1903/AB 1 Von 16 Vom 05.09.2014 Zu 1901/J (XXV.GP)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Salzburger Sportjahrbuch 2019/2020 Bogenschießen Medizinisches Qi Gong Yoga Mit Fr
Salzburger Sportjahrbuch 2019/2020 Bogenschießen Medizinisches Qi Gong Yoga mit Fr. Chalupsky Aikido nach Watanabe Sensei Tai Ji Quan (24er Peking Form) Yoga mit Fr. Peer Shotokan Karate Do nach Tai Ji Quan (48er Peking Form) Diverse Kurse des Sensei Kanazawa Schwert Tai Ji Landes Salzburg Stock Tai Ji Wu Dang Tai Ji Tai Ji Erwachsene am frühen Morgen: Fr 5.30 – 6.30; (USI) Mi 5.30 – 7.00 Uhr Tai Ji Erwachsene am späten Nachmittag: Mo 17.00Neu –ab 18.30 Herbst Uhr; 2018! (USI) Mi. 06.00 - 07.00 Uhr Medizinisches Qi Gong Erwachsene: Di 08.00 – 09.00 Uhr; (USI) Waffenformen des Tai Ji: Mo 18.30 Uhr – 19.30 Uhr; (USI) Yoga, Frau Peer: Di 18.15 – 19.45 Uhr, Mi. 09.15 – 10.45, Do. 18.45 – 20.15. Uhr; Diverse Kurse, Land Salzburg: Di 17.15 – 18.30 Uhr; Shotokan Karate Do ein Lebensweg für Kinder: Mo. 16.00 – 17.00 Uhr, Mi. 17.00 – 18.00 Uhr; Shotokan Karate Do – ein Lebensweg für Erwachsene: Mo. 20.00 – 21.30 Uhr; (USI) Akido nach Watanabe Sensei für Kinder und Jugendliche: Do. 16.00 – 17.00 Uhr; Do 17.30 – 18.30 Uhr Akido nach Watanabe Sensei für Erwachsene: Mi. 19.0019:00-20.30 – 20.30 Uhr, Fr. 08.00 – 09.00 Uhr; TextInhalt Kräftige Hilfe für den Sport nach Corona �������������������������������������� 8 Zitate in der Krise �������������������������������������������������������� 9 Hallen im Sommer geöffnet ������������������������������������������������ 10 Qualifiziert und in der Warteschleife ����������������������������������������� 11 Sportstätten sind auch ein Thema ������������������������������������������� 12 Stefan Kraft rettete -
Nr. Gesamt Stadt Verein Stadionname Baden-Württemberg 1 Aalen Vfr
Nr. Gesamt Stadt Verein Stadionname Baden-Württemberg 1 Aalen VfR Aalen Waldstadion 2 Abtsgmünd-Hohenstadt SV Germania Hohenstadt Sportplatz 3 Backnang TSG Backnang Etzwiesenstadion 4 Baiersbronn SV Baiersbronn Sportzentrum 5 Balingen TSG Balingen Austadion 6 Ditzingen TSF Ditzingen Stadion Lehmgrube 7 Eppingen VfB Eppingen Hugo-Koch-Stadion 8 Freiburg SC Freiburg Dreisamstadion 9 Freiburg SC Freiburg Amateure Möslestadion 10 Großaspach SG Sonnenhof Großaspach Sportplatz Aspach-Fautenhau 11 Großaspach SG Sonnenhof Großaspach Mechatronik-Arena 12 Heidenheim 1. FC Heidenheim Voith-Arena 13 Heilbronn VfR Heilbronn Frankenstadion 14 Heuchlingen TV Heuchlingen Sportplatz 15 Ilvesheim SpVgg Ilvesheim Neckarstadion 16 Karlsruhe Karlsruher SC Wildparkstadion 17 Karlsruhe Karlsruher SC Amateure Wildparkstadion Platz 4 18 Kirchheim / Teck VfL Kirchheim / Teck Stadion an der Jesinger Allee 19 Ludwigsburg SpVgg Ludwigsburg Ludwig-Jahn-Stadion 