Pfarrbrief zum Weihnachtsfest 2009

Woher bist du gekommen, wir wussten nichts von dir. In unsern kühnsten Träumen war Gott doch niemals hier. Ein neuer Gott ist da, der unter uns will wohnen, so weit weg und so nah.

Du bist uns überliefert, dein Name wird erzählt. Dein Wort ist aufgeschrieben in jedem Teil der Welt. Mit unsers Lebens Not hast du dein Glück verwoben, so bist du unser Gott.

Wir laden ein ...

Termine der nächsten Zeit in den Pfarreien Rattelsdorf und Ebing sowie in der Kuratie Medlitz. Für die regelmäßigen Gottesdienstzeiten bitten wir, die aktuellen Ver- öffentlichungen zu beachten. Danke!

Do 24.12. Ebing 15.00 Uhr Seniorenmette Rattelsdorf 16.00 Uhr Kinderchristvesper

Ebing 17.00 Uhr Kindermette

Birkach 19.00 Uhr Christmette

Medlitz 21.00 Uhr Christmette

Ebing 21.30 Uhr Christmette Rattelsdorf 22.30 Uhr Christmette

Mi 06.01. alle Orte Sternsingeraktion

Familiengottesdienst So 10.01. Ebing 10.00 Uhr mit den Kommunionkindern Di 12.01. Rattelsdorf 19.00 Uhr Messfeier in Freudeneck

Do 14.01. 20.00 Uhr Bibelkreis Friedensgebet: Fr 15.01. Ebing 18.15 Uhr 18.15 Uhr Abmarsch am Marktplatz 18.30 Uhr Friedensgebet in der Kirche Di 19.01. Ebing 19.00 Uhr Ökumenischer Abend (siehe Seite 4) Vortrag: „Die Kunst NEIN sagen zu können“ Fr 22.01. Birkach 20.00 Uhr mit Schw. M. Monika März, Do 04.02. Rattelsdorf 20.00 Uhr Bibelkreis Gemeinschaftstag Sa 06.02. Ebing der Ebinger Kommunionkinder Familiengottesdienst - So 07.02. Ebing 10.00 Uhr gestaltet mit dem Kindergarten Kath. Frauenbund: Mi 10.02. Ebing Winterwanderung, anschl. Weiberfastnacht So 14.02. Rattelsdorf 10.00 Uhr Familienmessfeier  Fortsetzung Seite 4 !

Liebe Schwestern und Brüder in Birkach, Ebing, Freudeneck, Höfen, Höfenneusig, Medlitz und Rattelsdorf!

Unsere katholische Messfeier hat 2 Hauptteile:

1. Der Wortgottesdienst Er geht bis zu den Fürbitten. In der Mitte des Wortgottesdienstes stehen die Lesungen aus dem Alten Testament bzw. Neuen Testament und ein Abschnitt aus einem der 4 Evangelien. In den Evangelien kommt Jesus „live" zu Wort. Der Ambo, an dem das Evangelium vorgelesen wird, wird zur „Krippe", in der Jesus gegenwärtig ist.

2. Die Eucharistiefeier Sie beginnt mit der Gabenbereitung. Der Eucharistie-Teil hat als Höhe- punkt, die Hl. Wandlung, -» d.h.: Wenn der Priester die Einsetzungsworte von Jesus vorträgt, wandelt sich gewöhnliches Brot in den Hl. Leib Christi und normaler Wein in das Hl. Blut Christi. Der Altar, wo das geschieht, wird also zur „Krippe". Wie in Bethlehem ist Jesus auf dem Altar anwesend.

