Muldestausee-Bote

Amtsblatt der Gemeinde Muldestausee mit ihren Ortsteilen , Friedersdorf, Gossa, Gröbern, Krina, Mühlbeck, , Plodda, Pouch, Rösa-Brösa, , Schmerz, Schwemsal Nummer 3 · Jahrgang 9 · Mittwoch, den 28. März 2018

2. Treffen der Alterskameraden der Feuerwehr Muldestausee Am 24.02.2018 trafen sich 51 Kameradinnen und Kamera- überreicht, als Anerkennung für seine langjährigen Verdienste den der Altersabteilung im Speicher Rösa. rund um die Feuerwehr. Beim gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen Gemeindewehrleiter Daniel Quilitzsch eröffnete das Treffen sorgte auch ein kleiner Showact für Aufheiterung. Und auch und begrüßte alle Anwesenden und Bürgermeister Ferid der Austausch über „alte Zeiten“ kam an diesem Nachmittag Giebler bedankte sich in seiner Rede bei allen Kameradin- nicht zu kurz. nen und Kameraden für das beständige Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr. Die Gemeindewehrleitung wünscht allen Alterskameradin- Im Anschluss folgten drei Auszeichnungen. Dieter Henze nen und Alterskameraden beste Gesundheit. Bleibt weiterhin und Manfred Huth von der Ortsfeuerwehr Friedersdorf er- aktive Ansprechpartner für unsere Einsatzkräfte und jüngs- hielten die Anstecknadel der Stufe VI für ihre 60-jährige Mit- ten Mitglieder wie bisher. Vielen Dank dafür. gliedschaft in der Feuerwehr. Lothar Huth von der Ortsfeu- Für die Organisation und Verpflegung bedanken wir uns bei erwehr Schmerz bekam ein Ehrengeschenk des Landrates allen fleißigen Helfern und dem Feuerwehrverein Rösa.

- Anzeige - 2 Nr. 3/2018 Muldestausee-Bote

Postanschrift Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Gemeinde Muldestausee OT Pouch ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Neuwerk 3 Mo, Di, Do von 19:00 bis 07:00 Uhr 06774 Muldestausee Mi, Fr von 14:00 bis 07:00 Uhr Sa, So, Feiertag von 07:00 bis 07:00 Uhr Gläubigeridentifikationsnummer der Gemeinde Muldestausee: Rettungsleitstelle 03493 513150 DE 23 ZZZ 00000300158 Katastrophenschutz-Leistellen, Ärztebereitschaft und andere Notfälle Telefon: 03493 92995-0 Telefax: 03493 92995-96 Krankenhaus E-Mail Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH [email protected] OT Bitterfeld Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2 Internet 06749 Bitterfeld-Wolfen www.gemeinde-muldestausee.de Bereitschaftspraxis Mittwoch, Freitag 16:00 bis 19:00 Uhr Öffnungszeiten Samstag, Sonntag, feiertags Montag: 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr und 16:00 bis 19:00 Uhr Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Telefon: 03493 31-0 Mittwoch: g e s c h l o s s e n Fax: 03493 31-3902 Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr Technische Hilfsdienste

MITNETZ-STROM (kostenfrei) 0800 2305070 Sprechzeit des Bürgermeisters siehe Rubrik „Ihr Bürgermeister informiert“ MITNETZ-GAS (kostenfrei) 0800 2200922

Bankverbindung MIDEWA / AZV Westliche Mulde Gemeinde Muldestausee 24-h-Notfallnummer 03493 302111 IBAN: DE 65 8005 3722 0300003013 BIC: NOLADE21BTF Zweckverband für Wasserversorgung und Redaktion Amtsblatt Abwasserbehandlung Gräfenhainichen Telefon: 03493 92995-12 Telefax: 03493 92995-99 ! außerhalb der Dienstzeiten E-Mail: [email protected] kostenlose Hotline 0800 1188011

Schiedsstelle ! während der Dienstzeiten 034953 22109 Vorsitzender: Herr Jörg Helbig Mo bis Mi 08:00 bis 16:00 Uhr Telefon: 034955 20723 Do 08:00 bis 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] Fr 08:00 bis 15:00 Uhr

Beauftragte für Menschen mit Behinderungen Bärbel Naumann Sonstige Hilfsdienste Telefon: 0170 3492657 E-Mail: [email protected] Kindersorgentelefon 0800 1110333

Notruf-, Bereitschafts-, Hilfsdienste Allgemeine Telefonseelsorge 0800 1110111

Polizei Notruf 110 Frauen-Notruf 03494 31054

Revierkommissariat Bitterfeld 03493 3010 Sperrdienst 116116 Sprechzeiten der Regionalbereichsbeamten der Bundesweite zentrale Notrufnummer zum Sperren Gemeinde Muldestausee von EC-Karten, Kreditkarten, Kundenkarten und Handykarten) dienstags 16:00 bis 18:00 Uhr freitags 09:00 bis 11:00 Uhr im OT Mühlbeck, Dorfplatz 62

