfang November Legenden zu den Fotos: bei F. Xaver Kaufmann (041 980Hier 43 entstehen 86 die neuen Flachtümpel im Wauwilermoos. Die baufällige Flurstrasse wird dafür abgebrochen und 35 m nördlich neu erstellt um Platz zu schaffen (Foto Roman Graf). oder [email protected])Die Kreuzkröte kann die neuenFam. Tümpel W. als Odermatt, Laichgewässer Unterdorf nutzen (Foto Niklaus 1, Egolzwil Zbinden) Watvögel sind auf dem Zug auf041 nahrungsreiche 980 32 58: Rastge Freilandeier,wässer angewiesen. Kartoffeln, Vielleicht Saisongemüse taucht laut sogar der seltene Stelzenläufer einmal an den neuen Flachteichen im Wauwilermoos auf (Foto Marcel Burkhardt) Tafel, diverse Salate, Brenn- und Chemineéholz Bohnen, Zier- und Speisekürbisse Voranzeige:

GV am 22. Februar 2017, 19 Uhr im Pfarreiheim 7 mit �Wieder Wild“ ein Dokumentarfilm über die Auswilderung von drei jungen Bartgeiern auf Melchsee-Frutt, Obwalden von Jara Malevez. Fam. M. Schmidlin, Hof Aengelberg, Egolzwil Wanderung www.hofaengelberg.ch, 041 980 58 09 /Roggliswil Ab unserem Bio-Hof: Rotwein, Weisswein, Traubenbrand, Wir treffen uns am Donnerstag, 18. Oktober 2018 Winzerwurst, ganzes Jahr um 13.45 Uhr beim Pfarreiheim. Mit PW´S fahren wir Lammfleisch auf Bestellung zum Parkplatz beim Volg, Pfaffnau. Von dort wandern wir vorwiegend auf flachem Gelände via Buttenried zum Res- Fam. K. Wermelinger, Unterdorf 8, Egolzwil taurant Ochsen, Roggliswil, wo wir unseren obligaten Kaf- 041 980 31 24: Geschenkkörbe auf Bestellung feehalt machen. Anschliessend wandern wir der Pfaffnern entlang zum Parkplatz zurück. Gutes Schuhwerk ist erfor- derlich. Wanderzeit ca. 1.5 - 2 Std. Um ca. 17.30 Uhr sind wir wieder beim Pfarreiheim. KREIS FROHES ALTER Viel Plausch auf unserer 2. Herbstwanderung wünscht euch das Leiterteam. Tagesausflug nach Lichten- Bei zweifelhafter Witterung gibt Anita Blättler Auskunft, steig, zur grössten Modell- Tel. 041 980 35 41. VEREINE INSTITUTIONEN / Eisenbahnanlage Europas 50 Teilnehmende beteiligten sich am Tagesausflug vom Kreis frohes Alter. Carunternehmer Urs Kaufmann chauf- fierte die gut gelaunte Gruppe vorerst in Richtung Perlen. CAFÉ INTERNATIONAL Auf der schönen Terrasse des Gasthauses «Die Perle» ge- noss die Reiseschar einen Kaffee mit Gipfeli. Anschliessend Frauen aus verschiedenen Kulturen und ging es weiter via Hirzel und Ricken durch eine wundervolle Schweizerinnen treffen sich im Pfarreiheim. Hügellandschaft bis Dietfurt. Nach einem feinen Mittages- Wir trinken Kaffee, essen etwas Feines, plaudern, stricken sen im Gasthof «Rössli» und einer spontanen Kurzbesich- oder basteln, lernen neue Frauen kennen – und geniessen tigung der Schnapsbrennerei Stillhart erreichte die Reise- die Atmosphäre. gruppe das Städtchen Lichtensteig. In einem ehemaligen Spinnerei- und Webereibetrieb befin- Mittwoch, 17. Oktober 2018 im Pfarreiheim det sich Europas grösste Hobby-Eisenbahn in Spur 0. Von 9.00 – 11.00 Uhr einer grossen Tribüne aus konnte der automatische Betrieb mit 20 Lokomotiven und rund 300 Personen- und Güter- Begleitgruppe Asyl wagen aus den 50er-Jahren, gesteuert mit der Technik der damaligen Zeit, bewundert werden. Die zwanzig Minuten Was wir machen? dauernde Vorführung wurde zudem mit einer wunderbaren - Wir begleiten die Asylsuchenden und Flüchtlinge in Lichterschau mit den Churfirsten und dem Alpstein im Hin- unseren beiden Gemeinden, wenn sie es brauchen und tergrund untermalt. Danach besuchten die Teilnehmenden möchten. die restlichen Abteilungen im Museum; die einen zog es - Wir helfen ihnen bei Alltagsproblemen, z. B. Kranken- zu der weltgrössten Modelleisenbahnanlage aus Holz, die kassenabrechnungen, Telefongesprächen, Arztbesuchen, anderen staunten über die rund 50 sorgfältig restaurierten Problemen mit Behörden usw Oldtimer-Motorräder oder über die alten landwirtschaftli- - Wir plaudern mit ihnen, sprechen über alles Mögliche, chen Motormäher und Arbeitsgeräte. damit sie ihr Deutsch verbessern können. Nach einer Erfrischung im dazugehörenden Bistro wurde - Wir sind da, wenn sie uns brauchen. die Heimfahrt angetreten. Die angenehme Fahrt führte über den Sattel wieder zurück nach Wauwil/Egolzwil. Da- Hätten Sie Lust, bei uns mitzumachen? Wir suchen noch mit ging ein wunderbarer Tag zu Ende. Viele markante Ein- Helferinnen oder Helfer, die gerne offen auf fremde Leute drücke werden noch lange in Erinnerung bleiben. zugehen und sich freuen, etwas für die Integration weniger privilegierter Menschen zu tun. Velotour Donnerstag, 4. Oktober 2018 Detailliertere Auskunft geben Heidi Barmet 041 980 46 35/ 13.45 Uhr beim Pfarreiheim 079 456 70 27, Franz Thürig 041 980 36 23 oder Unsere Abschlussfahrt führt um den Sempachersee mit Krista Pfenninger 041 980 58 08 / 079 688 97 68. Kaffeepause beim Campingplatz Sempach. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Bei zweifelhafter Witterung gibt Walter Erni, Tel. 041 980 62 78, Auskunft.

