Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen

Freitag, 14. August 2020 Nummer 17

Neues Mehrfamilienhaus im „Rçschenhof“ steht Weitere Informationen siehe Seite 3 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 17 VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land

Die Ausstellung „Sommerliche Impressionen“ ist noch bis zum 30. August in der Kleinen Galerie zu sehen.

Foto: TI Feuchtwangen_Christoph Bender

22. August Mittelalter-Sommer SONDERPROGRAMM 10 Uhr Mooswiese DER KREUZGANGSPIELE 23. August Casino-Caf Spielbank Feuchtwangen 14. August Zwergenparty auf der Pirateninsel 16.15 Uhr Kreuzgang 23. August ffentliche Stadtfhrung 15 Uhr Treffpunkt vor der Tourist Information am Marktplatz 14. August Passionen Sieben #Happy End 20.30 und frei nach Giovanni Boccaccios „Decamerone“ 25. August ffentliche Stadtfhrung 22.30 Uhr Kreuzgang 14 Uhr Treffpunkt vor der Tourist Information am Marktplatz

15. August Zwergenparty auf der Pirateninsel 28. August Mittelalter-Sommer 16.15 Uhr Kreuzgang 15 Uhr Mooswiese

15. August Passionen Sieben #Happy End 28. August Nachts in der Bibliothek 20.30 Uhr frei nach Giovanni Boccaccios „Decamerone“ 20 Uhr Eine Lesenacht fr Kinder Kreuzgang Stadtbcherei Feuchtwangen

16. August Zwergenparty auf der Pirateninsel 29. August Mittelalter-Sommer 16.15 Uhr Kreuzgang 10 Uhr Mooswiese

16. August Passionen Sieben #Happy End 30. August ffentliche Stadtfhrung 20.30 Uhr frei nach Giovanni Boccaccios „Decamerone“ 15 Uhr Treffpunkt vor der Tourist Information am Marktplatz Kreuzgang

AUSSTELLUNGEN WEITERE VERANSTALTUNGEN 9. Mai bis 30. August 14. August Mittelalter-Sommer Sommerliche Impressionen 15 Uhr Mooswiese Kleine Galerie im Forstamtsgarten

14. August ffentliche Fhrung 18. Juni bis 16. August 19 Uhr Froumund von Tegernsee: Die Sorgen und Nçte Feuchtwanger Kunstsommer eines Mçnches um das Jahr 1000 „Tage im Garten – Fotogramme und Camerae obscurae Treffpunkt vor der Tourist Information am Marktplatz von Gnter Derleth“ Frnkisches Museum Feuchtwangen 15. August Mittelalter-Sommer 10 Uhr Mooswiese

16. August ffentliche Stadtfhrung 15 Uhr Treffpunkt vor der Tourist Information am Marktplatz Info-Telefon fr alle Veranstaltungen: Tourist-Information 09852/904 55 21. August Mittelalter-Sommer nderungen vorbehalten! 15 Uhr Mooswiese

2 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 17

Stdtischer Wohnungsbau Feuchtwangen Neues Mehrfamilienhaus im „Rçschenhof“ steht

Seit vergangener Woche steht im Baugebiet „Rçschen- „Schlsselfertig“ bis zum Jahresende hof“ das neue Mehrfamilienhaus der Stadt Feuchtwan- In den kommenden Wochen folgen nun die Spenglerar- gen. Innerhalb von zwei Tagen konnte das zustndige beiten und die Dacheindeckung, der Putz an der Außen- Holzbauunternehmen alle vorgefertigten Hauselemente fassade und der Trockenbau sowie Heizung, Sanitr und liefern, aufstellen und regendicht machen. Bis zum Ende Elektrik im Inneren. „Bis Ende Oktober wollen wir mit des Jahres soll das neue Wohngebude „schlsselfertig“ diesen Arbeitsschritten soweit fertig sein, um den Est- sein. rich verlegen zu kçnnen“, teilte Hiller mit. Wie Arthur Reim, Vorstand des stdtischen Kommunalunterneh- Schnell und unkompliziert sei die Aufstellung des stdti- mens und Projektsteuerer des Wohnungsbaus, infor- schen Mehrfamilienhauses verlaufen, wie Bauleiter Jçrg mierte, kmmert sich Bauer Holzbau von der Produktion Hiller schilderte. „Alle Bauteile des Holzstnderwerks der einzelnen Bauelemente bis hin zur Fertigstellung des haben wir im Vorfeld millimetergenau vorbereitet, so- Wohnhauses um alle Baumaßnahmen. „Zum Ende des dass sie vor Ort nur noch aneinandergestellt und ver- Jahres soll der Bau planmßig abgeschlossen sein und schraubt werden mussten“, erklrte Hiller. Insgesamt das neue Mehrfamilienhaus schlsselfertig an die Stadt zwei Tage hat der Aufbau des zweistçckigen Mehrfami- Feuchtwangen bergeben werden kçnnen“, gab der lienhauses mit insgesamt sechs Wohneinheiten ge- KU-Vorstand bekannt. Nicht zustndig sei Bauer Holz- dauert. Bereits nach dem ersten Arbeitstag im „Rç- bau fr die Gestaltung der Außenlagen mit den Terras- schenhof“ war das gesamte Erdgeschoss inklusive aller sen, Grnflchen und Parkpltzen am Wohngebude. tragenden Außen- und Innenwnde, der gesamten Die Arbeiten an den Außenanlagen werden laut Reim Decke und der Innentreppe in das Obergeschoss auf- separat ausgeschrieben. gestellt. Am zweiten Tag kamen das Obergeschoss und die komplette Dachkonstruktion hinzu. Zudem sei das neue Wohngebude noch am selben Abend regendicht gewesen.

Tag 1 der Hausstellung im „Rçschenhof“: Walter Soldner, Tag 2 der Hausstellung im „Rçschenhof“: Die tragenden Innen- Bauleiter Jçrg Hiller, Birgit Meyer, Brgermeister Patrick Ruh, und Außenwnde des Obergeschosses stehen bereits und die KU-Vorstand Arthur Reim und Susanne Friedrich (von links) Dachkonstruktion wird Element fr Element angebracht. im Erdgeschoss des neuen Mehrfamilienhauses. Bis zum Abend ist das neue Wohnhaus vollstndig aufgebaut und regendicht.

3 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 17

Mittelaltermarkt Feuchtwangen Mittelalterszene in der Corona-Krise Interview mit Händlern – „Kleiner Mittelaltermarkt“ auf der Mooswiese noch bis Ende August Jedes Jahr im Oktober lockt der Mittelaltermarkt zu Feuchtwangen mehrere tausend Besucher in den Feuchtwanger Sulzachpark und ist mit unzähligen Shows und Darbietungen ein herausragendes Spektakel. Ein Großteil der Händler und Künstler der Mittelalterszene lebt ausschließlich von den Einnahmen der Märkte und ist vom derzeitigen Veranstaltungsverbot schwer getroffen. Im Interview schildern zwei Händler unter anderem die Folgen der Corona-Krise, die aktuelle Stimmung innerhalb der Szene sowie ihre Hoffnungen für die Zukunft. „Jammern kommt für mich auf keinen Fall infrage“

Christian Uhlig aus Olbernhau, Sachsen Stand „Süsse Feldbeckerey“, Süße Backwaren Seit 17 Jahren in der Mittelalterszene

Seit März sind alle Großveranstaltungen in Deutschland verboten. Wie haben Sie das erlebt? Meine Frau und ich haben unseren Betrieb über mehrere Jahre eigenständig und mit vollem Herzblut auf- gebaut. Durch das Verbot stand unser Betrieb plötzlich von einem Moment auf den nächsten komplett still. Ab März konnten wir keine Einnahmen mehr erzielen, ohne etwas falsch gemacht zu haben. Mittlerweile kann ich schon gar nicht mehr zusammenzählen, wie viel Geld uns seitdem verloren gegangen ist.

Wie haben Sie die Zeit fi nanziell überstanden? Die staatliche Corona-Hilfe für uns Schausteller fi el leider sehr gering aus und war in dieser Situation keine wirkliche Unterstützung. Um trotzdem über die Runden zu kommen, habe ich dann meine jahrelang angesparte Altersvorsorge anzapfen müssen. Ohne baldige Lockerungen ist meine Vorsorge langsam auf- gebraucht, sodass uns nichts anderes übrigbleibt, als unsere Sachen zu verkaufen.

Haben Sie Alternativen, um Ihren Betrieb am Laufen zu halten? Natürlich habe ich mir in den vergangenen Wochen auch über Alternativen Gedanken gemacht, um nicht insolvent zu gehen. Bevor ich meine neuen Ideen aber tatsächlich umsetzen konnte, kam zum Glück die Anfrage aus Feuchtwangen für den kleinen Mittelaltermarkt.

Hilft Ihnen der kleine Mittelaltermarkt in Feuchtwangen aktuell? Jeder einzelne Händler hier ist dem Veranstalter des Feuchtwanger Mittelaltermarktes für seine großen Bemühungen sehr dankbar. Wir sind wirklich alle absolut begeistert von seinem Einsatz und dem Markt in Feuchtwangen. Natürlich könnten es noch mehr Besucher sein, aber wegen den vielen Beschränkungen ist das schwierig. Für mich persönlich lief der Markt bisher zufriedenstellend.

Und für Ihre Kollegen? Viele Händler sind ziemlich frustriert, weil sie nur sehr wenig verkaufen, aber unbedingt Umsatz machen müssen. Ich bin momentan über die kleinen Brötchen froh, auch wenn ich derzeit wahrscheinlich nur 20 Prozent meiner gewohnten Einnahmen erziele. Für mich kommt Jammern aber auf keinen Fall infrage, denn ich weiß, dass es aktuell einfach nicht anders geht. Mein Ziel war von Anfang an, wenigstens meine Betriebskosten zu decken.

Wie geht es nach dem Feuchtwanger Mittelaltermarkt weiter? Ab September hoffentlich wieder mit größeren Märkten und dem regulären Geschäft. In Sachsen laufen dazu bereits einige gute Planungen. Defi nitiv das Allerschlimmste wäre die Absage aller Veranstaltungen bis zum Jahresende. Dann sieht es bei uns wirklich sehr schlecht für die Zukunft aus.

4 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 17

„Es ist für uns einfach das Schönste, was wir machen dürfen“

Petra und Andreas Bukschat aus Adorf, Sachsen Stand „Priscus Vestitus“, Mittelalterliche Gewandkammer Seit 13 Jahren in der Mittelalterszene

Wie haben Sie vom Corona-Virus und den Beschränkungen erfahren? Anfang März waren wir noch auf einem großen Mittelaltermarkt in Hamm, als uns die Nachricht von diesem Virus erreicht hat. Zu dem Zeitpunkt haben wir Händler untereinander noch über das Virus aus China gewitzelt, aber schon kurz nach dem Markt traf dann die Schocknachricht mit der Absage aller großen Mittel- altermärkte ein.

Welche Folgen haben diese Absagen fi nanziell für Sie? Bis zur Corona-Krise konnten wir von den Mittelaltermärkten sehr gut leben. Nach den ersten Umsätzen zu Jahresbeginn haben wir noch gedacht, dass 2020 unser erfolgreichstes Jahr wird. Seit März konnten wir dann aber kein Geld mehr verdienen. Zu der Zeit haben wir hoffnungsvoll auf staatliche Unterstützung gewartet, die jedoch enttäuschend gering ausfi el. Ab Pfi ngsten ging uns langsam das Geld aus, weil wir im Januar noch einen neuen LKW gekauft hatten und nun die Raten abbezahlen müssen. Schließlich habe ich mich als Kraft- fahrer beworben und sofort eine Anstellung bekommen.

Und emotional? Wir sind ein richtiges Familienunternehmen und seit mittlerweile 13 Jahren Teil der Mittelalterszene. Wir fühlen uns nirgendwo so frei wie auf den Mittelaltermärkten. Es ist für uns einfach das Schönste, was wir machen dürfen. Und plötzlich konnten wir das dann nicht mehr tun. In dieser Situation waren uns die Hände gebunden und wir haben uns komplett allein gelassen gefühlt.

Dann folgte die Anfrage für den kleinen Mittelaltermarkt in Feuchtwangen. In den Markt haben wir sehr große Hoffnungen gesteckt, weil die Leute in Feuchtwangen auch jedes Jahr im Oktober ihren großen Mittelaltermarkt begeistert besuchen. Bislang war die Stimmung aber leider noch nicht annähernd so gut wie wir es sonst kennen. Die Besucherzahlen schwanken extrem und viele Bürger wissen gar nicht, dass es aktuell einen Mittelaltermarkt in Feuchtwangen gibt.

Woran liegt das? Das liegt vor allem an der vorgeschriebenen Besuchergrenze von maximal 200 Personen. Dadurch können wir keine richtige Werbung machen, weil sonst deutlich mehr Besucher kommen, die wir wegen den Aufl agen aber nicht auf das Gelände lassen dürfen. Hilfreich wäre es daher, wenn die zulässige Personenzahl nach oben geschraubt wird. Sobald mehr Besucher auf den Markt dürfen, kommt auch eine bessere Stimmung auf.

Was hoffen Sie nun für die Zukunft? Es muss sich alles normalisieren und die Leute müssen sich wieder mehr trauen. Derzeit haben alle Menschen große Angst und diese Angst lähmt. Zum einen trauen sich die Behörden nicht mehr, derartige Veranstaltun- gen zu genehmigen, zum anderen haben die Menschen Angst, aus dem Haus zu gehen und unsere Märkte zu besuchen. Das wird sich hoffentlich bald wieder ändern.