Ein friedvolles Christfest und den Segen Gottes im Neuen Jahr wünscht im Namen aller Mitarbeiter Euch allen Euer Pfarrer

Fortsetzung von Seite 2

Termine der nächsten Zeit in den Pfarreien Rattelsdorf und Ebing sowie in der Kuratie Medlitz

Kath. Frauenbund: Sa 20.02. Ebing Einkehrtag in Dörnwasserlos Do 25.02. Zapfendorf 20.00 Uhr Bibelkreis Elternabend zur Erstkommunion Di 02.03. Ebing 20.00 Uhr für Ebing Informationsabend zur Firmung Do 04.03. Rattelsdorf 19.00 Uhr (für alle Ortschaften!) Weltgebetstag der Frauen: In Rattelsdorf, Medlitz und Birkach Gebetsgottesdienste; Fr 05.03. alle Orte die Ebingerinnen fahren zum gemeinsamen Gebet in der evangelischen Kirche Zapfendorf Sa/ 06.03./ alle Orte Pfarrgemeinderats-Wahl So 07.03. Elternabend zur Erstkommunion Do 11.03. Rattelsdorf 20.00 Uhr für Rattelsdorf Do 18.03. Rattelsdorf 19.00 Uhr Vortrag mit Dias: Der Jakobsweg

Ökumenischer Abend in Ebing Die Gemeinden des Seelsorgebereichs und die evangelische Gemeinde Zapfen- dorf laden herzlich ein zum gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst in der Ebinger Kirche am Dienstag, 19. Januar um 19.00 Uhr. Anschließend wollen wir zu Vortrag und Gespräch in der Gaststätte „Zum Schwanen“ („Hübner“) am Marktplatz in Ebing zusammenbleiben. Thema des Abends ist der 2. Ökumeni- sche Kirchentag, der vom 12. – 16. Mai 2010 in München unter dem Leitwort „Damit ihr Hoffnung habt“ stattfindet. Als Referenten werden Frau Heidi Schülke, Mitglied im Präsidium des Ökumenische Kirchentags und Herr Josef Gründel, Ökumenereferent des Erzbistums werden über Chancen und auch Grenzen dieses Ereignis- ses geben. Wir wollen an diesem Tag auch die Möglichkeit einer gemeinsamen Tagesfahrt zu diesem Kirchentag ausloten. Es ist gut, wenn viele an diesem Abend durch ihre Teilnahme ihr Interesse an einem Ökumenischen Vorankommen zeigen. Gedanken zur Pfarrgemeinderats-Wahl am 6./7. März 2010 – für alle Orte

