Spielplatz

Ausflug

Baby Einkaufen OÖ Spielplatzführer (Kleinkind) OÖ Spielplatzführer Gasthof MarietheresMarietheres van van Veen Veen Lili Kaffekonditorei (Kindergarten- alter) Ortszentrum

OÖ Spielplatzführer OÖ Spielplatzführer Picknick Julia (Schulkind) Radweg

Rastplatz/Lagerplatz Florian (Teenie) Rodelhügel

Schatten

Papa+Mama DER OÖ SPIELPLATZFÜHRER (Erwachsene) Schwimmbad Florian, Julia, Lili, Baby und Papa und Mama haben sich durch das wunderschöne Oberösterreich - vom Böhmerwald bis zum Skaten Dachstein - auf die Reise gemacht, um die interessantesten Spielplätze zu finden. Wandern Mit fast 100 Spielplätzen, übersichtlich nach Farben Wasser in 4 Vierteln geteilt, prä- sentiert sich der neue OÖ Spielplatzführer als idealer WC Reisebegleiter und Aus- flugsratgeber für Familien.

Marietheres van Veen

Marietheres van Veen

Impressum: Medieninhaber: Land Oberösterreich Herausgeber: Amt der OÖ Landesregierung Direktion Bildung und Gesellschaft Familienreferat 4021 , Bahnhofplatz 1 Tel. 0732/7720-11831 E-Mail: [email protected] in Kooperation mit Tips Zeitungs GmbH & Co KG Redaktion/Konzept: Marietheres van Veen Grafik/Layout: Doris und Gerhard Kapusta Fotocredits: Spielplatzseiten: OÖ Familienreferat, Marietheres van Veen Viertelseiten: OÖ Werbung Hausruckviertel: Röbl Innviertel: Bohnacker, Heilinger Mühlviertel: Erber, Röbl, Popp Traunviertel: Heilinger Die Wartung der Spielplätze obliegt den Betreibern beziehungsweise den jeweiligen Gemeinden. Das Land OÖ übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle oder Schäden, die aus der Benützung der empfohlenen Spielplätze entstehen. Die Benützung erfolgt auf eigene Gefahr.

Liebe Familien!

Familienfreundlichkeit wird in Oberösterreich groß geschrieben. Das beweisen unter anderem die zahlreichen Angebote und Aktionen rund um die OÖ Familienkarte. Der vorliegende Spiel- platzführer ist ein weiterer Baustein dazu. Spielplätze sind für unsere Familien wichtige Orte der Kommu- nikation, des Austausches, der Entspannung, der Bewegung in der Natur. Kinder können sich austoben und ihre eigenen Grenzen und die Natur erforschen. Zudem lernen sie Sozial- verhalten. Eltern können sich untereinander austauschen, mit ihren Kindern spielen oder auch einmal abschalten. Mit dem nun vorliegenden Spielplatzführer möchten wir Ihnen, liebe Familien, eine Orientierungshilfe geben, wo spannende Spielplätze in Ihrer Nähe zu finden sind. Vielleicht inspiriert Sie unser Spielplatzführer auch zu dem einen oder anderen Ausflug. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Freude bei der Lektüre sowie beim Besuch der oberösterreichischen Spielplätze!

Dr. Josef Pühringer LH-Stv. Franz Hiesl Landeshauptmann Familienreferent Vorwort

Liebe OberösterreicherInnen! Ihr könnt wirklich stolz auf Euer Land sein. Zeichnet es sich doch nicht nur durch eine wunderschöne, abwechslungsreiche Landschaft aus sondern auch durch eine kunterbunte Spiel- platzlandschaft. Ich weiß das, denn ich habe mir Oberösterreich im letzten Jahr sehr genau angesehen und dabei so manchen Spieletraum entdeckt. Um Euch die Entscheidung bei der Suche für Euch nach dem idealen Spielplatz zu erleichtern, habe ich eine Testfamilie auf die Spielplätze mitgenommen. Florian, Julia, Lili, Baby und natürlich Eltern durften ihre Meinung zu dem jeweiligen Spiel- platz abgeben und wenn er für sie gepasst hat, dann gab es „Daumen nach oben“! Die Daumen im Spielplatzführer geben Euch also Auskunft darüber, für welche Altersgruppe wir diesen Spielplatz empfeh- len. Die Menge der Daumen ist also kein Qualitätskriterium. Sie sind nur eine Orientierungshilfe. Als weitere Orientierungshilfe haben wir noch Piktogramme entwickelt, die Euch über die diverse Infrastruktur vor Ort informiert (z.B. WC vorhanden, Verpflegung etc.). So genug gelesen – ab ins Spielvergnügen! Viel Spaß wünscht Euch Eure Marietheres van Veen

Die Autorin: Marietheres van Veen wurde 1967 in Salzburg geboren. Sie ist freie Journalistin, Autorin und Mutter. Marietheres van Veen lebt mit Ihrer Familie in Krems an der Donau. Einleitung

Hausruckviertel Innviertel

Ampflwang ...... 12 Aurolzmünster...... 32 Aschach an der Donau ...... 13 Braunau, Mozartstraße ...... 33 Eberstallzell...... 14 Braunau, Neustadt...... 34 Eferding...... 15 Burgkirchen...... 35 Fraham...... 16 Diersbach...... 36 Frankenburg...... 17 Eggerding ...... 37 Gallspach...... 18 Engelhartszell ...... 38 Gampern ...... 19 Geinberg ...... 39 Natternbach ...... 20 Helpfau ...... 40 Redlham...... 21 Lambrechten...... 41 Rüstorf ...... 22 Mayrhof...... 42 St. Agatha ...... 23 Munderfing...... 43 Stroheim...... 24 Ostermiething ...... 44 Timelkam ...... 25 Ried im Innkreis ...... 45 Vöcklabruck, Schalchen ...... 46 Hausruckstraße ...... 26 St. Johann am Walde ...... 47 Vöcklabruck, Taufkirchen an der Pram ....48 Laudonstraße...... 27 Taufkirchen an der Pram, Wolfsegg...... 28 Laufenbach...... 49

Inhalt

Mühlviertel Traunviertel

Aigen ...... 52 Aschach an der Steyr...... 78 ...... 53 Bad Goisern, Zentrum...... 79 Hellmonsödt ...... 54 Bad Goisern, Kirchschlag bei Linz ...... 55 Aschauersiedlung ..... 80 Linz, Donaupromenade ...... 56 Bad Ischl ...... 81 Naarn im Machlande ...... 57 Gaflenz...... 82 Neumarkt im Mühlkreis...... 58 Gmunden ...... 83 ...... 59 Gosau ...... 84 Perg...... 60 Grünau im Almtal ...... 85 Pregarten...... 61 Hargelsberg ...... 86 ...... 62 Klaus, Gasthof Seeblick..... 87 Rohrbach...... 63 Klaus, Ortsmitte ...... 88 Schlägl...... 64 Klaus, Steyerling ...... 89 Schwarzenberg ...... 65 Kremsmünster...... 90 Schwertberg ...... 66 Linz, Auf der Gugl ...... 91 Sonnberg...... 67 Linz, Ziegeleistraße...... 92 St. Georgen am Walde...... 68 Micheldorf ...... 93 St. Georgen an der Gusen . 69 Pasching, Thurnharting...... 94 St. Johann am Wimberg..... 70 Pasching, Langwies ...... 95 St. Martin im Mühlkreis...... 71 Ternberg ...... 96 St. Thomas am Blasenstein... 72 Wartberg an der Krems...... 97 St. Ulrich...... 73 Wilhering ...... 98 Ulrichsberg ...... 74 Windischgarsten, Unterweißenbach ...... 75 Bahnhofstraße ...... 99 Windischgarsten, Landschaftspark ..... 100

Inhalt

Die Testfamilie stellt sich vor:

Baby: (Kleinkind) Mamma-Paaapa-Aaaaaa-ggggg Papa: Also was unser Süßes da sagen möchte, dass es gerne ganz versonnen in der Wiese oder im Sand sitzt und die Gegend mit allen Sinnen erforscht. Mama: Und ja, unser Kleines braucht auch noch viel Schlaf. Daher sind kinderwagentaugliche Spazierwege ein Muss für unser Kleinstes.

Lili: (Kindergartenalter) Total gerne mag ich Rutschen. Wenn ich oben stehe, dann fürchten sich manchmal meine Beine. Aber wenn ich dann runterflitz’, dann kitzelt es und kribbelt es im Bauch. Und Schaukeln mag ich auch gern, vor allem wenn mich Papa oder Floh anstoßen und mich fliegen lassen. Oder mit Julia verstecken spielen Sie erschreckt mich immer. Das ist sooooo lustig. Unsere Testfamilie

Julia: (Schulkind) Yeah – Spielplatz, Ausflug, SUPER! Ich liebe es. Endlich mal Quietschen und Schreien und Laufen und Klettern, was das Zeug hält. Lili erschrecken, mit Floh Fußball spielen, mit Papa raufen, mit Mama tratschen und Freunde treffen, oder neue Freunde kennenlernen. Die Nestschaukel, die find ich auch urcool. Immer höher und höher. Voll cool.

