An einen Haushalt – Verlagspostamt 9020 Österreichische Post AG – Info-Mail Entgelt bezahlt RM 91A902002 13. Juni 2013 · Nummer 10

Marktsanierung geht zügig voran Es geht was weiter am Benedik - tinermarkt. Und alles läuft wei - testgehend zur Zufriedenheit der Fieranten und Kunden ab. 5 Burggasse wegen Grabung gesperrt Seit Montag ist die Burggasse ab der Bahnhofstraße gesperrt. Das Teilstück wird etappenweise bis in den Spätsommer saniert. 15

M Bis jetzt hatten im Strandbad ja die Fische die Oberhand, jetzt aber wird es endlich so wie es früher – siehe Beweisfoto – im Juni immer war. Nämlich lustig! Der Sommer kommt jetzt angeb - lich unaufhaltsam ... Fotos: Eggenberger, Klagenfurt Marketing 2 442 13. Juni ’13 LAGENFUR K T Kommunal

STANDPUNKT resse daran, generell jedes Projekt der Lan - deshauptstadt zu kritisieren, ohne jedoch selbst Alternativen anbieten zu können. Leider spielen hier auch immer wieder be - stimmte Politiker aus rein parteipolitischem Liebe Kalkül mit, natürlich auf Kosten der Bürger. Wie im Falle des Biomassewerkes, wo Klagenfurterinnen Kollegen aus dem Stadtsenat einen Projekt - stopp gefordert haben und bewusst Verzöge - und Klagenfurter! rungen im Zeitplan und damit eine Gefähr - dung der Fernwärmeversorgung der Klagen - furterinnen und Klagenfurter in Kauf neh - men. Auch das Agieren das Neo-Umweltlan - Ausreichend Holz vorhanden Mit Energielösung desrates Rolf Holub ist mehr als unverständ - Die Mär, dass für das geplante Biomasse - lich. Vorreiter werk angeblich nicht genügend Holz verfüg - Bei einem Informations gespräch mit den Bür - bar sei, wurde bereits vom LK-Präsidenten gerinitiativen und der RZ-Gruppe hat sich Johann Mößler richtiggestellt. Der Biomasse - Als Bürgermeister ist es meine oberste Auf - Holub schon nach einer Viertelstunde wieder bedarf erfordert jährlich 200.000 Festmeter gabe, die Interessen aller Bürger zu vertreten verabschiedet, obwohl insgesamt über zwei Holz. Das sind nicht einmal fünf Prozent des und nicht jene einer Industrie-Lobby. Eine si - Stunden diskutiert wurde. Dazu kommt, dass jährlichen Holzzuwachses in Kärnten, also chere und günstige Fernwärmelösung für un - die Grünen im März 2012 zu einem Lokalau - eine vernachlässigbare Menge. Auch unsere sere Stadt hat für mich absolute Priorität. Im - genschein in einem der modernsten Biomas - Waldbauern profitieren von dieser Lösung, merhin geht es um die Versorgung von sekraftwerke Europas in der Slowakei einlu - da sie so auch niederwertige Hölzer und 24.000 Klagenfurter Haushalten. Nach einer den – betrieben von der RZ-Gruppe, die jetzt Holzabfallprodukte am Markt anbieten kön - europaweiten Ausschreibung der Stadtwerke auch das Werk in Klagenfurt umsetzen soll. nen. Dennoch versucht jetzt die Lobby der wird die RZ-Gruppe mit Sitz im Lavanttal Dieses Projekt ist fast ident mit jenem in der Papier- und Plattenindustrie, die mehr als 50 und rund 250 Mitarbeitern als Kärntner Vor - Landeshauptstadt. Vor einem Jahr also noch Prozent des Rohstoffes aus dem Ausland zu - zeigeunternehmen 60 Millionen Euro in Kla - Vorzeigeprojekt, jetzt plötzlich wieder hinter - kauft, gegen das Biomassewerk eine Negativ - genfurt investieren. Diese Fernwärmelösung fragenswert. kampagne zu starten – aus purem Eigeninte - sieht vor, dass 90 Prozent der Heizenergie resse. Die Großkonzerne befürchten Preis - Eine seriöse Auseinander setzung mit diesem aus regenerativer Biomasse kommt. Die Lan - steigerungen und damit verbundene Gewin - für Klagenfurt so wichtigen Zukunftsprojekt deshauptstadt ist dann Vorreiter für die Kli - neinbußen. Tatsächlich kommt ein fairer sieht wohl wirklich anders aus. Verehrte Poli - maziele in Kärnten und sowohl die Forderun - Holzpreis aber vor allem den Waldbesitzern tikerkollegen: Partei-Polemik ist nicht mehr gen der Wirtschaftskammer, als auch jene der und damit der gesamten Region zugute. gefragt, sondern eine ökologische und leist - Bürgerinitiativen werden damit erfüllt. Un - bare Fernwärme versorgung für unser Klagen - sere Stadt kann auf eine sichere, saubere und furt. günstige Energiewende bauen. Aufgrund die - Wichtiges Zukunftsprojekt ser nachhaltigen Lösung bleibt die Wert - Ihr Bürgermeister schöpfung außerdem in der Region. Offensichtlich haben einige wenige ein Inte- Christian Scheider

AUS DEM INHALT

Kommunal Umwelt Babyempfang ...... 4 60 Jahre Wurzelforschung ...... 33 Marktsanierung geht voran ...... 5 Klagenfurt im Blumenschmuck ...... 8 Gesundheit Kindergartenfeste ...... 10 Gesundheitsdetektive ...... 34 Stadtblick ...... 12 Neue Büros am Domplatz ...... 13 Jugend Sanierung Burggasse ...... 15 Moderne Leitstelle ...... 16 Mediapoint neu gestaltet ...... 37 z t

Kinder pflanzen Bäume ...... 17 i r F

Sport : o t

Lokal o Rekord-Altstadtlauf ...... 47 F Pyramidenkogel öffnet ...... 18 Heuer vor 70 Jahren wurden von den Nazis die ersten Gefangenen aus Maut hausen zum Rettung für Bienen ...... 20 Amtlich FF-Bezirksmeister ...... 22 Loiblpass gebracht. Bei der Gedenkfeier vor wenigen Tagen war auch die Stadt mit ORF-Jubiläum ...... 23 Terminkalender ...... 50 6 Tierseite ...... 26 Amtliche Nachrichten ...... 53 dabei. LAGENFUR 443 13. Juni ’13 3 Kommunal K T Jost: Keine Dienstverfehlungen Die Disziplinarkommission des gab es Freisprüche“, sagt der mit dieser Rechtsansicht, die im Magistrates der Landeshaupt - Vorsitzende. Widerspruch zur Vertragsbe- stadt Klagenfurt hat diese Woche Bei den von Dr. Peter Jost ver - dienstetenordnung steht, im Irr - das Verfahren gegen Dr. Peter fügten Suspendierungen (unter tum wäre, war er freizusprechen, Jost beendet. anderem Kontrollamtsdirektor da ein entschuldigender Recht - Die Kommission, die unter dem und Magistratsdirektorstellver - sirrtum vorgelegen wäre, welcher Vorsitz von Dr. Heimo Kadiunig treter) entschied die Disziplinar - Schuld ausschließend wirkt“, er - Hochwasser in tagte, hatte zehn angezeigte kommission auf Freispruch auf - läutert Kommissionsvorsitzender Dienstverfehlungen zu behan - grund eines Schuldausschlie - Dr. Kadiunig. Partnerstadt deln. Einstimmig erfolgten neun ßungsgrundes. Nicht verschont vom Jahrhun - Eingestellt wurde bei dieser Sit - Freisprüche und eine Einstellung. Die Erklärung der Kommission: derthochwasser in Deutsch - zung auch das Verfahren gegen Die Einstellung erfolgte in der in der Vertragsbedienstetenord - land blieb auch die Partner - den damaligen Leiter der Perso - Zulagencausa, da bei dieser eine nung liegt die Suspendierungs - stadt Dessau-Roßlau in Sach - nalabteilung, Mag. Thomas Va - Verfolgungsverjährung vorgele - kompetenz eindeutig ausschließ - sen-Anhalt. Zwar kam man lent, ebenfalls wegen Eintritt der gen ist, erklärt Vorsitzender Dr. lich beim Bürgermeister bzw. der noch mit einem blauen Auge Verfolgungsverjährung. Heimo Kadiunig. „Der Beschluss Disziplinarbehörde. Dr. Peter davon, trotzdem gab es be - zur umstrittenen Zulage rührt aus Jost hat der Kommission mit dem Die Disziplinarkommission hat trächtliche Sorge – am Foto dem Jahr 2005, bis zur Anzeige Gutachten eines namhaften Uni - sich zwar für befangen erklärt, Ministerpräsident Dr. Reiner sind vier Jahre vergangen, laut versitätsprofessors schlüssig dar - wegen „Gefahr im Verzug“ jetzt Haselof (3. v. l.) und Oberbür - Vertragsbedienstetenordnung legen können, dass einem Magis- aber rasch getagt. „Dr. Jost wur - germeister Klemens Koschig dürfen es maximal drei Jahre tratsdirektor verfassungsrechtlich de vom Gemeinderat wieder als (3. v. r.) – und große Vorkeh - sein“, so Kadiunig. die Möglichkeit zu vorläufigen Magistratsdirektor eingesetzt und rungen. Die Partnerstadt liegt Bei acht weiteren Punkten konn - Suspendierungen von Magis- ein Magistratsdirektor mit einem an der Elbe und der Mulde, te aufgrund der Aktenlage ein tratsmitarbeitern eingeräumt offenen Disziplinarverfahren ist man war aber auf den Ernstfall Verschulden von Dr. Peter Jost wird. nicht tragbar“, so Dr. Kadiunig aus Erfahrungen aus der Ver - nicht festgestellt werden, „daher „Selbst für den Fall, dass Dr. Jost abschließend. gangenheit vorbereitet. Hilfe für Kinder Klagenfurt hilft den Hochwasser- laub in Klagenfurt und am Wör - Opfern in Österreich! Wie schon thersee zu verbringen“, so Bür - beim Hochwasser 2002 in Nie - germeister Scheider. Für die Kin - derösterreich (Krems und Kamp - der wird ein tolles Aufenthalts - tal), so hat nun die Stadt auf Ini - programm zusammengestellt, tiative von Bürgermeister Chris - das vom Badevergnügen über ei - tian Scheider spontan Hilfe zuge - nen Minimundusbesuch bis zu sagt. „Wir laden aus den am einer Schifffahrt und Ausflügen schlimmsten betroffenen Gebie - in die Umgebung reicht. „Die ten einhundert Kinder ein, in den Kinder sollen es einfach schön Sommerferien eine Woche Ur - haben“, so Scheider. 4 444 13. Juni ’13 LAGENFUR K T Kommunal

Der junge Mann rechts zeigt schon jetzt, was er mal werden will. Auch das T-Shirt mit dem „Beatles“-Aufdruck verrrät schon den weiteren Lebensweg. Die Musik scheint es dem Blond - schopf angetan zu haben, was sich auch aus der rhythmischen Handbewegung ablesen lässt. Mit den Beatles wird es zwar nichts mehr werden, aber in irgendeiner „Revival Band“ ist sicher mal ein Platzerl am Schlagzeug frei.

Fotos: Konitsch Willkommensgruß an alle Neubürger EMPFANG. Es war wieder ein Freudentag für die jüngsten Klagenfurter! Bürgermeister Christian Scheider lud alle Lindwurmkinder, die in der zweiten Hälfte des letzten Jahres geboren wurden, in das Stadion ein. Es war mittlerweile schon der vierte Baby - schen Kindereinrichtungen und auch private bei, nämlich Raphael und Konrad. Während empfang, zu dem Bürgermeister Christian Organi sationen oder Firmen zur Verfügung – es für die Eltern neben der Information auch Scheider geladen hatte. Rund 150 Eltern sind zu verbringen. Besonders begrüßt wurden noch Kaffee und Kuchen gab, wurden auf mit ihren Sprösslingen Anfang Juni in den vom Bürgermeister die Drillinge Naomi, Erik Wunsch die Kinder von Dompfarrer Dr. Peter VIP-Raum des Klagenfurter Stadions gekom - und Paul sowie die beiden Zwillingspaare Allmaier gesegnet. men, um ein paar nette und vor allem auch in - Mia und Sophia und Tiziano und Gianluca. Als Geschenk wurde den Kindern ein formative Stunden – es standen alle städti - Auch zwei Christkindl waren diesmal mit da - Schutzengelketterl überreicht.

Von Bürgermeister Christian Scheider wurden alle Babys und deren El - tern herzlich begrüßt und auf Wunsch von Dompfarrer Dr. Peter All - maier gesegnet (oben). Links ein kleiner Überblick über den hoff - nungsvollen Klagenfurter Nachwuchs ... LAGENFUR 445 13. Juni ’13 5 Kommunal K T Einkaufen trotz der Baustelle BENEDIKTINERMARKT. Auf der Suche nach frischen und guten kulinarischen Köstlichkeiten? Der Benediktiner - markt in Klagenfurt bleibt trotz Umbau eine Hochburg für Schmankalan aus der Region. WOLFGANG BURGSTALLER Osten auf die Straße im Süden cherfrequenz konnte bisher ge - ter“. Mann trifft sich, redet mit - und die derzeit noch dort befind - halten werden“, so Winkler, der einander, trinkt oder isst etwas Es geht schön langsam in den betont, dass nach Abschluss der und nimmt viele gute Sachen mit Endspurt mit der Neugestaltung lichen Gärtner mit ihren Obst- Asphaltierung im Osten die nachhause. des Klagenfurter Benediktiner - und Gemüseständen wieder di - rekt auf den Platz. gröbsten Arbeiten beendet sind. marktes. Derzeit im Abschluss Gewinnspiel sind die Arbeiten an der Westsei - Zufrieden mit der Abwicklung Was noch folgt sind die Feinar - te des Platzes, ab 17. Juni kommt der Baustelle sind nicht nur die beiten sowie die Errichtung einer Der Besuch des Marktes lohnt dann der Osten an die Reihe. Marktfieranten, sondern auch Müllinsel. sich auch wegen dem Gewinn - Nämlich der neue Asphalt für Marktdirektor Gerhard Winkler. Das alles so reibungslos verläuft spiel, das vom Stadtmarketing den östlichen Teil des Marktplat - „Es wurde rasch gearbeitet, das ist auch auf das gute Angebot durchgeführt wird. So werden je - zes. Dadurch wandern die Blu - Marktgeschehen wurde größt - und auf die diversen Werbemaß - den Monat als Dankeschön für menhändler von der Straße im möglich geschont und die Besu - nahmen zurückzuführen. Denn die Markttreue schöne Preise ver - trotz Baustelle ist die Vielfalt an lost. Und am Ende warten tolle Obst und Gemüse erhalten ge - Hauptpreise auf alle Teilnehmer, blieben, es wurde auch kein die Gewinner werden dann beim Händler zeitweise verbannt. großen Eröffnungsfest ermittelt. Es gab und gibt eben nur kurz - Das wird aber noch ein wenig fris tig andere Standplätze und dauern, bis wirklich alles fix und zeitweise ein wenig Gedränge am fertig ist, wird wohl schon Ende Markt, aber sonst ist und bleibt August/Anfang September sein. der Benediktinerplatz das Aber einkaufen kann man am „Wohnzimmer der Klagenfur - Markt wie erwähnt ja immer …

Trotz des Umbaues herrscht am Benediktinerplatz ein reges Marktge - schehen. Kein Wunder, sind doch im Süden die Kirschen schon reif und die slowenischen und italienischen Händler bieten diese schon an (oben). Herrlich auch das immer frische Gemüse aus den heimischen

Gärten wie etwa die Radieschen (unten). Fotos: Stadtmarketing 6 446 13. Juni ’13 LAGENFUR K T Kommunal Gedenken am Loiblpass

ERINNERUNG. Vor 70 Jahren wurden die ersten Gefangenen aus dem KZ Mauthausen zum Loiblpass gebracht. Viele starben, wurden ermordet. Auch heuer wurde wieder ihrer gedacht. Delegationen der Partnerstädte Klagen - furt und Dachau legten Kränze nieder. Die „Baustelle des Todes“ wie die Mauthausen-Außenlager Loibl Nord und Loibl Süd genannt wur - den, kostete 40 Menschen das Le - ben. Sie starben durch Entbeh - rungen, Misshandlungen der bru - talen KZ-Aufseher, wurden er - schossen oder durch Herzinjek - tionen des Lagerarztes getötet. Ih - re Leichen wurden verbrannt. An - dere Zwangsarbeiter mussten bei Krankheit, Arbeitsunfähigkeit zurück nach Mauthausen und wurden dort getötet. Viele Menschen wissen auch heu - te noch nicht, dass es auf dem Loibl KZ-Außenstellen gab. Jahr - zehnte verdeckte hier das Gras das Grauen. Wider das Vergessen und Verdrängen gibt es seit 1995 jedes Jahr eine Gedenkveranstal - tung, heuer wieder organisiert vom Mauthausen-Komitee Kärn - ten /Koro sˇka mit Univ.-Prof. Dr. Blick auf das Gelände des ehemaligen KZ Loibl Peter Gstettner und der Klagen - Nord. Mauerreste und symbolisierte Wachtürme sind furter Gemeinderätin Sieglinde der Beginn einer Gedenkstätte (oben). Rechts der Trannacher. Plan des Lagers. Den unermüdlichen Bemühungen Die Dachauer Delegation mit Bürgermeister Claus des Mauthausen-Komitees und Weber (4.v.links) und dem Klagenfurter Bürgermeis - Peter Gstettners ist es zu verdan - ter Christian Scheider diskutierte mit dem Zeitzeugen ken, dass heute der Appellplatz, Ivan Ivanji (rechts) und der Journalistin und Nazijä - gerin Beate Klarsfeld (4.v.rechts, Foto unten). Damals, im Fotos: Fritz/Wajand (1) Ein wunderschöner, warmer Frühsommertag. Die Sonne taucht die Lichtung am Fuße der Karawanken in mildes Licht. Wir sind am Loiblpass – 1600 Meter hoch. Gedenkveranstaltung für die KZ-Häftlinge Mauthausen der Außenstellen Loiblpass. Aber vielleicht hätte es schneien, bitter kalt sein sollen. So wie da - mals im Winter 1943. Über 1600 Zwangsarbeiter – vorwiegend Franzosen – mussten sich hier unter unmenschlichen Bedingun - gen durch den Berg graben. Vie - LAGENFUR 447 13. Juni ’13 7 Kommunal K T gegen das Vergessen

Überreste einer Baracke zu sehen sind und Steine zeigen, wo der Stacheldrahtzaun verlief. Holzin - stallationen mit einem der Holo - caust-Porträts des Künstlers Man - fred Bokelmann symbolisieren die Wachtürme. „Nie mehr wieder“ stand im Mit - telpunkt vieler Ansprachen der Gedenkveranstaltung, zu der weit über 200 Gäste, darunter Vertreter aus Deutschland, Polen, Frank - reich und des Landes Kärnten ge - kommen waren. Für die Gedenk - reden reisten Beate Klarsfeld, Journalistin und Expertin für NS- Täterverfolgung, und Ivan Ivanji, Schriftsteller und Überlebender von Auschwitz und Buchenwald, an. Für das Klagenfurter Stadtober - Die Bürgermeister der Partnerstädte Dachau und Klagenfurt, Claus haupt gehört die jährliche Ge - Weber und Christian Scheider, legten am Loibl Kränze zur Ehrung der denkveranstaltung beim ehemali - von den Nazis ermordeten Zwangsarbeiter nieder. gen KZ Loibl Nord zu den wich - tigen Fixpunkten, denn „Erinne - rungsarbeit ist dringend notwen - dig.“ In der Landeshauptstadt wurden in den letzten Jahren im - mer wieder Aktionen wider das Vergessen und Verdrängen ge - setzt. Im Stadtbild immer sicht - bar: Stolpersteine aus Messing mit Namen und Schicksal der in Konzentrationslagern ermordeten jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger. Winter 43 ... le überlebten nicht. Jacke. Das war streng verboten. So wie Jacques Epissette. Von Die Wachen schlugen uns gegen den Nazis als französischer Wi - die Brust, entdeckten das Verge - derstandskämpfer verhaftet, von hen, Prügel, Essensentzug folg - Mauthausen hierher transportiert. ten …“ Er wurde nur 20 Jahre alt ... Beim Loibl-Tunnel starben 40 Gedenktafel mit den Namen der Man weiß nicht, ob er erschos - KZ-Häftlinge. Einer von ihnen im KZ Loibl getöteten Menschen sen, erschlagen wurde, an Er - war Jacques Epissette. Vielleicht (oben). „Nie mehr wieder dürfen schöpfung, Unterernährung oder denken Sie ein paar Sekunden solche Grausamkeiten gesche - Krankheit starb. lang an ihn, wenn Sie beim hen“, appellierten die „Stimmen Ivan Ivanji, der 84-jährige KZ- nächs ten Mal durch den Tunnel der Jugend“ aus Dachau und Kla - Überlebende schilderte den All - fahren – in den Urlaub, oder zum gen furt (Josef-Effner-Gym na - tag der Tunnelsklaven: „Gegen Zigaretten kaufen in den Duty- sium, Uni Klagenfurt) gemeinsam die Kälte stopften wir uns Zei - Free-Shop. mit Univ.-Prof. Dr. Peter Gstettner tungspapier unter die dünne meis (li.ob.) in bewegenden Worten. 8 448 13. Juni ’13 LAGENFUR K T Kommunal Klagenfurt blüht wieder auf! BLUMENSCHMUCK. Je bunter und kreativer, desto besser! Die Aktion „Klagenfurt im Blumenschmuck“ startet wieder. Bis Ende Juni haben interessierte Klagenfurter Hobbygärtner die Möglichkeit sich zu bewerben, es gibt tolle Preise zu gewinnen. Egal ob Balkone, ein Fensterban - schungen, der Keativität sind kerl oder mehrere Quadratmeter nämlich keine Grenzen gesetzt. im Garten – bei der Aktion „Kla - Neue Sorten, Farben und Dekora - genfurt im Blumenschmuck“ tionsideen warten auf die Exper - kann jeder mitmachen, der ein ten. Herz für Blumen und Pflanzen Wer seinen Garten, Innenhof, hat. Jedes Jahr sind rund 400 Terrasse etc. hegt und pflegt soll - Klagenfurterinnen und Klagen - te unbedingt mitachen, es gibt furter mit dabei. Keine leichte tolle Preise zu gewinnen. Organi - Aufgabe für die fachkundige siert wird die beliebte Aktion ge - Jury unter dem Vorsitz von Gärt - meinsam von der Abteilung nermeister Daniel Wornig. Alle Stadtgarten und dem Klagenfurt teilnehmenden Gärten werden Tourismus. besucht und begutachtet. Jedes Alle Informationen zur Teilnah - Jahr gibt es dabei einige Überra - me siehe Infobox unten!

Mitmachen und gewinnen! Klagenfurter Hobbygärtner sind herzlich eingeladen bei der be - liebten und langjährigen Aktion „Klagenfurt im Blumenschmuck“ mitzumachen. In den Kategorien Fenster, Balkon, Vorgarten und Garten, Schanigarten, Innenhof Altstadt, Bauerngarten und Natur - garten bzw. Biotop wählt die fachkundige Jury die Gewinner aus. Anmeldungen bis 28. Juni schriftlich an: Klagenfurt Tourismus, Markuks Strutz, Rathaus, Neuer Platz 1, 9020 Klagenfurt am Bunt, kreativ und mit viel Liebe gepflegt – Experten begutachten auch Wörthersee, Telefon: 0463 / 537-2646, Fax: 0463 / 537-6218 oder heuer wieder die Werke von Klagenfurts Hobbygärtnern. E-Mail: [email protected]

Foto: Blumenschmuck-Jury Mit dem Nostalgiebus die Stadt neu kennenlernen Die Landeshauptstadt einmal an - thersee zu erkunden. Die Fahrt ders erleben. Mit einer Fahrt im führt vorbei am Schloss Loretto Nostalgiebus ist das möglich. Richtung Bad Maiernigg, Der Steyr-Oldtimer Cabrio-Bus Schrottturm, das Gustav Mahler- fährt im Sommer wieder durch Haus und den Hafen in Krum - Klagenfurt. Egal ob Tourist oder pendorf. Ein atemberaubender Einheimischer, Gäste erfahren Blick zu den wunderschönen viel Neues und Spannendes über Wörthersee-Villen ist dabei ga - Klagenfurt. Es geht von Sehens - rantiert. Start ist immer um 9.30 würdigkeit zu Sehenswürdigkeit Uhr beim Tourismusbüro auf mit einem Reiseführer. Es geht dem Neuen Platz. Termine: Je - zum Stadttheater, weiter zum weils Dienstag, Donnerstag und Schloss Mageregg, Bergbaumu - Freitag, ab 18. Juni bis 13. Sep - seum, Minimundus und zur Mu - tember. Informationen unter Te - seumstramway. Dabei besteht die lefon 0563 / 537-2233. Hinweis: Auf Entdeckungsreise durch Klagenfurt mit dem Nostalgiebus. Möglichkeit auf das Schiff „Lo - Bei Schlechtwetter finden die

Foto: Helge Bauer retto“ umzusteigen und den Wör - Fahrten nicht statt!

10 450 13. Juni ’13 LAGENFUR K T Kommunal Eine Reise nach Rotasia ...so der Titel des Musicals, Lieder „Am Bauernhof“ und Das Publikum, darunter auch welches die Schüler der Volks - einen Sketch zum Thema Bau - Bürgermeister Christian schule 13 am Spitalberg kürz - ernhof in Englisch sowie ein Scheider und Schulreferentin lich aufführten. Vor der eigent - Lied unter dem Motto „Mein Vzbgm. Dr. Maria-Luise Ma - lichen Vorstellung präsentier - Kuscheltier“ und Gedichte. thiaschitz, waren restlos be - ten mehrere Klassen einzelne Der Turnsaal war bis an den geistert von den Darbietungen Darbietungen, darunter die Rand gefüllt. der Schüler.