Muldestausee-Bote Nr. 3/2018 3 Jugendgemeinderat erhält 21.400 Euro Projektförderung Ihr Bürgermeister informiert! Unsere Gemeinde wird mit dem Projekt „Jugendgemeinderat“ „Pilotkommune“ für das Landeszentrum Jugend + Kommune Haushalt und erhält eine Förderung in Höhe von 21.400 Euro für das Jahr Am 28. Februar wurde der Haushalt, wie er von der Verwaltung 2018. Nachdem unser Jugendgemeinderat einen umfassenden eingebracht wurde, durch den Gemeinderat einstimmig bestä- Förderantrag stellte, wurde unser Projekt neben vier weiteren tigt. Seit dem 13. März liegt uns nunmehr die Genehmigung landesweit ausgewählt. Das Landeszentrum ist beratend und durch die Kommunalaufsicht vor, weshalb der Haushaltsplan mit unterstützend für Kommunen und kommunale Einrichtungen Veröffentlichung in diesem Amtsblatt rechtskräftig wird. Auch in tätig, stellt Methoden und Fachwissen zur Kinder- und Jugend- 2018 können wir diesen noch einmal, unter Rückgriff auf Rück- beteiligung zur Verfügung und vernetzt Kommunen und junge lagen, ausgeglichen darstellen. Daher hat die Kommunalaufsicht Menschen unter- sowie miteinander. Träger ist der KINDER- auf eine Beanstandung verzichtet und uns die Kreditaufnahme STÄRKEN e. V., ein Institut an der Hochschule Magdeburg- für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen (Neubau Stendal. Mit den beantragten Geldern sollen Qualifizierungs- Feuerwehrgerätehaus Gossa, Mehrkosten Sanierung Kita Stau- maßnahmen (Workshops) und verschiedene erste Projekte seewichtel in Pouch) genehmigt. Das entbindet uns zwar davon, realisiert werden (Kinoabende, Graffitiprojekt). Darüber hinaus in diesem Jahr ein Haushaltskonsolidierungskonzept aufzustel- sollen Maßnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit umgesetzt (Web- len, allerdings nicht davon, bereits jetzt derartige Maßnahmen site, Corporate Design) sowie eine Zufriedenheitsumfrage unter zu entwickeln und flankierend umzusetzen. Das gesamte Do- den jungen Menschen der gesamten Gemeinde durchgeführt kument wird in den kommenden Tagen auf der Homepage der werden, aus der weitere Maßnahmen abgeleitet werden sollen. Gemeinde zur Einsicht zur Verfügung gestellt. Für die Haushalts- Außerdem wird das Jahresbudget in Höhe von € 6.000,- zur durchführung wird es zunächst darauf ankommen, die bereits weiteren alleinigen Verwendung des Jugendgemeinderates ge- begonnenen Maßnahmen zügig abzuschließen sowie anderer- fördert. Mit den bereits eingeworbenen Spenden, steht unseren seits die Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen in den Sommer- Jugendlichen nunmehr ein Betrag von annähernd 27.000 Euro ferien auf den Weg zu bringen. Darüber hinaus können nun die für dieses Jahr zur Verfügung. Vielen Dank für die Unterstützung Brauchtumsmittel für das laufende Jahr vergeben werden. In der durch die SchulsozialarbeiterInnen und den Jugendclub 83 e. V. Kernverwaltung werde ich, nachdem kürzlich unsere Vergabe- für die Beratungen. stelle neu besetzt wurde, nunmehr den Verwaltungsumbau be- ginnen. Hierfür werde ich im nächsten Amtsblatt den finalisierten Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Muldestausee Geschäftsverteilungsplan (Struktur) für unsere Verwaltung 2020 In der Sitzung des Gemeinderates vom 7. März wurden meh- veröffentlichen, welchen wir im zweiten Halbjahr 2017 entwi- rere Anträge zur Änderung der Hauptsatzung diskutiert. Für ckelten. die Zukunft wird sich ändern, dass Bürgerinnen und Bürger in der Einwohnerfragestunde nunmehr auch Fragen zur Tages- Breitbandausbau ordnung stellen dürfen. Darüber hinaus werden wir künftig die Der Breitbandausbau wurde nun endlich begonnen. Nachdem Beschlussanträge und die Erläuterung zu den einzelnen Tages- am 8. März die finale Projektbesprechung zwischen der Tele- ordnungspunkten im Ratsinformationssystem zur Verfügung kom, der Gemeindeverwaltung und unserem Breitbandausbau- stellen. Außerdem verständigten wir uns mit den Räten darauf, berater stattfand, konnten wir den vorgelegten Netzausbauplan den öffentlichen Teil der Sitzungsniederschriften ebenfalls im freigeben. Seit Montag, dem 12. März, wird fleißig gebaut. Nachgang zu veröffentlichen. Diese Veröffentlichung wird immer dann erfolgen, wenn die durch die Verwaltung erstellte Nieder- schrift in der folgenden Sitzung durch die Räte formell festge- stellt wurde. Die Änderung der Hauptsatzung muss zunächst noch durch das Kommunalaufsichtsamt genehmigt werden. Erst mit der Veröffentlichung im Amtsblatt wird sie rechtskräftig und die Änderungen werden ab dann umgesetzt. Zunächst wirkt sich dies nur auf den Gemeinderat und seine Ausschüsse aus, auf den der Änderungsantrag abzielte. Die Ortschaftsräte sind von der jetzigen Änderung nicht betroffen, wobei hier eine entspre- chende Öffnung ebenfalls möglich ist. Ggf. wird sie im Rahmen der Novellierung des Kommunalverfassungsgesetzes durch den Landesgesetzgeber ohnehin vorgenommen. Die erste Lesung erfolgte am 8. März im Landtag, eine Beschlussfassung wird für Juni 2018 angestrebt, sodass das neue Gesetz zum 1. Juli 2018 Der offizielle Spatenstich folgte am 22. März in Mühlbeck. Der in Kraft treten könnte. Bauablauf sieht vor, dass gleichzeitig in allen betroffenen Or- ten bis Juli die entsprechenden Tiefbauarbeiten durchgeführt Länderübergreifender Hochwasserschutz Sachsen/Sach- werden. Bis September werden die Kabel gezogen und die Ver- sen-Anhalt teilerhäuschen gestellt. Bis Ende November sollen alle entspre- Am 6. März führten die Stadt Bitterfeld-Wolfen und die Gemeinde chenden Arbeiten abgeschlossen und das Netz anschließend Muldestausee, gemeinsam mit dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld, aktiviert werden. Während sich private Anwender folglich mit einen Informationsabend zum Sachstand des länderübergrei- der Leistungssteigerung bis zur Aktivierung Ende November ge- fenden Hochwasserschutzes durch. Während Oberbürgermeis- dulden müssen, sollen die gewerblichen Kunden bereits direkt ter Armin Schenk den Abend insgesamt moderierte, führte nach dem physischen Ausbau die entsprechenden Produkte be- Landrat Uwe Schulze in die Veranstaltung ein, indem er den ziehen können. Für private Endkunden werden Bandbreiten von aktuellen Stand der umfassenden Hochwasserschutzmaß- mindestens 50 bis 100 Mbit/s zur Verfügung gestellt. Da im Rah- nahmen bilanzierte und die weiteren Maßnahmen erläuterte. men der Fördermaßnahme lediglich die Infrastruktur verbessert In diesem Rahmen wurden die bisherigen Erkenntnisse einer wird, muss jeder Kunde seine Verträge prüfen und ggf. anpas- Machbarkeitsstudie zur Einbindung des Seelhausener Sees und sen. Im nächsten Amtsblatt (zuvor auf der Homepage) wird eine der Goitzsche als Retentionsfläche zwischenbilanziert. Im wei- weitere Pressemitteilung der Telekom ergänzende Informationen teren Verlauf erläuterten die Podiumsteilnehmer Prof. Dr. Clau- liefern. Die Ansprechpartner der Telekom für sämtliche Vertrags- dia Dalbert (Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie fragen finden Sie im Amtsblatt vom November 2017 auf Seite 12 LSA), Ulrich Kraus (Abteilungsleiter Wasser, Boden, Wertstoffe und auf der Gemeindehomepage. im Sächsischen Ministerium für Umwelt und Landwirtschaft), 4 Nr. 3/2018 Muldestausee-Bote Wolfgang Baronius (Vertreter der Bürgerinitiative Grund- und Hochwasserschutz Bitterfeld-Wolfen), Grit Uhlig (Leiterin Sanie- Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde rungsbereich Mitteldeutschland LMBV, Ferid Giebler (Bürger- Muldestausee meister Gemeinde Muldestausee) die eigenen Standpunkte zum Thema und stellten sich der Diskussion mit den anwesenden Zuhörern. Beschlüsse Für die Gemeinde Muldestausee fasste ich im Wesentlichen folgende Interessen bzw. Positionen zusammen: Erstens ist die länderübergreifende Abstimmung zu begrüßen, jedoch nicht als Der Gemeinderat der Gemeinde Kür, sondern als originäre Pflicht zu bewerten, da nur Bund und Muldestausee hat in seiner Sitzung Länder tatsächlich einen effektiven Hochwasserschutz planen, am 28.02.2018 folgende Beschlüsse gefasst koordinieren und langfristig gewährleisten können. Nur sie kön- nen großräumig genug agieren und die erforderlichen Ressour- 17/2018 cen zur Verfügung stellen. Zweitens muss sich die Gemeinde Einvernehmen zur Haushaltssatzung einschl. Haushaltsplan 2018 auf einen „zukunftsfesten Pegelstand“ der Goitzsche verlassen können, der den gem. Planfeststellungsverfahren vorgesehen 19/2018 Stand im Wesentlichen nicht überschreiten darf. Sofern tech- Einvernehmen zum Verkauf des Flurstückes 544, Flur 5 der Ge- nisch leistbar und steuerbar, ist ein kontrollierter Zufluss und markung Friedersdorf und einer Teilfläche von ca. 483 qm aus Abfluss einem unkontrollierten Durchbruch wie bei den beiden dem Flurstück 543, Flur 5 großen Hochwasserereignissen geschehen, sicherlich vorzuzie- hen. Hierfür ist jedoch nach Abschluss der Machbarkeitsstudie 27/2018 ein eindeutiges und technologisch überzeugendes Gesamtkon- Einvernehmen zu einer Personalangelegenheit zept, das den rechtlichen Festsetzungen (Planfeststellungsver- fahren Goitzsche-Pegelstand) gerecht wird, vorzulegen. Denn 34/2018 drittens ist die touristische Entwicklung im Zuge der Goitzsche Einvernehmen zur Neuaufnahme eines Kredites für Investitionen abhängig von einem verlässlichen Pegelstand, weshalb die be- stehenden und geplanten Maßnahmen mit den Anforderungen Der Gemeinderat der Gemeinde des Hochwasserschutzes in Einklang zu bringen sind. Viertens Muldestausee hat in seiner Sitzung müssen die bestehenden Deichanlagen kontinuierlich überprüft und Mängel zügig beseitigt werden. Besonders Wildschweine am 07.03.2018 folgende Beschlüsse gefasst und Biber setzen bereits den sanierten Deichanlagen gehörig zu. 1/2018 In diesem Zusammenhang verwies ich auf den Deichabschnitt Ablehnung des Antrages der Fraktion „DIE MITTE“ auf Ände- Pouch Richtung Löbnitz als möglichen Risikobereich, wobei der rung der Hauptsatzung der Gemeinde Muldestausee Vertreter des Landesbetriebes für Hochwasserschutz erneut bestätigte, dass dieser Abschnitt saniert und standsicher sei. 5/2018 Schlussendlich verwies ich fünftens auf unsere Wasserwehr, Einvernehmen zum Abwägungsbeschluss zum Entwurf des Be- die im Auftrag des Landes Aufgaben im Hochwasserschutz bauungsplans der Wohnflächenentwicklung nach 13b BauGB übernimmt. Die Ministerin erwähnte zwar die Förderrichtli- „Hirtengasse“ OT Pouch der Gemeinde Muldestausee nie kommunaler Hochwasserschutz, mit der Kommunen un- terstützt würden, aber aus den von ihr selbst vorgebrachten 6/2018 Zahlen (20 Millionen Euro verfügbar, bislang von allen Wehren Einvernehmen zum Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan 164.000 Euro abgerufen) ist schnell abzuleiten, dass die Richt- der Wohnflächenentwicklung nach § 13b BauGB „Hirtengasse“ linie mit ihrer 80 %igen Förderquote für die Kommunen nicht OT Pouch der Gemeinde Muldestausee greift. Was für die Wasserwehren zunächst erforderlich ist, ist ein landesweiter Standard (Bekleidung, Ausrüstung, Funk, Fahrzeu- 8/2018 ge, Gerät etc.) und eine Finanzierung durch das Land. Einvernehmen zur Änderung des Städtebaulichen Vertrages zum Vorhaben Bebauungsplan „Wohngebiet Seestraße“ im Zukunft ELCOM-Gelände OT Schlaitz der Gemeinde Muldestausee Die Firma ELCOM wird uns und somit auch die Anlagen in Frie- dersdorf zum 30.06.2018 verlassen. Leider ist dies eine unum- 9/2018 kehrbare Konzernentscheidung, die bereits im letzten Jahr ge- Einvernehmen zum Abwägungsbeschluss zur Einbeziehungs- troffen wurde. Die knapp über 30 Beschäftigten werden in eine satzung „Krinaer Weg“ im OT Rösa der Gemeinde Muldestausee Transfergesellschaft überführt, um wieder neu in Arbeit gebracht werden zu können. Glücklicherweise konnte, auf unsere Emp- 10/2018 fehlung hin, nun erreicht werden, dass das in Pouch ansässi- Einvernehmen zum Satzungsbeschluss zur Einbeziehungssat- ge Unternehmen GRIMM Aerosol nach Friedersdorf umziehen zung „Krinaer Weg“ OT Rösa der Gemeinde Muldestausee und die bisherigen ELCOM-Anlagen übernehmen wird. GRIMM Aerosol ist ebenfalls einer der wichtigsten Gewerbesteuerzahler 11/2018 in unserer Gemeinde und auf Wachstum ausgerichtet. Deshalb Zuschlagserteilung zur Bauleistung „Neubau Feuerwehr Heide wird voraussichtlich auch die Möglichkeit bestehen, einige bis- - Los 5 Heizung-, Lüftung- und Sanitärinstallation“ an die Firma lang bei ELCOM beschäftigte MitarbeiterInnen zu übernehmen. SLS Haustechnik GmbH aus Bad Schmiedeberg Wir freuen uns über die Entscheidung von GRIMM Aerosol und den übergeordneten DURAG-Konzern, denn auch diese wollten 14/2018 ursprünglich in den Raum Leipzig abwandern, setzen nunmehr Zuschlagserteilung der Bauleistung „Neubau Feuerwehr Heide aber weiter auf die hier vor Ort beschäftigten Fachkräfte. - Los 6 Elektroinstallation“ an die Firma Elektro Wehlert GmbH aus Muldestausee OT Friedersdorf Sprechzeiten des Bürgermeisters Dienstag, 03.04.2018 14:00 bis 18:00 Uhr 15/2018 Dienstag, 10.04.2018 14:00 bis 18:00 Uhr Zuschlagserteilung zur Bauleistung „Neubau Feuerwehr Heide Dienstag, 17.04.2018 14:00 bis 16:00 Uhr - Los 7 Außenanlagen“ an die Firma Elektro Wehlert GmbH aus Dienstag, 24.04.2018 14:00 bis 18:00 Uhr Muldestausee OT Friedersdorf Muldestausee-Bote Nr. 3/2018 5 18/2018 zahlungen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen Einvernehmen zu einer Personalangelegenheit (Eingruppierung) belasten, (Verpflichtungsermächtigung) wird auf 785.000 Euro festgesetzt. 20/2018 Zuschlagserteilung zur Bauleistung - Brandmeldeanlage und § 4 Sicherheitsbeleuchtung - Grundschule Rösa - Los 1 Elektroar- Der Höchstbetrag der Liquiditätskredite wird auf 4.500.000 Euro beiten an die Firma Elektro Wehlert GmbH aus Muldestausee festgesetzt. OT Friedersdorf § 5 22/2018 Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden wie Einvernehmen zur 4. Änderung und Ergänzung des Bebauungs- folgt festgesetzt: planes „Halbinsel Pouch - Teilbereich“ der Gemeinde Muldes- 1. Grundsteuer tausee, Billigungs- und Auslegungsbeschluss 1.1 für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (Grundsteuer A) auf 360 v. H. 31/2018 1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 400 v. H. Einvernehmen zur 3. Änderungssatzung der Hauptsatzung der Ge- 2. Gewerbesteuer auf 350 v. H. meinde Muldestausee ( Antrag der Fraktion „Pro Muldestausee“) § 6 32/2018 weitere Festsetzungen Einvernehmen zum Überlassungsvertrag zwischen der Gemein- 1. Nichtverbrauchte Mittel aus Spenden werden i.S. des § 19 de Muldestausee und dem Muldesegler e. V. Schlaitz Kommunalhaushaltsverordnung- KomHVO für übertragbar erklärt. 35/2018 2. Zweckgebundene Mehrerträge der Sachkonten 446101 er- Einvernehmen zu einer Personalangelegenheit (Einstellung Ver- mächtigen zu Mehraufwendungen der Sachkonten 527101 gabestelle/Recht) der entsprechenden Kostenstelle. Nichtverbrauchte Mittel dieser Sachkonten werden i.S. des § 19 KomHVO für über- Satzungen tragbar erklärt. 3. Die Ermächtigungen für Aufwendungen zur Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen und des sonstigen un- Haushaltssatzung und Bekanntmachung der beweglichen Vermögens (Sachkonten 521100 und 522100), Haushaltssatzung sowie des SK 51101.001/543100 (Geschäftsaufwendungen IGEK) werden ebenfalls i.S. des § 19 KomHVO für übertrag- 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Muldestausee für das bar erklärt. Haushaltsjahr 2018 4. Zahlungswirksame Aufwendungen eines Teilhaushaltes wer- Aufgrund des § 100 des Kommunalverfassungsgesetzes des den für einseitig deckungsfähig zu Gunsten von Investitions- Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA auszahlungen dieses Teilhaushaltes nach § 3 Abs. 1 Nr. 3c S. 288), hat die Gemeinde die folgende, vom Gemeinderat in der und 3d KomHVO erklärt. Sitzung am 28.02.2018 beschlossene Haushaltssatzung erlassen: 5. Neu einzurichtende Konten, die sich aufgrund der buchhal- terischen Anforderungen ergeben, können nachträglich in § 1 die sachlich dazugehörigen Deckungskreise aufgenommen Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018, der die für die werden. Erfüllung der Aufgaben der Gemeinde Muldestausee voraus- Muldestausee, den 13.03.2018 sichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlun- Ferid Giebler gen enthält, wird Hauptverwaltungsbeamter Siegel 1. im Ergebnisplan mit dem (im Original gezeichnet und gesiegelt) a) Gesamtbetrag der Erträge auf 16.651.900 Euro b) Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 17.154.600 Euro 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2. im Finanzplan mit dem Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 a) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwal- wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan mit tungstätigkeit auf 15.485.500 Euro seinen Anlagen liegt nach § 102 Abs. 2 Satz 1 des KVG LSA zur b) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwal- Einsichtnahme vom 29.03.2017 bis 13.04.2018 in der Gemein- tungstätigkeit auf 15.743.200 Euro deverwaltung, OT Pouch, Neuwerk 3 innerhalb der Dienstzeiten 5 c) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätig- öffentlich aus . keit auf 1.802.100 Euro Die nach § 107 Abs. 4 und § 108 Abs. 2 des KVG LSA erforder- d) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstä- lichen Genehmigungen sind durch die Kommunalaufsicht des tigkeit auf 2.966.100 Euro LK Anhalt Bitterfeld am 13.03.2018 unter dem Aktenzeichen e) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Finanzierungstä- 15/152110-241/Le erteilt worden. tigkeit auf 1.165.800 Euro f) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Finanzierungs- Muldestausee, den 13.03.2018 tätigkeit auf 587.000 Euro festgesetzt. Ferid Giebler Hauptverwaltungsbeamter Siegel § 2 (im Original gezeichnet und gesiegelt) Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für In- vestitionen und Investitionsfördermaßnahmen (Kreditermächti- gung) wird auf 1.160.000 Euro festgesetzt. § 3 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Ein- gehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Aus- 6 Nr. 3/2018 Muldestausee-Bote