Pfarrgemeinderat als Ehrenamt In Zeiten des absehbaren Mangels an hauptamtlichen Laien und Priestern werden auf die Ehrenamtlichen in den Gemeinden neue Aufgaben zukommen. Die Kirche der Zukunft wird ohne Ehrenamtliche vor Ort ihr Gesicht verlieren. Wir alle sind gerufen von Gott. Ehrenamtliche sind praktische Theologen. Immer dort, wo Menschen ihre Erfahrungen in und mit ihrem Glauben reflektieren, ent- steht Theologie, wie es beispielsweise viele Pfarrgemeinderäte in ihren Sitzungen tun, wenn sie ihre christliche Praxis und das Handeln der Kirche bedenken. Die ehrenamtlich Tätigen sind Experten, die kompetent handeln und ihr Leben, gera- de als Pfarrgemeinderat, im Licht Gottes deuten können. Das Zweite Vatikanische Konzil sagt: „Unter allen waltet eine wahre Gleichheit in der allen Gläubigen gemeinsa- men Würde und alle sind fähig und verpflichtet, als lebendige Glieder ihre Kräfte zum Aufbau der Kirche beizutragen“ (Lumen Gentium 32/33). Paulus drückt dies im Bild vom Leib Christi mit seinen vielen Gliedern aus, die alle, je für sich gesehen, wichtig sind und doch zum Leib Christi unabdingbar da- zugehören. Sie sind zwar jeweils eigenständige „Größen“, jedoch sind sie aufei- nander angewiesen. Die Ehrenamtlichen sind die „Schätze im Acker“ der Kirche und ihre wichtigste Ressource, die anerkannt werden will. Mit ihnen bleibt die Kirche vor Ort verbunden, ohne die Ehrenamtli- chen verliert sie wesentlich den Bezug zu den Lebensorten der Menschen. Wir möchten Sie einladen, ein solches Ehrenamt anzunehmen und mitzuarbeiten im Weinberg des Herrn. Es macht auch Spaß, in einer „coolen“ Truppe dabei zu sein, um Pfarrei und Dorf mitzugestalten: Werden Sie Pfarrgemeinderat, Aus- schuss-Mitglied oder als freier Mitarbeiter! Wir sind angefragt, entschieden Mut aufzubringen, neue Schritte zu wagen, Zeichen der Hoffnung zu setzen, um Gottes und der Menschen willen. Hubert Frey, Vorsitzender des Wahlausschusses von Rattelsdorf Jahresrückblick der Kath. öffentlichen Bücherei Ebing Nach den Weihnachtsferien öffnete die Bücherei am 11. Januar 2009 wieder ihre Türen. Vom 01. März bis zum 18. April gaben wir, wie jedes Jahr, jedem die Möglichkeit in der Bücherei Andenken zur 1. Heiligen Kommunion zu bestellen. Ein Tisch mit Kreuzen, Büchern, Rosenkränzen usw. wurde aufgestellt, so dass sich jeder sein ganz persönliches Erinnerungsgeschenk bestellen konnte. Zum festen Bestandteil unserer „Aktionstage“ ist unser Bingonachmittag gewor- den. Am 17. April kamen wieder viele Kinder in die Bücherei um in 5 Spielrunden die Gewinner zu ermitteln, welche mit verschiedenen Sachpreisen belohnt wur- den. Der absolute Höhepunkt des Jahres war am 23. April die Scheckübergabe über 1000 Euro durch Kommunalbetreuer Christian Ziegler von EON Bayern. Dazu waren 1. Bürgermeister Bruno Kellner, 2. Bürgermeister Otto Schobert, Pfarrer Reinhold Braun, Pastoralreferent Bernhard Heuberger, sowie von der Presse Herr Deller und Frau Neubecker eingeladen worden. In seiner Rede erklärte Herr Ziegler, dass der Scheck dem Zweck diene, neue Bücher und lehrplanadäquate Medien anschaffen zu können. Alle Beteiligten würdigten die ehrenamtliche Arbeit der Büchereileitung sowie ihrer Mitarbeiter. Ein weiteres „Highlight“ war am 24. April der 1. Besuch der Krabbelgruppe aus Ebing. Dem Nachwuchs aus der Pfarrgemeinde wurden verschiedene Spielsa- chen und Kinderbücher gezeigt. So verbrachten alle ein paar schöne gemeinsame Stunden in der Bücherei. Selbstverständlich fand auch dieses Jahr wieder unsere Familienschnitzeljagd quer durch Ebing statt. Das Wetter meinte es wieder einmal gut mit uns, und so starteten am 14. Juni alle Familien gut gelaunt und voller Tatendrang, um die ausgehängten Fragen zum Thema „Rund um den Zoo mit Benjamin Blümchen“ zu lösen. Die Kinder konnten anschließend im Jugendheimhof sich noch eigene Le- sezeichen basteln und aus Knetmasse verschiedene Zootiere kneten. Per Los- entscheid wurden anschließend durch Pastoralreferent Bernhard Heuberger die jeweils ersten 3 Plätze ermittelt und mit Preisen für ihren Einsatz belohnt. Am 15. November fand auch wieder unsere Buchausstellung statt, die wie immer sehr gerne angenommen wurde, um das eine oder andere „Geschenk“ erwerben zu können. Die Mitarbeiter/innen der Kath. Öffentl. Bücherei wünschen ihren Lesern und al- len, die uns heuer wieder unterstützt ha- ben, ein frohes und gesegnetes Weih- nachtsfest und ein gutes Neues Jahr 2010. Die Bücherei hat vom 14.12.2009 bis zum 09.01.2010 geschlossen. Firmung 2010 Auch im Jahr 2010 sind die Mädchen und Jungen des 6. Schuljahrgangs aus den Pfarreien Rattelsdorf und Ebing und aus der Kuratie Medlitz wieder eingela- den, miteinander das Sakrament der Firmung zu feiern. Nach derzeitigem Stand der Planung wird die Feier der Firmung für die Jugendli- chen aus allen Gemeinden am Samstag, 3. Juli 2010, in der Rattelsdorfer Pfarr- kirche stattfinden. Im Januar 2010 werden wir alle Schüler der 6. Klassen, deren Name uns bekannt ist, anschreiben und weitere Daten zu Informationsabend und Anmeldung zuschicken. Wer bei der Firmung dabei sein möchte und bis 31. Ja- nuar nichts von uns gehört hat, sollte sich dann umgehend melden. Wichtiger Vorhinweis: Am Donnerstag, 4. März, 19.00 Uhr findet im Rattelsdorfer Pfarrheim ein Informationsabend für Firmkandidaten und Eltern aus allen Orts- teilen statt.