8 JAGDGESELLSCHAFT Flying-Dinner mit den 4sommersprossen SANTENBERG Musikalisch vielfältig abheben Freitag, 9. November 2018 Hubertusmesse vom Sonntag, 19.00 Uhr, MangeRie Egolzwil 28. Oktober 2018, 10.00 Uhr in der Kirche Nebikon Abendpauschale CHF 80.– (Inkl. Apéro, kulinarische Din- Am Sonntag, 28. Oktober 2018, 10.00 Uhr, findet ner-Genüsse und Tischwasser, exkl. andere Getränke) in der Kirche Nebikon unter dem Patronat der Jagdgesell- Anmeldung bis 31. Oktober schaft Santenberg Nebikon eine Hubertusmesse statt. Die Hubertusmesse wird von den bekannten Luzerner Jagd- hornbläsern «Auerhahn» unter der Leitung von Josef Koller und dem einheimischen Organisten und Jäger Sigi Kneubühler musikalisch umrahmt. Zur Aufführung gelangt «La Messe de Saint Hubert von Jules Cantin (1874-1956)». Der Pfarreileiter Markus Müller gestaltet die Messe. Die Bevölkerung aus der Region, Jäger und Jägerinnen sowie Interessierte sind herzlich eingeladen. Nach der Messe of- VEREINE INSTITUTIONEN / feriert die JG Nebikon einen Apéro und die Jagdhornbläser Erzählnacht für Erwachsene «Auerhahn» spielen dazu einige konzertante Stücke und mit Fondue über dem offenen Feuer Jagdsignale. Samstag, 17. November 2018, 17.00 Uhr, Fuchsentanz Die Jagdhornbläser, die Jagdgesellschaft Santenberg und Regula Greppi-Caduff (Nebikon) nimmt Sie mit ins wäld- der Pfarreileiter freuen sich auf die Begegnungen im herbst- liche Ambiente zum Lauschen, Staunen und Schmunzeln. lich jagdlichen Themenkreis. Anmeldung bis 10. November

Unsere Anlässe sind für jedermann offen. Ein Vereinsbeitritt ist nicht zwingend. Sie sind herzlich willkommen. Weitere Infos finden sie auf www.vereinspektrum.ch

