Aktuelles aus der Gemeinde AKTUELLES AUS DER GEMEINDE

46. Jahrgang Freitag, den 17. April 2020 Nummer 16

Wochenmarkt auf dem Platz am Teuringer Vorgezogener jeden Freitag von 8:00 - 11:00 Uhr Redaktionsschluss (außer an Feiertagen) Abfuhrtermine Sehr geehrte Autoren, Montag, 20.04.2020 Gelber Sack aufgrund des 1. Maifeiertages wird folgender Dienstag, 21.04.2020 Redaktionsschluss vorgezogen: Papier Veröffentlichung 30.04.2020 Donnerstag, 23.04.2020 Redaktionsschluss 27.04.2020, 18:00 Uhr Bioabfall Öffnungszeiten Wertstoffhof Wir bitten um Beachtung freitags 15:00 – 17:00 Uhr und wünschen schöne Feiertage, samstags 09:00 – 12:00 Uhr Der Verlag

STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN MITTEILUNGEN DER GEMEINDE Geburten: 19.03.2020 Hedi Eltern: Margitta Singer, geb. Maier Service der Gemeindeverwaltung und Christoph Singer eingeschränkt Die Gemeinde hat die Abläufe im Kundenver- Sterbefälle: kehr im Rathaus umgestellt. Wenn möglich, sollten die Anliegen 27.03.2020 Gisela Maucher, geb. Ziemann der Kunden per E-Mail oder telefonisch geklärt werden. Wir bitten Sie deshalb, Ihr Anliegen telefonisch (07546/299-0) oder per E-Mail ([email protected]) an die Gemeindever- waltung zu richten. Besuche im Rathaus sind nur noch nach Gemeinwesen am Teuringer vorheriger individueller Terminvereinbarung und nur noch für besonders wichtige und eilige Angelegenheiten möglich. Die direkten Kontaktdaten der zuständigen Sachbearbeiterin/des Oberteuringerinnen wertschätzen Mitarbeitende zuständigen Sachbearbeiters können sie der Homepage der aus Supermärkten, Apotheke und Einrichtungen Gemeinde (www.oberteuringen.de) entnehmen. mit Kuchen Übergeordnetes Ziel der Maßnahme ist, Risikogruppen, zu Folgende solidarische Aktion ist uns zu Ohren gekommen: denen ein Großteil der Kunden im Rathaus gehört, sowie auch Die Oberteuringerin Stefania Christiani wollte gern in dieser be- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor unbeabsichtigter Anste- sonderen und für viele nicht leichten Situation etwas positiv Be- ckung zu schützen und die Ausbreitung des Erregers einzu- stärkendes tun. Sie hatte eine Idee und holte dafür Denise Dorner dämmen. mit ins Boot. Am 19. März begannen die beiden Frauen mit einer Folgende Einrichtungen haben bis voraussichtlich ein- solidarischen Kuchenbackaktion. schließlich 19. April 2020 gesschlossen: Kindergärten, Teu- Nach Rücksprache und grünem Licht von der Geschäftsleitung ringer-Tal-Schule, Sportheim, Spielplatz, Sporthalle, Grillplatz, brachten sie mehrere selbstgebackene Kuchen in den Edeka, Kulturhaus Mühle, Gemeinschaftsräume im Haus am Teuringer, um die Mitarbeitenden zu motivieren, ihnen ein Lächeln ins Ge- sowie die Mediathek am Teuringer.. sicht zu zaubern. Die Aktion wurde über soziale Medien geteilt Ihre Gemeindeverwaltung und kam total gut an. Daraufhin meldeten sich weitere Frauen, die Backaktion tatkräftig zu unterstützen. Einzelne aus der Bür- gerschaft spendeten etwas Geld für Backutensilien. Weiter ging es mit Kuchen als Dankeschön und als Wertschätzung für die Mitarbeitenden der Apotheke und für das Personal des Hauses Seite 2 17. April 2020 Nummer 16

WICHTIGE TELEFONNUMMERN Gemeinde Oberteuringen Notrufe Gesundheitsdienste St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen Vorwahl 07546 Polizeinotruf 110 Allg. ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Kinderärztlicher Notdienst Zentrale 299-0 Rettungsdienst und Feuerwehr 112 am Wochenende und Feiertage 0180/1929291 DLRG-Wasserrettung Bürgermeister Ralf Meßmer HNO-Notdienst 0180/6077211 Vorzimmer 299-10 Krankentransport 19222 Augenärztl. Notdienst 0180/1929346 Zahnärztl. Notdienst 0180/5911620 Polizei 07541 701-3200 Bauamt 299-40 Ansprechpartner für Oberteuringen Ärzte 299-40 E-Mail: [email protected] Dr. med. Oliver Baumiller 07546 1227 Dr. med. Andreas Kirsner 07546 2224 Hauptverwaltung/Ordnungsamt 299-20 Feuerwehrkommandant Zahnärzte Alexander Amann 0177 5243170 Bürger-Service-Büro 299-21 Dr. med. dent. Wolfgang Beutter 07546/2280 299-22 Krankenhaus Friedrichshafen 07541 96-0 Christopher Schinn 07546/91111 Krankengymnastik Integrierte Leitstelle des Bodenseekreises Standesamt 299-24 Alessandra Orlandini 07546/5333 (allgemein) 07541 19296 Tourist-Information 299-25 Tobias Cziriak 07546/4060541 Fax (auch Gehörlosen-Fax): 07541 809367 Logopädin Büro für Gemeinwesenarbeit Notruf für Frauen 07541 21800 299-65 Susanne Frey 07546/929999 Störfallnummer 07542 9379-299 Osteopathie Mediathek für Strom, Gas und Straßenbeleuchtung Herr Sacher 07546/923438 [email protected] 299-71 Störfallnummer 07542 403250 Wasserstörung Apotheke Finanzverwaltung Außenstelle „Mühle”, Eugen-Bolz-Str. 3 Sonstiges Kämmerer 299-30 Rotach-Apotheke 07546 5222 299-34 Eugen-Bolz-Straße 8 Gemeindekasse 299-31 Telefonseelsorge (gebührenfrei) 0800 1110111 Steueramt 299-32 oder 0800 1110222 Hotline Essstörungen: 07541 3000-30 Apotheken-Notdienst Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag – Freitag 10:00 – 12:00 Uhr Montag – Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr Montag – Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr Apotheken-Notdienst Freitag 8:00 – 12:30 Uhr AIDS-Sprechstunde vom Festnetz und Handy 0800 0022833 oder nach vorheriger Vereinbarung Landratsamt , Gesundheitsamt Sprechstunde des Bürgermeisters Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr 07541 204-5860 Notdienstplan 17.04. - 24.04.2020 Nach Vereinbarung unter 07546 299-10 AWO Frauen- und Kinderschutzhaus 07541 4893626 Fax: 299-88 Freitag, 17.04.2020 E-Mail: [email protected] Wertstoffhof Oberteuringen Bären-Apotheke Internet: www.oberteuringen.de Teuringer Straße 24, neben Bauhof Tel.: 07544 8400 Öffnungszeiten: Kläranlage Freitag 15:00 – 17:00 Uhr Samstag, 18.04.2020 Störfallnummer 07546 2544 Samstag 9:00 – 12:00 Uhr Apotheke am Hafen Internet: www.abfallwirtschaftsamt.de Tel.: 07541 23136 Bauhof Wirtschaftsförderung Bodenseekreis 07546 1774 GmbH 07541 38588-0 Sonntag, 19.04.2020 Leutholdstraße 30, 88045 Friedrichshafen Apotheke im Rosenhof Straßenbeleuchtung Tel.: 07544 91151 Störfallnummer (24 Stunden) 07542 9379 299 Regionalwerk Bodensee GmbH & Co. KG Strom-, Gasversorgung und Straßenbeleuchtung Herz-Apotheke im Bodensee Center [email protected] Waldesch 29, 88069 07542 9379-0 Tel.: 07541 3959555 Internet: www.rw-bodensee.de Gemeindehallen Störfallnummer 07542 9379-299 Montag, 20.04.2020 Sporthalle 07546 299-59 (24 Stunden) Seehas Apotheke Friedrichshafen Tel.: 07541 3777599 Kindergärten/Schule Wohnanlage Rotachkindergarten 07546 299-35 „Lebensräume für Jung und Alt“ Bachäckerstraße 2, 88094 Oberteuringen Dienstag, 21.04.2020 Kinderhaus am Teuringer 07546 299-62 Michael Friedrich-Gaire Kindergarten St. Martin 07546 2263 Rotach-Apotheke Oberteurignen Tel.: 07546 918081 Tel.: 07546 5222 Teuringer-Tal-Schule 07546 2679 Fax: 07546 918090 E-Mail: lebensraum.oberteuringen@ Mittwoch, 22.04.2020 Kontodaten Bürgerstiftung Oberteuringen: stiftung-liebenau.de Raiffeisenbank Oberteuringen eG Sprechzeiten: Hofener-Apotheke Friedrichshafen IBAN: DE77 6516 2832 0088 0000 01 Dienstag 9:00 – 11:30 Uhr Tel.: 07541 22815 BIC: GENODES1OTE Donnerstag 14:00 – 16:30 Uhr Donnerstag, 23.04.2020 Gehrenberg-Wasserversorgung Haus der Pflege St. Raphael 07546 9399 - 102 Tal-Apotheke St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen Landratsamt Bodenseekreis 07541 204-0 Tel.: 07555 5366 Verwaltung 07546 299-50 Abfallwirtschaftsamt 07541 204-5199 Linden-Apotheke Friedrichshafen Störfallnummer 07542 403250 Müllabfuhr siehe Abfuhrplan und Amtsblatt Tel.: 07541 34227 Forstverwaltung Freitag, 24.04.2020 Jörn Burger 07544 500-235 0171 5505332 Raphael-Apotheke Tel.: 07542 3350 0800 1110222 Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“ 0800 1110333