5 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 17

KunstKlang 2020/21 Zuversicht und Hoffnung durch Musik Christiane Karg stellt 7. KunstKlang-Saison vor In dieser herausfordernden und besonderen Zeit, die ken von Richard Strauss. Die "Vier letzten Lieder" von Ri- neue Saison einer Konzertreihe vorzustellen, geschieht chard Strauss gelten als sein knstlerisches Vermchtnis. mit gemischten Gefhlen: Auf der einen Seite mit den Ursprnglich gar nicht als Zyklus gedacht, wurden sie wunderbaren Erlebnissen aus dem Sonderprogramm der nicht in der Reihenfolge komponiert, in der sie heute auf- Kreuzgangspiele im Kopf, in dem insgesamt vier Sonder- gefhrt werden. Die Urauffhrung konnte der Kompo- konzerte mit Christiane Karg zu erleben waren, auf der nist nicht mehr miterleben. Christiane Karg hat sich erst anderen Seite mit dem Blick auf die Mçglichkeiten, Kon- spt an die „Vier letzten Lieder“ herangewagt. Nachdem zerte in Corona-Zeiten zu planen, mit geringer Platzkapa- sie diese in Prag, begleitet von großem Orchester, im be- zitt, geringerer Einnahmen und einer gewissen Unsi- rhmten Rudolfinum singen durfte, bringt Christiane cherheit, denn niemand kann wissen, wie, in welcher Karg diese Kompositionen zu Beginn der neuen Kunst- Form und ob berhaupt Konzerte in den Herbst-Winter- Klang-Saison in einer selten dargebotenen Weise zu Ge- Monaten in Innenrumen mçglich sind. hçr: gemeinsam mit der Solo-Harfenistin der Wiener Phil- Christiane Karg hat trotzdem ein Programm entworfen. harmoniker Anneleen Lenaerts erklingen Strauss` „Vier Sie hat trotzdem mit Knstlerinnen und Knstlern Kon- letzte Lieder“ und andere Strauss-Lieder in einer intimen, zerte entwickelt und geplant. Fr die knstlerische Leite- fast zerbrechlich anmutenden Klanglichkeit. Zu hçren rin der KunstKlang-Reihe hat diese Planung und die heu- sind Christiane Karg, Sopran, und Anneleen Lenaerts, tige Vorstellung etwas mit Zuversicht und Hoffnung zu Harfe. tun, denn das sei es, was die Menschen brauchen, vor al- Das zweite Konzert unter dem Titel „Lehn Deine Wang` lem jene, die sich nach Kultur sehnen. an meine Wang“ enthlt Romanzen von Nikolai Rimski- So startet die Kulturstadt Feuchtwangen in eine Konzert- Korsakov. Als inzwischen traditionelles Konzert am Va- saison, die so gefllt ist wie nie, mit einem Nachholkon- lentinstag, wie es in der Reihe KunstKlang immer eines zert aus der vergangenen Saison (Thomas Quasthoff ht- gibt, findet es am Sonntag, den 14. Februar 2021, um te im April 2020 in Feuchtwangen sein sollen, das Kon- 19 Uhr, in der Stadthalle Kasten statt. zert ist nun auf den April 2021 verschoben) und mit ei- Der Hummelflug, das Spanische Capriccio und die Sche- nem Konzertwochenende an Pfingsten. Insgesamt herazade zhlen zu seinen bekanntesten Werken. Doch freuen wir uns also auf sechs Konzerte statt – wie sonst – Nikolai Rimski-Korsakow hat neben zahlreichen Opern, vier. Die Knstlerinnen und Knstler sind hochkartig, drei Sinfonien, mehrere sinfonische Dichtungen auch vie- die Programme abwechslungsreich, Christiane Karg le Lieder geschrieben, die er selbst der Gattung der „Ro- selbst ist in vier Konzerten zu erleben. manzen“ zuordnet. Sie kçnnen als Vorstudien oder Able- Der erste Abend am Freitag, den 20. November 2020, ger seiner Opern angesehen werden. Die erste dieser um 19 Uhr in der Katholischen Kirche St. Ulrich und Afra „Romanzen“ schrieb er mit 21 Jahren auf Heinrich Hei- widmet sich, den „Vier letzten Lieder“ und damit Wer- nes Gedicht „Lehn Deine Wang' an meine Wang'“, sp-

Christiane Karg Gisela Schenker Annaleen Lenarts Marco Borggreve Anush Hovhannisyan Robert Koloyan

6 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 17

Yuriy Yurchuk Inna Yurchuk-Kostukovsky Sergey Rybin Anastasia Chechel Thomas Quasthoff Gregor Hohenberg ter fand er seine Vorlagen in der russischen Dichtung, bei Drei Konzerte an Pfingsten Alexander Puschkin, Michail Lermontow und vor allem Am Pfingstwochenende 2021 sind insgesamt drei Kon- Alexej K. Tolstoj, einem Cousin Lew Tolstojs, der vor allem zerte zu hçren. Am Freitag, den 21. Mai 2021 startet das durch seine historischen Romane bekannt wurde. Der Konzertwochenende mit Kammermusik: Unter dem Titel elegische Tonfall, die Einsamkeit und der Liebesschmerz „Immerwhrender Gesang“ steht Christiane Karg ge- geben die Themen vor und sind Spiegelungen der Seele meinsam mit dem Aris Quartett ab 19 Uhr in der Stadt- in der Natur. Rimski-Korsakov schafft aus den lyrischen halle Kasten auf der Konzertbhne. Vorlagen kleine Meisterwerke seiner Kompositionskunst, Ernest Chaussons „Chanson perptuelle“ („Immerwhr- die den Zuhçrer mit der Schçnheit der russischen Origi- ender Gesang“) ist das erste franzçsische Kammermusik- nalsprache zum Valentinstag verzaubern. werk mit Singstimme. Es kombiniert die Sopranstimme Zu hçren sind: Anush Hovhannisyan, Sopran, Yuriy Yur- mit Klavier und Streichquartett. Die tragische Szene einer chuk, Bariton, Sergey Rybin, Klavier, Gustav Peter Wçh- vom Geliebten verlassenen jungen Frau beruht auf einem ler, Rezitation. Nocturne des Dichters Charles Cros aus dessen Samm- Am Freitag, den 23. April 2021, folgt um 19 Uhr das lung „Le coffret de Santal“. Mit Beethovens Streichquar- Nachholkonzert aus der vergangenen Saison. Unter dem tett F-Dur op. 18/1 steht dieser Melancholie ein Werk vo- Titel „Mein Beethoven“ wird Thomas Quasthoff gemein- ran, dass sich womçglich selbst eines literarischen Vor- sam mit dem Dieter Ilg-Trio zu erleben sein. bilds bedient: der Grabszene aus Romeo und Julia. Die Der Freiburger Grenzgnger Dieter Ilg hat den Bass fr Ausnahmeinstrumentalisten des preisgekrçnten Streich- Randy Brecker gezupft, mit Albert Mangelsdorff und zu- quartetts, die zum ersten Mal in Feuchtwangen zu Gast letzt noch mit Til Brçnner improvisiert und Thomas Quas- sind, kombinieren mit diesen Werken das selten zu Ge- thoff begleitet. Mit großer Freude und tiefer Passion holt hçr gebrachte Streichquartett D-Dur op. 44/1 von Felix er immer wieder klassische Werke aufs Notenpult und Mendelssohn-Bartholdy. hat sich nicht zuletzt damit das Label als der deutsche Am Samstag, den 22. Mai 2021, begibt sich das Konzert Kontrabassist schlechthin verdient. Nach seinen Ausfl- um 19 Uhr auf der Kreuzgang-Bhne im ehemaligen gen zu Verdis „Otello“ und Wagners „Parsifal“ steht auf Klostergarten „Zwischen Mrchen, Traum und Wirklich- seiner Agenda nun ein nchster Sulenheiliger, der ein keit“ auf eine poetische Reise in die Welt des Maurice virtuoser Pianist Komponist und verwegener Improvisator Ravel. „Schon als kleines Kind war ich fr Musik emp- war: Ludwig van Beethoven. Dieter Ilg wird mit seinen fnglich – fr Musik jeder Art“, schreibt Maurice Ravel in Kollegen einen intimen Kammerjazz-Abend mit vorwie- einer 1928 entstandenen biographischen Skizze. Diese gend leisen, zuweilen meditativen Tçnen prsentieren. Zeit des Kindseins rettet der nur 1,58 m große Ravel hi- Garniert mit Texten von und zu dem großen Musik-Ge- nber in eine ganz persçnliche Welt des Erwachsenseins. nie, gelesen von Star-Bariton Thomas Quasthoff. Auf- Es verwundert nicht, dass er zeitlebens anderen Erwach- grund der geringeren Platzanzahl, die in der Stadthalle senen oftmals rtselhaft verschlossen blieb und bei Einla- Kasten aufgrund der Corona-Auflagen mçglich ist, gibt dungen in der Gesellschaft es vorzog, sich mit den Kin- es vorerst fr dieses Konzert keine Karten mehr. Kurzfris- dern des Haushalts in deren Spielzimmern zurckzuzie- tig kçnnen, je nach Entwicklung, jedoch weitere Karten hen. Frank Siebert, Chef-Dramaturg des Schleswig-Hol- verfgbar sein. stein Musik Festivals, entfhrt uns mit einer Sammlung

7 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 17

Gustav Peter Wçhler Jeanne Degraa Dominique Horwitz Ralf Brinkhoff Simon Lepper Robert Workman von Musiken von Ravel und Texten von Oscar Wilde in schaft. Kontrastiert wird dieser Zyklus mit Werken von das Leben des liebenswerten Sonderlings, der als Haupt- Hugo Wolf, Claude Debussy und Richard Strauss. vertreter des Impressionismus in der Musik gilt. Neben Dass KunstKlang ein ganzes Wochenende bespielt ist neu. Christiane Karg, Sopran, steht an diesem Abend der Dies ist zum einen ein Versuch, einen Bogen ber drei Schauspieler Dominique Horwitz auf der Bhne sowie Konzerte mit denselben KnstlerInnen in verschiedenen das Aris Quartett mit Anna Katharina Wildermuth, Violi- Konstellationen und mit verschiedenen Programmen zu ne, Nomi Zipperling, Violine, Caspar Vinzens, Viola, Lu- spannen, und zum anderen mit dem Gedanken verbun- kas Sieber, Violoncello, und Simon Lepper am Klavier. den, dass Besucherinnen und Besucher von KunstKlang in Das letzte Konzert des Pfingstwochenendes und zugleich strkerem Maße auch die Gastronomie und die Hotellerie den Abschluss der 7. KunstKlang-Saison bildet die Lied- in Feuchtwangen nutzen und damit untersttzen. Matine mit Werken von Faur, Wolf, Debussy und Karten fr die 7. KunstKlang-Saison gibt es ab jetzt im Strauss am Sonntag, den 23. Mai 2021, um 11 Uhr im Kulturbro, Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen, unter Nixel-Garten. Unter dem Titel „Auf der Suche nach der Kartentelefon 09852 904 44, per E-Mail an kulturamt@- verlorenen Zeit“ ist Christiane Karg begleitet von Simon feuchtwangen.de sowie im Internet unter www.kunst- Lepper am Klavier zu hçren. klang-feuchtwangen.de. Eine neue Dimension in seinem kompositorischen Schaf- Bitte beachten Sie, dass fr alle Konzerte weniger Pltze fen erreicht Faur mit seinem Zyklus „Chansons d'Eve“ als gewçhnlich zur Verfgung stehen. Je nachdem, wie nach Versen des symbolistischen Dichters Charles van sich die Bestimmungen zur Eindmmung der Corona- Lerberghe: Es geht um Eva und das Paradies. Selbst Gott Pandemie weiter verndern, wird auch die Platzanzahl kommt zu Worte, was Faur extrem schwierig findet. angepasst werden, so dass vor dem Konzert entspre- „Ah“, beklagt er sich, „es ist nicht angenehm mit solch chend weniger oder mehr Pltze zur Verfgung stehen. namhaften Personen zu tun zu haben.“ Er sucht, mehr Sollte ein Konzert aufgrund von Verordnungen abgesagt als jemals zuvor nach neuen Ausdrucksformen und redu- werden mssen, geben wir dies auf unserer Internetseite ziert sein Schaffen kompromisslos aufs Wesentliche, mit und ber die Presse bekannt. Gern kçnnen Sie uns bei manchmal schon fast minimalistischen Momenten. Ext- Fragen jederzeit auch telefonisch unter 09852 904 44 er- rem nchtern, dann wieder Ausbrche echter Leiden- reichen.

Dieter Ilg Trio Till Brçnner Aris Quartett Simona Bednarek

8 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 17

Frçsche fhlen sich sichtlich wohl kologische Ausgleichmaßnahmen auch whrend Bau der Entlastungsstraße „sehr erfolgreich“ Die çkologischen Ausgleichsmaßnahmen fr den Bau der freigestellte Teich in Flur 2609 habe bei der fachlichen Er- Entlastungsstraße „Rçschenhof“ sind weiterhin „sehr er- folgskontrolle eine sehr gute vegetative Ausstattung so- folgreich“, wie eine krzlich durchgefhrte Kontrolle wie zahlreiche Libellen und Grnfrçsche aufgewiesen. durch ein Fachbro nun besttigt. Vor allem der Laub- froschbestand liefert dabei ein berraschend positives Resultat und erreichte trotz der Bauarbeiten im direkten Umfeld des Walkmhlteiches einen neuen Hçchststand. Fr den Bau der neuen Entlastungsstraße sdlich des Baugebietes „Rçschenhof“ mussten im Frhjahr 2020 er- hebliche Erdbewegungen im Bereich des Teiches stattfin- den, die unvermeidbar zu Stçrungen im Gewsserlebens- raum fhrten. Whrend der Arbeiten wurde durch eine weitestgehende Schonung der Uferzonen versucht, „den Teich als funktionsfhigen Fortpflanzungslebensraum fr Amphibien bestmçglich zu erhalten“, informierte Dip- lom-Biologe Georg Waeber vom zustndigen Gutachter- bro. Unter den gegebenen Umstnden habe der Be- wuchs um den Walkmhlteich sichtbar gelitten und eine nur mßig gute Strukturausstattung geboten, sodass fr den Diplom-Biologen die positive Entwicklung des Laub- froschbestandes erstaunlich sei. Mit der Fertigstellung der angrenzenden Arbeiten gehe Waeber von einer ra- schen Erholung des Gewssers und seines Umfeldes aus. Bereits vor Beginn der Bauarbeiten hat die Stadt als çko- logische Ausgleichsmaßnahme fr die baubedingte Ver- fllung des Unteren Walkmhlteiches im Winter 2018 drei neue Tmpel im Sulzachgrund angelegt und den be- stehenden Teich in Flur 2609 als Lebensraum fr Amphi- bien optimiert. „Die drei angelegten Tmpel in der Sulzach- aue entwickelten sich entsprechend ihres Alters fort- Erhebliche Erdbewegungen fr den Bau der neuen Entlastungs- schreitend zu gut ausgestatteten Amphibien- und Libel- straße fhrten zu unvermeidbaren Stçrungen im Gewsserle- bensraum. Mit der Fertigstellung der angrenzenden Arbeiten lenhabitaten und weisen eine exzellente Ausstattung mit erholte sich die Strukturausstattung des Walkmhlteiches freiem Wasser, submerser Vegetation, randlicher Wasser- schnell (oberes Foto, im Hintergrund der neue Lrmschutzwall), vegetation und ppiger Ufervegetation auf“, kam Georg sodass der Teich weiterhin als funktionsfhiger Fortpflanzungs- Waeber bei seiner Untersuchung zum Ergebnis. Auch der lebensraum fr Amphibien berzeugen konnte.