Vzbgm. Dr. Mathiaschitz mit einer Teil - nehmerin, die den Kurs erfolgreich absol - vierte. Foto: Stadtpresse/Fritz-Glinik Abschluss Die Projektgruppe Frauen unterstützt seit mehreren Jahren Frauen und Mütter mit Migrationshintergrund. Fixer Bestandteil ist der Deutschkurs im Kindergarten St. Ruprecht. Mit viel Freude nahm die Ver - leihung der Abschlusszertifikate Vizebür - germeisterin Dr. Maria-Luise Mathia - schitz vor. Mathiaschitz liegt dieses Pro - jekt besonders am Herzen, da die Teilneh - merinnen mit so viel Freude und Engage - ment dabei sind. Sie sicherte außerdem die weitere finanzielle Unterstützung sei - Die Schüler der Volksschule 13 vor der Aufführung des Musicals „Eine Reise nach Rotasia“. tens der Stadt zu. Foto: Sonya Konitsch Die große „NEIN“-Tonne Die Volksschule 10 Körnerschule bekam kürzlich Besuch von zwei Projektmitar - beitern des Vereins für Gewaltprävention und Gesundheitsförderung. Unter dem Ti - tel „Die große NEIN-Tonne“ wurde ein Theaterstück zur Stärkung des Selbstbe - wusstseins der Kinder aufgeführt. Behut - sam und kindgerecht bekamen die kleinen Zuhörer vermittelt, wie man mit „Nein- Gefühlen“ umgeht. Kinder lernen, dass nicht jedes Geheimnis ein Gutes ist und solche, die einen unglücklich machen „raus“ müssen. Das Stück ist Teil der Präventionsarbeit „Mein Körper gehört mir“ gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Buben. Unterstützt wird das Präventionsprojekt von der Klagen - furter Schulreferentin Vizebürgermeiste - rin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz. „Wir bieten in all unseren Volksschulen regel - mäßig Programme zur Gewaltprävention an“, erzählt Mathiaschitz. Die Kinder hat - ten sichtlich Spaß bei der Aufführung und lernten dabei auch noch viel über ihre ei - Gespannt horchten die Schüler der Volksschule 10 Körnerschule dem Theaterstück „Die große genen Stärken. NEIN-Tonne“. Foto: Stadtpresse/Fritz-Glinik LAGENFUR 451 13. Juni ’13 11 Kommunal K T

Die Kinder des Hort Festung freuten sich auf die Aufführung für die Be - Eine musikalische Weltreise und eine Ausstellung präsentierten die wohner im Hülgerthpark. Foto: Stadtpresse/Fritz-Glinik Schüler der Hasnerschule. Foto: Wajand Aus „Ich“ wurde ein „Wir“ Eine Reise um die Welt Sie sind gern gesehene Gäste im Hülgerthpark: Die Kinder des Kin - Unter dem Titel „Musikalische Weltreise“ boten die Schüler der Mu - dergarten und Hort Festung. Regelmäßig besuchen die Kleinen die Se - sikklassen der Hasnerschule eine bunte Mischung aus Liedern rund nioren im Heim und verbringen gemeinsame Stunden miteinander. um die Welt. In den Gängen des Schulgebäudes gab es außerdem eine Zum großen Abschluss in diesem Schuljahr studierte die Hortgruppe Ausstellung mit Werken der Schüler aus den Kreativklassen zu be - eine Aufführung unter dem Titel „Vom Ich zum Wir“ für die Seniorin - staunen. Die Hasnerschule feierte das Konzert anlässlich des 40-jäh- nen und Senioren ein. Es wurde gesungen, getanzt und musiziert. Un - rigen Bestehens ihrer Partnerschule, der Musikmittelschule Ferdinan - ter den Gästen war auch Kindergartenreferentin Vizebürgermeisterin deum in Graz. Eltern, Lehrer und Besucher waren vom Konzert und Dr. Maria-Luise Mathiaschitz. dem Talent der Schüler begeistert.

SOMMERFEST. Perfektes Wetter und eine tolle Stimmung gab es beim jährlichen Familien - sommerfest des Waldorfkinder - garten in der Linsengasse. Unter den Besuchern war auch Kinder - gartenreferentin Vzbgm. Dr. Ma - ria-Luise Mathiaschitz, die mit den Gästen das tolle Angebot, darunter ein selbst organisierter Handwerksmarkt und eine span - nende Märchenbühne, genoss.

Foto: Dietmar Wajand

Informationen SCHWERPUNKT FUSSBALL. Die NMS 6 St. Peter plant am ab dem nächsten Schuljahr einen Fuß - zu allen Kindergärten und ball-Schwerpunkt. Der ASK unter Trainer Hans-Jürgen Langegger trainiert einmal pro Woche mit den Kin - Schulen auf dern. Im Rahmen des Wahlpflichtfaches Fußball bietet der ASK fußballbegeisterten Schülern die Möglich - keit des zusätzlichen Trainings und der Persönlichkeitsentwicklung. Bei den Trainings werden auch andere www.klagenfurt.at

Profis, wie etwa Dr. Manfred Mertel, der die UEFA Pro-Lizenz besitzt, mit dabei sein. Foto: KK 12 452 13. Juni ’13 LAGENFUR K T Kommunal STADT BLICK Sicherheit In Klagenfurt war die VS 20/Vik - tring zwar Bezirkssieger, beim Landesfinale hatten die Mädchen und Buben aber Pech. Sieger der 17. Kindersicherheitsolympiade wurde die VS Mühldorf, die Vik - tringer landeten auf Platz 10. Den Köln Viktringern zu ihrem Bezirkssieg gratuliert hat Bürgermeister Besuch aus Köln gab es unlängst Christian Scheider, der auch für im Klagenfurter Rathaus. Am das Landesfinale die Daumen Wörthersee fand der „1. Kölner drückte. Leider vergebens. Das Abend“ statt, bei dem es vor al - Bundesfinale findet nun am 19. lem um wirtschaftliche Gesprä - Juni in Wien mit den Kärntner che ging. Erstmals ging es dabei Mühldorfern statt. auch ganz konkret um die wirt - Foto: Wajand schaftliche Zusammenarbeit zwi - schen Köln und Klagenfurt. Köl - Nauti-Card ner Vertreter, wie zahlreiche Mit - Das Klagenfurter Sportreferat glieder des Wirtschaftsclub Köln hat in Kooperation mit der Wör- e.V., Kölns 1. Bürgermeister therseeschifffahrt und den Stadt - Hans-Werner Bartsch oder Karl- werken die kostenlose Nauti- Heinz Merfeld, Leiter der Wirt - Card ins Leben gerufen. Mit die - schaftsförderung der Stadt Köln, ser Karte können Kinder zwi - trafen beim Wirtschaftsdialog am schen 4 und 14 Jahren jede Men - Wörthersee mit Kärntner Unter - ge Vorteile im Sport- und Frei - nehmern und Politikern zusam - zeitbereich nützen. Die Karte men. Im Rathaus wurde Bartsch wurde kürzlich von Stadtrat Jür - (2. v. l.) und seine Delegation von gen Pfeiler und Raimund Plautz Bürgermeister Christian Scheider (Sportamt) präsentiert. Alle Infos empfangen. Dabei wurden be - zur Karte im Internet unter reits Kooperationen besprochen. www.sportschnuppern-klagen - Foto: Stadtpresse/Burgstaller furt/nauti Foto: Pessentheiner k i n i l G - z t i r F

, r e l l a t s g r u B / e s s e r p t d a t S

: s o t o F Spezialitäten zevic, der Spezialitäten seiner Chorbesuch te der berühmte Frauenchor Heimat anbietet. Von den Cala - „Cosmic Voices“ aus Bulgarien Am Benediktinermarkt ist ein mari und Scampi begeistert wa - Anlässlich einer Lesung der in Klagenfurt. Offiziell wurden neuer Kroate zu finden. „Zum ren Vzbgm. Albert Gunzer und Bachmannpreisträgerin Maja die Gäste von Kulturreferent Ivo“ heißt das Lokal von Ivo Bla - Marktdirektor Gerhard Winkler. Haderlap im Stadttheater gastier - Vzbgm. Albert Gunzer begrüßt. LAGENFUR 453 13. Juni ’13 13 Kommunal K T Neue Büros für den Magistrat am Domplatz ÜBERSIEDELUNG. Rund 2400 Quadratmeter Bürofläche hat die Stadt Klagenfurt im ehemaligen Forum-Haus in der Paulitschgasse angekauft. Im 2. Stock sind zahl - reiche neue Büros entstanden. Seit April verfügt die Landes - bracht sind nun die Abteilungen bührenrecht, Entsorgung, die hauptstadt im Amtsgebäude Wohnung & Besitzverwaltung, Stabstelle IT und die IVK. Auch Domplatz über einen neuen Rechtsmittel, Abgaben & Ge - Warteräume gibt es. Bürokomplex. Die Räume, in de - nen ehemals das „Forum“-Kauf - haus untergebracht war, wurden von der Stadt 2008 angekauft und schrittweise adapiert. „Rund 2,5 Millionen Euro haben wir hier investiert“, so Finanzrefe - rent Vizebürgermeister Albert Gunzer, der kürzlich mit Hoch - baureferent Ing. Herbert Taschek die neuen Büros besichtigte. „Hier wurden nun alle Abteilun - gen, die bisher noch auf diverse Häuser in der Stadt verteilt wa - ren, untergebracht“, zeigt sich Stadtrat Ing. Taschek zufrieden. Der Zugang erfolgt über den schon bekannten Eingang in das Amtsgebäude in der Passage Ein Wegweiser, wie er von Vizebürgermeister Albert Gunzer und Stadt - Paulitschgasse/Domplatz, das rat Ing. Herbert Taschek präsentiert wird, hilft bei der Orientierung zweite OG ist am besten mit dem (oben). Die Büros haben Sichtfenster auf die Gänge (unten). Lift zu erreichen. Hier unterge - Fotos: Stadtpresse/Burgstaller

9020 Klagenfurt · Karfreitstraße 3 Telefon 0463 – 59 55 00 E-Mail: [email protected] www.hitreise.at 14 454 13. Juni ’13 LAGENFUR K T Kommunal LAGENFUR 455 13. Juni ’13 15 Kommunal K T Baustelle Burggasse gestartet GRABUNGEN. Wegen einer veralteten Gasleitung wird die Burggasse zwischen Bahnhofstraße und Neuer Platz aufgegraben und gesperrt. Letzte Woche fand im Rathaus eine Anrainer-Information statt. WOLFGANG BURGSTALLER Nun wurde der erste Bauab - etwa die Hälfte davon fällt auf beiden Seiten verbreitert, ein bar - schnitt in der Burggasse zwi - die Stadt für die Bereiche Kanal rierefreier Zugang zu den Ge - Baumaßnahmen bringen immer schen Bahnhofstraße und Dom - und Straßenbau. schäften wird geschaffen. Auf Beeinträchtigungen wie Staub- gasse gestartet. Ab Anfang Au - beiden Seiten wird es Längspark - und Lärmbelästigung mit sich. gust wird zwischen Domgasse Funktionalität bleibt spuren geben. Vor der Ampelan - Handelt es sich aber noch dazu und Neuer Platz gebaut. Eben - Wie Tiefbauchef Dipl.-Ing. Alex - lage Neuer Platz wird eine Bus - um Baustellen in der Innenstadt, falls ab August sind Teile der ander Sadila betonte, wird sich haltestelle errichtet, die Burggas - dann sind auch wirtschaftliche Domgasse im Norden und Süden an der Funktionalität der Straße se sowie auch die Altstadt sind Aspekte mit im Spiel. Wie in der an der Reihe. nicht viel ändern. Die Busspur dann schneller erreichbar. Burggasse, in der sich im betref - Die Gesamtkosten der Baustelle kommt weg, es gibt nur noch ei - fenden Abschnitt ein Geschäft an betragen rund eine Million Euro, ne Fahrspur. Die Gehwege auf Unterirdisch vieles neu das nächste reiht. Daher wurde bereits im Vorfeld ein Sprecher Wesentlich mehr spielt sich unter der Kaufmannschaft gesucht und der Erde ab. Es wird die Gaslei - in der Person von Alfred Grüner tung komplett erneuert, gleich - gefunden. Dieser und zahlreiche zeitig werden auch Strom-, Was - andere Wirtschaftstreibende sind ser- und Fernwärmeleitungen Donnerstag der Einladung von teilweise, wie Dipl.-Ing. Rein - Stadtrat Peter Steinkellner ge - hold Luschin von den Stadtwer - folgt, um von Mitarbeitern des ken erklärte, neu gemacht. Magistrates, der Stadtwerke, des Komplett erneuert wird auch der Stadtmarketings und der Baufir - Kanal. Derzeit wird Regen- und ma über Ausmaß und Ablauf der Schmutzwasser noch in einem Baustelle informiert zu werden. Kanal abgeleitet, künftig wird es „Drei Varianten wurden geprüft, ein getrenntes System geben. für jene, alles in einem Aufwa - Laut Ing. Karl Weger von der Ab - schen zu machen, hat man sich wasserbeseitigung sind auch entschieden“, sagte Stadtrat Peter rund 90 Prozent der Hausan - Steinkellner, der wenig von einer Seit Montag ist die Burggasse (oben) eine Baustelle, zuvor wurden schlüsse zu erneuern. aufgeteilten Baustelle hält, da al - Kaufmannschaft und Anrainer von Stadtrat Peter Steinkellner und Be - Große Unterstützung les viel länger dauert. amten im Rathaus informiert. Fotos: Stadtpresse/Burgstaller Begleitet wird die Baustelle, die bis etwa Ende Oktober dauert, von unfangreichen Marketing - maßnahmen durch das Stadtmar - keting und die Stadtzeitung Kla - genfurt. Das Angebot reicht von kostenlosen Inseraten in der Stadtzeitung bis zu individuell gestalteten Postkarten und Wer - beflyern sowie über WLAN für die gesamt Burggasse. Außerdem sollen laut Mag. Anita Telijan vom Stadtmarketing auch die Bauzäune als Werbeträger her - halten. Seitens der Kaufmannschaft zeigt man sich nach kurzer Dis - kussion zufrieden mit der Ab - wicklung der Baustelle. Wie Stadtrat Steinkellner ab schlie - ßend versicherte, steht immer ein Ansprechpartner zur Verfügung. 16 456 13. Juni ’13 LAGENFUR K T Kommunal STW-Aufsichtsrat Durch das Ausscheiden des Vor - Rechtsanwalt Mag. Dr. Herwig sitzenden und eines Mitgliedes Toriser, der Mag. Rene Oberleit - sind im Aufsichtsrat der Stadt - ner ersetzt. Seit 1993 ist Toriser werke Klagenfurt AG Neubeset - selbstständiger Rechtsanwalt und zungen notwendig geworden. Verteidiger in Strafsachen und Diese wurden vom Stadtsenat be - soll in seiner Aufsichtsratspositi - schlossen. Neuer Aufsichtsrats - on die Rechtsabteilung der Stadt - vorsitzender ist nun der ehemali - werke kompetent ergänzen. ge Rektor der Alpen-Adria-Uni - Von der ÖVP als neuer Auf - versität, DDr.h.c. Heinrich C. sichtsrat nominiert wurde Alex - Mayr. Mayr wurde von Bürger - ander Petritz, der aus dem Kärnt - meister Christian Scheider, der ner Bankenwesen kommt und das Vorschlagsrecht besitzt, no - derzeit im Immobiliengeschäft miniert. Der bisherige Vorsitzen - tätig ist. Er ist nun anstelle von In der modernsten Leitstelle Österreichs: Bgm. Christian Scheider und de Mag. Christian Leyroutz hat Dr. Gernot Murko im Aufsichts - StR. Ing. Herbert Taschek mit Kommandant Ing. Gottfried Strieder, den Vorsitz zurückgelegt. rat. Vertreter der SPÖ im Auf - Robert Ronacher, Roland Brumnik (v. r.) und sitzend Gregor Schrotten - Neuer Aufsichtsrat, nominiert sichtsrat ist weiter Helmut Mül - bacher. von den Freiheitlichen, ist ler. Foto: Stadtpresse/Burgstaller Moderne Leitstelle Bei der Klagenfurter Berufsfeu - Stadtrat Ing. Herbert Taschek die erwehr geht Ende Juni die mo - Leitstelle und ließen sich von den dernste Leitstelle Österreichs in Vorzügen überzeugen. Die Anla - Betrieb. Schon jetzt läuft der Pro - ge wurde von der deutschen Fir - bebetrieb, allerdings wird noch ma Eurofunk errichtet. parallel gefahren. Mitten im Umbau sind noch die Die neue Anlage kostet rund 1,2 restlichen Räume in der Feuer - Millionen Euro, ist technische wehrzentrale. Es wird bekannt - Oberklasse und verfügt über zwei lich eine Holzkonstruktion auf Arbeitsplätze, die miteinander das bestehende Gebäude aufge - Der neue STW-Aufsichtsrat mit Alexander Petritz, Helmut Müller, Ei - verbunden sind. Diese Woche be - setzt. Die Gesamtkosten belaufen gentümervertreter Bürgermeister Christian Scheider, Aufsichtsratsvor - suchten Bürgermeister Christian sich auf rund 5,1 Millionen Euro, sitzenden Dr. Heinrich C. Mayr und Mag. Dr. Herwig Toriser (v.l.). Scheider und Hochbaureferent Fertigstellung ist Ende 2014. Behelfsbrücke Bekanntlich wird heuer auch die Brücke in der St. Veiter Straße über die Glan saniert. Regel - mäßige Brückenkontrollen haben gezeigt, dass die Belastbarkeit der vielbefahrenen Brücke nach - gelassen hat und diese daher ver - stärkt bzw. gleich komplett sa - niert werden muss. Mit den Bau - arbeiten wird mit Ferienbeginn begonnen. Schon fertig ist eine Behelfsbrücke für die Radfahrer

r und Fußgänger, denn sonst wäre e l l a

t der Weg zwischen Annabichl und s g r

u dem Stadtzentrum hier komplett B /

e abgeschnitten. Bei deren Monta - s s e

r ge dabei waren Stadt rat Peter p t d

a Steinkellner, Tiefbauchef Dipl.- t S

: Ing. Alexander Sadila und Ing. o t o

F Jürgen Mitteregger. LAGENFUR 457 13. Juni ’13 17 Kommunal K T

Die Schüler der Volksschule 13 hatten viel Spaß bei der Aktion am Kreuzbergl. Dass jeder seinen eigenen Baum bekam, war für die Kinder be - sonders spannend. Alle Fotos: Stadtpresse/Fritz-Glinik Jedem Kind sein Bäumchen Die Baumpflanzaktion am der 2. Klassen der Volksschulen am Kreuzbergl. „Mit den Kla - fügung gestellt. Gesetzt wurden Kreuzbergl ging in die zweite 4, 14 und 27 sowie die 4. Klasse genfurter Volksschulen setzen 35 Stileichen, 35 Ahornbäume, Runde. Erneut durften Volks - der Volksschule 6 mit Eifer bei wir damit ein gemeinsames Zei - 15 Ebereschen sowie 15 Vogel - schüler ihr ganz persönliches der Sache. Fachkundige Anwei - chen für die Zukunft unseres beerbäumchen. Bäumchen im beliebtesten Nah - sungen dazu gab es von den Mit - Kreuzbergls“, sagt Bürgermeister Nach getaner Arbeit spendierte erholungsgebiet der Klagenfurter arbeitern der Firma Klade. Christian Scheider. der Bürgermeister den kleinen setzen. Versehen mit eigenem Mittlerweile stehen 200 neue Die Bäume wurden erneut von Gärtnern eine leckere Jause. Namensschild waren die Kinder Bäumchen nach zwei Aktionen der Merkur Versicherung zur Ver -

Die Jause, ge - spendet vom Italienische Freunde zu Stadtoberhaupt persönlich, Besuch in Klagenfurt ließen sich die Die 4b Klasse der Volksschule 10 und italienischen Schülern för - Kinder richtig Theodor-Körner-Schule konnte dert die interkulturelle Kommu - schmecken. kürzlich Gäste aus Italien be - nikation und die Praxis in der ita - Die gelben Na - grüßen. 19 Schüler im Alter zwi - lienischen Sprache. Die Kinder mensschilder ka - schen 9 und 10 Jahren waren der Scuola Primaria Carlo Collo - men auf jedes der nach Klagenfurt gekommen, um di aus Gorizia wurden während Bäumchen am ihre Brieffreunde zu besuchen. ihres Besuches auch von Bürger - Kreuzbergl. Das Projekt zur Brieffreund - meister Christian Scheider auf schaft zwischen österreichischen dem Neuen Platz begrüßt.

Mit einem bunten Plakat mit der Aufschrift„Benvenuti cari amici“ be - grüßten die Schüler der VS 10 die italienischen Freunde.

Foto: Stadtpresse/Burgstaller 18 458 13. Juni ’13 LAGENFUR K T Lokal

Unser Restaurant Karawankenblick liegt am Wege zum neuen Aussichtsturm am Pyramidenkogel, mit wunderschönem Blick auf die Karawanken und ei - Pyramidenkogel nem neuen außergewöhnlichen und einzigartigen Kinderspielplatz in Kärnten. TURM. Mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Home - Nach einer Bauzeit von acht Monaten wird am page oder auf Facebook. Restaurant Karawankenblick 20. Juni der neue Aussichtsturm auf dem Pyramiden - Linden 20 · 9074 Keutschach · Telefon 04273/2447 kogel für Besucher freigegeben. Homepage: www.karawankenblick.info · E-Mail: [email protected] Er ist mit 100 Metern der welt - schraubt sich spiralförmig in den Familie Schaschl mit Team freut sich auf Ihren nächsten Besuch im Restaurant Karawankenblick weit höchste aus Holz errichtete Himmel. Den Besuchern wird Aussichtsturm und bietet seinen sowohl beim Treppenaufstieg als Besuchern einen atemberauben - auch im transparenten Panorama - den Blick auf Kärntens Seen und lift ein 360-Grad-Rundblick ge - Berge sowie auch auf die Lan - boten. Der eigentliche Baukörper deshauptstadt. Der alte Beton - hat eine Höhe von 67 Metern, turm aus den 1960er Jahren auf darauf wurde der Turmkopf mit dem 850 Meter hohen Pyrami - den zwei höchsten Besucher - denkogel hatte nur 54 Meter er - ebenen und der „Sky Box“ aufge - reicht und war im Oktober ver - setzt, in der künftig Veranstaltun - gangenen Jahres gesprengt wor - gen stattfinden werden. Die den. höchste Besucherplattform be - Die vom Klagenfurter Architek - findet sich auf knapp 71 Metern. tenbüro Klaura Kaden & Partner Ein besonderer Nervenkitzel ist entwickelte Turmkonstruktion eine Rutsche, die fast 52 Meter besteht aus 16 mächtigen, ellip - die Tiefe geht. Mit einer Neigung tisch angeordneten Lärchen- von 25 Grad ergibt sich auf einer Leimholzstützen, ausgesteift Länge von 120 Metern eine durch zehn elliptische Stahlringe Rutsch dauer von 15 bis 18 Se - und 80 Diagonalstreben, und kunden. LAGENFUR 459 13. Juni ’13 19 Lokal K T öffnet am 20. Juni

Das Warten hat ein Ende, der neue Aussichtsturm öffnet am 20. Juni seine Türen und dürfte wohl rasch zur neuen Besucherattraktion in

Kärnten werden. Foto: Salcher 20 460 13. Juni ’13 LAGENFUR K T Lokal

Sammeln, Pflanzen bestäuben, ab nach Hause zum richtigen Einflugsloch und im Bienen - stock abliefern – die fleißigen Honigbienen haben ordentlich zu tun. Und oft erschweren ihnen die Menschen ganz schön das Leben.