MOOSSCHRÄNZER WAUWIL-EGOLZWIL

Schon gerüstet für die Fasnacht? Die Moosschränzer verkaufen VEREIN SPEKTRUM ihre Kleider! SPEKTRUM Wendelinskonzert mit dem Duo Saforty (Fasnacht 2017) Flickflauder Irischer Abend mit Musik und Geschichten Samstag, 20. Oktober 2018 20.00 Uhr, Wendelinskapelle Wauwil Die beiden Musikerinnen beschäftigen sich intensiv mit Irish Folk. Daher auch die speziellen Instrumente. Sabine Moser (Luzern) spielt auf der keltischen Harfe, Rahel Marty (Ri- ckenbach SZ) auf einer Pochetta (Reisegeige). Zwischen- durch wird Christine Schärli (Reiden) Kurzgeschichten und Texte aus Irland vortragen.

Bestehend aus: Unterjacke, Gilet, Rock/Hose und Stülpen Inkl. selbst hergestellter Grind Auch als Kinderkleid erhältlich (4-11 Jahre) 9 Mooskau (Fasnacht 2018) erreichten. Nach einem abschliessenden Marsch bzw. einer kurzen Fahrt mit der MIB erreichten wir unser Tagesziel - Si- mons Herberge. Für Nachtessen, Übernachten und Morge- nessen waren wir bei Simon bestens aufgehoben.

Am Sonntag besuchten wir das Freilichtmuseum Ballen- berg. Dabei liessen es sich einige Männerriegler nicht neh- men, den Weg von Meiringen nach Ballenberg zu Fuss zu- rück zu legen. Der Rest der Gruppe bevorzugte die Fahrt mit dem Bus. Beim Gang durch das Museums-Gelände konnte man nebst alten Wohn- und Ökonomiegebäuden auch viele alte Ge- rätschaften und traditionelles Handwerk bewundern. Das ganze zeugt von genialem Denken und viel handwerkli- chem Geschick unserer Vorfahren. VEREINE INSTITUTIONEN / Bestehend aus: Nach einem letzten Kaffee- und Desserthalt im traditionel- Jacke, Gilet, Rock/Hose und Stülpen für Männer len Restaurant Bären ging die Reise via Brünig zurück nach Inkl. selbst hergestellter Grind Wauwil.

Auch als Kinderkleid erhältlich (4-11 Jahre) Ein interessanter Ausflug mit neuen Eindrücken und Erleb- nissen ging so zu Ende. Alle Kostüme gewaschen und geflickt.

Interesse geweckt? Dann melde dich bei Sonja Thalmann 079 520 14 99

MÄNNERRIEGE WAUWIL

Ausflug ins Berner Oberland Am 8./9. Sept. stand die traditionelle Vereinsreise auf dem Foto: Walter Roos Programm.

