Ausgabe 1 Jahrgang 7 Frühjahr 2004

hat überdauert, weil er keinen Anfang und kein Ende hat. Er ist ein Augenblick.“ Robert Altman, Regisseur („Jazz ’34“, „Short Cuts“)

Aktuelle News, Tourdaten und Neuerscheinungen jeden Freitag neu unter http://www.jazzecho.de world’s best-sounding newspaper

Intro Classics Feedback Details Call & Response Porträt Planet Jazz Mix

Die besten Die schönsten Nacht, Das kleine Sound, Seele, Paco Live in Kurz, Neuerscheinungen Reissues Schwestern Druckerschwarze Sorgfalt packt es Djangoville gut Diesmal mit Eine neue Serie (Heritage), neue Die Presseschau im JazzEcho bringt So viele Informationen, so Klavier, Brille, neues : Paco de Lucía spielt seit 1958 Die Welt ist groß, und fast so groß Kleine Meldun- neuen Veröf- Veröffentlichungen aus einer lau- diesmal interessante Beiträge über wenig Platz! Was im Rest des Geradezu unheimliche Parallelen professionell Gitarre – da war er ist auch unser Jazzbegriff. Was gen, Dinge in fentlichungen fenden Serie (:rarum) sowie die „Welle frischer Jazz-Ladies“ Heftes zu kurz kommt, findet zwischen Frank Chastenier und gerade mal 11. Doch der Schmerz nicht mehr hineinpasst, aber doch letzter Minu- von Diana legendäre Aufnahmen der gro- („Stern“) um Silje Nergaard, die übersichtlich auf diesen drei . Wir fragen über den Tod seiner Mutter, die er unser Herz zum Wummern bringt, te, eine Anek- Krall, Charles ßen Arrangeure 73-jährige Abbey Lincoln, Mardi Seiten seinen Raum: Besetzungen nach. Auf Seite 9. schon mit seinem Künstlernamen kommt auf die vorletzte Seite dote und etli- Lloyd und Billy und Nelson Riddle bei MPS: Das Gras.bbs viertes Album „Heat“, und Tracklistings aller im Heft ehrt, hat ihn für fünf Jahre ins des JazzEcho. Diesmal ein Album che Tourdaten, Higgins sowie Frühjahr bringt einen opulenten Jean-Jacques Milteau und seine besprochenen Neuerscheinungen mexikanische Exil getrieben. Jetzt mit Remixen von Salif Keïtas CD was sonst kei- der Jazzland- Blumenstrauß exzellenter Wieder- Mundharmonika sowie John – und die weiterer wichtiger neuer meldet sich der Flamenco-Virtuose „Mouffou“, ein Live-Album des nen Platz fin- Neuentdeckung veröffentlichungen. Und wir stel- McLaughlins „Thieves And Poets“. CDs, die sonst nicht mehr ins Heft mit einem neuen Album zurück. Rosenberg Trios, sowie neue CDs det, kommt Torun Eriksen. len die wichtigsten davon vor. Wie Fans blättern wie immer gleich zu gepasst hätten. Auch diesmal an Mehr über Paco de Lucía im von Virgínia Rodrigues und Enrico hier zu Ehren. Ab Seite 2. immer auf Seite 4. Seite 5. gewohnter Stelle ab Seite 6. großen Porträt auf Seite 10. Rava. Auf Seite 11. Auf Seite 12. Torun Eriksen Frank Chastenier Jacob Young

Junge aus Essex: Reich dank Jazz! Selten hat ein Jazzmusiker so für Schlagzeilen gesorgt wie JAMIE CULLUM, ohne gegen Gesetz oder gute Sitten zu verstoßen. Das JazzEcho schließt sich der Begeisterung an.

ie englische Presse ist nicht eb- Flummi kommt der klitzekleine Jamie Cul- mung hat sein Handwerkszeug gründlich en für sonderlich dezente Head- lum auf die Bühne gehüpft, stoppt, ver- gelernt. Über tausend Auftritte hat er ab- lines berühmt. Jetzt hat sich beugt sich, und dann kriegt der Flügel al- solviert, seit er 15 ist, hat in Hotels, Bars, gezeigt, dass die britischen Blät- lerlei ab – ganz à la Jerry Lee –, wird be- Clubs, Pizza-Lokalen gespielt, auf Hoch- D ter sich nicht mal dann mit Ausrufung- trommelt, mit Handkanten und Hand- zeiten und Bar Mizvahs – das ganze Pro- szeichen und markanten Schlagzeilen flächen traktiert; auch die rechte Hacke gramm. Jamies musikalischer Bezugs- zurückhalten, wenn es um ein Thema und das Cullum’sche Hinterteil sausen punkt war sein älterer Bruder Ben (der wie Jazz geht. Oder genauer gesagt: um mal kurz auf die Tasten – auf höchst mu- heute für und mit Jamie komponiert). einen Jazzer. „Der neue Sinatra!“ titelte sikalische Art. Vier, fünf Stunden vor dem Der, wie cool, spielte elektrische Gitarre. die eine Tageszeitung in fetten Lettern, denkwürdigen, mit einer Standing Ova- Klar, dass Jamie auch eine wollte und mit „Der Robbie Williams des Jazz“ stand tion gekrönten Konzert, bei dem er ruhe- 13 schließlich eine bekam. Fernziel: das über dem Artikel einer anderen, und eine los von einem Bühnenende zum ande- Eddie-van-Halen-Solo auf Michael Jack- dritte schoss mit der Zeile „Der David ren jagte, sitzt ein ziemlich ruhiger, aus- sons „Thriller“ spielen zu können. Beim Beckham des Jazz!“ ein eindrucksvolles Ei- geglichen wirkender Jamie hoch über der Stöbern in der elterlichen Plattensamm- gentor. „Wer wird Jazz-Millionär?“ fragte Themse und schaut nachdenklich auf die lung stießen Ben und Jamie auf man- sich die ehrwürdige „Times“ angesichts grauen Fluten. Auf die Vergleiche (Sinat- ches Jazzjuwel, und die Prioritäten än- der 1 mit sechs Nullen, die dem 24-jähri- ra! Williams! Beckham!) angesprochen, derten sich: statt Sound- gen Sänger, Pianisten und Songschreiber muss der im Gespräch sonst recht erns- garden. Jamie interessierte sich wieder Jamie Cullum von Universal Music zuge- te Musiker lachen. „Na ja, solange die fürs Klavierspielen, das er vor Jahren ver- sichert wurde – Geld, das nicht etwa auf Vergleiche nicht zu blöd sind, soll es mir zweifelt aufgegeben hatte, und traute sein Konto fließt, sondern als monetäre egal sein. Mir geht es wirklich in erster Li- sich schließlich sogar, mit älteren Jazz- Reinhören leicht gemacht Absicherung für diverse CD-Produktionen nie um Musik. Um mein Image sollen sich musikern abzuhängen, die ihn mit viel dienen soll. Und noch eine Überschrift – andere Gedanken machen.“ Geduld in ihre Obhut nahmen. Im fort- JazzLink heißt unser neuer Service für alle, die kurz eine besonders bescheuerte. Diesmal hat Seinen plötzlichen Erfolg nimmt er mit geschrittenen Teenager-Alter belegte er in ein neues Album reinhören wollen. Einfach den sie nicht etwa ein Journalist aus dem Ver- einer Mischung aus Erstaunen und Ge- dann an der Reading University engli- JazzLink unter dem entsprechenden Artikel merken und auf unserer Website in das entsprechende einigten Königreich gedichtet, sondern lassenheit auf. Ihn wundert, dass 3.000 sche Literatur und Film, schrieb Musik für Formular eintippen. Den Real-Player vorausgesetzt, ein Kollege vom „Focus“ aus Belgien. Menschen ein Ticket für sein Konzert er- selbst gedrehtes Zelluloid und spielte ne- startet die entsprechende Hörprobe ganz von Einen „wiedergeborenen Jerry Lee Le- worben haben und etliche keines mehr benher in Clubs und Bars. Noch in seiner allein. www.jazzecho.de wis“ will der Schreiberling entdeckt ha- bekamen, dass sein Album „Twentysome- Studentenzeit nahm er auf eigene Kos- ben. Halt! Vielleicht ist der Vergleich doch thing“ in mit 600.000 Exemp- ten ein Album auf und verkaufte bei sei- nicht so dumm? laren längst über den Platin-Status hin- nen Konzerten 700 Exemplare. Ein zwei- , an einem verregneten aus ist, sich dort so schnell verkaufte wie tes kam schließlich bei einem Indie-Label Novembertag. Die Roy- kein Jazzalbum zuvor, bis auf Platz 5 der heraus, und das erregte die Aufmerksam- al Festival Hall, das Album-Charts schoss; dass Kinowerbung keit des Fernsehmoderators Michael Par- London Jazz geschaltet wurde. Andererseits zählt er kinson. Die Auftritte in dessen Show wa- F e s t i v a l . ganz nüchtern auf, an welchen Aspekten ren der Startschuss für den Hype um Ja- Wie ein seines musikalischen Tuns er noch kräf- mie Cullum. tig zu arbeiten habe. Abheben? Nicht er. Wer Jamie Cullum sieht und hört, ahnt, „Wer weiß, wie lange der Hype anhält“, dass er nicht die Gene einer Eintagsflie- sagt Jamie Cullum mit einem charmanten ge besitzt: Er weiß seinen einnehmen- Lächeln und zuckt mit den Achseln. den Charme einzusetzen, seinen Sinn für Der Erfolg, der sich scheinbar über swingenden Jazz mit Pop-Appeal auszu- Nacht einstellte, ist ihm wahrlich nicht in leben, frappiert mit einer rauen Stimme, den Schoß gefallen. Der aus Essex stam- die für seinen schmächtigen Körper viel mende Sohn einer burmesischen Mut- zu tief und maskulin erscheint, ist ein ge- ter und eines in Jerusalem geborenen Va- witzter Pianist und ein Songschreiber mit ters deutsch-jüdisch-englischer Abstam- Zukunft, wie etwa das Titelstück seines Al- bums, das von den Befindlichkeiten eines knapp über 20-Jährigen handelt, beweist. Lebenslinie JAMIE CULLUM Dieser Jamie Cullum wird uns erhalten bleiben. Und es wird bestimmt nicht 1980 1988 1999 2002 2003 2004 lange dauern, bis die britische Presse Jamie Cullum wird in Essex Klein-Jamie eifert dem gro- Cullum bringt auf eigene Das Label Candid veröf- Prince Charles lädt Jamie Jamie wird für den Brit über einen Newcomer titelt: „Der Jamie geboren. ßen Bruder nach und lernt Kosten sein Album „Heard fentlicht Cullums Album ein, auf der Geburts- Award nominiert (Katego- Cullum des…“ JazzLink: cullum Gitarre, Klavier und später It All Before“ heraus und „Pointless Nostalgic“, wo- tagsparty der Queen zu rie „British Breakthrough Gesang. verkauft bei Pub-Konzerten raufhin ihn Michael Par- spielen. „Twentysome- Artist“). „Twentysome- 50 Stück an einem Abend. kinson in seine TV-Show thing“ erscheint in Eng- thing“ wird international einlädt. land. veröffentlicht. JAMIE CULLUM Twentysomething 06024 9866153

Soundcheck Nix wie Remix

Mit Remixalben ist es ja so eine Sache: kleine Soundschnipsel (bitte lasse sie to- sikalität bekannt und zudem ein Garant ve oder einfach mal neu aufgenommen, Neben Vorreitern wie den Labels Talkin‘ Junge Musikproduzenten der Club- nal irgendwie passen) dazuzuaddieren. für gute Tanzmusik ist. Wie das franzö- wird ein neuer Körper, sprich: neu kom- Loud und Jazzland Records, sind es eben szene, mancher hat als DJ in einer Daraus wird dann etwas, dass der DJ im sische Dub-Tango-Trio Gotan Project. ponierte Musik, hinzugefügt. Es werden jene Künstler, die dem Jazz den Weg in verrauchten Bar klein angefangen, der Club gut gebrauchen kann, ein Tool, weil Hier wird das musikalische vielleicht Harmonien gewechselt, und ein ein neues Jahrtausend ebnen, indem sie andere vielleicht mal der ernsten Musik es groovt wie nix und gut mit anderen analysiert und geschmackvoll mit dem komplett neuer Song entsteht. Ist man für seine Entwicklung in ihrer Nische voran- den Rücken gekehrt, begeben sich auf ähnlichen Platten zu vermischen ist. Der eigenen Sound versehen. Es bleibt die seine Experimentierfreudigkeit bekannt, treiben. Willkommener Nebeneffekt: Mit die oftmals riskante Reise, Klassiker in Tänzer bedankt sich brav und tanzt sich Substanz erhalten und dem Hörer zu wie zum Beispiel Matthew Herbert mit solchen Remixprojekten erleichtert man ein Korsett namens „clubtauglich“ zu ins eigene Nirwana. Von neuer Musik Hause die Langeweile erspart. Da fängt es seinem für Furore sorgenden Bigband- auch einem neuen Publikum den Zugang drücken. Das kann gut gehen! kann hier dann nicht so ganz die Rede doch an spannend zu werden. Projekt, schickt man die vollbrachte Ar- zu den echten Klassikern. Ob „Verve Muss es aber nicht. Denn oft bleibt sein und sie gehört auch in keinen heimi- Der Dritte im Bunde ist mein Favorit. beit am Ende des Tages noch mal durchs Remixed“ oder das aktuelle Salif-Keïta- dem Remixer nur die Möglichkeit, ei- schen CD-Spieler. Es ist der Musiker, und manchmal auch digitale Studio und remixt den Remix. Bei Remixprojekt, ob Original oder Remix? nen Teil des Originals zu loopen, also Gehen wir einen Schritt weiter zum Visionär, mit dem Interesse an neuen solchen Kandidaten entsteht etwas völlig Entscheiden Sie selbst, oder noch besser: Sven Fobbe immer wieder zu wiederholen, und versierten Produzenten, der für seine Mu- Strukturen. Dem Gesang, aus der Konser- Neues und äußerst Interessantes! Entscheiden Sie sich für beides. Universal Jazz Seite 2 Nummer 1 • Jahrgang 7 Intro

Jazzland-Adel Stille als Raum „Sidsel Endresen ist eine Hexe, die pressiv ist, wie sie betont. „Stille ist ein TORUN ERIKSEN gehört die neue, schöne und starke Stimme Norwegens. es versteht, der Natur ihr Geheimnis ab- äußerst aktiver Raum, der viele Bewe- Entdeckt hat sie Jazzland-König Bugge Wesseltoft. zulauschen“, schrieb die Zeitschrift „Jazz- gungsmöglichkeiten gewährt. Ich schaf- thing“ über die norwegische Sängerin. fe eine Zone, in der die Details leben kön- Aber auch wenn keine Magie im Spiel nen, und fülle sie sparsam“, beschrieb sie et’s slow down, make love and take it ließ und das Album sogar mit ihrer Band sein sollte, lauscht Sidsel Endresen doch ihre Überzeugung dem Onlinemagazin L easy.“ Diese letzte Textzeile aus Torun in seinem Studio produzierte, spricht dar- aufmerksam den Geheimnissen ihrer ei- „Laut“. Gemeinsam mit dem Keyboarder Eriksens Song „Words“ könnte ihr Leit- über hinaus Bände. Nicht nur für Toruns genen (inneren) Stimme: „Ich habe viel Christian Wallumrød und dem Soundzau- gedanke sein. Die 26-jährige Norwege- Talent, sondern auch für Bugges Weit- gearbeitet“, hat sie einmal im Interview berer Helge Sten von Supersilent hat Sid- rin mit der honigschmelzigen Altstim- sicht. Als „Glittercard“ in Norwegen er- gesagt, „um meiner Stimme verschie- sel Endresen in den Januarmonaten 2002 me und den süßsauren Ohrwürmern schien, versuchten sich die Rezensenten dene Rollen zuzuteilen, sie nicht nur als und 2003 in Norwegen das durchgehend versprüht mit jedem Ton, mit jeder Fa- gegenseitig mit Lobpreisungen zu über- Boten bestimmter Songlyrics zu benut- improvisierte Album „Merriwinkle“ ein- ser ihres musikalischen Wesens Besin- treffen. Torun Eriksen sei „die Stimme zen. Ich denke nicht viel über die Emo- gespielt, das auf 13 Stücken den weiten nung und Sinnlichkeit. Diese natürliche des Jahres“, ein „außerordentliches Ge- tionen hinter den Songtexten nach.“ Bei musikalischen Horizont dieser drei Avant- Verbindung von gospeligen Gefühlen, sangstalent“, ihre Stimme würde „schei- wem ließe sich mehr als bei Sidsel Endre- gardisten abbildet. Wie schon auf „Un- jazziger Sensibilität und erdigen Instink- nen“, ihre Musik sei „ausnahmslos melo- sen schreiben, dass sich ihre Arbeit jegli- dertow“ und ihren anderen Veröffentli- ten zwischen Folk, Funk und Soul macht disch und schön“. Ein tolles Ding, diese cher Kategorisierung entzieht? Ihre Stim- chungen bleibt Sidsel Endresen unbere- sie einzigartig. „Torun ist eines der größ- „Glittercard“. Und eine Bereicherung für me hat eine Tragweite, auf der Vergleiche chenbar, bahnbrechend und mystisch. ten Gesangstalente, das ich in den letzten jeden, der liebt, lebt und es gerne auch von Nina Simone bis Joni Mitchell Platz Jahren in Norwegen gehört habe“, ver- mal etwas sinnlicher angehen lässt. finden. Ursprünglich in Norwegens Folk- JazzLink: endresen kündet ihr Labelchef und Produzent Bug- rock- und Jazzrock-Szene zu Hause, hat ge Wesseltoft. Anfang letzten Jahres gab die Singer-Songwriterin mit Jon Chris- SIDSEL ihm seine langjährige Duo-Partnerin Sid- tensen, Nils Petter Molvær, Matthew ENDRESEN & sel Endresen den Tipp, sich doch mal die Herbert und Bugge Wesseltoft gearbei- CHRISTIAN junge Sängerin anzuhören, die gerade TORUN ERIKSEN tet, klingen ihre Platten wie Velvet Un- WALLUMRØD ihren Spot in der Band Chipahua über- Glittercard derground, hängt sie immer etwas am Merriwinkle nommen hatte. Bugge war begeistert, 06024 981 752-0 Düsteren, auch wenn sie keineswegs de- 06024 9866036 auch weil er in dieser in Gospelchören und R’n’B-Bands geschulten Stimme vie- le seiner großen Gesangsgöttinnen spür- te, von Roberta Flack bis Aretha Franklin, sie aber trotzdem eigen und einzigartig klang. Ein einziger Song, das selbst ge- schriebene „Glittercard“, genügte ihm, und er nahm die Mittzwan- zigerin für Jazzland unter Ver- trag. Dass er sie schließlich alle elf Songs ihres De- bütalbums schreiben

