28. Jahrgang — Strasburg (Um.), den 19. Dezember 2019 ISSN 0941-1674 — Nummer 12/2019 STRASBURGER ANZEIGER Unabhängiges amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Strasburg () FOTO: K. GERHARDT K. FOTO: Frohe Weihnachten Am 29. und 30.11. war auf dem Markt ordentlich was los. Das Aufstellen und Schmücken des Tannenbaums waren nur einige Höhepunkte auf dem diesjährigen Adventsmarkt. Den Artikel dazu lesen sie auf Seite 15. FOTO: M. LINDNER FOTO: MAX-SCHMELING-STIFTUNG FOTO:

Inhaltsübersicht Grußworte der Bürgermeisterin und der Stadtpräsidentin Impressionen zum Strasburger Adventsmarkt 2019 15 der Stadt Strasburg (Um.) 4/5 Grundschule Strasburg: Wir sagen Danke! 18 Jubilare 6 Aktionen im Hort der Volkssolidarität 18 Wir haben uns getraut! 7 Sportverein Strasburg/Abteilung Turnen erhält 1.000 Euro 19 Freiwilliger Landtausch Strasburg, Landkreise Vorpommern- Tischtennis-Sportler deutlich auf Platz 1 in den Tabellen 19 Greifswald, Uckermark und Mecklenburgische Seenplatte 8 Ausstellung in der Kleinen Galerie 20 Bekanntmachung der Wohnungsbaugesellschaft mbH Strasburg 8 Ein Jahr im Rückblick – und wie geht es weiter? 20 Remondis Tourenpläne 2020 9 Ausfl ug der Handarbeitsgruppe nach Stettin 20 Danke an die Freiwillige Feuerwehr 10 Uckermärkischer Heimatkreis Strasburg e. V. 21 Sitzungstermine 2020 für die Stadt Strasburg (Um.) 10 Fit im Alter – Sturzprävention 21 Tierhaltung mit Herz und Verstand – auch an Feiertagen 10 Gemeinsam Teller füllen für Hilfsbedürftige 22 Kirchliche Informationen 12 Schön, dass Sie dabei waren 22 Richard Wagner – Erinnerungen an einen verdienstvollen Strasburger Veranstaltungskalender 24 Bürger unserer Stadt 13 Weitere Veranstaltungen 25 Postwurfsendung Haushalte sämtliche Pasewalker P egeteam Großklaus UG Bahnhofstr. 05 • 17309 Pasewalk Tel.: 03973 20480-33 • Fax: 03973-20480-31 Funk: 0152 5267 7534 • Mail: pasewalkerp [email protected] Ihr P egedienst wünscht Ihnen erholsame Weihnachten und für das Jahr 2020 vor allem Gesundheit und viel Freude!

Frohes Fest

Beispielfoto der Baureihe. Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots.

DER NEUE CORSA FAHRSPASS ZUM AUSPACKEN. Frohe Weihnachten! Verschönern Sie sich und Ihrer Familie das Fest der Liebe Wir möchten uns bei allen Patienten und jetzt mit einer Extraportion Fahrspaß. Der neue Corsa ver- Geschäftspartnern für Ihre Treue und wöhnt Sie mit exzellentem Komfort, Innovationen höherer Ihr entgegengebrachtes Vertrauen Klassen und beschert Ihnen ein himmlisches Weihnachten. bedanken! Wir wünschen Ihnen eine frohe Entdecken Sie unser strahlendes Corsa Weihnachtsange- und besinnliche Weihnachtszeit und bot und fahren Sie den cleveren Kleinwagen Probe! einen guten Rutsch ins neue Jahr! UNSER BARPREISANGEBOT Physiotherapie für den Opel Corsa, 1.2, 55 kW (75 PS), Start/Stop, Euro 6d Manuelles 5-Gang Getriebe Jenny Viergutz Schulstr. 3, 17335 Strasburg, schon ab 12.990,– € Tel.: 039753 255356 Kraftstoffverbrauch² in l/100 km, innerorts: 4,9-4,8;

außerorts: 3,8-3,6; kombiniert: 4,2-4,1; CO2-Emission, kombiniert: 95-93 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Effizienzklasse B

¹ Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschrie­ benen WLTP-Messverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet, um die Vergleichbarkeit mit anderen Fahr­ zeugen zu gewährleisten.

Autohaus Huth GmbH Ernst-Thälmann-Str. 1, 17335 Strasburg Tel.: 039753-2880 , [email protected] www.opel-huth-strasburg.de

2 STRASBURGER ANZEIGER 12/2019 Dachdeckerei Rainer Wieczorek Wann, Dachdeckermeister • Mitglied der Dachdeckerinnung besser wohnenwenn nicht jetzt! Wir wünschen allen Kunden und Geschäftspartnern frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. wohlfühlen Vielen Dank für das entgegenge- cool brachte Vertrauen und die gute einfach kümmern Zusammenarbeit. mitmachen Zukunft • Ausführung sämtlicher Dacharbeiten Wir sind immer für Sie da • Neuzeitliche Fassadenbekleidung – 24 Stunden am Tag! zusammen • Bauklempnerarbeiten, Gerüstbau, 7 Tage in der Woche! • Zimmererarbeiten, Trockenbau Rufen Sie uns an! Wismar 50, 17337 Uckerland bei Strasburg (Um.) Wir wünschen Tel.: 039753/23 483 • Fax: 20 021 • Funk: 0175 36 24 185 frohe Festtage, Zeit zur Entspannung, Besinnung auf die Wir wünschen allen Kunden ein schönes Weihnachtsfest und wirklich wichtigen Dinge einen guten Rutsch und dazu viele Lichtblicke ins neue Jahr! im kommenden Jahr. Der Vorstand Der Aufsichtsrat Inh. Rainer Wieczorek Bahnhofstraße 25  17337 Strasburg

Wohnungen ständig im Angebot: www.swg-eg.de

Auch Gästewohnungen sind über unsere Homepage buchbar!

Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin!

* Außerdem bieten wir Kopierservice an * Formate A5 bis A3 - auch in Farbe

StrasburgerWohnungsgenossenschaft e. G. Wallstraße 7 • 17335 Strasburg Tel. (039753) 21 309 • Fax (039753) 24 846 E-Mail: [email protected]

STRASBURGER ANZEIGER 12/2019 3 Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Strasburg (Um.),

das Jahr 2019 neigt sich dem Ende entgegen - Weihnachtsstimmung hält Einzug – Zeit, DANKE zu sagen, aber auch Zeit, um auf das alte Jahr zurück zu schauen und einen Ausblick auf das neue Jahr zu wagen. Es war turbulent, dieses Jahr 2019. Gleich zu Beginn meiner Amtszeit musste ich mich mit der schwierigen wirtschaft lichen Situ- ation der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft mbH Strasburg befassen. Ich freue mich sehr, dass uns im neuen Jahr mit Frau Evelyn Pelz eine neue Geschäft sführerin unterstützt, die mit viel Elan und Fachkompetenz dabei helfen wird, die Gesellschaft wieder in eine stabile wirtschaft liche Lage zu bringen. Die Umstrukturierung der Verwaltung, die nach dem Weggang einer Amtsleiterin nötig wurde, ist inzwischen weitestgehend ab- geschlossen. Vier Mitarbeiterstellen wurden neu besetzt und Aufgaben wurden umverteilt. Einige Nachjustierungen wird es auch in 2020 noch geben. Mitt lerweile gibt es eine neue Telefonanlage im Rathaus und ein neuer IT-Dienstleister konnte verpfl ichtet werden, der dafür sorgt, dass vorhandene Technik stabil läuft und uns bei der Digitalisierung des Rathauses unterstützt. Die Kommunalwahl war sowohl für die Verwaltung, als auch für die Kandidaten eine enorme Herausforderung. Im Juni hat sich eine Stadtvertretung konstituiert, die sich sehr engagiert und zum Ansprechpartner für die Bürger geworden ist. Ich freue mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit im Sinne einer positiven Stadtentwicklung. Uns ist es in den vergangenen Monaten weiter gelungen, das Vorhandene zu bewahren und die Entwicklung der Stadt in vielen Bereichen weitere Schritt e voran zu bringen. Der 2. Siedlungsweg wird endlich erneuert, die Sanierung der Langen Straße steht bevor. Es gibt regelmäßig Bauanträge für Eigenheime und junge Familien kaufen Häuser, bislang nur einzelne wenige. Aber jede einzelne Ansiedlung einer Familie ist ein positives Signal. Unsere Stadt ist liebenswert, und vor allem lebenswert. Auch das Deutsche Rote Kreuz hat in Strasburg gebaut. Die neue Rett ungswache in der Schönhauser Straße wurde im Oktober ein- geweiht und bietet nun beste Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter. Wirtschaft lich geht es oft nur kleinteilig voran. Und doch gibt es zwei tolle wirtschaft liche Entwicklungen, die ich beispielhaft nen- nen möchte: Die Loma Service GmbH hat im Jahr 2019 die Online-Platt form Loma.eco für die Vermarktung regionaler Erzeugnisse an den Start gebracht und unterstützt damit regionale Erzeuger beim Verkauf ihrer Produkte über das Internet. Die Trendfood Fish Company hat mit einer vom Wirtschaft sministerium M-V geförderten Investition in eine neue Fertigungslinie ihre Produktionskapazität deutlich erhöhen können und bekennt sich damit einmal mehr ganz deutlich zum Verbleib und zu wei- terem Wachstum am Standort Strasburg. Auch auf kulturellem Gebiet ist viel passiert. So konnte der Schützenverein 1419 e. V. sein 600-jähriges Jubiläum und den 24. Lan- desschützentag M-V in Strasburg (Um.) mit einem tollen Fest feiern. Pünktlich zum Stadtfest wurde das neue Tanklöschfahrzeug, TLF 3000, beim Ehrenapell der Freiwilligen Feuerwehr Strasburg übergeben. Im Oktober fand in Strasburg (Um.) ein Figurenthe- aterfestival für unsere Jüngsten statt , und sorgte für bleibende Erlebnisse. Im nächsten Jahr lade ich Sie herzlich ein, am 29.05.2020, den Tag der Nachbarn in unserer Stadt zu feiern. Diese bundesweite Ak- tion setzt in allen Nachbarschaft en ein Zeichen für ein gutes Miteinander und lokalen Zusammenhalt. Im September freuen wir uns auf ein Stadtfest anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Grundschule Strasburg. Die Botschaft en von Weihnachten sind Friede und Freude, sind Lächeln und Zugewandtheit. Das leben viele Menschen das ganze Jahr über, sie setzen sich ein für andere, sie helfen, ob im Ehrenamt, in der persönlichen Nachbarschaft shilfe oder in der Freizeit. Ihnen allen sage ich Danke. Danke dafür, dass Sie mit Ihrem Engagement das Leben in unserer Stadt, in der Gemeinschaft ein gro- ßes Stück bereichern. Ich bedanke mich ganz ausdrücklich bei allen, die in Vereinen und Verbänden, in der Feuerwehr, in der Kirche, in der Wirtschaft und in den Parteien, Kraft und Zeit investieren, um die Gemeinschaft zu stärken.

