Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Moosinning

Freitag, 5. Februar 2021 · Nummer 5

Amtlicher Teil

Spruch der Woche 5. Antrag der CSU-Fraktion: Initialberatung Energiecoaching- Plus „Ich habe damit begonnen, mir selbst ein Freund zu sein. Damit ist schon viel gewonnen, man kann dann nicht mehr 6. Antrag der CSU-Fraktion, Gestaltung des Liegebereichs einsam sein.” rund um das Nichtschwimmerbecken des Badeweihers – Seneca – am Freizeitgelände 7. Hochwasserschutzmaßnahme Bleichbach, Gestattungs- Apothekennotdienst vertrag zwischen der Gemeinde Moosinning und der Uni- Samstag, 06.02.: Campus-Apotheke, Bajuwarenstr. 7, per Kraftwerke GmbH , Tel. 08122/2291543 8. Antrag der Country Gringos Moosinning e.V. auf Gewäh- Sonntag, 07.02.: Stadt-Apotheke, Lange Zeile 4, Erding, rung eines Zuschusses Tel. 08122/14754 9. Informationen, Bekanntgaben, Anfragen Nicht öffentliche Tagesordnungspunkte Wir gratulieren zur Geburt – Änderungen vorbehalten – Eheleute Maria und Martin Kuttenlochner zur Geburt ihres Moosinning, den 29.01.2021 Sohnes Michael Georg Nagler, Erster Bürgermeister Tagesordnung 12. Sitzung des Gemeinderates Bürgersaal Eichenried, Dienstag, 09. 02.2021, 19.00 Uhr Bekanntgabe einer Satzung nach Art. 26 Abs. 2 Bayerische Gemeindeordnung Öffentliche Tagesordnungspunkte Der Gemeinderat hat beschlossen, die nachfolgende Satzung 1. Genehmigung der Niederschrift vom 12.01.2021 – öffent- zu erlassen. Sie wird hiermit nach Art. 26 Abs. 2 Gemeinde- licher Teil – ordnung amtlich bekannt gemacht: 2. Leistungen Bauhof, Innere Verrechnungen; Genehmigung Satzung der Gemeinde Moosinning über die Erhebung von überplanmäßiger Ausgaben Gebühren für die Benutzung ihrer Bestattungseinrichtung 3. Erlass einer Satzung über abweichende Maße der Ab- sowie für die damit in Zusammenhang stehenden Amts- standsflächentiefe handlungen (Friedhofsgebührensatzung) 4. Neues Sport- und Mehrzweckgebäude; Kostenschätzun- Aufgrund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes gen der Fachplaner und Art. 20 des Kostengesetzes erlässt die Gemeinde

Gemeindeverwaltung Moosinning Notrufe Erdinger Str. 30 A, 85452 Moosinning, Tel. 081 23/93 02-0, Fax 93 02 23 Polizei: 1 10 Internet: www.moosinning.de, E-Mail: [email protected] Feuerwehr + Rettungsdienst: 1 12 Krankenhaus Erding 0 81 22/5 90 Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8:00 –12:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 11 61 17 Donnerstag zusätzlich 14:00 –18:00 Uhr Wasserzweckverband 08 00/66 67 72 46 Bürgersprechstunde Erster Bürgermeister Georg Nagler: ESB Energie Südbayern 08 00/0 37 23 72 Donnerstags, 17:00 – 19:00 Uhr bzw. nach Vereinbarung. Sempt EW 0 81 22/9 82 70 außerhalb der Öffnungszeiten: 0 8122/98 27- 49 Gemeindebücherei im Schulhaus Moosinning,Tel. 08123/99 0189 Vorübergehend geschlossen! Wichtige Telefonnummern Recyclinghof Eichenried, Zengerstraße 2 – Öffnungszeiten: Schulen 01.11.–31.03. eines jeden Jahres: Dienstag 15:30 –18:00 Uhr Grundschule Moosinning: 0 81 23/14 03 Freitag 15:00 –18:00 Uhr Grund- und Mittelschule : 0 81 21/8 14 17 Kindertagesstätten 01.04.