* Diese Apotheken haben Zusatzdienst So. + Feiertag 10:00 - 13:00 Uhr und 18:00 - 19:00 Uhr Nummer 16 17. April 2020 Seite 3 AKTUELLES AUS DEM HAUS AM TEURINGER Bachäckerstraße 7

Mediathek am Teuringer Büro für Gemeinwesenarbeit Bildungs-, Begegnuns- Team Mediathek Annika Taube, Inklusionsbeauftragte und Förderzentrum (BBF) 07546 299-71 07546 299-65 Markus Schababerle [email protected] [email protected] 07546 3529890, 0174 7820216 https://open.rz-kiru.de/oberteuringen Michael Friedrich-Gaire, [email protected] Öffnungszeiten: Montag 17:30 - 19:30 Uhr Lebensräume für Jung und Alt Café am Teuringer Mittwoch und Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr 07546 918081 Sylvie Beck Donnerstag und Freitag 9.00 - 11.00 Uhr 07546 35298953 [email protected] 07546 4240150 [email protected] Kinderhaus Familientreff Sabine Römhild Öffnungszeiten: Julia Eisele 07546 299 60 Mo: 08:30 – 12.00 Uhr 07546 299-67 Heike Steier-Schmidt Di: 08:30 – 17:00 Uhr [email protected] 07546 299-62 Mi + Do: 08:30 – 18:00 Uhr Fr: 08:30 – 12:00 Uhr Samstag und Sonntag: Ruhetag

Als präventive Maßnahme für eine verlangsamte Ausbreitung der Coronaerkrankungen bleibt das Haus am Teuringer voraussichtlich bis zum 19. April geschlossen. Einzelne Einrichtungen bieten während der Schließzeit Sprechstunden an. Diese entnehmen Sie bitte unten stehend den einzelnen Rubriken. Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Gesundheit!

UNTERSTÜTZUNG IN DER Melden Sie sich gern bei uns im Büro für Gemeinwesenarbeit. AKTUELLEN CORONA- Wir vermitteln Ihnen den Kontakt von Mitbürgerinnen und Mit- SITUATION bürgern, die ihre Unterstützung anbieten. Viele Bürgerinnen und Bürger Oberteuringens haben sich im Büro Sie erreichen uns montags bis für Gemeinwesenarbeit gemeldet und würden sich freuen, Sie freitags telefonisch unter unterstützen zu dürfen: Tel. 07546 29965 oder UNTERSTÜTZUNG BEIM EINKAUFEN ODER BEI BESOR- Tel. 07546 35298953 GUNGEN IN DER APOTHEKE oder per Mail an Michael Fried- AM TELEFON GESCHICHTEN VORLESEN, für Seniorinnen rich-Gaire [email protected] und Senioren oder für Kinder. Je nach technischen Möglich- oder Annika Taube [email protected] keiten auch per What’s App mit Bild. VERMITTLUNG VON KONTAKTEN BEI GESPRÄCHSBE- DARF & SEELISCHER NOT Wenn Sie zurückgezogen, sor- Bei Fragen zu Kindern genvoll und ohne familiäre Kontakte zuhause leben: und Erziehung bzw. bei Es gibt Bürgerinnen und Bürger in Oberteuringen, die Sie gern Konflikten in der Familie telefonisch anrufen und durch regelmäßige Gespräche unter- kann per Mail ein Termin zur stützen würden. Beratung mit der Familientreffleitung BEI FRAGEN ZU KINDERN UND ERZIEHUNG bzw. KON- Julia Eisele ausgemacht werden: [email protected]. FLIKTEN IN DER FAMILIE kann per Mail ein Termin zur Be- ratung mit der Familientreffleitung Julia Eisele ausgemacht werden: [email protected].

Impressum

Herausgeber: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gemeinde Oberteuringen Tobias Pearman E-Mail Anzeigen: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil und andere Telefon (0 7154) 82 22-0, Telefax (0 7154) 82 22-15 Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermeister Ralf Meßmer Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Tobias Pearman Telefon (0 7154) 82 22-0, Telefax (0 7154) 82 22-15 Anzeigenschluss: Mittwoch, 14 Uhr Erscheint wöchentlich freitags. Seite 4 17. April 2020 Nummer 16 der Pflege St. Raphael. Inzwischen sind 15 Bäckerinnen aktiv. So • mal sehen, was mir als nächstes noch so einfällt... konnten viele Kuchen für die Mitarbeitenden des Krankenhauses * Och Mann und ausgerechnet jetzt ist mein 10. Geburtstag. Ich in Friedrichshafen „Medizin Campus Bodensee“ gebacken wer- musste wegen dem Corona-Virus alle meine tollen Pläne absa- den. Vergangenes Wochenende durften sich die Mitarbeitenden gen, eigentlich wollte ich mit meiner Familie feiern und mit mei- des Gemeinde Integrierten Wohnens der Stiftung Liebenau in nen Freundinnen zum Bowlen gehen. Daraus wurde nichts: echt Oberteuringen über Kuchenspenden freuen. doof!!! Aber trotzdem haben alle an mich gedacht und mir ganz viele schöne Geschenke vor die Tür gestellt oder mich angeru- Vielen Dank den solidarischen Bäckerinnen, eine tolle Aktion! fen, das hat mich sehr gefreut. Mein Geburtstag in dieser Zeit war dann irgendwie auch ein besonderer. Paula, Klasse 4a

Die solidarischen Bäckerinnen sagen Danke: Stefania Cristiano, Denise Dorner, Sylvie Beck, Melanie Heyne, Denise Winner, Vin- cenza Rizzo, Cinzia Cristiano , Melanie Rossi, Doris Kemmnitzer, Mandy Weiße, Elli Schmidt, Monika Yagdi, Bianca Simone, Tat- jana Ri

KINDERGARTEN- UND Neues von den Schüler-Reportern Die Coronazeit bei mir zuhause SCHULNACHRICHTEN Ich bin aufgestanden und habe gefrühstückt. Um acht Uhr habe ich mit meinen Schulsachen angefangen. Danach bin ich mit meinem Papa und meiner Schwester zum Waldkindergarten mit dem Fahrrad gefahren. Danach fuhren wir wieder zurück, weil Schulnachrichten mein Papa übers Internet Gitarre lernen muss. Er hat nämlich Neues von den Schü- seine ersten Schüler. ler-Reportern Emil, Klasse F1 Die Schule hat zu! Was nun? Wir bleiben zu Hause! Mein Tag: Ich stehe auf, bin etwas müde und es gibt Frühstück. Dann ziehe ich mich an und überle- ge, was ich heute alles machen muss. Bisher scheint alles ganz normal. Doch jetzt muss ich mit meinen Aufgaben für die Schule beginnen und das zu Hause? Das fällt mir nicht immer leicht. Für meine Familie und mich ist es sehr ungewohnt, dass jetzt alle von zu Hause aus arbeiten sollen. Deshalb geht es manchmal ganz schön chaotisch zu! Aber ich finde, wir machen es ganz gut und inzwischen hat jeder seinen Platz zum Arbeiten gefunden. Ich bin froh, wenn ich meinen Arbeitsplan für die Schule fertig habe. Denn dann habe ich Zeit, zu überlegen, was ich sonst noch machen könnte. Das ist aber gar nicht so einfach, weil ab jetzt soll ich mich ja nicht mehr mit Freundinnen oder meiner Cousine treffen, einen Ausflug an den See machen oder in die Stadt zum Bummeln ge- hen... Das alles geht ja gar nicht...und zu Oma und Opa darf ich auch nicht. Oh je da bleibt eigentlich fast nichts übrig oder doch? -Na klar! Dann ist mir aber doch noch was eingefallen- schaut mal, das habe ich schon alles gemacht: • Pfote geben üben mit meinem Hund Paul (siehe Bild unten) • Kuchen für meinen 10. Geburtstag* backen • Den Keller in einen Bewegungsraum verwandeln • Blumensamen einpflanzen • Einen tollen Film auf der Leinwand anschauen • Geburtstagsgeschenk für meinen Papa basteln • Turnen auf meiner neuen Turnmatte • Musik hören Nummer 16 17. April 2020 Seite 5