Mit Zuversicht schaue ich auf das Jahr 2020 und setze dabei weiter auf Ihre Mitwirkung, Ihre Anregungen und Hinweise.

Ihnen und Ihren Familien wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020.

Ihre Bürgermeisterin Heike Hammermeister-Friese

4 STRASBURGER ANZEIGER 12/2019 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Strasburg (Um.) und aller zugehöriger Ortsteile,

in diesen Tagen werden wieder Fenster, Plätze und Häuser festlich geschmückt in Erwartung auf das Weihnachtsfest. Viele Feiern werden angeboten, Plätzchen gebacken, Geschenke besorgt, um unsere Lieben zu erfreuen. Unzählige Lichter und Sterne erhellen unsere Städte und Dörfer. Es ist fast so, als ob dieses Licht der jahreszeitbedingten trüben, dunklen Stimmung der Natur entgegen wirken soll. Viele freuen sich auf das Weihnachtsfest, auf ihre Familie, Besuche, Tannenbaum, Kerzen, Christvesper, schöne Musik. Für andere ist dieses Fest eine große Herausforderung. In Gesprächen mit Mitbürgern und in der Beratung höre ich immer wieder, dass Menschen sich vor diesem Fest fürchten. Dabei entsteht für mich der Eindruck, dass in dieser dunklen Zeit die Einzelnen noch wunder, die zwischenmenschlichen Gräben tiefer, die Schmerzen deutlicher spürbar werden, die Einsamkeit größer. Und so werden gerade jetzt viele Kerzen angezündet. Ihr Licht, ihre Wärme, sollen unsere Herzen erhellen, die Dunkelheit vertreiben.

Liebe MitbürgerInnen: Darf ich Sie bitt en, in diesen Wochen noch aufmerksamer, behutsamer miteinander umzugehen, sich gegenseitig in den Blick zu nehmen, sich miteinander auszutauschen, sensibler wahrzunehmen. Wenn ich durch unsere Stadt gehe, begegnen mir jedesmal freundlich zulächelnde Menschen, die mir Gesten der Wertschätzung, des Wohlwollens entgegenbringen. Das tut mir gut, verbindet, ist hilfreich. In so einer kleinen Stadt kennen sich viele Menschen, wissen umeinander. Das ist ein großes Gut. Wenn wir das einsetzen, um füreinander da zu sein, uns gegenseitig zuzuhören, aneinander zu denken, könnte es dazu beitragen, dass es auch in dieser dunklen Jahreszeit heller bei uns wird und wärmer. Gönnen Sie sich diese Wertschätzung, kommen Sie miteinander ins Gespräch, laden Sie sich gegenseitig ein, nutzen Sie die Angebote der verschiedenen Vereine, Adventsfeiern, des Off enen Adventskalenders, Konzerte, Weihnachtsmärkte. Nehmen Sie sich gegenseitig mit zu den vielfältig angebotenen Veranstaltungen. Behalten Sie sich im Blick. Wenn wir uns gegenseitig wohlwollend ansehen, könnte das dem Ansehen unserer Stadt durchaus hilfreich sein und nach außen ausstrahlen.

Ich möchte Ihnen danken für Ihr Vertrauen, für ganz viel ehrenamtliche Arbeit in unserer Stadt, in der Nachbarschaft , in Vereinen, Kirchen und Verbänden, in der Stadtverwaltung und überall da, wo Sie sich einbringen, ob berufl ich oder privat. Gern möchte ich auch weiterhin dazu beitragen und mich mit meinen Möglichkeiten dafür einsetzen, dass Sie sich mit Ihren Sorgen und Problemen ernst genommen fühlen und Ihr vielfältiger Einsatz für unsere Stadt sichtbar wird. Weihnachten kommt – für viele ein Fest der Freude und Familie, mit ganz viel Schönem und doch häufi g für uns alle eine große Herausforderung, belastet von großen Erwartungen, Stress, Überforderung, Entt äuschung, Einsamkeit. Vielleicht können Sie sich in dieser hektischen Zeit hin und wieder Momente der Stille gönnen, der Besinnung und der dankbaren Erinnerung. All dies ist gar nicht weit entfernt von dem ersten Weihnachten, wo eine junge Frau, die mit ihrem Mann keine Herberge fand und ihr Kind in einem Stall gebären musste, in einem Stall, der von dem Geruch der Tiere bestimmt war, unwirtlich, nicht unbedingt einladend. Und doch sind genau dorthin die Hirten, die Engel, die Weisen aus dem Morgenland gekommen mit ihren Geschenken, ihren praktischen Gaben, ihren Gesängen.

Ich wünsche Ihnen allen ein Weihnachtsfest der Wärme und Geborgenheit, der Hoff nung und liebevollen Zuwendung, ein Fest, an dem Sie etwas von dem Licht und Segen des ersten Weihnachtsfestes erhellt und dann ein frohes und hoff nungsvolles Jahr 2020.

Herzliche Grüße

Ihre Stadtpräsidentin Gudrun Maria Riedel

STRASBURGER ANZEIGER 12/2019 5 Die Stadtverwaltung Strasburg (Um.) gratuliert ... UND WÜNSCHT VIEL GESUNDHEIT UND ALLES GUTE!

Geburtstage im Dezember 2019 Geburtstage im Januar 2020 70. Geburtstag 80. Geburtstag 70. Geburtstag 75. Geburtstag 85. Geburtstag 90. Geburtstag Siegfried Talaska Lilly Dill Ingelore Frank Rainer Arndt Brunhilde Kollmorgen Peter Gärtner Bodo Nehls 85. Geburtstag Renate Kieck 76. Geburtstag Gertraud Guhl Wilma Peters Ruth Großklaus Elisabeth Höntschke Gerd Beyer Rosemarie Henke Horst Möller Gisela Schrader Renate Schmidt Renate Zingelmann Hans-Günter Stamm Wilfried Kalisch 80. Geburtstag 94. Geburtstag Gerda Wasserstrahl Klaus Schrader Christel Wieczorek 89. Geburtstag Günter Kuhnt Christel Koch Helena Ziemke Wolfgang Westphal Ilse Buse 89. Geburtstag Heinz Springborn Helmut Schröder Christa Winkelmann Horst Ehlert Rudi Ledder 75. Geburtstag Christel Helmholz Ehejubiläen 80. Geburtstag Ekhard Salzwedel Ursula Assmann Januar 2020 A r n o O tt o Dorothea Harder 85. Geburtstag Frank Paul Doris Geske 60. Hochzeitstag Robert Klimaschewski Erika und Siegfried Bollmann Herta Kamchen Wolfgang Scholz

Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit möchten wir uns bei unseren Kindern, Verwandten, Freunden und Bekannten bedanken. Ein besonderer Dank geht an unsere Ministerpräsidentin Frau Schwesig, die Bürgermeisterin, die Volkssolidarität in Torgelow & Gehren sowie den Romméclub. Erika & Fritz Wolter Gehren, im November 2019

6 STRASBURGER ANZEIGER 12/2019 Eheschließungen im Standesamt Strasburg (Um.)

„Die schönsten Erinnerungen Wir haben uns getraut! sind die, die einem beim Zurückdenken Insgesamt 20 heiratswillige Paare gaben sich im Jahr 2019 im Standesamt der Stadt ein Lächeln Strasburg (Um.) das Ja-Wort. Davon kamen 16 Paare aus Strasburg und die anderen auf die Lippen Paare aus Uckerland, Teltow, Neuhaus und . zaubern.“ Ilona Schmidt, Standesbeamtin Verfasser Unbekannt

Daniela und Jens Stoll Claudia und Sven Danowsky Kathleen und Thomas Friede

Nadja und Thomas Jahnke mit Franz, Emma und Max Sandra und Enrico Ziemann Evelyn und Eckhard Kirsch

Gudrun und Roland Seiser Tina und Mario Kieck Ilka und Dirk Volzke FOTOS: PRIVAT

STRASBURGER ANZEIGER 12/2019 7 Amtliche Bekanntmachungen - Anfang - Freiwilliger Landtausch Strasburg 1 Landkreise Vorpommern-Greifswald, Uckermark und Mecklenburgische Seenplatte

Aktenzeichen: 5433.2-V-130/234 2. Als Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustandes und damit der rechtlichen Wirkungen des Tauschplanes wird der 15.01.2020 Flurbereinigungsgebiet: festgesetzt. Gemeinde Uckerland, Gemarkung Hansfelde Mit diesem Tage werden die betreffenden Grundstücke Eigentum der Flur 1, Flurstücke 1/1, 2/1, 3/1, 5, 7, 9, 17/1, 18/3, 18/4, 19/3, 20, 27, 29/2, 31/1, neuen Eigentümer. Etwaige bestehende Rechte, Beschränkungen und 160, 161, 192, 193, 194, 195, 196, 197, 198,199,202,203,206,207 öffentlich rechtliche Lasten gehen auf den neuen Eigentümer über. Flur 2, Flurstücke 19/2 und 27 3. Der Übergang des Besitzes und der Nutzung der Grundstücke erfolgt Gemeinde Schönhausen, Gemarkung Schönhausen mit dem Eintritt des neuen Rechtszustandes, soweit die Teilnehmer Flur 2, Flurstücke 31, 42, 44, 46 und 47, 73, 78 und 79 nichts Abweichendes vereinbart haben. Flur 4, Flurstücke 71 und 81 4. Haben Festsetzungen des Tauschplans Auswirkungen auf Nieß- brauchs- oder Pachtverhältnisse können Anträge auf Gemeinde Strasburg, Gemarkung Strasburg a) Verzinsung einer Ausgleichszahlung, die der Empfänger der Flur 9, Flurstücke 5, 12, 15, 19, 1, 2, 3, 6, 7, 8, 9, 10, 22, 23,26/1 neuen Grundstücke für eine dem Nießbrauch unterliegende Flur 10, Flurstücke 80, 81, 83/1, 82/4 und 82/5 Mehrzuteilung von Land zu leisten hat (§ 69 FlurbG), Flur 11, Flurstück 39/5 b) Veränderung des Pachtzinses oder ähnliches bei einem Wertun- Flur 16, Flurstücke 33 und 28/3 terschied zwischen altem und neuem Pachtbesitz (§ 70 FlurbG)und Flur 17, Flurstücke 3/1, 3/3 und3/4 c) Auflösung des Pachtverhältnisses bei wesentlicher Erschwerung Gemarkung Gehren in der Bewirtschaftung des Pachtbesitzes aufgrund der Änderun- Flur 2, Flurstück 3 gen durch den Freiwilligen Landtausch (§ 70 Absatz 2 FlurbG) Flur 5, Flurstücke 7 und 42 nur binnen einer Frist von drei Monaten seit dem ersten Tage der öf- Flur 7, Flurstücke 1, 3, 4, 6/1, 6/2, 8/1, 8/2, 8/3,9/1 fentlichen Bekanntmachung dieser Anordnung gestellt werden. In Flur 8, Flurstücke 3, 5 und 8 den Fällen zu c) ist nur der Pächter antragsberechtigt. Flur 9, Flurstücke 11/3, 12/1, 12/3, 13/1, 13/2, 13/3, 24, 26, 27, 28, 29 und 85 Gründe: Flur 11, Flurstück 6 Grundlage der Ausführungsanordnung ist der unanfechtbare Tausch- Gemarkung Neuensund plan. Seine Ausführung war gemäß § 103 f. Abs. 3 Satz 2 und 3 des Flurbe- Flur 1, Flurstücke 40/1, 40/2, 90, 106, 109, 130, 131, 149 und 227 reinigungsgesetzes anzuordnen. Flur 2, Flurstück 10/3 Rechtsbehelfsbelehrung: Flur 3, Flurstücke 87, 88/1 und 88/2 Gegen diese Ausführungsanordnung kann innerhalb eines Monats nach Flur 4, Flurstücke 4, 47, 53, 55, 57, 59, 66, 68, 69, 72, 74, 80, 83, 87, 101, 106, Bekanntgabe Widerspruch beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft 141, 159, 169, 185, 186, 188, 195, 196 und199 und Umwelt Vorpommern, Sitz Stralsund oder dessen Außenstelle, Sitz Flur 5, Flurstück 223, 28, 29, 45, 47, 58, 73, 79, 117, 123, 124, 125, 152, 160, Ueckermünde erhoben werden. 178 und 216 Stralsund, den 04.12.2019 Gemarkung Schwarzensee Flur 1, Flurstück 17 Im Auftrag gez.Klatt Ausführungsanordnung 1. Im Freiwilligen Landtausch Strasburg I wird die Ausführung des Tauschplanes angeordnet (§ 103 f. Abs. 3 S. 2 und 3 Flurbereinigungs- Im Auftrag Ausgefertigt: gesetz [FlurbG]). Klatt Stralsund, 04.12.2019