TORUN ERIKSEN: Eigen und einzigartig Augenblicke mit SIDSEL ENDRESEN

Seefahrt tut Not Immer wieder Die Wellen sozialer Ungerechtigkeit Songstrukturen heraus, getragen von schlagen höher in der Welt von heute, Sängerin Kristin Asbjörnsen, Trompeter das denken nicht nur Gewerkschaftler Nils Petter Molvær, Cellist Svante Henry- und Globalisierungsgegner, sondern son und Gitarrist Eivind Aarset. Bjørnstad auch der norwegische Pianist und Autor nennt sie „die feinsten Musiker, die ich Valentin Ketil Bjørnstad, der mit „Seafarer‘s Song“ kenne…“. Die dahintreibenden, hypno- ein Album vorlegt, das ästhetisch an seine tischen Stimmungen, die seine 16 Stücke grandiosen CDs „The Sea“ und „Grace“ umfassende Suite durchziehen, bilden Mit „A Gift Of Love“ machen TUCK anknüpft. Inhaltlich ist dieser Mitschnitt den Boden, auf dem Bjørnstad seine Su- & PATTI, seit 22 Jahren verheiratet, seines Konzerts auf dem North Norway che nach den Möglichkeiten der Melodie Festival 2003 fast durchgehend politisch. fortsetzt. Sein humanistisches Statement sich und uns ein verspätetes Anders als die aggressiven Politjazzer der überschreitet dabei die Grenzen von Jazz, Geschenk zum Valentinstag. Freejazz-Ära übt sich Bjørnstad jedoch in Rock und Singer-Songwriter-Pop. elegischer Reflexion von Tragödien wie dem Trauma afrikanischer Flüchtlinge vor uck und Patti haben nicht nur Ta- den Toren Europas oder dem arabisch- lent und Erfolg, sondern auch Hu- israelischen Konflikt. „‚Seafarer’s Song‘ T mor. Unter den FAQs ihrer Website ist eine Ode an all die Menschen, die sich www.tuckandpatti.com findet man auch abmühen, einen Hafen zu finden – einen KETIL BJØRNSTAD die Rubrik „The Secrets Of The Universe“. sicheren Ort, an dem sie leben können“, Seafarer’s Song Ahoi: KETIL BJØRNSTAD Klicken führt allerdings zu immer wieder kommentiert Ketil. Musikalisch ragen die 06024 9865777 neuen Fehlermeldungen. Mal reagiert der angewählte Server wegen fehlender „psychic connection“ nicht, ein ander- mal kommen Ausreden. Etwa, dass Tucks Hund den Zettel gefressen hätte, auf dem er sich die Offenbarungen notiert hatte, oder ihr Buchhalter von derlei Enthül- Euro-Triangel lungen abrät, weil man damit kein Geld verdienen könne. Auch anderorts haben die beiden lauter launige Geschichten Denkt man sich Linien von Oslo nach aus ihrer bewegten Vergangenheit zu Athen, London und zurück, entsteht das berichten. Etwa dass Patti früher mal Dreieck, das für das fünfzehnte Album des Jimi Hendrix’ „Foxy Lady“ war, oder wie norwegischen Bassisten Arild Andersen Pa- sich Tuck und Patti in einer Top-40-Band te steht. Auf „The Triangle“ spielt der 58- kennen lernten, die nur Hits spielte, die jährige ECM-Veteran, der eben erst eine keiner kannte. Werkschau in der :rarum-Serie veröffent- Wenn es um ihre eigene Musik geht, lichte, im Trio mit dem griechischen Jazz- verstehen die beiden jedoch keinen Spaß. Klassiker Vassilis Tsabropoulos und dem Das hört man, und ihre stetig wachsende britischen Drummer , der Lovin’ you: PATTI & TUCK Fangemeinde weiß es zu würdigen. Als schon mit Soft Machine, John McLaughlin sie vor 25 Jahren ihr erstes gemeinsames und Alexis Korner spielte. Dass bei Ravels Konzert in der Lounge eines Restaurants Mahalia Jackson anhört. Tuck mit seinem dabei die hohe Qualität, die emotionale „Pavane“ oder der Improvisation „Euro- in San Francisco gaben, hörten nur etwa virtuosen akustischen Gitarrenspiel, der Tiefe dieser Versionen. Neu sind die ge- pean Triangle“ keine Welten aufeinan- fünf Zufallsgäste zu. Wenn das Paar heute introvertierte Gegenpol zur jubilierenden fühlvollen Streicherarrangements von der stoßen, sondern eher ein neues Klang- in Tokio, Manila oder New York auftritt, Stimme seiner Gattin. Auf ihrem zehnten Frank Martin. Das perfekte Geschenk für universum entsteht, spricht sehr für dieses sind schnell ein paar tausend Tickets Album „A Gift Of Love“ interpretieren die musikalische Gefühlsmenschen. Trio. Vielleicht sogar für Europa. weg. Das Geheimnis der beiden intimen beiden einige der schönsten Standards Individualisten: Sie spielen nur, was ihnen aus fast fünfzig Jahren Popgeschichte. selbst gefällt, was sie fühlen, meinen, lie- Burt Bacharachs „Close To You“ neben ben. Patti, die auch fast alle Originals des Minnie Ripertons „Lovin’ You“, dazu ARILD ANDERSEN Duos komponiert, mit ihrer unverkennbar fantastische Versionen von Cindy Laupers TUCK & PATTI TRIO vollen Stimme, der man ihre Einflüsse von „Time After Time“ oder dem R’n’B-Klas- A Gift Of Love The Triangle ARILD ANDERSEN (Mitte) und Mitstreiter Ella, über Patsy Cline bis Yma Sumac und siker „Up On The Roof“. Altbewährt ist 06024 98158104 038 121-2 Nummer 1 • Jahrgang 7 Seite 3 Intro

Von ganz hinten nach Songs Of The Spirit ganz vorne CHARLES LLOYD und BILLY HIGGINS, mehr als ein Dutzend Instrumente und jede Menge Kreativität: „Which Way Is East?“ ist noch großartiger als die Summe seiner Teile.

Paul Brown ist nicht wirklich einzig- e’re singing songs of the spirit“, artig. Bei allmusic.com finden sich allein erklärte Charles Lloyd im Janu- neun namentliche Einträge. Die in den W ar 2001 diese Aufnahmen. Mit Kategorien „Rock“ und „Reggae“ können seinem Freund und langjährigen Drum- ausgeschlossen werden. Auch für den mer Billy Higgins traf er sich damals Bassisten von Hilton Ruiz muss kein Jo- immer wieder zu Hause zum Musizieren, ker vergeudet werden. Tatsächlich findet stunden- und tagelang. Die Band- sich der Gesuchte ganz oben auf der Lis- maschine galt dabei eher einer privat- te, als Toningenieur, Gitarrist, Songwriter en Erinnerungshilfe an spontane Ideen und Produzent. Seit Jahren steht der Ka- als einer öffentlichen Dokumentation. lifornier für einige der besten Produkti- Dass es jetzt doch zur Veröffentlichung onen für Soundschmeichler wie George einiger dieser manchmal überraschend- Benson, oder Luther Vandross. en, immer faszinierenden Aufnahmen Der Lohn? Unter anderem zwei Gram- kommt, liegt auch daran, dass Higgins mys, über 40 Nummer-1-Hits und der wenige Monate später gestorben ist. Ober- Spitzname „Babyface des Smooth Jazz“. flächlich betrachtet, präsentiert die Jetzt endlich präsentiert sich der Vollblut- Doppel-CD sicher auch die Spielfreude musiker, dessen Eltern sich bei Mel Tor- zweier alter Freunde, befreit von Zwängen més Mel-Tones kennenlernten, und der und Konzepten, experimentierfreud- schon als kleiner Junge Sessions mit Si- ig im kreativen Kokon der Privatsphäre. natra, Streisand und Elvis erleben durfte, Sie spielen neben ihren „eigentlichen“ als Solokünstler. „Es ist etwa sieben Jahre Instrumenten (Lloyd: Tenorsaxophon, WIe sein Vorbild : TOMASZ STANKO im Kreise seiner jungen SIdemen her, dass ich mir eine Gibson L-5 Gitarre Higgins: Drums) auch allerhand un- gekauft habe“, erinnert sich Paul Brown. gewöhnliches Musikmachwerk. Higgins „Dieses Instrument hat mich inspiriert, etwa Guimbri, Lloyd Taragato und tibet- Meister der Melancholie auf völlig neue und andere Art und Weise anische Oboe. Dazu singen sie beide, zu spielen. Ich habe in den letzten Jahren spielen Gitarre (Higgins), Bass, , Das neue Album von TOMASZ STANKO zementiert einmal viel über Musik gelernt, und das will ich allerlei Flöten und sogar Altsax (Lloyd). mehr seinen Ruf, der polnische Miles Davis zu sein. jetzt auf meine eigenen Platten anwen- Mal meint man fernöstliche Tempelklän- den.“ „Up Front“ ist eine stilistisch bun- ge zu erkennen, dann afrikanische Chants te Mischung, mit Wes- und Benson-Tribu- und einen handfesten, erdrutschigen ragil im schwarzen Anzug, Nickelbril- te, hat er sich vor zehn Jahren ein blutjun- ten, einer Kollaboration mit dem französi- Blues. Die Tatsache, dass man hier zwei le und Baskenmütze – der 61-jähri- ges Trio zugelegt – ganz Miles auch bei schen DJ Cam, Covers von Van Morrison Meistermusikern sozusagen während F ge Tomasz Stanko ist Identifikations- der Wahl der besten Junior-Sidemen. Sein bis James Taylor und natürlich eigenen des Schaffensprozesses über die Schulter figur jedes polnischen Jazzers. Sound und markanter dunkler Trompetenton klingt Stücken, wie „Dear Ndugu“, das vom lauscht, ist nur die eine Seite. Viel schwerer Phrasierung dieses Meisters der melan- kräftig wie eh und je. „Ich arbeite hart“, Film „About Schmidt“ inspiriert wurde. wiegt das unbeschreibliche Gefühl Klang cholischen Klänge wurden öfter mit Mi- erklärt Stanko. „Seit ich den Lebensstil Dass all das angenehm und ununterbro- gewordener Kameradschaft. So klingt les Davis verglichen. Am stärksten ist die- des Jazzmusikers aufgegeben habe, habe chen fließt, ist wohl dem Produzenten zu es, wenn gute Geister ihren Spirit zum se Parallele auf Stankos letzter CD „Soul ich sehr viel Zeit.“ verdanken. Einem gewissen Paul Brown. Singen bringen. Of Things“ und nun auf „Suspended JazzLink: stanko JazzLink: brown JazzLink: lloyd Night“ zu hören, einem Opus, dessen im- pressionistische Akkorde und dramatische Pausen in klarer Referenz zum schwarzen Prinzen stehen, ohne ihn zu kopieren. TOMASZ STANKO CHARLES LLOYD Nachdem Stanko mit Cecil Taylor und QUARTET PAUL BROWN WITH BILLY HIGGINS Rufus Reid arbeitete und in den 80ern Suspended Night Up Front Which Way Is East? Sein neues Album zeigt CHARLES LLOYD liver als live: Zu Hause jammend verschiedene internationale Bands leite- 06024 9811244 06024 9861160 06024 9811796 Ein ganz normaler Superstar Ihr Ehemann Elvis Costello hat DIANA KRALL bei ihrem neuen Album musikalisch und textlich unterstützt. Es zeichnet sich – genau wie Diana – durch eine neue Natürlichkeit aus.

ine coole Blondine sei sie, heißt es. erklärt Diana Krall. „Aber dieses Mal will Weil sich die Künstlerin nie in eine Traum- Beim Interview im New Yorker Hotel ich lieber meine Musik für sich sprechen welt zurückzog. Sie stand stets fest in der E Mercer wird Diana Krall diesem lassen. Ich bin schließlich kein Teenager Realität. Als Mädchen fuhr sie Ski, ritt und Image jedoch nicht gerecht. Sie lacht viel mehr, der sich über seinen schönen Kör- schwamm. Eine typische Jugend in British und gestikuliert munter mit den Händen. per vermarkten will; ich bin fast 40.“ Columbia. Diana Krall war keines dieser Ein „Diese Frage ist mir zu persönlich!“ So viel Natürlichkeit hätte man, ehrlich verzärtelten Wunderkinder. Ihre Eltern gibt’s nicht. Die 39-Jährige spricht über gesagt, von einer Jazz-Diva nicht erwar- weckten zwar ihre Liebe zur Musik, aber ihr Privatleben ebenso offen wie über ihre tet. Wieso Diva? „Ich bin keine extrava- sie drängten sie nicht ins Rampenlicht. Musik. Vor allem, wenn sie über ihren gante Künstlerin“, kontert Diana Krall. Sie Deshalb besucht sie ihre Familie gern: „In Ehemann Elvis Costello redet, strahlt sie. sei total normal, typisch Frau. Deshalb är- Kanada fühle ich mich nach wie vor hei- Mit ihm an ihrer neuen CD „The Girl In gert sie sich, dass sie im Studio ein paar misch.“ In ihrem Elternhaus in Nanaimo The Other Room“ zu arbeiten, das sei ein Pfund zunahm. Schuld daran ist ihr Pro- werden stets alte Erinnerungen wach. In Traum gewesen: „Wenn ich das Gefühl duzent Tommy LiPuma. Er ging jeden ihrer Kindheit kramte Diana Krall oft in hatte, mit einem Lied nicht mehr weiter Abend mit der Sängerin und ihrer Band der Plattensammlung ihres Vaters. Vor zu kommen, ermunterte mich Elvis mit italienisch essen: Pasta, Wein – lecker, allem Fats Waller begeisterte sie: „Leider einem ‚Komm, Diana, das schaffst du.‘“ aber kalorienreich. Egal. Diana Krall ist wurde er von den wenigsten Menschen Obendrein unterstützte er seine keine von denen, die einmal pro Tag ein ernsthaft beachtet, weil sie mit seinem Frau beim Songwriting. In Stücken wie Salatblatt kauen. Sie möchte ihr Leben Humor nichts anfangen konnten.“ „Departure Bay“ fasste der Musiker Kralls genießen. Immer nur verbissen für ihre Diana indes liebte den alten Meis- Emotionen in poetische Worte. „Ich Karriere streben? Nein, sie will Spaß ha- ter abgöttisch. Ohne ihn wäre sie wohl schrieb für Elvis eine Liste mit Ereignissen, ben. Selbst wenn sie im Studio arbeitet: nie Musikerin geworden. Ein Stipendium die ich in diesen Titel einbringen wollte“, „Bei jeder CD-Aufnahme werde ich wie- am renommierten Berklee College of Mu- erinnert sie sich. Jetzt schlägt das Lied der zum Teenager. Ich lege alle Konventi- sic in Boston ermöglichte ihr eine klassi- einen Bogen vom ersten Weihnachtsfest onen ab und bin ganz ich selbst.“ sche Ausbildung. Danach entdeckten sie nach dem Tod ihrer Mutter bis zu ihrer Trotzdem arbeitete sie auch bei ih- und Jeff Hamilton bei einem großen Liebe Costello. Ein sentimentaler rem achten Album ernsthaft mit LiPu- Konzert in Kanada. Sie eroberte die New Song? „Ich mag den Begriff sentimental ma. „Tommy ist ein großartiger Produ- Yorker Jazzszene und begeistert mit ihren nicht“, widerspricht die Wahl-New- zent“, schwärmt sie. „Er ist stets offen CDs Kritiker ebenso wie das Publikum. Yorkerin. „Er klingt so, als würde ich für die Wünsche seiner Künstler.“ Dar- Trotzdem lässt sich Diana Krall von ihrem wehmütig an der Vergangenheit kleben. um hatte er nichts dagegen, dass Diana Erfolg nicht unter Druck setzen: „Ich will Das stimmt nicht! Ich weiß, dass das Krall auf „The Girl In The Other Room“ nicht mit jedem Album die Verkaufszah- Leben auch nach einem schmerzlichen mit ihren Eigenkompositionen einen neu- len des letzten übertrumpfen“, sagt sie. Verlust weitergehen muss.“ en Weg einschlagen wollte. „Für mich ist „Meine Musik soll ehrlich sein und meine Ihre sechs Eigenkompositionen sind dieses Werk in eine A- und eine B-Seite Gefühle widerspiegeln. Wenn ich ein Lied zugleich melancholisch und hoffnungs- unterteilt“, erklärt Diana Krall. Zunächst singe, denke ich nicht darüber nach, ob voll. Schonungslos bekennt sie sich zu verzaubert sie ihre Hörer mit gefühlvol- das ein potenzieller Hit sein könnte.“ ihrer Verletzlichkeit. In den meisten Stü- len Blues-Nummern, dann folgen eige- Schneller Ruhm reizte Diana Krall nie: cken entdeckt der Hörer eine neue Diana ne Lieder. Mit Costellos Klassiker „Always „Ich bewundere Sänger wie Bob Dylan Krall. Die Künstlerin lächelt. Ein anderer Blue“ zelebriert sie die Schönheit der Me- oder Neil Young. Sie begeistern ihre Fans Mensch sei sie nicht geworden, behaup- lancholie. In Bonnie Raitts „Love Me Like seit Jahrzehnten. Ich hoffe, dass mir das tet sie: „Ich bin einfach gereift – das hörst A Man“ gibt sie die kokette Verführerin. auch gelingen wird.“ Die Chancen stehen du meiner Musik an.“ Ein bisschen Frivolität, eine Prise Traurig- gut. Kritiker stellen die hoch Begabte schon Ihre Harmonien sind kraftvoller als je- keit, manchmal ein Augenzwinkern – Dia- heute mit Legenden wie mals zuvor, ihr Klavierspiel ist inten- na Krall bringt jede Emotion in ihrer Mu- oder auf eine Stufe. Für sie siv. Offensichtlich hat sie die Leichtigkeit sik auf den Punkt. Egal, was sie singt, ihre ist Diana Krall der Superstar des Jazz – sie des Seins entdeckt. „Ich bin heute mit dunkle Stimme ist einzigartig. Joni Mit- selbst sieht dagegen eine andere Frau an mir selbst im Reinen“, gesteht sie. „Des- chells „Black Crow“ entfaltet durch die der Spitze: „Für mich ist Cassandra Wilson halb verstecke ich mein Gesicht nicht Jazz-Soli einen eigenwilligen Charme. die Größte. Sie limitiert sich nicht; ihre mehr hinter einem dicken Make-up.“ Auf „Früher traute ich mich nicht, Jonis Songs Eigenwilligkeit fasziniert mich.“ dem „The Girl In The Other Room“-Co- anzurühren“, gesteht Diana Krall. „Ich JazzLink: krall ver ist sie fast ungeschminkt. Nichts er- dachte, diesen Meisterwerken könnte ich innert mehr an die sexy Fotos, die ihr nichts Neues geben.“ Ein Irrtum. Bei ihr Album „The Look Of Love“ zierten. Ein klingt eine Mitchell-Coverversion ebenso DIANA KRALL Image-Wechsel? „Nein. Ich bin noch im- lebendig wie Tom Waits’ „Temptation“ The Girl In The Other mer stolz auf die schönen Bilder, die Bru- oder Mose Allisons „Stop This World“. Room Eine neue, natürlichere DIANA KRALL: „Naja, ich bin fast 40.“ ce Weber für meine letzte CD machte“, Warum ihre Lieder so intensiv sind? 06024 986224-6 Seite 4 Nummer 1 • Jahrgang 7 Classics

Cherchez le jazz

Die liebevoll aufbereiteten Serien ANNIVERSARY und HERITAGE beweisen, dass guter Jazz auch très français ist.

Jetzt wird auch in die Galerie der :rarum-Künstler aufgenommen :rarum heißt :selten RARUM kann man wahlweise mit „selten in seiner Art“, „ungewöhnlich“ oder „vorzüglich“ übersetzen. Und kaum passender die gleichnamige Serie beschreiben. Die schönsten Jazzaufnahmen aus Frankreich: HERITAGE und ANNIVERSARY

ein 35-jähriges Bestehen feiert die- se immer wieder für Schlagzeilen sorg- Edition sind nicht weniger als zehn nor- teilweise erstveröffentlichte Fotos runden ses Jahr das in München ansässi- te, sind über das Label und seinen „ganz damerikanischen Musikern gewidmet, ei- ein Konzept ab, das an Stimmigkeit, Akri- azz war einmal in Paris. Und er ist es letzten Jahrhunderts reichen, waren ge Label ECM. Und während sich speziellen Sound“ bis heute einige hart- ne dem Brasilianer Egberto Gismonti und bie und Liebe zur Musik seinesgleichen J immer noch. Die sagenumwobene Stadt längst vergriffen. Jetzt sind sie nicht nur bei manch einem in diesem Alter näckige Klischees im Umlauf, von denen die verbleibenden neun europäischen sucht.“ Und Matthias Inhoffen schrieb in an der Seine ist seit jeher die europäische wieder erhältlich, sie glänzen auch mit S schon die ersten Anzeichen einer Mid- viele nicht einmal böse gemeint sind, Jazzkoryphäen. „Stereoplay“: „Der konzentrierte Betrach- Jazzhauptstadt. Nirgendwo sonst wird in erweitertem Original-Artwork, exklusiven life-Crisis konstatieren lassen, ist bei Man- aber mit der ECM-Realität nur wenig ge- Als ECM Records im Frühjahr 2002 die ter, pardon: Hörer, der diese ‚Selected Re- Old Europe so viel guter Jazz gespielt, Digipacks und vor allem brandneuem fred Eichers Plattenfirma von einer sol- mein haben. So findet man zum Beispiel ersten acht Folgen seiner „:rarum“-Serie cordings‘ als Gesamtkunstwerk begreift, gehört, gekauft. Die Gründe dafür sind so 192-kHz-/24-Bit-Remastering. Die Band- chen nicht das Geringste zu verspüren. im „Ultimus – Online-Lexikon der mu- herausbrachte (mit Aufnahmen von Keith hat unverhofft ein Kompendium des neu- zahlreich wie unterschiedlich. Die einen breite reicht von den legendären Seit der allerersten ECM-Produktion im sikalischen Fachbegriffe“ (zu finden un- Jarrett, , , Gary eren Jazz vor sich.“ sagen, die französischen Frauen seien französischen Soundtracks von Art November 1969 – das war, um es fest- ter www.musikerchat.de/ultimus), das Burton, Bill Frisell, dem Art Ensemble Of Nun erscheinen im Jubiläumsjahr die Schuld, dazu guter Wein und die Nouvelle Blakey oder Miles Davis, über rare zuhalten, Mal Waldrons Album „Free At sicherlich alles andere als ultimativ ist, un- Chicago, Terje Rypdal und Bobo Sten- nächsten zwölf Alben mit Einspielungen Cuisine. Auch die kulturelle Offenheit des Aufnahmen von , , Last“ – gab es im Schnitt monatlich min- ter dem Stichwort „ECM“: „ECM ist eine son), riefen diese Veröffentlichungen in von , Dave Holland, Egber- Franzosen an sich wird gern zitiert. Oder Kenny Barron, , John Lewis destens zwei Neuerscheinungen, so dass Kennzeichnung für den europäischen Jazz der deutschen und internationalen Fach- to Gismonti, Jack DeJohnette, John Sur- liegt es gar an der Kolonialvergangenheit oder Helen Merrill bis zu Klassikern von der Gesamtkatalog des Labels mittlerwei- im Unterschied zum amerikanischen.“ presse ein Echo hervor, das Compilations man, John Abercrombie, , Paul und einer kollektiven erotisch-exotischen Django Reinhardt, Stephane Grappelli le annähernd 900 Alben umfasst. Nicht hat sich mit seinem La- normalerweise nicht zuteil wird: „Wem Motian, Tomasz Stanko, , Verzückung? Warum auch immer, die oder Michel Legrand. Für dessen famoses mitgerechnet sind da die „aushäusigen“ bel sicherlich ganz außerordentlich um der abgenutzte Sammelbegriff des CD- Arild Andersen und . Alle Clubs sind voll, die Regale bei Fnac Album „Legrand Jazz“, weiteren mit Miles Produktionen der Label WATT, XtraWatt, den europäischen Jazz verdient gemacht, Samplers immer schon zu technisch und zwölf CDs zusammen sind auch in einer quellen über und Jazz an sich genießt Davis und etlichen anderen US-Stars, Rune Grammofon, Carmo und Japo, die aber ECM zu einem Synonym für den eu- gar würdelos erschien, dem seien hier- schmucken Box erhältlich und geben al- ein Ansehen wie kaum irgendwo sonst muss man endlich nicht mehr 50 Euro bei nur exklusiv von ECM vertrieben werden. ropäischen Jazz zu machen, hieße, weder mit ausdrücklich die ‚Selected Recor- len, die immer noch ein falsches Bild des auf der Welt. Schon immer resultierte Ebay bieten. Die Heritage-Serie bringt die Und obwohl ECM international die Ver- der Bandbreite des ECM-Labels noch der dings‘ der ECM-Serie ‚:rarum‘ ans Herz ECM-Labels haben, die beste Möglich- das auch in eigenen Produktionen mit klassischen Aufnahmen, Anniversary die triebswege großer Plattenkonzerne nutzt, des europäischen Jazz gerecht zu wer- gelegt“, schrieb etwa Axel Stinshoff in keit, ihr Urteil zu revidieren. heimischen und auch mit internationalen relativ jungen aus den letzten 15 Jahren, hat sich das Label bis heute seine künst- den. „Jazzthing“. „Äußerlich einheitlich in der Talenten. Zwei Serien beginnen jetzt und das zum Midprice. C‘est formidable! lerische Unabhängigkeit vollkommen be- Der beste Beweis dafür sind die Al- schlichten Schönheit von reinen Typo- * Tatsächlich kann ECM dieses Jahr gleich die rühmliche Aufgabe, einige der wahren können. ben der „:rarum“-Reihe, die exempla- grafie-Covern verpackt, durch jeweils in- zwei Geburtstage feiern, da im September besten und gesuchtesten französischen Eine komplette Auflistung aller CDs Ungeachtet der Tatsache, dass ECM in risch die stilistische Vielfalt und ständige dividuelle Farben dezent voneinander auch die ECM New Series, die ganz der klas- Jazzklassiker von Labels wie EmArcy oder der Heritage-Serie finden Sie auf unse- diesen dreieinhalb Jahrzehnten mit sei- Weiterentwicklung nicht nur des ECM- abgesetzt, könnten die musikalischen sischen sowie Neuen Musik gewidmet ist und Gitanes Jazz wieder zu veröffentlichen. rer Website www.jazzecho.de unter der nen Künstlern und Produktionen in den Labels, sondern auch der in dieser Serie Schwerpunkte dieser ‚musician’s choice‘- 1984 mit der Veröffentlichung von Arvo Pärts Viele dieser Aufnahmen, die von den Rubrik Inhalt/CD-Serien. Dort können Feuilletons der großen Tages- und Wo- präsentierten Musiker zeigen. Von den Edition doch unterschiedlicher kaum sein. „Tabula Rasa“ sehr furios gestartet wurde, ihr frühen 50ern bis in die 90er Jahre des Sie auch in alle CDs hineinhören. chenzeitungen sowie der Musikfachpres- nunmehr 20 vorliegenden Volumes der Liner Notes von den Musikern und 20-jähriges Jubiläum hat.

