DIE BLOCKFLÖTEN-FAMILIE THE RECORDER FAMILY

Stimmlage Alternativname Stimmung Umfang register alternate name tuning range Sopranino Flautino F f2 - g4 sopranino fl autino F f2 - g4 Sopran C-Flöte, Cc2 - d4 soprano fl ute in c C c2 - d4 Schulblockfl öte alto fl ute in f, fl auto dolce Ff1 - g3 AltsampleF-Flöte, Flauto dolce F f1 - g 3 pagestenor tenor fl ute C c1 - d3 1 3 Tenor Tenor-Flöte C c - d bass bass fl ute F f - b 1 b Bass Bass-Flöte F f - b1 These are the main registers. There are some more special sizes like the Dies sind die wesentlichen Modelle. Es gibt noch einige Sondergrößen sopranino recorder using the same fi ngerings as the , the wie z.B. die noch kleinere Garklein-Flöte (Vogelstimmenfl öte) und smaller Garklein fl ute (often used for the imitation of birdsounds), die für die tiefen Lagen zuständige Subbass-Flöte in F sowie die and the low sounding contra- in F as well as sub- Subkontrabass-Flöte in C. contra-bass recorder in C.

Hinweis: Diese Ausgabe verwendet die international übliche Stammtonbezeichnung C D E F G A B. Der deutsche Ton „H“ wird also als „B“ bezeichnet, das deutsche „B“ als „B “. b DER TONUMFANG | TONE RANGE

TONUMFANG (SOPRAN/TENOR BLOCKFLÖTE) TONE RANGE (SOPRANO/)

(  *)  (  *)     

C Instrument C Instrument SOPRAN* klingt eine Oktave höher als notiert. SOPRANO* sounds one octave higher than written. Notation: Violinschlüssel + 8va Notation: treble clef + 8va

TENOR klingt wie notiert. TENOR sounds like it is written. Notation: Violinschlüssel. Notation: treble clef.

TONUMFANG (SOPRANINO/ALT BLOCKFLÖTE) TONE RANGE (SOPRANINO/ALTO RECORDER)       ( *)  ( *)     

F Instrument F Instrument SOPRANINO* klingt eine Oktave höher als notiert. SOPRANINO* sounds one octave higher than written. Notation: Violinschlüssel + 8va Notation: treble clef + 8va

ALT klingt wie notiert. ALTO sounds like it is written. Notation: Violinschlüssel. Notation: treble clef.

Abbildungen S. 1 und 3 mit freundlicher Genehmigung der Conrad Mollenhauer GmbH, Fulda. | Photos p. 1 and 3 by Conrad Mollenhauer GmbH, Fulda. - 2 -

20232G Blockflöten Grifftabelle.indd 2 22.10.13 10:58 DIE PFLEGE DER BLOCKFLÖTE

LABIUM 1. Vor dem Spielen sollten Holzblockfl öten unbedingt auf Körper- LABIUM temperatur gebracht werden. Am besten erwärmst du sie unter deinem Arm. 2. Nach dem Spielen nimmst du zunächst die Blockfl öte auseinander. Du verschließt das Kopfstück am unteren Ende mit der Handfl äche und bläst kräftig direkt in das Labium hinein. Danach stellst du das Kopfstück aufrecht zum Trocknen hin. HEAD JOINT 3. Trockne dann die anderen Einzelteile mit einem Reinigungsstab. KOPFSTÜCK Achtung: nicht mit dem Wischer ins Labiumfenster stoßen!!! 4. Bewahre deine Blockfl öte auf keinen Fall im nassen Zustand im geschlossenen Etui oder Kasten auf. Besser in geöff netem Zustand austrocknen lassen. 5. Schütze deine Blockfl öte vor Wärme (Sonne oder Heizung).

MIDDLE JOINT MITTELSTÜCK RECORDER CARE 1. Before you start playing your wooden recorder has to achieve body temperature. The best way is to warm it up under your arm. HOLES 2. When you are finished playing, take your GRIFFLÖCHER recorder apart. Cover the head-joint at its bottom with your hand and blow-down straight through the labium. Then place the head-joint upright to dry. 3. Then dry the inside of each other section DOUBLE HOLES using the cleaning rod. DOPPELLÖCHER 4. Don’t store your recorder in a closed bag or case. It’s better to let it dry open. 5. Protect your recorder against heat (sun or FOOT JOINT heating). FUSSSTÜCK

BAROCKE UND DEUTSCHE GRIFFWEISE | BAROQUE AND GERMAN FINGERINGS Man unterscheidet bei der Blockflöte zwei verschiedene Griffweisen: There are two diff erent fi ngerings: 1. Die barocke Griffweise: 1. The Baroque fingerings: Die barocke Griffweise ist die gängigste Griffweise. Ihr Name ist zwar This is the international, most commonly used fingering. Despite its üblich, weist aber nicht wirklich auf die im Barock übliche Griffweise name it doesn‘t really refer to the historical baroque way of playing. It hin. Schlüssiger wäre, von der internationalen Griffweise zu sprechen, would be better to simply call it international fingering because of its da sie außerhalb des deutschsprachigen Raumes vorherrscht. use everywhere but German speaking territories. 2. Die deutsche Griffweise: 2. The German fingerings: Bei der deutschen Griff weise wurden die Tonlochbohrungen In the 20th century this fi ngering became very common in the modifi ziert (insbesondere die drittletzte). Wichtigstes German language territory. The tone holes were modifi ed (especially Unterscheidungsmerkmal ist der Ton F (Sopran), der bei der the last but two) and the main diff erence is the tone F (soprano) deutschen Griff weise zunächst einfacher zu greifen ist. Die which is easier to play the German way. The basic scale can be played Grundtonleiter ist ohne Gabelgriff e spielbar und damit für Anfänger without forked fi ngerings. This makes it easier for beginners, but as it geeignet. Da für von der Grundtonleiter abweichende Töne weiterhin is still necessary to use such forked fi ngerings for other tones, it is not Gabelgriff e benötigt werden, stellt dies aber nicht wirklich eine really an ease of fi ngering overall. Some notes and keys in this system Erleichterung dar. Einige Töne klingen darüber hinaus ein wenig zu compromise the tuning and intonation so can sound a bit too high hoch oder zu tief, die Intonationsample wird beeinträchtigt. Deshalb ist or low; hence whypages the baroque recorder is the most commonly used mittlerweile die barocke die gängigere Griff weise. Zu erkennen ist sie instrument. an dem im Vergleich zur deutschen Griff weise größeren 5. Tonloch. You can identify the baroque instrument by the bigger fi fth hole. Blockfl öten mit Doppellöchern gibt es für beide Griff weisen. Recorders with double holes are available with both fi ngerings. - 3 -