Florian: (Teenie) Spielplatz – das ist doch eigentlich was für kleine Kinder. Oder? Damit meine Eltern friedlich sind, fahr ich halt mit. Wann ich einen Daumen hergeb'? Volleyball- oder Fußballplatz vorhanden? Passt! Ansonst geht auch noch a Platzerl zum Chillen und Relaxen und Musik hören. Dann hat er mein Okay, der Spielplatz.

Mama + Papa: (Erwachsene) Papa: Na Liebling, was ist dir wichtig, auf einem Spielplatz? Mama: Mir ist wichtig, dass die Kinder sich wohl fühlen und dass er abwechslungsreich und fantasievoll gestaltet ist. Wenn dann auch noch die Umgebung passt, vielleicht ein Kaffeehaus in der Nähe oder ein Picknickplatz am Spielplatz ist, super! Unsere Testfamilie

Hausruckviertel

Ampflwang 4843 Ampflwang, Bahnhofstraße 1

Ampflwang – da findet man so ziemlich alles was man über Bergbau und Eisen- bahnen wissen sollte. Opa und Oma vielleicht auch mitnehmen?

Für Eisenbahn- oder Bergbaufreaks aber auch für alle anderen Spielplatzfans eine Bereicherung: Direkt beim Bergbau- und Eisenbahnmuseum in Ampflwang befindet sich dieser pfiffig durchdachte Themenspielplatz mit jeder Menge Förderbänder und einem ganzen Bahnsystem am Spielplatz. Gleich beim Spielplatz lädt ein Cafe zum Rasten und zum Relaxen ein. Denn bei einem Kaffee ist es besonders nett, den Kindern beim Spielen zuzusehen. Hausruckviertel

12

Aschach an der Donau 4082 Aschach an der Donau, Donaulände 2

Der Donauradweg ist für Familien super geeignet. Mehr unter www.donauradweg.at.

Direkt an der Donau gelegen mit nettem Ausblick, sehr gepflegt und schöner Spielausstattung liegt dieser Spielplatz mit Was- serberg, Fort, eingezäunt zur Sicherheit unserer süßen Kleinen. Eine Bäckerei/Konditorei befindet sich gleich nebenan zum an- genehmen „Kaffeeschlürfen“ oder „Eis Schlecken“, Guter Zwi- schenstopp bei einer Radtour an der Donau. Hausruckviertel

13

Eberstallzell 4653 Eberstallzell, Sonnenstraße

3

Ein Spielplatz zum Spielen mit Begeisterung und Leidenschaft: viel Raum zum Toben in Eberstallzell am neu errichteten Spielplatz. Man sieht und spürt die Freude und Begeisterung mit der dieser Spielplatz errichtet wurde und genutzt wird. Lagerplatz inklusive. Übrigens: Spieldorf ist eine Ortschaft in der Nähe von Eberstall- zell, nicht der Platz wo der Spielplatz ist.  Hausruckviertel

14

4 Eferding 4070 Eferding, Mittlerer Graben

Ob Dornröschen wohl solch einen Spielplatz hatte? Auf diesem Spielplatz an der Schlossmauer mit Rosenstock und Ge- schichtsrundwanderweg (kindgerecht und süß aufbereitet) ge- legen, beginnt man in Eferding rasch in Märchenromantik zu schwelgen. Böse Drachen haben wir keine entdeckt, aber einige Burgfräulein und Ritter sind uns sehr wohl begegnet. Eferding lockt mit mehr: spazieren gehen, flanieren, foto- grafieren, entspannen! Hausruckviertel

15

Fraham 4070 Fraham, Siedlungsgebiet 5

Mama: Seitdem wir Kinder haben, nehm’ ich im Auto immer einen Trinkwasser- Kanister mit. Zum Waschen und zum Trinken!

In einem Siedlungsgebiet versteckt ist der Spielplatz in Fraham. Hier lautete die Devise von den uns begleitenden Youngsters nur noch: „Urgeil!“: Seilbahn, Kletterwand, Riesenschaukel, Nestschaukel, Wasser-Gatsch-Superbereich, Basketball, Fuß- ball, Volleyball – Kinderherz was willst du mehr und für schat- tenhungrige Eltern gibt es einen Pavillon. Natürlich ist alles sehr gepflegt und liebevoll und spannend gestaltet, wie sich das halt in Oberösterreich gehört! Hausruckviertel

16

Frankenburg 4873 Frankenburg, Zipferstraße

6

Julia und Florian: Mamas Spezial-Sandwiches mit Gurken und Paradeiser sind die besten! Yammi!

Ein Bilderbuch-Naturspielplatz mit Bach, Schotterstrand, Natur- belassenen Spielgeräten – einfach fein und abenteuerlich. Piraten und Seeräuber, aber auch Naturforscher werden hier „garantiert“ auf ihre Rechnung kommen. Ganz wunderbar zum Natur entdecken und Natur beobachten ist die Auschlinge in Frankenburg. Ideal für einen langen Aufenthalt mit Picknick. Hausruckviertel

17

Gallspach 7 4713 Gallspach, Niederndorf 17

Für den Sommer: Die aktuellen Eintritte bitte der Gemeindeinfo www.gallspach.gv.at entnehmen.

Naturbad mit Spielplatz oder Spielplatz mit Naturbad fragt man sich in Gallspach. Mit dem Bad gekoppelt und aber trotzdem frei zugänglich ist dieser Spielplatz, der obendrein noch einer der ganz tollen und ganz schönen Spielplätze in Oberösterreich ist: Beachvolleyballplatz, Fußballplatz, Kletterwand, Bachlauf und Sandbucht, Klettergarten übers Wasser. Bei Schlechtwetter oder außerhalb der Badesaison wird der Zugang über den Fußballplatz geöffnet. Hausruckviertel

18

Gampern 4851 Gampern, Bruggerstraße 8

Papa: Manchmal heißt Spielplatzgehen für mich Zeit für mich: Z. B.: Wenn ich wieder einmal so aus- giebig in meiner Lieblings- lektüre schmökern darf!

Netter kleiner, überschaubarer Kleinkinderpielplatz in der Bruggerstraße von Gampern, der bei unserer Besichtigungstour neu errichtet war. Der Spielplatz liegt inmitten einer Einfamilien- haussiedung. Mit Wippe, Kletterturm, Nestschaukel, Rutsche, Seilbahn und Basketballkorb bietet er gute Unterhaltung für unsere Kleinen. Eingezäunt und nett. Hausruckviertel

19

Natternbach 9 4723 Natternbach, Indianerpfad

Eintrittspreise (Stand 08): Erw. € 1,50, Kinder € 1,00 Nach dem Kombiticket Freibad/Spielplatz fragen!

Yiha! Die Indianer kommen! Beim Freibad parken und dann neben dem Bad hinauf zum Spielplatz (kinderwagentauglich) und man findet einen Indianerspielplatz zum Verlieben. Rutschen, Flöße, Westernstadt, Bergwerk, und und und. Einfach großartig. Beim Kiosk ist die Labstation für hungrige und durstige Indianer und Cowboys & -girls. Landschulwochen- organisatoren aufgepasst: Es gibt sogar eine Möglichkeit zum Nächtigen für Gruppen auf diesem Erlebnisspielplatz. Hausruckviertel

20

Redlham 10 4800 Attnang-Puchheim, Redlham 96

Florian: Ab und zu spielen Papa und Mama und ich einfach nur eine Partie Karten am Spielplatz, wäh- rend die Kleinen spielen.

Redlham präsentierte sich uns als richtig nette, ländliche, oberösterreichische Gemeinde. Und genauso ist auch der Spielplatz in Redlham: Ein netter, kleiner, ländlicher Spielplatz mit Seilbahn, Nestschaukel, Kletterturm. Gleich nebenan be- finden sich ein Volleyballplatz und genügend Platz zum Toben. Ebenfalls in der unmittelbaren Nachbarschaft: das Musikheim. Hausruckviertel

21

Rüstorf 4690 Rüstorf, Beach-Arena 11

Rüstorf ist eigentlich ein Beachvolleyballplatz mit Spielgerät. In Rüstorf lohnt es sich, seine Fangemeinde mitzunehmen. Denn wann hat man schon die Möglichkeit sich vor einer richtigen Arena ein Match zu liefern? Und während sich die Großen im Sand amüsieren, können die Kleinen entweder sich mit Baggern, Mama und Papa und Onkeln und Tanten ein- klatschen, Radfahren oder am Basketball vergnügen bezie- hungsweise ihre eigene Tribüne am Klettergerüst gestalten. Hausruckviertel

22

St. Agatha 12 4084 St. Agatha, beim Erlebnisbad

Ach! St. Agatha ist eines von den ganz schönen Platzerln im Hausruckviertel. Ach, und der Spielplatz, nein, ist der hübsch: Gatschstation, Schleusen fürs Wasser, Kletterturm, Wipp- schaukeln und 2 (!) Beachvolleyballplätze gleich nebeneinander (zum richtig schön Matchen für die Großen). In der Ferne eine Pferdekoppel zum Hinspazieren – 5 Daumen nach oben für diesen traumhaft schönen Spielplatz für die ganze Family. Hausruckviertel

23

Stroheim 4074 Stroheim 28 13

Papa: Ich find es toll Kinder zu haben. Da kann ich ohne schlechtes Gewissen auf den Spielplatz gehen.

