Ausgabe Nr. 19 April 2009 Immer preiswert

12 Tel.:05346/1330

- 2 - Schützengesellschaft e.V. v. 1872 Liebe Liebenburger Mitbürger, Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder

Wir laden -lich ein zum SScchhüüttzzeennffeesstt 22000099 Immer preiswert Freitag, 5. Juni bis Sonntag, 7. Juni

1. Vorsitzender und Schützenoberst 12 Tel.:05346/1330

- 3 - Schützengesellschaft Liebenburg e.V. v. 1872

ramm vom 05. bis Schützenfestprog 07. Juni 2009

24. Mai Zugeinteilung 09.00 Uhr kath. Kirche bzw. 10.00 Uhr Domänenhof

Freitag, 05. Juni

20.00 Uhr Kommers im Festzelt mit verschiedenen Ehrungen und Tanz 21.00 Uhr Preisverteilung für das Preisschießen 2009 Siegerehrung für das Hobbyschießen der Vereine und Clubs 21.30 Uhr Disco mit Showeinlage

Samstag, 06. Juni

12.00 Uhr Königsempfang im Rathaus der Gemeinde Liebenburg 13.10 Uhr Abholen der Fahnen durch den 3. Zug vom 1. Vorsitzenden 13.15 Uhr Antreten der SG-Lbg. mit den Gastvereinen im Gemeindepark 13.30 Uhr Eintreffen des Fahnen- und Königszuges im Gemeindepark, Totenehrung, großer Festumzug. Die Marschroute: Schäferwiese, Schloßstraße, Lewer Straße, Kötherkamp, Lindenstraße, Poststraße, Gitterweg zum Festplatz Vorstandsgruß und Defilee am Eingang unseres Festplatzes. Nach dem Umzug geselliges Beisammensein im Festzelt und auf dem Festplatz. Schützennachmittag mit Umtrunk und Musikeinlagen 20.00 Uhr Tanz und Unterhaltungsmusik für Jung und Alt mit der “Tanz- und Showband”

Sonntag, 07. Juni

06.00 Uhr Wecken mit dem Spielmannszug der Schützengesellschaft Liebenburg 11.00 Uhr Schützenfrühstück mit Grußworten und Ehrungen. Alle Liebenburger sind herzlich dazu eingeladen. 14.00 Uhr Kaffeetafel im Festzelt 17.00 Uhr Königsproklamation auf dem Festplatz. Danach werden alle Maje- stäten vom Festplatz zum Schützenheim Domänenhof geleitet. Schüler-, Jugend-, Ringjugend-, Volks– und Handwerksmeisterkönig werden verabschiedet. König Scheibe I und II.– Ringkönig sowie Damen– und Ringkönigin werden zu Ihren Wohnungen geleitet. Anschließend Einrücken der Fahnen beim 1. Vorsitzenden in Begleitung durch den Fahnenzug (3.Zug) und Musikkapellen. 19.00 Uhr Gemeinsamer Ausklang des Schützenfestes 2009

- 4 - Schützengesellschaft Liebenburg e.V. v. 1872 Schützengesellschaft Liebenburg e.V. v. 1872 Königsball 2009 Elisabeth Milowicki, Damenkönigin ramm vom 05. bis Carola Neumann, Volkskönig- und Schützenfestprog 07. Juni 2009 um traditionellen Königsball Handwerksmeisterkönig Michael 24. Mai Zugeinteilung hatte die Schützengesellschaft 09.00 Uhr kath. Kirche bzw. 10.00 Uhr Domänenhof Z Gerdts, Ringkönig Hermann Liebenburg ins Gasthaus Lüddecke, König Scheibe 2 Joachim Freitag, 05. Juni “Dannenbaum“ eingeladen. Voigt und König Scheibe 1 Jürgen Schützenoberst Hartwig Bötel Müller. Nach weiteren Tänzen 20.00 Uhr Kommers im Festzelt mit verschiedenen Ehrungen und Tanz begrüßte die anwesenden Könige, überreichte Schießsportleiter Detlef 21.00 Uhr Preisverteilung für das Preisschießen 2009 Siegerehrung für das Hobbyschießen der Vereine und Clubs sowie zahlreiche Schützen- Etzrodt die 36 erworbenen 21.30 Uhr Disco mit Showeinlage schwestern und Schützenbrüder. Da Schützenschnüre für anhaltend gute der Saal nicht ganz voll war, Schießsportergebnisse (Bericht Samstag, 06. Juni wünschte sich der Vorsitzende in der folgt). Zu fortgeschrittener Stunde, 12.00 Uhr Königsempfang im Rathaus der Gemeinde Liebenburg Zukunft eine bessere Beteiligung . nachdem alle Lose verkauft waren, 13.10 Uhr Abholen der Fahnen durch den 3. Zug vom 1. Vorsitzenden Der Hausherr des Abends Gastwirt verteilte der Jugendleiter Sascha 13.15 Uhr Antreten der SG-Lbg. mit den Gastvereinen im Gemeindepark Lars Bertelsen erhielt von der Etzrodt mit seinen Assistentinnen 13.30 Uhr Eintreffen des Fahnen- und Königszuges im Gemeindepark, Schützengesellschaft den kleinen Totenehrung, großer Festumzug. Susanne und Elsabeth die Die Marschroute: Schäferwiese, Schloßstraße, Lewer Straße, Verdienstorden für großzügige Kötherkamp, Lindenstraße, Poststraße, Gitterweg zum Festplatz Unterstützung der Vereinsarbeit. Vorstandsgruß und Defilee am Eingang unseres Festplatzes. Nach der ersten Tanzrunden Nach dem Umzug geselliges Beisammensein im Festzelt und auf dem Festplatz. überreichte der Schützenoberst den Schützennachmittag mit Umtrunk und Musikeinlagen Majestäten 2008 / 2009 ihre 20.00 Uhr Tanz und Unterhaltungsmusik für Jung und Alt mit Königsorden. Die Auszeichnung der “Tanz- und Showband” erhielten Schülerkönig Lennard Sonntag, 07. Juni Helms, Jugendringkönigin Monika Lisa Beuse, Jugendkönig Florian 06.00 Uhr Wecken mit dem Spielmannszug der Schützengesellschaft Liebenburg Schwalenberg, Damenringkönigin Preise der Verlosung 11.00 Uhr Schützenfrühstück mit Grußworten und Ehrungen. Alle Liebenburger sind herzlich dazu eingeladen. 14.00 Uhr Kaffeetafel im Festzelt 17.00 Uhr Königsproklamation auf dem Festplatz. Danach werden alle Maje- stäten vom Festplatz zum Schützenheim Domänenhof geleitet. Schüler-, Jugend-, Ringjugend-, Volks– und Handwerksmeisterkönig werden verabschiedet. König Scheibe I und II.– Ringkönig sowie Damen– und Ringkönigin werden zu Ihren Wohnungen geleitet. Anschließend Einrücken der Fahnen beim 1. Vorsitzenden in Begleitung durch den Fahnenzug (3.Zug) und Musikkapellen. 19.00 Uhr Gemeinsamer Ausklang des Schützenfestes 2009

- 5 - Schützengesellschaft Liebenburg e.V. v. 1872 zahlreichen Tombolapreise. Vom Radiorecorder über Küchengeräte, eine Vier-Tages-Fahrt nach Prag und eine massive handgearbeitete Gartenbank waren wiederum begehrte Preise. Für Bewegungen auf der Tanzfläche sorgten die Jungs der Tanzkapelle "Party-Feuer" mit bekannte Hits und Evergreens. In angenehmer Stimmung klang der Königsball in den frühen Morgenstunden aus.

Die Königsorden Text und Bild: Dietmar Werner

Die Könige 2008

- 6 - Schützengesellschaft Liebenburg e.V. v. 1872 Jahreshauptversammlung 2009 as 137. Schützenfest der Rathaus empfangen. Der bunte Fest- DSchützengesellschaft Lieben- umzug mit Gastvereinen und Lieben- burg findet in diesem Jahr vom 5. Juni burger Institutionen marschiert durch (Freitag) bis zum 7.Juni (Sonntag) die Ortschaft zum Festplatz. statt, erklärte Schützenoberst Umtrunk, sowie Kaffee und Kuchen, Hartwig Bötel nach den Beschlüssen sollen beim Musikantenwettstreit in der Jahrshauptversammlung. angeboten werden. Beim großen Wirtschaftliche Gründe und ein neuer Festball um 20 Uhr soll die Festwirt haben die Liebenburger Tanzfläche allein den Tranzfreudigen Schützen zu dieser Änderung der zur Verfügung stehen. Reden und Festfolge gedrängt. Der Freitag be- offizielle Unterbrechungen sind nicht ginnt mit den Böllerschüssen am geplant. Hier setzt die Schützen- späten Nachmittag vor dem Schloss. gesellschaft auf die Teilnahme aller Am Abend wird dann der Kommers Liebenburger Vereine und auf die auf dem Festplatz hinter der Försterei Mitbürger. Der Sonntag beginnt mit traditionell durchgeführt. Am dem Wecken des Spielmannzuges. Samstagmittag werden die Könige im Das Schützenfrühstück mit Ehrungen