Neues von den Schüler-Reportern Neues von den Schüler-Reportern Osterkalender Mein Regenbogen Ich habe mich gefragt, warum es eigentlich keinen Osterkalen- Wegen Corona müssen wir alle zu Hause bleiben. Meine Mama der gibt, so wie es auch einen Adventskalender vor Weihnachten hat mir dann erzählt, dass es eine Aktion für Kinder gibt: Jeder soll gibt. Da geht die Zeit viel schneller um. Ich habe mir dann einfach einen Regenbogen malen oder basteln und ans Fenster hängen. selbst einen Kalender gebastelt und Süßigkeiten reingeklebt. So Wenn andere Kinder vorbeilaufen, können sie die Regenbögen se- kann ich mich jeden Tag auf ein Türchen freuen. Wenn ich alle hen und zählen. Ich bastle sehr gern und habe gleich angefangen aufgemacht habe, haben wir hoffentlich bald wieder Schule und mir Material zu suchen. Aus Holzfarben, Schnipseln, Filzstiften, ich kann wieder mit meinen Freunden zusammen sein. Taschentüchern, Wolle, Papier und Gelmalfarben entstand mein Finn, Klasse F3 bunter Regenbogen! So sieht er aus: Pia, Klasse F5

Neues von den Schüler-Reportern Mein Tag mit Papa Ich freue mich, dass mein Papa während der Corona-Krise auch daheim ist. Wir konnten endlich ein Spiel bauen, das wir schon lange wollten. Ich durfte sägen und bohren und das Spiel zu- sammenbauen. Bei diesem Spiel muss man die runden Steine Neues von den Schüler-Reportern spicken und in die Öffnungen vorne treffen, die unterschiedliche Hallo und Wuff, ich bin‘s, Pepe, euer Schulhund. Punkte geben. Am Ende darf ich alles zusammenzählen, dabei Was ist denn bei euch eigentlich los? lerne ich auch noch Mathe. Mein Frauchen fährt gar nicht mehr in die Schule. Dafür sitzt sie Vielleicht kann ich das Spiel mal in die Mathestunde mitbringen andauernd am Computer und schickt ihren Schülern Aufgaben. und wir können zusammen spielen. So viel Papier, das ist ja nicht zum Aushalten! Julius, Klasse Aber da habe ich auch noch ein Wörtchen mitzubellen... Wenn dein Gehirn nun schon genug getan hat, möchte ich dir noch ein paar sportliche Aufgaben stellen: Stelle deinen eigenen Rekord auf Du kannst dir jeden Tag eine andere Übung überlegen oder bei der gleichen Übung bleiben und versuchen, täglich eine höhere Anzahl zu schaffen. Beispiele für Übungen: - Liegestütze - Kniebeugen - Hampelmann - Treppen im Haus hoch und runter laufen - Ball in die Luft werfen und fangen - Seilspringen - vom Stuhl hüpfen Sicherlich fallen dir selbst noch viele tolle Übungen ein wie Spül- maschine ausräumen, Tisch decken, ...und das alles natürlich in Rekordzeit! Ein fröhliches Wuff dein Pepe und viele Grüße auch von meinem Frauchen – oder wie ihr sagt – Frau Weber

Hallo lieber Pepe, Danke für deine Nachricht! Das hat mich sehr motiviert einen Trai- ningsplan zu erstellen und von jetzt an meine Pausen während dem Homescooling immer noch aktiver zu gestalten. Und meine Seite 6 17. April 2020 Nummer 16

Mama muss endlich auch mal wieder ins Schwitzen kommen, um rem Flötenbuch geübt. Mit Mama und Papa zusammen haben mit mir mithalten zu können. wir dann auf der Terrasse vor dem Pflegeheim ein Frühlingskon- Ich hoffe, dass du genügend Zeit hast, dich zu bewegen und zert gegeben. Wir waren ein bisschen aufgeregt, aber es hat uns auch mal rauszugehen, und dass du nicht auf die Idee kommst, großen Spaß gemacht. das ganze Papier von deinem Frauchen anzuknabbern oder auf- Jonas und Sophia Klasse F4 und F6 zufressen. Liebe Grüße von Samu aus der F3

Neues von den Schüler-Reportern Beschäftigungen während der Corona-Krise Ich spiele mit meiner Familie und meinem Hund Einstein verste- cken im Wald. „Oh“ und ich fahre Fahrrad im Wald über Schanzen. Und dann rufe ich noch Oma und Opa mit Video an. Juna, Klasse 3b Wir hatten Lust etwas zu bauen, aber „was?“ fragten wir uns. Die Idee hatte dann Lenn und wir schauten schnell im Internet nach, Neues von den Schüler-Reportern was wir alles brauchen. Eine Liste mussten wir schreiben und los Schulschließungszeit ging es auch schon in den Wald auf Materialsuche. Dann ging es Am Vormittag haben wir gearbeitet. Ich habe mir einen Stunden- ans Zeichnen, Rechnen, Ausmessen und Bauen. Hier mussten wir plan gemacht und dann die Aufgaben erledigt. In der „großen sehr gründlich vorgehen. Ausgesägt hat uns die Holzteile nach Pause“ haben wir Fußball gespielt. Ich habe mich ein bisschen unseren Zeichnungen dann unser Papa. Es war richtig spannend, daran gewöhnt, ohne Lehrer zu arbeiten, die man fragen kann. ob auch alles zusammenpasst. Dafür frage ich meine Eltern oder meinen großen Bruder. Hier ist es nun, unser Insektenhotel. Wir stellen es an unsere Him- Ich vermisse es mit meinen Freundinnen zu spielen. Stattdessen beerhecke und hoffen auf viele Gäste! bin ich viel im Garten. Wir haben ein Trampolin und eine Schau- Lenn, Klasse 4b, und Finn, Klasse F3 kel. Auf dem Trampolin bin ich oft mit meinem Bruder und vie- len Bällen. Wir haben ein Spiel. Man hat drei Leben und darf die Bälle nicht berühren. Wenn man von einem Ball getroffen wird, verliert man ein Leben. Ich bastle auch gern. Darum habe ich aus braunem und grünem Papier mit ein paar Grashalmen aus dem Garten einen Hasen gebastelt. Ich werde ganz bestimmt noch mehr Dekorationen machen. So wird mir nicht langweilig. Anna, Klasse 3b

Neues von den Schüler-Reportern Kleines Konzert Nun sind wir schon bald 3 Wochen zuhause. Langweilig ist es uns noch nicht geworden. Das Wetter ist toll. Deshalb sind wir täglich draußen. Wir haben viele Frühlingsblumen gepflückt und gepresst. Die Blumenpres- se haben wir mit Papa in der Werkstatt gebaut. Die meisten Blu- men sind inzwischen trocken. Daraus entsteht nun ein kleines Herbarium. Am Samstag haben wir für die Bewohnerinnen und Bewohner im Pflegeheim Flöte gespielt. Wir haben Frühlingslieder aus unse- Nummer 16 17. April 2020 Seite 7

Neues von den Schüler-Reportern Unser Schulbaum an der Rotachinsel Voller Hoffnung erhielt unser Schulbaum an der Rotachinsel im KULTUR letzten Herbst einen neuen Pflanzstab und einen Erziehungs- schnitt. Ein neu gewachsener Trieb sollte der zukünftige Stamm des Hochstammbaumes werden. Im Frühjahr 2020 ist nun leider Kulturverein nur noch das Loch vom inzwischen fehlenden Pflanzstab zu se- Oberteuringen e.V. hen und vom Baum ist nur noch ein kurzer Baumstumpf übrig. St.-Martin-Platz 9 Wie passiert so etwas? 88094 Oberteuringen Teuringer-Tal-Schule www.muehle-ot.de

Wer in den Ruhestand geht tut das meist mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Einerseits kommt jetzt die Zeit, in der die Pflichten weniger werden. Andererseits werden die Kon- takte und die Zusammenarbeit aus dem Berufsleben auch ein bisschen fehlen. Da könnten wir abhelfen. Wir, das gesamte Mühlenteam, haben uns entschlossen, Rudolf mit einem Geschenk zu verabschieden. Wir verbinden damit nicht zuletzt die Hoffnung, dass er uns als Techniker und Mann mit dem Know-How in allen Mühlenfragen erhalten bleibt...