Stroheim hat einen ganz süßen Spielplatz hinter der Volks- schule. Die Volksschüler dürften auch den „Eingangsbereich“ gestaltet haben und Lilly war gleich ganz hin und weg von den tollen „Blumen“ und freundlichen „Kindern“ am Zaun. Mit Kletterwand und Klettergerüst, Nestschaukel und Gatsch- bereich und Wasser. Und das alles sehr idyllisch ins Hausruck- viertel eingebettet. Hausruckviertel

24

Timelkam 14 4850 Timelkam, Hochhausstraße

Wenn man in Timelkam zum Spielplatz möchte, sollte man einen Spaziergang mit einplanen. Denn der Spielplatz liegt sozusagen direkt an der Vöckla in einem Park und lädt ein zum Lustwandln, Entspannen, an der Vöckla die Seele baumeln lassen. Der großflächige Spielplatz ist mit Seilbahn, Kombispiel- gerät, Doppelturmanlage, Rundholzwippe, Schaukelhahn, Ball- spielplatz, 2 Sandkisten, Pendelschaukel, Karussell, Dreifach- reck, drehbarem Kletterturm, Einfachschaukel ausgestattet und ein ausgesprochen schöner Zwischenstopp. Hausruckviertel

25

Vöcklabruck 4840 Vöcklabruck, Hausruckstraße 15

Florian: Mama kannst du mich bitte alleine zur Ska- terbahn gehen lassen. Das ist echt peinlich, wenn du mir immer hinterher spio- nierst.

Für diesen Spielplatz in Vöcklabruck mussten wir uns „in den Dschungel“ begeben. Und zu Recht hat diese Spielanlage den Namen Dschungel, weil wo sonst findet man meterhohe Palmen rund um die verschiedenen Kletter-, Turn- und Spring- geräte. Fleißig bespielt hat dieser Spielplatz eine ganz beson- dere Atmosphäre. Am anderen Ende des Parks findet man auch eine große Skateranlage, die bei Teenies durchaus auch mal das Herzerl höher schlagen lässt. 5 Daumen nach oben. Hausruckviertel

26

Vöcklabruck 4840 Vöcklabruck-Dürnau, Laudonstraße

16

In Vöcklabruck haben wir gleich zwei Spielplätze gefunden. Der zweite war der allerliebste Kleinkinderspielplatz in der Laudon- straße. Am Klettergerüst ist ein Periskop (!!) eingebaut zum „unbeobachtet“ Leute Beobachten. Ein Kletter-/Laufübungs- gerät für die Kleinsten, ein Korbball mit „Zufallsgenerator“, ein Klettergerüst, ein schattiger Sandspielbereich machen diesen Spielplatz perfekt. Zur Entspannung der Eltern ist das ganze eingezäunt. Hausruckviertel

27

Wolfsegg 4902 Wolfsegg am Hausruck, Schanze 17

Im Luftkurort Wolfsegg führt ein bezaubernder Rundweg über eine Anhöhe zu dem dann noch bezaubernderen Spielplatz. Der grandiose Rundblick begeistert Jung und Alt und lädt zum Träumen ein. Und der Kletterturm, und die Wechselwirkungs- schaukel (sensationell!!), und der Fußballplatz, und die Hänge- matten, und die Seilbahn – einfach alles was das Spielplatzherz begehrt: 5 Daumen nach oben! Hausruckviertel

28

Innviertel

Aurolzmünster 4971 Aurolzmünster, Kinderspielplatz Maierhof 18

Julia: Spielgerät – was genau ist das? Für mich kann ein Stecken oder eine Kastanie auch ein hervorra- gendes Spielzeug sein!

In Aurolzmünster sieht man, dass Oberösterreich eine lange Spielplatztradition hat und schon vor Jahren wunderschöne Spielplätze gestaltet hat. Aurolzmünster ist ein Spielplatz der älteren Generation, geliebt, gehegt und bespielt mit einer super- spannenden Spielelandschaft: mit Seilbahn, langer Tunnelrut- sche, Bagger, Rodelhügel und großer Klettertour, jeder Menge zum Balancieren und zum Laufen und zum Kugeln. Einfach schön! Innviertel

32

Braunau 5280 Braunau am Inn, Mozartstraße 19

Mandala einmal anders. Man nehme verschiedene Blätter, Steine und zum Beispiel Kastanien und lege ein Mosaik. Macht Spaß und entspannt!

In einem hübschen Park, gleich neben einem Eltern-Kind- Zentrum gelegen wurde 2008 dieser nette Spielplatz in Braunau errichtet. Mit seinen haushohen Platanen hat der Park eine ganz eigene, heimelige Atmosphäre und der Spielplatz besticht mit einer Riesenschaukel und einem coolen Klettergerüst und Balancierstangen, sowie einem Spaß- und Spielhügel. Nettes Plätzchen da in Braunau: 3 Daumen nach oben! Innviertel

33

Braunau 5280 Braunau, Neustadt 20

Wenn man schon in Brau- nau ist sollte man nicht ver- säumen, einen Abstecher in die Altstadt zu machen. Absolut sehenswert!

Die Neustadt in Braunau hat auch einen neuen Spielplatz bekommen. Mit Nestschaukel, Rutschen und Klettergerüste und Gatschplatz für die Kleineren und einen Basketballplatz und Tischtennistisch für die Größeren. Die ganz Großen haben noch einen Pavillon zum Tratschen und Sitzen bekommen. Familie, du kannst kommen und richtig feinen Nachmittag in Braunau erleben. Innviertel

34

Burgkirchen 21 5274 Burgkirchen, Im Gemeindedreieck

Papa: Alles wird beschildert: Friedhof, Gemeindeamt, Kläranlage, Krematorium – aber der Spielplatz in den seltensten Fällen. Warum bloß?

Irgendwie hat man ein Inselfeeling am Spielplatz in Burgkir- chen, ein Verkehrsinselfeeling – weil rund herum Straßen sind. Gekonnt wurden diese aber baulich vom Spielplatz getrennt und ein netter Spielplatz für Klein- und Schulkinder ist entstan- den. Bingo einmal anders kann man hier auch spielen: Wett auf eine Zahl und schau wo der Ball beim „Basketballkorb“ raus- kommt. Das kann sehr, sehr lange dauern, bis jeder sein Erfolgserlebnis hat. Aber spannend bleibt es bis zum Schluss! Innviertel

35

Diersbach 4776 Diersbach, Am Berg 22

Mama: Gummihüpfen war eines meiner Lieblingsspiele als Kind. Na Julia? Spielen wir zwei eine Runde?

Idylle pur hat uns hier in Diersbach an einem herrlichen Som- mertag begrüßt. Mit dem Kirchturm im Hintergrund, den Wiesen rundherum scheint Diersbach einem Bilderbuch entstiegen zu sein. Mit der Seilbahn, dem Volleyball- und dem Basketball- platz, der lauschigen Liegewiese mit Lagerplatz und schattigem Rastbankerl. Es ist sehr, sehr nett hier in Diersbach. Innviertel

36

Eggerding 4773 Eggerding 23

Florian: Papa, ich spiel gern mit dir Fußball aber bitte, bitte, lass das Siegestan- zen, wenn du ein Tor ge- schossen hast. Das ist echt ätzend!

Eggerding zeigt sich von seiner sportlichen Seite. Ein Spielplatz für Sportbegeisterte ist hier entstanden: Beachvolleyball, Basketball, Skaterplatz, Fußballplatz (alles professionell) und ein asphaltierter Weg auf dem Mann oder Frau auch mit dem Kinderwagen Inlineskaten kann. Die verschiedenen Spielgeräte wie Rutsche, Schaukel etc. säumen den Wegesrand. Auf im Schatten gelegenen Parkbänken kann man bei Bedarf auch mal verschnaufen. Innviertel

37

Engelhartszell 4090 Engelhartszell, Sauwaldstraße 24

Altbackenes Brot und Semmeln sind nicht nur nett zum Knabbern sondern kön- nen auch gleich zur Freude und Begeisterung unseres Nachwuchses an Enten verfüttert werden.