–31.10. eines jeden Jahres: Dienstag 15:30 –18:00 Uhr Kinderhaus St. Emmeram, Moosinning 0 81 23/12 21 Freitag 14:00 –18:00 Uhr Kindergarten St. Joseph, Eichenried 0 81 23/9 23 85 Recyclinghof Moosinning, Am Angergraben 1 – Öffnungszeiten: AWO Kinderhaus Am Fehlbach 0 81 23/88 94 99 01.11.–31.03. eines jeden Jahres: Mittwoch 16:00 –18:00 Uhr Kirchen Samstag 10:00 –13:00 Uhr Kath. Pfarramt Moosinning: 0 81 23/14 04 01.04.–31.10. eines jeden Jahres: Mittwoch 16:00 –18:00 Uhr Kath. Pfarramt Eichenried: 0 81 23/88 93 20 Samstag 10:00 –14:00 Uhr Ev. Pfarramt Erding: 0 81 22/9 99 80 90 Moosinning folgende Satzung: a) für den Erwerb eines Grabnutzungsrechts 21,75 € § 1 Gebührenpflicht und Gebührenarten b) für die Asstellung einer Graburkunde 10,90 € c) für die Verlängerung u. Umschreibung (1) Die Gemeinde erhebt für die Inanspruchnahme ihrer Be- des Grabnutzungsrechts 21,75 € stattungseinrichtungen sowie für damit in Zusammen- d) für die Erlaubnis, ein Grabmal oder hang stehende Amtshandlungen Gebühren. eine sonstige bauliche Anlage (2) Als Friedhofsgebühren werden erhoben: errichten zu dürfen 21,75 € a) Grabnutzungsgebühren (§ 4) e) für die Erlaubnis, ein Grabmal oder eine b) Bestattungsgebühren (§ 5) sonstige bauliche Anlage vor Ablauf der c) Sonstige Gebühren (§ 6) Ruhefrist entfernen zu dürfen 21,75 € § 2 Gebührenschuldner f) für die Genehmigung von Ausnahmen 43,50 € (1) Gebührenschuldner ist, g) für die Erlaubnis zur Umbettung oder a) wer zur Tragung der Bestattungskosten gesetzlich Ausgrabung einer Leiche verpflichtet ist, je nach Zeitaufwand von 43,50 bis 87,00 € b) wer den Antrag auf Benutzung der Bestattungseinrich- (2) Für Leistungen, die in dieser Satzung nicht aufgeführt tung gestellt hat, sind, werden gesonderte Vereinbarungen über die Kos- c) wer das Nutzungsrecht an einer Grabstätte erwirbt, tenerstattung getroffen. Das für solche Leistungen erho- d) wer den Auftrag zu einer Leistung erteilt hat. bene Entgelt bestimmt sich nach dem tatsächlichen Auf- (2) Mehrere Gebührenpflichtige sind Gesamtschuldner. wendungen. (3) Bei Verlängerung des Grabnutzungsrechts sind die Grab- § 7 Inkrafttreten gebühren vom Grabnutzungsberechtigten zu tragen. (1) Diese Satzung tritt am 01.03.2021 in Kraft. § 3 Entstehen einer Gebühr (2) Gleichzeitig tritt die Satzung der Gemeinde Moosinning (1) Die Grabnutzungsgebühr entsteht mit der Zuteilung oder über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung Verlängerung des Nutzungsrechts eines Grabes, und Ihrer Bestattungseinrichtungen sowie für damit in Zu- zwar sammenhang stehende Amtshandlungen (Friedhofsge- a) bei erstmaliger Zuteilung des Nutzungsrechts nach bührensatzung) vom 17.02.2016 außer Kraft. Ablauf der Ruhezeit für den Zeitraum der Verlänge- Gemeinde Moosinning Georg Nagler rung, Moosinning, den 26.01.2021 Erster Bürgermeister b) bei der Verlängerung des Nutzungsrechts nach Ablauf der Ruhezeit für den Zeitraum der Verlängerung, c) bei Bestattung einer Leiche oder Beisetzung einer Urne in einem Grab, für das die Nutzungszeit noch Pflegekrisendienst startet nicht abgelaufen ist, für die Zeit vom Ablauf des bis- Die Gemeinde Moosinning beteiligt sich für zunächst ein herigen Nutzungsrechts bis zum Ablauf der neuen Ru- Jahr an dem Pilotprojekt „Pflegekrisendienst”. Ins Leben ge- hefrist. Die Berechnung erfolgt