Planungsverfahren

Öffentliche Bekanntmachung

Inkrafttreten der Einbeziehungssatzung „Krinaer Weg“ in Rösa Der Gemeinderat der Gemeinde Muldestausee hat am wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntma- 07.03.2018 in öffentlicher Sitzung die Einbeziehungssatzung chung schriftlich gegenüber der Gemeinde Muldestausee gel- „Krinaer Weg“ in Rösa in der Fassung vom Januar 2018 beste- tend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die hend aus der Planzeichnung (Teil A) und den textlichen Festset- Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen (§ 215 zung (Teil B) als Satzung beschlossen. Die Begründung nebst Abs. 1 BauGB). Anlagen wurde gebilligt. Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 BauGB orts- sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädi- üblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt die gungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Einbeziehungssatzung in Kraft. Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Die Einbeziehungssatzung wird mit der Begründung einschließ- Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile ein- lich Anlagen in der Bauverwaltung der Gemeinde Muldestausee, getreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Ortsteil Pouch, Neuwerk 3 in 06774 Muldestausee während der Dienststunden Muldestausee, den 12.03.2018 Montag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr gez. Ferid Giebler Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr Bürgermeister Siegel Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr (im Original gezeichnet und gesiegelt) Freitag 09:00 - 12:00 Uhr unbefristet bereitgehalten. Ebenso werden die Satzungsunter- lagen auf der Internetseite der Gemeinde zur dauerhaften Ein- sichtnahme eingestellt. Auf Verlangen wird über den Inhalt der Einbeziehungssatzung Auskunft gegeben. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verlet- zung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach: 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beacht- liche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB be- achtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs,

Bekanntmachung der Gemeinde Muldestausee

zur 4. Änderung des Bebauungsplanes „Halbinsel Pouch Teilbereiche“ für den Ortsteil Pouch hier: Auslegung Beschluss-Nr.: 22 /2018 aus der Planzeichnung (Teil A), den textlichen Festsetzungen (Teil Der Gemeinderat Muldestausee hat am 07.03.2018 in öffent- B), einschließlich Begründung und Umweltbericht, gebilligt und licher Sitzung den Entwurf zur 4. Änderung des Bebauungsplanes beschlossen, die Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB durchzufüh- „Halbinsel Pouch – Teilbereiche“ im Ortsteil Pouch, bestehend ren. Gleichzeitig sind die Behörden und sonstigen Träger öffent- licher Belange sowie die Nachbargemeinden und -städte, deren Aufgabenbereich durch die Änderung berührt werden, nach §4 (2) BauGB zu unterrichten und am Verfahren zu beteiligen. Die Teilbereiche der 4. Änderung des Bebauungsplanes „Halb- insel Pouch Teilbereiche“ befinden sich auf der Halbinsel Pouch, südwestlich der Ortslage Pouch. Der räumliche Geltungsbereich der 4. Änderung des Bebauungsplanes ist im folgenden Lage- plan dargestellt.

Ziel und Zweck der Planung: Ziel der 4. Änderung ist die Weiterentwicklung von Tourismus und Freizeit auf der Halbinsel Pouch mit entsprechender Neu- ordnung/Neustrukturierung von Nutzungsschwerpunkten im touristischen und freizeitgestalterischen Sinne, um eine ganz- jährige Nutzung der Halbinsel zu gewährleisten. Zusätzlich soll die Ortslage Pouch am Eingang zur Halbinsel mit einer Wohn- baufläche abgerundet werden. Folgende Arten umweltbezogener Informationen und vorliegen- de umweltbezogene Stellungnahmen sind verfügbar: Muldestausee-Bote Nr. 3/2018 7

Begründung mit Umweltbericht Stellungnahmen, die nicht fristgerecht eingereicht werden, kön- 1. In der Begründung zum Bebauungsplan werden u. a. be- nen bei der Beschlussfassung über die Bebauungsplanände- schrieben und bewertet: rung unberücksichtigt bleiben. - Planungsrechtliche Situation Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt - Städtebauliche Planung wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers der Stellung- - Planinhalte nahme zweckmäßig. - Auswirkungen auf Belange von Natur u. Landschaft Darüber hinaus sind der Inhalt der Bekanntmachung und die 2. Umweltbericht vorgenannten öffentlich ausgelegten Unterlagen auf folgender u. a. werden Auswirkungen der Planung untersucht und be- Internetseite einsehbar: wertet: www.gemeinde-muldestausee.de – Leben & Wohnen – Bauen & - Schutzgut Mensch/Tiere und Pflanzen/Boden/Klima/Luft/ Wohnen – Öffentlichkeitsbeteiligung/Trägerbeteiligung Landschaft/Wasser/Kultur- und Sachgüter Dies entspricht der Veröffentlichungspflicht nach § 4a Abs. 4 - Wechselwirkungen der verschiedenen Schutzgüter BauGB, mit den Einschränkungen nach § 214 Abs. 1 Nr. 2e - Möglichkeiten zur Vermeidung/Verringerung BauGB. - Bilanzierung von Eingriffen - Ausgleich der nachteiligen Auswirkungen Muldestausee, 13.03.2018 Fachgutachten 3. Schallimmissionsprognose gez. Ferid Giebler - Untersuchung von Schallimmissionen durch mögliche Ver- Bürgermeister Siegel anstaltungen auf der Halbinsel auf das Schutzgut Mensch (im Original gezeichnet und gesiegelt) in Bezug auf die künftige Nutzung der Halbinsel zu touristi- schen und Freizeitzwecken Öffentliche Bekanntmachung Stellungnahmen von Behörden und sonstigen Trägern öf- fentlicher Belange 4. Gemeinde Löbnitz, vom 22.03.2016 Schutzgut: Inkrafttreten des Bebauungsplanes der Wohnflächen- Hinweis auf möglichen Wasseran- Mensch und Wasser entwicklung nach 13b BauGB „Hirtengasse“ in Pouch stieg bzw. Überschwemmungen bei Der Gemeinderat der Gemeinde Muldestausee hat am künftigen Hochwasserereignissen 07.03.2018 in öffentlicher Sitzung des Bebauungsplan der 5. Landesamt für Geologie und Berg- Schutzgut: Wohnflächenentwicklung nach 13b BauGB „Hirtengasse“ in der wesen Halle, vom 01.04.2016 Mensch und Boden Fassung vom Januar 2018 bestehend aus der Planzeichnung Hinweise im Umgang mit vor- (Teil A) und den textlichen Festsetzung (Teil B) als Satzung be- herrschenden Kippenflächen im schlossen. Die Begründung nebst Anlagen wurde gebilligt. Zusammenhang künftiger Bebau- Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 BauGB orts- ung und somit erforderlicher Bau- üblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der grunduntersuchungen Bebauungsplan in Kraft. 6. Landesverwaltungsamt, Schutzgut: Der Bebauungsplan wird mit der Begründung einschließlich vom 05.04.2016 Tiere und Pflanzen Anlagen in der Bauverwaltung der Gemeinde Muldestausee, Hinweis auf die Beachtung des Natur und Landschaft Ortsteil Pouch, Neuwerk 3 in 06774 Muldestausee während der Umweltschadensgesetzes und des Dienststunden Artenschutzrechtes Montag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr 7. Landkreis Anhalt Bitterfeld, vom Schutzgut: Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr 29.04.2016 Tiere und Pflanzen Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr Hinweise zum Naturschutz, Durch- Natur und Landschaft Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr führung einer Umweltprüfung -> Boden/Klima/Wasser Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Umweltbericht unbefristet bereitgehalten. Ebenso werden die Satzungsunter- 8. LMBV, vom 29.04.2016 Schutzgut: Hinweise zur Mischbodenkippe, Ein- Mensch lagen auf der Internetseite der Gemeinde zur dauerhaften Ein- griffe auf die durch Wellenwirkung Tiere und Pflanzen sichtnahme eingestellt. Auf Verlangen wird über den Inhalt des verursachten Materialtransporte, Natur und Landschaft Bebauungsplanes Auskunft gegeben. saures/sulfathaltigem Grundwasser, Boden/Wasser Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verlet- besonders geschützte Biotope zung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des Der Entwurf zur 4. Bebauungsplanänderung mit der Begrün- § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden dung und dem Umweltbericht sowie den nach Einschätzung der demnach: Gemeinde Muldestausee wesentlichen, bereits vorliegenden 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beacht- umweltbezogenen Stellungnahmen liegt in den Diensträumen liche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und des Bauamtes der Gemeinde Muldestausee im Verwaltungs- sitz, 06774 Muldestausee, OT Pouch, Neuwerk 3 während der Formvorschriften, Dienstzeiten: 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB be- vom 05.04.2018 bis einschließlich 09.05.2018 achtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis jeweils: des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Abwägungsvorgangs, Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntma- Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr chung schriftlich gegenüber der Gemeinde Muldestausee gel- Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr tend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die zur Einsicht aus. Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). Stellungnahmen können während der oben genannten Ausle- Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 gungsfrist und Dienstzeiten schriftlich oder mündlich zur Nieder- sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädi- schrift bei der Gemeinde Muldestausee im o. g. Verwaltungssitz gungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene abgegeben werden. Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach 8 Nr. 3/2018 Muldestausee-Bote Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile ein- Neuwerk 3 getreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. 06774 Muldestausee