Auch hier empfiehlt es sich, wie in Aschach an der Donau, zu überlegen, ob man nicht den Spielplatzbesuch mit einer Rad- tour kombiniert. Denn Engelhartszell liegt an einem ganz be- sonders schönen Teil der Donau: sie schmiegt sich in ein Tal und ist wild romantisch. Der „Donau-Spielplatz“ liegt auch gleich am Donauradweg. Der Spielplatz hat uns mit seinem Kletter- gerüst und seiner Seilbahn aber auch mit einem pfiffigen Piratenschiff überzeugt. Eine nette Rast nach einer anstrengen- den Radtour. Als Alternative bietet sich auch noch eine Boot- stour an (aber nur mit größeren Kindern). Innviertel

38

Geinberg 25 4943 Geinberg, Kirchenplatz

Papa: Schatz, genieß den schönen Tag. Auch ich kann den Kindern die Brote und den Saft geben. Ich freu mich, wenn es dir gut geht.

Geinberg ist weit über die Landesgrenzen für sein Thermalbad bekannt. Gleich neben der selbigen findet sich ein überaus netter Spielplatz mit Aussicht über das Innviertel. Ein großer Baum spendet Schatten. Der Spielplatz ist in Kombination mit der Volksschule und dem Kindergarten entstanden. Und auch hier fanden wir neben der Seilbahn auch ein Klettergerüst mit Piratenausguck. Scheinbar sind die Innviertler begnadete See- fahrer oder Piraten?! Innviertel

39

Helpfau 26 5261 Helpfau-Uttendorf

Die Kinder sollten sich im- mer auf der gleichen Stra- ßenseite wie die Begleit- personen aufhalten, sonst kann es schnell zu unüber- legten Handlungen kommen!!

Großer Spielplatz mit dem „bisschen mehr“: Tischtennistisch und sehr interessantes Balanciergerät: Vorsicht! Was aussieht wie eine Bank, muss nicht unbedingt eine sein ;-) Der Helpfauer Spielplatz wird durch eine Straße geteilt. Trotz dieser schein- baren Ungereimtheit hat er Charme und Esprit. Viel Platz zum Toben und Spaßhaben, einen großen Rodel- oder Kugelhügel, viel zum Ausprobieren und Spielen. Schön! Innviertel

40

Lambrechten 27 4772 Lambrechten, Ortszentrum

Julia: Ich mag Spielplätze auf denen es auch noch et- was zu erforschen gibt. Ohne Eltern natürlich – ist doch so viel spannender.

Einen ganz funkelnagelneuen Spielplatz für die ganze Familie haben wir in Lambrechten entdeckt: mit Beachvolleyballplatz, Balancierreifen, Nestschaukel, Wasserspielen, Bach, Liegewie- se. Auf den verschlungenen Spazierpfaden kann man mit dem Kinderwagen gut spazieren gehen und seinen jüngsten Nach- wuchs in den Schlaf wiegen. Das nahe Ortszentrum ist ideal für die nahrhafte Versorgung beim Spielen. Innviertel

41

Mayrhof 4777 Mayrhof 78 28

Buchstabier-Wettbewerb einmal anders: ein Wort vorwärts und rückwärts im gleichen Tempo buchstabie- ren. Klingt einfach, ist es aber gar nicht!

Grad fertig, und wir sind schon dort. Mayrhof hat sich einen neuen Spielplatz und so einiges geleistet. Ein netter Spielplatz im Siedlungsgebiet mit Basketballp latz und kleinem Fußball- platz, Wasser, Gatschen, Nestschaukel, Ringelspiel und netten Menschen ist hier entstanden, in Mitten der typischen Innviertler Hügellandschaft. Einfach süß! Innviertel

42

Munderfing 29 5222 Munderfing, Hauptstraße

Mama: Labyrinth kommt aus dem Griechischen und heißt Irrgarten. Florian manchmal bist du ein wahres Labyrinth für mich – aber ein ganz ein süßes.

Ein großer Spielplatz mit vielen „Räumen“ für alle Altersgrup- pen. Links für die Kleinstzwergerl Klettern, Rutschen, Schau- keln, Gatschen und rechts ein Labyrinth, eine Skaterbahn, große Schaukeln, ein Volleyballplatz. Und genug Platzerln im Schatten zum Tratschen und Rasten. Fein zu spielen in Munderfing für die ganze Familie. Innviertel

43

Ostermiething 5121 Ostermiething, Sinzingerstraße 10 30

Den Bach hört man rauschen, aber man sieht ihn nicht. Außer- dem trennt ein Zaun das Gelände vom Rest. Beim Alpenver- einshaus am Ortsrand gelegen liegt dieser Innviertler Spiel- platz, mit Nestschaukel und zwei Klettertürmen für größere und kleinere Kinder. Ausserdem hat er interessante Tunnelröhren. Sonnenschirm mitnehmen, sonst kann er für Eltern ein biss- chen anstrengend werden, da leider kein Schatten auf diesem Spielplatz vorgesehen ist. Wir waren an einem trüben Tag in Ostermiething und haben dort trotzdem sonniges Vergnügen erlebt. Innviertel

44

Ried im Innkreis 4910 Ried im Innkreis, Neuer Stadtpark 31

Mamas Sandwich-Rezept: Toastbrot gefüllt mit Schin- kenund Käse, Gurken und Paradeiswürferln, klein ge- hackten Zwiebeln, abge- mischt mit einem Joghurt- oder Mayonäsedressing.

Da haben wieder einmal die kreativen Köpfe geraucht: mitten in Ried steht ein Wikingerschiff mit rundherum „Pfahlbauten“ zum „Wohnen“. Und auch sonst gibt es einen Haufen Spielgeräte zum Klettern, zum Rutschen, zum Balancieren, zum Gatschen und rundherum noch mehr Platz zum Spielen und Radeln in diesem großen Park mit „alter“ Spielplatztradition. Über Jahre hinweg zu einem wirklich schönen Spieleparadies gewachsen. Innviertel

45

Schalchen 5231 Schalchen, Holzleitnerstraße 32

Ein Ball ist immer ein gutes Spielgerät, egal wie alt das Kind ist.

Juhu-Skaten! Florian ist begeistert. Aber auch Schaukeln, Klettern, Verstecken, Baggern, Ballspielen – können die Kinder auf diesem Spielplatz in Schalchen. Basketball wie in den amerikanischen Serien kann man hier auch urcool mit seinem Daddy oder seiner Mum spielen. Und sollte es zu heiß zum Spielen werden, dann ab ins Schwimmbad. Das ist nämlich gleich nebenan. Innviertel

46

St. Johann am Walde 5242 St. Johann am Walde, Ortszentrum 33

Piraten Ahoi! Doch weit und breit kein Meer! Wurscht – Haupt- sache Action. Und davon gibt es genug in St. Johann am Walde. Ein fantasievoll gestalteter Spielplatz mit Schatten über der supertollen Gatschinsel lässt auch uns Eltern ins Schwär- men kommen. Nestschaukel, Seilbahn, Pumpwasserleitung und und und. Außerdem ist da noch das Piratenschiff zum Erstür- men, entweder über eine Kletterwand, eine Strickleiter oder über Seile. Zum Überwachen, wer da entern möchte, darf natürlich ein Mastkorb nicht fehlen! Innviertel

47

Taufkirchen an der Pram 4775 Taufkirchen an der Pram 34

Fantasie heißt, den Kindern das Fliegen lehren!

Ein ein bisschen in die Jahre gekommener Spielplatz mit Char- me. Denn er wurde scheinbar und wird noch immer fleißig ge- nutzt, dieser Spielplatz mit Fußballtor, Basketballkorb, viel Platz zum Toben und Spielen. Der absolute Picknick-Mach-Spielplatz mit Bauernhofidylle ist dieser Spielplatz in Taufkirchen. Innviertel

48

Taufkirchen an der Pram 35 4775 Taufkirchen an der Pram, Laufenbach

Auf alle Fälle das Hand- werksmuseum in Laufen- bach besuchen!

Süßer kleiner ländlicher Spielplatz mit Dorfanschluss, Fußball- toren, einer Seilbahn und einer Nestschaukel. Laufenbach lädt auch zum Radeln ein. Also warum nicht zuerst ein bisschen in die Pedale treten, bevor man sich zu einem gemütlichen Pick- nick niederlässt. Netter Ausflugspunkt mit ein bisschen Kultur: Das Handwerksmuseum lädt ebenfalls zu einem Besuch ein. Innviertel

49

Mühlviertel

Aigen 4160 Aigen im Mühlkreis, Am Grünen Weg

36

Mama: Vertrauen muss man lernen. Ein Spielplatz ist ein gutes Trainingsareal für Vertrauen.