monatsgenau und be- rufen wurde dieses Projekt durch das Landratsamt Erding für ginnt jeweils mit dem 1. des folgenden Monats. den Landkreis. Als Durchführenden konnte das Bayerische (2) Die Bestattungsgebühren (§ 5) entstehen mit der Inan- Rote Kreuz – Kreisverband Erding gewonnen werden. spruchnahme der gebührenpflichtigen Leistung. Der Pflegekrisendienst startet am 1. Februar 2021 und steht (3) Die sonstigen Gebühren (§ 6) entstehen mit der Erbrin- der Bevölkerung in bestimmten Gemeinden innerhalb des gung der Leistung durch die Friedhofsverwaltung. Landkreises Erding unentgeltlich, zunächst für ein Jahr, zur Verfügung. Er kümmert sich temporär um zu Pflegende, (4) Die Gebühr wird einen Monat nach Bekanntgabe des wenn kein anderer Pflegedienst oder ehrenamtliche Helfer Gebührenbescheids fällig. die Tätigkeit übernehmen können. § 4 Grabnutzungsgebühr Der Landkreis Erding übernimmt insgesamt 40.000 Euro für (1) Die Grabnutzungsgebühr beträgt pro Jahr für diesen Dienst. Die teilnehmenden Kommunen steuern je Ge- a) Einzelgrabstätten 30,30 € meindeeinwohner einen Euro bei. In folgenden Gemeinden b) Einzelgrabstätten kann der Pflegekrisendienst künftig in Anspruch genommen als Kindergrabstätte genutzt 30,30 € werden: , Bockhorn, , Fraunberg, c) Familiengrabstätten 58,70 € , , Kirchberg, , d) Doppelgrabstätten 126,90 € Moosinning, , , , Taufkir- e) Urnengrabstätten 34,10 € chen/Vils, und Wörth. f) Urnengrabkammer in Urnenstele Was macht der Pflegekrisendienst: einschließlich der Verschlussplatte 53,10 € g) Urnengrabkammer in Urnenstele ohne Schnelle & unkomplizierte med. Unterstützung bei Pflege- Verschlussplatte bei Verlängerung 31,50 € problemen (Notfall) am Patienten zuhause: h) eine zusätzliche Urne im Erdgrab 15,15 € • Niederschwellige med. Unterstützung für die Bevölkerung (2) Eine Verlängerung des Grabnutzungsrechtes nach §15 • Wiedereinweisungen in Klinik verhindern Abs. 3 der Friedhofs- und Bestattungssatzung ist möglich. • Keine Konkurrenz zu ehrenamtlichen Strukturen Hierfür wird ein Jahresbetrag in gleicher Höhe erhoben. • Keine Konkurrenz zu Pflegediensten Bei einer Verlängerung der Ruhefrist wegen einer weite- • Unterstützung nur temporär (5 Tage) ren Belegung der Grabstätte gilt § 3 Abs. 1 c). • Hausbesuche mit ggf. Tätigkeit am Patienten § 5 Bestattungsgebühren Aufgabe des Pflegekrisendienstes ist es, eine ambulante, häusliche Behandlungs- und kleine Grundpflege im Sinne (1) Die Gebühr für die Benutzung des Leichenhauses beträgt einer Krankenhausvermeidungspflege, sowie haushaltswirt- pro angefangenem Benutzungstag 45,70 € schaftliche Grundleistungen durch qualifiziertes Personal (2) Die Kosten für die Bestattung, Umbettung und Aus- temporär zu leisten, sobald kein anderer Dienst (wirtschaft- schmückung (§§ 7 u. 9 Friedhofs- und Bestattungssat- lich und/oder ehrenamtlich) dazu in der Lage ist. Diese Un- zung) sind direkt mit dem Bestattungsinstitut zu verein- terstützungsleistung stellt keinen Ersatz für eine grundle- baren und abzurechnen. gende ambulante oder stationäre Pflege dar. § 6 Sonstige Gebühren Erreichbar ist der Pflegekrisendienst täglich von 12.00 bis (1) Folgende Gebühren werden erhoben: 20.00 Uhr unter der Tel.-Nr. 08122/976282.