Fahrt zum Grab von Bischof Dietz nach Fulda Am Samstag, 12. Dezem- ber fuhren 3 Busse, vor allem mit Gemeindemit- gliedern aus der Kuratie Medlitz und aus der Pfarrei Ebing nach Fulda. Anlass war der 50. Todestag von Bischof Johannes Dietz, der aus Birkach stammte und in Fulda seit 1939 Bischof war. Besondere Bedeutung bekam die Fahrt durch die Beteiligung von Erzbischof Dr. Ludwig Schick aus Bamberg, der selbst aus dem Bistum Fulda stammt und dort vor seiner Ernennung zum Erzbischof von Bamberg Weihbischof war. Zu- sammen mit Monsignore Edgar Hagel feierte der Erzbischof die Eucharistie und erfreute die Fahrt- teilnehmer durch eine kompetente Kirchenführung im Fuldaer Dom. Auch eine Stadtführung und natür- lich eine gemütliche Einkehr ge- hörten zum Programm des Tages, der nicht zuletzt durch das freund- liche Wetter ein verbindendes Erlebnis für alle Beteiligten wurde.

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Rattelsdorf und Ebing sowie der Kuratie Medlitz (bestehend aus dem gemeinsamen Mantelteil und unterschiedlichen Beilagen in den einzelnen Gemeinden)

Kontakt: Pfarramt Rattelsdorf: Tel. 09547-440 Pfarramt Ebing: Tel. 09547-341

Der nächste Pfarrbrief soll im März 2010 erscheinen

Aus der Pfarrei Ebing

Rückblick in die verschiedenen Aufgaben des Pfarrgemeinderats im Jahr 2009 Auch in diesem Jahr gratulierten wir unseren Senioren ab dem 70.Geburtstag. Nach dem Kreuzweg verwöhnten wir die Senioren mit selbstgebackenen Kuchen. Mit der Kirchenverwaltung haben wir einen Einkehrtag im Bistumshaus St. Otto verbracht, um neue Aktivitäten in der Gemeindearbeit zu erarbeiten. Die Wallfahrtskirche Maria Limbach und das Heimatmuseum in Eltmann, waren die beiden Ziele unseres Seniorenaus- fluges. Bei unserer alljährlichen Pfarrwallfahrt im Mai traten wir mit 115 Ebingern den Weg nach Vierzehnheiligen an. Damit die Ebinger Pfarrkirche zur Fir- mung im neuen Glanz erstrahlte, half der PGR beim Kirchenputz mit. Das Pfarrfest war der Höhepunkt unseres Jahres. Angefangen mit einem Jugend- gottesdienst boten wir den Kindern viele Attraktionen an. Die Erwachsenen stärk- ten sich währenddessen mit den an- gebotenen Speisen und hatten ihre Freude an der Verlosung. Auch dieses Jahr fand zweimal das Fastenessen statt. Den Erlös spende- ten wir an Schwester Margarita in Jerusalem und an Kaplan Stefan in Afrika. Beschenkt wurden die Senioren bei der Adventsfeier. Wir verbrachten einen besinnlichen Nachmittag mit Kaffee und Stollen. Der Pfarrgemeinderat möchte sich ganz herzlich bei der Pfarrei für die Un- terstützung bedanken und wünscht fröhliche und besinnliche Weihnachts- feiertage und einen guten Start ins Jahr 2010. Anita Stößel, PGR-Vorsitzende Aus der Pfarrei Ebing Am Sonntag, 7. März 2010 wählen wir einen neuen Pfarrgemeinderat...