Fotos: Stadtpresse/Dreier (3), Bienenzuchtverein Klagenfurt (1) Imker suchen Nachwuchs Unseren Bienen das Die Klagenfurter Imker suchen Nachwuchs. Schon Jugendli - AUSFÄLLE. Der Einsatz von Pestiziden vor allem beim Mais, lange kalte Winter, che ab 12 Jahren können mit Zustimmung der Eltern dabei Schäden durch die Varroa-Milbe und der Klimawandel haben die Anzahl der sein. Gerne lassen sich die er - Bienenvölker bei den Imkern drastisch reduziert. Höchste Zeit also, die Bienen zu fahrenen Imkerinnen und Im - ker in die Stöcke schauen, In - retten. teressierte an diesem – auch wohlschmeckenden – Hobby, VON LUDMILLA DREIER und Klagenfurter wunderten Ein wichtiger Schritt für die Kla - kommen einfach schnuppern. sich, dass es fast keine Bienen genfurter Imker, „denn Beizmit - Infos bei Albert Goritschnig, Seit Monaten stehen die Bienen auf den Blüten der Obstbäume tel, die vor der Aussaat auf das Obmann des Bienenzuchtverei - im Mittelpunkt des Interesses, gab. Saatgut aufgebracht werden, nes Klagenfurt, unter Telefon große Einkaufsketten wie Hofer „Es war sozusagen ein sehr stiller kommen beim Keimen und 0664/16 25 318 und bei Ernst führen eigene Bienenprogram - Frühling und das macht betrof - Wachsen ins Pflanzengewebe, Fuchs unter Telefon 5014 21. me, die Konsumenten werden in fen“, sagt der Obmann des Kla - werden auf die ganze Pflanze vielfältiger Weise auf das Bie - genfurter Bienenzuchtverbandes, verteilt. Teile der Beizmittel ge - Stadthilfe für nensterben und nötige Sofort - Albert Goritschnig und Imker langen schon bei der Aussaat in maßnahmen aufmerksam ge - Ernst Fuchs ergänzend: „Unser die Umwelt, können vom Boden die Imker macht. Bedenkt man, dass 80 Spruch ,Ohne Biene kein Leben, bzw. benachbarten Kulturen von Der Stadt Klagenfurt liegen die Prozent aller blühenden Pflanzen ohne Imker keine Biene‘ wurde den Bienen aufgenommen wer - Bienen und ihre Imker natürlich zur Bestäubung die Bienen brau - schon 1993 geprägt und bekam den“. sehr am Herzen. Über Initiative chen, weiß man wie dringend heuer eine besondere Bedeutung. Der Großteil der Bienen stirbt von Bürgermeister Christian nötig diese Aktionen sind. So oft Zum Teil bis 100 Prozent betrug gleich vor Ort auf den Feldern, Scheider erhält der Klagenfurter wie in den letzten Wochen ist Al - der Ausfall an Bienenstöcken im andere verlieren die Orientierung Bienenzuchtverein zehn Bienen - bert Einstein selten zitiert wor - letzten Winter. und finden nicht mehr in den völker zur Betreuung. Die Auf - den: „„Wenn die Biene einmal Bienenstock zurück. Die Folge Verbot für Beizmittel stellung der Bienenstöcke ist im von der Erde verschwindet, hat sind durch den Verlust der Flug - ab 1. Dezember Bereich Kreuzbergl/St. Martin der Mensch nur noch vier Jahre bienen geschwächte Völker. vorgesehen. Geplant ist, dass die - zu leben. Keine Bienen mehr, Die Diskussion um die Verwen - Die Bienen se Bienenstöcke von Klagenfur - keine Bestäubung mehr, keine dung von Neonicotinoiden (in - in Klagenfurt tern unter Anleitung von Imkern Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, sektizide Beizmittel) beim Anbau betreut werden. Und sie sollen kein Mensch mehr“, sagte er. von Mais, Getreide, Kürbis, Raps Klagenfurt war im Mittelalter ei - auch für Schulführungen zur Ver - Klar, ohne Bienen wächst kein und Sonnenblumen hat die Sor - ne Metropole der Bienenzucht fügung stehen um den Kindern Obst, Gemüse und kein Futter für gen der Imker jetzt einer breiten und durch den Anbau des Buch - die Wichtigkeit der Bienen für die Tiere. Öffentlichkeit bekannt gemacht. weizens das Zentrum für Bienen - unser Leben vor Augen zu führen. Wissenschaftliche Untersuchun - weide während der Buchweizen - Einstimmig beschloss der Stadt - Ein stiller Frühling gen, Druck von Umweltvereini - blüte Ende August. Ab dem spä - senat in seiner letzten Sitzung Früher waren Gärten und Blu - gungen und Bevölkerung haben ten 18. Jahrhundert wurde die k. über Antrag von Vizebürgermeis - menwiesen voll von Bienen, es dazu geführt, dass diese Beizung k. Gesellschaft für Ackerbau mit ter Albert Gunzer eine Bestäu - summte nur so zur Blütezeit. von Saatgut ab 1. Dezember der Bienenzucht beauftragt und bungsprämie, eine Förderung Heuer im Frühjahr war alles an - 2013 auch in Österreich verboten seit 1898 gibt es den Bienen - von zehn Euro pro Stock. ders. Viele Klagenfurterinnen ist. zuchtverein Klagenfurt. Interes - LAGENFUR 461 13. Juni ’13 21 Lokal K T

Überleben sichern

sant: 14 Jahre hatte die Imker - ragenden Honig sorgen, sondern gärtner: „Nur Spritzmittel ver - schule ihren Sitz am Kreuzbergl Grundstoff für eine ganze Palette wenden, die auf Bienen- und In - in Klagenfurt, heute ist sie in Pi - an gesunden Produkten liefern, sektenfreundlichkeit überprüft scheldorf. sieht man im Bienenland Kärn - sind, diese immer genau nach Noch vor Jahren hat es im Stadt - ten in Wölfnitz. Von Propolis, Vorschrift verwenden und nur, bereich wilde Bienenvölker in al - Gelee Royal, Bienenwachs, wenn unbedingt nötig. Keines - ten Baumhöhlen gegeben. Sie Blütenpollen, Pollenkaramell, falls darf während des Insekten - stammten von Schwärmen der Bienenbrot, Getränken, bis zu fluges gespritzt werden“, mahnt Stadtimker, überwinterten zum Kosmetika werden 70 Produkte der Klagenfurter Imker Ernst Beispiel in alten Bäumen bei der von hier in die ganze Welt expor - Fuchs. Steinernen Brücke, in der Nähe tiert. Die Lebensräume für Bienen in der Kapuzinerkirche und in der den Gärten der Landeshauptstadt Bahnhofstraße südlich des Rin - zu vergrößern, wäre ein weiterer ges. Diese Zeiten sind vorbei. Auch Gartenbesitzer Schritt in die richtige Richtung. Derzeit gibt es 86 gemeldete können helfen So werden zum Beispiel Johan - Klagenfurter Imker beim Bie - In den privaten Gärten ist der nisbeeren, Himbeeren, Lavendel nenzuchtverein Klagenfurt. Von Einsatz von Spritzmitteln – wie und Blütensträucher, aber auch ihnen werden 980 Bienenvölker zuletzt beim Buchsbaumzünsler alle Obstbäume, Weißklee und betreut, vor zehn Jahren waren es – eine Gefahr für die Bienen. Ei - Löwenzahn in den Gärten von noch rund 1300. In einem Stock nige im Handel erhältliche Mittel Bienen sehr gerne aufgesucht. leben übrigens in der Hochsaison wirken erst in der Brut und be - Wer dies bei der Bepflanzung zwischen 70.000 und 80.000 drohen infolge den Bienenbe - seines Gartens ein bisschen be - Bienen. stand. achtet, hilft den Honigbienen. Das Bienen nicht nur für hervor - Daher der Appell an alle Hobby - Zusätzliche Bienenstöcke in den Gärten würden die flächen - deckende Bestäubung in Klagen - furt ebenfalls sicherstellen. Eine weitere Möglichkeit wäre die Aufstellung eines Leih-Bienen - stockes im eigenen Garten. Es gibt also einige Möglichkei - ten, wie wir den Bienen ihr Über - leben sichern und damit – Ein - stein folgend – auch das der Menschen.

Der Obmann des Klagenfurter Bienenzuchtvereines, Albert Go - ritschnig, mit Imker kollegen Ernst Fuchs (v. rechts) bei der Prüfung seiner Bienenstöcke. 22 462 13. Juni ’13 LAGENFUR K T Kommunal

Grüne Daumen tenarbeit verbindet Generatio - Fertigstellung nen“. Heuer wurde es bereits Februar 2013 Weiß, gelb, rosa, rot – in allen zum zweiten Mal durchgeführt. Farben leuchteten die Blumen, Regina Scheiflinger, Verwal - die kürzlich beim gemeinsamen tungsdirektorin des „Wie da - „Garteln“ von Senioren und Kin - ham“-Generationenparks, freute Exklusives Wohnen im Zentrum Klagenfurts dergartenkindern des „Wie da - die Fortsetzung in ihrem Haus. ham“-Generationenparks Welze - Paulitschgasse 16 negg und Schülern der Landwirt - Unterstützt wurde das Projekt Dachterrassen – Gärten – Tiefgarage schaftlichen Fachschule Ehrental von der Abteilung Stadtgarten Energieausweis (HWB 28,1) – Wohnbaugefördert gepflanzt wurden. Dahinter steht und Stadtrat Wolfgang Germ, der Info und Beratung: 0664 135 6284 das vom Verein „klagenfurt. will Blumen und Erde kostenlos zur www.palais-paulitsch.arkan.at helfen“ initiierte Projekt „Gar - Verfügung stellte. Foto: KK

Bezirksmeister meister Christian Scheider, der die gute Disziplin von Komman - Nicht zu schlagen waren dieser dant Peter Schlager und seinen Tage die Feuerwehrmänner der Burschen hervorhob. Mit der Ju - FF Viktring-Stein/Neudorf. Beim stizanstalt nahm übrigens auch Bezirksleistungswettbewerb letz - erstmal eine Betriebsfeuerwehr tes Wochenende holte man in al - an dem Bewerb teil. Das freute len drei Bewerben den Titel. Und so teilten sich die zwei Viktringer auch BFK Dietmar Hirm, der Mannschaften die Titel in Bronze beim Leistungsbewerb so wie A, Bronze B und im Mann - BF-Kommandant Ing. Gottfried schaftsbewerb auf. Zum tollen Strieder mit dabei war und die

Erfolg gratuliert hat auch Bürger - Daumen drückte. Foto: Jellitsch LAGENFUR 463 13. Juni ’13 23 Lokal K T Ehrendoktorat 60 Jahre ORF-Landesstudio Der Klagenfurter Diplomat und Wissenschaftler Wolfgang Pe - Mit einem „Tag der offenen Tür“ Fernsehmacher einmal hautnah tritsch wurde mit dem Ehren - feierte das Kärntner Landesstu - erleben. Von dem Interesse über - doktorat der Alpen-Adria-Uni - dio des ORF letztes Wochenende wältigt zeigten sich auch Landes - versität ausgezeichnet. Petritsch das 60-Jahr-Jubiläum. Dabei direktorin Karin Bernhard und war u. a. Kabinettchef bei Bru - wurde das Gelände in der Spon - Chefredakteur Bernhard Bieche no Kreisky, lange Zeit Chef des heimerstraße regelrecht gestürmt (rechts) beim offiziellen Festakt österreichischen Presse- und In - (Foto rechts unten). Über 25.000 Den Besuchern wurde neben formationsservice in New York Besucher aus ganz Kärnten woll - Führungen durch das Funkhaus und Vermittler in der Balkankri - ten „ihr Landesstudio“, die Mo - auch ein tolles Konzertprogramm se. Seit 2008 ist er Vertreter deratoren, die Techniker, die Mit - mit einem richtigen Starreigen Österreichs bei der OECD. arbeiter, kurzum die Radio- und geboten. Fotos: ORF

LAGENFUR 465 13. Juni ’13 25 Lokal K T „Starnacht“ in den Startlöchern SEEBÜHNE. Noch genau einen Monat und es ist wieder „Starnacht“-Time in Klagenfurt. Auf der Seebühne steigt wieder das musikalische Treffen zahlreicher Stars von gestern und heute. Noch ist die Künstlerliste nicht voll - ständig, aber fix dabei sind schon Rainhard Fendrich und Oldie Albert Hammond. WOLFGANG BURGSTALLER Konzert mit Band und ist auch bei der „Starnacht“ mit dabei. Die schlechte Nachricht gleich Neuling hingegen ist – was bis - PORTAS-Sommerfest zu Beginn! Für die „Starnacht“ her bekannt ist – Albert Ham - am 13. Juli gibt es keine Karten Am 28. Juni lädt der PORTAS- und Besonderheiten der be - mond, eine Pop-Ikone aus den mehr, man ist schon seit Wochen Fachbetrieb Münzer von 10 bis währten PORTAS-Renovie - 1970ern. Aus das Konto des Bri - ausverkauft. Das heißt aber nicht, 17 Uhr im Gemeindezentrum rungssysteme informieren und ten gehen u. a. Hits wie „It never dass man nicht dabei sein kann. Waidmannsdorf, Ginzkeygasse von Europas Renovierer Nr. 1 rains in southern California“, Denn es gibt ja auch noch die Ge - 2, zum Sommerfest mit großem fachmännisch beraten lassen. „Down by the river“ oder „Ever - neralprobe, die einen Tag zuvor, Gewinnspiel ein. Interessierte Jeder hat auch die Chance, am ything I want to do“. also am 12. Juli, über die Wör - Besucher können sich nicht nur großen PORTAS-Sommer-Ge - thersee-Bühne geht. Hier sind ganz in Ruhe über die Vorteile winnspiel teilzunehmen und zu Public Viewing noch ein paar Karten zu haben, gewinnen! schnell bei Ö-Ticket (www.oe - Wie im letzten Jahr gibt es auch Neukauf oder Renovierung – ticket.at) sichern. heuer wieder in der Ostbucht ein das ist eine Überlegung wert. Hinsichtlich Künstler sickert Public Viewing für alle, die keine Bevor man sich für viel Geld auch schon schön langsam was Karte mehr ergattern konnten. neue Türen, Fenster oder gar ei - durch. Und da gibt es mit den Auf einer großen Leinwand kann ne neue Küche zulegt, macht es Seern mal keine Überraschung, man das Geschehen auf der Büh - Sinn, sich über Alternativen zu denn diese heimische Truppe hat ne mitverfolgen. Und der Veran - informieren. Und genau diese schon ein Abo für die Seebühne stalter ip media sorgt auch wieder bietet PORTAS-Fachbetrieb bzw. für Kärnten. Denn im Au - für die Gastronomie entlang der Münzer seinen Kunden und al - gust ist man auf der Seebühne Ostbucht. len Interessierten beim POR - der Hauptact, letztes Jahr war Bereits am 10. Juli sorgen wieder TAS-Sommerfest in Klagenfurt man auch da und vermutlich wird Komiker auf der Seebühne für an. Thomas Münzer zeigt in ei - Stimmung. Ab 19.30 Uhr gibt es es wohl auch in der Messehalle in ner Ausstellung, wie gut die der kalten Jahreszeit auch noch Lachsalven von u. a. Ciro de Lu - Renovierungs- und Modernisie - ein Konzert geben. Auch Rain - ca, den Kernölamazonen oder rungslösungen in die heutige hard Fendrich mag die Seebühne. dem Musikantenstadl-Paar Wal - Thomas Münzer. Zeit passen. (Werbung) Er gibt im Sommer ein großes traud & Mariechen. Karitative Pedalritter Bereits acht Mal war man zu ka - anschließenden Finisherparty ge - ritativen Zwecken unterwegs. sammelt werden. So viel wie Normalerweise immer von Wien noch nie. Das Geld wurde ge - nach Klagenfurt. Wegen dem kal - recht aufgeteilt. Unterstützt wur - ten und nassen Wetter, das den damit der achtjährige Timo während der Charityfahrt von der Behindertengruppe Kla - herrsch te, gab es heuer aber eine genfurt für die Anschaffung von verkürzte Strecke. Statt der 300 Sportprothesen, die Kinderkrebs - Kilometer von der Bundes- in die hilfe, die Selbsthilfegruppe Landeshauptstadt wurde „nur“ „Rheumalis“ und der Verein Spe - von Friesach nach Klagenfurt ge - cial Olympics Sommerspiele radelt. Trotzdem war die Veran - Herzschlag 2014, die im nächs- staltung ein Riesenerfolg. Denn ten Jahr in Klagenfurt stattfinden sehr zur Freude aller Teilnehmer werden. konnte aber bei der achten Aufla - „Ein herzliches Dankeschön an i l l e r ge von bike4dreams ein neuer alle unsere Partner und Sponso - o M

: Spendenrekord erzielt werden. ren“, so bike4dreams-Organisa - o t o

F 10.000 Euro konnten bei der tor Harald Hübner. 26 466 13. Juni ’13 LAGENFUR K T Lokal SPENDEN FREUDE

ERFOLG. Große Freude beim Tiko-Team – der Österreichische Ge - FRÜHJAHRSPUTZ. Die jährliche Entrümpelung im Tierheim brauchshundeverein übergab Dr. Marina Zuzzi-Krebitz eine Spende Garten Eden wurde heuer tatkräftig von der KAB, der Kärntner Ab - von 10.000 Euro zur Resozialisierung traumatisierter Hunde. „Die fallbewirtschaftung, unterstützt. Das Unternehmen hat dafür einen Spende wird vom Tiko für Schulungs-, Aus- und Weiterbildungsmaß - großen Container kostenlos zur Verfügung gestellt. Für diese nette nahmen der Tierpfleger und Trainer verwendet werden, um Tierheim - Leis tung bedankt sich das Team des Tiergarten Eden herzlich und hofft hunde nachhaltig und gewaltfrei zu trainieren und so schneller wieder weiterhin auf tatkräftige Unterstützung, auch seitens der Bevölkerung ein artgerechtes und glückliches Leben in einer neuen Familie zu er - – wer helfen möchte, Futterspenden sind immer gerne gesehen. Infor - möglichen“, sagt Tiko-Präsidentin Dr. Marina Zuzzi-Krebitz. Foto: Eggi mationen gibt es unter Telefon 0664 / 144 27 23. Foto: KK TIER ECKE

Kater Rüdiger wünscht sich ganz viele Streichelein - heiten in einem neuen, gemütli - chen Zuhause.

Die ältere Hovawart-Hundedame Mike und Hilde, ein ganz süßes Degu-Weibchen und -Männchen Der süße Malteser Gipsy ist ver - ist Anfang Juni beim Südpark zu - Geschwisterpaar, hoffen gemein - wünschen sich ein Zuhause und spielt, aber sehr lernfreudig. Er gelaufen. Wer vermisst sie seit - sam auf eine neue Familie. warten im Tiko auf neue Besitzer. wünscht sich ein dauerhaftes Zu - her? hause. Alle Infos zu den heutigen Tieren unter Telefon 43 5 41 0 und im Internet unter www.tiere-in-not.at LAGENFUR 467 13. Juni ’13 27 Lokal K T Tierheim bekam Zuwachs TIKO. Nach dem Unfall eines Transporters beherbergte das Tiko an die 2.000 Kleintiere. Die Vierbeiner waren auf einem illegalen Tiertransport nach Italien unterwegs. Ein Verkehrsunfall offenbarte vor Last auf mehrere Organisationen chen bei Mariazell gefunden. Da einiger Zeit einen illegalen Tier - aufzuteilen. Rund 500 Tiere ge - aber noch immer noch einige Tie - transport, der von Holland über hen bald nach Deutschland. „Der re im Tiko beherbergt werden, ist Österreich nach Italien führen Transport wird vom Mäuseasyl das Tierheim auf finanzielle Un - sollte. Ein Kleinlastwagen kam organisiert, die Tiere werden terstützung angewiesen. ins Schleudern, die Folgen waren dann auf Tierheime und Pflege - Wer den kleinen Nagern helfen dramatisch. In dem Wagen be - plätze in Deutschland und der möchte, Informationen gibt es fanden sich eng eingepfercht an Schweiz aufgeteilt“, erzählt unter www.tiere-in-not.at, Spen - die 2.000! Kleintiere, vom Alexander Zuzzi vom TiKo. denkonto: 400.999.1, BLZ Hams ter bis hin zu Mäusen, 52000. Frettchen, Degus oder Babypy - Hilfe aus ganz Österreich thons. Die Notfellchen Helpline Öster - Das Tierschutzkompetenzzen - reich aus Wien konnte weitere trum war sofort vor Ort, hat die Pflegeplätze organisieren. Eben - Tiere mitgenommen und ärztlich so möchte die Pfotenhilfe in Lo - versorgt. Nach einem langen Hin chen einige Nager übernehmen. und Her mit den Behörden konn - Der Wiener Tierschutzverein und Wüstenspringmäuse und ein te der Rücktransport nach die Hamsterhilfe Österreich ha - Pampahase waren auch unter den Holland verhindert werden. Der - ben bereits vergangenes Wochen - geretteten Tieren. Erstversorgt zeit sind die Tierpfleger damit ende über 100 Tiere aufgenom - wurden sie eigentlich im Veran - beschäftigt, die Vierbeiner auf men. Auch die Nutrias haben be - staltungssaal des Tiko. neue Plätze zu vermitteln und die reits ein gutes Zuhause in Tei - Foto: Tiko (KK) LESERBRIEF ZUM TIERTRANSPORT Warnende und lobende Worte! Exotische Tiere werden in kleine sinnigkeiten. Über wesentlich Boxen gequetscht, ohne Futter, notwendigere Gesetze und deren ohne Wasser und ohne Einhal - Einhaltung wird nicht diskutiert. tung von Transportzeiten und Es ist mir klar, dass zurzeit viele dann durch Europa gekarrt. arme Menschen ums Überleben Es gibt trotz „EU“ keine Kontrol - und ihre Existenz kämpfen und, len und keine Bestimmungen, die dass es notwendige Prioritäten dieser Tierquälerei Einhalt gebie - gibt. ten, z.B.: Afrikanische Igel, Eich - Dennoch sollten wir auf unsere hörnchen, Präriehunde, Schlan - Verantwortung für die Natur und gen etc., also viele Tiere, die be - ihre Tiere nicht vergessen, denn sondere Bedingungen brauchen, die Natur beginnt sich ohnedies um zu überleben. schon zu rächen. Ein Teil dieser bedauernswerten Kreaturen dürfen bei uns gar Auch diese schwierige Situation nicht an Einzelpersonen verge - meistert Fr. Dr. Zuzzi-Krebitz ben werden. mit ihrem engagierten „TIKO- Wie viele dieser armen Tiere kre - TEAM“ mit Kompetenz und pieren unter entsetzlichen Trans - Herz. portbedingungen? Wie viele ster - ben an unsachgemäßer Tierhal - Ein großes „DANKE“ dem tung? TIKO, wie gut, dass wir es Die „EU“ bestimmt die Krüm - haben! mung unserer Gurken, die Größe der Äpfel und viele andere Un - Flora Hamal 28 468 13. Juni ’13 LAGENFUR K T Lokal

CD-TIPPS NATALIE MAINES – „Mother“ Alles nur aus einer Hand Der Name sagt vermutlich nichts, die Stimme aber kennt man. Von den Dixie Chicks. Nach WOLFGANG BURGSTALLER bum alle Freiheiten und hab es teln mitgeträumt werden. Und deren Auflösung ist die Dame jetzt solo. Und fix und fertig bei der Platten - das ein Starleben durchaus klingt geläutert. Netter Countrypop, erinnert Er steht seit 21 Jahren auf der firma abgeliefert“, so der Zil - auch mal ein Albtraum ist, be - an Shania Twain (Sony). Showbühne. Dabei ist er erst lertaler. Und daher hört man weist die Kino-Doku „Schla - LADY ANTEBELLUM – „Golden“ 35 Jahre. Der Tiroler Tausend - hier nicht nur einen Volksmu - gerstar“ über Pircher, die das Sie sammeln Grammys wie andere Kaffeehä - sassa Marc Pircher, der mit siker am Mikro oder auf der tatsächliche Leben des Tiro - ferl! Das US-Trio, das auf viertem Album wie - „Alles wird gut“ (Koch Uni - Steirischen, sondern eine lers aufzeigt. der locker leichten Countrypop mit viel Me - versal) gerade wieder ein neu - ganze Band bei der Arbeit. Wir verlosen signierte CDs. lancholie bietet. Die Trophäensammlung wird es Album raus hat. Und dieses Abseits der neuen musikali - E-Mail unter dem Kennwort weiter wachsen (Universal). kürzlich auch in Klagenfurt schen Feinheiten ist Pircher „Marc“ an stadtzeitung@ THE SLEEP TWITCH – vorstellte. Wobei die Betonung aber seiner Art der Musik treu klagenfurt.at. Bitte den Ab - „Where grass and concrete meet“ hier wirklich auf „neu“ liegt, geblieben. Daher darf wieder sender nicht vergessen! Erinnert sich noch jemand an die Berliner denn Marc klingt anders als je zum Partysound mitgetanzt Band The Teens. Genau, die Milchbubis. Vom zuvor. „Ich hatte für das Al - und bei den langsameren Ti - Alter her sind diese vier Ö-Jungs ähnlich, mit Teenpop haben sie aber nichts am Hut. Album Bockerer-Box Nr. 2 ist astreiner Indiepop (Tree Garden). zu gewinnen! SANTIANO – „Mit den Gezeiten“ Am 28. Juni wäre Franz An - Nachdem sie „Bis ans Ende der Welt“ gesegelt tel 100 Jahre geworden. An sind, ist man nun „Mit den Gezeiten“ unter - die 90 Filme hat wegs. Die deutsche Shanty-Truppe mixt wie -

r er produziert.

der Seemannsgarn mit Irish Folk. Für Binnen - e l l a schiffer schwierig (Universal). t Darunter auch s g r die vier Teile von u B

ZAZ – „Recto verso“ /

e „Der Bockerer“, s

Die junge Französin katapultierte sich 2010 s e

r die nun in einer mit ihrem Debüt auch bei uns die Charts. Nun p t

d DVD-Box von Hoanzl vor - wartet der Bewährungstest. Und der schrammt a t S nahe am „Verhaut“ vorbei. Zu viel multi, zu : liegen. Die Geschichte vom o t wenig kulti (Sony). o

F aufmüpfigen Wiener Flei - Marc Pircher beim Signieren der CDs, die wir verlosen. scher Bockerer (Karl Mer - XAVIER NAIDOO – „Bei meiner Seele“ katz) vom 2. Weltkrieg bis Er hat sich ja schon etwas schwergetan, der Xavier. Irgendwann wird selbst engagierter DVD-TIPPS Frauen und als Art Ersatz seine zum Prager Frühling. Wir Betroffenheitsrap belanglos. Mit neuem Al - geliebten Puppen. Als die Foto - verlosen die Box. E-Mail un - bum kratzt er aber die Kurve (Naidoo). Wir wollten aufs Meer grafin Anna in sein Leben tritt, ter dem Kennwort „Karl“ an Ein Blick zurück hinter Stachel - scheint seine Gefühlswelt in die [email protected] JOHN FOGERTY – draht und Mauern. Die beiden richtige Bahn zu kommen, er „Wrote a song for everyone“ Freunde Cornelius und Andreas will eine Beziehung mit der jun - Der Ex-CCR lässt mit neuen Stars (Keith Ur - haben einen Traum: Sie wollen gen Frau. Doch der Schein trügt, Karten für ban oder Foo Fighters) alte Zeiten („Bad moon zur Handelsmarine der DDR. Sie Franks manische Zwänge lassen rising“ oder „Proud Mary“) hochleben. Bo - landen 1982 in Rostock, doch ihn nicht los (Ascot Elite). die Amigos denständiger Rock, was anderes wäre auch ei - nach Jahren haben sie es noch im - ne Schande (Columbia/Sony). mer nicht auf See geschafft. Ein The Last Stand Mit neuem Album „Bis ans Deal mit der Stasi könnte aber Sommerton Junction ist ein ruhi - Ende der Zeit“ (MPC) besu - BEATRICE EGLI – „Glücksgefühle“ ihren Traum wahr werden lassen. ges US-Kaff an der Grenze zu chen die Amigos auch Kärn - Sie ist die aktuelle DSDS-Gewinnerin. Die Aber Cornelius hat Skrupel. Mexico. Ruhig deshalb, da sich ten. Nämlich am 23. Juni hier nicht nur die Coyoten Gute blonde Schweizerin, die Dieter Bohlen & Co. Trotzdem landet Kumpel Matze, um 18 Uhr in der Burgarena mit Schlager überzeugen konnte. Und Dieter der in den Westen flüchten wollte, Nacht sagen, sondern auch She - hat ihr auch gleich das neue Album besorgt. in den Fängen der Stasi. Und zwi - riff Owens (Arnold Schwarze - Finkenstein. Das Villacher Flotter Bohlen-Schlagerpop (Universal). schen Cornelius und Andreas ist negger) für Ordnung sorgt. Sel - Kartenbüro spendiert 2x2 nichts mehr wie es mal war. Ein bige kommt aber ganz schön Karten! E-Mail unter dem DAFT PUNK – „Random access memories“ Drama über ein unmenschliches durcheinander, als Drogenboss Kennwort „Amigos“ bis Cortez die Flucht aus einem Ge - Die Kritiker sind sich uneinig: Kommerz- System (EuroVideo). 18. Juni an stadtzeitung@ erguss oder künstlerischer Höhenflug? Die fangenentransport gelingt und er französischen Elektroniker jedenfalls zeigen Alexandre Ajas Maniac unbedingt in Owens Städchen klagenfurt.at auch nach 20 Jahren, wie man tolle Dancemu - Gerade war er noch Frodo Beutlin über die Grenze will. Klar, dass sic machen kann (Columbia/Sony). in „Der Hobbit“, schon macht er die steirische Eiche zu allem als Serienkiller nächtens L.A. un - greift, was pulverhältig ist. Da GABRIELLE APLIN – „English rain“ sicher. Starke Karriere von Elija wird selbst ein Alkoholiker zum Nach drei EPs nun das Debütalbum der Britin. Wood, der in der Neuverfilmung Deputy. Ein Actionkracher wie Die Lady klingt manchmal sehr zerbrechlich, von William Lustig’s „Maniac“ man ihn von Arnie eben so mag hat aber Bruce Springsteen als Vorbild und pen - den Irren Frank mimt. Der ist und so liebt. Und die Blu-ray delt zwischen Folkpop und Songwriterkunst. Schaufensterpuppen-Restaurator, geht vor lauter Bonusmaterial Netter Sommersound (Parlophone/Warner). hat ein gestörtes Verhältnis zu über (Splendid).