20232G Blockflöten Grifftabelle.indd 3 22.10.13 10:58 GRIFFTABELLE SOPRAN | TENOR FINGERING CHART SOPRANO | TENOR LEGENDE | LEGEND

= Griffl och off en | open hole = Griffl och geschlossen | closed hole sample= Griffl och halb geschlossen | half closed hole pages = Griffl och optional schließen | close hole optionally T = Daumen | thumb LH = Linke Hand | left hand Zeigefi nger index fi nger RH = Rechte Hand | right hand Daumenloch

thumb hole T Mittelfi nger LH middle fi nger C‘ C#‘ | Db‘ D‘ D#‘ | Eb‘ Ringfi nger Zeigefi nger   ring fi nger         index fi nger Mittelfi nger middle fi nger

RH Ringfi nger ring fi nger

T LH T LH T LH T LH kleiner Finger little fi nger RH RH RH RH

Schallloch mit Oberschenkel schließen close soundhole with thigh

Barock Deutsch Barock Deutsch

E‘ Baroque F‘ German Baroque F#‘ | Gb‘ German G‘ G#‘ | Ab‘

              

T LH T LH T LH T LH T LH T LH T LH RH RH RH RH RH RH RH

Barock Deutsch Barock A‘ Baroque A#‘ | Bb‘ German B‘ C‘‘ C#‘‘ | Db‘‘ Baroque                LH LH LH LH LH LH LH LH LH LH T T T LH T T T T T T T T RH RH RH RH RH RH RH RH RH RH RH

- 4 -

20232G Blockflöten Grifftabelle.indd 4 22.10.13 10:58 T RILLERTABELLE SOPRANINO | ALT T RILL CHART SOPRANINO | ALTO Barocke Griffweise Baroque Fingerings

F‘ F#‘ | Gb‘ G‘ G#‘ | Ab‘ A‘ A#‘ | Bb‘ Ÿ 1 Ÿ ½ Ÿ ½ Ÿ 1 Ÿ ½ Ÿ 1 Ÿ ½ Ÿ 1 Ÿ ½ Ÿ 1 ALTO     SOPRANIN0 sample      pages  

1 ½ 1 ½ ~~~~ ~~~~~( ) CHART | GRIFFBILD 1 ½ ~~~~ ~~~~~( ) ( ) 1 ~~~~~ ( ) ~~~~ 1 ½ ½ ~~~~~ ( ) ( ) ~~~~ ~~~~~ ~~~~~

B‘ C‘‘ C#‘‘ | Db‘‘ D‘‘ D#‘‘ | Eb‘‘ Ÿ ½ Ÿ 1 Ÿ ½ Ÿ 1 Ÿ ½ Ÿ 1 Ÿ ½ Ÿ 1 Ÿ ½ Ÿ 1 ALTO       

SOPRANIN0     

1 1 1 1 ~~~~ ½ ~~~~ ~~~~~(~ ) ~~~~ ½ ~~~~~ ½ ½ ½ ~~~~~ ~~~~~

CHART | GRIFFBILD ½ ~~~~~ ~~~~~ 1 ~~~~~ ½ ~~~~~ ~~~~~

E‘‘ F‘‘ F#‘‘ | Gb‘‘ G‘‘ Ÿ ½ Ÿ1 Ÿ ½ Ÿ 1 Ÿ ½ Ÿ 1 Ÿ ½ Ÿ 1 ALTO     

SOPRANIN0    

1 1 ~~~~ ½ ½ ~~~~ 1 ½ ~~~~~ ~~~~~ ½ ~~~~ ~~~~~ ½ ~~~~ ~~~~~ 1 1

CHART | GRIFFBILD ~~~~ ~~~~ ½ ~~~~

- 10 -

20232G Blockflöten Grifftabelle.indd 10 22.10.13 10:58 for for Soprano | Alto | Tenor | Baritone 20226G | ISBN 978-3-943638-60-8 20229G | ISBN 978-3-943638-63-9

for Boehm System for Clarinet Oehler System 20227G | ISBN 978-3-943638-61-5 20228G | ISBN 978-3-943638-62-2

© 2013 by Alfred Music Publishing GmbH [email protected] alfredmusic.de | alfredverlag.de Redaktionelle Mitarbeit: Nadja Schubert item-#: 20232G (Blockfl öte/Recorder) All Rights Reserved! | Printed in Germany - 12 -

20232G Blockflöten Grifftabelle.indd 12 22.10.13 10:58