20 Mannheim VfR Mannheim Rhein-Neckar-Stadion 21 Mannheim SV Waldhof Mannheim Carl-Benz-Stadion 22 Mannheim SV Waldhof Mannheim II Seppl-Herberger-Sportanlage 23 Metzingen TuS Metzingen Otto-Dipper Stadion 24 Mühlacker FV 08 Mühlacker Stadion "Im Käppele" 25 Nöttingen FC Nöttingen Panoramastadion 26 Offenburg Offenburger FV Karl-Heitz-Stadion 27 Pforzheim 1. FC Pforzheim Stadion Brötzinger Tal 28 Pfullendorf SC Pfullendorf Waldstadion 29 Reutlingen SSV Reutlingen Stadion a. d. Kreuzeiche 30 Ruppertshofen TSV Ruppertshofen Sportplatz 31 Sandhausen SV Sandhausen Hardtwaldstadion 32 Schäbisch Gmünd 1. FC Normannia -
Fußball in Österreich
Projektbericht Research Report Fußball in Österreich B. Felderer, D. Grozea-Helmenstein, C. Helmenstein, A. Kleissner, A. Schnabl, R. Treitler Projektbericht Research Report Fußball in Österreich B. Felderer, D. Grozea-Helmenstein, C. Helmenstein, A. Kleissner, A. Schnabl, R. Treitler Endbericht Studie im Auftrag des Österreichischen Fussball-Bundes Dezember 2005 Institut für Höhere Studien (IHS), Wien ESCE Economic and Social Research, Eisenstadt ExAqua Forschung Kontakt: Bernhard Felderer Institut für Höhere Studien Stumpergasse 56, 1060 Wien : +43/1/599 91-125 Email: [email protected] Daniela Grozea-Helmenstein Institut für Höhere Studien Abteilung Ökonomie und Finanzwirtschaft Stumpergasse 56, 1060 Wien : +43/1/599 91-226 Email: [email protected] Christian Helmenstein ESCE Economic and Social Research Marktstraße 3, 7000 Eisenstadt Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien : +43/67684/8048-401 Email: [email protected] Anna Kleissner ESCE Economic and Social Research Marktstraße 3, 7000 Eisenstadt Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien : +43/67684/8048-600 Email: [email protected] Alexander Schnabl Institut für Höhere Studien Abteilung Ökonomie und Finanzwirtschaft Stumpergasse 56, 1060 Wien : +43/1/599 91-211 Email: [email protected] Roland Treitler ExAqua Forschung Reckentragstraße 20 3300 Amstetten : +43/67684/8048-500 Email: [email protected] Inhaltsverzeichnis Executive Summary 1 Ökonomische Wirkungen des Fußballs in Österreich............................................2 Medien und Werbung ............................................................................................4 -
Sky Go Erste Liga Spielplan 2015/16
Sky Go Erste Liga Spielplan 2015/16 keine EM- Tag Datum Teilnahme Heimklub Gastklub LASK Linz - Floridsdorfer AC SKN St. Pölten - SV Austria Salzburg 1 Fr. 24.07.2015 FC Wacker Innsbruck - KSV 1919 SC Austria Lustenau - SC Wiener Neustadt SK Austria Klagenfurt - FC Liefering SC Wiener Neustadt - LASK Linz FC Liefering - SKN St. Pölten 2 Fr. 31.07.2015 KSV 1919 - SC Austria Lustenau Floridsdorfer AC - FC Wacker Innsbruck