The men behind the music Reissues des legendären MPS-Labels ehren die beiden Arrangeure FRANCY BOLAND und NELSON RIDDLE.

ür viele bedeutet „Jazz“ nichts anderes bildete zusammen mit dem amerikani- F als „Improvisation“. Das trifft oft auch schen Schlagzeuger die Lei- zu, wenn die Musiker außer ihren Instru- tung der Clarke-Boland , Europas menten und einer Titelliste nichts weiter führendem Jazz-Orchester der 60er Jah- mit ins Studio bringen. Sobald aber mehr re. Seine gelten als geniale als eine Hand voll Jazzer zusammenkom- Verbindung von Swing und komplexen, men, braucht es meist einen weiteren Be- vielschichtigen Strukturen. Auf „All Smiles“ teiligten: den Arrangeur. Der hat die Auf- und „“ ist die Band mit Versi- gabe, ein Jazz-Ensemble vielschichtig und onen bekannter Jazzstandards interessant klingen zu lassen, und trotz- zu hören, „Fellini 712“ be- dem die richtigen „weißen Stellen“ frei- steht aus einer ambitionier- zulassen, in denen die Musiker mit Impro- ten Jazzsuite, die Boland unter visation glänzen können. Oft versteckten dem Eindruck einer Italien-Tour- sich Arrangeure im Kleingedruckten der nee komponierte. Die beiden Al- Cover und sind nur echten Fans geläufig. ben von Nelson Riddle und seinem Andere trugen zu den Aufnahmen so viel Orchester präsentieren eine ganz an- bei, dass sie von Kritikern und Hörern ent- dere Klangästhetik: Amerikas meistbe- sprechend gewürdigt wurden, zum Bei- schäftigter Arrangeur der 50er und 60er spiel Gil Evans mit seinen Arrangements gilt als das Genie hinter Frank Sinatras bes- für Miles Davis oder Billy Strayhorn mit sei- ten Aufnahmen und arbeitete für die ge- nen Arbeiten für . Francy samte US-Jazz- und Entertainmentszene. Boland und Nelson Riddle, zwei internatio- In den 70er Jahren bot ihm das MPS-Label nal bekannte Arrangeure, die in den 60ern die Möglichkeit, mit „Changing Colors“ und 70ern auf dem deutschen MPS-Label und „Communication“ einen moderne- eine Heimat fanden, stehen mit ihrem gu- ren Riddle-Sound zu entwickeln: relaxed, ten Namen ganz selbstbewusst vorn auf grandios aufgenommen und voll brillanter den Covern ihrer LPs. Der Belgier Boland Arrangement-Ideen.

Sie prägten den Sound der coolen 60er: FRANCY BOLAND und NELSON RIDDLE Nummer 1 • Jahrgang 7 Seite 5 Feedback

Nacht, Schwestern Der Sound zur blauen Stunde: Sängerinnen wie SILJE NERGAARD und ihre hinreißenden Kolleginnen haben den Jazz wieder cool gemacht.

at Norah Jones mit ihren acht ist die Norwegerin, wenn der Jazz durch- Grammys eine Tür aufgesto- klingt in ihren selbst gemachten Liedern. ßen? War es Diana Krall mit ih- Es gibt zwölf neue, „Nightwatch“ heißt ren Bestselleralben? Oder waren die Platte dazu, und darauf ist die zwei- H sie schon vorher da – und es hat bloß nie- fache Mutter wieder mal hoffnungslos mand hingehört? Die Jazz-Szene klingt romantisch und richtig gut. Prima Bar- plötzlich voller neuer Namen. Weiblicher Jazz zwischen cool und verspielt, der ein- Namen. Eine ganze Welle frischer Jazz-La- drucksvoll belegt, warum die Mittdreißi- dys spült wunderbare CDs in die Läden. gerin mittlerweile zu Recht in der ersten Vor allem neue Sängerinnen, die sich we- Liga des Genres singt. Brigitte, 26.11.03 nig um die reine Lehre scheren – und fröhlich kreuzen zwischen Swing, Blues, Auf ihrem achten Solowerk präsentiert Soul, Funk und handgemachtem Singer- die Norwegerin mit ihrer hellen Stimme Songwriter-Pop. erneut traditionellen Jazz mit Pop- Zum Beispiel Silje Nergaard. Sie ein Anklängen. Ganz im Sinne ihres großen Jungtalent zu nennen, wäre ein schö- Idols Joni Mitchell hat Nergaard ihre nes, aber ein falsches Kompliment. Denn Songs selbst geschrieben. Die Texte so frisch und klar ihre Musik auch klingt – stammen zwar vom PEN-Poeten Mike die Norwegerin ist 35, verheiratet, Mut- McGurk, doch der meint, dass er „nur ter zweier Kinder und veröffentlicht ge- aufschreibt, was Silje denkt“. Und auch rade ihr achtes Album „Nightwatch“. wenn die Mittdreißigerin Cover-Versionen In ihrer Heimat werden ihre Platten im wie hier „“ von Pat Abonnement vergoldet. Aber nicht nur Metheny/David Bowie singt, klingen dort, auch in Japan oder Großbritanni- diese wie eigens für sie geschriebene en landen sie gewohnheitsmäßig in den Stücke. „Nightwatch“ ist eine gelungene Charts. Der Titel „Nachtwache“ rührt na- Mischung aus mal beschwingten, mal Eine der letzten großen Damen: ABBEY LINCOLN türlich daher, dass es in Silje Nergaards sentimentalen, aber immer melodiösen Heimat sehr lange sehr dunkel ist. „Für Liedern. Die dezenten Arrangements, von mich ist die Nacht ein großes schwarzes Nergaards langjährigem Trio – besonders Loch“, sagt sie. „Aber es kann dich auch Tord Gustavsen am Piano – und einer Reihe inspirieren. Man zieht sich in seine eige- von Gastmusikern wunderbar eingespielt, Sie ist’s, ne kleine Welt zurück.“ Ihre Stimme wirkt tragen das ihre zum Hörgenuss bei. manchmal fast mädchenhaft verspielt. Focus Online, 05.12.03 Aber das täuscht. Sie kann mühelos mit auch mit 73 ihrer ausgelassen groovenden Band mit- Neben Diana Krall und Norah Jones gilt halten und geht auch in großen Strei- nun eine Norwegerin als neue Hoffnung Zu ihrem 73. Geburtstag hat mit „It’s Me“ cher-Arrangements nicht unter. Munter im Jazzpop-Geschäft: Der Sängerin Silje ABBEY LINCOLN wie ein Flummi springt sie zwischen den Nergaard gelang mit „At First Light“ in eine CD aufgenommen, die Hoffnung für die Zukunft macht. Stilen und Tonlagen. „This Is Not Ameri- ihrer Heimat bereits vor zwei Jahren ein ca“, das ihr Entdecker Pat Metheny einst Mega-Erfolg, der auch international für bbey Lincoln, die vielleicht letzte der le Widerstände gelang und gelingt es ihr, mit David Bowie einspielte, singt sie als Aufsehen sorgte. Nun hat die zweifache A großen Damen des Jazz, feierte kürz- dem Leben immer etwas Positives abzu- große Ballade. Doch die meisten Stücke Mutter gemeinsam mit ihrem Begleit- lich ihren 73. Geburtstag. Und mit Fug gewinnen und diese Kraft in ihre Musik komponiert sie selbst – mit einem Klavier Trio aus Piano, Schlagzeug und Akustik- und Recht ist eine lebende Kultfigur – Vor- einfließen zu lassen. Heute ist Abbey Lin- und einem Mini-Disc-Recorder. Die Tex- bass ein neues, wunderbar traurig-schö- bild für Generationen von Jazzsängerin- coln, die mit fast allen Großen des Jazz te schrieb ihr Schwager, der auf einer ab- nes Werk vorgelegt: „Nightwatch“, vor- nen und Musikern. Über solcher Institu- auf der Bühne stand, die wohl großartigs- gelegenen Insel vor der Küste Westnor- wiegend mit Eigenkompositionen be- tionalisierung neigt man leicht dazu, die te Jazzsängerin der Welt. „It’s Me“ ist eine wegens lebt. Die beiden kommunizieren stückt, verbindet geschickt eleganten tatsächliche Präsenz noch unter uns wei- wunderschöne Sammlung kraftspenden- nur per Brief. Auf diese Art, sagt sie, rei- Bar-Jazz mit der Leichtigkeit des Pop. Hö- lender Altstars zu vergessen – nicht in der Songs – u.a. mit „Love Is Made“, fen ihre Songs „langsam und organisch“. hepunkt des ist eine sehr melan- diesem Fall: Abbey Lincoln legt mit „It’s „They Call It Jazz“ und „Through The So verlief auch Silje Nergaards Weg zum cholische Version des Hits „This Is Not Me“ ein aktuelles, auch objektiv betrach- Years“, ein Album zum Zurücklehnen, Ruhm. Sie erinnert sich gut daran, wie America“ von David Bowie und Pat Me- tet konkurrenzfähiges Album vor, das ihre zum Genießen. Wer die junge Rev- sie die kleinen Provinz-Clubs abklapper- theny. Vermutlich ist es auch als Danke- nach wir vor unglaubliche Ausdrucksstär- oluzzerin Abbey Lincoln zurückhaben te: „Manchmal kamen nur fünf Leute und schön an den US-Gitarristen Metheny ge- ke dokumentiert. Im Alter ist sie friedvol- will, der muss eines ihrer alten Alben her- wir waren fünf Musiker auf der Bühne – dacht: Er hatte die junge Norwegerin bei ler, wärmer in ihrem Gesang geworden, vorkramen, beispielsweise „The World Is da hatte jeder seinen eigenen Zuhörer.“ einem Konzert entdeckt und gleich an ei- doch genau wie seit ehedem hat ihre tie- Falling Down“. Aber auch dieses Album Heute füllt die Lieblings-Jazzerin von Met- nen amerikanischen Starproduzenten ver- fe, kraftvolle Stimme eine einmalige Aus- hat eine Botschaft – es gibt einem im te-Marit, der Deutschen Lieblingsprinzes- mittelt. Der Spiegel, 12.01.04 strahlung. Ihre Songs, die stilistisch von positivsten Sinne die Hoffnung auf eine sin, große Hallen. Sie klingt aber noch Jazz bis Gospel, über Blues und Soul rei- friedlichere Welt zurück. immer, als würde sie für jeden Einzelnen chen, sind ein Spiegel ihrer Lebenser- Carina Prange, Jazzpodium 11/03 im Publikum persönlich singen. fahrung – schließlich war „die Lincoln“ R. Geisenhanslüke, Stern 45/03 neben der Musik stets auch eine sozial- politisch engagierte Künstlerin, die sich Joni Mitchell ist ihr Idol, und manchmal SILJE NERGAARD für die Rechte der Schwarzen einsetzte, ABBEY LINCOLN schreibt Silje Nergaard auch Songs, die Nightwatch in früheren Jahren auch in Max Roachs It’s Me Oberschwester der neuen Jazz-Frauen-Generation: SILJE NERGAARD ein bisschen so klingen. Aber noch besser 06024 98656448 „Freedom Suite“ involviert war. Gegen al- 038 171-2

Aus den Europapoet Sümpfen an JOHN MCLAUGHLINs hieves & Poets“ dauert länger als 25 die Seine Minuten und ist das zentrale Stück „Thieves And Poets“ T dieser Platte von John McLaughlin. lässt sich nur schwer […] Die Interpretation ist aber akade- Aus den Sümpfen des Mississippi-Deltas misch und bleibt viel zu brav, um Überra- hat Jean-Jacques Milteau die Mundhar- einordnen. schungen zu liefern. Die anderen, eigent- monika in die Seine-Metropole Paris ge- lich als Programm-Ergänzung gedachten bracht. Hier tanzt der Jazz mit dem Pop Stücke des Albums sind besser. Fünf Gi- auf dem Boden des Blues – und harmo- tarristen und ein Kontrabassist interpre- niert mit Gesangssolisten wie N’Dambi, tieren mit Nüchternheit, Swing und Fi- Gil Scott-Heron und Terry Callier ebenso nesse vier Klassiker des Jazz, die vier Pi- inspiriert wie mit dem Baritonsaxophon anisten gewidmet sind. Die einfachsten und der Tuba von Howard Johnson. Auch Kompositionen sind dabei oft die schöns- wenn manche Arrangements vielleicht zu ten. Pierre de Chocqueuse, Amazon.de „europäisch“ wirken, strahlt diese Session angenehme Frische aus. Bei manchen Kompositionen ist die Ent- Lothar Jänichen, Stereoplay 02/04 stehungsgeschichte interessanter als das eigentliche Klangerlebnis. Fast verdäch- Der Mundharmonika-Virtuose aus Paris tig ist der Lebenslauf dieses McLaughlin- [Jean-Jacques Milteau] demonstriert, Werks. Geboren am 15.10.1989 in Frank- Doc Wenz (Mitte, mit Gitarre) im Kreise seiner lieben MARDI GRAS.BB dass man nicht am Mississippi geboren furt unter dem Namen „The Europe Con- sein muss, um als Blues-Interpret zu certo“. Kindheit und Jugend in Paris, Wien überzeugen. Mit Gil Scott-Heron, Terry und München, Tätigkeit als Ballettmusik in Red Hot Mardi Peppers Callier und der Soul-Sängerin N’Dambi Monte Carlo, letztes Arbeitsverhältnis in hat Milteau freilich erstklassige Afroame- Mailand. Es ist, das darf man bei dem Welt- „Heat“ ist das nunmehr vierte Album barem Coolness-Faktor ausgestattet. rikaner in seine Combo geholt. Auf drei klasse-Gitarristen erwarten, eine wunderbar der mit (unglaublich, aber wahr) deut- Die akzentuierten Bläser-Sätze knacken Titeln [„Turtle Walk“, „Fishing Blues“ und komponierte Musik, doch in welche Sparte schem Pass ausgestatteten New-Or- vor Hitze, die punchenden Beats schme- „Sunday Morning“] begleitet Howard sie eigentlich gehört, erschließt sich beim leans-Swamp-Groove-Acid-Jazz-Wizards cken nach bestem Straßen-Dreck und Johnson, der mehrere Jahre der NDR-Big- Hören nicht. Vielleicht taugen Teile gar als Mardi Gras.bb. Die musikalische Ziegen- die spielerisch überhöhten Melodien- band angehörte, den Franzosen auf der Film-Soundtrack? Merken sollte man sich kopf-Suppe ist einmal mehr – gelinde Fragmente fräsen sich wie blutgierige Tuba und dem Baritonsaxophon. jedenfalls den Namen des in Klassikkrei- gesagt – mit feinsten Ingredienzien aus Piranhas in die Hirnrinde des guten Ge- KULTUR SPIEGEL 01/04 sen ohnehin seit einigen Jahren gefeierten kreolischen Neo Roots, cool-stoischen schmacks. Jmm, Notes 11. – 12.03 Cellisten Matt Haimovitz. rh, Kulturnews DJ Grooves, herrlich überhitztem Funk, Hip-Hop-Sahnehäubchen und Easy Listening-Wölkchen gewürzt, so dass es dem Hörer bereits beim ersten Test- JEAN-JACQUES Genuss vor schärfster Würze schier den MARDI GRAS.BB MILTEAU JOHN MCLAUGHLIN Atem verschlägt: überhitzt, sexy und Heat Blue Third Thieves And Poets Hat sein „Europe Concerto“ neu interpretiert: JOHN MCLAUGHLIN dabei mit unglaublichem, immer tanz- 06024 9809582 06024 9807495 06024 9801075 Seite 6 Nummer 1 • Jahrgang 7 Details

Jazz-Neuheiten

JAMIE CULLUM SIDSEL ENDRESEN & CHRISTIAN TORUN ERIKSEN PAUL BROWN KETIL BJØRNSTAD PACO DE LUCÍA Twentysomething WALLUMRØD Glittercard Up Front Seafarer’s Song Cositas Buenas Verve 06024 9866153 Merriwinkle Jazzland 06024 9817520 GRP 06024 9861160 EmArcy 06024 986577-7 EmArcy 06024 986606-6 Jazzland 06024 9866036 MUSIKER: Jamie Cullum: vocals, piano, MUSIKER: Torun Eriksen: vocals / Frøydis MUSIKER: Paul Brown: guitar & vocal / Rick MUSIKER: Kristin Asbjørnsen: vocal / Nils MUSIKER: Paco de Lucía: guitar, mandolin, Fender Rhodes, Hammond organ, MUSIKER: Sidsel Endresen: vocal / Christian Grorud: tenor & soprano saxes / David Braun: trumpet (10) / Boney James: sax (6) / Petter Molvær: trumpet / Svante Henryson: bouzouki, lute & vocal / Camarón de la Isla, Wurlitzer, Mellotron, accordion, Wallumrød: keyboards / Helge Sten (a.k.a. Wallumrød: Wurlitzer, piano, Rhodes, Chuck Loeb: acoustic guitar & keyboards (3) cello / Eivind Aarset: guitar / Ketil Bjørnstad: Diego El Cigala, La Tana, Montse Cortés & El percussion & arrangements / John Deathprod): sounds , Hammond organ & glockenspiel / / Jeff Lorber: (1) / Peter White: piano & keyboards / Bjørn Kjellemyr: bass / Potito: vocals / Alain Pérez: bass / Tomatito: Paricelli: guitar / Geoff Gascoyne: basses SONGS: Bittertiles / Oldenwold / Heylo / Kjetil Dalland: electric bass / Torstein Lofthus: guitar (5) / Jerry Hey: trumpet & flugelhorn Per Lindvall: drums / Sven Persson: sound guitar (8) / Jerry Gonzalez: Trumpet (8) / & arrangements / Sebastian DeKrom & Soleside / Wobber / Bathos / Ectrik / drums / Special Guests: Ole Jørn Myklebust: (2–3, 10 & 11) / Bill Reichenbach: trombone SONGS: Seafarer’s Song (Instrumental) / He Alejandro Sanz: tres (8) Michael Strange: drums / Alan Barnes & Merrivein / Flidis / Nickeltoe / Limpit / Tunk / trumpet / Kjetil Steensnæs: steel-guitar / & flute (2–3, 10 & 11) / Larry Williams: sax & Struggled To The Surface / Dying To Get To SONGS: Patio custodio (Bulería) / Cositas Jamie Talbot: alto saxes / Ben Castle: Mellodome Bugge Wesseltoft: percussion / Håvard keyboards (2–3, 6 & 10) / Roberto Vally: bass Europe / Orion (Instrumental) / Tidal Waves / buenas (Tango) / Antonia (Bulería por Soleá) tenor sax / Martin Shaw: trumpet & Mehr zu Sidsel Endresen und Christian Schulerud Bilsbak: cello & keyboards (2, 5–6, 10 & 12) / Jeff How Sweet The Moon Sleeps ... / Navigator / El dengue (Rumba) / Volar (Bulería) / flugelhorn / Mark Nightingale: trombone Wallumrød auf Seite 2. SONGS: Outside Inside / Words / Glittercard Carruthers: keyboards, guitar, bass, drums & (Instrumental) / Ung Foreisket Kvinne / The El tesorillo (Tiento) / Que venga el alba / Oren Marshall: tuba / Francis Fuster: / Fever Skin / Worth Waiting For / In Person / drum programming (2, 6, 8 & 10) Beach (Instrumental) / Her Voice / Dreaming (Bulería) / Casa Bernardo (Rumba) percussion / Jackie Shane & Gavyn From Day To Day / Picking Up The Pieces / I SONGS: Wes Coast Swing / Angel / Moment Of The North / I Had Been Hungry, All The Mehr zu Paco de Lucía auf Seite 10. Wright: violins / Bruce White: viola / Love A Man / Under The Rainbow / About By Moment / Don’t Let Me Be Lonely Tonight Years / The Exile’s Line / When The Police David Jack Daniels: cello Presence / My Funny Valentine / Phat City / Sweet Came They Also Hit Me / Refugees At The SONGS: What A Difference A Day Made / Mehr zu Torun Eriksen auf Seite 2. Sweet Love / Ain’t No Sunshine / Chill Out / Rich Man’s Gate / I Many Times Thought These Are The Days / Singin’ In The Rain 24/7 / Dear Ndugu / Moondance Peace / Twentysomething / But For Now / Old Mehr zu Paul Brown auf Seite 3. Mehr zu Ketil Bjørnstad auf Seite 2. Devil Moon / I Could Have Danced All Night / Blame It On My Youth / I Get A Kick Out Of You / All At Sea / Wind Cries Mary / Lover, You Should Have Come Over / It’s About Time / Next Year, Baby Mehr zu Jamie Cullum auf Seite 1.