Muldestausee, den 12.03.2018 Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung erteilt Ihnen unsere Personalabteilung unter der Tel.-Nr.: 03493 92995-33 sowie un- gez. Ferid Giebler sere Bauhofverwaltung unter der Tel. 03493 9995-43. Bürgermeister Siegel Mit der Bewerbung entstehende Kosten werden von uns nicht (im Original gezeichnet und gesiegelt) übernommen. Nach dem 16.04.2018 eingehende Bewerbungen (Datum des Poststempels) werden im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt. Die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Stellenausschreibung Die Gemeinde Muldestausee sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Amtsbereich „Zentrale Dienste“ eine/n Sachbearbeiter/-in „Organisation und Datenschutz“ Aufgabengebiet Datenschutz: - Unterstützung und Beratung aller Organisationseinheiten und der Beschäftigten der Gemeinde Muldestausee in da- tenschutzrelevanten Belangen sowie insbesondere hinsicht- lich datenschutzrechtlicher Pflichten auf Grundlage der Eu- ropäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) - Konzeptionelle Bearbeitung aller grundlegenden und ämter- Allgemeine Informationen - Informationen übergreifenden Aufgaben des Datenschutzes innerhalb der der Gemeinde Muldestausee Gemeindeverwaltung - Mitwirkung bei der Erstellung von Dienstanweisungen, Richtlinien, Dienstvereinbarungen und sonstigen Regelun- Stellenausschreibung gen, welche den Umgang mit personenbezogenen Daten betreffen Die Gemeinde Muldestausee sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt - Überwachung und Hilfestellung bei der Einhaltung der Da- 2 Teilzeitkräfte (m/w) für den Bereich des tenschutzvorschriften nach § 6 DSG LSA, insbesondere bei gemeindlichen Bauhofes der Planung, Einführung und Anwendung von Verfahren, mit denen personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet mit Schwerpunkt „gärtnerische“ Tätigkeit werden auf Basis einer Teilzeitbeschäftigung mit 25 Wochenstunden in - Erstellen und Führen des Verfahrensverzeichnisses gemäß einem befristeten Arbeitsverhältnis bis zum 31.12.2018. § 14 (3) DSG LSA Wir erwarten von Ihnen: - Wahrnehmung gesetzlicher Meldepflichten nach daten- - eine abgeschlossene Berufsausbildung als Garten- und schutzrechtlichen Vorschriften Landschaftsbauer/in, Gärtner/in; Friedhofsgärtner/-in oder - Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Daten- vergleichbare Berufserfahrung schutzschulungen - Pflanzenkenntnisse, handwerkliches Geschick, technisches - Erstellung von Risiko- und Bedrohungsanalysen Verständnis - Planung und Überwachung der Maßnahmen bei der Ein- - Einsatzbereitschaft auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten richtung und Ausübung von Auftragsdatenverarbeitung - ausgeprägtes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative und entsprechend der Vorschriften des § 8 DSG LSA, Mitkon- Sorgfalt zeptionierung von Verträgen mit Dienstleistern die Auftrags- - Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft datenverarbeitung beinhalten - Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit - Mitwirkung bei der Erteilung von Auskünften nach § 15 DSG - körperliche Belastbarkeit LSA - mindestens Führerschein Klasse B. Wir bieten: Organisation: - Vergütung entsprechend des Tarifvertrages für den öffent- - Mitwirkung an der Konzeption und Umsetzung von Maßnah- lichen Dienst (TVöD). men zur Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation Zu Ihren Aufgaben gehören: - Mitwirkung an der Geschäftsprozessoptimierung (Organisa- - Anlage und Pflege von Pflanzbeeten tionsuntersuchung und -entwicklung, Analyse und Umset- - Unterhaltung von Grünanlagen auf Spielplätzen, in Parks und zung) im Straßenbegleitgrün Pflege von Rabatten und Ziergehölzen - Mitwirkung bei der Erstellung von Dienstanweisungen, - Strauch- und Heckenschnitt Richtlinien, Dienstvereinbarungen und sonstigen Regelun- - Einsatz von Mähtechnik gen, welche die Ablauforganisation betreffen - Abfallentsorgung - Mitwirkung bei der Wahrnehmung der Aufgaben der Wahlbe- - Winterdienst. hörde für allgemeine Wahlen sowie Abstimmungsverfahren Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewer- bei plebiszitären Elementen bung mit Lebenslauf, Zeugnissen und Beurteilungen bis zum - einzelfallbezogene Projektarbeit 16.04.2018 an: Anforderungen: Gemeinde Muldestausee - abgeschlossenes Hochschulstudium auf dem Gebiet der OT Pouch Allgemeinen Verwaltung, Wirtschaftswissenschaften oder Stichwort: „Bewerbung Teilzeitkraft Bauhof“ Informationstechnik oder mindestens abgeschlossene Aus- Muldestausee-Bote Nr. 3/2018 9 bildung als Verwaltungsfachwirt oder Beschäftigtenlehr- Stellenausschreibung gang II oder vergleichbare Ausbildung - mindestens dreijährige Berufserfahrung, möglichst im Be- Für die Konzentration des Bürgerservice sowie die effektive Ge- reich Datenschutz währleistung von Sicherheit und Ordnung suchen wir für unser - eine Zusatzqualifikation als Datenschutzbeauftragte/r, als Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine dynamische und Informationssicherheitsbeauftragte/r oder vergleichbar ist lösungsorientierte Persönlichkeit mit einer hohen Kommunika- wünschenswert tions- und Fachkompetenz, die eigenverantwortlich agiert und - umfangreiche Kenntnisse auf dem Gebiet des Datenschut- selbstsicher ordnungsbehördliche Maßnahmen durchsetzt. zes, insbesondere Datenschutzgesetz Sachsen-Anhalt, Sachgebietsleiter/-in Bundesdatenschutzgesetz, Europäische Datenschutzgrund- „Sicherheit und Ordnung“ verordnung, Telekommunikationsgesetz, datenschutzrecht- liche Spezialregelungen Aufgabengebiet: - Kenntnisse BSI-Grundschutz - Leitung und Organisation sowie Mitwirkung an der Fort- - umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im IT-Bereich entwicklung im Sachgebiet „Sicherheit und Ordnung, Ein- - gute Kenntnisse kommunaler Verwaltungsstrukturen wohner- und Meldewesen, Verkehrswesen, Gewerbe- und - Belastbarkeit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein und Gaststättenwesen, Personenstandswesen, Brand-, Zivil-, Fähigkeit zur Teamarbeit Bevölkerungs- und Katastrophenschutz sowie Wasserwehr“ - Kommunikations- und Informationsfähigkeit unter Beachtung des Dienstleistungsaspektes und der Wirt- - Selbstständigkeit und Initiative schaftlichkeit, - Bereitschaft für kontinuierliche Fort- und Weiterbildung - Sicherstellung effizienter Aufbau- und Ablaufstrukturen, - gute Englischkenntnisse - Führungsverantwortung für die unterstellten Mitarbeiterin- - Führerschein Klasse B nen und Mitarbeiter sowie ehrenamtlich Tätiger, - ein ~ für Muldestausee und die Region - Ergebnisverantwortung für die in der Organisationseinheit zu - Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst erstellenden Produkte und Entscheidungen über notwendige Steuerungsmaßnahmen, Als Arbeitgeber bieten wir: - Beratung der Dienststelle in allen Belangen des Sicherheits- - ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einer wö- und Ordnungswesens, chentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden, eine Vollzeitbe- - Mitwirkung an Personalplanung, -auswahl und –entwick- schäftigung wird angestrebt lung, - Vergütung nach dem TVöD in der Entgeltgruppe E 10 un- - fachliche Unterstützung und Beratung aller Organisations- ter Berücksichtigung der bisherigen beruflichen Erfahrungen einheiten und der Beschäftigten der Gemeinde Muldestau- und vorbehaltlich einer abschließenden Stellenbewertung see im übertragenen Aufgabenbereich, - flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelungen - Mitwirkung bei der Erstellung von Dienstanweisungen, Richtlinien, Dienstvereinbarungen und sonstigen Regelun- Besondere Hinweise gen, welche den übertragenen Aufgabenbereich berühren, Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. - Mitwirkung an der Bearbeitung von Beschwerden und Wi- Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher dersprüchen, Eignung bevorzugt eingestellt. - Wahrnehmung von Aufgaben der Gefahrenabwehr und des Verwaltungsvollzugs, Bewerbungsverfahren - Wahrnehmung von Aufgaben im Rufbereitschaftsdienst so- Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, senden Sie Ihre Be- wie im Stab für außergewöhnliche Ereignisse der Gemeinde werbungsunterlagen (mindestens: Bewerbungsschreiben, ta- Muldestausee (zunächst nur Mitwirkung, bei Eignung pers- bellarischer Lebenslauf, Abschlusszeugnis/se) bitte bis spätes- pektivisch Leitung und Organisation). tens zum 10.05.2018 an: Anforderungen: Gemeinde Muldestausee - abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschul- OT Pouch studium mit berufsrelevanter Ausrichtung (z. B. Diplom- Stichwort: „Bewerbung Datenschutz/Organisation“ Verwaltungswirt/-in, Verwaltungsfachwirt/in, Bachelor of Neuwerk 3 Arts Öffentliche Verwaltung) bzw. vergleichbare Qualifikation 06774 Muldestausee mit einschlägigen Berufserfahrungen auf dem Gebiet des all- gemeinen Polizei- und Ordnungsrechts, Für weitere Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ih- - einschlägige Rechts- und Fachkenntnisse für das beschrie- nen die Personalabteilung, Frau Horn, Tel.-Nr.: 03493 92995-33 bene Aufgabengebiet, zur Verfügung. - Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabengebiet mit Per- Kosten des Bewerbungsverfahrens werden nicht übernommen. sonalverantwortung ist wünschenswert, Bewerbungsunterlagen werden nur bei Vorliegen eines ausrei- - hohe Kommunikationskompetenz, selbstbewusstes Auftre- chend frankierten Rückumschlags zurückgesandt. ten und Befähigung zur Moderation unterschiedlicher Inte- ressen im Widerstreit unterschiedlicher fachlicher Argumen- tationen sind von herausragender Bedeutung, - ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise (Fähigkeit zum ver- netzten Denken), - Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein mit Vorbildfunk- tion, - hohes Maß an Eigeninitiative, Umsetzungswille, Belastbar- keit und Entscheidungsfähigkeit, insbesondere Erkennen von Gesamtzusammenhängen (Treffen klarer und sachlich begründeter Entscheidungen), - Erfahrungen im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sowie politischen Gremien sind wünschenswert, - Förderung von Motivation, Arbeitsfreude und Engagement im Rahmen der Mitarbeiterführung sowie integres Verhalten in der Führungsfunktion, 10 Nr. 3/2018 Muldestausee-Bote - Bereitschaft für kontinuierliche Fort- und Weiterbildung, - Schlüsselbunde steckten an den Türen, die zum Teil von der - Bereitschaft nach Bedarf außerhalb der regulären Ge- Straße einsehbar waren, schäftszeiten (z. B. abends oder an Wochenenden) Dienst zu - Garagen standen von der Straße her offen und die Eigentü- verrichten, mer befanden sich beim Einkauf, - Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst - gekippte Fenster waren vom Boden leicht erreichbar. - Fremdsprachenkenntnisse (Englisch/Französisch) sind vor- Zu Jahresbeginn kam es in der Gemeinde zu vereinzelten Ein- teilhaft, brüchen. Betroffen waren die Ortschaften Friedersdorf, Mühl- - Führerschein Klasse B (Führerschein C1, C, CE sind vorteil- beck, Pouch, Rösa, Krina und Schwemsal. haft) Bitte sichern Sie Ihr Eigentum und behalten Sie Ihr Umfeld im - ein ~ für Muldestausee und die Region Blick. Sollten Sie ungewöhnliche Personen- oder Fahrzeugbewegun- Als Arbeitgeber bieten wir: gen feststellen, dann sprechen Sie uns an. - ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einer wö- chentlichen Polizeidienststelle: Tel.: 03493 5109337 Arbeitszeit von 35 Stunden, eine Vollzeitbeschäftigung wird angestrebt Im Notfall: 110 - Vergütung nach dem TVöD in der Entgeltgruppe E 9c unter Berücksichtigung der bisherigen beruflichen Erfahrungen, Ordnungsamt: Telefon: 03493 92995-53 oder -56 eine spätere Verbeamtung ist vorgesehen - flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelungen, Bauhof und Straßenverkehr - ein freundliches und offenes Team mit sympathischen Kolle- ginnen und Kollegen, die Sie bei der Einarbeitung rege unter- stützen, Frühjahrsaktivitäten in der Gemeinde - ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufga- Muldestausee benspektrum in einer Gemeinde mit großem Zukunftspoten- tial, Die Bauhofmitarbeiter der Gemeinde Muldestausee sind jetzt - herausfordernde und attraktive Tätigkeiten mit großem Ge- dabei, die vorhandenen Pflanzkübel mit entsprechender Früh- staltungsspielraum und Freiraum für neue Ideen, jahrsbepflanzung zu versehen. Mit dieser Aktion und der Menge - aktive und kreative Mitarbeit an der Weiterentwicklung von an Frühblühern, welche im Herbst in die Grünflächen der Ge- Sicherheitskonzepten. meinden verbracht wurden und nun hoffentlich bald Ihre Blüten- pracht entfalten, wollen wir dazu beitragen, dass sich die Bürger Besondere Hinweise in der Gemeinde Muldestausee wohlfühlen. Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Auf den kommunalen Friedhöfen werden wir in der 14. KW (03. - Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei 06.04.) die Wasseranschlüsse und Brunnen in Betrieb nehmen gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. und die im Winter aufgearbeiteten Bänke zum Verweilen wieder Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder aufstellen. Gleichstellung beizufügen. Mit Einsatz der Gehwegkehrmaschine wird der Bauhof die Geh- wege und Straßen an kommunalen Grundstücken reinigen und Bewerbungsverfahren damit wie jeder Anlieger auch das Streugut aus dem Winter be- Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, senden Sie Ihre Be- seitigen. werbungsunterlagen (mindestens: Bewerbungsschreiben, ta- bellarischer Lebenslauf, Abschlusszeugnis/se) bitte bis spätes- Die Bauhofverwaltung tens zum 10.05.2018 an: Informationen anderer Behörden und Gemeinde Muldestausee OT Pouch Institutionen Stichwort: „Bewerbung Sicherheit und Ordnung“ Neuwerk 3 06774 Muldestausee Kostenfreie Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Für weitere Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ih- nen die Personalabteilung, Frau Horn, Tel.-Nr.: 03493 92995-33 Familien in den Sommerferien 2018 zur Verfügung. Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld bietet für Kinder und Jugend- Kosten des Bewerbungsverfahrens werden nicht übernommen. liche aus einkommensschwachen Familien aus dem Landkreis Bewerbungsunterlagen werden nur bei Vorliegen eines ausrei- Anhalt-Bitterfeld kostenfreie Ferienfreizeiten an. chend frankierten Rückumschlags zurückgesandt. Die Eltern haben ab sofort die Möglichkeit, ihre Kinder im Alter ab 7 Jahren, die im Haushalt leben, für eine Ferienfreizeit anzu- Wichtige Information unserer melden. Regionalbereichsbeamten zu Einbrüchen Die Ferienfreizeiten finden an verschiedenen Orten im Landkreis in der Gemeinde Muldestausee Anhalt-Bitterfeld statt. Die Zuteilung der Kinder und Jugendli- chen in die Einrichtungen und die Anmeldung der Kinder erfolgt Von November 2017 bis Februar 2018 erhielten die RBB ver- durch das Jugendamt des Landkreises. mehrt Hinweise aus der Bevölkerung, dass durch unbekannte Die Hin- und Rückfahrt zum Ferienlager ist von den Eltern selbst Personen in den Nachtstunden von 01:00 bis 03:00 Uhr unbe- zu organisieren und zu finanzieren. rechtigt Grundstücke betreten werden. Die Grundstücke lagen Die Antragsformulare erhalten Sie meist am Ortsrand, waren von der Rückseite frei zugänglich • im Jugendamt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld oder ungenügend gesichert. • in den Bürgerämtern des Landkreises in Bitterfeld, Köthen Die RBB gingen den Hinweisen nach und bestreiften Bereiche, und die an Felder, Aue oder Wald angrenzen. • auf der Internetseite des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Dabei wurde festgestellt, dass Grundstücke/Höfe Frau Weber - Tel. Nr. 03496 601606 - unbemerkt ohne Hindernis betreten werden können, (E-Mail: [email protected]) Muldestausee-Bote Nr. 3/2018 11 Der Antrag und die beizufügenden Unterlagen sind bis zum Landkreis Anhalt-Bitterfeld 20.04.2018 im Jugendamt bzw. in den Bürgerämtern einzurei- Jugendamt chen. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt Am Flugplatz 1 werden. 06366 Köthen (Anhalt)