Bei schönem Herbstwetter und gestärkt mit einem Begrüs- sungstrunk reisten wir per Bahn via Luzern nach Meiringen. HERZLICH WILLKOMMEN AN DER EGOLZWILER-CHILBI Der Besuch der Reichenbachfälle stand als erstes auf dem beim Schulhaus Egolzwil Programm. Mit der nostalgischen Standseilbahn liessen wir uns an den Ort des Geschehens führen. Samstag, 14. Oktober 2017, ab 17 Uhr: Von der Bergstation führte ein Weg in Richtung Rest. Zwirgi. - Lunapark mit Autobahn, Kinderkarussell, Confiserien Von mehreren Plattformen aus konnte man das Schauspiel usw. (um 17 Uhr Abgabe von 2 Gratisfahrten) der wilden Wassermassen immer wieder beobachten. - Verpflegungsmöglichkeiten + Kuchen in der Raclettestube Weg von den Reichenbachfällen ging’s zu Fuss weiter in durch den Frauenturnverein Egolzwil Richtung Aareschlucht. Unterwegs hielten wir Mittagsrast in freier Natur. Ein leckeres Picknick mit anschliessendem Sonntag, 15. Oktober 2017 «Nickerchen» auf grüner Wiese, das liess die Männer wie- 10.30 Uhr: der munter werden. Nach einem weiteren Wegstück zu - Kilbigottesdienst in der Pfarrkirche mit BBMG Egolzwil Fuss erreichten wir den Eingang Aareschlucht Ost. ab 11.30 Uhr: - Apéro / Ständchen der BBMG Egolzwil Eine kurze Verschnaufpause und ein erfrischendes Getränk, - Lunapark mit Autobahn, Kinderkarussell, Confiserien, dann machten wir uns auf den Weg durch die Aareschlucht. usw. (um 14 und 18 Uhr Abgabe von je 2 Gratisfahrten) Beeindruckt von dem, was die Natur im Laufe der Jahrtau- - Festwirtschaft mit Mittagsmenü sende geschaffen hat, marschierten wir entlang an impo- ab 13.00 Uhr: santen Felswänden und durch enge Wegpassagen, bevor - Kilbi-Stände / Festwirtschaft mit Kuchenstand bis 18 Uhr wir nach ca 40 Minuten den Ausgang Aareschlucht West 10 Es freuen sich: Jodlerklub Santenberg (Festwirt), Nachdem wir die Hoffnung für eine Besserung des trüben Vereine/Doppelvereine, Familie Bourquin (Schausteller) Wetters schon fast aufgegeben hatten, lichtete sich der und Gemeinde Egolzwil Himmel nach dem Grenzübertritt in Basel. Und dann end- lich, als der Bus in Rixheim (ohne Regen) zur Kaffeepause anhielt, wurde das gut gehütete Reiseprogramm bekannt gegeben: Besuch von Colmar und Eguisheim. Colmar be- AKTIVE grüsste uns mit Sonnenschein und angenehmer Tempera- FAMILIEN tur. Als erstes besuchten wir das Museum Unterlinden und nahmen uns viel Zeit, den weltberühmten Isenheimer Altar Kontaktfrau Aktive Familien: zu besichtigen. Dank Audioguide erfuhren wir interessante Eveline Roos, Hinterberg 14, 6243 Egolzwil Details über die Entstehung des Altars und die Bedeutung Tel. 041 920 11 03 , [email protected] der Bilder. Später nahmen wir einen Augenschein im zeitge- nössischen Flügel des Museums, wo uns insbesondere der Kürbis schnitzen & Suppe essen riesige Wandteppich von Picasso beeindruckte. Schnitze deinen eigenen, schaurig schönen Halloween-Kür- VEREINE INSTITUTIONEN / bis zusammen mit deinem Mami, Papi, Gotti oder Götti etc. Nach dem Museumsbesuch stand die individuelle Besichti- Nach getaner Arbeit könnt ihr zusammen eine feine Kürbis- gung Colmars auf dem Programm. Die wunderschöne Alt- suppe geniessen. stadt, die lockere Stimmung in den vielen Strassenrestau- Wir freuen uns auf viele kreative Kürbis-Künstler. rants und am Ufer der Lauch in «Klein Venedig» liess auch bei uns Feriengefühle aufkommen. Datum: Samstag, 27. Oktober 2018 Zeit: 11.00 – 13.30 Uhr Am Nachmittag führte die Fahrt weiter ins malerische Egu- (freies Kommen und Gehen) isheim. Bei strahlendem Sonnenschein spazierten wir durch Ort: Pfarreiheim Egolzwil/Wauwil die mit Kopfstein gepflasterten Gassen. Die eng bei einan- Alter: keine Altersbeschränkung der stehenden gut erhaltenen Fachwerkhäuser und der auf- (in Begleitung eines Erwachsenen) fallend gepflegte Blumenschmuck boten unzählige Sujets Preis: Fr. 7.00 pro Kind für die Fotografen unter uns. Mitnehmen: Küchenrüstmesser, Aushöhler (falls vorhanden), Schürze Gegen Abend ging es zügig zurück in die Schweiz, wo in Anmeldungen bitte bis am 20. Oktober an: Mirjam Stucki Sursee zum Abschluss das leckere Nachtessen auf uns war- 079 / 667 83 00 oder AktiveFamilien.Egolzwil.Wauwil@ tete. Als Chor liessen wir es uns nicht nehmen, unser Kön- gmail.com. nen mit ein paar Liedern zum Besten zu geben.