Sehr idyllisch in einem regen Ortschafterl mit Blick ins Mühl- viertel liegt dieser Spielplatz. Hohe Schaukeln und hohe „Wellen“ bei dem tollen Wasserlauf sind das herausragendste Charaktermerkmal von Aigen. Ein eigener Kleinkindbereich macht die Familienidylle perfekt. Das Abheben auf dem 6 m hohen Riesenklettergerüst entlockt auch so manchem Teenie ein „Wow“ und Dschungelfeeling kommt beim Kletterparcour auf. Einkaufs- und Gastromöglichkeit in unmittelbarer Nähe (Hauptplatz). 5 Daumen nach oben! Mühlviertel

52

37 Gramastetten 4201 Gramastatten, Rodlwaldbad

Wertungsplatteln an der Rodl! Jeder suche sich drei flache Steine und wer die Steine am öftesten hüpfen lässt ist Meister. Für die Kleinen bitte ein Technik- Briefing vorab.

Rodl muss nicht unbedingt etwas mit Winter zu tun haben. Die Rodl im Mühlviertel ist ein wunderschönes Flüsschen im min- destens genauso wunderschönen Mühlviertel. In Gramastetten bietet sich ein Waldspaziergang mit anschließendem Spielplatz- besuch an. Die idyllische Rodl ist der Spannungsbogen für die- sen wildromantisch gelegenen Spielplatz im Waldbad. Buffet und Dusche inklusive. Netter Sandspielbereich mit guter Baugelegenheit und schöner Lager- und Liegewiese. Mühlviertel

53

Hellmonsödt 4202 Hellmonsödt, Badgasse 38

Lili: Papa, jetzt legst du dich mit mir in die Wiese und jetzt lauschen wir mal, ob wir wohl eine Nachricht aus dem All bekommen?

Uhhuhuh – das Weltall lässt grüßen. Klingonisch ist leider nicht meine zweite Fremdsprache, aber es kann ja noch werden. Hellmonsödt klingt auf alle Fälle mehr Schwedisch denn Mühl- viertlerisch und es hat sich was Besonderes ausgedacht: einen Planetenweg mit allem Wissenswerten rund um unser Weltall. Man kann beim Spielplatz starten, den Spielplatz als Rast da- zwischen nehmen oder bei ihm enden. Auf alle Fälle ist es ein sehr netter Spielplatz mit angeschlossenem großem Sportplatz. Das Bad, ein Beachvolleyballplatz und das Ortszentrum sind in der Nähe. Der Planetenweg macht das Ganze spannend. Mühlviertel

54

Kirchschlag bei Linz 4202 Kirchschlag bei Linz, Adalbert-Stifter-Straße 39

Wanderschuhe einpacken! Der Erholungswald Brei- tenstein ruft!! Und der Ausflug ist perfekt!

Tandem-Fahrradfahren war uns bis jetzt ein Begriff. Aber dass man auch Tandemschaukeln kann, haben wir erst in Kirch- schlag erfahren. Als Schigebiet hat es sich durchaus schon einen Namen gemacht. Aber es kann auch so einiges auf seinen Spielplatz einbilden. Mit einem guten Raumkonzept wur- de hier aus einem kleinen Raumangebot, viel gemacht. Das Gelände wurde so genutzt wie es ist und der Hügel gleich als Rutsche und Kletterbereich umfunktioniert. Viele Spielgeräte für alle Altersgruppen sind untergebracht. Mühlviertel

55

Linz 40 4040 Linz-Urfahr, Donaupromenade

Im Mühlviertler Teil der Landeshauptstadt an der Donauprome- nade liegt ein wirklich tolles Freizeitgelände für Bewegungs- hungrige: Skaterbahn, Soocer-Platz, Beachvolleyballplätze, Lauf- strecke, Inline-Skaten, Radfahren – das alles an der Donau und sozusagen mitten drin in Linz. Und dann auch noch ein Spiel- platz mit allem was ein Kinderherz begehrt: Gatschbereich, Rodelhügel (sofern Schnee) vorhanden, Wasserspiele, Schau- keln, Rutschen, Klettergerüste für die Kleineren, überhaupt ein eigener Kleinkinderbereich, Tischtennistische. 5 Daumen für Linz-Urfahr! Mühlviertel

56

Naarn im Machlande 41 4332 Au/Donau, Hafenstraße

Papa: Schatz, das erinnert mich an unsere Anfangs- zeit. Da sind wir auch oft an der Donau gesessen. Kannst du dich erinnern?

Au an der Donau, direkt am Donauradweg zwischen Camping- platz und Yachthafen liegt dieser idyllische, alteingesessene Spielplatz mit dem bisschen mehr, für den perfekten Ausflug. Bei gutem Wetter hat man vom Cafe aus einen Blick auf den Ötscher. Der Spielplatz selbst lockt mit turbolanger Rutsche und Seilbahn, Wasser und genug Platz zum ausgiebig Toben. Mühlviertel

57

Neumarkt im Mühlkreis 4212 Neumarkt, Schulstraße 42

Absolut französisches Flair verbreitet Neumarkt im Mühlkreis: Die Häuser, die Straßen, wie eine nette französische Kleinstadt. Eigentlich sind es zwei Spielplätze: ein Kleinkinderspielplatz in der Pilhofstraße und ein Kinderspielplatz in der Schulstraße. Die beiden sind durch einen Gehweg verbunden. Herrlich – kann man doch auch mit dem Kinderwagen zwischen den Plätzen hin- und herpendeln und den größeren Kindern ein bisschen mehr Freiraum lassen. Mühlviertel

58

Ottensheim 4100 Ottensheim, Rodlstraße 22 43

Spielplatz-Pendeln! Willhe- ring liegt vis a vis über die Donau. Und es fährt eine Fähre von Ottensheim nach Wilhering und retour!

„Kugeln, was das Zeug hält“ lautet das Motto in Ottensheim. Ein riesiger Park mit Volleyballplätzen, Buffet, WC, Wiesen und Bäumen und Rutsche und Rodl/Kuglhügl und Reck und Schau- keln und Sand und, und, und… Familienausflug – wir kommen. Auf der Rückseite des Rodl- hügels befindet sich ein großer Parkplatz. Im Vordergrund fließt die Donau, und Ottenheim präsentiert sich als ein nettes Städt- chen mit regem Kulturleben. Mühlviertel

59

Perg 4320 Perg, Mozartstraße 44

Lili: Picknick mag ich urger- ne. Weil da schmeckt das Essen einfach besser, wenn wir alle in der Wiese sitzen.

Klettern, Hüpfen, Gatschen, Tratschen und Boldern (Quer-Klet- tern auf einer Kletterwand) – Jawohl: Spielplatz Mozartstraße in Perg wir kommen. Hinter der Volksschule versteckt, breitet sich ein wahres Spielparadies aus. Ein ganz süßer Spielplatz mit viel Platz zum Klettern, einer Volleyballwiese, Fußball und Basketball, Wasser, Sand und Rutsche und noch immer genug Platz für ein Picknick und das in Mitten der reizvollen Mühlviertler Stadt Perg. Mühlviertel

60

Pregarten 4230 Pregarten, Siedlung Silberbach 45

In Pregarten in der Siedlung Silberbach haben wir ein super Spielgelände entdeckt. 2008 errichtet, begeistert Silberbach nicht nur mit der Lage (viel Freiraum – rundherum) sondern auch mit den Spielgeräten: Rutschen, Fahren, Drehen, Graben und was sonst noch alles zum perfekten Spielerlebnis gehört. Für ein spannendes Naturerlebnis gibt es sogar einen integrier- ten Weiher und der Hang scheint uns (obwohl wir Mitte Juli dort waren) ideal zum Rodeln. 2 Daumen nach oben! Mühlviertel

61

Reichenthal 46 4193 Reichenthal, Ringstraße

Wahnsinn – da haben wieder einmal die Köpfe der Spielplatz- gestalter „geraucht“: Ob für große und kleine Ritterlsleute, Knappen (Schleier und Schwerter nicht vergessen), oder doch ein Indianerfort – egal was – ab in die Fantasie und los geht’s… Wasserspiele komplett mit Spirale, ein Mühlrad (!), Schleusen, Klettern, Schaukeln, Obstbäume und und und! Mühlviertel

62

47 Rohrbach 4150 Rohrbach, Harrauer Straße 4

„Wahrnehmung und Sinnes- täuschung“: Der Wander- weg scheint ideal für Famili- enausbildung geeignet.