Finden Sie mit uns Kandidaten!

Es gibt Frauen und Männer unter uns, die sehen, worauf es ankommt, die verständnisvoll sind und trösten, die das rechte Wort zur rechten Zeit aussprechen, die durch ihre Lebenserfahrung weise geworden sind und diese Weisheit einbringen und weitergeben, die der Not nicht ausweichen und sich für Schwache einsetzen, die gegen Ungerechtigkeit aufstehen, die Zeugnis von ihrer Hoffnung geben, die gute Laune und Segen verbreiten, die andere anleiten und begleiten können, die Verantwortung übernehmen und ermutigen, die die Zeichen der Zeit beherzt und erfindungsreich zu deuten wissen, die Ausdauer und Geduld üben, die durchhalten auch auf langen und schwierigen Wegstrecken, die Güte und Gelassenheit ausstrahlen, die den Blick für die kleinen praktischen Details haben, .... die das Evangelium mit ihrem Leben in diese Welt hinein buchstabieren.

Nicht alle können Wunder tun, doch jeder und jede hat persönliche kleine und große Begabungen.

(vgl. 1 Kor 12)

Wenn Sie jemanden wissen, den Sie sich gut als Mitglied des Pfarrgemeinde- rats vorstellen könnten, schreiben Sie bitte den Namen auf das Blatt, das in diesem Pfarrbrief beiliegt und werfen Sie das Blatt bis spätestens 31. 12. 2009 in die Box, die am Schriftenstand hinten in der Kirche steht. Danke!

Aus der Pfarrei Ebing Gruppenstunden im Jugendheim Hier die geplanten Termine in der nächsten Zeit:

1. und 2. Klasse: Freitag, 22. 01. (immer 15.00 – 17.00 Uhr) Freitag, 19. 02. Freitag, 19. 03. Freitag, 23.04.

3. und 4. Klasse: Donnerstag, 14.01. (immer 16.30 – 18.00 Uhr) Donnerstag, 11.02. Donnerstag, 18.03. Donnerstag, 22.04.

5. und 6. Klasse: Montag, 18.01. (immer 16.30 – 18.00 Uhr) Montag, 08.02. Montag, 22.03. Montag, 26.04.

Das Jugendcafé...... für Jugendliche ab der 7. Klasse (immer Freitag, 19.00 – 21.00 Uhr)

Freitag, 8. Januar Freitag, 5. Februar Freitag, 5. März Freitag, 16. April Freitag, 7. Mai