Bekanntmachung Hiermit gebe ich bekannt, dass die Jahresabschlussberichte der Gemein- Die Prüfberichte können in der Zeit vom 13.01.2020 bis 17.01.2020 in den nützigen Wohnungsbaugesellschaft mbH Strasburg und der Strasburger Räumen der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft mbH Strasburg Dienstleistungsgesellschaft mbH für das Geschäftsjahr 2018 am 25.11.2019 eingesehen werden. durch die Gremien festgestellt wurden. Durch die Wirtschaftsprüfgesell- schaft wurde ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt. Die Gremien der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft mbH Stras- burg beschließen das Ergebnis des Wirtschaftsjahres 2018 mit dem Ge- K. Koch winnvortrag zu verrechnen. Geschäftsführerin - Ende -

Impressum • Ein kostenloser Download des Amtsblattes Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des ist über die Stadt Strasburg (Um.) unter Verlages sowie dessen Anzeigenpreise. Die Verantwor- Herausgeber www.strasburg.de oder den Schibri-Verlag tung für den Inhalt der Anzeigen und Beilagen liegt bei Stadt Strasburg (Uckermark), Die Bürgermeisterin, unter www.schibri.de möglich. den Inserenten. Schulstr. 1, 17335 Strasburg Verantwortlich für den redaktionellen Teil Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Ausgabe sind das Bezugsmöglichkeiten Die Bürgermeisterin, Tel.: 039753/272-37 urheberrechtlichgeschützte Eigentum von 123RF Linited, • Stadt Strasburg, Pressestelle, Schulstr. 1, Für unverlangt eingesandte Manuskripte besteht keine Fotolia oder autorisierten Lieferanten, die gemäß der 17335 Strasburg, Tel.: 039753/272-0 Verpflichtung der Veröffentlichung. Der Herausgeber und Lizenzbedingungen genutzt werden. Diese Bilder und/ • Schibri-Verlag, Am Markt 22, die Redaktion behalten sich vor, Beiträge zu kürzen und re- oder Fotos dürfen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limi- 17335 Strasburg, Tel.: 039753/22757 daktionell zu bearbeiten. Die Verantwortung für den Inhalt ted oder Foltolia kopiert oder heruntergeladen werden. der Beiträge liegt bei den Autoren. Bezugsbedingungen © Schibri-Verlag Das Werk und seine Teile sind urheber- • Das Amtsblatt erscheint 10x jährlich in Herstellungsleitung rechtlich geschützt. Die Vervielfältigung (auch Auszü- einer Auflagenhöhe von 3.100 Exemplaren. V. i. S. d. P: Schibri-Verlag, Matthias Schilling, Milow 60, gen) bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlages. • Der Bezug ist für Bürger der Stadt 17337 Uckerland • Postanschrift: Schibri-Verlag, Am Markt Strasburg (Uckermark) kostenfrei. 22, 17335 Strasburg, Tel.: 039753/22757 Druck/Endbearbeitung LINUS WITTICH Medien KG • Der Bezugspreis für Abonnenten beträgt jährlich Redaktion/Privatanzeigen: Martina Goth, [email protected] 12,- € + Porto. Gewerbliche Anzeigen: Mary Ritzki, [email protected] ISSN 0941-1674

8 STRASBURGER ANZEIGER 12/2019 Weitere Bekanntmachungen Remondis Tourenpläne 2020 Abfuhrtermine „Gelber Sack“ Tour Abfuhrtermine Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. S 3 Strasburg 03. 01. S 07. 04. 15. 12. 09. 07. 04. 13. 10. 08. 17. 15. 21. 18. 28. 26. 23. 21. 18. 27. 24. 21. 31. 29.

LS9 a Boldshof, Burgwall, Glantzhof, Karlsburg, Klepelshagen, Köhnshof, Luisenburg, Ludwigsthal, Louisfelde, Rosent- 03. 05. 07. 08. 01. 21. 11. 15. 16. 18. 20. 10. hal, Schneidershof, Schwarzensee, Schwarzensee Sied- 24. 26. 28. 29. 21. lung, Wilhelmsburg, Zimmermannsmühle L 9 b Blumenhagen, Karlsfelde, Lauenhagen, Linchenshöh, Ma- S 07. 10. 03. 04. 06. 08. rienfelde, Muchowshof, Ottilienau, Ravensmühle, Schön- 18. 21. 12. 14. 15. 17. 28. 31. 23. 25. 27. 29. burg, Groß Spiegelberg, Wilhelmslust, Ziegelhausen L 7 Gehren, Neuensund 04. 07. 09. 01. 03. N 14. 17. 19. 21. 11. 13. 15. 25. 28. 30. 22. 24.

Abfuhrtermine „Blaue Tonne“ Tour Abfuhrtermine Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. BT-S Strasburg 2: 1. Siedlungsweg, 2. Siedlungsweg, 3. Siedlungs- 11u1 weg, Amselweg, Am Wäthering, Birkensiedlung, Fabrikstr., 02. Finkenweg, Grüner Weg, Haus am Bahnhof, Kastanienweg, 16. 13. 12. 09. 07. 05. 27. 24. 22. 19. 17. 30. Schönhauser Str., Schwarzenseer Str.; Ravensmühle, Schwarzensee, Schwarzensee Siedlung BT-S Strasburg 1: Altstädter Str., Am Freibach, Am Wall, B 104, 11u2 Bahnhofstr, Baustr., Bollenstr., Burgstr., E.-Thälmann-Str., Falkenberger Str., Feldstr., Friedenstr., F.-Reuter-Str., H.-Hei- ne-Str., Jüteritzer Str., K.-Liebknecht-Str., Kirchstr., Lange Str., Letzte Str., Lindenstr., Lindenstr. Ausbau, Markt, Mau- erstr., Pfarrstr., Rosenstr., Roßstr., Rothemühler Str., Schul- 03. str., Th.-Müntzer-Str., Walkmühler Weg, Wallstr., Wismarer 17. 14. 13. 11. 08. 06. 28. 25. 23. 20. 18. 31. Weg, Zimmerstr.; Boldshof, Burgwall, Glantzhof, Karlsburg, Karlsfelde, Köhns- hof, Lauenhagen, Linchenshöh, Louisfelde, Ludwigsthal, Lu- isenburg, Marienfelde, Muchowshof, Ottilienau, Schneiders- hof, Schönburg, Wilhelmsburg, Wilhelmslust, Ziegelhausen, Zimmermannsmühle

Hausmüllentsorgung Tourenplanverschiebungen ungerade Kalenderwoche (alle 14 Tage) gültig ab 1. KW LK Vorpommern Greifswald Entsorgungsgebiet Uecker-Randow 60 bis 240 l Hausmüllbehälter Mittwoch Gehren, Neuensund vom auf vom auf Neujahr Christi Himmelfahrt T-Mi 01. Jan 02. Jan T-Do 21. Mai 22. Mai gerade Kalenderwoche (alle 14 Tage) gültig ab 2. KW T-Do 02. Jan 03. Jan T-Fr 22. Mai 23. Mai Donnerstag T-Fr 03. Jan 04. Jan Pfingstmontag Strasburg 1**, Boldshof, Burgwall, Glantzhof, Klepleshagen, Lin- Karfreitag T-Mo 01. Juni 02. Juni chenshöh, Luisenburg, Ottilienau, Rosenthal, Schneidershof, T-Fr 10. Apr. 11. Apr. T-Di 02. Juni 03. Juni Schwarzensee, Schwarzensee Siedlung, Wilhelmsburg, Wilhelms- T-Mi 03. Juni 04. Juni Ostermontag lust, Ziegelhausen, Zimmermannsmühle T-Do 04. Juni 05. Juni T-Mo 13. Apr. 14. Apr. Freitag T-Fr 05. Juni 06. Juni T-Di 14. Apr. 15. Apr. Strasburg 2***, Karlsfelde, Karlsburg, Köhnshof, Lauenhagen, Lou- T-Mi 15. Apr. 16. Apr. Weihnachten isfelde, Ludwigs­thal, Marienfelde, Muchowshof, Ravensmühle, T-Do 16. Apr. 17. Apr. T-Mo* 21. Dez 19. Dez Schönburg T-Fr 17. Apr. 18. Apr. T-Di* 22. Dez 21. Dez T-Mi* 23. Dez 22. Dez Maifeiertag T-Do 24. Dez 23. Dez T-Fr 01. Mai 02. Mai * Termin vorgezogen T-Fr 25. Dez 24. Dez ** Strasburg 1 Altstädter Str., Am Freibach, Am Wall, Am Wäthering, B 104, Bahnhofstr, Baustr., Bollenstr., Burgstr., E.-Thälmann-Str, .Falkenberger Str., Feldstr., Friedenstr., F.- Reuter-Str., Haus am Bahnhof, H.-Heine-Str., Jüteritzer Str., K.-Liebknecht-Str., Kirchstr., Lange Str., Letzte Str., Lindenstr., Lindenstr. Ausbau, Markt, Mauerstr., Pfarrstr., Rosenstr., Roßstr., Rothemühler Str., Schulstr., Th.-Müntzer-Str., Walkmühler Weg, Wallstr., Wismarer Weg, Zimmerstr. *** Strasburg 2 1. Siedlungsweg, 2. Siedlungsweg, 3. Siedlungsweg, Amselweg, Birkensiedlung, Fabrikstr., Finkenweg, Grüner Weg, Haus am Bahnhof, Kastanienweg, Schönhauser Str., Schwarzenseer Str.