Ob er wohl was angestellt hat, der Spielplatz? Weil er hinter Mauern sitzt.? Aber nein! Er ist ein ganz ein braver und die Mauern gehören zum Park. Die Rohrbacher haben auch einen Rodelhügel oder einen Kugelhang integriert. Kombiniert mit einem Kletterfort und Rutsche und tollem Spinnennetz zum Klettern. Ein nettes Spielplätzchen „für zwischendurch“. Mit dem „Sinnenreich“ Wanderweg ist es allemal einen Besuch wert. Mühlviertel

63

Schlägl 4160 Schlägl, Schlägler Hauptstraße 48

Die Brauerei und das Stift in Schlägl sind allemal einen Besuch wert. www.schlaegl.ooe.gv.at

Schlägl hat nicht nur für Erwachsene (Stift und Brauerei) was zu bieten sondern auch für unsere Kinder. Neben der polytech- nischen Schule befindet sich ein 2008 neu gestaltetes Spiel- gelände mit: Seilbahn, Kletterturm, Reckstange, Schaukeln, Gatschplatz, Laube zum Plauschen – das alles in der Nähe des Ortszentrums Schlägl. Ein bisschen was zu entspannen für die Mamis und Papis und losgehen kann das Spielplatzvergnügen! Mühlviertel

64

49 Schwarzenberg 4164 Schwarzenberg, Dreisesselberg Landesstraße

Der Böhmerwald ist ein Dreiländereck. Gleich da- neben sind Bayern und Südböhmen. Also eventuell beim Wandern auf „Griaschdi“ oder „Ahoi“ einstellen.

„Das Böhmli“ am Ende von Schwarzenberg „m itten“ im Böhmer- wald gelegen, ist süß, mit viel Liebe gebaut und gepflegt. Sogar ein „Knusperhäuschen“ haben die Schwarzenberger hingestellt. Mit der Skaterbahn und dem Beachvolleyballplatz ist wirklich für alle Altersgruppen Raum und Gerät vorhanden. Der Böhmer- wald lädt zum ausgiebigen Spaziergang/Wanderung ein. Und wenn es heiß wird, ist das Bad gleich nebenan! Mühlviertel

65

Schwertberg 4311 Schwertberg, Freizeitwiese 50

Am Rande von Schwertberg an der Aist liegt die Freizeitwiese von Schwertberg am Fluss: Romantik pur, und als Draufgabe auch noch eine Burg in der Nähe, mit dem Rad toll zu erreichen oder auch schön zum Spazieren, vom Parkplatzweg übers Brückerl durch den Wald am Fluss entlang, die ersten Aben- teuer erleben: 5 Daumen nach oben - Volleyball und Fußball inklusive! Mühlviertel

66

Sonnberg 51 4180 Sonnberg im Mühlkreis

Auf d’Sunnseiten liegt der Spielplatz in Sonnberg, einer Ort- schaft in mitten des typischen Mühlviertels: In unmittelbarer Nachbarschaft ist ein Gasthaus und die Sportunion. Mit dem Basketballplatz, dem Volleyballplatz, dem Fußballplatz, dem Wasser, der Möglichkeit zu pritscheln, zu kugeln, zu schaukeln. Ein garantiert schönes Erlebnis für Jung und Alt und die ganze Familie! Mühlviertel

67

St. Georgen am Walde 4372 St. Georgen am Walde, Markt 9 52

Der heilige Georg war der Drachentöter unter den Heiligen und auch der Na- menspatron der Gemeinde, daher kleines Drachenland.

Das kleine Drachenland in St. Georgen ist ein hübscher, ge- pflegter Spielplatz in einer hübschen, gepflegten Ortschaft. Am besten man parkt gleich beim Gemeindeamt und stapft die Treppen hinunter: dort grüßt so gleich der Drache, der das Drachenland bewacht. Schaukeln, Klettern, Rutschen, Träu- men, Wiegen – alles was Kinder gerne machen, ist im Drachen- land möglich. Ein richtig süßer kleiner Spielplatz, umzäunt in netter Mühlviertler Umgebung. Mühlviertel

68

St. Georgen an der Gusen 53 4222 St. Georgen an der Gusen, Oberer Markt

Julia: Papa, wie groß war eigentlich ein Mammut? Florian: Zweimal so groß wie der Jeep von Tante Erni!

Schon in der älteren Steinzeit war die Gegend von St. Georgen besiedelt. Also Vorsicht, vielleicht ist der Hügel da ein vergrabe- nes Mammut? Aber Nein! Das ist doch der Rodelhang, der zum Spielplatz gehört! Nahe dem Ortszentrum und nahe der Volks- schule wurde 2008 dieser Spielplatz mit Aussichtshütte, Hänge- matten, Tribüne, tolle Wasserschleusen und viel Platz zum Kugeln und Wurschteln errichtet. Rodeln im Winter inklusive. Der Spielplatz liegt am Ende des oberen Marktes und bietet einen schönen Überblick über das Mühlviertel. Mühlviertel

69

St. Johann am Wimberg 4172 St. Johann am Wimberg, Wimbergstraße 54

Das Schigebiet Hansberg ist ideal für Schianfänger. Durch die Beschneiungsan- lage ist immer für eine gute Piste garantiert.

In der Pfarrwiese wurde der bestehende Kinderspielplatz sa- niert. Auf einer Fläche von rund 4000 m² können sich die Kinder nun wohl behütet nach Lust und Laune austoben. Für die Eltern gibt es Erholungsbänke. Fazit: Älterer gepflegter Spielplatz in einer netten Mühlviertler Gemeinde mit Gemeindeanschluss. Mitten im Ort gelegen. Mühlviertel

70

St. Martin im Mühlkreis 4113 St. Martin im Mühlkreis, Schulstraße 55

Erlebniswelt Granit – ein historischer Steinbruch und ein geologischer Lehrpfad. Mehr dazu unter www.tourismus.sankt-martin.at.

Nicht nur Katzen fühlen sich hier wohl sondern auch jede Menge Kinder. Bei unserem Besuch „besetzt“ grad eine sehr schmusige Tigerkatze den Kletterturm und ließ sich den herr- lichen Sommertag gut „schmecken“. Der Spielplatz ist ganz wunderbar gepflegt, liegt in der Ortsmitte St. Martin und lädt schon auf den ersten Blick zum Verweilen ein. Mit Tischtennis- tisch, Weitsprungbahn, Fußballplatz und Blick übers Mühlviertel ist er einfach super. Wasser und WC sind ebenfalls am Spielplatz vorhanden. Supermarkt gleich ums Eck, ebenso das Ortszentrum . Mühlviertel

71

St. Thomas am Blasenstein 4364 St. Thomas am Blasenstein, Naturparkspielplatz 56

Bucklehluch’n oder auch Blasenstein ist ein auf einer 12 m langen und 6 m brei- ten abgerundeten Felsplat- te 5 m aufragender Gra- nitblock in St. Thomas. Mehr dazu am Gemeinde- amt.

St. Thomas am Blasenstein hat sich einen Naturpark-Spielplatz ausgedacht. Dieser „Mühlviertler-Spielplatz“ mit integrierten „Wackelsteinen“ hat uns total begeistert. Findig wurden Rut- schen über Findlinge gelegt, über diese kann man wieder hochklettern – sehr urig, sehr mühlviertlerisch, sehr fantasievoll. Ein ganz herrlicher und süßer Spielplatz, Vis-a-vis fürs Fuß- ballerherz ein Fußballplatz und Wanderwege. Mit viel Liebe und spannend gestaltet. Da schlägt das Herz der Spielplatzbe- sucher höher! Mühlviertel

72

St. Ulrich 57 4161 Ulrichsberg, Kindergarten/Volksschule

Das Gasthaus ist ein besonders familienfreundli- ches: Kindermenüs und Kin- der willkommen, lautet das Motto der rührigen Wirts- leute.

Am besten auch hier eine kleine Wanderung voranstellen und dann Schaukeln und Drehen was das Zeug hält! Eine Sinneser- fahrung der besonderen Art kann man am Barfußweg (kosten- pflichtig für die Erhaltung) erfahren. Viechereien und auch sonst noch so einige Nettigkeiten sind hier am Spielplatz zu entde- cken. Allemal einen Ausflug oder ein Familienfest wert. Mühlviertel

73

Ulrichsberg 4161 Ulrichsberg, Kindergarten/Volksschule 58

Lili: Gell Mama, manchmal erfinden wir selber Namen für Sachen, von denen wir jetzt nicht sofort wissen, wie sie heißen: Wie z.B. das Kanalgittertrampolin!