TUCK & PATTI BUGGE WESSELTOFT FRANK CHASTENIER DIANA KRALL VIRGÍNIA RODRIGUES THE ROSENBERG TRIO A Gift Of Love Film’ing For You The Girl In The Other Room Mares Profundos Live In Samois / A Tribute To Django EmArcy 06024 981581-0 Jazzland 06024 9866123 EmArcy 06024 9814976 Verve 06024 986224-6 Deutsche Grammophon 474 196-2 Reinhardt EmArcy 06024 981156-8 MUSIKER: Patti Cathcart: vocals / Tuck MUSIKER: Bugge Wesseltoft: piano, Fender MUSIKER: Frank Chastenier: piano / John MUSIKER: Diana Krall: vocals & piano / MUSIKER: Virgínia Rodrigues: vocals / Luiz Andress: electric guitar / Frank Martin: Rhodes, Hammond B3 organ, Hohner Pianet, Goldsby: bass / Hans Dekker: drums / Anthony Wilson: guitar / Christian McBride Brasil: guitars & percussion / Alfredo Moura: MUSIKER: Stochelo Rosenberg: solo guitar keyboards (1, 3, 5 & 9) / Joseph Hébert: Prophet 5 , programming, sounds Deutsches Filmorchester Babelsberg arranged (1, 3, 4, 7–12) & John Clayton (2, 5 & 6): piano / Celso Fonseca: guitar / Toni Botelho, / Nous’che Rosenberg: rhythm guitar / cello (1, 5 & 9) & percussion / Ingebrigt Flaten: acoustic & by Jörg Achim Keller & conducted by Frank basses / (1, 4, 7–12), Jeff Alberto Continentino & Jorge Hélder: basses Nonnie Rosenberg: acoustic bass SONGS: Up On Roof / Can’t Help Falling electric basses / Marius Reksjø: acoustic bass Chastenier: strings / Special Guests: Till Hamilton (2, 5 & 6) & Terri Lyne Carrington / Thamyma Brasil, Gustavo de Dalva, Eduardo SONGS: Rose Room / Belleville / Chicago / In Love / Sukiyaki / Just The Way You Are (3) / Anders Engen: drums / Richard Brönner: trumpet & flugelhorn (2, 3 & 7) / (3): drums / Special Guest: Neil Larsen: „Du“ Josino, Marco Lobo, Mila Schiavo & Ol’ Man River / Oriental Shuffle / Viper’s (Guitar Instrumental) / Lovin’ You / Gensollen: percussion & programming / Tim Lefebvre: bass (4 & 6) Hammond B3 organ (3) Ronaldo Silva: percussion / Carlos Malta & Dream / Nuages / Daphné / Artillerie I Was Born To Love You / Hold Me Tight Paolo Vinaccia: percussion (8) / Jonas Lönnå: SONGS: The Way You Look Tonight / Mensch SONGS: Stop This World / The Girl In The Raul Mascarenhas: soprano saxes / Cristiano Lourde / Festival ’48 / Flamingo / Rythme And Don’t Let Me Go / Song For You / programming & sounds / Vidar Johansen: / I’ll Never Smile Again / Bei Dir war es immer Other Room / Temptation / Almost Blue / Alves & Lúcia Morelenbaum: clarinets / Jessé futur / Minor Swing / China Boy / Les yeux Close To You / Time After Time baritone sax / Ole Jørn Myklebust: trumpet / so schön / Someday My Prince Will Come / I’ve Changed My Address / Love Me Like A Sadock: trumpet / Sérgio de Jesus, Aldivas de noirs / It Don’t Mean A Thing Mehr zu Tuck & Patti auf Seite 2. Special Guests: Øyonn Groven Myhren: vocal Berlin, dein Gesicht hat Sommersprossen / Man / I’m Pulling Through / Black Crow / Lima & Vítor Santos: trombones / Eliezer Mehr zum Rosenberg Trio auf Seite 11. (1) / Joshua Redman: tenor (3) & soprano For You / Alone Again (Naturally) Narrow Daylight / Abandoned Masquerade / Rodrigues: tuba / Jaques Morelenbaum & saxes (6) / Dhafer Youssef: vocal (4) Mehr zu Frank Chastenier auf Seite 9. I’m Coming Through / Departure Bay Yura Ranevsky: cellos / Marie Christine Bessler SONGS: Skog / Hi is? / Oh Ye / Hope / Piano / & Jesuína Passaroto: violas / Ricardo Amado, El. / Frik / Film’ing / Indie Gleich vom ersten Takt an merkt man, dass Bernardo Bessler, Michel Bessler & Paschoal Mehr zu Bugge Wesseltoft auf Seite 9. auf „The Girl In The Other Room“ ein neuer, Perrota: violins / Rosana Barreto & Jaquie frischer und etwas rauerer Wind weht als Hecker: soprano voices / Tânia T. Alves & auf allen bisherigen Alben Diana Kralls. Evelyne Hecker: mezzo-soprano voices / Statt gediegener Jazzstandards und fein Polani Brandão & Francisco Gonçalves: tenor geschliffener Arrangements gibt es hier voices / Tadeu Marques & Fernando Pita erstmals sechs von Krall selbst geschriebene Moreira: baritone voices / Rosalvo Alves & Songs und jede Menge aufregend kantige Matias Perdigão Corrêa: bass voices / Special Blues- und Jazzakkorde. Überraschend Guest: Caetano Veloso: vocals (6) sind aber auch die sechs Cover-Versionen SONGS: Canto de pedra preta / Tristeza e des Albums, die aus dem für Krall üblichen solidão / Bocochê / Tempo de amor / Canto Repertoirerahmen herausfallen: Tom Waits’ de Iemanjá / Labareda / Canto de Xangô / „Temptation“, Joni Mitchells „Black Crow“, Canto de Ossanha / Lapinha / Consolação / Mose Allisons „Stop This World“, Elvis Berimbau / Lamento de Exu Costellos „Almost Blue“ und Chris Smithers Mehr zu Virgínia Rodrigues auf Seite 11. „Love Me Like A Man“ (das man von Bonnie Raitt kennt); lediglich die durch berühmt gewordene Nummer „I’m Pulling Through“ könnte noch als Relikt aus alten Krall-Zeiten gelten. Begleitet wird Krall von Gitarrist Anthony Wilson, den Bassisten Christian McBride und John Clayton, den Verve Master Edition Schlagzeugern Peter Erskine, Jeff Hamilton und Terri Lyne Carrington sowie Hammond- Organist Neil Larsen.

Mehr zu Diana Krall auf Seite 3.

SALIF KEÏTA JONO EL GRANDE SKYPHONE DINAH WASHINGTON Remixes From Mouffou Fevergreens Fabula Live At Newport After Hours With Miss D Universal Music 06024 981 510-4 Rune Grammofon 06024 981 7394 Rune Grammofon 06024 981 7244 Verve 00422 83337762-2 Verve 00440 0760562-2

SONGS / REMIXERS: Madan (Remixed by MUSIKER: Jono el Grande: guitars, harp, MUSIKER: Keld Dam Schmidt: modular MUSIKER: Count Basie: piano, arrangements MUSIKER: Dinah Washington: vocals / Gekko) / Moussoulou (Remixed by Ark) / synthesizer & programming / Erik Løkra: & guitars / Thomas Holst: bass & conduction / Jimmy Rushing & Joe Eddie Chamblee, Eddie „Lockjaw” Davis & Here (Remixed by Frédéric Galliano) / soprano & tenor saxes / Rolf-Erik Nystrøm: & samplers / Mads Bødker: analogue synths, Williams: vocals / Wendell Culley, Roy Paul Quinichette: tenor saxes / Rick Madan (Days Of Holly Salif Mix by Tim sopranino, alto & baritone saxes / Kjell- samplers, effects & toy instruments Eldridge, Reunald Jones, & Joe Henderson: alto sax / : trumpet Paris) / Moussoulou (Remixed by Asbjørn Bunæs: flute / Karl Strømme: SONGS: Monitor Batik / In Our Time / Newman: trumpets / Henry Coker, Bill / Gus Chappell: trombone / Clarence Osunlade) / Madan (No Traitorz Remix trumpet / Tomas Gantelius: grand piano & Kinamand’s Chance / Cent Gauge / Airtight Hughes & Benny Powell: trombones / Frank „Sleepy” Anderson & Junior Mance: by The Boldz) / Yamore (Remixed by synthesizer / Håkon Stene: xylophone, Golem / Mengpaneel / Sinne Gas / Foster, Charlie Fowlkes, Bill Graham, Illinois / Jackie Davis: organ / Keter Betts: bass / Ed Luciano Nicolet) / Souvent (Hyper vibraphone, glockenspiel & percussion / Kjell Pandamusic / Gossamer / Oleana / Into Hill Jacquet, Marshal Royal, Frank Wess & Lester Thigpen: drums / Candido Camero: Preacher Mix by B Alone) / Moussoulou Tore Innervik: xylophone / Håkon Thelin: Country / Brine Young: saxes / Freddie Green: guitar / Eddie bongos (Remixed by Charles Webster) / Ana Na double-bass / Terje Engen: drums Mehr zu Rune Grammofon auf Seite 12. Jones: bass / & Sonny Payne: drums SONGS: Blue Skies / Bye Bye Blues / Am I Ming (Remixed by La Funk Mob) / Here SONGS: Prologue / Awake, Wonderful & SONGS: Intro / Swingin’ At The Newport / Blue / Our Love Is Here To Stay / A Foggy (Remixed by Doctor L) Lavish / I’m Not A Star, I’m Just Lost In Space Polka Dots And Moonbeams / Lester Leaps In Day / I Let A Song Go Out Of My Heart / Mehr zu Salif Keïta auf Seite 11. / Good Gracious / Cuban Serum / Rumba For / Sent For You Yesterday And Here You Come Pennies From Heaven / Love For Sale / Blue A Slightly Exited Ape / Chá! / The Frenzied Today / Boogie Woogie I May Be Wrong / Skies Butterflies / Centrifuge In D Minor / Tango Evenin’ / Blee Blop Blues / Alright, Okay, You On The Crest Of Reality / Ante’s Inferno / Win / The Comeback / Roll ‘em Pete / Smack Aufnahmedatum: 1953/54 Ariaph Orahri / Isle Of View / Epilogue Encore Dab In The Middle / One O’Clock Jump Mehr zu Rune Grammofon auf Seite 12. Das Material für „After Hours With Miss D” Aufnahmedatum: 1957 wurde bei drei verschiedenen Sessions am 17. Juni 1953, im März und Juni 1954 in Am 7. Juli 1957 bestritt Count Basie mit sei- Chicago und New York eingespielt. Dinah nem Orchester und einigen illustren ehe- Washington, die ihre Plattenkarriere 1943 maligen Bandmitgliedern wie Lester Young als Sängerin in Lionel Hamptons Band oder Jimmy Rushing im Freebody-Park in begonnen hatte und 1963 in Newport/Rhode Island das Abschlusskonzert verstarb, befand sich auf dem Höhepunkt des Newport Jazz Festival. An diesem Abend ihrer Jazz- und Rhythm’n’Blues-Laufbahn. hatten rund 8000 Jazzfans die Gelegenheit, Unterstützt von Meistersolisten wie den eines der besten Basie-Orchester aller Zeiten Tenorsaxophonisten Eddie „Lockjaw” live zu erleben. Neben den beiden Sängern Davis und Paul Quinichette oder Trompeter Joe Williams und Jimmy Rushing setzten die Clark Terry nahm sie ein Repertoire aus Solisten Lester Young, Illinois Jacquet und Roy überwiegend bluesigen Jazzstandards auf. Eldridge der swingenden Basie-Band Glanz- Besonders faszinierend geriet das in lichter auf. fantastischem Tempo interpretierte „Bye Bye Blues”, bei dem Dinah eine ihre besten Gesangsdarbietungen hinlegte. Nummer 1 • Jahrgang 7 Seite 7 Details

MPS Mehr zu MPS auf Seite 4.

THE KENNY CLARKE – FRANCY THE KENNY CLARKE – FRANCY THE KENNY CLARKE – FRANCY NELSON RIDDLE & HIS ORCHESTRA NELSON RIDDLE & HIS ORCHESTRA THE HORST JANKOWSKI GROUP BOLAND BIG BAND BOLAND BIG BAND BOLAND BIG BAND Changing Colors Communication Jankowskeynotes All Smiles More Smiles Fellini 712 MPS 06024 9814794 MPS 06024 9814795 MPS 06024 9814806 MPS 06024 9814790 MPS 06024 9814789 MPS 06024 9814805 SONGS: My Life / My Sweet Lord / São Paulo SONGS: It’s Your Turn / Uptown Dance / MUSIKER: Horst Jankowski: piano, clavinet MUSIKER: Kenny Clarke: drums, co- MUSIKER: Kenny Clarke: drums, co-leader / MUSIKER: Kenny Clarke: drums, co-leader / / Close To You / My One And Only Love / Time And Space / Romantic Places / Volcano’s / , Toni Rabold: trumpet, leader / Francy Boland: piano, arranger, Francy Boland: piano, arranger, co-leader / Francy Boland: piano, arranger, co-leader / Lamento / When The World Was Young / Daughter / Rachel / Born Happy / A Night Of flugelhorn / Egon Christmann, Peter co-leader / : trumpet, Benny Bailey, , Tony Fischer, Benny Bailey, Dusko Goykovich: trumpet & Naomi / Just A Little Lovin’ / Changing Colors Love / Dedication / Greenwich Village Herbolzheimer: trombone / Bernd Rabe: flugelhorn / Idrees Sulieman, Jimmy Dusko Goykovich: trumpet / Åke Persson, Nat flugelhorn / Idrees Sulieman, : saxophone / Hans Wenzel: guitar / Götz Deuchar, Sonny Grey: trumpet / Åke Peck, Eric van Lier: trombone / Derek trumpet / Åke Persson, , Eric van Wendlandt: bass / Branislav Kovacev: Persson, Nat Peck, Eric van Lier: Humble: alto sax / , Ronnie Lier: trombone / : alto sax / drums / Jörg Gebhardt: percussion / The trombone / Derek Humble: alto sax / Scott: tenor sax / : tenor sax, Johnny Griffin, : tenor sax / Tony Jankowski Singers: vocals Johnny Griffin, Ronnie Scott, Tony Coe: clarinet / : baritone sax / Jimmy Coe: tenor sax, clarinet / Sahib Shihab: SONGS: Baronesse / Soulful Strut / I’ll tenor sax / Sahib Shihab: baritone sax, Woode: bass / : drums baritone sax, soprano sax / Jean Warland: Never Fall In Love Again / Preacherman’s flute / : bass / Kenny Clare: SONGS: Johnny One Note / Lullaby Of The bass / Kenny Clare: drums Daughter / Big Crowd / Elephant’s Camp / drums / Dave Pike: vibes Leaves / Bei Dir war es immer so schön / My SONGS: 1st Movement: Villa Radieuse / 2nd How Short Is The Time For Love / Valdivia / SONGS: Let’s Face The Music And Dance Favorite Things / Just In Time / All Through Movement: Tween Dusk And Dawn In Via Do You Know The Way To San Jose? / / I’m All Smiles / You Stepped Out Of A The Night / / My Heart Urbana / 3rd Movement: Rosati At Popolo A Dance To Summer / Machribinia 4 + 5 / Dream / I’m Glad There Is You / Get Out Belongs To Daddy / Love For Sale Square A Letter To Mr. B / Wichita Lineman Of Town / By Strauss / When Your Lover Has Gone / Gloria’s Theme / Sweet And Lovely / High School Cadets

ECM

TOMASZ STANKO QUARTET ARILD ANDERSEN TRIO CHARLES LLOYD & BILLY HIGGINS ENRICO RAVA JACOB YOUNG Suspended Night The Triangle Which Way Is East? Easy Living Evening Falls ECM 06024 981124-4 ECM 0440 038121-2 ECM 06024 981179-6 ECM 06024 981205-0 ECM 06024 981178-0

MUSIKER: Tomasz Stanko: trumpet / MUSIKER: Arild Andersen: double-bass / MUSIKER: Charles Lloyd: tenor & alto saxes, MUSIKER: Enrico Rava: trumpet / Gianluca MUSIKER: Jacob Young: guitar / Mathias Eick: Marcin Wasilewski: piano / Slawomir Vassilis Tsabropoulos: piano / John Marshall: bass, alto & C flutes, taragato, Tibetan oboe, Petrella: trombone / Stefano Bollani: piano / trumpet / Vidar Johansen: , Kurkiewicz: double-bass / Michal drums piano, percussion & voice / Billy Higgins: Rosario Bonaccorso: double-bass / Roberto bass clarinet / Mats Eilertsen: / Miskiewicz: drums SONGS: Straight / Pavane / Saturday / Choral drums, guitar, guimbri, hand drums, Gatto: drums Jon Christensen: drums SONGS: Song For Sarah / Suspended / Simple Thoughts / Prism / Lines / European percussion & voice SONGS: Cromosomi / Drops / Sand / Easy SONGS: Blue / Evening Air / Minor Peace / Variation I / Suspended Variation II / Triangle / Cinderella Song SONGS: Desire: Wild Orchids Bloom / Living / Algir Dalbughi / Blancasnow / Looking For Jon / Sky / Presence Of Descant / Suspended Variation III / Suspended Mehr zu Arild Andersen auf Seite 2. Advaita / Chomolungma / Devotion: Sally Travelling Night / Hornette And The Drums Formerly / The Promise / Falling Variation IV / Suspended Variation V / Sunflower Whitecloud / My Lord, My Lord / Thing / Rain Mehr zu Jacob Young auf Seite 12. Suspended Variation VI / Suspended Windy Mountain / Through Fields And Mehr zu Enrico Rava auf Seite 11. Variation VII / Suspended Variation VIII / Underground / Light Of Love: Mi corazón / Suspended Variation IX / Suspended Beloved, Chimes At Midnight / Take A Variation X Chance / Surrender: Perfume Of The Desert / Mehr zu Tomasz Stanko auf Seite 3. Benares / Amor / Forever Dance / Bis Mehr zu Charles Lloyd & Billy Higgins auf Seite 3.