2 FFP2 Schutzmasken für pflegende Angehörige Es ist beabsichtigt, die wilden Müllablagerungen zu sammeln Die Corona-Pandemie bedroht vor allem die Gesundheit äl- und abzufahren. Die Leitung der gemeinsamen Säuberungs- terer und pflegebedürftiger Men schen. Sich möglichst gut zu aktion haben wieder die beiden Gartenbauvereine Moosin- schützen und unser Gesundheitssystem stabil zu halten, for- ning und Eichenried. dert derzeit unsere ganze Gesellschaft stark heraus. Zu den Die Aktion findet am Samstag, 20.03.2021, von 9.00 Uhr Menschen, auf die das besonders zutrifft, gehören die vielen bis 12.00 Uhr statt. Anschließend sind die Helfer zu einer pflegenden Angehörigen in Bayern. Ohne deren Einsatz wäre Brotzeit eingeladen. die Versorgung der etwa 380.000 zuhause lebenden pflege- Für die Aktion werden zahlreiche freiwillige Helfer aller ört- bedürftigen Menschen nicht zu be wältigen. Daher stellt das lichen Vereine benötigt. Auch Jugendliche sowie Kinder im Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege pfle- Alter von 10 – 12 Jahren in Begleitung Erwachsener können gen den Angehörigen eine Million FFP2 Schutzmasken kos- teilnehmen. tenfrei zur Verfügung. Zur eigenen Sicherheit empfehlen wir allen Teilnehmern das Pflegende Angehörige können die FFP2 Schutzmasken am Tragen einer Warnweste. Wohnort der pflegebedürftigen Personen, in diesem Fall die Gemeinde Moosinning, kostenfrei abholen. Es würde der Sache zu großem Erfolg verhelfen, wenn auch Sie sich an der Aktion beteiligen könnten und sich am Hinsichtlich der Abgabe sind folgende Kriterien zu erfüllen: 20.03.2021 um 9.00 Uhr am Bauhof Moosinning oder am • jeweils 3 Schutzmasken an die Hauptpflegeperson, Vereinsgelände des SV Eichenried einfinden würden. • Vorlage des Schreibens der Pflegekasse mit Feststellung des Sollte diese Aktion aufgrund der aktuellen Corona-Lage nicht Pflegegrades der bzw. des Pflegebedürftigen als Nachweis stattfinden können, wird die Gemeinde Moosinning dies um- der Bezugsberechtigung und gehend öffentlich bekanntgeben. • Abholung in der Gemeindeverwaltung der pflegebedürfti- Georg Nagler, Erster Bürgermeister gen Person Die Schutzmasken liegen im Rathaus bereit. Bitte setzen Sie Mittelschulverband Finsing sich mit Frau Rüdiger in Verbindung (Tel. 08123/9302-21) um einen Termin für die Ausgabe der Masken zu vereinba- Die Haushaltssatzung des Mittelschulverbandes Finsing für ren. das Haushaltsjahr 2021 wurde vom Landratsamt Erding im Amtsblatt der Aufsichtsbehörde Nr. 2 vom 20.01.2021 amt- lich bekannt gemacht (http://www.landkreis-erding.de/). Corona-Schutzimpfung – Informationen Landratsamt Der Impfstoff gegen COVID-19 ist endlich da und die Imp- fungen gegen das Coronavirus ha ben begonnen. Oberstes PflegeStern Senioren gGmbH Ziel ist, die besonders gefährdeten Menschen zuerst zu schützen. Beratungsstelle für Senioren Personen, die das 80. Lebensjahr vollendet haben, stehen Die meisten älteren Menschen wollen zu Hause bleiben, bei der Impfreihenfolge an vorderster Stelle und genießen auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. die höchste Priorität. Die Impfung ist freiwillig. Sie möchten wissen, wie Sie oder ihre Angehörigen Unter- Nachstehend finden Sie die Kontaktdaten: stützung und Hilfe bekommen: • Hotline-Nummer: 08122/5537940 • im Alter • E-Mail: [email protected] • bei Krankheit und Behinderung • Öffnungszeiten: Mo – Fr 8 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr • bei Pflegebedürftigkeit • Adresse: Lodererplatz 14, 85435 Erding (kleine Sporthalle Unser Angebot umfasst: der Grundschule) • Beratung zu Leistungen der Pflegeversicherung • Parkmöglichkeiten: Umliegende öffentliche Parkplätze • Beratung und