e d . s o t

Öffnungszeiten: o F - f f

Montag bis a h c Freitag von s a d l

8.00 bis 12.00 Uhr a W

n o

Mittwoch auch von v

o 13.00 bis 18.00 Uhr t o Foto von Waldaschaff-Fotos.de von F Foto

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Waldaschaff Nr. 30 24. Juli 2020 WWalöschefalöscheffferer BBlättschelättsche

„ Schulferien – trotz Corona Erholung und Urlaubszeit.

Die Sommerferien beginnen nächste Woche in Bayern. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne, sonnige Sommerferien. Für die bevorstehende Urlaubszeit darf ich Ihnen allen schöne und erholsame Urlaubstage wünschen. Halten Sie sich bitte an die Empfehlungen und vorgeschriebenen Coronaregeln und kommen Sie gesund aus dem Urlaub zurück. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und des gemeindlichen Bauhofes bringen in der Ferienzeit einen Großteil ihres Jahresurlaubs ein. Deshalb sind in den kommenden Wochen die verschiedenen Aufgabenbereiche nicht immer vollständig besetzt. Wenn Sie in einer wichtigen Angelegenheit einen Sachbearbeiter sprechen möchten, vereinbaren Sie bitte vorher telefonisch einen Termin. Wir danken für Ihr Verständnis. Marcus Grimm 1. Bürgermeister

„ Anlegung eines Grenzsteingartens.

Auf Initiative der örtlichen Feldgeschworenen stimmte der Gemeinderat der Anlegung eines Grenzsteingartens zu. Für dieses Vorhaben werden noch verschiedene Grenzsteine (Sandsteine mit Beschriftung wie Jahreszahl, Mainzer Rad, Graf Schönborn usw.) benötigt. Da sicherlich noch ältere Grenzsteine im Besitz von Ortsbürgern sind und diese nicht mehr benötigt werden, bitten wir diese der Gemeinde Waldaschaff zur Verfügung zu stellen. Wer Steine für den Grenzsteingarten abgeben könnte, bitten wir sich mit dem Obmann der Feldgeschworenen Reiner Englert, Tel. 06095/2774 in Verbindung zu setzen. M. Grimm 1. Bürgermeister Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff

INFO-SEITE DER GEMEINDE WALDASCHAFF

Verwaltung Ihre Ansprechpartner der Gemeinde Mo. bis Fr. von 8.00 bis 12.00 Uhr, Direkttelefon/E-Mail Mi. auch von 13.00 bis 18.00 Uhr. Geschäftsleitung 0 60 95/97 10-12 Selbstverständlich können Sie mit uns auch individuelle Udo Kunkel [email protected] Termine außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren. Rufen Sie uns an: Tel.: 0 60 95/97 10-0 | Fax: 0 60 95/97 10-33 Vorzimmer des Bürgermeisters, 0 60 95/97 10-10 E-Mail [email protected], Internet www.waldaschaff.de VHS [email protected] Termine mit dem 1. Bürgermeister bitte nur nach Absprache. Christa Löber Bitte für Veröffentlichungen im Amts- und Mitteilungsblatt Bauamt 0 60 95/97 10-16 folgende E-Mail-Adresse verwenden: Tim Kahlow [email protected] [email protected] Tiefbauamt 06095/9710-18 Dieter Bücherl [email protected] Bei Störungen Techn. Bauamt 0 60 95/97 10-15 im Wasserleitungsnetz wenden Sie sich bitte an den Wasser- Jochen Fersch [email protected] wart oder dessen Stellvertreter, Handy-Nr. 01 71/5 87 33 53 Bauverwaltung 0 60 95/97 10-14 im Gasnetz Telefon 08 00/6 24 67 73 (kostenfrei) Bettina Brehm [email protected] im Stromnetz Telefon 09 41/28 00 33 66 Die Störungsnummer ist rund um die Uhr geschaltet – pro Anruf aus Standes-/Sozialamt, Social Media 0 60 95/97 10-27 dem deutschen Festnetz entstehen Kosten in Höhe von 24 Cent. Markus Ritter [email protected] Meldeamt 0 60 95/97 10-0 Notrufnummern Elena Hock [email protected] Rettungsleitstelle (Feuer, medizinischer Notfall) 112 EDV 0 60 95/97 10-17 Polizei 110 Albert Dreykorn [email protected] Ärztl. Notdienst 01805/116 117 Kämmerei 0 60 95/97 10-20 Karlheinz Brehm [email protected] Wichtige Telefonnummern Kasse 0 60 95/97 10-21 Julia Kieris [email protected] Sperrnotruf Personalausweis 116 116 Steuern und Abgaben 0 60 95/97 10-23 Postagentur 732 Linda Fersch [email protected] Kinderwelt Waldaschaff 99 25 06-0 Fax: 992506-25 Buchhaltung 0 60 95/97 10-22 Annette Sauer [email protected] Verbandsschule 99 56 90 0 60 95/97 10-28 Sozialstation „St. Martin“ 99 89 91 Sozialpädagoge 01 71/1 74 46 71 Ringstr. 4–6, 63856 Fax: 99 89 92 Markus Kunkel [email protected] Sozialstation-Arzt Hofmann 99 44 53 Lohrer Str. 127, 63857 Waldaschaff Hausmeister Schule und Turnhalle 01 71/8 00 77 22 Steffi Brehm Spessartblick Altenhilfe e. V. 99 50-55 [email protected] Kleiner Fuggerweg 21, 63857 Waldaschaff Bücherei 0 60 95/99 75 70 1 Frau B. Dragastan-Niegisch 80 44 Hiltrud Ansmann [email protected] und Herr T. Niegisch Fachärzte für Innere Medizin und Hausärzte Impressum: Wahlig F. G. 99 89 88 Facharzt für Allgemeinmedizin und Notfallmedizin Zuständig für den amtlichen Teil und die Gemeindenachrichten: Dr. med. dent. O. Sözener, Zahnarzt 12 00 Marcus Grimm, 1. Bürgermeister -Apotheke 7 89 Zuständig für die Vereinsnachrichten: Ortsvereine Verantwortlich für den Anzeigenteil sowie Druck und Vertrieb: Katholisches Pfarramt 7 80 MEDIAatrium GmbH WERBUNG. KOMPLETT. Fax 12 33 E-Mail: [email protected] | Tel.: 0 60 93/99 62 510 Hermann-Niggemann-Str. 4 | 63846 | www.MEDIAatrium.de Evangelische Kirchengemeinde 0 60 21/5 16 02 St. Johannes Goldbach Für Druckfehler keine Haftung! Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff Seite 3

BEREITSCHAFTSDIENSTE APOTHEKENNOTDIENSTE

Ärzte „Samstag, 25. 07. 2020 Felix-Apotheke, 63872 Allgemeinärzte Raiffeisenstr. 5 | Tel. 0 60 92/18 12 Ein Service der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns in -Apotheke, 63773 Goldbach Sachsenhausen 1 | Tel. 0 60 21/5 16 38 lebensbedrohlichen Fällen: 112. An Wochenenden, Feiertagen Stern-Apotheke, 63814 und mittwochnachmittags diensthabenden Arzt erfragen Jahnstr. 16 | Tel. 0 60 21/7 34 00 unter: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern, Telefon 116 117 (kostenfrei). „Sonntag, 26. 07. 2020 Zahnärzte Rathaus-Apotheke, 63796 Kahl Zahnärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie unter: Telefon Hanauer Landstr. 5 I Tel. 0 61 88/23 89 City-Apotheke, 63739 0 60 21/8 07 00. Mehr Informationen auch unter: www.kzvb.de Goldbacher Str. 2 | Tel. 0 60 21/3 08 40 „Montag, 27. 07. 2020 Notdienstplan für Kleintiere: -Apotheke, 63743 Aschaffenburg Schubertstr. 12 | Tel. 0 60 28/66 40 25.07. und 26.07.2020 Löwen-Apotheke, 63776 Mömbris-Niedersteinbach Dr. Tomaschek, Karlstein, 06188 / 914123 Alzenauer Str. 3c | Tel. 0 60 29/99 48 44 TÄ Grandhomme, Laufach, 06093 / 99693455 „Dienstag, 28. 07. 2020 Erthal-Apotheke, 63739 Aschaffenburg Erthalstr. 18 – 20 | Tel. 0 60 21/2 68 88 Kapellen-Apotheke, 63776 Mömbris Feuerwehr Hauptstr. 2a | Tel. 0 60 29/68 08 Rufnummern der Freiwilligen Feuerwehr „Mittwoch, 29. 07. 2020 Feuer, Unfall: Tel.: 1 12 Castell-Apotheke, 63811 Stockstadt Hauptstr. 8 | Tel. 0 60 27/17 71 1. Kdt. J. Hoos: Tel.: 83 67 Franken-Apotheke, 63773 Goldbach mobil: 01 75/2 68 69 95 Aschaffenburger Str. 148 | Tel. 0 60 21/5 45 40 Spessart-Apotheke, 63856 Bessenbach 2. Kdt. T. Fleckenstein mobil: 01 51/58 20 62 98 Würzburger Str. 63 | Tel. 0 60 95/99 56 25 Feuerwehrgerätehaus Tel.: 7 81 „Donnerstag, 30. 07. 2020 Rathaus Tel.: 9 71 00 Frohsinn-Apotheke, 63739 Aschaffenburg Frohsinnstr. 13 | Tel. 0 60 21/2 71 42 Marien-Apotheke, 63791 Karlstein Hahnenkammstr. 19A | Tel. 0 61 88/99 01 22 Selbsthilfegruppen St. Georgs-Apotheke, 63877 Pfarrwiese 6 | Tel. 0 60 93/85 44 Al-Anon Angehörigengruppe „Freitag, 31. 07. 2020 Jeden 1. und 3. Montag im Monat Meeting um 19:00 Uhr im Brunnen-Apotheke, 63879 kath. Pfarrheim Mespelbrunn, Hauptstr. 161, gegenüber „Haus Hauptstr. 84 | Tel. 0 60 94/7 96 des Gastes“. Hofgarten-Apotheke, 63739 Aschaffenburg Würzburger Str. 28 | Tel. 0 60 21/2 20 80 Sprechstunden des Amtes für Kinder, Mühlen-Apotheke, 63864 Jugend und Familie Hauptstr. 49 | Tel. 0 60 21/42 34 23 Jeden 1. Mittwoch im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr. Ansprechpartner: Frau Nadine Kiefer, Tel. 0 60 21/3 94-585. Selbsthilfe bei Depressionen e. V. Apotheke Hilfe zur Selbsthilfe in Gesprächen bei seelischen Problemen, Aschaff-Apotheke Depressionen, Panik, Ängsten, Burn-out, psychosomatischen Aschaffenburger Str. 45, 63857 Waldaschaff, Tel.: 0 60 95/7 89 Beschwerden und Erkrankungen. Brauchen Sie Hilfe? Unsere Öffnungszeiten: Kontakt zu unseren Gruppen: Montag und Dienstag 08:30 bis 12:30 und 14:00 bis 18:30 Tel.: 0 60 21/2 36 26, Wermbachstr. 13 (Eingang Freihofsgasse) Mittwoch 08:30 bis 12:30 Uhr in AB.: Mo. bis Do. 9:30 bis 12:30 Uhr und Mi. 13:30 bis 16:00 Uhr, Donnerstag und Freitag 08:30 bis 12:30 und 14:00 bis 18:30 www.redenundhandeln.de. Samstag 08:30 bis 12:30 Uhr Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff

Kletterpfeiler Die Umweltecke Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch 17.00 – 20.00 Uhr Ordnungsgemäße Müllbeseitigung Samstag und Sonntag 14.00 – 18.00 Uhr An Feiertagen, bei Regen und Gewitter bleiben die Kletterpfeiler Wichtige Abfuhrtermine: geschlossen. Für Rückfragen können Sie das Kletterpersonal unter folgender Handy-Nummer 0151-14359633 erreichen. Biotonnen-Abholung Mo., 20.07. „ Der DAV Sektion Aschaffenburg bietet in Restmülltonnen-Abfuhr Mo., 20.07. diesen Sommerferien Kletterkurse für Kinder an den Kletterpfeilern in Waldaschaff an. Gelbe-Sack-Sammlung (Kunststoff) Do., 30.07. Kursinhalt: Papiertonne Mo., 27.07. Das Ferienklettern bietet ein breites Spektrum an Kletter- aktivitäten und weiteren Spielen. Unter Anleitung unserer Papiersammlung durch Vereine Sa., 05.09. Trainer werden von Boulderspielen bis zum Topropeklettern Problemabfallsammlung Do., 10.09. für Anfänger, sowie das Erlernen von Sicherungstechniken für Die Müllgefäße sind spätestens bis 06:00 Uhr zur Fortgeschrittene angeboten. Alter: von 8-14 Jahren Entleerung bereitzustellen. Kosten: 99€ für Nichtmitglieder Container-Benutzungszeiten: 89€ für Mitglieder einer anderen Sektion 79€ für Mitglieder der Sektion Aschaffenburg nur werktags von 07:00 bis 20:00 Uhr. (alle Preise inkl. Eintritte und Leihmaterial, ohne Kletterschuhe) Nehmen Sie Rücksicht auf die Anlieger! Termine: 28.07-31.07 (4 Tage) jeweils von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Das Bauamt informiert 04.08-07.08 (4 Tage) jeweils von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr 25.08-28.08 (4 Tage) jeweils von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Bau- und Recyclinghof 01.09-04.09 (4 Tage) jeweils von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Öffnungszeiten Samstag: von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Weitere Infos und die Kursanmeldung fi nden Sie unter www. kbz-ab.de Mittwoch: von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr Im Recyclinghof werden angenommen: - Schrott/Altmetall - Blei- und Kabelreste Die Gemeindebücherei informiert - Kleinere Mengen Bauschutt - Lithium-Batterien Es sind wieder neue Bücher gekommen. - Grünabfälle - Elektro- und Elektronikgeräte Die 50er-Jahre-Trilogie „Die Schwestern vom Ku’damm“ von - Altholz - pflanzliche Fette und Öle Brigitte Riebe erzählt die Geschichte der Thalheim-Schwestern, - Saubere, kleinere (faustgroße) - Altschuhe die im zerstörten Berlin Pläne für den Aufbau Ihres Familienun- weiße Styroporteile - Papier ternehmens und für ihre eigene Zukunft machen. Kontaktadresse Müllgebührenstelle „Die Hölle war der Preis“ von Hera Lind Landratsamt Aschaffenburg, Müllgebührenstelle, Bayernstr. 18, Ein Tatsachenroman über eine starke Frau, die trotz der Schre- 63739 Aschaffenburg, Tel. 0 60 21/3 94-3 96 | Fax 0 60 21/ ckensjahre im DDR-Frauengefängnis Hoheneck die Hoffnung 3 94-9 44, E-Mail [email protected] und den Glauben an die Liebe zu ihrem Mann nicht verliert. Wasserversorgung: Bei Störungen am Wasserleitungsnetz „Der Apfelbaum“ von Christian Berkel wenden Sie sich bitte an den Wasserwart oder dessen Ein Familienroman vor dem Hintergrund eines ganzen Jahrhun- Vertreter, Handy-Nummer 01 71/5 87 33 53. derts deutscher Geschichte, die Erzählung einer ungewöhnli- chen Liebe. „Die Wahrheit“ von Sam Bourne Thriller (Wenn selbst der Präsident lügt, wem kann man noch trauen?) Jugendraum „Marta schläft“ Psychothriller von Romy Hausmann Unsere Bücherei ist auch in den Schulferien immer Montag Jugendraum bleibt geschlossen! und Mittwoch von 14.45 Uhr bis 17.15 Uhr geöffnet. Aufgrund der aktuellen Ansteckungsgefahr bleibt der Jugendraum vorerst geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Tragen Sie beim Besuch einen Mund- und Nasenschutz Halten Sie 2 m Abstand Desinfi zieren Sie Ihre Hände (halten wir für Sie bereit) Melde-, Sozial- und Standesamt Sind gleichzeitig mehrere Besucher vor Ort, muss evtl. mit War- informiert tezeit gerechnet werden. Bitte haben Sie Verständnis. Verlängerungen, Reservierungen oder Auskünfte Wir gratulieren: Die Gemeinde Waldaschaff gratuliert allen können gerne auch unter Tel.: 06095/9975701 Geburtstagskindern dieser Woche. Wir wünschen Ihnen alles Gute und vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr. (nur während den Öffnungszeiten) Marcus Grimm, 1. Bürgermeister oder [email protected] erledigt werden Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff Seite 5

BEKANNTMACHUNGEN „ Vorankündigung der Gemeinderatssitzung am 30.07.2020

„ Suche von Baugrundstücken Am Donnerstag, 30.07.2020 fi ndet um 19.30 Uhr in der Fest- in Waldaschaff halle eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Vorab veröffentlichen wir hiermit die Tagesordnung, bzw. die zu Jeden Tag erreichen die Bauverwaltung mehrere Anfragen von behandelnden Punkte soweit diese zum Redaktionsschluss Bauinteressenten, die gerne ein Baugrundstück in Waldaschaff festgestanden haben. erwerben würden. Da die Gemeinde selbst momentan über keine Grundstücke verfügt, sind wir auf Sie als Privateigentümer 1. Bürgerfragestunde angewiesen. Wir würden uns freuen, wenn Baugrundstücke, die (Bitte wegen Corona Ihre Anfragen nach Möglichkeit zum Verkauf stehen, bei der Bauverwaltung gemeldet würden. vorab schriftlich an die Verwaltung stellen nicht direkt Gerne geben wir dann Ihre Kontaktdaten weiter. zur Sitzung erscheinen. Die Anfragen werden verlesen und Sie erhalten anschließend auch entsprechende „ Bekanntmachung zur Brandver- Antwort) hütung und -bekämpfung 2. Verwaltungsmitteilungen

Absolutes Verbot von offenem Feuer 2.1 Sperrung Fußweg Hüttenwiesenweg / Hofgasse im Gesamtgebiet der Gemeinde Waldaschaff 2.2 WC-Anlage Christebrücke Wegen der bestehenden akuten Brandgefahr wird durch die 2.3 Änderung der Gemeinderatssitzung im Oktober Gemeinde Waldaschaff gem. Art. 7 Abs. 2 Nr. 3 Landesstraf- 2.4 Besichtigungstermin für den Gemeinderat für die und Verordnungsgesetz (LStVG) in Verbindung mit den §§ 23 öffentlichen Gebäude und Projekte und 24 der Verordnung über die Verhütung von Bränden (VVB) 2.5 Waldaschaff summt bis auf Weiteres ein generelles und absolutes Verbot für jeg- 2.6 Signet „Bayern barrierefrei“; liche Art von offenem Feuer – auch in bestehenden, auf Dauer Auszeichnung für das Nebengebäude angelegten Feuerstellen – im gesamten Gebiet der Gemeinde 3. Bekanntgabe aus nicht öffentlichen Sitzungen Waldaschaff ausgesprochen. Das Verbot von offenem Feuer gilt sowohl für alle öffentlichen 3.1 Gemeindliche Gebäude; Flächen als auch für Lagerfeuer auf privaten Grundstücken. Keine Vermietung von Festhalle und Wanderheim Angesichts der anhaltend trockenen Witterung besteht in bis 31.10.2020 unserer Region insbesondere für Wälder, Hecken, Trocken- 3.2 Bauplätze; rasenfl ächen etc. eine sehr hohe Brandgefahr. Aufforderung zum Bauplatzverkauf Die Gemeinde Waldaschaff sieht sich angesichts der hohen Brandgefahr gehalten, jegliche Art von offenem Feuer aus- 3.3 Gemeindlicher Bauhof; nahmslos zu untersagen. Wir fordern die Bevölkerung im Ersatzbeschaffung eines LKW eigenen Interesse auf, auch im Hinblick auf mögliche Regress- 4. BUG-Sitzung vom 09.07.2020 (öffentlicher Teil) forderungen sich an das ausgesprochene Verbot zu halten. 5. Straßenverkehrsrecht; Wir werden die Aufhebung dieses Verbotes von offenem Feuer Vermessung des Feldweges von Waldaschaff bekannt geben, sobald es die Witterungsverhältnisse zulassen. nach Keilberg 6. Weihnachtsmarkt 2020 Waldaschaff, 23.04.2020 Marcus Grimm, 1. Bürgermeister Im Anschluss folgt ein nicht öffentlicher Teil.