Neues von den Schüler-Reportern Ungewöhnliche Zeiten Alles ist grad anders, weil wir nicht mehr in die Schule gehen können und auch nicht auf den Spielplatz mit Freunden. Darum machen wir jetzt viel zuhause. Da kann man auch tolle Dinge ma- chen, zum Beispiel malen (ich habe ein Malbuch mit Geschich- ten von meiner Schwester und mir geschenkt bekommen) oder basteln: Aus buntem Papier, Federn, Perlen, Sticker, Fäden und Stöcken kann man viele schöne Sachen zaubern. Oft machen wir auch Plätzchen mit unserer Knete. Oder backen echte Muffins, die wir dann bunt verzieren können. Wenn wir nicht mehr still sitzen wollen, spielen wir Verstecken, machen eine kleine Fahrradtour oder ein neues Bauprojekt mit Papa. Wir haben meiner kleinen Schwester einen Sandkasten gebaut. Oder ich trainiere ein biss- chen mit Mama. Ich kann schon richtig gute Übungen, z.B. den Hampelmann, Liegestütze oder Seilspringen. Und ich habe jetzt auch etwas Neues gelernt: Inliner fahren. Das macht total Spaß! Immer wenn das Wetter schön ist, fahren wir ein paar Runden ums Haus. Mama und Papa helfen mir ab und zu noch ein biss- chen, aber es wird immer besser! Ich freue mich, wenn ich wieder in die Schule kann und mit Freun- den spielen darf. Lauren, Klasse F1 Seite 8 17. April 2020 Nummer 16

Liebe Gäste! Erstkommunionfeiern werden auf die Zeit nach den Sommer- Seit Freitag 13. März 2020 ist auch unsere Mühle auf Grund der ferien verschoben. Auswirkungen durch den Corona-Virus komplett geschlossen. Die Firmungen werden abgesagt und im Zeitraum von Septem- Weil wir die Verantwortung für die Künstler, für die Gäste und für ber 2020 bis März 2021 nachgeholt. uns selbst tragen, haben wir bereits alle Kultur-Veranstaltungen Auch Trauungen werden bis Ende Mai in der Diözese Rotten- bis Ende Juni 2020 abgesagt. burg-Stuttgart nicht stattfinden. Tauffeiern sind zu verschieben. In dringenden Ausnahmesituati- Den betroffenen Künstlern haben wir für 2021 schon Ersatzter- onen können Priester und Diakone das Taufsakrament im engen mine angeboten: Somit können Sie die Künstler mit ihren tol- Familienkreis spenden. len Programmen einfach ein Jahr später erleben - Französische Beerdigungen finden nach den behördlichen Vorgaben der teil- Chansons mit Marie Giroux & Jenny Schäuffelen, Frauenpower nehmenden Personenzahl weiterhin statt. Trauerfeiern und Re- mit Marianne Schätzle, das Sextett halbadrui, Comedy und Musik quien müssen nachgeholt werden. mit Lars Redlich und Loch Talamh mit Irish Folk. Auch die Bilder Die Hauskommunion und Krankensalbung wird im Allgemei- und Objekte von Anna Rudolf, Hannelore Bucher und Magdalena nen eingestellt. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen aber Maatkare können Sie im Frühjahr 2021 in der Galerie Mühle sehen! auch in dieser Krisensituation an der Seite der Kranken. Bei einer Wir vom Planungsteam motivieren uns gegenseitig von zuhause dringlichen Notwendigkeit (zum Beispiel einer lebensbedrohlichen aus und verbringen viel Zeit am Telefon und PC! Die Veranstal- Situation) bringen sie – unter Beachtung der geltenden rechtlichen tungen für den Herbst 2020 haben wir mit der Hoffnung geplant, Lage und der besonderen Hygienemaßnahmen – auch weiterhin dass eine Durchführung bis dahin möglich ist. Wir arbeiten mit die Heilige Kommunion und spenden die Krankensalbung. Nachdruck an der Fertigstellung des Programmheftes! Lassen Sie Die Diözese verweist auf die medialen Gottesdienstübertragun- sich überraschen und begeistern von dem vielseitigen Angebot! gen, die ausgeweitet werden. So wird die sonntägliche Eucharis- Und die Künstler sind froh, dass sie rasch wieder feste Verträge tiefeier um 9.30 Uhr in der Domkirche St. Marin in Rottenburg bis für ihre Auftritte in der Mühle erhalten. auf weiteres live auf der diözesanen Homepage drs.de übertragen. Wir starten mit unserem Herbst-Kulturprogramm erst nach den Sommerferien ab 12. September 2020 –mit dem Wunsch, dass Aus unserer Gemeinde: wir dann alle wieder etwas Normalität und Sicherheit in unserem Gedenken für Verstorbene Leben haben! In nicht-öffentlichen Eucharistiefeiern wird Pfarrer Hangst die Bis dahin verlieren Sie nicht den Mut und die Energie, halten Sie bereits terminierten Gedenkgottesdienste für Verstorbene mit- zusammen und bleiben Sie gesund! einschließen. Ihr ehrenamtliches Team der Mühle St.-Martinus-Haus Das St.-Martinus-Haus bleibt bis auf weiteres geschlossen. Geburtstagsjubilare KIRCHLICHE Leider müssen wir die persönliche Überbringung von Glückwün- NACHRICHTEN schen von runden und höheren Geburtstagen durch den Besuchs- dienst bis auf weiteres einstellen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Alle Pfarrbüros sind weiterhin als pastorale Anlaufstellen zu Katholische Kirchengemeinde St. Martin den gewohnten Zeiten per Telefon oder E-Mail erreichbar: Katholische Seelsorgeeinheit IV St. Johannes Baptist Ailingen: Tel. 07541/6033940 Ailingen-Ettenkirch-Oberteuringen Email: [email protected] St. Petrus und Paulus Ettenkirch: Tel. 07546/2117 Pfarramt St. Martinus, Oberteuringen Email: [email protected] St.-Martin-Platz 4, 88094 Oberteuringen St. Martinus Oberteuringen: Tel 07546/5276 Telefon 07546/5276, Telefax 07546/917142 Email: [email protected] Web: se-aeto.drs.de Email: [email protected] Die pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind weiter- Pfarrer Reinhard Hangst hin in seelsorgerlichen Fragen ansprechbar. Gemeinderefentin Carolin Spieler (07541/6033943) Pfarramtssekretärin Karin Müller Katholischer Kirchenchor Öffnungszeiten Montag 09:00-12:00 Uhr Aufgrund der aktuellen Sicherheitsmaßnahmen wer- im Pfarrbüro: Mittwoch 15:00-18:00 Uhr den Chorproben und Chordienste auf unbestimmte Sprechzeit von Pfr. Hangst nach Vereinbarung Zeit eingestellt. Bankverbindungen: Weitere Infos unter stmartinus-oberteuringen.drs.de Raiffeisenbank Oberteuringen oder über Martin Weller , Tel: 07546/924443 DE98 6516 2832 0080 3470 02 Sparkasse Bodensee DE20 6905 0001 0020 1419 17 Ökumenische Gebetskreise Pfarramt St. Johannes Baptist, Ailingen Finden bis auf weiteres nicht statt. Ittenhauser Str. 3, Tel. 07541/6033940 Kontaktperson: Bertl Pankiewicz, Tel. 5352 Pfarramt St. Petrus und Paulus, Ettenkirch Petrus-Mohr-Weg 3, 07546/2117 Veranstaltungen der Katholischen Erwachsenenbil- M I T T E I L U N G E N: dung Bodenseekreis e.V. Die aktuelle Lage bezüglich des Umgangs mit dem Co- Informationen aus der Seelsorgeeinheit: rona-Virus betrifft auch unser Kursprogramm. Die offizi- Diözese sagt öffentliche Gottesdienste ab ellen Vorgaben zur Durchführung von Veranstaltungen und Kursen Rottenburg. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart hat ihre Empfeh- ändern sich ständig. Bitte informieren Sie sich tagesaktuell über lungen für den Umgang mit Gottesdiensten in der Corona-Krise unsere Homepage. Wir appellieren an Ihre Selbstverantwortung überarbeitet und massiv verschärft. und Rücksichtnahme auf die Mitmenschen. D.h. wenn Sie sich So sind alle öffentlichen Eucharistiefeiern und anderen Got- krank fühlen oder aus einem Risikogebiet vor kurzem zurückge- tesdienste bis einschließlich 19. April abgesagt. kehrt sind, bitten wir Sie, unsere Veranstaltungen nicht zu besu- Die Sonntagspflicht ist für diesen Zeitraum ausgesetzt. Die Kir- chen. Selbstverständlich ist eine Stornierung eines gebuchten chen in der Diözese bleiben aber geöffnet, um Gläubigen die Kurses nicht kostenpflichtig. Möglichkeit zum Gebet zu geben. Kontakt: keb Bodenseekreis e. V., Katharinenstr. 16, 88045 Die Absage bis 19. April gilt auch für alle Veranstaltungen Friedrichshafen, Tel.: 07541/ 378 60 72, E-Mail: [email protected] kirchlicher Träger. , Internet: www.keb-fn.de Nummer 16 17. April 2020 Seite 9