SV Austria Salzburg - SK Austria Klagenfurt KSV 1919 - FC Liefering FC Wacker Innsbruck - LASK Linz 3 Mo./Di. 03./04.08.2015 SC Austria Lustenau - SKN St. Pölten SV Austria Salzburg - SC Wiener Neustadt SK Austria Klagenfurt - Floridsdorfer AC SC Wiener Neustadt - KSV 1919 FC Liefering - SV Austria Salzburg 4 Fr. 07.08.2015 LASK Linz - SK Austria Klagenfurt SKN St. Pölten - FC Wacker Innsbruck Floridsdorfer AC - SC Austria Lustenau KSV 1919 - SKN St. Pölten FC Wacker Innsbruck - FC Liefering 5 Fr. 14.08.2015 SC Austria Lustenau - LASK Linz SV Austria Salzburg - Floridsdorfer AC SK Austria Klagenfurt - SC Wiener Neustadt FC Liefering - SC Wiener Neustadt LASK Linz - SV Austria Salzburg 6 Fr. 21.08.2015 SKN St. Pölten - SK Austria Klagenfurt FC Wacker Innsbruck - SC Austria Lustenau Floridsdorfer AC - KSV 1919 SC Wiener Neustadt - Floridsdorfer AC LASK Linz - SKN St. Pölten 7 Fr. 28.08.2015 SC Austria Lustenau - FC Liefering SV Austria Salzburg - FC Wacker Innsbruck SK Austria Klagenfurt - KSV 1919 FC Liefering - Floridsdorfer AC KSV 1919 - LASK Linz 8 Fr. 11.09.2015 SKN St. Pölten - SC Wiener Neustadt FC Wacker Innsbruck - SK Austria Klagenfurt SC Austria Lustenau - SV Austria Salzburg SC Wiener Neustadt - FC Wacker Innsbruck LASK Linz - FC Liefering 9 Mo./Di. -
Saison 2011/2012 (Vorarlbergliga)
FC Wolfurt – Saison 2011/2012 (Vorarlbergliga) Endtabelle: Torschützen (FC Wolfurt): 9 – Stefan Stojanovic 7 – Aleksandar Palackovic 5 – Serkan Aslan 4 –Tobias Neubauer, Martin Schertler 3 – Andreas Braunagel, Marc Eggenberger 2 – Benjamin Neubauer 1 – Emir Adzamija, Nebojsa Balsic, Ibrahim Dursun, Benedikt Kaufmann, Peter Muxel Trainer: Spieltage 1-30: Philipp Schwarz Spielberichte: (durch Anklicken gelangt man zum jeweiligen Bericht) 30. Spieltag: Kienreich FC Wolfurt – SC Austria Lustenau Amateure 4:3 (3:0).......................................4 29. Spieltag: blum FC Höchst – Kienreich FC Wolfurt 1:0 (0:0) .............................................................5 28. Spieltag: Kienreich FC Wolfurt – SC Röfix Röthis 2:0 (1:0) ..............................................................6 27. Spieltag: RW Rankweil – Kienreich FC Wolfurt 2:3 (1:1) .................................................................7 26. Spieltag: Kienreich FC Wolfurt – Simma Electronic FC Andelsbuch 1:0 (0:0) ...................................9 25. Spieltag: SK CHT Austria Meiningen – Kienreich FC Wolfurt 2:0 (0:0) ........................................... 10 24. Spieltag: Kienreich FC Wolfurt - Viktoria Bregenz 1:0 (1:0) ........................................................... 11 23. Spieltag: FC Simon Installationen Mäder - Kienreich FC Wolfurt 1:1 (0:1) ..................................... 12 22. Spieltag: Kienreich FC Wolfurt - FC Fohrenburger Rätia Bludenz 1:2 (1:1) .................................... 13 21. Spieltag: Hella Dornbirner -