Name der Einrichtung Zeitraum des Übernachtungen Alter Kinder/ Konzept der Maßnahme Ferienlagers Jugendl. Europa-Jugendbauernhof 02.07. – 06.07.18 4 7 - 14 Tiere füttern, Besuch Milchviehanlage, Baden Deetz e. V. 09.07. – 13.07.18 und Bootsfahrt auf dem Deetzer Teich, Pony 16.07. – 20.07.18 reiten, Kegeln, Brötchen backen, Abendwande- 24.07. – 27.07.18 rung, Lagerfeuer, Abschlussdisko 30.07. – 03.08.18 Fläming Wanderheim 01.07. – 07.07.18 6 7 - 13 Sport und Spiel in naturnaher Umgebung, Fahr- Grimme 08.07. – 14.07.18 radtouren, Wanderungen, Grillabend, Disco, 15.07. – 21.07.18 Lagerfeuer, Schatzsuche im Wald, Sommerki- 22.07. – 28.07.18 no, Tagesausflug ins Schwimmbad Zerbst bzw. Indoorspielplatz Dessau, Besuch der Feuerwehr und der Kälberzuchtanlage, Nachtwanderung Heide Camp Schlaitz 23.07. – 29.07.18 6 10 - 14 Spiele in der Natur und in der Gruppe, Motto- (Veranstalter: abende, Lagerfeuer, Disco, sportliche Turniere, Köthener Badewelt) Baden, Besuch Haus am See in Schlaitz , Aus- flug in den Kletterwald nach Leipzig, Ausflug zur Bundespolizei, Besuch Woliday Wolfen 30.07. – 03.08.18 4 8 - 12 Paschlewwer Freizeit- und 29.07. – 04.08.18 6 7 - 13 Übernachtung im Tipi, Radtour mit Kinobesuch, Ferienhof baden im Pool, Lagerfeuer, Quad fahren, Angeln, Kremserfahrt mit Picknick, Tiere füttern, Besuch des Zoos in Bernburg, Tischtennisturnier, Gipsfi- guren gießen und bemalen,Schnipseljagd, Gril- labend, Nachtwanderung, Indianerfest, Zumba- Party Gut Mößlitz 02.07. – 07.07.18 5 8 - 14 Tagesausflug, Bogenschießen, Untersuchung 09.07. – 14.07.18 von Wasserproben im Wasserlabor, Sporttur- 16.07. – 21.07.18 nier, Lagerfeuer, Nachtwanderung, Abschluss- fest mit Disco Bitterfelder Verein für 03.08. – 07.08.18 4 ab 14 Übernachtung im eigenen Zelt, Ballonfahren, Luftfahrt e. V. Vorführungen und Vorträge rund um den Bitter- Ballonjugendlager felder Verein für Luftfahrt e. V.; Ausflüge Pflege und Übungen mit Technik am Boden, Baden, Spiele

Kindereinrichtungen

Neues aus dem Schulkinderhaus

Zusammenarbeit mit dem Verein „Friedersdorfer Technikfreunde e. V.“ Den Bildungsbereich „Technik“ erlebten die Hortkinder im schaft tragen Sie dazu bei, dass Bildungelementar - in unse- Schulkinderhaus auf spannende Art und Weise. Herr Radma- rer Einrichtung gelingt. Danke sagen die Kinder und das Team cher, Vorsitzender des Vereins, baute gemeinsam mit den Kin- Schulkinderhaus Friedersdorf. dern ein Modell einer solarbetriebenen Mühle. Kleine und große Hände schraubten, probierten und Köpfe rauchten. Dann war es so weit. Die Spannung bei den Kindern und den Erziehern stieg. Wird sich das Mühlrad drehen? Sonnenstrahlen trafen auf die Solarzelle, diese wandelte die Energie der Son- ne in elektrische Energie um. Mit Hilfe der elektrischen Energie wurde ein Motor angetrieben, der die elektrische Energie in Be- wegungsenergie umwandelte – die Mühle drehte sich. „Geht das auch mit Hilfe einer Taschenlampe?“, fragte Luisa. „Wir wollen es probieren.“, erwiderte Herr Radmacher. Eine Taschenlampe wurde auf die Solarzelle gerichtet und das Experiment glückte. Taschenlampe an, das Mühlrad bewegt sich – Lampe aus – das Mühlrad blieb stehen. Unser Schulkinderhaus verbindet schon eine langjährige Zu- sammenarbeit mit dem Verein der „Friedersdorfer Technikfreun- de e. V.“. Dafür möchten wir uns einmal öffentlich bedanken; besonders bei Herrn Radmacher, für die vielen interessanten Stunden. Durch Ihr Engagement und Ihre Kooperationsbereit- 12 Nr. 3/2018 Muldestausee-Bote Mit „Helau“ ... „Alaaf“ ... und „Mir dicke da“ Auszeichnung für hervorragende wurden wir am 09.02.2018 in unserer Kita Eichhörnchen“ in Jugendfeuerwehrtätigkeit Burgkemnitz bei toller Stimmungsmusik begrüßt. Über eine Rut- Am 12.02.2018 fand die Delegiertenversammlung der Verbands- sche geleiteten wir in den Faschingstrubel hinein. jugendfeuerwehr des Feuerwehrverbandes Anhalt Bitterfeld e. V. Bevor die Faschingsparty so richtig losging, stärkten wir uns in Sandersdorf statt. Vier Jugendwarte der Gemeinde Muldes- erst einmal an einem leckeren Faschingsbuffet, wobei Pfannku- tausee waren vertreten; zwei erhielten eine besondere Ehrung. chen nicht fehlen durften. Alle waren guter Laune und konnten es kaum erwarten, was die Erzieherinnen sich in diesem Jahr wieder Lustiges hatten einfal- len lassen. Natürlich wurde auch ausgelassen getanzt und Faschingshits wie Ruckizucki, Laurenzia und Stuhltanz durften nicht fehlen. Eine große Polonaise durch das ganze Haus rundete den dies- jährigen Faschingsvormittag für alle musikalisch ab.