- 7 - Schützengesellschaft Liebenburg e.V. v. 1872 soll nicht vor 11 Uhr eröffnet werden. ist ein Versuch. Sollte er misslingen, Das traditionelle Brennecke-Freibier ist in 2010 der alte Ablauf wieder ist versprochen. Der Höhepunkt des möglich, vorausgesetzt es findet sich Festes, die Königsproklamation, soll ein Festwirt für die Festplatz- um 17 Uhr auf dem Festplatz bestückung", gab der Vorsitzende erfolgen. Danach marschieren die Bötel zu bedenken. In den Berichten Schützen in die Ortschaft zurück, wo der Spartenleiter fielen die gute Könige und Fahnen nach Hause Jugendarbeit, die aktive Spielmann- begleitet werden. Danach treffen sich zugstätigkeit und die treffsicheren Schießergebnisse auf Vereins-,Kreis- und Landesebene auf. Sogar zur deutschen Meisterschaft konnten Liebenburger Schützen eine Fahr- karte lösen. Stellvertretend für den erkrankten Kassenwart Achim Bartels verlas der Oberst den Kassenbericht für 2008 mit fast aus- geglichenen Einnahmen und Aus- Hartwig Bötel gaben. Der derzeitige Kassenbestand die Züge zum Festabschluss. Ob dies ist ausreichend. Kassenprüfer Albert die Züge einzeln oder in einer Krause bestätigte die korrekte und Gemeinschaftsveranstaltung aller vorbildliche Kassenführung, gab aber Züge endet, muss in den nächsten zu bedenken, ob die eine oder andere Wochen geklärt werden. Auf dem Ausgabe in Zukunft noch Festplatz endet das Fest mit der wirtschaftlich zu vertreten ist. Die Königsproklamation. "Dieser Ablauf Versammlung quittierte die Kassen-

- 8 - Schützengesellschaft Liebenburg e.V. v. 1872 -prüfung mit einer einstimmigen Entlastung. Nach einer kurzen Pause zeichnete Schießsportleiter Detlef Etzrodt die 34 neuen Vereinsmeister 2008 aus. Die Änderung der Festfolge ist nur möglich, weil die Versammlung die Geschäftsordnung im § 14 Abs. 3 einstimmig geändert hat. Weiterhin wählte die Versam- mlung Hermann Lüddecke zum neuen Beisitzer auf Vorschlagsrecht der Schießgruppe. Der Antrag von Schützenbruder Reiner Rost, die Königsproklamation zu Beginn des Schützenfestes durchzuführen, wurde für diese Jahr aus organisa- Neuer 2. Beisitzer torischen Gründen verworfen. Hermann Lüddecke Text und Bild: Dietmar Werner

Vereinsmeister 2009

- 9 - SchießenSchützengesellschaft Liebenburg2009 e.V. v. 1872 Liebe Närrinnen, liebe Narren So lautete die Begrüßung des Schießsportleiter Detlef Etzrodt zum diesjährigem Fastnachtschießen am 23. Februar 2009. Nach einer leckeren Gulaschsuppe zur Stärkung und vielleicht als Grundlage für Weiteres wurde ein spannender Wettkampf unter extremer Geräuschbelastung durchgeführt. Die Fastnachtscheibe, die Getränke- Brüder-Plakette und die Fastnachtplakette wurde bei der anschließenden Siegerehrung an die Besten (Glücklichsten) Schützinnen/ Schützen übergeben. ImAnschluß hatten die 21

Fastnacht Teilnehmer den Rosenmontag noch in geselliger Runde aus- klingen lassen. Und wie auch schon in den Vorjahren ist es Gott sei Dank wieder nicht bis zum Aschermittwoch gegangen. Text: Detlef Etzrodt

Die treffsichersten Narren Jürgen Müller, Susanne Franke-Bischoff, Joachim Voigt (v.l.)

- 10 - Schützengesellschaft Liebenburg e.V. v. 1872

- 11 - Schützengesellschaft Liebenburg e.V. v. 1872 Königschießen2009 VfL Liebenburg Wieder Fußball für Jedermann An allen 8 Tagen kann um die Würde des Volkskönigs Pfingstsonntag, 31.05.2009, richtet der VfL Liebenburg wieder ein geschossen werden. Fußball-Jedermannturnier aus. Hoffen wir auch in diesem Jahr auf zahlreiche Teilnehmer. Anmeldungen liegen bereits vor.

nedn ne 05346/2177Anmeldung unter Donnerstag Sportplatz Schäferwiese 23. April Am 31.05.09, Beginn 10 Uhr 19:00 - 22:00 Uhr Montag Freitag 4. Mai 24. April 19:00 - 22:00 Uhr Gespielt wird mit 6er Mannschaften (Torwart + 5 Feldspieler) auf dem Kleinfeld. Die Ersatzspieler können jederzeit ein- 19:00 - 22:00 Uhr Mittwoch und ausgewechselt werden. Die Spielzeit beträgt 15 Minuten. � Montag Für die Siegermannschaften stehen tolle Preise bereit. Das 6. Mai Startgeld beträgt Euro 10,-- pro Team. 27. April 19:00 - 22:00 Uhr 19:00 - 22:00 Uhr Natürlich braucht man an diesem Tag nicht unbedingt Fußball Freitag Mittwoch spielen. Wer einfach nur zuschauen und die teilnehmenden 15. Mai Mannschaften anfeuern will ist natürlich herzlich willkommen. 29. April 19:00 - 22:00 Uhr Und wer vom anfeuern Hunger und vor allem Durst bekommt 19:00 - 22:00 Uhr wird natürlich auch versorgt. Speisen und Getränke sind Samstag reichlich vorhanden, etwas mitbringen ist auf keinen Fall 16. Mai nötig und sollte auch nicht gemacht werden. 16:00 - 19:00 Uhr

Freitag 15. Mai 17:30 - 18:30 Uhr Last uns Spass haben Samstag wie beim letzten Mal! 16. Mai 13:30 - 15:00 Uhr Für alle Liebenburger Schüler bis Jahrgang 1995 (nicht nur für Mitglieder) Anmeldungen gibt es im Vereinsheim des VfL oder per eMail [email protected]

- 12 - Schützengesellschaft Liebenburg e.V. v. 1872 Königschießen2009 VfL Liebenburg Wieder Fußball für Jedermann An allen 8 Tagen kann um die Würde des Volkskönigs Pfingstsonntag, 31.05.2009, richtet der VfL Liebenburg wieder ein geschossen werden. Fußball-Jedermannturnier aus. Hoffen wir auch in diesem Jahr auf zahlreiche Teilnehmer. Anmeldungen liegen bereits vor.

nedn ne 05346/2177Anmeldung unter Donnerstag Sportplatz Schäferwiese 23. April Am 31.05.09, Beginn 10 Uhr 19:00 - 22:00 Uhr Montag Freitag 4. Mai 24. April 19:00 - 22:00 Uhr Gespielt wird mit 6er Mannschaften (Torwart + 5 Feldspieler) auf dem Kleinfeld. Die Ersatzspieler können jederzeit ein- 19:00 - 22:00 Uhr Mittwoch und ausgewechselt werden. Die Spielzeit beträgt 15 Minuten. � Montag Für die Siegermannschaften stehen tolle Preise bereit. Das 6. Mai Startgeld beträgt Euro 10,-- pro Team. 27. April 19:00 - 22:00 Uhr 19:00 - 22:00 Uhr Natürlich braucht man an diesem Tag nicht unbedingt Fußball Freitag Mittwoch spielen. Wer einfach nur zuschauen und die teilnehmenden 15. Mai Mannschaften anfeuern will ist natürlich herzlich willkommen. 29. April 19:00 - 22:00 Uhr Und wer vom anfeuern Hunger und vor allem Durst bekommt 19:00 - 22:00 Uhr wird natürlich auch versorgt. Speisen und Getränke sind Samstag reichlich vorhanden, etwas mitbringen ist auf keinen Fall 16. Mai nötig und sollte auch nicht gemacht werden. 16:00 - 19:00 Uhr

Freitag 15. Mai 17:30 - 18:30 Uhr Last uns Spass haben Samstag wie beim letzten Mal! 16. Mai 13:30 - 15:00 Uhr Für alle Liebenburger Schüler bis Jahrgang 1995 (nicht nur für Mitglieder) Anmeldungen gibt es im Vereinsheim des VfL oder per eMail [email protected]

- 13 - VfL Liebenburg VfL Liebenburg F2-Jugend Seit circa ½ Jahr trainiere ich nun die F 2 Jugend, der JSG Liebenburg/Mahner, ich kann sagen, es macht mir Spaß. Auch für die Kidies war es natürlich eine Umstellung, hatten sie doch vorher nur an Turnieren teilgenommen, wo sie ihr Können nur 10- 15 Minuten, beweisen mussten, kam jetzt eine Spielzeit von 2 X 20 Minuten auf sie zu. Unsere erste gemeinsame Punktspielsaison unter freien Himmel stand uns bevor. Nach ein paar unglücklichen Niederlagen zu Beginn stellten sich auch bald die ersten Erfolge ein.