Soundtracks DVDs Reissues

Force / Ballad Medley: I’m Through With Love: The Nearness Of You: Moonlight In Vermont: Summertime / Les tricheurs / Phil’s Tune / I Still Love Him So / The Moon Is Low / I Missed My Hat / Ballad Medley: I Remember You: Chelsea Bridge: I’ve Got The World On A String / Polite Blues / Close Your Eyes / The Moon Is Low / The Moon Is Low / I Missed My Hat / Close Your Eyes / Ballad Medley: I Remember VARIOUS ARTISTS STANLEY JORDAN LEE RITENOUR DEE DEE BRIDGEWATER You: Chelsea Bridge: I’ve Got The World On A String / Where’s Art? / I Don’t Know / Original Soundtrack „The Dreamers“ Live In Montréal Live In Montréal Sings Kurt Weill: Live At North Sea The Complete Verve Studio Sessions Striding / Wailing / That’s A Plenty / Royal La Bande Son 981 208-2 EmArcy 06024 9811660 EmArcy 06024 9811661 Jazz (Mosaic) Garden Blues / Jazz Me Blues / Tin Roof EmArcy 06024 980 9601 Verve 06024 9861278-1 Blues / Struttin’ With Some Barbecue / MUSIKER / SONGS: Michael Pitt & The MUSIKER: Stanley Jordan: guitar / Charnett MUSIKER: Lee Ritenour: guitars / David (What Did I Do To Be So) Black And Blue / Twins Of Evil: Hey Joe / Jimi Hendrix: Third Moffett: double-bass / Tommy Campbell: Benoit & Don Grusin: keyboards / Ernie MUSIKER: Dee Dee Bridgewater: vocals / MUSIKER: Roy Eldridge: trumpet, vocals, Bugle Call Rag / Ja-Da / Royal Garden Blues Stone From The Sun / Jean Constantin: drums Watts: tenor sax / Dave Valentin: flute / Thierry Eliez: piano & Hammond B3 organ flugelhorn & piano / Dizzy Gillespie: trumpet / Music For A Stripteaser / Sprang / Quatre cents coups / Martial Solal: New SONGS: Flying Home / Cousin Mary / Abraham Laboriel: bass / Gary Novak: drums / Louis Winsberg: guitars / Ira Coleman: & vocal / Al De Risi, Harry „Sweets” Edison, It Never Entered My Mind / You’re Blasé / York Herald Tribune / Michel Polnareff: Autumn Leaves / All The Children / One Less SONGS: Night Rhythms / 24th Street Blues / bass / André Ceccarelli: drums / Minino Bernie Glow, Lou Oles & Al Porcino: trumpets A Foggy Day / Stars Fell On Alabama / Love Me, Please Love Me / Charles Trenet: Bell To Answer / Eleanor Rigby / Willow Weep Solo Flute / Zephyr / Rio Sol / Etude / Uptown Gabriel Garay: percussion / Daniele Scan- / Benny Morton: trombone / Al Cohn, Stan Can’t We Be Friends / I Can’t Get Started / La mer / Steve Miller Band: Songs For Our For Me / What’s Goin’ On? / Lady In My Life / / Rio Funk napieco: alto sax & flute / Nicolas Folmer: Getz, Flip Phillips & Buddy Tate: tenor saxes How Long Has This Been Going On? / Have Ancestors / The Doors: The Spy / Françoise Stairway To Heaven / Bonus Tracks: Interview Aufnahmedatum: 1991 trumpet / Phil Abraham: trombone / , Hal McKusick & Sam You Met Miss Jones? / Our Love Is Here To Hardy: Tous les garçons et les filles / with Stanley Jordan / Return Expedition SONGS: Intro / I’m A Stranger Here Myself Markowitz: alto saxes / : baritone Stay / Cheek To Cheek / They Can’t Take Antoine Duhamel: Ferdinand / Grateful Aufnahmedatum: 1990 Auch Stanley Jordans Instrumentalkollege Lee / Youkali / This Is New / Here I’ll Stay / The sax / Eddie Barefield: clarinet / Oscar That Away From Me / Blue Moon / Bossa Dead: Dark Star (Excerpt) / Edith Piaf: Non, Ritenour veröffentlichte 1990 ein Saga Of Jenny / Lost In The Stars / Interlu- Peterson: organ & piano / Ronnie Ball, Teddy Nova / The Way You Look Tonight / Sweet je ne regrette rien Als Stanley Jordan 1985 mit seinem von Al hochgelobtes Album mit dem Titel „Stolen de / Bilbao Song / Alabama Song / Extras: Brannon, John Lewis, Bruce McDonald & Dick Sue, Just You / I’ve Got A Crush On You / Mehr zu „The Dreamers” auf Seite 12. DiMeola produzierten Blue-Note- Moments”. Bei seinem Konzert in Montréal, photo gallery & biography Wellstood: pianos / & Barney When I Grow Too Old To Dream / Dreamy Debütalbum „Stanley Jordan” die das ein Jahr später stattfand, griff er aber nur Aufnahmedatum: 2002 Kessel: guitars / Ray Brown, Clyde Lombardi, / Honeysuckle Rose / All The Things You internationale Jazzszene betrat, verblüffte er auf zwei Stücke aus dem Repertoire dieses Benny Moten, Walter Page & : Are / Easy Living / But Not For Me / Song mit seiner erstaunlichen Tapping-Technik, die Albums zurück (nämlich „24th Street Blues” Im Jazz hat derzeit wohl kaum eine Sän- basses / , J.C. Heard, Gus Of The Islands / Misty andere Gitarristen wie Einhändige klingen und „Uptown” ) und trat mit einer (bis auf gerin eine solche Bühnenausstrahlung wie Johnson, Jo Jones, Stan Levey, Eddie Locke, ließ, selbst ausgefuchste Tenorsaxophonist Ernie Watts) komplett Dee Dee Bridgewater. Die charmante Diva, , Charlie Smith & Alvin Stoller: Aufnahmedatum: 1951 bis 1960 Instrumentalkollegen. Bis heute gibt es kaum umbesetzten Band mit den beiden die bei ihren Auftritten von ihren Erfah- drums / Ralph Burns & Russell Garcia: einen anderen Gitarristen oder Bassisten, der Keyboardern David Benoit und Don Grusin, rungen als Musicaldarstellerin profitiert, arrangements & conduction / George Obwohl Roy Eldridge über ein Jahrzehnt versucht hätte, Jordans einzigartige Technik Flötist Dave Valentin, Bassist Abraham versteht es wie keine Zweite, ihr Publi- Williams: conduction lang Maßstäbe für andere Trompeter zu kopieren. Der Live-Mitschnitt in Montréal Laboriel und Schlagzeuger Gary Novak auf. kum in Bann zu schlagen. Deshalb zäh- SONGS: Baby, What’s The Matter With You? / setzte und als das wichtige Bindeglied entstand im selben Jahr wie Jordans Der musikalische Schwerpunkt wurde von len Dee Dees Live-Alben auch mit zu den Yard Dog / Sweet Lorraine / Jumbo, The zwischen den Stilen von Louis Armstrong gefeiertes Live-Album „Stolen Moments” den Jazzstandards, die „Stolen Moments” Höhepunkten in ihrer Diskographie. Nach Elephant / Basin Street Blues / I Remember und Dizzy Gillespie gilt, hat er – anders als (live im Blue Note in Tokio 1990). Gemeinsam ausgemacht hatten, auf für Ritenour sehr viel drei von der Kritik hochgelobten Live- Harlem / Easter Parade / I See Everybody’s Louis und Dizzy – fast nur bei Musikern, mit Kontrabassist Charnett Moffett und typischere, brasilianisierte Jazz-Funk- CDs („Live In Paris” (1986), „In Montreux” Baby / Roy’s Riff / Wrap Your Troubles In aber kaum bei Jazzkritikern und -fans die VARIOUS ARTISTS Schlagzeuger Tommy Campbell präsentierte Nummern wie „Night Rhythms” , „Rio Sol” , (1990) und „Live At Yoshi’s” (2000)) gibt Dreams / Rockin’ Chair / Little Jazz / Love For ihm gebührende Anerkennung gefunden. OST „Before Night Falls“ Jordan neben Eigenkompositionen wie „Etude” und „Rio Funk” verlagert, die er es nun erstmals eines ihrer Konzerte auf Sale / Dale’s Wail / The Man I Love / Oscar’s Nun veröffentlicht Verve mit der sieben „Flying Home”, „All The Children” und zuvor schon für Alben wie „Rio” (1979), Arrangement / Dale’s Wail / Dale’s Wail / Blue Thumb 07314 5496722 einer Video-DVD, die Dee Dees Entertai- CDs umfassenden Box „The Complete „Return Expedition” eine bunte Mischung „Festival” (1988) und „ColorRit” (1989) nerqualitäten besser denn je – nämlich in Dale’s Wail / Willow Weep For Me / Verve Roy Eldridge Studio Sessions“ die eingespielt hatte. Somebody Loves Me / When Your Lover Has MUSIKER/SONGS: El Guayabero: El aus Coverversionen von Pop-, Rock- und Ton und Bild – vorführt: „Sings Kurt Weill erste CD-Anthologie, die Eldridges Gone / When It’s Sleepy Time Down South / tumbaito / Trio Matamoros: El que Soul-Songs (Michael Jacksons „Lady In My Live At North Sea Jazz”. Bei ihrem Auf- Bedeutung für die Jazzentwicklung gerecht Feeling A Draft / Don’t Blame Me / Echoes Of siembra su maíz / Orquesta Aragón: Los Life”, Led Zeppelins „Stairway To Heaven”, tritt im Jahre 2002 wurde die Sängerin von wird. Zwischen 1951 und Juni 1960 war Harlem / I Can’t Get Started / When It’s tamalitos de Olga / Ernesto Lecuona: Marvin Gayes „What’s Going On?”, „Eleanor fast derselben Band begleitet, mit der sie Eldridge an 17 verschiedenen Aufnah- Sleepy Time Down South / Echoes Of Harlem Crisantemo / Bebo Valdés: Duerme / Rigby” von den Beatles und „One Less Bell To zuvor auch schon das brillante Weill-Studio- mesessions für Verve beteiligt. Mal machte / A Foggy Day / Blue Moon / Stormy Weather Beny Moré: Conoci la paz / Beny Moré: Answer” von Burt Bacharach und Hal David) album „This Is New” eingespielt hatte. er sie mit einem eigenen Ensemble oder / Sweethearts On Parade / If I Had You / El canonero / Trio Matamoros: Tu veras sowie Jazzstandards („Autumn Leaves”, Dass Dee Dee Bridgewaters Performance Orchester, mal zusammen mit Bebopper I Only Have Eyes For You / Sweet / Pedro Luis Ferrer: Ay mariposa / Trio „Willow Weep For Me”, „Stolen Moments” einer der absoluten Höhepunkte des Festi- Dizzy Gillespie (der Eldridge verehrte!) Brown / The Song Is Ended / Sometimes I’m Matamoros: El trio y el cicion / Sonora und John Coltranes „Cousin Mary”). vals war, braucht man eigentlich gar nicht oder Schlagzeuger Alvin Stoller, dann Happy / Algo bueno / Trumpet Blues / The Matancera: Descarga sonora / Bola de zu erwähnen: die im Video dokumentier- wieder mit Orchestern unter der Leitung Heat’s On / Ballad Medley: I’m Through With Nieve: ¿Por que me la dejaster querer? / ten Begeisterungsstürme des Publikums von Russell Garcia oder Ralph Burns. Viele Love: Can’t We Be Friends: Don’t You Think: Carter Burwell: Balloon Escape / Fairuz: sind dafür der beste Beweis. dieser Aufnahmen waren lange vergriffen I Don’t Know Why I Love You Like I Do: If I Kamata mariyam / Carter Burwell: und erscheinen erstmals auf CD. Außer- Had You / Blue Moon / I’ve Found A New Return From The Hospital / Whistling dem enthält die Box acht bislang unver- Baby / Pretty-Eyed Baby / I Can’t Get Started Mehr zu „Before Night Falls” öffentlichte alternative Takes einiger Songs. / Limehouse Blues / Steeplechase / Tour De auf Seite 12. Seite 8 Nummer 1 • Jahrgang 7 Details

:rarum For Lovers-Serie Mehr zur :rarum-Serie auf Seite 4

ASTRUD GILBERTO JOHNNY HARTMAN PAT METHENY DAVE HOLLAND EGBERTO GISMONTI JACK DEJOHNETTE Astrud For Lovers Hartman For Lovers :rarum IX :rarum X :rarum XI :rarum XII Verve 06024 9860995-8 Verve 06024 9860889-0 ECM 014 163-2 ECM 014 206-2 ECM 014 199-2 ECM 014 205-2

MUSIKER: : vocals / Stan MUSIKER: Johnny Hartman: vocals / John MUSIKER: Pat Metheny: guitars, guitar MUSIKER: Dave Holland: basses & cello / MUSIKER: Egberto Gismonti: guitars, piano, MUSIKER: Jack DeJohnette: drums, Getz: tenor sax / João Gilberto: guitar & Coltrane, Bill Green, Illinois Jacquet & Plas synthesizers & bass / : Cassandra Wilson: vocal / Chris Potter: alto & flutes, kalimba, voice & percussion / Mauro percussion & piano / David Murray: tenor vocal / Antônio Carlos Jobim: piano & Johnson: tenor saxes / Gabe Baltazar: alto sax tenor sax / : piano, synthesizers, soprano saxes / Steve Coleman & Eric Person: Senise: alto sax / Nando Carneiro: guitars / sax / John Purcell: alto sax / : guitar / Walter Wanderley: organ & piano / Bill Hood: baritone sax / Dick Hafer: flute / synclavier & autoharp / Pedro Aznar: alto saxes / Anthony Braxton & Steve Wilson: Zeca Assumpção: bass / Jaques baritone sax / Lester Bowie: trumpet / / Gil Evans: piano, arrangement & , Ollie Mitchell & Al Porcino: acoustic guitar, voice & percussion / soprano saxes / Sam Rivers: flute / Kenny Morelenbaum: cello / Nenê: drums / Naná Howard Johnson: tuba / Michael Cain: conduction / Toots Thielemans: guitar, trumpets / Mike Barone & Billy Byers: Mark Egan, , Jaco Pastorius Wheeler: trumpet & flugelhorn / Robin Vasconcelos: percussion & berimbau / piano / : / Mick harmonica & whistle / Johnny Coles, Burt trombones / , Mike Melvoin & & : basses / Jack DeJohnette, Eubanks & Julian Priester: trombones / John Lithuanian State Symphony Orchestra Goodrick & Jerome Harris: guitars / John Collins, John Glasel, Bernie Glow, Irving McCoy Tyner: pianos / Dennis Budimir, Dan Gottlieb, Billy Higgins, Bob Moses & Abercrombie & Kevin Eubanks: guitars / Steve conducted by Gintaras Rinkevicius Abercrombie: guitars & mandolin / Eddie Markowitz, Jimmy Nottingham, Ernie Howard Collins, Herb Ellis, Barry Galbraith, Paul Wertico: drums / Naná Vasconcelos: Nelson: vibraphone & marimba / Barry SONGS: Ensaio de escola de samba (Dança Gomez, Dave Holland & Rufus Reid: basses Royal, Joe Shepley & : & : guitars / Jimmy percussion & voice Altschul: marimba & percussion / Jack dos escravos) / Kalimba (Lua cheia) / / Don Alias: percussion trumpets & flugelhorns / Wayne Andre, Bond, Richard Davis, Jimmy Garrison, Milt SONGS: / Phase Dance DeJohnette, , Gene Jackson, Cavaquinho / Bianca / Dança No. 1 / 10 anos SONGS: Third World Anthem / Jack In / Milt Bernhart, Bob Brookmeyer, Warren Hinton & Joe Mondragon: basses / Osie / New Chautauqua / Airstream / Every Billy Kilson & Marvin „Smitty“ Smith: drums / Lundu (azul) / Frevo / Selva amazônica: Pau Feebles, Fables, And Ferns / Overture / Covington, Mickey Gravine, , Johnson, , Stan Levey & Shelly Day (I Thank You) / It’s For You / Are SONGS: How’s Never / You I Love / Inception rolou Communion / How’s Never / Silver Hollow Alan Rath, Tony Studd & : Manne: drums / James Lockert & Willie You Going With Me? / The First Circle / / The Balance / Equality / Nemesis / Shifting Aufnahmedatum: 1977 bis 1995 / Picture 5 / Picture 6 trombones / Ray Alonge, Jimmy Rodriguez: percussion / Vinny Gill, Leonard Lonely Woman Sands / Four Winds / Prime Directive / Aufnahmedatum: 1971 bis 1997 Buffington, Earl Chapin & Tony Miranda: Malarsky, Betty Marks, Wilbert Nuttycomb, Aufnahmedatum: 1975 bis 1984 Homecoming / Conference Of The Birds french horns / John Barber: tuba / Phil George Poole, Jerome Reisler, Daryl Aufnahmedatum: 1972 bis 2000 Bodner, Leon S. Cohen, Joseph Terwilliger & John Vidusich: violins / Samuel Ferrantello, Bill Hammond, Art Kaplan, Boghossian & Alvin Rinkin: violas / Joseph Hubert Laws, Seldon Powell, Bud Shank Ditullio & Emmet Sargeant: cellos / Bob & Stan Webb: woodwinds / Benny Hammer, , Jack Pleis & Gerald Aronov, Warren Bernhardt, João Donato, Wilson: arrangements & conduction Stan Free, Paul Griffin & Frank Owens: SONGS: You Are Too Beautiful / My Ship / pianos & keyboards / , Kenny Unforgettable / Stairway To The Stars / My Burrell, Sal DiTroia, Barry Galbraith & One And Only Love / These Foolish Things / : guitars / & The Very Thought Of You / Let Me Love You / George Devens: / Ron I Just Dropped By To Say Hello / If I Had You / Carter, Gene Cherico, Richard Davis, Autumn Serenade / Don’t You Know I Care George Duvivier, Joseph Macho, José (Or Don’t You Care To Know) / If I’m Lucky / Marino, Joe Mondragon, Júlio Ruggiero For The Want Of A Kiss & Tommy Williams: basses / Milton Banana, Gary Chester, Joe Hunt, Bill Aufnahmedatum: 1963 bis 1966 Lavorgna, Hélcio Milito, Al Rogers, , Claudio Slón & Grady Tate: Johnny Hartman war ein furchtloser drums / David Carey, George Devens, Romantiker, der sich nicht scheute, Alan Douglas, Robert Gregg, Jack sentimental zu klingen. Mit seiner üppigen Jennings, , Bobby Baritonstimme sang er Liebeslieder ohne Rosengarden, Dom Um Romão & Joe jegliche Mätzchen. Er verkniff sich Venuto: percussion / Brooks Arthur, theatralische Phrasierungen und Frankie Callen, Ron Dante, Gene pyrotechnische Vokaleinlagen und kam Maharrey, Linda November, Maeretha stattdessen ohne Umschweife zum Thema. Stewart & David White: background Hartman ist in weiten Teilen der Jazzwelt vor vocals / Arnold Eidus, Ben Blumenreich, allem durch ein Album bekannt geworden: Lewis Eley, Joseph Haber, Lew Haber, das 1963 gemeinsam mit JOHN SURMAN JOHN ABERCROMBIE CARLA BLEY Harry Katzman, Leo Kruczek, Harry gemachte Meisterwerk „John Coltrane & :rarum XIII :rarum XIV :rarum XV :rarum XVI Lookofsky, George Ockner, Gene Orloff, Johnny Hartman”, von dem auch drei Titel Matthew Raimondi, Tosha Samaroff, dieser Compilation stammen. Erst durch die ECM 014 197-2 ECM 014 212-2 ECM 014 208-2 ECM 014 204-2 Irving Spice, Louis Stone & Paul Winter: Arbeit mit Coltrane rückte der Crooner, der violins / Seymour Berman, Harold lange Jahre im Schatten Billy Eckstines MUSIKER: John Surman: baritone & MUSIKER: John Abercrombie: guitars & MUSIKER: Carla Bley: piano & organ / Julian MUSIKER: Paul Motian: drums & Coletta, Richard Dickler, Archie Levin, gestanden hatte, ins Rampenlicht. So konnte soprano saxes, bass clarinet, recorder, mandolin guitar / : trumpet / Argüelles, Gato Barbieri, Daniel Beaussier, percussion / Charles Brackeen: tenor & Dave Mankovitz, Dave Schwartz & David er endlich – nach sieben Jahre Pause – wieder synthesizers & keyboards / , Richard Beirach & : pianos / Jan Tony Dagradi, Alyson Hayhurst, Pete Hurt, soprano saxes / : tenor sax / Saxon: violas / Seymour Barab, Maurice eigene Alben wie „I Just Dropped By To Say Kenny Kirkland & Vigleik Storaas: pianos Hammer: organ & synthesizer / Dan Wall: Roger Janotta, Jimmy Giuffre, Christof Lauer, Billy Drewes: alto sax / John Surman: Bialkin, Maurice Brown, Charles Hello” (1963), „The Voice That Is!” (1964), / John Abercrombie & Terje Rypdal: organ / : classical guitar / Mark Sara Lee, Jimmy Lyons, Roberto Ottini, Jim soprano sax / Paul Bley & Keith Jarrett: McCracken, George Ricci, Harvey „Unforgettable Songs” (1966) und „Today I guitars / Marc Johnson, Chris Laurence, Feldman: violin / Dave Holland, Marc Johnson Pepper, , Dewey Redman, pianos / Bill Frisell: guitars / David Izenzon, Shapiro, Allan Shulman & Harry Wimmer: Love Everybody” (1967) machen, die seinem , & Miroslav & George Mraz: basses / Joey Baron, Jack Perry Robinson, Andy Sheppard, Steve Slagle, Jean-François Jenny-Clark & Ed Schuller: cellos / Eugene Bianco & Margaret Ross: Talent gerecht wurden und nun auch ein Vitous: basses / Jon Christensen, Jack DeJohnette, Peter Donald, Peter Erskine & Carlos Ward & Chris Woods: woodwinds basses harps / Albert Gorgoni, , Don großes Publikum erreichten. Das Repertoire DeJohnette, Peter Erskine, John Marshall, : drums / Guy Barker, Don Cherry, Claude Deppa, SONGS: One In Four / Conception Vessel / Sebesky & Pat Williams: arrangements & dieser Compilation stammt von eben diesen Stu Martin & Tony Oxley: drums / Stuart SONGS: Timeless / Sorcery I / Avenue / , Lew Soloff, Steve Waterman Dance / Asia / Folk Song For Rosie / Abacus conduction / Brooks Arthur: vocal fünf genannten Alben und wurde unter Brooks, Henry Lowther & Stephen Memoir / Stray / Big Music / Ma belle Hélène & Jens Winther: trumpets / Richard Edward, / It Should’ve Happened A Long Time Ago arrangements anderem mit Cracks wie Illinois Jacquet, Hank Waterman: trumpets / Malcolm Griffiths / Carol’s Carol / Homecoming / Convolution Jack Jeffers, Roswell Rudd, Ashley Slater, Gary / Fantasm / Mandeville SONGS: Only Trust Your Heart / Once I Jones, Jim Hall, Milt Hinton, Oliver Nelson, & Chris Pyne: trombones / Richard Aufnahmedatum: 1974 bis 2000 Valente & Annie Whitehead: trombones / Aufnahmedatum: 1972 bis 1987 Loved / Tu mi delirio / World Stop und natürlich dem legendären Edwards & David Stewart: bass John Buckingham, Jack Jeffers, Earl McIntyre & Turning / Manhã de carnival / Corcovado John Coltrane Quartet eingespielt. trombones / Rita Manning & Keith Bob Stewart: tubas / Joe Daley: euphonium / (Quiet Nights Of Quiet Stars) / Once Pascoe: violins / Bill Hawkes: viola / Nick Sharon Freeman & Frank Lacy: french horns / Upon A Summertime / Never My Love / Cooper: cello Linda Ronstadt & Charlie Haden: vocals / Paul My Foolish Heart / Look To The Rainbow SONGS: Druid’s Circle / Number Six / Bley & Larry Willis: pianos / Larry Goldings & / It Might As Well Be Spring / Call Me / Portrait Of A Romantic / Ogeda / The Karen Mantler: organs / Hiram Bullock & John Lonely Afternoon / Love Is Stronger Far Returning Exile / Edges Of Illusion / The McLaughlin: guitars / Chris Wells: vibraphone Than We / The Shadow Of Your Smile Buccaneers / The Snooper / / Charlie Haden & : basses / Mountainscape VIII / Figfoot / Piperspool Victor Lewis, Dennis Mackrel, Paul Motian, D. Aufnahmedatum: 1963 bis 1969 / Gone To The Dogs / Stone Flower Sharpe & Buddy Williams: drums / Don Alias Aufnahmedatum: 1976 bis 1999 & Paul Motian: percussion / Andrew Byrt, Die Liebe war schon immer Astrud Emma Black & Steve Morris: strings Gilbertos erklärtes Lieblingsthema. SONGS: Baseball / Major / End Of Vienna In den meisten der von ihr interpretierten / Chicken / On The Stage In Cages / Lieder singt sie von Seufzern, Küssen, Fleur Carnivore / More Brahms / Walking Zärtlichkeiten, Flirts, Sinnlichkeit und Batteriewoman / Silence / Why / Ictus gemachten Eroberungen, nur Aufnahmedatum: 1961 bis 1999 gelegentlich einmal getrübt durch einen kleinen Schmollmund. Und wenn man Astrud so in ihrer schlichten und ungekünstelten Art singen hört, fühlt man sich nicht selten direkt angesprochen. Auf „Astrud For Lovers” präsentiert sich die brasilianische Sängerin in musikalischen Rendezvous unter anderem mit Stan Getz, Antônio Carlos Jobim, João Gilberto, Gil Evans, Gary Burton, Walter Wanderley und . Eine Überraschung ist für viele sicherlich, dass gerade das bekannteste TOMASZ STANKO EBERHARD WEBER ARILD ANDERSEN JON CHRISTENSEN Liebeslied, das Astrud Gilberto je :rarum XVII :rarum XVIII :rarum XIX :rarum XX gesungen hat, nicht unter den 15 ECM 014 209-2 ECM 014 202-2 ECM 066 598-2 ECM 066 599-2 Stücken dieser Kollektion zu finden ist: „The Girl From Ipanema”. Aber das MUSIKER: Tomasz Stanko: trumpet / MUSIKER: Eberhard Weber: basses & cello / MUSIKER: Arild Andersen: basses / Tore MUSIKER: Jon Christensen: drums & müsste ja nun auch wirklich jeder Joakim Milder, Bernt Rosengren & Jan Garbarek: tenor, soprano saxes & flutes / Brunborg: tenor & soprano saxes / Juhani percussion / Jan Garbarek: tenor & soprano entweder auf dem Originalalbum oder : tenor saxes / Jan Paul McCandless: soprano sax & English horn Aaltonen: tenor sax & flute / Bendik Hofseth: saxes / Palle Mikkelborg: trumpet / Jon irgendeinem anderen Sampler schon in Garbarek: soprano sax / John Surman: / : soprano sax / Bonnie tenor sax / Knut Riisnaes: flute / Nils Petter Balke, Ketil Bjørnstad, Keith Jarrett & Bobo seinem CD-Regal haben. bass clarinet / Juhani Aaltonen: flute / Herman & : voices / Lyle Molvær: trumpet / Kenny Wheeler: Stenson: pianos / Terje Rypdal: guitars & Bobo Stenson: piano / Dino Saluzzi: Mays: piano / Rainer Brüninghaus: piano & flugelhorn / Kirsten Bråten Berg: vocals / Jon synthesizers / Ralph Towner: guitars / Arild bandoneón / Michelle Makarski: violin / keyboards / Bill Frisell, Pat Metheny & Ralph Balke, Steve Dobrogosz, John Taylor & Vassilis Andersen, , Sveinung Palle Danielsson, Dave Holland, Anders Towner: guitars / Gary Burton: vibraharp & Tsabropoulos: pianos / Kenneth Knudson, Hovensjø, Anders Jormin, Bjørn Kjellemyr Jormin & Gary Peacock: basses / Jon marimba / Steve Swallow: bass / Jon Lars Jansson & Bugge Wesseltoft: keyboards / & Eberhard Weber: basses Christensen, Jack DeJohnette, Tony Oxley Christensen, Dan Gottlieb, John Marshall & Frode Alnaes, Bill Frisell & Ralph Towner: SONGS: Personal Mountains / Piscean & Edward Vesala: drums Marilyn Mazur: drums / Michael DiPasqua: guitars / Jon Christensen, John Marshall, Paul Dance / Per Ulv / Tutte / Oceanus / War SONGS: Tales For A Girl, 12 / Pantronic / drums & percussion Motian, Alphonse Mouzon, Pål Thowsen & Orphans / My Song / Glacial Cain’s Brand / Tale / Moor / Die Weisheit SONGS: Nimbus / The Whopper / Oasis / Paulo Vinaccia: drums / Naná Vasconcelos: Reconstruction / The Windup von Le Comte / Morning Heavy Song / / / Maurizius / Gesture percussion & voice / Cikada String Quartet: Aufnahmedatum: 1974 bis 1997 Quintet’s Time / Sleep Safe And Warm / Closing / Scene / Diary / Her Wild Ways / strings (Lullaby From „Rosemary’s Baby“) / French Diary SONGS: Vanilje / Svev / The Island / 305 W Litania / Together / Balladyna Aufnahmedatum: 1974 bis 2000 18 St / For All We Know / The Sword Under Aufnahmedatum: 1975 bis 1998 His Wings / Shorts / Gardsjenta / Sagn / She’s Gone (From A Norwegian Folksong) / Printer / A Song I Used To Play / Sole Aufnahmedatum: 1975 bis 1999 Nummer 1 • Jahrgang 7 Seite 9 Call & Response