30 470 13. Juni ’13 LAGENFUR K T Frauen & Familie Neues zum Obsorgerecht TERMINE Seit Februar dieses Jahres gibt es die bisherige Obsorgeregelung Ferienangebote Ferienhits for kids in Österreich im Obsorgerecht ei - bleibt in dieser Phase aufrecht. Noch kein Programm für die In der aktuellen Elternbildungs - ne wesentliche Neuerung: Ein Das Verhalten während dieser Kinder während den Ferien!? broschüre finden sich auch viele Gericht kann nach der Trennung Zeit fließt dann in die endgültige Auf der Homepage des Klagen - Angebote für Kinder während der Eltern eine gemeinsame Ob - Entscheidung des Richters mit furter Familienservices den Ferien. „Ferienhits for kids“ sorge anordnen, wenn dies dem ein. (www.klagenfurt.at/familienser - bietet u.a. PC-Kurse bei 4ever - Kindeswohl entspricht. Über die Vor- und Nachteile die - vice) findet sich in der Rubrik young oder spannenden Work - ser neuen Regelung informierte Sommer- und Ferienbetreuung shops wie „Dornröschen und der Kontakt zu beiden Eltern die Rechtsanwältin Dr. Sabine ein umfangreiches Angebot di - Prinz bei Hexen und Drachen“, Gauper-Müller in einem Vortrag, Regelmäßiger Kontakt und eine verser Organisationen vom „Feuer. Erde. Wasser. Luft“ oder welcher vom Frauenbüro der sichere Bindung zu beiden El - Abenteuercamp bis hin zu Baby - „ Wo die wilden Kerle wohnen“. Stadt kürzlich organisiert wurde. ternteilen sollen damit gestärkt sitterdiensten, Kunst-, PC- oder Alle Informationen dazu in der werden. Die gemeinsame Obsor - Sprachkursen und Sportcamps. Elternbildungsbroschüre, sie ge gilt dann als Regelfall, auch liegt kostenlos im Rathaus im ledige Väter sollen künftig ein Büro von Familienreferentin StR. Antragsrecht auf Obsorge haben. Elterncoaching Mag. Andrea Wulz und direkt im Bis jetzt waren Väter nur mit der Das nächste Elterncoaching fin - Familienservice der Stadt Obsorge betraut, wenn eine Ge - det am 9. Juli, 18 bis 20 Uhr im (Kumpfgasse 20) auf. fährdung des Kindeswohls fest - Familienservice in der Kumpf - Gestartet wird Anfang Juli mit gestellt wurde. Bei strittigen gasse 20 statt. Das persönliche den Computerkursen von 4ever - Trennungen gibt es künftig eine Coaching bietet Entlastung, Ent - young (Feschnigstraße 78/1). „Phase der vorläufigen elterli - spannung, Hilfe und Unterstüt - Kosten: 69 Euro pro Kind für chen Verantwortung“. Das Ge - Anna Sporer (Verein Frauen- zung. Wichtig: Das Angebot ist die ganze Woche inkl. Unterla - richt entscheidet dabei für sechs Rechtsschutz) und Rechtsanwäl - kostenlos, selbstverständlich sind gen, Getränke, Obstjause und Monate eine vorläufige Lösung. tin Sabine Gauper-Müller mit StR die Berater zur Verschwiegenheit warmes Mittagessen. Beide Elternteile sollen in dieser Mag. Andrea Wulz beim Vortrag verpflichtet. Anmeldung unter Anmeldung: Tel.: 0463 / 481287, Zeit Kontakt zum Kind haben, im Europahaus. Foto: Wajand Telefon 0463 / 537-4680. [email protected]

Diskutieren über die derzeitigen politischen Verhältnisse: Renate Pfeif - Die Projektgruppe Frauen lud im Rahmen eines Integrationsprojektes fer, Politologin Dr. Kathrin Stainer-Hämmerle, StR. Mag. Andrea Wulz die Teilnehmerinnen zu einem Ausflug auf den Dobratsch ein. Frauen - und Mag. Astrid Malle und Lydia Ruppitsch vom Klagenfurter Frauen - referentin StR. Mag. Andrea Wulz verabschiedete die Gruppe auf dem salon. Foto: KK Minimundus-Parkplatz. Foto: Stadtpresse/WB Politische Gespräche Ausflug auf den Dobratsch Unter dem Motto „Der Mensch und die Gemeinschaft“ lud das Kla - „Xenia“ nennt sich das Netzwerk für Frauen aus aller Welt der Pro - genfurter Frauenbüro erneut zum Frauensalon ein. Im Gespräch mit jektgruppe Frauen in Klagenfurt. Regelmäßig finden Workshops, da - der bekannten Kärntner Politologin Dr. Kathrin Stainer-Hämmerle runter auch Deutschkurse, statt, um den Müttern und Frauen mit wurde über die letzten Wahlen, deren Auswirkungen, die Demokratie Migrationshintergrund den Start in einer neuen Umgebung zu erleich - und die Interessen der Wirtschaft dabei diskutiert. Der Frauensalon tern. Kürzlich wurde zu einem vergnüglichen Nachmittag unter dem lädt regelmäßig bekannte Damen ein, um über aktuelle Themen, von Titel „Wo wir leben“ eingeladen. Es ging hoch hinaus – auf den Politik über Wissenschaft bis hin zu Familienangelegenheiten, zu dis - Dobratsch. Die Damen genossen mit ihren Kindern den Natur- und kutieren. Freizeitpark in den Gailtaler Alpen.

32 472 13. Juni ’13 LAGENFUR K T Umwelt

Plastiksackerl „dislike“ TIPP BELASTUNG. Plastik verbraucht fossile Brennstoffe und kann gesundheits - MAG. schädigende Chemikalien enthalten. Jährlich werden 350 Millionen Plastik- BERNADETTE JOBST sackerl in Österreich verbraucht. Schüler machen dagegen mobil. Im Herbst 2012 startete die Am Projekt „Plastiksackerl Aktionslogo versehen und fin - youngCaritas gemeinsam mit dislike – Make a difference, det seinen Weg in die Buch - Buchsbaum - der Jugendgruppe des WWF make a bag“ können Einzel - handlung Heyn. und dem Energieforum Kärn - personen, Schulklassen, Ju - Wer mitmachen möchte, mel- zünsler ten ein neues Projekt. Es wur - gendgruppen und Einrichtun - det sich bitte bei der youngCa - Das einzig Gute beim Buchsbaum - de aufgerufen, Stofftaschen gen teilnehmen, die dabei hel - ritas unter Telefon 55560-47. zünsler ist, dass er keine Gefahr für aus nicht mehr gebrauchten fen wollen, ein Zeichen für so - Nähere Informationen gibt es die meisten anderen Gartenpflanzen Kleidungsstücken zu nähen ziale Nachhaltigkeit zu setzen. auch unter http://ktn.young - darstellt – außer für Stechpalme und und diese als Alternative zu Jede Tasche wird mit einem caritas.at dem allgegenwärtigen Plas- Spindelstrauch. Normalerweise gebe tiksackerl zu verwenden. Im ich immer den Rat, keine Monokultu - Rahmen des Projektes hat sich ren zu setzen, den Garten sowieso oh - die Klagenfurter Buchhand - ne Pestizide und mineralische Han - lung Heyn bereit erklärt, 500 delsdünger zu bewirtschaften und dieser Sackerln abzukaufen durch Förderung von Nützlingen den und in seinem Betrieb zu ver - „Schädlingen“ vorzubeugen. Diesmal wenden. Der finanzielle Erlös hat es uns leider alle erwischt – auch kommt Projekten der Caritas die BiogärtnerInnen. Also, was tun? und des WWF zugute. Gespinste entfernen und Raupen ab - „Vor allem Schulklassen be - sammeln. teiligen sich an dem Projekt“, Die Raupen sind gelblich bis dunkel - so Mag. Cornelia Leitner von grün, bis 5 cm lang, mit weißen und der youngCaritas in Kärnten. schwarzen Streifen und dunklem 100 liebevoll gestaltete Ta - Kopf. Dann zurückschneiden und das schen wurden von der Fach - Schnittgut nicht kompostieren, son - schule für Sozialberufe I in dern über den Hausmüll entsorgen Klagenfurt nun übergeben, Die eifrigen Näherinnen mit ihren Professorinnen Felicitas (Verbrennung!) Den befallenen zahlreiche gingen bei Heyn Hoppe-Bednar, Mag. Elisabeth Laibacher und Direktorin Mag. Buchsbaum mit starkem Wasserstrahl, schon über den Ladentisch. Liselotte Tappler (r.). Foto: KK am besten mit einem Hochdruckreini - gungsgerät, gründlich, vor allem im Inneren, abspritzen und so die Raupen auswaschen. Falls die genannten Maßnahmen nicht ausreichen, ist der letzte Ausweg, mit Mitteln zu spritzen, die im Bioland - bau zugelassen und im Gartenfach - handel erhältlich sind. Bacillus thu - ringiensis-Präparate führen rasch nach der Spritzung zu einem Fraß - stopp und zum späteren Absterben der Raupen. Es gibt auch ein Neempro - dukt, das gegen die Buchsbaum - zünslerraupen wirkt. Die befallenen Pflanzen werden tropf - nass bis ins Innere eingesprüht. Infotafeln die über Flora und Fauna in - Dipl.-Ing. Michael Johann Anschließend ist regelmäßige, gründ - formieren. Bei der Aufstellung (Umweltausschuss Land) und liche Kontrolle auf Neubefall notwen - Seit kurzem gibt es im Euro - mit dabei waren Stadträtin Mag. Regine Radetzky (Um - dig. paschutzgebiet Lendspitz- Mag. Andrea Wulz, Mag. Eli - weltamt Stadt Klagenfurt). Diese Mittel wirken nur bei Befall, sie sind nicht vorbeugend! Mainernigg drei Infotafeln, sabeth Kreimer (Büro ECO), Foto: Fritz LAGENFUR 473 13. Juni ’13 33 Umwelt K T 60 Jahre Wurzelforschung auf internationalem Niveau JUBILÄUM. Das Pflanzensoziologische Institut feierte im Bergbaumuseum sein 60-jähriges Bestehen. Dabei wurde auch eine Neuauflage des weltbekannten Wurzelatlas von Prof. Lore Kutschera präsentiert. Sie war eine Pionierin auf ihrem weltweit bekanntesten Referenz - Pflanzen, die auf Papier gepresst ge Werk erneut erworben werden. Gebiet. 1953 gründete Lore Kut - werken dieser Wissenschaft. Li - werden) zeigen die akribische Nähere Informationen dazu im schera ein Beratungsinstitut für teratur aus 60 Jahren Wurzelfor - Arbeit des Institutes. Pflanzensoziologischen Institut, Pflanzensoziologie in der Kärnt - schung und ein Hauptherbar (ei - Band 6 der Buchreihe ist anläss - Telefon: 0463 / 54461 und online ner Landeshauptstadt und legte ne Sammlung / Archiv getrock - lich des Jubiläums nachgedruckt unter damit den Grundstein naturwis - neter und gepresster Pflanzen) worden. Erschienen im Leopold www.wurzelforschung.at jfg senschaftlicher Forschung in von 7.800 Belegen (getrockene Stocker Verlag kann das einmali - Kärnten. Seit 60 Jahren leistet das Pflanzensoziologische Insti - tut kontinuierliche Forschungsar - beit auf höchstem Niveau. Das Jubiläum wurde im Berg - baumuseum gefeiert. Mit dabei war auch Alt-Bürgermeister Leo - pold Guggenberger, der seit jeher Dr. Monika Sobotik, ein großer Unterstützer der 2008 StR. Mag. Andrea verstorbenen Pflanzenexpertin Wulz und Alt-Bür - Lore Kutschera war. Seit ihrer germeister Leopold Tätigkeit als Umweltreferentin Guggenberger mit ist dies auch eine Herzensangele - Gattin Irmgard bei genheit von Stadträtin Mag. An - der Präsentation drea Wulz. der neuen Auflage Beide waren gerne zu den Feier - des Wurzelatlas im lichkeiten gekommen, um der Botanischen Gar - jetztigen Leiterin Dr. Monika So - ten. botik und ihrem Team zu gratu - lieren. Seit 1977 arbeitete Sobo - Foto: Stadtpresse tik an der Seite von Lore Kut - schera und ist spezialisiert auf Klimastaffel macht Halt! anatomische Präparation und Gartenfahrt Schneidtechniken. Am 15. Juni lädt die Umwelt - Radeln für eine bessere Umwelt! Jung oder Alt, jeder ist eingela - Zentrales Aufgabengebiet des abteilung zu einer spannenden Am 21. Juni gastiert das Klima- den, sich aktiv an der Tour zu be - privaten Institutes ist es die Wur - Exkursion ein. Die Fahrt führt bündnis wieder in Klagenfurt. teiligen und durch etappenweise zel- und Pflanzenökologie, die die Teilnehmer zu verschiede - Die Stationen führen durch ganz Begleitung ihr Engagement für Erforschung der Wurzeln in Ver - nen Gärten in Klagenfurt und Österreich. In Klagenfurt wird Klimaschutz zu zeigen. bindung mit umwelt- und ökolo - Umgebung. Um 9 Uhr geht es nächste Woche Halt gemacht. Startschuss heuer ist in Vorarl - gischen Fragestellungen. beim Diözesanhaus in der Tar - Von 9 bis 12 Uhr finden Interes - berg am 17. Juni. In den 10 dar - Kutschera entschied sich vor Jah - viser Straße los, Näheres zur sierte am Bahnhof Klima- und auffolgenden Tagen führt die Kli - ren dazu, die Pflanzenwelt aus Anmeldung im Büro von Re - Radtipps, Biofaire Schmankerl mastaffel auf umweltfreundliche unterirdischer Sicht zu erfor - ferentin Stadträtin Mag. An - und das beliebte Puppentheater Art mit dem Fahrrad oder Zug, schen. Einen idealen Partner fand drea Wulz, Rathaus, Neuer mit dem Umweltkasperle. begleitet von einem E-Auto, sie dabei in Prof. Erich Lichte - Platz 1, Telefon 0463 / 537- Bei Schönwetter findet das Kas - durch ganz Österreich. Mitra - negger. Wie kein anderer hatte er 2554. Die Exkursion ist Teil perltheater ab 13 Uhr im Strand - deln, skaten oder rollen und die die Gabe Pflanzen- und Wurzel - der „Pflanz mich!“-Reihe des strukturen unter der Erde in Umweltreferates der Stadt. bad statt. Vorteile klimafreundlicher und Zeichnungen festzuhalten. Die Vortragsreihe bietet regel - Die 14. Klimastaffel stellt die ge - öffentlicher Verkehrsmitteln ken - Ihre Arbeiten erfahren internatio - mäßig Tipps und Tricks zum meinsame klimafreundliche Be - nenlernen und genießen. nial eine große Wertschätzung, richtigen Garteln. wegung von Gemeinde zu Ge - Informationen gibt es online un - die Wurzelatlasreihe zählt zu den meinde in den Mittelpunkt. Ob ter www.klimastaffel.at 34 474 13. Juni ’13 LAGENFUR K T Gesundheit

GANZ KURZ Kieferchirurgie Kleine Zahndetektive und Seit Anfang Juni ist Univ.-Prof. DDr. Gert Santler neuer Vorstand der Mund-Kiefer- ihre bunten Brotgesichter Gesichtschirurgie am Klinikum Klagen - WORKSHO P. furt. Er folgt Prim. Univ.-Doz. Dr. Frie - Spielerisch erfahren Volksschüler bei der Initiative „Die drich M. Chiari, der in Pension ging. Spe - zialgebiete von Santler sind Operationen Gesundheitsdetektive: Auf den Spuren von Essen und Zähnen“ alles über bei Kieferfehlstellungen, Tumoroperatio - gesunde Ernährung und richtiges Zähneputzen. nen oder Therapien bei Kiefer-Knochen - schwund. Mit der Augenabteilung, der Richtig lebendig wird es im stalten. Ein Vollkornweckerl gen Tipps zum Putzen von HNO und der Neurochirurgie will der Klagenfurter Gesundheitsamt, wird zunächst ein wenig mit Maskottchen Billy. Die liebe - neue Vorstand eng zusammenarbeiten. wenn Kinder beim Ernäh- Butter bestrichen, dazu voll erzählte Geschichte „Bet - rungsworkshop zu Besuch kommt ein Blatt Putenschin - tina im Schlaraffenland“ sind. „Mein Brot hat aber auch ken und dann sind der Fantasie bringt den Kindern außerdem Diabetikerschulung Augenbrauen und die Karot - keine Grenzen gesetzt. Die altersgerecht bei, nicht zu viel Medikamentöse Therapie, ausführliche ten sind die Augen“, ertönt es Karotte wird zum Auge, der Süßes zu essen und nach dem Informationen zur Ernährung, Folge- zwischen den Schülern der Schnittlauch zur Augenbraue Naschen das Zähneputzen erkrankungen von Diabetes, Selbstkon - Volksschule Hörtendorf her - und die Paprika zu einem la - nicht zu vergessen. trolle (Harnzucker, Blutzucker) und rich - aus. Sie besuchen mit ihrer chenden Mund, ehe die Brote Den Kindern macht der Vor - tige Fußpflege für Typ II Diabetiker sind Lehrerin den Kurs „Aben- mit Genuss, zumindest von mittag im Gesundheitsamt die Themen der vierteiligen Diabetiker - teuer Ernährung und Zähne“ den meisten Kindern, ver - sichtlich Spaß und nachdem schulung mit Dr. Kurt Possnig. Informa - von Diätologin Dr. Jutta Haf - speist werden. die Brotgesichter aufgegessen ner-Sorger. Die Kinder sind in wurden, sind unter den Kin - tionen und Anmeldung dazu im Gesund - Billy weiß wie es geht! heitsamt, Bahnhofstraße 35 und unter Te - zwei Gruppen aufgeteilt. Eine dern Sätze wie „das hat ja ei - lefon 0463 / 537-4835. Hälfte bekommt Unterricht im Jedes Kind bekommt außer - gentlich ganz gut geschmeckt“ richtigen Zähneputzen und die dem ein Gesundheitsheft mit zu hören. „Ein Zeichen, dass andere Hälfte lernt spielerisch nachhause. Darin wird erneut viele zuhause selten Gemüse Spielsuchtberatung alles zur richtigen Ernährung. auf gesunde Ernährung hinge - und Obst essen“, warnt die Die Spielsuchtberatung des Magistrats ist „Man kann damit gar nicht wiesen. Was ist eine Diätologin. Umso wichtiger umgezogen! Die neuen Räumlichkeiten früh genug anfangen“, erklärt Ernährungspyramide, welche ist die Initiative der Abteilung für Betroffene und Angehörige von subs - Dr. Jutta Hafner-Sorger. Jause und Säfte sind gesund Gesundheit Eltern und Kin - tanzungebunden Süchten (z.B. Spiel- oder Und damit Paprika, Gurke, u.v.m. Im zweiten Teil des dern Informationen über rich - Internetsucht) befinden sich in der St. Karotte und Co gerne geges - Heftchens wird näher auf die tige Ernährung und richtiges Veiter Straße 195. Infos unter Telefon sen werden, gibt es lustige richtige Zahnpflege eingegan - Zähneputzen weiterzugeben. 0463 / 537-5782 bzw. 5783. Brotgesichter zum selbst Ge - gen. Dazu kommen die richti - jfg BUCH TIPP Dialysepatienten radeln Bei schönstem Wetter fand heuer der 10. Radwandertag der Gewicht verlieren Transplantierten und Dialysepatienten statt. Der österreichweite Verein ATSF (Austrian Transplant Sports Federation) fördert Schlank im Schlaf, Abnehmen Sport für betroffene Patienten. Egal ob Tennis, Laufen oder Ra - durch Kohlsuppendiät, Kilos ver - deln – es werden regelmäßig Wettkämpfe veranstaltet. Gesund - lieren durch Hypnose – es gibt heitsreferentin Vzbgm. Dr. Mathiaschitz verabschiedete die Rad - unzählige kuriose Diäten und ler auf dem Neuen Platz, ehe es für sie rund um den See ging. Schlankheitstipps, doch die meis - ten sind nicht effektiv. Warum und wie wirklich Gewicht verlo - Hubert Kehrer (li.) ren werden kann, erklären Angela und Martin Kirmba - Mörixbauer und Markus Groll in cher vom ATSF mit ihrem aktuellen Buch. Die aktua - Vzbgm. Dr. Maria- lisierte Auflage enthält Infos zu Luise Mathiaschitz den neuesten Trenddiäten. beim 10. Radwander - „Die 50 größten Diätlügen“ von tag für Transplan - Angela Mörixbauer & Markus tierte und Dialysepa - Groll, Hubert Krenn-Verlag, tienten. ISBN: 978-3-99005-164-1 Foto: D. Wajand LAGENFUR 475 13. Juni ’13 35 Gesundheit K T