Ich den Wintermonaten haben wir an verschiedenen Turnieren in der Halle teilgenommen, wo wir auch sehr erfolgreich waren. Am 24.01.2009 haben wir unser eigenes Turnier ausgerichtet, wo Das sind die Helden von morgen, stehend von links: wir von 5 teilnehmenden Mannschaften, einen hervorragenden Elisabeth, Niklas, Tom, Waldemar, Enes, Darius, 2. Platz belegten. An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal Liegend bzw. Kniend: Jonas S., Joon und Jonas R. bei den Eltern bedanken, die mich nicht nur bei der Ausrichtung dieses Turniers hervorragend unterstützt haben, sondern auch immer zur Stelle waren, wenn es um die Bereitstellung von Fahr- zeugen ging, um die Kinder zu den Auswärtsspielen, zu fahren. Es wurde aber nicht nur Fußball gespielt, sondern es gab einen Besuch bei McDonalds, ein Pommesessen im Sportheim und eine kleine Weihnachtsfeier, im Döner Tempel. Mein besonderer Dank gilt hier der Familie Fides, die unsere Weihnachtsfeier gesponsert hat.

Liebe Eltern „danke“ und ich hoffe, dass ich auch weiterhin mit eurer Unterstützung rechnen kann. Sollte der ein oder andere Interesse haben und 2001 geboren sein, dann kommt vorbei. Wir trainieren jeden Dienstag von 17.00 Uhr 18:00 Uhr auf dem Sportplatz an der Schäferwiese oder ruft mich an, unter der Telefonnummer 05346/912608. Mit sportlichen Grüssen W. Winkelmann - 14 - VfL Liebenburg VfL Liebenburg F2-Jugend Seit circa ½ Jahr trainiere ich nun die F 2 Jugend, der JSG Liebenburg/Mahner, ich kann sagen, es macht mir Spaß. Auch für die Kidies war es natürlich eine Umstellung, hatten sie doch vorher nur an Turnieren teilgenommen, wo sie ihr Können nur 10- 15 Minuten, beweisen mussten, kam jetzt eine Spielzeit von 2 X 20 Minuten auf sie zu. Unsere erste gemeinsame Punktspielsaison unter freien Himmel stand uns bevor. Nach ein paar unglücklichen Niederlagen zu Beginn stellten sich auch bald die ersten Erfolge ein.

Ich den Wintermonaten haben wir an verschiedenen Turnieren in der Halle teilgenommen, wo wir auch sehr erfolgreich waren. Am 24.01.2009 haben wir unser eigenes Turnier ausgerichtet, wo Das sind die Helden von morgen, stehend von links: wir von 5 teilnehmenden Mannschaften, einen hervorragenden Elisabeth, Niklas, Tom, Waldemar, Enes, Darius, 2. Platz belegten. An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal Liegend bzw. Kniend: Jonas S., Joon und Jonas R. bei den Eltern bedanken, die mich nicht nur bei der Ausrichtung dieses Turniers hervorragend unterstützt haben, sondern auch immer zur Stelle waren, wenn es um die Bereitstellung von Fahr- zeugen ging, um die Kinder zu den Auswärtsspielen, zu fahren. Es wurde aber nicht nur Fußball gespielt, sondern es gab einen Besuch bei McDonalds, ein Pommesessen im Sportheim und eine kleine Weihnachtsfeier, im Döner Tempel. Mein besonderer Dank gilt hier der Familie Fides, die unsere Weihnachtsfeier gesponsert hat.

Liebe Eltern „danke“ und ich hoffe, dass ich auch weiterhin mit eurer Unterstützung rechnen kann. Sollte der ein oder andere Interesse haben und 2001 geboren sein, dann kommt vorbei. Wir trainieren jeden Dienstag von 17.00 Uhr 18:00 Uhr auf dem Sportplatz an der Schäferwiese oder ruft mich an, unter der Telefonnummer 05346/912608. Mit sportlichen Grüssen W. Winkelmann - 15 - VfL Liebenburg VfL Liebenburg Erfolgreiches Nachwuchsturnier der JSG am Gitterweg D-Jugend Ich möchte mich erstmal vorstellen. Mein Name ist Holger Tiburczy, Zahlreiche Zuschauer und Jugendfußballmannschaften folgten der 49 Jahre alt und arbeite seit ca. 15 Jahren mit verschiedenen Einladung der JSG Liebenburg/Klein Mahner zu einem Einladungs- Jugendmannschaften. Seit Juni 2007 trainiere ich eine E-Junioren- turnier am 24.02.09. Bei prächtiger Stimmung fanden spannende mannschaft in der JSG Liebenburg / Klein Mahner. Nach einigen Spiel statt und die Freude bei den Nachwuchskickern war groß als Anfangsschwierigkeiten stellten sich im September 2007 die ersten sie zumAbschluß alle mit einer schönen Medaillefür ihren Einsatz kleinen Erfolge ein. Die Jugendlichen haben mit viel Eifer am belohnt wurden ! Trainingsbetrieb teilgenommen und wir verloren leider einige Spiele sehr unglücklich, so dass die Mannschaft in der Rückserie Besonders dem Einsatz der Spielereltern userer G-, F2 und F1 in einer etwas schwächeren Staffel starten musste. Aber hier hat Junioren ist zu verdanken dass das Turnier ein großer Erfolg war! sich die Trainingsarbeit endlich ausgezahlt und wir beendeten die Hierfür noch mal ein herzliches Dankeschön von allen beteiligten Serie mit nur einer Niederlage und einem hervorragenden Torver- Trainern . hältnis als Staffelsieger. Beim gut besuchten Fußballjugendturnier der JSG gab es nach Unsere Abschlussfahrt spannenden Spielen folgende Sieger und Plazierte : ging ins Sauerland zum Ferienpark Fort Fun. In der G-Jugend siegte, ohne Gegentor, die 1. Mannschaft der Leider nahmen nicht JSG Liebenburg/Klein Mahner vor dem SV Innerstetal sowie einer alle Spieler daran teil. 2. Mannschaft der heimischen JSG. Die weiteren Plätze belegten Nach den Sommerferien die Gäste aus Dörnten sowie TSV Gielde/SV . gingen wir mit dem kompletten Kader in die Die F-Einsteigerkonkurrenz wurde vom SV Fuhsetal dominiert D-Junioren. Wir sind welche die JSG Liebenburg/Klein Mahner sowie den SV Schladen uns bewusst gewesen das diese Saison für uns sehr schwer werden und die SV Döhren auf die Plätze verwies. wird, da in der Mannschaft nur 4 Spieler des jüngeren D-Junioren Jahrgang sind und 5 Spieler die noch E-Junioren spielen können. Die Gäste aus Innerstetal wurden überlegene Sieger in der Mit unserem kleinen Kader haben wir uns aber trotzdem sehr gut F-Konkurrenz , erneut vor der gastgebenden JSG Liebenburg/ und tapfer geschlagen, wobei man noch berücksichtigen muss dass Klein Mahner. Auf den Plätzen folgte der SV Gebhardshagen vor wir sogar noch einen neuen Torhüter ausbilden mussten weil Fabio dem SC Hornburg sowie dem SV Cramme. Neumann uns nach den Ferien verlassen hat. Die Hallenrunde verlief leider nicht ganz so wie ich es mir gewünscht habe, aber ich bin überzeugt dass dieses in der nächsten Saison bestimmt besser wird. Mein Wunsch wäre wenn vielleicht doch noch der ein oder andere Spieler zu uns stoßen würde um den Kader personell aufzu- stocken. Denn zurzeit dar bei uns niemand krank werden. Unsere Trainingszeiten sind Dienstag von 16:30 18:00 Uhr und Donnerstags von 17:00 18:30 Uhr in Klein Mahner. Euer Holger Tiburczy