STRASBURGER ANZEIGER 12/2019 9 STADTVERWALTUNG STRASBURG (UM.) Danke an die Freiwillige Feuerwehr Schulstraße 1 17335 Strasburg (Um.) Der Zweckverband für Wasserver- und Abwasser­ Trotz eines klassischen Novemberwetters waren Tel. 039753/272-0 entsorgung Strasburg ist für die Bereitstellung des am Samstag, den 09.11.2019 vier Truppen im Stadt- Bürgermeisterin Feuerlöschwassers im Stadtgebiet Strasburg ver- gebiet unterwegs. Am frühen Nachmittag konnte Heike antwortlich. Am 09.11.2019 wurde die jährliche Hy- die Prüfung beendet werden. Größere Schäden bzw. Hammermeister-Friese drantenkontrolle durchgeführt. Fehlfunktionen wurden nicht festgestellt. Tel. 039753/27237 Da die Freiwillige Feuerwehr Strasburg (Um.) die Wir bedanken uns für den reibungslosen Ablauf 1. Stadträtin/Bau- und Kontrolle der Feuerlöschhydranten gern mit einer und die immer währende gute Zusammenarbeit mit Ordnungsamtsleiterin Unterweisung ihrer Mitglieder verbinden wollte den Kameraden der FFw Strasburg. Anke Heinrichs wurde gemeinsam mit dem Wehrführer Herrn René Tel. 039753/272-40 Gosse der Tag kurzfristig vorbereitet, die Bürger per K. Heidemann 2. Stadträtin/ Presse informiert, das Personal und die Technik be- Betriebsstellenleiterin GKU Kämmereiamtsleiterin Kerstin Koch reitgestellt. Gesellschaft für kommunale Umweltdienste mbH Tel. 039753/272-34 Friedhofsverwaltung Strasburg (Um.) Susann Scheibel Tel. 039753/272-32 Schiedsperson Marianne Bretschneider Tel.: 039753/27215 DIE BÜRGER- SPRECHSTUNDE DER STADTPRÄSIDENTIN Bitte über das Sekre- tariat, Frau Purrmann, einen Termin ver- einbaren. Telefon: 039753/27237 SPRECHZEITEN DER STADTVERWALTUNG SITZUNGSTERMINE DER STADT STRASBURG (UM.) Montag geschlossen Stadtvertreter- Hauptausschuss- Ausschuss für Bildung, Kultur und Soziales 16.01.2020 Dienstag sitzung sitzung Bau- und Planungsausschuss 27.01.2020 8.00–12.00 & 12.03.2020 06.02.2020 Finanz- und Wirtschaftsausschuss 28.01.2020 13.30–17.30 Uhr 18.06.2020 14.05.2020 17.09.2020 13.08.2020 Die Tagesordnungen sowie Ort und Zeit werden rechtzeitig vor der Sitzung Mittwoch geschlossen 03.12.2020 05.11.2020 auf der Internetseite sowie durch Aushang im Rathaus bekanntgegeben. Donnerstag 8.00–12.00 & 13.30–16.00 Uhr Achtung! Freitag Die Stadtverwaltung der Stadt Strasburg (Um.) bleibt am 27. und 30. Dezember 2019 geschlossen. 8.00–12.00 Uhr

Tierhaltung mit Herz und Verstand – auch an Feiertagen Was macht der Landwirt da eigentlich? Es ist Adventszeit und die Feiertage stehen vor der Tür. Wie ergeht Beilage zur Futterration serviert. Wie auch bei den Familien in der es zu dieser Zeit den Nutztieren, die auf den Landwirtschaftsbe- Gemeinde, gibt es hierfür unterschiedliche Traditionen. Tierhal- trieben in der Region gehalten werden? Wie kommt das Futter zu tung bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und zwar ständig. den Tieren, wenn wir Weihnachten feiern? Wer kontrolliert, ob es Umfassende gesetzliche Vorgaben und Kontrollen geben den Rah- den Kühen oder Schweinen gut geht, wenn der Jahreswechsel an- men für die Haltung von Nutztieren vor. Viele Landwirte konnten steht? Das ist ganz klar – die Landwirte! Denn sie versorgen ihre mit nachhaltigen Investitionen in den technologischen Fortschritt Tiere an 365 Tagen im Jahr. Die landwirtschaftlichen Mitarbeiter, das Tierhaltungssystem sowie das Miteinander zwischen Mensch die sich auch den Rest des Jahres z. B. um das Melken der Kühe, die und Tier bereits verbessern. All das ersetzt das persönliche En- Fütterung der Schweine oder die Kontrolle im Geflügelstall küm- gagement der Tierbetreuter jedoch nicht. Denn sie verbringen täg- mern, werden auch am Heiligabend, den Weihnachtsfeiertagen lich viel Zeit mit den Tieren. Bei der Arbeit im Stall überprüfen sowie an Neujahr und Silvester vor Ort sein. Denn ein Tier kann sie unter anderem die Gesundheit der Tiere und die störungsfreie nicht wie ein Traktor am Feiertag in der Scheune abgestellt wer- Einsatzfähigkeit von Fütterung und Tränken. Erst wenn die Land- den. Deshalb werden die Arbeitsschritte für die Versorgung der wirte wissen, dass es ihren Tieren gut geht, können auch sie die Tiere auch zur Weihnachtszeit – am Tag und bei Nacht weiterlau- Feiertage genießen. Genau diese Landwirte, sind Tierhalter mit fen wie bisher. Meist teilen sich die Kollegen die Schichten auf, so Herz und Verstand. In diesem Sinne, wünschen Ihnen die Land- dass jeder einmal am Feiertag ganztägig bei der Familie sein kann. wirte aus Ihrer Region eine fröhliche Weihnachtszeit. Zur Festzeit schallen dann in einigen Melkständen und im Stall Weitere Infos finden Sie auf Facebook & Instagram unter #Was- besinnliche Weihnachtsmelodien oder die Schweine und Rinder machtderLandwirt. bekommen als weihnachtlichen Leckerbissen Tannengrün als Sarah Selig, Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

10 STRASBURGER ANZEIGER 12/2019 • Zäune • Treppen • Geländer • Bootstrailer Gebäude- und Hauswartservice Zabel

René Krönert Inh. René Krönert Telefon: (039753) 24 452 Telefon: (039753) 24 530 Telefax: (039753) 24 449 Telefax: (039753) 53 320 Mobil: 0151 / 141 312 54 Mobil: 0151 / 141 312 54 Mail: [email protected] Mail: [email protected] www.metallbau-kroenert.de www.gebäudeservice-zabel.de

Unser Team wünscht allen • Fenster- und Glasreinigung • Solarreinigung Kunden und den Familien, • Dach- und Fassadenreinigung den Geschäftspartnern und Freunden • Fußboden- und Teppichreinigung • Baumschnitt und Rasenpfl ege frohe Weihnachten • Anhängervermietung und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Am Wäthering 10 • 17335 Strasburg

STRASBURGER ANZEIGER 12/2019 11 Kirchliche Informationen EVANGELISCHES PFARRAMT STRASBURG

VERANSTALTUNGEN 2019 KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE ST. OTTO 22.12. 09.30 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel, Kirche GOTTESDIENSTE IN STRASBURG 23.12. 10.00 Uhr Christvesper, Altenhilfezentrum j. Di. 09.00 Uhr Wochentagsgottesdienst 24.12. 14.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel, 22.12. 08.30 Uhr Kollekte: Eigene Gemeinde Kirche Blumenhagen 23.12. 18.00 Uhr Gemeinsamer adventlicher Abend bei Fam. 15.30 Uhr Christvesper, Kirche Wismar Bexten in Ravensmühle 9 17.00 Uhr Christvesper, Kirche Strasburg 24.12. 16.00 Uhr Kollekte: ADVENIAT 22.00 Uhr Christvesper, Kirche Strasburg 26.12. 08.30 Uhr Kollekte: Eigene Gemeinde 25.12. 09.30 Uhr Christfest, Pfarrhaus Strasburg 29.12. 08.30 Uhr Kollekte: Eigene Gemeinde 26.12. 14.00 Uhr Weihnachtliches Singen, Altenhilfezentrum 05.01. 08.30 Uhr Sternsinger, 29.12. 09.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrhaus Strasburg Kollekte: für afrikanische Katechisten 31.12 17.00 Uhr Gottesdienst m. Abendmahl, Kirche Wismar 12.01. 08.30 Uhr Kollekte: Eigene Gemeinde 01.01. 14.00 Uhr Neujahrs-Gottesdienst, 19.01. 08.30 Uhr Kollekte: Familienarbeit Gemeindehaus Blumenhagen 21.01. 09.00 Uhr Seniorenfrühstück (Beginn mit hl. Messe) 05.01. 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrhaus 26.01. 08.30 Uhr Kollekte: Eigene Gemeinde 10.01. 10.00 Uhr Gottesdienst, Altenhilfezentrum 12.01. 9.30 Uhr Gottesdienst, anschl. Gemeindeversamm­ Katholische Kirche Pasewalk, Mühlenstraße 17, 17309 Pasewalk, lung, Pfarrhaus Strasburg Tel.: 03973/228839, Bürozeiten: Di. 13–17 Uhr, Mi. & Do. 9–12 Uhr 14.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Spiegelberg 14.01. 14.30 Seniorennachmittag, Pfarrhaus Pfarrhaus 19.01. 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrhaus Strasburg 21.01. 14.30 Uhr Seniorennachmittag, Pfarrhaus Strasburg 22.01. 14.00 Uhr Gemeindenachmittag, Gemeindehaus Blumenhagen 24.01. 10.00 Uhr Gottesdienst, Altenhilfezentrum 26.01. 09.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrhaus Strasburg Pfr. Manfred Hojczyk, Ev. Pfarramt Strasburg, Pfarrstr. 22, 17335 Strasburg, Telefon 039753/20258, [email protected]

Unfassbar, dass Du nicht mehr bist, aber schön, dass Du warst. Danksagung Mit tiefer Erschütterung haben wir die Nachricht vernommen, Für die erwiesene Anteilnahme durch Wort, Schrift und Geldspenden zum dass unsere langjährige Sportkameradin Ableben unserer lieben Entschlafenen Ingeborg Müller Simone Ehlert am 8. November 2019 verstorben ist. möchten wir allen Verwandten, Wir verlieren mit ihr einen Menschen Freunden, Nachbarn und Bekannten unseren Dank aussprechen. mit großartigem Charakter. Wir werden ihr Andenken in Ehren halten. In stiller Trauer im Namen aller Angehörigen Der Strasburger Sportverein e. V. Klemens Ehlert sowie die Abteilungen Tischtennis und Frauensport (Gymnastik) Strasburg, im November 2019