Schmerzfrei sein! Jetzt kostenlose Schnuppertrainings

Langes Stehen, Gehen, beim Aufstehen nach längerem Sit - zen oder auch die berühmte Unbeweglichkeit am frühen Morgen, Schmerzen beim Sport, vielen fällt sogar das Ausgestreckt am Rücken schwer. Das muss so nicht sein! Es ist nur ein Warnsignal ihres Körpers, dass das alltäg - liche Bewegungsverhalten entweder einseitig (z. B. sitzender oder stehen - der Beruf) ist, oder man sich zu wenig bewegt. Wir von Schmerzfreistützpunkt wis - sen, dass es viele Bewegungs - systeme am Markt gibt. Aber nur LnB Motion, die Gesund - heitsbewegung nach Liebscher Vzbgm. Dr. Maria-Luise Mathiaschitz besuchte die kleinen Gesundheitsdetektive der VS 21 Hörtendorf & Bracht, beschäftigt sich so während ihres Workshops im Gesundheitsamt in der Bahnhofstraße. Foto: Stadtpresse intensiv mit der menschlichen Bewegungsgeometrie, sowohl was Muskeln, als auch Gelen - Facebook, Twitter und Co. ke betrifft. Vom Gehirn bis zur Zehenspitze wird alles abge - PRÄVENTION. deckt und sorgt dafür, dass die Bei einem Fachvortrag erhielten Mitarbeiter der Präventionsstelle In - vier Herzen (schon gewusst ?) formationen zu Jugendkulturen, neuen Medien und deren richtigen Umgang. im Körper und in den Zellen optimal versorgt werden. Der Unter dem Titel „Generation 2.0 gendkultur. Dabei gibt es laut Ex - Über 85 Prozent der Unter-30- Körper verbessert sich auf al - – Jugendkulturen und neue Me - perte Rohrer Gewinner und Ver - Jährigen nützen Online Social len 12 Funktionsebenen. Be - dien“ hielt Matthias Rohrer vom lierer. Das Fernsehen zählt dabei Communitys – das Internet wird wegungsschmerzen abstellen, Institut für Jugendkulturfor - zu den Verlierern, es hat wenig zur Bühne der Selbstvermark - Beweglichkeit wiedergewin - schung einen Workshop für die Bedeutung, wird anders genützt tung. Eine eigene Chat-Sprache nen, Energien steigern, erhöh - Mitarbeiter der Präventionsstelle als vor einigen Jahren. Es wird hat sich dabei entwickelt, eine te Stressresistenz u.v.m. kann im Klagenfurter Gesundheits - weniger als Informationsmedium Art jugendspezifischer Sonder - die Gesundheitsbewegung amt. Zentrale Themen des Semi - verwendet, es steht für Unterhal - sprache. Diese Schreibweise ist LnB Motion bewirken. nars waren der Medien- und tung und vor allem für das „nicht heute zum Standard in der Web- Zum Kennenlernen gibt es je - Technologiewandel sowie das agieren müssen“. Das Internet hat Kommunikation geworden. weils am Montag und am Aufwachsen der heutigen Jugend eine ähnliche Funktion für junge Nur wenigen Jugendlichen sind Donnerstag um 17.30 Uhr im in der Mediengesellschaft. Erwachsene. Es ist unterhaltungs - die Risiken des Internets und so - Turnsaal 1 des BG Lerchen - orientiert, Community-Angebote zialer Medien tatsächlich be - Immer online sein feldstraße eineinhalbstündige (Facebook und Co.) sind im Vor - wusst, umso wichtiger ist die Gratis-Schnuppereinheiten bis Egal ob Fernsehen, Radio oder marsch. Aufklärungsarbeit. Die Stadt hat zum Schulschluss. Internet – Kinder und Jugendli - dazu neben vielen Projekten in Geeignet für alle Altersgrup - Eigene Sprache che sind heutzutage ständig damit Schulen und Kindergärten auch pen. Anmeldung unter 0664 / konfrontiert. Diese Entwicklun - Es wird in erster Linie als Kom - eine eigene Elternberatungsstelle 1320383 notwendig. Infos: gen verändern auch die jugendli - munikationsmedium genützt. Die eingerichtet, Informationen dazu www.schmerzfreistützpunkt.at chen Lebenswelten und haben ei - Selbstinszenierung im World unter Telefon 0463 / 537-4921 (Werbung ) nen massiven Einfluss auf die Ju - Wide Web geht damit einher. und auf www.klagenfurt.at 36 476 13. Juni ’13 LAGENFUR K T Jugend 100 neue Fußballtalente SPORTINITIATIVE. Kicken mit einem Profifußballtrainer – das gibt’s ab sofort kostenlos in fünf Stadtteilen. Großes Turnier im Herbst! Anpfiff auf dem Fun-Court vor Ort ist. „Im Herbst planen chen sozialen Bereichen kön - Fischl: gut zwei Dutzend Kin - wir unser erstes Turnier, darauf nen sich in diesem Projekt der und Jugendliche sammeln arbeiten jetzt schon alle hin“, nicht nur körperlich betätigen, sich um Trainer Muarmer Ka - so Kajisnik. Mittlerweile sind sie lernen auch, sich an Regeln jisnik und freuen sich auf ihre es mehr als 100 Jugendliche, zu halten, konsequent zu sein, erste Fußball-Einheit. die regelmäßig zum – übrigens mit Sieg und Niederlagen um - „Alle sind voll motiviert und kostenlosen – Fußbaltraining zugehen und vieles mehr“, so mit Begeisterung dabei“, freut kommen! Jugendreferent Stadtrat Ger - sich der Landesverbandstrai - Die Initiative für diese hard Reinisch, der die Initiati - ner, der die Jugend gerne für Sportaktion stammt vom Youth ve unterstützt. Spielen, Basteln und Sport beim Sommer - Fußball begeistert und einmal Point Don Bosco. „Kinder und Infos im YP Don Bosco unter pro Woche in fünf Stadtteilen Jugendliche aus unterschiedli - Tel.: 0463/2261835 fest im Welzenegger Park. KK „Come together“ im Welzenegger Park Fußballtraining am Fun Court in Am 21. Juni findet wieder das beliebte Fischl: Jugendre - „Come 2 Gether“-Fest aller Klagenfurter ferent StR Ger - Jugendzentren im Welzenegger Park statt. hard Reinisch mit Neben verschiedenen sportlichen und Landesverband - kreativen Angeboten wie dem Sliding- strainer Muarmer Soccer, Fechten, Jonglieren, T-Shirts-Be - Kajisnik und den malen und Schlüsselanhänger-Gestalten, Nach wuchs - wird auch für das leibliche Wohl am Hot - talenten. Trai - Dog- und Getränkestand gesorgt. Wie in nings gibt es auch den letzten Jahren wird auch heuer ein in Waidmanns - Balankaturnier, zu dem alle Jugendlichen dorf, Welzenegg, im Alter von 12 bis 18 Jahren herzlich St. Ruprecht etc. eingeladen sind, angeboten.

Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr! Foto: Stadtpresse Spielefest Siebenhügel: Alles in Balance! DON BOSCO. Das Waidmannsdorfer Jugendzen - trum lud wieder zum beliebten Familienfest in die Hubertussiedlung ein. Das Balance-Turnier und die Großer Andrang herrschte Geschicklichkeitstests waren auch beim Outdoorspielewa - die großen Renner beim dies - gen mit Slackline, Bällen, jährigen Spielefest des Youth Brettspielen usw. – die Kinder, Point Don Bosco Siebenhügel Jugendlichen und ihre Eltern in Waidmannsdorf. Es galt, ei - genossen den Tag bei strahlen - ne eigens aus Salzburg ange - dem Wetter. lieferte Erlebnispyramide zu Auch für das leibliche Wohl besteigen und auch beim Kis- war reichlich gesorgt. Fleißige Bungeeschwingen zählte zu den Attraktionen beim diesjährigen Spielefest in tenklettern und Bungee - Helferinnen verwöhnten die Waidmannsdorf. Stadtrat Gerhard Reinisch und YP-Don Bosco-Leiterin Sil - schwingen waren Mut und Gäste mit Kaffee, Kuchen, via Vrcak mit den begeisterten Jugendlichen! Foto: Wajand Geschicklichkeit gefragt. Grillspeisen und Getränken. LAGENFUR 477 13. Juni ’13 37 Jugend K T

Gottesdienste für die Jugend Auch dieses Jahr laden Stadt - hauptpastoral und Dompfarre wieder zu Jugendgottesdiensten in den Dom ein. Am 23. Juni ist Musical-Star Sabine Neibersch mit fetzigen Songs zum Mit - klatschen vertreten, der Jugend - chor „Arche Chor“ gestaltet die Messe am 30. Juni. Beginn: je - weils 19 Uhr, im Anschluss Treffen im Dompfarrgarten. Freuen sich über neue Technik und neuen „Anstrich“ im Media - point: Jugendreferent StR Ger - hard Reinisch, WIKI-Leiterin Sil - via Traby und die Jugend.

Foto: Wajand Mediapoint im neuen „Outfit“ RENOVIERT. Das zehn Jahre alte Jugendzentrum mit Medien-Schwerpunkt in der St. Veiter Straße hat technisch aufgerüstet und erstrahlt auch optisch in neuem Glanz. Jugend hat fleißig mitgearbeitet! Nach zehn Jahren braucht auch mit WIKI-Leiterin Silvia Traby rückziehen. Weiters wurden vier Workshops laufen, können die ein Jugendzentrum einen neuen über die gelungene Renovierung, PCs mit neuesten Spielen ange - Arbeitsnotizen vom Computer Anstrich. „Das Haus wurde in aber auch „über die tatkräftige schafft, ebenso ein neuer Arbeits- direkt auf den TV-Monitor über - den vergangenen Wochen tech - Mithilfe der Jugend beim Ab - PC, auf dem die jungen Leute ih - tragen und für alle im Raum nisch auf den neuesten Stand ge - spachteln, Ausmalen etc.“ freut. re Hausaufgaben machen oder sichtbar gemacht werden. Und in bracht und auch optisch rundum Die weiblichen Gästen können Job-Bewerbungen schreiben. Ein der neuen Leseecke stehen Ta - verschönert“, so Stadtrat Gerhard sich von nun an in eine selbst ein - großer Fernseher wurde ange - blets und eine kleine E-Book- Reinisch, der sich gemeinsam gerichtete „Mädchenecke“ zu- schafft, denn wenn im Haus Bibliothek zur Verfügung. Gra tis DVD-Verleih-Aktion Passend zum baldigen Ferienbe - ausgeborgt werden. Die Gut - ginn gibt es ab 18. Juni in den scheine werden jede Woche neu WIKI Youth Points in Klagenfurt aufgelegt und können nur mitt - Gutscheine von der Videothek wochs eingelöst werden. Jeder Bellissima. Gutschein ist mit dem entspre - „Wir legen die Bons in den Youth chenden Datum versehen. Points auf und die Jugendlichen Wichtig: Jugendliche, die jünger können diese jeden Mittwoch als 14 Jahre alt sind, müssen ei - einlösen“, verrät Ingo Kowatsch nen Erziehungsberechtigten zum von der Videothek Bellissimo in Verleih mitbringen. der Koschatstraße 46. Gemeinsam mit Silvia Traby von „Für den Sommer eine tolle Akti - den WIKI-Youth Points und dem on. Die Videothek liegt unmittel - Klagenfurter Jugendreferenten bar auf dem Weg vom Strandbad Gerhard Reinisch hatte er die in die Stadt, für Jugendliche ide - Idee zur Gratis-DVD-Verleih- al, um auf dem Nachhauseweg Ingo Kowatsch (Videothek Bellissimo), Stadtrat Gerhard Reinisch und Aktion dazu. nach einem Badetag einen Film zwei Jugendliche aus dem WIKI Youth Point in Fischl. Auch hier werden Und so funktioniert es: Pro Gut - auszuborgen“, sagt Jugendrefe - die Gutscheine künftig aufgelegt. Foto: Stadtpresse/JFG schein und Person kann ein Film rent Reinisch. 38 478 13. Juni ’13 LAGENFUR K T Wirtschaft Kärntner Matratzen- Produzent liegt im Trend Eigentlich werden die Flexi - ma ist die metallfreie Matrat - Gäste eine besondere Attrakti - ma-Matratzen in St. Andrä im zenfeder, welche einerseits ein on in Form eines gemauerten Lavanttal produziert, um aber angenehmes und ergonomisch Bettes bestaunen. Außerdem noch näher am Kunden zu richtiges Liegen ermöglicht wurde die gesamte Flexima- sein, eröffnete kürzlich ein und andererseits für die opti - Produktpalette, von hochwer - Shop direkt im Zentrum Kla - male Entlüftung der Matratze tigen Steppdecken bis hin zu genfurts in der Priesterhaus - sorgt. Polster und Designerkissen, 2012 konnte das zweitbeste Ergebnis in gasse. Das Kernstück der Fir - Bei der Eröffnung konnten die vorgestellt. der Geschichte der Kärntner Messen er - zielt werden. Foto:KK Positive

Messebilanz Bei der Eröffnung Nach der Generalversammlung der war auch Wirtschafts - Kärntner Messen konnten die Verantwort - referent Vzbgm. Albert lichen das zweitbeste Ergebnis der Fir - Gunzer mit dabei und mengeschichte nach 2008 präsentieren. ließ sich von Der Jahresumsatz lag bei 9,2 Millionen Chris tian Pirker und Euro und der Cash Flow betrug 1,3 Mil - Wilhelm Bretis vom lionen. Angebot der Firma Insgesamt 13 Fach- und Publikumsmes - Flexima überzeugen. sen mit 3.243 Direktausstellern aus 24 Foto: D. Wajand Nationen wurden 2012 erfolgreich durch - geführt und dabei konnten 316.814 Mes - sebesucher gezählt werden. Zusätzlich fanden in den Messeräumlichkeiten 193 Veranstaltungen aller Art, egal ob TV- Bürgermeister Show oder Konzert, mit insgesamt Christian Scheider 151.460 Besuchern statt. gratulierte Tina Investitionen für die Zukunft und Rudi Kuess zur Wiedereröff - 500.000 Euro wurden im letzten Jahr für nung des alteinge - diverse Verbesserungen der Infrastruktur sessenen Lokals investiert, von denen heute sowohl Aus - „Onkel To m’s steller als auch Besucher profitieren. Hütte“.

Foto: D. Wajand Hypo-Verkauf Die Hypo Alpe-Adria-Bank Internatio - „Onkel Tom’s Hütte“ nal AG und Anadi Financial Holdings Pte. Ltd. haben kürzlich einen Ver - kaufsvertrag für die österreichische hat wieder geöffnet Tochterbank, Hypo Alpe-Adria-Bank AG, unterzeichnet. Neuer Chef ist der Es gehört zu Klagenfurts Tra - den ist Europas einziges tad - der Partnerstadt Duschanbe. britische Geschäftsmann Dr. Sanjeev ditionsgasthäusern – Onkel schikisches Teehaus. Auch Bevor Familie Kuess das Lo - Kanoria, Vorsitzender von Anadi Fi - Tom’s Hütte in der Mießtaler Alt-Bürgermeister Leopold kal übernahm, führten es sie - nancial Holdings. Bei der Vertragsun - Straße. Das Gastronomiepaar Guggenberger war bei den ben Jahre lang Fritz und Lissy terzeichnung wurde besonders das star - Tina und Rudi Kuess hat das Eröffnungsfeierlichkeiten da - Rajer. ke Bekenntnis zur Region und den Ent - Lokal kürzlich wieder eröff - bei, sogar in tadschikischer Bürgermeister Christian wicklungspotenzialen der Hypo in net. Tracht. In seiner Amtszeit, En - Schei der gratulierte Familie Kärnten hervorgehoben. Das Besondere am Gasthaus: de der 80er, erhielt die Stadt Kuess ebenfalls zur Eröffnung Im Restaurant miteingebun - das Teehaus als Geschenk von und wünschte viel Erfolg. LAGENFUR 479 13. Juni ’13 39 Kultur K T

Über Richard Klammers „Fave - las“ ziehen schwarze Wolken Galeristin Renate Freimüller mit den auf. Seine Arbeiten Bank--Vorstandsdirektoren und sind in der „ritter - dem Kunstpreisträger in der Galerie 3. gallery“ denen Foto: Fritz von Johann Julian Taupe gegenüber - BA-Kunstpreis: gestellt. Zu sehen Fremde Federn bis 6. Juli! Unter dem Titel „Fremde Federn“ haben Foto: rittergallery zum 12. Mal sechs junge Künstler Werke zur Prämierung eingereicht. Die Direkto - Gewitterwolken über ren der Bank Austria Christian Forster und Bruno Waldl konnten nach der Aus - wahl durch die Jury die Preisträger küren. dem Frühlingshimmel Den ersten Preis im Wert von 5.000 Euro bekam der 1988 in St. Veit an der Glan ge - RITTERGALLERY. borene Lorenz Friedrich für eine bewegli - Martina Mosebach-Ritter stellt in der Burggasse 8 Arbeiten che Vogelformation und außergewöhnli - von Richard Klammer und Johann Julian Taupe gegenüber. che Schnitzarbeiten. Der zweite Preis, es „Wir werden so lange die Wer - den Armensiedlungen, den in oder in Karton konstruierten ist der Auftrag zu einer Weihnachtsedition ke von Richard Klammer und räumlicher Dichte aufgebau - Ansichten sind informelle im Wert von 2.000 Euro, ging an die 1987 Johann Julian Taupe in unserer ten Anhäufungen von Häusern Städte, entstanden aus seiner geborene Villacherin Hannah Tabea Rau - Galerie zeigen, bis jeder von und Buden, genannt „Fave - Fantasie. Letztlich wachsen – ter. Ihnen eines besitzt“ – mit die - las“, ziehen dunkle Wolken wie in den südamerikanischen Auch Terese Johanna Kasalicky, Maria sen Worten und einem Augen - auf. „Ich denke in der nächsten Metropolen – auch die Favela- Valerie Stockhammer, Anna Rettl und Ro - zwinkern eröffnete Galeristin Serie werde ich eine Walze Konstruktionen von Richard semarie Lukasser haben sehenswerte Ar - Martina Mosebach-Ritter die einsetzen müssen“, meint Klammer als Relief aus dem beiten eingereicht, die wir sicher in naher Ausstellung von Johann Julian Klammer. Seine auf Papier Bildraum heraus. hth Zukunft in der Galerie 3 werden sehen Taupe und Richard Klammer, können. Ausstellungsdauer bis 15. Juni! die bis 6. Juli in den Räum - lichkeiten in der Burggasse 8 36 Gemälde, zu sehen ist. 30 Skulptu - Die Arbeiten der beiden ren, Objekte Künstler werden in dieser Prä - und Papier - sentation einander gegenüber - arbeiten von gestellt. Taupes unverwechsel - Jörg Immen - bare Formensprache ist dies - dorff in der mal schwebend luftig leicht – Stadt ga lerie. wie ein Hauch des Frühlings. Unruhe im Stadthaus Die mitunter großformatigen Foto: Museum der Ölmalereien verleugnen trotz Moderne Salzburg Unter dem Titel „Unruhe“ präsentiert einiger Veränderungen die die Kärntner Künstlerin Caroline Arbei - eindeutige Handschrift des Vernissage: Immendorff ten, die im Zusammenhang mit ihren Er - Künstlers nie. – Dieser poe - Ein absolutes Highlight der deutschen Gegenwartskünst - fahrungen am Maria Saaler Tonhof ent - tisch anmutenden Bilderwelt diesjährigen Ausstellungssai - lers Jörg Immendorff präsen - standen sind. Die „Unruhekissen“ und Taupes wird die erweiterte son wird am 20. Juni um 19 tiert. Einige Minuten vor Ver - ein Teil der Serie „Painted Poems“ sind Werkserie der Favelas von Uhr in der Stadtgalerie eröff - nissage-Beginn zeigen Marti - noch bis 3. Juli in der Alpen-Adria-Ga - Richard Klammer gegenüber - net: unter dem Titel „Af - na Rösler und Anja Kolmanics lerie im Stadthaus zu sehen. gestellt. fentheater“ werden Gemälde in den Galerieräumlichkeiten www.stadtgalerie.net Foto: Fritz Über Klammers real wirken - und Skulpturen des bekannten eine Tanzperformance. 40 480 13. Juni ’13 LAGENFUR K T Kultur

Stammtisch Bgm. Christian Scheider, Der Verein „Freunde der Volks - Vzbgm. Dr. musik Klagenfurt“ belebt das Maria-Luise freie Musizieren in Form von Mathiaschitz Musikantenstammtischen. Je - und GR Dr. der kann mitspielen oder ein - Klaus Bidovec fach zuhören und genießen. überreichten Nächster Termin: 15. Juni im Obmann Eck - Gasthaus Lutschounigg (St. art Schwarz - Georgen am Sandhof), Beginn: furtner und 19.30 Uhr. Eintritt frei! Chorleiter Dietmar Ebner das Schlosshofsingen Stadtwappen. Der Männerchor Annabichl Foto: veranstaltet am 28. Juni wieder Konitsch sein traditionelles Schlosshof - singen im Schloss Ehrental. Gemeinsam mit dem Anna - Chor erhielt Stadtwappen bichler Chor unter der Leitung Zum 30-Jahr-Jubiläum bekam Männergesangsverein Fidelio Erhaltung und Pflege des Kärnt - von Dieter Habernig singen der der Männerchor Straßenbau Kla - Wiesbaden-Biebrich verbindet nerliedes. Das große Jubiläum Gemischte Chor der Kärntner genfurt ein besonderes Ge - der Chor eine langjährige wurde in der Schleppe-Eventhal - Landsmannschaft Wien und schenk: das Stadtwappen. Freundschaft, die auf die Städte - le gebührend – mit jeder Menge Niederösterreich und die Gegründet wurde der Chor im partnerschaft zwischen Klagen - Musik – gefeiert. Volksmusikgruppe „Die Gur - Jahr 1983. Bis heute absolvierten furt und Wiesbaden zurückzu - Die Ehrung des Chores durch die nitzer“. Beginn: 20 Uhr! die Herren zahlreiche Auftritte führen ist. Der Schwerpunkt des Stadt war zweifellos eines der im In- und Ausland. Mit dem Chores lag immer schon auf der Highlights der Festivität.

Bekannte Chöre wie Singen vom Feinsten der „Singkreis Kla gen furt Selten - Am 5. Juli findet in der Schlep - Rosentaler“ unter der Leitung heim“ und „Die pe-Arena in Klagenfurt das von von Karl Kuchler und „Die jun - Rosen taler“ sind am Richi Di Bernardo organisierte gen Stimmen“ unter der Leitung 5. Juli in der Schleppe- Open-Air-Konzert „Singen vom von Paulus Fina. Durch den Kurve vertreten. Feinsten“ statt. Ab 19.30 Uhr Abend führt Seppi Rukavina. singen der „Singkreis Klagen - Karten: Raiffeisenbanken, Tou - furt Seltenheim“ unter der Lei - rismusbüro (Neuer Platz) und Seit 2010 gibt es den tung von Karl Altmann, „Die bei Ö-Ticket! (PR) Chor „Die jungen Stimmen“. In kurzer Zeit wurde das En - semble äußerst be - kannt. Beim „Sin gen vom Feinsten“ sind sie natürlich mit dabei! LAGENFUR 481 13. Juni ’13 41 Kultur K T Mahler-Kompositionspreis: „Black Ice & Brave Sleep“ MUSIKFORUM. Der diesjährige Gustav-Mahler-Kompositionspreis geht an den Deutschen Bernhard Geigl. Uraufführung im Rahmen der Musikforum- Der bekannte Bassist Eddie Luis und seine Konzertreihe am 25. Juli im Stift Viktring. Jazz Passengers widmen sich am 21. Juni Seit 1995 veranstalten die musikalisch Dexter Gordon. Foto: KK Stadt Klagenfurt und das Mu - sikforum Viktring den interna - Eddie Luis & his tionalen Gustav-Mahler-Kom - positionspreis mit dem Ziel, Jazz Passengers ein Zusammenwirken von im - Mit einem Tribute an den 1990 verstorbe - provisierter und notierter Mu - nen US-amerikanischen Tenorsaxofo - sik auszuloten und Komponis - nisten Dexter Gordon gastieren Eddie ten zur Auseinandersetzung Luis und seine „Jazz Passengers“ am 21. mit ungewöhnlichem Textma - Juni im Jazz-Club Kammerlichtspiele in terial anzuregen. Klagenfurt. In der variierenden Band von Dieses Jahr stand die Kombi - Eddie Luis sind diesmal Milos Milojevic nation eines Ausschnittes aus (Tenorsaxofon), Mario Rom (Trompete), Johann Wolfgang von Goethes Matyas Gayer (Piano) und der Schlagzeu - west-östlichem Diwan, eine ger Oleg Markov mit dem renommierten Transkription eines Textes von Bassisten mit von der Partie. Das Konzert Saadi mit einem Original aus Der gebürtige Münchner Bernhard Geigl studierte Jazzklavier beginnt um 20 Uhr. Saadis Golestan, zum Thema. und Jazzkomposition. Er wurde mit dem diesjährigen Gustav- Aus insgesamt 33 Einreichun - Karten auf www.jazz-club.at Mahler-Kompositionspreis ausgezeichnet. Foto: KK gen aus Deutschland, Öster - Joey Gilmore in der reich, USA, Ungarn, Iran, Ja - pan, Australien, Dänemark, Südseit’n Blues Night Finnland, Italien, Schweden, Mit Joey Gilmore und Sean Carney tref - der Schweiz, Syrien, Südkorea fen am 27. Juni zwei Champions der „In - und Tschechien wählte die ternational Blues Challenge in Memphis“ Jury unter dem Vorsitz von in Klagenfurt aufeinander. Und auch zwei Dieter Kaufmann die Kompo - Generationen. Gilmore (geb. 1944) ist sition „Black Ice and Brave schon über 50 Jahre im Geschäft und Sleep“ des Münchners Bern - stand mit Größen wie James Brown, Etta hard Geigl für den Hauptpreis James und Bobby Bland auf der Bühne, aus. Die hochentwickelte Mu - während Carney mit seinen knapp 30 Jah - siksprache sowie ein außerge - ren zur musikalischen Weltspitze zählt. wöhnlicher dramatischer Ab - Das Konzert findet im „Kamot“ statt und wechslungsreichtum und der beginnt um 20.30 Uhr. überzeugende Einsatz der Me - zzosopran-Stimme überzeug - Elisabeth Monder & ten das Fachgremium. Madrigalchor: Titel „Jauchzet dem Herrn“ Band im „raj“ Platz zwei geht an den Öster - in die Domkirche ein. reicher Michael Wahlmüller „Jauchzet Im Mittelpunkt stehen geist - Der musikalische Weg der Sängerin Eli - für „one essence and soul“, dem Herrn“ liche Chorwerke von Felix sabeth Monder führte sie von ihrem Ge - der mit moderner Schreibwei - Mendelssohn-Bartholdy, An - burtsland Kärnten nach Wien, New York se und genau definierter Im - In einem abwechslungsrei - ton Bruckner, Gabriel Fauré, und wieder zurück nach Kärnten. Bei provisation beeindruckte. Den chen Programm mit Werken Heinrich Schütz, Anton Heil - ihrem Konzert am 19. Juni im „raj“ in dritten Preis bekommt aus der Romantik, dem Ba - ler über Nikolaus Fheodoroff Klagenfurt wird die ausgezeichnete Sän - Roozbeh Nafisi (Iran). rock bis hin zu zeitgenössi - bis hin zu John Rutter. gerin von Musikern wie Primus Sitter, Sämtliche Preisträgerwerke schen Stücken lädt der Ma - Das Konzert beginnt um 20 Stefan Gfrerrer, Klaus Lippitsch und dem werden am 25. Juli im Arka - drigalchor Klagenfurt am 21. Uhr. Kartenvorverkauf: Plat - Jazzgeiger Rudi Berger als „Special denhof des Stifts Viktring ur - Juni zum Konzert mit dem tenstudio „Elisabeth“. Guest“ begleitet. Beginn: 20 Uhr. aufgeführt. Foto: KK 42 482 13. Juni ’13 LAGENFUR K T Kultur Talenteschmiede im SINGSCHULE. Das Stadttheater und die Musikschulen des Landes Kärnten haben mit der Singschule ein Projekt ins Leben gerufen, welches junge Sänger professionell fördern soll.