- 16 - VfL Liebenburg VfL Liebenburg Erfolgreiches Nachwuchsturnier der JSG am Gitterweg D-Jugend Ich möchte mich erstmal vorstellen. Mein Name ist Holger Tiburczy, Zahlreiche Zuschauer und Jugendfußballmannschaften folgten der 49 Jahre alt und arbeite seit ca. 15 Jahren mit verschiedenen Einladung der JSG Liebenburg/Klein Mahner zu einem Einladungs- Jugendmannschaften. Seit Juni 2007 trainiere ich eine E-Junioren- turnier am 24.02.09. Bei prächtiger Stimmung fanden spannende mannschaft in der JSG Liebenburg / Klein Mahner. Nach einigen Spiel statt und die Freude bei den Nachwuchskickern war groß als Anfangsschwierigkeiten stellten sich im September 2007 die ersten sie zumAbschluß alle mit einer schönen Medaillefür ihren Einsatz kleinen Erfolge ein. Die Jugendlichen haben mit viel Eifer am belohnt wurden ! Trainingsbetrieb teilgenommen und wir verloren leider einige Spiele sehr unglücklich, so dass die Mannschaft in der Rückserie Besonders dem Einsatz der Spielereltern userer G-, F2 und F1 in einer etwas schwächeren Staffel starten musste. Aber hier hat Junioren ist zu verdanken dass das Turnier ein großer Erfolg war! sich die Trainingsarbeit endlich ausgezahlt und wir beendeten die Hierfür noch mal ein herzliches Dankeschön von allen beteiligten Serie mit nur einer Niederlage und einem hervorragenden Torver- Trainern . hältnis als Staffelsieger. Beim gut besuchten Fußballjugendturnier der JSG gab es nach Unsere Abschlussfahrt spannenden Spielen folgende Sieger und Plazierte : ging ins Sauerland zum Ferienpark Fort Fun. In der G-Jugend siegte, ohne Gegentor, die 1. Mannschaft der Leider nahmen nicht JSG Liebenburg/Klein Mahner vor dem SV Innerstetal sowie einer alle Spieler daran teil. 2. Mannschaft der heimischen JSG. Die weiteren Plätze belegten Nach den Sommerferien die Gäste aus Dörnten sowie TSV Gielde/SV Schladen. gingen wir mit dem kompletten Kader in die Die F-Einsteigerkonkurrenz wurde vom SV Fuhsetal dominiert D-Junioren. Wir sind welche die JSG Liebenburg/Klein Mahner sowie den SV Schladen uns bewusst gewesen das diese Saison für uns sehr schwer werden und die SV Döhren auf die Plätze verwies. wird, da in der Mannschaft nur 4 Spieler des jüngeren D-Junioren Jahrgang sind und 5 Spieler die noch E-Junioren spielen können. Die Gäste aus Innerstetal wurden überlegene Sieger in der Mit unserem kleinen Kader haben wir uns aber trotzdem sehr gut F-Konkurrenz , erneut vor der gastgebenden JSG Liebenburg/ und tapfer geschlagen, wobei man noch berücksichtigen muss dass Klein Mahner. Auf den Plätzen folgte der SV Gebhardshagen vor wir sogar noch einen neuen Torhüter ausbilden mussten weil Fabio dem SC Hornburg sowie dem SV Cramme. Neumann uns nach den Ferien verlassen hat. Die Hallenrunde verlief leider nicht ganz so wie ich es mir gewünscht habe, aber ich bin überzeugt dass dieses in der nächsten Saison bestimmt besser wird. Mein Wunsch wäre wenn vielleicht doch noch der ein oder andere Spieler zu uns stoßen würde um den Kader personell aufzu- stocken. Denn zurzeit dar bei uns niemand krank werden. Unsere Trainingszeiten sind Dienstag von 16:30 18:00 Uhr und Donnerstags von 17:00 18:30 Uhr in Klein Mahner. Euer Holger Tiburczy

- 17 - VfL Liebenburg Trainingszeiten Jugend VfL Liebenburg

D-Jugend (Jahrgänge 96/97): Di.16.30-18.00 Do.17.00-18.30 Uhr in Klein Mahner Ansprechpartner: Holger Tiburczy, Tel. 05346-2899 E-Jugend (Jahrgänge 98/99): Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr in Liebenburg Ansprechpartner: Andreas Specht, Tel. 05346-2803 F1-Jugend (Jahrgang 2000): Mittwoch 16.00 - 17.00 Uhr in Liebenburg Ansprechpartner: Andreas Huwald, Tel. 05346-92490 F2-Jugend (Jahrgang 2001): Dienstag 17.00 - 18.00 Uhr in Liebenburg Ansprechpartner: Wilfried Winkelmann, Tel. 05346-912608 G-Jugend (Jahrgänge 02/03): Freitag 16.30 - 17.30 Uhr in Liebenburg Ansprechpartner: Andreas Exner, Tel. 05346-2093

- 18 - VfL Liebenburg Tennisclub Liebenburg Trainingszeiten Jugend VfL Liebenburg Nachwuchsarbeit

D-Jugend (Jahrgänge 96/97): Seit ca. zwei Jahren trainiere ich 6 bis 8 Jugendliche in Di.16.30-18.00 Do.17.00-18.30 Uhr in Klein Mahner zwei Gruppen jeweils am Montag von 15.oo bis 17.00 Uhr. Ansprechpartner: Holger Tiburczy, Tel. 05346-2899 E-Jugend (Jahrgänge 98/99): Gespielt wird von: Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr in Liebenburg Anfang Mai bis Ende September auf der Anlage des Ansprechpartner: Andreas Specht, Tel. 05346-2803 F1-Jugend (Jahrgang 2000): TC Liebenburg oberhalb des Schwimmbades. Mittwoch 16.00 - 17.00 Uhr in Liebenburg Anfang Oktober bis Ende April in der Sporthalle der Ansprechpartner: Andreas Huwald, Tel. 05346-92490 F2-Jugend (Jahrgang 2001): Dienstag 17.00 - 18.00 Uhr in Liebenburg Ansprechpartner: Wilfried Winkelmann, Tel. 05346-912608 G-Jugend (Jahrgänge 02/03): Freitag 16.30 - 17.30 Uhr in Liebenburg Ansprechpartner: Andreas Exner, Tel. 05346-2093

Haupt- und Realschule am Gitterweg. Die Fortschritte im Umgang mit dem kleinen gelben Ball sind bei den regelmäßig am Training teilnehmenden Jugendlichen deutlich erkennbar. Daher wagten wir auch unseren ers- ten öffentlichen Auftritt vor zahlreichen Zuschauern beim Sporthallenfest der Gemeinde Liebenburg am 21. März 2009. Franziska, Maja und Gerrit konnten eine gelungene Tennisdemonstration vorführen. Das macht Mut zu mehr Ak- tivitäten; z.B. Vergleichsspiele mit Jugendlichen aus benach- barten Tennisvereinen. (Verhandlungen laufen bereits.) Infos folgen. Peter Just

- 19 - Tennisclub Liebenburg

ʇ Finanzierung ʕ Leasing ʕ Versicherung ʇ Ankauf ʕ Verkauf von Neu – und Gebrauchtwagen ʇ Reparaturen ʕ aller Fabrikate

Alte Heerstraße 13a 38644 Tel. 05321/50075 Fax 05321/ 50076 E-Mail: [email protected] www.skoda-ohse.de

- 20 - Tennisclub Liebenburg Jahreshauptversammlung 2009 (Auszug aus dem Protokoll)

Zur Jahreshauptversammlung des Tennisclubs Liebenburg e.V. am 13. Februar 2009, 19.00 Uhr, im Clubraum des TSV, Schulzentrum Git- terweg, wurde vom 1. Vorsitzenden Herrn Reiner Rost, ordnungs- und fristgerecht mit vorläufiger Tagesordnung eingeladen. Laut Anwesenheitsliste waren 20 stimmberechtigte Mitglieder erschie- nen.

Jahresberichte:

Da durch Krankheit bzw. Urlaub die 2. Vorsitzende und der Sport- und Jugendwart nicht an der Sitzung teilgenommen haben, übernahm der 1. Vorsitzende auch diese beiden Berichte. Der 1. Vorsitzende erklärte, dass die Anlage in einem sehr guten Zustand ist, weil durch die neue Druckerhöhungsanlage auch eine bessere Bewässerung erfolgte. Die Arbeitseinsätze waren personell wieder eher mäßig. Er wies noch ein- mal darauf hin, dass die Mitglieder auch wirklich den Arbeitseinsatz von 3 Stunden im Jahr leisten sollten.

Die Druckerhöhungsanlage hat sich positiv ausgewirkt, da zum einen die Plätze besser und auch gleichmäßiger bewässert wurden und zum anderen auch in den Duschen der Wasserdruck verbessert worden ist.

Die Feiern (Saisonbeginn, Sommerfest, Saisonabschluss) waren gut besucht und der Vorstand hofft in dieser Saison auf eine gleich gute Resonanz. Auch die Tennisnacht war wieder ein großer Erfolg.

Der Erlös vom Getränkeverkauf auf der Tennisanlage wird wieder der Jugendarbeit zur Verfügung gestellt.

Der Weg zur Tennisanlage kann weiter – auch über die Laufbahn der Schule – genutzt werden.

- 21 - Tennisclub Liebenburg

Der 1. Vorsitzende sprach seinen Dank aus an den TSV (kostenlose Nutzung des Clubraums), der Diakonie und der Raumpflegerin für die gute Arbeit. Sein Dank galt auch den Damen um Ulli Schumacher, die wieder vor der Saison den Clubraum tadellos gereinigt hatten, Peter Just für die sehr gute Jugendarbeit, die er auch in diesem Jahr weiter- führen will und nicht zuletzt auch dem Vorstand für die gute und vor allem harmonische Zusammenarbeit.

Die Mitgliederzahl ist stark geschrumpft (69) und jeder sollte ein biss- chen Werbung im Bekanntenkreis machen. Schön wäre es auch, wenn Mitglieder mal in der Commit-Zeitung der Liebenburger Vereine einen Artikel über unseren Sport veröffentlichen würden.

Sportlich: dieses Jahr keine Damenmannschaft gemeldet. Für die Da- men soll aber ein neuer Trainer/in gesucht werden. Dafür spielt dieses Jahr eine Herren Ü 50 (mit den Herren Donckel, Machunze, Plumeyer und Sens) im Punktspielbetrieb mit.

Für das Low-Ball Tennisturnier (NTV in Verbindung mit der Grund- schule Liebenburg) am 27.3. werden noch einige Helfer gesucht. Ziel: Mitgliederwerbung.

Julia Siebert will in der Schule eine Tennis-AG einrichten. Alterspräsident Fritz-Ludwig Achilles dankte dem bisherigen Vor- stand für die geleistete Arbeit und leitete die Neuwahlen. Frau Birgit Rowold (2. Vorsitzende) und Frau Barbara Schmid (Geschäftsführe- rin) stellten ihr Amt zur Verfügung.