„Ein Leben mit vielen Hiermit möchte ich mich bei all denen bedanken, Danksagung Schicksalsschlägen gelebt.“ die meine liebe Oma

Ingeborg Müller geb. Kläske * 03.07.1937 † 08.11.2019 mit Blumen und ihrer Anwesenheit auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Ein besonderer Dank gilt dem Altenhilfezentrum „Matthias Claudius“ Strasburg, dem SAPV-Team Uecker-Randow, der Hausärztin Frau Dr. med. Anke Müller, den Frauen der Abt. Frauensport/Gymnastik, der Frauengruppe Offener Nachmittag, Herrn Pfarrer Hojczyk und dem Bestattungshaus Retschlag für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Enrico Rau als Enkelsohn Strasburg, im November 2019

12 STRASBURGER ANZEIGER 12/2019 Heizung u. Sanitär KRAUSE Inh. G. Buse Unser Leistungsspektrum: – HEIZUNG – PRÜFUNG VON – SANITÄR • Öl FLÜSSIGGAS • Gas- u. Wasserin- • Flüssiggas ANLAGEN IN stallation • feste Brennstoffe WOHNMOBILEN • barrierefreie Bäder – ALTERNATIVE inkl. Fliesen und ENERGIEN Trockenbau • Solar • Reinigung von • Photovoltaik- Abflussleitungen anlagen • Wärmepumpen

Unsere Firma wünscht Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute für 2020! NEU Altstädter Str. 19 • 17335 Strasburg

NEU Telefon: (039753) 22 895

Erinnern & Gedenken Richard Wagner – Erinnerung an einen verdienstvollen Bürger unserer Stadt Richard Wagner wurde am 30.10.1922 geboren. Er verstarb kurz vor Vollendung sei- nes 97. Lebensjahres am 15.09 2019 in einem Seniorenheim in Koserow auf Usedom. Einige Lebensdaten: Am Ende des 2. Weltkrieges flüchtete seine Familie aus dem hinterpommerschen Kreis Schlochow nach Schönwalde bei Blumenhagen. In der Neubauernwirtschaft seiner Eltern gab es genug Arbeit, denn 13 weitere Geschwister mussten versorgt werden. 1949 heiratete er in Belling seine Ilse, die er schon aus der Kindheit kannte. Als Bür- germeister in Schönwalde und Polzow erhielt er das Vertrauen der dortigen Bür- ger. Seine wahre Berufung entdeckte Richard im Jahre 1952. Der Journalismus hatte es ihm angetan. Er begann zunächst als Volkskorrespondent und wurde 1955 als hauptamtlicher Redakteur bei der Freien Erde in Prenzlau eingestellt und übte dann die gleiche Tätigkeit ein Jahr später in Pasewalk aus. 1957 übernahm er die Redaktion der FE in Strasburg, welche sich in der ehemaligen Villa Schulz in der Bahnhofstraße befand. Es folgte ein Fernstudium der Journalistik in Leipzig. 1958 wurde er als Stadtverordneter Vorsitzender der Ständigen Kommission Volksbil- dung und Sport. Wegen fortschreitender Erblindung musste er seine Tätigkeit bei der Zeitung aufgeben. Von 1972 bis 2010 stand Richard Wagner an der Spitze der Ortsgruppe des Blinden- und Sehbehindertenvereins. Vor der „Wende“ war er auch im Bezirks- und Zentralvorstand des BSV aktiv. Besonders stolz waren die Vereinsmitglieder auf ihren Blindenchor. Die- Richard und Ilse Wagner, 2005 ser konnte bei vielen Reisen ins Ausland die Zuhörer begeistern. Der Verein besteht leider nicht mehr. Es existiert aber eine Vereinschro- nik, die Richard mit Unterstützung von Familienangehörigen ange- Wir trauern um unseren Genossen fertigt hatte. Eine Kopie ist im Besitz des Heimatkreises. Richard Wagner. Im Vorwort dieser Chronik demonstrierte Richard Wagner trotz körperlicher Behinderung seine positive Lebenseinstellung: Er war ein liebenswerter und streitbarer Mensch. Große Verdienste erwarb Worte an einen Neuerblindeten er sich als Journalist und bei Du wirst ihn gehen, Deinen neuen Lebensweg. Er wird glatt und seinem unermüdlichen Einsatz im Blinden- und Sehschwachenverband. steinig sein, Höhen und Tiefen haben, Freud und Leid mit sich bringen. Doch, du darfst die Hoffnung nicht verlieren, tritt her- Sein reiches Leben endete im Alter aus aus dem Dunkel und Du fühlst der Sonne Wärme, Du hörst von fast 97 Jahren im September 2019. der Lieben Lachen, Du spürst des Freundes Hand. Sieh, es ist doch Er wird uns unvergessen bleiben. schön, Dein Leben. Drum vernimm meinen Rat: Der Vorstand Lebe es, Dein Leben, denn es wird Dir nur einmal gegeben. der BO DIE LINKE. Strasburg (Um.) Roland Brauchler

STRASBURGER ANZEIGER 12/2019 13 llen unden sae ich ane für die reue! Ich wünsche Ihnen fröhliche Weihnachten und ein utes ahr 2020!

Frohes Fest und ein glückliches ienstleistungen neues Jahr aller Art ach Blech olarbeiten a ade 0172 837101 Raensmhe Strasurg

in herzliches aneschön all unseren unden Geschftsartnern undEin Freunden herzliches Dankeschön für die ute all unserenusammenareit Kunden, Geschäft im eranenen spartnern und ahr WirFreunden wünschen für die Ihnen gute Zusammenarbeit ein schönes Fest im vergangenen und esinnliche Jahr. Wir und wünschen erhlsa meIhnen Feiertae ein schönes Genieen Fest und iebesinnliche festliche und tunden erholsame im Feiertage. reis Ihrer Genießen ieen önnenSie festliche ie sichStunden etwas im Kreis ue Ihrer der Lieben, nehmen gönnen ie Sie sich etwas eit fürMuße alles oder wfürnehmen snst Sie sicheine Zeit eit für alles, leit wofür sonst keine Zeit bleibt. Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen viel Glück, Gesundheit und Zufrieden- Fürheit. das Auch neue 2018 ahr sind wünschen wir immer ganz wir in Ihnen Ihrer Nähe iel undGlüc in allen Gesundheit Fragen rund und um ufriedenheitVersicherung, Vorsorge uch 2020 und Vermögen sind wir für immer Sie da! anz in Ihrer he und in allen Fraen rund um ersicherun rsre und ermöen für ie da! AXA Generalvertretung Peter Jandt AM MARKT 22 AXA Generalvertretung Peter17335 Jandt STRASBURG Am Markt 22, 17335 Strasburg Tel.: 039753 21642, Fax: 039753TEL. 21695 039753-21642 [email protected] FAX: 039753-21695 [email protected] 1511769504590_highResRip_az70_weihnachten_70_0_90x127_4c_portrait.indd 1 27.11.2017 09:05:44

14 STRASBURGER ANZEIGER 12/2019 Artikel zum Titelbild Impressionen zum Strasburger Adventsmarkt 2019 Pünktlich um 10.00 Uhr konnte am Freitag mit dem Schmü- cken der Tanne auf dem Markt begonnen werden. Viele Kinder der Stadt verzierten mit ihren Erziehern und Eltern den großen Baum. Ein großes Dankeschön geht an Herrn Rainer Rogalski aus der Schwarzenseer Straße. Diese stattliche 15-jährige Nord- manntanne wuchs in seinem Vorgarten, um nun den Strasburger Marktplatz in der Vorweihnachtszeit zu verschönern.

FOTO: HOLGER WULFF

Für das Aufstellen der Tanne haben die Stadtarbeiter um Thomas Telzerow gesorgt. Sie erhielten dabei Hilfe von den Baufirmen Görl & Mewes und der Durach KG aus Strasburg sowie der Firma Röwer aus Krackow. Auch die Weihnachtspyramide wurde wieder aufgestellt. Sie befindet sich in diesem Jahr vor dem Bürogebäude der Zusatzversorgungskasse am Markt. Den Transport der Pyra- mide übernahm die Dachdeckerfirma Rainer Wieczorek.

Der weihnachtlich geschmückte Traktor mit Anhänger von Ger- FOTO: HOLGER WULFF hard Kähne begleitete zur Freude aller Kinder den Lampionum- zug. Mitarbeiter und Kinder des AWO Kinder- und Jugendhauses dem Strasburger Trio erfreuten sich großer Beliebtheit. Wer eine luden im Anschluss zum Knüppelkuchenbacken und Aufwärmen kleine Auszeit brauchte, konnte sich im Café des „Altes Gemein- an die Feuerschale ein. dehauses“ bei Kaffee und Kuchen aufwärmen. Krönender Ab- FOTO: MATTHIAS LINDNER schluss war wieder der festlich geschmückte Traktor mit Weih- nachtsmann (Jürgen Rossow) und Rentier (Gerhard Kähne), die mit vereinter Kraft Geschenke an die Kinder verteilten. Die klei- nen Marktbesucher konnten im Pfarrhaus Plätzchen bei den Kin- dern und Erziehern des AWO Kinder- und Jugendhauses backen, im Museum die Bastelstraße des Arbeitslosenverbandes nutzen und beim Schmied auf dem Markt über die Schulter schauen. Ein herzliches Dankeschön geht an die Sponsoren des Stras- burger Adventsmarktes: Kfz-Sachverständigenbüro Christian Gehrke, Herrn Peter Nagel, Elektrofirma Nehls, Dachdeckerei Rainer Wieczorek, Landgut Durach KG, Autohaus Huth GmbH, Strasburger Wohnungsgenossenschaft e. G., REWE – Dein Markt, Brunnenapotheke Frau Inga Splettstößer, Häusliche Kranken- pflege Christine Henschke, Kroh-Bau Heinz Kroh, Fitness-Life – Inhaber Thomas Grett, Ernsting’s familiy, Fahrschule Steffen. Folgende Vereine haben den Adventsmarkt und das Programm bereichert: Arbeitslosenverband Ortsgruppe Strasburg, Demo- kratischer Frauenbund, Förderverein „INITIATIVEN für STRAS- Am Sonnabend sorgten viele Vereine, Händler, Gewerbetrei- BURG (Um.) e. V., Verein Altes Gemeindehaus, AWO Kinder- und bende und Hobbykünstler für eine schöne vorweihnachtliche At- Jugendhaus, DRK-Kita „Siedlungsspatzen“, Max-Schmeling-Stif- mosphäre. Das Museum und der Marktplatz wurden gut besucht. tung, Jugendfeuerwehr Neuensund. Die Tänzer der Max-Schmeling-Stiftung „Zest for Life“ zeigten Auch die Mitarbeiter des Museums, die Ev. Kirchengemeinde, die eine tolle Weihnachtsshow. Ein musikalisches Weihnachtspro- Stadtarbeiter und die Arbeitsgruppe, die sich um die Organisa- gramm mit stimmungsvollen Advents- und Weihnachtsliedern tion kümmerte, trugen zum Gelingen des Festes bei. boten C. Affeldt, H. Ballmer, I. Sproßmann und Lara (Foto o. r.) Wir bedanken uns bei Frank Zabel, der die Moderation an beiden auf der Bühne des Marktplatzes. Auch die Programme in der Kir- Tagen in bewährter Weise übernommen hat. che mit der Musikschule, der DRK-Kita „Siedlungsspatzen“ und Kerstin Gerhardt

STRASBURGER ANZEIGER 12/2019 15 Haus Wildtierland wünscht Ihnen fröhliche Weihnachten

Gehren 3 • 17335 Strasburg (Uckermark) 039772 20461 • www.schullandheim-gehren.de

16 STRASBURGER ANZEIGER 12/2019 Das Team des Auto-Centers wünscht allen Kunden und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.