Beim Vitalbad gelegen, 5 min vom Ortszentrum entfernt liegt der Spielplatz in Ulrichsberg. Besonders faszinierend – weil vorher noch nicht gesehen – fanden wir das zum Trampolin umfunktioniere Kanalgitter. Aber auch die verschlungenen Pfade, die tollen Spielgeräte, der Wasserweg, der Sandspielbe- reich – einfach fein spielen inmitten einer herrlichen Umgebung. 3 Daumen nach oben! Mühlviertel

74

Unterweißenbach 59 4273 Unterweißenbach, Jagdmärchenpark Hirschalm

Mehr zum Märchen- und Vergnügungspark: www.hirschalm.at

Entweder man wandert hin oder man fährt. Wir haben uns für die Fahrvariante entschieden: Auf den Berg (Hügel) hinauf und dann mitten im Wald. Aber es war den Ausflug wert: der Jagd- märchenpark Hirschalm. Der Spielplatz ist gratis zu benützen. Für den Märchenpark wird ein Eintritt verlangt. Der Spielplatz ist mit einem Wirtshaus gekoppelt aber nicht zwingend. Alte Bäume als Spielgerät und Seilbahn und was sonst noch dazu- gehört. Achtung Eltern, manche Sachen sind kostenpflichtig. Im Vorfeld mit den Kiddys Klartext reden, was „drinn’n ist und was nicht“ sonst kann es teuer werden! Mühlviertel

75

Traunviertel

Aschach an der Steyr 4421 Aschach an der Steyr 60

Julia: Manchmal nehmen wir auch meine oder Lilis Lieb- lingsbücher mit auf den Spielplatz. In der Wiese liegen und Geschichten hören – schön!

Aschach an der Steyr begrüßt mit einer Riesenhängematte die zum Relaxen aber auch zum Toben einlädt. Weiter hinten im Gelände findet sich dann ein Apfelbaumgarten. Und die Lust auf eine längere Pause macht sich breit. Liegt es vielleicht gar daran, dass die Volksschule gleich Vis-a-vis liegt? Ob die Schriftstellerin Vera Fera Mikura hier ihre Omama im Apfelbaum geschrieben hat? Fragen über Fragen… Netter Spielplatz mit Zugang zum ortsansässigen Wirten. Traunviertel

78

Bad Goisern 4823 Bad Goisern, Ortseil Agatha 61

Florian: In Indien malen Frauen vor ihren Häusern die Familiengeschichte mit Kreide auf die Straße!

Am Gelände der Agathaner Volksschule wurde dieser Spiel- platz mit Bauern-/Naturgarten errichtet. Er bezaubert mit Charme und Kompost. Der ganz entzückend angelegte Bauern- garten begeistert die Eltern wie auch die kleineren Familienmit- glieder, während sich die Halbwüchsigen am Fußballplatz und Balanciergehölz vergnügen. Sehr nettes Spielplatzvergnügen in Bad Goisern! Traunviertel

79

Bad Goisern 4822 Bad Goisern, Zentrum 62

Papa: Der typische Goise- rer ist nicht nur Mensch sondern auch sehr robus- ter, dauerhafter Schuh!

Im Zentrum des typischen Salzkammergutstädtchens Bad Goisern liegt der nette, etwas ältere Spielplatz mit Seilbahn, Kletterwand und Schaukeltieren. Gleich Vis-a-vis ist ein Cafe für die Eltern, nur beim alljährlichen Zeltfest ist er anderweitig in Betrieb bzw. nur eingeschränkt benutzbar. Die Weltkulturerbe- Volksschule wirft ihre Schatten auf den Park. Ein Minigolfplatz befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft. Traunviertel

80

Bad Ischl 4820 Bad Ischl, Aschauersiedlung 63

In der Aschauersiedlung außerhalb von Bad Ischl (Richtung Salzburg, dann rechts Richtung Golfplatz abbiegen und dann gleich wieder rechts) liegt dieser Abenteuerspielplatz mit allem PiPaPo: Riesenschaukeln, Wackelfloß, Bandtrampolin, Bolder- Turm und und und. Die Loren im Bergwerk erfordern Team- arbeit und können sogar per Weichen um die Ecke bewegt werden. 4 Daumen nach oben für Abenteuer pur in Bad Ischl. Traunviertel

81

Gaflenz 3334 Gaflenz, Markt 64

Mama: Jetzt weiß ich wie- der warum ich immer eine 2. Garnitur Gewand für meine Süßen mithab’!

Ein Bachspielplatz – so wie er sich gehört. Kuhglocken hört man aus der Ferne, ein idyllischer Bachlauf führt durch den Spielplatz, ein Klettergerüst, eine Seilbahn, ein Volleyballplatz (mit Werkzeug und der Bitte ihn wieder spielbereit zu verl- assen), Riesen-Fußballfeld – Spielromantik wie Eltern das noch aus ihrer Kindheit kennen! Wirklich sehr sehr schön hier in Gaflenz! Traunviertel

82

Gmunden 4810 Gmunden, Hochkogl 65

Lili: Irgendwann klettere ich euch beiden um die Ohren. Wartet nur Julia und Florian!!

Sensationeller Spielplatz mit sensationellem Rundblick über den Traunsee hier am Hochkogl in Gmunden. (Der Hochkogl ist sogar eine eigene Busstation der örtlichen Buslinie!) „Jou, bist du!“, würd’ der Steirer sagen, wenn er diesen Rodlhügl sieht. Dreierlei „Fluggeräte“ bieten die Möglichkeit zum „Abheben“ und viel Raum für Fantasie. Eigener Hundelaufplatz erfreut auch Familien mit Hunden. Ball mitnehmen, denn auch Fußball und Basketball wird am Hochkogl gespielt. Traunviertel

83

Gosau 4824 Gosau, Steinermühlenstraße 66

Bei einem längeren Aufent- halt, unbedingt den Urzeit- wald besuchen! www.gosau.at

Gosau im Umbruch. Ein wahrhaft sensationeller Umbau in Go- sau ging 2008 von statten. Die Lage direkt im Sport- und Frei- zeitzentrum von Gosau ist ideal. Gosau hat sich auch zum Ziel gesetzt, den Spielplatz barrierefrei zu gestalten. Das ist ihnen gut gelungen. Spielunterhaltung im Freien bietet dieser Spiel- platz für alle – keiner wird ausgeschlossen. Mit Beachvolleyball platz, Kletterwand und Streetballplatz – Vergnügen für Jung und Alt. Traunviertel

84

67 Grünau im Almtal 4645 Grünau im Almtal, Landstraße

Florian: Es muss nicht im- mer Abenteuer sein. Manchmal macht es auch Sinn, sich vortrefflich zu langweilen und einem Bach beim Fließen zuzuschauen.

Herrliches Grünau im Almtal: Es lockt mit Spazierwegen (auch durch die Ortschaft mit Kühen und Pferden als Zaungäste), einem feinen Beachvolleyballplatz, einer gut ausgestatteten Skaterbahn und einem Wildbach mit einem Wasserfall und trotzdem sanftem Flussuferstrand und natürlich Spielgeräten: Seilbahn, Schaukeln Rutschen, Ringelspiel. Spiel- und Freizeit- spaß für die ganze Familie. Traunviertel

85

Hargelsberg 4483 Hargelsberg, Sportplatzstraße 1 68

Mama: He – Schatz! Kommst du mit mir auf die Skaterbahn, ein bisschen chillen?

Diese große am Ortsanfang – oder Ortsende – je nach Rich- tung gelegene gepflegte Spielanlage bietet Spiel und Spaß für jeden. Sie wird auch fleißig von verschiedenen Altersgruppen bespielt. Achtung Glucken: hoher Flirt- und Kuschelfaktor auf der Skaterbahn! Ein Rodelhügel, eine Seilbahn, ein Sand- bagger am Sandspielplatz, Kletterturm, Basketballplatz, Rut- schen, Schaukeln, Tennisplatz und nebenan das Bad. Gut zu spielen ist es hier in Hargelsberg. Traunviertel

86

Klaus 4564 Klaus, Gasthof Seeblick

69

In Klaus kann man Spiel- platzhüpfen betreiben!

Klaus, Klaus, Klaus! Der Gasthof Seeblick liegt an einem See (wie der Name schon verrät) und ist als Ausflugspunkt in der Region gut etabliert. Mit dem Spielplatz bietet er sich als Famili- endestination sehr gut an. Für den entsprechenden Abenteu- erfaktor sorgt die Kajakschule, für Unterhaltung das Zuschauen. Lagerwiese und klassischer Spielplatz mit Schaukel und Seil- bahn. Traunviertel

87

Klaus 4564 Klaus, Ortsmitte 70

Papa: Hugi ist bei uns Leo und war der Sicherheits- punkt beim Fangenspielen!

Ganz netter Spielplatz (sollte er versperrt sein, bitte gleich beim Gemeindeamt reklamieren) in der Ortsmitte von Klaus. Ein Volleyballplatz und ein Skaterplatz liegen auf der anderen Straßenseite. Die Straße ist leider sehr stark befahren – bitte gut auf die Kinder aufpassen. (Daher hält sich die Begeisterung von Eltern in Grenzen, die Kinder hingegen sind recht angetan) Klettern, Schaukeln, Gatschen, Tischtennis, zur Sicherheit alles eingezäunt – und somit okay. Traunviertel

88

Klaus 71 4564 Klaus, Steyrling

Lili (singt): Erst kommt der Sonnenkäferpapa, dann kommt die Sonnenkäfer- mama und hintendrein ganz klitzeklein die Sonnenkäfer- kinderlein!