Saison 1987/88
Saison 1987/88 Bundesliga - Meister Play-off Rang Verein Spiele S U N Torverhältnis Pkt 1. SK Rapid 36 22 10 4 81 : 40 54 2. FK Austria 36 19 8 9 83 : 47 46 3. SK Sturm Graz 36 15 12 9 55 : 48 42 4. First Vienna FC 36 18 3 15 68 : 65 39 5. FC Admira/Wacker 36 16 6 14 73 : 51 38 6. FC Tirol Innsbruck 36 11 15 10 47 : 49 37 7. Grazer AK 36 11 13 12 50 : 66 35 8. Wiener Sport-Club 36 9 13 14 63 : 77 31 Bundesliga - Mittleres Play-off Rang Verein Spiele S U N Torverhältnis Pkt 1. Linzer ASK 14 4 10 0 16 : 7 18 2. Austria Klagenfurt 14 6 6 2 18 : 12 18 3. VSE Sankt Pölten 14 6 5 3 30 : 17 17 4. Vorwärts Steyr 14 5 7 2 14 : 8 17 5. VOEST Linz 14 5 5 4 17 : 18 15 6. Kremser SC 14 4 4 6 14 : 16 12 7. SV Austria Salzburg 14 4 1 9 10 : 20 9 8. VfB Mödling 14 2 2 10 14 : 35 6 Bundesliga Unteres Play-off Rang Verein Spiele S U N Torverhältnis Pkt 1. SV Spittal/Drau 36 12 17 7 50 : 39 41 2. Flavia Solva Wagna 36 15 10 11 62 : 50 40 3. Donawitzer SV Alpine 36 11 14 11 55 : 56 36 4. USV Salzburg 36 11 13 12 50 : 62 35 5. SK Kufstein 36 11 12 13 43 : 41 34 6. -
Europa Noch Nicht Verloren
Jeden Dienstag neu | € 1,90 Nr. 31 | 30. Juli 2019 FOTOS: GEPA PICTURES 50 Wien 11 SEITEN DEUTSCHE 2. LIGA Dovedan und der „Aufstiegs-Club“ ab Seite 25 KLEINES WUNDER: SO KANN STURM HAUGESUND NOCH PACKEN WIENER FEHLSTART Die Bullen bleiben unantastbar! Seite 4 Europa noch TOTO RUNDE 31A Jackpot mit nicht verloren 60.000 Euro! Seite 8 Österreichische Post AG WZ 02Z030837 W – Sportzeitung Verlags-GmbH, Linke Wienzeile 40/2/22, 1060 Wien Retouren an PF 100, 13 Die 2. Runde der Tipico Bundesliga Der Kracher zwischen Austria – LASK Am Samstag live und exklusiv ab 16 Uhr nur bei Sky PR_AZ_Coverbalken_Sportzeitung_168x31_2018_V02.indd 1 25.07.19 11:26 Sportzeitung 02 31/2019 Anstoß Horst Hot & Not der hüter des fussballs FUSSBALL Barometer EDITORIAL von Gerhard Weber Damir Buric: Der Ex-Admira- Jetzt ist also die letzte Hoffnung dahin – der SKN Denn der CAS behandelte den Fall gar nicht. Ob- Trainer ist neuer Trainer von St. Pölten darf in dieser Transferperiode wie- wohl man Zeugen antanzen ließ. Obwohl man Hajduk Split – und holte gleich der keine Spieler verpflichten, die FIFA-Sperre sich die Sachlage genau schildern ließ. Letzt- Ex-Schützling Marin Jakolis bleibt aufrecht. Ausgesprochen, weil Ex-Spie- endlich fehlten angeblich auf dem Deckblatt ler Alhassane Keita die St. Pöltner vergange- der Klageschrift vor dem Terminus „Beklgate Faruk Hadzibegic: Der 61-jährige nes Jahr (!) beschuldigt hat, sie hätten ihn vor Partei“ die vier Buchstaben FIFA. Das genügte, Bosnier folgt Ljubiša Tumbako- seinem Transfer von Ermis Aradippou in die um das Fallbeil endgültig auf den heimischen vic (jetzt Serbien) auf den Team- NÖ Landeshauptstadt im Sommer 2016 (!) zur Bundesligisten niederrasseln zu lassen. -