Auto-Center Hübner & Schultz GbR Kfz-Meisterwerkstatt u. Autohandel 17335 Strasburg Am Wäthering 7 Telefon: 039753-24 640

Wir danken unseren Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.

Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest, viel Glück, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr.

Auch 2020 sind wir mit unserem Service und unseren Dienstleistungen gern für Sie da.

Antje’s Post und Allerhand Mobilfunkshop Strasburg • Partner liale Deutsche Post Inh. R. Kreuzpointner • Schreibwaren Tel.: 039753 • 25514 Tel./Fax: 039753 • 24879 Fax: 039753 • 25518 Am Markt 22• 17335 Strasburg Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch in das Jahr 2020 und bedanken uns für Ihr Vertrauen.

STRASBURGER ANZEIGER 12/2019 17 Neues von unseren Kindern und Jugendlichen

GRUNDSCHULE STRASBURG (UM.) VOLKSSOLIDARITÄT UECKER-RANDOW e. V. Wir sagen Danke! Aktionen im Hort Seit September dieses Jahres besuchen drei Kinder der 1. Klasse unseren Hort. Sie wurden von den älteren Kindern liebevoll um­ sorgt, so dass ihnen der Einstieg leicht fiel. Auch gleich im September holten wir unsere Übernachtungs- party nach, bei der uns wie immer viele Eltern und Omis unter- stützen. Sei es mit Verpflegung (Obst, Gemüse, Kuchen, Süßigkei- ten) oder Hilfe bei der Nachtwanderung, bei der sich die Eltern in verschiedene Gestalten verwandelten: Frau Oppermann, Frau Erfurth und Herr Ernst waren Waldtrolle und Frau Ernst war die Hexe. Im Wald haben die Kinder auch eine Prinzessin getroffen und sie gerettet. Geschafft, aber glücklich, beendeten wir den Abend mit Kino und Chips. Am Samstag, nach dem Aufwachen, gab es noch ein reichhaltiges Frühstück für alle. Am 30.10.2019 feierten wir eine schöne Halloweenparty, bei der alle Kinder in schönen Kostümen erschienen sind. Im Vorfeld bas- telten die Kinder Girlanden zum Schmücken der Räume. Hexen, Kürbisse, Fledermäuse und Spinnen schmückten das Gebäude. Die Klasse 1 b der Grundschule Strasburg möchte sich recht herz- Die Bowle mit Glubschaugen schmeckte allen vorzüglich. Der lich beim Sonderposten Baumarkt Strasburg für den gesponser- Nachmittag verging bei Disco, Spielen und Polonäse wie im Fluge. ten Tannenbaum bedanken. Die Kinder haben sich sehr gefreut. In der Vorbereitung der Weihnachtsfeier haben wir am 11.12.2019 Die Weihnachtsdekoration wurde selbst bemalt und stolz an den mit den Eltern und Omis, wie jedes Jahr, Plätzchen gebacken. Es Baum gehangen. Nun sind alle Kinder in festlicher Stimmung und war wieder ein schöner Nachmittag und hat uns viel Freude berei- wünschen eine schöne Weihnachtszeit. tet. Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachts- Monique Brandt fest sowie ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2020! Elternrat Die Kinder und Erzieher

18 STRASBURGER ANZEIGER 12/2019 Sport Sportverein Strasburg e. V./Abteilung Turnen erhält 1.000 Euro Zusammen mit den Sparkassen in Mecklen- burg-Vorpommern hilft der NDR 1 Radio MV ganz unbürokratisch den Vereinen im Land. Am letzten Freitag im Monat ist bei NDR 1 Radio MV immer der „Vereins-Freitag“. Die Frühaufsteher losen aus al- len teilnehmenden Vereinen einen aus und nennen ihn in der Morningshow. Am 29. November gab es eine Finanzspritze für den Sportverein Strasburg e.V./Abteilung Turnen. Der Verein benötigt für das Kinder- und Jugendgeräte- turnen neue Turnieranzüge und eine Turnmatte. Die 1.000 Euro sollen für die Anschaffung verwen- det werden. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Sparkasse und dem NDR 1 Radio MV für diese unerwartete Fi- nanzspritze. Bärbel Stier Strasburger Sportverein e. V./Abteilung Turnen

Tischtennis-Sportler des Strasburger SV deutlich auf Platz 1 in den Tabellen Im bisherigen Verlauf der Saison 2019/2020 dominieren für die dardbesetzung: H. Wasserstrahl 2,5; A. Retschlag 3,5; J. Demski beiden TT-Mannschaften des Strasburger SV das sportliche Ge- 2,5; A. Schulz 1,5. schehen eindeutig. In der Kreisliga-Süd hatte der Strasburger SV Am Ende der Hinrunde ergibt sich in der Tabelle der Kreisklasse I die I. Vertretung des Eggesiner SV zu Gast. Sowohl Dill/Krase- Südwest folgender Stand: mann als auch T. Schulz/J. Ebert gewannen ihre Doppel mit jeweils 1. Strasburger SV II 10 : 0 Punkte 3 : 0 Sätzen. B. Dill siegte im ersten Einzel ebenfalls mit 3 : 0. Eg- 2. Pommern Löcknitz I 6 : 4 Punkte gesin verkürzte auf 1 : 3. Das beeindruckte die Hausherren in kei- 3. Rot. Pasewalk III 5 : 5 Punkte ner Weise. Die folgenden fünf Einzel gingen an die SSV-Sportler, 4. Penkuner SV III 5 : 5 Punkte die am Ende sehr sicher mit einem 10 : 1 Sieg beide Punkte kassier- 5. Aufbau Jatznick II 3 : 7 Punkte ten. Der SSV I überzeugte in diesem Match mit solidem techni- 6. TSV Leopoldshagen III 0 : 8 Punkte. schen Können und mannschaftlicher Geschlossenheit. Den Sieg erkämpften: B. Dill 2,5; N. Krasemann 1,5; T. Schulz 3,5; J. Ebert 2,5. Auch die Einzelergebnisse der Strasburger Spieler sind beacht- Beim Auswärtsspiel gegen Rotation Pasewalk II gab sich der SSV lich: H. Wasserstrahl 12 : 0; A. Retschlag 14 : 1; J. Demski 9 : 4; A. I keine Blöße. Die Hausherren hatten nicht die Spur einer Chance Schulz 6 : 4. und verloren mit 0 : 10 das Spiel und auch die Punkte. Der SSV I Hans-Günter Stamm baute den Spitzenplatz in der Tabelle damit aus. Am 6. Spieltag empfing der SSV I die Mannschaft vom SV Tor- gelow I. Die Gäste hatten nicht die Spur einer Chance und wur- den von der Spielstärke des SSV I regelrecht überrollt. Mit einem 10 : 0 Erfolg kassierte der SSV I beide Punkte und festigte damit die Führung in der Tabelle. Je 2,5 Punkte steuerten zum Erfolg bei: B. Dill, N. Krasemann, T. Schulz, R. Hein. Nicht minder erfolg- reich ist auch die II. Vertretung des Strasburger SV. Am 4. Spiel- tag der Kreisklasse Südwest war Leopoldshagen III zu Gast. Das Endresultat von 10 : 0 für den SSV II spricht für sich. Wenn man dann noch aufnimmt, dass acht Spiele mit jeweils 3 : 0 Sätzen ge- wonnen wurden, kann sich jeder die sportliche Überlegenheit der SSV-Spieler vorstellen. Das Team SSV II ist weiter gefestigt und bringt sehr viel Erfah- rung in jeden Wettkampf ein. H. Wasserstrahl, A. Retschlag, J. Demski und A. Schulz trugen mit je 2,5 Punkten zum Sieg bei. Im letzten Spiel der Hinrunde musste sich dann der SSV II bei der II. Mannschaft vom TTSV Aufbau Jatznick beweisen. Um es vor- weg zu nehmen: der SSV II spielte selbstbewusst und clever seine Favoritenrolle aus. Dabei leisteten die Gastgeber energischen Wi- derstand. In den einzelnen Spielen gab es in 13 Sätzen die äußerst knappen Resultate von nur zwei Bällen Unterschied, neunmal hatten dabei die Strasburger Spieler die Nase vorn. Das Endresul- tat lautete 10 : 1 für den SSV II. Das Team spielte in seiner Stan-

STRASBURGER ANZEIGER 12/2019 19 Museum/Ausstellungen

Ausstellung Öff nungszeiten im Museum Die letzte Ausstellung in der Kleinen Galerie zeigt noch bis Ende Januar des nächsten Jahres farben- Dienstag und Freitag: 10.00 bis 12.00 Uhr frohe Bilder von Eveline Domke. Frei von irgendwelchen Zwängen setzt sie ihre Mitt woch und Donnerstag: 10.00 bis 12.00 Uhr Ideen des Malens um und zeigt Landschaft en oder 14.00 bis 16.00 Uhr Figuren nur mit Farbe als Ausdrucksmitt el.