Feuchtwangen lebt Kultur! Sommerpause im Kulturbro Feuchtwangen Die diesjhrige Festspielsaison der Kreuzgangspiele war Prospekte und Programme fr die Kreuzgangspiele 2021, vielfltig, aufregend und sehr erfolgreich – nicht nur durch zum Herbst-Winter-Kulturprogramm und fr KunstKlang den Sonderspielplan in fr die Kultur herausfordernden sind in dieser Zeit in der Tourist Information, im Rathaus, Zeiten war dieser Sommer etwas ganz Besonderes. in der Stadtbcherei, in der Sparkasse und im Buchhaus Nach den Kreuzgangspielen macht die Kultur in Feucht- Sommer erhltlich. wangen eine kurze Pause: Das Kulturbro ist deshalb Abonnementbuchungen und Eintrittskartenreservierun- vom 17. August bis zum 6. September 2020 geschlossen. gen fr alle Veranstaltungen sowie Anmeldungen zu den Natrlich nur, um danach umso frischer fr Ihre Anliegen vhs-Kursen sind whrend der Sommerpause per Fax: da zu sein. 09852/904 260 und per E-Mail: kulturamt@feuchtwan-

9 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 17 gen.de mçglich. Karten fr das Kultur-Programm, das im Ab 7. September 2020 ist das Kulturbro wieder zu den Oktober startet, gibt es zudem auf www.reservix.de und gewohnten Herbst-Winter-ffnungszeiten fr Sie da: in allen Reservix-Vorverkaufsstellen, beispielsweise in montags – freitags 9.00 – 12.30 Uhr im Amt fr Kultur und Touristik sowie bei der montags – mittwochs 14.00 – 16.00 Uhr Frnkischen Landeszeitung. donnerstags 14.00 – 18.00 Uhr Wir freuen uns schon auf den Kultur-Herbst und auf Sie!

ffentliche Fhrungen im August

Am 14. August berichtet unser Mçnch Froumund wie- – Aufgrund dieser Vorgaben empfehlen wir eine recht- der von seinem Leben als Mçnch und seinen Erlebnissen zeitige vorherige Anmeldung bei der Tourist Informa- im Feuchtwanger Salvator-Kloster um das Jahr 1000. Die tion Feuchtwangen unter touristinformation@feucht- Fhrung startet um 19 Uhr vor der Tourist Information wangen.de oder Tel. 09852/904-55. am Marktplatz. Voraussichtlich wird an diesem Tag Herr – Bitte beachten Sie auch, dass es jederzeit zu kurzfristi- Wild in die Rolle des Mçnches schlpfen (kurzfristige n- gen nderungen oder im schlimmsten Fall auch zu Ab- derungen behalten wir uns jedoch vor). Fr 2020 sind sagen kommen kann. noch zwei weitere Termine mit dem Mçnch Froumund geplant: 19. September um 16 Uhr sowie 8. November Fr Rckfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfgung. um 15 Uhr. Wir freuen uns! Ein außerplanmßiger Stadtrundgang wird noch ein- Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, 91555 mal am 25. August um 14 Uhr angeboten. Am 16., 23. Feuchtwangen, Telefon: 09852/904-55, Fax: 09852/904- und 30. August finden um 15 Uhr die regelmßig sonn- 250, E-Mail: [email protected] tags stattfindenden çffentlichen Fhrungen durch die Feuchtwanger Altstadt statt. Alle Fhrungen starten vor der Tourist Information am Marktplatz.

Folgende Maßnahmen mssen bei allen Fhrungen be- achtet werden: – Gstefhrer und Gste mssen einen Mund-Nasen- Schutz tragen. – Ein Mindestabstand von 1,5 Meter muss zwischen Gs- ten und Gstefhrer eingehalten werden, so dass wir die Teilnehmerzahl beschrnken mssen. Am 14. August berichtet unser Mçnch Froumund von – Die Kontaktdaten der Teilnehmer mssen im Vorfeld er- seinem Leben und seinen Erlebnissen in Feuchtwangen um fasst werden. das Jahr 1000. (Foto: TI Feuchtwangen/Christoph Bender)

Neues Fçrderprogramm fr Stromkunden der Stadtwerke Stadtwerke Feuchtwangen

Erste konkrete Umsetzungen der Zukunftsplne – kale Hackschnitzel erste konkrete Umsetzungen dieser Mit Lokalitt Energiewende vorantreiben Zukunftsplne prsentieren. Anfang des Jahres haben die Stadtwerke Feuchtwangen „Wir wollen mit lokalen Ressourcen lokal Strom erzeu- ihre Zukunftsplne zur aktiven Gestaltung der Energie- gen und lokal verkaufen“, verdeutlichte Beckler die Zu- wende çffentlich vorgestellt. Im jngsten Werkausschuss kunftsstrategie der Feuchtwanger Stadtwerke. „Unsere Ende Juli konnte der Technische Werkleiter Lothar Beck- lokalen Kunden zu halten und neue lokale Kunden zu ge- ler nun mit einem neuen Fçrderprogramm fr Stromkun- winnen, ist daher eines der Kernpunkte unserer zu- den und einem neuen geplanten Vertragspartner fr lo- kunftsorientierten Arbeit.“ Um dieses Ziel zu erreichen,

10 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 17

haben die Stadtwerke nun ein neues Fçrderprogramm kologisches Handeln mit lokaler Wertschçpfung fr ihre Stromkunden zum Thema Elektromobilitt entwi- Auch bei der Stromerzeugung der Stadtwerke spiele das ckelt. Wie der Technische Werkleiter informierte, fçrdern Thema Lokalitt eine wichtige Rolle. „Wir mçchten in Zu- die Stadtwerke den Kauf eines E-Bikes oder Elektroautos kunft grçßtmçglich auf eine lokale Wertschçpfung und mit Kilowattstunden Strom. „Jeder Stromkunde der den Einsatz lokaler Ressourcen setzen“, schilderte Lothar Stadtwerke, der sich ein E-Bike kauft oder schon im Jahr Beckler. „Dafr haben wir es jetzt geschafft, fr unser 2020 erworben hat, soll eine jhrliche Fçrderung von Biomasseheizwerk am Schulzentrum in naher Zukunft lo- 100 kWh Strom erhalten.“ Beim Kauf eines Elektroautos kale Hackschnitzel aus Feuchtwangen und dem nahen betrage der jhrliche Zuschuss der Stadtwerke 300 kWh Umfeld zu organisieren.“ Wie der Technische Werkleiter Strom. Je Abnahmestelle seien laut Beckler maximal zwei ausfhrte, konnten die Stadtwerke demnach ein regio- E-Bikes bzw. maximal ein Elektroauto fçrderfhig. „Die nales Hackschnitzelunternehmen finden, das mit der Fçrderung fr ein Elektrofahrzeug luft insgesamt fnf Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Feuchtwangen koope- Jahre, sodass die maximale Gutschrift je Abnahmestelle riere und die ansssigen Forstwirte im Sinne von Feucht- bei insgesamt 1.000 kWh Strom fr E-Bikes und 1.500 wangen + untersttze. „Damit kçnnen wir in unserem kWh Strom fr Elektroautos liegt“, erklrte der Techni- stdtischen Heizwerk bald die Ressourcen verwerten, die sche Werkleiter und fgte ausdrcklich hinzu, dass bei ei- bei unseren lokalen Forstwirten vor Ort wachsen.“ nem zwischenzeitlichen Stromanbieterwechsel der Zu- Brgermeister Patrick Ruh und die Mitglieder des Werk- schuss automatisch ende. ausschusses begrßten den Schritt zur lokalen Wert- Das neue Fçrderprogramm „E-Mobilitt“ soll an das be- schçpfung. „Als Stadt ist es der absolut richtige und auch reits laufende Programm „Neue, energieeinsparende zukunftsweisende Weg, sich bewusst fr eine Energiege- Haushaltsgerte“ anknpfen und bestehende Kunden- winnung mit regenerativen und vor allem auch lokalen bindungen festigen sowie Neukunden gewinnen, so Ressourcen zu entscheiden“, lobte Brgermeister Ruh Beckler. „Gleichzeitig streben wir damit aber auch an, die Umsetzungen der Stadtwerke. dem Einsatz von erneuerbaren Energien einen Schub zu geben und fr die Brgerinnen und Brger attraktiv zu machen.“

Trauungen in der Nixel-Scheune

Trauungen sind ab dem 21. August 2020 auch in der Nixel-Scheune in der Rothenburger Straße mçglich. Nach Vorberatung im Haupt- und Personalausschuss hat der Feuchtwanger Stadtrat in seiner jngsten Sitzung ein- stimmig beschlossen, die Nixel-Scheune als Trauzimmer fr den Standesamtsbezirk der Stadt Feuchtwangen zu widmen. Seit der erfolgreich abgeschlossenen Umgestal- tung ist die Nixel-Scheune komplett barrierefrei zugng- lich und bietet mit ihrem historischen Charme ein beson- deres Ambiente fr Trauungen.

Trauungen in der Nixel-Scheune sind mit zustzlichen Kosten verbunden. Nhere Informationen erhalten Sie im Standesamt der Stadt Feuchtwangen unter der Nummer 09852/904-0 oder per Mail an standesamt@feuchtwan- gen.de

Trauungen in Feuchtwangen sind knftig auch in der Nixel- Scheune mçglich. Ein ganz besonderes Ambiente kann die Ni- xel-Scheune mit ihrem historischen Mauerwerk und Geblk kombiniert mit der modernen Ausstattung bieten.

11 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 17

Die Corona-Warn-App Neu: Radkarte Gemeinsam Romantisches Corona Franken bekmpfen

Mit der Corona-Warn-App kçnnen alle mithelfen, In- fektionsketten schnell zu durchbrechen. Sie macht das Smartphone zum Warnsystem. Die App infor- miert uns, wenn wir Kontakt mit nachweislich Infizier- ten hatten. Sie schtzt uns und unsere Mitmenschen. Und unsere Privatsphre. Denn die App kennt weder unseren Namen noch unseren Standort.

Warum die Corona-Warn-App wichtig ist berall begegnen wir anderen Menschen. Darunter auch Menschen, die mit dem Corona-Virus infiziert sein kçnnen – vielleicht ohne es zu bemerken. Nach einem positiven Corona-Test geht es fr das Gesund- heitsamt an die Nachverfolgung der Kontakte. Und die verluft nicht ohne Lcken. Schließlich kçnnen In- fizierte unmçglich alle Personen benennen, denen sie im Supermarkt, in der Bahn oder beim Spaziergang begegnet sind. Die Corona-Warn-App kann solche Lcken schließen. Alle Informationen zur Corona-Warn-App gibt es on- line unter www.corona-warn-app.de

Die neue Karte zeigt das gesamte Netz der beschilder- ten Radrouten fr entspanntes Radfahren in der Frei- zeit.

Das Romantische Franken bietet rund 1.500 km auf- einander abgestimmte, einheitlich markierte Verbin- dungen und rund 40 verschiedene Themenrouten. Die neue Karte zeigt alles auf einem Blick.

Kostenlos bestellen: www.romantisches-franken.de oder bei der Tourist Information Feuchtwangen am Marktplatz abholen.

12 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 17

Sommerferienprogramm 2020 – Spezial Edition Wenngleich es dieses Jahr aufgrund der speziellen Situa- her ber 500 Teilnehmer verzeichnet werden. ber die tion ein besonderes Sommerferienprogramm gibt, ver- Online-Plattform des Ferienprogramms sind fr zahlrei- zeichnet das als Gesamtorganisator fungierende stdt- che Veranstaltungen noch Anmeldungen direkt mçglich ische Jugendbro zur Halbzeit einen sehr guten Zwi- ber: www.feuchtwangen.ferienprogramm-online.de schenstand. Ein großes Lob sei den Kindern zu zollen, die Ab und zu ein Blick ins dortige Programmheft lohnt sich. sich vorbildlich an das Hygienekonzept halten, welches extra fr die Veranstaltungen des Ferienprogramms er- Fr weitere Informationen und Fragen steht das stdt- arbeitet wurde. Obwohl dadurch auch alle Angebote mit ische Jugendbro; Jahnstraße 4; Tel.: 09852/12 10; Mail: reduzierter Teilnehmerzahl agieren mssen, konnten bis- [email protected] gerne zur Verfgung.

Jetzt bewerben fr ein Studium am Campus Feuchtwangen!

Du hast Interesse an einem zukunftsorientierten Studium hier in der Kreuzgangstadt sein? Dann bewirb dich jetzt zu hochaktuellen Themen in einem innovativen und mo- fr das Schwerpunktstudium „Nachhaltige Gebude- dern ausgestatteten Forschungszentrum? Und das Gan- technik“ (NGT) am Campus Feuchtwangen. ze sollte am besten noch vor der eigenen Haustr direkt

13 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 17

Bis einschließlich 30. September kçnnen sich Interessierte Weitere Informationen zum Studium am Campus fr das Bachelorstudium am Campus Feuchtwangen, ei- Feuchtwangen gibt es im Internet unter www.hs-ans- ner Außenstelle der Hochschule Ansbach, bewerben. bach.de/bachelor/angewandte-ingenieurwissenschaften/ Studienbeginn fr das Wintersemester 2020/21 ist am 1. nachhaltige-gebaeudetechnik/ Oktober. Die Online-Bewerbung fr das Schwerpunktstudium Als Ingenieur der nachhaltigen Gebudetechnik gestal- „Nachhaltige Gebudetechnik“ erfolgt ber das Grund- test und optimierst du die Ausstattung von Gebuden studium „Angewandte Ingenieurwissenschaften“ unter mit innovativen und umweltbewussten Lçsungen. In sie- dem Link www.hs-ansbach.de/bachelor/angewandte-in- ben Semestern erwirbst du Kenntnisse zu hochaktuellen genieurwissenschaften/ Themen rund um energieeffiziente Technikkonzepte und den ressourcenschonenden Einsatz von Rohstoffen. Du entwickelst ganzheitliche Energie- und Gebudekonzep- te und kannst diese sowohl im Neubau als auch bei der Gebudesanierung umsetzen. Am Campus Feuchtwangen sollen nachhaltig orientierte Produkt- und Prozessinnovationen fr das Bauwesen ent- stehen. Dank der hochinnovativen und umfangreichen Ausstattung der modernen Forschungshalle bietet das Studien- und Technologiezentrum vor allem jungen Men- schen die Chance auf ein regionales Bildungsangebot zu aktuellen Fragen im Bereich Bau, Energie und Umwelt. Aufgebaut ist das Studium in zwei Teile. Bevor du dich im dritten Semester mit der Wahl deiner Ausbildungsrich- tung auf die „Nachhaltige Gebudetechnik“ am Campus Feuchtwangen spezialisieren kannst, lernst du mit dem Hochinnovativ und umfangreich ist die Ausstattung in der mo- Grundstudium „Angewandte Ingenieurwissenschaften“ dernen Forschungshalle am Campus Feuchtwangen. Noch bis in zwei Semestern die Grundlagen des Bauingenieurwe- 30. September ist eine Bewerbung fr das neue Wintersemes- ter mçglich. (Foto: Campus Feuchtwangen) sens.