Nat. Meisterschaft
ÖSTERREICH Stand: 28.06.2020 Saison Meister Saison Meister Saison Meister Saison Meister Saison Meister Saison Meister 1912 SK Rapid Wien 1931 First Vienna 1950 Austria Wien 1969 Austria Wien 1988 SK Rapid Wien 2007 Red Bull Salzburg 1913 SK Rapid Wien 1932 Admira Wien 1951 SK Rapid Wien 1970 Austria Wien 1989 FC Swarovski Tirol 2008 SK Rapid Wien 1914 Wr. Association FC 1933 First Vienna 1952 SK Rapid Wien 1971 Wacker Innsbruck 1990 FC Swarovski Tirol 2009 Red Bull Salzburg 1915 Wiener AC 1934 Admira Wien 1953 Austria Wien 1972 SSW Innsbruck 1991 Austria Wien 2010 Red Bull Salzburg 1916 SK Rapid Wien 1935 SK Rapid Wien 1954 SK Rapid Wien 1973 SSW Innsbruck 1992 Austria Wien 2011 SK Sturm Graz 1917 SK Rapid Wien 1936 Admira Wien 1955 First Vienna 1974 VÖEST Linz 1993 Austria Wien 2012 Red Bull Salzburg 1918 Floridsdorfer AC 1937 Admira Wien 1956 SK Rapid Wien 1975 SSW Innsbruck 1994 Austria Salzburg 2013 Austria Wien 1919 SK Rapid Wien 1938 SK Rapid Wien 1957 SK Rapid Wien 1976 Austria Wien / WAC 1995 Austria Salzburg 2014 Red Bull Salzburg 1920 SK Rapid Wien 1939 Admira Wien 1958 Wiener Sport-Club 1977 SSW Innsbruck 1996 SK Rapid Wien 2015 Red Bull Salzburg 1921 SK Rapid Wien 1940 SK Rapid Wien 1959 Wiener Sport-Club 1978 Austria Wien 1997 Austria Salzburg 2016 Red Bull Salzburg 1922 Wiener Sport-Club 1941 SK Rapid Wien 1960 SK Rapid Wien 1979 Austria Wien 1998 SK Sturm Graz 2017 Red Bull Salzburg 1923 SK Rapid Wien 1942 First Vienna 1961 Austria Wien 1980 Austria Wien 1999 SK Sturm Graz 2018 Red Bull Salzburg 1924 Amateure Wien 1943 -
Brunogala Festschrift Web.Pdf
VORWORT VORWORT ast unglaublich. Die 20. Bruno-Gala steht vor der Tür. Bereits seit 1997 ist sie ein fixer Bestandteil des österreichischen Fußball-Kalenders. Viele andere Preisverleihungen sind in diesen beiden Jahrzehnten am Horizont Faufgetaucht, um wenig später wieder in der Dämmerung zu versinken. Aber der Bruno blieb. Bis heute schmückt das Portrait des 1994 leider viel zu früh verstorbenen österreichischen Teamspielers Bruno Pezzey die Trophäe aus Swarovski-Kristall. Die Fußballer-Gewerkschaft Vereinigung der Fußballer und ihre Mitglieder vergeben den Bruno jährlich an diejenigen, die in der abgelaufenen Saison die besten Leistungen erbracht haben. Die damit verbundenen Zahlen sind schon eindrucksvoll: 172 Trophäen wurden bisher verliehen. An zehn verschiedenen Veranstaltungsorten führten zwölf verschiedene Moderatoren durchs Geschehen. Die Zahl der Bruno-Kategorien ist mittlerweile auf elf pro Saison gestiegen, dazu kommen noch zwei