Aus dem Vereinsleben

SENIORENBEIRAT STRASBURG (UM.) Ein Jahr im Rückblick – und wie geht es weiter? Zu dieser Thematik hatt e sich der Seniorenbeirat die Bürgermeis- Nur so können die anstehenden Aufgaben erfüllt werden. Im An- terin Heike Hammermeister- Friese eingeladen. In einer sehr in- schluss an die interessanten Ausführungen kam es zu einer regen teressanten und aufgeschlossenen Gesprächsrunde hielt sie am Diskussion. 9. November 2019 Rückschau und erläuterte an einigen wichti- Danach berieten die Mitglieder des Seniorenbeirates über ihren gen Projekten der Stadt, was 2019 bisher erreicht wurde. Dabei Arbeitsplan für 2020. Neben thematischen Veranstaltungen wird verschwieg sie auch die auft retenden Probleme nicht und gab of- es natürlich auch wieder die beliebten Seniorenrundfahrten mit fen Antwort auf konkrete Fragen. Dreh- und Angelpunkt, so Frau der Bürgermeisterin und die gefragten Verkehrsteilnehmerschu- Hammermeister-Friese, sind die Finanzen, die der Stadt zur Ver- lungen für Senioren geben. fügung stehen und die sachgerecht eingesetzt werden müssen. Marlies Döring, Seniorenbeirat

Ausfl ug der Handarbeitsgruppe nach Stettin Unsere Handarbeitsgruppe aus Strasburg (Um.) wird sicherlich auch privat dort einkehren. Nach dem Essen sind wir dann, wie war am 08.11.2019 in Richtung Stett in unterwegs. kann es anders sein, zum Shoppen und Stöbern los. Pünktlich zum Kaff ee tra- Wir sind gut ein Dutzend Frauen, die sich zwei fen alle wieder in der Gaststätt e ein, wo jeder bei der großen Auswahl an lecke- Mal im Monat zur Handarbeit in dem Gebäude der rem Kuchen etwas fand. Es war ein gelungener Ausfl ug. Volkssolidarität auf zwei Stunden treff en. Bei einer Gertraude Brederlow Tasse Kaff ee und selbst gebackenem Kuchen wird nicht nur gestrickt, gehäkelt, es werden auch neue Muster ausgetauscht und was gerade aktuell ist, gerne nachgearbeitet. Wir trafen uns um 10 Uhr auf dem Marktplatz, wo wir dann mit drei Autos unse- ren Ausfl ug antraten. Gleich hinter der Grenze sind wir in eine recht neue Gaststätt e eingekehrt, wo uns ein toller Tisch er- wartete. Ein Kamin brachte die ersehnte wohlige Wärme. Durch vorheriger Absprache mit den Gast- wirt war uns ein toller Anblick vergönnt. Der Tisch war super hergerichtet, ein großer Rosen- strauß zierte die lange Tafel. Das Essen kam bei al- len Frauen super an und wer noch nicht dort war,

20 STRASBURGER ANZEIGER 12/2019 UCKERMÄRKISCHER HEIMATKREIS STRASBURG e. V. Mit „Kiek üm’t Eck“ in den Advent Kranzniederlegung in Boldtshof Sterne und Laternen funkeln hinter Glas, Lichterketten leuchten Am 15.11.2019 fand in Boldtshof eine Kranzniederlegung des Uck- über den Wegen und durch die Fenster mancher Straßen strömt ermärkischen Heimatkreises Strasburg e. V. in Gedenken an die ein betörender Duft nach Butter, Zimt und Kardamon: Es ist Vor- desertierten Wehrmachtssoldaten von 1945 statt. weihnachtszeit, die Zeit, in der sich die Einheimischen auf das Der Findling, der zuletzt im Jahr 2018 vor dem Volkstrauertag mit Christfest vorbereiten und den dunklen Winter mit Licht und Farbe beschmiert wurde, erstrahlt nach einer gründlichen Reini- Frohsinn erhellen. Längst ist es zu einer schönen Tradition ge- gung von Herrn Arthaber und einer Auffrischung des Textes von worden, dass uns Mitglieder des Freundeskreises „Kiek üm’t Eck“ Herrn Martin wieder in altem Glanz. zu einer Adventsfeier einladen, auf deren Lesung sich die Mitglie- Elisa Lange der des Heimatkreises freuen. Einen besseren Zeitpunkt als den Nikolaustag hätte es für diese Neuauflage gar nicht geben kön- nen. Frau Wegener und Frau Gurke hatten niederdeutsche Reime mitgebracht und auch die Geschichten, die im Zeichen der Be- sinnlichkeit stehen, nicht zu Hause gelassen. Kleine Geschichten des Weihnachtsfestes im Spiegel der Literatur, die sogar Fans von Comedy und Comic auf ihre Kosten kommen ließen. Auf der Liste der auserwählten Autoren standen neben Max Lindow und Erich Kästner lokale „Hobby-Dichter“ wie Lisbeth Dünow, Lotte Tres- kow und Erdmute Körnig. Gemütlichkeit im Pfarrhaus – rund um Weihnachten eben. Der Vorstand

VOLKSSOLIDARITÄT UECKER-RANDOW Fit im Alter – Sturzprävention Unter dem Begriff „Sturzprävention“ bietet die Volkssolidarität Uecker-Randow nun schon seit 2008 in Zusammenarbeit mit der AOK Nordost ein Programm an. Durch aktive Bewegungsübungen wie Kraft- und Balancetraining sowie durch gezieltes erfassen der Sturzrisikofaktoren soll es ältere Menschen davor be- wahren, in der eigenen Häuslichkeit zu Stürzen. Am 19.06.2019 konnten wir 16 Mitarbeiter des Volkssolidarität Uecker Randow e. V. zur erfolgreichen Prüfung „Fachkraft für Sturzprävention“ gratulieren. Damit wächst unser Team auf stolze 25 Mitarbeiter. Diese führen, altersentsprechend und dem Krankheits- bild angepasst, Übungen mit Ihnen in der eigenen Häuslichkeit durch. Zudem halten wir unsere Klienten auch in Gruppen fit. Diese finden Sie z. B. in Torge- low, Lübs, Pasewalk, Ueckermünde, Vogelsang-Warsin, Bellin, Torgelow-Holl, Brietzig, Strasburg, Schönbeck, Schönhausen, Eggesin, Jatznick, Ferdinands- hof, Neuensund und an weiteren Orten. Unser Ziel ist es, ältere Menschen fit und gesund zu erhalten, damit sie möglichst lange in der eigenen Häuslichkeit verbleiben können. Für Versicherte der AOK Nordost ist das Programm kosten- frei, für Versicherte anderer Krankenkassen auf Anfrage jedoch ebenfalls mög- lich. Für weitere Informationen rund um das Thema Sturzprävention wenden Sie sich bitte an Herrn Jan Nörenberg unter Tel.: 03976/2382702 oder via E-Mail an: [email protected]. Als Ihr Ansprechpartner zu diesem Thema stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Foto: geschützt durch Haffmedia GbR

STRASBURGER ANZEIGER 12/2019 21 ARBEITSLOSENVERBAND STRASBURG e. V. Gemeinsam Teller füllen für Hilfebedürftige Die REWE-Kette startete im November bundesweit die Aktion Markt und bei allen Sponsoren recht herzlich bedanken. Die „Gemeinsam Teller füllen“. Auch der hiesige REWE-Markt un- Geste zeigt, dass viele Bürger der Stadt mit einem Blick von au- terstützte diese Aktion zu Gunsten der Tafel in Strasburg (Um.). ßen auf die soziale Arbeit des Vereins schauen und die Bedeu- Vorgepackte Tüten mit haltbaren Lebensmitteln im Wert tung wertschätzen. von 5,00 Euro konnten durch die REWE-Kunden ge- Vielen Dank! kauft und an die Tafel abgegeben werden. Die Ta- Gleichzeitig wünschen wir allen Unter- felmitarbeiter des Arbeitslosentreffs nahmen die stützern, Partnern und Sponsoren zusätzlichen Lebensmittel gern entgegen und ein frohes und besinnliches Weih- konnten damit das Warensortiment für die Tafel- nachtsfest und für das Jahr 2020 ei- teilnehmer entsprechend aufwerten. nen guten Start und viel Gesundheit! Der Arbeitslosenverband möchte sich auf diesem Regine Hiller Weg im Namen aller Tafelkunden beim REWE- Arbeitslosenverband Strasburg e. V.

FÖRDERVEREIN INITIATIVEN FÜR STRASBURG (UM.) e. V. Schön, dass Sie dabei waren Der Bundesweite Vorlesetag fand am 15. November 2019 auch in rern über das Vorgelesene gelacht, gerätselt und geredet. Wir ha- Strasburg (Um.) statt. ben Geschichten geteilt und Fantasie geweckt. Die Mitglieder des Fördervereins INITIATIVEN für STRASBURG Diese Aktionen wurden durch die Ehrenamtsstiftung Mecklen- (Um.) e. V. haben sich für diesen Tag etwas Besonderes einfallen burg-Vorpommern unterstützt und die Buchhandlung Pophal in lassen. Alle Schüler der beiden ersten Klassen unserer Grund- Torgelow hat beim Kauf der Bücher den Förderverein beraten. schule bekamen an diesem Tag ein Buch geschenkt, dass die Der Förderverein hat sich bereits schon für den nächsten Bundes- Schüler das ganze Schuljahr begleiten kann. Zuerst sollten die El- weiten Vorlesetag am 20. November 2020 angemeldet. tern und Großeltern den Kindern die Geschichten vorlesen, spä- … und das Vorlesen geht weiter. Im Haus der Familie und Begeg- ter können die Kinder durch Leseübungen selbst Texte lesen. nungen des Volkssolidarität Uecker-Randow e. V. am Wall wird In einer gemütlichen Atmosphäre begann anschließend in der bis zum 20. Dezember täglich ein Türchen am Weihnachtskalen- Aula der Grundschule das Vorlesen für die Schüler der beiden ers- der geöffnet und Weihnachtsgeschichten bzw. Märchen vorgele- ten und zweiten Klassen. sen. Und vielleicht schaut auch der Weihnachtsmann täglich dort Zur gleichen Zeit wurde auch in unseren drei Kindereinrichtun- vorbei. gen sowie bei der Tagesmutti Dana Ebert vorgelesen. DANKE – allen Helfern und Unterstützern. Insgesamt haben zehn Vorleser mitgemacht. Dafür möchten wir Frohe Weihnachten. DANKE sagen! Dieser Tag hat gezeigt, wie schön Vorlesen und Zuhören ist. Wir i. A. aller Mitglieder des Fördervereins haben mit unseren kleinen und großen Zuhörerinnen und Zuhö- Marina Raulin

6 Weihnachtsnächte mit hellen Kerzen, 9 erfüllt von Freude und Glückseligkeit! Frhe Und so wünschen wir von ganzem Herzen Weihnachten! eine strahlend schöne, besinnliche Zeit! all unseren unden und Geschftsartnern Wir wünschen Ihnen alles Gute für das ahr 2020!

Güterberg 45 • 17337 Uckerland Tel.: 039753 / 21 965 FZMEISTERBETRIEB • Werkstatt: 22 406 LAIERFAHBETRIEB • Fax: 22 405

22 STRASBURGER ANZEIGER 12/2019 Wir wünschen allen Kunden und Geschäftspartnern frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Vielen Dank für die angenehme Zusammenarbeit. Wir danken für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen frohe Festtage, Zeit zur Entspannung, Besinnung auf die wichtigen Dinge im Leben und dazu Bauunternehmen G. Dee Meisterbetrieb seit 1991 viele Lichtblicke und Gesundheit im kommenden Jahr. Strasburg, Birkensiedlung 28 E.-Thälmann-Str. 29 • 17335 Strasburg • Tel. 039753 • 257926 Tel./Fax: 039753-22829, Funk: 0152-04589100 Mail: [email protected]

Reitsportverein Gut Neuensund Neugründung 2019

Herzliche Weihnachtsgrüße an all unsere eißigen Helfer sowie an unsere Physiotherapie- und Reitunterricht Kinder.