Ministerprsident Markus Sçder bekrftigt Schirmherrschaft fr die Kreuzgangspiele 2020 und bernimmt erneut fr 2021

Die Kreuzgangspiele erfreuen sich seit vielen Jahren der Schirmherrschaft des bayerischen Ministerprsidenten. Dies ist stets eine große Ehre fr die traditionsreichen Festspiele, die 2021 bereits in ihre 73. Spielzeit gehen. Nun hat der amtierende Ministerprsident Markus Sçder seine Schirmherrschaft fr die nchste Spielzeit zugesagt und zugleich seine Untersttzung fr die Sonderspielzeit 2020 bekrftigt. Sein auf das Theater in Zeiten von Coro- na angepasstes Grußwort ist in diesem Jahr auf der Inter- netseite der Kreuzgangspiele zu lesen. Der ursprnglich fr 2020 vorgesehene Spielplan wurde vollstndig auf 2021 verschoben: Neben dem Schauspiel Der bayerische Ministerprsident Dr. Markus Sçder. „Dracula“, fr das Intendant Johannes Kaetzler selbst die

14 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 17

Regie bernimmt, widmen sich die Kreuzgangspiele wie- Jahr verschoben worden: die Kreuzgangspiele bieten so der dem großen englischen Dramatiker: Shakespeares auch 2021 wieder ein vielfltiges Rahmenprogramm vom Komçdie „Ende gut, alles gut“ ist zum ersten Mal im Theaterspaziergang bis zur legendren Mitternachts- Kreuzgang zu sehen. revue und einem Konzert mit Georg Ringsgwandl im Fr Kinder und Familien inszenieren die Kreuzgangspiele Kreuzgang. Paul Maars „Das Sams – eine Woche voller Samstage“ Alle Termine gibt es bereits auf der Internetseite auf der Kreuzgang-Bhne. Auch im neu umgebauten Ni- www.kreuzgangspiele.de sowie in Papierform. Informa- xel-Garten an der Stadtmauer wird wieder Theater ge- tionen und Karten fr die Spielzeiten 2020 und 2021 gibt spielt: Fr kleine Kinder ab 3 zeigt die Bhne Bumm „Fre- es sowohl im Internet als auch im Kulturbro der Stadt derick“ und fr junge Erwachsene ab 14 Jahren ist Fried- Feuchtwangen, Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen, Te- rich Schillers „Die Ruber“ zu sehen. Auch die Termine lefon: 09852 904 44, E-Mail: [email protected]. der Reihe Kreuzgangspiele extra sind auf das nchste

15 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 17

Frnkisches Museum/Herbstausstellung Lost places – Die Magie verlassener Orte

Fotografien von Jçrg Schleicher im Herbst tografie. Nicht wenige Reisefhrer und Bildbnde sind zu im Frnkischen Museum diesem Sujet bereits erschienen. Jçrg Schleicher ist ein Vom 18. September bis zum 13. Dezember 2020 ist im Vertreter dieses Fotografie-Genres, der durch seine be- Frnkischen Museum eine Ausstellung zu sehen, die sich sonderen Motive und seiner beraus knstlerischen Bear- einer speziellen Form der Architektur-fotografie widmet: beitung der Bilder beeindruckt. Ganz außergewçhnliche Verlassene Orte haben ihre eigene sthetik. Auf viele Bilder entstanden beispielsweise bei einem Besuch des Menschen ben sie eine große Faszination aus. Aufgelas- Gasthauses Goldene Krone, das seit Jahren am Markt- sene Industriehallen, verlassene Krankenhuser, verwais- platz in Feuchtwangen leer steht. Auch einige dieser Auf- te Heime, alte Gasthuser, nicht mehr genutzte Kirchen nahmen sind in der Ausstellung zu sehen. haben ganz eigene Qualitten zu bieten: Den Hauch der Geschichte, Verfall, Rckbau, brçckelnder Putz, blt- Fhrungen und Veranstaltungen zur Ausstellung ternde Farbe, einstrzende Bauteile, Spinnweben und Der Knstler Jçrg Schleicher fhrt an insgesamt 4 Sonn- Staub, aufregende Details, Abwesenheit von Menschen, tagen durch die Ausstellung und erzhlt Wissenswertes aber auch Stille, Leere, weite Rume, Magie des Lichts, ber die Entstehung der Fotos, ber die Suche nach ver- Schçnheit des Unvollkommenen. Die Natur erobert sich lassenen Orten und einige technische Hintergrnde der diese Orte nicht selten zurck. Jçrg Schleicher fotogra- „Lost places“-Fotografie. Fhrungen finden an folgen- fiert verlassene Orte als „Nature morte“ der Gegenwart, den Sonntagen, immer um 15 Uhr im Frnkischen Mu- mit hoher Brillanz. seum statt: 20. September, 11. Oktober, 15. November Der Begriff „Lost place“ ist ein Pseudoanglizismus und und 13. Dezember 2020. Anmeldung zu den Fhrungen bedeutet sinngemß „vergessener oder verlassener Ort“. erbeten unter 09852 2575. Der korrekte Ausdruck im Englischen lautet „abandoned Unter dem Titel „...im Ausgangskorb noch Post“ prsen- premises“ oder umgangssprachlich „off the map“. Da- tieren „Die Streifenhçrnchen“ alias Dr. Rolf-Bernhard hinter verbirgt sich eine spezielle Form der Architekturfo- Essig und Franz Trçger am Freitag, den 30. Oktober, um

Alle Fotos Jçrg Schleicher

16 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 17

19 Uhr im Frnkischen Museum Lieder, Geschichten und 2, 91555 Feuchtwangen, Telefon: 09852 904 44, E-Mail: Gedichte zu, mit und ber verlorene Pltze und vergesse- [email protected]. ne Schtze... Folgen Sie uns in einen berwucherten Pa- Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der Bestimmungen last, in heimliche Ruinen, schaurige Geisterschiffe und zur Eindmmung der Corona-Pandemie nur eine geringe verfallene Hotels. Platzanzahl im Museum haben. Mehr Informationen zur Ausstellung und zu den Begleit- veranstaltungen erhalten Sie im Frnkischen Museum, Informationen zum Frnkischen Museum gibt es zudem Museumstraße 19, 91555 Feuchtwangen, Telefon: auf www.fraenkisches-museum.de 09852/2575, E-Mail: [email protected] so- Informationen zu Jçrg Schleicher sind auf wie im Kulturbro der Stadt Feuchtwangen, Marktplatz www.joergschleicher.com zu finden.

Breitbandausbau in Feuchtwangen

Die Stadt Feuchtwangen schloss am 20. und 30. Mrz 2020 den Breitbandausbauvertrag fr das bayerische Fçrderprogramm fr die Ortsteile Lichtenau, Ober- ahorn, Thrnhofen und Zumberg mit der Firma „bi- sping&bisping“ aus Lauf a.d. Pegnitz. Insgesamt werden im Ausschreibungsgebiet 118 Haushalte angeschlossen und mit einem Glasfaserhaus- anschluss versorgt. Geschwindigkeiten sind bereits beim Vermarktungsstart fr Privatkunden von 1 GBit/s und fr Geschftskunden bis zu 100 GBit/s mçglich.

Erster Schritt: Versand von „Grundstcks- und Gebudenutzungsvertrgen“ Grundstckseigentmer haben bereits den Grund- stcks- und Gebudenutzungsvertrag erhalten. Die- ser Vertrag ermçglicht der Baufirma das Grundstck zu betreten, die Verlegung der Leerrohre zu besprechen und den Hausanschluss abzustimmen.

Wichtig: Sie erreichen das Breitband-Team Feuchtwangen unter: Dieser Vertrag ist kostenfrei. Durch den reinen An- [email protected] oder telefonisch schluss entstehen keine Kosten. unter +49 9123 9740 - 680 Derzeit befinden wir uns in der Genehmigungs-, Pla- Weitere Informationen finden Sie auch unter der Projekt- nungs– und Konkretisierungsphase. Entsprechende Infor- Homepage: www.breitband-feuchtwangen.de mationen wie beispielsweise den Bauzeitenplan finden Sie zu gegebener Zeit auf der Projekt-Homepage. Im Anschluss erfolgt der Tiefbau.

Nach Abschluss des Bauvorhabens steht allen Privatkun- den, Geschftskunden und Einrichtungen ein flchende- ckendes Hochgeschwindigkeitsnetz mit Bandbreiten von bis zu 50/100/300/1000 Mbit/s zur Verfgung.

Mçchten Sie einen Produktvertrag abschließen, beraten wir Sie gerne zu Fragen rund um die Vorbereitungen zur Inhouseverkabelung, Produkte, Preise und Anschluss – bzw. Wechselkonditionen.

17 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 17

18 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 17

19 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 17

Programm Herbst – Winter 2020/21

Kursanmeldungen: Kulturbro, Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen, Telefon 09852/904-44

B01281H Vier Werte, die Familien tragen H20281H Basisch essen – Detox Gelassen erziehen – Inspiration fr Eltern 1 / 19.01.2021 / Di 18.30–20.30 / 7,00 E 1 / 17.09.2020 / Do 19.00–21.30 / 8,00 E H23281H Corso di cucina italiana! Pizza B01282H Wie kçnnen wir das Selbstwertgefhl 1 / 17.10.2020 / 14.30–17.30 / 14,00 E unserer Kinder strken? + Lebensmittel Gelassen erziehen – Inspiration fr Eltern H23282H Corso di cucina italiana! Nudel 1 / 26.10.2020 / Mo 19.00–21.30 / 8,00 E 1 / 14.11.2020 / 14.30-17.30 / 14,00 E B01283H Mein wunder Punkt – was mich am + Lebensmittel meisten an meinem Kind stçrt? H23283H Corso di cucina italiana! Fischvariationen Gelassen erziehen – Inspiration fr Eltern 1 / 05.12.2020 / 14.30–17.30 / 14,00 E 1 / 26.11.2020 / Do 19.00–21.30 / 8,00 E + Lebensmittel B01284H Mit Kinder sprechen H23284H Frnkische Birn in der Kchn Gelassen erziehen – Inspiration fr Eltern 1 / 14.10.2020 / Mi 19.00–22.00 / 17 E 1 / 21.01.2021 / Do 19.00–21.30 / 8,00 E + Lebensmittel B01285H Liebevolle Fhrung, gleichwrde Erziehung – H23285H Neues fr den Pltzchenteller wie geht das? 1 / 02.12.2020 / Mi 19.00–22.00 / 17 E Gelassen erziehen – Inspiration fr Eltern + Lebensmittel 1 / 18.02.2021 / Do 19.00–21.30 / 8,00 E H23286H Partyrezepte F01281H Achtung und Toleranz – Umgang mit Konflikten 1 / 12.11.2020 / Do 18.00–21.00 / 17 E 1 / 14.10.2020 / Mi 18.30–21.30 / 21,00 E + Lebensmittel F01282H „Sich einmischen lernen“ – freies Sprechdenken H23287H Torten aus Gemse 2 / 21.10.2020 & 28.10.2020 / Mi 18.30–21.30 / 1 / 27.01.2021 / Mi 19.00–22.00 / 17 E 42,00 E + Lebensmittel F31281H PC-Einsteiger*innen – Basiskurs 1 H31281H Hatha-Yoga 4 / 14.09.2020 / Mo + Mi 19.00–22.00 / 14 / 08.09.2020 / Di 18.00–19.20 / 87,10 E ab 117,98 E incl. Skript H31281W Hatha-Yoga F32281H PC-Einsteiger*innen – Basiskurs 2 10 / 12.01.2021 / Di 18.00–19.20 / 62,20 E 4 / 17.11.2020 / Di + Do 19.00–22.00 / H31282H Hatha-Yoga ab 100,00 E 14 / 08.09.2020 / Di 19.30–20.50 / 87,10 E F34281H Textverarbeiterung mit Word 2016 – Grundlagen H31282W Hatha-Yoga 5 / 28.09.2020 / Mo + 10 / 12.01.2021 / Di 19.30–20.50 / 62,20 E Mi 19.00–22.00 / ab 141,69 E incl. Skript H31283H Hatha-Yoga F34282H Fit frs Bro mit Office 2016 14 / 09.09.2020 / Mi 09.00–10.20 /87,10 E 5 / 14.10.2020 / Mo + Mi 19.00–22.00 / ab 142,98 E incl. Skript H31283W Hatha-Yoga 10 / 13.01.2021 / Mi 09.00–10.20 /62,20 E F35281H Tabellenkalkulation mit Excel 2016 – Grundlagen 5 / 02.11.2020 / Mo + Mi 19.00–22.00 / H33281H Qigong E ab 141,69 E incl. Skript 10 / 21.09.2020 / Mo 18.30–19.30 / 50,00 H35281H Progressive Muskelentspannung (PME) F38281H Internet fr Senioren nach E. Jacobson 3 / 01.12.2020 /Di + Do 19.00–22.00 / ab 79,16 E 6 / 24.09.2020 / Do 19.00–20.00 / 28,00 E incl. Skript H36281H Autogenes Training G50281H Italienisch – Grundstufe A2 8 / 05.10.2020 / Mo 19:45 – 20:45 / 40,00 E 15 / 07.10.2020 / Mi 18.00–19.30 / ab 87,00 E H36282H Autogenes Training nach J.H. Schulz G51281H Italienisch – Mittelstufe B1 / Konversation 8 / 08.10.2020 / Do 19.15 – 20.15 / 40,00 E 15 / 08.10.2020 / Do 18.00 -19.30 / ab 87,00 E H43281H Pilates zum Kennenlernen G80281H Spanisch – Grundstufe A1 / fr Anfnger*innen 10 / 01.10.2020 / Do 20.15 – 21.15 / 43,30 E 12 / 06.10.2020 / Di 17.30–19.00 / ab 69,60 E H43281W Pilates zum Kennenlernen G80282H Spanisch – Grundstufe A1 / Spanisch fr den Urlaub 10 / 14.01.2021 / Do 20.15 – 21.15 / 43,30 E 15 / 21.09.2020 / Mo 18.30–20.00 / ab 87,00 E H43282H Pilates fr Anfnger/innen und Wiedereinsteiger/ G81281H Spanisch – Mittelstufe B1 innen 12 / 06.10.2020 / Di 19.00–20.30 / ab 69,60 E 13 / 10.09.2020 / Do 18.00–19.00 / 56,30 E

20 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 17

H43282H Pilates fr Anfnger/innen und Wiedereinsteiger/ K03281H Tanz mit – bleib fit innen 4 / 11.09.2020 / Fr 10.30–12.00 / 32,00 E 11 / 14.01.2021 / Do 18.00–19.00 / 47,70 E K03282H Line Dance fr Anfnger/innen und Wiederholer/ J10281H Ganzkçrpertraining innen 10 / 08.09.2020 / Di 19.15 – 20.15 / 36,70 E 7 / 14.10.2020 / Mi 18.00–19.30 / 35,00 E J10281W Ganzkçrpertraining K41281H Malen? Kann jede*r 10 / 12.01.2021 / Di 19.15 – 20.15 / 36,70 E 1 / 13.02.2021 / Sa 15.00 -18.00 /14,00 E + Materialkosten J10282H Ganzkçrpertraining fr Senioren 10 / 08.09.2020 / Di 18.00–19.00 / 36,70 E K42281H Handlettering fr Anfnger*innen 1 / 15.10.2020 / Do 18.00–21.00 / 14,00 E J10282W Ganzkçrpertraining fr Senioren + Materialkosten 10 / 12.01.2021 / Di 18.00–19.00 / 36,70 E K42282H Handlettering fr Anfnger*innen J10283H Bodystyling 1 / 12.11.2020 / Do 18.00–21.00 / 14,00 E 10 / 14.09.2020 / Mo 18.00–19.00 / 36,70 E + Materialkosten J10283W Bodystyling K62281H Filzkurs: Hausschuhe – muschelig warm 10 / 11.01.2021 / Mo 18.00–19.00 / 36,70 E 1 / 14.10.2020 /Mi 17.00 -21.00 / 18,70 E J10284H Bodystyling + Materialkosten 10 / 14.09.2020 / Mo 19.15 – 20.15 / 36,70 E K74281H Kreative Weidenwerkstatt – Adventsschale aus Weiden J10284W Bodystyling 1 / 17.11.2020 / Di 18.30–21.00 / 12,50 E 10 / 11.01.2021 / Mo 19.15 – 20.15 / 36,70 E + Materialkosten J10285H Fit for everyBody – Ganzkçrpertraining K74282H Kreative Weidenwerkstatt – 10 / 01.10.2020 / Do 19.00–20.00 / 36,70 E Korb mit einfachem Boden J10285W Fit for everyBody – Ganzkçrpertraining 1 / 16.01.2021 / Sa 10.00–13.00 / 15,00 E 10 / 14.01.2021 / Do 19.00–20.00 / 36,70 E + Materialkosten J13281H Wassergymnastik K74283H Kreative Weidenwerkstatt – Flechten mit Korbweiden 10 / 09.10.2020 / Fr 14.00–14:45 / 1 / 16.01.2021 / Sa 14.00–17.00 / 15,00 E Der Kurs ist belegt + Materialkosten J13281W Wassergymnastik M34281H KidsSafe-Kinderschutztraining fr Schler*innen 10 / 15.01.2021 / Fr 14.00–14:45 / der 1. bis 6. Klasse Der Kurs ist belegt 1 / 16.10.2020 / Fr 14.30–17.00 / 20,00 E J40281H Mit mir nicht! M50281H Handlettering fr Anfnger*innen Leichte Selbstverteidigungstechniken Kurs fr Teenies von 11 bis 14 Jahren fr jedermann ab 14 Jahren 1 / 23.10.2020 / Fr 16.00–19.00 / 14,00 E 1 / 17.01.2021 / So 14.00–19.00 / 21,00 E + Materialkosten