Es sei ein Startschuss für ein den sich die Schüler im Stadt - Start ist im Herbst Herzensanliegen, beschreibt theater treffen, auf Wunsch Das Projekt soll im neuen Florian Scholz, Intendant des gibt es auch eine solistische Schuljahr im Herbst starten. Klagenfurter Stadttheaters, Betreuung. Bedient werden Das erste Vorsingen findet am das neue Projekt. verschiedenste Gesangsstil - 29. Juni statt, Bewerbungen Die „I Dance Company“ gastiert Mitte Unter der Federführung von richtungen. Die Kinder sollen sind noch bis 21. Juni möglich Juni in Klagenfurt. Krassimir Tassev werden in Foto: KK auch in die laufenden Produk - mit Name, Schule, bisherige Zukunft Kinder im Alter von 8 tionen eingebaut werden und bis 17 Jahren eine professio - musikalische Ausbildung falls erste Bühnenluft schnuppern. Peter Turrini & die nelle Singbetreuung erhalten. vorhanden und Kontaktdaten Dass in Zukunft junge Talente Es soll eine Arbeit mit jungen an singschule@stadttheater- „I Dance Company“ unter professioneller Beglei - Menschen auf höchstem Ni - klagenfurt.at, Telefon 0699 / Nach der vielbeachteten Premiere im veau werden. „Es richtet sich tung ausgebildet werden freut 191 96 600. Die Kosten für die Theater an der Josefstadt kommt die „I an Kinder, die das Singen im auch Klagenfurts Kulturrefe - Ausbildung an der Singschule Dance Company“ mit Peter Turrini und Herzen tragen“, sagt Tassev, rent Vizebürgermeister Albert Carinthia betragen 30 Euro dem Tanzspiel „Schritte“ auf Einladung der seit vielen Jahren im Chor Gunzer. „Das Stadttheater ist pro Monat, dank der großzügi - von „kulturRaum“ am 14. Juni nach Kla - des Stadttheaters singt und ein wahrer Kulturtempel und gen Unterstützung der Spon - genfurt, ins „Theater Halle 11“. Fachgruppenleiter im Bereich eignet sich hervorragend für soren Wiener Städtische, Das Tanzspiel von Peter Turrini schreitet Gesang in den Musikschulen die Kinder als Ausbildungs - Kärntner Sparkasse und Ke - thematisch den Bogen des Lebens – von ist. Zwei Mal pro Woche wer - plattform“, sagt Gunzer. lag. der Geburt über das Aufwachsen, über die erste Liebe bis hin zum Altwerden und Vergehen – ab und endet mit einer fröhli - chen Wiederauferstehung. Neues Heim für tausende Den Text zum Stück liest Peter Turrini, die Musik stammt von Kyrre Kvam. Termin: 14. Juni um 20 Uhr, Theater Hal - Kostüme und Kulissen le 11. Karten: 0463/310300 Auf 5.000 Quadratmetern ha - Hortus Musicus mit ben in einer Lagerhalle in Tes - sendorf Kostüme, Dekoratio - Lampersberg-Werken nen und Kulissen ein neues Das Ensemble Hortus Musicus stand eini - Zuhause gefunden – der Stadt - ge Jahre lang in einem sehr engen künst - theaterfundus ist übersiedelt. lerischen Verhältnis zu Gerhard Lampers - Nach sechs Monaten Bauzeit berg. In dieser Zeit schrieb der Komponist wurde zur Eröffnung geladen. zahlreiche Werke für das Ensemble, zum Die bestehende Lagerhalle Teil innerhalb musikalischer Projekte, die wurde für den Kostümfundus der Hortus Musicus entwickelte („Solo e umgebaut und eine zweite La - pensoso“, „Basso basso“ u.ä.). gerhalle als Kulissen- und Der Konzertabend mit dem Titel „BUT Möbeldepot errichtet. Auch BLISS“ am 15. Juni bringt einen Teil die - der Verleih von Kostümen für ser Werke, zum Teil a cappella, zum Teil die Öffentlichkeit wird ab so - in instrumentaler Begleitung. Darunter fort in Tessendorf angeboten. befindet sich sein opus ultimum „July 83.000 Kostüme und Kostüm - 5th“ nach Gertrude Stein – sein eigener teile, etwa 10.000 Paar Schu - musikalischer Geburtstagsgruß –, aufge - he, circa 13.000 Kopfbe - Stadttheater-Intendant Florian Scholz mit Vermieter Ing. Erich zeichnet von Dietmar Pickl nach dem deckungen und rund 20.000 Hudelist, Alexandra Stampler-Brown (Verwaltungsdirektorin des Diktat des Komponisten. Utensilien haben künftig in Stadttheaters), LH Dr. Peter Kaiser und Kulturreferent Vzbgm. Al - Termin: 15. Juni, 20 Uhr, Theater Halle der dreistöckigen Unterkunft bert Gunzer bei der Eröffnung des neuen Stadttheaterfundus. 11, Karten: 0463/310300 Platz. Foto: KK LAGENFUR 483 13. Juni ’13 43 Kultur K T Stadttheater

Verwaltungsdirektorin Alexandra Von Narren und Prinzessinnen erzählt der „Cirque de Loin“ in ebenso Stampler-Brwon, Intendant Flo - spektakulären wie poetischen Bildern ab 15. Juni im Klagenfurter rian Scholz, Vzbgm. Albert Gun - Stadttheater! Foto: Stadttheater/Puch zer und Gernot Ogris von den Musikschulen Kärnten unterstüt - zen Krassimir Tassev (rechts) mit Manege frei für dem Projekt Singschule Ca - rinthia. Foto: Stadttheater H. Bauer (KK) „Cirque de Loin“ STADTTHEATER. Szenisches Spektakel für Jung und Alt: „The Fool and the Princessness“ stellt in zwei unterschiedlichen Bühnenszenarien die große Frage nach der wahren Liebe. Premiere am 15. Juni! Auf faszinierende Weise wird in Mit einer hohen emotionalen und dieser Koproduktion des Cirque köperlichen Intensität begegnen de Loin und des Stadttheaters sie auf tragikomische Art und Klagenfurt Schauspiel, Akroba - Weise einem Thema, das ein Le - tik, Tanz, Film und Livemusik ben lang bewegt: Was bedeutet miteinander verbunden. Eine Art wahre Liebe? Theater, wie man sie hierzulande Buch und Regie stammen von kaum zu sehen bekommt. Die Michael Finger, für die Bühnen - Mitglieder der berühmten Akro - ausstattung sorgen Thomas baten-Compagnie beleben mit all Freydl und André Lusser. ihren vielseitigen und außerge - In den Hauptrollen stehen Océa - wöhnlichen Ausdrucksmitteln ne Pelpel und Bartek Sorocynski den Bühnenraum. auf der Bühne. Pelpel studierte Erzählt wird die Geschichte von lassischen Tanz, Gymnastik und einem Zirkus am Rande des Klarinette, ist seit dem Alter von Ruins. Der Clown verliebt sich in 20 Jahren beim Zirkus engagiert die schöne Seiltänzerin. Kurz ist und hat zum Teil eigene Seil - scheint diese Liebe in Erfüllung tanzstücke produziert. Bartek zu gehen. Doch als die Seiltänze - Soroczynski absolvierte ein rin den Zirkus verlässt, stirbt der Tanz- und Musikstudium und ist traurige Clown an gebrochenem Teil der „Irina Brook Theatre Tausende Kleider, Umhänge, Kulissenteile, Schuhe oder Kopfbe - Herzen. Was von ihm bleibt ist Company“ und der „Royal Sha - deckungen werden ab sofort in der neuen großen Lagerhalle in Tessen - eine bezaubernde Liebesge - kespeare Company“.

dorf aufbewahrt. Foto: KK schichte, die er geschrieben hat. Termine im Serviceteil! 44 484 13. Juni ’13 LAGENFUR K T Kultur Literatur after work LESEREIHE. Prominente Persönlichkeiten lesen aus ihren Lieblings büchern. Am 26. und 27. Juni ab 18.30 Uhr auf dem Alten Platz! Jeder hat eine Lieblingsge - Bergmann, Redakteurin der Raffer wird sich Josef Roths schichte, einen Lieblingsautor „Kleinen Zeitung“, aus Eva „Spinnennetz“ annehmen! oder einen Text, der besonders Rossmanns „Unterm Messer“, Emil Kristof liest aus dem gefällt ... Bekannte Persön - ORF-Redakteur und Bach - „Atlas der besonderen Orte“. lichkeiten aus der Klagenfur - mannpreis-Organisator Horst Am 27. Juni hört man „Der ter Wirtschaft, Politik, Kultur L. Ebner wird aus Michail kleine Prinz“ von Maria-Anna oder Medien lesen in der von Bulgakows „Der Meister und Virgolini, Politologin Kathrin „kulturRaum Klagenfurt“ ins Margarita“ zitieren, Kultur - Stainer-Hämmerle liest „Er ist Leben gerufenen Reihe „lite - journalistin und Autorin Ilse wieder da“ von Timur Vermes ratur after work“ ihre ganz Gerhardt hat Menasses „Die und Krone-Redakteurin Irina persönlichen Lieblingswerke Vertreibung aus der Hölle“ Lino aus Isabella Straubs er - auf der Lesebühne neben der ausgewählt und Stadtwerke- folgreichem Romandebüt Pestsäule. Pressesprecher und STW-Ly - „Südbalkon“. Am 26. Juni liest Andrea rikpreis-Organisator Harald Beginn: jeweils 18.30 Uhr! „Jumpers“, pneumatische Videoinstalla - tion von Nika Oblak und Primoz Novak. Gleich nach Foto: KK Dienstschluss auf die Lese-Bühne: Ausstellung der Bekannte Fotostipendiaten Klagenfurter aus Wirtschaft, Kul - Ganz besondere Videoperformances ver - tur und Medien knüpft mit Pneumatik, das zeigen Nika lesen ihre Oblak und Primoz Novak in der Ausstel - Lieblings texte in lung mit dem Titel „And now for some - der Reihe thing completely different“, die am 25. „Litera tur after Juni um 19 Uhr im „Living Studio“ der work“. Bei Stadtgalerie eröffnet wird. Schlechtwetter Nika Oblak und Primoz Novak erhielten im „raj“! das von Stadt und Land ausgeschriebene Stipendium für künstlerische Fotografie, Foto: Isi womit auch eine Ausstellung verbunden ist. Eintritt frei! Kunst erleben und genießen SPEZIALFÜHRUNG. Franz-Tumler-Preis Unter dem Titel „KulTourGenuss“ geht es zu kulturell be - Die in Klagenfurt lebende Autorin Isabel - deutenden Plätzen, in die Stadtgalerie und zum Dinner ins „raj“. la Straub wurde mit ihrem erfolgreichen Roman „Südbalkon“ für den mit 8.000 Kultur gekoppelt mit Kulina - Die nächste Auflage der so ge - vadaistischen Plotmontage mit Euro dotierten Franz-Tumler-Literatur - rik – diese zwei Zutaten pack - nannten „KulTourGenuss“- dem Titel „ächtes kunst muss preis für deutschsprachige Debütromane“ te das Team von „kulturRaum Führungen beginnt schon am maken jutes appetit“ aufwar - nominiert. Der Preis wird von der Süd - Klagenfurt“ in eine Veranstal - 21. Juni und steht unter dem ten. Gemeinsam zu Abend ge - tiroler Landesregierung ausgeschrieben tungsreihe, die sich mittler - Titel „So lebte man in Klagen - gessen wird abschließend im und Ende September vergeben! weile großer Beliebtheit er - furt“. Nach einem Besuch der Kulturlokal „raj“ in der Bad - freut. Zum geführten Altstadt - Ausstellung von Jörg Immen - gasse. wandern, bei dem vielfach dorff in der Stadtgalerie, wo Termine zu den KulTourGe - Kunstkurs: Radierung unbekannte Seiten des vergan - zur Führung durch die Schau nuss-Führungen: 21. Juni, 19. Im Atelier Wultsch (Flughafenstraße 8) genen Lebens in Klagenfurt auch ein Glas Prosecco und Juli und 6. September, Treff - wird im Sommer ein 6teiliger Kurs zum beleuchtet werden, kommen kleine Häppchen gereicht wer - punkt um 19 Uhr in der Stadt - Thema „Radierung – Skizze, Plattenher - Galeriebesuche, literarische den, geht es zum Themen-Alt - galerie. Kosten: 35 Euro. stellung und Auflagendruck“ mit Dagmar und musikalische Kostproben stadtspaziergang mit Felix Anmeldung bei „Klagenfurt Breschan angeboten. Start: 19. Juni um sowie ein gemeinsames Essen Strasser und Yulia Izmaylova Tourismus“, Neuer Platz 1, 18.30 Uhr. Kurskosten: 195 Euro. aller Teilnehmer. (Verein VADA), die mit einer Tel.: 537-2223. LAGENFUR 485 13. Juni ’13 45 Kultur K T

Lesungen, Musik und theatralische Einlagen auf den schönsten Plätzen in Klagenfurt: LesePlatz – am 28. und 29. Juni! Foto: Isi Drei Sprachen – Zwei Plätze LITERATURFESTIVAL. Am 28. und 29. Juni werden der Alte Platz und der Dr.-Arthur-Lemisch-Platz zum Lese - Platz! Hier stellen rund 30 Autorinnen und Autoren neue Literatur aus dem Alpen-Adria-Raum vor! Bereits zum dritten Mal veran - begleitung für die ,Tage der Hopfmüller und Franz Hlavac der in lebende Autor Ha - staltet „kulturRaum Klagenfurt“ deutschsprachigen Literatur‘, aus „Friaul erleben“, Peter Raab rald Schwinger seinen neuen Ro - dieses Jahr das dreisprachige Li - sagt Kulturreferent Vizebürger - liest Lyrik von Gustav Janus, Jo - man „Die Farbe des Schmerzes“ teraturfestival „LesePlatz“ im meister Albert Gunzer, dem es sef Winkler „Mutter und der vor (28.6., 19.45 Uhr), Zvonko Stadtzentrum von Klagenfurt. weiters ein Anliegen ist „Kultur Bleistift“, Maximilian Achatz Karanovic liest aus „Burn, baby, Auf zwei Freiluftbühnen – auf auf den schönsten Plätzen der und Katrin Ackerl-Konstantin le - burn!“ und Alfred Goubran prä - dem Alten Platz und auf dem Ar - Stadt stattfinden zu lassen“. sen Christine Lavants „Briefe an sentiert gemeinsam mit Oliver thur-Lemisch-Platz – haben Begleitet werden die Lesungen Maja und Gerhard Lampers - Welter eine neue CD (22 Uhr). Kärntner Verlage die Möglich - durch musikalische und theatrali - berg“, zwischendurch sorgen Am 29. Juni gibt es auf dem Al - keit, ihre Neuerscheinungen vor - sche Einlagen von Felix Strasser Felix Strasser und Yulia Izmaylo - ten Platz Klaus Lukas und „Die zustellen und Autorinnen und und Yulia Izmailova u.v.m. va für theatralische Einlagen und Indianer vom Wörthersee“ und Autoren bringen Literatur aus Am 28. Juni geht’s los: auf dem die „Unvollendeten“ spielen Mu - Egyd Gstättner mit „Hansi Hin - dem Alpen-Adria-Raum. – „Die - Alten Platz lesen gleich neben sik aus aller Herren Länder. terseer rettet die Welt“ (ab 10 ses Festival ist eine optimale Ein - der Pestsäule ab 10 Uhr Gisela Am Arthur-Lemisch-Platz stellt Uhr), um 19.15 liest Ilse Ger - hardt aus ihrem neuen Roman Als Kafka- Symposium: „Mischling“, anschließend sind Expertin be - Auftritte von Janko Ferk und kannt, als Julien Green Max Müller geplant (21 Uhr mit Lyrik erin ein musikalischer Begleitung durch Ge heim tipp: Von 13. bis 15. Juni findet im Tonc Feinig). Musil-Haus in Klagenfurt ein Maria Lu ise Am Arthur-Lemisch-Platz Symposium der Internationalen Caputo- spricht am 29.6. die Klagenfurter Julien-Green-Gesellschaft statt. Mayr. Stadtschreiberin Cornelia Travni - Neben namhaften Referenten, Foto: KK cek über den Literaturbetrieb, die zum Werk des französisch- abends liest Jani Oswald aus amerikanischen Schriftstellers Neuer Fidibus „Quaran Tanja“. Mit Poetry Slam (1900 - 1998, Foto) sprechen, (21.15 Uhr) endet der zweite In der Literaturlounge des Musil - wird auch der Film „Die Pique - Festivaltag vor dem Spanheimer - museums wird am 24. Juni der dame“ zum Drehbuch von Juli - brunnen. neue „Fidibus“ präsentiert. Die en und Jean-Eric Green gezeigt. Bei Schlechtwetter finden die für aktuelle Ausgabe der vom Kärnt - Bei einem runden Tisch spre - den Alten Platz geplanten Lesun - ner Bildungswerk herausgegebe - chen u.a. Josef Winkler und nen Zeitschrift für Literatur wid - Günter Schmidauer zum Thema gen in der Stadtgalerie statt, das met sich der Schriftstellerin Ma - Julien-Green-Forschung (15.6., Programm vom Dr.-Arthur-Le - ria Luise Caputo-Mayr. 11 Uhr). misch-Platz im „raj“. Infos: Beginn: 19.30 Uhr! Eintritt frei! Foto: unipress www.kulturraum-klagenfurt.at 46 486 13. Juni ’13 LAGENFUR K T Sport 4.000 Sportler kommen! SPIELE. Die United World Games finden dieses Jahr von 20. bis 23. Juni in Klagenfurt statt. Rund 4.000 Jugendliche aus aller Welt werden dabei ihr Hauptquartier im Stadion aufschlagen. Es ist immer wieder ein impo - World Games kommen heuer ball und Handball. Wichtig ist santes Bild, wenn die Jugend - aus 26 Ländern. den Veranstaltern, dass die Ju - lichen bei der Eröffnungsfeier Damit ist diese Veranstaltung gend zueinander findet, egal einmarschieren. Fast so wie der größte Jugend-Event in welcher Hautfarbe oder Reli - Neuer Einstieg bei den Olympischen Spielen. Österreich. Die Jugendlichen gion man angehört. Daher Auch heuer gibt es natürlich treten in acht Disziplinen ge - trifft man sich nicht nur auf Das freute die Bootssportler, die vom wieder einen tollen Festakt zur geneinander an, rund 350 dem Rasen, sondern auch Lendkanal zu ihren Ausfahrten aufbre - Eröffnung, die am 21. Juni ab Teams gibt es. nach den sportlichen Bewer - chen! Es gibt nun nämlich auf Höhe der 20 Uhr im Stadion stattfindet. Dabei stehen auch Sportarten, ben zu gemeinsamen Aktivitä - Universität eine neue Einstiegsstelle für Mit dem Einmarsch der Teil - die nicht alltäglich sind wie ten. Paddler und Ruderer. In Betrieb genom - nehmer, den Hymnen und vie - etwa Rugby auf dem Pro - Für die Jugendlichen bringt men wurde die Einstiegsstelle kürzlich lem mehr. gramm. der Aufenthalt am Wörthersee von Stadtrat Jürgen Pfeiler im Beisein von Die weiteren Sportarten sind alljährlich einen perfekten Infrastruktur-Bereichsleiter Dipl.-Ing. Sport verbindet Fußball, Tennis, Feldhockey, Mix aus Sport und Urlaubs - Heinz Blechl, Horst Pock, Mag. Mario

Die Teilnehmer der United Faustball, Volleyball, Basket - feeling. Polak und Franz Preiml (v.l.). Foto: Fritz Neuer Verein Mit den Sport Piraten Wörthersee gibt es in Klagenfurt einen neuen Sportverein, der sich vor allem an die Freunde von Out door-Veranstaltungen wie Triathlon, Duathlon, Rad-Marathon usw. wendet. Die bisherigen Mitglieder sind hauptsäch - lich in der Triathlonszene aktiv. Obmann ist Kurt Frischengruber (kurt.frischengru - [email protected]).

Die Eröffnungsfeier ist immer ein farbenfroher Event. Foto: KK

Schullauf-Finale Es ist die größte Laufveranstaltung für Kinder und Jugendliche in ganz Öster - reich – der Nestlé Austria Schullauf. Erst - mals fand das Finale heuer in Klagenfurt in der Leopold-Wagner-Arena statt. Tau - send Schüler zwischen 8 und 19 Jahren aus ganz Östrreich haben teilgenommen. Zuvor gab in jedem Bundesland Qualifi - kationen ehe beim Finale die 30 Besten in Kinder in Bewegung den Leichtathletikdisziplinen zu versuchen. Ge - 12 Altersklassen gegeneinander antreten. meinsam mit ASKÖ, ASVÖ und der Sport - Organisiert wird der Lauf in Klagenfurt Für die Kleinsten ging es ganz schön sportlich union haben das Sportamt und Maskottchen gemeinsam mit dem Sportamt der Stadt, zu! In der Leichtathletikarena waren Klagen - Lindi die Kinder eingeladen und kräftig ange - der Sportpark GmbH und dem Öster - furter Kindergartenkinder eingeladen, sich in feuert. Foto: Stadtpresse/Fritz-Glinik reichischen Bundesheer. LAGENFUR 487 13. Juni ’13 47 Sport K T Ein Altstadtlauf der Rekorde LÄUFER. Trotz Kälte und widrigen Wetterumständen neuer Teilnehmerrekord beim Klagenfurter Altstadtlauf! Über 900 Läuferinnen und Läufer haben sich insgesamt angemeldet. Der Klagenfurter Altstadtlauf ist eine der größten Laufveranstal - tungen für Hobbysportler in Kla - genfurt und setzt sich aus den Bewerben Bambinilauf (200 Me - ter), Kinderlauf I, II und III (von 550 bis 1100 Meter), Schülerlauf (2,5 Kilometer) sowie dem richti - gen Altstadtlauf über 5 oder 10 Kilometer zusammen. Den Startschuss für das Teilneh - merfeld gaben beim 33. Altstadt - lauf Bürgermeister Christian Scheider und Stadtrat Jürgen Pfeiler. Letzterer konnte nach ei - ner knappen halben Stunde auch dem Sieger gratulieren. Den Alt - stadtlauf über 10 Kilometer ge - wonnen hat Edwin Kemboi (LAC) in einer Rekordzeit von 32:22 Minuten. Bei den Frauen siegte Wiltrud Rieberer-Murer mit 39:57 Minuten. Beim 5-Kilometer-Run ging Christoph Nageler (LC Stocken - boi) nach 16:24 Minuten durch das Ziel, schnellste Dame über fünf Kilometer war Stefanie Pi - leschnig (KLC) mit 18:04 Minu - Stadtrat Jürgen Pfeiler gratuliert den Siegern des Altstadtlaufes, Edwin Kemboi und Wiltrud Rieberer-Mu - ten. rer. Foto: Stadtpresse/Pessentheiner r e n i e h t n e s s e P / r e g r e b n e g g E

: s o t o F Anspannung pur bei den kleinsten Läufern... Prächtige Kulisse: Die Palmenallee auf dem Alten Platz... 48 488 13. Juni ’13 LAGENFUR K T Service GEBURTSTAGS KINDER Herzlichen Jubilare sind GRATULATION. Sie haben beide am 30. Mai Geburts - tag und wurden zusammen unglaubliche 204 Jahre alt. Elisabeth Jandl und Hans Lowak feierten ihren 101. bzw. 103. Wiegenfest. Am letzten Feiertag im Mai wur - schönen Haus in der Schumann - den zwei Geburtstage in Klagen - gasse von seiner Lebensgefährtin furt groß gefeiert. Bürgermeister Maria Kaufmann betreut. Christian Scheider gratulierte Lowak hat sich sein Leben lang beiden Geburtstagskindern per - für Zahlen begeistert. Bis zu sei - sönlich. ner Pensionierung arbeitete er als Hans Lowak (Mitte) mit Lebensgefährtin Maria Kaufmann und Bür - Prokurist in der ehemaligen germeister Christian Scheider an seinem 103. Geburtstag. Zahlen-Liebhaber Schuhfabrik Neuner. Italien war Hans Lowak feierte seinen 103. sein liebstes Urlaubsziel, die www.klagenfurt.at Geburtstag. Der gebürtiger Gne - Sprache beherrscht er heute noch sauer wird zuhause in einem sehr gut.