Gewählt wurden: 1. Vorsitzender Reiner Rost 2. Vorsitzender Dr. Laszlo Huschit Geschäftsführerin Ingrid Klöppelt-Kubaczka Sport- und Jugendwart Adolf Kleinschmidt Schatzmeister Heinz Singenstreu Der gesamte Vorstand wurde einstimmig gewählt.

- 22 - Mietservice Baubetreuung Hausverwaltung Projektentwicklung

FON:(05346) 2040 Stettiner Str.18 FAX: (05346) 912031 38704 Liebenburg MOBIL:0179 - 7371246 E-MAIL: [email protected]

Elektroinstallation · Reparatur · -Technik Schaltschrankbau · Automatisierungstechnik Burgstraße 32 · 38704 Liebenburg Tel.: 0 53 46 / 9 11 10 · Fax: 0 53 46 / 14 30 www.schmidts-team.de · [email protected]

- 23 - Tennisclub Liebenburg

Vorbereitung der kommenden Saison:

Auswintern Samstag 28. März 2009 9.00 Uhr Freitag 03. April 2009 5.00-18.00 Uhr Samstag 04. April 2009 9.00-12.00 Uhr

Saisoneröffnung Sonntag 03. Mai 2009 14.00 Uhr

Saisonabschluss Sonntag 13. Sept. 2009 Zeit noch offen mit Endspielen der Clubmeisterschaften Sommerfest Sonntag 02. August 2009 14.00 Uhr

Damentennis jeden Mittwoch 15.00-17.00 Uhr den 1. Mittwoch im Monat 15.00-18.00 Uhr

Herrentennis jeden Mittwoch ab 17.00 Uhr den 1. Mittwoch im Monat ab 18.00 Uhr

Frühschoppentennis nicht nach festen Zeiten, Aushang beachten Trainingszeiten beim Sportwart erfragen. Bemerkungen: Nach Diskussion soll das Sommerfest am vorgesehe- nen Termin bleiben. Die Clubmeisterschaftsspiele (Vorrunden) sollten eher abgespielt sein (1-2 Wochen) damit der Sportwart die Endspiel- termine besser einplanen und ansetzen kann. Meldungen für die Club- meisterschaften sollen bis Ende Mai erfolgen. Bei den sportlichen und geselligen Aktivitäten soll Jürgen Sens den 2. Vorsitzenden mit unterstützen.

Geehrt für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Heinz Singenstreu, Adolf Sukopp, Judit und Laszlo Huschit (Alfred Sukopp und Ehepaar Hu- schit im Skiurkaub).

Danach wurde ein kleiner Imbiss gereicht. Vielen Dank an Reinhild Rost. SANITÄR · HEIZUNGS GmbH

38259 Salzgitter (OT Bad) · Gittertor 44 Telefon (0 53 41) 1 89 96 - 0 Telefax (0 53 41) 1 89 96 - 20 e-mail: [email protected] internet: www.elstermanngmbh.de

- 25 - TSV Liebenburg

Alte Heerstraße 20 · 38644 Goslar Tel.: 0 53 21 / 38 28 - 0 · Fax: 0 53 21 / 38 28 - 29 Ihr Getränkeservice frei Haus - 26 - TSV Liebenburg

Alle Jahre wieder...

... finden die Herren der Männer-Fitness-Gruppe einen Termin, an dem alle Mitglieder Zeit finden, die Weihnachtsfeier.

Dieses Mal haben wir uns im Gasthaus Dannenbaum zusammenge- funden, wo uns ein leckeres Rippchen-Essen erwartete (werden wir bald wiederholen). Die Bedienung sorgte für reichlich Nachschub und die Stimmung war wie immer hervorragend.

Unsere Rosemarie hatte sich für diesen Abend auch noch eine Net- tigkeit für uns überlegt. Sie hatte vor Jahren einen Apfelbaum für uns gepflanzt, der nach liebevoller Arbeit endlich Früchte trug. Diese verarbeitete Sie in nächtelanger Heimarbeit zu Marmelade, die Sie in Gläser abfüllte und mit lustigen Schleifchen verzierte (meins ist übrigens schon leer).

Der Abend zeigte Mal wieder, dass in der Gruppe ein sehr harmoni- sches Miteinander besteht, was sich auch darin wiederspiegelt, dass

- 27 - TSV Liebenburg TSV Liebenburg trainingsfreie Zeiträume damit verbracht werden, dass man gemeinsa- men Aktivitäten nachgeht.

In den Sommerferien wurden wie im Vorjahr Radtouren durchgeführt, in den witterungsschlechteren Ferien Kegelabende veranstaltet.

Zu den sportlichen Erfolgen sei gesagt, dass wir unsere Kondition im letzten Jahr um einiges steigern konnten. Einige von uns hatten sogar die Möglichkeit, und einer ganz besonders, ihre Fitness im Fernsehen zu präsentieren (Fit in den Advent).

- 28 - TSV Liebenburg TSV Liebenburg

Die Gruppe hat es übrigens in den letzten zwei Jahren geschafft, ihre Teilnehmerzahl zu verdoppeln. Die alten sind geblieben, die Wegge- bliebenen sind wiedergekommen und es konnten sogar einige neue Mitglieder gewonnen werden.

Wer sich also angesprochen fühlt oder gerade darüber nachdenkt, ob er sich angesprochen fühlen könnte, der kann gerne mal vorbeischau- en. Erfahrungsgemäß bleiben die Meisten, die einmal hineingeschnup- pert haben, dabei.

Also Männer, dann bis Mittwoch, 19:00 Uhr.

Michael

- 29 - TSV Liebenburg

Ab Mai beginnt wieder das Sportabzeichen-Training!

Regelmäßige Bewegung führt zur positiven Lebenseinstellung, Abbau von negativem Stress, besserer Belastbarkeit, Verringerung der Infek- tanfälligkeit, Bewältigung des Alltags sowie der beruflichen Anfor- derungen. Vorhandene Probleme wie Herz-Kreislauferkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes - oft einhergehend mit Übergewicht - De- pressionen usw. können dabei normalisiert/geheilt werden bzw. gar nicht erst auftreten. Das gilt nicht nur für die Erwachsenen unter uns, gerade auch bei Kindern häufen sich diese Krankheitsbilder mit stei- gender Tendenz.

Bewegungsmangel ist kein Modewort mehr, sondern eine Tatsache!

Allerdings werden im Sport oftmals falsche Verhaltensweisen bzw. übermäßiger Ehrgeiz angewandt, um das angestrebte Ziel zu errei- chen. Gerade für Anfänger oder Gelegenheitssportler ist es wichtig, langsam zu beginnen und die Belastung von Mal zu Mal zu steigern; erst die Dauer, dann die Häufigkeit und zu allerletzt die Intensität. Aufwärmen und Dehnen vor dem Sport sind äußerst wichtig, ebenso eine vitamin- und ballaststoffreiche Ernährung, zudem eine ausrei- chende Flüssigkeitszufuhr in Form von Mineralwasser, ungesüßten Säften, Früchte- oder Kräutertees. Besser ist es, „länger oder locker“ laufen, schwimmen oder radeln als „kurz und heftig“. Die Aktivitäten sollten im aeroben Bereich - also ohne starkes Schnaufen - möglich sein. Nach der Belastung darf eine „angenehme Erschöpfung“ vorlie- gen, jedoch kein völliger Kräfteverfall. Gemeint ist die gesunde Fitness - Gegensatz dazu ist der Hochleis- tungssport.

Um die eigene Leistungsfähigkeit sowie Erfolge erreichen zu können, ist es demnach sinnvoll, sich dauerhaft und regelmäßig zu bewegen!

- 30 - TSV Liebenburg

- 31 - TSV Liebenburg TSV Liebenburg

Insbesondere das Sportabzeichentraining ermöglicht es, auszuprobie- ren, welche der Disziplinen dem Einzelnen besser gelingen: Sprint oder Langstreckenlauf, Kugelstoßen oder Schlagballwerfen, Weit- bzw. Hochsprung, Schwimmen, Radfahren usw.

Der TSV Liebenburg lädt euch dazu ein und freut sich, wenn sich vie- le „kleine“ und „große“ Sportler auf dem Sportplatz „Schäferwiese“ einfinden, um auszuprobieren, wo die jeweiligen Stärken liegen. Margot Strübig als langjährig erfahrene Sportabzeichenabnehmerin steht euch gemeinsam mit ihren Helfern mit Rat und Tat zur Verfü- gung.

Solltet Ihr weitere Fragen haben, könnt Ihr euch gern an Margot wen- den, Tel. 05346/1252

Sportliche Grüße Monika

- 32 - TSV Liebenburg TSV Liebenburg

Ein Rückblick auf die Jahreshauptversammlung am 06.03.09.