„Wir Wandern“ Einfach mitwandern mit Voranmeldung und kostenlos mit den Wanderfreunden Feuchtwangen

Dienstag, 18.08.2020 nach Kçnigshofen Dienstag, 25.08.2020 nach Unterçstheim Treffpunkt: um 11:00 Uhr – Mooswiese Treffpunkt: um 11:00 Uhr – Mooswiese Einkehr: Gaststtte „Zur Linde“ Einkehr: Gaststtte „Schwarzer Adler“ Strecke: In Fahrgemeinschaften ber Burk nach Friedrichs- Strecke: In Fahrgemeinschaften ber Wçrnitz zum Industrie- thal; Parken beim Bauernhof der Familie Riedel; von gebiet „Simonhçlzl“ am Ortseingang von Schillings- dort auf Waldwegen ins Waldgebiet „Obere Heide“ frst; Parken in der Industriestraße; von dort auf dem vorbei an zahlreichen Weihern zum Krummweiher Radweg entlang der alten Bahntrasse unter der Au- und weiter auf befestigtem Weg nach Kçnigshofen tobahn A7 hindurch bis zum Infostand „Alte Bahn“. zur Einkehr in der Gaststtte „Zur Linde“ der Familie Ab hier dem Wanderweg „Nixe“ folgend am Wald- Lang. Der Rckweg fhrt am Krummweiher vorbei stck „Petersschlag“ entlang Richtung Oberçstheim. und dann auf Waldwegen im Waldgebiet „Pfaffen- In Oberçstheim weiter dem Radweg „Alte Bahntras- holz“ (ehemaliges MUNA-Gelnde) zurck zum se“ folgend wird ber die Obere und Untere Bach- Ausgangsort. gasse und dem Kirchenweg Unterçstheim und das Einkehrlokal „Schwarzer Adler“ erreicht.

Info: Wegen Corona ist die Anzahl der Pltze in den Gasthusern begrenzt. Eine Voranmeldung ist deshalb unbedingt erforderlich unter Tel. 09852/21 88. Weitere Informationen: Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, Tel. 09852/904–55 nderungen werden kurzfristig in der Tagespresse bekannt gegeben.

21 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 17

Vollzug der Wassergesetze und des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes; Einleiten von Niederschlagswasser aus dem Baugebiet „Am Wachtbuck“ im Ortsteil Archshofen der Stadt Feuchtwangen in den Gutenbach, Landkreis Ansbach Das Landratsamt Ansbach hat mit Bescheid vom 06.07.2020 Az. 632-20 SG 43gr die gehobene Erlaubnis fr die Einleitung von Nie- derschlagswasser aus dem Baugebiet „Am Wachtbuck“ im Ortsteil Archshofen der Stadt Feuchtwangen in den Gutenbach, Landkreis Ansbach befristet bis 31.12.2039 erteilt. Eine Ausfertigung des Bescheides mit Rechtsbehelfsbelehrung und den zugrundeliegenden Antragsunterlagen liegt zur allgemeinen Einsicht bei der Stadtverwaltung Feuchtwangen, Kirchplatz 2, 91555 Feuchtwangen (Zimmer 26) in der Zeit vom 17.08.2020 bis 31.08.2020 whrend der Dienststunden aus. Fr eine Einsicht bit- ten wir vorab telefonisch einen Termin zu vereinbaren (Telefonnum- mer: 09852/904-144). Der Bescheid wurde dem Antragsteller zu- gestellt. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Bescheid auch gegenber dem brigen Betroffenen als zugestellt. Feuchtwangen, den 14.08.2020 gez. Patrick Ruh 1. Brgermeister

VIERTE SATZUNG DER STADT FEUCHTWANGEN zur nderung der Satzung ber das Bestattungswesen (Bestattungssatzung) Aufgrund der Art. 23 und 24 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2 Satz 1 und 2 der Gemeindeordnung fr den Freistaat Bayern (GO), i.d.F. der Be- kanntmachung vom 22. August 1998 (GVBl. S. 796, BayRS 2020- 1-1-I) zuletzt gendert durch § 5 Abs. 2 des Gesetzes vom 23. De- zember 2019 (GVBl. S. 737), erlsst die Stadt Feuchtwangen fol- gende nderungssatzung:

Die Satzung ber das Bestattungswesen in der Stadt Feuchtwangen Amtliche Bekanntmachungen (Bestattungssatzung) vom 21. April 1987 (Mitteilungsblatt Nr. 8/ 1987 vom 24.04.1987), zuletzt gendert durch die 3. nderungs- Vollzug der Wassergesetze und des Bayer. satzung der Stadt Feuchtwangen vom 01. Januar 2018 (Mittei- Verwaltungsverfahrensgesetzes; lungsblatt Nr. 25 vom 8. Dezember 2017, wird wie folgt gendert: Einleiten von Niederschlagswasser aus dem Baugebiet „Kirchhofcker ll“ im Ortsteil §1 Nach § 10a wird folgender § 10 b eingefgt: Mosbach der Stadt Feuchtwangen in die Wçrnitz durch die Stadt Feuchtwangen, § 10 b Grabsttten ohne Pflegeverpflichtung (Rasengrber) 1) Reihengrber kçnnen als Rasengrab auf dazu ausgewiesenen Landkreis Ansbach Flchen der stdtischen Friedhçfe bereitgestellt werden. Das Landratsamt Ansbach hat mit Bescheid vom 06.07.2020 Az. 2) Grabsttten ohne Pflegeverpflichtung sind Grabsttten, die als 632-20 SG 43gr die gehobene Erlaubnis fr die Einleitung von Nie- Einzelgrber (einfach oder doppeltief) vergeben werden. Die derschlagswasser aus dem Baugebiet „Kirchhofcker ll“ im Ortsteil Grabsttten werden vom Friedhofstrger zugewiesen. Mosbach der Stadt Feuchtwangen in die Wçrnitz durch die Stadt 3) Grabsttten mit stehenden Grabmalen drfen maximal 1,40 m Feuchtwangen, Landkreis Ansbach befristet bis 31.12.2039 erteilt. hoch, 0,60 m breit und 0,20 m tief sein. Der Sockel fr das Eine Ausfertigung des Bescheides mit Rechtsbehelfsbelehrung und Grabmal muss ber die gesamte Breite des Grabes gefertigt sein. den zugrundeliegenden Antragsunterlagen liegt zur allgemeinen Die Tiefe des Sockels betrgt maximal 0,50 m. Einsicht bei der Stadtverwaltung Feuchtwangen, Kirchplatz 2, 4) Bei Grabsttten mit liegenden Grabmalen werden einheitliche 91555 Feuchtwangen (Zimmer 26) in der Zeit vom 17.08.2020 bis Grabplatten der Grçße 0,40 m x 0,40 m flach eingelegt. Die 31.08.2020 whrend der Dienststunden aus. Fr eine Einsicht bit- Mindeststrke der Grabplatten betrgt 0,10 m. Als Material ist ten wir vorab telefonisch einen Termin zu vereinbaren (Telefonnum- ausschließlich Naturstein zugelassen. Die Oberkante der Grab- mer: 09852/904-144). Der Bescheid wurde dem Antragsteller zu- platte darf nicht ber die Grasnarbe hinausragen. Die Beschrif- gestellt. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Bescheid auch tung ist plangleich oder vertieft anzubringen. Die einzulegende gegenber dem brigen Betroffenen als zugestellt. Grabplatte ist der Friedhofsverwaltung zu bergeben, die die Einhaltung der Regelungen zu Abmessungen, Material und Be- Feuchtwangen, den 14.08.2020 schriftung berprft. Grabplatten, die den Vorgaben nicht ent- gez. Patrick Ruh sprechen, kçnnen zurckgewiesen werden. 1. Brgermeister 5) Auf den Rasenflchen drfen keine anderen Gegenstnde einge- bracht werden.

22 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 17

6) Die Grabsttten ohne Pflegeverpflichtung sind sptestens 3 Mo- §2 nate nach der Beisetzung bzw. nach der Verleihung des Nut- Diese nderungssatzung tritt zum 01.09.2020 in Kraft. zungsrechtes auf die Dauer von 3 Jahren wrdig herzurichten Feuchtwangen, den 31.07.2020 und grtnerisch anzulegen. Danach sind private Bepflanzung so- wie das Auflegen von Grabschmuck jeder Art auf und in der N- STADT FEUCHTWANGEN he von Rasengrbern untersagt. Wer abweichend davon Be- gez. Patrick Ruh pflanzungen vornimmt und Grabschmuck auflegt, hat die da- 1. Brgermeister durch entstandenen Mehrkosten der Beseitigung zu erstatten. 7) Die Unterhaltung und Pflege des Rasens ist Aufgabe der Fried- Standesamtliche Nachrichten hofsverwaltung. 8) Die Gestaltungsvorschriften dieser Satzung finden auf Rasengr- Eheschließungen ber keine Anwendung. 16. 7. 2020 Nach § 18 Abs. 3 werden nachfolgende Abstze 4 bis 6 eingefgt: Bernadette Beck, Untere Torstraße 20 a, 91555 Feuchtwangen und Johannes Karl Burkhardt, Reichenbach 6, 91555 Feuchtwangen § 18 Ergnzung (Entfernung von Grabmalen) 4) Grabmale und bauliche Anlagen drfen vor Ablauf der Ruhefrist 18.7.2020 oder des Nutzungsrechts nur mit vorheriger Erlaubnis des Fried- Mareike Strhle, Vorderbreitenthann 47, 91555 Feuchtwangen hofsamtes entfernt und die Grabsttte eingeebnet werden. und Damian Bernard Wierzimok, Tannhuser Straße 47, 5) Nach Ablauf der Ruhezeit und des Nutzungsrechts sind die Grab- 73485 Unterschneidheim male nach einer entsprechenden Aufforderung durch das Fried- hofsamt durch den vorher Nutzungsberechtigten oder den nach Sterbeflle § 15 Abs. 2 Verpflichteten innerhalb von 3 Monaten zu entfer- 2.07.2020 nen. Die Grabsttten sind einzuebnen. Kommt der Nutzungsbe- Anna Wilhelmine Einfalt-Stdlein geb. Einfalt, rechtigte oder sonst Verpflichtete seiner Verpflichtung nicht Wilhelm-Schaudig-Str. 3, 91555 Feuchtwangen nach, kann ihn die Friedhofsverwaltung unter erneuter Fristset- 14.07.2020 zung auffordern, den ordnungsgemßen Zustand herzustellen. Maria Lçhner geb. Kern, Bockenfeld 6, 91607 Nach Ablauf der Frist kçnnen zur Herbeifhrung des ordnungs- gemßen Zustandes erforderliche Maßnahmen auf Kosten des 20.07.2020 vormals Nutzungsberechtigten oder sonst Verpflichteten getrof- Annemarie Quoß geb. Parnet, Bahnhofstraße 1, fen werden. Ist der Aufenthalt des Nutzungsberechtigten oder 91555 Feuchtwangen der Aufenthalt bzw. die Existenz des sonst Verpflichteten nicht 24.07.2020 bekannt, ergeht eine befristete çffentliche Aufforderung. Nach Gertrud Luise Haasler geb. Goller, Wilhelm-Schaudig-Str. 3, Ablauf dieser Frist ist die Friedhofsverwaltung berechtigt, die 91555 Feuchtwangen Grabsttte auf Kosten des Nutzungsberechtigten oder eines Ver- 28.07.2020 pflichteten abzurumen und einzuebnen. Grabmale, Einfriedun- Otto Heinz Scholle, Bretzenberg 8, 91555 Feuchtwangen gen und sonstiger Grabschmuck gehen infolge der Eigentums- aufgabe durch den vormals Nutzungsberechtigten in das Eigen- 29.07.2020 tum des Friedhofstrgers ber. Friedrich Oskar Messerer, Von-Soldner-Straße 19, 6) Knstlerisch oder geschichtlich wertvolle Grabmale und bauliche 91555 Feuchtwangen Anlagen oder solche, die als besondere Eigenart des Friedhofs 30.07.2020 aus frheren Zeiten gelten, unterstehen dem besonderen Schutz Wilhelm Ludwig Dannenbauer, Am Schleifenberg 2 A, der Stadt Feuchtwangen. Die Entfernung oder nderung solcher 91555 Feuchtwangen Anlagen auch nach Ablauf der Ruhefrist und des Grabnutzungs- rechts bedarf der besonderen Erlaubnis Stadt Feuchtwangen

§ 19 wird wie folgt gendert: Aus dem Rathaus wird berichtet § 19 Fundamente Erreichbarkeit BrgerAmt 1) Die Grabmale sind ihrer Grçße entsprechend nach den allgemei- nen anerkannten Regeln des Handwerks (Richtlinien des Bundes- Eine persçnliche Vorsprache ist nur nach innungsverbands des Deutschen Steinmetz- und Steinbildhauer- vorheriger Terminvereinbarung mçglich. handwerks fr das Fundamentieren und Versetzen von Grab- Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 8.00 Uhr denkmlern in der jeweils geltenden Fassung) zu fundamentie- bis 12.00 Uhr unter der Telefonnummer 09852/904-0 ren und so zu befestigen, dass sie dauerhaft standsicher sind oder per Email: [email protected] und auch beim ffnen benachbarter Grber nicht umstrzen Ab sofort kçnnen Sie Termine fr Ihre Anliegen im BrgerAmt bu- oder sich senken kçnnen. chen. Scannen Sie das nebenstehende Bild mit einer geeigneten 2) Die ordnungsgemße Befestigung des Grabmales im Sinne die- QR-Scan-App auf Ihrem Smartphone und schon kçnnen Sie Ihren ser Vorschrift ist von dem ausfhrenden Handwerksbetrieb der Termin buchen. Stadt Feuchtwangen schriftlich mitzuteilen. 3) Alle Grabmler ber 1 m Hçhe sind aus Sicherheitsgrnden bis auf Frosttiefe, d.i. 1 m zu untermauern, grçßere bis auf Grabsoh- Erreichbarkeit Standesamt/ lentiefe, whrend bei Grabsteinen bis zu 1 m Hçhe eine Funda- Rentenversicherung/Verkehrsrecht mentplatte gengt. Eine persçnliche Vorsprache ist nur nach vorheriger telefoni- 4) Die Fundamente mssen aus gutem Material hergestellt werden. scher Terminvereinbarung mçglich. Ihre Herstellung aus alten, schlechten Grabsteinen ist verboten. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Nicht handwerksgerecht ausgefhrte Untermauerungen mssen unter der Telefonnummer 09852/904-127 nach Aufforderung durch die Stadt entfernt und fachgerecht er- oder per Email: [email protected] neuert werden.