Gut Neuensund  Nr. 20-26  17335 Strasburg Ansprechpartner Janika Stahl  Tel.: 039753 257283

STRASBURGER ANZEIGER 12/2019 23 Strasburger Veranstaltungskalender

Veranstaltungen in den Monaten Dezember/Januar 21.12. ab 11.00 Uhr Gaststätte Zeitlos 2.0 Adventsmarkt für einen guten Zweck, alle Erlöse werden zu 100 % an den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Leuchtturm in Greifswald gespendet. 23.12. 14.30 Uhr Bandelow, ev. Kirche Konzert der Chorgemeinschaft Strasburg (Um.) 19.90 Uhr Röpersdorf, ev. Kirche Konzert der Chorgemeinschaft Strasburg (Um.) 25.12. 19.00 Uhr Max-Schmeling-Halle Weihnachtstanz, Veranstalter CaRo-Event 04.01. 14.00 Uhr Max-Schmeling-Halle Fußballneujahrsturnier des FC Einheit Strasburg e. V. um den Pokal der Bürgermeisterin 11.01. 15.00 Uhr Feuerwehrgerätehaus Neujahrsfeuer mit Weihnachtsbaumverbrennung, FFw Strasburg 11.01. 09.00 Uhr Foyer der Max-Schmeling-Halle 38. Neujahrsskatturnier, Skatfreunde Strasburg 18.01. 09.00 Uhr Max-Schmeling-Halle Jugend-Hallenturnier des FC Einheit Strasburg e. V. 24.01. 19.30 Uhr Altes Gemeindehaus Filmvorführung „Lang lebe Ned Divine“, Förderkreis „Altes Gemein- dehaus“ Strasburg e. V. 25.01. 09.00 Uhr Max-Schmeling-Halle Jugend-Hallenturnier des FC Einheit Strasburg e. V. 01.02. 14:00 Uhr Max-Schmeling-Halle Fußballturnier der Alten Herren des FC Einheit Strasburg e. V.

Ausstellungen/Vorträge Altes Gemeindehaus Ausstellung des Malers Siegfried Rehfeld bis 29.01. Museum Ausstellung „Malerei“ von Eveline Domke Dauerausstellungen: Hugenottenkolonie Strasburg/Historische Schulstube/Stadtgeschichte/Ständige Ausstellung zum Leben und Wirken Max Schmelings

Vereine und Verbände Nächste Ausgabe 06.02.2020 Ortsverein des DRK trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat, 18.00 Uhr in der Beratungsstelle des DRK im Kulturhaus. Wir sind für Sie unter der Tel. 039753/20866, Mo.–Fr. von 8.00–15.30 Uhr, erreichbar. Beiträge an: kerstin.gerhardt@ Chorgemeinschaft Strasburg e. V. strasburg.de dienstags 19.00–20.30 Uhr Grundschule (Aula) Chorprobe Redaktionsschluss Volkssolidarität Ortsgruppe II 23.01.2020 22.01. 14.00 Uhr Haus d. Fam. u. Begegnung Mitgliederversammlung

Bundesselbsthilfeverband für Oseoporose, Ortsgruppe 146 Strasburg (Um.) 07.01. 14.00 Uhr Haus d. Familie und Begegnung Gruppentreffen 04.02. 14.00 Uhr Haus d. Familie und Begegnung Gruppentreffen

Freundeskreis „Kiek üm’t Eck“ 06.01. 14.00 Uhr Haus d. Familie und Begegnung Geschichten und Riemels

Uckermärkischer Heimatkreis Strasburg e. V. 18.01. 14.30 Uhr Pfarrhaus Vortrag „Leben und Werk des Pasewalker Ehrenbürgers Paul Holz“

Schützenverein Strasburg 1419 e. V. 06.01. 09.00 Uhr Heinrichswalde Neujahrspokal

1. Angelverein „1922“ Strasburg e. V. 14.01. 19.00 Uhr Gaststätte „Rosengarten“ Vereinsversammlung

Strasburger Wohnungsgenossenschaft e.G. 13.12. 18.00 Uhr Haus d. Familie und Begegnung Skat-Turnier

Ansprechpartner für Strasburger Sportvereine Strasburger Sportverein e. V., Anspr. Harry Zielinski, Tel. 039753/21309 - Abteilung Tanzen, donnerstags im Kulturhaus, Anspr. Gudrun Otto, Tel. 039753/23846 - Abteilung Tischtennis, Mo./Do./Fr., Gymnastiksaal, Anspr. Bodo Dill, Tel. 0160/1706026 - Abteilung Kegeln, Foyer, Anspr. Winfried Geske, Tel. 039753/21983 - Abteilung Turnen, Di./Do. in der Kleinen Turnhalle, Anspr. Stefan Gärtner/Bärbel Stier, Tel. 039753/23438, 0160/4413154 - Abteilung Volleyball, donnerstags in der Max-Schmeling-Halle, Anspr. Jürgen Wurow, Tel. 039753/257274 - Abteilung Frauensport, dienstags in der Kleinen Turnhalle, Anspr. Helma Schmekel, Tel. 039753/20172 - Abteilung Frauensport, donnerstags in der Kleinen Turnhalle, Anspr. Marianne Bretschneider, Tel. 039753/20306 - Abteilung Frauensport, Mi. 19.30 Uhr im Gymnastiksaal der Max-Schmeling-Halle, Anspr. Martina Komnick - Abteilung Kraftsport, tägl. Training im Nebengebäude des AWO Kinder- und Jugendhauses, Anspr. Herr Stoffregen - Abteilung Seniorensport, dienstags 14–15 Uhr und 15–16 Uhr in der Kleinen Turnhalle, Anspr. Edda Nehls, Tel.: 0171/4590183 - Abteilung Handball, ab 09.01.2020 mittwochs 17–18 Uhr in der Max-Schmeling-Halle, Anspr. Frau Brandt Tanzgruppe der Volkssolidarität, Kulturhaus, Frau Susanne-Kathrin Tonagel, 039753/20608 Karateverein „Nobunaga“, Mo. Kleine Turnhalle, Mi. im Gymnastiksaal, Anspr. Marion Girke, Trainingsinfos: Tel. 0172/3224261 Tanzgruppe der Max-Schmeling-Stiftung, Kulturhaus, Di. 18–19 Uhr, Anspr. Cindy Elster und Mi. 16–17 Uhr, Anspr. Mirko Kuboth

24 STRASBURGER ANZEIGER 12/2019 Weitere Veranstaltungen

Skatfreunde aus Strasburg (Um.) laden ein Das 38. Neujahrsskatt urnier der Skatfreunde Strasburg (Um.) fi ndet am 11.01.2020 im Foyer der Max-Schmeling-Halle statt . Alle interes- Kino im Alten Gemeindehaus sierten Skatfreunde sind herzlich eingeladen. Um 9.00 Uhr beginnt das Kartenmischen & Reizen. Am 24.01.2020 zeigen wir um 19.30 Uhr den Spielfi lm Die Gewinner werden mit Geld- und Sachpreisen belohnt. „Lang lebe Ned Divine“. Alle Interessenten sind herzlich Der Veranstalter Wolfgang Scholz erwartet eine rege Beteiligung. eingeladen. Förderkreis „Altes Gemeindehaus“ Strasburg e. V.

NEUE CHANCE IM „ALTEN GEMEINDEHAUS“ Kreatives Nähen lernen Wir wollen kleine Sachen für den Alltag herstellen und Dinge, die Das schönste Geschenk... uns am Herzen liegen, sollen eine zweite Chance bekommen. Wer neugierig geworden ist und eine verwaiste Nähmaschine ie atzShagergruppe hat (oder auch keine hat und trotzdem mitmachen möchte) ist Calimeros herzlich eingeladen. Ein erstes Treff en fi ndet am Montag, den auf groer ndlos iebe-Tour 27.01.2020 von 19.00 bis 21.00 Uhr statt . mit Stargast Sonia Liebing Wenn eine Nähmaschine vorhanden ist, bitt e mitbringen, ebenfalls Garn (Farbe egal) und .. aseak Kuturrum . Uhr Schere. Pro Abend wird ein Nutzungsbei- Stadtinfo Tel. - Reisebüro Pasealk Tel. - Tickethotline - Anruf aus dem Festnet ma. trag von 5,00 € erhoben und Materialbei- Anruf aus den obilfunkneten und an allen bek. Stellen trag je nach Verbrauch. Die Anmeldung erfolgt unter Telefon aseak. as erfolgreichste Schlager-Trio uropas 039753/258114 von Montag bis Freitag die Calimeros bietet am .. im ulturfo- zwischen 18.00 und 20.00 Uhr. rum in Pasealk eine musikalische uus-reufahrt Wir freuen uns auf Sie! durch die groe Welt der Gefühle hr neues rfolgs- Marie-Luise Büchner und Susanne Krause album ndlos iebe präsentieren die alimeros auf Verein „Altes Gemeindehaus“ hrer eklusiven -eutschlandtournee auch in hrer ähe inigartige und abechslungsreiche Schlager-Stunden garantieren einen unvergesslichen Abend voller motionen

Sonia Liebing leuchtet seit als neuer Stern am Schlagerhimmel. ie attraktive lnerin meisterte die bisherigen Auftritte in den ausverkauften Arenen mit Bravour it atürlichkeit smpathischer Selbstsi- cherheit und ihrer ausdrucksstarken Stimme punktet sie auf der ganen inie. urecht kann man diese ünstlerin als den Shootingstar des deutschen Schlagers beeichnen

Sichern Sie sich ett hre arte im orverkauf ab . nderungen unter orbehalt.

STRASBURGER ANZEIGER 12/2019 25 N E

Ich wünsche Ihnen besinnliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2020.

Nicole Adam Dorfstr. 34c 17379 Rothemühl Tel.: 0174/1903519

2020 gültig bis 31.03.2020

26 STRASBURGER ANZEIGER 12/2019 Diakonie-Pflegedienst gGmbH in Vorpommern Sozialstation Strasburg „Seht, die gute Zeit ist nah.“ Wir wünschen allen ein friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest, ein glückliches neues Jahr und danken für das entgegen- gebrachteVertrauen und die gute Zusammenarbeit. Die Mitarbeiter der Diakonie Sozialstation Strasburg

STRASBURGER ANZEIGER 12/2019 27 Rechtsanwaltskanzlei Unsere Kunden sind die Thomas Dethloff beste Werbung

Hier nochmals einen herzlichen Dank, für die tolle Abwicklung wünscht allen Mandanten des Grundstückverkaufs. und Geschäftspartnern frohe Feiertage Ich fühlte mich bestens aufgehoben, beraten und betreut und ein glückliches Jahr 2020! bei allem, was anstand. Absolut empfehlenswert! Familienrecht Verkehrsrecht Arbeitsrecht Erbrecht Strafrecht Vertragsrecht Heike Gabler Kietzstraße 32 • 17291 Prenzlau • Tel.: 0 39 84 - 83 19 80 § Mail: [email protected] • www.kanzlei-dethloff.de Immobilienkaufmann Ralf Pete Tel.: 03973- 4490858 | Mobil: 0170-2837799 Frohe Weihnachten

28 STRASBURGER ANZEIGER 12/2019