Sound, Seele, Sorgfalt FRANK CHASTENIER spielt für die WDR Big Band und Till Brönner. Mit dem norwegischen Tastentüftler BUGGE WESSELTOFT verbinden ihn Instrument, Brille, neues Album und …?

JazzEcho: Habt ihr gegenseitig eure neu- ich möchte mit meinem Klavierspiel „sin- zwei Wochen ein neues Programm. Mal schlechten Kopie kann ich ziemlich wenig höre ich mir sehr intensiv die Platten un- zufinden, was in der Szene unserer Gäste so en Alben gehört? gen“. Und wenn man das bei den Auf- Free Jazz, dann Fusion, Swing, neue Mu- anfangen. Hauptsache, es berührt mich. serer Gäste bei der Big Band an, um mich passiert. Als ich mit der Band anfing, haben Bugge Wesseltoft: Ja, ich habe mir Franks nahmen hören kann, bin ich zufrieden. sik und dann wieder etwas anderes. Wesseltoft: Ich denke, dass der Musikstil auf die bevorstehende Produktion einzu- wir ein spanisches Projekt gemacht, mit Jorge „For You“ gerade gestern angehört. Sehr Wesseltoft: Mir gefiel auch die Art und Wesseltoft: Ist das die WDR Big Band? völlig egal ist und es immer auf die Leute stimmen. Die letzte Produktion war mit Pardo am Saxophon und Carles Benavent am nett. Sound und Atmosphäre sind exzel- Weise, wie du manche Akkorde eingesetzt Chastenier: Ganz genau. Und weil ich da ankommt, die die Musik machen. Haupt- Gerardo Gandini aus Argentinien, eine Bass. Also habe ich mir erst einmal alles Mög- lent. Wo hast du das aufgenommen? hast, deine Voicings. Persönlich mag ich so viel Unterschiedliches spiele, wollte ich sache, sie machen ihre Sache mit Sorgfalt Tango-Nuevo-Produktion mit dem Ban- liche angehört, was die so gemacht haben. Frank Chastenier: In Till Brönners Studio es lieber, wenn die Dinge mal etwas wil- bei meinem eigenen Album eine gewisse und Liebe. Ich meine, ich liebe zum Bei- doneón-Spieler Néstor Marconi und dem Und irgendwann abends lege ich mir dann in Berlin. Auf einem wunderschönen Flü- der werden. Es ist ja ein sehr entspanntes Stringenz haben, nur meine Musik spie- spiel auch Dolly Parton. Cellisten Ernst Reijseger. zum Beispiel eine Oscar-Peterson- oder Stan- gel, mit einem großartigen Toningenieur, Album, aber mit toller Atmosphäre. len, pur und unverfälscht. Chastenier: Ich auch (lacht). Wesseltoft: Oh, großartig! Getz-Platte auf. Da sind schließlich meine der absolut weiß, wie das klingen soll, was Chastenier: So sollte es sein. Ich spiele Wesseltoft: Gute Idee. Wesseltoft: Aber was ich nicht mag, ist Chastenier: Ich versuche immer, heraus- Wurzeln. ich spiele. Das war mir sehr wichtig, denn hier in einer Radio-Bigband in Köln alle Chastenier: Ich wollte dich fragen, was es es, wenn die geschäftliche Seite des Mu- mit dem Titel deines Albums auf sich hat. sic Business zu sehr durchschlägt. Wesseltoft: Nun, es ist mein viertes Al- Chastenier: Wie zum Beispiel bei den BUGGE WESSELTOFT bum und irgendwie eine Zusammenfas- „Superstars“ in Deutschland. sung aller bisherigen. Für die ersten bei- Wesseltoft: In den letzten 20 oder 30 den Alben machte ich Sessions in meinem Jahren haben die Geschäftemacher in der 1964 Am 1.2. kommt Jens „Bugge“ Der norwegische Pianist, Keyboarder, Studio, die ich dann später editiert und Musik hauptsächlich nach jungen, hüb- Wesseltoft im norwegischen Pors- Produzent und Jazzland-Labelmacher wieder neu zu Kompositionen zusam- schen Künstlern gesucht. Sowohl Mäd- grund zur Welt. Bugge Wesseltoft, dessen Spitzname mengesetzt habe. Bei „Moving“ haben chen als Jungs sollen nicht älter als 17 sich „Boogie“ ausspricht, gilt als erfolg- wir einfach nur gejammt, fast nichts edi- sein und sehr gut aussehen. Dahinter ste- 1984 Bugge zieht zu seinem Vater reicher Vermittler zwischen Jazztradi- tiert. Und jetzt habe ich versucht, beide hen ältere Herren, die alles kontrollieren nach Oslo, schlägt sich als Key- tion und Soundinnovation. Seit Mitte Ansätze zu kombinieren. Das gute Gefühl und sogar die Musik produzieren. Wie boarder bei Top-40-Bands, Thea- der 90er mischt der einstige Sideman von „Moving“ mit den Edit- und Kompo- furchtbar. Ich denke, die Tatsache, dass ter- und Musicalproduktionen von Jan Garbarek Clubklänge zwischen sitionsideen der früheren Alben. Kurt, ein Hobbit, jetzt die internationa- durch. Ambient, House und elektronischer Chastenier: Ich höre da viele Dinge, die le „Superstar“-Ausscheidung gewonnen Deepness an seinen autodidaktischen ich auch gerne spiele. Besonders der Song hat, eben nicht nur in Norwegen, son- 1994 Mit eben 30 ist „Boogie“ umtrie- Jazz. Nebenbei spielte er mit Super- „Piano“ hat mir gut gefallen. Er erinnert dern weltweit, zeigt, dass das Publikum biger ECM-Sideman von Jan drummer Billy Cobham und brasiliani- mich ein wenig an neue europäische Mu- langsam die Schnauze voll hat von all die- Garbarek, Arild Andersen und schen Stars wie Gilberto Gil und ist der sik, allein schon wegen der Effekte am sen hübschen, nichts sagenden Puppen. Terje Rypdal. favorisierte Begleiter der Sängerin Sidsel Anfang. Der erste Song hat auch diesen Sie reagieren positiv auf jemanden, der Endresen. Als er 1995 gleichzeitig die Hauch von Erik Satie, diese wunderschö- einfach seine Sache gut macht. 1995 Auf seinem eigenen Label Jazz- Band New Conception Of Jazz und sein ne Melodie, und ähnlich hört das Album JazzEcho: Ihr seid beide Väter, oder? land erscheint das Debüt seiner Label Jazzland gründete, legte er damit auch auf. Dazwischen kannst du das aus- Wesseltoft: Ich habe einen Sohn, der elektro-akustischen New Concep- auch einen Grundstein für die norwe- leben, was du deine „Wildheit“ nennst. bald 14 ist, und eine Tochter, die 9 wird. tion Of Jazz, das ihm einen nor- gische Innovations-Invasion in den CD- Auch den Song mit Joshua Redman mag Chastenier: Meine Tochter ist jetzt 8. Es wegischen „Grammy“ einbringt. Regalen und DJ-Playlists. Neben einem ich sehr, er ist sehr bluesy und mit Ham- ist das Großartigste überhaupt! Es befreit beachtlichen Tourpensum findet der 40- mond. Ich habe ja ursprünglich mal mit einem das Hirn und zeigt einem, dass Le- 2000 Jazzland, mittlerweile Heimat Jährige immer noch die Zeit, in seinem Hammond-Orgel angefangen. ben etwas sehr, sehr Schönes ist. erfolgreicher Acts wie Beady Osloer Studio Bugge’s Room nicht nur Wesseltoft: Ich auch. Aber ich hatte nur Wesseltoft: Ich bin absolut deiner Mei- Belle, Mari Boine oder Sidsel End- eigene Projekte, sondern auch Alben für eine kleine Yamaha mit Rhythmusmaschi- nung. Es nimmt einem diese Konzentrati- resen, veröffentlicht ein viel Künstler wie die Sängerin Torun Eriksen ne. Inzwischen habe ich eine eigene B3. on auf sich selbst. Wenn man Kinder hat, beachtetes „Remixed“-Album. (siehe Seite 2) zu produzieren. JazzEcho: Frank sprach davon, dass er baut man eine Distanz zu sich selbst auf. gerne auf dem Piano singt. Tust du das JazzEcho: Hören eure Kinder eure Musik? 2004 Ende Februar erscheint auch? Chastenier: Meine Tochter hört alles „Film’ing“, das fünfte Album von Wesseltoft: Das Klavier ist ein sehr me- Mögliche. Sie sucht sich sehr sorgfältig New Conception Of Jazz. BUGGE lodisches Instrument. Und es ist schwer, aus, was sie hören will. Im Moment deut- WESSELTOFT das melodische und organische Gefühl sche Schlager aus den 20ern. Manch- Film’ing des Klaviers zu brechen. Das kann ein Pro- mal will sie dann wieder unbedingt Cha- 06024 9866123 blem sein. Manchmal spiele ich eher selt- ka Khan hören, um dazu zu tanzen. Vor same Musik auf dem Klavier, eher in Rich- zwei Jahren haben wir ein Bach-Konzert tung Free Jazz, aber sobald man etwas auf mit den King’s Singers in der Philharmo- dem Klavier spielt, egal wie seltsam man nie gegeben. Nach dem Konzert frag- es klingen lassen will, te ich sie, was ihr am es ist trotzdem immer besten gefallen hätte. noch melodisch. Ande- „Egal, wie man es „Was du gespielt hast, rerseits holt das Klavier Papa!“ „Und wie wa- das Feinste aus einer klingen lassen ren die Sänger?“ „Oh, Melodie heraus. Wenn will, auf dem die waren sogar noch man es einfühlsam und besser!“ So ist sie. sorgfältig behandelt, Klavier wird alles Wesseltoft: Meine Kin- kann das Piano so gut der haben einen ganz wie eine Stimme klin- melodisch.“ anderen Geschmack gen. Bugge Wesseltoft als ich. Ich kaufe zum JazzEcho: Ist es eine Beispiel viel World Mu- Umstellung, selbst am sic und wenn ich versu- Piano zu singen oder damit eine Sänge- che, so was mal zu Hause zu hören, wech- rin zu begleiten? seln die sofort die CD. Mein Sohn ist sehr Chastenier: Ich habe besonders durch romantisch, er mag Andrea Bocelli. Meine die Begleitarbeit gelernt, wann man am Tochter mag alles Mögliche. Sie hat sogar Klavier atmet. Ich habe oft Sängerinnen angefangen, Geige zu spielen. begleitet und dabei bemerkt: Die atmen Chastenier: Meine hat gerade mit Cello ein und als Nächstes kommt der Ton. angefangen. Wenn man dann versucht, mit ihnen zu- Wesseltoft: Was für ein tolles Instrument. sammen zu atmen, wurde die Begleitung Aber ich will meine Kinder zu keinem In- In der WDR Big Band: FRANK CHASTENIER selbst natürlicher. Wenn ich irgendwelche strument drängen, das muss schon von Lines spiele und merke, dass ich keine Luft alleine kommen. Wer wirklich Musik ma- FRANK CHASTENIER mehr habe, dann lasse ich es sein. Ich ver- chen will, macht es ganz von selbst. suche wirklich, das, was ich atme, auch zu JazzEcho: Bugge, ich bin neugierig. Was 1966 Am 24.12. kommt Frank Chaste- Frank Chastenier kennen bislang nur spielen. Ich habe mit der Begleitung von für World Music kaufst du so? nier im niederrheinischen Rheydt Eingeweihte. Seine Musik ist allerdings Sängern schon als Jungstudent an der Wesseltoft: Ich spiele ziemlich oft in zur Welt. allgegenwärtig. Der 1966 geborene Pia- klassischen Hochschule angefangen, ha- Istanbul, und da habe ich einen kleinen nist, Keyboarder, Organist und Kompo- be da mit 16 Brahms-Lieder begleitet. Die Laden gefunden, der eine so grandiose 1980 Erster Preis bei „Jugend jazzt“, im nist gewann den Wettbewerb „Jugend letzte sehr schöne Aufnahme in der Hin- Auswahl hat, dass ich da jedes Mal hin- Jahr darauf jüngstes Mitglied des jazzt“ und war Finalist der „Thelonious sicht war mit Patti Austin. Wir haben ein gehe und mir die besten Sachen vom Be- Landesjugendjazzorchesters Monk Competition“ in Washington, Duo auf der CD „For Ella“ bei „The Man I sitzer empfehlen lasse. Es gibt so viel gute NRW. D.C. Er hatte schon mit dem Landesju- Love“. Das ist völlig spontan entstanden, Musik! Jedes Mal versuche ich, wieder et- gendjazzorchester NRW, Peter Herbolz- ein First Take. Und wenn man dann ein- was Neues zu entdecken. Letztes Mal ha- 1987 Finalist der Prestige trächtigen heimers Rhythm Combination & Brass fach mal hinhört, wie jemand atmet, und be ich sehr viel armenische und persische „ Competition“ und natürlich seinem Jugendfreund man sich auf diese Atmung einstellt, läuft Musik gekauft. Und auch Musik vom Bal- in Washington, D.C. Till Brönner gespielt, bevor er 1991 als es eigentlich fast von selbst. kan, die ich sehr schön finde. Es ist sehr fester Pianist zur WDR Big Band kam. JazzEcho: Bugge, du hast ja auch ein paar interessant, wie stark der Einfluss der Zi- 1991 Nach projektbezogenen Engage- Seitdem war er auf all ihren Produktio- sehr schöne Alben mit Sängerinnen ge- geuner in den meisten süd- und osteu- ments bei der WDR Big Band nen zu hören, hat mit Gesangstars von macht. Ich denke nur an deine Arbeit mit ropäischen Musiken durchkommt. In der wird er deren fester Pianist. Al Jarreau, über Chaka Khan bis Randy Sidsel Endresen. Das ist ja eine ganz ande- Musik vom Balkan, in türkischer Musik, in Crawford und Instrumentalisten wie re Arbeit als mit New Conception of Jazz. französischem Jazz, im Flamenco. Abso- 1994 Der Posaunist, Komponist und Bob Brookmeyer, Peter Erskine oder Wesseltoft: Für mich nicht. Es ist derselbe lut fantastisch. Es passiert ja auch sehr viel Arrangeur Bob Brookmeyer wid- John Abercrombie gearbeitet. „For Ansatz, obwohl es natürlich anders klingt, Spannendes in der elektronischen Musik. met ihm sein Klavierkonzert „Se- You“, sein Solodebüt bei Universal, ist wenn da nur Stimme und Piano sind statt Wenn ich elektronische Musik kaufe, ge- rious Music“. eine echte Herzensangelegenheit. Zu einer vollen Band mit Rhythmsection und he ich immer in bestimmte Vinyl-Läden. den acht Songs, die Chastenier am so. Das Duo mit Sidsel ist eine Kollabora- Dann kaufe ich mir all die Sachen, die in- 1999 Till Brönner engagiert Chastenier Piano mit seiner kleinen Band interpre- tion, wir sind zwei Individuen, die gleich- teressant aussehen. Im November war ich immer wieder für die eigene tiert, manchmal begleitet von seinem berechtigt miteinander spielen. In ande- in Madrid und habe mir da von einem Band und für Studioproduktionen Produzenten Till Brönner, gehören auch ren Situationen, in denen man nur als Freund ein paar der besten Flamenco- mit Manfred Krug oder Hildegard seine grandiosen „Derangements“ von Sideman mit einem Sänger arbeitet, muss Platten empfehlen lassen. Fantastisch. Be- Knef. Popstandards wie „The Way You Look man sich mehr auf die einstellen, so spie- sonders „Lagrimas Negras“, ein exzellen- Tonight“ und „Mensch“. len, wie die es haben wollen. Das Wichti- tes Album mit dem kubanischen Pianisten 2004 Am 8.3. erscheint Frank Chaste- ge ist immer, dass die Musik bestmöglich Bebo Valdés und dem jungen Flamenco- niers Universal-Debüt „For You“. klingt und sich alle wohl dabei fühlen. Sänger Cigala, einem Zigeuner. Es ist so JazzEcho: Gibt es überhaupt Musik, die schön, wenn man all diese verschiedenen FRANK ihr nicht mögt? Dinge genießen kann. CHASTENIER Chastenier: Ich mag jede Musik, die gut JazzEcho: Frank, gibt es eine Platte, die For You gemacht ist und mich berührt. Dann ist es du momentan oft hörst, die dir sehr am 06024 9814976 eigentlich völlig egal, was für Musik es ist. Herzen liegt? Am Tüfteln: BUGGE WESSELTOFT Mit schlecht gespielter Musik oder einer Chastenier: Schwierige Frage. Meistens Seite 10 Nummer 1 • Jahrgang 7 Porträt