Die Kinder der Kita „Eichhörnchen“ Burgkemnitz

Aschekehren, Aschekehren, ich bin ein kleiner König ... Mit diesem Lied zogen am Aschermittwoch alle Kinder und Er- zieher der Kita „Eichhörnchen“ Burgkemnitz fröhlich durch das Dorf. Eines muss wieder gesagt sein, „Die Burgkemnitzer Einwoh- ner haben ein riesiges Herz für Kinder.“ Wir wurden überall mit offenen Armen und voller Freude emp- Eva-Maria Arlt (Ortsjugendfeuerwehrwartin Pouch) und Jens De- fangen. ckert (Ortsjugendfeuerwehrwart Schwemsal) bekamen für ihre Auch die Kinder freuen sich jedes Jahr darauf, ihre Lieder zu sin- langjährige herausragende Arbeit in der Kinder- und Jugendfeu- gen, Musik zu machen und von Haus zu Haus zu ziehen. Dafür erwehr ihrer Ortsfeuerwehren die Auszeichnung „Ehrennadel der bekamen sie wieder viele Taler, Süßigkeiten und Obst. Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt“ von der Verbandsjugend- Vielen, vielen Dank an alle, die uns hierbei unterstützt haben. wartin Claudia Elze und dem Kreisbrandmeister Heiko Bergfeld überreicht. Die Kinder und Erzieher der Kita „Eichhörnchen“ Burgkemnitz“ Jahreshauptversammlung der Kinder- und Feuerwehr/Wasserwehr Jugendfeuerwehr Muldestausee Am 03.03.2018 trafen sich die Kinder und Jugendlichen der Freiwil- ligen Feuerwehr Muldestausee zu ihrer alljährlichen Versammlung 17.02.2018 - Führungskräfte der Feuerwehr um einen Jahresrückblick zu genießen. Im Landhotel in Schlaitz er- bilden sich weiter öffnete der Gemeindejugendwart Andreas Rau die Versammlung. Anschließend legten die Kinder/Jugendlichen der einzelnen Kin- Kameradinnen und Kameraden mit Führungsaufgaben müssen der-/Jugendfeuerwehren ihren eigen kleinen Jahresrückblick dar. innerhalb von 6 Jahren 40 Ausbildungsstunden in der Führungs- Aus den Jahresberichten gingen zahlreiche Veranstaltungen und ebene nachweisen. Deshalb organisierte Kamerad Patrick Stein- Aktivitäten im vergangen Jahr hervor. Es wurde z. B. eine Fahrt in brenner gemeinsam mit dem Gemeindewehrleiter abwechs- den Filmpark Babelsberg durchgeführt und ein weiteres Highlight lungsreiche und interessante theoretische Unterrichtseinheiten war das alljährliche gemeinsame Sommercamp. mit folgendem Inhalt: Umgang mit Brandmeldeanlagen; Sonder- und Wegerechte bei Alarmfahrten; Brandursachenermittlung; Grundlagen zum Thema Massenanfall an Verletzten; Aufgaben der Leitstelle und Gliederung des Technischen Hilfswerk.

Ein großes Dankeschön an die Organisatoren und Ausbilder so- wie an den Feuerwehrverein Rösa für die Versorgung.

Jede Kinder- & Jugendfeuerwehr hatte noch über weitere kleine- re Tätigkeiten in ihren einzelnen Wehren berichtet. Im Anschluss daran folgten die Grußworte vom Gemeindewehrleiter Daniel Quilitzsch und dem Bürgermeister Ferid Giebler. Er hatte für alle Kinder- und Jugendfeuerwehren noch kleine Geschenke sowie verschiedene Gesellschaftsspiele dabei. Ein großes Dankeschön geht an alle Jugendwarte und Betreu- er für ihre geleistete Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen. Ohne diesen unermüdlichen Einsatz aller Beteiligten wäre eine Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr undenkbar. Muldestausee-Bote Nr. 3/2018 13 Ich denke, es blieben keine Wünsche offen, wer wollte, konnte Vereine und Verbände melden sich zu Wort sich auch noch mit Brot aus dem Mühlenbackofen bzw. Selbst- geschlachtetem eindecken. Schmerzer Wort-Schatz Fazit: Ein sehr schöner und ereignisreicher Frauen- und für Rösa- vorgegriffener Männertag. Wer durch unser schönes Schmerz kommt, hat nun einen Grund mehr anzuhalten und zu verweilen. Am Schmerzer Teich – nicht Helga Grandke und Roswitha Künzel zu übersehen – steht der Schmerzer Wort- Schatz, feuerrot und SeniorenClub Schwemsal Seniorenbetreuerin Rösa wirklich auffällig. Was hat es damit auf sich? Kurz, der HTT Schmerz am See e. V. 20 Jahre Frauensportgruppe Pouch hat eine ehemalige Telefonzelle zur „Bücherbox“ umfunktio- Das gab es noch nicht in unserem Ort, ohne Pause 20 Jahre niert. Hier kann jeder seiner Leselust frönen, Bücher kostenlos Frauensport. Begonnen haben wir mit 18 Frauen. Diese Anzahl entnehmen, aber auch gerne für andere zur Verfügung stellen war noch überschaubar. Doch wie ein Lauffeuer machte es die – alles kostenlos. Runde und immer mehr fragten an, Stunde um Stunde. Wir In unserer heutigen Zeit mit privaten, gesellschaftlichen Her- mussten langsam bremsen, denn der Platz in der Halle hat seine ausforderungen und unserer Arbeitswelt, ist das Engagement in Grenzen. Bei vielen war es auch bloß Neugier an unserem Sport, der Gemeinschaft häufig nur deutlich reduziert wahrzunehmen. denn sie hielten nicht lange aus und waren wieder fort. Der alte Daher ist die Belebung des dörflichen Lebens ein Ziel des HTT Kern blieb bestehen und will immer noch mittwochs in die Turn- Schmerz am See e. V. und die Menschen noch mehr als bisher halle gehen. durch unsere Vereinsarbeit gelungen zusammenzubringen. Wir wünschen uns, dass dies mit dem „Schmökertreff“ gelingt. Zu verdanken haben wir die Umsetzung unseres Projektes dem großen Engagement einzelner Vereinsmitglieder und der finan- ziellen Unterstützung der MITGAS Mitteldeutsche Gasversor- gung GmbH, der Chemiepark Bitterfeld-Wolfen GmbH und der EDEKA-Markt Minden-Hannover GmbH. Nicht zu vergessen ist die moralische Unterstützung vieler Be- geisterter und „Mitmachwilliger“.

An dieser Stelle ein großes Dankeschön für das Gelingen des „Schmerzer Wort-Schatzes“ und zukünftig viel Leselust!

Diana Henning HTT Schmerz am See e. V. Ausflug über die Landesgrenze Inzwischen zählen wir schon zu den Alten, aber nicht etwa we- Der 8. März – Internationaler Frauentag – wer erinnert sich nicht gen der Falten. Denn jetzt, mein Gott Walter, hat unsere Gruppe an die vielen Feierlichkeiten in der vergangenen DDR-Zeit? Im ein gutes 70iger Durchschnittsalter. Obwohl wir uns bewegen Betrieb, in der Sportgruppe, DFD, Gemeinde und ja, manchmal noch recht forsch, die Knochen sind manchmal doch recht auch zuhause. morsch. Wir lassen es uns aber nicht vermiesen und wollen un- Frauentag ist ein Muss und so verbrachten die Seniorinnen vom seren Sport auch weiter genießen. SeniorenClub Schwemsal und die aus dem Nachbarort Rösa ei- Ein Dankeschön an unsere Ersttrainerin Bianca, denn mit ihr fing nen schönen Tag in Sachsen. Besonderheit: Einige Rösaer Frau- alles an. Später übernahm Franziska dies, die Woche für Woche en hatten ihre Männer mitgenommen, Respekt. Ja, sie gehören uns jetzt trainiert. ja irgendwie auch dazu. Und Günter hatte besonderes Glück, nämlich sehr engen Kontakt mit der attraktiven Sängerin. Sportgruppenleiterin Wir waren mit unserem Lieblingsreiseunternehmen IDL-Reisen Anita Most in Kohren-Sahlis unterwegs, bekannt durch den Kohrener Töp- fermarkt. Das Programm beinhaltete einen interessanten Be- Volkssolidarität Muldenstein such einer Töpferei. Nach dem Mittagessen im Lindenvorwerk und Kaffeegedeck Seniorentreff am 07.03.2018 gab es „Die große 50er-Jahre Show“ – Pippi and the 50`s Boy. Einen Hauch von Frühling verspürten alle beim Anblick unserer Das attraktive Ehepaar sang und tanzte sich mit den Schlagern Kaffeetafel mit bunten, frischen Blumen. Für jede Dame eine, aus unserer Jugendzeit in die Herzen der Anwesenden. Nein, als Erinnerung an den Frauentag. Gutes sollte man erhalten. Bei und der Bossa Nova ist nicht schuld daran, dass man rote Lip- Kaffee und Kuchen gibt es viel zu erzählen, denn man hat sich ja pen küssen soll und mit dem Honolulu-Strandbikini kann man vier Wochen nicht gesehen. auch am Wannsee baden. OI- Anschließend wollten wir den Frühling locken und haben mit Hil- dies und Rock `n` roll – was will fe von Herrn Költsch getestet wie sangesfreudig unsere Senio- man mehr. ren sind. Querbeet durch Wander-, Heimat- und Frühlingslieder Logisch, dass wir die Lieder wurde kräftig mitgesungen. Wir bedankten uns herzlichst bei mitsangen und manch einer Herrn Költsch und stärkten uns mit einem leckeren Imbiss für wunderte sich doch, was so den Heimweg. noch im Gedächtnis hängen- Eine gute Zeit bis zum nächsten Mal und gute Besserung an die geblieben ist. Und es wurde Kranken wünschen wieder fleißig getanzt. Die Schwemsaler freuten sich Rosi und Christa über die kleinen Vasen, über- reicht von Helga und Traudel, Nochmals ein Hinweis für April: aus dem Bestand „ihrer“ Guts- Am 03.04.2018, also Dienstag, laden wir zur Modenschau ein. scheune als Erinnerung an vie- Wie gewohnt 14:30 Uhr im Herrenhaus Muldenstein. Gäste sind le schöne Stunden. willkommen. 14 Nr. 3/2018 Muldestausee-Bote