Information zu pflegerischen Versorgungs- (gegen Gebühr) möglichkeiten (auch im häuslichen Umfeld) Der Eingang ist über den Innenhof der Schule erreichbar. • Vermittlung von geeigneten Hilfen bei der Alltagsbewäl- Wenn Sie mit dem Auto kommen, befinden sich umliegend tigung öffentliche Parkplätze, die jedoch gebührenpflichtig sind. • Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen Wichtiger Hinweis: Für die Terminvergabe wird gebeten, Ihre Personalien, Ihre Adresse sowie eine telefonische Erreichbar- • Information zur Vorsorgevollmacht und Patientenver- keit anzugeben. Dies ermöglicht es, Ihnen bei Bedarf weitere fügung Informationen zukommen zu lassen und einen reibungslosen • Längerfristige Begleitung durch „Betreutes Wohnen zu Ablauf zu gewährleisten. Zur Impfung selbst sollten, falls vor- Hause” handen, der Impfausweis und medizinische Unterlagen wie Beratung ist mehr als Information! Ganz individuell helfen ein Herzpass, ein Diabetikerausweis oder eine Medikamen- wir Ihnen, die bestmögliche Versorgungs form zu finden und tenliste mitgebracht werden. die bürokratischen Hürden auf dem Weg dorthin zu über- Hinweis der Gemeinde Moosinning winden. Die Beratung ist kostenfrei, erfolgt neutral, träger- Falls Sie Hilfe bei der Beschaffung eines Impftermins benö- übergreifend und unter Wahrung der Schweigepflicht. tigen, setzen Sie sich bitte mit der Gemeinde Moosinning, Beratungen können unter Beachtung der Hygienerichtlinien Tel. 08123/9302-21 in Verbindung. im Seniorenbüro stattfinden (Abstand, Mundschutz) – Tele- fonische Voranmeldung erforderlich! Sprechzeiten: Aktion „Saubere Landschaft” Montag/Mittwoch/Donnerstag jeweils von 9°°– 12°°Uhr Die freie Landschaft wird trotz zahlreicher Appelle und der und nach Vereinbarung, nur mit telefonischer Voranmel- auf Landkreisebene organisierten Müllabfuhr immer wieder dung! mit Unrat verschandelt. Tel.: 08122/95834-20 Diese Tatsache ist der Anlass, auch heuer in der Gemeinde E-Mail: [email protected] Moosinning die Aktion „Saubere Landschaft” durchzufüh- ren. Viele Grüße und bleiben Sie gesund! Ihr Pflegesternteam

3 Sonstiges bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik, umfassend ge- währleistet. Auch die Interviewerinnen und Interviewer sind Mikrozensus 2021 im Januar gestartet zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Sie kündigen das geplante Telefoninterview bei den Haushalten stets zuvor Interviewerinnen und Interviewer des Landesamts für Sta- schriftlich an. tistik in Fürth bitten um Auskunft Das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth bittet alle Der Mikrozensus ist die größte amtliche Haushaltsbefragung Haushalte, die im Laufe des Jahres 2021 eine Ankündigung in Deutschland. Seit mehr als 60 Jahren wird in Bayern und zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Intervie- im gesamten Bundesgebiet jährlich etwa ein Prozent der Be- werinnen und Interviewer zu unterstützen. völkerung befragt. Nach Angaben des Bayerischen Landes- amts für Statistik in Fürth betrifft dies in Bayern rund 60 000 Haushalte. Sie werden im Verlauf des Jahres von speziell für S-Bahn diese Erhebung geschulten Interviewerinnen und Intervie- Wegen Gleisbau- und Bahnsteigarbeiten auf der S 2, kommt wern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage befragt. Für es in den Nächten: den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikro- • Sonntag/Montag, 21./22. März 2021 (22.50 bis 3 Uhr) zensusgesetz Auskunftspflicht. zwischen Feldkirchen und Markt Schwaben, Im Jahr 2021 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesge- • Samstag/Sonntag, 27./28. März 2021 (21.50 bis 4 Uhr) biet wieder der Mikrozensus statt. Dabei handelt