Einsendeschluss: 25. Juni 2013

Machen Sie mit, rätseln Sie mit! Einsendungen bitte rechtzeitig an Stadtzeitung Klagenfurt, Neuer Platz 1, 9010 Klagenfurt am Wörthersee. Sie können uns auch gerne mai - len: [email protected], per Fax an (0463) 51 69 90 oder einfach beim Rathausportier ab - geben. Es warten wieder viele interes - sante und schöne Preise! LAGENFUR 489 13. Juni ’13 49 Service K T GEBURTSTAGS KINDER Glückwunsch! 204 Jahre alt Volksschullehrerin Scheider wünschte beiden alles Das zweite Geburtstagskind, Gute, weiterhin viel Gesundheit Elisabeth Jandl, feierte ihren Eh - und überreichte einen bunten rentag im Kreise ihrer Familie im Blumengruß sowie etwas Süßes Seniorenheim St. Martin. Die zum Naschen. Und der Bürger - ehemalige Volksschullehrerin meister gab bei beiden Jubilaren lebt dort seit einigen Jahren und auch das Versprechen ab, beim erhält regelmäßig Besuch von nächsten Wiegenfeste wieder ihren Töchtern Freya und Elke. vorbeizukommen und ganz herz - Zu den hohen Geburtstagen, zu - lich zu gratulieren. sammengezählt sind die beiden Klagenfurter immerhin 204 Jahre Auch Elisabeth Jandl erhielt an alt, gratulierte auch Bürgermeis - ihrem 101. Geburtstag Besuch ter Christian Scheider persönlich. vom Stadtoberhaupt. Bürger- Er kennt beide schon seit ein paar meis ter Scheider überreichte Blu - Jahren, stellt sich seit dem 99. men und ein kleines Präsent an Geburtstag jedes Jahr als persön - das Geburtstagskind. licher Gratulant ein. Fotos: Sonya Konitsch

Margeretha Mu - den mit Bürger - meister Christian Scheider an ihrem 100. Ge - burtstag. Vier „Tennisprofis“ unter sich: Geburtstagskind Willy Jellitsch (r.),

Foto: Wajand Harry Raffer, Johann Ogris und Raimund Plautz. Foto: Jellitsch Alles Gute zum 100er Pressefotograf wurde 69 Gemeinsam mit ihrer Tochter und den Nachbarn feierte Margaretha Er ist in Klagenfurt und ganz Kärnten bekannt wie der so genannte Muden ihren 100. Geburtstag in Klagenfurt. Überraschend dabei wa - „Bunte Hund“. Willy Jellitsch, Pressefotograf, Societylöwe und Ten - ren die persönlichen Glückwünsche des Bürgermeisters. „Wir haben nisfan, feierte mit einigen seiner engsten Freunde seinen 69. Geburts - nicht damit gerechnet, dass er wirklich kommt“, freute sich Tochter tag. Am Posttenniscenter wurde bei einer Grillerei gefeiert und auch Annemarie. Mithilfe des Roten Kreuzes betreut sie ihre Mutter zu - Tennis gespielt. Mitgefeiert und mitgespielt haben u. a. auch Fleischer- hause in Annabichl und ist für deren Hilfe sehr dankbar. Bis zu ihrem Innungsmeister Raimund Plautz, Rosental-Wirt Johann „Ogi“ Ogris 90. Lebensjahr hat Margaretha Muden mit Leidenschaft ihren Garten sowie STW-Pressechef Mag. Harald Raffer. Letzterer stand erstmals gepflegt, früher war sie als Dienstmädchen tätig. Bürgermeister Chris - am Tennisplatz, was man wohl auch an seinem Sakko bemerkt. Ruhe tian Scheider wünschte dem Geburtstagskind viel Gesundheit und al - und Pension sind für Willy aber weiterhin Fremdworte, er jagt immer les Gute zum 100. Geburtstag. noch gerne Motiven und gelben Bällen nach. 50 490 13. Juni ’13 LAGENFUR K T Service

TERMINE Montag , 17. 6. Vielseitiges Programm Öffentliche Diplomprüfung Das neue Seniorenprogramm für Herbst ist schon in Arbeit. Man darf Freitag , 14. 6. „Jazz- und Popularmusik“ des wieder auf viele abwechslungsreiche Veranstaltungen gespannt sein. Seminar „Humor als Lebens - Ktn. Landeskonservatoriums, Wie bunt das Programm ist, zeigen die letzten Veranstaltungen: Eine kraft“, mit Andrea Latritsch- Jazz-Club, Adlergasse 1, 19 Uhr. Führung auf dem Flughafen, Brunchen in der Stadtgalerie oder sport - Karl bauer, Trainingszentrum Die Märchenbühne mit „Rum - lich beim Walken. Das Angeot ist auch online abrufbar (www.klagen - 4everyoung, Feschnigstraße pelstilzchen“, (Kinder 4+), Euro - furt.at/senioren), ehe es im Sommer eine kleine Pause gibt. Krönender 78/1, 9-17 Uhr. pahaus, Reitschulgasse 4, 16 Uhr. Abschluss ist jedes Jahr der beliebte Seniorenkirchtag, diesmal am 11. Gastspielpremiere von Peter Juli, genauere Informationen folgen rechtzeitig! Turrini und der „I Dance Com - Dienstag , 18. 6. pany“ „Schritte – Ein Tanz - spiel.“, Theater Halle 11, 20 Uhr. Öffentliche Diplomprüfung Kostenloser Rechtsanwalts - „Jazz- und Popularmusik“ des sprechtag mit Mag. Mirjam Sta - Ktn. Landeskonservatoriums, nic, Rathaus, Bürgerservice, 14- Jazz-Club, Adlergasse 1, 19 Uhr. 16 Uhr. Kulturbrunch freitagN8 mit ErnestOr & Naicé, Mittwoch , 19. 6. in der Club ((stereo)), Viktringer Ring Öffentliche Diplomprüfung Stadtgalerie. 37, 22 Uhr. „Jazz- und Popularmusik“ des Konzert der Tom Rohm Band Ktn. Landeskonservatoriums, Ja - „Der erdige Sound eines Hip - zz-Club, Adlergasse 1, 19 Uhr. pies!!“, Eboardmuseum, Florian- Türspalt zur Kunst – Vortrag Gröger-Straße 20, 20 Uhr. „Im Dienste der Humanität und Kostenlose Führung durch den Zivilisation? Die Okkupation Wildpark Schloss Mageregg für Bosniens und der Herzegowina Walken bei den die Generation 50+, Mageregger 1878“, mit Mag. Martin Gabriel, Spintikteichen in Straße 175, 9-11 Uhr (Anmel - Ktn. Landesversicherung, Lid - Viktring. dung: 537-2750) manskygasse, 17.30 Uhr. Konse-Absolventen-Konzert , Samstag , 15. 6. Konservatorium, Mießtaler Alt-Original-Flohmarkt , im Straße 8, 19.30 Uhr. Lendhafen, 8-16 Uhr. Bücher bewegen – Stefan Zoltan Abschlussaufführung „Ein Tag im Gespräch mit Christian Leh - Führung auf dem auf dem Jahrmarkt“, Tanzschule ner, Heyn, Kramerg. 2-4, 19 Uhr. Klagenfurter Hübner in Kooperation mit dem Flughafen. KinderTeaterClub, GZ St. Rup - Donnerstag , 20. 6. Alle Fotos: KK recht, Kinoplatz 3, 18 Uhr. Midsommarfest & Gartenaus - dance2art – Tanzperformance GANZ KURZ stellung in der Villa Lotta, Eben - von Martina Rösler und Anja Kunstsommer Frauenchor taler Straße 232, 10-19 Uhr. Kohlmanics mit Musik im Rah - Traditionelles Sängerfest des men der Vernissage „Jörg Im - Der Keramikverein „Elsa“ lädt Am 15. Juni lädt der Frauenchor Frauenchors „Harmonie“, Cas- mendorff – Skulpturen und vom 22. Juli bis 2. August sowie Harmonie zum traditionellen tellino, Hörtendorf, 18.30 Uhr. Gemälde“, Stadtgalerie, Theater - vom 5. bis 9. August zum Kunst - Sängerfest ins Castellino in Hör - Geführte Radtour zu besonde - gasse 4, 19 Uhr . sommer ins BRG Viktring ein. tendorf ein. Beginn: 18.30 Uhr. ren Bauwerken am Wörthersee LeseLust mit Mag. Ingrid Kranz. Angeboten werden Kurse aus den „Kalt und Warm – Bau(un)kultur Sie stellt Egyd Gstättner „Hansi Alzheimer-Info Bereichen Lithografie, Fotogra - am Wörthersee“ mit DI Astrid Hinterseer rettet die Welt“ und fie, Akt- und Aquarellmalerei, Die Selbsthilfegruppe Alzheimer Meyer-Hainisch und DI Gordana Polly Adler „Adieu, Fortpflanz“ Keramik etc. Informationen unter lädt zum Vortrag „Wundver - Brandner-Gruber, 10 Uhr (Infos: vor, Ktn. Buchhandlung, Neuer Telefon: 0463 / 914950. sorgung, Stoma und Inkonti - 50 45 77, www.architektur-kae - Platz, 10 Uhr. nenz“ am 10. Juli, 18 Uhr im rnten.at) „Meditation und Achtsam - Bibi Blocksberg Pflegeheim Kreuzbergl, Hensel - „But Bliss“ – Hortus Musicus in keit“, einfache Übungen, GZ St. Die beliebteste Hexe Europas straße 1. Gedenken an Gerhard Lampers - Ruprecht, Kinoplatz 3, 1. Stock, berg, Theater Halle 11, 20 Uhr. startet Klagenfurt wieder einen 19-20.30 Uhr, www.tdc.or.at. Besuch ab. Am 4. Juli gastiert das Filmvortrag Pilgerweg Klassik-Schlusskonzert der Gus- Sonntag , 16. 6. Musical Bibi Blocksberg wieder „Zu Fuß nach Jerusalemweg“ tav-Mahler-Musikschule, Nor - in der Messehalle. Beginn: 18.30 gibt Einblicke in die Welt der Pil - Abendgottesdienst mit dem bert-Artner-Park 1, 18.30 Uhr. Uhr, Informationen unter 0664 / gerwege. Termin: 18. Juni, 20 Chorus paradisi aus dem Lavant - Buchpräsentation und Lesung 54 26 112. Uhr, Domkirche. tal, Dom, 19 Uhr. mit Autorin Astrid Rosenfeld LAGENFUR 491 13. Juni ’13 51 Service K T

„Elsa ungeheuer“, Heyn, Kra - Sonntag , 23. 6. Reiner und Hanzi Tomazic, Alter APOTHEKE mergasse 2-4, 19 Uhr. Platz, Pestsäule, 18.30-20.30 Uhr Abendgottesdienst mit Sabine I 13. 6.: Engel-Apotheke , Möbel-Flohmarkt , Caritas Mö - (bei Schlechtwetter: Heyn, Kra - Neibersch, Dom, 19 Uhr. Bahnhofstraße 3, u. Apo theke belladen, Kolpinggasse 4, 7.45- mergasse 2-4) Serenadenkonzert der Bundes - Viktring , Viktringer Platz 13 17.45 Uhr. I bahner Stadtkapelle mit dem 14. 6.: Hirschen-Apotheke , Workshop für Senioren St. Ruprechter Straße 22, und Chor „Danica“, Schlossgarten Donnerstag , 27. 6. „G`schamster Diener oder Hallo Beneficium Kreuzbergl-Apo - Loretto, 19 Uhr. Herr Direktor!“, Höflichkeit Blutspendeaktion des Kärntner theke , Radetzkystraße 20 I einst und jetzt, Hilfswerk, Adler - Roten Kreuzes, Domplatz, 15. 6.: Löwen-Apotheke , Villacher Straße 8, und Fischl- gasse 1, 16-17.30 Uhr (Anmel - Montag , 24. 6. 15.30-20 Uhr. Brotbacken für „Eigenbrötler“, Apotheke , Ebentaler Str. 59 dung: 537-2750). Vortrag für Senioren „Natürli - I 16. 6.: Nord-Apotheke , St. in der Küche der Neuen Mittel - Alzheimer-Café , im GH Krall, che Heilmittel“ mit A. Spuller, Veiter Straße 107, und Bären- Ehrentaler Straße 57, 14 Uhr. Europahaus, Reitschulgasse 4, 15 schule 10, Ebentaler Straße 26, Apotheke , Rosentaler Str. 73 Uhr (Anmeldung: 537-2750) 15 Uhr (Anmeldung: 537-2750) I 17. 6.: Uni-Apotheke , Uni - Freitag , 21. 6. Jahresschlusskonzert mit den versitätsstr. 23, St.-Georg- Apotheke , St. Veiter Straße 34 Konzert „Etta James Tribute“, Solisten und dem Ensemble des Dienstag , 25. 6. I 18. 6.: Feschnig-Apotheke , Eboardmuseum, Florian-Gröger- Kärntner Landeskonservatori - Buchpräsentation und Lesung ums, Mießtaler Straße 8, Mozart - Paracelsusgasse 16, und Dr.- Straße 20, 20 Uhr. Fellner-Apotheke , Sieben hü- mit Arch. und Buchautorin Jana saal, 19.30 Uhr. Spielenachmittag im Kneipp- gel straße 15 Club, Kolpinggasse 6, 15 Uhr. Revedin „Altes Handwerk in Ve - Spezialführung in der Stadtgale - I 19. 6.: Landschafts-Apo - Konzert von Eddie Luis & his nedig – Die Lagunenstadt neu rie für Senioren durch die Aus - theke , Alter Platz 32, und Son - Jazz Passengers „Long tall dex – entdeckt“, Heyn, Kramergasse 2- stellung „Jörg Immendorff: Ma - nen-Apotheke , Pischel dorfer Tribute to Dexter Gordon“, Jazz- 4, 19 Uhr. lereien und Skulpturen“, Stadtga - Straße 187 I 20. 6.: Obir-Apotheke , Club, Adlergasse 1, 20 Uhr. lerie, Theatergasse 4, 14 Uhr Mittwoch , 26. 6. (Anmeldung: 537-2750). Baumbachplatz 21, Ring-Apo - Kostenloser Rechtsanwalts - theke , Viktringer Ring 1A, und sprechtag mit Mag. Petra Stras - Vortrag „Erdbeben in Kärnten – Saisonabschlusskonzert mit Ja - Vitalis-Apotheke, Durchlaß - ser, Rathaus, Bürgerservice, 14- toba Latin Big Band und Antonio Neues vom Österreichischen straße 4 16 Uhr. de Pádua, Jazz-Club, Adlergasse Erdbebendienst“ mit Wolfgang I 21. 6.: team santé obelisk Konzert des Madrigalchors 1, 20 Uhr. Lenhardt, im Landesmuseum, St. apothek e, Völkermarkter Ring „Jauchzet dem Herrn“ mit Geistl. Lavant erfahren – Fachkundige Ruprechter Straße, 18.30 Uhr. 14, und Noreia-Apotheke , Pi - Chorwerken, Dom, 20 Uhr. literatur after work mit Lesung scheldorfer Straße 105 Führung auf den Spuren der be - I 22. 6.: Paracelsus-Apotheke, freitagN8 mit Latente Elemente, deutenden Lyrikerin Christine von Marina Viroglini, Yulia Iz - maylova, Kathrin Stainer-Häm - 10.-Oktober-Straße 14, und St.- Club ((stereo)), Viktringer Ring Lavant, mit Renate Aichholzer Peter-Apotheke , Völkermark - 37, 22 Uhr. und Lesung von Gudrun Maria merle, Irina Lino, Bella Ban, Jan - ter Straße 134 Radwandertag für Senioren, Leb, Treffpunkt: Robert-Musil- ko Ferk und Cornelia Travnicek, I 23. 6.: Apotheke vorm Lind - Viktring, Strandbad, Hallegger Museum, Bahnhofstraße 50, 10 Alter Platz, Pestsäule, 18.30- wurm , Neuer Platz 9, Lendorf- Teiche, Wölfnitz, Pörtschach, Uhr (Anmeldung: 537-2223, bis 20.30 Uhr (bei Schlechtwetter: Apotheke , Feld kirchner Straße 219, und Apotheke Ebenthal , Velden, Richtung Keutschacher einen Tag vorher) Heyn, Kramergasse 2-4) See, Schiefling, Klagenfurt. Südseit`n Blues Night mit Joey St. Jakober Straße 1 Frauen- und Familienberatung I Start: Fahrradprofi Viktring, Adi- Gilmore feat Sean Carney, Ka - 24. 6.: Engel-Apotheke , durch Juristin, Kumpfgasse 23- Bahnhofstraße 3, u. Apo theke Dassler-Gasse 2, 9 bis ca. 16 Uhr. 25, ab 12 Uhr (Anmeldung: 51 mot, Bahnhofstraße, 20.45 Uhr. Viktring , Viktringer Platz 13 Kostenlose Führung für Senio - 49 45). Steckerlbrot backen im Rah - I 25. 6.: Hirschen-Apotheke , ren durch den Wilkpark Schloss Konzert im Landhaushof mit der men der Eltern-Kind-Gruppe St. St. Ruprechter Straße 22, und Mageregg, Mageregger Straße Militärmusik und der Blasmusik - Theresia, Pfarrsaal, 15.30-18 Uhr Beneficium Kreuzbergl-Apo - 175, 9-11 Uhr (Anmeldung: 537- theke , Radetzkystraße 20 jugend Kärnten, Landhaushof, 20 Jazz-Rock-Pop-Konzert der 2750). I 26. 6.: Löwen-Apotheke , Uhr (entfällt bei Regen). Musikschule Klagenfurt, Jazz- Club, Adlergasse 1, 19 Uhr. Villacher Straße 8, und Fischl- Samstag , 22. 6. Schwangeren-, Baby- und Stöp - Apotheke , Ebentaler Str. 59 I Konzert „The Ray Charles Pro - seltreff im Eltern-Kind-Zentrum, Freitag , 28. 6. 27. 6.: Nord-Apotheke , St. ject“, Jazz-Club, Adlergasse 1, Leutschacher Straße 36, 14.30- Veiter Straße 107, und Bären- 20 Uhr. 17 Uhr. lesePLATZ Klagenfurt mit Au - Apotheke , Rosentaler Str. 73 I 28. 6.: Uni-Apotheke , Uni - Jubiläumskonzert „65 Jahre Türspalt zur Kunst – Vortrag toren/innen aus drei Ländern, versitätsstr. 23, St.-Georg- „Es waren einmal zwei Brüder: Musikeinlagen, Streetperforman - Singgemeinschaft Wölfnitztal“, Apotheke , St. Veiter Straße 34 mit dem MGV Bärndorf und dem Jacob und Wilhelm Grimm“, mit ce, Theater etc., Alter Platz, Pest - I 29. 6.: Feschnig-Apotheke , Zitherklub Dachau e.V., Pfarrkir - Dr. Willi Rainer, Ktn. Landesver - säule und Arthur-Lemisch-Platz, Paracelsusgasse 16, und Dr.- che Wölfnitz, 19 Uhr. sicherung, Lidmanskygasse, 10-13 Uhr und 19-22 Uhr. Fellner-Apotheke , Sieben- Generationenübergreifendes 17.30 Uhr. Philo-Café mit Diskussionsrun - hügel straße 15 Tanztheaterstück „Ganz anders literatur after work mit Lesung de mit Dr. Reinhard Kacianka, I 30. 6.: Landschafts-Apo - als du denkst ...“ mit Raffaela von Andrea Bergmann, Ilse Ger - raj, Badgasse 7, 18-20 Uhr. theke , Alter Platz 32, und Son - nen-Apotheke , Pischel dorfer Graz und Stefanie Sternig, Thea - hardt, Horst Ebner und Harald Klagenfurter Sezession – Werk - Straße 187 ter Halle 11, 11 und 19.30 Uhr. Raffer, Emil Kristof, Herbert schau von Annelies Rom und 52 492 13. Juni ’13 LAGENFUR K T Service

GALERIEN AUSSTELLUNGEN STADTTHEATER lesePLATZ Stadtgalerie , Theatergasse 4: Alpen-Adria-Universität Kla - „THE FOOL AND THE 28. und 29. Juni Jörg Immendorff „Affentheater. genfurt, Sterneckstraße 15: Mar - PRINCESS“ – Faszinierende Alter Platz/Pestsäule und Skulpturen und Gemälde“. tina Maria Braun „sapere aude“. Mischung aus Schauspiel, Mu - Arthur-Lemisch-Platz Geöffnet: täglich und feiertags Geöffnet: während der Uni-Öff - sik, Tanz, Artistik und Film. Ko - 10-13 Uhr und 19-22 Uhr außer Mo 10-18 Uhr (21. Juni bis nungszeiten (Sommersemester) produktion des Cirque de Loin 6. Oktober) mit dem Stadttheater Klagenfurt, www.kulturraumklagenfurt.at wissens.wert.welt – blue cube Stadtgalerie , Theatergasse 4, Li - &kidsmobil , Primoschgasse 3: Konzert Theater Bern und der ving Studio: Nika Oblak & Pri - Erlebnisausstellung „Klima- Association du Chateau de Monthelon. Musik, Buch & Re - Edith Matschnigg, Michael Mai - moz Novak , Preisträger Fotosti - Alarm! CO -Jäger gesucht!“ mit 2 gie: Michael Finger, Film: Felix cher liest eigene Texte, Flugha - pendium des Landes 2013. Hands-On-Stationen zum Selber- Geöffnet: täglich und feiertags Ausprobieren für Kinder von 6- von Muralt. Premiere: 15. Juni fenstraße 8, 18 Uhr. (20 Uhr). Weitere Termine: 17., außer Mo 10-18 Uhr (von 26. Ju - 12 Jahren. Geöffnet: Mi-Fr 14-18 Kostenloser Rechtsanwalts - 18., 19., 20.*, 21., 22.*, 24., 25., ni bis 21. Juli). Uhr, Sa 10-16 Uhr (bis Ende sprechtag mit Mag. Cornelia 26., 27.*, 28. (11 und 20 Uhr) Strauß, Rathaus, Bürgerservice, Galerie de La Tour , Innenhof, 2013) Lidmanskygasse 8: „Die Unwi - und 29. Juni*. Beginn: jeweils 11 14-16 Uhr. Kärntner Landesregierung , Uhr, (* Beginn: jeweils 20 Uhr). Vortrag „Erste Hilfe von der derstehlichen.“ . Cooperations Büro LHStv. Dr. Beate Prettner, Wiese“, Kräuterspaziergang für Art/Luxemburg. Geöffnet: Mo- Arnulfplatz 1: Katarina Schmidl Familien und alle Interessierte Fr 9-18 Uhr und Sa 9-13 Uhr „Inventur“. Geöffnet: Mo-Do 9- THEATER HALLE 11 mit Sjördis Rauscher, Treffpunkt, (von 14. Juni bis 18. Juli) 16 Uhr und Fr 9-13 Uhr (bis 10. 14. Juni, 20 Uhr – I Dance Com - Hofer-Parkplatz Ecke Südring, Galerie 3 , Alter Platz 25: „BA Oktober) pany mit Peter Turrini „Schritte – 15-18 Uhr. Kunstpreis 2013 – Junge Künst - Ein Tanzspiel“. Vortrag „Epilepsie und die Be - lerinnen und Künstler mit der BA 15. Juni, 20 Uhr – But Bliss – wältigung von psychischen Pro - auf dem Weg zum Erfolg“, L. Friedrich, T. J. Kasalicky, R. Lu - Frauen-Walk-Treff Hortus Musicus in Gedenken an blemen“ mit Dr. Brigitte Abuja, jeden Dienstag 18 Uhr Selbsthilfe, Kempfstraße 23, kasser, H. T. Rauter, A. Rettl und Gerhard Lampersberg. M. V. Stockhammer . Geöffnet: Treffpunkt Kreuzbergl 22. Juni, 11 und 19.30 Uhr – 17.30 Uhr. Fischerwirt Sommerwanderung für Senio - Mi, Do, Fr 10.30-12.30 und 15- „Ganz anders als du denkst “ ren mit Andi Krassnig von Pört - 18 Uhr und Sa 10-12 Uhr (bis 15. Tanztheater. Rudolfinum , Museumgasse 2: schach – Hohe Gloriette – Moos - Juni) 29. Juni, 20 Uhr – „Ich Sind“ , Sonderausstellung „Gift & Gabe burg, Treffpunkt: Hauptbahnhof Alpen-Adria-Galerie , Theater - Tanzperformance mit Leonie Hu - – Aus der Wunderkammer der Klagenfurt, 12.30 Uhr. platz 3: Ausstellungsreihe mitsch und Silvia Salzmann. Natur“ . Geöffnet: Di-Fr 10-18 Konzert „School`s out“. Die TON.HOF.SICHT mit CAROLI - theaterHALLE 11, Messeplatz 1 Uhr, Do 10-20 Uhr, Sa, So, Feier - Schulschlussparty für Erwachse - NE „Unruhe“.Geöffnet: täglich http://klagenfurterensemble.at tag 10-17 Uhr. (bis 22. Dezem - ne, Eboardmuseum, Florian-Grö - und feiertags außer Mo, 10-18 Uhr (bis 23. Juni) ber) ger-Straße 20, 20 Uhr. KLEINE KOMÖDIE last_friday_jam , Contact Tanz BV-Galerie , Feldkirchner Straße Artlane Urban Art Gallery , Improvisation für alle Tanzbe - 31: Heinrich Meisl und Erwin Pfarrhofgasse 4H: David „Disk“ „WER EINEN FUSS STIEHLT, Schwentner „Malerei und Skulp - geis terten, Waldorfschule, Fest - Monllor „Aktuelle Arbeiten“. HAT GLÜCK IN DER LIEBE“ – turen“. Geöffnet: Mo-Fr 9-20 saal, Wilsonstraße 11, 19 Uhr. Geöffnet: Di-Sa 9-12 und 17-22 Komödie von Dario Fo. Regie: Uhr (bis 25. Juni). Uhr (bis 27. Juli) Heiner Zaucher. Matinee: 23. Juni Galerie Art Cube , Domgasse 4: Samstag , 29. 6. kunstraum lakeside , Lakeside (11 Uhr). Termine: 13.-15., 20., Christine Mark „Fundstücke & B02: „Ungesellige Geselligkeit“ 21. und 27.-29. Juni und 4.-6. Juli. Tanztheater „ICH SIND“ mit Recycling – Halbe-Halbe – Feuer Cindy Millstein, Erik Ruin, Sa - Beginn: jeweils 20 Uhr. Ort: Ru - Leonie Humitsch und Silvia & Flamme“ (Schmuck- und Ob - rah J Stanley. Ausstellung kura - dolfinum, Museumg. 2. Salzmann. Theater Halle 11, jektausstellung). Geöffnet: Do tiert von Monika Vykoukal mit www.kleine-komoedie.at 20.30 Uhr. und Sa 9.30-12 Uhr, Fr 9.30-18 Performance „Altar Call“ von lesePLATZ Klagenfurt mit Au - Uhr (von 22. Juni bis 27. Juli) Sarah J Stanley. Geöffnet: Di 12- THEATERSOMMER toren/innen aus drei Ländern, 18 Uhr, Mi-Fr 10-13 Uhr (bis 28. Musikeinlagen, Streetperforman - „KANNIBALE & DIEBE“ – Juni) ce, Theater etc., Alter Platz, Pest - Schnupperkurse Eine bissige Sommerkomödie Europahaus , Reitschulgasse 4: säule und Arthur-Lemisch-Platz, Der Schmerzfreistützpunkt von Isabella Feimer frei nach Stefanie Knechtl „Malerei und 10-13 Uhr und 19-22 Uhr. bietet jeden Montag und Don - Nes troy/Shakespeare. Premiere: Zeichnungen“. Geöffnet: täglich Seminar „Scheidung/Trennung nerstag bis zum Schulschluss 20. Juni (20.30 Uhr). Weitere Ter - ausser Mo 10-18 Uhr (von 1. bis eine große Herausforderung! (jeweils um 17.30 Uhr) gratis mine: 21., 22., 25.-29. Juni und 31. Juli) Was Sie und Ihre Kinder jetzt Schnupperkurse im BG Ler - 2.-6., 9.-13. und 16.-20. Juli. Be - brauchen“, Kärntner Caritasver - chenfeldstraße, Turnsaal 1, an. Napoleonstadl , St. Veiter Ring ginn: jeweils 20.30 Uhr. Ort: band, Lebensberatung, Hubertus - Für alle Altersgruppen! An - 10: „Wohn Raum Alpen.“ . Geöff - Stadthaus, Innenhof, Theater - straße 5, 9-17 Uhr (Anmeldung: meldung: 0664 132 03 83. net: Mo-Fr 9-19 Uhr (von 20. Ju - platz 3. 50 06 67). ni bis 14. August) www.theatersommerklagenfurt.at LAGENFUR 493 13. Juni ’13 53 Amtlich K T