SV Rot-Weiss Muldenstein Evangelisches Pfarramt Krina Minus 10° Celsius - Die Tour wurde etwas geändert. Blauer Himmel und Sonnenschein. Gleichwohl waren am Pfarrer A. Henning 03.03.2018 zur Wanderung nach Bitterfeld zur „Bernsteinvilla“ Dorfstraße 10, 06774 Muldestausee/OT Krina 33 Aktive & Gäste dabei. Dank den Organisatoren Doris, Erni Tel.: 034955 20275 - E-Mail: [email protected] & Dieter Gottesdienste Nach gelaufenen 13,6 Kilometer waren wir 16:00 Uhr wieder zuhause. Gründonnerstag Nächster Termin: 07.04.2018, 10:00 Uhr am NP in Muldenstein 29.03. Burgkemnitz 18:00 Uhr Karfreitag Pressewart 30.03. Gossa 09:00 Uhr Hans Dieter Morawe 30.03. Schwemsal 09:00 Uhr 30.03. Rösa 10:30 Uhr Faschingszeit in Krina 30.03. Burgkemnitz 10:30 Uhr 30.03. Krina 14:00 Uhr Aschermittwoch war zwar schon vorbei, aber trotz alledem Osternacht wurde in Krina Fasching gefeiert. Mit einem dreifachen „Helau“ 31.03. Rösa 22:30 Uhr mit Taufe wurden am 16.02.2018 alle Senioren von unserer Annerose auf Ostersonntag das herzlichste zu unserer Faschingsfete im Landhaus Krina be- 01.04. Schlaitz 09:00 Uhr grüßt. 01.04. Gossa 09:00 Uhr In z. T. bunten Kostümen und bei guter Stimmung fand die Kaf- 01.04. Burgkemnitz 10:30 Uhr feestunde ihren Anfang. Für alle Närrinnen und Narren gestalte- 01.04. Krina 10:30 Uhr ten anschließend Annerose und ihr Team ein lustiges und buntes Ostermontag Show-Programm. Besonders großen Beifall bekam das Panto- 02.04. Gröbern 09:00 Uhr mimenspiel „Sparmaßnahmen im Altenheim“, was überspitzt 02.04. Schwemsal 10:30 Uhr auf lustiger Weise die heutige Situation darstellte. Ich glaube, 08.04. Schwemsal 10:30 Uhr mit Kinderkirche alle hatten Spaß und wurden gut unterhalten. 13.04. Plodda 14:00 Uhr Von Beginn bis zum Ende 15.04. Gossa 09:00 Uhr begleitete unser DJ das närri- 15.04. Krina 10:30 Uhr sche Volk mit abwechslungs- 22.04. Schwemsal 09:00 Uhr reicher Tanzmusik. Da wurde 22.04. Rösa 10:30 Uhr gesungen, geschunkelt und 22.04. Gröbern 15:00 Uhr Taufe fleißig getanzt. Einfach groß- 29.04. Gossa 09:00 Uhr artig. Man kann also nicht 29.04. Krina 10:30 Uhr sagen, bei den „Rentnern“ sei keine Stimmung vorhanden. Regelmäßige Veranstaltungen Hiermit möchte ich mich wie- CHRISTENLEHRE/KIRCHENMÄUSE der bei allen, auch nicht ge- Schlaitz Di. - 16:30 Uhr Kirche nannten Mitwirkenden, für Schwemsal Mi. - 17:00 Uhr Miteinanderhaus das Gelingen der Faschings- Krina Do. - 17:00 Uhr Pfarrhaus feier bedanken. KINDERBASTELN Bis zum nächsten Mal! Rösa Mo., 23.04., 15:30 Uhr Küsterhaus KONFIRMANDENUNTERRICHT Rosel Wagner Krina Do. – 16:00 Uhr Pfarrhaus 7. & 8. Klasse FRAUENKREIS/KIRCHENKAFFEE „Wir haben etwas zu lachen!“ — Schreibaufruf Schwemsal Mo., 09.04., 14.30 Uhr Schlaitz Mo., 09.04., 15:00 Uhr Der Verein für Kultur und Lebenshilfe Bitterfeld e. V. ruft Interes- Plodda Fr., 13.04., 14:00 Uhr sierte jeden Alters auf, an der Anthologie zum Thema „Wir haben Rösa Di., 17.04., 14:00 Uhr etwas zu lachen!“ mitzuwirken. Krina Di., 17.04., 15:00 Uhr Gefragt sind Geschichten, Gedichte sowie Texte in jeder Form, CHOR von denen eine Auswahl nach Rücksprache mit den Autoren Krina Mi., 04.04., 19:30 Uhr veröffentlicht werden soll. Rösa Mi., 11.04., 19:30 Uhr Humor ist im Alltag, Privat-und Berufsleben zu finden. Er ist viel- Krina Mi., 18.04., 19:30 Uhr seitig. Auch Galgenhumor und trockner Humor gehören dazu. Rösa Mi., 25.04., 19:30 Uhr Worüber können Sie lachen? Was haben Sie zum Thema zu Pa- POSAUNENCHOR pier zu bringen? Immer Mi. um 18:00 Uhr vor dem Chor am jeweiligen Probenort. Bitte richten Sie Ihre Einsendungen bis zum 31.07.2018 an Jana MIT DER BIBEL INS GESPRÄCH KOMMEN Engelhardt/Verein für Kultur- und Lebenshilfe Bitterfeld e. V., OT Krina Mo., 23.04., 19:00 Uhr Friedersdorf, Sandbergweg 11, 06774 Muldestausee oder per BIBELSTUNDE (LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT) E-Mail an [email protected]. Schwemsal Mo., 16. + 30.04., 17:30 Uhr Haus Einkehr Die Länge der Texte sollte 5 Buchseiten nicht überschreiten. Gospelkonzert – Barockkirche Christi Himmelfahrt Burg- Wir freuen uns auf Ihren Beitrag. kemnitz Let`s joyfully raise our voices! Zerbster Gospelchor unter der Leitung von Tobias Eger Sonntag - 22.04.2018 - 17:00 Uhr Ihr Amts- und Mitteilungsblatt Eintritt: 10 EUR Mit freundlichen Grüßen epaper.wittich.de/2980 Ihr Pfr. A. Henning Pfr. A. Henning Muldestausee-Bote Nr. 3/2018 15 28.04., 09:30 Uhr Friedhofsworkshop mit dem Atelier Grün Kirchengemeinde Muldenstein Wir legen eine Staudenband für Urnen an, schneiden, harken und begradigen unseren Gottesdienst in der Kirche Friedhof. (eine Liste mit Arbeiten und benö- tigtem Werkzeug hängt aus) 01.04.2018 10:30 Uhr Ostersonntag Kontakte Kirchengemeinde Pouch Bibelstunde im Herrenhaus Kirchenbesichtigung: Rosel Fleischer 11.04.2018 19:00 Uhr (Tel.: 03493 57231 und Bernd Hänisch 25.04.2018 19:00 Uhr Beisetzung auf dem Poucher Friedhof: Heike Jahn/Autohaus Jedermann ist herzlich eingeladen. Jahn zu den Geschäftszeiten und unter 03493 511235 Praktische Fragen zu Gräbern auf dem Friedhof: Mit freundlichen Grüßen Bernd Hänisch (Tel.: 03493 57049) U. Hahn Pfarrerin Bettina Lampadius-Gaube: 01573 6628610. Evangelische Kirchengemeinde Bitterfeld Informationen - sonstige Informationen

Termine für die Kirchengemeinden Schlaitzer holt zwei DM Titel Friedersdorf, Mühlbeck und Pouch Gerd Meyerhofer, der unbe- strittene Senior der Abtei- Gottesdienste lung Kraftsport beim Orani- Kirche Friedersdorf enbaumer SV Hellas 09, hat Ostersonntag, 01.04.2018, 09:00 Uhr es wieder geschafft. Bei der Sonntag, 29.04.2018, 09:00 Uhr Deutschen Meisterschaft des Verbandes UPC im sächsi- Kirche Mühlbeck sche in Eilenburg, sprang er Karfreitag, 30.03.2018, 15:00 Uhr Andacht zur Sterbestunde kurz vor seinen 80zigsten Ge- Jesu burtstag gleich 2x aufs Trepp- Sonntag, 29.04.2018, 14:00 Uhr chen, zeitweise erkrankt. Der Kirche Pouch Cup gelang dem Schlaitzer, Ostersonntag, 01.04.2018, 10:30 Uhr Ostergottesdienst mit an- obwohl er in den vergange- schließendem Eiersuchen um die Kirche nen Monaten aus gesund- Gemeindekreise heitlichen Gründen sportlich Frauenkreis Friedersdorf und Mühlbeck kürzer treten musste, In Eilen- Mi., 11.04., 14:00 Uhr Kirche Friedersdorf burg schaffte er mit 95 kg in Frauenkreis Pouch der Altersklasse 75 - 79 auf Platz 1 in Kreuzheben RAW. Mi., 04.04., 14:00 Uhr In der zweiten Kategorie Kreuzheben Equipped (zusätzlicher Kinderkirche Pouch Ausrüstung) holte er seinen zweiten Deutschen Meistertitel mit Fr., 06./20.04., 15:30 bis 16:30 Uhr (Kinder unter 7 Jahre) 100 kg. Das war sein letzter Wettkampf bei den 75- bis 79-Jäh- 16:30 bis 18:00 Uhr (für alle Älteren) rigen. Konfirmanden Bei der Europameisterschaft im Juni startet er bei den 80+. „Ich Do., 05.04., 16:00 Uhr Lutherhaus habe immer gesagt mit 80 ist Schluss. Aber so lange die Ge- Für alle: sundheit es erlaubt, denke ich nicht ans Aufhören.“ Jubiläumskonfirmation – Sonntag, 29.04.2018 – Stadtkirche Bitterfeld Wir laden wieder herzlich ein zur Jubiläumskonfirmation. Wer vor 10, 20, 25, 30, 40 50, 60, 65 oder gar 70 Jahren konfirmiert wor- den ist, an welchem Ort auch immer, ist herzlich willkommen. „Muldestausee-Bote“ Am Vorabend - 28. April - sind alle JubilarInnen um 18:00 Uhr zum Amtsblatt der Gemeinde Muldestausee erscheint monatlich am letzten Sektempfang in die Winterkirche der Stadtkirche eingeladen. Mittwoch im Monat. Anmeldung bitte im Gemeindebüro Bitterfeld (Tel. 03493 22710), Das Mitteilungsblatt wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. damit rechtzeitig alle Urkunden fertiggestellt werden können. - Herausgeber: Gemeinde Muldestausee, Neuwerk 3, 06774 Muldestausee OT Pouch Konzerte - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Konzert des Bergmannsorchesters Bitterfeld (Eintritt frei) 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 4 89-0, So., 15.04.2018, 16:00 Uhr, Kirche Friedersdorf Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbe- Leitung Stefanie Schmidt dingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: 07.04.2018, 17:00 Uhr, Benefizkonzert mit Lucas Mede und Bürgermeister Ferid Giebler Virginia Sitz: Muldestausee OT Pouch, Neuwerk 3 für den Kinder- und Jugendraum mit anschließender - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, Eröffnung des neuen Raumes im Pfarrhaus 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan Veranstaltungen Kirchengemeinde Pouch www.wittich.de/agb/herzberg

16.04., 19:00 Uhr „Der gute Ort“ Gestatten Bestatter Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu be- Auszubildende zur Bestattungsfachkraft stel- ziehen. Für Anzeigenver­öffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere­ zz. gültige An- len sich und ihren Beruf vor zeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt 21.04., 12:00 Uhr „Der gute Ort“ Exkursion nach Osmünde mit oder ­anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzel- Führung durch das Krematorium und den exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind aus- Friedgarten Abfahrt vor dem Pfarrhaus: IMPRESSUM drücklich ausgeschlossen. 12:00 Uhr – Rückkehr gegen 17:00 Uhr. 16 Nr. 3/2018 Muldestausee-Bote

Veranstaltungen und Termine

Veranstaltungsübersicht

Datum Bezeichnung der Veranstaltung Veranstaltungsort Kontakt Uhrzeit 31.03.2018 Osterfeuer mit Eiersuche in Friedersdorf Feuerwehrgerätehaus Friedersdorf 18:00 Uhr Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Feuerzündung: 19:30 Uhr 31.03.2018 Ostern an der Feuerwehr Schlaitz Gerätehaus Schlaitz ab 15:00 Uhr Oster-Bastelstraße, Hüpfburg und große Ostereiersuche mit der Feu- Feuerwehr-Jugend- und Technikverein e. V. erwehr und dem Osterhasen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter drinnen statt. 31.03.2018 Fackelumzug und Osterfeuer in Gröbern Heizhaus Gröbern 18:30 Uhr Fackelumzug ab Gemeindeamt 19:00 Uhr Osterfeuer mit Tanz 03.04.2018 Senioren-Nachmittag in Muldenstein Herrenhaus Muldenstein 14:30 Uhr Modenschau mit Frau Friedrich Die Volkssolidarität lädt herzlich ein. 07.04.2018 Kleine Ostern (Osterfeuer) Badeteich Schwemsal 17:00 Uhr Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Anglerverein Schwemsal 07.04.2018 Livekonzert mit Lucas Mede Kirche Pouch 17:00 Uhr anschließend Einweihung des neuen Pfarrraumes 08.04.2018 Kräuter - Hoffest im Raritäten-Kräuterhof unter dem Motto „Ach Am Teichgarten 4, OT Schlaitz du grüne Neune“ gabis-sommerwiese.de 10.04.2018 Filme wiederentdeckt - Die Lügnerin (DEFA 1992) Industrie- und Filmmuseum Wolfen 18:30 Uhr anschließend Filmgespräch mit dem Regisseur SIEGFRIED KÜHN www.ifm-wolfen.de 15.04.2018 Frühlingsfest am Dorfbackofen Schlaitz OT Schlaitz, Freiheitstraße ab 14:00 Uhr Mit vielen Leckereien und Brot aus dem holzgefeuerten Dorfbackofen Marschmusik mit „BASS FOR FIVE“ 15.04.2018 Konzert des Bergmannsorchesters Bitterfeld - Leitung Stefanie Kirche Friedersdorf 16:00 Uhr Schmidt - Eintritt frei. Förderkreis und Gemeindekirchenrat 15.04.2018 Rad-Aktions-Tag Tour 1: ab Bergwitz (38 km) Start: 08:30 Uhr, Bahnhof Bergwitz Verlauf: Bergwitz - Gräfenhainichen - Gröberner See - Altjeßnitz - Wolfen Tourenleitung: Gästeführerin Martina Wormuth (NaturRadKultour) Tour 2: ab Delitzsch (25 km) Start: 09:15 Uhr Delitzsch, Unterer Bahnhof Verlauf: Delitzsch – Bitterfeld – Wolfen Tourenleitung: Monika Micheel (ADFC Regionalverband Leipzig) WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e. V. - www.kohle-dampf-licht.de 19./26.04.2018 Die Volkssolidarität Muldenstein lädt zum Skat-Nachmittag ein. Herrenhaus Muldenstein 14:00 Uhr 22.04.2018 Kräuter - Hoffest im Raritäten-Kräuterhof unter dem Motto „Früh- Am Teichgarten 4, OT Schlaitz lingskräuter“ 22.04.2018 Konzert „Let‘s Joycolly Raise Our Voices“ Zerbster Gospelchor - Barockkirche Burgkemnitz 17:00 Uhr Leitung: Tobias Eger - Eintritt 10 EUR www.barockkirche-burgkemnitz.de/ 01.05.2018 Schwemsaler Fußball-Länderspiel Sportplatz Schwemsal ab 14:00 Uhr Island gegen Chile bis 20.05.2018 Sonderausstellung „HO & Co - Von Konsum und Sozialismus“ Kreismuseum Bitterfeld Kirchplatz 3 OT Bitterfeld Veranstaltungen melden: [email protected]