Voranzeige November 2018 Unseren Chauffeur, dem ein grosses Dankeschön für seine Kafimorgen mit Kleinkind besonnene Fahrweise gebührt, haben wir schon vor dem Donnerstag, 15. November 2018, 09.00 – 11.00 Uhr Abendessen verabschiedet und so kam das Halbtaxabo/GA doch noch zum Einsatz für die Zugsfahrt nach Hause.

Die «Fahrt ins Blaue» war eine sehr gut organisierte und KIRCHENCHOR abwechslungsreiche Reise. Der Lohn für unsere beiden Bass-Sänger Urs und Peter: Zufriedene Gesichter und herz- Chorreise, 1. September 2018 licher Applaus. Bestimmt wäre niemand abgeneigt, die Rei- An der letzten Probe vor der Chorreise seorganisation wieder einmal den beiden Herren zu über- wurden die Gesichter der Mitglieder etwas länger, als das lassen. Ziel der Reise vom organisierenden Bass-Register, Urs Gass- mann und Peter Weber, noch immer nicht bekannt gegeben wurde. «Fahrt ins Blaue» stand auf dem Programm - und das bei einem Wetterbericht, der nichts Gutes für das kom- mende Wochenende versprach.

Und tatsächlich: Am 1. September bei der Besammlung am Bahnhof Wauwil regnete es. Fröstelnd warteten wir auf den Zug Richtung Sursee, wobei einige richtig vermuteten, dass der bereitstehende Bus für unseren Chor bestimmt war. Das erste Geheimnis war also gelüftet. 11 TV SANTENBERG

Vereinsmeisterschaft 2018 und 70-Jahre Jubiläum Am 8. September trafen im Wauwilermoos 37 Jugikinder KiTu und 26 aktive Vereinsmitglieder zur Vereinsmeisterschaft Liebe Kinder ein. Vorgängig wurde im Training das Geschick im Geräte- Liebe Eltern turnen und Seilspringen gewertet. Am Dienstagnachmittag findet jeweils das Kinderturnen Bei bestem Wettkampfwetter massen sich die Teilnehmer in vom Turnverein Santenberg statt. In der Gruppe werden Korbeinwurf, Beweglichkeit, Dart, Kugelstossen oder Ball- hier die koordinativen Fähigkeiten von Kindern zwischen weitwurf, Weitsprung und Sprint. Nach den Einzelwertun- vier und sechs Jahren auf spielerische Art und Weise ge- gen stand die Plauschstafette an, dabei zählte vor allem das fördert. Zusammenspiel in der Gruppe. Anschliessend folgte die Rangverkündigung. Die Sieger der Das Kinderturnen ist optimal zum Entdecken der eigenen einzelnen Riegen fanden sich in den Finalspielen wieder. sportlichen Vorlieben und zum Erlernen von allgemeinen VEREINE INSTITUTIONEN / Mit viel Geschick gewann Rahel Meier der Jugi 3 die Final- Bewegungsformen. Im Vordergrund stehen die Freude an spiele und wurde zur Vereinsmeisterin 2018 gekürt. der Bewegung, das gemeinsame Spielen und das Entde- Anlässlich des 70 Jahre Jubiläums folgte die interne Jubilä- cken neuer Sportarten. umsfeier auf dem Hof von Margrith und Max Blum. Nach dem Apero ging es ans Spiesse grillieren, welche nach Wo: Turnhalle Egolzwil Belieben selber bestückt werden konnten. Am späteren Wann: Ab dem 16.10.2018 wöchentlich am brachten Xaver Kaufmann, Kobi Lütolf und Ivo Kreienbühl Dienstag von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr ein paar Eindrücke aus ihrer Zeit als Präsident zum Besten, auch der Ehrenoberturner Beni Wirz fand ein paar Worte zu Die KITU-Saison startet nach den Herbstferien und endet den vergangenen Jahren. Darauf wurde noch spät bis in die im Frühling vor den Osterferien. Während den Schulferien Morgenstunden weitergefeiert. findet jeweils kein KITU statt. Wir würden uns sehr freuen dich in einem Schnupper- G&S: Fit durch den Winter training und zukünftig beim TV Santenberg als KITU Mit- Mit einem Mix von Fitness- sowie Bewegungsprogrammen glied begrüssen zu dürfen. Es steht dir jederzeit offen ein (z.B. Aerobic und Zumba) halten wir uns durch die Winter- Schnuppertraining zu besuchen. monate fit. Alle zwei Jahre findet zudem eine Turnshow vom TV San- Unter fachkundiger Leitung wird ein Aufbau-, Kräftigungs- tenberg statt. Das KITU ist zu Beginn der Abende mit ei- und Dehnungsprogramm zusammengestellt, welches zu- ner Aufführung beteiligt. Die Show findet am Freitag und sätzlich auch unsere koordinativen Fähigkeiten stärkt. Samstag 12. + 13. April 2019 statt. Nähere Infos dazu Im zweiten Teil, falls Lust, steht bei Spielen der Spass an der folgen zu gegebener Zeit. Bewegung im Vordergrund. Die Trainings von Gymnastik und Sport (G&S) finden am Bei Fragen oder Unklarheiten und für die Anmeldung Mittwoch (ausnahmsweise am Freitag) statt. Während den steht Angelika Knüsel-Arnold, Hauptleiterin vom KITU, Schulferien sind keine Trainings. Die Trainings enden vor gerne zur Verfügung. Ostern. Tel.: 079 764 77 53 oder E-Mail: Start: Mittwoch, 17. Oktober 2018 [email protected] 20.00 Uhr Zentrum Linde Wauwil Liebe Grüsse und hoffentlich bis bald Unser Angebot richtet sich an Damen und Herren aller Al- Leiter-Team KITU vom TV Santenberg tersstufen, die sich über den Winter fit halten wollen.