standenen am See Tiberias, die ich ihnen als biblisches Wort für Evangelische Kirchengemeinde diese Woche im Folgenden abdrucken möchte. Oberteuringen Es sind seltsam verhaltene Geschichten, die vorsichtig und ge- fühlvoll der Freude Ausdruck geben wollen, dass Jesus lebt. Aber eben nicht so, als sei nun einfach alles wieder beim Alten. Die Adressen und Hinweise Jünger müssen lernen, dass der Auferstandene nun nicht mehr leiblich bei ihnen sein wird, sondern mit seinem Geist und damit Pfarramt Oberteuringen: Pfarrer Rainer Baumann, auch unabhängig von Zeit und Raum. Die Theologin Dorothee Grubenäckerstr. 13,88094 Oberteuringen Sölle hat dazu einmal gesagt: „Jesus ist auferstanden in das Be- Tel.: 07546 924396, Fax: 07546 924397, wusstsein der Menschen hinein.“ E-Mail: [email protected] Wenn man so will, ist Ostern die Exit-Strategie Gottes. Wäre Je- Sprechzeiten nach Vereinbarung: sus nicht auferstanden, dann wäre er eine Fußnote der Mensch- heitsgeschichte geblieben. Wäre Jesus einfach zurückgekehrt Pfarramtssekretärin: Regine Giray, ins Leben, wäre er kaum mehr als ein Gaukler gewesen, der mit mittwochs von 8:00 Uhr - 12:00 Uhr den Menschen und ihrer existenziellsten Not, dem Tod, seinen Schabernack getrieben hätte. Bankverbindung: Raiffeisenbank Oberteuringen, Jesu Auferstehung aber, von der die Evangelien uns erzählen, BIC: GENODES1OTE, und wie wir sie als Christinnen und Christen glauben, schenkt IBAN:DE73 6516 2832 0080 2230 01 uns zweierlei Einsicht: Homepage: www.oberteuringen.evkirche-rv.de Zum einen: Gott steht zu seinem Sohn. Er gibt ihm recht. Die Lie- be, die Achtsamkeit, die er in die Welt gebracht, seine Zuwendung Gottesdienste in den nächsten Wochen zu den Schwächsten, sein Wille, Kranke zu heilen und Hungrige Zur Zeit sind alle kirchlichen Veranstaltungen einschließlich der zu speisen soll uns Wegweisung sein und bleiben. Gottesdienste und des Konfirmandenunterrichts abgesagt. Zum anderen: Am Ende siegt nicht der Tod sondern das Leben. Wir werden Sie über die weiteren Entwicklungen auf dem Lau- Das gilt dem, der glaubt, nicht nur für sein eigenes persönliches fenden halten. Schicksal, sondern es gilt auch für alles, was das Leben hindert Informationen und Links zu Gottesdiensten und Impulsen erhalten oder verächtlich macht. Es tut gut, in einem Land zu leben, das in Sie auf unserer Homepage. der Lage ist, mit einer solch unglaublichen Herausforderung um- Wir wünschen in dieser schwierigen und für uns alle herausfor- zugehen. Mit Politikern, die verantwortlich Entscheidungen treffen. dernden Zeit viel Kraft und Zuversicht. Mit Krankenschwestern und Pflegern, die trotz mieser Bezahlung Bleiben Sie gesund! ihren Dienst tun. Ihre Evang. Kirchengemeinde Oberteuringen Mit Menschen, die erstaunlich solidarisch und achtsam mitein-

ander umgehen.

Wir leben, trotz aller Gefahr und Todesnot, in wahrhaft österli- Aktuelles cher Zeit. Dafür können wir dankbar sein.

Not-Telefon Auch wenn Besuche und Begegnungen in diesen Tagen nicht Der Auferstandene am See Tiberias (Johannes 21, 1-14) möglich sind, Danach offenbarte sich Jesus abermals den Jüngern am See telefonieren kann man. Tiberias. Er offenbarte sich aber so: Es waren beieinander Simon Halten Sie Kontakt miteinander, fragen Sie einfach mal an, wie es Petrus und Thomas, der Zwilling genannt wird, und Nathana- einem oder einer Anderen geht, rufen Sie einfach jemanden an. el aus Kana in Galiläa und die Söhne des Zebedäus und zwei Auch im Pfarramt steht ein Telefon. Einfach eine kurze Nachricht andere seiner Jünger. Spricht Simon Petrus zu ihnen: Ich will fi- mit Ihrer Telefonnummer auf den Anrufbeantworter und ich rufe schen gehen. Sie sprechen zu ihm: So wollen wir mit dir gehen. gerne zurück. Sie gingen hinaus und stiegen in das Boot, und in dieser Nacht fingen sie nichts.

Evang. Diakoniestation-ambulante Dienste GmbH Als es aber schon Morgen war, stand Jesus am Ufer, aber die Pflegedienst: Stefan Kluth, Tel. 07541 9226-56 Jünger wussten nicht, dass es Jesus war. Spricht Jesus zu ihnen: Nachbarschaftshilfe: Mechthild Kuhnle, Tel. 07541 Kinder, habt ihr nichts zu essen? Sie antworteten ihm: Nein. Er 9226-58 aber sprach zu ihnen: Werft das Netz aus zur Rechten des Bootes, so werdet ihr finden. Da warfen sie es aus und konnten‘s nicht mehr ziehen wegen der Menge der Fische. Da spricht der Jünger, Ein ungewöhnliches Osterfest liegt hinter uns. Keine Gottesdienste aber auch keine Staus in den Osterurlaub. den Jesus lieb hatte, zu Petrus: Es ist der Herr! Als Simon Petrus Eine ungewohnte Entschleunigung des Lebens, die viele verun- hörte, dass es der Herr war, gürtete er sich das Obergewand um, sichert, die viele aber auch aufhorchen, aufschauen und stau- denn er war nackt, und warf sich ins Wasser. nen lässt. Der von Kondensstreifen ungetrübte blaue Himmel, Die andern Jünger aber kamen mit dem Boot, denn sie waren das ungemähte Gras voller Blumen, die Vogelstimmen statt des nicht fern vom Land, nur etwa zweihundert Ellen, und zogen das Verkehrslärms, die von gewohnter Zerstreuung und Ablenkung Netz mit den Fischen. Als sie nun ans Land stiegen, sahen sie ein gereinigte Freizeit, die dem, der will, den Blick auf das Wesentli- Kohlenfeuer und Fische darauf und Brot. Spricht Jesus zu ihnen: che ganz neu möglich macht. Bringt von den Fischen, die ihr jetzt gefangen habt! Simon Petrus Trotzdem drängend die Frage: Wie geht es weiter. Sind uns nicht stieg hinein und zog das Netz an Land, voll großer Fische, hun- nach Ostern Exit-Strategien in Aussicht gestellt, die eine Rück- dertdreiundfünfzig. Und obwohl es so viele waren, zerriss doch kehr zum gewohnten Leben ermöglichen sollen. das Netz nicht. Sicher ist: Auch wenn Schulen und Universitäten in absehbarer Spricht Jesus zu ihnen: Kommt und haltet das Mahl! Niemand Zeit wieder ihren Betrieb aufnehmen, wenn Geschäfte und Gast- aber unter den Jüngern wagte, ihn zu fragen: Wer bist du? Denn stätten wieder öffnen sollen, es wird noch lange dauern, bis alles sie wussten, dass es der Herr war. Da kommt Jesus und nimmt wieder beim Alten ist und vielleicht, ja sehr wahrscheinlich, wird das Brot und gibt‘s ihnen, desgleichen auch die Fische. die Welt eine andere sein, als die, die wir vor 5 Wochen mit die- Das ist nun das dritte Mal, dass Jesus den Jüngern offenbart sem beispiellosen Lock-Down verabschiedet haben. wurde, nachdem er von den Toten auferstanden war. Damit wäre ich noch einmal bei unserem Osterfest. Das ist ja noch nicht vorbei. Denn jetzt sind wir im Grunde mitten in der Oster- zeit, die geprägt ist, von der Erfahrung: Jesus lebt. Die Evangelien begleiten diese Zeit mit ihren Geschichten, in denen der Aufer- standene den Jüngern und Jüngerinnen begegnet. Sie kennen vielleicht die Geschichte von den Emmausjüngern, dem ungläubigen Thomas oder der Begegnung mit dem Aufer- Seite 10 17. April 2020 Nummer 16