Die nächste Ausgabe erscheint am: Annahmeschluss für redaktionelle Mittwoch, dem 25. April 2018 Beiträge und Anzeigen: Donnerstag, der 12. April 2018 Muldestausee-Bote Nr. 3/2018 17 Weitere Auskünfte zum Thema sind unter der Telefonnummer Sitzungstermine 034906 30569 zu erhalten. Die Informationsveranstaltungen zur Bewerbung für das Geplante Sitzungstermine Schuljahr 2018/2019 finden am 9. April und am 16. April 2018 jeweils um 17:30 Uhr im Flachbau der Sekundarschule Raguhn, 28.03.2018 Ortschaftsrat Pouch Gartenstraße 34, statt. 28.03.2018 Ortschaftsrat Gossa Formlose Bewerbungen sind an o. g. Adresse zu senden. Außer- 04.04.2018 Ortschaftsrat Gröbern dem sind dort vorgedruckte Bewerbungsformulare und Termine 04.04.2018 Ortschaftsrat Schlaitz zu den Aufnahmegesprächen erhältlich. 05.04.2018 Ortschaftsrat Burgkemnitz Informationsmaterial und Anmeldelisten liegen in den Sekretari- 05.04.2018 Ortschaftsrat Rösa aten der Sekundarschulen aus. 11.04.2018 Gemeinderat (Änderungen vorbehalten) Der nächste Beratungssprechtag der Investitionsbank Weitere Sitzungstermine sowie Tagesordnung, Ort und Zeit Sachsen-Anhalt findet am 05.04.2018 m TGZ Bitterfeld- entnehmen Sie bitte den Bekanntmachungen in den amtlichen Wolfen, Andresenstraße 1a in Wolfen statt. Schaukästen Ihrer Ortschaft oder unter Unter dem Namen „IB regional – Wir für Sie vor Ort“ bietet www.gemeinde-muldestausee.de. der kostenfreie Service umfassende Beratung zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen und Existenz- Sonstige Termine gründer sowie Kommunen. Die Ansprechpartnerin für die Terminvergabe bei der EWG Anhalt-Bitterfeld ist Elena Herzel, erreichbar unter der Tele- Jagdgenossenschaft Rösa fonnummer 03494 638366 oder per E-Mail unter [email protected]. Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit lade ich alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Rösa und unsere Jagdpächter zu unserer Jahreshauptversammlung Blutspendetermine am Donnerstag, dem 12.04.2018, um 18:00 Uhr, in die Gast- Donnerstag, 05.04.2018, 16:30 bis 19:30 Uhr stätte Kläring in Rösa ein. Begegnungsstätte Friedersdorf Lindenplatz 10, 06774 Muldestausee Tagesordnung Freitag, 06.04.2018, 15:30 bis 19:30 Uhr 1. Bericht zum Jagdjahr 2017/2018 DRK-Altenpflegeheim 2. Haushaltsentlastung des Vorstandes Am Pfarrfeld 13, 06774 Muldestausee 3. Wahl des Vorstandes der Jagdgenossenschaft Mittwoch, 11.04.2018, 16:30 bis 19:30 Uhr 4. Diskussion zu anstehenden Problemen Herrenhaus Muldenstein 5. Gemeinsames Essen Am alten Kloster 1, 06774 Muldestausee (Da das Essen vorbestellt werden muss, bitte ich um telefoni- sche Bestätigung der Teilnahme bis 09.04.2018 unter Telefon 034208 78188.) Glückwünsche

K. Hopfe Einladung zur Jahreshauptversammlung der Wir gratulieren recht herzlich Jagdgenossenschaft Schlaitz OT Burgkemnitz Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Schlaitz Herrn Peter Karbaum zum 80. Geburtstag am 15.04. findet am Freitag, dem 13.04.2018, 18:00 Uhr, in der Land- Frau Siglinde Krehan zum 78. Geburtstag am 22.04. gaststätte Schlaitz statt. OT Friedersdorf Herrn Erich Becherer zum 90. Geburtstag am 09.04. Tagesordnung: Herrn Horst Werner Hobohm zum 73. Geburtstag am 13.04. - Bericht der Jagdpächter Frau Eva Geidel zum 78. Geburtstag am 20.04. - Rechenschaftsbericht und Wahl des neuen Vorstandes OT Gossa Alle Besitzer von Waldflächen in der Gemarkung Schlaitz sind Frau Dr. Erika Simon zum 81. Geburtstag am 01.04. herzlich eingeladen. Herrn Walter Kanis zum 95. Geburtstag am 12.04. Frau Anneliese Pannier zum 83. Geburtstag am 14.04. Pfeiffer OT Gröbern Vorstand Frau Brunhilde Hackemesser zum 84. Geburtstag am 04.04. Frau Emilie Deutscher zum 83. Geburtstag am 06.04. Informationsveranstaltung Frau Doris Hironymus zum 78. Geburtstag am 15.04. OT Krina Hauptschulabschluss in der besonderen Klasse Frau Gerda Dybeck zum 86. Geburtstag am 07.04. „Produktives Lernen in Schule und Betrieb“ Frau Elli Schräpler zum 86. Geburtstag am 29.04. Die Sekundarschule Raguhn ermöglicht interessierten Schü- OT Mühlbeck lerinnen und Schülern in der besonderen Klasse „Produktives Frau Helga Much zum 85. Geburtstag am 14.04. Lernen in Schule und Betrieb“ den Hauptschulabschluss zu Frau Ursula Zeidler zum 88. Geburtstag am 19.04. erwerben. Dabei handelt es sich um eine besondere Form des OT Muldenstein hauptschulabschlussbezogenen Unterrichts der Sekundarschu- Frau Monika Hellbarth zum 77. Geburtstag am 01.04. le im 8. und 9. Schuljahrgang. An drei Tagen in der Woche lernen Herrn Hans-Georg Neumann zum 89. Geburtstag am 05.04. die Jugendlichen an ausgewählten Praxislernorten und erkun- Herrn Siegfried Dittmann zum 92. Geburtstag am 05.04. den verschiedene Berufsfelder. An den anderen zwei Tagen wird OT Plodda Unterricht in der Sekundarschule erteilt. Frau Anna Gründling zum 94. Geburtstag am 15.04. 18 Nr. 3/2018 Muldestausee-Bote

OT Pouch Grundstücksgröße und Startgebot: Frau Gerda Schalinske zum 77. Geburtstag am 01.04. Gesamtgrundstücksgröße 1.146 m² (ca. 20 m Straßenfront und OT Schlaitz ca. 57 m Tiefe) zum Startgebot von 35,00 Euro/m² Frau Anna Marie Kühn zum 76. Geburtstag am 05.04. OT Schwemsal Daraus ergibt sich ein Startgebot von insgesamt 40.110,00 Euro. Frau Elvira Schwarze zum 87. Geburtstag am 03.04. Schriftliche, verbindliche Kaufangebote mit bindendem Nut- Frau Lieselotte Hartig zum 88. Geburtstag am 13.04. zungskonzept sind in einem verschlossenen Umschlag bis zum Herrn Bernhard Preiß zum 83. Geburtstag am 18.04. 18.05.2018 zu richten an: Frau Erna Franke zum 92. Geburtstag am 24.04. Gemeinde Muldestausee Herrn Karl Neuber zum 80. Geburtstag am 29.04. - Ausschreibung Baugrundstück Friedersdorf Zum Fichtenberg - Neuwerk 3 06774 Muldestausee

Für auftretende Fragen steht Ihnen unsere Liegenschaftsabteilung in der Zwischenzeit gern zur Verfügung, TEL: 03493 92995-51 oder -60, [email protected]

Nach Redaktionsschluss eingegangen Weitere Informationen zum Wohnstandort Muldestausee halten wir auf unserer Homepage www.leben-in-muldestausee.de für Baugrundstück Zum Fichtenberg, Sie bereit. Ortsteil Friedersdorf Anzeigen

1146m²

Die Gemeinde Muldestausee verkauft ein Baugrundstück mit einer Fläche von 1.146 m² in der Straße Zum Fichtenberg (zwi- schen Hausnummer 4c und 5a) im Ortsteil Friedersdorf. Der Flächennutzungsplan von Friedersdorf weist hier Wohnbauflä- che gemäß § 1 Abs. 1 Nr. 1 BauNVO aus. Das Grundstück liegt direkt an der Straße Zum Fichtenberg an und ist voll erschlos- sen, d. h. die Versorgungsleitungen liegen im Straßenraum an, die Kosten für die Hausanschlüsse, in der vom jeweiligen Ver- sorgungs- bzw. Leitungsträger bestimmten Form, trägt der Bau- herr/die Bauherrin selbst. Das Grundstück ist nach den Bestimmungen des § 34 BauGB - Bauen im Innenbereich bebaubar. Art und Maß der baulichen Nutzung richten sich nach der Bauweise und Eigenart der nähe- ren Umgebung. Baugenehmigungsbehörde ist hier das Bau- ordnungsamt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld, mit Sitz Röhrenstraße 33 in 06749 Bitterfeld-Wolfen. Die Machbarkeit einzelner Vorhaben kann durch eine Bauvoranfrage vor Ange- botsabgabe geprüft werden. Der Kaufvertrag wird eine Bauver- pflichtung innerhalb von 3 Jahren beinhalten. Friedersdorf verfügt über eine gute Infrastruktur. Vorhanden sind u. a. eine Grundschule, ein Kindergarten, eine Apotheke, ver- schiedene Einkaufsmöglichkeiten und Ärzte (Zahn- und Allge- meinarzt). Auch das gemeinschaftliche Vereinsleben ist stark ausgeprägt und bietet neben sportlichen Aspekten zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Entfernungen: Dessau: 30 km, Bitterfeld: 4 km, Halle: 40 km, Leipzig: 45 km, Bad Düben: 20 km Sichern Sie sich jetzt Ihr Grundstück in der Gemeinde Mul- destausee.