es sich um zwischen Ostbahnhof und Feldkirchen, eine gesetzlich angeordnete Haushaltsbefragung, für die seit 1957 jährlich ein Prozent der Bevölkerung zu Themen wie • Sonntag/Montag, 28./29. März 2021 (22.50 bis 3 Uhr) Familie, Lebenspartnerschaft, Lebenssituation, Beruf und zwischen Feldkirchen/Riem und Markt Schwaben und Ausbildung befragt wird. Für einen Teil der auskunftspflich- • Montag/Dienstag, 29./30. März 2021 (23.50 bis 3 Uhr) tigen Haushalte kommt ein jährlich wechselnder Themenbe- zwischen Riem und Feldkirchen reich hinzu, der in diesem Jahr Fragen zur Gesundheit bein- zu Fahrplanänderungen mit Schienenersatzverkehr. haltet. Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Ent- Kirchliche Nachrichten scheidungen und deshalb für alle Bürgerinnen und Bürger des Landes von großer Bedeutung. So entscheiden die erho- Katholischer Pfarrverband St. Anna im Moosrain benen Daten z.B. mit darüber, wieviel Geld Deutschland aus Gottesdienstordnung vom 06.02.2021 bis 14.02.2021 den Struktur- und Investitionsfonds der Europäischen Union Bitte beachten Sie, dass angekündigte Gottesdienste und erhält. Temine in der Pandemie kurzfristig geändert werden oder Aufgrund steigender Anforderungen, z.B. im Bereich der Ar- gar ausfallen können. Den aktuellen Hinweis dazu finden beitsmarkt- und Armutsberichterstattung, wurde der Mikro- Sie auf der Homepage und in den Schaukästen des Pfarrver- zensus für die Jahre ab 2020 überarbeitet. Neben der bereits bandes. seit 1968 in den Mikrozensus integrierten Arbeitskräfteerhe- Beachten Sie bitte: PPF2-Maskenpflicht und kein Gemein- bung der Europäischen Union (LFS – Labour Force Survey) degesang während des gesamten Gottesdienstes. sind seit 2020 auch die bisher separat durchgeführte euro- Samstag, 06.02. Hl. Paul Miki und Gefährten, Märtyrer päische Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebens- bedingungen (EU SILC – European Union Statistics on In- Eichenried 18.00 1. Sonntagsmesse come und Living Conditions) sowie ab diesem Jahr die (Anmeldung erwünscht) Befragung zu Informations- und Kommunikationstechnologie Sonntag, 07.02. 5. Sonntag im Jahreskreis (IKT) Teil des neuen Mikrozensus. Um die Befragten trotz die- 1. Lesung: Ijob 7, 1-4. 6-7, 2. Lesung: 1Kor 9, 16-19. 22-23, ser Erweiterungen zu entlasten, wird die Stichprobe seit 2020 Evangelium: Mk 1, 29-39 in Unterstichproben geteilt, auf welche die verschiedenen Erhebungsteile LFS, EU-SILC und IKT verteilt werden. Moosinning 09.00 Heilige Messe (Anmeldung erwünscht) Die Befragungen zum Mikrozensus finden ganzjährig von Ja- Pfarrgottesdienst für alle Lebenden nuar bis Dezember statt. In Bayern sind in diesem Jahr rund und Verstorbenen des Pfarrverbands 60 000 Haushalte zu befragen. Dabei bestimmt ein mathe- matisches Zufallsverfahren, wer für die Teilnahme am Mikro- Oberneuching 10.30 Heilige Messe zensus ausgewählt wird. (Anmeldung erwünscht) Die Befragungen werden in vielen Fällen als telefonisches Unterschwillach 17.30 Heilige Messe Interview mit den Haushalten durchgeführt. Dafür engagie- (Teilnahme nur mit Anmeldung) ren sich in Bayern zahlreiche ehrenamtlich tätige Intervie- Mittwoch, 10.02. Hl. Scholastika, Jungfrau werinnen und Interviewer im Auftrag des Bayerischen Lan- Eicherloh 19.00 Heilige Messe (OA*) desamts für Statistik. Haushalte, die kein telefonisches Donnerstag, 11.02. Gedenktag Unserer Lieben Frau in Interview wünschen, haben die Möglichkeit, ihre Angaben Lourdes im Rahmen einer Online-Befragung oder auf einem Papier- fragebogen per Post zu übermitteln. Niederneuching 19.00 Heilige Messe (OA*) Ziel des Mikrozensus ist es, für Politik, Wissenschaft, Medien Samstag, 13.02. Samstag der 5. Woche im Jahreskreis und die Öffentlichkeit ein zuverlässiges Bild der Lebensver- Eichenried 18.00 1. Sonntagsmesse hältnisse aller Gruppen der Gesellschaft zu zeichnen. Um (Anmeldung erwünscht) die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamtbe- Sonntag, 14.02. 