Amateurpreise sowie drei Sonderwertungen. Rekordsieger ist der SV Neulengbach mit acht Auszeichnungen. Bei den einzelnen Akteuren SEITE 5 5 SEITE SEITE 4 4 SEITE liegen Ivo Vastic und David Alaba mit je drei Trophäen gemeinsam voran. Ein wesentliches Merkmal dieses wichtigsten österreichischen Fußballpreises ist die Kon- tinuität. Seit 2012 findet die Gala im Wiener Rathaus statt. Den durchschlagenden Erfolg der jährlichen Veranstaltung hatten sich die Familie von Bruno Pezzey und der Erfinder des Preises, Gernot Zirngast, nicht erwarten können. Dieser Erfolg hat viele Komponenten. Die Wichtigste hat younion_Die Daseinsgewerkschaft im Jahr 2011 gemeinsam mit der VdF geschaffen: Die Gründung der VSW Sport GmbH, die sich neben der Organisation der Starcamps auch für die Bruno-Gala verantwortlich zeichnet, ermöglicht professionelles Arbeiten. Gemeinsam möchten wir uns daher bei allen bedanken, die zum bisherigen Gelingen beigetragen haben. -
Saison 1990/91
Saison 1990/91 1.Bundesliga Rang Verein Spiele S U N Torverhältnis Pkt 1. FC Tirol Innsbruck 22 13 6 3 49 : 18 32 2. FK Austria 22 12 6 4 48 : 21 30 3. SK Rapid 22 13 3 6 47 : 21 29 4. SK Sturm Graz 22 11 5 6 42 : 25 27 5. SV Austria Salzburg 22 12 2 8 38 : 28 26 6. SK Vorwärts Steyr 22 8 6 8 32 : 33 22 7. Donawitzer SV Alpine 22 6 9 7 25 : 33 21 8. FC Admira/Wacker 22 6 7 9 17 : 29 19 9. Wiener Sport-Club 22 7 3 12 25 : 42 17 10. First Vienna FC 22 6 5 11 29 : 48 17 11. Kremser SC 22 3 7 12 18 : 40 13 12. VSE Sankt Pölten 22 3 5 14 18 : 50 11 2.Bundesliga Rang Verein Spiele S U N Torverhältnis Pkt 1. VfB Mödling 22 13 5 4 59 : 22 31 2. SK VOEST Linz 22 13 4 2 45 : 32 30 3. SV Stockerau 22 10 9 3 34 : 23 29 4. Linzer ASK 22 11 6 5 41 : 27 28 5. Grazer AK 22 9 8 5 31 : 18 26 6. ASV Austria Vösendorf 22 8 5 9 27 : 42 21 7. FC Salzburg 22 9 2 11 57 : 51 20 8. WSG Wattens 22 3 8 8 36 : 42 20 9. SR Donaufeld 22 3 6 10 29 : 42 18 10. SV Spittal/Drau 22 6 5 11 31 : 36 17 11. Wolfsberger AC 22 4 5 13 24 : 49 13 12. -
Salzburger Sportjahrbuch 2015/16 Salzburger Sportjahrbuch 2015/16 Inhalt
Salzburger Sportjahrbuch 2015/16 Salzburger Sportjahrbuch 2015/16 Inhalt Audi Vorsprung durch Technik Landesrätin Martina Berthold Das Olympiazentrum ist über Salzburgs Sportjahr 2015 . 6 jetzt weltweit vernetzt . 51 Marcel Hirscher schrieb Ski-Geschichte . 8 Ein ereignisreiches Jahr steht bevor . 53 2015 – ein Skijahr auf der So viele Sportsoldaten wie noch nie . 55 Hochschaubahn für Anna Fenninger . 10 Medaillen auch für die Funktionäre . 56 Der tränenreiche Abschied von Andrea Fischbacher . 13 Viele Stammgäste und erstmals das Eishockey-Team . 57 „Mit Saalbach-Hinterglemm können wir die WM gewinnen“ . 14 Mit den Gedanken schon in Tokio 2020 . 58 Der doppelte Kraft-Akt am Kulm . 