Kosten: Fr. 120.00 (wird in den ersten Trainings eingezogen)

Interessiert? Verlangen Sie unseren Trainingsplan oder kom- men Sie einfach am Mittwoch, 17. Oktober 2018, 20.00 Uhr, zu einem ersten Training vorbei. Kontakt: Marcel Hug 041 670 34 76 [email protected] Ein Angebot des TV Santenberg ohne Vereinsbeitritts- pflicht. www.tv-santenberg.ch 12 FRAUENVEREIN EGOLZWIL-WAUWIL SVP WAUWIL

Besuch Gassenküche Geschätzte Wauwiler Luzern Bürgerinnen und Bürger Besten Dank Ihnen allen für Ihre rege Teilnahme am Ab- Wir fahren zusammen nach Luzern und werden den Verein stimmungssonntag vom 23.09.2018. Kirchliche Gassenarbeit besuchen. Sie leisten menschli- che und soziale Hife für Drogenabhängige, Obdachlose und JA zur Selbstbestimmung Alkoholabhängie Menschen auf der Gasse in Luzern. An- Die SVP-Delegierten sagen einstimmig JA zur Selbstbestim- schliessend werden wir im «Mundwerk», mit dem Catering mungs-Initiative, über die Volk und Stände am 25. Novem- von der Gassenküche, ein Abendessen geniessen. (falls wir ber 2018 befinden werden. mind. 20 Personen sind) In der Schweiz haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbür- ger im Rahmen von Volksabstimmungen das letzte Wort bei Datum: MI 24. Oktober 2018 allen wichtigen politischen Entscheidungen. Diese weltweit Besammlung: Bahnhof Wauwil Zug: 17.26 Uhr einzigartige Selbstbestimmung in Form der bewährten di- Kosten: CHF 36.00 p.P. inkl. Führung & 3 Gänge rekten Demokratie hat der Schweiz Wohlstand, Freiheit und Abendessen (ohne Getränke und Sicherheit gebracht. Die Selbstbestimmungsinitiative sichert Zug Tickets) die Mitbestimmung der Bürgerinnen und Bürger als wich- Anmeldeschluss: SO 14.Oktober 2018 tigen Pfeiler des Erfolgsmodells Schweiz auch in Zukunft. Anmelden bei: Monika Peter Tel: 041 980 29 24 oder Nationalrätin M. Martullo: [email protected] Unsere Wirtschaft braucht kein ausländisches Recht! Wir wollen keine höheren Steuern, mehr Bürokratie, zentra- Vorschau November: le Regelungen, einen voll regulierten Arbeitsmarkt, hohe VEREINE / INSTITUTIONEN / PARTEIEN Freitag, 16. Elisabethenmesse Sozialkosten usw. Unsere direkte Demokratie zusammen Freitag, 30. Weihnachtsmarkt Huttwil mit eigenständigen Lösungen und Freiheit haben sich wirt- schaftlich sehr bewährt! Bleiben wir dabei! SVP Luzern TV – Das Internetfernsehen der SVP Kanton Luzern In regelmässigen Abständen greift die SVP Kanton Luzern im SVP Luzern TV brisante und aktuelle nationale und kan- tonale Themen auf – so, wie Sie Ihnen die Massenmedien verschweigen! 1 x pro Monat ungefiltert und direkt: Youtube.com/svpkantonluzern