6. Sonntag im Jahreskreis völkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder 1.Lesung: Lev 13, 1-2. 43ac. 44ab. 45-46, 2. Lesung: 1Kor der ausgewählten Haushalte an der Befragung teilnimmt. Aus 10, 31 - 11, 1, Evangelium: Mk 1, 40-45 diesem Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozen- sus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht. Sie gilt so- Moosinning 09.00 Heilige Messe wohl für die Erstbefragung der Haushalte als auch für die drei (Anmeldung erwünscht) Folgebefragungen innerhalb von bis zu vier Jahren. Durch Pfarrgottesdienst für alle Lebenden die Wiederholungsbefragungen können Veränderungen im und Verstorbenen des Pfarrverbands Zeitverlauf nachvollzogen und eine hohe Ergebnisqualität Oberneuching 10.30 Heilige Messe erreicht werden. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie (Anmeldung erwünscht)

44 Unterschwillach 17.30 Heilige Messe Firmung 2021: (Teilnahme nur mit Anmeldung) Schon im vergangenen Jahr wurde gemeinsam überlegt, ob es nicht sinnvoll wäre, die Altersstufen der FirmbewerberIn- nen von der 7. auf die 8. Klasse anzuheben, da gerade in PFARRNACHRICHTEN diesem Alter die Jugendlichen in der Entwicklung eine starke Gottesdienste: Veränderung durchleben und sich dadurch auch im Hinblick Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten im ganzen Pfarr- auf den Glauben viele neue Fragen stellen. Darum haben verband St. Anna im Moosrain. wir uns dazu entschieden, zusätzlich auch wegen der aktu- Eine vorherige Anmeldung auf der Homepage des Pfarrver- ellen Einschränkungen, dass es im Jahr 2021 keine Firmung bandes wäre wünschenswert und ist möglich über: im Pfarrverband St. Anna im Moosrain geben wird. Das be- https://www.st-anna-moosrain.de deutet aber nicht, dass die Firmung abgesagt, sondern ledig- lich auf das Jahr 2022 verschoben wird. Dazu wird es dann, Eine Anmeldung über die Pfarrbüros ist leider nicht möglich, zu gegebener Zeit, alle nötigen Informationen über die gän- gerne aber können Sie ohne Anmeldung kommen, jedoch gigen Kommunikationsmittel geben. gibt es keine Gewähr eines freien Platzes. Hinweis: Die Kirchentüren werden mit Beginn des Gottes- dienstes geschlossen und die Heizung abgeschaltet. Bitte Evangelische Kirche passen Sie Ihre Kleidung kühleren Temperaturen an. Gerne Evangelische Kirchengemeinde Erding können Sie auch ein Sitzkissen für Sie mitbringen und da- nach wieder mit nach Hause nehmen. Absage der Präsenzgottesdienste Die Gottesdienste am Werktag sind ganz ohne Anmeldung. Der Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Er- Über die reduzierte Platzanzahl kommen wir jedoch nicht ding hat in seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen, ab umhin. Die Bezeichnung finden Sie hinter dem Eintrag in der sofort und vorerst bis einschließlich 28. Februar keine sonn- Gottesdienstordnung mit *OA täglichen Präsenzgottesdienste stattfinden zu lassen. (*OHNE ANMELDUNG)! Ordner werden Ihnen in jedem Diese Entscheidung hat das Gremium sehr schweren Her- Fall behilflich sein. zens getroffen. Doch angesichts der derzeit sehr kritischen und diffusen Situation, besonders wegen der Unsicherheit über die Verbreitung der ansteckenderen Virusvarianten, hält Ottenhofen/Unterschwillach/Siggenhofen: der Kirchenvorstand es für nicht völlig ausgeschlossen, dass In der Kirche St. Stephanus, Unterschwillach finden für den trotz des sehr bewährten und durchdachten Hygienekonzep- Gemeindebezirk