Zur Jahreshauptversammlung des TSV Liebenburg begrüßte der 1. Vorsitzende Wolfgang Neef etwa 70 Vereinsmitglieder und einige Gäste in der Pausenhalle der Haupt-/Realschule Liebenburg. In sei- nem Bericht blickte er auf ein abwechslungsreiches Jahr zurück, in dem neben zahlreichen sportlichen Veranstaltungen die Jubiläumsver- anstaltung „50 Jahre Handball in Liebenburg“ und eine neu gestaltete „Jahresabschlussfeier“ im Brauhaus auf der Domäne als Höhepunkte aus dem Vereinsleben hervorzuheben waren. Zukünftig wünscht sich der Vorsitzende mehr Kontakt zwischen den Sportlern der einzelnen Sparten. Neben den bisherigen Helfern sollten noch mehr Mitglie- der das Vereinsleben aktiv unterstützen, um die anfallende Arbeit auf mehr Schultern verteilen zu können.

Die Spartenleiter gaben umfassende Berichte zu den Aktivitäten der jeweiligen Gruppen ab, die teilweise auch schon in den zurückliegen- den Commit-Ausgaben dargestellt wurden.

- 33 - TSV Liebenburg

MTB Downhill Rennräder Dirtbikes Kinder- und BMX Jugendräder City-,Trekking- Bekleidung und Zubehör und Crossräder

Wir sind mit persönlichem und schnellem Service immer für Sie da ! Wolfgang Lehmann Wolfenbütteler Straße 41a 38642 Goslar Fon 05321-67339/Fax 05321-683460 Internet www.fahrradtreff-goslar.de

- 34 - TSV Liebenburg

Der Rechnungsführer Joachim Machunze konnte an diesem Abend weniger positive Nachrichten verbreiten. Obwohl die Mitgliederzahl noch leicht auf derzeit 716 Sportler angestiegen ist, wiesen einige

dargestellte Positionen auf der Ausgabenseite enorme Anstiege im Vergleich zu 2007 auf. Beispielhaft dargelegt waren bei den Übungs- leiterkosten Mehrkosten von ca. 4800 € zu verzeichnen, bei Versiche- rungsbeiträgen ca. 900 €, Abgaben an Sportverbände plus 600 € und bei Schiedsrichterkos- ten ca. 1300 €. Trotz einer leichten Beitrags- erhöhung im letzten Jahr konnten diese Mehrkosten nicht mehr aufgefangen werden. Hier gilt es, auf einen ausgeglichenen Haus- halt hinzuarbeiten.

- 35 - TSV Liebenburg TSV Liebenburg

Für die aus persönlichen Gründen von ihrem Amt zurückgetretene 2. Vorsitzende Manuela Specht wurde aus der Versammlung heraus einstimmig Michael Matthies kommissarisch in das Amt gewählt. Als Kassenprüfer wurden Marita Diener und Bernward Mikulle gewählt.

Im Rahmen der zahlreichen Ehrungen konnten für 40 jährige Mit- gliedschaft Klaudia Goldschmidt, Wilfried Hentig und Joachim Ma- chunze mit der goldenen Vereinsnadel ausgezeichnet worden. Für 45 Jahre im TSV wurden Käthe Organiszak und Joachim Voigt mit einem Präsent geehrt.

Die Zahl der Sportabzei- chen-Absolventen in 2008 belief sich auf 39 Sportler, darunter 17 Kinder, die im Rahmen der Versammlung ihre Sportabzeichen von Margot Strübig überreicht bekamen.

In einem kurzen Ausblick auf das Jahr 2009 wurden

- 36 - TSV Liebenburg TSV Liebenburg

folgende Veranstaltungen angekündigt: Nordic Walking oder Laufen „Rund um die Bärenköpfe“ findet am 26. April statt. Die Tanzveran- staltung „Moments of Dance“ wird am 8. November in der Sporthalle Gitterweg stattfinden.

Michael Organiszak

- 37 - TSV Liebenburg TSV Liebenburg

Absolventen des Sportabzeichens 2008

Kinder:

Tino und Nico Bänsch, Henning Blumenberg, Finn Esche, Lisa und Nina Grunwald, Joon Hanke, Salam Hobusch, Lea Knoke, Katharina und Philipp Müller, Sina und Lisa Rehberg, Celina Sandin, Luisa und Nico Szypulski, Max Wohlgemuth.

Erwachsene:

Erika Armgardt, Helgard Bunk, Edda Georgiew, Dietmar und Elke Grunwald, Hans-Henning Haak, Heiko Hanke, Wolfgang Kirstein, Adolf Kleinschmidt, Matthias und Heidemarie Müller, Marco und Heike Rehberg, Marissa Rehberg, Reinhild Rost, Karin Schilling, Gerd Schotzki, Monika Rehberg-Schotzki, Sabine Stotz sowie Hans- Heinrich, Margot und Michael Strübig.

- 38 - TSV Liebenburg TSV Liebenburg

Aufstellung der Ehrungen zum Vereinsjubiläum

10 Jahre Petra Blume, Jutta und Lena Alberts, Gabriele Bormann, Inge Braams, Amsel Cichy, Aaron Exner, Marvin Kaiser, Jacqueline Kleinschmidt, Jennifer Krendel, Melanie Kretzschmer, Sigrid Kubatzki, Torben Ku- lik, Andre und Matthias Lange, Janina Longwitz, Silvia Lorenz; Wald- traut, Silvia und Till Neumann; Catharine, Frauke und Jens Rettberg; Mareike Sobania, Vanessa Volkmer, Christina und Lara-Michelle Voß, Angelika und Vincent Walter, Christian Waschkowski, Christine Mor- gan, Jennifer Wollentin, Nicole und Nina Ziebarth.

20 Jahre Jan-Hendrik Breitenfeld, Ilka Breustedt, Yvonne Tietzer, Jennifer Goldschmidt, Frank Knobloch, Heinz-Joachim Kopka, Antje und Wolfgang Neef, Alexandra Quadt, Melanie Rost, Anna-Lena Schinke, Katrin Thomsen, Yvonne Werner.

- 39 - TSV Liebenburg

Ehrungen zum Vereinsjubiläum (Fortsetzung)

25 Jahre Friedericke Bartels, Gudrun Schüler-Kraatz, Karsten Manczak, Ruth Engelbrecht, Irmgard Range, Marissa Rehberg, Martina von der Wep- pen, Sabine Wilke.

30 Jahre Michael und Roswitha Gorsolke, Maik Voß

40 Jahre Klaudia Goldschmidt, Joachim Machunze, Wilfried Hentig

45 Jahre Käthe Organiszak und Joachim Voigt

- 40 -

- 41 - TSV Liebenburg

Für das leibliche Wohl war bei der Hauptversammlung auch gesorgt.

· Geschenke · Schreibwaren · Bastelbedarf · Tee · Toto-Lotto en kwar Taba

Schauen Sie rein!

38704 Liebenburg · Lindenstraße 5 · Tel.: 0 53 46 / 91 28 44 oder 01 71 / 18 75 240

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. + Mi. 09.00 - 13.00 Uhr + 15.00 - 18.00 Uhr Di, Do. + Fr. 09.00 - 12.30 Uhr + 15.00 - 18.00 Uhr Samstag 09.00 - 13.00 Uhr

- 42 - TSV Liebenburg

- 130 Jahre -

A U G E N O P T I K U H R E N · S C H M U C K

Lindenstraße 26 · 0 53 46 / 13 62

Korrektions-Sonnenbrillen mit Rodenstock Marken-Sonnenschutzgläsern zum günstigen Komplettpreis.

Friedrich-Ebert-Straße 117 · 38259 Salzgitter-Bad Telefon (0 53 41) 3 23 43 + 44 Carport 3 x 5 mtr. mit Blechabdeckung 345,- €

fehlen: wir emp - Zäune he Lärche Sibirisc - Sichtschutzelemente C-Platten - Überdachungen V Stegdoppelplatten. P - Blockhäuser t-, Laminatböden e, Parket - Paneel

- 43 - TSV Liebenburg TSV Liebenburg

Pluspunkt - Gesundheit.DTB

Am 03.03.2009 haben Veronika Arth und Rosi Brennecke im Rahmen der Jahreshauptversammlung vom Kreissportbund, in Salzgitter-Lebenstedt, den „Pluspunkt Gesundheit“ vom NTB er- halten.

Pluspunkt-Gesundheit - Was ist das ?

- Der Pluspunkt-Gesundheit.DTB ist eine Auszeichnung für besondere Gesundheitssport-Angebote im Verein,die festgelegte Qualitätskriterien erfüllen. - Der Pluspunkt soll Vereinen helfen, nach außen deutlich zu machen,dass sie über qualitativ hochwertige Angebote - Der Pluspunkt ist ein Qualitätssiegel,das der DTB für besondere gesundheitsfördernde Vereinsangebote vergibt. - Er verfolgt damit die Zielsetzung,die Qualität von Gesundheits- sportangeboten im Verein langfristig zu sichern.

Was hat der Verein davon ?

- Pluspunkt Gesundheit. DTB- Vereine können ihre Qualität und Kompetenz auch nach außen signalisieren. - haben ein bessere Image in der Öffentlichkeit. - haben Vorteile bei Verhandlungen und Gesprächen mit Partnern und Sponsoren. - Angebote aus dem Präventionsbereich können von der Bundesärzte kammer und den Krankenkassen empfohlen werden. - stehen mit ihrem ausgezeichneten Gesundheitssport Angeboten im Internet. - haben einen Nachweis für kompetente und gut ausgebildete Übungs- leiter.