GEBURTEN und des Thomas Peter Dumrailer, Judith Christine Kastner und GÄRTNEREI Gotenweg 6 Alexander Bre sˇˇcak , Harbacher Vom 1. bis 31. Mai 2013 ERICH TRAPBERGER Uweys (30. 5.), Sohn der Sanita Straße 14 (31. 5.) ETZT ZEIT ZUM PFLANZEN! J und des Muhamed Mehmedov ic´, Maria Hofinger und Horst Va - Felix (1. 5.), Sohn der Bettina TOP PREISE Festungsweg 10/6 lentinitsch , Gendarmeriestraße Gruber und des Thomas Gerold Salat-, Gemüse-, Balkon- Tobias Anton (31. 5.), Sohn der 19 (31. 5.) Weigel, Paul-Gerhardt-Straße und Beetpflanzen Tamara und des Ing. Markus Jo - Sabine Kofler und Peter Kraß - 30/3/21 Klagenfurt/Welzenegg August-Neutzler-Gasse 14 hann Andritsch, Edmund-Eysler- nitzer , Fischlstraße 1 (1. 6.) Celina Eva (8. 5.), Tochter der Gasse 17/2 Ingrid Prehsegger und Gott - Angelika und des Christian Her - fried Mirnig , Marienbadgasse med. univ. Markus Werner bert Gritsch, Wurzelgasse 102/22 23 (1. 6.) Opriessnig, Jesserniggstraße 10 TRAUUNGEN Valerie (8. 5.), Tochter der Dr. Mag. jur. Sarah-Maria Nowak Lorena Alexandra (17. 5.), med. univ. Barbara Karner und und Franz Herbert Wilfan Tochter der Mag. phil. Nina Ma - Vom 18. Mai bis 1. Juni 2013 des Dr. med. univ. Wolfgang Do - Bakk. rer. soc. oec. , Seegasse 45 skar, Paul-Mühlbacher-Weg 11 ria und des Dipl.-Ing. Roland Mag. rer. soc. oec. Martina Un - (1. 6.) Marieluise Angela Helene (9. Kienzl, Gegendtalweg 8 seld und Mario Rudolf Pichler , Elisabeth Maria Hartenberger 5.), Tochter der Dr. med. vet. Ju - Natalija (18. 5.), Tochter der Tessendorfer Straße 83 B (18. 5.) und Dipl.-Ing. (FH), Gerald lia Anna Ricken und des Rai - Ljiljana und des Miodrag Nedel - Mag. (FH) Catherine Anne Li - Martin Stanossek , Venloweg 34 mund Hermann Kosir, Figarogas - jkov , Semmelweisgasse 31 i´c sa Ranftl und Mag. rer. soc. oec. (1. 6.) se 17 Renata Verde Scaccabarozzi Christian Waldmann, Bakk. Bettina Christine Toplitzer und (19. 5.), Tochter der Eleonora rer. soc. oec ., St. Veiter Straße 18 Manuel Pribernig , St. Veiter Maria Suschetz und des Dott. (18. 5.) Straße 99 (1. 6.) mag. Enrico Scaccabarozzi, Martina Augustin , Welzenegger Selma Jakubov und Marko Ebentaler Straße 62 i´c Straße 72, und Ing. Benjamin Robatsch , Feldmarschall-Con - Joanna Mikheil (19. 5.), Tochter Abdullah Karl Schmacher , rad-Platz 2a (1. 6.) der Mikheil Souad Youssef Fahmi Ebenthal, Moorstraße 4 (18. 5.) Julia Anine Bauregger , Maria- und des Abd El Malek Sami Mik - Carmen Janette Stornig und Ebner-Eschenbach-Gasse 15 und hail Asaad, Fischlstraße 41 Arnold Franz Stornig , Mant - Erik Lewis Rhinehart , Westvil - Emina (20. 5.), Tochter der Ziba schehofgasse 15 (20. 4.) le, 8988 W 800 S, USA (1. 6.) Mattheo Michael (12. 5.), Sohn und des Adam Ram , St. Rup - i´c Natascha Messner und Armin Christine Kolbitsch und Ing. der Natalie und des Michael Jan, rechter Straße 63 Hausharter , Orsinigasse 4 (22. Udo Michael Müller MSc , Sir- Lodengasse 12/3/1 Moritz Alexander (21. 5.), Sohn 5.) Karl-Popper-Straße 23 (1. 6.) Simon Levi Oberdünhofen (12. der Stefanie Glas und des Ing. Jo - Iris Pettauer und Franz Rudolf 5.), Sohn der Barbara Michaela sef Esterl, Neudorfer Straße 35/1 Widowitz , Mönchsgartenweg 3 Begusch-Oberdünhofen und des Sophie Giulia (21. 5.), Tochter (25. 5.) Daniel Oberdünhofen, Treno - der Mag. phil. Mag. phil. Bettina Jasmin Marion Brucknig und witzweg 12 Kolleritsch, Mittergradnegger - Florian Gärtner , Waidmanns - Lea Sophie (14. 5.), Tochter der straße 8/2 dorfer Straße 123 (25. 5.) Andrea Josefine und des Ing. Emma (23. 5.), Tochter der Eva Nicol Anita Proprentner , Edi- Wolfgang Dietmar Vallant, Regina und des Jörg Kraßnitzer, sonstraße 26, und Günther Hauptstraße 34 Schönfeldweg 12 Demschar , Mölbling, Treffing 8 TODESFÄLLE David (14. 5.), Sohn der Manue - Leo Jonathan Manfred Rettl (25. 5.) la und des Volker Kurt Josef Rei - (23. 5.), Sohn der Dr. med. univ. Vom 22. Mai bis 9. Juni 2013 Maria Antoinette Duar und gelin, Sommerweg 10 Caroline Steinmair und des Dr. Markus Preschern , Felix-Hahn- Maria Moitzi (76), Pischeldor - Valentina Isabel (15. 5.), Toch - med. univ. Joachim Udo Rettl, Straße 8a (25. 5.) fer Straße 173 / BKG ter der Dr. med. univ. Stephanie Feldkirchner Straße 57 B/12 Claudia Astrid Hohenberger Otmar Scheriau (83), Spital - und des Dipl.-Ing. Reinhard Bod - Lenny René (26. 5.), Sohn der und Gerhard Konrad Schnei - bergweg 82 / BKG ner, Metnitztalweg 6 Karin Renate und des Mag. rer. der , Funderstraße 11 (25. 5.) Anna Walder (96), Nolteweg 9 / Matteo Nicola (15. 5.), Sohn der nat. René Mario Ottowitz, Sabine Erika Harder , Anzen - BKG Andrea Edith und des Mag. rer. Kienzl straße 19 gruberstraße 38, und Helmut Helga Beier (90), Khevenhüller - soc. oec. Mario Andreas Claudio Lena Patricia (28. 5.), Tochter Hans Trattnig , Ferlach, Tratten straße 30 / BKG Guidi, Kranzmayerstraße 61 C der Dominique Sarah Hallegger Finja Leonie (16. 5.), Tochter 12 (25. 5.) Margarethe Eichwalder (84), der Karin und des Armin Walter Jacqueline Heberling und Phi- Grillenweg 5 / BKG Bäck, Dr.-Kucher-Weg 3 lipp Herbert Knapp , Josef-Frie - Maria Salbrechter geb. Schuri - und Lukas Adrian Lapadat (16. 5.), Minibagger drich-Perkonig-Gasse 17 (29. 5.) an (82), Kranzmayerstraße 17 / Sohn der Lenuta-Antoneta und Hebebühnen Sarah Caroline Bunting MA, PAX zu vermieten des Razvan Lapadat, Kudlichgas - BA , Völkermarkter Ring 9, und Gertrud Schlögl (75), Fischl - se 33 Telefon: 0 46 3 / 45 0 44 Dipl.-Ing. (FH) Robert Bruno straße 16/1/46 / BKG www.maschinenverleih- Magdalena Marie (16. 5.), pototschnig.at Johann Bizaj MSc , Carolinen - Elfi Gollmann (61), Malbor- Tochter der Petra und des Dr. straße 16/7 (31. 5.) ghetstraße 12 / BKG 54 494 13. Juni ’13 LAGENFUR K T Amtlich

VERORDNUNG behörde Klagenfurt gemäß § 99 Umbau des Wohnhauses im 1. OG GR AB ST E IIN E Abs. 3 der Straßenverkehrsord - für DI (FH) Peter Eizenberger WWOOPPLL Tel. 0463/382316 Grabungsarbeiten 2013 nung, BGBl. Nr. 159/1960, in der Grdst. 774/3 – Waldblickweg 7H in den Bereichen KLAGENFURT · FRIEDENSGASSE 15 derzeit geltenden Fassung, ge - Errichtung einer Einfriedung für NEBEN FRIEDHOF ST. PETER Strom, Wärme und Gas und ahndet. Isabella Steiner E-MAIL: [email protected] Wasser und Telekom Klagenfurt, 15. Mai 2013 Grdst. 345/6 – Ehrentaler Straße 120 Für den Bürgermeister: Josefine Drexler (91), Lehargas - Gemäß §§ 43 Abs. 1 und 1a, 44 Abbruch für VMU GesmbH Der Sachbearbeiter: se 3 / BKG und in Verbindung mit § 94d Zif - Grdst. 236/3 – Laudonstraße 2 Ing. Joachim J a k o b i t s c h Juliana Gitzl (76), St. Ruprech - fer 16 der Straßenverkehrsord - Errichtung einer Garage und ei - ter Straße 62/1 / BKG nung, BGBl. Nr. 159/1960 in der KUNDMACHUNG nes Carports für Richard Sussitz Dietmar Markitz (55), Viktrin - derzeit geltenden Fassung, wer - ger Ring 34 / BKG den betreffend die Durch - KUNDMACHUNG KG Goritschitzen führung von Versorgungsträ - Ing. Rüdiger Vorwalder (88), germaßnahmen auf der im Der Gemeinderat der Landes - Grdst. 149/3 – Uferweg 4 Seiserastraße 8 / BKG Stadtgebiet der Landeshauptstadt hauptstadt Klagenfurt am Wör - Zu- und Umbau des Wohnhauses, Gilbert Adolf Ogirs (75), Trett - Klagenfurt am Wörthersee, für thersee hat in der Sitzung vom den Abbruch und Neuerrichtung nigstraße 108/ PAX die Dauer der gemäß § 90 der zi - 20. März 2013 folgende Straßen - des Bootshauses für Dr. Arvid Herbert Zmug (60), Aberlgasse tierten Straßenverkehrsordnung benennung beschlossen: Karten - Andersons 1 / PAX mit Bescheid vom 15. Mai 2013 feld M 1:17.500. KG Großponfeld Wirkl. Hofrat Arch. Dipl.-Ing. bewilligten Arbeiten, folgende Baumit Straße, M 9 – 11. Bezirk; Grdst. 696/2 – Pitzelstättenw. 74 Hans Pertl (92), Kraßniggstraße straßenpolizeiliche Maßnahmen von der Raiffeisenstraße, nach Errichtung eines Stiegenaufgan - 60 / BKG verfügt: Hausnummer 14, zur Papier - ges und Überdachung des Vor - Katharina Schmerlaib (91), § 1 mühlgasse. platzes für Günther und Astrid Troyerstraße 83 / BKG In der Zeit vom 15. Mai 2013 bis Der Abteilungsleiter: Nobbe Christine Forstnig (75), Pauli - 31. Dezember 2013 werden für DI Günter K o r e n nenstraße 10/2 / BKG die jeweiligen Grabungsbereiche *** KG Hörtendorf KUNDMACHUNG Dipl.-Ing. Gerd Kapeller (73), im Stadtgebiet der Landeshaupt - Grdst. 746/1 – Völkermarkter Jantschgasse 22 / BKG stadt Klagenfurt am Wörthersee Der Gemeinderat der Landes - hauptstadt Klagenfurt am Wör - Straße 309 Maria Woschitz (81), Völker - nachstehende Verkehrszeichen Umbau des Bürogebäudes, Fas - markter Straße 62/3/4 / BKG laut Beilage angeordnet: „30 thersee hat in der Sitzung vom 20. März 2013 folgende Straßen - sadengestaltung für Sternad Me - Waltraud Pacher geb. Harder km/h Geschwindigkeitsbeschrän - tallbau GmbH (61), Henselstraße 1A / PAX kung“; „Überholen verboten“; benennungen beschlossen: Kar - Chlothilde Tscharre (99) geb. „Ende von Überholverboten und tenfeld M 1:17.500. KG Klagenfurt Marktl, Steingasse 180 / PAX Milka-Hartman-Straße , O 8 – 13. Geschwindigkeitsbegrenzun - Grdst. .1439 – Rosenbergstr. 6 Maria Karnicar (89), Bozener - Bezirk: private Verkehrsfläche, gen“; „Fahrbahnverengung“; Einbau eines Aufzugschachtes gasse 21 / BKG von der Neudorfer Straße nach „Vorgeschriebene Fahrtrich - für KIG Krainz Immobilien Rosa Havranek (96), Harbacher Hausnummer 16, Richtung Nor - tung“; „Baustelle“; „Halten und GmbH Straße 72 / BKG den. Parken verboten“; „Wartepflicht Grdst. 280/4 – Kraßniggstr. 15 Monika Lubas (60), Waldhorn - Löwenzahnweg , G 12 – 9. Be - bei Gegenverkehr“; „Querrinne Herstellung von zwei Abluftöff - gasse 51 / BKG zirk: private Verkehrsfläche (Ser - und Aufwölbung“ ; „Bodenmar - nungen für Kabeg Landeskran - Georg Lube (77), Pischeldorfer vitutsweg), von der Drasendorfer kierungen auf der Straße“; „An - kenanstalten-BetriebsgmbH Straße 65 / BKG Straße nach Hausnummer 133 A, dere Gefahren“ Grdst. .200 – Feldm.-Conrad- Josef Oitzinger (86), Kassingas - Richtung Westen. § 2 Platz 9 se 11 / BKG Josepha-Kraigher-Porges-Straße , Diese Verordnung ist durch die Umbau zweier Geschäftslokale Johann Jergatsch (85), Gernot - O 8 – 13. Bezirk: private Ver - Straßenverkehrszeichen gemäß § im EG für DI Christian Seiwald gasse 5 / BKG kehrsfläche, von der Neudorfer 50 Ziffer 1, 8a bis c, 9, 16, § 52 Grdst. .415 – Stauderplatz 8 Ewald Rakuschek (51), Mant - Straße nach Hausnummer 16, Ziffer a und b, 5, 10a, 11, 13b, 15 Wohnungssanierung mit Badein - schehofgasse 32 / BKG Richtung Westen. und § 55 Ziffer 1 bis 8 der StVO bau für IVK Immobilienverwal - Rolanda Buda (85), Troyer - Der Abteilungsleiter mit Zusatz kundzumachen. Sie tung Klagenfurt GmbH & Co KG straße 92/2 / BKG DI Günter K o r e n tritt mit der Anbringung dieser Grdst. .421 – Pernhartgasse 9 Hildegard Schorn (73), Malbor - Beschilderung in Kraft. Errichtung einer Dachge - gethstraße 14 / PAX BAUBEWILLIGUNG § 3 schoßwohnung für 9010 Immobi - Maria Klimek geb. Neukam Übertretungen dieser Verordnung Statistik lien GmbH (88), Karl-Truppe-Straße 7/PAX werden von der Bundespolizei - der im Mai 2013 Grdst. 742/24 – Thomas-Bohrer- ausgestellten Berechtigungen Straße Web-Page: www.hoeher.at Errichtung einer Trafostation für KG Ehrental E-mail: [email protected] Energie Klagenfurt GmbH Klagenfurt-Annabichl, St. Veiter Straße 234 · Telefon 0 46 3/41 7 13 Grdst. 757/6 – Karl-Zeller-Gasse Grdst. 763/17, .1978 – Ferdi - 22 nand-Jergitsch-Straße 8 LAGENFUR 495 13. Juni ’13 55 Amtlich K T

Zu- und Umbau für Manuela Kapferer KG St. Ruprecht Grdst. 261/4 – Deutenhofen - Grdst. 924/12 – Hirschstraße 40 straße 6A Errichtung eines überdachten Errichtung eines Wohnhauses für Abstellplatzes für Kaiser KG Wolfgang Michelitsch Grdst. 50/2 – Kirchengasse 66 am Freitag, 28. Juni 2013 Grdst. .2263/2 – Rudolfs - Abbruch für Öbau Egger GmbH von 10 bis 17 Uhr bahngürtel Grdst. 1016/33 – Biberweg 36 Gemeindezentrum Waidmannsdorf Abbruch und Errichtung eines Errichtung eines Zweifamilien - Ginzkeygasse 2, 9020 Klagenfurt Antennentragmastes für A1 Tele - wohnhauses für Balvir Singh, kom Austria AG Sukhpal Singh und Kulwant KG Kleinbuch Kaur Mag. Helmut Gruber und Mag. Grdst. 156/3 – Feldhofgasse 46, Grdst. 315 – Höhenbauerweg 3 Ulla Gruber-Zedrosser 48, 50/Ferlacher Zeile 15-17 Errichtung eines Hackgutlagers Abbruch und Errichtung von Fer - für Norbert Sussitz PORTAS-Fachbetrieb KG Marolla tigteilgaragen für EG Feldhof - siedlung Thomas Münzer KG Lendorf Grdst. 276/2 – Winkelgasse 4 Gerlitzenstraße 54-56 Grdst. 250/23 – Seltenheimer Errichtung eines Einfamilien - KG Waidmannsdorf 9521 Treffen wohnhauses für Safija und Adolf Telefon 0 42 48 / 27 93 Straße 86A Grdst. 248/12 – Baumschulgas - Errichtung eines Wohnhauses mit Sturm Grdst. 463/13 – Anton-Fuchs- se 18 Garage und Zufahrt für Peter Do - Errichtung einer Einfriedung für vjak und Simone Zechner Weg 6 Errichtung eines Wohnhauses für DI Renate Ilsinger Grdst. 147/15 – Kiebitzweg 32 Grdst. 179/12 – Wolfgangweg 5 Errichtung eines Wohnhauses mit Dr. Max Segeth Grdst. 31/7, .261 – Dammgasse Zu- und Umbau Wohnhaus für Carport und Einfriedung für Aa - Doris Kepplinger realfinanz Service GmbH 43 Umbau des Dachgeschosses und Grdst. .1249 – Weihergasse 39 Grdst. 147/14 – Kiebitzweg 30 Zu- und Umbau des Wohnhau - Errichtung eines Wohnhauses mit Anhebung des Dachstuhles für Mehmed Djonlagic ses, Errichtung eines Carports, Carport und Einfriedung für einer Einfriedungsmauer und ei - KG Stein nes Abstellraumes für Gerfried 04228 / 31 85, Fax -4, Uitz www.dach-hedenik.com. Grdst. 248/14 – Neudorfer GLAS Ch. STARZACHER – Straße KG Welzenegg Errichtung eines Wohnhauses mit Ankershofenstraße, pünktliche Carport und Abstellraum für Sa - Grdst. 158/2 – Strindbergstraße Glasreparaturen, Bilderrahmung. bine und DI Gernot Gradwohl 21 Ihr Spezialist fürs Besondere – Medieninhaber und Herausgeber: Landes - Zu- und Umbau für DI Erwin Tel.: 57 7 97. hauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, Abtei - Grdst. 248/10 – Neudorfer lung Presse und Information. Chef - Straße Raffler Rollladen – Markisen – Jalousi - redakteurin: Veronika Meissnitzer, Stellver - Errichtung eines Wohnhauses, treter: Wolfgang Burgstaller. Tel. (0 46 3) 537- en, Insektenschutzgitter, Repara - 22 71, Fax (0 46 3) 51 69 90, E-Mail: Carport mit Abstellraum und VERSCHIEDENES turen für alle Fabrikate, Qualität [email protected], [email protected]. Luftwärmepumpe für Bernhard – Service – Fachberatung. DER Anzeigen: Margit Schrott, Tel. (0 46 3) 537- 2279, [email protected] und und Evelyn Obmann LKW-Planen, Abdeckplanen, SONNENMEISTER, Alois- Klaus Pikl, Tel. (0 46 3) 537-2531, Leichtplanen, Zelte, Werbetrans - Schader-Str. 39, Tel.: 32 85 50. [email protected]. Alle Rathaus, Neuer KG St. Martin parente, Nationen- und Werbe - Platz 1, 9010 Klagenfurt am Wörthersee. Geschäftszeit: 7-14 Uhr. fahnen, textile Fassadenverklei - Verlags- und Herstellungsort: Klagenfurt am Grdst. 529/36, .364 – Waltraud - Wörthersee. Produktion: printMas ter Agentur dungen. Bellutti Planen, Telefon: weg 7 GmbH, Druck: Carinthia, St. Veit/Glan. 0463 / 31 94 10. Markisenaktion!!! Markisenbe - Erscheint 14-tägig, außerdem nach Bedarf. Umbau und thermische Sanie - spannungen, aufrollbare Sonnen - Bezug für die Klagenfurter Haushalte kos - rung des Wohnhauses für Bernd tenlos. Zustellung per Post. Inlandsabo jähr - FOTOSTUDIO PUCHER , segel, Schirme, Zelte, Bellutti lich € 10,–, Auslandsabo € 20,–. Moosbrugger und Mag. Cornelia Herrengasse 10, Telefon 56 0 62. Planen, Industriering 22, 9020 Inseratentarife laut Preisliste vom 1. Jänner Irrasch Klagenfurt, Telefon: 0 46 3 / 2011. Entgeltliche Einschaltungen im redak - EU-EXPRESS-Passbilder, tionellen Teil sind mit „Werbung“ gekenn - HOCH ZEITSFOTOS – KIN - 31 94 10. zeichnet. KG St. Peter/Karlsberg Namentlich gezeichnete Kommentare und DER- und FAMILIENSERIEN. Suche Aussteller für Ölbilder und Leserbriefe geben ausschließlich die Mei - Grdst. 352/2, /3 – Leiten 3 Ihre Fotografin macht’s besser! Collagen zum Thema „Hütet eure nung des Verfassers wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung Abbruch des Daches und Zu- und Töchter“. Telefon: 0463 / 51 52 übernommen. Umbau des Wohnhauses für SPENGLER- UND DACH - 47 (ab 12 Uhr). Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird Mag. Dr. Ruth Hechtl und DI DECKERARBEITEN ausge - teilweise auf eine geschlechterspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende (FH) Siegfried Seebacher führt von geschulten Fachleuten Ernährungscoach gesucht – Aus - Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehand - bei Firma Hedenik – Feistritz im bildung vor Ort, Info: 0664 / lung für beide Geschlechter. www.klagenfurt.at Rosental/Bistrica v R., Tel.: 342 30 45.