Ottenhofen Gottesdienste statt. Es sind im tes Ansteckungen in den Gottesdiensten passieren können. Kirchenschiff 14 Plätze ausgewiesen. Die Empore ist gesperrt Auch den ehrenamtlichen Ordnern ist es nicht zuzumuten, und nur für musikalische Belange zu nutzen. Der Eingang in eine mögliche Ansteckung zu riskieren bzw. unwissentlich die Kirche ist über die Sakristei. Ordner werden helfen, dass Besucher/innen zu infizieren. sich jeder mit den neuen Umständen zurechtfindet. Mit dieser Entscheidung soll darüber hinaus auch ein Zei- Für die Sonntagsgottesdienste ist nur mit Anmeldung über chen gesetzt werden, dass trotz aktuell sinkender Zahlen im obigen Link Einlass in die Kirche möglich. Bitte helfen Sie Raum Erding die Gefahr weiterer Infektionswellen nicht ge- den älteren Mitchristen, die nicht im Internet firm sind. bannt ist. Außerdem solidarisiert sich die Kirchengemeinde damit auch mit allen anderen gesellschaftlichen Gruppen und Vereinen, die derzeit keinerlei Veranstaltungen anbieten Erstkommunion 2021: dürfen. Auch wenn noch vieles offen ist, starten wir nun im Februar Der Kirchenvorstand bittet um Verständnis für diesen Ent- in die Erstkommunion-Vorbereitung. Die Eltern der Erstkom- schluss und hofft, dann ab März wieder Gottesdienste in der munionkinder erhalten auch in diesen Tagen eine Informa- Kirche feiern zu können. tion zu den genaueren Planungen. Unter anderem werden Statt der Präsenzgottesdienste wird es wie bereits während sich die Kommunionkinder in den nächsten Wochen auch des ersten Lockdowns im Frühjahr für jeden Sonntag Video- in den Gottesdiensten – aufgeteilt in kleinere Gruppen – vor- andachten geben, die über die Homepage der Kirchenge- stellen, um so auch für die Gemeinde sichtbar zu werden. meinde (www.ev-kirche-erding.de) abgerufen werden kön- Darüber hinaus sind alle herzlich dazu eingeladen, unsere nen. Selbstverständlich stehen die Pfarrerin und die Pfarrer Erstkommunionkinder im Gebet auf ihren Weg der Vorberei- der Gemeinde auch weiterhin für seelsorgerliche Gespräche tung zu begleiten. gerne zur Verfügung.

Pfarrbüros geschlossen: Am Faschingsdienstag, den 16.02.2021 sind das Pfarrver- bandsbüro Moosinning und das Pfarrbüro Oberneuching ge- www.IhrBaumProfi.de schlossen! schnell · sauber · preiswert Bäume fällen, kürzen, roden – NEU! Fällkran Intentionen: Abfuhr – Wurzelstöcke fräsen – Mäharbeiten Für das Jahr 2021 können Sie ab Beginn des Neuen Jahres Gartenpflege – kostenlose Beratung Intentionen angeben im Pfarrbüro nur über das Intentions- Firma J. Höllinger – ( 08122/1791661 kuvert, das an den Schriftenständen der Kirchen aufliegt, in den Briefkasten werfen oder ins Kollektenkörbchen nach dem Gottesdienst. Es gilt aufgrund der Plätze in den Kirchen Impressum: die einheitliche Regelung, eine Intention pro Messfeier. Bitte Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Moosinning haben Sie Verständnis dafür, dass die gewünschte Terminan- Verantwortlich für den Inhalt: gabe nicht immer erfüllt werden kann. Das Pfarrbüro wird Der Bürgermeister der Gemeinde Moosinning die Intention einfügen wo es möglich ist. Sie können dann Erdinger Straße 30 A, 85452 Moosinning, ihre Intention im Gottesdienstanzeiger lesen. Telefon 081 23/93 02-0, Telefax 081 23/93 02 23 Internet: www.moosinning.de, E-Mail: [email protected] Im allgemeinen Fürbittgebet wird grundsätzlich für ALLE An- Druck & Verlag: Nußrainer, 84424 Isen, Telefon 08083/53 14-0 liegen gebetet; ein weiteres Nennen der jeweiligen Intention Anzeigenverwaltung: [email protected] entfällt daher.

5 Sie möchten im Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Moosinning inserieren? Einfach per E-Mail an: [email protected]