1947 Am 21.12. kommt Francisco Sánchez Gómez in Algeciras in Andalusien zur Welt. Später bezieht er sich mit seinem Künstlernamen Paco de Lucía auf seine Mutter.

1958 Paco de Lucía geht von der Schule ab, um als professioneller Gitarrist zum Familienunterhalt beizusteuern. Im selben Jahr tritt der Elfjährige mit seinem Bruder Pepe bei Radio Alge- ciras auf.

1963 Erste Amerikatournee im Orchester von José Greco. In New York trifft Paco den Flamenco-Meister Sabicas.

1967 Pacos Solodebüt „La Fabulosa Gu- itarra de Paco de Lucía“, ist noch ziemlich konventionell. Doch schon bald revolutioniert er den Flamen- co gemeinsam mit dem Sänger Camarón de la Isla.

1977 Beginn der Zusammenarbeit mit John McLaughlin, Larry Coryell, Chick Corea und Al DiMeola, die eine Fusion-Phase im Flamenco ein- läutet.

1998 de Lucía veröffentlicht „Luzía“, eine Ode an seine verstorbene Mutter, und verschanzt sich in seinem Land- haus in Mexiko.

2004 Mit „Cositas Buenas“ meldet sich der Meister nach fünfjähriger Stille mit einem Manifest des klassischen und modernen Flamencos zurück.

PACO DE LUCÍA: Fünf Jahre mit den inneren Dämonen gerungen Paco packt es Mit dem Album „Cositas Buenas“ meldet sich PACO DE LUCÍA fünf Jahre nach dem schmerzlichen Tod seiner Mutter zurück. Zurück unter den Lebenden und zurück zu den Wurzeln des Flamenco.

er Flamenco ist wie ein Baum. den 56-Jährigen problematisch gewor- ihm die Finger bluteten, hat Paco de Lucía nen Nachtclub aufmacht. 1963 geht Pa- 70ern in Europa und Amerika einen Fla- nicht von Musikstilen. Ebenso wenig ist Lebendig und frisch, jedoch hun- den ist: „Diese Anbetung ist etwas, an das richtig gestellt: „So war es nicht, er zwang co mit José Grecos Orchester auf Ameri- menco-Trend, in dem erstmals die Gitar- Paco de Lucía der erste, der Flamenco mit derte von Jahren alt, mit Wurzeln ich mich gewöhnt habe“, schildert er, „es mich, aber mehr auf psychologische Wei- katournee, in New York trifft er Sabicas, re ins Rampenlicht rückt. 1976 nimmt der Jazz verbunden hat, man denke nur an Mi- von Spanien, über Arabien bis war immer so, seit meiner Kindheit. Schon se. Wenn er abends nach Hause kam und den damaligen Patriarchen der Flamenco- Gitarrist Al DiMeola mit Paco den Song les Davis’ „Sketches Of Spain“. Auf die Fra- D nach Indien. Seine Äste heißen Toná, Bu- damals hieß es immer, „Der Junge! Wie er ich ihm erzählte, ich hätte zehn Stunden Gitarre, der ihn dazu ermuntert, seinen ei- „Danza Del Sol Mediterráneo“ auf, der auf ge, wie er die „Primitivität“ des klassischen lería, Soléa, Tiento, Fandango, Perrata und spielt, el niño, el niño! Also gewöhnt man geübt, und dann die Freude in seinen Au- genen Stil zu entfalten. seinem Album „Elegant Gipsy“ erscheint, Flamenco mit der Suche nach neuen Har- Malagueña, und seine Verzweigungen ha- sich daran und es wird irgendwann eher gen sah, war das für mich die größte Be- „Momentan ist ein guter Zeitpunkt für auf dem ebenso John McLaughlin spielt monien verbindet, meint de Lucía: „In- ben wunderschöne Blüten getrieben. Im beschissen, Verzeihung, als schön, so ge- lohnung, mehr brauchte ich nicht. Heute den Flamenco“, erklärte Paco de Lucía un- und das den Grundstein für Pacos oft kri- dem ich mich mit einer Hand an der Tradi- Flamenco-Baum sitzt ein magisches We- sehen zu werden, weil es mir eine Riesen- glaube ich, ohne meinen Vater wäre nichts längst. „Die Haltung vieler junger Künst- tisierte Flamenco-Fusion-Phase bilden soll- tion festhalte und mit der anderen an der sen, der „Duende“, wörtlich Zwerg, den verantwortung auferlegt und ich wie ein aus mir geworden.“ ler ist sehr positiv, anders als die der Gene- te. Zunächst gemeinsam mit Larry Cory- Oberfläche kratze. Es ist sehr wichtig, die der spanische Poet Federico García Lorca Besessener an meinen Platten arbeite, weil 1958 geht Paco von der Schule ab, um ration meiner Kindheit, in der alle einfach ell, der später von DiMeola abgelöst wird, Tradition, die Essenz nicht zu verlieren.“ „die Inspiration des Flamenco-Künstlers, ich große Angst vor dem Scheitern habe.“ als Gitarrist Geld zu verdienen. Noch im nur einen bestimmten Meister kopierten, sowie mit John McLaughlin gibt de Lucía Diese vitale Essenz offenbart sich nun in den Moment kreativen Wahnsinns“, nann- Geboren wurde der Besessene als Fran- selben Jahr tritt der Elfjährige mit seinem einige wie ich die Falsettas von Niño Ricar- zahlreiche epochale Konzerte und nimmt den acht neuen Kompositionen von „Co- te, „der den, der ihn erlebt, fliegen lässt“. cisco Sánchez Gómez 1947 in Algeciras in Bruder Pepe im Lokalradio auf. Kurz dar- do oder Sabicas, andere die Cantos von verschiedene Trio-Alben auf, wie „Castro sitas Buenas“: In der Bulería „Venga el Flamenco-Meister Paco de Lucía zog Andalusien. Paco ist der jüngste von fünf auf gewinnt Paco den ersten Talentwett- Mairena. Heute möchte jeder möglichst Marin“ (1979), „Friday Night In San Fran- Alba“, auf der Paco Camarón de la Islas sich 1998 nach Fertigstellung seines letz- Söhnen, seine Eltern schlugen sich als Ta- bewerb. Im Duo treten er und Pepe als originell sein.“ Die neue Flamenco-Gar- cisco“ (1981) oder „Passion, Grace, And Stimme aus dem Reich der Toten zurück ten Albums „Luzía“, eine Hommage an gelöhner durchs Leben, abends spielt der Los Chiquitos de Algeciras auf. Die Fa- de in Spanien, junge Künstler wie Ojos De Fire“ (1982). Von den frühen 80ern an ar- ins Studio holte, was einem ehrfurchtsvol- seine verstorbene Mutter, in sein Haus Vater Gitarre in den Bars von Algeciras, um milie zieht nach Madrid, wo der Vater ei- Brujo oder die Sängerin Estrella Morente, beitet de Lucía außerdem mit Chick Co- le Schauer über den Rücken jagt. Im Pacos in der Nähe von Cancún in Mexiko zu- den Familienhaushalt aufzubessern. Mit verfolgt dabei nach wie vor den Weg, den rea, einem weiteren großen amerikani- Tochter gewidmeten Soléa „Antonia“, auf rück. Im Interview erklärte er: „Ich kann sechs, sieben Jahren beginnt Paco selbst Paco de Lucía und der Sänger Camarón de schen Flamenco-Aficionado. dem Paco singt und sie einige „Olés“ ein- mich weder dazu durchringen zu kompo- Gitarre zu spielen. Den Flamenco hat er la Isla in den späten 60ern öffneten. Mit wirft. Im Rumba „Casa Bernardo“, in dem nieren noch die ‚Duendes‘ anzurufen. Al- mit der Muttermilch aufgesogen. „Es Camarón, dem wohl berühmtesten Fla- Ein Dorn im Auge der spanische Popsänger Alejandro Sanz les, was ich will ist auf dem Sofa herum- war ganz natürlich anzufangen, ich hat- menco-Sänger aller Zeiten, soll de Lucía und der Gitarrist Tomatito zu hören sind liegen, ‚estar echao‘. Mein Perfektionismus te schon als Baby meinem Vater, meinem zehn LPs aufnehmen, die letzte, „Potro De Vielen Puristen ist Pacos Hinwendung zum oder im Tiento „El Tesorillo“. Mit den au- und die hohen Erwartungen an mich las- Bruder zugehört, ich kannte bereits die Rabia Y Miel“, ein Jahr vor Camaróns Tod Jazz ein Dorn im Auge, jene Trioalben wie thentischen Gesängen, den „cantos jon- sen mich leiden“, beschrieb de Lucía noch ganzen Rhythmen, Soléa, Bulería…“ 1992. Doch nicht nur als Sideman glänzt auch sein eigenes Sextett, das er unter an- dos“ von Diego el Cigala, La Tana, Montse vor zwei Jahren sein Leben. Sein Verhältnis zum Instrument reflek- Paco de Lucía, 1969 definiert er seinen ei- derem mit Bass, Schlagzeug und Saxo- Cortes und El Potito auf „Cositas Buenas“ tiert das Verhältnis zu seinem Vater. Es ist genen Stil mit dem Album „Fantasía Fla- phon besetzt. Ob nun davon beeindruckt ist Paco De Lucia wieder zu den Wurzeln Die dunkle Seite eine Form der Kommunikation mit ihm, menca“. Die frühen 70er erheben ihn mit oder nicht, Paco bewegt sich seitdem im des Flamenco zurückgekehrt, und die Du- ein Dialog ohne Worte, in dem der Va- einigen legendären Auftritten in Barcelo- Zickzack zwischen Klassik und Moderne. endes haben ihn erhört. Fünf Jahre lang kämpfte er gegen sei- ter davon spricht, wie schwer das Leben nas Palau de la Música und dem Teatro 1987 legt er mit „Siroco“ einen erneuten ne dunkle Seite, seine inneren Dämonen im Andalusien Francos ist, wie hart, ei- Real in Madrid zum Superstar in Spanien, Inbegriff klassischen Flamencos vor, um und triumphiert nun mit dem großartig ne bessere Zukunft zu erreichen, und der 1973 nimmt er die LP „Fuente y Caudal drei Jahre später unter Mitwirkung Chick runden neuen Album „Cositas Buenas“. Sohn antwortet: „Keine Sorge, Papa, ich del Flamenco“ auf, die den Hit „Entre Dos Coreas „Zyryab“ nachzureichen, ein rei- Paco de Lucía ist der Pate des modernen übe ohne Pause.“ Gerüchte, Antonio Sán- Aguas“ enthält, 1976 das Album „Almoi- nes Fusionalbum. Für ihn ist die Arbeit mit PACO DE LUCÍA Flamenco, ihn umgibt die Aura eines der chez hätte ihn an den Bettpfosten gefes- raima“, für viele sein Meisterwerk. Coryell, McLaughlin und DiMeola immer Cositas Buenas PACO DE LUCÍA größten Virtuosen aller Zeiten, was für selt und darauf bestanden, dass er übe, bis Diese Platten initiieren in den Mitt- eine Fusion von Musikern gewesen und 06024 9866066 Nummer 1 • Jahrgang 7 Seite 11 Planet Jazz

ngeachtet seines Status und später sogar von der Fami - lie verstoßen schlug sich Kö - Return to nigssohn Salif Keïta als Musiker U durch, ein Weg, der ihn 1984 nach Pa - ris führte. Im Vergleich zu anderen afri - kanischen Exilanten, etwa Manu Diban - Mouffou go, hat der Selfmademan in seiner 37- jährigen Karriere gerade einmal zehn Al - ben veröffentlicht, und er landete seinen Das Erfolgsalbum „Mouffou“ des wohl größten kommerziellen Er folg erst afrikanischen Multitalents SALIF mit dem letzten: „Mouffou“, dessen Ver - kaufszahlen dafür sprechen, dass World KEÏTA ist von der Creme der Music die Zukunft des Pop ist. Doch nicht französischen Dancefloor-Szene nur Pop entsprang diesem einmaligen Al- bum, sondern auch Dancefloor: Den An - geremixt worden. fang machte Martin Solveigs Remix von „Madan“, der mittler weile auf 60 Samp - Tribut zu Django Reinhardts 50. Todestag: THE ROSENBERG TRIO lern kompiliert worden ist. „Mouffou“ war auf einmal ein Diamant, der weiter poliert werden wollte, und so begann ei - ne Riege Produzenten, aus dem Material Live in Djangoville ein Remixalbum zu machen, darunter die Franzosen Frédéric Galliano, Osunlade Es gibt kaum einen Musiker, der ei - ser „Pilgerpflicht” im Laufe seiner Karrie - und La Funk Mob. Sie fügten dabei sen - nen ganzen musikalischen Stil so sehr do- re schon einige Male mit Freuden nach. sibel den unausweichlichen afrodelischen miniert hat, wie Django Reinhardt den Dennoch war der Auftritt, den es im Juni Beats auf Keïtas Originaltracks nicht ein - Gipsy-Swing. Auch 50 Jahre nach seinem 2003 bei der 24. Auflage des Festivals in fach nur andere hinzu, sondern transfor - Tod spukt sein Geist noch frisch und mun- Samois-sur-Seine bestritt, etwas ganz Be - mierten die einzelnen Stücke von innen ter durch die Szene. So heißt das französi- sonderes, da sich wenige Wochen zuvor nach außen. Mit einer Mischung aus Re - sche Städtchen Samois-sur-Seine, wo der zum 50. Mal der Todestag Django Rein - spekt und Kreativität änderten sie Tem - Gitarrist sein letztes Domizil hatte und am hardts gejährt hatte. Die CD „Live In Sa - pi und Instrumentierungen und realisier - 16.5.1953 mit 43 Jahren verstarb, inoffi - mois – Tribute To Django Reinhardt” ent- ten ein ganz neues Konzeptalbum in den ziell nur Djangoville. Seit 1968 findet auf hält einen Zusammenschnitt mit den Hö- Klangfarben von House, Ambient oder der malerischen Île du Berceau – unweit hepunkten des Konzerts, bei dem es nicht Drum’n’Bass. „Remixes From Mouffou“ von Djangos letzter Ruhestätte – ein Festi- um die Imitation Djangos ging, sondern ist ein Selfmadealbum. JazzLink: keita val statt, das vor allem Musiker der Gipsy- um seine Inspiration. oder (wie es in Frankreich heißt) Manou - JazzLink: rosenberg che-Tradition präsentiert. „Ein Manouche-Künstler muss wenigs - tens einmal in seinem Leben in Samois- SAL IF KEÏ TA sur-Seine aufgetreten sein”, erzählt Sto - T HE ROSENBERG Remix es From chelo Rosenberg, der brillante Solo-Gitar- T RIO Mouffou rist des Rosenberg Trios. „Das ist wie eine Liv e In Samois… Königskind und Kreativer: SALIF KEÏTA. 06024 9 815104 Pilgerreise.” Das Rosenberg Trio kam die- 06024 9 8115 68

Das leichte Kultur statt Leben des Körperkult Jazz-Pioniers Wenn der 60-jährige Enrico Rava auf Fast 40 Jahre nach Baden Powells und Vinícius de Moraes’ seine bisherige Karriere zurückblickt, kann Aufnahme der „Afro-Sambas“ legt VIRGÍNIA RODRIGUES er stolz auf sich sein: Denn ohne ihn wä - re die italienische Jazzszene heute wohl eine exzellente Neuinterpretation der Klassiker vor. kaum so schillernd, wie sie ist. In seinen 40 Karrierejahren arbeitete er nicht nur mit internationalen Größen wie Gato Bar- bwohl sie ihr Debütalbum „Sol Axé-Schlagern Bahias mit Raffinesse nicht bieri, Don Cherr y, Charlie Haden, Chet Negra“ erst mit 32 Jahren auf - für möglich gehaltene neue Seiten abge - Baker, , Cecil Taylor, Carla Bley nahm, war Virgínia Rodrigues wann. Nun setzt sie auf ihrem neuen Al - oder Archie Shepp zusammen, sondern alles andere als eine Spätstar - bum „Mares Profundos“ zwar auf ein Re - betrieb in seiner Heimat auch maßgeb - O terin. Sie hatte im Macho-Land Brasilien, pertoire, das ihrem künstlerischen An - liche Entwicklungsarbeit in Sachen Jazz. das sich gerne mit dem falschen Schein spruch gleich sehr viel mehr entspricht, Die meisten der heute arrivierten italie - schmückt, eine „Rassendemokratie“ zu sich aber wegen der Vergleichsmöglich - nischen Jazzmusiker verdienten sich ihre sein, nur ein paar hinderliche Geburts- keit mit den legendären Originalaufnah - ersten Sporen in Bands des Triester Trom- „Fehler“: Sie war weiblich, schwarz und men von Baden und Vinícius schnell als peters. Aufgrund einiger erstaunlicher arm. Sicher spielte auch eine Rolle, dass Minenfeld entpuppen könnte. Doch Vir - Parallelen im musikalischen Lebenslauf sie mit ihrer Rubensfigur nicht dem im In- gínia zieht sich nicht nur beachtlich aus drängt sich ein Vergleich mit dem nur und Ausland gut verkäuflichen Klischee der Affäre, sie macht die Originale mit ih- ein Jahr älteren Tomasz Stanko auf, der der rassigen Brasilianerin entsprach. Denn ren brillanten Neuinterpretationen glatt für die polnische Jazzszene ein ebenso leider ist Körperkult heute in der Musik- vergessen. Selbst der 2000 verstorbe - wichtiger Katalysator war. Nach „Volver“ szene oft wichtiger als wirkliche Kultur. ne Baden Powell, der in späteren Jahren von 1986 hat Rava, der vor zwei Jahren Von der wiederum versteht die Bahiane - von diesen Stücken nichts mehr wissen mit dem Jazzpar Prize (dem bestdotierten rin eine ganze Menge, schließlich wurde wollte, weil sich deren Beschäftigung mit Jazzpreis überhaupt) ausgezeichnet wur - sie mit den Klängen von Jazzgrößen wie dem heidnischen Candomblé-Kult nicht de, mit „Easy Living“ nun endlich wieder Billie Holiday und Ella Fitzgerald, Soul-Di - mit seiner Konvertierung zum evangeli - ein Album für ECM aufgenommen. Mit ven wie Aretha Franklin und afroameri - schen Glauben vertrugen, wäre von die - seinem Quintett spielt er darauf einige kanischen Opernstars wie Marian Ander - sen neuen, himmlischen Versionen sicher selbst geschriebene bittersüße Balladen, son and Jessye Norman groß und studier- begeistert gewesen. die einem so schnell nicht wieder aus dem te lyrischen Gesang. Entdeckt wurde sie JazzLink: rodrigues Ohr gehen werden. JazzLink: rava schließlich per Zufall von Caetano Velo - so, der sie stante pede unter seine Fittiche nahm. Auf „Sol Negro“, für das sie die in- ternationale Presse sogleich zur „neuen VIRGÍNIA ENRIC O RAVA Stimme Brasiliens“ adelte, folgte 2000 RODRIGUES QUIN T E T das abenteuerliche Album „Nós“, auf Mares P ro fundos Easy Living Weiblich, schwarz, arm und begabt: VIRGÍNIA RODRIGUES dem Virgínia den eher simpel gestrickten 474 19 6-2 06024 9 812 0 5 0