Veranstaltungen Nominationsveranstaltungen: 05.11.2018 Wahlkreis Sursee Rest. Löwen, Hildisrieden 19.30h 14.11.2018 Wahlkreis Schlossschür, Willisau, 19.30h Referent: Nationalrat Adrian Amstutz Regierugsrat Paul Winiker

Partei Neue Parteimitglieder: Die SVP setzt sich dafür ein, dass unsere Schweiz für uns und unsere Nachkommen auch in Zukunft noch ein Zuhau- se ist. Tragen auch Sie die klaren bürgerlichen Werte mit und entscheiden Sie sich für Wohlstand, Arbeitsplätze und eine sichere Zukunft in Freiheit! Die SVP hat einen Vertrag mit dem Volk unterzeichnet, dem wir uns verpflichtet fühlen. Der Vertrag besagt: - Wir wollen der Europäischen Union nicht beitreten - Wir wollen die kriminellen Ausländer ausschaffen - Wir wollen für alle die Steuern senken 13 MAJORETTEN + MUSIKGESELLSCHAFT VERKAUF WAUWIL Äpfel Birnen Gravensteiner Kaiser Alexander Gala Gute Luise

INSERATE Golden SAMSTAG Closter LOTTO29. SEPTEMBER 2018, 20.00 UHR Boskoop ZENTRUM LINDE WAUWIL Alfred Rösli, Waldacher, 6242 Wauwil SUPER PREISE ZU GEWINNEN! Tel. 041 980 33 28 oder 079 283 91 93

MATCHPREISE Jeder Gang ein Matchgang Jede Stunde einen Doppelmatch 2 × Wellness Gutschein 1000.–/500.– Hotel Rigi Kaltbad (inkl. Mineralbad & Spa) Jeder 2. Gang ein 2-Linienlotto 1. Gang 2 Gratiskarten 24 Stunden persönliche Beratung 3 × Gutschein Migros, Coop je 400.–

3 × Apple iPad 32 GB WiFi 9,7” Multi-Touch Retina Display / A10 Chip Kein Preis unter 40.– Dauerkarte Fr. 20.– 2 × Notebook Spin 1 Acer Jöri Bestattungen 11,6” / RAM: 4 GB / Win 10 / Interner 64-GB-Speicher Lebensmittel-Körbe, Metzger- 3 × Fernseher Samsung, je 849.– Panoramastrasse 2 4K Ultra HD / 50” / 125cm / LED / WiFi schmaus, Brunchtaschen, 3 × Digitale Spiegelrefl ex- Burechörbli, Weinpackungen, 6243 Egolzwil kamera Canon EOS 4000D Zwischenverlosung mit Sofort- JÖRI-ACHERMANN 18-55MM Zoom preisen, Trostpreise 041 980 42 42 2 × Lebensmittel-Zainen und, und, und … 079 643 45 32 2 × Goldvreneli BESTATTUNGEN 8 × Millionenlos www.joeri-bestattungen.ch

Platzreservation unter 041 980 64 62 (18.00 – 20.00 Uhr) EIN BESUCH LOHNT SICH !

Weisch no ...?