- 44 - TSV Liebenburg TSV Liebenburg

Pluspunkt - Gesundheit.DTB

Am 03.03.2009 haben Veronika Arth und Rosi Brennecke im Rahmen der Jahreshauptversammlung vom Kreissportbund, in Salzgitter-Lebenstedt, den „Pluspunkt Gesundheit“ vom NTB er- halten.

Pluspunkt-Gesundheit - Was ist das ?

- Der Pluspunkt-Gesundheit.DTB ist eine Auszeichnung für besondere Gesundheitssport-Angebote im Verein,die festgelegte Qualitätskriterien erfüllen. - Der Pluspunkt soll Vereinen helfen, nach außen deutlich zu machen,dass sie über qualitativ hochwertige Angebote - Der Pluspunkt ist ein Qualitätssiegel,das der DTB für besondere gesundheitsfördernde Vereinsangebote vergibt. - Er verfolgt damit die Zielsetzung,die Qualität von Gesundheits- sportangeboten im Verein langfristig zu sichern.

Was hat der Verein davon ?

- Pluspunkt Gesundheit. DTB- Vereine können ihre Qualität und Kompetenz auch nach außen signalisieren. - haben ein bessere Image in der Öffentlichkeit. - haben Vorteile bei Verhandlungen und Gesprächen mit Partnern und Sponsoren. - Angebote aus dem Präventionsbereich können von der Bundesärzte kammer und den Krankenkassen empfohlen werden. - stehen mit ihrem ausgezeichneten Gesundheitssport Angeboten im Internet. - haben einen Nachweis für kompetente und gut ausgebildete Übungs- leiter.

- 45 - TSV Liebenburg TSV Liebenburg

Die ersten 50 Anmeldungen erhalten ein Jubiläums-T-Shirt 5. Lauf Rund um (Bitte Größe angeben S, M, L, XL) die Bärenköpfe Sonntag, 26.04.2009

Nordic- Laufen Walking

Anmeldungen unter: www.tsvliebenburg.de

- 46 - TSV Liebenburg TSV Liebenburg

Ausrichter und Veranstalter: TSV Liebenburg - Gezahlte Beträge werden nicht zurückerstattet. - Es erfolgt keine Anmeldebestätigung. Kontaktadresse: - Es erfolgt eine Altersklassenwertung plus Urkunde Rosi Brennecke - Kreuzlinde 8 - 38704 Liebenburg für Läufer und Walker Tel.:05346 - 2428 (nach 18.00 Uhr) - Alle Teilnehmer laufen auf eigene Gefahr. Mail: [email protected] - Keine Haftung für Unfälle oder Beschädigungen an der Bekleidung - Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt Startgelder: Überweisungen bis 24.4.2009 - Für das leibliche Wohl aller Beteiligten ist gesorgt.

5 km 4,00 € Sparkasse Goslar/ 10 km 6,00 € BLZ: 268 5000 1 21 km 8,00 € Kto. Nr. 82 00 12 23 Meldeformular Startnummer sichtbar vorn tragen ! 5. Lauf am 26.04.2009 Start und Ziel: Anmeldung auch unter: www.tsvliebenburg.de Vorname/ Name Anschrift: ankreuzen ankreuzen Parkplatz am Freibad Liebenburg - Gitterweg Jahr- Start- N Gruppen bitte auch mit ml. wbl. Strecke L Strecke: Vor-und Nachnamen anmelden gang geld W Die Strecke ist ausgeschildert - Streckenposten weisen ein - Servicestationen reichen Getränke und Früchte Bodenbeschaffenheit: 5 km und 10 km - Waldboden 21 km - Asphalt und Waldboden Umkleiden und Duschen: Sporthalle Gitterweg Nachmelder: Bis 1 Std. vor dem Lauf 1,50 € zusätzlich zur Startgebühr Sanitätsdienst: DRK - Ortsgruppe Liebenburg

Streckenlänge und Startzeiten Streckenlänge und Startzeiten Nordic Walking Running 21 km 09.00 Uhr 21 km 09.30 Uhr 10 km 09.45 Uhr 10 km 10.00 Uhr 5 km 10.15 Uhr 5 km 10.30 Uhr Die Bearbeitung erfolgt nach Eingang der Meldegebühr Datum: Unterschrift: Meldeschluss 24.04.09

- 47 - TSV Liebenburg TSV Liebenburg

Die ersten 50 Anmeldungen erhalten ein Jubiläums-T-Shirt 5. Lauf Rund um (Bitte Größe angeben S, M, L, XL) die Bärenköpfe Sonntag, 26.04.2009

Nordic- Laufen Walking

Anmeldungen unter: www.tsvliebenburg.de

- 48 - TSV Liebenburg TSV Liebenburg

Ausrichter und Veranstalter: TSV Liebenburg - Gezahlte Beträge werden nicht zurückerstattet. - Es erfolgt keine Anmeldebestätigung. Kontaktadresse: - Es erfolgt eine Altersklassenwertung plus Urkunde Rosi Brennecke - Kreuzlinde 8 - 38704 Liebenburg für Läufer und Walker Tel.:05346 - 2428 (nach 18.00 Uhr) - Alle Teilnehmer laufen auf eigene Gefahr. Mail: [email protected] - Keine Haftung für Unfälle oder Beschädigungen an der Bekleidung - Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt Startgelder: Überweisungen bis 24.4.2009 - Für das leibliche Wohl aller Beteiligten ist gesorgt.

5 km 4,00 € Sparkasse Goslar/Harz 10 km 6,00 € BLZ: 268 5000 1 21 km 8,00 € Kto. Nr. 82 00 12 23 Meldeformular Startnummer sichtbar vorn tragen ! 5. Lauf am 26.04.2009 Start und Ziel: Anmeldung auch unter: www.tsvliebenburg.de Vorname/ Name Anschrift: ankreuzen ankreuzen Parkplatz am Freibad Liebenburg - Gitterweg Jahr- Start- N Gruppen bitte auch mit ml. wbl. Strecke L Strecke: Vor-und Nachnamen anmelden gang geld W Die Strecke ist ausgeschildert - Streckenposten weisen ein - Servicestationen reichen Getränke und Früchte Bodenbeschaffenheit: 5 km und 10 km - Waldboden 21 km - Asphalt und Waldboden Umkleiden und Duschen: Sporthalle Gitterweg Nachmelder: Bis 1 Std. vor dem Lauf 1,50 € zusätzlich zur Startgebühr Sanitätsdienst: DRK - Ortsgruppe Liebenburg

Streckenlänge und Startzeiten Streckenlänge und Startzeiten Nordic Walking Running 21 km 09.00 Uhr 21 km 09.30 Uhr 10 km 09.45 Uhr 10 km 10.00 Uhr 5 km 10.15 Uhr 5 km 10.30 Uhr Die Bearbeitung erfolgt nach Eingang der Meldegebühr Datum: Unterschrift: Meldeschluss 24.04.09

- 49 - TSV Liebenburg

Dieses Jahr findet sie wieder statt, unsere beliebte Tanzvorführung

Am Sonntag, den 08.November 2009 in der Sporthalle am Gitterweg um 15.00 Uhr

1829 Also diesen Termin fest einplanen !!! 38704 Liebenburg Lindenstraße 16 Fax 05346/3152 - 50 - TSV Liebenburg

Dieses Jahr findet sie wieder statt, unsere beliebte Tanzvorführung

Am Sonntag, den 08.November 2009 in der Sporthalle am Gitterweg um 15.00 Uhr

Also diesen Termin fest einplanen !!!

- 51 - TSV Liebenburg Ansprechpartner im TSV Kinder- und Jugendbereich Geräteturnen Gabi Marzahl 5268 Leichtathletik Franka Hobusch 912984 Eltern-Kind-Turnen nachm. Melanie Rost 912215 Eltern-Kind-Turnen vorm. Veronika Arth 2518 Kinderturnen Melanie Rost 912215 Jazztanz Kinder und Jugendliche Sabine Kaiser 3353 Handball Minis (HSG LiSa) Sabine Lange 2067 Handball Jugend (HSG LiSa) Stephan Rost 912215 Volleyball Angela Steinmetz 1350 Radball Jürgen Spitzer SZ 31952 Tankstelle HARALD STREMMEL Erwachsenenbereich Seniorengymnastik Veronika Arth 2518 Fitness u. Funktionsgym- Gabi Marzahl 5268 Shop · SB-Waschanlage 38704 Liebenburg nastik für Frauen KfZ-Service · Reifenservice Lindenstraße 56 Stepaerobic Rosi Brennecke 2428 Zubehör · Batteriedienst Tel.: 0 53 46 / 18 70 Präv. Wirbelsäulen- Veronika Arth 2518 gymnastik montags Öffnungszeiten: Mo - Sa: 6.00 - 22.00 Uhr, So: 8.00 - 22.00 Uhr Präv. Wirbelsäulen- Helga Halfter 3368 gymastik mittwochs Fitness für Männer Rosi Brennecke 2428 Herzsport + Lungensport Doris Pirrß 05341/1886754 Handball Erwachsene Sebastian Rost 912346 Volleyball Jürgen Sens 2534 Radball Michael Organiszak 1076 Sportabzeichen Margot Strübig 1252 Showgruppe “Mixed Pickles” Sabine Kaiser 3353 Tischtennis Rolf Fricke 92460