Besser als das JazzEcho ist nur das

Ja, i c h m ö c h t e d a s J a z z E c h o g r a t i s f rei H a u s ! im G rat is-A bo. Bestellen Sie jetzt Ihr JazzEcho-Abo, und Sie bekommen Vor name, Name ______nicht nur die neuesten Nachrichten, sondern auch exklusive JazzEcho Straße, Nr. ______Vorabinfos, interessante Aktionen und limitierte Sondereditio- A-Nr.: 5285 nen viermal im Jahr gratis ins Haus. Einfach den Coupon PLZ, Ort ______Postfach 90 06 41 einsenden oder im I nternet Ihre Adresse unter www.jazzecho.de in der Rubrik „Newsabo“ eintragen. Oder Sie schicken eine SMS E-Mail ______Geburtsjahr ______06058 Halle mit dem Keyword „JE“, gefolgt von einem Leerzeichen und Ihrer Lieblingskünstler ______postalischen Anschrift, an 72447. In der S chweiz schreiben Sie eine E-Mail mit Ihrer Adresse an: [email protected], in Ich höre ger n: ECM Jazz Soul, Dance, Pop/Jazz Österreich an: [email protected]. Progressive/Modern Jazz Weltmusik (Zutreffendes bitte ankreuzen.) Seite 12 Nummer 1 • Jahrgang 7 Mix

Der JazzEcho-Konzertführer Der Film Alle Angaben ohne Gewähr. Aktuelle Tournews freitags unter www.jazzecho.de. zur Musik

EIVIND AARSET 24.04. Stuttgart, Theaterhaus 11.05. Hamburg, Fabrik 26.04. Ulm, Roxy zum Film 12.05. Berlin, Tränenpalast 27.04. Zürich (CH), Kongresshaus 14.05. Mannheim, Alte Feuerwache 01.05. Basel (CH), Stadtcasino 16.05. München, Muffathalle 02.05. Essen, Zeche Zollverein 17.05. Wien (A), Reigen 03.05. Münster, Hallo Münsterland Bernardo Bertoluccis 22.05. Zürich (CH), Moods 04.05. Paderborn, Paderhalle 05.05. Fulda, Orangerie Dreierbeziehung THE JOHN ABERCROMBIE QUARTET 07.05. Gütersloh, Jazz In Gütersloh DAVE HOLLAND QUINTETT DREAMERS ist auch 10.05. Wien (A), Konzerthaus 15.03. Basel (CH), Off-beat 19.03. Darmstadt, Centralstation musikalisch revolutionär. 20.03. Unterschleisheim, Bürgerhaus 20.03. Leipzig, Strings of Fire 21.03. Memmingen, Maximilian-Kolbe-Haus 20.04. Düsseldorf, Zakk 22.03. Reutlingen, Foyer U3 21.04. Berlin, Passionskirche 30.03. Basel (CH), Cully Jazz Festival ls es spannend wurde, im aufrüh- 23.04. Hamburg, Fabrik 01.04. St. Ingbert, Stadthalle rerischen Pariser Sommer 1968, 24.04. Hannover, Raschplatz Pavillon 02.04. Nürnberg, Jazzstudio 25.04. Wendelstein, Zelt Röthenbacher A drehte Bernardo Bertolucci in Rom. 27.04. München, Theater am Gärtnerplatz MARIA JOÃO & MÁRIO LAGINHA Sein damaliger Hauptdarsteller allerdings 28.04. Mainz, Frankfurter Hof 20.03. Mindelheim, Stadttheater 29.04. Kaiserslautern, Kammgarn 13.05. Nürnberg, Karstadt Kulturcafé reiste meist übers Wochenende in die 01.05. Langenau, Pflegehof 14.05. Magdeburg, Karstadt Kulturcafé französische Hauptstadt. Zurück in Rom 02.05. Basel (CH), Stadtcasino 16.05. Heidelberg, Karlstorbahnhof wusste er nicht nur spannende Anekdo- 04.05. Gaggenau, Klag-Bühne 05.05. Heidelberg, Karlstorbahnhof JOACHIM KÜHN ten von großen Taten junger Leute zu 24.04. Freiburg, Jazzfestival erzählen, vor allem brachte er reichlich 25.04. Esslingen, Dieselstraße 31.05. Frankfurt, Alte Oper Musik von der Seine an den Tiber. Als Ber- 01.06. München, Philharmonie PACO DE LUCÍA tolucci jetzt seine Hommage an die Ideale 02.06. Nürnberg, Meistersingerhalle 01.05. Burghausen, Jazzfestival Auf den Straßen tobt das Jahr 1968, für THE DREAMERS steht die Zeit still. 04.06. Mannheim, Mozartsaal und Träume der 68er in Paris verfilmte, 05.06. Bonn, Museumsmeile MARDI GRAS.BB dachte er auch immer an diese Musik. So 06.06. Hamburg, Stadtpark 25.03. Darmstadt, Centralstation erstellte sich der Oscar-verwöhnte 63-Jäh- psychedelischer „Third Stone From The ligen französischen Szene, je eine Dosis 10.06. Zürich (CH), Kongresshaus SILJE NERGAARD rige, der später das „Kamerasutra“ erfand Sun“, sondern auch Charles Trenets char- Grateful Dead, Steve Miller Band, Michel KETIL BJØRNSTAD 21.04. Hamburg, Fabrik und dem Dalai-Lama bei dessen erstem manter Chanson „La mer“. An „The Spy“, Polnareff und eine neue Coverversion von VARIOUS ARTISTS 20.04. Köln, Stadtgarten 23.04. Berlin, Passionskirche 21.04. Dresden, Scheune 25.04. Frankfurt, Mousonturm Kinobesuch die Hand hielt, für „The Drea- einen heftigen Blues der Doors, reiht sich „Hey Joe“, abgeschmeckt mit Edith Piafs The Dreamers – 23.04. Heidelberg, Karlstorbahnhof 26.04. Düsseldorf, Theater an der Kö mers“ einen Soundtrack, wie man ihn das unbeschwerte „Tous les garçons et les unverbesserlichem „Non, je ne regrette Original Motion Picture 28.04. München, Muffathalle sich im Mai 1968 nicht hätte träumen filles“ von Françoise Hardy. Dazu ein paar rien“. Der Stoff aus dem „Die Träumer“ Soundtrack ANOUAR BRAHEM, FRANÇOIS COUTURIER, JEAN-LOUIS MATINIER lassen. Da läuft nicht nur Jimi Hendrix’ der schönsten Filmmelodien der dama- sind. 06024 9812084 30.03. Heidelberg, Karlstorbahnhof 18.04. Berlin, Tränenpalast 31.03. Darmstadt, Centralstation 27.04. Basel (CH), Off-beat 01.04. Memmingen, Stadttheater 28.04. Rubingen (CH), Mühle Hunziken 02.04. Landsberg, Stadttheater 17.05. Spielberg (A) 18.05. München, Bayerischer Hof Nightclub MICHAEL BRECKER 26.03. Cully-Lavaux (CH), Cully Festival TOMASZ STANKO 27.03. Zürich (CH), Kaufleuten 28.03. Münster, Westf. Kunstmuseum 28.03. Bern (CH), Nationaltheater 30.03. Zürich (CH), Moods Jacob am Abend 31.03. Heidelberg, Karlstorbahnhof REGINA CARTER 01.04. Langenau, Pfleghof Unermesslich wie Norwegens Glet- hanson gehörte schon in den 70ern zur 21.05. Bern (CH), Jazz Festival 02.04. St. Ingbert, Jazzfestival 03.04. Bielefeld, Bunker Ulmenwall scher sind auch seine Künstler-Reserven, Osloer Jazzszene, spielte aber auch schon JAMIE CULLUM und dahinschmelzend wie Jacob Youngs in Bugge Wesseltofts New Conceptions 04.05. Köln, Prime Club RALPH TOWNER Debütalbum „Evening Falls“ sein mag, of Jazz. Bassist Mats Eilertsen hat Bobo 05.05. Hamburg, Grünspan 13.03. Mannheim, Alte Feuerwache 07.05. München, Backstage 14.03. Schorndorf, Kulturforum bietet es einen Regenbogen neuer musi- Stenson und die avantgardistische Band 15.03. Gütersloh, Jugendzentrum kalischer Möglichkeiten, auf dem Youngs Food im Lebenslauf stehen. Am Schlag- FRANK CHASTENIER 19.03. Göttingen, Waldorfschule 20.03. Köln, Theater am Tranzbrunnen 21.03. Klagenfurt (A), Kamot Jazzclub fantastische Band entlanggleitet und im- zeug sitzt der mittlerweile 60-jährige und (LITCOLOGNE) 28.03. Wien (A), ORF Radiokulturhaus mer neue ungeahnte Perspektiven öffnet. endlos kreative Jon Christensen. Genau in 9.–11.04. Berlin, A-Trane (mit Till Brönner) Young knüpft mit seinem transparenten der Mitte zwischen alter Jazzgarde und 18.04. Berlin, A-Trane BUGGE WESSELTOFT 22.05. Köln, WDR Aufzeichnung 03.05. Köln, Philharmonie (Triennale) Gitarrenspiel an die frühen Platten von neuem Polystilismus hält Jacob Young 04.05. Heidelberg, Karlstorbahnhof Egberto Gismonti oder Pat Metheny an, subtil die Fäden zusammen. Ein fein ge- SIDSEL ENDRESEN 05.05. Aachen, Jakobshof 15.04. Berlin, Quasimodo 06.05. Aschaffenburg, Colos-Saal und so ist er bei ECM gut aufgehoben: sponnenes, spannendes Jazzalbum. 16.04. Köln, Stadtgarten 07.05. Hannover, Pavillon Der ECM-Sound passt zu seiner Musik 08.05. Berlin, Palais/Kulturbrauerei wie ein Seidenhandschuh. Trompeter Ma- JAN GARBAREK 09.05. Erlangen, E-Werk 14.04. Kiel, Schloss 10.05. Hamburg, Fabrik thias Eick klingt mit seinen 24 Jahren wie 15.04. Lübeck, Musik- und Kongresshalle ein reinkarnierter Kenny Wheeler, auch 16.04. Oldenburg, Weser-Ems-Halle LIZZ WRIGHT 20.04. Marburg, Stadthalle 25.07. Geisenheim, Rheingau Musik Festival wenn er aus Norwegens experimenteller JACOB YOUNG 21.04. Göttingen, Stadthalle Rockszene kommt und mit Motorpsycho Evening Falls 22.04. Dresden, Schlachthof Jacobs Jazzer: JACOB YOUNG (ganz rechts) und Band. im Studio war. Bassklarinettist Vidar Jo- 981 1780 23.04. Nürnberg, Opernhaus

Geschichte & Geschichten Norwegen Schwarzes Havanna Top Ten aus dem Kuriositätenkabinett des Jazz runeiert JAMIE CULLUM beweist mit seiner Kuba ist weit und die Mythen ge Recherche sowie künstlerisches und persönlichen Top Ten, dass Kunst zahlreich, die sich darum ranken. Kein historisches Verständnis. Neben zwei nicht nur von Können kommt, son- dern auch von Kennen: Schweden hat Ikea, Finnland hat No- diktatorisch, kommunistisch regierter neuen, instrumentalen Themen Carter kia und Norwegen hat Rune Grammo- Kleinstaat beschäftigt westliche Gemü- Burwells finden sich auf der CD zum Film 1. JOHN COLTRANE fon, nicht ganz so umsatzstark, aber eines ter so wie diese sagenhafte Karibikinsel, vor allem grandiose und rare Highlights A Love Supreme der stilistisch federführenden Labels über- nie versiegende Inspirationsquelle voller der kubanischen Musik. „Diese Songs er- 2. haupt. Das Magazin „The Wire“ sieht Ru- schwerer Zigarren und leichter Mädchen. zählen ihre eigene Geschichte von Kubas Abbey Road ne Grammofon in direkter Linie mit Blue Hemingway hat dort sein berühmtestes reichem musikalischen Erbe“, meint Re- 3. BOB DYLAN Note, Factory und ECM, und dies auf- Buch geschrieben. Jazzer wie Dizzy Gille- gisseur Schnabel. „Sie verkörpern einen Blood On The Tracks grund der musikalischen wie der visuel- spie oder Charlie Parker liebten die „afro- einzigartigen kreativen Geist, der nicht 4. BEASTIE BOYS len Ansprüche, die es mit seinen künst- kubanischen“ Rhythmen. Kennedy wäre unterdrückt werden kann und tatsächlich Communication Breakdown lerisch wertvoll verpackten Alben erfüllt, fast an der Schweinebucht gescheitert. unaufhaltsam ist.“ So ist dieser Sound- 5. 4 HERO egal, ob sie nun die Hörer von Leftfield- Wim Wenders bescherte dem „Buena track, von Schnabel mit Superproduzent Two Pages Electronica oder Jazz-Sinnsucher aus dem Vista Social Club“ eine unverhoffte inter- Tommy LiPuma und Experte Olatz Lopez 6. ED HARCOURT Sessel reißen. Schön: Nach über 30 iko- nationale Karriere. Che Guevara wirbt als Garmendia zusammengestellt, eine kleine From Every Sphere noklastischen Veröffentlichungen ist das sinnverfremdete Ikone für einen „revolu- kubanische Musikgeschichte, vom Cha- 7. ESBJØRN SVENSSON Label immer noch nicht pleite, die neues- tionären“ Kleinwagen. ranga-Goldkehlchen Beny More, über die TRIO ten Rune-CDs sind von Skyphone und Jo- Fernab der Kuba-Klischees, gleicher- Danzón-Meister des Orquesta Aragon bis Good Morning Susie Soho no El Grande (siehe Details, Seite 6). maßen poetisch und kritisch, nimmt sich zur Pianolegende Bebo Valdes. 8. JOHN TAVENER der Filme machende New Yorker Künstler Songs Of Innocence Julian Schnabel in „Before Night Falls“ And Experience der tragischen Lebensgeschichte des 9. JEFF BUCKLEY schwulen kubanischen Schriftstellers und VARIOUS ARTISTS Grace SKYPHONE Dichters Reinaldo Arenas an. Auch der OST „Before Night 10. ROOTS MANUVA Fabula Soundtrack zu diesem abendfüllenden Falls“ Run Come Save Me 06024 9817244 Meisterwerk ist ein Beispiel für sorgfälti- 07314 5496722 Charlie Parker Um kaum einen Jazzmusiker ranken sich so viele Legenden wie um Charlie Nach Redaktionsschluss IMPRESSUM FOTOS: Seite 1: Tom Craig (Jamie Cullum) • Seite 2: CF-Wesenberg Parker. Selbst Miles Davis wirkt gegen den exzessiven und innovativen Bebop- Herausgeber (Sidsel Endresen), Roberto Masotti (Arild Andersen) • Seite Bläser, mythenmäßig, wie ein Waisenknabe. Besonders zahlreich sind die Anek- +++ Doppeltriumphe bei der Grammy- Rebekka Bakken hat sich über 10.000 UNIVERSAL JAZZ, Berlin 3: Marc Seliger (Diana Krall), Andrzej Tyszko (Tomasz Stanko), Dorothy Darr (Charles Lloyd) • Seite 5: Mathias Bothor (Silje doten um Parkers Spitznamen, „Yardbird“ oder schlicht „Bird“. Einige meinen, Verleihung für Wayne Shorter und Michael Mal verkauft – ein fantastischer Durchbruch Konzept und Gestaltung G9 Werbeagentur GmbH, Hamburg Nergaard) • Seite 9: CF-Wesenberg (Bugge Wesseltoft) er verdanke ihn seinem zwitschernden Saxophon-Sound. Andere vermuten Brecker: Shorter wurde für sein Album der in Österreich lebenden Norwegerin +++ • Seite 10: Gabriela Canseco (Paco de Lucía) • Seite 11: Litho Lucille Reyboz (Salif Keïta), Mario Cravo Neto/DG (Virginia darin einen versteckten Hinweis auf seine lebenslange Drogenabhängigkeit oder „Alegría“ und die Komposition „Sacajawea“ Obwohl Jamie Cullum (siehe Titel) ein Brit RAWA, Hamburg Rodrigues) • Seite 12: Fox Searchlight Pictures (The Dreamers) an seinen flatterhaften Lebenswandel. Der Pianist, Sänger und Bandleader Jay geehrt, Brecker für die CD „Wide Angles“ und Award knapp entging (es gewann die Band Druck McShann, der erste wichtige Brotgeber Parkers in den 30ern, hatte eine andere, das Arrangement von „Timbuktu“. Chick Busted), begeisterte er live mit einer Jazz- Axel Springer AG, Ahrensburg ebenso banale wie glaubhafte Erklärung. „Wir waren auf dem Weg zu einem Corea erhielt für den Titel „Matrix“ (vom Version von „Love Cats“. Hinter der Bühne Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers: Konzert an der Universität von Nebraska“, erzählte er. „Als wir an einer Farm Doppelalbum „Rendezvous In New York“) den fing das Produzenten-Duo The Neptunes Fax: (030) 52007-2597, E-mail: [email protected]. Anzeigen: G9 Werbeagentur GmbH, Gerstäckerstraße 9, 20459 Hamburg, Tel.: (040) 37 85 86-0, Fax: (040) 37 85 86-88, E-Mail: [email protected]. vorbeikamen, überfuhr der Fahrer des Wagens, in dem Charlie Parker saß, ein Grammy für das beste Jazzinstrumentalsolo: (Nelly, Justin Timberlake) Jamie ab. Eine Huhn, das ihm regelrecht ins Auto gelaufen war. Charlie schrie den Fahrer an: Ihre Adresse hat sich geändert? sein zwölfter +++ Das anspruchsvolle Jazz- Zusammenarbeit ist nicht unwahrscheinlich Dann schicken Sie bitte eine Postkarte mit alter und neuer Adresse und unter der Angabe Ihrer Kundennummer ‚Man, go back, you hit that yardbird!‘ Tatsächlich machte er kehrt und Charlie (die Sie im Anschreiben über Ihrem Namen finden) an: JazzEcho, A-Nr. 5285, Postfach 90 06 41, 06058 Halle.

nahm das angefahrene Huhn mit in den Wagen. Als wir in unserer Unterkunft in Magazin „Jazzthetik“ hat Frank Chasteniers +++ Der Frühling naht und deutsche Jazzfans UNIVERSAL JAZZ, STRALAUER ALLEE 1, 10245 BERLIN der Universitätsstadt Lincoln ankamen, drückte er es der Herbergsmutter in die Debutalbum „For You“ die größte Be- werden ihm mit neuen CDs von Alice Hand, damit sie es für uns kochte. Nach dieser Aktion nannten ihn die anderen sprechung des April-Heftes gewidmet und Coltrane, John Abercrombie Quartet, Musiker, die ursprünglich angenommen hatten, dass er den verletzten Vogel stellt fest: „Das vielleicht wichtigste deutsche John Scofield, Masters At Work und retten wollte, nur noch ‚Yardbird‘, ‚Yard‘ oder ‚Bird‘.“ Jazz-Album seit zehn Jahren.“ +++ Die Charlie Haden ins freundlichere Antlitz Sängerin Lizz Wright befindet sich just im schauen können +++ Das JazzEcho können Kennen Sie eine lustige Anekdote aus der Jazzwelt? Dann schreiben Sie uns an: [email protected], Studio, um nach ihrem fesselnden Debüt Sie nun auch per SMS bestellen. Einfach SMS oder an: G9 Werbeagentur GmbH, Redaktion JazzEcho, Gerstäckerstraße 9, 20459 Hamburg. Wir „Salt“ das zweite Album aufzunehmen, das mit dem Keyword „JE“, gefolgt von einem freuen uns über jede Einsendung, und jede Veröffentlichung belohnen wir mit einer aktuellen CD. noch in diesem Jahr erscheinen soll +++ Das Leerzeichen und der eigenen Postadresse, an Album „The Art Of How To Fall“ der Sängerin 72477 schicken +++ Komplette Händlerliste unter http://www.jazzecho.de