Im Zuge der weitreichenden Maßnahmen zur Vorbeugung von Co- rona-Infektionen, gibt es auch eine Unterbrechung des vhs-Unter- VEREINE/VERBÄNDE richts seit 16. März 2020. Wie lange die Kursunterbrechungen statt- finden werden, war bei Redaktionsschluss noch nicht festgelegt. Einzelne Veranstaltungen in dieser Zeit werden ersatzlos entfal- len. Bei regelmäßig stattfindenden Kursen, werden ausgefallene Termine hinten angehängt. Bitte beachten Sie unsere aktuellen Hinweise auf unser Home- Familientreff am Teuringer page unter www.vhs-bodenseekreis.de Wir wünchen Ihnen in dieser schwierigen Zeit viel Mut und Ener- Familientreff Oberteuringen gie, halten Sie zusammen und bleiben Sie gesund! Die Angebote des Familientreffs finden, falls nicht anders ange- geben, im Familientreff im Haus am Teuringer, Bachäckerstr. 7, SENIOREN AKTIV 88094 Oberteuringen statt. Ansprechpartnerin: Julia Eisele, Tel.: OBERTEURINGEN 07546/29967, Email: [email protected] Zwar bleibt der Familientreff Oberteuringen, aufgrund der Corona Pandemie, bis auf weiteres geschlossen, als Famili- Bis auf weiteres finden wegen Covid-19 keine entreffleitung bin ich aber weiterhin per Mail erreichbar. Veranstaltungen statt! Telefonsprechstunde Familienhebamme www.senioren-aktiv.jimdo.com Für Markdorf, Bermatingen und Oberteuringen Beratung für werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahre. Im Rahmen des Programms MOBILE / Frühe Hilfen bieten wir einmal wöchentlich eine offene Sprechstunde und individuelle DAS LANDRATSAMT Elternberatung an. INFORMIERT Hier können Sie sich mit allen Anliegen rund ums Eltern-werden und Eltern-sein an eine erfahrene Familienhebamme wenden. Die Beratung ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht. Wann: 8.30 - 10.30 Uhr - immer dienstags. Corona: Haustiere sind kein Problem Derzeit findet die Beratung telefonisch statt. Von Haus- und Nutztieren geht in Zeiten von „Corona“ keine be- Wer: Stephanie Sandkühler, Hebamme, sondere Infektionsgefahr für Menschen aus. Das erklärt das Vete- Achtung geänderte Telefonnummer: Tel. 07544/71817 rinäramt des Bodenseekreises. Es gebe keine wissenschaftlichen [email protected] oder [email protected] Nachweise, dass SARS-CoV-2/Covid-19 durch Tiere auf Menschen übertragen werden kann, stellt die Behörde klar. Das Amt erhal- te aber zunehmend Anfragen dazu und es gibt Berichte, dass in Sozialverband VdK anderen Regionen vermehrt Tiere in Tierheimen abgegeben oder Ortsverband Oberteuringen sogar ausgesetzt würden. „Wir wollen im Interesse des Tierschut- zes, dass es bei uns nicht soweit kommt“, erklärt Tierarzt Dr. Peter Sozialverband VdK OV Oberteuringen Kintzel vom Veterinäramt Bodenseekreis. Der Experte verweist auf Liebe VdK Mitgliederinnen und Mitglieder einhellige Aussagen von Fachinstitutionen wie dem Friedrich-Löff- Aufgrund der derzeitigen Situation durch den Coronavirus, werden ler-Institut für Tiergesundheit oder dem Ministerium für Ländlichen wir auch im Monat Mai 2020 alle Veranstaltungen, Stammtisch, Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. „Haus- und Ausflug, Maiwanderung und Montagskaffee, von unserem Nutztiere sind bei der Corona-Pandemie also keine Gefahr für uns“, VdK, absagen. Da wir viele ältere risikoreiche Mitglieder haben so Kintzel. Folglich müsse nach den derzeit verfügbaren Informatio- und die Vorschriften des Landes von der Vorstandschaft nicht nen der Umgang mit Haustieren auch nicht eingeschränkt werden. umgesetzt werden können, bitten wir um euer Verständnis.denn Das bedeutet auch, dass weiterhin zum Beispiel Pferde in Pen- Eure Gesundheit ist uns wichtig. Für Fragen ist euer Vorsitzender sionsställen versorgt werden dürfen und müssen. Ebenso dürfen jederzeit telefonisch erreichbar 07546/929757 Katzen ins Freie gelassen und Hunde an der Leine spazieren ge- Im Mai 2020 finden keine Veranstaltungen statt. führt werden. Es gilt natürlich immer die Vorgabe, Personenkon- „Wir bleiben zuhause für alle“ bitte bleibt gesund takte möglichst zu vermeiden. So sollten Vereinbarungen getroffen werden, um etwa die Anzahl der sich gleichzeitig in Ställen und Mit freundlichen Grüßen anderen Tierhaltungen aufhaltenden Personen zu reduzieren. Auch Werner Schulmayer Vorsitzender die Vermeidung von Hundegruppen (einschließlich deren Frauchen und Herrchen) gehört dazu. Tierhalterinnen und Tierhalter, die unter häuslicher Quarantäne VOLKSHOCHSCHULE stehen, müssen nicht von ihren Tieren getrennt leben. Das Veteri- BODENSEEKREIS näramt empfiehlt aber, sich Unterstützung zum Beispiel fürs Gas- sigehen oder Futtereinkäufe zu organisieren. Allerdings solle beim Umgang mit Tieren aktuell besonders auf das persönliche Hygie- neverhalten geachtet werden. „Häufiges Händewaschen mit Seife, sich nicht ins Gesicht zu fassen und getrennte Nahrungsaufnahme sind in diesen Zeiten ein absolutes Muss“, erklärt der Tierarzt. Denn Tiere hätten immer schon Krankheitserreger gehabt, die für den Menschen unangenehm werden können. Außerdem könne nicht ausgeschlossen werden, dass beispielsweise durch intensives VHS-Außenstelle Oberteuringen Streicheln und Schmusen mit Hund und Katze über deren Fell in Leitung Barbara Kensy-Schneider Einzelfällen doch Erreger von einem Tierliebhaber zum nächsten ge- Tel. 07546/5840 langen könnten. Es sollte also dieselbe Vorsicht gelten, wie bei un- E-Mail: [email protected] belebten Übertragungsmöglichkeiten, etwa bei der Benutzung von Türklinken oder Einkaufswagen im Supermarkt, so Peter Kintzel. VHS-Service-Zentrale im Landratsamt Tel. 07541/204-5431 oder -5425 oder -5246 Lange Wartezeiten an Entsorgungszentren und Fax 07541/204-5525 Wertstoffhöfen Wer in den Osterferien Abfall zu den Entsorgungszentren und Informieren Sie sich über die Kurs-Teilnahme- Wertstoffhöfen bringt, muss mit teilweise langen Wartezeiten Bedingungen unter www.vhs-bodenseekreis.de rechnen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Entsorgungs- Nummer 16 17. April 2020 Seite 11 anlagen tun zwar ihr Mögliches, um den Betrieb sicher und zü- Was soll ich später einmal werden? Welcher Beruf macht mir gig abzuwickeln. Dennoch empfiehlt das Abfallwirtschaftsamt, Spaß? Was kann ich in diesem Beruf verdienen? Bei all diesen nur wirklich dringend nötige Entsorgungen anzuliefern. Wer die Fragen bietet die BA viel-fältige Online-Angebote und hilft jun- Reste von Gartenpflege, Umbau oder Aufräumaktion noch etwas gen Menschen dabei, einen für sie passenden Ausbildungs- bzw. zurückhalten und nach den Ferien anliefern kann, sollte das tun. Studienplatz zu finden. Das gilt vor allem für Glas, Papier, Sperrmüll und kleine Mengen, - Unter der Rubrik „Schule, Ausbildung und Studium“ finden Ju- die üblicherweise auch noch eine Zeit lang zu Hause gut zu la- gendliche ein kostenloses und eignungsdiagnostisch fundiertes gern sind. Es können zudem nun auch wieder Termine für die Erkun-dungstool. Es hilft dabei, Berufe zu finden, die zu den ei- Sperrmüllabholung gebucht werden. genen Inte-ressen und Fähigkeiten passen: www.arbeitsagentur. Verständlicherweise nutzen gerade sehr viele Menschen die freien de/selbsterkun-dungstool. Tage und das schöne Wetter, um aufzuräumen. Entsprechend groß - Ausführliche Informationen zu über 3.000 einzelnen Berufen ist in diesen Tagen der Andrang an den Wertstoffhöfen und Ent- bietet das www.berufenet.arbeitsagentur.de der BA oder das sorgungszentren. Teilweise gibt es chaotische Szenen. Auch die Filmportal www.berufe.tv Polizei musste schon regelnd eingreifen, weil sonst der reguläre - Die App AzubiWelt, die in den gängigen App-Stores kostenlos Entsorgungsbetrieb und die Sicherheit gefährdet gewesen wären. verfüg-bar ist, vereint verschiedene Angebote der BA und er- Vorrang bei der Abfertigung auf den Entsorgungszentren haben in möglicht darüber hinaus die komfortable und personalisierte jedem Fall die reguläre Müllabfuhr, gewerbliche Anlieferungen und Suche nach freien Ausbil-dungsstellen direkt am Smartphone. der sichere Betriebsablauf. Deshalb wird der Einlass auf die Zen- - Die Seite www.dasbringtmichweiter.de/typischich gibt Jugend- tren und Höfe reguliert. Um den nötigen Gesundheitsabstand zu lichen Ideen und Anregungen, wie sie den Beruf finden können, wahren, kann das Personal auch nicht mehr beim Ausladen helfen. der am bes-ten passt. Das Landratsamt bittet daher die Bürgerinnen und Bürger - Schülerinnen und Schüler, die einen Hauptschulabschluss oder um Mithilfe: einen Mittleren Schulabschluss anstreben, finden im Portal www. • Verschieben Sie möglichst ihre Anlieferungen um ein paar Wo- planet-be-ruf.de Reportagen, Interviews und Geschichten sowie chen. umfangreiches Material rund um die Themen Ausbildungssuche, • Halten Sie bitte Abstand zu anderen Kundinnen, Kunden und Bewerbung und Be-rufswahl. dem Personal. - Junge Menschen, die vor dem Abitur stehen und eine Hoch- • Behindern Sie bitte nicht die Müllabfuhr und den gewerblichen schulzu-gangsberechtigung erwerben wollen, finden passende Betrieb. Reportagen, Interviews und Informationen auf http://www.abi. Vielen Dank de/ www.abi.de sowie auf www.studienwahl.de. Die Studiensu- che unterstützt bei der opti-malen Auswahl von Studienort und Studienfach (www.arbeitsagentur.de/studiensuche).