„ „Falschparken“ im Ortsgebiet Die offi zielle Tagesordnung erscheint am Freitag im Aushang In der letzten Bauausschusssitzung wurde die Thematik des am Rathaus. Im Übrigen in der nächsten Ausgabe des Mittei- Falschparkens behandelt. Die Mitglieder haben festgelegt, lungsblattes. dass bis zum Ende des Jahres der ruhende Verkehr und damit die Parksituation im Ort vermehrt kontrolliert werden soll. Wir „ Ausbau Glasfasernetz; möchten bereits jetzt die Ortsbevölkerung darauf hinweisen, dass die Kontrollen regelmäßig durchgeführt werden. Bitten Was tun, wenn ein Schaden entstanden ist? achten Sie auf die Verkehrszeichen und die Parkverbote. Nach den Startschwierigkeiten in den letzten Wochen beim Glasfaserausbau, welche sich nun langsam lösen, und wir nun „ nach vielen Gesprächen in eine vernünftige und geordnete Sperrung des Fußweges zwischen Bauabwicklung übergehen können, werden die Bauarbeiten dem Hüttenwiesenweg und der zum Glasfaserausbau wieder aufgenommen. Hofgasse! Auch wenn jetzt in der letzten Zeit vieles geklärt werden konnte, bleibt eines klar. Dort wo gearbeitet wird können immer auch Da das Geländer entlang der Aschaff zwischen dem Hüttenwie- einmal Schäden entstehen. Das liegt in der Natur der Sache. senweg und der Hofgasse erneuert werden muss, kann dieser Wichtig ist nur, dass entstehende Schäden im Anschluss auch Fußweg bis auf Weiteres nicht genutzt werden und muss für die ordnungsgemäß beseitigt werden müssen. Ortsbevölkerung gesperrt bleiben. Wir bitten um Verständnis. Schäden im Bereich der privaten Grundstücke müssen von Bauamt Waldaschaff den Grundstückseigentümer direkt an die Deutsche Glasfaser Bitte lesen Sie auf der nächsten Seite weiter Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff

Wholesale GmbH gemeldet werden. Dort gibt es auf der Alle Infos zur Registrierung, den Ergebnissen und vieles mehr Homepage ein entsprechendes Schadensformular. fi nden Sie unter www.stadtradeln.de. Es wäre für die Gemeinde aber aufschlussreich, wenn Sie die STADTRADEL-APP privaten Schäden auch an uns melden, damit wir einen Über- Mit der STADTRADELN-App können Sie Ihre Strecke ganz ein- blick über die Gesamtsituation erhalten. Die Schäden melden fach per GPS aufzeichnen. Die App schreibt die Kilometer Ihrem Sie bitte unter Team gut. In der Ergebnisübersicht sehen Sie auf einen Blick, https://www.wespe.bayern/westspessart/schadensmel- wo Ihr Team, der Landkreis Aschaffenburg oder Ihre teilneh- dung-zum-glasfaserausbau/ mende Kommune steht. Im Team-Chat können Sie und Ihre Danke. Auf dieser Seite fi nden Sie auch einen Link auf das Teammitglieder sich zu gemeinsamen Touren verabreden oder Schadensformular auf der Homepage der Deutschen Glasfaser gegenseitig anfeuern. Wholesale GmbH. Aber denken Sie bitte daran: Rechtswirksam RADAR NUTZEN! können Sie den Schaden nur direkt gegenüber der Deutschen Aufgebrochener Asphalt, Hindernisse, schlechte Verkehrsfüh- Glasfaser GmbH melden, da der jeweilige Eigentümer der rung oder nicht mehr erkennbare Verkehrsschilder: Solche Geschädigte (Schadensersatz gem. BGB) ist. Informationen können Sie im Aktionszeitraum über die kos- Danke für Ihr Mitwirken. tenfreie STADTRADELN-App oder eingeloggt auf der STADTRA- DELN-Seite mit der integrierten RADar! - Funktion melden. So „ Zufahrt informieren Sie Ihre Kommune schnell und unkompliziert über zur Walburgstraße gesperrt! störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf, die Ihnen beim Radeln auffallen. Wegen einer Baumaßnahme ist die Walburgstraße am Freitag, den 31.07.2020 in der Zeit von ca. 6.30 Uhr bis 15.30 Uhr WETTBEWERB SCHULRADELN gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Straße „Am Sülzberg“. Alle weiterführenden Schulen im Landkreis Aschaffenburg können parallel zum LANDKREISRADELN am Schulradeln teil- „ „LANDKREISRADELN“ im Rahmen nehmen. Alle während des Schulradelns gesammelten Fahr- radkilometer werden zugleich dem örtlichen STADTRADELN-Ki- der Initiative „STADTRADELN“ lometerstand zugerechnet. Teilnehmende Schulen tragen somit tatkräftig zu einem guten Ergebnis beim STADTRADELN 3. bis 23. Juli 2020 im Landkreis Aschaffenburg bei. Alle Informationen zum Schul- Die Gemeinde Waldaschaff nimmt vom 3. bis 23. Juli unter dem radeln fi nden Sie unter www.schulradeln.de. Motto „LANDKREISRADELN“ an der Kampagne „STADTRADELN“ des Klima-Bündnisses teil. Informationen zum LANDKREISRADELN Beim bundesweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ geht es um Spaß Faltblätter mit Informationen zur Anmeldung und Teilnahme am und beim Fahrradfahren, radelnde Mitglieder der kommu- liegen für Sie in den Rathäusern bereit. Im Faltblatt ist auch ein nalen Entscheidungsgremien, tolle Preise, aber vor allem darum, Kilometer-Erfassungsbogen enthalten, mit dem Sie die gesam- möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im melten Kilometer melden können. Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz ZUSÄTZLICHE PREISE VON DER GEMEINDE! zu leisten. Das Team mit den meistgefahrenen Kilometern erhält 100,00 Euro. Der Teilnehmer mit den meistgefahrenen Hiermit möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kilometern erhält 50,00 Euro Waldaschaff einladen, am LANDKREISRADELN teilzunehmen und innerhalb der drei Wochen möglichst viele Alltagswege Koordination klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es Landratsamt Aschaffenburg | Dipl.-Ing. Andreas Hoos egal, ob Sie bereits jeden Tag fahren oder bisher eher selten Klimaschutzmanager Landkreis Aschaffenburg mit dem Rad unterwegs sind. Jeder Kilometer zählt – erst recht, Telefon: 06021/394-313 | E-Mail: [email protected] wenn Sie ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätten. www.klimnaschutz-ab.de www.stadtradeln.de/landkreis-aschaffenburg Wer kann teilnehmen? Alle Personen, die in Waldaschaff wohnen, arbeiten, einem Stadtradeln-Support Verein angehören oder eine Schule besuchen. Telefon: +49 69 717139 – 39 Informationen im Rathaus über Bettina Brehm, Wann wird geradelt? Tel.Nr. 06095-9710-14 oder [email protected] Das LANDKREISRADELN fi ndet vom 3. bis 23. Juli 2020 statt. Wie kann man mitmachen? Registrieren Sie sich auf www.stadtradeln.de für die Gemeinde „ Schulverband Waldaschaff Waldaschaff. Treten Sie einem Team bei oder gründen Sie Ihr Mit Beginn der neuen Legislaturperiode bei den Kommunal- eigenes, z. B. mit der Familie, am Arbeitsplatz, im Verein, in wahlen konstituieren sich neben den Gemeinderäten auch die Ihrer Straße oder einfach im Freundeskreis. Eine Anmeldung ist damit verbundenen Verbände und geben sich ihre Satzungen auch während des 21-tägigen Aktionszeitraums noch möglich. und Geschäftsordnungen. Der Schulverband Waldaschaff hat in Wo trägt man die geradelten Kilometer ein? seiner konstituierenden Sitzung beschlossen die bisher beste- Jeder Kilometer, der im Aktionszeitraum mit dem Fahrrad hende Geschäftsordnung nahezu unverändert auch für die neue zurückgelegt wird, kann online ins Kilometer-Buch oder direkt Legislaturperiode zu übernehmen. Neu ist beim Schulverband, über die STADTRADELN-App eingetragen werden. Radelnde ohne dass analog zur Gemeinde die Einladungen für die Sitzungen Internetzugang können der lokalen STADTRADELN-Koordination nun elektronisch über das Ratsinformationssystem erfolgen die Radkilometer per Kilometer-Erfassungsbogen melden. werden. Formell ist es erforderlich, dass die Geschäftsordnung Registrieren und losradeln! entsprechend veröffentlicht wird. Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff Seite 7

„ Geschäftsordnung für die beauftragt werden. 2Das Verlangen zur Akteneinsicht ist gegen- Schulverbandsversammlung über dem Schulverbandsvorsitzenden geltend zu machen. Waldaschaff § 3 Stellvertretung der Mitglieder der Schulverbandsversammlung Die Schulverbandsversammlung des Schulverbands Waldaschaff (1) Die als Mitglieder der Schulverbandsversammlung amtie- (nachfolgend kurz „die Schulverbandsversammlung“ genannt) renden ersten Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden werden gibt sich aufgrund des Art. 9 Abs. 9 des Bayerischen Schulfi - im Falle der Verhinderung in der Schulverbandsversammlung nanzierungsgesetzes (BaySchFG) — BayRS 2230-7-1-K —, der von ihren allgemeinen Vertretern in ihren Gemeinden (Art. 39 Art. 1 Abs. 3 Satz 1 und Art. 26 Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes Abs. 1 GO) vertreten (Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i. V. m. Art. 31 über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) — BayRS Abs. 3 Satz 1 KommZG). Diese Vertreter besitzen in der Schul- 2020-6-1-I — sowie des Art. 45 Abs. 1 der Gemeindeordnung verbandsversammlung die in § 2 dieser Geschäftsordnung für den Freistaat Bayern (GO) — BayRS 2020-1-1-I —, folgende geschilderte Rechtsstellung. Geschäftsordnung: (2) 1Sonstige Mitglieder der Schulverbandsversammlung werden im Falle ihrer Verhinderung durch die von den Mit- A. DIE ORGANE DES SCHULVERBANDS UND IHRE gliedsgemeinden nach Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i. V. m. Art. 31 AUFGABEN Abs. 3 Satz 2 KommZG bestellten Stellvertreter vertreten. 2Ver- „ I. DIE SCHULVERBANDSVERSAMMLUNG bandsräte können sich nicht untereinander vertreten (Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i. V. m. Art. 31 Abs. 3 Satz 3 KommZG). § 1 Zuständigkeit der Schulverbandsversammlung Die Schulverbandsversammlung beschließt über alle Angele- „ II. AUSSCHÜSSE genheiten des Schulverbands, soweit sie nicht in die Zustän- § 4 Verbandsausschuss digkeit des Schulverbandsvorsitzenden (Art. 9 Abs. 9 BaySchFG, ersatzlos gestrichen Art. 36 KommZG, §§ 6—9 dieser Geschäftsordnung). § 5 Beratender Ausschuss — (Bauausschuss) § 2 Rechtsstellung der Mitglieder ersatzlos gestrichen der Schulverbandsversammlung „ III. DER SCHULVERBANDSVORSITZENDE (1) Soweit die Mitglieder der Schulverbandsversammlung nicht an ordnungsgemäß nach Art. 33 Abs. 2 Satz 4 KommZG 1. AUFGABENBEREICH zustande gekommene Weisungen der Mitgliedsgemeinden § 6 Vorsitz in der Schulverbandsversammlung 1 gebunden sind, üben sie ihre Tätigkeit nach ihrer freien, nur (1) Der Schulverbandsvorsitzende führt den Vorsitz in der durch die Rücksicht auf das öffentliche Wohl bestimmten Über- Schulverbandsversammlung (Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i. V. m. 2 zeugung aus. Art. 36 Abs. 1 Satz 2 KommZG). Er bereitet die Beratungs- (2) 1Für die allgemeine Rechtsstellung der Mitglieder der gegenstände vor und beruft die Sitzungen ein (Art. 9 Abs. 9 Schulverbandsversammlung (Teilnahme- und Abstimmungs- BaySchFG i. V. m. Art. 36 Abs. 1 Satz 2 und Art. 26 Abs. 1 Satz 3 pfl icht, Sorgfalts- und Verschwiegenheitspfl icht, Geheim- 1 KommZG und Art. 45 Abs. 2 GO). In der Sitzung leitet er die haltungspfl icht, Ausschluss wegen persönlicher Beteiligung, Beratung und die Abstimmung, handhabt die Ordnung und übt Geltendmachung von Ansprüchen Dritter, Übernahme, Ableh- das Hausrecht aus (Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i. V. m. Art. 26 Abs. nung, Niederlegung und Verlust des Amtes) gelten Art. 30 1 Satz 1 KommZG und Art. 53 Abs. 1 GO). 1 KommZG sowie die Artikel 48 Abs. 1 und 2, Art. 20, Art. 56a (2) Der Schulverbandsvorsitzende hat die Beschlüsse der Abs. 1, Art. 49, 50, 19 der Gemeindeordnung, für die geko- Schulverbandsversammlung unverzüglich zu vollziehen (Art. 9 2 renen Mitglieder (Art. 9 Abs. 3 Satz 3 BaySchFG) ferner Art. Abs. 9 BaySchFG i. V. m. Art. 36 Abs. 2 KommZG). Über etwaige 48 Abs. 3 der Gemeindeordnung entsprechend. 2Die Mitglieder Hinderungsgründe hat er die Schulverbandsversammlung in der Schulverbandsversammlung, die erste Bürgermeister der der nächsten Sitzung, erforderlichenfalls unter Einberufung 3 Mitgliedsgemeinden sind, können ihre Mitgliedschaft in der einer gesonderten Sitzung, zu unterrichten. Hält er Beschlüsse Schulverbandsversammlung während der Zeit ihres Bürger- der Schulverbandsversammlung für rechtswidrig, so weist er meistersamtes nicht niederlegen. die Schulverbandsversammlung auf seine Bedenken hin und 4 (3) Die Schulverbandsversammlung kann zur Vorbereitung setzt den Vollzug des Beschlusses vorläufi g aus. Hält die Schul- ihrer Beschlüsse einzelnen ihrer Mitglieder bestimmte Auf- verbandsversammlung ihre Entscheidung aufrecht, so führt der gabengebiete zur Bearbeitung zuteilen und sie insoweit mit Schulverbandsvorsitzende die Entscheidung der Rechtsauf- der Überwachung der Verwaltungstätigkeit des Schulverbands sichtsbehörde herbei (Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i. V. m. Art. 26 betrauen (Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i. V. m. Art. 26 Abs. 1 Satz 1 Abs. 1 Satz 1 KommZG und Art. 59 Abs. 2 GO). KommZG und Art. 46 Abs. 1 Satz 2 und Art. 30 Abs. 3 GO). (3) 1Die Befugnis des Schulverbandsvorsitzenden, anstelle der (4) Zur Ausübung von Verwaltungsbefugnissen sind Mitglieder Schulverbandsversammlung dringliche Anordnungen zu treffen der Schulverbandsversammlung nur berechtigt, soweit ihnen und unaufschiebbare Geschäfte zu besorgen (Art. 9 Abs. 9 der Schulverbandsvorsitzende im Rahmen der Geschäftsver- BaySchFG i. V. m. Art. 26 Abs. 1 Satz 1 KommZG und Art. 37 teilung nach Anhörung seines Stellvertreters einzelne seiner Abs. 3 GO), erstreckt sich nur auf Maßnahmen, die nicht ohne Befugnisse (§§ 6 bis 9 dieser Geschäftsordnung) überträgt (Art. erheblichen Nachteil für den Schulverband, für die am Schul- 9 Abs. 9 BaySchFG i. V. m. Art. 36 Abs. 4 KommZG, ferner Art. 26 verband oder sonst Beteiligten, für die Verbandsschule oder Abs. 1 Satz 1 KommZG und Art. 39 Abs. 2 GO). für die Allgemeinheit aufgeschoben werden können, bis die (5) 1Mitglieder der Schulverbandsversammlung haben, soweit Schulverbandsversammlung zur Beschlussfassung zusammen- sie eine Tätigkeit nach Abs. 3 oder Abs. 4 ausüben, ein Recht tritt. 2Für die Frage der Dringlichkeit und Unaufschiebbarkeit auf Einsicht in die Akten des Schulverbands, sonst nur, wenn kommt es nicht auf die subjektive Meinung des Vorsitzenden, sie von der Schulverbandsversammlung mit der Einsichtnahme sondern auf die objektive Lage der Dinge an. Bitte lesen Sie auf der nächsten Seite weiter Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff

§ 7 Aufgaben als Leiter der Verwaltung (8) Wenn Mitglieder der Schulverbandsversammlung nicht des Schulverbands schon als Bürgermeister oder Gemeinderäte oder Gemeindebe- (1) Der Schulverbandsvorsitzende erledigt in eigener Zustän- dienstete nach Art. 56a Abs. 3 GO verpfl ichtet wurden, hat der digkeit Schulverbandsvorsitzende sie, bevor sie mit Angelegenheiten 1. die laufenden Angelegenheiten, die für den Schulverband befasst werden, die im Interesse der Sicherheit oder anderer keine grundsätzliche Bedeutung haben und keine erheb- wichtiger Belange der Bundesrepublik Deutschland oder eines _ lichen Verpfl ichtungen erwarten lassen (Art. 9 Abs. 9 ihrer Länder Unbefugten nicht bekannt werden dürfen, schrift- BaySchFG i. V. m. Art. 36 Abs. 2 und Art. 26 Abs. 1 Satz 1 lich besonders zu verpfl ichten, alle solche Angelegenheiten KommZG und Art. 37 Abs. 1 Nr. 1 GO), geheim zu halten. 2. die Angelegenheiten, die im Interesse der Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland oder eines ihrer Länder § 8 Vertretung des Schulverbandes nach außen geheim zu halten sind (Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i. V. m. (1) Die Befugnis des Schulverbandsvorsitzenden zur Vertretung Art. 36 Abs. 2 und Art. 26 Abs. 1 Satz 1 KommZG und des Schulverbands nach außen bei der Abgabe und Entge- Art. 37 Abs. 1 Nr. 3 GO). gennahme von rechtserheblichen Erklärungen (Art. 9 Abs. 9 (2) Zu den Aufgaben des Schulverbandsvorsitzenden BaySchFG i. V. m. Art. 36 Abs. 1 Satz 1 KommZG) beschränkt nach Abs. 1 Nr. 1 gehören insbesondere auch: sich auf den Vollzug der einschlägigen Beschlüsse der Schul- a) die Bewirtschaftung von Haushaltsmitteln im Vollzug verbandsversammlung, soweit der Schulverbandsvorsitzende zwingender Rechtsvorschriften und im Rahmen von nicht gemäß § 7 Absätze 1 bis 4 der Geschäftsordnung zum Richtlinien der Schulverbandsversammlung, in denen die selbstständigen Handeln befugt ist. Leistungen nach Voraussetzung und Höhe festgelegt sind; (2) 1Der Schulverbandsvorsitzende kann im Rahmen seiner Ver- im Übrigen bis zu einem Betrag von 1.300 Euro im Einzelfall, tretungsbefugnis anderen in § 7 Abs. 5 und Abs. 6 genannten b) die Entscheidung über überplanmäßige Ausgaben bis zu Personen schriftlich, unter Angabe der Amtsbezeichnung und einem Betrag von 2.000 Euro und über außerplanmäßige vermittels handschriftlicher Unterzeichnung Vollmacht zur Ver- Ausgaben bis zu einem Betrag von 800 Euro im Einzelfall, tretung des Schulverbands erteilen (Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i. V. soweit sie unabweisbar sind und die Deckung gewähr- m. Art. 37 Abs. 1 Satz 3 KommZG). 2Der Geschäftsleiter vertritt leistet ist (Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i. V. m. Art. 26 Abs. 1 den Schulverband nach außen im Rahmen der ihm nach Art. 9 Satz 1 und Art. 40 Abs. 1 KommZG und Art. 66 Abs. 1 Satz1 GO), Abs. 9 BaySchFG i. V. m. Art. 39 Abs. 2 Satz 2 KommZG übertra- c) die Stundung und der Erlass von Forderungen im genen Aufgaben (Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i. V. m. Art. 39 Abs. 2 Einzellfall bis 1.000,00 €. Satz 3 KommZG). (3) Bei wiederkehrenden Leistungen ist für die Bemessung von Wertgrenzen nach Abs. 2 der Zeitraum maßgeblich, für den § 9 Sonstige Geschäfte die rechtliche Bindung bestehen soll; ist dieser Zeitraum nicht Dem Schulverbandsvorsitzenden können weitere Angele- bestimmbar, so ist der zehnfache Jahresbetrag anzusetzen. genheiten zur selbstständigen Erledigung durch besonderen (4) Soweit die Aufgaben nach Abs. 2 nicht unter Art. 9 Abs. Beschluss der Schulverbandsversammlung übertragen werden. 9 BaySchFG i. V. m. Art. 36 Abs. 2 und Art. 26 Abs. 1 Satz 1 „ 2. STELLVERTRETUNG KommZG und Art. 37 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 GO fallen, werden sie hiermit dem Schulverbandsvorsitzenden gemäß Art. 9 Abs. § 10 Stellvertreter des Schulverbandsvorsitzenden 9 BaySchFG i. V. m. Art. 36 Abs. 2 und Art. 26 Abs. 1 Satz 1 (1) Der Schulverbandsvorsitzende wird im Falle seiner Ver- KommZG und Art. 37 Abs. 2 GO zur selbstständigen Erledigung hinderung durch den von der Schulverbandsversammlung aus übertragen. ihrer Mitte gewählten Stellvertreter des Schulverbandsvorsit- 1 (5) Dem Schulverbandsvorsitzenden stehen für die Erledigung zenden vertreten. seiner Geschäfte die Bediensteten der Gemeinde Walda- (2) Für den Fall gleichzeitiger Verhinderung des Schulverbands- schaff zur Seite (Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i. V. m. Art. 36 Abs. 4 KommZG). 2Er weist ihnen ihr Arbeitsgebiet zu. 3Er kann ihnen vorsitzenden und des Stellvertreters des Schulverbandsvorsit- dabei in laufenden Angelegenheiten auch das Zeichnungsrecht zenden wählt die Schulverbandsversammlung als weiteren übertragen. 4Geschäftsverteilung und Befugnisregelung sollen Stellvertreter ein Mitglied der Schulverbandsversammlung. übereinstimmen. (3) Der Stellvertreter des Schulverbandsvorsitzenden übt im (6) 1Die Erledigung der laufenden Angelegenheiten wurde Verhinderungsfall die gesamten gesetzlichen und geschäfts- durch Zweckvereinbarung vom 26.10.1994 gemäß § 9 Abs. ordnungsmäßigen Befugnisse des Schulverbandsvorsitzenden 9 BaySchFG der Gemeinde Waldaschaff übertragen. 2Der aus (§§ 6—9 der Geschäftsordnung). Schulverbandsvorsitzende kann der Gemeindeverwaltung Waldaschaff insoweit Weisungen sowie einzelnen Bediens- (4) Ein Fall der Verhinderung liegt vor, wenn die zu vertretende teten der Gemeindeverwaltung Zeichnungsbefugnis erteilen. Person aus tatsächlichen oder rechtlichen Gründen, insbeson- 3Geschäftsverteilung und Befugnisregelung sollen überein- dere wegen Abwesenheit, Urlaub, Krankheit, vorläufi ger Diens- stimmen. 4Der Schulverbandsvorsitzende kann sich allgemein tenthebung oder persönlicher Beteiligung nicht in der Lage ist, oder im Einzelfall vorbehalten, den Schulverband bei der Vor- ihr Amt auszuüben. bereitung und beim Abschluss von Verträgen und vor Gerichten (5) Der Schulverbandsvorsitzende kann seine Aufgaben und und Behörden zu vertreten. (7) Die Kassengeschäfte des Schulverbands werden aufgrund Befugnisse als Schulverbandsvorsitzender nicht ganz oder teil- des § 4 der Satzung des Schulverbands von der Gemeindekasse weise auf seinen allgemeinen Stellvertreter in seiner Gemeinde der Mitgliedsgemeinde Waldaschaff geführt. oder gemäß Art. 39 Abs. 2 GO auf eine dort genannte sonstige Person übertragen. Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff Seite 9

B. DER GESCHÄFTSGANG 4. sonstige Angelegenheiten, deren Geheimhaltung durch Gesetz vorgeschrieben oder nach der Natur der „ I. ALLGEMEINES Sache erforderlich ist. § 11 Verantwortung für den Geschäftsgang (2) Zu nicht öffentlichen Sitzungen können im Einzelfall durch (1)1Schulverbandsversammlung und Schulverbandsvorsit- Beschluss Personen, die der Schulverbandsversammlung nicht zender sorgen für den ordnungsgemäßen Gang der Geschäfte, angehören, hinzugezogen werden, wenn deren Anwesenheit insbesondere für den Vollzug der gesetzlichen Vorschriften im für die Behandlung des jeweiligen Beratungsgegenstandes eigenen Wirkungskreis und für die Durchführung der gesetz- erforderlich ist. mäßigen Anordnungen und Weisungen der Staatsbehörden. (3) Die in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse gibt 2Sie schaffen die dazu erforderlichen Einrichtungen (Art. 9 Abs. der Schulverbandsvorsitzende in öffentlicher Sitzung bekannt, 9 BaySchFG i. V. m. Art. 26 Abs. 1 Satz 1 KommZG und Art. 56 sobald die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen sind Abs. 2 und Art. 59 Abs. 1 GO). (Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i. V. m. Art. 26 Abs. 1 Satz 1 KommZG (2) 1Eingaben und Beschwerden an die Schulverbandsver- und Art. 52 Abs. 3 GO). sammlung (Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i. V. m. Art. 26 Abs. 1 Satz „ II. VORBEREITUNG DER SITZUNGEN 1 KommZG und Art. 56 Abs. 3 GO) werden von der Verwal- § 15 Einberufung tung des Schulverbands (§ 7) vorbehandelt und sodann der (1) 1Der Schulverbandsvorsitzende beruft die Sitzungen der Schulverbandsversammlung vorgelegt. 2Eingaben, die in den Schulverbandsversammlung ein, wenn die Geschäftslage Zuständigkeitsbereich des Schulverbandsvorsitzenden (§ 7 Abs. es erfordert, jedoch jährlich mindestens einmal, oder wenn 1 und 2) fallen, erledigt dieser in eigener Zuständigkeit; er ein Viertel der Mitglieder der Schulverbandsversammlung es unterrichtet die Schulverbandsversammlung, wenn und soweit schriftlich beantragt (Art. 9 Abs. 6 BaySchFG). 2Im Fall des Art. 9 das nach den Umständen der Eingabe nicht unterbleiben kann. Abs. 6 Satz 3 BaySchFG (Antrag eines Viertels der gesetzlichen § 12 Sitzungen, Beschlussfähigkeit Zahl der Mitglieder) beruft er die Sitzung der Schulverbands- 1 (1) Die Schulverbandsversammlung beschließt in Sitzungen versammlung innerhalb einer Woche ab Eingang des Antrags (Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i. V. m. Art. 26 Abs. 1 Satz 1 KommZG bei ihm zu einem möglichst nahe liegenden Termin schriftlich 2 und Art. 47 Abs. 1 GO). Eine Beschlussfassung durch mündliche und unter Angabe des Beratungsgegenstandes ein. Befragung außerhalb der Sitzungen oder im Umlaufverfahren (2) 1Die Sitzungen fi nden im Besprechungszimmer des Rat- ist ausgeschlossen. hauses Waldaschaff statt. 2Sie beginnen regelmäßig um 16.00 (2) Die Schulverbandsversammlung ist beschlussfähig, wenn Uhr. 3In der Einladung (§ 17) kann im Einzelfall etwas anderes sämtliche Mitglieder ordnungs-gemäß geladen sind und die bestimmt werden. Mehrheit der Mitglieder anwesend und stimmberechtigt ist § 16 Tagesordnung (Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i. V. m. Art. 33 Abs. 1 Satz 1 KommZG). (1) 1Der Schulverbandsvorsitzende setzt die Tagesordnung fest. (3) 1Wird die Schulverbandsversammlung wegen Beschlussun- 2Rechtzeitig eingegangene Anträge von Mitgliedern der Schul- fähigkeit, die nicht auf der persönlichen Beteiligung der Mehr- verbandsversammlung setzt der Schulverbandsvorsitzende heit der Verbandsräte beruht, zum zweiten Mal zur Verhand- möglichst auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung. 3Eine lung über denselben Gegenstand zusammengerufen, so ist sie materielle Vorprüfung fi ndet nicht statt. ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen beschlussfähig. (2) In der Tagesordnung sind die Beratungsgegenstände ein- 2Bei der zweiten Einladung muss auf diese Bestimmung eigens zeln und inhaltlich konkretisiert zu benennen, damit es den hingewiesen werden (Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i. V. m. Art. 33 Mitgliedern der Schulverbandsversammlung ermöglicht wird, Abs. 1 Satz 3 KommZG). sich auf die Behandlung der jeweiligen Gegenstände vorzu- § 13 Öffentliche Sitzung bereiten. (1) Die Sitzungen der Schulverbandsversammlung sind öffent- (3) 1Die Tagesordnung für öffentliche Sitzungen ist jeweils unter lich, soweit nicht Rücksichten auf das Wohl der Allgemeinheit Angabe von Ort und Zeit der Sitzung spätestens am dritten Tag oder auf berechtigte Ansprüche Einzelner entgegenstehen vor der Sitzung der Öffentlichkeit durch Anschlag an der Tafel (Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i. V. m. Art. 26 Abs. 1 Satz 1 KommZG im Eingangsbereich des Rathausgebäudes, Am Mühlbach 5 in und Art. 52 Abs. 2 GO). Waldaschaff bekannt zu geben (Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i. V. 1 (2) Zu den öffentlichen Sitzungen der Schulverbandsversamm- m. Art. 26 Abs. 1 Satz 1 KommZG und Art. 52 Abs. 1 GO). 2Die lung hat jedermann Zutritt, soweit der für Zuhörer bestimmte Tagesordnung nicht öffentlicher Sitzungen wird nicht bekannt 2 Raum ausreicht. Soweit erforderlich, wird die Zulassung durch gegeben. 3 die Ausgabe von Platzkarten geregelt. Für die Medien ist stets (4) Den örtlichen Medien soll die Tagesordnung jeder öffentli- 4 eine angemessene Zahl von Plätzen freizuhalten. Rundfunk- chen Sitzung rechtzeitig mitgeteilt werden. und Fernsehaufnahmen bedürfen der Zustimmung des Schul- § 17 Form und Frist für die Einladung verbandsvorsitzenden und der Schulverbandsversammlung. (1) 1Die Mitglieder der Schulverbandsversammlung werden (3) Zuhörer, welche die Ordnung der Sitzung stören, können schriftlich unter Beifügung der Tagesordnung zu den Sitzungen durch den Schulverbandsvorsitzenden aus dem Sitzungssaal eingeladen. 2Der Tagesordnung sollen weitere Unterlagen gewiesen werden (Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i. V. m. Art. 26 Abs. beigefügt werden, wenn und soweit das sachdienlich ist. 3Im 1 Satz 1 KommZG und Art. 53 Abs. 1 GO). Falle einer elektronischen Einladung wird die Tagesordnung § 14 Nichtöffentliche Sitzungen als nicht veränderbares Dokument durch E-Mail oder, soweit (1) In nicht öffentlicher Sitzung werden grundsätzlich behandelt: Rücksichten auf das Wohl der Allgemeinheit oder berechtigte 1. Personalangelegenheiten in Einzelfällen, Ansprüche Einzelner dies erfordern, durch De-Mail oder in ver- 2. Rechtsgeschäfte in Grundstücksangelegenheiten, schlüsselter Form versandt. 4Die weiteren Unterlagen können 3. Angelegenheiten, die dem Sozial- oder schriftlich oder in einem technisch individuell gegen Zugriffe Steuergeheimnis unterliegen, Dritter geschützten Bereich (Ratsinformationssystem) zur Bitte lesen Sie auf der nächsten Seite weiter Seite 10 Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff

Verfügung gestellt werden. 5 Hat das Gemeinderatsmitglied § 20 Eintritt in die Tagesordnung sein Einverständnis zur elektronischen Ladung erklärt, werden (1) 1Die einzelnen Tagesordnungspunkte werden in der in der die weiteren Unterlagen grundsätzlich nur elektronisch bereit- Tagesordnung festgelegten Reihenfolge behandelt. 2Die Rei- gestellt. henfolge kann durch Beschluss geändert werden. (2) 1 Im Falle einer elektronischen Ladung geht die Tagesord- (2) 1Soll ein Tagesordnungspunkt in nicht öffentlicher Sitzung nung zu, wenn sie im elektronischen Briefkasten des Emp- behandelt werden (§ 14), so wird darüber vorweg unter Aus- fängers oder bei seinem Provider abrufbar eingegangen und schluss der Öffentlichkeit beraten und entschieden (Art. 9 üblicherweise mit der Kenntnisnahme zu rechnen ist. 2 Für den Abs. 9 BaySchFG i. V. m. Art. 26 Abs. 1 Satz 1 KommZG und Nachweis des Zugangs einer De-Mail genügt die Eingangsbe- Art. 52 Abs. 2 Satz 2 GO). 2Wird von vornherein zu einer nicht stätigung nach § 5 Abs. 8 des De-Mail-Gesetztes. öffentlichen Sitzung eingeladen, gilt die Behandlung in nicht (3) 1Die Ladungsfrist beträgt 7 Tage; sie kann in dringenden öffentlicher Sitzung als gebilligt, wenn und soweit nicht die Fällen auf 24 Stunden verkürzt werden. 2Der Sitzungstag und Schulverbandsversammlung anders entscheidet. der Tag des Zugangs der Ladung werden bei der Berechnung (3) 1Der Schulverbandsvorsitzende oder ein von ihm beauf- der Frist nicht mitgerechnet. tragter Berichterstatter trägt den Sachverhalt der einzelnen (4) Soll zum zweiten Mal über den gleichen Gegenstand Tagesordnungspunkte vor und erläutert ihn. 2Anstelle des verhandelt werden, so muss bei der Ladung hierauf unter mündlichen Vortrags kann auf schriftliche Vorlagen verwiesen Bekanntgabe der Tagesordnung sowie darauf hingewiesen werden. werden, dass die Schulverbandsversammlung ohne Rücksicht (4) Zu Tagesordnungspunkten, die in einem Ausschuss vor- auf die Zahl der Erschienenen beschlussfähig ist (Art. 9 Abs. 9 behandelt worden sind, ist der Beschluss des Ausschusses BaySchFG i. V. m. Art. 33 Abs. 1 Satz 3 KommZG). bekannt zu geben. (5) Für Wahlen gilt Absatz 3 entsprechend. (5) 1Soweit erforderlich, können auf Anordnung des Schulver- § 18 Anträge bandsvorsitzenden oder auf Beschluss der Schulverbandsver- (1) Das Recht, Anträge in die Schulverbandsversammlung sammlung der Schulleiter, der Vorsitzende des Elternbeirats, einzubringen, besitzen nur die Mitglieder der Schulverbands- Sachverständige sowie Sachbearbeiter nach § 7 Abs. 5 dieser versammlung. Geschäftsordnung zugezogen und gutachtlich gehört werden. (2) 1Anträge, die in einer Sitzung behandelt werden sollen, 2Entsprechendes gilt für sonstige sachkundige Personen. sind schriftlich zu stellen und ausreichend zu begründen. 2Sie (6) Der Schulverbandsvorsitzende kann zu allen — auch zu sollen spätestens bis zum 10. Tag vor der Sitzung beim Schul- den nicht öffentlichen — Sitzungen Vertreter der Rechts- und 3 verbandsvorsitzenden eingereicht werden. Soweit ein Antrag Schulaufsichtsbehörden einladen. Vertreter dieser Aufsichtsbe- mit Ausgaben verbunden ist, die im Haushaltsplan nicht vorge- hörden haben auch ohne Einladung das Recht, an der Sitzung sehen sind, soll er einen Deckungsvorschlag enthalten. der Schulverbandsversammlung teilzunehmen, Art. 9 Abs. 9 1 (3) Verspätet eingehende oder erst unmittelbar vor oder wäh- BaySchFG i. V. m. Art. 32 Abs. 3 Satz 1 KommZG. rend der Sitzung gestellte Anträge können nachträglich in die § 21 Beratung der Sitzungsgegenstände Tagesordnung aufgenommen werden, wenn (1) Nach der Berichterstattung über einen Tagesordnungs- 1. die Angelegenheit dringlich ist und die Schulverbands- punkt, gegebenenfalls nach dem Vortrag des Schulleiters, des versammlung der Behandlung mehrheitlich zustimmt Vorsitzenden des Elternbeirats, der Sachverständigen oder oder der Sachbearbeiter nach § 7 Abs. 5 dieser Geschäftsordnung, 2. sämtliche Mitglieder der Schulverbandsversammlung eröffnet der Schulverbandsvorsitzende jeweils die Beratung. anwesend sind und kein Mitglied der Behandlung wider- (2) 1Mitglieder der Schulverbandsversammlung, die nach spricht. den Umständen annehmen müssen, von der Beratung und 2Ist noch eine Ermittlung oder Prüfung des Sachverhalts oder Abstimmung zu einem bestimmten Punkt der Tagesordnung die Beiziehung abwesender Personen oder von Akten erfor- wegen persönlicher Beteiligung (Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i. V. derlich, wird die Behandlung bis zur nächsten Sitzung zurück- m. Art. 26 Abs. 1 Satz 1 KommZG und Art. 49 Abs. 1 GO) aus- gestellt. geschlossen zu sein, haben dies vor Beginn der Beratung dem (4) Anträge zur Geschäftsordnung oder einfache Sachanträge, Schulverbands-vorsitzenden unaufgefordert mitzuteilen. 2Ent- z. B. Nichtbefassungsanträge, Zurückziehung eines Antrages, sprechendes gilt, wenn Anhaltspunkte dieser Art während der Änderungsanträge und ähnliche Anträge, können auch wäh- Beratung erkennbar werden. 3Das wegen persönlicher Beteili- rend der Sitzung und ohne Beachtung der Schriftform gestellt gung ausgeschlossene Mitglied hat während der Beratung und werden. Abstimmung seinen Platz am Beratungstisch zu verlassen; es „ III. SITZUNGSVERLAUF kann bei öffentlicher Sitzung im Zuhörerraum Platz nehmen, § 19 Eröffnung der Sitzung bei nicht öffentlicher Sitzung verlässt es den Raum. (1) 1Der Schulverbandsvorsitzende eröffnet die Sitzung. 2Er (3) 1Ein Sitzungsteilnehmer darf das Wort nur ergreifen, wenn stellt die ordnungsgemäße Ladung der Mitglieder der Schul- es ihm vom Vorsitzenden erteilt wird. 2Der Vorsitzende erteilt verbandsversammlung sowie die Beschlussfähigkeit der Schul- das Wort in der Reihenfolge der Wortmeldungen; er kann es verbandsversammlung fest. wiederholt erteilen. 3Bei gleichzeitiger Wortmeldung ent- (2) 1Die Niederschrift über die vorangegangene wird bei den scheidet der Vorsitzende über die Reihenfolge. 4Bei Wortmel- Mitgliedern der Schulverbandsversammlung in Umlauf gesetzt. dungen „zur Geschäftsordnung“ ist das Wort außer der Reihe 2Wenn bis zum Schluss der Sitzung keine Einwendungen sofort zu erteilen. 5Vertretern der Rechts- und Schulaufsichts- erhoben werden, so gilt die Niederschrift als von der Schulver- behörden ist auf Antrag das Wort zu erteilen (Art. 9 Abs. 9 bandsversammlung gem. Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i. V. m. Art. 26 BaySchFG i. V. m. Art. 32 Abs. 3 Satz 2 KommZG). 6Zuhörern Abs. 1 Satz 1 KommZG und Art. 54 Abs. 2 GO genehmigt. kann das Wort nicht erteilt werden. Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff Seite 11

(4) 1Die Redner sprechen von ihrem Platz aus; sie richten ihre Handaufheben oder auf Beschluss der Schulverbandsversamm- Rede an die Schulverbandsversammlung. 2Die Redebeiträge lung durch namentliche Abstimmung mit einfacher Mehrheit müssen sich auf den jeweiligen Tagesordnungspunkt beziehen; der Abstimmenden gefasst, soweit nicht im Gesetz eine beson- Abweichungen vom Thema sind zu vermeiden. dere Mehrheit vorgeschrieben ist. 2Bei Stimmengleichheit ist der Antrag abgelehnt (Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i. V. m. Art. 33 (5) 1Während der Beratung über einen Antrag sind nur zulässig: Abs. 2 KommZG). 3Kein Mitglied der Schulverbandsversamm- 1. Anträge zur Geschäftsordnung, lung darf sich der Stimme enthalten (Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i. 2. Zusatz- oder Änderungsanträge oder Anträge auf Zurück- V. m. Art. 26 Abs. 1 Satz 1 KommZG und Art. 48 Abs. 1 Satz 2 ziehung des zu beratenden Antrags. GO). 2Über Anträge zur Geschäftsordnung ist sofort abzustimmen; (6) 1Die Stimmen sind, soweit erforderlich, durch den Vorsit- eine Beratung zur Sache selbst fi ndet insoweit nicht statt. zenden zu zählen. 2Das Abstimmungsergebnis ist unmittelbar 3Über Änderungsanträge ist in der Regel sofort zu beraten und nach der Abstimmung bekannt zu geben; dabei ist festzu- abzustimmen. stellen, ob der Antrag angenommen oder abgelehnt ist. (6) 1Wenn keine Wortmeldungen mehr vorliegen, können der (7) 1Über einen bereits zur Abstimmung gebrachten Antrag Antragsteller, der Berichterstatter und sodann der Vorsitzende können in derselben Sitzung die Beratung und Abstimmung eine Schlussäußerung abgeben. 2Die Beratung wird vom Vor- nicht nochmals aufgenommen werden, wenn nicht deren sitzenden geschlossen. sofortige Wiederholung durch alle Mitglieder verlangt wird, die (7) 1Redner, die gegen die vorstehenden Regeln verstoßen, an der Abstimmung teilgenommen haben. 2In einer späteren ruft der Vorsitzende zur Ordnung und macht sie auf den Verstoß Sitzung kann, soweit gesetzlich nichts anderes vorgesehen, ein 2 aufmerksam. Bei weiteren Verstößen kann ihnen der Vorsit- bereits zur Abstimmung gebrachter Beratungsgegenstand ins- zende das Wort entziehen. besondere dann erneut behandelt werden, wenn neue Tatsa- 1 (8) Mitglieder der Schulverbandsversammlung, die die Ord- chen oder neue gewichtige Gesichtspunkte vorliegen und der nung fortgesetzt erheblich stören, kann der Vorsitzende mit Beratungsgegenstand ordnungsgemäß auf die Tagesordnung Zustimmung der Schulverbandsversammlung von der Sitzung gesetzt wurde. 2 ausschließen. Über den Ausschluss von weiteren Sitzungen (8) Beschlüsse der Schulverbandsversammlung sind nicht des- entscheidet die Schulverbandsversammlung (Art. 9 Abs. 9 halb ungültig, weil Mitglieder im Widerspruch zu Weisungen BaySchFG i. V. m. Art. 26 Abs. 1 Satz 1 KommZG und Art. 53 der von ihnen vertretenen Mitgliedsgemeinden abgestimmt Abs. 2 GO). haben (Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i. V. m. Art. 33 Abs. 2 Satz 5 1 (9) Der Vorsitzende kann die Sitzung unterbrechen oder auf- KommZG). heben, falls Ruhe und Ordnung im Sitzungssaal auf andere § 23 Wahlen Weise nicht wiederhergestellt werden können. 2Eine unter- (1) 1Für Entscheidungen der Schulverbandsversammlung, die brochene Sitzung ist spätestens am nächsten Tag fortzuführen; im Bayerischen Schulfi nanzierungsgesetz oder in anderen einer neuerlichen Ladung hierzu bedarf es nicht. 3Die Beratung Rechtsvorschriften als Wahlen bezeichnet werden, gilt Art. 9 ist an dem Punkt fortzusetzen, an dem die Sitzung unterbro- Abs. 9 BaySchFG i. V. m. Art. 33 Abs. 3 KommZG. chen wurde. 4Der Vorsitzende gibt Zeit und Ort der Fortsetzung (2) 1Wahlen werden in geheimer Abstimmung mit Stimmzet- bekannt. teln vorgenommen. 2Ungültig sind insbesondere leere Stimm- § 22 Abstimmung zettel und solche Stimmzettel, die den Namen des Gewählten (1) 1Nach Durchführung der Beratung oder nach Annahme nicht eindeutig ersehen lassen. eines Antrags auf „Schluss der Beratung“ schließt der Vorsit- (3) 1Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der abgegebenen zende die Beratung und lässt über den Beratungsgegenstand gültigen Stimmen erhält. 2Wird diese Mehrheit im ersten abstimmen. 2Er vergewissert sich zuvor, ob die Beschlussfähig- Wahlgang nicht erreicht, so fi ndet Stichwahl unter den beiden keit (§ 12 Abs. 2 und 3) gegeben ist. Bewerbern mit den höchsten Stimmenzahlen statt. 3Haben im (2) Stehen mehrere Anträge zur Abstimmung, so wird über sie ersten Wahlgang von mehreren Bewerbern drei oder mehr die in der nachstehenden Reihenfolge abgestimmt: gleiche höchste Stimmenzahl erhalten oder stehen an zweiter 1. Anträge zur Geschäftsordnung, Stelle zwei oder mehr Bewerber mit gleichen Stimmenzahlen, 2. Anträge, die mit dem Beschluss eines Ausschusses über- so entscheidet das Los darüber, wer von den Bewerbern mit einstimmen; über sie ist vor allen anderen Anträgen zum gleicher Stimmenzahl in die Stichwahl zu bringen ist. 4Bei Stim- gleichen Beratungsgegenstand abzustimmen, 3. weitergehende Anträge; das sind die Anträge, die vor- mengleichheit in der Stichwahl entscheidet gleichfalls das Los. aussichtlich einen größeren Aufwand erfordern oder ein- § 24 Anfragen 1 schneidendere Maßnahmen zum Gegenstand haben, Die Mitglieder der Schulverbandsversammlung können in 4. früher gestellte Anträge vor später gestellten, sofern der jeder Sitzung nach Erledigung der Tagesordnung an den Vor- spätere Antrag nicht unter die Nummern 1 bis 3 fällt. sitzenden Anfragen über solche Gegenstände richten, die (3) 1Grundsätzlich wird über jeden Antrag insgesamt abge- nicht auf der Tagesordnung stehen. 2Nach Möglichkeit sollen stimmt. 2Über einzelne Teile eines Antrags wird getrennt abge- solche Anfragen sofort durch den Vorsitzenden oder anwe- stimmt, wenn dies beschlossen wird oder der Vorsitzende eine senden Geschäftsleiter oder Sachbearbeiter nach § 7 Abs. 5 der Teilung vornimmt. Geschäftsordnung beantwortet werden. 3Ist das nicht möglich, (4) 1Vor der Abstimmung soll der Antrag verlesen werden. 2Der so werden sie in der nächsten Sitzung beantwortet. 4Eine Aus- Vorsitzende formuliert die zur Abstimmung anstehende Frage sprache über Anfragen fi ndet in der Sitzung nicht statt. so, dass sie mit „ja“ oder „nein“ beantwortet werden kann. § 25 Beendigung der Sitzung 3Grundsätzlich wird in der Reihenfolge „ja — nein“ abgestimmt. Nach Behandlung der Tagesordnung und etwaiger Anfragen (5) 1Beschlüsse werden in offener Abstimmung durch schließt der Schulverbandsvorsitzende die Sitzung. Bitte lesen Sie auf der nächsten Seite weiter Seite 12 Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff

„ IV. SITZUNGSNIEDERSCHRIFT die Veröffentlichung nach den Absätzen 1 und 2 gemäß den § 26 Form und Inhalt jeweils dort für die amtliche Bekanntmachung von gemeindli- (1) 1Über die Sitzungen der Schulverbandsversammlung chen Satzungen geltenden Vorschriften amtlich hin (Art. 9 Abs. werden Niederschriften gefertigt, deren Inhalt sich nach Art. 9 9 BaySchFG i. V. m. Art. 21 Abs. 2 und Art. 24 Abs. 2 KommZG). (4) Für sonstige Bekanntmachungen gelten die in den Mit- Abs. 9 BaySchFG i. V. m. Art. 26 Abs. 1 Satz 2 KommZG und Art. gliedsgemeinden bestehenden Vorschriften. 54 Abs. 1 GO richtet. 2Die Niederschriften werden getrennt nach öffentlichen und nicht öffentlichen Tagesordnungspunkten § 30 Änderung der Geschäftsordnung geführt. Niederschriften sind jahrgangsweise zu binden. Vorstehende Geschäftsordnung kann nur durch Beschluss der (2) 1Als Hilfsmittel für das Anfertigen der Niederschrift können Schulverbandsversammlung geändert werden. Tonbandaufnahmen gefertigt werden. 2Das Tonband ist unver- § 31 Verteilung der Geschäftsordnung züglich nach Genehmigung der Niederschrift zu löschen und (1) Jedem Mitglied der Schulverbandsversammlung ist ein darf Außenstehenden nicht zugänglich gemacht werden. Exemplar der Geschäftsordnung auszuhändigen. (3) 1Ist ein Mitglied der Schulverbandsversammlung bei einer (2) Wird ein Mitglied der Schulverbandsversammlung gemäß Beschlussfassung abwesend, so ist dies in der Niederschrift Art. 9 Abs. 3 Satz 4 oder Abs. 4 Satz 2 BaySchFG abberufen, hat besonders zu vermerken. 2Jedes Mitglied der Schulverbands- es die Geschäftsordnung wieder an den Schulverbandsvorsit- versammlung kann verlangen, dass in der Niederschrift festge- zenden zurückzugeben. halten wird, wie es abgestimmt hat (Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i. V. § 32 In-Kraft-Treten m. Art. 26 Abs. 1 Satz 1 KommZG und Art. 54 Abs. 1 Satz 3 GO). (1) Diese Geschäftsordnung tritt rückwirkend zum 01.05.2020 (4) Die Niederschrift ist vom Schulverbandsvorsitzenden und in Kraft. vom Schriftführer zu unterzeichnen und von der Schulver- (2) Zum gleichen Zeitpunkt tritt die Geschäftsordnung der bandsversammlung zu genehmigen (Art. 9 Abs. 9 BaySchFG Schulverbandsversammlung des Schulverbands Waldaschaff i. V. m. Art. 26 Abs. 1 Satz 1 KommZG und Art. 54 Abs. 2 GO). vom 01.05.2014 außer Kraft. (5) Neben der Niederschrift werden Anwesenheitslisten geführt. Waldaschaff, den 13.07.2020 § 27 Einsichtnahme und Abschrifterteilung Marcus Grimm (1) In die Niederschriften über öffentliche Sitzungen können Schulverbandsvorsitzender (Siegel) alle im Gebiet des Schulverbandes wohnenden Bürger Ein- sicht nehmen, ebenso außerhalb dieses Gebiets wohnende Personen in Angelegenheiten, die ihren Grundbesitz oder ihre gewerbliche Niederlassung im Gebiet des Schulverbands betreffen (Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i. V. m. Art. 26 Abs. 1 Satz 1 „ Neues aus KommZG und Art. 54 Abs. 3 Satz 2 GO). dem „Wespennest“ (2) 1Mitglieder der Schulverbandsversammlung können jeder- zeit die Niederschriften über öffentliche und nicht öffentliche Glasfaserausbau: Schadensmeldung Sitzungen einsehen und sich Abschriften der in öffentlicher an WESPE-Gemeinden Sitzung gefassten Beschlüsse erteilen lassen (Art. 9 Abs. 9 Bay- SchFG i. V. m. Art. 26 Abs. 1 Satz 1 KommZG und Art. 54 Abs. 3 Im Zuge des Glasfaserausbaus im WEstSPEssart durch die Deut- Satz 1 GO). 2Abschriften von Beschlüssen, die in nicht öffentli- sche Glasfaser kann es leider immer mal wieder zu Schäden cher Sitzung gefasst wurden, können sie verlangen, wenn die im öffentlichen Raum und auf Privatgrundstücken kommen. Gründe für die Geheimhaltung weggefallen sind (Art. 9 Abs. 9 Schäden an privatem Eigentum sind zwar grundsätzlich direkt BaySchFG i. V. m. Art. 26 Abs. 1 Satz 1 KommZG und Art. 52 Abs. zwischen Verursacher und Geschädigtem zu klären, um jedoch 3 und Art. 54 Abs. 3 Satz 1 GO). einen Überblick zu erhalten, bitten die WESPE-Gemeinden (3) In Rechnungsprüfungsangelegenheiten können die Mit- darum, ein aufgetretenes Schadensereignis zusätzlich über das glieder der Schulverbandsversammlung jederzeit die Berichte neu eingerichtete Online-Formular auf der Homepage www. über die Prüfung einsehen (Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i. V. m. Art. wespe.bayern/schadensmeldung-zum-glasfaserausbau mitzu- 26 Abs. 1 Satz 1 KommZG und Art. 102 Abs. 5 GO); Abschriften teilen. Bitte sehen Sie davon ab in den Bauämtern anzurufen, werden nicht erteilt. um die Verwaltung zu entlasten und damit eine schnelle Bear- beitung aller Anliegen zu ermöglichen. „ V. GESCHÄFTSGANG DER AUSSCHÜSSE Gerne können Sie über das bestehende Formular auch Schäden § 28 Anwendbare Bestimmungen im öffentlichen Raum melden, da nicht jeder Schadensfall ersatzlos gestrichen sofort entdeckt und dokumentiert werden kann. Die Dokumentation soll den WESPE-Gemeinden hauptsächlich C. SCHLUSSVORSCHRIFTEN dazu dienen, bei sich häufenden Schadensereignissen koordi- § 29 Bekanntmachungen niert und geschlossen auftreten zu können. (1) Die Verbandssatzung wird von der Aufsichtsbehörde in Sollten Sie einen Schaden an Privateigentum festgestellt ihrem Amtsblatt bekannt gemacht (Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i. V. haben, dann denken Sie bitte unbedingt daran auch eine Bau- m. Art. 21 Abs. 1 Satz 1 KommZG). schadensmeldung bei der Deutschen Glasfaser unter www. (2) Die sonstigen Satzungen des Schulverbands werden durch deutsche-glasfaser.de/service/bauschaden-melden einzurei- Veröffentlichung im Amtsblatt des Landratsamtes/Landkreises chen, denn Schäden an Privateigentum müssen zivilrechtlich Aschaffenburg amtlich bekannt gemacht (Art. 9 Abs. 9 Bay- vom Geschädigten gegenüber der Deutschen Glasfaser geltend SchFG i. V. m. Art. 24 Abs. 1 Satz 2 KommZG). gemacht werden. (3) Die Mitgliedsgemeinden des Schulverbands weisen auf Wenn Sie bezüglich eines privaten Schadens einen persönlichen Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff Seite 13

Ansprechpartner benötigen, dann wenden Sie sich bitte an Haibach: eines der Baubüros im WEstSPEssart oder rufen Sie bei der • Kultur- und Sporthalle, Zum Stadion 14, 2 Anschlüsse, Bauhotline unter Tel. 02861/89060940 an. mit normaler Steckdose • Rathaus, Hauptstraße 6, 2 Anschlüsse, Glasfaserausbau: Informationen zu den Hausbegehungen mit normaler Steckdose Die in Bessenbach ansässige Firma Vancom it GmbH wurde Laufach: von dem Generalunternehmer Zener Telekom GmbH damit • Bürgerhalle, Steigerer Weg 12, 2 Anschlüsse, beauftragt die Hausbegehungen in den Gemeinden Haibach, mit normaler Steckdose Laufach und Sailauf durchzuführen. Die Mitarbeiter des Unter- • Freizeitgelände, Im Seebachtal 1, 2 Anschlüsse, nehmens haben in dieser Woche damit angefangen und mit normaler Steckdose werden nun nach und nach alle DG-Kunden kontaktieren. Falls • Rathaus, Raiffeisengasse 4, 2 Anschlüsse, es vorab schon Fragen bezüglich der Hausanschlüsse in diesen mit normaler Steckdose drei Gemeinden geben sollte, kann unter der Telefonnummer Sailauf: 06095/9978815 ein Ansprechpartner erreicht werden. • Dorfgemeinschaftshaus Eichenberg, Hauptstraße 61, In den Gemeinden Bessenbach und Waldaschaff werden die 4 Anschlüsse, mit normaler Steckdose Hausbegehungen schon seit einigen Wochen von der Firma • Dorfl aden Eichenberg, Hauptstraße 2a, 4 Anschlüsse, ANB durchgeführt, die auch weiterhin dafür zuständig sein mit normaler Steckdose wird. • Ortsmitte, Aschaffenburger Straße 101, 4 Anschlüsse, mit normaler Steckdose Wald erFahren und gewinnen! • Sämenhof, Sämenhof 2, 4 Anschlüsse, In diesem Sommer bietet das Projekt Wald erFahren eine ein- mit normaler Steckdose malige Aktion an: die Wald erFahren Sommerferien-Challenge! Waldaschaff: Alle E-Biker sind dazu aufgerufen den Spessart zu erkunden • Freizeitgelände, Brückenstraße 11, 4 Anschlüsse, und dabei die Vielzahl an Lademöglichkeiten zu entdecken. mit normaler Steckdose Jeder, der ein Foto von sich mit seinem E-Bike an einer Wald erFahren Ladestation macht und dieses über die Homepage des Projekts www.walderfahren.de einsendet, hat die Möglichkeit einen Preis zu gewinnen. SCHULINFORMATIONEN Verlost werden 10 Gutscheine à 50 € für ein Restaurant im Spes- sart sowie der Hauptgewinn in Form eines 500 € Gutscheins TH-hochschule Aschaffenburg für ein Fahrradgeschäft in der Region. Die Gewinner können sich jeweils aus einer vorgegebenen Liste an Partnerbetrieben Virtueller Studieninfotag der TH Aschaffenburg des Projekts Wald erFahren aussuchen, in welchem Restaurant Informationen rund ums Studium im Live-Chat und virtuelle bzw. Fahrradgeschäft sie den Gutschein einlösen möchten. Einblicke in die Hochschule am 25. Juli 2020 Je mehr Ladestationen besucht und damit Fotos eingeschickt werden, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit einen der elf Wer sich für ein Studium in den Bereichen Wirtschaft und Recht Preise zu erhalten. oder Ingenieurwissenschaften interessiert, kann sich am 25. Selbstverständlich ist dabei, dass die eingesendeten Bilder Juli umfassend informieren und persönlich beraten lassen – und lediglich als Beweisfoto zur Teilnahme an dem Gewinnspiel zwar online unter www.studieren-in-ab.de. dienen und im Anschluss umgehend gelöscht werden, es sei Die Fakultäten Ingenieurwissenschaften sowie Wirtschaft und denn der Veröffentlichung wird ausdrücklich zugestimmt, was Recht stellen das vielfältige Studienangebot der TH AB vor. Von jedoch keinen Einfl uss auf die Gewinnchancen nimmt. Detail- 11:00 bis 13:00 Uhr werden in Video-Live-Chats mit Studie- lierte Informationen zur Wald erFahren Sommerferien-Chal- renden, Professoren und Mitarbeitern der Einrichtungen der lenge sowie eine Übersicht über alle Ladestationen des Pro- Hochschule Fragen rund ums Studium direkt beantwortet. jekts sind unter www.walderfahren.de zu fi nden. Im Rahmen des Projekts Wald erFahren wurden mittlerweile In einem kurzen Film lernen Interessierte die Technische fast 100 Ladestationen im Spessart-Mainland errichtet. Von Hochschule kennen und können sich in virtuellen Rundgängen Miltenberg bis Obersinn, von bis Marktheidenfeld und den Campus anschauen. Auch die Hochschulbibliothek zeigt ihr sogar in den beiden hessischen Kommunen Bad Orb und Bad umfangreiches Angebot. Soden-Salmünster kann der E-Bike-Akku kostenlos und schnell aufgeladen werden. Auch im WEstSPEssart sind 15 Wald erFahren Ladestationen an folgenden Standorten installiert: Bessenbach: • Backhaus Oberbessenbach, Bessenbachstraße, 3 Anschlüsse, mit normaler Steckdose • Gasthof Spessartruh, Steiger 16, 4 Anschlüsse, mit normaler Steckdose • REWE-Markt, Hauptstraße 89, 4 Anschlüsse, mit normaler Steckdose • Waldmichelbacher Hof, Waldmichelbach 4, 4 Anschlüsse, mit normaler Steckdose • Rathaus, Ludwig-Straub-Straße 2, 3 Anschlüsse, ohne normale Steckdose Seite 14 Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff

Ehrung von Vorstandsmitgliedern und sonstigen INFORMATIONEN Personen für Verdienste in Vereinen und Verbänden Die aktuelle Situation rund um Covid-19 (Coronavirus) hat uns dazu veranlasst, die für 9. Oktober 2020 geplante Ehrung für Verdienste in Vereinen und Organisationen im Landkreis Aschaffenburg abzusagen. Die Ehrung soll am Freitag, den 16. April 2021 um 19.00 Uhr in der Landratsamt Aschaffenburg Mehrzweckhalle Schimborn nachgeholt werden. Anträge können bei der Schulverwaltung des Landratsamtes Projekt SPRACHVERMITTLER Aschaffenburg, Frau Heike Scholze, Telefon 06021/394-593, Wir suchen Sie als ehrenamtliche Übersetzerin / ehrenamtlichen Telefax: 06021/394-993, E-Mail: [email protected] Übersetzer! angefordert oder auf der Homepage des Landkreises Aschaffenburg • Sie sprechen Deutsch und eine Zweitsprache? (www.landkreis-aschaffenburg.de) unter dem Stichwort „Ehrungen“ • Sie haben Zeit, sich ehrenamtlich zu engagieren? abgerufen werden. • Sie möchten andere Menschen in Gesprächen z.B. mit Ein Rechtsanspruch auf die Ehrung besteht nicht. Behörden, Beratungsstellen und Schulen unterstützen? Für die Ehrung müssen die Anträge bis spätestens 12. Februar 2021 Melden Sie sich gerne bei uns - für die Mitarbeit in unserem Sprach- beim Landratsamt Aschaffenburg eingegangen sein. vermittler-Pool suchen wir engagierte Menschen, die Deutsch und Der Landkreis Aschaffenburg ehrt eine Zweitsprache beherrschen. - Vorstandsmitglieder (nach der jeweiligen Satzung) in Momentan suchen wir vor allem Personen, die Bulgarisch, Urdu, Farsi, Vereinen, Organisationen und Verbänden, die im kultur- Italienisch, Russisch, Oromo oder Somali sprechen. ellen, sportlichen, sozialen und karitativen Bereich oder in Als Sprachvermittler werden Sie im Rahmen einer Schulung auf Ihre politischen Parteien und Wählervereinigungen tätig sind Tätigkeit vorbereitet, professionell begleitet und erhalten für ihren und Einsatz eine Aufwandsentschädigung. - sonstige Personen, wenn sie an verantwortlicher Stelle Das Team der Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement informiert eines Vereines, Verbandes oder einer Organisation tätig Sie gerne in einem persönlichen Gespräch über die Aufgaben eines waren und sich in dieser Funktion besonders für den Verein Sprachvermittlers und die Inhalte der Schulung. oder die Allgemeinheit verdient gemacht haben. Hierüber Die nächste Grundschulung für Sprachvermittler beginnt im September ist eine schriftliche Begründung des Antragstellers 2020. notwendig. Bei Interesse und für weitere Informationen melden Sie sich bitte bei Der jeweilige Verein muss seinen Sitz im Landkreis Aschaffenburg Frau Dietz oder Frau Kunkel, Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement haben. Die Ehrung umfasst ebenfalls Personen von überörtlichen des Landkreises Aschaffenburg, Tel.: 06021/394-478 und -321 oder Organisationen und Verbänden, wenn diese auch für den Landkreis per E-Mail unter [email protected]. Aschaffenburg zuständig sind und die zu ehrende Person im Landkreis Illegale Sammlung von Abfällen - wohnt. bitte keine Gegenstände bereitstellen Die vorgenannten Tätigkeiten und Aufgaben müssen sich beim Derzeit finden Sie in Ihrem Briefkasten eventuell einen Flyer, der eine gleichen Verein, der Organisation, des Verbandes auf mindestens „Ungarische Sammlung“ von Wertstoffen wie Altmetall, Kleidung oder 20 Jahre erstrecken. Bei einer Tätigkeit von über 30 Jahren ist eine Elektrogeräten ankündigt. Diese Sammlung ist illegal! weitere Ehrung möglich. Die Ehrung erfolgt nur für solche Personen, die ihre Tätigkeit Private Firmen dürfen Wertstoffe/Abfälle nur dann sammeln, wenn mindestens bis zum 01.01.2017 ausgeübt haben. sie ihre Sammlung beim Landratsamt angezeigt und dabei die Im Bereich des Feuerwehrwesens sind die Richtlinien nur für Vorstand- schadlose und ordnungsgemäße Verwertung nachgewiesen haben. Ist stätigkeiten im Feuerwehrverein anwendbar. die Sammlung nicht angezeigt, ist sie nicht legal. Generell untersagt sind zudem Sammlungen von gefährlichen Abfällen (Batterien, Elekt- rogeräte, Fahrzeuge etc.). Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt - Außenstelle Aschaffenburg - Bitte stellen Sie bei illegalen Sammlungen keinesfalls Wertstoffe Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der anhaltenden bereit, denn häufig werden nur die aus Sicht der Sammler lohnens- Corona-Lage, haben wir einen Teil unserer Kurse auf Online - werten Gegenstände abgeholt und der Rest Ihrer Abfälle bleibt Schulungen umgestellt. entweder stehen oder wird im schlechtesten Fall später auf Parkplätzen oder in der freien Natur entsorgt. Neben den dadurch August 2020 Termine-ONLINE-KURSE entstehenden Umwelt- und Sicherheitsproblemen müssen diese Das Netzwerk Junge Eltern Familien, Ernährung und Bewegung hat Hinterlassenschaften dann auf Kosten der Allgemeinheit beseitigt folgende Veranstaltungen für junge Eltern/Familien mit Kindern bis werden. Zudem kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Sammler zu 3 Jahren: die vermeintlich wohltätige Aktion dazu nutzen, Anwesen und deren Dienstag, 04.08.2020, 09:30 – 11:00 Uhr Umgebung auszuspionieren. Online-Seminar - Was kommt nach dem Brei Dieser Kurs richtet sich an alle Eltern mit Kindern von 10 bis 24 Beauftragen Sie in Ihrem eigenen Interesse besser die Wertstoff- und Monaten. Sie erhalten praxisrelevante Informationen, wie Sie Ihrem Sperrmüllabfuhr des Landkreises. Nähere Informationen hierzu finden Kind den Übergang von Brei auf feste Nahrung erleichtern können, Sie auf den Seiten 7-10 des Abfallkalenders oder unter www.abfall- welche Lebensmittel zur Umstellung besonders geeignet sind und mit wirtschaft-ab.de. welchen Sie lieber noch etwas warten sollten. Portionsgrößen und Mahlzeitenverteilung sowie Vorschläge für Mahlzeiten erleichtern die Bitte bedenken Sie: Umsetzung in den Alltag. Die Referentin beantwortet auch alle Ihre · Sie als Bereitsteller*in der Abfälle können zur Verantwortung persönlichen Fragen. gezogen werden, wenn Ihre Abfälle vom Sammler anschließend Donnerstag, 06.08.2020, 09:30 – 11:30 Uhr illegal entsorgt werden! Online-Seminar – Zeit für Brei · Nur die bei den Landkreissammlungen erfassten Wertstoffe Die Einführung der Beikost ist ein spannender Entwicklungsschritt für kommen dem Müllgebührenhaushalt und damit Ihnen als jedes Baby. Doch auch für Eltern bringt diese Zeit viele Fragen mit Bürger*in zugute. sich. Sie lernen die empfohlene Abfolge der Beikost kennen. In der Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff Seite 15