16 Sportler des Jahres 2015/2016 . 60 3 Die WM-Auslage wohl gut genützt . 18. Der Salzburger Sport trauert . 61 Vom Traumlauf in die Zitterpartie . 19 Die Landessportorganisation Salzburg . 68 Ein turbulentes Jahr beim Meister . 22 Olympiazentrum Rif . 71 Es war einmal eine Heimmacht . 24 Universitäts- und Landessportzentrum Salzburg (ULSZ Rif) . 72. Nach dem Chaos kam das bittere Ende . 25 SSM–Raiffeisen, Salzburger Salzburger Team klein, aber fein . 27 Schul-Sport-Modell . 72 Eine Medaille in Baku . 29 Der neue Audi A4. Österreichisches Institut für Der Traum endete im Krankenhaus . 30 Schul- und Sportstättenbau (ÖISS) Fortschritt spüren. Außenstelle Salzburg . 72 Als Porsches Doppelchampion Noch sportlicher, noch stärker, noch intelligenter: Der neue zum BMW-Werkfahrer . 32 Heeresleistungssportzentrum (HLSZ 08) Salzburg . 72 Audi A4 Avant fasziniert mit einer wegweisenden Synthese Wichtige Salzburger Termine 2016 . 34 Arbeitsgemeinschaft für Sport und aus Technologie und Ästhetik. Jetzt mit bis zu EUR 2.000,–* Auch abseits des Sports gebührt ihr eine Medaille . 35 Körperkultur in Österreich (ASKÖ), Eintauschprämie und EUR 1.500,–** Porsche Bank Bonus. -
Geschäftsbericht 2015/16
GESCHÄFTSBERICHT 2015/16 INHALT Vorwort des Präsidenten 4 Vorwort der Vorstände 6 1:0 Sport 8 4:0 Organisation 44 1:1 Saisonrückblick Tipico Bundesliga 10 4:1 Aufsichtsrat 46 1:2 Saisonrückblick Sky Go Erste Liga 12 4:2 Senat 1 46 1:3 Auszeichnungen 14 4:3 Senat 2 47 1:4 Österreicher-Topf 16 4:4 Senat 3 48 1:5 ÖFB Samsung Cup 18 4:5 Senat 5 48 1:6 Internationale Wettbewerbe 20 4:6 Protestkomitee 50 1:7 Ligareform 22 4:7 Ethikkomitee 50 4:8 Ständig Neutrales Schiedsgericht 51 2:0 Fans 26 4:9 Organigramm der Geschäftsstelle 52 2:1 Zuschauerzahlen Tipico Bundesliga 28 4:10 Bundesliga Sportmanagement-Akademie 54 2:2 Zuschauerzahlen Sky Go Erste Liga 29 2:3 Fan-Kommunikation 30 5:0 Kommunikation 56 2:4 Fördertöpfe 31 5:1 Medienwerte 58 2:5 Infrastruktur-Offensive 32 5:2 Kommunikationsoffensive 60 5:3 Medien der Bundesliga 62 3:0 Finanzen 34 5:4 Play Fair Code / NADA 64 3:1 Finanzbericht der 5:5 FARE / Bundesliga On Ear 65 Österreichischen Fußball-Bundesliga 36 3:2 Finanzbericht der Partner 66 BLM Marketing und Event GmbH 39 Impressum 67 3:3 Bericht des Abschlussprüfers 42 3:4 Abrechnung der Mittel des Bundes-Sportförderungsfonds 43 VORWORT DES PRÄSIDENTEN Die Saison 2015 / 16 war auf und neben dem Platz eine der abwechslungsreichsten in der Geschichte der Österreichi- schen Fußball-Bundesliga. Veränderung und Kontinuität waren die Leitmotive einer Spielzeit, in der der Weg in die Zukunft des österreichischen Fußballs beschritten wurde. Am Anfang steht wie immer der Sport — und der hat in der Saison 2015 / 16 viele gute Geschichten geliefert.