WAS SONST NOCH Erleichterungen für den Bezug von Kinderzuschlag – „Notfall-KiZ“ INTERESSIERT Erleichterungen für den Bezug von Kinderzuschlag – „Notfall-KiZ“ Alleinerziehende und Familien mit wenig Einkommen geraten durch die Coronakrise zusätzlich in finanzielle Notlagen. Um die Gemeinde Bermatingen Folgen von Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit o-der verringerter Einnah- An der Grundschule der Gemeinde Bermatingen sind ab sofort men bei Selbständigkeit zu mildern, wurden folgende Erleich-te- folgende Stellen zu besetzen: rungen ab dem 1.April 2020 bis 30. September 2020 beschlossen: Leiter der Bücherei (m/w/d) Neuanträge ab 1. April 2020: mit einem Umfang von 12,50 Stunden / Schulwoche (ca. 27%) Eltern müssen nur noch ihr Familieneinkommen des letzten Mo- Betreuungskraft (m/w/d) mit pädagogischer Erfahrung nats vor Antragstel-lung und somit nicht mehr die letzten 6 Mo- mit einem Umfang von 7,00 Stunden / Schulwoche (ca. 15%) nate nachweisen. Vermögen wird nur noch in Ausnahmefällen ehrenamtliche Jugendbegleiter (m/w/d) berücksichtigt. für die Hausaufgabenbetreuung und das AG-Angebot Bereits laufende Anträge: Die ausführlichen Stellenausschreibungen finden Sie auf www. Bewilligungen, die zwischen 1. April und 30. September 2020 bermatingen.de. enden, werden auto-matisch ohne erneute Einkommensprüfung um sechs Monate verlängert, wenn der Höchstsatz von 185 € pro Gemeinde Hagnau Kind gezahlt wird. Ein neuer Antrag muss nicht gestellt werden. Die Gemeinde Hagnau am Bodensee sucht eine/n Überprüfungsanträge: • Mitarbeiter (m/w/d) für den Gemeindevollzugsdienst (Mini- Eltern, die von Einkommenseinbußen betroffen sind und bereits job-Basis) für die Saison Kinderzuschlag er-halten oder vor dem 1. April 2020 beantragt • Gärtner/in (m/w/d) in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt haben, können im April oder Mai einen einmaligen Antrag auf Überprüfung stellen. Dann wird der Kinderzuschlag mit dem ak- • Bauhofmitarbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit zum nächstmöglichen tuellen Einkommen neu berechnet. Zeitpunkt Anspruch berechnen und Antrag online stellen: Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte Bitte beachten Sie, dass auch mit der Gesetzesänderung aufgrund schriftlich bei der Gemeinde Hagnau a. B. der Corona- Krise eine Einkommensprüfung stattfindet und so- Timo Waizmann mit entgegen anders lautender Aussagen in den sozialen Medien Im Hof 5, 88709 Hagnau am Bodensee nicht jede Familie ohne weitere Prüfung Kin-derzuschlag erhält. oder per E-Mail: [email protected]. Wir empfehlen Ihnen deshalb dringend, vor der Antragstel-lung Weitere Informationen und die ausführlichen Stellenausschrei- immer zuerst die Voraussetzungen mit dem „KiZ-Lotsen“ unter bungen finden Sie unter http://www.gemeinde-hagnau.de/stellen. https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/kiz-lotse zu prüfen. Berufs- und Studienwahl: Online oder von Anschließend können Sie den Antrag auf Kinderzuschlag unter zuhause aus jederzeit möglich https://www.ar-beitsagentur.de/familie-und-kinder/notfall-kiz kos- Die Bundesagentur für Arbeit (BA) stellt jungen Menschen ein tenlos und datensicher online stel-len. breites Spektrum an Online-Angeboten zur Verfügung und un- Bitte nutzen Sie ausschließlich die Angebote der Familienkassen. terstützt bei Fragen der Berufs- und Studienwahl. Damit schützen Sie sich vor kommerziellen Internetanbietern, die Kein Schulbesuch und eingeschränkte Kontakte zu Altersge- gegen die Zahlung eines Entgelts die Abwicklung der „KiZ-Not- nossen in Zeiten der Corona-Krise: Jugendliche, die aufgrund fall-Anträge“ anbieten. der aktuellen Sicherheitsvorkehrungen zuhause bleiben müssen, können die Zeit nutzen und sich mit den wichtigen Fragen der Berufs- und Studienwahl auseinandersetzen. Aktuelles der Gemeinde Oberteuringen Nummer 16

Seit 60 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenauftrag

Anzeigenauftrag für das Amts- oder Mitteilungsblatt Kalenderwoche Gemeinde(n) Oberteuringen per Fax 07154 8222 - 15 | per Mail [email protected]

Die Anzeige soll erscheinen (Bitte ankreuzen) Anzeigentext (Bitte in DRUCKSCHRIFT ausfüllen) ❑ unter voller Anschrift

❑ unter Telefon

❑ unter Chiffre (zzgl. € 5,-)

❑ 2-spaltig (90 mm breit)

❑ 4-spaltig (187 mm breit)

❑ ca. ______mm hoch (Mindesthöhe 30 mm)

Abbuchungsermächtigung ❑ Erteile für diesen Anzeigenauftrag einmaligen Bankeinzug laut angegebener Kontonummer

❑ Erteile Einzugsermächtigung bis auf Widerruf für laufende Anzeigenschaltungen Auftraggeber

Firma / Vor- und Zuname IBAN

Geschäftsform / Geschäftsführer BIC

Straße / Hausnummer Bank

Postleitzahl / Ort Ort / Datum, Unterschrift

Telefon / Telefax Einwilligungserklärung: Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir alle technischen und organisato- rischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutzniveau zu schaffen. Wir halten uns dabei E-Mail strikt an die Datenschutzgesetze und die sonstigen datenschutzrelevaten Vorschriften. Ihre Daten werden ausschließlich über sichere Kommunikationswege an die zuständige Stelle übergeben. Zur Bearbeitung Ihres Anliegens werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben wie z.B. Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie die notwendigen Angaben zur Bearbeitung.Die Verwendung oder Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte wird ausgeschlossen. In dem Fall eines gebührenpflichtigen Vorgangs übermitteln wir zur Abwicklung der Bezahlung Anzeigenaufträge können nur voll- Ihre bezahlrelevanten Daten an den ePayment-Provider. ständig ausgefüllt und mit erteiltem Bankeinzug bearbeitet werden. ❑ Ich bin damit einverstanden * * Es handelt sich um eine Pflichtangabe. Aktuelles der Gemeinde Oberteuringen Nummer 16 Format- und Preisbeispiele Für Anzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt

2-spaltig / 40 mm 2-spaltig / 90 mm 35,20 € exkl. MwSt. 79,20 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 40 mm x 0,88 / 1,12 € pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 44,80 € exkl. MwSt.

2-spaltig / 50 mm 44,00 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 90 mm x 0,88 / 1,12 € pro mm = Anzeigenpreis Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: Farbpreis 100,80 € exkl. MwSt. 50 mm x 0,88 / 1,12 € pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 56,00 € exkl. MwSt. 2-spaltig / 80 mm 2-spaltig / 70 mm 70,40 € exkl. MwSt. 56,00 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 70 mm x 0,88 / 1,12 € pro mm = Anzeigenpreis 80 mm x 0,88 / 1,12 € pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 72,80 € exkl. MwSt. Farbpreis 89,60 € exkl. MwSt.