Vorführung erfahren Sie, wie Sie Breie selbst herstellen können und Um gemeinsam Bewerbungsstrategien zu entwickeln, gehen Berufs- wie der Start mit dem Löffel gelingen kann. berater der Bundesagentur für Arbeit (BA) einen neuen Weg: sie Freitag, 07.08.2020, 16:00 – 17.30 Uhr stellen sich für Live-Chats auf YouTube zur Verfügung. Dabei beant- Online-Seminar - Kleinkindernährung kompakt und saisonal worten sie Fragen rund um den Bewerbungsprozess, geben Tipps - Sommer zur allgemeinen Berufsorientierung und stellen „Check-U“ vor, ein Dieser Kurs gibt einen Überblick über die aktuellen Ernährungsemp- Online-Tool zum Erkunden eigener Stärken. Alle interessierten Jugend- fehlungen für Kinder. Nach einem praxisnahen Theorieteil anhand lichen sind dazu herzlich eingeladen. der Ernährungspyramide geht es an die Umsetzung! Sie bereiten in Die Termine und Themen für die nächsten Live-Chats diesem Kurs Mahlzeiten mit saisonalen Lebensmitteln, Schwer-Punkt stehen bereits fest: Sommer zu, die mit wenig Arbeitsaufwand im Alltag zu meistern sind 30.07.2020 Wie und wann muss ich mich bewerben? und der ganzen Familie schmecken. 06.08.2020 Check-U – meine Stärken finden Dienstag, 18.08.2020, 09:30 – 11:30 Uhr Die Live-Chats beginnen immer um 16.00 Uhr. Der Link zum Chat: Online-Seminar – Stillen/Fläschchen und was kommt dann? YouTube.com/Arbeitsagentur Ab dem 5. Lebensmonat kann mit dem Füttern von Beikost begonnen Die Berufsberatung der Arbeitsagentur Aschaffenburg ist darüber werden. Sie erfahren wie die verschiedenen Breie schrittweise hinaus über folgende Wege für Jugendliche erreichbar: eingeführt werden und welche Lebensmittel sich dazu eignen. Wir Hotline 06021 390 600 bereiten gemeinsam Breie zu und vergleichen sie anschließend mit E-Mail Gläschenkost. Dabei erhalten Sie Informationen zur Zutatenliste und Aschaffenburg-151-Berufsberatung-vor-dem-Erwerbsleben@arbeits- werden anhand von Geschmackstest interessante Eindrücke erhalten. agentur.de Donnerstag, 20.08.2020, 09:30 – 11:00 Uhr Online-Seminar - Ernährung in der Schwangerschaft Weitere Informationen finden Sie im Mediendienst der Bundesagentur Mit der Schwangerschaft treten viele Fragen für die werdende Mutter für Arbeit. Folgen Sie der Bundesagentur für Arbeit auf Twitter. auf. In dieser Veranstaltung lernen Sie den Energiebedarf und die ausgewogene, abwechslungs-reiche Ernährung in der Schwangerschaft kennen und erfahren auf welche Nährstoffe besonders zu achten ist. Bibliothekszentrum Weiterhin erhalten Sie Antworten auf wichtige, aktuelle Fragen wie in Hösbach z. B. Wie hoch sollte die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft sein? Ist Nahrungsergänzung sinnvoll? Kann ich mich vegetarisch oder Wieder normal geöffnet vegan ernähren? Welche Lebensmittel sollte ich vermeiden? Kosten: Kostenfrei! Wir haben wieder zu unseren normalen Öffnungszeiten geöffnet: Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen spätestens 1 Woche vor Montag 08.00 - 16.00 Uhr, Dienstag 14.00 - 20.00 Uhr, dem Termin verbindlich an. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr, Donnerstag 08.00 - 19.00 Uhr können, bitten wir um Absage. Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens und Freitag 08.00 - 16.00 Uhr 8 Personen. Großer Bücherflohmarkt im Obergeschoss Alle Kurse sind online buchbar im Bildungsportal unter Ab Montag, den 27. Juli, ab 8.00 Uhr heißt es wieder: Stöbern, www.weiterbildung.bayern.de. Bitte Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Schmökern, Schnäppchen! Bei unserem großen Bücherfloh- auswählen! markt locken jede Menge Bücher, Zeitschriften, CDs und DVDs. Für Ihren Urlaubskoffer finden Sie außerdem eine Riesen- Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Aschaffenburg auswahl an Taschenbüchern zum Preis von nur 50 Cent. Zukunft selbst gestalten – Meine Chance 2.0 – Heranführung an eine Und für alles gilt: Ab zehn Stück gibt es eines umsonst. Teilzeitberufsausbildung Achtung: Der Flohmarkt befindet sich dieses Jahr im Oberge- Der Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Aschaffenburg bietet Eltern, schoss. Bitte achten Sie auch beim Stöbern auf Mindestabstand die noch keine Berufsausbildung haben, die Chance eine Ausbildung zu den anderen Besuchern. Vielen Dank! in Teilzeit zu absolvieren. Auf die Bücher, fertig, LOS! Wir beraten und begleiten die Teilnehmer individuell und erarbeiten Der Sommerferien-Leseclub hat angefangen und nur wer mit- gemeinsam berufliche Perspektiven. Wir unterstützen Sie auf dem macht, kann gewinnen! Weg in eine Ausbildung und stehen ihnen begleitend, auch während Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler der 5. bis der Ausbildung zur Seite. 8. Klassen. Anmeldekarten gibt es im Bibliothekszentrum. Gemeinsam gilt, es Hindernisse zu überwinden, um dem Ziel der eigenständigen Existenzsicherung näher zu kommen. Ihr könnt euch jederzeit (auch noch in den Ferien) anmelden! Am 23. Juli 2020 findet ein Informationstag statt, bitte vereinbaren Sie Wir haben wieder rund 200 neue Bücher für Euch eingekauft: einen Beratungstermin. Krimis und Action, lustige Comicromane, spannende Fantasy, Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Aschaffenburg romantische Freundschafts- und Liebesgeschichten… es ist für Erbsengasse 9 | 63739 Aschaffenburg | Tel. 06021/27806 jeden von Euch was dabei! www.skf-aschaffenburg.de Und so geht’s: In der Bibi vorbeikommen, eine Anmeldekarte ausfüllen und Agentur für Arbeit Aschaffenburg abgeben. Dann gibt’s den Clubausweis, mit dem ihr die neuen Bücher für zwei Wochen ausleihen könnt. Für jedes gelesene Noch keine Ausbildung klargemacht? Buch gebt ihr eine Bewertungskarte bei uns ab, die bei der Die Arbeitsagentur berät im YouTube-Chat Preisverlosung in der großen Lostrommel landet. Alle aktiven Sommerferien-Leseclub-Mitglieder laden wir in diesem Jahr Die Arbeitsagentur Aschaffenburg unterstützt auch jetzt Jugendliche bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz, denn es ist noch nicht zu am 11. September zum Live-Stream mit Autorenlesung und spät. Schulabgänger können noch einen Ausbildungsbetrieb finden, großer Tombola ein. auch wenn die aktuelle Situation sie vor besondere Herausforde- Ebenfalls neu ist unser Kreativ-Wettbewerb: Wer nicht nur rungen stellt. lesen, sondern auch gestalten will, kann bis zum 1. September

Bitte lesen Sie auf der nächsten Seite weiter Seite 16 Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff

2020 ein eigenes Comic oder eine eigene Bildergeschichte Weitere Trauerangebote die demnächst stattfinden: einreichen. Das Ganze muss auf eine DIN A4-Seite passen. - Offene Gesprächsgruppe „Tank-auf-Stelle“ am 12.08.2020 Die besten Werke werden bei uns in der Bibi ausgestellt und - Trauerwandern am 23.08.2020 einen ersten Preis vergeben wir auch. Das Projekt dürft ihr - Kreatives Angebot - „Wo Worte fehlen sprechen Bilder“- alleine oder zu zweit angehen. Bitte schreibt auf jeden Fall 08./15./22. und 29.10.2020 Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www. eure Namen und Lesernummern auf die Rückseite oder einen hospizgruppe-aschaffenburg.de. extra Zettel. Für alle, die es noch mal genau wissen wollen: In unserem Online-Katalog findet Ihr eine tolle Präsentation Kreisverband für Gartenbau mit vielen Infos zum Sommerferien-Leseclub 2020: und Landespfl ege Aschaffenburg e. V. https://bibliothekszentrum-mediensuche.lra-ab.de Sommerschnittkurs an Obstbäumen Schaut mal rein, viel Vergnügen!! Am Samstag 25.07.2020 um 14.00 Uhr in Unterafferbach Bitte weiterhin beachten! Unser geplanter Sommerschnittkurs in Unterafferbach kann statt- finden. Bitte kommen Sie nur mit Mund-Nasen-Schutz in die Bibliothek, Das Landratsamt Aschaffenburg hat uns zur Durchführung des halten Sie Abstand (mindestens 1,5 m zu anderen Personen) Sommerschnittkurses am 25.07.2020 gem. § 5 Satz 2 der 6. Bayer. und nehmen Sie Kinder unter 6 Jahren nach Möglichkeit nicht Infektionsschutzmaßnahmeverordnung eine Ausnahmegenehmigung mit in die Bibliothek (wenn doch, dann nur mit Mund-Na- erteilt. sen-Schutz). Wir werden die aktuell geltenden Hygienevorschriften einhalten. Die Ihre Rückgaben stellen Sie bitte im dafür vorgesehenen Regal Teilnehmer werden in Gruppen von höchstens 10 Personen aufgeteilt. ab. Achtung: Die zurückgebrachten Medien werden nicht Es sind genügend Referenten vor Ort, um diese Aufteilung zu ermög- sofort zurückgebucht, sondern erst nach einer Quarantäne. Sie lichen. Während der Dauer der Veranstaltung ist ein Mundschutz zu werden also noch einige Tage lang im Leserkonto angezeigt. tragen und die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,50 m muss Die Nutzung des Kaffeeautomaten im Lesecafé, Spielen auf beachtet werden. Zusätzlich wird Desinfektionsmittel bereitgestellt. dem Boot und generell längere Aufenthalte in der Bibliothek Die Kontaktdaten der Teilnehmer müssen erfasst werden. Es wird sind momentan leider immer noch nicht möglich. deshalb eine Liste ausgelegt, in der sich alle Teilnehmer mit Namen Wir bitten Sie, Rücksicht auf die anderen Bibliotheksbesucher und Telefonnummer eintragen müssen. Um dies vorab zu verein- und unser Personal zu nehmen. Herzlichen Dank! fachen, bitten wir um Anmeldung entweder per E-Mail oder telefo- nisch beim Kreisverband unter den u.g. Anschriften. Im Internet sind wir auch außerhalb der Öffnungszeiten für Sie da: Der Kurs findet am Samstag, 25. Juli um 14.00 Uhr auf Unter www.bibliothekszentrum.de finden Sie den Online-Ka- der Obstwiese des OGV Unterafferbach in Unterafferbach talog zum Vorbestellen und Verlängern Ihrer Medien. statt. Am Ende der Wiesenstraße neben Haus Wiesenstraße Nr. 48 in In der Franken-Onleihe finden Sie rund um die Uhr auch Goldbach-Unterafferbach. außerhalb der Öffnungszeiten eine große Auswahl an digitalen Wir freuen uns auf Eure Teilnahme Medien wie eBooks, eAudios, eMagazines und ePapers: www. franken.onleihe.de Wir empfehlen auf unserer Internetseite die Rubrik „Gärten im Kreis- verband“. Hier haben uns viele Hobbygärtner ihre Fotos aus ihrem Unterfränkischer Bibliotheksverbund: www.finduthek.de Garten zur Verfügung gestellt. Es gibt hier viele neue Anregungen zur Kontaktdaten: Gartengestaltung zu sehen. Tel.: 06021-53384, Mail: [email protected] www.kv-gartenbauvereine-ab.de E-Mail: guenther-@t-online.de Vorsitzender Thomas Günther, Hospizgruppe Aschaffenburg e. V. Geschäftsführung Renate Günther, Tel.: 06092/7497 HOSPIZGRUPPE ASCHAFFENBURG e. V. – Das Leben in Würde Geschäftsführung Erich Maiberger Tel. 06027/401976 vollenden oder E-Mail: [email protected] Hanauer Str. 21 a, 63739 Aschaffenburg, Tel.: 06021 / 98 00 55, e-mail: [email protected] | www.hospizgruppe-aschaffenburg.de. Schmerlenbach – Tagungszentrum Spendenkonten: des Bistums Würzburg IBAN-Nr.: DE21 7955 0000 0012 0480 05 Sparkasse Aschaffenburg, IBAN-Nr.: DE33 7956 2514 0001 4199 35 Raiffeisenbank Aschaffenburg Bitte beachten Sie, dass zu allen Veranstaltungen eine vorherige Trauer-Cafè der Hospizgruppe Aschaffenburg e. V. kann wieder Anmeldung erforderlich ist. Danke für Ihr Verständnis und Ihre stattfi nden Mitsorge! Bitte informieren Sie sich auch auf unserer Homepage, über Am Samstag, den 01. August 2020 findet von 15.00 bis 17.00 Uhr, aktuelle Angebot. Sie sind nach Schmerlenbach eingeladen, um vom in den Räumen des MIZZentrum‘s, Badergasse 7, 63739 Aschaf- Alltag Abstand zu gewinnen und auf ganz unterschiedliche Weise fenburg das nächste Trauer-Cafè der Hospizgruppe Aschaffenburg e. V. Inspiration und Lebenskraft zu tanken. statt. Hier können wir die notwendigen Hygiene- und Abstandsregeln Veranstaltungen mit Anmeldung: gewährleisten. Das Trauer-Cafè bietet Trauernden die Möglichkeit Fr., 24.07.20, Beginn 18:30 Uhr, So., 26.07.20, Ende 13:00 Uhr • miteinander ins Gespräch zu kommen Lebst Du schon – oder funktionierst Du nur? • sich unabhängig von Alter, Religion und Herkunft Die Kunst, sich selbst nicht zu vergessen auszutauschen Meist sind wir in den verschiedenen Rollen unseres Lebens beschäftigt • Trost und Kraft für den Alltag zu finden und herausgefordert. „Hoffentlich bleibe ich selbst dabei nicht • zu erfahren, ich bin mit meiner Trauer nicht alleine irgendwann auf der Strecke!“, ist nicht selten eine unausgesprochene Dieses Angebot ist kostenfrei. Bei dem Treffen sind ehrenamtliche Befürchtung. Damit Sie ein(e) gute(r) Regisseur(in) Ihres Lebens Trauerbegleiter anwesend. bleiben, dafür sind Innehalten, eine Bestandsaufnahme und ein Wir bitten um Anmeldung, telefonisch oder per E-Mail. Ausrichten auf dem eigenen Lebensweg hilfreich. Dieses Wochenende Wir freuen uns auf Sie. bietet dazu die Chance: Impulse, Übungen, Gespräche helfen Ihnen Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff Seite 17 bei sich selbst anzukommen, Ihren Wünschen und Sehnsüchten zu Dieser Übungsabend ist Teil einer dreiteiligen Reihe. Die beiden gestatten, wahrnehmbar zu werden. Ganz nach dem Motto: „Weil Du weiteren Termine: so wertvoll bist!“ Denn: Das Leben ist ein Geschenk, verpasse es nicht! Samstag, 29.08.2020: Übungen des Meeresgrundes und Übungen mit Referentin: Karina Krenz, zertifizierter Coach (FH) und systemische Licht (Halbtag) Paar- und Familienberaterin Montag, 14.09.2020: Pflege innerer Organe und Aktivierung von Di., 28.07.20, Beginn: 19:30 Uhr, Ende: 21:00 Uhr Akupunkturpunkten mit Qi Atmung (Abend) Wer innehält, hält das Innere Referenten: Prof. Dr. Oliver Hugo, Qi Gong-Lehrer und Hochschul- Einführung und Einübung in die Kontemplation lehrer Die Grundübung der Kontemplation als christlicher mystischer Weg Dr. med. Heike Aden-Schöppach, Ärztin mit Schwerpunkt ganzheit- ist das Verweilen in der Fülle des Augenblicks, das ständige und liche Medizin geduldige Loslassen aller Gedanken und Vorstellungen und das Di. 18.08.2020, Beginn 19:15 Uhr, Ende 20:00 Uhr und Beginn vertrauensvolle Sich-Einlassen auf den eigenen Wesensgrund. 20:15 Uhr, Ende 21:00 Uhr oder Kontemplation ist Einüben in den Augenblick, in die Gegenwärtigkeit Di 25.08.2020, Beginn 19:15 Uhr, Ende 20:00 Uhr und Beginn des Lebens. Zentrales Element der Kontemplation ist das Sitzen in 20:15 Uhr, Ende 21:00 Uhr Stille. In Verbindung mit dem Atem kehren wir uns immer wieder von Singend.Bewegt.Sein. außen nach innen. Die Praxis der Kontemplation führt zur Erfahrung Offener Workshop für spirituelle Lieder der Welt des eigenen spirituellen Kernes, der trägt, begleitet und verwandelt. Als Botschafter der Seele verbinden uns Stimme, Bewegung und Das stille Sitzen wird durch achtsames Gehen und Körperübungen stilles Sein mit dem Lebendigen, mit dem, woran wir glauben und begleitet. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist zu jedem Termin woher wir Kraft beziehen. nach Anmeldung möglich. Sitzkissen und Hocker sind vorhanden. Wir singen gemeinsam spirituelle Lieder dieser Erde und brauchen Referentin: Petra Speth, Audiotherapeutin (DSB) und Kontemplati- dazu weder Noten noch besondere Vorkenntnisse. Wechselgesang, onslehrerin (Wohnraum des Göttlichen) | Andreas Speth, Kinder- und Kanon, mehrstimmiger Chor - vieles ist möglich. Manche Lieder Jugendpsychiater, Kontemplationslehrer (Wohnraum des Göttlichen) lassen sich wunderbar mit Bewegung oder Tanz verbinden. Anstren- Sa. 08.08.20, Beginn 10:00 Uhr, Ende 15:00 Uhr gungsfrei zu singen weckt Freude und Lebendigkeit und ist insgesamt Wildkräuterführung wohltuend. Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt. Bitte „Wiesenpracht und Waldeszauber“ beachten Sie den Mindestabstand bei Gesang im Freien von 2m sowie Die Gesundheit stärken, entspannen, auftanken und entschleunigen. Wo kann man das besser als in Wald und Flur. Intuitiv spüren wir, das Schutz- und Hygienekonzept des Forum Schmerlenbach e. V. dass uns die Natur guttut und wir sie jetzt mehr denn je brauchen. Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt Sie sorgt nachweislich für Stressabbau, stärkt das Immunsystem und Referentin: Eva Wolf, Sängerin verhilft uns zu mehr innerer Widerstandskraft. Wir wollen an diesem Sa., 19.09.20, Beginn 10:00 Uhr, So., 20.09.20, Ende 17:00 Uhr Tag eintauchen in ihre „Grünkraft“. Die wohltuende Stille des Waldes Damit die Batterie nicht leer wird genießen, aber auch heilsame Kräuter entdecken und bestimmen. Wir Stressbewältigung durch Achtsamkeit werden unsere Sinne schärfen und Geheimnisvolles, Nützliches und Vielfach beeinträchtigen die Anforderungen des Alltags und der Wissenswertes erfahren. Ein Tag in der Natur, um Wohlbefinden anhaltende Zeitdruck unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbe- und Gesundheit zu stärken. finden. Wir wissen, dass wir dringend etwas ändern müssten. Aber was? Und wie? Hinweis: Bitte festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ein Sitzkissen und ein Körbchen oder eine Stoff/Papiertasche zum Dieses ganzheitliche Achtsamkeitstraining (MBSR nach Jon Kabat-Zinn) Sammeln mitbringen. Für die Mittagspause eine kleine Vesper- richtet sich an Menschen, die durch beruflichen oder persönlichen mahlzeit und Getränke bitte selber mitbringen Referentin: Barbara Stress belastet sind und ihr Leben bewusster und selbstverantwort- Fäth, Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagogin, Mentaltrainerin licher gestalten wollen. Treffpunkt: Parkplatz Tagungszentrum Basis des Programms sind achtsamkeitsbasierte Übungen wie Körper- Sa. 08.08.2020, Beginn 09:00 Uhr, Ende 17:30 Uhr oder wahrnehmung (Body Scan), Meditationsübungen im Sitzen und Sa. 22.08.2020, Beginn 09:00 Uhr, Ende 17:30 Uhr Gehen, sanfte Dehnungs- und Entspannungsübungen u. a. aus dem Sommer-Malen: Acrylkurs-Tag Yoga. Impulse für das Üben im Alltag runden das Programm ab. Hierfür Malen in der Natur - Plein Air - ist individuell, meditativ und kreativ. erhalten Sie Handouts und eine CD zum Üben. Für Neueinsteiger und Neben der technischen Einübung wird das Auge auf Farbe und Form Refresher geeignet. und deren Kontraste geschult und so zu achtsamer Wahrnehmung Referentin: Brigitte Bicherl, Diplom-Sozialpädagogin, MBSR-Lehrerin. angeleitet. Über die schrittweise vorbereitete Zeichnung malen wir Mo., 05.10.20, Beginn 10:00 Uhr | Fr., 09.10.20, Ende 16:00 Uhr in systematischen Schritten behutsam an einem Bild. Eine mögliche, Wer schreibt, der bleibt .... - nicht nur im Büro! vorgeschlagene Bildgröße ca. 50x60 oder 50x70cm auf Leinwand, Kreativ Schreiben im beruflich-arbeitsweltlichen Kontext Malplatte oder Block. Die einzelnen Schritte der Erarbeitung werden Texte schneller, anschaulicher und wirksamer formulieren! weitgehend bildbezogen und damit individuell durchgeführt. Indivi- Bewerbungsschreiben, Anträge, Berichte und Protokolle, Werbetexte, duelles Arbeiten ist nach Absprache möglich. visionäre Projektplanung, etc. Geschrieben wird immer und die Gemalt wird in der reizvollen Parkanlage Schmerlenbachs. Kurszeiten: Anlässe sind mehr als vielfältig. Wie aber kann berufliches Schreiben 09.00 Uhr-12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 17.30 Uhr. leichter gelingen und damit auch effektiver werden? Bauen Sie mit Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt. diesem Seminar Ihre eigene Schreibkompetenz aus und bedienen Referent: Roland Eckert-Köhler, Diplom-Grafikdesigner und Maltrainer Sie sich dazu der vielgestaltigen Methoden des kreativen Schreibens! Ort: Parkanlage Schmerlenbach Das Seminar ist als berufliche Weiterbildung gemäß §11 Abs.1 und 3 Mo. 17.08.2020, Beginn 18:30 Uhr, Ende 20:30 Uhr i.V.m. §12 HBUG als Bildungsurlaub im Bundesland Hessen anerkannt. Die Entspannung des Körpers und des Geistes, ruhig und Referent: Stefan Gad, Schreibcoach, Supervisor und Schauspieler bewegt Übungsabend Qi Gong Nähere Informationen und Anmeldung Qi Gong ist eine Einladung, in die Stille zu kommen. Es ist eine temporäre Absage an Ansprüche und Hektik des Alltags. Und es ist www.bildung.schmerlenbach.de eine Reise in eine Welt rätselhafter Gegensätze, die sich beispielhaft Schmerlenbach – Tagungszentrum des Bistums Würzburg, spiegeln in dem Ausspruch: „Nichts tun und alles erreichen“. Schmerlenbacher Str. 8, 63768 Hösbach, Tel. 06021 63020, Fax: Der Abend findet bei gutem Wetter im Freien statt. 06021 630280, E-Mail: [email protected] Seite 18 Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff

VEREINSNACHRICHTEN

Öffnungstermine: Sportverein „Viktoria“ Fr. 24.07.2020, 18.00 bis 24.00 Uhr Fr. 31.07.2020, 18.00 bis 24.00 Uhr Waldaschaff 1928 e. V. Fr. 07.08.2020, 18.00 bis 24.00 Uhr Weiterhin wollen wir noch mal darauf hinweisen, dass der Die Vorstandschaft informiert: letzte Ausschank um 23.30 Uhr erfolgt!!! Die Mitglieder wollte ich noch mal darauf hinweisen, dass „ Lauftreff SV Viktoria Waldaschaff wir immer noch Leute für Dienste suchen. Es wäre schön, Liebe Lauffreunde, wenn ihr euch meldet (Liste fi ndet ihr zum Schluss dieser ab sofort treffen wir uns wieder jeden Donnerstag um 18.30 Nachrichten). Uhr am Sportplatz in Waldaschaff. Gelaufen wird vorzugsweise im Wald in unterschiedlichen „ Neuer Dienstplan Sportheim Gruppen. Tempo und Distanz passen wir den Teilnehmern Es wäre schön, wenn sich viele Mitglieder bei mir bezüglich an, sodass sowohl Laufanfänger als auch ambitionierte Hob- der Dienste melden würden, damit wir das Corona-Defi zit ein byläufer auf ihre Kosten kommen. Von daher „keine falsche wenig minimieren können. Scheu“, wir freuen uns auf Euch. Gelaufen wird unter den gül- Ausschank (4 Personen; Tag Küche (2 Personen) tigen Aufl agen und mit dem notwendigen Abstand. wegen Abwechslung) „ ÖÖffnung Sportheimgaststätte: Fr. 24.07.2020 4 Mann Aktive 2 Mann Aktive Als Erstes möchte ich mich bei allen Bedanken, die die letzten Wochen fl eißig Dienste übernehmen. Ihr seid Spitze. Aufgrund Fr. 31.07.2020 Simon Dobler, Bayernfreunde Bayernfreunde der Coronaregeln ist der Aufwand momentan höher, aber diese Birgit Englert, Fr. 07.08.2020 Berthold Englert Zeiten stehen wir auch durch! Anke Schmittner Auch diesen Freitag, 24.07.2020 haben wir wieder ab 18.00 Fr. 14.08.2020 Uhr geöffnet. Fr. 21.08.2020 Werner Brehm, Klaus Baumann Dienstbeginn ist immer um 17.30 Uhr. Schlüssel und Wechsel- geld im Vorfeld bei Werner Brehm abholen. „ AArbeitseinsatz am Sportgelände. Am Freitag, 24.07.2020, 9:30 Uhr, treffen wir uns zum Arbeitseinsatz am Sportgelände. Geplant sind, die Grillbude am Sportheim muss gestrichen werden, Mäharbeiten rund um das Sportgelände. MfG- Organisationsteam Außenanlage. Jugendabteilung „ MMannschaften für die Spielzeiten 2020/2021 Bei den U7- Junioren bis U19- Junioren bilden wir mit dem TSV eine Spielgemeinschaft. Bei den B- Junioren und den C- Junioren werden wir noch von der SpVgg. Hösbach/Bhf. unterstützt. U19- Junioren (A-Junioren) Jahrgänge 2002/2003 Spielklasse: Kreisliga Donnerstag: 19:00 bis 20:30 Uhr in Waldaschaff Trainer: Dieter Kunkel, Tel.: 06095/1643, Michael Garcia-Thiel, Tel.: 06095/992800 und Matthias Hanakam (Betreuer), Tel.: 06095/9930023 Das Training hat begonnen U17/1 und U17/2- Junioren (B-Junioren) Jahrgänge 2004/2005 Spielklasse: Bezirksoberliga und Gruppe Es gibt selbstgemachte Burger zubereitet von unserer aktiven Montag: 18:30 bis 20:00 Uhr in Waldaschaff Mannschaft. Donnerstag: 18:30 bis 20:00 Uhr in Hösbach/Bhf. Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff Seite 19

Trainer: Tobias Staab (Hösbach/Bhf.), Lea Lutze Garcia Thiel, Tel.: 06095/992800 zur Verfügung. (Hösbach/Bhf.) (Betreuerin), Sebastian Fries, Traut Euch, wir hoffen auf Euch! Tel.: 06095/1382, Bernd Gerber, „ AAltpapier-Container am Ebets Tel.: 06094/989401 und Jochen Hasenstab, Tel.: 06094/989965 Der Aufwand und die Kosten standen in keiner Relation mehr Das Training hat begonnen zu dem Ertrag, der leider von Monat zu Monat zurückging. Des- halb hat sich die Jugendleitung entschlossen, ab sofort keinen U15/1 und U15/2- Junioren (C-Junioren) Altpapiercontainer mehr am Ebets aufzustellen. Natürlich wird Jahrgänge 2006/2007 die Altpapiersammlung wie gewohnt im vierteljährlichen Spielklasse: Kreisliga und Gruppe Abstand weiter durchgeführt. Die nächste Sammlung fi ndet am Dienstag: 17:30 bis 19:00 Uhr in Hösbach/Bhf. Samstag, den 05.09.2020 statt. Donnerstag: 17:30 bis 19:00 Uhr in Rothenbuch Wir würden uns freuen, wenn unsere Ortsbevölkerung wei- Trainer: Leopold Merz, terhin fl eißig für die Fußballjugend Altpapier sammeln würde. Frank Sauer, Tel.: 06095/999355, Uwe Kerbach, Tel.: 06095/993767, www.viktoriawaldaschaff.de Cariana Hasenstab, Tel.: 06095/1313 (Betreuer) und Steffen Schrott Trainingsbeginn: 28.07.2020 FFW und Förderverein U13/1 und U13/2- Junioren (D-Junioren) Waldaschaff Jahrgänge 2008/2009 Spielklasse: Kreisliga und Gruppe Montag: 18:00 bis 19:30 Uhr in Waldaschaff Aktive Mittwoch: 17:30 bis 19:00 Uhr in Rothenbuch Trainer: Stefan Eicker, Tel.: 06094/984468, „ Hier zur Info die nächsten Ausbildungs- Christian Beck, Tel.: 06095/997498, termine vor der Sommerpause: Bastian Stegmann, Sven Schmedding, Gruppe 1- Do. 30.07. jeweils 20:00 Uhr Tel.: 06095/1355, Andy Hickmann, Carina Gruppe 3- Die. 28.07. jeweils 20:00 Uhr Hasenstab, Tel.: 06095/13 (Betreuer) und Gruppe 4- Mi. 29.07. jeweils 20:00 Uhr Marco Büttner (Betreuer) U11/2- Junioren (E2-Junioren) Jugend- Jahrgänge 2010/2011 Mittwoch: 17.30 bis 19:00 Uhr in Waldaschaff „ WWir sind die Helfer von Morgen! Freitag: 17:00 bis 19:00 Uhr in Rothenbuch Wir treffen wir uns zur nächsten allgemeinen Ausbildung am Trainer: Jonathan Scheuber, Tel.: 06095/992097, Di. 28.07. um 18:00 Uhr im FW-Haus. Martin Fleckenstein (Betreuer), Tel.: 06095/8217, Marcus Grimm (Betreuer) Trainingsbeginn: 05.08.2020 Urlaubszeit U9/1 und U9/2- Junioren (F-Junioren) Für die kommende Urlaubszeit wünschen wir allen Feuerwehr- Jahrgänge 2012/2013 kameradinnen und Kameraden und ihren Familien, sowie der Ortsbevölkerung frohe, erholsame und unfallfreie Ferientage Montag: 17:30 bis 19:00 Uhr in Rothenbuch trotz „Corona“. Mittwoch: 17:30 bis 19:00 Uhr in Waldaschaff Bleibt gesund und haltet Euch an die Abstandsregelungen, Trainer: Steffen Leister, Tel.: 06095/994775, wenn es nötig ist. Jochen Prößler, Tel.: 06095/994151, Die daheim gebliebenen Kameradinnen und Kameraden bitten Marco Büttner, Philipp Sänger und wir im Falle einer Alarmierung um eine erhöhte Einsatzbereit- Heidi Prößler (Betreuer). schaft, damit die Sicherheit aller Bürger weiterhin zur vollsten Trainingsbeginn: 29.07.2020 Zufriedenheit gewährleistet ist! U7- Junioren (G-Junioren) Dienstag 17:00 bis 18.00 Uhr MfG Hofmann G. Trainer: Robert Büttner, Mobil: 0177/5253045, Julian Salzborn und Fabian Baumann, www.ff-waldaschaff.de Tel.: 06095/998740 Trainingsbeginn: 28.07.2020. Musikverein Interessierte Spieler jeder Altersklasse sind recht herzlich Waldaschaff 1972 e. V. willkommen! „ Notfall: Raubtierdomteur gesucht BLASORCHESTER Wir suchen händeringend für unsere E2- Junioren (Jahrgänge 2010/2011) noch mindestens einen Trainer. Wer hat Ambiti- „ Probe onen, sich dieser verantwortungsvollen und emotional erfül- Die nächste Probe findet am Freitag, den 24.07.2020 um lenden Aufgabe zu stellen? 20.00 Uhr im Musikerheim statt. Für weitere Auskünfte stehen: Martin Fleckenstein, Tel.: Weitere Probentermine: 06095/8217, Joachim Blattner, Tel.: 06095/8241, Michael Freitag, den 31.07.2020 um 20.00 Uhr Bitte lesen Sie auf der nächsten Seite weiter Seite 20 Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff

JUGENDBLASORCHESTER KSV „Bavaria“ „ Probe Waldaschaff Die nächste Probe findet am Freitag, den 24.07.2020 um 18.00 Uhr im Musikerheim statt. „ Neuer Termin Jahreshauptversammlung Für unsere diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neu- wahlen wurde ein Termin gefunden. Wir treffen uns am SPÄTLESE Freitag, den 16. Oktober in der Festhalle Waldaschaff. Beginn „ Probe der Versammlung ist ab 20 Uhr. Bitte den Termin vormerken. Die nächste Probe findet am Donnerstag, den 23.07.2020 www.ksv-waldaschaff.de um 20.00 Uhr im Musikerheim statt. Spessartbund OG ALLGEMEINES Waldaschaff e. V. „ ÖÖbbelwoi, Käs & Blasmusik - Rückblick Am vergangenen Wochenende feierte der Musikverein das Aufgrund der aktuellen Situation und der vielen, damit „Öbbelwoi, Käs und Blasmusik-Open Air“ am Musikerheim! verbundenen Auflagen, entfällt das Forellen-Essen und auch Am Samstag sorgte der Musikverein Melomania Obernau für alle weiteren Wanderungen und Veranstaltungen bis auf eine gute Stimmung und die zahlreichen Besucher genossen Weiteres. sichtlich die Atmosphäre! Sobald die ganzen Auflagen gelockert werden und das Am Sonntag spielte eine kleine Besetzung des Blasorchesters Wandern wieder ohne große Umstände möglich ist, werden zum Frühschoppen auf und der Landrat Dr. Alexander Legler wir Euch informieren. stattete uns gemeinsam mit dem Präsident des Bayerischen Blasmusikverbands sowie des Blasmusikverbands Vorspessart Die Vorstandschaft Peter Winter einen Besuch ab. Danach trat das Jugendblasor- www.spessartbund-waldaschaff.de chester mit seiner Dirigentin Pat Martin auf und zum Nach- mittag schloss sich das Akkordeonorchester an. Am Nachmittag war noch der Musikverein zu hören, Freundeskreis der mit seinem abwechslungsreichen Programm für gute Waldaschaff 1991 e. V. Unterhaltung sorgte. Wir danken ganz herzlich allen beteiligten Musikerinnen und Musikern für ihren Einsatz! „ VVorschau Ein besonderer Dank geht an die Personen, die sich um die Auf Beschluss der Vorstandschaft laden wir zu unserer Jahres- Entwicklung des Hygienekonzepts und die Genehmigung hauptversammlung am Donnerstag, den 30. Juli 2020, um gekümmert, und in den 2,5 Wochen seit der Genehmigung der 19.30 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“ ein. Veranstaltung die gesamte Organisation übernommen haben. Tagesordnungspunkte: Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden so kurzfristig vor und hinter den Essens- und Getränkeständen, 2. Totengedenken in der Küche oder als Bedienungen eingesprungen sind! Ebenso 3. Bericht des 1. Vorsitzenden/ 2. Vorsitzende an alle, die sich beim Auf- und Abbau oder in der Vorberei- 4. Bericht des Kassierers tung engagiert haben! Danke auch an Alex mit Team für den 5. Bericht der Kassenrevisoren und Entlastung leckeren Öbbelwoi. der Vorstandschaft Vielen Dank für euren Einsatz, das war besonders in der aktu- 6. Bericht des Geschäftsführers ellen Situation nicht selbstverständlich. 7. Bericht der Schriftführerin Außerdem ein herzlicher Dank an alle, die unsere Veranstal- 8. Fahrt nach Irland 2021 tung besucht und das erste Fest im Landkreis in diesem Jahr 9. Wünsche, Anregungen und Anträge zu einem Erfolg gemacht haben, besonders auch für euer Ver- 10. Schlussworte des 1. Vorsitzenden ständnis und Pfl ichtbewusstsein bei der Einhaltung der Hygie- nevorgaben. Anträge und Anregungen sind satzungsgemäß spätestens zwei Wochen vor der Jahreshauptversammlung schriftlich beim Vor- „ SSie wollten schon immer ein sitzenden einzureichen. Instrument spielen? Dies ist Ihre Chance! Aufgrund der aktuellen Corona Beschränkungen, bitten, wir Der Musikverein Waldaschaff 1972 e. V. startet ab Herbst 2020 alle Mitglieder die Abstände einzuhalten und Mund- und zum zweiten Mal das Projekt „Erwachsenenbläserklasse“! Nasenschutz zu tragen. Hiermit möchten wir allen interessierten Erwachsenen die Chance geben, ein Instrument von Grund auf zu erlernen oder „ GGrillfeier lang vergessenes Können aufzufrischen. Alle Interessierten können sich beim 2. Vorsitzenden Andreas Leider müssen wir unsere Grillfeier, die für den 01.08.2020 Eckert informieren oder Termine zum Ausprobieren von Inst- vorgesehen war absagen. rumenten vereinbaren. (E-Mail: [email protected], Es gibt weiterhin Einschränkungen aufgrund behördlich ange- Telefon: 0172/7279959) ordneten Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona Situation Rosalie Kunkel Christiana Grimm www.mv-waldaschaff.de www.freundeskreis-clonakilty.de (Waldaschaff) Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff Seite 21