Inhaber: P. Russo 38704 Liebenburg - Lindenstraße 44 - Telefon: 05346 - 1425

- 52 - Tankstelle HARALD STREMMEL

Shop · SB-Waschanlage 38704 Liebenburg KfZ-Service · Reifenservice Lindenstraße 56 Zubehör · Batteriedienst Tel.: 0 53 46 / 18 70

Öffnungszeiten: Mo - Sa: 6.00 - 22.00 Uhr, So: 8.00 - 22.00 Uhr

Inhaber: P. Russo 38704 Liebenburg - Lindenstraße 44 - Telefon: 05346 - 1425

- 53 - TSV Liebenburg Ansprechpartner im TSV Vorstand Wer Fragen hat zu Trainingszeiten, Beiträgen, Übungsleitern u.s.w. kann sich getrost an nachfolgende Personen des Vorstandes wenden

1. Vorsitzender: Wolfgang Neef Lewer Straße 19a · Liebenburg Telefon: 05346 - 2107 Mail: [email protected]

2. Vorsitzender : Michael Matthies Lewer Straße 4 · Liebenburg Telefon: 05346 - 912271 Mail: [email protected]

Schriftführer: Michael Organiszak Stettiner Straße 46 · Liebenburg Telefon: 05346 - 1076 Mail: [email protected]

Kassenwart: Joachim Machunze Kreuzlinde 7g · Liebenburg Telefon: 05346 - 1551 Mail: [email protected]

Jugendwart: Stephan Rost Schloßstraße 11 · Liebenburg Telefon: 05346 - 912215 Mail: [email protected]

Spartenleiterin Turnen:Monika Rehberg-Schotzki Hopfenkamp26a Liebenburg Telefon: 05346 - 2576 Mail: [email protected]

Spartenleiter Handball HSG LiSa: Sebastian Rost Baumgarten 6 · Liebenburg · Telefon: 05346 - 912346 Mail: [email protected]

Spartenleiter Volleyball: Jürgen Sens Schäfergarten 1 · Liebenburg Telefon: 05346 - 2534 Mail: [email protected]

Spartenleiter Tischtennis: Rof Fricke Klappe 5a · Liebenburg Telefon: 05346 - 92460 Mail: [email protected]

Spartenleiter Andere Sportarten: Michael Organiszak siehe oben

TSV Geschäftsstelle: Rita Sens Schäfergarten 1 · Liebenburg Telefon: 05346 - 2534 Mail: [email protected]

- 54 - - 55 - TSV Liebenburg

TSV-Sportangebot Sporthalle "Schäferwiese”

Montag 14.30-15.00 Uhr Tanzmäuse 5 - 7 Jahre 15.00-15.45 Uhr Jazzkids 8 - 11 Jahre 15.45-16.45 Uhr Mixed 4 Ever ab 12 Jahre 16.45-17.45 Uhr Leichtathletik 17.45-19.00 Uhr Seniorengymnastik 20.00-22.00 Uhr Showgruppe Mixed Pickles Dienstag 15.00-16.00 Uhr Mutter/Kind-Turnen 16.00-17.00 Uhr Vorschulturnen 17.30-18.30 Uhr Volleyball Kinder ab 10 Jahren 19.00-20.00 Uhr Präventive Wirbelsäulengymnastik 20.15-21.45 Uhr Fitnessfunktionsgymnastik Frauen Mittwoch 15.00-16.00 Uhr Lungensport 16.00-17.30 Uhr Herzsport 17.00-18.00 Uhr Leichtathletik für Kinder ** Sommerzeit 17.30-19.00 Uhr Fitnessgymnastik mit dem Steppbrett 19.00-20.00 Uhr Fitness für Männer 17.30-19.00 Uhr ** Sportabzeichenabnahme für Jedermann Donnerstag 14.45-15.45 Uhr Kinderturnen 1. und 2. Klasse 15.45-16.45 Uhr Kinderturnen ab 3. Klasse 19.00-20.00 Uhr Radball Kinder/ Jugendliche 20.00-22.00 Uhr Radball Herren Freitag 08.30-09.30 Uhr Eltern-Kind-Turnen 15.00-16.00 Uhr Mini-Handball 19.30-22.00 Uhr Tischtennis Jugend/Erw. ** = Angebot im Sommer auf dem Sportplatz

- 56 - TSV Liebenburg

TSV-Sportangebot Sporthalle "Gitterweg"

Montag 17.00-18.30 Uhr Handball männliche C-Jugend 20.00-22.00 Uhr Volleyball Mixed Mannschaften

Dienstag 15.00-16.30 Uhr Förderturen für Kinder 19.00-20.30 Uhr Handball Damen 20.30-22.00 Uhr Handball Herren

Mittwoch 17.00-18.30 Uhr Handball männliche C-Jugend 18.30-20.00 Uhr Handball männliche B-Jugend und männliche A-Jugend

Donnerstag 19.00-20.30 Uhr Handball weibliche A-Jugend und Damen 20.30-22.00 Uhr Handball Damen

Freitag 20.00-22.00 Uhr Handball Herren

- 57 - je 1000 Bögen

Handball · Eltern-Kind-Turnen · Kinderturnen · Jazztanz · Seniorengymnastik Handball · Eltern-Kind-Turnen · Kinderturnen · Jazztanz · Seniorengymnastik Fitness u. Funktionsgymnastik für Frauen · Volleyball · Sportabzeichenabnahme Fitness u. Funktionsgymnastik für Frauen · Volleyball · Sportabzeichenabnahme Präventive Wirbelsäulengymnastik · Lungensport · Herzsport · Leichtathletik Präventive Wirbelsäulengymnastik · Lungensport · Herzsport · Leichtathletik Fitnessgymnastik mit dem Stepbrett · Radball · Tischtennis Fitnessgymnastik mit dem Stepbrett · Radball · Tischtennis

- 58 - je 1000 Bögen

Handball · Eltern-Kind-Turnen · Kinderturnen · Jazztanz · Seniorengymnastik Handball · Eltern-Kind-Turnen · Kinderturnen · Jazztanz · Seniorengymnastik Fitness u. Funktionsgymnastik für Frauen · Volleyball · Sportabzeichenabnahme Fitness u. Funktionsgymnastik für Frauen · Volleyball · Sportabzeichenabnahme Präventive Wirbelsäulengymnastik · Lungensport · Herzsport · Leichtathletik Präventive Wirbelsäulengymnastik · Lungensport · Herzsport · Leichtathletik Fitnessgymnastik mit dem Stepbrett · Radball · Tischtennis Fitnessgymnastik mit dem Stepbrett · Radball · Tischtennis

*HVFKlIWVDGUHVVH5LWD6HQV6FKlIHUJDUWHQ/LHEHQEXUJ ZZZWVYOLHEHQEXUJGH WVYOLHEHQEXUJ#WRQOLQHGH

%HLWULWWVHUNOlUXQJ ELWWHLQ'UXFNEXFKVWDEHQ3UR3HUVRQ)RUPXODU 

1DPH 9RUQDPH 6WUD‰H1U 3/=2UW *HEXUWVGDWXP 7HOHIRQPDLO

LQIROJHQGHU *U XSSH6SDU WH 7XUQHQ*\PQDVWLN7DQ])LWQHVV +DQGEDOO 5DGEDOO 9ROOH\EDOO +HU]VSRUW/XQJHQVSRUW 7LVFKWHQQLV /HLFKWDWKOHWLN 3DVVLY

$EHUKHEHQZLUMlKUOLFKIROJHQGH0LWJOLHGVEHLWUlJH (UZDFKVHQH¼ .LQGHU-XJHQGOLFKHELV-DKUH¼ )DPLOLHQ¼ 6RQGHUUHJHOXQJHQDXIVFKULIWOLFKHQ$QWUDJP|JOLFK (LQ]XJVHUPlFKWLJXQJ ,FKHUPlFKWLJHGHQ769/LHEHQEXUJZLGHUUXIOLFKGLHIlOOLJHQ%HLWUlJHYRQPHLQHP .RQWRHLQ]X]LHKHQXQGYHUSIOLFKWHPLFKHLQLQVRZHLWJHGHFNWHV.RQWR]XXQWHUKDOWHQ *HOGLQVWLWXW %DQNOHLW]DKO .RQWRQXPPHU

.RQWRLQKDEHU %HL$E ZHLFK XQ J]XRE HQ MlKU OLFKHU (LQ]XJ KDOEMlKU OLFKHU (LQ]XJ

,FKHU NHQQHGLH6DW]XQJGHV9HU HLQVDQXQGHUNOlUHPLFK GDPLWHLQYHUVWDQGHQGDVVGLHYRQPLUJHPDFKWHQ$QJDEHQLP5DK PHQGHU0LWJOLHGHUYHUZDOWXQJJHVSHLFKHUWXQGDXVVFKOLH‰OLFKIU YHUHLQVLQWHUQH=ZHFNHYHUZHQGHWZHUGHQ

BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB 'DWXP8QWHUVFKULIW JJIGHV(U]LHKXQJVEHUHFKWLJWHQ JLOWIU$XIQDKPHXQG(LQ]XJVHUPlFKWLJXQJ

- 59 -