23 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 17

Sprechtag der Deutschen ber die Internetseite des Landkreises Ansbach unter www.land- Rentenversicherung kreis-ansbach.de/Brgerservice/Abfall/Wertstoffhçfe kçnnen Sie Ober- und Mittelfranken hierfr ein Ticket erstellen Es finden wieder Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung im Es werden folgende Wertstoffe in haushaltsblichen Mengen ange- Rathaus statt. Bitte melden Sie sich wegen evtl. mçglichen Termi- nommen: nen unter der Tel.Nr. 09852/904-127. Altholz, Altmedikamente, Altschuhe (tragbar und paarweise), Alt- Bitte Rentenversicherungsnummer bei der Terminanfrage textilien, Batterien, CDs/DVDs/Blue-Rays, Dosen (groß), Elektro- angeben. und Elektronikschrott, Kabelreste, KfZ-lfilter, Korken, Khlgerte, Leuchtstoffrçhren/Energiesparlampen, Metallabflle, Nichtverpa- ckungskunststoffe (ohne Bauabflle), Papier und Kartonagen (so- Deutsche Rentenversicherung weit Kartonagencontainer vorhanden), PU-Schaumdosen, Speise- Es sind noch Termine fr den zustzlichen Sprechtag am 16.09. fette/-çl, Sperrabfall, Tinten- und Tonerkartuschen. 2020 im Rathaus frei. Wichtiger Hinweis: Um lngere Wartezeiten zu vermeiden, wird Informationen und Anmeldung unter 09852/904-127. gebeten, die Wertstoffe bereits daheim vorzusortieren. Weitere Hinweise – insbesondere zur Sperrabfallannahme enthlt Sprechtag der Versichertenberater der Abfallratgeber des Landkreises Ansbach. Die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Nord- bayern, Mathilde Schneider, wohnh. in Feuchtwangen, hlt fr be- Bauschutt/Erdaushub rufsttige Versicherte fr Rentenantrge und Kontenklrung aus der gesetzlichen Rentenversicherung Sprechstunden in den Abendstun- Bauschutt und Erdaushub kann bei der Fa. Herz, Esbacher Weg 16 den ab. Antrge sind auch in der aktuellen Situation einge- in Feuchtwangen gegen Gebhr angeliefert werden. schrnkt mçglich! ffnungszeiten: Bitte melden Sie sich dazu ab 18.00 Uhr unter 09852/37 31 oder Mo–Fr: 8.00–12.00, 13.00–17.00 Uhr, Sa: 8.00–12.00 Uhr per E-Mail unter [email protected] Baumschnitt und Astmaterial Außensprechtage des Zentrum Bayern Baumschnitt und Astmaterial kann bei der Fa. Herz, Esbacher Weg Familie und Soziales – Region Mittelfranken 16 in Feuchtwangen gegen Gebhr angeliefert werden. im Landkreis Ansbach ffnungszeiten: Aktuell finden keine Außensprechtage statt. Mo–Fr: 8.00–12.00 Uhr, 13.00–17.00 Uhr, Sa: 8.00–12.00 Uhr

Forstrevier Feuchtwangen Grngut Die Sprechstunde jeden Donnerstag von 13.00–15.30 Uhr, Am Grngut kann gegen Gebhr bei der Fa. T+E Humuswerk Schopfloch Zwinger 1, entfllt und findet bis auf Weiteres telefonisch statt. (Tel. 0160/90919091) angeliefert werden. Mobil: 0160/8822181, Fax: 09861/873 95 38 E-Mail: [email protected] ffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr Samstag 8.00–12.00 Uhr Stadtarchiv Das Stadtarchiv ist derzeit geschlossen. Kleine Galerie Terminvereinbarung unter Tel. 09852/47 40 mçglich. Sommerausstellung der Freizeit- und Hobbyknstler Hausmllabfuhr vom 11.5.2020 bis 30.8.2020 ffnungszeiten: Die Abfuhr der Restmlltonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils whrend den Ausstellungen tglich, auch an Sonn- und Feiertagen Dienstag in den ungeraden Wochen, die Abfuhr der Biotonnen von 14.00–18.00 Uhr erfolgt alle 2 Wochen Tour 1: jeweils Donnerstag in den geraden Wochen (Stadtge- biet + Aichenzell, Ameisenbrcke, Esbach, Georgenhof, ffnungszeiten der Touristinformation Glashofen, Heilbronn, Herbstmhle, Herrnschallbach, Jun- genhof, Koppenschallbach, Krebshof, Oberrothmhle, Montag – Freitag 9.00–13.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr Poppenweiler, Rißmannschallbach, Schçnmhle, Sommer- Samstag – Sonntag 13.00–17.00 Uhr au, St. Ulrich, Tauberschallbach, berschlagmhle, Unter- Telefonisch erreichen Sie uns unter 09852/904-55 rothmhle, Walkmhle, Winterhalten, Wstenweiler, Zum- oder per E-Mail: [email protected] berg) Tour 2: jeweils Freitag in den geraden Wochen (alle anderen Ortsteile, die nicht in Tour 1 enthalten sind) ffnungszeiten der Stadtbcherei Dienstag von 9.00–13.00 Uhr und von 14.00–17.00 Uhr Wertstoffhof Mittwoch von 15.00–18.00 Uhr Einmndung Ansbacher Str./Staatsstr. 1066 Donnerstag von 15.00–18.00 Uhr Samstag 8.30–12.30 Uhr Freitag von 9.00–13.00 Uhr und von 14.00–17.00 Uhr Mittwoch 13.30–17.00 Uhr Samstag von 9.00–12.00 Uhr Freitag 13.30–16.00 Uhr (Mai bis September, nur mit Termin)

24 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 17

25 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 17

VGN-Linie 861 Abschnitt 1 Montag bis Freitag Vormittag Nachmittag StadtBus 123456 Feuchtwangen 1 Röhrenbrunnen 09:02 10:02 11:02 14:02 15:02 16:02 2 Kronenwirtsberg 09:03 10:03 11:03 14:03 15:03 16:03 ab 01.01.2019 3 Jugendherberge 09:04 10:04 11:04 14:04 15:04 16:04 4 Lichtenauer Straße 09:05 10:05 11:05 14:05 15:05 16:05 5 An der Vogelweide 09:06 10:06 11:06 14:06 15:06 16:06 STADTBUS FEUCHTWANGEN 6 Dresdener Straße 09:07 10:07 11:07 14:07 15:07 16:07 7 Flurstraße 09:08 10:08 11:08 14:08 15:08 16:08 Abschnitt (Hummelbuck, Dinkelsbühler Straße, 8 St. Ulrichsberg 09:09 10:09 11:09 14:09 15:09 16:09 Innenstadt) 9 Friedhof 09:11 10:11 11:11 14:11 15:11 16:11 10 Mooswiese 09:12 10:12 11:12 14:12 15:12 16:12 Abschnitt (Wannenbad, Fürstenruh, Weiherlache, 11 Südtiroler Straße 09:13 10:13 11:13 14:13 15:13 16:13 Innenstadt, Dinkelsbühler Straße) 12 Walkmühlweg 09:14 10:14 11:14 14:14 15:14 16:14 13 Schopflocher Straße 09:15 10:15 11:15 14:15 15:15 16:15 Abschnitt (Hummelbuck, Innenstadt, Weiherlache, 14 Freibad 09:17 10:17 11:17 14:17 15:17 16:17 Fürstenruh, Wannenbad) 15 Dinkelsbühler Straße 09:18 10:18 11:18 14:18 15:18 16:18 16 Untere Torstraße 09:20 10:20 11:20 14:20 15:20 16:20 1 Röhrenbrunnen 09:22 10:22 11:22 14:22 15:22 16:22

Abschnitt 2 Abschnitt 3 Montag bis Freitag Vormittag Nachmittag Montag bis Freitag Vorm. Nachm. 123456 36 17 Schulstraße 09:24 10:24 11:24 14:24 15:24 16:24 9 Friedhof 11:52 16:52 18 Krankenhaus 09:25 10:25 11:25 14:25 15:25 16:25 8 St. Ulrichsberg 11:54 16:54 19 Siebenmorgen 09:26 10:26 11:26 14:26 15:26 16:26 7 Flurstraße 11:55 16:55 20 Rabennest 09:27 10:27 11:27 14:27 15:27 16:27 6 Dresdener Straße 11:56 16:56 21 Lauerhecke 09:28 10:28 11:28 14:28 15:28 16:28 5 An der Vogelweide 11:57 16:57 22 Kappenzipfel 09:29 10:29 11:29 14:29 15:29 16:29 4 Lichtenauer Straße 11:58 16:58 23 BauAkademie 09:30 10:30 11:30 14:30 15:30 16:30 3 Jugendherberge 11:59 16:59 24 Eichenstraße 09:31 10:31 11:31 14:31 15:31 16:31 2 Kronenwirtsberg 12:00 17:00 25 Von-Soldner-Straße 09:35 10:35 11:35 14:35 15:35 16:35 1 Röhrenbrunnen 12:02 17:02 26 Markgrafenstraße 09:36 10:36 11:36 14:36 15:36 16:36 30 Hindenburgstraße 12:03 17:03 27 Konradstraße 09:37 10:37 11:37 14:37 15:37 16:37 29 Kreisaltenheim 12:04 17:04 28 Wilhelm-Schaudig-Str. 09:38 10:38 11:38 14:38 15:38 16:38 28 Wilhelm-Schaudig-Str. 12:05 17:05 29 Kreisaltenheim 09:39 10:39 11:39 14:39 15:39 16:39 27 Konradstraße 12:06 17:06 30 Hindenburgstraße 09:40 10:40 11:40 14:40 15:40 16:40 26 Markgrafenstraße 12:07 17:07 1 Röhrenbrunnen 09:41 10:41 11:41 14:41 15:41 16:41 25 Von-Soldner-Straße 12:08 17:08 16 Untere Torstraße 09:43 10:43 11:43 14:43 15:43 16:43 24 Eichenstraße 12:12 17:12 15 Dinkelsbühler Straße 09:45 10:45 11:45 14:45 15:45 16:45 23 BauAkademie 12:13 17:13 14 Freibad 09:46 10:46 11:46 14:46 15:46 16:46 22 Kappenzipfel 12:14 17:14 13 Schopflocher Straße 09:48 10:48 11:48 14:48 15:48 16:48 21 Lauerhecke 12:15 17:15 12 Walkmühlweg 09:49 10:49 11:49 14:49 15:49 16:49 20 Rabennest 12:16 17:16 11 Südtiroler Straße 09:50 10:50 11:50 14:50 15:50 16:50 19 Siebenmorgen 12:17 17:17 10 Mooswiese 09:51 10:51 11:51 14:51 15:51 16:51 18 Krankenhaus 12:18 17:18 1 Röhrenbrunnen 09:53 10:53 14:53 15:53 17 Schulstraße 12:19 17:19 1 Röhrenbrunnen 12:21 17:21 Fahrkarten erhalten Sie im StadtBus:

Fahrpreise Erwachsene Kinder (6-14 J.) Der StadtBus Feuchtwangen fährt durchgehend Montag bis Freitag, am Mittwoch nur Vormittags. Einzelfahrkarte 1,30 Euro 0,70 Euro Vom zentralen Start am Marktplatz - 4-er Streifenkarte 5,00 Euro 2,50 Euro Röhrenbrunnen versorgt er die einzelnen Tagesticket Solo 2,80 Euro 2,80 Euro Wohngebiete, Innenstadt und Dinkelsbühler Straße in kurzen Fahrzeiten. Tagesticket Plus 4,70 Euro 4,70 Euro Die Fahrtroute gliedert sich in drei Abschnitte. Den StadtBus Feuchtwangen können Sie auch mit allen Der StadtBus fährt konsequent im Takt: Fahrausweisen und Zeitkarten des VGN benutzen. An- und Abfahrt, je Stunde zur gleichen Minute.

26 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 17

ffnungszeiten des Kulturbros Das Kulturbro und die Theaterkasse sind wieder fr den Publi- Stdtisches Jugendhaus kumsverkehr geçffnet und sind zu den gewohnten ffnungszeiten Jahnstraße 4 fr Sie da: Montag–Freitag 9.00 –12.30 Uhr Schlercaf: Montag–Mittwoch 14.00–16.00 Uhr Whrend der Sommerferien Donnerstag 14.00–18.00 Uhr geschlossen! Whrend unserer Sonderspielzeit vom 1. Juli bis 16. August 2020 sind wir an Spieltagen fr Sie da: Jugendtreff: Mittwoch–Freitag 9.00–12.30 Uhr und 14.00–20.30 Uhr Der „Offene Treff“ ab 12 Jahren Samstag–Sonntag 14.30–20.30 Uhr hat zur Zeit geschlossen! Das Kulturbro ist telefonisch unter 09852/904-44 und per E-Mail: [email protected] erreichbar. Wiedererçffnung voraussichtlich Aktuelle Informationen zu den Kreuzgangspielen gibt es auch auf nach den Sommerferien www.kreuzgangspiele.de

Stadt Feuchtwangen Integrationshilfe: Serike Fetzer Bro Soziale Stadt, Spitalstraße 17, nach Vereinbarung Tel: 613435; Mobil: 0151 5409 1334; Mail: [email protected] Diakonisches Werk bersetzungsttigkeit (Griechisch-Trkisch) und Untersttzung fr Kinder, Jugendliche und deren Familien (Elternbegleitung) in den Allgemeiner Kontakt und Bereichen Kindergarten, Schule, Ausbildung und Beruf, im Umgang Beratung zu Mutter-Kind-Kuren: mit mtern, Behçrden und Institutionen, rzten und dem Gesund- Gudrun Naser, Tel.: 09852/18 86, heitswesen. E-mail: [email protected] Integration und Inklusion: Anja Kirchberger Das Diakonische Werk Feuchtwangen und seine Beratungs- Tel: 09852/904-109, E-Mail: [email protected] stellen kçnnen nach individuellem Bedarf wieder persçnli- Ab sofort sind, nach telefonischer Absprache, auch wieder Termine che Gesprche anbieten. zum persçnlichen Gesprch im Rathaus Gebude 2, Zimmer 24 mçglich. Soziale Beratung in der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit Evang. Verein fr Wir beraten und untersttzen Sie beim Umgang mit mtern und Gemeindediakonie Behçrden, in Lebenskrisen, sowie in persçnlichen oder familiren Feuchtwangen e.V. Not- und Problemsituationen. Geschftsfhrerin: Frau Irina Reim, Feuchtwangen Beraterin: Karola Kreutner, Dipl.-Sozialpd. Tel. 09852/67 88-12 Gemeindediakonie Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und berkonfessionell. Sprechzeiten: nach Vereinbarung, Tel. 09852/18 74 Diakoniestation Feuchtwangen Am Bleichwasen 7, 91555 Feuchtwangen Beratungsstelle fr seelische Gesundheit – Ansprechpartner: Frau Elisabeth Egelkraut Sozialpsychiatrischer Dienst Telefon: 09852/67 88-0, Fax: 09852/67 88-33 E-Mail: [email protected] Sie steht allen Menschen offen, die selbst oder als Angehçrige, als Nach telefonischer Vereinbarung. Freunde oder Bekannte von seelischen Belastungen, Krankheiten oder Krisen betroffen sind. Tagespflege OASE Die Beratung ist freiwillig, unterliegt der Schweigepflicht und ist Glashofen 6, 91555 Feuchtwangen kostenfrei. Ansprechpartner: Frau Elke Klostermann Beraterin: Joan Linsenbhler, Dipl.-Sozialpd. (FH) Telefon: 09852/9 08 79 91, Fax: 09852/9 08 79 92 Sprechzeiten: nach Vereinbarung, Tel. 09852/18 86 E-Mail: [email protected] E-mail: [email protected] Nach telefonischer Vereinbarung. Adresse: Diakonisches Werk Feuchtwangen, Kirchplatz 1, Fachstelle fr pflegende Angehçrige 91555 Feuchtwangen Am Bleichwasen 7, 91555 Feuchtwangen Ansprechpartner: Frau Barbara Ritter Beratungsstelle fr Schwangerschaftsfragen Telefon: 09852/67 88-14, Fax: 09852/67 88-33 Information – Beratung – Untersttzung E-Mail: [email protected] Rund um das Thema Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr Nach telefonischer Vereinbarung. des Kindes. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle fr Schwangerschaftsfra- gen des Diakonischen Werks Ansbach e.V. bietet ab sofort in Ko- Sozialdienst – allgemein operation mit dem Diakonischen Werk Feuchtwangen an. Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/468-5432 oder -5444 Anmeldung telefonisch ber Ansbach, Tel. 0981/4661490 Diplom-Sozialpdagogin Christa Escherle