4-spaltig / 50 mm 88,00 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 50 mm x 1,76 / 2,24 € pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 112,00 € exkl. MwSt.  GESCHÄFTSANZEIGEN Same Day  Delivery Nasse Wände? =    Schneller  Bären Apotheke TT Feuchter Keller?  gesund Bahnhofstr. 18  ANALYSIEREN.PLANEN.SANIEREN WIR SIND WEITER 88069 Tettnang TÜV-überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, FÜR SIE DA! Tel. 07542 53930 100.000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe Bestellen Sie per Telefon, [email protected]  Abdichtungssysteme Ehm GmbH E-Mail oder der CallMyApo App Bären Apotheke FN  Josef-Strobel-Str. 26+30, 88213 Ravensburg zur Abholung oder Lieferung. Friedrichstr. 44 t 07541 - 730 85 48 oder 0751 201 89 44 88045 Friedrichshafen www.isotec-ehm.de Bestellungen bis 15 Uhr werden Tel. 07541 22734  wochentags noch [email protected] am selben Tag geliefert. Herz Apotheke  Ailinger Str. 107-109 Bei einem Bestellwert unter 25 € 88045 Friedrichshafen Tel. 07541 3858555  fallen Lieferkosten von 3 € an. Stress mit … [email protected] … Kopie | Wir liefern zuverlässigen … Druck Service & kostengünstige … und Kasse Alternativen |

Länderöschstr. 34 88046 Friedrichshafen  07541 27272 [email protected] www.shop.bueroboehm.de

24h Betreuung und Pflege zu Hause Ralf Petzold Ihr Ansprechpartner vor Ort

BODENSEE ALLGÄU OBERSCHWABEN Zum Jägerweiher 20 | 88099 Neukirch | Tel. 07528 9218178 kontakt@pflegehilfeplus.de | www.pflegehilfeplus.de

Liebenau ist für Sie da Die Corona-Pandemie trifft uns alle schwer. In solchen Zeiten ist es besonders schön, wenn wir uns auf etwas verlassen können. So ist das Liebenauer Landleben auch weiterhin für Sie da. Dort finden Sie alles für den täglichen Bedarf. Von täglich frischem Gemüse direkt aus den Gewächshäusern in Liebenau bis hin zum Toilettenpapier. Wir bieten ab sofort auch einen Lieferservice an. Bestellen können Sie Montag und Mittwoch von 9-11 Uhr. Die Lieferung erfolgt am Folgetag ab 9 Uhr. Rufen Sie einfach unter 07542 10-1195 an oder besuchen Sie unsere Website www.stiftung-liebenau.de/lieferservice. Ab dem 17. April kommt mit der Stiftung Liebenau außerdem der Frühling auf den heimischen Balkon und Garten. Denn dann startet der Beet- und Balkonverkauf in den Gewächshäusern Liebenau. Egal, ob Sie auf der Suche nach farbenfrohen Blumen, Zierpflanzen oder Jungpflanzen sind – in den Gewächshäusern gibt es all das in bester Qualität. Außerdem gibt es Kräuter, die nicht nur herrliche duften und gut aussehen, sondern auch lecker schmecken. Kommen Sie vorbei und gehen Sie auf Entdeckungstour! Wir freuen uns auf Sie.

Liebenauer Landleben Siggenweiler Str. 10 | 88074 Meckenbeuren Im Liebenauer Landleben gibt es alles für den Tel. 07542 10-1297 | www.stiftung-liebenau.de täglichen Bedarf. Foto: Liebenauer Landleben Aktuelles aus der Gemeinde Oberteuringen Nummer 16

Telefonische Terminvereinbarung auch für Ausstellungen möglich! WIR SIND FÜR trilago gmbh SIE DA... Im Leimen 16 88069 Tettnang-Tannau Tel. 07542 93141-0

späth by trilago DER PERFEKTE Berblingerstr. 22 Kassetten-Markisen 88074 Meckenbeuren von Warema BODEN Tel. 07542 4410 Schöner Schutz für Ihr individuelles www.trilago.de an sonnigen Tagen Raumgefühl boden I parkett I sonnenschutz raumtextilien I terrassendach

Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt treffsicher – verbrauchernah – erfolgreich – preiswert! Traumhaft schöne BödenSie werden und mehr...drauf stehn!

• individuelle Beratung • professionelle Verlegung Heizen Sie doch • Meisterbetrieb seit 2003

Moderne Teppiche Reinachweg 1 mit der Sonne! Laminat / PVC 88045 Friedrichshafen-Ailingen Designbeläge Tel. 07541 / 587 53 53 Parkett www.parkett-scholz.com Noch gibt es staatliche Förderungen bis zu 45 % STELLENANGEBOTE ▶ Ölheizung raus ▶ Photovoltaik aufs Dach ▶ mit Wärmepumpe heizen ▶ Stromkosten sparen Plattenhardt + Wirth GmbH Kühlraumbau/Industriebau

Wir sind ein modernes, mittelständisches Unternehmen im Bereich Industrie- und Kühlhausbau. Für unseren Produktionsbereich in Meckenbeuren/Reute suchen wir Sie bezahlen dann nur 55 % des einen qualifizierten gesamten Investitionsvolumens, Leiter Türenbau (m/w/d) den Rest sponsert der Staat. in Vollzeit Jetzt anrufen und informieren, es lohnt sich! Ihr Tätigkeitsbereich umfasst die Leitung unserer Türenproduktion sowie unserer Serviceabteilung. Vorausgesetzt werden: · technische Ausbildung im Metall oder Holzhandwerk als Meister, Techniker oder Ingenieur · Teamfähigkeit und gute Führungsqualität · Grundkenntnisse in Englisch · Guter Umgang mit Microsoft Office Eine ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie auf unserer Internetseite. Tel. +49 7544 3074230 | [email protected] Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: 88677 Markdorf | www.tga-bodensee.de Plattenhardt + Wirth GmbH · Nelkenstraße 11 · 88074 Meckenbeuren-Reute Tel. (07542) 9429-0 · Fax 9429-36 · [email protected] · www.plawi.de Aktuelles aus der Gemeinde Oberteuringen Nummer

MIETANGEBOTE

1- Zi,-Whg. in Markdorf, helle Wohnung in zentraler Lage , ca. 54 qm, EG, BK, sep. WC, gr. EBK, Garage. KM Wir sind 500,- + NK ab 01.06.2020 zu vermieten  0151 72831819

es geht um Raum zumSven Wohlfühlen. Feldmann Es geht nichtIhr Berater nur für um Friedrichshafen Immobilien – Carolin Telefon:Schuldes 07541 704-4280 für SIE da! es geht um Raum zum Wohlfühlen. Ihre [email protected] für Friedrichshafen ZUSAMMENHALTEN MIT ABSTAND Telefon: 07541 704-4360 [email protected] ManuelCarolin Kienast Schuldes Ihr BeraterIhre Beraterin für Markdorf, für Friedrichshafen Sven Feldmann Egal, ob Sie sich den TraumTelefon: von 07541den eigenen 704-4360 vier Wänden RENOVIERUNGSWOCHEN Ihr BeraterOberteuringen für Friedrichshafen und Fischbach erfüllen oder IhreTelefon: Immobilie [email protected] 704-4280 07544 verkaufen 933-9170 möchten – das Im- Altes Tor raus – Neues Sektionaltor rein! [email protected] Besuchen Sie unsere große Torausstellung mo-Team der [email protected] Bodensee ist Ihr Ansprechpartner in Pfullendorfmit über 40 Garagentoren Nr. 1 am See. Natürlich auch für die Finanzierung und Mo- Kipptorstraße 1-3 dernisierung. Sprechen Sie mit uns – wir freuen uns auf Sie! 88630Kipptorstraße Pfullendorf1-3 Ortsteil88630 Pfullendor Aach-Linzf Egal, ob Sie sich den Traum von denSven eigenen Feldmann vier Wänden Tel.Ortsteil 07552Aa 2602-0ch-Linz erfüllen oder Ihre Immobilie verkaufen möchten – das Im- www.pfullendorfer.de Tel. 075522602-0 mo-Team der Sparkasse BodenseeIhr ist BeraterIhr Ansprechpartner für Friedrichshafen Nr. 1 am See. Natürlich auch für die Finanzierung und Mo- www.pfullendorfer.de Telefon: 07541 704-4280 Montag bisFreitag 7:30- 12:00 Uhrund 13:00-16:30 Uhroder nachVereinbarung dernisierung. Sprechen Sie mit uns – wir freuen uns auf Sie! [email protected] € 5 /to Jetzt zum Wir beraten Sie gerne. 21 . inkl. MwSt Frühlings- (ab 3 to lose) preis bestellen Beste Holzpellets aus heimischer Produktion

Mehr unter:

www.schellinger-kg.de Liebe Kunden! Auch in dieser schwierigen Zeit sind wir gerne für Sie da. Sie erreichen uns weiterhin telefonisch oder digital zu den üblichen Geschäftszeiten. Wir bieten Ihnen virtuelle Besichti- gungen und kostenlose Wertermittlungen auch ohne direkten Kundenkontakt an. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. Kommen Sie gesund durch Ab sofort werden wir bis Ende April für Sie diese Sonderseite in Ihrem Amts- diese Zeit. blatt veröffentlichen. Sie möchten dieses Angebot nutzen? Zeppelinstr. 301 • 88048 Friedrichshafen-Fischbach Rufen Sie uns an Tel. 07154/8222-70, -71, -72 od. -73 oder schreiben Sie eine Tel. 0 75 41/95 13-0 • www.heinke-immobilien.de E-Mail an: [email protected]