Majorettenkorps Wauwil

Show 2018 FR 26. Oktober 2018 2 0 .15 SA 27. Oktober 2018 2 0 .15 SO 28. Oktober 2018 14.00 Zentrum Linde Wauwil

40 Jahre Majorettenkorps Wauwil Majorettenkorps 40 Jahre Platzreservation für Abendaufführungen (ab 18. Oktober 2018 ab 14.00 Uhr) unter der Nummer 078 633 08 10

Bar am Freitag + Samstag www.majoretten.ch

14 Di 02. Oktober Grünabfuhr 13.00h - Gemeinde Wauwil Do 04. Oktober Velotour 13.45h - Kreis frohes Alter, Besammlung Pfarreiheim Fr 05. Oktober Herbstschiessen 17.30h-19.30h - Schützenverein Santenberg, Schützenhaus Sa 06. Oktober Herbstschiessen 13.00h-16.00h - Schützenverein Santenberg, Schützenhaus Di 09. Oktober Senioren-Mittagstisch 11.30h - Kreis frohes Alter, St. Anton Di 09. Oktober Häckseldienst - Gemeinde Wauwil Di 09. Oktober Grünabfuhr 13.00h - Gemeinde Wauwil Sa 13. Oktober Kilbi mit Beizli 17.00h - Frauenturnverein Egolzwil So 14. Oktober Kilbi Egolzwil mit Festwirtschaft und Mittagessen 12.00h - Jodlerklub Santenberg Mo 15. Oktober Atemschutzübung (WESE) 19.30h - Feuerwehr Wauwil-Egolzwil Di 16. Oktober Häckseldienst - Gemeinde Wauwil

Di 16. Oktober Grünabfuhr 13.00h - Gemeinde Wauwil VERANSTALTUNGSKALENDER Mi 17. Oktober Motorspritzen-Testlauf 19.30h - Feuerwehr Wauwil-Egolzwil Mi 17. Oktober Offiziersübung 19.30h - Feuerwehr Wauwil-Egolzwil Do 18. Oktober Wanderung 13.45h - Kreis frohes Alter, Besammlung Pfarreiheim Fr 19. Oktober SVP Wahlveranstaltung 20.00h-23.00h - SVP Ortspartei Wauwil, Panoramasaal Zentrum Linde Wauwil Sa 20. Oktober Wendelinskonzert mit Duo Flickflauder: Irischer Abend mit Musik und Lesung 20.00h-21.30h - Spektrum, Wendelinskapelle Sa 20. Oktober Firmung 17.00h - Röm. kath. Pfarramt So 21. Oktober Ä Halle wo's fägt 09.30h-11.30h - Frauensportverein SVKT Wauwil, Turnhalle Linde Di 23. Oktober Senioren-Mittagstisch 11.30h - Kreis frohes Alter, Gasthof Duc Di 23. Oktober Grünabfuhr 13.00h - Gemeinde Wauwil Mi 24. Oktober Herbst-Ausflug 17.00h-23.00h - Gewerbeverein Wauwil-Egolzwil Mi 24. Oktober Besuch Gassenküche - Frauenverein, Besammlung Pfarreiheim Fr 26. Oktober Mannschaftsübung 19.30h - Feuerwehr Wauwil-Egolzwil Fr 26. Oktober Majoretten-Show / 40-Jahr-Jubiläum 20.00h - Majorettenkorps Wauwil, Zentrum Linde Sa 27. Oktober Kürbis schnitzen & Suppe essen ab 10.00h-14.00h - Aktive Familien, Pfarreiheim Sa 27. Oktober Absenden Herbstschiessen 19.00h - Schützenverein Santenberg, Raclettestube Sa 27. Oktober Majoretten-Show / 40-Jahr-Jubiläum 20.00h - Majorettenkorps Wauwil, Zentrum Linde So 28. Oktober Majoretten-Show / 40-Jahr-Jubiläum 14.00h - Majorettenkorps Wauwil Di 30. Oktober Neueingeteilte WESE 19.30h - Feuerwehr Wauwil-Egolzwil

ENTSORGUNGSKALENDER 2018 OKTOBER

GRÜNABFUHR Sammelgut jeweils ab 13 Uhr bereitstellen 2, 9, 16, 23 Die Gebührenmarken für die Grünabfuhr sind bei der Gemeindekanzlei Wauwil erhältlich!

HÄCKSELDIENST Anmeldung bis Freitag der Vorwoche bei der Gemeindekanzlei 9, 16

15 ÄRZTE-NOTRUF 0900 11 14 14

IMPRESSUM WAUWILER INFO

Herausgeberin: Gemeinde Wauwil Auflage: 1'060 Ex., erscheint monatlich

Redaktion: Carmen-Druck AG, Wauwil [email protected] Tel. 041 980 44 80

Redaktionsschluss: Dienstag, 23. Oktober 2018, 9.00 Uhr