Aus der Pfarrei Ebing

Zum Thema: Kinder- und Familiengottesdienste

Seit etwa einem halben Jahr versuchen wir regelmäßig zu Familiengottesdiensten in unserer Kirche einzula- den. Dabei sollte normalerweise der 1. Sonntag im Monat um 10.00 Uhr der Termin sein. Natürlich lässt sich das nicht immer genau einhalten, jedenfalls hatten wir in den letzten Monaten schöne Gottesdienste. Diese Familiengottesdienste sind vor allem für Kinder im Grundschulalter (z. B. mit den Kommunionkindern) gestaltet, wir sind aber überzeugt, dass sie auch jün- gere und ältere Kinder ansprechen. Daneben sollte es ab und zu noch ein Gottesdienstangebot am Sonntagvormittag für Kinder im Kindergartenalter geben. Nachdem unsere Kirche nicht ganz so viel Raum für Gestaltungen mit dieser Altersgruppe bietet, kam die Idee, ab und zu „Kinderkirche“ im Turnraum des Kindergartens anzubieten, etwa 4 – 6 x im Jahr. Vielleicht gibt sich danach noch die Möglichkeit zu einem „Café“ der Eltern. Dies sind die Termine, die wir im nächsten halben Jahr geplant haben: 10. Januar Familiengottesdienst Kirche mit Kommunionkindern

7. Februar Familiengottesdienst in der Pfarrkirche, zusammen mit dem Kindergarten 7. März Familiengottesdienst Kirche April kein Familiengottesdienst, aber: Kinderkreuzweg am Karfreitag, Erstkommunion 18. April „Kinderkirche im Kindergarten“

2. Mai Familiengottesdienst im Kindergarten zum Kindergarten-Sommerfest 6. Juni Familiengottesdienst Kirche 20. Juni „Kinderkirche im Kindergarten“

4. Juli Familiengottesdienst Kirche

Aus der Pfarrei Ebing

Der Maria Ward Kindergarten informiert: Wie Sie bereits wissen wurden die gesamten Einnahmen vom diesjährigen Martinsumzug Schwester Margarita gespendet um das Kinderhospital in Jerusalem finanziell zu unterstützen. Mit Ihrer Hilfe und Ihren Spenden wird es auch dort wieder möglich sein, den Kindern ein Stück Hoffnung und vielleicht ein Stück Weihnachten zu bringen. Wir vom Kindergarten haben die Ein- nahmen auf runde 500 Euro erhöht und möchten uns bei allen Helfern und all den fleißigen Händen bedanken, die diese Spen- de ermöglicht haben.

Für die Weihnachtszeit wünschen wir Ihnen…

Besinnliche Lieder, manch´ liebes Wort, tiefe Sehnsucht, ein trauter Ort. Gedanken, die voll Liebe klingen und in allen Herzen schwingen. Der Geist der Weihnacht liegt in der Luft mit seinem zarten, lieblichen Duft. Wir wünschen Euch zur Weihnachts- zeit Ruhe, Liebe und Fröhlichkeit!

Der Kindergarten schließt am 23.12.2009 bereits um 13.30 Uhr Im Neuen Jahr beginnen wir wieder am 07.01.2010 Anmeldetage für unseren Kindergarten sind am 01./ 02.03.2010

Aus der Pfarrei Ebing

Katholischer Frauenbund Ebing

Zu Ende neigt sich das Jahr 2009 wir haben viel erlebt, gesehen und gelernt. Wir sind vielen Menschen begegnet, die mit uns ein Stück des Weges gegangen sind. So möchten wir uns herzlich bedanken: für die Treue unserer Mitglieder für die Unterstützung durch Hr.Msg. Hagel und Hr. Pfr. Braun, für die Begleitung uns. PR Hr. Heuberger für die vielen Helfer bei den div. Veranstaltungen wie Krippenbau und Theater usw. für ALLE, die uns wohlwollend gesonnen sind. Wir wünschen Ihnen allen einen guten Stern, ein recht frohes und gnadenvolles Weihnachtsfest und für das Neue Jahr Glück, Gesundheit und Gottes Segen.