Weiter bitten wir jedes Mitglied bei Betreten des Hauses eine Obst- und Gartenbauverein Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Waldaschaff „ TTerminvorschau In einem Thermo-Komposter verrotten die Gartenabfälle im 31.07.20 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Frühjahr und Sommer innerhalb von 2 bis 3 Monaten. Diese Bleibt gesund! geschlossenen Komposttonnen besitzen isolierte Wände mit Das Schützenmeisteramt nur wenigen Luftlöchern und einem Deckel. Dadurch bleibt ein www.gruenthal-waldaschaff.de erheblicher Teil der Wärme, die durch die Bakterientätigkeit entsteht, im Kompostmaterial, sodass die Verrottung auch bei niedrigen Außentemperaturen rasch vonstattengehen kann. TTC Tischtennis Wenn man den Thermo-Komposter richtig aufstellt, wird er Waldaschaff innen so heiß, dass auch Unkrautsamen und Krankheitskeime absterben. Damit die rasche Rotte funktioniert, die übrigens „ GGeneralversammlung nährstoffreicher ist als Reifekompost aus offenen Mieten, muss Freitag, 14.08.2020 in der „Krone“. man sich aber intensiv um den Komposter kümmern: Um 18:30 Uhr treffen sich alle, die Essen möchten. Man sammelt so viele Gartenabfälle, dass der Behälter voll Die Sitzung mit Neuwahlen beginnt um 20:00 Uhr. wird. Der Komposter steht im Halbschatten, die Morgensonne darf ihn bescheinen, die Mittags- und Nachmittagssonne Tagesordnung: nicht. Sonst wird es den Bakterien im Sommer zu heiß und sie 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden arbeiten nicht. Alle Materialien so klein wie es geht zerteilen 2. Ehrung der Meistermannschaft – mit Spaten, Schere oder Beil. Holzige Teile häckselt man am 3. Bericht des Kassierers besten. Feuchte, grüne Abfälle wie Rasenschnitt und Unkraut 4. Bericht des Kassenprüfers mischt man mit trockenen Staudenstängeln, Strohigem und 5. Bericht der Schriftführerin Hölzchen. Das Material in den Komposter schichten und alle 6. Bildung Wahlausschuss 20 cm etwas Kompoststarter und Horngries über die Abfälle 7. Neuwahlen streuen. Je mehr holziges oder strohiges Material in den Haufen 8. Wünsche und Anträge kommt, desto mehr Horngries streut man hinein. „ MMitgliedsbeitrage 2020 Es wird eine Zeit nach Corona geben, bis dahin bleibt alle Ende Juli 2020 werden die Beiträge abgebucht. gesund

Mit freundlichem Gruß Die Vorstandschaft „Trimm Dich“ Waldaschaff 1972 e. V.

Schützenverein „Grünthal“ Waldaschaff Trimm-Dich-Frauen „ Hallo liebe Trimm-Dich-Frauen „ JJahreshauptversammlung Wir treffen uns zum gemütlichen Beisammensein am Mitt- Am Freitag, den 31.07.20 findet ab 20.00 Uhr im Schützenhaus woch, den 05.08.20 ab 17 Uhr zum Fischessen bei Jutta an die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. den Forellenteichen. Folgende Tagesordnung steht auf dem Programm: Bitte meldet euch bis zum 01.08. an bei Carmen Rausch unter 1. Begrüßung 0173-9944571. 2. Bericht des Schriftführers Bis bald Carmen 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüfung 5. Bericht der Sportleitung Angelsportverein 6. Bericht der Jugendleitung Waldaschaff 1974 e. V. 7. Bericht des Schützenmeisters 8. Beschluss über Satzungsänderung §11 Am Freitag, den 24. Juli, ab 19:00 Uhr ist ein Infoabend an 9. Bildung des Wahlausschusses unserer Teichanlage geplant. Um die Hygienevorschriften und 10. Entlastung der Vorstandschaft Abstandregeln einzuhalten, fi ndet die Veranstaltung im Freien 11. Wahl der Vorstandschaft statt. Bei schlechtem Wetter muss der Termin leider ausfallen! 12. Wahl des Vereinsausschusses 13. Aktivitäten und Veranstaltungen im Jahr 2020 14. Anträge und Verschiedenes 15. Schlusswort Für Themen bzw. Tagespunkte die zusätzlich zu den o. g. Vereinsnachrichten an: Punkten behandelt werden sollen, bitte diese bis eine Woche vor der Hauptversammlung, bei der Vorstandschaft anmelden. [email protected] Wir werden die Jahreshauptversammlung im Schießraum abhalten, um die Mindestabstände einhalten zu können. Seite 22 Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff

Kolpingsfamilie Katholische Waldaschaff (Kleiderannahme seit 1999) Kirchennachrichten „ Kleiderannahme jeden Samstag Unsere Kleiderannahme ist jeden Samstag ab 10.30 Uhr bis Gottesdienstordnung 11.30 Uhr geöffnet. Bei größeren Mengen kann telefonisch 24.07. bis 02.08.2020 unter 2682 gerne ein passender Termin vereinbart werden, falls für die Pfarrgemeinde die Anlieferung zur regulären Annahmezeit nicht möglich ist. St. Michael „ Bekleidung × Schuhe × Haushaltswäsche Wir sind für jede Sachspende dankbar. Folgende Teile können wir jedoch nicht annehmen: Samstag, 25.07.2020, Hl. Jakobus, Apostel, - Matratzen und Matratzenschoner - Teppiche und Fußmatten - Polsteraufl agen - Koffer und Taschen 18:00 Uhr Messfeier für verst. Angeh. der Familien Degant u. Roth - Spielsachen - Haushaltswaren für d. armen Seelen Wir bitten um euer Verständnis. für Hans Albert u. Angeh. „ JJeder Cent ist für Waldaschaff bestimmt Ministranten: Antonia u. Isabel Unsere Helfer sind Ehrenamtliche. Deshalb kann jeder Cent Mittwoch, 29.07.2020, Hl. Martha von Betanien gespendet werden. 18:30 Uhr Messfeier - 80 % gehen an unsere Pfarrgemeinde Requiem f. Heinz Sahl - 20 % gehen an die First-Responder Requiem f. Gerhard Scherf Requiem f. Eduard Schell „ Helfereinteilung Requiem f. Hiltrud Noll 25.07.2020: Max Ansmann (Feuerwehr) Donnerstag, 30.07.2020 01.08.2020: Fritz Freund 14:30 Uhr Aussegnung u. Urnenbeisetzung f. Karlheinz Hoos 08.08.2020: Ewald Otter auf dem Friedhof 22.08.2020: Robert Bilz Samstag, 01.08.2020, Hl. Alfons Maria v. Liguori, 29.08.2020: Oskar Sahl (Feuerwehr) Ordensgründer, Bischof Aus praktischen Gründen wird zur Annahme wieder ein Helfer 18:00 Uhr Messfeier anwesend sein. Abstandsregel wird eingehalten. Ministranten: Malte u. Miriam Ku. „ WWir bitten um eure weitere Unterstützung! Bitte bringen Sie zu allen Gottesdiensten Ihr eigenes Gotteslob mit. Mit freundlichem Gruß! GOTTESDIENSTE IN ROTHENBUCH UND WEIBERSBRUNN Die Vorstandschaft So., 26.07 08.45 Uhr Messfeier in Wei 10.15 Uhr Messfeier in Ro So., 02.08 08.45 Uhr Messfeier in Ro Anzeige 10.15 Uhr Messfeier in Wei Professor Rudi feierte sein 65. Priesterjubiläum! Professor em. Dr. Rudolf Hasenstab (88) wurde 1932 in Rothenbuch geboren. Die Priesterweihe empfi ng er am 17. Juli 1955 in Würzburg. Als Kaplan war Rudi Hasenstab in Schwein- furt-Sankt Kilian und ab 1957 in Bad Neustadt-Mariä Himmel- fahrt eingesetzt. Ab 1961 war er Kuratus in Maidbronn. 1965 wurde er wissenschaftlicher Assistent an der Katholisch-Theo- logischen Fakultät der Universität Würzburg. Seine Dissertation trägt den Titel „Modelle paulinischer Ethik: Beiträge zu einem Autonomie-Modell aus paulinischem Geist.“ Von 1977 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1998 war der Jubilar Professor für Moraltheologie und Sozialethik an der Religionspädagogischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt. Seinen Ruhe- stand verbrachte er zunächst in Eitensheim. Die Gemeinde Eitensheim ernannte ihn für sein 32-jähriges seelsorgerisches Mitwirken zum Ehrenbürger. 2009 kehrte er in seinen Hei- matort Rothenbuch zurück. Die Gemeinde ernannte ihn, auf dem Antrag vom Pfr. Augustin, 2015 zu ihrem Ehrenbürger. Zuletzt veröffentlichte er unter anderem den Beitrag „50 Jahre Normen- und Wertewandel: Abbruch und Umbau in der Moral“ in dem von Bernhard Oswald herausgegebenen Buch „Lebens- wege. Miltenberger Abiturienten 1950“. Am Sonntag, den 19. Juli haben wir in Rothenbuch im Rahmen eines Gottesdienstes das Jubiläum schlicht und einfach gefeiert. Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff Seite 23

Wir, die Pfarreiengemeinschaft St. Hubertus, wünschen ihm haben. Bei Fragen können Sie sich gerne ans Pfarrbüro oder an alles erdenklich Gute, Gesundheit und vor allem Gottes Segen die Mitglieder der Kirchenverwaltung wenden. für sein weiteres Leben. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und verbleiben Pfr. Augustin mit freundlichen Grüßen Pfr. Augustin mit Kirchenverwaltung PFARRBÜRO GESCHLOSSEN In der Woche vom 27. - 31.07. bleibt das Pfarrbüro geschlossen. Wir bitten um Beachtung! KRANKENKOMMUNION Am Freitag, 07.08. ab 9.00 Uhr fi ndet die nächste Krankenkommunion statt. Wenn Sie an diesem Termin verhindert sind oder neu teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis spätestens Mittwoch, 05.08. im Pfarr- büro, Tel. 780. Endlich Ferien! Liebe Familien, in diesem Jahr geht ein besonderes Schuljahr für Sie alle zu Ende. Es hat Schüler, Eltern und Lehrer vor eine besonders schwierige Herausfor- derung gestellt und jedem viel abverlangt. Jetzt können Sie alle sagen: ZUSAMMEN HABEN WIR ES GESCHAFFT! Darauf können Sie alle sehr stolz sein und gehen nun in den wohlverdienten Urlaub. Viele fahren weg, andere bleiben zu Hause. Egal wie Sie die Ferien und Ihren Urlaub ver- bringen und gestalten - wir wünschen allen gute und erholsame Ferien und nach dem Urlaub eine gesunde und glückliche Heimkehr. Mit Gottes Segen Pfarrer Augustin Termine *15.08.2020 18.00 Uhr Messfeier mit Kräutersegnung *29.08.2020 15.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten - anl. Tag der ewigen Anbetung 18.00 Uhr Messfeier zum Abschluss der Ewigen KIRCH-UND LÄUTGELD 2020 Anbetung Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde St. Michael! In in den nächsten Tagen erhalten Sie unseren Brief für das Katholisches Pfarramt „St. Michael“, Kirchstr. 3 Kirch- und Läutgeld 2020. Wir informieren Sie darüber, welche Personen kirchgeldpfl ichtig sind und in welcher Höhe das Kirch- Pfarrer Augustin Parambakathu 992929 o. 0151/70413277 und Läutgeld erbeten wird. In Bayern ist das Kirchgeld ein verbrieftes Recht der christli- E-Mail: [email protected] chen Kirchen. Wir müssen deswegen in Bayern 1 % weniger Kirchensteuer bezahlen, als in anderen Bundesländern. Pfarrbüro, Birgit Fäth 780 Außerdem möchten wir Sie um Zahlung des Läutgelds bitten, damit der Betrieb unseres Läutwerks erhalten werden kann. Fax 1233, E-Mail: [email protected] Sicherlich ist es für uns alle nicht vorstellbar, wenn aus Kosten- gründen auf das Läuten der Glocken zu den Gottesdiensten und Pfarrbüro Rothenbuch 06094/1377 zu anderen Anlässen verzichtet werden müsste. Fax: 06094/984698 Das Kirch- und Läutgeld wird seit vielen Jahren in unveränderter Höhe erhoben. Die Pfarrgemeinde möchte in wirtschaftlich Pfarrbüro Weibersbrunn 06094/230 schwierigen Zeiten kein Mitglied unserer Pfarrgemeinde über- fordern. Die Kirchenverwaltung bittet Sie höfl ich darum, Ihren Fax: 06094/989247 persönlichen Beitrag zur Unterstützung Ihrer Pfarrgemeinde zu leisten. Sowohl das Kirch- wie auch das Läutgeld bleiben zu Telefonische Erreichbarkeit des Pfarrbüros: 100 % in der Kirchenkasse in Waldaschaff. Die Pfarrgemeinde St. Michael ist auf Ihre fi nanzielle Unterstützung dringend Mo. 15.00 bis 17.30 Uhr | Di. und Mi. 09.00 bis 11.30 Uhr angewiesen. Das Kirch- und Läutgeld können Sie auf das Konto bei der Raif- Homepage: www.pg-hubertus.de feisenbank Waldaschaff IBAN DE89 7956 5568 0000 0250 62 oder auf das Konto der Sparkasse IBAN DE03 7955 0000 0012 Bankverbindung: Kath. Kirchenstiftung St. Michael 0160 28 der Kirchenstiftung überweisen, oder während den Öffnungszeiten im Pfarrbüro bar einzahlen. IBAN: DE89 7956 5568 0000 0250 62, Raiba Waldaschaff Unser Schreiben erhalten auch die Angehörigen unserer Pfarrei IBAN: DE03 7955 0000 0012 0160 28, Sparkasse zur Information, die bereits Ihr Kirch- und Läutgeld bezahlt Seite 24 Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff

Evang.- Luth. Kirchengemeinde Goldbach 1. Pfarrstelle: Pfarrerin Bettina Lezuo Johannesplatz 7, 63773 Goldbach, Tel.: 06021/592780, [email protected] 2. Pfarrstelle: z. Zt. vakant Mithilfe in der Gemeinde: Pfarrer Peter Kolb, Tel.: 0160 / 602 43 52 Pfarramtsbüro: Kathrin Müller, Johannesplatz 7, 63773 Goldbach Tel. 0 60 21 / 5 16 02, Fax: 0 60 21 / 36 70 66 [email protected], www.johanneskirche-goldbach.de Öffnungszeiten: Di.: 9.00 – 11.00 Uhr | Mi.: 9.00 – 11.00 Uhr | Do.: 15.30 – 17.30 Uhr Publikumsverkehr im Moment nur nach vorheriger Absprache! Das Telefon ist zu den Öffnungszeiten wieder besetzt. Bankverbindung: Sparkasse Aschaffenburg IBAN: DE39 7955 0000 0000 1046 53 | BIC: BYLADEM1ASA Evang. Kindertagesstätte „Arche Noah“ Albert-Schweitzer-Str. 10, 63768 Hösbach, Tel.: 06021/9209542, [email protected], www.arche-noah-hoesbach.de

Sonntag, 26.07.2020 - 7. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst, Goldbach (Ansmann) Die Kollekte erbitten wir für die evangelischen Bildungszentren. Sonntag, 02.08.2020 - 8. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst, Goldbach (Lezuo) Die Gemeindebriefe liegen im Gemeinderaum zur Abholung bereit. Bitte beachten Sie: Wegen der Abstandsregeln ist die Zahl der Plätze begrenzt. Besucher müssen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. In der Kapelle in Unterbessenbach können wir die Abstandsregeln nicht einhalten, deswegen machen wir dort noch Pause. Wegen der aktuellen Lage pausieren unsere weiteren Veranstaltungen. Bitte beachten Sie auch den Schaukasten und die Homepage. Die Straßenbauarbeiten haben den Johannesplatz erreicht. Bitte beachten Sie, dass Kindergarten und Kirche zeitweilig nicht direkt angefahren werden können. Es gibt Ausweichparkplätze. Am besten etwas Zeit einplanen!

Anzeigen