Schlussendlich der dritte Spielplatz in Klaus. Auch hier wird aus einem beschränkten Raumangebot viel gemacht: Schaukeln, Sonnendach für die Entspannungspritschen, ein blaues Kletter- Spinnennetz, ein Tischtennistisch, ein Fußballfeld, Wasserland- schaft, Kletternetze, Sandspielbereich, Nestschaukel und da- zwischen noch Wege zum Flanieren. Sehr, sehr nett in idylli- scher Traunviertler Landschaft mit Kirchturm und Wirt im Hinter- grund. Traunviertel

89

Kremsmünster 4550 Kremsmünster, Hofwies

72

Anleitung zum Steine plat- teln: Man nehme einen möglichst flachen Kiesel und versuche ihn durch die rich- tige Wurftechnik (wie wenn man eine Semmel auf- schneidet) übers Wasser springen zu lassen.

Ein am Spazier- und Radweg ins Zentrum von Kremsmünster gelegener Spielplatz, der sich vor allem einmal sehr grün präsentiert, entpuppt sich dieses Spielgelände als wahres Para- dies für Abenteurer. Ein Trampelpfad führt zur Krems und verführt zum Dämmebauen und Steine ins Wasser schmeißen. Lauschige Wiesen und Platzerl laden Erwachsene zum Ent- spannen ein. Traunviertel

90

73 Linz 4020 Linz, Auf der Gugl

Gleich in der Nähe auf der Gugl: Rodlhügel und der Botanische Garten

Schöner, alter Park mit herrlichem Baumbestand. Ganz wun- derbar zum Spazierengehen und Schlendern, auch mit Omas und Opas oder Onkeln und Tanten. Die große Abenteuer- rutsche verursacht auch bei größeren ein schönes Kribbeln im Bauch. Im Sommer sehr angenehm durch den vielen Schatten. Im Frühjahr und im Herbst schön für Naturerkundungen, Sammler und Bastler. Natürlich kann man auf der Gugl auch Tischtennis spielen, Schaukeln, Klettern und Reckturnen. 4 Daumen nach oben für die Gugl! Traunviertel

91

Linz 4020 Linz, Ziegeleistraße

74

Mama: Eigentlich waren doch Ritter Bauernbur- schen , die von den anderen Bauern bezahlt wurden, da- mit sie für sie in den Krieg ziehen – o der?

Mit Burg und großem Sandspielbereich in mitten eines Natur- gartens liegt dieser erst auf den zweiten Blick attraktive Spiel- platz. Warum auf den zweiten Blick? Weil man ihn erst finden muss. Und wenn man ihn dann hat, dann hat er viel Spielraum für Fantasie. Denn auch eine „Ruine“ ist eingebaut in diesen Spielplatz. Ansonsten kann man auch ganz nett mit einem Kin- derwagen spazieren und Babys den wohlverdienten Nachmit- tagsschlaf gönnen. Traunviertel

92

75 Micheldorf 4563 Micheldorf, Stadtpark

In einem gepflegten Park mit „Mountainbike“-Strecke, ruhig, entspannend, süß – Spielplatz von dem sowohl unser Baby, als auch Julia und Florian sehr angetan sind. Wir als Eltern haben uns auf ein lauschiges Bänkchen zurückgezogen und in unse- ren Lieblingsromanen geschmökert. Traunviertel

93

Pasching 4061 Pasching-Thurnharting, Kirchberger Straße 76

Mama: Florian – super, dass du unseren Zwergen so beistehst und auf sie auf- passt!

Lieber Spielplatz in Siedlungslage mit Balancierschwerpunkt und Kombispielgeräten, Tischtennistisch, Balancierseil, Klein- kinderschaukel, Nestschaukel, Naturhügel mit Grotte und Rut- sche, Basketballplatz und Fußballplatz, Pavillon, Sandspielbe- reich in ruhiger Lage. Er wird fleißig bespielt und daher ist hier eigentlich trotz der Ruhe immer was los. Traunviertel

94

77 Pasching 4061 Pasching, Langwies

Picknickgrundausstattung: Messer zum Brot- und Wurstschneiden, Brett zum darauf Schneiden, ge- nug zu trinken, Servietten zum Abwischen, Decke zum Draufsitzen, Obst zum Naschen.

Spielen wie es sich gehört: viel Platz, Abenteuer, alte Bäume, ein Bach, Rutschen, Kugeln, Hüpfen, Klettern. Für Ballfreaks ein großes Fußballfeld und Basketballplatz und für Mama und Papa eine netter Picknickplatz am Bach mit hohlen Bäumen. Im Winter Schlittenfahren und Schneestapfen… Traunviertel

95

Ternberg 4452 Ternberg, Wildgansstraße 78

Museumsdorf „Trattenbach – Im Tal der Feitelmacher“: www.ternberg.at

Ein Wasserspielbach am oberen Ende im Museumsdorf Trattenbach. Ein älteres Kaliber an Spielplatz, aber in Kombi- nation mit Ausflug, Wanderung und Wissensdurst durchaus interessant. Bitte bedenken: das Hauptspielelement ist hier Wasser und es ist wirklich verlockend, hier nass zu werden oder nass gemacht zu werden. Die an den Spielplatz angeschlos- sene „Drah-Hittn“, ein uriges Gastlokal, macht es für Eltern auch entspannend, während die Kinder ein bisschen toben und blödeln. Traunviertel

96

Wartberg an der Krems 4552 Wartberg an der Krems, Spielplatzstraße

79

Vier gewinnt! Mit Steinen und Stöcken im Sand ge- spielt, macht mindestens genauso viel Spaß wie am Papier.

In der Siedlung Gebeshub von Wartberg genau an der Spiel- platzstraße gelegener Spielplatz mit einer sehr netten Raum- gestaltung. Kugel- und Rodelhügel, ein Basketballplatz, ein Fußballplatz, ein Klettergerüst, Rutschen und Schaukeln auch für die ganz Kleinen. Eine sehr nette, sehr gepflegte Spiel- platzanlage. Wer von Wartberg nicht genug haben kann, sollte auch noch den Spielplatz in der Sportplatzstraße besuchen. Traunviertel

97

Wilhering 80 4073 Wilhering-Ufer, Donaupromenade

Spielplatz Pendeln! Wilhe- ring liegt vis-a-vis über die Donau. Und es fährt eine Fähre von Ottensheim nach Wilhering und retour!

Super Lager- und Picknickplatz, Volleyballplatz inklusive. Der Spielplatz gehört zwar der älteren Generation an, hat in keiner Weise an Charme eingebüßt. Viel Platz in Wilhering zum Toben und Spielen. Auf alle Fälle: Ball mitnehmen! Kulturinteressierte aufgepasst: Das Zisterzienserstift und die herrliche Roko-Kirche sind alle Mal eine Besichtigung wert. Traunviertel

98

Windischgarsten 4580 Windischgarsten, Bahnhofstraße

81

Mama: Immer diese Män- ner! Glauben, sie können viel besser bauen als wir! Aber hier in Windisch- garsten kann ich mich end- lich mal so richtig austoben!

Windischgarsten wird nicht mehr lang nur als Skiort bekannt sein. Nein, ich bin überzeugt: Windischgarsten wird der Wall- fahrtsort zukünftiger Spielplatzgestalter sein! Ein Traum von ei- nem Spielplatz! Viel Platz, originelle Spielgeräte (bisher einzig- artig: auf die Plätze, fertig, Klettern los und um die Wette rauf auf die Burg), Riesenschaukeln, Gatschbereich, Kleinkindbe- reich, Seilbahn, „Sandsack“ zum Abreagieren – einfach Fun für die ganze Familie und dazu das herrliche Bergpanorama von Windischgarsten. 5 Daumen nach oben! Traunviertel

99

82 Windischgarsten 4580 Windischgarsten, Landschaftspark

Windischgarsten hat auch eine ganz entzückendes Ortszentrum. Unbedingt anschauen!

Der Luftkurort Windischgarsten bietet nicht nur eine Vielzahl von Möglichkeiten sich gesundheitlich zu erholen, er bietet auch zwei sensationelle Spielplätze zum Spielen an. Nach der Bahn- hofstraße sind wir nun ganz hin und weg vom Landschaftspark, wo „Klettern, was das Zeug hält“ die Devise zu sein scheint. Am Dambach lässt es sich sehr nett spazieren gehen. Auch hier 5 Daumen nach oben! Traunviertel

100