27 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 17

Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle – Beratungsdienst der Lebenshilfe Ansbach (BeLA), Suchtberatung des Diakonischen Werks Ansbach e.V. Pflegeberatung Außenstelle Feuchtwangen Beratung rund um das Thema Behinderung, kostenlos und unver- bindlich. Information – Beratung – Vermittlung Außerdem bieten wir Pflegeberatung. Rund um das Thema Sucht bietet die Suchtberatung in Feuchtwan- Kontakt: gen fr Angehçrige und Betroffene Untersttzung an. 09852/61621-290, [email protected] Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht, ist freiwillig und kos- tenfrei. Betreuungsverein Außenstelle Feuchtwangen, Am Kirchplatz 1 Gesetzliche Betreuungsfhrung, Information zur gesetzlichen Be- Nach telefonischer Anmeldung ber Ansbach unter treuung Tel. 0981/96 90 622 Beratung von ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuern, Beratung zu Dipl.-Soz. Pd.(FH) Helmut Oechslein Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfgungen Kontakt: 0981/4663-1701, [email protected] Selbsthilfegruppen und andere Treffpunkte im Rahmen der Diakonie Beratung fr Menschen mit erworbenen Schdigungen Neue Perspektiven in der Arbeitswelt Die Treffen der Selbsthilfegruppen kçnnen unter Einhaltung der Hy- Werkstatt Feuchtwangen gieneschutzmaßnahmen wieder stattfinden; eine telefonische Vor- anmeldung ist erforderlich. Kontakt: 09852/6744-13, Termine nach Vereinbarung Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen Kontakt: Fr. Wagner, Tel. 09851/55 16 94 AK-Flchtlingshilfe – Kontakt Blaues Kreuz (fr Menschen mit Alkoholproblemen) Fr weitere Informationen: Blaues Kreuz Ansbach, Tel. 0981/9778-191 Bro Deutscher Kinderschutzbund Marktplatz 1 (Feu-Mitte), 91555 Feuchtwangen Elterngruppe-Legasthenie Tel. 09852/61 55 10 (Do. von 15.00–17.00 Uhr, sonst AB) Kontakt auf Anfrage: Mail: [email protected] Frau Scherle, Tel. 09852/90 83 25 Gesprchskreis Autismus Der Kinderschutzbund Kontakt und Information: Frau Six, [email protected] oder Kreisverband Ansbach www.autismus-feu.de Marktplatz 1 (Feu-Mitte), 91555 Feuchtwangen Selbsthilfegruppe MS-Treff Tel. 09852/61 55 10, Fax: 09852/61 56 30 Kontakt: Frau Ernst, Tel. 09852/49 61 Offene Sprechstunden immer donnerstags von 15.00–17.00 Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Uhr (außer in den Ferien) Kontakt: Frau Friedrich, Tel. 09853/18 46 oder Vorherige Terminabsprachen sind unter Tel. 0157/87487906 Frau Silkenat, Tel. 09856/92 11 43 mçglich. Selbsthilfegruppe fr pflegende Angehçrige Die Sprechstunde ist ein offenes Beratungsangebot fr Kinder und Jugendliche, Eltern und andere Menschen, die mit Kindern und Kontakt: Diakoniestation, Tel. 09852/67 88-0 Jugendlichen zu tun haben. Wir suchen und begleiten auch Ehrenamtliche, die Familien unter- Tafel Feuchtwangen sttzen wollen als Familienpaten. – Essen wo es hingehçrt – Sie kçnnen ohne Anmeldung zu unserer Sprechstunde kommen, aber auch telefonisch einen Termin vereinbaren, Hausbesuche sind Die Tafel Feuchtwangen ist da fr auf Wunsch mçglich. Menschen mit niedrigem Einkommen. Beratung – Elterntalk – Familienpaten Weitere Informationen und Ausstellung von Kundenkarten Tel. 09852/18 74 Frau Kreutner Tel. 09852/18 86 Frau Naser Weisser Ring Gerne kçnnen Sie die Arbeit der Tafel Feuchtwangen untersttzen Der WEISSE RING hilft Kriminalittsopfern und deren Angehçrigen durch eine Spende IBAN: DE65 7659 1000 0200 2075 78 schnell, unmittelbar und kostenlos. Ansprechpartnerin ist Frau Elly oder durch ehrenamtliche Mitarbeit. Albaner, Außenstellenleiterin Ansbach (Kreis), Tel. 09802/3 12. Weitere Informationen finden Sie unter http://ansbach-bayern- nord.weisser-ring.de Beratungsangebote der Lebenshilfe Ansbach Eltern – Jugend – Familienberatung Interdisziplinre Frhfçrderstelle Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/468-5555 im Familienzentrum KiM Erstberatung (Offenes Beratungsangebot) fr Eltern von Kindern (0 bis 6 Jahre) mit mçglichem Fçrderbedarf EUTB Ergnzende Unabhngige Kontakt: Teilhabeberatung 09852/61621-100, [email protected] Die EUTB fr Stadt und Landkreis Ansbach bert zu allen Themen, Telefonisch erreichbar Montag–Freitag von 8.00–12.00 Uhr die mit Behinderung, Inklusion und Teilhabe zu tun haben.

28 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 17

Die EUTB bert: Q Menschen mit Behinderung Q Menschen, die von Behinderung bedroht sind Q Sowie Angehçrige von Menschen mit Behinderung Dabei bieten wir ganz konkrete Hilfe: z. B. bei der Antragstellung von Leistungen, Schwerbehinderten-Ausweis, Reha-Maßnahmen, Einziges Chormuseum Deutschlands Assistenzangebote und vielem mehr. Die Beratung ist kostenlos und erfolgt unabhngig vom Trger. Die ffnungszeiten Mrz bis Oktober: Wahl von Dienstleistungen und Angeboten trifft allein der Ratsu- chende. Mittwoch bis Freitag: Eine telefonische Terminvereinbarung unter der 0981/ 10.00–12.00 und 14.00–17.00 Uhr 977 758 50 oder per Mail ([email protected]) ist Samstag, Sonn- und Feiertage: zwingend erforderlich. fr Gruppen ab 10 Personen Termine im Familienzentrum KiM nach Vereinbarung Am Bleichwasen 1, Feuchtwangen: Immer freitags, jeweils von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sngermuseum Feuchtwangen 4. September 2020 2. Oktober 2020 Am Spittel 2–6, 91555 Feuchtwangen 6. November 2020 4. Dezember 2020 Tel. 09852/4833, www.saengermuseum.de Kontakt: EUTB Ansbach im TREFFPUNKT Lebenshilfe, Karlstr. 7, 91522 Ansbach, Tel: 0981/977 758 50, E-Mail: eutb@lebenshilfe- Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen ansbach.de (Mundschutz, Mindestabstand, etc.) sind zu beachten. Migrationsberatung fr erwachsene Zuwanderer AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.V. Die Arbeiterwohlfahrt bietet kostenlose Beratungsstunden fr Neu- zuwanderer/innen und Migranten/innen an. Das Beratungsangebot beinhaltet u.a. folgende Bereiche: Q Sprachkurse Q Umgang mit mtern und Behçrden Q Anerkennung auslndischer Bildungs- und Berufsabschlsse Q Fragen zum Aufenthalt und sozialer Sicherung Q Arbeit/Beruf Q Fragen zu Wohn- und Mietangelegenheiten Das Frnkische Museum Feuchtwangen ist eines Philipp Schiffers, Sozialarbeiter BA (FH), Tel. 0151/51409137 Frau Ildiko Ortolino, Soziologin BA, Tel. 0176/17029137 der schçnsten und ltesten Landschaftsmuseen e-mail:[email protected] in Sddeutschland. Die hervorragende Volkskunstsammlung ist auf 2000m2 Ausstellungsflche zu sehen. Jugendmigrationsberatung (JMD) fr junge Menschen mit Migrationshintergrund Frnkisches Museum EJSA Rothenburg gemeinn. GmbH – Museumstr. 19, 91555 Feuchtwangen Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken www.fraenkisches-museum.de Beratung und Begleitung fr junge Menschen mit Migrationshinter- Tel. 09852/61 52 24 grund im Alter von 12–27 Jahren. Das Angebot ist kostenlos, ver- traulich und unabhngig von der Glaubensrichtung. ffnungszeiten Juni bis August: Wir untersttzen und helfen u.a.: Dienstag bis Freitag: 14.00–20.00 Uhr Q bei der Erstellung von Unterlagen und Formularen Samstag und Sonntag: 11.00–20.00 Uhr fr Behçrden und mtern Q bei rechtlichen Fragen, z.B. Aufenthaltsrecht Fhrungen und Museumspdagogik Q bei Fragen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach Vereinbarung. Q bei Problemen in der Schule, in der Familie, mit Freunden, in Beruf und Ausbildung Q bei Suchtproblemen, Schulden, etc. Q beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung Q bei der Suche nach einem geeigneten Sprachkurs Q beim Schreiben von Bewerbungen und Lebenslufen, etc. AWO Tagessttte Vereinbarung unter Tel. 0152/34777641 zur Fçrderung seelischer Gesundheit Beraterin: Maria Ottilie Schmidt, Sozialarbeiterin BA Unser Angebot richtet sich an psychisch kranke erwachsene Men- E-mail: [email protected] schen, die in einer eigenen Wohnung oder betreuten Wohnform le- EJSA Rothenburg gemeinntzige GmbH – Jugendmigrationsdienst – ben. Die Tagessttte bietet verschiedene arbeitstherapeutische und Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken, Kirchplatz 13, beschftigungstherapeutische Angebote zum Aufbau einer sinnvol- 91541 Rothenburg o.d.T. len Tages- und Wochenstruktur. Abgerundet wird das Konzept durch unterschiedliche Freizeitangebote.

29 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 17

Weitergehende Informationen erhalten Sie innerhalb der ffnungs- Zahnrztlicher Notfalldienst zeiten unter der unten angegebenen Telefonnummer oder auf un- E-Mail: www.notdienst-zahn.de serer Homepage www.awo-roth-schwabach.de Kontakt: Herr Timo Keil, Tel. 09852/61 62 170 Samstag / Sonntag, 15.08.2020 / 16.08.2020 von 10.00 – 12.00 Uhr und 18.00 – 19.00 Uhr Dr. Ulla Berger, St.-Leonhard-Str. 1 Wochenmarkt auf dem Marktplatz 91550 Dinkelsbhl, 09851 / 2273 Freitag, 14.8.2020 von 7.30–12.30 Uhr Samstag / Sonntag, 22.08.2020 / 23.08.2020 Freitag, 21.8.2020 von 7.30–12.30 Uhr von 10.00 – 12.00 Uhr und 18.00 – 19.00 Uhr Freitag, 28.8.2020 von 7.30–12.30 Uhr Dr. Hans Sichart, Merckstr. 8 91522 Ansbach, 0981 / 2360 Freibad Feuchtwangen Samstag / Sonntag, 29.08.2020 / 30.08.2020 von 10.00 – 12.00 Uhr und 18.00 – 19.00 Uhr Die aktuell geltenden Regelungen fr den Besuch im Feuchtwanger Iris Schweizer, Schalkhuser Str. 10 Freibad sind zu beachten. 91522 Ansbach, 0981 / 65050650 Informationen unter www.feuchtwangen.de ffnungszeiten: Stçrungsdienst Strom/Wasser/Erdgas Montag Vormittag Wegen Grundreinigung ist das Bad geschlossen! Außerhalb der normalen Dienstzeit ist der Bereitschaftsdienst fr Nachmittag 14.00–19.00 Uhr Stçrungen unter den nachfolgenden Ruf-Nummern zu erreichen. Die Beauftragten des Bereitschaftsdienstes beheben ausschließlich Dienstag Stçrungen im Bereich der stdt. Versorgungsanlagen. Vormittag 7.15–13.00 Uhr (Frhschwimmen) Strom: Stadtwerke Feuchtwangen (Stadtgebiet): 904-333 Nachmittag 14.00–19.00 Uhr Strom: MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbH (Außenorte): Mittwoch 0800/2342500 Vormittag 8.30–13.00 Uhr Wasser: Stadtwerke Feuchtwangen: 904-333 Nachmittag 14.00–20.00 Uhr (Abendschwimmen) Erdgas: Stadtwerke Feuchtwangen: 01802/713600 Donnerstag – Sonntag Vormittag 8.30–13.00 Uhr Elektro-Notdienst Nachmittag 14.00–19.00 Uhr 15.8.2020–21.8.2020 Eintrittspreise: Fa. Habermann, Obere Str. 4, 91744 , Tel. 09853/225 Die Eintrittspreise pro Drei-Stunden-Besuch betrgt fr Fa. Kohl, Ansbacher Str. 11, 91572 , Tel. 09822/259 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren 1,00 E Erwachsene 2,00 E 22.8.2020–28.8.2020 Die Bezahlung erfolgt ausschließlich online ber das Ticket-Buchungs- Fa. Mller, Sinbronn 59, 91550 Dinkelsbhl, Tel. 09851/2700 system. Fa. Weeth, Lentersheim 20, 91725 Ehingen, Tel. 09835/229 Auch Kinder unter sechs Jahren mssen im Vorfeld ber die Online-Buchung registriert werden und bençtigen fr den Einlass ein sogenanntes „Null-Euro-Ticket“.

Ticket/Einlass: Tickets gibt es ausschließlich ber ein eigens eingerichtetes Online- Buchungssystem, erreichbar ber die stdtische Webseite (www. feuchtwangen.de) oder dem Internetlink cm-access.de/feuchtwan- gen Um lange Warteschlangen und Menschenansammlungen am Eingang zu vermeiden, gibt es keinen Ticketverkauf vor Ort. Der Einlass in das Freibad ist nur unter Vorzeigen des vorab gekauf- ten Online-Tickets mçglich. In diesem Jahr gibt es keine Saisonkar- ten.