Unsere Termine sind bei den Pfarrei-Terminen integriert. Im Gemeindeblatt und in den Schaukästen stehen rechtzeitig die Hinweise. Sie dürfen sich schon auf die kommende Theatersaison freuen. Aufführungen sind vom 07.-09.05.2010 und vom 12.-14.05.2010

Wir warten auf einen stern der hand und fuß hat der ein wort für uns hat

wir warten auf einen menschlichen stern wir warten auf einen stern der unser leben hell macht der unser leben froh macht der das leben auch der ärmsten menschen hell macht

wir warten auf einen stern der uns nicht hinters licht führt

wir brauchen einen stern der uns heimleuchtet heim ins wahre leben. (Wilhelm Willms)

Aus der Pfarrei Ebing

Die drei Königinnen

Was wäre passiert, wenn die hl. drei Könige Frauen gewesen wären?

Sie hätten sich nach dem Weg erkundigt. Sie wären rechtzeitig zur Geburt gekommen und hätten Maria dabei geholfen. Sie hätten den Stall gefegt und praktische Geschenke gebracht wie Decken, Windeln und stärkende Speisen. Sie hätten das Kind in den Schlaf gesungen und Josef gebeten, ein Lagerfeuer zu entfachen. Sie hätten mit Maria und Josef Tee getrunken und ihnen eines ihrer Lasttiere überlassen.

Doch was hätten sie evtl. nach ihrer Abreise gesagt??

Fällt denen kein besserer Name für das Kind ein? Also dem Josef schaut der Kleine nicht gerade ähnlich. Ist das nicht unhygienisch in einem Stall mit den Tieren? Hoffentlich bekommen wir das Maultier und unsere Töpfe wieder zurück.... (aus KDFB/LF 11/09)

Wohin mit alten Kreuzen, Heiligenbildern und Ro- senkränzen u. ä.? Wohin mit alten Kreuzen, Heiligenbildern und Rosenkränzen und Ähnlichem; das werde ich immer wieder gefragt. Ein echtes Problem!. Diese sakralen Gegenstände können und dürfen nicht ein- fach im Hausmüll entsorgt werden! Deshalb wird vorgeschlagen, nicht mehr gebrauchte Kreuze und sakrale Gegen- stände in der Zeit vom 28.- 31. Dezember 2009 in einer Holztruhe in der Leichen- halle unseres Friedhofes abzulegen. Das Pfarramt sorgt für eine sachgerechte und würdige Entsorgung. Edgar Hagel

Aus der Pfarrei Ebing Namen aus dem Gemeindeleben

Durch die Taufe wurden in der Kirche aufgenommen:

Kilian Merzbacher, Ebing (12.04.09) Sophia Schnapp, Rattelsdorf (25.04.09) Max Nagengast, Ebing (10.05.09) Julian Lienert, Rosbach v. d. Höhe (09.08.09) Jonathan Förner, Ebing (16.08.09) Hannah Hofmann, Roth (22.08.09) Sandro Schöber, Ebing (29.08.09) Alexander Martin, Tucson USA (06.09.09) Annika Walter, Würzburg (11.10.09) Mahala Archie, Ebing (24.10.09) Paula Schuh, Ebing (15.11.09)

Ihr Ja-Wort gaben sich in der Trauung:

Marco Wagner und Sandra Grübert, Ebing, am 30.05.09 in Seßlach Jürgen Densch und Daniela Stadter, Ebing, am 30.05.09 in Lohndorf Andreas Schöber und Lea Dilber, Ebing, am 29.08.09 in Ebing Michael Kalb und Claudia Sandmann, Ebing, am 29.08.09 in Bamberg Christopher Wacker und Yvonne Stöhr, Ebing, am 19.09.09 in Ebing

Unsere Verstorbenen geben wir in Gottes Hand:

Maria Horcher, Hauptstr. 9, 80 Jahre Elfriede Landgraf, Alter Main 37, 70 Jahre Wolfgang Tscherner, Marktplatz 7, 78 Jahre Andreas Landgraf, Untere Str. 7, 72 Jahre Therese Horcher, Kapellenstr. 4, 80 Jahre Oskar Dauer, Maria-Ward-Str. 3, 69 Jahre Wolfgang Landgraf, Kirchstr. 9, 84 Jahre