Fundsachen 1 Ehering

Bereitschaftsdienste

Medizinische Hilfe im Landkreis Ansbach rztlicher und kinderrztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der blichen Sprechzeiten der rzte, wenn kein Notfall vorliegt, jedoch ein Arzt gebraucht wird, z. B. an Wochenenden oder am Abend: Tel. 116 117

30 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 17

Dorfgtingen Kirchliche Nachrichten Sonntag, 16.8. – 10. Sonntag nach Trinitatis 10.15 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Gerhard Winter Evang.-Luth. Pfarramt Feuchtwangen Sonntag, 23.8. – 11. Sonntag nach Trinitatis Liebe Gemeindeglieder: 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Klaus Lindner Fr alle Gottesdienste und Gebete am Altar gibt es eine Begrenzung der Personenzahl und Mosbach es gelten besondere Sicherheitsvorkehrungen wegen Corona. Sonntag, 23.8. – 11. Sonntag nach Trinitatis Weitere genaue und tagesaktuelle Informationen ber Got- 10.15 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst, Sportplatz Mosbach tesdienste in der Kirchengemeinde und im Dekanat Feucht- wangen erhalten Sie auf unserer Homepage: Larrieden www.feuchtwangen-evangelisch.de Sonntag, 16.8. – 10. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 16.8.2020 9.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst, Kirche Larrieden 10.00 Uhr Stiftskirche: Gottesdienst; Pfarrer Michael Wild 11.30 Uhr Stiftskirche: Taufgottesdienst; Pfarrer Michael Wild Mittwoch, 19.8.2020 19.30 Uhr Friedhof (im Freien vor der Aussegnungshalle): Sommerandacht IX –„Kennen Sie mich? – Biblische Persçnlichkeiten: Micha"; Pfarrer Gerhard Winter Veranstaltungen im Gemeinschaftshaus Feuchtwangen, Kronenwirtsberg 18, 91555 Feuchtwangen Donnerstag, 20.8.2020 10.00–15.00 Evangelisches Jugendhaus Feuchtwangen: Ret- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Alle sind willkommen! tet Feuchtwangen – die Kinderspieletage – Du bist Sonntag, 16.8. voll traurig, dass Du nicht aufs Kinderzeltlager fah- 10.30 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit S. Beck ren kannst? Wir haben uns eine kleine Alternative Ab 16.08. finden auch wieder Kindergottesdienste berlegt; Diakon Hendrik Jarallah (Dekanatsjugend- statt (die Kinder treffen sich direkt in den unteren referent) Rumen). 14.00–16.00 Feuchtwanger Tafel: Diakonisches Werk Sonntag, 23.8. Samstag, 22.8.2020 10.30 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit T. Lober 11.00 Uhr Stiftskirche: Trauung; Dekan Martin Reutter Ab 16.08. finden auch wieder Kindergottesdienste Sonntag, 23.8.2020 statt (die Kinder treffen sich direkt in den unteren 10.00 Uhr Stiftskirche: Gottesdienst; Dekan Martin Reutter Rumen). 11.30 Uhr Stiftskirche: Taufgottesdienst; Donnerstag, 27.8. Dekan Martin Reutter 20.00 Uhr Veranstaltungsreihe ber den Propheten Elia 12.15 Uhr Stiftskirche: Taufgottesdienst; „Mutiger Glaube – wie unser Leben Spuren hinter- Dekan Martin Reutter lsst“ (1. Kçnige 18, 1-18) Mittwoch, 26.8.2020 Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir weiterhin um vorherige 10.00–15.00 Evangelisches Jugendhaus Feuchtwangen: Ret- Anmeldung zu den Gottesdiensten bei Sieglinde Steinbauer (Tel. tet Feuchtwangen – die Kinderspieletage – Du bist 09852/615133). voll traurig, dass Du nicht aufs Kinderzeltlager fah- ren kannst? Wir haben uns eine kleine Alternative berlegt; Diakon Hendrik Jarallah (Dekanatsjugend- referent) 19.30 Uhr Friedhof (im Freien vor der Aussegnungshalle): Sommerandacht X – „Kennen Sie mich? – Biblische Persçnlichkeiten: Batseba"; Pfarrerin Daniela Bach- Whrend der Sommerferien finden keine regelmßigen mann Kinder- und Jugendveranstaltungen statt! Donnerstag, 27.8.2020 Kontakt & Info: 14.00–16.00 Feuchtwanger Tafel: Diakonisches Werk Liebenzeller Gemeinschaft & EC Jugendarbeit Kronenwirtsberg 18, 91555 Feuchtwangen Die Gottesdienstbesucher werden gebeten eigene Gesang- Jochen Kmmerle (Prediger) bcher mitzubringen. Tel. 09852/44 50, E-Mail: [email protected] Samuel Beck (Jugendreferent) Kirchliche Nachrichten aus den Außenorten Tel. 09852/46 44, E-Mail: [email protected] Internet: www.lgv-feuchtwangen.de, www.ec-feuchtwangen.de Breitenau Sonntag, 16.8. – 10. Sonntag nach Trinitatis Kath. Stadtpfarrei St. Ulrich und Afra 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Gerhard Winter Samstag, 15.8. MARI AUFNAHME IN DEN HIMMEL Sonntag, 23.8. – 11. Sonntag nach Trinitatis 10.15 Uhr Festgottesdienst mit Kruterweihe fr die verstorbe- 10.15 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Klaus Lindner nen Angehçrigen der Familie Strasser

31 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 17

Sonntag, 16.8. 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS Jeden zweiten Donnerstag findet um 15.30 Uhr eine Stunde spe- 10.15 Uhr Hl. Messe fr Ernst Gerstner / fr Kurt Collet ziell fr Parkinson-, Schlaganfall- und Demenzpatienten statt. Dienstag, 18.8. Dienstag der 20. Woche im Jahreskreis Sitzgymnastik 18.30 Uhr KEINE Hl. Messe Montag: 9.30 Uhr Dienstag: 8.30 Uhr, 9.30 Uhr, 10.30 Uhr Donnerstag, 20.8. Hl. Bernhard v. Clairvaux, Abt, Freitag: 8.30 Uhr Kirchenlehrer Kursort: Dinkelsbhler Straße 5 (ehemaliges NKD) 18.00 Uhr Rosenkranz Kontakt: Daniela Wçrner Tel. 0171/1687435 18.30 Uhr Hl. Messe fr verstorbene Maria Schmid Sonntag, 23.8. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS Film- und Fotoclub Feuchtwangen 10.15 Uhr Hl. Messe fr Karl Ohneberg / fr Karl Rçhrer, Fami- lien Zahner und Gçttler mit Verwandtschaft, Erwin Montag, 17.08.2020, Turmstube (Frauen) und Walburga Haas und Eltern Ruhlig 18.00 Uhr Biergartenbesuch Dienstag, 25.08. Hl. Ludwig, Kçnig und Hl. Josef von Calasanz, Ordensgrnder Automobilclub Feuchtwangen 1928 e.V. 18.30 Uhr Hl. Messe fr die armen Seelen Sonntag, 23.8.2020 Donnerstag, 27.08. Hl. Monika, Mutter des hl. Augustinus 13.00 Uhr Fahrradtour 18.30 Uhr KEINE Hl. Messe Sonntag, 30.08. 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen 10.15 Uhr Wortgottesfeier fr Joachim Morkis bungen und Veranstaltungen im August 2020 Baptistengemeinde Feuchtwangen Samstag, 22.8.2020 Vorderbreitenthann 15, 91555 Feuchtwangen 18.00 Uhr bung gesamte Wehr Sonntag, 16. August 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Rot-Kreuz-Laden Mittwoch, 19. August Spitalstr. 8, 91555 Feuchtwangen, Tel. 09852/61 09 68 20.00 Uhr Bibelstunde Einkaufen fr Alle Bei uns finden Sie fast Alles. Sonntag, 23.August Wir bieten Bekleidung fr Groß und Klein, egal welches Alter und 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Grçße – Schuhe – Haushaltswaren – Bcher – Elektroartikel – Spiel- Mittwoch, 26. August sachen und vieles mehr an. 25% Rabatt erhalten Bedrftige mit 20.00 Uhr Bibelstunde Nachweis der ARGE bzw. dem Tafelausweis. Whrend den ff- Weitere Veranstaltungen bitte erfragen bei Pastor Malessa, nungszeiten nehmen wir gerne gut erhaltene, saubere Ware sowie 09852/61 67 17, [email protected] Neuware an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihren Einkauf. Evangelische Freikirche ffnungszeiten: Feuchtwangen e.V. Montag bis Freitag, 10.00–17.00 Uhr Samstag, 10.00–13.00 Uhr Fischerweg 2, 91555 Feuchtwangen Das Rot-Kreuz-Team Gottesdienst: Aufgrund der aktuellen Situation finden keine Gottesdienste statt. Unbezahlbar und Unverkuflich e.V. Gebetsstunde: mittwochs: 18.30 Uhr Umsonstladen Feuchtwangen Kindertreff: fr Kinder von 3–10 Jahren Verschenken statt wegwerfen freitags von 16.30–17.30 Uhr Es drfen alle gut erhaltenen, sauberen Artikel (saisonale Kleidung; Kontakt: rund ums Kind, Haushalt, Garten, Werkstatt) zu den ffnungszei- Telefon: 09868/51 42 ten bei uns abgegeben und kostenfrei gegen eine freiwillige Spen- Mobil: 0151/24 04 15 80 de fr die Miete mitgenommen werden. E-mail: [email protected] Wenn Sie Freude daran htten, die Sachspenden einzusortieren, sind Sie uns herzlich als ehrenamtliche Helferin oder Helfer willkom- Aus Vereinen und Verbnden men. Bitte sprechen Sie uns im Laden darauf an. Unsere ffnungszeiten sind: Gesund durch Bewegung e.V., Di + Sa 9.30–12.30 Uhr und Mi + Fr 14–17 Uhr Reha- und Prventionssport Film- und Fotoclub Feuchtwangen e.V. Unsere Kurszeiten: Montag: 7.30 Uhr, 8.30 Uhr, 16.30 Uhr, 17.30 Uhr, 18.30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 Dienstag: 16.30 Uhr, 17.30 Uhr Der Film- und Fotoclub Feuchtwangen ldt alle Vereinsmitglieder Mittwoch: 8.30 Uhr, 9.30 Uhr, 16.30 Uhr, 17.30 Uhr, 18.30 Uhr zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Dienstag, den Donnerstag: 8.30 Uhr, 9.30 Uhr, 10.30 Uhr, 16.30 Uhr 1. September 2020 um 19.30 Uhr ins Vereinslokal Gasthaus Sin- Freitag: 9.30 Uhr und 10.30 Uhr del/Buckel in Feuchtwangen ein.

32 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 17

Tagesordnung 1. Begrßung durch den 1.Vorsitzenden. Sonstiges 2. Rechenschaftsberichte: a. Fotoabteilung Die Abfallwirtschaft des Landkreises Ansbach b. Videoabteilung informiert: c. Frauengruppe d. Stammtisch Sperrmll muss sperrig sein e. Gesamtverein Der Container fr Sperrmll am Wertstoffhof steht nur fr Abfl- f. Kassenbericht le zur Verfgung, die nicht in die Restmlltonne hineinpassen, das g. Rechnungsprfung heißt große, sperrige Dinge, die auch nicht mit zumutbarem Auf- 3. Entlastung der Vorstandschaft wand so zerkleinert werden kçnnen, dass sie in einen Abfallbehl- 4. Neuwahlen ter hinein passen. Zumutbar ist es z.B. einen Gartenschlauch zu zer- 5. Ehrungen der Vereinsmeister schneiden, nicht zumutbar wre dies dagegen bei einen großen 6. Ehrungen langjhriger Mitglieder Teppich, der im ganzen angeliefert wird. 7. Wnsche und Antrge Gleichzeitig gilt: um das Volumen im Container optimal auszunut- Die Vorstandschaft bittet alle Vereinsmitglieder um zahlreiche Be- zen, mssen große Gegenstnde wie z.B. Mçbelstcke zerlegt an- teiligung. geliefert werden – die Mitarbeiter am Wertstoffhof bernehmen das Zerlegen nicht und kçnnen deshalb die Anlieferung ablehnen. Feuchtwangen, 13. August 2020 Zerkleinerte Abflle in Scke abzufllen, um sie dann als Sperrmll Erich Herrmann, 1. Vorsitzender am Wertstoffhof zu entsorgen, ist nicht erlaubt. Hierfr mssen bei der Gemeinde Zusatzrestabfallscke gekauft werden (4 E/Stck), Tierschutzverein Feuchtwangen welche dann am Tag der Mllabfuhr neben dem Abfallbehlter zur und Umgebung e.V. Leerung bereitgestellt werden kçnnen. Die Wertstoffhofmitarbeiter sind deshalb angewiesen, folgende Abflle nicht als Sperrmll anzunehmen: Q großer, sperriger Abfall, der nicht zerlegt ist (z.B. Mçbelstcke) Q Abfall, der zumutbar zerkleinert werden kann und dann in einen Mlleimer passt Q kleinteiliger Abfall, der in Mllscken verpackt ist Q Abfall, der die haushaltsbliche Menge berschreitet Annahmen erfolgen nur in haushaltsblichen Mengen Dies gilt fr alle angelieferten Abfallfraktionen. Fr die Anlie- fermenge wird hier als grober Anhaltspunkt die Fllmenge eines Pkw-Anhngers mit ca. ein bis zwei Kubikmeter Fllvolumen heran- gezogen, wobei natrlich die Art der Befllung, z. B. mit einzelnen, großen Teile wie einem Sofa o.., durchaus zur Anlieferung eines grçßeren Volumens berechtigt. Grundstzlich obliegt es deshalb dem Mitarbeiter am Wertstoffhof im Einzelfall zu beurteilen, ob er die Menge und Art des Abfalls, ori- entiert an den Vorgaben des Landkreises Ansbach, als haushaltsb- lich einstufen und annehmen kann. Das gehçrt NICHT zum Wertstoffhof Q Abfall aus Haushaltsauflçsungen – da kein privater Haushalt mehr vorhanden ist Q Abfall aus dem Baubereich und Abbrucharbeiten – laut Abfall- ZUHAUSE GESUCHT! wirtschaftssatzung ausgeschlossen Hexe und Chilli und viele andere Katzen- Q Abflle aus gewerblicher Ttigkeit oder Landwirtschaft – laut kinder suchen entweder paarweise oder Abfallwirtschaftssatzung ausgeschlossen als zweite Katze (die vorhandene Katze Ausnahme: bei Elektroschrott fragen Sie bitte bei der Abfallbera- sollte nicht lter als 3 Jahre sein) ein tung im Einzelfall nach schçnes neues Zuhause. Die Entsorgung der o.g. Abflle ber den Wertstoffhof ist nicht mit Sie sind 3 bis 4 Monate alt und bereits der jhrlichen Abfallgebhr abgedeckt. Diese Abflle sind eigenver- geimpft und gechipt, die Abgabe erfolgt antwortlich ber die Mllumladestation „Im Dienstfeld“ bei Aurach gegen Schutzgebhr. oder einem Fachentsorgungsbetrieb auf eigene Kosten zu verwer- Interessenten melden sich bitte bei unserer Pflegestelle ten bzw. zu entsorgen. bei Kathrin Bauer unter Tel. 09856-9228552 Bei Unklarheiten bezglich der Abgaben am Wertstoffhof, bitten wir von Diskussionen mit den Wertstoffhofmitarbei- (siehe auch unter www.tierschutzverein-feuchtwangen.de) tern abzusehen und sich zur Klrung direkt an die Abfallbe- ratung des Landratsamts Ansbach, Tel. 0981/468-2301, er- reichbar Mo-Do 8 – 16 Uhr und Fr 8 – 12 Uhr, zu wenden. Fra- gen Sie auch schon gerne vor der Anlieferung bei uns nach. Vielen Dank.

33